IsingInfo 01/16. das Gymnasium LSH Schloss Ising wünscht Ihnen, Euch bzw. Euren Familien ein gutes neues Jahr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IsingInfo 01/16. das Gymnasium LSH Schloss Ising wünscht Ihnen, Euch bzw. Euren Familien ein gutes neues Jahr."

Transkript

1 IsingInfo 01/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium LSH Schloss Ising wünscht Ihnen, Euch bzw. Euren Familien ein gutes neues Jahr. Jetzt nach den Weihnachtsferien werden die letzten großen und kleinen Leistungsnachweise vor dem Zwischenzeugnistermin stattfinden. Sollten Sie, liebe Eltern, aufgrund der bisher erzielten Noten Ihres Kindes Fragen zur Schullaufbahn haben, wenden Sie sich bitte an unseren Beratungslehrer Herrn StD Linner. Für eine Terminvereinbarung senden Sie am besten eine an mit Ihren Kontaktdaten. Herr Linner meldet sich dann bei Ihnen. Bei Fragen zu den einzelnen Fächern wenden Sie sich bitte an die Fachlehrer Ihres Kindes. Das Sprechstundenverzeichnis finden Sie auf unserer Homepage. Worauf wir noch hinweisen möchten: Anträge auf Beurlaubung bzw. Unterrichtsbefreiung Anträge diesbezüglich können nur aus wichtigen Gründen (Urlaubsreisen fallen nicht darunter) und nur von Erziehungsberechtigten gestellt werden. Entsprechende Schreiben von Sportvereinen, Kirchen oder auch Verwandten (z.b. Großeltern) reichen alleine nicht aus, können aber als Anlagen eingereicht werden. Bitte denken Sie daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen, damit die Schule auch reagieren kann und nicht letztlich vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Ich weise darauf hin, dass die Entscheidungsbefugnis bei der Schulleitung liegt. Ein Antrag auf Befreiung gilt als genehmigt, wenn Sie von uns eine entsprechende Mitteilung erhalten. Der Klassenleiter wird von uns informiert. Für Anträge auf Schulbefreiung wegen eines Arztbesuchs gilt das gleiche Verfahren. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Brand OStD, Schulleiter Catrin Brandl StR, Internatsleiterin

2 Termine Zeugnis über den Ausbildungsabschnitt 12/I Faschingsferien Abreise am Freitag, , um Uhr Anreise am Sonntag, , ab Uhr Ausgabe der Zwischenzeugnisse für die 9. u. 10. Jgst. und der Information zum Notenbild für Jgst. und der Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 11/1 Aus dem Schulleben Als wäre man auf 'Autopilot' gestellt Unsere Schulsanitäter üben in ihrer Ausbildung, im Ernstfall automatisch zu handeln So, jetzt trainieren wir noch einmal das Anlegen eines Druckverbandes wer will anfangen?, fragt Elke Schulte von den Maltesern im Deutsch-Fachraum. Fünf Hände recken sich in die Höhe, dann streift die Zehntklässlerin Anja Birlmeier auf Zuruf der Ausbilderin Schulte ein Paar Einmalhandschuhe über und reißt die Verbandspackung auf. Nun legt sie einem Fünftklässler am Handrücken einen Druckverband an. Fünfzehn Schüler erhalten an diesem Tag von Frau Schulte ihre Urkunde. Zwölf Unterrichtseinheiten zur medizinischen Erstversorgung haben sie dafür ableisten müssen und haben dafür von der Herz-Druck-Massage über die Mund-zu-Mund-Beatmung auch gelernt, wie man den lebensrettenden Defilibrator richtig einsetzt. Nun sind an unserer Schule fünfzehn so genannte Schulersthelfer für den Ernstfall bereit. Ich bin gespannt, wie wir uns bei einem echten Einsatz schlagen werden, sagt der Zehntklässler Sebastian Reinwand nach der Urkundenverleihung. Ich hoffe aber, dass unser Einsatz gar nicht notwendig sein wird. Aber natürlich warten die Teilnehmer schon auf eine Durchsage in unserer Schule. Und dann wird es ernst und man muss anwenden, was man gelernt hat, sagt Sebastian, man denkt nicht mehr nach, sondern handelt dann automatisch.

3 Der Apfent - mit vorweihnachtlichen Geschichten aus Bayern ist Fabian Anderl bester Vorleser an unserer Schule Der Sieger beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen in Ising war in diesem Jahr Fabian Anderl. Er überzeugte die Jury aus den beiden Deutschlehrern Herbert Schmeißer und Christine Linner und den Schülermüttern Dorothea Steinbacher, Angelika Weber, Beate Ruth und Christa Tauser vor allem damit, wunderbar Dialekt mit Hochsprache zu verbinden. Da waren sich die Zuhörer schnell einig nach der ersten Runde, bei der die Teilnehmer eigene Texte vorbereitet hatten, obwohl alle Schulkinder sehr gut vorlasen: Katharina Urban mit Alinia unverhofft nervt oft von Ilona Einwohlt, Romy Auer mit Bruder Löwenherz, Mustafa Düzenli mit Die Tribute von Panem von Suzanne Collins, Franka Vitzthum mit Cains, der Lausbub aus Rom von Henry Winterfeld und Naomi Sailler mit Damals war es Friedrich von Hans Peter Richter. Da sich in der zweiten Runde Fabian Anderl beim Vorlesen des nicht vorbereiteten Textes, dem ersten Kapitel aus Michael Endes Die unendliche Geschichte, keinen Fehler erlaubte und wieder am besten vortrug, stand er als Sieger fest und erhielt vom stellvertretendem Schulleiter Wolfgang Brand einen Gutschein und die Siegerurkunde als bester Vorleser Isings "Der Landtag sind wir!" Politik-Planspiel in Sozialkunde Einmal Politiker sein! Dieser Wunsch ging für unsere Elftklässler in Erfüllung, denn sie durften einmal in die Rolle von Landtagsabgeordneten schlüpfen und in einem Politik-Planspiel an der Gesetzgebung mitwirken. Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universität in München waren zu diesem Zweck an den Chiemsee gekommen, um das Projekt "Der Landtag sind wir!" mit den Schülern durchzuführen. Einen Vormittag lang schlüpften unsere Schüler in die Rollen von Landtagsabgeordneten der einzelnen Parteien. Die Zugehörigkeit zur CSU, SPD, den Freien Wählern oder Bündnis 90/Die

4 Grünen wurde dabei zugelost. Die Elftklässler sollten nun als Politiker darüber diskutieren, ob Ladenöffnungszeiten flexibler gestaltet werden dürfen und ob das Ladenschlussgesetz damit geändert werden muss - ein Thema, das unsere Schüler sehr interessierte und das unterschiedlichste Argumente hervorbrachte. Klaus Steiner, der für die CSU im Wahlkreis Traunstein im Bayerischen Landtag sitzt, besuchte das Landschulheim Schloss Ising und begleitete die Schüler bei ihren Verhandlungen. Außerdem berichtete er von seiner täglichen Arbeit als Landtagsabgeordneter, seiner Motivation, in die Politik zu gehen, ging auf aktuelle, politische Themen ein und stellte sich gegen Ende noch ausgiebig den zahlreichen Fragen der interessierten Zuhörer. Wie echte Politiker erarbeiteten die Schüler ein Gesetz von der Idee bis zum Entwurf. Dazu mussten sie erst einmal in den einzelnen Fraktionen den Standpunkt der jeweiligen Partei zum Gesetzesvorhaben festlegen und einen Vorsitzenden wählen. Im Plenum vor allen Abgeordneten stellten die gewählten Fraktionsvorsitzenden die Grundlinien ihrer Partei zu dem Gesetzesvorhaben, hier die Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten, vor. Darauf folgte eine Ausschusssitzung, in der die Schüler-Politiker anteilig nach dem Wahlergebnis der Parteien das Thema Ladenöffnungszeiten unter speziellen Gesichtspunkten bearbeiteten. Dann stimmten die Schüler ab, nachdem die Fraktionsvorsitzenden ihre durchaus auch provokanten Reden gehalten hatten. Das Ergebnis war, dass die Ladenöffnungszeiten wie gehabt bleiben auch weil wie in Echt die CSU durch ihre Mehrheit die anderen Parteien überstimmte. Sich in das Problem einzulesen, innerhalb der Fraktion zu diskutieren, abzustimmen, in Ausschüssen zu sitzen, zu argumentieren, Reden zu halten, und am Ende vielleicht doch nichts erreichen zu können - ob das auf Dauer nicht anstrengend sei, wollte ein Schüler wissen. "Demokratie ist natürlich manchmal anstrengend", entgegnete Klaus Steiner. "Und doch darf uns das als Politiker nicht nerven, denn Abstimmungen und Kompromisse sind der eigentliche Sinn der Demokratie." Geschichts- und Sozialkundelehrerin Viktoria Dießner, die das Planspiel in die Wege geleitet hatte, bedankte sich am Ende bei den Organisatoren des Planspiels, bei Klaus Steiner, aber auch bei den Schülern, die die einmalige Chance wahrgenommen und ihr Bestes gegeben hatten. Auf den Fotos sieht man die rege Beteiligung unserer Schüler am Politik-Planspiel des Landtags. So hält beispielsweise Zeno Pöhlmann seine Abschlussrede als Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen vor der endgültigen Abstimmung, und Lisa Klotzek führt ein Interview mit dem Abgeordneten MdL Klaus Steiner, der das Politik-Planspiel Der Landtag sind wir! durch seine Anwesenheit unterstützte.

5 Das Plenum Luis Sailer als "Fraktionsvorsitzender der SPD" "MdL"Zeno Pöhlmann vor dem Plenum MdL Klaus Steiner im Interview mit Lisa Klotzek MdL Klaus Steiner vor dem Schulportal Jahresausklang in Ising Besinnlich ging das Jahr an unserer Schule mit einem Gottesdienst zu Ende. Ein Chor aus Zehntklässlerinnen trug dabei in der Isinger Kirche Maria Himmelfahrt weihnachtliche Lieder vor. Engerl und Krampusse hatten den Schülern davor in den Klassenzimmern Lob und Tadel mit auf den Weg gegeben.

IsingInfo 10/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 10/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 10/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr hat ja mit der großen Überraschung begonnen, dass Frau OStDin Ebner seit 14.09.2015

Mehr

IsingInfo 06/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 06/16. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 06/16 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach den Pfingstferien steht die letzte Runde der großen und kleinen schriftlichen Leistungsnachweise

Mehr

IsingInfo 07/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 07/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 07/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Abitur ist abgeschlossen. Wir gratulieren unseren 60 Abiturientinnen und Abiturienten ganz

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 mit ClAudiA stamm, mdl gleichstellungspolitische sprecherin, Bündnis 90 / die grünen im BAYerischen landtag genug Von den reden der politikerinnen

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

IsingInfo 02/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 02/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 02/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Start in die Faschingsferien erhalten Ihre Kinder nächste Woche am Freitag, den 13. das

Mehr

Politischer Aschermittwoch ist nur einmal im Jahr

Politischer Aschermittwoch ist nur einmal im Jahr Drucken Politischer Aschermittwoch ist nur einmal im Jahr Abgeordnete besuchten Schüler in Dittelbrunn Schweinfurt(-) Wenn die Damen und Herren da so gleichberechtigt und freundlich nebeneinander sitzen,

Mehr

IsingInfo 02/14. leider müssen wir diese Ausgabe mit einer traurigen Nachricht beginnen:

IsingInfo 02/14. leider müssen wir diese Ausgabe mit einer traurigen Nachricht beginnen: IsingInfo 02/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, leider müssen wir diese Ausgabe mit einer traurigen Nachricht beginnen: OStDa.D. Günther Steffen

Mehr

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Reinhold Bocklet Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_bocklet.pdf Autor Reinhold Bocklet,

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat.

Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat. IsingInfo 01/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen, wie man genutzt hat. George Bernard Shaw (1856-1950), ir. Schriftsteller Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Was ist der Landtag? Was machen Abgeordnete und wie entsteht ein Gesetz? Mach mit besuche uns! Der Landtag von

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

Wahlperiode. Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes Wahlperiode Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes Die Ausschüsse des Landtags Viele Bürger verbinden den Begriff»Landtag«mit dem Bild einer Vollversammlung im Plenarsaal. In der Parla- mentsarbeit

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

der Anlass meines Schreibens ist die Mitgliederbefragung vom 11.April 2013 wegen Fernbleibens der Gottesdienste.

der Anlass meines Schreibens ist die Mitgliederbefragung vom 11.April 2013 wegen Fernbleibens der Gottesdienste. An die Neuapostolische Kirche Süddeutschland Heinestr. 29 70597 Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, der Anlass meines Schreibens ist die Mitgliederbefragung vom 11.April 2013 wegen Fernbleibens der

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Elternbrief vom : Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang

Elternbrief vom : Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang Elternbrief vom 27.7.2016: Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang im September beginnt für dich ein neuer Abschnitt in deinem Schulleben,

Mehr

Nationalrat, XXVI. GP 21. März Sitzung / 1

Nationalrat, XXVI. GP 21. März Sitzung / 1 Nationalrat, XXVI. GP 21. März 2018 15. Sitzung / 1 11.50 Abgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ): Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Es wurde heute

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Rundbrief 1 im Schuljahr 2016/17. An alle Schüler, Eltern und Kollegen des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising. Ising,

Rundbrief 1 im Schuljahr 2016/17. An alle Schüler, Eltern und Kollegen des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising. Ising, Öffentliches Gymnasium mit Internat und Offener Ganztagsschule/Tagesheim Naturwissenschaftlich-technologischer, Sprachlicher und Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig, Schlossstraße 3, 83339 Chieming An

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht 4. JUGEND-LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode 15.07.2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Antrag der Initiative Schule zukunftsfähig gestalten Schule

Mehr

Praktikumsbericht von Jana Buscher

Praktikumsbericht von Jana Buscher Praktikumsbericht von Jana Buscher über das absolvierte Praktikum vom 21.01-01.02.2013 im Landtag NRW bei dem MDL (Mitglied des Landtags) Markus Herbert Weske (SPD-Fraktion) 1.Der Betrieb: Der Landtag

Mehr

Rundbrief 1 im Schuljahr 2017/18. An alle Schüler, Eltern und Kollegen des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising. Ising,

Rundbrief 1 im Schuljahr 2017/18. An alle Schüler, Eltern und Kollegen des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising. Ising, Öffentliches Gymnasium mit Internat und Offener Ganztagsschule/Tagesheim Naturwissenschaftlich-technologischer, Sprachlicher und Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig, Schlossstraße 3, 83339 Chieming An

Mehr

IsingInfo 04/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 04/15. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 04/15 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Osterferien bieten eine willkommene Verschnaufpause und Zeit zur Erholung, bevor das Schuljahr

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) November 06.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 06.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

Deutschunterricht. Bitte meldet euch bei dort erfahrt ihr alles weitere!

Deutschunterricht. Bitte meldet euch bei dort erfahrt ihr alles weitere! AUS DEN HÄUSERN Deutschunterricht Der Deutschunterricht in der Unterkunft hat sich gefestigt, es gibt einen festen Kreis an Asylsuchenden, die gerne und eifrig teilnehmen. Vor allem die syrischen Frauen

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

IsingInfo 07/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

IsingInfo 07/14. Verantwortung Toleranz Weltoffenheit. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, IsingInfo 07/14 Verantwortung Toleranz Weltoffenheit Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Abitur ist abgeschlossen. Wir gratulieren unseren 38 Abiturientinnen und Abiturienten ganz

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Nr. 1190 Dienstag, 01. Dezember 2015 WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW Hallo! Malid (14) Wir sind die 4C aus der NMS 17 in Linz. Im Rahmen der Wienaktion besuchten wir am 1.12.2015 die

Mehr

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR Nr. 1500 Donnerstag, 05. April 2018 PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR Liebe Leser und Leserinnen, wir kommen aus der NMS Langenlois und sind nun zum vierten Mal hier. Wir haben für Sie pikante Neuigkeiten

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer auf den Tribünen! Mit dem heutigen Tag findet eine Debatte

Mehr

Qualifizierungsprogramm 2013 Grundschullehrkräfte im Erziehungsdienst

Qualifizierungsprogramm 2013 Grundschullehrkräfte im Erziehungsdienst Bildung und Sport Qualifizierungsprogramm 2013 Grundschullehrkräfte im Erziehungsdienst Sehr geehrte Interessierte des Qualifizierungsprogramms Grundschullehrkräfte im Erziehungsdienst, das Pädagogische

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

20. Juni 2013 Nr. 8 TIROL DER LANDTAG WIR SIND AUF DER SPUR

20. Juni 2013 Nr. 8 TIROL DER LANDTAG WIR SIND AUF DER SPUR 20. Juni 2013 Nr. 8 TIROL DER LANDTAG WIR SIND AUF DER SPUR ...auf das konzentrieren, was gerade ist! Kathrin Kaltenhauser Interview mit Kathrin Kaltenhauser! Von Alex (12), Andre (11), Lukas (12) und

Mehr

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Verehrte Frau Ministerpräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! I. Wir feiern

Mehr

Entwicklung von Rollenkarten

Entwicklung von Rollenkarten SW EF 10 Arnoldt 04.04.2011 Was haben wir bisher geklärt? - Ihr kennt wesentliche Argumente für und gegen Stuttgart 21 und seid über die Hintergründe des Konflikts grob informiert. - Ihr habt euch mit

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, Begrüßungsrede von Prof. Dr. Ernst Fricke EVO-Vorsitzender Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, so wird jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bei Veranstaltung des

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Rundbrief 1 im Schuljahr 2018/19. An alle Schüler, Eltern und Kollegen des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising. Ising,

Rundbrief 1 im Schuljahr 2018/19. An alle Schüler, Eltern und Kollegen des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising. Ising, Öffentliches Gymnasium mit Internat und Offener Ganztagsschule/Tagesheim Naturwissenschaftlich-technologischer, Sprachlicher und Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig, Schlossstraße 3, 83339 Chieming An

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 17 So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Wir haben gelernt, dass Gesetze wichtig sind! Das hat uns heute sehr viel weitergebracht.

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Wahlperiode. Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern

Wahlperiode. Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern Wahlperiode Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern Was ist eine Enquete-Kommission? Der Landtag kann zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Angelegenheiten,

Mehr

WIR ERKUNDEN DIE WELT DER

WIR ERKUNDEN DIE WELT DER Nr. 1539 Dienstag, 18. September 2018 WIR ERKUNDEN DIE WELT DER Hallo, wir sind die Klasse 4C aus der PNMS Michaelbeuern in Salzburg. Wir stellen euch heute die vier Themen Gesetze, Wählen ab 16, Demokratie

Mehr

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer Rückblick Bayerischer Familienunternehmer-Kongress 2013 Bayerischer Familienunternehmer des Jahres 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg Unser Medienpartner in Ostbayern Einen ausführlichen Rückblick der

Mehr

nen, da kaum eine andere Todesfeststellung so exakt sei wie die Hirntod-Diagnostik. Zum anderen könnten so potenzielle Organspender erkannt werden. Di

nen, da kaum eine andere Todesfeststellung so exakt sei wie die Hirntod-Diagnostik. Zum anderen könnten so potenzielle Organspender erkannt werden. Di Donnerstag, 5. Juni 2014 Bernhard Seidenath zum Internationalen Tag der Organspende: Vertrauen wieder herstellen - Rahmenbedingungen für Organspende verbessern - vier konkrete Vorschläge In Bayern warten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_8\Ludwig\Abitur\Doppeljahrgang 2011\Organisation\Nachtermin\KMS Nachtermin 2011_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Metallbauer (MMB 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2018/2019

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Metallbauer (MMB 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2018/2019 Staatl. Berufsschule Lauingen, Postfach 1118, 89411 Lauingen «Firmenname_» «Straße_» «PLZ» «Ort» Friedrich-Ebert-Str. 14 89415 Lauingen Tel.: 09072 999-0 Fax: 09072 999-250 verwaltung@bs-lauingen.de www.bs-lauingen.de

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Leitfaden zur Einführung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Der folgende Leitfaden ist als Handreichung für Vereine gedacht, die eine Zusammenarbeit mit Schulen anstreben.

Mehr

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE Nr. 1279 Donnerstag, 30. Juni 2016 WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE Hallo, liebe Leser und Leserinnen, Wir sind die 4B der NMS Lauriacum Enns und wir waren heute in der Demokratiewerkstatt. Wir sind

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2016/2017 Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) November 08.11. Dienstag Aula Schülervortrag Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 (1. und 2. Stunde)

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

POLITIK IST UNS WICHTIG!

POLITIK IST UNS WICHTIG! Nr. 723 Dienstag, 09. Oktober 2012 POLITIK IST UNS WICHTIG! Julian (13) und Johannes (14) Wir sind die Klasse 4A der Musikhauptschule Schwanenstadt und sind gerade auf Wienwoche. Heute sind wir in der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren Beitrag Beitrag 9 Mit Einwänden umgehen

Mehr

Einladung an die Vertreter der Medien

Einladung an die Vertreter der Medien CDU-Landtagsfraktion Schloss Schwerin, 19053 Schwerin Tel. 0385-52 52 207 Fax 0385-52 52 275 www.cdu-fraktion.de 182/2007 20.06.2007 Einladung an die Vertreter der Medien Große Fraktionsvorsitzendenkonferenz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Inhalte variieren in Abhängigkeit davon, ob Ihr Kind im Rahmen des Musikprojekts ein Instrument erlernt oder nicht.

Die Inhalte variieren in Abhängigkeit davon, ob Ihr Kind im Rahmen des Musikprojekts ein Instrument erlernt oder nicht. STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Grundsatzabteilung Referat GA 4 Wissenschaftliche Begleitungen, Evaluationen und empirische Erhebungen Schellingstraße 155 80797 München Tel:

Mehr

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann Mit Erreichen der Altersgrenze trat OStD Dr. Franz Kuhn nach mehr als 25 Jahren in der Verantwortung als Schulleiter des Gymnasiums der St. Raphael-Schulen Heidelberg in den Ruhestand. 1942 in Heidelberg

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Kommentare der Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Kommentare der Max-Planck-Schule Rüsselsheim Kommentare der Max-Planck-Schule Rüsselsheim Ich war ein Politiker der Opposition Doch es wirkte so, als hätt ich keine Funktion Alle Anträge wurden abgelehnt Und es ist viel zu einfach durchzudrehen Wir

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

SPD Landtagsfraktion: AK Wirtschaft, Gespräch mit Dr. Frank, VDV

SPD Landtagsfraktion: AK Wirtschaft, Gespräch mit Dr. Frank, VDV Terminliste Bernhard Roos MdL, 02.04.2015, 18:00 Uhr -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES DIE RAUTE Hans Zehetmair REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE" Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 23. Oktober 2012 unter www.hss.de/download/121022_rm_zehetmair.pdf

Mehr

POLITIK HEUTE. Kalender. Nr. 908

POLITIK HEUTE. Kalender. Nr. 908 Nr. 908 Donnerstag, 28. November 2013 POLITIK HEUTE Kalender Mustafa (14) und Abra (13) Hallo, wir sind die 3G der AHS Contiweg. Wir sind in der Demokratiewerkstatt und unsere Gäste sind Sigrid Maurer,

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung des Kreistages auf seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2009/2014 am 06.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung des Kreistages auf seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2009/2014 am 06. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung des Kreistages auf seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2009/2014 am 06. Mai 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019 2. Allgemeiner Elternrundbrief im Schuljahr 2018/2019 Passau, 14.02.2019 Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des 2. Schulhalbjahres möchte ich Sie über personelle Veränderungen wie auch über aktuelle sachliche

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Theaterworkshop Klasse 11/1, Schuljahr 2012/2013

Theaterworkshop Klasse 11/1, Schuljahr 2012/2013 Theaterworkshop Klasse 11/1, Schuljahr 2012/2013 Es ist Montag, 22. Oktober, dritte Stunde. Normalerweise stehen bei uns in der 11.1 nun zwei Stunden Deutsch an - anders heute. Wie jedes Jahr organisierte

Mehr

18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV)

18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT AUSSCHUSSPROTOKOLLE 18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung 26.9.2012 Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV) 3. Sitzung

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses Benennung von Anzuhörenden zu dem Bericht und den Gesetzentwürfen:

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses Benennung von Anzuhörenden zu dem Bericht und den Gesetzentwürfen: Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1325 Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Geschäftsführung An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses 13.10.2010 Benennung von

Mehr

Klasse 10. Gymnasium Bornbrook Inga Robinson September 2017

Klasse 10. Gymnasium Bornbrook Inga Robinson September 2017 Klasse 10 ÜBERPRÜFUNGEN, MSA UND ZEUGNISSE Halbjahreszeugnis im Jahrgang 10 Das Zeugnis enthält einen Vermerk zur Schullaufbahn Die Schülerin/der Schüler wird bei gleichbleibender Leistungsentwicklung

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache Seite 1 Inhalt Die Geschichte vom Leineschloss... 5 Das Land Niedersachsen... 11 Die Niedersächsische Verfassung... 13 Landtags-Wahlen...

Mehr

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen.

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen. Seminar-Anmeldung Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen. 1 2 3 4 5 6 Als Einzelperson Im Klassenverbund mit Personen Meine Kontaktdaten Name Name der Schule Straße PLZ, Ort Telefon-Nr. e-mail

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3)

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2017/2018 Termine im Schuljahr 2017/2018 (3) November 07.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 07.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VII\Referat VII_7\Nentwig VII_7\2012\WS\WSO ÄnderungsVO 2012_1\Infoschreiben geänderte Übertrittsbedingungen_158_III.doc

Mehr