Bericht über das Ergebnis des Berichterstattergesprächs über das Gemeindefinanzierungsgesetz 2018 gemäß 54 der Geschäftsordnung des Landtags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über das Ergebnis des Berichterstattergesprächs über das Gemeindefinanzierungsgesetz 2018 gemäß 54 der Geschäftsordnung des Landtags"

Transkript

1 Landtag Nordrhein-Westfalen 17. Wahlperiode 28. November 2017 Vorlage der Berichterstatter an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 17. Wahlperiode Vorlage 17/387 alle Abg. Gesetz zur Regelung der Zuweisungen des Landes Nordrhein-Westfalen an die Gemeinden und Gemeindeverbände im Haushaltsjahr 2018 (Gemeindefinanzierungsgesetz GFG 2018) und zur Änderung des Stärkungspaktgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17 /802 Bericht über das Ergebnis des Berichterstattergesprächs über das Gemeindefinanzierungsgesetz 2018 gemäß 54 der Geschäftsordnung des Landtags Hauptberichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Abgeordneter Stefan Kämmerling Abgeordneter Jörg Blöming Abgeordneter Henning Höne Abgeordnete Monika Düker Abgeordneter Christian Loose SPD CDU FDP BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN AfD Das Ergebnis des Berichterstattergesprächs ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Ergebnisvermerk.

2 2

3 3 Anlage Ergebnisvermerk über das Berichterstattergespräch zum Gemeindefinanzierungsgesetz 2018 am 28. November Teilnehmer/innen Hauptberichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter Abgeordneter Abgeordneter Abgeordneter Abgeordnete Stefan Kämmerling Jörg Blöming Henning Höne Mehrdad Mostofizadeh Berichterstatter Abgeordneter Christian Loose SPD CDU FDP BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN AfD Lisa Minde Christer Cremer Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN AfD-Fraktion Ministerialrätin Dr. Daniela Richter Ministerialrat Markus Ventz Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Ministerium der Finanzen 2. Allgemeines Hauptberichterstatter Stefan Kämmerling dankt den anwesenden Berichterstattern/innen der Fraktionen und den Vertretern/innen der Ministerien für ihre Bereitschaft, das Berichterstattergespräch durchzuführen. Der Hauptberichterstatter und die Berichterstatter der Fraktionen im Haushalts- und Finanzausschuss erörterten am 28. November 2017 den Entwurf des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) für das Haushaltsjahr 2018 mit dem zuständigen Vertreter und der Vertreterin des Finanzministeriums und des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung. Es werden technische Fragen zum GFG beantwortet. Wesentliche, aus diesem Gespräch resultierende Ergebnisse, sind in Ziffer 3 dieses Vermerks festgehalten.

4 4 3. Im Einzelnen 3.1 GFG allgemein Der Berichterstatter der Fraktion der AfD fragt nach der Systematik der Ermittlung der Schlüsselzuweisungen, den Berechnungsparametern für die Schlüsselzuweisungen. Ferner bitte er um Zurverfügungstellung der Tabellen im GFG im Excel-Format Die Landesregierung stellt die Modellrechnung für das GFG 2018, aus denen sich die Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden und die entsprechenden Berechnungsparameter ergeben, den Berichterstattern in Excel zur Verfügung. Der Berichterstatter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt, ob es konkrete Planungen der Landesregierung gibt, das GFG noch zu ändern (ggf. auch erst im nächsten Jahr). Der Gesetzentwurf zum GFG 2018 wurde bereits in den Landtag eingebracht. Die Landesregierung plant derzeit keine Änderung. Über die Ausgestaltung des GFG 2019 wird erst im nächsten Jahr nach enger Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden zu entscheiden sein 3.2 Integrationspauschale Der Hauptberichterstatter führt aus, dass die Verbundmasse für das GFG sich aus den Gemeinschaftsteuereinnahmen des Landes und 4/7 der Einnahmen des Landes aus der Grunderwerbsteuer zusammensetzt und dass die Kommunen hieran mit einem Verbundsatz von 23 % beteiligt seien. Üblich sei, dass, um sogenannte doppelte Zahlungen" aus bereits direkt an Kommunen weitergeleitete Mittel zu korrigieren, eine entsprechende Bereinigung bei der Ermittlung der Verbundmasse erfolge. Dies sei beim GFG 2018 auch für die Einnahmen aus der Integrationspauschale des Bundes für die Jahre 2016 und 2017 erfolgt. Der Hauptberichterstatter fragte deshalb, warum diese Bereinigung erfolgt sei, obwohl die Landesregierung die Integrationspauschale des Bundes eben nicht an die Kommunen weitergeleitet habe. Damit würden der Verbundmasse knapp 760 Mio. Euro entzogen, was den Kommunen bei 23 % Verbundquote rund 175 Mio. Euro entziehe. Es sei dies ja eine faktische Kürzung der Verbundmasse. In der Gesamtbetrachtung des Haushaltsplanentwurfs 2018 hat die Landesregierung am Ende keinen Spielraum dafür gesehen, die Integrationspauschale an die Kommunen weiterzuleiten. Hierbei sind insbesondere auch wesentliche Aspekte, dass die Kommunen von der Landesregierung bereits deutlich stärker finanziell begünstigt worden sind als bisher. Zu nennen sind hier beispielsweise die Abschaffung der Solidaritätsumlage ab 2018 mit einem Entlastungsvolumen von insgesamt rd. 413 Mio. Euro, die Reduktion des Vorwegabzuges im GFG 2018 mit einem Volumen von insgesamt rd. 183 Mio. Euro ( ) und der Aufwuchs im Entwurf des GFG Dort erhöhen sich die Mittel gegenüber dem GFG 2017 um 1.060,8 Mio. Euro auf ,3 Mio. Euro. Das ist ein Plus von 10,0 v.h.

5 5 Der Hauptberichterstatter fasst nach und fragte, warum die Landesregierung die Kommunen durch dieses Verfahren doppelt belaste und warum die Anwendung der Vermeidung der sogenannten doppelten Zählung" erfolge, wenn doch überhaupt kein entsprechendes Geld aus der Integrationspauschale an die Kommunen geflossen sei. Eine doppelte Belastung" erfolgt nicht. Die Regelungstechnik des GFG sieht vor, dass alle zusätzlichen Umsatzsteuerbeträge, die neben der normalen Umsatzsteuer" zur Austarierung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern nach 1 Satz 4 ff. des Finanzausgleichsgesetzes gewährt werden, daraufhin geprüft werden, ob die Kommunen hieran zu beteiligen sind. Sind sie nicht zu beteiligen, werden die Verbundgrundlagen bereinigt (so z. B. auch bei der Ersatzleistung für den Wegfall der Spielbankabgabe, die nur dem Land zustand). Sind die Kommunen zu beteiligen, wird geprüft, ob die Zahlung an die Kommunen bereits an anderer Stelle im Landeshaushalt erfolgt (meist nach einem Schlüssel, der dem angestrebten Zweck besser entspricht (z. B. bei den Ersatzleistungen für den Familienleistungsausgleich). In diesem Fall werden die Verbundgrundlagen ebenfalls bereinigt. 3.3 Stärkungspakt Der Berichterstatter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt, ob es konkrete Planungen der Landesregierung gibt, das Stärkungspaktgesetz noch zu ändern (ggf. auch erst im nächsten Jahr). Mit dem von der Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf vom (Drucksache 17 /802) befindet sich derzeit eine Änderung des Stärkungspaktgesetzes im parlamentarischen Beratungsverfahren. Eine darüber hinausgehende Änderung ist seitens der Landesregierung derzeit nicht beabsichtigt. Ferner fragt der Berichterstatter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, welche Mittel sich - aufgelistet nach Haushaltsjahren - noch im Stärkungspaktfonds befinden würden, wenn das Stärkungspaktgesetz so ausgeführt werde, wie es die Landesregierung vorschlägt und sich keine Abweichungen von den Haushaltssanierungsplänen ergeben (Antwort bitte analog zur Beantwortung der Kleinen Anfrage von MdL Kuper). Auf der Grundlage der beabsichtigten Änderungen bei der Finanzierung der Komplementärmittel des Stärkungspaktes (Wegfall der Solidaritätsumlage ab 2018 und schrittweise Kürzung des GFG-Vorwegabzugs ab 2018) sowie der kommunalen Planungen zum degressiven Abbau der Konsolidierungshilfen gemäß den Haushaltssanierungsplänen 2017, stellt sich der Umfang der für den Haushaltsausgleich nicht benötigten Mittel im Stärkungspaktfonds wie folgt dar: 2018: 2019: 2020: 2021: 2022: 5,8 Mio. Euro 153,2 Mio. Euro 292,6 Mio. Euro - 23,2 Mio. Euro - 11,6 Mio. Euro Es wird darauf hingewiesen, dass der geplante Abbau der Konsolidierungshilfen Unsicherheiten hinsichtlich der künftigen Haushaltsentwicklung unterliegt,

6 6 weshalb sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben noch Änderungen gegenüber dem aktuellen Planungsstand ergeben können. 3.4 Krankenhausfinanzierung Der Berichterstatter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt nach, welche Folgen die Verbuchung bzw. Auszahlung des aufgrund des Nachtrags um 100 Mio. Euro angewachsenen kommunalen Anteils an der Krankenhausfinanzierung für die Kommunen hat. Die kommunalen Spitzenverbände hatten vorgetragen (Anmerkung: in der GFG Anhörung im Landtag am ), dass die Zahllast für 2017 entstanden sei. Welche bilanziellen Folgen haben sich daraus ergeben und sind daraus kommunalaufsichtsrechtliche Auflagen erwachsen? Ferner fragt der Hauptberichterstatter zum Thema Krankenhausfinanzierung, wie jetzt konkret die Folgen für Stärkungspaktkommunen aussähen. Zunächst habe die Landesregierung sozusagen kommunalkassenrechtlich eine Belastung des kommunalen Teils bereits für 2017 vorgesehen. Der Hauptberichterstatter wollte wissen, ob dies zu Problemen bei der Genehmigung von Haushalten von Stärkungspaktkommunen führe und ob die Landesregierung konkret hierzu Gespräche mit Kämmerern und Bürgermeistern der betroffenen Kommunen gesucht und geführt habe. Auf die Bemerkung der Landesregierung, die Krankenhausumlage gehöre nicht zum GFG, antwortete der Hauptberichterstatter, dass es seines Wissens kein Berichterstattergespräch zum Stärkungspakt gäbe und er sich deshalb erlaube, die Frage in diesem Rahmen zu stellen. Zu den Auswirkungen des kommunalen Anteils an der Krankenhausfinanzierung auf die Genehmigungsfähigkeit der Haushaltssanierungspläne 2018 liegen der Landesregierung bislang keine Erkenntnisse vor. Der Hauptberichterstatter fragt nach, wie nach Kenntnis der Landesregierung die Stärkungspaktkommunen die Mehrbelastungen aufbringen können und ob die Annahme richtig sei, dass dies zu massiven Einschnitten bei freiwilligen Leistungen führe. Er fragte zudem, ob die Landesregierung eine Aufstellung hätte, welche Stärkungspaktkommunen 2018 Plus machten und welche die Mehrbelastung durch die Krankenhausfinanzierung durch weitere Einschränkungen bei freiwilligen Leistungen kompensieren müssten, schriftlich nachreichen möchte. Der Hauptberichterstatter erbittet dies ausdrücklich. Gemäß den Vorgaben des Stärkungspaktgesetzes müssen im Jahr 2018 alle 61 nach 3 und 4 teilnehmenden Kommunen einen in Ertrag und Aufwand ausgeglichenen Haushalt darstellen. Informationen über die konkrete Höhe der aktuell für das Jahr 2018 geplanten Jahresergebnisse gemäß den HSP 2018 liegen der Landesregierung derzeit noch nicht vor.

7 7 3.5 Sportpauschale Bei der Sportpauschale wird durch den Berichterstatter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darum gebeten, all jene Städte und Gemeinden und Kreise aufzulisten, die von den höheren Grundbeträgen profitieren, jeweils auch der Höhe nach im Einzelfall. Die Sportpauschale wird lediglich den Städten und Gemeinden, nicht jedoch den Kreisen gewährt. Eine Anlage wird den Berichterstattern übersandt. Die Berechnungen zur Pauschale ohne Erhöhung der Mindestbeträge sind der Simulationsrechnung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände (Verbandsrechnung) entnommen, da auf der Grundlage der Proberechnungen des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung keine entsprechenden Zahlen vorliegen. 3.6 Schul-/Bildungspauschale Bei der Schul- und Bildungspauschale wird sowohl durch den Berichterstatter der Fraktion der FDP als auch der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darum gebeten, all jene Städte und Gemeinden und Kreise aufzulisten, die von den höheren Grundbeträgen profitieren, jeweils auch der Höhe nach im Einzelfall. Eine Anlage wird den Berichterstattern übersandt. Die Berechnungen zur Pauschale ohne Erhöhung der Mindestbeträge sind der Simulationsrechnung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände (Verbandsrechnung) entnommen, da auf der Grundlage der Proberechnungen des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung keine entsprechenden Zahlen vorliegen. Stefan Kämmerling Hauptberichterstatter Anlagen Modellrechnung Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Änderungen Schul- und Bildungspauschale Änderungen Sportpauschale

8

9 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz ~ v.h.-satz zum Haupt ansatz Hauptansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuern AGS Düsseldorf. Stadt Bezeichnung Anzahl ,00 % 2 138,9 Anzahl , , , , ,72 EUR , , , Duisburg, Stadt ,00 134, , , , , , , , , Essen. Stadt ,00 137, , , , , , , , , Krefeld. Stadt ,00 119, , , , , , , , , Mönchengladbach. Stadt ,00 121, , , , , , , , , Mülheim an der Ruhr, Stadt ,00 115, , , , , , , , , Oberhausen. Stadt ,00 118, , , , , , , , , Remscheid, Stadt ,00 110, , , , , , , , , Solingen. Klingenstadt ,00 115, , , , , , , , , Wuppertal. Stadt ,00 127, , , , , , , , ,27 Bez.Reg. Düsseldorf, kreisfreie Städte , , , , , , , , , Bonn. Stadt ,00 125, , , , , , , , , Köln, Stadt ,00 142, , , , , , , , , Leverkusen. Stadt ,00 115, , , , , , ,74 16: , ,15 Bez.Reg. Köln, kreisfreie Städte , , , , , , , , , Bottrop, Stadt ,00 111, , , , , , ; , , Gelsenkirchen. Stadt ,00 122, , , , , , , , , Münster, Stadt ,00 124, , , , , , , , ,96 Bez.Reg. Münster, kreisfreie Städte , , , , , , , , , Bielefeld. Stadt ,00 126, , , , , , , , ,48 Bez.Reg. Detmold, kreisfreie Städte , , , , , , , , , Bochum. Stadt ,00 127, , , , , , , , , Dortmund, Stadt ,00 137, , , , , , , , , Hagen. St. der Fernuniversität ,00 117, , , , , , , , , Hamm. Stadt ,00 116, , , , , , , , , Herne, Stadt ,00 114, , , , , , , , ,33 Bez.Reg. Arnsberg, kreisfreie Städte , , , , , , , , ,65 Kreisfreie Städte insgesamt , , , , , , , , , Bedburg-Hau , ,00 723, , ,36 92, , , , , Emmerich am Rhein. Stadt ,00 101, , , , , , , , , Geldern. Stadt ,00 101, , , , , , , , , Goch. Stadt ,00 101, , , , , , , , lssum , ,00 341, , ,28 58, , , , , Kalkar. Stadt , , , , ,96 524, , , , , Kerken , ,67 964, ,89 836,16 90, , , , , Kevelaer, Stadt ,00 100, , , , , , , , , Kleve. Stadt ,00 104, , , , , , , , , Kranenburg , ,00 585, ,27 983,32 566, , , , , Rees, Stadt , , , , ,40 345, , , , , Rheurdt 6.738, ,00 165, ,15 295,88 21, , , , , Straelen. Stadt , , , , ,44 119, , , , , Uedem 8.255, ,00 461, , ,88 460, , , , , Wachtendonk 8.166, ,00 755, ,60 886,60 237, , , , , Weeze , ,67 982, , ,32 623, , , , , Kreis Kleve , , , , , , , , , , Erkrath. Stadt ,00 103, , , , , , , , , Haan. Stadt ,00 101, , , , , , , , , Heiligenhaus. Stadt ,00 100, , , , , , , , , Hilden. Stadt ,00 104, , , , , , , , , Langenfeld (Rheinland). Stadt ,00 105, , , , , , , , , Mettmann, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Monheim am Rhein, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Ratingen, Stadt ,67 108, , , , , , , , , Velbert, Stadt ,00 108, , , , , , , , , Wülfrath, Stadt , , , , , , ,86 1, , , Kreis Mettmann , , , , , , , , , Dormagen, Stadt ,00 105, , , , , , , , , Grevenbroich, Stadt ,00 105, , , , , , , , , Jüchen , , , , , , , , ,41 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 1 von 16 Seiten

10 Modellrechnung zum Gemeindefinanziert Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gewerbesteuer Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungs- Gewerbesteuerumlage beträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gs gesetz NRW für das Jahr '2015' Steuerkraftmesszahl Schlüsselzuweisungen Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS 1 Bezeichnung Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen. Stadt Krefeld. Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen. Stadt Remscheid, Stadt Solingen. Klingenstadt Wuppertal, Stadt , , , , , , , /)5, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Düsseldorf, kreisfreie Städte Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , : , , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Köln, kreisfreie Städte , , , , , , , , Bottrop, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,51l , , , , , ,00 Bez.Reg. Münster, kreisfreie Städte Bielefeld, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Detmold, kreisfreie Städte Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen. St der Fernuniversität Hamm, Stadt Herne, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Arnsberg, kreisfreie Städte , , , , , , , , ,00 Kreisfreie Städte insgesamt Bedburg-Hau Emmerich am Rhein, Stadt Geldern, Stadt Goch, Stadt lssum Kalkar, Stadt Kerken Kevelaer, Stadt Kleve, Stadt Kranenburg Rees, Stadt Rheurdt Straelen, Stadt Uedem Wachtendonk Weeze , , , , , , , :875, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,04 1.8J2.758, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Kleve , , , , , , , , , Erkrath, Stadt , , , , , , , , , Haan, Stadt Heiligenhaus, Stadt Hilden, Stadt Langenfeld (Rheinland), Stadt Mettmann, Stadt Monheim am Rhein, Stadt Ratingen, Stadt Velbert, Stadt Wülfrath, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,70, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Mettmann , , , , , , , , , Dormagen, Stadt , , , , , , , , , Grevenbroich, Stadt , , , , , , , , , Jüchen , , , , , , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 2 von 16 Seiten

11 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maß. gebliche Bevölkerung für den Hauptansatz v.h...satz zum Haupt ansatz Haupt ansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuern AGS Kaarst, Stadt Korschenbroich, Stadt Meerbusch, Stadt Neuss, Stadt Rommerskirchen Bezeichnung Anzahl , , , ,00 % 2 103,2 101,4 104,7 114,7 Anzahl , , , , , , , , ,70 420, , , , , , , , , ,32 885, , , , , ,16 EUR , , , , , , , , , , , , , , , Rhein-Kreis Neuss Brüggen, Burggemeinde Grefrath, Sport- u. Freiz.gem Kempen. Stadt Nettetal, Stadt Niederkrüchten Schwalmtal Tönisvorst, Stadt Viersen, Stadt Willich, Stadt , ,00 ' , , , , , , , ,00 101,7 103,0 100,8 107,3 104, , , ,00 35,398, , , , , , , , , , , ,75 732, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,76 73, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Viersen Alpen Dinslaken, Stadt Hamminkeln, Stadt Hünxe Kamp-Lintfort, Stadt Moers, Stadt Neukirchen-Vluyn, Stadt Rheinberg, Stadt Schermbeck Sonsbeck Voerde (Niederrhein). Stadt Wesel. Stadt Xanten, Stadt , , , , , , , , M , , , , , , ,00 106, ,30 100, , ,00 102, ,46 110, ,83 100, ,72 101, , , ,00 102, ,40 105, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,23 914, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,24 88,78 889,45 868,44 935,66 320, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Wesel , , , , , , , , , ,21 Bez.Reg. Düsseldorf, kreisangeh. Gemeind , , , , , , , , 10 _ , , Aachen, Stadt Alsdorf, Stadt Baesweiler, Stadt Eschweiler, Stadt Herzogenrath, Stadt Monschau, Stadt Roetgen. Tor zur Eifel Simmerath Stolberg (Rhld.), Kupferstadt Würselen, Stadt , , , , , , , , , ,00 121, ,94 103, ,34 100, ,49 104, ,45 103, , , , ,00 104,9 102, , , , , , , , , , , , , , ,72 260, , , , , , , , , , , , , ,20 618, , , ,80 766,61 43,54 815, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Städteregion Aachen , , , , , , , , , , Aldenhoven Düren, Stadt Heimbach, Stadt Hürtgenwald Inden Jülich, Stadt Kreuzau Langerwehe Linnich, Stadt Merzenich Nideggen, Stadt Niederzier Nörvenich Titz Vettweiß , , , , , , , , , , , , , , ,00 108,9 101, , , , , , , , , , , /l, , , , , , ,45 159,50 759,90 737, , , ,50 930,60 965,35 867, ,45 336,95 216,70 348, , , , , ,02 '21.614, , , , , , , , , , , ,20 274,56 613,60 509, , ,48 818, , ,72 703, ,60 799,24 444,08 446,68 834,29 909,72 87,95 205,60 408,07 70,88 383,48 601,02 789, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,50 ~86.209, , , , , , , , Kreis Düren Bedburg, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 18 IT.NRW Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 3 von 16 Seiten

12 Modellrechnung zum Gemeindefinanziert Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gewerbesteuer Gewerbesteuerumlage Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungs- 1>eträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gsgesetz NRW für das Jahr '2015' Steuerkraftmesszahl Schlüsselzuwelsungen Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS 1 Bezeichnung Kaarst. Stadt , , , , , , , Korschenbroich, Stadt , , , , , , , Meerbusch. Stadt , , , , , , , Neuss, Stadt , , , , , , , Rommerskirchen , , , , , , , , , Rhein-Kreis Neuss ,272, , , , , , , , , Brüggen, Burggemeinde , , , , , , , , , Grefrath, Sport- u. Freiz.gem , , , , , , , , Kempen, Stadt , , , , , , , Nettetal, Stadt , , , , , , , , Niederkrüchten , , , , , , , , , Schwalmtal , , , , , , , , , Tönisvorst, Stadt , , , , , , , , , Viersen, Stadt , , , , , , , , , Willich, Stadt , , , , , , , ,00 2.7_06.208, Kreis Viersen , , , , , , , , , Alpen , , , , , , , Dinslaken, Stadt , , , , , , , , , Hamminkeln, Stadt , , , , , , , , , Hünxe , , , , , , , , , Kamp-Lintfort, Stadt , , , , , , , , , Moers, Stadt , , , , , , , , , Neukirchen-Vluyn, Stadt , , , , , , , , , Rheinberg, Stadt 5.675:290, , _029, , , , , Schennbeck , , , , ,37-258, , , , Sonsbeck , , , , , , , ,1, , Voerde (Niederrhein), Stadt , , , , , , , , , Wesel, Stadt , , , , , , , , , Xanten, Stadt , , , , , , , , , Kreis Wesel , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Düsseldorf, kreisangeh. Gemeind , , , , , , , , , Aachen, Stadt , , , , , , , , , Alsdorf, Stadt , , , , , , , , , Baesweiler, Stadt , , , , , , , , , Eschweiler, Stadt , , , , , , , , f3, Herzogenrath, Stadt , , , , , , , , Monschau, Stadt , , , , , , , , , Roetgen, Tor zur Eifel , , , , , , , Simmerath , , , , , , , , , Stolberg (Rhld.), Kupferstadt , , , , , , , , , Würselen, Stadt , , , , , , , , , Städteregion Aachen , , , , , , , , , Aldenhoven , , , , , , , , , Düren, Stadt , , , , , , , , , Heimbach, Stadt , , , , , , , , , Hürtgenwald , , , , , , , , , Inden , , , , , , , , , Jülich, Stadt , , , , , , , , , Kreuzau , , , , , , , , , Langerwehe , , , , , , , , , Linnich, Stadt , , , , , , , Merzenich , , , , , , , , , Nideggen, Stadt , , , , , , , , , Niederzier , , , , , , , , , Nörvenich , , , , , , , , , Titz , , , , , , , , , Vettweiß , , , , , , , , Kreis Düren , , , , , , , , , Bedburg, Stadt , , , , , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 4 von 16 Seiten

13 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz v.h.-satz zum Haupt ansatz Haupt- ansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuem bis 1. bis Anzahl % Anzahl, EUR AGS Bergheim, Stadt Brühl. Stadt Eisdorf, Stadt Erftstadt, Stadt Frechen, Stadt Hürth, Stadt Kerpen, Kolpingstadt Pulheim, Stadt Wesseling, Staqt Bezeichnung , , , , , , ,3 104, ,3 106,1 104,6 101, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Rhein-Erft-Kreis Bad Münstereifel, Stadt Blankenheim Dahlem Euskirchen. Stadt Hellenthal Kali Mechernich, Stadt Nettersheim Schleiden, Stadt Weilerswist Zülpich, Stadt , , , , , , , , , , ,00 105, , , , , , , , , , , , ,10 178, ,00 400, ,30 605, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,13 311,18 360, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Euskirchen Erkelenz, Stadt Gangelt Geilenkirchen. Stadt Heinsberg, Stadt Hückelhoven. Stadt Selfkant Übach-Palenberg, Stadt Waldfeucht Wassenberg, Stadt Wegberg, Stadt , , , , , , , , , ,00 103, , , , , , , , , , , , , , ,65 913, ,85 908, , , , , , , , , , , , , , , ,12 646, , , , , , , , , , , , , ,51 _ , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Heinsberg Bergneustadt, Stadt Engelskirchen Gummersbach, Stadt Hückeswagen, Schloss-Stadt Lindlar Marienheide Morsbach Nümbrecht Radevormwald. Stadt a. d. Höhe Reichshof Waldbröl, Stadt Wiehl. Stadt Wipperfürth. Hansestadt , , , , , , , , , , ,00 104,1 100, , , , , , , , , , , , , , , , ,85 2:145, , , , , , , , , , , , , , , , ,62' , , , , , , , , , , , , ,25 477, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Oberbergischer Kreis Bergisch Gladbach, Stadt Burscheid. Stadt Kürten Leichlingen (Rheinland), Stadt Odenthal Overath, Stadt Rösrath, Stadt Wermelskirchen, Stadt , , , , , , , ,00 110,9 100,6 100, , , , , , , , , , ,50 892, , , , , , , , , , , , , , ,32 764, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Rheinisch-Bergischer Kreis Alfter Bad Honnef, Stadt Bornheim. Stadt , , ,00 100,2 103, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 5 von 16 Seiten

14 Modellrechnung zum Gemeindefinanzien Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gewerbesteuer Gewerbesteuerumlage Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungsbeträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gsgesetz NRW für das Jahr '2015' Steuerkraftmesszahl Schlüsselzuweisungen Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS Bergheim, Stadt Brühl, Stadt Eisdorf. Stadt Erftstadt. Stadt Frechen, Stadt Hürth, Stadt Kerpen, Kolpingstadt Pulheim, Stadt Wesseling, Stadt Bezeichnung , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Rhein-Erft-Kreis Bad Münstereifel, Stadt, Blankenheim Dahlem Euskirchen, Stadt Hellenthal Kali Mechernich, Stadt Nettersheim Schleiden, Stadt Weilerswist Zülpich, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ; , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Euskirchen Erkelenz, Stadt Gangelt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg, Stadt Hückelhoven, Stadt Selfkant Übach-Palenberg, Stadt Waldfeucht Wassenberg, Stadt Wegberg, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Heinsberg Bergneustadt, Stadt Engelskirchen Gummersbach, Stadt Hückeswagen, ~chloss-stadt Lindlar Marienheide Morsbach Nümbrecht Radevormwald, Stadt a. d. Höhe Reichshof Waldbröl, Stadt Wiehl, Stadt Wipp~rfürth, Hansestadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,93 12' , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,009, , , , , , , , Oberbergischer Kreis Bergisch Gladbach, Stadt Burscheid, Stadt Kürten Leichlingen (Rheinland), Stadt Odenthal Overath, Stadt Rösrath, Stadt Wermelskirchen, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Rheinisch-Bergischer Kreis Alfter Bad Honnef, Stadt Bornheim, Stadt , , , , , ,92 5: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 6 von 16 Seiten

15 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz v.h.-satz zum Haupt ansatz Hauptansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuern Anzahl % Anzahl EUR AGS 1 Bezeichnung Eitorf , , , , , , , , , Hennef (Sieg). Stadt ,00 103, , , , , , , , , Königswinter, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Lohmar, Stadt ,00 101, , , , , , , , , Meckenheim, Stadt , , , , , , , , , Much , , , , ,08 291, , , , Neunkirchen-Seelscheid , , , , , , , , , , Niederkassel, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Rheinbach, Stadt ,00 100, , , , , , , , , Ruppichteroth , ,00 865, , ,44 309, , , , , Sankt Augustin, Stadt ,00 104, , , , , , , , , Siegburg, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Swisttal , , , , , , , , , Troisdorf, Stadt ,00 107, , , , , , , , , Wachtberg , , , , , , , , , Windeck , , , , ,96 476, , , , , Rhein-Sieg-Kreis , , , , , , , , , ,42 Bez.Reg. Köln, kreisangeh. Gemeinden , , , , , , , , , , Ahaus, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Bocholt, Stadt ,00 106, , , , , , , , , Borken, Stadt ,00 103, , , , , , , , , Gescher, Glockenstadt , , , , ,40 137, , , , , Gronau (Weslf.), Stadt ,00 103, , , , , , , , , Heek 8.479, , , , ,48 596, , , , ,Ö Heiden 8.203, ,00 411, , ,16 329, , , , , Isselburg, Stadt , ,00 727, , , , , , , Legden 7.240, ,00 564, ,93.901,68 455, , , , , Raesfeld , ,00 656, , ,40 162, , , , , Reken , , , , ,16 289, , , , , Rhede, Stadt , , , , , , , , , Schöppingen 7.188, ,67 856,00 775, ,28 709, , , , , Stadtlohn, Stadt ,Ö , , , , , , , , Südlohn 9.075, ,00 408, , ,76 121, , , , , Velen, Stadt , , , , ,64 263, , , , , Vreden, Stadt , , , , ,88 705, , , , , Kreis Borken , , , , , , , , , , Ascheberg , , , , ,60 733, , , , , Billerbeck, Stadt , , , , ,92 750, , , , , Coesfeld, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Dülmen, Stadt ,00 103, , , , , , , , , Havixbeck , , , , ,76 60, , , , , Lüdinghausen, Stadt , , , , ,96 652, , , , , Nordkirchen 9.749, , , , ,92 192, , , , , Nottuln , ,00 996, , ,20 42, , , , , Olfen, Stadt , , , , , , , , , Rosendahl , ,67 869, , ,08 879, , , , , Senden , , , , ,96 395, , , , , Kreis Coesfeld , , , , , , , , , , Castrop-Rauxel, Stadt ,00 107, , , , , , , , , Datteln, Stadt ,67 101, , , , , , , , , Dorsten, Stadt ,00 107, , , , , , , , , Gladbeck, Stadt ,00 107, , , , , , , , , Haltem am See, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Herten, Stadt ,00 105, , , , , , , , , Marl, Stadt ,00 108, , , , , , , , , Oer-Erkenschwick, Stadt ,00 101, , , , , , , , , Recklinghausen, Stadt ,00 111, , , , , , , , , Waltrop, Stadt ,00 100, , , , , , , , , Kreis Recklinghausen , , , , , , , , ,12 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 7 von 16 Seiten

16 Modellrechnung zum Gemeindefinanziert Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gewerbesteuer J Gewerbesteuerumlage J Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungsbeträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gsgesetz NRW für das Jahr '2015' Schlüsse,_ zuweisungen Steuerkraftmesszahl Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS Eitolf Bezeichnung , , , , , , , , ' , Hennef (Sieg), Stadt , , , , , , , , , Königswinter, Stadt , , , , , , , , , Lohmar. Stadt ; , , , , , , , , , Meckenheim, Stadt , , , , , , , Much , , , , , , , , , Neunkirchen-Seelscheid , , , , , , , , , Niederkassel, Stadt , , , , , , , , , Rheinbach. Stadt , , , , , , , , , Ruppichteroth , , , , , , , , , Sankt Augustin, Stadt , , , , , , , , , Siegburg, Stadt , , , , , , , , , Swisttal , , , , , , , , , Troisdolf, Stadt , , , , , , , , , Wachtberg , , , , , , , Windeck , , , , , , , , , Rhein-Sieg-Kreis , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Köln, kreisangeh. Gemeinden , , , , , , , , , Ahaus, Stadt , , , , , Bocholt, ~tadt , , , , , , , , , Borken, Stadt , , , , , , , , , Gescher, Glockenstadt , , , , , , , , , Gronau (Westf.), Stadt , , , , , , , Heek , , , , , , , , Heiden , , , , , , , Isselburg, Stadt , , , , , , , , , Legden , , , , , , , , , Raesfeld , , , , , , , , , Reken , , , , , , , , , Rhede, Stadt , , , , , , , , , Schöppingen 2: ,4) , , , , , , Stadtlohn, Stadt , , , , , , , Südlohn , , , , , , , Velen, Stadt , , , , , , , , , Vreden, Stadt , , , , , , , Kreis Borken , , , , , , , , : Ascheberg , , , , , , , Billerbeck, Stadt , , , , , , , Coesfeld, Stadt , , , , , , , , , Dülmen, Stadt , , , , , , , , , Havixbeck , , , , , , , , , Lüdinghausen, Stadt , , , , , , , , , Nordkirchen , , , , , , , , , Nottuln , , , , , , , , , Olfen, Stadt , , , , , , , , , Rosendahl , , , , , , , , , Senden , , , , , , , , , Kreis Coesfeld , , , , , , , , , Castrop-Rauxel, Stadt , , , , , , , , , Datteln, Stadt , , , , , , , , , Dorsten, Stadt , , , , , , , , , Gladbeck, Stadt , , , , , , , , , Haltern am See, Stadt , , , , , , , , , Herten, Stadt , , , , , , , , , Marl, Stadt , , , , , , , , , Oer-Erkenschwick, Stadt , , , , , , , , , Recklinghausen, Stadt , , , , , , , , , Waltrop, Stadt , ~ , ,33 ' , , , , , Kreis Recklinghausen , , , , , , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 8 von 16 Seiten

17 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz v.h.-satz zum Haupt ansatz Hauptansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuern l AGS Altenberge Bezeichnung Anzahl 1 10:322,00 % 2 Anzahl , , , , EUR , , , Emsdetten, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Greven, Stadt ,00 102, , , , , , , , !;, Hörstel, Stadt , , , , , , , , Hopsten 7.625, ,00 543, ,22 809, , , , Horstmar, St. d. Burgmannshöfe 6.440, ,00 793, ,37 798,20 309, , , , Ibbenbüren, Stadt ,00 104, , , , , , , Ladbergen 6.644, ,00 198, , ,44 430, , , , Laer 6.720, ,00 226, ,52 117, , , , , Lengerich, Stadt , , , , , , , , Lienen 8.571, ,00 303, , , , , Lotte , ,00 1.3~ , , , , Metelen 6.436, , ,97 591,24 231, , , , Mettingen , , , , , , , , Neuenkirchen , , , , , , , Nordwalde 9.420, , , , ,20 203, , , , Ochtrup, Stadt , , , ,88 389, , , , Recke , ,00 930, , , , , , , Rheine, Stadt ,00 107, , , , , , &4.907, , , Saerbeck, NRW-Klimakommune 7.131, , , ,28 514, , , , Steinfurt, Stadt ,00 101, , , , , , , , , Tecklenburg, Stadt 9.069, , , , ,28 570, , , , , Westerkappeln , , , , , , , , , Wettringen 8.134, , , ,28 412, , , , , Kreis Steinfurt , , , , , , , , , , Ahlen. Stadt ,00 104, , , , , , , , , Beckum, Stadt ,00 102, , , , , , , , , Seelen 6.413, ,00 212, , ,64 70, , , , , Drensteinfurt, Stadt , , , ,64 724, , , Ennigerloh, Stadt , , , , ,12 717, , , Everswinkel 9.578, ,00 773, , , , , , , Oelde, Stadt ,00 100, , , , , , , , , Ostbevem , , , , , , , , Sassenberg, Stadt , , , , ,28 296, , , Sendenhorst, Stadt , ,00 420, , ,64 728, , , , , Telgte, Stadt , , , , , , , , Wadersloh , , , , , , , , , Warendorf, Stadt ,00 102, , , ,92 312, , , , Kreis Warendorf , , , , , , , , , , 14 Bez.Reg. Münster, kreisangeh. Gemeinden , , , , , , , , , , Borgholzhausen, Stadt 8.824, ,00 260, ,28 328, , , , , Gütersloh, Stadt ,00 109, , , , , , , Halle (Weslf.), Stadt , , , , , , , Harsewinkel, Mähdrescherstadt , , , , , , , , , Herzebrock-Clarholz ,00 1(!.029, , , ,44 192, , , ,1.670, , Langenberg 8.416, , , , , , , Rheda-Wiedenbrück, Stadt ,00 103, , , , , , Rietberg, Stadt ,00 100, , , , , , , , Schloß Holte-Stukenbrock, St ,00 100, , , , , , , , , Steinhagen , , , , , , Vert, Stadt ,00 100, , , , , , , Versmold, Stadt , , , , , , , , Werther (Westf.), Stadt , ,00 359, , , , , , , Kreis Gütersloh , , , , ,20 562, , , , , Bünde, Stadt ,00 103, , , , , , , , , Enger, Widukindstadt , , , , , , , , , Herford, Hansestadt ,00 106, , , , , , , , , Hiddenhausen , , , , , , , Kirchlengem , , , , , , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 9 von 16 Seiten

18 Modellrechnung zum Gemeindefinanziert Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gewerbesteuer J Gewerbesteuerumlage J Gemeindeanteil an-der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungsbeträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gsgesetznrw für das Jahr '2015' Steuerkraftmesszahl Schlüsselzuweisungen Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS 1 Bezeichnung Altenberge Emsdetten, Stadt Greven, Stadt Hörstel, Stadt Hopsten Horstmar, St. d. Burgmannshöfe Ibbenbüren, Stadt Ladbergen Laer Lengerich, Stadt Lienen Lotte Metelen Mettingen Neuenkirchen Nordwalde Ochtrup, Stadt Recke Rheine, Stadt Saerbeck, NRW-Klimakommune Steinfurt, Stadt Tecklenburg, Stadt Westerkappeln Wettringen , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,592, , , ,34 174,965, , , , , , ,99 86,869, , , , ,53 185,711, ,64 8!;1.147, ,993, ,61 549,816, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,43 1, , ,83 188,987, , , , , , , , ,76 5, , ,067, , , , , ,876, , , ,730, ,83 24, , , ,74 11, , ,53 7, , ,69 7, , , , , , ,181, ,00 976,637, , , ,00 1, , , , , ,00 30, , , , , , ,00 727,529, , , , , , ,908, , , , , , , , , , , ,766, , Kreis Steinfurt Ahlen, Stadt Beckum, Stadt Beelen Drensteinfurt, Stadt Ennigenoh, Stadt Everswinkel Oelde, Stadt Ostbevem Sassenberg, Stadf Sendenhorst, Stadt Telgte, Stadt Wadersloh Warendorf, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , :245, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,246, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,12 53,859, , , , ,61 37, , , 18 14, ,63 19, , , , ,62 15, , , ,634, , ,683, , ,0q , , , , , , , , , ,865, , , , ,800, , , , , Kreis Warendorf , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Münster, kreisangeh. Gemeinden Borgholzhausen, Stadt Gütersloh, Stadt Halle (Westf.), Stadt Harsewinkel, Mähdrescherstadt Herzebrock-Clarholz Langenberg Rheda-Wiedenbrück, Stadt Rietberg, Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, St Steinhagen Ve[I, Stadt Versmold, Stadt Werther (Westf.), Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,78 4, , , , , , , ,84 1, , , , , , , , , , , , , , ,354, , , , ,471, , , , , , ,332, , , , , , , , , , , , , , ,41 1, , ,60 200,995, , ,088, , , , , , , J0.050, ,907, , ,302, , , , ,301, , , , , , , , , , , , Kreis Gütersloh , , , , , , , , , Bünde, Stadt Enger, Widukindstadt Herford, Hansestadt Hiddenhausen Kirchlengem , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,627, , , ,40 19,600,265, ,341, ,71 22, , , , , ,00' , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 10 von 16 Seiten

19 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz v.h.-satz zum Haupt ansatz Haupt- ansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuern AGS Löhne, Stadt Rödinghausen Spenge, Stadt Vlotho, Stadt Bezeichnung ' Anzahl , , , ,67 % 2 102,6 Anzahl , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,92 EUR , , , , , , , , , , , , Kreis Herford Bad Driburg, Stadt Beverungen, Stadt Borgentreich, Orgelstadt Brakel, Stadt Höxter, Stadt Marienmünster, Stadt Nieheim, Stadt Steinheim, Stadt Warburg, Hansestadt Willebadessen, Stadt , , , , , , , , , , ,00 100, , , , , , , , , , , , , , ,40 812, , ,25 140,25 826, , ,70 846, , , , , , , , , , , , , ,40 638, ,48 729,92 865, , , , ,92 579,87 589,68 765,28 518,44 952, ,44 371, , ,49 482, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Höxter Augustdorf Bad Salzuflen, Stadt Barntrup, Stadt Blomberg, Stadt Detmold, Stadt Dörentrup Extertal Horn-Bad Meinberg, Stadt Kalletal Lage, Stadt Lemgo, Stadt Leopoldshöhe Lügde, Stadt der Osterräder Oerlinghausen, Stadt Schieder-Schwalenberg, Stadt Schlangen , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 104,5 107,1 101,8 102, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,75 803, ,05 947, , ,05 195, , , , , , , , ,15 290,70 451, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 2, , ,60 398, ,12 607, , ,24 288, ,28 785, ,48 299, ,52 956, , , ,24 782,08 848, ,44 595,92 410,13 778,96 661, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Lippe Bad Oeynhausen, Stadt Espelkamp, Stadt Hille Hüllhorst Lübbecke, Stadt Minden, Stadt Petershagen, Stadt Porta Westfalica, Stadl Preußisch Oldendorf, Stadt Rahden, Stadt Stemwede , , , , , , , , , , , ,67 103,9 100,1 107,9 100,1 101, , , , , , , , , , , , , , ,40 941, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,24 640, ,80 270, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Minden-Lübbecke Altenbeken Bad Lippspringe, Stadt Borchen Büren, Stadt Delbrück, Stadt Hövelhof, Sennegemeinde Lichtenau, Stadt Paderborn, Stadt Salzkotten, Stadt Bad Wünnenberg, Stadt , , , , , , , , , , ,00 101,2 114,2 100, , , , , , , , , , , , ,80 283, , , , , ,05 771, , , , , , , , , , , , , , , ,48 605, , , , , , , , , , ,35 662,77 356, ,27 374, ,36 39, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Paderborn 304,910, , , , , , , , , ,38 Bez.Reg. Detmold, kreisangeh. Gemeinden Breckerfeld, Hansestadt Ennepetal, St. d. Kluterthöhle , , , , ,00 100, , ,93 261, , , , , , ,97 897,00 380, , , , , , , , , , , , , ,90 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 11 von 16 Seiten

20 Modellrechnung zum Gemeindefinanziert Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gewerbesteuer Gewerbesteuerumlage Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungsbeträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gsgesetznrw für das Jahr '2015' Steuerkraftmesszahl Schlüsselzuweisungen Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS 1 Bezeichnung Löhne, Stadt , , , , , , , , , Rödinghausen , , , , , , , Spenge, Stadt , , , , , , , , , Vlotho, Stadt , , , , , , , Kreis Herford , , , , , , , , , Bad Driburg, Stadt , , , , , , , ; , Beverungen, Stadt , , , , , , , , , Borgentreich, Orgelstadt , , , , , , , , , Brakel, Stadt , , , , , , , , , Höxter, Stadt , , , , , , , , Marienmünster, Stadt , , , , , , , , , Nieheim, Stadt , , , , , ,34 5: , , , Steinheim, Stadt , , , , , , , , , Warburg, Hansestadt , , , , , , , , , Willebadessen, Stadt , , , , , , , , , Kreis Höxter , , , , , , , , , Augustdorf , , , , , , , , Bad Salzuflen, Stadt , , , , , , , , , Barntrup, Stadt , , , , , , , , , Blomberg, Stadt , , , , , , , Detmold, Stadt , , , , , , , , , Dörentrup , , , , , , , , Extertal , , , , , , , , , Horn-Bad Meinberg, Stadt , , , , , , , , , Kalletal , , , , , , , , , Lage. Stadt , , , , , , , , , Lemgo, Stadt , , , , , , , , , Leopoldshöhe , , , , , , , , , Lügde, Stadt der Osterräder , , , , , , , , , Oer1inghausen, Stadt , :628, , , , , , , , Schieder-Schwalenberg, Stadt , , , , , , , , , Schlangen , , , , , , , , , Kreis Lippe , , , , , , , , , Bad Oeynhausen, Stadt , , , , , , , , , Espelkamp, Stadt , , , , , , , Hille , , , , , , , , , Hüllhorst , , , , , , , Lübbecke, Stadt , , , , , , , , , Minden, Stadt , , , , , , , , , Petershagen. Stadt , , , , , , , , , Porta Westfalica, Stadt , , , , , , , Preußisch Oldendorf, Stadt , , , , , , , , ,00, Rahden, Stadt , , , , , , , , , Stemwede , , , , , , , Kreis Minden-Lübbecke , , , , , , , , , Altenbeken , , , , , , , , , Bad Lippspringe, Stadt , , , , , , , , , Borchen , , , , , , , , , Büren, Stadt , , , , , , , , , Delbrück, Stadt , , , , , , , Hövelhof, Sennegemeinde , , , , , , , Lichtenau, Stadt , , , , , , , , , Paderborn, Stadt , , , , , , , , , Salzkotten, Stadt , , , , , , , , , Bad Wünnenberg, Stadt , , , , , , , Kreis Paderborn , , , , , , , , ,00 Bez.Reg. Detmold, kreisangeh. Gemeinden , , , , , , , , , Breckerfeld, Hansestadt , , , , , , , , , Ennepetal, St. d. Kluterthöhle , , , , , , ,68 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 12 von 16 Seiten

21 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz v.h.-satz zum Haupt ansatz Hauptansatz Schüleransatz Soziallastenansatz Zentralitätsansatz Flächenansatz Gesamtansatz Ausgangsmesszahl Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Grundsteuern AGS Gevelsberg, Stadt Bezeichnung Anzahl ,33 % 2 101,1 Anzahl , , , , ,85 EUR , , , Hattingen, Stadt ,00 104, , , , , , , , , Herdecke, Stadt , , , , , , , , , Schwelm, Stadt ,00 100, , , , , , , , , Sprockhövel, Stadt ,00 100, , , , , , , , , Wetter (Ruhr), Stadt ,00 100, , ,55 13,592, , , , , , Witten, Stadt ,00 109, , , , , ,38 1~ , , , Ennepe-Ruhr-Kreis , , , , ,40 380, , , , , Arnsberg, Stadt ,00 107, , , , , , , , , Bestwig , ,33 911, , ,32 401, , , , , Brilon, Stadt ,33 100, , , , , , , , , , Eslohe (Sauerland) 8.880, ,33 924, , , , , , , , Hallenberg, Stadt 4.537, ,00 291,55 793,35 915,72 826, , , , , Marsberg, Stadt , , , , , , , , , , Medebach, Hansestadt 7.933, ,00 643, , , , , , , , Meschede, Krs.-/Hochschulstadt ,00 101, , , , , , , , , , Olsberg, Stadt , , , , ,56 978, , , , , Schmallenberg, Stadt ,00 100, , , , , , , , , , Sundern (Sauerland), Stadt ,00 100, , , , , , , , , , Winterberg, Stadt , , , , , , , , , , Hochsauertandkreis , , , , , ,26 ' , , , , Altena, Stadt , , , , , , , , , Balve, Stadt ,00 11,557, , , ,48 456, , , , , Halver, Stadt , ,00 2'.216, , ,76 145, , , , , Hemer, Stadt ,00 101, , , , , , , , , Herscheid 7.184, ,33 209, , ,20 517, , , , , Iserlohn, Stadt ,00 109, , , , , , , , , Kierspe, Stadt , , , , ,76 40, , , , , Lüdenscheid, Stadt ,00 107, , , , , , , , , Meinerzhagen, Stadt , , , , ,16 495, , , , , Menden (Sauerland), Stadt ,00 104, , , , , , , , , Nachrodt-Wiblingwerde 6.636, ,00 663, ,60 531,96 11, , , , , Neuenrade, Stadt , , , , ,64 45, , , , , Plettenberg, Stadt ,67 100, , , , , , , , , Schalksmühle , ,33 714, , , , , , , Werdohl, Stadt , , , , , , , , , Märkischer Kreis , , , , , , , , , , Attendorn, Hansestadt , , , , , ,38 3f , , , Drolshagen, Stadt , ,67 521, , ,32 297, , , , , Finnentrop , , , , ,40 565, , , , , Kirchhundem , ,00 843, , , , , , , , Lennestadt, Stadt ,00 100, , , , ,44 451, , , , , Olpe, Stadt , , , , , , , , , Wenden , , , , , , , , , Kreis Olpe , , , , , , , , , , Bad Berleburg, Stadt , , , , , , , , , , Burbach , , , , ,32 277, , , , , Emdtebrück 7.183, ,0Q 484, , ,24 725, , , , , Freudenberg, Stadt , , , , , , , , , Hilchenbach, Stadt , ,00 742, , ,56 299, , , , , Kreuztal, Stadt ,33 101, , , , , , , , , Bad Laasphe, Stadt , , , , , , , , , , Netphen, Stadt , , , , ,24 679, , , , , Neunkirchen , , , , , , , , , Siegen, Universitätsstadt ,00 110, , , , , , , , , Wilnsdorf , , , , , , , , , Kreis Siegen-Wittgenstein , , , , , , , , , , Anröchte , , ; , ,96 521, , , , , Bad Sassendorf , ,00 373, , ,00 227, , , , ,99 IT.NRW - Referat 524-Kommunaler Finanzausgleich Seite 13 von 16 Seiten

22 Modellrechnung zum Gemeindefinanziert Schlüsselzuweisungen der Gemeinden.. Gebietskörperschaft Gewerbesteuer Gewerbesteuerumlage Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensationsleistungen Abrechnungsbeträge nach 7 Einheits lastenabrechnun gsgesetz NRW für das Jahr '2015' Steuerkraftmesszahl Schlüsselzuweisungen Berichtigung Steuerkraft messzahl Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag EUR AGS Gevelsberg. Stadt Hattingen, Stadt Herdecke. Stadt Schwelm. Stadt Sprockhövel. St~dt Wetter (Ruhr), Stadt Witten. Stadt Bezeichnung , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Ennepe-Ruhr-Kreis Arnsberg. Stadt Bestwig Brilon. Stadt Eslohe (Sauerland) Hallenberg, Stadt Marsberg. Stadt Medebach. Hansestadt Meschede. Krs.-/Hochschulstadt Olsberg, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Schmallenberg, Stadt Sundern (Sauerland), Stadt Winterberg, Stadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Hochsauerlandkreis Altena, Stadt Balve, Stadt Halver, Stadt Hemer, Stadt Herscheid Iserlohn, Stadt Kierspe, Stadt Lüdenscheid, Stadt Meinerzhagen, Stadt Menden (Sauerland), Stadt Nachrodt-Wiblingwerde Neuenrade. Stadt Plettenberg, Stadt Schalksmühle Werdohl, Stadt Märkischer Kreis Attendorn, Hansestadt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , :366, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Drolshagen, Stadt Finnentrop Kirchhundem Lennestadt, Stadt Olpe, Stadt Wenden , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Olpe Bad Berleburg, Stadt Burbach Emdtebrück Freudenberg, Stadt Hilchenbach, Stadt Kreuztal, Stadt Bad Laasphe, Stadt Netphen, Stadt Neunkirchen Siegen, Universitätsstadt Wilnsdorf , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Kreis Siegen-Wittgenstein Anröchte Bad Sassendorf , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 14 von 16 Seiten

23 Modellrechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz 2018 ~ vorläufig - Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft v.h.-satz zum Haupt ansatz Maßgebliche Bevölkerung für den Hauptansatz Hauptansatz Schüleransatz Soziallasten- Zentralitäts- Flächen- Gesamtansatz ansatz ansatz ansatz Ausgangs- messzahl Grundsteuern Gesamtansatz mal Grundbetrag von 723, Anzahl % Anzahl AGS 1 Bezeichnung Ense , , Erwitte, Stadt , , Geseke, Stadt , , Lippetal , , Lippstadt, Stadt ,00 106, , Möhnesee , , Rüthen, Stadt , , Soest, Stadt ,00 103, , Warstein, Stadt ,33 100, , Welver , , Welf, Stadt ,00 101, , Wickede (Ruhr) , , Kreis Soest , , Bergkamen, Stadt ,00 103, , Bönen , , Fröndenberg/Ruhr, Stadt , , Holzwickede , , Kamen, Stadt ,00 103, , Lünen, Stadt ,00 108, , Schwerte, Hansest. an der Ruhr ,00 103, , Selm, Stadt ,33 100, , Unna, Stadt ,33 105, , Werne.Stadt ,00 100, , Kreis Unna , ,53 Bez.Reg. Arnsberg, kreisangeh. Gemeinden , ,78 Kreisangehörige Gemeinden insgesamt , ,48 Bez.Reg. Düsseldorf , ,51 Bez.Reg. Köln , ,69 Rheinland insgesamt , ,21 Bez.Reg. Münster , ,51 Bez.Reg. Detmold , ,59 Bez.Reg. Arnsberg , ,52 Westfalen-Lippe insgesamt , ,62 Nordrhein-Westfalen insgesamt , , , , , , , , , , ,00 357, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,48 EUR , , , , , , , ,80 373, , , , , , ,68 141, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,84 907, , , , , ,34 651,56 608, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,93 14,608, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,29 IT.NRW Hinweise zu den Tabellen Zwischenergebnisse werden ungerundet berücksichtigt. Eine Rundung erfolgt erst bei Berechnung der Höhe der Zuweisungen. Zur Lesbarkeit der Tabellen sind zwei Nachkommastellen ausgewiesen. Summen können Differenzen im Nachkommabereich aufweisen. IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 15 von 16 Seiten

24 Modellrechnung zum Gemeindefinanzien Schlüsselzuweisungen der Gemeinden Gebietskörperschaft Gemeindeanteil Gewerbesteuer an der Einkommensteuer und Umsatzsteuer, Kompensations leistungen Abrechnungs- Gewerbesteuerumlage beträge nach 7 Einheits Berichti- Steuerkraft- Schlüssel lastenabrechnun gung messzahl zuweisungen gs- Steuerkraft gesetznrw messzahl für das Jahr '2015' Berichtigung Schlüsselzuweisung Auszahlungsbetrag AGS 1 Bezeichnung Ense Erwitte, Stadt Geseke, Stadt Lippetal Lippstadt, Stadt Möhnesee Rüthen, Stadt Soest, Stadt Warstein, Stadt Welver Werl.Stadt Wickede (Ruhr) Kreis Soest Bergkamen, Stadt Bönen Fröndenberg/Ruhr, Stadt Holzwickede Kamen, Stadt Lünen, Stadt Schwerte, Hansest. an der Ruhr Selm, Stadt Unna, Stadt Werne, Stadt Kreis Unna Bez.Reg. Arnsberg, kreisangeh. Gemeinden Kreisangehörige Gemeinden insgesamt Bez.Reg. Düsseldorf Bez.Reg. Köln Rheinland insgesamt Bez.Reg. Münster Bez.Reg. Detmold Bez.Reg. Arnsberg Westfalen-Lippe insgesamt Nordrhein-Westfalen insgesamt EUR , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,15-531, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,QO , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,41 353Jj26.259, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,14.500, ,00 IT.NRW Hinweise zu den Tabellen Zwischenergebnisse werden ungerundet berücksichtigt. Eine Rundung e Zur Lesbarkeit der Tabellen sind zwei Nachkommastellen ausgewiesen. : IT.NRW - Referat 524 -Kommunaler Finanzausgleich Seite 16 von 16 Seiten

25 Schul- und Bildungspauschale GFG 2018 profitierende Kommunen - Basis Simulationsrechnung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Gemeinde ohne Erhöhung Mindestbetrag mit Erhöhung Mindestbetrag Zuwachs Aldenhoven , ,00 Alfter , ,00 Alpen , ,00 Altenbeken , ,00 Altenberge , ,00 Anröchte , ,00 Ascheberg , ,00 Augustdorf , ,00 Bad Sassendorf , ,00 Bad Wünnenberg, Stadt , ,00 Balve, Stadt , ,00 Barntrup, Stadt ,00 Bedburg-Hau , ,00 Seelen , ,00 Bestwig , ,00 Billerbeck, Stadt , ,00 Blankenheim , ,00 Borchen , ,00 Borgentreich, Orgelstadt , ,00 Borgholzhausen, Stadt , ,00 Breckerfeld, Hansestadt , ,00 Burbach , ,00 Burscheid, Stadt , ,00 Dahlem , ,00 Dörentrup , ,00 Drolshagen, Stadt , ,00 Ense , ,00 Erndtebrück , ,00 Eslohe (Sauerland) , ,00 Espelkamp, Stadt , ,00 Everswinkel , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00

26 Extertal , , ,00 Gangelt , , ,00 Grefrath, Sport- u. Freiz.gem , , ,00 Hallenberg, Stadt , , ,00 Heek , , ,00 Heiden , , ,00 Heimbach, Stadt , , ,00 Hellenthal , , ,00 Herscheid , , ,00 Hilchenbach, Stadt , , ,00 Hopsten , , ,00 Horstmar, St. d. Burgmannshöfe , , ,00 Hürtgenwald , , ,00 Inden , , ,00 Isselburg, Stadt , , ,00 lssum , , ,00 Kali , , ,00 Kalletal , , ,00 Kerken , , ,00 Kirchhundem , , ,00 Kirchlengem , , ,00 Kranenburg , , ,00 Lad bergen , , ,00 Laer , , ,00 Langenberg , , ,00 Legden , , ,00 Lichtenau, Stadt , , ,00 Lienen , , ,00 Linnich, Stadt , , ,00 Lotte , , ,00 Lügde, Stadt der Osterräder , , ,00 Marienmünster, Stadt , , ,00 Medebach, Hansestadt , , ,00 Merzenich , , ,00 Metelen , , ,00 Mettingen , , ,00

27 Möhnesee , , ,00 Monschau, Stadt , , ,00 Morsbach , , ,00 Nachrodt-Wiblingwerde , , ,00 Nettersheim , , ,00 Neuenrade, Stadt , , ,00 Nideggen, Stadt , , ,00 Niederkrüchten , , ,00 Nieheim, Stadt , , ,00 Nörvenich , , ,00 Olsberg, Stadt , , ,00 Ostbevem , , ,00 Preußisch Oldendorf, Stadt , , ,00 Raesfeld , , ,00 Recke , , ,00 Reken , , ,00 Rhein.-Berg. Kreis, Kreisverwaltung , , ,00 Rheurdt , , ,00 Roetgen, Tor zur Eifel , , ,00 Rommerskirchen , , ,00 Rosendahl , , ,00 Ruppichteroth , , ,00 Schalksmühle , , ,00 Schieder-Schwalenberg, Stadt , , ,00 Schlangen , , ,00 Schöppingen , , ,00 Selfkant , , ,00 Sendenhorst, Stadt , , ,00 Sonsbeck , , ,00 Sprockhövel, Stadt , , ,00 Stemwede , , ,00 Südlohn , , ,00 Swisttal , , ,00 Titz , , ,00 Uedem , , ,00 Velen, Stadt , , ,00

28 Versmold, Stadt , , ,00 Vettweiß , , ,00 Wachtendonk , , ,00 Wadersloh , , ,00 Waldfeucht , , ,00 Weeze , , ,00 Welver , , ,00 Werther (Westf.), Stadt , , ,00 Westerkappeln , , ,00 Wettringen , , ,00 Wickede (Ruhr) , , ,00 Willebadessen, Stadt , , ,00

29 Sportpauschale GFG 2018 profitierende Kommunen - Basis Simulationsrechnung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Gemeinde ohne Erhöhung Mindestbetrag mit Erhöhung Mindestbetrag Zuwachs Aldenhoven , ,00 Alpen , ,00 Altena, Stadt , ,00 Altenbeken , ,00 Altenberge , ,00 Anröchte , ,00 Ascheberg , ,00 Augustdorf , ,00 Bad Berleburg, Stadt , ,00 Bad Driburg, Stadt , ,00 Bad Laasphe, Stadt , ,00 Bad Lippspringe, Stadt , ,00 Bad Münstereifel, Stadt , ,00 Bad Sassendorf , ,00 Bad Wünnenberg, Stadt , ,00 Balve, Stadt , ,00 Barntrup, Stadt , ,00 Bedburg-Hau , ,00 Beelen , ,00 Bergneustadt, Stadt , ,00 Bestwig , ,00 Beverungen, Stadt , ,00 Billerbeck, Stadt , ,00 Blankenheim , ,00 Blomberg, Stadt , ,00 Bönen , ,00 Borchen , ,00 Borgentreich, Orgelstadt , ,00 Borgholzhausen, Stadt , ,00 Brakel, Stadt , ,00 Breckerfeld, Hansestadt , , , , , , , , , , , ,00

30 Brüggen, Burggemeinde , , ,00 Burbach , , ,00 Büren, Stadt , ,00 868,00 Burscheid, Stadt , , ,00 Dahlem , ,00 Dörentrup , ,00 Drensteinfurt, Stadt , , ,00 Drolshagen, Stadt , ,00 Eitorf , , ,00 Eisdorf, Stadt , , ,00 Engelskirchen , , ,00 Enger, Widukindstadt , , ,00 Ennigerloh, Stadt , , ,00 Ense , ,00 Erndtebrück , ,00 Erwitte, Stadt , , ,00 Eslohe (Sauerland) , ,00 Everswinkel , ,00 Extertal , ,00 Finnentrop , , ,00 Freudenberg, Stadt , , ,00 Fröndenberg/Ruhr, Stadt , , ,00 Gangei! , ,00 Gescher, Glockenstadt , , ,00 Geseke, Stadt , , ,00 Grefrath, Sport- u. Freiz.gem , , ,00 Halle (Westf.), Stadt , , ,00 Hallenberg, Stadt , ,00 Halver, Stadt , , ,00 Havixbeck , ,00 Heek , ,00 Heiden , ,00 Heimbach, Stadt , ,00 Hellenthal , ,00 Herscheid , ,00 Herzebrock-Clarholz , , ,00

31 Hiddenhausen , , ,00 Hilchenbach, Stadt , , ,00 Hille , , ,00 Holzwickede , , ,00 Hopsten , ,00 Horn-Bad Meinberg, Stadt , , ,00 Hörstel, Stadt , , ,00 Horstmar, St. d. Burgmannshöfe , ,00 Hövelhof, Sennegemeinde , , ,00 Hückeswagen, Schloss-Stadt , , ,00 Hüllhorst , ,00 Hünxe , ,00 Hürtgenwald , ,00 Inden , ,00 Isselburg, Stadt , ,00 lssum , ,00 Kalkar, Stadt , ,00 Kali , ,00 Kalletal , ,00 Kerken , ,00 Kierspe, Stadt , , ,00 Kirchhundem , ,00 Kirchlengem , , ,00 Kranenburg , ,00 Kreuzau , , ,00 Kürten , , ,00 Ladbergen , ,00 Laer , ,00 Langenberg , ,00 Langerwehe , ,00 Legden , ,00 Leopoldshöhe , , ,00 Lichtenau, Stadt , ,00 Lienen , ,00 Lindlar , , ,00 Linnich, Stadt , ,00

32 Lippetal , ,00 Lotte , ,00 Lügde, Stadt der Osterräder , ,00 Marienheide , ,00 Marienmünster, Stadt , ,00 Marsberg, Stadt , , ,00 Medebach, Hansestadt , ,00 Meinerzhagen, Stadt , , ,00 Merzenich , ,00 Metelen , ,00 Mettingen , ,00 Möhnesee , ,00 Monschau, Stadt , ,00 Morsbach , ,00 Much , ,00 Nachrodt-Wiblingwerde , ,00 Nettersheim , ,00 Neuenkirchen , ,00 Neuenrade, Stadt , ,00 Neunkirchen , ,00 Neunkirchen-Seelscheid , , ,00 Nideggen, Stadt , ,00 Niederkrüchten , , ,00 Niederzier , ,00 Nieheim, Stadt , ,00 Nordkirchen , ,00 Nordwalde , ,00 Nörvenich , ,00 Nottuln , , ,00 Nümbrecht , , ,00 Ochtrup, Stadt , , ,00 Odenthal , , ,00 Oerlinghausen, Stadt , , ,00 Olfen, Stadt , ,00 Olsberg, Stadt , , ,00 Ostbevem , ,00

33 Preußisch Oldendorf, Stadt , ,00 Raesfeld , ,00 Rahden, Stadt , , ,00 Recke , ,00 Rees, Stadt , , ,00 Reichshof , , ,00 Reken , ,00 Rhede, Stadt , , ,00 Rheurdt , ,00 Rödinghausen , ,00 Roetgen, Tor zur Eifel , ,00 Rommerskirchen , ,00 Rosendahl , ,00 Ruppichteroth , ,00 Rüthen, Stadt , ,00 Saerbeck, NRW-Klimakommune , ,00 Sassenberg, Stadt , ,00 Schalksmühle , ,00 Schermbeck , ,00 Schieder-Schwalenberg, Stadt , ,00 Schlangen , ,00 Schleiden, Stadt , ,00 Schöppingen , ,00 Schwalmtal , , ,00 Selfkant , ,00 Senden , , ,00 Sendenhorst, Stadt , ,00 Simmerath , , ,00 Sonsbeck , ,00 Spenge, Stadt , , ,00 Stadtlohn, Stadt , , ,00 Steinhagen , , ,00 Steinheim, Stadt , ,00 Stemwede , ,00 Straelen, Stadt , , ,00 Südlohn , ,00

34 Swisttal , , ,00 Tecklenburg, Stadt , ,00 Telgte, Stadt , , ,00 Titz , ,00 Uedem , ,00 Velen, Stadt , ,00 Versmold, Stadt , , ,00 Vettweiß , ,00 Vlotho, Stadt , , ,00 Wachtberg , , ,00 Wachtendonk , ,00 Wadersloh , ,00 Waldbröl, Stadt , , ,00 Waldfeucht , ,00 Wassenberg, Stadt , , ,00 Weeze , ,00 Weilerswist , , ,00 Welver , ,00 Wenden , , ,00 Werdohl, Stadt , , ,00 Werther (Westf.), Stadt , ,00 Westerkappeln , ,00 Wettringen , ,00 Wickede (Ruhr) , ,00 Willebadessen, Stadt , ,00 Wilnsdorf , , ,00 Windeck , , ,00 Winterberg, Stadt , ,00 Wipperfürth, Hansestadt , , ,00 Wülfrath, Stadt , , ,00 Xanten, Stadt , , ,00 Zülpich, Stadt , , ,00

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

Ort KFZ SGB XI SGB VIII

Ort KFZ SGB XI SGB VIII Ort KFZ SGB XI SGB VIII Aachen AC Herr Budde Herr Butzküben Aldenhoven DN Frau Güncan Herr Butzküben Alfter SU Herr Butzküben Herr Butzküben Alpen WES Herr Kohlgraf Herr Butzküben Alsdorf ACL Herr Budde

Mehr

Auszubildende*) in Nordrhein-Westfalen

Auszubildende*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 55 *) in Nordrhein-Westfalen darunter mit neu Nordrhein-Westfalen 31.12.2012 325 998 201 765 124 233 124 008 74 781 49 227 31.12.2013 317 742 197 031 120 711 120 144 72 420 47 724 31.12.2014

Mehr

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau 5,0 4,0 Düren, Kreis 1,2 0,6 Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Heinsberg, Kreis Prozent Durchschnittliche Baulandpreise

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2013

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2013 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2014 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2015

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2015 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2016 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2015 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Hebesätze 2014 Stand

Hebesätze 2014 Stand Gemeindebezeichnung Einwohnerzahl 31.12.2013 Hebesätze 2014 Stand 31.12.2014 Hebesätze 2015 GewSt GrStB GrStA GewSt GrStB GrStA Aachen, Stadt 241.683 475 495 305 475 525 305 Ahaus, Stadt 38.753 411 413

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4744 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1802 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Einschulungen und Nichteinschulungen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen

Einschulungen und Nichteinschulungen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und an öffentlichen und privaten Grundschulen in Seite 1 von 62 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt an Grundschulen 2010/11 156 563 154 857 144 685 9 070

Mehr

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6 Aachen 138,00 276,00 1788,00 Ahlen 100,99 151,49 302,98 1388,64 100,99 151,49 302,98 Aldenhoven 164,69 247,03 494,06 2264,43 74,11 134,28 Altena 124,00 161,00 235,00 457,80 Altenbeken 727,30 10,00 15,00

Mehr

Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland

Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland Kreis Kleve Solingen Remscheid Wuppertal Düsseldorf Mülheim Oberhausen Essen Duisburg Mönchengladbach Leverkusen Köln Bonn Aachen Krefeld Kranenburg Kleve Bedburg-Hau Goch Emmerich Kalkar Uedem Weeze Kevelaer

Mehr

Vijlen 2 Niederlande Simmerath 3 Deutschland Simmerath 3 Deutschland Monschau 3 Deutschland Nuth 3 Niederlande Valkenburg 3

Vijlen 2 Niederlande Simmerath 3 Deutschland Simmerath 3 Deutschland Monschau 3 Deutschland Nuth 3 Niederlande Valkenburg 3 Anlage 1 a zur Dienstvereinbarung über die Weiterführung des Jobtickets für die Bediensteten der RWTH Aachen sowie die Weiterführung der Parkraumbewirtschaftung an der RWTH Aachen PLZ Stadt Tarifzone Land

Mehr

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2702 23.04.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 968 vom 7. März 2013 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/2313

Mehr

Allgemeine Investitionspauschale. Sozialhilfeträger, Altenhilfe- und Altenpflege

Allgemeine Investitionspauschale. Sozialhilfeträger, Altenhilfe- und Altenpflege ANLAGE 1 Berechnung der Schlüsselzuweisung, n, Schulpauschale/Bildungspauschale und Sportpauschale der Gemeinden im Finanzausgleich auf der Basis des von der Landesregierung beschlossenen Entwurfs des

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2016

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2016 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2017 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 30. April 2012 167 Anlage Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) BR Arnsberg

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 04.12.2012 T i s c h v o r l a g e zu TOP 9/ 49. PA am 05.12.2012 Informationen der Verwaltung hier: Modellrechnung zur zukünftigen Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen der Planungsregion Düsseldorf

Mehr

Emmerich. Kleve. Kranenburg. Rees. Bedburg-Hau. Kalkar. Goch. Xanten Wesel. Uedem. Sonsbeck. Alpen. Kevelaer. Issum. Geldern. Kamp-Lintfort.

Emmerich. Kleve. Kranenburg. Rees. Bedburg-Hau. Kalkar. Goch. Xanten Wesel. Uedem. Sonsbeck. Alpen. Kevelaer. Issum. Geldern. Kamp-Lintfort. Aachen Essen Krefeld Düsseldorf Köln Euskirchen Duisburg Düren Bedburg-Hau Wuppertal Leichlingen Bonn Linnich Mönchengladbach Oberhause Solingen Bornheim Stolberg Viersen Xanten Wesel Alpen Alsdorf Bedburg-Kaster

Mehr

Statistische Berichte Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2015

Statistische Berichte Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2015 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2015 Fortschreibung des sstandes auf Basis des Zensus vom

Mehr

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte.

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte. 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltungen Kreisverwaltungen -Jugendamt- im Bereich des LVR nachrichtlich

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15029 08.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5776 vom 21. März 2017 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn Kerbein

Mehr

Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens

Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2017 Bestell-Nr. F243 2017 00, (Kennziffer

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Heft 4 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Europawahl 2014 Heft 4 Ergebnisse nach Gemeinden

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~"f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,",' ß

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,,' ß Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Tischvorlage für die 7. Sitzung der Verkehrskommission des Regierungsbezirkes Köln am 13. April 2018

Tischvorlage für die 7. Sitzung der Verkehrskommission des Regierungsbezirkes Köln am 13. April 2018 Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 36/2018 Tischvorlage für die 7. Sitzung der Verkehrskommission des Regierungsbezirkes Köln am 13. April 2018

Mehr

Arbeitskreisrechnung Aufwandsund. Sozialhilfeträger, Altenhilfe- und Altenpflege. Unterhaltungspauschale

Arbeitskreisrechnung Aufwandsund. Sozialhilfeträger, Altenhilfe- und Altenpflege. Unterhaltungspauschale Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen ANLAGE 1 Berechnung der Schlüsselzuweisung, n, Schulpauschale/Bildungspauschale und Sportpauschale der Gemeinden im Finanzausgleich

Mehr

Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens

Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2015 Bestell-Nr. F243 2015 00, (Kennziffer

Mehr

Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens

Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Wohnungsbestand in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2016 Bestell-Nr. F243 2016 00, (Kennziffer

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Arbeitskreisrechnung Sozialhilfeträger, Altenhilfe- und Altenpflege

Arbeitskreisrechnung Sozialhilfeträger, Altenhilfe- und Altenpflege Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen ANLAGE 1 Berechnung der Schlüsselzuweisung, n, Schulpauschale/Bildungspauschale und Sportpauschale der Gemeinden im Finanzausgleich

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

häufigster häufigster Wert von Wert von bis

häufigster häufigster Wert von Wert von bis Aachen 300 600 400 340 385 365 2.900 4.300 3.400 280 450 380 270 360 340 1.800 3.000 2.500 Ahaus 115 220 155 225 275 250 2.075 2.850 2.450 185 390 275 155 230 195 1.400 2.025 1.700 Ahlen 115 235 155 185

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

2018 Grenzenlos. Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn. Westfalenbus

2018 Grenzenlos. Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn. Westfalenbus 2018 Grenzenlos Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn Westfalenbus Tickets und Tarife Im Übergang zwischen dem VRR und dem Westfalen-Tarif können Sie alle

Mehr

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen?

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 6. Wahlperiode Drucksache 6/833.3.5 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 369 vom 7. Januar 5 des Abgeordneten Marcel Hafke FDP Drucksache 6/7834 Wie viele private-gewerbliche

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Verbindlichkeiten der Gemeinden/Gemeindeverbände

Verbindlichkeiten der Gemeinden/Gemeindeverbände Seite 1 von 33 Hinweise zur Auswertung Verbindlichkeiten der Gemeinden/Gemeindeverbände Im Rahmen der Ermittlung des stands wurde das Erhebungskonzept ab dem 31.12.2008 dahingehend geändert, dass bei den

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

AVV und VRS verbinden

AVV und VRS verbinden gültig ab 1. Januar 2019 AVV und VRS verbinden Zwischen den beiden Verkehrsverbünden unterwegs Sittard SB Selfkant Kerkrade Vaals Gangelt 2 Kelmis 2 Heinsberg Geilenkirchen Niederkrüchten 08/18 Wegberg

Mehr

Ist Einkommensteu er Ist Einkommensteu er Ist Umsatzsteuer

Ist Einkommensteu er Ist Einkommensteu er Ist Umsatzsteuer Bezeichnung Körperschaft Ist Gewerbesteuer 2017 Ist Gewerbesteuer 2016 Ist Grundsteuer B 2017 Ist Grundsteuer B 2016 Ist Grundsteuer A 2017 Ist Grundsteuer A 2016 Ist Einkommensteu er 2017 Ist Einkommensteu

Mehr

AVV und VRS verbinden

AVV und VRS verbinden gültig ab 1. Januar 201 AVV und VRS verbinden Zwischen den beiden Verkehrsverbünden unterwegs Sittard SB Selfkant Kerkrade Vaals Gangelt 2 Kelmis 2 Heinsberg Geilenkirchen Niederkrüchten 08/18 Wegberg

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Anteil der öffentlichen Bekenntnisgrundschulen an allen öffentlichen Grundschulen nach Art des Bekenntnisses - ASD 2012/13. Gemeinde röm.-kath. ev.

Anteil der öffentlichen Bekenntnisgrundschulen an allen öffentlichen Grundschulen nach Art des Bekenntnisses - ASD 2012/13. Gemeinde röm.-kath. ev. Düsseldorf, krfr. Stadt 38% 6% Duisburg, krfr. Stadt 14% 1% Essen, krfr. Stadt 23% 2% Krefeld, krfr. Stadt 20% Mönchengladbach, krfr. Stadt 44% 3% Mülheim an der Ruhr, krfr. Stadt 17% 4% Oberhausen, krfr.

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Wann öffneten und schlossen die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Kindergartenjahr 2015/2016?

Wann öffneten und schlossen die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Kindergartenjahr 2015/2016? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13918 04.01.2017 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5424 vom 8. Dezember 2016 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn

Mehr

Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in Nordrhein-Westfalen nach Art der Leistung

Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in Nordrhein-Westfalen nach Art der Leistung Seite 1 von 62 in nach Art der Leistung SGB XII 2011 1 843 444 10,5 % 1 562 171 26 049 214 410 40 814 2012 1 871 733 10,7 % 1 566 241 28 960 231 683 44 849 2013 1 930 412 11,0 % 1 590 988 32 390 249 668

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

GESAMT- Allgemeine Gebietskörperschaft. Investitionspauschale. Zuweisungen) Altenpflege EUR Altenhilfe- und

GESAMT- Allgemeine Gebietskörperschaft. Investitionspauschale. Zuweisungen) Altenpflege EUR Altenhilfe- und ANLAGE 1 Berechnung der Schlüsselzuweisung, n, Schulpauschale/Bildungspauschale und Sportpauschale der Gemeinden im Finanzausgleich auf der Basis der von der Landesregierung beschlossenen Eckpunkte zum

Mehr

Der Sprachatlas Rheinland

Der Sprachatlas Rheinland Der Sprachatlas Rheinland Im ILR ensteht ein neues Kartenwerk von Georg Cornelissen Der erste Fragebogen Vor 16 Jahren, also 2000, verschickte das ILR, das da noch Amt für rheinische Landeskunde hieß,

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Bericht an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW am zum Thema "Berechnungsgrundlage des "Kita-Rettungsprogramms"

Bericht an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW am zum Thema Berechnungsgrundlage des Kita-Rettungsprogramms Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App Haben Sie noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen Ihnen gern weiter: Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf) Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de Verkehrsverbund

Mehr

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1937 13.02.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 708 vom 12. Januar 2018 des Abgeordneten Alexander Langguth FRAKTIONSLOS Drucksache

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen Ein Abo lohnt sich für Sie rund um die Uhr Ganz gleich für welches Ticket

Mehr