seminar PROGRAMM Frühjahr / sommer 2012 Mitgliederwerbung und Presse-tiPPs stimme Macht stimmung Vereinsgesetz Mit schwerpunkt novelle 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "seminar PROGRAMM Frühjahr / sommer 2012 Mitgliederwerbung und Presse-tiPPs stimme Macht stimmung Vereinsgesetz Mit schwerpunkt novelle 2011"

Transkript

1 seminar PROGRAMM Frühjahr / sommer 2012 Mitgliederwerbung und Presse-tiPPs stimme Macht stimmung Vereinsgesetz Mit schwerpunkt novelle 2011 Die Vereinsakademie ist in Ihrem Bezirk vor Ort!

2 Liebe Vereinsmitglieder, -FunktionärInnen und -Obleute! LH Dr. Josef Pühringer Initiator Vereinsakademie Mag. Günther Lengauer Obmann Vereinsakademie LAbg. Mag. Michael Strugl MBA Obmann-Stv. Vereinsakademie Dir. Wolfgang Pfeil MBA Präsident OÖ VBW Vereinsakademie und Volksbildungswerk sind unterwegs zu Ihnen. Wir sind für Sie vor ORT. Das Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 hat zahlreiche Errungenschaften für die Vereine gebracht. Von Seiten der Vereinsakademie war der Höhepunkt 2011 zweifelsohne die Verleihung des Vereinspreises. Erstmals haben sich 240 Vereine für den Preis beworben. Für die Monate April bis Juni 2012 haben wir uns vorgenommen, gemeinsam mit dem OÖ Volksbildungswerk in den Bezirken Abendveranstaltungen zu verschiedenen Inhalten zu machen. Wir möchten Sie einladen, sich mit den Neuerungen des Vereinsrechtes bzw. der Vereinshaftung zu beschäftigen. In einem weiteren Abend erfahren Sie mehr von der Mitgliederwerbung und der Pressearbeit in den regionalen Medien. In einem dritten Abend können Sie Ihrer Stimme auf der Spur sein. Die Veranstaltungen sind so abgestimmt, dass sie nicht nur für Obleute, sondern für alle FunktionärInnen und Vereinsmitglieder für deren Arbeit geeignet sind. Nehmen Sie zahlreich davon Gebrauch. Natürlich können Sie auch Veranstaltungen besuchen, die nicht in Ihrem Heimatbezirk stattfinden. Die Kooperationspartner Tips und Life Radio begleiten diese Veranstaltungen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Gemeinsam wollen wir Sie unterstützen bei Ihrer Arbeit für den Verein und letztendlich für Ihren Einsatz in der Gesellschaft. Wir wollen dafür Danke sagen. Die Vereine und die Menschen, die hinter den Organisationen stehen, sind uns wichtig. Sie sind eine wichtige Säule unserer Gesellschaft und tragen letztendlich zu einem friedlichen und respektvollen Miteinander bei. Wir können Sie auf diesem Weg unterstützen und das tun wir sehr gerne. Wir ersuchen Sie höflichst, die Informationen und Termine an Ihre VereinsfunktionärInnen und Mitglieder weiterzugeben.

3 RadIOWeRbung WIRkT! SPeZIaLangebOT FÜR VeReIne! Im Life Radio Marktmix werden unsere HörerInnen zwei Mal täglich in aller Kürze über die wichtigsten Veranstaltungen unserer Kunden (Tag der offenen Tür, Ausstellungen, Eröffnungen, ) informiert. Nutzen Sie diese aufmerksamkeitsstarke Rubrik, die direkt vor den regionalen Nachrichten gesendet wird, um auch Ihren Event anzukündigen! Wann: Jeweils drei aufeinander folgende Tage, wahlweise von Jänner bis Dezember 2012 IhR VeReIn PROFITIeRT VOn: Einer Ankündigung in einem aufmerksamkeitsstarken Umfeld kurz vor den regionalen Nachrichten mehr als Kontakten innerhalb von 3 Tagen. Medialer Wert für 6 Nennungen im Life Radio Marktmix EUR 1.323,- Spezialpreis für Ihren Verein eur 290,- Keine ist uns näher Information aus nächster Nähe Speziell für Vereine Nutzen auch Sie - wie schon über 800 Vereine zuvor - die Gelegenheit unter vereine.tips.at kostenlos Ihre eigene Homepage zu kreieren und allen Mitgliedern zugänglich zu machen. 22 x in OÖ und NÖ LeISTungen LIFe RadIO: 2 Nennungen täglich um Uhr und um Uhr von Mo bis So (gesamt 6 Nennungen) Der angegebene Preis versteht sich zuzüglich 5 % Werbeabgabe und zuzüglich 20 % Mehrwertsteuer. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Life Radio GmbH & Co KG. Tips ist Information, wie sie Ihnen passen könnte. 222 Regionalausgaben garantieren Information aus nächster Nähe kontakt: Mag. a Ursula Jäger Tel / u.jaeger@liferadio.at

4 Termine Di., Do., Mo., Wirtschaftskammer Freistadt Linzer Straße 11, 4240 Freistadt SPES Zukunftsakademie Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach Bezirksbauernkammer Braunau Hammersteinplatz 5, 5280 Braunau Mitgliederwerbung ist eine zentrale Aufgabe im Verein. Sie ist die Basis für die wirtschaftliche Situation im Verein und dessen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Das Gewinnen neuer Mitglieder und Halten der Stamm-Mitglieder stellt einen Verein vor besondere Herausforderungen steuern Sie diese Aufgabe künftig aktiv und erfolgreich! Inhalte: Mitgliederwerbung mit System und Struktur Beziehungsaufbau und Erreichen der Zielgruppe mit Vertrauen zum Ziel Do., Beginn jeweils 18:00 Uhr Ende ca. 21:00 Uhr Unkostenbeitrag: Pfarre Wels Stadtplatz 31, 4600 Wels Im zweiten Teil des Abends erhalten Sie wertvolle und direkt anwendbare Tipps zur Pressearbeit. Erfahrene Redakteure der Wochenzeitung Tips geben ihr Wissen weiter: Bereiten Sie Texte, Informationen und Fotos so auf, dass Sie das Interesse der LeserInnen wecken! REFERENTEN: Monika Ratzenböck (dipl. Trainerin) Regionaler Tips-Redakteur 17,- 6 Monika Ratzenböck 7 Anmeldung: OÖ Vereinsakademie, Tel.: 0732 / , office@vereinsakademie.at

5 Termine Do., Mo., Mi., Do., Beginn jeweils 18:00 Uhr Ende ca. 21:00 Uhr Unkostenbeitrag: Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen Manglburg 14, 4710 Grieskirchen Martinsstube Anzing 44, 4113 St. Martin i.m. Mostschenke Steinkogler Almhausstraße 28, 4802 Ebensee Bezirkshauptmannschaft Schärding Ludwig-Pfliegl-Gasse 11-13, 4780 Schärding Eine überzeugende und aussagekräftige Ansprache oder Rede zu halten, ist eine wiederkehrende Aufgabe im Verein. Auf das Werkzeug Stimme kommt es an sie liefert wichtige Botschaften und gibt den Worten Aussagekraft. Oft kommt oft weniger darauf an, WAS gesagt wird, sondern WIE es gesagt wird. Erfahren Sie an diesem Abend, wie Sie Ihre Stimme gezielt einsetzen können. Lernen Sie Effekte von Tonlage, Kraft in der Stimme und Lautstärke kennen. Mit diesem Wissen und einiger Tipps und Tricks entwickeln Sie Spaß am Sprechen! Verleihen Sie den Worten bewusst mehr Ausdruck, um die Wirkung des Gesagten entscheidend zu steigern! Inhalte: die eigene, natürliche Stimme finden den Atem als Geschenk nutzen Stimmübungen sich mit Freude zu Wort melden Stimme als rhetorische Waffe REFERENT: Pep Bayer (Akademisch geprüfter AAP Trainer) 17,- 8 Pep Bayer 9 Anmeldung: OÖ Vereinsakademie, Tel.: 0732 / , office@vereinsakademie.at

6 Termine Do., Do., Do., Mo., Beginn jeweils 18:00 Uhr Ende ca. 21:00 Uhr Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Bezirkshauptmannschaft Ried Parkgasse 1, 4910 Ried Lebenshaus Vöcklabruck Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck Gasthof Sandner Linde Kaiblinger Kogel 1, 4594 Steinbach a.d. Steyr Dieser Abend ist ein Rechtsratgeber für Vereinsfunktionäre, der aufzeigt, welche rechtlichen Probleme und Gefahren im Vereinsalltag lauern können. Mit vielen Praxisbeispielen untermalt, werden die Rahmenbedingungen für Vereine für Nicht-Juristen einfach und verständlich erklärt. Welche Erleichterungen die Vereinsgesetz-Novelle 2011 im Bereich der Vereinshaftung mit sich gebracht hat, ist ebenfalls Thema des Abends. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen für angestellte und ehrenamtliche Vereinsfunktionäre sowie die wesentlichen Neuerungen! Inhalte: Haftungsrisiken bei Vereinstätigkeit Haftung für Veranstaltungen der Begriff der Ehrenamtlichkeit die Tragweite von Vorstandsbeschlüssen Haftpflichtversicherung REFERENT: Dr. Wolfgang Kossak (Richter und Buchautor, u.a. Handbuch für Vereinsfunktionäre) 10 Unkostenbeitrag: 17,- Wolfgang Kossak 11 Anmeldung: OÖ Vereinsakademie, Tel.: 0732 / , office@vereinsakademie.at

7 ORganISaTORIScheS Information und anmeldung anmeldung Zu allen SeMInaRen beim VeRanSTaLTeR: OÖ Vereinsakademie Bildungshaus Sankt Magdalena Schatzweg Linz Tel.: 0732 / office@vereinsakademie.at 12 Wir nehmen Ihre Anmeldung entgegen und geben gerne Auskunft zu den Seminaren! unkostenbeitrag FÜR alle SeMInaRe: 17,- das OÖ Vereinshandbuch der Ratgeber für Vereine! Jetzt kostenlos anfordern!

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine seminar PROGRAMM frühjahr 2013 Vereinspreis 2013 1 Einreichungen ab sofort möglich! Einsendeschluss: 15. Oktober 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine Jugendarbeit und MitgliederWerbung

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

Bezirksrundschau Oberösterreich. stellt sich vor

Bezirksrundschau Oberösterreich. stellt sich vor Bezirksrundschau Oberösterreich stellt sich vor Version Dezember 2018 Mediale Nahversorgung in Oberösterreich Bezirksrundschau & meinbezirk.at Bezirksrundschau Oberösterreich meinbezirk.at/oberoesterreich

Mehr

/ / / /

/ / / / 01.11.2017 10:23 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Eröffnung Mitte November 2017

Mehr

istock.com/damircudic MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ

istock.com/damircudic MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ www.jugendschutz-ooe.at istock.com/damircudic MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ +/-10 Größere Freiheit größere Verantwortung Jeder Lebensabschnitt hat seine Vorzüge! Der Abschluss der Volksschule

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

/ / / /

/ / / / 04.12.2017 13:12 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Mo - Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

/ / / /

/ / / / 10.03.2018 12:53 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html? juhash=4522066d0db3a2672a52b1c9c764edeb747eaf15&jumpurl=&chash=70c2d19cf55ac4f0b3e6d4aca6771572 REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/ Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Neuen Mittelschulen, Haupt- und Sonderschulen Bearbeiterin: Fr. FI Annemarie THALLNER Tel: 0732 / 7071-1041 Fax: 0732 / 7071-1190 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

>> Impressum. Impressum

>> Impressum. Impressum LAND OBERÖSTERREICH >> Impressum Impressum Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Agrar- und Forstrechts-Abteilung, Promenade 31, 4021 Linz Abteilungsleiter: Dr. Heinz

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wahlberechtigte zur Landtagswahl 2015 in Oberösterreich 1 1 Wahlberechtigte Im Jahr 2015 zählt Oberösterreich 1.094.497 Wähler/innen, das entspricht einer Veränderung von +0,8 Prozent (+8.187

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

Termine von Beratungsstellen

Termine von Beratungsstellen Termine von Beratungsstellen Familientherapie-Zentrum des Landes OÖ für Einzelpersonen, Paare und Familien (Außenstellen in Kirchdorf, Gmunden und Ried i.i.) Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr,

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste)

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste) OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 4 1812 Ibm 2 Brau 517 49,25 70,55 397,20 J 18 859 Jeging 2 Brau 514 65,73 69,84 378,43 J 19 1073 Utzweih-Igelsberg 1 Brau

Mehr

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2. Bezirk: 00 Braunau

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2. Bezirk: 00 Braunau OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 13 1505 Lengau 2 Brau 513 55,30 60,51 397,19 J 19 654 Ibm 2 Brau 513 57,20 63,68 392,12 J 21 1271 Mauerkirchen 2 Brau

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2. Bezirk: 00 Braunau

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2. Bezirk: 00 Braunau OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 5 995 Lengau 2 Brau 512 47,20 60,79 6 635 Mauerkirchen 2 Brau 515 44,70 68,35 14 628 Auerbach 3 Brau 507 54,70 60,65 15

Mehr

Integration vor Ort gestalten Dr.in Renate Müller, Leiterin der Integrationsstelle des Landes OÖ Inhalt 1. Zahlen Zuwanderung 2. Grundversorgung 3. Integration... was heißt das? 4. regionale und kommunale

Mehr

Kampagne Ausflug 2015

Kampagne Ausflug 2015 Erstelldatum: Juni 2015/ Version: 1 Kampagne Ausflug 2015 Oberösterreich Tourismus Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria www.oberoesterreich.at Wirtschaftskammer Oberösterreich Fachgruppe Freizeit-

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013 2/2017 Arbeitsstätten 2014 1/2013 Mit Hilfe der Arbeitsstättenzählung 2014 kann eine

Mehr

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Linzer Bevölkerungsentwicklung Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002-2012 Der vollständige Text der Pressekonferenz von Bürgermeister Franz Dobusch zum Thema Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002 2012 ist unter www.linz.at/presse abrufbar.

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

Information der Abteilung Statistik des Amtes der Oö. Landesregierung. Hundebiss-Statistik 2007

Information der Abteilung Statistik des Amtes der Oö. Landesregierung. Hundebiss-Statistik 2007 Information der des Amtes der Oö. Landesregierung Hundebiss-Statistik 27 13/28 Hundebiss-Statistik 27 Polizeiabteilung Amt der Oö. Landesregierung, HR Dr. Michael Schöfecker Veronika Bartl Auftraggeber

Mehr

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste)

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste) OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 10 205 Mauerkirchen 2 Brau 514 44,55 20 63,45 386,00 J 20 228 Auerbach 2 Brau 505 54,14 10 65,76 375,10 J 22 674 Ibm 2

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus?

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Die ReKIs sind ein Unterstützungsangebot für Gemeinden und Organisationen in der Region. Eine Kernaufgabe der ReKIs ist die Begleitung von Integrationsprozessen

Mehr

STRESSLESS stressfrei Sprachen lernen

STRESSLESS stressfrei Sprachen lernen stressfrei Sprachen lernen STRE RESS SSFR FREI SPRAC H LE RN wifi.at/ooe WIFI STRESSFREI SPRACH LERN Mit diesem neuen Kursangebot richtet sich das WIFI an all jene, die ohne Druck, ohne Hausübungen und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden Regionalkonferenz 2010 LR Dr. Stockinger Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Scharten, am 11. 3. 2010 HR Dr. Michael Schöfecker Dir. Präsidium, Abt. Statistik Land Oberösterreich

Mehr

Allgemeinmedizin. Anerkannte Lehrpraxen lt. Ärzteausbildungsordnung 2015

Allgemeinmedizin. Anerkannte Lehrpraxen lt. Ärzteausbildungsordnung 2015 Linz-Stadt Dr. Bernd Moser Jägerstraße 11 4040 Linz GP Dr. Nöstlinger & Dr. Gattringer OG Dauphinestraße 62 4030 Linz Dr. Wolfgang Nagele Wiener Straße 38 4020 Linz Dr. Karl Pötscher Hauserstraße 12 4040

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK FREISTADT. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK FREISTADT. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK FREISTADT Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Arbeitsstätten 2012 Vergleich mit 2011 60/2014 Arbeitsstätten 2012 1/2013 Mit Hilfe der Arbeitsstättenzählung 2012 kann eine

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und Bgm. Gerald Hackl 3. Juni 2009 zum Thema "Energiewendetour in Steyr" Die Energiewende kommt zu den Bürger/innen! LR Rudi Anschober Seite 2 Prima

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. Samstag, 16. März 2013, Uhr Salvena, Hopfgarten i.b.

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. Samstag, 16. März 2013, Uhr Salvena, Hopfgarten i.b. Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein Samstag, 16. März 2013, 14.00 19.00 Uhr Salvena, Hopfgarten i.b. Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung und Kultur aktuell Information

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich 2012 1/2013 50/2014 Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich 2012 Struktur und

Mehr

Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen bzw. unbegleiteten minderjährigen Fremden (UMF) in die eigene Familie Informationsblatt für Interessierte

Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen bzw. unbegleiteten minderjährigen Fremden (UMF) in die eigene Familie Informationsblatt für Interessierte Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen bzw. unbegleiteten minderjährigen Fremden (UMF) in die eigene Familie Informationsblatt für Interessierte Allgemeines Aufgrund der derzeitigen Krisen und Kriegshandlungen

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten 2016 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat von

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 6 4 Neugründungen 8 5 Lehrlinge 10 6 Lehrbetriebe 12 7 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 8 Arbeitsmarkt 16 9 Tourismus 18 10 Kaufkraft

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS WELS UND WELS-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS WELS UND WELS-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS WELS UND WELS-LAND Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

Projektmanagement Leben im Non-Profit Bereich Peter Birnstingl, MSc, MSD und DI Wolfgang Gary, CMC

Projektmanagement Leben im Non-Profit Bereich Peter Birnstingl, MSc, MSD und DI Wolfgang Gary, CMC SEMINAR PROGRAMM 22. bis 24. Jänner Projektmanagement Leben im Non-Profit Bereich Referenten Peter Birnstingl, MSc, MSD und DI Wolfgang Gary, CMC 09. bis 11. April Konflikt-Kultur Konstruktive Kommunikation

Mehr

Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013

Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013 3/2017 Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort)

Mehr

"Wir steuern Zukunft" Eferding. JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING

Wir steuern Zukunft Eferding.   JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING "Wir steuern Zukunft" Eferding JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING www.jungewirtschaft.at/ Termine 2014 Eferding 30. Jänner 2014, 19:00 Uhr Betriebsbesichtigung STÖCKER fashion & sports Ort: Modehaus Stöcker

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Arbeitswelt der Zukunft Die Rolle des Menschen in visionären Logistikkonzepten

Arbeitswelt der Zukunft Die Rolle des Menschen in visionären Logistikkonzepten Arbeitswelt der Zukunft Die Rolle des Menschen in visionären Logistikkonzepten Wir freuen uns auf Ihr Kommen! LH-Stellvertreter Dr. Michael Strugl IAA-Präsident 8. November 2017, 8:30 16:30 Uhr blue danube

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK GMUNDEN. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK GMUNDEN. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK GMUNDEN Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Das neue Gesundheitsberuferegister: Qualitätssicherung und mehr Anerkennung für die Leistungen der Beschäftigten

Das neue Gesundheitsberuferegister: Qualitätssicherung und mehr Anerkennung für die Leistungen der Beschäftigten Ihre Gesprächspartner/-innen: Dr. Johann Kalliauer Mag. a Nina Thumfart Präsident der AK Oberösterreich Leiterin Team Registrierung Gesundheitsberufe der AK Oberösterreich Das neue Gesundheitsberuferegister:

Mehr

Lister der Mediator/-innen

Lister der Mediator/-innen Lister der Mediator/-innen Veronika Berndl Telefon: +43/650 4559016 E-Mail: veronika@berndl.or.at verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Erfahrung im Bereich beeinträchtigte Menschen Konfliktlösungsstrategien

Mehr

WE.G.E. Jahreskonferenz Pflegevorsorge für ältere Menschen in OÖ- BEP-Evaluierung 2015

WE.G.E. Jahreskonferenz Pflegevorsorge für ältere Menschen in OÖ- BEP-Evaluierung 2015 WE.G.E. Jahreskonferenz 25.11.2015 Pflegevorsorge für ältere Menschen in OÖ- BEP-Evaluierung 2015 "Urfassung": BEP 1996 Evaluierung: 2006 (nur quantitativ) 2. Evaluierung: 2015 Neufassung qualitativer

Mehr

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER 6. 03. 009 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 009/6 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE MINI MED Studium OÖ Fachschule für Datenverarbeitung

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ.

MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ. MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ +/-14 www.jugendschutz-ooe.at Sichere Freiheit Jeder Lebensabschnitt hat seine Vorzüge! Für Jugendliche ist es insbesondere die Zeit des Entdeckens, Lernens

Mehr

Lehrberuf Einzelhandel

Lehrberuf Einzelhandel Lehrberuf Einzelhandel Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 3. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss. Unterstützen Sie Ihre Lehrlinge auf

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Kurzbericht über die Region. Weitere Arbeitsmarktdaten finden Sie auf der Homepage des AMS

Kurzbericht über die Region. Weitere Arbeitsmarktdaten finden Sie auf der Homepage des AMS Arbeitsmarktprofile 401-Braunau Inhaltsverzeichnis: Tabelle1 - Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten 2 Grafik1 - Arbeitslosenquote nach Regionen 3 Grafik2 - Vorgemerkte Arbeitslose nach

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union. Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion

Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union. Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion 19.11.2007 /Folie 2 Meldesystem Tierkennzeichnungsverordnung EU Erfassung der Kennzahlen: Anzahl

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2017

Arbeitsmarktprofile 2017 412-Ried im Innkreis Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen...... 4 Tabelle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Lehrlingsstatistik 2017

Lehrlingsstatistik 2017 Lehrlingsstatistik 2017 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 7500 5000 2500 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2017 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.779 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Herzlich Willkommen zum Presse-Workshop! Isabel Krüger Redakteurin Zentrum für Umweltkommunikation

Herzlich Willkommen zum Presse-Workshop! Isabel Krüger Redakteurin Zentrum für Umweltkommunikation Herzlich Willkommen zum Presse-Workshop! Isabel Krüger Redakteurin Zentrum für Umweltkommunikation Relevanz für die Medien Zielgruppen im Auge behalten Gießkannenprinzip ist das Gegenteil von gezielter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider am 3. Januar 007 zum Thema "Unfallstatistik 006 Niedrigste Zahl an Verkehrstoten in OÖ seit 1961"

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker

Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker Innungsmeister Dipl.-BW Preishuber Stephan, MBA Ansprechpartner für den Bezirk Vöcklabruck und Gmunden

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen in Oberösterreich. Dr. Werner Lenzelbauer

Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen in Oberösterreich. Dr. Werner Lenzelbauer Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen Dr. Werner Lenzelbauer Land Oberösterreich Direktion Präsidium Abteilung Statistik Datum: 08.05.2018 der in Oberösterreich Altersaufbau der Bevölkerung im Vergleich

Mehr

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen www.wt-haslberger.at MAG. GÜNTER HASLBERGER Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungs GmbH GRIESKIRCHEN PEUERBACH "Wir steuern Zukunft" Grieskirchen JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GRIESKIRCHEN www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent und Mag. Wolfgang Schön, Geschäftsführer WAG am Dienstag, 25. April 2017 Presseclub, Saal B zum Thema Erstes

Mehr

Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe. Service-Info. Eine Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Jänner 2010

Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe. Service-Info. Eine Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Jänner 2010 Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe Jänner 2010 6 Service-Info Eine Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe I Nr. 6 Haftungsausschluss: Die in dieser Broschüre bzw. diesem

Mehr

>>> HIER GEHT S ZUR ZIELGRUPPE 60+ <<<

>>> HIER GEHT S ZUR ZIELGRUPPE 60+ <<< >>> HIER GEHT S ZUR ZIELGRUPPE 60+

Mehr