Mitteilungsblatt Nr. 7/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Nr. 7/14"

Transkript

1 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 7/14 Amtliches Publikationsorgan Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Bettwiesen Traktanden: 4. Wahlen Mittwoch, 10. Dezember 2014, Uhr im Untergeschoss des Kindergartens Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Am 10. Dezember 2014 wählt Bettwiesen an der Gemeindeversammlung die Behörden der Politischen Gemeinde für die nächste Amtszeit. Mit der Wahl für die Nachfolge im Gemeindeammannamt steht für die Zukunft ein wichtiger Entscheid an. Im Übrigen neigt sich das laufende Jahr versöhnlich zu Ende. Wichtige Entscheide fielen positiv aus: Einzonungen, Baustart Dorfzentrum. Ganz im Sinne des Wohlergehens in unserer Gemeinde wünsche ich Ihnen allen hoffnungs- und lichtvolle Tage im Advent und anschliessend frohe Festtage in Ihren Familien. Mit freundlichen Grüssen Ihr Gemeindeammann Cl. Dahinden 1

2 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Baugesuche / Baubewilligungen Folgende Baugesuche wurden bewilligt: - M. Alushi, Märwil: Bahnhofstrasse 23: Dachgauben (teilweise bewilligt) - F. und N. Lo Curto, Stägenacker 25: Sitzplatzverglasung - Dornbierer Regula, Hauptstrasse 15: Sichtschutz Restaurant Bahnhof / Erteilung Wirtschaftspatent Herr Ermano Irace hat den Betrieb aufgegeben. Bereits wurde ein neues Patent erteilt per an Frau Sandra Neuhauser, Dorfstrasse 3, 8585 Herrenhof, zur Führung einer Wirtschaft mit Alkoholausschank. Öffnungszeiten: 09:00 24:00 Uhr Wirtesonntag: Sonntag Aus der Gemeindeverwaltung Zivilstandsnachrichten September - Oktober 2014 Geburten: Bleron, Sohn des Murati, Ilaz und der Murati geb. Hasanaj, Dardane Sandy, Tochter des Jamai, Abdelbasset und der Msaddak, Nida Levin Elias, Sohn der Zingg, Corinne und des Odermatt, Lukas Josef Nachtrag Geburt: Juliana Marie-Linh, Tochter der Drews-Melle, Nathalie Kim-Lien und des Sautereau, Jerôme Louis Trauung: Cavallaro, Claudio, von Italien und Forte, Ilaria, von Italien, beide in Bettwiesen Todesfall: Fischer, Patrick Michael, 1999, Rümikon AG Geburtstage Wir gratulieren zum Geburtstag 94 Jahre Marsiglio-Toffoletti Irma, Stägenacker 17 Ausfall Kehrichtabfuhrtouren Donnerstag, 25. Dezember 2014: entfällt Ersatz: Montag, 29. Dezember 2014 Donnerstag, 1. Januar 2014: entfällt kein Ersatz 2

3 Heizen ohne Energieverlust Die kühlen Temperaturen lassen bereits ans Heizen denken. Mit Massnahmen in drei Bereichen kann jeder Haushalt Heizkosten sparen: die Heizung richtig vorbereiten, die Temperatur optimal regeln und sinnvoll lüften. Bevor es richtig kalt wird, lohnt es sich, die Heizanlage zu kontrollieren. Dazu sind Bedienungsanleitung und Anlagebeschreibung nötig. Fehlen die Unterlagen oder gibt es Startschwierigkeiten bei der Heizung, helfen der Heizungsfachmann oder der Energieberater weiter ( Energieberatungsstellen). Heizung richtig einstellen Die richtige Regelung der Heizung entscheidet über den Energieverbrauch. Prüfen Sie auf dem Heizungsregler die Betriebszeiten, die in Abstimmung auf das System und ihre Lebensgewohnheiten zu programmieren sind. Nachts kann die Heizung ausgeschaltet oder reduziert werden. Ist tagsüber niemand zu Hause oder eine längere Abwesenheit geplant, erübrigt sich der Vollbetrieb ebenfalls. Regeln sie ferner in jedem Zimmer die Temperatur den Bedürfnissen entsprechend. Dazu eignen sich Thermostatventile. Im Wohnbereich sorgen 21 C (Position 3) für eine behagliche Atmosphäre, während im Schlafzimmer auch 18 C (Position 2) genügen. Sinnvoll lüften Das richtige Lüften ist vor allem in der Heizsaison wichtig. Damit lassen sich Feuchteschäden vermeiden und Heizkosten sparen. Als Grundregel gilt: mindestens dreimal pro Tag während fünf bis zehn Minuten kräftig Durchzug machen. So lässt sich die feuchte, verbrauchte Luft vollständig durch frische ersetzen. Bei einem ständig geöffneten Kippfenster hingegen, wird die Raumluft kaum erneuert, die Zimmertemperatur kühlt unnötig ab und Wärme verpufft ungenutzt ins Freie. Im MINERGIE -Gebäuden erfolgt der konstante Luftwechsel automatisch durch die Komfortlüftung. Weitere Ratschläge bei der Energieberatung Beratung rund um Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Gebäudesanierungen sowie Tipps zum optimalen Heizen und Lüften erhalten Sie bei Ihrer Energieberatungsstelle: Region Hinterthurgau: Rüedimoosstrasse 4, 8356 Ettenhausen, , energieberatung@region-hinterthurgau.ch Infos zum kantonalen Förderprogramm: , energie@tg.ch, Thermostatventil Mit Thermostatventilen lassen sich die Temperaturen in den einzelnen Räumen regeln. Im Wohnbereich sorgen 21 C, mit Position 3 auf dem Thermostatventil für eine behagliche Atmosphäre. Im Schlafzimmer genügen auch 18 C, die der Position 2 auf dem Thermostatventil entsprechen. 3

4 Kippfenster Mit einem offenen Kippfenster geht im Winter nur Wärme verloren. Die Luft erneuert sich nicht. IG Öffentlicher Verkehr Region Wil Bitte um Beitritt Die Interessengemeinschaft Öffentlicher Verkehr Region Wil (IG OeV Wil) ist ein politisch unabhängiger Verein von OeV-Interessierten und vertritt deren Anliegen nachhaltig bei den zuständigen politischen Stellen sowie Bestellern und Betreibern. Mitglieder sind natürliche Personen aus beiden Kantonen und allen 22 Gemeinden der Regio Wil, Körperschaften oder Parteien sind ausgeschlossen. Der Vorstand besteht aus Vertreter/Innen von Orten, Ortsteilen oder Quartieren und politisch Tätigen aus der ganzen Region. Die Tagesgeschäfte nimmt gemäss Statuten ein geschäftsführender Ausschuss wahr. Im Zusammenhang mit dem sehr wichtig gewordenen Agglomerationsprogramm, erstellt und betreut durch die im Zusammenschluss von 22 Gemeinden begründete Regio Wil, wurde von der Mitgliederversammlung 2013 beschlossen, das Aktionsfeld mit dem der Regio Wil gleichzusetzen und konsequenterweise den Namen von IG pro Stadtbus auf IG OeV Region Wil zu ändern. Es ist klar, dass mehr Mitglieder mehr Gewicht vis-à-vis unseren Partnern bedeuten. Deshalb bitten wir nun auch OeV-Interessierte der Region, unserem Verein beizutreten. Sie unterstützen damit unsere Bemühungen um ein gutes, möglichst vielen Ansprüchen genügendes OeV-Angebot auf Strasse und Schiene. Mit uns haben Sie eine Stelle, an die sich getrost wenden können. Wir nehmen alle Anliegen ernst, ob es sich um eine Reklamation wegen ruppiger Fahrweise, den Wunsch nach einer Haltestellenverschiebung oder sonst etwas handelt, alles wird geprüft und am richtigen Ort vorgebracht. Der Mitgliederbeitrag beträgt bescheidene 10 Franken im Jahr. Jeweils im November findet die jährliche Mitgliederversammlung statt, an welche sich in der Regel ein Referat zu einem aktuellen Thema anschliesst. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen Sie die Bemühungen unserer IG. Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Homepage oder schreiben Sie eine an oder telefonieren Sie mir unter Besten Dank! Urs K. Scheller, Präsident 4

5 Ostwind-Fahrplan 2015 Der OSTWIND-Fahrplan 2015 ist ab dem 3. Dezember 2014 bei allen Gemeinden, Bahnhöfen und Billett-Verkaufsstellen erhältlich. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, 14. Dezember Der Fahrplanband Thurgau umfasst das gesamte Fahrplanangebot im Kanton Thurgau sowie wichtige touristische Strecken in den Kantonen St. Gallen und den beiden Appenzell. Ausführliche Informationen zum Billettsortiment und den Preisen sind im vorderen allgemeinen Teil zu finden. Selbstverständlich ist der OSTWIND-Fahrplan weiterhin kostenlos erhältlich und kann ab dem 3. Dezember 2014 beim nächsten bedienten Bahnhof, bei jeder Gemeinde oder bei einer anderen Verkaufsstelle des öffentlichen Verkehrs bezogen werden. Im Einzugsgebiet des Kantons St. Gallen ist auch der Fahrplan Kantone St. Gallen, beide Appenzell, Glarus und Fürstentum Liechtenstein erhältlich. Tarifverbund OSTWIND wird erweitert Auf den Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014 wird der Tarifverbund Ostwind mit drei Zonen in der Region March erweitert. Die Region March umfasst die Gemeinden im Kanton Schwyz zwischen Zürich- und Walensee, mit dem Bezirkshauptort Lachen (rund 41'000 Einwohner). Dank dem Beitritt zum OSTWIND Tarifverbund wird für die Einwohnerinnen und Einwohner der March der Zugang zum öffentlichen Verkehr einheitlicher und einfacher. Noch günstiger im OSTWIND fahren wohin Sie möchten Ab Fahrplanwechsel steht neu die OSTWIND 9 Uhr-Tageskarte für alle Zonen im Angebot. Diese gilt von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr bis am folgenden Tag um 5.00 Uhr. Samstag und Sonntag ist sie zeitlich unbeschränkt benutzbar. Die 9 Uhr-Tageskarte für alle Zonen kostet mit Halbtax CHF 20.- und ist an den bedienten Verkaufsstellen des öffentlichen Verkehrs, in den Fahrzeugen mit Chauffeur-Verkauf oder an den Billettautomaten erhältlich. Weitere Informationen: 5

6 Terre des hommes Altkleidersammlung im Kanton Thurgau zu Gunsten von Terre des hommes (Tdh). Gebrauchte Kleider und Schuhe bringen finanzielle Mittel für Kinder in Not. Terre des hommes (Tdh), das grösste Schweizer Kinderhilfswerk, sammelt diese in Bettwiesen am 3. Dezember 2014 in Zusammenarbeit mit Contex im Kanton Thurgau. Zwei Wochen vor der Sammlung werden in den Gemeinden des Kantons Thurgau die Sammelsäcke verteilt. Ein grün-weisser für Kleider und Haushaltstextilien sowie ein schwarz-weisser für Schuhe. Mit dem Erlös der Sammlung kann Terre des hommes Kindern in Not beistehen. Bitte beachten Sie, dass die Kleidersäcke aus Diebstahlgründen erst am aufgedruckten Sammeltag, möglichst vor 8.30 Uhr, gut sichtbar an die Strasse gestellt werden. Die Stiftung Terre des hommes Kinderhilfe weltweit (Tdh) kümmert sich seit mehr als 50 Jahren um Kinder in Not. Terre des hommes sorgt sich etwa um mangelernährte Kinder. Tdh ist dafür besorgt, dass ausgebeutete Kinderarbeiter und Strassenkinder wieder zur Schule gehen und eine Ausbildung machen können, und Tdh kämpft gegen Kinderhandel. Für jährlich 2,2 Millionen Kinder und Angehörige in über 30 Ländern dieser Welt bedeutet Terre des hommes Hoffnung: Hoffnung auf ein besseres, würdiges und kindergerechtes Leben. 100 Angestellte und 2000 Freiwillige setzen sich von der Schweiz aus tagtäglich für die Rechte, die Gesundheit, die Ernährung und den Schutz der Kinder ein. Contex sorgt für die professionelle Durchführung der Textil-Sammlung. Das Unternehmen, das langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Textil- und Schuhrecyclings hat, setzt sich dafür ein, dass soziale Organisationen den gemeinnützigen Erlösanteil aus den Kleiderund Schuhsammlungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhalten. Terre des hommes und Contex danken der Bevölkerung des Kantons Thurgau bereits im Voraus für ihre wertvolle Mithilfe. Informationen zu Terre des hommes: Informationen zu Contex: / Telefon , TuschKi Trennungs- und Scheidungskinder Begleitete Gruppe für Kinder, deren Eltern getrennt oder geschieden sind. TuschKi ist ein Angebot der Perspektive Thurgau und wird vom Kanton Thurgau durch die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen unterstützt. Die Lebenssituation der Kinder verändert sich, wenn ihre Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Kinder übernehmen oft die Verantwortung für das Geschehen und fühlen sich schuldig. Wut, Trauer, Scham und die Angst, einen Elternteil für immer zu verlieren, verunsichern die Kinder. TuschKi Gruppenangebot 2. Durchgang Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen 9 bis 12 Jahren (4. bis 6. Klasse), welche im Kanton Thurgau wohnen und deren Eltern seit Kurzem oder schon länger örtlich getrennt sind. Auf spielerische und kreative Art setzen sie sich mit ihrer neuen Situation auseinander. 6

7 Die Kinder erfahren, dass auch andere von der Trennung und Scheidung ihrer Eltern betroffen sind und wie diese damit umgehen. Die Kinder gewinnen ein realistisches Bild über die Trennung und Scheidung. Die Kinder nehmen ihre Gefühle zum Erlebten wahr und können sie ausdrücken. Die Kinder entwickeln Bewältigungsstrategien und können mit der Familiensituation kreativ umgehen. Elternabend Das TuschKi Gruppenangebot beginnt und endet mit einem Elternabend. Dabei erfahren die Eltern - wie ihre Kinder im Kurs begleitet und unterstützt werden. - wie Kinder eine Trennung/Scheidung ihrer Eltern erleben und was Eltern für ihre Kinder tun können. - wie andere ihr Elternsein nach der Trennung/Scheidung gestalten. - wie die Kontakte zum anderen Elternteil kindgerecht gestaltet werden können. - wie sie es ihren Kindern ermöglichen können, zu beiden Elternteilen eine gleichwertige Beziehung zu leben. Die Elternabende finden am 24. März und am 20. August 2015, jeweils von 20:15 bis 22:00 Uhr statt. Nach der Anmeldung wird ein Vorgespräch geführt. Anmeldeschluss ist der 6. März Für weitere Informationen steht Trojka Keller zur Verfügung. Kinderkurs Das Gruppenangebot für die Kinder findet wöchentlich an 10 Mittwochnachmittagen, jeweils von bis Uhr in Weinfelden statt (1 Min. vom Bahnhof entfernt). Start ist am 22. April und dauert bis 1. Juli Der Mittwoch, 20. Mai 2015 fällt aus (Pfingstferien). Kurskosten: CHF Anmeldung und Kontakt: Gruppenleitende: Trojka Christan Keller, Psychologe lic. phil., Perspektive Thurgau, Schützenstrasse 15, 8570 Weinfelden, t.keller@perspektive-tg.ch, Jenny Wienrich, Dipl. Sozialpädagogin Aus der Feuerwehr Baum auf der Hauptstrasse Am Dienstag 21. Oktober 2014 kurz nach Uhr ist wegen des starken Sturmes ein Baum Eingangs Bettwiesen von Tobel her kommend umgeknickt und auf die Hauptstrasse gefallen. Der Baum konnte durch das Ersteinsatz-Element der Feuerwehr Bettwiesen und durch die Unterstützung eines Anwohners schnell weg geräumt werden. Informationsanlass / Rekrutierung Montag, 1. Dezember 2014, 20:00 Uhr im Feuerwehrdepot Bettwiesen 7

8 Wir suchen Dich als Verstärkung, für unsere Feuerwehr. Bei uns erwartet Dich eine spannende, lehr-reiche und kameradschaftliche Zeit. Bist Du zwischen 18 und 50 Jahre alt? Dann komme doch vorbei. Aus der Primarschule Startveranstaltung Musical Eines Morgens, kurz nach den Herbstferien, begrüsste eine wilde Räubergruppe die Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule auf dem Roten Platz zu einem ganz besonderen Morgen. In altersdurchmischten Gruppen mussten die Kinder an verschiedenen Posten Räuber-Prüfungen bestehen. Nach dem Lösen gab es einen Teil einer Schatzkarte. Wenn man die Puzzleteile zusammensetzte, fand jede Gruppe einen persönlichen Schlüssel zum Schloss der Schatztruhe. Mit allen Schlüsseln konnte dann die Schatztruhe geöffnet werden. In dieser Truhe befanden sich für alle Schülerinnen und Schüler eine Räuberplakette als Auszeichnung zur bestanden Räuberprüfung und eine kleine Stärkung. Das Wichtigste war die Botschaft, dass die Schule Bettwiesen zum Jahresschluss das Musical De Räber Knatter Ratter einstudieren und aufführen wird. 8

9 Lichterumzug Mit tatkräftiger Unterstützung von Müttern und Vätern wurden am Morgen in der ganzen Schule die Räbenlichter für den Umzug am Abend geschnitzt. Der Zug führte dieses Jahr durch den nördlichen Teil des Dorfes und wurde durch eine grosse Schar Erwachsener begleitet. Lieder zum Start und Abschluss umrundeten den Anlass. Für alle Teilnehmenden wurde anschliessend im UG Turnhalle eine warme Räbensuppe ausgeschenkt, gekocht von unserem Hauswart mit Unterstützung von drei 5./6. Klässlern. 9

10 Aus der Sekundarschule Affeltrangen 1. Dezember Eröffnung erstes Adventsfenster Sich auf die Adventszeit einstimmen? Die klammen Finger an einem heissen Glühmost aufwärmen? Einen Adventsschmuck oder ein Geschenk kaufen? Sich an den schmucken Arbeiten der Schülerinnen und Schüler erfreuen? Weihnachtsgeschichten hören, sich in der Turnhalle oder in einem Schulzimmer beim Basteln aktiv betätigen? Sich im Bistro verpflegen? Wir laden alle Familien aus Affeltrangen und Umgebung zur Öffnung des Adventsfensters von und mit den Schülern ein am Montag, 1. Dezember, von bis Uhr im Sekundarschulhaus Affeltrangen. Es werden auch von den Schülern im Unterricht angefertigte Gegenstände verkauft. Der Erlös kommt wohltätigen Institutionen zu Gute. Schüler und Lehrer freuen sich auf Ihren Besuch. Aus der Evang. Kirchgemeinde Einstimmen in den Advent, Sonntag, 30. November Um Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst in der Kirche Affeltrangen. Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi ins Kirchgemeindehaus eingeladen. Ökumenischer Seniorennachmittag im Pfarreiheim Tobel, 4. Dezember Am Donnerstag, 4. Dezember, um Uhr, lädt die Katholische Kirchgemeinde Tobel zum ökumenischen Seniorennachmittag ein. Kleinkinder-Gottesdienst im Advent, Freitag, 12. Dezember Am Freitag, 12. Dezember, um 9.30 Uhr, feiern wir einen Kleinkinder-Gottesdienst zum Advent in der Kirche Affeltrangen. Alle Familien mit Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Bibelznacht, Donnerstag, 18. Dezember Die Konfirmandinnen und Konfirmanden laden herzlich ein zum Bibelznacht am Donnerstag, 18. Dezember, um Uhr, im Kirchgemeindehaus Affeltrangen zum Thema: Weihnachten in aller Welt. Zum Nachtessen mit internationalen Salaten werden Sie von 10

11 den unterschiedlichen Bräuchen des Weihnachtsfestes hören. Um Anmeldung wird gebeten (Tel ). Weihnachtsfeier für Kinder und Familien, Samstag, 20. Dezember Zu folgender Weihnachtsfeier sind alle herzlich eingeladen: Am Samstag, 20. Dezember, um Uhr, findet die Sonntagschulweihnachtsfeier im Kirchgemeindehaus in Affeltrangen statt. Wald-Weihnachtsfeier der Cevi, Dienstag, 23. Dezember Am Dienstag, 23. Dezember, von Uhr Weihnachts-Gottesdienste Mittwoch, 24. Dezember, Uhr Christnachtfeier in der Kirche Affeltrangen Donnerstag, 25. Dezember, Uhr Weihnachts-Gottesdienst in der Kirche Märwil Freitag, 26. Dezember, Uhr Gottesdienst zum Stephanstag in der Kirche Affeltrangen Aus der kath. Kirchgemeinde Familiengottesdienst zum 2. Advent mit Vorstellung unserer Erstkommunikanten 2015, 6. Dezember, Uhr Gerne wollen sich die 6 Schüler und Schülerinnen in diesem ganz besonderen Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorstellen. Begleitet werden sie dieses Mal von 2 bekannten Persönlichkeiten, die am 6. Dezember eigentlich ganz schön im Stress sind. Aber sie haben sich die Zeit genommen zu uns nach Bettwiesen zu kommen, um uns allen eine Freude zu machen. Kommen Sie alle mit der ganzen Familie in die Kirche und geniessen Sie einen abwechslungsreichen Advents-Gottesdienst. Anschliessend sind alle herzlich zu einem Punsch und Weihnachtsguetzli eingeladen. Katechetin Karin Büchi-Döbele Rorate-Gottesdienst, Mittwoch, 10. Dezember, Uhr Gibt es etwas schöneres als an einem kalten Dezembermorgen mit einem Licht aufzubrechen in die Morgendämmerung hinein und in unseren adventlich geschmückten Pfarrkirchen mit anderen Lichtträgern dem Morgenlicht entgegenzustaunen und eintauchen in die Tiefe des Adventsgeheimnisses? Musikalisch begleitet vom zauberhaften Flötenensemble mit Frau Dahinden. Anschliessend an den Rorate Gottesdienst geniessen wir ein gemeinsames Frühstück im UG-Kindergarten. Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Mittwoch 24. Dezember, Uhr, Bettwiesen Mitternachtsgottesdienst, Mittwoch 24. Dezember, Uhr, in Tobel, für alle Pfarreien Um Uhr feiern wir die traditionelle Mitternachtsmesse zu Weihnachten. Festprediger Pfr. Dr. Franz Bürge wird uns das Weihnachtsgeheimnis erschliessen. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von den Solisten U. Bösiger (Hackbrett) und Br. Karl Bauer (Orgel). Herzliches Willkomm zu diesem feierlichen Weihnachtsgeschehen. 11

12 Vorausblick Sternsinger 2015 Auch im nächsten Jahr werden in unserer Gemeinde die Sternsinger wieder durch die Straßen ziehen und den Segen der Weihnacht in die Häuser bringen. Da möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner unseres Dorfes besucht werden sollen, braucht es viele Kinder, die bei diesem schönen Brauch mitmachen. Am Samstag 03. Januar 2015 um Uhr, treffen wir uns im Pfarrhaus Bettwiesen zur Einteilung der Gruppen und zum Üben der Lieder. Nähere Infos wurden bereits in der Schule verteilt und sind auf der Homepage ( unter der Rubrik Kirche (NEWS) zu finden. Diesmal stehen die Philippinen im Mittelpunkt. Aus den Vereinen Rückblick: Päckliaktion Am Mittwochnachmittag, 12. November 2014, war emsiges Treiben im UG Kindergarten. Der Vorstand des Frauen- und Müttertreffs nahm dutzende Päckli von Frauen und Kindern aus unserem Dorf entgegen und bot als Dankeschön Kaffee und Kuchen an. Die Päckli (gefüllt mit Schokolade, Winterkleidern und Spielsachen) werden an Weihnachten in Osteuropa eintreffen und dort bedürftigen Kindern und Erwachsenen übergeben. Bestimmt werden die bunt eingepackten Päckli den Beschenkten ein fröhliches Weihnachtsfest bescheren. Vielen Dank allen, die ein Päckli gebracht haben! Vorschau: Filmnachmittag Kinderfilm Popcorn Spannung Lachen strahlende Kinderaugen - für Kids ab Kindergarten. Am Mittwochnachmittag, 17. Dezember, wird das Pfarrhaus zu einem Kino. Ein separater Aushang zu gegebener Zeit wird genauer informieren. Adventsfenster Auch dieses Jahr wird in der Adventszeit wieder täglich ein neues Fenster in Bettwiesen beleuchtet. Herzlichen Dank allen, die dazu beitragen, dass Adventsfenster in unserem Dorf bestaunt werden können! (siehe letzte Seite) 12

13 Haben auch Sie Interesse, in unserem Verein mitzumachen, melden Sie sich unverbindlich bei der Vereinspräsidentin Sandra Gehrer Andreoli: Wir freuen uns über jedes Neumitglied! Gemütliches Absenden der Bettwieser Schützen Eine grosse Schar von über 60 frohgestimmten Schützen mit Anhang versammelte sich Ende Oktober zur Rangverkündigung und Preisverteilung am Ende der Schiesssaison. Das Endschiessen absolvierten 44 Herren und 20 Damen, wobei der bald 17-jährige Eric Peter (Bild) allen Koryphäen den Meister zeigte und mit 97.8 Punkten oben aus schwang. Den zweiten und dritten Platz belegen mit 96.7 Beat Ellenberger und Markus Siegenthaler. Den Endstich der Damen dominierte Daniela Mancarella mit 99.8 Punkte; Sie erzielte wie vier Schützen mit Standardgewehren 96 Punkte und war dank der Aufwertung für die Ordonnanzgewehre damit beste Schützin am Endschiessen. Ihr folgen Jessica Hollenstein mit 97.8 und Sandra Granwehr mit 96.7 Punkten. Die aus etwas weniger und vornehmlich näher liegenden Anlässen bestehende grosse Jahreskonkurrenz zählte noch 13 Anlässe und wurde erwartungsgemäss von mehr Schützen absolviert. Bei den sieben Sportschützen belegt Hugo Brunschwiler den 1. Platz mit 1242 Punkten, gefolgt von Hubert Brunschwiler (1234) und Jakob Langenegger (1233). Daniel Hollenstein ist mit 1099 Punkte, bei den elf Schützen mit Ordonnanzgewehren auf dem 1. Rang, ihm folgen Daniela Mancarella (1088) und Roland Zahner (1079). Die kleine Jahresmeisterschaft, welche von 36 Personen bestritten wurde und 9 Anlässe umfasste, sieht die folgenden Sieger an der Spitze der sieben Ligen: Daniel Hollenstein Punkte, Roland Zahner 753.5, Sandra Granwehr 735.9, Eugen Peter 738.9, Denise Siegenthaler 748.3, Markus Siegenthaler 728.5, Rolf Granwehr Die aus sieben Anlässen bestehende Veteranen-Meisterschaft wurde von zehn Schützen bestritten und von Fritz Siegenthaler mit Punkten gewonnen, vor Othmar Brunschwiler (579.0) und Eugen Peter (570.4). Die aus ebenfalls sieben Anlässen bestehende Jungschützen-Meisterschaft sieht Luca Hollenstein an der Spitze, gefolgt von Eric Peter und Daniela Meier. Dem im zweiten Jahr stehenden Saubla-Cup, bestehend aus vier Schiessen und dem Jux-Stich am Endschiessen, sprachen zehn Schützen zu; Heinz Wegmüller führt hier die Ranglistenspitze an vor Roland Wegmüller und Remo Langenegger. Beim fünfschüssigen Auszahlungsstich führt Hugo Brunschwiler mit 483 Punkten die Rangliste bei den Sportgewehren an, bei den Ordonnanzgewehren sind es mit je 466 Punkte Eugen Peter und Fritz Siegenthaler. Den Differenzler, bei dem es galt, bei zweimal drei Schüssen in Serie eine möglichst kleine Differenz zu erzielen, gewannen Eugen Peter und Roland Zahner mit je 0 Punkte Differenz. Eugen Peter 13

14 Die Sieger der sieben Ligen bei der kleinen Jahreskonkurrenz (vorne, v.l.n.r.): Rolf Granwehr, Sandra Granwehr, Daniel Hollenstein, Denise Siegenthaler (hinten): Markus Siegenthaler, Eugen Peter, Roland Zahner. Musikgesellschaft Tägerschen- Tobel Der Höhepunkt des Vereinsjahres ist für die MGTT jeweils die Abendunterhaltung im November. Am Samstag, 8. November 2014 war es wieder soweit. Bereits zum Auftakt sorgten die Jungmusikanten mit ihren humorvollen Ansagen der musikalischen Vorträge und lustigen Einlagen für Begeisterung. In der gleichen Weise unterhaltsam setzte sich das Programm fort. Zum ersten Mal mit den neuen Instrumenten und in neuer Besetzungsart, erlebten die Zuhörer ein musikalisches Feuerwerk, temporeich und mit vielen Soloeinlagen, welche von den Musikanten mit viel Freude vorgetragen und mit viel Applaus belohnt wurden. Zum Abschluss sorgten die Tunigforks mit Ihrer Show und den unvergleichlichen Stimmen für einen unterhaltsamen zweiten Teil. Bis weit nach Mitternacht wurde bei Kaffee und Kuchen oder in der Bar noch getanzt, gesungen und gemütlich zusammen gesessen. Ein gelungener Abend der Lust auf mehr macht. Die MGTT dankt dem Publikum, den Helfern und Sponsoren für den tollen Abend. 14

15 Veranstaltungen Seniorennachmittag ausserordentliche Versammlung Der Politischen Gemeinde Bettwiesen (Wahlen), Uhr Neujahrsapéro Politische Gemeinde, Uhr, UG Kindergarten Hinweise zu allen Veranstaltungen finden Sie unter: Wohnungsmarkt unter Immobilien Was Wo Preisangabe Kontakt Zu vermieten: 4 Zi.-Wohnung Schulstr. 6 Fr inkl. NK Zu verkaufen: 6 ½ Zi.-EFH Bahnhofstr. 18a Fr ½ Zi.-EFH auf Anfrage Fr Ende November 2014 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

16 Adventsfenster 2014 Beleuchtung der Fenster von Uhr bis Montag Familie Demke, Im Grund X 2. Dienstag Familie Strebel, Im Grund 9 nein 3. Mittwoch Zicca Andrea, Winkelstrasse X 4. Donnerstag Hinder Sandy, Bilchen X 5. Freitag Familie Bosshart, Im Grund 20 nein 6. Samstag Familie Felder, Im Grund 23 nein 7. Sonntag Familie Borst, Im Grund X 8. Montag Familie Andreoli, Im Grund 8 nein 9. Dienstag Fischer Rosmarie, Thürn 22, Tägerschen X 10. Mittwoch Familie Hollenstein, Im Grund 5 nein 11. Donnerstag Neumann Annette, Hauptstrasse 11 nein 12. Freitag Gwendolin Schneider, Hauptstrasse 37 nein 13. Samstag Familie Siegenthaler, Bilchen X 14. Sonntag Trudi Gemperle und Lisa Rey, Alpenblick 17, 19 ab Montag Familie Aman/Flammer, Bilchen X 16. Dienstag Spielgruppe Schmetterling X 17. Mittwoch Elektro Peter, Stägenacker 8 nein 18. Donnerstag Familie Weyermann, Im Grund 11 nein 19. Freitag Lo Curto Nadia, Stägenacker 25 nein 20. Samstag Moana u. Gabriel Hollenweger, Im Grund X 21. Sonntag Familie Erismann und Hollenstein, Sonnenhalde 30, 30a nein 22. Montag Familie Lage, Sonnenhalde 27a nein 23. Dienstag Familie Stillhart, Im Grund 16 nein 24. Mittwoch Kirche Bettwiesen, katholische Familienweihnachtsfeier Kirche Märwil, evangelische Christnachtfeier Donnerstag Kirche Lommis, katholischer Weihnachtsgottesdienst Kirche Affeltrangen, evangelische Weihnachtsfeier Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass auch in diesem Jahr wieder Adventsfenster in unserem Dorf bestaunt werden können. Für den Frauen- und Müttertreff Bettwiesen Natali Borst X Bitte warm anziehen 16

Mitteilungsblatt Nr. 7/10

Mitteilungsblatt Nr. 7/10 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 7/10 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Es ist nicht alltäglich in unserer Gemeinde: Im Zusammenhang mit der notwendigen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 7/16

Mitteilungsblatt Nr. 7/16 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 7/16 Amtliches Publikationsorgan Ein unglaublich schwieriges, von Terror und Krieg geprägtes Jahr 2016 neigt sich in Kürze dem Ende zu. Eine Schreckensmeldung

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 7/12

Mitteilungsblatt Nr. 7/12 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 7/12 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Die Stromproduktion auf dem Dach des Bühnenanbaus läuft! Soweit die positive

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen zählt 1'551 Einwohner und liegt an der Verbindungstrasse vom Hinterthurgau bzw. von Wil zum Mittelthurgau und an der Regionalbahnlinie

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 7/15

Mitteilungsblatt Nr. 7/15 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 7/15 Amtliches Publikationsorgan Goldiger Herbst? Liebe Einwohnerinnen Liebe Einwohner Bald ist es soweit und das neue Dorfzentrum kann endlich mit

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf Info 03/17 November bis Dezember 2017 KAB Hochdorf Weg-Worte Das wollte ich dir schon immer mal sagen: Wenn du morgens aufwachst, dann warte ich schon auf dich. Triff mich morgens, wenn du kannst. Komm

Mehr

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmweg II 13/15 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 13/15 Inhaltsverzeichnis Was findest

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Ausbildung zur Religionslehrerin / Religionslehrer Primarstufe

Ausbildung zur Religionslehrerin / Religionslehrer Primarstufe Tobias Arni, Pfr. Bankplatz 5 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 25 94 tobias.arni@evang-tg.ch Fachstelle Religionsunterricht Jmerio Pianari Bankplatz 5 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 25 94 jmerio.pianari@evang-tg.ch

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis 01.01.2016 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Kath. Kirchgemeinde Kirche Bettwiesen 07.01.2016

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 2/11

Mitteilungsblatt Nr. 2/11 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 2/11 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Die Versammlung der Politischen Gemeinde gehört der Vergangenheit an. 131 Stimmbürgerinnen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahres- und Kursprogramm Januar. März. April

Jahres- und Kursprogramm Januar. März. April Jahres- und Kursprogramm 2015 Januar Januar 22. Zeit für sich Mentales Gesundheitstraining oder wie Gedanken und Gefühle unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen. Regula Röthlisberger zeigt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Pfisternweg 2, 6340 Baar Details externe Objnr BaaPfi2_1OG Objektart Wohnung Objekttyp Etagenwohnung Nutzungsart Wohnen Vermarktungsart Kauf Kaufpreis CHF 845 000

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 7/11

Mitteilungsblatt Nr. 7/11 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 7/11 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Mein Gesundheitszustand ist wieder soweit hergestellt, dass ich seit dem 10.

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 2/14

Mitteilungsblatt Nr. 2/14 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 2/14 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Die diesjährige ordentliche Gemeindeversammlung gehört der Vergangenheit an.

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 1/12

Mitteilungsblatt Nr. 1/12 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 1/12 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Die ausserordentliche Versammlung der Politischen Gemeinde vom 22. November

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 Attraktive Mietwohnungen 9562 Märwil Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 ÜBERSICHT MIETWOHNUNGEN MÄRWIL GESCHICHTE, LANDSCHAFT, KULTUR 1x 4.5-Zimmer-Maisonettewohnung 1x 4.5-Zimmer-Wohnung 1x 3.5-Zimmer-Dachwohnung

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr