TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen"

Transkript

1 TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen Vereinsnachrichten März 2015

2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Vorstand Seite 3 Protokoll Mitgliederversammlung 2014 Seite 4 Mädchenfußball Seite 8 Junioren Fußball JSG Seite 12 Junioren Fußball Seite 23 Herren Fußball Seite 28 Fitness Seite 32 Sport für Kinder- und Jugendliche Seite 35 Sportabzeichen Seite 39 Tischtennis Seite 43 Badminton Seite 45 Volleyball Seite 47 Basketball Seite 47 Freiwilliges Soziales Jahr Seite 47 Abschiede Seite 49 Willkommen im Verein Seite 50 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: TSV Apensen von 1903 e.v. 1. Vorsitzende Waltraut Jahn-Rathjens Postfach Apensen Telefon: / 4289 Redaktion: TSV Apensen Internet: Auflage:

3 Liebe Mitglieder, wir blicken auf das Jahr 2014 zurück und danken als erstes allen Mitgliedern, die sich aktiv an der Vereinsarbeit beteiligt haben, unseren Mitarbeitern, den Sponsoren, die durch ihre Unterstützung manches Extra ermöglichen und allen Freunden des Vereins für ihre Loyalität. Während der LSB Niedersachsen und der KSB Stade in 2014 einen Mitgliederrückgang zu verzeichnen hatten, ist die Zahl unserer Mitglieder im abgelaufenen Jahr wieder leicht auf Mitglieder zum angestiegen. Das bestätigt uns in unserer Arbeit und in der Ausrichtung unseres vielfältigen Sportangebots. Besonders die Bereiche Fußball, Sport für Kinder und Jugendliche und Fitness verzeichnen einen ständigen Zulauf. Im Jahr 2014 ist eine Gruppe Volleyball für Mädchen auf die Initiative einiger Mädchen dazugekommen, die sogar ihre eigene Trainerin gesucht (und gefunden) haben. Der Zuwachs an Mitgliedern ist auch auf den anhaltenden Zuzug neuer Mitbürger zurückzuführen, denen der Sport die Integration in das Gemeindeleben erleichtern kann. Auf der anderen Seite steigt dadurch natürlich auch der Bedarf an Sportstätten. Hier sind wir derzeit im Gespräch mit Vertretern der Gemeinde, um eine rechtzeitige Planung zukünftiger Sportflächen sicherzustellen. Wie in jedem Jahr reicht dagegen die Anzahl von derzeit 75 zur Verfügung stehenden Übungsleitern nicht aus. Wir bemühen uns ständig, qualifizierte Trainer zu finden bzw. sie auszubilden, werden aber weiterhin darauf angewiesen sein, dass sich besonders im Kinder- und Jugendbereich die Eltern zusammen mit den Trainern im Spielbetrieb engagieren. Unsere finanzielle Situation ist weiterhin zufriedenstellend, das Wirtschaftsjahr 2014 haben wir wiederum mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen. In der Zukunft werden wir allerdings nicht darum herumkommen, nach sieben Jahren die Mitgliedsbeiträge anzuheben. Zum einen zwingt uns das Mindestlohngesetz dazu, zum anderen hat unser Partner in der JSG Apensen/Harsefeld die Vergütung für seine Übungsleiter drastisch erhöht, so dass wir gezwungen sind, hier mitzuziehen. Unabhängig davon sind wir aber überzeugt, dass Qualität ihren Preis hat und wir unseren Übungsleitern und Trainerinnen ein wenig mehr zumindest finanzielle Anerkennung zukommen lassen wollen. Trotz dieser Erhöhung der Beiträge, die die Mitgliederversammlung hoffentlich beschließen wird, brauchen wir auch weiterhin eure Hilfe als Vereinsmitglieder. Daher unser Appell: Übernehmen Sie Verantwortung: als Vorstandmitglied, als Trainer/in, als Be treuer/in, als Schiedsrichter/in, als Helfer/in bei Veranstaltungen, bringen Sie Ihre guten Ideen ein und helfen Sie bei der Umsetzung. Es macht Spaß, etwas auf die Beine zu stellen! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude in und mit unserem Verein. Waltraut Jahn-Rathjens, 1. Vorsitzende - 3 -

4 Mitgliederversammlung des TSV Apensen am Samstag, den 22. März 2014, um 15:00 Uhr im Vereinslokal. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Eröffnung und Begrüßung Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Berichte des Vorstands Bericht der Finanzprüfer TOP 6 Aussprache zu den Berichten TOP 4 und 5 TOP 7 Entlastung des Vorstands TOP 8 Genehmigung des Haushaltsplans für 2014 TOP 9 Wahlen TOP 10 Ehrungen TOP 11 Zu TOP 1 Verschiedenes / Anträge Um 15:10 Uhr eröffnet die Vorsitzende, Waltraut Jahn-Rathjens, die Mitgliederversammlung und begrüßt die Anwesenden. Sie bedankt sich bei Frau R. Uhlendorf (Samtgemeinde Apensen) und dem Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer dafür, dass sie der Einladung gefolgt sind. Die Vereinsnachrichten 2014 waren ab dem an den üblichen Stellen ausgelegt und die Einladung zur Mitgliederversammlung wurde am im Tageblatt veröffentlicht. Gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung wird kein Einspruch erhoben. Somit ist die Versammlung beschlussfähig und eröffnet. Zu TOP 2 18 Personen haben sich in die Mitgliederliste eingetragen: Stimmberechtigte Mitglieder 16 Mitglieder unter 15 Jahren 1 Nichtmitglieder 2 Es liegen keine Anträge vor. Alle folgenden Berichte werden mittels Einsatz eines Beamers visuell unterstützt. Zu TOP 3 Gegen das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, vom 9. März 2013, abge

5 druckt in den Vereinsnachrichten März 2014, wird kein Einspruch eingelegt. Anschließend wird eine Schweigeminute für die Verstorbenen eingelegt: Günter Paul Dzösch, , an seinem 64. Geburtstag; jahrelanger Trainer Fußball; Volleyball Damen; sehr vielseitig. Karin Witt, , 65 Jahre, im letzten Jahr noch für 40 Jahre geehrt; Seele des Vereins, hat das Kinderturnen gegründet, bei der Damen-Gymnastik und Tischtennis mitgewirkt. Helmut Augustin, , 75 Jahre, seit 1977 im Verein; er war das Ausweichquartier für den TSV mit seinem Lokal in Ruschwedel. Zu TOP 4 Waltraut berichtet aus dem Vereinsleben des TSV 2013 und bittet darum, zu den einzelnen Punkten gleich Fragen zu stellen. Sie berichtet unter anderem, --dass erfreulicherweise wieder ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen ist. Es gab 140 Eintritte und nur 121 Austritte. --dass die Altersstruktur folgendermaßen aussieht: Alter 0-18: männlich = 362 und weiblich=240, Alter männlich = 305 und weiblich = dass der TSV im Jahr Jahre alt wird und das Mitglied geehrt wurde. --dass im Jahr bezahlte ÜL im Einsatz sind, davon 11 mit Lizenz. Es fehlen aber immer noch Trainer, insbesondere in der Sparte Jugendfußball. --dass in 2013 ein Jahresüberschuss von 1.168,66 erwirtschaftet wurde. Dieser Überschuss resultiert zu ca. 80% aus den Mitgliedsbeiträgen, was uns unabhängig von Außeneinflüssen macht. Die verbleibenden 20% werden aus der Banden- und Buswerbung sowie Hallenturnieren eingenommen. --dass die Personalkosten konstant über die Jahre mit ca. 50% den größten Anteil der Kosten ausmachen. --dass sich im Sponsoring einiges getan hat. Hier berichtet der 2. Vors. Oliver Drechsel, dass ca ,00 eingenommen wurden, die Verträge mit den Sponsoren langfristig sind und der rote Bus voll mit Werbung ist. Bei dem Weißen ist die zukünftige Gestaltung noch nicht abschließend geklärt. --dass noch ein Rechtsstreit mit Schadensersatzforderung zwischen Herrn Zeidler und dem TSV Apensen offen ist. --dass Nadine Wist und Katrin Thomas seit dem letzten Sommer für den TSV, beide Schulen in Apensen, den evang. KiGa in Apensen und im KiGa in Revenahe sowie JUKUZ - in dem der TSV auch Mitglied ist -, als FSJleinnen tätig sind und dort sehr gute Arbeit leisten. - - dass der TSV jetzt eine Geschäftsstelle im JUKUZ hat und diese durch Melanie Klötzke-Lehmann dienstags von 18:00 19:30 Uhr besetzt ist

6 --dass die Flutlichtanlage von Grund auf saniert wurde. ---dass das Ziel des Vereins ist, auch weiterhin bezahlbaren Sport für Jung und Alt in Wohnortnähe anzubieten. Sie bedankt sich bei den Sponsoren, ÜL, Vorstandsmitgliedern und Helfern, die immer bereit sind, dem Verein zu helfen und zu unterstützen. Zu TOP 5 Am haben Marco Bellmann und Peter Lischewski in der Geschäftsstelle die Kassenbücher geprüft. Peter berichtet, dass die Kasse hervorragend geführt wurde und es keinerlei Beanstandungen gab. Zu TOP 6 Zu den Berichten 4 und 5 werden keine Fragen gestellt. Zu TOP 7 Peter Lischewski bittet um Entlastung für den Gesamtvorstand für das Geschäftsjahr Diese erfolgt einstimmig. Zu TOP 8 Die Vors. erklärt den Haushaltsplan für Sollte er durch die anwesenden Mitglieder genehmigt werden, sind ihrer Meinung nach keine Beitragserhöhungen nötig. Der Haushaltsplan mit geplanten Einnahmen von ,00 und voraussichtlichen Ausgaben von ,00 wird einstimmig genehmigt. Zu TOP 9 Vorgeschlagen und gewählt wird wie folgt: 2. Vorsitzender Oliver Drechsel einstimmige Wahl Ref. für Finanzen u. Mitgl. Rosemarie Schadwinkel einstimmige Wahl Frauenbeauftragte keine Vorschläge Annegret Klensang hört auf Ref. für Öffentlichkeitsarbeit Melanie Klötzke-Lehmann einstimmige Wahl Protokollant Jürgen Wagner einstimmige Wahl a. p.: Ref. für allg. Jugendarb. Meik Rüdebusch einstimmige Wahl Finanzprüfer: Marco Bellmann und Peter Lischewski einstimmige Wiederwahl Alle Gewählten nehmen auf Nachfrage die Wahl an. Zwischenbemerkung von Ernst Wiechern: Er möchte wissen, was es mit der Aus-

7 gliederung der Jugendspielgemeinschaft auf sich hat. Die Vors. berichtet, dass dieses Thema vorerst vom Tisch ist. Zu TOP 10 Ehrung 25 Jahre: Marco Bellmann und Björn Stemmann. Beide sind nicht anwesend. Ehrung 40 Jahre: Peter Steffens und Joachim Wohlers. Beide sind nicht anwesend. Ehrung 50 Jahre : Hans-Wilhelm Albers, Heinz Fell, Annegret Klensang und Bernd Klindworth. H.-W. Albers ist nicht anwesend. Alle zu Ehrenden erhalten eine Urkunde, Ehrennadel und einen Präsentkorb. Für 11 Jahre als ÜLin der Mädchenturngruppe und mittlerweile auch Abteilungsleiterin der Kinderturnabteilung geehrt werden sollte Marion Stuhrmann. Das 10-jährige hatte man versäumt, doch leider hat sie sich heute Morgen krank gemeldet. Zu TOP 11 Auf die Fragen von Waltraut und Oliver an Peter Sommer, ob in Zukunft mit neuen Sportplätzen und evtl. Hallen zu rechnen ist, antwortet er, dass der 2006 beschlossene Bebauungsplan jetzt bis zur Neukloster Str. langsam erschlossen ist und darin keine neuen Sportplätze und -hallen vorgesehen sind. Oliver stellt die jetzigen Sportplätze mit deren Einschränkungen vor und das durch den Zuwachs von Neubürgern in Apensen und Umgebung für die Zukunft voraussichtlich mehr Sportplätze bzw. Sporthallen benötigt werden. Darauf Peter Sommer: Ein Zuwachs bei den Kindern ist kaum zu verzeichnen, da heutzutage fast jede 3. Frau keine Kinder mehr bekommt. Allerdings nehmen immer mehr Eltern Betreuung für ihre Kinder in Anspruch. So werden diese bereits mit 3 Jahren in Kindergärten und Sportvereinen abgegeben. Mehr Sportplätze könnten evtl. am Soltacker kommen. Eine diesbezügliche langfristige Planung ist in Arbeit. Ebenso ist eine weitere Krippengruppe geplant. Waltraut bemängelt, dass in der Turnhalle der Grundschule die Heizungsanlage wahrscheinlich teilweise ausfällt oder nicht intakt ist, da es dort abends und zu den Wochenenden sehr kalt ist. Außerdem sind die Umkleideräume nicht in bestem Zustand. Darauf antwortet Peter Sommer, dass eine Renovierung nicht vorgesehen ist und der Sache mit der Heizung wird er nachgehen. Heinz Fell macht den Vorschlag, dass die Vereinsnachrichten früher verteilt werden, damit man sie schon mal vorab durchlesen kann. Darauf Waltraut: Sie stand sehr unter Zeitdruck, da einige Abteilungen ihre Berichte nicht wie vorgegeben zum Ende des Jahres abgaben sondern erst viel später und dieses auch nur nach mehrmaliger Aufforderung

8 Heinz Fell möchte nach Möglichkeit die Bearbeitung der Spielerpässe in andere Hände übergeben, da er außer einem Telefon keine weiteren Hilfsmittel, wie Computer etc. hat. Es wird vorgeschlagen, dass die Bearbeitung in der Geschäftsstelle erfolgen kann. Waltraut bedankt sich bei den Anwesenden für ihr Interesse am Verein und schließt die Mitgliederversammlung um 17:00 Uhr. Jürgen Wagner (Protokollant) - 8 -

9 FUSSBALL Mädchenfußball beim TSV Apensen Der Mädchenfußball beim TSV Apensen erfreut sich seit nunmehr über 8 Jahren sehr großer Beliebtheit. Die Mädchenmannschaften des TSV gehören schon seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Teams im Landkreis Stade und dem Bezirk Lüneburg. In den letzten acht Jahren, seit der Neugründung der Mädchenfußballabteilung in 2007, ist es uns gelungen in jedem Jahr mindestens einen Meistertitel nach Apensen zu holen. Dies ist bis jetzt keinem anderen Verein im Landkreis Stade gelungen. Darauf können wir und vor allem unsere Spielerinnen mächtig stolz sein. Beim TSV Apensen sind immer zwischen 80 und 90 Mädchen in 5 Juniorinnenteams aktiv, alle Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil. Sie sind in die Altersklassen F-, E-, D-, C- und B-Juniorinnen aufgeteilt. Jede Mannschaft wird von zwei Trainerinnen oder Trainern betreut. Allerdings ist es gerade im Mädchenfußball sehr schwer neue Trainerinnen oder Trainer zu finden. In den jüngeren Jahrgängen F- und E- Mädchen sind wir super aufgestellt und wir bekommen fast jede Woche eine neue Spielerin dazu. Bei den D-Mädchen läuft es jetzt auch wieder besser, so dass wir im Moment wieder einen Zulauf in dem Jahrgang verzeichnen können. Bei den C-Juniorinnen stehen uns im Moment 17 Spielerinnen zur Verfügung. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Spielerinnen in den älteren Jahrgängen abnimmt und wir jedes Jahr vor die große Aufgabe gestellt werden, eine eigene Damenmannschaft zu gründen. Die Interessen verlagern sich in diesem Alter, somit haben wir es bis jetzt noch nicht geschafft, eine Damenmannschaft auf die Beine zu stellen. Wir werden wohl in Zukunft noch enger mit unserem JSG-Partner, dem TuS Harsefeld kooperieren, den Großteil der Spielerinnen haben wir bis jetzt beim TuS Harsefeld untergebracht. JSG B-Juniorinnen Zur Saison 2014/2015 wurde wieder ein JSG B-Juniorinnen Team ins Leben gerufen. Dadurch, dass wir schon gleich nach der alten Saison im Trainingslager in Bispingen waren und die Sommerferien durchtrainiert haben, war der Zusammenhalt in der neuen Truppe vor dem ersten Pflichtspiel schon sehr gut. In den beiden Testspielen gegen HTB und die Jungs der U 13 musste die Mannschaft und das Trainerteam noch Lehrgeld bezahlen. Das lag aber auch daran, dass in diesen beiden Spielen viel ausprobiert wurde und wir als alte Apensen Trainer die Mädchen aus Harsefeld noch nicht so gut kannten. Mit 22 Spielerinnen sind wir in die neue Saison gegangen. Unser Ziel ist es möglichst viele Spielerinnen bei dem Sport zu halten. Im Punktspielbetrieb wollten wir unter die ersten drei kommen, da diese sich für die Meisterschaftsrunde qualifizieren. Diese Vorgabe hat das Team mit nur einer Niederlage sehr gut umgesetzt. So starten wir in der Meisterrunde und hier ist unser Ziel ein Treppchenplatz. In der - 9 -

10 Halle sind wir mit zwei Teams angetreten. Wie es zurzeit aussieht, wird sich ein Team für die Kreismeisterschaften qualifizieren. Im Kader sind folgende Spielerinnen: Merete Stoßno, Stine Schumacher, Rabea Papke, Lea Marcks, Lea Delamotte, Julia Müller, Julia Nickel, Jacqueline Ruppelt, Marie Brunkhorst, Sabrina Bellmann, Laura Behnen, Fehmke Reichardt, Nora Labisch, Nina Drechsel, Marzena Karsten, Alicia Hausherr, Jule Oelkers, Merret Buchholz, Sophie Benoit, Nele Gerhard und Charline Streich Betreuerteam: Nina Karsten, Stefan Müller und Marco Bellmann C-Juniorinnen Unsere C-Juniorinnen gewannen im Sommer die Kreismeisterschaft und wurden anschließend noch hochverdient Bezirkspokalsieger. Mit dem Gewinn des Bezirkspokals qualifizierten sie sich jetzt schon zum dritten Mal in Folge für die Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen. Dort belegte unsere sehr junge Mannschaft, bestehend aus noch 5 D-Juniorinnen Spielerinnen einen tollen 4. Platz

11 Die neuformierte C-Mädchenmannschaft ist im Moment mit 7 Siegen und einem Unentschieden ungeschlagener Herbstmeister. Im Bezirkspokal hat sich das Team souverän mit Siegen über TSV Eintracht/Immenbeck und SV Ahlerstedt/Ottendorf für das Halbfinale im Bezirkspokal qualifiziert. Dieses findet am Mittwoch, den um Uhr gegen die JFV Borstel/Luhdorf in Apensen statt. Spielerinnen: Lena Alpers, Ceren Aykaya, Alina Maack, Chantal Mateika, Julia Nickel, Martha Simon, Jana Drechsel, Lena Höper, Marie Mehrkens, Jona Meyer, Hannah Nettkau, Nele Nickel, Lena Oelighoff, Annika Schmahl, Pia Teetz, Maxine von der Linde, Josefine Uhlig, Isabell Wenskus und Merret Buchholz. Betreuer Nicole & Oliver Drechsel D-Juniorinnen Die jetzigen D-Mädchen haben sich im letzten Jahr super weiterentwickelt und durch stetigen Zuwachs hat sich ein starker Kader gebildet. Durch ihren sehr guten Zusammenhalt erzielten sie Siege mit Ergebnissen von 12:0 Toren gegen Eintracht Immenbeck. Aber auch die eine oder andere Niederlage hielt sie nicht davon ab, weiter zu machen und den 4. Tabellenplatz zu erreichen. Mit zielstrebigem Training ging es dann in die Halle, wo beim 1. Hallenpunktspieltag der 4. Platz erreicht wurde

12 Spielerinnen: Mira Drechsel, Milena Eileen Hör, Lara Moje, Gina Alice Schönfeld, Nele von der Lippe, Xenia Adler, Rosa Brunkhorst, Nele Busse, Rosa Goldmann, Jolina & Olivia Kushov, Katharina Sell, Emily Dikty, Gina Marie May, Laura Wegener und Julia Strauß. Betreuerin Tanja Rüdebusch E-Juniorinnen Spielerinnen: Stina Folske, Sveja Meyer, Lilli Schwarz, Paula von der Lippe, Kathleen Dammann, Jana Brockelmann, Jule Gottschalk, Annika Vogel, Charleen Pirch, Estefania Radtke, Schneider Delia, Pia Voels, Leonie Ott und Vanessa Knuth. Betreuer Juliane und Thorben

13 F-Juniorinnen Spielerinnen: Anna Emilia Sethe, Celina Behrens, Jonna Hinrichs, Ineke Mehrkens, Jönna Rakow, Lisa Roggendorf, Isabel Catrherine Schewe Garavito, Anneke Tobaben, Nina Draber, Lea Marie Harder, Mina Sophie Holz, Sarah Vogel, Lisa Aline Weseloh und Vivian Annabell Wunder. Betreuerin: Jennifer Berg Junioren-Fußball JSG Apensen / Harsefeld In den älteren Jugendmannschaften, ab den U12-Junioren, spielen wir in einer Jugendspielgemeinschaften mit dem TuS Harsefeld. Aktuell nehmen 12 Mannschaften am Spielbetrieb teil, darunter mit unseren B-Juniorinnen auch eine Mädchenmannschaft. Derzeit spielen vier Mannschaften unserer JSG auf Bezirksebene. Im Einzelnen stellen sich nach der Hinserie 2014/2015 die sportliche Situation der Mannschaften wie folgt dar: Mannschaft Trainer/ Betreuer Spielklasse Platz U19 Dieter Löhn Kreisliga 1. U18 Peter Steffens / Werner Hintz Landesliga 7. U17 Meik Rüdebusch / Rainhardt Teetz Bezirksliga 6. U16 Uwe Duchow / Dirk Vollmers Bezirksliga 2. U15-1 Clemens Schulz / Daniel & Alexander Beneke / Christian Falk Kreisliga 3. U15-2 Torben Glüsing / Bernd Dieckmeyer Kreisliga 2. U13-1 Holger Dzösch / Pascal Hingst Kreisliga 2. U13-2 Dirk Franz / Lars Greifenberg Kreisliga 1. U12-1 Jens Papke / Morris Kaiser Kreisliga

14 U12-2 Torsten Preuss / Nils Roggendorf Kreisliga 9. U12-3 Leon Megow / Bernd Drießelmann Kreisliga 1. B-Juniorinnen Stefan Müller / Marco Bellmann Bezirksliga 3. Aus sportlicher Sicht konnten unsere Mannschaften im WM-Jahr in fast allen Jahrgängen erfolgreich auf sich aufmerksam machen. Mit unserer U18 haben wir ein Team, das mit der Landesliga in der fünfhöchsten Spielklasse spielt. Mit der U16 und den B-Juniorinnen dürfen zwei Teams nach einer guten Hinserie ebenfalls diese Liga anvisieren. Und auch unsere Mannschaften auf Kreisebene haben im Landkreis für Furore sorgen können. So konnten gleich vier Mannschaften in der Hinserie die Spitzenplätze eins und zwei in ihren Ligen belegen. Dies macht deutlich, welchen Stellenwert unsere JSG im Kreis und auch im Bezirk mittlerweile hat und dass wir nach wie vor eine sehr gute Anlaufstelle für talentierte Spieler und Spielerinnen darstellen. Abschließend möchte ich mich bei allen Trainern, Betreuern, Eltern & ehrenamtlichen Helfern der Mannschaften bedanken. Mit ihrem Engagement tragen sie maßgeblich dazu bei, dass unsere Mannschaften nicht nur den sportlichen Erfolg haben, sondern auch, dass den Jungs und Mädchen der Spaß und die Freude an diesem tollen Sport vermittelt wird. Vielen Dank und auf ein weiterhin erfolgreiches Jahr 2015! Meik Rüdebusch Jugendreferent und JSG-Obmann TSV Apensen JSG Apensen/ Harsefeld U19 Rückblick auf die Feldsaison Seit unserem letzten Punktspielsieg am 28. November 2014 sind wir mit 19 Punkten und 37:3 Toren der Tabellenführer in der U18/19 Kreisligastaffel. Diesen Platz gilt es bis zum Saisonende zu verteidigen, unser Ziel heißt Kreismeister Da unser stärkster Konkurrent Niederelbe-Ost U19 ein Spiel weniger gespielt hat, wird es im Frühjahr nochmal richtig spannend. Vorausgesetzt, keiner der beiden Favoriten strauchelt gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner, wird die Entscheidung um die Kreismeisterschaft im Auswärtsspiel in Hedendorf fallen. Rückblick auf die U18/19 Hallenrunde Wir hatten zwei Mannschaften für die Hallenpunktspielrunde gemeldet, beide haben mich nicht enttäuscht, jedoch reichte es nicht für die Teilnahme zur Kreismeisterschaft. Unsere 2. Mannschaft belegte den 6. Platz in der Staffel 1. Sie zeigte gute Abwehrleistungen, verlor nur drei Spiele und fing dabei nur 5 Tore, war aber mit nur zwei geschossenen Toren zu harmlos vorm gegnerischen Tor. Staffelsieger wurde Apen

15 sen/harsefeld U18. In der Staffel 2 wurde der deutlich bessere Ball gespielt. Hier dominierten die U18- Landesligateams von Stade und Apensen/Harsefeld und wir waren das drittstärkste Team. Doch wir wurden nicht für die Kreismeisterschaft nominiert, weil der Kreisjugendausschuss von jeder JSG nur zwei Mannschaften zuließ. Das war uns auch vorher bekannt. Nicht zu verstehen ist, dass dann mit A/O/B der 4. der anderen Staffel als Nachrücker eingeladen wurde. Übrigens waren wir die einzige Mannschaft, die dem späteren Zweiten der Kreismeisterschaften Apensen/Harsefeld U18 II eine Niederlage zufügen konnte! Kern unserer JSG U19-Mannschaft bilden die Spieler vom TSV Apensen, die gegenüber der Vorsaison um drei Neuzugänge vom TSV Buxtehude/Altkloster und sechs JSG-Spieler aus Harsefeld verstärkt wurden. Dieter Löhn JSG Apensen/ Harsefeld U18 Zur neuen Saison bekam die Mannschaft ein völlig neues Gesicht. Vor Saisonbeginn verließen uns Lukas Voigt und Juan Saido Richtung Bremervörde, Nils Ruff und Tarek Manai hörten mit Fußball auf

16 Neu hinzu kamen aus der alten U16 Landesliga-Truppe Nico Osuch, Patrick Behnen, Clemens Groth, Janne Kühn, Alec Brinkmann, Paul Pohlan. Als Neuzugänge konnten wir von der JSG Niederelbe Hans Bockelmann, Niko Karsten und Finn Maselewski begrüßen. Vor Saisonbeginn fuhren wir ins Trainingslager nach St. Peter Ording. Dort fand die Mannschaft schnell zueinander, die Neuzugänge wurden super integriert und fühlen sich sehr wohl in der JSG. Zu Saisonbeginn hatten wir es mit dem TSV Uesen und dem JFV Stade gleich mit zwei Meisterschaftsfavoriten zu tun. Nach der Auftaktniederlage in Uesen kamen die Zuschauer gegen Stade voll auf ihre Kosten. Beim 4:4 Torfestival erkämpfte sich die Mannschaft ein hochverdientes Unentschieden. Nickel Albers erzielte dabei gleich 2 Tore. Leider zeigte sich im Laufe der Hinrunde, dass wir immer sehr gut mitspielen, auch gegen die Spitzenteams, aber im entscheidenden Augenblick unsere Torchancen nicht nutzen, oder eine Führung in den Schlussminuten verspielen. So wurden mögliche Siege gegen Allertal, Wörpe, Auetal und Buchholz leichtfertig verspielt. Letztendlich reichte es nur zu einem Sieg gegen Ottersberg und vier Remis, eines davon wie gesagt gegen Tabellenführer Stade. Das reichte für Platz 7 nach Ende der Hinrunde. Ein bis zwei Plätze besser hatten wir schon gehofft. Eine lange Verletztenliste ab Mitte der Hinrunde raffte besonders unseren Sturm dahin, was unsere Abschlussschwäche ein wenig erklärt. So fiel Sturmführer Till Müsing für die gesamte Hinrunde aus. Zur Rückrunde hoffen wir auf ein paar mehr Siege. Zur nächsten Saison wird die Mannschaft sicher in der U19 Landesliga spielen. Zur Mannschaft gehören: Yannick Siegler, Patrick Behnen, Christian Cordes, Marco Tobaben, Marc Dettmann, Clemens Groth, Nico Osuch, Hans Bockelmann, Niko Karsten, Pascal Schawaller, Jan-Philipp Fromhage, Leon Heise, Jan-Niklas Albers, Ole Prigge, Patrick Ermel, Finn

17 Maselewski, Janne Kühn, Till Müsing, Paul Pohlan, Alec Brinkmann. Trainer Peter Steffens, Betreuer Werner Hintz, Teammanager Hans-Heinrich Tobaben. Hallenkreismeisterschaft U18 Unsere U18 nahm mit 2 Teams an der Hallenkreismeisterschaft teil. Die 1. Mannschaft, die als Staffelsieger angereist war, konnte die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Sie spielte, anders als in der Vorrunde, sehr offensiv, wurde häufig ausgekontert und belegte am Ende den 6. Platz. Die 2. Mannschaft wurde Vizekreismeister. Zur 1. Mannschaft gehörten: Leon Fischer, Marc Dettmann, Clemens Groth, Niko Karsten, Finn Maselewski, Jan-Niklas Albers, Patrick Ermel, Patrick Behnen. Es fehlte Nico Osuch. Die 2. Mannschaft spielte da wesentlich erfolgreicher. Nach einem 3:1 gegen unsere eigene 1. Mannschaft folgte ein 1:1 gegen die U19 von A/O/B. Danach wurde gegen die 2. Mannschaft vom JFV Stade mit 1:0 gewonnen. Zum Showdown um die Kreismeisterschaft kam es gegen die Erste vom JFV Stade. In einem spannenden Spiel trennte man sich leistungsgerecht mit 2:2, was den Stadern zum Titel reichte. Im letzten Spiel reichte uns ein Unentschieden gegen die JSG Nord zum 2. Platz. Beste Torschützen waren mit 4 Treffern Kapitän Marco Tobaben und Leon Heise mit 2 Toren. Zur 2. Mannschaft gehörten: Yannick Siegler, Marco Tobaben, Christian Cordes, Till Müsing, Leon Heise, Ole Prigge, Jan-Philipp Fromhage. Es fehlten: Alec Brinkmann und Pascal Schawaller. Die gesamte Hallenrunde verpasste verletzungsbedingt Hans Bockelmann, der zur Rückrunde wieder einsteigen will. B-Junioren U17 Nach einem guten Start in die Rückserie zur Saison 2013/2014 mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen war die Mannschaft wie erwartet auf Kurs Kreismeisterschaft. Allerdings konnte der gute Start nicht weiter ausgebaut werden und so führten drei Niederlagen am Stück zu einem deutlichen Absturz ins Mittelfeld der Tabelle. In einem grandiosen Saisonfinish mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen wurde aber dennoch ein respektabler 3. Platz erspielt. Hervorzuheben sind hierbei der 7:2 Auswärtserfolg bei der JSG Geest und die beiden 5:0-Siege gegen den JFV Stade und den FC Oste/Oldendorf. Dass es für den ganz großen Sprung letztendlich nicht gereicht hat, lag auch an der starken Konkurrenz von Immenbeck und Niederelbe. Ausgerechnet in genau den Spielen gegen diese direkten Konkurrenten blieb das Team sieglos, so dass letztendlich nur der dritte Platz erreicht wurde. Dennoch sollte die Mannschaft für ihre guten Leistungen auf Kreisebene und aufgrund der guten Entwicklung der letzten Jahre nachträglich belohnt werden. Im Sommer meldeten wir unsere U17 für die Bezirksliga. Für das Team bedeutete dies erstmals überhaupt, sich nicht mehr auf Kreisebene zu messen. Nach ei

18 ner sehr intensiven und anspruchsvollen Vorbereitung war die Euphorie sehr groß. Unterm Strich wurde es allerdings ein Halbjahr, das sportlich nicht hätte schlechter laufen können. Eine extrem angespannte Personaldecke und eine Verletzungsmisere, die ihres Gleichen suchte, sowie die Erkenntnis, dass für den einen oder anderen der Sprung doch noch zu hoch war, führten letztendlich zu einem sieglosen letzten Platz. Somit hat unsere U17 im Frühjahr 2015 nun 10 Endspiele in der Abstiegsrunde Bezirksliga, um den sportlichen Abstieg noch zu verhindern. Nach den Erfahrungen aus der Hinserie und der Rückkehr etlicher Leistungsträger sollte dieses Ziel aber erreicht werden können. JSG APENSEN/HARSEFELD U 15_1 Nachdem unser Team als Aufsteiger der Vorsaison bereits einen gesicherten Mittelfeldplatz in der 1. Kreisliga erreicht hatte, sollte sich eine positive Entwicklung aller Spieler im Kader auch in dieser Saison zeigen. Das Ziel, oben in der Kreisligatabelle zu spielen, wurde weiter verfolgt. Nachdem die Mannschaft vollzählig mit Siegen in den Vorbereitungsspielen in die Serie startete, wurden in den Punktspielen die Teams Wiepenkathen, JFV Stade, Niederelbe, sowie das Alte Land deutlich geschlagen. Wir standen nach dem 4. Punktspieltag ganz oben in der Tabelle und mussten uns dann allerdings sehr ersatzgeschwächt der JSG Geest mit 1:7 geschlagen geben. Das Spiel gegen JSG Altes Land zwei Tage zuvor steckte unseren Jungs noch in den müden Beinen. Die Spieler bündelten zum nächsten Duell ihre Kräfte und wir landeten einen 11:2 Kantersieg gegen Wiepenkathen! In den Herbstferien konnten wir wegen Urlaubern und erkrankten Spielern nicht die Geschlossenheit und Stärke auf den Platz bringen und mussten uns gegen JFV Stade 4:0 geschlagen geben. Es folgten zwei Siege gegen Altes Land und Niederelbe und unsere JSG musste am letzten Spieltag zum alles entscheidenden Spiel in Kutenholz gegen JSG Geest antreten. Wir versuchten noch das Spiel zu verlegen, mussten

19 jedoch im Tiefnebel das Spiel unter Flutlicht in Kutenholz am gegen ein willensstarkes und von 100 Zuschauern angefeuertes Team angehen. Wir gingen als Verlierer mit 5:1 vom Platz und hatten daher den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Bezirksliga nur knapp verfehlt. Mit mehr Konstanz in den Punktspielen wäre noch mehr drin gewesen! Wir Trainer sind insgesamt positiv gestimmt und mit der Entwicklung dieser Mannschaft sehr zufrieden. Sie spielt die zweite Saison zusammen und besteht aus Spielern unserer Samtgemeinden Apensen und Harsefeld. Vielen Dank allen Eltern und Sponsoren für die Unterstützung! Zum Team gehören: Justin Beneke, Lennard Prigge, Julius Holzmüller, Jeremy Dinhof, Cedric Kienbaum, Bjarne Wittmaak, Lukas von Stade, Noah Körner, Nico Ewert, Hanno Schulz, Benjamin Trey, Ben Brenken, Nic Lischewski, Mirco Wieja, Lukas Holz, Philipp Ceglarek, Philipp Oeffner Trainer: Clemens Schulz, Christian Falk, Daniel und Alexander Beneke JSG Apensen/Harsefeld U15_2 Das Team der zweiten C-Jugend der JSG Apensen/Harsefeld wurde seit Anfang August 2014 von Thorben Glüsing im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahres

20 im Sport übernommen, gleichzeitig der Start seines ersten Jahres als Trainer. Die Mannschaft genoss vorher eine gute Ausbildung von Bernd Dieckmeyer und Steffen Mehner, die Thorben auch weiterhin als tatkräftige Unterstützung zur Seite stehen. Dank dieser Ausbildung hat die Mannschaft schon von Anfang an sehr viel im Bereich Disziplin und Fairness gelernt. Die Jungs zeigten bereits beim ersten Training eine immense Spiellust und Freude am Fußball. Mit solch einer Basis war es ein leichter Einstieg für Thorben. Er lernte die Jungs schnell kennen und konnte ihr Spiel gut analysieren. Der Erfolg war ein großes Ziel der Mannschaft, aber viel wichtiger war der Spaß. Mit Spaß am Fußball und der dazugehörigen Einsatzbereitschaft ernten wir Erfolg. Das war gleichzeitig die Devise des Teams und so begann die erste gemeinsame Saison. Thorben selbst hat beim ehemaligen Regionalligisten JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen gespielt und spielt nun sein erstes Jahr für die erste Herren von Ahlerstedt/Ottendorf. Aufgrund dessen hoffte er seinem Team Ratschläge in Spiel, Taktik und Disziplin auf dem Weg zu geben. Außerdem sollte noch mehr an dem Teamgefühl gearbeitet werden. Das Ziel war es zunächst, keine einzelnen Spieler zu trainieren, sondern ein Team zu formen und zu trainieren. Die Jungs sind enger zusammengerückt und spielten mannschaftsdienlicher. Sie zeigten sehr viel Einsatzbereitschaft sowohl im Training als auch im Spiel und das wurde mit einer sehr guten Saisonleistung belohnt. Es war nicht immer einfach für sie, da teilweise einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen (Termine, Krankheit, Verletzungen) nicht zur Verfügung standen und sie auch ein Spiel mit nur 10 Spielern bestreiten mussten. Dennoch konnten sie in der gesamten Saison fast alle Spiele für sich entscheiden und mussten lediglich zwei knappe Niederlagen einstecken. Das war ein großer Entwicklungsschub nach vorn. Die vorherige Saison beendeten sie auf Rang 4 und jetzt konnten sie auf Platz 2 vorrücken. Sie erspielten sich damit gleichzeitig den Weg zu Staffel eins in der Kreisliga und können somit in der nächsten Saison an den Kreismeisterschaften teilnehmen. Der Trainer ist sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Thorben: Es macht mir sehr viel Spaß die Jungs zu trainieren. Sie sind alle freundlich und haben einfach richtig Bock auf Fußball. Ich konnte mich sehr schnell in dem Team einfinden, wobei auch ein großer Dank den Eltern gilt. Außerdem bedanke ich mich noch bei Bernd und Steffen für die tolle Unterstützung. Unser Ziel für die kommende Saison wird es sein, an unsere guten Leistung anzuknüpfen und uns gegen noch stärkere Gegner zu behaupten. ZumTeam gehören: Christopher Lütjen, Marc Delamotte, Tristan Czylwik, Tim Rhinow, Nils Rode, Nico Schult, Niklas Ruehs, Jonas Otero-Meyer, Luca Steffens, Lion Stange, Marc-Philipp Mehner, Kevin Nowak, Dennis Vinchugow, Sandro Sievert, Jannis Grote, Steven Weidig Trainer: Thorben Glüsing JSG APENSEN/HARSEFELD U 13-1 Der neuformierte Jahrgang 2002 mit Trainer Pascal Hingst und Betreuer

21 Holger Dzösch startet in der Kreisliga A in die Saison 2014/2015. Nach einigen Abgängen in der Sommerpause wurde das Team neu zusammengestellt und so lag ein Schwerpunkt der Vorbereitung darauf, sich erst einmal zusammenzufinden. Neben einigen Testspielen stand ein gemeinsamer Grill-Nachmittag auf dem Programm. Die Jungs fanden erwartungsgemäß schnell zueinander und zeigten bereits in der Vorbereitung erstaunlich gute Leistungen. Das neue Spielsystem wurde erfolgreich umgesetzt und das Team ist ständig engagiert bei der Sache und will Woche für Woche hinzulernen. Die Spiele im VW-Cup gegen den JFV Concordia, SC Vier- und Marschlande, Holsatia Elmshorn und Eintracht Norderstedt gaben uns die Möglichkeit, sich auch überregional mit starken Nachwuchsteams zu messen. Die Punktrunde der Kreisliga A schlossen wir hinter dem letztjährigen Kreismeister Eintracht Immenbeck auf Platz zwei ab, somit qualifizierten wir uns souverän für die Endrunde um die Kreismeisterschaft, die dann im März 2015 starten wird. Auch in der nun laufenden Hallenrunde wollen wir uns, gerade im technischen und taktischen Bereich, weiter verbessern. Aber besonders in der Halle soll vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. Neben den sportlichen Highlights trugen auch die gemeinsamen Aktivitäten wie Heidepark, Fussballgolf, Soccerhalle oder Bowlen zu einem rundum erfolgreichen Halbjahr bei

22 Das Team: Philipp Dammann, Mike Bellmann, Matti Böhning, Maximilian Klindworth, Cassian Czylwik, Julius Kagelmann, Felix Schawaller, Jan Matthees, Sebastian Rohn, Jannik Dzösch, Timon Ewert JSG APENSEN/HARSEFELD U 13_2 In der Saison 2013/2014 hatte sich das Team von Dirk Franz und Lars Greifenberg als einzige zweite Mannschaft für die Top 6 Spiele um die Kreismeisterschaft auf dem Feld qualifiziert. Dort waren die Gegner dann doch ein wenig zu stark und wir konnten das Kapitel unter Lehrgeld zu den Akten legen. In der Halle waren wir, wie die Erste, mit zwei Teams angetreten. Eine der beiden Mannschaften qualifizierte sich sogar zur Endrunde um die Kreismeisterschaft, sodass wir dort mit 3 Teams aktiv waren. Ein toller Erfolg, auch wenn wir bei der Vergabe des Titels nicht mitreden konnten. Zur neuen Saison mussten wir aufgrund des Aderlasses in der Ersten einige Spieler dorthin abgeben. So meldeten wir nicht wieder auf Leistung, sondern spielten eine Klasse tiefer. In der Kreisliga B setzten wir uns dann als Tabellenführer durch und spielten in der Rückrunde hinter den sechs Teams, die die Aufsteiger ausspielen, in der zweitstärksten Staffel. Auch in der Halle überzeugt die Mannschaft und spielt in der Staffel 2 als momentan Zweiter um den Staffelsieg mit. Die Mannschaft: Enes Aykaya, Maximilian Bove, Jannis Dammann, Marius Franz, Niklas Greifenberg, Merlin Hadzaj, Nico Kröger, Torben Martens, Miguel Matthes, Lukas Matuschak, Darian Pflüger, Finn-Nicklas Steffens, Tom Stemmann, Max Kilian Strube, Benedikt Wandke Trainer: Dirk Franz, Lars Greifenberg JSG APENSEN/HARSEFELD U 12-1 Zu Saisonbeginn wurde die Mannschaft aus Spielern vom TSV Apensen und dem TUS Harsefeld neu gebildet. In der Hinrunde 2014/2015 spielten wir eine Vorrunde mit 10 Mannschaften, von denen die ersten 6 Platzierten in der Rückrunde den späteren Kreismeister ausspielen. Unsere Mannschaft hat sich zu Beginn der Saison schnell gefunden und die Kinder haben viel Spaß am Fußball. In den Punktspielen wurden bereits gute Spielzüge gezeigt und viele Torchancen herausgespielt, die Chancenverwertung ist aber noch zu verbessern. Mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 37:12 Toren erreichten wir den 4. Platz und haben uns damit für die Kreismeisterschaftsendrunde qualifiziert. Trotz starker Konkurrenz freuen wir uns auf eine hoffentlich spannende Rückrunde. In der Hallensaison haben wir unsere Spieler auf zwei Mannschaften aufgeteilt. Diese beiden Mannschaften gingen dann in der stärksten Staffel an den Start. Die 1. Mannschaft qualifizierte sich als Staffelsieger für die Kreismeisterschaft, die

23 Mannschaft hat sich tapfer in der Gruppe geschlagen. Wir Trainer sind mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden, auch einen Dank an die Eltern für die gute Unterstützung. Der aktuelle Spielerkader : Tim Kröger, Luka Papke (c), Mika Papke, Jonas Dammann, Luca Car, Marcel Wilde, Niklas Schmahl, Torge Reichardt, Torben Bausen, Leon Cem Solmaz, Max Weigand, Julian Langkawel, Lukas Detlefsen und Jannik Heiner Jens Papke, Jens Heiner und Moris Kaiser JSG APENSEN/HARSEFELD U 12-2 Rückrunde Saison 13/14 Feld In der nun leistungsstärkeren Rückrunde der U11 konnte die Mannschaft an die guten Leistungen der Hinrunde nahtlos anknüpfen und beendete die Saison mit einem hervor-ragenden zweiten Platz, punktgleich mit dem Tabellenersten Horneburg. Hieraus entstand dann auch die Entscheidung, in der kommenden Saison für die erste Leistungsklasse die nun als D2U12 JSG Apensen/Harsefeld laufende Mannschaft zu melden, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Saison 13/14 Feld und Halle Die neue Saison begann mit einem Trainerwechsel. Als Nachfolge von Karl-Heinz Ahlf für das zweite Traineramt konnte Nils Roggendorf gewonnen werden, der zuvor die erste Apenser Mannschaft trainiert hatte. Als Neuzugänge sind Nico Roggendorf und Leon Schemming und als Abgänge Joel Ahlf und Philip Schmidt zu verzeichnen. Mit diesem neuen Kader wurde zuversichtlich auf dem 9er Feld mit einem 2:1 gegen JSG Niederelbe (Horneburg) und einem 3:3 gegen Himmelpforten in die Saison gestartet. Jedoch konnten wir in den nachfolgenden Spielen nicht an diese Leistung anknüpfen und verloren die restlichen Spiele der Hinrunde. Wir landeten letztendlich im hinteren Drittel am Ende der Hinrunde. Die hohe Leistungsdichte in der ersten Staffel war einfach ein zu ungewohntes Terrain für die Kinder. Entsprechend wurde für die Halle entschieden, nicht auf Leistung zu spielen. Mit je einem Sieg, einem Unentschieden und nur einer Niederlage hält sich die Mannschaft nach dem ersten Spieltag gut im Mittelfeld und hat damit eine gute Ausgangssituation, um in der Halle auf den vorderen Plätzen zu landen. Der aktuelle Kader besteht aus: Nico Roggendorf, Phil Martienß, Arne Löhden, Lukas Poppe, Janis Bülter, Henry Meisner, Michel Preuß, Luca Elias Hütel, Pascal Neeb, Timo Meyer, Gian Luca Boer, Dustin Hartwich und Leon Schemming Trainer Torsten Preuß und Nils Roggendorf

24 JSG APENSEN/HARSEFELD U 12_3 Die Mannschaft der D-U12 III wurde im Sommer neu zusammengestellt. Die Trainer Bernd Driesselmann und Leon Megow mussten die Jungs zu einen Team formen, was am Ende auch klappte. Als Ziel wurde der Staffelsieg ausgegeben. Nach einer Vorbereitung, die in der dritten Sommerferienwoche begann, hatten wir unsere ersten beiden Spiele erst mal nur unentschieden gespielt. Die Jungs hatten sich mehr erhofft. Das dritte Spiel wurde dann aber gleich mit 5:0 beim größten Konkurrenten in Stade gewonnen. Jetzt startete die Mannschaft einen Lauf: sie gewann ein Spiel nach dem anderen. Erst bei der JSG Nord mit 4:0, gegen Himmelpforten/Hammah gleich 10:1, dann gegen Niederelbe-Ost II in einen hart umkämpften Spiel mit 6:3. Im nächsten Spiel musste die Mannschaft das bittere Verlieren kennen lernen, sie verloren in letzter Minute zu Hause 1:2 gegen JFV Stade IV. Jetzt mussten die Jungs am darauffolgenden Dienstag in Kutenholz gewinnen, um mit dem Staffelsieg noch etwas zu tun zu haben. Das taten sie mit einem souveränen 3:1. Die letzten beiden Spiele gegen Nord und Himmelpforten/Hammah gewann die Mannschaft mit 3:1 und 7:1. So war das Ziel erreicht: Staffelsieg! Der Erfolg ließ auch in der Halle nicht nach, wir wurden beim ersten Pokalturnier gleich Erster, außerdem starteten wir in die Hallenpunktspieltage mit zwei Siegen und einem Unentschieden. Als Saisonabschluss wurde mit der gesamten Mannschaft in der Sporthalle übernachtet. DANKE an den Kader für dieses klasse Jahr: Julian Viets, Bjarne Rathjen, Tim Vogel, Max Tischer, Mirco Elmers, Marvin Kanter, Manuel Stemmann, Niklas Holst, Thorge Stemmann, Tim Roisch, David Klopp, Niklas Mehrkens, Noel Driesselmann, Louis Brandt, Erik Harder, Timo Albrecht Vielen Dank an die Eltern für die klasse Unterstützung in diesem Jahr. Das war großartig. Trainer: Leon Megow, Bernd Driesselmann Junioren U 11 _1 Unsere 1. Mannschaft des Jahrgangs 2004 spielt in der Kreisliga A, dies ist die Leistungsklasse. Dort belegt die Mannschaft aktuell mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 16:14 einen 4. Tabellenplatz, der am Ende zur Teilnahme an den Spielen zur Kreismeisterschaft berechtigen würde. Dabei zeigte die Mannschaft gerade in den Spielen gegen die Stader Teams, wozu sie fähig sein kann, musste allerdings auch anerkennen, dass ein Team wie das aus Harsefeld derzeit noch sehr überlegen ist. Bei 3 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage kann man insgesamt sehr zufrieden sein. Dies gilt aus Trainersicht auch für die gute Trainingsbeteiligung. Auch die Hallensaison lässt sich gut an. Bei den ersten beiden Spieltagen mussten wir wieder nur eine Niederlage gegen Harsefeld einstecken und konnten gegen das Top-Team aus Drochtersen sogar einen 1:0 Sieg landen, bei dem am Ende die heimische Halle Kopf stand. Bei ansonsten 3 Siegen und 2 Unentschieden belegt das

25 Team einen 3. Platz und hat die Teilnahme an der Kreismeisterschaft am letzten Spieltag in eigener Hand. Bedanken möchte sich das Trainerteam bei den Eltern, die stets hilfreich zur Seite stehen, und bei den Helfern des TSV, die für eine Vorbereitung der Plätze sorgen und sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Der Kader: Vincent Augustin, Finn Gatkowsky, Arne Burfeind, Connor Treptow, Matti Meyn, Corvin Augustin, Marvin Sülz, Tim Oelkers, Mattes Witt und Patrik Ramm Trainer: Ralf Meyn und Jürgen Klindworth Junioren U 11 _2 Die E-U11 2 hat sich im letzten Jahr mit viel Teamgeist und Spielfreude durch die Saison gearbeitet. Aus einer total neu zusammen gesetzten Mannschaft, hat sich ein Team geformt, das auch bei einer Niederlage gemeinsam mit erhobenem Kopf vom Platz geht. Für die laufende Runde hoffen wir ein noch positiveres Endergebnis als schon in der letzten Saison zu erreichen. Oliver Ramm

26 Junioren U 10 _1 Ziel für die laufende Saison: viel Spaß haben beim Fußball spielen und versuchen, unter die besten 5 Mannschaften im Landkreis Stade zu kommen. Zum Kader gehören: Max E., Lucas, Moritz, Max D., Dominik, Benjamin, Finn, Veit und Alexander Junioren U 10_2 Anfang des Jahres 2014 haben 9 Jungs der E-U10 Mannschaft mit den Trainern Juliane Kuchenbuch und Tanja Rüdebusch eine zweite Mannschaft gebildet. Nach der Trennung war der Spaß am Training sehr groß. Durch regelmäßiges Training zeigten die Jungs starke Leistungen und erzielten tolle Ergebnisse. Seit Februar wird die Mannschaft von Stephan Ahlfeld trainiert

27 Junioren U9 Die Mannschaft um Kapitän Fabian Koch konnte in der Hinserie 4 Siege aus 6 Spielen einfahren. Nach den unnötigen Auftaktniederlagen gegen den TuS Harsefeld und den Klassenprimus VfL Stade I kam unsere Elf immer besser in Fahrt und belegte nach vier Siegen in Folge den dritten Platz in der Abschlusstabelle der Staffel 1. Damit konnten sie sich für die Rückrunde erneut für die erste Staffel qualifizieren. Für die anstehende Hallensaison hatten wir uns erneut viel vorgenommen und wollten uns wie im Vorjahr für die Endrunde der Kreismeisterschaft qualifizieren. Kurz vor dem ersten Spieltag traf uns jedoch die Grippewelle mit voller Wucht und machte es nicht möglich, für den Spieltag eine komplette Mannschaft zu stellen. Trotz dieses Rückschlags bestritten wir den 2. Spieltag mit Bravour und nehmen nun voller Optimismus an der Trostrunde teil. Durch einige Neuzugänge und Rückkehrer besteht der Kader aus folgenden Spielern: Fabian Koch, Jan-Luca Falk, Cillian Oestreich, Lucas Höper, Melvin Diedrich, Luke Rakow, Timon Strauß, Erenay Gelgel, Jannes Dammann, Lennert Bösch, Nahuel Heilhecker, Robin Grebe, Marlon und Colin Kusche, Carlos Hormozi, Colin Albers und Ricardo Syska. Trainer: Christian Falk, Patrick Oestreich, Tim Rakow Junioren U8 Die Trainer der Junioren U8 müssen dieses Jahr passen und haben es zeitlich einfach nicht geschafft, einen Bericht zu erstellen. Christoph Kramer und Bastian Baldamus Junioren U7 und U6 Jennifer Berg und Björn Sylvester haben die G-Jugend (U7) letzten Sommer mit ca. 15 Kindern übernommen. Nach kurzer Zeit kurzer Zeit wuchs die Mannschaft auf über 30 Kinder an, so dass wir entschieden haben, die Kinder zwischen Jahrgang 2008 und 2009/2010 zu trennen. Somit haben wir jetzt eine G-Jugend mit etwa 22 U7 Anfängern und einer naturgemäß großen Fluktuation in diesem Alter. Mit der 2008er Mannschaft mit 9 Kindern waren wir in diesem Jahr in Buxtehude auf einem Hallenturnier vom S.V. Ottensen, bei dem wir den 4. Platz belegt haben. Am 1. März werden wir mit den 2009/10er auf einem Hallenturnier in Buxtehude Süd vom TSV Altkloster spielen

28 Die 2008er haben sich bei den Hallenpunktspielen sehr gut entwickelt und man kann sehen dass sie sich schon als eine richtige Mannschaft mit einem guten Stellungsspiel auszeichnen. Für die weitere Saison arbeiten wir daran, dass sie mit noch mehr Erfolgen aus den Spielen hervorgehen. Seit Ende November werden wir durch Lennart Fock unterstützt. Da Jenny nur für ein Jahr (FSJ) bei uns ist wird es erstmal mit Lennart Fock als Hilfstrainer weitergehen. An dieser Stelle sind alle Eltern aufgerufen: wenn ihr Zeit und Lust habt an einer erfolgreichen Fußball-Jugend für den TSV Apensen mitzuarbeiten, meldet euch gern bei uns oder dem Jugendobmann Nils Roggendorf. P.S.: Danke Jenni das Du immer mein Notizbuch bist...ohne Dich wäre ich vielleicht manchmal am falschen Tag oder an den falschen Ort zu den Spielen gefahren. Und Lennart auch ein Dankeschön für die Unterstützung. Björn Sylvester

29 Warmlaufen vor dem allerersten Punktspiel Fußball Herren 1. Herren Der TSV Apensen ist mit einem sehr jungen Team in die Saison gestartet. Im Sommer wurde der Kader hauptsächlich mit jungen Nachwuchskräften aus der starken U19 der JSG Apensen/Harsefeld verstärkt. Der Altersdurchschnitt in der Hinrunde lag in den meisten Spielen deutlich unter 22 Jahren

30 Es fehlen: Jonas Prigge, Ray Böttcher und Jan Klindworth So lag die Hauptaufgabe der Verantwortlichen auch zunächst darin die Mannschaft in ihren Leistungen zu stabilisieren und mit der Spielweise der extrem ausgeglichenen Kreisliga vertraut zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorbereitung war die Umstellung des Spielsystems auf eine Viererkette. Nicht zuletzt aufgrund der schnellen und guten Umsetzung dieser Maßnahme durch das Team steht die Mannschaft derzeit mit den wenigsten Gegentoren der Liga da. Trotzdem lief natürlich noch nicht alles so wie gewünscht, oder gar gehofft. Die Leistungen waren doch sehr schwankend, besonders auswärts traten die Jungs des Öfteren nicht so überzeugend auf. Bei nur 8 erzielten Auswärtspunkten ist klar wo das größte Steigerungspotential zu heben sein wird. Zum Ende des Jahres 2014 zeigte das Team schon eine deutlich stabilere Leistung, so wurden die drei Spiele der Rückrunde allesamt gewonnen. Das Team belegt derzeit den 4. Platz in der Kreisliga Stade. Auch wenn sicherlich in einigen Spielen deutlich mehr drin gewesen wäre ist das zunächst einmal eine gute Platzierung. Allerdings ist in der Liga alles so eng beisammen, dass wir sowohl auf den 2. Platz als auch auf den ersten Abstiegsrang (lediglich 8 Punkte Differenz) gelangen können. Man darf also nicht den Fehler machen und nur nach oben blicken. Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen und jede Aufgabe für sich angehen. Besonders unser Startprogramm u.a. mit den schweren Auswärtsspielen in Drochtersen und Immenbeck hat es in sich. Wir werden uns aber intensiv und ausgiebig vorbereiten, um dann in der schweren Rückrunde unseren Fans, sowohl zu Hause in der Delm-Arena als auch auswärts, gute und vor allem erfolgreiche Spiele zu zeigen. Für die Rückrunde konnten wir zwei weitere Talente aus der ehemaligen U19 der JSG für uns gewinnen. Ole Holz vom TuS Harsefeld II und Nico Müller von TuS Güldenstern II werden uns zukünftig unterstützen. Ebenfalls als Neuzugang für diese Saison können wir Kai Oldach vom VSV Hedendorf/Neukloster II und unseren Australien-Rückkehrer Jan Klindworth wieder im Team begrüßen. Holger Dzösch 2. Herren 2014 schien nicht gerade die Sonne über der 2. Herren. Konnten wir den Abstieg zu Saisonende 2013/14 gerade noch verhindern, befinden wir uns zurzeit immer noch auf einem Abstiegsrang. Zum Saisonbeginn 2014/15 sind wir mit einem zu optimistischen Spielerkader in die Saison gestartet. Die knappe Spielerdecke, die unterirdisch schlechte Trainingsbeteiligung, schlechte Absprachen zwischen der 1. und 2. Herren und einer daraufhin nicht mehr vertrauensvollen Zusammenarbeit führten zu der Trainerentlassung. Trotz allem möchten wir uns bei Bernd Langner für die geleistete Arbeit bedanken und wünschen ihm vor allem im privaten Bereich viel Erfolg. Seit Ende September schwingt nun wieder ein alter Bekannter, der eigentlich nie

31 richtig weg war, das Zepter bei der Truppe. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Wende in 2015 schaffen werden. Die gute Trainingsbeteiligung, auch dank der U19, sowie der Mannschaftsgeist sind sehenswert. Zur Rückserie stehen uns mit Waldemar Freimann, Rene Ratzek, Kim Münte, Marcel Kruckenbaum, Marvin Greiser und Neuzugang Christoph Hallmeyer sechs sehr gute Spieler endlich zur Verfügung. Wir werden in der Vorbereitung alles abrufen, um den Klassenerhalt zu sichern. Christian Falk 3. Herren Das Jahr 2014 begann für uns mit der Vorbereitung auf die Rückrunde, in der wir zeigen wollten, dass für uns mehr drin war als der Tabellenplatz zeigte. Die Vorbereitung lief ganz gut, und es waren genug Spieler da um vernünftiges Training zu machen. Dann war es soweit, die Rückrunde startete und was soll ich sagen, es lief nicht viel zusammen. Unser Team spielte kämpferisch und versuchte alles um zu gewinnen, doch leider fehlte uns spielerisch und technisch einiges an Klasse, da viele kreative Spieler verletzt waren oder studierten. Das Ganze hatte zur Folge, dass wir immer weiter in den Keller rutschten. Zusätzlich mussten wir noch zwei Leistungsträger an die Zweite abgeben. Niklas Mattschull und Marcel Schiebold hinterließen Riesenlöcher, sie fehlten an allen Ecken und Kanten. Oftmals konnten wir nur mit elf Spielern losfahren. Am Ende der Saison konnten wir knapp die Klasse halten und wollten die Saison 2013/2014 ganz schnell vergessen. Vor der Saison 2014/2015 saßen wieder alle Trainer zusammen und es wurde darüber diskutiert, ob die Dritte abgemeldet werden sollte, da nur noch zehn feste Spieler auf dem Zettel standen. Dank Olli und Holger bekamen wir die Chance es zu versuchen und diese Chance wollten wir nutzen. Die Vorbereitung starteten wir noch aus Urlaubsgründen mit fünf Spielern. Im Laufe der Vorbereitung gelang es uns, mit Dennis Behrens, Björn Hauschild, Fabian Neumann, Hendrik Beckdorf, Marcel Mehrkens und Maximilian Kiekel sechs neue Spieler für die Dritte zu gewinnen, die uns deutlich weiter helfen konnten. Zu den Neuen kamen dann noch mit Frank Klindworth, Marcel Schiebold und Meik Rüdebusch drei ehemalige Spieler zurück. Nach einer extrem guten Vorbereitung starteten wir mit drei Siegen in die Saison. Wir konnten uns für das Vertrauen, was uns gegeben wurde, bedanken, und zeigten was in uns steckt. Lange konnten wir den dritten Platz halten und verloren gegen die überragenden Mannschaften aus Bützfleth (in der Kreisplakette 8:0 Sieger gegen uns) und Wiepenkathen jeweils auswärts mit nur 0:1 durch Elfmetertore. Die Niederlagen im Derby gegen Ottensen und gegen Freiburg stehen unter der Rubrik ganz schnell abhaken und vergessen. Die beiden Niederlagen gegen Altkloster zum Hinrundenende waren verdient, da Altkloster ein technisch überragendes Team hat und uns diverse Leistungsträger fehlten, trotzdem holte jeder unserer Spieler alles aus sich raus und versuchte alles, um zu gewinnen. Mein Fazit ist: Auf Grund der tollen zweiten Jahreshälfte denke ich, dass

32 unser tolles Team eine ganz starke Rückrunde spielt und wir nochmal einen Angriff auf Platz drei starten werden. Ein Team mit einem Zusammenhalt wie unseres kann nicht einmal durch interne oder externe Sperren gestört werden, da einer für den anderen kämpft. Ich denke und hoffe, dass hier etwas ganz großes zusammen wächst. NUR DER TSV! Sven Spierling Herren Ü32 Unsere Altsenioren Spielgemeinschaft mit dem TuS Harsefeld kommt so langsam in die Jahre. Das merken wir von Woche zu Woche, die Spieler der gegnerischen Mannschaften rüsten massiv mit jüngeren Spielern auf. Über die Hälfte unserer Mannschaft hat schon die magische Grenze von 40 Jahren überschritten. Somit beträgt unser Durchschnittsalter 39 Jahre. Junge Verstärkung, die manchmal auch an Spieltagen aushilft, ist leider Mangelware, uns stehen immer weniger Spieler zur Verfügung. Diese Tendenz ist im ganzen Landkreis zu beobachten, so dass in Zukunft auch andere Vereine ihre Probleme mit Spielern bekommen werden. In dieser Spielzeit konnten bisher erst 2 Spiele gewonnen werden. Waren es in der letzten Saison noch insgesamt 7 Spiele, so muss man feststellen, dass es wesentlich schwieriger geworden ist, mit den anderen Mannschaften mitzuhalten. Die Situation wird sich in der neuen Saison wohl auch nicht verbessern. Aktuelle Tabelle Saison Frank Hauschild

33 Fitness Sport für Jedermann Bei Sport für Jedermann ist der Name gleichzeitig Programm. Zurzeit sind wir knapp 20 Männer, von denen sich ca. 15 je nach Möglichkeit und Zeit donnerstags zum Sport treffen. Die Alterspanne geht von noch nicht volljährig bis schon länger Rentner, wobei der Durchschnitt Ende der 40er liegt. Die wöchentlichen 90 Minuten sind grob in 3 Blöcke unterteilt: Faustball, Hockey und Fußball zu gleichen Zeitanteilen. Wir beginnen mit einer kurzen Aufwärmphase, die jeder nach seinen individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen gestaltet. Faustball, Hockey und Fußball spielen wir dann alle zusammen, wobei Bewegung und Spaß im Vordergrund stehen. Natürlich will man gewinnen, aber in erster Linie soll sich jeder mit seinem Möglichkeiten einbringen können und Spaß haben. Unsere Übungsabende sind jeweils am Donnerstag von bis Uhr in der Sporthalle am Soltacker. Männer 60 plus Die Gruppe Männer 60 plus trifft sich jeden Dienstag in der Turnhalle der Grundschule und absolviert Übungen, die den den Kreislauf aktivieren, Koordination und Gleichgewicht verbessern und einen Großteil des Muskelapparates fordern. Neben den Übungen kommt aber der Spaß nicht zu kurz und es wird viel gelacht. Regina Budweth-Wippersteg Damen-Gymnastik Der Übungsabend für die Damen-Gymnastikgruppe ist jeweils mittwochs in der Zeit von 19:30 bis Uhr in der Turnhalle bei der Grundschule. Unsere Übungsleiterin Hannelore Steenfath kommt aus Horneburg und leitet diese Gruppe bereits seit Hannelore hat für uns immer ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Mit Musik und immer guter Laune gibt Hannelore das Programm an uns weiter. Eine Stunde lang wird unser Körper mit Gymnastik fit gehalten, anschließend werden wir mit Tänzen, kleinen Wettspielen oder einer Massage verwöhnt. Wenn wir in den Sommerferien die Turnhalle nicht nutzen können, treffen wir uns zu einer Radtour von ca Kilometern. Eine Tagesfahrt mit dem Fahrrad, eine Boßeltour nach Ruschwedel sowie unsere Weihnachtsfeier mit Lotto und Büfett im Jugend- und Kulturzentrum gehörten 2014 zu unserem Programm. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unserer Gruppe. Die Damen- Gymnastik-Gruppe bedankt sich bei Hannelore für das Jahr 2014 und hofft, dass sie uns noch viele Jahre treu bleibt und fit hält. Annegret Klensang

34 La Gym La Gym ist ein modernes Fitness-Tanz-Programm zum Abtanzen. Latein-amerikanische Rhythmen und aktuelle Lieder sorgen für Spaß und gute Laune. Leicht nachvollziehbare Schritte, Schrittfolgen und verschiedene Armvariationen machen das Programm aus. Es gibt keine komplizierten Choreografien. La Gym trainiert den ganzen Körper, verbessert die Ausdauer, die Koordination, die Beweglichkeit und trainiert das Herz-Kreislauf-System. Dieses Angebot hat seit seiner Einführung einen großen Zulauf erfahren. Aufgrund der Elternzeit der Übungsleiterin kann LaGym derzeit nicht angeboten werden. Stepp-Aerobic Stepp-Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Das Trainingsgerät bei diesem Training ist das Steppbrett. Durch das Hinauf- und Hinuntersteigen auf das Steppbrett wird ein gelenkschonendes Stufentraining imitiert. Aufeinander aufbauend bedient man sich bestimmter Schrittfolgen, die am Ende eine Gesamtchoreografie ergeben. Das Training dient vor allem dem Aufbau der Muskulatur in den Beinen und im Gesäß. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Bereits seit Oktober 2002 wird in unserem Verein Stepp-Aerobic angeboten. Das Training findet jeden Dienstag von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Stefanie Heinsohn / ab Februar 2015 Judith Bülte Sanfte Fitness Wer etwas für seine Beweglichkeit tun möchte, ist hier genau richtig. Seit mehr als 10 Jahren treffen wir uns immer dienstags in der KITA Die Freunde in Apensen. Unsere Übungsleiterin Karin Payne (Übungsleiterin mit Präventionslizenz) vermittelt uns Übungen aus dem Pilates, Yoga, Feldenkrais, Dehn- und Entspannungsübungen, Herz- Kreislauftraining und Fantasiereisen. Sie hat stets ein abwechslungsreiches Programm für uns zusammengestellt, dazu gehört auch die passende Musik. Bequeme Sportkleidung, eine (Yoga-) Matte und etwas zum Trinken - mehr braucht man nicht. Einfach mal ausprobieren, geeignet für jedes Alter. Freie Plätze gibt es derzeit noch in der Gruppe 3. Gruppe 1 Di bis Uhr Kindergarten Apensen, Schulstraße Gruppe 2 Di bis Uhr Kindergarten Apensen, Schulstraße Gruppe 3 Di bis Uhr Kindergarten Apensen, Schulstraße

35 Body Fit Im Sportkurs Bodyfit trainieren wir den gesamten Körper mithilfe von Steps, Hanteln, Therabändern und Fußmanschetten. Jede Stunde beinhaltet ein Warm-up, indem wir die Haupt-muskelgruppen erwärmen und auf das Workout vorbereiten. Die Schwerpunkte liegen auf Schultern, Armen, Rücken und dem Klassiker Bauch- Beine-Po. Jeder ist herzlich Willkommen. Jeder kann jederzeit einsteigen, denn die Übungen werden immer auf verschiedenen Levels angeboten: Von Einsteiger bis hin zu Fortgeschrittenen. Lediglich ein wenig Taktgefühl und Koordinationsfähigkeit sind für den Anfang von Vorteil. Musikalisch wird hauptsächlich Charts, Rock-Pop und Housemusic gespielt. Das reißt jeden mit. Die Gruppe hat Anfang des Jahres guten Zuwachs erhalten, so machen die Stunden in einer großen, motivierten Truppe besonders Spaß. Guck doch auch mal vorbei! Das Training findet jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Mitzubringen sind ein Handtuch und etwas zu Trinken. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Jane Pohle NIA NIA gibt es seit 1980 und steht für neuro muscular integrative action un dbedeutet Bewegung im Einklang mit dem Nervensystem. Es vereinigt Bewegung und Wohlbefinden zu einem ganzheitlichen Herz-Kreislauf-Training. Dieser Fitnessansatz trainiert den ganzen Körper schonend durch fließende, tänzerische Choreografien und sensibilisiert die eigene Körperwahrnehmung, wobei die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht. Beim Nia verbinden sich östliche und westliche Bewegungsformen, wie beispielsweise Aikido, Taekwondo, Tai Chi, Jazzdance und Yoga zu einem faszinierenden Bewegungskonzept für alle Altersklassen. Anne Grotjohann Walking Walking ist ein sanfter Ausdauersport, der auch für Anfänger und ältere Personen geeignet ist. Als Ausrüstung sind nur feste Sportschuhe und bequeme Kleidung nötig. Wir walken mit und ohne Stöcke, treffen uns zweimal in der Woche bei fast jedem Wetter und genießen die frische Luft. Gertraud Werner (Tel / 6647)

36 Sport für Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Turnen Jeden Mittwochnachmittag tref fen wir uns mit zwei Gruppen, in denen Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern oder Oma und Opa in schöner Atmosphäre vorbeischauen und turnen können. Die Turnhalle verwandelt sich dann in ein buntes Spielparadies für die ganz Kleinen. Als Ritual singen wir zu Beginn und am Ende ein Lied, danach haben die Kinder die Möglichkeit, die in ihrem Aufbau immer variierenden Gerätelandschaften zu erforschen, was für sie ein sehr spannendes und aufregendes Erlebnis bedeutet. Die Kleinen können bei uns in Begleitung ihrer El tern ganz individuell wichtige motorische Grundelemente wie Klettern, Springen, Balancieren oder Rutschen erlernen. Dabei steht vor allem der Spaß an der Bewegung an erster Stelle. Im Vordergrund steht für uns, die motorischen Geschicke der Kinder zu fördern und ihnen Erfolgserlebnisse und Spaß bei der Überwindung neuer Hindernisse und im Umgang mit Bällen und anderen Sportmaterialien zu vermitteln. Wir freuen uns stets auf neue Gesichter, also kommt gern mit euren Kleinkindern zum Schnuppern vorbei - jeder ist herzlich willkommen. Jennifer Berg und Thorben Glüsing Kinderturnen Kinder brauchen Möglichkeiten, um ihr Bewegungsbedürfnis auszuleben. Wir bieten ihnen beim Kinderturnen eine anregende Umgebung, in der sie sich selbst ausprobieren und Spiele erfinden können. Für die Kinder bedeutet das: --ungenormte Bewegung und Spiel und Spaß für kleine Leute --ein Ort, an dem man ungehindert und ohne Zwang seine eigenen Erfahrungen machen kann ---Hüpfen, klettern, krabbeln, rutschen, hangeln, balancieren, rollen - das alles können die Kinder an verschiedenen und abwechslungsreichen Geräteaufbauten erproben. Des Weiteren stehen den Kindern verschiedene Materialien wie z.b Bälle, Ringe, Rollbretter zur Verfügung. Wettspiele, Bewegungslieder und Geschichten runden die Turnstunde ab. Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie doch einfach mit Ihrem Kind vorbei. Nach dem gesundheitlich bedingten Abgang von Jennifer Ritscher suchen wir eine qualifizierte Nachfolgerin. Zurzeit gehören zum Kinderturn-Team Jennifer Berg, Thorben Glüsing und Carina Zegenhagen

37 Mädchenturnen Hallo an Alle, auch in diesem Jahr gibt es etwas von uns zu berichten. Wir können zwar keine Turnierpokale oder Meisterschaften vorweisen, aber dennoch hatten wir wieder viel Spaß und haben uns viel bewegt. Wir, dass sind ca. 60 Mädchen im Alter von 6 Jahren (1.Klasse) bis etwa 13 Jahren, die in zwei Altersgruppen am Dienstag die Halle am Soltacker beleben. Wir turnen nicht nur an Geräten, sondern laufen und spielen sehr viel, bewegen uns auch mal zu Musik und haben vor allem viel Spaß. In diesem Jahr gab es auch noch einige Termine für uns: --natürlich unser Faschingsturnen, wie in jedem Jahr --im Frühling hat die 2. Gruppe in der Halle übernachtet --und im Juni war unser großes Spiel- und Sportfest ein Highlight des Jahres. --Zu Weihnachten hatten wir eine Weihnachtsfeier mit insgesamt 67 Kindern. Es hat uns allen wieder sehr viel Spaß gemacht. Fasching 1. Gruppe

38 Fasching 2. Gruppe Im letzten Jahr mussten uns wieder Helferinnen verlassen, Nina Krüger aufgrund der Schule und Katrin Thomas hat ihr Jahr bei uns schon um. Schade, die Kinder mochten sie sehr. Sina Linnenbrink bleibt uns noch erhalten. Ersatz fanden wir wieder einmal bei ehemaligen Turnerinnen. Wir heißen Martha und Emma Simon herzlich willkommen. Schön, dass ihr da seid. Ihr seid jetzt schon, nach so kurzer Zeit, eine große Hilfe. Die 1. Gruppe trifft sich um 15 Uhr und die Großen um Uhr. Wer Lust hat, kann gerne mit dazu kommen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wer Fragen zu uns hat meldet sich bei Marion Stuhrmann, Tel / Abenteuerturnen für Jungen Das Abenteuerturnen für 6-8 Jährige Jungen, das immer montags von 15 Uhr bis 16:30 Uhr stattfindet, wird seit August 2014 von den FSJlern Jennifer Berg und Thorben Glüsing geleitet. Zu Anfang war das Abenteuerturnen in zwei Gruppen unterteilt. Es existierte eine Gruppe zusätzlich für 9-11 Jährige, die aber aufgrund einer mangelnden Teilnehmerzahl aufgelöst werden musste und somit nur die erste Gruppe bestehen blieb. In dieser Gruppe sind bis zu 24 Kinder angemeldet. Die Teilnehmeranzahl variiert zwar öfters, aber es nehmen im Durchschnitt jede Woche mindestens 15 Jungen teil, sodass immer anderthalb lebendige Sportstunden absolviert werden können. Der Inhalt hängt meistens gezielt von dem Interesse der Kinder ab. Speziell in Wett- und Konkurrenzkampfsituationen wird viel Wert auf Re

39 spekt gegenüber den Mitmenschen und Sportgeräten, Disziplin, Teamgefühl, Regelwerk und die eigene Toleranz einer Niederlage gelegt ohne dabei den wichtigsten Punkt, den Spaß am Sport, außer Acht zu lassen. Das Ziel für die junge Gruppe am Anfang war zunächst zu erfahren, dass es wichtig ist, auf die Übungsleiter zu hören und zuzuhören, wenn es gefordert wird, weil man sonst durch das Herumkaspern eine Menge Zeit verlieren kann, die man eigentlich in das Turnen hätte investieren können. Außerdem kann es gefährlich sein, wenn man an bestimmten Geräten spielt, die einem bei der kleinsten Unachtsamkeit schaden könnten. Dieses Ziel wurde zunehmend umgesetzt und erfüllt. Die Jungs finden schneller zur Ruhe und zeigen ein sehr hohes und leidenschaftliches Engagement im Sport. Sie lernen zudem immer neue Spiele und Spielvarianten kennen, bei denen sie sich begeistert einsetzen. Für die Übungsleiter macht es nicht nur Spaß, einen ruhigen und entspannten Übungsablauf zu haben, sondern die Kinder dabei zu beobachten, wie sie mit wie Lust und Freude die Übungen absolvieren. Thorben Glüsing und Jennifer Berg Trampolin Nur Fliegen ist schöner... Das Trampolin besitzt eine große Anziehungskraft auf Kinder und fordert geradezu zum Springen auf. Trampolinturnen ist Kreislauf-, Sprungkraft - und Koordinationstraining zugleich. Es kann Verspannungen lösen, weckt Selbstvertrauen und führt in kurzer Zeit zu Erfolgserlebnissen, die immer auch eine positive Auswirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung haben. Auf dem Trampolin wird den Kindern eine hohe Konzentration abverlangt, dafür sind Bewegungserfahrungen möglich, die nicht alltäglich sind. Am Start sind zurzeit etwa 16 Mädchen und Jungen. Das Alter liegt zwischen 9 und 14 Jahren. Interessierte können gerne zu Übungsabenden vorbeischauen. Ingo Mehrkens Spiel- und Sportfest 2014 Im vergangenen Jahr hat die Kinderturn-Abteilung ein großes Spiel- und Sportfest veranstaltet. Dieses Fest war gleichzeitig das Abschlussprojekt unserer beiden Freiwilligen im Sport Katrin Thomas und Nadine Wist. Insgesamt nahmen 83 Kinder an der Veranstaltung teil, davon 44 in der Gruppe von 2 bis 6 Jahren und 39 im Alter von 7 bis 12 Jahren. Mit der Unterstützung von zahlreichen freiwilligen Helfern hatten alle einen turbulenten Tag mit viel Spaß, zahlreiche Sponsoren hatten mit kleinen Geschenken zum Erfolg beigetragen

40 Die stolzen Sieger Sportabzeichen Treffpunkt: Zeit: Alter: Mitte Mai bis zu den Herbstferien (Aushang und Zeitungsankündigungen beachten) Sportplatz an der Grundschule Donnerstag Uhr bis Uhr (nach Absprache auch Sondertermine möglich) 6 bis 99 Jahre Ansprechpartner: Rolf Bokermann (Tel.: / 6194) Wir haben uns an das neue Sportabzeichen gewöhnt! Im zweiten Jahr nach der grundlegenden Reform der Abnahmebedingungen, haben sich die Teilnehmer und die Prüfer mittlerweile an die vielen Neuerungen gewöhnt und dank der Mithilfe von Katrin Thomas war es dann 2014 für die Prüfer doch weniger stressig als erwartet. Katrin noch einmal vielen Dank für deinen Einsatz! Für den Erwerb des Sportabzeichens ist es erforderlich Fähigkeiten in 4 Disziplingruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) erfolgreich nachzuweisen. Auch die Schwimmfertigkeit ist zu belegen. Dieser Nachweis ist zum Teil fünf Jahre lang gültig. In der Disziplingruppe Koordination kann bei bestimmten Altersgruppen das Seilspringen, der Zonenweitsprung oder Zonenweitwurf, als mögliche Übung gewählt werden; in der Disziplingruppe Kraft der Medizinballwurf. Die Sprintstrecke ist für Kinder von 6-9 Jahre und für Erwachsenen ab 75 Jahre, nun nur noch 30 m lang. Das Sportabzeichen kann in den Leistungsgruppen Bronze, Silber oder Gold erworben werden. Der Erwerb eines Abzeichens in Gold ist schon bei der ersten erfolgreichen Teilnahme möglich!wer sich über die einzelnen Bedingungen genauer informieren möchte, sollte auf der Internetseite

41 einmal nachschauen oder uns (die Prüfer) direkt ansprechen Nach wie vor bietet die Teilnahme am Sportabzeichen eine hervorragende Möglichkeit einmal seine persönliche Fitness unter Beweis zu stellen. Durch die altersgemäß gestaffelten Leistungen gelingt hier, wie in keiner anderen Sportart, die Verbindung zwischen jungen und älteren Sportlern. Familien können gemeinsam teilnehmen. Sofern drei Familienmitglieder einer Familie das Sportabzeichen innerhalb des gleichen Jahres erwerben, erhält diese Familie, zusätzlich zu den jeweiligen Einzelabzeichen, das Familiensportabzeichen. Der TSV Apensen bietet auch den Sportlern, die nicht Mitglied im Verein sind, die kostenlose Teilnahme an. Viele Krankenkassen honorieren den Erwerb des Sportabzeichens innerhalb ihrer Bonusprogramme. Ferienspaß 2014: Auch im Jahr 2014 haben wir (nach dem großen Erfolg im Jahre 2013) wieder im Rahmen des Ferienspaßes eine Sportabzeichenveranstaltung angeboten. Leider musste die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Sportabzeichen für Behinderte: Jürgen Wagner und Rolf Bokermann haben im Jahr 2013 die Berechtigung erworben, das Sportabzeichen für behinderte Mitbürger abnehmen zu dürfen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die beiden Prüfer. Verleihungen 2014: Wir freuen uns darüber, dass wir im letzten Jahr 18 Sportabzeichen an Erwachsene (der älteste erfolgreiche Teilnehmer war Jürgen Wagner mit 73 Jahren), 19 Sportabzeichen an Kinder und Jugendliche (die jüngsten erfolgreichen Teilnehmer waren Noah Balthasar Buurman und Bjarne Matti Heitmann mit 6 Jahren) und 3 Familien

42 sportabzeichen verleihen durften. Sportlichste Familie 2014: Familie Linke Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an alle erfolgreichen Sportler, aber auch an diejenigen, die wenigstens den Mut aufgebracht haben, es zu versuchen. Jugendliche Bronze: Bjarne Matti Heitmann (1) Silber: Noah Balthasar Buurman (1), Alexander Lühnen (3), Sina Prigge (6), Nico Schult (3), Paula Witt (4) Gold: Nele Emily Buurman (4), Zoe Vanessa Buurman (4), Kira Lara Konarske (5), Joline Linke (2), Julika Linke (4), Luca Linke (3), Luna Linke (2), Aida Lühnen (3), Lina Richardt (1), Luisa Schult (1), Malu Sperling (3), Malin Sperling (3), Luisa-Marie Wilkening (3) Erwachsene Silber: Maike Noll-Buurman (4), Dorothee Falk (2), Anja Linke (2), Andreas Rhinow (1), Jürgen Wagner (41) Gold: Andrea Beckdorf (16), Rolf Bokermann (22), Oliver Buurman (4), Klaus Fick (33), Volker Gollnick (12), Cornelia Konarske (3), Karl Albert Kück (31), Nicolas Linke (11), Lore Nickel (17), Klaus Jürgen Plantikow (6), Alexander Schult (1), Ariane Schult (1), Gerrit Schult (1) Familien Buurman, Linke, Schult Wir freuen uns schon auf Euch und den Saisonstart Mitte Mai Euer Sportabzeichenteam (Katrin Thomas, Lore Nickel, Jürgen Wagner, Rolf Bokermann) Legende: Zahl in () neben dem Namen = Anzahl der bisher erreichten Sportabzeichen

43 Tischtennis 1. Damen Die 1. Damenmannschaft kommt in dieser Saison aus verschiedenen Gründen nicht so richtig in Schwung. Zielsetzung für die Rückrunde ist daher: Punkte sammeln und wenn s geht mit Abstieg und Relegation nichts zu tun zu bekommen. Allerdings ist die Bezirksoberliga Nord bis auf drei Mannschaften, die für die Meisterschaft in Frage kommen, sehr ausgeglichen und oft entscheidet dann die Tagesform über Sieg und Niederlage. Besonders freuen wir uns über den Einsatz unserer Jugendersatzspielerin Lea Delamotte, die noch in der Mädchenklasse starten kann, aber jetzt schon im Damenbereich mithalten kann. 2. Damen Die 2. Damenmannschaft konnte in diesem Jahr die 1. Bezirksklasse ROW/STD halten. Wir hatten in der Vorrunde viele spannende und hart umkämpfte Spiele. Zur Winterpause stehen wir auf dem 7. Platz. Vielen Dank an unsere beiden Jugendersatzspielerinnen, Lea Delamotte und Sabrina Bellmann, die uns dabei super unterstützt haben. Zur Mannschaft gehören: Heike Jordan, Waltraut Jahn-Rathjens, Silvia Bellmann, Heike Hillmering, Annika Müller und die Jugendersatzspielerinnen Lea Delamotte und Sabrina Bellmann. 1. Herren Die Rückrunde der Saison 2013/2014 verlief sehr spannend, da viele Mannschaften in der Staffel sehr ausgeglichen besetzt waren. So kam es, zu überraschenden Ergebnissen. Da wir in den letzten 4 Spielen auf zwei Leistungsträger nicht zurückgreifen konnten, haben wir am Ende den 3. Tabellenplatz in der 2. Bezirksklasse Stade erreicht. Im Frühsommer fand unsere Abteilungsversammlung statt, in der wir über Mannschaftsaufstellungen und Abläufe in der Abteilung entschieden haben. Hier haben wir uns für eine Aufstellung entschieden, die für mich nicht gänzlich gesichert war und deswegen mit 7 Personen ausgestattet war. Das bedeutete aber auch, dass für die 2. Herren ein Spieler weniger zur Verfügung stehen würde. In der neuen Saison 2014/2015 kam es nach dem 5. Punktspiel dazu, was keiner wahrhaben wollte, dass zwei Stammspieler nicht eingesetzt werden konnten. Nun kam eine Regel zur Anwendung, die besagt, dass in diesem Fall die Mannschaft durch einen Spieler aus der 2. Herren aufgefüllt werden muss! Dieser hatte also sofort keine Spielberechtigung mehr für die 2. Herren, die im Abstiegskampf in der ersten Kreisklasse steht. Am Ende der Halbserie erreichten wir den 5. Tabellenplatz, haben aber noch die Option, mit einer zuverlässigen und beständigen Mannschaft

44 einen oder auch zwei Tabellenplätze zu steigen, obwohl im Augenblick der Relegationsplatz 8 nur 2 Punkte von uns entfernt ist. Das zeigt aber auch, dass in diesem Jahr alles möglich ist und wie ausgeglichen der Vergleichskampf verläuft sodass keine der Mannschaften sich einen Ausrutscher erlauben kann. R. Hapke Jugend Die Punktspielsaison 2013/2014 ging für unsere Jugendabteilung im Frühjahr durchaus erfolgreich zu Ende. Der Jugendmannschaft mit Ole Klindworth, Adrian Preuß, Jan-Ole Stantke, Carl Tobaben und Jonathan Hinz gelang ein sehr guter zweiter Platz in der Jungen-Kreisliga. Unsere erste Schülermannschaft (Lea Delamotte, Nico Schult, Sabrina Bellmann und Louisa Kiekel) sicherte sich ohne Punktverlust die Meisterschaft der Schüler- Kreisliga und die zweite Schülermannschaft mit Henry Tobaben, Marcel Klingbeil, Enric Wiemann, Pascal Klingbeil, Lars-Ole Scheibel, Neo Pointner, Mette Lenknereit und Nicolas Hinz, in der viele Spieler erste Punktspielerfahrungen sammeln konnten, landete im Mittelfeld der Schülerkreisklasse. Die Saison 2014/2015 verläuft bisher insgesamt ebenfalls sehr erfreulich. Aus der ersten Schülermannschaft der Vorsaison wurde altersbedingt die erste Jugendmannschaft (Lea Delamotte, Nico Schult, Sabrina Bellmann und Louisa Kiekel), die sich bisher von der Jungen-Kreisliga völlig unbeeindruckt zeigt und sich wieder einmal mit der Herbstmeisterschaft belohnen konnte. In der zweiten Jugendmannschaft hingegen gab es einige Personalveränderungen. Hier kamen dann auch häufiger Schülerersatzspieler zum Einsatz und derzeit rangieren Ole Klindworth, Jonathan Hinz, Henry Tobaben und Marcel Klingbeil im unteren Mittelfeld der Jungen-Kreisliga. Die Schüler (Cedric Czylwik, Pascal Klingbeil, Neo Pointner, Mette Lenknereit, Lars-Ole Scheibel und Nicolas Hinz) bestätigen derweil ihre guten Leistungen der letzten Saison und belegen derzeit einen Platz im oberen Mittelfeld der Schüler-Kreisliga. Tischtennis-Minis Super- minis : Imke, Lea-Marie, Paul, Ben und Mike gewinnen Ortsentscheid beim TSV Apensen Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen: Imke Dammann und Paul Guth bei den Jahrgängen ab 2006 und jünger, Ben Schmitt beim Jahrgang (leider hatten wir keine Mädchen in diesem Jahrgang) Lea-Marie Tobaben und Mike Bellmann bei den Jahrgängen Insgesamt waren im Februar in der Sporthalle des TSV Apensen 14 Mädchen und Jungen am Start. Die minis zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. Es war eine tolle Veranstaltung, freute sich Me

45 lanie Klötzke-Lehmann, Trainerin vom TSV Apensen Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen. Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der minis in diesem Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Delmenhorst (Niedersachsen). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung. Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den organisiert der TSV Apensen jeden Freitag einen Schnupperkurs. Trainerinnen Waltraut Jahn-Rathjens und Melanie Klötzke-Lehmann leiten Anfänger jeden Alters kompetent an. Anmeldungen und Fragen nehmen sie unter / 6792 gern entgegen. Badminton Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball (Shuttlecock) und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Weltweit wird Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen wettkampfmäßig betrieben. Der Begriff Badminton wird oft

46 fälschlicherweise mit dem Freizeitspiel Federball gleichgesetzt, das im Gegensatz zu Badminton möglichst lange Ballwechsel zum Ziel hat, während Badminton ein Wettkampfsport ist und nach festen Regeln gespielt wird. (Zitat: Wikipedia, Stand ) Was haben wir als Abteilung im vergangenen Jahr alles erlebt? Nach dem ersten halben Jahr zogen wir Bilanz und mussten mit Entsetzen feststellen, dass wir einen zunehmenden Schwund an Teilnehmern beim Training am Mittwoch zu verzeichnen hatten. Die Jugend- und auch die Erwachsenen-Trainingszeiten umfassten zur großen Sommerpause, den Sommerferien, gerade mal im Maximum 10 Teilnehmer. Ein weiterer Wendepunkt an dem wir angekommen waren, sollte der Ausstieg von Robin Ropers aus dem festen Betreuerteam und das Ende des FSJ-Jahres von Katrin Thomas sein, somit wäre, ohne Wandel, nur noch Nicolas Baer als einziger Fester Betreuer der Jugend über. Als wir dann Annika Hauschild als Nachfolge unserer FSJlerin für den Jugendbereich gewinnen konnten, gesellte sich auch Florian Thalmann für den Erwachsenenbereich zum Betreuerteam. Somit waren wir personaltechnisch, mit Robin Ropers als Aushilfe und Nicolas Baer als Überbleibsel der alten Zeit, wieder schlagkräftig aufgestellt. Nun kam der zweite große Umbruch in unserer Trainingszeit: Um eine besser Ausnutzung der Hallenzeiten und eine größere Teilnehmerzahl aus den vorhandenen drei Trainingsabschnitten zu generieren, verabschiedeten wir uns von unserer Trainingszeit am Montag. Es wurde eine große durchgehende Hallenzeit am Mittwoch von 18 bis 22 Uhr geschaffen. Somit können die Jugendlichen in einer Zeit von 18 bis 20 Uhr trainieren und die Erwachsenden gesellen sich mittlerweile ab Uhr dazu. So haben wir es geschafft, eine Teilnehmerzahl bei den Jugendlichen von mittlerweile bis zu 20 im ersten Teil des Trainingsblocks zu erreichen und auch die Teilnehmerzahl der Erwachsenen steigerte sich in Spitzenzeiten auf bis zu 12. Nachdem unser kommissarischer Abteilungsleiter Thorsten Baer aus dem Verein ausgetreten ist, erklärte sich zum Florian Thalmann als Nachfolger bereit. Wir danken Thorsten für sein großes Engagement und seine Bemühungen bis hin zur Kreis-Ebene, alle wertvollen Informationen und Möglichkeiten besorgt und ausgelotet zu haben. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und werden seine langjährige gute Arbeit in unserer Abteilung sicher vermissen. Außerdem bedanken wir uns noch bei Katrin Thomas für ihren großen Einsatz und wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. Trainer: Annika Hauschild, Nikolas Baer, Robin Ropers, Florian Thalmann Florian Thalmann

47 Volleyball Jugendliche Seit Juni 2014 gibt es eine weibliche Jugendmannschaft Volleyball Jahrgang 2001/2002. Derzeit sind es 9 jugendliche Anfänger, die einmal in der Woche 1,5 Stunden trainieren. Im Vordergrund steht das Erlernen der Grundtechniken. An 2 Samstagen haben wir uns mit Jugendlichen von anderen Vereinen zu Spielen getroffen. An der Nachwuchsrunde haben wir noch nicht teilnehmen können, da die Jugendlichen am Wochenende wenig Zeit haben und wir bisher keine Mannschaft zusammen bekommen haben. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Katja Haupt Basketball Seit 2002 ist die Sportart Basketball im TSV Apensen vertreten. Durch lockere Übungen und Spiele erfolgt der Einstieg in die Jagd um die orange Kugel. Basketball für Jugendliche wird donnerstags von Roberto Doku in zwei zeitlich aufeinander folgenden Gruppen angeboten. Die Gruppeneinteilung bitte beim Übungsleiter erfragen. Roberto Doku FSJ Thorben Glüsing Mein Name ist Thorben Glüsing, ich bin 20 Jahre alt und absolviere derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr. Ich habe im Sommer 2014 das allgemeine Abitur erfolgreich abgeschlossen und mich dann beim TSV Apensen beworben. Ich werde in Aufgabenbereichen für den Verein und für die Gemeinde eingesetzt. Zu diesen Bereichen gehört das Assistieren der Erzieher im Kindergarten, das Leiten von Sportkursen an der Schule und die Übungsleitung von Fußballmannschaften und in den Bereichen Tischtennis, und Kinder-, Eltern-Kindund Abenteuerturnen. Ich möchte dadurch Erfahrungen im Bereich der Erziehung und Sportpädagogik sammeln, da ich mich sehr für Sport interessiere und gern in Zukunft in dieser Richtung studieren möchte. Mir macht es sehr viel Spaß, mit Kindern zu arbeiten und sie im Sport anzuleiten

48 und zu betreuen. Außerdem fordert das FSJ das Abschließen der Übungsleiter C- Lizenz, was daher eine Möglichkeit ist eine gute Ausbildung zu erhalten, um eine gelungene Sportstunde zu kreieren, die auf die verschiedenen Altersgruppen sportartspezifisch ausgerichtet ist. Ich finde es sehr gut, dass mir durch das FSJ die Möglichkeit geschaffen wird, praktische Erfahrungen in diesen Aufgabenbereichen zu sammeln. Man kann sehr viel Neues dazulernen und seinen Horizont erweitern. Thorben Glüsing Jennifer Berg Ich habe mein FSJ im Juli 2014 begonnen. Zu meinen Aufgaben gehört vormittags die Unterstützung der Kindergärten in Apensen und Revenahe. Nachmittags betreue ich die Sportgruppen Abenteuerturnen, Eltern-Kind- Turnen und Kinderturnen. Außerdem trainiere ich drei Fußballmannschaften,die F-Mädchen und zwei G-Jugend Mannschaften. Die Arbeit mit den Kindern bringt mir sehr viel Spaß. Ich habe im letzten halben Jahr sehr viele neue Erfahrungen gesammelt und viele Bereiche im Sport kennen gelernt. Ich freue mich auf die zweite Hälfte meines Freiwilligen Sozialen Jahrs und hoffe auf noch viele schöne Erlebnisse mit den Kindern. Jennifer Berg

49 Abschiede Spiel- und Sportfest Abschlussprojekt Katrin Thomas und Nadine Wist... und der (vorläufig letzte) Abschied von Harald Zerwas

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Junioren Fussball Ergebnisse

Junioren Fussball Ergebnisse Junioren Fussball Ergebnisse A-Junioren (U18), Bezirksliga, Staffel 1 JSG Scharnebeck/Neetze TS Wienhausen 4:1 Teutonia Uelzen VFL Breese-Langendorf 2:3 TSV Brunsbrock I FSG Heidmark 1:2 A-Junioren (U18),

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205 C-Jugend c-jugend 2015/2016 ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon 05304 / 2205 Organisatorisches: Ulrich Schaar, Telefon 05304 / 907899, u.s.schaar(at)gmx.de Training: Zeiten: - Montag

Mehr

TSV Bardowick SV Wendisch-Evern

TSV Bardowick SV Wendisch-Evern Jahrgang 8 Ausgabe 12 19.04.2015 TSV Bardowick SV Wendisch-Evern 15.00 Uhr - TSV Bardowick II SV Wendisch-Evern II (13 Uhr) Seite 20 auf einen Blick 1. und 2. Herren Seite 2 Seite 19 Sponsoring Vorbericht

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am 15.11.15 U10 männlich Pool bis 21,4 kg 1. Roman Schalburg (JC Bad Ems) 2. Jan Großmann (TV 1860 Nassau) 3. Juraj Haselsteiner (JC Bad Ems) 3. Erik Wüst (JC

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom 16.07.2017 Meisterschaft, Play- Off, Aufstieg, Pokalspiele 1. Grundsatz Die Mannschaften der Altersklassen der U8- bis U12-

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen Vereinsnachrichten März 2014

TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen Vereinsnachrichten März 2014 TSV Apensen v. 1903 e.v. Postfach 1108 21641 Apensen Vereinsnachrichten März 2014-1 - Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorstand Seite 3 Protokoll Jahreshauptversammlung 2013 Seite 4 Fußball Junioren Seite 8

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs Zusammenfassung des Saisonanfangs Nach den ersten fünf Spieltagen der Landesklasse Staffel 3 befindet sich der OSC auf dem dritten Tabellenplatz. An den ersten beiden Spieltagen bekamen es die Oscherslebener

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Ergebnisliste der Klasse 1

Ergebnisliste der Klasse 1 Ergebnisliste der Klasse 1 e.v. 14 Teilnehmer Platz Bockstette, Magnus 1 110 15245 0:37,08 0:35,88 0 0:35,70 0 1:11,58 964 MCO Brackwede Kohls, Gina-Marie 2 105 15247 0:46,46 0:38,73 0 0:38,09 2 1:18,82

Mehr

Faustball. Landesmeisterschaften Halle 2011/

Faustball. Landesmeisterschaften Halle 2011/ Klasse: Stichtag: 01.07. 1997 04.02.2012 Ausrichter: VfL Veranstalter: Niedersächsischer Turner-Bund Ausrichter: VfL Spielleitung: Imke Winter Peter Rabisch Bachstelzenweg 3 Passkontrolle: Mareike Winter

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Ski Club Seebach Schiedsrichter A.Pillin... Bezirk 1 Rennleiter H.Schnurr... Trainer-Vertreter A.Braunegger... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr