Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 06 - Saison 2015/2016. Unser Gast: SV Mehring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 06 - Saison 2015/2016. Unser Gast: SV Mehring"

Transkript

1 Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 06 - Saison 2015/2016 Unser Gast: SV Mehring

2 N AT U R D A R M HERZHAFT LECKER 100% NATUR verpacken die Wurst. Natürlich! Peter Gelhard Naturdärme KG Industriegebiet Rohr Sälzer Straße Ransbach-Baumbach Deutschland Telefon: +49 (0)

3 Seite 3 Vorwort Liebe Fans, seit der Spielzeit 2006/2007 gehörte die Schängel- Schmiede zum elitären Kreis der vom Deutschen Fußball-Bund geförderten Nachwuchsleistungszentren. In Folge des Abstiegs der ersten Herrenmannschaft in die Oberliga musste die Jugendabteilung der TuS dieses Prädikat abgeben. Die gesammelten Erfahrungen innerhalb der jahrelangen Zusammenarbeit mit dem DFB wurden genutzt, um vorhandene Strukturen zu erhalten und eine hochwertige Jugendarbeit weiterhin gewährleisten zu können. Es ist uns gelungen, den Wunschkandidaten Vincenzo Di Maio als hauptamtlichen Sportlichen Leiter für den Nachwuchsbereich zu halten. Einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Entwicklung der Schängel-Schmiede stellt die neue, zukunftsträchtige Partnerschaft mit dem 1. FC Köln dar. Die vielfältige und enge Kooperation der beiden Traditionsvereine hilft, den Wegfall der konzeptionellen Förderung des DFB zu kompensieren. Mit großer Freude beobachten wir die aktuellen Leistungen unserer elf Jugendmannschaften. Besonders hervorzuheben ist, neben der Tabellenführung der U17- Junioren in der Regionalliga Südwest, das konstant hohe Niveau der einzelnen Trainer und deren Mannschaften. Ein Dank geht an dieser Stelle auch an meine Präsidiumskollegen, die verstärkt die Jugendspiele im Rahmen ihrer Möglichkeiten vor Ort mitverfolgen. Im Oktober dürfen Sie sich auf eines der Highlights im TuS-Jahr 2015 freuen. Die U19-Junioren von Trainer Niko Foroutan empfangen am Sonntag, 25. Oktober, im Achtelfinale des DFB-Junioren-Vereinspokals den Titelverteidiger Hertha BSC Berlin. Wir freuen uns über jeden TuS-Anhänger, der unsere U19 im ehrwürdigen Stadion Oberwerth bei dieser erstklassigen Partie als Zuschauer unterstützt. Nahezu täglich finden Sie aktuelle Informationen rund um die Nachwuchsabteilung der TuS auf unserer Homepage und auf der Facebook-Seite der Jugendabteilung. In Kürze werden dort auch die Mannschaftsfotos der Saison 2015/16 zu finden sein. Im Namen des gesamten Vereins bedanke ich mich herzlich für die starke Unterstützung der Sponsoren, die exzellente Arbeit unserer Trainer und Betreuer, den Einsatz unserer Jugendspieler und die unbezahlbare Unterstützung der Elternschaft, der Ehrenamtlichen und unserer treuen Fans! Ihr füllt die Schängel-Schmiede mit Leben und macht sie, durch eure tägliche Arbeit, zu der Jugendabteilung mit Leuchtturmfunktion im Rheinland (Frank Schäfer)! Mit blau-schwarzen Grüßen Arnd Gelhard Präsidiumsmitglied für Jugend

4 Seite 4 Vorschau SV Mehring Formtief lässt Aufsteiger nicht in Panik verfallen Der Saisonstart verlief vielversprechend, danach aber ging es stetig bergab: Beim SV Mehring läuft es aktuell in der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar nicht so rund, wie Trainer Frank Meeth ohne Umschweife zugibt. Der Klub hat, so scheint es zumindest, das Siegen verlernt. Seit sieben Spielen wartet Mehring nun schon auf einen Dreier (Stand vor dem Heimspiel gegen Borussia Neunkirchen), sammelte in diesem Zeitraum lediglich drei von 21 möglichen Punkten. Die logische Konsequenz: Der SVM schlittert von Woche zu Woche immer tiefer in die Krise. Sie können fest davon ausgehen, dass wir unsere Situation richtig einzuschätzen wissen. Es gilt aufzupassen, jetzt nicht richtig unten r e i n z u r u t s c h e n, gibt Meeth den Mahner, betont gleichzeitig aber auch, dass sicherlich nicht alles so schlecht ist, wie es unsere Punkteausbeute der vergangenen Wochen vielleicht vermuten lässt. Einen entscheidenden Grund für den Negativlauf hat der 51-Jährige bereits ausgemacht. Seine Spieler hätten sich zuletzt wiederholt nicht für den hohen Aufwand belohnt, den sie betreiben. Meeth: Vielleicht wäre weniger Ballbesitz manchmal mehr. Bei der Spielstärke, die wir haben, neigen wir aber nun mal dazu, die Kugel oft in den eigenen Reihen zu halten. In die gleiche Kerbe schlägt auch Volker Weich. Wir strahlen am und im gegnerischen Strafraum einfach zu wenig Torgefahr aus, ärgert sich der Vorsitzende des Spielausschusses, der von den Akteuren mehr Entschlossenheit einfordert. Dennoch gebe es keinerlei Grund, in Panik zu verfallen. Gemäß unserem Ziel, das mit dem Klassenverbleib klar umrissen ist, haben wir nach wie vor alle Chancen. Vielleicht sollte sich der Verein einfach an die Saison 2012/13 zurückerinnern. Auch seinerzeit spielte Mehring in der Oberliga und rutschte nach passablem Saisonstart Spieltag für Spieltag immer tiefer in den Tabellenkeller. Am Ende reichte es trotz allem zum 13. Rang, dieser würde auch heuer den Blau- Weißen ein weiteres Jahr in der Fünftklassigkeit garantieren. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Meeth geht dennoch zuversichtlich an die Aufgabe heran. Die Moral und der läuferische Aufwand stimmen in meinem Team. Die Jungs geben immer alles, wird der Trainer nicht müde zu betonen, dass es innerhalb der Truppe passt. Mut machen dürfte ihm vor allem auch die Genesung von Andreas Hesslein. Der torgefährliche Abwehrchef (9 Treffer in der Vorsaison) fiel wochenlang mit einem Muskelbündelriss aus und ist nun auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Damit auch der SV Mehring bald zu alter Stärke zurückfindet, bedarf es Er folgserlebnisse, dessen sind sich die Verantwortlichen bewusst. Doch insbesondere auf fremden Plätzen lassen diese seit geraumer Zeit auf sich warten. Der bisher einzige Auswärtssieg gelang am zweiten Spieltag (2:1 in Gonsenheim), es folgten zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Zuletzt verlor Mehring sogar beim Tabellenvorletzten FSV Salmrohr. Wir haben zu viel zugelassen, Salmrohr hat mehr oder weniger nur von unseren Fehlern profitiert, polterte Meeth nach der 1:2-Derbyniederlage und monierte, dass einige Leistungsträger weit unter ihrem normalen Level gespielt hätten.

5 Seite 5 Hintere Reihe von links: Fabio Fuhs, Andi Hesslein, Marc Mees, Matija Jankulica, Sebastian Dietz, Alexander Klein, Andre Petry, Nils Hansjosten Mittlere Reihe von links: Frank Meeth (Trainer I. Mannschaft), Thorsten Schneider (Trainer II. Mannschaft), Alwin Faber (Torwarttrainer), Markus Schottes (Co-Trainer I. Mannschaft), Ferdinand Struwe (Betreuer), Alexander Müllen, Domenik Kohl, Marc Willems, Ylber Ibrahimi, Jan Brandscheid, Marcel Selmane, Volker Weich (Spielausschuss), Hannah Kündgen (Physio), Günter Schlag (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Lukas Jonas, Yannik Thömmes, Gjergj Prebreza, Joshua Follmann, Philipp Basquit, Albutrin Aliu, Kevin Heinz, Johannes Diederich, Maximilian Meyer Oben eingeklinkt: Sebastian Schmitt Foto: Sebastian Schwarz Es war beileibe nicht das erste Mal, dass die Mehringer Mannschaft gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner Probleme offenbarte. Bei den Bezirksligisten SG Buchholz und SG Ruwertal quälte sich das Team im Rheinlandpokal erst nach Verlängerungen zu Siegen, und auch gegen das abgeschlagene Schlusslicht SVN Zweibrücken sprang in der Liga nur ein knappes 1:0 heraus. Bezeichnend: Der Siegtreffer fiel erst in der Nachspielzeit. Am 13. Spieltag sind die Voraussetzungen nun umgekehrt. Bei der TuS Koblenz geht Mehring als klarer Außenseiter ins Spiel. Man darf gespannt sein, ob dem Aufsteiger diese Rolle womöglich besser liegt Dennis Smandzich

6 Seite 6 Rückblick Nächster Dreier: Auch Burgbrohl kann die TuS nicht stoppen 3:1-Heimsieg gegen die SpVgg Saito, Radojewski und Hauk schießen die TuS zum achten Sieg in Folge Die TuS Koblenz hat ihren Höhenflug in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar weiter fortgesetzt. Am 11. Spieltag gewann die Mannschaft von Cheftrainer Petrik Sander mit 3:1 (1:1) gegen die SpVgg Burgbrohl. Der Sieg vor 1396 Zuschauern im Stadion Oberwerth bedeutete für die Schängel bereits der achte Dreier in Folge, vor eigenem Publikum sind die Blau-Schwarzen nach sechs Heimspielen noch gänzlich ohne Punktverlust. Mit der Führung im Rücken übernahm Burgbrohl nun die Kontrolle über das Spielgeschehen und besaß binnen weniger Minuten gleich mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Die beste vergab Marwane Gobitaka in der 26. Spielminute. Von Püttmann herrlich freigespielt, flatterten dem Angreifer alleine vor TuS-Keeper Sebastian Patzler die Nerven, sein Schuss flog deutlich am Gehäuse vorbei. Wenig später probierte es dann Püttmann aus spitzem Winkel, scheiterte aber am Lattenkreuz (28.). Die Partie begann verhalten, beide Teams tasteten sich in den Anfangsminuten ab. Es entwickelte sich eine zähe Angelegenheit, kaum eine Mannschaft drang mal entscheidend in den gegnerischen Strafraum ein. So dauerte es knapp 20 Minuten, ehe das Spiel an Fahrt aufnahm. Dann aber ging es Schlag auf Schlag. Zunächst flog TuS-Kapitän André Marx, gerade erst von einer Knieverletzung genesen und in die Startelf zurückgekehrt, nach einer Notbremse an Matthias Hein mit Rot vom Platz (18.), den nachfolgenden Freistoß versenkte Lukas Püttmann aus 17 Metern flach ins lange Eck (19.).

7 LOGO LOGO Seite 7 Die TuS tauchte bis dahin nur einmal wirklich gefährlich vor Gästekeeper Michael Berg auf, als dieser Probleme hatte, einen strammen Schuss von Akiyoshi Saito unter Kontrolle zu bringen (27.). Burgbrohl war dem zweiten Tor eigentlich näher als die TuS dem Ausgleich, und doch fiel in der 31. Minute das 1:1. Yannick Tewelde bediente Saito, dieser überlegte nicht lange und brachte den Ball mit Entschlossenheit im gegnerischen Tor unter. Fortan konnte die TuS das Spiel ausgeglichen gestalten. Die Koblenzer wurden mutiger und erarbeiteten sich einige Halbchancen. In der 36. Minute probierte es Nino Lacagnina mit einem Distanzschuss, kurz darauf glänzte der Rechtsverteidiger dann als Flankengeber. Nur um eine Fußspitze verpasste Fatjon Celani im Zentrum dessen Hereingabe (40.). Zu Beginn des zweiten D u r c h g a n g s verflachte die Partie dann wieder relativ schnell. Beiden Mannschaften fehlte es an Ideen, immer wieder spielten sich die Teams den Ball hinten zu. Ihren nächsten Aufreger hatte die Begegnung erst in der 63. Spielminute. Nach einer Schwalbe im Mittelfeld flog Burgbrohls Bünyamin Kilic mit Gelb-Rot vom Feld und sorgte so wieder für nummerische Gleichheit auf dem Rasen. Doch die Gäste zeigten sich vom Platzverweis zunächst keineswegs geschockt und hatten schon Werbung nach Maß! Unsere Stärke sind Start Ups für Firmenneugründer - und das zu überschaubaren Konditionen. LOGO LOGO BRIEFPAPIER VISITENKARTEN FLYER Corporate Design p d m SCHRIFT INTERNET AUFTRITT Wann werden wir für Sie kreativ? FAHRZEUG BESCHRIFTUNG LOGO STEMPEL FARBE PLAKATE Dirk Peiter Ringstraße Mülheim-Kärlich Tel:

8 Seite 8 wenig später die erneute Führung vor Augen. Gobitaka tauchte nach Zuspiel von Hein alleine vor dem gegnerischen Kasten auf, fand aber in TuS-Keeper Patzler, der sensationell parierte, seinen Meister (65.). Mit Ausnahme dieser Gelegenheit fehlte es dem zweiten Durchgang an echten Chancen, wirkliche Torgefahr entwickelte sich zumeist nur nach Standards. So war es wenig verwunderlich, dass letztlich ein ruhender Ball für das nächste Tor herhalten musste. Lutz Radojewski zirkelte einen Freistoß aus rund 20 Metern genau in den Winkel, Burgbrohls Keeper Berg war machtlos (76.). Die Moral der Gäste war damit gebrochen, die TuS hätte in der Folge das Ergebnis bei konsequenter Chancenverwertung durchaus in die Höhe schrauben können. Doch weder Matuwila, dessen Schuss von der Linie gekratzt werden konnte (84.), noch der eingewechselte Jakobs (90.+2) brachten den Ball im Burgbrohler Kasten unter. So blieb es bis zur letzten Sekunde spannend, ehe Angelo Hauk nach Pass von Daniel von der Bracke in der dritten Minute der Nachspielzeit der erlösende Treffer zum 3:1-Endstand gelang.

9 Seite 9 ZKS Security Management Wir sorgen für Ihre Sicherheit ZKS Management am wurde im Jahre 2000 ist die ZKSSecurity Security Management Koblenzer Görresplatz gegründet und der hat Region seineninhauptsitz in der Koblenzer erste Adresse allen Fragen der Sicherheit. Innenstadt. Neben unseren bestens ausgebildet und sensibilisierte Mitarbeiter verfügen wir über Absperrmaterialien welche benötigt werden KS Security Managementabzusichern. bietet Ihnen seit über um Ihr Event Ordnungsgemäß 10 Jahren ein professionelles, umfangreiches und lösungsorientiertes Leitungsspektrum in dem Bereich der Sicherheitsdienstleistung. Die Mitarbeiter und Firmengründer Durch Carsren unser stetiges Qualitätsmanagement, die genaue Auswahl unserer und Tamara Spitzlei können auf mehrjährige Mitarbeiter und deren Ausbildung, erfreuen wir uns über ein stetig steigenberufserfahrung zurück greifen. Dies wird durch des Wachstum. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig mit unserem Kooperegelmäßige Schulungen und interne Seminare rationspartner und unserer eigenen Ausbildungsstätte weitergebildet. erreicht. Selbstverständlich hat jeder Mitarbeiter die Unterrichtung nach 34a GewO, bzw. die Sachkundeprüfung. Z DaDerzeitig die Sicherheitsbranche in den letzten betreut ZKS über 100 feste Jahren Kundenenorm gewachsen ist, haben wir uns diesem Trend angepasst und verfügen darunter über Servicekräfte und Einweisungs-/Infaus Wirtschaft und Entertainment, opersonal für Ihre Veranstaltungen. betreuen wir über 100 feste Kunden u.a. Firmenevents von Griesson Derzeitig de Beukelaer, Komplettes Veranstaltungsmanagement aus Wirtschaft und Entertainment. Als anerkanntes Bewachungsunternehmen nach gesellschaftliche Ereignisse der Stadt Neuwied, aus einer Hand möglich Veranstaltungen 34a Gewerbeordnung verfügen überder alle Genehmigungen um bewaffnetes im Schloss Engers,wir Spiele TuS Sicherheitspersonal stellen zu können. Koblenz sowie überregionale Festivals wie zum uf Wunsch stellt die ZKS die komplette Zirka 1000 abgewickelte jedes Jahr macht unsausrüstung zu einem zuverläsbeispiel dieveranstaltungen Events am Nürburgring. für den Sicherheitsbereich zur Verfügung und baut diese auch vor sigen Partner in allen Fragen der Sicherheit. Sicherheit schafft Vertrauen. Ort auf. Hierzu zählen Abschirmmaterialien wie wenn es umvon diegroßveranstaltungen Einlassschleusen, sowie Zäunederund Bühnengitter, aber Unser Kerngeschäft liegt ingerade der Absicherung Erstellung der dazugehörigen Planung von Events und auch Verkehrsund Personenleitsysteme sowie die Risikoanalyse und dem darauffolgendem Sicherheitskonzept für Ihr Event. Wie wichtig ein funktionierendes Großveranstaltungen Sicherung der Notausgänge. ZKS bietet also seinen Sicherheitskonzept ist, weiß man spätestens seit der Love Parade. geht, sollte man Kunden mit Beginn der Planung einen Full-Service hierbei nichts das dempassende an. Sicherheitskonzept. Vom Aufbau, Lieferung der Absperrmaterialien, Wir erstellen Ihnen je nach Umfang des Events Angefangen Zufall überlassen. Stellung des Servicepersonals und des von einer Umfangreichen Risikoanalyse bis hin zu einem passenden Verkehrskonzept was mit Schließlich sollen sich Empfangsdienstes bis hin zum den zuständigen Behörden abgestimmt oder gemeinsam erarbeitet wird. Als Grundlage für Gäste, Künstler und Abbau und zur Endreinigung jedes Sicherheitskonzept zählt die Versammlungsstättenverordnung an der wir uns ebenfalls Geschäftspartner wohl sind alle Leistungen orientieren. Ein ausgereiftes Sicherheitskonzept ist nicht nur Voraussetzung für einen reibungsund sicher fühlen. möglich. losen Ablauf, so deren erleichtert auch den Umgang mit den genehmigenden Behörden. A Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Angefangen von der Planung und dem Sicherheitskonzept über das nötige und gewünschte Equipment bis hin zur reibungslosen Abwicklung. Mit uns haben Sie einen kompetenten fairen Partner! GerneTelefon: unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. ZKSund Security-Management Gerichtsstraße 4 Telefax: ZKS(Am Security Management info@zks-security-management.de Mobil: Josef Görres Platz) Gerichtsstraße 4 Tel: 0261/ ZKS Security Management info@zks-security-management.de Koblenz Koblenz Mobil: 0170/ Wir sorgen für Ihre Sicherheit Fax: 0261/ ZKS Security Management am Koblenzer Görresplatz ist die erste Adresse der Region in allen Fragen der Sicherheit. Z KS Security Management bietet Ihnen seit über 10 Jahren ein professionelles, umfangreiches und lösungsorientiertes Leitungsspektrum in dem Bereich der Sicherheitsdienstleistung.

10 Seite 10 Rückblick Effektive TuS erklimmt nach neuntem Sieg in Folge die Tabellenspitze 4:1-Auswärtserfolg beim SV Gonsenheim Doppelpack durch Celani Auch Hauk und Tewelde treffen Die TuS Koblenz hat den Patzer des SC Hauenstein (0:0 gegen die SpVgg EGC Wirges) ausgenutzt und sich mit einem deutlichen Auswärtssieg an die Tabellenspitze der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gesetzt. Am 12. Spieltag gewann die Mannschaft von Cheftrainer Petrik Sander hochverdient mit 4:1 (3:1) beim SV Gonsenheim und baute damit ihre Serie auf neun Siege in Folge aus. Die Schängel erwischten auf dem Kunstrasenplatz in der Sportklause am Wildpark einen Start nach Maß. Gleich mit dem ersten Angriff ging das Team in der siebten Spielminute in Führung. Fatjon Celani legte den Ball aus spitzem Winkel zurück in die Mitte, von wo aus der mitgelaufene Angelo Hauk überlegt zum 1:0 einschob. Nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer konnten sich die Koblenzer dann bei ihrem Schlussmann bedanken. Einen Gonsenheimer Freistoß lenkte Sebastian Patzler im TuS-Tor glänzend über die Latte (11.). Auch auf der Gegenseite sorgte kurz darauf ein ruhender Ball für Torgefahr. Ein direkter Freistoß

11 Seite 11 von Lutz Radojewski aus rund 25 Metern flog nur knapp am Kasten von SV-Keeper Kevin Darmstädter vorbei (20.). Eine Minute später zappelte das Leder dann aber im Netz. Der agile Celani bekam im Sechszehner den Ball zugespielt und versenkte aus der Drehung ins kurze Eck zum 2:0 für die TuS (21.). Spätestens jetzt war die Sander-Elf die eindeutig spielbestimmende Mannschaft auf dem Platz. Die Koblenzer ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und präsentierten sich an diesem Nachmittag beim Torabschluss äußerst kaltschnäuzig. Mit ihrer dritten Torchance aus dem Spiel heraus erzielten die Schängel in der 34. Minute den dritten Treffer. Vorausgegangen war eine feine Ballstafette der Gäste. Die TuS spielte sich die Kugel über drei, vier Stationen gekonnt zu, ehe der freistehende Yannick Tewelde zum 3:0 ins lange Eck einschoss. Doch der Drei-Tore-Vorsprung währte nur kurz. Quasi wie aus dem Nichts besorgte Gonsenheims Kapitän Stefano Pennella in der 37. Minute mit seinem Treffer zum 1:3 den Halbzeitstand.

12 Seite 12 Im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen nichts. Die TuS kontrollierte weiterhin die Begegnung, ließ auch ohne ihren gesperrten Abwehrchef André Marx in der Defensive nichts anbrennen und präsentierte sich in der 64. Minute im Spiel nach vorne ein weiteres Mal effektiv. Der erste Torschuss in der zweiten Hälfte landete auf Anhieb im gegnerischen Kasten. Celani konnte sich im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und überwand Keeper Darmstädter mit einem Drehschuss ins lange Eck das 4:1 für die TuS. Trotz der nunmehr komfortablen Führung im Rücken hielten die Koblenzer bis zum Schlusspfiff die Konzentration hoch und unterbanden jeden Gonsenheimer Angriffsversuch frühzeitig. Die Schängel spielten sich den Ball locker zu und hatten gegen harmlose Gastgeber das Geschehen jederzeit im Griff. Die letzte Chance des Spiels besaß schließlich Luca Wolf. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Radojewski probierte es der aufgerückte Linksverteidiger aus spitzem Winkel, der Ball kullerte gefährlich ins Toraus (84.).

13 Seite 13 News Der neue Astra feierte seine Premiere bei TuS-Heimsieg Unser Partner Mobile Fröhlich präsentierte das aktuelle Modell der Astra-Generation Im Rahmen des Heimspiels gegen die SpVgg Burgbrohl (3:1) durften die TuS-Fans exklusiv den neuen Astra im Stadion Oberwerth begutachten. Unser Partner Mobile Fröhlich präsentierte das aktuelle Modell der Astra-Generation gleich vierfach im Innenbereich des Stadions. Die TuS-Spieler waren vom modernen Design des Wagens schlichtweg angetan. Kühltransporte Güternahverkehr Fernverkehr Hans-Werner VAN Personaldienstleistungen Hans-Werner van Heesch Allensteiner Straße Neuwied (Torney) Telefon: / Fax: / Mobil: 0173 / hwheesch@live.de

14 Seite 14 Abwechslung für 100 Flüchtlinge Gelungene Aktion TuS Koblenz integriert Schängel zeigten Solidarität Kaum etwas beschäftigt die Menschen aktuell so sehr wie die zahlreichen und vielfältigen Berichte über die großen Flüchtlingsströme, die Europa täglich erreichen. Hunderttausende Menschen, die in ihrer Heimat ihr gesamtes bisheriges Leben zurücklassen mussten, suchen fernab ihrer Herkunftsländer eine neue Zukunft. Auch Fußball-Oberligist TuS Koblenz verschließt sich dieser Thematik nicht und setzte ein klares Zeichen für Toleranz und gegen Ressentiments. Unter dem Motto TuS Koblenz integriert lud der Verein zum Heimspiel gegen die SpVgg Burgbrohl (3:1) die in der Aufnahmestelle Koblenz-Asterstein untergebrachten Flüchtlinge ein. Für die größtenteils aus Syrien stammenden Gäste bot der Stadionbesuch eine besondere Abwechslung zum Camp-Alltag. Gemeinsam mit dem Klub und seinen Fans konnten sie einen unbeschwerten (Fußball-)Nachmittag im Stadion Oberwerth verbringen und ein Stück TuS-Identität erleben. Für leuchtende Augen sorgte der Verein schon vor dem Anpfiff bei den kleinsten Besuchern, die an der Seite der Spieler beider Mannschaften ins Stadion einlaufen durften. Es geht gerade jetzt um Solidarität aller gesellschaftlichen Gruppen. Mit dieser Aktion wollen wir dazu konkret beitragen, hieß TuS-Präsident Prof. Dr. Werner Hecker die rund 100 Flüchtlinge willkommen. Die TuS sieht sich als Teil der Gesellschaft. Unsere intensive und erfolgreiche Jugendarbeit bestätigt das nachdrücklich. Ich kann Ihnen versichern, dass wir unsere Verantwortung auch künftig sehr ernst nehmen. Hecker bedankte sich in dem Zusammenhang auch für die Unterstützung der Partner Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) und ZKS-Security-Management, ohne deren spontane Hilfe die Aktion nicht möglich gewesen sei. Die koordinierende Sozialarbeiterin der Aufnahmestelle Koblenz-Asterstein begrüßte die Initiative des Vereins als wichtigen Mosaikstein einer praktizierten Willkommenskultur. Lea Weber: Der Besuch des Fußballspiels hat den Erwachsenen und Kindern erkennbar viel Spaß

15 Seite 15 Die Tageskartenpreise der Saison 2015/2016: Stehplatz Bitburger Kurve 7 Euro Stehplatz Bitburger Kurve (ermäßigt) 6 Euro gemacht und sie für einige Stunden auf andere Gedanken gebracht. Das allein waren schon sehr positive Effekte. Bisolar unterstützt Flüchtlingsaktion der TuS Koblenz Transporterladung mit neuwertigen Kleidungsstücken für die Caritas Stehplatz Bitburger Kurve (Kinder von 6-14 Jahren) Keno-Tribüne Keno-Tribüne (ermäßigt) Sitzplatz Haupttribüne (Lotto RLP-Tribüne) Sitzplatz Haupttribüne (Lotto RLP-Tribüne/ermäßigt) 3 Euro 11 Euro 9 Euro 15 Euro 13 Euro Rollstuhlfahrerkarte 4 Euro Im Rahmen der Aktion TuS Koblenz integriert wendete sich der langjährige Partner Bisolar an den Verein. Geschäftsführer Michael Ensel hatte eine große Menge an neuwertigen Kleidungsstücken gesammelt und stellte diese dem Projekt TuS Koblenz integriert zur Verfügung. Die beiden TuS-Spieler Robert Stark und Tony Schmidt bedankten sich im Namen des Klubs für die großartige Unterstützung des Mühlheim-Kärlicher Unternehmens und überreichten im Anschluss eine ganze Transporterladung mit Anziehsachen an die Caritas Kleiderstation in Koblenz. Diese stellt die Kleidung Flüchtlingen und bedürftigen Personen zur Verfügung.

16 Seite 16 Steckbrief Lutz Radojewski (#6) Allgemeines Spitzname: Rado Nation: Deutschland Geburtsdatum: Geburtsort: Wuppertal Größe: 1,80m Gewicht: 80kg Hobbys: FIFA, Garten, Kino, Serien Motto: / Sportliches Schängel-Intern Ein Tag im Leben ohne Fußball ist...: Freizeit, um Familie zu besuchen Unsere Fans sind...: die blaue Wand hinter uns Position: Mittelfeld Rückennummer: 6 Links- oder Rechtsfuß: rechts Im Verein seit: Juli 2015 Mein Lieblingsort in Koblenz ist...: an Rhein und Mosel Wenn ich kein Fußballer geworden wäre, dann...: / Qual der Wahl Letzter Verein: SV Waldhof Mannheim PlayStation oder Xbox FIFA oder PES Meine Lieblinge Lionel Messi oder Christiano Ronaldo Musik: R n B, Hip Hop, Deutschrap Sport Bild oder Kicker Filme: Gesetz der Rache, Fack ju Göhte, Sniper Kurzschläfer oder Langschläfer Schauspieler: / Städtetrip oder Strandurlaub Essen: Scampi e Spinaci (Nudeln) Kino oder DVD-Abend

17 Seite 17 Spielplan der TuS Die genauen Spieltermine der TuS im Überblick: 14. Spieltag Uhr SVN Zweibrücken TuS Koblenz 15. Spieltag Uhr TuS Koblenz TSG Pfeddersheim 16. Spieltag Uhr FK Pirmasens II TuS Koblenz 17. Spieltag Uhr TuS Koblenz SC Hauenstein 18. Spieltag Uhr TuS Koblenz SpVgg EGC Wirges 19. Spieltag :30 Uhr SV Elversberg II TuS Koblenz 20. Spieltag Uhr TuS Koblenz FSV Jägersburg

18 Seite 18 Kader Saison 2015/2016 Tor Abwehr Mittelfeld 1 Sebastian Patzler 2 Luca Wolf 3 Marcus Fritsch 4 Daniel von der Bracke 6 Lutz Radojewski Hans-Werner VAN Personaldienstleistungen 30 Kadir Yalcin 16 André Marx 17 Marvin Weber 7 Eldin Hadzic 11 Yannick Tewelde 20 Robert Stark 22 Nino Lacagnina 13 Marcel Stieffenhofer 18 Maximilian Hannappel Schängelche 5 José Matuwila 19 Akiyoshi Saito

19 Seite 19 Angriff Trainerteam Funktionsteam 9 Giorgi Piranashvili 10 Ivan Mamic PS Petrik Sander Patrick M. Briel Mannschaftsarzt Sabine Anders Physiotherapeutin 14 Fabian Montabell RO HER 15 Fatjon Celani GG Gilbert Gorges Jörg Lippert Physiotherapeut Peter Schilling Leiter Seniorenbereich 21 Tobias Jakobs 23 Tony Schmidt PA Peter Auer Josef Knopp Zeugwart Eduard Casel Teamkoordinator 24 Angelo Hauk

20 Seite 20 Hintere Reihe (v. l. n. r.): Marcel Stieffenhofer, José Matuwila, André Marx, Ivan Mamic, Giorgi Mittlere Reihe (v. l. n. r.): Patrick M. Briel (Mannschaftsarzt), Sabine Anders (Physiotherapeutin), Petrik Sander (Cheftrainer), Gilbert Gorges (Co-Trainer), Maximilian Hannappel, Eduard Casel Vordere Reihe (v. l. n. r.): Yannick Tewelde, Lutz Radojewski, Marvin Weber, Marcus Fritsch, Es fehlt: Eldin Hadzic

21 Seite 21 Piranashvili, Luca Wolf, Robert Stark, Fabian Montabell, Daniel von der Bracke Jörg Lippert (Physiotherapeut), Tobias Jakobs, Fatjon Celani, Peter Auer (Torwart-Trainer), (Teamkoordinator), Josef Knopp (Zeugwart), Peter Schilling (Leiter Seniorenbereich) Sebastian Patzler, Kadir Yalcin, Angelo Hauk, Nino Lacagnina, Akiyoshi Saito, Tony Schmidt

22 Seite 22 Tabelle Pl. Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 12. Spieltag Verein Sp. S U N Tore Diff P 1. TuS Koblenz : SC Hauenstein : Borussia Neunkirchen : FSV Jägersburg : FC Karbach : SpVgg Burgbrohl : FC Hertha Wiesbach : SV Elversberg II : TSV Schott Mainz : SV Gonsenheim : TSG Pfeddersheim : FC Arminia 03 Ludwigshafen : Röchling Völklingen : FK Pirmasens II : SV Mehring : SpVgg EGC Wirges : FSV Salmrohr : SVN Zweibrücken : Stand:

23 Die TuS-Couch sucht klasse Typen mit Energie! Seite 23 Flitzen Sie mit etwas Glück zu den zwei Plätzen auf der evm-stadion-couch, direkt am Spielfeldrand und mit Zugang zum VIP-Bereich. Teilnahme und alle Infos unter evm.de/ TuS-couch Hier sind wir zu Hause. Typ Nr.3: der Flügelflitzer

24 Seite 24 Meine TuS Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar SpVgg EGC Wirges SpVgg Burgbrohl TuS Koblenz FSV Salmrohr FC Karbach TSV Schott Mainz Mehring SV Gonsenheim FC Hertha Wiesbach TSG Pfeddersheim SV Elversberg II Arminia Ludwigshafen SV Röchling Völklingen SC Hauenstein Borussia Neunkirchen Jägersburg Zweibrücken Pirmasens Wir wünschen der TuS Koblenz ein erfolgreiches Spiel! Offizieller Mineralwasser- Partner der TuS Koblenz

25 Seite 25 Statistiken 12. Spieltag Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Torjäger Zuschauer Verein Spiele Min Max Gesamt Ø 1. TuS Koblenz FC Karbach Neunkirchen EGC Wirges Jägersburg Wiesbach Völklingen FSV Salmrohr Mehring Pirmasens II Hauenstein Gonsenheim Ludwigshafen Schott Mainz Elversberg II Burgbrohl Zweibrücken Pfeddersheim Gesamt # Spieler Mannschaft Tore (11m) 1. Can Özer TSV Schott 12 (0) 2. Björn Recktenwald FC Hertha Wiesbach 8 (3) 3. Daniel Dahl FSV Jägersburg 7 (2) Moussa Dansoko Borussia Neunkirchen 7 (0) Niklas Kupper FK Pirmasens II 7 (2) 6. Michael Blum SV 07 Elversberg II 6 (0) 7. Jan Brandscheid SV Mehring 5 (2) Fajton Celani TuS Koblenz 5 (0) Klaus Huth TSV Schott Mainz 5 (0) Maximilian Junk FC Karbach 5 (0) Enrico Köppen FC Karbach 5 (0) André Marx TuS Koblenz 5 (4) 13 Angelo Hauk TuS Koblenz 4 (0 Akiyoshi Saito TuS Koblenz 4 (0 Stand:

26 Seite 26 Meine TuS U19-Spezial DFB-Junioren-Vereinspokal Pokalfieber am Oberwerth: Am Sonntag, 25. Oktober, empfängt die U19 der TuS Koblenz im DFB-Junioren-Vereinspokal den Titelverteidiger Hertha BSC Berlin. Angepfiffen wird das Achtelfinale gegen den A-Junioren-Bundesligisten um 12 Uhr im Stadion Oberwerth. Die U19 von Hertha BSC Berlin, trainiert vom früheren Bundesligaspieler Andreas Thom, gehört seit Jahren zu den besten Nachwuchsteams Deutschlands und konnte sich den DFB-Junioren-Vereinspokal bereits zweimal sichern. Alles Wissenswertes zum bevorstehenden Pokalspiel gegen die Hauptstädter erfahrt ihr in unserem U19-Special! Die TuS im DFB-Junioren-Vereinspokal keine Seltenheit Eine Runde zuvor hatten die Koblenzer noch für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Trotz zweimaligen Rückstands rangen die Schängel den A-Junioren-Bundesligisten MSV Duisburg mit 4:3 n.v. nieder. Auch in der darauffolgenden Spielzeit qualifizierte sich die Koblenzer U19 für den DFB-Junioren-Vereinspokal. Wie im Vorjahr mit einem Freilos in Runde eins ausgestattet, stiegen die Blau-Schwarzen erst im Achtelfinale in den Wettbewerb ein. Dort war dann aber für die Mannschaft des damaligen U19-Trainers Dirk Laux nach einer 0:3-Niederlage beim 1. FC Köln bereits Endstation. Es folgte eine vierjährige Durststrecke, ehe zur Saison 2013/14 erneut eine U19-Mannschaft der TuS am Junioren-Pokal teilnahm. Dem späteren Turniersieger SC Freiburg mussten sich die von Vincenzo Di Maio trainierten Koblenzer vor knapp 400 Zuschauern im Stadion Oberwerth in der ersten Runde mit 1:4 beugen. Kurios: Alle vier Gegentore fielen nach Standards. Als Kapitän angeführt wurde die TuS-Elf im Übrigen von Marcus Fritsch, der heute bekanntlich dem Oberligakader der Schängel angehört. Der Weg der letztjährigen U19 in den DFB- Junioren-Vereinspokal Szene aus dem Pokalspiel 2013: Auch Kapitän Marcus Fritsch konnte die 1:4-Niederlage gegen den SC Freiburg nicht verhindern. Bereits zum vierten Mal binnen sieben Jahren nimmt eine U19-Mannschaft der TuS Koblenz am DFB-Junioren-Vereinspokal teil. In der Saison 2008/09 schafften die seinerzeit von Marc Mies trainierten A-Junioren gar den Einzug bis ins Viertelfinale. Hier musste man sich Borussia Dortmund letztlich deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Unter den BVB-Torschützen befand sich übrigens auch der spätere Weltmeister Mario Götze. Rheinlandpokalsieger 2014/2015 Durch den Finaltriumph in der abgelaufenen Rheinlandpokal-Saison 2014/15 konnten sich die A-Junioren der TuS Koblenz vor rund vier Monaten erneut für das

27 Seite 27 qualitativ hochwertig besetzte Turnier qualifizieren. Vorausgegangen waren dieser Qualifikation fünf siegreiche Partien. In den ersten drei Spielrunden mit Freilosen ausgestattet, stieg das Team des letztjährigen U19-Trainers Dirk Laux erst zur vierten Runde mit einem Auswärtsspiel beim JFV Rhein-Hunsrück in das Turnier ein. Dank eines 4:0-Sieges zogen die Schängel souverän in das Achtelfinale ein. Auch dort gaben sich die Blau-Schwarzen keine Blöße und siegten mit 2:0 bei der JSG Westum. Im Viertelfinale schaltete das Laux-Team dann die Sportfreunde Eisbachtal mit 2:1 aus, ehe im Halbfinale auch die EGC Wirges bezwungen wurde (3:2). Das Finale gegen den Ligakonkurrenten SG 2000 Mülheim-Kärlich erwies sich als echtes Geduldsspiel. Als alle Beteiligten schon mit einer Verlängerung rechneten, schlug Marcel Stieffenhofer in der Nachspielzeit eiskalt vom Elfmeterpunkt zu und besorgte den Treffer des Tages zum 1:0-Sieg. Formcheck Fünf Spiele, vier Siege, Tabellenplatz vier besser hätte der Saisonstart unserer U19 in der A-Junioren-Regionalliga Südwest kaum ausfallen können. Besonders imposant: Der 3:1-Heimsieg gegen den letztjährigen Tabellenersten FK Pirmasens. Einzig die überraschende 1:2-Niederlage beim Aufsteiger JFG Obere Saar fällt ein wenig aus dem Rahmen. Doch von diesem Ausrutscher einmal abgesehen, haben die Jungs von Trainer Nikolai Foroutan in den bisherigen Spielen ihren Anspruch auf eine Spitzenplatzierung untermauert und unter Beweis gestellt, dass mit ihnen nach Platz zwei im Vorjahr auch in dieser Spielzeit durchaus zu rechnen ist. Bei der Alten Dame aus Berlin ist dagegen noch Sand im Getriebe. Die Hälfte ihrer acht Ligaspiele verloren die Hauptstädter, mit zehn Punkten liegt Hertha BSC aktuell nur auf dem neunten Tabellenplatz der A-Junioren- Bundesliga Nord/Nordost. Völlig von der Rolle präsentierten sich die Berliner vor allem bei der 0:6-Klatsche bei RB Leipzig. Zu allem Überfluss handelten sich die Gäste bei dieser Partie auch noch zwei Rote Karten ein. Auf die Mannschaft von Trainer Andreas Thom wartet also noch eine Menge Arbeit, damit an die Platzierungen der beiden Vorjahre (jeweils ein dritter Rang) angeknüpft werden kann. Modus An dem erstmals 1987 ausgetragenen DFB-Junioren- Vereinspokal nehmen jährlich die A-Junioren-Pokalsieger der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) teil. In der 1. Runde spielen dabei zehn ausgeloste Mannschaften fünf Achtelfinalisten aus.

28 Seite 28

29 Seite 29 Die weiteren elf Teilnehmer steigen mit einem Freilos direkt in das Achtelfinale ein. Ausgetragen werden die K.o.-Spiele nach dem bekannten Pokalsystem, d.h. ohne Rückspiel. Endet ein Spiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Wenn auch aus der Verlängerung kein Sieger hervorgehen sollte, wird die Entscheidung durch ein Elfmeterschießen herbeigeführt. Eine Ausnahme bildet hierbei einzig das Endspiel: Steht im Finale nach der regulären Spielzeit kein Sieger fest, so folgt direkt ein Elfmeterschießen. 2013: 1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (0:0) 2012: SC Freiburg - Hertha BSC 2:1 (2:1) 2011: SC Freiburg - Hansa Rostock 2:2 n.v., 5:3 i.e. 2010: 1899 Hoffenheim - Hertha BSC Berlin 2:1 (2:1) 2009: SC Freiburg - Borussia Dortmund 2:2 n.v., 6:5 i.e. 2008: Bayer 04 Leverkusen - Borussia M gladbach 3:0 (0:0) 2007: TSV 1860 München - VfL Wolfsburg 2:1 (0:1) 2006: SC Freiburg - Karlsruher SC 4:1 (2:0) 2005: FC Schalke 04 - Tennis Borussia Berlin 3:1 (0:1) Weiterhin gilt, dass Juniorenmannschaften von Amateurklubs bei Spielen gegen Mannschaften von Lizenzvereinen bis einschließlich zum Halbfinale Heimrecht haben. Gemäß dem Beschluss des DFB-Jugendausschusses darf jede Mannschaft zudem bis zu vier Spieler in einem Spiel auswechseln. Rekordsieger 5 Siege: SC Freiburg 4 Siege: FC Augsburg 3 Siege: 1. FC Nürnberg je 2 Siege: VfB Stuttgart, FC Schalke 04, TSV 1860 München, Hertha BSC Spielplan 1. Runde FC Hansa Rostock - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1) Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 2:0 (1:0) 1. FC Saarbrücken - FC St. Pauli 3:1 (2:1) 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf 0:3 (0:1) Hannover 96 - VfB Stuttgart 3:1 (2:0) Achtelfinale Samstag, 24. Oktober um 12 Uhr: 1. FC Saarbrücken - Hannover 96 Sonntag, 25. Oktober: Fortuna Düsseldorf - Bayer 04 Leverkusen (11 Uhr) Holstein Kiel - FSV Zwickau (11 Uhr) FC Carl-Zeiss Jena - SV Waldhof Mannheim (11 Uhr) SpVgg Greuther Fürth - SC Freiburg (11 Uhr) TuS Koblenz - Hertha BSC Berlin (12 Uhr) Entspannt an den Ruhestand denken - die Relax Rente von AXA. Private Altersvorsorge ist unverzichtbar um die Versorgungslücke zu schließen. Angesichts der Vielzahl von Angeboten besteht aber eine große Unsicherheit. Mit der Relax Rente hat AXA eine sichere Altersvorsorge entwickelt, mit der Sie sich entspannt zurücklehnen können. Denn die Relax Rente passt sich über die gesamte Laufzeit ganz flexibel Ihren Bedürfnissen an. So genießen Sie das gute Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben und wir kümmern uns um Ihre Anlage. Sorgen Sie jetzt mit der Relax Rente bestens vor! Wir beraten Sie gern. Sonntag, 22. November jeweils um 11 Uhr: SV Wehen Wiesbaden - Werder Bremen FC Energie Cottbus - Borussia Dortmund Statistik Endspiele der letzten 10 Jahre 2015: Energie Cottbus - Hertha BSC 0:1 (0:0) 2014: SC Freiburg - FC Schalke 04 1:1 n.v., 7:6 i.e. AXA Geschäftsstelle AXA Center Marc Kreidel Bahnhofstr. 27, Lahnstein Tel.: , Fax: marc.kreidel@axa.de

30 Seite 30 U23 Rückblick 10. Spieltag: U23 fährt beim SV Morbach nächsten Dreier ein 0:1-Rückstand in 2:1-Sieg gedreht Tore durch Weber und Peifer Die U23 der TuS Koblenz hat in der Rheinlandliga ihren zweiten Sieg in Folge eingefahren. Beim SV Morbach gewann die Mannschaft von Trainer Dirk Laux am 10. Spieltag mit 2:1 (1:1). In der 20. Minute brachte Carsten Cordier die Hausherren zunächst mit 1:0 in Führung. Die Schängel zeigten sich vom Gegentor jedoch unbeeindruckt und schlugen postwendend zurück. Marvin Weber markierte quasi im direkten Gegenzug den 1:1-Ausgleichstreffer (23.). Mitte der zweiten Hälfte hatte die Oberligareserve das Spiel dann vollends gedreht. David Peifer brachte die Laux-Elf mit seinem Tor in der 67. Spielminute auf die Siegerstraße. Und was war am 10. Spieltag sonst noch los? Nun ist auch der Knoten bei der SG Bad Breisig geplatzt. Am 10. Spieltag fuhr das Team von Trainer Ilkay Keskin seinen ersten Saisonsieg ein. Bei der SG Andernach siegten die Gäste nach Toren von Andreas Moog und Burak Sözen mit 2:1. Bad Breisig liegt dennoch weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Ihre Durststrecke beendet hat auch die SG Eintracht Mendig/Bell. Nach zuvor sechs Spielen in Serie ohne Sieg fuhr die Mannschaft wieder einen Dreier ein. Gegen die SG Badem behielt das Team des Trainerduos Erkan Göktepeli und Thomas Brühl vor heimischem Publikum mit 3:1 die Oberhand. Logistikberatung Kurierdienste Technischer Kundendienst Geldtransporte Lagerhaltung mit J-I-T Beleggutservice Transporte aller Art Dienstleistungen Daimlerstr Koblenz Tel / Fax / w w w. t e - s c h m i d t. d e

31

32 Seite 32 Spielplan TuS // Rheinlandliga Spielplan TuS Koblenz U23 // Rheinlandliga Spieltag Datum Paarung Ergebnis 1. Fr, Uhr RW Koblenz TuS Koblenz U23 0:0 2. Sa, Uhr TuS Koblenz U23 SG Schoden 1:2 (1:1) 3. So, Uhr FV Engers TuS Koblenz U23 1:1 (1:0) 4. Mi, Uhr TuS Koblenz U23 SG Neitersen 0:0 5. So, Uhr SV Konz TuS Koblenz U23 0:0 6. So, Uhr TuS Koblenz U23 SG Badem 4:1 (3:0) 7. So, Uhr SG Bad Breisig TuS Koblenz U23 1:1 (1:1) 8. Sa, Uhr Spfr. Eisbachtal TuS Koblenz U23 1:1 (0:0) 9. So, Uhr TuS Koblenz U23 SG Betzdorf 2:1 (1:0) 10. So, Uhr SV Morbach TuS Koblenz U23 1:2 (1:1) 11. Fr, Uhr TuS Koblenz U23 SG Mendig 2:2 (0:1) 12. Fr, Uhr TuS Mayen TuS Koblenz U23 -:- 13. Fr, Uhr TuS Koblenz U23 SG Mülheim-Kärlich -:- 14. So, Uhr TuS Mosella Schweich TuS Koblenz U23 -:- 15. So, Uhr TuS Koblenz U23 FSV Trier-Tarforst -:- 16. Sa, Uhr SG Malberg TuS Koblenz U23 -:- 17. So, Uhr TuS Koblenz U23 SG Andernach -:- 18. Fr, Uhr TuS Koblenz U23 RW Koblenz -:- 19. Sa, Uhr SG Schoden TuS Koblenz U23 -:- 20. So, Uhr TuS Koblenz U23 FV Engers -:- 21. So, Uhr SG Neitersen TuS Koblenz U23 -:- 22. So, Uhr TuS Koblenz U23 SV Konz -:- 23. Sa, Uhr SG Badem TuS Koblenz U23 -:- 24. So, Uhr TuS Koblenz U23 SG Bad Breisig -:- 25. So, Uhr TuS Koblenz U23 Spfr. Eisbachtal -:- 26. Mi, Uhr SG Betzdorf TuS Koblenz U23 -:- 27. So, Uhr TuS Koblenz U23 SV Morbach -:- 28. So, Uhr SG Mendig TuS Koblenz U23 -:- 29. So, Uhr TuS Koblenz U23 TuS Mayen -:- 30. So, Uhr SG Mülheim-Kärlich TuS Koblenz U23 -:- 31. So, Uhr TuS Koblenz U23 TuS Mosella Schweich -:- 32. Sa, Uhr FSV Trier-Tarforst TuS Koblenz U23 -:- 33. Sa, Uhr TuS Koblenz U23 SG Malberg -:- 34. So, Uhr SG Andernach TuS Koblenz U23 -:-

33 Seite 33 Sportmedizinische Betreuung TuS Koblenz Unser Leistungsspektrum Leistungsdiagnostik Kinderorthopädie Osteologie Akupunktur Stoßwellentherapie Lasertherapie Elektromyografie Magnetfeld Manuelle Medizin Myofasziale Diagnose und Therapie Rehabilitation und Prävention Schmerztherapie Öffnungszeiten: Mo Uhr Fr Uhr und Di Uhr Funktionssprechstunde n. Vereinbarung: Mi Uhr Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Orthopädische Praxis Dr. med. H.-U. Corzilius Mecklenburgstr Neuwied Telefon: / info@cmc-orthopaedie.de

34 Seite 34 Jugend U11 verkauft sich sehr gut bei hochklassigem Turnier in Mülheim TuS-Nachwuchs schafft es in die Endrunde und kann auch den Bundesligisten Hamburger SV besiegen Anfang Oktober machte sich die U11 auf den Weg in den Ruhrpott, um am dortigen VW Wolf U11 Cup teilzunehmen einem Zweitagesturnier mit 40 Mannschaften, an dem die besten Nachwuchsteams aus Bundes- und 2. Liga teilnahmen. Dazu gesellten sich noch starke Teams aus Holland sowie Belgien und auch der TuS-Nachwuchs war mittendrin. Am ersten Tag musste man versuchen, die schwere Gruppenphase zu überstehen, um am zweiten Tag in die Finalrunde einziehen zu dürfen. Und dies war bei Gruppengegnern wie Borussia Dortmund, RW Essen, Fortuna Köln und dem Gettorfer SC einfacher gesagt als getan. Aber die Jungs machten ihre Sache trotz Anlaufschwierigkeiten gut und konnten hinter den Dortmundern den zweiten Platz für sich beanspruchen, was die klare Teilnahme an der Finalrunde bedeutete. Am darauffolgenden Tag ging es dann mit der Finalrunde weiter. Hier war nur noch das Who is Who des Nachwuchsfußballs am Start wie z.b. Bayern München, Schalke 04, Wolfsburg und Eintracht Frankfurt um nur einige zu nennen und natürlich die U11 der TuS Koblenz. So konnte man sich dann die Gruppengegner auf der Zunge zergehen lassen. Mainz 05, Bayer Leverkusen, Hamburger SV, SC Paderborn und Arminia Bielefeld hießen die Gegner für unsere Jungs. Da sich nur die zwei besten jeder Gruppe sofort für das Viertelfinale qualifizierten und der Rest ausschied, ging es vor allem darum, einfach gut mitzuspielen. Leider wurde wie am Tag zuvor der Start verschlafen und so fing man sich zwei unnötige Niederlagen gegen Arminia Bielefeld und Mainz 05 ein, was rechnerisch schon das Aus bedeutete. Punkt- und torlos wollte man allerdings nicht das Feld räumen und so gingen die Jungs vollkommen unbefangen in die nächsten Partien und konnten gegen den SC Paderborn ein Unentschieden erzielen und den starken Hamburger SV sogar U13 mit 4:2-Heimsieg gegen Immendorf Schängel schlagen nach frühem 0:1-Rückstand zurück Am 5. Spieltag der D-Junioren-Bezirksliga Mitte veränderte das Trainerteam Di Maio/Weiler die Anfangsformation im Vergleich zur Vorwoche gleich auf sechs Positionen. Bereits in der vierten Minute konnte der Gegner aus Immendorf nach einem Fehler im Spielaufbau durch einen sehenswerten Lupfer aus 30 Metern überraschend in Führung gehen. Unsere Mannschaft tat sich in der Folge sehr schwer gegen ein nun sehr tief stehendes und kämpferisch starkes Team. Wirkliche Torchancen gab es auf beiden Seiten keine, die einzige gute Kombination nutzte Jonah Haas dann zum 1:1-Ausgleich. In der Pause wechselte Trainer Di Maio gleich sechsmal. Das Spiel der TuS wurde nun technisch etwas anspruchsvoller. Es dauerte jedoch einige Minuten, ehe die ersten Torchancen erarbeitet, aber leider nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Erst nach einem Eckball in der 47. Minute erzielte Kieran per Kopf die Führung. Die jungen Schängel fanden nun besser ins Spiel. Guten Kombinationen ließ Mendi mit einem Doppelschlag das 3:1 in der 53. und das 4:1 in der 56. Minute folgen. Kurz vor Ende der Partie fälschte Silas einen Schuss zum 4:2-Endstand ins eigene Tor ab. Fazit: Im Zuge der Ausbildung ist es wichtig ein Spiel zu beginnen, aber auch zu lernen, eine Partie zunächst von der Bank aus zu verfolgen. Einen tief stehenden, kämpferisch und läuferisch starken Gegner kann man nur erfolgreich mit technisch anspruchsvollem Spiel, einer guten Grundordnung, hoher Laufbereitschaft, Aggressivität und mit Zug zum Tor bespielen.

35 Seite 35 verdient besiegen. Allerdings verlor man im letzten Spiel gegen Bayer Leverkusen leider wieder den Faden und musste die dritte Niederlage einstecken. Am Ende wurde man Gruppenvierter in einem wirklich starken Teilnehmerfeld. Mit ein bisschen mehr Konzentration und Wille hätte man sicherlich mehr erreichen können, aber trotzdem ein gutes Ergebnis der Mannschaft, da man letztendlich unter den besten 20 Teams gelandet ist, lautete das Fazit aus Koblenzer Sicht. Für die U11 der TuS spielten: Cedric Taxis, Colin Lang, Leo Sauerborn, Lion Urbach, Malte Riebel, Marius Wingenbach, Marvin Geissen, Max Klostermann, Max Schmeel, Nuno Butz, Philipp Knapp, Tanyel Reinhard-Yilmaz, Yannic Semmler Für die TuS kamen zum Einsatz: Tim Weiler, Tim Sowinski, Erik Hetko, Henry Seibert, Bogdan Shubin, Jan Mahrla, Jonah Haas, Ante Serdarusic, Kevin Engelmann, Adem Redza, Silas Endlein, Jacob Groß, Paul Heuser, Armend Qenaj, Kieran Ike DER NEUE ASTRA ZEIGT SEINER KLASSE, WAS GEHT. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Stylish, dynamisch, angesagt: Der neue Astra ist ein Champion der Kompaktklasse. Er bietet emotionales Design und deutsche Ingenieurskunst und damit ein Maximum an Attraktivität. Der Astra setzt in seiner Klasse neue Maßstäbe. Sechs Gründe, die für den neuen Astra sprechen: flintellilux ¹ erstes LED Matrix Licht in seiner Klasse flechter Wellnessfaktor dank Premium-Ergonomiesitzen mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.) inklusive Sitzventilation und Massagefunktion¹ flpremium-interieur mit hochwertigen Materialien, Sitzheizung hinten, Lenkradheizung und AirWellness Aromasystem¹ flneue wirtschaftliche Benzinmotorengeneration flintelligente Fahrer-Assistenzsysteme mit automatischen, proaktiven Reaktionsfunktionen¹ flüberragende Konnektivität mit OPEL OnStar¹ Jetzt informieren! UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra 5-Türer, Selection, kw (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe schon ab , Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,4; CO 2 -Emission, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar.

36 Seite 36 Meine TuS SPÜRST DU ES AUCH? DIE BUNDESLIGA GEHT WIEDER LOS. AUCH AUF DEINEM WETTSCHEIN. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Sportwetten können süchtig machen. Nähere Informationen unter Hotline der BZgA: (kostenlos und anonym).

37 Seite 37 U16: Torloses Remis im Derby gegen Mülheim-Kärlich In einer kämpferischen und intensiven Partie auf hohem Niveau fehlen lediglich die Tore Die U16 kam am 5. Spieltag der Rheinlandliga zu Hause nicht über ein 0:0 gegen Mülheim-Kärlich hinaus. Es war eine sehr temporeiche Partie auf gutem Niveau. Mülheim-Kärlich hatte besonders in der ersten Halbzeit eine leichte Chancenüberlegenheit, jedoch besaßen unsere Jungs die klareren Möglichkeiten. Nach 14 Minuten hatten die Schängel ihre erste gute Torchance, als Leon Waldminghaus Pascal Rhodmann mit einem Pass an den Sechzehner bediente, der Keeper jedoch rechtzeitig aus dem Tor kam. Kurz darauf bot sich Lukas Minwegen nach einer Flanke von Pascal Rhodmann eine gute Möglichkeit, völlig frei vor dem Tor versprang ihm allerdings der Ball vom Fuß. Danach begann zunächst eine kleine Drangphase der Gäste, doch nach gut einer halben Stunde waren dann wieder die Hausherren am Drücker. Einen Freistoß von Steffen Thelen konnte der Gästekeeper nur abfälschen und der Ball landete bei Dzeilan Pepic, der aus etwa vier Metern zunächst den Pfosten und im Nachschuss einen gegnerischen Abwehrspieler traf. Dies hätte die Führung für die Schängel sein müssen, aber so ging es dann mit einem 0:0 in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel blieb die Partie weiterhin offen und mit viel Spannung, allerdings bekämpften sich beide Mannschaften überwiegend im Mittelfeld, sodass kaum mehr große Torchancen zustande kamen. Die beste Chance hatte Philipp Schweikert, als er sich nach 50 Minuten völlig freistehend die Ecke hätte aussuchen können, sein Schuss von der Strafraumlinie allerdings völlig verunglückt am Tor vorbeiging. Linus Schulte-Wissermann versuchte es etwas später noch mit einem Freistoß aus 23 Metern, aber auch dieser zischte knapp über die Latte. So musste man sich am Ende mit einem leistungsgerechten 0:0 zufrieden geben. TuS Koblenz U16: Elsner Thelen, Preis, Habermann, Witzler Waldminghaus (56. Kubatta), Schulte-Wissermann, Schweikert, Rhodmann (75. Köhler) Minwegen, Pepic ES LIEGT IN DER NATUR DER TAKTGEBER SIE LIEBEN DIE ABSOLUTE PRÄZISION KING

38 Seite 38 Wir wünschen Ihnen ein tolles Spiel! Die KoWo mein sicheres Zuhause. Impressum Herausgeber: TuS Koblenz 1911 e.v. Jupp-Gauchel-Str. 18, Koblenz Tel.: , Redaktionsleitung & Redaktion: Dennis Smandzich Bildnachweis: Didi Mühlen, Julian Turek, Heinz- Jörg Wurzbacher, Oliver Schupp, Thomas Meurer, Andreas Walz, Alexander Schaerer, Dietmar Klein, René Güls; Ulrich Krämer. Technische Gestaltung - Satz/Layout pdesign-media - Dirk Peiter Ringstraße 14, Mülheim-Kärlich Anzeigenleitung: TuS Koblenz 1911 e.v. Jupp-Gauchel-Str. 18, Koblenz Druck: Druckhaus WITTICH Chiemgau Windeckstr. 1, Marquartstei Die Auslage ist kostenlos. Das Vereinsmagazin der TuS Koblenz erscheint zu jedem Heimspiel. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und sonstige Daten übernimmt die TuS Koblenz e.v. keine Haftung. Nachdruck, auszugsweise Nachdrucke oder sonstige Nutzung und Verbreitung von Fotos und Berichten aus dem Inhalt nur mit vorheriger Genehmigung der TuS Koblenz e.v..der Herausgeber schließt jegliche Schadensersatzansprüche aus, welche aus der Veröffentlichung dieser Texte und Fotos resultieren könnten. Die Urheberrechte der vom Herausgeber entworfenen Anzeigen liegen bei der TuS Koblenz e.v..

39 39 PR zum Anfassen strukturiert individuell beständig Bringen Sie den Ball ins Rollen! Linnigpublic Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH Partner der TuS Koblenz Büro Koblenz Fritz-von-Unruh-Straße 1 D Koblenz Tel. (02 61) Fax (02 61) koblenz@linnigpublic.de Büro Hamburg Flottbeker Drift 4 D Hamburg Tel. (0 40) Fax (0 40) hamburg@linnigpublic.de

40 Wenn aus Anpfiff Anstoßen wird. Wenn aus Bier Bitburger wird.

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

1. PORTA NIGRA JUNIOR-CHAMPIONS-CUP

1. PORTA NIGRA JUNIOR-CHAMPIONS-CUP Veranstalter: SV Eintracht Trier Datum: 18.06.2016 Beginn: 09:30 Ort: Moselstadion Trier, Am Stadion 1, 54292 Trier Spieldauer: 25min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 04 - Saison 2015/2016. Unser Gast: TSV Schott Mainz

Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 04 - Saison 2015/2016. Unser Gast: TSV Schott Mainz Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 04 - Saison 2015/2016 Unser Gast: TSV Schott Mainz N AT U R D A R M HERZHAFT LECKER 100% NATUR www.peter-gelhard.de...wir verpacken

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FRANKFURT DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE EINTRACHT FRANKFURT... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

9 Meterschießen um die Plätze 17-20 Samstag, 14.01.2012 ab 8:00 Uhr Vorrunde Gruppenspiele (zeit 10 min.) 5 Gruppe I 5 Gruppe II 5 5 5 JSG Aarbergen 5 FV Biebrich 02 4 1 4 SV Wehen Wiesbaden 1 Karlsruher SC 1 4 1 SC Freiburg 4 Berner SC

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 Fußball Feldturnier für - F - Junioren - Mannschaften Am Samstag, den 13.06.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 04:00 min I. Teilnehmende

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 10 - Saison 2015/2016. Unser Gast: Borussia Neunkirchen

Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 10 - Saison 2015/2016. Unser Gast: Borussia Neunkirchen Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 10 - Saison 2015/2016 Unser Gast: Borussia Neunkirchen NATURDARM HERZHAFT LECKER 100% NATUR www.peter-gelhard.de...wir verpacken die

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 : 1. Spieltag Vereine Ergebnis Vereine Bayern München 0 Werder Bremen Eintr. Frankfurt 0 FC Schalke 04 TSG Hoffenheim 2 RB Leipzig FC Augsburg 0 : 2 VFL Wolfsburg Hamburger SV 1 FC Ingolstadt 04 1. FC Köln

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2 1 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 2 3 1. FC Nürnberg Borussia Neunkirchen 2 0 Borussia Dortmund Hannover 96 0 2 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 1 1

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SV Darmstadt

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 02.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Fußball Feldturnier für U11 Junioren Teams Samstag, den 30.04.2016 SV BlauWeiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause200 min Teilnehmende Mannschaften A B 1. Hamburger

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 09 - Saison 2015/2016. Unser Gast: FSV Viktoria 1928 Jägersburg

Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 09 - Saison 2015/2016. Unser Gast: FSV Viktoria 1928 Jägersburg Koblenz, meine Stadt - Koblenz, mein Verein... Schängel Magazin Heft 09 - Saison 2015/2016 Unser Gast: FSV Viktoria 1928 Jägersburg NATURDARM HERZHAFT LECKER 100% NATUR www.peter-gelhard.de...wir verpacken

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min

18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min 18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min Gruppe I Nr. Uhrzeit Ergebnis Tabelle Gruppe I 1 8:30 Austria

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz So. 26.10.2014 TSV Hochdorf I - TSV Häfnerhaslach II 4 : 0 Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz 15. - nach Bielesch-Ecke

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Freitag, 18.02019 ab 1700 Uhr Samstag, 19.02019 ab 800 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei Gastfamilien anschließend

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 HerbertJacobiTurnier 2015 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 106.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0400 min

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

BUNDESLIGA 2007/2008

BUNDESLIGA 2007/2008 21. Jul 2007 - Sa 15.30 LiPo Sp 1 FC Schalke 04 Karlsruher SC 21. Jul 2007 - Sa 18.00 LiPo Sp 2 Werder Bremen FC Bayern München 21./22.07.2007 UIC R3 H Hamburger SV 24. Jul 2007 - Di 20.30 LiPo HF1 1.

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

TSG Mainflingen 09 e.v. 12. Sparkassen-Cup 2017

TSG Mainflingen 09 e.v. 12. Sparkassen-Cup 2017 www.kadmo.de Spielplan U13Turnier Mainflingen 2017.xls 1 von 7 TSG Mainflingen 09 e.v. 12. SparkassenCup 2017 Am Samstag, den 22.04.2016 auf dem Sportplatz der TSG Mainflingen 09 e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Internationaler Kids-CUP U11 der Kinderfußballakademie des FSV Waiblingen am 10. und

Internationaler Kids-CUP U11 der Kinderfußballakademie des FSV Waiblingen am 10. und I. Spielplan (Spielzeit x 2 Minuten) Internationaler KidsCUP U der Kinderfußballakademie des FSV Waiblingen am. und..2 Adresse FSVSportpark, Oberer Ring, Waiblingen CHAMPIONS Gruppe A FC St. Pauli VfB

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 ITA vs GER 2:4 (0:2) Im italienischen Alba (Piemont) konnte die deutsche Nationalmannschaft

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

FC Schalke 04. Mehr Raum für Emotionen. Hospitality auf Schalke.

FC Schalke 04. Mehr Raum für Emotionen. Hospitality auf Schalke. FC Schalke 04 Mehr Raum für Emotionen. Hospitality auf Schalke. FC Schalke 04 Feiern, jubeln, leiden, siegen. Die VELTINS-Arena bietet Raum für Emotionen. Emotionen, die man teilen will und auch teilen

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr