Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei"

Transkript

1 Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein. Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier. Bitte bedenkt Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack + Nährstoffe). Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet, kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben. Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original Index nicht aktiv Auflauf...3 Backwaren...19 Pfanne...22 Pikant...47 Inhaltsverzeichnis - 1 -

2 Lauch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei...1 Hinweis Wein u Säfte...1 Hinweis I...1 Bitte bedenkt...1 Hinweis Margarine...1 Index nicht aktiv...1 Inhaltsverzeichnis...1 Auflauf...3 Auflauf Nikshar 3 Ei F...3 Beluga Linsen Auflauf 2 Ei F...5 Dezhgi - Chicoree S F...6 Gemüse Salat F...7 Gemüseauflauf Petropavlovskij F...8 Kohlrouladen mit Walnüsse F Vegan...10 Paprika Auflauf F...12 Paprika Hirse Auflauf S F...13 Reis Auflauf Anjireh 3 Ei F...14 Reisauflauf Plast S F Vegan...15 Tomaten Hirse Auflauf F Vegan...16 Zucchini Hormud F...18 Backwaren...19 Bazman Mohn Muffins S F Vegan...19 Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei...20 Muffins Shoshtar F Vegan...21 Pfanne...22 Bratlinge aus Bohnen F Vegan...22 Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf S F Vegan...23 Buchweizen Bratlinge IV S F Vegan...24 Buchweizen Möhren Tahin Bratlinge F Vegan...25 Buchweizen Möhren Tofu Bratlinge S F Vegan...26 Gemüse Bratlinge F...27 Gemüsebratlinge VII F Vegan...28 Gemüsesuppe F Vegan...29 Hirse Käse Lauch Bratlinge S F Vegan...30 Kartoffel Bratlinge III F Vegan...31 Kartoffel Waffeln mit Apfelkompott 1 Eigelb...32 Kartoffel Waffeln Veränderung F Vegan...33 Kartoffeln Bratlinge F Vegan...35 Kartoffeln Sauerkraut Tofu Bratlinge S F Vegan...35 Kichererbsen Bratlinge F...36 Möhren Kokosraspel Bratlinge F Vegan...38 Möhren Reis Bratlinge F Vegan...38 Reis Bratlinge S F Vegan...39 Reis Gemüse Bratlinge F Vegan...40 Rosenkohleintopf S F Vegan...41 Sauerkraut Bratlinge IV F Vegan...42 Sauerkraut Reis Bratlinge F Vegan

3 Sauerkraut Reis Tofu Bratlinge S F Vegan...44 Tofu Bratlinge II S F Vegan...45 Tofu Reis Buchweizen Bratlinge S F Vegan...46 Pikant...47 Bohneneintopf Saghand S Vegan...47 Erbsensuppe F Vegan...48 Gefüllte Paprika Krasnoscekova F...49 Gemüsesuppe F Vegan...51 Hirse Klöße mit Tomatensauce 2 Ei F...52 Kartoffel Waffeln mit Apfelkompott 1 Eigelb...53 Kartoffel Waffeln Veränderung F Vegan...55 Kartoffelklöße ( gekochte ) 1 Ei + 4 Eigelb F...56 Möhrentopf S F Vegan...57 Rosenkohleintopf S F Vegan...58 Zucchini Hormud F...60 Hinweis Ei...61 Hinweis S...61 Hinweis F...61 Hinweis...62 Auflauf Auflauf Nikshar 3 Ei F glutenfrei / kuhmilchfrei / eigenes Rezept Zutaten für 4 Portionen 4 EL Sesam + 1 TL Senfkörner, gelbe + 6 Körner Pfeffer + 1 TL Kurkuma, - 2 Tl geröstet, bis der Sesam springt, dann mahlen 1 Tasse/n Buchweizen, ganz 0,5 TL Gemüsebrühe, gekörnte - 3 -

4 2 Tasse/n Wasser, kochendes 375 ml Wasser 0,5 TL Gemüsebrühe, gekörnte 500 g Möhre(n), gewürfelt 500 g Lauch, in Ringe 10 g Ingwer, klein geschnitten 2 Banane(n), gewürfelt 1 Apfel, geraspelt 2 Chilischote(n), eingelegte rote Piri Piri klein geschnitten 1 TL Salz (Gewürzsalz) 1 TL Salz, bis 2 Tl 10 EL Naturreis, gemahlen ( Mittelkorn) 3 Ei 250 g Ziegenkäse o mittelalten Gouda, geraspelt 125 ml Gemüsebrühe, gekörnte Fett, für die Formen Zubereitung Sesam bis Kurkuma anrösten, abkühlen + mahlen. Buchweizenkörner ins kochende Wasser geben, Hitze klein stellen. Wenn der Wasserspiegel in der Masse ist, ausstellen, quellen lassen, wird trocken + körnig. Möhren ankochen, nach ca. 5 min den Lauch beigeben, Möhren sollen bissfest sein. (Man kann den Ingwer beigeben, ich lasse es bleiben,) Bis auf 125 g Käse, alle Zutaten vermischen, auch den rohen Ingwer, ist mir intensiver, der Geschmack, wenn er nicht bei den Möhren mitkocht, Geschmackssache. Alles in die eingefetteten feuerfesten Formen geben, mit dem restlichen Käse bestreuen. In den kalten Backofen, bei 170 C Umluft ca. 30 min backen. Bei Ober- + Unterhitze, vorheizen bei ca. 190 C + ca min backen. Hinweis: Der Reis bindet gut die Flüssigkeiten, deshalb verwende ich ihn oft in Aufläufen. Guten Appetit Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Veränderung Zubereitung Buchweizen mit 0,5 Tl Kurkuma kochen. Möhren nicht gewürfelt sondern fein geraspelt + roh gelassen. Lauch auch roh gelassen

5 Wurde in 4 a 1 Liter eingefettete feuerfeste Schüsseln mit Deckel, Deckel ist in diesem Fall wichtig, weil der Ziegenkäse ja nicht zerläuft sondern nur trocken + somit hart wird, dies kann man mit Deckel vermeiden. In den kalten Backofen bei ca 160 C ca 50 min backen, es soll drin sprudelnd kochen. Mit freundlichen Grüßen Hans PS Bild in feuerfeste Form zeigt ohne mit Käse bedeckt und noch ungebacken Beluga Linsen Auflauf 2 Ei F Glutenfrei 1 Zwiebel 150 g Beluga Linsen 1 El ungehärtete Margarine 500 ml kochendes Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 100 g Möhre ca 100 g Lauch ca 100 g Knollen Sellerie ca 350 g Kartoffeln ca ( 2 ) 3 El Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne 2 Ei ( M ) 1 geh. Tl Thymian 6 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Chilipulver g Ziegenkäse oder Bergkäse geraspelt - 5 -

6 Fett für 2-3 0,75 ml 1 l feuerfeste Schüsseln Zwiebel fein wiegen, Linsen abspülen und abtropfen lassen, 1 El ungehärtete Margarine erhitzen, Zwiebel andünsten, Linsen dazu, gekörnte Brühe im kochendes Wasser auflösen und dazu gießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze min kochen lassen, bis alles Flüssigkeit aufgesogen mit Salz + Chilipulver würzen. Lauch klein wiegen, Möhre, Sellerie und Kartoffeln fein raspeln, lassen, 3 El Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne grob schroten / hacken, Pfeffer, Eier dazu geben sowie gekochte Linsen, mit Salz + Chilipulver abschmecken ,75 ml 1 l feuerfeste Schüsseln mit Fett einstreichen, Gemüsemasse drauf verteilen, mit geraspelten Käse bestreuen, Deckel schließen. In den kalten Backofen bei ca C Umluft ca min backen. Evtl erst Pellkartoffeln oder gekochten Naturreis in die Schüsseln füllen. Donnerstag, 6. Dezember 2007 Hans60 Dezhgi - Chicoree S F glutenfrei + eifrei + kuhmilchfrei Zutaten für 4 Portionen 1.5 Tasse/n Buchweizen, ganz / Natur- Reis in - 6 -

7 3 Tasse/n Wasser, kochendes mit 1 TL Gemüsebrühe, gekörnte, geben 600 g Chinakohl Gemüsebrühe, gekörnte 150 g Paprika, TK in Streifen 1 handvoll Lauch, TK in Röllchen 5 Körner Pfeffer + 1 TL Senfkörner, gelb, mörsern oder mahlen 2 EL Essig (Apfelessig) 250 ml Gemüsebrühe, gekörnte 2 EL Sojasauce o Tamari 200 g Ziegenkäse, grob geraspelt evtl. Salz Paprika Zubereitung Buchweizen in kochendes Wasser geben, Hitze runterstellen, auf 0,5 von drei möglichen Stufen, bis der Wasserspiegel nicht mehr zu sehen ist, die Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ( ca. 10 min ) wird schön trocken. Den Chinakohl halbieren und den Strunk herausschneiden. Den Chinakohl in etwas Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe zwei Minuten dünsten. Abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden. Auf der noch heißen Kochplatte TK Paprika + Lauch antauen. Gemüse + Buchweizen mischen, ca. die Hälfte des Käses, Essig, Senf + Pfeffer + Tamari untermischen. In vier 0,75 l feuerfeste Schüsseln geben. Die Gemüsebrühe drüber gießen, sollte so ca. 2 cm hoch sein. Den Rest geraspelten Ziegenkäse drauf verteilen + Paprikagranulat vorsichtig drüber geben. Im, nicht vorgeheizt, Backofen 30 min bei 170 C, Umluft überbacken o- der ohne Umluft bei ca überbacken. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Hans60 Veränderung Chicoree anstatt Chinakohl Gemüse Salat F Glutenfrei - 7 -

8 Salat 150 g Petersilienwurzel mit 450 g Bio Möhren mit 20 g Ingwer feingeraspelt 150 g Lauch 200 g Chicoree 150 g TK oder frisch Paprikaschote 2 Tassen gekochten Naturreis evtl Soße, nach Geschmack Petersilienwurzel und Möhren sowie Ingwer fein raspeln, und Lauch in Ringe und Kleinwiegen, und Chicoree 2 x längst durchschneiden, dann quer in dünne Stücke, und Paprikaschoten in dünne Streifen, sowie Naturreis dazu, gut vermischen. Servieren. Gemüseauflauf Petropavlovskij F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei - 8 -

9 500 g Pellkartoffeln Kümmel 1 Tl ungehärtete Margarine 1 Paprikaschote fein gewiegt 100 g Sonnenblumenkerne leicht geröstet 1 Tl ungehärtete Margarine 1 Handvoll TK Lauch g ca 1 Zucchini ca 200 g 400 g Bio Möhren 20 g Ingwer 50 g Ziegenkäse geraspelt 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Kräutersalz 0,5 Tasse kochendes Wasser 0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe 100 g Ziegenkäse geraspelt Paprikagranulat Zwei a 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Deckel, mit ungehärtete Margarine ausstreichen. Kartoffeln mit Kümmel kochen, abschrecken, pellen, in Scheiben schneiden, den Boden der feuerfeste Schüsseln damit bedecken, sollte was übrig bleiben, würfelförmig schneiden, dann in die noch kommende Gemüsemasse in eine separate Schüssel geben, dazu Paprikaschote da können ein paar Kerne mit bei bleiben, fein wiegen. Sonnenblumenkerne rösten, ca die Hälfte davon fein mahlen, die andere Hälfte ganz lassen, sowie In der noch heißen Pfanne 1 Tl ungehärtete Margarine den TK Lauch kurz anbraten, gibt einen guten Geschmack, zum Gemüse geben. 50 g Ziegenkäse geraspelt. Möhren und Ingwer schälen mit den entkernten Zucchinihälften zusammen fein raspeln lassen, auch dazu geben. Pfeffer sowie Salz daruntermischen. In eine halbe Tasse kochendes Wasser die Brühe auflösen, und unter das Gemüse vermischen, und auf den Kartoffeln in den Schüsseln verteilen

10 100 g Ziegenkäse geraspelt drauf geben, und darüber noch das Paprikagranulat, Vorsicht scharf. Deckel schließen. In den kalten Backofen bei ca 160 C Umluft ca 50 min backen. Eigenes Rezept Mittwoch, 18. April 2007 Hans60 Kohlrouladen mit Walnüsse F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1,8 kg Kohl * Salz 350 g Kartoffeln 200 g Möhren 30 g Ingwer

11 150 g Lauch 100 g Walnüsse 5 Pfefferkörner gemörsert 1,5 Tl Kräutersalz 130 ml kochendes Wasser ca 0,25 Tl gekörnte Gemüsebrühe Olivenöl Walnüsse grob bis fein hacken, Kartoffeln, Möhren und Ingwer schälen und zusammen fein raspeln. Lauch reinigen, in Ringe schneiden und Kleinwiegen, den Pfeffer und Salz beifügen, zusammen vermischen. Kohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen, und min im kochenden Salzwasser, abschrecken, die Blätter lösen, falls es Weiß- oder Wirsingkohl ist, auf ein Geschirrtuch legen zum abtropfen, ich habe Rotkohl gehabt, und diesen auf eine Seihe abtropfen lassen. Vom Kohl, den Mittelstrunk Flachschneiden. Kohlblatt auf ein Arbeitsbrett legen, auf dem dicken Ende, eine kleine Handvoll Gemüsemasse geben, zusammen rollen, evtl die äußeren Blätter nach innen klappen. Olivenöl erhitzen, und die Rouladen mit dem Ende des Blattes zuerst ins heiße Fett, von allen Seiten anbraten, sollte sich die Roulade aufrollen, nicht weiter tragisch, na dann wieder zusammen rollen, 2-3 Rouladen in drei oder vier a ein Liter eingefettete feuerfeste Form geben, die gekörnte Brühe im kochendem Wasser auflösen, in die Schüssel gießen, der Boden sollte gut 1 cm hoch bedeckt sein. Deckel drauf. Im kalten Backofen bei 160 C Umluft ca 70 min backen. Oder In den flachen Schnellkochtopf, im Locheinsatz legt man ca 5 7 Rouladen nebeneinander, unten ca 125 ml Wasser rein, und dann beim 2. Ring noch min kochen, abdampfen. Die Soße kann man so verwenden. * Es reichen auch ca 1 kg, Kohl, nur dann sind die Blätter so klein + man muss dann 2 nebeneinander legen. Habe dann eben von den übriggebliebenen Rest, Krautkohl mit Feigen von Matti, hergestellt. Sollte jemand das Gemüse andünsten, dann muss die Menge erhöht werden

12 Paprika Auflauf F Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei 2-3 Portionen 2 a 1,5 l Auflaufformen mit Deckel 160 g Hirse = 1 Tasse Wasser 320 g Wasser = 2 Tassen 250 ml Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 50 g Lauch ( grün ) geschnitten 50 g Ingwer klein gehackt 500 g Paprikaschoten klein geschnitten Margarine zum einfetten der Auflaufformen 2 Bananen ( Leoparden Art ) g Ziegenkäse geraspelt Hirse mit heißem Wasser abspülen, um evt Bitterstoffe zu entfernen, in zwei Tassen kochendes Wasser geben, umrühren, Hitze auf kleinster Stufe, Deckel schließen, nach 5 min Hitze ausstellen, ca min auf der ausgeschalteten Platte quellen lassen, ist dann schön trocken, fast weiß, körnig

13 Zwei 1,5 l Auflaufformen mit Margarine ( Laktosefrei ) ausfetten, 250 ml Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe, klein geschnittenen grünen Lauch, Ingwer und kleingeschnittenen Paprikaschoten, mit einigen Kerne, ca 15 min dünsten, runter von der Hitze, fertige Hirse untermischen, je eine Banane in dickere Scheiben schneiden, den jeweiligen Auflaufboden bedecken, und leicht mit geraspelten Ziegenkäse bestreuen, Gemüsemasse drauf, glatt streichen, den Rest Ziegenkäse obendrauf, Deckel schließen, in den kalten Backofen, bei ca 150 C Heißluft ca 30 min backen, sprudelt dann leicht. Veränderung Ziegenkäse ganz weg lassen. Eigenes Rezept Donnerstag Hans Paprika Hirse Auflauf S F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei 1 Tasse Hirse kochendes Wasser 2 Tassen Wasser 100 g Lauch 2 El Öl 1 Pfund Paprikaschoten, Kleinwiegen 0,5 Pfund milder Schafskäse geraspelt 1 Tl Paprikagranulat 1,5 Tl Kräutersalz 3 cl Tamari ( Sojasoße ) 3 cl Madeira

14 Fett für zwei 1 L feuerfeste Schüsseln g kochendes Wasser+ 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe Hirse mit kochendem Wasser abspülen, + In 2 Tassen kochendem Wasser Hirse 1 x aufkochen, Hitze kleinstellen, nach ca 12 min ausstellen, ausquellen lassen. Lauch in Ringe schneiden + im heißen Öl kurz dünsten. Die Paprikaschoten Kleinwiegen. Gekochte Hirse, Lauch, Paprikaschoten, Käse Gewürze sowie Tamari + Madeira vermischen. In zwei ausgefettete feuerfeste Schüsseln geben, die gekörnte Brühe im Wasser aufgelöst, über den Auflauf gießen, sollte ca 1-1,5 cm unter der Oberfläche sein. Deckel drauf, im kalten Backofen bei 160 C Umluft ca 50 min backen. Reis Auflauf Anjireh 3 Ei F Glutenfrei + Kuh Milchfrei 1 Tasse Natur-Reis ( Mittelkorn ) in 2 Tassen kochendes Wasser geben, ca 40 min kochen 5 El Sonnenblumenkerne anrösten+ kurz vor dem Ende 1 El Delikata ( Gewürzmischung ohne Salz Brecht") + 2 Tl Kurkuma mit rösten. + zusammen dann mahlen 1 El ungehärtete Margarine, dazu 100 g TK- Lauch / frischen anbraten 250 g TK- Gemüse ( z.b. Erbsen + Möhren) 100 g gem TK- Paprikastreifen. 1-2 Tl Gewürzsalz /Brecht 3 Ei

15 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe in ca ca 500 ml Wasser auflösen 2 x 150 g grob geraspelten würzigen/kräftigen Ziegenkäse 3 a 0,5 l feuerfeste Schüssel + Fett zum ausfetten Paprikagranulat Die Zutaten bis zum Ei, + 1 x 150 g Käse gut vermischen, in die drei eingefetteten Jenaschüsseln geben, die Brühe drauf gießen, das diese bis ca 1 cm unter der Oberfläche ist. Den restlichen 150 g Käse auf die Teigmasse geben, + mit Paprikagranulat ein wenig bestreuen. In den kalten Backofen, bei 170 Umluft 40 min backen. Eigenes Rezept Sonntag, 1. Mai 2005 Hans60 Veränderung 3 El Balsamico Bianka, sowie Schafskäse + Ziegenkäse, beim backen mit geschlossenen Deckel, trocknet der Käse oberhalb nicht so aus. Samstag, 27. Januar 2007 Hans60 Reisauflauf Plast S F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1Tasse Naturreis Langkorn

16 2 Tassen Wasser 0,5 Tl Kurkuma 200 g TK Gemüse 100 g TK Lauch 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 100 ml Wasser 1 Mango 20 grüne Oliven 1 Tl Erdnussbutter 3 cl Tamari (Sojasoße) 3 cl Balsamico Bianka Fett für zwei 1 Liter feuerfeste Schüsseln 200 ml guten trocknen Weißwein 1 Tl Erdnussbutter 100 g Naturreis mahlen Reis in 2 Tassen Wasser + Kurkuma ca 35 min kochen + 10 min quellen lassen, + TK Gemüse + Lauch in 100 ml Wasser mit gekörnter Gemüsebrühe bissfest dünsten, + Mango schälen + in Mundgerechte Würfel schneiden, + Oliven halbieren, + mit 1 Tl Erdnussbutter + Tamari + Essig vermischen + in die mit Fett ausgepinselten 1 Liter feuerfeste Schüsseln verteilen. Den gemahlenen Reis mit 1 Tl Erdnussbutter + Weißwein verrühren, + als Soße über den Auflauf gießen. Deckel drauf + im kalten Backofen bei ca 170 C Umluft ca 40 min backen. Eigenes Rezept Donnerstag, 28. Dezember 2006 Hans60 Tomaten Hirse Auflauf F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 2-3 Portionen 2 a 1,5 l Auflaufformen mit Deckel

17 80 g Hirsekörner = 0,5 Tasse heißes Wasser 160 g Wasser = 1 Tasse 1 El Margarine, laktosefrei 100 g TK Lauch 1 El Oregano 1 El Basilikum 1 Tl Kurkuma 40 g Ingwer fein gehackt 2 Dosen Tomaten, stückige, 425er 100 g Erdnüsse blanchiert 2 Tl Salz 1 Prise Zucker 150 g Hirsekörner mahlen Margarine zum ausfetten der Auflaufformen 2 El Preiselbeeren a d Glas, trennen Erdnüsse in einer trocknen Pfanne rösten und mahlen, Mandelmühle, in eine große Schüssel geben, und 80 g Hirse mit heißem Wasser ausspülen, um evt Bitterstoffe zu entfernen, dann in eine Tasse kochendes Wasser geben, Hitze reduzieren, wenn Wasser innerhalb der Hirse, Hitze ausstellen, Deckel schließen und ca min quellen lassen, ist dann trocken, Körnig und fast weiß, mit in die Schüssel geben, Lauch in gut 1 El Margarine anbraten, Oregano und Basilikum dazu, verrühren nun noch Kurkuma gut 1 min mit braten, dazu geben, fein gehackten Ingwer, Tomaten, Salz, Zucker und 150 g gemahlene Hirse, alles zusammen vermengen, abschmecken, ob... in zwei ausgefettete Auflaufformen verteilen, glatt streichen, in deren Mitte jeweils 1 El Preiselbeeren a d Glas geben, Deckel schließen, bleibt saftig und es wird keine zusätzliche Soße benötigt. In den kalten Backofen bei ca 170 C Heißluft ca 60 min backen, sollte drin sprudelnd kochen. Eigenes Rezept, Freitag, 1. Januar 2010 Hans

18 Zucchini Hormud F glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei Zutaten für 4 Portionen 8 Stück Zucchini, ca 1 kg Hefe - Flocken ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte 125 g Linsen, rote ½ TL Majoran, getrockneten 1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt ODER 1 handvoll Porree, geschnitten 1 TL Margarine, ungehärtete o. Butter 1 Paprikaschote(n), rote/ gelbe, klein gewürfelt Meersalz Paprikapulver 4 Körner Pfeffer, gemörsert Paprikapulver 250 g Ziegen- oder Schafskäse, geraspelt. 1 Tasse/n Hirsekörner ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte Fett, für die Formen Zubereitung Zucchini schälen, wer will, den oberen Deckel längs abschneiden, Kerne + Inneres entfernen + klein schneiden, beiseite stellen. Zucchini eine halbe Min. in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen, mit Hefeflocken + Paprikapulver ausstreuen. Zwiebel/Porree in Margarine andünsten, rote Linsen dazu, kurz mitdünsten. 250 ml heißes Wasser mit der gekörnten Brühe vermischen + Majoran dazu geben, Hitze runter schalten, knapp 10 min kochen, Wasser verdunstet, fertig, runter von Hitze. Hirse in ein Haarsieb + mit kochendem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Hirse in 2 Tassen kochendes Wasser/Brühe geben,

19 aufkochen, Deckel rauf. Hitze auf 0,5 von drei möglichen Stufen, 12 min kochen, Hitze ausschalten + ausquellen, ( knapp 10 min ) ist dann schön trocken. Zucchinideckel + Innerei + Paprikaschote vermischen, gemörserten Pfeffer + ein wenig Salz sowie die roten Linsen ( sind jetzt gelb) vorsichtig unterheben + die Zucchini damit füllen. 4 Jenaglasschüssel o. ähnliche feuerfeste Formen ausfetten, die Böden der Formen mit Hirse bedecken, nicht zu dick. Je 2 Zucchini darauf, den Rest der Gemüsemasse drum rum verteilen. Ca 500 ml Gemüsebrühe ( Wasser + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe) auf alle 4 Formen verteilen. Den geraspelten Käse drauf streuen + mit ein wenig Paprikagranulat bestreuen. Deckel drauf. In den kalten Backofen stellen, bei 200 C etwa 30 min, bissfest etwa 50 min, backen. Mit Umluft ca C etwa 30 min bissfest backen, etwa 50 min weich backen. Mit Petersilie bestreuen + in den Formen auf einem Teller servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Hans60 Backwaren Bazman Mohn Muffins S F Vegan glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei Zutaten für 15 Portionen 1 Handvoll Lauch, TK, klein geschnitten 1 Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt 1 Möhre(n), geraspelt 40 g Ingwer, klein gewiegt oder gerieben 200 g Kidneybohnen g Naturreis, ( Mittelkorn ) + 60 g Buchweizen, ganz + 1 TL Senfkörner, gelbe + 1 TL Kreuzkümmel + 5 Körner Pfeffer

20 50 g Mohn, alles zusammen mahlen 1 Prise Rohrzucker 1 Prise Salz 1 Tüte/n Backpulver (Weinsteinbackpulver) 410 g Mineralwasser, ca 460 ml, kohlensäurehaltiges 3 EL Sojasauce (Tamari) Fett, für die Formen/ Muffinsblech Zubereitung Alle trockenen Zutaten vermischen. Wasser mit Tamari zu der Mehlmischung geben, verrühren, sollte wie ein sehr dünner Rührteig sein, lieber ein paar Tropfen mehr. Lauch bis Ingwer vermischen, unter den Teig heben. In eingefettete Muffinsmulden, (Blech ) 1 guten El geben. In den kalten Backofen, bei 160 C Umluft, 30 min backen, bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca. 180 C ca min backen. Sie reißen an der Oberfläche etwas ein, Zeichen von zuwenig Flüssigkeit, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr sättigend. Dazu Salat der Saison, ein Bier oder Traubensaft macht es auch. Hinweis: Mohn alles zusammen mahlen = kann auch Sesamsaat oder Leinsaat oder Sonnenblumenkerne sein. Dadurch erspare ich mir Ei + zusätzliches Fett + zusätzliches pflanzliches Bindemittel. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Hans60 Montag, 30. April 2007 Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei Ca 36 Stück 2000 g Kartoffeln 500 g Möhren 250 g Lauch in Ringe 1 Muskatnuss fast gerieben 450 g Feta Schaf + oder Ziege 7 Ei 1 l Gefäß 3 Backbleche Backpapier dafür

21 Kartoffeln + Möhren fein raspeln ( elektrische Küchenmaschine).Kartoffeln ausdrücken. Flüssigkeit auffangen, Flüssigkeit abgießen. Stärke mit den Möhren + Lauch, zu den Kartoffeln. Vermischen. Käse etwas klein machen + zusammen mit den Eiern mit einem elektrischen Pürierstab im Gefäß pürieren. In die Gemüsemasse geben + gut vermischen. Auf ca drei Backbleche die mit Backpapier ausgelegt sind, auf jedem Blech ca 12 Backlinge legen, etwas andrücken. In den kalten Backofen(alle drei zusammen ) bei ca 180 C Umluft ca 60 min backen. Dazu passt alles z.b Kaltes ungekochtes Apfelkompott oder auch eine Tomatensoße Eigenes Rezept, Mittwoch, 14. September 2005 Hans60 Muffins Shoshtar F Vegan glutenfrei - eifrei milchfrei Zutaten für 16 Portionen 1 Handvoll Lauch sehr kleingeschnitten 1 El Margarine 2 Tasse/n Kidneybohnen gem a 160 g ca 100 g Erdnüsse blanchiert, gem 1 Tasse/n Linsen, rote gem 160 g ca 100 g Buchweizen gem 1 TL Meersalz 1 Prise Zucker 2 Tüte/n Backpulver, ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges Fett, für die Muffinsbleche 1 a 12 St. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen, Lauch kurz in Margarine rösten dazu, sowie Wasser, es soll ein geschmeidiger Teig werden

22 Muffinsformen gut einfetten, 2 El Teig pro Loch reichen, oder eben nicht mehr als dreiviertel voll. Beide Bleche zusammen in den Ofen, ca. 30 min bei 150 C Umluft, ohne Vorheizen, reicht bei mir immer. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Pfanne Bratlinge aus Bohnen F Vegan Glutenfrei u Vegan u Getreidefrei, 8 Stück 200 g weiße Bohnen, einweichen 50 g TK Lauch 1 Tl Schwarzkümmel mahlen 1 Tl Kreuzkümmel mit mahlen 1 Tl Koriander mit mahlen 15 Pfefferkörner mit mahlen 100 g rote Linsen mit mahlen 2 Tl Salz 1 Prise Zucker Öl zum braten Bohnen gut 24 h einweichen, pürieren oder durch einen Fleischwolf drehen, TK Lauch, sowie alle trocknen Zutaten mit einander vermischen, Bratlinge formen im heißen Öl bei reduzierter Hitze von beiden Seiten leicht bräunen

23 Eigenes Rezept Donnerstag, 27. Oktober 2011 Hans Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf S F Vegan Glutenfrei und Vegan 7 Bratlinge und ein Auflauf 200 g Tofu 1 El Schabzigerkleesamen 1 El Kräutersalz 3 bis 5 El Tamari 1 Tasse ( 160 g ) Buchweizenkörner 2 Tassen Wasser 100 g TK Paprikastreifen 50 g TK Lauch 100 g Möhren geraspelt 250 g Topinambur geraspelt 2 Chilischoten a d Glas kleingeschnitten 1 Prise Zucker 2 El Ingwer kleingeschnitten

24 300 g Buchweizen gem Salz Fett für Auflaufform und oder zum braten Margarine, laktosefrei, Löffelweise Tofu zerdrücken, mit Schabziegerkleesamen und Kräutersalz bestreuen, sowie Tamari drüberspritzen, vermischen, ruhen lassen, in 2 Tassen kochendes Wasser den Buchweizen geben, Hitze reduzieren, nach ca 8 min, wenn der Wasserspiegel unter der Oberfläche, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ca 10 min ausquellen lassen, ist dann schön trocken und körnig. Paprika und den Lauch klein hacken, mit den Möhren und Lauch sowie Chilischoten, Zucker und Ingwer und den durchgezogenen Tofu, gut vermischen, dann erst den gemahlenen Buchweizen dazu, das bindet jetzt alles ab, sollte es jetzt wiederum zu trocken sein, ein bisschen Wasser zugeben, eine oder auch zwei 1 Liter Auflaufform einfetten, den Teig einfüllen, glattstreichen, und ein paar Flöckchen Margarine drauf setzen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 150 C Umluft ca 40 min backen, sollte leicht sprudeln, oder den Teig teilen, die eine Hälfte für den Auflauf die andere Hälfte für aus dem Teig mit nassen Händen, Bratlinge formen, ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender, etwas platt drücken, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braun braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 16. Oktober 2008 Hans60 Buchweizen Bratlinge IV S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 12 Stück gekochte Buchweizenkörner, von ca 160 g roh 200 g Tofu naturell

25 1 Tl Schabzigerkleesamen gemahlen 100 g TK Lauch in Ringe 20 schwarze Oliven in Lake o Stein 2 Tl Kräutersalz 1 Prise Zucker 20 Pfefferkörner mörsern 100 g Buchweizenkörner mahlen Salz zum nachwürzen, evtl Rotwein Trocken 14 % o Wasser ein Schuss Olivenöl zum braten Tofu mit einer Gabel zerdrücken u Oliven kleinschneiden mit Schabzigerkleesamen, Lauch, Kräutersalz, Zucker, gemörserten Pfeffer mit einer Hand, mischen, dabei merkt man ob die Masse feucht genug ist, eventuell trocknen Rotwein oder Wasser zugeben, Vorsicht nicht zu viel, abschmecken eventuell mit Salz nachwürzen. Mit nassen Händen Bratlinge formen, im heißen Öl, bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Samstag, 31. Juli 2010 Hans Buchweizen Möhren Tahin Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan Ca Stück 160 g Buchweizenkörner 320 g Wasser 1 Tl Kurkuma 15 Oliven schwarz, in / aus Lake, klein hacken 60 g TK Lauch 4 El Tahin 0,5 Tl Paprikagranulat 2 Tl Salz 1 Prise Zucker

26 80 g Buchweizenkörner mahlen, zum Binden 1 Tl Korianderkörner mit mahlen Öl zum braten 160 g Buchweizenkörner abspülen, diese und 1 Tl Kurkuma in 320 g kochendes Wasser geben, Hitze reduzieren, ist das Wasser unterhalb der Buchweizenkörneroberfläche, Hitze ausstellen, Deckel schließen, auf der heißen Platte ca min quellen lassen, sie sind dann trocken und körnig, in eine große Schüssel geben u alle übrigen Zutaten einschließlich Zucker dazu und vermischen, gemahlene 80 g Buchweizenkörner und Korianderkörner drüberstreuen und untermischen, Öl erhitzen und dann reduzieren, einen kleinen Bratling in 2 nassen Händen formen, als Probebratling, und ins heiße Öl gleiten lassen, bitte nur 1 x wenden, wenn ok, aus den übrigen Teig mit nassen Händen Bratlinge formen, wenn in der Pfanne, diese Dinger mit einem Pfannenwender ein wenig andrücken, bitte lieber kleiner, lassen sich besser wenden, und sehr vorsichtig, der Teig ist sehr weich, muss so sein, sie werden erst beim braten fester. Eigenes Rezept Montag, 15. November 2010 Hans Buchweizen Möhren Tofu Bratlinge S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 13 Stück 160 g Buchweizenkörner = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 80 g TK Lauch 20 Pfefferkörner gemörsert

27 3 Tl Gewürzsalz 1 Prise Zucker 250 g Möhren feingeraspelt 200 g Tofu naturell 3 El Balsamico de Modena 3 El Tamari 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum binden Öl zum braten Den ausgespülten Buchweizen in 2 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze reduzieren, Deckel schließen, ca 6-20 min kochen lassen, bis das Wasser unterhalb der Oberfläche ist, Hitze ausstellen, ca 10 min ausquellen lassen, auf der noch heißen Platte, wird dann schön körnig und trocken, in eine große Schüssel geben, sowie Tofu mit einer Gabel zerdrücken, und alle anderen Zutaten bis gemahlene Buchweizenkörner, gut vermischen, mit nassen Händen flache Bratlinge formen, im heißen Öl von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Mittwoch, 29. September 2010 Hans Gemüse Bratlinge F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei 300 g TK Gemüse 100 g TK Lauch ungehärtete Margarine evtl ein wenig Wasser 1 Tl Kräutersalz 10 g Ingwer fein gewiegt

28 150 g Ziegenfrischkäse 200 g rote Linsen gem + - Sesamsamen zum panieren evt. ungehärtete Margarine + Öl zum braten Gemüse mit ungehärtete Margarine auftauen + andünsten, evtl ein wenig Wasser, sollten aber bissfest bleiben, abkühlen, in eine Schüssel geben. Ziegenkäse zerbröseln, sowie alle anderen Zutaten zum Gemüse geben + vermengen, je nach dem wie feucht der Käse ist, bindet sich alles zu einem Kloß, falls nicht kann man noch Esslöffelweise Gemüsebrühe oder Wasser zu geben. Mit nassen Händen, Frikadellengroße Bratlinge formen, in Sesamkörner wälzen oder auch pur lassen, diese Dinger dann braten, angebracht wäre wenn die Hitze runter gestellt, dann werden sie nicht so schnell dunkel, wie bei mir z.b. die Vorderseite. Eigenes Rezept Freitag, 12. Januar 2007 Hans60 Gemüsebratlinge VII F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 1 Portion ca 8 Stück

29 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 50 g Lauch, nur grün, klein schneiden 150 g Chicoree klein schneiden 350 g Möhren klein raspeln 20 Oliven, schwarz, in bzw aus Lake klein schneiden 4 geh El Kokosraspel 2 Tl Salz 1 Prise Zucker 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum Binden 20 Pfefferkörner mit mahlen oder mörsern Bratfett 1 Tasse Naturreis in 2 Tassen Wasser zugedeckt ca 35 min leise kochen und ca 10 min noch ausquellen lassen, Lauch, Chicoree, Möhren, schwarze Oliven, und gekochten Reis vermischen, sowie die trocknen Zutaten wie Kokosraspel, Salz u Zucker Buchweizen und Pfeffer mit einer Hand untermengen, dabei kann man gleich feststellen und feucht genug, mit nassen Händen Bratlinge formen und im heißen Fett bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Sonntag, 13. März 2011 Hans Gemüsesuppe F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegetarisch 4-6 Portionen 1250 ml Wasser 500 g TK Suppengemüse 100 g TK Lauch 13 Pfefferkörner gemörsert

30 1 Prise Zucker 3 o 4 Lorbeerblätter 300 g Kartoffeln grob würfeln 200 g rote Linsen 2 Tl Salz Wasser zum kochen bringen, Gemüse, Pfeffer, Zucker, Lorbeerblätter sowie grob gewürfelte Kartoffeln dazu, aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel schließen und ca min leise köcheln lassen, die Linsen zerkochen ganz und damit wird die Suppe schön sämig, dann mit Salz abschmecken. rote Linsen abspülen, will jemand diese nicht zerkochen lassen, erst in 1 El Margarine braten lassen, bis sie gelb gewor-den sind und ca 25 min vor Ende der Kochzeit die Linsen dann zum Gemüse geben. Eigenes Rezept Freitag, 5. Februar 2010 Hans Hirse Käse Lauch Bratlinge S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 11 Stück 1 Tasse Hirsekörner ca 160 g 2 Tassen Wasser 100 g TK Lauch in Ringe 120 g Möhren fein geraspelt 200 g Medium Cheddar Style Käse geraspelt * 100 g Buchweizenkörner mahlen 20 Pfefferkörner mit mahlen 3 Tl Kräutersalz 1 Tl Zucker Olivenöl zum braten

31 Hirse mit heißem Wasser aus bzw überspülen, damit eventuelle Bitterstoffe entfernt werden, Hirse ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel schließen, wenn das Wasser unterhalb der Oberfläche ist, ( Dauer ca 5-20 min, je nach Art ), Deckel geschloßen halten, auf der heißen Platte noch 10 bis 15 min quellen lassen, die Hirse ist dann fast weiß, trocken und schön körnig, in eine Schüssel geben, alle anderen Zutaten, außer Olivenöl, dazu, mit der Hand durch manschen, dabei merkt man am besten, ob es feucht genug ist, mit nassen Händen Bratlinge formen, im heißen reduzierten Öl, von beiden Seiten braten. Hinweis * Diese Käseart ist aus Soja, Glutenfrei u laktosefrei u Vegan, stammt aus kontrollierter Biologischer Anbau, wird in Schottland hergestellt. Eigenes Rezept Montag, 26. Juli 2010 Hans Kartoffel Bratlinge III F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Sojafrei u Vegan 8 Stück 100 g Erdnüsse blanchiert 150 g Pellkartoffel, kalt 1 El Margarine, laktosefrei 50 g TK Lauch 100 g TK Paprikastreifen 1 Tl Kurkuma 2 El Sonnenblumenkerne, ganz 100 g Buchweizenkörner mahlen 1 Prise Zucker 1 Tl Salz evtl mehr 10 Pfefferkörner gemörsert

32 trockner Weißwein Buchweizen gemahlen evtl Margarine, laktosefrei, zum braten Erdnüsse in einer trocknen Pfanne rösten und mahlen ( Mandelmühle), in eine Schüssel geben, und Pellkartoffel fein quetschen, und 1 El Margarine erhitzen, Lauch anbraten, Paprikastreifen und Sonnenblumenkerne dazu, kurz mit braten, nun noch Kurkuma und den gemörserten Pfeffer und 100 g gemahlenen Buchweizen und Zucker und 1 Tl Salz, alles vermischen, soviel Wein dazu geben, dass ein formbarer Teig entsteht, nun abschmecken, evtl noch Salz zugeben. Mit feuchten Händen Bratlinge formen (Vorsicht ist sehr weich ), wer will kann die Bratlinge noch in Buchweizen gemahlen, wenden, Margarine erhitzen, Hitze reduzieren, Bratlinge von beiden Seiten, braten. sehr sättigend Eigenes Rezept Dienstag, 29. Dezember 2009 Hans Kartoffel Waffeln mit Apfelkompott Glutenfrei u Milchfrei 1 Eigelb 700 g Kartoffeln 100 g Karotten 100 g Lauch 50 g Zwiebel 1 Eigelb 1 Maggi-Blatt Salz Pfeffer Muskatnuss Fett (Margarine) Kartoffeln schälen, waschen und zu einem feinen Brei zerreiben. Mehrere Stunden kühl und dunkel - ab Besten mit einem sauberen Tuch zugedeckt - ruhen lassen, damit sich die Kartoffelmasse vom Wasser absetzt. Durch ein Tuch seihen. Dabei gründlich das Wasser rausdrücken. Das Wasser erst mal aufheben - wir brauchen vielleicht noch was davon

33 Karotten, Lauch und Zwiebel zu ganz so fein wie die Kartoffeln reiben. Unter die Kartoffelmasse mischen. Das Eigelb ebenfalls unter die Masse rühren. Die Masse müsste jetzt etwa die Konsistenz von festem Pfannkuchenteig haben. Wenn nicht, wird sie entweder mit etwas Mehl eingedickt oder mit etwas von dem aufgehobenen Kartoffelwasser verdünnt. Mit etwas Maggi-Blatt, Salz, Pfeffer und frisch geraspelter Muskatnuss abschmecken. Waffeleisen vorheizen, beide Seiten mit Margarine bepinseln. Masse Portionsweise einfüllen und zu Waffeln ausbacken. Dazu schmeckt - wie bei Kartoffelpuffern - natürlich Apfelkompott, aber auch jedes andere Kompott aus leicht säuerlichen Früchten. Ebenfalls ganz lecker dazu ist eine Suppe aus jungen, grünen Bohnen. ( Rezept aus meinen gesammelten Werken, die in der Warteschlange sind) Hatte keinen Porree, fiel weg, an Stelle vom Eigelb, nahm ich 1 El Sojabohnen gemahlen. ( habe sie ca 6 min im Eisen drin gehabt, dann ließ sich der Deckel ohne Probleme an heben, wenn nicht, habe ich eben noch gewartet) Dazu gab es frischen Apfelkompott 3 Äpfel, den Griebsch entfernt, geachtelt, die Teile noch ein mal, durch, 3 Nelken 0.5 Zitrone, den Saft davon, Wasser, das die Äpfel ca zur Hälfte bedeckt waren, auf kochen, da es keine Mürben, waren, so lange gekocht, bis sie halbwegs, weich waren, ausschalten, auf der Platten, auskühlen lassen, evtl nach zuckern. Guten Appetit Hans Kartoffel Waffeln Veränderung F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

34 4 Stück 800 g Kartoffeln 100 g Karotten 100 g TK Lauch 50 g Zwiebel 0,5 Tl Maggi-Blatt ( Liebstöckel ) getrocknet Salz 8 Pfefferkörner gemörsert Muskatnuss frisch gerieben 2 El Buchweizen ( oder anderes Vollgetreide ) gemahlen 1 Prise Zucker Margarine laktosefrei Kartoffeln u Zwiebeln u Möhren fein geraspelt u TK Lauch dazu und mit elektr Pürierstab fein gerieben, durch ein Leinentuch Saft gedrückt, Maggiblatt, Salz, Zucker, Pfeffer, Muskatnuss und Buchweizen gemahlen, untermischen. Die Masse müsste jetzt etwa die Konsistenz von festem Pfannkuchenteig haben. Wenn nicht, wird sie entweder mit etwas Mehl eingedickt oder mit etwas von dem aufgehobenen Kartoffelwasser verdünnt. Waffeleisen vorheizen, beide Seiten mit Margarine bepinseln, bei jeder Waffel, Masse Portionsweise einfüllen und zu Waffeln ausbacken

35 Waffeln brauchten auf voller Hitze je 7-10 min, sollte die Waffel aufreißen, Deckel nochmals schließen, andrücken, meist reichen noch 2 min. Mittwoch, 27. Januar 2010 Hans Kartoffeln Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1 kg Pellkartoffeln 400 g Möhren 30 g Ingwer 120 g Lauch, das grün Muskatnuss gerieben 2 Tl Kräutersalz Buchweizenkörner mahlen als Panade Olivenöl Pellkartoffeln heiß pellen und durch die Presse drücken. Möhren und Ingwer fein raspeln. Das Lauchgrün in Ringe schneiden dann fein wiegen. Reichlich Muskatnuss reiben und Kräutersalz dazu, alles gut vermengen, Handtellergroße ca 1 cm dicke Bratlinge formen im Mehl vorsichtig wälzen und im heißen Fett, auf Mittelstufe braten, Vorsicht beim reinlegen + beim rausnehmen, ich nahm zwei Pfannenwender. Eigenes Rezept, Montag, 16. April 2007 Hans60 Kartoffeln Sauerkraut Tofu Bratlinge S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 10 Stück

36 500 g Pellkartoffeln zerquetscht 200 g Sauerkohl kleingeschnitten 50 g TK Lauch in Ringe 200 g Tofu naturell 1 Prise Zucker 2 Tl Kräutersalz 120 g Kichererbsen mahlen 1 Tl Schwarzkümmel mit mahlen 20 Pfefferkörner mörsern Salz evtl zum nachwürzen Olivenöl zum braten Pellkartoffeln und Tofu naturell mit einer Gabel zerdrücken, Sauerkraut klein schneiden, nun alle Zutaten bis gemörserten Pfeffer zusammen vermengen, eventuell nachsalzen, Bratlinge mit nassen Händen formen, im heißen Öl, bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Montag, 9. August 2010 Hans Kichererbsen Bratlinge F Glutenfrei u Eifrei 24 h einweichen Ca 12 Stück

37 ohne Käse, Vegan 250 g Kichererbsen roh, ca 500 g eingeweicht 2 Lorbeerblätter Wasser 100 g TK Lauch 0,5 Tl Paprikagranulat Salz 1 Priese Zucker Buchweizen grob mahlen, nach Bedarf Olivenöl zum braten Kichererbsen spülen, in eine große Schüssel mit kalten Wasser, sollte 3-5 cm drüberstehen, einweichen, zur Not noch Wasser zugeben, Wasser von den Kichererbsen abgießen, abspülen, mit neuem ausreichenden Wasser und 2 Lorbeerblätter ca 60 min auf kleiner Hitze bei geschlossenen Deckel, kochen, Flüssigkeit abseihen, aufheben, Kichererbsen in einem hohem Gefäß geben, mit einem Elektrischen Pürierstab langsam von oben nach unten durcharbeiten, es empfiehlt sich, einige Esslöffel Kochbrühe hinzuzugeben, Kichererbsen sind sehr trocken, diese Masse in eine Schüssel geben, TK Lauch, Paprikagranulat, Zucker und Salz untermischen, soviel Kochflüssigkeit zugeben, dass ein etwas dickerer Brei entsteht, ein wenig Buchweizengrieß zugeben, mit nassen Esslöffel Teig abstechen, im heißem Öl braten, beim wenden sehr vorsichtig, fällt sonst auseinander, oder so viel Buchweizengrieß beimischen dass ein fast trockner Teig ergibt, nachwürzen eventuell, Bratlinge formen im heißen Öl, bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Samstag, 6. November

38 Möhren Kokosraspel Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück 400 g Möhren fein geraspelt 60 g TK Lauch 100 g Kokosnussraspel 3 Tl Kräutersalz 1 Prise Zucker 20 Pfefferkörner gemörsert 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum binden Öl zum braten Alle Zutaten zusammen vermengen, mit nassen Händen Bratlinge formen und im heißen Öl von beiden Seiten braten, normalerweise braucht es keine zusätzliche Flüssigkeit. Eigenes Rezept Montag, 13. September 2010 Hans Möhren Reis Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Sojafrei u Vegan 9 Stück

39 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 60 TK Lauch 250 g Möhren feingeraspelt 20 Pfefferkörner gemörsert 2 Tl Kräutersalz 1 Prise Zucker 2 El Oregano 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum binden Öl zum braten 1 Tasse Naturreis in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, mit geschlossenen Deckel auf kleiner Hitze 35 min kochen, Hitze ausstellen, 10 min ausquellen lassen, die übrigen Zutaten bis einschliessig Oregano, mit dem Reis vermengen, zum Schluss noch die gemahlenen Buchweizenkörner untermischen, mit nassen Händen, Bratlinge formen und im heißen Öl von beiden Seiten, braten. Eigenes Rezept Mittwoch, 8. September 2010 Hans Reis Bratlinge S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück ca

40 Naturreis gekocht aus ca 160 g roh 200 g Cheshire Style Cheese * 20 schwarze Oliven in/aus Lake 100 g TK Paprikaschotenstreifen 50 g TK Lauch 1 Prise Zucker 1 Tl Kräutersalz 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum Binden 10 Pfefferkörner mit mahlen Olivenöl zum braten Cheshire Style Cheese grob raspeln, in eine große Schüssel geben, gekochten Naturreis, schwarze Oliven klein hacken, TK Paprikastreifen, TK Lauch, Zucker und Salz und gemahlenen Buchweizen und Pfeffer dazu, alles gut vermengen, ( klebt) mit nassen Händen flache Bratlinge und im heißen Öl, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braten. Hinweis * Diese Käseart ist Glutenfrei u laktosefrei u Vegan, stammt aus kontrollierter Biologischer Anbau, wird in Schottland hergestellt. Eigenes Rezept Montag, 19. Juli 2010 Hans60 Reis Gemüse Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 100 g Lauch 200 g Zucchini 200 g Paprikaschote

41 300 g Bio Möhren 40 g Ingwer 2 Tassen gekochter Naturreis 3 El Hefeflocken 1 Tl Kräutersalz 2 Tassen Buchweizenkörner gem Buchweizen gem als Panade Olivenöl zum braten Lauch und Paprikaschote Kleinwiegen, und Zucchini halbieren, entkernen und mit Möhren und Ingwer fein raspeln, und alle anderen Zutaten, außer Panade zusammen vermischen, Handteller große Bratlinge formen ( mit nassen Händen ) in Mehl wenden, Öl heiß werden lassen, Bratlinge rein, und auf Mittelhitze stellen, Dauer richtet sich nach der Dicke der Bratlinge. Dazu eine Tomatensauce z.b 100 g Lauch in Ringe schneiden in heißem Fett anbraten, 1-3 Knoblauchzehen in Scheiben dazu, sowie ca 1 Pfund Tomaten, Blüte entfernen, 1-2 Tl Kräutersalz, ca 15 min kochen, mit einem Pürierstab alles pürieren. Dazu noch von Matti Feigen Rotkohl. Eigenes Rezept Montag, 16. April 2007 Hans60 Rosenkohleintopf S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan Zutaten für 4 Portionen

42 200 g Tofu 2 El Tamari TK Gefrierbeutel 1 Beutel Rosenkohl (1 kg) 1 kg Kartoffeln 3 Möhre(n) 1,5 EL Tomatenmark eine handvoll TK Lauch, noch Muskatnuss frisch gerieben. 0,75 Liter Wasser 2 TL Gemüsebrühe Öl Zubereitung Tofu geviertelt in ein TK Gefrierbeutel, Tamari dazu, zubinden den Beutel, ein wenig schütteln, so das sich drinnen der Tamari verteilt, und bis der Eintopf fertig, in den Kühlschrank gelegt, nach Ende der Kochzeit, den Tofu für 10 min in die Suppe, ziehen lassen, möglichst nicht mehr aufkochen. Der Rosenkohl wird der Strunk kreuzweise eingeschnitten. Handvoll TK Lauch in einen Topf mit heißem Öl gegeben. Die Möhren werden auch geschält, in Scheiben geschnitten. Beides ebenfalls zufügen. Wenn man alles zusammen im Topf hat, gibt man Tomatenmark dazu, füllt mit dem Wasser auf und gibt die Gemüsebrühe hinzu. Das Ganze muss 10 Min. kochen. Nun wird der Rosenkohl dazu gegeben. Bei schwacher Hitze alles ca. eine min köcheln lassen, nach Ende der Kochzeit, den Tofu für 10 min in die Suppe, ziehen lassen, möglichst nicht mehr aufkochen, nach würzen ist meist nicht erforderlich Sauerkraut Bratlinge IV F Vegan Glutenfrei u Vegan u Getreidefrei 1 Portion 4 Bratlinge

43 400 g Sauerkraut 35 g Ingwer 2 Handvoll TK Lauch 20 Pfefferkörner mörsern 150 g Linsen rote mahlen Öl zum braten Sauerkraut abseihen bzw ausdrücken, auffangen, Sauerkraut klein hacken, in eine Schüssel, sowie 30 g Ingwer klein hacken, sowie Lauch, gemörserten Pfeffer und gemahlene Linsen zusammen vermengen, sollte es zu trocken geworden sein, abgeseihten Sauerkrautsaft dazu geben, mit nassen Händen Bratlinge formen in heißem Öl, bei reduzierter Hitze gut durchbraten lassen, ca 6-8 min pro Seite. Eigenes Rezept Donnerstag, 26. Januar 2012 Hans Sauerkraut Reis Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 12 Stück ca 320 g Naturreis = 2 Tassen

44 4 Tassen Wasser 20 schwarze Oliven in / aus Lake 100 g TK Lauch 100 g TK rote Paprikaschote 500 g Sauerkraut 100 g Kokosnuss geraspelt 2 Tl Salz evt mehr 1 Prise Zucker 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum Binden 21 Pfefferkörner mit mahlen oder mörsern Fett zum braten 4 Tassen Wasser mit 320 g Naturreis zum kochen bringen, auf kleiner Hitze ca 30 min mit geschlossenen Deckel, dann 10 min ohne Hitze noch ausquellen lassen, in eine große Schüssel geben, und schwarze Oliven klein hacken, und Sauerkraut klein wiegen und mit Lauch, Paprikaschote, Kokosnuss, Salz u Zucker vermengen, zum Schluss noch Buchweizen u Pfeffer untermengen, und gleich im heißen Fett bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Mittwoch, 9. März 2011 Hans Sauerkraut Reis Tofu Bratlinge S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 10 Stück 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tl Kurkuma 2 Tassen Wasser 250 g Sauerkraut 50 g TK Lauch in Ringe 20 schwarze Oliven in bzw aus Lake

45 4 El Tamari 4 El Balsamico die Modena 200 g Tofu naturell 150 g Buchweizenkörner mahlen (zum binden) 1 Prise Zucker 20 Pfefferkörner mörsern Salz evtl zum würzen Olivenöl zum braten Tofu naturell mit einer Gabel zerdrücken und mit Tamari u Balsamico di Modena marinieren, 2 Tassen Wasser zum kochen bringen, den gespülten Naturreis rein, aufkochen und bei reduzierter Hitze 35 min kochen lassen, Hitze ausstellen und weitere 10 min auf der ausgeschalteten Platte ausquellen lassen, Sauerkraut und schwarze Oliven klein schneiden, nun alle Zutaten bis gemörserten Pfeffer zusammen vermengen, eventuell nachsalzen, Bratlinge mit nassen Händen formen, im heißen Öl, bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Montag, 9. August 2010 Hans Tofu Bratlinge II S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 5 Stück 200 g Tofu naturell 1 El Margarine laktosefrei 1 Möhre feingeraspelt ca 70 g 50 g TK Lauch 7 Pfefferkörner gemörsert

46 1 El Tamari 1 El Balsamico de Modena 1 Tl Kräutersalz evtl mehr 1 El Sonnenblumenkerne, ganz 1 Prise Zucker 100 g Buchweizenkörner mahlen 50 ml trockner Weißwein evtl mehr Margarine zum braten 5 Tl Tamari Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken, die Margarine zerlassen und den Tofu unter rühren darin braten, bis er gelblich braun geworden ist, Lauch und Möhre, sowie gemörserten Pfeffer dazu, kurz mitbraten, Tamari u Balsamico de Modena, gemahlenen Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Prise Zucker, Kräutersalz, vermischen, und soviel Weißwein zugeben bis ein formbarer Teig entsteht, abschmecken, evtl noch Salz zugeben, Handteller große Bratlinge formen In heißer Margarine legen, flachdrücken mit einem Pfannenwender, braten, nach dem umdrehen, auf die gebratene Seite, je 1 Tl Tamari raufträufeln, Eigenes Rezept, Dienstag, 15. Dezember 2009 Hans60 Tofu Reis Buchweizen Bratlinge S F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan Ca 9 Stück 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 70 g TK Lauch 200 g Tofu naturell

47 25 Pfefferkörner mörsern 1 Prise Zucker 1 El Kräutersalz 100 g Buchweizengrieß zum binden Öl zum braten 1 Tasse Naturreis in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, Deckel schließen, auf kleiner Hitze ca min kochen, danach Hitze ausstellen und noch 10 min auf der heißen Platte quellen lassen, Reis in eine große Schüssel geben, TK Lauch dazu, Tofu mit einer Gabel zerdrücken, dazu, Buchweizenkörner grob schroten und neben gemörserten Pfefferkörner, Zucker und Salz zu der Teigmasse geben, alles gut vermischen, es soll ein großer Teigkloß entstehen, Öl erhitzen, mit nassen (wichtig, ist die einzige zusätzliche Feuchtigkeit) Händen, Bratlinge formen, etwas plattdrücken mit einem Pfannenwender, und von beiden Seiten, bei reduzierter Hitze, braten. Eigenes Rezept Sonntag, 12. Dezember 2010 Hans Pikant Bohneneintopf Saghand S Vegan 200 g rote Bohnen, über Nacht einweichen, + mit Suppengewürz 1 Zweig Liebstöckel, 20 min im Schnellkochtopf ca 2 l Wasser g Kartoffeln grob gewürfelt 1 Zweig Liebstöckel, die Blätter davon 2 Möhren, grob gewürfelt 100 g gewürfelte Petersilienwurzel mit 1 Tl Bohnenkraut 1 rote Paprikaschote gewürfelt 3 Tl gelben Senf gemörsert/ gem 1 El gekörnte Gemüsebrühe 1 Tl Gewürzsalz 1 Prise Vollrohr Zucker 1 El ungehärtete Margarine 1 Handvoll TK- Lauch / oder frisch ca 100 g geschnitten 50 g pikante Mandeln *

48 * Mandeln fein hacken, + mit 1 El Vollrohrzucker vermischen + in einer heißen Pfanne nach + nach ca 50 ml Sojasoße / Tamari dazu geben, rösten. In ca 2-2,5 l Wasser Kartoffeln, gek. Bohnen, Möhren, Liebstöckel, Petersilienwurzel, Bohnenkraut + Senf kochen, nach ca 10 min, Paprikaschote dazu sowie 2 El pikante Mandeln, gekörnte Gemüsebrühe, Gewürzsalz + Zucker. Lauch in Margarine anbraten ( kross ) Wenn Kartoffeln weich, den gebratenen Lauch in die Suppe, + mit pikanten Mandeln, abschmecken. Servieren, bei Tisch kann sich jeder mit/ von den restlichen Mandeln bedienen. Erbsensuppe F Vegan Glutenfrei u Vegan Zutaten für 8 Portionen 2 EL Olivenöl 3 Möhre(n), gehackt 1 Zwiebel(n), gehackt 300 g Weißkohl, geraffelt 300 g Erbsen 1 Gemüsebrühwürfel 1 TL Basilikum, getrocknet 1 TL Thymian, getrocknet

49 1 TL Majoran, getrocknet ½ TL Oregano, getrocknet ½ TL Bohnenkraut, getrocknet ¼ TL Koriander Salbei Estragon Salz und Pfeffer Petersilie, frisch oder getrocknet 1,5 Liter Wasser Zubereitung Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Zwiebel und Kohl zugeben und einige Minuten unter häufigem Umrühren schmoren. 1 1/2 Liter Wasser, Erbsen, Brühwürfel, Kräuter und Gewürze zugeben (Salbei und Estragon nach Belieben hinzufügen). Zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. Zuletzt die Petersilie zufügen (nach Geschmack) und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zubereitungszeit: ca. 30 Min Schwänchen1 Veränderung Erbsen (ungeschält) 24 h eingeweicht, 2 Lorbeerblätter mit gekocht Olivenöl entfiel, Zwiebel entfiel, dafür Lauch in Scheiben, Möhren geraspelt, zum Schluss alles püriert Dienstag, 28. April 2009 Hans60 Gefüllte Paprika Krasnoscekova F Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei + Vegetarisch

50 1,5 Tassen Naturreis ca 240 g 3 Tassen Wasser 0,5 Tl Kurkuma 1 El Balsamico Bianca Paprikaschotendeckel 1 Tl Kräutersalz 6 Paprikaschoten 1 Mango 1 Banane 150 g Ziegenkäse Rolle 50 g Lauch 5 Pfefferkörner gemörsert 2 El Tamari (Sojasoße) 1 Prise Vollrohrzucker Sonnenblumenkerne Evtl Ziegenkäse geraspelt Fett für drei feuerfeste Schüsseln mit Deckeln Reis mit Kurkuma in 3 Tassen Wasser ca 35 min kochen + 10 min ausquellen lassen, mit Essig, kleingeschnittenen Paprikaschotendeckel und Kräutersalz mischen. Paprikaschoten den Deckel so abschneiden, dass die Schoten nicht über den Rand der feuerfesten Schüsseln sehen, wer will die Schoten 10 min ins kochende Wasser geben. Mango, Banane, Ziegenkäserolle würfeln, Lauch kleinschneiden, gemörserten Pfeffer, Zucker + Tamari vermischen, falls diese Masse zu wenig erscheint, evtl vom gekochten Reis, was dazu nehmen, meist reicht es, in die abgekochten Schoten füllen, und Sonnenblumenkerne drüber Drei geben. ein Liter feuerfeste Schüsseln ausfetten, je zwei gefüllte Schoten reinstellen, den gemischten Reis drum herum verteilen, damit diese Din

51 ger nicht umfallen, evtl die Schoten noch mit ein wenig geraspelten Ziegenkäse bestreuen, Deckel drauf. Im kalten Backofen bei ca 170 C Umluft ca 35 min backen, braucht nur ein wenig sprudeln/ kochen. Eigenes Rezept Mittwoch, 6. Juni 2007 Hans60 Gemüsesuppe F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegetarisch 4-6 Portionen 1250 ml Wasser 500 g TK Suppengemüse 100 g TK Lauch 13 Pfefferkörner gemörsert 1 Prise Zucker 3 o 4 Lorbeerblätter 300 g Kartoffeln grob würfeln 200 g rote Linsen 2 Tl Salz Wasser zum kochen bringen, Gemüse, Pfeffer, Zucker, Lorbeerblätter sowie grob gewürfelte Kartoffeln dazu, aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel schließen und ca min leise köcheln lassen, die Linsen zerkochen ganz und damit wird die Suppe schön sämig, dann mit Salz abschmecken. rote Linsen abspülen, will jemand diese nicht zerkochen lassen, erst in 1 El Margarine braten lassen, bis sie gelb gewor-den sind und ca 25 min vor Ende der Kochzeit die Linsen dann zum Gemüse geben. Eigenes Rezept Freitag, 5. Februar 2010 Hans

52 Hirse Klöße mit Tomatensauce 2 Ei F Glutenfrei + Milchfrei Klöße 200 g Hirse kochendes Wasser 450 ml Wasser Lauch ca 200 g, trennen 2 Eier 40 g Buchweizen 2 El TK Kräuter trennen Kräutersalz Zur Sauerkraut 500 g Sauerkraut 0,5 frische Ananas ca 125 ml Weißwein ca Salz Schwarzer Pfeffer Zur Tomatensauce 1 Dose geschälte Tomaten 1 Tl Kräutersalz 2 Salbeiblättchen Die Hirse erst mit kochendem Wasser abspülen, um evtl Bitterstoffe zu entfernen. mit 450 ml Wasser einmal aufkochen und Hitze kleinstellen

53 zugedeckt bei schwacher Hitze in min garen, dann ist Wasser unterhalb der Oberfläche, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, wird schön körnig, trocken + weiß. Die Hirse lauwarm, abkühlen lassen. Das Sauerkraut abtropfen lassen. Den Lauch teilen, schälen und hacken. 2/3 des Sauerkrautes mit dem Wein ca 10 min kochen, die gewürfelte A- nanas + den Rest Sauerkraut dazu, weitere 5 min kochen, fertig. Für die Klöße reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Hirse mit Eier, einem Teil des gehakten Lauches, 1 El Kräuter 40 g Buchweizen gem und Salz mischen. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen pro Portion 2 Klöße formen. In dem kochenden Salzwasser bei schwächster Hitze in etwa Minuten ohne Deckel gar ziehen, aber nicht kochen lassen. Für die Tomatensauce das Öl erhitzen. Den Rest des Lauchs darin glasig braten. Die geschälten Tomaten sowie die Dose halbvoll mit Wasser füllen + dazu gießen und den Salbei hinzufügen, aufkochen, + ca 1/3 einkochen lassen, pürieren mit Salz und Pfeffer würzen. Das Sauerkraut daneben anrichten. Die Sauce über die Klöße geben Variante: Die Hirse durch Buchweizen ersetzen. Das Sauerkraut mit Gemüsebrühe anstelle von Apfelsaft garen. Statt der Ananas zum Schluss 300 g grob geraspelte Möhren oder 2 grob geraspelte Äpfel darunter mischen und im Kraut erhitzen. Sonntag, 17. Juni 2007 Hans60 Kartoffel Waffeln mit Apfelkompott Glutenfrei u Milchfrei 1 Eigelb 700 g Kartoffeln 100 g Karotten 100 g Lauch 50 g Zwiebel

54 1 Eigelb 1 Maggi-Blatt Salz Pfeffer Muskatnuss Fett (Margarine) Kartoffeln schälen, waschen und zu einem feinen Brei zerreiben. Mehrere Stunden kühl und dunkel - ab Besten mit einem sauberen Tuch zugedeckt - ruhen lassen, damit sich die Kartoffelmasse vom Wasser absetzt. Durch ein Tuch seihen. Dabei gründlich das Wasser rausdrücken. Das Wasser erst mal aufheben - wir brauchen vielleicht noch was davon. Karotten, Lauch und Zwiebel zu ganz so fein wie die Kartoffeln reiben. Unter die Kartoffelmasse mischen. Das Eigelb ebenfalls unter die Masse rühren. Die Masse müsste jetzt etwa die Konsistenz von festem Pfannkuchenteig haben. Wenn nicht, wird sie entweder mit etwas Mehl eingedickt oder mit etwas von dem aufgehobenen Kartoffelwasser verdünnt. Mit etwas Maggi-Blatt, Salz, Pfeffer und frisch geraspelter Muskatnuss abschmecken. Waffeleisen vorheizen, beide Seiten mit Margarine bepinseln. Masse Portionsweise einfüllen und zu Waffeln ausbacken. Dazu schmeckt - wie bei Kartoffelpuffern - natürlich Apfelkompott, aber auch jedes andere Kompott aus leicht säuerlichen Früchten. Ebenfalls ganz lecker dazu ist eine Suppe aus jungen, grünen Bohnen. ( Rezept aus meinen gesammelten Werken, die in der Warteschlange sind) Hatte keinen Porree, fiel weg, an Stelle vom Eigelb, nahm ich 1 El Sojabohnen gemahlen. ( habe sie ca 6 min im Eisen drin gehabt, dann ließ sich der Deckel ohne Probleme an heben, wenn nicht, habe ich eben noch gewartet) Dazu gab es frischen Apfelkompott 3 Äpfel, den Griebsch entfernt, geachtelt, die Teile noch ein mal, durch, 3 Nelken 0.5 Zitrone, den Saft davon,

55 Wasser, das die Äpfel ca zur Hälfte bedeckt waren, auf kochen, da es keine Mürben, waren, so lange gekocht, bis sie halbwegs, weich waren, ausschalten, auf der Platten, auskühlen lassen, evtl nach zuckern. Guten Appetit Hans Kartoffel Waffeln Veränderung F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 4 Stück 800 g Kartoffeln 100 g Karotten 100 g TK Lauch 50 g Zwiebel 0,5 Tl Maggi-Blatt ( Liebstöckel ) getrocknet Salz 8 Pfefferkörner gemörsert Muskatnuss frisch gerieben 2 El Buchweizen ( oder anderes Vollgetreide ) gemahlen 1 Prise Zucker

56 Margarine laktosefrei Kartoffeln u Zwiebeln u Möhren fein geraspelt u TK Lauch dazu und mit elektr Pürierstab fein gerieben, durch ein Leinentuch Saft gedrückt, Maggiblatt, Salz, Zucker, Pfeffer, Muskatnuss und Buchweizen gemahlen, untermischen. Die Masse müsste jetzt etwa die Konsistenz von festem Pfannkuchenteig haben. Wenn nicht, wird sie entweder mit etwas Mehl eingedickt oder mit etwas von dem aufgehobenen Kartoffelwasser verdünnt. Waffeleisen vorheizen, beide Seiten mit Margarine bepinseln, bei jeder Waffel, Masse Portionsweise einfüllen und zu Waffeln ausbacken. Waffeln brauchten auf voller Hitze je 7-10 min, sollte die Waffel aufreißen, Deckel nochmals schließen, andrücken, meist reichen noch 2 min. Mittwoch, 27. Januar 2010 Hans Kartoffelklöße ( gekochte ) 1 Ei + 4 Eigelb F Glutenfrei u Milchfrei 1 kg Pellkartoffeln, am Tag vorher gekocht 1 Tl getrockneter Thymian 0,5 Tl Salbeiblätter ( 8 frische ) 0,5 Bund Petersilie

57 100 g Kartoffelmehl 4 Eigelb 1 Ei Salz 2 El Gewürzhefe 5 Pfefferkörner gemörsert Muskatnuss frisch gerieben Wasser 1 Tl? Salz Kartoffelmehl Paprikasoße Ein wenig Wasser 1 Handvoll TK Lauch 300 g TK Paprikastreifen 2 Msp Paprikagranulat Salz Gepellte Kartoffeln grob raspeln, alle Zutaten bis einschließlich Muskatnuss vermanschen ( verkneten ), 20 min ruhen lassen. In einem Topf reichlich Wasser mit Salz aufsetzen. Eine Arbeitsplatte mit Kartoffelmehl ausstreuen, aus dem Teig eine Rolle formen, diese in 16 Stücke schneiden, mit bemehlten Händen, Klöße formen, die Knödel ins kochende Wasser geben, bei geringer Hitze mit geschlossenen Deckel ca 20 min ziehen lassen, nicht kochen. Lauch an düsten, Paprikastreifen dazu, ca 125 ml Wasser, ca 5-10 min kochen lassen, fein pürieren mit Salz abschmecken. Tipp Eiweiße mit einer Prise Salz u 1 El Zucker steifschlagen, und im heißen Öl ( Fett ) zu einem Omelett braten, mit Marmelade füllen. Donnerstag, 19. Juni 2008 Hans60 Möhrentopf S F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei

58 3 Portionen 200 g Tofu naturell, Tamari 750 ml Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 1 Handvoll TK Lauch 5 Pfefferkörner gemörsert 2 gehäufte Tl wilder Majoran/Oregano 50 g Rosinen o Sultaninen 1 Kartoffel 150 g ca klein gewürfelt 500 g Möhren klein gewürfelt 2 Lorbeerblätter 4 El Buchweizenkörner Tofu klein würfeln und mit Tamari leicht begießen, und ca 30 min drin marinieren, des öfteren wenden. - Wasser mit Gemüsebrühe, Pfeffer, Majoran, Rosinen und Lorbeerblätter, Kartoffeln und Möhren und Buchweizenkörner zum kochen bringen, Hitze reduzieren, Deckel schließen, für ca 20 min bis Möhren weich oder bissfest sind. Hitze ausstellen, Topf von der Hitze nehmen, Tofu samt Marinade beigeben und ca 5 min ziehen lassen, nicht mehr aufkochen. Eigenes Rezept, Mittwoch, 23. Januar 2008 Hans Rosenkohleintopf S F Vegan Glutenfrei

59 Zutaten für 4 Portionen 200 g Tofu 2 El Tamari TK Gefrierbeutel 1 Beutel Rosenkohl 1 kg Kartoffeln 3 Möhre(n) 1,5 EL Tomatenmark eine handvoll TK Lauch, noch Muskatnuss frisch gerieben. 0,75 Liter Wasser 2 TL Gemüsebrühe Öl Zubereitung Tofu geviertelt in ein TK Gefrierbeutel, Tamari dazu, zubinden den Beutel, ein wenig schütteln, so das sich drinnen der Tamari verteilt, und bis der Eintopf fertig, in den Kühlschrank gelegt, nach Ende der Kochzeit, den Tofu für 10 min in die Suppe, ziehen lassen, möglichst nicht mehr aufkochen. Der Rosenkohl wird der Strunk kreuzweise eingeschnitten. Handvoll TK Lauch in einen Topf mit heißem Öl gegeben. Die Möhren werden auch geschält, in Scheiben geschnitten. Beides ebenfalls zufügen. Wenn man alles zusammen im Topf hat, gibt man Tomatenmark dazu, füllt mit dem Wasser auf und gibt die Gemüsebrühe hinzu. Das Ganze muss 10 Min. kochen. Nun wird der Rosenkohl dazu gegeben. Bei schwacher Hitze alles ca. eine min köcheln lassen, nach Ende der Kochzeit, den Tofu für 10 min in die Suppe, ziehen lassen, möglichst nicht mehr aufkochen, nach würzen ist meist nicht erforderlich

60 Zucchini Hormud F glutenfrei u kuhmilchfrei u eifrei Zutaten für 4 Portionen 8 Stück Zucchini, ca 1 kg Hefe - Flocken 0,5 TL Gemüsebrühe, gekörnte 125 g Linsen, rote 0,5 TL Majoran, getrockneten 1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt ODER 1 handvoll Porree, geschnitten 1 TL Margarine, laktosefrei 1 Paprikaschote(n), rote/ gelbe, klein gewürfelt Meersalz Paprikapulver 4 Körner Pfeffer, gemörsert Paprikapulver 250 g Ziegen- oder Schafskäse, geraspelt. 1 Tasse/n Hirse = 150 g ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte Fett, für die Formen Zubereitung Zucchini schälen, wer will, den oberen Deckel längs abschneiden, Kerne + Inneres entfernen + klein schneiden, beiseite stellen. Zucchini eine halbe Min. in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen, mit Hefeflocken + Paprikapulver ausstreuen. Zwiebel/Porree in Margarine andünsten, rote Linsen dazu, kurz mitdünsten

Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Chinakohl Glutenfrei Eifrei

Chinakohl Glutenfrei Eifrei Chinakohl Glutenfrei Eifrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Lauch Pfanne Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Lauch Pfanne Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Lauch Pfanne Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan

Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Wein u Saft Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende

Mehr

Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei

Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei Nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Erbsen Glutenfrei u Vegan

Erbsen Glutenfrei u Vegan Erbsen Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan

Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegan

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegan Lauch Auflauf Glutenfrei Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Erdnuesse Glutenfrei u Vegan

Erdnuesse Glutenfrei u Vegan Erdnuesse Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei

Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Oliven Glutenfrei Maisfrei Vegan

Oliven Glutenfrei Maisfrei Vegan Oliven Glutenfrei Maisfrei Vegan Eifrei Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden

Mehr

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Kichererbsen Fisch Glutenfrei

Kichererbsen Fisch Glutenfrei Kichererbsen Fisch Glutenfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo nur das

Mehr

Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche

Mehr

Mais Blech Glutenfrei

Mais Blech Glutenfrei Mais Blech Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei

Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur

Mehr

Waffeln Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Waffeln Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Waffeln Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Kartoffeln Auflauf Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hier nur Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich

Mehr

Ingwer Bratlinge Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Ingwer Bratlinge Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Ingwer Bratlinge Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch separat Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen

Mehr

Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Vegan

Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Vegan Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein.

Mehr

Buchweizen Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegan Eifrei + Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original.

Mehr

Ingwer Bratlinge Glutenfrei

Ingwer Bratlinge Glutenfrei Ingwer Bratlinge Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei

Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Ohne Buchweizen Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was

Mehr

Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan

Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original.

Mehr

Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Lauch Pikant Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Lauch Pikant Glutenfrei u Kuh Milchfrei Lauch Pikant Glutenfrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli

Mehr

Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei

Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I

Mehr

Lauch Glutenfrei Maisfrei

Lauch Glutenfrei Maisfrei Lauch Glutenfrei Maisfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein. Hinweis I Rezepte

Mehr

Reis Auflauf Glutenfrei u Vegan

Reis Auflauf Glutenfrei u Vegan Reis Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis

Mehr

Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei

Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Sauerkraut Glutenfrei u Vegan

Sauerkraut Glutenfrei u Vegan Sauerkraut Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I

Mehr

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder

Mehr

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Curry Der Curry von Brecht im Reformhaus, ist ohne Salz, sowie ohne Fremdzutaten, nur Gewürze, aber dann auch sehr scharf, bitte dies zu berücksichtigen.

Mehr

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegetarisch

Lauch Auflauf Glutenfrei Vegetarisch Lauch Auflauf Glutenfrei Vegetarisch Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo

Mehr

Bratlinge Glutenfrei Vegan

Bratlinge Glutenfrei Vegan Bratlinge Glutenfrei Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Lauch Glutenfrei Backwaren

Lauch Glutenfrei Backwaren Lauch Glutenfrei Backwaren Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Lauch Auflauf Glutenfrei

Lauch Auflauf Glutenfrei Lauch Auflauf Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Topinambur Glutenfrei Vegan

Topinambur Glutenfrei Vegan Topinambur Glutenfrei Vegan Hinweis Wein u Saft Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein. Hinweis Margarine

Mehr

Kartoffeln Pfanne Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Kartoffeln Pfanne Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Kartoffeln Pfanne Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hier nur Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Fleisch Wild Glutenfrei

Fleisch Wild Glutenfrei Fleisch Wild Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Buchweizen Bratlinge Glutenfrei Vegan

Buchweizen Bratlinge Glutenfrei Vegan Buchweizen Bratlinge Glutenfrei Vegan Eifrei Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Hirse Auflauf Glutenfrei

Hirse Auflauf Glutenfrei Hirse Auflauf Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Kurkuma Fleisch Glutenfrei

Kurkuma Fleisch Glutenfrei Kurkuma Fleisch Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

Bratlinge Glutenfrei u Maisfrei u Eifrei

Bratlinge Glutenfrei u Maisfrei u Eifrei Bratlinge Glutenfrei u Maisfrei u Eifrei Nur Vegetarisch Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis

Mehr

Naturreis Auflauf Glutenfrei

Naturreis Auflauf Glutenfrei Naturreis Auflauf Glutenfrei Fisch u Fleisch ist alles separat Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Tamari Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Tamari Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Tamari Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Saft Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein.

Mehr

Kurkuma Auflauf u Backwaren Glutenfrei u Vegan

Kurkuma Auflauf u Backwaren Glutenfrei u Vegan Kurkuma Auflauf u Backwaren Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan Eifrei u Milchfrei Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht. Inhaltsverzeichnis Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Möhren Pfanne u Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch

Möhren Pfanne u Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Möhren Pfanne u Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der

Mehr

Buchweizen Bratlinge Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei

Buchweizen Bratlinge Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei Buchweizen Bratlinge Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei Nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr

Buchweizen Auflauf + Bratlinge Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Buchweizen Auflauf + Bratlinge Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Buchweizen Auflauf + Bratlinge Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr

Hirse Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch

Hirse Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Hirse Auflauf Glutenfrei Maisfrei Vegetarisch Fisch u Fleisch separat Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf

Mehr

Tofu Pfanne Glutenfrei u Eifrei

Tofu Pfanne Glutenfrei u Eifrei Tofu Pfanne Glutenfrei u Eifrei Hier nur Vegetarisch Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis

Mehr

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Buchweizen Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Bratlinge Glutenfrei u Maisfrei u Vegetarisch

Bratlinge Glutenfrei u Maisfrei u Vegetarisch Bratlinge Glutenfrei u Maisfrei u Vegetarisch Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Kichererbsen Auflauf u Glutenfrei

Kichererbsen Auflauf u Glutenfrei Kichererbsen Auflauf u Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original Bratlinge Glutenfrei u Buchweizenfrei u Sojafrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Sauerkraut Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden

Mehr

Bohnen Glutenfrei Vegan

Bohnen Glutenfrei Vegan Bohnen Glutenfrei Vegan Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Inhaltsverzeichnis Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei...1 Inhaltsverzeichnis...1 Brot fünf Korn F Vegan...1 Brot fünf Korn Veränderung F...3 Fladenbrot

Mehr

Tofu Pikant Glutenfrei u Vegan

Tofu Pikant Glutenfrei u Vegan Tofu Pikant Glutenfrei u Vegan Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Möhren Pfanne u Pikant Glutenfrei Maisfrei Eifrei

Möhren Pfanne u Pikant Glutenfrei Maisfrei Eifrei Möhren Pfanne u Pikant Glutenfrei Maisfrei Eifrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden

Mehr

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei...1 Diverses...1 Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F...1 Fleischkäsetopf F...2 Gemüse mit Blutwurst

Mehr

Kakaobutter Glutenfrei

Kakaobutter Glutenfrei Kakaobutter Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine.

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine. Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Lauch Fleisch Glutenfrei

Lauch Fleisch Glutenfrei Lauch Fleisch Glutenfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo nur das Datum

Mehr

Reis Fisch u Fisch + Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Reis Fisch u Fisch + Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Reis Fisch u Fisch + Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Topinambur Glutenfrei

Topinambur Glutenfrei Topinambur Glutenfrei Hinweis Wein u Saft Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch ein. Hinweis Margarine

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr

Kartoffeln Pfanne Glutenfrei Maisfrei

Kartoffeln Pfanne Glutenfrei Maisfrei Kartoffeln Pfanne Glutenfrei Maisfrei Hier nur Vegetarisch Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche

Mehr

Kurkuma Backwaren Glutenfrei

Kurkuma Backwaren Glutenfrei Kurkuma Backwaren Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr