Steuerakademie Debler GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerakademie Debler GmbH"

Transkript

1 Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße Lehrgänge und Trainings Steuerberater Steuerfachwirt www. steuerakademie-debler.de

2 Inhalt Steuerakademie Debler GmbH Bodenseestr Telefon: Fax: Internet: Grafik und Gestaltung Julia Baur - printandgraphic 4Alle Angaben ohne Gewähr

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 Unser Erfolg Seite 5 Ausbildungsaufbau Seite 6 Vorgehen und Erfahrungen Seite 6 Lehrgänge Steuerberater(in) Kurs Seite 8 Steuerfachwirt(in) Kurs Seite 9 Kombikurs Seite 10 Ergänzungsmodul für Bilanzbuchhalter Seite 11 Intensivkurs Seite 12 Trainings Steuerberater(in) Steuerberater(in) Repetitorium Seite 14 Klausurenkurs Seite 15 Steuerfachwirt(in) Crashkurs Seite 16 Informationen Unterkunft Seite 18 Förderung Seite 18 Kurs wechseln Seite 18 Infoabende Seite 18 Dozenten Seite 19 3

4 Vorwort Akademie Die Steuerakademie Debler GmbH führt seit 2001 mit großem Erfolg diverse Lehrgänge im Bereich Bilanzierung und Steuerrecht durch. Die Ausbildung baut sich aus Lehrgängen und Trainings auf, um die Teilnehmer optimal auf die abschließenden Prüfungen vorbereiten zu können. Aber auch spezielle Seminare zu aktuellen Themen, sowie Inhouse-Seminare werden angeboten. Um dieses groß gefächerte Spektrum abdecken zu können, wird die Akademie von vielen Experten unterstützt. Dabei sind sowohl Steuer- und Unternehmensberater, Betriebs- und Finanzwirte, aber auch Diplom- und Volkswirte vertreten. Einige davon sind sogar Mitglieder des Prüfungsausschusses und können somit eine optimale Vorbereitung der Kursteilnehmer und deren Erfolgschancen garantieren. Michael Debler Michael Debler, der Gründer der Akademie, kann auf einen reichen Erfahrungsschatz in der Ausbildung und Fortbildung zurückgreifen. Zunächst konnte er innerhalb von 17 Jahren viel Erfahrung durch Tätigkeiten an der Bayerischen Beamtenfachhochschule, Sächsische Beamtenfachhochschule, sowie der Landesfinanzschule Bayern sammeln. Anschließend konzipieren er einige Fortbildungsmaßnahmen in der Bayerischen Finanz- und Sozialverwaltung und führte diese ebenfalls durch. Außerdem wirkt er in vielen Prüfungsausschüssen mit. Seit 1986 ist Michael Debler im Bereich Bilanzbuchhalter-, Steuerfachwirt- und der Steuerberatervorbereitung tätig und kann so zum Nutzen der Lehrgangsteilnehmer auf ein reichhaltiges und umfassendes Wissen zurückgreifen. 4

5 Unser Erfolg praxisbezogenes Know-how handverlesene, erfahrene Dozenten aktualisierte Unterrichtsmaterialien Konzentration des Unterrichts Übungsklausuren Unterstreichungen in den Gesetzen Repetitorium, Klausurenwochen und Vorbereitungskurse Vorbereitung auf die mündliche Prüfung lernfreundliche Unterrichtsatmosphäre zudem auch Kaffee und Leckereien 5

6 Ausbildungsaufbau Kombination zweier Kurse um Kosten und Zeit zu sparen Fortbildungsmaßnahme zum Erwerb eines bestimmten Abschlusses Kurse Intensivkurse Kombikurse Fortbildungsmaßnahme für Wiederholer und Wiedereinsteiger zum Erwerb eines bestimmten Abschlusses Einführende Maßnahme um auf einen Kurs vorzubereiten Lehrgänge Vorbereitungskurse Ergänzungsmodule Ergänzende Maßnahme zum Erwerb eines bestimmten Abschlusses im Anschluss an einen bestehenden Abschluss schriftliche Prüfung mündliche Prüfung Trainings Vorbereitende Maßnahme zur schriftlichen Prüfung Repetitorium Crashkurse Vorbereitende Maßnahme zur mündlichen Prüfung Klausurenwochen Prüfungen schriftliche Prüfung mündliche Prüfung erfolgreicher Abschluss Vorgehen und Erfahrungen Im direkten Kontakt mit den Dozenten wird den Teilnehmern im Unterrichtsgespräch der Lehrstoff vermittelt. Dabei lebt das Lernen durch vielerlei Beispiele aus den beruflichen Erfahrungen beider Seiten. Um eine möglichst hohe Erfolgschance garantieren zu können, werden keine monologischen Vorlesungen und auch keine Fernkurse empfohlen. Diese verursachen erfahrungsgemäß die höchsten Durchfallquoten, - durch fehlende Hilfe beim Lernprozess, fehlende Disziplin, chaotisches Lernen und ohne einen roten Faden. Zudem kommt das ständige Gefühl von der Fülle des Stoffs erdrückt zu werden. Auch mehrwöchige Crashkurse kommen nicht an die Bestehensquoten von Präsenzkursen heran. 6

7 Lehrgänge 7

8 Lehrgang Steuerakademie Debler GmbH Telefon: Inhalte - Auszug Allgemeines Steuerrecht (Abgabenordnung, Bewertungsgesetz) Besonderes Steuerrecht (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer) Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss nach Handelsund Steuerrecht) Grundzüge der Jahresabschlussanalyse, Kosten-und Leistungsrechnung, Finanzierung Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Arbeitsrechts, des Sozialversicherungsrechts sowie des Steuerbewertungsrechts Steuerberater(in) - Kurs Beschreibung Unsere Lehrgangsinhalte leiten sich aus den Prüfungsgebieten der Steuerberaterprüfung ab ( 37 StBerG). Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die für das Steuerrecht wichtigen Rechtsbereiche. Neben dem Bewertungs- und Verfahrensrecht beinhaltet dies die einzelnen Steuerarten. Außerdem werden Ihnen Kenntnisse zum Berufsrecht vermittelt sowie zur Volks- und Betriebswirtschaftslehre und zum Finanz- und Rechnungswesen. Der Lehrgang findet in der für den Lernerfolg optimalen Form des Präsenzunterrichts Lehrgespräch statt. Alle Stoffgebiete werden mit den Dozenten zusammen durchgearbeitet. Das Vorarbeiten von Unterrichtsstoff mit entsprechendem Studium der Gesetze und der Richtlinien ist ineffizient und wird von Studium... ein wirtschaftswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von jeweils mindestens acht Semestern erfolgreich abgeschlossen hat und danach zwei Jahre einschlägig praktisch tätig gewesen ist. Bei weniger als acht Semestern Regelstudienzeit sind drei Jahre nachzuweisen. oder Ausbildung... eine Abschlussprüfung in einem kfm. Ausbildungsberuf bestanden hat oder eine andere gleichwertige Vorbildung besitzt und nach Abschluss der Ausbildung 10 Jahre, oder im Falle der erfolgreich abgelegten Prüfung zum Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK) oder Steuerfachwirt 7 Jahre einschlägig praktisch tätig gewesen ist. Bitte reichen Sie Ihren Zulassungsantrag rechtzeitig bei der Steuerberaterkammer ein. uns nicht praktiziert. Stoffvermittlung, Übungsaufgaben im Unterricht, Hausaufgaben zum gelernten Stoffgebiet und komplexe Übungsklausuren führen im Stufenkonzept zum Aufbau des Wissens und der notwendigen Klausurtechnik. Diese Klausurtechnik wird bei uns vom ersten Tag an vermittelt. Hier liegen auch die größten Schwierigkeiten bei den Prüflingen. Nur so sichern Sie sich ein Höchstmaß an Prüfungssicherheit. Alle Studieninhalte werden Ihnen von uns praxisorientiert und anhand vieler anschaulicher Fallbeispiele präsentiert. Das was Sie aus dem Unterricht mitnehmen, müssen Sie nicht zuhause nachlernen. Aktuelle Rechtsänderungen und höchstrichterliche Entscheidungen werden wir im Verlauf des Lehrgangs automatisch einarbeiten. Zulassungsvoraussetzungen Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung (gem. 36 StBerG) setzt im Wesentlichen voraus, dass der Bewerber... oder Beamter... der Finanzverwaltung als Beamter des gehobenen Dienstes oder als vergleichbarer Angestellter angehört oder angehört hat und bei ihr mindestens sieben Jahre als Sachbearbeiter oder in mindestens gleichwertiger Stellung praktisch tätig gewesen ist. Plus (berufsbegleitend mit VZW) 1,5 Jahre Zeitraum bis Tage Fr, Sa + 2 VZW (Vollzeitwoche) 08:30 bis 15:45 Uhr (Sa, VZW) 18:15 bis 21:30 Uhr (Fr) Vollzeitwochen bis bis Gesamtdauer 528 Unterrichtsstunden e, Rosenheim Student (vollzeit) Zeitraum bis Tage Mo-Fr Gesamtdauer e 4 Monate 08:30 bis 15:45 Uhr 528 Unterrichtsstunden Ratenzahlung möglich (USt. frei), 8 STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne VZW: Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit VZW: Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen.

9 Bitte reichen Sie Ihren Zulassungsantrag rechtzeitig bei der Steuerberaterkammer ein. Prüfungstermin - STUDENT schriftlich: 07. bis mündlich: April 2017 Steuerfachwirt(in) - Kurs Beschreibung In der heutigen Zeit ist jede Steuerkanzlei auf einen qualifizierten Steuerfachwirt angewiesen. Die Aufgaben in einer Steuerkanzlei werden immer breiter gefächert. Somit ist es wichtig, auf viele Aspekte des Steuerrechts kompetent eingehen zu können. Dazu ist eine qualifizierte Zuarbeitung des Mitarbeiters erforderlich. Nicht nur im Steuerbüro, sondern auch in Betrieben als Finanzund Lohnbuchhalter besteht der Bedarf an Steuerfachwirten. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten, ohne jede weitere Qualifikation, reicht heutzutage nicht mehr aus. Das Anforderungsniveau liegt deutlich über dem in der Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte geforderten Standard. Zulassungsvoraussetzungen Die Zulassung zur Steuerfachwirtprüfung setzt im Wesentlichen voraus, dass der Bewerber... Steuerfachangestellte... eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten und mindestens drei Jahre in Steuer- und Wirtschaftprüferkanzleien gearbeitet hat Aufbau Der Lehrgang findet in der für den Lernerfolg optimalen Form des Präsenzunterrichts Lehrgespräch statt berufsausbildung oder... eine gleichwertige Berufsausbildung (z. B. kaufmännische Angestellte) abgeschlossen hat und mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens Kenntnisse erworben hat, davon mindestens drei Jahre bei einem Steuerberater- / Wirtschaftprüfer Alle Stoffgebiete werden mit den Dozenten zusammen durchgearbeitet Stoffvermittlung durch: Übungsaufgaben im Unterricht Hausaufgaben zum gelernten Stoffgebiet und komplexe Übungsklausuren Klausurtechnik wird vermittelt oder Dieser Lehrgang ist förderungsfähig Für zusätzliches Prüfungstraining wird im Anschluss ein Klausurentraining sowie eine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung angeboten.... keine gleichwertige Berufsausbildung hat, jedoch min. 8 Jahre im Steuer- und Rechnungswesen hauptberuflich tätig war, davon mindestens 5 Jahre bei einem Steuerberater- / Wirtschaftprüfer Lehrgang Steuerakademie Debler GmbH Telefon: info@steuerakademie-debler.de Inhalte - Auszug Allgemeines Steuerrecht (Abgabenordnung, Bewertungsgesetz) Besonderes Steuerrecht (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer) Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss nach Handels-und Steuerrecht) Grundzüge der Jahresabschlussanalyse, Kosten-und Leistungsrechnung, Finanzierung Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Arbeitsrechts, des Sozialversicherungsrechts sowie des Steuerbewertungsrecht Zeitraum bis Tage Sa, Do Gesamtdauer e 08:30 bis 15:45 Uhr (Sa) 18:15 bis 21:30 Uhr (Do) 440 Unterrichtsstunden, Rosenheim, Ingolstadt (USt. frei), 14 Monate Student (vollzeit) Zeitraum bis Tage Mo-Fr Gesamtdauer e 3 Monate 08:30 bis 15:45 Uhr 416 Unterrichtsstunden (USt. frei), STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne Vollzeitwochen: Die Vorträge finden vorwiegend abends oder am Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit Vollzeitwochen: Die Vorträge finden vorwiegend abends oder am Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen. Ratenzahlung möglich 9

10 Lehrgang Bitte reichen Sie Ihren Zulassungsantrag rechtzeitig bei der Steuerberaterkammer ein. Prüfungstermine schriftliche Prüfung: mündliche Prüfung: April 2017 Steuerfachwirt(in) - Ergänzungsmodul für Bilanzbuchhalter Steuerakademie Debler GmbH Telefon: info@steuerakademie-debler.de Inhalte Einkommensteuer z. B. Veranlagungsformen, beschränkte Steuerpflicht, ausländische Einkünfte, Land- und Forstwirtschaft, Freiberufler, private Einkunftsarten, Sonderaugaben, außergewöhnliche Belastungen, Betriebsaufspaltung, Betriebsverpachtung, vorweggenommene Erbfolge, Eigenheimzulage Erbschaft- und Schenkungsteuer Bewertungsgesetz Umsatzsteuer Differenzbesteuerung, Kleinunternehmer Abgabenordnung Beschreibung Dieses Ergänzungsmodul behandelt Steuerrechtswissen, das nicht im Stoffumfang des Bilanzbuchhalters enthalten ist. Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer. Zielgruppe Der Kurs ist speziell für Bilanzbuchhalter die zusätzlich den Abschluss zum Steuerfachwirt erwerben möchten, sowie für Interessierte an der Erweiterung Ihres steuerlichen Grundwissens (selbständige Bilanzbuchhalter). 790 (USt. frei), (gilt an dem Standort ) Plus (berufsbegleitend mit VZW) 2 Monate Zeitraum bis Tag Fr, Sa + 1 VZW Vollzeitwoche bis :00 bis 20:15 Uhr (Fr) 8:30 bis 15:45 Uhr (Sa) Gesamtdauer 132 Unterrichtsstunden 2 Monate Zeitraum bis Tag Mi, Sa Gesamtdauer 500 (USt. frei), (gilt an dem Standorten Rosenheim / Ingolstadt) 18:15 bis 21:30 Uhr (Mi) 8:30 bis 15:45 Uhr (Sa) 104 Unterrichtsstunden Rosenheim 2 Monate Zeitraum bis Tag Do, Sa Gesamtdauer 18:15 bis 21:30 Uhr (Do) 8:30 bis 15:45 Uhr (Sa) 104 Unterrichtsstunden Ingolstadt Ratenzahlung möglich 10 STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne VZW: Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit VZW: Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen.

11 Ratenzahlung möglich Bitte reichen Sie Ihren Zulassungsantrag rechtzeitig bei der Steuerberaterkammer und der IHK ein. Prüfungstermin Bilanzbuchhalter - Teil A: Bilanzbuchhalter - Teil B: Steuerfachwirt, schriftlich: Dezember 2017 Dieser Lehrgang ist bedingt förderungsfähig Lehrgang Steuerfachwirt(in) und Gepr. Bilanzbuchhalter(in) - Kombikurs Beschreibung Der Lehrgang richtet sich an alle Praktiker im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen und in Steuerkanzleien, die bereit sind, sich für Ihren beruflichen Aufstieg zu engagieren, um später Führungspositionen zu übernehmen. Der Bilanzbuchhalter und der Steuerfachwirt weisen eine hohe fachliche Qualifikation auf, sie vereinen theoretisches Wissen mit einer fundierten Berufserfahrung. Sie können Problemfälle aus Buchhaltung, Bilanzierung und Steuerrecht erkennen und lösen. Neben der nationalen Rechnungslegung durch Handels- und Steuerrecht, internationaler Rechnungslegung durch IFRS sind sie auch für die kurzfristige Erfolgsrechnung Zulassungsvoraussetzungen... eine Ausbildung zur/m Steuerfachangestellte/n und mindestens drei Jahre in Steuer- und Wirtschaftprüferkanzleien gearbeitet hat... wer eine gleichwertige Berufsausbildung (z. B. kaufmännische Angestellte) abgeschlossen hat und mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens Kenntnisse erworben hat, davon mindestens drei Jahre bei einem Steuerberater- / Wirtschaftprüfer im internen Rechnungswesen verantwortlich. Gleichzeitig sind sie auch allen Anforderungen des Steuerrechts wie z. B. Erbschaftsteuer gewachsen. Der Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter sowie der Steuer-fachwirt sind z. Zt. zwei der begehrtesten Weiterbildungsabschlüsse in den Gebieten Rechnungswesen / Steuerrecht in Deutschland. Sie haben in der Wirtschaft ganz allgemein und in Steuerkanzleien einen hohen Stellenwert. Gerade als kombinierter Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt sind Sie in der Lage, auch komplexe und umfangreiche Mandate in Steuerkanzleien souverän und kompetent zu betreuen. Die Kombination der Zulassungsvorraussetzungen des geprüften Bilanzbuchhalter und des Steuerfachwirts setzt im Wesentlichen voraus, dass der Bewerber... Steuerfachangestellte oder berufsausbildung oder... keine gleichwertige Berufsausbildung hat, jedoch mindestens acht Jahre im Steuer- und Rechnungswesen hauptberuflich tätig war, davon mindestens 5 Jahre bei einem Steuerberater- / Wirtschaftprüfer Steuerakademie Debler GmbH Telefon: info@steuerakademie-debler.de Aufbau Geprüfter Bilanzbuchhalter/-in - Teil A: Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung Finanzwirtschaftliches Management Geprüfter Bilanzbuchhalter/-in - Teil B: Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards (Grundlagenteil) Internationale Standards Hauptteil (separat buchbar) Geprüfter Bilanzbuchhalter/-in - Teil C: Präsentation und Fachgespräch (separat buchbar) Steuerfachwirt/-in: ergänzende Stoffgebiete des Steuerfachwirts, Erbschaft- und Schenkungsteuer (siehe Ergänzungsmodul - Steuerfachwirt ) Plus (berufsbegleitend mit VZW) Zeitraum bis Tage Mi, Fr, Sa + 5 VZW bis : 18:15 bis 21:30 Uhr (Mi) 08:30 bis 15:45 Uhr (Sa) bis : 17:00 bis 20:15 Uhr (Fr) 08:30 bis 15:45 Uhr (Sa) 2 Jahre (USt. frei), Vollzeitwochen bis bis bis bis bis Gesamtdauer 812 Unterrichtsstunden STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne VZW: Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit VZW: Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen. 11

12 Lehrgang Bitte reichen Sie Ihren Zulassungsantrag rechtzeitig bei der Steuerberaterkammer und der IHK ein. Prüfungstermine Steuerfachwirt, schriftlich: Dezember Steuerfachwirt, mündlich: April 2017 Steuerakademie Debler GmbH Telefon: Inhalte Allgemeines Steuerrecht (Abgabenordnung, Bewertungsgesetz) Besonderes Steuerrecht (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer, Grunderwerbsteuer) Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht) Grundzüge der Jahresabschlussanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung u. Finanzierung Grundzüge des bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Arbeitsrechts, und Sozialversicherungsrechts sowie des StB-Rechts Steuerfachwirt(in) - Intensivkurs Beschreibung Dieser Kurs ist speziell für Wiederholer konzipiert, die bisher die schriftlichen Prüfungen noch nicht erfolgreich ablegen konnten sowie Steuerfachwirt- Aspiranten, die sich bereits das fachliche bzw. theoretische Wissen anderweitig angeeignet haben. Das vorhandene Wissen soll dabei gezielt und individuell eingesetzt und vertieft werden. Dies geschieht einerseits durch Wiederholung des gesamten Stoffspektrums in komprimierter Form und Anpassung an den neuen Rechtsstand, sowie durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben und Klausuren auf dem Niveau der Steuerfachwirte-Prüfung. Dazu werden Ihnen Zulassungsvoraussetzungen viele Übungsaufgaben zu den einzelnen Themenbereichen, eine Vielzahl komplexer Übungsklausuren und ehemalige Steuerfachwirt-Prüfungen zur Verfügung stehen. Diese werden von den Dozenten auch regelmäßig eingesammelt und mit Korrekturvermerken versehen wieder zurück gegeben. Nur durch diese individuelle Betreuung können Ihre bisherigen Schwächen herausgefunden und behoben werden. Diese Seminarkonzeption und die Qualität der Referententeams bereiten Sie zielgerichtet auf die prüfungsrelevanten Themenbereiche der Steuerfachwirtprüfung vor! Die Zulassung zur Steuerfachwirtprüfung setzt im Wesentlichen voraus, dass der Bewerber... Steuerfachangestellte... eine Ausbildung zur/m Steuerfachangestellte/n und mindestens drei Jahre in Steuer- und Wirtschaftprüferkanzleien gearbeitet hat berufsausbildung oder... eine gleichwertige Berufsausbildung (z. B. kaufmännische Angestellte) abgeschlossen hat und mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens Kenntnisse erworben hat, davon min. drei Jahre bei einem Steuerberater- / Wirtschaftprüfer oder... keine gleichwertige Berufsausbildung hat, jedoch min. 8 Jahre im Steuer- und Rechnungswesen hauptberuflich tätig war, davon mindestens 5 Jahre bei einem Steuerberater- / Wirtschaftprüfer 3 Monate Zeitraum bis Tage Mo, Mi 18:15 bis 21:30 Uhr Gesamtdauer 108 Unterrichtsstunden 97 0 (USt. frei), inkl. Übungsaufgaben und Manuskripten 670 (USt. frei), ohne Manuskripten nur mit Übungsaufgaben 12 STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne VZW: Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit VZW: Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen.

13 Training 13

14 training schriftliche Prüfung Prüfungstermine - schriftlich: Oktober Steuerberater - Repetitorium Verfahrensrecht u. a., Ertragssteuern, Buchführung und Bilanzwesen Steuerakademie Debler GmbH Telefon: info@steuerakademie-debler.de Aufbau Modu 1 Verfahrensrecht u. a. Steuergebiete Modul 2 Ertragssteuern Modul 3 Buchführung und Bilanzwesen Beschreibung Nach einer kompakten Stoffwiederholung und Nachbesserung Ihrer Markierungen werden Sie dabei insbesondere die Bearbeitung von Aufgaben auf dem Niveau der schriftlichen Prüfungen üben. Dazu werden keine zeitraubenden Originalprüfungen verwendet, sondern zielgerichtete Situationsaufgaben, vor allem aus schwierigen Themengebieten. Simuliert wird dabei auch die Prüfungssituation, d. h. Sie arbeiten immer wieder unter Zeitdruck und müssen jeweils Ihre Zeiteinteilung planen. Nach der Aufgabenbearbeitung werden die Aufgaben besprochen und das Themengebiet nochmals strukturiert. Sie erhalten dazu auch komplette Markierungsschemata zu Bilanzposten und einzelnen Stoffthemen, die eine erhebliche Leistungs- und Effizienzsteigerung zur Folge haben. Zur häuslichen Nacharbeit erhalten sie zusätzlich weitere komplexe Übungsaufgaben. Die Referenten bringen langjährige Unterrichts- und Prüfungserfahrung mit. Insbesondere Herr Debler unterrichtet seit jeher fächerübergreifend Bilanzsteuerrecht und alle Steuerrechtsfächer. Sie werden bei keinem Problem auf andere Dozenten verwiesen, denn das beste Wissen nützt nichts, wenn man es nicht zu Papier bringt. Zielgruppe Der Kurs ist speziell für... aspiranten... angehende Steuerberater zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Komplettpreis: 850 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke 3 Tage 3 Tage 3 Tage Modul Modul 1 Modul Modul 2 Modul Modul 3 Zeitraum bis (Mo - Fr) Zeitraum bis (So - Di) Zeitraum bis (Sa - Mo) 8:30-16:00 Uhr 8:30-16:00 Uhr 8:30-16:00 Uhr 290 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke 290 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke 290 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke 14 STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne VZW: Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit VZW: Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen.

15 Prüfungstermine - schriftlich: Oktober training schriftliche Prüfung Steuerberater - Klausurenkurs Verfahrensrecht u. a., Ertragssteuern, Buchführung und Bilanzwesen Beschreibung Der Klausurenkurs ist neben unserem Repetitorium ein weiterer wesentlicher Baustein zur optimalen Vorbereitung auf das schriftliche Steuerberater-Examen. Im Rahmen des Klausurenkurses werden Sie in zwei Blöcken jeweils 3 Klausuren im Umfang von 6 Stunden absolvieren, die im Anschluss ausführlich besprochen werden. Sie wenden dabei die aus dem Lehrgang erlernte Klausurtechnik an. Im Zuge der Klausurbesprechung erhalten Sie zudem noch wertvolle Hinweise und Tipps für die Verbesserung und Verfeinerung der Klausurtechnik. Während der Klausur aufgetretene Fragen werden sofort im Anschluss vom Fachdozenten beantwortet, so dass Sie hier einen hohen Lerneffekt erzielen. Zielgruppe Der Kurs ist speziell für... aspiranten Zudem erlernen und entwickeln Sie in den Klausuren das notwendige Zeitmanagement und gewöhnen sich Schritt für Schritt an die Prüfungszeit der Originalprüfungen. Die Klausurblöcke sind so kombiniert, dass der erste Block direkt an unser Steuerberater-Repetitorium anschließt. Hier können Sie gleich die dort erlernten und trainierten Inhalte anwenden. Der zweite Klausurblock dient dann als Generalprobe, indem die Klausuren jeweils an drei aufeinander folgenden Tagen mit je 6 Zeitstunden zu schreiben sind. Auch im zweiten Block erfolgt im Anschluss eine ausführliche Klausurbesprechung, so dass Sie nochmals wichtige Hinweise und Verbesserungsmöglichkeiten an die Hand bekommen.... angehende Steuerberater zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Steuerakademie Debler GmbH Telefon: info@steuerakademie-debler.de Bitte reichen Sie Ihren Zulassungsantrag rechtzeitig bei der Steuerberaterkammer ein. Aufbau Klausurenblock I: Klausur 1 Verfahrensrecht u. a. Steuergebiete Klausur 2 Ertragssteuern Klausur 3 Buchführung und Bilanzwesen Klausurenblock II: Klausur 1 Verfahrensrecht u. a. Steuergebiete Klausur 2 Ertragssteuern Klausur 3 Buchführung und Bilanzwesen Modul Zeitraum Klausurenblock I (Mo), (Mi), (Di) 09:00 bis 15:00 Uhr (Termine), 16:00 bis18:00 Uhr (Besprechung) 290 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke 3 Tage 3 Tage Modul Zeitraum Klausurenblock II (Mi), (Do), (Fr) 09:00 bis 15:00 Uhr (Termine), 16:00 bis18:00 Uhr (Besprechung) 290 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke Komplettpreis: 495 (USt. frei), incl. Klausuren, Klausurbesprechung und Pausengetränke STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne Vollzeitwochen: Die Vorträge finden vorwiegend abends oder am Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit Vollzeitwochen: Die Vorträge finden vorwiegend abends oder am Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen. 15

16 training schriftliche Prüfung Prüfungstermine: schriftlich Dezember Steuerfachwirt(in) - Crashkurs Rechnungswesen / Steuerrecht Beschreibung Steuerakademie Debler GmbH Telefon: info@steuerakademie-debler.de Inhalt Intensive Vorbereitung kompakte Stoffwiederholung Bearbeitung von Aufgaben im Schwierigkeitsgrad der Abschlussprüfungen zielgerichtete Kurzaufgaben, Prüfungssituation wird simuliert Aufgaben werden besprochen komplexe Übungsklausuren zur häuslichen Nacharbeit Nach einer kompakten Stoffwiederholung und Nachbessern Ihrer Markierungen werden Sie dabei insbesondere die Bearbeitung von Aufgaben im Schwierigkeitsgrad der Prüfungen üben. Dazu werden nicht zeitraubende Originalprüfungen verwendet, sondern zielgerichtete Kurzaufgaben, vor allem aus schwierigen Themengebieten. Simuliert wird dabei auch die Prüfungssituation, d. h. Sie arbeiten immer wieder unter Zeitdruck und müssen jeweils Ihre Zeiteinteilung planen. Nach der Aufgabenbearbeitung werden die Aufgaben besprochen und das Themengebiet nochmals strukturiert. Sie erhalten dazu auch komplette Markierungsschemata zu einzelnen Bilanzposten, die eine erhebliche Leistungs- und Effizienzsteigerung zur Folge haben. Zur häuslichen Zielgruppe Der Kurs ist speziell für... aspiranten Nacharbeit erhalten sie zusätzlich weitere komplexe Übungsklausuren. Die Referenten bringen langjährige Unterrichts- und Prüfungserfahrung mit. Insbesondere Herr Debler unterrichtet seit jeher fächerübergreifend Bilanzsteuerrecht und alle Steuerrechtsfächer. Sie werden bei keinem Problem auf andere Dozenten verwiesen. Das beste Wissen nützt nichts, wenn man es nicht so zu Papier bringt, wie dann später auch die Punkte vergeben werden. Ursache bei einer hohen Durchfallquote ist, dass viele Dozenten große Stofflücken hinterlassen, z. B. nur Manuskript vorlesen, fehlendes oder schlechtes Durcharbeiten (markieren) der Richtlinien, keine Klausurüberwachung und schlechte Klausurtechnik.... angehende Steuerfachwirte zur Vorbereitung auf die Prüfung. Komplettpreis: 490 (USt. frei), Modul Zeitraum Themen Steuerrecht II (So), (Mo) Umsatzsteuer, Abgabenordnung 08:30 bis 15:45 Uhr 2 Tage 2 Tage Modul Zeitraum Themen Steuerrecht I (Mi), (Do) Einkommensteuer, Gewerbeu. Körperschaftsteuer 08:30 bis 15:45 Uhr Modul Zeitraum Themen 3 Tage Rechnungswesen (So) bis (Di) Buchführung und Jahresabschluss, Finanzierung und Jahresabschlussanalyse 08:30 bis 15:45 Uhr 180 (USt. frei), 180 (USt. frei), 240 (USt. frei), 16 STUDENT: - Vollzeitkurse: Die Vorträge finden vorwiegend ganztags unter der Woche, von Montag bis Freitag, statt. WORKER: - berufsbegleitende Kurse ohne VZW: Wochenende statt. WORKER Plus: - berufsbegleitende Kurse mit VZW: Wochenende statt. Ausnahme sind die Vollzeitwochen.

17 Informationen 17

18 Unterkunft Unterkünfte sind in der Nähe vorhanden und können für die Dauer des Lehrganges zu günstigen Konditionen gemietet werden. Einfach frühzeitig reservieren! Gerne können Sie online oder telefonisch anfragen, ob ein Zimmer verfügbar ist. Förderung Beginnen Sie Ihre Weiterbildung JETZT und nutzen die aktuell sehr hohen Fördermöglichkeiten! Weitere Informationen finden Sie unter Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Kurs und / oder Anbieter wechseln? Sie möchten in einen unserer laufenden Lehrgänge wechseln? Kein Problem - sprechen Sie uns an! Sollten Sie von einem anderen Anbieter zur Steuerakademie Debler GmbH wechseln, können in Absprache evtl. anfallende Rest- oder Stornokosten übernommen werden! Infoabende Gerne können Sie uns an einem unserer Infoabende kennenlernen. Infoabend, diverse Kurse 21 Jan 18 Feb 10 Mär 14 Apr 11 Feb Beginn: 18:00 : Rosenheim - Hotel TRYP by Wyndham 11 Mai 02 Jun 30 Jun 20 Jan 26 Jan Beginn: 18:00 : Ingolstadt - Hotel ARA Comfort Beginn: 18:00 : - Steuerakademie Debler GmbH Thema: Lehrgänge - Bilanzbuchhalter(in), Bilanzbuchhalter(in) International, Steuerfachwirt(in), Wirtschaftsfachwirt(in) Infoabend, Steuerberater(in) - Kurs 28 Jan 25 Feb 24 Mär 07 Apr 09 Jun für Interessierte am Lehrgang - Steuerberater(in) Beginn: 18:00 : - Steuerakademie Debler GmbH Bei Interesse melden Sie sich bitte online, mit Hilfe des entsprechenden Anmeldeformulares an. 18

19 Dozenten Michael Debler Fachlicher Leiter, Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Fachautor, Mitglied im IHK Prüfungsausschuss Fachgebiete: Bilanzierung, Bilanzanalyse, Steuerrecht, u.a. Thomas Gruber Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH) Fachgebiete: Steuerrecht: Umsatzsteuer, AO u.a. Harald Öppinger Kaufmännischer Leiter, Dozent, Betriebswirt (IHK) und Bilanzbuchhalter, Mitglied im IHK Prüfungsausschuss Fachgebiete: Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, u.a. Robert Hammerl Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater und LL.M. Fachgebiete: Bilanzsteuer, Ertragssteuer, Umsatzsteuer, u.a. Sigrid Abele Dozentin für Fachenglisch, staatl. gepr. Dolmetscherin und Übersetzerin Fachgebiete: Wirtschaft und Recht Dominik Mederer Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH) Fachgebiete: Steuerrecht, u.a. Sabine Beer Dozentin, Betriebswirtin (IHK), gepr. Bilanzbuchhalterin Fachgebiet: Lohn und Gehalt Richard Offinger Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH), Sachgebietsleiter für Erbschaftund Schenkungssteuer beim Finanzamt Fachgebiete: Erbschaft- und Schenkungssteuer, Bewertung, u.a. Ralph Brettmeister Dozent, Dipl.-Betriebswirt (FH), Leiter Rechnungswesen Bayernoil AG Fachgebiete: Kosten- u. Leistungsrechnung, u.a. Ekkehart Reuss Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH) Fachgebiete: Einkommensteuer, Intern. Steuerrecht, AO u.a. Monika Deinhofer Dozent, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Fachgebiete: Umsatzsteuer, u.a. Sandra Stärk Dozentin, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Fachgebiete: Steuerrecht, u.a. Anke Eiben Dozentin, Diplom-Kauffrau Fachgebiete: BWL, Jahresabschlussanalyse, Controlling Christian Strobel Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH) Fachgebiete: Bilanzsteuerrecht, Einkommen-, Umsatzsteuer u.a. Michael Faulhaber Dozent, Dipl.-Finanzwirt (FH) Fachgebiete: Steuerrecht, u.a. Thorsten Wagemann Dozent, Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Fachgebiete: Körperschaftsteuer, Intern. Steuerrecht u.a. Walter Feigl Dozent, Mediator (univ.), Mitglied im IHK Prüfungsausschuss Fachgebiete: KLR, Finanzwirtschaft, Controlling, u.a. Manfred Zellner Dozent, Betriebswirt (IHK), Controller Fachgebiete: Internationale Finanzierung, u.a. Felix Fink Dozent, Dipl.-VerWaWi, stellvertr. Leiter Rechnungswesen Bayernoil AG Fachgebiete: Finanzwirtschaft, u.a. Frank Zimmermann Dozent, Rechtsanwalt, Mitglied der Prüfungskommission Fachgebiete: Recht, Arbeitsrecht, Abgabenordnung, u.a. Markus Froschauer Dozent, Dipl.-Kaufmann, Mitglied im IHK Prüfungsausschuss Fachgebiete: Buchhaltung, KLR, Finanzierung, Controlling, VWL 19

20 Haben Sie Fragen? Für eine persönliche Beratung oder Tipps und Hilfe zur Prüfungszulassung bzw. zu Förderungsmöglichkeiten ( Meister-BAföG ) können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden: Telefon: info@steuerakademie-debler.de Seminarorte Ingolstadt Hotel ARA-Comfort Theodor-Heuss-Straße 30, Ingolstadt EGZ Ingolstadt Marie-Curie-Str. 6, Ingolstadt Nähe Autobahn Mü. - Nürnberg (A9) Aschheim Hotel Garni Zu den Linden Ismaninger Straße 15, Aschheim Augsburg Hotel Augusta Ludwigstraße 2, Augsburg ggü. Gasthof zur Post, Nähe Autobahn Umfahrung Mü. (A99) ggü. SSPK Augsburg, Nähe Regierung von Schwaben Steuerakademie Debler Bodenseestr. 228, ggü. Econtel Hotel Nähe S-Bahnhof Neuaubing (S8) Rosenheim Hotel TRYP by Wyndham Brixstr. 3, Rosenheim ggü. Versicherungskammer Bayern, Nähe Bundesstraße Hof - Inntal (B15) Stand: April

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Lehrgänge und Trainings Wirtschaftsfachwirt www. steuerakademie-debler.de info@steuerakademie-debler.de

Mehr

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Lehrgänge und Trainings Wirtschaftsfachwirt www. steuerakademie-debler.de info@steuerakademie-debler.de

Mehr

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Lehrgänge und Trainings Wirtschaftsfachwirt www. steuerakademie-debler.de info@steuerakademie-debler.de

Mehr

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Lehrgänge und Trainings Steuerberater Steuerfachwirt www. steuerakademie-debler.de Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 Unser Erfolg

Mehr

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 München Wirtschaftsfachwirt www. steuerakademie-debler.de info@steuerakademie-debler.de Inhalt Steuerakademie

Mehr

Steuerberater Steuerfachwirt

Steuerberater Steuerfachwirt Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 München Steuerberater Steuerfachwirt www. steuerakademie-debler.de info@steuerakademie-debler.de Inhalt

Mehr

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Lehrgänge und Trainings Gepr. Bilanzbuchhalter Bilanzbuchhalter Int. www. steuerakademie-debler.de Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite

Mehr

Steuerakademie Debler GmbH

Steuerakademie Debler GmbH Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Lehrgänge und Trainings Gepr. Bilanzbuchhalter Bilanzbuchhalter Int. www. steuerakademie-debler.de Inhalt Bodenseestr. 228 81243 Fax:

Mehr

wir haben uns weitergebildet!

wir haben uns weitergebildet! wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man mehr Verantwortung, - ist das Gehalt höher.

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung 1 Warum Bilanzbuchhalter? Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter stellt ein Bildungsangebot

Mehr

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Berufliche Bildung

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Berufliche Bildung MERKBLATT Berufliche Bildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in

Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in 1. Zulassungsvoraussetzungen ( 9 PO) In 9 der Prüfungsordnung (PO) der Steuerberaterkammer Südbaden ist für die Zulassung bestimmt: (1) Zur Prüfung

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Informationsabend am 26. Januar 2017 in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum)

Mehr

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Aus- und Weiterbildung

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Aus- und Weiterbildung MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum) 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen:

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen: Wissen aktuell www.sis-institut.de 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühren über die SAB förderfähig. Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 Infoveranstaltungen* lich er meldung ist nicht

Mehr

Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend

Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, berufsbegleitend Nutzen Als "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in" sind Sie ein unentbehrlicher Experte für Ihr Unternehmen. Dieses Praxisstudium macht Sie zu einem

Mehr

Bilanzbuchhalter berufsbegleitend

Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Abendveranstaltung Freitag und Samstag Veranstaltungslink Programminhalt Prüfungsteil A Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und

Mehr

Das kleine Quäntchen Vorbildung

Das kleine Quäntchen Vorbildung 201905_NWB_06/2019_Steuer&Studium_Das-kleine-Quäntchen-Vorbildung_Kandler 4 Weiterbildung & Studium Das kleine Quäntchen Vorbildung Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht alljährlich nach Beendigung

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Gepr. Bilanzbuchhalter Bilanzbuchhalter Int.

Gepr. Bilanzbuchhalter Bilanzbuchhalter Int. Fachinstitut für Steuer- und Wirtschaftsrecht Bodenseestraße 228 81243 Gepr. Bilanzbuchhalter Bilanzbuchhalter Int. www. steuerakademie-debler.de Inhalt Bodenseestr. 228 81243 Fax: 089 87788156 E-Mail:

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne beraten wir Sie! Schwanthalerstraße 51, Raum A 1.05 im 1. Stock in München (8 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof) 1.

Mehr

Steuerfachwirt 2018

Steuerfachwirt 2018 Steuerrecht. Betriebswirtschaft. Wirtschaftsrecht Steuerberater Martina Henssler Wirtschaftsprüfer und Steuerberater lic.oec. (HSG) Susanne Henssler-Hug lic.oec. (HSG) Thomas Hug Steuerfachwirt 2018 www.akademie-henssler.de

Mehr

AUFBAU QUALIFIKATIONEN

AUFBAU QUALIFIKATIONEN Mitarbeiter mit Berufserfahrung erhalten aufbauend auf den Basisqualifikationen das Expertenwissen, um neben der Erstellung der Finanzbuchhaltung und der Steuerdeklarationsberatung auch in der Durchsetzungsund

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 20 Wochen Vollzeit

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis: MERKBLATT Berufliche Bildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig vom 26. Okt. 2015 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung/ Finanzwirtschaftliches Management

Kosten- und Leistungsrechnung/ Finanzwirtschaftliches Management Kosten- und Leistungsrechnung/ Finanzwirtschaftliches Management von Univ.-Doz. Dr. Helmut Lang Diplom-Handelslehrer Diplom-Kaufmann Oberstudiendirektor und Seminarvorstand a.d. Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis: MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig vom 26. Okt. 2015 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Finanzbuchhalter/-in (IHK) ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Finanzbuchhalter/-in (IHK) Berufsbegleitender IHK-Zertifikatslehrgang Wuppertal Start jährlich im Frühjahr und Herbst Zum Lehrgang Um Unternehmen erfolgreich zu führen, ist

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, Nutzen Mit einem Abschluss als "Technische/r Betriebswirt/-in" entscheiden Sie sich für ein Weiterbildungsangebot auf höchstem Niveau. Dieses Praxisstudium

Mehr

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München. Dr. Christian Führer

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München. Dr. Christian Führer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München Dr. Christian Führer 2 Struktur unserer Kanzlei Bortz & Dr. Führer Steuerberatungs-gesellschaft mbh Dipl.-Kfm.

Mehr

½ -Jahres Vollzeitlehrgang

½ -Jahres Vollzeitlehrgang Lehrgang Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter/-in ½ -Jahres Vollzeitlehrgang ab 18. Januar 2016 Teil A: 18.01.16 bis 26.02.16 Prüfung: März 2016 Teil B: 14.03.16 bis 29.07.16 Prüfung: September 2016 Zielgruppe

Mehr

Versand Bilanzbuchhalter B F/18. Lehrgang A2 (Start: )

Versand Bilanzbuchhalter B F/18. Lehrgang A2 (Start: ) der Lehrbriefe: Lehrbrief Termine für den Lehrgang A2 (Start: 23.02.2017) Zeitabstand zur vorhergehenden Lieferung Lern- und Arbeitsmethodik 23.02.2017 - Kosten- und Leistungsrechnung 1 23.02.2017 - Finanzwirtschaftliches

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Dipl.-Ing. Helene Roth, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Tel. +43 (0)

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung Sie streben den höchsten Abschluss der IHK an, erfüllen jedoch die Zulassungsvoraussetzungen nicht? Besuchen Sie unseren neuen Vorbereitungskurs

Mehr

Dich. Super Master Steuerzeug! haben wir gesucht! Wir haben das

Dich. Super Master Steuerzeug! haben wir gesucht! Wir haben das Dich haben wir gesucht! Wir haben das Super Master Steuerzeug! DU SUCHST NACH EINER AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE? WARUM WIR DICH SUCHEN? Weil Du mit Sicherheit einige der folgenden Eigenschaften besitzt.

Mehr

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m S t e u e r f a c h a n g e s t e l lt e / R ( S T B K ) Umschulung Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit w w w. s a b e l. c o m Steuerfachangestellte mit dem Abschluss vor der

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Fortbildungsseminar Seminar zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirt-Prüfung 2017/2018...seit mehr als 20 Jahren Meister-BAföG gefördert Vorsprung durch Wissen Vorwort Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter

Mehr

ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal bis

ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal bis ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal 13.09.2018 bis 28.06.2020 Zum Lehrgang Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/-in (IHK) zählt seit vielen Jahren

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG 2017 GEMÄSS 53 ff. BBIG ZUM/ZUR STEUERFACHWIRT/STEUERFACHWIRTIN

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG 2017 GEMÄSS 53 ff. BBIG ZUM/ZUR STEUERFACHWIRT/STEUERFACHWIRTIN ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG 2017 GEMÄSS 53 ff. BBIG ZUM/ZUR STEUERFACHWIRT/STEUERFACHWIRTIN Anmeldeschluss 6. Oktober 2017 Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Fortbildungsprüfung 2017/2018

Mehr

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin nach dem Berufsbildungsgesetz

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin nach dem Berufsbildungsgesetz Hinweise zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin nach dem Berufsbildungsgesetz Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Ansprechpartner:

Mehr

Berufsbild STEUERBERATER/IN

Berufsbild STEUERBERATER/IN Berufsbild STEUERBERATER/IN Tim Wer/Was ist ein Steuerberater*? Steuerberater sind Personen, die zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen unbeschränkt befugt sind. StBerG 3 Abs. 3 * Für eine

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Bundeseinheitliche Prüfungstermine Geprüfte Bilanzbuchhalter (neu) Seite 1

Bundeseinheitliche Prüfungstermine Geprüfte Bilanzbuchhalter (neu) Seite 1 Geprüfte Bilanzbuchhalter (neu) Seite 1 2011 2012 2013 Prüfungsteil A Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung Finanzwirtschaftliches Management Prüfungsteil B Erstellen

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017 EINE PERSÖNLICHE BERATUNG UND DETAILLIERTE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI: BIB Augsburg ggmbh, Frau Katalin Walz Memminger Straße 6, 86159 Augsburg 0821 258 581-0, walz@bibaugsburg.de oder bei Ihrem Arbeitsvermittler/Ihrer

Mehr

Beschreibung des Angebotes. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.

Beschreibung des Angebotes. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig Angebot-Nr. 00867582 Angebot-Nr. 00867582 Bereich Preis Umschulung Preis auf Anfrage Anbieter Preisinfo gern übermitteln wir Ihnen ein persönliches Angebot

Mehr

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen Skip-Navigation zur Suche springen zum Inhalt springen zur Startseite Service Navigation Login Login username E-Mail / Benutzername Bitte geben Sie Ihre/n E-Mail/Benutzername ein Jetzt registrieren password

Mehr

Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft A. Berger Fachschule für Wirtschaft U. von der Stein Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik / Recht Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in + Berufsschulabschluss als Doppelqualifikation

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO

Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO Raesfeld, 23. Februar 2019 Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben gerade Ihre kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Mehr

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Überblick zu den Anrechnungen bei abgelegter Fachprüfung für Steuerberater ( 35 a WTBG 1999) Stand: August 2013 Schriftlich werden die jeweils siebenstündigen Klausuren

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master)

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI*

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Business CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen arbeiten

Mehr

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend Nutzen Als "Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation" sind Sie ein wichtiger Partner für Ihre Bereichsleitung.

Mehr

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihre Vorteile auf einen Blick Anspruchsvolle wissenschaftliche Weiterbildung In das Studium integrierte praxisnahe Vorbereitung auf das

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig. Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01489764 Angebot-Nr. 01489764 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 3.295,00 (MwSt. fällt nicht an) Preis: 3.295,00

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Studiengang Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Nutzen Qualifizierte Betriebswirte sind unentbehrliche Führungskräfte und Garant für unternehmerischen Erfolg. Das Praxisstudium "Betriebswirt/-in IHK"

Mehr

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA)

Informationsabend. Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Informationsabend Studiengang Betriebswirt/in (VWA) Offenburg, 13. März 2018 Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Studieninhalte Studiendauer Ablauf Zulassungsvoraussetzungen Prüfung

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

K 19 A Steuerfachwirt (Abendkurs) in München Schriftliche Prüfung Dezember 2020

K 19 A Steuerfachwirt (Abendkurs) in München Schriftliche Prüfung Dezember 2020 K 19 A Steuerfachwirt (Abendkurs) in München Schriftliche Prüfung Dezember 2020 Informationsabend in unseren Schulungsräumen! Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne beraten wir Sie! Kursraum: Schwanthalerstr.

Mehr

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt Uwe Perbey Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt 6. Auflage Mit amtlichen Vordrucken und Einzelerläuterungen Behandlung grundsätzlicher Fragen des Körperschaftsteuerrechts Mit aktueller Rechtsprechung,

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) an 50 Abenden Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) an 50 Abenden Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) an 50 Abenden Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan.

Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan. Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan www.bvs.de Verwaltungsbetriebswirt/ in (BVS) Betriebswirtschaftslehre für die Staats- und Kommunalverwaltung in Bayern

Mehr

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v.

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Stand: Januar 2017 VWA trial kombiniert eine kaufmännische Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium. Durch den berufsbegleitenden

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

BEGINN: 6. September 2019

BEGINN: 6. September 2019 FORTBILDUNGSSEMINAR STEUERFACHWIRT/-IN PJ 2020/2021 BEGINN: 6. September 2019 in Karlsruhe berufsbegleitend am Wochenende Förderung durch Aufstiegs-BAföG Vorsprung durch Wissen FORTBILDUNGSSEMINAR STEUERFACHWIRT/-IN

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen Zusätzlich

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen, Zusätzlich

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master)

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) in 37 Tagen Master of Technical Management CCI* (DQR 7 entspricht Ebene Master) Zielsetzung Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung

Mehr

Anforderungsprofil. » Anforderungsprofil. » Ausbildung. » Ausbildungsdauer. » Prüfungen. » Zertifikat. » Perspektiven.

Anforderungsprofil. » Anforderungsprofil. » Ausbildung. » Ausbildungsdauer. » Prüfungen. » Zertifikat. » Perspektiven. Gutes Recht - von Mensch zu Mensch. Als Steuerfachangestellte/r verhelfen Sie den Menschen zu ihrem guten Recht - zu ihrem Steuerrecht! Denn auf diesem Gebiet sind Sie der qualifizierte Ansprechpartner.

Mehr

Informationsabend. Studiengang. Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA)

Informationsabend. Studiengang. Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Informationsabend Studiengang Betriebswirt/in i t/i (VWA) Konstanz, 17. März 2016 Agenda: Die Akademie Das Bildungsprogramm Betriebswirt (VWA) Studieninhalte Studiendauer Ablauf Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations

Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Administration and Operations CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 6 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Vorbereitungsseminar

Vorbereitungsseminar STEUERBERATER 2005 16.12.2005 13:21 Uhr Seite 1 Vorsprung durch Wissen Vorbereitungsseminar Seminar zur Vorbereitung auf das Examen für Steuerberater im Jahr 2007 Verwaltungs-und Wirtschafts-Akademie Baden

Mehr

Steuerberaterakademie. Rechtsfähige Stiftung. Kurs 27

Steuerberaterakademie. Rechtsfähige Stiftung. Kurs 27 Steuerberaterakademie Rechtsfähige Stiftung Rheinland-Pfalz des bürgerlichen Rechts Kurs 27 VorbereitungsLEHRGANG zum/zur STEUERFACHWIRT/iN Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Der Steuerfachwirtkurs

Mehr

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen

Skip-Navigation. Service Navigation. Login. Suche. Hauptnavigation. Hauptnavigation. Seminare & Lehrgänge. zur Suche springen zum Inhalt springen Skip-Navigation zur Suche springen zum Inhalt springen zur Startseite Service Navigation Login Login username E-Mail / Benutzername Bitte geben Sie Ihre/n E-Mail/Benutzername ein Jetzt registrieren password

Mehr

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01438776 Angebot-Nr. 01438776 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 2.995,00 (MwSt. fällt

Mehr

Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2017

Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 Vorbereitungsseminar auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 23. November 2016 bis 25. November 2017 (berufsbegleitend in Berlin) Infoveranstaltungen: 08.06. und 22.09.2016, 16:45-17:45 Uhr FSB GmbH, Littenstraße

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen 13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG 1. Was ist ein Praxisstudiengang? Alle Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte IHK-Prüfung.

Mehr

Steuerberater/in 2018

Steuerberater/in 2018 Steuerberater/in 201 Vorbereitung auf die Prüfung 2019 vor dem saarländischen Ministerium für Finanzen und Europa Die Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen erfordert einen hohen persönlichen Einsatz

Mehr

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK mit Dr. Armin Tischbierek

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK mit Dr. Armin Tischbierek Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK mit Dr. Armin Tischbierek Interessenten können zwischen folgenden prüfungsvorbereitenden Kursangeboten wählen: Anmeldung bitte nur online!!! Für die mündliche

Mehr

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI* Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Die Aufstiegsfortbildung Handelsfachwirt/in (IHK) hat sich

Mehr

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in, Vollzeit

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in, Vollzeit PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in, Vollzeit Vollzeit Nutzen Dieser Prüfungslehrgang eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für Ihre persönliche Karriereplanung. Die Inhalte und Ziele des Studiums

Mehr