Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler"

Transkript

1 52. Jahrgang Kirchenblatt 01/ Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler Wöllstein, Bühler, Ottenhof in Adelmannsfelden

2 "Wenn ich manchmal an den Menschen und ihrer Kälte irre werde, dann soll das milde Licht des göttlichen Kindes mich durchdringenund wärmen. Es schenke mir Hoffnung, dass Gottes Liebe stärker ist als aller Hass, dass sein Licht jede Dunkelheit zu erhellen vermag." Anselm Grün Liebe Schwestern und Brüder, an Weihnachten bekommt die unendliche Liebe Gottes Hand und Fuß und ein Gesicht - das Gesicht des Kindes in der Krippe, das uns Menschen so sehr liebt, das bereit ist, für uns all die Schwachheit und Ohnmacht auf sich zu nehmen. Gott macht sich klein, Gott ist schwach, er gibt sich hin aus Liebe und lädt uns ein, ihm zu folgen. Nicht zu Triumph, Glanz und Gloria, sondern in die Erbärmlichkeit des Stalls, in die Erbärmlichkeit meines Stalls, in die Schwachheit meiner Liebe, in die Begrenztheit meines Körpers, in mein Versagen - um mit mir zu gehen, ist er gekommen. Sehet dies Wunder, wie tief sich der Höchste hier beuget; sehet die Liebe, die endlich als Liebe sich zeiget. Gott wird ein Kind, träget und hebet die Sünd: Alles anbetet und schweiget. Ihnen liebe Schwestern und Brüder, wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen im neuen Jahr Pfarrer Ludwik Heller Pater Johny Maniamkeril JANUAR 2019 Wir beten, dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaustragen. Wort und Glaube GEBETSMEINUNG des Papstes Alles wanket, wo der Glaube fehlt. Vielleicht war es dieses Zitat des Dramatikers Friedrich Schiller, das den Bildhauer Anton Rüller 1910/11 veranlasste, dem Evangelisten Johannes das Porträt von Friedrich Schiller zu geben. Diese kunsthistorische Rarität findet sich am Westportal der Lambertikirche in Münster. Die Kirche feiert das Fest des Evangelisten Johannes am 27. Dezember, in unmittelbarer Nähe zu Weihnachten. Was hätte der Evangelist wohl zu einem anderen Zitat Schillers gesagt: Das Wort ist tot, der Glaube macht lebendig? Alles ist gut, wie es ist!? Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Ich habe mich gefragt, wo dieser Brauch seinen Ursprung hat. Mit Sicherheit lässt sich das nicht sagen, doch die Wissenschaft geht davon aus, dass der Brauch, gute Vorsätze zu fassen, seinen Ursprung hat im Umfeld besonders strenger Protestanten, bei Calvinisten, Puritanern oder Pietisten. Zwei Wurzeln werden genannt: Zum einen, dass die Menschen nach den ausgelassenen Feiern zu Weihnachten und zu Silvester wieder zu mehr Enthaltsamkeit ermahnt werden. Die andere Wurzel entspringt der grundsätzlichen Angst vor der Sünde. Gute Vorsätze sollen davor bewahren, Opfer der eigenen Sündhaftigkeit zu werden. Heute haben sich die guten Vorsätze weitgehend aus ihrem christlichen Ursprung verselbstständigt. Jahr für Jahr zählen zu den Top drei die Vorhaben: Weniger Stress. Mehr Zeit für die Familie. Gesünder leben. Ich bin froh, dass der Brauch der guten Vorsätze nicht mehr mit dem christlichen Glauben in Verbindung gebracht wird. Was sagt das über unseren Glauben aus, wenn das Wichtigste für das neue Jahr die Mahnung zur Enthaltsamkeit und die Warnung vor der Sündhaftigkeit wäre. Da gruselt es mich. Da habe ich schon keine Lust mehr auf das neue Jahr. Nichtsdestotrotz sind gute Vorsätze Ausdruck des Wunsches, dass das neue Jahr gut, ja, besser werden möge. Ausdruck des eigenen Unbehagens, dass in meinem Leben und mit mir nicht alles in Ordnung ist. Dass ich mit mir selbst mehr im Reinen sein, im Frieden leben möchte. Frieden mit mir selbst ein wichtiges Ziel. Wie finde ich ihn? Darauf gibt es keine Patentantwort. Ich möchte Ihnen meine Antwort sagen: Liebe. Keine sehr originelle Antwort, auch nicht sehr konkret. Ich meine eine bestimmte Form der Liebe: Zu lieben bedeutet für mich auch, dass alles gut ist, so, wie es ist; dass ich Ja sagen kann, wie es ist. Ich sage Ja zu mir, so, wie ich bin, und unterwerfe mich nicht den guten Vorsätzen der Selbstoptimierung. Ich sage Ja zu meiner Beziehung und jage keinen Trugbildern des Traumpartners und der idealen Beziehung nach. Ich sage Ja zu meiner Arbeit mit allen Höhen und Tiefen und quäle mich nicht mit den Vorstellungen von einer tollen Karriere. Ich liebe mich, ich liebe meine Beziehung, ich liebe meinen Partner, ich liebe meine Arbeit. Das ist ein Weg zum Frieden mit sich selbst. Dabei weiß ich sehr genau, dass eine Liebe, die alles gut findet, wie es ist, eine Gratwanderung

3 ist. Denn es gibt Dinge, die nicht gut sind, wie sie sind. Die ich nicht hinnehmen darf sei es bei mir selbst, bei meiner Arbeit oder weltweit. Doch ich vertraue darauf, dass jede und jeder Einzelne ein gutes Gespür dafür hat, was nicht hinnehmbar ist und entsprechend handelt. Das Fundament aber ist die Liebe, die Ja sagt. Michael Tillmann Stiftung Haus Lindenhof Altenpflegeheim St. Lukas 09. Januar 10 Uhr Neujahrsempfang 15. Januar 15 Uhr Literaturtreff 29. Januar 15 Uhr Singnachmittag mit Frau Rita Bäuerle Sie sind eingeladen, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von St. Lukas, einen netten und unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Sie haben Gelegenheit uns bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen.auf viele Gäste aus der Gemeinde freuen sich die Bewohner von St. Lukas sowie der Soziale Dienst. Katholisches Dekanat Ostalb Silvester mehr als der letzte Tag des Jahres In ganz besonderem Glanz erstrahlt die Silvesterkapelle in Westhausen am Vorabend von Silvester. Die Standarten der Reit- und Fahrvereine aus der Umgebung ziehen mit einem feierlichen Fackelzug vom Kirchplatz zur Silvesterkapelle. Dort gedenken sie in einer Reitermesse unseres Hl. Papstes Silvester. Ihm zu Ehren lädt die Kirchengemeinde St. Mauritius am letzten Tag des Jahres zum 392. Silvesterritt ein. Damit wird das Gelöbnis unserer Vorfahren eingelöst, als Dank für die Beendigung einer langen Viehseuche, jährlich diese Prozession durchzuführen. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein. Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen Programm: 30. Dezember 2018 Vorabend von Silvester Uhr Fackelzug der Reitergruppen mit ihren Standarten vom Kirchplatz zur Silvesterkapelle, Heilige Messe im Kerzenschein, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrstadel beim Kirchplatz 31. Dezember 2018 Fest des Heiligen Silvester Uhr Pilgermesse in der Silvesterkapelle mit Regens Monsignore Andreas Rieg Uhr Beginn des Prozessionsrittes mit dreimaligem Anritt der Silvesterkapelle, anschließend Segensfeier auf dem Rathausplatz Zeit als Paar in der Fastenzeit Einfach offen füreinander zu sein und achtsam wahrzunehmen, was in uns selbst und im andern vor sich geht das ist gar nicht so einfach in unserer hektischen, durchgetakteten Zeit. Da tut es gut, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen, um (wieder) Augenblicke der Nähe und der überraschenden Freude aneinander zu entdecken. Wir laden Sie daher ein, die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern als besondere Zeit zu nutzen, füreinander und für sich selber achtsamer zu werden. Probieren Sie es aus, mit ungeteilter Aufmerksamkeit offen und neugierig in der Gegenwart präsent zu sein. Spüren Sie, was Entschleunigung verändert. Gewinnen Sie neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten für sich und Ihre Partnerschaft. Acht Fastenzeit-Briefe mit Anregungen und Impulsen zum Ausprobieren möchten Sie dabei begleiten. Diese erhalten Sie kostenlos per Post, oder WhatsApp. Wenn Sie Lust haben, sich als Paar gemeinsam auf den Weg zu machen, melden Sie sich ab an unter: Dort können Sie auch ab Aschermittwoch die acht Briefe Woche für Woche (ohne Anmeldung) herunterladen. Landpastoral Schönenberg Meditation am Abend Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zur Meditation: jeweils dienstags, Uhr, 6 Abende am / / / / / / , Thema: Zeit für mich und meinen Gott Leibübungen helfen uns anzukommen, Impulse zum stillen Gebet führen zur eigenen Mitte und bereiten zum Sitzen in der Stille, Gebetsgebärden und meditative Musik schließen den Abend ab. Ort: Meditationsraum, Tagungshaus Schönenberg. Kosten: 2,00 Kursgebühr pro Abend; mitzubringen: warme Socken. Anmeldung bei Frau Michaela Bremer, Telefon: oder per mail: michaela.bremer@drs.de Schlag 12 Gottesdienst für Ausgeschlafene Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 13.Januar, 2019 (12.00 Uhr) zu einem ruhigen Gottesdienst für Ausgeschlafene in die Tagungshauskapelle Schönenberg ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Tagungshaus. Spiritueller Wochenausklang Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Freitag, ( Uhr) zum spirituellen Wochenausklang, Tagungshaus Schönenberg. Die Woche zurücklassen, Zeit zum Aufatmen, mit Leib und Seele da sein, den Blick weiten, Verweilen in der bergenden Gegenwart Gottes. Leitung und Info: Frau Michaela Bremer, , mail: michaela.bremer@drs.de, Kosten: V 7,00 zuzüglich 5,00 Kursgebühr. Anmeldung bis bei: Landpastoral Schönenberg, oder mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de Meditation am Vormittag Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zur monatlichen Meditation: jeweils mittwochs, Uhr, 7 Vormittage, am / / / / / / , Thema: Zeit für mich und meinen Gott Leibübungen helfen uns anzukommen, Impulse zum stillen Gebet führen zur eigenen Mitte und bereiten zum Sitzen in der Stille. Ort: Meditationsraum, Tagungshaus Schönenberg. Kosten: 14,00 Kursgebühr; mitzubringen: warme Socken. Anmeldung bei Frau Michaela Bremer, Telefon: oder per mail: michaela.bremer@drs.de Heilsame Trauer Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, ( Uhr) zu einem Seminartag für Trauernde, Tagungshaus Schönenberg. Trauer dient dem Leben. Sie ist seelisch notwendig. Sie würdigt und wandelt die Beziehung zu der Person, die wir verloren haben. Es braucht Orte und Zeiten, sie zuzulassen und auszudrücken. Der Seminartag bietet Information und Raum Räume der Trauer kennenzulernen. Leitung und Info: Frau Michaela Bremer, Telefon: , mail: michaela.bremer@drs.de, Kosten: VP 38,00, zuzüglich 10,00 Kursgebühr.

4 Anmeldung bis bei: Landpastoral Schönenberg, oder mail: Qi Gong-Kurs Gesundheit für Körper, Geist und Seele Die Landpastoral Schönenberg lädt ein von Freitag, (18.00 Uhr) bis Sonntag, (13.00 Uhr) zu einem Qi Gong Kurs, Tagungshaus Schönenberg. Durch das Qigong-Üben im Sitzen, Stehen und Gehen gleichen wir unseren Körper, Atem und Geist aus, um nach innen zu sehen, zu hören und zu fühlen. So können uns die Übungen einen Weg ins Gebet bereiten und auch unsere Gottesbeziehung tiefer erfahren lassen. Leitung: Gabriele Annuß, Qi Gong Lehrerin, Ausbilderin Kosten: EZ 125,00 / DZ 105,00 zuzüglich 140,00 Kursgebühr. Anmeldung bis bei: Landpastoral Schönenberg, Tel oder per Landpastoral.Schoenenberg@drs.de Kollekten Adveniat am 24./25. Dezember 2018 Spendenkonto: Bank im Bistum Essen eg, IBAN: DE , BIC: GENODED1BBE Afrikatag am 01. Januar 2019 Spendenkonto: LIGA Bank, Stichwort Afrikatag 2019 Hilfe für Afrika IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Spendeneingänge Abtsgmünd Marienkapelle 2 x 20,-- 40,00 Pfarrkirche 2 x 7,50 15,00 Diasporakollekte 216,35 Martinuskollekte 106,71 Jugendkollekte 196,23 Missio-Kollekte 559,67 Spende Missio 50,00 Die Jahresrechnung 2017 liegt vom bis im Büro der Kath. Kirchenpflege zur Einsichtnahme aus. Spendenkonto St. Michael, Abtsgmünd Abtsgmünder Bank, IBAN DE BIC:GENODES1ABR Pommertsweiler/Adelmannsfelden Spendenkonten St.Maria, Pommertsweiler/Adelmannsfelden Orgelsanierung PFK Pommertsweiler/Anbau Ottenhof Abtsgmünder Bank, IBAN DE BIC GENODES1ABR VR-Bank Ellwangen eg, IBAN DE , BIC GENODES1ELL Das Sakrament der Taufe haben empfangen Emma Kogel, Abtsgmünd Leo Schmächtig, Abtsgmünd Tauftermine 2018 Abtsgmünd Uhr P-weiler/Afelden Uhr Hohenstadt Untergr./ Eschach Verstorben sind aus unserer Gemeinde Gerhard Bieber, 73 Jahre, Abtsgmünd Johanna Hübler, 78 Jahre, Adelmannsfelden Helene Streicher, 86 Jahre, Abtsgmünd Walter Grimminger, 77 Jahre, Abtsgmünd Elke Baur, 50 Jahre, Abtsgmünd Unsere Verstorbenen November/Dezember Abtsgmünd Karoline Schulz Martha Vogt Maria Gillitzer Klara Deininger Anna Schittenhelm Alois Haas Lorenz Holl Franziska Schneider Martha Mezger Franz Weber Pommertsweiler/Adelmannsfelden Karl Schneider Hermann Kohler Gisela Roth Gisela Gaißer Richard Schneider Siegfried Balle Johannes Kruger Maria Bauer Sprechzeiten Pater Johny Freitags von Uhr und nach Vereinbarung. Amtsgasse 3, Hohenstadt, Tel / Öffnungszeiten Kirchenpflege Abtsgmünd Montag und Mittwoch Uhr Pfarrbüro Montag-Mittwoch Dienstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr

5 ABTSGMÜND St. Martin Einen herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle an unseren St. Martin Laura Koch auf Venus und an den Bettler Tino Koch. Jugendfeuerwehr Abtsgmünd, dem DRK Abtsgmünd und dem Schülerblasorchester unter der Leitung von Martin Eisner. Außerdem an Pater Johny und unsere Erstkommunionkinder für die Gestaltung des Martinspieles in der Kirche, sowie allen Helfern und Helferinnen, die unsere traditionelle St. Martinsfeier und den St. Martinsumzug, zu einem tollen Fest gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr und der Dem kath. Kindergarten St. Josef für den einstudierten Laternentanz und die anschließende Bewirtung und natürlich unseren Kindern, die mit ihren fantasievollen, selbstgebastelten Laternen den Abendhimmel wundervoll erleuchtet haben. Nicole Fuchs Vom fanden in diesem Jahr wieder die Kinderbibeltage für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren unter dem Motto, Jona auf der Spur, statt. Begeistert hörten die Kinder die Geschichte des Propheten Jona: Um einem ihm unangenehmen Auftrag des Herrn zu entgehen, flieht Jona vor Gott auf einem Schiff. Als er jedoch im sturmgepeitschten Meer zu ertrinken droht, schickt Gott Jona einen großen Fisch, der den Propheten verschluckt. Im Bauch des Tieres findet Jona Zeit zum Nachdenken, sodass er, nach drei Tagen wieder an Land gespuckt, einsichtig seiner Pflicht nachkommt. Kinderbibeltage Dass Gott all seine Geschöpfe liebt und beschützt, konnten die Kinder aber nicht nur über die Jona-Geschichte selbst und die Besprechung über den Text erfahren. Ein vielfältiges Programm, aus Spielen, Bastelangeboten und Stationenarbeit, lud die Kinder ein, Gottes Botschaft mit allen Sinnen zu erfahren. Mit viel Spaß und Einsatz waren alle bei der Sache. Zum Abschluss gestalteten wir noch einen gemeinsamen Familiengottesdienst mit anschließendem Essen im Josefshaus. Euch liebe Kinder ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme, ihr habt die Bibeltage zu einem unvergesslichen Wochenende werden lassen. Natürlich auch allen Helfern und Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Das Kinderbibeltageteam Nicole und Steffi

6 Sternsinger aus Abtsgmünd Unterwegs für Kinder in Not Liebe Kinder und Erwachsene, bald ist es wieder soweit! Wir gehören zusammen - In Peru und weltweit! heißt das diesjährige Motto der Aktion Dreikönigssingen Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+19 bringt ihr als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammelt für Not leidende Kinder in aller Welt. Unser erstes Treffen ist am Freitag den 21. Dezember 2018, um 18:00 Uhr, im Josefshaus. Die weiteren Proben sind am Do. 27. Dezember und Fr. 28. Dezember, jeweils um 18 Uhr. Jeder der Lust hat mitzumachen ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Pfarrbüro Frau Lachnit Tel Pamela Knauer Tel Melanie Blum Tel Euer Sternsingerteam 75 Jahre ein seltenes Chorjubiläum! Cäcilienfeier der kirchlichen Chöre von St. Michael Abtsgmünd Machet die Tore weit! mit diesem Chorsatz von Andreas Hammerschmidt und anderen mehrstimmigen Sätzen adventlicher Lieder stimmte der Michaels-Chor im Vorabendgottesdienst zum 1. Advent auf die traditionelle Cäcilienfeier des Michaels-Chores und des Beerdigungschores der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd ein. Die anschließende Feier im Josefshaus begann mit einer Gedenkminute für den unlängst sehr plötzlich verstorbenen, langjährigen Dirigenten und Organisten Gerhard Bieber. Die Chorsätze Segne die Musik, Sancta Cäcilia, und Advent ist ein Leuchten welche Chorleiter Florian Strasser dirigierte, leiteten den Abend ein. Danach dankte der Vorstand Wolfgang Schulz allen fleißigen Händen, die den Festabend vorbereitet hatten. Nach dem gemeinsamen Abendessen trug Wolfgang Schulz Gedanken zum Wort des Hl. Augustinus Alles soll Amen und Halleluja sein im Bezug auf die Chorarbeit und besonders auf die ungewöhnliche Ehrung am heutigen Tag vor. Die Sängerin Hede Blum bekam an diesem Abend den Ehrenbrief des Bischofs Gebhard Fürst für 75 Jahre in der kirchlichen Chormusik verliehen ein in diesem Bereich höchst seltenes Jubiläum! In einem anschließenden Grußwort dankte Pater Johny Maniamkeril den beiden kirchlichen Chören in bewegten Worten für ihre vielfältigen Dienste im Kirchenjahr. Danach konnten Pater Johny und Vorstand Wolfgang Schulz 11 verdiente Sängerinnen und Sänger ehren: für 15 Jahre chorischer Arbeit Renate und Peter Remmler, für 20 Jahre Manfred Hägele und Fidel Haßler und für 25 Jahre Ingrid Scharpfenecker. Für 30 Jahre wurden Helene Angstenberger, Irene Götz, Hans-Jörg Funk und Wolfgang Schulz geehrt, außerdem wurden für 35 Jahre Irmgard Schulz und in Abwesenheit für 75 Jahre Hede Blum ausgezeichnet. Kinderkirche HALLO KINDER! Wir laden Euch (von ca. 2-8 Jahren) am 13. Januar 2019 um Uhr ins Josefshaus ein. Wir wollen gemeinsam Kinderkirche feiern. Zeitgleich zur Sonntagsmesse hören wir Geschichten über Gott und die Menschen, beten, singen und tanzen zusammen. Wir freuen uns über Euer Kommen! M. Bieg, K. Mayle, P. Starz u. Christine Mayer-Markovic Zur Ehre der Jubilare stimmte der Chor die Jazz-Mottete Jubilate sowie die Vertonung des Psalm 91 von Julius Abel an. Eine besondere Überraschung bereitete der Chor unter Anleitung von Vize-Chorleiterin Elisabeth Köble dem Vorstand Wolfgang Schulz, der mit einem launigen Lied und einem leckeren Präsent für 25 Jahre Vorstandschaft geehrt wurde. In gemütlicher Runde klang der Festabend aus. Ein besonderes Jubiläum für Hede Blum 75 Jahre Mitglied in den kirchlichen Chören von St. Michael - dieses seltene Jubiläum konnte Hede Blum in diesem Jahr feiern. Was Frau Blum in dieser Zeit für Kirchenchor und Beerdigungschor geleistet hat, ist schwer zu ermessen. Sie brachte nicht nur über viele Jahre ihre prägnante Altstimme

7 in den Chorklang ein, sondern war für die Chöre durch ihr organistorisches Talent in vielfältiger Hinsicht unverzichtbar. Dafür möchten ihr die Chöre ein herzliches Vergelt s Gott aussprechen. Da Frau Blum leider aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Cäcilienfeier anwesend sein konnte, brachten ihr am nächsten Tag Pater Johny und eine Abordnung des Chores die Ehrenurkunden und einen Blumengruß nach Hause. Michaels Chor aktuell : Proben Termine im Januar: Dienstag, , Uhr, Josefshaus Dienstag, , Uhr, Josefshaus Dienstag, , Uhr, Josefshaus Dienstag, , Uhr, Josefshaus Gottesdienstgestaltung: 1. Weihnachtsfeiertag Dienstag, Uhr Mitgestaltung feierliches Hochamt Unter anderem : Joy to the world von Georg Friedrich Händel Das Wort ward Fleisch von Max Reger Psallite von Michael Praetorius Weihnachts-Wiegenlied von John Rutter Sie haben noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? Schenken Sie uns doch einfach Ihre Stimme! Spendenkonto Michaels-Chor: IBAN DE Kolpingsfamilie Abtsgmünd e.v. Vom Glück der kleinen Dinge Vortrag von Pater Anselm Grün Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Jahr 2019 ist es uns gelungen, Pater Anselm Grün am 4. April 2019 für einen Vortrag in der Kochertal-Metropole zu gewinnen. Vom Glück der kleinen Dinge die Kunst des Zufrieden-Seins lautet der Titel. Im Vortrag geht es um die verschiedenen Aspekte der Zufriedenheit: Manchmal reicht es schon, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen, um mit sich und seinem Leben eins zu werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Haltung der Dankbarkeit: Wer dankbar ist für den heutigen Tag, der kann das Glück auch in den kleinen Dingen finden, wie schwierig die Zeiten auch gerade sind. Die Einstimmung erfolgt durch den Schalom Chor Pommertsweiler und Bildimpressionen von Bruno und Heidi Kaufmann. Eintrittskarten für den Vortrag am 4. April 2019 gibt es für 10 an folgenden Vorverkaufsstellen: Gemeindekasse Abtsgmünd, im Nah und Gut-Markt Roland Diepelt (Abtsgmünd), Weinhaus Blum (Abtsgmünd), beim Bücherwurm (Aalen) und im Weltladen (Aalen). Der Erlös ist für die Peruhilfe und wird für den Ausbau des neuen medizinischen Zentrums in Lima verwendet. Schuh-Sammelaktion "Mein Schuh tut gut" Ab dem Kolping-Gedenktag und Bis Mitte Januar findet auch in diesem Jahr die dritte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung statt. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie NN an der Sammelaktion Mein Schuh tut gut!. Bundesweit wurden in den letzten beiden Jahren Paare Schuhe gesammelt. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z.b. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung. Die Schuhe können im Josefshaus in Abtsgmünd abgegeben werden. Größere Mengen können auch abgeholt werden, bitte bei Wolfgang Haas, Tel melden. Nähere Informationen im Internet unter Krippenfahrt am 12.Januar 2019 auf den heiligen Berg Oberschwabens, den Bussen und zum Kloster Sießen Wir haben auch für das kommende Jahr wieder eine Krippenfahrt geplant und als Ziele die Krippen in der Wallfahrtskirche auf dem Bussen und im Kloster Siessen ausgewählt. Abfahrt: 7.15 Uhr Kochertalmetropole Gottesdienst: Uhr mit Pfarrer Albert Menrad Anschließend Besichtigung und Erklärungen der Krippen in der Wallfahrtskirche durch Herrn Pfarrer Albert Menrad. Mittagessen: ca Uhr in der Gaststätte Schönblick

8 Weiterfahrt: Uhr zum Kloster Sießen Möglichkeiten: Krippe in der Barockkirche Jahreskrippe v. Sr. Ehrenfrieda ansehen Führung Uhr im HUMMELSAAL + Bilder der Sr. Innocentia Hummel; Naturkrippen von Sr. Capistrana und weitere Krippen. Danach besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Klostercafe" oder zum Einkauf im Klosterladen Rückfahrt: Uhr, sodass wir ca Uhr in Abtsgmünd sind. Kosten bei 30 Teilnehmern: ca 37. Euro Anmeldung bei Karl Ringler oder Renate Mikusch Kolping-Gedenktag Beim Kolping-Gedenktag konnte Vorsitzender Wolfgang Haas zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er würdigte Adolph Kolping als großen Sozialreformer dessen Ideen auch noch heute Gültigkeit haben. "Die Nöte der Zeit werden Euch lehren was Ihr zu tun habt" dieser Leitsatz hat über die Jahrzehnte immer neue soziale Herausforderungen gezeigt. Als Sozialverband vor Ort werden zahlreiche wertvolle Dienste von den Kolpingmitgliedern geleistet, auch mit dem Blick auf Die Gerechtigkeit auf der Welt. Große Hilfe konnte in Peru geleistet werden. Wolfgang Haas und Wolfgang Starz durften Erich Angstenberger und Rolf Ringler für 60jährige aktive Mitgliedschaft ehren sowie Claudia Ringler für 25 Jahre. Der jährlich verliehene Schaffer-Preis für vorbildliche, engagierte Arbeit in der Kolpingsfamilie ging an die Vorstandsmitglieder Elisabeth Pfisterer, Helga Schranz und Elke Winter. Den anschließenden würdenvollen Gedenk-Gottesdienst mit Pater Johny umrahmte die Kolping-Schola unter Dirigent Florian Strasser. Pater Johny dankte der Kolpingsfamilie für Ihre Arbeit in der Kirchengemeinde. Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und für 2019 alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Wir danken für die vielseitige Unterstützung unserer Aktivitäten. POMMERTSWEILER/ADELMANNSFELDEN Lebendiger Adventskalender in Pommertsweiler 2018 Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die im Dezember ein Fenster mit Geschichte, Gedicht oder Musikstück sowie Glühwein, Punsch und Gebäck gestaltet haben und an die Besucher für die gemeinsamen 30 Minuten und die vielen Gespräche. Nach dem lebendigen Adventskalender ist vor dem lebendigen Adventskalender und so freuen wir uns schon auf 2019 und hoffen wieder auf eine rege Teilnahme. Das Organisations-Team Gelungenes Gemeindefest in der kath. Kirchengemeinde Pommertsweiler / Adelmannsfelden Beim Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden konnte der Kirchengemeinderat und Pater Johny wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Der Gottesdienst am Christkönigssonntag wurde von den Ministranten gestaltet sowie vom Schalom Chor unter der Leitung von Luzi Ulsch musikalisch umrahmt. Die Besucher erwartete eine überaus reichhaltige Speisekarte außerdem erhielt der Gast zu jedem Essen ein Los, um an der Gemeindefestverlosung teilnehmen zu können. Das Nachmittagsprogramm wurde von den Flötengruppen, geleitet von Alexandra Schmid und dem Kindergarten Abenteuerland aus Pommertsweiler durch Christine Kraus und Ute Hieber gestaltet. Eine Besonderheit war an diesem Nachmittag wieder der Honigstand von Familie Hofer aus Pommertsweiler. Der Erlös von 500 aus dem Verkauf der verschiedenen Honigsorten wurde von Hermann Hofer an Pater Johny und Pater Stanislaus gespendet. Herzlichen Dank dafür. Im Anschluss berichtete Pater Johny über Indien, die Besonderheiten des Landes und Gisela Rieck veranschaulichte dies mit Ausschnitten eines Reisefilms.

9 Im Anschluss an das Nachmittagsprogramm erfolgte die große Gemeindefestverlosung, welche vom 2. Vorsitzenden Hanno Kruger durchgeführt wurde. Es wurden über 15 große Preise verlost, welche alle von Firmen und Familien aus der Umgebung gestiftet wurden. Zum Schluss galt der Dank dem gesamten Kirchengemeinderat und allen, die am Gemeindefest mitgewirkt und mitgearbeitet haben. Krippenspiel in Pommertsweiler Das traditionelle Krippenspiel findet wie immer am Heiligabend um Uhr in der Pfarrkirche St. Maria in Pommertsweiler statt. Gestaltet wird es von den Jugendgruppen aus Pommertsweiler. In das Krippenspiel ist das letzte Adventsfenster mit eingebunden das die Jugendgruppen im Gemeindezentrum gestaltet haben. Wir möchten die ganze Gemeinde recht herzlich dazu einladen. Hans Kruger, 2. Vors. Was Weihnachten ist: Sebastiansfest in Bühler Am Sonntag den um 9.00 Uhr feiern wir in Bühler unser Patrozinium. Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Hobel zum gemütlichen Frühschoppen. Hierzu möchten wir die gesamte Kirchengemeinde recht herzlich einladen. Hans Kruger, 2. Vors. Sankt Sebastian Wie ein Liegender so steht er; ganz hingehalten von dem großen Willen. Weitentrückt wie Mütter, wenn sie stillen, und in sich gebunden wie ein Kranz. Und die Pfeile kommen: jetzt und jetzt und als sprängen sie aus seinen Lenden, eisern bebend mit den freien Enden. Doch er lächelt dunkel, unverletzt. Einmal nur wird seine Trauer groß, und die Augen liegen schmerzlich bloß, bis sie etwas leugnen, wie Geringes, und als ließen sie verächtlich los die Vernichter eines schönen Dinges. Rainer Maria Rilke Kirchenblatt Februar 2019 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 23. Januar Später eingehende Artikel können nicht berücksichtig werden. Laufzeit: Das nächste Kirchenblatt kann am Dienstag, 29. Januar 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Weihnachten heißt: die Tränen trocknen; das, was du hast, mit den Anderen zu teilen. Jedes Mal, wenn die Not eines Unglücklichen gemildert ist, wird Weihnachten. Gedicht aus Haiti Frohe und gesegnete Weihnachten und gesundes Jahr 2019 wünschen Euch die Kirchengemeinderäte aus Pommertsweiler/Adelmannsfelden Erich Hald, Gerlinde Hofer, Regula Sturm, Andrea Vollmar, Kathrin Winter, Monika Hunold, Rudi Biehlmeier, Johannes Kling, Anton Müller und Hanno Kruger. Impressum Herausgeber des Kirchenblattes: Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Ludwik Heller, Admin. Tel /91030 Weitere Telefonnummern Pater Johny Maniamkeril Tel / Fax 07366/ Pfarrbüro Abtsgmünd Tel / Fax 07366/ Kindergarten St. Josef Tel / Terminannahme Josefshaus Frau März Tel /3365 Josefshaus Küche Tel / Kirchenpflege Abtsgmünd, Frau Petra Starz Tel / Kirchenpflege P-weiler, Frau Patricia Kruger Mesner an unseren Kirchen und Kapellen: Frau Birgit Braun, Abtsgmünd Tel. 0170/ Sakristei PFK Tel / Frau Renate Stirner, Wöllstein Tel /2979 Herr Anton Müller, Pommertsweiler Tel /1352 Frau Regina Waidmann, Bühler Tel /788 Frau Walburga Hilsenbeck, Ottenhof Tel /324 Frau Karola Hirschmann, Stöcken Tel / Vorsitzende des KGR, Abtsgmünd: Frau Gisela Rieck, Leinstraße 5, Tel / Abtsgmünd 2.Vorsitzender des KGR P-weiler: Herr Hans Kruger, Ringstraße 23, P-weiler Tel /8175 Telefonnummern der Pfarrbüros der SE Hohenstadt: Tel /7226 Untergröningen/Eschach Tel / Unsere Abkürzungen: PFK = Pfarrkirche Abtsgmünd, MK = Marienkapelle, AH = Altenheim St. Lukas, GZ = Gemeindezentrum Pommertsweiler, JH = Josefshaus

10 Katholische Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd Sternsingeraktion 2019 Gruppe/ Tag Dienstag, 01. Januar Uhr Uhr Mittwoch, 02. Januar Uhr Uhr Freitag, 04. Januar Uhr Uhr Samstag, 05. Januar Uhr Uhr Gruppe 1 Vorstadtstraße, Gartenstraße Lerchenstraße, Primelweg, Brahmsweg, Nelkenweg Fliederstraße, Tulpenstraße Hohenstadter Straße, Aussägmühle, Herdle, Altschmiede Gruppe 2 Beethovenstraße 1 Brucknerweg, Haydnweg Ggf. Nachlese Burrlesgasse, Meisenberg, Gerberstraße, Kirchstraße Gruppe 3 Hohenrainweg, Schubertweg, Schumannweg, Lortzingweg Kolpingstraße, Abtweg, Propsteiweg Fachsenfelder, Mühlrain, Moribo Straße Hasenbühlweg Gruppe 4 Zeppelinstraße 2 Gutenbergstraße, Einsteinweg, Max-Plank-Weg, Mendelstraße Bergstraße, Finkenweg, Hasenweg, Fuchsweg Dachsweg, Elchstraße, Hirschstraße Gruppe 5 Hammelberg, Haag, Hangendenbuch, Unter- und Obersiegenbühl, Berg An der Wart, Knöcklestraße Hauptstraße Hirtenäcker/Wasserstuben, Hohenstadter Straße, Dettenried, Nachlese Gruppe 6 Schäufele, Ölmühle, Wilflingen, Vorderbüchelberg Theodor Fröhlich Str., Kocherstraße, Mühlstraße Eichklingenstraße Waldstraße, Reutestraße Gruppe 7 Hallgarten und St. Lukas Laubach (ohne Außenhöfe) Kohlenweg, Hüttlinger Straße Ellwanger Straße, Rosenweg, Prof. Friedrich v. Keller Weg, Gruppe 8 Wöllstein:, Alte Abtsgmünder Straße Wöllstein: Rötfeldstraße, Wasen Wöllstein: Schüsselberg, Triebweg, Brückenweg, Kapellenweg Nachlese Gruppe 9 Zeppelinstraße 1 Leinroden, Rossnagel, Außenhöfe Laubach Brechwasen, Wasenstraße, Schulstraße, Gaildorfer Straße Dewanger Straße, Bachgasse Gruppe 10 Beethovenstraße 2 Kopernikusstraße, Leibnizstraße, Robert-Koch-Weg Richard Wagner Str., Franz Liszt-Str., Carl Orff Weg Gruppe 11 Kreuzhalde/Weiheräckerstraße, Mozartstraße Eckenerweg, Oberer und unterer Uferweg Rathausplatz, Leinstraße Erlesweg, Birkenweg Katholische Kirchengemeinde St. Maria Pommertsweiler/Adelmannsfelden Sternsingeraktion 2019 Gruppe/ Tag Sonntag, den 30.Dezember Uhr Samstag, den 05.Januar Uhr Sonntag, den 06. Januar 2019 ab Uhr Gruppe 1 P-weiler Herrenwald, Hammerschmiede, Zimmerberg, Neumühle, Wildenhof, Wildenhäusle, Lutstrut, Lutstruter Straße, Poststraße, Rückkehrmesse Gruppe 2 P-weiler Gruppe 3 P-weiler Untere Straße, Lange Straße 4-24 Brunnenbergstraße, Büchelfeldstraße Lange Straße 29-66, Alte Schulstraße, Obere Straße Hardtsiedlung Hofwiesenstraße Hangstraße, Ringstraße Falls wir sie nicht angetroffen haben, hinterlassen wir ihnen eine Nachricht. Wenn gewünscht besuchen wir Sie nach der Rückkehrmesse. Gruppe 4 P-weiler Gruppe 1 Bühler Hohenhöfen, Seelach, Höfenhölzle, Spiegelrain, Hinterbüchelberg Eichhornhof, Stöcken, Patrizenhaus, Stöckener Sägmühle, Hirschberg, Rams, Bühler Straßdorf Bühler, Mäderhof, Wendenhof, Haid, Hinterwald, Röhmen, Röhmen, Sägmühle, für Pommertsweiler Frau Andrea Vollmar, Tel 07963/ Gruppe 2 Bühler Grafenhof Nachlese für Adelmannsfelden/Bühler Gruppe 1 Ottenhof- A felden Ulmenstraße, Kastanienstraße Hauptstraße, Birkenweg, Tulpenweg Frau. Regula Sturm Tel / Gruppe 2 Ottenhof- A felden Schlossstraße, Schillerstraße, Kappelberg, Edelstrut Falkenstraße, Amselweg, Badgasse, Fasanenweg Gruppe 3 Ottenhof- A felden Schwalbenstraße, Lettengasse, Finkenstraße, Meisenstraße, Lerchenstraße, Drosselweg, Lessingstraße, Uhlandstraße, Hölderlinstraße, Goethestraße, Mörikestraße, Gruppe 4 Ottenhof- A felden Jägerackerstraße, Kiefernweg, Eichenstraße, Fichtenstraße, Lindenstraße, Ahornweg Buchenhain, Blumenstraße, Erlenstraße, Tannenweg, Nelkenweg Gruppe 5 Vorderwald, Mittelwald, Ottenhof, Metzelgehrenhof, Papiermühl

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler

Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler 51. Jahrgang Kirchenblatt 05/2018 01. bis 31. Mai 2018 Kath. Kirchengemeinden Abtsgmünd und Pommertsweiler Wöllstein, Bühler, Ottenhof in Adelmannsfelden GEBETSMEINUNG des Papstes MAI 2018 Wir beten für

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr