Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung"

Transkript

1 Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung Auch im Internet unter: Frühling 2017

2 Editorial Traurige Mitteilung: Volker Droege, der diese Ausgabe der LZ größtenteils noch fertiggestellt hat, ist am 27. März gestorben. Wir sind sehr traurig darüber. Helga Trommer-Schmidt, Redaktionsvorsitzende Volker Droege, Design und Produktion Willy Breitkopf, Vors. Freunde u. Förderer Wolfgang Richter, LZ Internet Nach den vielen Weihnachts- und Faschingsfeiern im Stadtteil folgen nun weitere Highlights, denn in unserem Stadtteil ist immer etwas los. So kann man beobachten wie die letzte ehemals militärisch genutzte Fläche die Cardwell Area umgestaltet wird. Dort entsteht ein neues Wohngebiet für Ein- und Mehrfamilienhäusern. In der Lenbachstraße soll in Schnellbauweise ein Haus mit 1 und 2 Zimmer Wohnungen entstehen. Die Strassenengel haben den Nordbahnhof in mühevoller Arbeit zu einem Treffpunkt für Obdachlose umgestaltet, was sehr lobenswert ist. Und unsere LamboyZeitung können Sie nun auch im Internet lesen unter Die Redaktionsmitglieder freuen sich über neue Artikel und neue Anzeigen. Wir wünschen Ihnen eine bunte Frühlingszeit ohne Grippe oder sonstige Wehwehchen! n Helga Trommer-Schmidt Inhalt Osterprogramm im Lamboypark S. 3 Brüder Grimm Verein spendet Bücher S. 12 Pürnur Scharle, Lamboyladen Monika Prodöhl, Deutsches Rotes Kreuz Akte X, Sauberer Stadtteil S. 4 Licht- und Luftbad S. 5 Freude kommt im Dreierpack S. 6 Über Umicore S. 7 Haus der StrassenEngel S. 8 Jahreshauptvers Wanderer S. 9 Fasching im Tümpelgarten S. 10 Es hat sich gelohnt S. 13 Unternehmertage S. 14 Aktion Rote Hand S. 15 Sammeltasse triftt Coffee to go S. 16 Faschingsparty S. 17 Berichte von Ihrem Ortsbeirat S. 18 Wohnen in der Cardwell Area S. 19 Fasching im Tümplegarten S. 11 Termine S Titelbild: Wieso freuen wir uns so auf den Frühling? Die Kinder meinen, weil die Natur quasi neu entsteht und Sonne und Wärme allen gut tut. Wir danken dem Gartencenter Löwer für die Frühlingslocation. (Foto: Volker Droege)

3 Lamboystraße 33a Hanau, Telefon Osterferienprogramm vom Montag Offener Treff und Bingo-Turnier für alle von Uhr Dienstag Nonsens-Olympiade für jährige von Uhr (mit Anmeldung) Mittwoch Marktrallye und gemeinsames Kochen von Uhr (1.- Euro mitbringen) Donnerstag Kegeln im NLT von Uhr (mit Anmeldung) 1.- Euro, Turnschuhe und Getränk mitbringen Freitag Offener Treff und nähen von Kuscheltieren von Uhr Montag Eier färben und Osternester suchen von Uhr Dienstag Offener Treff und Planung/Gestaltung des Baumes im LP von Uhr Mittwoch Ausflug nach Steinau von 9.30 bis ca Uhr mit Anmeldung Donnerstag Offener Treff und Tanzworkshop von Uhr Die Frauengruppen fahren vom bis gemeinsam nach Hamburg. Gemeinsam leben - gemeinsam lernen im Lamboypark M öchten sie sich mit anderen Müttern treffen? Einfach zum Reden, eine Tasse Kaffee trinken, neue Leute kennen lernen, um die deutsche Sprache zu verbessern. Hier haben die Frauen die Möglichkeit, verschiedene Alltagssituationen zu besprechen. Unter dem Motto Gemeinsam leben gemeinsam lernen begegnen sich Frauen und Mütter aus vielen unterschiedlichen Nationen, die sich 1x monatlich von Uhr im Lamboypark treffen. Die Teilnahme ist offen für alle Interessentinnen. Der Frauentreff ist kostenfrei. Leider können wir keine Kinderbetreuung anbieten. Der nächste Termin ist am um Uhr im Lamboypark Kontaktperson: Birgül Koyupinar Mail:birguel.koyupinar@hanau.de Telefonnummer: n Birgül Koyupinar alles frisch und um die Ecke Öffnungszeiten: Montag - Samstag 7-20 Uhr K&U Bäckerei So Uhr 3

4 Akte X im Rodenbacher Wald Von Donnerstag bis Freitag haben Jugendliche die Möglichkeit, an der Barbarossaquelle in Niederrodenbach einen Abenteuer-Kurztrip mitzuerleben. W ir wollen ein Floß bauen und es auch ausprobieren. Außerdem wollen wir am offenen Feuer Kochen und Aktionen unterm Sternenhimmel unternehmen. Am Samstag, den rundet eine Führung im Wildpark den Ausflug ab. Anmelden können sich Mädchen und Jungen von Jahren aus Hanau bei Undine Möbus im Lamboypark unter der Telefonnummer oder per Mail undine.moebus@hanau.de. Die Unkosten betragen 10.- Euro, Uhrzeiten und alles was benötigt wird, erfahren sie dort. n Undine Möbus 24. Aktion Sauberer Stadtteil Lamboy/ Tümpelgarten Am Donnerstag, 20. April 2017, ab 14:00 Uhr putzt sich der Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten traditionsgemäß heraus. A lle Bewohnerinnen und Bewohner, Kindertagesstätten, Institutionen sowie die Vereine werden aufgerufen, daran teilzunehmen. Die Schulen im Stadtteil beginnen mit der Aktion bereits am Vormittag während der offiziellen Unterrichtszeit. Wer mitmachen möchte oder mehr Informationen braucht, kann sich bei Frau Pürnur Scharle im Lamboyladen unter der Tel.-Nr.: oder per lamboyladen@hanau.de melden. Nachhaltigkeitspreis erhalten Teilnehmerinnen des Interkulturelle Gartens haben den Nachhaltigkeitspreis erhalten Am Freitag, dem wurde im Schloss Phillippsruhe der Nachhaltigkeitspreis Hanau verliehen. D er Interkulturelle Garten belegte den 5ten Platz beim Publikumspreis. Dieses Projekt bewirtschaftet ein Stück des Gartens im Umweltzentrum Hanau. Neben den Tätigkeiten im Garten wie das Anpflanzen, Gießen oder Ernten von Gemüse, wird aber auch das Geerntete weiterverarbeitet. Es wird gekocht, eingelegt oder gleich vernascht. Dabei spielt der kulturelle Austausch immer eine große Rolle. Zur Zeit besteht die Gruppe aus türkischen, marokkanischen und deutschen Frauen, und manchmal auch deren Kindern. Ich selbst bin das jüngste Mitglied der Gruppe und freue mich sehr dabei zu sein. Der Garten wird jeden Sommer zu einem grünen Paradies, in dem man gerne mit anpackt. Man lernt viel über die Kulturen der Mitglieder, was ich total spannend finde. Ich bin sehr froh über die herzliche Aufnahme in die Gruppe und fühle mich dort unglaublich wohl. Vielen, lieben Dank an alle Gruppenmitglieder und für alle, die für uns bei dem Publikumspreis abgestimmt haben! Die Gruppe trifft sich immer von Uhr im Umweltzentrum. Wir freuen uns auch auf Neuzuwachs! Wer mehr Informationen braucht, kann sich bei Frau Pürnur Scharle im Lamboyladen unter der Tel.-Nr.: 06181/ oder per lamboyladen@ hanau.de melden. n Daria Agaciak 4

5 Wildschweine im Licht- und Luftbad LLB ab Dienstag den 04. April 2017 wieder geöffnet! Tierischen Besuch ist man an dem, an der Kinzig gelegenen, idyllischen Areal des Licht- und Luftbades gewohnt. Enten, Schwäne, Füchse, Nutria und Co. kann man zeitweise tagsüber beobachten. U nsere neuen tierischen Gäste kamen allerdings über Nacht. Wildschweine braucht man nicht unbedingt! Diese haben in den letzten Monaten in der Anlage fast die komplette Rasenfläche zerstört. Wir gehen davon aus, dass wir es bis zu unserer Eröffnung am Dienstag, den 04. April mit einigen Arbeitsstunden wieder hinbekommen, glaubt Erhard Leubecher, Mitglied des LLB. Sanierung des Prellballplatzes Prellball war über Jahrzehnte das Aushängeschild des Licht- und Luftbades. Hier feierte man große Erfolge (Hessenmeister usw.). Leider gab es keinen Nachwuchs mehr und man mußte diese seltene Sportart einstellen. Wir werden jetzt neue Wege gehen und den in die Jahre gekommen Prellballplatz verändern und für andere Sportarten Möglichkeiten schaffen. Zwei tolle Boulebahnen haben wir ja schon. Wir freuen uns immer wieder, wenn auch unsere Gäste die Möglichkeit nutzen bei uns Boule zu spielen, sagt Margit Dauster die 1. Vorsitzende des Licht- und Luftbades. Das LLB-TEAM freut sich, seine Gäste wieder begrüßen zu dürfen! Telefon: oder n Bernd Dauster Unser Veranstaltungskalender für 2017 liegt im Vereinsheim aus. Zwei Boulebahnen stehen den Mitgliedern und auch den Gästen zur Verfügung. Wie man sehen kann, haben sie gewütet wie die Sau. 5

6 Freude kommt im Dreierpack Umicore spendet an Kinderdorf, Sterntaler und Förderverein Lamboy/Tümpelgarten Der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore setzte seine langfristige und regionale Unterstützung gemeinnütziger Initiativen fort und überreichte bei einer gemeinschaftlichen Spendenübergabe die diesjährige Weihnachtsspende an drei Hanauer Vereine. Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hanau, die Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten und Sterntaler erhielten Spenden von insgesamt Euro. W ir möchten mit unserer Spende und der gemeinschaftlichen Spendenübergabe zeigen, wie wichtig es ist, sich gemeinsam zu engagieren. Jeder der Vereine leistet in seinem Arbeitsfeld einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft, erklärt Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand der Umicore AG & Co. KG. Es ist klasse, drei so unterschiedliche Organisationen an einen Tisch zu bringen, sich auszutauschen und zusammen die Region zu unter-stützen, erklärte Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand der Umicore bei der Scheckübergabe. Bereits seit 2009 unterstützt das Unternehmen das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hanau, das Kindern aus zerfallenden Familien eine neue Heimat bietet. Die Weihnachtsspende kommt dort der Multifamilientherapie zugute. Im Rahmen derer wurde in diesem Jahr eine Willkommensklasse für geflohene Familien an der Brüder-Grimm-Schule Hanau ins Leben gerufen. Dabei schafft die Vernetzung von Schule und Jugendhilfe von Anfang an eine Transparenz, in der die Kinder erfahren, dass ihre Eltern und Erziehungsverantwortlichen ernst genommen und in die Kultur und Struktur des Schullebens einbezogen werden. Zitat der Einrichtungsleitung ASK Auch der Verein Freunde und Förderer Lamboy- Tümpelgarten freut sich über Unterstützung durch Umicore. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Spende zur Hälfte von Umicore-Mitarbeitern im Rahmen des firmeneigenen Weihnachtsmarkts gesammelt und anschließend von Umicore verdoppelt. Seit 2011 unterstützt Umicore den Verein, der mit der Spende benachteiligte Familien und Alleinstehende aus Hanau-Lamboy unterstützt. Fast alle Institutionen des Stadtgebietes sind dabei beteiligt (Lamboypark, Lamboyladen, Sprungbrett, Stadtteilmütter, ev. und kath. Kirchengemeinde, Mitarbeiter in den Altenwohnanlagen und der Betreuer der Russlanddeutschen, einige Kitas, die Grundschulen und Privatpersonen). Eine weitere Spende geht an Sterntaler, den Verein zur Unterstützung des Kinderkrankenhauses in Hanau. In der Vergangenheit hat Sterntaler bereits viele Erfolge erzielt, die den Krankenhausaufenthalt von Kindern erleichtern: Bessere räumliche Gegebenheiten in der Kinderklinik, Gewährleistung der Elternmitaufnahme bei schwerkranken Kindern, kindgerechte Ausgestaltung der Kranken- und Behandlungszimmer, ein Spielzimmer, sowie eine 24-Stunden-Ambulanz. n Helga Trommer-Schmidt Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand von Umicore (rechts), freute sich bei der Scheckübergabe drei so unterschiedliche Vereine an einem Tisch zu versammeln. (Bild rechts Umicore) 6

7 Über Umicore U micore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Knowhow in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf drei Geschäftssegmente: Catalysis, Energy & Surface Technologies und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der techni schen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind. Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederauflad bare Batterien und Brennstoffzellen sowie Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche. Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzie ren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: Materials for a better life ( Werkstoffe für ein besseres Leben ). Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 10,4 Milliarden Euro (2,6 Milliarden Euro ohne Edelmetalle). Zurzeit beschäftigt er mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter Communications Umicore AG & Co. KG Katharina Brodt Tel Mail: katharina.brodt@eu.umicore.com n Katharina Brodt, Umicore 7

8 Haus der StrassenEngel offiziell eröffnet Es ist vollbracht: Das Haus der StrassenEngel im ehemaligen Hanauer Nordbahnhof ist offiziell eröffnet. B ei der Feier am gab es viel Lob für das Projekt und ebenso viel Anerkennung für die Initiatorin Sabine Assmann, die sich mit vielen Mitstreitern in den letzten Monaten unermüdlich für das Domizil für Bedürftige eingesetzt hat. Aus der maroden, von Schimmel befallenen Immobilie wurde durch viele Helfer und spendablen Firmen innerhalb von wenigen Monaten ein gemütliches Raumangebot. Das Haus bietet: l Eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die an der Armutsgrenze leben l Eine Anlaufstelle für Obdachlose l Eine Begegnungsstätte zwischen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern, bedürftigen und obdachlosen Menschen l Eine Anlaufstelle, in der wir diesen Menschen Unter stützung bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden anbieten. Im Haus der StrassenEngel gibt es: l Sanitäre Anlagen und Duschen für Obdachlose l Spinde zur Aufbewahrung von persönlichen Dingen l Eine Teestube und Suppenküche l Notschlafplätze vorwiegend in der kalten Jahreszeit l Eine Kleiderkammer l Ausgabe von Hygieneartikeln, Schlafplätzen und Isomatten l Eine Straßenambulanz mit ehrenamtlichen tätigen Ärzten Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sa Uhr, Bürotermine nach Absprache Benötigt werden: Konserven bes. Dosensuppen, Nudeln, Reis, Hygieneartikel. n Helga Trommer-Schmidt Die erste Eröffnungsparty der Obdachlosen-Hilfsorganisation Strassenengel Nordbahnhof fand schon am 10. Dezember 2016 statt. Die Räume Nordbahnhof in der Friedberger Straße konnten teilweise von der Hilfsorganisation in Betrieb genommen werden. Genug Grund mit allen Organisatoren, Helfern, Unterstützern und Sponsoren zu feiern. Wir, die Teilnehmer des Weihnachtsmarktes der Tümpelgarten Vereine hatten uns entschieden mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2016 diese Einrichtung zu unterstützen. So konnten wir am 10. Dez Euro an die Vorsitzende der StrassenEngel Sabine Assmann übergeben. n Willy Breitkopf 8

9 Jahreshauptversammlung 1860 Wandern Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wanderabteilung des TSV 1860 Hanau freute sich Wanderchef Dieter Neidhardt über das große Interesse seiner Mitwanderer. E s war ja schon vorher durchgesickert, dass sich in der Wanderabteilung etwas tut. In den letzten Jahren nahm die Zahl der aktiven Wanderer sukzessive ab und der Nachwuchs ließ auf sich warten. So stieg unweigerlich auch das Durchschnittsalter der Gruppe bei gleichzeitiger Abnahme der Bereitschaft zur Teilnahme an Wanderungen. Um sich neu aufzustellen erläuterte Dieter Neidhardt die Neuausrichtung der Wanderabteilung ausführlich. Fand in den vergangenen Jahren jeden Monat eine Wanderung statt, so wird dies in Zukunft nur alle zwei Monate sein. In dem Monat in dem keine Wanderung stattfindet, treffen sich die aktiven und ganz besonders die nicht mehr aktiven Wanderer dann in der Sandelmühle zu einem gemütlichen Nachmittag. So ist in der Faschingszeit ein Kreppl-Nachmittag vorgesehen, im Sommer wird gegrillt und es folgen im Herbst ein Oktoberfest und dann die Weihnachtsfeier. An diesen Nachmittagen können/werden Bilder von vergangenen Ausflügen/Wanderungen gezeigt, man könnte Bingo spielen oder einfach nur quasseln. Diese Änderungen finden im neuen Wanderplan für dieses Jahr bereits ihren Niederschlag. Die anwesenden Wanderer fanden diese Änderungen gut und befürworteten den Vorschlag des Vorstandes. Natürlich wurde diese oder jene Frage gestellt und auch in kleinen Gruppen diskutiert. Schließlich ist diese Neuaufstellung ein gravierender Einschnitt bei den Wanderern, und so nahm dieser Punkt die Hauptzeit der Jahreshauptversammlung ein. Über den Rest der Versammlung ist schnell berichtet. Der Kassenwart Hagen Hartmann berichtete von einer schwarzen 0; ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die Revisoren hatten auch keinerlei Einwände gegen die Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassenwartes, die einstimmig erfolgte. Ebenfalls von allen Anwesenden entlastet wurde der Vorstand auf Vorschlag des Versammlungsältesten Walter Diehl, der auch gleich die Neuwahl der 1. Vorsitzenden initiierte. Jeweils für 1 Jahr wurden gewählt und dies bereits im siebten Jahr nacheinander in dieser Zusammensetzung 1. Vorsitzender Dieter Neidhardt Kassenwart Waltraud und Hagen Hartmann Schriftführer Norbert Engel Weitere Vorstandsmitglieder Revisoren Ortrud und Günter Göbig Wander und Vergnügungsausschuss Agnes Kauck Christel Kauck Gisela Wolf Edgar Kauck Günter Zahn Aus dem Plenum kamen zum Ende der Versammlung noch Vorschläge für eine 4- oder 5-Tagesfahrt. So wurden Dresden, Südtirol und Attendorn vorgeschlagen. Über diese Reiseziele und die dann anfallenden Kosten, die nach wie vor moderat sein sollten, wurde im Februar am Kreppl-Nachmittag weiter gesprochen. Der erste Vorsitzende des Gesamtvereins Uwe Niemeyer besuchte die Jahreshauptversammlung der Wanderer ebenfalls. Er bedauerte, dass er sich im vergangenen Jahr nicht seinen originären Aufgaben so widmen konnte, wie er es geplant hatte. Wie allseits bekannt, nahm das Thema Sandelmühle bei ihm einen breiteren Rahmen ein. Jetzt hofft er, dass sich die derzeitige Entwicklung fortsetzt, denn er vernimmt vermehrt positive Rückmeldungen. n Wolfgang Richter 9

10 HE Fasching 2017 HELAU HE HELAU HELAU 10

11 HELAU LAU HELAU LAU HELAU HELAU 11

12 Veranstaltungshinweis Brüder Grimm Verein überreicht Bücher an die Kita Sportsfield Die Freude und das Interesse war groß, als einige Mitglieder des Brüder Grimm Vereins in die Kita Sportsfield kamen. N ach kurzer Begrüßung verteilte Christel Hesse, die 1. Vorsitzende des Vereins, Eulen als Handpuppen an die quirligen Kinder. Als dann noch die Märchenund Sachbücher (im Kindergarten, in der Schule, beim Zahnarzt ) in arabischer und in deutscher Schrift ver- teilt wurden, gab es kein Halten mehr. Alle Kinder wollten ein Buch haben und erklärten mehrheitlich in Deutsch was sie alles auf den Bildern sehen. Manche saßen auch nur still da und betrachteten alles. Beim anschließenden Rundgang durch die Kita bestaunten die Mitglieder die Räumlichkeiten, die liebevoll und kindgerecht eingerichtet sind. Da eine normale Wohnung in diese Kita umgewandelt wurde, kann nur eine begrenzte Zahl Kinder aufgenommen werden. Der Bedarf ist natürlich viel größer. So kommen zuerst einmal einige Kinder im Vorschulalter in den Genuss. Durch die Bücherspende in arabischer Schrift besteht die Hoffnung, dass Mütter ihren Kindern die Märchen vorlesen können. Schließlich sind wir ja die Brüder Grimm Stadt. n Helga Trommer-Schmidt und Christel Hesse 12

13 Es hat sich gelohnt Schüler und Schülerinnen der Tümpelgartenschule in der TalenteWerkstatt Zwei Wochen lang waren die Schüler der 8. Klassen des Hauptschulzweiges der Tümpelgartenschule nicht in ihrer Schule. In Begleitung der Klassenlehrer Nicole Lange und Jens Meixner erprobten sie sich im Arbeitsalltag in der TalenteWerkstatt der Gesellschaft für Wirtschaft (GfW) in Hanau. H ier hatten sie die Gelegenheit, theoretisch und praktisch, verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen. Eingeteilt in Gruppen, durchliefen die Teilnehmer die Berufsfelder Metall, Elektro, Holz, Ernährung, Farbe/ Raum, Gesundheit, Friseur, IT, Druck- und Medien, Kosmetik und Körperpflege, Hotel und Gaststätten sowie Wirtschaft und Verwaltung. Dabei wurden sie von erfahrenen Ausbildern und Anleitern in die Anforderungen der verschiedenen Branchen eingeführt und bei der Arbeit an einem Projekt beobachtet um die Stärken und Kompetenzen im jeweiligen Berufsfeld feststellen und dokumentieren zu können. Die Erstellung eines solchen ausführlichen Kompetenzprofils gibt es in keiner Berufsorientierungsmaßnahme im MKK. Die TalenteWerkstatt bietet somit eine Vielfalt an Erfahrungsmöglichkeiten und Informationen aus vielen Berufsfeldern. Die Schüler lernen sozusagen jeden Tag einen anderen Beruf kennen. Auch der Tagesablauf in der TalenteWerkstatt ist anders als in der Schule. Hier wird von 08:00 bis 15:00 Uhr gearbeitet. Schüler und Lehrkräfte sind sehr zufrieden mit diesem praktischen Ausprobieren der verschiedenen Berufsfelder. Es werden andere Kompetenzen gefordert als in der Schule. Manche Schüler können hier mit ihren Lesewettbewerb Wieder einmal haben die Grundschüler der Tümpelgartenschule fleißig das Lesen geübt. Mit viel Einsatz bewiesen sie beim diesjährigen Lesewettbewerb am 22. Februar an ihrer Schule, dass sie es können: Spannend, betont, flüssig und unterhaltsam vorlesen! Die Lesebesten der Jahrgänge zwei bis vier lasen alle recht flott und pfiffig einen eigens von ihnen ausgewählten und geübten Text vor, so dass das recht zahlreich erschienene Publikum erfreut die Ohren spitzte und die Jury Mühe hatte, Leser und Leserinnen auch ganz gerecht zu beurteilen. Am Ende hatten alle Schüler/Innen eine gute bis sehr gute Leistung erbracht. Für alle Beteiligten, Eltern, Kinder und Lehrer sowie für Frau Schuster, der Leiterin der Grundschule, die ebenfalls anwesend war, ein Erfolg und netter, erfreulicher Nachmittag! Das Lesen, insbesondere das gekonnte Vorlesen, hat immer noch seinen eigenen Charme, das konnte man spüren und einen Nutzen hat es sowieso! Licht an, Licht aus. Im Berufsfeld Elektrotechnik wurde allen schnell klar, weshalb eine Lampe beim Einschalten leuchtet. praktischen bzw. kreativen Kompetenzen auftrumpfen. Andere Schüler genießen es, neue und unbekannte Aufgaben aus der Arbeitswelt zu lösen. So stand in den persönlichen Rückmeldungen zur TW: Wir fanden die Zeit in der TW sehr schön und interessant. Es war sehr lehrreich. Wir konnten sehr viele Berufe kennenlernen und haben einen Eindruck von den Berufen bekommen. Beim feierlichen Abschluss der Veranstaltung präsentierten die Schüler ihren Eltern in Form von Power-Point- Präsentationen die durchgeführten Praxisfelder. Anschließend überreichte die Projektleiterin Daniela Grund den Teilnehmern ein Zertifikat/Kompetenzprofil, das die individuellen Stärken und Talente der Schüler ausführlich spiegelt. Mit einem präziseren Selbstbild und neuen Zielen für die eigene Zukunft beendeten die Schüler die spannende Zeit in der TalenteWerkstatt. n Thomas Kremser Zur Siegerehrung am 03.März wurden Buchpreise, Lesezeichen und Urkunden überreicht, die der Förderverein der Schule wie alle Jahre wieder großzügig sponserte. n Angelika Ahrend 13

14 Unternehmertage 2017 Unter dem Motto Unternehmer in der Schule eröffneten am Führungskräfte und Angestellte aus Handwerk, Handel und Industrie in der Tümpelgartenschule die diesjährigen Aktionstage zur Berufsorientierung. Ziel ist es, die Berufswünsche der Jugendlichen mit den Erwartungen der Wirtschaft möglichst optimal in Einklang zu bringen und den Jugendlichen Informationen zur Wirtschaft aus erster Hand zu geben. E vonik, die Bäckerinnung und dm-drogerie informierten die zahlreichen Schüler kurzweilig über ihre Unternehmen, ihre Produkte und die angebotenen Ausbildungsberufe und Aufstiegsmöglichkeiten. Insbesondere die Erwartungen, die die Personalverantwortlichen an die zukünftigen Bewerber haben, stießen bei den Schülern auf große Aufmerksamkeit. Aber natürlich war auch ausreichend Zeit für Schü- lerfragen gegeben. Was erwarten Betriebe von Schulabgängern? Was verstehen Sie unter guten Noten? Warum legen Sie so großen Wert auf gute Kopfnoten? Wie soll eine Bewerbung aussehen? Wieviel verdiene ich im ersten, zweiten oder dritten Ausbildungsjahr? Werde ich nach der Ausbildung übernommen? Mit solchen und ähnlichen Fragen bekundeten die Haupt- und Realschüler der Tümpelgartenschule ihr reges Interesse an der spannenden Welt der Wirtschaft. Alle Fragen wurden geduldig und umfassend beantwortet. Am waren am zweiten Unternehmertag dann die Bundeswehr, ALDI Süd sowie die Martin Luther Stiftung zu Gast. Der Unternehmertag ist neben Betriebsbesuchen, Praktika, Kompetenzfeststellungen und vielen weiteren berufsorientierenden Maßnahmen ein wichtiger Baustein der vom Kultus- und Wirtschaftsministerium zertifizierten Berufsorientierung an der Tümpelgartenschule. n Herr Kremser Obermeister Rudi Bär und Julia Kolb bei ihrem kurzweiligen Vortrag zu den Ausbildungsberufen Bäcker/in und Bäckereifachverkäufer/in 14

15 Aktion-Rote-Hand Kinder sind keine Soldaten! Im Rahmen des Ethikunterrichts der Klasse 9dH der Tümpelgartenschule wurde der Einsatz von Kindersoldaten thematisiert. In zahlreichen bewaffneten Konflikten in aller Welt werden, trotz des am 12. Februar 2002 in Kraft getretenen Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention, Kinder als Soldaten in den Kampf geschickt. Aktuelle Beispiele sind Afghanistan, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Kolumbien, Demokratische Republik Kongo, Indien, Irak, Israel / Palästina, Myanmar (Burma), Pakistan, Philippinen, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien, Thailand und der Jemen. A nlässlich des Projekttages der Schule am Faschingsdienstag beschlossen daher die Klassen 9bR, 9dH, 9PuSch sowie die Klasse 8bR unter der Leitung von Lehrerin Daniela Hache, sich für die Aktion-Rote-Hand, eine weltweite Bewegung gegen den Einsatz von Kindersoldaten, zu engagieren. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler/-Innen Forderungen, die sie zusammen mit ihren roten Handabdrücken als Zeichen des Protests zu Papier brachten. Ihre gesammelten Hände sollen nun lokalen Politikern übergeben werden. n Daniela Hache Ihr Apotheker Dirk Sticha Otto-Wels Str. 1 in Hanau Tel.: und Fax: www. lamboy-apotheke.sticha.de 15

16 . Sammeltasse trifft Coffee to go Bei Kaffee und Kuchen tauschen sich Generationen über Urlaubsländer und - reisen aus U nter dem Titel Sammeltasse trifft Coffee to go trafen sich am vergangenen Donnerstag Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten, Vertreter des Seniorenbeirats der Stadt Hanau sowie Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Hessen- Homburg im Seniorenbüro der Stadt Hanau. Hier plauderten alle Beteiligten in lockerer Atmosphäre über Urlaubsländer, -reisen und erlebnisse aus vergangenen und heutigen Zeiten. Karin Dunkel, Projektleiterin des Seniorenbüros der Stadt Hanau, bereitete ab Uhr gemeinsam mit Jungen und Mädchen des Schulzentrums Hessen-Homburg den Versammlungsraum im Seniorenbüro in der Steinheimer Straße vor. Die liebevoll gedeckten Tische mit Original-Sammeltassen aus vergangener Zeit sowie Kaffee und Gebäck luden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Das Treffen begann um Uhr. Gemeinsam begrüßten Karin Dunkel, Renate Pallaske vom Seniorenbeirat und Uta Frederking, die von Anfang an als ehrenamtliche Mitarbeiterin das Projekt begleitet, Jung und Alt bereits im 9. Jahr zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Heinz Armbrüster, Schulleiter des Schulzentrums Hessen- Homburg, gab das Motto des Beisammenseins bekannt: Nach den Themen Leben und Wohnen in Hanau, Schule früher und heute und Freizeitgestaltung lautete das Motto Urlaubsländer, -reisen und -erlebnisse. Die jährigen Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Hessen-Homburg präsentierten in lebendigen Bildvorträgen, die von ihnen bereisten Ur- 16

17 schlugen erneut eine Brücke zwischen den Generationen. Alle Beteiligten hatten sich viel zu erzählen. Sei es aus der Jugend ihres langen Lebens, in der alles anders war als heute oder auch aus einem jungen Leben. Fazit: Hier wird nicht nur Jung und Alt zusammengeführt, sondern auch gezeigt, wie durch das Entwickeln von gegenseitigem Verständnis Integration erfolgreich praktiziert wird, so Schulleiter Heinz Armbrüster. n Mirjam Huhn laubsländer und berichteten über ihre Urlaubserlebnisse. Die Berichte der Schülerinnen und Schüler entführten alle Beteiligten auf eine Reise quer durch die halbe Welt. Die Urlaubserlebnisse der Schülerinnen und Schüler waren geprägt von vielfältigen sportlichen Aktivitäten, gemeinsamem Kochen, Familientreffen, dem Spiel mit Geschwistern, Besuch von Museen und Erkundung von Sehenswürdigkeiten. Die mediale Darstellung durch die Power-Point-Präsentationen, verbunden mit der lebendigen Darstellung der Jugendlichen, fand bei den Zuschauern sehr großen Beifall. Nachfragen der Senioren ließen nicht lange auf sich warten. Sie zeigten großes Interesse an den Urlaubsreisen der Jugendlichen, die in anschließenden Gesprächen großes Thema waren. Jung und Alt kamen sich an diesem Nachmittag menschlich wieder einmal näher und Ihr Partner im Lamboy-Tümpelgarten wenn es um die Gesundheit geht! Lamboystr. 11, Hanau, Tel.: Mail: nord-apotheke-hanau@t-online.de... Unsere Faschingsparty Am Montag, dem , fand im Schulzentrum Hessen-Homburg eine Faschingsparty für die 5.Klassen statt, die von ihren Tutoren im Vorfeld geplant und zu einem großen Teil selbstständig durchgeführt wurde. D ie Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich begeistert davon, dass sie dieses Mal nicht in die Schule kommen mussten, um zu lernen oder eine Arbeit zu schreiben, sondern gemeinsam mit ihren Klassenkameraden bei Knabbereien, guter Musik und abwechslungsreichen Spielen die Faschingszeit einläuten durften. Die Prinzessinnen und Cowboys reisten nach Jerusalem und konnten beim Stop-Tanz Rhythmusgefühl, aber auch ihre Konzentrationsfähigkeit beweisen. Die 10.Klässler, die seit Schuljahresbeginn den Neuankömmlingen am Schulzentrum mit Ratschlägen und Tipps helfend zur Seite stehen, führten die Feier mit viel Engagement durch, sodass es nicht verwundert, dass ihre Schützlinge diese am liebsten bald wiederholen würden. Gemeinsam mit ihren Tutoren verbrachten die 5. Klässler einen lustigen Nachmittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitete und eine gelungene Abwechslung zum normalen Schulalltag bot. n Nicole Ströbel 17

18 Berichte von Ihrem Ortsbeirat Sehr geehrte Bewohner und Freunde unseres schönen Stadtteils, auch in dieser Ausgabe der Lamboyzeitung möchten wir Sie wieder über die Arbeit Ihres Ortsbeirats informieren. U nter anderem wurde fraktionsübergreifend ein Gemeinschaftsantrag zur Einrichtung eines öffentlich zugänglichen Bücherschranks im Nachbarschaftshaus gestellt. Die Antwort der Stadt liegt vor, stellt uns bis dato noch nicht zufrieden. Der Antrag nach frei zugänglichem W-Lan im Nachbarschaftshaus sowie der Wunsch, einen Freilauf für Hunde in den Ortsteil zu implementieren, wurden vom Magistrat abgelehnt. Aus dem Budget des Ortsbeirats haben wir das Haus der StrassenEngel e.v. unterstützt und ein Projekt des Schulzentrum Hessen-Homburg zur Begrünung des Schulgeländes gefördert. In Eigeninitiative soll dort ein Insektenhotel installiert sowie Büsche und Bäume gepflanzt werden. Schulleiter Herr Armbrüster nahm den Scheck nach seiner Präsentation dankend entgegen. Wenn Sie ein unterstützenswertes soziales Projekt im Lamboy/Tümpelgarten planen, kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie wenn möglich nach Kräften. Der passende Ort für Ihren Kontakt zum Ortsbeirat ist unsere beliebte Bürgersprechstunde. Diese findet ab sofort immer am letzten Mittwoch des Monats im Nachbarschaftshaus statt. Hierfür ist der kleine Saal im Erdgeschoss reserviert. Folgende Termine stehen Ihnen zur Verfügung: Bürgersprechstunde , , und , immer ab 18 Uhr. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. n Ihr OrtsbeiratLamboy/Tümpelgarten Hanauer Bub Speisegaststätte mit Biergarten Am Tümpelgarten 21, Hanau Öffnungszeiten: Di - Sa. ab 17 Uhr, So. ab 10 Uhr, Mo. Ruhetag Tel.: , info@loos-catering.de Der Schulleiter der Hessen Homburg Schule Herr Armbrüster empfängt dankend den Scheck des Ortsbeirates Lamboy/Tümpelgarten vom Ortsvorsteher Willi Breitkopf. Kaninchenzüchterverein D as Vereinsjahr des Kaninchenzüchtervereins begann am mit einem im Vereinsheim durchgführten Kappenabend, mit zünftiger Fastnachtsmusik, aufgelegt von DJ Thorsten, der den Geschmack der Anwesenden traf und für ordentliche Stimmung sorgte. Das fastnachtliche Treiben wurde mit den Freunden und Förderern sowie der IG Tümpelgarten auf einem gemeinsamen Festwagen fortgesetzt, mit der Teilnahme am mittlerweile traditionellen Stadt- und Tümpelgartenumzug. Damit lief der Wagen sowohl im städtischen Umzug wie auch im Stadtteilumzug mit, und präsentierte dabei 3 Vereine des Stadtteils. Nach den bevorstehenden vereinsinternen Veranstaltungen wie der für den terminierten Jahreshauptversammlung, der Osterfeier, Vater und Muttertag und die Maiwanderung erwartet die Mitglieder die 56. Jungtierschau, verbunden mit dem traditionellen Hasenfest auf dem Vereinsgelände. Diese findet in der Zeit vom 28. bis 30. Juli statt und wird sicherlich wieder viele Gäste anlocken. Das Rest-Jahresprogramm wie die Herbstschau, der Weihnachtsmarkt usw. werden in einer späteren Ausgabe der LAMBOYZEITUNG mitgeteilt. n Klaus-Peter Schönhals 18

19 Wohnen in der Cardwell Area E in neues Wohngebiet mit Einfamilienund Mehrfamilienhäusern soll in nächster Zeit auf dem ehemaligen US-Army-Gelände Cardwell Area entstehen. Es ist die letzte ehemals militärisch genutzte Fläche im Stadtteil Lamboy, die nun eine neue Verwendung findet. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Klaus Nowoczyn von Dreger Immobilien zur Verfügung. Tel n Willy Breitkopf Miteinander ist einfach. Wenn man offen auf Menschen zugeht und sich vielfältig engagiert. Das Engagement für die Gesellschaft ist ein grundlegendes Wesensmerkmal der gemeinwohlorientierten Sparkassen. Ihr Ziel ist es, die Anforderungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in Einklang zu bringen. Daraus resultiert auch das vielfältige Engagement der Sparkassen in vielen Lebensbereichen der Menschen. sparkasse-hanau.de 19

20 t Termine - t Termine von April bis Juli Osterferienprogramm Lamboyladen Licht- und Luftbad öffnet seine Pforten Backfischessen am Karfreitag, ASV Küche von 10:00 bis 14:00 Uhr Aktion Sauberer Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten ab 14:00 Uhr Frauentreff im Lamboypark um 10:00 Uhr, 1x monatlich Bürgersprechstunde im NLT ab 18:00 Uhr Tanz in den Mai mit Solo Ingo and friends in der Sandelmühle- Einlass ab 18:30 Uhr, Infos und Tickets Klaus Gimbel: Fisch auf dem Tisch ASV Beginn 17:00 Uhr (Reservierung) Damen-Schnauzturnier im LLB ab 16:00 Uhr Insel-Flohmarkt im LLB 12:00 bis 16:00 Uhr Platzreservierung unter Nieren- und Fleischspießfest, KGV Alte May ab 18:00 Uhr Vatertag beim Angelsportverein, Küche von 10:00 14:00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Bürgersprechstunde im NLT ab 18:00 Uhr Stadtkapelle spielt im Park Wilhelmsbad von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgersprechstunde im NLT ab 18:00 Uhr Fisch auf dem Tisch ASV, Beginn 17:00 Uhr (Reservierung) traditionelles Hasenfest beim Kaninchenzuchtverein Stadtkapelle spielt neben der Platane beim Forum von 14:00 bis 16:00 Uhr. Treffen der Seniorengruppe der DRK- Ortsgruppe Donnerstags von 14: Uhr Johann-Carl-Koch-Str. 8, 2.Stock Gottesdienste: Ev. Kreuzkirche und kath. Heilig Geist Kirche sonntags jeweils um 9:30 Uhr mit Ausnahme der Tankstellengottesdienste in der Kreuzkirche Das Bürger-Alarm-System funktioniert wieder in Hanau. Damit möchte die Stadt Hanau und die Polizei der Kriminalität entgegentreten, um eine höhere Sicherheit in der Stadt zu erreichen. Sie können sich informieren unter: oder im Internet unter Stadt Hanau. Impressum Lamboyzeitung Frühling 2017 Herausgeber: Freunde und Förderer Lamboy/Tümpelgarten Anschrift der Redaktion: Helga Trommer-Schmidt Römerstraße Erlensee Herausgeber und Redaktion behalten sich Ablehnungen oder Kürzungen vor. Alle Rechte und Bildrechte liegen bei der Redaktion. Verantwortlich für den Inhalt: Die Redaktion: Helga Trommer-Schmidt Willy Breitkopf Volker Droege Wolfgang Richter Pürnur Scharle Monika Prodöhl Anzeigen und Redaktion: Helga Trommer Schmidt Tel.: 06183/72755, helga.trommer-schmidt@t-online.de Erscheinungstermine: 4 x jährlich. Artikel, die mit Namen oder Zeichen der Verfasser gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsteams wieder. Layout: vd-design Volker Droege, Design und Produktion Salisweg 76, Tel.: 06181/ Hanau Mail: volker.droege@vddesign.de Druck und Weiterverarbeitung Saxoprint, Berlin Auflage: (1/4 jährlich) 20

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von SeniorInnenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Clubs Aktiv: Programmvielfalt für Linzer Seniorinnen und Senioren

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung

Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung Auch im Internet unter: www.lamboyzeitung.de Frühling 2018 Editorial Helga Trommer-Schmidt,

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel Seite 1 NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel Liebe Leserinnen und Leser, gerne informieren wir Sie mit diesem Newsletter wieder über Aktuelles aus den Bezirksregionen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung

Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung Unabhängige Stadtteilzeitung für den Hanauer Stadtteil Lamboy Tümpelgarten. Erscheint vierteljährlich. Lamboy Zeitung Auch im Internet unter: www.hanau.de Frühling 2016 2Editorial Willy Breitkopf, Vors.

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh

Abends sind wir dann nochmal zum Manneken Pis gegangen und haben die Bars in der Nähe abgeklappert, aber wegen des morgigen Programms waren alle früh Europaseminar der Verwaltungsinspektor-Anwärterinnen und Anwärter der Freien Hansestadt Bremen der Jahrgänge 2008 bis 2010 vom 4. bis 7. September 2011 Sonntag, 4.9.: 07.44 Abfahrt mit dem Zug nach Brüssel.

Mehr

/He

/He 5.25.01/He 22.03.2016 Paten und Mentoren für geflüchtete Menschen gesucht Seniorenbüros unterstützen geflüchtete Menschen Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) beteiligt sich mit dem Projekt

Mehr

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat Celanese Deutschland 65844 Sulzbach (Taunus) www.celanese.de Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Moessing Telefon: +49 (0)69 45009 1882 E-Mail: lisa.moessing@celanese.com Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Mitmachen ist für mich Ehrensache!

Mitmachen ist für mich Ehrensache! Mitmachen ist für mich Ehrensache! Datenbank-Inhalte abgleichen, E-Mails verfassen, beantworten und Co. Dinge, die eigentlich nicht zum Alltag der Elftklässlerin Monika Zilonka vom Königin-Katharina-Stift

Mehr

Auswertung der Elternbefragung. Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße Regensburg

Auswertung der Elternbefragung. Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße Regensburg Auswertung der Elternbefragung Kinderkrippe Sterntaler Greflingerstraße 8 93055 Regensburg Allgemeine Fragen 1. Wie wurden Sie zuerst auf unsere Einrichtung aufmerksam? Durch andere Eltern, deren Kind

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, ein letztes Mal in diesem Jahr möchte ich mich melden und bevor sich alle in den wohlverdienten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein?

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Frage Antwort Wie heißt du? Ich heiße... Wer bist du? Ich bin...

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben.

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. DRK-Aktive Senioren Wixhausen Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. Darmstadt-Wixhausen Wixhausen hat 6500 Einwohner, noch 4 Vollerwerbslandwirte,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

25./ : VINTY S bleibt geschlossen - Saisonumstellung

25./ : VINTY S bleibt geschlossen - Saisonumstellung NEWSLETTER SEPTEMBER 2017 Ein Prooooosit liebe Kundin, lieber Kunde, wir sind nämlich schon in Oktoberfest-Stimmung. Ab Montag, 28. August, wird die Hälfte unserer Ladenfläche mit Trachtengwand bestückt.

Mehr

Titel: Familienzentrum Hallschlag

Titel: Familienzentrum Hallschlag Titel: Familienzentrum Hallschlag Träger: Kinderhaus Hallschlag ggmbh : Entwicklung von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum: Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen (Galeriemodell) für Familienbildung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Yvonne Benkendorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Yvonne Benkendorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit der 31. Ausgabe unseres Ehrenamtsblattes verabschieden wir uns langsam von dem Sommer. Die nächsten Seiten geben Euch und Ihnen einen Überblick über unsere letzten Veranstaltungen.

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr