Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Jetzt anmelden! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Jetzt anmelden! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax:"

Transkript

1 Kreisvolkshochschule Jetzt anmelden! Jahresprogramm Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax: Stendal Wendstraße 30 Tel.: Fax: Tangerhütte Stendaler Straße 2 Tel.: Fax: Kreisvolkshochschule Stendal kvhs@landkreis-stendal.de Internet:

2

3 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates Landkreis Stendal Gesellschaft und Kultur Gesundheitsbildung Sprachen Beruf und Karriere Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Aktive Seniorinnen und Senioren Junge VHS Bereich Nord Osterburg Gesellschaft, Politik, Umwelt Kultur Gesundheitsbildung Sprachen Beruf und Karriere Grundbildung, Schulabschlüsse Seehausen/Werben Kultur Gesundheitsbildung Sprachen Goldbeck Gesellschaft, kreatives Arbeiten berufliche Fortbildung Gesundheitsbildung Havelberg, Sandau Gesellschaft Kultur Gesundheitsbildung Sprachen Beruf und Karriere Klietz, Schollene Bereich Süd Arneburg Einzelveranstaltungen Gesundheit Sprachen Beruf und Karriere Bismark Einzelveranstaltungen Gesundheit Sprachen Beruf und Karriere Tangerhütte Gesellschaft, Politik, Umwelt Kultur Gesundheit Sprachen Beruf und Karriere Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Tangermünde Gesellschaft, Politik, Umwelt Kultur Gesundheitsbildung Sprachen Beruf und Karriere Schönhausen Weitere Einrichtungen des Schulverwaltungs- und Kulturamtes Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Semesterbeginn Frühjahr: Dienstag, 7. Januar 2014 Herbst: Montag, 1. September 2014 Ihnen liegt ein Jahresprogramm der Kreisvolkshochschule vor. Terminänderungen, weitere oder zusätzliche Kurse, die hier nicht aufgeführt sind, werden rechtzeitig in der Presse und im Internet veröffentlicht.

4 4 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Bildung wohnortnah und entsprechend der Nachfrage anzubieten ist das wichtigste Ziel der Kreisvolkshochschule Stendal. So werden auch im Jahr 2014 wieder fast 500 Kurse und Seminare in den Bereichen der beruflichen Bildung und EDV, Sprachen, Gesundheitsbildung, Kultur und Gesellschaft angeboten. Die Junge VHS ermöglicht nicht nur die Vorbereitung auf das Nachholen von Schulabschlüssen, es gibt auch verschiedene Kreativkurse wie Malen und Zeichnen, Nähen mit der Maschine und Kochkurse sowie Vorträge, wie junge Leute die Zeit zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung oder Studium nutzen können. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass Arbeitnehmer verstärkt weiterqualifiziert werden müssen. Dies ist für Volkshochschulen schon immer eine maßgebliche Aufgabe. Deshalb sind auch 2014 wieder Kurse im Programm, die nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt genehmigt wurden. Nutzen Sie die vielen kompakten Weiterbildungsveranstaltungen, die Sie im Beruf vorwärts bringen und Ihr Leben bereichern. Blättern Sie durch das Programmheft und stellen sich Ihre Weiterbildung nach Ihren persönlichen Wün-schen und Erfordernissen zusammen oder lassen Sie sich von den Mitarbeiterinnen der Kreisvolkshochschule beraten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lernen und beim Entdecken von neuem Wissen. Melden Sie sich j e t z t an! Stendal, im Dezember 2013 Grußwort des Landrates Carsten Wulfänger Landrat des Landkreises Stendal Beirat der Kreisvolkshochschule Marcus Graubner Edith Braun Dr. Ulrike Bergmann Ursula Herzog Peter Zimmermann Dr. Michael Kühn Dr. Hans-Joachim Lehmann Impressum Herausgeber: Landkreis Stendal Redaktion: Kreisvolkshochschule Stendal Erscheinungstermin: Jährlich im Januar kostenlos Ausgabe: Januar 2014 Auflage: Exemplare Druck und Verlag: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co.KG Alle Veröffentlichungen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Der Herausgeber haftet nicht für fehlerhafte Angaben. Die Betriebe haften selbst für ihre in den Anzeigen gemachten Angaben. Das Manuskript ist Eigentum des Herausgebers. Nachdruck verboten Drucklegung Dezember 2013: Irrtümer, Druckfehler & Gebührenänderung vorbehalten

5 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Sprechzeiten der Kreisvolkshochschule Geschäftsstelle Osterburg Außenstelle Tangerhütte Bahnhofstraße 3, Osterburg Stendaler Straße 2, Tangerhütte Tel.: Tel.: Fax: Fax: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr kvhs@landkreis-stendal.de Internet: Dienstag Freitag sonst Tangermünde, Gymnasium Havelberg, Schulzentrum Außenstelle Stendal Wendstraße 30, Stendal Tel.: Fax: :00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung jeden 1. Donnerstag im Monat, 16:30 bis 17:30 Uhr (Januar bis April und September bis Oktober) (sonst nach telefonischer Vereinbarung unter ) Mittwoch, 30.1., 27.2., jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr Mittwoch, und jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr (sonst nach telefonischer Vereinbarung unter ) Ihre Ansprechpartner in der Kreisvolkshochschule Sabine Krüger Rosemarie Müller Martina Schultz Leiterin der KVHS, Bereich Beruf, Schulabschlüsse Sabine.Krueger@landkreis-stendal.de Fachbereichsleiterin Gesundheit, Büropraxis Rosemarie.Mueller@landkreis-stendal.de Fachbereichsleiterin Sprachen, Gesellschaft, Kultur Martina.Schultz@landkreis-stendal.de Monika Theuerkauf Sachbearbeiterin Monika.Theuerkauf@landkreis-stendal.de n. n. Sachbearbeiterin kvhs@landkreis-stendal.de Die Kreisvolkshochschule Stendal ist eine durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Sie ist Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Sachsen Anhalt. Ferientermine Während der allgemeinen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, finden keine Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule statt. Ferientermine und Feiertage in Sachsen-Anhalt: Schulferien Zeitraum Feiertage Datum Heilige Drei Könige Montag Winterferien Karfreitag Freitag Ostermontag Montag Osterferien Tag der Arbeit Donnerstag Pfingstferien Chr. Himmelfahrt Donnerstag Sommerferien Pfingstmontag Montag Herbstferien Tag d. dt. Einheit Freitag Weihnachtsferien Reformationstag Freitag

6 6 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Bildung auf Bestellung bei der Volkshochschule Immer mehr Firmen, Verwaltungen, Vereine und andere Gruppen arbeiten mit Volkshochschulen zusammen, um ihr Team im Rahmen von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen zu trainieren. Ein wesentlicher Vorteil für den Auftraggeber besteht darin, dass er die Möglichkeit hat, Seminarinhalte, Gruppengröße, Kursdauer, Zeit und Ort entsprechend seinen Bedürfnissen vorher festzulegen. Entsprechend dieser Vorgaben planen wir dann gemeinsam den Kurs. Wir bieten Ihnen ob als Firma, Einrichtung, Verein oder Interessengruppe speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Weiterbildung, z.b.: â â â â â Computerkurse, auch Tastaturschulungen, Sprachtraining, auch für spezielle berufliche Ziele, Vorträge, Seminare und Exkursionen, z.b. zu naturkundlichen, historischen oder pädagogischen Themen, Kurse zum Erwerb kreativer Techniken Doppische Haushalts- und Rechnungsführung, Buchführung und vieles andere mehr Unsere Weiterbildungsveranstaltungen werden von qualifiziertem Fachpersonal geleitet. Selbstverständlich können wir auch jede Veranstaltung, die Sie in diesem Heft finden, in Ihrer Nähe organisieren. Xpert Europäischer ComputerPass Xpert 1 Pflicht + 2 Wahlmodule Xpert Master + 2 Wahlmodule Grundlagen der EDV Wahlmodule: Textverarbeitung Tabellenkalkulation Basic Präsentation Textverarbeitung Pro Datenbankanwendung Kommunikation Ein auf Initiative der Volkshochschulen Deutschlands entwickeltes Konzept ermöglicht einen in Europa einheitlichen Abschluss. Dieses Lehrgangssystem vermittelt Teilnehmenden fundierte Kenntnisse aller gängigen Anwenderprogramme, die in modernen Unternehmen vorausgesetzt werden. Das modulare System European Computer Passport Xpert basiert auf dem Basis-Lehrgang Grundlagen der EDV sowie den Pflichtmodulen Textverarbeitung Basic und Internet-Grundlagen. Teilnehmende, die diese drei Module erfolgreich absolviert haben, erzielen den Abschluss European Computer Passport Xpert. Einen höheren Level, nämlich den Abschluss zum European Computer Passport Xpert Master, können Teilnehmer durch zwei weitere Module erreichen. Dabei können Sie wählen zwischen den Modulen EXCEL, AC-CESS, POWER- POINT, einem Professional-Modul zu WORD sowie dem Modul Kommunikation mit OUTLOOK. Die Prüfungsgebühren betragen z. Zt. 43,00 Euro je Modul. Einige Module bestehen aus Grund- und Aufbau-kursen. Computerkurse werden in Osterburg ab Seite 27, in Havelberg ab Seite 38, in Klietz ab Seite 40, in Bismark ab Seite 43, in Tangerhütte ab Seite 50 und in Tangermünde ab Seite 57 angeboten. Schulabschlüsse Hauptschulabschluss Dieser Vorbereitungslehrgang dauert ca. 1 Jahr und bereitet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte und Geographie auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet während der Schulzeit dreimal wöchentlich von 17:30 bis 20:00 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 541,00 für ca. 360 Unterrichtsstunden zzgl. Materialkosten. Grundlage für diesen Lehrgang bildet die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses durch Nichtschülerinnen und Nichtschüler vom Realschulabschluss Dieser Vorbereitungslehrgang dauert ca. 1,5 Jahre und bereitet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte und Sozialkunde auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet während der Schulzeit dreimal wöchentlich von 17:30 bis 20:00 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 750,00 für 500 Unterrichtsstunden zzgl. Materialkosten. Grundlage für diesen Lehrgang bildet die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses durch Nichtschülerinnen und Nichtschüler vom Abitur Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Erwerb des Schulabschlusses Abitur richtet sich an junge Erwachsene, die nachträglich das Abitur erwerben möchten. Er dauert ca. 2,5 Jahre und bereitet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Geschichte, Geografie, Französisch/Russisch und Chemie/Physik auf die Prüfung vor. Der Unterricht findet z. B. dreimal wöchentlich von 18:00-21:10 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 3169,00 für 1584 Unterrichtsstunden zzgl. Materialkosten. Grundlage für diesen Lehrgang bildet die Verordnung über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler vom Die Kursgebühr kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ermäßigt oder durch die Bildungsprämie gefördert werden. Ebenso ist monatliche Ratenzahlung möglich.

7 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Sprachen lernen mit System - Telc-Sprachzertifikate Sprachen verbinden und bringen Sie privat als auch beruflich weiter! Die telc GmbH ist ein professioneller Anbieter und Entwickler von Europäischen Sprachzertifikaten und Testsystemen und gleichzeitig die Prüfungszentrale der Volkshochschulen mit 40 Jahren Erfahrung. Die telc- Sprachzertifikate sind unmittelbar am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ausgerichtet und bedienen ein breites Spektrum von über 40 Sprachprüfungen in 10 europäischen Sprachen. Ein großer Vorteil: Geprüft wird nahe an der Praxis. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen. Das Angebot umfasst allgemeine Prüfungen und spezielle Prüfungen für Schule, Studium und Beruf. Die KVHS bietet Ihnen die telc-sprachzertifikate. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an! Sprachen lernen mit System Der Europäische Referenzrahmen Das Stufensystem der VHS-Sprachkurse orientiert sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen, um das Sprachenlernen besser planen zu können. Es sieht sechs Kompetenzstufen vor, denen unsere Sprachkurse zugeordnet sind. Jede Stufe umfasst mehrere Kurse. Unterschätzen Sie sich nicht! Sie möchten einen unserer Kurse besuchen und haben bereits Vorkenntnisse in Englisch? Dann kommen Sie zum persönlichen Einstufungsgespräch, damit wir gemeinsam den für Sie passenden Kurs finden können. Die Termine finden Sie bei Kurs N129 und Kurs N233 Berufliche Bildung Betriebswirtschaft Fertigkeiten für den Arbeitsmarkt von heute und morgen Die Volkshochschulen bieten ein modulares Ausbildungssystem zur Erlangung von Berufsabschlüssen (Xpert Business) an. Im Angebot sind die Geprüfte Fachkraft (Fibu) und die Geprüfte Fachkraft (Lohn und Gehalt). Dabei werden die einzelnen Module je Semester nach Bedarf der Teilnehmer angeboten. Die Kursgebühr ist für 10 oder mehr Teilnehmer am jeweiligen Kurs kalkuliert. Europaweit anerkannte Ausbildungsabschlüsse: Xpert Business System Xpert Business ( ist ein europaweit anerkanntes Kurs- und Zertifikatsystem zur kaufmännischen Qualifizierung. Sie erwerben fundierte kaufmännische Fähigkeiten vom Einstiegs- bis zum Profi-Niveau. Mit dem Markenkonzept Xpert wurde von den deutschen Volkshochschulen mit ihren Prüfungseinrichtungen ein Konzept entwickelt, welches sich in Europa etabliert hat. Dank des modularen Aufbaus sind passgenaue Angebote für die unterschiedlichsten Anforderungen im heutigen Berufsleben vorhanden. Die hohe Qualität, die durch anerkannte Qualitätsstandards und einheitliche Prüfungen gesichert wird, ist ein wesentliches Merkmal dieses modularen Systems. Unterstützt wird es durch einheitliche Lehrpläne, anerkannte Trainer und zertifizierte Bildungseinrichtungen. Die Kreisvolkhochschule Stendal bietet eine Auswahl an Modulen zum Xpert an, die jederzeit bei entsprechender Nachfrage erweitert werden kann. Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt Es werden aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließlich der EDV- Anwendung eines Abrechnungsprogramms vermittelt. Der Lehrgang ist besonders geeignet für diejenigen, die eine Tätigkeit im Rahmen der Personalsachbearbeitung anstreben und dort die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchfüh-

8 8 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: ren wollen. Die Ausbildung besteht aus 3 Modulen: Lohn und Gehalt Grundlagen (1), Lohn und Gehalt (2), Lohn und Gehalt EDV (3) Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchhaltung Wenn Sie durch eine aktuelle kaufmännische Weiterbildung im Beruf ihre Chancen verbessern möchten, eine berufliche Veränderung anstreben oder den beruflichen (Wieder-) Einstieg vorbereiten, ist Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhaltung für Sie das richtige System. Der Einstieg ist auch ohne fachspezifische Vorkenntnisse und Berufserfahrung möglich. Die Ausbildungsreihe besteht aus 3 Modulen: Finanzbuchführung, Grundlagen (1), Finanzbuchführung (2), Finanzbuchführung EDV (3). Bildungsprämie Die Bildungsprämie ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Bundesregierung will den Stellenwert der Weiterbildung erhöhen und mehr Menschen für eine berufliche Weiterbildung interessieren. Wie komme ich beruflich weiter? Wie verbessere ich die Chance, lange ein geschätzter und gut bezahlter Mitarbeiter zu sein? Wie organisiere ich - zum Beispiel nach der Elternzeit - meinen Wiedereinstieg in den Beruf? Kurz und gut: wie werde und bleibe ich erfolgreich? Die Bildungsprämie hilft dabei! Sie unterstützt erwerbstätige Männer und Frauen mit einem Einkommen bis Euro ( bei Verheirateten) mit dem Prämiengutschein - oder dem Bildungssparen. Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens werden Kinderfreibeträge berücksichtigt. Lassen Sie sich über Ihre Möglichkeiten bei uns beraten. Weiterbildungswillige Erwerbstätige können nach entsprechender Beratung und Prüfung der persönlichen Voraussetzungen alle zwei Kalenderjahre einen Prämiengutschein in Höhe von 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren (max. 500,00 ) erhalten. Schädlingsbekämpfung Dietrich Osterburg, Alter Krumker Weg 1 Tel. ( ) Bekämpfung von Ratten, Mäusen, Ameisen und Wespen Vogelabwehr Schimmelpilzsanierung Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern sbkdietrich@web.de Unser Service für Sie! Inspektionen Achsvermessung Stoßdämpfer LEHMKAU GmbH Reifen- und Autoservice Reifen+Autoservice Auspuff/Bremse HU/AU Reifenservice und vieles mehr Bismarker Straße Osterburg Telefon ( )

9 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Landkreis Stendal Diese Kurse können auch in geeigneten Schulungsräumen im Landkreis Stendal angeboten werden. Orte und Termine werden in der Presse bekannt gegeben oder können individuell vereinbart werden. Gesellschaft S270 Studienreisen mit Europartner Im Jahre 2014 sind wieder Studienreisen und Sprachreisen im Angebot. Nähere Informationen zu den Reisen erfahren Sie im Tangerhütter Teil auf Seite 43. N01 Fit für die Vereinsarbeit der Vereinsführerschein Sich im Verein zu engagieren und die Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten kann viel Freunde machen und viel Gutes bewirken. Ein aktives Vereinsleben stellt die meist ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Vorstände allerdings oft vor große Herausforderungen. Dabei ist es für eine erfolgreiche Arbeit erforderlich, über die sehr unterschiedlichen Anforderungen der Vereinsarbeit informiert zu sein. Kursinhalte: Rechtsfragen, Steuer-, Versicherungs- oder Finanzierungsfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung und Führung eines Vereins sowie die Gewinnung von Ehrenamtlichen. Dozententeam, Altmärkische Bürgerstiftung Hansestadt Stendal 8 U-Std., 4 Abende, 14-tägig Donnerstag, 25. September 2014, 19:30 Uhr Osterburg, auf Nachfrage in Tangerhütte gebührenfrei N02 Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Jugend - das sind die, die irgendwas irgendwie machen. Aber bestimmt nicht das, was wir früher gemacht haben. Und ganz bestimmt nicht das, was sie machen sollten. Aber was machen sie denn nun? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Jugendzeit, beginnend mit ihrem theoretischen Hintergrund aus psychologischer Sicht bis hin zu Hinweisen zu professionellen Beratungsangeboten. 2 U-Std., 1 Abend Stendal, Landratsamt gebührenfrei N03 Einbürgerungstest Seit September 2008 ist dieser Test eine Voraussetzung für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Anmeldeschluss jeweils 3 Wochen vor dem Termin. Rosemarie Müller, Bretsch Termine: 1 Std., 1 Nachmittag Mittwoch, 19. Februar 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 21. Mai 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 16. Juli 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 17. September 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 19. November 2014, 14:30 Uhr Stendal, KVHS 25,00 Euro N04 Malen mit Acryl- und Ölfarben Ein eigenes Bild ist so individuell wie der Mensch, der es malt. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Acryl- und Ölmalerei und lernen die Vielfältigkeit künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten kennen. Michaela Herbst, Goldbeck 30 U-Std., 10 Termine Montag, 10. März 2014, 16:30 Uhr Stendal, Jugendfreizeitzentrum 43,00 Euro zzgl. Raumnutzungskosten Gesundheitsbildung N05 Qi-Gong Kursinhalt siehe Kurs S417. Guido Jahncke, Tangerhütte 20 U-Std., 10 Termine Mittwoch, 15. Januar 2014, 16:00 Uhr Stendal, Landratsamt 51,00 Euro N06 Bauchtanz Bauchtanz bringt nicht nur Spaß, sondern trainiert den ganzen Körper auf sanfte Weise, während man sich mal weich, schlangenartig und mal härter, rhythmisch zu orientalischen Klängen bewegt. Wir lernen, die Hüfte zu kreisen, zu schütteln, zu schlängeln, zu kicken und zu droppen und kombinieren diese und andere Bewegungen mit Schrittkombinationen. Getanzt wird in bequemer Kleidung und in Tanzschläppchen, Socken oder barfuß. Zudem empfehle ich Ihnen ein Hüfttuch. Tänzerische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Sandrine Tatari, Bühnentänzerin 8 U-Std., 1 Wochenende Februar Oktober 2014 N07 jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Stendal, Winckelmann-Gymnasium 22,60 Euro Energetisches Heilen Wenn nichts mehr hilft: neue Wege zur Gesundheit. Bei jedem Problem möchte unsere Seele, dass wir hinschauen, hinfühlen, verstehen und umdenken. Es sind vor allem chronische Überforderung, Aufopferung, Sorgen und die fehlende Eigenliebe. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit der Dozentin und können es in einer geführten Meditation selbst ausprobieren. Cornelia Ulrich, Osterburg 2 U-Std., 1 Termin Montag, 24. März 2014, 16:30 Uhr Stendal 3,00 Euro Sprachen Italienisch N08 Italienisch für den Urlaub Sie sind Sprachanfänger und spielen mit dem Gedanken, Italienisch für den Urlaub zu lernen. Dann ist dieser Kurs

10 10 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: genau das Richtige für Sie. Er bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die italienische Sprache. Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die sprachliche Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen benötigen. Tilla Dresler, Rathenow Freitag, 14. Februar 2014, 16:30 Uhr Freitag, 19. September 2014, 16:30 Uhr Stendal, Landratsamt, Raum Osterburg 61,00 Euro N09 Italienisch Aufbaukurs / A1 Sie haben einige Vorkenntnisse und möchten diese erweitern? Hier finden Sie Gelegenheit dazu, verstärkt kommunikativ Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Verstehen, Sprechen und Schreiben zu festigen und auszubauen. Tilla Dresler, Rathenow Freitag, 14. Februar 2014, 18:15 Uhr Freitag, 19. September 2014, 18:15 Uhr Stendal, Landratsamt, Raum Osterburg 61,00 Euro Englischintensivkurs? Bildungsurlaub? Siehe Englisch N23 N10 Gebärdensprache - Grundkurs / A1 Der Kurs beinhaltet ein Kommunikationstraining für alle diejenigen, die mit Gehörlosen arbeiten (Erzieher/innen usw.) oder gehörlose Familienangehörige haben. Eine weitergehende Ausbildung kann angeboten werden. Reiko Lühe, Bertkow 20 U-Std., 10 Termine, 14-tägig Mittwoch, 12. März 2014, 17:00 Uhr Stendal, Altmärkischer Gehörlosenverein, Frommhagenstraße 67 31,00 Euro N11 Gebärdensprache Aufbaukurs / A2 Aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Grundkurs werden Vokabular und Grammatik erweitert. Reiko Lühe, Bertkow 20 U -Std., 10 Termine, 14-tägig mittwochs, 17:00 Uhr Stendal, Altmärkischer Gehörlosenverein, Frommhagenstraße 67 31,00 Euro Beruf und Karriere Fortbildungen für Erzieher/innen: N12 Die Sprachstandsfeststellung mit Delfin 4 Nachdem die Phasen der Sprachentwicklung des Kindes dargestellt wurden, werden folgende Fragen bearbeitet: Was wird mit Delfin 4 wie getestet? (Theorie) Wie vermeide ich Fehler? (Praxis, u.a. mit Hilfe von Rollenspielen) Was ist therapiebedürftig? Was ist förderbedürftig? Welche Chancen ergeben sich aus dieser Sprachstandsfeststellung für die Erzieher/innen? 9 U-Std., 3 Abende mittwochs, 18:00 Uhr N13 Stendal, Landratsamt 19,00 Euro Sprachförderung im Kindergarten In Anlehnung an die mit Delfin 4 getesteten Sprachkompetenzbereiche lernen Erzieher/innen in dieser Seminarreihe weitere Ideen für die Sprachförderung von Kindern kennen. Die Dozentin behandelt die Förderung des Wortschatzes, der Morphosyntax, des Phonemgedächtnisses und der Erzählfähigkeit. Ulrike Wolf, Bellingen 9 U-Std., 3 Abende mittwochs, 18:00 Uhr Stendal, Landratsamt 19,00 Euro N14 Fortbildung für Erzieher/innen Englisch als Begegnungssprache Erzieher/innen sollen in die Lage versetzt werden, im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Vorschulkindern durch altersgerechte Gedichte, Lieder und Spiele in englischer Sprache Aufgeschlossenheit und Interesse für Fremdes zu wecken. Im sprachpraktischen Teil (ca. 100 U-Std.) werden die Englischkenntnisse aufgefrischt, im theoretischen Teil (ca. 50 U-Std.) werden methodisch-didaktische und entwicklungspsychologische Themen vermittelt. Für den theoretischen Teil kann Bildungsurlaub beantragt werden. Dozententeam 150 U-Std. dienstags, 18:00 Uhr Stendal, Landratsamt 300,00 Euro N15 Besser fotografieren In diesem Kurs werden Kenntnisse vermittelt, um mit der eigenen Kamera besser umgehen zu können. Die technische Entwicklung der digitalen Fotografie führt zu immer leistungsstärkeren Kameras. Doch selbst die beste Kamera kann ohne die richtige Bedienung und Motivwahl keine befriedigenden Ergebnisse erzielen. Die Gestaltung der Fotos steht deshalb im Vordergrund. Hobbyfotografen lernen in Theorie und Praxis, wie man Urlaubsfotos oder auch Fotos einer Familienfeier besser gestaltet und aufwertet. Thomas Kuno, Fotograf 16 U-Std., 8 Termine Stendal 33,00 Euro N16 Umgang mit herausfordernden Kunden Was hört jemand, der auf Ihre sachbezogene Aussage mit Ablehnung, Verweigerung oder Aggressivität reagiert? Was können Sie tun, wenn Ihnen die Gesprächsführung aus der Hand genommen wird und Sie durch den zu beratenden Klienten möglicherweise beschimpft werden? Aggressives Verhalten und vergebliche Bemühungen lösen in uns Stress und Frustration aus. Wie Sie die Gesprächsführung wieder übernehmen und der Stressfalle entkommen können, erleben Sie in diesem Seminar. Mechthild Jorgol, Schönebeck 8 U-Std., 1 Tag Samstag, 9:00 Uhr 16:00 Uhr Stendal 21,00 Euro

11 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: N17 Grundlagen OS X Angelehnt an den Kurs Grundlagen für Windows (Kurs N153) lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen eines Computers mit seiner Peripherie und Software kennen. Die Themen werden - wo es angebracht ist - systemübergreifend sein. Der Hauptteil ist zugeschnitten auf das System OS X. Hierbei werden Tipps und Tricks vermittelt, die die Arbeit mit dem Mac effizienter machen. Torsten Körner, Stendal 30 U-Std., 10 Abende dienstags, 19:00 Uhr Stendal 70,00 Euro Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Informationen zum Bildungsfreistellungsgesetz Das Gesetz zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung wurde am 04. März 1998 beschlossen: - Wer hat Anspruch? Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Angestellte und Auszubildende, deren Arbeitsstätte im Land Sachsen- Anhalt liegt. - Wie hoch ist der Anspruch? 5 Arbeitstage im Kalenderjahr, der Anspruch von zwei Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. - Welche Weiterbildungsveranstaltungen können in Anspruch genommen werden? Eine Freistellung wird nur für anerkannte Bildungsveranstaltungen, die in der Regel mehrtägig oder als Tagesveranstaltung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe durchgeführt werden, gewährt. - Wie wird der Anspruch beantragt? Der Antrag muss so früh wie möglich beim Arbeitgeber, in der Regel mindestens sechs Wochen vor der Veranstaltung, schriftlich eingereicht werden. Beizufügen sind Informationen über den Inhalt und den Zeitraum sowie der Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung. - Nachweispflicht Die Teilnahme an der Veranstaltung muss dem Arbeitgeber durch eine vom Maßnahmeträger ausgestellte Bescheinigung nachgewiesen werden. - Entgeltfortzahlung Diese erfolgt ohne Minderung des Arbeitsentgeltes. Darüber hinaus sind diese Bildungsveranstaltungen auch für alle diejenigen offen, die keine Bildungs-freistellung beantragen können oder wollen. Die folgenden Kurse sind als Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen- Anhalt und nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz genehmigt. N18 Rückengesundheit in Büro und Werkstatt Es werden die möglichen Ursachen von Rückenproble-matiken und Entlastungsmöglichkeiten im Alltag aufgezeigt. Die Teilnehmenden lernen Autogenes Training und Yoga. Es wird eine Ernährungsberatung und eine Rückenschule durchgeführt und auch Homöopathie und Gesundheitsliteratur sind Themen. Dozententeam 32 U-Std., 1 Woche Montag, 28. Juli. bis Freitag, 01. August 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr 74,60 Euro S271 Rückengesundheit in Büro und Werkstatt Inhalte siehe Kurs N18 Dozententeam 32 U-Std., 1 Woche Montag, 03. bis Freitag, 07. Februar 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr Tangerhütte, KVHS oder Stendal 74,60 Euro S272 Stressmanagement Inhalte siehe Kurs N19 Dozententeam 32 U-Std., 1 Woche Montag, 20. bis Freitag, 24. Oktober 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr Tangerhütte, KVHS oder Stendal 74,60 Euro N19 Stressmanagement Was ist Stress? Wie gehe ich damit um, damit ich nicht krank werde? Erkennen Sie die Stressoren und lernen verschiedene Entspannungstechniken. A.-J. Press, Dozententeam 32 U-Std., 1 Woche Montag, 3. bis Freitag, 7. Februar 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr 74,60 Euro N20 Qi Gong Analyse von schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen. Welche Vorteile entstehen durch eine achtsame Arbeitsatmosphäre für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Da dies in der Praxis nur selten möglich ist, bietet Qi Gong eine Möglichkeit mit dem Körper in Kontakt zu treten und den Kopf von störenden Gedanken zu befreien. Guido Jahncke, Tangerhütte 32 U-Std., 1 Woche Montag. bis Freitag, 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr Osterburg, Tangerhütte oder Stendal 74,60 Euro N21 Burn-Out-Prophylaxe In unserer Leistungsgesellschaft leiden über 60% der Beschäftigten unter zunehmendem Druck und Stress, was zu Überforderung bis hin zu psychosomatischen und körperlichen Krankheiten und Burnout führen kann. Es braucht individuell eine ausgereifte Kunst, die 4 Lebensbereiche Arbeit, Freizeit, Familie und Regeneration in eine gute Balance zu bringen. Neben der Analyse unserer gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensbedingungen und der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten darin können Sie ihr individuelles Programm einer möglichst ausgewogenen Lebenskunst entwickeln inklusive Entspannungs-, Konzentrations- und Zeitmanagement-Techniken. Cord Cordes, Bremen 32 U-Std., 1 Woche Montag bis Freitag, 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr

12 12 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: N22 Stendal, Landratsamt 113,00 Euro Hansestädte der Altmark Die Hanse gilt als Vorgänger der EU. Welche Bedeutung hatte sie für Werben, der wohl kleinsten Hansestadt, oder Stendal, der größten dieser Region? Neben Exkursionen zu den architektonischen Besonderheiten dieser Orte sind Streifzüge in deren Geschichte geplant, wie etwa die Zerstörung Tangermündes durch eine Feuersbrunst, bekannt durch Theodor Fontanes Novelle Grete Minde. Christine Lehmann, Tangermünde 32 U-Std., 1 Woche Montag bis Freitag, 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr Stendal, Landratsamt 113,00 Euro zzgl. Eintritts- und Fahrkosten S273 Englisch Intensivkurs für Anfänger Ein Kurs für Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen. Sie lernen, sich in acht typischen Situationen erfolgreich auf Englisch zu verständigen. In knapper und einfacher Form werden Englischkenntnisse vermittelt, mit denen man sich im In- und Ausland behaupten kann. Denny Heidmeier, Stendal 32 U-Std., 1 Woche Montag, 27. bis Freitag, 31. Januar 2014 Montag, 03. bis Freitag, 07. November 2014 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr S274 Stendal, Landratsamt 58,60 Euro Englisch - Intensiv für Fortgeschrittene Ein Kurs für Erwachsene mit Vorkenntnissen. Sie lernen, sich in acht typischen Situationen erfolgreich auf Englisch zu verständigen. In knapper und einfacher Form werden Englischkenntnisse vermittelt, mit denen man sich im Inund Ausland behaupten kann. Friedemann Schewel, Tangermünde 32 U-Std. 1 Woche Montag, 10. bis Freitag, 14. Februar 2014 Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober 2014 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr N23 Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 58,60 Euro Englisch Intensiv für Fortgeschrittene Kursinhalte siehe Kurs S274. Gerlinde Schulze, Rossau 32 U-Std., 1 Woche Montag, 07. bis Freitag, 11. Juli 2014 jeweils von 08:30 15:30 Uhr 58,60 Euro Alternative zum Bildungsurlaub: English Refresher Weekend Course siehe Kurs N139. Fortbildung für Erzieher/innen Englisch als Begegnungssprache siehe Kurs N14. N24 Textverarbeitung mit Word Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Textverarbeitungssystems. Sie eignen sich Schritt für Schritt elementare Word- Arbeitstechniken an und gestalten Dokumente optisch ansprechend z. B. mit Überschriften, Hervorhebungen und Grafiken und drucken sie aus. Informationen werden übersichtlich in Tabellen und Aufzählungen dargestellt. Sie erstellen normgerechte Geschäftsbriefe und lernen die Möglichkeiten des Seriendrucks kennen. 32 U-Std., 1 Woche Montag, 3. bis Freitag, 7. Februar 2014, jeweils von 08:30 15:30 Uhr, Computerraum ,60 Euro N25 Excel Intensivkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale der Tabellenkalkulation. Sie eignen sich viele Fertigkeiten im Umgang mit Excel an. Sie lernen, Tabellen zu erstellen und zu speichern, Berechnungen und Formeln einzugeben und Diagramme zu erstellen. n. n. 32 U-Std., 1 Woche Montag, 21. bis Freitag, 25. Juli 2014, jeweils von 08:30 15:30 Uhr, Computerraum ,60 Euro S275 Business for Business Vorausgesetzt werden gute Vorkenntnisse in der englischen Sprache, um gezielt und systematisch den wachsenden fremdsprachlichen Anforderungen im Geschäftsleben gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen die englische Geschäftskorrespondenz und Bürokommunikation. Friedemann Schewel, Tangermünde 32 U-Std., 1 Woche Montag, 23. bis Freitag, 27. Juni 2014 jeweils von 08:00 Uhr 15:00 Uhr Tangerhütte, KVHS, Seminar- und PC-Raum, (bei Bedarf auch in Stendal) 65,00 Euro S276 Office das Büro im Computer Unter dem Begriff Office werden in der Computertechnik Programmpakete zusammengefasst, die alle wichtigen Büroanwendungen in einem System vereinen. Am Beispiel von MS Office 2010 führt dieser Kurs in die Bedienung einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation und eines Grafikprogramms ein. Daneben wird gezeigt, wie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten im Office organisiert ist. 32 U-Std., 1 Woche Montag, 02. bis Freitag, 06. Juni 2014 Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober 2014 jeweils von 08:00 Uhr 15:30 Uhr (bei Bedarf auch in Stendal) 74,60 Euro S277 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC Die Teilnehmer erwerben weiterführende Kenntnisse bei der Bearbeitung digitaler Fotos. Bildungsinhalte: Weißabgleich, Farbabgleich: Farbmischung, -temperatur, -sättigung, -verschiebung, Farbkorrektur, Schärfentiefe, Abhängigkeit, Effekte und Einstellung durchführen und Gradationskurven und Grauabgleich einstellen können, Bildformate, Bildgrößen kennen, Bilderdienste im Internet nutzen sowie Monitore kalibrieren können. Plug-Ins,

13 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: Skripte und Anwendungen installieren und bearbeiten. Lutz Ling, Tangerhütte 32 U-Std. 1 Woche Montag, 03. bis Freitag, 07. Februar 2014 Montag, 20. bis Freitag, 24. Oktober 2014 jeweils von 08:00 Uhr 15:00 Uhr 74,60 Euro Aktive Seniorinnen und Senioren Sport und Gymnastik S278 Bewegung ist Leben - Leben ist Bewegung Wer rastet, der rostet! Dieses Sprichwort trifft für jeden Menschen zu ganz besonders aber für die ältere Generation. Trotz und gerade um verschiedene Befindlichkeitsstörungen in Grenzen zu halten, sollte sich jede/jeder reiferen Semesters altersadäquat bewegen. Dabei werden Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke gefordert, Herz, Kreislauf, Atmung und auch das Gehirn trainiert. Positive Reize wirken auf die Knochen und den gesamten Stoffwechsel zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Regina Zierau, Schinne 15 U-Std., 15 Nachmittage Montag, 03. Februar 2014, 14:30 Uhr Kläden, Turnhalle 23,50 Euro S279 Bewegung ist Leben - Leben ist Bewegung Fortsetzung des Kurses aus dem Vorsemester. Regina Zierau, Schinne 14 U-Std., 14 Nachmittage Montag, 08. September 2014, 14:30 Uhr Kläden, Turnhalle 22,00 Euro Entspannung N26 Yoga In diesem Kurs üben Sie ein modernes, kraftvolles Yoga. Dynamisch ineinander übergehende Körperübungen (Asanas) werden mit einer tiefen und kraftvollen Atmung in Einklang gebracht. Das langsame und präzise Üben wirkt heilsam und meditativ zugleich. Corinna Lange, Osterburg 40 U-Std., 20 Termine Dienstag, 14. Januar 2014, 15:30 Uhr, Raum ,00 Euro N27 Qi Gong nach dem traditionellen medizinischen Wudang Kursinhalte siehe Kurs S417. Guido Jahncke, Tangerhütte 20 U-Std., 10 Abende dienstags, 16:45 Uhr, Raum ,00 Euro S280 Callanetics Callanetics ist ein Gymnastikprogramm zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, die Übungen werden in sanften Bewegungen durchgeführt. Callanetics ist altersunabhängig. S281 Irma Edith Fuhrmann, Stendal 20 U-Std., 10 Abende Donnerstag, 23. Januar 2014, 10:00 Uhr Donnerstag, 18. September 2014, 10:00 Uhr Tangerhütte, KVHS, Seminarraum 47,00 Euro Jogging fürs Gehirn Nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf muss fit gehalten werden. Tägliches Training von mehreren Minuten bringt das Gedächtnis auf Trab und stärkt somit die Konzentration. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, wie z. B. Schach, Sudoku, Sprachen lernen u.v.a.m. Friedemann Schewel, Tangermünde 30 U-Std., 10 Nachmittage Donnerstag, 20. Februar 2014, 15:30 Uhr Donnerstag, 25. September 2014, 15:30 Uhr Tangermünde, Diesterweg-Gymnasium 47,00 Euro Computer - EDV für Seniorinnen und Senioren N28 Erste Schritte am PC Sie lernen, wie ein Computer bedient wird und was man damit alles machen kann natürlich besonders WINDOWS XP, aber auch zeichnen, schreiben und rechnen. Voraussetzung für diesen Kurs ist lediglich etwas Neugier. Renate Hoyer, Schönberg 40 U-Std., 10 Termine Montag, 17. Februar 2014, 9:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N29 Zweite Schritte am PC Haben Sie schon Grundkenntnisse am PC erworben, haben aber noch einige Fragen oder Probleme? Dann ist dieser Kurs für Sie geeignet. Schwerpunkte sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und das Internet. 40 U-Std., 10 Termine donnerstags, 9:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N30 Erste Schritte am PC Inhalte siehe Kurs N28. Anke Dorsch, Havelberg 30 U-Std., 10 Termine dienstags, 13:30 Uhr Havelberg, KVHS, PC-Raum 61,00 Euro N31 Zweite Schritte am PC Sie erhalten weitere Kenntnisse im Umgang mit dem PC, aber auch über die Nutzung des Internets, um Reisen zu buchen, Kulturprogramme zusammenzustellen und Suchmaschinen zu nutzen. Sie erstellen Tabellen und legen ein Fotoalbum an. Auf Wünsche der Teilnehmer wird eingegangen. Anke Dorsch, Havelberg 30 U-Std., 10 Termine dienstags, 13:30 Uhr Havelberg, KVHS, PC-Raum 61,00 Euro

14 14 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: N32 Internet In diesem Kurs werden Sie im Internet surfen, elektronische Post ( ) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden und wissen, was unter Chats und Diskussionsforen zu verstehen ist. Der Kurs ist dann für Sie geeignet, wenn Sie schon über grundlegende Windowskenntnisse verfügen. Dr. Hans-Joachim Lehmann, Osterburg 20 U-Std., 7 Termine dienstags, 13:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N33 Internet Kursinhalte siehe Kurs N32. Anett Trapp, Havelberg 20 U-Std., 7 Termine Dienstag 18. Februar 2014, 15:15 Uhr Havelberg, Schulzentrum, PC-Raum 47,00 Euro S282 Keine Angst vor dem Computer! Der Computer ein interessantes Hobby für Seniorinnen und Senioren! Aber nicht nur für sie, sondern auch für andere Teilnehmer/innen. Inhalt siehe Kurs S284. Lutz Ling, Tangerhütte 30 U-Std., 10 Termine Mittwoch, 02. April 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 17. September 2014, 14:30 Uhr 61,00 Euro S283 Keine Angst vor dem Computer! Der Kurs wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch nie am Computer gearbeitet haben, jetzt aber die Bedienung eines PCs erlernen möchten. Sie erlernen Grundfertigkeiten, mit denen Sie geschäftliche und private Briefe, Faxe u.a. druckreif gestalten können. Christine Lehmann, Tangermünde 30 U-Std., 10 Termine Dienstag, 21. Januar 2014, 15:30 Uhr, Dienstag, 09. September 2014, 15:30 Uhr, Tangermünde, Diesterweg-Gymnasium, PC-Raum 61,00 Euro S284 Keine Angst vor dem Computer! Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für das praktische Arbeiten am PC. Sie lernen die Hardwarekomponenten eines Computersystems kennen, erhalten Einblicke in die Funktionen und die Bedienung eines Betriebssystems und erfahren, wie einfache Anwenderprogramme installiert und bedient werden. Neben anderen Aspekten der Computernutzung stehen die sinnvolle Einrichtung und der sichere Umgang mit Datenträgern (Festplatte, Speicherstick) im Vordergrund. 30 U-Std., 10 Termine Dienstag, 01. April 2014, 15:30 Uhr Bismark, Sekundarschule, PC-Raum 61,00 Euro S285 Internet am Nachmittag In diesem Kurs werden Sie im Internet surfen, elektronische Post ( ) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden und wissen, was unter Chats und Diskussionsforen zu verstehen ist. Der Kurs ist dann für Sie geeignet, wenn Sie schon über grundlegende Windowskenntnisse verfügen. S286 Lutz Ling, Tangerhütte 18 U-Std., 6 Nachmittage Mittwoch, 19. Februar 2014, 14:00 Uhr Montag, 03. November :00 Uhr 42,40 Euro Internet Basics Sie werden im Internet surfen, elektronische Post (E- Mail) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden sowie erfahren, was unter einem Chat oder Diskussionsforum zu verstehen ist. Die Teilnehmer/innen lernen die beiden wichtigsten Internet-Dienste (www. und ) anzuwenden und erhalten einen Überblick über die weiteren Internet-Dienste. S287 Internet Christine Lehmann, Tangermünde 15 U-Std., 5 Nachmittage Dienstag, 06. Mai 2014, 15:30 Uhr Dienstag, 18. November 2014, 15:30 Uhr Tangermünde, Diesterweg-Gymnasium 35,50 Euro Das Internet ist das derzeit führende Kommunikationsmedium in der Welt und ein Ende seiner Ausdehnung in alle Bereiche unseres Lebens ist nicht absehbar. Früher oder später muss sich jeder dieser Herausforderung stellen, um den zukünftigen Anforderungen in jeder Hinsicht gewachsen zu sein. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Im Gegenteil, das Netz bietet nicht nur die Möglichkeit, bequem einzukaufen, sondern auch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Lernen Sie in diesem Kurs auf leichte Art und Weise, mit dem Internet und seinen Möglichkeiten umzugehen und es für sich zu nutzen. 15 U-Std., 5 Nachmittage Dienstag, 18. Februar 2014, 15:30 Uhr Dienstag, 11. November 2014, 15:30 Uhr Bismark, Sekundarschule, PC-Raum 35,50 Euro Sprachkurse für Seniorinnen und Senioren N34 Englisch für Frühaufsteher - Anfänger Sie haben keinerlei Vorkenntnisse und möchten die Sprache mit Gleichgesinnten bei moderatem Lerntempo und in lockerer Runde Schritt für Schritt erlernen. Gerlinde Schulze, Rossau 36 U-Std., 18 Vormittage Dienstag, 21. Januar 2014, 08:45 Uhr Donnerstag, September 2014, 08:45 Uhr, Raum ,00 Euro N35 English for tourists - Anfänger / A1 Sie sind Sprachanfänger und bereiten sich auf Ihre nächste Urlaubsreise vor? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Sie eignen sich das notwendige sprachliche Rüstzeug an, um sich in typischen Urlaubssituationen verständigen und orientieren zu können. Kerstin Wiepck, Wendemark 36 U-Std., 18 Nachmittage Donnerstag, 23. Januar 2014, 15:00 Uhr Donnerstag, 18. September 2014, 15:00 Uhr

15 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: , Raum ,80 Euro N36 Englisch für Senioren am Vormittag 3. Semester Gerlinde Schulze, Rossau 36 U-Std., 18 Termine Dienstag, 21. Januar 2014, 10:30 Uhr Dienstag, 16. September 2014, 10:30 Uhr, Raum ,00 Euro Englisch für Senioren in Havelberg Siehe N234 N37 Englisch für Senioren - Aufbaukurs/ A2 Sie haben Vorkenntnisse in der englischen Sprache und möchten diese im moderaten Lerntempo auffrischen. Hier ist der passende Kurs für Sie! Marita Fritsch, Wittenberge 60 U-Std., 20 Nachmittage Dienstag, 14. Januar 2014, 15:15 Uhr Dienstag, September 2014, 15:15 Uhr Seehausen, Gymnasium 91,00 Euro N38 Englisch für Senioren 2./3. Semester Marita Fritsch, Wittenberge 36 U-Std., 18 Termine Mittwoch, 22. Januar 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, September 2014, 14:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum, Raum B304 55,00 Euro Englische Konversation am Vormittag/ B1 Eine gemütliche Konversationsrunde, in der Sie Interessantes erfahren und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Die Kursbeschreibung finden Sie unter N137 S288 Englisch Grundstufe (7. Semester)/A1 Der Seniorenkurs zeichnet sich durch ein geringeres Lerntempo aus und berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse dieser Altersgruppe. Im Mittelpunkt stehen alltagsspezifische Situationen, z. B. Begrüßung, Familien- und Freundeskontakte, Reisen, Beruf, Tagesablauf, Freizeit, Speisen und Getränke u. a. m. Hildegard Schwede, Tangerhütte Tangerhütte, KVHS, Raum 1 S289 Mittwoch, 15. Januar 2014, 09:30 Uhr Englisch Grundstufe (8. Semester)/A1 Der Kurs aus dem Vorsemester wird fortgesetzt. Hildegard Schwede, Tangerhütte Mittwoch, 10. September 2014, 09:30 Uhr entsprechend der Nachfrage Tangerhütte, KVHS, Raum 1 S290 Englisch (8. Semester) / A1 - Senioren Wir erweitern die sprachlichen Fertigkeiten im Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören und wenden das Gelernte in Alltags- und touristischen Situationen an. Friedemann Schewel, Tangermünde S U-Std., 15 Abende Dienstag, 21. Januar 2014, 15:30 Uhr Tangermünde, Diesterweg-Gymnasium, 46,00 Euro Englisch (9. Semester) / A1- Senioren Wir setzen den Frühjahrskurs fort. Quereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Friedemann Schewel, Tangermünde Dienstag, 09. September 2014, 15:30 Uhr Tangermünde, Diesterweg-Gymnasium, S292 English for tourists - Wochenkurs Wir setzen den Kurs aus dem Vorjahr fort. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Friedemann Schewel, Tangermünde 25 U-Std., 5 Tage Montag, 24. bis Freitag, 28. März :00 bis 13:00 Uhr Stendal, Landratsamt 43,50 Euro Volkshochschule ist nur was für Erwachsene? - Wetten, dass nicht!? Junge VHS Wir bieten Kurse und Veranstaltungen an, die Dir helfen sollen bei der Vorbereitung auf Schule, Beruf oder Studium. Aber das ist noch lange nicht alles! Also wirf einen Blick auf unser Angebot. Schüler/innen erhalten 25 % Ermäßigung, wenn nicht bereits die ermäßigte Gebühr angegeben ist! N39 Prüfungsvorbereitung Telc English A2 B2 School telc English A2-B2 School ist eine skalierte Prüfung für Schülerinnen und Schüler verschiedener Alters- und Niveaustufen. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse. In verschiedenen, realitätsnahen Alltagssituationen wird das flüssige Sprechen trainiert. Ebenso werden grammatische Kenntnisse gefestigt. Das verstehende Hören und Lesen sowie das Schreiben sind weitere Bestandteile der Prüfungsvorbereitung. Ein telc-zertifikat ist empfehlenswert für Schüler, die nach Abschluss der Schule ins Ausland gehen möchten. n.n. 30 U-Std., 15 Nachmittage entsprechend der Nachfrage auf Anfrage 46,00 Euro zzgl. Prüfungsgebühr Jugend braucht Zukunft N40 Für welchen Beruf bin ich geeignet? In jedem Jahr gibt es eine große Anzahl Jugendlicher, die ihr Studium oder ihre Ausbildung abbrechen. In diesem Seminar erhalten sie die Möglichkeit, ihre berufliche Orientierung zu klären, ihre Stärken herauszufinden oder ihre Neigungen kennenzulernen. Durch eine streng vertrauliche Selbstanalyse erarbeiten die Teilnehmenden die persönlich passenden Berufsfelder.

16 16 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: N41 Jürgen Lenski, Beuster 14 Unterrichtsstunden, 1 Tag Samstag, März 2014, 8:00 bis 20:00 Uhr 55,00 Euro incl. Getränke und Imbiss (ermäßigte Gebühr für Schüler) Mathematik für die Realschulabschlussprüfung Mathematik ist dein Lieblingsfach, aber Prüfungen nicht deine Lieblingsbeschäftigung? Oder andersrum? In diesem Kurs wird wiederholt, geübt und es gibt Platz für Fragen. Nach diesem Kurs fällt auch das Kopfrechnen etwas bis viel leichter. n. n. 30 Unterrichtsstunden, 15 Termine dienstags, 13:30 Uhr Stendal (andere Orte auf Anfrage) N42 Mathematik für das Abitur (Osterburg) Dieser Intensivkurs behandelt wichtige Schwerpunktthemen für das Abitur. Es wird geübt, wiederholt und Fragen werden beantwortet. Dr. Hans-Joachim Lehmann, Osterburg 30 Unterrichtsstunden, 15 Termine Osterburg N43 Mathematik für das Abitur (Havelberg) Kursinhalte siehe N42. Günther Botzon, Havelberg 30 Unterrichtsstunden, 15 Termine Havelberg S293 Mathematik für das Abitur (Tangermünde) Kursinhalte siehe N42. n. n. 20 Unterrichtsstunden, 10 Termine Tangermünde, Gymnasium 31,00 Euro N44 Präsentieren mit PowerPoint Wie man eine Präsentation am besten gestaltet, um beim Lehrer oder Professor eine gute Note einzukassieren, trainiert Ihr hier. 30 U-Std., 15 Termine Stendal 70,00 Euro S294 Tastschreiben I zur Berufsvorbereitung Hier lernt ihr das Tastschreiben von der Pike auf und seid am Ende des Kurses in der Lage, selbständig und schnell zu schreiben. Denny Heidmeier, Stendal 16 U-Std., Oster-Ferienkurs Montag, 14. bis Donnerstag, 17. April 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr 25,00 Euro S295 Tastschreiben II zur Berufsvorbereitung Hier lernt ihr, selbstständig Briefe zu schreiben und zu gestalten. (Voraussetzung ist der Kurs S294) Denny Heidmeier, Stendal 15 U-Std., 5 Vormittage (09:30 11:45 Uhr) Montag, 21. bis Freitag, 25. Juli ,50 Euro Kunst für Kids S296 Malkurs für Kinder In unserem Malkurs gibt es Anregungen und praktische Hilfe zur Gestaltung eigener Kunstwerke. Ihr könnt Aquarell, Pastell, Radierung, Collage und viele andere Möglichkeiten ausprobieren, um eigene Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. Geeignet für SchülerInnen der 1. bis 8. Klasse. (notwendige Materialien sind mitzubringen) Ursula Potratz, Stendal 30 U-Std., 15 Nachmittage Mittwoch, 15. Januar 2014, 15:30 Uhr Mittwoch, 10. September 2014, 15:30 Uhr Tangerhütte, Volkshochschule 33,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) S297 Basteln und Gestalten Wer Spaß am Basteln und kreativem Gestalten zu bestimmten Anlässen hat, für den ist der Kurs richtig. Es werden u. a. kleine Geschenke aus verschiedenen Materialien gestaltet und kostengünstige Varianten vorgestellt. (notwendige Materialien sind mitzubringen) Bettina Herms, Tangerhütte 10 U-Std., 5 Nachmittage mittwochs, 15:30 Uhr Tangerhütte, KVHS 15,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) N45 Malkurs für Kinder Ihr habt Spaß am Malen und möchtet euer kreatives Talent in einer kleinen Gruppe noch mehr entfalten? Hier erhaltet ihr Tipps und praktische Hilfen zur Umsetzung eurer Ideen. Ihr wendet verschiedene Mal- und Zeichentechniken zu verschiedenen Themen an und erhaltet Anregungen, wie es noch besser geht. Hannelore Molt, Rohrbeck 20 U-Std., 10 Nachmittage Mittwoch, 19. Februar 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 10. September 2014, 14:30 Uhr, Raum 2.6 N46 23,00 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) zzgl. Materialkosten Nähkurs für Kinder und Jugendliche Ihr seid kreativ, möchtet den Umgang mit der Nähmaschine unter fachlicher Anleitung erlernen und tolle Dinge aus Textilien selbst fertigen? Dann seid ihr hier richtig. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. 6 U-Std., sonntags, 13:00 17:30 Uhr A: 19. Jan. F: 06. Juli B: 16. Feb. G: 28. Sept. C: 27. Apr. H: 12. Okt. D: 11. Mai I: 26. Okt. E: 08. Juni J: 23. Nov., Raum ,00 Euro je Termin (zzgl. Materialkosten) (ermäßigte Gebühr für Schüler)

17 Kreisvolkshochschule Stendal Osterburg Tel.: Tangerhütte Tel.: N47 Weihnachtliches Basteln für Schüler Ihr lernt die Airbrush-Technik kennen und gestaltet verschiedene Keramikfiguren farblich. Ob nun ein Schneemann, ein Weihnachtsmann, ein Baum oder ein Pilz je nach Wunsch könnt ihr die Rohlinge phantasievoll gestalten und erhaltet dabei wertvolle Tipps und fachliche Unterstützung. Gabriele Kresse, Seehausen 2 U-Std. November 2014, Raum 2.6 4,00 Euro zzgl. Materialkosten Gesundheitsbildung N48 Kinder kochen selbst! Hallo Kids, wenn ihr zwischen 10 und 14 Jahre alt seid, kommt in den Ferien in den Kinder-Koch-Club! Wir kochen und brutzeln gemeinsam ein Mittagessen, das dann auch gleich gegessen wird. Regine Buth, Osterburg 3 U-Std., 1 Termin Mittwoch, 05. Februar 2014, 10:00 Uhr Mittwoch, 29. Oktober 2014, 10:00 Uhr, Raum 3.4 5,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N49 Hip Hop Was einst das Freizeitvergnügen in den Ghettos war, hat inzwischen in Form von Breakdance und Street Dance die Bühnen und Videoclips dieser Welt erobert und hat sich zu einem der berühmtesten Tänze entwickelt. In diesem Workshop lernt ihr typische Grundschritte und passende Oberkörperbewegungen. Sandrine Tatari, Bühnentänzerin 6 U-Std., 1 Wochenende Februar Oktober 2014 jeweils 14:00 bis 16:15 Uhr S298 Stendal, Winckelmann-Gymnasium 17,20 Euro (ermäßigte Gebühr für Schüler) Jugendreisen mit Europartner Europartner bietet 2014 Sprachreisen für Jugendliche und Kids nach England, Frankreich und Spanien an. Weiterhin werden Themenreisen angeboten, wie z. B. Sports and Talk, Arts and Talk u.a. Die genauen Reiseziele und zeiten erfahrt ihr bei uns. Geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Vermittler: Rosemarie Müller, Bretsch 2 bis 4 Wochen auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage RAUS VON ZU HAUS - Gebührenfreie Veranstaltungsreihe im Landratsamt Stendal: N50 N51 N52 N53 Für ein Schuljahr ins Ausland Heike Szebrat, AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. entsprechend der Nachfrage Freiwilligendienste für ein Jahr und auch kürzer Anke Rautenberg, ijgd Internationale Jugendgemeinschaftsdienste entsprechend der Nachfrage Als Au-pair ins Ausland n.n., Intrax entsprechend der Nachfrage Praktikum international für jeden etwas n. n. Das passende Make-up für das Bewerbungsfoto und -gespräch? Kurs N79. Geschenkgutschein Suchen Sie ein außergewöhnliches Geschenk? Wir haben die Geschenkidee: Verschenken Sie Wissen Überraschen Sie Freunde oder Verwandte mit einem Gutschein für einen Kurs an der Kreisvolkshochschule Stendal. Torsten Engels Ihr Büro-Ausstatter Schul- und Bürobedarf Osterburg Bismarker Straße 13 Telefon: / Telefax: / ïïïkäìéêçjéåöéäëkçé áåñç]äìéêçjéåöéäëkçé a~åüçéåâéêãéáëíéê qüçã~ë påüãáçí fååìåöëãáíöäáéç wéêíáñáâ~í òìê c~åüâê~ñí ÑΩê aáåüíj ìk a ãã~êäéáíéå áã ^ìëä~ì îçã c~åüîéêä~åç iìñíçáåüíüéáí áã _~ìïéëéå ÉKsK i~åöé píê~ É QO PVSNR téêäéå qéäk EMP VP VPF V OT RT c~ñ V OT RU cìåâ EMN TNF U NP TN MS

18 18 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Bereich Nord Geschäftsstelle Osterburg Bahnhofstraße Osterburg Tel.: ( ) Fax: ( ) kvhs@landkreis-stendal.de Osterburg Gesellschaft, Politik, Umwelt Auf Wunsch können auch Gruppen die folgenden Vortragsangebote bei uns buchen. Vortragsreihe über Otto von Bismarck Dozentin: Katja Gosdek, Museumspädagogin Bismarck-Museum Schönhausen N54 Von Sofakissen, Igelmützen und Ehrenschildern: Was die Schönhauser Geschenk-Sammlung über Bismarck verrät. Der Bestand des Museums setzte sich hauptsächlich aus Geschenken zusammen, die Bismarck aus allen Schichten der Bevölkerung des Deutschen Reiches und darüber hinaus erhalten hatte. Eine Auswahl der in Schönhausen zu besichtigenden Objekte wird vorgestellt. N55 Kleider machen Leute: Die Fest- und Alltagskleidung zur Zeit Bismarcks Die Sozialgeschichte einer Epoche spiegelt sich seit jeher auch in der Kleidung der Menschen wider. Sie zeigt die Zugehörigkeit zu einem speziellen geografischen, historischen Raum, zu einer politischen, ideologischen und geistigen Haltung, zu einem bestimmten Stand ihres Trägers oder eben die Abgrenzung davon. Die wichtigsten Tendenzen des 19. Jahrhunderts werden vor diesem Hintergrund beleuchtet. N56 Weihnachtsbräuche im 19. Jahrhundert Das heutige Weihnachtsbrauchtum hat seine Wurzeln zumeist in der bürgerlichen Lebenswelt des 19. Jahrhunderts. Die Herkunft der weihnachtlichen Symbolwelt kann nicht ohne einen tieferen Blick auf diesen kultur- und sozialgeschichtlichen Kontext betrachtet werden. N57 Der steinerne Mythos: Bismarck-Denkmäler im Kaiserreich Der Kult um den ersten deutschen Reichskanzler, Otto von Bismarck, fand auch in den zahlreichen Denkmälern seinen Ausdruck. Anhand der steinernen Werke kann die Entwicklung von der historischen Persönlichkeit hin zum nationalen Mythos in den Augen seiner Zeitgenossen nachvollzogen werden. Vortragsreihe zur Altmark und deren Besonderheiten N58 N59 N60 N61 Persönlichkeiten aus der Altmark Herrenhäuser in der Altmark Spargelanbau in der Altmark Archäologie in der Altmark Recht N62 Neuerungen zur Einkommenssteuer Steuerrechtsänderung bei der Einkommenssteuer - Gestaltungsmöglichkeiten bei den einzelnen Einkunftsarten. Dr. Heidi Klakow, Osterburg 2 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 19:00 Uhr 3,00 Euro N63 Die neue Erbschaftssteuer Erben und verschenken Im Jahr 2009 wurden Erbrecht und Erbschaftssteuer geändert. Sie erhalten einen Überblick, um rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Dr. Heidi Klakow, Osterburg 3 U-Std., 1 Abend Donnerstag, 18:30 Uhr, Raum ,50 Euro N64 Das kleine Einmaleins des Mietrechts Haben Sie Probleme mit Ihrer Betriebskostenabrechnung, wollen Sie eine Mietminderung geltend machen, gegen eine Mieterhöhung angehen oder den Mietvertrag beenden? In diesem Kurs erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen sowohl aus der Sicht des Mieters als auch des Vermieters. An praktischen Beispielen aus seiner anwaltlichen Tätigkeit erläutert der Dozent die Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters sowie die Probleme, die sich daraus ergeben. Dirk Schultz, Rechtsanwalt 6 U-Std., 3 Abende 10,00 Euro N65...wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt! Dieses Seminar soll helfen, Nachbarschaftsstreit zu vermeiden. Anhand des Nachbarrechts für Sachsen-Anhalt werden Rechte und Pflichten der Grundstücksnachbarn, aber auch zumutbare Störungen erläutert. Klaus Mohnhaupt, Notar 2 U-Std., 1 Abend 3,00 Euro N66 Fragen und Antworten zum Sorge- und Umgangsrecht Dieses Seminar soll helfen, mehr Licht ins Dunkel des Sorge- und Umgangsrechts zu bringen. Interessenten und persönlich Betroffene erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen wie: Wann und wie lange kann ich Umgang wahrnehmen? Welche Umgangsrechte haben Großeltern? Gibt es eine Umgangspflicht? Dirk Schultz, Rechtsanwalt 4 U-Std., 2 Abende 7,00 Euro

19 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / N67 Ablauf und Kosten einer Scheidung Oft haben Betroffene unklare Vorstellungen über die Voraussetzungen und den Ablauf einer Scheidung. Der Referent geht anhand von Beispielen aus der Praxis auf häufig gestellte Fragen ein und erläutert Begriffe wie: Trennungsjahr, Anwaltszwang, Beratungs- und Verfahrenskostenhilfe, Wege zur Verringerung und Vermeidung von Scheidungskosten. Dirk Schultz, Rechtsanwalt 2 U-Std., 1 Abend 4,00 Euro N68 Unterhalt selten sachliche Unterhaltung! Wie lange hat ein Kind von geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern Anspruch auf Unterhalt? Wie verhält es sich nach dem 18. Lebensjahr bzw. während der Ausbildung? Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? Gibt es Neuregelungen im Unterhaltsrecht? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten. Dirk Schultz, Rechtsanwalt 2 U-Std., 1 Abend 4,00 Euro Verbraucherfragen N72 Altersvorsorge macht Schule Hoffen Sie auf eine staatliche Rente oder wollen Sie selbst finanzielle Vorsorge für Ihr Alter treffen? Sie erfahren von einem unabhängigen Berater, welche Möglichkeiten es gibt, was staatlich gefördert wird und was sinnvoll ist. N73 Henrik Hesker, Gardelegen 12 U-Std., 4 Abende entsprechend der Nachfrage Osterburg, Sekundarschule, Aula 20,00 Euro Thema Pflegeheim? Kein Tabu! Wir hoffen alle, dass es niemanden aus unserer Familie trifft! Trotzdem kann es jedem zustoßen und das Thema Pflegebedürftigkeit sollte kein enorm unterschätztes Risiko bleiben. In diesem Vortrag erhalten Sie Gelegenheit, sich umfassend und neutral zur Option Pflegeheim zu informieren und auch Wichtiges über mögliche Leistungen bei Demenz in der häuslichen Pflege zu erfahren. Giselind Müller, Osterburg 2 U-Std., 1 Abend gebührenfrei N69 Unternehmen sichern Nachfolge regeln Was passiert mit Ihrem Unternehmen, wenn Ihnen was passiert? Das Unternehmertestament und eine Vertretungsregelung für den Krankheitsfall gehören in die Notfallmappe jedes Unternehmens. Unternehmens- und Erbschaftssteuer sind durch geschickte Übergaberegelungen zu beeinflussen. Fehlende Angaben können den Untergang des Unternehmens bedeuten, weil der Familie Existenzmittel entzogen werden. Klaus Mohnhaupt, Notar 2 U-Std., 1 Abend 3,00 Euro N70 Erben und Vererben Erbfolge nach dem Gesetz. Erbfolge aufgrund letztwilliger Verfügungen. Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Testaments und eines Ehegattentestaments. Pflichtteilsrecht. Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft. Erbverzicht. Detlef Schattke, Notar 2 U-Std., 1 Abend, Raum ,00 Euro N71 Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter? Aufzeigen von Gestaltungsmöglichkeiten. Detlef Schattke, Notar 2 U-Std., 1 Abend, Raum ,00 Euro Kultur Literatur N74 Frauenlesenacht Haben Sie die Muße, kreativ zu sein, Gedichte oder Geschichten zu schreiben? Nun fehlt noch der letzte Schritt - mit dem eigenen Text in die Öffentlichkeit zu gehen. Bei der Frauenlesenacht ist die beste Gelegenheit, Mut zu zeigen und im Kreise gleichgesinnter und interessierter Frauen etwas vorzutragen. Natürlich kann man auch nur zuhören und alles auf sich wirken lassen. Diana Kokot, Osterburg 5 U-Std., 1 Abend Freitag, 17. Oktober 2014, 20:30 Uhr Osterburg, Bibliothek 8,00 Euro incl. Catering Treff in der VHS Gesprächskreis N75 Zwei Krankenschwestern auf dem Jakobsweg Entstanden ist dieses Buch aus zwei Tagebüchern, geschrieben jeweils während einer Pilgerreise. Die erste Reise fand 2009, die Zweite 2011 statt. Die Wanderungen führten 800 km quer durch Spanien. Sandra Braun, Kamern, Raum ,50 Euro 3 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 19. Februar 2014, 19:00 Uhr N76 Antike Badekulturen Von der mykenischen Palastbadewanne zur römischen Kaisertherme! Markus Steinberg, Archäologe

20 20 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / U-Std., 1 Abend Mittwoch, 19. März 2014, 19:00 Uhr, Raum ,00 Euro N77 Lachen ist die beste Medizin! Unter diesem Motto gestaltet der Gemischte Chor Osterburg e.v. unter Leitung von Dagmar Brazda einen fröhlich beschwingten Abend mit entsprechenden Liedern und Texten. Dagmar Brazda, Osterburg 2 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 23. April 2014, 19:00 Uhr, Raum ,00 Euro N78 Peru ein Reisevortrag Ein Dia-Vortrag über Perus sehr abwechslungsreiche und vielfältige Landschaft, Flora und Fauna sowie über seine Bewohner. Katrin Senst, Genthin 2 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 21. Mai 2014, 19:00 Uhr, Raum ,00 Euro Die Herbsttermine werden in der Presse und im Internet veröffentlicht. Mode, Nähen, Handarbeiten N79 Make-up-Kurs In diesem Kurs finden Sie Ihren ganz persönlichen Farbtyp heraus und erlernen Schritt für Schritt den gekonnten Umgang mit Grundierung, Puder, Lidschatten, Lippenstift, Mascara und Rouge für ein strahlendes Make-up. 3 U-Std., 1 Termin 5,50 Euro zzgl. Materialkosten N80 Tücher und Schals richtig gebunden Ob sportlich, romantisch oder extravagant mit Tüchern und Schals lässt sich Ihre Kleidung vielfältig variieren! Sie erhalten viele Tipps zum Binden und Drapieren. Schritt für Schritt werden Sie in unterschiedlichen Bindetechniken für Nickitücher, Seidentücher und Schals angeleitet. Gudrun Wöllner, Lindenberg 3 U-Std., 1 Nachmittag nach Absprache, Raum 2.6 5,50 Euro zzgl. Kopiergeld für Skript N81 Wollbehandlung Vom Vlies bis zum fertigen Faden in diesem Kurs erfahren Sie, wie die geschorene Wolle gewaschen, kardiert und gesponnen wird. Peggy Bäse, Beuster 18 U-Std., 1 Wochenende Mai 2014 Osterburg oder Beuster 28,00 Euro zzgl. Material und Gerätenutzung N82 Allerlei rund ums Stricken Stricken ist der Klassiker unter den Handarbeitstechniken. Ob Socken, Mützen, Schals, Pullis - kuschelige Maschen sind angesagter denn je und wieder ein fester Bestandteil der heutigen Mode. Aber, wie geht das gleich noch mal? In diesem Kurs erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen, z. B. über Nadeln, Wolle und weiteres Zubehör sowie Spezielles und erhalten Tipps und Kniffe. Angela Dietrich, Osterburg 21 U-Std., 7 Termine donnerstags, 18:00 Uhr, Raum ,50 Euro N83 Weißstickerei, Filethäkelei und Co. Haben Sie Lust auf schöne Wohndekorationen? Lochstickerei, Richelieu, Filethäkelei oder Mustertücher in Kreuzstich? Ob alte Hasen oder Neulinge, hier können Sie alles erlernen oder erhalten Tipps und Tricks Angela Dietrich, Osterburg 21 U-Std., 7 Termine donnerstags, 18:00 Uhr, Raum ,50 Euro N84 Nähen macht Spaß - Anfängerkurs Sie erlernen das Nähhandwerk von der Pike auf, erhalten Anregungen und fachliche Unterstützung zur selbstständigen Gestaltung einer modernen Fensterdekoration und diverser Wohnaccessoires wie Kissen und Tischdecken. Je nach Wunsch kann es auch eine Tasche oder ein einfaches Kleidungsstück sein. Tipps und Kniffe sind inbegriffen! Jedes Wochenende ist ein in sich abgeschlossenes Projekt. 15 U-Std., 1 Wochenende Termine: Januar September Februar Oktober Juni November Samstag: 08:30 bis 17:00 Uhr Sonntag: 08:30 bis 12:30 Uhr, Raum ,50 Euro zzgl. Material N85 Nähen macht Spaß - Aufbaukurs Sie haben bereits Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine, möchten ihre Fertigkeiten ausbauen und neue Anregungen und Tipps erhalten, wie es noch besser geht. Ob Heimtextilien, Taschen oder modische Accessoires - die Palette ist groß. Ihre Wünsche werden berücksichtigt. 15 U-Std., 1 Wochenende Termine: Januar August Februar September März Oktober April November Mai November Juli Samstag: 08:30 bis 17:00 Uhr Sonntag: 08:30 bis 12:30 Uhr, Raum ,50 Euro zzgl. Material Nähkurs für Kinder und Jugendliche Siehe Kurs N46. N86 Patchwork - Wochenendkurs Dieser Workshop ist nicht nur für geübte und erfahrene Näherinnen, sondern auch für Neulinge geeignet, die von dieser Nähform fasziniert sind und sich Grundlagen dieser besonderen Technik aneignen möchten. Am Ende des

21 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Wochenendes freuen Sie sich über ein selbst gefertigtes Stück. 15 U-Std., 1 Wochenende Februar 2014 (Grundkurs) Mai 2014 (Aufbaukurs), Raum ,00 Euro zzgl. Materialkosten Malen und Zeichnen N87 Kalligrafie-Workshop Entfliehen Sie für einen Moment dem Alltag und gönnen Sie sich kreative Stunden der besonderen Art. Tauchen Sie ein in die Kunst der alten englischen Schreibschrift, die zu den schönsten und elegantesten Schriften Europas gehört. Sie wird mit der Spitzfeder geschrieben und eignet sich besonders für Einladungen und Glückwünsche für festliche Anlässe, wie Geburtstage, Hochzeiten, Danksagungen und Ähnliches. Material ist mitzubringen. Besonders auch für Anfänger geeignet. Annedore Händel, Stendal 40 U-Std., 10 Abende Donnerstag, 09. Oktober 2014, 17:30 Uhr, Raum ,00 Euro zzgl. 5,00 Skript und Material N88 Flatterbücher - Kreativworkshop Gönnen Sie sich einen kreativen Tag und lernen Sie, wie man mit wenig Aufwand und einfachen Mitteln ein kunstvoll, individuell gestaltetes Flatterbuch herstellen kann. Ob handschriftlich oder kalligrafisch gestaltet, ob mit Collagen oder Fotos versehen jede einzelne Seite des gefalteten Büchleins wird unter Ihren Händen zu einem kleinen Kunstwerk. Am Ende des Tages freuen Sie sich über ein schönes, selbst gestaltetes Stück. Besonders auch für Anfänger geeignet. Helga Hamann-Kunstleben, Hamburg 8 U-Std., 1 Termin Samstag, 26. April 2014, 10:00-17:00 Uhr Samstag, September 2014, 10:00 17:00 Uhr, Raum ,00 Euro zzgl. 5,00 Skript und Material N89 Kreativ in Form und Farbe Es werden verschiedene Techniken der Malerei angewendet, so z. B. die Acryl- und Ölmalerei, die Aquarellmalerei und das Arbeiten mit Pastellkreide. Dabei werden unterschiedliche Motive im Mittelpunkt der Gestaltung stehen. 30 U-Std., 10 Abende Dienstag, Februar 2014, 18:30 Uhr Dienstag, September 2014, 18:30 Uhr, Raum ,00 Euro N90 Acryl- und Aquarellmalerei für Anfänger Sie erlernen die Grundlagen der Malerei in Acryl und Aquarell. Unter Anleitung entstehen erste Bilder. Im Verlauf des Kurses können eigene Ideen verwirklicht werden. Hannelore Molt, Rohrbeck 30 U-Std., 10 Termine Mittwoch, 19. Februar 2014, 16:15 Uhr Mittwoch, 17. September 2014, 16:15 Uhr, Raum ,00 Euro N91 Landschaften in Aquarell Sie erlernen die Grundlagen der Aquarellmalerei. Eigene Ideen bei der Auswahl der Motive werden berücksichtigt. Hannelore Molt, Rohrbeck 30 U-Std., 10 Abende Mittwoch, 19. Februar 2014, 19:00 Uhr Mittwoch, 17. September 2014, 19:00 Uhr, Raum ,00 Euro Plastisches Gestalten N92 Gartenplanung selbst gemacht In diesem Mitmachseminar können Sie eigene Gartenvorstellungen entwickeln und Umsetzungsmöglichkeiten erfahren. Sie lernen, durch geeignete Standortwahl die Gesundheit der Pflanzen zu fördern und Baumkrankheiten zu vermeiden. N93 Norbert Krebber, Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt 8 U-Std., 1 Samstag Samstag, 29. März 2014, 09:30 16:00 Uhr 14,60 Euro Gehölzschnitt Vor Beginn des Gartenjahres ist der Gehölzschnitt eine wichtige Aufgabe. Für den Obstbaumschnitt werden verschiedene Varianten veranschaulicht, von althergebrachten bis zu alternativen Methoden. Das Schneiden und die Pflege von Ziergehölz und bäumen spielt ebenfalls eine Rolle, da der richtige Schnitt Baumkrankheiten verhindert. Norbert Krebber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt 8 U-Std., 1 Samstag Samstag, 15. März 2014, 09:30 16:00 Uhr Osterburg 14,60 Euro N94 Wenn mir der Garten über den Kopf wächst Praktischer Workshop Sie sind Besitzer eines arbeitsaufwändigen Gartens, möglicherweise gesundheitlich eingeschränkt und suchen nach Möglichkeiten der Arbeitserleichterung. Damit Ihr Garten Quelle der Erholung und Freude bleibt, müssen wichtige Fragen gestellt und persönlich machbare Lösungen gefunden werden. Gemeinsam wird unter fachlicher Anleitung in einem Garten vor Ort nach realisierbaren Umgestaltungsmöglichkeiten gesucht und praktisch umgesetzt. Norbert Krebber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt 8 U-Std., 1 Samstag Samstag, 10. Mai 2014, 09:30 16:00 Uhr Osterburg 14,60 Euro N95 Arbeiten mit lebendiger Weide Sie stellen gemeinsam ein Werk, z.b. Flechtzäune oder Weidenzelte aus lebendiger Weide her, also aus Weide, die noch treiben soll. Dieser Kurs eignet sich als Projekt für Kindergärten, Schulen o.ä. Norbert Krebber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt 8 U-Std., 1 Samstag Samstag, 09:30 16:00 Uhr

22 22 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / nach Bedarf 14,60 Euro zzgl. Material Wahrenberg, Elbehof 6,60 Euro zzgl. Raummiete N96 Frühlingsdekorationen Türkränze oder Wanddekorationen werden unter fachlicher Anleitung selbst hergestellt. Material, z. B. Bänder und Kranzkörper, kann mitgebracht oder bei der Dozentin erworben werden. Gabriele Kresse, Floristin 2 U-Std., 1 Termin Montag, März 2014, 18:00 Uhr, Raum 2.6 4,00 Euro zzgl. Materialkosten N97 Floristische Tischdekorationen Sie stellen unter fachlicher Anleitung einen Tischschmuck für feierliche Anlässe selbst her. Material kann mitgebracht oder bei der Dozentin erworben werden Gabriele Kresse, Floristin 2 U-Std., 1 Termin Donnerstag, Mai 2014, 18:00 Uhr, Raum 2.6 4,00 Euro zzgl. Materialkosten N98 Gartenfiguren selbst gestalten Unter fachlicher Anleitung gestalten Sie mittels der Airbrush-Technik verschiedene Keramikfiguren farblich und bemalen Sie nach Ihren Vorstellungen. Ob eine Katze, ein Pilz oder ein Baum die Auswahl an Rohlingen ist groß. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gabriele Kresse, Floristin 2 U-Std., 1 Termin, Raum 2.6 4,00 Euro zzgl. Materialkosten N99 Herbstdekoration mit Lichterketten Schöne Dekorationen mit Naturmaterialien wie Früchte, Nüsse, Bucheckern und Hagebutten werden floristisch verarbeitet. Material kann mitgebracht oder bei der Dozentin erworben werden. Gabriele Kresse, Floristin 2 U-Std., 1 Termin Donnerstag, September 2014, 19:00 Uhr, Raum 2.6 4,00 Euro N100 Adventsgestecke Gestalten Sie Ihre Adventsgestecke und dekorationen nach neuesten Trends und erhalten Anregungen. Material, z.b. Gefäße, Teller, weihnachtliche Deko, kann mitgebracht oder bei der Dozentin erworben werden. Gabriele Kresse, Floristin 2 U-Std., 1 Termin Montag, 24. November 2014, 18:00 Uhr, Raum 2.6 4,00 Euro Weihnachtliches Basteln für Kinder Siehe N47 Musik N101 Trommeln zum Wohlfühlen Sie finden gemeinsam genussvoll in den Rhythmus. Nele Müller, Wahrenberg 4 U-Std., 1 Nachmittag Samstag, 13:00 16:30 Uhr N102 Afrikanisches Trommeln Einführung in das Trommeln und andere Perkussionsinstrumente, sowie Körperperkussion. Verschiedene Rhythmusspiele lassen uns die Grundlagen der Musik erfahren. Dabei erlernen wir den Sunu, einen Rhythmus der Malinke. Auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen! Nele Müller, Wahrenberg 8 U-Std., 1 Samstag, Samstag, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr Wahrenberg, Elbehof 12,20 Euro zzgl. Raummiete Gesundheitsbildung Bonussystem aktuell* Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft erhalten. Die mit * gekennzeichneten Kurse sind bereits vom VDEK anerkannt. Entspannung N103 Autogenes Training Ruhe und Kraft im Alltag Erholung für Körper, Geist und Seele. Das autogene Training ist ideal geeignet, um sich in der Alltagshektik eine Pause zu gönnen zum Abschalten, Loslassen und Erholen. Es ist eine Entspannungsmethode, die den ganzen Menschen betrifft., Raum ,90 Euro Nicole Wieczorkiewicz, Stendal 13 U-Std., 10 Termine Dienstag, 18. Februar 2014, 19:30 Uhr N104 PMR Progressive Muskelrelaxation Anspannen entspannen genießen...dieses Übungsprogramm ist für die Teilnehmenden geeignet, die einfach nicht abschalten bzw. nicht loslassen können. Mit der Progressiven Muskelentspannung können Sie beruflichen, familiären und Alltagsstress abbauen, muskuläre Verspannungen lösen und so körperliche und seelische Ausgeglichenheit erreichen. Nicole Wieczorkiewicz, Stendal 13 U-Std., 10 Termine Dienstag, 18. Februar 2014, 18:15 Uhr, Raum ,90 Euro N105 Qi Gong nach dem traditionellen medizinischen Wudang Kursinhalte siehe Kurs S417. Guido Jahncke, Tangerhütte 20 U-Std., 10 Abende dienstags, 18:30 Uhr, Raum ,00 Euro

23 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / N106 Shiatsu Kursinhalte siehe Kurs S420. Matthias Wieck, Heilpraktiker 8 U-Std., 1 Termin (Tagesseminar) Samstag, 08. März 2014, 10:00 17:00 Uhr, Raum ,00 Euro Sport und Gymnastik Beachten Sie auch die Rückengesundheitswoche in Osterburg siehe Kursnummer N18! N107 Aerobic Haben Sie Spaß an der Bewegung und wollen sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten, dann ist das Training auf Step genau das Richtige. Zunächst werden Grundschritte erarbeitet und dann zu abwechslungsreichen Choreografien zusammengesetzt. Peggy Ciechoradzki, Erxleben 27 U-Std., 20 Abende Montag, 13. Januar 2014, 19:00 Uhr Montag, 08. September 2014, 19:00 Uhr Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle 49,60 Euro N108 Bodyforming Kursbeschreibung siehe Kurs S481. Peggy Ciechoradzki, Erxleben 27 U-Std., 20 Abende Dienstag, 14. Januar 2014, 20:00 Uhr Dienstag, 09. September 2014, 20:00 Uhr Erxleben, Förderschule, Turnhalle 63,10 Euro N109 Gesund und fit mit lateinamerikanischen Rhythmen Sie wollen ein ansprechendes Übungsprogramm? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Zu einer Kombination aus Latino- und internationalen Rhythmen führen Sie Tanz- und Aerobic-Elemente aus, die mit zielgerichteten Übungen und intensivem Ausdauertraining zu einem kalorienverbrennenden Trainingsprogramm voller Spaß kombiniert werden. Das Training fördert neben der Ausdauer die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. Isabel Hernández Torres, Restaurantfachfrau 20 U-Std., 10 Abende Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:00 Uhr Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle 37,00 Euro N110 Rhythmische Gymnastik Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit Erfahrung in der rhythmischen Gymnastik. Im Kurs werden herausfordernde Choreografien in Latino, Aerodance und Stepaerobic im 3/4 und 4/4 Takt zusammengestellt. Das Training fördert neben der Ausdauer die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. 20 U-Std., 10 Abende dienstags, 19:00 Uhr Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle 37,00 Euro N111 Pilates * Die Pilates Methode ist ein System von Bewegungen, welches sich positiv auf Körper und Seele auswirkt. Es ist ein sanftes Training. Ohne völlig erschöpft zu sein, verbessern Sie auf schonende Art Ihr Körperbewusstsein, Ihre Bewegungsabläufe und Ihr gesamtes Lebensgefühl. Pilates schult und stärkt Kraft, Konzentration und Beweglichkeit. Durch die ruhigen und kontrollierten Bewegungen können Sie außerdem Entspannung und Ausgeglichenheit erreichen. donnerstags, 18:00 Uhr Osterburg, Förderschule Anne Frank, Turnhalle 70,00 Euro N112 Aktiv und fit im Alter * Erlernt werden Übungen gegen Osteoporose und Rückenprobleme. Bewegung mit kleinen Gewichten und ausreichendem Belastungsreiz fördern einen gesunden Bewegungsapparat und können Osteoporose und Rückenproblemen vorbeugen. N113 Dietrich Möhring, Sportlehrer 24 U-Std., 12 Abende Montag, 20. Januar 2014, 19:00 Uhr Montag, 08. September 2014, 19:00 Uhr Erxleben, Förderschule, Turnhalle 37,00 Euro Gesund durch Bewegung In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen für die Anregung des Herz- Kreislaufsystems, der Kräftigung der Muskulatur sowie der Erhaltung der Beweglichkeit gelegt. Die grundlegenden Übungen können zu Hause weiter ausgebaut werden. Ein verbessertes Körpergefühl wird u. a. durch die Übungen der Elemente aus Yoga, Callanetics und Pilates bestimmt. Mitzubringen: bequeme Kleidung, 1 Decke, leichte Turnschuhe Peggy Ciechoradzki, Erxleben 20 U-Std., 15 Abende Donnerstag, 16. Januar 2014, 19:00 Uhr Donnerstag, 11. September 2014, 19:00 Uhr Osterburg, Gymnasium, Turnhalle 37,00 Euro N114 Rückenschule* Erlernt wird eine Übungsfolge, die haltungsbedingten Altersschäden vorbeugt. Sie kräftigt die Rumpfmuskulatur und entlastet die Wirbelsäule durch gezielte und richtige Bewegung. Der Kurs beinhaltet eine Anleitung für das selbstständige Weiterüben Zuhause. Gudrun Wieprecht, Physiotherapeutin 13 U-Std., 10 Abende Donnerstag, 13. Februar 2014, 19:00 Uhr Donnerstag, 11. September 2014, 19:00 Uhr Osterburg, Praxis Naumannstraße 43 20,50 Euro N115 Aquatraining* Ein präventives und therapeutisches Aquatraining mit gezielten Übungen zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Ziel ist die Förderung der Herz-Kreislauf-Funktion durch Vermittlung von gesundheitsgerechtem Bewegungsverhalten. Dietrich Möhring, Sportlehrer 13 U-Std., 10 Termine donnerstags, 10:00 Uhr

24 24 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Düsedau, Albrechtshof 33,50 Euro zzgl. 30 Euro Eintritt Erkrankungen und Heilmethoden Gesundheitsforum in der KVHS In lockerer Folge halten Fachleute Vorträge zu aktuellen Themen der Gesundheitsvorsorge. Weitere Themen und Termine werden in der Presse und im Internet veröffentlicht. N116 Schüssler-Salze Die Dozentin erläutert die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete von Schüssler-Salzen. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Ute Romahn, Apothekerin 2 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 05. März 2014, 18:00 Uhr, Raum ,00 Euro N117 Tees und Kräuter für Leib und Seele Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken und Erkältungskrankheiten vorbeugen. Sie lernen aber auch natürliche Behandlungsmethoden kennen, falls es Sie bereits erwischt hat. Ute Romahn, Apothekerin 2 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 05. November 2014, 18:00 Uhr, Raum ,00 Euro N118 Systemische Ordnung Selbstbewusst bei sich persönlich die Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, die zu Erfolg, Glück und Liebe, in allen Bereichen führen und im täglichen Leben anzuwenden, z. B. in Beziehungen, Beruf oder Unternehmen ist nicht immer leicht. Sich von außen zu betrachten, benötigt Übung. Aufstellungen von systemischen Ordnungen können helfen, unbewusste und nicht sprachlich gespeicherte Prozesse besser zu verstehen. Cornelia Ulrich, Osterburg 2 U-Std., 1 Abend Montag, 27. Januar 2014, 16:30 Uhr, Raum ,00 Euro N119 Impfen Pro und Contra In diesem Vortrag werden anhand verschiedener Stichpunkte zum Impfen, wie Geschichte, Inhaltstoffe, Zeitpunkt, Wirksamkeit, Impfschäden, das Für und Wider dargestellt. Matthias Wieck, Heilpraktiker 3 U-Std., 1 Termin Donnerstag, 20. März 2014, 16:30 Uhr, Raum ,50 uro N120 Warum bin ich krank? Der Vortrag führt ein in die verschiedenen Erklärungsversuche von Erkrankungen in der westlichen und asiatischen Medizin, wissenschaftlich und alternativmedizinisch. Ziel ist es, ein neues Verständnis der Ursachen für Erkrankungen zu entwickeln. Matthias Wieck, Heilpraktiker 3 U-Std., 1 Termin Donnerstag, 20. März 2014, 19:00 Uhr, Raum ,50 Euro Gesunde Ernährung N121 Gesund abnehmen aber mit Genuss Starten Sie mit uns gesund ins neue Jahr. An 10 Abenden werden Grundlagen einer gesunden Lebensweise vermittelt, wie z. B. bewusster Umgang mit fettarmen Lebensmitteln, Zusammenhang Körpergewicht und Ernährung u.a. Dieses Wissen wird in der Küche angewendet. Dort werden wir gemeinsam mit biologisch erzeugten Lebensmitteln neue köstliche Rezepte ausprobieren und anschließend verkosten. Gesprächsrunden werden dazu beitragen, persönliche Erfahrungen in lockerer Atmosphäre auszutauschen und individuelle Bedürfnisse zu besprechen. Birgit Dähnrich, Berufsschullehrerin 30 U-Std., 10 Abende mittwochs, 17:00 Uhr, Raum 3.4 zzgl. Lebensmittelumlage N122 Köstliche Kuchen aus Vollkornmehl Sie backen mit biologisch erzeugten Lebensmitteln leckere Kuchen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Birgit Dähnrich, Berufsschullehrerin 4 U-Std., 1 Termin Mittwoch, September 2014, 17:00 Uhr, Raum 3.4 7,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N123 Mexikanische Spezialitäten Lernen Sie verschiedene Regionen Mexikos kulinarisch kennen! Die Dozentin stellt Ihnen weitere Spezialitäten aus der Küche Ihrer Heimat vor. Isabel Torres, Restaurantfachfrau 12 U-Std., 3 Termine Dienstag, 18. Februar 2014, 17:00 Uhr, Raum ,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N124 Salate und Smoothies mit Wildkräutern Schnell und unkompliziert kann man seine eigenen gesunden Smoothies aus einem Mix von essbaren Wildkräutern, Früchten der Saison und Südfrüchten herstellen und Salate durch Zugabe von Wildkräutern aufwerten. Erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis! Gudrun Wöllner, Lindenberg 3 U-Std., 1 Abend Mai 2014, 18:00 Uhr, Raum 3.4 5,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N125 Partyrezepte Bei einer Party stehen Gastgebende immer wieder vor der Herausforderung, einerseits Köstlichkeiten aufzutischen und andererseits für die Gäste da zu sein. Sie bereiten in diesem Kurs leckere warme Hauptgerichte und Raffiniertes fürs Buffet zu, was sich gut vorbereiten lässt. Regine Buth, Osterburg 6 U-Std., 2 Abende Montag, 17. März 2014, 18:30 Uhr, Raum ,50 Euro

25 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / N126 Vielfalt aus dem Ofen Süßes und Herzhaftes! Sie kochen leckere und gesunde Gerichte für die verschiedensten Anlässe vom Essen für zwei bis zur Party. Regine Buth, Osterburg 9 U-Std., 3 Abende montags, Oktober 2014, 18:00 Uhr, Raum ,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N127 In der Weihnachtsbäckerei In diesem vorweihnachtlichen Kurs bekommen Sie Anregungen für Gebäck der etwas anderen Art. Wir verwenden Vollkornmehl, Trockenfrüchte und andere interessante Zutaten. Was nicht verkostet wird, nehmen Sie als Kostprobe für Ihre Familie mit. Regine Buth, Osterburg 4 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 26. November 2014, 18:00 Uhr, Raum 3.4 7,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N128 Das etwas andere Weihnachtsmenü Sie bereiten ein besonderes Weihnachtsmenü zu. Lassen Sie sich mit dem festlichen Menü von der Vorspeise bis zum Dessert überraschen. Regine Buth, Osterburg 4 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 3. Dezember 2014, 18:00 Uhr, Raum 3.4 7, 00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage Sprachen Ziel unserer Sprachkurse ist es, Sie Schritt für Schritt zu befähigen, in der von Ihnen gewählten Sprache zu kommunizieren. Dazu bauen Sie Ihren Wortschatz auf, lernen die grundlegenden grammatischen Regeln und üben deren praktische Anwendung, arbeiten an der Aussprache und trainieren das Verstehen, Sprechen und Schreiben. Unsere Kurse führen systematisch vom Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse bis hin zum anspruchsvollen Konversationskurs. Die Einstufung erfolgt nach dem europäischen Referenzrahmen in Stufen von A1 bis C2. Weitere Erläuterungen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 7. Englisch N129 Beratungsangebot: Unterschätzen Sie Ihr Englisch nicht! Sie haben bereits Vorkenntnisse aus Schulzeiten, Beruf oder vom Selbstlernen? Dann kommen Sie zum persönlichen Einstufungsgespräch, damit wir gemeinsam den für Sie passenden Kurs finden können. Voranmeldung ist erforderlich. 2 U-Std., 1 Abend Donnerstag, 16. Januar 2014, 17:00 Uhr Donnerstag, 11. September 2014, 17:00 Uhr gebührenfrei Aktive Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unsere Spezialangebote finden Sie ab Seite 13. N130 English for tourists - Anfänger / A1 Kursbeschreibung Siehe N35 Kerstin Wiepck, Wendemark 36 U-Std., 18 Abende Donnerstag, 23. Januar 2014, 17:00 Uhr Donnerstag, 18. September 2014, 17:00 Uhr, Raum ,80 Euro Quereinsteiger sind in jedem Kurs jederzeit willkommen! N131 Englisch 3./4. Semester / A1 Gerlinde Schulze, Rossau Donnerstag, 27. Februar 2014, 18:00 Uhr Donnerstag, 18. September 2014, 18:00 Uhr, Raum 2.5 Sie haben am Vormittag Zeit? siehe Kurs N36 N132 Englisch 5./6. Semester / A1 Gerlinde Schulze, Rossau 36 U-Std., 18 Abende Montag, 20. Januar 2014, 17:45 Uhr Montag, 15. September 2014, 17:45 Uhr, Raum ,00 Euro N133 Englisch 8./9. Semester / A2 Sie haben das nötige Wissen, um sich in typischen Alltags- und Urlaubssituationen mit einfachen Mitteln zu verständigen und zu orientieren. Sie bauen Ihren Wortschatz weiter aus, erweitern grammatisches Wissen und trainieren das freie Sprechen. Gerlinde Schulze, Rossau 36 U-Std., 18 Abende Mittwoch, 22. Januar 2014, 18:30 Uhr Mittwoch, 17. September 2014, 18:30 Uhr 55,00 Euro N134 Englisch 10./11. Semester / A2 Das Buch Fairway 2 wird weitergeführt und authentisches Material zum Trainieren Ihrer Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt. 36 U-Std., 18 Abende Montag, 20. Januar 2014, 17:30 Uhr Montag, September 2014, 17:30 Uhr 55,00 Euro N135 N136 Englisch 12./13. Semester / A2 n.n. 36 U-Std., 18 Abende Dienstag, 21. Januar 2014, 18:30 Uhr Dienstag, September 2014, 18:30 Uhr 55,00 Euro Business English / A1 B1 Sie haben Vorkenntnisse in der englischen Sprache. Ein

26 26 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / allgemeinsprachlicher Kurs trifft nicht Ihre Interessen, weil Sie die Sprache speziell im Beruf anwenden wollen oder müssen. Schritt für Schritt arbeiten Sie sich an die englische Geschäftssprache heran und haben Gelegenheit, intensiv zu üben. Sie trainieren z.b. das Schreiben von s, Telefonieren, Anfragen schreiben, Angebote einholen etc. Wir passen Inhalte und Schwierigkeitslevel Ihren Bedürfnissen an. Auch für Anfänger geeignet! Osterburg N137 Englische Konversation am Vormittag/B1 Let`s practise talking about a variety of topics in a relaxed atmosphere. We`ll also revise some grammar and increase your vocabulary, so that you feel confident in speaking in everyday situations. Martina Schultz, Jarchau 30 U-Std., 15 Vormittage Donnerstag, 13. Februar 2014, 9:30 Uhr Donnerstag, 18. September 2014, 9:30 Uhr N138 Englisch - Let s discuss that in English/B2 You have got good English skills but are lacking fluency or are simply missing the opportunity of exchanging thoughts and ideas with other people in English of course? Come along! We`ll discuss various articles from the monthly magazine Spotlight and also use various other authentic materials to get you talking. Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin 40 U-Std., 20 Abende Dienstag, 14. Januar 2014, 18:15 Uhr Dienstag, 09. September 2014, 18:15 Uhr 61,00 Euro N139 English Refresher Weekend Course/A2-B1 Be successful and make progress in less than three days. Come along and spend a nice and exciting weekend with English speaking fellows. Brush up and activate your English. Improve your knowledge and all aspects of language skills. Extend your vocabulary, practise talking in everyday situations. Kerstin Wiepck, Wendemark 16 U-Std., 1 Wochenende Fr, 04. April So, 06. April ,00 Euro Französisch N140 Französisch für den Urlaub - Anfänger Sie erhalten einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur Ihres Reiseziels und bereiten sich optimal auf Ihren nächsten Urlaub vor. Jürgen Lenski, Beuster 20 U-Std., 10 Abende Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:00 Uhr Mittwoch, 17. September 2014, 18:00 Uhr 31,00 Euro Spanisch N141 Spanisch für Anfänger / A1 Sie haben keine Vorkenntnisse und möchten sich erste Grundlagen der Sprache aneignen. Lothar Schäfer, Seehausen, Raum 2.6 N142 Spanisch à la carte Anfänger Kursbeschreibung Siehe N140 Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin Dienstag, 06. Mai 2014, 20:00 Uhr Dienstag, 09. September 2014, 20:00 Uhr N143 Spanisch à la carte 2. Semester Sie haben ein Semester an der Volkshochschule belegt bzw. geringe Vorkenntnisse? Sie erweitern und festigen Ihre sprachlichen Fertigkeiten, um sich als Tourist im Ausland verständigen zu können. N144 Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin 40 U-Std., 20 Abende Dienstag, 14. Januar 2014, 20:00 Uhr 61,00 Euro Spanisch - Aufbaukurs Der Kurs wendet sich an Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Lothar Schäfer, Seehausen, Raum 2.6 Portugiesisch N145 Italienisch N146 Portugiesisch für Anfänger / A1 Kerstin Wiepck, Wendemark 30 U-Std., 15 Abende entsprechend der Nachfrage 46,00 Euro Italienisch für Anfänger / A1 Ein Kurs für Teilnehmer, die Interesse an dieser Sprache haben und bis jetzt noch nicht die Gelegenheit hatten sie zu erlernen. Polnisch N147 Polnisch für Anfänger / A1 Halina Datz, Osterburg 36 U-Std., 18 Abende

27 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Dienstag, 28. Januar 2014, 18:30 Uhr Dienstag, September 2014, 18:30 Uhr 73,00 Euro DGS - Deutsche Gebärdensprache Kursinhalt und Termine siehe Kurse N10 und N11. Russisch N148 Russisch für Anfänger Sie haben keine oder geringe Vorkenntnisse? Hier lernen Sie, die kyrillische Schrift zu lesen. Systematisch bauen Sie einen Grundwortschatz auf und können sich mit einfachen sprachlichen Mitteln in typischen Alltags- und Urlaubssituationen verständigen. Wolfgang Reikowski, Osterburg N149 Russisch für Fortgeschrittene / B1 In diesem Kurs werden die vorhandenen Kenntnisse reaktiviert, erweitert und gefestigt. Wolfgang Reikowski, Osterburg Tschechisch N150 Tschechisch für Touristen Kursbeschreibung Siehe N140 Doris Plzak, Sandau Chinesisch N151 Chinesisch für Anfänger / A1 Sie interessieren sich für das Land des Lächelns? In diesem Kurs eignen Sie sich systematisch die ersten Grundlagen der chinesischen Sprache an. Sie üben sich an ersten Schriftzeichen, trainieren die Aussprache und erlernen einfache Sätze zur Verständigung. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache N152 Deutsch als Zweitsprache Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache und Verstehen, Sprechen oder Schreiben sind für Sie schwer oder noch nicht gut genug? In diesem Kurs können Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern und ausbauen. Der Kurs kann für jedes Sprachniveau angeboten werden, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Beruf und Karriere Computer EDV Einige Computerkurse können mit einer Prüfung für den europäischen ComputerPass Xpert abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie im allgemeinen Teil. Wenn nicht anders angegeben, wird mit Windows 7 und Office 2010 gearbeitet. Buchen Sie bei uns Ihren Bildungsurlaub! Intensivkurse, anerkannt als Maßnahmen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, finden Sie auf Seite 11. Betriebssysteme N153 Xpert - Grundlagen der EDV-Anfängerkurs Der Kurs ist für Einsteiger vorgesehen. Er vermittelt notwendige Kenntnisse über die Hardware und das Betriebssystem eines Computers. In diesem Kurs werden Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche, der Fenstertechnik, den Menüs und der Systemsteuerung vermittelt und Sie lernen diese zu konfigurieren. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche von Windows und der Datensicherung. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 30 U-Std., 15 Termine montags, 16:30 Uhr, Computerraum ,00 Euro N154 Xpert - Grundlagen der EDV - Aufbaukurs Der Kurs baut auf den Kurs N153 auf. Sie erwerben aufbauende Kenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche und lernen, diese zu konfigurieren, Datenträger und Dateien zu organisieren und zu verwalten, Programme zu installieren und deinstallieren. Weiterhin werden Hilfsprogramme zum Lösen von Computerproblemen, Probleme der Kompatibilität und des Datenschutzes vorgestellt. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 30 U-Std., 10 Termine montags, 16:30 Uhr, Computerraum ,00 Euro N155 Xpert - Grundlagen der EDV Kompaktkurs Der Kurs vermittelt notwendige Kenntnisse über die Hardware und das Betriebssystem eines Computers. Es werden Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche, der Fenstertechnik, den Menüs und der Systemsteuerung vermittelt und Sie lernen diese zu konfigurieren. Sie erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche von Windows und der Datensicherung. Weiterhin werden Ihnen aufbauende Kenntnisse im Umgang mit der Benutzeroberfläche vermittelt und Sie lernen diese zu konfigurieren, Datenträger und Dateien unter Windows zu organisieren und zu verwalten, Programme zu installieren und deinstallieren. Es werden Hilfsprogramme zum Lösen

28 28 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / von Computerproblemen, Probleme der Kompatibilität und des Datenschutzes vorgestellt. Torsten Körner, Stendal 60 U-Std., 20 Termine montags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N156 Linux - Grundkurs Linux ist ein freies Betriebssystem, das immer mehr Verbreitung findet, da die Installation bei den neueren Versionen stark vereinfacht wurde. Es bietet auch einen besseren Schutz gegen Würmer und Viren. In diesem Kurs lernen Sie das eigenständige Arbeiten mit dem Betriebssystem Linux und erhalten eine Einführung in die Büro- Anwendungen. Kenntnis der Tastatur wird vorausgesetzt. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 20 U-Std., 10 Termine donnerstags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N157 Apple MAC und OSX Dieser Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die einen Einblick in das für viele noch unbekannte OS X haben möchten. Dieser Einblick wird an Apple-Rechnern vorgeführt und demonstriert. Jeder Teilnehmer erhält Tuchfühlung mit dem unbekannten System. Fragen können zu allen Bereichen (z.b. Kompatibilität zur Windows- Welt, Vor- und Nachteile gegenüber anderen Systemen) beantwortet werden. Weiterer Kurs: siehe N17. Torsten Körner, Stendal 2 U-Std., 1 Abend dienstags, 19:00 Uhr Stendal 5,00 Euro N158 Alternative Betriebssysteme Ausgehend von einer Übersicht zu aktuellen Betriebssystemen von Linux bis WINDOWS 7 werden alternative Betriebssysteme und Anwendungsprogramme vorgestellt. Ein alternatives Betriebssystem kann praktisch erprobt werden. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 20 U-Std., 10 Termine donnerstags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro Textverarbeitung N159 Elektronische Korrespondenz Sie haben bereits erste Erfahrungen am PC gesammelt und möchten nun erfahren, wie man verschiedene All-tagsaufgaben effektiv erledigen kann? Kursinhalte: Briefe mit Word schreiben, Elektronische Post versenden und empfangen - Arbeit mit Anhängen, Umgang mit sozialen Diensten (Facebook, Xing, Twitter o.ä.), Sicherheit im Internet. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 9 U-Std., 3 Termine donnerstags, 19:00 Uhr, Computerraum ,70 Euro N160 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word - Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Textverarbeitungssystems. Sie eignen sich viele Fertigkeiten im Umgang mit dem Textverarbeitungssystem an. Sie lernen, Texte (z.b. Geschäftsbriefe) auf der Grundlage der DIN 5008 zu erstellen, diese zu speichern, schnell und einfach zu korrigieren, zu kürzen und zu ergänzen sowie ansprechend, auch mit Grafiken, zu gestalten. Renate Hoyer, Schönberg 30 U-Std., 10 Termine donnerstags, 16:30 Uhr, Computerraum ,00 Euro N161 Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word - Aufbaukurs In diesem Kurs werden Sie mit dem Anlegen von Textbausteinen und deren Kombination, dem Erstellen von Serienbriefen und Tabellen vertraut gemacht. Außerdem erlernen Sie weiterführende Textgestaltung, Zeitungsspaltensatz, Gliederungen und Erstellen von Vorlagen. Sabine Krüger, Tangermünde 30 U-Std., 10 Termine donnerstags, 16:30 Uhr, Computerraum ,00 Euro N162 Xpert - Textverarbeitung Pro mit Word (Fortgeschrittene - Grundkurs) Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Die Fähigkeit, Dokument- und Formatvorlagen zu erstellen und praxisgerecht zu organisieren. Die Kenntnisse, längere Dokumente mit Hilfe der Gliederungsansicht zu strukturieren und Querverweise, Textmarken, Fußnoten und Verzeichnisse einzufügen. Kenntnisse über den Aufbau von Feldfunktionen und formaten sowie die Fähigkeit, Formulare zu erstellen und Berechnungen auszuführen. 30 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro N163 Xpert - Textverarbeitung Pro mit Word (Fortgeschrittene - Aufbaukurs) Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Die Fähigkeit, Seriendruck-Hauptdokumente mit speziellen Feldfunktionen, Abfragen und Fremdformatdateien zu verbinden. Einblick in die Funktionsweise von Makros sowie die Fähigkeit, einfache Makros aufzuzeichnen, auszuführen und zu drucken. 30 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro N164 Open Office Statt teurer Office-Software bildet das kostenlose Tool OpenOffice.org eine gute Alternative. Auch neue PC werden bereits mit dieser offenen Software ausgestattet. Das Programmpaket enthält Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und in der neuesten Version auch eine leistungsfähige Datenbank. Sie werden mit den wichtigsten Grundlagen des Programms vertraut gemacht. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg

29 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / U-Std., 10 Termine donnerstags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro Tabellenkalkulation N165 Xpert - Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Kalkulationsprogramms. An Hand von Aufgaben und deren Lösung mit dem Programm lernen Sie, wie man mit einfachen Rechenoperationen Preiskalkulationen, Angebotskalkulationen, Statistiken, Abschreibungstabellen usw. durchführen kann. Sie bearbeiten die Tabellenstruktur und nutzen die Druckoptionen. Renate Hoyer, Schönberg 30 U-Std., 10 Abende dienstags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N166 Xpert - Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs Der Kurs vermittelt weiterführende Kenntnisse über das Kalkulationsprogramm. Sie lernen den Umgang mit mehreren Tabellenblättern und Mappen. Sie nutzen verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen und gestalten Diagramme. Renate Hoyer, Schönberg 30 U-Std., 10 Abende montags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N167 Tabellenkalkulation mit Excel für Fortgeschrittene Dieser Kurs schließt sich nahtlos an den Aufbaukurs N166 an. Sie lernen, wie Daten mehrerer Tabellen in einer Tabelle zusammengefasst und Konsolidierungsergebnisse bearbeitet werden. Sie erfahren, wie man Trendanalysen und Mehrfachoperationen erstellt sowie eine Zielwertsuche durchführt. In den weiterführenden Techniken der Diagrammbearbeitung beschäftigen Sie sich mit Trendlinien, Trendkurven und Fehlerindikatoren. Aber auch Datenbank-Management, Microsoft Query und Pivot-Tabellen sind Gegenstand des Kurses. 60 U-Std., 20 Abende mittwochs, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro Datenbankanwendung N168 Xpert Datenbankanwendung mit Access Grundkurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Datenbanksystems. Sie eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit dem Datenbanksystem an. Mit einem modernen Datenbanksystem können Sie umfangreiches Datenmaterial aus allen Bereichen des Lebens speichern, verarbeiten und auswerten. 30 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro N169 Xpert Datenbankanwendung mit Access Aufbaukurs Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsmerkmale des Datenbanksystems. Sie eignen sich weiterführende Fertigkeiten im Umgang mit dem Datenbanksystem an. 30 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro Präsentation N170 Xpert - Präsentation mit PowerPoint Im Lehrgangsmodul werden mit Hilfe dieser modernen Präsentations-Software Kenntnisse und Funktionen zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Erstellen von Overhead-Folien, Bildschirmshows, Handouts. Planen des Präsentationsablaufs, Gestalten von Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen und Organigrammen. Wirkungsvollen Farbeinsatz verwenden. 32 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,60 Euro Internet N171 Xpert Internet Basics - Grundkurs Sie werden im Internet surfen, elektronische Post ( ) verschicken, Informationen zielgerichtet suchen und finden sowie erfahren, was unter einem Chat oder Diskussionsforum zu verstehen ist. Die Teilnehmer/innen lernen die beiden wichtigsten Internet-Dienste (WWW und ) anzuwenden und erhalten einen Überblick über die weiteren Internet-Dienste. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 20 U-Std., 10 Abende montags, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N172 Xpert Internet Basics - Aufbaukurs Die Teilnehmer/innen haben einen Einblick in die Sicherheitsaspekte, die im Zusammenhang mit dem Arbeiten im Internet von Bedeutung sind, und einen Überblick, wie die für die Arbeiten im Internet wichtige Software auf der Clientseite zu konfigurieren ist. 20 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro N173 Internet- aber sicher! Fast jeder nutzt heute das Internet, aber kennen Sie auch die Gefahren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie andere versuchen, Ihre Daten auszuspähen und was Sie dagegen tun können. Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg

30 30 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / U-Std., 3 Abende donnerstags, 19:00 Uhr, Computerraum ,70 Euro N174 Meine Daten in der Cloud Die Angebote zum Speichern und Austauschen von Daten z. B. mit Dropbox, SkyDrive oder Google Docs werden immer beliebter, doch was verbirgt sich hinter Cloud- Computing? An einigen Beispielen erfahren Sie, wie Sie Dokumente und Bilder im Internet bearbeiten und mit Mitarbeitern oder Freunden austauschen. Grundkenntnisse am PC und im Internet erforderlich. Torsten Körner, Stendal 6 U-Std., 2 Abende montags, 19:00 Uhr, Computerraum ,80 Euro Kommunikation N175 Xpert - Kommunikation mit Outlook - Grundkurs Die Teilnehmenden haben einen Einblick in den Aufbau, die Leistungsmerkmale und die Einsatzmöglichkeiten von Outlook und erwerben grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen. 12 U-Std., 4 Abende, Computerraum ,60 Euro N176 Xpert - Kommunikation mit Outlook - Aufbaukurs Die Teilnehmenden haben weiterführende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen die Fähigkeit, Termine, Besprechungen, Ereignisse, Kontakte, Aufgaben und s zu verwalten. 20 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro Anwenderprogramme N177 Malen und Zeichnen am Computer Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Computer für ihre künstlerische und kreative Arbeit nutzen wollen. Ein Versuch, die grafischen Möglichkeiten des Computers mit dem leistungsstarken Grafikprogramm COREL DRAW zu erkunden. Mit dem symbolischen Zeichenstift können Sie zeichnen, sprühen, radieren,... - so als ob Sie auf Papier arbeiten. 20 U-Std., 10 Abende, Computerraum ,00 Euro N178 Digitale Fotos nachbearbeiten Der digitale Fotoapparat hat gegenüber der klassischen Form viele Vorteile. Jedoch stellt eine effiziente Ausnutzung der technischen Möglichkeiten eine Herausforderung an den Besitzer im Umgang mit dem PC dar. Sie erlernen Techniken wie das Schneiden, Vergrößern, Verkleinern von Bildern, die Aufwertung von Bildern durch Randeffekte, die Vorbereitung für den -Versand oder Internet-Einsatz, das Reparieren von Schönheitsfehlern und die Gestaltung von digitalen Fotoalben. Manfred Just, Osterburg 30 U-Std., 10 Abende mittwochs, 19:00 Uhr, Computerraum ,00 Euro N179 Mein Fotobuch Ein Fotobuch ist mehr als ein Fotoalbum. Durch persönliche Anmerkungen und eingescannte Eintrittskarten, Quittungen oder selbstgemalte Kinderzeichnungen machen Sie Ihr Buch einzigartig. Sie arrangieren mit einer erprobten kostenlosen Software Ihre digitalen Fotos. Schritt für Schritt erstellen Sie Ihr erstes eigenes Fotobuch und lernen einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und - verbesserung kennen. Bringen Sie Ihre Bilder mit (auf CD oder auf einem USB-Stick) und gestalten innerhalb des Kurses das Buch. Teilnehmende erhalten einen Gutschein für ein Fotobuch von einem bekannten Hersteller! Dr. Hans-J. Lehmann, Osterburg 9 U-Std., 3 Abende donnerstags, 18:00 Uhr, Computerraum ,70 Euro N180 Lernen mit Moodle Schulen und Bildungseinrichtungen können eigene Moodle- Plattformen online betreiben oder offline auf einem Stick einsetzen und so Lernangebote für ihre Teilnehmer bereitstellen. Moodle bietet Ihnen virtuelle Räume zum Lernen und für Projektarbeit. Sie können Kurse individuell gestalten und schnell anpassen. Sie setzen für Unterrichtsvorbereitung und -durchführung Texte, Bilder und Multimedia ein, erstellen Aufgaben, Arbeitsblätter und schnell zu korrigierende Tests und Leistungskontrollen. N181 n.n. 15 U-Std., 5 Termine donnerstags, 18:00 Uhr Stendal 46,00 Euro Besser fotografieren Kursinhalte siehe Kurs N15. Thomas Kuno, Fotograf 16 U-Std., 8 Termine, Raum ,00 Euro Tastschreiben N182 Tastaturschulung I Sie lernen mit viel Spaß und innerhalb kurzer Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Vermittelt wird das alphanumerische Tastenfeld als Eingabestation für Text- und Datenverarbeitung am PC. Je sicherer die Bedienung erfolgt, umso besser können die Möglichkeiten der modernen Technik genutzt werden. Renate Hoyer, Schönberg 45 U-Std., 15 Termine donnerstags, Februar 2014, 18:00 Uhr

31 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / , Computerraum ,50 Euro zzgl. Lehrbuch N183 VHS-Zertifikat - 10-Finger-Tastschreiben Sie wollen sich bewerben und benötigen einen aktuellen Nachweis über Ihren Leistungsstand? Gliederung: 10 Minuten Schnellschreiben und Briefgestaltung nach formloser Vorlage. Über das Ergebnis erhalten Sie ein VHS-Zertifikat. 2 bis 3 U-Std. nach Vereinbarung 20,50 Euro Rechnungswesen N184 Die einfache Buchführung Buchführung für Kleinbetriebe und Handwerker. Wer darf seinen Gewinn nach der einfachen Einnahme-Überschuss- Rechnung ermitteln? Erfassen von Betriebseinnahmen und ausgaben, Besonderheiten bei Einnahmen und Ausgaben, Pflichtangaben bei Rechnungen, Anlageverzeichnis, Erfassung von Betriebsausgaben und einnahmen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck und die Einnahme- Überschuss-Rechnung am Computer sind die Kursinhalte. Elke Schauer, Seehausen 52 U-Std., 13 Termine dienstags, 17:30 Uhr, Raum ,00 Euro N185 Buchführung I und II Einführung in die doppelte Buchführung, Inventar, Inventur, Bilanz, Kontoübungen, Buchungssatz, Bestands- und Erfolgskonten, Betriebsübersicht, einfache Geschäftsvorgänge von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Festigung der Buchführungsgrundlagen, Inhalt: Warenkonten mit Besonderheiten, sachliche Abgrenzungen, Personalkosten, Abschreibungen, schwierige Vorbereitende Abschlussbuchungen, Jahresabschluss. Elke Schauer, Seehausen 80 U-Std. mittwochs, 18:00 Uhr, Raum ,00 Euro N186 Geschäftsbuchführung mit dem PC (besonders geeignet für Existenzgründer) Die finanzielle Lage der eigenen Firma egal wie groß sie ist steht im Mittelpunkt jeglichen unternehmerischen Denkens. So ist das Zahlenmaterial aus der Finanzbuchhaltung Grundlage, um optimale Entscheidungen zu treffen. In diesem Kurs wird Ihnen das einfache und schnelle Programmpaket -Start business- der Firma Lexware für Freiberufler, Handwerker und Kleinbetriebe vorgestellt. Dieses Programmpaket soll Ihnen helfen, zeitaufwendige Buchungen in den Griff zu bekommen und brauchbare Zahlen tagesaktuell bereitzustellen. Der Kurs wird in drei Modulen angeboten, die auch einzeln belegt werden können. Die ausgewiesene Gebühr be-zieht sich auf alle drei Module: Buchhaltung (24 U-Std.), Lohn und Gehalt (12 U- Std.), Fakturierung (12 U-Std.). Elke Schauer, Seehausen insgesamt 48 U-Std., 12 Veranstaltungen, Computerraum ,40 Euro N187 Einführung in das betriebliche Steuerrecht Die wichtigsten Steuergesetze für das betriebliche Rechnungswesen: Abgabenordnung, Bewertungsrecht, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer. Elke Schauer, Seehausen 60 U-Std., 20 Abende donnerstags, 17:30 Uhr, Raum ,00 Euro N188 Up - To - Date 2014 Die wichtigsten Neuerungen in der Finanzbuchhaltung Elke Schauer, Seehausen 3 U-Std., 1 Termin Donnerstag, 17:30 Uhr, Raum 2.5 5,50 Euro Management-Marketing N189 NLP eine Einführung NLP (neurolinguistisches Programmieren) beschreibt den Prozess, wie wir Wahrnehmungen und Erfahrungen verarbeiten. Dieses Seminar zielt darauf ab, persönliches Verhalten innerhalb der Berufspraxis besser zu reflektieren, Ursachen von Konflikten zu erkennen, neue Lösungsstrategien zu finden und in der Gesprächsführung umzusetzen. Tom Freyer, Tangermünde 8 U-Std., 1 Samstag, Raum ,00 Euro N190 Konflikte erfolgreich bewältigen Konflikte entstehen immer zuerst in unserer Innenwelt. Sie dort zu verstehen, darauf kommt es an. Tom Freyer, Tangermünde 16 U-Std., 2 Tage, Raum ,00 Euro N191 Rhetorik Dieser Kurs hilft Ihnen, die Fähigkeit zu entwickeln, durch gekonnten sprachlichen Ausdruck einen Standpunkt überzeugend zu vertreten. Die inhaltlichen Schwerpunkte beziehen sich auf den Redner, den Zuhörer und die Rede selbst. Praktische Übungen und Beurteilung nach psychologischrhetorischen Gesichtspunkten runden den Kurs ab. 8 U-Std., 1 Nachmittag 1 Samstag, 09:00 16:30 Uhr 31,00 Eur jáåü~éä céìéêüéêçí píéìéêäéê~íéê Wallpromenade 8a Telefon ( ) t~ääéêçãéå~çé Osterburg U~ qéäk Fax EM (0 39 PV37) PTF49Q 85 VU19 RM PVSMS lëíéêäìêö info.stb-feuerherdt@datevnet.de c~ñ EM PV PTF QV UR NV

32 32 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Grundbildung, Schulabschlüsse N192 Lesen und Schreiben für Erwachsene In Deutschland gibt es ca. 4 Millionen Bürgerinnen und Bürger, die diesen Text nicht lesen und schreiben können und deshalb auf fremde Hilfe angewiesen sind. Damit dies nicht so bleibt, bieten wir Kurse an, die Ihnen ermöglichen, das Lesen und Schreiben zu erlernen oder die vorhandenen Kenntnisse wieder aufzufrischen. Wenn Sie Menschen kennen, die nicht oder nur wenig lesen und schreiben können, dann erzählen Sie von unserem Angebot. 30 U-Std., 10 Nachmittage dienstags, 13:30 Uhr 40,00 Euro N193 Elementarbildung Schreib- und Leseübungen, Addition und Subtraktion im Raum von 1 bis 1000, Länderkunde. 20 U-Std., 10 Vormittage dienstags, 08:00 Uhr Osterburg, Lebenshilfe e. V. 15,00 Euro N194 Alphabetisierung Systematische Erarbeitung des Alphabets, Zahlen und Mengen im Raum von 1 bis U-Std., 10 Vormittage mittwochs, 08:00 Uhr Osterburg, Lebenshilfe e. V. 15,00 Euro Rechtsanwältin Birgit Kaiser Poststraße 9 Tel. ( ) Osterburg Fax ( ) rechtsanwaeltin.kaiser@freenet.de N195 Alphabetisierung Inhalt siehe N U-Std., 10 Vormittage donnerstags, 11:15 Uhr Osterburg, Lebenshilfe e. V. 15,00 Euro N196 Alphabetisierung Inhalt siehe N U-Std., 10 Vormittage mittwochs, 11:30 Uhr Osterburg, Lebenshilfe e. V. 15,00 Euro N197 Alphabetisierung Inhalt siehe N U-Std., 10 Vormittage freitags, 9:00 Uhr Osterburg, Lebenshilfe e. V. 15,00 Euro Nachholen von Schulabschlüssen N198 Hauptschulabschluss Weitere Informationen siehe Seite 6 Dozententeam 360 U-Std., 1 Jahr April 2014 Stendal 541,00 Euro N199 Realschulabschluss Weitere Informationen siehe Seite 6 Dozententeam 500 U-Std., 1,5 Jahre März 2014 Stendal 751,00 Euro N200 Abitur Weitere Informationen siehe Seite 6 Dozententeam 1584 U-Std., 2,5 Jahre entsprechend der nachfrage Stendal 3169,00 Euro Wasserverband Stendal-Osterburg WVSO Osterburg, Am Bültgraben 5 Ihr Partner in der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung! Info s unter: oder ( )

33 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Seehausen/Werben Sekundarschule Seehausen Ansprechpartnerin: Kultur N201 Winckelmannplatz 5A Christina Becker Otto-Nuschke-Straße Seehausen Tel: (039386) Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter? Sie erhalten wertvolle Informationen und praktische Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten. Detlef Schattke, Notar 2 U-Std., 1 Abend Seehausen, Sekundarschule 3,00 Euro N202 Bücher Neuvorstellungen in Seehausen In gewohnt gemütlichem Rahmen werden uns literarische Neuerscheinungen vorgestellt und Geschenktipps für Erwachsene und Kinder gegeben. Christina Becker, Seehausen 2 U-Std., 1 Abend Donnerstag, 27. März 2014, 19:00 Uhr Donnerstag, 13. November 2014, 19:00 Uhr Seehausen, DRK-Mehrgenerationenhaus 2,50 Euro N203 Bücher Neuvorstellungen in Werben Kursinhalt siehe N202 Christina Becker, Seehausen 2 U-Std., 1 Abend Mittwoch, 19. März 2014, 19:00 Uhr, Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr Werben, Rathaus, Sitzungssaal 2,50 Euro N204 Bücher Neuvorstellungen in Hohenberg-Krusemark Kursinhalt siehe N202 Christina Becker, Seehausen 2 U-Std., 1 Abend Hohenberg-Krusemark, Gutshaus 2,50 Euro N205 Lesefrühstück Bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück werden Sie über aktuelle oder interessante Themen informiert. Christina Becker, Seehausen 2 U-Std., 1 Vormittag Samstag, 06. September 2014, 09:00 Uhr Seehausen, Heimatmuseum 2,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage Das Regio-Portal az-online.de Gesundheitsbildung N206 Yoga Yogaübungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ein Schwerpunkt des Yoga-Kurses liegt auf dem Erleben einer mentalen Entspannung. Einfache Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen und Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Regelmäßig angewandt führen Yogaübungen zu mehr körperlicher Geschmeidigkeit und Harmonisierung, zu größerer Gelassenheit und Ausdauer. Petra Pitzschel, Yogalehrerin 20 U-Std., 15 Abende mittwochs, 17:45 Uhr Seehausen, Wischelandhalle, Gymnastikraum 51,00 Euro N207 Yoga Kursinhalt siehe Kurs 206. Petra Pitzschel, Yogalehrerin 20 U-Std., 15 Abende mittwochs, 19:00 Uhr Seehausen, Wischelandhalle, Gymnastikraum 51,00 Euro Sprachen Englisch für Senioren Kurse für Anfänger-und Fortgeschrittene Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 14. Haus Hof Wir sind für Sie da! Baumarkt Osterburg Düsedauer Str Osterburg (03937) Ihr Partner in allen Belangen! Garten Baustoffe RAIFFEISEN OSTERBURG-LÜCHOW-DANNENBERG Baumarkt Seehausen Schulstr Seehausen (039386) Brennstoffe Baumarkt Goldbeck Eichstedter Str Goldbeck (039388) 28286

34 34 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Goldbeck Sekundarschule Friedrich-Ebert-Straße 19 Goldbeck Berufliche Fortbildung, Sprachen, kreatives Arbeiten N208 Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter, Aufzeigen von Gestaltungsmöglichkeiten. Detlef Schattke, Notar 2 U-Std., 1 Abend Goldbeck, Sekundarschule 3,00 Euro N209 Gebrauchskeramik Die Freude am schöpferischen Gestalten und das Erlernen von Grund- und Aufbautechniken mit dem Werkstoff Ton stehen im Vordergrund. Sie stellen z.b. Übertöpfe oder Schalen her und gestalten diese attraktiv. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Marita Spanier, Goldbeck AUTO CHECK alle Marken Als Mehrmarkenwerkstatt haben wir Zugriff auf alle technischen Informationen, 15 U-Std., 5 Abende Dienstag, 18. Februar 2014, 19:00 Uhr (nach Absprache auch vormittags) räten nach Herstellervorgaben Inh. Reiner Ahrends Autohaus Ahrends Stendaler Chaussee Hansestadt Osterburg Telefon / info@autohaus-ahrends.de Öl & Gas zu teuer? Jetzt mit Erdwärme bis zu 70 % Heizkosten sparen! AQUA-THERMIC Krüden GmbH Am Schlossteich 1, Krüden Telefon ( ) Fax ( ) Funk (01 72) ^ìëäéáüéå Ó déäç ëé~êéå> e séêâ~ìñlséêãáéíìåö îçå _~ìã~ëåüáåéåi _~ìöéê íéåi iâï ìk kìíòñ~üêòéìöéå e péêîáåé e eçäòëé~äíéê òì îéêãáéíéå PVSMS lëíéêäìêö ˇ aωëéç~ìéê píêk SV qéäéñçå EM PV PTF U QS QU Goldbeck, Friedrich-Ebert-Straße 4 22,00 Euro zzgl. Material- und Brennkosten N210 Keramik für den Garten Ob Pflanzschalen, Töpfe, Vogeltränken oder lustige Figuren. Je nach persönlichem Wunsch stellen Sie Keramiken in Plattentechnik her und gestalten deren Oberflächen mit Stoffen, Holz und Gräsern. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Marita Spanier, Goldbeck 15 U-Std., 5 Abende Dienstag, 27. Mai 2014, 19:00 Uhr (nach Absprache auch vormittags) Goldbeck, Friedrich-Ebert-Straße 4 22,00 Euro zzgl. Material- und Brennkosten N211 Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Tonfarben Durch Zusammensetzen der roten, braunen und schwarzen Tonsorten erhält man fantasievolle und individuelle Gebilde. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Marita Spanier, Goldbeck 15 U-Std., 5 Abende Dienstag, September 2014, 19:00 Uhr Goldbeck, Friedrich-Ebert-Straße 4 22,00 Euro zzgl. Material- und Brennkosten N212 Tastaturschulung Erarbeitet wird das gesamte Tastenfeld im 10-Finger-Tastschreiben nach modernen Methoden. 45 U-Std., 15 Nachmittage Goldbeck, Sekundarschule 59,50 Euro zzgl. Lehrbuch Gesundheitsbildung N213 Leichte Küche für Jedermann Idealgewicht ohne Hungerkur Sie wissen, dass sie sich gesünder ernähren sollten, aber sie wissen nicht, wie sie das in ihrem täglichen Leben realisieren sollen. In diesem Kurs bereiten sie Variationen für ein gesundes Frühstück, Mittag- und Abendessen zu und erfahren, wie sie sich gesund ernähren und damit dauerhaft schlank und gesund bleiben! Regine Buth, Osterburg 9 U-Std., 3 Abende donnerstags, März 2014, 18:00 Uhr Goldbeck, Sekundarschule, HW-Raum 14,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N214 Bodyforming Kursbeschreibung siehe Kurs S481. Peggy Ciechoradzki, Erxleben 20 U-Std., 15 Abende Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:00 Uhr Mittwoch, 10. September 2014, 20:00 Uhr Goldbeck 47,00 Euro

35 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Havelberg, Sandau, Schollene Havelberg Pestalozzistraße 5 Schulzentrum und KVHS Anmeldungen: Außenstelle Osterburg, Telefon 03937/ kvhs@landkreis-stendal.de Gesellschaft N218 N219 N220 N221 N222 Mythen in Öl: Bismarck in Bildnissen des Kaiserreichs Von Sofakissen, Igelmützen und Ehrenschildern: Was die Schönhauser Geschenk-Sammlung über Bismarck verrät. Kleider machen Leute: Die Fest- und All-tagskleidung zur Zeit Bismarcks Weihnachtsbräuche aus dem 19. Jahrhundert Der steinerne Mythos: Bismarck-Denkmäler im Kaiserreich Recht N215 Vorsorgevollmacht-Patientenverfügung Wer entscheidet für mich, wenn ich krank bin? Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was verbirgt sich dahinter? Sie erhalten Antworten auf diese Fragen und praktische Hinweise zu Gestaltungsmöglichkeiten. 2 U-Std., 1 Abend Havelberg, Schulzentrum 3,00 Euro N216 Erben und Vererben In diesem Vortrag erhalten Sie wichtige Informationen zu folgenden Punkten: Erbfolge nach dem Gesetz, Erbfolge aufgrund letztwilliger Verfügungen, Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Testaments und eines Ehegattentestaments, Pflichtteilsrecht, Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft, Erbverzicht. 2 U-Std., 1 Abend Havelberg, Schulzentrum 3,00 Euro Pädagogik N217 Die Anforderungen der Grundschule Allen Eltern ist bekannt, dass in den ersten Schuljahren das Fundament für ein lebenslanges erfolgreiches Lernen gelegt wird. Lernbegleitung weckt eigene Erinnerungen und den Wunsch, es gut zu machen. An solchen Begriffen wie Lernorientierung, Motivation, Lernkompetenz, Konzentration, Konfliktfähigkeit und Lernfreude führt kein Weg vorbei. Elfriede Neubauer, Havelberg 2 U-Std., 1 Abend dienstags, 18:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum 3,00 Euro Geschichte Vortragsreihe über Otto von Bismarck Kursbeschreibungen siehe: N54 bis N57. Dozentin: Katja Gosdek, Museumspädagogin Bismarck-Museum Schönhausen Kultur Plastisches Gestalten N223 Kreatives Arbeiten mit Ton Sie können in diesem Kurs durch freies Gestalten Wandbilder, Figuren, Gefäße u.v.m. ganz nach Ihren Vorstellungen herstellen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anfallende Materialkosten sind beim Kursleiter zu entrichten. Jörg West, Sandau 24 U-Std., 8 Abende Sandau, Töpferwerkstatt West 34,60 Euro zzgl. Materialkosten Malen und Zeichnen N224 Landschaftsmalerei und Grafik Sie sind kompletter Neuling auf dem Gebiet des Malens oder schon ein alter Hase. Dieser Kurs ist für alle gleichermaßen geeignet - Sie werden von der Anlage bis zum fertigen Bild unter fachlicher Anleitung an die verschiedensten Techniken herangeführt. Eingeschlossen ist die Heranführung an die Ölmalerei. Horst Schock, Sandau 45 U-Std., 15 Abende Donnerstag, 06. März 2014, 18:30 Uhr Mode und Nähen N225 Donnerstag, 04. September 2014, 18:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum, Raum B201 64,00 Euro Nähen leicht gemacht - Anfänger Sie erlernen das Nähhandwerk von der Pike auf und erhalten fachliche Tipps und Tricks, wobei individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen. Kursinhalte siehe S410 Inge Raschke, Sandau 45 U-Std., 15 Abende Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum, Raum B201 68,50 Euro zzgl. Materialkosten Das Regio-Portal az-online.de

36 36 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Gesundheitsbildung Bonussystem aktuell * Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Ver-fahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft erhalten. *Die mit einem Stern gekennzeichneten Kurse sind bereits vom Verband deutscher Ersatzkassen anerkannt. Gesunde Ernährung N226 Gesunder Start ins neue Jahr abnehmen mit Genuss und Spaß An 10 Abenden werden Grundlagen einer gesunden Lebensweise erklärt. Dieses Wissen wird in der Küche angewendet. Dort werden wir gemeinsam mit biologisch erzeugten Lebensmitteln neue köstliche Rezepte ausprobieren und anschließend verkosten. Gesprächsrunden werden dazu beitragen, persönliche Erfahrungen in lockerer Atmosphäre auszutauschen und individuelle Bedürfnisse zu besprechen. Birgit Dähnrich, Berufsschullehrerin 30 U-Std., 10 Abende mittwochs, 17:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum, HWR zzgl. Lebensmittelumlage N227 Köstliche Kuchen aus Vollkornmehl Sie backen mit biologisch erzeugten Lebensmitteln leckere Kuchen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Birgit Dähnrich, Berufsschullehrerin 4 U-Std., 1 Termin Mittwoch, September 2014, 17:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum, HWR 7,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N228 Brotbacken mit dem vollen Korn Sie wollen sich gesund ernähren oder sind Diabetiker und müssen auf Ihre Ernährung achten? In diesem Seminar backen Sie mit biologisch erzeugten Lebensmitteln leckere Brote. Birgit Dähnrich, Berufsschullehrerin 4 U-Std., 1 Termin Mittwoch, September 2014, 17:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum, HWR 7,00 Euro zzgl. Lebensmittelumlage N229 Fit durch gesunde Ernährung In diesem Kurs erfahren Sie Wichtiges zu einer altersge-rechten Ernährung sowie Informationen zur Ernährung bei gesundheitlichen Problemen, wie z. B. Diabetes und Osteoporose. 3 U-Std., 1 Nachmittag Havelberg, Schulzentrum, HWR 4,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage Entspannung N230 Entspannungstraining Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jakobsen Anspannen entspannen genießen... Dieses Übungsprogramm ist für die Teilnehmer/innen geeignet, die einfach nicht abschalten bzw. nicht loslassen können. Mit der Progressiven Muskelentspannung können Sie u. a.: beruflichen, familiären und Alltagsstress abbauen, muskuläre Verspannungen lösen (Nacken/Schulter Bereich), körperliche und seelische Ausgeglichenheit erreichen, muskuläre Durchblutungsstörungen regulieren, die Psyche stabilisieren und harmonisieren, aber auch Einschlafschwierigkeiten mindern. Gisela Brunner, Havelberg 20 U-Std., 15 Abende montags, 18:00 Uhr Havelberg, GB-Schule, Musikraum 47,00 Euro N231 Autogenes Training Kursinhalte siehe N103. Nicole Wieczorkiewicz, Rehabilitationspsychologin 13 U-Std., 10 Abende dienstags, 17:30 Uhr Havelberg, GB-Schule, Musikraum 31,90 Euro Sport und Gymnastik N232 Rückenschule* Kursinhalte siehe N114. n. n. 16 U-Std., 8 Abende donnerstags, 18:00 Uhr Havelberg, GB-Schule, Musikraum 37,80 Euro Sprachen Beachten Sie bitte auch die Wochenkurse ab Seite 11. Diese Kurse sind als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 4. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. Die Einstufung der Sprachkurse erfolgt nach dem europäischen Referenzrahmen in Stufen von A1 bis C2. Weitere Erläuterungen finden Sie im allgemeinen Teil auf Seite 7. Englisch N233 Beratungsangebot: Unterschätzen Sie Ihr Englisch nicht! Siehe Kurs N129. Voranmeldung ist erforderlich. Verena Fischer, Havelberg 2 U-Std., 1 Abend Dienstag, 21. Januar 2014, 17:00 Uhr Donnerstag, 11. September 2014, 17:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum gebührenfrei

37 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / N234 Englisch für Senioren 2./3. Sem. / A1 Nun haben Sie Zeit! Mit Gleichgesinnten kommen Sie ins Gespräch, erweitern bei moderatem Lerntempo Ihre Sprachkenntnisse und tun obendrein etwas für Ihre geistige Fitness. Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin 36 U-Std.,18 Nachmittage Mittwoch, 22. Januar 2014, 14:30 Uhr Mittwoch, 10. September 2014, 14:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum 55,00 Euro N235 Englisch für Anfänger 1./2. Sem. / A1 In diesem Kurs erlernen Sie systematisch die Grundlagen und bauen anhand alltagstypischer und touristischer Situationen Ihren Wortschatz und die Fähigkeiten Sprechen, Verstehen und Lesen Schritt für Schritt auf. Verena Fischer, Havelberg 40 U-Std., 20 Abende Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:00 Uhr Mittwoch, 10. September 2014, 19:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum 61,00 Euro N236 N237 Englisch 3./4. Sem. / A1 Verena Fischer, Havelberg 30 U-Std., 15 Abende Donnerstag, 20. Februar 2014, 17:00 Uhr Donnerstag, 11. September 2014, 17:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum 46,00 Euro Englisch 4./5. Sem. / A1 Sie erweitern Ihre sprachlichen Fertigkeiten im Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören und wenden das Gelernte in Alltags- und touristischen Situationen an. Verena Fischer, Havelberg Montag, 24. Februar 2014, 17:00/19:00 Uhr Montag, 08. September :00/19:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum N238 N239 N240 Englisch 10./11. Sem. / A2 Verena Fischer, Havelberg 30 U-Std., 15 Abende Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:30 Uhr Donnerstag, 11. September 2014, 18:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum 46,00 Euro English Pre-Intermediate / A2 Rainer Schulz, Havelberg 30 U-Std., 15 Abende Dienstag, 21. Januar 2014, 17:30 Uhr Dienstag, 09. September 2014, 17:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum 46,00 Euro Englisch für Fortgeschrittene I / A2 Rainer Schulz, Havelberg 30 U-Std., 15 Abende Dienstag, 21. Januar 2014, 19:00 Uhr Dienstag, 09. September 2014, 19:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum 46,00 Euro N241 Englisch für Fortgeschrittene II / B1 You would like to meet interesting people and improve your English skills? Come along we are looking forward to meeting you. Rainer Schulz, Havelberg Montag, 20. Januar 2014, 17:30 Uhr Montag, 08. September 2014, 17:30 Uhr Havelberg, Schulzentrum N242 English Conversation/ B2 You have got good English skills but are missing the chance of exchanging thoughts and ideas with other people in English of course? Then this is the right course for you. Interesting topics - authentic texts a group of nice people are waiting for you. Rainer Schulz, Havelberg Montag, 20. Januar 2014, 19:00 Uhr Montag, 08. September 2014, 19:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum Französisch N243 Französisch für Anfänger Sie haben keinerlei Vorkenntnisse und möchten sich erste Grundkenntnisse aneignen. In diesem Kurs erlernen Sie die Sprache von Grund auf. Sie üben sich in einfachen grammatischen Strukturen und erarbeiten einen Grundwortschatz, damit Sie sich in Alltags- und Urlaubssituationen orientieren und verständigen können. Volker Schumann, Havelberg Donnerstag, 06. März 2014, 17:15 Uhr Havelberg, Schulzentrum N244 Französisch 2./ 3. Semester / A 1 Sie haben ein bis zwei Semester an der VHS besucht oder geringe Vorkenntnisse aus alter Schulzeit und möchten diese reaktivieren und ausbauen. Volker Schumann, Havelberg Donnerstag, 13. Februar 2014, 19:00 Uhr Donnerstag, September, 19:00 Uhr Havelberg, Schulzentrum Spanisch N245 Spanisch à la carte Anfänger Kursbeschreibung Siehe N142 Marita Fritsch, Dipl.-Sprachmittlerin Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:45 Uhr Havelberg, Schulzentrum, Raum B304 61,00 Euro N246 Spanisch à la carte 2. Semester Marita Fritsch, Dipl.-Sprachmittlerin 45 U-Std., 15 Abende Mittwoch, 08. Januar 2014, 16:15 Uhr Mittwoch, 10. September 2014, 18:45 Uhr

38 38 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Russisch N247 Havelberg, Schulzentrum, Raum B304 91,00 Euro Russisch / A1 Sie hatten Russisch in der Schule. Sie möchten Ihre vorhandenen Kenntnisse reaktivieren und erweitern. Russisch ist mehr als Lesen und Übersetzen! Darum werden Sie auch besonders Ihre Sprechfertigkeit trainieren, um sich mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. n. n. Havelberg, Schulzentrum Tschechisch N248 N249 Tschechisch für Anfänger Doris Plzak, Sandau 30 U-Std., 15 Abende entsprechend der Nachfrage Havelberg, Schulzentrum 46,00 Euro Tschechisch für Touristen Kursbeschreibung Siehe N140 Marcela Pericie, Havelberg Havelberg, Schulzentrum Beruf und Karriere Aktive Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unsere Sprach- und Computerkurse speziell für Sie finden Sie ab Seite 13. Betriebssysteme N250 Xpert Grundlagen der EDV Einen Überblick über Aufbau und Leistungsmerkmale des Computers unter dem Einsatz der modernen Betriebssystem-Versionen von Microsoft-Windows zu bekommen, ist der Ausgangspunkt des Europäischen Computerpasses Xpert. Die Teilnehmer erlangen Fertigkeiten zur Bedienung der Windows-Oberfläche, dem Umgang mit Datenträgern und Dateien unter Verwendung des Windows-Explorers bis hin zur Einrichtung der Systemumgebung bei Verwendung von neuen Geräten oder Programmen. Auch die Einführung in die Bedienung des Internet-Explorers zählt zu den Inhalten. Also nicht nur etwas für den reinen Einsteiger, der hier natürlich auch richtig ist. Dr. Hannes König, Havelberg 60 U-Std., 20 Abende dienstags, 19:30 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 121,00 Euro Anwenderprogramme N251 Textverarbeitung Word Sie lernen, Texte zu erfassen, zu überarbeiten, zu gestalten und auszudrucken, sowie auch den Umgang mit Textbausteinen, Tabellen und Serienbriefen. Ausgiebige Übungseinheiten werden zur Festigung der einzelnen Unterrichtseinheiten dienen und eigenständiges Handeln trainieren. Elke König, Havelberg mittwochs, 18:00 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 64,00 Euro N252 Tabellenkalkulation Excel Die Tabellenkalkulation ist neben der Textverarbeitung nicht nur für betriebliche Anwendungen, sondern auch für den Privatanwender ein wichtiges Programm. Oft wird die universelle Verwendung und Organisation in Tabellen unterschätzt und damit der Computer nicht optimal genutzt. In diesem Lehrgang erfahren Sie Nützliches und Interessantes. Außerdem werden Sie an vielfältigen Beispielen praktikable Anwendungen dieses Programms erarbeiten, die Sie Zuhause und im Beruf weiter nutzen können. Dr. Hannes König, Havelberg mittwochs, 18:00 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 70,00 Euro N253 Kombi-Kurs Text und Tabelle Dieser Kurs hat sich in den vergangenen Jahren in unserem Angebot bewährt. Er bietet Ihnen die beiden wichtigsten Standardanwendungen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation in einem Kompaktkurs. Der Informationsumfang dieses Kurses ist sehr groß. Jeder, der sich einen schnellen Überblick über die beiden Anwendungen verschaffen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Dr. Hannes König, Havelberg 40 U-Std., 20 Abende dienstags, 18:00 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 93,00 Euro N254 Rhetorik und Präsentation Rhetorik ist heutzutage nicht nur die Kunst, das Wissen in Worte zu fassen. Zu einem guten Vortrag gehören auch der Umgang mit technischen Mitteln und die Vorbereitung mit einer Präsentationssoftware. Inhalte des Kurses sind der richtige Aufbau eines Vortrages, die Gestaltung einer Präsentationsveranstaltung, die Erarbeitung einer Power- Point-Präsentation und Regeln der Rhetorik. Sie erfahren, wie Sie eine gelungene Medienpräsentation für Familienfeiern oder Jubiläen erstellen. Der Kurs soll Ihnen helfen, in Zukunft Ihre Zuhörer zu fesseln und für Ihr Anliegen zu begeistern. Gewinnen Sie Selbstsicherheit durch Wissen und Können. Ein guter Redner ist immer auch ein begehrter Gesprächspartner. Dr. Hannes König, Havelberg 20 U-Std., 10 Abende mittwochs, 18:00 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 47,00 Euro

39 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Internet N255 Online-Lehrgang (Internet) Fast jeder PC, der heute gekauft wird, ist fit fürs Internet. Sind Sie es auch? Immer mehr Menschen nutzen das weltweite Netz zur Kommunikation, zur Informationsbeschaffung oder zum Shopping. Also machen Sie sich auch fit und bald schon sind Surfen, und Online-Banking für Sie keine Fremdworte mehr. Ausgiebige Informationen und Übungen machen Sie sicherer. Dr. Hannes König, Havelberg 20 U-Std., 10 Abende mittwochs, 19:30 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 47,00 Euro N256 Präsentationen mit PowerPoint und im Internet Wie man die Informationen mit einem Computer in Szene setzt, wird Ihnen in diesem Lehrgang gezeigt. Das Präsentationsprogramm PowerPoint mit seinen vielfältigen Möglichkeiten bildet dabei die Basis. Aber es wird Ihnen auch der Einstieg in die Gestaltung von Internetseiten gezeigt. Doch nicht nur betrieblich haben diese Anwendungen Bedeutung. Immer mehr werden diese Medien auch von Privatpersonen genutzt. Wer digital fotografiert, klebt sicher seine Bilder auch nicht mehr nur ins Fotoalbum ein. Deshalb ist dieser Lehrgang auch eine sinnvolle Ergänzung zum Lehrgang Digitalfotografie. Dr. Hannes König, Havelberg 16 U-Std., 8 Abende Havelberg, KVHS, Computerraum 37,80 Euro Bildbearbeitung N257 Digitale Fotos aus Kamera und Scanner Der digitale Fotoapparat hat gegenüber der klassischen Form viele Vorteile. Jedoch stellt eine effiziente Ausnutzung der technischen Möglichkeiten eine Herausforderung an den Besitzer im Umgang mit dem PC dar. Im Kurs wird auf die Nachbearbeitung von digitalen Fotos sowohl aus dem digitalen Fotoapparat als auch aus dem Scanner eingegangen. Sie erlernen Techniken wie das Schneiden, Vergrößern, Verkleinern von Bildern, die Aufwertung von Bildern durch Randeffekte, die Vorbereitung für den E- Mail-Versand oder Internet-Einsatz, das Reparieren von Schönheitsfehlern und die Gestaltung von digitalen Fotoalben. Dr. Hannes König, Havelberg 20 U-Std., 10 Abende mittwochs, 18:00 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 47,00 Euro N258 Videoschnitt am PC Natürlich kann man die Videosequenzen vom Camcorder direkt über den Fernseher abspielen. Doch viel zu schnell stößt man an die Grenzen der Aufmerksamkeit von Zuhörern und sehern. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus Ihren Urlaubserinnerungen auf Camcorder und Digitalkamera mit dem PC anspruchsvolle Filme schneiden und optimieren und diese für die Vorführung am Fernseher auf DVD (auch VCD oder SVCD) brennen. Tastschreiben N259 Dr. Hannes König, Havelberg 12 U-Std., 4 Termine dienstags, 18:00 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 28,60 Euro Tastaturschulung I Kursinhalt siehe N U-Std., 15 Nachmittage mittwochs, 16:30 Uhr Havelberg, KVHS, Computerraum 68,50 Euro Rechnungswesen N260 Buchführung I und II Einführung in die doppelte Buchführung, Inventar, Inventur, Bilanz, Kontoübungen, Buchungssatz, Bestands- und Erfolgskonten, Betriebsübersicht, einfache Geschäftsvorgänge von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Festigung der Buchführungsgrundlagen, Inhalt: Warenkonten mit Besonderheiten, sachliche Abgrenzungen, Personalkosten, Abschreibungen, schwierige Vorbereitende Abschlussbuchungen, Jahresabschluss. 80 U-Std., 27 Abende mittwochs, 18:00 Uhr, 14-tägig Havelberg, Schulzentrum 121,00 Euro Fotografie N261 Reisefotografie In diesem Kurs lernen Sie, worauf man schon beim Fotografieren achten sollte, um wirklich schöne Urlaubsfotos zu bekommen. Sie erhalten auch eine kurze Einführung in die Nachbearbeitung der Bilder am PC. Kursinhalte sind sowohl die Landschaftsfotografie als auch die Fotografie im Urlaub. N262 Helvi Grimm, Fotografin 12 U-Std., 1 Wochenende Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr, Samstag, 10:00 17:00 Uhr, Havelberg, Schulzentrum 25,00 Euro Porträtfotografie Sie lernen, worauf man schon beim Fotografieren achten sollte, um wirklich schöne Porträtfotos zu bekommen. Helvi Grimm, Fotografin 12 U-Std., 1 Wochenende Freitag, 17:30 bis 20:30 Uhr, Samstag, 10:00 17:00 Uhr, Havelberg, Schulzentrum 25,00 Euro Das Regio-Portal az-online.de

40 40 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Nord Tel.: / Klietz, Schollene Klietz Am Ring 12 Förderschule Am Klietzer See Anmeldungen: Geschäftsstelle Osterburg, Telefon 03937/ kvhs@landkreis-stendal.de N263 Englisch für Anfänger 1. Semester / A1 Kursinhalte siehe Kurs N233 Renate Jendrzejski, Klietz Klietz, FS, Unterrichtsraum N264 Grundlagen der EDV Der Kurs ist für Einsteiger vorgesehen. Er vermittelt notwendige Kenntnisse über die Hardware und das Betriebssystem eines Computers. In diesem Kurs werden Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche, der Fenstertechnik, den Menüs und der Systemsteuerung vermittelt und Sie lernen diese zu konfigurieren. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche von Windows und der Datensicherung. 30 U-Std., 10 Nachmittage montags, 16:30 Uhr Klietz, FS, Computerraum 61,00 Euro N265 Kombi-Kurs Text und Tabelle Dieser Kurs bietet Ihnen die beiden wichtigsten Standardanwendungen Textverarbeitung und Tabellenkalkulation in einem Kompaktkurs. Sie lernen die wichtigsten Funktionen beider Programme kennen. n. n. 40 U-Std., 14 Abende mittwochs, 18:00 Uhr Klietz, FS, Computerraum 93,00 Euro N266 Gewusst wie Zeichnen und Malen kann man lernen Sie erlernen die Grundlagen der Aquarellmalerei und fertigen Bilder, bei denen Sie eigene Ideen verwirklichen können. Unter Anleitung vervollkommnen Sie die Maltechnik und werden in die Kunst der chinesischen Tuschmalerei eingeführt. N267 Christine Kowalkowski, Schollene 30 U-Std., 10 Abende dienstags, September 2014, 18:00 Uhr Schollene 43,00 Euro zzgl. Raummiete Gewusst wie Zeichnen und Malen kann man lernen Christine Kowalkowski, Schollene 30 U-Std., 10 Abende mittwochs, September 2014, 18:00 Uhr Schollene 43,00 Euro zzgl. Raummiete Skoda-EU-Neuwagen Das E-Paper der Altmark-Zeitung Ab sofort immer mit dabei! Jetzt die AZ als E-Paper abonnieren und ab sofort mobil auf dem Laufenden sein. Die tagesaktuelle E-Paper-Ausgabe der AZ steht Ihnen für nur 12,90 monatlich täglich ab 4 Uhr morgens zur Verfügung. Inhaber/Verkauf: Sandro Käfer Servicemeister: Holger Schnaase Kirchweg Vielbaum Tel.: / Fax: / vielbaum.gf@partner.skoda-auto.de Totale Prothesen nach Prof. Gutowski Metallkeramik Vollkeramik/E-Max CAD/CAM Zirkonarbeiten Teleskop- und Geschiebetechnik Suprakonstruktionen auf Implantaten Lasertechnik Registrieren Sie sich jetzt unter az-online.de oder folgen Sie dem Code *Gilt nur für voll bezahlte Mo Sa-Abos. Dentaltechnik Keuntje Wiesenstr. 29, Osterburg Zahntechnikermeisterin Telefon / Telefax / Sabine Keuntje

41 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Süd Tel.: / Bereich Süd Außenstelle Tangerhütte Stendaler Straße Tangerhütte Tel.: ( ) Fax: ( ) kvhs@landkreis-stendal.de Arneburg Grundschule Arneburg Elbestraße 27 Ansprechpartnerin: Edelgard Koch Töpferstraße Arneburg Tel: ( ) Einzelveranstaltungen Achtung! Vorträge und Gesprächsrunden zu interessanten Themen bieten wir auf Bestellung an. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in den Tagesmedien. Eine Themenliste finden Sie im Tangerhütter Teil: Kurs-Nr. S317 bis S404. Gesundheitsbildung Bonussystem aktuell * Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft erhalten. *Die mit einem Stern gekennzeichneten Kurse sind bereits vom Verband deutscher Ersatzkassen anerkannt. S299 Yoga für Anfänger Yogaübungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig der inneren Gelassenheit, Umgang mit Stress- und Bewältigungsmeditation. n. n. 20 U-Std., 10 Abende Arneburg, Grundschule 51,00 Euro S300 Autogenes Training * Ruhe und Kraft im Alltag Erholung für Körper, Geist und Seele. Autogenes Training ist geeignet, um sich in der Alltagshektik eine Pause zu gönnen zum Abschalten, Loslassen und Erholen. Es ist eine Entspannungsmethode, die den ganzen Menschen betrifft. Das Ziel besteht darin, durch regelmäßiges Üben in den Zustand der Organischen Gesamtumschaltung zu kommen. n. n. 13 U-Std., 10 Abende Arneburg, Grundschule 30,90 Euro Sprachen S301 Englisch Grundstufe (8. Semester) Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Vorjahres, aber auch zum Auffrischen vergessener Schulkenntnisse geeignet. Im Mittelpunkt steht der Lernende mit seinen persönlichen Interessen, Erfahrungen, Meinungen und Gefühlen. Mit Hilfe eines modernen, speziell auf Erwachsene zugeschnittenen Lehrwerks wird die englische Sprache auf lebendige Weise erschlossen. Beratung und Anmeldungen bei Frau Koch ( ) oder bei der KVHS. Martina Weiß, Sanne 24 U-Std., 12 Abende Mittwoch, 22. Januar 2014, 17:30 Uhr Arneburg, Grundschule 37,00 Euro Beachten Sie bitte auch den Wochenkurs Englisch-Intensiv ab Seite 11. Dieser Kurs ist als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 4. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. S302 Englisch/A2 Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses S301 aus dem vorigen Halbjahr. Ihre schon erworbenen Fähigkeiten im Hören und Sprechen werden systematisch weiterentwickelt. Quereinsteiger mit guten Vorkenntnissen sind zur Verstärkung unseres Teams gern gesehen. Martina Weiß, Sanne 24 U-Std., 12 Abende Mittwoch, 10. September 2014, 17:30 Uhr Arneburg, Grundschule 37,00 Euro Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unser Kursangebot speziell für Sie finden Sie ab Seite 13. Beruf und Karriere Achtung! EDV-Kurse können wir in Arneburg nicht mehr anbieten. Sie können sich aber für entsprechende Kurse in Tangermünde anmelden (siehe ab Seite 54 in diesem Heft). Beachten Sie bitte auch die Wochenkurse ab Seite 11 im Teil Bildungsurlaub. Diese Kurse sind nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt.

42 42 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Süd Tel.: / Bismark Sekundarschule Bismark Karl-Marx-Straße 5 Ansprechpartnerin: Heike Weigt Lärchenweg Bismark Tel: ( ) Einzelveranstaltungen Vorträge und Gesprächsrunden zu interessanten Themen bieten wir auf Bestellung an. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in den Tagesmedien. Eine Themenliste finden Sie im Tangerhütter Teil: Kurs-Nr. S317 bis S404. Gesundheit Entspannung S303 Progressive Muskelentspannung für Anfänger Beschreibung siehe Nr. N104. Bitte Iso-Matte, kleine Decke, kleines Kopfkissen, lockere Kleidung mitbringen. Nicole Wieczorkiewicz, Stendal 13 U-Std., 10 Abende a 60 min. Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:15 Uhr Bismark, Sekundarschule 30,90 Euro S304 Autogenes Training Ruhe und Kraft im Alltag Erholung für Körper, Geist und Seele. Das autogene Training ist ideal geeignet, um sich in der Alltagshektik eine Pause zu gönnen zum Abschalten, Loslassen und Erholen. Bitte Iso-Matte, kleine Decke, kleines Kopfkissen, lockere Kleidung mitbringen. Nicole Wieczorkiewicz, Stendal 13 U-Std., 10 Abende a 60 min. Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:30 Uhr Bismark 30,90 Euro S305 Buchlesung Ärmel hoch und ab ins Glück Die Autorin Gabriele Bethge liest aus ihrem o. g. Buch in welchem sie viele Wege zum persönlichen Glück aufzeigt. Lassen Sie sich überraschen und finden Sie Ihren eigenen Weg zum Glücklich sein. Gabriele Bethge, Roxförde 2 U-Std., 1 Abend April 2014, 19:00 Uhr Bismark, Sekundarschule 3,00 Euro Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Unser Kursangebot speziell für Sie finden Sie ab Seite 13! Sprachen Beachten Sie bitte auch den Wochenkurs Englisch-Intensiv ab Seite 11! Dieser Kurs ist als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 4. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. S306 Englisch Grundstufe (1. Semester) Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger ohne Englischkenntnisse oder geringen Vorkenntnissen geeignet. Im Mittelpunkt steht der Lernende mit seinen persönlichen Interessen, Erfahrungen, Meinungen und Gefühlen. Mit Hilfe eines modernen, speziell auf Erwachsene zugeschnittenen Lehrwerks wird die englische Sprache auf lebendige Weise erschlossen. Beratung und Anmeldungen bei Frau Weigt oder direkt in der Außenstelle Tangerhütte der KVHS ( ) Denny Heidmeier, Stendal mittwochs, 18:00 Uhr Bismark, Sekundarschule S307 Englisch (2. Semester) / A1 Fortsetzung des Kurses aus dem Vorsemester Denny Heidmeier, Stendal mittwochs, 18:00 Uhr Bismark, Sekundarschule S308 Englisch (5. Semester) / A1 Fortsetzung des Kurses aus dem Vorjahr n. n. Dienstag, 18. Februar 2014, 18:30 Uhr Bismark, Sekundarschule S309 Englisch (6. Semester) / A1 Fortsetzung des Kurses aus dem Vorjahr. Bianca Weber, Stendal Dienstag, 09. September 2014, 18:30 Uhr Bismark, Sekundarschule S310 Englisch / A2 Der Kurs aus dem Vorjahr wird fortgesetzt. Susann Pohlmann Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:00 Uhr Bismark, Sekundarschule S311 Englisch / A2 Fortsetzung des Kurses aus dem Vorsemester. Susann Pohlmann Donnerstag, 04. September 2014, 18:00 Uhr Bismark, Sekundarschule

43 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Süd Tel.: / Beruf und Karriere Computer EDV S312 Kombi-Grundkurs Text und Tabelle Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten eines modernen Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramm unter Windows. Inhalte Textverarbeitung: Texterfassung, Textbearbeitung, Gestaltung von Texten, Abspeichern von erstellten Dokumenten, Erzeugen von Serienbriefen und Tabellen u. a. Die wichtigsten Inhalte sind: Tabellen erstellen, gestalten und ausdrucken, Textund Zahlenformate (z.b. Währung, Prozent u. ä.), Verwenden von Formeln und Funktionen, Verwalten von Tabellenblättern und anderes. Grundkenntnisse in der Bedienung eines PC sollten vorhanden sein. 36 U-Std., 12 Abende Bismark, Sekundarschule, PC-Raum 83,80 Euro Beachten Sie bitte auch die Wochenkurse ab Seite 11. Diese Kurse sind als Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 4. März 1998 und nach NBildUG Niedersachsen genehmigt. S313 Office - das Büro im Computer Unter dem Begriff Office werden in der Computertechnik Programmpakete zusammengefasst, die alle wichtigen Büroanwendungen in einem System vereinen. Am Beispiel von MS Office führt dieser Kurs in die Bedienung einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation und eines Grafikprogramms ein. Daneben wird gezeigt, wie das Zusammenspiel der Einzelkomponenten im Office organisiert ist. 30 U-Std., 10 Abende dienstags, 17:30 Uhr Bismark, Sekundarschule, PC-Raum 70,00 Euro Anwenderprogramme S314 Bearbeitung digitaler Fotos Dieser Kurs wendet sich an digitale Hobbyfotografen mit PC- Grundkenntnissen. Wir lernen den Umgang mit den wichtigsten Mitteln der Bildbearbeitung, wie z. B. Korrekturen von Helligkeit und Kontrast, gezieltes Einsetzen von Schärfefiltern, Korrektur von Farben und Tonwerten, Rote-Augen-Reduktion. Ferner stehen das Beschneiden der Bilder, Entfernung von störenden Bildelementen, Erstellen neuer Bildkompositionen mit Hilfe der Ebenentechnik im Mittelpunkt dieses Kurses. Dazu wird das vergleichsweise preiswerte Programm Paint Shop Pro eingesetzt. Grundkenntnisse Windows und Umgang mit der Maus werden vorausgesetzt. 18 U-Std., 6 Termine Bismark, Sekundarschule, PC-Raum 42,40 Euro Tastschreiben S315 Tastschreiben am PC Das 10-Finger-Tastschreiben bildet die Grundlage für den rationellen Einsatz des Computers. Darum ist es auch für den PC-Anwender sinnvoll, das Tastschreiben zu erlernen. Durch Einzelplatzschulung und moderne Methodik kommen Sie schnell und sicher zu einem optimalen Lernerfolg. Für Schüler ist die Kursgebühr 25 % ermäßigt. Tangerhütte Heike Weigt, Bismark 30 U-Std., 10 Abende Dienstag, 11. März 2014, 17:30 Uhr Dienstag, 16. September 2014, 17:30 Uhr (je dienstags und donnerstags) Bismark, Sekundarschule, PC-Raum 46,00 Euro Gesellschaft, Politik, Umwelt Vorträge, Studienreisen S316 Studienreisen und Sprachreisen Die Studienfahrt 2014 Best of Yorkshire entführt Sie nach Nordengland. Dieses vielseitige Reiseland bietet sowohl Kunst und Kultur als auch unberührte Natur. Weitere Informationen zur Studienfahrt und zu Sprachreisen für Erwachsene des Reiseveranstalters Europartner erhalten Sie in der KVHS, AS Tangerhütte. Vermittler: Rosemarie Müller, KVHS 8 Tage (Studienfahrt Busreise) 26. April bis 03. Mai 2014 Yorkshire - Nordengland auf Anfrage VHS-Veranstaltungsreihe: Forum in der Volkshochschule Unter diesem Titel finden in lockerer Folge Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen statt. In einem einführenden Vortrag erläutert eine Fachfrau oder ein Fachmann Wissenswertes zum Thema. Danach werden weitere Aspekte im Rahmen einer Diskussion unter den Teilnehmern der Gesprächsrunde beleuchtet. Dabei finden diese Veranstaltungen nicht nur am Abend und nicht immer in der Volkshochschule statt. Die folgenden Vorträge (S317 bis S404) können bei der Kreisvolkshochschule, Außenstelle Tangerhütte, bestellt werden. Tel.: ( ) Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Teilnehmergebühr: 2,00 5,00 Euro p. P. Ansonsten informieren Sie sich bitte über Ort und Zeit dieser Veranstaltungen in den Tagesmedien.

44 44 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Süd Tel.: / Vorträge zu Rechtsfragen Referent: Klaus Mohnhaupt, Stendal S317 Hartz IV: Was gilt es bei Immobilienvermögen zu berücksichtigen? Soweit es um die eigen genutzte Immobilie geht, kann vor überstürzten Übertragungen auf Verwandte nur gewarnt werden. Andererseits ist zu berücksichtigen, dass der Erwerb einer eigen genutzten Immobilie unter Umständen auch die Chance bietet, Sparguthaben in einen sicheren Hafen zu bringen. Anders stellt sich auch insbesondere die Situation dar, wenn es um Immobilien geht, die nicht selbst genutzt werden. Grundsätzlich handelt es sich bei derartigem Immobilienvermögen jedoch um Vermögen, das unter die allgemeinen Freibeträge fällt und einzusetzen ist, soweit es diese übersteigt. Gleichwohl kann es im Einzelfall sinnvoll sein, über Gestaltungen zur Sicherheit des Vermögens nachzudenken. S318 Drum prüfe, wer sich ewig bindet Ehe vertragliche Regelungen Die Zahl der Ehescheidungen hat heute fast 50 % erreicht. Häufig werden Paare erst aus dem Schaden klug. Dabei kann es so einfach sein, vor der Hochzeit einen Ehevertrag zu schließen, der beide Teile fair behandelt und dennoch absichert. Häufig bewegen die Paare die Fragen: Was wird aus meinem Vermögen vor der Ehe im Falle meines Todes oder der Trennung? Wie sichere ich meine Kinder ab gegenüber meinem neuen Partner? Wie schütze ich meinen Partner für den Fall meines Todes? Welche Steuerfreibeträge gibt es für den Lebenspartner bzw. Ehegatten? Wie verhindere ich, dass mein Vermögen im Falle meines Todes auf die Kinder meines Partners übergeht? Kann ich meinen Partner für das von ihm investierte Geld sichern? S319 Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Die Veranstaltung richtet sich an alle Erwachsenen, die noch keine Regelungen für den Fall getroffen haben, dass sie aufgrund Alter, schwerer Krankheit oder Unfall ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen können. Um in einer solchen Situation die Bestellung eines Betreuers durch das Vormundschaftsgericht zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, in einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson als Bevollmächtigten für bestimmte Aufgabenkreise zu benennen. Als Ergänzung zu einer Vorsorgevollmacht empfiehlt sich eine Patientenverfügung, in der Regelungen hinsichtlich der medizinischen Versorgung getroffen werden können. Das Betreuungsrecht ist kompliziert und entspricht nicht immer dem Willen des Patienten. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Patientenwille auch beachtet wird? Die Veranstaltung befasst sich mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Erläuterungen. S320 Grund und Boden aber sicher Grundstückserwerb, Eintragungen in das Grundbuch, welche Rechte können eingetragen werden, Eigenheimzulage und Schenkungen, Verträge zwischen nahen Angehörigen, vorsichtige und richtige Vertragsvereinbarungen, Übertragung in vorweggenommener Erbfolge, Wie kann ich mich sichern, wenn ich mein Grundstück lebzeitig übertrage?, entsteht Erbschaftssteuer trotz Schenkung und wie kann ich die mindern?, Wegerecht und Goldmarkhypotheken aus Urzeiten was hat noch Bedeutung?, der Ratenverkauf und seine Risiken... S321 Vermögen übertragen, aber richtig Erben aktuell Erben und Vererben heute, lebzeitige Übertragungen, Erbschafts- und Schenkungssteuer, wie ist das mit dem Pflichtteil und wie kann ich ihn ausschließen? Gesetzliche Erbfolge wer ist erbberechtigt?, Testamentsformen und sichere Gestaltung, Berliner Testament Die richtige Lösung?, meine, deine, unsere Kinder!, wann bin ich erbunwürdig?, die Stellung außerehelicher Kinder im Erbrecht... S322 Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt. Streit über dem Gartenzaun, Rechte und Pflichten von Grundstücksnachbarn, was muss ich beachten was kann ich erzwingen, welche Störungen sind zumutbar, Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt und nach dem BGB, Abstandsflächen von Bäumen und Sträuchern, wenn die Hähne krähen am Morgen, die Frösche in Nachbars Teich, wie lange darf der Hund bellen, Kräuter-Blumen-Wiese oder Unkrautgarten was muss ich dulden? S323 Unternehmen sichern Nachfolge regeln Das Thema wendet sich an Inhaber/Unternehmer kleinerer und mittelständischer Betriebe. Eine Unternehmensnachfolge dauert im Schnitt 7 Jahre von der ersten Planung bis zum Abschluss. Ziel eines jeden Unternehmers ist es, dass sein Lebenswerk fortbesteht. Die Realität ist anders. Viele Unternehmen erreichen nicht die zweite Generation, wenige die dritte. Falsche Entscheidungen können den Untergang des Unternehmens bedeuten. Unternehmensund Erbschaftssteuer sind durch geschickte Übergaberegelungen zu beeinflussen. Das Unternehmertestament und eine Vertretungsregelung für den Krankheitsfall gehören in die Notfallmappe des Unternehmens. Das Vorhandensein schlüssiger Regelungen beeinflusst das Rating der Banken und damit die Darlehenszinsen. Das Nichtbefassen mit dem Thema kostet jährlich in Deutschland zehntausende Arbeitsplätze und entzieht sowohl dem Unternehmer als auch seiner Familie bei ungeplanter Nachfolge wichtige Existenzmittel. Was man von den Weltreligionen wissen sollte. Referentin: Heike Voß (außer donnerstags) S324 Das Judentum Diese Religion sollte uns schon deshalb nahe sein, weil Jesus, Maria, die ersten Jünger aber auch Paulus Juden waren. Die Referentin wird erläutern, was Juden und Christen eint und trennt, warum Juden immer wieder verfolgt wurden und welche Entwicklung jüdisches Leben heute nimmt. S325 Das Christentum Unsere Feste und viele freie Tage haben ihre Grundlage im christlichen Glauben. Wissen wir eigentlich, was wir da feiern? Und was ist eigentlich typisch evangelisch, typisch katholisch, was sind Freikirchen... und was hat das alles mit Jesus zu tun? Solche und andere Fragen soll dieser Vortrag klären. S326 Der Islam Wir waren erschüttert von den Anschlägen der letzten Jahre, die von islamistischen Extremisten verübt wur-

45 Kreisvolkshochschule Stendal, Bereich Süd Tel.: / den... aber ist das der Islam? Was glauben Muslime wirklich? Wer war Mohammed? Sunniten und Schiiten oft liest man solche Bezeichnungen in der Zeitung. Wir wollen hinter diese Begriffe sehen. S327 Der Hinduismus In Indien leben 1 Milliarde Menschen Grund genug, etwas über den Glauben der Inder zu wissen. Wir erfahren, an welche Götter Hindus glauben, wie sie dies im Alltag leben und welche Erlösungshoffnung sie haben. Und nicht zuletzt soll auch der prominente Hindu Gandhi gewürdigt werden. S328 Der Buddhismus Was macht diese Weltreligion so attraktiv, dass viele Europäer sich von ihr angezogen fühlen? Wer war Buddha und was ist das Grundlegende seiner Lehre? Und warum zog es viele Hippies in den 60er Jahren nach Indien? Vorträge zu Gesundheitsfragen Referenten: Dozententeam S329 Naturheilmittel oder Chemie, was und wann? Muss es immer gleich die chemische Keule sein? Die Nebenwirkungen sind oft kein Abschreckungsmittel. Aber es geht in sehr vielen Fällen auch anders. Mutter Natur hält eine breite Palette an Heilmitteln für uns bereit. Dieser Vortrag gibt Informationen zur -, aber auch Warnungen vor Selbstmedikation. S330 TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Der Vortrag gibt einen historischen Abriss der TCM, stellt Arbeitsmittel vor und informiert über Möglichkeiten einzelner Therapiemethoden. S331 Dynamische Wirbelsäulenund Gelenktherapie Wodurch entstehen Verspannungen, Fehlstellungen und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates? Kann man etwas dagegen tun? Die dynamische Wirbelsäulen- und Gelenktherapie gibt uns die Möglichkeit, mittels sanfter Behandlungen Verspannungen zu lösen und Fehlstellungen zu korrigieren. Diese Methode ist sogar für Osteoporose Patienten anwendbar. S332 Migräne Es ist ein Vortrag zum ganzheitlichen Verständnis der Migräne. Er bietet Hilfen und Möglichkeiten der Behandlung vor und während des Schubes sowie zum Verständnis der zugrundeliegenden Problematik und deren Lösung. S333 Kneipp - Kältereiztherapie Durch den Komfort, den die Zivilisation uns bietet, benutzen wir immer mehr warmes Wasser und schwächen uns. Wir sind leider immer weniger vertraut mit der Anwendung von kaltem Wasser und frösteln häufig schon bei dem Gedanken daran. Durch Anwendung von Waschungen, Wickeln, Güssen und Bädern mit kaltem Wasser wird die Immunabwehr gestärkt, das Gewebe gestrafft und der ganze Körper gestärkt, erwärmt und abgehärtet. Dies hilft bei akuten Problemen von Erkältungen bis Zahnschmerzen und führt mittelfristig zu verbesserter Gesundheit in jedem Alter. Reisevorträge Referentin: Katrin Senst, Genthin S334 S335 S336 S337 S338 S339 S340 S341 S342 West-Papua Neuguinea Venezuela Peru Ecuador Südsee Vietnam Von Passau nach Budapest Radtour Von Ahlbeck nach Klaipeda Radtour Von Riga nach Klaipeda Radtour Diavorträge Referent: Georg Lübs Teilnehmergebühr: 1,50 p. P. S343 S344 S345 S346 Die Altmark - ein historisch-geografischer Überblick über unsere Heimat Von Hamburg nach Helgoland Vom Holstentor bis zur Passat in Travemünde - Lübeck, das Tor nach Skandinavien Moor und Geest - Eine Reise durch das Oldenburger Land S347 In Ostfriesland sagt man Moin, Moin - von Papenburg bis Norderney S348 Im Land des Schimmelreiters unterwegs - Reiseeindrücke aus Schleswig-Holstein S349 Bergisches Land - Wo einst die Schmiedehämmer pochten S350 S351 S352 Vom Neandertal bis Bonn Die Rhön - Land der offenen Fernen In der Vulkaneifel S353 Zwischen Teutoburger Wald und Ith - Streifzüge durch das Weserbergland S354 S355 Das Durchbruchstal des Rheins und die Mosel bei Traben-Trarbach Vom Hotzenwald bis zum Hochrhein S356 Das Nördlinger Ries - zauberhafte alte Städte im zweitgrößten Meteoritenkrater der Erde S357 Das Altmühltal die Perle des Frankenlandes S358 In König Watzmanns Reich - Urlaub im Berchtesgadener Land S359 S360 S361 S362 Rund um den Tegernsee Die Oberlausitz, das Lausitzer Gebirge und das Elbsandsteingebirge Urlaub in der Fränkischen Schweiz Mit Kater Felix in den Fjorden Norwegens unterwegs S363 Von Stockholm zum Götakanal - Südschweden

Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Wir freuen uns auf Sie! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax:

Jahresprogramm Kreisvolkshochschule. Wir freuen uns auf Sie! Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: Fax: Kreisvolkshochschule Wir freuen uns auf Sie! Jahresprogramm 2013 39606 Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: 03937 895178 Fax: 03937 895179 39576 Stendal Wendstraße 30 Tel.: 03931 258286 Fax: 03931 258288 39517

Mehr

Kreisvolkshochschule Stendal

Kreisvolkshochschule Stendal Kreisvolkshochschule Stendal Gesellschaft Beruf Sprachen Programm 2017 maßgeschneidert für Sie Gesundheit 39576 Stendal Wendstraße 30 Tel.: 03931 608080 Fax: 03931 608081 39606 Osterburg Bahnhofstraße

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Programmheft 2014 Januar bis Juni

Programmheft 2014 Januar bis Juni Neugier lässt uns wachsen!" Programmheft 2014 Januar bis Juni Autor: AVAVA Quelle: Fotolia Inhalt Vorwort Seite 3 Kursangebot im Überblick Seite 4 Kurswahl Seite 5 Termine / Preise Seite 6 8 Laufendes

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Kursprogramm 2018/19

Kursprogramm 2018/19 programm 2018/19 ABC Sprachcenter GmbH Technikumstrasse 2 9470 Buchs SG Tel: 081 756 77 44 info@abc-sprachcenter.ch www.abc-sprachcenter.ch Deutsch Alphabetisierung ziel Schulung der Feinmotorik und Erarbeiten

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Der Personalrat informiert

Der Personalrat informiert Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit: der neue Newsletter ist da! In dieser Ausgabe möchten wir speziell das Thema Weiterbildung ansprechen. Egal ob Sie sich in Ihrer bisherigen Arbeit

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jew Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jeweiligen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Konzept Europäischer ComputerPass

Konzept Europäischer ComputerPass Konzept Europäischer ComputerPass Das Lehrgangssystem Europäischer Computer Pass vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-Bereich.

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW) Sie sind hier: Herten Presse VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (3. KW) Presse 15.01.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Jahresprogramm 2012. Kreisvolkshochschule. E-Mail: kvhs@landkreis-stendal.de Internet: www.kvhs.landkreis-stendal.de

Jahresprogramm 2012. Kreisvolkshochschule. E-Mail: kvhs@landkreis-stendal.de Internet: www.kvhs.landkreis-stendal.de Kreisvolkshochschule Jahresprogramm 2012 39576 Stendal Wendstraße 30 Tel.: 03931 258286/608080 Fax: 03931 258288 39606 Osterburg Bahnhofstraße 3 Tel.: 03937 895178 Fax: 03937 895179 39517 Tangerhütte Stendaler

Mehr

SAP Einführungskurs für Einsteiger

SAP Einführungskurs für Einsteiger SAP Einführungskurs für Einsteiger 1 SAP Einführungskurs für Einsteiger Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einem SAP-Einführungskurs. Sie erlernen praxisnah die Basics der Software und werden anschließend

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2014 Landkreis Havelland (496 Ustd.)

LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2014 Landkreis Havelland (496 Ustd.) LEB - Bildungsangebot Grundversorgung 2014 Landkreis Havelland (496 Ustd.) Bildungsangebot der LEB Schulungsstätten Rathenow, Friesack, Falkensee für die Grundversorgung im Jahr 2014 1.Allgemeine Bildung

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim Veranstaltungen der Paritätischen Akademie 1. Halbjahr 2017 - Bergheim Termine Veranstaltung Uhrzeit 16.01.2017 27.03.2017 montags 18.01.2017 01.03.2017 und freitags PC Kurs Word 2010 Office-Schaltfläche,

Mehr

telc Sprachenzertifikate

telc Sprachenzertifikate telc Sprachenzertifikate die Chance für Ihr Kind! Informationen für Eltern www.telc.net Die telc B1-Prüfung in Englisch hat mich bestärkt, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen. In Bewerbungen kann

Mehr

PERSPEKTIVEN 60 PLUS PROGRAMMHEFT

PERSPEKTIVEN 60 PLUS PROGRAMMHEFT 1 PERSPEKTIVEN 60 PLUS PROGRAMMHEFT Demografie positiv betrachtet gewonnene Jahre. und was wir daraus machen können Der Geschäftsbereich III und die Leitstelle Gut altern in Mainz-Bingen der Abteilung

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Entspannungstherapeut in Leipzig Angebot-Nr. 01235477 Angebot-Nr. 01235477 Bereich Preis Preisinfo Termin Berufliche Weiterbildung 880,00 (MwSt. fällt nicht an) Normalpreis: 880,00 EUR Frühbuchertarif:

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

epz Europäische euzbq Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation www.gutgebildet.de Grundkompetenzen für den Übergang Schule - Beruf

epz Europäische euzbq Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation www.gutgebildet.de Grundkompetenzen für den Übergang Schule - Beruf www.gutgebildet.eu euzbq Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation Grundkompetenzen für den Übergang Schule - Beruf Landesverband Inhalt euzbq - Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifikation Nicht

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Juli 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Cisco Networking Academy Day Leipzig, 7. Mai 2010 Initiative zur Stärkung von IT-Kompetenz 2006 Initiierung durch Bill Gates auf europäischer Ebene, Start mit

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Springbrunnen unserer Resilienz Tango und Achtsamkeit Ein Springbrunnen unserer Resilienz kann Meditation, Tanzen, Lachen, Malen, ein Naturerlebnis, Miteinander kreativ und vieles

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17 Kaufmännische Berufsfachschule Freifachangebot Schuljahr 2016/17 1 Freifachangebot Kaufmännische Berufsfachschule Liestal In der Kaufmännischen Berufsfachschule bieten wir ein breites Freifachangebot an.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Seminarbeschreibung WS 2014

Seminarbeschreibung WS 2014 Seminarbeschreibung WS 2014 WINLine-Seminare Anmeldefrist 10.11.2014 Art.Nr. 1101: FIBU Buchen mit Offenen Posten 9.1 Dieses Seminar bietet Ihnen alle Grundlagen, die Sie für das Buchen im WINLine benötigen.

Mehr

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie Dipl.Ing.Luis Zuegg Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Die Kurse orientieren sich am ECDL-Syllabus

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH.

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH. Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden Angebot-Nr. 01235479 Angebot-Nr. 01235479 Bereich Preis Berufliche Weiterbildung 1.050,00 (MwSt. fällt nicht an) Anbieter Preisinfo Normalpreis:

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2016 / 2017 D Ü S S E L D O R F www.sprachcaffe-duesseldorf.de Willkommen - Welcome - Bienvenue Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Make it in Germany. Förderprogramm für junge Fachkräfte MobiPro - EU

Make it in Germany. Förderprogramm für junge Fachkräfte MobiPro - EU Make it in Germany Förderprogramm für junge Fachkräfte MobiPro - EU geförderte Sprachentrainings MobiPro-EU Förderprogramm für Fachkräfte Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und als Beitrag

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

JUGEND. Selbständig erfolgreich werden

JUGEND. Selbständig erfolgreich werden Selbständig erfolgreich werden Während 60 Prozent aller Existenzgründer in den ersten fünf Jahren ihrer Selbständigkeit scheitern, geraten weniger der Unternehmensgründer in einem Franchisesystem in eine

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Theater und komplexe Achtsamkeit Woraus schöpfen wir unsere Heilkraft und was betrachtet der Mensch als sinnvoll, um seinen Problemen und Leidsituationen besser gewachsen zu

Mehr