FF-Schleißheim. Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FF-Schleißheim. Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend"

Transkript

1 2009 FF-Schleißheim [JAHRESBERICHT Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend

2 Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2009 gehört bereits der Vergangenheit an und es ist nun Zeit darüber Bilanz zu ziehen. Durch zahlreiche Aufzeichnungen in den verschiedensten Bereichen kommt erst der notwendige Zeitaufwand zutage, den die Kameraden für die Allgemeinheit, für die Bevölkerung von Schleißheim Jahr für Jahr leisten. Der folgende Bericht soll über die vielfältigen Aufgaben bzw. Tätigkeiten im Feuerwehrwesen Auskunft geben. Rund geleistete Stunden zeigen, dass allen KameradenInnen eine gehörige Portion Idealismus abverlangt wurde. Dazu gehören die Einsatz- und Übungstätigkeit, aber auch Jugendarbeit, Veranstaltungen, Ausrückungen, Kameradschaftspflege, die notwendigen Tätigkeiten für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft etc. Besonders gefordert wurden die Einsatzkräfte beim Hagelunwetter vom 23. Juli Mit den darauf folgenden Aufräumarbeiten, die sich noch über mehrere Tage hinwegzogen, wurden an die 50 Hilfeleistungen verzeichnet. Der Brandeinsatz bei Fam. Hobl vom 25. März stellte für die Feuerwehr eine besondere Situation dar. Durch die Bauweise war es sehr schwierig den Brandherd zu lokalisieren. Daher wurde zur Vorsicht auch die Alarmstufe II alarmiert hat auch für die Feuerwehrjugend eine Trendwende gebracht. Erstmals wurde vom Kommando die Aufnahme von Mädchen zur Jugend beschlossen. Dieses Angebot wurde gleich von drei jungen Damen in Anspruch genommen. Nach 4-jähriger Pause bzw. Abschluss des Neubaues wurde neben den alljährlichen Veranstaltungen wieder ein Flohmarkt durchgeführt. Hiermit kann sich die Feuerwehr notwendige Rücklagen erarbeiten, um bei diversen Anschaffungen die erforderlichen Eigenleistungen erbringen zu können. Dies bestätigte sich im November 2009 beim Ankauf des neuen Kommandofahrzeuges. Das bisher eingesetzte Fahrzeug stellte keineswegs mehr die heutzutage erforderlichen Sicherheitsstandards dar. Da es vorwiegend zum Mannschaftstransport (Jugendgruppe) verwendet wird, wurde seitens des Kommandos darauf besonders Wert gelegt. Aufgrund der finanziellen Situation der Gemeinde musste diese Investition in der Höhe von rund ,-- von der Feuerwehr geleistet werden. Lediglich für diverses Inventar wurde von der Gemeinde ein Betrag von 2.300,-- übernommen. Hier hat sich wieder bestätigt, dass für viele Anschaffungen die Beiträge der Feuerwehr unerlässlich sind und somit die Veranstaltungen auch für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft beitragen. Mein Dank gilt der Gemeinde für die verständnisvolle Zusammenarbeit zum Wohle der SchleißheimerInnen. Auch dem Bezirksfeuerwehrkommando - im besonderen Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Heinrich Burgstaller und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gasperlmair - sei für die stete Unterstützung gedankt. Abschließend danke ich auch allen Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit bei den diversen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Ist es doch in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass so viele Stunden an Freizeit uneigennützig für den Nächsten geopfert werden. Der Feuerwehrkommandant: (Herbert Hadringer) Hauptbrandinspektor Jahresbericht FF-Schleißheim

3 Überblick MANNSCHAFTSSTAND PER BEFÖRDERUNGEN Aktive Jugend 9 10 Reserve Beurlaubt 3 2 NEUBEITRITT JUGEND Hadringer Sandra, Heppner Katharina, Karlsböck Julia, Rosenberger Matthias ÜBERSTELLUNGEN Brandl Andreas, Fürlinger Bernhard, Doppelbauer Daniel EINTRITT IN DEN AKTIVSTAND Hadringer Irmine AUSTRITT AUS DEM AKTIVSTAND Kogler Michael VERSTORBEN Meingast Matthäus, Selthafner Franz, Thallinger Johann ANGELOBUNG UND BEFÖRDERUNG ZUM FEUERWEHRMANN Maurer Wolfgang, Rosenberger Paul, Wespl Mario ZUM OBERFEUERWEHRMANN Hadringer Birgit, Wespl Philipp ZUM HAUPTFEUERWEHRMANN Adelsmair Bernhard, Hobl Markus, Hadringer Thomas ZUM LÖSCHMEISTER Heiß Thomas, Maier Emanuel AUSZEICHNUNGEN AUSZEICHNUNGEN DIENSTMEDAILLE - 40 JAHRE: Rauchenzauner Josef, Schmidtbauer Johann DIENSTMEDAILLE - 50 JAHRE Peterwagner Josef VERDIENSTZEICHEN DES ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFEUERWEHRVERBANDES 3. STUFE BRONZE Stadlmayr Günter, Wimmer Johann ÜBERSTELLUNGEN IN DEN RESERVESTAND Derflinger Johann, Huber Wilfried Jahresbericht FF-Schleißheim

4 Kommandofahrzeug neu Am 25.November 2009 wurde das neue Kommandofahrzeug in Dienst gestellt. Nach intensiver Prüfung aller Varianten ist die Wahl auf einen Ford Transit mit mittlerem Radstand gefallen. Das Fahrzeug wurde bei der Firma Ford Motormobil angeschafft und bei den Firmen Lagermax und Puchner aufgebaut. Das Fahrzeug verfügt über eine Signaltechnikaustattung mit einem kombinierten Blau/Rot/Grün-Xenon Balken, Front LED Bahnräumer im Kühlergrill und Heck-LED Warner am Fahrzeugdach. Komplettiert wird die Ausstattung durch die LED-Umfeldbeleuchtung sowie Funk- und Radioaufschaltung am Außenlautsprecher. Im Mannschaftsraum wurde eine Sitzreihe gedreht und ein mobiler Tisch eingebaut, damit beim Einsatz als Einsatzleitstelle ein ausreichender Arbeitsplatz zur Verfügung steht. An diesem Arbeitsplatz stehen eine 2.Sprechstelle des Fahrzeugfunkgerätes und 2 Stk. 12 V Steckdosen zur Verfügung. Die vorhandene Innenraumbeleuchtung wird am Arbeitstisch durch 4 leistungsstarke LED ergänzt. Die Einsatzunterlagen (Lagepläne, Gebäudepläne, etc.) sowie Schreibutensilien werden in einem Koffer im Mannschaftsraum mitgeführt. Jahresbericht FF-Schleißheim

5 Der Kofferraum wurde mit Riffelblechboden und Verzurösen ausgestattet um die größtmögliche Flexibilität bei der Beladung (verschiedene Beladungssysteme wie z.b. Behälter für Atemluftflaschen, Wassersauger, etc.) zu gewähren. Seitlich wurde die Normbeladung wie z.b. Handscheinwerfer, Feuerlöscher, 1. Hilfe-Ausrüstung, etc. platzsparend verstaut. Das Fahrzeug ersetzt das vorhandene Kommandofahrzeug Baujahr 1988, welches als Zweitbesitz seit 2001 in Schleißheim eingesetzt wurde. Das Fahrzeug wird weiters von der Feuerwehrjugend als Transportmittel verwendet. Jahresbericht FF-Schleißheim

6 Kommando Feuerwehrkommandant Herbert Hadringer Hauptbrandinspektor Bankangestellter Feuerwehrkommandant- Stellvertreter Patrick Pötscher Oberbrandinspektor Heeresbediensteter Zugskommandant Thomas Fellner Brandinspektor Kaufm. Angestellter Zugskommandant Josef Wespl Brandinspektor Gemeindebediensteter Zugskommandant Johann Höllhuber Brandinspektor Landesbediensteter Schriftführer Helmut Adelsmair Amtswalter Gemeindebediensteter Gerätewart - Schleißheim Günter Hadringer Amtswalter Technischer Angestellter Gerätewart - Blindenmarkt Franz Grubmair Amtswalter Müller Jahresbericht FF-Schleißheim

7 Kassenführer - Schleißheim Erwin Mistlberger Amtswalter Außendienstmitarbeiter Kassenführer - Blindenmarkt Johann Schmidtbauer Amtswalter Nebenerwerbslandwirt Gruppenkommandant Christian Adelsmair Hauptbrandmeister Elektriker Gruppenkommandant Wolfgang Kogler Hauptbrandmeister Technischer Angestellter Gruppenkommandant- Atemschutzwart Günter Stadlmayr Hauptbrandmeister Triebfahrzeugsführer Gruppenkommandant- Jugendbetreuer Johann Wimmer Hauptbrandmeister Tischler KOMMANDOSITZUNGEN Im abgelaufenen Jahr haben 10 Kommandositzungen stattgefunden, bei denen insgesamt 113 Kommandomitglieder 305 Stunden anwesend waren. Jahresbericht FF-Schleißheim

8 Jugend Seit Mitte 2009 werden auch Mädchen in der Jugendgruppe Schleißheim aufgenommen. Durch den Beitritt von 3 Mädchen im Jahr 2009 erhöhte sich unser Mitgliederstand auf 3 Mädchen und 7 Burschen. Die Aufnahme von Mädchen brachte im Betreuerteam auch folgende Änderungen: Zusätzlich zu den 4 Betreuern dürfen wir Birgit Hadringer und Sabine Stadlmayr sehr herzlich im Betreuerteam willkommen heißen. BETREUER Johann Wimmer Jugendbetreuer seit: 1989 Franz Mistlberger Jugendhelfer seit: 1997 Jahresbericht FF-Schleißheim

9 Helmut Adelsmair Jugendhelfer seit: 2003 Thomas Hadringer Jugendhelfer seit: 2008 Birgit Hadringer Jugendhelfer seit: 2009 Mitgliederstand per Eintritte im Berichtsjahr 2009 Überstellung in den Aktivstand Mitgliederstand per Sabine Stadlmayr Jugendhelfer seit: JFM 4 JFM 3 JFM 10 JFM WISSENSTEST 2009: IN BRONZE IN SILBER IN GOLD Hadringer Christoph, Karlsböck Patrick, Pachner Peter, Rosenberger Philipp Hadringer Bernhard Brandl Andreas Doppelbauer Daniel Fürlinger Bernhard Jahresbericht FF-Schleißheim

10 BEWERBSWESEN: Im vergangenen Jahr nahm die Jugendgruppe Schleißheim an folgenden Feuerwehrbewerben teil: Abschnittsbewerb in Bad Wimsbach, am 06. Juni 2009 Landesbewerb in Ried, am AKTIVITÄTEN DER FEUERWEHRJUGEND Wöchentliche Gruppentreffen Freizeitgestaltung: Kino, Baden, Knittelwerfen Üben für Bewerbe und den Wissenstest Ausrückungen Stunden Tage Feuerwehrfachliche Ausbildung 361 Bewerbe 139 Wissenstest 36 Sonstige Veranstaltungen - Ausrückungen div. Tätigkeiten (Helfer bei Erprobung, Friedenslicht, sonst. Veranstaltungen) 85 Jugendbetreuung: HBM Wimmer Johann BM Mistlberger Franz 73 4 HFM Hadringer Thomas 40 4 AW Adelsmair Helmut 47 4 HFM StadlmayrSabine 21 OFM Hadringer Birgit 29 OFM Wespl Philipp Jahresbericht FF-Schleißheim

11 Mannschaft LEHRGANGSTEILNAHME 2009 AN DER OÖ. LANDESFEUERWEHRSCHULE Mann Tage Grundlehrgang Maurer Wolfgang, Rosenberger Paul, Wespl Mario 3 6 Atemschutzlehrgang Thanhofer Jürgen, Wespl Philipp 2 8 Maschinistenlehrgang Hadringer Thomas, Kogler Wolfgang 2 6 Kommandanten-Weiterbildungslehrgang Hadringer Herbert 1 1 Technischer Lehrgang I Pötscher Patrick 1 3 Atemschutzwartelehrgang Hadringer Thomas 1 1 Lehrgang für Warn- und Messgeräte Wespl Josef 1 1 Zugskommandantenlehrgang Hadringer Thomas 1 5 Kommandantenlehrgang Pötscher Patrick 1 3 Lehrgang für Brandmeldeanlagen Pötscher Patrick 1 1 Disponentenschulung Nachrichtenzentrale Hadringer Thomas, Wimmer Johann 2 2 Verkehrsregler-Ausbildung Maier Emanuel, Spitzer Daniel, Stadlmayr Sabine, Wespl Philipp 4 4 Gesamt Bezirksnachrichtenzentrale In der Bezirksnachrichtenzentrale Wels leisten Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Wels-Land die erforderlichen Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste. Name Dienste Stunden HBM Adelsmair Christian 1 13 BI Fellner Thomas 2 25 HFM Hadringer Thomas HBM Wimmer Johann 7 89 Summe Jahresbericht FF-Schleißheim

12 Leistungsabzeichen Funkleistungsabzeichen BRONZE Funkleistungsabzeichen GOLD Kogler Wolfgang, Thanhofer Jürgen, Wespl Philipp Maier Emanuel, Schmidtbauer Hannes Technische Hilfeleistung BRONZE Technische Hilfeleistung SILBER Kogler Wolfgang, Maurer Wolfgang, Rosenberger Paul, Thanhofer Jürgen, Wespl Mario Spitzer Daniel, Wespl Philipp Technische Hilfeleistung GOLD Atemschutzleistungsprüfung SILBER Hadringer Thomas, Pötscher Patrick Hadringer Thomas, Maier Emanuel, Pötscher Patrick Jahresbericht FF-Schleißheim

13 Übungen / Schulungen 117 Einsätze im Jahr machen es natürlich erforderlich, regelmäßige Übungen und Schulungen durchzuführen. Grundvoraussetzung für jeden jungen aktiven Kameraden ist die Grundausbildung bei der eigenen Feuerwehr. Übungsthema Männer Stunden Erste Hilfe Kurs 9 95 Erste Hilfe Schulung Brandursachenermittlung Technischer Einsatz Verkehrsunfall Übungsnachmittag / -abend Praktische Funkübung Atemschutzeinsatz Personenrettung aus Tiefen VU mit gefährlichen Stoffen Schaumeinsatz Technischer Einsatz Forstunfall Technischer Einsatz Fahrzeugbergung Stationsbetrieb Greifzug, Dichtkissen, Knoten Info Feuerwehrwesen allgemein Atemschutz-Leistungsprüfung Silber 3 9 Funkleistungsabzeichen Bronze 3 18 Funkleistungsabzeichen Gold 2 12 Naß Bewerb Bad Wimsbach 9 36 Technische Hilfeleistung 9 27 Schulung der Führungskräfte div. Atemschutzübungen /-schulungen 36 Vorbereitung div. Einzelbewerbe 206 Gruppenübungen 170 Grundausbildung 103 SUMME Zusätzlich wurden für verschiedene kleinere Geräteschulungen 48 Stunden aufgewendet, sodass insgesamt für Schulungen bzw. Übungen von den Kameraden Stunden geleistet wurden. Jahresbericht FF-Schleißheim

14 Übungen / Schulungen / Auszeichnungen ÜBUNGSNACHMITTAG - APRIL GRUPPENÜBUNG - AUTOBRAND Am 03. April 2009 stand der alljährliche Übungsnachmittag auf dem Schulungsprogramm. An diesem Nachmittag galt es, insgesamt 3 Übungsszenarien zu meistern. Pünktlich um 17:00 Uhr begann die Übung mit einem Verkehrsunfall. Anschließend wurden die Übungsteilnehmer zu einem KFZ Brand gerufen. Abschließend galt es mehrere Personen aus einem Übungsobjekt am Walchmannberg unter schwerem Atemschutz zu retten. ÜBUNG GEFÄHRLICHE STOFFE Am wurde als Übungsthema ein Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen ausgewählt. Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt. Mehrere Atemschutztrupps bauten den Brandschutz auf, löschten mittels Schaum das "brennende Fahrzeug" und befreiten die eingeklemmten Insassen. Das lichterloh brennende Auto wurde mit Mittelschaum unter Verwendung von schwerem Atemschutz abgelöscht. KINDERGARTEN BEI DER FEUERWEHR Am 27. Mai 2009 war der Pfarrcaritas Kindergarten Schleißheim zu Besuch bei der Feuerwehr. Die mehr als 40 Kinder hatten die Möglichkeit sich die Tätigkeiten der Feuerwehr genau anzusehen. Vorgestellt wurde unter anderem das hydraulische Rettungsgerät. Bei der großen Hitze war es eine ganz besondere Freude mit dem HD-Rohr zu spritzen und sich dadurch eine kleine Abkühlung zu verschaffen. Den krönenden Abschluss bildete natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto Richtung Sportplatz mit Blaulicht und Folgetonhorn. Die Feuerwehr lieferte die jungen Mädchen und Burschen anschließend mit dem Feuerwehrauto direkt im Kindergarten wieder ab. Jahresbericht FF-Schleißheim

15 WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. FERIENAKTION Am 7. März fand der diesjährige Wissenstest der Bezirke Wels-Stadt und Wels-Land in der Hauptschule Mistlbach statt. Neben dem Allgemeinen Feuerwehrwissen wurden auch die Themen: e, Wasserführende Armaturen, Kleinlöschgeräte, Vorbeugender Brandschutz, Seilknoten, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, Orientierung im Gelände sowie Gefährliche Stoffe in der Vorbereitung gelehrt und an diesem Tag abgeprüft. Von der Feuerwehr Schleißheim traten insgesamt 8 Burschen in den 3 Stufen an und konnten bei der anschließenden Siegerehrung ihr Abzeichen stolz in Empfang nehmen. BEZIRKSTAGUNG GUNSKIRCHEN Am 07. August 2009 lud die Freiwillige Feuerwehr Schleißheim, im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde, zur Bootsfahrt auf der Traun mit Rahmenprogramm ein. Bei strahlendem Sonnenschein und 30 C hatten die Kinder jede Menge Spaß. Mit den Feuerwehrautos wurden sie zur Traun gebracht, wo bereits das Motorboot der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim wartete. Die Stationen bei den wasserführenden Armaturen bereiteten den Kindern bei diesem Wetter natürlich jede Menge Freude. TECHNISCHE HILFELEISTUNGSPRÜFUNG Am 14. April 2009 fand die diesjährige Bezirksfeuerwehrtagung im Veranstaltungszentrum Gunskirchen statt. Im Rahmen dieser Tagung wurden unsere Feuerwehrkameraden Günter Stadlmayr und Johann Wimmer für ihre verdienstvolle Tätigkeit mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Am 03. Oktober 2009 legten insgesamt 9 Mann der Feuerwehr Schleißheim die Technische Hilfeleistungsprüfung Stufe I bis III ab. In dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall simuliert der in einer vorgegebene Zeit abzuarbeiten ist. Zudem muss auch die Platzierung der gesamten Ausrüstung der Fahrzeuge beherrscht werden. Jahresbericht FF-Schleißheim

16 Fahrzeuge KDO Kommandofahrzeug Baujahr: 11/2009 Funkrufname: Kommando Schleißheim Gefahrene Kilometer Ford: 85 km Kilometer VW Bus: km TLFA-2000 Tanklöschfahrzeug Baujahr: 1987 Funkrufname: Tank Schleißheim Gefahrene Kilometer: 485 km LFB-A1 Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Baujahr: 1998 Funkrufname: Pumpe 1 Schleißheim Gefahrene Kilometer: 446 km LF Löschfahrzeug Baujahr: 1976 Funkrufname: Pumpe 2 Schleißheim Gefahrene Kilometer: 278 km Jahresbericht FF-Schleißheim

17 Einsätze EINSATZSTATISTIK: Anzahl Männer Stunden Gef. KM Brandeinsätze Technische Einsätze Summe BRANDEINSÄTZE AUFGEGLIEDERT: Wohnungsbrand Hobl Brandsicherungsdienst Osternachtsfeier TECHNISCHE EINSÄTZE / HILFELEISTUNGEN (ANLÄSSE) AUFGEGLIEDERT: Anzahl Einsätze Freimachen von Verkehrswegen Sturmschaden Bienen, Hummeln, Wespen etc. Verkehrswegsicherung Sonstiger Einsatz Pumparbeit Auslaufen von Mineralöl Verkehrsunfall Hochwasser / Sonst. Überschwemmung sonstiger Wasserschaden Bergung von Kraftfahrzeugen Wasserversorgung Jahresbericht FF-Schleißheim

18 Einsätze Ein schweres Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel zog auch am ab ca. 20:30 Uhr über das Gemeindegebiet von Schleißheim. Nicht befahrbare Fahrbahnen durch Überflutung und umgeknickte Bäume beschäftigten die Feuerwehr bis etwa Mitternacht. Ab Mitternacht waren alle Verkehrswege wieder frei. Zahlreiche weitere Aufträge wurden am Freitag (14:00 bis 19:00 Uhr) bzw. Samstag (7:30 bis 12:00) erledigt. HAGELUNWETTER Am wurde die Feuerwehr Schleißheim um 17:12 Uhr mit Sirene und Pager zu einem Wohnhausbrand in die Dorfstraße alarmiert. Der Brand brach aus noch unerklärlichen Gründen im 2. Obergeschoss aus. Nach Auskunft der Besitzer waren keine Personen mehr im Haus, somit konnte der erste Angriffstrupp sofort unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung beginnen. Da das Wohngebäude unmittelbar an die Volksschule grenzte und man in weiterer Folge mehrere Atemschutzträger benötigte, wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Gemeinsam mit den Atemschutzträgern aus den Nachbarfeuerwehren konnte der Brandherd lokalisiert und abgelöscht werden. Anschließend wurde mit dem Hochleistungslüfter das Gebäude rauchfrei gemacht und der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben. BRAND - HOBL Jahresbericht FF-Schleißheim

19 FAHRZEUGBERGUNG - TRAUNUFER LANDESSTRASSE Am wurde die Feuerwehr Schleißheim von der Bezirkswarnstelle Wels mit Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall Richtung Weißkirchen alarmiert. Der Lenker kam nach einer Rechtskurve ins Schleudern und stürzte über eine Böschung. Er konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und zog das Auto mit der Einbauseilwinde des Tanklöschfahrzeuges wieder auf die Straße. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abtransport durch ein privates Abschleppunternehmen rückte die Feuerwehr wieder ein. Am rückte die Feuerwehr Schleißheim zu einem Verkehrsunfall auf die Traunufer-Landesstraße aus. Ein Auto kam aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und überschlug sich. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und stellte das Fahrzeug sicher auf einem Parkplatz ab. Nach Reinigung der Unfallstelle rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. VERKEHRSUNFALL TRAUNUFER LANDESSTRASSE Jahresbericht FF-Schleißheim

20 Geleistete Stunden / Tage - Gesamtübersicht Grund Stunden Jugendgruppe und Jugendbetreuung Sonstige Ausrückungen / Veranstaltungen Schulungen - Übungen ( ohne Leistungsabzeichen ) 1229 Einsätze 951 Dienste - Bezirksnachrichtenzentrale 248 Besprechungen - Tagungen - Versammlungen 243 Kommandositzungen 305 Sonstige Dienstleistungen 603 Adventmarkt 363 Kommandanten-Tätigkeit / Büro 295 Lehrgangsteilnahme (41 Tage à 10 Std.) 410 Atemschutzwesen 152 Tätigkeiten Schriftführer / Kassiere / Chronik 223 Feuerwehrhaus-, Fahrzeug-, Gerätewartung 247 Altmaterialsammlung 146 Flohmarkt Petersfeuer 403 Haussammlung 143 Erwerb Leistungsabzeichen 66 Summe Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schleißheim leisteten im Jahr 2009 folgende Stundenanzahl: Stunden = 412 Tage (Tag mit 24 Stunden) = Tage (Tag mit 8 Stunden) IMPRESSUM HERAUSGEBER: Freiwillige Feuerwehr Schleißheim, Dorfstraße 14, 4600 Schleißheim REDAKTION UND LAYOUT: Helmut Adelsmair, AW FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Herbert Hadringer, HBI Feuerwehr Schleißheim 2009 Jahresbericht FF-Schleißheim

FF-Schleißheim [JAHRESBERICHT Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend

FF-Schleißheim [JAHRESBERICHT Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend 2012 FF-Schleißheim [JAHRESBERICHT 2012 www.ff-schleissheim.at] Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend Vorwort des Kommandanten Das Feuerwehrwesen stand in den letzten Monaten sehr oft

Mehr

FF-Schleißheim. Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend

FF-Schleißheim.   Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend 2011 FF-Schleißheim [JAHRESBERICHT 2011 www.ff-schleissheim.at] Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2011 bescherte der Freiwilligen Feuerwehr wieder

Mehr

FF-Schleißheim. Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend

FF-Schleißheim.  Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend 2010 FF-Schleißheim [JAHRESBERICHT 2010 www.ff-schleissheim.at] Mannschaft / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge / Jugend Vorwort des Kommandanten So wie für alle Unternehmen gilt es am Jahresende auch für

Mehr

Jahresbericht FF-Schleißheim

Jahresbericht FF-Schleißheim Jahresbericht 2007 1 FF-Schleißheim Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2007 bescherte der Freiwilligen Feuerwehr wieder eine Menge an Aufgaben. Nur durch den Idealismus der Feuerwehrkameraden konnten diese

Mehr

Jahresbericht FF-Schleißheim

Jahresbericht FF-Schleißheim Jahresbericht 2006 1 FF-Schleißheim Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2006 bescherte der Freiwilligen Feuerwehr wieder eine Menge an Aufgaben. Nur durch den Idealismus der Feuerwehrkameraden konnten diese

Mehr

FF Schleißheim. schleissheim.at] Mannscha / Jugend / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge

FF Schleißheim.  schleissheim.at] Mannscha / Jugend / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge 2013 FF Schleißheim [JAHRESBERICHT 2013 www.ff schleissheim.at] Mannscha / Jugend / Einsätze / Ausbildung / Fahrzeuge Vorwort des Kommandanten Egal wann, egal warum und egal wohin wir kommen dieses Versprechen

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Jahresbericht 2004 Seite 1

Jahresbericht 2004 Seite 1 Jahresbericht 2004 Seite 1 Vorwort des Kommandanten Auch das vergangene Jahr bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Schleißheim wieder eine Reihe von verschiedenen Aufgaben, die durch den Idealismus und

Mehr

Vorwort des Kommandanten

Vorwort des Kommandanten Vorwort des Kommandanten Das Jahr 2003 gehört bereits der Vergangenheit an. Vorliegender Bericht soll daher wieder über die diversen Tätigkeiten wie Einsatzdienst, Ausbildung, Jugendarbeit etc. informieren.

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen werden.

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun Tätigkeitsbericht 2005 Vorwort des Kommandanten Verehrte Gäste, geschätzte Kameraden! Wie dem vorliegenden Jahresbericht zu entnehmen ist, blickt unsere Feuerwehr

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2014 auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr zurück. Die Einsatzstatistik zeigt jedoch, wie in vielen anderen Feuerwehren auch, eine Steigerung der

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2017 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! DANKE! Die Frw. Feuerwehr Sipbachzell hatte im Jahr 2017 wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen.

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG 89.VOLLVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr ACHLEITEN Totengedenken Wir gedenken EBR Friedrich Derflinger Friedrich Neuwirth Ewiger Gott, unsere Tage fahren dahin, und unser Leben verweht wie Gras, du

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2015 auf ein eher normales Feuerwehrjahr zurück, auch wenn die Gesamteinsätze zugenommen haben. Insgesamt wurden wir zu 4 Brandeinsätzen gerufen.

Mehr

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09 Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09 Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend 1. Durchführung Der Wissenstest wird als eigene Veranstaltung der Feuerwehrjugend einmal im

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2016 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! Der vorliegende Bericht soll über die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten unserer Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen

Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen Jahresbericht 2005 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mattighofen Das Jahr 2005 war ein sehr arbeitsreiches Jahr. Am Sonntag, den 24. April 2005 wurde am Vorplatz der Sporthalle Mattighofen von Feuerwehrkurat

Mehr

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 9 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel 06133/5222 Zeughaus Fax 06133/5222-4 Tel 0676/6800305 Kommandant ABI Christoph Pilz office@feuerwehr-ebensee.at

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal Jahresbericht 2015 www.ffrohr.at Vorwort Einen weiteren Aufgabenbereich für unsere Feuerwehr stellt die Brandmeldeanlage der Fa. Mediscan dar. Diese wurde an das

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im Blickpunkt Freiwillige Feuerwehr Jahresrückblick für Mitglieder und Freunde der FF-Kleinraming! Ausgabe 01/2004 2003, ein arbeits aber auch erfolgreiches Jahr für unsere Feuerwehr! Höhepunkte:

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Brand Postgasse 26.12.2011 Foto: Hörmandinger J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 1 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Freiwillige Feuerwehr Ebensee Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel.: 06133/5222 Zeughaus Tel.:

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2014

Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten Tätigkeitsbericht über das Jahr 2014 Vorwort des Kommandanten Geehrte Freunde der FF Raffelstetten, liebe Kameradinnen und Kameraden! Wir, die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2017

VOLLVERSAMMLUNG 2017 VOLLVERSAMMLUNG 2017 Freiwillige FEUERWEHR Seite 2 von 20 T A G E S O R D N U N G zur 117. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen. Zugestellt durch Post.at JAHRESBERICHT 2010

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen. Zugestellt durch Post.at JAHRESBERICHT 2010 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen Zugestellt durch Post.at 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 VORWORT... 3 UNTERSTÜTZUNG DER FEUERWEHR MATTIGHOFEN...4 KOMMANDO - ERWEITERTES KOMMANDO...5 PERSONALSTAND...

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 2. Platz Wahl zum Sympathicus FF St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2012 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FERDINAND

Mehr

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2010 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht 2005 Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am 18.9.2005 FEUERWEHR - NOTRUF 122 Retten Bergen Löschen Schützen Jahresbericht 2005 Geschätzte Feuerwehrkameraden,

Mehr

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl Alarmierungsrichtlinie 2016 HBM Wolfgang Steinbichl Prioritäten A/B Einführung von Priorität A/B Priorität A Brand-, Menschen- und Tierrettungseinsätze, Türöffnung (Gefahr in Verzug), Einsätze mit gefährlichen

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Brandschutz, technische Hilfsdienste und Katastrophenschutz sind die drei wesentlichen Aufgabenbereiche

Mehr

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au 2013 Jahresbilanz Freiwillige Feuerwehr St. Roman und Löschzug Steinerzaun-Au Geschätzte Feuerwehrkameraden, liebe Bevölkerung, Freunde, Gönner der Freiwilligen Feuerwehr St. Roman. Mit diesem Jahresbericht

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Die Feuerwehren beraten retten helfen bergen schützen löschen NOTRUF 122 *** FF Adlwang 2014 *** Sehr geschätzte Adlwangerinnen und Adlwanger! Mit den besten Wünschen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2006 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:11 Gesamt: 67 Vergleich zu den Vorjahren 60 50 40 42 45 49

Mehr