Baulich physische Sicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baulich physische Sicherheit"

Transkript

1 SIMEDIA-Fachforum Baulich physische Sicherheit KONZEPTANSÄTZE PLANUNGSLÖSUNGEN PRAXISBEISPIELE aus realisierten Projekten BEWERTUNGEN Sicherheitsplanung konkret! 19. und 20. Februar 2019 in Hamburg

2 Einführung Die Anforderungen an die baulich-physische Sicherheit von Gebäuden, Nutzflächen und Räumen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und stellen Bauherren, Nutzer, Sicherheitsplaner, Architekten und auch Hersteller stehen vor immer komplexeren Herausforderungen. Viele neue Normen überwältigen uns, Anforderungen aus den verschiedenen Schutzzielen sind nicht oder nur beschränkt in der Praxis umsetzbar. Und wenn es Lösungen gibt, haben diese dies nicht selten erhebliche Kosten zur Folge. In vielen Projekten wird zwar oft ein sehr hohes Sicherheitsniveau gefordert, das Gesamtprojektmanagement, das Zusammenspiel von Architekten und den Fachplanern sowie die Entscheidungsträger in diesem Prozess (Sicherheits- und Brandschutzverantwortliche, Nutzer usw.), werden diesem Anspruch aber häufig nur unzureichend gerecht. Das SIMEDIA-Fachforum stellt typische Konflikte und baulichen Herausforderungen in den Mittelpunkt der Betrachtungen und möchte mit Hilfe von Experten - Architekten, Sicherheitsexperten und -verantwortliche, Entwickler und Projektbearbeiter auf Herstellerseite aufzeigen, so u.a. 33 Wie wirkt sich die veränderte Bedrohungslage auf Maßnahmen des Perimeterschutzes und der Gebäudesicherheit aus? Erfahrungen aus realisierten Lösungen, Technologievergleiche 33 Wie lassen sich kritische Gebäudeinfrastrukturen wirksam schützen? Wie sind die existierenden Normen und Verordnungen zu behandeln? 33 Digitalisierung/Building Information Modeling in der Planung und dem Betrieb von Gebäuden Sinfonie der Sicherheit Erleben Sie ganzheitliche Sicherheitsplanung live bei einer Security-Führung durch die Elbphilharmonie. Erfahren Sie alles über das Zusammenwirken unterschiedlicher Sicherheitsgewerke mit Fokus auf dem intelligenten, hochkomplexen Videosystem. Gewinnen Sie Planungs- und Umsetzungssicherheit! Profitieren Sie von einem geballten Fachwissen und Erfahrungsschatz! Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Projektentwickler, Verantwortliche im Facility Management, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Sicherheitsberater, Architekten, Fachplaner, Architekten und Errichter von Sicherheitselementen und -technik!

3 Programm 19. Februar :00 Uhr Moderation und Einführung R. Zalud, VON ZUR MÜHLEN SCHE GmbH Baulich physische Sicherheit im Kontext aktueller Normen und Verordnungen 9:10 Uhr Konsequenzen aus der BSI-Kritisverordnung am Beispiel eines Rechenzentrumsbetreibers S. Friebel, Interxion Deutschland GmbH 3 Was sagen BSI und Co? Vorgaben, Regularien und Empfehlungen, die für RZ-Betreiber maßgebend sind 3 Die kritische Infrastruktur und deren Bedeutung für Rechenzentren: Muss ich diese besonders schützen? 3 Die Umsetzung in der Praxis und das Zusammenwirken von Planern, Betreibern und Entscheidern 3 Wer bestellt, bezahlt auch? Kann ich meine Kosten kapitalisieren? 3 Herausforderungen bei Neubauten im Rahmen eines Eingriffes in die bestehende Infrastruktur vs Neubau auf der grünen Wiese 10:15 Uhr Kaffeepause 10:45 Uhr Umsetzung von Normen und Regeln der Technik am Beispiel sicherheitskritischer Gebäudeinfrastrukturen P. Loibl, VON ZUR MÜHLEN SCHE GmbH 3 Was sind Normen und Regeln der Technik: Einordnung und juristische Relevanz, Verbindlichkeit, Haftungsaspekte 3 Weitergehend: Informationssicherheit und Datenschutz fordern Stand der Technik - Was bedeutet Stand der Technik? 3 Gängige Standards und Vorgaben umsetzen 3 Führt Normenumsetzung immer zu einer anforderungsgerechten Sicherheitsinfrastruktur? 3 Muss jedes Rechenzentrum oder Leitstelle normenkonform (DIN EN 50518, DIN EN 50600, ) sein? 3 Ist eine Zertifizierung immer erforderlich? 3 Den richtigen Ansatz finden: Handlungsschritte und Leitfaden 3 Ausgangspunkt für alles: Verfügbarkeitsanalyse und -festlegungen 3 Sind 99,99 oder 99,999 % Verfügbarkeit brauchbar? 3 Standort- und Risikoanalyse als Dreh- und Angelpunkt für die Planung sicherheitskritischer Gebäudeinfrastrukturen Gebäudesicherheit im Zeichen der Digitalisierung 11:45 Uhr IoT am Bau wachsen die Gebäude- und Sicherheitstechnik zusammen? Prof. Dr. J. Bichsel, Fachhochschule Nordwestschweiz 3 Megatrends der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz und IoT 3 Auswirkungen auf das Gebäude und deren Betrieb 3 Das intelligente Gebäude: Stand der Forschung und Realität am Bau 3 Disruptive Brüche in der Gebäude- und Sicherheitstechnik 3 Was sind die kommenden Herausforderungen und Lösungen?

4 Programm 19. Februar :45 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Digitalisierung in der Planung intelligenter Gebäude Projektentwicklung und -realisierung heute und in der Zukunft R. Schönebeck, GEZE GmbH 15:15 Uhr Kaffeepause Ganzheitliche Gebäudesicherheit 15:45 Uhr Sinfonie der Sicherheit! Security-Exkursion durch die Elbphilharmonie A. Haack, DEKOM Video Security & Network GmbH Über die Tube auf den historischen Kaispeicher bis zur Plaza und den Konzertsälen: André Haack nimmt Sie mit auf den Rundgang Sinfonie der Sicherheit. Das außergewöhnliche Gebäude erhielt von DEKOM Video Security & Network eine eindrucksvolle, innovative und individuelle Videosicherheitslösung, eine besondere Herausforderung bei der Planung waren unter anderem die zahlreichen Ein- und Ausgänge. Die für eine ganzheitliche, hochwertige Lösung benötigten redundanten Speicher und das intelligente Videomanagement, das installiert wurden, erfüllen die höchsten Ansprüche. Weiteres Highlight ist das in mehrere Bereiche eingeteilte netzwerkbasierte Videosicherheitssystem und die zusätzliche Kofferdetektion. Auf dieser Tour erhalten Sie einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen einer hochkomplexen Videosicherheitslösung. anschließend gemeinsames Abendessen

5 Programm 20. Februar 2019 Perimeterschutz zur Absicherung öffentlicher Infrastrukturen: Technologien und Planungslösungen 9:00 Uhr Wirksamer Perimeterschutz von öffentlichen Infrastrukturen und Räumen B. Hecht, Von ZUR MÜHLEN SCHE GmbH 3 Ist die Sicherung von Innenstädten und öffentlichen Infrastrukturen sinnvoll? 3 Wie begegnet man der unkonkreten Gefährdungslage? 3 Sind Sicherungsmaßnahmen immer unwirtschaftlich? 3 Muss man Sicherungsmaßnahmen durchführen? 3 Zielgerichtetes Vorgehen statt kopfloses Handeln! 3 Angriffswege erkennen 3 Mögliche Angriffswege sichern 3 Martialische Sicherungsmaßnahmen meiden 3 Zu- und Ausfahrten bedarfsgerecht planen 3 Temporäre Absperrmaßnahmen 10:30 Uhr Kaffeepause Fassadensicherheit 11:00 Uhr Security in der Fassadenplanung Die Fassade als eigenständiges, hochkomplexes Gewerk K. Mankel, Sälzer GmbH 3 Der Spagat zwischen Sicherheitsanforderung und Architektonischem Anspruch 3 Profilansichtsbreiten, Feldgrößen, Gewichte von beweglichen Fassadenteilen (Fenster, Türen), 3 Bleiben hierbei die bauphysikalischen Anforderungen auf der Strecke? 3 U-Wert, Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit, Widerstand gegen Windlast, 3 Grenzbetrachtungen aus der Sicht der Planung und Errichtung in Bezug auf Durchschuss- und Sprengwirkungshemmung 3 Nachweisverfahren 3 Prüfung, Simulation und Berechnung von Sicherheitsanforderungen in der Fassadenplanung 3 Zusammenspiel von Brandschutz und Härtung Was ist machbar? Multifunktionale Türen 12:00 Uhr Türenplanung die Last zwischen Funktion und Umsetzung! R. Zalud, VON ZUR MÜHLEN SCHE GmbH 3 Sicherheitsanforderungen an Türen Exkurs zwischen Machbar und Vision! 3 Herstellung und Montage von Türen zwischen Normen- Wahnsinn und Gleichgültigkeit

6 Programm 20. Februar :45 Uhr Mittagspause 3 Abnahme, Service und Wartung von Türen der vernachlässigte Baustein! 3 Der FAKTENCHECK als abschließende Versuch, das Realistische zur Mitnahme zu verpacken! Sicherheitsplanung 14:00 Uhr Planung ganzheitlicher Sicherheitskonzepte im digitalen Wandel A. Steinach, freie Architektin 3 Flächenplanung und Zonenkonzepte 3 Auswirkungen digitaler Entwicklungen im Planungsprozess auf die Schnittstellen zwischen Bau und Technik 3 neue Herausforderungen durch BIM im Planungsprozess 3 Aufwand vs. Mehrwert welchen Nutzen bringt die digitale Weiterentwicklung für den Lebenszyklus eines Objektes? 3 Grenzen zwischen Vereinfachung von Planungsprozessen und der Implementierung sicherheitskritischer Informationen! 15:00 Uhr Kaffeepause 15:20 Uhr Warum eigentlich planen? Geht doch auch ohne! R. Zalud, VON ZUR MÜHLEN SCHE GmbH Reelle Leidensgeschichte aus der Sicht der Betroffenen 3 Die Krux mit den Terminen! 3 Das Dilemma mit dem Baurecht! 3 Sicherheit ist nicht gleich Sicherheit! 3 Nachdenkliches zum Bessermachen! 16:15 Uhr Ende der Veranstaltung Ausgewählte weitere Veranstaltungen 5./6. Februar 2019 in Hamburg Fachforum Sicherheit im Ausland Februar 2019 in Düsseldorf Lehrgang Security Business Professional (Teil 1) 12./13. Februar 2019 in Frankfurt/M. Lehrgang Objektsicherheit I 14. Februar 2019 in Frankfurt/M. Technischer und Baulicher Brandschutz 26. Februar 2019 in Frankfurt/M. Das neue Datenschutzrecht für Security Manager 19./20. März 2019 in Frankfurt/M. Grundlehrgang Business Continuity Professional 26./27. März 2019 in Frankfurt/M. Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen 3. April 2019 in Düsseldort Ganzheitliches Sicherheitsmanagement nach VdS 3406

7 Anmeldung (Bitte vollständig ausfüllen)

8 Referenten Prof. Dr. Bichsel, Jörg Studium der Diplom-Elektrotechnik. Leiter Institut Energie am Bau der Fachhochschule Nordwestschweiz. Von 2000 bis 2012 Leiter Konzernentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung Fr. Sauter AG, Basel. Zuvor Projektleiter bei Landis & Gyr, Landis & Staefa, Siemens Building technology. Friebel, Sven Studium Sicherheitsmanagement. Seit 2016 Security Manager Interxion Deutschland; Verantwortung für Security und BcM. Von 2014 bis 2016 Senior Manager Security & Loss Prevention Zalando Deutschland. Zuvor mehrere Jahre in leitenden Positionen im Bereich corporate Security and Emergency and crisis Management bei Finanzinstituten im In- und Ausland und Angehöriger einer Sicherheitsbehörde. Haack, André It-Systemelektroniker für DEKoM Video Security & Network GmbH, als Assistent der Geschäftsführung verantwortlich für die gesamte technik sowie Projekt- und Auftragsabwicklung. Produktmanager für Kamera- und Videomanagementsysteme. Gemeinsam mit der Firma Dallmeier realisierte André Haack das weltweit erste Panomera Projekt im olympiastadion Berlin. Es folgten weitere Großprojekte (u.a. Elbphilharmonie Hamburg). Hecht, Bruno Dipl.-Ing., Architekt, Zertifi zierter Fachplaner und Sachverständiger Brandschutz, Gesellschafter der VoN ZUR MÜHLEN ScHE GmbH, Sicherheitsberatung, Sicherheitsplanung, Rechenzentrumsplanung, BdSI, Bonn. Seit über 30 Jahren für die VZM-Gruppe tätig, u. a. im Bereich RZ-Planung und -Beratung (Neubau, Erweiterung, optimierung und Sanierung) und Urban Security. Darüber hinaus langjährige Erfahrung als Brandschutzgutachter. Loibl, Peter Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik, Master of Laws (LL.M.). Geschäftsführer der VoN ZUR MüHLEN ScHE GmbH, BdSI, Sicherheitsberatung Sicherheitsplanung Rechenzentrumsplanung, Bonn. ISMS ISo Lead Auditor. Schwerpunkte u. a. Beratung und Planung von Sicherheitstechnik, Videosystemen, Leitstellen und RZ Mankel, Karlheinz Seit 23 Jahren für die Forschung und Entwicklung der SäLZER GmbH verantwortlich und federführend für die Entwicklung von Fenstern, türen und Fassaden gegen die Bedrohungsarten Einbruch-, Durchschuss-, Explosions- und Feuerhemmung. Weltweite Betreuung zahlreicher Prüfungen bei international akkreditierten Prüfi nstituten zum Nachweis der geforderten Eigenschaften in Bezug auf die oben beschriebenen Bedrohungsarten, sowie der weiteren Leistungseigenschaften welche an die äußere Gebäudehülle gestellt werden. Ansprechpartner für alle kundenspezifi schen Absicherungsfragen.

9 Referenten Schönebeck, Roland Referenteninformationen folgen. Steinach, Alexandra Dipl.-Ing. Architektin, seit 2008 in der Planung und Bauleitung von Rechenzentren tätig, u.a. bei der ScHNABEL AG und der Bilfi nger Bauperformance GmbH. Verantwortlich für die Hochbauplanung und Projektleitung in der Generalplanung in diversen Neubauprojekten und Umbauten im Bestand. Seit 2018 freie Architektin. Zalud, Rochus Dipl.-Ing. Konstr. Ingenieurbau, tätigkeitsbereich: Planung, Projektierung, Beratung, Bauleitung und technische Sicherheit. Leiter der Geschäftsstelle des BdSI e.v. in Berlin.

10 Anmeldebedingungen Veranstaltungsort Novotel Hamburg City Alster, Lübecker Str. 3, Hamburg, Tel.: Fax: Es steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung unter Berufung auf Ihre Teilnahme an dem Forum selbst vor. Stichwort: SIMEDIA. Weitere Hotels in allen Preisklassen finden Sie unter Kosten Die Teilnahmegebühren für die 2-tägige Veranstaltung betragen 1150, (Für Abonnenten des»sicherheits-berater«reduziert sich der Preis um 5 %). Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind eine ausführliche Dokumentation, Mittagessen, Er-frischungen und Pausenverpflegung sowie das gemeinsame Abendessen zwischen zwei gebuchten Veranstaltungstagen. Anmeldung Ihre Anmeldung und Zahlung richten Sie bitte an die SIMEDIA Akademie GmbH, Alte Heerstraße 1, Bonn. Nach Eingang Ihrer Anmeldung, die Sie telefonisch , per Telefax , per anmeldung@simedia.de, mittels beigefügter Anmeldekarte oder über das Internet unter vornehmen können, erhalten Sie die Anmeldebestätigung, detaillierte Informationen über die gebuchte Veranstaltung und das Hotel sowie die Rechnung. Die Gebühr ist spätestens bis zum Veranstaltungstag zu entrichten. Die SIMEDIA Akademie behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Rücktritt Bei Verschiebung Ihrer Anmeldung auf einen anderen Veranstaltungstermin erheben wir eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr von 10 % der Teilnahmekosten zzgl. Mehrwertsteuer. Bei Stornierung Ihrer Anmeldung später als 3 Wochen vor dem Seminartag erheben wir eine Pauschale in Höhe von 25 % der Teilnahmekosten zuzüglich Mehrwertsteuer; bei Absagen, die später als 7 Tage vor dem Veranstaltungstag erfolgen, oder bei Nichterscheinen erheben wir den vollen Teilnahmebeitrag zuzüglich Mehrwertsteuer und senden Ihnen die Tagungsunterlagen zu. Es bleibt dem Vertragspartner unbenommen, den Nachweis zu führen, dass der der SIMEDIA Akademie GmbH entstandene Schaden geringer als mit dem Pauschalbetrag bewertet ausfiel. Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung z.b. auf einen Kollegen übertragen. Sollte die Veranstaltung von der SIMEDIA Akademie GmbH aus wichtigen Gründen abgesagt oder verschoben werden müssen, so besteht ein Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr; Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Programmänderungen Änderungen bleiben vorbehalten. Wir über uns Die SIMEDIA Akademie GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen. In Kooperation mit der Messe Essen konzipierte und veranstaltete die SIMEDIA Akademie GmbH den Security Kongress über 10 Jahre lang. Die SIMEDIA Akademie GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN SCHE GmbH, Sicherheitsberatung Sicherheitsplanung, BdSI. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:

Urbane Sicherheit. SIMEDIA-Seminar. Effektive Sicherheitskonzepte zum Schutz vor physischen Angriffen auf Plätze und Gebäude

Urbane Sicherheit. SIMEDIA-Seminar. Effektive Sicherheitskonzepte zum Schutz vor physischen Angriffen auf Plätze und Gebäude SIMEDIA-Seminar Urbane Sicherheit Effektive Sicherheitskonzepte zum Schutz vor physischen Angriffen auf Plätze und Gebäude Mit neuesten Forschungsergebnissen, praxisorientierten Lösungen und realisierten

Mehr

Ganzheitliches Sicherheitsmanagement

Ganzheitliches Sicherheitsmanagement SIMEDIA-Fachseminar mit Workshop Der Weg zum qualifizierten/ zertifizierbaren Sicherheitsmanagement Ganzheitliches Sicherheitsmanagement nach VdS 3406 Das neue Gütesiegel i. d. objektsicherheit seminar:

Mehr

Brandschutzmanagement im Bestand

Brandschutzmanagement im Bestand SIMEDIA-Seminar Brandschutzmanagement im Bestand Aktuelle Methoden und Strategien, Kostenoptimierung, Rechtssicherheit Mit zahlreichen Praxisbeispielen 27./28. September 2017 in Frankfurt/M. Einführung

Mehr

Business Impact Analyse (BIA) und BCM-Strategie

Business Impact Analyse (BIA) und BCM-Strategie SIMEDIA-Vertiefungsseminar BCM Business Impact Analyse (BIA) und BCM-Strategie mit hohen Praxisanteilen 1./2. Juni 2016 in Bonn/Bad Honnef Seminarinformationen Die Business Impact Analyse sowie die BCM-Strategie

Mehr

Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche

Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche SIMEDIA-Seminar Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken 16. und 17. Oktober 2018 in Bonn Vorwort Rechtliche Regelungen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien spielen

Mehr

Brandschutzmanagement im Bestand

Brandschutzmanagement im Bestand SIMEDIA-Seminar Brandschutzmanagement im Bestand Aktuelle Methoden und Strategien, Kostenoptimierung, Rechtssicherheit Mit zahlreichen Praxisbeispielen und aktuellen Rechtsfragen 6./7. November 2018 in

Mehr

SIMEDIA-Praxisseminar. Krisenstabsübungen. Konzeption, Vorbereitung, Durchführung, Debriefing. 28./29. November 2018 in Berlin

SIMEDIA-Praxisseminar. Krisenstabsübungen. Konzeption, Vorbereitung, Durchführung, Debriefing. 28./29. November 2018 in Berlin SIMEDIA-Praxisseminar Krisenstabsübungen Konzeption, Vorbereitung, Durchführung, Debriefing 28./29. November 2018 in Berlin Einführung Wie gehe ich bei der Planung, Umsetzung und Auswertung einer Krisenstabsübung

Mehr

Zertifizierung von höchstverfügbaren Unternehmensbereichen

Zertifizierung von höchstverfügbaren Unternehmensbereichen SIMEDIA-Seminar Zertifizierung von höchstverfügbaren Unternehmensbereichen Rechenzentren und Leitstellen sicher betreiben Mit Workshop: Von der Anforderung bis zur Umsetzung 8./9. Mai 2019 in Wiesbaden

Mehr

Netzwerkdesign im Data Center Konfiguration, Planung, Struktur

Netzwerkdesign im Data Center Konfiguration, Planung, Struktur SIMEDIA-Seminar Netzwerkdesign im Data Center Konfiguration, Planung, Struktur Aktive und passive Netzwerkstrukturen unter Berücksichtigung von SDN 20. September 2018 in Frankfurt Vorwort Wie sieht die

Mehr

1. Netzwerktreffen für

1. Netzwerktreffen für SIMEDIA-Netzwerktreffen 1. Netzwerktreffen für Site Security-Verantwortliche Aktuelle Trends, Praxisbeispiele und Wissensaustausch für Fach- und Führungskräfte aus der Standort- und Objektsicherheit Mit

Mehr

Zertifizierung von höchstverfügbaren Unternehmensbereichen

Zertifizierung von höchstverfügbaren Unternehmensbereichen SIMEDIA-Seminar Zertifizierung von höchstverfügbaren Unternehmensbereichen Rechenzentren und Leitstellen sicher betreiben Mit Workshop: Von der Anforderung bis zur Umsetzung 20./21. November 2018 in Frankfurt/M.

Mehr

Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen

Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen SIMEDIA-Seminarreihe Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen Ausschreibung Vertragscontrolling Praxistipps 3 Erstellung eines wasserdichten Leistungsverzeichnisses 3 Angebotsauswertung nach Qualität und

Mehr

Passgenaue. Sicherheitsdienstleistungen. Ausschreibung Vertragscontrolling Praxistipps

Passgenaue. Sicherheitsdienstleistungen. Ausschreibung Vertragscontrolling Praxistipps SIMEDIA-Seminarreihe Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen: Ausschreibung Vertragscontrolling Praxistipps 3 Erstellung eines wasserdichten Leistungsverzeichnisses 3 Angebotsauswertung nach Qualität und

Mehr

DIN EN Die neue RZ-Norm

DIN EN Die neue RZ-Norm SIMEDIA-Forum DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm Überblick Vergleich mit anderen Normen Neuerungen Auswirkungen Handlungsbedarf Erforderliche Anpassungen bei neuen und bestehenden Rechenzentren Mit den aktuellen

Mehr

Cyber- Krisenmanagement

Cyber- Krisenmanagement SIMEDIA-Seminar Cyber- Krisenmanagement Die neuen und großen Herausforderungen an das Krisenmanagement 20./21. Juni 2018 in Frankfurt am Main Vorwort Trotz steigender Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Krisenmanagement für Cyber-Lagen

Krisenmanagement für Cyber-Lagen SIMEDIA-Seminar Krisenmanagement für Cyber-Lagen Neue Herausforderungen für das Krisenmanagement Mehrstündiges Planspiel + Erfahrungsberichte zum Cyber-Krisenmanagement 05./06. Juni 2019 in Frankfurt am

Mehr

Social Media Security Expert, BdSI

Social Media Security Expert, BdSI Zertifikatslehrgang Social Media Security Expert, BdSI Einsatz sozialer Medien in Unternehmenssicherheit, Lagemanagement, Einsatzsteuerung & Kommunikation Monitoring, Open Source Analyse (OSA) & Intelligence

Mehr

Baulich physische Sicherheit

Baulich physische Sicherheit SIMEDIA-Fachforum Baulich physische Sicherheit KONZEPTANSÄTZE PLANUNGSLÖSUNGEN PRAXISBEISPIELE aus realisierten Projekten BEWERTUNGEN Sicherheitsplanung konkret! 20. und 21. September 2016 in Frankfurt/Main

Mehr

Baulich physische Sicherheit

Baulich physische Sicherheit SIMEDIA-Fachforum Baulich physische Sicherheit KONZEPTANSÄTZE PLANUNGSLÖSUNGEN PRAXISBEISPIELE aus realisierten Projekten BEWERTUNGEN Sicherheitsplanung konkret! 15. und 16. September 2015 in Berlin Vorwort

Mehr

Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche

Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche SIMEDIA-Seminar Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken 23. und 24. November 2016 in Frankfurt am Main Vorwort Rechtliche Regelungen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

Mehr

Risiko Stromausfall. SIMEDIA-Spezialseminar. Szenarien, Notfallkonzepte, Fallstricke in der Notstromkonzeption. 28. und 29. November 2017 Frankfurt/M.

Risiko Stromausfall. SIMEDIA-Spezialseminar. Szenarien, Notfallkonzepte, Fallstricke in der Notstromkonzeption. 28. und 29. November 2017 Frankfurt/M. SIMEDIA-Spezialseminar Risiko Stromausfall Szenarien, Notfallkonzepte, Fallstricke in der Notstromkonzeption Ein Orientierungs-Leitfaden von der Gefährdungsanalyse bis hin zum erfolgreichen Stromausfall-Management

Mehr

Die Leitstellennorm DIN EN Neue Anforderungen und Entwicklungen, Lösungen zur Umsetzung, Best Practice Beispiele

Die Leitstellennorm DIN EN Neue Anforderungen und Entwicklungen, Lösungen zur Umsetzung, Best Practice Beispiele Forum mit Workshop Die Leitstellennorm DIN EN 50518 Neue Anforderungen und Entwicklungen, Lösungen zur Umsetzung, Best Practice Beispiele NEU 3 Alle Neuerungen der Version 3.0" 3 Die neue UEA-Richtlinie

Mehr

Social Media Security Expert, BdSI

Social Media Security Expert, BdSI Zertifikatslehrgang Social Media Security Expert, BdSI Einsatz sozialer Medien in Unternehmenssicherheit, Lagemanagement, Einsatzsteuerung & Kommunikation Monitoring, Open Source Analyse (OSA) & Open Source

Mehr

Baulich physische Sicherheit

Baulich physische Sicherheit SIMEDIA-Fachforum Baulich physische Sicherheit KONZEPTANSÄTZE PLANUNGSLÖSUNGEN PRAXISBEISPIELE aus realisierten Projekten BEWERTUNGEN Sicherheitsplanung konkret! 20. und 21. September 2017 in Köln Einführung

Mehr

Ge- samtdauer aller Ausfälle nahm um 56 % geeignete Vorsorgemaßnahmen

Ge- samtdauer aller Ausfälle nahm um 56 % geeignete Vorsorgemaßnahmen SIMEDIA-Spezialseminar Risiko Stromausfall Szenarien, Notfallkonzepte, Fallstricke in der Notstromkonzeption Ein Orientierungs-Leitfaden von der Gefährdungsanalyse bis hin zum erfolgreichen Stromausfall-Management

Mehr

geeignete Vorsorgemaß- nahmen Eintrittswahrscheinlichkeit eines mehrtägigen Stromausfalls ist vergleichsweise gering

geeignete Vorsorgemaß- nahmen Eintrittswahrscheinlichkeit eines mehrtägigen Stromausfalls ist vergleichsweise gering SIMEDIA-Spezialseminar Risiko Stromausfall Szenarien, Notfallkonzepte, Fallstricke in der Notstromkonzeption Ein Orientierungs-Leitfaden von der Gefährdungsanalyse bis hin zum erfolgreichen Stromausfall-Management

Mehr

Security over IP. 1. SIMEDIA-Fachforum. Sicherheitstechnik im Zeitalter der Digitalisierung. 24./25. Oktober 2018 in Frankfurt a. M.

Security over IP. 1. SIMEDIA-Fachforum. Sicherheitstechnik im Zeitalter der Digitalisierung. 24./25. Oktober 2018 in Frankfurt a. M. 1. SIMEDIA-Fachforum Security over IP Sicherheitstechnik im Zeitalter der Digitalisierung Technische Möglichkeiten Gefährdungspotenziale Planungslösungen Praxisbeispiele Stand der Technik Mit optionalem

Mehr

Videotechnik/ Videoüberwachung

Videotechnik/ Videoüberwachung SIMEDIA-Jahresforum Videotechnik/ Videoüberwachung Mit Besichtigung der neuen Transnet- Hauptschaltleitung Wendlingen 25.-27. Juni 2019 in Stuttgart Auf einen Blick 11 Experten 14 Themen Wissens-Update

Mehr

Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518

Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518 Forum mit Workshop Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518 Anforderungen, neue Entwicklungen, Lösungen zur und Erfahrungen bei der Umsetzung NEU: 3 2017: Die nächste Version 3.0 wird eingeführt 3 Zertifizierung

Mehr

Leitstellen und Sicherheitszentralen

Leitstellen und Sicherheitszentralen SIMEDIA-Forum Leitstellen und Sicherheitszentralen Mit Besichtigung des Safety Lab für vernetzte Sicherheitsinfrastruktur des Fraunhofer FOKUS 14.-16. Mai 2019 in Berlin Auf einen Blick 12 Experten 14

Mehr

SIMEDIA-Seminar. Data Center: Revitalisierung vs. Outsourcing Make or Buy? 18./19. September 2018 in Frankfurt am Main

SIMEDIA-Seminar. Data Center: Revitalisierung vs. Outsourcing Make or Buy? 18./19. September 2018 in Frankfurt am Main SIMEDIA-Seminar Data Center: Revitalisierung vs. Outsourcing Make or Buy? Rechenzentrums-Infrastruktur nach neuesten Standards zukunftsfähig gestalten 18./19. September 2018 in Frankfurt am Main Vorwort

Mehr

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Einführung eines ISMS: Effizient - Rechtskonform - Qualifiziert IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Ihre Termine:

Mehr

Drohnen in der Unternehmenssicherheit

Drohnen in der Unternehmenssicherheit SIMEDIA-Fachforum Drohnen in der Unternehmenssicherheit Gefährdungslage Detektion Abwehr Technischer Entwicklungsstand Praktischer Einsatz Rechtliche Zulässigkeiten istock Photo 4. Juli 2017 in Mainz Vorwort

Mehr

FACHFORUM 2017 Gebäudesicherheit

FACHFORUM 2017 Gebäudesicherheit FACHFORUM 2017 Gebäudesicherheit Sicherheit für Gebäude, Daten und Nutzer im Kontext der Digitalisierung Foto: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Konzept Immer öfter rückt das Thema Sicherheit mit seinen vielfältigen

Mehr

Trusted Site Infrastructure

Trusted Site Infrastructure Trusted Site Infrastructure Einfluss auf Beratung und Planung Werner Metterhausen von zur Mühlen'sche GmbH, BdSI Sicherheitsberatung - Sicherheitsplanung - Rechenzentrumsplanung Bonn, Berlin, Wien Alte

Mehr

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST!

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST! 02.04.19 DAS SEMINAR WIRD ALS FORT- BILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER NRW ANERKANNT. EIN FACHTAG MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST! 08 FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION Herzlich willkommen zum

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm

DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm SIMEDIA-Forum DIN EN 50600 Die neue RZ-Norm Überblick Vergleich mit anderen Normen Neuerungen Auswirkungen Handlungsbedarf Erforderliche Anpassungen bei neuen und bestehenden Rechenzentren Aus aktuellem

Mehr

Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518

Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518 Forum mit Workshop Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518 Anforderungen, neue Entwicklungen, Lösungen und Erfahrungen zur Umsetzung NEU: 3 Ab Mai 2016: Entwurf der nächsten Version 3.0 erwartet 3 Zertifizierung

Mehr

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL ENTSPANNT LERNEN Lead-Auditor nach ISO/IEC 27001 17. 21. Juli 2017 IT-Grundschutz-Experte 7. 11. August 2017 Weitere Informationen

Mehr

pco IT Notfall Management Praxisworkshop am 16. Mai 2017

pco IT Notfall Management Praxisworkshop am 16. Mai 2017 pco IT Notfall Management Praxisworkshop am 16. Mai 2017 Einleitung Alle Geschäftsprozesse sind heute abhängig von der Verfügbarkeit der IT Services. Ein Teil- oder auch Komplettausfall der notwendigen

Mehr

Räumungs-/Evakuierungskoordinator,

Räumungs-/Evakuierungskoordinator, Zertifikatslehrgang Räumungs-/Evakuierungskoordinator, BdSI Vorbereitung und Durchführung von Evakuierungs-/Räumungsübungen 21. und 22. April 2016 in Stuttgart Vorwort Feuer, Bombendrohung, technische

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert 24. Oktober 2018 in Regensburg 08:30 Uhr 18:00 Uhr 22. November 2018 in Düsseldorf 08:30 Uhr 18:00 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Brandschutzmanagement im Bestand

Brandschutzmanagement im Bestand SIMEDIA-Seminar Brandschutzmanagement im Bestand Aktuelle Methoden und Strategien, Kostenoptimierung, Rechtssicherheit 21./22. Juni 2016 in Köln Einführung Der klassische Brandschutz hat sich in den vergangenen

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Banken. Branchentag. Aktuelle und ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bankensicherheit. 22. / 23. April 2009 in Frankfurt / Main

Banken. Branchentag. Aktuelle und ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bankensicherheit. 22. / 23. April 2009 in Frankfurt / Main Branchentag Banken Aktuelle und ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bankensicherheit Erfolgsfaktoren von Awarenesskampagnen; Betreiberpflichten im Bereich Facility Management; rechtssichere Betriebsorganisation;

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

pco ISO Lead Implementer Training vom 16. bis 20. Oktober 2017 Einleitung Inhalte des Workshops

pco ISO Lead Implementer Training vom 16. bis 20. Oktober 2017 Einleitung Inhalte des Workshops pco ISO 27001 Lead Implementer Training vom 16. bis 20. Oktober 2017 Einleitung Das Training ISO 27001 Lead Implementer vermittelt den Teilnehmern einen fundierten Überblick, wie durch den Aufbau und den

Mehr

Bedrohungsmanagement Workplace Violence

Bedrohungsmanagement Workplace Violence SIMEDIA-Seminarreihe»Gewalt am Arbeitsplatz«Bedrohungsmanagement Workplace Violence Spektrum Dynamiken Warnsignale Erkennungs-, Präventions- und Deeskalationsstrategien 5. Juni 2019 in Frankfurt/Main Richtiges

Mehr

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion Cyber-Sicherheit in der Durch die Vernetzung von Produktionsanlagen entstehen neue Sicherheitsrisiken und Cyber-Angriffe nehmen zu. Als DGQ-Spezialist Cyber-Sicherheit in der sind Sie auf die neuen Anforderungen

Mehr

BANKEN UND VERSICHERUNGEN

BANKEN UND VERSICHERUNGEN BANKEN UND VERSICHERUNGEN KUNDENZONE TRADING FLOOR ICT-SYSTEME / SICHERHEITSSTROMVERSORGUNG SECURITY SAFETY SICHERHEIT AUF ALLEN EBENEN Ganzheitliche Sicherheitskonzepte bringen hochmoderne Überwachungssysteme

Mehr

TITRE DE LA PRESENTATION 1

TITRE DE LA PRESENTATION 1 LOSINGER MARAZZI Praxisbeispiel integrale Planung mit BIM Edi Berger Designmanager, Losinger Marazzi Martin Peiner BIM-Manager, Losinger Marazzi Inhaltsverzeichnis 1. Implementierung von BIM bei Losinger

Mehr

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? 14.05.2019 I Frankfurt/Main 05.12.2019 I München THEMEN Payment Trends 2018: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

Reengineering/Sanierung von Rechenzentren im Bestand

Reengineering/Sanierung von Rechenzentren im Bestand SIMEDIA-Fachseminar Reengineering/Sanierung von Rechenzentren im Bestand Mit zahlreichen Musterlösungen und erfolgreichen Anwenderbeispielen 29./30. November 2016 in Frankfurt/Main Vorwort Rechenzentren

Mehr

1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz 14. / 15. Juni 2018.

1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz 14. / 15. Juni 2018. 1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz 14. / 15. Juni 2018. Der Expertentreff für die Sicherheitspraxis. Mit begleitender Fachausstellung. www.tuv.com/seminar-17685 Hamburger Einbruchschutz-Konferenz. Der

Mehr

Security Business Professional, BdSI

Security Business Professional, BdSI BdSI-Zertifikatslehrgang zum Security Business Professional, BdSI Optimierung und Ökonomisierung der Sicherheitsorganisation 5-tägiger Intensivlehrgang mit Abschlussprüfung zum Securtiy Business Professional,

Mehr

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum FRAUNHOFER-INHAUS-ZENTRUM FÜR INTELLIGENTE RAUM- UND GEBÄUDESYSTEME inhaus-forum 2012 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum Smart Buildings in der Morgenstadt Interagierende Gebäude und Infrastruktur

Mehr

Herzliche Einladung zu unserem Seminar

Herzliche Einladung zu unserem Seminar Herzliche Einladung zu unserem Seminar Langzeitlagerung und Analytik für elektronische Komponenten High-Tech zur Bestimmung von Ausfall- und Alterungsmechanismen In diesem Seminar wird den Teilnehmern

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Security Business Professional, BdSI

Security Business Professional, BdSI BdSI-Zertifikatslehrgang zum Security Business Professional, BdSI Optimierung und Ökonomisierung der Sicherheitsorganisation 5-tägiger Intensivlehrgang mit Abschlussprüfung zum Security Business Professional,

Mehr

Regenwasserbeseitigung

Regenwasserbeseitigung Praxisseminar Regenwasserbeseitigung u. a. Abwasserbeseitigungskonzept, Überflutungsschutz / Urbane Sturzfluten, Regenwasservorbehandlung, Betrieb von dezentralen Anlagen Jugendherberge Düsseldorf City-Hostel

Mehr

Ytong Silka Akademie Fachplaner Statik und Schallschutz

Ytong Silka Akademie Fachplaner Statik und Schallschutz Ytong Silka Akademie Fachplaner Statik und Schallschutz Veranstaltung Schallschutz (Nr. 714) Schallschutz nach DIN 4109 Anforderung erfüllt! Es ist beinahe egal in welchem Zusammenhang, diese Aussage sorgt

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber. Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber. Mit Fingerspitzengefühl Risiken minimieren und Fehler vermeiden. Die ersten Teilnehmer erhal ten eine kostenfreie Führung in der BMW-Welt.* www.tuv.com

Mehr

Antigraffiti Seminar

Antigraffiti Seminar Antigraffiti Seminar und in der Praxis Das Thema und gewinnt zur heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Es sind immer mehr unliebsame Schmierereien vorhanden, die entfernt werden müssen. Trifft es den

Mehr

Convotherm Planer- Workshop 19. bis 20. Februar 2015

Convotherm Planer- Workshop 19. bis 20. Februar 2015 Convotherm Planer- Workshop 19. bis 20. Februar 2015 Mileta, Alexander 1 Veranstalter Manitowoc Deutschland GmbH Auf der Weih 11 35745 Herborn Ansprechpartner: Alexander Mileta T +49 (0) 176 17617267 F

Mehr

Mitarbeiterführung live

Mitarbeiterführung live Mitarbeiterführung live Unser beliebtes Führungsplanspiel Trainieren Sie Ihr Führungsverhalten in realitätsnahen Situationen Nutzen Sie authentische Simulationen zur Behandlung aller relevanten Führungsaufgaben

Mehr

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. 27.06.2018 in Stuttgart 04.07.2018 in Nürnberg Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. Vorbeugender Brandschutz in der praktischen Umsetzung: baulich, technisch, organisatorisch und rechtlich.

Mehr

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy DQ02: Datenqualität im Data Warehouse Ein Seminar der DWH academy Seminar DQ02 - Datenqualität im Data Warehouse Datenqualität ist für jedes Unternehmen wichtig, aber die wenigsten haben die Sicherstellung

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit 31. Oktober 4. November 2016, Berlin Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke www.cyber-akademie.de Das Zertifizierungsseminar erläutert den Teilnehmern

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung E Düsseldorf, 02. Dezember 2010 Holiday Inn Düsseldorf Airport-Ratingen Broichhofstraße 3 40880 Ratingen I N L A D U N G Das Programm 12:00 Imbiss,

Mehr

Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen:

Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen: SIMEDIA-Seminarreihe Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen: Ausschreibung Vertragscontrolling Praxistipps 3 Erstellung eines wasserdichten Leistungsverzeichnisses 3 Angebotsauswertung nach Qualität und

Mehr

woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau

woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau HOLZBAU GEBÄUDETECHNIK ARCHITEKTUR woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau Building Information Modelling für Architektinnen, Holzingenieure und -techniker, Ingenieurinnen und Gebäudetechniker

Mehr

FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz

FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz Köln, 8. November 2016 München, 24. November 2016 Weitere Informationen unter: www.feuertrutz.de/workshop Network für Brandschutz Liebe Damen und Herren,

Mehr

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht 28. September 2017 in Berlin 08:30 Uhr 17:30 Uhr 23. November 2017 in München 08:30 Uhr 17:30 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert +Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge +Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Auf den PUNKT gebracht

Auf den PUNKT gebracht 2017 Auf den PUNKT gebracht 14. November Pforzheim 16. November Münster 15. November Mainz Renovierungsund Erneuerungsverfahren mit PE und PP 2018 17. Januar Berlin 16. Januar Erfurt 18. Januar Hamburg

Mehr

Zertifizierung gemäß ISO/IEC IT-Sicherheitskatalog nach 11 Abs. 1a EnWG

Zertifizierung gemäß ISO/IEC IT-Sicherheitskatalog nach 11 Abs. 1a EnWG 2017 Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001 IT-Sicherheitskatalog nach 11 Abs. 1a EnWG MSzert GmbH 18.01.2017 Seite 1 von 4 I Stand 02/2017 Einleitung Der IT-Sicherheitskatalog verpflichtet Strom- und Gasnetzbetreiber

Mehr

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Agile Methoden zum Management von IT-Projekten 05. 06. Dezember 2013, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Qualifizierung & Validierung in der Medizintechnik

Qualifizierung & Validierung in der Medizintechnik Quelle KKS Ultraschall AG Do. 22. März 2018, Rheinfelden Themen Qualifizierungs- & Validierungsanforderungen Qualifizierung einer Anlage Validierung eines Produktionsprozesses Anforderungen an den Reinraumbau

Mehr

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v.

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v. PROGRAMM Inhalt RAL Seminar Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen 8.30 Uhr Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung 9.30 Uhr Allgemeine und besondere Anforderungen an den Baukörperanschluss

Mehr

Brandschutz im Bestand

Brandschutz im Bestand Informieren Sie sich praxisnah über den Brandschutz in bestehenden Gebäuden bei Sanierung und Modernisierung Brandschutz im Bestand Top-aktuell mit neuem Konzept! 10. und 11. März 2009 in München Die Referenten:

Mehr

Matthias Hämmerle MBCI - Beraterprofil Stand:

Matthias Hämmerle MBCI - Beraterprofil Stand: Position Internet E-Mail Telefon Inhaber haemmerle-consulting www.haemmerle-consulting.de www.bcm-news.de mhaemmerle@haemmerle-consulting.de 0049 170-7738581 Geburtsjahr 1963 Nationalität Ausbildung Tätigkeiten

Mehr

Drohnen in der Unternehmenssicherheit

Drohnen in der Unternehmenssicherheit 3. SIMEDIA-Fachforum Update: Drohnen in der Unternehmenssicherheit Detektion Abwehr Technischer Entwicklungsstand Praktischer Einsatz Rechtliche Zulässigkeiten Live Vorführung: Mobile integrierte Drohnenerkennungsplattform

Mehr