KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND"

Transkript

1 Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Adelheid Zschache Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV Kirchspiel und KV Geithain/ Wickershain Petra Streicher KV Rathendorf Organist Ulrich Voigt KV Jahnshain Thomas Pohling 1. Pfarrer: Markus Helbig 2. Pfarrer: Johannes Möller (Vorsitzender KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa) Pfarrer i. R. Joachim Heinig Kirchenmusiker Kantor Janko Bellmann Leiter Posaunenchor Geithain, Hausmeister und Kirchner Andreas Saupe Grimmaische Str. 4 Rathendorf 38 Linda Nr Kohren-Sahlis Markt 8 OT Syhra Hauptstraße 46 Hospitalstraße 1a Leipziger Str. 29 Altdorfer Str. 2 Kirchenmusiker Bernhard Altenfelder Rathendorf Nr. 19 Kirchenmusikerin i. R. Käthe Engert OT Theusdorf Nr. 7 Bandleiterin Madl Gut Leipziger Str. 4 Gemeindediakon Ralf Sämisch Ossa 14 Gemeindepädagoge René Gauter Kirchenführungen und Ahnenforschung, Kirchner i. R. Ralf Niemann Totenbettmeister Ulrich Böhner Gärtnermeister Thomas Springer Kirchenblättchen und Öffentlichkeitsarbeit Sylke Labus Kirchkasse Kassiererin Angela Naumann Mitarbeiterin für Jahnshain Martina Sparmann Ev. Naturkindergarten»WURZELBUDE«Leiterin Margitta Voigt Ev. Kindergarten Niedergräfenhain Leiterin Susanne Teubner Pilgerbüro»Via Porphyria«Kirche im Land des Roten Porphyr e. V. Edgar Joost Allgemeine Soziale Beratung, Schuldnerberatung der Diakonie Ellen Schüler UNSERE ANSCHRIFTEN Wernsdorfer Str Wernsdorf Leipziger Str. 23 Hauptstraße Roda Rathendorf 46 OT Niedergräfenhain 75c Ossa 9 Linda 31a Kohren-Sahlis Rathendorf 17 Niedergräfenhain 11 A Markt 8 Markt 8 kirche-geithain@web.de adelheid.zschache@evlks.de petra-streicher@web.de voigt-rtd@gmx.de pipo-2000@gmx.de helbig@netzprimus.de jmgeithain@gmx.de JuE.Heinig@t-online.de Bellmann@kirche-geithain.de andreas.saupe@googl .com baltenfelder@t-online.de madl.gut@web.de ralf.saemisch@gmx.de rene_gauter@web.de Handy: Telefon/ Tel./ Tel./ Tel.: Tel.: SylkeLabus@aol.com angela.naumann@evlks.de kirchspiel72005@yahoo.de kita.rathendorf@gmx.de kiga.niedergraefenhain@gmx.de info@kiladeropo.de ellen.schueler@diakonie-leipziger-land.de Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2013 KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND GEMEINDENACHRICHTEN FÜR DIE EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDEN GEITHAIN-WICKERSHAIN, SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA, RATHENDORF UND JAHNSHAIN 9. Jahrgang Nr. 4 Oktober * November 2013 Spendenbetrag: 1,20 EUR Der achte Schöpfungstag oder der Anfang des Chaos Liebe Gemeinde, bald vom 10. bis 20. November 2013 werden wir uns als Kirchspiel brauchen. Und der Mensch sprach:»mein Bruder und den Neid, hatte er Grund, seine Waffe zu ge- Geithainer Land wieder an der Ökumenischen Friedensdekade beteiligen. Wir werden verrecke.«und es geschah so. Und siehe, der erste Mord geschah. Und Gott sah, was der Mensch getan hatte. Und es war nicht gut. jeden Abend außer an den beiden Sonntagen und dem Buß- und Bettag innerhalb von zehn Tagen miteinander Friedensgebete Am zweiten Tag erfand der Mensch die in der Nikolaikirche Geithain halten. Wirtschaftsprinzipien. Und der Mensch teilte sich Es gibt so viel Ungerechtigkeit und Hass auf der Welt und Herren, in fortschrittliche ein in arm und reich, in Sklaven und wir sollten praktisch dagegen angehen und -beten. Und Gott sah, dass es nicht und unterentwickelte Länder. Deswegen möchte ich Sie mehr eine gute Schöpfung gab, hiermit herzlich einladen, an sondern eine zweite und sogar eine diesen Abenden in der Geithainer Nikolaikirche teilzu- dritte Welt. Und Gott sah das nehmen. Folgende Geschichte fiel mir dazu wieder ein: heimliche Elend in der zweiten Elend in der dritten Welt und das Am ersten Tag war alles und in der ersten Welt. Und ward gut sogar sehr gut. Blumen traurig. Denn das war nicht gut. blühten, Fuchs und Hase sagten sich»gute Nacht«; Und der Mensch erfand die Ausbeutung. Zunächst und wenn ein Tier das andere fraß, dann mit Anstand, denn der Hass war noch nicht geboren. sie sie für sich arbeiten ließen. Und aus Gründen beuteten wenige Menschen die anderen aus, in dem Doch da erfand der Mensch die erste Waffe; primitiv zwar, aber wirkungsvoll. Und was der Mensch on erfanden die Menschen die Ausbeutung der der Besitzvermehrung man sagt auch: Kumulati- erfindet, muss er auch gebrauchen. Offensichtlich. Schöpfung Gottes. Und der Mensch sprach: Alles Denn wozu hätte er sonst auch seinen Verstand ist mein. Die Herren sind wir. Darum lasset und und seine Hände? Und weil der Mensch den Hass fressen und prassen und saufen, denn morgen sind erfand äußerlich ganz grundlos: denn was macht wir tot. Und nach uns die Sintflut. Und es geschah es schon, ob Abel ein schöneres Opferfeuer besaß so. als Kain? Weil aber der Mensch den Hass erfand bitte umblättern... Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

2 ANGEDACHT RÜCKBLICK UND ERLEBNISSE Am dritten Tag war die Flut vorbei. Und der Mensch erholte sich von seinem Schock, denn er hatte gute Psychiater und gute Nerven. Und um das Versäumte nachzuholen, erfand er die Maschinen. Und so wurde die Ausbeutung der Schöpfung mechanisiert und technisiert und rationalisiert. Und alles ging viel schneller auch das Morden. Denn der Mensch war intelligent. Und der Mensch sprach: Lasset uns Dinge tun, die es vorher nie gab. Lasset uns Türme bauen bis zum Himmel, Raketen, die bis zum Mond fliegen, Schächte hinab in die Tiefen der Erde, um die Schätze des Erdbodens abzubauen. Lasset uns Schornsteine bauen, die rauchen, und chemische Fabriken, die alles künstlich machen. Und Waffen aus den Abfallprodukten. Und es geschah so. Und der Mensch meinte, so hätte er es gut. Und am vierten Tage wuchsen die Berge, denn die Wohlstandsgesellschaft türmte ihren Müll auf. Und die Flüsse wurden begradigt, damit das Gift schneller abfließe. Aber es gab zu viele chemische Abwässer. Und die Fische in den Flüssen konnten es nicht ertragen. Und da sie nicht verstanden, warum es kein genießbares Wasser mehr gab, starben sie. Und die Bäume verloren ihre Nadeln und Blätter und die Tiere fraßen Schwermetalle. Und die Luft verlor ihren Sauerstoff. Dafür hatten sie sauren Regen im Überfluss. Und als der Mensch sah, dass es keine Tiere mehr gab, sagte er: Lasset uns Menschen machen, die uns gleich seien nach unserem Bilde. Und sie arbeiteten mit Retorten und Genen. Und es gelang ihnen, etwas zu machen. Doch es war ein Ungeheuer. Aber der Mensch gab nicht auf, denn der Mensch hält die Stellung bis zum Ende. Und es gelang ihm, neue Menschen nach seinem Bilde zu schaffen. Doch es waren wiederum Ungeheuer. Denn der Mensch war ein Ungeheuer. Offensichtlich. Und Gott klagte über die Menschen, die er zu Guten geschaffen hatte. Und Gott weinte über seine Schöpfung. Denn es war wenig Gutes übrig geblieben. Und am fünften Tag verfinsterten sich die Sonne und der Mond und auch die Sterne. Denn der Himmel war voller Rauch. Und Qualm bedeckte das Erdreich und die Atmosphäre wurde vergiftet und man sah das Licht nicht mehr. Doch der Mensch hatte Gasmasken und er machte sich selber Licht, denn er hatte genügend Atomkraftwerke, die Energie produzierten und irgendwie fand er das auch nicht mehr so gut, aber er wollte sich nicht ändern. Auch Gott sah die Welt und es zerriss ihm das Herz. Denn es war zu spät. Am sechsten Tag wurde der Mensch aktiv, radioaktiv. Und er zündete alle Bomben, die er gehortet hatte. Und er ließ Raketen fliegen, weil das die einzige Sprache war, die er noch verstand. Denn vom Alphabet kannte er nur noch: ABC. Und darum setzte er chemische und biologische Waffen ein, obwohl das eigentlich ganz unnütz war. Denn eine Biologie gab es nicht mehr, seit die Natur zerstört war. Und Feuer regnete vom Himmel. Und noch einmal sah der Mensch den Mond. Der war blutig rot. Und die Wasser verdampften. Und die Sterne fielen vom Himmel. Und die Erde zerbarst und die Tiefen der Erde taten sich auf und verschlangen, was darauf war. Und Gott sah den totalen Kollaps der Erde. Und Gott trauerte, denn er hatte trotz allem die Menschen geliebt. Am siebenten Tag war alles ruhig. Friede herrschte auf dem Chaos. Und die Erde war wüst und leer. Und der Geist Gottes wehte über dem Chaos. Und die Engel des Himmels unterbrachen ihren Gesang für eine Weile; und keiner von ihnen sagte:»das macht doch nix. Das merkt doch keiner.«denn Gott hatte es mit ansehen müssen. Das ist kein»schöpfungsbericht«, der mir schmeckt. Aber er macht mich mächtig nachdenklich. Vielleicht geht es Ihnen auch so und wir wollen ins Gespräch kommen, dann besuchen Sie doch demnächst die Friedensdekade oder auch einen der e oder eine andere Veranstaltung. Und dann lassen Sie uns entdecken, dass Gott die Lösung seines Problems mit den Menschen schon in Jesus Christus in unsere Welt geschenkt hat. Er ist der Herr. Er ist der Retter. Er ist der, der uns hilft, als Menschen so zu leben, wie er es sich gedacht hatte. Viel Freude beim Lesen unseres neuen Kirchenblättchens! Ich grüße Sie herzlich auch im Namen der Kirchenvorsteher und meines Kollegen Markus Helbig. Ihr Am 15. September ging in der Nikolaikirche die Ausstellung zum Kirchenjahr zu Ende. Etwa 200 Schülerinnen und Schüler mit 14 Schulklassen, viele Gemeindegruppen und ca. 130 Einzelbesucher vor und nach den en und Konzerten sowie am Tag des offenen Denkmals konnten wir begrüßen. Einen großen Dank gebührt Ralf Niemann, Andreas Saupe und Uwe Burkert, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen und die Gäste Ausstellung zum Kirchenjahr ÖFFNUNGSZEITEN * BANKVERBINDUNGEN * IMPRESSUM Öffnungszeiten im Pfarramt : für Geithain-Wickershain, dienstags & donnerstags, und Uhr in Syhra: für Syhra-Niedergräfenhain nach Absprache jederzeit möglich in Rathendorf: für Rathendorf +Jahnshain, montags, Uhr und nach Absprache Unsere Bankverbindungen: Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land: Kto.-Nr.: BLZ: LKG Sachsen-KD-Bank Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land (Kirchgeld): Kto.-Nr.: BLZ: VR-Bank Leipziger Land e.g. Friedhofsverwaltung: Kto.-Nr.: BLZ: VR-Bank Leipziger Land e.g. Kindergarten»Wurzelbude«Rathendorf: Kto.-Nr.: BLZ: LKG Sachsen-KD-Bank Ev. Kindergarten Niedergräfenhain Kto.-Nr.: BLZ: LKG Sachsen-KD-Bank Impressum: durch die Ausstellung begleitet haben. Wer die Ausstellung verpasst hat, findet unter noch einen kleinen Nachgang. Ralf Sämisch Herausgeber:....Kirchenvorstand des Ev.- Luth. Kirchspiels Geithainer Land Redaktionsteam und Fotos:....Franziska & Johannes Möller, Markus Helbig, Ralf Sämisch, Ulrich Voigt, Petra Streicher, Sylke Labus Drucksatz:....Sylke Labus, Möllerjanerdruck Syhra Auflage: Stück Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2013/ Januar 2014: November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

3 RÜCKBLICK UND ERLEBNISSE AKTUELLES IM KIRCHSPIEL Vom 31. August bis zum 1. September trafen sich im Freibad Geithain 75 Teilnehmer und Mitarbeiter, um dieses Camp gemeinsam zu gestalten. Am Samstag konnten wir bei acht Workshops voneinander lernen, unter anderem, wie man Feuer macht mit Zündstahl oder wie man einen Ertrinkenden rettet. Aber auch lebensrettende Maßnahmen und vieles weitere aus dem Pfadfindertum wurde gelernt. Bei herrlichem Sonnenschein lud auch das Wasser zum Baden ein und am Abend gestaltete jede Gruppe einen Beitrag für den bunten Abend. Nach einer kurzen Nacht machten sich alle Teilnehmer auf einen Geländeparcours, um das Er selbst ist trockener Alkoholiker und hatte viel von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten. Danach gab es die Möglichkeit, das Gehörte zu reflektieren oder Fragen zu stellen. Aber auch die Reflektion der neuen Rolle während des LARPs kam nicht zu kurz. Abends gab es immer die Möglichkeit, am Lagerfeuer bei Liedern oder in Gesprächen, Gehörtes und Erlebtes zu bedenken. Während dieser Woche begleiteten uns die Geschichten von Josua, dem großen Heerführer der Israeliten, der so manche scheinbar unlösbare Aufgabe zu bewältigen hatte, in den Morgen- und Abendandachten. Solche scheinbar unlösbaren Aufgaben hatten unsere Jugendlichen auch zu bewältigen, als sie den in einem Workshop selbst gebauten Niedrigseilgarten in Teamwork überqueren mussten. Während der zweiten Spieleinheit ging es hauptsächlich darum, Konflikte, die es in der Geschichte gab, zu lösen und dabei Folgen und Auswirkungen für die verschiedenen Lager zu überdenken. Aber auch die baulichen Fähigkeiten der Altvorderen waren zu schätzen: So bauten die Lager zwei Wachtürme mit Stadttor und die Ungarn ein Katapult, mit dem man Sägespankugeln zielgenau auf einen Punkt bringen musste. Nach dieser Spieleinheit und einem Teilabbau der Lager, gab es am Sonnabend die Möglichkeit, sich im Schwimmbad abzukühlen, Volleyball zu spielen und der Geschichte, den einzelnen Rollenbeschreibungen und ihren Aufgaben im Ganzen zu lauschen. Den Abschluss bildete am Abend ein Turnier, bei dem es um Geschick und Tapferkeit ging. Am Morgen konnten wir gemeinsam mit der Gemeinde einen historischen feiern. Ihr René Gauter Camp»Gemeinsam«Erlernte praktisch umzusetzen. Angelehnt haben wir uns thematisch an die Samaritergeschichte, die Jesus erzählt. Es ist wichtig, seinem nächsten zu helfen und das taten unsere Teilnehmer dann auch. Niemand wurde zurück gelassen und jedem wurde geholfen auch dem Verletzten, der den Weg der Teams kreuzte. Unter den fachkundigen Augen von Rettungsassistenten des Geithainer DRK's konnte ihm geholfen werden. Vor dem Mittagessen wurden dann unsere Helden des Tages mit einer Erinnerungstasse geehrt, so dass sie noch gern und lange an das Erlebte denken werden. Es war eine gelungenes Camp und wir werden mit den Mitarbeitern sicher an einer zweiten Auflage im nächsten Jahr arbeiten vielleicht diesmal wirklich in Biesern ohne Schachtarbeiten des Landratsamtes ;-). Euer René Gauter Kochen mit Erntegaben Am Sonnabend, dem 5. Oktober, soll es wieder ein Kochen mit Erntegaben geben. Unser Koch, Herr Friedemann aus Narsdorf, wird gemeinsam mit einem kleinen Team die Speisen vorbereiten. Gegen Uhr wird zum gemeinsamen Essen in den Luthersaal eingeladen. Dazu sind alle herzlich willkommen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 4. Oktober, 12 Uhr. Bitte ruft dazu im Pfarramt unter der Nummer an. Ökumenische Friedensdekade Motto 2013:»solidarisch?«Vom 10. bis 20. November finden immer wochentags um Uhr in der Nikolaikirche Geithain Friedensgebete statt. Das Motto der Ökumenischen Friedensdekade 2013 bezieht sich auf die Bibelstellen Psalm 82, 2-4 (Verschafft Recht den Unterdrückten und Waisen, verhelft den Gebeugten und Bedürftigen zum Recht! Befreit die Geringen und Armen, entreißt sie der Hand der Frevler!) und das Lukasevangelium 9, (Speisung der 5000). Hinweise Auch 2013 wird es am 27. Dezember ein Geithainer Kirchenchorvergnügen geben. Ebenso wird wieder ein Kirchspielkalender als Familenplaner angeboten werden. Karten für das Kirchenchorvergnügen und der Kalender können noch vor Weihnachten im Pfarramt Geithain gekauft, bzw. ab sofort bestellt werden. Martinsfeste in Geithain und Jahnshain Am Sonntag, dem 10. November, wollen wir das Martinsfest feiern. Es beginnt Uhr in der katholischen Kirche»St. Benno«mit Martinsspiel, Liedern und guten Gedanken zum heiligen Martin. Der anschließende Laternenumzug durch die Stadt wird mit Martinsreiter und Musik begleitet und endet gegen 18 Uhr in der Nikolaikirche. Auch in Jahnshain findet traditionell das Martinsfest statt. Beginn ist am Montag, dem 11. November, Uhr in der Kirche Jahnshain. Maßgeblich gestaltet wird es durch den Kindergarten Rathendorf. Veränderte Anstellung von Jugendmitarbeiter René Gauter Seit dem 1. September 2013 ist René Gauter als Gemeindepädagoge in den Kirchgemeinden nördlich von Geithain angestellt. Seine Einführung wird im in Frankenhain am 13. Oktober 2013 um 10 Uhr stattfinden, in dem auch Ursula Fichtner in den Ruhestand verabschiedet wird. Auch bei uns bleibt René Gauter zu gewissen Anstellungsprozenten beschäftigt, so dass die Pfadfinderarbeit und das Abendbrot beim Abendläuten gut weitergehen können. Ab Januar 2014 wird diese Anstellung in unserem Kirchspiel wieder auf Spendenbasis teilfinanziert. Vielen Dank allen Spendern, die in den zurückliegenden Jahren die Anstellung von René Gauter bei uns ermöglicht haben. Wir sind weiterhin dankbar für Ihre Spenden für unsere Arbeit mit den Jugendlichen. Vielleicht kann in der Zukunft auch wieder eine geeignete Person als FSJler, bzw. über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) angestellt werden Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

4 GRUPPEN & KREISE IN GEITHAIN-WICKERSHAIN RÜCKBLICK UND ERLEBNISSE Kirchenmusik Kantorei Geithain & Chor Wickershain montags Uhr Kinderchor mittwochs Uhr Posaunenchor mittwochs Uhr Gospelchor / donnerstags Uhr Kalandtreff Wickershain, Kreativer Abend (Weihnachtsmarkt) Wickershain, Buchlesung donnerstags Uhr Kirchenvorstand KV Geithain-Wickershain in Kirchschule Wickershain , Luthersaal dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Syhra in Rathendorf dienstags Uhr Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebräer 13,16 Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain in Jahnshain dienstags Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gesprächskreis, Luthersaal / / donnerstags Uhr Kirche im»sas«kirche im Seniorenheim am Stadtpark / / donnerstags Uhr Kirche im»bwt«kirche im Betreuten Wohnen Thane / / donnerstags Uhr Informationen für Mitarbeiter Besuchsdienst im Luthersaal mittwochs Uhr KiGo-Team im Luthersaal mittwochs 18.00Uhr Mütter, Frauen und Senioren Treff jüngerer Frauen 2.10./ 6.11./ mittwochs Uhr Frauendienst Geithain, Luthersaal / / mittwochs Uhr Mütterdienst Geithain im Luthersaal 9.10./ / mittwochs Uhr Frauendienst Wickershain, Kirchschule / / mittwochs Uhr Mütterdienst Wickershain, Kirchschule 8.10./ / dienstags Uhr LARP vom 29. Juli bis 4. August 2013 Brevier und die Frauen in das Nähen eingewiesen. Andere Jugendliche wurden in den Umgang mit LARP-Waffen eingeführt. Jetzt waren die Teilnehmer fit für ihre Quests (Aufgaben) und es gab freie Zeit für verschiedene Sportangebote wie Fußball, Volleyball und Frisbee. Am Dienstagmorgen hatten wir Sylvia Freitag aus Plauen zu Gast, die aus ihrem Leben erzählte und Eindrücke von ihrer letzten Reise mit dem CVJM nach China und Rumänien Für das diesjährige LARP- und mit den Jugendlichen teilte und auch Zeit für Gespräche Survival-Camp war zunächst ein hatte. Vorbereitungscamp vonnöten, Nun bekam jeder seine Rolle und um die Mitarbeiter auf ihre Aufgaben vorbereiten zu können. die Kostüme und Requisiten wurden verteilt. Die einzelnen Lager Insbesondere deshalb, weil wir machten sich auf den Weg zu ihren Quartieren. Der historische das Gelände den Pfarrwald in Niedersteinbach nicht so gut Hintergrund für das diesjährige kannten, es aber in diesem Jahr LARP war die Belagerung Augsburgs durch die Ungarn 955 am als Ausweichgelände nutzen mussten: Die ursprünglich angedachte Draschke am Rochlitzer Vorabend der Schlacht auf dem Lechfeld. Nach einer kurzen historischen Einordnung lernten die Jugendlichen im Spiel et- Berg hatte zu große Schäden vom Hochwasser davongetragen. was über geschichtliche Hintergründe und die Lebensweise der Menschen zur damaligen Zeit. Die Mitarbeiter erhielten zudem besondere Instruktionen für Nach der ersten Spieleinheit, bei der es in erster Linie um Notfälle. Sie wurden aber auch Lageraufbauten und dem Zurechtfinden in der neuen Rolle geschult im Erstellen von Knoten, Bünden sowie im Aufbau ging, hatten wir einen weiteren Gast eingeladen. Uwe Lutz, der für das Blaue Kreuz in Chemnitz arbeitet, berichtete von Jurten und Zelten. Sie bereiteten die einzelnen Teillager vor, ebenfalls aus seinem Leben. Im Zentrum stand aber auch die Suchtproblematik mit all den Folgen und natürlich, wie wurden in Details des LARPs und der Spielregeln unterwiesen, es überhaupt zur Sucht kommen kann. (bitte umblättern...) so dass ein gesicherter und reibungsloser Ablauf für das Lager gewährleistet war. Am Montag, dem 29. Juli, reisten alle Teilnehmer an. Nach dem Zeltaufbau, Kennenlernspielen und Kaffeetrinken boten die Mitarbeiter und Leiter Workshops an, die die Teilnehmer auf ihre jeweiligen Aufgaben innerhalb des Rollenspiels vorbereiteten. So wurden z.b. die Geistlichen zur Frömmigkeit des Mittelalters und das Beten nach dem Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

5 KiNDER- UND TEENiE-ARBEIT IM KIRCHSPIEL GRUPPEN & KREISE IN SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA Kinderferientage im Oktober In der zweiten Herbsferienwoche wird am 21. und 22. Oktober wieder herzlich eingeladen, Interessantes, Lustiges und auch Leckeres während der Kinderferientage zu erleben. Die zwei Tage stehen diesmal unter dem Motto:»Damit es himmlisch lecker schmeckt«wir wollen miteinander entdecken, was dazu beiträgt, damit uns das tägliche Essen lecker schmeckt. Manches kann man selbst dazu beitragen. Manches tragen die dazu bei, die das Essen zubereiten und servieren und manches wird uns von Gott geschenkt. Am Montag, dem 21. Oktober, treffen wir uns um 9.30 Uhr im Luthersaal Geithain. Wir wollen uns kennenlernen, miteinander Singen und Spielen, eine biblische Geschichte hören und bedenken. Gegen Mittag heißt es dann, selbst einmal Koch und Köchin, Kellner und Kellnerin zu werden. Je nach Teilnehmerzahl werden wir verschiedenes Essen zubereiten, festlich auftischen und es uns schmecken lassen. Anschließend wollen wir draußen unterwegs sein und einen Schäfer mit seiner Herde besuchen. Bei schlechtem Wetter bleiben wir im Pfarrhaus und gestalten kreative Tischdekorationen. Das Ende an dem Tag ist gegen 16 Uhr. Am Dienstag, dem 22. Oktober, fahren wir mit dem Zug nach Leipzig und treffen uns dazu um 9.50 Uhr am Bahnhof Geithain. (Abfahrt ist bereits 10 Uhr.) Im Zeitgeschichtlichen Forum besuchen wir die Ausstellung»IS(S) WAS?!«und bekommen ein Führung zum Thema:»Topfgucker«. Anschließend gehen wir essen und wollen noch weiteres Interessantes in Leipzig erkunden. 16 Uhr kommen wir mit der Bahn wieder an. Maximal 20 Kinder können teilnehmen. Wer mit dabei sein möchte, melde sich bis spätestens 14. Oktober bei Ralf Sämisch an. Bitte bedenkt: Beide Tage können nur gemeinsam besucht werden. Die Kosten betragen für beide Tage 10 EUR, Geschwisterkinder 7 EUR. Euer Gemeindediakon Ralf Sämisch Martinsfest am 10. November An diesem Sonntag wollen wir das Martinsfest feiern. Es beginnt Uhr in der katholischen Kirche mit Martinsspiel, Liedern und guten Gedanken zum heiligen Martin. Anschließend erleben wir den Laternenumzug mit Musik und Martinsreiter durch die Stadt, der gegen 18 Uhr in der Nikolaikirche endet. Kinderfreizeit in Nauenhain»Viva la Reformation«ist das Thema der Kinderfreizeit für alle Kids der Klassen 3-6 vom 28. bis 31. Oktober in Nauenhain. Die Unkosten betragen pro Kind 30 EUR, für Geschwisterkinder 15,- EUR. Bitte meldet euch bis zum 19. Oktober bei René Gauter an. Pfadfinder im Pfarrhaus Syhra Stamm»Einsiedel Syhra«, Klasse 1 bis / 9.11./ samstags 9.30 Uhr Jungschar Kl. 5+6 (nicht in den Ferien) Jungschar Ossa mit Rathendorf im Pfarrhaus Ossa montags bis Uhr Jungschar Wickershain in der Kirchschule (Kl. 5+6) donnerstags Uhr bis Uhr Kindergruppen (nicht in den Ferien) Christenlehre Niedergräfenhain Kl. 1-6 mittwochs Uhr Christenlehre Geithain Kl. 1-4 mittwochs Uhr Kl. 2-4 donnerstags Uhr Christenlehre»Schatzsucher«Wickershain Kl. 1-4 Kl. 4-6 dienstags Uhr donnerstags Uhr Christenlehre Ossa Kl. 1-4 freitags Uhr Kl. 5+6 montags Uhr Christenlehre Rathendorf Kl. 1-4 montags Uhr Kinderchor im Luthersaal Kl. 1-6 mittwochs Uhr Kirchenmusik Kirchenchor Niedergräfenhain / (gemeinsam mit Ossa/ (Adventsfeier) mittwochs Uhr Kirchenchor Ossa / (Do.) in Ngh./ (Adventsfeier) mittwochs Uhr Gospelchor im Luthersaal Geithain / donnerstags Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gebetskreis Niedergräfenhain / / montags Uhr Gebetskreis im Gemeinderaum Ossa / / freitags Uhr Kreativkreis in Niedergräfenhain Am 7. November widmen wir uns der Adventsbastelei. Wer gern kreativ mitarbeiten möchte, ist an diesem Donnerstag, Uhr in der Kirchschule Niedergräfenhain, herzlich eingeladen. Erntedankgottesdienst in Niedergräfenhain Kirchenvorstand KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa in Ossa in Syhra dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Syhra in Rathendorf dienstags Uhr Frauen- und Seniorenarbeit Frauendienst Narsdorf (Gasthof) 2.10./ 6.11./ mittwochs Uhr Frauenabend Ossa 2.10./ 6.11./ mittwochs Uhr Frauendienst Syhra-Niedergräfenhain in Nghn / / mittwochs Uhr Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am Mittwoch, dem 13. November, um 18 Uhr im Geithainer Luthersaal. Kirchen- und Ortsmuseum Ossa Wir treffen uns am 28. Oktober, sowie am 25. November jeweils um Uhr im Pfarrhaus Ossa. Büchertisch Ossa Ab Oktober hält der Büchertisch wieder gute Bücher, Kalender, Losungen und sicher auch manche Geschenkidee bereit. Auch an den Adventssonntagen, in unseren Kirchen, kann man nach den en noch manches erwerben. Herzlich Willkommen in Ossa Seit dem 1. Oktober ist die Wohnung in der Kirchschule wieder vermietet. Hiermit begrüßen wir die neuen Bewohner Ossas auf's Herzlichste und wünschen Gottes Segen. Männertreff im Pfarrhaus Ossa Freitag, 8. November 20 Uhr Pfarrhaus Ossa Freitag, 6. Dezember 20 Uhr Pfarrhaus Ossa Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

6 GRUPPEN UND KREISE IN RATHENDORF & JAHNSHAIN KONFIRMANDEN UND EVANGELISCHE JUGEND Kirchenmusik Kirchenchor Rathendorf im Kindergarten immer dienstags Uhr Singstunde in Jahnshain, bald wieder im Kantorat / / donnerstags Uhr Mütter, Frauen und Senioren Frauendienst Rathendorf / mittwochs Uhr Frauendienst Jahnshain 2.10./ 6.11./ mittwochs Uhr Mütterkreis Rathendorf/ Jahnshain im Kantorat Jahnshain im Kantorat Jahnshain montags Uhr Partnergemeindetreffen Rund 20 Lüneburger waren dem Partnergemeindetreffen Mitte September gefolgt. Wir besuchten die Baumschule»Heros«in Niedergräfenhain mit einer Führung durch das Betriebsgelände. Danach ließen wir uns den selbstgebackenen Kuchen bei Kaffee in der Kirchschule Niedergräfenhain schmecken. Ein Dankeschön richtet sich nochmals an das Ehepaar Hofmann, die uns bewirteten. Währenddessen berichtete uns Herr Joost über unseren Pilgerweg»Via Porphyria«. Nach dem gemeinsamen Abendessen in Rathendorf, nahm der Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Liedern seinen Lauf. Dabei wurde nochmal ausführlich von den Wurzeln der Partnerschaft berichtet, Erinnerungen an das erste Treffen 1979 in Gernrode, im Harz ausgetauscht. Vorgeschlagen wurde von Pfarrer Oldenburg, beim nächsten Mal an diesen Ort zurückzukehren, wo die Wurzeln der Partnerschaft der Kirchgemeinden begannen. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Menschen zu dieser Partnerschaft finden und laden Sie alle herzlich dazu ein, beim nächsten Mal dabei zu sein. Am Sonntag krönte den Abschluss des diesjährigen Treffen ein Erntedankgottesdienst in der Kirche Rathendorf. Alle freuen sich auf das nächste Treffen. Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain in Jahnshain dienstags Uhr Familiengottesdienst Dazu sind am Sonntag, dem 1. Dezember alle großen und kleinen Leute aus Rathendorf und dem Kirchspiel Geithainer Land recht herzlich in die Dorfkirche Rathendorf eingeladen. Gleichzeitig wollen wir das Taufgedächtnis feiern. Unser Diakon René Gauter und der Kirchenvorstand Rathendorf laden alle zu diesem Familiengottesdienst recht herzlich ein. Adventsfeier in Rathendorf Zur Adventsfeier am 8. Dezember, dem 2. Advent, um 14 Uhr im Foyer des Kindergartens laden der Kirchenvorstand Rathendorf alle Gemeindeglieder und Gäste recht herzlich ein. Gemeinsam wollen wir musizieren, Lieder singen und Geschichten hören. Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Mit Kaffee/ Tee und Stollen/ Gebäck soll der Nachmittag gemütlich abgerundet werden. Wer Weihnachtsschmuck hat, kann diesen gern zur gemütlichen Umrahmung mitbringen. Es können aber auch Geschichten, Gedichte oder Erlebnisse sein. Auch wer nichts mitbringen kann, ist herzlich zu diesem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Kirchenvorstand KV Rathendorf und Jahnshain in Jahnshain in Rathendorf montags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Syhra in Rathendorf dienstags Uhr Konfistart der 7. Klassen in Nauenhain Alle Konfirmanden der 7. Klasse sind dazu herzlich am Samstag, dem 12. Oktober um 9.30 Uhr, eingeladen. Meldet euch bitte bei Pfarrer Möller oder René Gauter an. Ab 15 Uhr sind alle Eltern zum gemeinsamen Kaffeetrinken herzlich mit eingeladen. Zur Deckung der Kosten wird ein Beitrag von 5,- EUR erbeten. Kochen mit Erntegaben Am Samstag, dem 5. Oktober, soll es wieder ein Kochen mit Erntegaben geben. Unser Koch, Herr Friedemann aus Narsdorf, wird gemeinsam mit einem kleinen Team die Speisen vorbereiten. Gegen 18 Uhr wird zum gemeinsamen Essen in den Luthersaal eingeladen. Dazu sind alle herzlich willkommen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 4. Oktober, 12 Uhr. Bitte ruft dazu im Pfarramt unter der Nummer an. Konfivorstellungsgottesdienst Unsere Konfirmanden werden am Sonntag, dem 27. Oktober 10 Uhr in der Nikolaikirche vorgestellt. Skifreizeit in Johanngeorgenstadt Vom 9. bis 12. Januar 2014 sind alle Konfirmanden zur Skifreizeit ins schöne Erzgebirge eingeladen. Tagsüber wollen wir Zeit für Bibel, Gespräche und Spaß auf den Brettern haben nachts schlafen wir in Blockhütten. Bitte meldet euch bis zum 1. Dezember an. Die Kosten betragen 100,- EUR. Ältere können gern als Teamer mitfahren. Jugendveranstaltungen Samstag, 19. Oktober: Ehrenamtlichentag in Dresden, Infos und Anmeldung bei Jugendwartin Mirjam Heiland oder unter Freitag, 8. November: Uhr Jugendgottesdienst in Seelitz: Thema:»Wirf's doch nicht weg«mit der Band aus Gesau Samstag, 23. November: Tagesrüstzeit in Rödlitz (Infos unter gla-ro.de) Samstag, 30. November: Uhr Jugenddankopfergottesdienst in Waldenburg Freitag, 6. Dezember: Uhr Jugendvesper in Wechselburg Silvesterfreizeit Alle Jugendlichen ab 14 Jahre sind zur Silvesterfreizeit nach Rödlitz vom 30. Dezember bis 1. Januar mit Mirjam Heiland eingeladen. Unter findest du den Anmeldeflyer. Uns stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Kosten betragen pro Person 24 EUR. Junge Gemeinden Teeny-JG Geithain montags Uhr Kontakt: René Gauter JG Ossa mittwochs Uhr Kontakt: Johannes Möller Band»The Golden Lions«Bandraum, Kontakt: Madl Gut Freitags-JG JG-Raum, ab Kl. 9 freitags donnerstags Uhr Uhr ( Kontakt: Rico Beier beiri22ny@googl .com Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

7 KONZERTE & KIRCHENMUSIK IM KIRCHSPIEL NEUES AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Am Reformationstag, Donnerstag, dem 31. Oktober, laden wir zu einem Konzert um Uhr herzlich in die Nikolaikirche Geithain ein. Mit Orgelmusik für Flöte und Horn erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und anderen Komponisten. Es musizieren: Gisbert Näther aus Berlin (Horn), Birgitta Winkler aus Berlin (Flöte) und Janko Bellmann an der Orgel. Sogar Werke des Hornisten selbst werden zu hören sein.»gisbert Näther wurde 1948 in Ebersbach (Oberlausitz) geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule für Musik»Carl- Maria-von-Weber«in Dresden die Fächer Horn und Komposition. Nach dem Staatsexamen wirkte er als Hornist in der Jenaer Philharmonie und am Potsdamer Hans-Otto- Theater wechselte er zum DEFA-Sinfonieorchester, dessen Mitglied er immer noch ist (heute»deutsches Filmorchester«). Gisbert Näther hat für traditionelle Kammermusikbesetzungen komponiert, aber auch für weniger alltägliche z.b. ein Werk Advents- und Weihnachtsmusik in Niedergräfenhain Wer sich auf die Adventszeit beim Mitsingen mit den Chören Niedergräfenhain/ Ossa und mit Instrumentalisten aus dem Kirchspiel einstimmen möchte, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, dem 1. Dezember und 1. Advent, um Uhr, in die Kirche Niedergräfenhain zu kommen. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird erbeten. Reformationskonzert für 12 Fagotte. Außerdem enthält sein kompositorisches Repertoire nicht wenige Stücke für Schulmusik. Nach 1992 entstanden Werke für großes Orchester mit und ohne Solisten, uraufgeführt unter anderem von der Deutschen Oper Berlin, von den Berliner Symphonikern und dem Deutschen Filmorchester.«(Quelle: Wir laden herzlich zu diesem Konzertabend an unserer wunderschönen Wünningorgel ein. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird erbeten. Advents- und Weihnachtsmusik in Wickershain Am 2. Advent, dem 8. Dezember, gibt es um Uhr in der Marienkirche Wickershain Lieder zum Hören und Mitsingen. Mit dabei sind die Kantorei und der Kirchenchor Geithain/ Wickershain, der Kinderchor, die Bläser und die Band. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird er- beten. Ev. Kindergarten Niedergräfenhain Ein kleiner Rückblick: Brot in der Hand Gemeinsam sitzen wir alle, Kinder und Erzieherinnen, im Morgenkreis... Die Kerze ist entzündet... Das Begrüßungslied hat uns eingestimmt...»wir sehen das Brot in der Mitte. Viele können davon satt werden. Wenn wir es miteinander teilen, bedeutet es, dass wir zusammengehören. Wenn wir es essen und dabei an jemanden denken, wird es zum Brot der Gemeinschaft mit vielen. Wir reichen das Brot herum und brechen es. Jeder behält sein Stück in der Hand. Wir schauen dieses kleine Stück Brot an. Wir riechen daran und nehmen seinen Geruch in uns auf. Wir essen das Brot und schmecken es. Während wir kauen und essen schließen wir die Augen. Wir denken an jemanden, den wir lieb haben. Wir erinnern uns an Menschen, mit denen wir Brot gegessen haben. Dieses kleine Stückchen Brot wird für uns zum Brot zur Erinnerung.«(Elsbeth Bieler) Wir alle haben es sehr genossen, innezuhalten und uns bewusst dem Brot zuzuwenden... Welchen Genuss wir doch damit in Verbindung bringen können... Doch wann gelingt uns das im Alltag? Beim Schreiben der Zeilen fällt mir folgendes Tischlied ein und treffender hätte ich es nicht ausdrücken können:»miteinander teilen, das kann schön sein, froh zu Tische sitzen, lieben wir, darum lasst uns teilen und auch noch verweilen, schön, das wir zusammen sind... schön, dass wir zusammen sind...«zusammen...erntegaben sammeln, Erntedankgottesdienst feiern, Brot in der Bäckerei Claus backen, das Außengelände planen, unser herbstliches Ritterfest feiern. Es ist immer wieder schön, Gemeinschaft und ein Miteinander zu spüren... entdecken und entwickeln wir beides immer wieder neu?! Susanne Teubner Evangelischer Naturkindergarten»Wurzelbude«Rathendorf Termine Projektwoche»Wald«: 21. bis 25. Oktober Martinstag in Jahnshain: Montag, 11. November Adventsfeier: Montag, 16. Dezember Projektwoche in der Wurzelbude Jedes Jahr ist die erste Herbstferienwoche eine Projektwoche für alle Kinder der Wurzelbude, von unseren Mäusekindern bis zu den Eulenkindern: Hierbei gestalten und erleben Kinder von ein bis zehn Jahren gemeinsam ein Projekt. Dieses Mal heißt unsere Projektwoche»Wald«und soll uns jeden Tag in den Hegewald führen. Was wird uns erwarten, welches Wetter? Wie erleben wir den Herbstwald jeden Tag zu Fuß, wie weit ist es überhaupt? Viele Fragen stehen im Raum; viele Fragen und Ideen werden noch dazu kommen. Welche Interessen und Wünsche haben die Kinder, die wir in dieser Woche aufgreifen wollen? Es wird spannend, die Vormittage täglich im Wald zu verbringen, vom Morgenkreis bis vieles ist noch offen und wird gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen inhaltlich gefüllt. Es gibt noch keine Details, aber dafür schon eine große Kiste, worin Literatur und alles Mögliche für das Projekt zusammengetragen wird. Wie wird der Morgenkreis sein, wofür werden die Kinder danken und bitten? Sicher ist das Wetter ein großer Bestandteil der Gebete, Wir werden versuchen, viel mit Fotos, kreativen Objekten, Funden und kleinen Texten im Foyer darzustellen. Danke an alle, die uns mit Taten, Ideen und Gebeten begleiten, damit es für alle kleinen und großen Leute der Wurzelbude eine tolle Woche wird. M. Voigt Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

8 KINDERRÄTSELSEITE FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN Getauft wurden: : Daniela, Stacy und Soraya Kitze, Elias Bellmann, Helene Dietze, Klara Lotte Lis, Emily Heilmann und Liam Thomas Brown in Wickershain: Wilhelm Kyber in Rathendorf: Lotta Skiba in Jahnshain: Mila Koch aus Werther/ Westfalen Zur Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: : Reik und Susanne Fritzsche, geb. Pollrich in Wickershain: Falk und Sindy Schnabel, geb. Große in Rathendorf: Markus und Elisabeth Nöbel, geb. Müller Wir gedenken der Verstorbenen: in Jahnshain: Elisabeth Heinich, geb. Börnge im Alter von 90 Jahren in Niedergräfenhain: Irmgard Meinke, geb. Preuß im Alter von 78 Jahren in Ossa: Wolfgang Zeuner im Alter von 82 Jahren Annemarie Schilling, geb. Stengel im Alter von 73 Jahren Wir gedenken der Verstorbenen weiterhin: -Wickershain: Ruth vom Cancrin, geb. Schreiber im Alter von 96 Jahren Heinz Wandlowski im Alter von 71 Jahren Erika Schwarz, geb. Scherf im Alter von 84 Jahren Wolfgang Otto im Alter von 74 Jahren Martin Große im Alter von 96 Jahren Irmgard Apitzsch, geb. Voigt im Alter von 91 Jahren Lotte Berger im Alter von 91 Jahren Ruth Steinbach im Alter von 86 Jahren 2 Annelies Krasselt, geb. Köhler aus Dölitzsch im Alter von 68 Jahren Elli Friedrich, geb. Oppermann aus Bad Lausick im Alter von 93 Jahren Carla Thomä, geb. Mischke im Alter von 59 Jahren Burgunde Keßner, geb. Werner im Alter von 77 Jahren Willi Schulz aus Narsdorf im Alter von 82 Jahren Jutta Kirschner, geb. Graichen aus Ossa im Alter von 83 Jahren in Syhra: Konrad Garschke aus Kolka im Alter von 78 Jahren Frieda Sämann, geb. Laub im Alter von 89 Jahren in Rathendorf: Ehrentraud Schönknecht, geb. Benndorf im Alter von 85 Jahren Ilse Schönfeld, geb. Mnestek im Alter von 91 Jahren Isolde Friedemann, geb. Becker im Alter von 79 Jahren Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

9 WIR GRATULIEREN INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL im Oktober feiern: den 70. Geburtstag: Roland Stelzer, Erika Gerding und Gisela Eidner sowie Dorothea Wehnert in Syhra und Rainer Kretzschmer in Narsdorf den 75. Geburtstag: Wenn auch Sie Anita Harzendorf in Niedergräfenhain, Ursula Krause helfen möchten, sowie Ursula Berger dann füllen Sie in Linda einen Karton mit: den 80. Geburtstag: den 85. Geburtstag: Maria Haferkorn, Renate Lohmann in Wenigossa Elfriede Eidner und Ruth Döbel den 91. Geburtstag: Charlotte Arnold den 92. Geburtstag: Elfride Gerhardt, Elly Proske, und Fleischwaren, Käthe Schönwälder und Erika Steinbach den 95. Geburtstag: Walter Wojak in Narsdorf Wir gratulieren allen auch hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen! im November feiern: den 70. Geburtstag: Jutta und Jürgen Fleischer in Niedergräfenhain Tilo Denecke und Rolf Heinrich den 75. Geburtstag: Gisela Cravaack, Hildegard Kühn, Hans Dietze, Helga Rudolph, Hanna Otto, Friedrich Goldberg sowie Martin Winkler in Jahnshain den 80. Geburtstag: Eberhard Kosta und Egon Weber sowie Johanna Krätzschmar in Syhra, und Edelgard Wagner in Narsdorf, den 85. Geburtstag: Ilse Helldrich in Niedergräfenhain sowie Irena Zajac den 90. Geburtstag: Gerdraute Arnhold und Natalie Lachstädter den 91. Geburtstag: Marianne Nöbel in Rathendorf und Gertraud Uhlemann in Wickershain den 92. Geburtstag: Lisbeth Otto und Thaddäus Kowalczyk Monatsspruch November: Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Eingesegnet wurden zur silbernen Hochzeit: : Thomas und Carry Rudolph zur goldenen Hochzeit: : Gert und Annerose Wolf in Rüdigsdorf: Pfr. i. R. Joachim und Elisabeth Heinig in Ossa: Annelies und Gerd Schirmer aus Breitenborn (Nusscreme, Ho- Haus- und Straßensammlung der Diakonie vom 15. bis 24. November»Damit die Saat aufgeht«für Orte guter Nachbarschaft»Unterwegs braucht man einen guten Gefährten, zu Hause einen guten Nachbarn«, sagt ein Sprichwort aus China. Gefährten suchen und Nachbarschaften bilden, sind Grundprinzipien des Lebens. Doch gute Nachbarschaften fallen nicht vom Himmel. Wir werden nicht als gute Nachbarn geboren, sondern müssen es werden. Wie beim»sozialdiakonischen Nachbarschaftsraum«in Pirna-Sonnenstein, der auf die Initiative der Bewohner selbst zurückgeht, allen im Wohnviertel offensteht und durch Mitarbeitende der KirchenBezirksSozialarbeit sowie Ehrenamtliche der Kirchgemeinde regelmäßig betreut wird. Solche Formen der Selbstorganisation und Gemeinwesenarbeit verändern die Atmosphäre in einem Wohnviertel: Die Menschen kommen einander näher, ein lebendiges Miteinander entsteht, Isolation und Ausgrenzung werden zumindest teilweise aufgebrochen. So kann auch gemeinsam nach Lösungen für auftretende Probleme gesucht werden. Die Diakonie Sachsen setzt Aktion Weihnachtsfreude im Schuhkarton 2013 Auch in diesem Jahr wollen wir uns an dieser Aktion beteiligen. Bitte beachten Sie die Sondereinlage im Blättchen. Die letzten Päckchen wollen wir während der Friedensdekade am 19. November in Geithain zusammentragen. Wie in den letzten Jahren auch sollen Sammelstellen in unseren Kindergärten und Pfarrämtern Geithain, Syhra und in Ossa sein. Auf dem Foto sehen Sie, wie der Inhalt eines Päckchens aussehen könnte. Auch Fahrgeldspenden sind willkommen, wenn man kein Päckchen packen kann. Nutzen Sie dazu bitte einfach eines der genannten Konten auf Seite 19. Wichtig ist der Betreff»Weihnachtsfreude im Schuhkarton«. sich dafür ein, dass Städte und Gemeinden, Dörfer und Quartiere zu Orten des Miteinanders, der guten Nachbarschaft weiterentwickelt werden. Unverzichtbare Partner bei unserem Vorhaben sind dabei die Kirchgemeinden: Sie sind mit ihrer zentralen Lage ein wesentliches Fundament für den Brückenbau in die Gesellschaft hinein. Die Diakonie will bereits bestehende zukunftsweisende Projekte unterstützen oder auf den Weg bringen. Neue Initiativen, die geeignet sind, Nachbarschaften zu stabilisieren und Netzwerke zu knüpfen, damit Menschen bei der Bewältigung ihrer häufig schwierigen Situation nicht alleine gelassen werden. Wir haben dazu bereits im Herbst 2011 einen Gemeinwesenfonds eingerichtet, der nun dringend neue»zustiftungen«braucht, um die bereits laufenden und noch zu startenden Projekte guter Nachbarschaft zu finanzieren. Die Spenden der diesjährigen Herbstsammlung sollen daher in diesen Fonds fließen. (Quelle: Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November

10 e im Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2013 mit Abendmahl KiGo FelsenFest Familiengottesdienst Kindergottesdienst Tag Geithain Wickershain Syhra Niedergräfenhain Ossa Rathendorf Jahnshain 6. Oktober Sonntag nach Trinitatis 13. Oktober Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ausbildungsst. der LK 20. Oktober Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchl. Männerarbeit 27. Oktober Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober 2013 Donnerstag Reformationstag Kollekte: Gustav-Adolf-Werk 3. November Sonntag nach Trinitatis 10. November 2013 Drittl. Sonntag d. Kirchenjahres Kollekte: Arbeitslosenarbeit 10. bzw. 11. November 2013 Martintag 17. November 2013 Vorl. Sonntag d. Kirchenjahres 20. November 2013 Mittwoch Buß- und Bettag Koll: Ökumene 24. November 2013 Ewigkeitssonntag 1. Dezember Sonntag im Advent Kollekte: Arbeit mit Kindern 8. Dezember Sonntag im Advent 15. Dezember Sonntag im Advent Pfr. T. Frauenlob Pfr. i.r. J. Heinig Posaunengottesd. A. Saupe & Posaunen 8.30 Uhr Marienkirche Pfarrer Tobias Frauenlob mit Taufe + Konfirmandenvorstellung und Band Uhr Nikolaikirche Orgelkonzert mit Flöte und Horn Pfr. Tobias Frauenlob Beginn der Friedensdekade bis team Frankenhain mit Einführung von René Gauter und Bernhard Altenfelder und Verabschiedung von Ursel Fichtner mit Pfarrer Sven Petry 8.30 Uhr Marienkirche 8.30 Uhr Marienkirche Pfr. Tobias Frauenlob Sonntag, Uhr Kath. Kirche Martinsfest mit Pfarrer Andreas Eckert & Ralf Sämisch 10 Uhr Nikolaikirche Pfr. Markus Helbig 8.30 Uhr - Marienkirche Pfarrer Markus Helbig Uhr Katholische Kirche St. Benno, Nikolaistraße Ökumenischer mit 10 Uhr Nikolaikirche Pfr. M. Helbig Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Ralf Sämisch 8.30 Uhr Marienkirche Pfarrer Markus Helbig 8.30 Uhr Kirchschule Uhr Marienkirche Adventsmusik 8.30 Uhr Kirchschule Ullrich Hassa Uhr Kirche mit Taufe + Taufe Pfarrer Johannes Möller 8.30 Uhr Kirche Pfr. i. R. Joachim Heinig Edgar Joost 8.30 Uhr Lutherkirche Uhr Lutherkirche mit Einführg. von U. Marx 8.30 Uhr Kirche 8.30 Uhr Kirche 9.30 Uhr Sachsenlandhalle Glauchau Gemeindebibeltag u. a. mit Jens Buschbeck, Jörg Swoboda, Andreas Reimann, ROUTE 77, Tobias Rink, Johannes Berthold, Dieter Leicht u.v.a.m Uhr Lutherkirche Friedensgebete zur Friedensdekade in der Nikolaikirche Geithain jeweils wochentags, 19 bis Uhr Uhr Kirche Uhr Pfarrhaus Adventsfeier 8.30 Uhr Kirche Uhr Lutherkirche Uhr Kirche Niedergräfenhain Adventsmusik Famgd mit Taufged. Ralf Sämisch Uhr Lutherkirche Uhr Kirche -Team mit Taufe Pfarrer Markus Helbig Montag, Uhr Kirche Jahnshain Martinsfest mit dem KiGa Rathendorf und Ralf Sämisch 8.30 Uhr Kirche Uhr Kirche Pfr. Markus Helbig Uhr Kirche Pfr. Markus Helbig Rathendorf Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis mit Jugendmitarbeiter René Gauter Uhr Kindergarten Adventsfeier KV 8.30 Uhr Kirche Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober bis November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober bis November

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr