ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE"

Transkript

1 Pfarrblatt WALDE 12. Jahrgang Ausgabe 6/2018 Juni 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei Oberholzer AG, Uznach Leben aus der eigenen Mitte Haben Sie den Mut, sich selber zu sein? Sind Sie abhängig von der Meinung anderer? Leben Sie fremdbestimmt? Viele fühlen sich in der heutigen Gesellschaft nicht unfrei in dem Sinn, dass sie nicht die Möglichkeit hätten, das zu tun, was sie wollen. Dennoch haben viele Menschen die Angst, den Erwartungen ihrer Umgebung nicht gerecht zu werden. Anselm Grün, ein bedeutender geistlicher Lehrer unserer Zeit, meint in diesem Zusammenhang: «Wir stehen innerlich ohne Unterlass auf der Bühne und überlegen uns, was wir wohl tun und sagen müssten, damit wir gebührend beklatscht werden.» Diese Sehnsucht nach Anerkennung und Lob ist oftmals gepaart mit einer ständigen Angst vor der Meinung der anderen. Viele haben Angst, den Erwartungen ihrer Umgebung nicht gerecht zu werden. Sie überlegen ängstlich, ob die andern wohl ihre Fehler und Schwächen entdecken. Sie können nicht mit innerer Ruhe in eine Gesellschaft gehen. Vielfach setzen wir uns selbst unter Druck, dass wir auch eine gute Figur machen oder wir setzen uns in Szene, dass wir von unseren Mitmenschen beachtet werden. Wir sind von aussen gesteuert. Solange wir aber solchermassen in der Hand anderer sind, sind wir immer hin und her gerissen, wir leben nie aus unserer eigenen Mitte. Aus der eigenen Mitte leben, gibt uns Selbstbewusstsein und gibt uns Selbstvertrauen. Aus der eigenen Mitte heraus leben, bewahrt uns davor, dass wir uns selber und anderen etwas beweisen oder vormachen müssen. Auch Gott gegenüber müssen wir nichts beweisen. Bewusst oder unbewusst leben viele mit der Haltung, dass sie ihre Daseinsberechtigung verdienen müssen, dass sie sowohl vor Gott etwas leisten müssen, um vor ihm bestehen zu können, als auch vor den Menschen, um bei ihnen beliebt zu sein. Das führt aber in die Entfremdung, in die Fremdbestimmung. Das führt uns weg von uns selber, führt uns nicht in die Freiheit der Kinder Gottes, sondern in die Abhängigkeit von anderen und in die Abhängigkeit von einem falschen Bild, das wir von Gott haben. Gott nicht als sich verschenkende Liebe, als Mutter und Vater, sondern als ewig Fordernder. Kind Gottes werden heisst aber, die Erfahrung machen dürfen, dass wir um unser selbst willen geliebt werden, nicht weil wir dieses oder jenes vollbracht haben. Geliebt werden, weil wir sind, das ist ein Grundbedürfnis, dass jeder Mensch zutiefst in sich trägt. Für Leistungen werden wir bewundert. Wer allerdings das Grundbedürfnis nach Liebe durch Bewunderung ersetzen will, der wird sehr schnell die Erfahrung machen, es genügt nicht um zu leben. Der extreme Hang nach Anerkennung durch Leistung führt dazu, dass wir uns selber ruinieren, führt zum Ausverkauf von Leib und Seele. Wir müssen uns unsere Daseinsberechtigung nicht verdienen, wir dürfen aus der eigenen Mitte heraus leben. Als Symbol für die Suche nach der eigenen Mitte findet man in vielen mittelalterlichen Kathedralen das Labyrinth, etwa in Chartres. Das Kreisen um eine Mitte, bei dem wir uns einmal mehr aussen, dann wieder mehr am Zentrum bewegen, ist ein Symbol für unseren Weg durch die Welt, ein Weg zu sich selbst und zugleich zu Gott. Wer sich in ein begehbares Labyrinth begibt, der kann sich von diesem führen lassen, Schritt um Schritt im Wissen um die tragende Mitte. Jede Wendung ist zwar eine Über raschung, nie ist vorauszusagen, wohin der Weg führt, ob nach aussen oder nach innen. Was aber sicher ist, wir kreisen um die Mitte und wir gelangen mit Sicherheit ans Ziel. Das ist das herrlich Tragende am Labyrinth, wir können uns von ihm führen lassen, mit der Gewissheit mit Sicherheit anzukommen, wenn wir nur das Gehen auf uns nehmen. Das Tempo bestimmen wir selbst. Das Labyrinth ist vom Glauben an einen letzten Lebenssinn getragen, ein Lebenssinn, der auch jeden «Umweg» trägt. Wir müssen unsere Daseinsberechtigung nicht verdienen, Ausschnitt Labyrinth Chartres Foto: Eugen Wehrli wir dürfen aus der eigenen Mitte heraus leben, eine Mitte um die wir kreisen, einmal mehr am Zentrum, um Gott, dann wieder mehr nach aussen hin, orientiert an der Welt. Das ist die bestechende Botschaft des Labyrinths. Möge es uns zu unserer eigenen Mitte führen, dem Licht in uns und dem Licht in der Welt. Pfarrer Eugen Wehrli 1

2 GOTTESDIENSTORDNUNG IM JUNI Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Die eucharistische Anbetung um Uhr in der Pfarrkirche entfällt Samstag Pfarrkirche Versöhnungssakrament (Beichte) Pfarrkirche MUSICAL «Der Zauberer von Oz» Hintergoldingen Eucharistiefeier Predigt/ Sonntag 9. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam in Goldingen, St. Gallenkappel und Walde Michaelsraum Chinderfiir Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für das Kloster Mariazell Wurmsbach Predigt: PA Claudio Gabriel Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern, unter Mitwirkung des Musikvereins Goldingen, siehe Seite 9 Opfer für das Antoniushaus, Solothurn Gestaltung: Kat. Salesia Rüegg Predigt/Priester: Aushilfe 10.30(!) Neben der Pfarrkirche, auf dem Gelände von Familie Küttel Fronleichnamsgottesdienst mit den Erstkommunionkindern, die im weissen Kleid den Gottesdienst mitfeiern, unter Mitwirkung der Musikgesellschaft St. Gallenkappel Opfer für die verfolgten Christen im Heiligen Land Predigt: PA Marie-Louise Romer Anschliessend gemütliches Beisammensein, siehe Seite 10 WALDE Pfarrkirche Eucharistiefeier, Opfer für das Kapuzinerkloster, Rapperswil Predigt/ Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Altersheim Berg Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistische Anbetung Stille wohltuende Musik Samstag Ermenswil Familiengottesdienst unter Mitwirkung von Querflötenspielern und Familien aus Ermenswil Predigt: Kat. Lucia Hager und Kat. Nicola Siemon Sonntag 10. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Eucharistiefeier Opfer für arme Familien rund um Bethlehem Predigt/ Der Gottesdienst entfällt wegen «Ironman», siehe Seite Pfarrkirche Eucharistiefeier mit feierlicher Aufnahme der neuen MinistrantInnen, siehe Seite 10 Opfer für unsere Ministranten Predigt: PA Marie-Louise Romer Anschliessend Apéro WALDE 10.30(!) Pfarrkirche Eucharistiefeier zu Ehren des Kirchenpatrons Antonius von Padua mit dem Kirchenchor; Ministrantenfeier, siehe Seite 11 Opfer für das Antoniushaus, Solothurn Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Priester: Pfr. Eugen Wehrli Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pension Mürtschen Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Altersheim Berg Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistische Anbetung Stille wohltuende Musik Samstag Hintergoldingen Eucharistiefeier Predigt: PA Michael Vogt Rüeterswil Chinderfiir Sonntag 11. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Pfarrkirche ökumenischer Wortgottesdienst (ohne Kommunionfeier), siehe Seite 4 Predigt: PA Michael Vogt Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Übergangsritual 6. Klasse Predigt: PA Marie-Louise Romer und PA Claudio Gabriel Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Predigt: PA Michael Vogt WALDE Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt: PA Claudio Gabriel Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Altersheim Berg Eucharistiefeier Donnerstag Kapelle Bürg Eucharistiefeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistische Anbetung Stille wohltuende Musik Samstag Ermenswil Eucharistiefeier Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Sonntag 12. Sonntag im Jahreskreis Geburt Johannes des Täufers Papstopfer/Peterspfennig Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt: PA Claudio Gabriel Priester: P. Bernhard Gischig Michaelsraum Sonntagsfeier für alle Erst-, Zweit- und Drittklässler, gestaltet zum Thema «Baum» Schindelberg Alpgottesdienst mit den Goldiger Örgelibuebe Predigt/Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Predigt: Dk. Reinhard Knirsch 2

3 09.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt: PA Claudio Gabriel Priester: Pfr. Eugen Wehrli WALDE Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Montag Ermenswil Eucharistiefeier Mittwoch Pfarrkirche Eucharistiefeier Donnerstag Pension Mürtschen Eucharistiefeier Ermenswil Eucharistiefeier Altersheim Berg Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag Pfarrkirche Eucharistiefeier Pfarrkirche Eucharistische Anbetung Stille wohltuende Musik Samstag Hintergoldingen Eucharistiefeier, anschliessend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Predigt/ Voranzeige Sonntag 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Schweizer MIVA (Christophorusopfer) Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Einsiedeln, siehe Seite Wallfahrtsgottesdienst im Oratorium in Einsiedeln Predigt: PA Michael Vogt Priester: Pfr. Eugen Wehrli Pfarrkirche Familiengottesdienst, anschliessend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Predigt: Kat. Lucia Hager Pfarrkirche Eucharistiefeier mit feierlicher Aufnahme der neuen MinistrantInnen, musikalische Mitwirkung Frauenchor Bürg-Neuhaus Predigt: Dk. Reinhard Knirsch Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Übergangsritual vom Kind zum Jugendlichen, anschliessend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen Predigt: PA Marie-Louise Romer und PA Claudio Gabriel WALDE Pfarrkirche Eucharistiefeier Predigt/ MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT Eine Quelle der Freude Froh blicken wir zurück auf die Erstkommunionen am in Eschenbach und Walde, und am in Goldingen und St. Gallenkappel. Kinder aus unseren vier Pfarreien durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Unter dem Motto «Jesus unsere Quelle» bzw. «Jesus git üs s Wasser us de Quelle vom Läbe» erlebten sie einen «gefreuten» Tag. Foto: Walter Fäh Foto: Denise Oberholzer Foto: Manuela Bertschinger, Brigitte Rüegg Foto: Andi Rickli 3

4 Daten Erstkommunionfeiern 2019 Goldingen: Sonntag, 28. April St. Gallenkappel: Sonntag, 28. April Eschenbach: Sonntag, 5. Mai Walde: Sonntag, 5. Mai jeweils um 10 Uhr Rückblick auf den Versöhnungsweg Am Freitag, 27. April und am Freitag/Samstag, 4./5. Mai 2018, fand in den Pfarrkirchen St. Gallenkappel und Eschenbach für alle 4. Klässler/innen der Seelsorgeeinheit der Versöhnungsweg statt. Gemeinsam mit einer Bezugsperson machten sie sich auf den Weg und setzten sich bei liebevoll gestalteten Posten mit ihrem Leben und möglichen Schritten zu Frieden und Versöhnung auseinander. Anschliessend gab es noch Zeit für Austausch und Begegnung bei Kuchen, Zopf und Getränken. Linth, und organisiert von mehreren Kirchgemeinden und Institutionen, verschiedene Anlässe statt, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema «Flucht» hinweisen und eine Möglichkeit bieten, sich darüber zu informieren. Bitte beachten Sie für nähere Informationen auch die aufliegenden Flyer. Michael Vogt, Pastoralassistent, Ressort Diakonie und Flüchtlingshilfe THEATER Freitag, , Uhr, Sommerbühne Schmerikon Theaterstück «der Engel» von Silja Walter (Theater 58) MUSEUM Samstag, , Uhr, Stadtmuseum Rapperswil Ausstellung: «Xaver Suters Reise nach Amerika 1849» Spezialführung für Flüchtlinge, Freiwillige und Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe (Anmeldung erwünscht an: ) KUNST ZUM MITMACHEN Samstag, , Uhr, «Alte Zementi» beim Dampfschiffsteg, Schmerikon Sonntag, , Uhr, «Alte Zementi» beim Dampfschiffsteg, Schmerikon Labyrinth «Irrwege der Flucht» (gestaltet von den Künstlerinnen Mirjam Rigamonti- Largey, Franziska Annamalai und Margit Bartl-Frank) und Behauen einer Steinstele (unter Anleitung von Bildhauer Ernesto Ghenzi, Rapperswil) Wallfahrt der nach Einsiedeln Samstag, 30. Juni / Sonntag, 1. Juli 2018 Foto: Irene Nyffeler Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass dieser Versöhnungsweg zu einem schönen Erlebnis werden konnte! Das Katechet/innen-Team Gottesdienst zum Schweizerischen Flüchtlingstag Den Gottesdienst am Sonntag, 17. Juni, um Uhr in der Pfarrkirche Eschenbach feiern wir als ökumenischen Wortgottesdienst. Der Flüchtlingssonntag der Kirchen und der Schweizerische Flüchtlingstag an diesem Wochenende laden ein, sich mit der Lebenssituation von Flüchtlingen zu beschäftigen. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von Flüchtlingen und Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe aus unseren Gemeinden. Daneben finden in der Region, koordiniert vom Solidaritätsnetz Ostschweiz Region Foto: pixabay Die nächtliche Fuss-Wallfahrt ist ein besonderes Erlebnis für Wanderfans, Pilger und Neugierige gleichermassen. Wir wandern von Walde aus, über Eschenbach, Wagen, Rapperswil, Pfäffikon über die Meinradskapelle zum Kloster Einsiedeln. Für die Verpflegung der Wandernden ist gesorgt. Unterwegs gibt es kurze spirituelle Impulse und Verpflegungsstationen. Die Fusswallfahrt und der Wallfahrtsgottesdienst stehen in diesem Jahr unter dem Motto: «Wege zur Freiheit Mit Mose und Mirjam durch das Rote Meer». Daneben besteht auch die Möglichkeit, mit dem Car direkt zum Pilgergottesdienst anzureisen oder am Samstag den Konventsgottesdienst in der Klosterkirche zu besuchen, den der Kirchenchor Eschenbach musikalisch gestaltet. Samstag, 30. Juni (mit eigener Anreise) Konventamt mit dem Kirchenchor Eschenbach in der Klosterkirche Einsiedeln Abmarsch Kirchplatz Walde Abmarsch St. Gallenkappel Pfarrkirche Sonntag, 1. Juli Andacht und Reise segen, Eschenbach Pfarrkirche Abmarsch Kapelle St. Meinrad ca. Ankunft in Einsiedeln (Umziehmöglichkeit und Morgenessen) Wallfahrtsgottesdienst im Oratorium Anreise mit dem Car am 1. Juli Abfahrt Eschenbach, Kirchplatz ca. Ankunft in Einsiedeln (Morgenessen) Foto: pixabay Rückreise erste Rückfahrt des Cars bei Bedarf zweite Rückfahrt des Cars Ein Flyer mit dem Anmeldetalon und näheren Informationen liegt in den Kirchen auf. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Franken für Fuss- und Carwallfahrt, inbegriffen ist ein einfaches Morgenessen in Einsiedeln. Für die Teilnahme an der Fusswallfahrt und an der Carfahrt ist eine Anmeldung erforderlich bis spätestens Montag, 18. Juni 2018 an das Pfarrei sekretariat Eschenbach, Kirchweg 4, 8733 Eschenbach, Tel , pfarramt.eschenbach@se-eschenbach.ch 4

5 Mitteilungen Kirchenverwaltung Abschied von Pfarrer Eugen Wehrli 18 Jahre stand Pfarrer Eugen Wehrli im Dienste unserer Kirchgemeinde. Nun hat er sich zu unserem Bedauern entschieden, eine neue Aufgabe zu suchen und unsere Kirchgemeinde per Ende Juli 2018 zu verlassen. Mit ihm verlassen wird die Kirchgemeinde ebenfalls die Pfarrhaushälterin Franziska Dürr, welche ebenso lange im Dienste der Kirchgemeinde Eschenbach gestanden hat. Bis eine Nachfolgeregelung gefunden werden kann, wird der kath. Kirchgemeinde Eschenbach ab 1. August 2018 interimistisch ein Pfarradministrator zur Verfügung stehen. Für das langjährige und grosse Engagement zum Wohle der Pfarreien in der kath. Kirchgemeinde Eschenbach bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Eugen Wehrli und seiner Haushälterin Franziska Dürr von Herzen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Ein Rückblick auf Pfarrer Eugen Wehrli s Schaffen und Wirken in der Kirchgemeinde wird im Pfarrblatt vom Juli 2018 publiziert. Die Verabschiedungen finden in den Gottesdiensten an folgenden Daten statt (siehe Pfarrblatt Juli und August 2018): Sonntag, 8. Juli 2018 in den Gottesdiensten von Goldingen und Walde Sonntag, 12. August 2018 in den Gottesdiensten von Eschenbach und St. Gallenkappel. Der Kirchenverwaltungsrat Neustrukturierung des Kirchenverwaltungsrats An der Kirchbürgerversammlung vom 25. März 2018 haben die Kirchbürger/innen der Reduktion des Kirchverwaltungsrats von 7 auf 5 Mitglieder zugestimmt. Im Gegenzug dazu wurde eine Geschäftsstelle für den Kirchenverwaltungsrat geschaffen. Brigitta Morger wurde als neue Leiterin Geschäftsstelle mit einem Pensum von 65% vom Kirchverwaltungsrat angestellt. Als Kirchenverwaltungsrätin hat sie, wie an der Kirchbürgerversammlung angesprochen, ihren Rücktritt gegeben. Aufgrund der Verkleinerung des Rates wurden die Ressorts neu wie folgt verteilt: Präsidium: Deborah Bommer/Vizepräsidium: Christian Blöchlinger/Pfleger: René Lehmann/Liegenschaften Eschenbach, Goldingen: Christian Blöchlinger/Liegenschaften St. Gallenkappel, Walde: René Lehmann/ Kommission Jugend: Markus Diethelm/ Kommission Pfarreirat: Martina Schmucki/ Kommission Finanzen und Versicherungen: Deborah Bommer, Christian Blöchlinger, Brigitta Morger/Kommission Personal: Deborah Bommer, Markus Diethelm, Brigitta Morger/Spenden: Martina Schmucki/Informatik: René Lehmann Reparatur der Turmuhr Eschenbach In letzter Zeit ist es vermehrt zu Ausfällen der mechanischen Turmuhr der Pfarrkirche Eschenbach gekommen. Die Firma Muribaer AG ist dabei, die Turmuhr zu reparieren. Der Kirchenverwaltungsrat entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Jugend Schulabschluss-Erlebnis für die 3. Oberstufe Foto: Beat Hofstetter Ein ganz besonderes Erlebnis zum Schulabschluss und neuem Lebensabschnitt erlebte eine Gruppe von Jugendlichen am Wochenende 5. & 6. Mai 2018 auf der Chrüzegg. Ein lustiges Spiel am Samstag-Abend bereicherte das Zusammensein. Der Abend am Lagerfeuer war unvergesslich. Am Sonntag-Morgen liessen wir uns von den ersten Sonnenstrahlen bescheinen und erlebten einen wunderschönen Sonnenaufgang. Nach dem Zmorgen ging es mit Ross und Wagen zur Segensfeier in der Kirche in Walde. Der gesamte Anlass wurde von einer Gruppe von Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit organisiert. Wir danken allen, die mitgeholfen haben! Und wir wünschen allen Jugendlichen alles Gute und Gottes Segen für ihre Zukunft und ihren weiteren Lebensweg! Familien- und Jugendgottesdienst Bist du auch jemand, der sonntags gerne ausschläft und somit die Möglichkeit bekommt am Abend einen Gottesdienst besuchen zu können? Viermal im Jahr* finden in der Abtei St. Otmarsberg Familien- und Jugendgottesdienste zu der üblichen Sonntagabend-Zeit um Uhr statt. *immer am ersten Sonntag im März, Juni, September und Dezember. Diese Gottesdienste werden musikalisch vom Lourdes-Personal-Chor, unter der Leitung von Marietta Arnold, umrahmt und anlehnend der Liturgie wird stets ein weltliches Thema vorbereitet. Sie geben dir die Möglichkeit, das Weekend bewusst abzuschliessen, um in eine gute Woche zu starten März 3. Juni 2. Sept. 2. Dez. Familien- und Jugendgottesdienst musikalischer Gottesdienst viermal im Jahr Klosterkirche St. Otmarsberg Uznach im 4/4 Takt! Uhr Schnupper- Gruppenstunde der JUBLA Am Samstag, 2. Juni 2018 findet von Uhr eine Schnupper-Gruppenstunde der JUBLA Eschenbach statt. Wir beginnen mit einem feinen Zmittag, zu dem die Eltern auch eingeladen sind. Treffpunkt ist beim Pfarreiheim Eschenbach. Herzliche Einladung an alle Knaben und Mädchen vom kleinen Kindergarten bis zur 2. Klasse! Die JUBLA bietet ein attraktives Freizeitangebot ohne Leistungsdruck: Spiele machen, Spass haben, Natur erforschen, aktiv sein, Gemeinschaft erleben, Sport treiben, kreativ sein, basteln und noch vieles mehr: Lebensfreu(n)de pur! Möchten Sie mehr über die JUBLA erfahren, dann schauen Sie doch auf vorbei oder melden Sie sich bei den Scharleitern: Jungwacht: Matthias Stucki, Gwadt 11, 8735 St. Gallenkappel, , matthias.stucki@hotmail.com Blauring: Michelle Agatiello, Müli 3, 8733 Eschenbach, , michelle-joanna@hotmail.com Sommerlager der JUBLA Eschenbach: Anmelden bis 30. Juni 2018! Vom Juli 2018 fährt die JUBLA Eschenbach in ihr Sommerlager im Rheintal (Kantonslager von Jungwacht/Blauring St. Gallen/Appenzell/Glarus). Unter dem Motto «Die geheimnisvolle Welt von Akalanis» erwartet die Kinder und 5

6 Jugendlichen eine spannende Woche voller Spiel, Spass, Abenteuer und Gemeinschaft. Wir freuen uns, wenn auch Kinder, die sonst nicht in der JUBLA sind «Gspänli», Klassenkameraden oder Verwandte von JUBLA- Kindern ins Lager mitkommen. Alle Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich willkommen! Man kann sich noch bis zum 30. Juni anmelden bei: Michelle Agatiello, , Simon Landolt, , ChinderLismeEschenbach Luschtigi Sache lisme, für di sälber oder für FründInne. Chum cho luege. Unter gueter Aleitig lehre mer vili nöii und schöni Sache lisme mit farbiger schöner Wule. Vor allem wei mers luschtig ha. Für Meitli und Buebä ab der 3. Klass. Am Mäntig, 11. und 25. Juni vom Uhr im Pfarreiheim Eschenbach. TÖFFLIWALLFAHRT Die Zweite! Sei auch dabei! Treffpunkt: Samstag, , 9.00 Uhr, Bahnhof Uznach Rückkehr: Sonntag, , ab ca Uhr Programm: Gemeinsame Töfflitour übers Toggenburg ins Rheintal Jugendandacht, Spieleabend am Lagerfeuer, Übernachtung in der Jugendunterkunft Eichberg, Rückfahrt am nächsten Tag übers Appenzellerland zurück ins Linthgebiet. Begleitung durch Mechaniker und Begleitfahrzeuge. Unkostenbeitrag: Fr. 20. pro Person (Unterkunft, Essen, Tanken etc.) Mitnehmen: Strassen-Verkehrstaugliches Töffli, Führerschein, Helm, Regenschutz, Schlafsack, angepasste Kleider, Getränke, Zwischenverpflegung. Teilnahme: Ab Töffli-Führerschein. Teilnahme ist auch mit oder E-Bike möglich (ab Oberstufe). Bitte bei der Anmeldung vermerken! Versicherung ist Sache der Teilnehmenden! Anlass findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung: Bis 30. Juni 2018 mit Abgabe des Teilnehmerbeitrages bei: Claudio Gabriel: / Agenda Vereine Gruppierungen Dienstag, 05. Juni Pro Senectute Senioren- Mittagstisch, ca. 12 Uhr, im Gasthaus zum Rössli. Es ist keine Anmeldung nötig. Jrene und Michael Dietrich freuen sich auf Sie. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Ursi Hofmann, Tel , wenden. Donnerstag, 07. Juni Pro Senectute Mittagstisch, Uhr in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Agnes Thrier, Tel , wenden. Freitag, 08. Juni /WALDE Pro Senectute Senioren-Mittagstisch, 12 Uhr im Restaurant Waldegg, St. Gallenkappel. Eine Anmeldung ist erwünscht bis am Mittwochabend vor dem Anlass bei Max Schwitter, Tel oder direkt im Restaurant Wald egg, Tel Montag, 11. Juni Handarbeitstreffen 14 bis 17 Uhr im Pfarreiheim. Auskunft: Therese Gallati, Tel Trudi Konrad, Tel Donnerstag, 21. Juni Pro Senectute Mittagstisch, Uhr in der Pension Mürtschen, Anmeldung nicht erforderlich. Für allfällige Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Pro Senectute Ortsvertreterin Agnes Thrier, Tel , wenden. Montag, 25. Juni Handarbeitstreffen 14 bis 17 Uhr im Pfarreiheim. Auskunft: Therese Gallati, Tel Trudi Konrad, Tel Regionale Angebote Telefonische Beratung Montag bis Freitag, Uhr Tel Monika Patelli, Schulhausstrasse 5, 8722 Kaltbrunn Beratung in Donnerstag, , Uhr und Uhr, ohne Anmeldung (Bistro offen) Dienstag, , Uhr und Uhr, mit Anmeldung Donnerstag, , Uhr und Uhr, ohne Anmeldung (Bistro offen) jeweils im Generationenhaus, Kirchackerweg 5 Beratung in Dienstag, , Uhr und Uhr, ohne Anmeldung, (Kaffee offen) im Pfarrhaus St. Gallenkappel, Rickenstr. 37 Besichtigung Flugplatz Bad Ragaz Dienstag, 12. Juni 2018, 14 Uhr Geboten wird Flugbetrieb von Motor- und Segelflugzeugen Dauer der Führung ca. 1½ Stunden Kosten: CHF 15. ohne Fahrkarte Nach Besichtigung Kaffee und Nussgipfel im Restaurant Flugplatz Beschränkte Anzahl Teilnehmer Anmeldung bis 4. Juni 2018 an: Hans-Peter Utzinger, Gasterweg 5d, 8730 Uznach, Tel oder huldi.utzinger@bluewin.ch Reformierte Kirchgemeinde Uznach und Umgebung Abendgottesdienst in der Kapelle St. Ursula, Rüeterswil Samstag, 16. Juni 2018 um 19 Uhr Foto: Jürg Wüst 6

7 Stiftmessen Der Verstorbenen wird jeweils gedacht in der Eucharistiefeier vom Freitag, 9.30 Uhr. In der Woche vom 28. Mai bis 2. Juni Annemarie Blöchlinger-Beer, Steinhauerweg 4 Jakob Widmer-Wey, Bürg Agnes Widmer-Wey, Bürg Frieda Bernet-Huber, Oberfeld 6 In der Woche vom 4. bis 9. Juni Martina Hürlimann-Walker, Effretikon Anton Hürlimann-Morger, Diemberg 4 Mina Jud-Kälin, Neuhaus Arnold Morger-Ruppanner, Schmerikonerstrasse 4 In der Woche vom 11. bis 16. Juni Edmunda Blöchlinger, Pension Mürtschen In der Woche vom 18. bis 23. Juni Martha Lütholf-Domeisen, Bürg Hans Wissmann, Lütschbach Agnes Morger-Gebert, Custorweg 2 In der Woche vom 25. bis 30. Juni Rosa Büsser-Güntensperger, Rüeggenschlee Pius Büsser-Güntensperger, Rüeggenschlee Rosa Brunner-Kuster, Ermenswil Manuela Güntensperger-Cortesi, Ermenswil Gratulationen Siehe separate Beilage im Januar-Pfarrblatt. Taufen Samuel Schaufelberger getauft am 8. April 2018 Alessia und Giulia Di Maggio getauft am 14. April 2018 Tauffeiern sind möglich am: Sonntag, 03. Juni, Uhr Samstag, 09. Juni, Uhr Sonntag, 24. Juni, Uhr Schindelberg Samstag, 30. Juni, Uhr jeweils in der Pfarrkirche oder im Schindelberg Anmeldung an das Sekretariat: Tel Für Taufen ausserhalb der angegebenen Zeiten nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf. Verstorbene Reinhold Bommer-Morger, Altersheim Berg, St. Gallenkappel Hermann Kühne-Hilber, Rütistrasse Felix Gadient-Kemmler, Bachstrasse 8, Ermenswil Anna Blöchlinger, Chälen 10 Mein Vater, ich verstehe dich nicht, aber ich vertraue dir. M. Basilea Schlink Kirchenopfer April 01. Kirchenbau in Arusha Tansania (MCBS Fathers) Brunnenprojekt in Tabora Tansania von Pater Mathew (MCBS Fathers) Hilfswerk Pater Jan Sanders, sel., in Chile Fazenda da Esperanza, Wattwil Seniorenarbeit in unser Pfarrei Werbeaktion «Chance Kirchenberufe» Mitteilungen Pfarramt Ferienabwesenheiten Sakristan Peter Schwitter: Remo Gavoldi wird die Vertretung übernehmen und ist erreichbar unter Tel oder Sunntigsfiir vom 6. Mai 2018 In einem sehr familiären Rahmen feierten wir die Sunntigsfiir unser Baum blüht was braucht es dazu? Es ist Frühling, die Sonne scheint und viele Bäume blühen. Die Kinder erzählten von ihren eigenen Gärten zu Hause, was sie gepflanzt und gesät haben. Was braucht es Foto: Lucia Hager noch? «Gutes Wetter» und Vertrauen auf Gott, dass er es zum Guten lenkt. In der Geschichte vom kleinen Königreich war die Prinzessin nur glücklich mit Sonnenschein und der Regen wurde durch den Ober-Regenvertreiber abgestellt. Am Ende der Geschichte sah auch die Prinzessin ein, dass «gutes Wetter» auch Regen beinhaltet. Auch im Bibeltext erfuhren die Jünger, dass sie Jesus vertrauen sollen und auch können. Dass Jesus Gott sehr gut kennt und weiss, dass er uns gern hat und unser Bestes will und uns hilft. Als Symbol unseres Vertrauens auf Gott, befestigten wir bei den Fürbitten je zwei Blüten an unserem Baum und liessen ihn so erblühen. Wie auch im Gemeindegottesdienst beteten wir zum Abschluss den Wettersegen und hoffen auf eine gute Ernte. Wir freuen uns, Euch und viele andere Kinder am 24. Juni 2018 zur letzten Sunntigsfiir in diesem Schuljahr zu sehen. Im Namen des SF-Teams Jacqueline Haselbach Übergang 12+ am Mittwoch, 20. Juni 2018 Nach den Sommerferien geht s für die 6. Klässler/innen los mit der Oberstufe, die Zeit in der Primarschule geht zu Ende. Mit diesem Übergang in der Schule erleben die Schüler/innen gleichzeitig auch einen Übergang von der Kindheit in die Jugendzeit. Diesen besonderen Übergang gestalten wir am Mittwoch, 20. Juni mit einem besonderen Anlass: Dem Impuls-Vormittag Übergang 12+. Das diesjährige Thema heisst: «Mut Sprung ins Ungewisse». Was gibt mir Mut? Was kommt in der Oberstufenzeit Neues auf mich zu? Anhand von spannenden und kreativen Posten werden wir vieles über dieses Thema entdecken. Zum Abschluss bitten wir in einer Feier Gott um seinen Segen für die Oberstufenzeit/ Jugendzeit. Anschliessend sind alle noch zu einem Hamburgerplausch eingeladen, mit dem dieser spannende und hoffentlich bereichernde Vormittag abgerundet wird. Ehrenamtliches Engagement Das Leben einer Pfarrei wird durch das Engagement von Ehrenamtlichen enorm bereichert. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn auch Sie in unserer Pfarrei mitwirken. Ein ehrenamtliches Engagement bringt Freude: Sich selber und anderen. Pfarreirat Eschenbach Ist Ihnen ein lebendiges Pfarreileben ein Anliegen? Dann sind Sie im Pfarreirat genau richtig. Der Pfarreirat leistet einen wichtigen Beitrag für eine lebensnahe Pfarrei. Die Pfarreirätinnen und Pfarreiräte beraten das Seelsorgeteam und bringen Ideen und Impulse für das Pfarreileben ein. Sie helfen mit bei der Organisation von Anlässen wie Roratezmorge, Seniorenweihnachtsfeier und Suppentag. Lektor/innen und Kommunion-Helfer/innen Können Sie sich vorstellen, in unseren Gottesdiensten die Lesung und die Fürbitten vorzutragen und/oder die Kommunion auszuteilen? Dann freuen wir uns, Sie in unsere aufgestellte Lektoren- und Kommunionhelfer-Gruppe aufzunehmen. Ein eintägiger Einführungskurs wird von der Pfarrei offeriert. 7

8 Kommunion-Helfer/innen in der Pension Mürtschen Zugleich suchen wir auch engagierte Männer und Frauen, welche die Kommunion in der Pension Mürtschen verteilen. Dies ist ein sehr wertvoller Dienst. Denn vielen der Bewohner/innen dort ist es ein grosses Anliegen, regelmässig die Kommunion empfangen zu dürfen. Geburtstags-Besucher-Gruppe Einen wertvollen Dienst übernehmen auch die Mitglieder/innen der Geburtstags-Besucher-Gruppe. Sie besuchen die Jubilar/innen unserer Pfarrei und überbringen ihnen die besten Wünsche für ihr neues Lebensjahr. Besucht werden Pfarreiangehörige ab 80 Jahren. Interessieren Sie sich für einen der oben beschriebenen Dienste? Oder wünschen Sie nähere Auskünfte? Wenden Sie sich an unseren Pastoralassistenten Michael Vogt: Telefon Veranstaltungen in der Pfarrei Offenes Singen im Pfarreiheim Sunntigsfiir Wir laden alle 1. und 2. Klässler zur Sunntigsfiir ein unser Baum in voller Pracht. Am 24. Juni 2018 um Uhr im Michaelsraum. Im Namen des SF-Teams Jacqueline Haselbach Frauengemeinschaft Familientreff Foto: Florentine/pixelio.de Jahresausflug Donnerstag, 14. Juni 2018 Reise: Berneck im Rheintal Besichtigung Weingut Tobias Schmid Degustation und Apéro Appenzell Wald Schönengrund Menüauswahl und Kosten Ausflug siehe Mai- Pfarrblatt. Abfahrtszeiten: 6.45 Uhr Neuhaus Ochsen 6.45 Uhr Neuhaus Felber 6.50 Uhr Bürg 6.55 Uhr Diemberg 7.00 Uhr Lütschbach 7.05 Uhr Ermenswil 7.15 Uhr Eschenbach Kirchplatz Rückkehr: ca Uhr Anmeldung: bis Montag, 4. Juni bei Marlis Konrad, Verantwortung: Heidi Meier, Antonia Koller, Marlis Konrad 10 Jahre «Sommerzeit Frauenzeit» Montag, 18. Juni 2018, Uhr Oberstufenzentrum, Uznach Bereits zum 10. Mal heisst es: «Sommerzeit Frauenzeit»! Grund genug, sich etwas Besonderes einfallen zu lassen! Wir wollen dieses Jubiläum gebührend feiern und laden Sie herzlich ein zu einem speziellen, vielversprechenden Abend. Zu Gast sind Sybil Schreiber und Steven Schneider. Das Kolumnisten-Ehepaar, bekannt aus der Coopzeitung, wird garantiert für heitere Unterhaltung sorgen. Verantwortung: Frauengemeinschaften See und Gaster, Pro Senectute Regionalstelle Uznach Kontakt: Heidi Meier, Foto: Elisabeth Oberholzer Alle, denen das Singen Freude macht, sind auch im Juni wieder zu einem offenen Liedernachmittag eingeladen. Es werden altbekannte und traditionelle Lieder gesungen, begleitet von Maria und Guido Gübeli, Eschenbach (Handorgel und Saxophon). Die Teilnahme ist kostenlos. In der Pause wird Kaffee und Mineral serviert. Montag, 11. Juni 2018, Uhr bis ca Uhr im Pfarreiheim Eschenbach Wir freuen uns auf einen gemütlichen, klangvollen Nachmittag! Pfarreirat Eschenbach 8

9 Stiftmessen 17. Alois Wey, Altersheim, Wittenbach, und Gottlieb Wey, Goldingen Rosa und August Blöchlinger-Wildhaber, Hintersagen Niklaus, Anton und Daniel Widmer, Hubertingen Gratulationen Rosa Oberholzer-Mächler, Oberholzstrasse 4, Wald, 99 Jahre am 19. Juni Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen! In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten oder deren Namen der Datenübermittlung entgangen sind. Taufen Amanda Fabienne Rickenbacher getauft am 21. April 2018 Kirchenopfer April 08. Stiftung Theodora, Hunzenschwil Johanneum, Neu St. Johann Dominikanerinnenkloster, Weesen Werbeaktion «Chance Kirchenberufe» Mitteilungen Pfarramt Erinnerungsreicher Rückblick: Ausflug der alleinstehenden und verwitweten Pfarreiangehörigen von Goldingen, Rüeterswil und Walde am Mittwoch, 25. April, in Richtung Innerschwyz zur Zgraggenstube auf dem Bielenhof, Erstfeld, Uri. Im Namen der Reisenden sei ganz herzlich den Goldinger Pfarreirätinnen für die Organisation gedankt. Ironman 2018 Bekanntlich verläuft die Wettkampfstrecke des Triathlons «Ironman», der am Sonntag, 10. Juni, durchgeführt wird, wieder durch das Dorf Goldingen. Wegen der für diesen sportlichen Grossanlass notwendigen massiven Strassensperren ist eine Zufahrt in die Region der Pfarrkirche nur schwer möglich. Wegen der zu erwartenden grösseren Lärmemissionen und der gesperrten Strassen wird um Uhr der Gottesdienst in der Pfarrkirche Goldingen entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Pfarreiangehörigen werden gebeten, den Sonntagsgottesdienst in einem anderen Gotteshaus der Seelsorgeeinheit mitzufeiern. Fronleichnam mit den Erstkommunionkindern am Sonntag, 3. Juni Der Feldgottesdienst beginnt auf dem Schulplatz (nur bei trockenem Wetter!) um Uhr, sonst in der Pfarrkirche. Die Jugendgruppe Goldingen stellt verdankenswerter Weise den Feldaltar auf. Die Erstkommunikanten werden zusammen mit Kat. Salesia Rüegg den Gottesdienst mitgestalten. Den musikalischen Teil übernimmt der Musikverein Goldingen. Schon jetzt sei allen, die für diesen Gottesdienst einen besonderen Dienst und Beitrag leisten, herzlich gedankt! Es ist eine herzliche Geste, dass die Kinder, die zum Weissen Sonntag die hl. Erstkommunion empfangen haben, nach Fronleichnam (Leib des Herrn) einen betagten Mitmenschen besuchen, um ihm einen Blumengruss zu überbringen. Begleitet und mitgetragen wird diese Handreichung vom Pfarreirat Goldingen. Allen Schenkenden und Empfangenden viel Freude und Friede im Herzen! Veranstaltungen in der Pfarrei Faszien-Yoga Montag, 11. Juni 2018 (evtl. zusätzlich 25. Juni 2018) Wir trainieren mit und ohne Einsatz von Hilfsmitteln die Bindegewebsstrukturen (Faszien) und die Muskulatur individuell auf sanfte Art und Weise. Leitung: Beatrix Müller Zeit: Uhr bis ca Uhr 1 Stunde vorher nichts oder nur etwas Leichtes essen Treffpunkt: Uhr beim Kindergarten- Parkplatz Kursort: Kursraum move & relax, Uetliburg/Gommiswald Fahrt: mit Privatautos Kosten: Mitgliederpreis: CHF 20. Nichtmitgliederpreis: CHF 25. Mitbringen: Leggins, enges Oberteil, Socken, Badetuch Anmeldung: bis Montag, , bei Yvonne Züger, Tel oder reinizueger@outlook.com Fotos: Martha Hofmann Foto: Picture alliance/godong/pascal Deloche Fronleichnam Das Fest vom Leib- und Blut Jesu Christi geht auf eine Vision der heiligen Juliana von Lüttich aus dem Jahr 1209 zurück. Sie hatte in einer Vision den Mond gesehen, der an einer Stelle dunkel war. Christus habe ihr erklärt, dass der Mond das Kirchenjahr bedeute, der dunkle Fleck das Fehlen eines Festes des Altarssakraments. Weltweit feiern Christen diesen Tag mit verschiedenen Traditionen und bekennen demonstrativ Ihren Glauben, wie um zu sagen: «Ohne Jesus und sein Heilshandeln würde der Welt etwas Wichtiges fehlen». 9

10 1. Jahresgedächtnis 10. Annalise Schmucki-Konrad, Rickenstrasse 28c, St. Gallenkappel Stiftmessen 03. Emilie Hofstetter-Mannhart, Rickenstrasse Anna Rüegg-Schuler, Rickenstrasse 10 Adolf Lämmler-Schmucki, Vogelherdstrasse Klara Schwitter-Boos, Rüeterswilerstrasse 34 Mitteilungen Pfarramt Zum Thema «Komm wir suchen einen Schatz» treffen wir uns am Samstag, 16. Juni um 17 Uhr in der Kapelle St. Ursula in Rüeterswil. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Teilnehmer, die sich mit uns auf die Schatzsuche machen. Von Herzen hoffen wir, dass dieses Jahr an Fronleichnam wieder einmal die Sonne scheint und wir auf dem Hof von Familie Küttel den Gottesdienst im Freien feiern dürfen. Auch freut sich der Pfarreirat mit feinen Grilladen, Getränken, Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Zusammensein zu verwöhnen. Freuen wir uns also schon jetzt auf einen schönen und gemütlichen Fronleichnamssonntag. Freudentag für die Ministrantenschar Gratulationen Johann Rudolf Erdin, Oberrainstrasse 11, 75 Jahre am 5. Juni Martha Hüppi-Domeisen, Untermatten 166, Rüeterswil, 70 Jahre am 17. Juni Alex Hubatka-Gygli, Gorisstrasse 1, 75 Jahre am 18. Juni Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Freudentag und wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und Gottes Segen. In unseren Glückwunsch schliessen wir auch die Jubilarinnen und Jubilare ein, die namentlich nicht erwähnt werden möchten. Taufen Levin Amrein getauft am 6. Mai 2018 Verstorbene Nelly Gadient-Schmucki, Altersheim Berg, Rickenstrasse Josef Oberholzer-Artho, Liestal Kirchenopfer April 1. Inländische Mission, zg der Kirche St. Laurentius in Soulce (Jura) Philipp-Neri-Stiftung, Meggen Verein «insieme» Rapperswil-Jona Theologiekurse für Laien Werbeaktion «Chance Kirchenberufe» Foto: Sibyl Fritschi Es gibt für alle einen Zvieri aus der Schatztruhe. Wir freuen uns auf euch. Das Chinderfiir Team Julia Rüegg Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder an Fronleichnam Am Sonntag, 3. Juni, feiern wir um Uhr mit einer Eucharistiefeier das Fronleichnamsfest. Fronleichnam ist ein Dankfest. Wir erinnern uns an die Liebe und Barmherzigkeit Gottes, die Jesus uns verkündet und im letzten Abendmahl mit einem neuen Bund besiegelt hat. Wir tragen den Dank für diese Am Sonntag, 10. Juni, wird die Ministrantenschar St. Gallenkappel wieder neue Ministranten aufnehmen dürfen. Die Ministranten freuen sich, mit vielen Pfarreiangehörigen diese Freude zu teilen und im anschliessenden Apéro bedienen zu dürfen. Die Ministranten geben mit ihrem Dienst jedem Gottesdienst eine besondere Feierlichkeit und Würde. Wir danken allen MinistrantInnen von ganzem Herzen für diesen unbezahlbaren Dienst und den Eltern für ihre grosse Unterstützung. Marie-Louise Romer, Pfarreibeauftragte Vorankündigung Pro Senectute St. Gallenkappel Ausflug für Senioren-Seniorinnen, Freitag, 22. Juni 2018 (Persönliche Einladungen folgen) Chiläkafi im Juni 24. Juni Foto: Michael Vogt Foto: zvg unendliche Liebe in die Welt hinaus. Denn niemandem soll sie verschlossen bleiben. An Fronleichnam den Dankgottesdienst mit den Erstkommunikanten zu feiern, ist daher sehr passend. Die Erstkommunionkinder nehmen im weissen Kleid am Gottesdienst teil, der vom Musikverein mitgestaltet wird. Anschliessend findet die Kommunionskleid- Rückgabe in der Sakristei statt. Foto: pixabay 10

11 WALDE Stiftmessen 10. Rosalia Rüdisüli-Böni, Obwalde Kirchenopfer April 8. Johanneum, Neu St. Johann Stiftung Theodora, Hunzenschwil Dominikanerinnenkloster, Weesen Werbeaktion «Chance Kirchenberufe» 25. Erinnerungsreicher Rückblick: Ausflug der alleinstehenden und verwitweten Pfarreiangehörigen von Goldingen, Rüeterswil und Walde am Mittwoch, 25. April, in Richtung Innerschwyz zur Zgraggenstube auf dem Bielenhof, Erstfeld, Uri. Im Namen der Reisenden sei ganz herzlich den Goldinger Pfarreirätinnen für die Organisation gedankt. Mitteilungen Pfarramt ANTONIUSFEST MINISTRANTENAUFNAHME Das Fest unseres Kirchenpatrons, des heiligen Antonius von Padua, feiern wir mit einem Festgottesdienst am 10. Juni um Uhr in der Pfarrkirche. In diesem Gottesdienst werden Ministranten aufgenommen und verabschiedet; der Kirchenchor wird dem Gottesdienst mit seinen Gesängen eine besonders feierliche Note geben. Anschliessend treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein, wo für Würste, gegen fünf Franken, für Getränke sowie Kuchen und Kaffee, gegen eine freie Spende, jeweils fürs Antoniushaus in Solothurn, der Pfarreirat besorgt sein wird. Allen, die das Antoniusfest mittragen und mit - gestalten, ein ganz herzliches Vergelt s Gott! Fotos: Martha Hofmann «LACHEN IST GESUND» G. Mester, Quelle: Image 11

12 Rosenkranzgebete/Andachten SEELSORGEEINHEIT SO MO DI MI DO FR SA Pfarrkirche Pfarrkirche am 13. des Monats, Uhr, Erinnerung an Fatima Bürg Ermenswil Neuhaus keine bis auf weiteres Pfarrkirche Rüeterswil Gottesdienste in der Region BENKEN Maria Bildstein UZNACH St. Otmarsberg werktags (ausser Dienstags) BOLLINGEN Kloster Wurmsbach RAPPERSWIL Kapuzinerkloster Die Angaben bei den regionalen Gottesdiensten sind ohne Gewähr, bitte beachten Sie die aktuellen Publikationen in der Tagespresse. Seelsorgegespräche Das Seelsorgegespräch ist ein persönliches Gespräch mit einem Seelsorger, einer Seelsorgerin. Sie können darin Ihr Leben, Ihre Sorgen, Ihren Glauben aber auch Ihre Zweifel und Ihre Spiritualität zur Sprache bringen. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und versichern Ihnen unsere Verschwiegenheit. Für Seelsorgegespräche stehen Ihnen unsere Seelsorger/innen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und machen Sie einen Termin ab. Adressen SEELSORGETEAM Eugen Wehrli, Pfarrer Pfarreibeauftragter Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel Josef Hälg, Pater Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel , Mobil Reinhard Knirsch, Diakon Pfarreibeauftragter Goldingen und Walde Büro Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel Marie-Louise Romer, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte St. Gallenkappel Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil marie-louise.romer@se-eschenbach.ch Claudio Gabriel, Pastoralassistent Büro Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel / Mobil claudio.gabriel@se-eschenbach.ch Michael Vogt, Pastoralassistent Büro Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel / Mobil michael.vogt@se-eschenbach.ch RESSORT KATECHESE Lucia Hager, Katechetin Lettengasse 17, 8733 Eschenbach Tel luciahager@gmx.ch PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Eschenbach Kirchweg 4, 8733 Eschenbach Tel , Fax pfarramt.eschenbach@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Jacqueline Kalbermatter Mo, Di, Do,Fr, Uhr Kath. Pfarramt Goldingen Dorfstrasse 12, 8638 Goldingen Tel , Fax pfarramt.goldingen@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Nicole Meili Di und Do, Uhr Kath. Pfarramt St. Gallenkappel Rickenstrasse 37, 8735 St. Gallenkappel Tel , Fax Infoline pfarramt.stg@se-eschenbach.ch Pfarreisekretariat, Rita Rüdisüli Di, Do, Fr, Uhr Kath. Pfarramt Walde Tel (Pfarramt Goldingen) Pfarrblattbeiträge an: Pfarramt Goldingen ORGANISTIN (Orgelpläne, Orgelpflege) Fabienne Romer Bohlwiesstrasse Ernetschwil Tel fabienne.romer@se-eschenbach.ch SAKRISTANE Sakristan Eschenbach Peter Schwitter, Tel Sakristanin Ermenswil Irene Nyffeler, Tel Sakristan Goldingen Maurin Büsser, Tel Sakristanin Hintergoldingen Agnes Hofmann, Tel Sakristan St. Gallenkappel Beat Hofstetter, Tel Sakristanin Walde Theres Artho, Tel REDAKTIONSSCHLUSS NR. 7/2018 Donnerstag, 7. Juni

Pfarrei Eschenbach 2017

Pfarrei Eschenbach 2017 Pfarrei Eschenbach 2017 März Mi 01. Aschermittwoch, 19 Uhr Eucharistiefeier mit Ascheauflegung in der Pfarrkirche Fr 03. Weltgebetstag der Frauen, ökumen. Gottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit um

Mehr

Pfarrei Eschenbach 2018

Pfarrei Eschenbach 2018 Pfarrei Eschenbach 2018 Januar Mo 01. Festgottesdienst zum Neujahr in der Pfarrkirche um 10.30 Uhr So-Mi 07.-10. Sternsinger-Aktion von Haus zu Haus So 07. Familiengottesdienst in der Pfarrkirche um 10.30

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 6/2017 Juni 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 7/2017 Juli 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Eschenbach. Für eine Kirche mit Zukunft ist es von grosser Bedeutung, dass sie Voraussetzungen

Eschenbach. Für eine Kirche mit Zukunft ist es von grosser Bedeutung, dass sie Voraussetzungen Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 10. Jahrgang Ausgabe 6/2016 Juni 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 10/2017 Oktober 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 12. Jahrgang Ausgabe 8/2018 August 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 4/2018 April 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Oktober 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 1/2018 Januar 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 8/2017 August 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 2/2017 Februar 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 13. Jahrgang Ausgabe 2/2019 Februar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 13. Jahrgang Ausgabe 5/2019 Mai 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt ST.GALLENKAPPEL WALDE 10. Jahrgang Ausgabe 9/2016 September 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 2/2018 Februar 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 13. Jahrgang Ausgabe 1/2019 Januar 2019 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 9/2018 September 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

EschEnbach GoldinGEn st.gallenkappel WaldE

EschEnbach GoldinGEn st.gallenkappel WaldE Pfarrblatt st.gallenkappel 9. Jahrgang ausgabe 7/2015 Juli 2015 herausgeber: kath. pfarrämter Eschenbach, Goldingen, st.gallenkappel, Walde auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich layout, druck und Versand:

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 7/2018 Juli 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST.GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt ST.GALLENKAPPEL WALDE 10. Jahrgang Ausgabe 8/2016 August 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 10. Jahrgang Ausgabe 10/2016 Oktober 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 9/2017 September 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrblatt. Ostern ist immer dann, wenn. 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach. Eschenbach. Liebe Angehörige unserer Pfarreien,

Pfarrblatt. Ostern ist immer dann, wenn. 1 Seelsorgeeinheit Eschenbach. Eschenbach. Liebe Angehörige unserer Pfarreien, Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 10. Jahrgang Ausgabe 4/2016 April 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 10. Jahrgang Ausgabe 12/2016 Dezember 2016 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 3/2017 März 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt WALDE 11. Jahrgang Ausgabe 1/2017 Januar 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 11. Jahrgang Ausgabe 12/2017 Dezember 2017 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE

ESCHENBACH GOLDINGEN ST. GALLENKAPPEL WALDE Pfarrblatt 12. Jahrgang Ausgabe 3/2018 März 2018 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 3000, erscheint 12-mal jährlich Layout, Druck und Versand: Druckerei

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Eschenbach. Finger dürfen wir dabei denken und ihnen allen zusammen danken.

Eschenbach. Finger dürfen wir dabei denken und ihnen allen zusammen danken. Pfarrblatt Eschenbach Goldingen St.Gallenkappel Walde 9. Jahrgang Ausgabe 10/2015 Oktober 2015 Herausgeber: Kath. Pfarrämter Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel, Walde Auflage: 2800, erscheint 12-mal

Mehr

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen)

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen) Pfarrei Nuolen Mitteilungen Dezember 2017 - Juli 2018 Freitag, 24. November bis Sonntag 26. November Weihnachtsmarkt Nuolen im Pfarrsaal Freitag, 1. Dezember 20.00 Uhr Kirchgemeinde im Pfarrsaal Nuolen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr