Jahresbericht 2007 der Abteilung Leichtathletik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2007 der Abteilung Leichtathletik"

Transkript

1 Jahresbericht 2007 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2007 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Mit einem 8. Platz in der DLV Bestenliste 2007, zwei ersten Plätzen in der Badischen Bestenliste, zwei neuen Bezirksrekorden, einem Baden-Württembergischen und zwei badischen Meistertiteln und einer Länderkampfteilnahme konnten wir unsere starke Position im Hammerwurf in Baden bestätigen. Aber auch im jüngeren Nachwuchsbereich wurden auf Bezirksebene viele Titel und vordere Platzierungen erreicht. Hans Velten konnte trotz schwieriger Wetter- und Stadionbedingungen mit 393 Sportabzeichenabnahmen im Jahr 2007 wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Im Sportabzeichen- Vereinswettbewerb des Jahres 2006 belegten wir erneut den 1. Platz bei den Vereinen über 1000 Mitglieder und waren somit Spitze im Bereich des Badischen Sportbundes. Mit insgesamt 20 Trainerinnen und Trainern bieten wir Training in 11 Trainingsgruppen an. Cordi Huber und Babsi Haas leiten die Kooperation Schule - Verein mit der Weihermattenschule. Die Abteilung Leichtathletik hat mit insgesamt 257 Mitgliedern (Stand ) erneut eine neue Rekordmarke erreicht und ist nun zweitstärkste Abteilung im TV Bad Säckingen. Im Jahr 2007 wurden von der Abteilung folgende Sportveranstaltungen durchgeführt: Hallensportfest in der Badmattenhalle 226 Teilnehmer Nordic-Walking-Fieber Bad Säckingen 250 Teilnehmer organisiert vom Nordic-Walking-Treff Bad Säckingen Bad Säckinger Altstadtlauf 1056 Teilnehmer zusammen mit den Hochrhein-Runners Vereinsmeisterschaften in Bad Säckingen 66 Teilnehmer Bezirks-Waldlaufmeisterschaften am Bergsee 100 Teilnehmer Der 3. Altstadtlauf am war wieder eine überregional herausragende Veranstaltung, bei der über 1000 Teilnehmer an den Start gingen. Aber auch das "1. Nordic-Walking-Fieber" Bad Säckingen feierte mit rund 250 Teilnehmern eine gelungene Premiere. Bei allen Veranstaltungen waren große Teilnehmerfelder am Start. Aber dank eines routinierten Teams und der Hilfsbereitschaft der Eltern, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen, konnten diese Veranstaltungen wie immer problemlos abgewickelt werden.

2 Die Stadionsanierung geht langsam aber sicher dem Ende entgegen. Im Frühjahr 2007 wurden noch die neue Hochsprungmatte und die Stabhochsprunganlage samt fahrbaren Abdeckungen geliefert. Sobald im Frühjahr 2008 die letzten Mängel behoben sind, kann auch endlich die Einweihungsfeier stattfinden. Seit Mai 2007 hat die Abteilung unter eine eigene Homepage, auf der alle aktuellen Informationen abgerufen werden können. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Marlies Schaub, die mit viel Fachkenntnis und Geduld unsere Homepage ins Internet gestellt hat und auch zukünftig pflegt. Ebenfalls im Jahr 2007 haben wir für die Kinder und Jugendlichen neue Trainingsanzüge angeschafft. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH, für die wir uns nochmals bedanken, konnten die Anzüge zu einem günstigen Preis abgegeben werden. Ende des vergangenen Jahr hat Werner Guy seine Tätigkeit als Jugendtrainer nun endgültig beendet. Unser 2. Abteilungsleiter Ralf Grohmann wird uns Anfang des Jahres 2008 für einige Jahre geschäftlich in Richtung Moskau verlassen. Kurzer Ausblick auf die Termine im Jahr 2008 Im Jahr 2008 richtet die Abteilung folgende Veranstaltungen aus: Hallensportfest des TV Bad Säckingen in der Badmattenhalle Nordic-Walking-Fieber Bad Säckingen Bad Säckinger Altstadtlauf Bezirks-Waldlaufmeisterschaften am Bergsee Jahresberichte der einzelnen Trainingsgruppen Aktiven-, Jugend- und Schülergruppe Trainingsgruppe: Werner Guy (bis ), Raimund Huber (ab , Dienstag), Ludwig (Ulli) Ullmann (Donnerstag), Ramona Schleith, Elena Kaiser (aushilfsweise Donnerstag) Jahrgänge: 1989 bis 1995 Trainingszeiten: Dienstag Teilnehmer Trainer: Werner, neu Raimund Donnerstag 7-10 Teilnehmer Trainer: Ulli, Ramona, Elena Die Saison 2007 ist vorbei. Ob sie gut oder schlecht war überlassen wir den Außenstehenden zu beurteilen, da wir als Trainer/Innen nur ein subjektives Urteil darüber abgeben können. Allerdings, erreicht haben wir mehr als wir erhofft hatten, denn obwohl nur eine kleine Schar an motivierten Athleten mit uns trainierte, haben diese Athleten und Athletinnen viel erreicht. Natürlich ist dies in erster Linie das Verdienst der Athleten und Athletinnen selbst, aber einen ganz kleinen Anteil für den Erfolg können sich auch die Trainer an ihre Fahnen heften (wir gehen wenigstens davon aus). Es waren keine guten Vorraussetzungen zu Beginn des Jahres Trotz des limitierten Trainerstabes, konnte der Trainingsbetrieb in seiner Grundausrichtung erhalten werden. Es ist allerdings eine unumstößliche Tatsache, es fehlen Trainer bzw. Trainerinnen. Ohne eine gezielte Aufstockung des Trainerstabes wird sich die Situation für die leistungswilligen Schüler und Jugendlichen nicht verbessern lassen und wir müssen darauf gefasst sein, dass die Leistungsträger in stärkere Vereine abwandern.

3 Nun aber zu den Wettkampfleistungen und zu dem was unsere Athleten/Innen in der zurückliegenden Saison erreicht haben, denn es gibt sie noch die A und B Schüler/Schülerinnen sowie die A und B Jugendlichen des TVBS. Insgesamt haben es von den Leichtathleten 4 Schüler, 1 B- Jugendlicher sowie 1 Schülerin und 1 A-Jugendliche bis in die Bestenliste des Badischen Leichtathletikverbandes geschafft. Darüber hinaus haben wir, wie im Vorjahr auch, eine Platzierung in der deutschen Bestenliste zu vermelden. Jil Ullmann erreichte bei den Schülerinnen W14 in der DLV Bestenliste den 8. Platz und ihre Leistung von m reichte auch für eine Platzierung bei den Schülerinnen w15. In dieser Altersklasse ist sie auf dem 23. Platz klassiert. Diese Weite bedeutet einen neuen Bezirksrekord für die Klasse w14 und sie reichte aus um Jil in den D-Kader des BW-Leichtathletikverbandes zu bringen. Ihr Bruder Christopher schaffte es immerhin mit seinen Leistungen im Diskus und Speer in den Förderkader des Badischen Leichtathletikverbandes zu kommen. Nach einer langjährigen Durststrecke für den TVBS sorgte Jil auch dafür, dass drei überregionale Titel nach Bad Säckingen entführt wurden. Jil errang den Titel der Badischen Winterwurfmeisterin, der Badischen Meisterin sowie der Baden Württembergischen Meisterin. Für sie bedeutete dies drei Starts bei überregionalen Meisterschaften und damit verbunden drei Titel. Ramona Schleith wurde als derzeit beste badische A-Jugendliche im Hammerwerfen für den Ländervergleichskampf Baden-Elsaß im französischen Lingolsheim aufgestellt. Nach einer sehr guten Serie konnte sie im letzten Versuch mit 30,30 Meter die magische 30-Meter Marke knacken und den Bezirksrekord deutlich zu verbessern. Wir gratulieren den beiden Athletinnen zu diesen Erfolgen. Im Weiteren erreichten die nachfolgend aufgeführten Athletinnen und Athleten jeweils einen Platz unter den 20 Besten des Badischen Leichtathletikverbandes. Das erreichen dieser Platzierungen ist aller Ehren Wert und verdient unsere ganze Anerkennung: Ramona Schleith weibliche Jugend A Hammer 30,30 m Platz 1 Diskus 29,35 m Platz 16 Dreisprung 9,03 m Platz 7 Speer 31,86 m Platz 11 Hoch 1,40 m Platz 20

4 Jil Ullmann Schülerinnen W14 Hammer 37,62 m Platz 1 Kugel 10,12 m Platz 9 Christopher Beck männliche Jugend B 800 m 2:09,33 min Platz 19 Christopher Ullmann Schüler M14 Hammer 17,14 m Platz 8 Speer 36,70 m Platz 12 Block Wurf 2135 Pkt. Platz 17 Diskus 28,86 m Platz 18 Julian Joist Schüler M13 Ball 53,00 m Platz 10 Block Lauf 1872 Pkt. Platz 18 Speer 30,85 m Platz m 8:18,7 min Platz 18 Felix Forstmeyer Schüler M12 Block Lauf 1967 Pkt. Platz m 8:36,8 min Platz m 3:22,83 min Platz 11 Tim Büche Schüler M10 Hoch 1,12 m Platz 17 Vierkampf 1163 Pkt. Platz 19 Im Bezirk Oberrhein, gelang es den vorher genannten Athleten/Innen eine ganze Reihe von Bezirksmeistertiteln in ihrer jeweiligen Altersgruppe zu erringen. Dies wiederum hatte zur Folge, dass der TVBS, obwohl nur mit einer geringen Zahl von Athleten/Innen an Bezirksmeisterschaften vertreten, durchaus für Aufmerksamkeit sorgte. Auf Grund ihrer Platzierungen in der Badischen - und Deutschen Bestenliste, sowie ihrer 3 überregionalen Titel wurden Ramona Schleith und Jil Ullmann von Seiten der Abteilungsleitung dem Sportausschuss der Stadt als Teilnehmerinnen für die Wahl Sportler und Sportlerin des Jahres 2007 in Bad Säckingen vorgeschlagen. Ramona Schleith wurde zur Sportlerin des Jahres gewählt. Für das Jahr 2008, gilt für unsere Athleten, dass wir von einem positiven Engagement in unseren Trainingseinheiten ausgehen. Wir erwarten eine rege Beteiligung bei den angebotenen regionalen Sportfesten (mehr als im zurückliegenden Jahr). Für überregionale Meisterschaften gilt der gleiche Grundsatz wie im letzten Jahr: Wir Trainer melden nur die Athleten, die auf Grund ihrer erbrachten Vorleistungen zumindest eine Chance besitzen den Endlauf bzw. den Endkampf in den gemeldeten Disziplinen zu erreichen! Für den reibungslosen Trainingsbetrieb würden wir uns wünschen, dass die Athleten/Innen welche zum Training kommen engagiert mitmachen. Es sind im Maximum 2 Stunden, welche die nötige Aufmerksamkeit erfordern. Wir Trainer bringen diese Aufmerksamkeit und wünschen uns, dass die Athletin/Innen, welche zum Training erscheinen, diese Aufmerksamkeit uns und dem Training e- benfalls entgegen bringen. Denn im erreichten Alter lässt sich eine Leistungssteigerung nur noch über den erforderlichen Trainingsfleiß erzielen. Nur mit seinem Talent hat noch kaum jemand sein sich selbst gesetztes Leistungsziel erreicht. Zum Schluss gilt es noch allen Eltern für ihr Engagement bei den jeweiligen Sportanlässen zu danken. Wir sind uns sehr bewusst, dass ohne dieses Engagement so manches Sportfest, bzw. manche Trainingseinheit nicht zustande kommen würde. Januar 2008/Ulli

5 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge Im Schülerbereich (Jg ) wurde von Heidi Langer und Cordi Huber eine Gruppe mit 17 Kindern geleitet. Die Kinder kommen mit großer Motivation und recht regelmäßig ins Training. Sie sind vor allem sehr interessiert bei den "neuen" Disziplinen Kugelstossen und Hürdenlauf. Die Bereitschaft an Wettkämpfen teilzunehmen, ist jedoch leider sehr gering. So wurden im Jahr 2007 nur drei Wettkämpfe besucht: unser Hallensportfest, die Bad Säckinger Stadtmeisterschaften und die Bezirkswaldlaufmeisterschaften. Außerdem starteten viele der Kinder - gemeldet über ihre Schulen - beim 3. Bad Säckinger Altstadtlauf. Ein schöner Abschluss des Jahres 2007 war unser Weihnachtstraining zusammen mit den beiden anderen "Dienstagsgruppen" 1999/2000 und 1997/98. Heidi Langer, Cordi Huber SchülerInnen Jahrgänge (Midis1) In 2007 blieben die Trainerinnen unverändert (Babsi Haas, Helma Joist, Ilse Büche und Beate Deckert). Das Training wurde bis zu den Herbstferien auf dem Sportplatz und im Freien, danach in der Tennishalle an der Weihermattenschule durchgeführt, einmal pro Woche, dienstags von Uhr. Die Gruppengröße betrug 20 Kinder. Die Kinder nahmen mit Eifer und sehr regelmäßig am Training und zum größten Teil auch an den Wettkämpfen teil. Folgende Wettkämpfe wurden bestritten: Hallensportfest Badmatte Abendsportfest in Schwörstadt Stadtmeisterschaften in Bad Säckingen Bezirks-Waldlauf-Meisterschaften Die Schwerpunkte des Trainings in der Halle waren die Vorbereitung auf die diesjährige Freiluftsaison, d.h. Ausdauer, Koordinationsschulung, Sprungtechnik, Wurftechnik mit spielerischem Ansatz und mit den in der Halle verfügbaren Kleingeräten. In der kommenden Saison sind keine Änderungen im Trainerstab vorgesehen. Babsi Haas, Helma Joist, Ilse Büche, Beate Deckert Schüler/Schülerinnen Jahrgänge 97 und 98 (Midis 3) Vor etwa einem Jahr wurde unsere, von Elena Kaiser und Ramona Schleith geleitete Leichtathletikgruppe, gegründet. Da es in diesem Alter eine längere Warteliste gab, haben wir uns auf Anfrage dazu bereit erklärt, einmal pro Woche - neben unserem eigenen Training - den Kindern die Leichtathletik zu vermitteln. Wir trainieren immer freitags, seit diesem Winter in der Halle des Scheffel-Gymnasiums. Im Sommer in unserem neuen Stadion. Unsere kleine, aber angenehm überschaubare Gruppe umfasst

6 derzeit 14 Kinder, wobei zwei Neue im Laufe des Jahres dazu gekommen sind. (Gerne dürfen noch ein paar weitere die Gruppe verstärken). Das Training macht den Kindern, wie auch uns, sehr viel Spaß, da alle stets motiviert sind und sich (meistens) benehmen. Es werden durchaus gute Leistungen erzielt, was man sowohl im Training, als auch bei Wettkämpfen feststellen konnte. Bisher nahmen wir zum Einstieg nur an Meisterschaften in Bad Säckingen teil. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung durch spielerische Elemente, wobei die klassischen Dreikampf-Disziplinen und Hochsprung eine wichtige Rolle spielen. Elena Kaiser & Ramona Schleith Schüler/Schülerinnen Jahrgänge In den Jahrgängen 1999/2000 gibt es zwei Trainingsgruppen. Immer dienstags werden von Heidi Langer und Cordi Huber bis zu 14 Kinder betreut. Seit den Herbstferien 2007 trainiert mit dieser Gruppe die Leichtathletik-AG der Weihermattenschule. Die Nachfrage an der Schule war so groß, dass die über 30 Kinder der Klassen 1-3 nur 14- tägig am Training teilnehmen können. Verantwortlich für die Leichtathletik-AG sind Babsi Haas und Cordi Huber, sie werden unterstützt von den Co-Trainerinnen Anja Haas und Sonja Matt. Jeweils am Donnerstag treffen sich bis zu 12 Kinder um unter der Anleitung von Conni Brück zu trainieren. Die Dienstagsgruppe beschränkte sich auf die "Bad Säckinger Wettkämpfe" Hallensportfest, Stadtmeisterschaften, Altstadtlauf und Bezirkswaldlaufmeisterschaften. Die Donnerstagsgruppe zeigte sich wettkampffreudiger und nahm auch noch am Schwörstädter Abendsportfest und am Jung-Stars-Sommercup in Hausen teil. Hierfür wurde sie durch den Besuch des Nikolaus am und einer Fackelwanderung zur Röthekopfhütte belohnt. Conni Brück, Heidi Langer, Babsi Haas, Cordi Huber

7 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge 2000/2001 Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viel mit unserer Leichtathletikgruppe gemeinsam erreichen. Unsere Gruppe besteht aus 16 Kindern und 4 Trainern. Die Betreuung der Kinder, die Organisation und die Trainingsplanung ist dadurch bestens gegeben. Das Training in der Halle zeigte ebenfalls großes Interesse und ließ uns gestärkt ins Freilufttraining starten. Die Teilnahme am Bad Säckinger Altstadtlauf hat unsere Gemeinschaft als Gruppe verdeutlicht und wir konnten tolle vordere Plätze im Ziel ergattern. Wir freuen uns auf viele weitere Trainingsstunden und die bald daraus folgenden Wettkämpfe, denn bald sind auch unsere Jahrgänge soweit, dass sie gestärkt los legen können. Heike Pohl, Ines Weger, Andrea Kaiser, Helmut Warga Schüler/Schülerinnen Jahrgänge Seit trainieren unsere allerkleinsten unter Anleitung von Katja Schirmer und Cordi Huber. Unterstützt werden die beiden durch Sabine Saller und Jeannine Kaskel. Jeweils zwei Betreuerinnen sind abwechselnd pro Trainingsstunde anwesend. Die Gruppe besteht aus 8 Kindern, 3 Mädchen und 5 Jungen. Alle haben ihren Spass an der Bewegung sowohl in der reichhaltig ausgestatteten Tennishalle als auch an der frischen Luft im Stadion. Spielerisch werden sie an das Laufen-Springen-Werfen herangeführt. Vier Kinder nahmen bereits am Altstadtlauf teil, ließen sich von der aufregenden Stimmung mitreißen und freuten sich über das Belohnungseis am Ziel. Der Abschluss unseres ersten gemeinsamen Trainingsjahres bildete unser spassiges Bobbycar-Training unten im Bild. Katja Schirmer - Sabine Saller - Jeannine Kaskel - Cordi Huber Montagsgruppe Bis zu 15 Personen treffen sich um Uhr an der Tennishalle Dürerstraße. Nach einem halbstündigen Dauerlauf wird in der Halle weitertrainiert. Da wir jetzt eine größere Gruppe sind, können wir auch mal zum Hockeyschläger greifen und uns im Mannschaftssport messen. Hierbei wird um jeden Punkt gekämpft und jeder gibt sein bestes. Außerdem ist das immer ein Sondertraining für unsere Lachmuskulatur. Der Spaß am Sport steht im Vordergrund. Heidi Langer

8 Sportabzeichengruppe Beim Sportabzeichen konnte Hans Velten im Jahr 2007 mit 393 Sportabzeichenabnahmen wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Jahres 2006 erreichten wir erneut den 1. Platz bei den Vereinen über 1000 Mitglieder und waren somit wieder Spitze im Bereich des Badischen Sportbundes.

9

10

11 TV Bad Säckingen, Abt. Leichtathletik Trainingsgruppen und -zeiten (Stand ) Trainingsgruppe Jahrgang Wochentag Saison Trainingsort Training Trainer/in Sportabzeichen beliebig MO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Hans Velten / 7414 Freizeit beliebig MO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Heidi Langer / 7231 Freizeit beliebig MO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Heidi Langer / 7231 Jugend/Sch B 1995 und älter DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ludw ig Ullmann 0041/ Raimund Huber / 4564 Jugend/Sch B 1995 und älter DO (ganzjährig) Hochrhein-Stadion Ludw ig Ullmann 0041/ Raimund Huber / 4564 Jugend/Sch B 1995 und älter DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Ludw ig Ullmann 0041/ Raimund Huber / 4564 B-Schüler/innen DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Cordi Huber / 4564 Heidi Langer / 7231 B-Schüler/innen DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Cordi Huber / 4564 Heidi Langer / 7231 Midis DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Babsi Haas / Midis DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Babsi Haas / Midis DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Thomas Falk / Kerstin Sieber / Midis DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Thomas Falk / Kerstin Sieber / Midis FR (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ramona Schleith / 1735 Elena Kaiser / 1882 Midis FR (Oktober - März) Gymnasium-Halle Ramona Schleith / 1735 Elena Kaiser / 1882 Minis DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Conni Brück / Minis DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Conni Brück / Minis DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Heidi Langer / 7231 Cordi Huber / 4564 Minis DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Heidi Langer / 7231 Cordi Huber / 4564 Mikros MI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ines Bölle / Heike Pohl / Mikros MI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Ines Bölle / Heike Pohl / DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Cordi Huber / 4564 Katja Schirmer / DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Cordi Huber / 4564 Katja Schirmer /

Jahresbericht 2008 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2008 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2008 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2008 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Im sportlichen Bereich war Jil Ullmann im Hammerwurf die überragende

Mehr

Jahresbericht 2010 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2010 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2010 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2010 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik, auch wenn der Schwerpunkt dieses Jahr ganz eindeutig bei den jüngsten Sportlern

Mehr

Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2017 war erneut ein herausragendes Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Sowohl im Schüler- wie im Seniorenbereich wurden hervorragende Leistungen

Mehr

Jahresbericht 2013 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2013 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2013 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2013 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Sowohl im Schüler- wie im Seniorenbereich wurden hervorragende Leistungen

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Regeln im Sport sind älter als alle Gesetze dieser Welt. Arno SCHOLZ /

Regeln im Sport sind älter als alle Gesetze dieser Welt. Arno SCHOLZ / Regeln im Sport sind älter als alle Gesetze dieser Welt Arno SCHOLZ 06223-3344 / E-Mail: arno-christa.scholz@gmx.de Liebe Sportkameraden & Freunde der Leichtathletik, blicken wir zurück auf die hinter

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle und Außenanlage Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) ab 5 Jahre dienstags (Jgh 2007-2001) Jugendliche U12/14 und U16 neue Sporthalle und Außenanlage

Mehr

Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik

Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik Die Leichtathletikabteilung kann erneut auf ein positives und bewegtes Sportjahr 2010 zurückblicken: In der seit 2007 von Rainer Barzen geführten Leichtathletik-Abteilung

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Schulsportclubs Koblenz Karthause am 25. November 2016

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Schulsportclubs Koblenz Karthause am 25. November 2016 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Schulsportclubs Koblenz Karthause am 25. November 2016 Ort: Wepeling-Hole-Straße 11 A Zeit: 19.00-20.15 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Qualifikationsleistungen

Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2012 oder 2013 oder in der Hallensaison 2012/13 oder 2013/14 erzielt worden sein.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18

Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18 Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18 Ort: Walldorf Sportstätte: Waldstadion Schwetzinger Str. 94, 69190 Walldorf Termin: Samstag, 04. / Sonntag,

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung MTV Stuttgart 1843 e.v. Am Kräherwald 190 A 70193 Stuttgart Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung Name: Anschrift: Geburtsdatum: E-Mail (Erziehungsberechtigter): Vorname: Telefon-Nr. (für Notfälle): MTV

Mehr

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. Kreis BERGISCHES LAND Ausschreibung Gemeinsame Kreismeisterschaften der Kreise Bergisches Land, Oberberg und Köln/Rhein Erft Männer, Frauen, U20 und U18 (Einzel) 2015

Mehr

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Änderungen 26.11.2011/Klaus Hartz 1 Neue Deutsche Leichtathletikordnung (DLO 2012) alte Leichtathletikordnung (LAO) und Veranstaltungsordung (VAO) wurden zusammengeführt

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Handball Kids & Teens kleine Hände - großes Spiel Komm, wir spielen Handball TVU - HANDBALLAKTIVITÄTEN 2015 IM SENIORENBEREICH In dieser Saison hat der TV Uelzen insgesamt 5 Jugendmannschaften gemeldet:

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung Wieder einmal ist eine sehr lange Saison vorüber. Die erfolgsverwöhnten Jahre sind schwer zu übertreffen. So wurde im letzten Jahr erstmals kein Landesmeistertitel

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik -

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik - Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW Tag der offenen Tür Bislang veranstalte der TSV Bayer 04 Leverkusen in seiner beeindruckenden Leichtathletikhalle

Mehr

Anforderungen an einen Jugendtrainer

Anforderungen an einen Jugendtrainer 1 Anforderungen an einen Jugendtrainer 1 Anforderungen an einen Jugendtrainer Ein Herz für Jugendliche haben 1 Anforderungen an einen Jugendtrainer Ein Herz für Jugendliche haben Positive Werte und Normen

Mehr

"Wer es sich im Training schwer macht, hat es im Wettkampf leichter."

Wer es sich im Training schwer macht, hat es im Wettkampf leichter. "Wer es sich im Training schwer macht, hat es im Wettkampf leichter." 03/17 Arno SCHOLZ ( 06223-3344 / E-Mail: arno-christa.scholz@gmx.de RÜCKBLICK LEICHTATHLETIK 2016 Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor Die Leichtathletik -Abteilung der Turnerschaft Herzogenaurach stellt sich vor 1. Einleitung 2. Die Abteilung 3. Unsere Ziele 4. Ausgaben 5. Einnahmen 6. Aufbau der Trainingsgruppen 7. Wie wird man Mitglied

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Leichtathletik-Bezirk Oberrhein Einteilung Wettkampfgerichte 2017

Leichtathletik-Bezirk Oberrhein Einteilung Wettkampfgerichte 2017 Einteilung der Kampfgerichte für Bezirksmeisterschaften 2017 Liebe Abteilungsleiter und Trainer Anbei die Wettkampfgerichteinteilung für die verschiedenen Bezirksmeisterschaften für das Wettkampfjahr 2017.

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

Abteilung Leichtathletik

Abteilung Leichtathletik HSG Universität Greifswald Abteilung Leichtathletik - das Ziel immer im Blick - Inhalt Wir stellen uns vor 3 Die Abteilung in Zahlen und Fakten 4 Zur Geschichte der HSG-Leichtathletik 5 Leichtathletik

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd

Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd geänderte Ausschreibung!!! geänderte Ausschreibung!!! Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd Zeit: Mittwoch, 15.06.2016 (Ersatztermin: Dienstag, 21.06.2016)

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. L e i c h t a t h l e t i k Mitglied der Frankfurter Sportunion e.v. Information zu Wettkämpfen und Terminen: Juni August/September 2012 Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Mehr

TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor

TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor Was erwartet Euch hier Vereinsgeschichte Struktur und Organisation Fokus Trainings- und Wettkampfaktivitäten Wir brauchen Unterstützung Von der Gründung bis

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

TV Lohnde von 1920 e.v.

TV Lohnde von 1920 e.v. TV Lohnde von 1920 e.v. Sparte LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2017 des Turnverein Lohnde von 1920 e.v. Dreikämpfe (Schüler /innen Klassen, Jugend U14 / U16 / U18 / U20, Männer, Senioren

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Aktuelles August 2015

Aktuelles August 2015 08.08.2015 WM Verabschiedung in Mannheim Ergebnisse Müller Laura 1995 F 100m 11,56 sec (+0,6) Platz 6 von 14 11,54 sec (+0,5) Platz 6 von 12 200m 23,49 sec (+0,3) Platz 2 von 5 Wie bereits im Newsletter

Mehr

5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016

5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016 5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016 Ort: Hannover Sportstätte: Sportleistungszentrum Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2a, 30169 Hannover Unterkunft: Jugendherberge Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Leichtathletikverband. 1. Allgemeines

Leichtathletikverband. 1. Allgemeines Impressum: Herausgeber : Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt Fachkommission Statistik Verantwortlich für den Inhalt : Christian Topf, Schilfbreite 52, 39120 Magdeburg statistik(at)lvsa.de Titelseite :

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Neu ab Herbst Turnverein. Zusammenfassung: Unsere Ziele und erste Schritte Roßdorf, 28. September 2017

Neu ab Herbst Turnverein. Zusammenfassung: Unsere Ziele und erste Schritte Roßdorf, 28. September 2017 Neu ab Herbst 2017 im Turnverein Zusammenfassung: Unsere Ziele und erste Schritte Roßdorf, 28. September 2017 0 Agenda Begrüßung 1. Zielvorstellung: Leichtathletik im TVR 2. Änderungen zum 1.1.2018 2.1

Mehr

Sport ist nicht nur Bewegung!

Sport ist nicht nur Bewegung! Sport ist nicht nur Bewegung! 03/15 Arno SCHOLZ 06223-999850 o.3344 / E-Mail: arno-christa.scholz@gmx.de RÜCKBLICK LEICHTATHLETIK 2015 Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd Liebe Leichtathletikinteressierte

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf.

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf. Chronik der Leichtathletik Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf. Hans Sitzmann, Hans Geiler, Gustl Ambos, Willi Hiller, Franz Kaunz, Sitzmann Rudolf, Mock

Mehr

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44141

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V. GLIEDERUNG 1. Einleitung 2. der verschiedenen Altersklassen 3. skriterien 1. Einleitung Zu den wichtigsten und selbstverständlichsten Aufgaben eines jeden Tennisbezirkes gehören Ausbildung und der Jugend.

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr