Besucher stellen fest: Das sind auch Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besucher stellen fest: Das sind auch Menschen"

Transkript

1 Weihnachtsgeschenke Brückenschluss Ruhestand Niederlage Welche Weihnachtsgeschenke sind besonders gefragt? Die Antwort kennt der Ortenauer Einzelhandel. S. 2 Der Brückenschluss zwischen Straßburg und Kehl ist perfekt jetzt fehlt nur noch die Tram. S. 3 Heinz Rith, Leiter des Polizeireviers Achern/ Oberkirch, geht zum Jahresende in Ruhestand. S. 8 Der 1. FC Köln bringt den Bayern-Verfolger Dortmund aus der Spur, den die Niederlage hart trifft. S Jahrgang Die Sonntagszeitung der Ortenau 20. Dezember 2015 DER GULLER Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG Offenburg, Scheffelstraße 21 Tel / Fax / Gesamtauflage Exemplare Ausgabe 51 Vollbrand Mit Drehleiter gerettet Um ging gestern Abend der Notruf ein: Ein Mehrfamilienhaus in der Neumühler Straße in Kehl stand in Flammen. Die Polizei meldete einen Gebäudevollbrand. Eine Person konnte mit der Drehleiter aus dem Dachgeschoss gerettet werden, alle anderen Bewohner befanden sich schon in Sicherheit. Der Ausbruchsort war bei Redaktionsschluss noch nicht bekann, auch die Löscharbeiten dauerten noch an. Zeugen gesucht Lkw gefährdet Fahrradfahrer Auf der Fahrt von Gengenbach nach Ohlsbach setzte am Donnerstag gegen Uhr ein bislang unbekannter Tanklaster zum Überholen eines Radfahrers an. Vermutlich unterschätzte er die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw, weshalb er seinen Überholvorgang abbrach. Hierbei gefährdete er den Radfahrer, wodurch dieser zu Fall kam. Der 50-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Lkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise an Telefon 0781/ Besucher stellen fest: Das sind auch Menschen Zu Gastinder BedarfsorientiertenErstaufnahmestelle in Sasbachwalden Sasbachwalden (dh). Wer mag es schon, wenn sein Umfeld plötzlich verändert wird? Einige der Anwohner im Brandrüttel in Sasbachwalden würden da sicher zustimmen. Vor allem, weil die Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle (BEA) im ehemaligen Hotel Bel Air im September innerhalb von Tagen entstand. Nicht anders geht es den dort untergebrachten Flüchtlingen. Hinter ihnen liegen Krieg, Verwüstung und Verfolgung. Ihre Heimatlosigkeit nehmen sie für ihre Sicherheit in Kauf. Die Anwohner im Brandrüttel haben ihre Heimat nicht verloren, wohl aber fürchten einige nicht zuletzt um ihre Sicherheit. Auch aus diesem Grund hatte ein Teil von ihnen Ende November einen Brief an die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer geschrieben (wir berichteten). Was ist Gerücht über die BEA, was Realität? Der Projektleiter des Regierungspräsidums für die BEA, Thomas Hosp, kann verstehen, dass die Überraschung nicht auf Gegenliebe stieß, als an einem Dienstag der Vertrag für die Anmietung des ehemaligen Bel Air unterzeichnet wurde und am Samstag die Flüchtlinge kamen. Das war der drohenden Zum Aufenthaltsraum für die Flüchtlinge gehört unter anderem eine Tischtennisplatte, allerdings wollen sie sich nur mit dem Projektverantwortlichen für die BEA Sasbachwalden, Thomas Hosp (Zweiter von links), und dem Unicare-Einrichtungsleiter, Artur Choronzewski (Dritter von links), ablichten lassen. Foto: dh Obdachlosigkeit der Flüchtlinge geschuldet, sagt Hosp, für Information sei zu wenig Zeit geblieben. Einige seien gleich gekommen, um zu sehen, wie alles aussieht und was passiert. Andere wären kritischer gewesen. Beim Kontakt mit den Flüchtlingen sind sie schnell darauf gekommen, das sind auch nur Menschen, so Hosp. Andere seien bei ihrer kritischen oder ablehnenden Haltung geblieben, befürchten Vermüllung oder Gewalt- wie Straftaten. Unter den Anwohnern gibt es welche, die regelmäßig helfen, beispielsweise in der Kleiderkammer oder bei der Kinderbetreuung. Eine Anwohnerin hat hier auch eine feste Anstellung gefunden, so der Projektleiter. Die Flüchtlinge können auch kleinere Arbeiten verrichten, für 1,05 Euro in der Stunde. Einige sorgen für die Sauberkeit auf der Straße, erledigt werden auch die Müllentsorgung, Gartenarbeiten, das Säubern des Bodens in der BEA, unter anderem im Speiseraum. Thomas Hosp berichtet auch von Problemen: Am Anfang wurde mehrmals der Brandmelder gedrückt. Das fällt auf, macht Krach, kostet Geld, ruft die Feuerwehrmänner aus der Freizeit oder von der Arbeit weg. Das sorgt für Missmut. Das ist ein Flüchtling, schnell heißt es aber die Flüchtlinge. Als einmal vier Flüchtlinge im Ort mit ihren Handys unter einer Laterne saßen, empfanden dies einige als unzumutbar, weil sie ihre Kinder nicht herauslassen konnten. Das Handy wird in aller Regel mitgebracht, auf der Flucht und jetzt ist es das einzige Bindeglied zur Familie und natürlich braucht man dafür Netzempfang, sagt Hosp. Natürlich gab es auch schon betrunkene Flüchtlinge. Unter den Flüchtlingen gibt es jede Bildungsschicht, jede Problemschicht, die es bei uns ebenfalls gibt, so Hosp. Artur Choronzewski, Einrichtungsleiter von Unicare, der für die Abläufe im Haus zuständig ist, kennt einige Geschichten. Vor den Augen eines Flüchtlings wurde der eigene Bruder getötet. Eine Frau wurde vergewaltigt, dann vom Mann verstoßen, das hat sie selbst zerstört, sagt Choronzeski, der nur einige Beispiele nennt. Wer vorbeikommt und sich selbst ein Bild macht, der lässt die Vorurteile am ehesten weg, sagt Hosp. Die Telefonnummer zur Terminvereinbarung gibt es bei der Gemeinde. Kaputte Reifen Schrauben auf der Fahrbahn Schrauben sind die Ursache für mindestens vier kaputte Reifen am Freitagvormittag Im Mühlegrün in Haslach. Eine Streife fand im Bereich einer Spedition auf einer Länge von etwa 120 Metern weitere Edelstahlschrauben. Der Straßenabschnitt wurde vorsorglich gesperrt und von der Feuerwehr gereinigt. Die Polizei schließt Vorsatz nicht aus. Vor einigen Tagen wurden auch in Unterharmersbach Schrauben gefunden. Zu Beschädigungen kam es hier jedoch nicht. Die Polizei bittet weitere Geschädigte und Zeugen, sich unter 07832/975920sich zu melden. Böser Streich Böller von Dachgeworfen Vermutlich zwei 12- und 14-Jährige haben am Donnerstag kurz nach 19 Uhr von einer Dachterrasse eines Gebäudes am Offenburger Marktplatz Böller auf den Weihnachtsmarkt geworfen. Die Kleidung eines Besucher wurde dadurch beschädigt, der Mann selbst erlitt ein Knalltrauma. Hinweise an Telefon 0781/ EIN FROHES FEST! Wünscht das Mussler-Küchenteam Hans Thaens Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Mietrecht und Familienrecht Innovation Form Funktion Schausonntag von 13 bis 17 Uhr Küchenausstellung auf 1500m² Friesenheim (an der B3) Tel.: Mit Recht auf Ihrer Seite MUSSLER KÜCHEN...die Küchenspezialisten 0781 / Moltkestraße Offenburg Heute wird die letzte Kerze auf dem Adventskranz angezündet: Es sind noch vier Tage bis Heiligabend. Foto: Daniel Hengst

2 2 oakls sonntagmorgen nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Eine Frage, Herr Wahl Weil einige CDU-Abgeordnete sich weigerten, dem Antrag auf Finanzierung der Rheintalbahn und des Offenburger Tunnels in der vorgelegten Form zuzustimmen, platzte die Abstimmung im Bundestag. Enttäuschung äußerten Kommunalpolitiker vom Landrat über Oberbürgermeister bis hin zur Bürgerinitiative. Dazu ein Gespräch mit Manfred Wahl, Vorstand der Offenburger Bürgerinitiative. Enttäuscht und wütend Sind Sie enttäuscht? Sehr enttäuscht und entsprechend wütend, dass zwei Tage vor der vereinbarten Entscheidung die Sitzung im Bundestag platzen konnte. Ich bin wütend über den Umgang mit denen, die im Projektbeirat Manfred Wahl den Politikern die Arbeit abgenommen haben, damit in Südbaden gute Trassen für die Bahn gebaut werden können. Sie hatten geplant, die Debatte in Berlin zu verfolgen. Stellen Sie Ihre Reisekosten den Abgeordneten in Rechnung? Wir bleiben derzeit auf den nicht unerheblichen Stornierungskosten für die Bahnkarten sitzen. Was aus der Hotelbuchung wird, weiß ich noch nicht. Von den Politikern nehme ich kein Geld, daher zahlen wir die Ausgaben selber. Wie geht es jetzt weiter? Es bleibt unstrittig: Die Rheintalbahn steht nicht zur Debatte und wird wohl nur auf die Sitzungswoche Ende Januar verschoben. Es gibt trotz einiger Abweichler eine eindeutige Mehrheit für die Finanzierung der Rheintalbahn. Warum wurde nicht trotzdem abgestimmt? Das ist ja das Merkwürdige. Wir wissen nicht, um wie viele Abgeordnete es sich handelt. Wir hätten auch mit Gegenstimmen leben können. Aber einige Trittbrettfahrer glaubten, sich erst zum letztmöglichen Zeitpunkt zu Wort melden zu müssen. Dabei muss manchmal der eine Zähne knirschend zustimmen, mal der andere. rek Mahnmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft Ortenau (gro/bos/ds/rek). Alle Jahre wieder beginnt die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk. Die Guller- Redaktion hat beim Ortenauer Einzelhandel nachgefragt, wie das Weihnachtsgeschäft läuft und was sich die Menschen in diesem Jahr unter den Weihnachtsbaum legen. Dieses Jahr sind Schmuck und Uhren im wertigen Bereich sehr gefragt, sagt Bernd Peters, Kaufhaus Peters mit Filialen in Freudenstadt, Bühl, Achern und Oberkirch. Auch Kinderkleidung werde gerne gekauft. Wir stellen fest, dass heutzutage keiner mehr sinnlos schenkt. Im Spielwarenbereich sind es insbesondere Gesellschaftsspiele, aber auch alles rund um Star Wars, was gekauft wird. Selbstverständlich gingen die klassischen Herrensocken nach wie vor auch über den Ladentisch. Ein Spezialist für edle Preziosen ist Rolf Thüm von Schmuck Thüm in Kehl: Modischer Silberschmuck ist dieses Jahr der Renner. Besonders beliebt bei jungen Paaren ist Diamantschmuck in Form von kleinen Verlobungsringen. Es sei jetzt wieder modern, sich zu verloben, so Thüm. Ein weiterer Trend ist roséfarbenes Gold. Im Prinzip sei er mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden, stellt Thüm fest, aber: Durch die Grenzkontrollen kommen weniger Franzosen in die Stadt. Die Straßburger fehlen uns. Anfang Dezember sei die Kundenfrequenz noch gering gewesen, stellt Studio K -Inhaber Thilo Haas aus Haslach fest: Jetzt, wo es dem Endspurt entgegen geht und das Fest näher rückt, zieht das Geschäft deutlich an. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Trends, die er ausmacht, sind: Dieses Jahr suchen Männer für ihre Frauen gerne etwas Besonderes aus dem Dessousbereich. Die Damen sind dagegen bei der Geschenkauswahl mit Pullover und Hemd im klassischen Das Acherner Mahnmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft, ein in der Nacht beleuchteter Gedächtnisriss, wurde am Freitagabend vor dem Hauptgebäude der Illenau eingeweiht. Neben einer Ansprache von Oberbürgermeister Klaus Muttach und Pfarrer Hans-Gerd Krabbe und einem Gebet mit Pfarrer Joachim Giesler leisteten auch Schüler der Antoniusschule einen Beitrag zur Feierstunde. Die von Stadtmusikdirektor Rudolf Heidler musikalisch umrahmte Veranstaltung wurde von weit über 100 Bürgern besucht. Im Festsaal referierte dann die Leiterin des Stadtarchivs, Andrea Rumpf, über das Ende der Heil- und Pflegeanstalt, die am 19. Dezember 1940 von den NS-Machthabern geschlossen wurde. 254 Patienten wurden zuvor in Grafeneck ermordet. T/F: dan Frauen lieben Klassiker Männer Dessous Welche Weihnachtsgeschenkesind besondersgefragt? Welche Weihnachtsgeschenke sind 2015 der Renner in der Ortenau? Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Bereich unterwegs. Gefragter als sonst seien Best Friends - Geschenke: Gerade die jungen Erwachsenen kaufen für ihre Freunde gerne ein kleines Schmuck-Accessoire oder ein T-Shirt, so Haas. Wir merken auch, dass das Thema Zeit eine immer größere Rolle spielt. Viele kaufen einen Gutschein für ein Personal-Shopping mit der Freundin, dem Freund oder einem Familienmitglied. Wir begegnen dem Internethandel mit Service, Beratung und Öffnungszeiten, macht Ralf Seebacher, Geschäftsführer von Expert Oehler, auf die Vorteile des regionalen Einzelhandels aufmerksam. Für die Sparte der Elektronikartikel läuft das Weihnachtsgeschäft mit den Klassikern der verschiedenen Spielekonsolen und größeren Fernsehbildschirmen derzeit auf Hochkonjunktur. Aber auch Smartphones sind weiterhin ein Thema, weiß Seebacher. Kaffeevollautomaten sind ebenfalls bei den Kunden sehr gefragt. Allerdings ist für den in Offenburg-Bühl und Kehl ansässigen Expert Oehler eins ersichtlich: Es sei spürbar, dass weniger elsässische,kunden den Weg in die Ortenau vor allem in die Grenzstadt finden, so Seebacher. Eine Vermutung: Es liegt an den permanenten Grenzkontrollen durch die Bundespolizei. An(ge)dacht Aufkommende Form von Lebendigkeit Ihr Begleiter durch die Woche In diesen hoch verdichteten Tagen: zwei Motive aus der vorweihnachtlichen Schatzkiste des Propheten Jesaja. Das eine inkapitel 11 zeigt einen Baumstumpf, dessen Stamm abgehauen worden ist. Lebensmittiges ging verloren, die Heimat gar. Vieles ist nicht mehr so, wie es einmal war. Aber siehe: Da wächst ein Zweig aus der Wurzel. Eine noch einmal aufkommende Form von Lebendigkeit möchte sich entfalten, Trost Michael Geiger geben. Dies wünsche ich in diesen Tagen besonders den Menschen, die um etwas trauern. Das Motiv ging übrigens ein in das Weihnachtslied Es ist ein Ros (Spross) entsprungen aus einer Wurzel zart. Das andere Motiv inkapitel 12 ist ein Bild für Menschen, die sicher am Ort wohnen, aber trotz äußeren Wohlergehens um Vertrauen ringen im Blick auf die Zukunft. Das tun zur Zeit auch viele hier unter uns. Denen wird ein Brunnen vor Augen gestellt. Ihr werdet Wasser schöpfen mit Freuden aus den Quellen des Heils. Dieses Motiv legt nahe, dass wir aus der Tiefe genügend bekommen werden, das uns die Lebendigkeit erhält trotz äußerer Bedrängnisse. Pfarrer Michael Geiger ev. Christus-Gemeinde OG Vier Personen leicht verletzt Bei einem Unfall an der Einmündung der K5373 in die B36 wurden gestern gegen Uhr vier Personen leicht verletzt. Ein 81-jähriger Pkw-Fahrer fuhr von Kehl-Auenheim kommend in Richtung B36. An der Einmündung zur B36 wollte er nach links in Richtung Bodersweier abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines auf der B36 in Richtung Kehl fahrenden Autos. Verletzt wurden jeweils Fahrer und Beifahrer. Der Sachschaden beläuft sich auf rund Euro. Foto: Habura Verstorbene identifiziert Appenweier (st). Nach dem Fund einer weiblichen Leiche am 6. Dezember in einem Waldstück zwischen Windschläg und Appenweier konnte nach Ermittlungen der Kripo und der Freiburger Rechtsmedizin ein Verschulden Dritter bereits ausgeschlossen werden. Nach einem DNA-Abgleichs steht nun auch die Identität der Verstorbenen fest. Die 57 Jahre alte Frau hatte zuletzt in einer Einrichtung der Wohnungslosenhilfe gelebt. Zum Ausweichen genötigt Achern (st). Durch ein riskantes Überholmanöver nötigte der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen PKW am Freitag um Uhr einen entgegenkommenden Mitsubishi zu einem Ausweichmanöver auf der L87 zwischen der Abfahrt Achern und Kappelrodeck, das in den Leitplanken endete. Der Fahrer des schwarzen Wagens, eventuell ein VW Golf mit schwarz getönten Scheiben, flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen. STAZ Leser-Wanderreise nach vom Mai 2016 MENORCA Veranstalter: Atouro Reisen GmbH. Mindestteilnehmerzahl: 20 Gäste STAZ Leser-Reisen GdbR Zu Unrecht steht Menorca im Schatten der vielgeliebten InselMallorca. Auch Menorca hat Ihre Reize. Diese Insel bietet für Wanderliebhaber ganz besondere Höhepunkte, wie z.b. den Cami de Cavalls ein historischer Wanderweg, der über die gesamte Inselküste entlang über die Insel führt. Erkunden Sie mit uns die unterschiedlichen Facetten dieser Insel. Ihr Reiseverlauf: 1. Tag: Transfer von Lahr und Offenburg an den Flughafen Stuttgart. Flug nach Menorca. Transfer zum Hotel und Check-in. 2. Tag: Der wilde Nordwesten: Vom Cap de Favàritx nach Es Grau. Weglänge: ca. 9 km 3. Tag: Die Schluchten des Südens. Weglänge ca. 11 km 4. Tag: Die Hauptstadt Mahón, Katamaranfahrt und Vogelschutzgebiet A Albufera. Weglänge ca. 5km5. Tag: Zu den Traumbuchten imsüden. Weglänge ca. 10 km 6. Tag: Menorcas Westen. Weglänge ca. 8km7. Tag: Fjordedes Nordens. Weglänge ca. 10 km 8. Tag: Rückflug nach Stuttgart und Transfer in die Ortenau. Im Preis enthalten: Bustransfer ab/bis Lahr und Offenburg nach Stuttgart (Mindestteilnehmer 20 Gäste) Flug ab/bis Stuttgart nach Menorca Transfers Flughafen Hotel Flughafen 7 Übernachtungen im 4* Hotel Valentin Son Bou Halbpension Ausflugspaket mit 6 Wanderungen, Katamaran Hafenrundfahrt deutsch sprechender Reiseführer Menorca Reiseführer pro Zimmer Preis p. P. im DZ 899, E EZ-Zuschlag 170, E Offenburg Ritterstraße 3 Tel. 0781/ ,07834/9555 und 07835/ Fax 0781/ info@staz-leserreisen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr

3 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 sonntagspanorama oakls 3 // Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Geschafft: Die Brücke, über die künftig die Straßenbahn von Straßburg nach Kehl fahren wird, ist geschlossen. Der Brückenschluss istgeschafft Vierte Rheinbrücke verbindet Kehl und Straßburg Fotos: gro Nicht nur die Kehler, auch die Arbeiter an der Brücke ließen sich die Erbsensuppe schmecken. Die Zuschauer ließen sich nichts entgehen. Kehl (gro). Noch vor dem Morgengrauen trafen sich der Kehler und der Straßburger Oberbürgermeister am Freitag auf der Trambaustelle in Kehl. Das zweite Brückenteil 1500 Tonnen schwer, 145 Meter lang lag noch vor dem Zollhof. Die neue Brücke ist nicht nur ein Bauwerk für ein Transportmittel, sondern ein weiteres Symbol für das Zusammenwachsen unserer Region, stellte der Kehler OB Toni Vetrano fest. Roland Ries, Oberbürgermeister der Stadt Straßburg: Mit der Brücke hat sich ein Projekt der gegenseitigen Annäherung konkretisiert. Es wurde lange geplant, es ist wichtig im grenzüberschreitenden Ballungsraum, der vom Rhein durchflossen wird, wie Paris von der Seine. Dann ging alles ganz schnell. Schon um kurz nach 9Uhr war das Bauteil in Position, es musste nur ein wenig höher gebracht werden, damit es auf dem Widerlager am Kehler Ufer positioniert werden konnte. Gegen Mittag lag es auch perfekt auf dem Brückenpfeiler an. Gegen 14 Uhr konnten die beiden Oberbürgermeister und ihre Beigeordneten den Schaulustigen auf der Europabrücke von der neuen Brücke aus zuwinken. Vorsichtig wird das zweite Brückenteil am Pfeiler in der Flussmitte in die richtige Position gebracht. DerKalender //DieTermine 2016 istwieder da und an denvierstandortendes E-Werk Mittelbaden kostenloserhältlich. Solange dervorrat reicht. Ihr zuverlässiger Partner! Roland Ries (2. v. l.) und Toni Vetrano (3. v. l.) winken den Zuschauern von der neuen Trambrücke aus zu. Krebskranke Kinder... Die Forschung an der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg braucht unsere Unterstützung! Und wir helfen auch dabei mit Ihren Spenden! Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Ganzangsam wird das Ende des Brückenbauteils auf das Widerlager am Kehler Ufer gesenkt. Beilagenhinweis Alle Ausgaben Alle Ausgaben Offenburg, Kehl, Lahr und Schwarzwald Achern und Kehl Offenburg UHREN&SCHMUCK BRILLEN &KONTAKTLINSEN Leutkirchstraße 10 I Tel Die Beilagenwerbung unserer Kunden finden Sie in Teilbelegungen der Ausgaben: Alle Ausgaben Alle Ausgaben Offenburg Offenburg, Achern und Kehl Wir bitten um Beachtung. Sollten auch Sie Interesse an Prospektwerbung haben, beraten wir Sie gerne unter Tel. 0781/ Die Sonntagszeitung der Ortenau Gedanken zu Weihnachten Das wichtigste im Leben sind die menschlichen Begegnungen, hat uns ErwinTeufel immer wieder neuans Herz gelegt und er hatte so Recht. Willi Stächele *Sie sind die Grundlage für Zusammenhalt in unseren örtlichen Gemeinschaften, die Triebfeder für wertvolles ehrenamtliches Engagement. * Menschliche Begegnungen schaffen Vertrauen inpolitik auflandes- und Bundesebene, das Kernkapital für ein Staatswesen und gemeinsame Zukunftsentwicklung. Ich möchte fürunendlich viele menschliche Begegnungen danken, für offene Worte, kritische und anerkennende. Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat uns zugerufen: Wenn wir jetzt etwas falsch machen, können wir Zukunft verlieren. Zukunftsfähige Arbeitsplätze fürunsere Kinder,Wirtschaftsleistung zum Erhalt unserer guten Bildungs-und Sozialstruktur,Steuerung der Flüchtlingsströme und erfolgreiche Integration in unsere Gesellschaftsordnung, Offensive für ländlichen Raum und Landwirtschaft,Sicherheit für unsere Einwohner,um nur einige zentrale Herausforderungen zu nennen. Ich bitte Sieum Ihren guten Rat und Ihre Unterstützung für meine politische Arbeit. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Glückliches Neues Jahr Willi Stächele

4 Feinschmecker kommen jetzt auf ihre Kosten Am heutigen vierten Advent ist es wirklich allerhöchste Zeit seinen Speiseplan für die Weihnachtsfeiertage in Angriff zu nehmen. Vor allen Dingen, wenn man sich und seinen Lieben etwas Besonderes auftischen möchte angefangen vom Gänsebraten bis hin zu Edellebensmitteln wie Trüffel oder Hummer. Traditionell ist die Küche an Heilig Abend eher schlicht: Kartoffelsalat mit Wienerle oder Schäufele stehen hoch oben in der Gunst der Esser. Wer damit beschäftigt ist, den Baum zu schmücken und die Geschenke einzupacken, möchte nicht noch einige Stunden in der Küche stehen. Seit vielen Jahren sehr beliebt sind Fondue oder Raclette, die den Vorteil bieten, dass die Familie mehrere Stunden am Tisch zusammensitzt. Zum Anstoßen eignet sich am besten ein frischer Winzersekt aus der Ortenau. Am ersten Weihnachtsfeiertag wird gerne ein großer Braten serviert. Ganz vorne steht der Gänsebraten, der einige Stunden im Ofen garen muss. Ebenfalls ein Weihnachtsklassiker ist Karpfen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Fisch erstens frisch und zweitens auch gut gewässert wurde. Sonst kann der Karpfen leicht nach Moder schmecken. Wer von geniessen in baden An den Weihnachtsfeiertagen werden gernedelikatessen aufgetischt den traditionellen Braten abweichen möchte, der kann sich am Lieblingsessen der Briten versuchen: ein Roastbeef in einem Stück zartrosa gebraten und dazu Yorkshire-Pudding. Wem ein großer Braten zu aufwendig ist, der greift gerne zu den edlen Filetstücken von Schwein, Rind oder Lamm und brät sie kurz an. Unsere französischen Nachbarn schlemmen gleich mehrere Gänge hintereinander. Zu den französischen Klassikern an Weihnachten zählen Fruits de Mer Garnelen, Langusten, Frische Meeresfrüchte sind die perfekteeröffnung für ein festliches Weihnachtsmenü. Foto: wolla2/pixelio.de Muscheln, Krabben oder sogar Hummer, aber auch die im Elsass ebenfalls sehr beliebte Foie gras. Ob dabei Enten- oder Gänseleber verwendet wird, ist regional unterschiedlich. Wird diese nicht als Vorspeise gereicht, dann begleitet sie oftmals das Hauptgericht. Eine frisch gebackene Scheibe Foie gras auf einem perfekt gegarten Rumpsteak, Entrecôte oder Rinderfilet ist ein Gedicht. Immer etwas Besonderes, gerade in Baden, sind Gerichte, die mit Wildfleisch zubereitet werden. Im Augenblick läuft die Saison auf Hochtouren, so dass einem feinen Wildschweinsteak, einem edlen Hirschfilet oder einem zarten Rehrücken als Gaumenschmaus an einem der beiden Weihnachtsfeiertage nichts im Wege steht. Ein Dessert darf an so einem Tag nicht fehlen dabei kann man auf schlichte, aber leckere Klassiker wie Créme brulée setzen oder sich und seine Gäste mit einem Schokoladen- Lava -Dessert verwöhnen. Dabei ist der winzige Kuchen außen schön gebacken und innen noch zart flüssig, ohne ungegart zu sein. Wer sein Weihnachtsmenü zusammenstellt, der sollte über die Getränke nachdenken. So passt zu den Meeresfrüchten ein frischer Weißwein wie ein Weißburgunder, ein Sauvignon oder ein Riesling. Wild und Gans vertragen sich ausgezeichnet mit einem kräftigen Spätburgunder. Wer sich der Foie gras hingeben möchte, der sollte einen leicht süßen Wein dazu trinken: Unsere elsässischen Nachbarn lieben Kaefferkopf dazu, in Deutschland wäre ein Muskateller, ein Traminer oder eine Scheurebe eine gute Wahl. Die Ortenau ist reich an Brennereien, die edle Brände aus den unterschiedlichsten Obstsorten anbieten perfekt für den Abschluss. gro Deckelelupfer Krönender Abschluss Weihnachtsmenü Dessert: Schwarzwälder Kirsch Das braucht s: Kirschwasserparfait: 2Eier, 1Ei, 60 gzucker, 50 gweiße Schokolade,30 g Kirschwasser, 200 g geschlagene Sahne Schokoladenmousse: 50 gwasser, 50 gzucker, 80gEigelb, 200 gsahne, 280 gdunkle Schokolade (etwa 70 Prozent), 200 g geschlagene Sahne Kirschsorbet: 500 g Kirschsaft, 150 g Zucker, 10gKirschwasser Kakaostreusel: 150 g Mehl, 50 g Kakaopulver, 120 g Mandelgrieß, 100 g Zucker, 100 g Butter Kakaobiskuit: 140 geiweiß, 60 geigelb,100 g Mandelgrieß, 40 g Zucker, 40 g Kakaopulver, 20 gmehl Achern 4 im Einrichtungscenter OaKLs Achern So geht s: Kirschwasserparfait: Eier und Zucker warm-kalt schlagen. Geschmolzene Schokolade unterheben, danach das Kirschwasser unterheben. Zum Schluss diegeschlagene Sahne unterheben. Die Masse abfüllen und einfrieren Schokoladenmousse: Wasser, Zucker und Eigelb warm-kalt schlagen. Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen und verrühren. Eimasse unter die Schokomasse heben. Sahne unterheben. Abfüllen und einfrieren. Fautenbacher Str.13 Fon Fon 07841/ Kirschsorbet: Zutaten vermischen und in der Eismaschine frieren. Kakaostreusel: Alle Zutaten zusammen verkneten und dann grob auf ein Backblech bröseln. Bei Umluft auf 170 C zehn Minuten backen. Peter Hagen, Ammolite The Lighthouse Restaurant, Europa- Park Rust Kakaobiskuit: Alle Zutaten im Mixer zu einer ganz feinen Masse vermixen. Masse in eine ISI- Flasche füllen und mit zwei Gaspatronen bestücken, gut schütteln. Masse in einen Plastikbecher spritzen und in der Mikrowelle etwa 30 Sekunden backen. Der Klassiker Schwarzwälder Kirsch neu interpretiert und angerichtet. Foto: Europa-Park Rust jeweils von 9bis 14 Uhr geöffnet! Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Erbaut 1768 Zu jedem Frühstück 1 Glas Sekt gratis! Schlosserstraße 1a Lahr Tel / Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Am 25. &26. Dezember abends geschlossen. Reservieren Sie schon jetzt für Silvester. Elsässer Straße Kehl-Neumühl Tel /2422 Fax 07851/ Freitag Ruhetag Ristorante Pizzeria Deusch-Italienische Küche Engel Oberschopfheim hat wieder geöffnet!!! Oberschopfheimer Hauptstr. 70, Friesenheim Auf Ihren Besuch freut sich das Engel-Team. Telefon: / m 2 Ausstellungsfläche %% %% TEILRÄUMUNGSVERKAUF! 7 Musterküchen, 10 Polstermöbel, 7Wohnwände, 6 Esszimmer,2 Schlafzimmer bis 60% reduziert Römerstraße Kehl- Goldscheuer Tel /308 Dinglinger Hauptstraße 51/ Lahr Nähe Terrassenbad Tel.: / Küchenreparatur -Service Online -Neuküchen -Badmöbel -Umbau -Ergänzungen -Renovierungen Münchweier oder /31 95 Weihnachtsangebot: Schäufele ohne Knochen Spar-Tipp Goldgelb geräuchert kg 7,90 Rehkeulenbraten Aus Hanauer Jagd kg 24,90 Wienerle Der Weihnachtsklassiker 100 g 0,99 Festtagsaufschnitt Mit Braten und Schinken 100 g 1,29 Mittwoch, , auch nachmittags geöffnet. Donnerstag, , von 7.00 bis Uhr geöffnet. Frohe Weihnachten! KEHL HAUPTSTR. 165 TEL / Golden Thai Asia Imbiss u. Lebensmittel Original Thailändische regionale Gerichte Anrufen Bestellen Abholen Seit 18 Jahren für Sie da! Mit unserer fachkundigen Beratung führen wir Sie durch unser vielfältiges Angebot! Römerstr. 25 Kehl-Goldscheuer Tel /18706 Fax samenfink.bernd@hotmail.de Woche für Woche erfolgreich werben. Die Sonntagszeitung der Ortenau Am Galgenfeld 2 Mo. Fr Uhr Uhr Mittwochnachmittaggeschlossen Samstag Uhr Musterküchen im Abverkauf Die letzten zwei Dezemberwochen und erste Januarwoche keineruhetage. Heilig Abend, , 1. Weihnachtsfeiertag, , und Silvester, , geschlossen. Vesperstube Beck Seelbach-Schönberg Telefon 07823/2605 Wir wünschen unseren Gästen und Freunden gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes Neues Jahr. Samstag und Sonntag ab 16 Uhr Mittwoch Donnerstag Freitag ab 17 Uhr Am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen Dezember-Angebote aus unserer Frischetheke Putenoberkeule statt 5,99 1kg 4,99 Merguez statt 6,99 1kg 5,99 Rinderhack (1 kg4,99 ) 3kg 13,50 Rinderhals (1 kg5,99 ) 3kg 16,50 Hähnchenkeulen (1 kg1,30 ) 10 kg 12,99 Dorade 1kg 6,99 Gemüse, Fleisch und Backwaren täglich frisch Siemens Straße Kehl-Sundheim Tel. +49(0)

5 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 sonntagspanorama oakls 5 Fußnote Die Glosse im Guller Der Nachbar stellt den Mülleimer in kurzen Hosen und T-Shirt an den Straßenrad. Im Garten bei einer anderen Nachbarsfamilie wird der Grill aus dem Holzverschlag geholt. Ganz offensichtlich ist eine größere Party geplant, denn er hat auch unsere Biergarnitur ausgeliehen. Unversehens hat der Hüne gleich noch eine Einladung ausgesprochen. Der Metzger von nebenan hat marinierte Steaks und weiteres Grillgut in der Auslage liegen. Eigentlich kein ungewöhnlicher Vorgang. W e n n nur das Wörtchen wenn nicht wäre. Dies alles würde gar nicht verwundern, wenn nicht gerade Dezember und zudem vierter Advent wäre. In Kindertagen wurde im Dezember ein Iglu gebaut. Dieses Schneehaus bot immer genügend Platz für fünf Kinder und auch zwei Erwachsene konnten sich hineinzwängen. Zur Schule ging es mit dem Schlitten. Einer hat gezogen, der andere Platz genommen. Auf dem Rückweg am Mittag wurde gewechselt. Diese Zeit ist schon lange vorbei. Damals beschäftigte mich die Frage: Wann feiern die auf der Südhalbkugel Weihnachten? So sehr war damals Weihnachten mit Schnee verbunden. Diese weißen Flocken konnte man auch herbeisingen, ähnlich einem Regentanz bei den Indianern. Da wurde vier Stunden lang Schneeflöckchen, Weißröckchen gesungen, bis es nicht nur meinen Eltern zu viel wurde, sondern sogar dem lieben Mann im Himmel dieser hatte ein Einsehen und es schneite. Oder war das doch Frau Holle? Zugegeben sei: Die Wolken mussten wirklich nach Schneefall aussehen, sonst hätte es keinen Spaß gemacht. Der Kulturschock eines Abends beim Fernsehen saß tief, als von Weinachten auf der Südhalbkugel, natürlich im Sommer, berichtet wurde. Klar: Weihnachten ist Weihnachten, und irgendwie war mir nun klar, dass der 24. wichtiger ist als Schnee Glaube gehört zum Christkind zu Weihnachten. Das Ansehen für Christkind und Weihnachtsmann stieg, die schaffen nicht nur die halbe Welt, sondern die ganze Welt an einem Tag. Mittlerweile sollten selbst auf der Nordhalbkugel die Kufen der Schlitten mit Rädern nachgerüstet worden sein. Deutlich wird zudem: In einigen Jahren dürfte es nicht mehr nötig sein, in den Süden zu fliegen, um sich dort über Weihnachten zu sonnen. Das geht hier bald auch. Es gibt jedoch noch Hoffnung: Alle 196 Länder stimmten beim Uno-Klimagipfel in Paris vor einer Woche dafür, das Weltklima schützen zu wollen. Welch eine kraftvolle Allianz. Man spürt die Macht förmlich, die da erwacht. Wirkliches Interesse wird allerdings in Taten gemessen, man darf gespannt sein. Mir fehlt der Glaube, dass sich etwas ändert. Da glaube ich lieber an das Christkind: Möge die Macht mit ihm sein! Daniel Hengst Was wäre das Weihnachtsfest ohne einen festlich geschmückten Baum? Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de Festliche Bräuche und Sitten Ortenau (dh/bos). Seien es ein Adventskalender, der Weihnachtsbaum oder Wienerle mit Kartoffelsalat in vielen Familien gehören die Traditionen an den Festtagen einfach dazu. Denn ebenso vielfältig wie die Feiertage gelebt werden, sind auch die Gepflogenheiten Jatinder Arora, Offenburg. Wir machen eine kleine Feier zu Weihnachten, mein Sohn hat zudem an Heiligabend Geburtstag. Ein Gebet für Jesus gibt es auch, wir respektieren alle Religionen. Bei uns zu Hause steht auch ein kleiner Weihnachtsbaum. In Indien wird Weihnachten groß gefeiert. Es ist warm und so finden draußen große Feste statt. Nachgefragt:Welche Rolle spielen Weihnachtstraditionen für Sie? Anna-Maria Schlager und Lars Bierbaum, Bad Peterstal. Eine Weihnachts-Pyramide und -Krippe mit Moos gehören dazu. Die Kinder basteln den Kranz, der Vater schmückt den Weihnachtsbaum. So wollen wir es wieder machen, wenn unsere Tochter größer ist. Dieses Jahr werden wir den Baum und die Wohnung in Eisblau und Silber alten. und Rituale. Und diesen haben wir uns in der heutigen Sonntagsumfrage des Gullers gewidmet. Wir waren in Offenburg unterwegs und wollten von den Menschen wissen: Welche Rolle spielen in Ihrer Familie Traditionen an den Festtagen? Claus Bierbaum, Bad Peterstal. An Heiligabend wird bis mittags gearbeitet, dann geht es um 16 Uhr in die Kirche. Nach dem Essen, Kartoffelsalat und Bockwurst, gibt es die Bescherung unter dem Weihnachtsbaum. Wir bauen eine original Weihnachtspyramide aus Seifen auf, die ist rund einen Meter hoch und schon lange in Familienbesitz. Roland Harrer, Schutterwald-Langhurst. Unsere eigene Weihnachtszeit fängt erst am 23. Dezember an, vorher sind wir mit unserem Weihnachtsstand voll beschäftigt. Als Vater stelle ich den Baum auf, Tochter und Sohn schmücken, eine recht alte Krippe steht unter dem Baum. Zu Essen gibt es immer Fleisch- Fondue, mittlerweile in Brühe. Ja, ich möchte das BZ-Advents-Abo (6 Wochen BZ für 22,90e) verschenken: an mich selbst an jemand anderen (Ich erhalte einen Geschenkgutschein zum Überreichen.) Ja, der Beschenkte soll zusätzlich BZ Digital Premium für nur 1e nutzen können (nur in Verbindung mit einer Aktions-Abo-Bestellung möglich). Meine Adresse lautet: Ihr Geschenk Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon für Rückfragen -Adresse Die Lieferanschrift lautet (falls abweichend zur o. g. Adresse): Name, Vorname Straße, Hausnummer Die Geschenkidee Das BZ-Advents-Abo! 6 Wochen Badische Zeitung für nur 22,90e! Bereiten Sie einem lieben Menschen oder sich selbst doch einfacheinmal sechs Wochen lang Lesefreude: Schenken Sie sich oder jemand anderem die Badische Zeitung. Das BZ-Advents-Abo kostet Sie lediglich 22,90 B. Als Dankeschön schenken wir Ihnen unseren Credit-Card-USB-Stick mit 8 GB Speicherkapazität und aufgedrucktem Jahreskalender 2016*. *Alternativunterstützen wir die BZ-Aktion Kinder helfen Kindern zugunsten behinderter und schwerkranker Kinder mit einer Spende über 5 A.! PLZ, Ort Telefon für Rückfragen -Adresse (Pflichtangabe bei Bestellung von BZ Digital Premium) Bitte liefern Sie das BZ-Advents-Abo ab: Die Lieferung endet automatisch. Ich oder der Beschenkte gehen keine längere Verpflichtung ein. Der betreffende Haushalt war in den letzten drei Monaten nicht Bezieher der Badischen Zeitung. Das Angebot ist befristet bis Als Dankeschön wähle ich: Credit-Card-USB-Stick (8 GB) 5-c-Spende an Kinder helfen Kindern SEPA Lastschriftmandat Ich ermächtige die Badischer Verlag GmbH & Co. KG (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE28ZZZ ) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Badischer Verlag GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Mandatsreferenznummer entnehme ich meinem Kontoauszug. IBAN 22-stellig DE Bitte schicken Sie mir eine Rechnung (zzgl. 1c Bearbeitungsgebühr). Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir auch telefonisch oder per weitere interessante Angebote der Firmengruppe Badisches Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten. Datum, Unterschrift Per Telefon: 0800 / Per Fax: / A1591X(G)(D)-GULLER Oder Online unter: badische-zeitung.de/adventsabo

6 6 oakls kult(o)ur nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Gospelklängezum Jahresabschluss Am 27. und 28. Dezember finden in der Klosterkirche in Friesenheim-Schuttern jeweils um 19 Uhr die Weihnachts- und Jahresabschlusskonzerte des Golden Harps Gospel Choir statt. Unter dem Motto For unto us achild is born präsentieren 30 Sänger letztmalig ihr aktuelles Weihnachtsprogramm. Zudem werden neben Gospelsongs wie Go tell it on the mountain und Joy to the world vertraute Melodien wie Es ist ein Ros entsprungen oder Stille Nacht, bekannte Hits wie Bridge over troubled water oder Feliz navidad und einige Titel der CD Give Us Peace zu hören sein. Tickets gibt es im Vorverkauf unter und gegebenenfalls an der Abendkasse. Hollywood und anderswo WasSonntag bis Mittwoch inden Kinos läuft Star Wars: Episode VII Forum Lahr täglich 14, und Uhr, in 3D täglich und Uhr, täglich außer Mittwoch 15 Uhr, Mittwoch auch Uhr. Forum Offenburg täglich 14, 18 und Uhr, täglich außer Mittwoch 15 Uhr, täglich außer heute Uhr, heute auch Uhr, in 3D täglich 20 Uhr, Dienstag auch Uhr, in 3D Atmos täglich 13 und Uhr, täglich außer Dienstag Uhr, in OV heute Uhr, täglich außer heute 19 Uhr. In Achern in 3D täglich 19 Uhr, heute auch 15 Uhr. In Haslach heute und Mittwoch Uhr, täglich außer Mittwoch 19 Uhr, heute Uhr. In Kehl täglich 15, und Uhr, täglich außer Mittwoch 18 Uhr, heute auch Uhr, Montag und Dienstag auch 21 Uhr, Mittwoch auch Uhr. Science-Fiction Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Forum Lahr täglich Uhr, täglich außer Mittwoch 18 Uhr. Forum Offenburg täglich Uhr, heute auch Uhr, Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch auch 15 Uhr. Komödie Die Peanuts Forum Lahr Mittwoch Uhr, in 3D Mittwoch und 19 Uhr. Forum Offenburg Mittwoch 13, und Uhr. In 3D 14, und Uhr. In Haslach Mittwoch und 19 Uhr. In Kehl in 3D Mittwoch 14.45, und Uhr. Trickfilm Heidi Forum Lahr heute und Uhr, täglich außer heute und Uhr. Forum Offenburg täglich Uhr, heute Uhr, täglich außer heute Uhr. In Haslach täglich Uhr, heute auch 14 Uhr. In Kehl heute 13 und Uhr, Montag 14 und 16 Uhr, Dienstag und Mittwoch 16 Uhr. Kinderfilm Spectre Forum Lahr täglich außer Dienstag Uhr. Forum Offenburg täglich außer Mittwoch und Uhr. In Haslach heute und Montag Uhr. Thriller Der kleine Prinz Forum Lahr heute und Mittwoch Uhr, Montag und Dienstag Uhr. Forum Offenburg heute Uhr, täglich außer heute 14 und Uhr. In Haslach heute 14 Uhr, Montag und Dienstag Uhr. In Kehl heute Uhr, täglich außer heute 14 Uhr. Kinderfilm Arlo &Spot Forum Lahr Montag und Dienstag Uhr. Forum Offenburg heute Uhr, Montag und Dienstag Uhr. In Kehl Dienstag Uhr. Animation Wer der deutschen Weihnacht für einen Abend entkommen möchte, sollte sich den zweiten Weihnachtsfeiertag frei halten: Am Samstag, 26. Dezember, gastiert die kubanische Show Pasión de Buena Vista um 20 Uhr in der BadnerHalle in Rastatt. Sie entführt die Zuschauer auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt pure kubanische Lebensfreude. Heiße Rhythmen, Nix wie hin Heiße Rhythmen in der BadnerHalle. Foto: Pasion de Buena Vista Kubanisches Flair in Rastatt mitreißende Tänze und traumhafte Melodien begleiten mitten durch das aufregende Nachtleben Kubas. Karten gibt es im Vorverkauf beim Ticket- und Konzertservice in der Badner- Halle, Telefon 07222/789800, bei und unter Rastatt Drei Tipps für den schönen Sonntag Ein Gottesdienst der anderen Art Oberachern. Ein Motorradunfall mit bleibender Querschnittslähmung hat vor 16 Jahren das Leben von Carola Eckl komplett auf den Kopf gestellt. Eine Tätigkeit als Assistenzärztin und Notärztin im Krankenhaus war plötzlich nicht mehr möglich. Das Leben ist nicht immer fair. Aber es gibt Wege. Der Kreuzundmehr-Gottesdienst in der St. Stefan-Kirche Oberachern ist ein etwas anderer Gottesdienst, um neue Impulse und Sichtweisen für sein Leben zu gewinnen. Am heutigen Sonntag wird Eckl um 19 Uhr unter dem Motto Hinfallen, Krone richten, Aufstehen und Weitergehen reden. Musikalisch begleitet wird sie von der Band Laudate. Nach Noten Klassik &Pop etcetera Weihnachtskonzert des Männerchores Eckartsweier. 18 Uhr. Evangelische Kirche Eckartsweier. Willstätt. Heute Musik bei Kerzenschein - Die AnRheiner. 18 Uhr. Friedenskirche. Kehl. Knabenchor Capella Heute Vocalis. 16 Uhr. Stadtkirche St. Marien. Gengenbach. Heute Singen unter m Weihnachtsbaum Uhr. Rathaus Rammersweier. Offenburg. Heute Seitz-Trio. 17 Uhr. Ottenweier Hof Ichenheim. Neuried. Heute Benefizkonzert mit dem Burgschauspieler Bruno Thost (Wien). 17 Uhr. St. Laurentiuskirche. Friesenheim. Heute Musik und Gedanken zum Advent. 18 Uhr. Pfarrkirche St. Gallus. Oberharmersbach. Heute Versagendes Deo. 18 Uhr. Löwensaal Ichenheim. Neuried. Heute Weihnachtsliedersingen mit Swabian Brass Ensemble. 17 Uhr. Schlosskapelle. Wolfach. Heute In der Stille der Nacht. Dienstag, 22. Dezember. 19 Uhr. St. Johannes Nepomuk-Kirche. Kehl. Groove Tunes. Mittwoch, 23. Dezember. 21 Uhr. Schlachthof. Lahr. Donat and Friends. Mittwoch, 23. Dezember. 18 Uhr. Löwensaal Ichenheim. Neuried. Singen unterm Weihnachtsbaum Berghaupten. Besinnlichmusikalisch stimmt man sich heute in Berghaupten auf das Weihnachtsfest ein. Am vierten Adventssonntag findet um 17 Uhr das stimmungsvolle Weihnachtsliedersingen des Kirchenchores St. Georg Berghaupten statt. Auf dem schönen und zentral gelegenen Rathausplatz singen der Schulchor der Grundschule Berghaupten, unter der Leitung von Manuela Lay, und das Jugendorchester des Blasorchesters Berghaupten, unter der Leitung von Christian Warth, unter dem Weihnachtsbaum. Die Besucher erwarten neben den musikalischen Darbietungen zudem auch wärmende Getränke. Bühnenreif Theater &Kleinkunst Weihnachtscircus. Bis 6. Januar Uhr (auch Uhr). Messeplatz. Offenburg. Heute Max und Moritz. 11 Uhr (auch um 16 Uhr). freche hus. Oberwolfach. Heute Die kleine Meerjungfrau. Sonntag, 27. Dezember. 15 Uhr. Oberrheinhalle. Offenburg. Außer Kontrolle. Sonntag, 27. Dezember Uhr. Pfarrheim St. Stephan Reichenbach. Lahr. Alpenüberquerung zu Fuß von Ettenheim über den Schwarzwald der Schweiz bis nach Italien. Samstag, 26. Dezember. 20 Uhr. Festhalle Wallburg. Ettenheim. Schwarzwälder Brauchtumsabend. Mittwoch, 30. Dezember. 20 Uhr. Festhalle. Oberwolfach. The World of Musicals. Dienstag, 5. Januar Uhr. Schwarzwaldhalle. Appenweier. Schwarzwälder Volksstück aus dem Heckerjahr 1848/ Januar 20 Uhr (auch 6. Januar 14 und 20 Uhr). Festhalle. Schuttertal. Wildnis vor unserer Haustür. Mittwoch 6. Januar Uhr. Reithalle. Offenburg. Kuba Zwischen Traum und Wirklichkeit. Mittwoch 6. Januar. 18 Uhr. Reithalle. Offenburg. Gerd Birsner und Gränzfräkwänz. Samstag, 9. Januar Uhr. Kastelberghalle Ringelbach. Oberkirch. Swabian Brass Ensemble Wolfach. Zu einem besonderen Weihnachtsliedersingen lädt der Verein Kultur im Schloss Wolfach am heutigen Adventssonntag in die Schlosskapelle ein. Beginn ist um 17 Uhr. Wie bereits vor zwei Jahren werden vertraute Weihnachtslieder aus dem sogenannten grünen Büchle der katholischen Kirchengemeinde Wolfach gesungen. Es werden Lieder wie Beim Geläut der Weihnachtsglocken, Was tönet aus den Triften, Inmitten der Nacht vorgetragen. Mit von der Partie ist in diesem Jahr das Swabian Brass Ensemble. Das Bläserquintett wird festliche Musik aus dem Barock, moderne Arrangements und traditionelle Weisen spielen. Großes X-Mas-Festival mit Ultimo in Niederschopfheim Ultimo das sind 13 Musiker, die den Helden des Soul der vergangenen 40 Jahre ihren verdienten Tribut zollen. Die Band lebt und zelebriert das ursprüngliche Groovegefühl des Soul auf beeindruckende Art und Weise. Zum Weihnachtsausklang bringen sie den Tannenbaum gemeinsam mit den großen Hits von Jessi J, Aretha Franklin,Kool &the Gang oder auch Rihanna und Taylor Swift zum Nadeln. Bei ihrem diesjährigen X-Mas-Festival am 26. Dezember sind Ultimo gemeinsam mit einigen Special Guests um Uhr in der Harmoniehalle in Niederschopfheim zu hören. Dies &Das Lesungen &Märkte Weihnachtsmarkt. 11 Uhr Weingut Alfred Huber. Durbach. Heute Weihnachtsmarkt. 11 Uhr. Mühlstein. Nordrach. Heute Weihnachten nach Maß von Birdie Black. 18 Uhr. Stadtbücherei. Haslach. Heute Weihnachtsmarkt. 14 Uhr. Bis 23. Dezember. Gengenbach. Heute Fröhliche Weihnachten, kleiner Schneemann von Wolfram Hänel. Montag, 21. Dezember. 18 Uhr. Stadthalle. Haslach. Fremd in der Weihnacht von Gottfried Zurbrügg. Dienstag, 22. Dezember. 18 Uhr. Stadtbücherei. Haslach. Frohes Fest, kleines Muffelmonster von Julia Boehme. Mittwoch, 23. Dezember. 18 Uhr. Stadthalle. Haslach. Weihnachtsmarkt. Bis 23. Dezember. 11 bis 21 Uhr. Marktplatz. Offenburg. Erste Wylerter Winter-Sonnenwede Feier. 17 Uhr, Dienstag, 22. Dezember. Parkplatz am Sportplatz Kippenheimweiler. Lahr. XXL-BadenMedia-Ü30- Fete. Samstag, 26. Dezember Uhr. Hanauerlandhalle. Willstätt. Tanz mit dem Duo Hitmix. Samstag, 26. Dezember Uhr. Tanzbar Resch Niederschopfheim. Hohberg. Immer an der Wand entlang Galerien &Museen Karin Oßwald: Tabak. Heimatmuseum, Neuried-Altenheim. Geöffnet: Sonntag 14 bis 17 Uhr, nur noch Heute Kathleen Kilchenmann: Wechselspiel Natur. Toni-Merz-Museum, Sasbach-Obersasbach. Geöffnet: Sonntag 14 bis 17 Uhr,nur noch Heute Stefan Marx. Kunstverein am Kulturforum, Offenburg. Geöffnet: Sonntag 11 bis 17 Uhr, nur noch Heute Krippen, Kerzen, Lichterglanz. Kunstwerkstätten der Franziskanerinnen, Gengenbach. Geöffnet: Sonntag 14 bis 17 Uhr, nur noch Martin Sander: Nur Landschaft. Narrenmuseum im Niggelturm, Gengenbach. Geöffnet: Montag bis Samstag 15 bis 18 Uhr; Sonntag 12 bis 18 Uhr (bis 23. Dezember). Keramik. Kinzigtorturm, Gengenbach. Geöffnet: Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr (bis 23. Dezember). Sebastian Wehrle und Jochen Scherzinger: Heimat im Herzen. Marx Galleries, Offenburg. Geöffnet: Sonntag 11 bis 15 Uhr (bis 27. Dezember). Pirmin Wilhelm: Bröckelnder Glanz. Galerie am Sulzbach, Lahr-Sulz. Eröffnung: Freitag, 25. Dezember, 13 Uhr. Geöffnet: Freitag bis Sonntag 13 bis 17 Uhr (bis 27. Dezember). Schau- und Staunräume. Haus Löwenberg, Gengenbach. Geöffnet: Montag bis Freitag bis Uhr; Samstag und Sonntag 14 bis Uhr (bis 6. Januar). Ausstellung Offenburger Krippenfreunde. Alte Schule, OG- Waltersweier. Geöffnet: Mittwoch und Freitag bis Sonntag 14 bis Uhr (bis 6. Januar). 150 Jahre kommunale Selbstverwaltung in der Ortenau. Landratsamt, Offenburg. Dauer: bis 8. Januar. Vormerken Mit ausgefeilter Musik und intelligenten deutschen Texten haben sich die vier Mittzwanziger von Welt auf die Suche nach einem Sinn fernab von Smartphones und Facebook begeben und beschlossen, mit einem klaren Ziel der Realität in die Augen zu schauen. Mehr als zwei Jahre haben sie an ihrem Sound gefeilt und kritische Lieder für die kommende EP Milliardenstadt geschrieben, die im Januar 2016 erscheinen wird. Am 26. Dezember kommen von Welt um Uhr nach Lahr in den Schlachthof und präsentieren dort bereits die neuen Lieder.

7 Dieses Jahr hat 365 Tage! Für jeden normalen und gesunden Menschen bringen diese 365 Tage viel Abwechslung, gute und auch weniger gute Ereignisse! Ich habe Ihnen hier aber eine Geschichte ausgewählt, und dort geht es nur um 291 Tage! Bitte lesen Sie: 291 Tage am Stück. So lange war das Elternhaus in Freiburg mein Zuhause. Wohl nicht der Rekord, aber eine sehr lange Zeit. 291Tage voll von Angst,Hoffnung,Hilflosigkeit, Trauer und Freude. Als wir Anfang Oktober 2012 mit unserer 19 Tage alten Tochter Aurelia nach einem achtstündigen Ambulanzflug in Freiburg ankamen, hatten wir eine Odyssee hinter uns und hatten mehrmals gehört, dass unserem Kind nicht zu helfen sei. Wir waren so sehr darauf fokussiert, unser Kind zu retten, dass wir keine Sekunde überlegt hatten, wo wir in Freiburg wohnen würden. So sind wir dann in der ersten Nacht im Notzimmer des Elternhauses gelandet. Und wir durften bleiben! Ich weiß nicht, wie wir die lange Zeit ansonsten gemeistert hätten, weder finanziell noch emotional. In dieser schrecklichen Ausnahmesituation, in der uns bewusst wurde, wie schwer krank unser Mädchen war, wurde uns eine so existenzielle Sorge genommen und wir hatten ein Dach über dem Kopf. Und das Elternhaus ist so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist Zufluchtsort, sicherer Hafen, ein Stück Familie und Stabilität, wenn alles andere so ungewiss ist. Niemand kann sich die Hilflosigkeit vorstellen, die man mit einem so kranken Kind empfindet, wenn das Leben aus den Fugen tritt, nichts mehr planbar ist, Jobs unsicher werden, Familienbande getestet werden. Das Elternhaus ist intelligent geplant und durchdacht. Die Zimmer sind praktisch und doch gemütlich, die Gemeinschaftsräume und Küchen erlauben sowohl Raum zur Begegnung als auch zu Normalität beim Kochen/Essen. Das Frühstück ist liebevoll zubereitet, die Spielstube erlaubt Geschwisterkindern ein Stück normale Welt im Chaos, und die unzähligen Angebote für Eltern (Friseur, Traegertherapie, Bastelabende) machen die Situation mit einem kranken Kind und langen Klinikaufenthalten erträglich. Der Austausch mit anderen Eltern ist ein wertvoller Teil des Elternhauses. Da treffen die Neuzugänge auf alte Hasen, Erfahrungen werden ausgetauscht. Es wird miteinander geweint und sich gefreut, wenn eseinem Kind besser geht. Das tut gut, auch wenn man mal hört, das kennen wir auch, das war bei unserem Kind genauso und man so Ängste relativieren kann. Man lernt, dass viele Erfahrungen, so schlimm sie auch sein mögen, auf dem Therapieweg normal sind. Ich stand viele Abende vor dem Wäschetrockner und habe auf die KMT-Wäsche gewartet, und oft war es auch der stumme Austausch mit anderen Müttern, der mir Kraft gegeben hat und das Wissen, dass ich mit meinen Sorgen nicht alleine bin! Alles wär natürlich nicht möglich ohne das wunderbare Team des Elternhauses. Das so sorgsam mit jedem Einzelnen umgeht, respektiert, wenn man nicht reden möchte, da ist, wenn man ein Ohr braucht, und einem auch dann zur Seite steht, wenn man meint, den Verstand zu verlieren. Ich war während des langen Aufenthaltes in Freiburg sehr viel alleine, da mein Mann im Ausland arbeitet und nur alle 4-5 Wochen kommen konnte. Meine Mutter stand mir 2 Tage pro Woche zur Seite, und doch waren viele Tage einsam. Die Ansprache, Fürsorge und das ehrliche Mitgefühl des Teams waren unendlich wichtig für mich. Nach Stunden allein mit einem kranken Säugling in einem Isolationszimmer tut es gut, eine Stimme zu hören! Und manchmal tut es auch einfach gut, mit jemandem zu lachen, trotz allem! Auch wenn das Elternhaus eine Stimmung der Hoffnung aufbaut, so erlaubt es doch auch einen Ort der Trauer. Jedes Mal, wenn sich ein Kind verabschiedet, brennt eine Kerze. Und so schmerzhaft es war, an diesen Kerzen vorbeizulaufen, so wichtig ist es auch, Raum für Traurigkeit zu erlauben, für Erinnerung und vielleicht auch ein wenig Dankbarkeit, wenn ein Kind nicht mehr leiden muss. Wir waren auch nach den 291Tagen immer wieder im Elternhaus, mal mit dem Papa, mal mit der Oma, und immer sind wir dankbar wieder eingezogen! Wir waren wohl mittlerweile auf jeder Etage! Immer wieder war es ein Aufatmen, wenn man nach einem langen Kliniktag nicht noch Stunden fahren musste, nicht weit von seinem Kind sein musste. Wir gehen unsere Familie im Elternhaus jedes Mal besuchen, wenn wir in Freiburg sind. Es ist etwas Besonderes, dort zu sein. Während die Umwelt unser kleines Mädchen jetzt als fröhliches Kleinkind erlebt, kann das Team im Elternhaus auch sehen, was wir sehen. Ein Wunder! Und diese Freude teilen zu können, macht sie umso schöner. Wir wünschen allen Familien imelternhaus, dass sie eines Tages so unbeschwert zurückkehren können. Und wir wünschen dem wunderbaren Team des Elternhauses, dass es noch viele solche Wunder erleben kann, und daraus die Kraft schöpfen kann, um weiterhin so wunderbarearbeitzuleisten.und wir dankenallen Menschen,die durch ihren Einsatz so ein Kleinod ermöglichen. Isabel Reeves, Waldshut-Tiengen Liebe Leserin, lieberleser, wenn Sie den nebenstehenden Text des Briefes gelesen haben, dann wissen Sie auch, warum der Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg vor über 20 Jahren das Elternhaus direkt neben der Uni-Kinderklinik Freiburg gebaut hat. 73 Betten in 41 Zimmern. All das wurde mit Spendenmitteln finanziert. Ohne jede staatliche Hilfe! Diese Einrichtung ist unverzichtbar und oft für die betroffenen Eltern für lange Zeit ein zweites Zuhause. Helfen Sie mit, dass der Förderverein solche Einrichtungen weiter finanzieren und den laufenden Unterhalt mit Europro Monat aufbringen kann. Seit wenigen Wochen ist bekannt, dass die Uni-Kinderklinik an anderer Stelle neu gebaut wird. Für den Förderverein bedeutet dies aber auch, dass dort ein neues Elternhaus gebaut werden muss! Nur so ist das Wohl und die Genesung der kleinen Patienten gesichert und die direkte Nähe der betroffenen Eltern zu ihrem kranken Kind gewährleistet. Helfen können Sie mit einer Einmalspende, aber genauso mit Ihrer Mitgliedschaft. Nur 24 Euro imjahr. Ich bin gespannt auf Ihre Reaktion? Nun wünsche ich Ihnen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2016! Herzlich, Ihr Wolfgang L. Obleser Wolfgang L. Obleser Verleger der Wochenzeitungen Stadtanzeiger am Mittwoch und der Guller am Sonntag. Vorstandsmitglied im Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i. Br. Ehrenmitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft. wolfgang.obleser@helfen-hilft.de Die Spendenkonten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Das ist Hilfe, die hier wirklich ankommt! Ja, ich will helfen und förderndes Mitglied* werden! Einzelmitglied jährlich Firma jährlich Euro (Jahresmindestbeitrag 24 Euro) Euro (Jahresmindestbeitrag 100 Euro) Ja, Sie können mir Informationen über den Förderverein auch per zuschicken an folgende -Adresse: Einzugsermächtigung IBAN BIC Kontoinhaber Bank Name/Firma Nein, ich möchte die Infos über den Förderverein nicht per . Der jeweilige Betrag kann von meinem/unserem Konto abgebucht werden. Vorname/Name des Ansprechpartners Straße STAZ PLZ/Ort Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße 3, Freiburg, Tel / info@helfen-hilft.de, Diese Anzeige wird nicht aus Spendenmitteln finanziert, sondern erscheint durch die freundliche Unterstützung des STADTANZEIGER-Verlages, Offenburg. Telefon Geburtstag Bei Beträgen über 200, Euroerhalten Sie eine Spendenbescheinigung Datum Unterschrift *Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar

8 8 oakls sonntagsporträt nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Die Kollegen werden mir bestimmt fehlen Heinz Rithlässt den aktiven Polizeidiensthinter sich Für Heinz Rith zählt die Einweihung des neuen Polizeireviers in Achern zu den Höhepunkten seiner Karriere. Foto: Bode Achern. Es sind ja nur die 41 Stunden pro Woche, die ich jetzt mehr zu Hause sein werde statt im Büro, sagt Heinz Rith. Der Leiter des Polizeireviers Achern/ Oberkirch ist sich sicher, dass es ihm im Ruhestand nicht langweilig werden wird. Am Donnerstag wurde der 60-Jährige offiziell verabschiedet. Bis Ende Dezember genießt Rith noch restliche Urlaubstage, am 30. Dezember gibt er seine Schlüssel und den Dienstausweis ab. Es gibt doch keinen günstigeren Zeitpunkt für eine Veränderung als die Adventszeit, so Rith, der auf die wörtliche Bedeutung von Advent Ankunft hinweist. Er freut sich darauf, zu Hause anzukommen, mehr Zeit für sich und die Familie zu haben. Dabei ist er selbst gespannt, was ihm an Neuem so begegnen wird. Fehlen wird ihm allerdings der tägliche Umgang mit Kollegen, die Gespräche über Geschehnisse und der regelmäßige Kontakt zur Bevölkerung. Nach dem Abitur am Kehler Einstein-Gymnasium hatte Heinz Rith viele Ideen für seine Zukunft vom Studium der Forstwirtschaft über die Banklehre bis hin zum Sportlehrer. Die Idee, Polizist zu werden, kam eher zufällig, 1975 bei einem Besuch der Herbstmesse in Offenburg, wo die Polizei mit einem Stand vertreten war. Es war eher eine rationale Angelegenheit, die Aussicht für Abiturienten, in vier Jahren Kommissar zu werden und das Studium nicht selbst zahlen zu müssen, erzählt Rith. So absolvierte er die zweitägige Einstellungsprüfung in Göppingen. Die Entscheidung für die Polizei fiel, als sich beim Abschlussgespräch der Trend abzeichnete, dass es was Gutes werden kann, berichtet er schmunzelnd. Nach der Bundeswehr absolvierte er von 1976 bis 1980 die Ausbildung zum mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Bis 1992 übte er Lehr-, Seminarleiter- und Trainertätigkeiten bei der Bereitschaftspolizei in Lahr und der Landes-Polizeischule in Freiburg aus wurden mir die Leitung und der Aufbau der Autobahnpolizei Offenburg, die es bis dato nicht gab, übertragen, so Rith. Highlight: Fusion der Polizeireviere 2001 übernahm er die Leitung des Polizeireviers Oberkirch und setzte ein Jahr später die Fusion der beiden Reviere Oberkirch und Achern um. Für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis, mit 36 Jahren die Leitung der Autobahnpolizei übertragen zu bekommen. Ein weiteres Highlight meiner Karriere war dann die Einweihung des neuen Polizeireviers in Achern, sagt Heinz Rith. Allerdings sei die Zeit der Fusion auch nicht immer einfach gewesen und eine große Herausforderung in der Mitarbeiterführung: Für viele Kollegen bedeutete der Zusammenschluss der Reviere den Verlust ihrer Funktionsstelle. Über Jahre hinweg mussten die Nachteile kompensiert werden und das drückte schon auf die Stimmung, berichtet er. Aber gerade die Verantwortung für Kollegen zu haben, bedeutete Heinz Rith sehr viel in seinem Berufsleben. Zum Glück ist die größte Befürchtung, die ich immer hatte, nicht eingetreten. Ich musste nie auf einen Menschen schießen, so Rith. Fest ins Gedächtnis eingebrannt habe sich der erste Tote: Ich weiß es noch wie heute. Es war ein tödlicher Verkehrsunfall in Baden-Baden. Generell müsse man als Polizist damit umgehen, alles Erlebte nicht einfach im Revier lassen zu können. Man nimmt es mit nach Hause, einfach abschalten geht nicht, betont Heinz Rith. Ablenkung fand Rith stetsin seinen Hobbys. Sehr gern läuft er Ski, wandert gern und betreibt allerlei Gesundheitssport. Vor zwei Jahren hat er nach 30-jähriger Abstinenz auch wieder die Musik entdeckt und spielt Tenorhorn und Posaune im Musikverein in Goldscheuer und in einer Rentnerband. Jetzt habe ich mir noch ein Saxofon zugelegt und werde endlich Zeit für einige Unterrichtsstunden haben, so Rith. Weiter aktiv wird er auch im Polizeisportverein und im Arbeitskreis der Polizei bleiben, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist, ebenso im Goldscheurer Ortschaftsrat und dem Kehler Gemeinderat. Diese Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Zur Kommunalpolitik bin ich durch meine Lehrtätigkeit an der Polizeischule gekommen. Ich habe unter anderem Politische Bildung unterrichtet und wollte nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis erleben, erklärt er. Und vielleicht wird er sich ja noch ein neues berufliches Standbein aufbauen: Das würde theoretisch mit meinem BWL-Studium gehen, sagt er augenzwinkernd. ds Das Wetter der Woche präsentiert von: MEDIMAX Electronic Offenburg GmbH OFFENBURG HEINRICH-HERTZ-STRASSE / WÜNSCHT ALLEN KUNDEN EIN BESINNLICHES WEIHNACHTS- FEST K la s s e A E n e rg i e - e ff iz ie n z Morgen ist es wolkig. Stellenweise fällt etwas Regen. Dienstag wechselnd wolkig, aber meist trocken. Der Wettereinfluss ist eher ungünstig. DieKopfschmerz-und Migräneanfälligkeit ist erhöht, die Schlafqualität außerdem vermindert. Bei wetterfühligen Personen mit einem zu niedrigen Blutdruck sind heute Kreislaufbeschwerden möglich.kreislaufanregende Maßnahmen können dagegen jedoch helfen Boden-Staubsauger DC33c Stubborn beutelloser Betrieb Saugleistung:260Watt Root CycloneTechnologie für konstante Saugkraft BallTechnologie (zentraler Lenkmechanismus) max. 2l Behältervolumen 10mAktionsradius allergikergeeignet Bodendüse umschaltbar Extra-hart Bürste Kombidüse Polsterdüse Teleskoprohr Hartbodenreinigungsklasse A StaubemissionsklasseA 5JahreGarantie Art.-Nr.: Österreich, Schweiz: Stark bewölkt, aber trocken, örtlich später neblig, Temperaturen 3 bis 10 Grad. Südskandinavien: Regen aus meist wolkenverhangenem Himmel, Tageshöchstwerte 7 bis 12 Grad. Großbritannien, Irland: In weitenteilen bewölkt mit Landregen oder Schauern, Tageshöchstwerte zwischen 14 und 17 Grad. Italien, Malta: Vielerorts freundlich, gebietsweise aber auch wolkig, Temperaturen 10 bis 17Grad. Spanien, Portugal: In weiten Teilen sonnig, am Atlantik teils Regen, Temperaturen 13 bis 21 Grad. Griechenland, Türkei, Zypern: Überwiegend sonnig, besonders an Akku-Stielsauger V6 Up top Nickel-Mangan-Cobalt Akku 21,6Volt ca. 20 Minuten Betriebszeit Elektrobürste Fugendüse Kombidüse Möbelkantenbürste Wandhalterung Art.-Nr.: der türkischen Riviera einzelne Schauer,11 bis 18 Grad. Benelux, Nordfrankreich: Wechselnde bisstarkebewölkung ohne nennenswerten Niederschlag, Tageshöchstwerte 12 bis 16 Grad. Südfrankreich: Sonne und Wolken, trocken, 13 bis 20 Grad. Israel, Ägypten: Überwiegend heiter, örtlich auch Durchzug einiger Wolken,19 bis 25 Grad. Mallorca, Ibiza: Nach Auflösung von örtlichem Dunst recht freundlich, Temperaturenum19Grad. Madeira, Kanarische Inseln: Vor allem auf Madeira einige Wolken, sonst verbreitet Sonnenschein, Tageshöchstwerte 22 bis 25 Grad.

9 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 sport aktuell oakls 9 Hernandez trifft zur Bayer-Freude Ingolstadt Leverkusen 0:1 Ingolstadt. Bayer Leverkusen hat die Chance genutzt, im Kampf um die Champions- League-Plätze Boden gutzumachen. Die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt gewann im letzten Spiel des Jahres bei Aufsteiger FC Ingolstadt dank Torjäger Javier Hernandez etwas glücklich mit 1:0 (0:0) und schloss eine durchwachsene Hinrunde mit dem zweiten Sieg in Folge immerhin halbwegs versöhnlich ab. Den Schanzern ging dagegen zuletzt etwas die Luft aus. Seit vier Spielen wartet das Team von Ralph Hasenhüttl schon auf einen Sieg, überwintert mit 20 Punkten aber dennoch im Mittelfeld. Mit seinem elften Saisontor gelang Hernandez in der 73. Minute die späte Entscheidung. Ingolstadt offenbarte vor Zuschauern dagegen trotz guter Chancen erneut Schwächen im Spiel nach vorne. Bereits zum neunten Mal gelang kein Treffer. Zu viele Chancen klar verpasst Hamburg Augsburg 0:1 Hamburg. Auswärts eine Macht, zu Hause weiter ohne Durchschlagskraft: Der Hamburger SV hat zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde seine vierte Heimniederlage kassiert und damit den Anschluss an die Europa-League-Plätze erst einmal verpasst. Gegen den FC Augsburg verlor das Team von Trainer Bruno Labbadia mit 0:1 (0:0) und scheiterte dabei vor allem an der schwachen Chancenverwertung. Die Hanseaten stehen mit 22 Punkten allerdings deutlich besser als in den Vorjahren da. Der kurz zuvor eingewechselte Jan Moravek überwand Hamburgs starken Keeper René Adler in der 76. Spielminute nach Vorarbeit von Raúl Bobadilla. Kölns Anthony Modeste (links) schießt den Ball zum 2:1 an Dortmunds Matthias Ginter vorbei in das Tor. BVBsorgt für Enttäuschung 1. FC Köln Borussia Dortmund 2:1 Niederlageschmälert bemerkenswerte Hinrunde Köln. Borussia Dortmund hat einen erfolgreichen Abschluss einer starken Hinrunde leichtfertig verspielt. Nach der 1:2-Niederlage in Köln liegt der BVB bereits acht Punkte hinter dem Spitzenreiter Bayern München. Thomas Tuchel bedankte sich bei jedem seiner Spieler per Handschlag für eine bemerkenswerte Hinrunde, die Fans feierten ihre Mannschaft auch nach dem bitteren Jahresabschluss lautstark: Doch der Stachel der Enttäuschung saß bei Borussia Dortmund nach der unnötigen 1:2 (1:0)-Niederlage beim 1. FC Köln tief. Die leisen Titelträume sind angesichts von acht Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München wohl endgültig geplatzt. Das Ergebnis, stellte Kapitän Mats Hummels klar, schmälert die Hinrunde etwas. Es hätte eine sehr gute Hinrunde werden können. Nach den späten Gegentoren von Simon Zoller (82.) und Anthony Modeste (90.) legte der zur Pause aufgrund muskulärer Probleme ausgewechselte Weltmeister den Finger in die Wunde in gewohnt offener Art und Weise: Der Fehler war, dass wir bei eigenem Ballbesitz ziemlich offen gestanden haben. Die Kölner hatten dadurch große Räume, wenn wir den Ball verloren haben. Coach Thomas Tuchel war nach dem 30. Pflichtspiel der Saison nachsichtiger mit seinen geschundenen Profis. So eine schmerzliche Niederlage gehöre zum Entwicklungsprozess dazu, so Tuchel, der seinem Team ein großes Kompliment für die Leistungen in der ersten Serie zollte: Die Ergebnisse der Hinrunde sind das Resultat einer besonderen Haltung, die die Mannschaft entwickelt. Darüber bin ich sehr glücklich. Weniger glücklich war der Nachfolger von Jürgen Klopp über die Platzverhältnisse in Köln. Ihm sei bei jedem Rückpass das Herz stehengeblieben, sagte Tuchel, der seinen Torhüter Roman Bürki daher auch nach seinem Fehler vor dem Ausgleich durch Zoller in Schutz nahm: Da kann ich ihm keinen Vorwurf machen. Tuchel monierte allerdings, dass es sein Team nach der Führung durch Sokratis (18.) versäumt habe nachzulegen. Danach habe Köln das Spiel auf eine emotionale Ebene gehoben. Wir sind unter Druck gekommen und konnten uns nicht mehr befreien, sagte Tuchel, dessen Mannschaft auch im 17. Hinrundenspiel mindestens einen Gegentreffer kassierte. Daher dürfte der Meisterschaftszug für die beste Offensive der Liga auch abgefahren sein. Der zweite Platz ist für uns Foto: dpa wie eine Meisterschaft, sagte Jonas Hofmann, der einem Wechsel in der Winterpause aufgrund weniger Einsatzzeiten nicht abgeneigt zu sein scheint: Wir müssen schauen, was noch kommt. Während die Dortmunder die bittere Niederlage noch verdauen mussten, herrschte bei den Kölnern nach dem ersten Heimsieg seit dem 19. September (1:0 gegen Gladbach) große Erleichterung. Wir sind richtig glücklich, dass wir gegen einen außergewöhnlichen Gegner gewinnen konnten. Da auch Matchwinner Modeste seine seit Anfang Oktober andauernde Torflaute beendete, gingen die Rheinländer mit einem richtig guten Gefühl in den Weihnachtsurlaub. Das Spiel zu drehen, vor so einer Kulisse, besser kannst du nicht in die Pause gehen, sagte Leonardo Bittencourt. Werder landet tief in der Krise Frankfurt Bremen 1:0 Frankfurt. Werder Bremen überwintert tief in der Krise. Das Team von Trainer Viktor Skripnik verlor auch das Keller-Duell der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1) und rutschte auf Platz 15 ab eswar die schlechtestebremer Hinrunde seit 41 Jahren. Die Frankfurter hingegen verschafften sich etwas Luft und dürfen als Tabellen-14. die Weihnachtsfeiertage immerhin ein wenig genießen. Claudio Pizarro brachte Bremen zunächst in Führung (29.), Frankfurts Torjäger Alexander Meier erzielte aber postwendend den Ausgleich (31.). Stefan Aigner drehte das Spiel kurz nach dem Wiederanpfiff (48.). Kein Erfolg für Huub Stevens Schalke Hoffenheim 1:0 Gelsenkirchen. Huub Stevens hat beim Rendezvous mit seiner alten Liebe Schalke 04 eine weitere Enttäuschung erlebt. Der Jahrhunderttrainer der Königsblauen verlor mit 1899 Hoffenheim 0:1 (0:1) und steckt nach der zweitschlechtesten Hinrunde in der Bundesliga-Geschichte der Kraichgauer tief im Abstiegskampf. Die siebte Niederlage des Niederländers im 15. Duell mit seinem Herzensklub, mit dem er den UEFA-Cup (1997) und den DFB-Pokal (2001 und 2002) gewonnen hat, besiegelte Eric Maxim Choupo-Moting (28.). Während 1899 nach nur einem Sieg in den letzten zehn Spielen und lediglich 13 Punkten auf einem Abstiegsplatz in die Winterpause geht, sprang Schalke auf den fünften Rang. Wir wollten es heute viel besser machen als vergangene Woche. Manchmal klappt das aber nicht so wie geplant. Für uns ging es heute aber nur um den Sieg, und das haben wir geschafft, sagte Choupo-Moting Glanzloser Bayern-Sieg Hannover 96 Bayern München 0:1 Müller verwandelt Handelfmeter Münchens Trainer Pep Guardiola wird sich erst am heutigen Sonntag zu seiner Zukunft äußern. Foto: dpa Hannover. Unbeeindruckt von den Abschieds-Gerüchten um Trainer Pep Guardiola marschiert Bayern München weiter durch die Fußball-Bundesliga. Der Herbstmeister gewann zum Abschluss der Hinrunde leicht und locker, aber ohne Glanz 1:0 (1:0) bei Hannover 96 und feierte damit schon seinen 15. Saisonsieg. Nach dem Tor von Thomas Müller (40.) per Handelfmeter haben die Münchner an der Tabellenspitze weiter einen komfortablen Vorsprung auf Verfolger Borussia Dortmund. Für den Rekordmeister war es insgesamt ein entspannter Betriebsausflug nach Hannover vor dem verdienten Weihnachtsurlaub. Allerdings verdichten sich kurz vor dem Fest die Anzeichen, dass Guardiola seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern wird. Die Zukunft des 44-Jährigen war das Thema in Hannover, schon vor dem Anpfiff wurde er von den Fotografen regelrecht belagert. Als Nachfolger des Spaniers wird seit Tagen Carlo Ancelotti (zuletzt Real Madrid) gehandelt. Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer zeigte sich vor der Partie bei Sky genervt vom Thema Guardiola: Wir haben heute ein Spiel zu bestreiten. Alles andere ist abgesprochen. Bei 96 wird derweil der Druck auf Trainer Michael Frontzeck nach der vierten Pleite aus den letzten fünf Liga-Spielen immer größer. Die Roten haben die schlimmste Hinrunde seit 44 Jahren hinter sich und wollen im Winter noch einmal kräftig auf dem Transfermarkt zuschlagen,. Tabelle 1. Bundesliga Was war Was kommt 1. (1.) Bayern München : (2.) Borussia Dortmund : (3.) HerthaBSC : (6.) BayerLeverkusen : (8.) Schalke : (4.) VfL Wolfsburg : (5.) Borussia Mönchengladbach : (7.) FSVMainz : (10.) 1. FC Köln : ( 9.) HamburgerSV : (11.) FC Ingolstadt : (13.) FC Augsburg : (12.) Darmstadt : (15.) Eintracht Frankfurt : (18.) VfB Stuttgart : (14.) Werder Bremen : (16.) Hannover : (17.) 1899 Hoffenheim : Schalke Hoffenheim 1:0 Köln Dortmund 2:1 Frankfurt Bremen 2:1 Ingolstadt Leverkusen 0:1 Hamburg Augsburg 0:1 Hannover Bayern 0:1 Stuttgart Wolfsburg 3:1 Berlin Mainz Mönchengladbach Darmstadt Hamburg Bayern Köln Stuttgart Ingolstadt Mainz Hannover Darmstadt Berlin Augsburg Hoffenheim Leverkusen Mönchengladbach Dortmund Frankfurt Wolfsburg Schalke Bremen Pierre-EmerickAubameyang führtweiterhin Die Torjägerliste der Fußball-Bundesliga führt weiterhin Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang mit 18 Toren an. Verfolgt wird er von den beiden besten Torschützen des FC Bayern, Robert Lewandowski mit 15 Toren und Thomas Müller, der bislang 14 Tore erzielen konnte. Foto: dpa

10 10 oakls sport aktuell nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Sport inkürze FUSSBALL: Guus Hiddink kehrt als Teammanager zum englischen Fußball- Meister FC Chelsea zurück und ersetzt den entlassenen José Mourinho. Das gaben die Londoner am Samstag kurz vor ihrem Liga- Heimspiel gegen den FC Sunderland bekannt. Steve Holland wird Chelsea in diesem Spiel interimsweise betreuen, dann übernimmt der Niederländer Hiddink, der mit den Blues 2009 den FA Cup gewonnen hatte. RODELN: Natalie Geisenberger hat beim letzten Weltcup des Jahres ihre Sieglos-Serie beendet. Im kanadischen Calgary gewann die 27-Jährige aus Miesbach vor dem zuletzt so starken US-Duo Erin Hamlin und Summer Britcher. Die erfolgsverwöhnte Geisenberger holte auf der vierten Station damit ihren ersten Saisonsieg, schlechter war sie zuletzt vor acht Jahren aus den Startlöchern gekommen. SKI ALPIN: Der Norweger Aksel Lund Svindal hat nach dem Super-G auch die weltberühmte Abfahrt in Gröden gewonnen und damit für ein Novum gesorgt. Einen Tag nach seinem Triumph an selber Stelle verwies der 33-Jährige den Franzosen Guillermo Fayed und seinen Landsmann Kjetil Jansrud auf die Plätze zwei und drei. Svindal gelang bei seinem 30. Weltcup-Sieg als erstem Rennfahrer das Double. 2. Bundesliga Berlin Sandhausen 1:0 Tor: 1:0 Daube (76.) St.Pauli Karlsruhe 1:2 Tore: 1:0 Nehrig (24.), 1:1 Torres (37.), 1:2 Diamantakos (71.) Frankfurt Bielefeld 1:2 Tore: 1:0 Perdedaj (40.), 1:1 Klos (51.), 1:2 Schütz (88.) Heidenheim Nürnberg 0:3 Tore: 0:1 Burgstaller (16.), 0:2 Schöpf (60.), 0:3 Behrens (84.) Fürth Leipzig 1:2 Tore: 0:1 Poulsen (48.), 1:1 Röcker (90.+1), 1:2 Ilsanker (90.+3) Tabelle 1. Leipzig 19 31: SC Freiburg 18 40: FC Nürnberg 19 38: FC St.Pauli 19 22: Braunschweig 18 26: VfL Bochum 18 28: SV Sandhausen 19 27: Kaiserslautern 18 23: Karlsruher SC 19 19: Greuther Fürth 19 25: FC Heidenheim 19 21: Arminia Bielefeld 19 17: FC Union Berlin 19 31: FSVFrankfurt 19 18: Fortuna Düsseldorf 18 15: SC Paderborn 18 17: München 18 15: MSV Duisburg 18 15:33 11 Wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung wurden dem SV Sandhausen drei Punkteabgezogen. Waskommt Heute: Braunschweig Kaiserslautern Duisburg Bochum Freiburg München Montag: Paderborn Düsseldorf Schempp und Dahlmeier siegen in Pokljuka BIATHLON: Höhenflug geht weiter Schempp kann heutesieg-hattrickschaffen Pokljuka. Simon Schempp und Laura Dahlmeier haben den deutschen Biathleten in der Verfolgung in Pokljuka die nächsten Siege beschert: Erst dominierte Simon Schempp nach Belieben, dann setzte Laura Dahlmeier noch einen drauf: Mit zwei souveränen Siegen in der Verfolgung haben die deutschen Biathleten ihren eindrucksvollen Höhenflug beim Weltcup in Pokljuka fortgesetzt und der Konkurrenz erneut das Fürchten gelehrt. Simon Schempp kann am heutigen Sonntag in Slowenien nun sogar erstmals in seiner Karriere einen Sieg-Hattrick schaffen. An den Hattrick habe ich noch gar nicht gedacht, denn das ist wieder ein ganz neues Rennen. Ich habe jetzt nach den Siegen aber ein gesundes Selbstvertrauen, sagte der 27-jährige Uhinger nach seinem achten Weltcupsieg: Ich hoffe, dass ich meine Arbeit so weitermachen kann und es weiter so super funktioniert. Ohne Schießfehler verwies der aktuell beste Biathlet der Welt den Franzosen Martin Fourcade (1 Fehler/+16,6 Sekunden) auf Rang zwei. Ebenso fehlerfrei agierte Dahlmeier, die sich gute zwei Stunden später mit 18,0 Sekunden Vorsprung vor Marie Dorin Habert (Frankreich/0 Fehler) durchsetzte und den vierten Weltcupsieg ihrer noch jungen Laufbahn bejubelte. KSCbeendet das Jahr mit einem Erfolg FUSSBALL: FC St. Pauli Karlsruher SC 1:2 Hamburg. Die Karlsruher haben dem SC Freiburg Schützenhilfe geleistet und sich einen einstelligen Tabellenplatz gesichert: Der FC St. Pauli hat dagegen im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert. Die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen unterlag dem Karlsruher SC mit 1:2 (1:1) und ist jetzt Vierter. Wir können stolz sein auf unsere Leistung. Es gab nur eine Mannschaft, die den Sieg verdient hatte, und das waren wir, sagte Lienen und bemängelte Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Vier Tage nach dem enttäuschenden 0:0 bei Aufsteiger Arminia Bielefeld hatte Bernd Nehrig (24.) St. Pauli in Front gebracht, Manuel Torres (37.) und Dimitrios Diamantakos (71.) drehten das Spiel jedoch für den KSC. Der Siegtreffer fiel aus einer Abseitsstellung. Mit ihrer bärenstarken Form gehen sowohl Schempp als auch Dahlmeier als große Favoriten in die letzten Rennen vor der Weihnachtspause. Am Sonntag (ab 12 Uhr/ZDF) stehen in Slowenien noch die Massenstarts auf dem Programm. Allerdings fühlen sich selbst die Top-Athleten mittlerweile etwas ausgelaugt. Jeder ist ein bisschen müde und freut sich auf Weihnachten. Das war heute schwere Arbeit, sagte Schempp. Auch Dahlmeier meinte: Man hat heute ein bisschen mit Köpfchen laufen müssen, denn die Kräfte werden Vor Zuschauern war die Heimmannschaft dabei durchaus verdient in Führung gegangen. Nach einer guten Viertelstunde übernahm die Lienen-Elf deutlich das Kommando und wurde durch Nehrigs Treffer belohnt. Auch danach war St. Pauli die bessere Mannschaft und brachte den KSC immer wieder in Bedrängnis, doch die Badener nutzten ihre erste echte Chance nach einem Konter zum Ausgleich. Auch nach der Pause spielte zunächst nur St. Pauli, nach einer Stunde sank das Spielniveau jedoch zusehends. Nach einer Ecke vergab schließlich Karlsruhes Jonas Meffert zunächst eine große Chance kläglich, bevor Diamantakos an den Ball kam und doch die Führung erzielte. Beste Hamburger waren Nehrig und Lennart Thy, für Karlsruhe überzeugten Hiroki Yamada und Enrico Valentini. Karlsruhes Trainer Markus Kauczinski (rechts) und Karlsruhes Bjarne Thoelke feiern den Sieg. Foto: dpa Simon Schempp kämpft sich alleine auf weiter Flur durch den slowenischen Schnee. Foto: dpa kurz vor Weihnachten immer weniger. Für Schempp war es bereits der dritte Erfolg in diesem Winter, Dahlmeier freute sich eine Woche nach ihrem Triumph in Hochfilzen über den zweiten Sieg. Im Gesamtweltcup belegt Schempp (288 Punkte) allerdings weiterhin nur den dritten Platz. In Führung liegt Fourcade (348). Dahlmeier (212) ist bei den Frauen Siebte, da sie zum Auftakt in Östersund wegen mehrerer grippaler Infekte fehlte. Eigentlich hätte Franziska Hildebrand am Samstag die Der Freiburger Trainer Christian Streich weiß, wo es lang geht. Heimsieg gegendie Löwen gehörtzum Pflichtprogramm FUSSBALL: SC Freiburg heute um13.30 Uhr gegen 1860 München Freiburg (woge). Zwar hat der SC Freiburg nach der 1:2-Niederlage zum Rückrundenauftakt die Tabellenführung an RB Leipzig abgeben müssen, dennoch überwintern die Breisgauer auf einem Aufstiegsplatz. Freiburgs Trainer Christian Streich zeigte sich, trotz der Niederlage im Spitzenspiel, der ersten nach fünf ungeschlagenen Spielen, trotzdem nicht unzufrieden. Die Fehler, die der Sportclub in Nürnberg gemacht hat, wurden in der Spielanalyse angesprochen. Spitzenposition übernehmen können, doch die Blondine aus Sachsen-Anhalt musste sich nach drei Schießfehlern mit Rang zwölf begnügen. So jagte Dorin Habert (309) der Tschechin Gabriela Soukalova (305) das gelbe Leibchen ab, Hildebrand (283) bleibt Dritte. Trotzdem zeigten die Frauen erneut ein starkes Mannschaftsergebnis. Zweitbeste der jungen Skijägerinnen von Bundestrainer Gerald Hönig wurde Franziska Preuß (Haag/1) auf Rang fünf, direkt dahinter schaffte es Vanessa Hinz (Schliersee/1) als Sechste ins Ziel. Miriam Gössner erwischte einen schlechten Tag und kassierte wegen eines Frühstarts zunächst eine Zeitstrafe von 30 Sekunden. Mit insgesamt sieben Schießfehlern belegte die 25-Jährige aus Garmisch den 41. Platz, nachdem sie zuvor von Rang 15 ins Rennen gegangen war. Bei perfekten äußeren Bedingungen und strahlendem Sonnenschein wurde Routinier Andreas Birnbacher (Schleching/1) bei den Männern als Elfter zweitbester Deutscher. Doppel- Weltmeister Erik Lesser (Frankenhain/1), sicherte sich mit seinem besten Saisonresultat auf Platz zwölf die halbe Norm für die WM in Oslo/Norwegen. Benedikt Doll (Breitnau/4) fiel von Rang acht auf 13 zurück, Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld/1) schaffte es auf Rang 27. Mit den Löwen kommt eine Mannschaft ins Schwarzwaldstadion, der das Wasser bis zum Halse steht. Der vorletzte Tabellenplatz mit 14 Punkten macht deutlich, dass die Münchener sich in einer sehr schwierigen Situation befinden. Bereits fünf Punkte beträgt der Abstand zum rettenden 15. Platz. Wo den 60er der Schuh drückt, wird auch im Torverhältnis deutlich. Erst 15 Tore haben sie erzielt, genauso wenig wie Bielefeld und Schlusslicht Duisburg. Die 0:2-Heimniederlage im DFB- Sport inkürze HANDBALL: Handball- Bundesligist MT Melsungen hat nach der 21:22-Niederlage im Viertelfinale des DHB-Pokals mit seinem Protest Erfolg, das Spiel gegen Bundesliga-Tabellenführer Rhein-Neckar Löwen wird wiederholt. Zu diesem Ergebnis kam die 2. Kammer des Bundessportgerichts, wie die Handball- Bundesliga am Samstag mitteilte. SKISPRINGEN: Die Brüder Peter und Domen Prevc haben in Engelberg für den ersten Familien-Doppelsieg in der Geschichte des Skisprung-Weltcups gesorgt. Der slowenische Routinier Peter gewann nach starken Flügen auf 139 und 134 Meter mit 297,1 Punkten klar vor dem erst 16 Jahre alten Domen. Dritter wurde Routinier Noriaki Kasai aus Japan. BASKETBALL: Dirk Nowitzki und sein Nationalmannschaftskollege Dennis Schröder haben in der Basketball-Profiliga NBA mit starken Leistungen Erfolge gefeiert. Nowitzki gelang mit seinen Dallas Mavericks ein 97:88 gegen die Memphis Grizzlies, Schröder und die Atlanta Hawks gewannen 109:101 bei Rekordmeister Boston Celtics. Nowitzki war mit 20 Punkten bester Werfer seines Teams. Ebenfalls gut aufgelegt war Schröder, er kam von der Bank und verbuchte 22 Punkte, fünf Assists sowie vier Steals. Foto: dpa Pokal gegen den VfL Bochum trägt auch nicht zur Selbstsicherheit bei. Dies will und muss der SC Freiburg nutzen. Mit den bisher erreichten 35 Punkten hat die Mannschaft von Christian Streich alles selbst in der Hand, wohin die Reise geht. Einen Ausrutscher kann sich der Sportclub keinesfalls leisten, denn Nürnberg und St. Pauli lauern mit nur fünf Punkten Rückstand. Alles andere als ein Heimsieg der Freiburger würde heute Nachmittag überraschen.

11 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 sport aktuell oakls 11 Ortenauerinnen spielen tolle Saison FUSSBALL: Jahresabschluss für Sand in Leverkusen VOLLEYBALL: MTVStuttgart II VCOffenburg0:3 Die Zweitliga-Volleyballerinnen des VC Offenburg dominieren diese Saison weiterhin beeindruckend vom ersten Platz: Gegen den zuletzt immer stärker aufspielenden MTV Stuttgart II gab es gestern für das Team von Trainerin Tanja Scheuer einen 3:0 (25:19, 26:24, 25:10)-Sieg. Nach dem ersten Satz waren die Gastgeberinnen keinesfalls Offenburg (st). An diesem Wochenende bestreiten die Offenburger Bundesliga-Faustballer zum Jahresabschluss ihre beiden letzten Partien. In der Sporthalle am Sägeteich empfangen sie am heutigen Sonntag um 14 Uhr den TV Schweinfurt- Oberndorf. Das gestrige Spiel gegen den TV Vaihingen/Enz war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Wie bereits gestern geht es auch heute gegen einen Tabellennachbarn und für den FBC darum, die Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf zu bestimmen. Die Oberndorfer, heutiger Gegner, sind derzeit die zweite Kraft in der Liga hinter dem TSV Pfungstadt und dürfen im Januar nächsten Jahres die deutschen geschlagen, vielmehr verlangten sie den Offenburgerinnen in einem sehr engen zweiten Satz alles ab. Danach war die Gegenwehr gebrochen. Wie bereits gegen Neuwied konnten sich Sophia Bähr (Mitte), Svenja Engelhardt (links) und Tanya Paulin freuen. Härtester Verfolger bleibt nach dem 3:0-Sieg in Holz mit vier Punkten Abstand Erfurt. Richtungsweisendes Spiel FAUSTBALL: FBC Offenburg empfängt heuteschweinfurt-oberndorf Farben beim Halleneuropacup vertreten. Die Oberndorfer haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Spitzenteam entwickelt und sind auch in dieser Spielzeit erneut ein heißer Anwärter auf einen der drei vorderen Tabellenplätze, die zur Teilnahme an der Endrunde der deutschen Meisterschaft Mitte März im westfälischen Hamm berechtigt. Im Kader des TVO steht mit Fabian Sagstetter ein frischgebackener deutscher Weltmeister. Die Zuschauer dürfen sich also auf eine heiße Partie kurz vor Weihnachten freuen. FBC-Trainer Stefan Müncheberg musste in dieser Woche bei der Trainingsgestaltung erneut improvisieren, da neben beruflichen Verpflichtungen auch einige Spieler krankheitsbedingt kürzer treten mussten. So steht beispielsweise hinter dem Einsatz von Abwehrspieler Matthias Lilienthal ein Fragezeichen, der aufgrund eines grippalen Infekts in dieser Woche pausieren musste. Je nachdem, wie dieses entscheidende Wochenende für uns ausgeht, müssen wir für den weiteren Rundenverlauf planen. Es ist möglich, dass wir nach dem guten Saisonstart wieder in die untere Tabellenregion rutschen und um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Andererseits können wir im besten Fall der Rückrunde entspannt entgegensehen, äußerte sich Angreifer Stefan Konprecht vor den beiden Duellen. Willstätt-Sand (uk). Beim letzten Spiel in diesem Jahr, gleichzeitig Rückrundenauftakt in der Allianz Frauen-Bundesliga, tritt der Ortenauer Erstligist SC Sand bei Bayer 04 Leverkusen an. Die Begegnung im Ulrich-Haberland-Stadion findet am heutigen Sonntag um 14 Uhr statt. Im Halbfinale des DFB-Pokals trifft Sand am 3. April auf den Deutschen Meister FC Bayern München. Mit 17 Punkten und Platz fünf nach der Vorrunde sowie dem Einzug ins Halbfinale des DFB- Pokals haben die Frauen des SC Sand in dieser Saison schon mehr als erwartet erreicht. Elf Punkte beträgt der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und die Mannschaft von Trainer Alexander Fischinger kann sich zum Jahresabschluss noch selbst belohnen. Nach dem Heimsieg gegen Jena gab es am Abend eine zünftige Weihnachtsfeier, aber seit Montag bereitete sich die Mannschaft intensiv auf das Spiel in Leverkusen vor. Mit einer Ausnahme. Am Mittwoch fand das letzte Training im Freien statt. Am Freitag waren wir in Umkirch, einer Indoor-Anlage. Am Samstag steht die Fahrt nach Leverkusen an. Auch das ist eine Belohnung für die bisher erzielten Ergebnisse, zog Alexander Fischinger zufrieden Bilanz der ersten elf Spieltage. Neben Wolfsburg besitzt Sand die zweitbeste Abwehrreihe und bis auf das Spiel in Frankfurt, bei dem der Trainer die Mannschaft Christine Veth, die heute fehlt, wird in dieser Situation gleich von drei Spielerinnen des FF USV Jena bedrängt. Foto: uk auch kräftig durchgewirbelt hatte, war der Ortenauer Erstligist in keiner Partie chancenlos. Da nach der etwas schwächeren ersten Halbzeit gegen Jena in den zweiten 45 Minuten eine Reaktion folgte, kann man auch dieses Auftreten verzeihen, erklärte Sands Trainer. Dass seine Mannschaft Leverkusen aufgrund des klaren Heimsieges am ersten Spieltag unterschätzt, schließt Alexander Fischinger aus: Man hat gegen Jena gesehen, was passieren kann, wenn man das vorherige Spiel im Kopf hat. Einfach wird die Aufgabe bei Bayer 04 sicher nicht, allerdings stehen die Rheinländer mit dem derzeit schlechtesten Torverhältnis aller zwölf Mannschaften und nur acht Punkten gewaltig unter Druck. Bei einer Heimniederlage droht Leverkusen, das zuletzt am sechsten Spieltag dreifach punkten konnte, der Absturz auf einen Abstiegsplatz. Sand hingegen kann locker auftreten, muss nicht das Spiel machen und wird die letzten 90 Spielminuten des Jahres dennoch konzentriert angehen. Nicht mit von der Partie ist Torfrau Maria Korenciova, die sich ebenso einem ärztlichen Eingriff unterzogen hat wie Spielführerin Christine Veth. Beide werden Alexander Fischinger zum Vorbereitungsbeginn am 10. Januar wieder zur Verfügung stehen. Feigenbutz und De Carolis trainieren öffentlichinrust BOXEN: Kampf imsuper-mittelgewicht in der Baden-Arena Rust/Offenburg (st). In Deutschlands größtem Freizeitpark fliegen am Mittwoch, 6. Januar, die Fäuste. Die Super- Mittelgewichtler Vincent Feigenbutz und Giovanni De Carolis bestreiten ab 15 Uhr ein öffentliches Boxtraining. Die zwei Sparring-Einheiten der beiden Kontrahenten im Europa-Park- Dome dienen als Einstimmung für das eigentliche Duell am Vincent Feigenbutz (oben) und Giovanni De Carolis werden am 9. Januar in Offenburg gegeneinander antreten. Samstag, 9. Januar in Offenburg. Die Stunde der Wahrheit solautet das Motto des Boxkampfes zwischen Vincent Feigenbutz und dem Italiener Giovanni De Carolis. Das Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten ist der zweite Schlagabtausch der Super-Mittelgewichtler. Bereits im Oktober trafen die Boxer aufeinander. Der Karlsruher Feigenbutz, der beim Team Sauerland unter Vertrag steht und von Hans-Peter Brenner trainiert wird, siegte damals knapp nach Punkten gegen den elf Jahre älteren Italiener De Carolis. Vor der zweiten Auflage von Feigenbutz vs. De Carolis steht am Mittwoch, 6. Januar, das öffentliche Training der beiden Boxer an. Dieses ist auf 90 Minuten angesetzt. Am Tag vor dem eigentlichen Kampf in der Baden-Arena in Offenburg findet im Foyer des Hotels Colosseo das offizielle Wiegen der beiden Super-Mittelgewichtler statt. WeberHaus wünschtein frohes Fest. VieleMenschenhaben dasjubiläumsjahr 2015 zu einem unvergesslichen Ereignisgemacht.Ihnenund denzahlreichen Bauherren, die diesesjahr ihrtraumhaus geplanthaben oder bereits zum ersten Mal Weihnachten in ihremeigenenweberhaus feiern werden, danken wirund wünschen von Herzen friedvolle Festtage undein glücklichesneuesjahr. weberhaus.de

12 12 oakls sport aktuell nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Verbandsliga 1. OffenburgerFV 17 59: Rielasingen-Arlen 17 31: SV Kuppenheim 17 40: FC Auggen 17 34: SV Waldkirch 17 36: SV Linx 17 28: SC Lahr 17 28: SV Bühlertal 17 24: SV Endingen 17 44: FC Radolfzell 17 20: FC Singen 17 31: VfB Bühl 17 24: Solvay Freiburg 17 22: FC Bad Dürrheim 17 18: SpVgg F.A.L : FC Bötzingen 17 10:49 9 Samstag, 27. Februar: Linx Endingen Offenburg Auggen Kuppenheim Freiburg Bühlertal Singen Radolfzell Bühl Bad Dürrheim Rielasingen-Arlen Sonntag, 28. Februar: Waldkirch Bötzingen Spvgg F.A.L. Lahr Lerandy-Kicker beherrschen die Liga VERBANDSLIGA: OffenburgerFVist das Maß der Dinge Offenburg (tom). Das Maß der Dinge in der Fußball-Verbandsliga steht unangefochten an der Tabellenspitze. Souverän, führt der Offenburger FV die Liga an und eilt mit riesen Schritten zum Titel. Acht Zähler haben die Lerandy-Schützlinge bereits Vorsprung vor dem härtesten Verfolger 1. FC Rielasingen- Aarlen. Vor allem die Konstanz in dieser Saison besticht und auch enge Spiele schaukeln die Rotweißen in dieser Saison nach Hause. Die Handschrift von Trainer Marc Lerandy ist unverkennbar. Wenngleich der Ex-Bahlinger weniger auf die Tabelle als auf die Entwicklung der Mannschaft schaut. Und da haben die Kicker von der Badstraße mächtig dazu gelernt. Hinten steht mit Kahle, Schlieter und Baitenger eine sattelfeste Abwehr und vorne stechen die Spitzen Manuel Vollmer, Seger, Petereit, Junker und, der Mann hinter den Spitzen, Adrian Vollmer. Denn mit 54 Treffern in 17 Partien hat der Tabellenführer auch die beste Offensive der Liga. Nochmal ein Punkt, der dem OFV fast schon die Meisterschaft sichert. Doch so weit will sich Trainer Marc Lerandy nicht aus dem Fenster lehnen. Dass es diese Saison schon so gut läuft, damit konnten wir nicht rechnen. Deshalb haben wir auch keinen Druck aufsteigen zu müssen, meint Lerandy. Dennoch kann sich der Trainer Marc Lerandy sieht in seiner Mannschaft noch weiteres Potential. Foto: tom Spitzenreiter in dieser Saison nicht aus der Favoritenrolle stehlen. Zu dominant war das Auftreten der Lerandy-Schützlinge in dieser Saison. Wir werden auf die Rückrunde hin hart arbeiten und im Training wie im Spiel versuchen, alles abzurufen. Die Mannschaft hat dazu gelernt und an sich gearbeitet. Auch beim knappen Sieg in Bötzingen hat das Team den Siegeswillen mitgebracht und sich den Erfolg hart erarbeitet. Darauf kann man als Trainer sicher stolz sein, so Lerandy, der noch einiges aus dem Team heraus kitzeln will. 60 Minuten spielen seine Jungs wie aus einem Guss, dann kommt immer wieder mal, wie gegen Endingen, eine Phase der Unkonzentriertheit. Wichtig wird sein, dass wir solche Spiele, in denen wir eine Stunde das Spiel beherrschen, auch über 90 Minuten durchziehen, fordert der Coach, der weiterhin eine gute Entwicklung seiner erfolgshungrigen Mannschaft sieht. Nicht nur Trainer Oliver Dewes (Zweiter von rechts) ist über die Entwicklung des neu formierten SC Lahr überrascht. Foto: tom Der Aufsteiger spielt eine überraschende Saison VERBANDSLIGA: Trainer Dewes formt ein Teambeim neuen SC Lahr Lahr (tom). Verbandsliga- Aufsteiger SC Lahr liegt nach der Hälfte der Saison im Soll und überwintert auf einem einstelligen Tabellenplatz. Damit hatten selbst Kenner der Verbandsligaszene nicht gerechnet. Denn nach dem Zusammenschluss zwischen dem Lahrer FV und der Spvgg Lahr war zwar ein riesiges Spielerpotenzial vorhanden, aber noch keine verbandsligareife Elf geformt. Somit hatte Trainer Oliver Dewes alle Hände voll zu tun, um in kürzester Zeit eine schlagkräftige Mannschaft zu formen. Nach den Aufstiegsspielen des damaligen Lahrer FV schrumpfte die Vorbereitungszeit auf ein Minimum zusammen. Dass die Mannschaft dennoch auf Anhieb so gut in die Saison startete, war auch für den Trainer wie das gesamte Umfeld des SC Lahr eine Überraschung. Damit konnten wir nicht rechnen. Umso erfreulicher der bisherige Verlauf der Saison. Damit können wir mehr als zufrieden sein. Zumal der Klassenerhalt oberste Priorität hat, meint Oliver Dewes. Furios startete der Neuling in die neue Liga. Gleich zum Auftakt gab es einen Heimsieg gegen den etablierten SV Endingen und von da an schnupperten die Blauschwarzen Morgenluft. Bis zum Spiel gegen Tabellenführer Offenburger FV lief es wie am Schnürchen für den Neuling. Danach kam eine kleine Dursttrecke. Trainer Oliver Dewes fand das eine Haar in der Suppe. Immer wenn wir dran waren, weiter nach vorne zu kommen, hatte man das Gefühl, die Mannschaft meint, es läuft von alleine, so Dewes. Es fehlte die Konstanz in manchen Partien. Was letztlich auch fehlte, war in einigen Spielen die Abgebrühtheit. Dass die Mannschaft mit den meisten Teams der Liga mithalten kann, ist kein Geheimnis. Selbst der Tabellenzweite FC Rielasingen-Aarlen, kassierte gegen den Aufsteiger eine Niederlage. Die Mannschaft will immer versuchen, Fußball zu spielen. Dadurch haben wir auch trotz Führung einige Partien verloren. Nachrüsten will man beim SC Lahr nicht. Wir sind immer offen und halten Ausschau. Und wenn Spieler zu uns passen, warum nicht, sagt der Trainer des neuen SC Lahr. Niederlagenserie kostete Heck-Elf die Perspektive VERBANDSLIGA: Beim SV Linx wechseln sichlicht und Schatten ab Rheinau-Linx (he). Miteinem 3:1-Derbysieg gegen den Offenburger FV ist der SV Linx am 14. März ins Jahr gestartet. Abgeschlossen wurde es mit dem 3:1-Sieg beim SC Lahr. Dazwischen gab es reichlich Auf und Ab beim nunmehr seit 26 Runden in der Verbandsliga spielenden SV Linx. Nachdem der Meistertitel im Juni um einen Punkt verpasst wurde, hatte man sich für die neue Saison viel vorgenommen. Die Abgänge von Stammspieler Nico Westermann, Geoffrey Joly und Faruk Karadogan galt es zu ersetzen. Mit den Routiniers Vincent Angelino und Benjamin Fuchs und den 18-jährigen Talenten wie Tom Schneider, Pasquale Maisano, Alexi Djilali und Felix Almansa sollte ein Neuaufbau beginnen. Noch nie in der 26-jähringen Verbandsligageschichte des SVL hat das Verletzungspech aber derart zugeschlagen. Neuzugang Valentin Froeliger erlitt schon vor Saisonbeginn einen Bänderriss, Felix Almansa hat es im zweiten Spiel in Rielasingen erwischt. Beide beginnen nach erfolgreicher Operation im neuen Jahr mit Aufbautraining. Insgesamt musste bisher mehr als die Hälfte des 24er-Kaders verletzungsbedingt ersetzt werden. Hinzu kamen fünf Spielsperren wegen Roter oder Gelb-Roter Karte. Harald Heck, im dritten Jahr Coach des SV Linx, war zu ständigemwechsel gezwungen. Siege und Niederlagen wechselten sich ab, das Tabellenbild glich einer Achterbahnfahrt zwischen Rang drei und neun. Knackpunkt war in der Hinrunde das Spiel in Kuppenheim, bei dem neben der 0:4-Niederlage zwei Rote und eine Ampelkarte sowie die vorübergehenden vereinsinternen Suspendierungen von Pierre Venturini und Jean Stutz den SV Linx aus der Bahn warfen. Niederlagen gegen den Offenburger FV (0:2) und SV Waldkirch (0:4) folgten. Neun Punkte vergeben, 0:10 Tore aus den drei Begegnungen, dieserrückstand war nicht mehr aufzuholen. Hinzu kam, dass Marc Rubio, zwei Runden in Folge Torschützenkönig der Verbandsliga, verletzungsbedingt erst spät in Form kam. Dem Saisonziel, ganz oben mitzumischen, ist man derzeit 16 Punkte entfernt. Selbst zu Rang zwei fehlen Linx acht Punkte. Wenn Harald Heck seine Fußballer am 25. Januar zum ersten Training bittet, hofft er, endlich alle Spieler an Bord zu haben. Der Blick ist nach vorne gerichtet und da könnte die Tatsache, dass Linx bis auf das Spiel in Bad Dürrheim alle weiten Reisen hinter sich hat, ein Pluspunkt sein. Immerhin waren die SVL-Fußballer bisher über 2300 Kilometer unterwegs. Mit zwei Heimspielen gegen den SV Endingen und F.A.L startet Linx ab dem 27. Februar in den Rest der Saison. Veränderungen im Kader sind nicht zu erwarten, aber bei einigen Neuzugängen erwartet Harald Heck nach der obligatorischen Eingewöhnungsphase eine deutliche Leistungssteigerung. Verletzungsbedingt kam der Torschützenkönig der zurückliegenden beiden Spielzeiten Marc Rubio erst spät in Form. Foto: Habura 120 Jugendteams am Start FUSSBALL: 14. McDonald s-ortenau-cup vom27. bis 29. Dezember in Lahr So wie die beiden F1-Jugendspieler des SC Lahr, Finn und Artin, freuen sich 120 Jugendmannschaften von Radolfzell bis Malsch auf das Turnier vom 27. bis 29. Dezember im Hallensportzentrum. Foto: SC Lahr Lahr (st). Vom 27. bis 29. Dezember findet im Hallensportzentrum Lahr der 14. McDonald s-ortenau-cup statt. 120 Jugendteams aus Südbaden folgten der Einladung des Sportclubs Lahr und spielen bei einem der größten Jugendturniere in der Region in sechs Altersgruppen um die begehrten Pokale. Eröffnen werden das Turnier am Sonntag ab 10 Uhr die F1-Junioren. 20 Vereine haben ihre jüngsten Jugendteams zum F1-Jugend-Turnier angemeldet, das in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wird. Um Uhr wird das Turnier dann mit den C-Junioren fortgesetzt. 20 Nachwuchsteams sind am Start und ermitteln in 48 Spielen den Turniersieger. Am Montag spielen dann ab 10 Uhr 20 E-Jugend-Mannschaften von Muggensturm bis Waldkirch in vier Gruppen um den Turniersieg. Sehr gut besetzt ist auch das Teilnehmerfeld beim anschließenden Turnier der B-Junioren. Hier spielen ab Uhr unter anderem aus der Verbandsliga der SV Sinzheim, der Freiburger FC, die SF Eintracht Freiburg und der FC Radolfzell und aus der Landesliga der Kehler FV, der SV Nollingen, die DJK Donaueschingen, die SG Tunnel, der Bahlinger SC und der Gastgeber SC Lahr um den begehrten Wanderpokal. Am Dienstag ermitteln dann ab 10 Uhr die D-Junioren den Turniersieger. Zum Abschluss des Hallenturniers spielen ab Uhr dann 20 A-Jugendteams darunter die Verbandsligisten Freiburger FC und FC Radolfzell sowie aus der Landesliga der Gastgeber SC Lahr invier Gruppen um den Turniersieg. Bei den A- bis D-Junioren wird Futsal, bei den F1/E-Junioren normaler Hallenfußball gespielt. Mehr Infos unter www. sc-lahr.de.

13 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 service oakls 13 RECHT UND STEUERN: FAMILIENRECHT Adoption von Erwachsenen Die Adoption eines Erwachsenen ist nur dann möglich, wenn es absehbar zu einem Eltern-Kind-Verhältnis kommen kann oder dieses bereits besteht. Eine Adoption ist nicht möglich, wenn das Verhältnis ein Tante- Neffe-Verhältnis ist und bleiben wird und der zu Adoptierende eine intakte Beziehung zu seinen Eltern hat. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 3. Juli 2014 (AZ: 11 UF 316/13): Die Frau wollte ihren Neffen adoptieren. Dieser war bei seinen Eltern aufgewachsen, lebte noch bei ihnen und hatte auch ein gutes Verhältnis zu Vater und Mutter. Die Frau besaß einen Gesellschaftsanteil an einem Möbelgeschäft im Wert von mindestens Euro. Den Antrag auf die Erwachsenen-Adoption lehnte das Gericht ab. Es sei nicht absehbar, dass sich ein Eltern-Kind- Verhältnis entwickeln würde. Ein solches sei durch eine auf Dauer angelegte Bereitschaft zu gegenseitigem Beistand geprägt, wie sie bei leiblichen Eltern und Kindern typischerweise gegeben sei. Wirtschaftliche Motive könnten auch eine Rolle spielen, dürften aber nicht im Zentrum der Überlegungen stehen. Da der junge Mann ein ungestörtes und intaktes Verhältnis zu seinen leiblichen Eltern hatte, konnte das Gericht nicht erkennen, dass sich mehr als ein Tante-Neffe-Verhältnis entwickeln würde. Auch wenn sich der Mann bereits jetzt um seine Tante kümmere, liege der Verdacht nahe, dass der intensive Adoptionswunsch auch daher rühre, steuerliche Belastungen in einem Erbfall zu verringern. Kontakt zur Nachbarin nicht erlaubt Über ein Kontaktverbot der Nachbarin zum eigenen Kind kann ein Elternteil auch bei gemeinsamem Sorgerecht beider Eltern allein entscheiden. Das entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht am 13. Januar 2015 (AZ: 9 UF 24/14), wie die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt. Die Eltern lebten getrennt. Der Vater wollte gerichtlich für die Zeiträume, in denen seine Tochter bei ihm war, ein Kontaktverbot der Nachbarin gegenüber dem Mädchen erwirken. Zunächst ohne Erfolg. Das Gericht führte das Verfahren als Kindschaftssache. Es führte zur Begründung aus, dass der Vater ein solches Kontaktverbot nur gemeinsam mit der Mutter aussprechen und durchsetzen könne. Es handele sich um eine grundsätzliche Regelung für das Kind, für die eine Vertretungsberechtigung nur beider Eltern gemeinsam bestehe. Das Oberlandesgericht sah das anders. Es wies darauf hin, dass es sich nicht um ein Kindschaftsverfahren im engeren oder weiteren Sinne, sondern Auch bei Familienangelegenheiten sollte man Rechte und Gesetze kennen. tatsächlich um eine sonstige Familiensache handele. Der Vater sei als (Mit-)Inhaber des elterlichen Sorgerechts in den Zeiten seines persönlichen Umgangs mit seiner Tochter allein berechtigt, den Umgang beziehungsweise Art und Umfang der Kontaktpflege des Kindes zu regeln. Im vorliegenden Fall handele es sich nur um eine untergeordnete Regelung. Sie sei etwa vergleichbar mit der Frage, wann das Kind zu Bett gehen müsse oder wie oft es fernsehen dürfe. Dies könne der jeweils betreuende Elternteil im Rahmen der tatsächlichen Alltagssorge allein bestimmen. Begleiter darf dabei sein Ein Betroffener hat bei einer gerichtlich angeordneten psychologischen Untersuchung das Foto: Q.pictures/pixelio.de Recht, zu einem Explorationsgespräch mit dem gerichtlich bestellten Sachverständigen eine Begleitperson mitzubringen. Nur so hat der Betroffene später die Möglichkeit, etwaige Fehler in dem Gutachten auch nachzuweisen. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 2. Februar 2015 (AZ: 14 UF 135/14). Der Vater strebte eine Umgangsregelung mit seinen 2001 und 2004 geborenen minderjährigen Kindern an. Das Oberlandesgericht hatte eine psychologische Begutachtung angeordnet. Die gerichtlich bestellte Sachverständige lud den Kindesvaterzum so genannten Explorationsgespräch. Sie war bereits im erstinstanzlichen Verfahren tätig gewesen. Dort war der Befangenheitsantrag des Vaters gegen die Gutachterin gescheitert. Das Ansinnen des Mannes, das nun bevorstehende Gespräch im Ton aufzuzeichnen oder eine Begleitperson mitzubringen, verweigerte die Sachverständige. Diese Weigerung war nicht rechtmäßig. Das Gericht wies die Sachverständige an, eine Begleitung zuzulassen. Andernfalls habe der Vater keine Möglichkeit, sich gegen denkbare Wahrnehmungsfehler des Sachverständigen zu wehren. Er benötige also einen Zeugen, wenn er gegen die Darstellung im Gutachten vorgehen möchte. Allerdings müsse die Begleitperson völlig unbeteiligt sein und dürfe sich nicht in das Gespräch einmischen. Unterhaltsabfindung bei Krankenkassenbeitrag Statt einer langjährigen Unterhaltszahlung kann man bei einer Scheidung auch vereinbaren, eine Unterhaltsabfindung zu erhalten. Diese Abfindung darf die Krankenkasse dann nicht als Einkommen in zwölf Monaten anrechnen, um den Krankenkassenbeitrag zu berechnen. Wird mit der Abfindungszahlung ein mehrjähriger Unterhalt beglichen, kann die Krankenkasse die Abfindung nur als Einkommen gestreckt auf zehn Jahre berücksichtigen. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen- Bremen vom 29. Januar 2015 (AZ: L1/4 KR 17/13). Die Frau war mit ihrem Mann 22 Jahre verheiratet. Über ihn war sie in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert gewesen. Nach der Scheidung beantragte sie bei der Krankenversicherung die Aufnahme als freiwilliges Mitglied. Statt mehrjähriger Unterhaltszahlungen hatte sich die Frau mit ihrem Mann auf einen Abfindungsbetrag von Euro geeinigt. Die Krankenkasse berücksichtigte die Abfindungszahlung bei der Festsetzung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung und legte diese auf zwölf Monate um. Damit war die Frau aber nicht einverstanden. Die Abfindung solle den kompletten Unterhaltsanspruch abdecken und sei auf zehn Jahre umzulegen. Ihre Klage hatte Erfolg. Bei der Bemessung der Beiträge für freiwillige Mitglieder dürfe die Abfindungszahlung nicht für zwölf Monate berücksichtigt werden. Die Unterhaltsabfindung ersetze den Unterhaltsanspruch mehrerer Jahre und müsse in diesem Fall auf zehn Jahre verteilt werden. Sonst würde die Frau gegenüber denjenigen benachteiligt, die den Unterhalt monatlich erhalten. ZIEGLER &SCHÄTZLE RechtsanwälteinBürogemeinschaft RA ZIEGLER FACHANWALT FÜR: n Familienrecht n Erbrecht bws Graf Kanitz Offenburg GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Franz-Ludwig-Mersy-Straße Offenburg Tel. +49 (0) 781/ Fax +49 (0) 781/ offenburg@bwsgk.de ANSCHRIFT Eisenbahnstraße 16 D Oberkirch TELEFON +49(0) 7802 / TELEFAX +49(0) 7802 / info@wortberg-stoeckel.de INTERNET Friedrich-Ebert-Platz Lahr Telefon Fax info@ziegler-schaetzle.de Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. SCHWERPUNKTE RAIN SCHÄTZLE: n Arbeitsrecht n Verkehrsrecht n Sozialrecht ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Rechtsanwalt Eberhard F. Schrey Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- u. Wohneigentumsrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Testamentsvollstrecker Rheinstr. 20 Telefon 07805/ Appenweier krieg@ra-recht.eu Mietrecht Insolvenzrecht Erbrecht Familienrecht Privates Baurecht Weihnachtszeit Offenburg Schwarzwaldstr.25 Telefon 07 81/ Fachanwaltskanzlei Schröder-Heim Eidel Ursula Schröder-Heim Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Julia Eidel Fachanwältin für Familienrecht & Großherzog-Friedrich-Straße 62 (Ecke Nibelungenstraße) Kehl Telefon 07851/ vcard Wir heiraten nur mit Ehevertrag. Schließlich muss man auch an später denken Ein Ehevertrag mag unromantisch sein. Ein Streit um Haus, Firma oder Erbe ist aber noch viel unromantischer. Sprechen Siedarüber mit Ihrer Anwältinoder Ihrem Anwalt. Sie finden sie unter Vertrauen ist gut. Anwalt istbesser.

14 14 oakls Impressum Gründer und Verleger: Wolfgang L. Obleser STADTANZEIGER Verlags-GmbH &Co. KG Scheffelstraße 21, Offenburg (Postfach: 2370, Offenburg) Tel: 0781/ , Fax: 0781/ oder Registergericht: Amtsgericht Freiburg i.br. Registernummer: HRA Persönlich haftende Gesellschafter der STADTANZEIGER Verlags GmbH & Co.KG: Wolfgang L. Obleser und STADTANZEIGER Verwaltungs-GmbH, Geschäftsführer der STADTANZEIGER Verwaltungs-GmbH: Isabel Obleser und Wolfgang L. Obleser, Registergericht: Amtsgericht Freiburg i.br., Registernummer: HRB Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gem. 27a Umsatzsteuergesetz): DE Gesamtverantwortlich imsinne des Presserechts und Chefredaktion Print und Online: Anne-Marie Glaser Verantwortlich Anzeigenredaktion und Anzeigenverkauf: Heike Roll Druckder Printausgaben: Reiff Zeitungsdruck, Offenburg Redaktion: Redaktionsleitung: Anne-Marie Glaser (ag), Stellvertreterder Redaktionsleitung: Rembert Graf Kerssenbrock (rek), Stellvertretender Redaktionsleiter: Norbert Rössler (rö), Christina Großheim (gro), Laura Bosselmann (bos), Daniela Santo (ds), Daniel Hengst (dh) Anzeigenverkauf: Offenburg: Eduard Manz, Ursula Schandl, Maritta Bönte-Böhm, Claudia Fritsch. Achern/Kehl: Marliese Vogt, Brunhilde Lentz, Uwe Harter, Murad Tüysüz, Alexander Stenzel. Lahr/Schwarzwald: Michael Leuthner, Fred Neye, Brigitte Schmälzle, Doris Reuter. Immobilien- und Stellenanzeigen: Edeltraud Bruder, Melanie Litke Beilagenverkauf: Corinna Kühn, Nicole Armbruster, Rebecca Junker Vertrieb: STAZ + GULLER-Vertriebs-GmbH, Zähringerstraße 23, Offenburg Satzherstellung: dtp- und mediaservice GmbH, Offenburg Druckauflage: Exemplare Verteilte Auflage: Exemplare Gedruckt auf Recycling-Papier. Ausflugstipp Eine Reise durch die Zeit Das Unterlindenmuseum in Colmar hat nach drei Jahren Umbauzeit seine Tore vergrößert und renoviert wieder geöffnet. Museum in Colmar Das Museum und seine Umgebung präsentieren sich als eine architekturale, museografische und urbane Entwicklung. Seine Fläche wurde verdoppelt, um den Besuchern einen neuen durchdachten Rundgang in einem neuen Schatzkästlein zu offerieren. Der Rundgang ist wie eine Reise durch die Zeit. Die enzyklopädischen Sammlungen beleuchten 7000 Jahre Geschichte von der Vorzeit bis hin zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig entdeckt der Besucher die zahlreichen Facetten der Museumsarchitektur. Die Kunst des Mittelalters und der Renaissance mit dem Isenheimer Altar ( ), dem Meisterwerk von Grünewald und Niklaus von Hagenau, wie auch Gemälden von Martin Schongauer, Hans Holbein, Lucas Cranach und anderen, ist im mittelalterlichen Kloster untergebracht. Das 1906 eröffnete alte Stadtbad bietet einen angemessenen Raum für Wechselausstellungen und im zeitgenössischen Flügel werden Arbeiten von bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Monet, de Staël, Picasso und Dubuffet, gezeigt. Die erste Ausstellung im Musée Unterlinden ist dem berühmten deutschen Maler Otto Dix ( ) gewidmet. Mit mehr als 100 Kunstwerken aus öffentlichen- und Privatsammlungen wird gezeigt, wie Otto Dix durch den Isenheimer Altar beeinflusst wurde: Von seinem Dresdener Debüt als expressionistischer Künstler um 1910 bis zum Ersten Weltkrieg, von Neuer Sachlichkeit bis zu ortenau nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 seiner Bezeichnung als entarteter Künstler im Dritten Reich, von Innerer Emigration am Bodensee bis zu seiner Inhaftierung 1945 in Colmar hat Grünewalds Altar Dix Oeuvre ständig verfolgt. Info: Das Musée Unterlinden in Colmar ist geöffnet am Montag und Mittwoch von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen. Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember sind von 10 bis 16 Uhr, am 1. Januar bleibt das Museum geschlossen. Erwachsene zahlen 13 Euro Eintritt. Weitere Infos unter www. musee-unterlinden.com. Der Isenheimer Altar Hauptwerk von Matthias Grünewald Foto: Ruedi Walti Stadtentwicklung ist zentrales Thema VonLammbrücke bis Illenauwiesen Achern (ds). Lammbrücke, OI-Gelände, Illenauwiesen und Illenau: Die Stadtentwicklung ist eine ganz zentrale Herausforderung in den nächsten Jahren, so Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Doch ob man all die Aufgaben auch personell bewältigt bekomme, müsse sich erst noch zeigen. Voraussichtlich im ersten Quartal 2016 wird der Gemeinderat darüber entscheiden, wie die innerstädtische Entwicklung an der Lammbrücke fortgesetzt werden soll. Insbesondere gilt es zu klären, welche Funktionen die Flächen künftig haben sollen Parkflächen auf der einen Seite, ein Wohn- und Geschäftshaus auf der anderen Seite. Zwei Wettbewerbe sollen Klarheit schaffen: Ein erster, städtebaulicher Wettbewerb soll die funktionalen Fragen klären und zur städtebaulichen Weichenstellung dienen. Ein architektonische Wettbewerb soll sich anschließen. Bereits im Frühjahr soll mit der Ausschreibung begonnen werden. Die Karl-Gruppe, neuer Eigentümer des OI-Geländes, hat zwischenzeitlich mit dem Rückbau der asbestbelasteten Verkleidungselementen an Wänden und Dächern begonnen. Ein erstes Plankonzept für das Areal soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres in den städtischen Gremien beraten werden. Auch die Bevölkerung soll frühzeitig über die geplanten Schritte informiert und in den Prozess mit einbezogen werden. Ebenfalls 2016 soll auch das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden, das klären soll, welche Flächen des OI-Geländes für Hochwasserschutzmaßnahmen benötigt werden. Für die Illenauwiesen ist analog zur Lammbrücke ein städtebaulicher Wettbewerb vorgesehen. Eine bedeutende Rolle wird hierbei das Thema Sozialer Wohnungsbau einnehmen. Das schon erarbeitete Grundkonzept sieht auf dem Gelände Geschosswohnungsbau vor mit 100 bis 150 Wohnungen. Ein Parkbereich in der Mitte soll rund ein Drittel der Gesamtfläche einnehmen. Die Reithalle bleibt als Kulturdenkmal erhalten geht es auch in der Illenau weiter mit einem Teilausbau des Südostflügels. Spätestens 2017 muss dann auch entschieden, in welcher Weise die Pläne zum Ausbau des Festsaals zum Kulturforum fortgesetzt werden. Das nördliche Torhaus hat inzwischen einen neuen Besitzer gefunden, die Umbauund Sanierungsarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen. Mittagstisch 21. Dezember bis 25. Dezember 2015 FREITAG IN DER ORTENAU GASTRONOMIE MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Schwarzwaldstr Lahr (Nähe Bahnhof) Tel / Öffnungszeiten: bis Uhr Kein Ruhetag KASINO Genussvoll badisch GmbH OFFENBURG Bismarckstraße Lahr Telefon / Frühstück ab 4,20 E Im Hesselbach Achern-Großweier Telefon: 07841/ Mittagstisch von Uhr Euro Rastpark Achern, Am Achernsee 1 Tel / info@eurorastpark-achern.de Kasino Speiserestaurant, Okenstraße 25a Tel: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Kantine zugänglich für jedermann Löwenstraße Kappel-Grafenhausen Telefon 07822/ Mittagstisch von bis Uhr Auf dem Grün Berghaupten Tel.:078 03/ Carl-Benz-Straße 10/ Lahr Tel.: Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Öffnungszeiten: Uhr WIRTSCHAFT urig trödiiig gmütlig Freiburger Straße 2 ETTENHEIM Tel / Kalbsragout mit Grillgemüse und Schinken-Braten in Burgundersauce Rinderroulade mit Rotkraut und Familie Yikilmaz und das Team wünscht Ihnen Spätzle 7,80 E und Spätzle 7,80 E Kartoffelbrei 7,80 E ein gesegnetesweihnachtsfestund VEGI: Penne mit Ruccola-Pesto AKTION: Zwei gebratene Maultaschen, VEGI: Pilzragout mit Käsespätzle besinnliche Feiertage! Heilig Abend haben wir Geschlossen und Cocktailtomaten 5,80 E hausg. Kartoffelsalat 4,80 E 5,80 E ab 17 Uhr für bedürftigefamilien geöffnet. NEU! Ab Dezember im Bismarck`s reichhaltiger Sonntagsbrunch! 15,90 p.p. Reservierung erwünscht Schnitzel mit Spiegelei und Farmerkartoffeln 8,90 E Maultaschen in der Brühe mit Schmelze 5,90 E Ungarischer Gulasch mit Hörnle u. Salat 5,20 E Vegetarisch: Spaghetti Florentin mit Salat 4,70 E Suppe oder Salat, Zwiebelrostbraten v. Rind mit Spätzle 8,50 E oder: Gebratene Gambas auf Tagliatelle an Curry-Limettensauce 8,50 E Vom bis haben wir Betriebsferien Spirelli mit Mandelrahmsoße und grüner Salat vegan 5,90 E Schweine-Cordon bleu dazu Pommes und Salat 5,20 E Vegetarisch: Dampfnudel mit Vanillesoße 4,70 E Suppe od. Salat, Schweinemedaillons im Speckmantel, Champignonsauce u. Speckbohnenbündchen, Kroketten 8,50 E Oder: Zanderfilet anweißweinsauce und Butternudeln 8,50 E Zürcher Rahmgeschnetzeltes mit Nudeln und Salat 8,90 E Geflügelfrikassee mit Reis Heilig-Abend bis Uhr und Kroketten 5,90 E geöffnet Feiertag Tagessuppe 3,80 E Montag bis Samstag Frühstück von 8.30 bis Uhr, Sonntag von bis Uhr Fleischklöße in mediterraner Basilikum Tomatensoße im Nudelnest serviert Fruchtsalat mit Vanilleeis 8,90 E RindfleischGemüseeintopf 6,50 E Kürbiscremesuppe Winzerpfanne herzhafte Bratkartoffeln mit gebratener Blut- und Leberwurst i. d. Pfanne serviert 8,90 E Bunter Salatteller aus der Küche Hirschedelgulaschmit Waldpilzen, Preiselbeerbirne und Butterspätzle 11,90 E Hähnchenbrüstle mit Kroketten und Karottengemüse oder Salat 5,20 E Vegetarisch: Pfannkuchen mit Pilzragout gefüllt u. Salat 4,70 E Ruhetag Hackbraten mit Gemüse und Petersilienkartoffeln 6,50 E Öffnungszeiten über die Feiertage: Mittwoch, ab 14:00 Uhr geschlossen /Heiligabend &Mittwoch, geschlossen. Über dieweihnachtsfeiertage bis ab 11:00 geöffnet Silvester Beginn 19:00 Uhr auf Voranmeldung! Der Klassiker an Weihnachten Lauwarmer Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen Creme Brulée 7,90 E Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest. Bunter Salatteller aus der Küche FischfiletimKnuspermantel mit Remouladensoße und Pommes frites 8,90 E Feiertag Bis einschließlich geschlossen Wir wünschen allen unseren Kunden schöne Weihnachten! Öffnungszeiten: Bauernmarkt: Montag Samstag von Uhr. An den Adventssonntagen ist er von Uhr geöffnet. Bauerncafé: Im Cafésind wir täglichvon Uhr für Sie da. Ganze Pute imofen gebacken, frisch tranchiert, mit Rotkohl u. Kartoffeln 6,10 E Köttbullar mit Preiselbeeren und Rahmsoße 4,90 E SaureLeber saure Nierle mit Brägele 8,90 E Putensteak Hawaii mit Pommes und Salat 8,90 E Im Dezember geht s auf die Pirsch mit Spezialitäten von Reh, Wildschwein und Hirsch Nudel-Gemüseauflauf, Blattsalat 6,50 E Würzig marinierte Spare Ribs mit BBQ-Dip; dazu Potato Wedges 5,90 E Fischstäbchen mit Kartoffelsalat und Remoulade 4,90 E Paprikaschnitzel, Pommes und Salat 7,80 E Huftsteak 200 g, mit Pommes und Pfeffersauce 6,10 E Flammkuchen Klassisch m. Speck u. Zwiebeln od. Gratinée m. feinem Käse überbackendazu Salat 4,90 E Ab Uhr geöffnetda Tagvor Heilig Abend! Geschlossen Bis Uhr geöffnet Ab dem 24. Dezember 2015 bis einschließlich den 04. Januar 2016 bleibt unser Betriebsrestaurant geschlossen. Geschlossen Wirwünschen schöne Weihnachten! Wir möchten Ihnen allen Danke sagen und wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! WirwünschenIhnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfestund einen guten Startins neue Jahr.Wir freuen uns Sie 2016 wieder gesund und wohl erhalten in unserem Betriebsrestaurant. Ihr Schott Catering Team. Weihnachtsmenü plus à la carte Mittags geöffnet Abends geschlossen.

15 Jedes Jahr strengen wir uns ganz besonders an und möchten Freude, Zuversicht und Hoffnung bringen. Aber es gilt in diesen Tagen auch Dank zu sagen an unsere verehrten Anzeigen- und Beilagen-Kunden unsere vielen und zuverlässigen Austrägerinnen und Austräger mit ihren Familien unsere Kontrolleure und Spediteure und natürlich auch einen besonderen Dank an unsere Leserinnen und Leser, die uns Woche für Woche die Treue halten, mit Lob und positiver, konstruktiver Kritik begleiten und so unsere Arbeit menschlicher machen. Statt der üblichen Werbegeschenke haben wir auch dieses Jahr unser Augenmerk auf Menschen und Institutionen gerichtet, die nicht immer in der Öffentlichkeit stehen, aber trotzdem unsere Zuwendung und Unterstützung brauchen. Deswegen haben wir auch in diesem Jahr wieder einige soziale Einrichtungen ausgewählt, die sich über Spenden von uns freuen dürfen. Allen Lesern und Leserinnen und unseren Kunden wünschen wir ein geruhsames Weihnachtsfest. Ihr und Foto Michael Bode

16 o18 akls16 glückwünsche nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Ortenau Wir wünschen unseren Kunden und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Hauptstraße Offenburg 0781/ DA N K E Für das Vertrauen in unsere Arbeit bedanken wir uns bei unseren Erwerbern, Mietern und Partnern. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Siedlungswerk Geschäftsstelle Freiburg Kartäuserstraße 51a Freiburg bgsfr@siedlungswerk.de T: Unser Stellen-/Immobilienteam bedankt sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachtevertrauen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. DANKE...für Ihr Vertrauen im Jahr Edeltraud Bruder Melanie Litke Die Wochenzeitung der Ortenau

17 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 glückwünsche k 17 Ortenau // Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr s Wir bedanken uns herzlich bei allen lls unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen weiterhin viel Erfolg. s p Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. p p Wir bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage sowie einen guten Start ins neue Jahr. Corinna Kühn Nicole Armbruster Rebecca Junker Nur Reisen ist Leben, sowie umgekehrt das Reisen Leben ist (Zitat von Jean Paul) Ihr Beilagen Team Die Wochenzeitung der Ortenau Claudia Perkovic v.l. Murad Tüysüz, Alexander Stenzel, UweHarter, Brunhilde Lentz, Marliese Vogt, Marianne Müller Die Wochenzeitung der Ortenau All unseren Staz-Leser-Reisen Gästen, den Stazund Guller-Lesern wünschen wir eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr Wir freuen uns auf weitere erlebnisreiche Reisen mit Ihnen! Ihr STAZ Leser-Reisen Team Simone Brucher und Claudia Perkovic

18 18 k glückwünsche nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Kehl Wir wünschen unseren Kunden sowie Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 City Immobilien Maio im EG des Centrum am Markt (Eingang Blumenstraße) Kehl Tel Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Petra Kammerlander Änderungsschneiderei Beethovenstraße Kehl-Rh. Telefon / Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Inh. Michael Burgmann Telefon 07851/5472 Kehl, Blumenstraße 3 seit 1963 wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. BLUMEN GRÜN GbR Kehl Hauptstraße 209 Gärtnerei: Karlstraße Telefon /20 23 Frohe Weihnachten allen Kunden, Freunden und Bekannten, verbunden mit dem Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Für das neue Jahr die besten Wünsche. Frohe Weihnachten und einenguten Start ins neue Jahr wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht MALER Kehl Färberstr. 3 Fax /76464 HEIZUNG. SOLAR. KUNDENDIENST Inh. Thomas Decker ISUZU-Vertretung Graudenzer Str. 3a, Kehl Tel / Königsberger Str Kehl Tel Rohan s Anker -Apotheke Wirwünschenunserer verehrtenkundschaftvon Herzen froheweihnachtstage und ein glückliches undgesundesneues Jahr! Gleichzeitigmöchten wir uns nach 35 Jahren von Ihnen verabschieden. Zum Jahreswechsel geben wir unsere ANKER-APOTHEKE in jüngere Hände, wissen unser gesamtes langjähriges Team übernommen und bitten Sie,das uns über so lange Zeit entgegengebrachtevertrauen aufunserenachfolger, Apotheker Christian Weber undseinen Bruder Diplom Kaufmann Viktor Weberzuübertragen. MitganzherzlichemDankfür Ihrelangjährige Verbundenheit Ihre Apotheker Brigitte &Werner Illenberger ANKER-APOTHEKE B. Illenberger e.k. -Hauptstraße Kehl Tel Zum Jahreswechsel übernehmen wir die Anker-Apotheke in Kehl, welche wir zum in Rohan sanker-apotheke umbenennen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft IHRE AnsprechpartnerinSachenGesundheitzusein! Dasbewährte Team, ergänzt durch den FilialleiterHerrn Apotheker O. Jan, kümmertsich auch in Zukunft gerneumihre Gesundheitsfragen. In den ersten Tagen der Übernahme halten wir ein kleines Präsent für Sie bereit und freuen uns, wenn Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken. Mit herzlichen Grüßen verbunden mit den besten Wünschen für eine fröhliche Weihnachtszeit Ihr Apotheker Christian Weber & dasteam von Rohan s Anker-Apotheke

19 nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 glückwünsche k 19 Kehl AllunserenKunden, Freunden undbekannten wünschenwir ein frohesweihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Rinnbachstraße Kehl-Zierolshofen Telefon / info@dilmetz.de Fröhliche Weihnachten und ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Viel Glück im neuen Jahr allen unseren Kunden. Am Schloßjockelskopf 5a Kehl-Kronenhof Tel.: (+49) Fax: (+49) Mail: eisenbeiss-ihm@t-online.de Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr. Rheinstraße Kehl Tel / Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glückfür2016! Die Steinmetz-Werkstatt Thomas Burger -Bildhauermeister - Inhaber: Thomas Burger Friedhofstraße 91, Kehl Telefon 07851/2721, Danke für das uns erwiesene Vertrauen. Wir wünschen frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Dacheindeckungen Dachbegrünungen Flachdachabdichtungen Schiefereindeckungen Reparatur und Wartung FACHBETRIEBFÜR ABDICHTUNGEN Unseren werten Kunden, allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für ein gutes Jahr, verbunden mit dem Dank für das uns bisher erwiesene Vertrauen. KONTAKT: Neugasse Kehl-Marlen Tel / Fax / info@dachdecker-bernet.de GMBH Haustechnik Sanitär Klima Bäder Elektro Heizung Solar Beratung Planung Lieferung Montage Wartung Service alles aus einer Hand Heitz Haustechnik GmbH Albert-Walter-Straße 1a Kehl-Querbach Telefon 07853/ Heitz-Haustechnik@t-online.de China Restaurant DIREKT AN DEM BAHNHOF KEHL Mittags-Buffet Mo. bis Sa. (außer an Feiertagen) von bis Uhr pro Person 8,90 Großes Chinesisch- Mongolisch-Japanisches Buffet Mo. bis So. und Feiertag von bis Uhr und So. und Feiertag von bis Uhr pro Person 15,90 Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten! Dezember geschlossen und 26. Dezember: Jede Familie erhält ein Geschenk Täglich Uhr und Uhr Bahnhofstraße Kehl Telefon 07851/ Freie Werkstatt, Meisterbetrieb Unseren Gästen, Freunden & Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten mit vielen erholsamen Stunden und ein gutes neues Jahr! Gasthaus und Hotel Möwe Hafenstraße Kehl Telefon / Vom bis haben wir geschlossen! KFZ-Service Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr. Frank Doll Kfz-Meister Sägewerkstraße Kehl-Leutesheim Telefon ( ) Telefax ( )

20 20 k glückwünsche nr. 51 sonntag, 20. Dezember 2015 Sundheim Daimlerstraße Kehl fon fax info@graff-juncker.de Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich und wünschen Ihnen besinnliche und schöne Feiertage und eine gute Fahrt im neuen Jahr! Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr SIEMENSSTRASSE 3 SUNDHEIM KEHL TEL / Kork Am und ganztags geschlossen Inh. Dipl.-Ing. Jakob Maier Telefon 07851/ Fax 07851/ info@kues-maier.de KFZ-Prüfstelle &KFZ-Sachverständigenbüro Classic-Data-Partner SB-Waschanlage Alles unter einem Dach Kehl-Kork Landstraße 22 Unsere Dienstleistungen: Hauptuntersuchungen Änderungsabnahmen Oldtimergutachten Schadengutachten Bewertungen für klassische Fahrzeuge Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:30 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Samstag 8:30 12:30 Uhr Wir wünschen allen treuen Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Gasthaus Lamm Kehl-Kork Zirkelstr. 1 Tel / wünscht schöne, erholsame Feiertage!!! Öffnungszeiten an Weihnachten: Küche geschlossen Bistro von 11-18Uhr geöffnet komplett geschlossen Küche ab 11 Uhr, Bistro ab 14 Uhr durchgeh. geöffnet 12-21Uhr 2Weihnachtsmenüs zur Wahl Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frohe Weihnachten Wir bedanken uns bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Neumühl Im Gässel Kehl-Kork Tel / Mobil 0173 / Der Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Kehl e.v. wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Die Vorstandschaft KEHL-NEUMÜHL Am Kinzigwehr 15 Telefon 07851/2651 Wir machen Ihre Träume wahr! Unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr