Magyar Vizsla Club Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magyar Vizsla Club Schweiz"

Transkript

1 Oktober 2018, Ausgabe 111 Magyar Vizsla Club Schweiz In dieser Ausgabe Editorial Rückblick Vizslatag & Clubschau Ausstellungs- & Prüfungserfolge Ankörung 2018 Ausschreibungen Funktionäre Zuchtkomission Anträge GV 2019 Aufruf Fotos Vizslakalender 2019 Editorial Petrus ist definitiv ein Vizsla Liebhaber, denn auch dieses Jahr haben alle Veranstaltungen, die der MVCS organisiert hatte, bei schönem Wetter stattgefunden. Liebe Mitglieder Irgendwie scheint es, als würde der Sommer dieses Jahr niemals zu Ende gehen. Nur der langsam erscheinende Nebel am Morgen lässt darauf schliessen, dass der Herbst und somit die zunehmend kühleren Tage mit grossen Schritten auf uns zukommen. Es hat uns überaus gefreut, dass dieses Jahr wiederum zahlreiche Teilnehmer die Gelegenheit genutzt haben, am Übungstag für jagdlich und nicht-jagdlich geführte Vizslas in Dotzigen teilzunehmen. Noch grösser war das Interesse am Vizslatag und der Clubschau. Schliesslich hat am 8. September in Pfäffikon ZH die Ankörung stattgefunden. Mehr dazu erfahren Sie in den jeweiligen Berichten. In dieser Ausgabe des Newsletters möchten wir Sie auf die geplanten Aktivitäten hinweisen. Zudem werden im Hinblick auf die nächstjährige Generalversammlung neue Funktionäre/innen für die Zuchtkommission gesucht. 1

2 Nicht zuletzt werden wir auch dieses Jahr einen Vizslakalender erstellen und freuen uns bereits auf die zahlreichen Fotos eurer Lieblinge. Wir bemühen uns auch im Jahr 2019 spannende Anlässe zu organisieren und hoffen, weiterhin zahlreiche Teilnehmer begeistern zu können. Platz, sortierte und prüfte alle Formulare auf ihre Richtigkeit hin, damit die Clubschau auch pünktlich starten konnte. Lucia Rietiker, Präsidentin MVCS Anstehende Veranstaltungen Züchterversammlung KVO Menziken AG Neujahresspaziergang Generalversammlung Gasthof Schützen, Aarau Kurz nach Uhr trafen auch die Richterin Dagmar Kunze und ihr Partner Stephan Baumann ein. Mit von der Partie war auch die Jagdterrier- Mama mit ihren drei Welpen, die sich von all dem Gewimmel von Zwei- und Vierbeinern nicht stören liessen und immer wieder tief und fest schliefen Ankörung Vizslatag mit Clubschau Aarburg Vizslatag und Clubschau Der erste Blick am frühen Morgen nach draussen verhiess schon mal Gutes, nämlich blauer Himmel soweit das Auge reicht und die ersten Sonnenstrahlen kitzelten schon das Gras am Waldrand. Vor und auf der Anlage des Clubs der Hundefreunde Aarburg und Umgebung waren das OK- Team, deren Helfer sowie die beiden Aussteller, Familie Sturzenegger und Alexandra Kaiser, schon früh daran, die drei Hundeplätze sowie die Verkaufs-stände vorzubereiten. Wie mir gesagt wurde, waren einige Mitglieder des Clubs bereits um Uhr auf der Anlage, um die Clubhütte zu öffnen, die Küche vorzubereiten und Material auf die drei Plätze zu bringen. Auch die Weg-weiser waren ab der Autobahnausfahrt gut sichtbar angebracht worden. Ringsekretärin Doris Scheurer nahm bereits am Richtertisch 2 Das Ehepaar Lesley und Jim Costobadie mit ihren beiden Drahthaar-Vizsla-Damen, die extra aus Frankreich angereist kamen, um an der Clubschau teilzunehmen, fand die Anlage ohne Probleme und freute sich über das Treiben auf dem Platz.

3 Kaum auf dem Platz, durften die Hunde ab der Leine. Während sich die einen vorsichtig ihren Hundekollegen vorstellten, rasten die anderen bereits auf den Plätzen herum. Irgendwann geisterte bei mir wieder mal die Frage durch den Kopf: Wissen die Hunde eigentlich, dass da auch ihre Geschwister und evtl. Mamas auf dem Platz herumtollen und lässt es sich mit denen besser spielen als mit den anderen Vizsla? Ich weiss es nicht. Auch an der Clubschau wurden die Hunde von den Kids bestens und korrekt präsentiert und bekamen Tipps von Richterin Dagmar Kunze, damit es das nächste Mal noch besser funktioniert. Es hat mich sehr gefreut als mir die Mutter eines Kindes sagte, dass der Geburtstagswunsch ihrer Tochter die Teilnahme am Vizslatag war. Während auf Platz 2 um Wanderpreise und Auszeichnungen gekämpft wurde, fand auf Platz 3 der von Viktoria, Regina und Wolfgang Kämmler ausgetüftelte Plauschparcours statt. Die Hunde mussten ihre Nasen einsetzen, Tennisbälle aus Heu und Wasser apportieren, ohne Hilfe und Abkürzung einen Zick-Zack-Weg gehen und sogar an einem seidenen Faden Slalom mit dem Hundeführer laufen. Genauso aktiv wie die Vierbeiner waren auch die Kinder und Jugendlichen. Sie durften mit dem familieneigenen Hund oder den ihnen anvertrauten Hunden am Postenlauf und Vizslarennen mitmachen. 3

4 Am Schluss musste der Hundeführer auch noch 8 Fragen richtig beantworten. Mit raten und auf gut Glück, fand man bei den jeweils vorgegebenen drei Antworten pro Frage sogar auch noch die Richtige. Nach dem Mittagessen fand auch das beliebte traditionelle Vizslarennen wieder statt. Ob an diesem heissen Sommertag die Bestzeit vom Vorjahr geschlagen wurde, weiss ich nicht zu berichten. Der schnellste Hund sauste auf jeden Fall unter 4 Sekunden die ca. 50m-Strecke ab. Kein Wunder gehört der Vizsla doch zu den zehn schnellsten Hunderassen der Welt. Nachdem auf Platz 2 das schattenspendende Zelt und Sonnenschirme aufgestellt waren und die Bandmarkierung für den Ring am Boden befestigt wurde, konnte es mit der Clubschau ziemlich pünktlich um Uhr losgehen. Am Vormittag waren die Kurzhaar Vizslas an der Reihe. Begonnen wurde mit der Jugendklasse Rüden. 4

5 Die Jungspunde fanden das schön neben dem HundeführerIn Traben nicht so spannend, wie das Herumspringen mit ihren Kollegen auf der Nachbarwiese. Und dann musste man sich auch noch brav hinstellen und sich ins Maul schauen lassen. Richterin Dagmar Kunze und die beiden Hundeführer brauchten viel Spitzengefühl, damit die Hunde ruhig stehen blieben. Von der besseren Seite zeigten sich die nachfolgenden Junghündinnen. An dieser Stelle muss aber auch noch gesagt werden, dass die vorführenden Jungrüdenbesitzer auch Neulinge in der Sparte Hundeausstellung waren. Insgesamt musste Dagmar Kunze 23 Hunde beurteilen, was bei diesem heissen Sommertag nicht ganz einfach war, da die Hunde vom Herumspringen auf den anderen Plätzen schon etwas erschöpft waren und deshalb nicht mehr so elegant und stolz im Ring herumtrabten. Trotz all dem hat D. Kunze fair, kompetent und mit grossem Fachwissen die Hunde beurteilt und für die Neulinge im Ring immer einen guten Ratschlag parat, wie man den Hund noch etwas vorteilhafter präsentieren könnte. 5 Ohne Sponsoren, aktive Helfer im Vordergrund und die eher stillen im Hintergrund sowie ein gut zusammenspielendes OK-Team wäre solch ein Anlass nicht zu bewältigen. Euch allen sage ich vielen herzlichen Dank für euren Einsatz. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern inkl. Helferinnen/Helfer des Vizslatags für ihren fairen Umgang mit den Hunden bedanken. Es wurde auf alle acht genommen und wir fanden nach dem Anlass keine vergessenen Hundehinterlassenschaften auf den Plätzen. Vielen herzlichen Dank an die Sponsoren und Helfer Damen des Club der Hundefreunde Aarburg und Umgebung für die Führung der Wirtschaft und Mithilfe bei der Platzbesorgung; den beiden Grilleuren für ihren spontanen Einsatz hinter dem Grill Leila Baumann für die Organisation der Clubschau, Preise etc. Viktoria, Regina und Wolfgang Kämmler für die tollen Ideen für den Plauschparcours Christine Fischer für den Empfang Nicole Schrijver für die Organisation der Zeitmessanlage für das Vizslarennen Walter Heiniger und Roger Lüscher für die tollen Fotos. Diese können auf der Homepage, Rubrik Clubgeschehen, Bilder Galerie betrachtet werden. Roger Lüscher für die Mikrophon- /Lautsprecheranlage Richterin Dagmar Kunze und Ringsekretärin Doris Scheurer für ihren Einsatz an der Clubschau allen Helferinnen und Helfern, die mitgeholfen haben den diesjährigen Vizslatag zu einem tollen Familienanlass zu machen.

6 Sponsoren Monika und Hansueli Sturzenegger für die Preise des Plauschparcours Alexandra Kaiser für die Preise der Clubschau Viktoria und Wolfgang Kämmler, Best-of- Day-Preis und rot/weisse Erinnerungs-Flots für die Teilnehmer der Clubschau Ramona Peter, everdog.ch für die Preise des Vizslarennens Qualipet, Harmony Hundefutter Ebi-Pharm/FIX, Desinfektionsspray und dazugehöriges Täschchen Fressnapf, Gutscheine Lucia Rietiker, Präsidentin Im nächsten Jahr findet der Vizslatag am Sonntag, 25. August 2019 wieder in Aarburg statt. Resultate Clubschau 2018 Magyar Vizsla Kurzhaar Jugendklasse Hündinnen 3) Császár Vadász Bogar, Züchter: Alexandra Kaiser, Eigentümer: Alexandra Kaiser SG 4) Arany Szívem Eira, Züchter: Sabine Danzer, Eigentümer: Danièle Bosshard- Rathbone V2 Res. CAC 5) Mohosköi Timi, Züchter: Maróti Béla, Eigentümer: Monika und Hansueli Sturzenegger V1 CAC / Wanderpreis MVCS Jugendsiegerin Hündinnen Zwischenklasse Hündinnen 6) Vadászfai Pertli, Züchter: Csizmaziáné Varga Katalin, Eigentümer: Claudia Sturzenegger und Alessandro Höchli V1 Offene Klasse Rüden 7) Arran of Arwen s Darlings, Züchter: Viktoria und Regina Kämmler, Eigentümer: Thomas Roth V2 Res. CAC 8) Arany Szívem Douglas, Züchter: Sabine Danzer, Eigentümer: Daniela Frischknecht V1 CAC / Wanderpreise MVCS Schönster Rüde & BOB & BOD (Tagessieger) Jugendklasse Rüden 1) Császár Vadász Babilas, Züchter: Alexandra Kaiser, Eigentümer: Stefanie und Patrick Broer SG2 2) Császár Vadász Baro, Züchter: Alexandra Kaiser, Eigentümer: David Aeschlimann SG1 / Wanderpreis MVCS Jugendsieger Rüden 6 Offene Klasse Hündinnen 9) Nevet vom Galsersch, Züchter: Monika und Hansueli Sturzenegger, Eigentümer: Claudia Sturzenegger SG1 10) Aika of Arwen s Darlings, Züchter: Viktoria und Regina Kämmler, Eigentümer: Sylvia Weidig SG2 Gebrauchshunde Klasse Hündinnen 11) Emma vom Bollerrain, Züchter: Angela und Martin Boller, Eigentümer: Angela und Martin Boller V1 CAC / Wanderpreise MVCS Schönste Hündin & BOS

7 Championsklasse Rüden 12) Arany Szívem Calvin, Züchter: Sabine Danzer, Eigentümer: Reto Baumann V1 CAC Championsklasse Hündinnen 13) Arwen of Arwen s Darlings, Züchter: Viktoria und Regina Kämmler, Eigentümer: Viktoria und Regina Kämmler V2 Res. CAC 14) Wenters Dévai Akac, Züchter: Erika Elsjan-Vasas, Eigentümer: Alexandra Kaiser V1 CAC 15) Arany Szívem Anuska, Züchter: Sabine Danzer, Eigentümer: Sabine Danzer V3 Veteranenklasse Hündinnen 16) Anyas Vom Vár Harkaly, Züchter: Claudia Steiner, Eigentümer: Viktoria und Regina Kämmler V1 Vet. CAC / Wanderpreis MVCS Veteranensiegerin Hündinnen Offene Klasse Hündinnen 20) Sonnetend Laiqa, Züchter: M. & Mme. M. Stone, Eigentümer: Jim und Lesley de Costobadie V1 CAC / Schönste Hündin 21) Piroska von der Bromen, Züchter: Theres Jans, Eigentümer: Vreni Schwab Disqu. Championsklasse Hündinnen 22) Amiryck Gala, Züchter: M. & Mme. R. May, Eigentümer: Jim und Lesley de Costobadie V1 CAC Veteranenklasse Hündinnen 23) Laeta von der Bromen, Züchter: Theres Jans, Eigentümer: Nicole Schrijver V1 Vet. CAC / Wanderpreise MVCS Veteranensiegerin Hündinnen & BOB Magyar Vizsla Drahthaar Jugendklasse Rüden 17) Bakonyi-Drótos Harcos, Züchter: Bea Salzmann, Eigentümer: Vera Schmid V1 Jugend-CAC / Wanderpreis MVCS Jugendsieger Rüden Offene Klasse Rüden 18) Pán von der Bromen, Züchter: Theres Jans, Eigentümer: Manuela Schenker V1 CAC / Wanderpreise MVCS Schönster Rüde & BOS 19) Zsoldos vom Haus Schladern, Züchter: Ingeborg Caminneci, Eigentümer: Daniela Iseli V2 Res. CAC Vizslatag 2018 Die mit den schnellsten Beinen: Jugendklasse: Arany Szívem Eira Offene Klasse: DJ Veteranenklasse: Pandur Die mit den schlauesten Köpfchen: Lucia mit Nuri Ronja mit Marek Sabine mit Csilla 7

8 Ausstellungsresultate Wanderpreise 2018 CAC Clubausstellung in Aarburg vom 19. August 2018 Richterin: Frau Dagmar Kunze, Deutschland Magyar Vizsla Kurzhaar FCI Nr. 57 Jugendsieger Rüden MVCS Császár Vadász Baro David Aeschlimann, 6010 Kriens Jugendsieger Hündinnen MVCS Mohosköi Timi Monika und Hansueli Sturzenegger, 8890 Flums Schönster Rüde MVCS, BOB MVCS & BOD MVCS Arany Szívem Douglas Daniela Frischknecht, 8508 Homburg Schönste Hündin MVCS Emma vom Bollerrain Angela und Martin Boller, 8132 Hinteregg Magyar Vizsla Kurzhaar, BOB MVCS & Best of Day Arany Szívem Douglas Veteranensieger Hündinnen MVCS Anyas vom Vár Harkaly Viktoria und Regina Kämmler, 8173 Neerach Magyar Vizsla Drahthaar FCI Nr. 239 Jugendsieger Rüden MVCS Bakonyi-Drótos Harcos Vera Schmid, 5237 Mönthal Schönster Rüde MVCS Pán von der Bromen Manuela Schenker, 5015 Erlinsbach Veteranensieger Hündinnen MVCS & BOB MVCS Laeta von der Bromen Nicole Schrijver, 5637 Beinwil Freiamt Magyar Vizsla Drahthaar BOB MVCS & Veteranensiegerin Laeta von der Bromen 8

9 Anstehende Ausstellungen IHA Genf Vergabe von CACIB und CAC IHA Aarau Vergabe von CACIB und CAC IHA Kreuzlingen Vergabe von CACIB und CAC Clubshow mit CAC-Vergabe Prüfungserfolge Jagd Junghundeprüfung (JHP), bestanden, 227 Punkte, 6. Rang, am , Schweizerischer Jagdschutzhunde Verein Langenthal, Dotzigen Elera vom Zeitglockenturm, geb , SHSB Z & E: Jacqueline Sitje & Beat Brenzikofer, 4500 Solothurn F: Jacqueline Sitje, Saturnweg 2, 4500 Solothurn Schweissprüfung / Übernachtfährte TKJ 1000m, bestanden, am , Revierjagd St Gallen, Degersheim SG Pentec vom Galsersch, geb , SHSB Z: Hansueli & Monika Sturzenegger, 8890 Flums E: Dajana & Benjamin Stäudinger, Galserschstrasse 10, 8890 Flums F: Benjamin Stäudinger, Galserschstrasse 10, 8890 Flums Kantonal-Bernische Gehorsamsprüfung, bestanden, am , Jagdhundekommission des Berner Jägerverbandes, Riedbach / Bern Dasen s Inush, geb , SHSB Z & E: Lorenz & Uschi Dasen, 2575 Täuffelen F: Beat Brenzikofer, 4923 Wynau Kantonal-Bernische Gehorsamsprüfung, bestanden, am , Jagdhundekommission des Berner Jägerverbandes, Riedbach / Bern Elera vom Zeitglockenturm, geb , SHSB Z & E: Jacqueline Sitje & Beat Brenzikofer, 4500 Solothurn F: Jacqueline Sitje, Saturnweg 2, 4500 Solothurn Verbandsschweissprüfung (VSwP, 20 St.), bestanden, Suchensieger, SW III, am , Schweizerischer Vorstehhund- Club, Rafz, Will ZH Emma von Bollerrain, geb , SHSB Z & E: Martin & Angela Boller, 8132 Hinteregg F: Angela Boller, Bollerrain 3, 8312 Hinteregg Anlageprüfung (AV), bestanden, 131 Punkte, am , Magyar Vizsla Klub Egyesulet, H 2472 Kajászó Császár Vadász Bojan, geb , SHSB Z: Alexandra Kaiser, 4132 Muttenz E & F: Martina Hofer, Kirchgasse 5, 3116 Kirchdorf Verbandsjugendprüfung (VJP), bestanden, 71 Punkte, am , JGV Tecklenburgerland, Ibbenbüren (D) Elera vom Zeitglockenturm, geb , SHSB Z & E: Jacqueline Sitje & Beat Brenzikofer, 4500 Solothurn F: Jacqueline Sitje, Saturnweg 2, 4500 Solothurn 9

10 Prüfungserfolge Sport Begleithund Anlässlich der Ankörung vom 8. September 2018 wurden folgende Hunde angekört: BH 2, 277 Punkte, sg, AKZ, im Rang, am , SBC OG Kreuzlingen Piros von der Bromen, geb , SHSB Z: Theres Jans, 5737 Menziken E & F: Denise Bretscher, Weststrasse 63, 8400 Winterthur Rule Rule 2, 278 Punkte, sg, AKZ, 4. Rang, am , HSV Wolfwil Oluska von der Bromen, geb , SHSB Z: Theres Jans, 5737 Menziken E: Nicole Schrijver, 5637 Beinwil - Freiamt F: Eline Schrijver, Rösslimatte 8, 5637 Beinwil Freiamt Rule 2, 265 Punkte, g, AKZ, 8. Rang, am , HSV Wolfwil Laeta von der Bromen, geb , SHSB Z: Theres Jans, 5737 Menziken E: Nicole Schrijver, 5637 Beinwil - Freiamt F: Eline Schrijver, Rösslimatte 8, 5637 Beinwil Freiamt 10% Rabatt für MVCS-Mitglieder beim Onlineshop Everdog.ch Die Teilnehmer des Dummytrainings vom Februar 2018 kennen Ramona Peter bzw. ihren Hundezubehör Onlineshop Everdog.ch bereits bestens. In ihrem Onlineshop bietet Ramona qualitativ gutes und auch bezahlbares Hundezubehör an. Vor allem hat sie sich auf Artikel für das Dummytraining spezialisiert. Für die Mitglieder des Vizslaclubs bietet R. Peter einen einmaligen Rabatt von 10% an, der eine Gültigkeit bis zum hat. Bitte geben Sie bei einer Bestellung den folgenden Code ein: MagyarVizsla. Unoka vom Galsersch (Hündin-UK) SHSB Nr.: / CHIP Nr.: Geworfen am: HD Befund: Rechts A / Links A Farbe / Abzeichen: semmelgelb / keine Augentest: ohne Befund, frei Widerristhöhe: 55.5 cm Vater: Carlo von Dangast / Stammbaum Nr.: VDH VUV 09-UK-3969 Mutter: Kiser-Olympia vom Galsersch (FCI) / Stammbaum Nr.: SHSB Züchter: Monika & Hansueli Sturzenegger, Galserschstr. 10, CH-8890 Flums Besitzer: Marlies + Josef Keller, obere Wilenhalde 6, CH-9100 Herisau 10

11 Wesenstest bestanden Arany Szívem Calvin Chino (Rüde-UK) SHSB Nr.: / CHIP Nr.: Geworfen am: HD Befund: Rechts A / Links A Farbe / Abzeichen: semmelgelb / keine Augentest: ohne Befund, frei Widerristhöhe: 63 cm Vater: Vadászfai Vásott / Stammbaum Nr.: Met MV 6875/09 Mutter: Vadászfai Gyertya / Stammbaum Nr.: SHSB Züchter: Sabine Danzer, Baggastiel 58, 9475 Sevelen Besitzer: Reto Baumann, Steinackerweg 26, 8304 Wallisellen Quodian s Udazken «Csilla» (Hündin-UD) SHSB Nr.: (NHSB ) / CHIP Nr.: Geworfen am: Farbe / Abzeichen: semmelgelb / keine Vater: Áldozóvölgyi-Drótos Apród / NHSB (MET 4431/09) Mutter: Daniavizslas Britta / NHSB (DKK 12531/09) Züchter: L.H. van Essen v.d. Hout, Industrieweg 27, 4731 SB Oudenbosch, Niederlande Besitzer: Sabine Heiniger, Kleinfeldstrasse 20, 3380 Wangen an der Aare Ankörung vom 08. September 2018 Um es an dieser Stelle bereits vorweg zu nehmen, die Ankörung war von der Zuchtkommission sehr gut vorbereitet und organisiert worden. Vielen herzlichen Dank. Der Wunsch war schon länger da: Die Ankörung sollte wieder einmal in der Ostschweiz durchgeführt werden. Dafür hatte das OK-Team, die 11

12 Zuchtkommission (ZK), grosse Hürden zu bewältigen. Für unsere Ankörung wird folgendes benötigt: - Ein geeigneter Hundesportplatz (Wesenstest) mit Vereinshütte; - genügend Land für die beiden Zusatzübungen Schleppe / Fährte sowie Verlorensuche; - und ganz wichtig, ein für Hunde gut beschwimmbarer Weiher. - Ohne Richter geht gar nichts. Wir benötigen deren drei und zwar für den Formwert, den Wesenstest und die Zusatzübungen. Sämtliche Richter waren bereits im Jahr 2017 für das Jahr 2018 ausgebucht. Nach den alten Statuten durften wir auch keine ausländischen Richter engagieren, so ein Ärger. Damit wir in Zukunft nicht wieder auf die gleichen Probleme stossen, mussten auf die GV 2018 hin die Statuten so angepasst werden, dass in Zukunft auch ausländische Formwertrichter angefragt werden dürfen. Erst nach der GV 2018 durften wir deshalb Dagmar Kunze aus Deutschland anfragen, ob sie bereit sei, den Formwert direkt nach der Clubschau vom Vizslatag durchzuführen. Zum Glück hat sie zugesagt. Nur wegen des Formwerts die Ankörung auf zwei Tage zu verteilen, stiess bei einigen Züchtern auf grossen Unmut, obwohl die ZK immer wieder betonte, dass dies ein einmaliger Vorgang sein werde. Letztendlich haben sich doch fünf Hundebesitzer für die Formwertbeurteilung im Rahmen der Clubschau des Vizslatags ( ) in Aarburg angemeldet. Leider mussten sich zwei Hundebesitzer von der Ankörung zurückziehen (Läufigkeit der Hündin und Unsicherheit Wasserübung). Beim Hundesport Pfäffikon ZH wurde die ZK fündig. Eine Clubhütte, die gut zu erreichen ist aber nicht direkt an einer Hauptstrasse liegt, gutes Zusatzübungsgelände direkt um die Clubhütte sowie etwas ausserhalb von Hittnau den Luppmenweiher. Wesensrichterin Barbara Elsener sowie der Zusatzübungsrichter Sepp Sticher haben schnell zugesagt, die Ankörung anfangs September zu richten. Nun fehlte nur noch der Formwertrichter. Anita Brulhart hat wohl alle in der Schweiz möglichen Richter angefragt und leider lediglich Absagen erhalten. Am Samstag, , war emsiges Treiben rund um die Clubhütte des HS Pfäffikon zu beobachten. Der Wesenstestparcours wurde unter fachmännischer Anleitung der beiden Richter Barbara Elsener und Sepp Sticher aufgestellt und die Helfer wurden instruiert, wie sie sich in der Personengruppe zu verhalten hatten. Walter Heiniger suchte mit seiner Kamera wieder den besten Platz, um Hunde und Menschen bei der Lösung der gestellten Aufgaben ablichten zu können. Nach der Begrüssung aller Anwesenden durch die Zuchtwartin Nicole Schrijver und der Vorstellung 12

13 der Richter, konnte Leila Baumann mit ihrem Rüden Chino loslegen. Zuerst fand die Befragung zu Lebenslauf und Lebensraum des Hundes statt. Während L. Baumann die Fragen beantwortete, durfte Chino die diversen interessanten Gegenstände des Parcours auskundschaften, bevor man dann gemeinsam (mit abgeleintem Hund) den Parcours unter den fachmännischen Augen des Richters absolvierte. Genauso spannend wie Chino fand auch die Hündin Unoka von Marlies Keller den Parcours. Nur für den Wesenstest hatte sich Sabine Heiniger mit Drahthaarhündin Csilla angemeldet. Hier sei angemerkt, dass auf Wunsch nur der Wesenstest gemacht werden kann. Nichtsdestotrotz fand sich Unoka in diesem Bewuchs schnell zurecht und fand die Gegenstände problemlos. Nur gerade ein Maisfeld trennte das Fährtengelände vom Verlorensuchgelände, was für Richter, Teilnehmer und Zuschauer sehr angenehm war, denn auf der grossen übersichtlichen Wiese hatten die beiden bereits markierten «Reviere» 40m x 40m bestens Platz. 10 Minuten hatte jeder Hund Zeit, die drei für ihn ausgeworfenen Gegenstände zu finden und seiner Hundeführerin zurückzubringen. Dass Rüde Chino die Arbeit bereits gut kannte, sah man sofort. Er blieb mehr oder weniger in der Anlage und fand seine Dummies innert Kürze. Wie viele Fährten Pascale Ziereisen für sich selbst und ihre Hundesportkollegen schon gelaufen ist, war nicht in Erfahrung zu bringen. Es sind dies aber sicher hunderte. Während Chino von Leila Baumann auf einer saftig grünen Wiese die Schleppfährte erfolgreich ausarbeitete, traute Marlies Keller wohl ihren Augen nicht recht. Vor ihr stand ein Feld mit Senfbewuchs, der für die Gründüngung vorgesehen war. 13

14 An Kondition fehlte es der Junghündin Unoka sicher nicht. Sie flog fast über die Wiese und fand dabei schnell die ersten zwei Gegenstände. Nun fehlte nur noch der dritte Gegenstand. Unoka legte aber erst noch zwei grosse Ehrenrunden hin, bevor es sie beim Überlaufen des Gegenstandes nur so herumwirbelte. Puh, in letzter Minute geschafft. etwas eigenwilligen Stil zur Entenatrappe, liess sich ebenfalls durch den Schuss nicht irritieren und verlor die Beute nicht aus den Augen. S. Sticher war mit den beiden Hunden mehr als zufrieden. Genau so muss die Wasserarbeit aussehen, lautete sein Kommentar. Ein schöneres Kompliment konnten die beiden Hundeführerinnen sicher nicht entgegennehmen. Vor der Wasserarbeit gab es in der Clubhütte erst einmal das von Vreni und Gabi Ernst schmackhaft zubereitete Mittagessen mit dazugehörigem Dessert. Vielen herzlichen Dank den beiden. Das von Magdi Dürrenberger (ZK) selbstgemachte Dessert (Linzertorte und Vanillecornet) hoben wir uns für später auf. Nur knapp 10 Autofahrminuten von der Clubhütte entfernt liegt der Luppmenweiher in einem Waldstück von Hittnau. Während die beiden Richter Elsener/Sticher bis zum Weiher fahren durften, parkierten die Teilnehmerinnen und Zuschauer ihre Autos ca. 700m ausserhalb des Waldes auf einem Parkplatz. Der Spaziergang zum Weiher tat nicht nur den Bäuchen der Zweibeiner gut. Endlich durften auch die wartenden Vizslas der Helfer und Zuschauer ins Wasser. Was für ein Anblick. Zwölf wasserverrückte Vizslas tobten zwischen Wasser und Land hin und her, fischten Spielzeug aus dem Weiher oder machten Wettschwimmen zu den Spielsachen im Weiher, und dies ohne Streit und Geknurr untereinander. Während die Hunde ihren Freilauf genossen, machte Walter Heiniger von den Richtern noch ein paar tolle Fotos mit und ohne Vizslas. Auch die mitgeführten Hunde genossen den Auslauf bis zum Weiher. Die Richter befanden den Weiher bestens geeignet für die Wasserarbeit. Während B. Elsener sich für den Schuss positionierte und sich die Zuschauer den besten Stehplatz suchten, erklärte S. Sticher den Anwesenden den Ablauf der Wasserarbeit. Chino konnte es kaum erwarten, seinen von S. Sticher ins Wasser geworfenen Dummy herauszuholen. Davon konnte ihn auch der Schuss nicht abhalten. Genau gleich erging es Unoka. Unerschrocken sprang sie in den Weiher, schwamm mit einem 14

15 Zurück bei der Clubhütte verkündete S. Sticher und B. Elsener das Resultat der Ankörung. Beide Hunde haben die Ankörung mit Bravour bestanden. Auch Sabine Heiniger durfte sich freuen. Ihre Hündin Csilla hat den Wesenstest ebenfalls erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation an die drei Hundeführerinnen! Zufrieden und gut gelaunt genossen wir zum Abschluss der Ankörung den wohlverdienten Kaffee und das von Magdi mitgebrachte Dessert. Herzlich bedanken möchte ich mich bei den beiden Richtern Barbara Elsener und Sepp Sticher. Sie haben ihre Arbeit wieder mit viel Herzblut und profundem kynologischem Wissen bewältigt. Beim Präsidenten des HS Pfäffikon bedanke ich mich für die Mithilfe bei der Suche nach geeignetem Gelände sowie für die zur Verfügung gestellte Clubhütte. Auch bei Wildhüter Ruedi Widmer bedanke ich mich, dass wir den Luppmenweiher für die Wasserarbeit benutzen durften. Alles in allem eine schöne und gut gelungene Ankörung. Lucia Rietiker, Präsidentin Die Zuchtkommission sucht neue Funktionäre An der GV 2018 wurden in Ergänzung zur bestehenden Zuchtkommission (Ersatz / Nachfolge von Lucia Rietiker und Bea Salzmann), Pascale Ziereisen (ZK-Mitglied, ZK- M) und Nicole Schrijver (Zuchtwartin, ZW) beide für je ein Jahr gewählt. Daher sollen an der GV 2019 neue Funktionäre gewählt werden. Als Organ des Vizsla Club Schweiz obliegen der Zuchtkommission alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Zucht. Sie ist somit wichtiges Bindeglied zwischen Vorstand, Züchtern, SKG und allgemein an der Zucht Interessierten. Daraus resultieren folgende Arbeiten für die Zuchtkommission, wobei der Zuchtwart / die Zuchtwartin die Hauptführung und - Verantwortung trägt: - Administration in viele Bereiche (SKG, SHSB, Ankörungen, Deckungen, Würfe, Welpen, Zuchtstätten, div. Gesundheits-Informationen, div. Veröffentlichungen) - Statistische Erfassung des Zuchtgeschehens - Ankörungen - Zuchtstätten-Kontrollen - Wurf-Kontrollen - Beratung von Welpen-Interessierten - Sitzungen einberufen durch SKG (allgemeine und zuchtrelevante) - Protokollierung von Sitzungen (Deutsch in Wort und Schrift) Zusätzlich zu den Zuchtkommissionssitzungen (je nach Bedarf, ungefähr einmal alle drei Monate) ist mit einem Aufwand von ca. einem Tag pro Monat (ZK-M) bis einen Tag pro Woche (ZW) zu rechnen. Im Idealfall bringt unser neues ZK-Mitglied / Zuchtwart Erfahrungen aus dem einen oder anderen der folgenden Bereiche mit: - Zucht - Wesens- oder Formwertrichter - Tierärztliche Praxis - Jagdliche Ausbildung Wir stellen uns eine integre, offene, teamfähige, kontaktfreudige Person vor, mit Bereitschaft zur Weiterbildung und gelegentlichen Reisen (Auto zwingend) innerhalb der Schweiz. Dazu braucht es eine gehörige Portion Freude und Engagement. Organisieren und strukturiertes Angehen von administrativen Aufgaben, inkl. PC- Kenntnisse (Text- und Tabellenprogramme), sollte für sie kein Fremdwort sein. Falls Sie aktiv im MVCS mitarbeiten und die positive Entwicklung unserer Rasse unterstützen wollen, bewerben Sie sich bitte schriftlich bis zum bei der Zuchtwartin Nicole Schrijver (zuchtwart@vizslaclub.ch). Einen ausführlichen Funktionsbeschrieb der SKG finden Sie in auf der Webseite des MVCS. 15

16 Generalversammlung 2019 Aufruf Fotos für Kalender 2019 Bitte reservieren Sie sich den Termin für die GV Diese findet am 16. März 2019 im Gasthof zum Schu tzen in Aarau (Beginn: Uhr) statt. Anträge fu r die GV sind bis spätestens dem 31. Dezember 2018 an die Präsidentin des MVCS zu senden (Massgebend: Datum des Poststempels). Erst nach dem Stichtag eintreffende Anträge können an der GV leider nicht behandelt werden. Adresse: Magyar Vizsla Club Schweiz c/o Lucia Rietiker / Präsidentin Ludetswil 13, 8322 Madetswil Verschiedenes Auch wenn wir es immer sehr bedauern, wenn Mitglieder entscheiden, den MVCS zu verlassen, so haben wir Verständnis dafür, dass sich die Lebenssituationen ändern können und diverse Umstände zu einem Austritt aus dem MVCS führen können. Wir möchten an dieser Stelle freundlich darauf hinweisen, dass gemäss Art. 8 der Statuten ein Austritt nur auf Ende eines Kalenderjahres (31. Dezember) durch schriftliche Erklärung an die Präsidentin / den Präsidenten erfolgen kann. Wie bereits in den letzten Jahren möchte der MVCS auch für 2019 einen Vizsla - Kalender gestalten. Wir bitten Sie deshalb, uns bis zum 1. November die schönsten Fotos Ihrer Lieblinge zu schicken und zwar nach folgenden Kriterien: 1. Format: Rohformat oder JPEG in höchster Qualität, bitte ohne Signaturen, Logos, Wasseroder Namenszeichen im Bild. 2. Bildgrösse: Jedes Foto muss für eine ordentliche Kalenderqualität in A4 mindestens 5 Megapixel groß sein und zwingend im Querformat fotografiert sein. 3. Dateiname: Jedes Foto mit Nachname im Dateinamen kennzeichnen. 4. Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle von Ihnen eingesandten Fotos im Vizsla- Kalender (oder allenfalls im NL) veröffentlicht werden. Fotos für den Kalender bitte schicken an: sekretariat@vizslaclub.ch IMPRESSUM Herausgeberin: Magyar Vizsla Club der Schweiz Gestaltung und Redaktion: Leila Baumann sekretariat@vizslaclub.ch 16

Magyar Vizsla Club Schweiz

Magyar Vizsla Club Schweiz Dezember 2017, Ausgabe 108 Magyar Vizsla Club Schweiz www.vizslaclub.ch In dieser Ausgabe Editorial Neujahrsspaziergang Veranstaltungen 2018 Dummy-Training für Vorstehhunde GV 2018 Prüfungs- & Ausstellungserfolge

Mehr

Magyar Vizsla Club Schweiz

Magyar Vizsla Club Schweiz Dezember 2018, Ausgabe 112 Magyar Vizsla Club Schweiz www.vizslaclub.ch In dieser Ausgabe Editorial Neujahrsspaziergang Veranstaltungen 2019 Anträge GV 2019 Ausschreibung Funktionäre Zuchtkommission Prüfungs-

Mehr

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 10. März 2018

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 10. März 2018 Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 10. März 2018 Restaurant zum Schützen, 5000 Aarau Beginn: 11.12 Uhr Entschuldigte Mitglieder: Schöni Susanne Eggenberger Marcel und Karin Schneiter

Mehr

Abstimmung: Die vorliegende Traktandenliste wird einstimmig genehmigt.

Abstimmung: Die vorliegende Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 12. März 2016 Restaurant zum Schützen, 5000 Aarau Beginn: 11.05 Uhr Entschuldigte Mitglieder: Brenzikofer Beat Dasen Uschi und Lorenz Dennler

Mehr

Editorial. Ausgabe 103 Oktober Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde

Editorial. Ausgabe 103 Oktober Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde Ausgabe 103 Oktober 2016 Quelle: Lüscher Editorial - Die zügig verlaufene gemeinsame Sitzung Vorstand Zuchtkommission mit dem anschliessenden gemütlichen Teil. Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde

Mehr

Editorial. Ausgabe 99 Oktober 2015

Editorial. Ausgabe 99 Oktober 2015 Ausgabe 99 Oktober 2015 Quelle. KAM Editorial Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Der schöne, heisse Sommer hat sich verabschiedet. Ich hoffe, dass Sie und Ihre Vierbeiner die vielen warmen

Mehr

Editorial. Ausgabe 96 Dezember Liebe Mitglieder. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr liegt schon fast hinter uns.

Editorial. Ausgabe 96 Dezember Liebe Mitglieder. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr liegt schon fast hinter uns. Ausgabe 96 Dezember 2014 Editorial Liebe Mitglieder Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr liegt schon fast hinter uns. Wir hoffen sehr, dass Sie sich auch im kommenden Jahr für die Belange unseres Rasseclubs

Mehr

Magyar Vizsla Club Schweiz

Magyar Vizsla Club Schweiz Februar 2018, Ausgabe 109 Magyar Vizsla Club Schweiz www.vizslaclub.ch In dieser Ausgabe Editorial Abschied Bea Salzmann Field Trial zu Gast bei Vizsla Freunden in Italien Veranstaltungen 2018 Neujahrsspaziergang

Mehr

Ausgabe 87, Juni Daniel Aeschbacher - neuer Präsident des MVCS Liebe Mitglieder

Ausgabe 87, Juni Daniel Aeschbacher - neuer Präsident des MVCS Liebe Mitglieder Daniel Aeschbacher - neuer Präsident des MVCS Liebe Mitglieder Ausgabe 87, Juni 2012 Anlässlich der letzten Generalversammlung vom 17. März 2012 in Aarau wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. Viktoria

Mehr

Editorial. Ausgabe 98 Mai Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde

Editorial. Ausgabe 98 Mai Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Ausgabe 98 Mai 2015 Foto: Peter Rohner/St.Galler Tagblatt Editorial Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde In den ersten 60 Tagen meiner Amtszeit als Präsidentin des MVCS nahm ich an einigen Veranstaltungen

Mehr

Ausgabe 95 September Editorial. Liebe Mitglieder

Ausgabe 95 September Editorial. Liebe Mitglieder Ausgabe 95 September 2014 Editorial Liebe Mitglieder Die schönste Zeit im Jahr des Jägers und seines Hundes hat begonnen! Unzählige Stunden werden wir nun zusammen mit unseren vierbeinigen Helfern im Wald

Mehr

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 14. März 2015

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 14. März 2015 Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 14. März 2015 Restaurant zum Schützen, 5000 Aarau Beginn: 11.03 Uhr Entschuldigte Mitglieder: Berger Peter Bretscher Denise Dennler Katharina

Mehr

Editorial. Ausgabe 97 Januar Liebe Mitglieder. Ein neues Jahr, ein neuer Newsletter, neue Ansätze? Wir bleiben offen für Neues!

Editorial. Ausgabe 97 Januar Liebe Mitglieder. Ein neues Jahr, ein neuer Newsletter, neue Ansätze? Wir bleiben offen für Neues! Ausgabe 97 Januar 2015 Foto: Andy Spiess Editorial Liebe Mitglieder Ein neues Jahr, ein neuer Newsletter, neue Ansätze? Wir bleiben offen für Neues! Unsere Neugier ist immer noch ungestillt, wir freuen

Mehr

Editorial. Ausgabe 104 Dezember Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde. Und schon sind wir wieder mitten in der Vorweihnachtszeit.

Editorial. Ausgabe 104 Dezember Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde. Und schon sind wir wieder mitten in der Vorweihnachtszeit. Ausgabe 104 Dezember 2016 Quelle: KAM Editorial Und schon sind wir wieder mitten in der Vorweihnachtszeit. Mir fällt es schwer, angesichts des dramatischen Kriegsgeschehens in Syrien, der Hungersnot im

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Gleich zwei Vizslas auf dem Podest! Editorial. Liebe Clubmitglieder

Gleich zwei Vizslas auf dem Podest! Editorial. Liebe Clubmitglieder Ausgabe 89 Februar 2013 Editorial Liebe Clubmitglieder Sie erhalten den aktuellen Newsletter praktisch zeitgleich mit den Unterlagen für die GV 2013. Ich hoffe, möglichst viele von Ihnen an der GV begrüssen

Mehr

Ausgabe 94 Mai Editorial Liebe Mitglieder

Ausgabe 94 Mai Editorial Liebe Mitglieder Ausgabe 94 Mai 2014 Editorial Liebe Mitglieder Im Juni werden wir wieder die Ausstellungswanderpreise des MVCS vergeben. Wir freuen uns darauf, Sie in Aarau als Aussteller Ihres Hundes oder aber als Zuschauer

Mehr

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 15. März 2014

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 15. März 2014 Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 15. März 2014 Restaurant zum Schützen, 5000 Aarau Beginn: 13.09 Uhr Entschuldigte Mitglieder: Bretscher Denise Danzer Sabine Galambos László

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Editorial. Ausgabe 100 Dezember Können wir das: besinnlich feiern, ausgelassen festen? Das mag Jeder/Jede für sich beantworten.

Editorial. Ausgabe 100 Dezember Können wir das: besinnlich feiern, ausgelassen festen? Das mag Jeder/Jede für sich beantworten. Ausgabe 100 Dezember 2015 Quelle: HIR Editorial Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Können wir das: besinnlich feiern, ausgelassen festen? Das mag Jeder/Jede für sich beantworten. Was wir aber

Mehr

Ausgabe 92 Dezember 2013

Ausgabe 92 Dezember 2013 Ausgabe 92 Dezember 2013 Nebst den besten Wünschen zu den kommenden Festtagen, will ich Ihnen 10 Punkte mit auf den Weg geben, die 2001 im Jagdschloss Springe bei Hannover zu lesen waren. Mögen Sie die

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

Editorial. Ausgabe 105 Februar Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde

Editorial. Ausgabe 105 Februar Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde Ausgabe 105 Februar 2017 Quelle: BAU Editorial Unsere Suche für die Nachfolge in die Ämter von Präsidium und Sekretariat war sehr schwierig und frustrierend. Der MVCS wie andere Vereine auch lebt von Freiwilligenarbeit.

Mehr

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben. Ausstellungstypen nationale Hundeausstellungen Internationale Hundeausstellungen Sonderausstellungen Clubschauen Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen

Mehr

Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012

Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012 Wesenstest, Verhaltensbeurteilung, Zuchttauglichkeit vom 17. Juni 2012 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Schön werden diese Veranstaltungen am Sonntagmorgen in der Früh angesetzt,

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Ausgabe 91 August 2013 AisAi

Ausgabe 91 August 2013 AisAi Ausgabe 91 August 2013 AisAi Editorial Vom Hundswetter in den warmen Sommer Liebe Mitglieder Nach dem verregneten Frühsommer können wir seit nunmehr über drei Wochen schönstes Sonnenwetter mit entsprechend

Mehr

Unser Mitglied Regula Hagi hat eine Herbstwanderung geplant und durchgeführt. Lesen Sie mehr darüber im Bericht von Margrit Hirsch.

Unser Mitglied Regula Hagi hat eine Herbstwanderung geplant und durchgeführt. Lesen Sie mehr darüber im Bericht von Margrit Hirsch. Ausgabe 88 November 2012 Editorial Liebe Clubmitglieder Seit dem letzten Newsletter ist schon wieder einige Zeit vergangen. Zeit, die wir im Vorstand aktiv genutzt haben. Die Mitgliederumfrage und die

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Zuchtwartordnung des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Sitz: Sindelfingen - Vereinsregister Nr Amtsgericht Böblingen

Zuchtwartordnung des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Sitz: Sindelfingen - Vereinsregister Nr Amtsgericht Böblingen Zuchtwartordnung des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Sitz: Sindelfingen - Vereinsregister Nr. 1169 - Amtsgericht Böblingen Stand November 2011 Änderungen genehmigt durch die MV am 26.03.2011

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 23.10.2016 Clubausstellung in Derendingen CLUB SHOW 2016 Unsere Clubausstellung findet am Sonntag den 23. Oktober 2016 im Saal des

Mehr

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

SRC Rottweiler Spezialschau CAC SRC Rottweiler Clubschau CAC / Regionalgruppe Tessin

SRC Rottweiler Spezialschau CAC SRC Rottweiler Clubschau CAC / Regionalgruppe Tessin SRC Rottweiler Spezialschau CAC 1.10.2011 SRC Rottweiler Clubschau CAC 2. 10 2011 / Regionalgruppe Tessin Bericht: Irène Gfeller-Studer SRC Clubredaktorin; Fotos: R.Moederle/G.Bettschen/I.Gfeller-Studer

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA 1.0 Grundsätzliches Der schweizerische Pudelclub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

4. Hunde-Military in Arbon. Sonntag, 22. April Hauptsponsoren: Jahres-

4. Hunde-Military in Arbon. Sonntag, 22. April Hauptsponsoren: Jahres- Jahres- Hauptsponsoren: 4. Hunde-Military in Arbon Sonntag, 22. April 2018 2 Willkommen zum 4. Military in Arbon Liebe Hunde-Military-Freunde Wir freuen uns sehr dieses Jahr nun schon das 4. Military durchführen

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

DummySport Wettkampfreglement Stufe Beginners

DummySport Wettkampfreglement Stufe Beginners 1. EINWEISEN Die wird auf einer Wiese mit nicht zu hohem Gras ausgeführt. Die ausgelegten Dummies sollen für den Hund vom Startplatz aus nicht sichtbar sein. Von der Startmarkierung sind im Winkel von

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Schulhund James hat FdW mit hervorragender Beurteilung bestanden!

Schulhund James hat FdW mit hervorragender Beurteilung bestanden! Schulhund James hat FdW mit hervorragender Beurteilung bestanden! Auch vor kleinen Hunden macht der Ernst des Lebens nicht halt. Für Schulhund James beginnt die Zeit der Prüfungen. Und die erste der Prüfungen,

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

Keine Angst - die News der alten Webseiten sind nicht gelöscht! Hier sind die Beiträge:

Keine Angst - die News der alten Webseiten sind nicht gelöscht! Hier sind die Beiträge: News 2007 bis 2010 Keine Angst - die News der alten Webseiten sind nicht gelöscht! Hier sind die Beiträge: Juppieeee! Juma, Kira und Quirin haben am 21. März den Wesenstest bestanden!es ist vorbei mit

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 21.10.2018 Zuchtzulassungsprüfung ZZP 13.01.2019 Neujahrsapéro in Berikon 24.03.2019 Generalversammlung in Brunegg 05.05.2019 Club

Mehr

Leitfaden für zukünftige Züchter

Leitfaden für zukünftige Züchter Leitfaden für zukünftige Züchter Die Grundsätze zum Züchten von Hunden sind im Tierschutzgesetz festgehalten. Wer mit Abstammungsurkunden züchten will, sollte sich rechtzeitig bei der SKG und dem SKFB

Mehr

Trainingswoche vom :

Trainingswoche vom : Trainingswoche vom 24.04. 30.04.2016: Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Die SRC-Trainingswoche besteht seit vielen Jahren und wurde bis heute an verschiedenen Orten durchgeführt, so z.bsp. auf der Elsigenalp

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012

12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012 12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012 Heute darf ich, Xeny, euch meine Erfahrungen von der 12. Hessenschau des NLC- Hessen berichten. Schon Tage vorher hat Christa mir erzählt, dass

Mehr

VERHALTENSBEURTEILUNGSREGLEMENT SCC (VR)

VERHALTENSBEURTEILUNGSREGLEMENT SCC (VR) VERHALTENSBEURTEILUNGSREGLEMENT SCC (VR) Gültig für folgende Rassen: Collie Langhaar (Rough) FCI-Standard Nr. 156 Collie Kurzhaar (Smooth) FCI-Standard Nr. 296 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen...3 1. Verhaltensbeurteilungsreglement...4

Mehr

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Schluchsee-Wetter de. ups lauter Wolken und Regentropfen und die Temperatur so ziemlich im Keller! Das kann ja heiter werden und tatsächlich: der Anreisesonntag

Mehr

Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS

Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS Protokoll der ordentlichen Generalversammlung von Samstag, 18. Februar 2017 Hotel Krone, Aarburg Anwesend: 41 stimmberechtigte

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

30 Jahr-Clubjubiläum

30 Jahr-Clubjubiläum Greyhound - Magyar Agár - Galgo Español Club Schweiz 30 Jahr-Clubjubiläum 1./2. Oktober 2016 in Kleindöttingen/Schweiz Samstag Sonntag Clubschau mit CAC-Vergabe Rescue Galgos + Greys ohne CAC Vergabe Clubrennen

Mehr

Apport Feld Haar- od. Federw. Total

Apport Feld Haar- od. Federw. Total Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen (AGJ) Jagdhundeprüfungen 2010-2017 Jahr Total publizierte Prüfungen Obligatorische Prüfungen nach JSV vom 15. Juli 2017 / Übergangsfrist bis 15. Juli 2017 Nicht

Mehr

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck.

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Liebe Mitglieder, inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Viele Ereignisse fanden 2017 statt, sodass wir kurz zurück schauen können.

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualirt Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr Bevor neuen Welpen nach Hause holen, handeln vorausschauend. Bereiten rechtzeitig vor, um Bedürfnisse des

Mehr

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Die Informationen aus diesem Fragebogen dienen nur der besseren Einschätzung Ihres Hundes und haben keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis des Wesenstests. Name

Mehr

Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald Das Starterpaar:

Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald Das Starterpaar: Prüfungsaufgabe Schnupper-Workingtest Nähe Oberkirch im Schwarzwald 04.11.2007 Das Starterpaar: Aufgabe 1: Markierung in der Tannenschonung H+HF laufen hangabwärts (Slalom um ein paar Tännchen) Fuß. 1.

Mehr

Ergebnisse der CAC in Hamburg-Billwerder

Ergebnisse der CAC in Hamburg-Billwerder HZD - Ergebnisse der CAC in Hamburg-Billwerder - http://www.ho... http://www.hovawarte.com/nord/ergebnisse_cac_hamburg_2014.html 1 von 2 20.02.2015 10:59 Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Home HZD

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! Michaela und Lillyfee haben die BH1-Prüfung mit 90 Pkt. (sehr gut) abgelegt. Wir gratulieren Euch Beiden :-) Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! 28.9.2014: Die Welpen von Balthasar vom Schicksalsberg

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016

Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016 Potpourri Pilotprojekt 2016, gültig ab 01.04.2016 Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016 Einführung: Liebe Freunde und Interessierte der Wasserarbeit, das bisherige

Mehr

Showergebnisse : CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) Rüden Championklasse:

Showergebnisse : CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) Rüden Championklasse: Showergebnisse 2007 02.12.2007: CACIB-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Andras Korosz, HU) V1, CACA 01.12.2007: Cacib-Ausstellung Wels, Österreich (Richter: Erwin Deutscher, A) V1, CACA, res. CACIB

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Schulhund James und die Zuchtzulassung

Schulhund James und die Zuchtzulassung Schulhund James und die Zuchtzulassung Am Samstag, dem 10.10.2015, stand für James eine wichtige Prüfung auf dem Programm: die Bestimmung des Formwertes. Bevor ein Hund zur Zucht zugelassen wird, muss

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Vor ein paar Monaten entdeckte ich auf Instagram den Account einer jungen Fotografin aus Potsdam. Ich war so gebannt, dass ich mir erst mal

Mehr

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage:

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage: Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse 16 59427 Unna 0176 / 43097490 Fax 02308/ 933337 Homepage: www.shibaclub.de Geschaeftsstelle@shibaclub.de Mitglied im VDH Angeschlossen der FCI Shiba Club Deutschland

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

C A C A u s s t e l l u n g

C A C A u s s t e l l u n g SCOW Schweizer Club orientalischer Windhunde ************************************************************************************** C A C A u s s t e l l u n g mit Trainingsläufen für orientalische Windhunde

Mehr

Generalversammlung. l a d u n g. z u r E. i n LA LECHE LEAGUE. 10. März Seminarhotel Lihn Panoramastrasse Filzbach

Generalversammlung. l a d u n g. z u r E. i n LA LECHE LEAGUE. 10. März Seminarhotel Lihn Panoramastrasse Filzbach i n l a d u n g z u r E Generalversammlung 10. März 2018 Seminarhotel Lihn Panoramastrasse 28 8757 Filzbach www.lihn.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Liebe Beraterinnen, Mitglieder

Mehr

Chart Polski Jahresausstellung 2017

Chart Polski Jahresausstellung 2017 Chart Polski Jahresausstellung 2017 Ausstellungen UW 10 2017 1 BIS Ch. D`Benita-Zaba Niwika Sibin 2 UW 10 2017 Ausstellungen Wenn sich aus allen Himmelsrichtungen Chart Polskis treffen, dann ist wieder

Mehr

JUBILÄUMSCLUBSCHAU

JUBILÄUMSCLUBSCHAU JUBILÄUMSCLUBSCHAU 25.08.2018 Informationen Liebe Mitglieder und Freunde des CfCs, Allgemeine Infos für unser nächstes Clubschau-Wochenende am 25.08.18 haben wir eine wunderschöne, neue Location finden

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Kisberi trifft Quarter Horse

Kisberi trifft Quarter Horse -ein ungarisches Multitalent erklärt dem amerikanischen Sprinter die (Distanz-)Welt - Distanzritt Durchs Land der Franken Reitstall Wunderburg, 10.7.2016 In letzter Zeit gibt es kein Stop- und Spintraining

Mehr

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht...

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht... 1 von 9 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord Nachricht Internationale

Mehr