XV. Energietage 2016 in Ettenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XV. Energietage 2016 in Ettenheim"

Transkript

1 XV. Energietage 2016 in Ettenheim - - Heizen mit erneuerbaren Energien - Energetische Sanierung Heizung und Gebäude - Rahmenprogramm: Kinderanimation Die Stadtverwaltung Ettenheim veranstaltet in Zusammenarbeit der Ortenauer Energieagentur GmbH und mit Unterstützung - der Sanitär- und Heizungstechnik-Innungen im Ortenaukreis - der Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Innung Ortenau - des Landratsamts Ortenaukreis; Amt für Waldwirtschaft - der Schornsteinfegerinnung Freiburg - Stuckateur-Innung Ortenau am 22./ in Ettenheim, Stadthalle, Straßburger Straße eine Informations- und Vortragsveranstaltung mit Ausstellung zu den Themen: - Zukunft Altbau - Nachwachsender Energierohstoff - Heizen mit Bioenergie fördert die regionale Wertschöpfung mit CO 2-Reduktion - Moderne Heizsysteme für erneuerbare Energie mit solarthermischer Unterstützung, die Alternative zu fossilen Brennstoffen - Verfügbarkeit und Kosten von Rohstoffen für Bioenergie(Brennstoffhandel) - Energiesparen im Alt- und Neubau, Förderprogramme - Energieausweis - Gebäudesanierung (Dach/Fenster/Wand.) Die Veranstaltung wird am Samstag, , Uhr von Herrn Udo Benz (Ortenauer Energieagentur) und Herrn Bürgermeister Bruno Metz eröffnet und endet am (17.00 Uhr). Die Veranstaltung bietet allen Interessenten wie z. B. Hausbesitzern, Architekten, Wohnungsbaugesellschaften, Heizungsbauern, Energieberatern, Schornsteinfegern, Landwirtschaft, Kommunen, die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren Der Besuch ist kostenlos! Für das leibliche Wohl wird gesorgt Am Sonntag Mittagessen bei der Feuerwehr möglich Programm siehe Rückseite

2 Programm zur Veranstaltung/Themen: XV. Energie-Tage mit Ausstellung zum Heizen mit erneuerbaren Energien, sowie energetischer Sanierung Heizung und Gebäude in Ettenheim Datum: 22./ Ort: Ettenheim, Stadthalle, Straßburger Straße Ablauf: Samstag, Uhr Begrüßung: Bürgermeister Bruno Metz, Stadt Ettenheim Uhr Grußwort: Udo Benz (Ortenauer Energieagentur) Uhr Ausstellungsbesichtigung (Hersteller und Handwerker) mit Energie- und Fördermittelberatung Ortenauer Energieagentur in Kooperation mit den Handwerkerinnungen sowie weitere Beratung durch die Aussteller Uhr Ende des Tagesprogramms Uhr Handwerker- und Ausstelleressen Sonntag, Uhr Ausstellungsbesichtigung (Hersteller und Handwerker) mit Energie- und Fördermittelberatung Ortenauer Energieagentur in Kooperation mit den Handwerkerinnungen sowie weitere Beratung durch die Aussteller Themenvorträge mit Aussprache (Vortragsraum) Uhr Uhr Technologievielfalt am Zukunftsnetz, Heiztechnik im Alt- und Neubau Anton Hatt, Unternehmenskommunikation, badenova AG & Co.KG Faktencheck Wärmedämmung Udo Benz, Ortenauer Energieagentur Uhr Heizen mit erneuerbaren Energien, Holz, Wärmepumpe, Solar Michael Pfütze, Obermeister Sanitär- und Heizungstechnik Innung Kehl-Hanauerland-Lahr Ende der Energietage Uhr

3 Aussteller Energietage 2016 Ausstellung in der Halle: Sparkasse Offenburg Stephan Hurst Tel: 07821/ Fax: 07821/ Firma Fehrenbach Inh.Erwin Schoor Stihl-Dienst Talstraße Schuttertal Tel: 07823/ 2269 Fax: 07823/ 5833 Ettenheimer Bürgerenergie Jörg Bold Kleiner Weilerberg 14 Fon Fax HDG Bavaria GmbH Heizsystgeme für Holz Siemensstraße 22 D Massing HDG-Fachberater Andre Lang Fon Fax

4 Stehle Stuckateur-Meisterbetrieb Oberdorfstraße 13 - Wallburg Tel: 07822/ Fax: 07822/ info@stehle-stuck.de Elektrizitätswerk Mittelbaden Lotzbeckstraße Lahr/Schw. Fon Fax glaser-sibus.christiane@e-werk-mittelbaden.de VoBa Lahr Schillerstraße Lahr Herr Jülg Tel: 07821/ Fax: 07821/ meic.juelg@volksbank-lahr.de Hoch Photovoltaik Ingenieure Im Götzbach 6 Tel: 0163/ info@hochpvi.de Kindle OHG Kachelofenbau und Keramik Weingartenstraße Lahr- Sulz Tel: 07821/ Fax: 07821/ info@kacheloefen.de Pfütze Sanitär-Heizung Theodor Kaufmann-Straße Lahr Tel / Fax / info@pfuetze.de

5 EnBW Energie Baden Württemberg AG für EnBW Netze BW Schelmenwasenstraße Stuttart Tel Jäger GmbH Heizung- Bäder- Service Kappel Tel: 07822/ Fax: 07822/ Ortenauer Energieagentur Okenstraße 23a Offenburg Tel.0781/ Fax: 0781/ Peter Gütle Bezirksschornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater mit Wi.Ministerium Pappelweg Schwanau Tel /533 PGuetle@online.de Elektro Klaus Winterer Industrie und Haustechnik Schätzleweg Schuttertal Tel: 07826/ 744 Fax: 07826/ 1483 info@elektro-winterer.de

6 Ausstellung im Freien: Carl Capito Heiztechnik GmbH Mühlenbergstraße Neunkirchen Tel: 02735/ Fax: 02735/ HDG Bavaria GmbH Heizsystgeme für Holz Siemensstraße 22 D Massing HDG-Fachberater Andre Lang Fon Fax Kopp Haustechnik Im Pfaffenbach 5 Tel: Fax: 97822/ 1636 Gottfried Reinbold Zimmerei Schwarzwaldstraße 1 Tel: 07822/ mobil Fax: 07822/ G. Kohlmann Sanitär- Heizung Kanaustraße 13 a Herbolzheim Tel: 07543/ Fax: 07643/ Gkohlmann@t-online.de

7 Sonnenkraft Deutschland GmbH Herr Wolfgang Friedrich Rechnungsanschrift: Sonnenkraft Deutschland GmbH Clermon-Ferrand-Allee Regensburg Tel: Fax: Forstbetrieb Ettenheim Herrn Siegfried Schölch badenova AG & Co. KG Ralf Jannusch Alte Bahnhofstraße 10/ Lahr Tel: 07821/ Fax: 07821/ clean force suedwest Thomas Schätzle Franz-Sales-Straße Rust Rust Fon

XIV. Energietage 2015 in Ettenheim

XIV. Energietage 2015 in Ettenheim XIV. Energietage 2015 in Ettenheim - - E-Wärmegesetz 2015 - Heizen mit erneuerbaren Energien - Energetische Sanierung Heizung und Gebäude - Rahmenprogramm: Kinderanimation, Elektrofahrräder Die Stadtverwaltung

Mehr

2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt:

2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt: 2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt: Heizen mit erneuerbaren Energien Samstag, 19. März 2011 11.00-17.00 Uhr Bürgerhaus Münchweiler/Alsenz 11.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Große Ausstellung mit Informationsständen

Mehr

Das Ortenauer Baunetzwerk: Wertschöpfung und Qualitätssicherung durch Sanierungsexperten aus der Region

Das Ortenauer Baunetzwerk: Wertschöpfung und Qualitätssicherung durch Sanierungsexperten aus der Region Das Ortenauer Baunetzwerk: Wertschöpfung und Qualitätssicherung durch Sanierungsexperten aus der Region 26. Oktober 2016 Christian Dunker Ortenauer Energieagentur Ausgangslage Bauen & Sanieren Eckdaten

Mehr

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 03.06.2009 Vorstellung der Kampagne Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Infoveranstaltung AKS, 03.06.2009 Programmablauf:

Mehr

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag,

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag, Herr Staatssekretär Dr. Baumann Sonntag, 17.09.2017 STS-Tour EWT Sonntag 17.09.2017 Seite 1 Station 1 Lahr Landkreis Ortenaukreis / Regionalverband Südlicher Oberrhein Vor Ort: 10.40 11.40 Uhr Energietag

Mehr

Hauptstraße Ensdorf Tel

Hauptstraße Ensdorf Tel Geographische Lage Nicht das Unmögliche, sondern das Mögliche ist Realität geworden weniger verbrauchen / besser nutzen 100 20 /a - 1 C = 6% anders erzeugen Das unausgeschöpfte Potential Sonnenenergie

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee Karlsruhe Tel / Fax /

Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee Karlsruhe Tel / Fax / Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee 76137 Karlsruhe Tel. 0721 / 932 3220 Fax. 0721 / 932 3232 info@biv-baden.de Stand:29.04.2015 Bäcker-Innung Tuttlingen-Rottweil Bäcker-Innung Waldshut Tel. 07751 / 91

Mehr

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater Briefing-Veranstaltung am 24. Januar 2008, 16:30 Uhr Messe Freiburg, Konferenzraum 11 für Referenten der Fachvorträge an der Gebäude.Energie.Technik vom 15.02.08 17.02.08 Erstellt von M. Pfränger, Solar

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Stand Folie 1

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Stand Folie 1 Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Stand 15.11.2007 Folie 1 Veranstalter: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG Messe Freiburg Solar Promotion GmbH Mitveranstalter: Handwerkskammer

Mehr

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée 5.-7. Oktober 2012 HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum: 5.-7.10.2012 Öffnungszeiten Ort: Aussteller: rund 80 Belegte Fläche: Freitag: 13.00 18.00 Uhr Samstag - Sonntag: 10.00

Mehr

Stadthalle Rottweil Stadthalle Rottweil RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2013 Résumé

Stadthalle Rottweil Stadthalle Rottweil RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2013 Résumé HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2013 Résumé DATEN FAKTEN ZAHLEN Datum Fr Sa So 13.00 18.00 Uhr (Eintritt frei) 10.00 18.00 Uhr 11.00 18.00 Uhr Ort Stadt- und Stallhalle Rottweil Stadionstr. 40 78628 Rottweil

Mehr

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Herzlich Willkommen zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Die Energieagentur Mittelbaden ggmbh Ziele: Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz,

Mehr

Solarthermiekampagne 2012

Solarthermiekampagne 2012 Solarthermiekampagne 2012 Heizen mit der Sonne Vom Brauchwasser bis zum Sonnenhaus Dr. Michael Stanglmaier Referent für Umwelt und Energie Moosburg Sprecher SONNE FÜR MOOSBURG Solartage Moosburg 20.05.12

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Integriertes Klimaschutzkonzept Werther 2. Treffen Arbeitsgruppe Klimagerechtes Sanieren und Bauen

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Energieagentur Oberfranken e.v.

Energieagentur Oberfranken e.v. Energieagentur Oberfranken e.v. Klimaschutz braucht Unterstützer Warum sich eine Mitgliedschaft bei der Energieagentur Oberfranken lohnt Der Anfang Die Energieagentur Oberfranken wurde 1998 von oberfränkischen

Mehr

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben www.bau-muenchen.com/ Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben SAVE THE DATE BAU 2019 Datum: 14. - 19.1.2019 Sich austauschen und Neues aus der Handwerksbranche erfahren: Dazu boten Ihnen

Mehr

Kostenlose und neutrale Energieberatungen

Kostenlose und neutrale Energieberatungen Kostenlose und neutrale Energieberatungen Ein Service des Landkreises Göppingen ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN Machen Sie gute Erfahrungen... Vor-Ort-Beratung Unser Haus ist recht alt, deshalb haben

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

November 2012 Messe Friedrichshafen November 2012 Messe Friedrichshafen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2012 Resumée

November 2012 Messe Friedrichshafen November 2012 Messe Friedrichshafen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2012 Resumée HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2012 Resumée ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum: 9.-11.11.2012 Öffnungszeiten Freitag - Sonntag: 10.00 18.00 Uhr Ort:, Halle B1 Aussteller: knapp 70 Fläche: 3.000 qm (brutto) Besucher:

Mehr

November 2013 Messe Friedrichshafen November 2013 Messe Friedrichshafen RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2013 Résumé

November 2013 Messe Friedrichshafen November 2013 Messe Friedrichshafen RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2013 Résumé HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2013 Résumé ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum: 8.-10.11.2013 Öffnungszeiten Ort: Freitag - Sonntag: 10.00 18.00 Uhr, Halle B1 Aussteller: 65 Fläche: 3.000 qm (brutto) Besucher:

Mehr

RESÜMEE November 2014 Messe Friedrichshafen. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2014 RESÜMEE

RESÜMEE November 2014 Messe Friedrichshafen. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2014 RESÜMEE HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2014 ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum: Öffnungszeiten Ort: Freitag: 12.00 18.00 Uhr Samstag & Sonntag: 10.00 18.00 Uhr, Halle B1 Aussteller: 70 Fläche: 3.100 qm (brutto) Besucher:

Mehr

Energiewende Daheim Ihr Referent: Christian Dunker staatl. gepr. Umweltschutztechniker Ortenauer Energieagentur GmbH (OEA) Offenburg

Energiewende Daheim Ihr Referent: Christian Dunker staatl. gepr. Umweltschutztechniker Ortenauer Energieagentur GmbH (OEA) Offenburg Energiewende Daheim Ihr Referent: Christian Dunker staatl. gepr. Umweltschutztechniker Ortenauer Energieagentur GmbH (OEA) Offenburg Die Ortenauer Energieagentur ist Mitglied der Strategischen Partnerschaft

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln: KLIMAGIPFEL 2013 Vom Reden zum Handeln: Hausbesitzer unterstützen durch fachmännische, unabhängige und kostengünstige Beratung und Begleitung J. Wicklein, Energieberater 1 Baulotsen Rodachtal Energiekonzept

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN Kostenlose und neutrale Energieberatung Als zentraler Ansprechpartner für sämtliche Energiefragen im Landkreis Göppingen zeigen wir Ihnen, wie Sie Energie und Kosten sparen. ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

RESÜMEE Donaueschingen. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen 2015

RESÜMEE Donaueschingen. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen 2015 HAUS BAU ENERGIE 2015 ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum 16. 18.1.2015 10.00 18.00 Uhr Ort Donauhallen 78166 Aussteller 80 Besucher 3.000 Einzugsgebiet ca. 60 km Umkreis Zielgruppe Konzept Hauseigentümer, Bauherren,

Mehr

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Eine Übersicht zu den wichtigsten Förderprogrammen des Bundes 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) BAFA Heizungsoptimierung: Gefördert werden

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN. HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN. REGENERATIVE TECHNOLOGIEN REGETECH IHR EXPERTE FÜR REGENERATIVE TECHNOLOGIEN Wenn es um Photovoltaikanlagen und Heiztechnik geht, sind Sie bei ReGeTECH genau an der richtigen

Mehr

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und

Mehr

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen 2016 15.-17. Januar 2016 ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum Ort 15.-17. Januar 2016, täglich 10.00 18.00 Uhr Donauhallen, 78166 Donaueschingen Aussteller 100 Besucher 3.000, trotz Eis und Schnee Einzugsgebiet ca.

Mehr

Örtliche Energietags-Aktivitäten aus Baden-Württemberg. Gerd Oelsner, Agenda-Büro Workshops zum Energietag 2013

Örtliche Energietags-Aktivitäten aus Baden-Württemberg. Gerd Oelsner, Agenda-Büro Workshops zum Energietag 2013 Örtliche Energietags-Aktivitäten aus Baden-Württemberg Gerd Oelsner, Agenda-Büro Workshops zum Energietag 2013 Energietage auf dem Marktplatz Energietag als Infomarkt auf Marktplätzen & vor Rathäusern

Mehr

ISH 2016 Weltleitmesse für Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik, Erneuerbare Energien

ISH 2016 Weltleitmesse für Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik, Erneuerbare Energien ISH 2016 Weltleitmesse für Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik, Erneuerbare Energien ISH Pressekonferenz ISH Energy & Aircontec Friedrich Budde, Vize-Präsident des ZVSHK Frankfurt am Main,

Mehr

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller Energietag Winnenden Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller Erik Fischer www.kurz-fischer.de Warum Energiesparen? Energieeffizienz zur Ressourcenschonung

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung)

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude www.bzb.de Inhalt Der energetischen Sanierung von Wohngebäuden kommt eine Schlüsselfunktion für das Gelingen der Energiewende

Mehr

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich Dr. Thomas Griese Mainz, Folie 1 WÄRMEBEREICH - DER SCHLAFENDE RIESE Anteil von 44% an energiebedingten CO 2 -Emissionen 55% der Bruttoendenergie als Wärme

Mehr

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Stand September 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW KW 27 2016 Geburtstagskinder im Juli Weiß Stefan 03.07. Wyimow Waldemar 04.07. Seebe Daniel 04.07. Zellner Maximilian 04.07. Klimek Wladyslaw 06.07. Graß Wolfgang 07.07. Hausperger Conny 11.07. Großberger

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der Architektenkammer BW Kammergruppe Ortenaukreis 2018

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der Architektenkammer BW Kammergruppe Ortenaukreis 2018 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der Architektenkammer BW Kammergruppe Ortenaukreis 2018 Tagesordnung: 1. Zur Person 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Aktivitäten 2018/2019 4. Vortrag Architektur

Mehr

Der Weg zur KWK-Anlage Leitfaden und Förderung

Der Weg zur KWK-Anlage Leitfaden und Förderung Der Weg zur KWK-Anlage Leitfaden und Förderung KWK Tagung am 19.11.2018 Umweltministerium, Stuttgart Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Agenda Denkanstoß: Zahl der installierten Heizungsanlagen

Mehr

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten Stand Februar 2011 Hinweis Diese Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über die im Rahmen der Energiewende durchgeführten Maßnahmen und Aktionen

Mehr

Die Informations- und Klimaschutzkampagne der DBU

Die Informations- und Klimaschutzkampagne der DBU Die Informations- und Klimaschutzkampagne der DBU Kommunaler Klimaschutz zusammen mit den Bürgern Kongresshaus Stadthalle Heidelberg, 23.09.2015 Das Handwerk Teil der Lösung oder Teil des Problems? Die

Mehr

Technologien für energieeffizientes Bauen und Gebäudesanierung. Dr. Volker Kienzlen

Technologien für energieeffizientes Bauen und Gebäudesanierung. Dr. Volker Kienzlen Technologien für energieeffizientes Bauen und Gebäudesanierung Dr. Volker Kienzlen Inhalt Wer ist die KEA Gesetzliche Rahmenbedingungen in EU D BW: EWärmeG Technologie: was macht ein Niedrigst- Energiegebäude

Mehr

Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie

Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie Kommunaler Klimaschutz Erfolgsprojekt Energie Klimaschutz ist eine kommunale Zukunftsaufgabe Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten: in einer verantwortungsbewussten Stadtverwaltung und nachhaltiger

Mehr

Klimaschutz durch Wärmepumpen?

Klimaschutz durch Wärmepumpen? Klimaschutz durch Wärmepumpen? Feldtest Elektro-Wärmepumpen am südlichen Oberrhein Anlass: - Hohe Kosten und fehlende Umweltverträglichkeit konv. Energieträger - Nach Wärmedämmung des Hauses: Weg vom Erdöl,

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Tuttlingen Tuttlingen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Tuttlingen 2012 Resumée

Tuttlingen Tuttlingen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Tuttlingen 2012 Resumée HAUS BAU ENERGIE 2012 Resumée DATEN FAKTEN ZAHLEN Datum Fr 13.00 18.00 Uhr (Eintritt frei) Sa 10.00 18.00 Uhr So 11.00 18.00 Uhr Ort Stadthalle Königstraße 45 78532 Aussteller über 50 Einzugsgebiet ca.

Mehr

Wärme-Energie für den Klimaschutz. Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben

Wärme-Energie für den Klimaschutz. Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben Wärme-Energie für den Klimaschutz Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, seit langem ist uns klar, dass fossile Brennstoffe,

Mehr

Abschlussveranstaltung Energiekonzept Kappel

Abschlussveranstaltung Energiekonzept Kappel Abschlussveranstaltung Energiekonzept Kappel Gemeindesaal Kappel, 5. Juli 2016 Susanne Baumgartner Stabsstelle Energiedienstleistungen Ablauf der Veranstaltung Zeit Programmpunkt 18:45 19:00 Uhr Eintreffen

Mehr

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften

Informationen zur energetischen. Sanierung von Gebäuden von. Wohnungseigentümergemeinschaften Informationen zur energetischen Sanierung von Gebäuden von Wohnungseigentümergemeinschaften Stand Januar 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

energie messe 5. Attendorner STADTHALLE ATTENDORN FREI! SAMSTAG SONNTAG

energie messe 5. Attendorner STADTHALLE ATTENDORN FREI! SAMSTAG SONNTAG Eine Veranstaltung der Hansestadt Attendorn 5. Attendorner Informationen zu Energieeinsparung, Fördermitteln, Gebäude-Dämmung, Elektromobilität usw.... energie messe 2017 STADTHALLE ATTENDORN Breslauer

Mehr

Sanierungswettbewerb Kreis Herford

Sanierungswettbewerb Kreis Herford Wer schafft die guten Beispiele bei Modernisierung und Sanierung von Gebäuden? Wohn- wie Gewerbegebäude besitzen erhebliche Potenziale, um Energie einzusparen: Ob die Installation von Photovoltaikmodulen,

Mehr

Eine gute Sache: 15 Gutscheine für Ihren Energie-Gewinn! Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben.

Eine gute Sache: 15 Gutscheine für Ihren Energie-Gewinn! Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben. Eine gute Sache: 15 Gutscheine für Ihren Energie-Gewinn! Energietag Baden-Württemberg. Zukunft erleben. Jeder Tag ist Energietag! Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise möchte die Landesregierung

Mehr

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen Konferenz für Stadtverwaltungen und lokale Energieversorger 04.09.2012 in der TU Darmstadt Konferenzinhalte Das Fachgebiet

Mehr

Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG

Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG Zukunft Altbau 11.04.2019, Wizemann Space, Stuttgart Frank Hettler Bereichsleitung Zukunft Altbau 1 Übersicht o Zukunft Altbau o Unterstützung beim EWärmeG

Mehr

Energiedienstleistungen

Energiedienstleistungen Energiedienstleistungen Mit Sonderkonditionen für Mitglieder von 2 Inhalt Energiedienstleistungen für Privathaushalte 4 Verbrauchsorientierter Energieausweis für Wohngebäude 5 Infrarotthermographie 6 BHKW-Beratung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

Herr Minister Untersteller

Herr Minister Untersteller Herr Minister Untersteller Samstag, 16.09.2017 2017 Seite 1 Station 1 Sindelfingen Vor Ort: 9.30-10.30 Uhr Ausstellung zu Energieeffizienz, umweltfreundliche Mobilität Veranstalter: Stadtwerke Sindelfingen

Mehr

SAGA Handwerkerliste

SAGA Handwerkerliste SAGA Handwerkerliste Handwerksbetriebe mit energieeffizientem Leistungsangebot Stand: 28.10.2011 Maler und Lackierer Herbert Windsheimer Putz-Stuck-Akustik GmbH Alfons Föster u. Stephan Föster GbR Jaensch

Mehr

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000 Energieberatung Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz Energieberater seit 2000 Felder der Energieberatung Energieberatung Wozu brauche ich einen Energieberater?

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Integriertes Klimaschutzkonzept Werther Arbeitsgruppe Klimagerechtes Sanieren und Bauen 18.4.2013

Mehr

Informationseranstaltung der Energiesparinitiative Offenbach

Informationseranstaltung der Energiesparinitiative Offenbach Informationseranstaltung der Energiesparinitiative 01. Februar 2007 Rathaus, Stadtverordnetensaal Schirmherrschaft: Birgit Simon Bürgermeisterin Moderation: Heike Hollerbach Amt für Umwelt, Energie und

Mehr

Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand

Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand Unabhängig und kompetent Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand Östringen 25.10.2012 Tatsache Vom Jahr 2000 bis 2020 werden mehr Rohstoffe aufgebraucht als während des gesamten 20. Jahrhunderts.

Mehr

Die Energieoffensive Forchheim wurde am 01. Juni 2000 im Rahmen der Energiesparmesse. Wir und unsere Umwelt Energiesparen im Haushalt. gegründet.

Die Energieoffensive Forchheim wurde am 01. Juni 2000 im Rahmen der Energiesparmesse. Wir und unsere Umwelt Energiesparen im Haushalt. gegründet. eine eigenständige Arbeitsgemeinschaft des SPD Ortsverein Dormitz Hetzles Kleinsendelbach Vorsitzender: Gerhard Pospischil Bergweg 18 a 91077 Hetzles (Oberfranken) E-Mail: info@energieoffensive-forchheim.de

Mehr

November 2014 Lokschuppen Dillingen

November 2014 Lokschuppen Dillingen EnergieSparMesse Dillingen 08. - 09. November 2014 Lokschuppen Dillingen Messe und Fachvorträge über energiesparendes Bauen, Renovieren und Modernisieren effiziente Energienutzung und umweltfreundliche

Mehr

, Schweinfurt

, Schweinfurt 11.07. - 24.07.2017, Schweinfurt Adresse: Programm: Schillerplatz, 97421 Schweinfurt FREITAG, 14.07.2017, 9 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Schillerplatz durch den Oberbürgermeister Sebastian Remelé Mit:

Mehr

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie Wie heizen wir morgen? Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie EnBW Energiegemeinschaft e. V. Jörg Launer 07.03.2014 Basis Foliensatz: Shell BDH Hauswärme-Studie Energie braucht Impulse

Mehr

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Die Energieagentur Region Göttingen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v. ist ein gemeinnütziger, eingetragener

Mehr

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

Aus der Praxis der Energieeffizienz» Aus der Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft November und Dezember 2016 Ihr Referent Rudolf Schiller EnBW Energie Baden-Württemberg

Mehr

8. Erfahrungsaustauschtreffen der Energieteams im Rahmen des eza!-energieprogramms

8. Erfahrungsaustauschtreffen der Energieteams im Rahmen des eza!-energieprogramms Klimaschutzkonzepte Sanierungsberatung Gebäudesanierung 8. Erfahrungsaustauschtreffen der Energieteams im Rahmen des eza!-energieprogramms Mittwoch, 3. Februar 2010, eza!-treff, Burgstr. 26, Kempten (Allgäu)

Mehr

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Folgen: zunehmend sichtbar Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Rohölpreisentwicklung Heizöl so teuer wie nie zuvor!!!!! Umwelt-Energie-Systeme Aus Erfahrung Fortschritt für die Zukunft!!!

Mehr

Energiewendetage 2016

Energiewendetage 2016 Energiewendetage 2016 Energiewendetage 2016 Vortragsagenda Vortragsagenda I. Vorstellung der II. Allgemeiner Überblick zu durchführenden Agentur den Energiewendetagen Rückblick Ausblick III. Veranstaltungen

Mehr

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Aktuelle Förderprogramme für Nichtwohngebäude: Das Marktanreizprogramm des Bundes Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Osnabrück, 09. Juni 2016 Dr. Ralph Baller, Referatsleiter

Mehr

Fördergesuche

Fördergesuche Fördergesuch Energie Fördergesuche 2019-2021 Die detaillierten Bestimmungen zum Förderprogramm sind im «Förderreglement Energie 2019-2021» vom 1. Januar 2019 geregelt. VORGEHEN Schritt 1 Einreichung des

Mehr

: Akteursforum Wärmepumpen und Heizungsoptimierung. Bild: Fotolia / Karin & Uwe Annas HEIZUNGSVISITE

: Akteursforum Wärmepumpen und Heizungsoptimierung. Bild: Fotolia / Karin & Uwe Annas HEIZUNGSVISITE 15.10.2015: Akteursforum Wärmepumpen und Heizungsoptimierung Bild: Fotolia / Karin & Uwe Annas HEIZUNGSVISITE arbeiter des Energieagentur Region Göttingen e.v. Gemeinnütziger, eingetragener Verein Gegründet

Mehr

Energiepark Bruck/Leitha

Energiepark Bruck/Leitha Energiepark Bruck/Leitha Ralf Roggenbauer, Projektteam Bruck/Leitha 15.09.2010 www.energiepark.at Agenda: 1. Die Stadt Bruck an der Leitha 2. Geschichte des Energiepark Bruck/Leitha 3. Energieverbrauch

Mehr

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau. Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau Armin Raatz/KEEA www.kfw.de/430 Zuschuss für Einzelmaßnahmen Energie Bis zu 5.000

Mehr

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Initiative energetische Gebäudesanierung Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und der

Mehr

Die öffentliche Energieberatung

Die öffentliche Energieberatung Infoabend Dienstag 13. September 2011 Energieeffizienz in kirchlichen Gebäuden Die öffentliche Energieberatung Referat I Rolf Leuenberger I öffentliche regionale Energieberatungsstelle des Kantons Bern

Mehr

Energieeinsparung und Energieeffizienz

Energieeinsparung und Energieeffizienz Energieeinsparung und Energieeffizienz Zielsetzung des Landes Baden-Württemberg Dr. Gerhard Spilok Leiter des Referats Ökologie, Forschung, Klimaschutz CO 2 -Emissionen 2003 Baden-Württemberg 79,8 Mio.

Mehr

Klimapolitik national und kommunal

Klimapolitik national und kommunal 1 Klimapolitik national und kommunal - Ziel der Bundesregierung ist eine Reduktion der Emissionen von mindestens 40 Prozent bis 2020 und 80 bis 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990. - Dieses Ziel kann nur

Mehr

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme Für mich, für Dich und für die Zukunft. EBL Wärmesysteme Erdwärmebohrungen «Wärme von unten». Die EBL Wärmesysteme plant und realisiert seit Jahren erfolgreich Erdsondenbohrungen. Höchste Qualität in Engineering

Mehr

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt Thomas Merkel GF, Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH und

Mehr

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren Rahmenbedingungen Angebot Nachfrage Altbausanierung zentrale Herausforderung für Städte in Europa Angebot und Nachfrage am Beispiel einer seinrichtung

Mehr

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Energieberatung in der Gemeinde Mauren Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Energie / Klima / Umwelt sind in aller Munde. Die Preise der fossilen

Mehr

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN Dr.-Ing. Ronald Franke, Inhaber Freier Architekt, Mitglied der Architektenkammer Sachsen, Energieeffizienzexperte für die Förderprogramme der KFW Kontakt Goetheallee 19 D 01309 Dresden +49 351 3120351

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Die Alten müssen raus! Wie Kampagnen zum Kessel und Pumpentausch im Landkreis Altenkirchen das Handwerk einbinden und Fördermittel zugänglich machen

Die Alten müssen raus! Wie Kampagnen zum Kessel und Pumpentausch im Landkreis Altenkirchen das Handwerk einbinden und Fördermittel zugänglich machen Landkreis Altenkirchen Die Alten müssen raus! Wie Kampagnen zum Kessel und Pumpentausch im das Handwerk einbinden und Fördermittel zugänglich machen Jahreskongress der Energieagentur Rheinland Pfalz Donnerstag,

Mehr

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016 Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure Kassel, 14. Juni 2016 Vorstellung der ASEW von der Praxis für die Praxis 270 Mitgliedsunternehmen

Mehr

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm des Bundes Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Nürnberg, 10.12.2013 Dr. Ralph Baller, Referatsleiter im Bereich Erneuerbare Energien des BAFA

Mehr

Pelletkessel Hersteller Hessen Pelletkessel Hersteller, Pelletheizung Anbieter, Bezugsquellen

Pelletkessel Hersteller Hessen Pelletkessel Hersteller, Pelletheizung Anbieter, Bezugsquellen Pelletkessel Hersteller Hessen Pelletkessel Hersteller, Pelletheizung Anbieter, Bezugsquellen In unserem Pelletkessel Forum haben wir so ziemlich alle Pelletkessel Hersteller als mit den jeweiligen Pelletkesseln

Mehr