Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksversammlung Westfalen. -Protokoll-"

Transkript

1 Bezirksversammlung Westfalen im Haus Heuer in Beelen -Protokoll- Bezirkskoordinator Björn Goldberg konnte Vertreter von 19 der 23 westfälischen Boulevereinen begrüßen. Rückblick 2017 Björn dankte allen Ausrichtern von Ligaspieltagen und Meisterschaften, sowie den Ligakoordinatoren Heinz Zabel, Ralf Howe-König und Lothar Grimm für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Besonderer Glückwunsch galt den letztjährigen Bezirksmeistern: Doublette: Triplette: Doublette Mix: Tête à tête: Triplette +55: Frauen: Tireur: Stefan Eisenhut und Meinhard Schreiber Hermann und Alexander Streise und Jimmy Berisha Bruno Absalon und Gaby Lehmann Meinhard Schreiber Wolfram Piel, Hardy Basler und Achim Faklan Karin König, Monika Hogh-Lehner und Andrea Talstra Hermann Streise Gratulation auch an den BV Ibbenbüren zum Gewinn der deutschen Meisterschaft Liga Meister 2017 Bezirksliga: Bezirksklasse A: Bezirksklasse B: Kreisliga: Lemgo-Lüerdissen I Beelen I Löhne-Gohfeld I Delbrück II Den Westfalenpokal 2017 gewannen: Guido Nattkemper, Hardy Basler und Mathis Schulz

2 TOP 4: Wahl des Bezirkskoordinators Björn Goldberg stellte sich ein weiteres Jahr zur Wahl und wurde einstimmig wieder gewählt. TOP 5: Wahl der Ligakoordinatoren Alle drei Koordinatoren des letzten Jahres erklärten sich bereit die Aufgaben für ein weiteres Jahr zu übernehmen und wurden einstimmig wieder gewählt. Heinz Zabel: Bezirksliga Ralf Howe-König: Bezirksklassen A + B Lothar Grimm: Kreisliga TOP 6: Meisterschaften Die Bezirksqualifikationsturniere wurden wie folgt vergeben: Doublette: Warendorf-Freckenhorst Triplette: Löhne-Gohfeld Doublette Mixed: Paderborn Tête à tête: Münster Triplette 55+ : Geseke TOP 7: Ligabetrieb 2018 Da es im Jahr 2018 nur eine Kreisliga gibt, wurden 2 Möglichkeiten des Auf- bzw. Abstiegs zur Wahl gestellt. Variante A: Bezirksklasse A+B jeweils 2 Absteiger, Kreisliga 4 Aufsteiger Variante B: Bezirksklasse A+B jeweils 1 Absteiger, Kreisliga 2 Aufsteiger Mit 65 zu 2 Stimmen wurde Variante B gewählt.

3 2 Plätze in den Bezirksklassen sind frei und müssen aufgefüllt werden. Einstimmig wurde entschieden, dass die beiden Vorletzten der Bezirksklassen (Münster 4 und Drensteinfurt 1) sowie der 5. und 6. der Kreisliga (Paderborn 3 und Geseke 2) einen Relegationsspieltag um die zwei freien Plätze durchführen. Gespielt wird jeder gegen jeden nach dem bekannten Ligamodus, die ersten Beiden spielen dann in der Bezirksklasse und der 3. und 4. in der Kreisliga. Gespielt wird am in Beelen, Spielbeginn ist um 10 Uhr. Die Teams haben sich bis zum beim Bezirkskoordinator Björn Goldberg für diesen Tag an- oder abzumelden. Im Anschluss wurden die Startplätze der Ligen zugelost: Bezirksliga: 1. Gestringen 1 2. Löhne-Gohfeld 1 3. Ibbenbüren 2 4. Wadersloh Münsterland 1 5. Beelen 1 6. Warendorf-Freckenhorst 1 7. Bielefeld-Brackwede 2 8. Delbrück 1 9. Paderborn Senden Davert 1 Bezirksklasse A: 1. Burgsteinfurt 3 2. Coesfeld 2 3. Bielefeld-Brackwede 3 4. Münster 2 5. Paderborn 2 6. Geseke 1 7. Beelen 2 8. Gestringen 2 9. Löhne-Gohfeld Minden 1

4 Bezirksklasse B: 1. Burgsteinfurt 1 2. Burgsteinfurt 2 3. Bielefeld-Brackwede 4 4. Relegationsplatz 1 5. Relegationsplatz 2 6. Bad Salzuflen 1 7. Lemgo-Lüerdissen 2 8. Delbrück 2 9. Münster-Gremmendorf Warendorf-Freckenhorst 2 Kreisliga: 1. Ibbenbüren 5 2. Ibbenbüren 4 3. Ibbenbüren 3 4. Anröchte 1 5. Münster 3 6. Relegationsplatz 3 7. Drensteinfurt 2 8. Relegationsplatz 4 9. Lippstadt Lemgo-Lüerdissen Delbrück 3

5 Im Anschluss an die Aufteilungen wurden die Ligaspieltage vergeben: 1. Spieltag Bezirksliga Beelen Bezirksklasse A Beelen Bezirksklasse B Paderborn Kreisliga Paderborn 2. Spieltag Bezirksliga Löhne-Gohfeld Bezirksklasse A Löhne-Gohfeld Bezirksklasse B Löhne-Gohfeld Kreisliga Lippstadt 3. Spieltag Bezirksliga Warendorf-Freckenhorst Bezirksklasse A Warendorf-Freckenhorst Bezirksklasse B Warendorf-Freckenhorst Kreisliga Warendorf-Freckenhorst 4. Spieltag Bezirksliga Lemgo-Lüerdissen Bezirksklasse A Geseke Bezirksklasse B Lemgo-Lüerdissen Kreisliga Lemgo-Lüerdissen TOP 8: Verbandstag Utz Hanning berichtet über Neuerungen, die auf dem Verbandstag besprochen werden sollen. Es wird bald unter boule.nrw eine neue Homepage für den Breitensport geben. Es sollen in Zukunft Sportler, Vorstände sowie Bezirkskoordinatoren des Jahres gewählt werden. Dabei soll es nicht um Erfolge gehen, sondern Sachen wie: Freundlichkeit, Fairness, gutes soziales Verhalten oder Arrangement... Am findet in Essen ein Hallenturnier speziell für ehrenamtliche Mitarbeiter im BPV statt, das Turnier soll von Uhr dauern. Beelen stellt stellvertretend für alle westfälischen Vereine den Antrag. Ligaspieltage ab der Saison 2019 nicht mehr auf lange Wochenenden oder in die Ferien zu legen.

6 TOP 8.1: Christoph Roderig stellte das neue Breitensportkonzept des BPV s vor. In dem Zusammenhang erklärte er, dass noch ein passender Name für dieses Konzept gesucht würde. Über Vorschläge würde man sich sehr freuen. TOP 9: Westfalenpokal: am um 10 Uhr Spielbeginn in Geseke Zum Schluss wurden noch weitere Turniertermine für 2018 bekannt gegeben: Doublette Turnier in Beelen Cup de Kiep in Münster Doublette Turnier in Paderborn Spätschicht Triplette Turnier in Beelen Doublette Turnier in Löhne-Gohfeld Doublette Turnier in Beelen Triplette Turnier in Münster Um 15 Uhr beendete Björn Goldberg die Bezirksversammlung 2018 Ein besonderer Dank galt noch dem einzigartigen Wahlleiter Guido Bergob (Protokollführer)

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators

Begrüßung und Bericht des Bezirkskoordinators Protokoll des Bezirksverbandstag am 20.01.2013 in Ahlen Anlage 1: Ausrichter für die Bezirksmeisterschaften 2013 und LM / DM Anlage 2: Ligaspieltage 2013 Anlage 3: Einteilung der Ligen 2013 Bezirk Westfalen

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung am in Ahlen, Vereinshaus des PC la difference Ahlen e.v. - 11:00 Uhr

Protokoll der Bezirksversammlung am in Ahlen, Vereinshaus des PC la difference Ahlen e.v. - 11:00 Uhr Protokoll der Bezirksversammlung am 31.01.2016 in Ahlen, Vereinshaus des PC la difference Ahlen e.v. - 11:00 Uhr Anlage 1: Ligaspieltage / Orte Anlage 2: Einteilung der Ligen 2016 Anlage 3: Ausrichter

Mehr

BegrÅÇung und Bericht des Bezirkskoordinators

BegrÅÇung und Bericht des Bezirkskoordinators Protokoll von der Bezirksversammlung Westfalen am 25.01.2009 im Clubheim des PC Ahlen Ausrichter får die Bezirksmeisterschaften 2009 (Anlage 1) Ligaspieltage 2009 (Anlage 2) Terminabgleich får Turniere

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59 Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 16.02.2018 in Duisburg Sternbuschweg 400 Gaststätte A59 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:45 Uhr TOP 1: Klaus Maciuga (KM) begrüßt als Bezirkskoordinator die Teilnehmer

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 02.02.2013 in Essen TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf Schütt (RS) eröffnet die Versammlung um 14.05 Uhr

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in 45128 Essen TOP 1: Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59 Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 01. 02. 2019 in Duisburg, Sternbuschweg 400. Gaststätte A59 Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 22:30 Uhr inkl. 0:30 min. gemeinschaftlichem Essen und 0:30 min. Beiträge

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 02. Februar 2019 in Brühl TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge begrüßt herzlich die Anwesenden. Insbesondere die anwesenden Verbandsfunktionäre

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland am 08.02.2014 TOP 1 Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Uli Kluge eröffnet um 15:35 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesenden Vertreter der Vereine.

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2017 Termine Saison 2016/17 (Stand: 20.08.2017) 02. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SG Bünde vs. SK Blauer Springer Paderborn 03. Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Verl

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2016 Termine Saison 2016/17 (Stand: 08.04.2017) 03. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Lieme 03. U16 Verbandsklasse 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 2

Mehr

Termine Saison 2018/19 (Stand: )

Termine Saison 2018/19 (Stand: ) September 2018 Termine Saison 2018/19 (Stand: 01.01.2019) 01. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SK Werther vs. SK Blauer Springer Paderborn 02. Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. Heeper

Mehr

Termine Saison 2017/18 (Stand: )

Termine Saison 2017/18 (Stand: ) September 2017 Termine Saison 2017/18 (Stand: 18.04.2018) 02. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SG Bünde vs. SK Blauer Springer Paderborn 03. Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Verl

Mehr

Das Sportjahr 2009 Meisterschaften

Das Sportjahr 2009 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 03.05.09 Doublette Mülheim SV Siemens 31.05.09 Triplette Neun- kirchen- Seelscheid 05.07.09 Doublette Mixte Gestringen Jürgen Haaken

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Sportordnung Pétanque -

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Sportordnung Pétanque - Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Sportordnung Pétanque - INHALTSVERZEICHNIS: I. GRUNDLAGEN UND GRUNDSÄTZE... 3 1 AUFGABEN UND ZIELE DER SPORTORDNUNG... 3 2 GELTUNG ÜBERGEORDNETER REGELUNGEN...

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2016 Termine Saison 2016/17 (Stand: 11.09.2016) 03. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Lieme 03. U16 Verbandsklasse 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 2

Mehr

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 04.05.08 Doublette Düsseldorf Stephan Bayer Mohamed-Kamel Bourouba 01.06.08 Triplette Essen Rachid Bouchendouka Dennis Wagner Soufiane

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften

Das Sportjahr 2010 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 09.05.10 Doublette Düsseldorf DSD 06.06.10 Triplette Essen- Kettwig 11.07.10 Doublette Mixte Aachen BdAix Sacha von Pleß Dominique

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV

Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV Oberliga 1. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 2 sind sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert und können aufsteigen.

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Was heißt denn nun T&T? :-) Die Auflösung: TECHNIK & TAKTIK

Was heißt denn nun T&T? :-) Die Auflösung: TECHNIK & TAKTIK T & T so der Schwerpunkt des zweitägigen Jugendkadertrainings, welches wir gemeinsam mit dem Jugendkader von Niedersachsen in Schüttorf durchführten. Bernd Wormer, der langjährig als Bundestrainer der

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Mitglieder, Stand:

Mitglieder, Stand: Mitglieder, Stand: 3..4 Mitglieder insgesamt Landesverband Mitglieder am 3..4 insgesamt davon Jugendliche mit Lizenz ohne Lizenz Summe mit Lizenz ohne Lizenz Summe Vereine % 8% 9% 8% 3694 9 5594 3 34 49

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland 04.02.2012 Axel Saeger/Reinhard Stelberg

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland 04.02.2012 Axel Saeger/Reinhard Stelberg Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland 04.02.2012 Axel Saeger/Reinhard Stelberg 1. Begrüßung Uli begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter. Eine Schweigeminute für verstorbene Verbandsmitglieder wird

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Spielrecht...2 3. Meisterschaften...2 4. Ligen - Spielbetrieb...3 5. Spielmodus und Wertung...4 6. Klubs

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014 Die ÖPV- Regionalliga wird getragen vom Geist des Fairplay und Respekts. www.boule.at Die Idee dahinter! Die ÖPV- Liga möchte den Breitensport BOULE und den Leistungssport PETANQUE unter einen Hut bringen.

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

DRS-Fachbereich: Elektro-Rollstuhl-Sport

DRS-Fachbereich: Elektro-Rollstuhl-Sport DRS-Fachbereich: Elektro-Rollstuhl-Sport Protokoll vom 08.04.2006 von 19.00 Uhr bis 22:00 Uhr Fachbereichssitzung in Essen Protokollschriftführer: Stephan Frantzen Anwesende DRS-FB-Mitglieder: SFD Bad

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, 02.09.2016 Beginn 19:15 Uhr, Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) Avengers (1) Bank Austria (1) BC 2030 (2)

Mehr

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen Information zur Spielklassenstruktur der Frauenligen im FLVW: Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen Manfred Schnieders/ Marianne Finke-Holtz Vize-Präsident Fußball/ (KFF) 10. September

Mehr

in Düsseldorf

in Düsseldorf 05. 06.03.16 in Düsseldorf Herren 1 Herren 2 Espoirs Frauen Jugend Coach Philipp Hönig Martin Wanka Moritz Wiegand Fabian Biesheuvel Martin Wleklik 1 Philipp Niermann Dennis Wagner Tobi Lubitz Anna-Maria

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

Statistik Schere Saison

Statistik Schere Saison Statistik Schere Saison 2010-2011 Heim Punkte Gast Punkte Zweitwertung Heim Zweitwertung Gast Holz Heim Holz Gast 1. Liga Herren 211 59 4296 2724 471734 454207 1. Liga Damen 107 61 2478 1890 271457 264479

Mehr

Ligaspielreglement. Bayerischer Pétanque Verband e.v.

Ligaspielreglement. Bayerischer Pétanque Verband e.v. Ligaspielreglement Anlage 5. der BPV Sportordnung Aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit wird die männliche Form für Spieler, Mannschaftsführer etc. verwendet. Darin ist das jeweils andere

Mehr

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Mitgliederversammlung. Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Mitgliederversammlung. Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016 Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung Mitgliederversammlung Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016 TOP 1 Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden Dr. Wolfgang

Mehr

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung Ahaus, Stadt Ahaus Borken Münster Münster Borken Ahlen, Stadt Ahlen Warendorf Münster Münster Münster Altena, Stadt Altena Märkischer Kreis Bochum/Hagen Arnsberg II Lüdenscheid Altenbeken Paderborn Paderborn

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Protokoll der Ligensitzung vom :30 Uhr 21:30 Uhr

Protokoll der Ligensitzung vom :30 Uhr 21:30 Uhr Protokoll der Ligensitzung vom 02.06.2016 19:30 Uhr 21:30 Uhr TOP 1: Vorstellungsrunde - Vorstellung der einzelnen anwesenden Mannschaftsvertreter siehe Anlage (Anwesenheitsliste) TOP 2: Rückblick Saison

Mehr

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV)

Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV) Protokoll zum Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport- Verbandes e.v. (BBFV) Ort: Pressraum des SV Babelsberg 03 Zeit: 16.02.2016, 19:15 22:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste TOP 1

Mehr

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 1 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 2 7. Spieltag 8. Spieltag 9. Spieltag 3 10. Spieltag 11. Spieltag 12. Spieltag 4 13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 5 16. Spieltag

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

Jugendbundesliga- / Oberliga - / Bezirksliga-Qualifikation 2011

Jugendbundesliga- / Oberliga - / Bezirksliga-Qualifikation 2011 Jugendbundesliga- / Oberliga - / Bezirksliga-Qualifikation 2011 A-Jungen Jugendbundesliga - Vorqualifikation 3 Aufsteiger zur HV- Regionalliga-Qualifikation - Bonus für HV-Quali: GWD Minden, Handball Lemgo

Mehr

Saison 2018/2019. Starkenburg. Hessischer Schachverband. Bezirk 6. Mannschaftsmeisterschaften 2018/2019

Saison 2018/2019. Starkenburg. Hessischer Schachverband. Bezirk 6. Mannschaftsmeisterschaften 2018/2019 Seite 1 von 39 Saison 2018/2019 Starkenburg Hessischer Schachverband Bezirk 6 Mannschaftsmeisterschaften 2018/2019 Rundenpläne, Aufstellungen und Adressen von der Hessenliga bis zur Zusatzklasse E Bezirksvierer

Mehr

Billard - Landesverband Niedersachsen Bezirk Weser Ems

Billard - Landesverband Niedersachsen Bezirk Weser Ems Billard - Landesverband Niedersachsen Bezirk Weser Ems Protokoll zur Bezirksversammlung 2010 am 18.07.2010 im Vereinsheim des GVO Oldenburg TOP 1: Begrüßung durch die Bezirkssportwarte Die Bezirkssportwarte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Moslesfehn, 19.08.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Mit Schreiben vom 15. Juli 2017 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga (DFBL) Ulrich Meiners zur Mitgliederversammlung

Mehr

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast Statistik Schere Saison 2011-2012 Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast 1. Liga Damen (14) 110 58 2509 1856 273007 261814 1. Liga Herren (18) 209 61 4327 2693 469418

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Protokoll der 3. Landesdelegiertenversammlung am in Clubheim des Club Bouliste de Berlin, Rue Doret 8 in Berlin

Protokoll der 3. Landesdelegiertenversammlung am in Clubheim des Club Bouliste de Berlin, Rue Doret 8 in Berlin Protokoll der 3. Landesdelegiertenversammlung am 14.02.2007 in Clubheim des Club Bouliste de Berlin, Rue Doret 8 in Berlin Anlagen: Anwesenheitsliste (Anlage 1) Übersicht Ist/Soll 01.01.07-14.02.07 (Anlage

Mehr

Nr. 98 Mai Termine. Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde,

Nr. 98 Mai Termine. Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde, Nr. 98 Mai 2010 Liebe Schachfreunde, es bleibt spannend. Die erste Mannschaft hat den erhofften Stich- kampf um den Klassenerhalt erreicht. Am 16. Mai tritt sie in Rheine an. Im Viererpokal wurde das OWL-Endspiel

Mehr

Mecklenburg-Liga. Spielordnung

Mecklenburg-Liga. Spielordnung Mecklenburg-Liga Mixed Volleyball Spielordnung Saison 2018/2019 1. Einleitung 2. Orga-Team 3. Spielklasseneinteilung 4. Durchführung 5. Spielberechtigungen 6. Schiedsrichter 7. Änderungen 1. Einleitung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Billard - Landesverband Niedersachsen Bezirk Unterweser / Bremen

Billard - Landesverband Niedersachsen Bezirk Unterweser / Bremen - 1 - Billard - Landesverband Niedersachsen Bezirk Unterweser / Bremen Protokoll der Bezirksversammlung 2009 am 19.07.2009 im Vereinsheim des BSV Zeven Sitzungsleitung: Bezirkssportwart Christian Kröger

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Kickerliga Paderborn Regelwerk Kickerliga Paderborn Regelwerk Ablauf der Saison Vor jeder Saison gibt es darüber hinaus eine Relegation, die Auf- und Abstieg regelt. Der Ligabetrieb sieht für beide Ligen einen unterschiedlichen Modus

Mehr

Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Bad Münder

Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Bad Münder Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am 05.07.2012 um 19:00 Uhr in Bad Münder TOP Thema Beschluss 1 Eröffnung Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Klaus Hinke eröffnet den 6.

Mehr

Saison 2018/2019. Starkenburg. Hessischer Schachverband. Bezirk 6. Mannschaftsmeisterschaften 2018/2019

Saison 2018/2019. Starkenburg. Hessischer Schachverband. Bezirk 6. Mannschaftsmeisterschaften 2018/2019 Seite 1 von 39 Saison 2018/2019 Starkenburg Hessischer Schachverband Bezirk 6 Mannschaftsmeisterschaften 2018/2019 Rundenpläne, Aufstellungen und Adressen von der Hessenliga bis zur Zusatzklasse E Bezirksvierer

Mehr

Funktionsbezeichnungen erfolgen in der sprachlichen Grundform und stehen stellvertretend für die weibliche und die männliche Form.

Funktionsbezeichnungen erfolgen in der sprachlichen Grundform und stehen stellvertretend für die weibliche und die männliche Form. Ligaspielreglement Anlage 5. der BPV Sportordnung Stand: April 2018 Funktionsbezeichnungen erfolgen in der sprachlichen Grundform und stehen stellvertretend für die weibliche und die männliche Form. Allgemeines

Mehr

Pétanqueverband Ost e.v. Ligaordnung, Beschlossen vom Verbandstag am Seite 1 von 14

Pétanqueverband Ost e.v. Ligaordnung, Beschlossen vom Verbandstag am Seite 1 von 14 Ligaordnung, Beschlossen vom Verbandstag am 29.01.2017 Seite 1 von 14 LIGA-ORDNUNG 1. Allgemeine Bestimmungen Die Ligaspielordnung für die Pétanqueliga im Bereich des PV Ost (Verbandsliga) ist Bestandteil

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung für den Fußball- Seite 1 von 9 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung 1. ALLGEMEINES Für die Feststellung der Meister, Qualifikanten der beiden Bezirksligen

Mehr

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden

Weilerswister Boule-Club mit Sportjahr 2008 zufrieden [Home] Miniturnier 2005 Miniturnier 2006 Miniturnier 2007 Miniturnier 2008 Vereinsjahr 2005 Vereinsjahr 2006 Vereinsjahr 2007 Vereinsjahr 2008 Team 1 >> Regionalliga-Süd 2007 Regionalliga-Süd 2008 Team

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

Nr. 101 Dezember 2010

Nr. 101 Dezember 2010 Nr. 101 Dezember 2010 Liebe Schachfreunde, das alljährliche Grünkohlessen findet erneut in den Katerstuben, diesmal am 15.01.2011 ab 19 Uhr statt. Wir hoffen auf wiederum gute Resonanz und bitten Euch

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Protokoll des BSVO-Bowling-Verbandstages vom im Bowling Center Oldenburg

Protokoll des BSVO-Bowling-Verbandstages vom im Bowling Center Oldenburg Protokoll des BSVO-Bowling-Verbandstages vom 12.09.2018 im Bowling Center Oldenburg Top 1 Begrüßung der Teilnehmer Der Bowlingobmann begrüßt die Teilnehmer sowie den 1. Vorsitzenden des BSVO, Uwe Heiken.

Mehr

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Chronik 2014 Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren

Mehr

Blau-Weiß A K T U E L L

Blau-Weiß A K T U E L L Blau-Weiß A K T U E L L Inhaltsübersicht Einladung zu Festival des Sports Seite 3 5 Programm Sportfest 2012 Seite 6 14 Vereinszeitschrift des SuS BlauWeiß Sünninghausen e.v.1970 Sportfest/Juni 2012 Breitensport

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung -

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung - Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung - INHALTSVERZEICHNIS: 1 GELTUNGSBEREICH... 3 2 JUGENDLANDESMEISTERSCHAFTEN... 3 3 NRW JUGENDWANDERPOKAL... 4 4 JUGENDRANGLISTENTURNIERE...

Mehr

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen 1 Kommission Klaus Höger, Klaus Holzer, Jürgen Regele, Frank Fiedel, Helmut Hess, Werner Schultheiss, Andreas Ruf Entschuldigt: Jürgen Walter (krank), Hendrik Höger, Siggi Bengel Eine komplette Anwesenheitsliste

Mehr

Die Stadtmeisterschaft hat am 1. März mit 16 Teilnehmern begonnen. Nach 3 Runden führt Axel Fritz mit 3:0 Punkten das Feld an.

Die Stadtmeisterschaft hat am 1. März mit 16 Teilnehmern begonnen. Nach 3 Runden führt Axel Fritz mit 3:0 Punkten das Feld an. Nr. 113 Mai 2013 Liebe Schachfreunde, Happy-End für die 1. Mannschaft. Trotz einer 1,5:6,5-Niederlage in der Schlussrunde reichte es zum Klassenerhalt! Schützenhilfe leisteten die schon zuvor als Absteiger

Mehr

im nachfolgenden findet ihr die Kampfgerichte für die jeweiligen Durchgänge in der Bezirksklasse und der Bezirksliga.

im nachfolgenden findet ihr die Kampfgerichte für die jeweiligen Durchgänge in der Bezirksklasse und der Bezirksliga. Deutschen Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen (DMS) DMS 2018 KAMPFGERICHTE 2018 sdatum: Samstag, den 24.02.2018 Sonntag, den 25.02.2018 Liebe Schwimmfreunde, im nachfolgenden findet ihr die Kampfgerichte

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 2.2.2019) Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U13-U20 Saison 2018/2019

EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U13-U20 Saison 2018/2019 EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U13-U20 Saison 2018/2019 U20 1. TuS Wiehl 1. EHC Troisdorf 2. EV Duisburg 2. Herforder EV 3. Ratinger Ice Aliens 3. SpG Grefrather EG/ERV Dinskakener Kobras 4. Neusser

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Nr. 106 November 2011

Nr. 106 November 2011 Nr. 106 November 2011 Liebe Schachfreunde, im letzten Jahr fehlte den Königsspringern bei den vielen Erfolgen nur der Bezirksmeistertitel. Dies ist in dieser noch jungen Saison anders: der Bezirksmeister

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing Top 1: Beginn um 19:40 Anwesende siehe Anwesenheitsliste Top 2: Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Bekanntgabe der Anträge:

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

St. Leon, Neues aus unserer Boule-Abteilung Berichte zur Landesliga und Kreisliga Clubmeisterschaften im Boule

St. Leon, Neues aus unserer Boule-Abteilung Berichte zur Landesliga und Kreisliga Clubmeisterschaften im Boule Tennis-Club St. Leon 1971 e. V. Postfach 65 22 D-68784 St. Leon-Rot 06227/51413 (Clubhaus) Marion Götzmann 1. Vorsitzende 06227/52516 E-Mail: vorstand@tc-stleon.de Tennis-Club St. Leon - Postfach 6522

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr