Semesterbeginn Frühjahr: Donnerstag, 04. Januar 2018 Herbst: Mittwoch, 01. August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Semesterbeginn Frühjahr: Donnerstag, 04. Januar 2018 Herbst: Mittwoch, 01. August 2018"

Transkript

1

2 2 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Grundbildung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Grußwort des Landrates... 3 Landkreis Stendal... 7 Integration von Migranten...7 Gesellschaft und Kultur...8 Gesundheitsbildung...9 Sprachen...9 Beruf und Karriere...10 Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz. 11 Aktive Seniorinnen und Senioren...14 Junge VHS...17 Bereich Nord Osterburg, Erxleben Gesellschaft, Politik, Umwelt...20 Kultur...21 Gesundheitsbildung...24 Sprachen...27 Beruf und Karriere...30 Grundbildung, Schulabschlüsse...34 Seehausen/Werben / Groß Garz / Berge Gesellschaft, kreatives Arbeiten berufliche Fortbildung...35 Sprachen...35 Gesundheitsbildung...35 Goldbeck Gesundheitsbildung...36 Havelberg Gesellschaft...36 Kultur...37 Gesundheitsbildung...37 Sprachen...38 Beruf und Karriere...40 Klietz, Schollene Bereich Süd Arneburg Gesundheit...42 Sprachen...42 Bismark Einzelveranstaltungen...43 Gesundheit...43 Sprachen...43 Beruf und Karriere...43 Kläden Tangerhütte Gesellschaft, Politik, Umwelt...44 Kultur...47 Gesundheit...49 Sprachen...51 Beruf und Karriere...52 Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz...55 Tangermünde Gesellschaft, Politik, Umwelt...56 Gesundheitsbildung...56 Sprachen...57 Beruf und Karriere...58 Schönhausen Wust Kultur...59 Weitere Einrichtungen des Schulverwaltungs- und Kulturamtes Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Semesterbeginn Frühjahr: Donnerstag, 04. Januar 2018 Herbst: Mittwoch, 01. August 2018 Ihnen liegt ein Jahresprogramm der Kreisvolkshochschule vor. Terminänderungen, weitere oder zusätzliche Kurse, die hier nicht aufgeführt sind, werden rechtzeitig in der Presse und im Internet veröffentlicht. Impressum Herausgeber: Landkreis Stendal Redaktion: Kreisvolkshochschule Stendal Erscheinungstermin: Jährlich im Dezember kostenlos Ausgabe: 2018 Auflage: Exemplare Druck und Verlag: MMG Magdeburger Generalanzeiger GmbH Hallstraße 51, Stendal Alle Veröffentlichungen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Der Herausgeber haftet nicht für fehlerhafte Angaben. Das Manuskript ist Eigentum des Herausgebers. Nachdruck verboten Drucklegung November 2017: Irrtümer, Druckfehler & Gebührenänderung vorbehalten

3 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die besten Ideen bekommt man in der Regel, wenn man aus dem hektischen Alltag heraustritt, den Lebensrhythmus ein wenig verändert und sich die Zeit nimmt, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen: Sie wollten schon immer eine neue Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? Sie möchten ein politisch-historisches Thema aus verschiedenen Perspektiven durchdenken oder sich künstlerisch betätigen? Vielleicht fehlte Ihnen bislang immer die Gelegenheit, Ihre EDV-Kenntnisse in einem bestimmten Programm zu vertiefen? Oder Sie möchten individuelle Kompetenzen entwickeln, um persönliche oder berufliche Perspektiven zu entfalten? Die Lernanlässe sind ebenso vielfältig wie die verschiedenen Seminarangebote. Die Kreisvolkshochschule steht Ihnen hier als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Themenspektrum zur Verfügung und gibt Ihnen Anregungen und Unterstützung bei der Suche nach neuen Ideen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre bis hoffentlich bald in Ihrer Kreisvolkshochschule. Stendal, im Dezember 2017 Carsten Wulfänger Landrat des Landkreises Stendal Beirat der Kreisvolkshochschule Dr. Richter-Mendau Peter Zimmermann Dr. Michael Kühn Steffi Kraemer Dr. Ulrike Bergmann Ines Funke Renate Hoyer Dr. Richter-Mendau Ferientermine Während der allgemeinen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, finden keine Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule statt. Ferientermine und Feiertage in Sachsen-Anhalt: Schulferien Zeitraum Feiertage Datum Heilige Drei Könige interferien Karfreitag: sterferien Ostermontag fingstferien Tag der Arbeit: ommerferien: Chr. Himmelfahrt erbstferien: Pfingstmontag eihnachtsferien: Tag d. dt. Einheit: Reformationstag:

4 4 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Immer mehr Firmen, Verwaltungen, Vereine und andere Gruppen arbeiten mit Volkshochschulen zusammen, um ihr Team im Rahmen von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen zu trainieren. Ein wesentlicher Vorteil für Sie als Auftraggeber besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, Seminarinhalte, Gruppengröße, Kursdauer, Zeit und Ort entsprechend Ihren Bedürfnissen vorher festzulegen. Entsprechend dieser Vorgaben planen wir dann gemeinsam den Kurs. Wir bieten Ihnen ob als Firma, Einrichtung, Verein oder Interessengruppe speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Weiterbildung, z.b.: Computerkurse, auch Tastaturschulungen Sprachtraining, auch für spezielle berufliche Ziele Vorträge, Seminare und Exkursionen, z.b. zu naturkundlichen, historischen oder pädagogischen Themen Kurse zum Erwerb kreativer Techniken Doppische Haushalts- und Rechnungsführung, Buchführung und vieles andere mehr. Unsere Weiterbildungsveranstaltungen werden von qualifiziertem Fachpersonal geleitet. Selbstverständlich können wir auch jede Veranstaltung, die Sie in diesem Heft finden, in geeigneten Räumen in Ihrer Nähe organisieren. Sprechzeiten der Kreisvolkshochschule (KVHS) Geschäftsstelle Außenstelle Außenstelle Stendal Osterburg Tangerhütte Bahnhofstraße 3 Stendaler Straße 2 Hospitalstraße Osterburg Tangerhütte Stendal Tel.: Tel.: Tel.: Fax: Fax: Fax: Montag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr - ienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr ittwoch nach telefonischer Vereinbarung - onnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr - reitag 09:00-12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr -Mail: kvhs@landkreis-stendal.de Internet: angermünde, Sekundarschule jeden 1. Donnerstag im Monat, 16:30 bis 17:30 Uhr (Februar bis April und September bis Oktober) (sonst nach telefonischer Vereinbarung unter ) Havelberg, Donnerstags nach telefonischer Vereinbarung unter , Schulzentrum jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr Ihre Ansprechpartner in der Kreisvolkshochschule Sabine Krüger Elke Knoost Martina Schultz Leiterin der KVHS, Fachbereiche Beruf, EDV, Schulabschlüsse, Projekte Sabine.Krueger@landkreis-stendal.de Fachbereiche Gesundheit, Büropraxis Elke.Knoost@landkreis-stendal.de Fachbereiche Sprachen, Gesellschaft, Kultur Martina.Schultz@landkreis-stendal.de Monika Theuerkauf Sachbearbeiterin Monika.Theuerkauf@landkreis-stendal.de Kerstin Handel Sachbearbeiterin Kerstin.Handel@landkreis-stendal.de Die Kreisvolkshochschule Stendal ist eine durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Sie ist Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Sachsen Anhalt. Bildung auf Bestellung bei der Kreisvolkshochschule

5 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Xpert Europäischer ComputerPass Xpert 1 Pflicht + 2 Wahlmodule Xpert Master + 2 Wahlmodule Grundlagen der EDV Wahlmodule: Textverarbeitung Basic Tabellenkalkulation Basic Präsentation Textverarbeitung Pro Datenbankanwendung Kommunikation Ein auf Initiative der Volkshochschulen Deutschlands entwickeltes Konzept ermöglicht einen in Europa einheitlichen Abschluss. Dieses Lehrgangssystem vermittelt Teilnehmenden fundierte Kenntnisse aller gängigen Anwenderprogramme, die in modernen Unternehmen vorausgesetzt werden. Das modulare System European Computer Passport Xpert basiert auf dem Basis-Lehrgang Grundlagen der EDV sowie den Pflichtmodulen Textverarbeitung Basic und Internet-Grundlagen. Teilnehmende, die diese drei Module erfolgreich absolviert haben, erzielen den Abschluss European Computer Passport Xpert. Einen höheren Level, nämlich den Abschluss zum European Computer Passport Xpert Master, können Teilnehmer durch zwei weitere Module erreichen. Dabei können Sie wählen zwischen den Modulen EXCEL, ACCESS, POWERPOINT, einem Professional-Modul zu WORD sowie dem Modul Kommunikation mit OUTLOOK. Die Prüfungsgebühren betragen z. Zt. 75,00 Euro je Modul. Einige Module bestehen aus Grund- und Aufbaukursen. Computerkurse werden in Osterburg ab Seite 30, in Havelberg ab Seite 40, in Bismark ab Seite 43, in Tangerhütte ab Seite 52 und in Tangermünde ab Seite 58 angeboten. Schulabschlüsse - Hauptschulabschluss Dieser Vorbereitungslehrgang dauert ca. 1 Jahr und bereitet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte und Geographie auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet während der Schulzeit dreimal wöchentlich von 17:30 bis 20:00 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 721,00 Euro für ca. 360 Unterrichtsstunden zzgl. Unterrichtsmaterial. Grundlage für diesen Lehrgang bildet die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses durch Nichtschülerinnen und Nichtschüler vom Realschulabschluss Dieser Vorbereitungslehrgang dauert ca. 1,5 Jahre und bereitet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte und Sozialkunde auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet während der Schulzeit dreimal wöchentlich von 17:30 bis 20:00 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 1001,00 Euro für ca. 500 Unterrichtsstunden zzgl. Unterrichtsmaterial. Grundlage für diesen Lehrgang bildet die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses durch Nichtschülerinnen und Nichtschüler vom Abitur Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Erwerb des Schulabschlusses Abitur richtet sich an junge Erwachsene, die nachträglich das Abitur erwerben möchten. Er dauert ca. 2,5 Jahre und bereitet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Geschichte, Geografie, Französisch/Russisch und Chemie/Physik auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet z. B. dreimal wöchentlich von 18:00-21:10 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 3169,00 Euro für 1584 Unterrichtsstunden zzgl. Unterrichtsmaterial. Grundlage für diesen Lehrgang bildet die Verordnung über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler vom Die Kursgebühr kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ermäßigt oder durch die Bildungsprämie gefördert werden. Ebenso ist monatliche Ratenzahlung möglich. Sprachen lernen mit System - telc-sprachzertifikate Sprachen verbinden und bringen Sie sowohl privat als auch beruflich weiter! Die telc GmbH ist ein professioneller Anbieter und Entwickler von Europäischen Sprachzertifikaten und Testsystemen und gleichzeitig die Prüfungszentrale der Volkshochschulen mit 40 Jahren Erfahrung. Die telc-sprachzertifikate sind unmittelbar am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ausgerichtet und bedienen ein breites Spektrum von über 40 Sprachprüfungen in 10 Europäischen Sprachen. Ein großer Vorteil: Geprüft wird nahe an der Praxis. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen. Das Angebot umfasst allgemeine Prüfungen und spezielle Prüfungen für Schule, Studium und Beruf. Die KVHS bietet Ihnen die telc-sprachzertifikate. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an!

6 6 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Die Bildungsprämie des Bundes erleichtert die Finanzierung einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung. Sie umfasst den Prämiengutschein und den Spargutschein: Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühren, höchstens 500 Euro. Weiterbildungsinteressiere zahlen daher nur einen Teil der Kosten. m einen Prämiengutschein zu beantragen, müssen Sie mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sein oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden und über ein zu versteuerndes Einkommen von maximal Euro (als gemeinsam Veranlagte Euro) verfügen. en Spargutschein können Sie nutzen, wenn Sie über ein gefördertes Ansparguthaben nach Vermögensbildungsgesetz verfüen. Er ermöglicht die vorzeitige Entnahme angesparten Guthabens, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren eht. Sprachen lernen mit System Der Europäische Referenzrahmen Europäischer Referenzrahmen: Die Kompetenzstufen C1 C2 Ich bin nur schwer von einem Muttersprachler zu unterscheiden. Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfi lme verstehen. Meine Ausdrucksweise ist so fl üssig, dass ich nur selten nach Worten suche. Auch schriftlich drücke ich mich klar und gut strukturiert aus. Ich kann längeren Redebeiträgen und komplexer B2 Argumentation folgen, sofern mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich kann mich spontan und einigermaßen fl ießend verständigen. B1 Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. A2 Ich kann kurze einfache Texte lesen und mich über vertraute Themen und Tätigkeiten sprachlich austauschen. A1 Wenn meine Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen, kann ich mich in einfachen Sätzen verständigen. Das Stufensystem der VHS-Sprachkurse orientiert sich am gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen, um das Sprachenlernen besser planen zu können. Es sieht sechs Kompe-tenzstufen vor, denen unsere Sprachkurse zugeordnet sind. Jede Stufe umfasst mehrere Kurse. Unterschätzen Sie sich nicht! Sie möchten einen unserer Kurse besuchen und haben bereits Vorkenntnisse in Englisch? Dann kommen Sie zum persönlichen Einstufungsgespräch, damit wir gemeinsam den für Sie passenden Kurs finden können. Die Termine finden Sie bei Kurs N141, Kurs N241 und Kurs S401. Berufliche Bildung Betriebswirtschaft Fertigkeiten für den Arbeitsmarkt von heute und morgen Die Volkshochschulen bieten ein modulares Ausbildungssystem zur Erlangung von Berufsabschlüssen (Xpert Business) an. Im Angebot sind die Geprüfte Fachkraft (Fibu) und die Geprüfte Fachkraft (Lohn und Gehalt). Dabei werden die einzelnen Module je Semester nach Bedarf der Teilnehmer angeboten. Die Kursgebühr ist für 10 oder mehr Teilnehmer am jeweiligen Kurs kalkuliert. - Europaweit anerkannte Ausbildungsabschlüsse: Xpert Business System Xpert Business ( ist ein Europaweit anerkanntes Kurs- und Zertifikatsystem zur kaufmännischen Qualifizierung. Sie erwerben fundierte kaufmännische Fähigkeiten vom Einstiegs- bis zum Profi-Niveau. Mit dem Markenkonzept Xpert wurde von den deutschen Volkshochschulen mit ihren Prüfungseinrichtungen ein Konzept entwickelt, welches sich in Europa etabliert hat. Dank des modularen Aufbaus sind passgenaue Angebote für die unterschiedlichsten Anforderungen im heutigen Berufsleben vorhanden. Die hohe Qualität, die durch anerkannte Qualitätsstandards und einheitliche Prüfungen gesichert wird, ist ein wesentliches Merkmal dieses modularen Systems. Unterstützt wird es durch einheitliche Lehrpläne, anerkannte Trainer und zertifizierte Bildungseinrichtungen. Die Kreisvolkhochschule Stendal bietet eine Auswahl an Modulen zum Xpert an, die jederzeit bei entsprechender Nachfrage erweitert werden kann. - Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt Es werden aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließlich der EDV-Anwendung eines Abrechnungsprogramms vermittelt. Der Lehrgang ist besonders geeignet für diejenigen, die eine Tätigkeit im Rahmen der Personalsachbearbeitung anstreben und dort die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchführen wollen. Die Ausbildung besteht aus 3 Modulen: Lohn und Gehalt Grundlagen (1), Lohn und Gehalt (2), Lohn und Gehalt EDV (3) - Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchhaltung Wenn Sie durch eine aktuelle kaufmännische Weiterbildung im Beruf ihre Chancen verbessern möchten, eine berufliche Veränderung anstreben oder den beruflichen (Wieder-) Einstieg vorbereiten, ist Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhaltung für Sie das richtige System. Der Einstieg ist auch ohne fachspezifische Vorkenntnisse und Berufserfahrung möglich. Die Ausbildungsreihe besteht aus 3 Modulen: Finanzbuchführung, Grundlagen (1), Finanzbuchführung (2), Finanzbuchführung EDV (3). Bildungsprämie

7 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon as wird durch die Bildungsprämie gefördert? ie Bildungsprämie fördert grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beuflichen Tätigkeit relevant sind und wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln bzw. Kompetenzen erweitern. Dies reicht om Lehrgang für ein PC-Programm über Kompakt-Sprachkurse bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen, wie etwa einem rundlagenkurs für Existenzgründer. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Formschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Landkreis Stendal Die im Folgenden angebotenen Kurse können auch in geeigneten Schulungsräumen überall im Landkreis Stendal angeboten werden. Orte und Termine werden in der Presse bekannt gegeben oder können individuell vereinbart werden. Integration von Migranten talentcampus plus - talentcampus 18plus Das Bildungskonzept talentcampus ist erweitert worden und zielt auf die Förderung und Steigerung der sprachlichen und sozialen Kompetenzen geflüchteter Kinder und Jugendlicher im Alter von 10 bis 18 bzw. 18 bis 26 Jahren. Der talentcam- Pus wird ein- oder mehrwöchig veranstaltet und findet ganztägig statt. Er kann für noch unbeschulte Jugendliche auch außerhalb der Schulferien durchgeführt werden. Einstieg Deutsch Das Lernangebot richtet sich an Flüchtlinge ab 16 Jahren, die noch keine Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs haben, vorrangig an Menschen aus Ländern mit guter Bleibeperspektive (derzeit: Eritrea, Iran, Irak und Syrien, seit auch Somalia). Darüber hinaus dürfen auch Flüchtlinge mit unklarer Bleibeperspektive teilnehmen. Die Lernangebote bestehen aus den Komponenten Deutschunterricht, vertiefendem Lernen und Exkursionen. Die Kurse werden entsprechend der Nachfrage durchgeführt. Integrationskurse Der Integrationskurs ist ein Deutschkurs, der im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt und staatlich gefördert wird. Der Kurs besteht aus 600 Unterrichtsstunden Sprachkurs und 100 Stunden Orientierungskurs. Der Sprachkurs umfasst den Spracherwerb bis zum B1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Der Orientierungskurs bietet eine Einführung in die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands und findet im Anschluss an den Sprachkurs statt. Der Integrationskurs schließt mit einer Sprachprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und mit einem Abschlusstest innerhalb des Orientierungskurses Leben in Deutschland ab. Die Kreisvolkshochschule Stendal bietet neben den allgemeinen Kursen bei Bedarf auch Kurse für Jugendliche und Alphabetisierungskurse an. Anmeldung und Beratung: KVHS, Hospitalstraße 1-2, Raum 242 dienstags: 9:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr freitags: 9:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache: Tel.: Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Berechtigungsschein mit. NO1 Einstufungstest Alle teilnahmeberechtigten Personen legen vor Beginn eines Integrationskurses den Einstufungstest ab. Anhand des Ergebnisses wird der richtige Kursabschnitt ermittelt. Leitung: Dozententeam Dauer: 1 Zeitstunde Termine: nach Vereinbarung freitags ab 13:00 Uhr Ort: Stendal, KVHS Gebühr: gebührenfrei N02 Berufssprachkurse Diese Kurse werden auf verschiedenen Niveaustufen angeboten und richten sich an Personen, die vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit eine Berechtigung zur Teilnahme erhalten haben. Leitung: Dozententeam Dauer: 300 U-Std. Termine: montags - freitags, 08:30 11:45 Uhr montags - freitags, 13:00 16:15 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 1242,00 Euro Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder teilweise vom BAMF übernommen N03 Integrationskurs - Basiskurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit nur geringen Kenntnissen der deutschen Sprache, aber sicheren Kenntnissen der lateinischen Schrift. Ein individueller Einstieg entsprechend der Vorkenntnisse ist möglich. Leitung: Dozententeam Dauer: 3 Module á 100 U-Std. Termine: montags - freitags, 08:30 11:45 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 390,00 Euro je Modul zzgl. Lehrbücher Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder anteilig vom BAMF übernommen. N04 Integrationskurs Aufbau- und Wiederholungskurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Kenntnissen der deutschen Sprache auf A2-Niveau. Ein individueller Einstieg entsprechend der Vorkenntnisse ist möglich. Leitung: Dozententeam Dauer: 3 Module á 100 U-Std.

8 8 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Termine: montags - freitags, 08:30 11:45 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 390,00 Euro je Modul zzgl. Lehrbücher Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder anteilig vom BAMF übernommen N05 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Basiskurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit nur geringen Kenntnissen der deutschen Sprache sowie der lateinischen Schrift. Ein individueller Einstieg entsprechend der Vorkenntnisse ist möglich. Leitung: Dozententeam Dauer: 3 Module á 100 U-Std. Termin: 02. Mai 2018 montags - freitags, 8:30 11:45 Uhr Termin: 11. Juni 2018 montags - freitags, 13:15 16:30 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 390,00 Euro je Modul zzgl. Lehrbücher Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder anteilig vom BAMF übernommen. N06 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Aufbaukurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Kenntnissen der deutschen Sprache auf A1-Niveau und geringen Kenntnissen der lateinischen Schrift. Ein individueller Einstieg entsprechend der Vorkenntnisse ist möglich. Leitung: Dozententeam Dauer: 3 Module á 100 U-Std. Termine: montags - freitags, 13:00 16:15 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 390,00 Euro je Modul zzgl. Lehrbücher Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder anteilig vom BAMF übernommen. N07 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Spezialkurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit nur geringen Kenntnissen der deutschen Sprache sowie der lateinischen Schrift. Ein individueller Einstieg entsprechend der Vorkenntnisse ist möglich. Leitung: Dozententeam Dauer: 3 Module á 100 U-Std. Termine: montags - freitags, 13:00 16:15 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 390,00 Euro je Modul zzgl. Lehrbücher Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder anteilig vom BAMF übernommen. N08 Orientierungskurs Sie erwerben Kenntnisse über Gesellschaft, Politik, Recht, Geschichte und Kultur Deutschlands. Der Kurs schließt mit dem Test Leben in Deutschland ab. Leitung: Dozententeam Dauer: 100 U-Std., montags-freitags Termine: Montag, , 8:30 Uhr Freitag, , 13:30 Uhr Montag, , 9:00 Uhr Ort: Stendal, Berufsschulzentrum Gebühr: 390,00 Euro zzgl. Lehrbuch Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Kursgebühr ganz oder anteilig vom BAMF übernommen N09 Einbürgerungstest Seit September 2008 ist dieser Test eine Voraussetzung für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Anmeldeschluss jeweils 3 Wochen vor dem Termin. Bei der persönlichen Anmeldung ist der Pass oder Ausweis vorzulegen. Leitung: Martina Schultz, Lehrerin Dauer: 1 Std., 1 Nachmittag Termine: Mittwoch, 14. Februar 2018, 14:30 Uhr Mittwoch, 18. April 2018, 14:30 Uhr Mittwoch, 13. Juni 2018, 14:30 Uhr Mittwoch, 15. August 2018, 14:30 Uhr Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14:30 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 2018, 14:30 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt, Raum 242 Gebühr: 25,00 Euro (bei Anmeldung in bar zu zahlen) Gesellschaft und Kultur N10 Verantwortung übernehmen Schöffe werden In Zusammenarbeit mit der VERM (Vereinigung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Mitteldeutschland e.v.) führen wir zur Schöffenwahl 2018 eine Informationsveranstaltung über das Amt des Ehrenamtlichen Richters bei der Strafgerichtsbarkeit durch. Leitung: Andreas Höhne, VERM Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: , 18:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 3,00 Euro S270 Fit für die Vereinsarbeit der Vereinsführerschein Sich im Verein zu engagieren und die Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten, kann viel Freunde machen und viel Gutes bewirken. Ein aktives Vereinsleben stellt die meist ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Vorstände allerdings oft vor große Herausforderungen. Dabei ist es für eine erfolgreiche Arbeit erforderlich, über die sehr unterschiedlichen Anforderungen der Vereinsarbeit informiert zu sein. Kursinhalte: Rechtsfragen, Steuer-, Versicherungs- oder Finanzierungsfragen, Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Leitung und Führung eines Vereins sowie die Gewinnung von Ehrenamtlichen. Leitung: Dozententeam, Altmärkische Bürgerstiftung Hansestadt Stendal Dauer: 6 U-Std., 3 Termine (monatlich) Termin: donnerstags, ab März, 19:30 Uhr Ort: Stendal oder Tangerhütte Gebühr: 13,00 Euro N11 Tücher und Schals richtig gebunden Ob sportlich, romantisch oder extravagant mit Tüchern und Schals lässt sich Ihre Kleidung vielfältig variieren! Sie erhalten viele Tipps zum Binden und Drapieren. Schritt für Schritt werden Sie in unterschiedlichen Bindetechniken für Nicki-, Seidentücher und Schals angeleitet. Leitung: Gudrun Wöllner, Lindenberg Dauer: 2 U-Std., 1 Nachmittag Termin: nach Vereinbarung Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Kopiergeld für Skript

9 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Gesundheitsbildung N12 Wie neu geboren durch Fasten Durch Fasten entsteht Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Eine innere Balance, aus der Sie Lebensfreude schöpfen. Hier finden Sie Antworten zu folgenden Fragen: Wie gehe ich vor, wenn ich das erste Mal fasten möchte? Habe ich Hunger beim Fasten, was muss ich beachten? Eignet sich Fasten zur Gewichtsreduktion und ist der Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert? Leitung: Lutz Schöniger, Fastenleiter Dauer: 3 U-Std., 1 Termin Termin: März 2018, 18:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 7,00 Euro N13 Fit durch Fasten - berufsbegleitend Sie sind bereit, auf alltägliche Essgewohnheiten für eine begrenzte Zeit zu verzichten? Sie haben den Wunsch nach Reinigung des Körpers und der Seele, nach Loslassen von der Lebenshast und nach orientierung im Alltag? Sie haben Freude an Bewegung und Entspannung an frischer Luft? Eine ganze Woche lang Fasten heißt, fünf Tage nur Flüssiges zu sich zu nehmen - eine bewährte Form der intensiven körperlichen Entschlackung sowie geistig-seelischen Regeneration. Dabei purzeln auch unerwünschte Pfunde - für viele ein willkommener Nebeneffekt. Ein Fastenleiter begleitet Sie durch eine Fastenwoche. Leitung: Lutz Schöniger, Fastenleiter Dauer: 27 U-Std., 9 Termine Termin: März 2018, 18:00 Uhr Ort: Stendal, Tangerhütte oder Osterburg Gebühr: 68,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage S271 Orientalischer Tanz Kursinhalte siehe Kurs S396. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Mittwoch, 10. Januar 2018, 19:00 Uhr Mittwoch, 15. August 2018, 19:00 Uhr Ort: Stendal, Winckelmann-Gymnasium, Gymnastikraum Gebühr: 51,00 Euro. N14 Energetisches Heilen Stress, Anspannung oder Überforderung begraben unser intuitives Wissen um den Erhalt der inneren Harmonie unter dem hektischen Alltag. Wenn Sie erschöpft, nervös oder unkonzentriert sind, wird es höchste Zeit aktiv zu werden! Neben der Schulmedizin werden andere Behandlungsmethoden als Ergänzung gesehen, wie z.b. das Energetische Heilen. Leitung: Cornelia Ulrich, Osterburg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin, 17:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 5,00 Euro N15 Systemische Ordnung - Familienstellen Selbstbewusst bei sich die Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, die zu Erfolg, Glück und Liebe führen und im täglichen Leben anzuwenden, ist nicht immer leicht. Sich von außen zu betrachten, benötigt Übung. Aufstellungen von systemischen Ordnungen können helfen, unbewusste Prozesse besser zu verstehen. Im Vortrag erfährt man vieles über bewusste und unbewusste Ordnungen und störende Un-Ordnungen Leitung: Cornelia Ulrich, Osterburg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin, 17:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 5,00 Euro N16 Abnehmen ohne Stress Haben Sie schon viele Diäten ausprobiert? Und hatten Sie jedes Mal nach der Diät ein paar Kilo mehr auf der Waage als vorher? Wussten Sie, dass keine Diät auf Dauer funktioniert, wenn das Unterbewusstsein falsch programmiert ist? Dieser Vortrag informiert, wie Sie mit einer Hypnose zwar langsam, aber dauerhaft abnehmen können, bis Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben. Leitung: Cornelia Ulrich Dauer: 2 U-Std., 1 Termin, 17:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 5,00 Euro Sprachen Spanisch N17 Spanisch für Einsteiger Erlernen Sie die Sprache von der Pike auf. Eignen Sie sich ein sprachliches Grundrüstzeug an, so dass Sie sich mit einfachen Mitteln in verschiedensten Alltags- Berufs- und Reisesituationen verständlich machen können. Dauer: 30 U-Std., 15 Termine Ort: Stendal, Landratsamt N18 Spanisch A1 Aufbaukurs Sie haben bereits Vorkenntnisse und möchten diese vertiefen und erweitern. Dauer: 30 U-Std., 15 Termine Ort: Stendal, Landratsamt Französisch N19 Französisch für die Reise - Anfänger Erlernen Sie die Sprache von der Pike auf. Eignen Sie sich ein sprachliches Grundrüstzeug an, so dass Sie sich mit einfachen Mitteln in verschiedensten Alltags- und Reisesituationen verständlich machen können. Leitung: Oana Cristescu Dauer: 30 U-Std., 15 Termine Ort: Stendal, Landratsamt

10 10 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Arabisch, Persisch N20 Arabisch für Einsteiger Sie erhalten aus erster Hand einen Einblick und Einstieg in Sprache und Kultur der arabisch sprechenden Welt. Sie eigenen sich einen Grundwortschatz und einfache Redemittel an, um in kurzer und einfacher Weise kommunizieren zu können. Das Verstehen und Sprechen stehen im Vordergrund. Sie bekommen ein Gefühl für die fremd klingenden Laute und praktizieren diese in wiederholenden Übungen. Dauer: 30 U-Std., 15 Termine Ort: Stendal, Landratsamt N21 Persisch für Einsteiger Sie erhalten aus erster Hand einen Einblick und Einstieg in Sprache und Kultur der persisch sprechenden Welt. Sie eigenen sich einen Grundwortschatz und einfache Redemittel an, um in kurzer und einfacher Weise kommunizieren zu können. Dauer: 30 U-Std., 15 Termine Ort: Stendal, Landratsamt, Raum Havelberg Gebärdensprache N22 Gebärdensprache A1 - Grundkurs Der Kurs beinhaltet ein Kommunikationstraining für diejenigen, die mit Gehörlosen arbeiten (Erzieher/innen usw.) oder gehörlose Familienangehörige haben. Eine weitergehende Ausbildung kann angeboten werden. Leitung: Reiko Lühe, Bertkow Dauer: 18 U-Std., 9 Termine Termin: Dienstag, 06. März 2018, 18:00 Uhr Ort: Stendal, Kunstplatte, Adolph-Menzel-Str. 18 Gebühr: 37,00 Euro N23 Gebärdensprache A2 Aufbaukurs Aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Grundkurs werden Vokabular und Grammatik erweitert. Leitung: Reiko Lühe, Bertkow Dauer: 18 U-Std., 9 Termine Termin: Dienstag, 04. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Stendal, Kunstplatte, Adolph-Menzel-Str. 18 Gebühr: 37,00 Euro Beruf und Karriere Fortbildungen für Erzieher/innen: N24 Kinderyogalehrer/in werden Eine Weiterbildung in zwei Modulen für Pädagogen, Erziehende und interessierte Eltern. Im ersten Modul erlernen Sie die Grundlagen des Yoga und Übungen für Erwachsene. Im zweiten Modul werden die Grundlagen des Kinderyoga erläutert und Übungsreihen zusammengestellt. Sie erlernen spezielle Entspannungstechniken und Meditationen für Kinder. Auch auf die Behandlung von Problemen und den Umgang mit besonderen Unterrichtssituationen wird eingegangen. Leitung: Josephine Aspasia Améy, Yogalehrerin Dauer: 56 U-Std., 2 mal 4 Tage Termin: Montag bis Donnerstag, 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 225,00 Euro N25 Fortbildung für Erzieher/innen Englisch als Begegnungssprache Erziehende sollen in die Lage versetzt werden, im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Vorschulkindern durch altersgerechte Gedichte, Lieder und Spiele in englischer Sprache Aufgeschlossenheit und Interesse für Fremdes zu wecken. Im sprachpraktischen Teil (ca. 100 U-Std.) werden die Englischkenntnisse aufgefrischt, im theoretischen Teil (ca. 50 U-Std.) werden methodisch-didaktische und entwicklungspsychologische Themen vermittelt. Für den theoretischen Teil kann Bildungsurlaub beantragt werden. Leitung: Dozententeam Dauer: 150 U-Std. Termin: dienstags, 18:00 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 376,00 Euro N26 Gesprächsführung mit herausfordernden Kunden Was hört jemand, der auf Ihre sachbezogene Aussage mit Ablehnung, Verweigerung oder Aggressivität reagiert? Was können Sie tun, wenn Ihnen die Gesprächsführung aus der Hand genommen wird und Sie durch den zu beratenden Klienten möglicherweise beschimpft werden? Aggressives Verhalten und vergebliche Bemühungen lösen in uns Stress und Frustration aus. Wie Sie die Gesprächsführung wieder übernehmen und der Stressfalle entkommen können, erleben Sie in diesem Seminar. Leitung: Mechthild Jorgol, Schönebeck Dauer: 8 U-Std., 1 Tag Termin: Samstag, 9:00 Uhr 16:00 Uhr Ort: Stendal Gebühr: 21,00 Euro N27 Besser fotografieren In diesem Kurs werden Kenntnisse vermittelt, um mit der eigenen Kamera besser umgehen zu können. Selbst die beste Kamera kann ohne die richtige Bedienung und Motivwahl keine befriedigenden Ergebnisse erzielen. Die Gestaltung der Fotos steht deshalb im Vordergrund. Hobbyfotografen lernen in Theorie und Praxis, wie man Fotos besser gestaltet und aufwertet. Dauer: 10 U-Std., 2 Termine Ort: Stendal Gebühr: 26,00 Euro

11 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Informationen zum Bildungsfreistellungsgesetz Das Gesetz zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung wurde am 04. März 1998 beschlossen: - Wer hat Anspruch? Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Angestellte und Auszubildende, deren Arbeitsstätte im Land Sachsen-Anhalt liegt. - Wie hoch ist der Anspruch? 5 Arbeitstage im Kalenderjahr, der Anspruch von zwei Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. - Welche Weiterbildungsveranstaltungen können in Anspruch genommen werden? Eine Freistellung wird nur für anerkannte Bildungsveranstaltungen, die in der Regel mehrtägig oder als Tagesveranstaltung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe durchgeführt werden, gewährt. - Wie wird der Anspruch beantragt? Der Antrag muss so früh wie möglich beim Arbeitgeber, in der Regel mindestens sechs Wochen vor der Veranstaltung, schriftlich eingereicht werden. Beizufügen sind Informationen über den Inhalt und den Zeitraum sowie der Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung. - Nachweispflicht Die Teilnahme an der Veranstaltung muss dem Arbeitgeber durch eine vom Maßnahmeträger ausgestellte Bescheinigung nachgewiesen werden. - Entgeltfortzahlung Diese erfolgt ohne Minderung des Arbeitsentgeltes. Darüber hinaus sind diese Bildungsveranstaltungen auch für alle diejenigen offen, die keine Bildungsfreistellung beantragen können oder wollen. Die folgenden Kurse sind als Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz genehmigt. N28 Gesundheitsvorsorge im Beruf Es werden die möglichen Ursachen von Rückenproblematiken im Alltag und deren Entlastungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken, wie z.b. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Yoga kennen. Es wird eine Ernährungsberatung und eine Rückenschule durchgeführt und auch Homöopathie und Gesundheitsliteratur sind Themen. Leitung: Dozententeam Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 14. bis Freitag, 18. Mai 2018 Termin: Montag, 30. Juli bis Freitag, 03. August 2018 Termin: Montag, 19. bis Freitag, 23. November 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 109,00 Euro S272 Gesundheitsvorsorge im Beruf Inhalte siehe Kurs N28 Leitung: Dozententeam Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 29.Jan. bis Freitag, 02. Februar 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS Gebühr: 109,00 Euro S273 Gesundheitsvorsorge im Beruf Inhalte siehe Kurs N28. Leitung: Dozententeam Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 08. bis Freitag, 12. Oktober 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt Gebühr: 109,00 Euro N29 Stressmanagement Was ist Stress? Wie gehe ich damit um, damit ich nicht krank werde? Erkennen Sie Ihre Stressoren und lernen verschiedene Entspannungstechniken. Leitung: Dozententeam Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag. 02. bis Freitag, 06. Juli 2018 Montag. 05. bis Freitag, 09. November 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 109,00 Euro S274 Stressmanagement Inhalte siehe Kurs N29 Leitung: Dozententeam Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 04. bis Freitag, 08. Juni 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS oder Stendal Gebühr: 109,00 Euro N30 Hansestädte der Altmark Die Hanse gilt als Vorgänger der EU. Welche Bedeutung hatte sie für Werben, der wohl kleinsten Hansestadt, oder Stendal, der größten dieser Region? Neben Exkursionen zu den architektonischen Besonderheiten dieser Orte sind Streifzüge in deren Geschichte geplant, wie etwa zum Thema der Zerstörung Tangermündes durch eine Feuersbrunst, bekannt durch Theodor Fontanes Novelle Grete Minde. Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 20. bis Freitag. 24. August 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt und Osterburg, KVHS Gebühr: 109,00 Euro zzgl. Eintritts- und Fahrkosten N31 Spanisch für Anfänger Ein Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Sie lernen, sich in typischen Situationen erfolgreich auf Spanisch zu verständigen. In knapper und einfacher Form werden Spanischkenntnisse vermittelt, mit denen Sie sich im In- und Ausland behaupten können. Leitung: Katharina Borgolte Dauer: 36 U-Std., 1 Woche (Montag bis Freitag) Termin: September 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt N32 Englisch Intensivkurs für Anfänger Ein Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Sie lernen, sich in typischen Alltags-, Reise- und Berufssitua-

12 12 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon tionen mit einfachen Mitteln auf Englisch im In- und Ausland zu verständigen. Leitung: Cornelia Meschke Dauer: 36 U-Std., 1 Woche (Montag bis Freitag) Termin: Juli 2018 jeweils 08:30-15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.4 N33 Englisch Intensivkurs für Anfänger Kursinhalte siehe Kurs N32. Leitung: Rainer Schulz Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 02. Juli bis Freitag, 06. Juli 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Raum C 204 S275 Englisch Intensivkurs für Anfänger Ein Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Sie lernen, sich in typischen Situationen erfolgreich auf Englisch zu verständigen. In knapper und einfacher Form werden Englischkenntnisse vermittelt, mit denen Sie sich im In- und Ausland behaupten können. Leitung: Hella Meyer, Lehrerin Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 26. bis Freitag, 30. November 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt S276 Englisch A1.1 Intensivkurs für Einsteiger Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. In angenehmer Runde aktivieren Sie das bisher Erlernte und wagen weitere Schritte ins Englische. Durch überschaubares und unterhaltsames Heranführen an Sprache und Kultur verspüren Sie nach kurzer Zeit Erfolgserlebnisse. Schwerpunkte sind das Sprechen und die richtigen Aussprache, damit Sie Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache gewinnen. Dazu werden gezielt wichtige Vokabeln und authentische Redewendungen in knapper und einprägsamer Form trainiert. Leitung: Friedemann Schewel, Lehrer Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 26. Febr. bis Freitag, 02. März 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Stendal, Landratsamt S277 Englisch A1.2 Intensivkurs für fortgeschrittene Anfänger Ein Kurs für Erwachsene mit Vorkenntnissen, die ihre Englischkenntnisse auffrischen und ihre Sprachkompetenz verbessern möchten. Sie lernen, sich in typischen Situationen erfolgreich auf Englisch zu verständigen. In zeitlich übersichtlicher Form werden Englischkenntnisse vermittelt, mit denen Sie sich im In- und Ausland behaupten können. Leitung: Friedemann Schewel, Lehrer Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 12. bis Freitag, 16. März 2018 Montag, 15. bis Freitag, 19. Oktober 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte oder Stendal, Landratsamt S278 Englisch A2 Intensivkurs für Fortgeschrittene Ein Kurs für Teilnehmer mit guten Kenntnissen auf A1 Niveau. Sprachliche Vorkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, sich sowohl über Ihr persönliches als auch berufliches Umfeld zu verständigen, werden in diesem Kurs reaktiviert, erweitert und gefestigt. Leitung: Friedemann Schewel, Lehrer Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 12. bis Freitag, 16. November 2018 jeweils 08:30 Uhr - 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, oder Stendal N34 Englisch A2 Intensivkurs für Fortgeschrittene Ein Kurs für Erwachsene mit Vorkenntnissen. Sie reaktivieren und festigen ihre Vorkenntnisse. Sie bauen auf Gelerntes auf, erweitern Ihre Sprachkenntnisse und wenden diese in typischen Alltags-, Reise- und Berufssituationen an, sodass Sie sich mit einfachen Mitteln im In- und Ausland verständigen und orientieren können. Dauer: 36 U-Std., 1 Woche (Montag bis Freitag) jeweils 08:30-15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.4 Alternative zum Bildungsurlaub: English Refresher Weekend Course siehe Kurs N152 Fortbildung für Erzieher/innen Englisch als Begegnungssprache siehe Kurs N25. N35 Englisch A2 Intensivkurs für Fortgeschrittene Kursinhalte siehe Kurs N34. Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 02. Juli bis Freitag, 06. Juli 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Raum C 204 S279 Business for Business Aufbauend auf gute Vorkenntnisse in der englischen Sprache steht hier Geschäftsenglisch im Mittelpunkt, um gezielt und systematisch den wachsenden fremdsprachlichen Anforderungen im Geschäftsleben gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen Beschreibung der Firma, Arbeitsabläufe, Mitarbeiter und Personal, Geschäftsreisen, englische Geschäftskorrespondenz und Bürokommunikation. Leitung: Friedemann Schewel, Tangermünde Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 20. bis Freitag, 24. August 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, oder Stendal Gebühr: 109,00 Euro N36 Textverarbeitung mit Word Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Textverarbeitungssystems. Sie eignen sich Schritt für Schritt elementare Word-Arbeitstechniken an und gestalten Dokumente optisch ansprechend z.b. mit

13 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Überschriften, Hervorhebungen und Grafiken und drucken sie aus. Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag bis Freitag jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 127,00 Euro N37 Tabellenkalkulation mit Excel Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale der Tabellenkalkulation. Sie eignen sich viele Fertigkeiten im Umgang mit Excel an. Sie lernen, Tabellen zu erstellen und zu speichern, Berechnungen und Formeln einzugeben und Diagramme zu erstellen. Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 08. bis Freitag, 12. Oktober 2018 jeweils 08:30 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 127,00 Euro S280 Office Das Büro im Computer Unter dem Begriff Office werden in der Computertechnik Programmpakete zusammengefasst, die alle wichtigen Büroanwendungen in einem System vereinen. Am Beispiel von MS Office 2016 führt dieser Kurs in die Bedienung einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation und eines Grafikprogramms ein. Daneben wird gezeigt, wie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten im Office organisiert ist. Leitung: Christine Lehmann Dauer: 36 U-Std., 1 Woche Termin: Montag, 05. bis Freitag, 09. Februar 2018 Montag, 08. bis Freitag, 12. Oktober 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 127,00 Euro S281 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC Sie erwerben weiterführende Kenntnisse bei der Bearbeitung digitaler Fotos. Kursinhalt: Weißabgleich, Farbabgleich: Farbmischung, -temperatur, -sättigung, -verschiebung, Farbkorrektur, Schärfentiefe, Abhängigkeit, Effekte und Einstellung durchführen und Gradationskurven und Grauabgleich einstellen können, Bildformate, Bildgrößen kennen, Bilderdienste im Internet nutzen sowie Monitore kalibrieren können. Plug-Ins, Skripte und Anwendungen installieren und bearbeiten. Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 19. bis Freitag, 23. März 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 127,00 Euro S282 Buchführung - 1 Sie erlernen die Grundlagen der Buchführung, um täglich anfallende Routinebuchungen eines Betriebes durchzuführen. Inhalt: Inventar, Inventur und Bilanz, Wertveränderungen der Bilanzbestands- und Erfolgskonten, Umsatzsteuer und erklärung, Vorsteuer, Kontenrahmen und Kontenplan, Besonderheiten beim Wareneinkauf und Warenverkauf, Personalkosten, Abschreibungen für das Anlagevermögen, linear und degressiv, Abschreibungen von Forderungen, sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten, aktive und passive Rechnungsabgrenzung Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 23. bis Freitag, 27. April 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum S283 Buchführung - 2 Sie erlernen den Umgang mit einem Finanzbuchhaltungsprogramm (Lexware). Sie buchen selbständig Vorgänge, werten diese aus und nehmen Abschlüsse vor. Voraussetzung sind kaufmännische Grundkenntnisse. Inhalt: Grundeinstellung im Programm Buchhalter, Anlegen und Ändern von Stammdaten, Buchung von Geschäftsvorgängen, Auswertungen, Abschlüsse Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 24. bis Freitag, 28.September 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum S284 Lohn und Gehalt - 1 Sie lernen die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsrechnung sowie der entsprechenden sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Inhalt: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto, Grundlagen Lohnsteuer, pauschale Versteuerungen, Grundlagen Sozialversicherung, Ermittlung Gesamt Brutto, Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge, besondere Lohnsteuertabelle, betriebliche Altersvorsorge, besondere Abrechnungsgruppen, Reisekosten (Inland), Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers, Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsund Jahresende. Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 12. bis Freitag, 16. März 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum S285 Lohn und Gehalt - 2 Sie erweitern Ihre Kenntnisse über die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Inhalt: Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile, Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge in besonderen Fällen, Pauschalversteuerung, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge und Zahlungen von Betriebsrenten, Besondere Abrechnungsgruppen, Lohn-Pfändung und Abtretung, Sachverhalte Ausland Reisekosten, doppelte Haushaltführung und Umzugskosten, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, Arbeiten des Arbeitgebers am Jahresende. Dauer: 36 U-Std. 1 Woche Termin: Montag, 02. bis Freitag, 06. Juli 2018 jeweils 08:30 Uhr 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum

14 14 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Aktive Seniorinnen und Senioren Sport und Gymnastik S286 Bewegung ist Leben - Leben ist Bewegung Wer rastet, der rostet! Dieses Sprichwort trifft für jeden Menschen zu ganz besonders aber für die ältere Generation. Trotz und gerade um verschiedene Befindlichkeitsstörungen in Grenzen zu halten, sollte sich jede/jeder reiferen Semesters altersadäquat bewegen. Dabei werden Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke gefordert, Herz, Kreislauf, Atmung und auch das Gehirn trainiert. Positive Reize wirken auf die Knochen und den gesamten Stoffwechsel zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Dauer: 16 U-Std., 12 Nachmittage Termin: Montag, 12. Februar 2018, 14:00 Uhr Montag, 20. August 2018, 14:00 Uhr Ort: Kläden, Turnhalle Gebühr: 33,00 Euro Entspannung N38 Dehn dich fit & entspann dich! In diesem Kurs werden verschiedene Übungen aus Yoga, Pilates und diversen Entspannungstechniken zu harmonischen Bewegungen zusammengeführt. Am Ende jeder Stunde geht es viel ums Loslassen, Entspannen und bei sich ankommen. Bitte Handtuch und Matte mitbringen. Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: Mittwoch, 21. Februar 2018, 09:00 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 09:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 47,00 Euro S287 Callanetics Callanetics ist ein Gymnastikprogramm zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, die Übungen werden in sanften Bewegungen durchgeführt. Callanetics ist altersunabhängig. Leitung: Irma Edith Fuhrmann, Stendal Dauer: 20 U-Std., 10 Vormittage Termin: Dienstag, 09. Januar 2018, 10:45 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 10:45 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 16:45 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 51,00 Euro S288 Hatha-Yoga Yoga am Vormittag Yogaübungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen sowie Körperhaltungen dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Regelmäßig angewandt führen Yogaübungen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Das langsame und präzise Üben wirkt heilsam und meditativ zugleich. Dauer: 20 U-Std., 10 Vormittage Termin: Montag, 22. Januar 2018, 09:45 11:15 Uhr Montag, 27. August 2018, 09:45 11:15 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 51,00 Euro Computer - EDV für Seniorinnen und Senioren N39 Erste Schritte am PC Sie lernen, wie ein Computer bedient wird und was man damit alles machen kann natürlich besonders WINDOWS, aber auch zeichnen, schreiben und rechnen. Voraussetzung für diesen Kurs ist lediglich etwas gier. Leitung: Renate Hoyer, Schönberg Dauer: 40 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 9:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 101,00 Euro N40 Zweite Schritte am PC Sie haben schon Grundkenntnisse am PC erworben, haben aber noch einige Fragen oder Probleme? Dann ist dieser Kurs für Sie geeignet. Schwerpunkte sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und das Internet. Leitung: Renate Hoyer, Schönberg Dauer: 40 U-Std., 10 Termine Termin: montags, 9:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 101,00 Euro N41 Erste Schritte am PC Inhalte siehe Kurs N39. Leitung: Anke Dorsch, Lehrerin Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Ort: Havelberg, PC-Raum Gebühr: 51,00 Euro N42 Zweite Schritte am PC Sie erhalten weitere Kenntnisse im Umgang mit dem PC, aber auch über die Nutzung des Internets, um Reisen zu buchen, Kulturprogramme zusammenzustellen und Suchmaschinen zu nutzen. Sie speichern Fotos und legen ein Fotoalbum an. Auf Wünsche der Teilnehmer wird eingegangen. Leitung: Anke Dorsch, Lehrerin Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: dienstags, 13:30 Uhr Ort: Havelberg, PC-Raum Gebühr: 51,00 Euro S289 Keine Angst vor dem Computer! Kursinhalt siehe Kurs S291 Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: Mittwoch, 14. März 2018, 16:00 Uhr Mittwoch, 22. August 2018, 16:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 76,00 Euro

15 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon S290 Keine Angst vor dem Computer! Kursinhalt siehe Kurs S291 Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: Dienstag, 27.Februar 2018, 15:30 Uhr, Dienstag, 22. August 2018, 15:30 Uhr, Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, PC-Raum Gebühr: 76,00 Euro S291 Keine Angst vor dem Computer! Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für das praktische Arbeiten am PC. Sie lernen die Hardwarekomponenten eines Computersystems kennen, erhalten Einblicke in die Funktionen und die Bedienung eines Betriebssystems und erfahren, wie einfache Anwenderprogramme installiert und bedient werden. Sie erstellen geschäftliche und private Briefe, Faxe u.a. Weiterhin stehen die sinnvolle Einrichtung und der sichere Umgang mit Datenträgern (Festplatte, Speicherstick) im Vordergrund. Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: Dienstag, 27. Februar 2018, 16:30 Uhr Ort: Bismark, Sekundarschule, PC-Raum Gebühr: 76,00 Euro N43 Internet Inhalt siehe S293. Dauer: 20 U-Std., 7 Termine Termin: dienstags, 13:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N44 Internet Inhalt siehe S293. Leitung: Anett Trapp, Lehrerin Dauer: 20 U-Std., 7 Termine Termin: dienstags, 13:30 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum S292 Internet am Nachmittag Inhalt siehe S293 Dauer: 18 U-Std., 6 Nachmittage Termin: Mittwoch, 11. April 2018, 16:00 Uhr Mittwoch, 07. November 2018, 16:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 55,00 Euro S293 Internet Basics Sie werden im Internet surfen, elektronische Post (E Mail) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden sowie erfahren, was unter einem Chat oder Diskussionsforum zu verstehen ist. Die Teilnehmer/innen lernen die beiden wichtigsten Internet-Dienste (www. und ) anzuwenden und erhalten einen Überblick über die weiteren Internet-Dienste. Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Dauer: 15 U-Std., 5 Nachmittage Termin: Dienstag, 29. Mai 2018, 15:30 Uhr Dienstag, 13. November 2017, 15:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 46,00 Euro S294 Internet Inhalt siehe S293 Dauer: 15 U-Std., 5 Nachmittage Termin: Dienstag, 29. Mai 2018, 16:30 Uhr Ort: Bismark, Sekundarschule, PC-Raum Gebühr: 46,00 Euro Sprachkurse für Seniorinnen und Senioren S295 Englisch für die Reise Wochenkurs A1 für Einsteiger Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Sprache neu erlernen möchten. In entspannter Runde wollen wir die ersten Schritte ins Englische wagen und feststellen, dass es gar nicht so schwer ist. Durch überschaubares und unterhaltsames Heranführen an Sprache und Kultur verspüren Sie schon nach kurzer Zeit erste Erfolgserlebnisse. Schwerpunkte sind das Sprechen und die richtigen Aussprache, damit Sie Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache gewinnen. Dazu werden gezielt wichtige Vokabeln und authentische Redewendungen in knapper und einprägsamer Form für die Reise trainiert. Dauer: 25 U-Std., 5 Tage Termin: Montag, 05. bis Freitag, 09. März :00 bis 13:00 Uhr Ort: Tangerhütte oder Stendal, Landratsamt Gebühr: 51,00 Euro N45 Englisch A1 - Einsteigerkurs für Senioren Sie haben keinerlei Vorkenntnisse und möchten die Sprache in angenehmer Runde und bei moderatem Lerntempo mit Gleichgesinnten von der Pike auf erlernen. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Leitung: Marita Fritsch Dauer: 45 U-Std., 15 Nachmittage Ort: Seehausen, Sekundarschule S296 Englisch A1 am Vormittag Der Englischkurskurs für alle, die endlich wieder Zeit haben, Englisch zu lernen. Der Lernerfolg kommt Schritt für Schritt. Im Mittelpunkt stehen alltagsspezifische Situationen, z.b. Begrüßung, Familien- und Freundeskontakte, Reisen, Beruf, Tagesablauf, Freizeit, Speisen und Getränke. - und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen Dauer: 30 U-Std., 15 Vormittage Termin: Mittwoch, 24. Januar 2018, 09:30 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 09:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Raum 1 S297 Englisch mit Zeit und Muße Dieser Kurs richtet sich besonders, aber nicht nur an Teilnehmer, die frei von Leistungsdruck, in gemäßigtem Tempo, auf behutsame Art und Weise und in lockerer Atmosphäre Englisch lernen möchten. Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse erhalten im Anfängerkurs einen ersten Einstieg in die Sprache. Behandelt werden viele spannende Themen und motivierende Aufgaben, die Momente der aktuellen Generation der Lebenserfahreneren widerspiegelt. Ein gezieltes Wortschatztraining und abwechslungsreiche Wiederholungen füh-

16 16 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon ren schnell zu ersten Erfolgserlebnissen. Erleben Sie selbst, wie viel Freude das gemeinsame Lernen in der Gruppe macht. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Dienstag, 20. März 2018, 15:30 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 15:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 41,00 Euro N46 Englisch A1 am Vormittag 4./5. Sem. Sie haben bereits einige Semester an einer VHS belegt oder in langer Vorzeit Englisch gelernt, fühlen sich jedoch mittlerweile so unsicher, dass Sie gerne wieder im unteren Level beginnen möchten. Trauen Sie sich und kommen Sie mit Gleichgesinnten zusammen, um sich bei moderatem Lerntempo Grundkenntnisse der Sprache anzueignen. Sie arbeiten mit dem Kurs- und Arbeitsbuch GREAT A1 Leitung: Gerlinde Schulze, Lehrerin Dauer: 30 U-Std., 15 Vormittage Termin: Dienstag, 30. Januar 2018, 08:30 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 08:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 N47 Englisch A1 am Vormittag 10./11. Sem. Sie haben Vorkenntnisse aus mehreren Semestern an der VHS oder aus der Schulzeit und möchten Ihre Kenntnisse mit Gleichgesinnten bei moderatem Lerntempo und in entspannter Runde reaktivieren und erweitern. Sie arbeiten mit dem Kurs- und Arbeitsbuch GREAT A1 Leitung: Gerlinde Schulze, Lehrerin Dauer: 30 U-Std., 15 Vormittage Termin: Dienstag, 30. Januar 2018, 10:00 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 10:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 N48 Englisch A2 - Aufbaukurs für Senioren Sie haben Vorkenntnisse und lieben das Kommunizieren in der englischen Sprache. Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Hier ist der passende Kurs für Sie! Leitung: Marita Fritsch, Dipl.-Sprachmittlerin Dauer: 45 U-Std., 15 Nachmittage Termin: Dienstag, 27. Februar 2018, 15:15 Uhr Dienstag, 11. September 2018, 15:15 Uhr Ort: Seehausen, Gymnasium Nähen und Kreativkurse für Seniorinnen und Senioren N49 Nähen am Vormittag Kursbeschreibung: Siehe Kurs N92 Leitung: Birgitt Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 32 U-Std., 8 Vormittage Termin: entsprechend der Nachfrag Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 65,00 Euro zzgl. Materialen entsprechend des Verbrauchs. N50 Nähen am Nachmittag Kursbeschreibung: Siehe Kurs N92 Leitung: Birgitt Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 40 U-Std., 10 Vormittage Termin: Montag, 26. Februar 2018, 14:45 Uhr Montag, 10. September 2018, 14:45 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 81,00 Euro zzgl. Materialen entsprechend des Verbrauchs. Nähen am Abend Siehe Kurse N92, N93, N94, N95 N51 Kreativwerkstatt am Vormittag Die Werkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit, verborgene und schlummernde Neigungen und Talente zu entdecken und zu entfalten. An jedem Vormittag lernen Sie etwas es kennen: den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Speckstein, und Stoff. Eine Vielfalt an Angeboten wartet auf Sie: Sie können das Nähen an der Nähmaschine erlernen oder vervollkommnen, Textilien besticken und dekorative Figuren und Schmuckelemente aus Speckstein gestalten. Trauen Sie sich! Erleben Sie abwechslungsreiche und anregende Vormittage in Gesellschaft, im Austausch und Gespräch mit Gleichgesinnten. Leitung: Birgitt Schulze, Osterburg Dauer: 40 U-Std., 10 Vormittage Termin: Mittwoch, 28. Februar 2018, 09:00 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 09:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 81,00 Euro zzgl. Materialen, verbrauchsabhängig Weitere kreative Angebote Siehe Kurs N109 N52 Töpfern in der Drachentöpferei Gebrauchs- und Gartenkeramik Töpfern hat eine beruhigende Wirkung auf den Menschen. Der Spaß am kreativen Gestalten und das Erlernen von Grund- und Aufbautechniken mit dem Werkstoff Ton stehen im Vordergrund. Sie können Ihren Ideen freien Lauf lassen und/ oder bekommen Anregungen und Hilfe einer erfahrenen Keramikerin. Alle Werke werden frostsicher- und lebensmittelecht gebrannt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Leitung: Astrid Reichardt, Berge Dauer: 18 U-Std., 6 Termine Termin: Mittwoch, 10. Januar 2018, 10:00 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 10:00 Uhr Ort: Drachentöpferei, Berge, Lindenstraße 21 Gebühr: 37,00 Euro zzgl. Material- und Brennkosten (verbrauchsabhängig) Auch als Abendkurs: siehe Kurs N208

17 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon Volkshochschule ist nur was für Erwachsene? - Wetten, dass nicht!? S299 Tastschreiben zur Berufsvorbereitung Hier lernt ihr das Tastschreiben von der Pike auf und seid am Ende des Kurses in der Lage, selbständig und schnell zu schreiben sowie Vermittlung von Grundlagen in der Briefgestaltung Dauer: 30 U-Std., 10 Termine, 16:00 Uhr Ort: Tangerhütte (andere Orte auf Anfrage) Gebühr: 46,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) Kunst und Kultur für Kids Wir bieten Kurse und Veranstaltungen an, die Dir helfen sollen bei der Vorbereitung auf Schule, Beruf oder Studium. Aber das ist noch lange nicht alles! Also wirf einen Blick auf unser Angebot. Schüler/innen erhalten 25 % Ermäßigung, wenn nicht bereits die ermäßigte Gebühr angegeben ist! N53 Prüfungsvorbereitung Telc English A2 B2 School telc English A2 - B2 School ist eine skalierte Prüfung für Schülerinnen und Schüler verschiedener Alters- und Niveaustufen. Ein telc-zertifikat ist empfehlenswert für Schüler, die nach Abschluss der Schule ins Ausland gehen möchten. Dauer: 30 U-Std., 15 Nachmittage Ort: auf Anfrage zzgl. Prüfungsgebühr N54 Mathematik für die Realschulabschlussprüfung Mathematik ist dein Lieblingsfach, aber Prüfungen nicht deine Lieblingsbeschäftigung? Oder andersrum? In diesem Kurs wird wiederholt, geübt und es gibt Platz für Fragen. Nach diesem Kurs fällt auch das Kopfrechnen etwas bis viel leichter. Dauer: 30 Unterrichtsstunden, 15 Termine Termin: dienstags, 13:30 Uhr Ort: Stendal (andere Orte auf Anfrage) / 46,00 Euro ermäßigt N55 Mathematik für das Abitur Dieser Intensivkurs behandelt wichtige Schwerpunktthemen für das Abitur. Es wird geübt, wiederholt und Fragen werden beantwortet. Dauer: 20 Unterrichtsstunden, 10 Termine Ort: Osterburg oder Havelberg Gebühr: 41,00 Euro S298 Mathematik für das Abitur Kursinhalte siehe N55. Dauer: 20 Unterrichtsstunden, 10 Termine Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 41,00 Euro S300 Dance-Workshop für Kinder Kinder springen vor Freude in die Luft oder drehen sich im Kreis. Diese Lust an Bewegung zeigt sich auch im Tanz. Die Bewegungsfreude von Kindern wird aufgegriffen und in Tanz umgesetzt. Die Kinder lernen spielerisch erste Tanzschritte aus dem Bereich des Irish Dance, und Jazz Dance. Bei entsprechender Nachfrage kann auch ein Kurs zum Kinderballett durchgeführt werden. Ein Workshop für Kinder von 7-13 Jahren Leitung: Mariana Hadzhiyski, Steinfeld Dauer: 3 U-Std., 1 Vormittag Termin: Samstag, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangerhütte, auf Anfrage Gebühr: 13,00 Euro. S301 Malkurs für Kinder Ihr habt Spaß am Malen und Umgang mit Farben. Ihr probiert gerne es aus. In diesem Kurs lernt Ihr verschiedene Techniken kennen. Ihr könnt Acryl, Aquarell, Pastell, Collage, Drucktechniken und viele andere Möglichkeiten ausprobieren, um eigene Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. Dazu gibt es Anregungen und praktische Hilfe zur Gestaltung eigener Arbeiten. Geeignet für SchülerInnen der 1. bis 8. Klasse. Dauer: 24 U-Std., 12 Nachmittage Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 1 Gebühr: 37,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) S302 Malkurs für Kinder Farben. Dann komm in diesen Kurs und lass Dich überraschen, was man mit Zeichenstift, Pinsel und Farbe alles gestalten kann. Der Kursleiter verrät Dir Tipps und Tricks, steht Dir fachlich zur Seite und Du wirst staunen, wie Dein erstes Bild entsteht. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren Dauer: 12 U-Std., 6 Nachmittage Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 19,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler)

18 18 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon S303 Nähen für Kids Nähen ist trendy und immer gefragter, nicht nur bei Erwachsenen! Du bist zwischen 8 und 17 Jahre alt, handwerklich interessiert und hast Freude am kreativen Gestalten? Dann trau Dich! Erlerne unter fachlicher Anleitung den Umgang mit der Nähmaschine, verbessere Dein Können und fertige tolle Dinge aus Textilien. Leitung: Heide Kruspe, Schneiderin Dauer: 12 U-Std., 4 Nachmittage Ort: Wust-Fischbeck, Grundschule Gebühr: 19,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) S304 Basteln und Gestalten Wer Spaß am Basteln und kreativem Gestalten zu bestimmten Anlässen hat, für den ist der Kurs richtig. Es werden u. a. kleine Geschenke aus verschiedenen Materialien gestaltet und kostengünstige Varianten vorgestellt. (notwendige Materialien sind mitzubringen) Leitung: Bettina Herms, Tangerhütte Dauer: 10 U-Std., 5 Nachmittage Termin: montags, 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS Gebühr: 16,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) N57 Ferienmalkurs für Kinder Ihr habt Spaß am Malen und Umgang mit Farben. Ihr probiert gerne es aus. In diesem Kurs lernt Ihr verschiedene Techniken kennen und gestaltet unter fachlicher Anleitung ein Bild. Am Ende des zweitägigen Kurses geht ihr mit einem kleinen Kunstwerk nach Hause. Dauer: 6 U-Std., 2 Vormittage Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 10,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialpauschale N58 Nähen für Kids Ihr seid kreativ, möchtet den Umgang mit der Nähmaschine unter fachlicher Anleitung erlernen und tolle Dinge aus Textilien selbst fertigen? Dann seid ihr hier richtig. Der Kurs ist für Kinder ab 8 bis ca. 14 Jahren geeignet. Leitung: Birgitt Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 24 U-Std, 8 Nachmittage Termin: Donnerstag, 01. März 2018, 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 49,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialkosten N59 Nähen für Kids Leitung: Birgitt Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 30 U-Std, 10 Nachmittage Termin: Donnerstag, 06. September 2018, 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialkosten N60 Nähen ist cool Ferienkurs für Kids Kursinhalte Siehe Kurs N58 Leitung: Birgitt Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 18 U-Std, 3 Vormittage, 09:00 13:45 Uhr Termin: A) Di, Do, 17. Mai 2018 B) Di, 03. Do, 05. Juli 2018 C) Di, 09. Do, 11. Oktober 2018 Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 37,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialkosten N56 Malkurs für Kinder Kursinhalte Siehe Kurs S300 Dieses Angebot ist besonders für Kinder im Grundschulalter zu empfehlen. Mitzubringen sind ein Zeichenblock A3, ein Schulmalkasten, Pinsel und ein Becher für Wasser. Leitung: Conny Schaar Dauer: 20 U-Std., 10 Nachmittage Termin: Mittwoch, 07. März 2018, 14:30 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 14:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 31,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) Zzgl. 10,00 Euro Materialpauschale N61 Kreativwerkstatt Ferienkurs für Kids Noch nichts vor in den Ferien? Gestaltest du gerne etwas mit deinen Händen? Dann bist du hier richtig. An zwei Vormittagen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dich im Umgang und der Bearbeitung von Speckstein und Holz ausprobieren. Du erhältst Anregungen und Anleitung, Figuren, Gefäße oder Schmuckteile wie Kettenanhänger aus Speckstein zu fertigen. Ebenso kannst du Holzartikel wie Türund Namensschilder oder Geschenkedosen mit Brandmalerei oder Serviettentechnik dekorativ gestalten. Leitung: Birgitt Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 18 U-Std, 3 Vormittage, 09:00 13:45 Uhr Termine: Di, 17. Juli Do, 19. Juli 2018 Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 37,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialkosten

19 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Telefon Tangerhütte Telefon N62 Nähen ist cool Ferienkurs für Kids in Groß Garz Kursbeschreibung: Siehe Kurs N58 Leitung: Rita Maier, Schneiderin Dauer: 18 U-Std, 3 Vormittage, 09:00 13:45 Uhr Termin: Di, Do, Ort: Groß Garz, Gemeindehaus Gebühr: 37,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialkosten Gebühr: 9,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) 11,00 Euro (für Erwachsene) zzgl. Materialkosten (in bar vor Ort zu zahlen) RAUS VON ZU HAUS - Gebührenfreie Veranstaltungsreihe im Landratsamt Stendal: N65 Für ein Schuljahr ins Ausland Leitung: Heike Szebrat, AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. N66 Freiwilligendienste für ein Jahr und auch kürzer Leitung: Anke Rautenberg, ijgd Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Haben Sie Interesse als Kursleiterin bzw. Kursleiter an der Kreisvolkshochschule Stendal tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln? N63 Dance-Workshop für Kinder in Osterburg Kursbeschreibung: Siehe Kurs S300 Ein Workshop für Kinder von 7-13 Jahren Leitung: Mariana Hadzhiyski, Steinfeld Dauer: 3 U-Std., 1 Vormittag, 10:00 12:15 Uhr Termin: Samstag, entsprechend der Nachfrage Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 bei Nachfrage auch an anderen Standorten Gebühr: 13,00 Euro N64 Frühlingserwachen im Krumker Park Ferienerlebnis für Groß und Klein Bist du gerne in der Natur? Hast du Freude an der Tier- und Pflanzenwelt? Bist du neugierig, wissbegierig und gehst gerne auf Entdeckungstour? Dann verbringe gemeinsam mit Freunden oder Verwandten einen Vormittag im Grünen im wunderschönen Krumker Park. Entdecke und beobachte, wie der Frühling erwacht und Tiere und Pflanzen nach der langen Winterruhe wieder aktiv werden. Gehe mit Freunden oder Verwandten auf Erlebnistour und entdecke, was im Krumker Park schon alles sprießt und hüpft. Habe Spaß an gemeinsamen, spannenden Spielen und Experimenten mit Holz, Erde und Wasser und tauche mit allen Sinnen in das Wunder der Natur ein. Für Kinder im Grundschulalter, gerne auch mit Familienangehörigen. Teilnahme in wetterfester Kleidung und mit etwas Proviant. Leitung: Norbert Krebber, Wahrenberg Dauer: 1 Vormittag Termine: Di, 27. März 2018, 09:00 12:00 Uhr Ort: Krumker Park Wenn Sie in den Bereichen Fremdsprachen, Gesundheit, Kultur und Gestalten, politische oder berufliche Bildung sowie EDV über entsprechende Qualifizierungen verfügen, Lehrerfahrung haben, Ihr Wissen nach aktuellen erwachsenenpädagogischen Methoden vermitteln können und an einer Zusammenarbeit interessiert sind, würden wir uns freuen, Sie kennen zu lernen. Bitte melden Sie sich gern unter Tel oder per Mail: kvhs@landkreis-stendal.de Aktuell haben wir Bedarf an Kursleitungen in den Bereichen: EDV Kursleiter/in für EDV- Grundlagen- und MS Office-Kurse. Fremdsprachen Englisch: Kursleiter/in für alle Niveau-Stufen Italienisch: Kursleiter/in für Anfänger Deutsch als Fremdsprache Kursleitungen für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, mit BAMF-Zulassung. Gesundheit Kursleiter/innen für Autogenes Training, Pilates, allgemeine Gesundheitskurse Kunst & Kultur Kursleiter/in für Fotografie

20 20 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Bereich Nord Recht Geschäftsstelle Bahnhofstraße 3 Osterburg Osterburg Tel.: ( ) Fax: ( ) kvhs@landkreis-stendal.de Osterburg, Erxleben Gesellschaft, Politik, Umwelt Auf Wunsch können auch Gruppen die folgenden Vortragsangebote bei uns buchen. Vortragsreihe über Otto von Bismarck Dozentin: Katja Gosdek, Museumspädagogin Bismarck-Museum Schönhausen N67 Von Sofakissen, Igelmützen und Ehrenschildern: Was die Schönhauser Geschenk-Sammlung über Bismarck verrät. Der Bestand des Museums setzte sich hauptsächlich aus Geschenken zusammen, die Bismarck aus allen Schichten der Bevölkerung des Deutschen Reiches und darüber hinaus erhalten hatte. Eine Auswahl der in Schönhausen zu besichtigenden Objekte wird vorgestellt. N68 Kleider machen Leute: Die Fest- und Alltagskleidung zur Zeit Bismarcks Die Sozialgeschichte einer Epoche spiegelt sich seit jeher auch in der Kleidung der Menschen wider. Sie zeigt die Zugehörigkeit zu einem speziellen geografischen, historischen Raum, zu einer politischen, ideologischen und geistigen Haltung, zu einem bestimmten Stand ihres Trägers oder eben die Abgrenzung davon. Die wichtigsten Tendenzen des 19. Jahrhunderts werden vor diesem Hintergrund beleuchtet N69 Weihnachtsbräuche im 19. Jahrhundert Das heutige Weihnachtsbrauchtum hat seine Wurzeln zumeist in der bürgerlichen Lebenswelt des 19. Jahrhunderts. Die Herkunft der weihnachtlichen Symbolwelt kann nicht ohne einen tieferen Blick auf diesen kultur- und sozialgeschichtlichen Kontext betrachtet werden. N70 Der steinerne Mythos: Bismarck-Denkmäler im Kaiserreich Der Kult um den ersten deutschen Reichskanzler, Otto von Bismarck, fand auch in den zahlreichen Denkmälern seinen Ausdruck. Anhand der steinernen Werke kann die Entwicklung von der historischen Persönlichkeit hin zum nationalen Mythos in den Augen seiner Zeitgenossen nachvollzogen werden. Vortragsreihe zur Altmark und deren Besonderheiten N71 N72 N73 N74 Persönlichkeiten aus der Altmark Herrenhäuser in der Altmark Spargelanbau in der Altmark Archäologie in der Altmark N75 erungen zur Einkommenssteuer Steuerrechtsänderung bei der Einkommenssteuer - Gestaltungsmöglichkeiten bei den einzelnen Einkunftsarten. Leitung: Dr. Heidi Klakow, Osterburg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 4,00 Euro N76 Das kleine Einmaleins des Mietrechts Haben Sie Probleme mit Ihrer Betriebskostenabrechnung, wollen Sie eine Mietminderung geltend machen, gegen eine Mieterhöhung angehen oder den Mietvertrag beenden? In diesem Kurs erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen sowohl aus der Sicht des Mieters als auch des Vermieters. Leitung: Dirk Schultz, Rechtsanwalt Dauer: 6 U-Std., 3 Termine Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 13,00 Euro N77...wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt! Dieses Seminar soll helfen, Nachbarschaftsstreit zu vermeiden. Anhand des Nachbarrechts für Sachsen-Anhalt werden Rechte und Pflichten der Grundstücksnachbarn, aber auch zumutbare Störungen erläutert. Leitung: Klaus Mohnhaupt, Notar Dauer: 2 U-Std., 1 Termine Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 4,00 Euro N78 Fragen und Antworten zum Sorge- und Umgangsrecht Dieses Seminar soll helfen, mehr Licht ins Dunkel des Sorgeund Umgangsrechts zu bringen. Interessenten und persönlich Betroffene erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen wie: Wann und wie lange kann ich Umgang wahrnehmen? Welche Umgangsrechte haben Großeltern? Gibt es eine Umgangspflicht? Leitung: Dirk Schultz, Rechtsanwalt Dauer: 4 U-Std., 2 Termine Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 9,00 Euro N79 Erben und Vererben Erbfolge nach dem Gesetz. Erbfolge aufgrund letztwilliger Verfügungen. Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Testaments und eines Ehegattentestaments. Pflichtteilsrecht. Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft. Erbverzicht. Leitung: Detlef Schattke, Notar Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 4,00 Euro N80 Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter? Aufzeigen von Gestaltungsmöglichkeiten.

21 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Leitung: Detlef Schattke, Notar Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 4,00 Euro Verbraucherfragen N81 Hundehaltung und -erziehung Der Kurs beinhaltet folgende Themen: Sinnvolle und gewaltfreie Hundeerziehung vom Welpenalter bis zum erwachsenen Hund, Ursachen für Fehl- und Problem- verhalten beim Hund und was kann ich dagegen tun - Warum zieht mein Hund an der Leine, hört nicht auf mich, kann nicht allein sein, ist ängstlich, aggressiv? Probleme des älteren Hundes, Erste Hilfe am Hund. Leitung: Sibylle Jacob, zertif. Hundeverhaltenstherapeutin Dauer: 16 U-Std., 4 Termine Termin: Donnerstag, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 41,00 Euro zzgl. 4,00 Euro Skript Kultur Literatur N72 Frauenlesenacht Haben Sie die Muße, kreativ zu sein, Gedichte oder Geschichten zu schreiben? Nun fehlt noch der letzte Schritt, mit dem eigenen Text in die Öffentlichkeit zu gehen. Bei der Frauenlesenacht ist die beste Gelegenheit, Mut zu zeigen und im Kreise gleichgesinnter und interessierter Frauen etwas vorzutragen. Natürlich kann man auch nur zuhören und alles auf sich wirken lassen. Leitung: Diana Kokot, Osterburg Dauer: 5 U-Std., 1 Termin Termin: Freitag, 19.Oktober 2018, 20:30 Uhr Ort: Osterburg, Bibliothek Gebühr: 10,00 Euro incl. Catering N83 Lesefrühstück zum Advent Stimmen Sie sich mit einem kulinarisch und literarisch geschmackvollen Frühstück auf die Adventszeit ein. Erfahren Sie Interessantes und Spannendes aus der Bücherwelt und hören Sie Wissenswertes zur Herstellung und der einzigartigen Komposition hausgemachter Marmeladenkreationen. Für jeden (Lese)-Geschmack ist etwas dabei. Leitung: Christina und Dieter Becker, Seehausen Dauer: 3 U-Std., 1 Vormittag Termin: Samstag, 01. Dezember 2018, 09:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 4,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage Treff in der VHS Gesprächskreis N84 Die Rolle der altmärkischen Städte in der Hanse Die altmärkischen Städte waren Mitglieder der mittelalterlichen Hanse. Welche Rolle haben altmärkische Städte in diesem Städtebund gespielt? Leitung: Karl Spanier Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 21. Februar 2018, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 3,00 Euro N85 Israel gestern und heute Israel und die palästinischen Gebiete - Einblicke in Geschichte und Gegenwart. Leitung: Renate Mollenhauer, Lehrerin Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 21. März 2018, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 3,00 Euro N86 Der gemischte Chor Osterburg sagt Tschüss Das Beste aus 35 Jahren des gemischten Chors Osterburg unter Leitung von Dagmar Brazda. Leitung: Dagmar Brazda, Osterburg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, Gebühr: 3,00 Euro N87 Von der Wichtigkeit des Träumens Verdrängtes, Verschüttetes, Erinnertes - können Träume das eigene Entwicklungsgeschehen kommentieren, auf Lösungswege von Konflikten aufmerksam machen? Zeigen Sie vielleicht eine andere Seite von uns, die wir noch nicht kennen, aber brauchen? Leitung: A.-J. Press, Psychotherapeutin Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 30. Mai 2018, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 3,00 Euro Die Herbsttermine werden in der Presse und im Internet veröffentlicht. Mode, Nähen, Handarbeiten N88 Make-up-Kurs In diesem Kurs finden Sie Ihren ganz persönlichen Farbtyp heraus und erlernen Schritt für Schritt den gekonnten Umgang mit Grundierung, Puder, Lidschatten, Lippenstift, Mascara und Rouge für ein strahlendes Make-up zu unterschiedlichen Anlässen. Leitung: Jeanette Schulz Dauer: 3 U-Std., 1 Termin Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 7,00 Euro zzgl. Materialkosten N89 Tücher und Schals richtig gebunden Ob sportlich, romantisch oder extravagant mit Tüchern und Schals lässt sich Ihre Kleidung vielfältig variieren! Sie erhalten viele Tipps zum Binden und Drapieren. Schritt für Schritt werden Sie in unterschiedlichen Bindetechniken für Nickitücher, Seidentücher und Schals angeleitet. Leitung: Gudrun Wöllner, Lindenberg Dauer: 2 U-Std., 1 Nachmittag Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Kopiergeld für Skript

22 22 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N90 Allerlei rund ums Stricken Stricken ist der Klassiker unter den Handarbeitstechniken. Ob Socken, Mützen, Schals, Pullis - kuschelige Maschen sind angesagter denn je und wieder ein fester Bestandteil der heutigen Mode. Aber, wie geht das gleich noch mal? In diesem Kurs erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen, z. B. über Nadeln, Wolle und weiteres Zubehör sowie Spezielles und erhalten Tipps und Kniffe. Leitung: Angela Dietrich, Osterburg Dauer: 21 U-Std., 7 Termine, nach Absprache Termin: dienstags, 18:00 Uhr 20:15 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 43,00 Euro N91 Weißstickerei, Filethäkelei und Co. Haben Sie Lust auf schöne Wohndekorationen? Lochstickerei, Richelieu, Filethäkelei oder Mustertücher in Kreuzstich? Ob alte Hasen oder linge, hier können Sie alles erlernen oder erhalten Tipps und Tricks Leitung: Angela Dietrich, Osterburg Dauer: 21 U-Std., 7 Termine, nach Absprache Termin: dienstags, 18:00 Uhr Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 43,00 Euro N92 Nähen leicht gemacht Einstiegs- und Aufbaukurs I Sie erlernen das Nähhandwerk von der Pike auf. Zunächst erhalten Sie eine Einweisung in die Funktionsweise der Nähmaschine, erlernen die wichtigsten Stiche und werden in die Grundlagen des Schneidens eingeführt. Dann beginnen Sie mit kleinen Projekten. So nähen Sie z.b. Raumtextilien wie Kissenhüllen oder Tischdecken, ebenso aber auch modische Accessoires wie Beutel, Schals oder Tücher und saisonale Dekoelemente. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, Kleidungsstücke zu reparieren, zu ändern oder modisch aufzupeppen. Es ist empfehlenswert, eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Sollte keine vorhanden sein, stellt die KVHS eine Nähmaschine zur Verfügung. Leitung: B. Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 32 U-Std., 8 Abende Termin: Montag, 26. Februar 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 65,00 Euro zzgl. Materialkosten N93 Nähen leicht gemacht Einstiegs- und Aufbaukurs I Leitung: B. Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 40 U-Std., 10 Abende Termin: Montag, 10. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 81,00 Euro zzgl. Materialkosten N94 Nähen leicht gemacht Einstiegs- und Aufbaukurs II Leitung: B. Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 32 U-Std., 8 Abende Termin: Donnerstag, 01. März 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 65,00 Euro zzgl. Materialkosten N95 Nähen leicht gemacht Einstiegs- und Aufbaukurs II Leitung: B. Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 40 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 06. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 81,00 Euro zzgl. Materialkosten N96 Nähen macht Spaß Fortgeschrittene I/II Sie haben bereits Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine, möchten ihre Fertigkeiten ausbauen und neue Anregungen und Tipps erhalten. Ob Heimtextilien, Taschen oder modische Accessoires - die Palette ist groß. Ihre Wünsche werden berücksichtigt. Dauer: 15 U-Std., 1 Wochenende Termin: Samstag: 08:30 bis 17:00 Uhr Sonntag: 08:30 bis 12:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. Material Sie haben Zeit am Vormittag oder frühen Nachmittag? Dann werfen Sie einen Blick auf diese Angebote! Siehe Kurse N49, N50, N51 Nähkurs für Kinder und Jugendliche Siehe Kurs N58 N97 Patchwork - Wochenendkurs Dieser Workshop ist nicht nur für geübte und erfahrene Hobby-Näherinnen, sondern ebenso für linge geeignet, die von dieser Nähtechnik fasziniert sind und sich Grundlagen dieser besonderen Technik aneignen möchten. Am Ende des eintägigen Workshops freuen Sie sich über ein selbst gefertigtes Stück. Leitung: B. Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 11 U-Std., 1 Samstag Termin: 03. März 2018, 08:30 18:00 Uhr 17. März 2018, 08:30 18:00 Uhr 24. November 2018, 08:30 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 28,50 Euro zzgl. Materialkosten N98 Nähen mit Overlock Wochenendkurs für Einsteiger Sie sind ling im Umgang mit der Overlock-Nähmaschine? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig und herzlich willkommen. Mit einer Overlock-Nähmaschine lassen sich z.b. die Stoffkanten deutlich einfacher zusammennähen und versäubern. Mit einer klassischen Nähmaschine kann dies auch gemacht werden; nur ist es deutlich mühsamer und zeitaufwändiger. Des Weiteren lassen sich bestimmte Stoffe, wie z.b. Jersey, leichter und besser verarbeiten. Sie werden in die Funktionsweise und den praktischen Umgang mit einer Overlock-Nähmaschine eingeführt. Anhand kleiner Projekte üben Sie das Nähen mit dieser besonderen Nähmaschine. Leitung: B. Schulze, Herrenmaßschneiderin Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag Termin: 07. April 2018, 09:00 15:30 Uhr 27. Oktober 2018, 09:00 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 21,00 Euro zzgl. Materialkosten Malen und Zeichnen N99 Kalligrafie-Schreibvergnügen Gönnen Sie sich kreative Stunden der besonderen Art. Tauchen Sie ein in die Kunst der alten englischen Schreibschrift, die zu den schönsten und elegantesten Schriften Europas

23 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon gehört. Sie wird mit der Spitzfeder geschrieben und eignet sich besonders für Einladungen und Glückwünsche für festliche Anlässe, wie Geburtstage, Hochzeiten, Danksagungen und Ähnliches. Material kann bei der Dozentin erworben oder selbst mitgebracht werden. Leitung: Annedore Händel, Lehrerin Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 17,00 Euro zzgl. Materialkosten N100 Kreativ in Form und Farbe für Einsteiger und Fortgeschrittene Sie erlernen und praktizieren verschiedene Techniken der Malerei, so z. B. die Acryl- und Aquarellmalerei und das Arbeiten mit Pastellkreide. Dabei werden unterschiedliche Motive und Themen im Mittelpunkt der Gestaltung stehen. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet. Leitung: Conny Schaar, Lehrerin Termin: Dienstag, 06. März 2018, 18:30 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 N101 Airbrushmalerei Für Einsteiger und Fortgeschrittene In diesem 2-tägigen Workshop erlernt man verschiedene Techniken im Umgang mit Airbrush. Dazu gehören das freie Arbeiten wie auch das Handhaben mit Masken und Materialbrushen. Es werden keine Lacke verwendet. Den Teilnehmern steht in diesem Projekt jederzeit aktuelles Informationsmaterial zur Verfügung. Es gibt ausreichend Zeit zum Üben und Ausprobieren. Am Ende des 16-stündigen Workshops gehen die Teilnehmer mit einem selbst gebrushten Bild nach Hause. Leitung: Gabriele Lau, Lehrerin Dauer: 16 U-Std., 2 Samstage Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 33,00 Euro zzgl. Materialkosten N102 Künstlerisches Gestalten in Aquarell und Pastell Einsteiger und Fortgeschrittene Kursinhalte: Siehe Kurs N100 Leitung: Conny Schaar, Lehrerin Termin: Mittwoch, 07. März 2018, 19:00 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Plastisches Gestalten N103 Klassisches Buchbinden und -reparatur Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die theoretischen und praktischen Grundzüge der Herstellung eines Buches. Sie lernen, wie Papierbogen gefalzt, geheftet, zu einem Buchblock zusammengefasst und nach sorgfältigem Abschluss verleimt werden. Bei der Einbandgestaltung kann der Teilnehmer seiner Kreativität freien Lauf lassen. Das Endprodukt kann als Skizzenbuch, Tagebuch oder Gästebuch Verwendung finden. Die Teilnehmer können ein defektes Buch mitbringen. Nicht jedes werden wir gleich reparieren können, aber wir werden über jedes Stück reden. Das Ziel soll sein, dass der Teilnehmer das Prinzip versteht und selbstständig daheim seine Bücher mit seinem buchbinderischen Grundwissen reparieren kann. Leitung: Sved-Uwe Dressler, Buchbinder Dauer: 13 U-Std., 1 Samstag Freitag, 16:00 20:00 Uhr Samstag, 12:00 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Gebühr: 66,00 Euro zzgl. Material N104 Gartenplanung selbst gemacht In diesem Mitmachseminar können Sie eigene Gartenvorstellungen entwickeln und Umsetzungsmöglichkeiten erfahren. Sie lernen, durch geeignete Standortwahl die Gesundheit der Pflanzen zu fördern und Baumkrankheiten zu vermeiden. Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen werden verschiedene Varianten einer Gartenplanung erläutert und diskutiert. Möchten Sie einen Garten neu anlegen oder einen bereits vorhandenen nach bestimmten Kriterien verändern, wie z.b. altersfreundlich, pflegeleicht, ökologisch oder künstlerisch. Leitung: Norbert Krebber, Dipl.-Ing Landschaftsarchitekt Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag Termin: Samstag, 17. März 2018, 09:30 16:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 17,00 Euro N105 Gehölzschnitt Vor Beginn des Gartenjahres ist der Gehölzschnitt eine wichtige Aufgabe. Für den Obstbaumschnitt werden verschiedene Varianten veranschaulicht, von althergebrachten bis zu alternativen Methoden. Das Schneiden und die Pflege von Ziergehölz und bäumen spielt ebenfalls eine Rolle, da der richtige Schnitt Baumkrankheiten verhindert. Sofern der Wunsch und die Bereitschaft besteht, kann der Workshop auch gerne im Garten eines Teilnehmers stattfinden. Leitung: Norbert Krebber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag Termin: Samstag, , 09:30 16:00 Uhr Samstag, , 09:30 16:00 Uhr Ort: Osterburg oder Wahrenberg Gebühr: 17,00 Euro N106 Wenn mir der Garten über den Kopf wächst praktischer Workshop Sie sind Besitzer eines arbeitsaufwändigen Gartens, möglicherweise gesundheitlich eingeschränkt und suchen nach Möglichkeiten der Arbeitserleichterung? Damit Ihr Garten Quelle der Erholung und Freude bleibt, müssen wichtige Fragen gestellt und persönlich machbare Lösungen gefunden werden. Gemeinsam wird unter fachlicher Anleitung in einem Garten vor Ort nach realisierbaren Umgestaltungsmöglichkeiten gesucht und praktisch umgesetzt. Leitung: Norbert Krebber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag, 09:30 16:00 Uhr Ort: Osterburg, im Garten der Umgebung Gebühr: 17,00 Euro

24 24 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N107 Arbeiten mit lebendiger Weide - Gemeinschaftsprojekt Sie stellen gemeinsam ein Werk, z.b. Flechtzäune oder Weidenzelte aus lebendiger Weide her, aus Weide, die noch treiben soll. Dieses Angebot eignet sich als Projekt für Kindergärten, Schulen, soziale, kulturelle und medizinische Einrichtungen, öffentliche Spielplätze o.ä. Leitung: Norbert Krebber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag Termin: Samstag, , 09:30 16:00 Uhr Ort: nach Bedarf Gebühr: 17,00 Euro zzgl. Material N108 Frühlingsdekorationen Heißen Sie den Frühling und das bevorstehende Osterfest herzlich willkommen. Dekorieren Sie Ihr Heim mit selbstgefertigtem Frühlings- und Osterschmuck. Gestalten und fertigen Sie unter fachfraulicher Anleitung Tür- und Tischschmuck aus Birkenzweigen. Kleine Dekoteile können mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden. Mitzubringen sind eine Rosen- oder Gartenschere und ein Seitenschneider. Die Gebühr und Materialkosten sind in bar vor Ort zu zahlen. Leitung: Astrid Pohl, Floristin Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 14. März 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Material (max. 10,00 Euro) N109 Filzen florale Dekorationen Sie filzen dekorative Blütenelemente, die Sie aufhängen und damit Ihr Wohn- oder auch Arbeitsumfeld verschönern können. Bei der Farb- und Größengestaltung können Sie Ihrer individuellen Kreativität freien Lauf lassen. Mitzubringen sind eine kleine Schüssel, ein großes Handtuch, Nadel und Faden sowie ein Glas für ein Teelicht. Die Gebühr und Materialkosten sind in bar vor Ort zu zahlen. Leitung: Astrid Pohl, Floristin Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 23. Mai 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Material (max. 10,00 Euro) N110 Herbstdekorationen Sie fertigen schöne herbstliche Dekorationen, wobei Sie die Serviettentechnik anwenden. Mitzubringen sind ein Eierbecher, ein kleiner, weicher Pinsel und Servietten. Ggf. kann Material auch bei der Dozentin erworben werden. Die Gebühr und Materialkosten sind in bar vor Ort zu zahlen. Leitung: Astrid Pohl, Floristin Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 26. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Material (max. 10,00 Euro) N111 Dekoratives zum Advent Sie gestalten witzige Weihnachtswichtel aus Tannenzapfen. Mitzubringen sind - soweit vorhanden eine Klebepistole, eine Schere und Tannenzapfen. Letzteres kann auch bei der Dozentin erworben werden. Die Gebühr und Materialkosten sind in bar vor Ort zu zahlen. Leitung: Astrid Pohl, Floristin Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Mittwoch, 14. November 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Material (max. 10,00 Euro) Kreativangebote für Schüler in den Ferien Siehe N57, N60, N61 Musik N112 Trommeln zum Wohlfühlen Sie finden gemeinsam genussvoll in den Rhythmus. Leitung: Nele Müller, Wahrenberg Dauer: 4 U-Std., 1 Nachmittag samstags, 13:00 16:30 Uhr Ort: Wahrenberg, Elbehof Gebühr: 9,00 Euro zzgl. Raummiete (in bar vor Ort) N113 Afrikanisches Trommeln Einführung in das Trommeln und andere Perkussionsinstrumente, sowie Körperperkussion. Verschiedene Rhythmusspiele lassen uns die Grundlagen der Musik erfahren. Dabei erlernen wir den Sunu, einen Rhythmus der Malinke. Auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen! Leitung: Nele Müller, Wahrenberg Dauer: 8 U-Std., 1 Samstag, samstags, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr Ort: Wahrenberg, Elbehof Gebühr: 17,00 Euro zzgl. Raummiete Gesundheitsbildung Bonussystem aktuell Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft erhalten. Entspannung Das Kursangebot im Bereich Entspannung enthält Kurse, deren Lerninhalte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf gerichtet sind: theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln, die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern, das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Die Kursleiter verfügen über eine entsprechende fachliche Qualifikation/Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die zusätzlich geprüft wurden. N114 Autogenes Training Ruhe und Kraft im Alltag Erholung für Körper, Geist und Seele. Das autogene Training ist ideal geeignet, um sich in der Alltagshektik eine Pause zu gönnen zum Abschalten, Loslassen und Erholen. Es ist eine Entspannungsmethode, die den ganzen Menschen betrifft.

25 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Dauer: 13 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 9:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 33,50 Euro N115 Dehn dich fit & entspann dich! In diesem Kurs werden verschiedene Übungen aus Yoga, Pilates und diversen Entspannungstechniken zu harmonischen Bewegungen zusammengeführt. Am Ende jeder Stunde geht es viel ums Loslassen, Entspannen und Bei-sich-Ankommen. Bitte Handtuch und Matte mitbringen. Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: Donnerstag, 22. Februar 2018, 18:30 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 47,00 Euro N116 Qi Gong Kursinhalte siehe Kurs S391. Leitung: Matthias Wieck, Heilpraktiker Dauer: 8 U-Std., 1 Termin Termin: Samstag, November :00 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 25,00 Euro N117 Shiatsu Kursinhalte siehe Kurs S392. Leitung: Matthias Wieck, Heilpraktiker Dauer: 8 U-Std., 1 Termin Termin: Samstag, März :00 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 25,00 Euro Sport und Gymnastik Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und -pflege. Kursteilnehmer lernen in diesen Kursen - die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern, - den Aufbau des Skelett- und Muskelsystems und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems verstehen, - Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelettund Muskelsystems vorzubeugen, - Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Die Kursangebote erfolgen auf Grund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung und werden durch die Krankenkassen geprüft. Unsere mit * versehenen Kursleiter verfügen über die dafür erforderlichen Qualifikationen. Beachten Sie auch die Rückengesundheitswoche in Osterburg siehe Kursnummer N28! N118 Aerobic Haben Sie Spaß an der Bewegung und wollen sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten, dann ist das Training auf Step genau das Richtige. Zunächst werden Grundschritte erarbeitet und dann zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Leitung: Peggy Ciechoradzki, Erxleben Dauer: 20 U-Std., 15 Abende Termin: Montag, 08. Januar 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 41,00 Euro Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Termin: Montag, 03. September 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 27,00 Euro Ort: Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle N119 Bodyforming Kursbeschreibung siehe Kurs N219 Leitung: Peggy Ciechoradzki, Erxleben Dauer: 20 U-Std., 15 Abende Termin: Dienstag, 09. Januar 2018, 20:00 Uhr Gebühr: 47,00 Euro Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Termin: Dienstag, 04. September 2018, 20:00 Uhr Gebühr: 37,80 Euro Ort: Erxleben, Förderschule, Turnhalle N120 BodyComplete Ein Ganzkörper-Workout mit rhythmischer Musik, mal mit, mal ohne Step. Es werden die Ausdauer, die Koordination und die Beweglichkeit gefördert und gefordert, Schwitzen inclusive. Bitte Handtuch und Wasser mitbringen. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Dienstag, 20. Februar 2018, 18:30 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle Gebühr: 47,00 Euro N121 Workshop Irish Dance Geeignet für Jedermann! Sie erwartet schöne Musik, Spaß und Bewegung. Bitte eine Matte und gute Laune mitbringen Dauer: 3 U-Std., 1 Termin Termin: Samstag, 10:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 10,00 Euro N122 Pilates Die Pilates Methode ist ein System von Bewegungen, welches sich positiv auf Körper und Seele auswirkt. Es ist ein sanftes Training. Ohne völlig erschöpft zu sein, verbessern Sie auf schonende Art Ihr Körperbewusstsein, Ihre Bewegungsabläufe und Ihr gesamtes Lebensgefühl. Pilates schult und stärkt Kraft, Konzentration und Beweglichkeit. Durch die ruhigen und kontrollierten Bewegungen können Sie außerdem Entspannung und Ausgeglichenheit erreichen. Termin: donnerstags, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle Gebühr: 76,00 Euro N123 Aktiv und fit im Alter Erlernt werden Übungen gegen Osteoporose und Rückenprobleme. Bewegung mit kleinen Gewichten und ausreichendem Belastungsreiz fördern einen gesunden Bewegungsapparat und können Osteoporose und Rückenproblemen vorbeugen. Leitung: Dietrich Möhring, Sportlehrer*

26 26 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Dauer: 24 U-Std., 12 Termine Termin: Montag, 29. Januar 2018, 19:00 Uhr Montag, 03. September 2018, 19:00 Uhr Ort: Erxleben, Förderschule, Turnhalle Gebühr: 49,00 Euro N124 Gesund durch Bewegung In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen für die Anregung des Herz- Kreislaufsystems, der Kräftigung der Muskulatur sowie der Erhaltung der Beweglichkeit gelegt. Ein verbessertes Körpergefühl wird u. a. durch die Übungen der Elemente aus Yoga, Callanetics und Pilates bestimmt. Mitzubringen: bequeme Kleidung, 1 Decke, leichte Turnschuhe Leitung: Peggy Ciechoradzki, Erxleben Dauer: 20 U-Std., 15 Termine Termin: Donnerstag, 11. Januar 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 41,00 Euro Dauer: 13 U-Std., 10 Termine Termin: Donnerstag, 06. September 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 27,00 Euro Ort: Osterburg, Gymnasium, Turnhalle N125 Rückenschule Erlernt wird eine Übungsfolge, die haltungsbedingten Altersschäden vorbeugt. Sie kräftigt die Rumpfmuskulatur und entlastet die Wirbelsäule durch gezielte und richtige Bewegung. Der Kurs beinhaltet eine Anleitung für das selbstständige Weiterüben zuhause. Leitung: Gudrun Wieprecht, Physiotherapeutin* Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 22. Februar 2018, 19:00 Uhr Donnerstag, 06 September 2018, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, Praxis Naumannstraße 43 Gebühr: 30,90 Euro N128 Tees und Kräuter für Leib und Seele Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken und Erkältungskrankheiten vorbeugen. Sie lernen aber auch natürliche Behandlungsmethoden kennen, falls es Sie bereits erwischt hat. Leitung: Ute Romahn, Apothekerin Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Mittwoch, November 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 3,00 Euro N129 Energetisches Heilen Kursinhalte siehe Kurs N14. Leitung: Cornelia Ulrich, Osterburg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Donnerstag, März 2018, 16:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 5,00 Euro N130 Hypnose Im Vortrag geht es darum, was eine Hypnose ist bzw. was sie nicht ist. Es werden die Besonderheiten der energetischen Hypnose aufgezeigt und wobei sie unterstützend eingesetzt werden kann, z.b. Hypnose zum Idealgewicht, zum Nichtraucher, zur Tiefenentspannung bei Schulstress, Prüfungsangst uvm. Leitung: Cornelia Ulrich, Osterburg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Donnerstag, April 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 5,00 Euro Gesunde Ernährung Erkrankungen und Heilmethoden Gesundheitsforum in der KVHS In lockerer Folge halten Fachleute Vorträge zu aktuellen Themen der Gesundheitsvorsorge. N126 Wie neugeboren durch Fasten In diesem Vortrag lernen Sie Fasten als Möglichkeit zur Gesundheitsprävention kennen. Einen Kurs zur Fastenbegleitung finden Sie unter N13. Leitung: Lutz Schöniger, Fastenleiter Dauer: 3 U-Std., 1 Termin Termin: März 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 5,00 Euro N127 Schmerz lass nach - Naturheilkundliches aus der Hausapotheke Akuter Schmerz signalisiert eine körperliche Störung und hat eine lebenswichtige Warnfunktion. Chronische Schmerzen dagegen entwickeln sich zu einer eigenen Schmerzkrankheit. Insbesondere für akute Schmerzsituationen gibt es außer den klassischen Schmerzmitteln zahlreiche nebenwirkungsarme Möglichkeiten, die effektiv gegen Schmerzen helfen. Sie erhalteninformationen zur gezielten Auswahl dieser Verfahren. Leitung: Ute Romahn, Apothekerin Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Mittwoch, März 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Gebühr: 3,00 Euro In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und schonend zu verarbeiten. Sie erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen. Sie erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und sachgerechten Lagerung sowie über einen umweltgerechten Umgang mit Lebensmitteln durch die Nutzung regionaler und saisonaler Produkte. Bitte beachten: Materialkosten sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen. Organisatorischer Hinweis: In allen Kochkursen sind Sie aktiv am Vorbereiten und Kochen beteiligt. Dazu gehört auch, nach den einzelnen Kochabenden gemeinsam aufzuräumen. N131 Gesund abnehmen aber mit Genuss An 10 Abenden werden Grundlagen einer gesunden Lebensweise vermittelt, wie z. B. bewusster Umgang mit fettarmen Lebensmitteln, Zusammenhang Körpergewicht und Ernährung u.a. Dieses Wissen wird in der Küche angewendet. Dort werden wir gemeinsam mit biologisch erzeugten Lebensmitteln neue köstliche Rezepte ausprobieren und anschließend verkosten. Gesprächsrunden werden dazu beitragen, persönliche Erfahrungen in lockerer Atmosphäre auszutauschen und individuelle Bedürfnisse zu besprechen. Leitung: Sonja Beutel, Lindenberg Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: montags, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 41,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage

27 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N132 Gesunde Salatdressings und Salate Die leckeren Salate, welche wir zubereiten, um uns etwas Gutes zu tun, werden oft durch das Dressing wieder zu Kalorienbomben. In diesem Kurs soll es um die gesunde Alternative zu Salatdressings gehen. Wir stellen Dressings aus frischem Gemüse, Obst, Nüssen und Samen her. Die Salatdressings sind vitalstoffreich und entsprechen ganz unserem Säure-Basen-Gleichgewicht. Zudem bereiten wir leckere, gesunde Salate aus allem was uns unser Garten bietet, zu. Perfekt um fit und gesund im en Jahr zu starten und sich mal wieder neu auf die frische, gesunde und rohe Kost einzulassen. Unsere Rezepte sind frei von Laktose, Gluten, Zucker und somit für Allergiker bestens geeignet! Die Vitalkostreihe kann mit Sushi-mal anders fortgesetzt werden. Leitung: Sonja Beutel, Lindenberg Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Donnerstag, März 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 5,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N133 Wildkräuter für unsere Gesundheit Schnell und unkompliziert kann man seine eigenen gesunden grünen Smoothies aus einem Mix von essbaren Wildkräutern, Früchten der Saison und Südfrüchten herstellen und Salate und Suppen durch Zugabe von Wildkräutern aufwerten. Erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis! Leitung: Gudrun Wöllner, Lindenberg Dauer: 3 U-Std., 1 Abend Termin: Mai 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 7,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N134 Wintergerichte Der Winter ist die Zeit der herzhaften Speisen und Suppen, die wärmen. Jetzt ist Saison für lagerfähige heimische Gemüsesorten und auch Meeresfrüchte. Wir verwenden beides für leckere Gerichte. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: Montag, 12. Februar 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N135 Osterbrunch Laden Sie ein zum Osterbrunch! Die Vorbereitung ist mit diesen Rezepten für Fingerfood und kleine Häppchen schnell erledigt. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 4 U-Std., 1 Termin Termin: Montag, 19. März 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 11,00 Euro zzgl. 15,00 Euro für Lebensmittel N136 Frühling in der Küche Im Frühjahr werden die ersten zarten Pflanzen verarbeitet, um nach dem Winter für die erste frische und vitaminreiche Abwechslung zu sorgen. Aus frischen Kräutern, Kresse, Sprossen und Spinat werden Gerichte hergestellt, die zum Frühling passen. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: Montag, 09. April 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N137 Sommerlich-leichte Küche Es ist Hochsaison, viele Obst- und Gemüsesorten sind frisch auf dem Markt erhältlich, die nur kurz und knackig zubereitet werden brauchen. Bei warmen Temperaturen sind leichte Speisen von Vorteil, sie unterstützen uns dabei, fit und vital zu bleiben. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: Montag, 28. Mai 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N138 Es ist Erntezeit! Nun gibt es wieder feste Gemüsesorten wie Kohl, Rüben und Kürbis frisch aus dem Garten oder zu kaufen. Sie sind ideale Begleiter zu verschiedenen Fisch-, Fleisch- oder Wildgerichten. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: Montag, 15. Oktober 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N139 Festliches zum Jahresende Mit diesen Menüs glänzen Sie bei Familie und Gästen! Sie bereiten besondere Weihnachtsmenüs von der Vorspeise bis zum Dessert zu, die sich auch gut vorbereiten lassen. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 4 U-Std., 1 Termin Termin: Montag, 03. Dezember 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 11,00 Euro zzgl. 15,00 Euro für Lebensmittel N140 In der Weihnachtsbäckerei In diesem vorweihnachtlichen Kurs bekommen Sie Anregungen für Gebäck der etwas anderen Art. Wir verwenden Vollkornmehl, Trockenfrüchte und andere interessante Zutaten. Was nicht verkostet wird, nehmen Sie als Kostprobe für Ihre Familie mit. Leitung: Regine Buth, Ernährungsberaterin Dauer: 4 U-Std., 1 Abend, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 3.4 Gebühr: 11,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage Sprachen Ziel unserer Sprachkurse ist es, Sie Schritt für Schritt zu befähigen, in der von Ihnen gewählten Sprache zu kommunizieren. Sie bauen Ihren Wortschatz auf, lernen die grundlegenden grammatischen Regeln und üben deren praktische Anwendung. Sie arbeiten an der Aussprache und trainieren das Verstehen, Sprechen und Schreiben. Unsere Kurse führen systematisch vom Anfängerkurs bis hin zum anspruchsvollen Konversationskurs. Die Einstufung erfolgt nach dem Europäischen Referenzrahmen in Stufen von A1 bis C2. Weitere Erläuterungen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 9.

28 28 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Englisch N141 Beratungsangebot: Unterschätzen Sie Ihr Englisch nicht! Sie haben bereits Vorkenntnisse aus der Schulzeit, aus VHS-Kursen, dem Beruf oder vom Selbstlernen? Sie möchten als Quereinsteiger Ihre Kenntnisse in einem VHS-Kurs reaktivieren und erweitern? Dann kommen Sie zum persönlichen Einstufungsgespräch, damit wir gemeinsam den für Sie passenden Kurs finden können. Voranmeldung ist erforderlich. Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018, 17:00 Uhr Donnerstag, 30. August 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: gebührenfrei Aktive Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unsere Spezialangebote finden Sie ab Seite 16. Niveaustufe A1 Wenn mein Gesprächspartner langsam und deutlich spricht, kann ich mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern und in kurzen Sätzen auf einfachste Weise verständigen. N142 Englisch für die Reise A1 1./2. Sem. Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch Hooray for Holidays Englisch für die Reise mit Audio-CD, Hueber-Verlag. Termin: Montag, 12. Februar 2018, 18:45 Uhr Montag, 03. September 2018, 18:45 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 N143 Englisch für die Reise A1 2./3. Sem. Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch Hooray for Holidays Englisch für die Reise mit Audio-CD, Hueber-Verlag. Termin: Dienstag, 13. Februar 2018, 17:00 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 N144 Englisch für die Reise A1 3./4. Sem. Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch Hooray for Holidays Englisch für die Reise mit Audio-CD, Hueber-Verlag. Leitung: Cornelia Meschke Termin: Montag, 12. Februar 2018, 17:00 Uhr Montag, 03. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 Niveaustufe A2 Ich kann kurze einfache Texte lesen und mich über vertraute Themen und Tätigkeiten sprachlich austauschen. Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele Fehler mache. N145 Englisch A2 8./9. Semester Sie verwenden das Lehr- und Übungsbuch Great A2 mit Audio-CD, Klett-Verlag. Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18:30 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Quereinsteiger sind in jedem Kurs jederzeit willkommen! Sie haben am Vormittag Zeit? Siehe Kurs N46 und Kurs N47. N146 Englisch A2-11./12. Semester Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch GREAT A2 mit zwei Audio-CDs, Klett-Verlag. Leitung: Gerlinde Schulze, Rossau Termin: Donnerstag, 01. Februar 2018, 18:00 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 N147 Englisch A2-16./17. Semester Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch KEY A2 mit zwei Audio-CDs, Cornelsen-Verlag. Leitung: Gerlinde Schulze, Rossau Termin: Mittwoch, 31. Januar 2018, 18:30 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 18:30 Uhr Niveaustufe B1 Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut, aber noch mit Fehlern ver ständigen. N148 Englisch B1-18./19. Semester Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch Fairway new B1 mit zwei Audio-CDs, Klett-Verlag. Termin: Montag, 12. Februar 2018, 17:30 Uhr Montag, 03. September 2018, 17:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.4 N149 Englisch B1-20./21. Semester Sie verwenden das Kurs- und Übungsbuch Fairway new B1 mit zwei Audio-CDs, Klett-Verlag. Termin: Dienstag, 13. Februar 2018, 18:30 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.4

29 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Buchen Sie bei uns Ihren Bildungsurlaub! Englischintensivkurse, anerkannt als Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, finden Sie auf Seite 11 N150 Business English A1 B1 Sie haben Vorkenntnisse in der englischen Sprache. Ein allgemeinsprachlicher Kurs trifft nicht Ihre Interessen, weil Sie die Sprache speziell im Beruf anwenden wollen oder müssen. Schritt für Schritt arbeiten Sie sich an die englische Geschäftssprache heran und haben Gelegenheit, intensiv zu üben. Sie trainieren z.b. das Schreiben von s, Telefonieren, Anfragen schreiben, Angebote einholen etc. Wir passen Inhalte und Schwierigkeitslevel Ihren Bedürfnissen an. Auch für Anfänger geeignet! Ort: Osterburg N151 Englisch B1 - Konversation am Vormittag Let`s practise talking about a variety of topics in a relaxed atmosphere. You`ll also revise some grammar and increase your vocabulary, so that you feel confident in speaking in everyday situations. Leitung: Martina Schultz, Lehrerin Dauer: 30 U-Std., 15 Vormittage Termin: Donnerstag, 14. Februar 2018, 09:30 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 09:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS N152 Englisch A2-B1 - Refresher Weekend Come along and spend a nice and exciting weekend with English speaking fellows. Reactivate and brush up your English. Improve your knowledge and all aspects of language skills. Extend your vocabulary, practise talking in everyday situations. Get a slight impression of the British way of life. Leitung: Martina Schultz, Lehrerin Dauer: 15 U-Std.,1 Wochenende Termin: Fr, 20. April So, 22. April 2018 Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 38,50 Euro zzgl. 10,00 Euro Verpflegung und Material Niveaustufe B2 Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann in verschiedenen, ohne große Mühe, einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos, jedoch mache ich noch einige Fehler. N153 Englisch B2 - Let s discuss that in English You have got good English skills but are lacking fluency or are simply missing the opportunity of exchanging thoughts and ideas with other people. We`ll discuss various topics and use different materials to get you talking., Termin: Montag, 29. Januar 2018, 17:30 Uhr Montag, 03. September 2018, 17:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 0.11 Französisch N154 Französisch für die Reise - Anfänger/2. Sem. Sie erhalten einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur Ihres Reiseziels und bereiten sich optimal auf Ihren nächsten Urlaub vor. Leitung: Oana Cristescu, Sprachmittlerin Termin: Mittwoch, 14. Februar 2018, 17:00 Uhr Mittwoch, 05. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.4 Spanisch N155 Spanisch für Einsteiger Sie haben keine Vorkenntnisse und möchten sich erste Grundlagen der Sprache aneignen. Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.6 Spanisch à la carte Anfängerkurs in Seehausen, Siehe Kurs N205 Italienisch N156 Italienisch für Einsteiger Ort: Osterburg, KVHS Russisch N157 Russisch für Einsteiger Sie haben keine oder geringe Vorkenntnisse? Hier lernen Sie, die kyrillische Schrift zu lesen. Systematisch bauen Sie einen Grundwortschatz auf und können sich mit einfachen sprachlichen Mitteln in typischen Alltags- und Urlaubssituationen verständigen. Ort: Osterburg, KVHS N158 Russisch für Fortgeschrittene - In diesem Kurs werden die vorhandenen Kenntnisse reaktiviert, erweitert und gefestigt. Ort: Osterburg, KVHS Niederländisch N159 Niederländisch für Einsteiger

30 30 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Ort: Osterburg, KVHS Polnisch N160 Polnisch für Einsteiger Leitung: Halina Datz, Osterburg Ort: Osterburg, KVHS Chinesisch N161 Chinesisch für Einsteiger Sie interessieren sich für das Land des Lächelns? In diesem Kurs eignen Sie sich systematisch die ersten Grundlagen der chinesischen Sprache an. Sie üben sich an ersten Schriftzeichen, trainieren die Aussprache und erlernen einfache Sätze zur Verständigung. Ort: Osterburg, KVHS Deutsch als Fremd- und Zweitsprache N162 Deutsch als Zweitsprache Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache und Verstehen, Sprechen oder Schreiben sind für Sie schwer oder noch nicht gut genug? In diesem Kurs können Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern und ausbauen. Der Kurs kann für jedes Sprachniveau angeboten werden, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Ort: Osterburg, KVHS Integrationskurse: Kursinhalt und Termine siehe Kurse N03 und N04 DGS - Deutsche Gebärdensprache Kursinhalt und Termine siehe Kurse N22 und N23 Beruf und Karriere Computer - EDV Einige Computerkurse können mit einer Prüfung für den Europäischen ComputerPass Xpert abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie im allgemeinen Teil. Wenn nicht anders angegeben, wird mit Windows 7 und Office 2016 gearbeitet. Buchen Sie bei uns Ihren Bildungsurlaub! Intensivkurse, anerkannt als Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, finden Sie ab Seite 11. Betriebssysteme N163 Xpert - Grundlagen der EDV-Anfängerkurs Der Kurs ist für Einsteiger vorgesehen. Er vermittelt notwendige Kenntnisse über die Hardware und das Betriebssystem eines Computers. In diesem Kurs werden Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche, der Fenstertechnik, den Menüs und der Systemsteuerung vermittelt und Sie lernen diese zu konfigurieren. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche von Windows und der Datensicherung. Leitung: Renate Hoyer Dauer: 30 U-Std., 15 Termine Termin: montags, 16:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 76,00 Euro N164 Xpert - Grundlagen der EDV - Aufbaukurs Der Kurs baut auf den Kurs N163 auf. Sie erwerben aufbauende Kenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche und lernen, diese zu konfigurieren, Datenträger und Dateien zu organisieren und zu verwalten, Programme zu installieren und deinstallieren. Weiterhin werden Hilfsprogramme zum Lösen von Computerproblemen, Probleme der Kompatibilität und des Datenschutzes vorgestellt. Leitung: Renate Hoyer Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: montags, 16:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 76,00 Euro N165 Xpert - Grundlagen der EDV Kompaktkurs Dieser Kurs verbindet die Inhalte aus Kurs N163 und N164. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 60 U-Std., 20 Termine Termin: montags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 151,00 Euro N166 Linux - Grundkurs Linux ist ein freies Betriebssystem, das immer mehr Verbreitung findet, da die Installation bei den neueren Versionen stark vereinfacht wurde. Es bietet auch einen besseren Schutz gegen Würmer und Viren. In diesem Kurs lernen Sie das eigenständige Arbeiten mit dem Betriebssystem Linux und erhalten eine Einführung in die Büro-Anwendungen. Kenntnis der Tastatur wird vorausgesetzt. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 51,00 Euro N167 Alternative Betriebssysteme Ausgehend von einer Übersicht zu aktuellen Betriebssystemen von Linux bis WINDOWS 7 werden alternative Betriebssysteme und Anwendungsprogramme vorgestellt. Ein alternatives Betriebssystem kann praktisch erprobt werden. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 51,00 Euro

31 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Textverarbeitung N168 Elektronische Korrespondenz Sie haben bereits erste Erfahrungen am PC gesammelt und möchten nun erfahren, wie man verschiedene Alltagsaufgaben effektiv erledigen kann? Kursinhalte: Briefe mit Word schreiben, Elektronische Post versenden und empfangen - Arbeit mit Anhängen, Umgang mit sozialen Diensten (Facebook, Xing, Twitter o.ä.), Sicherheit im Internet. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg Dauer: 9 U-Std., 3 Termine Termin: donnerstags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 28,00 Euro N169 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word - Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Textverarbeitungssystems. Sie eignen sich viele Fertigkeiten im Umgang mit dem Textverarbeitungssystem an. Sie lernen, Texte (z.b. Geschäftsbriefe) auf der Grundlage der DIN 5008 zu erstellen, diese zu speichern, schnell und einfach zu korrigieren, zu kürzen und zu ergänzen sowie ansprechend, auch mit Grafiken, zu gestalten. Leitung: Renate Hoyer, Schönberg Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 16:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N170 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word - Aufbaukurs In diesem Kurs werden Sie mit dem Anlegen von Textbausteinen und deren Kombination, dem Erstellen von Serienbriefen und Tabellen vertraut gemacht. Außerdem erlernen Sie weiterführende Textgestaltung, Zeitungsspaltensatz, Gliederungen und Erstellen von Vorlagen. Leitung: Sabine Krüger, Lehrerin Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 16:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N171 Xpert - Textverarbeitung Pro mit Word (Fortgeschrittene - Grundkurs) Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Die Fähigkeit, Dokument- und Formatvorlagen zu erstellen und praxisgerecht zu organisieren. Die Kenntnisse, längere Dokumente mit Hilfe der Gliederungsansicht zu strukturieren und Querverweise, Textmarken, Fußnoten und Verzeichnisse einzufügen. Kenntnisse über den Aufbau von Feldfunktionen und formaten sowie die Fähigkeit, Formulare zu erstellen und Berechnungen auszuführen. Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N172 Xpert - Textverarbeitung Pro mit Word (Fortgeschrittene - Aufbaukurs) Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Die Fähigkeit, Seriendruck-Hauptdokumente mit speziellen Feldfunktionen, Abfragen und Fremdformatdateien zu verbinden. Einblick in die Funktionsweise von Makros sowie die Fähigkeit, einfache Makros aufzuzeichnen, auszuführen und zu drucken. Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N173 Open Office Statt teurer Office-Software bildet das kostenlose Tool OpenOffice.org eine gute Alternative. Auch neue PC werden bereits mit dieser offenen Software ausgestattet. Das Programmpaket enthält Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und in der neuesten Version auch eine leistungsfähige Datenbank. Sie werden mit den wichtigsten Grundlagen des Programms vertraut gemacht. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Tabellenkalkulation N174 Xpert - Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Kalkulationsprogramms. An Hand von Aufgaben und deren Lösung mit dem Programm lernen Sie, wie man mit einfachen Rechenoperationen Preiskalkulationen, Angebotskalkulationen, Statistiken, Abschreibungstabellen usw. durchführen kann. Sie bearbeiten die Tabellenstruktur und nutzen die Druckoptionen. Leitung: Renate Hoyer, Schönberg Termin: dienstags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N175 Xpert - Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs Der Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse über das Kalkulationsprogramm. Sie lernen den Umgang mit mehreren Tabellenblättern und Mappen. Sie nutzen verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen und gestalten Diagramme. Leitung: Renate Hoyer, Schönberg Termin: montags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N176 Tabellenkalkulation mit Excel für Fortgeschrittene Dieser Kurs schließt sich nahtlos an den Aufbaukurs N175 an. Sie lernen, wie Daten mehrerer Tabellen in einer Tabelle zusammengefasst und Konsolidierungsergebnisse bearbeitet werden. Sie erfahren, wie man Trendanalysen und Mehrfachoperationen erstellt sowie eine Zielwertsuche durchführt.

32 32 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon In den weiterführenden Techniken der Diagrammbearbeitung beschäftigen Sie sich mit Trendlinien, Trendkurven und Fehlerindikatoren. Aber auch Datenbank Management, Microsoft Query und Pivot-Tabellen sind Gegenstand des Kurses. Dauer: 60 U-Std., 20 Abende Termin: mittwochs, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 181,00 Euro Datenbankanwendung N177 Xpert Datenbankanwendung mit Access Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Datenbanksystems. Sie eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit dem Datenbanksystem an. Mit einem modernen Datenbanksystem können Sie umfangreiches Datenmaterial aus allen Bereichen des Lebens speichern, verarbeiten und auswerten. Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N178 Xpert Datenbankanwendung mit Access Aufbaukurs Lernen Sie Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Datenbanksystems kennen und eignen sich weiterführende Fertigkeiten im Umgang mit dem Datenbanksystem an. Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Präsentation N179 Xpert - Präsentation mit PowerPoint Im Lehrgangsmodul werden mit Hilfe dieser modernen Präsentations-Software Kenntnisse und Funktionen zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Erstellen von Overhead-Folien, Bildschirmshows, Handouts. Planen des Präsentationsablaufs, Gestalten von Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen und Organigrammen und Verwendung eines wirkungsvollen Farbeinsatzes. Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N181 Xpert Internet Basics - Aufbaukurs Die Teilnehmer/innen haben einen Einblick in die Sicherheitsaspekte, die im Zusammenhang mit dem Arbeiten im Internet von Bedeutung sind, und einen Überblick, wie die für die Arbeiten im Internet wichtige Software auf der Clientseite zu konfigurieren ist. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N182 Internet- aber sicher! Fast jeder nutzt heute das Internet, aber kennen Sie auch die Gefahren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie andere versuchen, Ihre Daten auszuspähen und was Sie dagegen tun können. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 9 U-Std., 3 Abende Termin: donnerstags, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 28,00 Euro Kommunikation N183 Xpert - Kommunikation mit Outlook - Grundkurs Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau, die Leistungsmerkmale und die Einsatzmöglichkeiten von Outlook und erwerben grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen. Dauer: 12 U-Std., 4 Abende Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 37,00 Euro N184 Xpert - Kommunikation mit Outlook - Aufbaukurs Sie erwerben weiterführende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen und die Fähigkeit, Termine, Besprechungen, Ereignisse, Kontakte, Aufgaben und s zu verwalten. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Anwenderprogramme Internet N180 Xpert Internet Basics - Grundkurs Sie werden im Internet surfen, elektronische Post ( ) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden sowie erfahren, was unter einem Chat oder Diskussionsforum zu verstehen ist. Die Teilnehmer/innen lernen die beiden wichtigsten Internet-Dienste (WWW und ) anzuwenden und erhalten einen Überblick über die weiteren Internet-Dienste. Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Lehrer Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: montags, 19:00 Uhr N185 Malen und Zeichnen am Computer Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Computer für ihre künstlerische und kreative Arbeit nutzen wollen. Erkunden Sie, die grafischen Möglichkeiten des Computers mit dem leistungsstarken Grafikprogramm COREL DRAW zu erkunden. Mit dem symbolischen Zeichenstift können Sie zeichnen, sprühen, radieren,... so, als ob Sie auf Papier arbeiten. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8

33 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N186 Digitale Fotos nachbearbeiten Der digitale Fotoapparat hat gegenüber der klassischen Form viele Vorteile. Jedoch stellt eine effiziente Ausnutzung der technischen Möglichkeiten eine Herausforderung an den Besitzer im Umgang mit dem PC dar. Sie erlernen Techniken wie das Schneiden, Vergrößern, Verkleinern von Bildern, die Aufwertung von Bildern durch Randeffekte, die Vorbereitung für den -Versand oder Internet-Einsatz, das Reparieren von Schönheitsfehlern und die Gestaltung von digitalen Fotoalben. Termin: mittwochs, 19:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 N187 Mein Fotobuch Ein Fotobuch ist mehr als ein Fotoalbum. Durch persönliche Anmerkungen und eingescannte Eintrittskarten, Quittungen oder selbstgemalte Kinderzeichnungen machen Sie Ihr Buch einzigartig. Sie arrangieren mit einer erprobten kostenlosen Software Ihre digitalen Fotos. Schritt für Schritt erstellen Sie Ihr erstes eigenes Fotobuch und lernen einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung kennen. Bringen Sie Ihre Bilder mit (auf CD oder auf einem USB-Stick) und gestalten innerhalb des Kurses das Buch. Teilnehmende erhalten einen Gutschein für ein Fotobuch von einem bekannten Hersteller! Leitung: Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg Dauer: 9 U-Std., 3 Abende Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 28,00 Euro Tastschreiben N188 Tastaturschulung I Sie lernen mit viel Spaß und innerhalb kurzer Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Vermittelt wird das alphanumerische Tastenfeld als Eingabestation für Text- und Datenverarbeitung am PC. Je sicherer die Bedienung erfolgt, umso besser können die Möglichkeiten der modernen Technik genutzt werden. Leitung: Renate Hoyer, Schönberg Dauer: 45 U-Std., 15 Termine Termin: donnerstags, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 zzgl. Lehrbuch Rechnungswesen N189 Die einfache Buchführung Buchführung für Kleinbetriebe und Handwerker. Wer darf seinen Gewinn nach der einfachen Einnahme-Überschuss-Rechnung ermitteln? Das Erfassen von Betriebseinnahmen und ausgaben, Besonderheiten bei Einnahmen und Ausgaben, Pflichtangaben bei Rechnungen, Anlageverzeichnis, Erfassung von Betriebsausgaben und einnahmen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck und die Einnahme-Überschuss-Rechnung am Computer sind die Kursinhalte. Dauer: 52 U-Std., 13 Termine Termin: dienstags, 17:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 Gebühr: 105,00 Euro N190 Buchführung I und II Kursinhalte: Einführung in die doppelte Buchführung, Inventar, Inventur, Bilanz, Kontoübungen, Buchungssatz, Bestands- und Erfolgskonten, Betriebsübersicht und einfache Geschäftsvorgänge von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Darüber hinaus festigen Sie Ihre Buchführungsgrundlagen: Warenkonten mit Besonderheiten, sachliche Abgrenzungen, Personalkosten, Abschreibungen, schwierige vorbereitende Abschlussbuchungen, Jahresabschluss. Dauer: 80 U-Std. Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 Gebühr: 201,00 Euro N191 Geschäftsbuchführung mit dem PC (besonders geeignet für Existenzgründer) Die finanzielle Lage der eigenen Firma egal wie groß sie ist steht im Mittelpunkt jeglichen unternehmerischen Denkens. So ist das Zahlenmaterial aus der Finanzbuchhaltung Grundlage, um optimale Entscheidungen zu treffen. In diesem Kurs wird Ihnen das einfache und schnelle Programmpaket Start business der Firma Lexware für Freiberufler, Handwerker und Kleinbetriebe vorgestellt. Dieses Programmpaket soll Ihnen helfen, zeitaufwändige Buchungen in den Griff zu bekommen und brauchbare Zahlen tagesaktuell bereitzustellen. Der Kurs wird in drei Modulen angeboten, die auch einzeln belegt werden können. Die ausgewiesene Gebühr bezieht sich auf alle drei Module: Buchhaltung (24 U-Std.), Lohn und Gehalt (12 U-Std.), Fakturierung (12 U-Std.). Dauer: insgesamt 48 U-Std., 12 Veranstaltungen Ort: Osterburg, KVHS, Computerraum 2.8 Gebühr: 145,00 Euro N192 Einführung in das betriebliche Steuerrecht Die wichtigsten Steuergesetze für das betriebliche Rechnungswesen: Abgabenordnung, Bewertungsrecht, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer. Dauer: 60 U-Std., 20 Termine Termin: donnerstags, 17:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS, Raum 2.5 Gebühr: 121,00 Euro Management-Marketing N193 Rhetorik Dieser Kurs hilft Ihnen, die Fähigkeit zu entwickeln, durch gekonnten sprachlichen Ausdruck einen Standpunkt überzeugend zu vertreten. Die inhaltlichen Schwerpunkte beziehen sich auf den Redner, den Zuhörer und die Rede selbst. Praktische Übungen und Beurteilung nach psychologisch-rhetorischen Gesichtspunkten runden den Kurs ab. Dauer: 8 U-Std., 1 Nachmittag Termin: 1 Samstag, 09:00 16:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 21,00 Euro

34 34 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Grundbildung, Schulabschlüsse N194 Lesen und Schreiben für Erwachsene In Deutschland gibt es ca. 4 Millionen Bürgerinnen und Bürger, die diesen Text nicht lesen und schreiben können und deshalb auf fremde Hilfe angewiesen sind. Damit dies nicht so bleibt, bieten wir Kurse an, die Ihnen ermöglichen, das Lesen und Schreiben zu erlernen oder die vorhandenen Kenntnisse wieder aufzufrischen. Wenn Sie Menschen kennen, die nicht oder nur wenig lesen und schreiben können, dann erzählen Sie von unserem Angebot. Dauer: 30 U-Std., 10 Nachmittage Termin: dienstags, 15:30 Uhr Ort: Osterburg, KVHS Gebühr: 31,00 Euro N195 Elementarbildung Schreib- und Leseübungen, Addition und Subtraktion im Raum von 1 bis 1000, Länderkunde. Dauer: 16 U-Std., 8 Termine Termin: montags, 13:30 Uhr Ort: Osterburg, Lebenshilfe e. V. Gebühr: 17,00 Euro N196 Alphabetisierung Systematische Erarbeitung des Alphabets, Zahlen und Mengen im Raum von 1 bis 20. Dauer: 16 U-Std., 8 Termine Termin: dienstags, 13:30 Uhr Ort: Osterburg, Lebenshilfe e. V. Gebühr: 17,00 Euro N197 Alphabetisierung Inhalt siehe N196. Dauer: 16 U-Std., 8 Vormittage Termin: freitags, 8:00 Uhr Ort: Osterburg, Lebenshilfe e. V. Gebühr: 17,00 Euro talentcampus Das Bildungskonzept talentcampus ist ein Ferienbildungsprogramm und zielt auf die Förderung und Steigerung der interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher im Alter von 10 bis 18 Jahren. Der talentcampus wird ein- oder mehrwöchig veranstaltet und findet ganztägig statt. Nachholen von Schulabschlüssen N198 Hauptschulabschluss Weitere Informationen siehe Seite 5 Leitung: Dozententeam Dauer: 360 U-Std., 1 Jahr Termin: April 2018 Ort: Stendal Gebühr: 721,00 Euro N199 Realschulabschluss Weitere Informationen siehe Seite 5 Leitung: Dozententeam Dauer: 500 U-Std., 1,5 Jahre Termin: März 2018 Ort: Stendal Gebühr: 1001,00 Euro N200 Abitur Weitere Informationen siehe Seite 5 Leitung: Dozententeam Dauer: 1584 U-Std., 2,5 Jahre Ort: Stendal Gebühr: 3169,00 Euro Seehausen/Werben/Groß Garz/Berge Sekundarschule Seehausen Ansprechpartnerin: Gesellschaft, kreatives Arbeiten berufliche Fortbildung N201 Winckelmannplatz 5A Christina Becker Otto-Nuschke-Straße Seehausen Tel: Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter? Sie erhalten wertvolle Informationen und praktische Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten. Leitung: Detlef Schattke, Notar Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Ort: Seehausen, Sekundarschule Gebühr: 4,00 Euro N202 Bücher vorstellungen in Seehausen In gewohnt gemütlichem Rahmen werden uns literarische erscheinungen vorgestellt und Geschenktipps für Erwachsene und Kinder gegeben. Leitung: Christina Becker, Seehausen Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Donnerstag, 12. April 2018, 19:00 Uhr Donnerstag 29. November 2018, 19:00 Uhr Ort: Seehausen, Bibliothek, Stadtinfo Gebühr: 3,00 Euro N203 Bücher vorstellungen in Werben Leitung: Christina Becker, Seehausen Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 Uhr Ort: Werben, Rathaus, Sitzungssaal Gebühr: 3,00 Euro N204 Lesefrühstück in Seehausen Bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück erhalten Sie in kurzweiliger und unterhaltsamer Weise Literaturtipps zu verschiedenen Genres. Leitung: Christina Becker, Seehausen Dauer: 3 U-Std., 1 Vormittag Termin: Samstag, 01. September 2018, 09:00 Uhr

35 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Ort: Seehausen, Heimatstube Gebühr: 4,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage 2,50 Euro Sprachen N205 Spanisch à la carte - Anfänger Sie erlernen und üben die Sprache für typische Situationen auf Reisen. In entspannter Runde erlernen Sie Schritt für Schritt die Sprache und erhalten das notwendige sprachliche Rüstzeug, um sich als Reisender im spanischsprachigen Ausland mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen und orientieren zu können. Leitung: Marita Frisch, Sprachmittlerin Termin: Dienstag 27. Februar 2018, 17:45 Uhr Dienstag 11. September 2018, 17:45 Uhr Ort: Seehausen, Sekundarschule, Raum 101 Englisch für Senioren Aufbaukurs am Nachmittag in Seehausen - Siehe Kurs N48 Mode und Nähen N206 Nähen leicht gemacht für Einsteiger In diesem Kurs erlernen Sie das Nähhandwerk von der Pike auf. Zunächst erhalten Sie eine intensive Einweisung in die Funktionsweise und den Umgang mit der Nähmaschine. Sie erlernen die wichtigsten Stiche und werden in die Grundlagen des Schneidens eingeführt. Ebenso wird auf typische Fehlerquellen aufmerksam gemacht. Sie nähen z.b. Raumtextilien wie Gardinen, Kissenhüllen oder Tischdecken. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Kleidungsstücke zu reparieren und zu ändern. Auf individuelle Wünsche wird ebenso eingegangen. Mitzubringen sind: eigene Nähmaschine, Stoffe, ggf. auch alte, ausrangierte Raumtextilien wie Gardinen (zum Üben), Nähutensilien wie Schere, Garne Leitung: Rita Maier, Groß Garz Dauer: 40 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 06. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Groß Garz, Gemeindehaus Gebühr: 81,00 Euro zzgl. ca. 10,00 Euro Materialkosten und anteilige Raummiete N207 Nähen leicht gemacht für Fortgeschrittene Kursinhalte: Siehe Kurs N230 Leitung: Rita Maier, Groß Garz Dauer: 40 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18:30 Uhr Ort: Groß Garz, Gemeindehaus Gebühr: 81,00 Euro zzgl. ca. 10,00 Euro Materialkosten und anteilige Raummiete Nähen für Kids Ferienkurs in Groß Garz! Siehe Kurs N60 Kreatives Arbeiten N208 Töpfern in der Drachentöpferei Gebrauchs- und Gartenkeramik Kursinhalt siehe Kurs N52 Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Leitung: Astrid Reichardt, Berge Dauer: 18 U-Std., 6 Termine Termin: Donnerstag, 11. Januar 2018, 19:00 Uhr Donnerstag, 06. September 2018 Ort: Drachentöpferei, Berge, Lindenstraße 21 Gebühr: 37,00 Euro zzgl. Material- und Brennkostenkosten Auch am Vormittag: siehe Kurs N52 Gesundheitsbildung N209 Kräuterwanderung Lernen Sie essbare Wildkräuter kennen! Leitung: Gudrun Wöllner, Lindenberg Dauer: 3 U-Std., 1 Termin Termin: Mai 2018, 18:00 Uhr Ort: Lindenberg Gebühr: 7,00 Euro N210 Yoga für Anfänger Yogaübungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Regelmäßig angewandt führen Yogaübungen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Leitung: Petra Pitzschel, Yogalehrerin Dauer: 17 U-Std., 10 Termine Termin: Dienstag, 16. Januar 2018, 17:30 Uhr Gebühr: 43,50 Euro Dauer: 20 U-Std., 12 Termine Termin: Dienstag, 04. September 2018, 17:30 Uhr Gebühr: 50,00 Euro Ort: Seehausen, Wischelandhalle, Gymnastikraum N211 Yoga Sie haben schon Yoga-Erfahrung? Sie lernen weitere Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas), die dem Wohlbefinden dienen und die körperliche, geistige und seelische Vitalität fördern. Regelmäßig angewandt führen Yogaübungen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Leitung: Petra Pitzschel, Yogalehrerin Dauer: 17 U-Std., 10 Termine Termin: Mittwoch, 17. Januar 2018, 17:30 Uhr Gebühr: 43,50 Euro Dauer: 20 U-Std., 12 Termine Termin: Mittwoch, 05. September 2018, 17:30 Uhr Gebühr: 50,00 Euro Ort: Seehausen, Wischelandhalle, Gymnastikraum N212 Yoga Kursinhalt siehe Kurs N211. Leitung: Petra Pitzschel, Yogalehrerin Dauer: 17 U-Std., 10 Termine Termin: Mittwoch, 17. Januar 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 43,50 Euro Dauer: 20 U-Std., 12 Termine Termin: Mittwoch, 05. September 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 50,00 Euro Ort: Seehausen, Wischelandhalle, Gymnastikraum

36 36 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N213 Yoga für Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon seit längerem Yoga praktizieren und gute Vorkenntnisse haben. Leitung: Petra Pitzschel, Yogalehrerin Dauer: 17 U-Std., 10 Termine Termin: Dienstag, 16. Januar 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 43,50 Euro Dauer: 20 U-Std., 12 Termine Termin: Dienstag, 04. September 2018, 19:00 Uhr Gebühr: 50,00 Euro Ort: Seehausen, Wischelandhalle, Gymnastikraum Goldbeck Sekundarschule Goldbeck Friedrich-Ebert-Straße 19 N214 Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter, Aufzeigen von Gestaltungsmöglichkeiten. Leitung: Detlef Schattke, Notar Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Ort: Goldbeck, Sekundarschule Gebühr: 4,00 Euro N215 Bücher vorstellungen in Hohenberg-Krusemark Kursinhalt siehe N202 Leitung: Christina Becker, Seehausen Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Ort: Hohenberg-Krusemark, Gutshaus Gebühr: 3,00 Euro N216 Gebrauchskeramik Die Freude am schöpferischen Gestalten und das Erlernen von Grund- und Aufbautechniken mit dem Werkstoff Ton stehen im Vordergrund. Sie stellen z.b. Übertöpfe oder Schalen her und gestalten diese attraktiv. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Leitung: Marita Spanier, Goldbeck Dauer: 15 U-Std., 5 Abende Termine: Dienstag, 10. April 2018, 19:00 Uhr Ort: Goldbeck, Friedrich-Ebert-Straße 4 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. Material- und Brennkosten N217 Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonfarben Durch Zusammensetzen der roten, braunen und schwarzen Tonsorten erhält man fantasievolle und individuelle Gebilde. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Leitung: Marita Spanier, Goldbeck Dauer: 15 U-Std., 5 Abende Termine: Dienstag, 30. Oktober 2018, 19:00 Uhr Ort: Goldbeck, Friedrich-Ebert-Straße 4 Gebühr: 31,00 Euro zzgl. Material- und Brennkosten N218 Tastaturschulung Erarbeitet wird das gesamte Tastenfeld im 10-Finger-Tastschreiben nach modernen Methoden. Dauer: 45 U-Std., 15 Nachmittage Ort: Goldbeck, Sekundarschule zzgl. Lehrbuch Gesundheitsbildung N219 Bodyforming Ein intensives Ganzkörpertraining, das durch gezielte Übungen Bauch, Beine, Arme und Rücken stärkt. Mit Hilfe unterschiedlicher Handgeräte und mit Musik werden die Übungen wirkungsvoll ausgeführt. Bitte Iso-Matte, Gymnastikball und band sowie sportliche Kleidung mitbringen. Leitung: Peggy Ciechoradzki, Erxleben Dauer: 20 U-Std., 15 Abende Termin: Mittwoch, 10. Januar 2018, 20:00 Uhr Gebühr: 47,00 Euro Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Termin: Mittwoch, 05. September 2018, 20:00 Uhr Gebühr: 30,90 Euro Ort: Goldbeck Havelberg Havelberg Schulzentrum und KVHS Pestalozzistraße 5 Förderschule Lindenweg 5 Anmeldungen: Geschäftsstelle Osterburg, Telefon 03937/ kvhs@landkreis-stendal.de Gesellschaft N220 Bücher vorstellungen Kursinhalt siehe N202 Leitung: Christina Becker, Seehausen Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: dienstags, 18:00 Uhr, entsprechend der Nachfrage Ort: Havelberg Gebühr: 3,00 Euro Recht N221 Vorsorgevollmacht-Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter? Sie erhalten Antworten auf diese Fragen und praktische Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten. Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Ort: Havelberg, Kreissparkasse Gebühr: 4,00 Euro N222 Erben und Vererben In diesem Vortrag erhalten Sie wichtige Informationen zu folgenden Punkten: Erbfolge nach dem Gesetz. Erbfolge aufgrund letztwilliger Verfügungen. Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Testaments und eines Ehegattentestaments. Pflichtteilsrecht. Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft. Erbverzicht.

37 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Ort: Havelberg, Kreissparkasse Gebühr: 4,00 Euro Geschichte Vortragsreihe über Otto von Bismarck Kursbeschreibungen siehe: N67 bis N70. Dozentin: Katja Gosdek, Museumspädagogin Bismarck-Museum Schönhausen N223 N224 N225 N226 N227 Mythen in Öl: Bismarck in Bildnissen des Kaiserreichs Von Sofakissen, Igelmützen und Ehrenschildern: Was die Schönhauser Geschenk-Sammlung über Bismarck verrät. Kleider machen Leute: Die Fest- und Alltagskleidung zur Zeit Bismarcks Weihnachtsbräuche im 19. Jahrhundert Der steinerne Mythos: Bismarck-Denkmäler im Kaiserreich Begleitung vervollkommnen, weitere und neue Anregungen sowie fachliche Tipps und Tricks erhalten? Dann sind Sie hier richtig. Individuelle Wünsche werden berücksichtigt. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen. Leitung: Margret Karge, Kyritz Termin: Freitag, 09. März 2018, 17:00 Uhr Freitag, 14. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B201 Gebühr: 76,00 Euro zzgl. Materialkosten N231 Nähen leicht gemacht Aufbaukurs II Kursinhalte: Siehe Kurs N230. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen. Kursinhalte siehe S378 Leitung: Inge Raschke, Sandau Termin: Montag, 12. Februar 2018, 17:00 Uhr Montag, 03. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B201 zzgl. Materialkosten Gesundheitsbildung Kultur Gesunde Ernährung Malen und Zeichnen N228 Landschaftsmalerei und Grafik Sie sind kompletter ling auf dem Gebiet des Malens oder schon ein alter Hase. Dieser Kurs ist für alle gleichermaßen geeignet. Sie werden von der Anlage bis zum fertigen Bild unter fachlicher Anleitung an die verschiedensten Themen und Techniken herangeführt. Dazu gehören: Bleistift, Buntstift, Pastell, Feder, Aquarell, Tempera, Gouache, Öl auf Leinwand, Hartfaser oder Fliese und Porzellan sowie Mischtechniken. Leitung: Horst Schock, Sandau Dauer: 36 U-Std., 12 Abende Termin: Donnerstag, 01. Februar 2018, 18:30 Uhr Donnerstag, September 2018, 18:30 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B201 Gebühr: 73,00 Euro Mode und Nähen N229 Nähen leicht gemacht für Einsteiger und Fortgeschrittene Sie erlernen das Nähhandwerk von der Pike auf und erhalten fachliche Tipps und Tricks, wobei individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen. Kursinhalte siehe S378 Leitung: M. Karge. Termin: Dienstag, 06. März 2018, 17 Uhr Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B201 Gebühr: 76,00 Euro zzgl. Materialkosten N230 Nähen leicht gemacht Aufbaukurs I Sie haben erste praktische Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine. Sie möchten Ihre Fertigkeiten unter fachlicher In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und schonend zu verarbeiten. Sie erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen. Sie erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und sachgerechten Lagerung sowie über einen umweltgerechten Umgang mit Lebensmitteln durch die Nutzung regionaler und saisonaler Produkte. In den Kochkursen bekommen Sie nicht nur wertvolle praktische kulinarische Tipps und lernen die Grundlagen der Zubereitung von Speisen, sondern Sie werden auch Spaß und Freude am Kochen entwickeln. Alle vom Kursleiter vorbereiteten Rezepte werden gemeinsam besprochen, zubereitet und die jeweiligen kulinarischen Genüsse natürlich auch in netter Runde verspeist. Bei mehrtägigen Kursen werden die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt. Bitte beachten: Materialkosten sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen. Organisatorischer Hinweis: In allen Kochkursen sind Sie aktiv am Vorbereiten und Kochen beteiligt. Dazu gehört auch, nach den einzelnen Kochabenden gemeinsam aufzuräumen. N232 Wintergerichte Der Winter ist die Zeit der herzhaften Speisen und Suppen, die wärmen. Jetzt ist Saison für lagerfähige heimische Gemüsesorten und auch Meeresfrüchte. Wir verwenden beides für leckere Gerichte. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: A: Dienstag, 13. Februar 2018, 18:00 Uhr B: Mittwoch, 14. Februar 2018, 18:00 Uhr C: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, HW-Raum Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel

38 38 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N233 Osterbrunch Laden Sie ein zum Osterbrunch! Die Vorbereitung ist mit diesen Rezepten für Fingerfood und kleine Häppchen schnell erledigt. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 4 U-Std., 1 Termin Termin: A: Dienstag, 20. März 2018, 18:00 Uhr B: Mittwoch, 21. März 2018, 18:00 Uhr C: Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, HW-Raum Gebühr: 11,00 Euro zzgl. 15,00 Euro für Lebensmittel N234 Frühling in der Küche Im Frühjahr werden die ersten zarten Pflanzen verarbeitet, um nach dem Winter für die erste frische und vitaminreiche Abwechslung zu sorgen. Aus frischen Kräutern, Kresse, Sprossen und Spinat werden Gerichte hergestellt, die zum Frühling passen. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: A: Dienstag, 10. April 2018, 18:00 Uhr B: Mittwoch, 11. April 2018, 18:00 Uhr C: Donnerstag, 12. April 2018, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, HW-Raum Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N235 Sommerlich-leichte Küche Es ist Hochsaison, viele Obst- und Gemüsesorten sind frisch auf dem Markt erhältlich, die nur kurz und knackig zubereitet werden brauchen. Bei warmen Temperaturen sind leichte Speisen von Vorteil, sie unterstützen uns dabei, fit und vital zu bleiben. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: A: Dienstag, 29. Mai 2018, 18:00 Uhr B: Mittwoch, 30 Mai 2018, 18:00 Uhr C: Donnerstag, 31. Mai 2018, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, HW-Raum Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N236 Herbst - Erntezeit! Nun gibt es wieder feste Gemüsesorten wie Kohl, Rüben und Kürbis frisch aus dem Garten oder zu kaufen. Sie sind ideale Begleiter zu verschiedenen Fisch-, Fleisch- oder Wildgerichten. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 12 U-Std., 3 Termine Termin: A: Dienstag, 16. Oktober 2018, 18:00 Uhr B: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 18:00 Uhr C: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, HW-Raum Gebühr: 31,00 Euro zzgl. 45,00 Euro für Lebensmittel N237 Festliches zum Jahresende Mit diesen Menüs glänzen Sie bei Familie und Gästen! Sie bereiten besondere Weihnachtsmenüs von der Vorspeise bis zum Dessert zu, die sich auch gut vorbereiten lassen. Leitung: Michael Frontzek, geprüfter Küchenmeister Dauer: 4 U-Std., 1 Termin Termin: A: Dienstag, 04. Dezember 2018, 18:00 Uhr B: Mittwoch, 05. Dezember 2018, 18:00 Uhr C: Donnerst., 06. Dezember 2018, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, HW-Raum Gebühr: 11,00 Euro zzgl. 15,00 Euro für Lebensmittel Entspannung N238 Entspannungstraining Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jakobsen Anspannen entspannen genießen... Dieses Übungsprogramm ist für die Teilnehmer/innen geeignet, die einfach nicht abschalten bzw. nicht loslassen können. Mit der Progressiven Muskelentspannung können Sie u. a.: beruflichen, familiären und Alltagsstress abbauen, muskuläre Verspannungen lösen, körperliche und seelische Ausgeglichenheit erreichen, muskuläre Durchblutungsstörungen regulieren, die Psyche stabilisieren und harmonisieren, aber auch Einschlafschwierigkeiten mindern. Leitung: Gisela Brunner, Havelberg Dauer: 20 U-Std., 15 Abende Termin: montags, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Förderschule, Sporthalle Gebühr: 51,00 Euro N239 Progressive Muskelrelaxation Kursinhalte siehe Kurs S305 Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Termin: donnerstags, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Förderschule, Sporthalle Gebühr: 33,50 Euro Sport und Gymnastik N240 Rückenschule Kursinhalte siehe N125. Dauer: 16 U-Std., 8 Abende Termin: donnerstags, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, Förderschule, Sporthalle Gebühr: 41,00 Euro Sprachen Beachten Sie bitte auch die Intensivkurse ab Seite 10. Diese Kurse sind als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 04. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. Die Einstufung der Sprachkurse erfolgt nach dem Europäischen Referenzrahmen in Stufen von A1 bis C2. Weitere Erläuterungen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 6. Englisch N241 Beratungsangebot: Unterschätzen Sie Ihr Englisch nicht! Siehe Kurs N141. Voranmeldung ist erforderlich. Leitung: Verena Fischer, Havelberg Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Dienstag, 23. Januar 2018, 17:00 Uhr Dienstag, 28. August 2018, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum Gebühr: gebührenfrei

39 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon N242 Englisch für die Reise - Anfänger Sie eignen sich Grundkenntnisse der Sprache an, mit denen Sie sich in Alltags- und Reisesituationen auf einfache Weise verständigen können. Leitung: Verena Fischer, Havelberg Termin: Montag, 03. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B 103 N243 Englisch A1 Englisch für die Reise 2./3. Semester Leitung: Rainer Schulz, Havelberg Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 19:00 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 19:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum C 204 N244 Englisch A1 3/4. Semester Sie erweitern Ihre Kenntnisse und arbeiten mit dem Kursbuch Great A1. Leitung: Verena Fischer, Havelberg Termin: Donnerstag, 01. Februar 2018, 19:00 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 19:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B 103 N245 Englisch A1 5./6. Semester Leitung: Schulz Rainer, Havelberg Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 17:30 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 17:30 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum C 204 N246 English again A2 8./9. Semester Sie erweitern Ihre Kenntnisse und arbeiten mit dem Kursbuch Fairway New A2. Leitung: Verena Fischer, Havelberg Termin: Montag, 29. Januar 2018, 19:00 Uhr Montag, 03. September 2018, 19:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B 304 N247 Englisch A2 14./15. Semester Sie erweitern Ihre Kenntnisse und arbeiten mit dem Kursbuch Fairway New A2. Leitung: Verena Fischer, Havelberg Termin: Donnerstag, 01. Februar 2018, 17:00 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B 103 N248 Englisch A2 Für Fortgeschrittene Leitung: Rainer Schulz, Havelberg Termin: Montag, 12. Februar 2018, 19:00 Uhr Montag, 03. September 2018, 19:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum C 204 N249 Englisch B1 - für Fortgeschrittene You would like to meet interesting people and improve your English skills? Come along we are looking forward to meeting you. Leitung: Rainer Schulz, Havelberg Dauer: 30 U-Std.,15 Abende Termin: Montag, 12. Februar 2018, 17:30 Uhr Montag, 03. September 2018, 17:30 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum C 204 Bildungsurlaub? Englisch Intensiv? Siehe Kurs N33. Französisch N250 Französisch für die Reise- Anfänger/2. Sem. Sie eignen sich ein sprachliches Grundrüstzeug an, um sich im französischsprachigen Ausland in typischen Reisesituationen mit einfachen Mitteln verständigen und orientieren zu können Leitung: Oana Cristescu, Sprachmittlerin Dauer: 45 U-Std., 15 Abende Termin: Dienstag, 13. Februar 2018, 17:00 Uhr Dienstag, 04. September 2018, 17:00 Uhr Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum 304 Gebühr: 113,50 Euro Spanisch N251 Spanisch für die Reise - Anfänger Sie reisen gerne und viel? Sie möchten sich mittels einfacher Redewendungen in der Landessprache verständigen. Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit dem Lehrwerk Spanisch à la carte eignen Sie sich ein sprachliches Grundrüstzeug an, das Ihnen hilft, in typischen Alltags- und Reisesituationen zu kommunizieren. Ort: Havelberg, Schulzentrum, Raum B304 Russisch N252 Russisch für Anfänger Ort: Havelberg, Schulzentrum Tschechisch N243 Tschechisch für die Reise - Einsteiger Kursbeschreibung Siehe N154 Leitung: Marcela Pericie, Havelberg Ort: Havelberg, Schulzentrum Aktive Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unsere Sprach- und Computerkurse speziell für Sie finden Sie ab Seite 14.

40 40 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Beruf und Karriere Betriebssysteme N254 Xpert Grundlagen der EDV Einen Überblick über Aufbau und Leistungsmerkmale des Computers unter dem Einsatz der modernen Betriebssystem-Versionen von Microsoft-Windows zu bekommen, ist der Ausgangspunkt des Europäischen Computerpasses Xpert. Die Teilnehmer erlangen Fertigkeiten zur Bedienung der Windows-Oberfläche, dem Umgang mit Datenträgern und Dateien unter Verwendung des Windows-Explorers bis hin zur Einrichtung der Systemumgebung bei Verwendung von neuen Geräten oder Programmen. Auch die Einführung in die Bedienung des Internet-Explorers zählt zu den Inhalten. Also nicht nur etwas für den reinen Einsteiger, der hier natürlich auch richtig ist. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 60 U-Std., 20 Abende Termin: dienstags, 19:30 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum Gebühr: 151,00 Euro Anwenderprogramme N255 Textverarbeitung Word Sie lernen, Texte zu verfassen, zu überarbeiten, zu gestalten und auszudrucken sowie auch den Umgang mit Textbausteinen, Tabellen und Serienbriefen. Ausgiebige Übungseinheiten werden zur Festigung der einzelnen Unterrichtseinheiten dienen und eigenständiges Handeln trainieren. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum N256 Tabellenkalkulation Excel Die Tabellenkalkulation ist neben der Textverarbeitung nicht nur für betriebliche Anwendungen, sondern auch für den Privatanwender ein wichtiges Programm. Oft wird die universelle Verwendung und Organisation in Tabellen unterschätzt und damit der Computer nicht optimal genutzt. In diesem Lehrgang erfahren Sie Nützliches und Interessantes. Außerdem werden Sie an vielfältigen Beispielen praktikable Anwendungen dieses Programms erarbeiten, die Sie zuhause und im Beruf weiter nutzen können. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum N257 Kombi-Kurs Text und Tabelle Dieser Kurs hat sich in den vergangenen Jahren in unserem Angebot bewährt. Er bietet Ihnen die beiden wichtigsten Standardanwendungen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation in einem Kompaktkurs. Der Informationsumfang dieses Kurses ist sehr groß. Jeder, der sich einen schnellen Überblick über die beiden Anwendungen verschaffen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 40 U-Std., 20 Abende Termin: dienstags, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum Gebühr: 121,00 Euro N258 Rhetorik und Präsentation Rhetorik ist heutzutage nicht nur die Kunst, das Wissen in Worte zu fassen. Zu einem guten Vortrag gehören auch der Umgang mit technischen Mitteln und die Vorbereitung mit einer Präsentationssoftware. Inhalte des Kurses sind der richtige Aufbau eines Vortrages, die Gestaltung einer Präsentationsveranstaltung, die Erarbeitung einer PowerPoint-Präsentation und Regeln der Rhetorik. Sie erfahren, wie Sie eine gelungene Medienpräsentation für Familienfeiern oder Jubiläen erstellen. Der Kurs soll Ihnen helfen, in Zukunft Ihre Zuhörer zu fesseln und für Ihr Anliegen zu begeistern. Gewinnen Sie Selbstsicherheit durch Wissen und Können. Ein guter Redner ist immer auch ein begehrter Gesprächspartner. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum Internet N259 Online-Lehrgang (Internet) Fast jeder PC, der heute gekauft wird, ist fit fürs Internet. Sind Sie es auch? Immer mehr Menschen nutzen das weltweite Netz zur Kommunikation, zur Informationsbeschaffung oder zum Shopping. Also machen Sie sich auch fit und bald schon sind Surfen, und Online-Banking für Sie keine Fremdworte mehr. Ausgiebige Informationen und Übungen machen Sie sicherer. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: mittwochs, 19:30 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum N260 Präsentationen mit PowerPoint und im Internet Wie man die Informationen mit einem Computer in Szene setzt, wird Ihnen in diesem Lehrgang gezeigt. Das Präsentationsprogramm PowerPoint mit seinen vielfältigen Möglichkeiten bildet dabei die Basis. Aber es wird Ihnen auch der Einstieg in die Gestaltung von Internetseiten gezeigt. Wer digital fotografiert, klebt sicher seine Bilder auch nicht mehr nur ins Fotoalbum ein. Deshalb ist dieser Lehrgang auch eine sinnvolle Ergänzung zum Lehrgang Digitalfotografie. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 16 U-Std., 8 Abende Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum Gebühr: 49,00 Euro

41 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Nord Telefon Bildbearbeitung N261 Digitale Fotos aus Kamera und Scanner Der digitale Fotoapparat hat gegenüber der klassischen Form viele Vorteile. Im Kurs wird auf die Nachbearbeitung von digitalen Fotos sowohl aus dem digitalen Fotoapparat als auch aus dem Scanner eingegangen. Sie erlernen Techniken wie das Schneiden, Vergrößern, Verkleinern von Bildern, die Aufwertung von Bildern durch Randeffekte, die Vorbereitung für den -Versand oder Internet-Einsatz, das Reparieren von Schönheitsfehlern und die Gestaltung von digitalen Fotoalben. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum N262 Videoschnitt am PC Natürlich kann man die Videosequenzen vom Camcorder direkt über den Fernseher abspielen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus Ihren Urlaubserinnerungen auf Camcorder und Digitalkamera mit dem PC anspruchsvolle Filme schneiden und optimieren und diese für die Vorführung am Fernseher auf DVD brennen. Leitung: Dr. Hannes König, Havelberg Dauer: 12 U-Std., 4 Termine Termin: dienstags, 18:00 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum Gebühr: 37,00 Euro Tastschreiben N263 Tastaturschulung I Kursinhalt siehe N218. Dauer: 45 U-Std., 15 Nachmittage Termin: mittwochs, 16:30 Uhr Ort: Havelberg, KVHS, Computerraum Ort: Havelberg, Schulzentrum Gebühr: 25,00 Euro Klietz, Schollene Anmeldungen: Geschäftsstelle Osterburg, Telefon 03937/ kvhs@landkreis-stendal.de N266 Englisch für Anfänger A1 1. Semester Kursinhalte siehe Kurs N244 Dauer: 30 U-Std.,15 Abende Ort: Klietz N267 Gewusst wie Zeichnen und Malen kann man lernen Leitung: Christine Kowalkowski, Schollene Termin: Dienstag, 27. Februar 2018, 16:45 Uhr Dienstag, 25. September 2018, 16:45 Uhr Ort: Schollene, Bibliothek zzgl. Raummiete N268 Gewusst wie Zeichnen und Malen kann man lernen Leitung: Christine Kowalkowski, Schollene Termin: Mittwoch, 28. Februar 2018, 16:45 Uhr Mittwoch, 26. September 2018, 16:45 Uhr Ort: Schollene, Bibliothek zzgl. Raummiete Rechnungswesen N264 Buchführung I und II Kursinhalte siehe Kurs N190. Dauer: 80 U-Std., 27 Abende Termin: mittwochs, 18:00 Uhr, 14-tägig Ort: Havelberg, Schulzentrum Gebühr: 201,00 Euro Fotografie N265 Reisefotografie In diesem Kurs lernen Sie, worauf man schon beim Fotografieren achten sollte, um wirklich schöne Urlaubsfotos zu bekommen. Sie erhalten auch eine kurze Einführung in die Nachbearbeitung der Bilder am PC. Kursinhalte sind sowohl die Landschaftsfotografie als auch die Fotografie im Urlaub. Dauer: 12 U-Std., 1 Wochenende Termin: Freitag,17:30 bis 20:30 Uhr, Samstag, 10:00 17:00 Uhr

42 42 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Bereich Süd Außenstelle Stendaler Straße 2 Tangerhütte Tangerhütte Tel.: ( ) Fax: ( ) kvhs@landkreis-stendal.de Arneburg Einzelveranstaltungen Achtung! Vorträge und Gesprächsrunden zu interessanten Themen bieten wir auf Bestellung an. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in den Tagesmedien. Eine Themenliste finden Sie im Tangerhütter Teil ab Kurs-Nr. S321 Gesundheitsbildung S305 Progressive Muskelentspannung Durch das Einüben einer muskulären Entspannungsmethode lernen Sie sich körperlich und geistig zu entspannen. Sie werden ruhiger, ausgeglichener und können sich künftig auch in schwierigen Situationen tief entspannen. Dieses Muskelentspannungstraining ist auch für die Menschen interessant, die durch andere Verfahren keinen Zugang zur systematischen Entspannung gefunden haben. Bitte Iso-Matte, kleine Decke, kleines Kopfkissen, lockere Kleidung mitbringen. Leitung: Daniela Krone, Entspannungspädagogin, Heilpraktikerin Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Ort: Arneburg, Grundschule Gebühr: 33,50 Euro S306 Autogenes Training Ruhe und Kraft im Alltag Erholung für Körper, Geist und Seele. Autogenes Training ist geeignet, um sich in der Alltagshektik eine Pause zu gönnen zum Abschalten, Loslassen und Erholen. Es ist eine Entspannungsmethode, die den ganzen Menschen betrifft. Das Ziel besteht darin, durch regelmäßiges Üben in den Zustand der Organischen Gesamtumschaltung zu kommen. Leitung: Daniela Krone, Entspannungspädagogin, Heilpraktikerin Dauer: 13 U-Std., 10 Abende Ort: Arneburg, Grundschule Gebühr: 33,50 Euro S307 Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung Aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden unternehmen, Freude an der Bewegung finden, dem Körper und besonders dem Rücken Gutes tun - das sind die Ziele des Kurses. Durch den Einsatz von Musik wird die Bewegungsmotivation gefördert, über Ausgleichsgymnastik, Koordinationsübungen, Rückenund Wirbelsäulengymnastik, Brain Gym, Dehnen und Stretching wird das Körperbewusstsein erhöht. Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke werden gestärkt und Herz, Kreislauf, Atmung und Gehirn trainiert. Mitzubringen sind neben guter Laune und Humor, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Turnschuhe.. Dauer: 16 U-Std., 12 Abende Termin: freitags, 17:00 bis 18:00 Ort: Arneburg, Grundschule Gebühr: 41,00 Euro S308 Aquarell-Malkurs Entspannung durch Konzentration Es geht in diesen Stunden darum, Freude zu haben. Freude am Umgang mit Farben und Papier Die Bewegung des Malens, die Farben, unterschiedlichste Papiere auszuprobieren, das in sich Vertiefen liegt meditativen Übungen nahe. Interessant sind Landschaften, Naturobjekte und natürlich Blumen. Aquarell kann aber auch sehr wirkungsvoll in Abstrakt daher kommen. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern es kommt immer darauf an, was zu mir passt. Die Freude am Malen währt umso länger, je mehr man über Farben, Material, Komposition, Pinselführung, Licht und Blickwinkel weiß. Freuen Sie sich auf den gemeinsamen kreativen Austausch in diesen Stunden und staunen Sie, wie Ihre ersten Bilder entstehen. Probieren Sie es aus, es ist nie zu spät, sich auf ein ausfüllendes Hobby einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Birgit Müller-Hock, Lüderitz Dauer: 30 U-Std., 10 Vormittage Termin: montags, 09:00 Uhr, entsprechend der Nachfrage Ort: Arneburg Sprachen S309 Englisch A2 Sie möchten gerne Wissenswertes und Besonderes über die englische Sprache und Kultur kennen lernen, dann erlernen Sie dies mit einem Muttersprachler. Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Vorjahres, aber auch sehr gut zum Auffrischen vergessener Schulkenntnisse geeignet. Im Mittelpunkt steht der Lernende mit seinen persönlichen Interessen, Erfahrungen, Meinungen und Gefühlen. Wir legen Wert auf einen kommunikativen Unterricht, in dem mit viel Spaß gelernt wird. e Teilnehmer sind herzlich willkommen. Leitung: Ian Magin, Lehrer Dauer: 24 U-Std., 12 Abende Termin: Montag, 12. Februar 2018, 17:30 Uhr Montag, 03. September 2018, 17:30 Uhr Ort: Arneburg, Grundschule Gebühr: 49,00 Euro

43 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Beachten Sie bitte auch den Wochenkurs Englisch-Intensiv und weitere nach dem Bildungsfreistellungsgesetz genehmigte Kurse ab Seite 11. Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unser Kursangebot speziell für Sie finden Sie ab Seite 14. Bitte Iso-Matte, kleine Decke, kleines Kopfkissen, lockere Kleidung mitbringen. Dauer: 13 U-Std., 10 Abende a 60 min. Termin: mittwochs, 18:30 Uhr entsprechend der Nachfrage Ort: Bismark Gebühr: 33,50 Euro Bismark Sprachen Einzelveranstaltungen S310 Buchlesung Ärmel hoch und ab ins Glück Die Autorin Gabriele Bethge liest aus ihrem o. g. Buch, in welchem sie viele Wege zum persönlichen Glück aufzeigt. Lassen Sie sich überraschen und finden Sie Ihren eigenen Weg zum Glücklichsein. Leitung: Gabriele Bethge, Roxförde Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: April 2018, 19:00 Uhr Ort: Bismark, Sekundarschule Gebühr: 4,00 Euro S311 Vermögen übertragen, aber richtig - Erbrecht aktuell Inhalt siehe S325 Leitung: Notar Mohnhaupt, Stendal Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Mai 2018, 19:00 Uhr Ort: Bismark, Sekundarschule Gebühr: 4,00 Euro Gesundheit Vorträge und Gesprächsrunden zu interessanten Themen bieten wir auf Bestellung an. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in den Tagesmedien. Eine Themenliste finden Sie im Tangerhütter Teil ab Kurs-Nr. S321. Entspannung S312 Progressive Muskelentspannung für Anfänger Beschreibung siehe Nr. S305 Bitte Iso-Matte, kleine Decke, kleines Kopfkissen, lockere Kleidung mitbringen. Dauer: 13 U-Std., 10 Abende a 60 min. Termin: mittwochs, 17:15 Uhr entsprechend der Nachfrage Ort: Bismark, Sekundarschule Gebühr: 33,50 Euro S313 Autogenes Training Ruhe und Kraft im Alltag Erholung für Körper, Geist und Seele. Das autogene Training ist ideal geeignet, um sich in der Alltagshektik eine Pause zu können zum Abschalten, Loslassen und Erholen. Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unser Kursangebot speziell für Sie finden Sie ab Seite 14! Beachten Sie bitte auch den Wochenkurs Englisch-Intensiv ab Seite 11! Dieser Kurs ist als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 04. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. S314 Englisch A1 1. Semester Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger ohne Englischkenntnisse als auch an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Im Mittelpunkt steht der Lernende mit seinen persönlichen Interessen, Erfahrungen, Meinungen und Gefühlen. Mit Hilfe eines modernen, speziell auf Erwachsene zugeschnittenen Lehrwerks, wird die englische Sprache auf lebendige Weise erschlossen. Beratung und Anmeldung in der Außenstelle Tangerhütte der KVHS ( ) Termin: dienstags, 18:00 Uhr Ort: Bismark, Sekundarschule S315 Englisch A2-10.Semester Der Kurs aus dem Vorjahr wird fortgesetzt. Quereinsteiger mit guten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Leitung: Susann Pohlmann Termin: mittwochs, 18:30 Uhr Mittwoch, 11. April 2018, 18:30 Uhr Ort: Bismark Beruf und Karriere Computer, EDV S316 Kombi-Grundkurs Text und Tabelle Sie erhalten einen Überblick über Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten eines modernen Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramm unter Windows. Inhalt: Textverarbeitung, Texterfassung, Textbearbeitung, Gestaltung von Texten, Abspeichern von erstellten Dokumenten, Erzeugen von Serienbriefen und Tabellen u. a. Weitere wichtige Inhalte sind: Tabellen erstellen, Gestalten und Ausdrucken, Text- und

44 44 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Zahlenformate (z.b. Währung, Prozent u. ä.), Verwenden von Formeln und Funktionen, Verwalten von Tabellenblättern und anderes. Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs sollten vorhanden sein. Dauer: 36 U-Std., 12 Abende Ort: Bismark, Sekundarschule, PC-Raum Gebühr: 109,00 Euro Montag, 20. August 2018, 14:00 Uhr Ort: Kläden, Turnhalle Gebühr: 33,00 Euro Tangerhütte Gesellschaft, Politik, Umwelt Beachten Sie bitte auch die Wochenkurse ab Seite 10. Diese Kurse sind als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 04. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. S317 Office - das Büro im Computer Unter dem Begriff Office werden in der Computertechnik Programmpakete zusammengefasst, die alle wichtigen Büroanwendungen in einem System vereinen. Am Beispiel von MS Office 2013 führt dieser Kurs in die Bedienung einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation und eines Grafikprogramms ein. Daneben wird gezeigt, wie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten im Office organisiert ist. Ort: Bismark, Sekundarschule, PC-Raum Gebühr: 109,00 Euro Anwenderprogramme Tastschreiben S318 Tastschreiben am PC Das 10-Finger-Tastschreiben bildet die Grundlage für den rationellen Einsatz des Computers. Darum ist es auch für den PC-Anwender sinnvoll, das Tastschreiben zu erlernen. Durch Einzelplatzschulung und moderne Methodik kommen Sie schnell und sicher zu einem optimalen Lernerfolg. Für Schüler ist die Kursgebühr 25 % ermäßigt. Ort: Bismark, Sekundarschule, PC-Raum Kläden S319 Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung - Ganzkörpertraining Wer rastet, der rostet! Dieses Sprichwort trifft für jeden Menschen zu ganz besonders aber für die ältere Generation. Trotz und gerade um verschiedene Befindlichkeitsstörungen in Grenzen zu halten, sollte sich jede/jeder reiferen Semesters altersadäquat bewegen. Dabei werden Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke gefordert, Herz, Kreislauf, Atmung und auch das Gehirn trainiert. Positive Reize wirken auf die Knochen und den gesamten Stoffwechsel zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Dauer: 16 U-Std., 12 Nachmittage Termin: Montag, 12. Februar 2018, 14:00 Uhr Vorträge, Studienreisen S320 Studienreisen und Sprachreisen Studienreisen können bei entsprechender Nachfrage angeboten werden. Dauer: 8 Tage (Studienfahrt Busreise) Termin: Frühjahr 2018 Gebühr: auf Anfrage VHS-Veranstaltungsreihe: Forum in der Volkshochschule Unter diesem Titel finden in lockerer Folge Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen statt. In einem einführenden Vortrag erläutert eine Fachfrau oder ein Fachmann Wissenswertes zum Thema. Danach werden weitere Aspekte im Rahmen einer Diskussion unter den Teilnehmern der Gesprächsrunde beleuchtet. Dabei finden diese Veranstaltungen nicht nur am Abend und nicht immer in der Volkshochschule statt. Die folgenden Vorträge (S321 bis S368) können bei der Kreisvolkshochschule, Außenstelle Tangerhütte, bestellt werden. Tel.: ( ) Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Teilnehmergebühr: 2,00 5,00 Euro p. P. Ansonsten informieren Sie sich bitte über Ort und Zeit dieser Veranstaltungen in den Tagesmedien. Vorträge zu Rechtsfragen Referent: Klaus Mohnhaupt, Stendal S321 Hartz IV: Was gilt es bei Immobilienvermögen zu berücksichtigen? Soweit es um die eigen genutzte Immobilie geht, kann vor überstürzten Übertragungen auf Verwandte nur gewarnt werden. Andererseits ist zu berücksichtigen, dass der Erwerb einer eigen genutzten Immobilie unter Umständen auch die Chance bietet, Sparguthaben in einen sicheren Hafen zu bringen. Anders stellt sich auch insbesondere die Situation dar, wenn es um Immobilien geht, die nicht selbst genutzt werden. Grundsätzlich handelt es sich bei derartigem Immobilienvermögen jedoch um Vermögen, das unter die allgemeinen Freibeträge fällt und einzusetzen ist, soweit es diese übersteigt. Gleichwohl kann es im Einzelfall sinnvoll sein, über Gestaltungen zur Sicherheit des Vermögens nachzudenken.

45 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon S322 Drum prüfe, wer sich ewig bindet Ehe vertragliche Regelungen Die Zahl der Ehescheidungen hat heute fast 50 % erreicht. Häufig werden Paare erst aus dem Schaden klug. Dabei kann es so einfach sein, vor der Hochzeit einen Ehevertrag zu schließen, der beide Teile fair behandelt und dennoch absichert. Häufig bewegen die Paare die Fragen: Was wird aus meinem Vermögen vor der Ehe im Falle meines Todes oder der Trennung? Wie sichere ich meine Kinder gegenüber meinem neuen Partner ab? Wie schütze ich meinen Partner für den Fall meines Todes? Welche Steuerfreibeträge gibt es für den Lebenspartner bzw. Ehegatten? Wie verhindere ich, dass mein Vermögen im Falle meines Todes auf die Kinder meines Partners übergeht? Kann ich meinen Partner für das von ihm investierte Geld sichern? S323 Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Die Veranstaltung richtet sich an alle Erwachsenen, die noch keine Regelungen für den Fall getroffen haben, dass sie aufgrund Alter, schwerer Krankheit oder Unfall ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen können. Um in einer solchen Situation die Bestellung eines Betreuers durch das Vormundschaftsgericht zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, in einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson als Bevollmächtigten für bestimmte Aufgabenkreise zu benennen. Als Ergänzung zu einer Vorsorgevollmacht empfiehlt sich eine Patientenverfügung, in der Regelungen hinsichtlich der medizinischen Versorgung getroffen werden können. Das Betreuungsrecht ist kompliziert und entspricht nicht immer dem Willen des Patienten. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Patientenwille auch beachtet wird? Die Veranstaltung befasst sich mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Erläuterungen. S324 Grund und Boden aber sicher Grundstückserwerb, Eintragungen in das Grundbuch, welche Rechte können eingetragen werden, Eigenheimzulage und Schenkungen, Verträge zwischen nahen Angehörigen, vorsichtige und richtige Vertragsvereinbarungen, Übertragung in vorweggenommener Erbfolge, Wie kann ich mich sichern, wenn ich mein Grundstück lebzeitig übertrage?, entsteht Erbschaftssteuer trotz Schenkung und wie kann ich die mindern?, Wegerecht und Goldmarkhypotheken aus Urzeiten was hat noch Bedeutung?, der Ratenverkauf und seine Risiken... S325 Vermögen übertragen, aber richtig Erben aktuell Erben und Vererben heute, lebzeitige Übertragungen, Erbschafts- und Schenkungssteuer, wie ist das mit dem Pflichtteil und wie kann ich ihn ausschließen? Gesetzliche Erbfolge wer ist erbberechtigt, Testamentsformen und sichere Gestaltung, Berliner Testament Die richtige Lösung, meine, deine, unsere Kinder, wann bin ich erbunwürdig?, die Stellung außerehelicher Kinder im Erbrecht... S326 Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt. Streit über den Gartenzaun, Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn, was muss ich beachten was kann ich erzwingen, welche Störungen sind zumutbar, Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt und nach dem BGB, Abstandsflächen von Bäumen und Sträuchern, wenn die Hähne krähen am Morgen, die Frösche in Nachbars Teich, wie lange darf der Hund bellen, Kräuter-Blumen-Wiese oder Unkrautgarten was muss ich dulden? S327 Unternehmen sichern Nachfolge regeln Das Thema wendet sich an Inhaber/Unternehmer kleinerer und mittelständischer Betriebe. Eine Unternehmensnachfolge dauert im Schnitt 7 Jahre von der ersten Planung bis zum Abschluss. Ziel eines jeden Unternehmers ist es, dass sein Lebenswerk fortbesteht. Die Realität ist anders. Viele Unternehmen erreichen nicht die zweite Generation, wenige die dritte. Falsche Entscheidungen können den Untergang des Unternehmens bedeuten. Unternehmens- und Erbschaftssteuer sind durch geschickte Übergaberegelungen zu beeinflussen. Das Unternehmertestament und eine Vertretungsregelung für den Krankheitsfall gehören in die Notfallmappe des Unternehmens. Das Vorhandensein schlüssiger Regelungen beeinflusst das Rating der Banken und damit die Darlehenszinsen. Das Nichtbefassen mit dem Thema kostet jährlich in Deutschland zehntausende Arbeitsplätze und entzieht sowohl dem Unternehmer als auch seiner Familie bei ungeplanter Nachfolge wichtige Existenzmittel. Was man von den Weltreligionen wissen sollte. Referentin: Heike Voß, Burgstall (außer donnerstags) S328 Das Judentum Diese Religion sollte uns schon deshalb nahe sein, weil Jesus, Maria, die ersten Jünger aber auch Paulus Juden waren. Die Referentin wird erläutern, was Juden und Christen eint und trennt, warum Juden immer wieder verfolgt wurden und welche Entwicklung jüdisches Leben heute nimmt. S329 Das Christentum Unsere Feste und viele freie Tage haben ihre Grundlage im christlichen Glauben. Wissen wir eigentlich, was wir da feiern? Und was ist eigentlich typisch evangelisch, typisch katholisch, was sind Freikirchen... und was hat das alles mit Jesus zu tun? Solche und andere Fragen soll dieser Vortrag klären. S330 Der Islam Wir waren erschüttert von den Anschlägen der letzten Jahre, die von islamistischen Extremisten verübt wurden... aber ist das der Islam? Was glauben Muslime wirklich? Wer war Mohammed? Sunniten und Schiiten oft liest man solche Bezeichnungen in der Zeitung. Wir wollen hinter diese Begriffe sehen. S331 Der Hinduismus In Indien leben 1 Milliarde Menschen Grund genug, etwas über den Glauben der Inder zu wissen. Wir erfahren, an welche Götter Hindus glauben, wie sie dies im Alltag leben und welche Erlösungshoffnung sie haben. Und nicht zuletzt soll auch der prominente Hindu Gandhi gewürdigt werden.

46 46 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon S332 Der Buddhismus Was macht diese Weltreligion so attraktiv, dass viele Europäer sich von ihr angezogen fühlen? Wer war Buddha und was ist das Grundlegende seiner Lehre? Und warum zog es viele Hippies in den 60er Jahren nach Indien? Vorträge zu Gesundheitsfragen Referenten: Dozententeam Vortragsdauer: 2 bis 3 Unterrichtsstunden S333 Naturheilmittel oder Chemie, was und wann? Muss es immer gleich die chemische Keule sein? Die Nebenwirkungen sind oft kein Abschreckungsmittel. Aber es geht in sehr vielen Fällen auch anders. Mutter Natur hält eine breite Palette an Heilmitteln für uns bereit. Dieser Vortrag gibt Informationen zur -, aber auch Warnungen vor Selbstmedikation. S334 TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Der Vortrag gibt einen historischen Abriss der TCM, stellt Arbeitsmittel vor und informiert über Möglichkeiten einzelner Therapiemethoden. S335 Dynamische Wirbelsäulen- und Gelenktherapie Wodurch entstehen Verspannungen, Fehlstellungen und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates? Kann man etwas dagegen tun? Die dynamische Wirbelsäulen- und Gelenktherapie gibt uns die Möglichkeit, mittels sanfter Behandlungen Verspannungen zu lösen und Fehlstellungen zu korrigieren. Diese Methode ist sogar für Osteoporose Patienten anwendbar. S336 Migräne Es ist ein Vortrag zum ganzheitlichen Verständnis der Migräne. Er bietet Hilfen und Möglichkeiten der Behandlung vor und während des Schubes sowie zum Verständnis der zugrundeliegenden Problematik und deren Lösung. S337 Kneipp - Kältereiztherapie Durch den Komfort, den die Zivilisation uns bietet, benutzen wir immer mehr warmes Wasser und schwächen uns. Wir sind leider immer weniger vertraut mit der Anwendung von kaltem Wasser und frösteln häufig schon bei dem Gedanken daran. Durch Anwendung von Waschungen, Wickeln, Güssen und Bädern mit kaltem Wasser wird die Immunabwehr gestärkt, das Gewebe gestrafft und der ganze Körper gestärkt, erwärmt und abgehärtet. Dies hilft bei akuten Problemen von Erkältungen bis Zahnschmerzen und führt mittelfristig zu verbesserter Gesundheit in jedem Alter. Club altmärkischer Autoren S338 Frühling - und andere Gefühle Musikalisch-Literarischer Abend mit Geschichten, Gedichten und Liedern vom Club Altmärkischer Autoren. Leitung: Thomas Stein Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS Gebühr: 3,00 Euro

47 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Vorträge zu lokalhistorischen Themen Referentin: Christine Lehmann, Tangermünde Vortragsdauer: 2 bis 3 Unterrichtsstunden S339 S340 S341 S342 Grete Minde und der Tangermünder Stadtbrand Hansestädte der Altmark Kirchen der Altmark Geschichte der Burg und Stadt Tangermünde Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: Donnerstag, 08. Februar 2018, 19:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS Gebühr: 3,00 Euro Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unser Kursangebot speziell für Sie finden Sie ab Seite 12! Kultur Reisevorträge Referentin: Katrin Senst, Genthin Malen und Zeichnen S343 S344 S345 S346 S347 S348 S349 S350 S351 West-Papua guinea Venezuela Peru Ecuador Südsee Vietnam Von Passau nach Budapest Radtour Von Ahlbeck nach Klaipeda Radtour Von Riga nach Klaipeda Radtour Reisevorträge Referentin: Renate Mollenhauer S352 S353 S354 S355 S356 S357 S358 S359 S360 S361 S362 S363 S364 S365 S366 S367 S368 Die Emirate zwischen gestern und heute Der Oman ein orientalisches Märchen Auf Wüstensafari im Oman Namibia Botswana Simbabwe von Windhoek bis zu den Victoriafällen Südafrika die Regenbogennation Island Land zwischen Feuer und Eis Auf Kreuzfahrt im Indischen Ozean die Inseln Mauritius, La Réunion, Seychellen und Madagaskar Mexiko auf den Spuren der Maya In den Fjorden Norwegens bis zum Nordkap Sri Lanka Perle im Indischen Ozean Entlang der Donau zwischen Passau und Kalosca Vietnam von Hanoi bis zum Mekongdelta Unbekanntes Albanien Die Blumeninsel Madeira Wunderschöner Gardasee / Venedig / Verona Auf Kreuzfahrt von Kiel bis Savona Israel gestern und heute Israel und die palästinischen Gebiete Einblicke in Geschichte und Gegenwart. Leitung: Renate Mollenhauer, Lehrerin S369 Ölmalerei und Grafik Wir beschäftigen uns mit den Techniken der Ölmalerei, einschließlich Skizzen, Proportionen, Farbkompositionen, Maluntergründe und Materialien. Wer die Vielfalt der Ölmalerei entdecken möchte, macht einfach mit. Unser Team freut sich über Verstärkung. einsteiger sind herzlich willkommen Leitung: Horst Menzel, Schönwalde Dauer: 45 U-Std., 15 Abende Termin: Montag, 12. Februar 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum S370 Ölmalerei und Grafik Fortsetzung des Kurses S369. Leitung: Horst Menzel, Schönwalde Dauer: 45 U-Std., 15 Abende Termin: Montag, 13. August 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum S371 Ölmalerei und Grafik Inhalte wie Kurs S369. Leitung: Horst Menzel, Schönwalde Dauer: 45 U-Std., 15 Abende Termin: Mittwoch, 14. Februar 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum S372 Ölmalerei und Grafik Inhalte wie Kurs S369. Leitung: Horst Menzel, Schönwalde Dauer: 45 U-Std., 15 Abende Termin: Mittwoch, 15. August 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum S373 Druckgrafik / Linolschnitt Sie haben Freude am künstlerischen Gestalten und möchten die vielfältigen Möglichkeiten der Hochdrucktechnik Linolschnitt genauer kennenlernen. Schritt für Schritt bereiten wir die Druckgrafik anhand von Ihren eigenen Zeichnungen, Fotos oder anderen bildhaften Motiven vor, wobei das Charakteristische dieser Technik im Vordergrund steht. Kleine Seriendrucke sind möglich, ebenso mehrfarbige Abwandlungen und die Arbeit mit verschiedenen Druckplatten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Grit Rademacher, Textildesignerin Dauer: 12 U-Std., 4 Termine

48 48 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Kurs: donnerstags, 10:00 Uhr 2. Kurs: donnerstags, 18:30 Uhr Ort: Atelier Grit Rademacher, Tangerhütte / OT Jerchel Gebühr: 25,00 Euro (zzgl. Materialkosten). S374 Keramik / Töpfern In diesem kreativen Kurs können Sie auch ohne Vorkenntnisse mit dem Naturmaterial Ton und mineralische Glasuren gebrauchsfertige Objekte gestalten. Sie lernen verschiedene Aufbautechniken und Farbgestaltungen kennen. Dieser Kurs ist hervorragend geeignet, um für Haushalt, Garten- und Hofgestaltung sowohl Nützliches als auch Dekoratives in eigener Handarbeit herzustellen. Leitung: Grit Rademacher, Textildesignerin Dauer: 15 U-Std., 5 Termine 1. Kurs: montags, 10:00 Uhr 2. Kurs: montags, 18:30 Uhr Ort: Atelier Grit Rademacher, Tangerhütte / OT Jerchel Gebühr: 31,00 Euro (zzgl. Materialkosten). S375 Kunstmalkurs Blumen-, Garten- und Landschaftsmotive sind das Thema dieses Malkurses, wobei die Materialien Aquarellfarbe und Pastellkreide in einer besonderen Mischtechnik angewendet werden. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu entdecken, zu formen und bildhaft umzusetzen, dann kann Ihnen dieser Kurs viel Freude machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Grit Rademacher, Textildesignerin Dauer: 30 U-Std., 10 Termine A) mittwochs, 10:00 Uhr B) mittwochs, 17:00 Uhr Ort: Atelier Grit Rademacher, Tangerhütte / OT Jerchel (zzgl. Materialkosten) S376 Aquarell-Malkurs Entspannung durch Konzentration Kursinhalte siehe S308. Leitung: Birgit Müller-Hock, Lüderitz Dauer: 30 U-Std., 10 Termine Termin: donnerstags, 09:00 Uhr, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 61,00 S377 Kalligraphie Die Kunst des schönen Schreibens Im Mittelpunkt des Kurses steht die Unziale. Die Unziale ist eine Buchschrift, die nur aus Großbuchstaben besteht. Sie entstand in den ersten Jahrhunderten n. Chr. im Zuge der Verbreitung des Christentums. Hervorzuheben ist der ornamentale, voluminöse Charakter dieser Schrift, der die Rundungen betont und Ruhe ausstrahlt. Schreibtechnisch ist sie recht gut zu bewältigen und eignet sich deshalb gut für den Anfänger. Während des Kurses erlernen Sie nach Einschreibübungen Schritt für Schritt die einzelnen Buchstabenformen. Dafür wird eine Handreichung zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer sollte mit der Schreibtechnik am Ende so gut vertraut sein, sodass er auch zu Hause weiter üben kann. Kleinere Projekte wie Tischkarten und Lesezeichen runden den Kurs ab. Eine verbindliche Anmeldung ist zwingend. Leitung: Annedore Händel, Lehrerin Dauer: 8 U-Std., Termin: Samstag, 03. März 2018, Samstag, 24. November 2018, 09:30 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 17,00 Euro zzgl. Materialkosten Mode, Nähen, Handarbeiten S378 Nähkurs am Vormittag In diesem Kurs lernen Sie, Kleidungsstücke jeglicher Art selbst zu ändern. Dazu gehören: das Einnähen von Reißverschlüssen in Jacken und Hosen, das Kürzen oder Umarbeiten von Hosen, Röcken, Blusen und Kleidern sowie Ärmeln. Des Weiteren lernen Sie neue Kleidungstücke anzufertigen, vom Schnitt bis zum Endprodukt. Ob Heimtextilien, Taschen oder modische Accessoires die Palette ist groß - Ihre Wüsche werden berücksichtigt. Tipps und Kniffe sind inbegriffen. Leitung: Heide Kruspe, Schneiderin Dauer: 12 U-Std., 4 Vormittage Termin: Freitag, 05. Januar 2018, 09:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 25,00 Euro S379 Nähkurs am Nachmittag Kursbeschreibung siehe Nähkurs am Vormittag Leitung: Heide Kruspe, Schneiderin Dauer: 12 U-Std., 4 Nachmittage Termin: Freitag, 05. Januar 2018, 16:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 25,00 Euro S380 Nähclub Sie nähen gerne, kommen aber an kniffligen Stellen nicht weiter? Wir wollen uns einmal monatlich samstags treffen, um gemeinsam die Probleme zu beheben. Leitung: Grit Rademacher, Textildesignerin Dauer: 24 U-Std., 6 Termine Termin: Samstag, 24. Februar 2018, 10:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 49,00 Euro S381 Quilling-Workshop Quilling ist eine kreative Technik, bei der Papierstreifen über ein Holzstäbchen gerollt und geformt werden. Die Grundform des Quillings ist eine Kreisspirale, die vorsichtig in Form gedrückt wird. Die Enden der Streifen werden mit Kleber fixiert, sodass die Figuren ihre Form behalten. So entstehen Blätter, Blüten, Tropfen, Augen, aus denen ein Wandbild oder individueller Schmuck hergestellt wird. Da die Streifen aus Spezialpapier, an dem man sich nicht schneiden kann, gefertigt sind, ist der Workshop auch für Kinder geeignet. Leitung: Olga Muzalak Dauer: 4 U-Std., 1 Termin Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 9,00 Euro zzgl. Material

49 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon S382 Osterkörbchen, Brotkörbchen u.a. selbst gefertigt Korbflechten ist ein uraltes Handwerk, für das man wohl am wenigsten Werkzeug benötigt. Das wichtigste sind die eigenen Hände, mit denen man sehr viele schöne und individuelle Körbe, Vasen und Schalen herstellen kann. Kennt man erst einmal einige wenige Grundtechniken, kann man später schon verschiedene Körbe zu Hause entwerfen und nach eigenem Geschmack flechten. Es sind dabei keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wer Interesse hat, diese schöne Handwerkstechnik einmal auszuprobieren, ist in unserem Kurs herzlich willkommen. Leitung: Barbara Clemens, Ergotherapeutin Dauer: 8 U-Std. Termin: Samstag, 03.Februar 2018, 9:30 bis 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 17,00 Euro, zzgl. Materialkosten: 10,00 Euro S383 Korbflechten - Herbstworkshop Es werden kleine Körbe hergestellt, die zu Herbst und Erntedank passen. Weitere Kursinhalte siehe Kurs S382. Leitung: Barbara Clemens, Ergotherapeutin Dauer: 8 U-Std. Termin: Samstag, September 2018, 9:30 bis 15:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 17,00 Euro, zzgl. Materialkosten: 10,00 Euro Gesundheit Bonussystem aktuell Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft erhalten. Entspannung S384 Hatha-Yoga Yogaübungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Regelmäßig angewandt führen Yogaübungen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Leitung: Galina Schellert, Stendal Termin: Mittwoch, 10. Januar 2018, 19:30 Uhr Ort: Tangerhütte, Sporthalle am Tanger Gebühr: 76,00 Euro Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Mittwoch, 19. September 2018, 19:30 Uhr Ort: Tangerhütte, Sporthalle am Tanger Gebühr: 51,00 Euro S385 Hatha-Yoga Yoga für Fortgeschrittene. Kursbeschreibung siehe Kurs S384. Leitung: Galina Schellert, Stendal Termin: Mittwoch, 10. Januar 2018, 17:45 Uhr Ort: Tangerhütte, Sporthalle am Tanger Gebühr: 76,00 Euro Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Mittwoch, 19. September 2018, 17:45 Uhr Ort: Tangerhütte, Sporthalle am Tanger Gebühr: 51,00 Euro S386 Progressive Muskelentspannung Kursbeschreibung siehe S305. Leitung: Daniela Krone, Heilpraktikerin Dauer: 13 U-Std., 10 Termine Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 33,50 Euro S387 Autogenes Training Kursbeschreibung siehe S313. Leitung: Daniela Krone, Heilpraktikerin Dauer: 13 U-Std., 10 Termine Termin: mittwochs, 14:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 33,50 Euro S388 Autogenes Training Kursbeschreibung siehe S313. Leitung: Daniela Krone, Heilpraktikerin Dauer: 13 U-Std., 10 Termine Termin: dienstags, 17:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 33,50 Euro S389 Tai Chi Chuan Im Tai Chi Chuan als Entspannungstraining kommt es in erster Linie auf Weichheit und Geschmeidigkeit an. Durch die Übungen sollen im Laufe der Zeit Muskelverspannungen gelöst, die Körperhaltung optimiert, die Energieströme des Körpers angeregt und in Balance gebracht werden. Leitung: Christa März, Polte Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: freitags, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 51,00 Euro S390 Meditation Meditation ist eine Möglichkeit des Loslassens, der Konzentration, des in die Ruhegehens, der Innenschau im großen Prozess des Bewusstwerdens der eigenen Lebenssituation. Leitung: Christa März, Polte Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: freitags, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 51,00 Euro S391 Qi-Gong Qi Gong entstand vor ca Jahren in China und ist eine Bezeichnung für Übungsformen, die mit Qi zu tun haben. Qi

50 50 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon versorgt uns mit Widerstandskraft gegen Krankheiten, liefert Energie, die wir für den Regenerierungsprozess in unserem Körper brauchen. Es ist eine Methode, die Körper und Geist trainiert. Durch sanfte körperliche Bewegungen, sanftes Atmen und positive Gedanken wird die Lebensenergie im Körper gestärkt. Ziel ist die Schaffung innerer Ruhe, Harmonie und Stressabbau. Bitte in lockerer Kleidung kommen! (keine Jeans!) Leitung: Matthias Wieck, Heilpraktiker Dauer: 8 U-Std., 1 Termin Termin: Samstag, 24. Februar :00 17:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 25,00 Euro S392 Shiatsu Shiatsu ist eine angenehme, entspannende und gleichzeitig sehr wirkungsvolle manuelle Behandlungs-Methode. Durch Shiatsu werden der Energiefluss im Menschen ausgeglichen und Störfelder und Blockaden harmonisiert. Shiatsu ist besonders für Paare geeignet partnerschaftliche Massage! Leitung: Matthias Wieck, Heilpraktiker Dauer: 8 U-Std., 1 Termin Termin: Samstag, 29. September :00 17:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 25,00 Euro Sport und Gymnastik S393 Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung Auch für Männer! Aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden unternehmen, Freude an der Bewegung finden, dem Körper Gutes tun das sind die Ziele dieses Kurses. Durch den Einsatz von Musik wird die Bewegungsmotivation gefördert, über Ausgleichsgymnastik, Koordinationsübungen, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Brain Gym, Dehnen und Stretching wird das Körperbewusstsein erhöht. Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke werden gestärkt und Herz, Kreislauf, Atmung und Gehirn trainiert. Mitzubringen sind neben guter Laune und Humor, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Turnschuhe. Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: Donnerstag, 18. Januar 2018, 09:00 Uhr Donnerstag, 23. August 2018, 09:00Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 1 Gebühr: 51,00 Euro S394 Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung Aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden unternehmen, Freude an der Bewegung finden, dem Körper und besonders dem Rücken Gutes tun - das sind die Ziele des Kurses. Durch den Einsatz von Musik wird die Bewegungsmotivation gefördert, über Ausgleichsgymnastik, Koordinationsübungen, Rückenund Wirbelsäulengymnastik, Brain Gym, Dehnen und Stretching wird das Körperbewusstsein erhöht. Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke werden gestärkt und Herz, Kreislauf, Atmung und Gehirn trainiert. Mitzubringen sind neben guter Laune und Humor, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Turnschuhe. Dauer: 16 U-Std., 12 Termine Termin: Montag, 08. Januar 2018, 16:00 Uhr Ort: Stendal Winckelmann-Gymnasium, Gymnastikraum Gebühr: 41,00 Euro S395 Fit durch das Jahr In diesem Kurs geht es bunt zu. Aufwärmen mit Aerobic oder Tanz; Salsa, Latin Dance...weiter geht es mit Ausgleichgymnastik mit oder ohne Kleingeräte. Koordinationsübungen, Rücken- Wirbelsäulengymnastik und Brain Gym wechseln sich von Kurs zu Kurs ab und am Ende der Stunde Dehnen, Stretching, Körperwahrnehmungsübungen oder Igelballmassage. Dabei werden Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke gestärkt; Herz, Kreislauf, Atmung und Gehirn trainiert. Mitzubringen sind neben guter Laune und einer Portion Humor, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Turnschuhe. Dauer: 16 U-Std., 12 Termine Termin: Donnerstag, 04. Januar 2018, 19:00 Uhr Ort: Sandbeiendorf, Bürgerhaus, Sportraum Gebühr: 33,00 Euro S396 Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz ist ein Tanz für Frauen jeder Altersgruppe. Es ist ein Tanz für Herz, Geist und Seele. Der Kurs ist für Frauen mit und ohne Tanzerfahrung. Sie werden die Grundtechniken des Orientalischen Bauchtanzes erlernen und zu einem Tanz verbinden. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Tanzschläppchen und wer hat oder mag, ein Hüfttuch. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Dienstag, 27. Februar 2018, 19:00 Uhr Dienstag, 14. August 2018, 19:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 51,00 Euro. S397 Pilates Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates ist ein Bewegungstraining, welches sich positiv auf Körper und Seele auswirkt. Es kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Die Pilatesübungen werden mit einer Atemtechnik ausgeübt, die Sie im Kurs erlernen und direkt in die Übungen einbauen. Pilates stärkt die gesamte Rumpfmuskulatur und schult die Konzentration und Beweglichkeit. Da Pilates aus ruhigen und kontrollierten Bewegungen besteht, können Sie Entspannung und Ausgeglichenheit erreichen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und dicke Socken Leitung: n. n Dauer: 20 U-Std., 10 Termine Termin: 16. Januar 2018, 17:15 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 51,00 Euro S398 Herz aktiv Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Gesund und vital. Dieser Kurs ist für alle, die Freude an sportlichen Aktivitäten haben. Durch gezielte Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die körperliche Konstitution und das psychische Wohlbefinden verbessert sowie Herz-Kreislauf gestärkt. Leitung: Ulrike Trodler, Groß Schwarzlosen Dauer: 12 U-Std., 12 Abende Termin: Donnerstag, 11. Januar 2018, 19:30 Uhr

51 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Donnerstag, 30. August 2018, 19:30Uhr Ort: Lüderitz, Sporthalle Gebühr: 25,00 Euro Gesunde Ernährung S399 Lieber leichter Ausgewogen essen und genießen Lebenskraft durch gesunde Ernährung. Die moderne Ernährungsweise macht dem Körper zu schaffen. Zu oft, zu viel, zu fett und zu süß. Wir nehmen übermäßig viele leere Kalorien zu uns und geraten dabei in den Mangel lebenswichtiger Vitalstoffe. Vollwertkost oder basische Nahrung für einen ausgewogenen Energiehaushalt. Was ist gesund und was nicht? Dieser Frage gehen wir im Kurs nach und finden Möglichkeiten einer gesunden Ernährung. Leitung: Annett Völkel Dauer: 18 U-Std., 6 Termine (März/April 2018) Ort: Tangerhütte, KVHS Gebühr: 46,00 Euro, zzgl. Nebenkosten S400 Wie neugeboren durch Fasten In diesem Vortrag lernen Fasten als Möglichkeit zur Gesundheitsprävention kennen. Einen Kurs zur Fastenbegleitung finden Sie unter N13. Leitung: Lutz Schöniger, Fastenleiter Dauer: 2 U-Std., 1 Termin Termin: 07. Februar 2018, 19:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 2 Gebühr: 3,00 Euro Sprachen Ort: Tangerhütte, KVHS S403 Englisch am Nachmittag - A1, 7. Semester Der Kurs aus dem Vorjahr wird fortgesetzt. Leitung: Susanne Lieberenz, Lehrerin Dauer: 30 U-Std., 15 Nachmittage Termin: Mittwoch, 05. September 2018, 14:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 2 S404 Englisch A2 9. Semester Wir setzen den Kurs aus Vorsemester fort und arbeiten weiter am Erwerb von Grundwissen und an der Herausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Leitung: Ursula Herzog, Lehrerin Termin: Donnerstag, 15. Februar :00 Uhr Donnerstag, 13. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum S405 Englisch A2 für Wiedereinsteiger Der Kurs ist sowohl für Wiedereinsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Im Mittelpunkt stehen Gesprächsthemen zu unterschiedlichen Alltagssituationen. Termin: dienstags, 18:30 Uhr Beginn, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Achtung! Die Einstufung unserer Sprachkurse erfolgt nach dem Europäischen Referenzrahmen in Stufen von A1 bis C2. Weitere Erläuterungen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 9. Quereinsteiger sind in unseren Sprachkursen jederzeit willkommen! Englisch S401 Beratungsangebot: Unterschätzen Sie Ihr Englisch nicht! Siehe Kurs N141. Voranmeldung ist erforderlich. Dauer: 2 U-Std., 1 Abend Termin: Mittwoch, 17. Januar 2018, 17:00 Uhr Mittwoch, 15. August 2018, 17:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 2 Gebühr: gebührenfrei S402 Englisch A1 1. Semester Der Kurs wendet sich an Erwachsene ohne jegliche Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen einfache Gesprächsformen, die das Verstehen von Muttersprachlern ermöglichen. Geübt werden grundlegende Wendungen wie Fragen stellen, Auskunft über die eigene Person geben u. Ä. Dabei gibt es praktische Hilfen für die Verständigung in einem englischsprachigen Land. S406 Englisch C1 - Fortgeschrittene Sprachanwendung mit Kompetenz und Spaß an der Sache! Das bleibt unser Motto bei Anwendung des Englischen in Sprachspielen, bei em und der ständigen Wiederholung des Gelernten. Quereinsteiger mit guten Englischkenntnissen sind herzlich willkommen. Leitung: Evelin Schmidt, Lehrerin Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18:00 Uhr Donnerstag, 30. August 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 1 Französisch S407 Französisch A1-2. Semester Wir setzen den Kurs aus Vorsemester fort und arbeiten weiter am Erwerb von Grundwissen und an der Herausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Mit Hilfe eines modernen, speziell auf Erwachsene zugeschnittenen Lehrwerks wird die französische Sprache und Kultur auf lebendige Weise erschlossen. Leitung: Elke Kühnel, Lehrerin Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Montag, 05. März 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 2 Gebühr: 51,00 Euro

52 52 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Spanisch S408 Spanisch A1-1. Semester In diesem Anfängerkurs erwerben Sie einen Grundwortschatz der spanischen Sprache, mit dem Sie sich in einfachen Situationen verständigen können, und erlernen Grundregeln der Aussprache und Grammatik. Mit Hilfe eines modernen, speziell auf Erwachsene zugeschnittenen Lehrwerks wird die spanische Sprache auf lebendige Weise erschlossen. Termin: Freitag, 07. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS Beruf und Karriere Computer - EDV S409 Computer-Club Für aktive Senioren bietet die Volkshochschule einen regelmäßigen Treff (1x monatlich) zu aktuellen Fragen rund um den Computer und das Internet an. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich. Leitung: Lutz Ling, Dozent Dauer: 18 U-Std., 6 Vormittage Termine: Mittwochs, 17. Jan.; 14. Febr.; 14. März; 18. April; 23. Mai; 13. Juni :00 Uhr bis 11:15 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS PC-Raum Gebühr: 55,00 Euro Dauer: 12 U-Std., 4 Vormittage Termin: Mittwochs, 12. Sept.; 17. Okt.; 14. Nov.;12.Dez :00 Uhr bis 11:15 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS PC-Raum Gebühr: 37,00 Euro S410 Word-Vorlagen erstellen Gestalten Sie ihr eigenes persönliches oder das FirmenDesign für Ihren Schriftverkehr. Häufig wiederkehrende Schreiben, Briefköpfe, Formulare müssen nicht immer neu geschrieben werden. Sie lernen, wie Vorlagen gestaltet werden, wo sie gespeichert werden und wie Logos und Bilder eingefügt werden. Voraussetzung sind gesicherte Word-Kenntnisse. Dauer: 12 U-Std., 4 Termine 09:00 Uhr oder/und 17:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 36,00 Euro S411 Office Das Büro im Computer Unter dem Begriff Office werden in der Computertechnik Programmpakete zusammengefasst, die alle wichtigen Büroanwendungen in einem System vereinen. Am Beispiel von MS Office 2016 führt dieser Kurs in die Bedienung einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation und eines Grafikprogramms ein. Daneben wird gezeigt, wie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten im Office organisiert ist. Leitung: Christine Lehmann Termin: Dienstag, 05. Februar 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Einige Computerkurse können mit einer Prüfung für den Europäischen ComputerPass Xpert abgeschlosen werden. Weitere Informationen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 5. Betriebssysteme S412 Xpert - Grundlagen der EDV Windows, Grundkurs Dieser PC-Grundkurs ist besonders für Interessenten geeignet, die privat oder beruflich mit dem PC arbeiten wollen und keine Vorkenntnisse besitzen. Inhalt siehe Kurs S291. Termin: Dienstag, 27. Februar 2018, 18:00 Uhr, Dienstag, 04. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 76,00 Euro S413 Xpert - Grundlagen der EDV Windows, Aufbaukurs Der Kurs baut auf den Grundkurs S412 auf. In 30 Stunden werden Ihnen aufbauende Kenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche vermittelt und Sie lernen diese zu konfigurieren, Datenträger und Dateien unter Windows organisieren und verwalten, Programme zu installieren und deinstallieren. Weiterhin werden Hilfsprogramme zum Lösen von Computerproblemen, Probleme der Kompatibilität und des Datenschutzes vorgestellt. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Bausteine Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankverwaltung und Präsentation. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 76,00 Euro Textverarbeitung S414 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word Sie wünschen einen praxisnahen Einstieg in das bekannte Textverarbeitungsprogramm? In diesem Kurs erlernen Sie anhand von praktischen Beispielen wesentliche Möglichkeiten der Textverarbeitung Word kennen. Ziel ist es, dass Sie Briefe und Tabellen selbständig erstellen können. Themen: Word-Anwendungsfenster, Word-Voreinstellungen, Texte eingeben, bearbeiten, gestalten, Ausrichten von Tabulatoren, Kopf- und Fußzeilen bearbeiten, drucken und speichern. Weiterführende Techniken: Silbentrennung, Rechtschreibprüfung, Tabellen erstellen und gestalten, einfügen von Grafiken, Normbrief u.a. Termin: Donnerstag, 01. März 2018, 18:00 Uhr, Donnerstag, 07. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum

53 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon S415 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word- Aufbaukurs In diesem Kurs werden Sie mit dem Anlegen von Textbausteinen und deren Kombination, dem Erstellen von Serienbriefen und Tabellen vertraut gemacht. Außerdem erlernen Sie weiterführende Textgestaltung, Zeitungsspaltensatz, Gliederungen und Erstellen von Vorlagen. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Tabellenkalkulation S416 Xpert Tabellenkalkulation mit Excel- Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Kalkulationsprogramms. An Hand von Aufgaben und deren Lösung mit dem Programm lernen Sie, wie man mit einfachen Rechenoperationen Preiskalkulationen, Angebotskalkulationen, Statistiken, Abschreibungstabellen usw. durchführen kann. Sie bearbeiten die Tabellenstruktur und nutzen die Druckoptionen. Termin: Mittwoch, 04. April :00 Uhr Mittwoch, 12. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum S417 Xpert Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs Der Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse über das Kalkulationsprogramm. Sie lernen den Umgang mit mehreren Tabellenblättern und Mappen. Sie nutzen verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen und gestalten Diagramme. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Datenbankanwendung S418 Xpert Datenbankanwendung mit Access - Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Datenbankprogramms Access. Mit einem modernen Datenbanksystem können Sie umfangreiches Datenmaterial aus allen Bereichen des Lebens speichern, verarbeiten und auswerten. Dauer: 30 U-Std. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum S419 Xpert Datenbankanwendung mit Access - Aufbaukurs Dieser Kurs schließt an die Inhalte des Kurses S418 an. Sie eignen sich weiterführende Fertigkeiten im Umgang mit dem Datenbanksystem an. Dauer: 30 U-Std. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Präsentation S420 Xpert - Präsentation mit PowerPoint Mit Hilfe dieser modernen Präsentations-Software erwerben Sie Kenntnisse zu folgenden Schwerpunkten: Erstellen von Overhead-Folien, Bildschirmshows, Handouts. Planen des Präsentationsablaufs. Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen und Organigrammen. Wirkungsvoller Farbeinsatz. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Internet S421 Xpert Internet Basics - Grundkurs Sie werden im Internet surfen, elektronische Post (E Mail) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden sowie erfahren, was unter einem Chat oder Diskussionsforum zu verstehen ist. Die Teilnehmer/innen lernen die beiden wichtigsten Internet-Dienste (WWW und ) anzuwenden und erhalten einen Überblick über die weiteren Internet-Dienste. Dauer: 18 U-Std., 6 Abende Termin: mittwochs, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 55,00 Euro S422 Xpert Internet Basics - Aufbaukurs Die Teilnehmer/innen haben einen Einblick in die Sicherheitsaspekte, die im Zusammenhang mit dem Arbeiten im Internet von Bedeutung sind und einen Überblick, wie die für die Arbeiten im Internet wichtige Software auf der Clientseite zu konfigurieren ist. Dauer: 18 U-Std., 6 Termine Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 55,00 Euro Kommunikation S423 Xpert Kommunikation mit Outlook - Grundkurs Die Teilnehmenden haben einen Einblick in den Aufbau, die Leistungsmerkmale und die Einsatzmöglichkeiten von Outlook sowie grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen. Dauer: 12 U-Std., 4 Termine Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 37,00 Euro S424 Xpert Kommunikation mit Outlook - Aufbaukurs Die Teilnehmenden haben weiterführende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen und die Fähigkeit,

54 54 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Termine, Besprechungen, Ereignisse, Kontakte, Aufgaben und s zu verwalten. Dauer: 20 U-Std. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Anwenderprogramme S425 Fotobuch gestalten Was nützen die schönsten Fotos auf der Festplatte, wenn sie keiner sieht? Präsentieren Sie lieber ein gedrucktes Fotoalbum mit ausgesuchten Bildern und persönlichen Anmerkungen, eingescannten Eintrittskarten und Postkarten oder Kinderzeichnungen. Sie werden erstaunt sein, wie wunderbar Ihre Bilder in einem gut gestalteten Fotobuch zur Geltung kommen. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Ihre digitalen Fotos zu arrangieren. Dabei lernen Sie auch gleich noch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Bildverbesserung kennen. Bringen Sie Ihre Bilder mit (auf einem USB-Stick) und gestalten Sie innerhalb des Kurses das Buch. Leitung: Lutz Ling, Dozent Dauer: 18 U-Std., 6 Termine Termin: Dienstag, 23.Januar 2018, 09:00Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS PC-Raum Gebühr: 55,00 Euro S426 Bearbeitung digitaler Fotos und Gestaltung eines Fotobuches Dieser Kurs wendet sich an digitale Hobbyfotografen mit PC-Grundkenntnissen. Wir lernen den Umgang mit den wichtigsten Mitteln der Bildbearbeitung, wie z. B. Korrekturen von Helligkeit und Kontrast, gezieltes Einsetzen von Schärfefiltern, Korrektur von Farben und Tonwerten, Rote-Augen-Reduktion. Ferner stehen das Beschneiden der Bilder, Entfernung von störenden Bildelementen, Erstellen neuer Bildkompositionen mit Hilfe der Ebenentechnik im Mittelpunkt dieses Kurses. Dazu wird das vergleichsweise preiswerte Programm Paint Shop Pro eingesetzt. Kennen Sie das auch? Sie haben viele tolle digitale Urlaubsfotos geschossen - mehr als sonst mit einem Negativ-Film und jetzt füllen diese die Festplatte Ihres PCs! Was macht man nun mit diesen vielen Bildern? Grundkenntnisse Windows und Umgang mit der Maus werden vorausgesetzt. Dauer: 24 U-Std., 8 Termine Termin: montags, 16:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 73,00 Euro Rechnungswesen S427 Grundlehrgang Buchführung Gesetzliche Grundlagen, das Führen von Büchern, Ablageordnung, Inventur, Bestandskonten/Erfolgskonten, Einnahme-/ Überschussrechnung (Gewinn und Verlust), Umsatzsteuervoranmeldung, Abschreibungen. Mit diesem Kurs erwerben Sie die Voraussetzungen für den Kurs Finanzbuchhaltung mit dem PC. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Ort: Tangerhütte, KVHS, Raum 1 S428 Finanzbuchführung I und II Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits im Bereich Rechnungswesen arbeiten oder eine Tätigkeit dort anstreben. Im Kurs werden die Grundlagen der Buchführung vermittelt, um täglich anfallende Routinebuchungen eines Betriebes durchzuführen. Inhalt: Inventar, Inventur und Bilanz, Wertveränderungen der Bilanzbestands- und Erfolgskonten, Umsatzsteuer und erklärung, Vorsteuer, Kontenrahmen und Kontenplan, Besonderheiten beim Wareneinkauf und Warenverkauf, Personalkosten, Abschreibungen für das Anlagevermögen, linear und degressiv, Abschreibungen von Forderungen, sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten, aktive und passive Rechnungsabgrenzung. Der Kurs entspricht Modul 1 & 2 für die Ausbildung zur Geprüften Fachkraft (Fibu) mit Xpert-Business-Abschluss. Genauere Infos auf Seite 7. Leitung: Sieglinde Feind, Tangermünde Dauer: 84 U-Std. Termin: 1 2mal wöchentlich, 18:00 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS Gebühr: 169,00 Euro (zzgl. Prüfungsgebühr) S429 Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen Die Kosten-Leistungsrechnung gehört zu den grundlegenden Werkzeugen der Betriebswirtschaft. Als Grundlage für die gezielte Kostenbeeinflussung ist eine sorgfältige Untersuchung der Kosten notwendig. Die anfallenden Kosten sind verursachungsgerecht auf Produkte und Dienstleistungen zu verteilen. Der Kurs beinhaltet die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Ort: Tangerhütte, KVHS, Raum 1 S430 Finanzbuchhaltung mit PC In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit einem Finanzbuchhaltungsprogramm (Lexware). Sie buchen selbständig Vorgänge, werten diese aus und nehmen Abschlüsse vor. Voraussetzung eine kaufmännische Grundausbildung oder die Teilnahme am Kurs Buchführung I und II. Inhalt: Grundeinstellung im Programm Buchhalter der Fa. Lexware, Anlegen und Ändern von Stammdaten, Buchung von Geschäftsvorgängen, Auswertungen, Abschlüsse. Der Kurs entspricht Modul 3 für die Ausbildung zur Geprüften Fachkraft (Fibu) mit Xpert-Business-Abschluss. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Dauer: 60 U-Std., 1 2-mal wöchentlich Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 181,00 Euro (zzgl. Prüfungsgebühr) S431 Einführung in das betriebliche Steuerrecht Der Kurs vermittelt Kenntnisse zu den Grundzügen des aktuellen Steuerrechts. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, einfache Sachverhalte des Betriebsgeschehens steuerlich zu beurteilen. Voraussetzung sind buchhalterische Grundkenntnisse. Inhalt des Kurses: Abgabeordnung, Bewertungsrecht, Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Dauer: 60 U-Std., 1 2mal wöchentlich

55 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Ort: Tangerhütte, Volkshochschule Gebühr: 121,00 Euro (zzgl. Prüfungsgebühr) S432 Fakturieren mit PC-Programm Anlage von Debitoren und Kreditoren, Artikelverwaltung, Angebot/Auftrag und Lieferschein erstellen, Rechnungen erstellen, Übernahme der Daten in die Finanzbuchhaltung Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum S433 Lohn- und Gehaltsabrechnung (1) Vermittlung der Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie der entsprechenden sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Inhalt: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto, Grundlagen Lohnsteuer, pauschale Versteuerungen, Grundlagen Sozialversicherung, Ermittlung Gesamt Brutto, Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge, besondere Lohnsteuertabelle, betriebliche Altersvorsorge, besondere Abrechnungsgruppen, Reisekosten (Inland), Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers, Arbeiten des Arbeitgebers am Monats- und Jahresende. Der Kurs entspricht Modul 1 für die Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt (Xpert Business Abschluss). Genauere Infos auf Seite 6. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Dauer: 60 U-Std., 1 2-mal wöchentlich Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 121,00 Euro (zzgl. Prüfungsgebühr) S434 Lohn- und Gehaltsabrechnung (2) Kursinhalt: Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile, Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge in besonderen Fällen, Pauschalversteuerung, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge und Zahlungen von Betriebsrenten, Besondere Abrechnungsgruppen, Lohn-Pfändung und Abtretung, Sachverhalte Ausland Reisekosten, doppelte Haushaltführung und Umzugskosten, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, Arbeiten des Arbeitgebers am Jahresende. Der Kurs entspricht Modul 2 für die Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt (Xpert Business Abschluss). Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Dauer: 52 U-Std., 1 2mal wöchentlich Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 105,00 Euro (zuzgl. Prüfungsgebühr) S435 Lohn und Gehalt EDV (3) Die Teilnehmenden erstellen eigene Abrechnungen am PC mit dem Lohnprogramm. Inhalt: Struktur und Systematik des Programms, Datensicherung, Eingabe und Ausdruck der Stammdaten, Erstellen von Abrechnungen, Auswertungen und Abschlüsse und deren Dokumentation. Der Kurs entspricht Modul 3 für die Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt (Xpert Business Abschluss). Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Dauer: 60 U-Std., 1 2mal wöchentlich Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Gebühr: 181,00 Euro (zuzgl. Prüfungsgebühr) S436 Bilanzierung und Auswertung der betrieblichen Unterlagen Rechtliche Grundlagen, Abschlussarbeiten und vorbereitende Umbuchungen, zeitliche Abgrenzung, Bilanzierung des Anlagevermögens, Bilanzierung des Umlaufvermögens, Verbindlichkeiten und Eigenkapital, Auswertung des Jahresabschlusses, Bilanzkennzahlen erarbeiten und auswerten. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Management S437 Rhetorik Dieser Kurs hilft Ihnen, die Fähigkeit zu entwickeln, durch gekonnten sprachlichen Ausdruck einen Standpunkt überzeugend zu vertreten. Die inhaltlichen Schwerpunkte beziehen sich auf den Redner, den Zuhörer und die Rede selbst. Praktische Übungen und Beurteilung nach psychologisch-rhetorischen Gesichtspunkten runden den Kurs ab. Dauer: 8 U-Std., Tagesseminar Termin: 1 Samstag, 09:00 16:30 Uhr Ort: Tangerhütte, KVHS, Seminarraum Gebühr: 33,00 Euro Fortbildung für Erzieher/innen Englisch als Begegnungssprache Siehe Kurs-Nr. N25 Tastschreiben S Finger-Tastschreiben am Computer Hier lernen Sie das Tastschreiben von der Pike auf und sind am Ende des Kurses in der Lage, selbständig und schnell Briefe zu schreiben und zu gestalten. Dieser Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Für Schüler ist die Kursgebühr 25 % ermäßigt. Ort: Tangerhütte, KVHS, PC-Raum Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Achtung! Kurse, die als Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 04. März 1998 und NBildUG Niedersachsen genehmigt wurden, finden Sie ab Seite 10. Eine Freistellung von der Arbeit muss in der Regel sechs Wochen vor Beginn der Maßnahme beim Arbeitgeber beantragt werden.

56 56 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Tangermünde Sprechstunde der KVHS: Jeden 1. Donnerstag im Monat (März bis April und September bis Oktober) 16:30 bis 17:30 Uhr Brunsberg-Sekundarschule, Raum 113 Sonst nach telefonischer Vereinbarung ( ) Gesellschaft, Politik, Umwelt Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unser Kursangebot speziell für Sie finden Sie ab Seite 14! Achtung! Vorträge und Gesprächsrunden zu interessanten Themen bieten wir auf Bestellung an. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in den Tagesmedien. Eine Themenliste finden Sie im Tangerhütter Teil: Kurs-Nr. S321 bis S368. Gesundheitsbildung Entspannung S439 Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan ist ein jahrhundertealtes chinesisches meditatives Bewegungssystem mit gesundheitsfördernden Aspekten. Im Tai Chi Chuan als Entspannungstraining kommt es in erster Linie auf Weichheit und Geschmeidigkeit an. Die Muskulatur soll im Laufe der Zeit in hohem Maße entspannt und die Gelenke sollen frei beweglich werden. Dies ist nötig, um die Energie des Körpers, das Qi, in Bewegung zu bringen. Muskelverspannungen werden gelöst, die Körperhaltung optimiert, die Energieströme des Körpers werden angeregt und Balance gebracht. Die langsame konzentrierte Ausführung der Bewegung steigert das körperliche Wohlgefühl und bewirkt eine mentale Entspannung. Tai Chi Chuan ist bestens geeignet für alle Menschen, egal, in welchem Alter oder Fitnesszustand sie sich befinden. Leitung: Christa März, Polte Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 01. März 2018, 17:00 Uhr Donnerstag, 30. August 2018, 17:00 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Sporthalle S440 Qi-Gong Qi-Gong entstand vor ca Jahren in China und ist eine Bezeichnung für Übungsformen, die mit Qi zu tun haben. Qi versorgt uns mit Widerstandskraft gegen Krankheiten, liefert Energie, die wir für den Regenerierungsprozess in unserem Körper brauchen. Es ist eine Methode, die Körper und Geist trainiert. Durch sanfte körperliche Bewegungen, sanftes Atmen und positive Gedanken wird die Lebensenergie im Körper gestärkt. Verspannungen lösen sich und die Übungen helfen, sich wohler zu fühlen. Ziel ist die Schaffung innerer Ruhe, Harmonie und Stressabbau. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: dienstags, 18:00 Uhr Entsprechend der Nachfrage Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule S441 Hatha - Yoga Anfänger und Wiedereinsteiger. Kursbeschreibung siehe S288. Leitung: Galina Schellert, Stendal Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18:30 Uhr Donnerstag, 13.September 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 51,00 Euro S442 Hatha - Yoga Fortgeschrittene. Kursbeschreibung siehe S288. Leitung: Galina Schellert, Stendal Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 16:45 Uhr Donnerstag, 13. September 2018, 16:45 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 51,00 Euro S443 Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz ist ein Tanz für Frauen jeder Altersgruppe. Es ist ein Tanz für Herz, Geist und Seele. Der Kurs ist für Frauen mit und ohne Tanzerfahrung. Sie werden die Grundtechniken des Orientalischen Bauchtanzes erlernen und zu einem Tanz verbinden. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Tanzschläppchen und wer hat oder mag, ein Hüfttuch Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Donnerstag, 08. Februar 2018, 16:30 Uhr Donnerstag, 16. August 2018, 16:30 Uhr Ort: Tangermünde, Seniorenheim Elbblick, Konferenzraum Gebühr: 51,00 Euro Sport und Gymnastik S444 Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung Durch Einsatz von Musik wird die Bewegungsmotivation gefördert und das Körperbewusstsein erhöht durch vielfältige Übungen zur Ausdauer, Kraft, Koordination, Dehnung und Entspannung. Dieses dient der Stärkung der Wirbelsäule und Muskelaufbau- und Muskelausdauertraining sorgen für eine ausgewogene Muskelbalance. Tun Sie Ihrem Körper Gutes und haben Sie noch jede Menge Spaß dabei. Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Termin: Montag, 26. Februar 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 51,00 Euro S445 Core-Training (Körperkern) Die Figur straffen und gleichzeitig den verspannten Rücken wieder ins Lot bringen. Stärkung der tief liegenden Muskeln vor allem Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Bitte Iso-Matte, lockere Kleidung mitbringen. Leitung: Mariana Hadzhiyski, Steinfeld

57 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Dauer: 20 U-Std., 15 Termine (á 60 min) Termin: Dienstag, 09. Januar 2018, 19:00 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 51,00 Euro S446 Core-Training (Körperkern) Fortsetzung des Kurses aus dem Vorsemester. Leitung: Mariana Hadzhiyski, Steinfeld Dauer: 20 U-Std., 15 Termine (á 60 min) Termin: Dienstag, 14. August 2018, 19:00 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 51,00 Euro S447 Callanetics Callanetics ist ein Gymnastikprogramm zur Stärkung der Tiefenmuskulatur. Die Übungen werden in sanften Bewegungen durchgeführt. Callanetics ist nicht schweißtreibend, kommt ganz ohne Muskelkater aus und kann bis ins hohe Alter durchgeführt werden. Wir trainieren, formen und dehnen in Verbindung mit Kenntnisvermittlung alle kleinen und großen Muskelgruppen für Kraft, Beweglichkeit und Figur. Leitung: Mariana Hadzhiyski, Steinfeld Dauer: 20 U-Std. 15 Termine (á 60 min) Termin: Dienstag, 09. Januar 2018, 17:50 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: Euro S448 Callanetics Inhalt siehe S431. Leitung: Mariana Hadzhiyski, Steinfeld Dauer: 20 U-Std., 15 Termine (á 60 min) Termin: Dienstag, 14. August 2018, 17:50 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 51,00 Euro Sprachen Achtung! Die Einstufung unserer Sprachkurse erfolgt nach dem Europäischen Referenzrahmen in Stufen von A1 bis C2. Weitere Erläuterungen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 6. Quereinsteiger sind in unseren Sprachkursen jederzeit herzlich willkommen! Beachten Sie bitte auch den Wochenkurs Englisch-Intensiv ab Seite 10. Dieser Kurs ist als Maßnahme nach dem Bildungfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 04. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. Englisch S449 Englisch A1-1. Semester Der Kurs wendet sich an Erwachsene ohne jegliche Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen einfache Gesprächsformen, die das Verstehen von Muttersprachlern ermöglichen. Geübt werden grundlegende Wendungen wie Fragen stellen, Auskunft über die eigene Person geben u. Ä. Dabei gibt es praktische Hilfen für die Verständigung in einem englischsprachigen Land. Termin: donnerstags, 18:00 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule S450 Englisch A1-2. Semester Der Kurs wendet sich an Erwachsene mit nur geringen Vorkenntnissen. Im Mittelpunkt stehen einfache Gesprächsformen, die das Verstehen von Muttersprachlern ermöglichen. Geübt werden grundlegende Wendungen wie Fragen stellen, Auskunft über die eigene Person geben u. Ä. Dabei gibt es praktische Hilfen für die Verständigung in einem englischsprachigen Land. Leitung: Friedemann Schewel, Lehrer Termin: A) mittwochs, 15:30 Uhr Termin: B) freitags, 15:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, Raum 113 S451 Englisch A1 - für Wiedereinsteiger Sie haben zwar vor Jahren schon einmal etwas Englisch gelernt, aber das Meiste wieder vergessen? Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen Gesprächsthemen zu unterschiedlichen Alltagssituationen. Leitung: Friedemann Schewel, Lehrer Termin: mittwochs, 18:00 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, Raum 113 S452 Englisch A2 9. Semester Der Kurs wird aus dem Vorjahr fortgesetzt. Leitung: Ursula Herzog, Lehrerin Termin: Mittwoch, 14. Februar 2018, 16:30 Uhr Mittwoch, 12. September 2018, 16:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, Raum 116 S453 Englisch A2 Sie erweitern in diesem Kurs Ihre sprachlichen Fertigkeiten im Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören und wenden das Gelernte in typischen Alltags- und touristischen Situationen an. Geeignet für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Leitung: Friedemann Schewel, Lehrer Termin: Donnerstag, 11. Januar 2018, 18:30 Uhr Donnerstag, 30. August 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, Raum 113 S454 Geschäftsenglisch für den Beruf A1/A2 Haben Sie Vorkenntnissen und sind in Firmen und Einrichtungen mit englischsprachigen Kontakten tätig? Schwerpunkte dieses Kurses sind die geschäftliche und private Korrespondenz, wie z.b. s, Faxe, Geschäftsbrief, Führung von Telefongesprächen.

58 58 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Dauer: 24 U-Std., 12 Abende (18:30 Uhr) Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule S455 Geschäftsenglisch für den Beruf A2 Der Kurs beinhaltet die Module Bewerbung in Englisch (Erstellung der Bewerbungsunterlagen) und Bürokommunikation (Kaufmännischer Schriftverkehr) am PC., 18:30Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 76,00 Euro Französisch S456 Französisch für die Reise A1 - Anfänger 2. Semester Kursinhalte Siehe Kurs N154 Leitung: Oana Cristescu, Sprachmittlerin Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18:30 Uhr Donnerstag, 06. September 2018, 18:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Russisch S457 Russisch A1-1./2. Semester Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Hier lernen Sie, die kyrillische Schrift zu lesen, systematisch bauen Sie einen Grundwortschatz auf und können sich mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Leitung: Friedemann Schewel, Tangermünde Dauer: 20 U-Std., 10 Abende Ort: Tangermünde Gebühr: 41,00 Euro Spanisch S458 Spanisch A1-3. Semester Der Kurs ist die Fortsetzung des Spanisch-Anfänger-Kurses des letzten Semesters. Festigen, vertiefen und erweitern Sie Ihre Spanischkenntnisse bei uns mit einer Muttersprachlerin und erfahren Sie dabei noch viel wissenswertes über Kultur, Traditionen und Bräuche. Im Mittelpunkt stehen einfache Gesprächsformen, die das Verstehen ermöglichen. Geübt werden grundlegende Wendungen wie Fragen stellen, Auskunft über die eigene Person geben u. ä. Dabei gibt es praktische Hilfen für die Verständigung in einem spanischsprachigen Land. Leitung: Elsa Arely Roggenthin Termin: Montag, 08. Januar :00 Uhr Montag, 24. September 2018, 18:00 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, Raum 116 Beruf und Karriere Bildungsurlaub Achtung! Ab Seite 11 finden Sie Maßnahmen, die nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt sind. Eine Freistellung von der Arbeit muss in der Regel sechs Wochen vor Beginn der Maßnahme beim Arbeitgeber beantragt werden. Computer - PC Einige Computerkurse können mit einer Prüfung für den Europäischen ComputerPass Xpert abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 5. S459 Xpert - Grundlagen der EDV Windows Grundkurs Dieser PC-Grundkurs ist besonders für Interessenten geeignet, die privat oder beruflich mit dem PC arbeiten wollen und keine Vorkenntnisse besitzen. Es wird die Funktionsweise des Computers erläutert und Sie erhalten Informationen über Hard- und Software. Des Weiteren bekommen Sie einen Überblick über die Bedienung und den Umgang mit Windows sowie die Nutzung dieser Oberfläche für eine effiziente Arbeit am PC. Microsofts grafisch orientiertes Betriebssystem bildet einerseits die Grundlage für eine Vielzahl von Anwenderprogrammen (z.b. Word, Excel, Works für Windows u.a.) und ist andererseits eine große Hilfe für die Einrichtung von Programmen sowie für die Verwaltung von Daten. Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Termin: Dienstag, 13. Februar 2018, 18:00 Uhr, Dienstag, 11. September 2018, 18:00 Uhr, Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, PC-Raum S460 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word Grundkurs Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen (siehe Kurs-Nr. 444). Der Normalverbraucher verwendet den PC hauptsächlich zum Schreiben von Briefen u. ä. Sie erlernen Grundfertigkeiten, mit denen Sie geschäftliche und private Briefe, Faxe, Etiketten, Plakate u.v.a. professionell anfertigen und druckreif gestalten können. Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Termin: mittwochs, 18:00 Uhr entsprechend der Nachfrage Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, PC-Raum S461 Kombi-Grundkurs Text und Tabelle Inhalte siehe Kurs S316. Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Dauer: 36 U-Std. 12 Abende Termin: Montag, 19. Februar 2018, 18:00 Uhr Montag, 03. September 2018, 18:00 Uhr

59 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule PC-Raum Gebühr: 109,00 Euro Wust Anwenderprogramme S462 Internet und am Nachmittag Inhalte siehe S293. Leitung: Christine Lehmann, Tangermünde Dauer: 24 U-Std., 8 Termine Termin: Dienstag, 24. April 2018, 15:30 Uhr Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule Gebühr: 73,00 Euro Rechnungswesen S463 Grundlehrgang Buchführung Gesetzliche Grundlagen, das Führen von Büchern, Ablageordnung, Inventur, Bestandskonten / Erfolgskonten, Einnahme-/ Überschussrechnung (Gewinn und Verlust), Umsatzsteuervoranmeldung, Abschreibungen. Mit diesem Kurs erwerben Sie die Voraussetzungen für den Kurs Finanzbuchhaltung mit dem PC. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule S464 Finanzbuchhaltung mit PC Einführung in das EDV-Programm Lexware Buchhalter, Mandanten anlegen, Buchungsvorgänge. Welche Auswertungen sind wichtig? Quereinstieg mit buchhalterischen Vorkenntnissen möglich. Leitung: Siglinde Feind, Tangermünde Ort: nur in Tangerhütte möglich, KVHS Tastschreiben S465 Tastschreiben am PC Hier lernen Sie das Tastschreiben von der Pike auf und sind am Ende in der Lage, selbständig Briefe auf dem PC zu schreiben und zu gestalten. Dieser Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Für Schüler ist die Kursgebühr 25 % ermäßigt. Termin: donnerstags, entsprechend der Nachfrage Ort: Tangermünde, Brunsberg-Sekundarschule, Schönhausen Bei entsprechender Teilnehmerzahl führen wir die Kurse gemäß unserem Programmangebot auch in Schönhausen durch. Kultur S458 Nähen macht Spaß In diesem Kurs können Sie Ihre Fertigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine weiter ausbauen und neue Anregungen und Tipps erhalten. Ob Heimtextilien, Taschen oder modische Accessoires - die Palette ist groß. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, im Kurs das Ändern von Kleidungsstücken jeglicher Art zu lernen. Dazu gehören: das Einnähen von Reißverschlüssen in Jacken und Hosen, das Kürzen oder Umarbeiten von Hosen, Röcken, Blusen und Kleidern. Des weiteren lernen Sie neue Kleidungstücke anzufertigen, vom Schnitt bis zum Endprodukt. Tipps und Kniffe sind inbegriffen. Leitung: Heide Kruspe, Wenddorf Dauer: 12 U-Std., 4 Nachmittage Termin: samstags, entsprechend der Nachfrage Ort: Wust, Grundschule Gebühr: 25,00 Euro (Kindernähkurs Nähen für Kids siehe unter Junge VHS Seite 18, Kurs S303)

60 60 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule (KVHS). (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der KVHS. Insoweit tritt die KVHS nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und für juristische Personen. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, , Login-Homepage der KVHS). Erklärungen der KVHS genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. 2. Vertragsschluss (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 3 Wochen lang gebunden (Vertragsangebot). Der Veranstal-tungsvertrag kommt entweder durch Annahmeerklärung der KVHS zustande oder aber dadurch, dass die 3-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die KVHS das Vertragsangebot abgelehnt hat. (3) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (4) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen der Absätze (2) und (4) nicht berührt. 3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der KVHS als Veranstalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der KVHS namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustimmung der KVHS. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragspartnerin betreffenden Regelungen sinngemäß. (3) Die KVHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig ma-chen. 4. Entgelt (1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Gebührensatzung. (2) Das Entgelt soll nach Erhalt des Gebührenbescheides bezahlt werden, falls es nicht zu Beginn der Veranstaltung gemäß 2 der Gebührensatzung in bar entrichtet wird. 5. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin durchge-führt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin angekündigt wurde, es sei denn, die Vertragspartnerin hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung der Veran-staltung gerade durch die angekündigte Dozentin. (2) Die KVHS kann aus sachlichem Grund und in einem der Vertragspartnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der KVHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (bei-spielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden Veranstaltungen grundsätzlich nicht statt. 6. Rücktritt und Kündigung durch die KVHS (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 10 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die KVHS vom Vertrag zurücktreten. Kosten entstehen der Vertragspartnerin hierdurch nicht. (2) Die KVHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die KVHS nicht zu vertreten hat (z.b. Ausfall einer Dozentin wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin ohne Wert ist. (3) Die KVHS wird die Vertragspartnerin über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 14 Werktagen erstatten. (4) Die KVHS kann den Veranstaltungsvertrag aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und An-drohung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veran-staltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Vertragspartnerinnen oder Be-schäftigten der KVHS, Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agita-tionen aller Art, Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung.

61 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Statt einer Kündigung kann die KVHS die Vertragspartnerin auch von einer Veranstaltungseinheit aus-schließen. Der Vergütungsanspruch der KVHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt. 7. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin die KVHS auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Die Vertragspartnerin kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veran-staltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin wertlos ist. (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.b. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. 8. Schadenersatzansprüche Für Unfälle und Diebstähle übernimmt die KVHS keine Haftung, im Übrigen gelten die gesetzlichen Best-immungen. Eine Haftung, gleich aus welchem Grund, beschränkt sich ausschließlich auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 9. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der KVHS aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegen-anspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die KVHS sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der KVHS ist die Er-hebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Die Vertragspartnerin kann dem jederzeit widersprechen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art i.v.m. 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.v.m. Art EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Kreisvolkshochschule Stendal Bahnhofstraße Osterburg Fax: kvhs@landkreis-stendal.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung

62 62 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Weitere Einrichtungen des Schulverwaltungs- und Kulturamtes Fahrbibliothek des Landkreises Stendal Bücher, Filme, Hörspiele, ebooks und vieles mehr! Für Kinder und Erwachsene Kontakt: Großer Markt Osterburg Tel.: ( ) Mobil: (0171) bibliothek@osterburg.de Tourenplan im Internet: Tourenpläne 2018 our Arneburg: 24.01, , , , , , , , , , , rneburg: Schule 10:00-13:15, Krusemark: Kita 13:30-13:55, Hindenburg: Breite Str. 14:05-14:30, Schwarzholz: Dorfmitte 14:40-14:55, Arneburg: Bahnhofstr. 5:15-16:25, Eichstedt: Gaststätte 16:45-17:15, Baben: Dorfmitte 17:30-17:50 our Bölsdorf: , , , , , , , , , , , ölsdorf: Dorfmitte 13:15-13:30, Buch: Breite Str. 13:40-14:10, Schelldorf: Bushaltestelle 14:25-14:45, Grieben: Mehrzweckhalle 14:55-15:25, Bittkau: Dorfmitte 5:35-16:05, Ringfurth: Bushaltestelle 16:15-16:35, Kehnert: A.-Bebel-Str. 16:45-17:10, Cobbel: Bushaltestelle 17:25-17:45, Birkholz: Bushaltestelle 17:55-18:15 our Flessau: , , , , , , , , , , , , lessau: Schule 10:00-10:30, Kita 10:35-11:00, Rochau: Dorfmitte 11:30-12:30, Orpensdorf: Kirche 12:55-13:15, Schmersau: Dorfmitte 13:25-13:45, Gladigau: euerwehr 13:55-14:20, Boock: Konsum 14:30-14:55, Flessau: Hort 15:15-15:45, Natterheide: Dorfmitte 15:55-16:15, Späningen: Dorfmitte 16:25-16:50, Meßorf: Bushaltestelle 17:00-17:20 our Goldbeck: , , , , , , , , , , , , l. Schwechten: Kita 10:00-10:20, Goldbeck: Grundschule 10:30-11:40, Sek.schule 11:50-13:30, Möringen: Am Gutshof 14:15-14:30, Belkau: Dorfmitte 14:40-4:50, Schernikau: Abzwg. Belkau 15:00-15:20, Uenglingen: Kirche15:30-16:00 our Groß Garz: , , , , , , , , , , , , eestgottberg: Kita 10:45-11:25, Krüden: Kita, 11:40-12:10, Groß Garz: Schule 12:25-13:25, Dorfmitte 13:30-14:00, Esack: bau 14:30-14:55, kirchen: euerwehr 15:20-15:50, Wendemark: Am bau 16:00-16:15, Werben: Marktplatz 16:25-17:25 our Havelberg: , , , , , , , , , , , , , , , avelberg: Marktplatz 11:30-13:15, Nitzow: Feuerwehr 13:30-14:00, Havelberg: Breite Straße 14:30-16:30 our Heeren: , , , , , , , , , , , , eeren: Denkmal 13:00-13:20, Elversdorf: Dorfmitte 13:30-13:45, Demker: Dorfmitte 13:55-14:10, Lüderitz: Schule 14:25-15:00, Buchholz: Grüne Str. 15:10-5:20, Gohre: Kirche 15:30-15:50, Dahlen: Dorfmitte 15:55-16:20, Hassel: Dorfgem.haus 16:50-17:20, Wischer: Bushaltestelle 17:30-17:50, Staffelde: Sportplatz 8:00-18:20 our Iden: , , , , , , , , , , , , den: Schule, 11:00-12:00, Rohrbeck: Dorfmitte 12:15-12:35, Walsleben: Gartenstr. 12:45-13:00, Königsmark: Kita 13:30-14:30, Rengerslage: Dorfmitte 14:40-5:00, Busch: Dorfmitte 15:20-15:35, Behrendorf: bau 15:45-16:15, Giesenslage: Dorfmitte 16:25-16:45, Sandauerholz: Dorfmitte 17:00-17:15, Büttnershof: orfmitte 17:25-17:50 our Klietz: , , , , , , , , , , , rxleben: Bushaltestelle: 10:45-11:00, Fischbeck: Dorfmitte 11:45-12:00, Klietz: Schule 12:30-13:00, Schönfeld: Dorfmitte 13:10-13:30, Wulkau: Dorfmitte 13:40-4:20, Warnau: Bushaltestelle 14:35-14:50, Kuhlhausen: Ringstraße 15:05-15:40, Jederitz: Bushaltestelle 15:50-16:10, Sanne: Gemeindeverw. 17:10-17:30 our Krüden: , , , , , , , , , , , , ahrenberg: Bushaltestelle 12:40-13:10, Aulosen: Bushaltestelle 13:20-13:35, Gaststätte: 13:45-14:40, Bömenzien: Kirche 14:50-15:00, Gollensdorf: Gerätehaus 5:15-15:45, Deutsch: Dorfmitte 15:55-16:10, Krüden: Kirche 16:30-17:10, Vielbaum: Dorfmitte 17:15-17:40, our Lückstedt: , , , , , , , , , , , , retsch Kita 09:45-10:25, Kossebau: Kita 10:45-11:30, Heiligenfelde: Konsum 11:45-12:00, Lückstedt: Dorfmitte 12:15-13:00, Wohlenberg: Dorfmitte 13:10-3:25, Stapel: Gärtnerei 13:35-14:00, Rossau: Kita 14:10-14:25, Krevese: Denkmal 14:35-15:00, Krumke: Dorfmitte 15:10-15:30 our Tangerhütte: , , , , , , , , , , , , , , , , , 3.12., angerhütte: O.Nuschkestr. 10:00-12:30, Grieben: Schule 12:45-13:30, Mahlpfuhl: Dorfmitte 14:00-14:30, Schönwalde: Bushaltestelle 14:40-15:00, Tangerhütte: l. d. Friedens 15:15-17:00 our Uchtspringe: , , , , , , , , , , , uerstedt: Kirche 11:30-11:45, Deetz: Kirche 11:55-12:10, Börgitz: Schule 12:25-13:10, Staats: Dorfmitte 13:20-13:45, Uchtspringe: Parkpl./bau 13:55-4:20, Wilhelmshof: Cafeteria 14:40-15:10, Volgfelde: Dorfmitte 15:25-15:40, Käthen: Dorfmitte 15:50-16:25, Klinke: Dorfmitte 16:35-16:55, Wittenmoor: Busaltestelle 17:10-17:30, Insel: Dorfmitte/Trafo 17:45-18:15 Museen des Landkreises Stendal Kreismuseum Osterburg Breite Straße Osterburg Tel. ( ) Fax ( ) museum-osterburg@gmx.de Öffnungszeiten: Di.-Fr und Uhr So Uhr sowie nach Vereinbarung Prignitz-Museum am Dom Havelberg Domplatz Havelberg Tel. ( ) Fax ( ) prignitz-museum@gmx.de Öffnungszeiten: April-Sept.: Di.-So und Uhr Okt.-März: Mi.-So und Uhr

63 63 Kreisvolkshochschule Stendal Bereich Süd Telefon Kreismusikschule des Landkreises Stendal Ferdinand Vogel itglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) e.v. ualifizierter Unterricht in den Fächern: Streichinstrumente Zupf- und Tasteninstrumente Gesang, Gehörbildung Musikalische Grundausbildung Musikprojekte Holz- und Blechblasinstrumente Schlagzeug Musikalische Früherziehung Musiktheorie Musikurse estaltung von: Schüler- und Lehrerkonzerten, Programmen zu verschiedenen Anlässen, Programmmitgestaltungen, musikalischen Umrahmungen, Instrumentenvorführungen u.v.m. nmeldung und Information: Geschäftsstelle Havelberg: Außenstelle Osterburg: Pestalozzistraße 5 Bahnhofstraße Havelberg Osterburg Tel.: ( ) Tel.:( ) Fax: ( ) Sprechzeiten: Di., Mi. 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Mo. 18:00-19:00 Uhr, Do. 13:00-14:00 Uhr Kreismusikschule@landkreis-stendal.de Internet: Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und Speicherung der persönlichen Daten in der ADV: Die Kreisvolkshochschule Stendal ist eine durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Der durch die Anerkennung begründete Anspruch auf Förderung gemäß Erwachsenenbildungsgesetz vom 25. Mai 1992 ist an bestimmte ge-setzliche Kriterien gebunden. Aus diesem Grunde beabsichtigen wir, Ihre auf der Teilnehmerliste ausge-wiesenen personenbezogenen Daten dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt zu übermitteln. Zum Zwecke der Förderung sind diese Angaben durch die Bildungseinrichtung nachzuweisen. Eine Spei-cherung der personenbezogenen Daten erfolgt dort nicht. Gemäß 4 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger (DSG-LSA) vom 12. März 1992 (GVBl. LSA S. 152) steht jedem Teilnehmenden das Recht zu, die Einwilligung zur Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zu verweigern. Sofern vom Recht der Verweigerung Gebrauch gemacht wird, sind alle Eintragungen auf der Teilnehmer-liste durch den Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin unzulässig, weitere Folgen ergeben sich für Sie nicht. Eine Verweigerung kann unter Umständen zur Nichtförderung der Bildungsleistungen führen. Die Einwil-ligung gilt mit Unterschrift auf der Teilnehmerliste als erteilt, sie kann gemäß 4 Abs. 2 Satz 4 DSG LSA widerrufen werden. Ihre zur Bearbeitung erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen in einer automatisierten Datei gespeichert, in anonymisierter Form für statistische Zwecke verarbeitet und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Wichtiger Hinweis! Die in diesem Programmheft verwendeten Software-Bezeichnungen sowie die Markennamen der jeweili-gen Firmen unterliegen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Bestimmungen. WINDOWS und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED.

64 Anmeldekarte Ich melde mich verbindlich für folgenden Kurs an und verpflichte mich bei Durchführung des Kurses zur Zahlung der im Semesterprogramm angegebenen Gebühr Hinweise: Die im Programmheft abgedruckten Geschäftsbedingungen erkenne ich an. Ich bin einverstanden, dass meine Angaben zu verwaltungsinternen Zwecken gespeichert und an das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt weitergeleitet werden. Eine Abmeldung muss spätestens 5 Arbeitstage vor dem 1. Veranstaltungstag schriftlich erfolgen. Das Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung. Kurs-Nummer Bezeichnung Name des Teilnehmers / der Teilnehmerin Vorname Straße, Haus-Nr. Postleitzahl Wohnort Telefon tagsüber (mit Vorwahl) Telefon privat (mit Vorwahl) Ja, ich möchte zukünftig einen Newsletter per erhalten, der mich über aktuelle Angebote der KVHS informiert. Unterschrift: Bitte machen Sie auch die folgenden Angaben: Geburtsdatum: Geschlecht: Altersgruppe Altersgruppe unter bis bis bis bis bis 65 über 65 Jahre Ich beantrage eine Gebührenermäßigung: O Ja O Nein Es liegt folgender Ermäßigungsgrund vor O schwerbehindert O Empfänger von Arbeitslosengeld II O Schüler, Auszubildender, Student O Empfänger von Sozialgeld O Empfänger von Sozialhilfe Eine Gebührenermäßigung kann ab einer Kursgebühr von 20,00 Euro beantragt werden. Für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmergebühr durch Dritte zum Teil oder komplett erstattet wird (z.b. Gesundheitskurse durch Krankenkasse), ist eine Gebührenermäßigung ausgeschlossen. Datum: Unterschrift Interne Bemerkung der Kreisvolkshochschule Ermäßigungsgrund wurde vorgelegt und geprüft: Anmeldekarte geprüft am: Anmeldekarte Ich melde mich verbindlich für folgenden Kurs an und verpflichte mich bei Durchführung des Kurses zur Zahlung der im Semesterprogramm angegebenen Gebühr Hinweise: Die im Programmheft abgedruckten Geschäftsbedingungen erkenne ich an. Ich bin einverstanden, dass meine Angaben zu verwaltungsinternen Zwecken gespeichert und an das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt weitergeleitet werden. Eine Abmeldung muss spätestens 5 Arbeitstage vor dem 1. Veranstaltungstag schriftlich erfolgen. Das Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung. Kurs-Nummer Bezeichnung Name des Teilnehmers / der Teilnehmerin Vorname Straße, Haus-Nr. Postleitzahl Wohnort Telefon tagsüber (mit Vorwahl) Telefon privat (mit Vorwahl) Ja, ich möchte zukünftig einen Newsletter per erhalten, der mich über aktuelle Angebote der KVHS informiert. Unterschrift: Bitte machen Sie auch die folgenden Angaben: Geburtsdatum: Geschlecht: Altersgruppe Altersgruppe unter bis bis bis bis bis 65 über 65 Jahre Ich beantrage eine Gebührenermäßigung: O Ja O Nein Es liegt folgender Ermäßigungsgrund vor O schwerbehindert O Empfänger von Arbeitslosengeld II O Schüler, Auszubildender, Student O Empfänger von Sozialgeld O Empfänger von Sozialhilfe Eine Gebührenermäßigung kann ab einer Kursgebühr von 20,00 Euro beantragt werden. Für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmergebühr durch Dritte zum Teil oder komplett erstattet wird (z.b. Gesundheitskurse durch Krankenkasse), ist eine Gebührenermäßigung ausgeschlossen. Datum: Unterschrift Interne Bemerkung der Kreisvolkshochschule Ermäßigungsgrund wurde vorgelegt und geprüft: Anmeldekarte geprüft am:

Kreisvolkshochschule Stendal

Kreisvolkshochschule Stendal Kreisvolkshochschule Stendal Gesellschaft Beruf Sprachen Programm 2017 maßgeschneidert für Sie Gesundheit 39576 Stendal Wendstraße 30 Tel.: 03931 608080 Fax: 03931 608081 39606 Osterburg Bahnhofstraße

Mehr

Das E-Paper der. Ab sofort immer mit dabei!

Das E-Paper der. Ab sofort immer mit dabei! E-Paper Das E-Paper der Altmark-Zeitung Ab sofort immer mit dabei! Genießen Sie die außergewöhnlichen Vorteile der elektronischen 1:1-Version Ihrer AZ. Ein zeitnaher Zugriff und die einfache Bedienung

Mehr

Mit den Brötchen ist es wiemit Whiskey,Wein und Käse. Wenn man ein besonders gutes Brötchen backen möchte, braucht es Zeit und Sorgfalt.

Mit den Brötchen ist es wiemit Whiskey,Wein und Käse. Wenn man ein besonders gutes Brötchen backen möchte, braucht es Zeit und Sorgfalt. Unsere Deichbrötchen Mit den Brötchen ist es wiemit Whiskey,Wein und Käse. Wenn man ein besonders gutes Brötchen backen möchte, braucht es Zeit und Sorgfalt. Wir von der Deichbäckerei Buchholz wissen genau,

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Jetzt anmelden! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax:

Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Jetzt anmelden! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax: Kreisvolkshochschule Jetzt anmelden! Jahresprogramm 2014 39606 Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: 03937 895178 Fax: 03937 895179 39576 Stendal Wendstraße 30 Tel.: 03931 608080 Fax: 03931 608081 39517 Tangerhütte

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Folie 1. Die Integrationskurse

Folie 1. Die Integrationskurse Folie 1 Die Integrationskurse Entwicklung und Grundlagen Keine systematische Integrationsförderung vor 2005, da sich Deutschland nicht als Einwanderungsland definierte Zuwanderungsgesetz von 2005: Grundlage

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen

Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen von 25.03.2019 bis 11.10.2019 Vollzeitunterricht in Passau AZAV zertifizierte Bildungsmaßnahme H A U S H O F E R AKADEMIE FÜR BERUFSORIENTIERUNG Führendes privates

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

kurs programm 1/2019

kurs programm 1/2019 kurs programm 1/2019 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 7 KONVERSATIONSKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9 EINBÜRGERUNGSKURSE

Mehr

Kleingruppentraining mit 5-6 Personen gibt es schon ab EUR 98,00 pro Monat!

Kleingruppentraining mit 5-6 Personen gibt es schon ab EUR 98,00 pro Monat! Kursorganisation LAUFEN LERNT MAN NUR DURCH LAUFEN, SPRACHEN DURCH SPRECHEN! Nehmen Sie sich ein bischen Zeit für ein paar Argumente, die Ihnen langfristig Geld und Zeit sparen. Wir haben keinen Katalog,

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten 46 I Mit unseren Integrationskursen erreichen Sie ihr Ziel. Die AWO ist anerkannter Integrationsträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Der Personalrat informiert

Der Personalrat informiert Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit: der neue Newsletter ist da! In dieser Ausgabe möchten wir speziell das Thema Weiterbildung ansprechen. Egal ob Sie sich in Ihrer bisherigen Arbeit

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Beratung für Geflüchtete: Stephanie Hessing Baumschulenstraße 81 12437 Berlin, Raum 202 Tel.: (030) 90297 4051 Fax: (030) 90297 4050 stephanie.hessing@ba-tk.berlin.de Individuelle

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Wir freuen uns auf Sie! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax:

Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Wir freuen uns auf Sie! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax: Kreisvolkshochschule Wir freuen uns auf Sie! Jahresprogramm 2013 39606 Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: 03937 895178 Fax: 03937 895179 39576 Stendal Wendstraße 30 Tel.: 03931 258286 Fax: 03931 258288 39517

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg 104. Integrationskurs 13.11.2018 bis 15.04.2020 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Hauptschulabschlusskurs für Geflüchtete 07.01.2019 bis 29.11.2019 12:45 Uhr Dieser Kurs dient dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Juli 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum April 09: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Herr Alexander Hartkopp (Leiter der KVHS

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Oktober 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe Die Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe ist o Staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem WGB SH o Zugelassener Träger zur Durchführung

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Kursprogramm 2018/19

Kursprogramm 2018/19 programm 2018/19 ABC Sprachcenter GmbH Technikumstrasse 2 9470 Buchs SG Tel: 081 756 77 44 info@abc-sprachcenter.ch www.abc-sprachcenter.ch Deutsch Alphabetisierung ziel Schulung der Feinmotorik und Erarbeiten

Mehr

DaZ und Alphabetisierung

DaZ und Alphabetisierung http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ und Alphabetisierung Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge Lehrgang DaZ und Alphabetisierung

Mehr

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf durchführt Integrationskurs Integrationskurs ibb Institut für berufliche Bildung 26.09.2018-09.05.2019 03.12.2018-08.07.2019 08.15 Uhr - 12.15 Uhr Wer betreut diese? Integrationskurs ibb Institut für berufliche

Mehr

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel Sprachen Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen 264 Englisch 269 Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spranisch, Portugiesisch) 285 Arabisch, Persisch, Chinesisch, Kroatisch, Neugriechisch,

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch & Integration 71 DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch 72 Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Integration 73 Integrationsveranstaltungen Geförderte Programme für Zugewanderte Prüfungen 75 Deutsch A1

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter VHS Göttingen Osterode ggmbh Bahnhofsalle 7 37073 Göttingen vhs-goettingen.de 0551 4952-0 Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter April 2018 Dezember

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Mai 2017 Seite 2 von 7 Module der Kaufmännischen Lehrgänge vhs Abschlüsse der Europäischen Prüfungszentrale EPZ Fachkraft

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Dezember 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse MitSprache - Deutsch4U Niedrigschwellige Deutschkurse mit der Vermittlung von Informationen zur Alltagskultur, zu gesellschaftlichen Werten und Strukturen; auch Alphabetisierungskurse sind möglich. Erwachsene

Mehr

Make it in Germany. Förderprogramm für junge Fachkräfte MobiPro - EU

Make it in Germany. Förderprogramm für junge Fachkräfte MobiPro - EU Make it in Germany Förderprogramm für junge Fachkräfte MobiPro - EU geförderte Sprachentrainings MobiPro-EU Förderprogramm für Fachkräfte Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und als Beitrag

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen? Eine Orientierungshilfe für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen wollen und sich fragen, wie sie das Sprachniveau einschätzen können. Gliederung: I. Spracherwerb II. Bewerbungsgespräch III. Gemeinsamer

Mehr

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE Forum Flüchtlingshilfe am 29.09.2017 Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration der Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Buchhaltungsfachkraft

Buchhaltungsfachkraft 49380H16 Buchhaltungsfachkraft Um auf dem heutigen Arbeitsmarkt noch eine Chance zu haben, ist ein qualifizierter Berufsabschluss ein absolutes Muss. Einen Ausbildungsberuf als Buchhalter gibt es jedoch

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 03/2019

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 03/2019 Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 03/19 Alpha A1 A2 B1 B2 C1 Asylbewerber*Innen ohne hohe Bleibewahrscheinlichkeit FlüAG FlüAG Asylbewerber*Innen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 04/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 04/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge. Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge. Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Alpha A1 A2 B1 B2 C1 Asylbewerber ohne hohe FlüAG FlüAG FlüAG Bleibewahrscheinlichkeit Asylbewerber mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran, FlüAG

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum November 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn unterstützt von Integration durch Arbeit Agentur für Arbeit Jobbegleiterin am Landratsamt Mühldorf a. Inn Arbeit aufnehmen Jobcenter Ehrenamtliche Asylsozialberatung

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

Zielgruppe. Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppe. Zugangsvoraussetzungen Zielgruppe Das Weiterbildungsstudium richtet sich insbesondere an folgende Personen bzw. Personenkreise: Absolventen neuphilologischer oder vergleichbarer Fächer mit oder ohne Unterrichtserfahrungen im

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Merkblatt zum Integrationskurs

Merkblatt zum Integrationskurs KNr. 630.121a BAMF 10/2015 Merkblatt zum Integrationskurs für - Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung gemäß 55 Abs. 1 AsylG, - Ausländer mit einer Duldung gemäß 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG sowie

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache

Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache Iris Beckmann-Schulz, IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, passage ggmbh, Hamburg VET and the social integration of immigrants and refugees in Israel and Germany

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2)

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2) Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2) Inhalt 1. VORBEMERKUNGEN... 4 1.1. Zielgruppe 4 1.2. Voraussetzungen 4 1.3. Kursbeschreibung 4 1.3.1.

Mehr

Bildungszentrum des Handels e.v.

Bildungszentrum des Handels e.v. Bildungszentrum des Handels e.v. 1973 vom Einzelhandelsverband Ruhr Lippe e.v. gegründet 187 Mitarbeiter/innen und über 150 Honorardozent/inn/en 15 Schulungsstätten in Recklinghausen, Bochum, Marl Zertifiziert

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg 104. Integrationskurs 13.11.2018 bis 15.04.2020 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Hauptschulabschlusskurs für Geflüchtete 29.11.2019 12:45 Uhr Dieser Kurs dient dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Mehr

Sprachförderung für Erwachsene Infogespräch zum Thema Sprachförderung für Erwachsene beim Billenetz

Sprachförderung für Erwachsene Infogespräch zum Thema Sprachförderung für Erwachsene beim Billenetz Sprachförderung für Erwachsene 13.12.2017 Infogespräch zum Thema Sprachförderung für Erwachsene beim Billenetz Was macht der Bund? Programme Welches sind die zentralen Programme und wer setzt sie in wessen

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum September 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Alpha Institute language group

Alpha Institute language group Alpha Institute language group Erfolgsfaktor Business-Kommunikation Als Partner der Wirtschaft bieten wir seit über 15 Jahren staatlich anerkannte Sprachkurse, maßgeschneidert für Unternehmen! Die Sprachausbildung

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr