IsingInfo 07/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IsingInfo 07/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,"

Transkript

1 IsingInfo 07/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Abitur ist abgeschlossen. Wir gratulieren unseren 38 Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Die Tatsache, dass zwölf von ihnen einen Abiturdurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma geschafft haben, freut uns sehr und macht uns auch ein bisschen stolz. All dies haben wir bei der Abiturfeier auch entsprechend gefeiert. Nach den Pfingstferien bleiben nur noch wenige Wochen, die aber alle prall gefüllt sind. Die letzte Runde der schriftlichen Leistungsnachweise ist in vollem Gange und für den ein oder anderen noch von großer Bedeutung. Es stehen verschiedene Fahrten und Sportwettkämpfe an, unsere SMV veranstaltet den traditionellen Schlossball und unser Sommerfest am 24.Juli ist wie jedes Jahr der Höhepunkt am Schuljahresende. Dass Schule mehr ist als das trockene Vermitteln von Stoff, zeigen die beiden Aktionstage in der ersten Juliwoche. Der Projekttag zum ersten Weltkrieg bietet den Schülerinnen und Schülern der achten und elften Jahrgangsstufe das entsprechende Hintergrundwissen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem Ereignis auseinanderzusetzen. Das Afrikaprojekt der sechsten Jahrgangsstufe gibt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in eine für sie weitgehend unbekannte Welt und bereitet gleichzeitig unseren Schlussgottesdienst am 29. Juli vor. Ich danke allen an den Projekten beteiligten Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und ihren Einsatz. Besonders schön ist es, dass externe Experten bei diesen Veranstaltungen einen besonderen Akzent setzen. Worauf wir noch einmal hinweisen möchten: Wie Sie alle wissen, ist das Gymnasium LSH Schloss Ising eine rauchfreie Schule. Und so ist es nur konsequent, dass auch der Gebrauch bzw. Genuss von E-Zigaretten und E-Shishas verboten ist. Was sich in der kommenden Zeit sonst noch so an unserer Schule tut bzw. welche Termine für Sie, liebe Eltern, wichtig sind, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Terminplan. Mit freundlichen Grüßen Bärbel Ebner OStDin, Schulleiterin

2 Termine Schlossball Pflichtheimfahrt Das Internat ist an diesem Wochenende geschlossen. Abreise am Freitag, um Uhr Anreise am Sonntag, ab Uhr Sportfahrten - Rudern und Segeln Kennenlernabend für die neuen 5. Klassen um Uhr Sozialer Tag Anmeldung für den Eintritt in eine Profilklasse Sommerfest Sporttag Wandertag Ausgabe der Jahreszeugnisse und Ausbildungsabschnittszeugnisse 11/ Sommerferien 2014 Aus dem Schulleben Bilder von der Abiturfeier Annika Richter Unsere Schulleiterin begrüßt die Gäste Unser Schülersprecher Antonio Prokscha Als Vertreterin der Eltern gratuliert Frau Tauser, unsere Elternbeiratsvorsitzende Simon Hochreiter gratuliert im Namen der Ehemaligen In ihrer Rede beglückwünscht Frau Ebner die AbiturientInnen

3 Unsere besten AbiturientInnen Endlich geschafft: Alle 38 haben ihr Abiturzeugnis Landrat Siegfried Walch ehrt unsere besten AbiturientInnen Landrat Siegfried Walch ehrte am im Rahmen einer Feier alle Abiturientinnen und Abiturienten des Landkreises, die im Abitur einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erzielt haben. Von unserem Gymnasium waren dies Olivia Thieme, Flora Kelmendi, Anja Zenz und Marvin Ribeiro. Max-Fürst-Preis: Anerkennungspreis für unser P-Seminar Geschichte Am wurde an Herrn Claus-Dieter Hotz vom Historischen Verein für den Chiemgau zu Traunstein e.v. der Max-Fürst-Preis vergeben. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das P-Seminar Geschichte im Beisein von StD Wolfgang Brand sowie den Lehrkräften Kurt

4 von Kiesling und Marcus Altmann von Landrat Siegfried Walch und OStD Dr. Alfred Kotter mit einem Anerkennungspreis des Max- Fürst- Preises geehrt. Hintergrund für die Ehrung ist der Nachbau eines Römergeschützes, das vom P- Seminar Geschichte unter der Leitung von Marcus Altmann und Kurt von Kiesling gebaut wurde. Der Sponsor der Geschützteile, die Varusgesellschaft e.v. im Osnabrücker Land, ermöglichte neben der Anfertigung des Isinger Geschützes auch die Rekonstruktion weiterer Ballisten anderer Bauart der Kooperationspartner, so die Universitäten Trier und Osnabrück sowie die Bundeswehruniversität Hamburg. Vor der einjährigen Bauzeit werteten zehn Schülerinnen und Schüler die literarischen, bildlichen und archäologischen Quellen aus. Nach der Erstellung eines Bauplans mit dem CAD- Programm begannen die eigentlichen Bauarbeiten. Im Anschluss daran erhoben Ballistiker der Bundeswehruniversität Hamburg gemeinsam mit den Isinger Schülerinnen und Schülern sowie Studenten der beteiligten Universitäten erste Leistungsdaten der Geschütze. Nach dem Einfahren interessanter Ergebnisse zur Artillerie der römischen Armee wurde bei einem Kongress im Gäubodenmuseum in Straubing am Samstag, die Veröffentlichung der Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Publikation beschlossen. Der Preis des Landrates Siegfried Walch unterstreicht den Regionalbezug, schließlich ist das Geschütz im Römermuseum in Seebruck ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich. Landrat Siegfried Walch Dr. Alfred Kotter, Beirat des Historischen Vereins Traunstein Das P-Seminar nimmt die Anerkennungsurkunde entgegen. Treffen mit der Budweiser Schule am Mit den noch etwas verschlafenen Schülern der Klasse 10b startete morgens um 7.00 Uhr der Bus zur Fahrt an die tschechische Grenze. Dort sollten wir uns so gegen Uhr mit den Lehrern und Schülern der Partnerschule aus Budweis am Moldaublick treffen. Als wir pünktlich den vereinbarten Treffpunkt, einen Aussichtsturm, erreichten, waren unsere Partner aus Tschechien schon da. Zuerst stellten die tschechischen Schüler ihre Vorschläge mit aufwendig gestalteten Plakaten für das geplante Besuchsprogramm vor. Bei fast 20 interessanten Angeboten fiel die Begrenzung der Auswahl auf 5 Aktivitäten nicht leicht. Deshalb gab es auch rege Nachfragen zu den Details der vorgestellten Sehenswürdigkeiten. Als dann die Isinger ihre Auswahl präsentieren wollten, zogen dunkle Wolken am Himmel auf und kurz darauf setzte starker Hagel ein. Zum Glück gab es einen Unterstand, wo die Vorstellung stattfinden konnte. Es war zwar etwas eng, aber dadurch kamen sich alle etwas näher. Die Budweiser nutzten die Gelegenheit sich detailliert über die Chiemgauer Highlights zu informieren, bevor abgestimmt wurde.

5 Nach der Auswahl der Sehenswürdigkeiten besuchten alle noch den 2. Aussichtsturm; wegen der Wetterlage wurden die 7 Kilometer nicht wie geplant gewandert, sondern mit dem Bus zurückgelegt. Alle hatten dabei noch einmal Gelegenheit sich auszutauschen. Im Herbst sind dann jeweils ein Treffen in Budweis und eines in Ising geplant. Das ausgewählte Besuchsprogramm wird dann von den jeweiligen Schülern vorbereitet und soll zwei Tage dauern. Die Schüler aus Budweis Präsentation der Plakate Hier wird Herrenchiemsee vorgestellt Die Isinger und die Budweiser

IsingInfo 07/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 07/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 07/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Abitur ist abgeschlossen. Wir gratulieren unseren 60 Abiturientinnen und Abiturienten ganz

Mehr

IsingInfo 10/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 10/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 10/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr hat ja mit der großen Überraschung begonnen, dass Frau OStDin Ebner seit 14.09.2015

Mehr

IsingInfo 02/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 02/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 02/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Start in die Faschingsferien erhalten Ihre Kinder nächste Woche am Freitag, den 13. das

Mehr

IsingInfo 04/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 04/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 04/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Osterferien bieten eine willkommene Verschnaufpause und Zeit zur Erholung, bevor das Schuljahr

Mehr

IsingInfo 06/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 06/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 06/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach den Pfingstferien steht die letzte Runde der großen und kleinen schriftlichen Leistungsnachweise

Mehr

ABITUR UND SCHULABSCHLUSS: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND

ABITUR UND SCHULABSCHLUSS: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND ABITUR UND SCHULABSCHLUSS: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND ALLES GUTE! Ahrensburg (ve). In wenigen Tagen sind Sommerferien, am Freitag ist der letzte Schultag. Für einige für immer 365 Schulabgänger startet

Mehr

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel, 29.06.2013 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern und Gäste, wir haben uns heute hier

Mehr

Programm des Ferienseminars 2016

Programm des Ferienseminars 2016 Regierungsbezirk Oberbayern Ost in Schloss Fürstenried am 26.7. und vom 28.7. 1.8.2016 Programm des Ferienseminars 2016 Verantwortlich: Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern Ost Herr

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache. Elternbrief Nr.3 Liebe Eltern, 26.02.2016 die sich zuspitzende politische Lage in den Krisengebieten der Welt führt dazu, dass immer mehr Menschen zu uns nach Deutschland kommen. Viele von ihnen sind Kinder

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

La Mure 2018 Die Anreise (25./ )

La Mure 2018 Die Anreise (25./ ) La Mure 2018 Die Anreise (25./26.1.2018) 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 mit 11 traten nach einem Jahr Pause 2018 unter der Leitung von Frau Seitz und Herrn Dotzler wieder die Fahrt

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

IsingInfo 08/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Termine. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 08/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Termine. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 08/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die letzten Wochen des Schuljahres sind nun vorüber. Alle Veranstaltungen waren ein großer Erfolg.

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

IsingInfo 05/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 05/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 05/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, seit Freitag, 29. April 2016, finden die schriftlichen Abiturprüfungen statt, an die sich nach

Mehr

Rede zur Abiturentlassungsfeier am

Rede zur Abiturentlassungsfeier am Rede zur Abiturentlassungsfeier am 2.7.2015 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste, zu unserer diesjährigen, der 44. Abiturentlassungsfeier

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

IsingInfo 11/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 11/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 11/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach dem Ende der Herbstferien beginnt in vielen Klassen die Zeit der Schulaufgaben. Am Ende des

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Mai 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Mai 2016 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Mai 2016 Seite 4 Unterwegs auf der Hannover Messe Seite 5 TMM beim Studieninformationstag Seite 6 Sponsorenbesuch von

Mehr

Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat.

Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat. IsingInfo 01/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat. George Bernard Shaw (1856-1950), ir. Schriftsteller Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik Kultur Fabrik Apolda Dokumentation Kursangebot Kulturfabrik 2013 Im März 2013 startete die Kulturfabrik Apolda mit dem Aufruf an alle Kindergärten und Grundschulen Apoldas: Apolda deine Kinder malen! Kostenlos

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

You need an A-Team to build an e Car

You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car Startschuss für die neue Saison Kickoff Das diesjährige Kickoff fand am 06.09.2016 statt. Hierfür kamen neue und alte Teammitglieder am Rotebühlplatz zusammen. Die

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 1. Oktober 2018 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Bericht: Praktikum und Aufenthalt in Olmütz/Tschechien

Bericht: Praktikum und Aufenthalt in Olmütz/Tschechien Bericht: Praktikum und Aufenthalt in Olmütz/Tschechien Name der Praktikantin: Clarissa Weis Praktikumsschule: Gymnázium Čajkovského Olomouc Zeitraum des Praktikums: 01.-19.10.2014 Fach: Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

L E O N A R D O D A V I N C I C A M P U S. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte,

L E O N A R D O D A V I N C I C A M P U S. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte, GANZTAGS- 3. Campustelegramm: 02. Februar 2017 bis 25. April 2017 Nauen, 06. Februar 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte, nachfolgend finden

Mehr

Partnerschule Verbraucherbildung Bayern. Dokumentationsbogen 2017/2018

Partnerschule Verbraucherbildung Bayern. Dokumentationsbogen 2017/2018 Partnerschule Verbraucherbildung Bayern Dokumentationsbogen 2017/2018 Mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung Bayern soll das besondere Engagement für Verbraucherbildung an Ihrer Schule sichtbar

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_5\Köpf\Entwürfe\Entwürfe Übertritt\120 502 r2 OWA-Schreiben GK Aufnahmeprüfungen.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen - Carmen Schädler Der Abschlussball wird vom EB organisiert, da die Schüler noch nicht alt genug sind Verträge abzuschließen. Der EB organisiert: - Reservierung

Mehr

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates)

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, 24.06.2016 Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Schulleitung, liebe

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) September 10.09. Montag Mensa 15.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz ( ca. 16.30 Im Anschluss: Geburtstagsfeier

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Berufsmesse Bettlach Grenchen 5. Dezember 2016

Berufsmesse Bettlach Grenchen 5. Dezember 2016 Berufsmesse Bettlach Grenchen 5. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Unsere regionale Berufsmesse geht in die vierte Runde. Sind Sie auch dabei? Treten unsere Schulabgänger bei Ihnen 2017 eine

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2016/2017 Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) November 08.11. Dienstag Aula Schülervortrag Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 (1. und 2. Stunde)

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Berufsmesse Bettlach Grenchen 5. Dezember 2016

Berufsmesse Bettlach Grenchen 5. Dezember 2016 Berufsmesse Bettlach Grenchen 5. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Unsere regionale Berufsmesse geht in die vierte Runde. Sind Sie auch dabei? Treten unsere Schulabgänger bei Ihnen 2017 eine

Mehr

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Es heißt immer, das Reisen, das Entdecken der Welt und das Kennenlernen von neuen Kulturen und Traditionen bilde den Menschen am besten weiter. Nach dem diesjährigen

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 23.11.2015 62-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende

Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende 24. September 2013 1 Mitwirkung der Eltern am Dionysianum Im Grundsatz geht es bei der Elternbeteiligung

Mehr

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte Das Fach Geschichte stellt sich vor Ziele und Inhalte Das Ziel des Faches Geschichte ist durch die Vorgaben der Lehrpläne und Richtlinien eindeutig festgelegt: Schülerinnen und Schüler sollen in der kritischen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe

INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe S1/ S2 Heinrich-Hertz-Schule Liebe Schülerinnen und Schüler, auch wenn eure Ziele sich derzeit hauptsächlich mit der nächsten Klausur oder

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Dossenberger-Gymnasium Günzburg

Dossenberger-Gymnasium Günzburg Dossenberger-Gymnasium Günzburg Offenes Europa-Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Infobrief an die Eltern der 9. Klassen zum freiwilligen Betriebspraktikum

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Pressemitteilung Redaktion: Beate Stoffers Thema: Bildung 15. Juli 2016

Pressemitteilung Redaktion: Beate Stoffers Thema: Bildung 15. Juli 2016 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Redaktion: Beate Stoffers Thema: Bildung 15. Juli 2016 Abiturdurchschnitt 2016: 2,4 Senatorin Scheeres

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter:

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: Weihnachtliches Wochenende in Köln Reisedaten: 07.- 09.12.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: info@aubiko.de Weihnachtliches Wochenende in Köln Köln ist eine weltoffene Stadt mit historischen

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009 SMV Gymnasium Neckartenzlingen Projektkonzeption Aktionstage gegen Rechts vom 18.-20. Mai 2009 Ein Projekt der SMV des Gymnasiums Neckartenzlingen Aktionstage gegen Rechts Inhalt der Projektkonzeption

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel 31.Nationale Tagung in Köln 31. Nationale Tagung von "Die Goldenen Schlüssel e.v. Deutschland" und Zone Area Meeting ( Fotos werden nachgereicht ) von 19. bis 22. Juli 2012 in Köln. Teilgenommen von uns

Mehr

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Abiturgottesdienst und akademische Feier des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Das Leben ist eine Bergwanderung war das diesjährige Motto des ökomenischen Gottesdienstes. Am Freitag, den 10.06.2016, begann

Mehr

Eltern-Information #37 vom

Eltern-Information #37 vom Eltern-Information #37 vom 16.12.2018 Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, mit dieser Elterninformation möchten wir Sie wieder auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Schulleben an der Humboldtschule

Mehr

11. SWISS CHEESE AWARDS Luzern

11. SWISS CHEESE AWARDS Luzern Patronat 11. SWISS CHEESE AWARDS Organisatoren 28. 30. September 2018 Wettbewerbspartner Partner Platin-Sponsoren Gold-Sponsoren Willkommen an den SWISS CHEESE AWARDS! Sehr geehrte Käser, Kenner und Konsumenten,

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Jahresrahmenterminplan 2016 /2017 NEU NEU NEU Stand 14.Januar 2017

Jahresrahmenterminplan 2016 /2017 NEU NEU NEU Stand 14.Januar 2017 PRAKTIKUM 9 Woche 03 Datum SW 18 Mo 16.01. Di PS 17.01. 14.20 Mi 18.01. Dienstbesprechung Deutsch ALLE Zeugniskonferenz 13 Bibi Do. 19.01. Fr. 20.01. Ausgabe Zeugnis 13 Noteneintrag ALLE PRAKTIKUM 9 Woche

Mehr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Veranstaltungen und Termine Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, 01.02.2018, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Unser Kennenlernnachmittag findet statt am: Donnerstag,

Mehr

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor:

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor: Die Ergebnisse des Zentralabiturs bis liegen vor: Abiturergebnisse im Prüfungsjahr : Stufe Q Unsere Abiturienten der Stufe Q haben bei den Zentralen Abiturprüfungen im Jahr eine Durchschnittsnote von,

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr