INSTAL- LATION QUALITÄT NORMEN. Leerrohrberater für Praktiker Installationsnormen, -formen, -themen, Brandschutz, Dateninstallation und FAQs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSTAL- LATION QUALITÄT NORMEN. Leerrohrberater für Praktiker Installationsnormen, -formen, -themen, Brandschutz, Dateninstallation und FAQs"

Transkript

1 Leerrohrberater für Praktiker Installationsnormen, -formen, -themen, Brandschutz, Dateninstallation und FAQs INSTAL- LATION QUALITÄT NORMEN Stand: März 2018 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE

2 Leerrohrberater für Praktiker Initiativen Gemeinsam eintreten für Qualität, Sicherheit und Service. Montage im Freien Montage Aufputz Montage in der Erde Montage im Heißasphalt Montage in Hohlräumen halogenfrei Unterflurmontage Estrich low smoke Montage im Beton nicht flammenausbreitend Montage Unterputz Wussten Sie schon? All unsere Produkte sind Reach Konform! REACH ist eine Verordnung der Europäischen Union, die erlassen wurde, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in der EU zu erhöhen. Darüber hinaus fördert sie Alternativmethoden zur Ermittlung schädlicher Wirkungen von Stoffen, um die Anzahl von Tierversuchen zu verringern. Quelle: 2 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

3 Inhalt Was Sie über FRÄNKISCHE wissen sollten 4 Warum Leerrohre? 5 Installationsnormen 6 15 Welches Leerrohr wofür 6 Klassifizierungscode nach DIN EN Druckprüfung nach DIN EN Auszug aus der VDE Die DIN legt die Installationszonen fest 9 DIN VDE Schutzbereiche 10 DIN Mindestausstattung 11 DIN Leitungsführung Installationsformen Beton 16 Aufputz 17 Hohlwand 18 Unterputz 19 Im Freien 20 Auf dem Rohfußboden 21 In Heißasphalt 21 In der Erde Installationsthemen Dateninstallation (DATALIGHT ) Brandschutz 26 Multimediainstallation 27 Sanierung, Renovierung, Modernisierung FAQs 30 Ihre Verbindung zu uns 31 FRÄNKISCHE Leerrohrberater 3

4 Was Sie über FRÄNKISCHE wissen sollten Die Zukunft im Blick Die Anforderungen an die Funktionalität von Einrichtungen sowie Gebäuden unterschiedlichster Art, vom anspruchsvollen Einfamilienhaus bis zum Großklinikum, von der kleinen Produktionshalle bis zum Flughafen, werden immer ambitionierter. Verbunden hiermit ist der Wunsch nach Flexibilität und Zukunftssicherheit der Gesamteinrichtungen. Deshalb werden die Aufgabenstellungen für Planer und planende Elektroinstallateure immer komplexer und umfassender. Wir, die FRÄNKISCHE, wissen das! FRÄNKISCHE, gegründet 1906, hat weltweit die ersten Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff im Jahre 1959 entwickelt. Seit dieser Zeit begleiten wir Elektroinstallateure sowie Planer und sind Partner für komplexe, technisch anspruchsvolle und zukunftsweisende Aufgaben. Heute bieten wir nicht nur ein umfangreiches Produktsortiment, sondern stehen Ihnen mit Rat und Tat durch un seren Service und Support zur Seite. Unsere marktführende Position verstehen wir als Verpflichtung, dem Markt durch Innovationen immer neue Impulse zu geben. Produktmeilensteine FFKuS DATALIGHT FFKuS -EM-F Highspeed FFKu -EL-F FFS-ES Markteinführung eines Elektroinstallationsrohres mit integrierter Polymer Optischer Faser. (Datenleitung) Herstellung des sogenannten Highspeed-Rohres für die Elektroinstallation. Entwicklung der weltweit ersten Anlagen zur Produktion von endlos produzierbaren gewellten Elektroinstallationsrohren aus Kunststoff. Herstellung des ersten flexiblen Elektroinstallationsrohres aus Metall. 4 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

5 Warum Leerrohre? Für den Anschluss an die Zukunft! Elektroinstallationsrohre sind die Infrastruktur der Elektro installation. Die Gebäudetechnik eines Hauses ist einer der Bauabschnitte, der mit am längsten genutzt wird meist über die gesamte Lebensdauer. Wer aus Kostengründen die Elektroinstallation beim Neubau zunächst nur in der Mindestausstattung ausführen möchte, sollte vorbauen und größere Leerrohrkapazitäten vorsehen: Das Nachrüsten mit Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabeln sieht nicht nur unschön aus, es kann auch gefährlich sein. Eine nachträgliche, professionelle Verlegung von Leitungen in der Wand verursacht Schmutz und wird unverhältnismäßig teuer, sie ist zudem in Betonwänden wirtschaftlich kaum umzusetzen. Ihren wahren Wert beweisen Elektroinstallationsrohre oft nach Jahren, wenn sich Eigentümer und Mieter Gedanken zu technischen Neuanschaffungen machen. Deshalb gibt eine gut geplante, umfassende Elektroleerrohrinstallation dem Bauherren bereits in der Neubauphase die Sicherheit, jederzeit neue Technologien in seinem Heim nutzen zu können mit sehr geringem Installationsaufwand. Auch im Bestandsbau sollten Renovierung und Sanierung genutzt werden, um Elektroinstallationsrohre zu verlegen und das Haus zukunftsfähig zu machen. Elektroinstallationsrohre sind eine (kostengünstige!) Investition in die Zukunftsfähigkeit des Wohnraumes, die sich langfristig in jedem Fall auszahlt. n Rohr ist kein Luxus n Intelligente Investition n Ausreichende Infrastruktur in jedem Raum n Schnelle Änderung oder Erweiterung der Elektroinstallation n Auswechselbare Installation n Änderungswünsche der Kunden realisieren und einplanen n Komfortausstattung für größtmögliche Flexibilität n Installationszonen beachten FRÄNKISCHE Leerrohrberater 5

6 Installationsnormen Welches Leerrohr wofür? Einsatz Produktbild Bezeichnung Code EN Norm Druckfestigkeit FFKuS -EM-F-105 Highspeed Art.-Nr.: DIN EN mittel (750 N/5 cm) Beton FFKuS -EM-F Highspeed Art.-Nr.: DIN EN mittel (750 N/5 cm) FFKuS DATALIGHT Art.-Nr.: DIN EN mittel (750 N/5 cm) Aufputz FPKu -EM-F Art.-Nr.: FPKu -EM-F-H0 Art.-Nr.: Staro Steck-ES-V Art.-Nr.: Alu Steck-ES Art.-Nr.: DIN EN mittel (750 N/5 cm) DIN EN mittel (750 N/5 cm) DIN EN schwer (1.250 N/5 cm) DIN EN schwer (1.250 N/5 cm) Hohlwand / abgehängte Decken FBY -EL-F Highspeed Art.-Nr.: FFKuS -EM-F Highspeed Art.-Nr.: DIN EN leicht (320 N/5 cm) DIN EN mittel (750 N/5 cm) Unterputz FBY -EL-F Highspeed Art.-Nr.: DIN EN leicht (320 N/5 cm) Montage für WDVS FFKu -ReMo click Art.-Nr.: DIN EN leicht (320 N/5 cm) in Erde Kabuflex R plus Typ 450 Art.-Nr.: FFKu -Smart net Art.-Nr.: FFKuS -EM-F Highspeed Art.-Nr.: DIN EN N / 20 cm DIN EN mittel (750 N/5 cm) DIN EN mittel (750 N/5 cm) im Freien FPKu -EM-F-UV Art.-Nr.: FPKu -ES-F-UV Art.-Nr.: Co-flex PP-UV Art.-Nr.: PV-COOR Art.-Nr.: Kabuflex R UV Art.-Nr.: DIN EN mittel (750 N/5 cm) DIN EN schwer (1.250 N/5 cm) --- sehr leicht DIN EN N / 20 cm 6 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

7 Normen Installationsnormen und Empfehlungen Klassifizierungscode nach DIN EN Mit der europäischen Norm änderten sich die Klassifizierungen, die Kennzeichnungen und die VDE-Prüfungen. Dies hat zur Folge, dass z. B. für die Verlegung im Beton ein Rohr mit mittlerer Druckfestigkeit ausreicht. Der fünfstellige Code klassifiziert Rohre und Zubehör nach Druckfestigkeit, Schlagfestigkeit, der minimalen und maximalen Gebrauchstemperatur sowie der Biegung für Transport, Lager ung und Anwendung des Produktes. Der Klassifizierungscode am Beispiel FFKuS -EM-F-105 Highspeed hat folgende Bedeutung: Rohrsystem mit mittlerer Druckfestigkeit (3), mittlerer Schlagfestigkeit (3), einer minimalen Gebrauchstemperatur von 45 C (5), maximale Gebrauchstemperatur von C (3) und biegsames Verhalten (2). Kurz-Info n Die Ausschreibungen beinhalten meist eine Position, die das Einbringen eines Zugdrahtes fordert. n Diese Aufgabe muss nach der Verlegung der Rohre erfüllt werden und beweist dann die Durchgängigkeit der Rohre. Erste Stelle Zweite Stelle Dritte Stelle Vierte Stelle Fünfte Stelle Druckfestigkeit Schlagfestigkeit minimale Gebrauchstemperatur maximale Gebrauchstemperatur Biegeverhalten 1 sehr leicht (125 N) 1 sehr leicht (0,5 kg/100 mm) C C 1 starr 2 leicht (320 N) 2 leicht (1,0 kg/100 mm) 2 5 C C 2 biegsam 3 mittel (750 N) 3 mittel (2,0 kg/100 mm) 3 15 C C 3 biegsam, sich selbst zurückbildend 4 schwer (1.250 N) 4 schwer (2,0 kg/300 mm) 4 25 C C 4 flexibel 5 sehr schwer (4.000 N) 5 sehr schwer (6,8 kg/300 mm) 5 45 C C C C Auszug DIN EN Druckprüfung nach DIN EN FFKuS -EM-F 20 Highspeed Wettbewerber Kurz-Info n 2 biegsam n 3 biegsam, sich selbst zurückbildend unterscheiden sich in ihrer Verformung und ihrem Rückstellverhalten Verformung 25 % biegsam 2 biegsam n Verformung max. 25 % n Rückstellzeit 1 Minute Verformung 50 % biegsam, sich selbst zurückbildend 3 biegsam, sich selbst zurückbildend n Verformung max. 50 % n Rückstellzeit 15 Minuten FRÄNKISCHE Leerrohrberater 7

8 Installationsnormen Auszug aus der VDE Verlegeort Montage im Freien Montage im Gebäude Druckfestigkeit Schlagfestigkeit Minimale Betriebstemperatur Maximale Betriebstemperatur ungeschützte Montage ungeschützte Montage unterflurmontage (Estrich) verlegt in Beton verlegt in Hohlwand / Holz (brennbare Materialien) verlegt in Putz verlegt in baulichen Hohlräumen verlegt in abgehängten Decken Deckenmontage* * Gilt nur bei Befestigungsabständen > 0,80 m; ansonsten gelten die Anforderungen des Verlegens in abgehängten Decken Weitere Inhalte: n biegsam, sich selbst zurückbildend: Rohre mit diesen Eigenschaften dürfen nicht in Beton verlegt werden n halogenfreie Installation: muss nach DIN VDE V ausgeführt werden n Montage im Freien: hier müssen die Rohre UV-stabilisiert sein n leichte Elektroinstallationsrohre in der Farbe Orange finden, nach der VDE Vorschrift, keine Einsatzmöglichkeiten Einzugseigenschaft Brandverhalten Einsatztemperatur Rohre mit mittlerer Druckfestigkeit und biegsamen Eigenschaften werden vom VDE für die Betonverlegung gefordert. Nicht alle Rohre erfüllen diese Eigenschaften! Ein bereits integrierter Zugdraht ist keine Lösung. Im Januar 2013 wurde die VDE angepasst. Seitdem gibt es keine Einsatz gebiete für brennbare Rohre. FRÄNKISCHE produziert ausschließlich nicht flammenausbreitende Rohre. Für leichte Elektro- Installationsrohre in der Farbe Orange gibt es kein Einsatzgebiet. Die Einsatztemperaturen (Winter/ Sommer) sind für jedes Produkt festgelegt. Die Temperaturen dürfen auch während der Lagerung nicht überschritten werden. 8 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

9 Installationsnormen Die DIN legt die Installationszonen fest und dass Rohre, die in Beton verlegt sind, eine mittlere Druckfestigkeit und das Biegeverhalten biegsam aufweisen.... Elektroinstallationsrohre in der Farbe Orange keine Anwendung finden.... Durchzugskästen bei Strecken 12 m eingeplant werden müssen.... Telekommunikationsleitungen separat im Rohr zu führen sind.... der Füllfaktor der Rohre (bei Erstbelegung) < 60 % betragen soll. Wichtig! n die DIN fordert ein Dateninstallationsrohr n Kabel und Leitungen sind austauschbar im Rohr zu installieren n die Rohrgröße 25 mm wird beschrieben Die DIN legt Planungsgrundlagen, Mindestausstattung und Leitungsführung fest. Als Rohr wird ein Produkt bezeichnet, das nach der DIN EN produziert wurde. DIN-Nummer DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN VDE DIN VDE V DIN DIN DIN Titel Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen Teil 21: Besondere Anforderungen für starre Elektroinstallationsrohrsysteme Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen Teil 22: Besondere Anforderungen für biegsame Elektroinstallationsrohrsysteme Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen Teil 23: Besondere Anforderungen für flexible Elektroinstallationsrohrsysteme Außendurchmesser von Elektroinstallationsrohren und Gewinde für Elektroinstallationsrohre und deren Zubehör Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Kapitel 52: Kabel- und Leitungsanlagen (IEC :1993, modifiziert); Deutsche Fassung HD S1: A1: 998 Elektroinstallationssysteme für elektrische Energie und Informationen Teil 2-100: Prüfverfahren für Halogenfreiheit Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel FRÄNKISCHE Leerrohrberater 9

10 Schutzbereiche nach DIN VDE in Nassräumen Bereich 0 das Innere der Badeund Duschwanne Bereich 1 die Wände oberhalb der jeweiligen Wannen Bereich 2 wird im Bild an der Badewanne beschrieben Im Bereich 0 sind elektrische Verbraucher nur erlaubt, wenn diese ortsfest und fest angeschlossen sind. Sie müssen nach Herstellerangaben für die Verwendung geeignet sein und dürfen eine Kleinspannung (12 V AC oder 30 V DC) mittels SELV nicht überschreiten. Im Bereich 1 können, vorausgesetzt die Hersteller beschreiben diese Installation, beispielsweise Handtuchtrockner, Whirlpooleinrichtungen oder Verbraucher mit einer Kleinspannung (25 V AC oder 60 V DC) installiert werden. Im Bereich 2 sind beispielsweise Rasiersteckdosen nach DIN EN erlaubt. Die Bereiche 0, 1 und 2 dürfen nur mit elektrischen Komponenten bestückt werden, wenn diese in folgender Schutzart ausgeführt werden. Bereich 0 Bereich 1 Bereich 2 IPX7 IPX4 IPX4 Bereich 1+2 IPX5 (bei Strahlwasser) Kurz-Info n Bei Duschen ohne Wanne liegt der Bereich 1 in einem Radius von 120 cm um den Duschkopf. Der Bereich 2 entfällt. n In diesen Räumen dürfen bis zu einer Tiefe von 6 cm keine Stegleitungen nach DIN VDE verlegt werden. n Multimediale Informationen werden über Datenleitungen kommuniziert (z. B. integrierter Fernseher im Spiegel...) Installationszonen in Nassräumen Bereich 0 Bereich 1 Bereich 2 Alle Maße in cm 10 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

11 Ausstattungsrichtlinie Installationsnormen nach DIN Ausstattungsrichtlinie nach DIN Wichtig ist, dass Bauherren bei Neubauten und Renovierungen frühzeitig und gemeinsam mit dem Architekten, Bauträger oder Elektrofachbetrieb überlegen, wie umfangreich die Elektroinstallation schlussendlich ausfallen soll. Individuelle Wünsche und neueste technische Errungenschaften sollten berücksichtigt werden. Vorausschauend planen bedeutet auch, die Elektroinstallation so anzulegen, dass sie jederzeit erweitert werden kann nachträgliche Änder ungen und Installationen gestalten sich ohne Elektro-Leerrohr sehr aufwändig: Es müssen Wände aufgestemmt werden, was zwangsläufig viel Staub und Schmutz verursacht. Die Kosten für eine solche Nachinstallation sind bis zu fünfmal höher als für eine Erweiterung mit Elektro-Leerrohren. Art und Umfang der Mindestausstattung Low * Minimalster Umfang: Die Elektroinstallation wird auf einfachstem Niveau ausgeführt. n Mindeststandard Low n Erweiterungen nur mit baulichem und kostenintensivem Aufwand möglich. Medium ** Ausreichend für Familienwohnungen: Die Elektroinstallation ist hiermit variabel geplant. n Ausstattungsempfehlung der Elektro-Innung Medium n Die Installation wird in Elektro- Installationsrohr ausgeführt. Premium *** Erfüllt auch zukünftige Ansprüche: Mit dieser Form der Elektroinstallation ist der Anschluss an die Zukunft gesichert. n Anschluss Zukunft Premium n Neue Systeme können jederzeit schnell und sauber integriert werden. Low Telefon TV 1) 1) Lichtschalter Thermostate Netzwerke Medium 1) 2) 3) Premium 1) 2) 3) Audio Jalousie Alarmanlage 1) Alle Wohnräume sollten über einen Telefonanschluss verfügen. 2) Ebenfalls zu beachten ist die Möglichkeit der Installation eines Flachbildschirmes an der Wand oder eines Beamers an der Decke. Denken Sie auch an TV-Anschlüsse im Kinderzimmer, Arbeitszimmer und Bad. 3) Alle Wohn- und technischen Räume sollten über einen Netzwerkanschluss verfügen. Bitte zukünftige LWL-Leitungen beachten! FRÄNKISCHE Leerrohrberater 11

12 Installationszonen nach DIN im Wohnbereich Die Installationszonen sind wichtig für spätere Tätigkeiten an Wand, Boden und Decke. Die Abbildung beschreibt die Wandinstallation in Wohnräumen, jedoch können die hier bemaßten Flächen nicht immer eingehalten werden. In diesen Ausnahmefällen ist zu beachten, dass die Leitung im Elektroinstallationsrohr eine Mindestüberdeckung von 6 cm haben muss. Werden Wandauslässe oder Installationsdosen in anderen Bereichen installiert (z. B. für weitere Schaltmöglichkeiten am Wohnzimmersofa), sollte die Zuleitung möglichst senkrecht in die obere oder untere Installationszone verlegt werden. Kurz-Info Für Steckdosen und Beleuchtung sollten getrennte Stromkreise vorgesehen werden. Installationen mit zentralen Verteilerkästen sind in öffentlichen Gebäuden üblich Installationszonen Vorzugsmaße für elektrische Leitungen Vorzugshöhen für Schalter Vorzugshöhen für Steckdosen Alle Maße in cm 12 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

13 ... in Küchen und Arbeitsräumen Zu Räumen mit besonderer Nutzung, d. h. mit einem hohen Bedarf an elektrischer Energie, zählen Küchen, Hobbyräume, Hausarbeitsräume und ähnliche Räumlichkeiten. Der Energiebedarf in Küchen (Elektroherd, Backofen, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine usw.) ist heute so hoch, dass hier durchaus mehrere Sicherungen zu empfehlen sind. Darüber hinaus schreibt die DIN Teil 2 vor, dass elektrische Geräte und Maschinen mit einem Anschlusswert von 2 kw und mehr einen eigenen Stromkreis benötigen, auch wenn sie über Steckdosen angeschlossen werden. Kurz-Info n Intelligente Küchengeräte benötigen einen Datenanschluss. n Geräte mit einem Anschlusswert von 2 kw und höher benötigen einen eigenen Stromkreis Installationszonen Vorzugsmaße für elektrische Leitungen Vorzugshöhen für Schalter Vorzugshöhen für Steckdosen Alle Maße in cm FRÄNKISCHE Leerrohrberater 13

14 Installationszonen nach DIN auf und unter Betondecken Die Installationszonen in Wänden, die seit Jahren festgelegt sind, haben sich bewährt. Die Installationsgewohnheiten, bezogen auf den Deckenbereich, haben sich in den letzten Jahren jedoch geändert. Die Installationszone beschreibt die Installation der Leitungen auf und unter der Betondecke. Sie wurde zusätzlich in die DIN aufgenommen, um die Stabilität des Estrichs zu gewährleisten. Bei Erweiterungen oder Umbauarbeiten kommt es zu Deckendurchbrüchen, die entweder an der Wand oder in der Ecke durchgeführt werden. Nach dieser Normaussage dürfen keine Rohre näher als 20 cm parallel zur Wand verlegt werden. Für die Leitungsanordnung in Decken sind keine Installationszonen festgelegt. Kurz-Info n Vorschriften für die Installationszone an Wänden gelten auch für die Installation auf und unter der Decke. n Für die Installation in der Betondecke gibt es keine Installationszone. min. 20 cm max. 30 cm min. 20 cm max. 30 cm Elektroinstallationsrohre, Bsp. FBY -EL-F Highspeed Sanitärrohre Installationszonen auf und unter Betondecken 14 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

15 ...an Wänden außerhalb von Gebäuden Die elektrische Installation an Außenwänden kann im massiven Mauerwerk, in Leichtbauelementen und innerhalb von Wärme-Dämm-Verbund-Systemen, vorgehängten Fassaden oder sonstiger äußerer Wärmedämmung installiert werden. Bei der Planung und Ausführung der äußeren Installationszonen ist eine Koordinierung mit anderen Gewerken z. B. Fassadenbau, Rollladenbau und Dachentwässerung vorzunehmen. Bei geplantem Blitzschutzsystem ist die Einhaltung der Trennungsabstände nach DIN EN (VDE ) notwendig. Die Dateninstallation ist auswechselbar in Elektro-Installationsrohre mit leichter Druckfestigkeit zu verlegen. Kurz-Info n Für Fenster, zweiflügelige Türen und Wandkanten werden die senkrechten Installationszonen beidseitig, für einflügelige Türen jedoch nur an der Schlossseite festgelegt. Installationszonen Vorzugsmaße für elektrische Leitungen FRÄNKISCHE Leerrohrberater 15

16 Installationsformen nach VDE Beton Druckfestigkeit 3 Installation nach VDE: Druckfestigkeit 750N Zusätzlichen Schutz bietet der Außenmantel der FFKuS Produkte. Installation nach DIN 18015: Biegeverhalten biegsam Beispiel Ausschreibung: Der Arbeitnehmer prüft unmittelbar nach dem Ausschalen der Betonwände und -decken die Durchgängigkeit der Leerrohranlage. Hierbei wird durch alle Leerrohre ein Probekörper (Kugel oder Ähnliches) gezogen, dessen Außendurchmesser höchstens 1,5 mm kleiner ist als der Innendurchmesser der verlegten Rohre. Für diesen Durchmesser ist die Durchgängigkeit aller Leerrohre herzustellen. Beschädigte Rohre oder nicht durchgängige Rohre werden vom Arbeitnehmer herausgestemmt und ersetzt. Hinweise n trittfeste Eigenschaften n Verboten! biegsam, sich selbst zurückbildend n enge Biegeradien vermeiden Gebäudeanbindung Kabuflex -Rohr für die Hausanbindung. Wasserdichte Hauseinführung durch die Bodenplatte mit Verwendung eines Mauerkragens. Betoninstallation Verlegung von Elektroinstallationsrohren in Beton trittfest und mit hochgleitfähiger Innenschicht für schnellen Kabeleinzug. Zugelassene Produkte n FFKuS -EM-F Highspeed n FFKuS -EM-F-105 Highspeed n FFKuS -EM-F-LS0H Low Smoke n FFKuS DATALIGHT 16 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

17 Installationsformen nach VDE Aufputz Druckfestigkeit 2 Die klassische Aufputzinstallation mittels Stangenrohren (Kunststoff oder Metall) muss mit Produkten aus nicht flammenausbreitenden Materialien installiert werden. Die Befestigungsabstände werden vom Hersteller der Befestigungen empfohlen. Eine neue Installationsform ist die Installation an der Außenfassade unter der Wärmedämmung. Diese Form wird als Aufputzinstallation deklariert. Eine Untersuchung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP bestätigt, dass die Installation auch bei dünnen Dämmstärken (80 mm) die Dämmwirkung nicht beeinträchtigt. Zu beachten ist, dass die Elektroinstallationsrohre winddicht verschlossen werden. Hinweise n Schellenabstand ca. 80 cm n Rohrenden entgraten n Endtüllen gibt es auch teilbar Aufputzinstallation Die Stangenrohre aus Kunststoff gibt es in halogenfreier und UV-stabilisierter Ausführung. Kantenschutz Die Montage von teilbaren Endtüllen als Kantenschutz bei Metallrohren ist nützliche und gängige Praxis. Zugelassene Produkte n FPKu -EM-F n FPKu -EM-F-LS0H Low Smoke n FPKu -ES-F-UV n Staro Steck-ES-V n FFKu -ReMo click FRÄNKISCHE Leerrohrberater 17

18 Installationsformen nach VDE Hohlwand Druckfestigkeit 2 Installation nach VDE: Rohre für Hohlwände und bauliche Hohlräume müssen flammwidrig sein. Installation nach DIN: Die DIN verlangt für alle Installationsformen Rohre, die flammwidrig sind. Die DIN beschreibt unter anderem Produkte, welche flammenausbreitend sind. Diese sind in der Farbe Orange zu produzieren und nicht für diese Installation zugelassen. Fazit: Die Normen, die im Jahr 2012 veröffentlicht wurden, verlangen selbst verlöschende Materialien. Somit empfiehlt FRÄNKISCHE auf Rohre in der Farbe Orange zu verzichten. Hinweise n geschlossene Installation n Luftwechsel in den Rohren unterbinden n Kabel auswechselbar durch Fixierung der Rohre Luftdichte Installation Der luftdichte Verschlussstopfen verhindert sicher den Luftaustausch und dämmt den Schall. Hohlwandinstallation Elektroinstallationsrohre können normgerecht in luftdichte Installationsdosen eingeführt werden. Zugelassene Produkte n FFKuS -EM-F Highspeed n FBY -EL-F Highspeed n FFKuS -EM-F-LS0H Low Smoke n FFKu -EL-F-LS0H Low Smoke 18 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

19 Installationsformen nach VDE Unterputz Druckfestigkeit 2 Die Unterputzinstallation kommt in Innenräumen zum Einsatz. Hierbei wird unterschieden zwischen: n Einer Verlegung von Aderleitungen in Elektroinstallationsrohre, die nur in trockenen Räumen zulässig sind. n Einer Installation von Mantelleitungen und Kabeln, bei denen auch Schutzarten mit einem Wasserschutz IP x 1 und darüber ausgeführt werden können. Eine Unterputzinstallation muss in vielen europäischen Ländern im Elektroinstallationsrohr ausgeführt werden. Natürlich sollte man dabei nicht nur auf die mechanischen Eigenschaften Rücksicht nehmen, sondern vor allem auf die Austauschbarkeit der eingebrachten Leitungen oder Kabel achten. Es empfehlen sich Elektroinstallationsrohre mit leichter Druckfestigkeit nach DIN EN Hinweise n die Tendenz geht in Richtung 25 mm Rohre n waagrechte Schlitze vermeiden n Schlitztiefe beachten Unterputzinstallation Die Norm DIN legt die Schlitztiefen, die Schlitzbreiten und die Anzahl der Schlitze in einer Wand (abhängig von der Wandstärke) fest. Ovale Installation Unsichtbar unter Putz eingebaut, sammelt das ovale Rohr (größeres Volumen) alle wichtigen Leitungen und schließt sie sauber an vorhandene Geräte an. Zugelassene Produkte n FBY -EL-F Highspeed n FFKu -EL-F-LS0H Low Smoke n Multimedia-Rohr FRÄNKISCHE Leerrohrberater 19

20 Installationsformen nach VDE Im Freien Für die Installation im Außenbereich beziehen sich die VDE-Vorschriften nur auf die Klassifizierung der mechanischen Festigkeit. Es liegt in der Hand der Hersteller, ob und wie sie mit der UV-Beständigkeit ihrer Produkte umgehen. Daher kann sich die Qualität erheblich unterscheiden. FRÄNKISCHE prüft die Produkte für den Außeneinsatz mit einem UV-Testgerät (Suntest XLS+ der Firma Atlas; Prüfung in Anlehnung an DIN 53387). Dabei werden die zu prüfenden Produkte im Zeitraffer-Verfahren unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen ausgesetzt. So entsteht eine Vorschau für viele Jahre und Produkte können speziell für bestimmte Umgebungsbedingungen empfohlen werden. Für eine bestandssichere Installation im Freien empfiehlt FRÄNKISCHE, Produkte mit UV-Zusatz zu verwenden. Das Zeichen steht für bis zu 30 Jahre UV-Beständigkeit. Nachträglicher UV-Schutz Flexibler UV-Schutz in verschiedenen Größen und Längen bis zu 30 Jahre UV-Beständigkeit. Installation im Freien Kunststoffstangenrohre gibt es in den Farben Schwarz, Grau und Weiß. Metallrohre in VA, Alu und feuerverzinkter Ausführung. Zugelassene Produkte n FFKuS -ES-F-UV Highspeed n FPKu -EM-F-UV n FPKu -ES-F-UV n Co-flex PP-UV n Korrosionsgeschützte Metallrohre 20 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

21 Auf dem Rohfußboden Druckfestigkeit 2 Die Installation in Estrich oder Instal - lation auf dem Rohfußboden ist in der DIN beschrieben. Die unterschiedlichen Überdeckungshöhen (Dämmung) sind zu berücksichtigen. Fazit: Die Befestigung auf der Schweißbahn ist mit dem ReMo click System einfach und schnell möglich. Bodenbelag Estrich Trittschallschutz Schweißbahn Hinweis Rohre auf dem Rohfußboden müssen mindestens die Druckfestigkeit 2 sowie die Schlagfestigkeit 3 besitzen. Elektroinstallationsrohre, Bsp. FBY -EL-F Highspeed Fußbodenaufbau nach DIN Sanitärrohre Zugelassene Produkte n FBY -EL-F Highspeed n FFKuS -EM-F Highspeed n FFKu -EL-F-LS0H Low Smoke n FFKuS -EM-F-LS0H Low Smoke n FFKu -ReMo click In Heißasphalt Druckfestigkeit 3 Heißasphalt ist zwar teurer als Estrich, hat jedoch entscheidende Vorteile: Schon nach wenigen Stunden kann er weiter bearbeitet werden und da er nicht trocknen muss, entsteht kein Feuchtig- keitsproblem. Aufgrund der hohen Verarbeitungstemperatur von Heißasphalt dürfen hier nur Metallrohre zum Einsatz kommen. Hinweis FFS-ES Rohre können geschirmt eingebaut werden und finden somit Anwendungen in medizinischen Gebäuden. Zugelassene Produkte Halle mit Heißasphaltboden n FFS-ES n Staro Gewinde-ES n Staro Steck-ES FRÄNKISCHE Leerrohrberater 21

22 Installationsformen nach VDE In der Erde DIN EN oder Druckfestigkeit 3 Die Anforderungen des VDE an Kabel und Leitungen für die Installation in der Erde beziehen sich auf die Beschaffenheit der Produkte sowie auf die Überdeckungshöhe. Die DIN 1610 beschreibt unter anderem den Einbau der Rohre: das Graben, die Verfüllung und die Überdeckungshöhe. Der Energiebedarf für Außenanlagen hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Eine einfache Beleuchtung im Vorgarten oder die Klingelanlage an der Grundstücksgrenze werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Heutzutage werden flexiblere Energiemöglichkeiten benötigt. Beispiele sind Weihnachtsbeleuchtung, Teichpumpen, Springbrunnen, Audiomöglichkeiten und nicht zu vergessen mobile Pools mit Umwälzpumpen. Bauherren benötigen somit für ihren Garten einen detaillierten Elektroplan (inklusive Vorbereitung im Stromkreisverteiler). Auch auf Hauseinführungen und Biegeradien geht die Beschreibung ein. Für eine langlebige Erdinstallation empfiehlt der VDE Produkte mit einer mittleren Druckfestigkeit. Hinweise n auswechselbare Installation n Belüftung der Rohre n NYM Leitung im Schutzrohr soll laut VDE auf 5 m begrenzt werden Wandeinführung Die Kabu-Seal Pressringdichtung dichtet gegenüber dem Kabelschutzrohr und der Kernbohrung bis zu 1,5 bar Wasserdruck ab. Kabu-IN DD & Kabu-BV Die doppelte Innendichtung dichtet Kabel im Kabuflex -Rohr gas- und wasserdicht ab. Der Blindverschluss kann ohne Werkzeug montiert und demontiert werden. Zugelassene Produkte n FFKuS -EM-F Highspeed n Kabuflex R plus Typ 450 n Kabuflex R plus Typ 750 n Kabuflex S 22 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

23 Kabuflex Die Anforderungen im Bereich Kabelschutz für die Erde haben sich in den letzten Jahren verändert. FRÄNKISCHE hat mit einem neuen Typ Rohr darauf reagiert. Dieses Rohr ist ein biegsames Kabelschutzrohr mit einer Druckbeanspruchung von 750 N. Es eignet sich in Verbindung mit dem Produkt Kabu-IN DD (doppelte Dichtbreite (60 mm)) für Hauseinführungen, bei denen eine 1,5 bar Dichtheit gefordert ist. 1 2 Kabuflex R plus n Kabuflex R plus Typ 450, Farbe schwarz = 45 kg (Bild 1) n Kabuflex R plus Typ 750, Farbe grau = 75 kg (Bild 2) Hauseinführung n Kabuflex R plus Typ 750 in Abstimmung mit den Netzbetreibern n Innendichtung Kabu-IN DD für Einführung bis 1,5 bar n Außenrohrdichtungen Mauerkragen-Set (Bodenplattendurchführung) oder Kabu-Seal (Wandeinführung) FRÄNKISCHE Leerrohrberater 23

24 Dateninstallation DATALIGHT System DATALIGHT bietet die optimale Lösung für das Netzwerk im Ein- und Mehrfamilienhaus, Kleingewerbe oder Hotel. Das einfache und flexible Netzwerksystem überträgt Daten per Lichtwellenleiter. Die Vorteile liegen in der schnellen Installation, es werden keine Schirmung und kein Abstand zu spannungsführenden Teilen benötigt. Ob Neubau, Renovierung oder Nachrüstung eines Netz werks mit DATALIGHT treffen Sie immer die richtige Entscheidung! Neubau n Elektroinstallationsrohr mit integrierter Datenleitung n viele Einsatzmöglichkeiten auch Betoninstallation n schnelle Installation ohne Spezialwerkzeug Renovierung n vorhandene Infrastruktur nutzen und erweitern n Kombination von Energie und Daten in einem Rohr n eine Leitung viele Anwedungen (Internet, IP-TV, VoIP...) Nachrüstung n robuste und flexible Datenleitung aus Kunststoff n Einsatzmöglichkeit auch bei fehlender Infrastruktur n DATALIGHT ist quasi unsichtbar (2,2 mm Faser) 24 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

25 Nutzen 100 Mbit/s 1 Gbit/s U-HD HD Montage n Das Rohr abmanteln, abschneiden, installieren n Die Leitung abschneiden, einstecken, verriegeln n Die Komponenten anschließen und fertig n Funktionskontrolle durch Status-LEDs Eigenschaften n Technologie seit Jahren im Einsatz n Zuverlässigkeit keine elektromagnetische Störung n Anschluss LAN und / oder WLAN n Zukunftssicherheit Datenanschluss an jeder Steckdose möglich FRÄNKISCHE Leerrohrberater 25

26 Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung oder der Ausbreitung eines Brandes durch Feuer oder Rauch vorgebeugt und durch die die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglicht werden. n Baulicher Brandschutz (Brandschott, Feuerwiderstandsklassen, Brandverhalten, Brandabschnitte, Fluchtwege) n Anlagentechnischer Brandschutz (brandlastarme Elektroinstallation) n Organisatorischer Brandschutz (Prüfung Feuerlöscher, Probealarm mit Evakuierung, Beschilderung Fluchtwege) Funktionserhalt n Systemprüfung nach DIN (Funktionserhalt) n Prüfung mit den Kabelwerken Dätwyler, Eupen, Prysmian und Studer n zugelassene Produkte: Stahl- und Edelstahlrohr und halogenfreie Kunststoffrohre Halogenfreiheit n die Elemente Fluor, Chlor, Brom und Jod sind Halogene n halogenfrei nach DIN VDE n rauchgasarm nach DIN EN BSM-E n für Einzelrohre oder Rohrbündel n Rohrenden mit Dichtstoffen nach ETA-11/0372* verschließen n kein Füllen der Rohrzwischenräume 26 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

27 Multimediainstallation Multimedia-Rohr Das Multimedia-Rohr versteckt den Kabelsalat rund um den Flachbildschirm hintern den Kulissen in der Wand einfach, praktisch, unsichtbar. Praktisch und einfach unter Putz eingebaut, sammelt das Rohr alle wichtigen Leitungen und schließt sie sauber an vorhandene Geräte an. Auch Jahre später können Leitungen und Stecker nachträglich eingeführt und ausgetauscht werden. Vielfältige Anwendungen: n Einfamilienhaus n Schulen n Besprechungsräume n Krankenhäuser Erhältlich sind Rohr und Zubehör so wohl im Set als auch als Einzelkomponenten. Bogen 90 Beispiel: Länge 1,50 m Einbautiefe Das ovale Multimedia-Rohr wird unter Putz eingebaut und benötigt insgesamt lediglich 60 mm Einbautiefe. Fräßmaß Der Bohrkronendurchmesser für das nachträgliche Einfräsen der Auslassdose beträgt 60 mm. Ø 60 mm Muffe Auslassdose Endkappe FRÄNKISCHE Leerrohrberater 27

28 Sanierung, Renovierung, Modernisierung ReMo click System Das ReMo click System ist im Zuge von Sanierungen, Renovierungen und Modernisierungen eine clevere Möglichkeit, die Infrastruktur eines Gebäudes sinnvoll zu erweitern. Die Bewohnbarkeit wird somit nicht beeinträchtigt. Das System ist an Außenfassaden, in Hohlwänden und auf Schweißbahnen einfach und vor allem schnell zu installieren. ReMo click-schiene n garantiert sichere Klemmverbindung n bei Bedarf kann die Schiene durch Verschrauben fixiert werden n der maximale Schienenabstand sollte 50 cm betragen Klebeband n Verarbeitungstemperatur von +18 C bis +35 C n Lagerung bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit n die Oberflächen müssen trocken uns sauber sein Klebekraft n der Andruck sollte etwa N/cm 2 betragen n die volle Klebekraft wird nach mindestens 24 Stunden erreicht n Zugbelastungen müssen sich auf die ganze Klebefläche verteilen können 28 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

29 ReMo click System im Wärmedämm-Verbundsystem Positive Aussagen aus Gutachterlichen Stellungnahmen von unabhängigen Prüfern bestätigen, dass das ReMo click System in Verbindung mit einem Wärmedämmverbundsystem alle Anforderungen der Musterbauordnung in den Bereichen Brandschutz, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit, Wärmeschutz, Hinterströmung und Hinterlüftung sowie Schallschutz erfüllt. Handwerker können so erstmals die Elektroinstallation in Kombination mit Wärmedämmverbundsystemen geschossübergreifend auch im Bereich von Brandriegeln verlegen. n Wärmedämmeigenschaft: keine erkennbaren Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle (Frauenhofer IBP, Mitteilung 509) n Brandschutz: keine negative Beeinträchtigung des Brandriegels (gutachterliche Stellungnahme Nr. GA-2017/022) n Standsicherheit: Bei definiertem Klebeflächenanteil bleibt die Standsicherheit des WDVS unbeeinflusst. (gutachterliche Stellungnahme Nr ) n Hinterströmung: Vollvolumiges Einputzen der Rohre an Durchdringungsstellen ins Gebäude verhindert den Luftaustausch. n Schallschutz: Durch den Einsatz von winddichten Verschlussstopfen werden Dämpfungen bis zu 60 db erreicht. Außenfassade Schweißbahn Hohlwand Die Installation mit dem ReMo click System an der Außenfassade darf gemäß gutachterlicher Stellungnahme durch den Brandriegel geführt werden. Die Schweißbahn sollte zum Schutz vor Feuchtigkeit nicht durchstoßen werden. Hier kann die ReMo click Schiene aufgeklebt und damit das FFKu -ReMo click Rohr befestigt werden. Die Befestigung und somit Fixierung der Rohre am Metallständer in der Hohlwand führt zu besseren Einzugseigenschaften. FRÄNKISCHE Leerrohrberater 29

30 Häufig gestellte Fragen (FAQs) Dürfen FBY Rohre in Beton eingelegt werden? Nein. Hier gibt es deutliche normative Aussagen, die sich auf die mechanischen Eigenschaften von Rohren beziehen. Nach VDE dürfen lediglich unser FFKuS -EM-F Highspeed oder Produkte mit gleichen bzw. besseren Eigenschaften eingesetzt werden. Gibt es eine normative Aussage über Rohre mit Zugdrähten? Ja. Hierzu gibt es zwei Aussagen. Eine findet man in den VDE-Vorschriften , eine weitere steht in der DIN 18382: Im VDE-Teil geht es um die Praxis, in der DIN um die Leistungsbeschreibung. Hat FRÄNKISCHE ein Abrollsystem für Elektroinstallationsrohre im Programm? Nein. Hier gibt es qualitativ hochwertige Produkte der Firma Lübbering. Gibt es einen nachträglichen Kantenschutz? Ja. Teilbare Endtüllen dienen als Kantenschutz für alle Metall-/ und Kunststoffstangenrohre. Diese gibt es in schwarz (UV-stabil) und grau. Sie können nachträglich oder auch standardmäßig montiert werden. Was bedeutet sich selbst zurückbildend? Sich selbst zurückbildende Rohre sind in der fünften Stelle mit 3 klassifiziert, d. h. die Rohre haben eine maximale Verformung von 50 % (bezogen auf den Außendurchmesser). Bei dieser zulässigen Verformung verkleinert sich der Innendurchmesser um 72 %, das bedeutet, dass sich der Innendurchmesser bei einem Rohr Größe 25 von 17,9 mm auf 5,0 mm verkleinert. Wie sind der Aufbau und die Funktionsweise der PMMA Faser? Die PMMA Faser besteht aus der Polymerfaser, der Reflexionsschicht und dem Schutzmantel. Die Polymerfaser aus dem Material PMMA (Plexiglas) ist 1 mm dick und hat mit Mantel einen Außendurchmesser von 2,2 mm. Die Funktionsweise der Multimodefaser ist im Bild unten beschrieben. Schutzmantel Polymerfaser Reflexionsschicht Aufbau einer DATALIGHT -Faser (PMMA) Welche Netzanwendungsklasse erfüllt die PMMA Faser? Zuerst ist zu sagen, dass die Klasse nicht mit der Kategorie verglichen werden kann. Die Klasse bezieht sich auf die Verkabelungsstrecke und die Kategorie auf Komponenten. Die PMMA Faser wird in die Klasse D eingestuft. Klasse D bedeutet bis 100 MHz, geeignet für Datenraten bis 1 Gbit / s. Ist es möglich, starre und biegsame Elektroinstallationsrohre mit Hilfe einer Muffe zu verbinden? Ja, solange die beiden Rohre die gleiche Dimension besitzen, können diese mit Hilfe einer Muffe problemlos verbunden werden (z.b. Stahlrohr mit FFKuS -EM-F Highspeed oder Kabuflex R plus mit Kabuflex S). Was muss beim An-/Aufkleben der click-schiene beachtet werden? Der Befestigungs untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die optimale Haltekraft ist zwischen 18 C und 35 C gegeben. Die Schiene hat eine sofortige Haltekraft, allerdings ist die Klebekraft nicht für eine Dauerbelastung ausgelegt. 30 FRÄNKISCHE Leerrohrberater

31 Ihre Verbindung zu uns Technische Fachberatung im Innendienst Bodo Schmidt Tel Florian Wolf Tel Technische Fachberatung im Außendienst Thomas Schneider Süddeutschland Tel Mobil Florian Bürk Südwestdeutschland Mobil André Lüdecke Westdeutschland Mobil Stephan Bode Norddeutschland Mobil Technische Hotline Besuchen Sie uns im Internet Tel Alle Angaben in dieser Publikation entsprechen grundsätzlich dem Stand der Technik im Zeitpunkt der Drucklegung. Weiter wurde diese Publikation unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Nichtsdestotrotz können wir Druck- und Übersetzungsfehler nicht ausschließen. Des Weiteren behalten wir uns vor, Produkte, Spezifikationen und sonstige Angaben zu ändern bzw. es können Änderungen aufgrund von Gesetzes-, Material- oder sonstigen technischen Anforderungen erforderlich werden, die in dieser Publikation nicht oder nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Aus diesem Grund können wir keine Haftung übernehmen, sofern eine solche allein auf den Angaben in dieser Publikation basiert. Maßgeblich im Zusammenhang mit Angaben zu Produkten oder Dienstleistungen sind immer der erteilte Auftrag, das konkret erworbene Produkt und die damit in Zusammenhang stehende Dokumentation oder die im konkreten Einzelfall erteilte Auskunft unseres Fachpersonals. FRÄNKISCHE Leerrohrberater 31

32 In Königsberg verwurzelt weltweit erfolgreich! Unsere Standorte in Europa: Königsberg, Deutschland (Hauptsitz) Bückeburg, Deutschland Schwarzheide, Deutschland Okříšky, Tschechien St.-Leonards-on-Sea, Großbritannien Moskau, Russland Yeles/Toledo, Spanien Torcy-le-Grand, Frankreich Ebersbach/Fils, Deutschland Unsere Standorte in Afrika: Hermsdorf, Deutschland Ben Arous, Tunesien Mönchaltorf, Schweiz Mailand, Italien Istanbul, Türkei Unsere Standorte in Asien: Anting/Shanghai, China Casablanca, Marokko Unsere Standorte in Amerika: Cluj, Rumänien Hangzhou, China Anderson, USA Wels, Österreich Pune, Indien Guanajuato, Mexiko FRÄNKISCHE ist ein innovatives, wachstumsorientiertes, mittelständisches Familienunternehmen und führend in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Rohren, Schächten und Systemkomponenten aus Kunststoff und bietet Lösungen für Hochbau, Tiefbau, Automotive und Industrie. Weltweit beschäftigen wir derzeit rund Mitarbeiter. Die aus jahrzehntelanger Erfahrung entstandene fachliche Kompetenz in der Kunststoffverarbeitung wissen unsere Kunden genauso zu schätzen wie die Fach- und Beratungsqualitäten und das große Spektrum unseres Produktsortiments. Gegründet 1906, wird das Familienunternehmen heute in dritter Generation von Otto Kirchner geleitet und ist weltweit mit Produktions- und Vertriebsstandorten vertreten. Diese Nähe zu den Kunden gibt uns die Möglichkeit, Produkte und Lösungen zu entwickeln, die ganz auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese und ihre Anforderungen an die Produkte stehen für uns ganz klar im Mittelpunkt. FRÄNKISCHE Ihr Partner für komplexe und technisch anspruchsvolle Aufgaben. FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG Hellinger Str Königsberg/Bayern Tel Fax info.elektro@fraenkische.de D.0248/ SG Änderungen vorbehalten Art.-Nr

Überarbeitete Version

Überarbeitete Version Leerrohrberater für Praktiker Erläuterung der DIN Normen, Brandschutz, Installationszonen, FAQ s, Installationsformen Überarbeitete Version Stand: Januar 2013 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK

Mehr

profi-air touch profi-air sensor profi-air flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung

profi-air touch profi-air sensor profi-air flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung touch sensor flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Effiziente Lüftungsgeräte für jede Anforderung 250

Mehr

profi-air Designgitter Edles Highlight einfache Montage

profi-air Designgitter Edles Highlight einfache Montage profi-air Designgitter Edles Highlight einfache Montage DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Einfache Montage trifft stylische Optik Designgitter passend zu jedem Einrichtungsstil.

Mehr

profi-air Designgitter Edles Highlight einfache Montage

profi-air Designgitter Edles Highlight einfache Montage profi-air Designgitter Edles Highlight einfache Montage DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Einfache Montage trifft stylische Optik Designgitter passend zu jedem Einrichtungsstil.

Mehr

Leerrohrberater für Praktiker Installationsnormen, -formen, -themen, Brandschutz, Dateninstallation und FAQs

Leerrohrberater für Praktiker Installationsnormen, -formen, -themen, Brandschutz, Dateninstallation und FAQs Leerrohrberater für Praktiker Installationsnormen, -formen, -themen, Brandschutz, Dateninstallation und FAQs Stand: März 2016 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Ihre Verbindung

Mehr

Baumbelüftungs- und Bewässerungs-Set... packt das Problem an der Wurzel

Baumbelüftungs- und Bewässerungs-Set... packt das Problem an der Wurzel Baumbelüftungs- und Bewässerungs-Set... packt das Problem an der Wurzel Stand: Januar 2016 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Bäume verbessern die Lebensqualität Ein Stück Lebensqualität

Mehr

starline Designgitter

starline Designgitter Produktbroschüre starline Designgitter Lüftungsgitter für die Kontrollierte Wohnraumlüftung 2 Produktbroschüre starline Designgitter Einfache Montage trifft stylische Optik Designgitter passend zu jedem

Mehr

profi-air classic und profi-air tunnel Die bewährten Rohrsysteme für die Kontrollierte Wohnraumlüftung

profi-air classic und profi-air tunnel Die bewährten Rohrsysteme für die Kontrollierte Wohnraumlüftung profi-air classic und profi-air tunnel Die bewährten Rohrsysteme für die Kontrollierte Wohnraumlüftung DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Gute Gründe für Kontrollierte Wohnraumlüftung

Mehr

profi-air touch profi-air sensor profi-air flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung

profi-air touch profi-air sensor profi-air flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung profi-air touch profi-air sensor profi-air flat Die effizienten Lüftungsgeräte für die kontrollierte Wohnraumlüftung DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE profi-air Kontrollierte

Mehr

Auswahl und Verlegung von Installationsrohren Vergleich alte Norm neue Norm

Auswahl und Verlegung von Installationsrohren Vergleich alte Norm neue Norm Seminar 16.04.2013, Wien Vergleich alte Norm neue Norm Verlegearten ÖVE-EN 1 Teil 3 41 thermischen Auslegung anhand der Verlegeart, Rohr Leitungsabstände zu Bauwerken Neue Bilddarstellung Seite 2 1 Installationsrohre

Mehr

BRUTTOPREISLISTE U1.13. Gültig ab dem Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

BRUTTOPREISLISTE U1.13. Gültig ab dem Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. BRUTTOPREISLISTE U1.13 Gültig ab dem 01.01.2013 Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 2013 Wellrohre aus Kunststoff PVC-frei! KUNSTSTOFF-WELLROHRE leicht 320N/5 TYP 16 20 25 32

Mehr

alpex F50 PROFI / alpex L Brandschutz

alpex F50 PROFI / alpex L Brandschutz alpex F50 PROFI / alpex L Brandschutz DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Brandschutz in Gebäuden mit alpex F50 PROFI und alpex L Um die geschossübergreifende Ausbreitung von

Mehr

ENERGIE. Berater Kabelschutzprogramm Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Stand: Juli 2018

ENERGIE. Berater Kabelschutzprogramm Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Stand: Juli 2018 Berater Kabelschutzprogramm Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau ZUKUNFT QUALITÄT ENERGIE Stand: Juli 2018 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Was Sie über FRÄNKISCHE

Mehr

Systembroschüre. Brandschutzlösungen. alpex F50 PROFI und alpex L

Systembroschüre. Brandschutzlösungen. alpex F50 PROFI und alpex L Systembroschüre Brandschutzlösungen alpex F50 PROFI und alpex L 2 Systembroschüre Brandschutzlösungen alpex F50 PROFI /alpex L Brandschutz in Gebäuden mit alpex F50 PROFI und alpex L Um die geschossübergreifende

Mehr

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: September 2017

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: September 2017 FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT Stand: September 2017 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Inhalt DATALIGHT optisches Netzwerksystem

Mehr

Berater Kabelschutzprogramm Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Berater Kabelschutzprogramm Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau Berater Kabelschutzprogramm Anwendungen für den Maschinen- und Anlagenbau Stand: Dezember 2015 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Was Sie über FRÄNKISCHE wissen sollten Die

Mehr

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: März 2016

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: März 2016 FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT Stand: März 2016 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Inhalt DATALIGHT optisches Netzwerksystem 5

Mehr

QUALITÄT ENERGIE ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Österreich. Stand: März 2017 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK

QUALITÄT ENERGIE ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Österreich. Stand: März 2017 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Österreich ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT Stand: März 2017 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK www.eurounitech.at INDUSTRIEPRODUKTE Inhalt DATALIGHT optisches

Mehr

P:\SICHERUN\Word\Applikation\Elektroinstallation-Leitungsverlegung-Geräteanordnung-Applikationen.DOC

P:\SICHERUN\Word\Applikation\Elektroinstallation-Leitungsverlegung-Geräteanordnung-Applikationen.DOC Für die Ausführung der Elektro-Installation gibt es drei Formen, die sich durch unterschiedliche Leitungsführung im Zusammenspiel mit der Wahl des jeweilig in Frage kommenden Verbindungsmaterials gemäß

Mehr

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Stand: Oktober 2010 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE NEU! Manche Feuer sind ungefährlich... gegen Gebäudebrände haben wir einen wirkungsvollen

Mehr

9. Die Elektro - Rohinstallation

9. Die Elektro - Rohinstallation 9. Die Elektro - Rohinstallation Der Selbstbauer und die Elektro-Installation Die Elektroinstallation ist ein heikles Gebiet für den Selbstbauer, zumal die zuständigen Versorgungsunternehmen fordern, dass

Mehr

Der wesentliche Unterschied liegt in der maximalen Verformung der Rohre

Der wesentliche Unterschied liegt in der maximalen Verformung der Rohre Biegsame Wellrohre der Markenhersteller sind mit ICTA biegsam / sich selbst zurückbildenden Wellrohre nicht zu vergleichen. Der wesentliche Unterschied liegt in der maximalen Verformung der Rohre biegsam

Mehr

BRUTTOPREISLISTE U1.16. Gültig ab dem 01. Februar Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

BRUTTOPREISLISTE U1.16. Gültig ab dem 01. Februar Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. BRUTTOPREISLISTE U1.16 Gültig ab dem 01. Februar 2016 Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 2016 WELLROHRE AUS KUNSTSTOFF PVC-FREI! Kunststoffwellrohre leicht 320N/5 TYP 16 20

Mehr

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: März 2018

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: März 2018 FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT Stand: März 2018 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Inhalt DATALIGHT optisches Netzwerksystem 5

Mehr

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN So bereiten Sie die Leitungswege richtig vor für Ihren neuen Glasfaseranschluss direkt im Haus. SIE SIND GEFRAGT! Sie haben sich

Mehr

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland Kostenloser Download: www.fraenkische.com Stand: März 2015 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE FFKuS Datalight, FFKu-ReMo

Mehr

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: August 2018

ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT. FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland. Stand: August 2018 FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland ENERGIE QUALITÄT ZUKUNFT Stand: August 2018 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Inhalt DATALIGHT optisches Netzwerksystem

Mehr

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland Kostenloser Download: www.fraenkische-elektro.de Stand: Juni 2012 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Elektroinstallation

Mehr

Flexible und starre Elektrorohre für alle Anwendungsfälle. Elektrorohre aus PVC. und Zubehör

Flexible und starre Elektrorohre für alle Anwendungsfälle. Elektrorohre aus PVC. und Zubehör 6 Flexible und starre Elektrorohre für alle Anwendungsfälle Elektrorohre aus PVC und Zubehör universell. Dietzel Univolt bietet für jede Form von Installationsarbeiten das passende Rohr. Die umfangreiche

Mehr

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung Hans-Joachim Geist Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung Elektor-Verlag, Aachen 1 Inhalt Inhalt 1. Elektroinstallation vom Hausanschluß bis zum Zähler... 5 1.1 Der Hausanschlußraum... 5 1.2 Der Hausanschlußkasten...

Mehr

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Österreich

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Österreich FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Österreich Kostenloser Download: www.eurounitech.at Stand: März 2015 DRAINAGE SYSTEME A ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE FFKuS DATALIGHT, FFKu-ReMo

Mehr

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland

FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland FRÄNKISCHE Elektro Systeme Hauptkatalog Deutschland Kostenloser Download: www.fraenkische.com Stand: März 2014 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE FFKuS DATALIGHT, FFKu-ReMo

Mehr

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren Auf Glasfasertechnik können Sie bauen Informationen für Bauherren Inhaltsverzeichnis Der moderne Hausanschluss hat viele Vorteile... 4 In vier Schritten zum Glasfaseranschluss... 5 1. Von der Grundstücksgrenze

Mehr

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren Auf Glasfasertechnik können Sie bauen Informationen für Bauherren Inhaltsverzeichnis Der moderne Hausanschluss hat viele Vorteile... 4 In vier Schritten zum Glasfaseranschluss... 5 1. Von der Grundstücksgrenze

Mehr

FUNKTION MONTAGE NORMEN. Planer-Ratgeber Leerrohre Produkte, Systeme, Lösungen DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE

FUNKTION MONTAGE NORMEN. Planer-Ratgeber Leerrohre Produkte, Systeme, Lösungen DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Planer-Ratgeber Leerrohre Produkte, Systeme, Lösungen FUNKTION MONTAGE NORMEN Stand: Juni 2016 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE Ihre Verbindung zu uns Technische Fachberatung

Mehr

TRIFLEX Plus H07RN-F CPR-KONFORM GEMÄß VERORDNUNG 305/2011/UE. Niederspannung Energie, Verkabelung, Signal- und Steuerleitungen.

TRIFLEX Plus H07RN-F CPR-KONFORM GEMÄß VERORDNUNG 305/2011/UE. Niederspannung Energie, Verkabelung, Signal- und Steuerleitungen. Niederspannung Energie, Verkabelung, Signal- und Steuerleitungen TRIFLEX Plus H07RN-F Konstruktion und Anforderungen: EN 50525-2-21 Ozonbeständigkeit: EN 60811-2-1 Bestimmung der HalogengasenTest und Fluor:

Mehr

speed pipe indoor Sichere Netzwerke im Gebäude

speed pipe indoor Sichere Netzwerke im Gebäude speed pipe indoor Sichere Netzwerke im Gebäude Lösungen für alle Anwendungsfälle innerhalb von Gebäuden, in Kanälen und Tunnel www.gabocom.de 1 gabocom im Gebäude speed pipe indoor Der FTTH-Ausbau schreitet

Mehr

Elektrorohre aus Metall

Elektrorohre aus Metall Das richtige Rohr für besondere Belastungen. Elektrorohre aus Metall und Zubehör robust. Widerstandsfähigkeit gegen besonders hohe Temperaturen und mechanische Beanspruchungen ist nach wie vor ein Argument

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzhülse. Stand 12/2011 1

Montageanleitung. Hilti Brandschutzhülse. Stand 12/2011 1 Montageanleitung Hilti Brandschutzhülse CFS-SL Hilti Brandschutzhülse CFS-SL Stand 12/2011 1 Brandschutzhülse CFS-SL. Anwendungen Abschottung von Einzelkabeln und Kabelbündeln Geeignet für mittelgroße

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie Wenn Sie als Bauherr für den Einbau der Mehrspartenhauseinführung oder für die Verlegung von Leerrohren Ihr Bauunternehmen beauftragen wollen, geben Sie dem dortigen Ansprechpartner bitte diese Fachinformation

Mehr

Gebäudeinfrastruktur für die Glasfaserverkabelung Erfolgskriterien für die Verlegung von Rohren Roland Lederer

Gebäudeinfrastruktur für die Glasfaserverkabelung Erfolgskriterien für die Verlegung von Rohren Roland Lederer Gebäudeinfrastruktur für die Glasfaserverkabelung Erfolgskriterien für die Verlegung von Rohren Roland Lederer Geschäftsführer gabo Systemtechnik GmbH www.gabocom.de Themen 1. Theorie gabo Firmenvorstellung

Mehr

Anschluss Zukunft Der Leerrohrberater

Anschluss Zukunft Der Leerrohrberater E L E K T R O S Y S T E M E Anschluss Zukunft Der Leerrohrberater Allgemein Inhalt: Das sollten Sie über Leerrohre wissen Seite 4/5 Leerrohre: geben Anschluss an die Zukunft Seite 6/9 Rechtzeitig planen:

Mehr

Grundlagenreihe Wohngebäude und ähnliche Einsatzbereiche Teil 3

Grundlagenreihe Wohngebäude und ähnliche Einsatzbereiche Teil 3 Grundlagenreihe Wohngebäude und ähnliche Einsatzbereiche Teil 3 Räume mit Badewanne oder Dusche Räume mit Badewanne oder Dusche sind aufgrund des äußerst geringen Widerstandes des menschlichen Körpers

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie Wenn Sie als Bauherr für den Einbau der Mehrspartenhauseinführung oder für die Verlegung von Leerrohren Ihr Bauunternehmen beauftragen wollen, geben Sie dem dortigen Ansprechpartner bitte diese Fachinformation

Mehr

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzhülse CFS-SL. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / Ausgabe 09 / 2013 Technisches Datenblatt Hilti Brandschutzhülse CFS-SL Hilti Brandschutzhülse CFS-SL Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 11 / 0153 Ausgabe 09 / 2013 Hilti Brandschutzhülse CFS-SL Ausgabe 09/2013 Seite

Mehr

Technische Preisliste 2016/2017 Technical Pricelist 2016/2017

Technische Preisliste 2016/2017 Technical Pricelist 2016/2017 PIPES FOR LIFE PREISLISTE / PRICE LIST 2016/2017 Technische Preisliste 2016/2017 Technical Pricelist 2016/2017 Leerrohrsysteme starr / Empty Conduit Systems Rigid Leerrohrsysteme biegsam / Empty Conduit

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz 11 1.2 Das

Mehr

Die Verkabelungsalternative. März 16 by Rutenbeck

Die Verkabelungsalternative. März 16 by Rutenbeck Die Verkabelungsalternative März 16 by Rutenbeck Produkte: - das Kabel Produktvorteile wenig Gewicht kleiner Durchmesser robuster als Glasfaser einfachstes Handling EMV-unempfindlich abhörsicher kurzschlusssicher

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

INSTALLATIONSEMPFEHLUNG DRMB 100 SF. ohne Topf. Maße Modul: Durchmesser: 122 mm Höhe: 28 mm

INSTALLATIONSEMPFEHLUNG DRMB 100 SF. ohne Topf. Maße Modul: Durchmesser: 122 mm Höhe: 28 mm INSTALLATIONSEMPFEHLUNG DRMB 100 SF ohne Topf Maße Modul: Durchmesser: 122 mm Höhe: 28 mm Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Sehr geehrte Damen und Herren, diese Installationsempfehlung

Mehr

Leerrohrberater für Praktiker. Grundlagenwissen über Leerrohre Installationszonen und -formen Viele praktische Beispiele und Tipps

Leerrohrberater für Praktiker. Grundlagenwissen über Leerrohre Installationszonen und -formen Viele praktische Beispiele und Tipps Leerrohrberater für Praktiker Grundlagenwissen über Leerrohre Installationszonen und -formen Viele praktische Beispiele und Tipps Stand: August 2010 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE

Mehr

Neueste Glasfasertechnologie. Multimediaverkabelung für Einfamilienhäuser

Neueste Glasfasertechnologie. Multimediaverkabelung für Einfamilienhäuser Neueste Glasfasertechnologie Multimediaverkabelung für Einfamilienhäuser Inhalt Allgemeines Seite 3 Schematischer Aufbau Seite 6 Netzwerk-Kabelvorbereitung Seite 8 TV-Kabelvorbereitung Seite 9 Telefonie-Kabelvorbereitung

Mehr

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung Zepter GmbH + Co. KG Ihr Partner für Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung Feuerwiderstandsklasse: F30-A F60-A F90-A Das flexible Verkleidungs- und Schranksystem für Flur- und Fluchtbereiche.

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

Elektrorohre aus PE und PVC

Elektrorohre aus PE und PVC 6 Flexible und starre Elektrorohre für alle Anwendungsfälle Elektrorohre aus PE und PVC und Zubehör universell.dietzel Univolt bietet für jede Form von Installationsarbeiten das passende Rohr. Die umfangreiche

Mehr

streng guide Kabelschutzrohr System aus Polyethylen Technisches Datenblatt 1) Kabelschutzrohre Werkstoffvariante:

streng guide Kabelschutzrohr System aus Polyethylen Technisches Datenblatt 1) Kabelschutzrohre Werkstoffvariante: streng guide Kabelschutzrohr System aus Polyethylen Technisches Datenblatt 1) Kabelschutzrohre Werkstoffvariante: - LD-PE rezykliertes Material - HD-PE rezykliertes Material - HD-PE PE 80 Neumaterial 2)

Mehr

Planer-Ratgeber Leerrohre Produkte, Systeme, Lösungen

Planer-Ratgeber Leerrohre Produkte, Systeme, Lösungen Planer-Ratgeber Leerrohre Produkte, Systeme, Lösungen www.fotolia.de Stand: Februar 2011 DRAINAGE SYSTEME ELEKTRO SYSTEME HAUSTECHNIK INDUSTRIEPRODUKTE www.istockphoto.de Ansprechpartner bei FRÄNKISCHE

Mehr

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke 2015 Wichmann Brandschutzsysteme sys GmbH & Co. KG Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz Tel.: +49 (0) 2722

Mehr

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern 1200 W Elektroheizung 1 Ausführung Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern Einsatzbereich ELIR liefert eine intensive Wärme und ist für alle Außenanwendungen

Mehr

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke 2015 Wichmann Brandschutzsysteme sys GmbH & Co. KG Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz Tel.: +49 (0) 2722 6382-0 www.wichmann.biz

Mehr

Spelsberg Elektrischer Funktionserhalt in Perfektion 2

Spelsberg Elektrischer Funktionserhalt in Perfektion 2 WKE - FlexBox Zuverlässigkeit und Sicherheit das sind die wichtigsten Anforderungen an elektrische Systeme in modernen Gebäuden. Dies gilt besonders im Falle eines Brandes. Produkte von Spelsberg für den

Mehr

Technische Preisliste 2019 Technical Pricelist 2019

Technische Preisliste 2019 Technical Pricelist 2019 PIPES FOR LIFE PREISLISTE / PRICE LIST 2019 Technische Preisliste 2019 Technical Pricelist 2019 Leerrohrsysteme starr / Empty Conduit Systems Rigid Leerrohrsysteme biegsam / Empty Conduit Systems Flexible

Mehr

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! in einem Arbeitsgang, spart Zeit, Geld und Nerven! 100 % Wasserdicht 100 % Atmungsaktiv 100 % Trocken Resistent gegen Wasserdruck - Trinkwasser zertifiziert

Mehr

Rohrabschottung Gussrohr - neues abp (Verlängerung)

Rohrabschottung Gussrohr - neues abp (Verlängerung) Abschottungen für Gussrohre Bei der Abschottung von Gussrohr wird unterschieden zwischen Gussrohr mit oder ohne Kunststoffrohranschluss. Wird an einen Gussabzweig Kunststoffrohr angeschlossen, so liegt

Mehr

LEONI VarioSmart Das modulare LWL-Leerrohrsystem

LEONI VarioSmart Das modulare LWL-Leerrohrsystem LEONI VarioSmart Das modulare LWL-Leerrohrsystem The Quality Connection Lichtwellenleiterkabel bilden das Rückrat zukunftssicherer Netzwerkverkabelungen Warum Glasfaser zur Datenübertragung genutzt werden:

Mehr

Elektrische Fußbodentemperierung. Technische Informationen

Elektrische Fußbodentemperierung. Technische Informationen Elektrische Fußbodentemperierung Technische Informationen - 2-1 Die Komponenten der elektrischen Fußbodentemperierung 1.1 Die Temperiermatte ist ein vorgefertigtes Gewebe mit integriertem Heizkabel, die

Mehr

Excellence in Connectivity Solutions

Excellence in Connectivity Solutions Was macht ein Fiberoptik Kabel so spannend? 2 Kabel im Alltag Was wäre ohne Kabel? Kabel werden tagtäglich in verschiedensten Anwendungen eingesetzt und machen uns keine grosse Gedanken darüber Wichtig;

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 2., völlig neu bearbeitete Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz

Mehr

Leitungs- und Schutzsystem Installationskanal U23X. Werkstoff Farbe. Für den Außenbereich geeignet

Leitungs- und Schutzsystem Installationskanal U23X. Werkstoff Farbe. Für den Außenbereich geeignet Leitungs- und Schutzsystem 73 Werkstoff Farbe Lichtgrau Gris UV Für den Außenbereich geeignet 73 Lightgrau Für die Kabelführung und den Maschinenbau Für Innen- und Außeninstallationen Vollständige Produktreihe

Mehr

speed pipe indoor das neue gabocom System

speed pipe indoor das neue gabocom System speed pipe indoor das neue gabocom System Lösungen für alle Anwendungsfälle innerhalb des Gebäudes, sowie in Kanälen und Tunnel www.gabocom.de 1 gabocom im Gebäude speed pipe indoor Lösung Der FTTH-Ausbau

Mehr

➊ Leitungsnetz auf der Rohdecke (Unterflurinstallation) mit Anschlußleitungen zu Wandauslässen (Unterputzinstallation)

➊ Leitungsnetz auf der Rohdecke (Unterflurinstallation) mit Anschlußleitungen zu Wandauslässen (Unterputzinstallation) Installationstechnik Leitungsverlegung in Fußböden und Decken H. Senkbeil, Berlin Moderne Bauverfahren, insbesondere die Fertigteilbauweise mit großformatigen Wand- und Deckenelementen, führten dazu, daß

Mehr

Sicherer Halt ohne Wärmebrücke. Universal-Geräteträger.

Sicherer Halt ohne Wärmebrücke. Universal-Geräteträger. Sicherer Halt ohne Wärmebrücke. Universal-Geräteträger. Der dämmsichere Montageträger ermöglicht die Anbringung ganz unterschiedlicher Elektrobauteile wie Sprechanlagen, Außenleuchten und Bewegungsmelder

Mehr

Einbauanleitung für LED-Lichtsteine von Kronimus 2.0

Einbauanleitung für LED-Lichtsteine von Kronimus 2.0 Einbauanleitung für LED-Lichtsteine von Kronimus 2.0 Allgemeines: - Die maximale Länge eines geschlossenen Systems von der Versorgungseinheit (nachfolgend VE genannt) bis zum letzten Lichtstein beträgt

Mehr

Wintergärten und Brandschutz. eine brandheiße Sache

Wintergärten und Brandschutz. eine brandheiße Sache Wintergärten und Brandschutz eine brandheiße Sache Dipl.-Ing. Astrid Kensbock Josef Faßbender Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz Weimar, 27.04.2017 1 Astrid Kensbock Dipl.-Ing. für Innenarchitektur

Mehr

Hart im Nehmen! OZOFLEX ist bereit für jeden Schlagabtausch.

Hart im Nehmen! OZOFLEX ist bereit für jeden Schlagabtausch. Hart im Nehmen! OZOFLEX ist bereit für jeden Schlagabtausch. OZOFLEX ist bereit für jeden Schlagabtausch. Unsere in Deutschland produzierten Gummischlauchleitung sind hochflexibel und extrem widerstandsfähig.

Mehr

Presseinformation. Neue Hohlwanddosen für den Schallschutz in der Elektroinstallation. Datum: KAISER auf der eltefa 2017:

Presseinformation. Neue Hohlwanddosen für den Schallschutz in der Elektroinstallation. Datum: KAISER auf der eltefa 2017: Presseinformation Datum: 29.03.2017 KAISER auf der eltefa 2017: Neue Hohlwanddosen für den Schallschutz in der Elektroinstallation Sortiment der Schallschutzdosen bedarfsgerecht abgerundet / Innovative

Mehr

Hohlwand-Installation

Hohlwand-Installation UKAPITEL_Titel Hohlwand-Installation UKAPITEL_SubTitel Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Komplette Systeme für alle Hohlwandanwendungen Schnellmontagetechnik FX für zeitsparende Installation Luftdichte

Mehr

Schnell und staubfrei zur Fußbodenheizung

Schnell und staubfrei zur Fußbodenheizung Pressemeldung November 2015 Schnell und staubfrei zur Fußbodenheizung Uponor Frästechnik für die Renovierung Beim nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung kommt es vor allem auf eine geringe Aufbauhöhe,

Mehr

Leben mit Licht und Strom KS-QUADRO ETRONIC

Leben mit Licht und Strom KS-QUADRO ETRONIC Leben mit Licht und Strom KS-QUADRO ETRONIC 2 Massiv bauen mit der flexiblen Elektroinstallation KS-QUADRO ETRONIC Flexibel leben KS-QUADRO ETRONIC 3 Gönnen Sie sich mehr Freiheit und Lebensqualität für

Mehr

Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK vertikale Montage FVK

Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK vertikale Montage FVK Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK2200-0300 vertikale Montage FVK2201-0300 mit Montagerahmen Diese Montageanleitung beschreibt den Einbau des Einbaukameramoduls FVK2200-0300 (horizontal)

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR

Industrie-Infrarotstrahler IR Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen und hohen Decken geeignet. Diese Strahler

Mehr

6.4. Kabelinstallationssystem. Cable Scout. Cable Scout die schnelle Lösung auch für schwierige Situationen! Verarbeitungswerkzeuge

6.4. Kabelinstallationssystem. Cable Scout. Cable Scout die schnelle Lösung auch für schwierige Situationen! Verarbeitungswerkzeuge 6.4 Verarbeitungswerkzeuge Cable Scout Cable Scout ist ein multifunktionales Werkzeug zur professionellen Kabelinstallation, das die zeitsparende Verlegung von Kabeln unter schwierigsten Bedingungen ermöglicht.

Mehr

KS-02YSCY n x 2 x AWG 22/1 PIMF-100 Ohm Ø 8,2 mm

KS-02YSCY n x 2 x AWG 22/1 PIMF-100 Ohm Ø 8,2 mm Technische Angaben Max. Leitungsbelegung in Kanälen, Füllgrad 0,5 Fassungsvermögen LF/LFH/LFS/LFE Kanalbezeichnung Kabeltypen Lichtwellenleiter duplex Ø 2,8 x 5,6 mm J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0,6 Ø 6,9 mm KS-02YSCY

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Rohentwurf in Bearbeitung

Rohentwurf in Bearbeitung kor_magnledspot 2014 mulitfunktionelles LEDspot System, individuell bestückte Einzelspots Deckeneinbau, Wandanbau, sehr flache Systemleuchte für anspruchsvolle Montageorte Lichtwerkzeug, Lichtfarbe / Leistung

Mehr

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu - 23, rue L-4806 Primäre Ziele des baulichen Brandschutz - Vorbeugen von Brandentstehung und Brandausbreitung; - Rettung von Menschen und Tieren; - wirksame Brandbekämpfung Einteilung der Gebäude Die Aufteilung

Mehr

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Unilever Zentrale D-A-CH Hamburg Luisencenter Bad Homburg Heardercenter Lübeck Flughafen BER BER und Brandschutz Unsere Aufgaben

Mehr

MODULARE PRODUKT- UND SYSTEMLÖSUNGEN FÜR INDIVIDUELLE RAUMSYSTEME UND INNOVATIVE EINZELKOMPONENTEN

MODULARE PRODUKT- UND SYSTEMLÖSUNGEN FÜR INDIVIDUELLE RAUMSYSTEME UND INNOVATIVE EINZELKOMPONENTEN HT SYSTEM HOCHWERTIGES DESIGN MIT TECHNISCHER FUNKTIONALITÄT ENTDECKEN SIE UNSERE SYSTEME MODULARE PRODUKT- UND SYSTEMLÖSUNGEN FÜR INDIVIDUELLE RAUMSYSTEME UND INNOVATIVE EINZELKOMPONENTEN HT SYSTEM MEMBER

Mehr

Typ: KS.YL-GS Artikel-Nr. KSYLG20-07 KSYLG25-07 KSYLG32-07 Ringinhalt (m) Paletteninhalt (m)

Typ: KS.YL-GS Artikel-Nr. KSYLG20-07 KSYLG25-07 KSYLG32-07 Ringinhalt (m) Paletteninhalt (m) Kurzpräsentation KNOBLAUCH & SCHAU Gültig ab Mai 2017 Kunststoff-Isolierrohre für Energienetze KS.YL Isolierrohr biegsam orange - flammausbreitend Klassifizierung: 22333, -15 C bis 105 C Installationen,

Mehr

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können. Einbauanleitung PVC Leerrohre für die Versorgungssparten Strom / Erdgas / Wasser / Telekommunikation bei einem Standard-Hausanschluss (> 30k W/ Pmop 1 bar, P < 30 kw) im Versorgungsnetz der Stadtwerke

Mehr

Lichtwellenleiter-Kabel

Lichtwellenleiter-Kabel Lichtwellenleiter-Kabel Zurück zum Inhalt Europa-Edition Inhalt Allgemeine Informationen 1 3 Übersicht Artikelnummern 4 6 Europäische Artikelnummer-Kodierung 6 Universal (Außen und Innen) Kabel mit oder

Mehr