Erweiterte und durch einen Dokumentenanhang ergänzte Fassung eines Vortrages, der am 8. Mai 2008 in der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften der L

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erweiterte und durch einen Dokumentenanhang ergänzte Fassung eines Vortrages, der am 8. Mai 2008 in der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften der L"

Transkript

1 Büchertisch Abenteuer Bibliothek : Ein Ort des Wissens und der Fantasie / Hrsg. Evelyne Polt-Heinzl. Wien : Brandstätter, S. : 25 Ill. ISBN *Gb. : EUR 19,90 Art Museum Libraries and Librarianship. Ed. by Joan M. Benedetti. Foreword by Michael Brand, Director, The J. Paul Getty Museum. Introduction by Ann B. Abid, Former Head Librarian, Cleveland Museum of Art. Lanham, Maryland, Toronto, Plymouth, UK and Art Libraries Society of North America, XIX, 312 S. : Ill. ISBN *USD 75 (Cloth), USD 45 (Paper) Die Publikation wurde von der Arts Library Society North America mit herausgegeben und gibt einen Überblick über das Arbeitsfeld Kunstbibliotheken in den USA. Rezension siehe AKMB-news 15 (2009), 1, S At forstå biblioteket : en introduktion til teoretiske perspektiver / [Redaktion: Jack Andersen, Casper Hvenegaard Rasmussen og Henrik Jochumsen]. 1. udg., 1. opl. København : Danmarks Biblioteksforening og Danmarks Biblioteksskole, S. : Ill. ISBN *kart. : DKr 350,00 Text dänisch Über Medien, Texte und Nutzer, Institutionen, gesellschaftliche Veränderungen, Bibliotheksgeschichte, Wissen und Geschichtskultur. Audiovisual research collections and their preservation [Elektronische Ressource] / Dietrich Schüller. Amsterdam : European Commission on Preservation and Access, Online- Ressource s. Dieser Bericht ist in Zusammenhang mit dem Projekt TAPE (Training for Audiovisual Preservation in Europe), das von der EU im Rahmen von Culture 2000 von 2004 bis 2008 finanziert wurde, entstanden. Auf dem Wege in die Informationsgesellschaft : Bibliotheken in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Peter Vodosek und Werner Arnold. Wiesbaden : Harrassowitz, S. : graph. Darst. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens ; 43) ISBN *Gb. : EUR 79,00 Vorträge einer 2005 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel veranstalteten Tagung. Aus der Bibliothek Agathe Lasch : Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin / bearb. von Matthias Harbeck und Sonja Kobold. Berlin : Humboldt- Univ., S. : Ill. *kart. (Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin ; 63) : kein Preis ermittelbar Die Philologin Agathe Lasch, geboren am 4. Juli 1879 in Berlin, war die erste Germanistikprofessorin in Deutschland habilitierte sie sich an der im selben Jahr neu gegründeten Hamburgischen Universität, wurde dort 1923 zur Professorin ernannt und 1926 auf das Extraordinariat für niederdeutsche Philologie berufen. Sie war Jüdin und wurde deswegen 1934 vorzeitig aus dem Hochschuldienst entlassen und mit Publikationsverbot belegt. Sie lebte zuletzt in Berlin, von wo sie am 15. August 1942 nach Riga deportiert und dort am 18. August, dem Tag ihrer Ankunft, ermordet wurde. Ihre Bibliothek ist nun entdeckt und erschlossen worden. Bauen, Sammeln, Zeigen / [Departement Architektur der ETH Zürich. Winfried Nerdinger... Red. Ulrike Steiner...]. Zürich : gta-verl., S. : zahlr. Ill., graph. Darst. (Architekturvorträge der ETH Zürich ; 6) ISBN *kart. : EUR 10,00 Aufsatzsammlung zum Thema Museums- und Bibliotheksbau, Schul- und Theaterbau. Drei Beiträge der Vortragsreihe des Departements Architektur an der ETH Zürich zum Sammeln und Zeigen als Potenzial und Anliegen der Architektur, der Beitrag der Architektur zur Bildung kultureller Identitäten, Veränderungsdruck, der auf überlieferten Bautypen lastet, und Architektur selbst als Objekt des Sammelns und Zeigens. Christ & Gantenbein stellen einen eigenwilligen wie umstrittenen Vorschlag zur Erweiterung des Zürcher Landesmuseums vor. Max Dudler ist Architekt von Bibliotheksbauten (z. B. in Münster und Essen), Winfried Nerdinger leitet das Architekturmuseum der Technischen Universität München, das zu den wichtigsten Architektursammlungen Europas zählt. Benser, Günter: Was geschah mit den Archiven und Bibliotheken von Parteien und Organisationen der DDR? / Günter Benser. Berlin : Helle Panke, S. (Hefte zur DDR-Geschichte ; 113) *kart. : EUR 3,00 + Portokosten.

2 Erweiterte und durch einen Dokumentenanhang ergänzte Fassung eines Vortrages, der am 8. Mai 2008 in der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften der Leibnitz-Sozietät gehalten wurde. Vom Berliner Bildungswerk der LINKEN herausgegeben. Allzu schnell sind die Bibliotheken der Massenorganisationen der DDR kassiert und zum Teil entsorgt worden. Bessere Bildungspolitik braucht ein Bibliotheksgesetz : Forderungen für unsere Bibliotheken der Zukunft ; Gesetzesentwurf / ver.di-bundesarbeitsgruppe Archive, Bibliotheken, Dokumentationseinrichtungen. [Onno Halfter... Verantw.: Petra Gerstenkorn]. 1. Aufl. Berlin : ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Fachbereich Bildung, Wiss. und Forschung, S. (Anstöße) * Online-Ressource s. Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen die Einrichtung und Unterhaltung von Bibliotheken nicht gesetzlich geregelt ist. ver.di unterstützt die Forderungen der Bibliotheken nach einem Bibliotheksgesetz. Bibliotheken gestalten Zukunft : kooperative Wege zur digitalen Bibliothek ; Dr. Friedrich Geißelmann zum 65. Geburtstag / Evelinde Hutzler; Albert Schröder; Gabriele Schweikl (Hg.). Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, X, 219 S. : Ill., graph. Darst. ISBN *kart. : EUR 34,00 Ebenfalls als Online-Ausgabe lieferbar. Friedrich Geißelmann war Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg, der Ende September 2008 verabschiedet wurde. Inhalt der Festschrift: Bibliotheken stehen dem raschen Wandel zu digitalen Angeboten nicht passiv gegenüber. Sie arbeiten aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Informationsinfrastruktur für eine moderne Wissensgesellschaft mit, nutzen die Möglichkeiten der neuen Informationstechnologien, um digitale Bibliotheken aufzubauen und ihr Servicespektrum durch neue Dienstleistungen zu erweitern. Expertinnen und Experten aus Bibliotheken und Wissenschaft beschreiben Konzepte und Strategien zur Verbesserung der Informationsstruktur wissenschaftlicher Bibliotheken und geben konkrete Beispiele für den Auf- und Ausbau digitaler Bibliotheken in der Praxis. Dazu benennen sie Perspektiven für zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten und Handlungsfelder. Bibliotheken in der NS-Zeit : Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte / Stefan Alker; Christina Köstner; Markus Stumpf (Hg.). Göttingen : V & R Unipress, Vienna Univ. Press, S. : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN *Gb. : EUR 37,90 Beitr. überw. dt., Beitr. teilw. engl. Vorträge der Tagung Bibliotheken in der NS-Zeit Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte in Wien vom 25. bis 27. März Bonnet, Jacques: Des bibliothèques pleines de fantômes / Jacques Bonnet. Paris : Denoël, S. ISBN *kart. : EUR 12,00 Bonnet schreibt über Lesen, Bibliophilie, die Psychologie von Buchsammlern und ihren privaten Bibliotheken, angereichert mit Anekdoten. Brown, David J.: The impact of electronic publishing : the future for publishers and librarians / David J. Brown; Richard Boulderstone. München : Saur, XX, 355 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ISBN *(geb.) : EUR 88,00 Wie das elektronische Publizieren das Verlagswesen verändert und sich auf den Buchhandel sowie Bibliotheken auswirkt. Bürgerschaftliches Engagement im Museum / Deutscher Museumsbund. [Redaktion: Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement im Museum des Deutschen Museumsbundes, verantwortlich: Gernot Krankenhagen]. Kassel [u. a.] : Deutscher Museumsbund, S. ISBN Informative und übersichtliche Broschüre, kostenlos erhältlich über die Geschäftsstelle des Deutschen Museumsbundes. Christensen, Anne: Virtuelle Auskunft mit Mehrwert : Chatbots in Bibliotheken / von Anne Christensen. Berlin : Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss., S. : graph. Darst. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 222) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit. online abrufbar, diese hier unter

3 Digital books and the impact on libraries / Peter Brantley, ed. Baltimore, MD: John Hopkins Univ. Pr., S. : graph. Darst. (Library trends ; ,1) Sonderheft der Library trends mit Aufsätzen zu E-Books und zur elektronischen Bibliothek. Du document à l'utilisateur : rôles et responsabilités des centres spécialisés dans les arts du spectacle ; Société Internationale des Bibliothèques et Musées des Arts du Spectacle, (25e Congrès: Barcelone, 6 10 septembre 2004) ; hors collection = From document to user / actes éd. par Mathias Auclair... Brüssel [u. a.] : PIE Lang, S. ISBN : EUR 28,78 (DE, freier Pr.), EUR 29,59 (AT, freier Pr.), sfr 41,70 (freier Pr.) Beiträge der Tagung der Internationalen Vereinigung der Bibliotheken und Museen für Darstellende Künste 2004 in Barcelona (teilweise engl., teilw. franz.). Behandelt werden Fragen der Bestandserschließung und der Bestandsvermittlung in Bibliotheken und Museen zum Thema Darstellende Künste (Theater, Tanz, Film u. ä.) E-journals access and management / Wayne Jones, ed. - New York, NY [u. a.] : Routledge, XXI, 335 S. : Ill. (Routledge studies in library and information science ; 5) ISBN *Gb. : USD 110,00 Ent-Sammeln : neue Wege in der Sammlungspolitik von Museen ; Verschenken, Tauschen, Verkaufen, Verbrauchen, Entsorgen / Dirk Heisig (Hg.). Aurich : Ostfriesische Landschaftliche Verl.- und Vertriebsges., S. : Ill., graph. Darst. ISBN *kart. : EUR 9,80 Ethics and integrity in libraries / Amy L. Besnoy... ed. [Binghamton, NY] : The Haworth Press, S. (Journal of library administration ; ,3/4) Sonderheft des Journal of library administration mit einer Aufsatzsammlung zum Verhältnis von Bibliotheken, Bibliothekaren und ihrer Berufsethik. Fansa, Jonas: Bibliotheksflirt : Bibliothek als öffentlicher Raum / Jonas Fansa. Bad Honnef : Bock + Herchen, S. ISBN *kart. : EUR 19,80 Verspricht DEN Tipp, endlich Mr. oder Ms. Right kennenzulernen, und das ausgerechnet in der Bibliothek. Was kann Bibliothekstechnik, Bibliothekseinrichtung und Benutzung dazu beitragen? Antworten geben diverse Interviews. Formann, Ingeborg: Objektschutz im Bibliotheksbau : eine Annäherung / vorgelegt von Ingeborg Formann Bl. : Ill., graph. Darst. Wien, FH Campus Wien, FH-StG Bauingenieurswesen-Baumanagement, Diplomarbeit, Beschäftigt sich mit der Geschichte des Bibliotheksbaus, mit Bestandserhaltung, Katastrophenschutz und der Umgestaltung der Wiener Österreichischen Nationalbibliothek. Gaming in academic libraries : collections, marketing, and information literacy / ed. by Amy Harris and Scott E. Rice. Chicago : Association of College and Research Libraries, VIII, 231 S. : Ill. ISBN *kart. : USD 38,00 Aufsatzsammlung u. a. über Fallstudien in wissenschaftlichen Spezialbibliotheken, z. B. Computerspiele, audio-visuelle Hilfen bei der Benutzung durch Studenten. Gantert, Klaus: Bibliothekarisches Grundwissen / Klaus Gantert; Rupert Hacker. 8., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. München : Saur, S. : Ill., graph. Darst. ISBN *kart. : EUR 29,80 Das Standardwerk in neuer Bearbeitung! Googlization of libraries / guest ed. William Miller.... [Binghamton, NY] : The Haworth Press, S. (Journal of library administration ; ,1/2) auch ersch. als: Miller, William: Googlization of libraries / William Miller ; Rita M. Pellen. New York : Routledge, VI, 196 S. ISBN *kart. : USD 95,00 Kritische Auseinandersetzung mit Google und seinen Angeboten wie Google Scholar und Google Book Search und deren Nutzen für die Bibliotheken. Mit diesen Diensten will Google sich als größte Informationsquelle etablieren. Grassmann, Ferdinand: Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen : Rechtsvergleich vor allem zwischen deutschem und englischem Urheberrecht / Ferdinand Grassmann. 1. Aufl. Baden-Baden : Nomos, S. (Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht [UFITA] ; 241) ISBN X *kart. : EUR 44,00

4 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 Ein Vergleich von Vorschriften zum Urheberrecht in England und Deutschland. Rez. in BuB 60 (2008), 9, S Groothuis, Rainer: Wie kommen die Bücher auf die Erde? : Über Verleger und Autoren, Hersteller, Verkäufer und Gestalter, die Kalkulation und den Ladenpreis, das schöne Buch und Artverwandtes ; nebst einer kleinen Warenkunde / Rainer Groothuis. überarb. und erw. Neuausg. Köln : DuMont Literatur und Kunst Verl., S. : Ill. ISBN *Gb. : EUR 19,90 Longseller: Informativer Erfolgstitel des Hamburger Buchgestalters in vierter Ausgabe. Haye, Sandra: Erfolgsmodell oder Mogelpackung? : Ehrenamtliche MitarbeiterInnen in öffentlichen Bibliotheken Erfahrungen und Perspektiven / Sandra Haye. Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller (on demand), S. : graph.darst. ISBN *kart. : EUR 49,00 Zugl.: Hamburg, HAW, Diplomarbeit, Ilg, Jens: Die Bibliothek der Zukunft : eine Typologie von Zukunftsbeschreibungen / von Jens Ilg. Berlin : IfBB, S. (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 235) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit. online abrufbar, diese hier unter The impact of digital technology on contemporary and historic newspapers : proceedings of the International Newspaper Conference, Singapore, April 1 3, 2008, and papers from the World Library and Information Congress, Québec, Canada, August, 2008 / ed. by Hartmut Walravens in collaboration with the National Library of Singapore München : Saur, XII, 222 S. : Ill., graph. Darst. (IFLA publications ; 135) ISBN *Gb. : EUR 99,95 für Nichtmitglieder Beitr. überw. engl., teilw. franz. der internationalen Konferenz in Singapur Dabei berücksichtigen die Beiträge u. a. die Bestandserhaltung von Zeitungen durch Digitalisierung. Inden, Yvonne: Die Entwicklung von Qualitätsstandards in Bibliotheken und ihr Einsatz im Benchmarking / von Yvonne Inden. Berlin : Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss., Humboldt- Univ., S. : Ill. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 229) Zugl.: Berlin, Humbold-Univ., Masterarbeit. online abrufbar, diese hier unter Influence of funding on advances in librarianship / edited by Danuta A. Nitecki and Eileen G. Abels. - Bingley : Emerald Group Pub, XVI, 172 S. (Advances in librarianship) ISBN *Gb. : EUR 86,02 (über buch.de). Aufsatzsammlung, die sich der Einwerbung von Drittmitteln in den USA widmet und der Finanzierung von Informationstechnologie in Bibliotheken. Untersucht wird dabei auch der Beitrag der Regierung. Information literacy : one key to education / Margit Misangyi Watts ed. San Francisco : Jossey- Bass, S. (New directions for teaching and learning ; 114) ISBN *kart. : USD 29,00 Benutzerschulungen in wissenschaftlichen Bibliotheken der USA sollen die Informationskompetenz der Benutzer steigern. Information management in new millennium : opportunities and challenges for library professionals / edited by Ashok Kumar Sahu. New Delhi : Ess Ess Publications, S. ISBN *Gb. : USD 69,00 Aufsatzsammlung zu den Herausforderungen der Informationsgesellschaft für Bibliotheken im 21. Jahrhundert: Wissensmanagement und Informationsvermittlung sind die Kernkompetenzen der Bibliothekare. Journal of electronic resources librarianship. Philadelphia, PA : Taylor & Francis, Internetausg.: Journal of electronic resources librarianship. ISSN (electronic) ISSN X (paper) Vorg.: The acquisitions librarian ISSN Heft mit dem Schwerpunkt Usage Statistics of Electronic Resources.

5 Kabo, Maria: Die Bibliothek als Integrationsfaktor : die Vermittlung von Informationskompetenz an Menschen mit Migrationshintergrund / Maria Kabo. Berlin : Simon Verl. für Bibliothekswissen, S., [12] S. : graph. Darst. ISBN *Kt. : EUR 22,00 Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diplomarbeit. Kaiser, Ronald: Bibliotheken im Web-2.0-Zeitalter : Herausforderungen, Perspektiven und Visionen / von Ronald Kaiser. Wiesbaden : Dinges & Frick, S. : zahlr. Ill., graph. Darst. (B.I.T. online : Innovativ ; Bd. 20) ISBN , aktualisierte Aufl. - Wiesbaden : Dinges & Frick, S. : zahlr. Ill., graph. Darst. EUR 24,50 Kasch, Petra: Der Aufbau öffentlicher Bibliotheken nach 1989 in den neuen Bundesländern : kultureller Verlust und Suche nach einer neuen Identität? / von Petra Kasch. Berlin : Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss., Humboldt-Univ., S. : graph. Darst. (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 228) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit. online abrufbar, diese hier unter Kuhl, Dagmar: Erstellung eines Konservierungsplanes anhand von Interimseinbänden der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar : mit einer Begriffseingrenzung von Interimseinband / Dagmar Kuhl. Berlin, S. : Ill., graph. Darst. Berlin, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Diplomarbeit, Kulturkosmos der Renaissance : die Gründung der Bayerischen Staatsbibliothek ; / hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek. [Katalog und Ausstellung: Leitung: Claudia Fabian. Katalogred.: Claudia Bubenik ]. Wiesbaden : Harrassowitz, S. : zahlr. Ill. (Ausstellungskataloge / Bayerische Staatsbibliothek ; 79) ISBN *Gb. : EUR 49,80 Katalog der Ausstellung zum 450-jährigen Jubiläum der BSB vom 7. März bis zum 1. Juni 2008 und der Schatzkammerausstellung Musikschätze der Wittelsbacher vom 9. Juni bis zum 6. Juli Kunst des Bucheinbandes : historische und moderne Einbände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek / [hrsg. Klassik Stiftung Weimar.] Bearb. von Matthias Hageböck Berlin : Meissner, S. : zahlr. Ill. ISBN *Gb. : EUR 19,90 Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar vom 3. September 2008 bis zum 2. August 2009 im Renaissancesaal des historischen Gebäudes. Kutsch, Arnulf: Leseinteresse und Lektüre : die Anfänge der empirischen Lese(r)forschung in Deutschland und den USA am Beginn des 20. Jahrhunderts ; Studien zur Frühgeschichte der Bibliothekswissenschaft und der Zeitungskunde / Arnulf Kutsch. Bremen : Ed. Lumière, S. : Ill., graph. Darst. (Presse und Geschichte neue Beiträge ; 35) ISBN *Gb. : EUR 44,80 Ein Beitrag der renommierten Bremer Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung Deutsche Presseforschung zur Leseforschung von der Jahrhundertwende 1900 bis ca Laughlin, Sara: The quality library : a guide to staff-driven improvement, better efficiency, and happier customers / Sara Laughlin and Ray W. Wilson. Chicago : American Library Association, XXIV, 144 S. : Ill. ISBN *kart. : USD 55,00 Lehmann, Klaus-Dieter: Bild, Buch und Arche : Bibliothek und Museum im 21. Jahrhundert / Klaus- Dieter Lehmann. 1. Aufl. Berlin : Berlin Univ. Pr., S. ISBN *Gb. : EUR 27,90 Reden, Vorträge und Aufsätze von Klaus-Dieter Lehmann während seiner Amtszeit als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz von Siehe Rezension in den AKMB-news 15 (2009), 1, S., Lenk, Fabian: Der Mönch ohne Gesicht / Fabian Lenk. Ill. von Christian Zimmer. Bindlach : Loewe, S. : Ill., graph. Darst., Kt. (Tatort Geschichte) ISBN *kart. : EUR 4,95 Ein Krimi aus dem Mittelalter, mit einem Rätsel zum Diebstahl aus einer Klosterbibliothek für Kinder.

6 Lesen der neue Luxus : wie Bibliotheken ihre NutzerInnen zur Kasse bitten ; Beiträge einer Akribie-Veranstaltung ; mit ergänzenden Texten aus Deutschland und EU-Europa / Akribie [Hrsg. von Maria Kühn-Ludewig]. 2., verb. Aufl. - Nümbrecht : Kirsch-Verl., S. : Ill., graph. Darst. (Akribie-Publikation ; 4) ISBN *kart. : EUR 12,00 Beiträge der Veranstaltung des Arbeitskreises für kritische BibliothekarInnen im Rahmen des BibliothekarInnentags Netzwerk Bibliotheken in Dresden am 23. März Die kritischen BibliothekarInnen halten am freien Zugang zur Bildung fest. Lesewelten Historische Bibliotheken : Büchersammlungen des 18. Jahrhunderts in Museen und Bibliotheken Sachsen-Anhalts / Hg. Katrin Dziekan; Ute Pott. Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verl., S. : zahlr. farb. Abb. ISBN *Gb. : EUR 24,00 Ute Pott ist Direktorin des Gleimhauses in Halberstadt und leitet die Landesinitiative Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert, Katrin Dziekan koordiniert die Aktivitäten dieses Netzwerkes. Dieser Katalog gibt Einblicke in die unterschiedlichen Sammlungsweisen von Adligen und Bürgern. Nicht nur die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen (im ältesten Bibliothekszweckbau), die Marienbibliothek in Halle, die Francisceumsbibliothek in Zerbst oder die Anhaltische Landesbücherei bewahren herausragende Zeugnisse der europäischen Buchkultur (Verlagsmeldung). Lupton, Mandy: Information literacy and learning / Mandy Lupton. Adelaide : Auslib Pr., S. : 1 Porträt, graph. Darst. ISBN *kart. : AUS $ 50,00 Benutzerschulung in Australien: Wege zur Informationskompetenz in dortigen wissenschaftlichen Bibliotheken. Manga für Bibliotheken : Geschichte Themen Bestandsaufbau / hrsg. von Wolfgang Ratzek. Berlin : BibSpider, S. ISBN *kart. : EUR 21,90 Aufsatzsammlung zum Thema der japanischen Mangas. Milkovi, Lilian Maria: Das digitale Zeitalter Segen oder Fluch für die wissenschaftliche Informationsversorgung? : verfassungsrechtliche und europarechtliche Bewertung der Schrankenbestimmungen 52a UrhG, sowie 52b und 53a UrhGE / Lilian Maria Milkovi. Berlin : wvb, Wiss. Verl., S. (Schriften zur Rechtswissenschaft ; 106) *kart. : EUR 33,80 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., Das Urheberrecht und seine Auswirkungen auf unsere Arbeit beschäftigen viele BibliothekarInnen und angehende KollegInnen. Museum informatics : people, information, and technology in museums / Paul F. Marty und Katherine Burton Jones (Hrsg.). New York : Routledge, XIII, 340 S. : Ill.. (Routledge studies in library and information science ; 2) ISBN *Gb. : USD 120,00 In diesem Band wird die Frage gestellt, welche technischen und sozialen Folgen es hat, wenn Menschen, Informationen und Technologien im Museum interagieren. Diese Fragestellungen betreffen sowohl die Institution Museum und ihre Mitarbeiter als auch die Museumsbesucher. Dabei steht nicht nur die Anwendung von neuen Technologien im Museum im Zentrum des Interesses, sondern auch wie sich Museumsarbeit und Museumsbesuch durch den Technikeinsatz verändern. Um diese Punkte zu untersuchen, haben die Herausgeber führende Museumswissenschaftler und -praktiker gebeten, die Museumsinformatik aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das Ergebnis ist die erste englischsprachige Buchpublikation zu diesem Thema. Rezension der Publikation ist geplant für AKMB-news 15 (2009), 2. Museums, libraries and urban vitality : a handbook / edited by Roger L. Kemp and Marcia Trotta. Jefferson, N.C : McFarland & Co, c2008. X, 298 S. ISBN *kart. : USD 39,95 Handreichung für den Trend in US-amerikanischen Städten, Museen und Bibliotheken als Mittel zur wirtschaftlichen Expansion zu nutzen. Museumsberufe Eine europäische Empfehlung / Herausgeber: Deutscher Museumsbund e.v. gemeinsam mit ICOM Deutschland und ICTOP International Committee for the Training of Personnel ; Verantwortlich: Angelika Ruge. Berlin : Deutscher Museumsbund, S. ISBN Informative und übersichtliche Broschüre, kostenlos erhältlich über die Geschäftsstelle des Deutschen Museumsbundes. NS-Raubgut in Bibliotheken : Suche, Ergebnisse, Perspektiven ; drittes Hannoversches Symposium / im Auftr. der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek.

7 Hrsg. von Regine Dehnel Frankfurt am Main : Klostermann, S. : Ill., graph. Darst. (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbd. ; 94) ISBN *Gb. : EUR 69,00 NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek : Vorträge des Berliner Symposiums am 3. und 4. Mai 2007 / hrsg. von Hans Erich Bödeker und Gerd-Josef Bötte. München : Saur, VIII, 175 S. : Ill. ISBN *Gb. : EUR 38,00 Oehler, Kurt Theodor: Alexandria : auf der Suche nach der antiken Bibliothek / Kurt Theodor Oehler. 1. Aufl. - Goch : Book-Print-Verl., S. ISBN *kart. : EUR 16,50 Die Bibliothek von Alexandria fasziniert offenbar: Sie ist Thema dieses Romans. Pearson, David: Books as history : the importance of books beyond their texts / David Pearson. London u. a. : British Library u. a., S. : zahlr. Ill. ISBN und *Gb. : USD 49,95 Diese Kulturstudie beschäftigt sich mit der Bedeutung der Bücher als Objekte und ihrer Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei geht es nicht nur um den Inhalt und Text von Büchern, sondern auch um den Druck, die Bindung, Annotationen usw. Peinkofer, Michael: Die Flamme von Pharos : Roman ; nach den Aufzeichungen von Lady Kincaid / Michael Peinkofer. Orig.-Ausg., 1. Aufl. Bergisch Gladbach : Lübbe, S. (Bastei- Lübbe-Taschenbuch ; 15838) ISBN *Gb. : EUR 8, in Paris erfährt eine englische Adlige, dass ihr Vater in Gefahr ist. Sie macht sich auf, ihm zu helfen. Über Malta gelangt sie nach Alexandria, das während der gleichzeitigen Urabi-Krise von den Briten bombardiert wird. Gemeinsam mit ihrem Vater sucht sie in den Katakomben nach der verschollenen Bibliothek. Prillinger, Horst: Weblogs als Kommunikationsformat für Bibliotheken und Bibliothekare : Potenziale und Praxisbeispiele / Horst Prillinger. Norderstedt : Books on Demand GmbH, S. : Ill. ISBN *kart. : EUR 15,00 Zielgruppe: wissenschaftliche Bibliotheken. Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken : Symposium am 21./22. Juni 2007 in München / hrsg. von Wolfgang Schmitz... Wiesbaden : Harrassowitz, S. (Buchwissenschaftliche Forschungen ; 8) ISBN *kart. : Eur 27,00 Public libraries, archives and museums: trends in collaboration and cooperation / Alexandra Yarrow, Barbara Clubb and Jennifer-Lynn Draper. The Hague : International Federation of Library Associations and Institutions IFLA, S. : Ill. (IFLA professional reports ; 108). ISBN , Online-Ressource s. Zur Zusammenarbeit von öffentlichen Bibliotheken mit Archiven und Museen. Raabe, Paul: Frühe Bücherjahre : Erinnerungen / Paul Raabe. Zürich [u. a.] : Arche-Verl., c S. : Ill. ISBN *Gb. : EUR 19,90 Paul Raabe studierte und arbeitete ab 1947 in Hamburg. Deutschlands bekanntester Bibliothekar (Frankfurter Allgemeine) erinnert sich an seine Frühen Bücherjahre von 1927 bis 1957 in Oldenburg und Hamburg. Raabe, Paul: Leserleben : Geschichten von Fürsten, Sammlern, Gelehrten und anderen Lesern / Paul Raabe. Zürich [u. a.] : Arche-Verl., S. ISBN *Gb. : EUR 22,00 Schilderung der Eigenheiten und Gewohnheiten von Bibliotheksbenutzern in der Herzog-August- Bibliothek in Wolfenbüttel von Reese, Terry: Building digital libraries : a how-to-do-it manual / Terry Reese; Kyle Banerjee. New York [u. a.] : Neal-Schuman Publ., XV, 277 S. : Ill., graph. Darst. (How-to-do-it manuals ; 153) ISBN *kart. : USD 75,00 Handreichung für den Aufbau einer digitalen Bibliothek mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, angereichert mit Screenshots und grafischen Darstellungen sowie weiterführender Literatur. Gut geeignet als

8 Einstiegsliteratur für Bibliotheken, die einen Überblick über die technischen Anforderungen erhalten wollen, um eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellen zu können. Remke, Doreen: Marketing für öffentliche Bibliotheken : Grundlagen, Konzepte, Maßnahmen / Doreen Remke. Hamburg : Diplomica-Verl., S. : graph. Darst. ISBN *Gb. : EUR 38,00 Rinaldy, Caroline: Trends in rare book & documents special collections management / by Caroline Rinaldy. - New York, N.Y. : Primary Research Group, S. *kart. : USD 68,50 Rolf Escher gezeichnete Bücherwelten : Reisen zu den alten europäischen Bibliotheken / Schloss Cappenberg. Hg. von Thomas Hengstenberg. [Bönen] : Kettler, S. : zahlr. Ill. (Buchjuwelen) ISBN *Gb. : EUR 19,00 Ausstellungskatalog mit Zeichnungen von Rolf Escher, die Bibliotheken als Thema haben. Rösch, Hermann: Academic libraries und cyberinfrastructure in den USA : das System wissenschaftlicher Kommunikation zu Beginn des 21. Jahrhunderts / von Hermann Rösch. Wiesbaden : Dinges & Frick, S. : Ill., graph. Darst. (B.I.T. online : Innovativ ; Bd. 21) ISBN *Gb. : EUR 24,50 Was man von den wissenschaftlichen Bibliotheken in den USA in Bezug auf deren Kommunikationsverhalten lernen kann. Ryback, Timothy W.: Hitler's private library : the books that shaped his life / Timothy W. Ryback. London : Bodley Head, XX, 278 S. : Ill. ISBN *Gb. : GPs 18,99 Was hat Adolf Hitler wohl privat gelesen. Hat er überhaupt gelesen? Sanderson, Brandon: Alcatraz und die dunkle Bibliothek : Roman / Brandon Sanderson. Aus dem Amerikan. von Charlotte Lungstrass. Dt. Erstausg. München : Heyne, EST: Alcatraz versus the evil librarians <dt.> ISBN *Gb. : EUR 12,00 Vgl. Rezension in den AKMB-news 15 (2009), 1, S Sanderson, Brandon: Alcatraz versus the Scrivener's Bones / by Brandon Sanderson. 1st ed. New York : Scholastic Press, S. ISBN *Gb. : USD 16,99 Noch nicht übersetzte weitere Folge mit dem 13-jährigen Alcatraz Smedry und seinem Kumpel. Sie suchen Alcatraz Vater und den Großvater in der Bibliothek von Alexandria, wo sie mit einigen unheimlichen Typen zusammentreffen. Scherger, Ruth: Auskunft hinter Fragen? : kommunikationspsychologische (Erfolgs-)Faktoren bei Auskunft und Gespräch in Bibliotheken / von Ruth Scherger. Berlin : IfBB, S. : graph. Darst., Ill. (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 244) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit, online abrufbar, diese hier unter Schneider, Alexandra: Moderne Retrievalverfahren in klassischen bibliotheksbezogenen Anwendungen : Projekte und Perspektiven / von Alexandra Schneider. Berlin : Inst. für Bibliotheksund Informationswiss., Humboldt-Univ., S. : graph. Darst. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 238) online abrufbar, diese hier unter Schön, Tiziane: Sondersammlungen in Bibliotheken : Theorie und Praxis bei Erschließung und Präsentation / Tiziane Schön. Berlin : Zentral- und Landesbibliothek, S. : Ill., graph. Darst. ISBN *kart. : EUR 8,00 Schröder, Kai: Aufbau, Umbau oder Neubau einer Bibliothek : Informationsquellen zu den Themen Raum und Einrichtung / Kai Schröder. Saarbrücken : VDM, Müller, V, 234 S. : Ill., graph. Darst. ISBN *kart. : EUR 79,00 Schweibenz, Werner: Vom traditionellen zum virtuellen Museum : die Erweiterung des Museums in den digitalen Raum des Internets / Werner Schweibenz. [Frankfurt, M.] : DGI, S. : Ill., graph. Darst. (Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis: Reihe

9 Informationswissenschaft der DGI ; 11). ISBN kart. : EUR 25,00 Schutzgebühr, Sonderpreis für DGI-Mitglieder EUR 20,00 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., Werner Schweibenz entwickelt in seiner Dissertation eine Definition für unterschiedliche Entwicklungsstufen der Internetpräsenz eines Museums der Schwerpunkt liegt dabei auf Kunstmuseen. Dabei wird die Rolle des Museums in der Informationsgesellschaft, die wachsende Bedeutung von Objektinformation, Fragen der Langzeitarchivierung sowie nach dem Stellenwert und Qualität der Inhalte (Wirtschafts- oder Bildungsgut kostenfrei oder kostenpflichtig?), diskutiert. Ausgewertet wurde vor allem die anglo-amerikanische Fachliteratur. Rezension siehe AKMB-news 15 (2009), 1, S Script, print and the internet : the early-modern book and its readers ; papers presented on 9 November 2007 at the CERL seminar hosted by the Universitetsbibliotek, Uppsala / ed. by David J. Shaw. Consortium of European Research Libraries. London : Consortium of European Research Libraries, V, 73 S. : Ill. (CERL papers ; 8) ISBN *kart. : GPs 17,50 Selbach, Michaela: Bibliothek 2.0 : neue Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten für wissenschaftliche Bibliotheken / von Michaela Selbach. Wiesbaden : APBB c/o Hessischer Landtag, Bibliothek, S. : Ill., graph. Darst. (Arbeitshefte / Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken ; 59) ISBN *kart. : EUR 11,00 Zugl.: Köln, Fachhochsch., Master-Thesis, Teilw. zugl.: Köln, Fachhochschule, Diplomarbeit, Neue elektronische Medien und das World Wide Web 2.0 in wissenschaftlichen Bibliotheken. Simanowski, Jörg: Zugang zu elektronischen Ressourcen für externe Benutzer in wissenschaftlichen Bibliotheken : Konzeption und praktische Anwendung / von Jörg Simanowski. Berlin : Inst. für Bibl.-Wiss. d. Humboldt-Univ., S. : graph. Darst. (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 241) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Masterarbeit, Diskutiert die zunehmende Bedeutung elektronischer Ressourcen und die Auswirkung dieser Entwicklung auf eine serviceorientierte, wissenschaftliche Bibliothek. Die Berliner Handreichungen sind in der Regel nicht über den Buchhandel zu beziehen, sondern online abrufbar, diese hier unter Sondersammlungen im 21. Jahrhundert : Organisation, Dienstleistungen, Ressourcen = Special collections in the 21st century / im Auftr. der Klassik Stiftung Weimar/Herzogin Anna Amalia Bibliothek hrsg. von Graham Jefcoate und Jürgen Weber. Wiesbaden : Harrassowitz, XIV, 172 S. : Ill. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 54) ISBN *Gb. : EUR 58,00 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Ergebnisse der internationalen Tagung Zwischen Kulturmanagement und Forschung: Sondersammlungen im 21. Jahrhundert. Organisation, Dienstleistungen, Ressourcen vom 22. bis 25. November 2005 in Weimar. Stabenau, Edlef: 13 Dinge / Edlef Stabenau; Christian Hauschke. Hannover : Bibliothek der Fachhochschule Hannover, Online-Ressource. Der Web-2.0-Selbstlernkurs 13 Dinge wird vorgestellt. Preprint unter: bzw. Stasch Benjamin: Moderne Bibliothek : neue Herausforderung an den Service / Benjamin Stasch und Carola Schreiber. Wiesbaden : Dinges & Frick, S. : Ill., graph. Darst. (BIT online : Innovativ ; 19) ISBN *kart. : EUR 29,50 Beschäftigt sich mit den neuen Herausforderungen an die öffentlichen Bibliotheken, inkl. Musik und Film. Die Autoren, Absolventen des ersten Bachelor-Jahrgangs des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM), erhielten jeweils den mit 500 Euro dotierten B.I.T.online-Innovationspreis. Stiger, Birgit: Sinn und Unsinn eines Bibliotheksgesetzes? : ein Vergleich der österreichischen mit der europäischen Situation / eingereicht von: Birgit Stiger. Graz, Bl. : graph. Darst. + Zusammenfassung Graz, Univ., Master Thesis, Sühl-Strohmenger, Wilfried: Digitale Welt und wissenschaftliche Bibliothek Informationspraxis im Wandel : Determinanten, Ressourcen, Dienste, Kompetenzen ; eine Einführung / Wilfried Sühl-

10 Strohmenger. Wiesbaden : Harrassowitz, S. : graph. Darst. (Bibliotheksarbeit ; 11) ISBN *Gb. : EUR 48,00 Survey of academic & research library journal purchasing practices ed. [New York] : Primary Research Group, S. ISBN (publ. on demand: USD 89.50) Ergebnis der Umfrage unter wissenschaftlichen Bibliotheken zur Erwerbung von (elektronischen) Zeitschriften. Tan, Jin: Second Life in Bibliotheken / von Jin Tan. Wiesbaden : Dinges & Frick, S. : Ill., graph. Darst. (BIT online : Innovativ ; 17) ISBN : *kart. : EUR 24,50 Zugl.: Potsdam, Fachhochschule, Diplomarbeit, Thinking outside the book : essays for innovative librarians / ed. by Carol Smallwood. Jefferson, NC : McFarland & Co, c2008. XII, 273 S. : Ill. ISBN *kart. : USD 45,00 Aufsatzsammlung zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Bibliotheksarbeit. Thomas, Linda: Das italienische Bibliothekswesen am Anfang des 21. Jahrhunderts : aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven / von Linda Thomas. Berlin : Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss., Humboldt-Univ., S. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 239) online abrufbar, diese hier unter Todaro, Julie Beth: Emergency preparedness for libraries / Julie Todaro. Lanham, MD : Government Institutes, VIII, 197 S. ISBN *Gb. ISBN *(electronic version) Beschreibt Unfälle und Katastrophen des 21. Jahrhunderts und gibt Hinweise zum Katastrophenmanagement und zu ergreifende Vorsichtsmaßnahmen. Vorberg, Martin: Lernort Bibliothek Faulkner-Browns Gesetze und McDonalds Empfehlungen in Theorie und Praxis : eine Untersuchung am Beispiel dreier rechtswissenschaftlicher Bibliotheken in Hamburg / vorgelegt von Martin Vorberg. Hamburg, , XII Bl. : Ill., graph. Darst. Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss., Masterarbeit, Martin Vorberg leitet die Hengeler Mueller-Bibliothek der Bucerius Lawschool in Hamburg. Die Arbeit vergleicht theoretische Ansätze der Planung von Bibliotheksneubauten in England mit Möglichkeiten ihrer Realisierung anhand dreier Neubauten rechtswissenschaftlicher Bibliotheken in Hamburg (Bucerius Law School, Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg, Bibliothek des Max-Planck- Institutes für ausländisches und internationales Privatrecht).... wesentlich mehr Fälle als angenommen : 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung / Hrsg. von Gabriele Anderl... Wien [u. a.] : Böhlau, S. : Ill. (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung ; 1) ISBN *Gb. : EUR 35,00 Aufsatzsammlung zur Arbeit der österreichischen Kommission für Provenienzforschung, die 1998 eingerichtet wurde. Im selben Jahr wurde das Kunstrückgabegesetz beschlossen. What happened to the ancient library of Alexandria? / ed. by Mostafa El-Abbadi and Omnia Mounir Fathallah. With a preface by Ismail Serageldin. Leiden [u. a.] : Brill, XX, 259 S. : Ill. (Library of the written word / The manuscript world ; 1 = 3) (Library of the written word ; 3) ISBN *Gb. : EUR 99,00 Text engl., zwei Kapitel franz., Vorträge des internationalen Seminars What happened to the ancient library of Alexandria? vom 26. bis 28. September in der Bibliotheca Alexandrina. Zorich, Diane M.: Beyond the silos of the LAMs : collaboration among libraries, archives and museums / Diane M. Zorich, Günter Waibel, Ricky Erway. Dublin, OH : OCLC Programs & Research, ISBN *Online-Ressource; s. Zusammengestellt von Angela Graf (Gerd Bucerius Bibliothek im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg)

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung

Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung a.univ.-prof. Dr. Christian Schlögl Institut für Informationswissenschaft Karl-Franzens-Universität Graz 1. KONZEPTION DER

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland

Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland Busse Ernestus Plassmann Seefeldt Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland Ein Handbuch Von Engelbert Plassmann und Jürgen Seefeldt Dritte, völlig neubearbeitete Auflage des durch Gisela von

Mehr

Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service

Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service BENJAMIN STASCH Musik-, Film- und Hörbuchdownloads CAROLA SCHREIBER Aspekte der Rhetorik und ihre Bedeutung für die bibliothekarische Arbeit 2008

Mehr

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT 47 2014 Bibliothek und Wissenschaft Herausgegeben von Claudia Fabian, Michael Knoche, Monika Linder, Elmar Mittler, Wolfgang Schmitz und Hellmut Vogeler 47 2014 Harrassowitz

Mehr

Bibliothekswissenschaft - quo vadis? Library Science - quo vadis?

Bibliothekswissenschaft - quo vadis? Library Science - quo vadis? Bibliothekswissenschaft - quo vadis? Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen: Programme - Modelle - Forschungsaufgaben Library Science - quo vadis? A Discipline between Challenges and Opportunities:

Mehr

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft Helmut Hilz This document appeared in JARA - Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen University (Eds.): Spezialbibliotheken Freund

Mehr

With a Little Help From My Friends"

With a Little Help From My Friends b l i o t h e k u n d G e s e l l s c h a f t Herausgegeben von Petra Hauke und Rolf Busch With a Little Help From My Friends" Freundeskreise und Fördervereine für Bibliotheken Ein Handbuch Mit Unterstützung

Mehr

Klaus Gantert 1.1 Wandel, Vielfalt und Kooperation - Aufgaben, Typen und Träger von 5

Klaus Gantert 1.1 Wandel, Vielfalt und Kooperation - Aufgaben, Typen und Träger von 5 XI 1 1 Rahmenbedingungen und Strukturen Klaus Gantert 1.1 Wandel, Vielfalt und Kooperation - Aufgaben, Typen und Träger von 5 Jürgen Seefeldt 1.2 Strukturen und Entwicklungen des öffentlichen Bibliothekssektors

Mehr

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther Jörn-Uwe Günther Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten in Versen Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung tuduv Inhaltsverzeichnis

Mehr

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V.,

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V., Simon, Dieter DU 4900=PrByz Fontes minores / Frankfurt am Main: Löwenklau Ges., (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ;...) HB/Akad.-Verw. Rechtshistorisches Journal / Frankfurt am Main: Löwenklau

Mehr

DIGITALE BIBLIOTHEKEN IN STÄDTEN DER WISSENSGE- SELLSCHAFT

DIGITALE BIBLIOTHEKEN IN STÄDTEN DER WISSENSGE- SELLSCHAFT DIGITALE BIBLIOTHEKEN IN STÄDTEN DER WISSENSGE- SELLSCHAFT Sviatlana Khveshchanka, Agnes Mainka, Wolfgang. G. Stock This document appeared in JARA - Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen University

Mehr

Dr. Klaus Ulrich Werner. Lernort Bibliothek - bauen und ausstatten

Dr. Klaus Ulrich Werner. Lernort Bibliothek - bauen und ausstatten Dr. Klaus Ulrich Werner Lernort Bibliothek - bauen und ausstatten Themen 1. Neue Anforderungen an Bibliotheken 2. Die 10 Qualitätskriterien von Andrew McDonald (2007) 3. Empfehlungen des neuen DIN Fachbericht

Mehr

SCHALLPLATTEN IN ÖFFENTLICHEN MUSIKBIBLIOTHEKEN

SCHALLPLATTEN IN ÖFFENTLICHEN MUSIKBIBLIOTHEKEN SCHALLPLATTEN IN ÖFFENTLICHEN MUSIKBIBLIOTHEKEN Präsentation für die AIBM - Jahrestagung 05.-09. September 2016 in Detmold von Moritz Ruffing Themenwahl wachsende Marktanteile von Vinyl-Schallplatten in

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Vom Diplom-Bibliothekar zum Bachelor/Master der Praxisbezug in den neuen Studiengängen Von der Idee zum Buch Ein Studienprojekt am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität

Mehr

Verein Deutscher Bibliothekare

Verein Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 Bibliographie und Dokumentation Zusammengestellt von Felicitas Hundhausen 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Geleitwort Vorwort Abkürzungen A ALLGEMEINES 1 B ZUR

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 91 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Fragment und Makulatur Überlieferungsstörungen

Mehr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste 1995-2014 Denkmal in Leipzig! : ein Stadtrundgang zu politischen Denkmalen / Hrsg.: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Idee, Konzeption, Texte: Christine

Mehr

Hybrides Publizieren als Marketing-Mix

Hybrides Publizieren als Marketing-Mix Hybrides Publizieren als Marketing-Mix von Dr. jur. Eric W. Steinhauer UB Ilmenau/Thür. Was ist hybrides Publizieren? Als hybrides Publizieren wird die parallele Veröffentlichung eines Werkes im Internet

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Habent suas scientias libelli. Digitale Rechercheangebote für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Habent suas scientias libelli. Digitale Rechercheangebote für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften Habent suas scientias libelli Digitale Rechercheangebote für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften Agenda Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Deutschland Forschungsstandorte

Mehr

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER 44. Jahrgang (2014) AUFSÄTZE Danker, Sarah Ann: Open Access in der

Mehr

Workshop Digitalisierung Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt. Anja Schulz & Lavinia Ionica

Workshop Digitalisierung Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt. Anja Schulz & Lavinia Ionica Workshop Digitalisierung Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt Anja Schulz & Lavinia Ionica 28.09.2017 Verbundprojekt HET LSA Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des Gemeinsamer Workshop der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Eine neue Sicht auf Gärten und

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Bibliotheken und Digitalisierung

Bibliotheken und Digitalisierung präsentation Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern www.zhbluzern.ch Bibliotheken und Digitalisierung Rudolf Mumenthaler Hochschulevent Modernes Hochschulmanagement 22.11.2017 Bibliotheken und Digitalisierung?

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften Historia literaria im digitalen Zeitalter. Clio-Guide Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften Dr. Wilfried Enderle 22. Nov. 2017 Beispiel: Baumgart, Winfried: Bücherverzeichnis

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Fachreferent, Universitätsbibliothekar oder Informationsspezialist? Allein oder im Team?

Fachreferent, Universitätsbibliothekar oder Informationsspezialist? Allein oder im Team? Fachreferent, Universitätsbibliothekar oder Informationsspezialist? Allein oder im Team? Zukünftige Aufgaben und Organisation der Fachreferenten an der UB in Trondheim Deutscher Bibliothekartag Erfurt,

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken

Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken Zur Zukunft der Benutzungsabteilungen in Universitätsbibliotheken Anne Christensen Medien- und Informationszentrum der Leuphana Universität Lüneburg 6. Bibliothekskongress Leipzig, 15.3.2016 Agenda Bestandsaufnahme

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie

Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Universitätsbibliothek Mainz Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Neuerwerbungen Monografien Verantwortlich: Redaktion: Anschrift: Internet: E-mail: Universitätsbibliothek

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Lieferbare Publikationen

Lieferbare Publikationen Lieferbare Publikationen Stand: April 2016 Patentinformetrie: Analyse und Verdichtung von technischen Schutzrechtsinformationen Jasmin Schmitz ISBN 978-3-925474-69-9 328 Seiten, DGI Schrift (Informationswissenschaft

Mehr

Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken

Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken Vermittlung von Informationskompetenz Herausforderung und Perspektive für Bibliotheken Referent: Benno Homann / UB Heidelberg Veranstaltung am 19. 11. 2004 in Heidelberg Inhalte Defizite der Studierenden

Mehr

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann Neues von der Bestandserhaltung Institutionen European Commission on preservation and access Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsweisen, Kulturen und Instrumente für Forschungs- und Publikationsprozesse

Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsweisen, Kulturen und Instrumente für Forschungs- und Publikationsprozesse Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 Neue Arbeitsweisen, Kulturen und Instrumente für Forschungs- und Publikationsprozesse Klaus Tochtermann ZBW Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation Aufgaben und Ziele der GASCO Plattform für eine strategische Zusammenarbeit der

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche Von der Literaturliste zur Literatur Ich habe konkrete Literaturangaben vorliegen (z.b. aus dem Vorlesungsverzeichnis) und versuche diese am Campus zu finden Recherche

Mehr

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Visualität, Kultur und Gesellschaft KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / Arno Russegger / Rainer Winter (Hrsg.) Visualität, Kultur und Gesellschaft HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Bibliotheken führen und entwickeln

Bibliotheken führen und entwickeln Bibliotheken führen und entwickeln Festschrift für Jürgen Hering zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Thomas Bürger und Ekkehard Henschke K G Saur München 2002 Tabula gratulatoria... 1 1 Grußworte Matthias

Mehr

Zeitschriften in der Krise Entwicklung und Zukunft elektronischer Zeitschriften

Zeitschriften in der Krise Entwicklung und Zukunft elektronischer Zeitschriften Research Collection Doctoral Thesis Zeitschriften in der Krise Entwicklung und Zukunft elektronischer Zeitschriften Author(s): Keller, Alice Publication Date: 2001 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004074869

Mehr

Elektronische Bibliotheken in den USA

Elektronische Bibliotheken in den USA Elektronische Bibliotheken in den USA Bericht über eine USA-Reise von Bibliothekaren und Wissenschaftlern im September 1998, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ''' -.: JI Berlin 1999 ^

Mehr

Format. Modulsummen SWS LV- SWS SWS CP SWS CP SWS CP SWS CP SWS CP SWS CP

Format. Modulsummen SWS LV- SWS SWS CP SWS CP SWS CP SWS CP SWS CP SWS CP BA Bibliothek Information Gesellschaft BA1 Bibliothek Information Gesellschaft I: 9 6 3 BA11 Struktur Bibliothekssystem V 2 2 BA12 Struktur Wissenschaftssystem SU 1 1 BA13 Bibliotheksgeschichte V 1 1 1

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

VOM SONDERSAMMELGEBIET ZUM FACHINFORMATIONSDIENST FÜR DIE WISSENSCHAFT

VOM SONDERSAMMELGEBIET ZUM FACHINFORMATIONSDIENST FÜR DIE WISSENSCHAFT VOM SONDERSAMMELGEBIET ZUM FACHINFORMATIONSDIENST FÜR DIE WISSENSCHAFT EINE QUALITATIV-EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE ZUKÜNFTIGE PARTIZIPATIVE ROLLE DER FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT GESCHICHTE steffi grimm

Mehr

Virtuelle Organisation und Neue Medien

Virtuelle Organisation und Neue Medien Reihe: Telekommunikation @ Mediendienste Band 6 Herausgegeben von Norbert Szyperski, Udo Winand, Dietrich Seibt, Rainer Kuhlen und Rudolf Pospischi! Martin Engelien/Jens Homann (Hrsg.) Virtuelle Organisation

Mehr

Bibliographie der Festschriften und Festschriftenbeiträge

Bibliographie der Festschriften und Festschriftenbeiträge IN. j ;. *w " ' Rudolf Jung '. Q p, ^ Bibliographie der Festschriften und Festschriftenbeiträge zürn Buch- und Bibliothekswesen,Q Deutschland, Österreich, Schweiz ; -;j^ 1976-2000. ;w ' :-.'O.N & W H HM

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181. Keywords

BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181. Keywords BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181 1871 1913 15 16 1913 1989 Keywords National Library Virtual Library Virtual National Library German Library Berlin State Library Bavarian State Library

Mehr

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW)

Mehr

Exzellenz für Eliten und Bildung für alle?

Exzellenz für Eliten und Bildung für alle? Exzellenz für Eliten und Bildung für alle? Das Darmstädter Modell Kulturelle Aspekte eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums Neue Studiengänge für neue Bibliotheken Das Darmstädter Modell Studieninhalte

Mehr

Die Digitale Bibliothek. Erwerbung und Beschaffung von Medien

Die Digitale Bibliothek. Erwerbung und Beschaffung von Medien 1 / 48 Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien Dr. Michael W. Mönnich 1 2 / 48 Aufgaben der Bibliothek 1. Erwerbung von Literatur und Informationsträgern 2. Erschließung der Information

Mehr

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten JOURNALISMUS INTERNATIONAL Tim Kukral Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische

Mehr

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika Europeana DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe EU-Projekte zu Europeana Abteilung Forschung und Entwicklung Veronika Prändl-Zika Österreich liest, 18.-24. Oktober 2010 Österreichische Nationalbibliothek

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

INFORMATIONSWESEN; ARCHIVE, BIBLIOTHEKEN, MUSEEN. Bibliotheken; Bibliotheks- und Informationswesen

INFORMATIONSWESEN; ARCHIVE, BIBLIOTHEKEN, MUSEEN. Bibliotheken; Bibliotheks- und Informationswesen A AP APB ALLGEMEINES INFORMATIONSWESEN; ARCHIVE, BIBLIOTHEKEN, MUSEEN Bibliotheken; Bibliotheks- und Informationswesen Bibliotheksgeschichte AUFSATZSAMMLUNG 13-4 Tradition und Innovation : Studien und

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Wladimir Bodrow, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, D - 10313 Berlin Prof. Dr. Klaus Fuchs-Kittowski, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs Bearbeitet von Albrecht Behmel 1. Aufl. 2005. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2660 2 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht:

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN EINDRÜCKE EINER STUDIENREISE DEUTSCHER BIBLIOTHEKARE IM FRÜHJAHR 1965 Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft herausgegeben von

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Th. von Danwitz, O. Depenheuer, Ch. Engel Bd. 1, Bericht zur Lage

Mehr

Aktionstage. für die Erhaltung schriftlichen

Aktionstage. für die Erhaltung schriftlichen Aktionstage und eine Denkschrift Zur Lobbyarbeit für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts Sie haben keine Lobby! so Kulturstaatsminister Bernd Neumann 2009 am runden Tisch Fortschritte? Behandlung in

Mehr

Interessenkreis Freizeit in der Region Standort Signatur Mediennummer Status

Interessenkreis Freizeit in der Region Standort Signatur Mediennummer Status Druckvorschau 1.7.2015 13:51:36 Volltitel Information Verfasser Hartmann, Susanne? Seck, Ralf? Bergisches Land : 24 Wanderungen ; Tipps für Wanderer mit Kindern, Buggy und Hund / [Text und Fotos: Susanne

Mehr

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis Bearbeitet von Katrin Späte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2902 3 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Philosophie,

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI Foto: Marion Nelle UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI Literaturverwaltung mit Citavi WAS ERWARTET SIE? beginnen Installation und Campuslizenz sammeln Wie gebe ich Literaturdaten

Mehr

Aus der Mitgliederverwaltung

Aus der Mitgliederverwaltung Aus der Mitgliederverwaltung Berücksichtigt sind Hinweise, die die Redaktion bis Redaktionsschluss erreicht haben. Hierbei kann es im Einzelfall auch zu nachträglichen Korrekturen seitens der Mitgliederverwaltung

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 88 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Erotisch-pornografische Lesestoffe

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Forschungsdatenmanagement und Informationswissenschaften

Forschungsdatenmanagement und Informationswissenschaften Forschungsdatenmanagement und Informationswissenschaften Potsdamer I-Science-Tage 23. März 2010 Fachhochschule Potsdam Fachbereich Informationswissenschaften Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm Prof. Dr. Stephan

Mehr

in den USA und in Deutschland

in den USA und in Deutschland an der Westböhmischen Universität Plzeň Universitätsbibliothek Chemnitz Die politischen Dimensionen von in den USA und in Deutschland Überblick Einführung Open-Access-Mandate Definition, Umsetzung der

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Bibliothekarisches Grundwissen

Bibliothekarisches Grundwissen Rupert Hacker Bibliothekarisches Grundwissen Unter Mitarbeit von Hans Popst und Rainer Schöller Verlag Dokumentation, München-Pullach Berlin INHALT Erster Teil: BIBLIOTHEKSLEHRE I.Allgemeines 9 1. Bibliothek:

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Arbeitsgruppe Informationskompetenz Modularer Kurs Informationskompetenz an der Bibliotheksakademie Bayern Ideen, Inhalte, Planungen

Arbeitsgruppe Informationskompetenz Modularer Kurs Informationskompetenz an der Bibliotheksakademie Bayern Ideen, Inhalte, Planungen Modularer Kurs Informationskompetenz an der Bibliotheksakademie Bayern Ideen, Inhalte, Planungen Was die Dienstleistungen angeht, wird insbesondere empfohlen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

Bewahrung digitalen Kulturguts als Herausforderung und die Rolle von nestor

Bewahrung digitalen Kulturguts als Herausforderung und die Rolle von nestor Bewahrung digitalen Kulturguts als Herausforderung und die Rolle von nestor Ute Schwens Die Deutsche Bibliothek Hans Liegmann Bewahrung des kulturellen Erbes "unbewegliches" Kulturgut (Denkmäler, Ensembles,

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien Fachveranstaltung INFORMATIONSTECHNOLOGIEN und DIGITALE MEDIEN in der LANDSCHAFTSRACHITEKTUR am 07. November 2012 ab 9:00 Uhr an der Hochschule Anhalt, Campus Bernburg (die betreffenden Räumlichkeiten

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr