Inhaltsverzeichnis Vorwort Soforthilfe in Krisen und Notsituationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Vorwort Soforthilfe in Krisen und Notsituationen"

Transkript

1 1

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Soforthilfe in Krisen und Notsituationen 6 Zur Orientierung: psychosoziale Beratung psychiatrische Behandlung Psychotherapie 7 1 Beratung, Hilfe in Notlagen und bei sozialen Schwierigkeiten Allgemeine Lebensberatung Bahnhofsmission Gewalt HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten Kurberatung Prostitution Sozialberatung Straffälligkeit Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Schuldnerberatung Sozialläden Sterbebegleitung Tafeln Wohnungslosigkeit 62 2

3 2 Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratungsstellen Ambulante Behandlung Teilstationäre Behandlung 82 3 Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung Beratungsstellen Ambulante Behandlung Teilstationäre Behandlung Stationäre Behandlung Hilfen z. Tagesgestaltung, z. Teilhabe am Leben in d. Gemeinschaft u. Arbeitsleben Betreutes Wohnen Hilfen für Menschen mit Suchterkrankung Ambulante Beratung und Behandlung Ambulant Betreutes Wohnen Hilfen für Menschen mit Behinderung Beratungsstellen Betreutes Wohnen Hilfen z. Tagesgestaltung, z. Teilhabe am Leben in d. Gemeinschaft u. Arbeitsleben Hilfen für Menschen mit Migrationshintergrund Hilfen für alte Menschen 176 3

4 8 Berufliche Bildung/Qualifizierung/Rehabilitation/Teilhabe Beratung Jugendberufshilfe Berufsförderungswerk Werkstätten und Tagesförderstätten für behinderte Menschen Integrationsfachdienste Weitere Einrichtungen für (berufliche Fort- und Weiter-) Bildung/Qualifizierung Selbsthilfe Kontaktstelle für Selbsthilfe Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen Selbsthilfe bei Suchterkrankungen Bürgerschaftliches Engagement und Begegnungsstätten Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Betreuungsstelle Betreuungsverein Anhang Allgemeinkrankenhäuser im Landkreis Hameln-Pyrmont Netzwerke und Arbeitskreise im psychiatrischen und psychosozialen Kontext Psychiatrische und psychosoziale Versorgung in den Nachbarkreisen Bundesweite Angebote 232 Impressum 241 4

5 Vorwort Hilfsangebote vor Ort einfach und möglichst schnell zu erreichen und individuelle, passgenaue Unterstützung zu entwickeln sind wichtige Qualitätsmerkmale der gemeindepsychiatrischen Versorgung im Landkreis Hameln-Pyrmont. Der Wegweiser psychische Gesundheit gibt einen differenzierten Überblick über die psychosozialen und psychiatrischen Hilfsangebote in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden und informiert über bestehende Versorgungs- und Kooperationsstrukturen. Dieses digitale Nachschlagewerk gliedert sich in zwölf zielgruppen- und themenspezifische Haupt- und Unterkapitel: Im Mittelpunkt stehen die Adressen und Beschreibungen der Einrichtungen und Dienste, die um allgemeine Informationen zu den jeweiligen Unterstützungsangeboten ergänzt werden. Damit wird Betroffenen und Angehörigen die Suche nach passgenauen psychosozialen Hilfen erleichtert und für hauptberufliche und ehrenamtliche Fachkräfte stellt der Wegweiser psychische Gesundheit ein elementares Arbeitsinstrument dar, das bei der Beratung und zielführenden Weitervermittlung unterstützt. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die Unterstützung! 5

6 Soforthilfe in Krisen und Notsituationen Akute seelische Krisen sind Situationen, in denen sich Menschen verzweifelt, hilflos, ausweglos, allein gelassen oder existentiell gefährdet fühlen. Es handelt sich häufig um Notfallsituationen, die meist eine sofortige oder zeitnahe Unterstützung durch professionelle Helfer_innen erfordern. Bei Notwendigkeit sofortiger Hilfe gilt: 1. Der Hausarzt/die Hausärztin ist in der Regel auch bei seelischen Krisen der/die erste Ansprechpartner_in. Falls diese/r nicht im Dienst ist, kann über den Anrufbeantworter die ärztliche Vertretung in Erfahrung gebracht werden. Zu den sprechstundenfreien Zeiten kann zudem die Ärztliche Notfallpraxis aufgesucht werden: Ärztliche Notfallpraxis in der Notfallambulanz des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont Saint-Maur-Platz 1, Hameln Telefon: / oder Die Notfallpraxis kann zu den Sprechzeiten (Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr) ohne vorherige telefonische Anmeldung aufgesucht werden. 2. Bei lebensbedrohlichen Situationen, beispielsweise Bewusstlosigkeit, einem Verdacht auf Herzinfarkt, Suizidalität etc. ist unverzüglich der Rettungsdienst zu kontaktieren. Der Rettungsdienst ist rund um die Uhr unter der bundesweit einheitlichen Notrufnummer 112 erreichbar und bei medizinischen Notfällen innerhalb kürzester Zeit bei dem Patienten/der Patientin. 3. Erscheint in der Krise zunächst ein Gespräch ausreichend, kann auch Kontakt zur TelefonSeelsorge (Telefon: 0800 / ) aufgenommen werden. 6

7 Zur Orientierung: psychosoziale Beratung psychiatrische Behandlung Psychotherapie Das psychosoziale Hilfesystem hat sich in den letzten Jahren zunehmend ausdifferenziert. Es ist nicht immer einfach für die jeweilige Problemkonstellation das passende Unterstützungsangebot zu finden. Grundsätzlich wird zwischen Beratung, Behandlung und Therapie sowie zwischen Psychiater_in und Psychotherapeut_in unterschieden. Psychosoziale Beratung Beratungsstellen bieten psychosoziale Beratung bei allgemeinen (z.b. Lebensberatung) oder speziellen Problemen (z.b. Schuldnerberatung), bei Paar- oder Familienkonflikten, Erziehungsschwierigkeiten oder in Krisenund Konfliktsituationen an. Die Beratungsgespräche sind meist kostenfrei. Teilweise bestehen Wartezeiten. Eine Psychotherapie oder psychiatrische Behandlung kann von Beratungsstellen nicht durchgeführt werden. Psychiatrische Behandlung und Psychiater_in Die Psychiatrie ist eine medizinische Fachdisziplin, die sich mit dem Erkennen und Behandeln psychischer Störungen beschäftigt. Sie entspringt dem ehemaligen Fachgebiet der Nervenheilkunde, welche neben der Psychiatrie auch das Gebiet der Neurologie umfasst. Die psychosomatische Medizin, als inzwischen eigenes Fachgebiet, stellt gewissermaßen ein Bindeglied zwischen der Inneren Medizin und der Psychiatrie dar. Im Rahmen psychiatrischer Behandlung bieten niedergelassene Fachärzte/Fachärztinnen Diagnostik, medikamentöse Behandlung, Psychotherapie, Notfallbehandlungen und Kriseninterventionen an. Sie zeigen Indikationen für notwendige Krankenhausbehandlungen oder Rehabilitationsleistungen auf und erstellen gutachterliche Stellungnahmen. Auch kann Ambulante Psychiatrische Krankenpflege (APP) von ihnen verordnet werden. 7

8 Ein/e Psychiater_in ist demnach ein/e Facharzt/Fachärztin für psychische Erkrankungen, mit einer mehrjährigen Facharztausbildung, in der spezielle Kenntnisse über Entstehung und Verlaufsformen von Krankheiten der Seele erworben werden und diese lernen, psychische Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Erst eine psychotherapeutische Zusatzausbildung berechtigt sie dazu auch Psychotherapie auszuüben. Psychotherapeutisch ausgebildete Ärzt_innen werden zusammenfassend als Ärztliche Psychotherapeuten bezeichnet. Psychotherapie und Psychotherapeut_in Psychotherapie bezeichnet die Diagnostik und Behandlung psychischer und psychosomatischer Krankheiten mittels wissenschaftlich anerkannter verbaler und nonverbaler psychologischer Verfahren. Psychologische Psychotherapeut_innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen verschreiben keine Medikamente. Sie wenden psychologische Mittel an, sich mit der psychischen Erkrankung bewusst auseinanderzusetzen und/oder sie durch Einüben neuer Verhaltensweisen zu überwinden. Falls eine Kombination von Psychotherapie und medikamentöser Behandlung notwendig ist, arbeitet der/die psychologische Psychotherapeut_in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_in mit Ärzt_innen zusammen. Die Voraussetzung zur Ausübung von Psychotherapie ist in Deutschland eine Approbation (staatliche Erlaubnis) oder eine Zulassung als Heilpraktiker_in. Als Psychologe/Psychologin dürfen sich nur Personen bezeichnen, die ein Hochschulstudium im Hauptfach Psychologie absolviert haben. Die Approbation zur Ausübung von Psychotherapie können Ärzt_innen und Psycholog_innen (im Bereich der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie auch Pädagog_innen oder Sozialpädagog_innen) nach Abschluss einer gesetzlich geregelten Weiterbildung erhalten. 8

9 Die Approbation und der zusätzliche Fachkundenachweis in einem vom Gemeinsamen Bundesausschuss anerkannten Richtlinienverfahren (derzeit Analytische Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Verhaltenstherapie, siehe hierzu auch Kapitel 3.2 Ambulante Behandlung) sind die Voraussetzung für die Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen. Die Zulassung als Heilpraktiker_in berechtigt zur Durchführung von Psychotherapie, jedoch nicht zur Führung der Berufsbezeichnung Psychotherapeut_in. Letztere darf gemäß 1 PsychThG von anderen Personen als Ärzt_innen, Psychologischen Psychotherapeut_innen oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen nicht geführt werden. Auch eine Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen über die gesetzlichen Krankenkassen ist Heilpraktiker_innen nicht möglich. Detaillierte Informationen zur Psychotherapie sind z.b. in der Broschüre der Psychotherapeutenkammer Wege zur Psychotherapie zu finden. Auskünfte zum Verfahren der Kassenabrechnung von Psychotherapie und zu den zur Abrechnung zugelassenen Psychotherapeut_innen erteilen die zuständigen Krankenkassen. 9

10 1 Beratung, Hilfe in Notlagen und bei sozialen Schwierigkeiten Psychosoziale Beratung hilft Ratsuchenden bei Problemen mit sich selbst, mit dem/der (Ehe-)Partner_in, in der Familie sowie im sozialen, privaten oder beruflichen Umfeld. Es wird davon ausgegangen, dass im Entwicklungsprozess von Individuen, Paaren, Familien etc. Krisen eine Belastung darstellen, aber auch die Chance zu einer Neuorientierung und positiven Weiterentwicklung bieten. Beratung hilft Ratsuchenden dabei, für sie geeignete Wege aus der Krise zu finden, unzureichende Problemlösungsversuche zu reflektieren und zu korrigieren und bisher ungenutzte Potenziale zu entdecken und Handlungsmöglichkeiten zu nutzen. In diesem Kapitel finden sich neben allgemeinen und speziellen Beratungsstellen ebenso Unterstützungsmöglichkeiten in (finanziellen) Notlagen und bei sozialen Schwierigkeiten. Zudem sei an dieser Stelle auf die (Online-)Beratungsangebote in Kapitel 12.4 Bundesweite Angebote hingewiesen. 10

11 Familie im Zentrum - FiZ Stadt Hameln Adresse: Osterstraße 46, Hameln Tel.: / familie@hameln.de Internet: Mo. bis Fr. 10:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Hamelner Bürgerinnen und Bürger Allgemeine Information und Beratung bzgl. sämtlicher sozialer Belange aller Hamelner Familien. Vermittlung zu entsprechenden sozialen Einrichtungen. Vermittlung von Kindertagespflegepersonen. kostenfrei Großes Angebot an regionalen und überregionalen Informationen zu verschiedenen sozialen Themen. 11

12 1.1 Allgemeine Lebensberatung Name: Bund für Pädagogik, Psychologie und Systemik Bund für Pädagogik, Psychologie und Systemik Adresse: Deisterallee 2, Bad Münder Tel.: / ; Fax: / info@bundfuerpaedagogik.de Internet: Herr Thorsten Bund (Einrichtungsleitung) Herr Martin Schmidt (Teamleitung) Frau Imke Bartholomes (Teamleitung) 08:00-15:00 Uhr; Termine nach Vereinbarung Menschen mit psychosozialen Belastungs- oder Überlastungserscheinungen Systemische Beratung, Systemische Therapie, Jugend- und Eingliederungshilfe Heilpädagogische Angebote, Autismusförderung Traumapädagogik; Marte Meo Mediation, Supervision Paar- und Lebensberatung (Systemische Paartherapie) Tiergestützte Intervention Themenzentrierte Interaktion Jugend- und Sozialämter Keine Kassenleistung; Ausnahme Kostenerstattungsverfahren Privat 12

13 31848 Bad Münder, Deisterallee Hameln, Erichstraße Stadthagen, Bahnhofstraße 17a Hannover, Mühlenbergzentrum 6 13

14 Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bistum Hildesheim Bistum Hildesheim Adresse: Ostertorwall 6, Hameln Tel.: / efl-hameln@t-online.de Internet: Frau Ulrike Fell (Leitung) Termine nach Vereinbarung Erwachsene; Einzelpersonen, Paare, Familien Psychologische Beratung für Einzelne, Paare und Familien zur Unterstützung gelingender Beziehungsgestaltung sowie Klärung, Aufarbeitung und Überwindung persönlicher, familiärer und anderer sozialer Konflikte, Krisen und Belastungssituationen (keine Psychotherapie). Einzelgespräche, Paargespräche, Familiengespräche, Gruppenangebote. kostenfrei, Spenden willkommen Weitere Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen des Bistums Hildesheim finden Sie unter 14

15 Haus der Diakonie Lebens-, Ehe- und Familienberatung Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Münsterkirchhof 10, Hameln Tel.: / 7666 Fax: / info@lebensberatung-hameln.de Internet: Frau Christiane Rohr (Sprecherin) Mo. - Do. ganztägig Fr. vormittags Erwachsene und junge Menschen, Paare und Familien Psychologische Beratung Einzelberatung, Paarberatung, Familienberatung kostenfrei Außenstelle in Bad Pyrmont, Anmeldung über die Beratungsstelle in Hameln 15

16 Sorgentelefon Hameln-Pyrmont e.v. in Kooperation mit der Telefonseelsorge Verein Sorgentelefon Hameln-Pyrmont Adresse: Kaiserstraße 34, Hameln Tel.: / sorgentelefon-hameln@gmx.de Internet: Frau Karin Gerke (Koordination) Frau Ina Loth(Vorsitz) Täglich (auch am Wochenende und an Feiertagen): 18:00-21:00 Uhr Anrufer Telefonisches Gesprächsangebot für Ratsuchende in Lebenskrisen - anonym und vertraulich - im Festnetz (gebührenfrei): 0800 / vom Handy (gebührenpflichtig): / Telefonseelsorge (gebührenfrei): 0800 / oder 0800 / Verein 16

17 1.2 Bahnhofsmission Name: Bahnhofsmission Hameln evangelischer Verein.Hameln Adresse: Bahnhofsplatz 19, Gleis 5, Hameln Tel.: / hameln@bahnhofsmission.de Internet: Herr Volker Krause Mo. bis Fr. 08:00-18:00 Uhr Sa. 14:00-18:00 Uhr So. 14:00-18:00 Uhr Reisehilfe Aufenthalt Beratung und Gespräche Materielle Hilfen Vernetzung Spirituelle Angebote 17

18 1.3 Gewalt Name: Weisser Ring e.v. - Opferschutzorganisation Außenstelle Hameln-Pyrmont Weisser Ring e.v. - Bundesgeschäftsstelle Mainz Adresse: Rotenberg 13, Hameln Tel.: / wr.jahn-pabel@web.de Internet: Herr Christian Jahn-Pabel (Leitung) nach Bedarf - nach polizeilicher Anzeige Opfer von Straftaten - Vermittlung über die Polizei anwaltliche Betreuung (Vermittlung) psychotraumatologische Betreuung (Vermittlung) Soforthilfen, finanzielle Opferhilfen, OEG Anträge, Begleitung zu Gerichtsterminen u.v.m. Kostenübernahme siehe Angebote Vermittlung auch an andere Organisationen 18

19 1.4 HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten Name: Gesundheitsamt HIV- und AIDS-Beratung Landkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Hugenottenstraße 6, Hameln Tel.: / Fax: / christel.neumann@hameln-pyrmont.de Internet: Frau Christel Neumann nach Absprache alle kostenloser und anonymer HIV-Test AIDS -Beratung kostenfrei 19

20 1.5 Kurberatung Name: AWO Kreisverband Hameln-Pyrmont e.v. Mutter-/Vater-Kind-Kur-Beratung (MVKK) AWO Kreisverband Hameln-Pyrmont e.v Adresse: Heiliggeiststraße 2, Hameln Tel.: / Fax: / info@awo-hameln.de Internet: Frau Mareike Radloff Mo. bis Fr. 09:00-12:00 Uhr Mi. und Do. 13:00-15:00 Uhr Mütter und Väter in Haupterziehungsverantwortung für Kinder bis zum 12. Lebensjahr Aushändigung von Antragsunterlagen Unterstützung bei der Antragsstellung Hilfe bei Ablehnung und im Falle eines Widerspruchs kostenfrei Bitte um vorherige Terminabsprache 20

21 Haus der Diakonie Kirchenkreissozialarbeit, Schwangeren- und Kurenberatung Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Münsterkirchhof 10, Hameln Tel.: / Fax: / sozialberatung@beratungsstellen-hameln.de Internet: Frau Dagmar Kostulski Frau Ulrike Seiffert Frau Petra Bock Mo., Do. und Fr. 09:00-12:00 Uhr offene Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung Menschen in schwierigen Lebenslagen Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung Kurenberatung und -vermittlung kostenfrei Projekte: wellcome, Hamelner Kreide-Tafel 21

22 1.6 Prostitution Name: Gesundheitsamt Gesundheitsberatung nach 10 Prostituiertenschutzgesetz Landkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Hugenottenstraße 6, Hameln Tel.: / Fax: / christel.neumann@hameln-pyrmont.de Internet: Frau Christel Neumann nach Absprache alle in der Prostitution tätigen Personen Gesundheitliche Beratung: Sexuell übertragbare Erkrankungen und Krankheitsverhütung Schwangerschaftsverhütung/Umgang mit Schwangerschaft Risiken des Alkohol- und Drogenmissbrauchs Zwangsprostitution und Hilfen in Notlagen kostenfrei Bei Bedarf ist Beratung per Video-/Dolmetscher möglich 22

23 1.7 Sozialberatung Name: Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. (AIBP) Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. Adresse: Brunnenstraße 38, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / theilen@aibp.de Internet: Frau Elisabeth Theilen (Leitung) Mo. 13:30-16:30 Uhr; Mi. 10:00-13:00 Uhr; Fr. 10:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Arbeitslose, Schwangere, Migranten, Flüchtlinge, Psychisch kranke Menschen, Ehrenamtlich Interessierte, Menschen in Krisensituationen Allgemeine Sozialberatung/Treffpunkt Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Migranten- und Flüchtlingsberatung Ambulant Betreutes Wohnen Jugendmigrationsdienst (JMD) Beratung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich kostenfrei 23

24 Diakonisches Beratungszentrum Bad Münder AIBM - Arbeitsloseninitiative Diakonie im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Angerstraße 2, Bad Münder Tel.: / Fax: / Ines.Rasch@evlka.de Internet: Frau Ines Rasch (Dipl.-Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin) Frau Hildegard Wüstefeld (Dipl.-Sozialpädagogin) Sprechzeiten: Di. 10:00-12:00 Uhr und Do. 14:00-16:00 Uhr, sowie Termine nach vorheriger Vereinbarung Langzeit-/Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen und deren Angehörige, Alleinerziehende, Erwerbsgeminderte und Senioren in existenziellen und psychosozialen Notlagen Existenzsicherungsberatung Psychosoziale Beratung Bewerbungsberatung und Beratung zur beruflichen Orientierung Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung in Arbeitsgelegenheiten nach 16d SGB II kostenfrei Offenes Angebot: Frühstückstreff, jeden Fr. 09:00-11:00 Uhr 24

25 Haus der Diakonie Kirchenkreissozialarbeit, Schwangeren- und Kurenberatung Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Münsterkirchhof 10, Hameln Tel.: / Fax: / sozialberatung@beratungsstellen-hameln.de Internet: Frau Dagmar Kostulski Frau Ulrike Seiffert Frau Petra Bock Mo., Do. und Fr. 09:00-12:00 Uhr offene Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung Menschen in schwierigen Lebenslagen Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung Kurenberatung und -vermittlung kostenfrei Projekte: wellcome, Hamelner Kreide-Tafel 25

26 Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Sozialpädagogisches Zentrum Hameln-Pyrmont ggmbh Adresse: Lügder Straße 12, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / ts-beratung@spz-bp.de Internet: Frau Sigrid Burichter-Müller (Sozialarbeiterin) Di. 14:00-16:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Psychosoziale Beratung Beratung in sozialen Fragen Orientierungshilfe zu verschiedenen Angebotsformen Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden Vermittlung an weiterführende Stellen kostenfrei 26

27 Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Beratung und Hilfe für Mädchen, Frauen und Familien Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Adresse: Ostertorwall 6, Hameln Tel.: / Fax: / skf.hameln@t-online.de Internet: Frau Dr. Anna Schmitz-Lück (Geschäftsführung) Offene Sprechstunde der Schwangerenberatung: Di. und Do., 09:00-12:00 Uhr Offene Sprechstunde der Allgemeinen Sozialberatung: Mi., 10:00-12:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Mädchen, Frauen und Familien Mädchenarbeit: Mädchencafé, Präventionsarbeit und Beratung für Mädchen in schwierigen Lebenslagen Schwangerenberatung Allgemeine Sozialberatung, Kleiderkammmer Deutschkurse für Frauen Die Beratungsangebote sind kostenfrei 27

28 SoVD-Kreisverband Hameln-Pyrmont SoVD-Beratungszentrum Hameln SoVD Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.v. Adresse: Bahnhofstraße 7, Hameln Tel.: / 3863 Fax: / info@sovd-hameln-pyrmont.de Internet: Frau Birgit Labrot Unsere Beratungszeiten sind: Mo., Mi. und Fr. 09:00-12:00 Uhr Di. (nur für Berufstätige): 16:00-17:00 Uhr Wir beraten und vertreten in den Bereichen: Rente, Krankenversicherung, Sozialhilfe, Behinderung, Medizinische und berufliche Rehabilitation, Wohngeld, Arbeitslosengeld I und II, Pflege, Grundsicherung, Berufskrankheit, Arbeitsunfall, Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht 28

29 1.8 Straffälligkeit Name: Straffälligenhilfe des Caritasverbandes im Weserbergland e.v. RESOHELP Hameln Caritasverband im Weserbergland e.v. Adresse: Ostertorwall 6, Hameln Tel.: / 43820; Fax: / resohelp.hameln@t-online.de; Internet: Herr Michael Karin Offene Sprechzeiten: Mo. bis Do. 10:00-12:00 Uhr; Termin nach Vereinbarung straffällig gewordene, inhaftierte und aus der Haft entlassene Personen sowie deren Angehörige Sozialberatung Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhaltes Hilfe bei der Wohnraum- und Beschäftigungssuche Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung der Haftentlassung im Rahmen des Übergangmanagements Angebot zur Haftvermeidung bei Geldstrafen Familienarbeit Angebote zur Prävention Krisenintervention und Stabilisierung zur Verringerung von Rückfallrisiken Schuldnerberatung und Schuldenregulierung für die Zielgruppe kostenfrei Sprechstunden in der Jugendanstalt Hameln einschließlich Offener Vollzug 29

30 1.9 Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Name: Haus der Diakonie Kirchenkreissozialarbeit, Schwangeren- und Kurenberatung Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Münsterkirchhof 10, Hameln Tel.: / Fax: / sozialberatung@beratungsstellen-hameln.de Internet: Frau Dagmar Kostulski Frau Ulrike Seiffert Frau Petra Bock Mo., Do. und Fr. 09:00-12:00 Uhr offene Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung Menschen in schwierigen Lebenslagen Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung Kurenberatung und -vermittlung kostenfrei Projekte: wellcome, Hamelner Kreide-Tafel 30

31 Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. (AIBP) Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. Adresse: Brunnenstraße 38, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / theilen@aibp.de Internet: Frau Elisabeth Theilen (Leitung) Mo. 13:30-16:30 Uhr; Mi. 10:00-13:00 Uhr; Fr. 10:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Arbeitslose, Schwangere, Migranten, Flüchtlinge, Psychisch kranke Menschen, Ehrenamtlich Interessierte, Menschen in Krisensituationen Allgemeine Sozialberatung/Treffpunkt Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Migranten- und Flüchtlingsberatung Ambulant Betreutes Wohnen Jugendmigrationsdienst (JMD) Beratung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich kostenfrei 31

32 Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Beratung und Hilfe für Mädchen, Frauen und Familien Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Adresse: Ostertorwall 6, Hameln Tel.: / Fax: / skf.hameln@t-online.de Internet: Frau Dr. Anna Schmitz-Lück (Geschäftsführung) Offene Sprechstunde der Schwangerenberatung: Di. und Do., 09:00-12:00 Uhr Offene Sprechstunde der Allgemeinen Sozialberatung: Mi., 10:00-12:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Mädchen, Frauen und Familien Mädchenarbeit: Mädchencafé, Präventionsarbeit und Beratung für Mädchen in schwierigen Lebenslagen Schwangerenberatung Allgemeine Sozialberatung, Kleiderkammmer Deutschkurse für Frauen Die Beratungsangebote sind kostenfrei 32

33 1.10 Schuldnerberatung Name: A&L Beratung Beratungsstelle Hameln Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Mitte ggmbh in Hannover Adresse: Osterstraße 35, Hameln Tel.: / Fax: / riemenschneider@al-schuldnerberatung.de Internet: Herr Peter Riemenschneider Mo. 14:00-16:00 Uhr Di. und Do. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Fr. 09:00-12:00 Uhr Alle verschuldeten oder von Verschuldung bedrohten Personen Persönliche Beratungsgespräche Haushaltscheck Schuldenregulierung mit dem Ziel einer Einigung oder einer Verbraucherinsolvenz Fertigung von Regelinsolvenzanträgen Ausstellung von Pfändungsschutzkontobescheinigungen kostenfrei (Übernahme der Kosten durch das Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie) Weitere Beratungsstelle in Stadthagen; in Planung: Rinteln und Holzminden 33

34 ADN Schuldner- und Insolvenzberatung e.v. Oldenburg ADN Schuldnerberatung Hameln ADN Schuldner- und Insolvenzberatung e.v. Oldenburg Adresse: Deisterallee 10, Hameln Tel.: / Fax: / hameln@adn-sb.de Internet: Frau Carola Janssen (Rechtsanwältin) Mo. bis Do. 08:30-12:30 Uhr und 14:30-17:00 Uhr Fr. 08:30-14:00 Uhr Soziale Schuldnerberatung, Schuldner- u. Insolvenzberatung, Vorträge: Prävention oder speziellere Themen (Pfändung, P-Konto, etc.) je nach Wunsch und Einrichtung (kostenfrei) kostenfrei (soziale Schuldnerberatung); i.d.r. Kostenübernahme durch das Land Niedersachsen (ähnlich Beratungshilfe) für Schuldner- u. Insolvenzberatung. Arbeitgeberservice: Beratung zu Pfändungen bei einem Arbeitnehmer 34

35 AWO Kreisverband Hameln-Pyrmont e.v. Schuldnerberatung AWO Kreisverband Hameln-Pyrmont e.v Adresse: Heiliggeiststraße 2, Hameln Tel.: / schuldnerberatung@awo-hi.de; Internet: Frau Katharina Kaub Heiliggeiststraße 2, Hameln Di. 09:30-16:00 Uhr; Do. 09:30-18:00 Uhr Luisenstraße 10, Bad Pyrmont Mi. 13:30-16:00 Uhr; jeden 1. und 3. Mi. 09:30-16:00 Uhr Mühlenbergstraße 8, Bad Pyrmont jeden 2. und 4. Mi. 09:30-12:00 Uhr Wallstraße 20, Bad Münder Mo. 10:00-12:00 Uhr Alle Personen, die eine Ver- oder Überschuldung fürchten oder bereits überschuldet sind Schuldnerberatung Insolvenzberatung Pfändungsschutzkonto kostenfrei Termin nach Vereinbarung 35

36 Caritas Schuldnerberatung Caritasverband im Weserbergland e.v. Hameln Adresse: Ostertorwall 6, Hameln Tel.: / Fax: / schuldnerberatung.caritashm@t-online.de Internet: Frau Heike Vierks nach telefonischer Vereinbarung Klienten des Jobcenters Hameln-Pyrmont mit Beratungsschein Schuldner- und Insolvenzberatung kostenfrei 36

37 Diakonisches Beratungszentrum Bad Münder Schuldnerberatung Diakonie im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Angerstraße 2, Bad Münder Tel.: / Fax: / dagmar.riedlin@beratungsstellen-hameln.de Internet: Frau Dagmar Riedlin (Dipl.-Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin) Termine nach Vereinbarung Von Schulden bedrohte Menschen Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung kostenfrei 37

38 Haus der Diakonie Schuldnerberatung Diakonie im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Adresse: Münsterkirchhof 10, Hameln Tel.: / Fax: / schuldnerberatung@beratungsstellen-hameln.de Internet: Frau Petra Brunke (Dipl.-Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin) Termine nach telefonischer Vereinbarung Menschen, die überschuldet sind oder von Überschuldung bedroht sind Soziale Schuldnerberatung Insolvenzberatung kostenfrei Außenstelle im Diakonischen Beratungszentrum (Angerstraße 2, Bad Münder; Tel.: / ) 38

39 Schuldner- und Insolvenzberatung Weserbergland. e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Weserbergland. e.v. Adresse: Bäckerstraße 18, Hameln Tel.: / Fax: / info@schuldnerberatung-weserbergland.de Internet: Herr Dipl.-Kfm. Jörg Lindert Mo. bis Do. 09: Uhr Fr. 09:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Arbeitnehmer, selbst. Handwerker, Freiberufler, Unternehmen, Arbeitslosengeld II- Bezieher 39

40 1.11 Sozialläden Name: Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. (AIBP) Das Zweite Lädchen - Second-Hand-Lädchen Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. Adresse: Brunnenstraße 38, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / recyclinghof@aibp.de Internet: Herr Martin Spreemann Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-13:00 Uhr Der Zweite Markt Hameln; Stüvestraße 45, Hameln; Tel.: / ; Fax.: / ; Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09:00-17:30 Uhr, Sa. 09:00-15:00 Uhr 40

41 Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. (AIBP) Recyclinghof - Second-Hand-Kaufhaus Arbeit und Integration Bad Pyrmont e.v. Adresse: Lügder Straße 13, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / recyclinghof@aibp.de Internet: Herr Martin Spreemann Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Sa. 09:00-15:00 Uhr Der Zweite Markt Hameln; Stüvestraße 45, Hameln; Tel.: / ; Fax.: / ; Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09:00-17:30 Uhr, Sa. 09:00-15:00 Uhr 41

42 Bürgerhilfe am Ith e.v. Kleiderladen Coppenbrügge Bürgerhilfe am Ith e.v. Adresse: Bahnhofstraße 6, Coppenbrügge Internet: Do. 15:00-17:30 Uhr und Fr. 10:00-12:00 Uhr Alle Frauen, Männer und Kinder die Freude an aktueller Mode aus zweiter Hand zum kleinen Preis haben. Aktuelle Winter-, Sommer- und Sportbekleidung für Damen, Herren und Kinder, Accessoires, Schuhe sowie gepflegte Wäsche aus zweiter Hand zum kleinen Preis. Die Kleidung wird verkauft gegen Zahlung einer Schutzgebühr zwischen 0,50 und 5,00 Euro. Das Angebot wird getragen vom gemeinnützigen Verein Bürgerhilfe am Ith e.v. durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliche Arbeit. Wir nehmen auch saubere Kleiderspenden zu unseren Öffnungszeiten an. Infos unter: 42

43 Bürgerhilfe am Ith e.v. Kleiderladen Lauenstein Bürgerhilfe am Ith e.v. Adresse: Salzhemmendorfer Straße 2, Salzhemmendorf/Lauenstein Internet: Do. 15:00-17:00 Uhr und Fr. 10:00-12:00 Uhr Alle Frauen, Männer und Kinder die Freude an aktueller Mode aus zweiter Hand zum kleinen Preis haben. Aktuelle Winter-, Sommer- und Sportbekleidung für Damen, Herren und Kinder, Accessoires, Schuhe sowie gepflegte Wäsche aus zweiter Hand zum kleinen Preis. Die Kleidung wird verkauft gegen Zahlung einer Schutzgebühr zwischen 0,50 und 5,00 Euro. Das Angebot wird getragen vom gemeinnützigen Verein Bürgerhilfe am Ith e.v. durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliche Arbeit. Der Kleiderladen befindet sich in der Salzhemmendorfer Straße 2 (im OKAL Industrie- und Gewerbepark) Wir nehmen auch saubere Kleiderspenden zu unseren Öffnungszeiten an. Infos unter: 43

44 Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Weserbergland e.v. DRK-Shop Hameln Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Weserbergland e.v. Adresse: Zentralstraße/Ecke Lohstraße, Hameln Tel.: / shops@drk-weserbergland.de Internet: Frau Tanja Lambert (Teamleitung Textil und Logistik) t.lambert@drk-weserbergland.de; Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00-18:00 Uhr Einkaufen für JEDERMANN verschiedene Aktionen und Angebote und Rabatte das ganze Jahr durch 44

45 Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Weserbergland e.v. DRK-Shop Bad Pyrmont Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Weserbergland e.v. Adresse: Lortzingstraße 20a, Bad Pyrmont Tel.: / shops@drk-weserbergland.de Internet: Frau Tanja Lambert (Teamleitung Textil und Logistik) t.lambert@drk-weserbergland.de; Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Einkaufen für JEDERMANN verschiedene Aktionen und Angebote und Rabatte das ganze Jahr durch 45

46 Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Weserbergland e.v. DRK-Shop Hessisch Oldendorf Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Weserbergland e.v. Adresse: Lange Straße 66, Hessisch Oldendorf Tel.: / shops@drk-weserbergland.de Internet: Frau Tanja Lambert (Teamleitung Textil und Logistik) t.lambert@drk-weserbergland.de; Tel.: / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Mi. Ruhetag! Einkaufen für JEDERMANN verschiedene Aktionen und Angebote und Rabatte das ganze Jahr durch 46

47 Kleiderkammer Aerzen Adresse: Wall 1, Aerzen Tel.: / 2512 Frau Barbara Feist Ausgabe von Kleidung und Haushaltswaren jeden 1. Montag im Monat von 14:00-16:00 Uhr Annahme von Spenden jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14:00-16:00 Uhr 47

48 Umsonst Bad Münder e.v. Umsonstladen Umsonst Bad Münder e.v. Adresse: Obertorstraße 16, Bad Münder Internet: Frau Gräfin Monica Adelmann Tel.: / Öffnungszeiten: Di. 15:00-17:30 Uhr Do. 09:30-12:30 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt für Geben und Nehmen von Waren und Gesprächen in einer Art Nachbarschaftshilfe Bei Besuch freuen wir uns über Spenden! 48

49 Umsonst-Boutique freiraum hameln e.v. Adresse: Walkemühle 1a, Hameln Internet: Umsonst-Boutique-Team Mo. 09:30-12:00 Uhr Do. 09:30-12:00 Uhr und 17:30-20:00 Uhr Jeden 2ten Sonntag (immer in den geraden Wochen) 12:00-15:00 Uhr (zeitgleich: Mitmach-Brunch) alle Menschen "Nimm dir, was du brauchst! Gib hin, was du nicht brauchst." In der Umsonst-Boutique kann man stöbern, kostenlos Dinge mitnehmen wie Kleidung, Bücher oder Deko. Hat man zu Hause etwas übrig, kann man es vor Ort in die Regale räumen, so funktioniert das Geben und Nehmen - ganz ohne Geld. Dazu noch nette Leute bei einem Tee kennenlernen und Zeit miteinander verbringen. kostenfrei Im Freiraum finden regelmäßig andere Veranstaltungen statt: Dienstags wird zusammen ab 17 Uhr gekocht und gegessen, Donnerstags ist ab 19 Uhr kickern und klönen angesagt. Alle Termine findet man unter 49

50 1.12 Sterbebegleitung Name: Hospiz-Verein Hameln e.v. Hospiz-Verein Hameln e.v. Adresse: Domeierstraße 43, Hameln Tel.: / Fax: / info@hospiz-verein-hameln.de Internet: Frau Marlen Ulbrich (Koordinatorin) Frau Silke Baldewein-Schulze (Koordinatorin) Mo. und Do. 10:00-12:00 Uhr Di. 15:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung. Schwerstkranke Menschen und deren Angehörige (Sterbebegleitung) Trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sterbebegleitung Trauerbegleitung (Schatzkiste: Kindertrauergruppe, Kompass: Jugendtrauergruppe, Erwachsenentrauergruppe, Einzel-Trauerbegleitung) Projekte siehe HOMEPAGE Für Betroffene kostenfreie Sterbe- und Trauerbegleitung 50

51 Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Adresse: Lortzingstraße 22, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / info@hospizverein-badpyrmont.de Internet: Frau Regina Stelter (Koordinatorin) Frau Jutta Jess (Koordinatorin) Täglich telefonische Erreichbarkeit Sprechstunden: Mo. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr; Do. 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Auf Wunsch auch nach Vereinbarung! Schwerstkranke und sterbende Menschen mit Wunsch nach Beratung oder Begleitung (im häuslichen Bereich, im Altenheim, im Krankenhaus und im stationären Hospiz) Zu- und Angehörige mit Beratungs-, Begleitungs- und Entlastungsbedarf Menschen in Trauerprozessen Kinder mit einer lebensverkürzten Erkrankung und deren Familien, Begleitung ab Diagnosestellung möglich (ambulante Kinderhospizarbeit) 51

52 Palliativberatung und Einzelgespräche bei Fragen von schwerstkranken Menschen und deren Zu- und Angehörigen, durch hauptamtliche Koordinatorinnen, in Kooperation mit ärztlichen und pflegerischen Diensten Ehrenamtliche Begleitung von Sterbenden und deren Zu- und Angehörigen Vorbereitungskurse für ehrenamtlich tätige Mitarbeiter und Interessierte an der Hospizarbeit Ambulante Kinderhospizarbeit in Kooperation mit dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke Einzeltrauerbegleitung von Erwachsenen Ansprechpartner zu Fragen von Kindertrauer, ggf. Einzelbegleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen Gruppe Verwaiste Eltern : jeden dritten Dienstag im Monat, 19:30-21:30 Uhr, (Erstkontakt über das Büro) Hospiz-Frühstück: jeden ersten Mittwoch im Monat (Café Clichy, Brunnenstraße 15, Bad Pyrmont; Kostenbeitrag: 6,50 Euro, keine Anmeldung erforderlich) Trauer-Café: jeden dritten Samstag im Monat, 15:00-17:00 Uhr (keine Anmeldung erforderlich, findet in den Vereinsräumen statt) Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Sterben und Tod zu enttabuisieren kostenfrei 52

53 Palliativstützpunkt Hameln-Pyrmont GmbH Palliativstützpunkt Hameln-Pyrmont GmbH Adresse: Wehrberger Straße 59, Hameln Tel.: / Fax: / palliativhameln@web.de Internet: Frau Claudia Getschmann Mo. bis Fr. 08:00-18:00 Uhr Palliativ-Patienten mit einer progressiven Erkrankung und ausgeprägten Symptomen SAPV-Versorgung (Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung) Krankenkasse 53

54 1.13 Tafeln Name: Bad Pyrmonter Tafel e.v. Ausgabestelle Bad Pyrmonter Tafel e.v. Adresse: Schellenstraße 31, Bad Pyrmont Tel.: / Fax: / tafel-badpyrmont@kabelmail.de Internet: Frau Renate Weede (Vorsitz) Mo. 09:30-13:00 Uhr Mi. 09:30-12:00 Uhr; 13:00 bis 16:30 Uhr Do. 09:00-11:00 Uhr Ausgabe Bedürftige Lebensmittelausgabe Bedürftige zahlen pro Erwachsenen 2 Euro, je Kind 1 Euro 54

55 Bürgerhilfe am Ith e.v. Lebensmittelausgabe Lauenstein Bürgerhilfe am Ith e.v. Adresse: Salzhemmendorfer Straße 2, Salzhemmendorf/Lauenstein Internet: Fr. 10:00-12:00 Uhr Alle Menschen aus Coppenbrügge und Salzhemmendorf mit geringem Einkommen. Berechtigungskarten werden nach Vorlage eines Einkommensnachweises ausgestellt. Wochenration an Lebensmitteln für Familien und Einzelpersonen bestehend aus Backwaren, Obst, Gemüse, Konserven je nach Spendenaufkommen und Jahreszeit. Die Lebensmittelausgabe erfolgt gegen Vorlage des Berechtigungsscheines und Zahlung einer Schutzgebühr zwischen 1,50 und 2,50 Euro je nach Haushaltsgröße. Das Angebot wird getragen vom gemeinnützigen Verein Bürgerhilfe am Ith e.v. durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliche Arbeit. Die Lebensmittelausgabe findet in der Salzhemmendorfer Straße 2 (im OKAL Industrie- und Gewerbepark) statt weitere Infos: 55

56 Hamelner Tafel e.v. Zentrale Hamelner Tafel e.v. Adresse: Ruthenstraße 10, Hameln Tel.: / ; Fax: / hamelner-tafel@t-online.de Internet: Herr Patrick Hirschfeldt (Büroleitung) Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 09:00-12:00 Uhr Bürosprechzeiten: Di. bis Fr. 09:00-12:00 Uhr; Mo. nur nach Absprache Annahme Lebensmittelspenden: Mo. bis Fr. 08:00-13:00 Uhr Ausgabezeiten: Di. bis Fr. 09:30-11:00 Uhr Das Angebot der Hamelner Tafel e.v. kann jeder in Anspruch nehmen, der staatliche Transferleistungen erhält vor allem: Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII Wohngeld nach WoGG Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Lebensmittel 1-2 Personen: 2, Personen: 3,00 ab 6 Personen: 4,00 56

57 Hamelner Tafel e.v. Ausgabestelle Emmerthal Hamelner Tafel e.v. Adresse: Am Wiecherhof 2, Emmerthal Internet: Herr Gerd Feldmann Öffnungszeiten: Fr. 11:30-12:00 Uhr Annahme Lebensmittelspenden: Fr. 11:30-12:00 Uhr Ausgabezeiten: Fr. 11:30-12:00 Uhr Das Angebot der Hamelner Tafel e.v. kann jeder in Anspruch nehmen, der staatliche Transferleistungen erhält vor allem: Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII Wohngeld nach WoGG Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Lebensmittel 1-2 Personen: 2, Personen: 3,00 ab 6 Personen: 4,00 57

58 Hamelner Tafel e.v. Ausgabestelle Aerzen Hamelner Tafel e.v. Adresse: Wall 1, Aerzen Internet: Herr Bernhard Wagner (Bürgermeister) Frau Claudia Herrmann Öffnungszeiten: Mi. 12: Uhr Annahme Lebensmittelspenden: Mi. 12:00-14:00 Uhr Ausgabezeiten: Mi. 12:00-14:00 Uhr Das Angebot der Hamelner Tafel e.v. kann jeder in Anspruch nehmen, der staatliche Transferleistungen erhält vor allem: Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII Wohngeld nach WoGG Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Lebensmittel 1-2 Personen: 2, Personen: 3,00 ab 6 Personen: 4,00 58

59 Hamelner Tafel e.v. Ausgabestelle Hessisch Oldendorf Hamelner Tafel e.v. Adresse: Mittelstraße 4, Hessisch Oldendorf Internet: Herr Klaus Dieter Leupold Öffnungszeiten: Mo. 10:30-11:30 Uhr Annahme Lebensmittelspenden: Mo. 10:30-11:30 Uhr Ausgabezeiten: Mo. 10:30-11:30 Uhr Das Angebot der Hamelner Tafel e.v. kann jeder in Anspruch nehmen, der staatliche Transferleistungen erhält vor allem: Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII Wohngeld nach WoGG Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Lebensmittel 1-2 Personen: 2, Personen: 3,00 ab 6 Personen: 4,00 59

60 Tafel Bad Münder e.v. Tafel Bad Münder e.v. Adresse: Am Theenser Anger 37, Bad Münder Tel.: / ; Fax: / info@muendersche-tafel.de; Internet: Herr Dieter Hainer (Vorsitzender) d.hainer@muendersche-tafel.de; Tel.: / 4632 Annahme von Lebensmittelspenden: Di. und Mi. 11:00-13:00 Uhr Wöchentlicher Ausgabetag: Mi. 13:00-15:30 Uhr Das Angebot gilt für Menschen mit geringem Einkommen, die nicht in der Lage sind ihren Lebensunterhalt sicherzustellen. Wer Tafelkunde werden möchte kann dieses an jedem Ausgabetag ohne vorherige Anmeldung tun. Es sind Sozialleistungs - oder entsprechende Einkommensbescheide vorzulegen. Ausgabe von Lebensmitteln Vermittlung von Beratungsangeboten Mobile Betreuung d.h. Belieferung von Tafelkunden, die auf Grund Ihres Alters oder wegen Krankheit nicht in der Lage sind die Tafel aufzusuchen. Fahrradwerkstatt in der Trägerschaft der Tafel Bad Münder Die Tafel arbeitet grundsätzlich auf ehrenamtlicher Basis und wird aus Spenden finanziert. Tafeln bekommen keine staatliche Förderung. 60

61 Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene Freizeitpark und Zoobesuche für Kinder von Tafelkunden Ausbildung und Unterstützung von Integrationslotsen Teilnahme am Internationalen Spielefest 61

62 1.14 Wohnungslosigkeit Name: Ambulante Wohnungslosenhilfe im Senior Schläger Haus Tagestreff und Beratungsstelle Diakonisches Werk Hannover ggmbh Adresse: Ostertorwall 22, Hameln Tel.: / (Tagestreff); / 3921 (Beratungsstelle) Fax: / (Tagestreff); / (Beratungsstelle) tagestreff.hameln@zbs-hannover.de (Tagestreff); wohnungslosenhilfe.hameln@zbs-hannover.de (Beratungsstelle) Internet: werk-hannover.de; facebook Tagestreff Hameln SozialpädagogInnen des Senior Schläger Hauses Tagestreff: Mo., Di., und Do. 08:30-14:00 Uhr; Mi. 08:30-12:30 Uhr; Fr. 08:30-13:00 Uhr Beratungsstelle: Mo., Di., Do. und Fr. 09:00-12:30 Uhr; Mi. 10:00-12:00 Uhr Hilfeberechtigte gemäß 67 ff. SGB XII: Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, sind Leistungen zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu erbringen, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind. Dazu gehören ortsfremde, umherziehende Wohnungslose, sowie der Personenkreis der städtischen wohnungslosen Menschen und Personen, die neben der Mittellosigkeit unter vielfältigen Problemlagen (z.b. Sucht, physischer und psychischer Erkrankung, sozialer Isolation) leiden. 62

63 Im Tagestreff gibt es die Möglichkeit... zur Ruhe zu kommen; zur Körperpflege; zur Wäschepflege; zum Kochen; Medien zu nutzen (Telefon, Zeitung, Internet ); soziale Kontakte zu knüpfen; zur Freizeitgestaltung (Ausflüge ) Der Tagestreff bietet auch Beratung und Vermittlung; Unterstützung bei sozialen Problemen; Hilfe zur Selbsthilfe Nur im Winter (Oktober bis März): Frühstück für Obdachlose und Bedürftige: Mo. bis Fr. 08:00-09:00 Uhr Sonntagscafé: So. 15:00-17:00 Uhr Brunch (April bis September): Di. 11:00 Uhr (1 Euro Eigenanteil) Mittagessen (ganzjährig): Do. 12:00 Uhr (1 Euro Eigenanteil) Die Beratungsstelle unterstützt bei der Sicherung der materiellen Existenz; bei drohendem Wohnungsverlust; bei der Wohnungssuche, der Ausstattung und dem Erhalt einer Wohnung; bei der Sicherstellung von Mietzahlungen und Energiekosten im Umgang mit Ämtern und Behörden; bei der Beschaffung von Papieren; bei Bewerbungen und der Arbeits-/Ausbildungsplatzsuche; bei Schulden; bei der Geldverwaltung; bei sozialen Schwierigkeiten; bei der Aktivierung der Selbsthilfekräfte; in Krisensituationen; bei Konflikten mit Vermietern, Nachbarn; zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen; zur Gestaltung des Alltags; bei der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft Vermittlung zu anderen sozialen Dienste; zu Rechtsanwälten; in medizinische Versorgung; zu Schuldnerberatungsstellen kostenfrei 63

64 Arztsprechstunde, Mi. 11:00-12:00 Uhr Übernachtungsstelle für Durchreisende (Träger Landkreis Hameln-Pyrmont) Oktober bis März: 18:00-08:00 Uhr April bis September: 20:00-08:00 Uhr Einlass bis 21:00 Uhr Kooperation mit dem Senior Schläger Haus e.v. / Teilnahme am Runden Tisch Obdachlosigkeit Hunde sind im Haus willkommen 64

65 2 Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Es ist an dieser Stelle weder möglich noch beabsichtigt, das gesamte Spektrum der Hilfen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Hameln-Pyrmont aufzuführen. Nachstehend wird ein Überblick über die Angebote psychosozialer Beratung sowie psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung gegeben. Weitergehende Informationen und Adressen können dem Schwangerschaftshandbuch und dem Familienhandbuch des Landkreises Hameln-Pyrmont entnommen werden. Die Familienservicebüros des Landreises informieren, beraten, vermitteln, organisieren und initiieren rund um das Thema Familien. 65

66 2.1 Beratungsstellen Name: Bund für Pädagogik, Psychologie und Systemik Bund für Pädagogik, Psychologie und Systemik Adresse: Deisterallee 2, Bad Münder Tel.: / ; Fax: / info@bundfuerpaedagogik.de Internet: Herr Thorsten Bund (Einrichtungsleitung) Herr Martin Schmidt (Teamleitung) Frau Imke Bartholomes (Teamleitung) 08:00-15:00 Uhr; Termine nach Vereinbarung Menschen mit psychosozialen Belastungs- oder Überlastungserscheinungen Systemische Beratung, Systemische Therapie, Jugend- und Eingliederungshilfe Heilpädagogische Angebote, Autismusförderung Traumapädagogik; Marte Meo Mediation, Supervision Paar- und Lebensberatung (Systemische Paartherapie) Tiergestützte Intervention Themenzentrierte Interaktion Jugend- und Sozialämter Keine Kassenleistung; Ausnahme Kostenerstattungsverfahren Privat 66

67 31848 Bad Münder, Deisterallee Hameln, Erichstraße Stadthagen, Bahnhofstraße 17a Hannover, Mühlenbergzentrum 6 67

68 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Hameln e.v. Gewaltberatungsstelle - Beratungsstelle Sexueller Missbrauch und Gewalt Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Hameln e.v. Adresse: Fischbecker Straße 50, Hameln Tel.: / ksb.hameln@web.de; Internet: Frau Monique Gruppe, Frau Jasmin Rohde, Frau Nele Berger Mo. bis Fr. 09:00-13:00 Uhr; nachmittags nach Vereinbarung Die Beratungsstelle Sexueller Missbrauch und Gewalt ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, Angehörige und Fremdmelder. Kinderschutzfachkräfte nach 8a SGB VIII Begleiteter Umgang Projekte (u.a. Hausaufgabenhilfe, Babybedenkzeit, Hamelner Kreide-Tafel) kostenfreie und unbürokratische Unterstützung 68

69 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bad Pyrmont e.v. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bad Pyrmont e.v. Adresse: Bismarckstraße 16a, Bad Pyrmont Tel.: / ; Fax: / ksb-badpyrmont@t-online.de Internet: (derzeit im Aufbau!) Frau Manuela Groth (Vorsitzende) Frau Sabrina Reckling (Mitarbeiterin) Mo. 12:00-15:00 Uhr; Di. 09:30-11:00 Uhr; Do. 12:00-15:00 Uhr Kinder, Jugendliche, Eltern, Fachkräfte Persönliches Beratungsangebot - nach Vereinbarung; auch als aufsuchendes Angebot (Erziehung, Eltern-Kind-Konflikte, etc.) Eltern-Kind-Treff - dienstags, Familienrat, Hausaufgabenunterstützung, kostenlose Schwimmkurse, Kinderhilfsfond, Ferienfreizeit-Fahrt in den Sommerferien, Unterstützung in Krisensituationen, begleitete Umgänge, Themenabende und Vorträge, Vermittlung und Unterstützung von Hilfsangeboten kostenfrei Angebote auch für Nicht-Mitglieder 69

Inhaltsverzeichnis Vorwort Soforthilfe in Krisen und Notsituationen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Soforthilfe in Krisen und Notsituationen Ausgabe 2019 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Soforthilfe in Krisen und Notsituationen 6 Zur Orientierung: psychosoziale Beratung psychiatrische Behandlung Psychotherapie 7 1 Beratung, Hilfe in Notlagen

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende Handelsware Frau Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Die Umfragen zur Vorbereitung

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick Uwe Blanke Region Hannover Sozialpsychiatrischer Dienst Psychiatriekoordinator Drogenbeauftragter

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

Freiraum und neue Perspektiven

Freiraum und neue Perspektiven Freiraum und neue Perspektiven PRima Donna - Suchthilfe für frauen PERSPEKTIVEN ENTWICKELN, AUS SICHT DER FRAU Prima Donna bietet Suchthilfe-Angebote für Frauen, die zu Ihrer aktuellen Lebenssituation

Mehr

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Unterstützung für Menschen, die straffällig geworden sind und deren Angehörige Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Wie komme ich an eine Wohnung in Bielefeld? Ich bin ab und

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Niedrigschwellige Hilfen im Bereich der ambulantkomplementären Versorgung von psychisch Kranken, Suchtkranken und Menschen mit Doppeldiagnosen Tagesordnungspunkte

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt AIDS Hilfe Sachsen- Anhalt Nord e.v. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße 15 Tel.: 03941/60 16 66 Fax: 03941/62 47 60 info@aidshilfesachsenanhalt nord.de - Beratung

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 7 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Paritätischer Wohlfahrtsverband AIDS-HILFE WUPPERTAL E.V. Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kontaktdaten der Einrichtung Simonsstraße 36

Mehr

Weil es meiner Seele gut tut. Psychotherapie und Beratung für junge Menschen

Weil es meiner Seele gut tut. Psychotherapie und Beratung für junge Menschen Weil es meiner Seele gut tut Psychotherapie und Beratung für junge Menschen Programm jetzt: Begrüßung Katharina Hanzal, WUK faktor i Informationszentrum Weil es meiner Seele gut tut Präsentation der neuen

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Haus Sandkorn. Treffpunkt sein. Psychosoziales Zentrum in Wetzlar.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Haus Sandkorn. Treffpunkt sein. Psychosoziales Zentrum in Wetzlar. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Haus Sandkorn Treffpunkt sein. Psychosoziales Zentrum in Wetzlar. 2/3 Für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige sind wir in vielfältiger Weise da. Unser Haus

Mehr

Ein Wegweiser zur Psychotherapie

Ein Wegweiser zur Psychotherapie Ein Wegweiser zur Psychotherapie WAS IST PSYCHOTHERAPIE? Unter Psychotherapie versteht man die Behandlung der Seele und seelischer Probleme. Dazu gehören beispielsweise psychische Störungen wie Ängste,

Mehr

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust Ein Projekt des Sozialdienst Katholischer Männer e.v. Köln in Kooperation mit der Stadt Köln Fachstelle Wohnen und der GAG Immobilien AG

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle

1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle 1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ekkehard Woiwode Dipl.-Sozialpädagoge, Eheberater, Dipl.-Supervisor (DGSv) (19,25 Std.) Christiane Rohr Dipl.-Sozialpädagogin,

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung

Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung 7. Oktober 2017 Franziska Kühnelt (Netzwerk Arbeit und seelische Gesundheit/ ZAP - Zentrum für gesunde

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Fachstelle und andere Angebote

Fachstelle und andere Angebote Fachstelle und andere Angebote für LSBTI* Geflüchtete Fachtag Deutsche AIDS Stiftung Flüchtlinge Migrant*innen und HIV/AIDS 18. Oktober 2016 Berlin Stephan Jäkel Abteilungsleitung HIV/STI-Prävention und

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 15 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Möbel bzw. Kleider aus zweiter Hand" CAFÉ JOHANNIS Träger Heckinghauser Str. 206 42289 Wuppertal 0202/63369 johannis@ev-heck.de www.evangelisch-heckinghausen.de

Mehr

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018 Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit 02.Mai 2018 Veränderung der Lebenseinstellung in Bezug auf Konsum von Suchtmitteln während Schwangerschaft und Stillzeit 1 Dagmar Neuburger

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ Öffentlicher Raum Illegale Ablagerungen von Unrat und Sperrmüll sowie Lärmbelästigungen Meldung an das Berliner Ordnungsamt: https://ordnungsamt.berlin.de/frontend/dynamic/#!start

Mehr

MedMobil Projekt MedMobil

MedMobil Projekt MedMobil Projekt Ein Projekt der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit Ambulante Hilfe e.v. Ärzte der Welt e.v. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft e.v. Sozialberatung Stuttgart e.v. Sozialdienst

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden Jahresbericht 2016 Das Jahr 2016 Die Angebot des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Alpha mit haupt- und ehrenamtlicher

Mehr

Überlegt einkaufen - Nachhaltig konsumieren:

Überlegt einkaufen - Nachhaltig konsumieren: Osterstraße 39A, 31141 Hildesheim Tel.: (05121)17900-0 E-Mail: : info@awo-hi.de Überlegt einkaufen - Nachhaltig konsumieren: Billig einkaufen spart nicht immer Geld. Im Gegenteil: Wer nur auf den Preis

Mehr

Vorhandene Maßnahmen für ein gesundes Aufwachsen und mehr Bildungsgerechtigkeit

Vorhandene Maßnahmen für ein gesundes Aufwachsen und mehr Bildungsgerechtigkeit Vorhandene Maßnahmen für ein gesundes Aufwachsen und mehr Bildungsgerechtigkeit 1. Maßnahmen für ein gesundes Aufwachsen evtl. mit Altersangabe Mutter-Vater-Kind- Kurberatung Eltern in Erziehungsverantwortung

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe

Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe Schnittstellenproblematik: Alternativen und Ergänzungen zur Eingliederungshilfe Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 Sozialgesetzbuch (SGB) XII Schnittstellenproblematik:

Mehr

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.v. Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels www.fd-seelische-gesundheit.de Stand: Mai 2017 Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit,,, Konradinerallee 11,, Stand 12.2017 B R A T U G S S T L L I F O Hilfsangebote in finanziellen otlagen In der Landeshauptstadt Wiesbaden sind

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11,, Stand 12.2017 B R A T U G S S T L L I F O Hilfsangebote

Mehr

AMSOC AMSOC. Freier Träger der Jugendhilfe

AMSOC AMSOC. Freier Träger der Jugendhilfe Freier Träger der Jugendhilfe Amsoc ist ein anerkannter, freier Träger der Jugendhilfe. Er wurde 1993 von langjährigen in Charlottenburg tätigen Fachkräften der ambulanten Hilfen gegründet. Amsoc arbeitet

Mehr

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik über die Auszahlungen und Einzahlungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2 0 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH

BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH SIND SIE BEREIT......zu einer regelmäßigen Betreuung durch eine feste Bezugsperson?...an Zielen zu arbeiten, die

Mehr

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v.

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg/Wümme e.v. Die Arbeiterwohlfahrt:... ist als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege ein sozialer Dienstleistungsverband, der durch ehrenamtliche und hauptamtliche

Mehr

Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten

Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten Öffentlicher Gesundheitsdienst In Berlin haben die Gesundheitsämter eine einheitliche Struktur. Zu den Kernaufgaben

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2010 Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

IMMANUEL BERATUNG. Psychosoziale Dienste Berlin + Brandenburg

IMMANUEL BERATUNG. Psychosoziale Dienste Berlin + Brandenburg IMMANUEL BERATUNG Psychosoziale Dienste Berlin + Brandenburg Familienberatung Lebensberatung Migrationsberatung Adoptionsdienst Sozialberatung Wohnhilfen Betreutes Jugendwohnen Sozialprojekte/ Tagesstätte

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 50 - Soziales - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen

Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen Dipl. Sozialpädagogin (FH) Amtsleiterin Chemnitz Hintergrundinformationen chronisch krank von Behinderung bedroht

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016 Name der befragenden Behörde Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der beigefügten Unterlage,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Erfolgreiche Intervention zum Erhalt der Wohnung Möglichkeiten freier Träger der Hilfen im Wohnungsnotfall

Erfolgreiche Intervention zum Erhalt der Wohnung Möglichkeiten freier Träger der Hilfen im Wohnungsnotfall Erfolgreiche Intervention zum Erhalt der Wohnung Möglichkeiten freier Träger der Hilfen im Wohnungsnotfall Werena Rosenke 1 Wohnungslosigkeit - Platte - Ordnungsrechtliche Unterbringung Räumungsklagen

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Krisenberatungsstelle

Krisenberatungsstelle Opferhilfe Hamburg e. V. Paul-Nevermann-Platz 2-4 22765 Hamburg Tel.: 040-38 19 93 Fax: 040 389 57 86 mail@opferhilfe-hamburg.de www.opferhilfe-hamburg.de Kurzbeschreibung Krisenberatungsstelle Die Opferhilfe-Beratungsstelle

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am Versorgungsangebote im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychosomatik und -psychotherapie Informations- und Diskussionsveranstaltung

Mehr

Regierungspräsidium Gießen. Soziales

Regierungspräsidium Gießen. Soziales Regierungspräsidium Gießen Soziales Soziales im Überblick Die Abteilung Soziales im Regierungspräsidium Gießen, zu der auch die sechs Hessischen Ämter für Versorgung und Soziales (HAVS) gehören, hat zahlreiche

Mehr

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Andrea Melville-Drewes Leiterin Abteilung Sozialpsychiatrie Landestreffen des Landesverbandes der Angehörigen psychisch

Mehr

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

Allgemeine unabhängige Sozialberatung Immanuel Beratung Spandau Allgemeine unabhängige Sozialberatung Immanuel Beratung Spandau Burbacher Weg 4 13583 Spandau Tel. (030) 331 30 21 Fax (030) 331 30 22 beratung.spandau@immanuel.de Bitte rufen

Mehr

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz überschreiten Thema Alkoholsucht Depressionen Drogensucht Essstörungen Erziehungs- und Familienberatung Ansprechpartner/innen bzw. Beratungsstellen

Mehr