Ehrenplakette der Stadt Wörth a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrenplakette der Stadt Wörth a. Main"

Transkript

1 Ehrenplakette der Stadt Wörth a. Main Traditionell wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Wörth a. Main die Ehrenplakette der Stadt Wörth an Personen verliehen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. In diesem Jahr konnten acht Bürgerinnen und Bürger für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ausgezeichnet werden. Allen Geehrten ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz! Hinten v.l.: Josef Schnaderbeck, Manfred Hart, Walter Baier, Harald Kaiser Vorne v.l.: Gertrud Kempf, Christiana Rosbach, Martina Stahl, Renate Pfeffer 1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger Ich hoffe, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr, bleiben gesund und erreichen all das, was Sie sich vorgenommen haben. Sie haben noch keinen guten Vorsatz fürs neue Jahr? Die Wörther Kinder haben ein paar für uns Erwachsene zusammengefasst: Vorsatz 1: Gelassenheit Wenn wir Kinder mal wieder etwas lauter auf dem Spielplatz toben, bitte nicht gleich verzweifeln oder uns anmeckern. Nach der Schule und dem Erledigen der Hausaufgaben wollen wir einfach mal raus, uns mit den anderen Kindern treffen und mit ihnen spielen. Dass es dabei manchmal recht laut zugeht, merken wir beim Spielen nicht. Aber ehrlich, das machen wir nicht mit Absicht. Vorsatz 2: Rücksichtnahme Eigentlich passiert es nur einmal in der Woche, ist aber ein echtes Problem: Mülltonnen oder Gelbe Säcke blockieren die Gehwege und damit unseren Schulweg. Da es gefährlich ist, auf die Straße auszuweichen besonders morgens, wenn es noch dunkel ist bitte die Gehwege freihalten und die Mülltonnen, sobald sie geleert sind, gleich wieder wegräumen. Vorsatz 3: Richtig Parken Eigentlich hören wir es nicht gerne, wenn man klein zu uns sagt. Aber in einem Punkt stimmt es: wir können nicht über Autos schauen. Parkt deshalb bitte nicht an Kreuzungen oder Fußgängerüberwegen. Wenn wir die Straßenseite wechseln wollen, können wir Euch nicht sehen und Ihr uns auch nicht. Vorsatz 4: Dran denken, dass Ihr auch mal Kinder wart. Im Namen der Kinder herzlichst, Ihr Andreas Fath 1. Bürgermeister 2

3 Neue Mitarbeiter für städt. Bauhof gesucht gefunden Sie kommen aus Wörth a. Main und Bürgstadt, die beiden neuen Mitarbeiter im Bauhof der Stadt Wörth. Aus 35 Bewerbern konnten der Schreiner und Berufskraftfahrer Herr Tassilo Fischer aus Wörth und der Landschaftsgärtner Herr Christoph Rothenbücher aus Bürgstadt für das Team des städtischen Bauhofs gewonnen werden. Neben der beruflichen Qualifikation war es für die Stadt Wörth a. Main wichtig, Mitarbeiter zu finden, die eigenverantwortlich und im Team arbeiten, sich der Verantwortung der Aufgabe bewusst sind und stets freundlichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern pflegen. Neben der vielfältigen Arbeit im städtischen Bauhof unterstützen unsere neuen Mitarbeiter tagsüber auch die Feuerwehr bei ihren Einsätzen, ein Plus für unser aller Sicherheit! Die Stadt Wörth a. Main begrüßt herzlich ihre neuen Mitarbeiter Herrn Tassilo Fischer und Herrn Christoph Rothenbücher und wünscht ihnen viel Freude bei ihrer Arbeit. Tassilo Fischer, Christoph Rothenbücher 3

4 Wir gratulieren herzlich zum 73. Geburtstag am Frau Suekrue Yesil, Mainstr Geburtstag am Herrn Reinhard Bäckmann, Münchner Str Geburtstag am Frau Elvira Dauber, Münchner Str Geburtstag am Frau Babette Hennrich, Adalbert-Stifter-Str Geburtstag am Herrn Helmut Ebert, Rathausstr Geburtstag am Frau Ursula Weidner, Erlenstr Geburtstag am Herrn Iluminado Cantero Duran, Münchner Str. 4 Amtliche Nachrichten Stadtkämmerei Wörth a. Main, den Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum aufgrund der finanzamtlichen Messbescheide für alle wirtschaftlichen Einheiten generelle Grundsteuerbescheide. Weitere Grundsteuerbescheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtlichen Grundsteuermessbescheiden bekannt gegeben. Das gilt insbesondere bei Neu- und Nachveranlagung. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2015 wird hiermit gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom (Bundesgesetzblatt [BGBl.] I, Seite 965), geändert durch die Gesetze vom (BGBl. I, S. 3341), vom (BGBl. II, Seite 885), vom (BGBl. I, S. 1569), vom (BGBl. I, S. 2378, 1994 I, S. 2439), vom (BGBl. I, S. 2325), vom (BGBl. I, S. 2590), vom (BGBl. I, S. 3836), vom (BGBl. I, S. 2601) und vom (BGBl. I, S. 1790) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2015 erhalten, im Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2014 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2015 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je ¼ ihres Jahresbetrages am , , und , vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung, fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können bei der Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, Wörth a. Main, eingesehen werden. 4

5 Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.). 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, Wörth a. Main. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt Wörth a. Main und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt Wörth a. Main und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch ) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. 5

6 Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) macht alle Winzer in Bayern darauf aufmerksam, dass die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung spätestens bis zum Stichtag 15. Januar 2015 (Eingang bei der LWG!) abzugeben sind. Im Interesse einer zügigen Bearbeitung durch die Weinbauverwaltung bitten die Mitarbeiterinnen der Weinbaukartei darum, die Meldungen baldmöglichst abzugeben und nicht bis zum letztmöglichen Termin zu warten. Die Meldeformulare können während der üblichen Geschäftszeiten bei den Gemeindeverwaltungen abgeholt werden. Im Internetangebot der LWG sind die Formulare als PDF-Dateien unter zu finden. Die ausgefüllten Formblätter können direkt oder auf dem Postweg bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 15, Veitshöchheim, abgegeben werden. Auskünfte erteilen Frau Eisenmann Tel. 0931/ , Frau Göpfert 0931/ oder Frau Grohme 0931/ gerne. Stadtbibliothek Wörth a. Main - Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Tel. 8488, Für alle, die mit vielen guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind, haben wir etliche Diät- und Sportbücher in einer kleinen Ausstellung zusammengestellt. Sie können aber auch einmal durch unsere Ratgeber Ernährung oder Freizeit Sport -Regale stöbern. Wir haben auch 2015 wieder viel vor. Als nächstes steht ein langer Leseabend für Kids auf dem Programm. Näheres dazu erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Büchereiteam Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 21. Januar 2014 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Nächste Termine: 25. Februar und 25. März

7 Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 4. Februar 2015, von Uhr, im Rathaus, 2. Obergeschoss, statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Nächster Termin: 4. März 2015 Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungsz.: Mo. von 8: :30, Mi. von 8: :30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Fundsachen: Eine Mütze und zwei Schlüssel am Ring Hallenbad der Stadt Wörth am Main - Öffnungszeiten Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt 7

8 Standorte Elektrokleingerätecontainer Wörth Klingenberg Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Die nächsten Amtsblätter 2. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr 3. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine: Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Sa., :00 Uhr alle Weihnachtsbäume sammeln Do., :00 Uhr alle Unterricht Fr., :00 Uhr alle Übung/ Unterricht Erste Hilfe Do., :30 Uhr AS-Geräteträger Jahresübung ICO Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. 8

9 Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 Sa., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 So., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Mo., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Di., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Mi., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Do., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Fr., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Sa., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 So., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Mo., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Di., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Mi., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 Do., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Fr., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Auch BRK-Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular. Dieses finden Sie auf der 9

10 Seite des Landratsamtes unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstraße 1 A 4652 Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kindergarten Nachrichten Kita Kleine Strolche Vorgucker Winterwanderung: - Termin bitte vormerken Am findet wieder unsere traditionsreiche Winterwanderung mit anschließendem bunten Treiben bei Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen im alten Rathaus statt. Weitere Details folgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Elternbeirat der Kita Kleine Strolche 10

11 Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Eberhard, Alice, Julian 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Wilhelm, Gregor X, Paulus 11:00 Messfeier als Dankgottesdienst anlässlich der Silberhochzeit von Francesco Spizzirri und Maria Russo in Spizzirri 14:00 Messfeier als Dankgottesdienst anlässlich der Diamantenen Hochzeit von Stefan und Maria Peter 18:00 Konzert der Mädchenkantorei am Würzburger Dom, unter der Leitung des Domkantors, unseres ehemaligen Wörther Organisten Alexander Rüth Eintritt frei! So Taufe des Herrn 10:30 Messfeier zur Taufe des Herrn u. Ende der Weihnachtszeit als Gedenkgottesd. für die Verstorbenen des Vorjahres 2014: Sponner Hilda, Gursky Anna, Tobisch Peter, Karg Anna, Wagner Maria, Gernhart Hedwig, Ruppert Gertrud, Oettinger Ludwig, Rößler Anton, Arndt Karl, Kaufer Magdalena, Balles Franz, Baumhakl Frank, Zygor Mathilde, Stingl Hermann, Holeczek Valentin, Breunig Hermann, Kirchgeßner Erich, Wüst Otto, Wolf Erna; Mo Tatiana 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do Maurus 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Marcellus, Marcel, Tillmann, Theobald 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder: "Ich bringe meine Scherben zu Gott" Sa Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle So Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Firmlingen 11

12 Mo Ratmund, Marius, Heinrich 16:00 Beichtfest der Erstkommunionkinder (beg. in der Kirche) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Do Hl. Vinzenz, Diakon u. Märtyrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester u. Mystiker 16:00 Beichtfest der Erstkommunionkinder (beg. in der Kirche) 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Franz v. Sales, Bischof Ordensgr. u. Kirchenlehrer 14:30 Tauffeier: Felix Baldringer 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Veranstaltungen Sa, :00 Konzert der Mädchenkantorei des Domchores aus Würzburg, unter der Leitung des Domkantores und unseres ehemaligen Wörther Organisten Alexander Rüth, in der St. Nikolaus-Kirche So, :00 Pfarrei St. Nikolaus: Neujahrsempfang der Pfarrei St. Nikolaus zum Fest der Taufe Jesu mit Pfarrversammlung, im Pfarrer-Kerber-Saal Di, Kolpingfamilie: Jahreshaupt- u. Bezirksversammlung, Trft. Di, :00 Pfarrei St. Nikolaus: Vorbereitung des Osterfestkreises Interessierte sind zur Mitarbeit herzlich willkommen! im Pfarrhaus Fr, :00 Erstkommunionkurs: Weg-Gottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott Fr, :30 Pfarrer: Familienbesuch, Wörth Sa, :00 Firmkurs: Arbeitstag, Pfarrzentrum So, :30 Firmkurs: Mitgest, des Sonntagsgottesdienstes, St. Nikolaus So, :00 Pfarrer: Treffen Diakone, Dorfprozelten Mo, :00 Erstkommunionkurs: Beichtfest, St. Nikolaus Di, :45 Dekanat Obb: Ökumenische Seelsorgekonferenz, Elsenfeld Di, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung im Kolpingzimmer Do, :30 12 Notfallseelsorge im Bistum Würzburg: Treffen der Dekanatsbeauftragten, Würzburg Fr, :00 Kreiscaritas: Vorstandssitzung, Miltenberg Fr, :00 Erstkommunionkurs: Beichtfest, St. Nikolaus So, :00 Pfarrer: Weihekurstreffen, Maidbronn

13 Herzliche Einladung an alle zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Wolfgang Schultheis am Sonntag, 1. Februar 2015, 15 Uhr Festgottesdienst in St. Nikolaus Predigt: Ulrike Zimmermann, ehem. Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Viktor (Kantone Luzern, Schaffhausen, Thurgau und Zug), jetzt Leitung der Pfarrei St. Sebastian, Wettingen, Bistum Basel, Schweiz anschl. Empfang im Pfarrzentrum mit Kaffee, Kuchen und herzhaftem Vesper sowie Möglichkeit zur Gratulation und Ansprachen. Pfarrer Wolfgang Schultheis bittet ausdrücklich darum, auf jegliche Art von persönlichen Geschenken zu verzichten, stattdessen möchte er nochmals eine finanzielle Unterstützung für den erneuerten Bildstock vor dem Pfarrzentrum. Hierfür können auch Spendenquittungen ausgestellt werden. Außerdem weist er darauf hin, dass alle - ob jung oder alt - sehr herzlich zum Gottesdienst sowie zum sich anschließendem Empfang eingeladen sind. Karin Geske, Kirchenpflegerin Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 30. Januar 2015 (Ausgabe 15. Februar bis 30. März 2015) Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9 10 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9 10 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von Uhr pfarrzentrum@nikolaus-woerth.de Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Sonntag, 11. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg 10:45 Uhr Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle, Wörth Donnerstag, 15. Januar 15:00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth Sonntag, 18. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg Zum Vormerken: Sonntag, 25. Januar, letzter Sonntag nach Epiphanias 11:00 Uhr Rückenwind-Gottesdienst Veranstaltungen: KiKi-Kindermorgen Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir 13

14 freuen uns schon auf Dich!!! Samstag, 10. Januar, Evang. Gemeindehaus in Klingenberg, von Uhr Bibel und Wein Achtung! Terminänderung! Thema: Personen der Bibel Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 15. Januar, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. Seniorennachmittag Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein Unterhaltungsprogramm mit Veeh- Harfen geplant. Auch neue Gesichter sind uns herzlich willkommen! Dienstag, 20. Januar um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel / Mitfahrgelegenheit: Werner Felicetti: Tel / Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9-12 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht: Der Wettlauf der Frösche Mach Dein Ding und lass Dich von den Anderen nicht aufhalten. Dazu eine Fabel: Die Frösche machten einen Wettlauf. Um ihn besonders schwierig zu machen, legten sie als Ziel fest, auf den höchsten Punkt eines großen Turms zu gelangen. Viele Frösche versammelten sich um dem Spektakel zuzuschauen. Keiner der zuschauenden Frösche glaubte jedoch, dass es auch nur ein einziger bis nach ganz oben schaffen würde. Statt die Läufer anzufeuern riefen sie: Oh je, die Armen! Sie werden es nie schaffen! Es schien als sollten sie recht behalten, denn nach und nach gaben immer mehr Frösche auf. Das Publikum schrie immer weiter: Oh je das schafft ihr nie! Und bald hatten alle aufgegeben bis auf einen der unverdrossen weiter kletterte und als einziger das Ziel erreichte. Die Zuschauer waren völlig verdattert. Einige näherten sich ihm um ihn zu fragen wie er es geschafft hätte den Wettlauf zu gewinnen. Da erst merkten sie, dass dieser Frosch taub war. Nichtamtliche Nachrichten VHS extra Ostern auf Kreta - 12-tägige Rundreise mit der VHS Erlenbach Vom April 2015 plant die VHS eine 12-tägige Rundreise auf der größten 14

15 griechischen Insel Kreta. In den landschaftlich schönsten Gegenden laden die interessanten historischen Stätten zur Besichtigung ein, wie z.b. in Knossos der bedeutendste minoische Palast des Minos. Besondere Höhepunkte werden das christliche und das etwas spätere orthodoxe Osterfest sein. Die Organisation und die Reisebegleitung übernimmt Susanne Kleinheins. Der deutschsprachige griechische Reiseleiter ist wieder Stratos Kassaras, der die Gruppe der VHS Erlenbach schon mehrmals erfolgreich geführt hat. Nähere Informationen und eine Ausschreibung mit dem genauen Reiseverlauf sind in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach, Bahnstraße 22 erhältlich und werden auf Wunsch zugeschickt. Ansprechpartner: Angelika Reichold, Tel Aufgrund des großen Interesses empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. Die Teilnehmernehmerzahl ist begrenzt. Neues Konzert des Evang. Freundeskreises Hof: ER Keiner hat die Welt bewegt wie er Jesus von Nazareth. Leben und Passion des Gottessohnes finden Niederschlag in den Meisterwerken der Malerei und Musik. Und er berührt die Menschenherzen bis heute. Unzählige empfingen durch ihn Befreiung von Schuld, Heilung und Frieden. Millionen Menschen bezeugen, dass er Inhalt und Ziel ihres Lebens ist. War er nun Gottes Sohn oder nur ein gescheiterter Weltverbesserer? War er das Sühnopfer zur Erlösung der Welt oder nur ein Opfer religiöser Intrigen? Diesem anspruchsvollen Thema widmet der Evangelische Freundeskreis Hof sein neues Konzert mit dem Titel ER. Schon vor zehn Jahren stieß es auf überaus großes Interesse, da es Songs mit Filmszenen verbindet. Die jungen Musiker stellen heuer eine leicht geänderte Fassung dieses musikalischen Porträts vor und bleiben dabei dem bewährten Stil treu einer Mischung aus Klassik, Rock und Pop. In Liedern, die tiefe Denkanstöße bieten, erzählen sie von der Botschaft Jesu, den Wundern, seiner großen Liebe und seinem Leiden. Das zweistündige Konzert wird am Samstag, um 19 Uhr in Eichenbühl, Kirche St. Cäcilia und am Sonntag, um 17 Uhr in Obernburg, Kirche St. Peter und Paul zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Kinderbetreuung wird angeboten. Einlass: 1 Stunde vor Konzertbeginn. Chor und Band des EFH laden herzlich zu diesem Abend ein. Kompaktkurs Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Café fifty Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen wird immer wichtiger, um die Menschen zu erreichen und die Vereinsarbeit lebendig zu gestalten. Doch oft steht man ratlos vor der Aufgabe, einen Pressebericht oder einen Veranstaltungshinweis zu formulieren. Pressearbeit ist kein Hexenwerk, man muss nur wissen, wie, wo und wann sie platziert werden muss und hier sind schon die wichtigsten 3 W-Fragen der Pressearbeit beantwortet. In Kooperation mit dem Main-Echo bietet das Café fifty, Verein für soziale Arbeit und Kultur, am Sa., , ab 10 Uhr im Café-Fifty-Seminarraum 15

16 in der Römerstraße 41 ein kompaktes Presseseminar an. Referentin ist die ehemalige Main-Echo-Redakteurin Barbara Löffel, die Erfahrungsberichte der Teilnehmer einholen und darauf aufbauend folgenden Themenfelder behandeln wird: Ankündigung von Veranstaltungen, Berichte über Veranstaltungen, Der Vereinsalltag so spannend wie das Leben (kreative Themenfindung), Kontaktpflege zu Redaktionen, Digitales und Gedrucktes - wie passt das zusammen?! Der Kompaktkurs ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Anmeldung bis zum 21. Januar 2015 unter Tel / (Ch. Katholi) oder per christa.katholi@cafefifty.de. Veranstaltung zum Thema Fracking Am Dienstag, 27.Januar, findet in Kleinwallstadt eine Veranstaltung zum Thema Fracking statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Zehntscheune. Herr Sebastian Schönauer, 2. Vorsitzender des Bund Naturschutz Bayern und unser Landrat Jens Marco Scherf werden, nach einem kurzen Medienbeitrag, als Referenten dieses Thema vertiefen. Die Themen TTIP, CETA und TISA werden an diesem Abend sicherlich auch angesprochen. Vereinsmitteilungen DJK Aktuell Das DJK-Kultur-Programm für 2015 steht fest: VIVA VOCE in Erlenbach. Schon jetzt fast ausverkauft. LORE HOCK in Wörth. Vorverkauf ab Juli 15 Infos zu Lore Hock demnächst unter Letzte News zu VIVA VOCE: Mit der Verpflichtung von VIVA VOCE sowie mit den Silber- und Goldkarten, hat man wohl auf das richtige Pferd gesetzt. Aber auch der Veranstaltungsort Erlenbach macht sich positiv bemerkbar. Nach gut 4 Wochen Vorverkauf ist die Veranstaltung fast ausverkauft. Nur noch 100 (2. Kategorie) von 500 Karten sind im Verkauf. Ob es eine Erweiterung des Kartenkontingents gibt, ist noch nicht klar! Also, wer zu spät kommt!! Speziell für Wörther gibt es Karten bei der Raiba oder online unter Veranstaltung des Seniorenbeirats Wir laden alle spielbegeisterten Seniorinnen und Senioren am Dienstag, den 20. Januar um Uhr in die Bücherei im Pfarrzentrum zu einem Spielenachmittag ein. Wir bieten einen kurzweiligen Nachmittag mit Brett- Würfel- und Kartenspielen an. Sie können auch eigene, interessante Spiele mitbringen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. 16

17 SENIOREN INFORMATION Hiermit möchten wir an regelmäßige Seniorentreffs, Vorlesungen, Vorträge, Spiele, Kaffeerunden, Singen und Musizieren, Spaziergänge, Wanderungen und Nachbarschaftshilfe aufmerksam machen. Der Seniorenbeirat wünscht allen Mitbürgern, besonders aber den Seniorinnen und Senioren, alles Gute und besonders Gesundheit für das kommende Jahr Einen herzlichen Dank möchten wir all denjenigen aussprechen, die an unseren bisherigen Veranstaltungen teilgenommen haben. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Veranstaltungen gefallen haben. Veranstaltungen des Seniorenbeirats: Dienstag, 20. Januar 2015, Uhr, Spielenachmittag in der Städt. Bücherei im Pfarrzentrum. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Wir wünschen uns, dass auch eine Schafkopf- oder Skatrunde zusammenkommt. Der Seniorenbeirat empfiehlt weiter: Wanderfreunde: Mittwoch, 11. Februar: Seniorenwanderung nach Erlenbach TV Wörth Turnhalle: montags 19:00 Uhr Gymnastik für Seniorinnen Frauenkreis Kiliansaal: mittwochs Uhr Seniorenturnen Strickkreis Altenraum: dienstags Uhr - immer in der Woche, wenn die graue Tonne geleert wird Hallenbad: freitags von Uhr Seniorenschwimmen Zusätzliche und nähere Informationen können unter Vereinsnachrichten im Amtsblatt eingesehen werden. Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Karin Schirmeister, Tel.: , Rudi Bauer Tel. 4701, Peter Lehmann Tel

18 Turnverein 1904 e. V. Tai Chi, QiGong und Entspannung beim TV Wörth Tai Chi und QiGong sind alte fernöstliche Bewegungsübungen. Ihren langsamen und harmonischen Bewegungen mit tiefer und ruhiger Atmung und meditativer Konzentration werden vielfältige positive Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. Sie sollen nach der chinesischen Vorstellung die Lebensenergie das Qi oder Chi wieder zum Fließen bringen und fördern darüber hinaus die Beweglichkeit, das Koordinations- und das Konzentrationsvermögen. Sie sind daher hervorragend zum Abbau von Stress, Hektik und Überforderung in Familie und Beruf geeignet und sind inzwischen auch in der westlichen Welt anerkannt. Aufgrund seiner sanft fließenden Bewegungen, die auch im Sitzen ausgeführt werden können, ist QiGong auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen möglich. Folgende Kurse werden angeboten: QiGong am Vormittag - Die acht Brokatübungen Jeden Dienstag vom bis von 10 bis 11 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es sich um einen offenen Kurs handelt, ist keine Anmeldung notwendig. Teilnahme für Nicht-Mitglieder über Kurskarte (10 Stunden 32,-- ), für TV-Mitglieder gebührenfrei. Schnuppern jederzeit möglich. Neu: Tai Chi am Morgen Zum Kennenlernen Die leichten und fließenden Bewegungen des Tai Chi kennenlernen. Entspannen, das Qi die Lebensenergie zum Fließen bringen und mit neuer Energie in den Tag starten. Jeden Dienstag vom bis von 9 bis 10 Uhr. Insgesamt 8 Vormittage. Kursgebühr für TV-Mitglieder 20,--, für Nicht-Mitglieder 40,--. Anmeldung erforderlich Neu: Entspannen am Abend Leichte Übungen aus den fernöstlichen Bewegungs- und Entspannungstechniken (Tai Chi und QiGong) helfen, Stress, Hektik und Anspannungen loszulassen sowie innere Ruhe, Wohlbefinden und Harmonie zu finden. Jeden Dienstag vom bis von bis Uhr. Insgesamt 8 Abende. Kursgebühr für TV- Mitglieder 20,--, für Nicht-Mitglieder 40,--. Anmeldung erforderlich. Alle Kurse finden im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums in Wörth (Eingang Waisenhausstraße) statt. Jede Kursstunde beginnt mit einer Meditation. Es folgen einige Übungen zur Aktivierung des Körpers und der Lebensenergie, bevor wir mit dem Üben der Bewegungsund Entspannungstechniken fortfahren. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke Socken und ein großes Handtuch mit. Weitere Informationen und Anmeldung bei Annemarie Dittmeier, Tel.: / oder per a.dittmeier@tv04-woerth.de. Kolpingfamilie Wörth Gottesdienst zum Jahresbeginn für alle Kolpingmitglieder des Bez. Obb, um Uhr in Trennfurt, anschl. Bezirksversammlung im Pfarrheim Trennfurt. Am Fasching-Sonntag, , findet um 15 Uhr wieder ein Kinderfasching im 18

19 Pfarrer-Kerber-Saal statt. Kinder oder Jugendliche, die gerne etwas vortragen möchten, wie z.b. Büttenrede oder Sketch, melden sich bitte unter der Telefon-Nr.: bei Frau Dittel oder Frau Koch. Wochenendseminar des Wörther Gebetskreises Wörth. Im Januar beginnt die Reihe der Wochenendseminare des Wörther Gebetskreises, der in der Charismatischen Erneuerung der Diözese Würzburg eingebunden ist. Vom Januar 2015 findet im Haus der Barmherzigkeit, Maria und Martha in Wörth dieses erste Seminar im neuen Jahr mit dem Referenten H. Mijo Barada, der aus Split-Kroatien stammt, statt. Dort leitet der Familienvater viele Gebetsgruppen und hält mit der Empfehlung des slowenischen Kardinals Franz Rode in verschiedenen Ländern Glaubensseminare ab. Der Ablauf des Seminars umfasst neben den Lehrvorträgen an allen 3 Tagen auch immer eine Heilige Messe. Neue geistliche Lieder werden gesungen und auch die Möglichkeiten zur Eucharistischen Anbetung sowie zur Heiligen Beichte bestehen. Seminarbeginn ist am Freitag, 16. Januar um Uhr in der Luxburgstraße 21 in Wörth am Main. Anmeldungen unter: FSV- Nachrichten Stammtisch mit den Ehrenmitgliedern des FSV Wörth Der FSV hat jeden ersten Dienstag im Monat ab 16 Uhr geöffnet. Am trafen sich erstmals zahlreich die Ehrenmitglieder des FSV zum Stammtisch. Es war eine muntere Runde, Thema war das aktuelle Geschehen um den FSV. Der nächste Termin hierzu: Dienstag , ab 17 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn die FSV-Ehrenmitglieder wieder so zahlreich zum Meinungsaustausch kommen würden. Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Dämmerschoppen im Sportheim Der FSV Wörth öffnet jeden ersten Dienstag im Monat (der nächste Termin ist der 3. Februar 2015) sein Sportheim ab 16 Uhr für einen Dämmerschoppen. Wir bieten Ihnen bei dieser Gelegenheit auch ein paar leckere Hausmacher- Speisen an. Also, nichts wie hin zum nächsten Dämmerschoppen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Achtung Schafkopf- Freunde: In unserem Sportheim sind am ersten offenen Dienstag selbstverständlich auch Schafkopf- Runden erwünscht. Apfelweintage Zwischen den Jahren Wir bedanken uns bei den zahlreichen FSV-Helfern, die den Erfolg der Apfelweintage erst möglich gemacht haben. Danke, dass ihr eure Zeit für den Verein geopfert habt. Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei allen Besuchern und hoffen, dass Sie ein paar schöne Stunden in unserem Sportheim verleben konnten! 19

20 Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Die neue Vereinszeitschrift, die Mainschifffahrts-Nachrichten 2014 Nr. 30, ist erschienen. In dem 68-seitigen Heft wird einiges über die Schifffahrt, den Main und besonders über die Wörther Fähre berichtet. Das Heft kann von Interessenten an der Stadtkasse im Rathaus oder zu den Öffnungszeiten des Museums, samstags und sonntags von Uhr zum Preis von 8,00 erworben werden. Außerdem weisen wir darauf hin, dass die 4 Bände über die Stadt Wörth mit dem Titel "Chronik einer fränkischen Kleinstadt" von Dr. Werner Trost, im Museum verkauft werden. Für alle, die sich für die Geschichte unserer Stadt interessieren, sind die Bücher eine aufschlussreiche Lektüre. Preis für 1 Buch: 15.00, Preis für alle 4 Bände Der Förderverein für das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum wünscht Ihnen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Dank an die vielen Besucher unserer beiden Museen und bei den Altstadtführungen. Jahrgang 1936/37 Nach einer etwas längeren Pause wollen wir uns wieder mal zu einem gemütlichen Beisammensein beim Iwan im DJK-Ratskeller treffen. Termin: Mittwoch, 21. Januar um 18:30 Uhr. Schuljahrgang 1937/38 Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 14. Januar 2015, um Uhr, im Gasthaus zur " Goldenen Krone", ergeht an alle Schulkameradinnen und -kameraden herzliche Einladung. Schuljahrgang 1938/39 Erstes Treffen im neuen Jahr mit Rückblick vom Klassentreffen zum 75jährigen findet am Montag, ab 18 Uhr im "Ratskeller" statt. Hierzu herzliche Einladung an alle Schulkameradinnen und -kameraden. Freizeitclub Kreis Miltenberg e.v. Skispringen Willingen, Weiberfastnacht, Andalusien, Amalfiküste,Madeira Die deutschen Adler fliegen wieder und wir sehen sie beim FIS Weltcupskispringen auf der größten Sprungschanze der Welt in Willingen: Mannschaftsspringen, Einzelspringen. Wir haben für beide Springen Karten. F und Eintritt 61,-- bzw.57,--. Ermäßigung für Kinder und Jugendliche. Am fahren wir mit dem Partybus zur Weiberfastnacht nach Köln. F 27, Tage Andalusien mit Gibraltar. Diese Reise führen wir sowohl als Bus- als auch als Flugreise durch. Im Reisepreis von 872,-- bzw.972,-- sind 20

21 Fahrt/Flug, HP (3*- u. 4*-Hotels), Eintritte und Rundfahrten enthalten (Osterferien) 7 Tage Amalfiküste mit Pompeji, Vesuv, Paestum, Besuch einer Büffelfarm mit Mozarellaprobe, Besuch eines Zitronenhains mit Limoncelloprobe. Reisepreis 565,-- inklusiv F, HP (4*-Hotel), Eintritte und Rundfahrten Tage Blumeninsel Madeira. Im Reisepreis ab 899,-- sind Flug, Halbpension (4*-Hotel) und alle Rundfahrten enthalten. Mindestteilnehmerzahl 15. Bei den Mehrtagesfahrten sind viele Extras bereits im Reisepreis enthalten. Teilnehmen können alle Interessenten. Der Veranstaltungskalender 2015 kann ab sofort angefordert werden. Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766, freizeitclub.mil@t-online.de. Obst- und Gartenbauverein Wörth am Main Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Unsere Jahreshauptversammlung findet am , um 20 Uhr, im Vereinsheim statt. Alle Mitglieder, Partner und Förderer sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Jahresbericht Kassier; 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahlen der Vorstandschaft; 7. Vorstellung und Verabschiedung des Jahresprogrammes 2014; 8. Verschiedenes, Anträge und Vorschläge; 9. Schlusswort des Vorsitzenden. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und hoffen wegen der wichtigen Wahlen auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand BRK-Wasserwacht Wörth "Nur Schwimmen ist schöner" Kinderschwimmkurs 2015 Der Kinderschwimmkurs (5-10 Jahre) beginnt am Samstag, , Kurs 1 um 16 Uhr und Kurs 2 um 16:45 Uhr im Wörther Hallenbad. Anmeldung bei Herrn Dieter Ritter Tel::

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sternsingeraktion 2015

Sternsingeraktion 2015 Sternsingeraktion 2015 83 Sternsingerinnen und Sternsinger folgten am 6. Januar 2015, dem Dreikönigstag, dem Stern. Oder besser gesagt, dem Aufruf, Geld für die Straßenkinder in La Paz in Bolivien zu sammeln.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

der stadt wörth a.main nr januar 2017

der stadt wörth a.main nr januar 2017 der stadt wörth a.main nr. 1179 213. januar 2017 Neujahrsempfang der Stadt Wörth a. Main Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wörth a. Main zum Neujahrsempfang der Stadt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr