ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE"

Transkript

1 Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 7/2018 Juli 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei Oberholzer AG, Uznach Gott spielt mit Wie einen Ball im freien Fall wirft Gott seine Botschaft ein. Und wie der Ball befreiend, belebend auf uns wirkt, ob beim Fuss-, Hand- oder Kopfball, so auch die Frohbotschaft als Gottes Gute Nachricht. Gute Neuigkeiten als Neues Testament, das abrundet die alttestamentliche Lebensgeschichte des jüdischen Volks mit seinem Bundesgott, gehen aus von diesen zwölf Aposteln, in deren Beziehungsnetz sich dieser Jesus von Nazaret wie ein Ball fallen liess. Und sie nahmen Berührung auf mit den «Bällen», die dieser Jesus ihnen zuspielte: durch sein Reden, Denken, Fühlen, Handeln. Wie ein Trainer hat Jesus ein buntes Zwölfer-Team für sein Reich-Gottes- Spiel zusammengewürfelt: aus Fischern, Zöllnern, religiösen Eiferern und Karrieredenkern. Kein Dream-Team sollte es sein, eher eine Schicksalsgemeinschaft, die sich nach Jesu Lebens- und Todesschicksal bewähren sollte. Doch da waren es nur mehr elf. Der andere Trainer, der das Training von Jesus fortsetzte, der Heilige Geist, motivierte die Elf mit der neuen dazugewählten Nr. 12, damit sie alle als die Apostel und Pioniere des Neuen Bundesvolks Wie bei jedem Bibellesen und -teilen wirft auch während der WM-Spielzeit in Russland Gott selber sein Wort ins Stadion unserer Sinne und Herzen: ob im Kirchenhaus oder in der Hauskirche. Gott selber bringt und wirft sich ein mit seinem Evangelium. der ChristINNen Sorge tragen zu einem guten Team- und Spielgeist. Christliche Fangemeinden entstanden, in denen das Gospellied von Jesus den Senioren- wie den Juniorenmitgliedern zugespielt wurde. Doch dieses Evangelium war mehr als ein Spielball, der ins Netz des eigenen Herzens ging. Es wurde zu einem Ballen, der Ballon und Ballast zugleich sein konnte, je nach Höhe und Tiefe, Schwere und Leichtigkeit des Lebens. Foto: Bernd Kasper/pixelio.de Von Anfang an, seitdem die Zwölf ihre innere Bewegtheit von diesem Jesus mit anderen zu teilen versuchten, wurde auch foul gespielt, wurde ins Abseits gekickt, wurde über die Aussenlinie gedribbelt. Gott sei Dank gab es immer wieder solche, die den Ball, diesen Ballen, retteten, die am Ball blieben, die an der Botschaft dran blieben. Einmal wurde offensiv, dann wieder defensiv gespielt. Einmal wurde gepasst, ein andermal verpasst. Eigentore wurden genauso geschossen wie Gegentore. Bis einige dahinter kamen, dass es nicht darum gehen kann, andere wie beim «Tschuttä» (abgeleitet vom «shooting») auszutricksen, auszuspielen, hinauszuschiessen. Vielmehr sollte um ein schönes Zusammenspielen gerungen werden, sodass möglichst viele recht oft (Ball-)Kontakt mit der Jesusbotschaft haben können. Unter vielen anderen entdeckten das so manche Einwohner/-innen Russlands unter der kommunistischen Herrschaft, die wie die Israeliten in Ägypten als Versklavte unter menschenunwürdigsten Bedingungen das unfaire Ballspiel ihrer Unterdrücker kennen lernen mussten. Allzu lange mussten sie draussen bleiben, bis sie nach und nach, dank der Politik der Öffnung unter Gorbatschow, auf den Spielplatz neuer Lebensverhältnisse zugelassen wurden. Für alle Entrechteten, Ausgestossenen, Abseitsstehenden singen sie heute ihre Lieder vor dem Hintergrund der Bibel: in den Farbtönen innerer Befreiung, die «Gottes Ball» zum Rollen bringt Diakon Reinhard Knirsch 1

2 GOTTESDIENSTORDNUNG IM JULI Sonntag 13. Sonntag im Jahreskreis Einsiedeln Wallfahrtsgottesdienst im Oratorium Predigt: PA Michael Vogt Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Familienwortgottesdienst mit Kommunionfeier Musik: Reto Nyffeler mit Akkordeon/Klavier und Carmen Bischof an der Panflöte Opfer für die Schweizer MIVA Anschliessend Segnung von Fahrzeugen und Fahrzeughaltern Gestaltung: Kat. Lucia Hager und Kat. Nicola Siemon 09.00(!) Pfarrkirche Eucharistiefeier mit feierlicher Aufnahme der neuen Ministranten, musikalische Mitwirkung Frauenchor Bürg-Neuhaus Opfer für die Schweizer MIVA Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Priester: P. Josef Hälg Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Übergangsritual vom Kind zum Jugendlichen, siehe Seite 11 Opfer für das Kinderhilfswerk «Daniel Center» in Rumänien Anschliessend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Gestaltung: PA Marie-Louise Romer und PA Claudio Gabriel 10.30(!) Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Schweizer MIVA Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Altersheim Berg Eucharistiefeier Rüeterswil Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Die eucharistische Anbetung um Uhr in der Pfarrkirche entfällt Samstag Pfarrkirche Versöhnungssakrament (Beichte) Ermenswil Eucharistiefeier Anschliessend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Sonntag 14. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für das Kapuzinerkloster in Rapperswil Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Pfarrer Eugen Wehrli, unter Mitwirkung des Musikvereins Goldingen Opfer für die Schweizer MIVA Anschliessend Apéro und Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Schweizer MIVA Nach dem Gottesdienst Chiläkafi im Pfarrhaus Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Pfarrer Eugen Wehrli, unter Mitwirkung des Kirchenchors Walde Opfer für die Schweizer MIVA Anschliessend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pension Mürtschen Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Altersheim Berg Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Die eucharistische Anbetung um Uhr in der Pfarrkirche entfällt Samstag Hintergoldingen Eucharistiefeier Sonntag 15. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Mission in Mahenge/ Tansania (ehem. Missionsarbeit von Pater Ital Kuster sel.) Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für die Pflegekinder-Aktion, St. Gallen Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für das Schweiz. Kath. Bibelwerk, Zürich Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für die Pflegekinder-Aktion, St. Gallen Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Altersheim Berg Eucharistiefeier Donnerstag Kapelle Bürg Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Die eucharistische Anbetung um Uhr in der Pfarrkirche entfällt Samstag Ermenswil Eucharistiefeier Sonntag 16. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für Priester in Moldawien Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für Fidei Donum, Freiburg Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für die Kinderhilfe Emmaus, Bern Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Nach dem Gottesdienst Chiläkafi im Pfarrhaus Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für Fidei Donum, Freiburg 2

3 Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Ermenswil Eucharistiefeier Altersheim Berg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistische Anbetung Stille wohltuende Musik Samstag Hintergoldingen Eucharistiefeier Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Sonntag 17. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für die Franziskanische Gassenarbeit Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für das Frauenkloster Leiden Christi, Gonten Predigt: PA Michael Vogt Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für den Wallfahrtsort Maria Bildstein, Benken Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer für das Frauenkloster Leiden Christi, Gonten Predigt: PA Michael Vogt Montag Ermenswil Eucharistiefeier Voranzeige 01. Mittwoch 1. August Nationalfeiertag Pfarrkirche Festgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit. Es erwartet Sie das Jodelquartett Nagelflue, Alphorn, Orgelklänge und Alpsegen. Opfer für die Bruder-Klausen- Stiftung Predigt: PA Marie-Louise Romer Priester: Pfr. Eugen Wehrli MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT Abwesenheiten Seelsorger Eugen Wehrli, Pfarrer Pater Josef Hälg Marie-Louise Romer, Pastoralassistentin , Lager Claudio Gabriel, Pastoralassistent , Lager Michael Vogt, Pastoralassistent Fröhliche Gottesdienste zum Muttertag Am Sonntag, 13. Mai 2018 erklangen in unseren Kirchen zum Muttertag fröhliche Lieder, herzige Gedichte und Gebete zur Dankbarkeit für unsere Eltern, insbesondere der Mütter und jenen, die mütterliche Dienste leisten. In Walde gestaltete die 4. Klasse von Jessica Gisler aus Goldingen den Gottesdienst mit. Der Pfarreirat verteilte Rosen an alle Mütter. In Goldingen wurde der Gottesdienst durch feierliche Musik von Reto Nyffeler, Carmen Bischof und Sandro Nyffeler umrahmt. In St. Gallenkappel erklang erhabene Jodelmusik durch den Jodelclub Berggruess und wunderschöne Orgelklänge von Fabienne Romer. Anschliessend gab es einen feinen Apéro durch den Pfarreirat St. Gallenkappel. In Eschenbach erfreuten Fabienne Romer an der Orgel und Simon Jud am Saxophon. In allen Gottesdiensten waren Kinder beteiligt und machten begeistert mit. Foto: Esther Gisler Foto: Denise Oberholzer 3

4 Gelungenes Treffen der Kulturen Am 5. Mai trafen sich Schweizer und Flüchtlinge aus der Region zum Internationalen Begegnungsanlass im Eschenbacher Generationenhaus und erlebten einen frohen Abend bei verschiedenen Workshops, Liedern vom Lingombachor und eritreischen Gesängen. Zudem gab es einen feinen Z nacht mit Falafel und einem irakischen Reisgericht. Foto: Brigitta Bucher Foto: Angela Gander Foto: Angela Gander Moderne Rom-Pilger Während der letzten Maiwoche 2018 reisten 40 Personen aus der Seelsorgeeinheit Eschenbach und Umgebung per Car in die Ewige Stadt. Pfarrer Eugen Wehrli und Bruder Niklaus Kuster waren prima vorbereitet und zogen als versierte Reiseleiter alle Register. Körper und Geist waren durch Fussmärsche und die Fülle von Informationen durch Niklaus und Eugen Wehrli dauernd gefordert. Wer aber an seine Grenzen stiess, durfte sich ausklinken und sein persönliches Programm wählen. Fazit: Die Erwartungen der Gruppenangehörigen wurden durchwegs übertroffen. Die Busanreise dauerte fast einen Tag, aber die sichere Fahrt auf der Autostrada del Sole durch die wechselhaften grünen Landschaften war jede Minute wert: Lombardei Emilia Romagna Toskana Umbrien Latium. Niklaus kommentierte Natur und Kultur besonders originell. Rom ist Heimat für 3 Millionen Einwohner und Reiseziel sehr vieler Touristen (im Jubiläumsjahr 2000 rund 30 Millionen Vatikanbesucher). Sicherheitskontrollen durch die Carabinieri gehören deshalb dazu. Die Stadt der sieben Hügel bietet mit fast 1000 Kirchen, mit Kunstwerken aller Epochen und dank schöner Parks auch viel wohltuende Ruhe. Niklaus lotste uns meisterhaft anschaulich durch die 3000-jährige Geschichte der Stadt am Tiber: vom Hirtendorf auf dem Palatin über die Königs- und Kaiserzeit die Entwicklung zur grössten Weltkirche bis hin zu aktuellem Politgeschehen der Kapuzinerbruder erscheint mir informativer und unterhaltsamer als alle Wikipedia-Links zusammen. Systematisch durchstreiften wir zu Fuss symbolträchtige Teile Roms: Marsfeld Piazza Navona Campo dei Fiori Trastevere Gianicolo Porta Flaminia Lateran Aventin vatikanische Gärten Katakomben Via Appia Antica Kolosseum Kapitol. Ein Teil der Eschenbacher entschied sich, mit Pfarrer Fotos: Eugen Wehrli Eugen zur Mittwochs-Audienz von Papst Franziskus zu spazieren. Papst Franziskus sprach in seiner Ansprache, die auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Arabisch übersetzt wurde über die Firmung, wir Eschenbacher und Eschenbacherinnen wurden auf Deutsch begrüsst als Pfarreigruppe aus der Seelsorgeeinheit Eschenbach. Ein Highlight der Audienz war eine koreanische Taekwondo Kampfgruppe mit Kämpfern aus Süd- und Nordkorea, die zum Ave Maria ihre Sportart mit Sprüngen und Saltos zeigte und am Ende der Aufführung ein Transparent entrollte mit der Aufschrift «Der Friede ist viel wertvoller als der Sieg». Als Papa Francesco sie zu sich rief und mit ihnen persönlich sprach, da war ich tatsächlich zu Tränen gerührt. Die Sportlichsten wanderten derweilen mit Niklaus rund 20 km durch die grünen, wohlriechenden Albanerhügel (700 m ü.m.) von Frascati nach Castelgandolfo. Ein letzter Höhepunkt waren Fahrt nach und Aufenthalt in Subiaco, vor allem der Gottesdienst im Bergkloster des Benedikt von Nursia. Dieses Anienetal ist die Wiege des westlichen Mönchtums. Die variantenreichen Messfeiern in auserwählten kleinen Gotteshäusern schweissten die Pilgergruppe «Mahl für Mahl» fester zusammen, weil oft persönliche Anliegen eingebracht werden konnten. Das innere Feuer einer «verschworenen» Christengemeinschaft loderte spürbar auf. Dazu trugen sicher auch unser Singen und das virtuose Flötenspiel des guten Hirten Eugen bei. Da wir wenige Fussminuten vom Petersplatz entfernt wohnten, besuchten wir diesen täglich: Besucherströme, imposante Kunstwerke und Bauten am Petersdom (erbaut von 1506 bis 1626 / Platz für Personen / 133 m hoch). Keine Kamera vermag nachts die mystische Stimmung (raffinierte Beleuchtung) einzufangen. Aufstieg, Rundumblick von der Kuppel der Basilika St. Peter im Vatikan und die gigantische Pracht im Dom vergesse ich nie mehr. Abschliessend möchte ich betonen, dass auch Einkaufsfreudige voll auf ihre Rechnung kamen. Zudem liessen wir uns an den überreich gefüllten Tischen ausgesuchter Restaurants verwöhnen und vermieden den Blick auf die Waage. Arriverderci Roma! Peter Bächtiger und Pfarrer Eugen Wehrli 4

5 1. August-Gottesdienst Zum Schweizerischen Nationalfeiertag gibt es am Mittwoch, 1. August um 10 Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach einen gemeinsamen Fest-Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit. Die Feier wird durch das Jodelquartett Nagelflue, Alphorn und Orgelklänge umrahmt. Werner Rüegg wird den traditionellen Alpsegen rufen. Wir freuen uns auch über viele Gottesdienst-Besucher/innen in Tracht. Beratung in Donnerstag, , Uhr und Uhr, ohne Anmeldung (Bistro offen) Dienstag, , Uhr und Uhr, mit Anmeldung Donnerstag, , Uhr und Uhr, ohne Anmeldung (Bistro offen) jeweils im Generationenhaus, Kirchackerweg 5 Beratung in Dienstag, , Uhr und Uhr, ohne Anmeldung, (Kaffee offen) im Pfarrhaus St. Gallenkappel, Rickenstrasse 37 Agenda Vereine Gruppierungen Dienstag, 03. Juli Pro Senectute Senioren- Mittagstisch, ca Uhr, im Gasthaus zum Rössli. Es ist keine Anmeldung nötig. Jrene und Michael Dietrich freuen sich auf Sie. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Ursi Hofmann, Tel , wenden. Jugend Sommerlager JUBLA Eschenbach: 14. Juli bis 21. Juli 2018 im Rheintal Spieletreff Im Monat Juli findet wegen den Sommerferien kein Spieletreff statt. Donnerstag, 05. Juli Pro Senectute Mittagstisch, Uhr in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Agnes Thrier, Tel , wenden. Freitag, 06. Juli / Pro Senectute Senioren-Mittagstisch, Uhr im Altersheim Berg St. Gallenkappel. Eine Anmeldung ist erwünscht bis am Mittwochabend vor dem Anlass beim Ortsvertreter Pro Senectute, Max Schwitter, Tel oder direkt im Altersheim Berg, Tel Donnerstag, 19. Juli Pro Senectute Mittagstisch, Uhr in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Agnes Thrier, Tel , wenden. Regionale Angebote Mütter- und Väterberatung Die Pfarrei Eschenbach feierte am Auffahrts- Donnerstag, 10. Mai ihr alljährliches Pfarrei- Fest. Wegen dem unsicheren Wetter konnte dieser Anlass nicht auf der Wiese bei der Grotte Gublen stattfinden, sondern in der Pfarrkirche Eschenbach. Im Gottesdienst fand die Kadi-Aufnahme der beiden jüngsten JUBLA-Gruppen KAPAU und PIGGYS statt. Die Kinder und Jugendlichen der JUBLA machten begeistert mit, spielten Theater und Jugend-Koch-Abend, 1. Juni 2018 Es war wieder ein toller Abend mit viel Spass und viel Gemeinschaft! Foto: Nicola Siemon Auffahrtsgottesdienst Eschenbach mit Kadi-Aufnahme der JUBLA sangen mitreissende Lieder. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch feierliche und fröhliche Klänge von Reto Nyffeler, Sandro Nyffeler und Carmen Bischof gestaltet. Anschliessend genossen die zahlreichen Gottesdienst-Besucher/innen das Zusammensein beim Apéro, welcher durch den Pfarreirat Eschenbach ausgeschenkt wurde. Telefonische Beratung Montag bis Freitag, Uhr Tel Monika Patelli, Schulhausstrasse 5, 8722 Kaltbrunn patelli.monika@bluewin.ch Foto: Claudio Gabriel 5

6 HERZLICHEN DANK UND AUF WIEDERSEHEN Wie unser gemeinsamer Weg begann Investitur in Eschenbach und St. Gallenkappel 2000 Im Januar 2000 durften wir Pfarrer Eugen Wehrli bei einem Gottesdienst zum ersten Mal kennenlernen. Bei einem zweiten Treffen konnten wir seine spirituelle Offenheit, sein sympathisches Wesen und sein grosses Allgemeinwissen fest stellen. So stand schnell fest, dass Pfarrer Wehrli für die beiden Kirchgemeinden Eschenbach und St. Gallenkappel der richtige Pfarrer ist. Er wurde daraufhin im April von den beiden Kirchgemeinden einstimmig zum neuen Pfarrer gewählt. Am 1. August 2000 konnte er die Arbeit als neuer Pfarrer in Angriff nehmen. Am 2. und 3. September wurde Pfarrer Wehrli von den Kirchbürgern mit zwei Festgottesdiensten herzlich willkommen geheissen. Durch seine Kontaktfreudigkeit, seine offene Art und sein frohes Gemüt war er schnell akzeptiert und beliebt. «Probier s mal mit Gemütlichkeit» Auf Reisen, bei Pfarreifesten und Berggottesdiensten genoss Pfarrer Wehrli den engen Kontakt mit den Menschen. Dabei zeigte er auf sympathische Weise seinen Humor und seine Lebensfreude, wie auch seine vielseitigen Interessen und seinen Schatz an theologischem und kulturellem Wissen. Wie der Weg steiler und reichhaltiger wurde Errichtung der Seelsorgeeinheit 2007 Ein steiniges Wegstück mit vielen Höhen und Tiefen begann am 16. November 2005 mit den offiziellen Arbeiten zur Errichtung der Seelsorgeeinheit. Galt es doch den Auftrag des Bistums, die Wünsche des Personals, die Erwartungen der vier Pfarreiräte und der damals noch vier Kirchenverwaltungsräte unter einen Hut zu bringen. Es mussten viele organisatorische Massnahmen erarbeitet und mit Überzeugungsarbeit umgesetzt werden. Auch die Anliegen und Sorgen der Bevöl kerung gegenüber den bevorstehenden Veränderungen mussten ernstgenommen werden. Pfarrer Wehrli verlor aber nie das Ziel «Errichtung Seelsorgeeinheit» aus den Augen und arbeitete mit viel Elan darauf hin. Am 21. Januar 2007 war es dann soweit: Bischof Markus Büchel zelebrierte den Gottesdienst und errichtete in einem feierlichen Akt die Seelsorgeeinheit. Ein Apéro für die Bevölkerung und ein wohlverdientes Mittagessen für alle verantwortlichen Mitgründer rundete den Anlass ab. Mit musikalischer Ader überraschte uns Pfarrer Wehrli immer wieder mit einfühlsamen oder auch mit heiteren musikalischen Einlagen! Lieber Eugen, mit diesen Schlaglichtern und Bildern möchten wir unseren Dank zusammenfassen und Dir für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute wünschen. Wir bedauern Deinen Weggang und behalten Dich gern in guter Erinnerung. Wir danken Dir von Herzen für all das Gute, dass Du in den Pfarreien Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel und Walde bewirkt hast. Wir danken Dir für die 18 Jahre Deiner Lebenszeit, die Du in die Menschen in unseren Pfarreien investiert hast, und sie auf vielfältige Weise auf ihrem Lebensweg begleitet hast. Wir danken Dir für Deine tiefsinnig gestalteten Gottesdienste und Deine offene Grundhaltung. Für Deine weitere Zukunft am neuen Wirkungsort wünschen wir Dir viele gute, frohmachende Erfahrungen, viele Menschen, die Dich begleiten und bereichern werden und Dich auch als einen der ihren wahrnehmen dürfen, und für all das erbitten wir Dir Gottes treuen Schutz und Segen. In den Dank schliessen wir gern auch Franziska Dürr mit ein, die Dir als Haus hälterin stets den Rücken frei gehalten hat und Dich auch an Deine neue Wirkungsstätte begleiten wird. Lieber Eugen, liebe Franziska, danke für alles! Der Kirchenverwaltungsrat und das Seelsorgeteam Eschenbach 6

7 «All Things Must Pass» Nach der Auflösung der Beatles gab George Harrison ein grosses Album heraus mit dem Titel «All Things Must Pass», alle Dinge müssen vergehen. Alles muss vergehen, das sage ich mir auch nach 18 Jahren Pfarrer in Eschenbach und St. Gallenkappel und 11 in Goldingen und Walde. Am 2. September 2000 wurde ich in St. Gallenkappel als Pfarrer eingesetzt und am 3. September in Eschenbach; 2007 wurde die Seelsorgeeinheit gegründet und ich wurde auch Pfarrer von Goldingen und Walde. 18 Jahre das ist eine lange Zeit, genau ein Drittel meines bisherigen Lebens. Ich sagte mir schon vor zehn Jahren ich werde längstens bis 55 in der arbeiten, dann muss ich wechseln, wenn ich noch einmal irgendwo neu anfangen will, sonst habe ich nicht mehr die Kraft, mich in eine Seelsorgeeinheit einzuarbeiten und als Pfarrer zu wirken. In den 18 Jahren in Eschenbach und St. Gallenkappel und 11 in Goldingen und Walde hat Vieles wachsen dürfen, besonders bei den Menschen, die Sonntag für Sonntag in den Gottesdienst gehen, aber auch bei vielen anderen, mit denen ich zusammenarbeitete, die ich auf der Strasse traf oder für die ich einen Dienst übernahm, wie eine Taufe, eine Hochzeit, eine Krankensalbung, eine Beerdigung, ein Seelsorgegespräch oder was immer es war. Es ist viel an Beziehung gewachsen, ein Band, das nicht so leicht getrennt werden kann. Es geht eine 18-jährige Umarmung zu Ende. Im Buch Kohelet der Bibel heisst es: «Es gibt eine Zeit zu Umarmen und eine Zeit die Umarmung zu lösen.» Die Zeit, die Umarmung zu lösen ist da, All Things Must Pass. Aber es ist keine leichte Sache, der Abschied fällt schwer. Am Nikolaustag 2017 kam der Personalchef des Bistums St. Gallen auf mich zu wegen einem Wechsel, seither trage ich konkret den Gedanken des Abschieds mit mir herum. Ich erlebte seither eine sehr emotionale Zeit, bin immer wieder tief bewegt, der Abschied berührt mich sehr, es braucht viel Energie. Ich mute mir den Abschied zu und auch Ihnen, im Bewusstsein wir Menschen sind nur Pilger auf dieser Erde, wir haben keine bleibende Stätte: Für Pilger heisst es «ultreia et suseia», immer weiter, immer höher, dem Himmel entgegen! Jesus mutet seinen Jüngern und Jüngerinnen zu, von Ort zu Ort zu ziehen, sich voll einzusetzen mit all ihren Gaben und Talenten, mit all ihrer Kraft, ihren Fähigkeiten aber auch mit ihrem Unvermögen; er mutet ihnen zu, wieder zu gehen, sich nicht für immer einzurichten, nicht in der Komfortzone steckenzubleiben, sondern sich aufzumachen zu neuen Horizonten. Diese Zumutung ergeht auch an uns, an alle, die Jesus nachfolgen, so wie sie können, wie es in ihrer Kraft liegt. Jesus will, dass auch wir nicht in der Komfortzone stecken bleiben, er will, dass wir uns mit vollem Einsatz aufmachen, neuen Horizonten entgegen. In diesem Sinn sage ich mit George Harrison «All Things Must Pass», alles muss vergehen; Adieu und auf Wiedersehen, danke für alles, was ich an Gutem in den Pfarreien Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel und Walde erleben durfte, danke für all die lieben Menschen, die mitgetragen haben sei es als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sei es als Ehrenamtliche und danke für all die «anonymen» Christinnen und Christen, die treu ihre Steuern bezahlt haben; danke für alle, die den persönlichen Kontakt mit mir gesucht und mich in diesen 18 Jahren begleitet haben, danke, danke, danke Pfarrer Eugen Wehrli Verabschiedung von Pfarrer Eugen Wehrli vom Pfarreirat Eschenbach Als wir im Pfarreirat Eschenbach anfangs Mai vom Weggang von Pfarrer Wehrli, unserem Pfarreibeauftragten, erfahren haben, sind wir alle hart betroffen gewesen. Wir müssen jedoch seinen Entschluss schweren Herzens akzeptieren und respektieren. Wir müssen mit Pfarrer Wehrli einen offenen und zugänglichen, fürsorglichen Seelsorger verabschieden, der uns allen mit seiner Art als Priester in unserer Gemeinde gut getan hat. Er hat mit seiner sachlichen und realistischen Einschätzung über die zukünftige Entwicklung unserer Kirchgemeinde, seinem fairen Umgang mit den Verantwortlichen, seinem Weitblick für zukünftige Entwicklungen, seinem Verantwortungsbewusstsein für den Erhalt unserer Gemeinde und die Gestaltung des Gottesdienstes eine grosse Arbeit geleistet. Wir vom Pfarreirat danken Dir, lieber Eugen von ganzem Herzen, es war sehr schön und angenehm, dass Du an unseren Sitzungen stets dabei warst und uns mit guten Ratschlägen und Hinweisen immer wieder unterstützt und auf die richtige Schiene gebracht hast. Wir wünschen Dir für Deine neuen Aufgaben in der nächsten Pfarrei alles Gute, Freude und Zufriedenheit. Im Namen des Pfarreirates Eschenbach Verena Kasper 7

8 MUSICAL «Der Zauberer von Oz» ein rundum gelungenes Projekt mit begeistertem Echo Die Begeisterung fürs Musical «Der Zauberer von Oz» der über 100 Kinder aus der Seelsorgeeinheit Eschenbach hat die Zuschauer angesteckt. An beiden Aufführungen war die Pfarrkirche Eschenbach bis auf den letzten Platz gefüllt. Die wunderbare Kulisse mit dem riesigen Regenbogen trug wesentlich dazu bei, dass die Zuschauer sich in den Zauber vom Land Oz mitnehmen liessen. Die erfrischenden Stimmen im Kinderchor, gepaart mit dem harmonischen Gesang des Kirchenchores, begleitet von Profis an der Orgel und dem Ensemble entzückten das Publikum mit wunderschönen Liedern und Musik. Ausdrucksstarke Tänze zogen die ZuschauerInnen in ihren Bann und erfreuten Aug und Herz. Auch die TheaterspielerInnen überzeugten mit ihrem Können. Ganz herzlichen Dank, ganz besonders den zahlreichen fleissigen freiwilligen Helfern und Helferinnen, wo ihr auch immer eure Hand angelegt habt. Ohne euch wäre so ein tolles Projekt nicht möglich. Viele Kontakte konnten geknüpft werden und wir wurden mit vielen Gesprächen und Begegnungen beschenkt. So möge dieses Musical noch lange in unseren Herzen nachklingen und mit Verstand, Herz und Mut unsere Seelsorgeeinheit bereichern. Zum Dank ein paar Bilder der beiden Aufführungen. Die Fotos können auf der Homepage bis Ende August heruntergeladen werden. Fotos: Andi Rickli 8

9 1. Jahresgedächtnis 01. Walter Blöchlinger-Bruhin, Frohburgstrasse 1, Neuhaus 01. Giuseppe Miano-Saija, Binzenstrasse Martin Kälin, Speerstrasse 3 Stiftmessen Der Verstorbenen wird jeweils gedacht in der Eucharistiefeier vom Freitag, Uhr. In der Woche vom 02. bis 07. Juli Anton Blöchliger-Rüegg, Rickenstrasse 7b Lorenz Brändle-Murer, Rapperswilerstrasse 15 Lukas Müller-Kuster, Bürg In der Woche vom 09. bis 14. Juli Bruno Rüegg-Meindertsma, Rietstrasse 14 Maria Schneck-Bernet, Löwenplatz 1 Rösli Rüegg-Boos, Schmerikonerstrasse 5 Albert Jud-Blöchlinger, Neuhaus In der Woche vom 16. bis 21. Juli Albert Gähler-Jud, Grueb In der Woche vom 23. bis 28. Juli Berta Giger-Schirmer, Letzistrasse 2 Gratulationen Siehe separate Beilage im Januar-Pfarrblatt. Taufen Tauffeiern sind möglich am: Sonntag, 01. Juli, Uhr Samstag, 07. Juli, Uhr Sonntag, 08. Juli, Uhr Samstag, 14. Juli, Uhr Sonntag, 15. Juli, Uhr Samstag, 21. Juli, Uhr Sonntag, 22. Juli, Uhr Samstag, 28. Juli, Uhr jeweils in der Pfarrkirche Anmeldung an das Sekretariat: Tel Für Taufen ausserhalb der angegebenen Zeiten nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf. Mitteilungen Pfarramt Maiandacht in der Grotte Ermenswil Während des Monats Mai feiern wir in Ermenswil jeweils dienstags eine Maiandacht, bei schönem Wetter in der Grotte. Bei unserer letzten Maiandacht hat uns erfreulicherweise Der Kleine Adler und die Angst eine Frauengruppe aus Hinwil besucht. Das gemeinsame Gebet war für uns sehr schön und eine grosse Bereicherung für uns alle. Susanna Eicher Foto: Patrizia Vision In der Chinderfiir vom Mai wurden die Vorschulkinder und ihre Eltern mittels einer liebevoll gestalteten Mitte und dem Koffertheater ins Indianerland entführt. Kleiner Adler und Schnelles Pferd nahmen allen Mut zusammen und übernachteten unter dem Sternenhimmel. Dabei hörten die beiden viele sonderbare und unheimliche Geräusche. Doch der Kleine Adler wusste die Geräusche dem Wind, der Eule, dem Wolf und dem Plätschern eines Baches zuzuordnen. So gelang es ihm schlussendlich seinen Freund Schnelles Pferd zu beruhigen und auf Gottes faszinierende Natur aufmerksam zu machen. Die Kinder durften dann durch eine leuchtend bemalte Papierfackel die Tiere auf ihrem Bhaltis erkennbar machen. Nach dem Gebet und dem Schlusslied begaben sich alle zum wohlverdienten Znüni und gemütlichem Zusammensein ins Pfarreiheim. Für die Chinderfiirgruppe: Heidi Weiss PS: Nächste Chinderfiir (ökumenisch) am Bettag, 16. September um Uhr Verstorbene Felix Gadient-Kemmler, Bachstrasse 8, Ermenswil Maria Eicher-Gebert, Pension Mürtschen Ihr, die ihr mich so geliebt habt, seht nicht auf das Leben, sondern auf das, welches ich beginne. Augustinus Kirchenopfer Mai 06. Arbeit der Kirche in den Medien Sr. Claudina Bachmann, Kinderheim Piura, Peru Pro Filia und Mütter in Not Sr. Nicola Hager sel., Kamerun Seniorenarbeit in unserer Pfarrei P. Domingo Zugliani, Mexico 533. Ferienabwesenheiten Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist von 23. Juli bis 3. August nicht besetzt. Pfarreiheim und Kinderhort bleiben vom Sonntag, 8. Juli bis Sonntag, 12. August geschlossen. Veranstaltungen in der Pfarrei Frauengemeinschaft Voranzeige (Anmeldeschluss 4. August) Fotos: Heidi Weiss Alpenkino «C est la vie Das Leben ist ein Fest» Montag, 6. August 2018, Filmbeginn: 21 Uhr am Bachtel, Hinwil Nach den Sommerferien besuchen wir das Alpenkino am Bachtel. «C est la vie das 9

10 Leben ist ein Fest» ist eine vergnügliche Komödie von den «Intouchables»-Machern. Es besteht die Möglichkeit, sich auf eigene Kosten mit Speis und Trank zu verpflegen. Für die Hin-und Rückfahrt bilden wir Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Uhr Dorftreff, Eschenbach Kosten: ca. Fr. 20. Eintritt Mitnehmen: wetterentsprechende Kleidung Anmeldung: bis 4. August 2018 Verantwortung: Antonia Koller, Seniorenausflug Donnerstag, 30. August 2018 Reise: Dieses Jahr entdecken wir das Bündnerland. Nach einem Znüni-Halt fahren wir mit dem Zug durch die Rhein Schlucht. Danach geniessen wir ein feines Mittagessen. Gemütlich fahren wir mit dem Car zurück. Natürlich machen wir auch Zvieri-Halt. Mit vielen neuen Eindrücken erreichen wir Eschenbach. Abfahrtszeiten: Ermenswil 7.50 Uhr Eschenbach Kirchplatz 8.00 Uhr Neuhaus Bäckerei Morger 8.10 Uhr Rückkehr: ca Uhr Kosten: Normal Preis Fr. 88. mit Halbtax Fr. 83. mit GA Fr. 77. Verantwortung: Antonia Koller, Rebecca Morger und Marlis Konrad Anmeldung bis 24. August 2018 bei: Antonia Koller, oder Rebecca Morger, Jahresgedächtnis 08. Hedwig Wey-Bamert, zuletzt wohnhaft Altersheim Berg Stiftmessen 01. Pfarrer Karl Bernet, seine Eltern, Geschwister und Pfarreiangehörige Josef Schmuki-Rüegg, Obernauen Walter Rüegg-Stocker, Unterdorf Rosa Wildhaber-Fürer, Eglingen 22. Josef Blöchlinger-Blöchlinger, Riederen Marie Gmür-Oberholzer, Kilpel, Gommiswald Leonharda Gmür, Kilpel, Gommiswald Gratulationen Rosa Widmer-Schmuki, Dorfstrasse 5, 85 Jahre am 24. Juli Josef Widmer-Schmuki, Dorfstrasse 5, 85 Jahre am 31. Juli Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen! In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten oder deren Namen der Datenübermittlung entgangen sind. Foto: Nicole Meili Taufen Bianca Rüegg getauft am 20. Mai 2018 Kirchenopfer Mai 06. Arbeit der Kirche in den Medien Lourdespilgerverein Pro Filia und Mütter in Not / Kloster Fahr Kloster Wurmsbach Mitteilungen Pfarramt Aufnahme und Verabschiedung von Ministranten/-innen Am Sonntag, 1. Juli, werden um 9.00(!) Uhr in der Pfarrkirche mithilfe der für die Messdiener/-innen typischen «Werkzeuge» neue Ministranten aufgenommen und «altgediente» verabschiedet. Die Feier wird gesanglich umrahmt vom Frauenchor Bürg-Neuhaus. Allen, die die Kinder und Jugendlichen bei ihrem ehrenvollen Dienst begleite(te)n und unterstütz(t)en, sei herzlich gedankt in Gottes Namen. Veranstaltungen in der Pfarrei E-Bike-Tour auf der Herzroute Montag, 2. Juli 2018 Findest du das Fahren mit einem Elektrovelo auch so cool wie ich? Hättest du Lust mit mir auf der Herzroute von Wattwil nach Herisau zu fahren? Wenn du kein Elektrovelo besitzt, ist das kein Problem, denn man kann sie mieten. Habe ich dein Interesse geweckt, dann melde dich für weitere Informationen bei mir. Leitung: Maria Rüegg Zeit: einen ganzen Tag einplanen Kosten: Velomiete 1 Tag und Ticket für die Rückkehr mit dem Zug Herisau Wattwil ohne Halbtax: ca. CHF 76. mit Halbtax: ca. CHF 65. Anmeldung: bei Maria Rüegg, Tel oder rueegg-rusch@bluewin.ch Voranzeige Familiengottesdienst zum Bettag, 16. September 2018 Sänger für Ad hoc-chor gesucht! Am diesjährigen Bettag wird Salesia Rüegg mit Schulkindern einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest gestalten. Ein Ad hoc- Chor, unter der Leitung von Marietta Arnold, wird diesen Gottesdienst einmal mehr mit passenden Liedern und Musik umrahmen. Da diese Messe speziell auch für Familien ist, sind zusätzliche singfreudige Männer, Jugendliche, Kinder und Frauen herzlich eingeladen, uns zu unterstützen. Die Proben finden statt am: (Dauer jeweils ca. 1,5 Std.) Di, /20.00 Uhr SH Hintergoldingen Mi, /19.30 Uhr MZR Schulhaus Dorf Mo, /20.00 Uhr SH Hintergoldingen Fr, /19.30 Uhr MZR Schulhaus Dorf Do, /19.30 Uhr Pfarrkirche Goldingen Haben Sie Freude am Singen und möchten gerne einmal für kurze Zeit in einem Chor mitmachen, dann zögern Sie nicht! Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und auf eine tolle Singgruppe. Auskunft und Anmeldung: Monika Blöchlinger, Kirchstrasse 10 Tel

11 1. Jahresgedächtnis 01. Agnes Egli-Steiner, Schulstrasse 29, Gebertingen Stiftmessen 01. Josef Rüegg-Blarer, Botenrainstrasse 4 Rosa Rüegg-Schwitter, Rickenstrasse 10 Michael Rüegg, Schwendi Christian und Sophie Rüegg-Wenk, Schwendi Paul Rüegg, Betzikon 3 Alois Rüegg, Hasenbühl Bertha Rüegg-Raymann, Hasenbühl Luisa und Kaspar Oberholzer-Schmid, Au, Rüeterswil Werner Oberholzer, Au, Rüeterswil Verstorbene Lurdes Cristina Vaz Vieira Breitenaustrasse 2, Gebertingen Gratulationen Paul Reidy-Hanimann, Rickenstrasse 34, 80 Jahre am 05. Juli Agatha Dietziker, Rickenstrasse 10, 91 Jahre am 09. Juli Elsa Reho-Loesch, Bergstrasse 8b, 75 Jahre am 14. Juli Anna Wenk-Blöchlinger, Obermatten 8, Rüeterswil, 85 Jahre am 17. Juli Max Breu-Stippler, Bergstrasse 8b, 85 Jahre am 20. Juli Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen. In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten. Kirchenopfer Mai 06. Blauring St. Gallenkappel Arbeit der Kirche in den Medien Pro Filia und Mütter in Not Antoniusopfer Brücke Le pont Mitteilungen Pfarramt Pfarramt-Sekretariat Das Pfarramt-Sekretariat ist in der Zeit vom 23. Juli bis 05. August ferienhalber nicht besetzt. Übergangsritual vom Kind zum Jugendlichen am Sonntag, 1. Juli 2018 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallenkappel In allen Kulturen und Religionen gab und gibt es Rituale, die den Menschen auf seinem Lebensweg begleiten, ihn ordnen, alte Lebensabschnitte beenden und neue begrüssen. Dieses Urbedürfnis wird auch in der christlichen Kirche schon seit Jahrtausenden gepflegt. Foto: Yvonne Eberhard Es ist die Aufgabe der Liturgie, entscheidende Schritte in wichtigen Lebensabschnitten, in der Glaubensgemeinschaft mit einem rituellen Akt zu vollziehen. Dabei wird das Leben in der Gegenwart und Fürsorge Gottes gefeiert. Am Sonntag, 1. Juli werden die Schüler/innen der 6. Klasse aus den Pfarreien Walde und St. Gallenkappel um 9.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Gallenkappel, in einem Jugendgottesdienst mit dem Übergangsritual bewusst den Schritt vom Kind zum Jugendlichen machen. Zu diesem Ritual gehört, dass die Eltern ihren Kindern auf dem Schritt in die Jugendzeit zur Seite stehen. Zum Abschluss dieses Rituals empfangen Jugendliche und Eltern den Segen Gottes auf ihren gemeinsamen neuen Weg. Schliesslich ist dieser grosse Schritt vom Kind zum Jugendlichen auch für die Eltern ein grosses Ereignis, eine Freude und Herausforderung. Fabienne Romer wird diesen Gottesdienst musikalisch feierlich umrahmen. Anschliessend an den Gottesdienst heissen Jugendliche die «frischgebackenen» Jugendlichen mit einem feinen Apéro in der Jugendzeit willkommen. Chiläkafi im Juli 8. Juli / 22. Juli Ein schönes und gemütliches Fronleichnamsfest bei uns in St. Gallenkappel Bei strahlendem Sonnenschein, am kühlen Schatten unter dem Nussbaum vom Hof der Familie Küttel, durften wir wieder einmal den Festgottesdienst zu Fronleichnam feiern. Die Musikgesellschaft St. Gallenkappel sorgte mit festlichen Klängen für eine frohe aber besinnliche Stimmung zu diesem grossen Festtag. Die Erstkommunionkinder freuten sich, nochmals im weissen Kleid mitfeiern zu dürfen und dem auferstanden Christus für das Geschenk der Eucharistie zu danken. Der Pfarreirat sorgte dafür, dass nach dem Gottesdienst genug Feines vom Grill und Getränke bereit waren, aber auch Kaffee und ein feines kühles Glace wartete auf die Gäste. Es war wirklich ein herrliches und schönes Fronleichnamsfest. Es ist mir ein grosses Bedürfnis, auf diesem Weg Familie Küttel für die Gastfreundschaft und dem Pfarreirat für die grossartige Organisation ganz herzlich zu danken. Marie-Louise Romer, Pfarreibeauftragte Fotos: Erika Gavoldi Gratulationen Fridolin Gübeli, Widenstrasse 16, 70 Jahre am 13. Juli Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen! In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten oder deren Namen der Datenübermittlung entgangen sind. Foto: Nicole Meili Kirchenopfer Mai 06. Arbeit der Kirche in den Medien Lourdespilgerverein Pro Filia und Mütter in Not Kloster Fahr Kloster Wurmsbach

12 Rosenkranzgebete/Andachten SEELSORGEEINHEIT SO MO DI MI DO FR SA Pfarrkirche Pfarrkirche am 13. des Monats, Uhr, Erinnerung an Fatima Bürg Ermenswil Neuhaus keine bis auf weiteres Pfarrkirche Rüeterswil Gottesdienste in der Region BENKEN Maria Bildstein UZNACH St. Otmarsberg werktags (ausser Dienstags) BOLLINGEN Kloster Wurmsbach RAPPERSWIL Kapuzinerkloster Die Angaben bei den regionalen Gottesdiensten sind ohne Gewähr, bitte beachten Sie die aktuellen Publikationen in der Tagespresse. Seelsorgegespräche Das Seelsorgegespräch ist ein persönliches Gespräch mit einem Seelsorger, einer Seelsorgerin. Sie können darin Ihr Leben, Ihre Sorgen, Ihren Glauben aber auch Ihre Zweifel und Ihre Spiritualität zur Sprache bringen. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und versichern Ihnen unsere Verschwiegenheit. Für Seelsorgegespräche stehen Ihnen unsere Seelsorger/innen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und machen Sie einen Termin ab. Adressen SEELSORGETEAM Eugen Wehrli, Pfarrer Pfarreibeauftragter Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel Josef Hälg, Pater Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel , Mobil Reinhard Knirsch, Diakon Pfarreibeauftragter Goldingen und Walde Büro Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel Marie-Louise Romer, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte St. Gallenkappel Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil marie-louise.romer@se-eschenbach.ch Claudio Gabriel, Pastoralassistent Büro Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel / Mobil claudio.gabriel@se-eschenbach.ch Michael Vogt, Pastoralassistent Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil michael.vogt@se-eschenbach.ch RESSORT KATECHESE Lucia Hager, Katechetin Lettengasse 17, 8733 Eschenbach Tel luciahager@gmx.ch PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel , Fax pfarramt.eschenbach@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Jacqueline Kalbermatter Mo, Di, Do,Fr, Uhr Kath. Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel , Fax pfarramt.goldingen@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Nicole Meili Di und Do, Uhr Kath. Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel , Fax Infoline pfarramt.stg@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Rita Rüdisüli Di, Do, Fr, Uhr Kath. Pfarramt Walde Tel (Pfarramt Goldingen) Pfarrblattbeiträge an: Pfarramt Goldingen ORGANISTIN (Orgelpläne, Orgelpflege) Fabienne Romer Bohlwiesstrasse Ernetschwil Tel fabienne.romer@se-eschenbach.ch SAKRISTANE Sakristan Eschenbach Peter Schwitter, Tel Sakristanin Ermenswil Irene Nyffeler, Tel Sakristan Goldingen Maurin Büsser, Tel Sakristanin Hintergoldingen Agnes Hofmann, Tel Sakristan St. Gallenkappel Beat Hofstetter, Tel Sakristanin Walde Theres Artho, Tel REDAKTIONSSCHLUSS NR. 8/2018 Freitag, 6. Juli

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 7/2017 Juli 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

EschEnbach GoldinGEn st.gallenkappel WaldE

EschEnbach GoldinGEn st.gallenkappel WaldE Pfarrblatt st.gallenkappel 9. Jahrgang ausgabe 7/2015 Juli 2015 herausgeber: kath. pfarrämter Eschenbach, Goldingen, st.gallenkappel, Walde auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich layout, druck und Versand:

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrei Eschenbach 2017

Pfarrei Eschenbach 2017 Pfarrei Eschenbach 2017 März Mi 01. Aschermittwoch, 19 Uhr Eucharistiefeier mit Ascheauflegung in der Pfarrkirche Fr 03. Weltgebetstag der Frauen, ökumen. Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit um

Mehr

Pfarrei Eschenbach 2018

Pfarrei Eschenbach 2018 Pfarrei Eschenbach 2018 Januar Mo 01. Festgottesdienst zum Neujahr in der Pfarrkirche um 10.30 Uhr So-Mi 07.-10. Sternsinger-Aktion von Haus zu Haus So 07. Familiengottesdienst in der Pfarrkirche um 10.30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 10/2017 Oktober 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 12. Jahrgang Ausgabe 8/2018 August 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 9/2017 September 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Oktober 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 1/2018 Januar 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 2/2018 Februar 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 8/2017 August 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 9/2018 September 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt ST.GALLENKAPPEL WALDE 10. Jahrgang Ausgabe 9/2016 September 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout,

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 13. Jahrgang Ausgabe 5/2019 Mai 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 10. Jahrgang Ausgabe 12/2016 Dezember 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 4/2018 April 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 12/2017 Dezember 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 12. Jahrgang Ausgabe 6/2018 Juni 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 13. Jahrgang Ausgabe 2/2019 Februar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 13. Jahrgang Ausgabe 1/2019 Januar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

How To Visit The Basilica Of Fiumicino

How To Visit The Basilica Of Fiumicino Courtepin, 15.08.2015 MessdienerInnen vom oberen Seebezirk waren auf einer eindrücklichen Pilgerreise in Assisi und Rom am 2. Aug. bis 7. August 2015 Die MessdienerInnen aus den Pfarreien Barberêche-Courtepin,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Danke, für alles Frohe, Helle und für die Musik Herzliche Einladung zu den

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass. 041 728

Mehr

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken Einwohnergemeinde Bundes- und Jungbürgerfeierkomitee 4657 Dulliken 4657 Dulliken 1. August- Feierlichkeiten in Dulliken 2013 Traditionsgemäss würdigte Dulliken den Geburtstag unserer Eidgenossenschaft

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 2/2017 Februar 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Eschenbach. Für eine Kirche mit Zukunft ist es von grosser Bedeutung, dass sie Voraussetzungen

Eschenbach. Für eine Kirche mit Zukunft ist es von grosser Bedeutung, dass sie Voraussetzungen Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 10. Jahrgang Ausgabe 6/2016 Juni 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 10. Jahrgang Ausgabe 10/2016 Oktober 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 12/2018 Dezember 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte

Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte Pfarrei St. Marien Wachtberg auf Romwallfahrt Am 28.April 2012 starteten 48 Pilgerinnen und Pilger aus Wachtberg zu einer einwöchigen

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr