IsingInfo 07/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IsingInfo 07/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,"

Transkript

1 IsingInfo 07/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Abitur ist abgeschlossen. Wir gratulieren unseren 60 Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft. Die Tatsache, dass etwa ein Viertel von ihnen einen Abiturdurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma geschafft haben - darunter sogar einmal die Traumnote 1, 0 und zweimal 1,1 - freut uns sehr und macht uns auch ein wenig stolz. All dies haben wir bei der Abiturfeier auch entsprechend gefeiert. Jetzt bleiben nur noch wenige Wochen, die aber alle prall gefüllt sind. Die letzte Runde der schriftlichen Leistungsnachweise ist in vollem Gange und für den ein oder anderen noch von großer Bedeutung. Es stehen verschiedene Fahrten und Sportwettkämpfe an und unser Sommerfest am 28. Juli ist wie jedes Jahr der Höhepunkt am Schuljahresende. Unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe kommen schon vor den Ferien am 8. Juli zu uns. Dann basteln sie mit unseren Tutoren und Mitgliedern des Elternbeirats die Schultüten, die gut gefüllt am 1. Schultag ( ) auf sie warten. Am 23. Juli bietet der Elternbeirat eine Berufsinformation für unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an. Herzlichen Dank an unseren Elternbeirat und die Referenten für das tolle Angebot. Worauf wir noch einmal hinweisen möchten: Anträge auf Beurlaubung bzw. Unterrichtsbefreiung Anträge diesbezüglich können nur aus wichtigen Gründen (Urlaubsreisen fallen nicht darunter) und nur von Erziehungsberechtigten gestellt werden. Entsprechende Schreiben von Sportvereinen, Kirchen oder auch Verwandten (z.b. Großeltern) reichen alleine nicht aus, können aber als Anlagen eingereicht werden. Bitte denken Sie daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen, damit die Schule auch reagieren kann und nicht letztlich vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Ich weise darauf hin, dass die Entscheidungsbefugnis bei der Schulleitung liegt. Ein Antrag auf Befreiung gilt als genehmigt, wenn Sie von uns keine anders lautende Mitteilung erhalten. Der Klassenleiter wird von uns informiert. Für Anträge auf Schulbefreiung wegen eines Arztbesuchs gilt das gleiche Verfahren.

2 Was sich in der kommenden Zeit sonst noch so an unserer Schule tut bzw. welche Termine für Sie, liebe Eltern, wichtig sind, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Terminplan. Mit freundlichen Grüßen Bärbel Ebner OStDin, Schulleiterin Termine Pflichtheimfahrt BJS Leichtathletik Das Internat ist an diesem Wochenende geschlossen. Abreise am Freitag, um Uhr Anreise am Sonntag, ab Uhr Uhr Latinum-Prüfung, 9. Kl Ruderlager Segeltraining Notenschluss bis Uhr Anmeldung für den Eintritt in eine Profilklasse Tutorenveranstaltung Sommerfest Spielefest Wandertag Ausgabe der Jahreszeugnisse und Ausbildungsabschnittszeugisse 11/ Sommerferien 2015

3 Aus dem Schulleben Bilder der Abiturfeier

4

5 Max- Fürst-Preis für P-Seminar "Geocaching Einen fürstlichen Preis erhielt das P-Seminar "Geocaching" in diesem Jahr, das sich auf neue Wege gewagt hat und die römische Geschichte Bedaiums innerhalb einer Geocaching-Tour rund um Seebruck quasi neu interpretiert hat. An der Seite des Detektivs Cook machen sich in Zukunft die Schüler der Unterstufe daran, den Kriminalfall "Amanda" zu lösen. Um den Doppelmord in längst vergangener Zeit aufzuklären, müssen Karten enträtselt, Aufgaben bearbeitet und die Umgebung Seebrucks erforscht werden. Dabei stellen die Schüler ihr geographisches Wissen und Können unter Beweis, denn Geocaching ist die neue und moderne Form der altbewährten Schnitzeljagd. Mit dem Smartphone bewaffnet und den Rucksäcken, die alles enthalten, was für die Detektivarbeit nötig ist, fällt dies natürlich erheblich leichter. Mitunter werden hierbei auch die Stationen des Römerwegs in Seebruck angesteuert, sodass natürlich auch der geschichtliche Aspekt fernab der Fiktion nicht zu kurz kommt. So erhalten die Geocacher auch einen detaillierten Einblick in die spannende Vergangenheit Bedaiums. Der Historische Verein für den Chiemgau zu Traunstein e.v., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Historie der Heimat zu erforschen und diese Erkenntnisse auch an die Öffentlichkeit weiterzuvermitteln, empfand diesen neuen Zugang zur Geschichte kreativ, interessant und spannend. Kein Wunder also, dass Landrat Siegfried Walch und Dr. Alfred Kotter vom Historischen Verein unsere Isinger Geocacher mit dem Max-Fürst-Anerkennungspreis auszeichnete. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

6 Diplôme d Etudes en Langue Française Wir gratulieren den Elftklässlerinnen Maike Köhler-Richter, Leonore Seiffert, Josefine Stöckl, und Anna-Lena Wendrich, die in diesem Schuljahr das DELF (Diplôme d Etudes en Langue Française) Niveau B2 abgelegt haben. Auch Sarah Hafner und Adrian Betzenbichler aus der 10. Jahrgangsstufe haben das DELF auf der Niveaustufe B1 mit ihren guten Leistungen bestanden. Ising im Landtag Unsere Isinger Musiker spielen im Landtag bei der Buchvorstellung Dialekte in Bayern Die Gruppe Tanzlmusi unseres Gymnasiums hat vor kurzem im Bayerischen Landtag aufgespielt. Dort stellte das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung das Buch Dialekte in Bayern in einem größeren Festakt vor. Es sprachen unter anderem Reinhold Bocklet, der Vizepräsident des Bayrischen Landtags, Georg Eisenreich, der Staatssekretär im Kultusministerium, und der Mundart-Professor Dr. Anthony Rowley. Im Senatssaal des Landtags durften die Isinger zwei Mal spielen, zu Beginn den Marsch Üba d'alma, und als Ausklang den Marsch Herz von Bayern. In dieser Veranstaltung fand das Projekt Dialekte in Bayern, durch das die Dialekte wieder mehr gefördert werden sollten, seinen Abschluss in der Präsentation dieser Veröffentlichung. Neben der Isinger Schülergruppe, die Oberbayern vertraten, stellten auch Schülerteams aus Niederbayern, Franken, Schwaben und der Oberpfalz ihre Projekte vor. Dieser Veranstaltung war in den letzten Schuljahren das Bayernbund- Projekt Freude an der Mundart vorangegangen, an dem sich auf lokaler Ebene in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein mehrere Kindergärten und Schulen wie zum Beispiel das Isinger Gymnasium beteiligt hatten.

7 Bilder: Rolf Poss

IsingInfo 07/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 07/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 07/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Abitur ist abgeschlossen. Wir gratulieren unseren 38 Abiturientinnen und Abiturienten ganz

Mehr

IsingInfo 10/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 10/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 10/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr hat ja mit der großen Überraschung begonnen, dass Frau OStDin Ebner seit 14.09.2015

Mehr

IsingInfo 06/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 06/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 06/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach den Pfingstferien steht die letzte Runde der großen und kleinen schriftlichen Leistungsnachweise

Mehr

IsingInfo 02/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 02/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 02/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Start in die Faschingsferien erhalten Ihre Kinder nächste Woche am Freitag, den 13. das

Mehr

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates)

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, 24.06.2016 Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Schulleitung, liebe

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Daten zu Ergebnissen schulischer Arbeit Schuljahre 2009/10 bis 2013/14* Gymnasien

Daten zu Ergebnissen schulischer Arbeit Schuljahre 2009/10 bis 2013/14* Gymnasien STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Schellingstraße 155 80797 München Tel.: 089/2170-2197; Fax: -2816 E-Mail: qualitaetsagentur@isb.bayern.de Daten zu Ergebnissen schulischer Arbeit

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

IsingInfo 02/14. leider müssen wir diese Ausgabe mit einer traurigen Nachricht beginnen:

IsingInfo 02/14. leider müssen wir diese Ausgabe mit einer traurigen Nachricht beginnen: IsingInfo 02/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, leider müssen wir diese Ausgabe mit einer traurigen Nachricht beginnen: OStDa.D. Günther Steffen

Mehr

Daten zu Rahmenbedingungen Schuljahre 2009/10 bis 2014/15 Grundschulen

Daten zu Rahmenbedingungen Schuljahre 2009/10 bis 2014/15 Grundschulen STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Schellingstraße 155 80797 München Tel.: 089/2170-2197; Fax: -2816 E-Mail: qualitaetsagentur@isb.bayern.de Daten zu Rahmenbedingungen Schuljahre 2009/10

Mehr

IsingInfo 04/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 04/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 04/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Osterferien bieten eine willkommene Verschnaufpause und Zeit zur Erholung, bevor das Schuljahr

Mehr

L E O N A R D O D A V I N C I C A M P U S. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte,

L E O N A R D O D A V I N C I C A M P U S. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte, GANZTAGS- 3. Campustelegramm: 02. Februar 2017 bis 25. April 2017 Nauen, 06. Februar 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte, nachfolgend finden

Mehr

2.3 Nachweis des Latinums bzw. Graecums für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums

2.3 Nachweis des Latinums bzw. Graecums für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums 2. Nachweis des Latinums bzw. Graecums 2. Nachweis des Latinums bzw. Graecums 2.1 Möglichkeiten des Nachweises 2.1.1 Schülerinnen und Schüler öffentlicher oder staatlich anerkannter Gymnasien sowie Schülerinnen

Mehr

4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch

4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch 4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch 4. Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein (Kleines Latinum) bzw. Griechisch 4.1 Möglichkeiten des Nachweises gesicherter

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Daten zu Ergebnissen schulischer Arbeit Schuljahre 2009/10 bis 2014/15 Mittelschulen

Daten zu Ergebnissen schulischer Arbeit Schuljahre 2009/10 bis 2014/15 Mittelschulen STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Schellingstraße 155 80797 München Tel.: 089/2170-2197; Fax: -2816 E-Mail: qualitaetsagentur@isb.bayern.de Daten zu Ergebnissen schulischer Arbeit

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

IsingInfo 01/16. das Gymnasium LSH Schloss Ising wünscht Ihnen, Euch bzw. Euren Familien ein gutes neues Jahr.

IsingInfo 01/16. das Gymnasium LSH Schloss Ising wünscht Ihnen, Euch bzw. Euren Familien ein gutes neues Jahr. IsingInfo 01/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium LSH Schloss Ising wünscht Ihnen, Euch bzw. Euren Familien ein gutes neues Jahr. Jetzt

Mehr

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost,, Fon: 089/982955110, Fax: 089/982955133, E-Mail: info@sbost.de, www.schulberatung.bayern.de Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_5\Köpf\Entwürfe\Entwürfe Übertritt\120 502 r2 OWA-Schreiben GK Aufnahmeprüfungen.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

zur Endphase des Schuljahres möchten wir Ihnen folgende Informationen geben:

zur Endphase des Schuljahres möchten wir Ihnen folgende Informationen geben: Schuljahr 2015/16 21. Juni 2016 Themenübersicht 1. Fortschritt der Bauplanung 2. Eltern-Portal 3. Fairtrade-Schule 4. Abitur 5. Preise und Auszeichnungen 6. Schulfest 7. 22 Jahre Circus Chaotini 8. Jahresbericht

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg a. N.

Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg a. N. Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg a. N. Tel.: 0 74 72 98 07-0 Fax.: 0 74 72 98 07-133 E-Mail: poststelle@ebg-rottenburg.schule.bwl.de Internet: www.ebg-rottenburg.de Elternbrief Nr. 4 (2013/14) Sehr geehrte

Mehr

1. Das Diplôme d études en langue française (DELF) A1 / A2 an der Wirtschaftsschule

1. Das Diplôme d études en langue française (DELF) A1 / A2 an der Wirtschaftsschule Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im Schuljahr 2017/18 besteht für die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschulen wieder die Möglichkeit, das DELF (Diplôme d études en langue française) abzulegen.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium wurde 50 Jahre alt.

Herzlichen Glückwunsch! Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium wurde 50 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium wurde 50 Jahre alt. Im Jahr 1965 wurde durch das Bayerische Kultusministerium der Sozialwissenschaftliche Zweig als neue gymnasiale Ausbildungsrichtung

Mehr

ABITUR UND SCHULABSCHLUSS: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND

ABITUR UND SCHULABSCHLUSS: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND ABITUR UND SCHULABSCHLUSS: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND ALLES GUTE! Ahrensburg (ve). In wenigen Tagen sind Sommerferien, am Freitag ist der letzte Schultag. Für einige für immer 365 Schulabgänger startet

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_2\Rappel\VI.2\Ethik\Grundlagen-KMS Ethikunterricht9-r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor:

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor: Die Ergebnisse des Zentralabiturs bis liegen vor: Abiturergebnisse im Prüfungsjahr : Stufe Q Unsere Abiturienten der Stufe Q haben bei den Zentralen Abiturprüfungen im Jahr eine Durchschnittsnote von,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abdruck G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_4\Vorzimmer\2012\120305_April-Warnung-Test_alle_sg-r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Rundschreiben /2018

Rundschreiben /2018 Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Elektrastraße 61 81925 München Telefon (089) 92299690 Fax (089) 922996939 www.whg.musin.de 3. Mai 2018 Rundschreiben

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftlich, 4. Prüfungsfach: Physik Kaufmännisch-Wirtschaftlich, 4. Prüfungsfach: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen

Mathematisch-Naturwissenschaftlich, 4. Prüfungsfach: Physik Kaufmännisch-Wirtschaftlich, 4. Prüfungsfach: Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen Information der Bildungsberatung Die Realschule Stand: April 2018 Die Realschule ist ein eigenständiger, geschlossener Bildungsgang. Er baut auf der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule auf, umfasst

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_3\Engel\Hochbegabte\Unitag\WS 201112\WS11_Unitag_Schwaben_ KMS an Schulen_rabdruck.doc Bayerisches

Mehr

Freitag, um 14:18 Uhr

Freitag, um 14:18 Uhr Verleihung P-Seminar-Preis 2015 Freitag, 17.04.2015 um 14:18 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Raum 1120 Salvatorplatz 2, 80333 München Grußwort Bertram

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_6\FS + Italienisch\ele.IT - int.it\kms ele.it - int.it 2010_r.doc Bayerisches Staatsministerium für

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2016/2017 Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) November 08.11. Dienstag Aula Schülervortrag Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 (1. und 2. Stunde)

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Elternbrief /15

Elternbrief /15 Volkach, 29.06.2015 Elternbrief 4 2014/15 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bevor in wenigen Wochen die Sommerferien beginnen, darf ich Ihnen in diesem Schreiben noch einige Informationen zukommen

Mehr

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2017 liegen vor:

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2017 liegen vor: Die Ergebnisse des Zentralabiturs bis liegen vor: Abiturergebnisse im Prüfungsjahr : Stufe Q Unsere Abiturienten der Stufe Q haben bei den Zentralen Abiturprüfungen im Jahr eine Durchschnittsnote von,9

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

73 Bludenz - Thüringen - (Nenzing -) Satteins - Frastanz - Feldkirch LANDBUS Blumenegg, Tel: 05550/21733

73 Bludenz - Thüringen - (Nenzing -) Satteins - Frastanz - Feldkirch LANDBUS Blumenegg, Tel: 05550/21733 Montag - Freitag 5.34 5.37 5.39 5.40 5.41 5.42 5.44 5.45 5.46 5.48 5.50 5.51 5.52 5.53 5.54 5.55 5.56 5.56 5.58 5.59 6.00 6.01 6.02 6.03 6.04 6.05 6.06 6.07 6.11 6.12 6.14 6.17 6.19 6.23 6.21 6.23 6.25

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

IsingInfo 11/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 11/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 11/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach dem Ende der Herbstferien beginnt in vielen Klassen die Zeit der Schulaufgaben. Am Ende des

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Das Theodor-Heuss-Gymnasium stellt sich vor

Das Theodor-Heuss-Gymnasium stellt sich vor Das Theodor-Heuss-Gymnasium stellt sich vor Teil I: 1. Das Theodor-Heuss-Gymnasium 2. Die Schulform Gymnasium 3. Und warum das THG für mein Kind? Teil II: 4. Wie wir Lernen verstehen ( Dalton ) 1. Das

Mehr

Elternbrief vom : Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang

Elternbrief vom : Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang Elternbrief vom 27.7.2016: Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang im September beginnt für dich ein neuer Abschnitt in deinem Schulleben,

Mehr

IsingInfo 05/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 05/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 05/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, seit Freitag, 29. April 2016, finden die schriftlichen Abiturprüfungen statt, an die sich nach

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2013\2013_05_22-LA Noichl_Befristet angestellte Lehrer\2013-05-22_LA Noichl_befristet angestellte

Mehr

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und hoffe, dass Ihr Kind einen guten Start hatte.

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und hoffe, dass Ihr Kind einen guten Start hatte. Staatlich anerkanntes, gebundenes Ganztagsgymnasium Obermenzinger Gymnasium Schulleitung: Klaus Blaier Freseniusstr. 47, D-81247 München Tel. +49 89 891244-0 Fax +49 89 891244-10 info@obermenzinger.de

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK ENTWURF Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Direktorinnen

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr Verleihung P-Seminar-Preis 2017 Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Raum 1120 Salvatorplatz 2, 80333 München Grußwort

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per E-Mail An alle Schulämter (per

Mehr

Eltern-Info 1-16/17 September 2016

Eltern-Info 1-16/17 September 2016 Eltern-Info 1-16/17 September 2016 Liebe Eltern, ich begrüße Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/2017 und hoffe, Sie konnten mit Ihren Kindern die Sommerferien genießen! Wir freuen uns, dass nun

Mehr

I. Erfolg hat eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Anrede

I. Erfolg hat eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Anrede - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 15.11.2011, 13:00 Uhr - Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung des

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wolfratshauser Straße 30 82049 Pullach Tel. 089 74426-152 /-158 Fax 089 74426-250 E-Mail: info@prmg.de Rundbrief Nr. 1 13. September 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) November 06.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 06.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

lern reich2.0 üben und feedback digital Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern

lern reich2.0 üben und feedback digital Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern lern reich.0 üben und feedback digital Ein der Stiftung Bildungspakt Bayern lernreich.0 Üben und Feedback digital Auf dem Weg zu einer innovativen Lehr- und Lernkultur Digitale Medien gehören heute zum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

GYMPEG.de/Aktuell. 3/Juli Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

GYMPEG.de/Aktuell. 3/Juli Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, GYMPEG.de/Aktuell 3/Juli 2011 Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, Sie erhalten heute den dritten und letzten Rundbrief dieses Schuljahres. Wie gewohnt, bekommen Sie darin zahlreiche Informationen

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung Weiterführende Schulen RSK und RSM Staatliche Realschule für Knaben Datum Termin betrifft Do 21.01.16 Mo 25.01.16 - Di 26.01.16 Terminplan 2015/16 Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM Seminartage mit Kolloquium

Mehr

Information der Bildungsberatung Nichterreichen des Klassenziels am Gymnasium - Was tun?

Information der Bildungsberatung Nichterreichen des Klassenziels am Gymnasium - Was tun? Information der Bildungsberatung Nichterreichen des Klassenziels am Gymnasium - Was tun? Stand: November 2018 Inhalt: 1. Vorrückungserlaubnis, Wiederholverbot, Befreiung von den Folgen 2. Vorrücken auf

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18 1 Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18 Schulcaching Geocaching (Nachholveranstaltung) Eine Schnitzeljagd in der Natur und dass mit GPS-Geräten! Geocaching ist bei Naturfreunden schon lange ein echter

Mehr

Jahrgangsstufen-Test Deutsch am Gymnasium 19. September Statistische Auswertung

Jahrgangsstufen-Test Deutsch am Gymnasium 19. September Statistische Auswertung Jahrgangsstufen-Test Deutsch am Gymnasium 19. September 2001 Statistische Auswertung Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung Abteilung Gymnasium - Referat Deutsch OStRin Ursula Triller

Mehr

Schulische Möglichkeiten nach der 10. Klasse des Gymnasiums. Inhalt: Möglichkeiten nach Erreichen des Klassenziels der 10. Klasse

Schulische Möglichkeiten nach der 10. Klasse des Gymnasiums. Inhalt: Möglichkeiten nach Erreichen des Klassenziels der 10. Klasse Schulische Möglichkeiten nach der 10. Klasse des Gymnasiums Inhalt: Möglichkeiten nach Erreichen des Klassenziels der 10. Klasse Möglichkeiten bei Nichterreichen der Vorrückungserlaubnis: 1. Wiederholung

Mehr

Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Das Kind im Mittelpunkt Flexibilität und Individualisierung in der Eingangsphase Dr. Ludwig

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium 23. September Statistische Auswertung

Jahrgangsstufentest Englisch Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium 23. September Statistische Auswertung Jahrgangsstufentest Englisch Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium 23. September 2004 Statistische Auswertung Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung OStRin Dr. Andrea Taubenböck November 2004 Übersicht

Mehr

Elternbeiratsitzung

Elternbeiratsitzung Elternbeiratsitzung 23.10.2017 Schulgesetz, 57 Elternbeirat (1) Vertretung der Eltern der Schüler das Interesse und Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen für

Mehr

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Sommerkonzert der Schule statt:

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Sommerkonzert der Schule statt: König-Karlmann-Gymnasium Altötting Kardinal-Wartenberg-Straße 30 Sprachliches und 84503 Altötting Naturwissenschaftlich-technologisches Tel.: 08671 / 95780 Gymnasium Fax.: 08671 / 9578128 email: Ganztagsbetreuung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.1\41.1_74954_Schriftliche Anfrage_MdL Streibl_Zurückstellungen- A.docx

Mehr

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten:

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten: Sehr geehrte Eltern, die Qualität einer Schule wird auch daran gemessen, welche Aufmerksamkeit sie der Entfaltung besonderer Neigungen und Begabungen ihrer Schüler widmet. Gleichzeitig sollten jedoch auch

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Direktorinnen und Direktoren

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Elternbeiratsitzung

Elternbeiratsitzung Elternbeiratsitzung 22.10.2018 Schulgesetz, 57 Elternbeirat (1) Vertretung der Eltern der Schüler das Interesse und Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen für

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Veranstaltungen und Termine Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, 01.02.2018, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Unser Kennenlernnachmittag findet statt am: Donnerstag,

Mehr