13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Illenau ist als Bauwerk und mit ihrer Nutzung in der 175-jährigen Geschichte einmalig. Sie ist aber auch als Spiegelbild der Gesellschaft in ihren verschiedenen Epochen von besonderer Bedeutung. Der Ursprungsgedanke der Gründer der Heil- und Pflegeanstalt war das Zusammenleben wie in einer großen Familie mit gemeinsamer Arbeit, gemeinschaftlichen Unternehmungen, Festen und Veranstaltungen. Nach verheerenden Rückschlägen im Dritten Reich ist die Illenau heute wieder ein Ort mit herausragenden und wertvollen Dienstleistungsangeboten für alle Menschen unserer Stadt und der Region, ein Ort an dem zahlreiche Menschen arbeiten, wohnen oder gemeinsame Freizeit verbringen. In den letzten Jahren haben wir dieses großartige Ensemble revitalisiert und erreicht, dass die Illenau nicht nur eine großartige Vergangenheit sondern jetzt auch wieder eine großartige Zukunft hat. Zur Feierstunde Die Illenau ihre Anfänge und der Neubeginn am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, um 19:30 Uhr im Festsaal der Illenau, laden die Stadt Achern und der Förderkreis Forum Illenau ein. Mit einem Festvortrag, Musik und einer kleinen kulinarischen Stärkung feiern wir 175 Jahre Illenau und die erfolgreiche Revitalisierung. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 14. Oktober 2017 per an oder unter Telefon Am Sonntag, den 22. Oktober 2017, ist dann der Tag der offenen Tür mit Führungen durch die Illenau, dem Familientag in den Illenau-Werkstätten und vor allem der Präsentation der neuen Räumlichkeiten im Südostflügel sowie dem Landratsamts- Gebäude. Um 11:00 Uhr hält Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer im Festsaal der Illenau die Festansprache. Nach dem offiziellen Teil werden dann die Räumlichkeiten geöffnet, das Festprogramm im Festsaal der Illenau mit verschiedenen Beiträgen fortgesetzt und selbstverständlich gibt es Gelegenheit zur Stärkung. Auch zu dieser Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister s mit falschem Absender Aktuell werden vermehrt s mit gefälschten Absenderadressen versendet. Unter anderem werden hierzu auch offizielle Adressen der Stadt Achern verwendet, insbesondere auch die Absenderadresse von Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die Stadt Achern weist ausdrücklich darauf hin, dass in der heutigen Zeit jede eingehende immer genau betrachtet und deren Identität beziehungsweise Herkunft kritisch hinterfragt werden muss. In vielen Fällen werden diese Aufgaben von Antiviren- oder Antispamprogrammen erledigt, was aber nicht zu 100% funktioniert. Grundsätzlich sollten Anhänge und Links in eingegangen s erst nach eindeutiger Identifizierung des Absenders geöffnet werden. Warum werden s mit gefälschter Absenderadresse versendet? Die soll den Anschein einer seriösen Absenderquelle erzeugen, damit der Empfänger ohne Zögern die Anhänge oder die Links öffnet. Meistens verbergen sich hinten den Anhängen und Links Schadprogramme. Weiter Information zu diesem Thema finden sie im Internet z.b. unter buerger.de/bsifb/de/risiken/spamphishingco/gefaelschteabsenderadressen/falsche_absender.html

2 2 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober 2017

3 Freitag, 6. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Fahrten auch mit Kleinkindern möglich Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass ein Schalensitz und mehrere Sitzerhöhungen für die RufAuto- Fahrten mit Kleinkindern zur Verfügung stehen. Der Bedarf an einem Kindersitz muss aber bei der Bestellung des Ruf Autos angegeben werden, damit ein solcher dann auch im Auto hinterlegt ist. Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober 2017 Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montag, 09. Oktober 2017, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Umnutzung des ehemaligen Glashüttenareals; Bebauungsplan "Neues Wohnen an der Acher" 2. Aufstellung des Bebauungsplanes "Langmatt-Rötz II" in Achern-Wagshurst mit örtlichen Bauvorschriften; hier: Behandlung der während der 1. und 2. Offenlage eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen und Satzungsbeschluss 3. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Pinter- Möbel zur teilweisen Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplans "Bannmatten - Hinterbann" im Bereich des Grundstücks, Flst.Nr der Gemarkung Achern hier: Behandlung der während der Offenlage eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen und Satzungsbeschluss 4. Teiländerung des wirksamen Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft für den Teilbereich 'Hörchenberg' auf der Gemarkung Sasbachwalden hier: Empfehlung an den Gemeinsamen Ausschuss - Annahme der Behandlung der während der Offenlegung eingegangen Stellungnahmen und Anregungen und Feststellung des Entwurfes der Flächennutzungsplanteiländerung 5. Geplante Erhöhung des Deponievolumens der Erdaushubdeponie "Maiwald" auf der Gemarkung Mösbach 6. Verpachtung von gemeindeeigenen landwirtschaftlich genutzten Flächen Antrag der CDU 7. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. am Donnerstag, 12. Oktober 2017 im Anschluss an die nichtöffentliche Sitzung im neuen Ratssaal der Gemeinde Sasbach, Kirchplatz 1a Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Feststellung der Jahresrechnung des Abwasserverbandes Sasbachtal für das Haushaltsjahr 2016 (s. Anlage) Az.: Verschiedenes. Az Verabschiedung des Verbandsrechners Herrn Gebhard Graf, Kämmerer der Gemeinde Sasbach. Az.: gez. Reinholz, Verbandsvorsitzender Am Zweckverband Acherner Mühlbach Verbandsversammlung Montag, dem 16. Oktober 2017, Uhr findet im großen Sitzungsaal (1. Obergeschoss) der Gemeinde Rheinmünster, Lindenbrunnenstraße 1, Rheinmünster eine öffentliche Verbandsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der Jahresrechnung Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Bachbettreinigung; Rückblick Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Helmut Pautler, Verbandsvorsitzender Veranstaltungen Öffentliche Bekanntmachungen ABWASSERVERBAND SASBACHTAL Sasbach, Sitz:77880 Sasbach Kirchplatz Sitzung E I N L A D U N G zur 117. öffentlichen Sitzung des Abwasserverbandes Sasbachtal Die Stadt Achern bietet in ihrem Kulturprogramm die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach an. Die Veranstaltungen finden 4 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

5 Freitag, 6. Oktober 2017 immer an Sonntagen statt, an denen die Besucher zwischen einem Konzert um 11:00 Uhr oder 19:00 Uhr wählen können. 15. Oktober Aimo Pagin. Aimo Pagins Interpretationen des klassischen, romantischen und des Repertoires des 20. Jahrhunderts finden großen Anklang bei Presse und Publikum. Pagin konzertierte in seiner jungen Karriere bereits in der Carnegie Hall, im Amsterdamer Concertbebouw, im Beethoven-Haus Bonn, in der Societa di Concerti Milano, in der Tonhalle Zürich, im Palais Beaux-Arts Brüssel und trat bei vielen renommierten Festivals auf. Dabei konzertierte er mit international bedeutenden Orchestern. Das Klavierrecital beinhaltet die Sonaten Nr. 1 und Nr. 2 op. 10 von Ludwig van Beethoven sowie von Johannes Brahms Fantasien op November Jens Peter Maintz und Eldar Nebolsin Ein Konzert mit Violoncello und Klavier mit zwei absoluten Stars der Szene 21. Januar 2018 Alliage-Quintett und Sabine Meyer Eine sehr ausgefallene Besetzung: vier Saxophone plus Klavier. Das Quintett wird mit einem Weltstar beehrt: der Klarinettistin Sabine Meyer. 25. Februar 2018 Leipziger Streichquartett und Olga Gollej Das beste deutsche Streichquartett, tritt zusammen mit der bekannten Pianistin Olga Gollej auf. 22. April 2018 ensemble amarcord Auf das herausragende Gesangsquintett aus Leipzig können sich die Gäste freuen. 15. Mai 2018 Aris Quartett Zum Abschluss der Spielzeit 2017/18 kommt mit dem Aris-Quartett ein junges deutsches Streichquartett, das im Begriff ist sich die internationalen Bühnen zu erobern. Karten für die Konzerte nur bei: Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Illenauer Allee 73, Achern. kultur@achern.de, telefonischer Service unter Das städtische Kulturprogramm gong Achern bietet den Zuschauern Aufführungen in den Sparten: Weltmusik, Theater, Literatur, Kabarett und Vorträge. Dienstag, 10. Oktober 2017 um 15:00 und 17:00 Kindertheater Pettersson zeltet wird für die jüngsten Zuschauer am 10. Oktober jeweils um 15:00 und 17:00 Uhr in der Drei-Kirschen- Halle Achern-Mösbach vom Wittener Kinder- und Jugendtheater geboten. Eine spannende und farbenfrohe Inszenierung mit dem beliebten Kater Findus und dem alten Pettersson nach der Geschichte von Sven Nordqvist. Zum Inhalt: Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er es endlich mal erleben will. Pettersson dagegen will etwas ausprobieren: Er hat eine Flitzebogenwurfangel erfunden. Beide beschließen, einen Ausflug in die Berge zu machen. Dort können sie ein bisschen wandern, ein bisschen angeln und zelten. Aktuell aus Achern Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders: Eine Überraschung folgt der nächsten. Das blöde Huhn kommt in die Quere, weil es partout auch mal in einem Zelt schlafen möchte. Und während Findus einen Barsch nach dem anderen fängt, kämpft der Alte mit der Angel, bis ihm etwas Großes und Unheimliches an den Haken geht. Oh je was ist denn das? Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr Festsaal Illenau PERSIEN Faszination Orient eine Multivisionsshow mit Reiner Harscher Eindrucksvolle Bilder und Berichte werden den Zuschauern mit einem eindrucksvollen Kaleidoskop orientalischer Architektur, Kultur und großartigen Landschaften präsentiert. Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr Schloßfeldhalle Großweier Graceland & Band mit weltberühmten Hits von Simon & Garfunkel Lieder wie Bridge over Troubled Water und Mrs. Robinson machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Das Duo Graceland mit Streichquartett und Band lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Die Musiker Thomas Wacker und Thorsten Gary wollen jedoch keine bloße Kopie sein. Mit ihrer ausnehmenden Virtuosität und ihren ausdrucksstarken Stimmen interpretieren sie die großen Welthits neu. Die Konzertbesucher erwartet ein außergewöhnliches Musikerlebnis, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre mit ganz persönlicher Note und ein Abend voller Emotionen, gefühlvollen und zugleich rockigen Interpretationen. Graceland begeistert mit zeitlos guter Musik für Musikliebhaber aller Altersklassen. Mal möchte man die Augen schließen und träumen, mal aufstehen und tanzen. Dienstag, 7. November, 15 und 17 Uhr, Drei-Kirschen-Halle Mösbach Theater Sturmvogel spielt für Kinder ab 4 Jahren Mein Freund Charlie Die beiden Schauspieler werden in das interaktive Stück, das von der kleinen Kim und ihrem unsichtbaren Freund, dem Hund Charlie handelt, die kleinen Zuschauer mit einbeziehen. Dienstag, 14. November, 20 Uhr Schloßfeldhalle Großweier ALFONS, der Kabarettist und Kultreporter mit seinem Programm: Das Geheimnis meiner Schönheit Der Deutschen liebster Franzose (FAZ) das ist ALFONS. Er widmet sich in seinem neuesten Programm philosophisch gewitzt den tiefschürfenden Fragen des Lebens. Freitag, 24. November, 20 Uhr Festsaal Illenau Musikkabarett BosArt Trio mit Unverhörte Meisterwerke Der längste Hit, der schnellste Song, der tollste Text, die schächste Pointe! Die Zuschauer erwartet Musikkabarett auf hohem Niveau. Kartenverkauf für die Veranstaltungen des gong Achern bei: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern : Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info, im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober 2017 AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Gerd Rudolf: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab wöchentlich mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Im Tanz- und Sportraum des Jugendtreffs Achern Bitte Anmeldung bei: Raphael Heisch Tel / Mobil 0172/ Am Stadion 1;77855 Achern raphael.heisch@achern.de Die Termine: Angebote Kindertreff Mittwoch, : Seife Mittwoch, : Windlichter Mittwoch, : Kein Kindertreff! Angebote Jugendtreff Freitag, : offener Treff Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Ofengemüse mit Dip Freitag, : offener Treff Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Muffins backen Freitag, : Kinoabend Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Kürbissuppe Freitag, : kleine Halloweenparty : Kein Treff, Feiertag! Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag 10. Oktober Senioren - Flötenkreis für Senioren Mittwoch 11. Oktober Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag 12 Oktober Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag 13. Oktober Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - 15:00 16:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 6

7 Freitag, 6. Oktober 2017 Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung konzept &design. Aktuell aus Achern Sa Uhr Figuren aus Stahl oder Cortenstahl plasmieren Entdecke deine Fähigkeiten für Kinder ab 8 Jahren Du denkst man kann Stahl nicht schneiden? Dann bist du bei mir genau richtig. Wir plasmieren aus Stahl oder Cortenstahl dein individuelles Kunstwerk für drinnen oder draußen. Kursleitung und Anmeldung: Sonja Erb, Jugend- und Heimerzieherin Tel: , sonja_erb@yahoo.de info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Mo , Uhr in der Schreinerei der Illenau-Werkstätten Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann Die Holzwürmer sind eine offene Gruppe von Holzliebhabern, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Schreinerei der Illenau Werkstätten treffen, um gemeinsam oder einzeln Holzarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, eigene Werkideen umzusetzen, sich gegenseitig anzuregen und auszutauschen und auch umfangreichere Arbeiten auszuführen. Genutzt werden können die Arbeitsräume und alle großen Holzverarbeitungsmaschinen in der Schreinereiwerkstatt. Die regelmäßigen Treffen ermöglichen auch die Durchführung längerfristiger Arbeitsprojekte , Uhr Heilsames Singen Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Dienstags vierzehntägig Uhr Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Papier und vieles andere sind möglich. Ein Schwerpunkt liegt in Projekten für Kinder und dem Kind in uns fernab jeder Perfektion. Das Tun steht eindeutig im Vordergrund. Jeder kann eigene Ideen mitbringen und dann - let us be creative. Leitung und Ideengeberin: Ellen Helmholz Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. Di , Uhr im Werkstatt-Café der Illenau Werkstätten Frauenforum Achern Wir sind ein offenes Forum für Frauen jeder Altersgruppe, die sich aktiv in das öffentliche Leben einmischen und es mitgestalten wollen. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel Angelika Dahlmanns, Tel frauenforum@laspeyres.de , Uhr Freies Nähen Unsere neue Textilwerkstatt ist ein idealer Treffpunkt für Nähbegeisterte, die hier ihr individuelles Projekt ganz nach persönlichen Vorkenntnissen und Fertigkeiten verwirklichen können. Auch lästige Reparaturen und Änderungen wie Hosen kürzen, Reißverschlüsse einnähen u.a. können in kreativer Atmosphäre und netter Gesellschaft erledigt werden. Anmeldung erforderlich. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Sa , Uhr Nia-Dance Nia verbindet Elemente aus Tanz (fließende, organische Bewegungsabläufe), Kampfsport (Tae Known Do Präzision und konzentrierte Kraft) und Entspannungstechnik (Konzentration auf das eigene Bewusstsein. Es ist ein sanftes, gelenkschonendes und ganzheitliches Herz-Kreislauf-Training zugleich.nia führt zu mehr Kraft und Beweglichkeit.. Es bringt Entspannung und Ausgeglichenheit. Nia schenkt Lebensfreude!!!Nia benötigt keine Vorkenntnisse und ist geeignet für alle Fitnesslevel. Anmeldung bis Anmeldung und Information: Eva Pietrowski, zertifizierte Nia Lehrerin, Studio für Tanz & Yoga Tel , tanz_eva_pietrowski@yahoo.de Sa , Uhr Mountainbike Fahrtechnik für Einsteiger MTB Fahrtechnikkurs 1 Basic ist ein Kurs für alle MTB Fahrtechnik Einsteiger. Es werden die Grundlagen der MTB Fahrtechnik und der sichere Umgang mit dem Mountainbike in einfachem Gelände gelernt d.h. im Einsteiger-Kurs überwiegend auf einer weichen Wiese und breiten Forstwegen mit leichtem Gefälle bzw. Steigung. Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV Tel , info@mtb-schule-ortenau.de Di /24.10./ und , Uhr Keramikkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Ton ist ein wunderbares Material. Man kann daraus so ziemlich alles herstellen: von kleinen Kinkerlitzchen bis hin zu großen Skulpturen. Töpfern wird als entspannende Tätigkeit erlebt, bei der man auch ohne Erfahrung sofort Erfolgserlebnisse hat.sie formen Gefäße (ohne Töpferscheibe) oder arbeiten plastischfigürlich. Oberflächen gestalten Sie durch Strukturierung und Bemalung. Kursleitung und Anmeldung: Eva Sehn, Tel , evisehn@t-online.de Sa , Uhr Mal-Workshop Farbschichten Inspiriert durch die reiche Vielfalt der Farbnuancen eines Farbfächers werden 5 Farbtöne ausgewählt. Diese Töne werden dann aus dem Acrylfarbenspektrum der Primär- und Sekundärfarben plus schwarz und weiß gemischt. Schicht um Schicht werden die Farben dann auf einen DIN A1 großen Leinwandstoff gespachtelt, gerollt, gewischt, gewickelt, gedruckt oder getropft. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl.Ing. Gestalterin Mo /30.10.und , Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober 2017 Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , Do Uhr Filzkurs Windlichter Windlichter ob kugelförmig oder um ein Glas gefilzt, klein oder groß.. es gibt unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten.In der Nassfilztechnik erarbeiten wir über eine Schablone eine Hohlform. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. 8 vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen verschiedene Veranstaltungen, bei denen es noch freie Plätze gibt. Weitere Kurse und Informationen auch unter im Programmheft und bei der vhs-geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon Rückenfit (Kursnummer ACH) Montag, 09. Oktober, 09:00 bis 10:00 Uhr, zehn Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Eva Kohler-Doyle. Der Kurs kann von der Krankenkasse bezuschusst werden! Durch gezielte Übungen aus der Präventionsgymnastik wird der ganze Körper trainiert, die Beweglichkeit der Gelenke gefördert, die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt, gedehnt und durch die Standfestigkeit trainiert. Ebenso gehören Haltungsschulung, Übungen für den Beckenboden und nach Feldenkrais dazu. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Gymnastikmatte und kleines Kissen mitbringen. Pilates für Einsteiger (Kursnummer ACH) Montag, 09. Oktober, 10:10 bis 11:10 Uhr, zehn Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Eva Kohler-Doyle. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die unabhängig vom Alter die körperliche Haltung und Leistungsfähigkeit verbessert. Die konzentrierten, fließenden gymnastischen Übungen zur Muskelstärkung werden mit Dehnungen und mit der Atmung koordiniert. Dies führt zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Gymnastikmatte, Handtuch und Noppensocken mitbringen. Eutonie - Entspannung durch Anspannung (Kursnummer ACH) Montag, 09. Oktober, 16:00 bis 17:00 Uhr, 6 Nachmittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Susanne Hoffmann. Eutonie versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Die im Kurs vermittelten Übungen können und sollen in den Alltag hinein vertieft werden. Durch bewusst ausgeführte Körperübungen in Ruhe und Bewegung wird am eigenen Körper erfahrbar, wie sich der Spannungszustand von Muskulatur und Nerven verändert. Gearbeitet wird vorwiegend im Liegen, aber auch im Sitzen, im Stehen und in der Bewegung im Raum. Diese Erfahrungen führen zu mehr Achtsamkeit auch im Alltag und bieten eine Möglichkeit, mit Stress besser umzugehen und die eigene Mitte zu finden. Teilnehmende tragen bitte bequeme, warme Kleidung, warme Socken und bringen eine Matte mit. Tai Chi - Qi Gong Grundkurs (Kursnummer ACH) Dienstag, 10. Oktober, 09:00 bis 10:30 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Im Tai Chi stehen Bewegungsformen im Vordergrund, die ohne Unterbrechung fließend ineinander übergehen und von der Körpermitte aus ausgeführt werden. Das Qi Gong bezieht gezielte gesundheitsfördernde Übungen mit ein und richtet sich darauf, das körpereigene Qi zu harmonisieren, stabilisieren und äußeres Qi aufzunehmen. Beide Techniken sind für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Wollsocken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Französisch leichte Konversation B1 am Vormittag (Kursnummer ACH) Dienstag, 10. Oktober, 09:00 bis 10:30 Uhr, 20 Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Corinne Lang. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die mindestens schon sieben vhs-kursjahre belegt haben oder entsprechende Französischkenntnisse aus der Schulzeit mitbringen. Französisch A2 Auffrischung (Kursnummer ACH) Dienstag, 10. Oktober, 19:00 bis 20:00 Uhr, 20 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Werner Wussler. Ein Kurs für alle, die in ungezwungener, freundlicher Atmosphäre Französisch sprechen möchten und in langsamen Lernschritten ihre teilweise verschütteten Französischkenntnisse wieder auffrischen wollen. Wiederholung von Satzstrukturen und Wortschatz sowie kommunikatives Französisch sind die Schwerpunkte. Themen und Buch werden am ersten Abend besprochen. Voraussetzung sind ca. fünf Jahre Schulfranzösisch bzw. sichere A1-Kenntnisse. Englisch A2 leichte Konversation (Kursnummer ACH) Dienstag, 10. Oktober, 20:15 bis 21:45 Uhr, 15 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Ulrich Paulsch. Ein Kurs für alle, die in einer kleinen Lerngruppe und ungezwungener, freundlicher Atmosphäre Englisch sprechen möchten und in langsamen Lernschritten ihre teilweise verschütteten Englischkenntnisse wieder auffrischen wollen. Wiederholung von Satzstrukturen und Wortschatz sowie kommunikatives Englisch sind die Schwerpunkte. Die Themenbereiche können entsprechend den Wünschen der Teilnehmenden variiert werden. Voraussetzung sind ca. drei bis vier Jahre Schulenglisch. Xpert-Business Personalwirtschaft (Kursnummer ACH) Mittwoch, 11. Oktober, 18:30 bis Uhr, zwanzig Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Andreas Langenecker. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/-innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt, wie man die richtigen Mitarbeiter/-innen auswählt, optimal einsetzt und so weiterentwickeln kann, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/- innen berücksichtigt werden. Inhalte sind u. a.: Grundlagen der Personalwirtschaft, Planung und Ermittlung von Personalbedarf, interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, Planung des Personaleinsatzes, Personalentwicklung und Erfolgskontrolle etc. Philosophischer Gesprächskreis: Ist mein Denken abhängig von meiner Sprache? (Kursnummer ACH) Mittwoch, 11. Oktober, 20:00 bis 21:30 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Dr. phil. Mechthild Ralla. Haben Sie schon einmal versucht, Gedanken zu Papier zu bringen, ohne dafür Wörter zu verwenden? Was kann daraus geschlossen werden? Wird das Denken durch die Sprache geformt? Sind verschiedene Denkweisen das Ergebnis verschie-

9 Freitag, 6. Oktober 2017 dener Sprachen? Die Frage, welche Rolle Sprache für das geistige Leben des Menschen spielt, ist auch die Frage, wie Wissen erzeugt werden kann. Anhand einiger klassischer Texte wird das Thema in philosophischer Perspektive besprochen. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.... falls mal was passiert... Informationsveranstaltung zur persönlichen rechtlichen Vorsorge und Informationen zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Wir alle wünschen uns, bis ins hohe Alter gesund, aktiv und geistig rege unser Leben gestalten zu können. Nur ungern denken wir daran, dass sich alles unverhofft ändern kann. Eine Krankheit, ein Unfall oder zunehmendes Alter können jeden in eine Situation bringen, in der er außerstande ist, für sich selbst zu entscheiden und zu handeln. Selbst wenn Angehörige und Vertrauenspersonen um die persönlichen Vorstellungen und Wünsche wissen, können sie doch nicht rechtsverbindlich füreinander handeln, entscheiden und tätig werden. Bei dem Vortrag am Montag, den 23. Oktober 2017 der um 18:00 Uhr im Café am Marktplatz in Kappelrodeck stattfindet, werden verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt und als Einleitung das neue Pflegestärkungsgesetz erläutert sowie die Arbeit des Pflegestützpunktes vorgestellt. Vorab wird ein Überblick über die Änderungen des Pflegestärkungsgesetzes gegeben, dass seit 2017 in Kraft ist. Danach wird die Referentin Tanja Stahlhoff vom SKM Ortenau e.v.informationen zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung geben. Im Anschluss daran können Fragen gestellt werden. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis spätestens 19. Oktober 2017 ist erforderlich. Diese erfolgt über den Pflegestützpunkt Außenstelle Achern-Renchtal Bettina Huber und Sabine Sauer unter /1267 oder oder per Aktuell aus Achern H 4 Fechten kennenlernen; Samstag, , Uhr; 6-11 Jahre; gebührenfrei H Acherner Halloween- Party in der Turn- und Festhalle Oberachern; Montag, , 17: Uhr; 5-12 Jahre; gebührenfrei- Anmeldung ist nicht erforderlich H 6 Boxen für Kinder und Jugendliche; Montag, ; Uhr;9-17 Jahre; gebührenfrei H 7 Besuch in der Zeller Keramik-Manufaktur; Donnerstag, ; Uhr; 9-15 Jahre; 10,00 H 9 Taekwondo für Kinder; Freitag, ; Uhr; 5-9 Jahre; gebührenfrei H 10 Taekwondo für Jugendliche; Freitag, ; Uhr; Jahre; gebührenfrei H 11 Dachs, Eichhörnchen und Co.- Spiel und Spaß im Herbstwald; Samstag, ; Uhr; 7-11 Jahre; 7,00 H 12 Wir basteln Laternen und andere Lichtquellen/ Windlichter; Samstag, ; Uhr; 7-10 Jahre; gebührenfrei 11. Acherner Halloween Party am Mit Kinderparty, Zauber- und Leuchtshow, Live- Gesang und Kostümprämierung, findet unsere 11. Acherner Halloween Party am von Uhr wieder in der Turn- und Festhalle Oberachern statt. Wer gerne auch etwas aufführen möchte, z.b. mit einer Tanzgruppe oder ähnlichem kann sich gerne melden! Kontakt: Ferienprogramm@achern.de; Ute Götz-Bannert / Bärenstarke Ferientage Herbstferienprogramm der Stadt Achern vom / mit spannenden und abwechslungsreichen Programmen.. Schriftliche Anmeldungen sind bis Freitag, den über die Anmeldekarte im Ferienprogramm möglich oder per unter Angabe sämtlicher Kontaktdaten. Das Programmheft ist online unter Leben & Lernen// Familien, eingestellt. Fragen beantwortet gerne: Ute Götz-Bannert; Tel.: 07841/ vormittags, oder per E- Mail unter ferienprogramm@achern.de Jeden Mittwoch und Freitag, kostenloses Ponyreiten im Gartencenter Decker, Großweier- bei trockenem Wetter H 1 Wir grillen Stockbrot am offenen Feuer; Samstag, den Uhr; 6-10 Jahre; Gebühr 3,00 H Lesenacht für Jugendliche in Klebers Buchhandlung am Rathaus; Freitag, , Uhr, Jahre; Gebühr 2,00 (Anmeldung bitte direkt in der Buchhandlung) H 3 Drachen,- Geister- und Gespenstergeschichten im Schloss Favorite; Samstag, , Uhr; 6-9 Jahre; Gebühr: 8,00 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober Städtische Bekanntmachungen Rückblick auf das Sommerferienprogramm vom 26. Juli bis 9. September 2017 Auf ein erfolgreiches, gelungenes und buntes Acherner Sommerferienprogramm darf die Stadt zurückblicken. 22 Vereine, 10 Firmen, 12 private und 9 städtische Anbieter gestalteten das Sommerferienprogramm auf vielfältigste Weise. Knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und damit deutlich mehr als im Vorjahr - nahmen an 70 Veranstaltungen teil! Sogar spontan noch freigewordene Plätze konnten durch Veröffentlichungen in der Presse erfreulicherweise wieder belegt werden. Neben vielen Angeboten, die auf Spiel und Abenteuer ausgelegt waren, befanden sich unter dem Motto Bildung macht Spaß auch wieder Attraktionen, die auf unterhaltsame Art Wissen vermittelten. Dazu gehörten die Besuche bei der Polizei, der Feuerwehr, die DLRG-Wasserrettung auf dem Rhein, Erlebnisse auf dem Bauernhof Baumert, die kindgerechte kunsthistorische Erlebnistour durch das Schloss Favorite oder der Ausflug in die Welt der Fische im Scheck-In Center. Bei der Firma fischer group aus Fautenbach gab es sogar einen zusätzlichen zweiten Workshoptermin, da viele technisch Interessierte Kinder und Jugendliche an diesem Programmpunkt teilnehmen wollten. Außerdem wurden verschiedene naturpädagogische Erlebnisse im Wald und auf der Wiese angeboten, ein Besuch des SWR Fernsehens, beim Sommerferien-Leseclub der Stadtbibliothek, ein Besuch auf der Pferderennbahn Iffezheim mit Pferdeklinik, ein Astronomie-Kurs mit Klaus Meyer, ein Tennisspiel mit dem TC Fautenbach e.v. und dem TC Mösbach e.v., Kegeln, Fechten und die Fun-Olympiade mit Übernachtung des Sport-Club Önsbach e.v. Spiel-, Koch-, Bastel-, Werk- und Näh- Kurse rundeten das Programm ab. Das Sommerferienprogramm endete mit einem Tag bei der Feuerwehr Achern und dem Schnupperfliegen am Modellflugplatz der Fliegergruppe Hornisgrinde e.v. In einem Motor- und Segelflugzeug selber fliegen, konnten 20 Kinder und Jugendliche beim Aero-Club Kehl. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Handys: Smartphone LG Schmuck: Halskette Kleidung: Kinderweste, Kinderjacke Sonstiges: kleiner Stoffbeutel mit Inhalt Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 6. Oktober 2017 Hornisgrinde Apotheke, Sasbachwalden Talstrasse 28, Tel Yburg-Apotheke, Bühl, Ottenhofener Str. 2, Tel Samstag, 7. Oktober 2017 Antonius Apotheke, Oberachern Oberachernerstr. 28, Tel Sonntag, 8. Oktober 2017 Sonnen Apotheke, Achern Allerheiligenstr.13, Tel Montag, 9. Oktober 2017 Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Tel Dienstag, 10. Oktober 2017 Apotheke im Gesundheitszentrum Bühl Gartenstr. 15, Tel Mittwoch, 11. Oktober 2017 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel Donnerstag, 12. Oktober 2017 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7,

11 Freitag, 6. Oktober 2017 Aktuell aus Achern Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Musikalischer Jahres-Höhepunkt - Konzert am 8. Oktober 2017 Jugend- Sinfonieorchester präsentiert sich u.a. mit Werken von W.A. Mozart, C. Saint-Saens und C. Ditters von Dittersdorf Auch in diesem Jahr lädt das Sinfonie-Orchester der Musik- und Kunstschule als Abschluss und Höhepunkt einer viertägigen Arbeitsphase am Sonntag, 08. Oktober 2017, 18:00 Uhr in die Schloßfeldhalle in Achern-Großweier ein. Es spielt das Jugend- Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule, des Gymnasium Achern, des Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch und der Heimschule Lender Sasbach unter der Leitung von Julian Pontus Schirmer und das Vororchester unter der Leitung von Anna Münchenberg. Die Kooperation der Schulen ist schon seit langem ein fester Bestandteil der jeweiligen Schuljahre. Dabei folgen einer viertägigen, intensiven Arbeitsphase zwei Konzerte, in denen die Schüler zeigen können, das sich das konzentrierte, tagesausfüllende Proben gelohnt hat. Immer wieder gelingt es den verantwortlichen Fachkräften der Gymnasien und den Lehrkräften der Musik- und Kunstschule ein leistungsfähiges Team zusammenzustellen, das unter den jeweiligen Dirigenten ein hochkarätiges Programm bieten kann. In Satzproben und Gesamtproben erleben die Schüler, was es heißt sich wie die Profis auf ein Konzert vorzubereiten. Einzigartige Proben- Atmosphäre Die anregende Atmosphäre der jeweiligen Herbergen tun ein übriges dazu, um musikalische Höchstleistungen erbringen zu können. Weg vom schulischen Alltag können sich die Schüler ganz auf die Musik konzentrieren. Dabei werden neben der eigenen musikalischen Entwicklung auch die sozialen Kompetenzen der jungen Instrumentalisten gefördert. Das Erlernen eines so umfangreichen Konzertprogrammes erfordert Selbstdisziplin, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit. Werte, deren Vermittlung den großen Aufwand des Kooperationsprojektes mehr als rechtfertigen. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden werden für den Förderverein der Musikund Kunstschule Achern-Oberkirch gesammelt. Die Sprechstunden der Informations-, Beratungs-, und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige finden statt am: Achern Caritasverband, Martinstr. 56, 10 bis 12 Uhr Jeden 1. Montag im Monat Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Wenn Eltern peinlich werden und nur noch nerven - Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern mit Kindern in der Pubertät Auf Initiative von Betroffenen soll im Ortenaukreis eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern mit pubertierenden Kindern gegründet werden. Die Eltern sind doof und die Schule nervt, gemeint ist die Zeit zwischen elf und 18 Jahren, auch Pubertät genannt. Diese Zeit stellt für Eltern und Kinder oft eine Herausforderung dar. Pubertät bedeutet für viele Familien: Schluss mit der Familien-Idylle, stattdessen gibt es öfters Streit, Provokationen, Grenzüberschreitungen, Wut und Tränen bei allen Beteiligten. Bis zum Teenageralter kommen die meisten Eltern mit ihren Erziehungsgrundsätzen im Alltag ganz gut klar. Doch egal, ob sich Eltern als Partner ihrer Kinder verstehen oder als autoritäre Instanz, die auf die Einhaltung bestimmter Regeln achtet mit Anbruch der Pubertät wird alles anders. Häufig sind Eltern ratlos, wie sie sich nun verhalten sollen und schwanken zwischen Nachgiebigkeit und Strenge. Hinzu kommt, dass die Eltern auch als Paar die Phase der Pubertät als sehr schwierig empfinden, besonders, wenn sie in Erziehungsfragen unterschiedlicher Meinung sind und das familiäre Klima als belastend empfinden. Eltern fragen sich, welcher Erziehungsstil und welche Grundhaltung in dieser aufregenden Zeit weiterhilft. In der Selbsthilfegruppe erfahren die Teilnehmer, dass andere Eltern ähnliche Probleme haben. Der Austausch der Eltern untereinander kann Entlastung und Hilfestellung sein sowie die Gelassenheit erhöhen. Zudem können gegenseitig Tipps für die verschiedenen Situationen und Anforderungen des Erziehungsalltags gegeben oder gemeinsam erörtert werden. Interessierte erhalten weitere Informationen zur geplanten Gruppe bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer

12 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober 2017 Berufsbegleitend Studieren, das Studium an der FernUni Hagen Wer neben seinem Beruf studieren oder als Studentin oder Student nicht in eine andere Stadt ziehen möchte, für den könnte ein Fernstudium die richtige Wahl sein. Dabei findet, im Gegensatz zum Präsenzstudium, der größte Teil des Studiums abseits des Campus statt, zum Beispiel von zuhause. Doch was genau ist ein Fernstudium? Wie ist so ein Studium organisiert? Und was kostet es? Die Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Offenburg am Donnerstag, , 16:00 Uhr bietet Einblicke in das Studiensystem der FernUni Hagen. Studienberater Benjamin Bubenheimer vom Regionalzentrum Karlsruhe der FernUni Hagen wird alle Fragen rund um das Studium beantworten. Dabei werden die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsstudiengänge vorgestellt und Infomaterial angeboten. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Abiturienten als auch an Berufstätige, die überwiegend vom heimischen Schreibtisch aus studieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Telefon oder Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Am Mittwoch, den 11. Oktober 2017, sind die Agentur für Arbeit Offenburg sowie die Geschäftsstellen Achern, Hausach, Kehl, Lahr, Oberkirch wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern * (Arbeitnehmer) und * (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. 12 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 6. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 7. Oktober 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 8. Oktober 10:30 Uhr Festgottesdienst zum PATROZINIUM Kirchenmusikalischer Sonntag, musik. gest. durch die Kirchenchöre aus Achern und Fautenbach, Ltg. Frank Hodapp Verabschiedung von Markus Zimny und Tobias Strigel anschl. Brunch im Josefshaus Dienstag, 10. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Michaela Bohrer / arme Seelen / Hl. Josef / für arme Seelen Mittwoch, 11. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 13. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 14. Oktober 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 15. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag der Kirchweihe im Gedenken an Berta Habermehl / Theodor und Luise Brandenburger und Sohn Eugen (JT-St.) / August Fischer und Franziska Fischer-Zink-Ronecker (JT-St.) / Agnes und Josef Matußek und Ang. / Elsa Ebel (JT) / verst. Ehemann / zu Ehren aller Heiligen / die Rosenkranzkönigin / für verst. Ang. 15:00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Sonntag, 8. Oktober 09:00 Uhr Pfarrsaal Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19:30 Uhr P farrsaal JUGENDGOTTESDIENST Catch fire (gemeinsame Vorbereitungszeit ab 18:00 Uhr) Mittwoch, 11. Oktober 07:45 Uhr Pfarrsaal Schülergottesdienst 19:00 Uhr Pfarrsaal Eucharistiefeier im Gedenken an Marie Hauser (JT) und Ang. / für arme Seelen Samstag, 14. Oktober 17:00 Uhr Pfarrsaal Tauffeier von Luna Mai aus Fautenbach und Aaron Ronecker aus Achern und Romy Albrecht aus Freiburg 18:30 Uhr Pfarrsaal Vorabendmesse anschl. herzliche Einladung zum Kirchencafé Sonderkollekte für Bauangelegenheiten im Gedenken an Rudolf Bähr (JT) und Ang. / Werner Kromer und Ang. / Elisabeth und Wilhelm Schindler und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr

13 Freitag, 6. Oktober 2017 Sonntag, 8. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Karolina und Karl Lorenz 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gestaltet durch die Seniorengemeinschaft Donnerstag, 12. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Hilde Lehmann und Schulkameraden der JG 1945/46 und 1946/47 / Rosa und Erich Braun sowie Hermann und Theresia Allgeier Sonntag, 15. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gestaltet durch das Projekt Pilgerheiligtum mit Sr. Elena aus Marienfried, Oberkirch (bitte Pilgerheiligtum mitbringen) anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 6. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 8. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Herbert Kropp (JT-St.) / Alfred und Antonie Huber, Wilhelm und Emilie Schanz und Ang. / Erhard Oser und Ang. 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, 12. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an verst. Schulk. JG 1936/37 / Luise Schmidt und Ang. Samstag, 14. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Maria Röll / Walter Behrle (JT) und Mutter Margarethe / Klara Rösch und Ang. / Wilhelm Ohnemus, Eltern und Schwiegereltern / Fam. Josef Klumpp und Ang. / Fam. Adolf Brunner und Ang. / zu Ehren der Hl. Mutter Gottes von der immerw. Hilfe / zu Ehren des Hl. Josef Sonntag, 15. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Samstag, 7. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Monika Klumpp-Panther (JT) / Martha und Erich Sutterer und Ang. / Irma Wagner (verstorben in Brasilien) Montag, 9. Oktober 18:30 Uhr ROSENKRANZGEBET im Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 12. Oktober 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 15. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an verst. Ehemann Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Aktuell aus Achern Sonntag, 8. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Luitgard Dinger (3. Opfer) / Ursula Glaser geb. Meyer (JT) und Herbert Glaser und Ang. / Paula und Walter Karcher / Anton und Theresia Leppert / Hans Eigner/ Irene Schmieder KINDERKIRCHE, Beginn in der Kirche, anschl. im Gemeindehaus 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Wir sind wieder da! Du auch? Nice to see you! Pfarrer Martin Karl und das Kreuzundmehr-Team, musik gest, durch Querbeet, Kappelrodeck im Gedenken an Magdalena Weber und Ang. (JT-St.) / Josef Weber / Franz und Lina Dreiß geb. Wolf und Ang. / Anton und Theresia Leppert / Edeltraut und Albert Steimel und Ang. anschl. fade out mit Mini-Konzert von Querbeet Dienstag, 10. Oktober 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Elisabeth Huber (3.Opfer) / Klara und Hans Steinel / Alfred Beck, Eltern und Schwiegereltern / in besonderem Anliegen / zu Ehren des Hl. Antonius 18:00 Uhr Antoniuskapelle GEBETSZEIT für persönliche Anliegen Mittwoch, 11. Oktober 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Wilhelm und Amalia Betsch / nach der Meinung früherer Stifter (JT-St.) Donnerstag, 12. Oktober 07:40 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 15. Oktober 10:30 Uhr Abenteuerlandgottesdienst Jahrtag der Kirchweihe 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Warum medizinische Hilfe nicht reicht! Dr. Arnaud Weider, Chirurg, 1. Vors. DHM, musik. gest. von Cantiamo St. Stefan, Oberachern Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: /

14 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Oktober Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Freitag, 6. Oktober 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung Samstag, 7. Oktober 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Josef Weber (2. Opfer) / Bernhard und Klara Spengler geb. Würtz (JT-St.) / Karl Weber und Ang., Friedhofstr. / Otmar Hodapp, verst. Eltern und Ang. / Otto und Maria Schneider und Kinder / Karl und Frieda Schindler / Berthold und Helene Hildebrand / Nikolaus und Barbara Weber / Josef Höninger / Karl Braun / Fam. Madlinger/Braun/ Schell / Friedrich und Pauline Weber und Tochter Emma Sonntag, 8. Oktober 10:00 Uhr Kinderkirche 14:30 Uhr Tauffeier von Lukas Weber und Leon Nedumplakal aus Önsbach und Amelie Grummel aus Achern 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gest. von der Caritas Montag, 9. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Klara und Emil Springmann / Alfred und Franz Walz und Eltern / Alois und Frieda Serrer und verst. Kinder / Emma Spraul / für verst. Freunde und Wohltäter / einen Verst. / einen lieben Verst. / arme Seelen / zu Ehren der Rosenkranzkönigin Dienstag, 10. Oktober 09:00 Uhr Rosenkranzandacht gest. von der Rosenkranzgruppe Donnerstag, 12. Oktober 07:40 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 14. Oktober 14:00 Uhr Trauung des Paares Andrea Vogt und Sebastian Kopp Sonntag, 15. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag der Kirchweihe gestaltet vom Kirchenchor im Gedenken an Margareta Schemel (2. Opfer) / Max und Magdalena Schemel geb. Schöndienst (JT-St.) / Alfons und Franziska (JT) Glaser / Herrmann und Magdalena Reichert und verst. Ang. / Friedrich und Rosa Weber, geb. Serrer und verst. Ang. / Kurt Vollmer und Ang. 18:30 Uhr Rosenkranzandacht gest. vom Kirchenchor 14 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 09:00 10:30 Obersasbach 10:00 10:30 Sasbachried 10:30 18:30 Lauf 18:30 18:30 Sasbachwalden 18:30 10:30*) *) Tiroler Hütte Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 8. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten: Gruppe III Dienstag, 10. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 14. Oktober 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Aufnahme der neuen Ministranten Ministranten: Elisa, Isabelle, Mila, Leticia, Annina, Saskia, Juliane Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 6. Oktober 14:30 Uhr Trauung des Paares Melanie Zimmermann und Christian Walter 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Manfred Kraus und Großeltern / verst. Ehemann, Vater und Ang. / verst. Eltern und Ang. / zur Rosenkranzkönigin Sonntag, 8. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Andreas und Klara Schütt geb. Sermersheim und Enkelin Katharina Hilbrecht (JT-St.) / Nikolaus und Mechthilde Hurst geb. Schütt (JT) und Ang. / Bruno und Maria Eckstein geb. Späth und Ang. / verst. Angehörige 14:00 Uhr Rosenkranzandacht an der Mariengrotte, gest von der Caritas- Helfergruppe Freitag, 13. Oktober 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an verst. Ehefrau und Mutter Samstag, 14. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranzandacht an der Mariengrotte, gest. vom Kath. Männerwerk Sonntag, 15. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Angela und Fridolin Schütt und Ang. / Alfons und Theresia Frammelsberger und Ang. Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: sekretariat@ekiachern.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

13. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38

13. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38 13. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. In Achern sind 19.027

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr