BETRIEBSANLEITUNG. Rolltischkreissäge. D Ausgabe 9500

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BETRIEBSANLEITUNG. Rolltischkreissäge. D Ausgabe 9500"

Transkript

1 Dieses Dokument wurde erstellt mit FrameMaker BETRIEBSANLEITUNG Rolltischkreissäge D Ausgabe 9500 Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese BETRIEBSANLEITUNG aufmerksam durch! Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria LEIBNITZ Internet:

2 ACHTUNG Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Betriebsanleitung und den geltenden Vorschriften über die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Österreich POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Kellerstraße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf Telefon 03452/82954 Telefax-Verkauf 03452/ Deutschland POSCH Gesellschaft m.b.h. Preysingallee 19 D Velden/Vils Telefon 08742/2081 Telefax 08742/

3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...2 Hersteller... 2 Gültigkeit... 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 Die wichtigsten Bauteile der Maschine... 3 Aufkleber und deren Bedeutung... 4 Arbeiten mit der Kreissäge...5 Sicherheitstechnische Hinweise... 5 Brennholzsägen... 6 Längsschnittarbeiten... 8 Sägeblattwechsel... 9 Transport Gebrauchshinweise für Widia-Kreissägeblatter Wartung...12 Sicherheitstechnische Hinweise Schmierung Schärfen des Sägeblattes Schränken des Sägeblattes Keilriemen wechseln und spannen Fehlerbeseitigung...16 Technische Daten...17 Konformitätserklärung...20 Seite 1

4 Allgemeines Allgemeines Hersteller Posch Gesellschaft m. b. H. Paul-Anton-Kellerstraße 40 A-8430 Leibnitz Telefon: (0043) 03452/82954 Telefax: (0043) 03452/73389 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Maschinen: Artikelnummer Maschinentype M1117E, EB, ES, EW RE M1027E, EB, ES, EW RKE M1029E, EB, ES, EW RKE 5,5-700 M1021E, EB, ES, EW RK M1017E, EB, ES, EW RZ 700 M1035E, EB, ES, EW RZE M1036E, EB, ES, EW RZE 5,5-700 M1900E, EB, ES, EW CRE Tabelle 1: Maschinentypen EB...Ausführung mit Brennholzspalter ES...Ausführung mit Schälscheibenanbau EW...Ausführung mit Widia-Kreissägeblatt Längsschnittausrüstung Die Längsschnittausrüstung ist im Lieferumfang serienmäßig nicht enthalten. Sie kann als Zubehör ohne Sägeblatt bestellt werden. Sägeblatt-ø Artikelnummer 60 cm F cm F Tabelle 2: genehmigte Sägeblattgrößen Bestimmungsgemäße Verwendung Die Rolltisch-Kreissäge ist eine Maschine, mit der man Brennholz auf dem Rolltisch (Brennholzschnitt) und Bauholz auf dem fixierten Rolltisch (Längsschnitt) schneiden kann. Beim Schneiden ist folgendes zu beachten: Minimaler Holzdurchmesser: 2 cm Maximaler Holzdurchmesser: 24 cm Mindestschnittlänge 10 cm Maximale Holzlänge: 2 m Seite 2

5 Allgemeines Die wichtigsten Bauteile der Maschine Sägeblattschutz Sperre Typenschild Holzhaltevorrichtung Tischklappe E-Motor Tisch Spänekasten Fixierschraube Anschlagbolzen Schalter/Stecker Kreissägenschlüssel (Schiebestock) Abbildung 1 - Rolltisch-Kreissäge Seite 3

6 Allgemeines Aufkleber und deren Bedeutung! Vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Maximale Zapfwellendrehzahl U/min maximum pto-rotation rpm Régime de p.d.f. maxi t/min 540 Nur bei Z-Antrieb Augen- und Gehörschutz tragen! Zapfwellendrehrichtung Anschlagbolzen ziehen, damit der Tisch hochgeklappt werden kann Sägeblattdrehrichtung Gehörschutz tragen Schiebestock benutzen use ear defenders use the pushstick Brennholzschneiden ohne Zuführeinrichtung verboten use the log gripper provided Nur mit allen Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen use only with guards fitted Phasenwender max. Sägeblatt ø 700mm max. sawblade ø 700mm ø maxi de la lame de scie: 700mm Porter une protection d`ouïe. Utiliser la coulisse Défense de couper du bois sans dispositif d`amenée. Ne mettre en service qu`avec tous les dispositifs de sécurité. Vorsicht! Werkzeug läuft nach! Danger! Blade continous to turn after machine is stopped Attention! L`arrêt de l`outil n`est pas immédiat! Abbildung 2 - Aufkleberpositionen Seite 4

7 Arbeiten mit der Kreissäge Arbeiten mit der Kreissäge Sicherheitstechnische Hinweise Die Kreissäge nur auf ebenem Boden aufstellen. Beim Arbeiten sind Schutzschuhe zu tragen. Einen Gehörschutz sowie eine Schutzbrille tragen. Keine losen Kleidungsstücke tragen. Niemals fehlerhafte Anschlußleitungen verwenden. Achten Sie darauf, daß ihr Arbeitsplatz ausreichend beleuchtet ist, da eine schlechte Beleuchtung die Verletzungsgefahr entscheidend erhöhen kann! Arbeiten Sie vorsichtig! Durch unsachgemäße Handhabung kann es aufgrund des rotierenden Sägeblattes zu schweren Verletzungen kommen. Bei auftretender Gefahr sofort den NOT-AUS drücken! Nie ohne Schutzvorrichtungen arbeiten. Verwenden Sie keine beschädigten, eingerissenen oder deformierten Sägeblätter. Bei Umstellungsarbeiten an der Kreissäge den Antrieb immer abstellen und vom Stromnetz trennen. Bei Längsschnittarbeiten ist der Schiebestock zu verwenden. Die Kreissäge nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Vorgeschriebener Sägeblattdurchmesser: Sägeblattdurchmesser für Längsschnitt für Brennholzschnitt Die Säge nur mit heruntergeklappten und mit der Fixierschraube verschraubten Tisch transportieren. Verwenden Sie nur original POSCH- Ersatzteile. Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufenlassen. Mindestalter der Bedienperson: 18 Jahre. Lärmhinweis cm cm Tabelle 3: genehmigte Sägeblattgrößen Im praktischen Einsatz beim Schneiden von Brennholz oder Bauholz ist mit einem Schallpegel von db(a), gemessen am Ohr des Bedieners zu rech- Seite 5

8 Arbeiten mit der Kreissäge nen. Daher ist das Tragen eines Gehörschutzes dringend zu empfehlen. Brennholzsägen Inbetriebnahme bei E - Antrieb Die Säge auf ebenem Boden aufstellen. Die Fixierschraube lösen (siehe Abbildung 1 - Rolltisch-Kreissäge). Alle Schrauben an der Schutzhaube kontrollieren und wenn nötig nachziehen. Den Schalter kontrollieren, ob der NOT-AUS funktionsfähig ist. NOT-AUS Schalter 4kW Abbildung 3 - NOT-AUS Schalter 4kW: Bei auftretender Gefahr sofort den NOT-AUS drücken! Bei Maschinen mit elektronischen Bremsschalter und Stern-Dreieckanlauf muß der Nulleiter vorhanden sein. Achtung! Wenn der Bremsschalter einen Defekt aufweist, darf die Kreissäge auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Achtung! Wird die Maschine nach Überlastung abgeschalten, darf der Schalter erst nach 60 Sekunden erneut betätigt werden. Der Schalter darf innerhalb von 10 Minuten nicht öfters als fünfmal betätigt werden! Das Kreissägeblatt auf festen Sitz kontrollieren und wenn notwendig die Sechskantmutter nachziehen (siehe Abbildung 7 - Sägeblattwechsel). Das Sägeblatt muß berührungsfrei laufen. Die Holzhaltevorrichtung herunterdrücken und den Tisch nach hinten schieben. Der Tisch muß selbsttätig in die Ausgangslage zurückrollen. Die Kreissäge an das Stromnetz anschließen Netzspannung 400V (16 A-Sicherung verwenden). Bei der Zuleitung muß ein Kabelquerschnitt von mindestens 2,5 mm 2 verwendet werden. Die Drehrichtung des E-Motors beachten (siehe Pfeil am Motor). Bei falscher Drehrichtung des Motors: Im Stecker des Schalters befindet sich ein Phasenwender, mit dem Sie die Drehrichtung des Motors wechseln kön- Seite 6

9 Arbeiten mit der Kreissäge nen. (Die Scheibe im Stecker mit einem Schraubenzieher hineindrükken und um 180 verdrehen.) Die Drehrichtung der Zapfwelle bzw. des Sägeblattes beachten. Die maximale Zapfwellendrehzahl beträgt 540 U/min. Abbildung 4 - Phasenwender Wenn der E-Motor einen Stern- Dreieck-Schalter hat: Den Motor in Sternstellung des Schalters hochfahren lassen und dann auf Dreieck weiterschalten. Achtung! Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei Schlepperantrieb Die Zapfwellenkreissäge an die Dreipunktaufhängung des Schleppers montieren. Während des Betriebes muß die Säge an den beiden Unterlenkern des Schleppers befestigt sein. Die Gelenkwelle anstecken und die Sicherheitskette montieren. Die Zapfwelle beim Schlepper einschalten und langsam auskuppeln. Die empfohlene Zapfwellendrehzahl beträgt 500 U/min. Abbildung 5 - Drehrichtung der Schlepperzapfwelle Schneiden Das Holz auf den Tisch legen und mit der Holzhaltevorrichtung gegen die Schutzhaube drücken (siehe Abbildung 1 - Rolltisch-Kreissäge). Den Tisch in Richtung Sägeblatt schieben und das Holz durchschneiden. Die Holzhaltvorrichtung dient dabei als Späneschutz. Hinweis: Beim Durchschneiden nicht so fest andrücken, daß die Drehzahl des Sägeblattes geringer wird. Dies führt zur Überlastung des Motors und zum Abschalten des Motors durch den Motorschutz. Falls der Motorschutz den Motor doch abschaltet, darf der Motor nicht sofort wieder eingeschaltet werden. Er darf erst wieder eingeschaltet werden, wenn er bis auf eine Oberflächentemperatur von ca. 30 C abgekühlt ist. Seite 7

10 Arbeiten mit der Kreissäge Längsschnittarbeiten Umbau auf Längsschnittarbeiten Achtung! Vor Umbauarbeiten die Maschine unbedingt abstellen und vom Stromnetz trennen! Schutzhaube Sechskantschraube Längsanschlag Längsschnittschutzhaube Fixierschraube Anschlagbolzen Abbildung 6 - Längsschnittumbau Die Schutzhaube nach dem Lösen der vier Sechskantschrauben abnehmen. Bei Längsschnittarbeiten ist ein Sägeblattdurchmesser von 500mm erforderlich. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: Den Tisch hochklappen Den Anschlagbolzen herunterdrükken. Den Tisch nach hinten auf Anschlag schieben. Den Anschlagbolzen erneut herunterdrücken, den Tisch in die hinterste Stellung schieben und hochklappen. Hinweis: Bei Z-Antrieb muß der Tisch ein Stück nach vor gezogen werden, damit er nicht an der Dreipunkt ansteht. Den Sägeblattwechsel durchführen. (siehe Abbildung 7 - Sägeblattwechsel) Den Spaltkeil montieren! (siehe Abbildung 8 - Spaltkeilmontage) Die Spaltkeileinstellung überprüfen. (siehe Abbildung 9 - Spaltkeileinstellung) Den Tisch wieder nach unten klappen und mit der Fixierschraube befestigen. Die Längsschnittschutzhaube am Gestell montieren. Achtung! Verwenden Sie bei Längsschnittarbeiten den Längsanschlag und den Schiebestock. Seite 8

11 Arbeiten mit der Kreissäge Sägeblattwechsel (siehe Abbildung 7 - Sägeblattwechsel) Achtung! Vor dem Sägeblattwechsel die Maschine unbedingt abstellen und vom Stromnetz trennen! Sägetisch Spannflansch Sechskantmutter 2. Die Sechskantmutter von der Antriebswelle lösen. Drücken Sie dabei mit einem Holzstück gegen das Sägeblatt, um es gegen Verdrehung zu blokkieren. 3. Den Spannflansch abziehen. 4. Das Sägeblatt wechseln. Wir empfehlen folgende Sägeblätter: Artikelnummer Bezeichnung Spaltkeil Sägeblatt Abbildung 7 - Sägeblattwechsel 1. Den Tisch hochklappen Den Anschlagbolzen herunterdrükken. Den Tisch nach hinten auf Anschlag schieben. Den Anschlagbolzen erneut herunterdrücken, den Tisch in die hinterste Stellung schieben und hochklappen. Hinweis: Bei Z-Antrieb muß der Tisch ein Stück nach vor gezogen werden, damit er nicht an der Dreipunkt ansteht. für Brennholzschnitt Sägeblatt Ø70 cm, Bohrung Ø30 mm, grobverzahnt Z Chromlegiert Z Chrom-Vanadium Z hartmetallbestückt für Längsschnitt Sägeblatt Ø50 cm, Bohrung Ø30 mm, feinverzahnt Z chromlegiert Z Chrom-Vanadium Z hartmetallbestückt Sägeblatt Ø60 cm, Bohrung Ø30 mm, feinverzahnt Z chromlegiert Sägeblatt Ø70 cm, Bohrung Ø30 mm, feinverzahnt Z chromlegiert Tabelle 4: geeignete Sägeblattypen 5. Die richtige Spaltkeilgröße kontrollieren: Sägeblattdurchmesser Spaltkeil nach DIN cm 50 x cm 70 x 4 Tabelle 5: Richtiger Spaltkeil Seite 9

12 Arbeiten mit der Kreissäge Hinweis: Jeder Spaltkeil hat eine eigene Führung! 6. Falls notwendig, einen anderen Spaltkeil montieren. Abbildung 8 - Spaltkeilmontage 7. Die richtige Einstellung des Spaltkeils kontrollieren. Stellen Sie dazu die Maschine auf Tisch-Stellung um. 1-2mm 5mm 8. Den Sägetisch wieder nach vorne schwenken. Transport Den Tisch in der Mittelstellung mit der Fixierschraube verschrauben. Die Säge an der Bedienerseite am Tisch hochheben, bis die Räder einschwenken und dann wieder hinstellen. Bei Z - Antrieb Den Zapfwellenantrieb abstellen. Die Kreissäge an der Dreipunktaufhängung montieren. Den Tisch in der Mittelstellung mit der Fixierschraube befestigen. Die Kreissäge mittels Schlepperhydraulik anheben. Beim Transport auf öffentlichen Straßen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. An der Rückseite der Maschine muß eine Geräteleuchte angebracht werden. Die maximale Transportgeschwindigkeit beträgt 25 km/h! Abbildung 9 - Spaltkeileinstellung Hinweis: Abstand zwischen Spaltkeil und Sägeblatt mindestens 3mm maximal 8mm Seite 10

13 Arbeiten mit der Kreissäge Gebrauchshinweise für Widia-Kreissägeblatter Achtung! Hartmetallbestückte Kreissägeblätter zeichnen sich durch hohe Lebensdauer aus. Bei nicht sachgemäßer Handhabung können keine Garantieansprüche gestellt werden. Diese Kreissägeblätter sind hochwertige Maschinenwerkzeuge, daher ist immer auf eine sachgerechte Handhabung zu achten. Dies betrifft unter anderem: Die Hartmetall-Bestückung ist aufgrund der besonderen Härte vor Ausbrüchen zu schützen. Unsachgemäße Lagerung kann zu Beschädigungen an den Zahnspitzen führen. Legen Sie das Kreissägeblatt auf einem Schaumgummi oder Ähnlichem ab. Schneiden Sie keine im Holz befindlichen, Metallklammern und dergleichen. Spezial-Hartmetall-Kreissägeblatt: Schneiden Sie keine im Holz befindlichen lose sitzenden Nägel, Metallklammern und dergleichen (nur festsitzende). Das Kreissägeblatt darf nicht auf Schlag oder Stoß beansprucht werden. Richtige Drehrichtung und exakten Freilauf des Kreissägeblattes vor Einschalten des Motors überprüfen. Auslaufende Kreissägeblätter dürfen nicht durch Fremdeinwirkung abgebremst werden. Der Werkzeugvorschub muß immer vorsichtig und kontinuierlich erfolgen, d. h. ruckartige Schnittbewegungen sind zu vermeiden. Wenn das Sägeblatt stumpf geworden ist, muß es von einem Fachbetrieb nachgeschärft werden. Seite 11

14 Wartung Wartung Sicherheitstechnische Hinweise Vor Wartungsarbeiten an der Maschine die Maschine immer abstellen und vom Stromnetz trennen. Nie ohne Schutzvorrichtungen arbeiten. Nach Wartungsarbeiten wieder alle Schutzvorrichtungen montieren. Verwenden Sie nur original POSCH- Ersatzteile. Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufenlassen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Schmierung Die Sägeblätter sollten regelmäßig geölt werden, um Rostansatz zu verhindern. der Zahngrund mitausgeschliffen werden. Achtung! Stumpfe Sägeblätter können überhitzen! Die Folge wären Risse im Sägeblatt. T Abbildung 10 - Schärfen Schränken des Sägeblattes (siehe Abbildung 11 - Schränkung) Achtung! Falsch geschränkte Sägeblätter überhitzen! Die Folge wären Risse im Sägeblatt. Schärfen des Sägeblattes (siehe Abbildung 10 - Schärfen) Beim Schärfen des Sägeblattes muß darauf geachtet werden, daß die ursprüngliche Tiefe T gleich bleibt). Es muß also mind. 1/4 Blattstärke bis max. 1/2 Blattstärke Blattstärke Abbildung 11 - Schränkung Seite 12

15 Wartung Schmierung des Winkelgetriebes Es müssen EP-Öle der Viskositätsklasse SAE 9o verwendet werden. Hersteller Type Hersteller Type Elan MP 85- W90 TransGearX-18 Valvoline Tabelle 6: Geeignete Hydrauliköle Der erste Ölwechsel soll nach 100, alle weiteren nach jeweils 1500 Betriebsstunden oder einmal jährlich durchgeführt werden. Achtung! Das gewechselte Öl muß umweltgerecht entsorgt werden. Erkundigen Sie sich nach ihren gesetzlichen Umweltbestimmungen. Ölstand- bzw. Ölablaßschraube Keilriemen wechseln und spannen Achtung! Vor dem Spannen oder Wechseln der Keilriemen die Maschine unbedingt abstellen und vom Stromnetz trennen. Wechseln und spannen bei E- Antrieb Abbildung 12 - Winkelgetriebe Gesamtfüllmenge des Winkelgetriebes: 0,35l Die maximale Arbeitstemperatur im Dauerbetrieb beträgt 80 C. Abbildung 13 - Wechseln und spannen 1. Die Schrauben (1) des Keilriemenschutzes lösen. Den Keilriemenschutz abnehmen. 2. Die Motorwippe lockern Lockern Sie dazu die Schraube (2) und ziehen Sie die Mutter (3) fest. Dadurch wird der Motor nach oben gehoben. Seite 13

16 Wartung 3. Die alten Keilriemen abnehmen und die neuen auflegen. Achtung! Die Keilriemen müssen lose aufgelegt werden. Wenn sie auf die Keilriemenscheiben aufgezwängt werden, besteht die Gefahr das sie beschädigt werden und nach kurzer Zeit reißen. Wechseln und spannen bei Z- Antrieb Wellenschutz Lagerwinkel Leistung Stk. Riemen Artikel.Nr. 4kW 2 5,5kW 3 SPZ 1037lw DIN7753 Z SPZ 1087lw Z DIN7753 Tabelle 7: geeignete Keilriementypen 4. Lockern Sie die Mutter (3). Der Motor sinkt nach unten und spannt die Keilriemen: Die Keilriemen müssen so vorgespannt werden, daß sie sich in der Mitte mittels Daumendruck ca. 7mm durchdrücken lassen. 5. Anschließend die Schraube (2) festziehen und die Mutter (3) soweit anziehen, daß die Motorwippe wieder gerade hängt und nicht verdreht ist. 6. Antrieb 4 kw: Den Keilriemenschutz wieder aufsetzen und zusammen mit dem Innenschutzblech am Gestell verschrauben. Antrieb 5,5kW: Den Keilriemenschutz wieder am Gestell verschrauben. Sechskantschraube Keilriemenschutz Innenschutzblech Klemmblech Abbildung 14 - Wechseln und spannen 1. Die Sechskantschrauben des Keilriemenschutzes lösen und den Keilriemenschutz abnehmen. 2. Den Wellenschutz durch Lösen der Sechskantmuttern abnehmen. 3. Den Lagerwinkel lockern. 4. Die vier Sechskantschrauben des Winkelgetriebes lockern. 5. Das Klemmblech lockern (befindet sich hinter dem Winkelgetriebe). 6. Das Winkelgetriebe verschieben, damit sich die Keilriemen entspannen. 7. Die alten Keilriemen abnehmen und die neuen auflegen. Seite 14

17 Wartung Achtung! Die Keilriemen müssen lose aufgelegt werden. Wenn sie auf die Keilriemenscheiben aufgezwängt werden, besteht die Gefahr das sie beschädigt werden und nach kurzer Zeit reißen. Antrieb Stk. Riemen Artikel.Nr. Z 3 SPZ 2187lw Z DIN7753 Tabelle 8: geeigneter Keilriementyp 8. Damit Sie die Keilriemen spannen können benötigen Sie einen Helfer: Verschieben Sie das Getriebe so weit, daß sich die Keilriemen in der Mitte mittels Daumendruck ca. 7mm durchdrücken lassen. Anschließend das Getriebe festziehen und mit dem Klemmblech fixieren. 9. Den Lagerwinkel festziehen und den Wellenschutz montieren. 10. Den Keilriemenschutz aufsetzen und am Innenschutzblech verschrauben. Seite 15

18 Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung Fehler Ursache Beseitigung Motor startet nicht Schlechte Schnittleistung Zuleitung zu schwach abgesichert Zuleitungskabel zu dünn Siehe Seite 6 Motorschutz hat angesprochen Motor abkühlen lassen Sicherungen auf der Bremsplatine Sicherungen kontrollieren und des Bremsschalters mit elektr. wenn nötig erneuern Bremse defekt Falsche Drehrichtung des Sägeblattes Siehe Seite 6 Stumpfes Sägeblatt Siehe Seite 12 Sägeblatt nicht ausreichend geschränkt Siehe Seite 12 Sägeblatt lose Die Sechskantmutter auf der Antriebswelle anziehen Keilriemen abgenützt Siehe Seite 13 Kreissägeblatt mit Harz belegt Kreissägeblatt mit Entharzungsmittel reinigen ( z. B. Nitroverdünnung) Tabelle 9: Fehler - Ursache - Beseitigung Seite 16

19 Technische Daten Technische Daten Antriebsvarianten Antrieb E, KE, ZE Z Leistung kw (PS) 4 (5,5) 5,5 (7,5) - Drehzahl U/min Spannung V Z-Drehzahl U/min Sägeblatt Durchmesser cm 70 Tabelle 10: Antriebsvarianten Type RE Abmessungen Länge (cm) Breite (cm) Höhe (cm) Gewicht ca. (kg) 140 RKE RKE 5, RK a 143 RZ RZE , RZE 5, Tabelle 11: Abmessungen a...ohne Motor und Schalter Seite 17

20 Technische Daten Notizen Seite 18

21 Technische Daten Notizen Seite 19

22 EG Konformitätserklärung von Konformitätserklärung Rolltisch-Kreissäge Dieses Produkt unterliegt dem in der EG-Richtlinie 89/392/EWG genannten Verfahren der EG-Baumusterprüfung. Weiters wurde die Maschine unter Berücksichtigung der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG sowie der Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit EMV 89/336/EWG gebaut. Nachfolgend genannte, gemeldete Stelle Deutsche Prüfstelle für Land- und Forsttechnik Weissensteinstraße 70/72 D Kassel notifiziert unter der Registriernummer 0363 a) ist mit der Aufbewahrung der Unterlagen nach Anhang VI beauftragt. b) hat bescheinigt, daß die Unterlagen nach Anhang VI den Vorschriften entsprechen. c) hat die Baumusterprüfung durchgeführt. Das Produkt ist identisch mit dem baumustergeprüften Modell, das unter der Nummer B-EG-022 für Rolltisch-Kreissäge eine EG-Baumusterbescheinigung erhalten hat. Leibnitz, am 15. Dezember 1994 Geschäftsführer: Peter H. Posch Posch Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Straße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf Technik für unsere Umwelt

23 Ihre LEIBNITZ Maschine Maschinentype Machine model/ Modèle de machine/ Machinetype/ Modelli macchine/ Maskintyp Artikelnummer Item no./ Référence/ Numero articolo/ Varenummer Seriennummer Serial number/ N de série/ Numero di série/ Tillverkningsnummer Kaufdatum Date of purchase/ Date d'achat/ Datum van aankoop/ Data d'acquisto Österreich POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Kellerstraße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf Telefon 03452/82954 Telefax-Verkauf 03452/73389 Deutschland POSCH Gesellschaft m.b.h. Preysingallee 19 D Velden/Vils Postfach Telefon 08742/2081 Telefax 08742/2083 Technik für unsere Umwelt

24 Ihr Posch-Fachhändler LEIBNITZ

BETRIEBSANLEITUNG. Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge. D Ausgabe 9500

BETRIEBSANLEITUNG. Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge. D Ausgabe 9500 BETRIEBSANLEITUNG Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge D100 0003 - Ausgabe 9500 Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese BETRIEBSANLEITUNG aufmerksam durch! Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h.,

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge. D Ausgabe 2001/35

BETRIEBSANLEITUNG. Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge. D Ausgabe 2001/35 BETRIEBSANLEITUNG Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge D100 0003 - Ausgabe 2001/35 Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese BETRIEBSANLEITUNG aufmerksam durch! Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h.,

Mehr

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG Wir TELSNIG Forst- & Gartengeräte Dörnbergstraße 27-29 D-34233 Fuldatal-Ihringshausen erklären hiermit, daß die Maschine in den verschiedenen

Mehr

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG Wir TELSNIG Forst- & Gartengeräte Dörnbergstraße 27-29 D-34233 Fuldatal-Ihringshausen erklären hiermit, daß die Maschine in den verschiedenen

Mehr

Vorteile. auf einen Blick

Vorteile. auf einen Blick Kreissägen Die sicheren Sägen-Experten. Sägen und Sicherheit das gehört ganz einfach zusammen. Sicherheit steht daher im robusten und ergonomischen Sägen-Sortiment von Posch an oberster Stelle. Egal ob

Mehr

Vorteile. auf einen Blick

Vorteile. auf einen Blick Kreissägen Die sicheren Sägen-Experten. Sägen und Sicherheit das gehört ganz einfach zusammen. Sicherheit steht daher im robusten und ergonomischen Sägen-Sortiment von Posch an oberster Stelle. Egal ob

Mehr

Betriebsanleitung Tisch-Wipp-Kreissäge

Betriebsanleitung Tisch-Wipp-Kreissäge Betriebsanleitung Tisch-Wipp-Kreissäge D000385 - Ausgabe - 009/03 Copyright by Posch Gesellschaft m. b. H., Made in Austria Hersteller Hersteller POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Strasse 40

Mehr

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG. Inhaltsverzeichnis. Seite. Maßzeichnung... 3

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG. Inhaltsverzeichnis. Seite. Maßzeichnung... 3 Herkules TWS 700 E Inhaltsverzeichnis Seite EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG Maßzeichnung... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 Sicherheitshinweise... 4 / 5 Technische

Mehr

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG Inhaltsverzeichnis Seite EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG Maßzeichung... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 Sicherheitshinweise... 4 / 5 Technische Daten... 6 Brennholzschneiden

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Brennholz Wipp-Tischkreissäge KWS 700 / KWTS 700 Elektro-Zapf. Brennholz Wipp-Tischkreissäge KWTS 700 Zapf

BETRIEBSANLEITUNG. Brennholz Wipp-Tischkreissäge KWS 700 / KWTS 700 Elektro-Zapf. Brennholz Wipp-Tischkreissäge KWTS 700 Zapf BETRIEBSANLEITUNG für Brennholz Wipp-Tischkreissäge KWS 700 / KWTS 700 Elektro-Zapf Brennholz Wipp-Tischkreissäge KWTS 700 Zapf Erzeugungs- und Handels GmbH Industriezeile 25 A-5280 Braunau KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Mehr

Betriebsanleitung *D V001* Tisch-Wipp-Kreissäge. D Ausgabe - V001. Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h.

Betriebsanleitung *D V001* Tisch-Wipp-Kreissäge. D Ausgabe - V001. Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h. Betriebsanleitung Tisch-Wipp-Kreissäge D000466 - Ausgabe - V00 *D000466-V00* Deutsch Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria Hersteller Hersteller POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Strasse

Mehr

Betriebsanleitung *D V001* Rolltisch-Säge D V001. Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria

Betriebsanleitung *D V001* Rolltisch-Säge D V001. Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria Betriebsanleitung Rolltisch-Säge D000467 - V00 *D000467-V00* Deutsch Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria Hersteller Hersteller POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Strasse 40

Mehr

Betriebsanleitung *D V002* Tisch-Wipp-Säge D V002. Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h.

Betriebsanleitung *D V002* Tisch-Wipp-Säge D V002. Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h. Betriebsanleitung Tisch-Wipp-Säge D000466 - V00 *D000466-V00* Deutsch Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria Hersteller Hersteller POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Strasse 40

Mehr

Betriebsanleitung Wipp-Kreissäge

Betriebsanleitung Wipp-Kreissäge Betriebsanleitung Wipp-Kreissäge D000382 - Ausgabe - 2009/03 Copyright by Posch Gesellschaft m. b. H., Made in Austria Hersteller Hersteller POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Strasse 40 A-8430

Mehr

Kreissägen. Vorteile. auf einen Blick

Kreissägen. Vorteile. auf einen Blick Kreissägen Die sicheren Sägen-Experten. Sägen und Sicherheit das gehört ganz einfach zusammen. Sicherheit steht daher im robusten und ergonomischen Sägen-Sortiment von Posch an oberster Stelle. Egal ob

Mehr

Betriebsanleitung *D * Wipp-Kreissäge. D Ausgabe Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h.

Betriebsanleitung *D * Wipp-Kreissäge. D Ausgabe Deutsch. Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h. Betriebsanleitung Wipp-Kreissäge D000382 - Ausgabe - 00 *D000382-00* Deutsch Copyright by Posch Gesellschaft m.b.h., Made in Austria Hersteller Hersteller POSCH Gesellschaft m.b.h. Paul-Anton-Keller-Strasse

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Brennholz Rolltischkreissäge KRTS Zapf. Erzeugungs- und Handels GmbH Industriezeile 25 A-5280 Braunau.

BETRIEBSANLEITUNG. Brennholz Rolltischkreissäge KRTS Zapf. Erzeugungs- und Handels GmbH Industriezeile 25 A-5280 Braunau. BETRIEBSANLEITUNG für Brennholz Rolltischkreissäge KRTS 700 - Zapf Erzeugungs- und Handels GmbH Industriezeile 25 A-5280 Braunau KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Entsprechend der EG-Richtlinie 98/37/EG Wir Maschinen

Mehr

Betriebsanleitung Rolltischkreissäge

Betriebsanleitung Rolltischkreissäge Betriebsanleitung Rolltischkreissäge RS 7-Z Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! (RS7Z 141210) Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines 3 1.1 Geltungsbereich

Mehr

Schälmaschinen. Übrigens: Die Schälscheibenmesser sind bei der Nass- Schleifmaschine in besten Händen. Sie sorgt für die nötige Schärfe beim Schälen.

Schälmaschinen. Übrigens: Die Schälscheibenmesser sind bei der Nass- Schleifmaschine in besten Händen. Sie sorgt für die nötige Schärfe beim Schälen. Nicht immer dreht sich alles ums Schneiden und Spalten: Damit Sie Ihr Holz auch schnell schälen und spitzen können, hat Posch den Schälprofi 500 entwickelt. Aus einem Stamm wird so im Nu ein Pfahl. Und

Mehr

maschinen Betriebsanleitung Rolltischkreissäge RS 7-4 RS 7-5 RS 7-7 zur holzverarbeitung W i r m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t

maschinen Betriebsanleitung Rolltischkreissäge RS 7-4 RS 7-5 RS 7-7 zur holzverarbeitung W i r m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t Betriebsanleitung Rolltischkreissäge RS 7-4 RS 7-5 RS 7-7 Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! (RS7 141210) H e s s M a s c h i n e n b a u G r i e

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500 Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500 Wilsumer Str. 30 49847 Itterbeck Tel. 05948-9339-0 Fax 05948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 05948-9339-26 Fax 05948-9339-27 Mail: et-dienst@euro-jabelmann.de Nummer

Mehr

HYDRAULIK-HOLZSPALTER

HYDRAULIK-HOLZSPALTER BETRIEBSANLEITUNG für AMMBOSS HYDRAULIK-HOLZSPALTER Holzspalter H 60-22 / H 65-22 H 70-22 / H 80-22 H 90-22 / H 90-40 Anlage: Maschinen-Pass/Garantieschein!!! Maschinen-Pass/Garantieschein immer ausgefüllt

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Holzhackmaschine, Turbo

Holzhackmaschine, Turbo Originalbedienungsanleitung Artikelnummer: 9051051 Holzhackmaschine, Turbo Benzinmotor P-Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 D-24969 Großenwiehe Tel. 03222/1097-888 Fax. 03222/1097-900 www.p-lindberg.de Holzhackmaschine,

Mehr

Kreissägen. Vorteile auf einen Blick

Kreissägen. Vorteile auf einen Blick Sicher ist sicher! o Holz zerkleinert wird, dürfen Kreissägen nicht fehlen. Und wo Kreissägen am erk sind, wird Sicherheit großgeschrieben. Zumindest bei Posch. Das Kreissägen-Sortiment zeichnet sich durch

Mehr

maschinen Betriebsanleitung Wippkreissäge WSK 7-Z WSK 7-7Z zur holzverarbeitung W i r m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t

maschinen Betriebsanleitung Wippkreissäge WSK 7-Z WSK 7-7Z zur holzverarbeitung W i r m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t Betriebsanleitung Wippkreissäge WSK 7-Z WSK 7-7Z Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! (WSK7Z 0708) H e s s M a s c h i n e n b a u G r i e s b a c h

Mehr

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Hände bei aktiver Säge immer vom Sägebereich und dem Sägeblatt fernhalten. Die Kreissäge immer mit beiden Händen halten, entweder

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung Rollenförderer - schmaler Gurt - Mittenantrieb Type: QDA WN 1277 Overbeck Fördertechnik GmbH Peter-Jakob-Busch- Str. 16 47906 Kempen Tel: 02152-2095-0 Fax: 02152-2095-20

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung NEUERO Farm- und Fördertechnik Betriebs- und Wartungsanleitung Radialventilator Typ: BG 80 Typ: NV 11-220 Art.-Nr: 8600380 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach

Mehr

WISA Typ ZG. Z-Getriebe mit Rutschkupplung Spezialgetriebe, optimale Zapfwellendrehzahl

WISA Typ ZG. Z-Getriebe mit Rutschkupplung Spezialgetriebe, optimale Zapfwellendrehzahl WISA Brennholzkreissägen WISA Wippkreissäge - alles im Griff - wirtschaftlich und dynamisch für jeden Einsatz das Optimale Erhältlich in verschiedenen Sägeblattgrößen und Zahnformen Verstärktes Wippensystem

Mehr

Kreissägen & Förderbänder

Kreissägen & Förderbänder Kreissägen & Förderbänder 04/2013 1 next generation 2 INHALTSVERZEICHNIS Kreissägen - Technische Daten & Zubehör... Seite 4-5 - Details Kreissägen... Seite 6-17 - Sägeblätter & Förderbänder... Seite 18-19

Mehr

maschinen Betriebsanleitung Wippkreissäge WSK 7-GZ WSK 7-5GZ WSK 7-7GZ zur holzverarbeitung W i r m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t

maschinen Betriebsanleitung Wippkreissäge WSK 7-GZ WSK 7-5GZ WSK 7-7GZ zur holzverarbeitung W i r m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t Betriebsanleitung Wippkreissäge WSK 7-GZ WSK 7-5GZ WSK 7-7GZ Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! (WSK 7-GZ 150514) H e s s M a s c h i n e n b a u

Mehr

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge WS 7-4 WS 7-5 WS 7-7 WTS 7-4 WTS 7-5 WTS 7-7. zur holzverarbeitung Wir machen Qualität preiswert

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge WS 7-4 WS 7-5 WS 7-7 WTS 7-4 WTS 7-5 WTS 7-7. zur holzverarbeitung Wir machen Qualität preiswert Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge WS 7-4 WS 7-5 WS 7-7 WTS 7-4 WTS 7-5 WTS 7-7 Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! (WSWTS 0708) .

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Deutz Fahr Schneidwerk Typ 1133 www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines

Mehr

Brennholzkreissägen Brennholzspalter

Brennholzkreissägen Brennholzspalter Brennholzkreissägen Brennholzspalter www.kienesberger.at Wippsäge KWS 55 N, KWS 60 N, KWS 65 N, KWS 70 N Allgemeines: hochwertige Pulverbeschichtung robuste verschweißte Stahlkonstruktion leichtes Handling

Mehr

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge WSK 7-ZA WSK 7-5ZA WSK 7-7ZA WTSK 7-ZA WTSK 7-5ZA WTSK 7-7ZA Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch!

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 9

Au Str Heilbronn 1 von 9 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 9 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-6 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 7 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege 7

Mehr

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge WSK 7-ZA WSK 7-5ZA WSK 7-7ZA WTSK 7-ZA WTSK 7-5ZA WTSK 7-7ZA Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch!

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 10

Au Str Heilbronn 1 von 10 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 10 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-7 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 8 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege

Mehr

Bedienungsanleitung Nr.

Bedienungsanleitung Nr. Kopierfräse Serie für Holzschnitzer KPF Bedienungsanleitung Nr. Henrik Winter Holztechnik GmbH Druckereistr. 8 04159 Leipzig Tel. +49 (0)341/4619021 Fax. +49 (0)341/4618358 Funk: +49 (0)171/2820443 Vorwort

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514 Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514 Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27 Mail: et-dienst@euro-jabelmann.de

Mehr

W Ausgabe Jänner 2014-Ö-dt. Holzspalter und Kreissägen. Messerscharf kalkuliert.

W Ausgabe Jänner 2014-Ö-dt. Holzspalter und Kreissägen. Messerscharf kalkuliert. W2004041 Ausgabe Jänner 2014-Ö-dt Holzspalter und Kreissägen. Messerscharf kalkuliert. Produktübersicht Österreich / gültig ab 1. Jänner 2014 Mit Sicherheit Paldu! Holzspalter 1050 und Horizontalspalter

Mehr

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge

Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge Betriebsanleitung Wippkreissäge Wipp-Tischkreissäge WSK 7-5 WSK 7-7 WTSK 7-5 WTSK 7-7 Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! (WSKWTSK7 141210) H e s s

Mehr

Kompakt. Betriebsanleitung

Kompakt. Betriebsanleitung Betriebsanleitung Vorwort Inbetriebnahme Bevor Sie diesen Hochtemperaturheizlüfter in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Bedienungselementen

Mehr

Teil 2: Aufstellanleitung Kl

Teil 2: Aufstellanleitung Kl Inhalt Seite: Teil 2: Aufstellanleitung Kl. 743-2. Lieferumfang der Nähanlage.................................... 3 2. Aufstellen der Nähanlage 2. Transport der Nähanlage.......................................

Mehr

P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D Harrislee Tel. 0322/ Fax. 0322/

P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D Harrislee Tel. 0322/ Fax. 0322/ Betriebsanweisung Varenr.: 9044853 Schlegelmulcher 1,55m P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D-24955 Harrislee Tel. 0322/1097-888 Fax. 0322/1097-900 www.p-lindberg.de Schlegelmulcher - Artikelnr. 9044853 Beschreibung:

Mehr

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung D PX-1547-675 Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage v2 05/2012 - EX:CK//EX:CK//LD Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Claas Lexion www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines Jeder H & B

Mehr

Inhaltsverzeichnis CAT DISC 17. Mäher

Inhaltsverzeichnis CAT DISC 17. Mäher Mäher CAT ISC 17 (Type PTM 368: +.. 01001) Auszug aus der Betriebsanleitung Nr. 0368B00A.pdf Inhaltsverzeichnis Schwadscheiben... 2 Schwadbleche... 2 Sicherheitshinweise... 14 Allgemeine Wartungshinweise...

Mehr

Franz Demmel Garten-, Forst und Kommunaltechnik Gewerbepark 1-3, Bad Heilbrunn Tel: / Fax: Brennholzspalter Schlepperanbau

Franz Demmel Garten-, Forst und Kommunaltechnik Gewerbepark 1-3, Bad Heilbrunn Tel: / Fax: Brennholzspalter Schlepperanbau Brennholzspalter Brennholzsägen Elektro oder Schlepperanbau Brennholzspalter Schlepperanbau Franz Demmel Garten-, Forst und Kommunaltechnik Gewerbepark 1-3, 83670 Bad Heilbrunn Tel:08046-1285 / Fax: 08046-8554

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

BRENNHOLZAUFBEREITUNG

BRENNHOLZAUFBEREITUNG BRENNHOLZAUFBEREITUNG WKS 700 HS 13 E HS 13 Z HS 13 ZE HS 18 Z HS 18 ZE HS 25 Z HS 25 ZE Brennholzaufbereitung Wippkreissäge Die Wippkreissäge WKS 700 ist das ideale Arbeitsgerät für den professionellen

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Unterweisung Tisch- und Formatkreissägen

Unterweisung Tisch- und Formatkreissägen Unterweisung Tisch- und Formatkreissägen UwTischundFormatkreissäge_v1.1 10.03.2015 1 von 10 Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG TISCH- UND FORMATKREISSÄGEN... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES...

Mehr

Brennholzwippsägen und Holzspalter

Brennholzwippsägen und Holzspalter Brennholzwippsägen und Brennholzwippsägen und Holzsägen und -spalten ohne Kraftaufwand Gemeinsame smerkmale l Für dickste Stämme geeignet l Optimale Arbeitssicherheit l Mit Fahrgestell und Phasenwender

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Sturzbunker V4080 und V45120

Betriebsanleitung EURO-Sturzbunker V4080 und V45120 Betriebsanleitung EURO-Sturzbunker V4080 und V45120 Wilsumer Str. 29 D-49847 Itterbeck Tel. 0049-5948-93390 Fax 0049-5948-933925 info@euro-jabelmann.de www.euro-jabelmann.de Ersatzteile: Tel. 0049-5948-933926

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E60 520i/525i/530i und 525d/530d Limousine

Mehr

BRENNHOLZAUFBEREITUNG

BRENNHOLZAUFBEREITUNG BRENNHOLZAUFBEREITUNG 2012 WKS 700 HS 13 E HS 13 Z HS 13 ZE HS 18 Z HS 18 ZE HS 25 Z HS 25 ZE Brennholzaufbereitung Wippkreissäge Die Wippkreissäge WKS 700 ist das ideale Arbeitsgerät für den professionellen

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5 Streifenschnitt-Aktenvernichter S5 Bedienungsanleitung 91604 Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie besonderss die Sicherheitshinweise. Bestimmungsgemäßee

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583 Einbauanweisung Seite 2 Weintemperierschrank DE 7085 665-00 EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583 Inhalt Lieferumfang...2 Gerätemaße...2 Gerät transportieren...3 Einbaumaße...4 Gerätebelüftung...4 Türanschlag wechseln...5

Mehr

BA_gogo_ganz_neu_gogo :20 Seite 1 o g ooggo gnituglensagnuniede B

BA_gogo_ganz_neu_gogo :20 Seite 1 o g ooggo gnituglensagnuniede  B www.leggero.com gogo Bedienungsanleitung gogo gogo D E U T S C H gogo Bedienungsanleitung Leggero gogo Inhalt Ihr neuer Bollerwagen von Leggero................................ 4 Sicherheitshinweise.............................................

Mehr

EDER-Baumfräse EB 1 zum Anbau an Motorsägen

EDER-Baumfräse EB 1 zum Anbau an Motorsägen EDER-Baumfräse EB 1 zum Anbau an Motorsägen Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau Tel.: +49-5331- 76046 Fax.: +49-5331-76048 Schweigerstrasse 6 email: info@eder-maschinenbau.de 38302

Mehr

N E G Ä S IS E R K 4 5

N E G Ä S IS E R K 4 5 KREISSÄGEN 4 5 KREISSÄGEN WIPP-Kreissäge TISCHWIPP-Kreissäge ROLLTISCH-Kreissäge FÖRDERBAND-Kreissäge TYP WS600 WS700 TWS600 TWS700 Sägeblatt Schnitt Ø max. 20 cm max. 24 cm Transporträder Ø 20 cm Ø 30

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Lux dv-ab Softstart

BEDIENUNGSANLEITUNG. Lux dv-ab Softstart DV BEDIENUNGSANLEITUNG Lux dv-ab Softstart INHALT BEDIENUNGSANLEITUNG I. Sicherheitshinweise...3 II. Inbetriebnahme und Brennerwechsel...4 III. Bedienung...5 IV. Reinigung, Wartung, Pflege...7 V. Erhältliches

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. SCHLEIFBOCK 250 mm MODELL OT28250

BEDIENUNGSANLEITUNG. SCHLEIFBOCK 250 mm MODELL OT28250 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFBOCK 250 mm MODELL OT28250 WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung zu Ihrer eigenen Sicherheit aufmerksam durch, bevor Sie den Schleifbock in Betrieb nehmen ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Die TR 230 ist ausschließlich zum Trennen von Fliesen mit NORTON -Diamantsägeblättern hauptsächlich vor Ort, auf der Baustelle, bestimmt.

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn Art.-Nr. 4200 080 560 Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Lieferumfang... 2 3.... 2 3.1 montieren... 3 3.2 Kupplungsscheibe montieren... 4 3.3 Messuhr montieren und einstellen... 5 3.4 Aufbau komplett... 6 3.5 Seitenschlag

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany Bedienungsanleitung Teilediagramm Elektrokinderauto 99852 Audi A3 Artikelnummern: 606085 Schwarz 606086 Weiß 606087 Rot Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach, Germany Seite [ ] 1 Karosserie

Mehr

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung für unsere Maschinen der Baureihe: GE 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Zugelassenes Personal 2.2 Schutzeinrichtungen 3.0 Verhalten im Notfall 3.1

Mehr

ENVIRO Handfräsmaschine A80

ENVIRO Handfräsmaschine A80 Bedienungsanleitung ENVIRO Handfräsmaschine A80 www.asup.info Die Maschine sofort abschalten bei Vibrationen im Falle einer anormalen Temperatur bei Rauchbildung WARNUNG Achtung: Bei der Verwendung dieses

Mehr

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 2/12 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil

Mehr

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung Multimaster Schleif- und Poliersystem Betriebsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... Seite 02 2 Hinweise zur Anleitung... Seite 03 3 Sicherheitshinweise... Seite 04 4 Gewährleistung/Kennzeichnung...

Mehr

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor TR30G033-C RE / 07.2015 DE Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor 2 TR30G033-C RE / 07.2015 DEUTSCH... 4... 82 TR30G033-C RE / 07.2015 3 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung A Mitgelieferte

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Zugbringbänder V2400; V2400K; V2900; V2900K; V4000; V 4000K

Betriebsanleitung EURO-Zugbringbänder V2400; V2400K; V2900; V2900K; V4000; V 4000K Betriebsanleitung EURO-Zugbringbänder V2400; V2400K; V2900; V2900K; V4000; V 4000K Wilsumer Straße 29 49849 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 info@euro-jabelmann.de www.euro-jabelmann.de

Mehr

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Abb.: 4-fach Motorsteuerung Bedienungsanleitung Swee truss Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden

Mehr

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Ergänzung zur Betriebsanleitung Dieses Dokument zur Betriebsanleitung der Maschine beilegen. Ergänzung zur Betriebsanleitung Dokumentennummer: 150000929_00_de Vorsatz EasyCollect 450-2FP, EasyCollect 600-2FP, EasyCollect 750-2FP mit

Mehr

Kreissägen-Vorschubapparat Typ 76

Kreissägen-Vorschubapparat Typ 76 37 Sonstiges Kreissägen Bandsägen Hobeln Fräsen Kreissägen-Vorschubapparat Typ 76 2078 verwendbar auf Tisch- und Formatkreissägemaschinen verschiedener Fabrikate, zum sicheren Schneiden von Leisten, Bohlen,

Mehr

Unterweisung Schleifbock

Unterweisung Schleifbock Unterweisung Schleifbock UwSchleifbock_v1.1 10.03.2015 1 von 6 Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG SCHLEIFBOCK... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES... 3 VORBEREITUNG... 4 VERWENDUNG...

Mehr

Zusatzanleitung. BTSR-Sensor

Zusatzanleitung. BTSR-Sensor 550-867 Zusatzanleitung BTSR-Sensor Alle Rechte vorbehalten. Eigentum der Dürkopp Adler AG und urheberrechtlich geschützt. Jede, auch auszugsweise, Wiederverwendung dieser Inhalte ist ohne vorheriges schriftliches

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SICHTSCHLEIFMASCHINE SM180. Original Bedienungsanleitung Bitte für künftige Verwendung aufbewahren!

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SICHTSCHLEIFMASCHINE SM180. Original Bedienungsanleitung Bitte für künftige Verwendung aufbewahren! BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SICHTSCHLEIFMASCHINE SM180 Original Bedienungsanleitung Bitte für künftige Verwendung aufbewahren! Kaindl-Schleiftechnik REILING GmbH, D-75203 Königsbach-Stein, Remchinger Str.

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung.

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung. Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Ansicht Vertikaleinstellung Metallbandsäge Sicherheit: 1. Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung und machen Sie

Mehr

Hochleistungs- Sägen

Hochleistungs- Sägen Hochleistungs- Sägen Sägen, die was bewegen! Hochleistungssägen heißen nicht umsonst so: Sie sind schnell, effizient und leistungsstark. Und die hohe Leistung passt wiederum hervorragend zu den hohen Ansprüchen,

Mehr

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Betriebsanleitung Beisszange BZ Betriebsanleitung Index 004 10988308 de / 17.05.2010 Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen technologisch führenden Standard entschieden. Nur Original

Mehr

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8218/04/1 8218/04/1 02/13/2012 Deckenleuchte mit Energiesparlampen Art. Nr. 8218/04/1 (D43) Durchmesser ca. 37 cm 230V~, 50Hz / 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 11W Energiesparlampen Varilux Gebrauchsanleitung Leuchtenservice

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Bedienungsanleitung. Montageschritte. Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep

Bedienungsanleitung. Montageschritte. Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep Bedienungsanleitung Montageschritte Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep Radmontage Montieren Sie die beiden Vorderräder: Als Erstes schieben Sie eine Scheibe auf, dann eines der Räder; Legen Sie noch

Mehr

DGS 205, 254. Montageanleitung und Bedienungshinweise

DGS 205, 254. Montageanleitung und Bedienungshinweise DGS 205, 254 Montageanleitung und Bedienungshinweise Inhalt Allgemeine Hinweise... 3 Sicherheitshinweise... 3 Erklärung der Piktogramme... 4 Restrisiko... 4 Bezeichnung der Ersatzteille... 5 Montage...

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr