13. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. In Achern sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die 14Wahllokale in Achern und den Ortsteilen sind von 8bis 18 Uhr geöffnet. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Im Wahlkreis 284 Offenburg, zu dem auch Achern gehört, werben sechs Kandidaten um Ihre Erststimme für ein Direktmandat. Die Zweitstimme ist maßgebend für die Verteilung der Sitze insgesamt im Bundestag. Mit dieser können Sie einer der 21 Parteien, die mit einer Landesliste in Baden-Württemberg antreten, Ihr Vertrauen aussprechen. Die Stimmzettel dazu erhalten Sie in den Wahllokalen. Da keine Stimmzettelumschläge verwendet werden, sind die Stimmzettel nach der Kennzeichnung so zu falten, dass die Stimmabgabe nicht sichtbar ist. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt vor Ort die öffentliche Auszählung der Stimmen. Die Ergebnisse der einzelnen Acherner Wahlbezirke werden im Bürgersaal des Rathauses Am Markt, Rathausplatz 1inAchern, zusammengeführt und auf der Leinwand präsentiert, sobald die ersten Meldungen eingehen. Bis es soweit ist, wird dort ab 18 Uhr die Fernsehberichterstattung übertragen. Das Acherner Wahlergebnis wird darüber hinaus wieder im Internet unter abrufbar sein. In der kommenden Legislaturperiode stehen im Bundestag wichtige Entscheidungen an. Zeigen Sie am 24. September 2017 mit Ihrer Stimmabgabe, dass Sie an der Zukunft Deutschlands interessiert sind. Geben Sie Ihre Stimmen der Person und der Partei Ihres Vertrauens und schaffen Sie damit die Voraussetzungen, dass Ihre Interessen im Bundestag vertreten werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister

2 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 5. Kanalerneuerung Hanauer Straße. 2. Bauabschnitt hier: Aufhebung der Ausschreibung 6. Satzung über eine Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet "Adlerstraße" der Gemarkung Achern-Oberachern 7. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für das Grundstück Flst.Nr der Gemarkung Achern hier: Abschluss eines Durchführungsvertrages 8. Antrag der Rhein Petroleum GmbH auf Verlängerung der bergrechtlichen Genehmigung zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken im Feld "Mittlerer Oberrhein" hier: Beteiligung der Stadt Achern 9. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Veranstaltungen Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 25. September 2017, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern Die Stadt Achern bietet in ihrem Kulturprogramm die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach an. Die Veranstaltungen finden immer an Sonntagen statt, an denen die Besucher zwischen einem Konzert um 11:00 Uhr oder 19:00 Uhr wählen können. Die Saison feiert seinen Auftakt am 15. Oktober mit einem mit dem jungen Pianisten Aimo Pagin. Aimo Pagins Interpretationen des klassischen, romantischen und des Repertoires des 20. Jahrhunderts finden großen Anklang bei Presse und Publikum. Pagin konzertierte in seiner jungen Karriere bereits in der Carnegie Hall, im Amsterdamer Concertbebouw, im Beethoven-Haus Bonn, in der Societa di Concerti Milano, in der Tonhalle Zürich, im Palais Beaux-Arts Brüssel und trat bei vielen renommierten Festivals auf. Dabei konzertierte er mit international bedeutenden Orchestern. Das Klavierrecital beinhaltet die Sonaten Nr. 1 und Nr. 2 op. 10 von Ludwig van Beethoven sowie von Johannes Brahms Fantasien op TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Annahme von Spenden 3. Änderung der Satzung über verkaufsoffene Sonntage in den Jahren 2017 bis Neufassung einer Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Achern (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung - FwKS) 2

3 Freitag, 22. September 2017 Am 12. November folgt ein Konzert mit Violoncello und Klavier mit zwei absoluten Stars der Szene: Jens Peter Maintz und Eldar Nebolsin. Am 21. Januar stellt eine sehr ausgefallene Besetzung das Alliage-Quintett: vier Saxophone plus Klavier. Das Quintett wird mit einem Weltstar beehrt: der Klarinettistin Sabine Meyer. Das beste deutsche Streichquartett, das Leipziger Streichquartett, tritt am 25. Februar zusammen mit der bekannten Pianisten Olga Gollej auf. Am 22. April können sich die Gäste am herausragenden Gesangsquintett ensemble amarcord aus Leipzig erfreuen. Zum Abschluss der Spielzeit 2017/18 am 15. Mai kommt mit dem Aris-Quartett ein junges deutsches Streichquartett, das im Begriff ist sich die internationalen Bühnen zu erobern. Karten für die Konzertreihe nur bei: Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Illenauer Allee 73, Achern. telefonischer Service unter Das städtische Kulturprogramm gong Achern bietet den Zuschauern Aufführungen in den Sparten: Weltmusik, Theater, Literatur, Kabarett und Vorträge. 175 Jahre Illenau DER ILLENAUER NARRENSPIEGEL 2017 Ein kleines Welttheater von Dieter E. Neuhaus. Als besonderes Highlight im Programm gong Achern wird am die Theater-Eigenproduktion der Illenauer Narrenspiegel seine Premiere feiern. Das Theaterstück entstand in Aktuell aus Achern Zusammenarbeit mit der Stadt Achern und dem Illenau Theater Achern e.v. unter der Regie von Dieter E. Neuhaus. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Illenau vor 175 Jahren, vor allem aber die Fragen nach der menschlichen Narretei ganz allgemein: Ist die Narrenwelt in der Illenau oder ist sie vielleicht draußen? Dem Regisseur gelingt eine raffinierte, närrische Collage, deren roter Faden auch die Erinnerung an eine Institution ist, in der menschliche Grundsätze gelebt wurden, was zu seiner Zeit singulär war (Neuhaus). Die Zuschauer erwartet ein in seiner Art einmaliges Theaterereignis, bei dem nicht nur der Aufführungsort, die Lagerhalle der segezha, (ehem. Papierfabrik Wilhelmstal) eine Besonderheit ist. Auch das Ensemble ist es: 30 für das Theater begeisterte Bürger aus der Region arbeiten an diesem spannenden Projekt zusammen. Die Premiere findet am 23. September 2017 um 20:00 Uhr ab 19:15 Uhr mit Vorprogramm in der Lagerhalle der Firma segehza group (ehem. Papierfabrik Wilhelmstal) Fautenbacher Straße 24 in Achern statt. Die weiteren Aufführungstermine: 24., 29. und 30. September und am 1. und 2. Oktober Karten sind in den unten aufgeführten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Pettersson zeltet wird für die jüngsten Zuschauer am 10. Oktober jeweils um 15:00 und 17:00 Uhr in der Drei-Kirschen- Halle Achern-Mösbach vom Wittener Kinder- und Jugendtheater geboten. Eine spannende und farbenfrohe Inszenierung mit dem beliebten Kater Findus und dem alten Pettersson nach der Geschichte von Sven Nordqvist. Zum Inhalt: Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er es endlich mal erleben will. Pettersson dagegen will etwas ausprobieren: Er hat eine Flitzebogenwurfangel erfunden. Beide beschließen, einen Ausflug in die Berge zu machen. Dort können sie ein bisschen wandern, ein bisschen angeln und zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders: Eine Überraschung folgt der nächsten. Das blöde Huhn kommt in die Quere, weil es partout auch mal in einem Zelt schlafen möchte. Und während Findus einen Barsch nach dem anderen fängt, kämpft der Alte mit der Angel, bis ihm etwas Großes und Unheimliches an den Haken geht. Oh je was ist denn das? Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Schönheit in der Schloßfeldhalle erwartet. Der Deutschen liebster Franzose (FAZ) das ist ALFONS. Er widmet sich in seinem neuesten Programm philosophisch gewitzt den tiefschürfenden Fragen des Lebens. Kartenverkauf für das Programm des gong Achern bei: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern : Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info, im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. PERSIEN Faszination Orient die Multivisionsshow mit Reiner Harscher findet am 25. Oktober um 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau statt. Eindrucksvolle Bilder und Berichte werden den Zuschauern mit einem eindrucksvollen Kaleidoskop orientalischer Architektur, Kultur und großartigen Landschaften präsentiert. Am Freitag, 27. Oktober, kommt die Gruppe Graceland & Band mit weltberühmten Hits von Simon & Garfunkel in die Schloßfeldhalle Großweier. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Lieder wie Bridge over Troubled Water und Mrs. Robinson machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Das Duo Graceland mit Streichquartett und Band lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Die Musiker Thomas Wacker und Thorsten Gary wollen jedoch keine bloße Kopie sein. Mit ihrer ausnehmenden Virtuosität und ihren ausdrucksstarken Stimmen interpretieren sie die großen Welthits neu. Die Konzertbesucher erwartet ein außergewöhnliches Musikerlebnis, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre mit ganz persönlicher Note und ein Abend voller Emotionen, gefühlvollen und zugleich rockigen Interpretationen. Graceland begeistert mit zeitlos guter Musik für Musikliebhaber aller Altersklassen. Mal möchte man die Augen schließen und träumen, mal aufstehen und tanzen. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de; Gerd Rudolf: gerd.rudolf@robert-schuman-realschule Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Das Theater Sturmvogel spielt am 7. November um 15:00 Uhr und um 17:00 Uhr Mein Freund Charlie in der Drei-Kirschen- Halle Mösbach für Kinder ab 4 Jahren. Die beiden Schauspieler werden in das interaktive Stück, das von der kleinen Kim und ihrem unsichtbaren Freund, dem Hund Charlie handelt, die kleinen Zuschauer mit einbeziehen. ALFONS, der Kabarettist und Kultreporter wird am 14. November um 20:00 Uhr mit seinem Programm: Das Geheimnis meiner 4 Angebote Kindertreff Mittwoch, : Apfelmus und Grießbrei Angebote Jugendtreff Freitag, : Casino Abend Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Kartoffelsuppe und Apfelküchle Freitag, : Kinoabend

5 Freitag, 22. September 2017 Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag 26. September Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch 27. September Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag 28. September Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag 29. September Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Sonntag, 24. September 2017 von bis Uhr Familientag in den Illenau Werkstätten Nach der Sommerpause geht es weiter mit dem monatlichen Familientag in den Illenau Werkstätten. An diesem Sonntag gibt es wieder jede Menge Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene, die eigene Kreativität zu entfalten. Die Besucher ob groß oder klein werden beim Töpfern oder beim Bemalen von Tassen, beim Fertigen von Traumfängern aus Hufeisen oder beim Schnitzen und Bemalen von Kürbissen ihren Spaß haben. Wir freuen uns auf ein volles Haus mit Kindern und ihren Familien und Freunden. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Nähere Informationen gibt es im Büro der Illenau Werkstätten unter (07841) oder auf der Homepage Mo ab Uhr in der Schreinerei der Illenau- Werkstätten Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann Die Holzwürmer sind eine offene Gruppe von Holzliebhabern, die sich regelmäßig alle 14 Tage in der Schreinerei der Illenau Werkstätten treffen, um gemeinsam oder einzeln Holzarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, eigene Werkideen umzusetzen, sich gegenseitig anzuregen und auszutauschen und auch umfangreichere Arbeiten auszuführen. Genutzt werden können die Arbeitsräume und alle großen Holzverarbeitungsmaschinen in der Schreinereiwerkstatt. konzept &design. Aktuell aus Achern Di Uhr Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Überall in Büchern, Blogs und auf Märkten begegnen uns Menschen, die ihre Kreativität entfalten und wunderschöne Dinge selber machen. Das möchten wir auch tun. Hier in den Illenau Werkstätten den Raum zur Verfügung stellen.projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Papier und vieles andere sind möglich. Ein Schwerpunkt liegt in Projekten für Kinder und dem Kind in uns fernab jeder Perfektion. Das Tun steht eindeutig im Vordergrund.Jeder kann eigene Ideen mitbringen und dann - let us be creative. Leitung und Ideengeberin: Ellen Helmholz Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. Do / und , Uhr, 3 Termine Experimentelles Malen mit Acrylfarben und Collagen Einführung in die vielseitigen Techniken des Acryls. Dieser Kurs eignet sich für Beginner und Fortgeschrittene. Kursleitung: Uta Klatt Fr , Uhr Stillgruppe Milchkinder Thema: Stillen und Arbeiten Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin (AFS), Trageberaterin, Fachkraft für babybegleitete Beikost, post- und pränatale Fitnesstrainerin Kosten: Kontakt/Anmeldung: oder info@milchkinder.de ab Fr , Uhr, 6 Termine Kreativer Kindertanz für Kinder von 5 bis 6 Jahren Hier geht es um Themen aus der Lebenswelt der Kinder wie z.b. Bauernhof, Zoo, verschiedene Jahreszeiten usw. Spielerisch und dem Alter entsprechend werden durch verschiedene Bewegungseinheiten kleine Choreographien zum Thema erarbeitet. Koordination, Rhythmik, Kreativität und Körpergefühl werden gefördert. Kursleitung: Denise Habich, staatlich anerkannte Erzieherin, Kindertanzpädagogin, Trainerin für Fitness und Gesundheit ab Fr , Uhr, 6 Termine Dance for Kids für Kinder von 7 bis 8 Jahren Fetzige Bewegungen zu moderner Musik! Ohne Leistungsdruck lernen die Kinder hier einfache Choreographien. Bestandteile der Stunden sind Förderung der Koordination, Gleichgewicht, Körpergefühl, Haltungsübungen Muskelkräftigung und Dehnung. Kursleitung: Denise Habich, staatlich anerkannte Erzieherin, Kindertanzpädagogin, Trainerin für Fitness und Gesundheit Fr , Uhr Täschchen mit ReißverschlussKindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Bunte Mäuse Nähen mit Nadel und Faden für Kinder ab 5 Jahren Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Kurs 1 ab Mo bis , 6 Termine, für Kinder von 4-8 Jahren Kurs 2 ab Mo bis , 6 Termine, für Kinder von 9-12 Jahren Expedition ins Land der Fantasie I Als Fantasieforscher entdecken wir einen neuen Planeten. Farbpigmente werden gesammelt, zu Farben verarbeitet und die exotischen Pflanzen in Papier- und Steinskulpturen festgehalten. Kursleitung: Andrea Barghoorn, Dipl. Ing. Gestalterin 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September , Uhr Heilsames Singen Singen tut nicht nur gut, es kann auch sehr heilsam sein. Jeder Ton berührt unsere Seelenhäuser (Chakren). Ziel des gemeinsamen Singens ist es, unsere Seelensprache hervorzubringen (freies Singen) und durch das Singen von Mantren bewusst positive Botschaften zu senden und unsere Seelenhäuser zu harmonisieren. Lasst euch überraschen und inspirieren.das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Empfehlenswert ist bequeme Kleidung. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Mi , Uhr Tapas y antojitos In diesem Kurs kochen wir gemeinsam unterschiedliche Vorspeisen aus Spanien und Lateinamerika, welche am Ende der Küchenparty gegessen werden. Die Tradition der Tapas wurde in das tägliche Leben Lateinamerikas übernommen. Sie bekamen verschiedene Namen, wie zum Beispiel antojitos in Mexiko. Darunter versteht man kleine Essensportionen, die ideal für Partybuffets geeignet sind. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Küchenmesser und Behälter für evtl. Reste. Trinken mitbringen. Lebensmittelkosten werden im Kurs abgerechnet. Kursleitung: Nuria Albiach Morales Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. 6 vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen folgende Veranstaltungen, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs- Geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter Deutsch als Fremdsprache A1.2 zweimal wöchentlich (Kursnummer ACH) Dienstag, 26. September, 19:30 bis 21:00 Uhr, jeweils dienstags und donnerstags, 22 Abende, vhs Oberacherner Straße 19, Dozentin: Manuela Wambach. Die Fortsetzung des Kurses ACH Deutsch A1.1 wendet sich an Interessenten mit geringen Vorkenntnissen. Fortsetzungskurs im Januar. (Cyber-) Mobbing unter Kindern (Kurnummer ACH) Mittwoch, 27. September, 17:00 bis 20:00 Uhr, ein Abend, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Simone Stephan, Dipl.- Psychologin und angehende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie. (Cyber-)Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen zwischen Kindern und Jugendlichen, das zu deren Schutz sorgsamer Aufmerksamkeit bedarf. Das Seminar richtet sich an Eltern mit Kindern vom Grundschul- bis zum Jugendalter sowie an alle, denen die Thematik bereits begegnet ist oder die sich darauf vorbereiten wollen. Inhalte: Was ist Mobbing - was nicht? Erscheinungsformen, Mobbing im Internet, Rollenbetrachtung, Risikofaktoren, Auswirkungen etc. Hatha Yoga (Kursnummer ACH) Mittwoch, 27. September, 19:30 bis 21:00 Uhr, 8 Abende, vhs, Oberacherner Str. 19, Dozentin: Christine Gänshirt Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Die klassischen Yogastellungen werden erlernt und vertieft. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine rutschfeste Matte, Decke und ein festes Kissen mitbringen. Swing, move & smile mit smovey (Kursnummer ACH) Freitag, 29. September, 10:30 bis 11:30 Uhr, neun Vormittage, Treffpunkt: vhs, Dozentin: Bianca Kern. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt, bei Regen in der vhs. Das Aktivprogramm mit den smovey Schwingungsringen ist für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Das Besondere sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die beim Schwingen eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt, die Muskulatur aktiviert, den Stoffwechsel anregt und die Koordinationsfähigkeit steigert. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Sportschuhe mitbringen. Darf ich bitten? Paartanz für Wiedereinsteiger/-innen (Kursnummer ACH) Samstag, 30. September, 16:30 bis 18:00 Uhr, acht Samstage, vhs, Oberacherner Straße 19. Dieser Tanzkurs richtet sich an alle, die bei Hochzeiten, Klassentreffen, Empfängen, Feiern und Festen mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen möchten. An acht Abenden wiederholt Tanzlehrer Siegfried Huber und seine Partnerin Cornelia Olshausen Grundkenntnisse und Figuren folgender Tänze: Cha-Cha-Cha, Discofox, Foxtrott, Jive, Langsamer Walzer, Rumba, Samba, Salsa, Slowfox, Tango und Wiener Walzer. Paarweise Anmeldung bevorzugt. Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Fitness bis ins Alter- für alle ab 70 (Kursnummer ACH) Donnerstag, 5. Oktober, 15:00 bis 16:00 Uhr, acht Nachmittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Christine Winkler. Diese Schon- und Fitnessgymnastik wendet sich an die 70Plus-Generation, Sie möchten auch im fortgeschrittenen Alter Ihre körperliche und geistige Fitness erhalten? Die praktischen Übungen im Kurs kräftigen die Muskeln und fördern die Beweglichkeit. Nachweislich verbessert sich durch Bewegung auch die Knochensubstanz. Durch gezielte Gleichgewichts- und Koordinationsübungen wird das Sturzrisiko gemindert. Eine kleine Entspannungseinheit steht am Ende der Stunde. Auch bei bestehenden Beschwerden kann dieser Kurs besucht werden. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Turnschuhe und eine Gymnastikmatte mitbringen. Beckenbodengymnastik für Frauen geänderter Kursbeginn (Kursnummer ACH) Donnerstag, 5. Oktober, 17:30 bis 18:15 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Christine Winkler. Die Übungen werden gelernt und geübt, damit das Training in den Alltag eingebunden werden kann. Diesen Kurs können auch Frauen ab sechs Monaten nach einer Geburt zur Unterstützung der Rückbildung besuchen. Bei einem Kaiserschnitt sollte vorher Rücksprache mit dem Frauenarzt erfolgen. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Gymnastikmatte oder Decke mitbringen. Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Achern-Renchtal Tanzcafé in der Turn- und Festhalle in Oberachern am Samstag, den 21. Oktober 2017 Am Samstag, den 21. Oktober 2017 findet in Oberachern in der Turn- und Festhalle, Benz-Meisel-Straße 7-11 von 15:00 17:00 Uhr ein Tanzcafé statt. Die Senioren der Stadtkapelle Uhu s sorgen für die musikalische Unterhaltung. Das Tanzcafé wird organisiert von den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen aus Achern und Oberkirch sowie dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Achern-Renchtal.

7 Freitag, 22. September 2017 Dem Organisationsteam gehören folgende Einrichtungen an: Altenpflegeheim St. Franziskus, Schwesternverband ambulante Pflege ggmbh Pflegedienst Martina Hodapp, ASB Seniorenpflegeeinrichtung Haus Straßburg, Häusliche Pflege Sybille Schreiner, Pflegeheim Erlenbad, Pflegeheim Vincentiushaus Oppenau ambulanter Dienst, Seniorenhaus Renchen mit Villa Auguste und ambulantem Pflegedienst, Seniorenheim am Kurpark, Seniorenzentrum Das Bad Peterstal, Seniorenpflegeeinrichtung Villa Antika, Sozialstation Bernhard von Baden e.v., Sozialstation St. Elisabeth, Wohnen und Pflege Oberkirch ggmbh St. Josef und St. Barbara. Für Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke wird gesorgt. Die Landfrauen in Oberachern übernehmen die Bewirtung. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt der ambulante Dienst HP Schreiner unter der Telefonnummer oder per bis spätestens Freitag, den 6. Oktober 2017 entgegen. Alle interessierten und tanzbegeisterten Menschen, auch Menschen mit dementieller Erkrankung und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen. Abschlussparty und Fazit von HEISS AUF LESEN 2017 Die Sommerferien sind vorbei und damit leider auch der diesjährige Sommerferienleseclub der Stadtbibliothek Achern. 136 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet und wagten mit uns unterschiedlichste Reisen in die Welt der Bücher. 87 Teilnehmer lasen in den Ferien mindestens drei Bücher und gemeinsam schafften sie sogar 535. Diese tolle Leistung wurde auf der Abschlussparty im Bürgersaal des Rathauses Am Markt mit fast 70 begeisterten Teilnehmern kräftig gefeiert. Bei der großen Tombola ging niemand leer aus und der Zauberkünstler Felix Wohlfahrt von Eventilator faszinierte die Teilnehmer mit einem zauberhaften Blickwinkel auf die Literatur und das Lesen. Die Schüler und Schülerinnen konnten ihren Augen kaum trauen und einer der Teilnehmer verlor an diesem Abend sogar vorrübergehend seine Lesefähigkeit. Madlin Kraft, Lilly-Saphira Ott und David Stiebitz lasen trotz des schönen Sommerwetters über 15 Bücher und erhielten als erste ihr Zertifikat. Als kleine Anerkennung gab es zum Abschluss ein Getränk und Leckereien vom Büffet für alle. Der besondere Dank der Stadtbibliothek galt den Sponsoren, die großzügige Preise für die Tombola zur Verfügung stellten: die Buchhandlung am Rathaus, die Buchhandlung Büchermehr und die Sparkasse Offenburg/Ortenau. Wer an der Abschlussparty nicht teilnehmen konnte, kann sein Zertifikat in der Stadtbibliothek (Rathausplatz 1) abholen. Zu erreichen unter der Telefonnummer oder per Aktuell aus Achern Städtische Bekanntmachungen Senioren am PC Zu Beginn des Projekts Senioren am PC stand nur ein Internetzugang über ein Modem zur Verfügung. Im Jahre 2009 erhielt das Bürgerhäusle dann einen schnelleren Zugang zum World Wide Web. Damit wurde es möglich, dass mehrere Rechner gleichzeitig Zugang ins Netz hatten. Plötzlich standen ganz neue Fragen im Raum: Wie richtet man einen Kontakt ein? Wie werden Texte und Bilder beispielsweise ab Kinder und Enkel, die weit weg, vielleicht sogar im Ausland oder in einem andern Erdteil leben, versendet? Wie können s geöffnet und ihre Inhalte gespeichert werden? Wie kann man Bahnfahrkarten kaufen oder Reisen übers Internet buchen? Was ist bei Einkäufen im Netz zu berücksichtigen? Worauf muss man beim Homebanking achten? Auch Fragen zu den Sozialen Netzwerken (Facebook und anderes) tauchen immer wieder auf. Das Thema Sicherheit im Netz und wirksame Antivirenprogramme sind immer ein aktueller und wichtiger Schwerpunkt. Zum Thema Online Banking wurde ein Angestellter der Sparkasse eingeladen, der den Umgang verständlich erklärte und wichtige Hinweise gab. Die vielen technischen Neuerungen und Änderungen im Betriebssystem (von Windows XP über Vista bis hin zu Windows10) verunsicherten die Besucher. Die Senioren am PC schufen Abhilfe und gaben bei der Aktualisierung der Betriebssysteme und der Programme Hilfestellung. Senioren am PC im Bürgerhäusle: Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Hercules, Jugendrad Delta, Herrenrad, Damenrad Phil Roggers Handys: LG Smartphone, zwei Nokia Tastenhandys, Samsung Tastenhandy, Nokia Tastenhandy, Samsung Galaxy Schlüssel: 2 Schlüssel an einem Ring, Schlüsselbund Sonstiges: Motorolla Akku, Ladekabel, Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit)

8 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Gemeinschaftsschule Achern 15 Jahre Regellernen an der Gemeinschaftsschule Achern Während die Schüler der Gemeinschaftsschule Achern ihre letzten Ferientage genossen, fand sich das Kollegium zu einer mehrtägigen Fortbildung in der Schule ein. Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 22. September 2017 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7, Samstag, 23. September 2017 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Sonntag, 24. September 2017 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Montag, 25. September 2017 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Dienstag, 26. September 2017 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Mittwoch, 27. September 2017 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Donnerstag, 28. September 2017 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Gemeinsam mit Diplom- Psychologen Thomas Grüner vertieften die Lehrerinnen und Lehrer das Regelwerk, das seit 15 Jahren eine wichtige Säule in der täglichen pädagogischen Arbeit ist. Besonders für die Kollegen, die noch nicht mit Grüner arbeiteten, waren diese Tage gewinnbringend im Verständnis des bestehenden Regelwerks. So wurden die psychologischen Hintergründe verdeutlicht, die hinter den aufgestellten Regeln stehen. Ein Schwerpunkt in diesen zwei Tagen stellte die motivierende Klassenführung dar. Wie gelingt es den Lehrern, den Schülern Orientierung, Halt und Struktur zu geben? Wie vermittelt man ihnen Werte? Wie trainiert man mit den Schülern Bedürfnisaufschub, Frustrationstoleranz und Selbstkontrolle um sie auf das Leben vorzubereiten? Schnell wurde klar, dass alle Lehrer einer Lerngruppe an einem Strang ziehen müssen um einen größtmöglichen Erfolg im Regellernen zu erwirken. Zentrale Motive, die die Regeln legitimieren, sind das Recht jedes Einzelnen in Ruhe arbeiten zu können, das Recht in Frieden zu leben und vorausschauend um Erfolg im Leben zu erlangen. Wichtige Kompetenzen hierfür sind der Bedürfnisaufschub, das heißt warten und verzichten können, nicht sofort zu bekommen was man gerade möchte und die Frustrationstoleranz, etwas aushalten zu können. Hierfür ist es erforderlich, dass Selbstkontrolle geübt und immer wieder trainiert wird. Im Mittelpunkt des Regelwerks der GMS stehen Motivation und Belohnung, nicht Sanktion und Bestrafung. Die Schüler erleben die Einhaltung der Regeln als etwas Positives für das es sich lohnt, die eigenen Bedürfnisse zum Wohl der Gemeinschaft zurückzustellen um dann nach einem angemessenen Zeitpunkt die verdiente Belohnung zu erhalten. Natürlich kommt auch dieses Regelwerk nicht ohne negative Konsequenzen aus, aber diese stehen nicht im Vordergrund. Im Anschluss an den theoretischen Hintergrund konnten die Lehrer

9 Freitag, 22. September 2017 in Kleingruppen die Einführung und das Training zur Ruheregel üben, bevor gezielt auf das bestehende Regelwerk eingegangen und dieses auf Aktualität überprüft wurde. Somit startet die Schule ins Schuljahr 17/18 mit Lehrkräften, die auf dem neuesten Stand, und was noch viel wichtiger ist: auf dem gleichen Stand in Bezug auf Regeleinführung und Regellernen sind. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Neugründung einer Selbsthilfegruppe für Männer in Kehl/ Umland Im Raum Kehl soll eine Selbsthilfegruppe für Männer gegründet werden. Männer haben keine Probleme und wenn doch, lösen sie diese, lautet ein immer noch verbreitetes gesellschaftliches Männerbild. Dieses Bild ist oft falsch, so Héctor Sala von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis. Männer haben durchaus viele Themen, etwa Beziehung, Arbeit oder Freundschaft, die sie beschäftigen oder gar belasten und bei denen der Austausch mit Gleichgesinnten gut tut. Die Selbsthilfegruppe bietet durch offene Gespräche und einen geschützten Raum die Möglichkeit, eine gute, freundliche und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe aufzubauen. Ziel der Gruppe ist es unter anderem, andere kennenzulernen, aber auch sich selbst und die eigenen Stärken wieder oder neu zu entdecken. Bei Interesse gibt es weitere Informationen zur geplanten Gruppe bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer Abfallwirtschaftsamt Aktuell aus Achern Was tun mit Fallobst? Eigenbetrieb Abfallwirtschaft gibt Tipps zur richtigen Entsorgung Wenn Äpfel und Birnen im Hausgarten reifen, fällt auch immer wieder Fallobst an. Aber wohin damit, wenn sich das Fallobst weder für den Verzehr noch für die Saftpresse eignet? Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises rät: Wer einen Hauskompost hat, kann das Fallobst in kleineren Mengen problemlos mitkompostieren. Größere Mengen sollten allerdings in zeitlichen Abständen nach und nach aufgebracht und die einzelnen Lagen möglichst mit anderen pflanzlichen Abfällen, Kompost oder Erde abgedeckt werden. Fallobst darf bei den Grünabfallsammelstellen im Ortenaukreis nicht angenommen werden, da die daraus entstehenden Sickersäfte auf den Sammelstellen zu Bodenbelastungen führen können. Als Alternative empfiehlt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, das Fallobst über die Graue Tonne oder Rote Zusatzmüllsäcke zusammen mit dem Hausmüll zu entsorgen. Denn in der Mechanisch-Biologischen-Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim wird der Inhalt der Grauen Tonne verwertet, sodass auf diese Weise aus dem Fallobst und anderen organischen Abfällen Biogas erzeugt wird, das im eigenen Blockheizkraftwerk vor Ort zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt werden kann. Gegen Entgelt kann Fallobst auch bei gewerblichen Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis angeliefert werden. Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Kompostierungsanlagen sind auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter im Menüpunkt Abfallannahmestellen zu finden. Anlieferungsbedingungen und Preise sollten jeweils vor der Anlieferung direkt dort erfragt werden, da die einzelnen Anlagen unterschiedliche Preise und Anlieferbedingungen haben. Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis, die Fallobst annehmen: Kompostierungsanlage Wittenweier, Nonnenweierer Hauptstr. 59a, Schwanau-Wittenweier Kompostierungsanlage Förster, Limbruchweg 22 (bei der Kläranlage), Lahr Kompostierungsanlage Ökoservice, Riedhöfe 4, Kehl-Marlen Kompostierungsanlage OCO/Oriko, Am Griesenrain 5, Appenweier-Zimmern Grüngutverwertung Hörnel, Bürgerlehr 2, Willstätt. Für weitere Informationen zu Fallobst, zur Kompostierung sowie zur Entsorgung und Verwertung anderer Abfälle stehen die Abfallberater des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Telefon oder zur Verfügung. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna Die Stimme meine persönliche Visitenkarte Götz Schneyder, ausgebildeter Logopäde, zeigt am Dienstag, den 26. September 2017 auf, welche Wirkung die Stimme auf die Umwelt hat und wie Sie die Stimme positiv einsetzen können. Der Workshop beginnt um 09:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum U70) der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3 und endet um 11:00 Uhr. Ob Diskussion, Präsentation oder Vorstellungsgespräch stets ist neben der inhaltlichen Vorbereitung auch die Qualität der Stimme entscheidend ob wir das Gegenüber erreichen und in Erinnerung bleiben. Welchen Einfluss hat die Atmung auf die Stimme? Was begünstigt eine klare Aussprache? Welche Rolle spielt auch die Köperhaltung für den Zuhörer? Wie wichtig sind Sprechpausen? Wie kann man Stresssituationen gut bewältigen? Alle interessierten Frauen und Männer sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erwünscht: Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder Telefon: Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 22. September 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 08:00 Uhr SCHULERÖFFNUNGSGOTTESDIENST der Realschule Samstag, 23. September 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 24. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresthema Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich (1 Kön 19.7), unter Mitwirkung der Band Rays of Hope im Gedenken an Gertrud und Fritz Winter (JT-St.) / Erich Harter (JT) / Magdalena und Siegfried Berger / Maria Sättler / Eva Lucia Kulig / Karolina Bohnert / Elfriede Schlosser und Eltern / Berta Habermehl Dienstag, 26. September 08:00 Uhr SCHULERÖFFNUNGSGOTTESDIENST der Gemeinschaftsschule 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Irene Heußer (3. Opfer) / Michaela Bohrer / Christina Löffler (JT) / die ärmsten armen Seelen Mittwoch, 27. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 29. September 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 30. September 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 1. Oktober 10:30 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte, musik.mitgest. vom Chor der African English Catholic Chaplaincy Freiburg im Gedenken an Gerhard Förster (JT) / Maria Huber und Tochter Gerlinde Heizmann / Dieter Hofmann / in stillem Gedenken / einen Schwerkranken Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Sonntag, 24. September 09:00 Uhr Pfarrsaal Eucharistiefeier zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte KINDERKIRCHE im Kindergarten zusammen mit den Eltern im Gedenken an Theresia Meier best. von den Schulkameraden anschl. Einladung zum Erntedankfrühstück Mittwoch, 27. September 07:45 Uhr Pfarrsaal Schülergottesdienst 19:00 Uhr Pfarrsaal Eucharistiefeier im Gedenken an Schulk. JG 1944/1945 / Josef Stroh / Gerhard und Inge Stroh Samstag, 30. September 18:30 Uhr Pfarrsaal Vorabendmesse im Gedenken an Maria und Franz Ketterer und Sohn Richard Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 25. bis 29. September aufgrund von EDV- Umstrukturierungen geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Samstag, 23. September 14:00 Uhr Trauung des Paares Alexandra Agne geb. Volz und René Agne mit Taufe von Marie Agne Sonntag, 24. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Anton Braun und Ang. 12:00 Uhr Tauffeier von Laura Stinus und Julia Kreutschmann beide aus Achern und Edda Dörflinger aus Steinmauern Donnerstag, 28. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 1. Oktober 09:00 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte im Gedenken an verst. Ehemann 18:30 Uhr DANKANDACHT zum Erntedankfest gest. durch die Caritas-Helfergruppe Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 25. bis 29. September aufgrund von EDV- Umstrukturierungen geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 22. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 24. September 10:30 Uhr Familiengottesdienst Farben des Lebens zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte, Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Pfr. Theobald Seiler (JT-St.) / Klara Rösch mit Ang. anschl. Pfarrfest Donnerstag, 28. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. September 18:30 Uhr Vorabendmesse Aufnahme der neuen Ministranten Taufe von Ian Pallasch aus Mösbach Sonntag, 1. Oktober 18:30 Uhr Rosenkranzandacht 10

11 Freitag, 22. September 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Samstag, 23. September 18:30 Uhr Vorabendmesse Montag, 25. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Eltern und Bruder / im besonderen Anliegen Donnerstag, 28. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 1. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte im Gedenken an Ernst Koch (JT) und Ang. / Anneliese Bürk und Sohn Jürgen und Ang. / Norbert Riemer und Ang. anschl. Kirchencafé Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Aktuell aus Achern Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 23. September 14:00 Uhr Trauung des Paares Sarah Hinrichsen und Christian Hoffmann 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Otmar Hodapp, verst. Eltern und Ang. / Schulk. JG 1936/37 / verst. Ehemann und verst. Ang. Montag, 25. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 28. September 07:40 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 1. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte im Gedenken an Margarete Weber, geb. Schmelzle, Friedrich und Anna Weber, geb. Serrer und Enkelin Karin anschl. Mittagsbuffet im Pfarrheim Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Samstag, 23. September 10:30 Uhr Antoniuskapelle FEIER DER EISERNEN HOCHZEIT von Emma und Richard Gottmann Sonntag, 24. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Herrmann und Luise Köppel, Leo und Helene Pfeifer und Tochter Margarete / Alois Betsch und Ang. KINDERKIRCHE, Beginn in der Kirche, anschl. im Gemeindehaus Dienstag, 26. September 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Josefine und Karl Strübel (JT) und Ang. / Egon Knapp / zu Ehren des Hl. Antonius 18:00 Uhr Antoniuskapelle GEBETSZEIT für persönliche Anliegen Mittwoch, 27. September 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 28. September 07:40 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 1. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte, musik. begleitet von Cantiamo St. Stephan unter der Leitung von Carmen Doll im Gedenken an Eleonore Schuh (JT) und verst. Eltern Nach dem Gottesdienst gibt es eine kleine Stärkung mit den Erntegaben Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 18:30 18:30 Obersasbach 18:30 10:30 Sasbachried 10:30 18:30 Lauf 10:00 09:00 Sasbachwalden 09:00 17:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 24. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten: Gruppe I Dienstag, 26. September 19:00 Uhr Keine Eucharistiefeier Samstag, 30. September 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Erntedank Aufnahme der neuen Ministranten; Bernhard Früh und Eltern Ministranten: Gruppe II 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 25. bis 29. September aufgrund von EDV- Umstrukturierungen geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 22. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Hermann und Rosina Ernst (JT-St.) / Wilhelm Berger / verst. Ehemann und Vater und Ang. / zu Ehren der Hl. Mutter Gottes Sonntag, 24. September 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Anton und Klara Huber und Ang. / Christa Baumert geb. Späth / Matthias und Karolina Späth / Edmund und Klara Baumert / Rosina Hurst Freitag, 29. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Erna und Hugo Berger und Ang. / Johann Berger II und Ang. / Anna und Karl Hörth / Johann Eckstein und Ang. Sonntag, 1. Oktober 10:30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Segnung der Erntefrüchte im Gedenken an verst. Eltern 14:00 Uhr Rosenkranzandacht an der Mariengrotte, gest von der Frauengemeinschaft Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: secretariat@ekiachern.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 22. September: 19:30 Uhr Ökumenische Feier anlässlich 500 Jahre Reformation im Festsaal der Illenau Sonntag, 24. September: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden (Pfr. Dr. Krabbe und Pfrin. Müller-Krabbe); musikalisch mitgestaltet von der Musikgruppe Beckground Die Kollekte erbitten wir für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylsuchenden 12 Im Anschluss Brunch mit Konfirmanden und Familien im Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus Montag, 25. September: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 26. September: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 27. September: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) Donnerstag, 28. September: 15:00 Uhr Frauenkreis fällt aus 18:30 Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus 20:00 Uhr Projektchor-Probe im Gemeindehaus Freitag, 29. September: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 30. September: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub im Gemeindehaus (Iben Wursthorn und Team) Sonntag, 01. Oktober: Erntedankfest Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) mit Mahlfeier (Traubensaft); musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Im Anschluss an den Gottesdienst Brunch im Gemeindehaus Erntedankfest Zum Familiengottesdienst mit Pfarrerin Renate Müller-Krabbe und Team und Kirchenchor wird herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Brunch geben: mit vielen Spezialitäten aus verschiedensten Küchen innerhalb unserer großen Gemeinde! Schön, wenn auch Sie einen Essensbeitrag beisteuern, wenn Sie kommen und andere mitbringen! Gemeinsam wollen wir Gott danken und ehren für alle Gaben, die wir empfangen haben! Wenn Sie Erntegaben für den Erntealtar beibringen wollen, bringen Sie diese bitte am Samstag, den 30. September von 10 bis 11 Uhr ins Pfarramt. Die Erntegaben werden am Montag an den Tafelladen in Achern weitergegeben. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf Ihn; denn Er sorgt für euch! 1. Petrus 5,7 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage:

13 Freitag, 22. September 2017 Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 26. September 2017 Donnerstag, 28. September :00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Aktuell aus Achern Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7) Samstag, 23. September 11:30 Uhr Trauung von Edwin und Jessica Damer geb. Kinsvater Sonntag, 24. September 15. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylsuchenden bestimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 27. September 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 28. September 19:30 Uhr Projekt-Gospelchor Freitag, 29. September 16:00 Uhr- Kinderorgelkonzert für alle Kinder im 17:00 Uhr G rundschulalter und natürlich auch alle interessierten Erwachsenen in der Evangelischen Kirche Renchen. Im Mittelpunkt des Orgelkonzertes Immer Ärger mit Martin Luther steht im Reformationsjahr das Leben des bekannten Reformators. Erzählt werden die verschiedenen Stationen auf dem Lebensweg von Martin Luther: vom Thesenanschlag über den Reichstag in Worms oder auch die Bibelübersetzung als Junker Jörg auf der Wartburg. Dieser spannende Stoff wird von Schauspieler Horst Kiss dargestellt und an der Orgel mit musikalischen Motiven durch Bezirkskantorin Carola Maute untermalt. Der Eintritt zu diesem Kinderorgelkonzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Ganz herzlich dürfen wir alle zu diesem besonderen Orgelkonzert einladen. 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag, 30. September 11:00 Uhr P robe der Konfirmanden für den Gottesdienst am 01. Oktober. Erntedankgottesdienst am 1. Oktober Wir bitten alle Erwachsenen und alle Kinder, die den Erntedankgottesdienst mitfeiern, als Dankesgabe eine Lebensmittelspende für die Acherner Tafel mitzubringen. Besonders benötigt werden Konserven aller Art, Kaffee, Speiseöl, Konfitüre, kleine Packungen Scheibenkäse (max. 200g, ohne Kühlung haltbar), Nudeln, Zucker und Bohnen. Wir werden all diese Gaben vor dem Altar aufbauen und hoffen, der Acherner Tafel viele Kilo Lebensmittel spenden zu können. Im Tafelladen können bedürftige Personen, z.b. Hartz-IV- Empfänger, nach einer Überprüfung und mit einem Berechtigungsausweis Lebensmittel sehr günstig erwerben. Kinderoase am 7. Oktober Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren zur Kinderoase am Samstag, den 7. Oktober von 10 Uhr bis 12 Uhr. Das Motto lautet: Wir haben Hunger! Die Speisung der Wir basteln bunte Drachen und essen Fladenbrot. Eine spannende biblische Geschichte, Spiele, Spaß und Aktion warten auf euch. Auch Curry und Kleopatra sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Christliches Zentrum Achern CZA e.v. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 22. September Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch mit dem Thema: Warum toben die Völker? Freitag, 29. September Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Jeremia 32,27: Ich bin der HERR, der Gott aller Völker der Welt. Sollte mir irgendetwas unmöglich sein? Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 24. September Uhr Gottesdienst Sonntag, 1. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigtthema: Erntedank Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Wo Gott in der Mitte ist, da kehrt Ruhe ein. Ulrich Wilckens 14 Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 24. September Textwort: 2. Korinther 4, 7; Evangelium bewahren und verkünden 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst 09:30 Uhr Karlsruhe Mitte, Seniorengottesdienst Montag, 25. September 20:00 Uhr Karlsruhe Mitte, Jugendabend Dienstag, 26. September 20:00 Uhr Karlsruhe Mitte, Chorprobe Mittwoch, 27. September Textwort: Markus 9, 24; Glaube und Vertrauen 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Wegen des Bibelkongresses Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist finden am Sonntag, 24. September, im Königreichssaal keine Zusammenkünfte statt. Freitag, 29. September 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Daniel Kap. 4 bis 6. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Andere so schulen, dass sie Jehova beständig dienen können«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 54:»Jeder tue so, wie er es in seinem Herzen beschlossen hat«alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Das Gebet als Weg zur Gottesbegegnung Der Theologe Dr. Eckehart Lorenz aus Heidelberg spricht am Montag, 25. September 2017 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in der Kirchstraße 23 in Achern über Gebet als Weg zur Gottesbegegnung. Er war Universitätsdozent und Gymnasiallehrer bis 2010, leitet Glaubenskurse, begleitet Gebetskreise und ist seit mehr als 25 Jahren in der Ehe- und Lebensberatung tätig. Es ist ihm ein Anliegen, Christen auf ihre persönliche Berufung zu fokussieren und sie zu ermutigen, ihre Bestimmung zu ergreifen. Der Abend beginnt mit Lobpreisliedern. Veranstalter ist die Charismatische Erneuerung (CE) Mittelbaden e.v. Christen aller Konfessionen sind willkommen und können sich im Anschluss noch austauschen. Es wird gebeten, nicht direkt vor dem Gemeindehaus zu parken. Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 23. September 09:30 Uhr Bibelstudium der Woche Das Evangelium und die Gemeinde Gal.6,1-10; Matth.18,15-17; 1.Korinth.10,12; Röm.15,1; Joh.13,34 Lukas 22,3 Gottes Gegenwart unter seinem Volk wird durch den christusähnlichen Geist deutlich, der in der Gemeinde offenbar wird. Dieser zeigt sich in de Art und Weise, wie denen Vergebung und Wiederherstellung zuteilwird, die Fehler machen. Er zeigt sich daran wie man einander Versuchungen beisteht sowie in bewussten Taten der Freundlichkeit nicht nur unter den Gläubigen, sondern auch Nichtgläubigen gegenüber. Während der Zeit des Bibelstudiums findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Verabschiedungs-Gottesdienst/Predigt mit Pastor Willi Tytschina am Anschließende Einladung zum gemeinsamen Mittagessen (Potluck) Vorankündigung: Erntedank-Feier am Anschließend Einladung zum gemeinsamen Mittagessen (Potluck) Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Hier erörtern wir Fragen des Lebens (macht das alles einen Sinn?), und suchen die Antworten in der heiligen Schrift. Die Bibel ist das Wort Gottes. Es ist wichtig in ihr zu forschen um Gottes Wort zu erfahren und verstehen zu können. Es wird nur

15 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Achern dieses eine Medium benötigt, denn die Bibel legt sich selbst aus! Jesus Christus lädt auch Dich ein, ihn kennen zu lernen. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , Gottes Wort: Darum, solange wir noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen. (Galater 6,10) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Gutes tun tut gut Bundesverband Lust auf Tanzen? Paare/Singles: Anfänger-Kurs WTP1: Sa 7. Okt Uhr Mi 11. Okt Uhr Fortschritt-Kurs WTP2: Di 10. Okt Uhr Senioren/Ü63: Anfänger-Kurs WTP1: Do 12. Okt Uhr Jetzt anmelden! Telefon: 07841/26234 oder unter Neue Kurse Jetzt anmelden! Schüler/Jugendliche: WTP2 und Bronze: Fr 15. Sep Uhr Fr 13. Okt Uhr Disco-Fox: Sa 7. Okt Uhr Mi 11. Okt Uhr tanz schule becker Besser tanzen. Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke Fon , abcmedia/fotolia Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Achern Herzlichen Glückwunsch Manfred Kimmig 71 J Ilse Borchardt 76 J Rosa Hurst 98 J. Vereinsmitteilungen Bildungswerk Achern Kurzvortrag und Film: Kinder im medialen Zeitalter am Die Wellen schlagen gerade hoch in den Medien, bei Diskussionen zwischen Erwachsenen und in Familien: Digitale Medien und der richtige Umgang damit für (Klein-)Kinder und Jugendliche??! Zwischen absolut Gift und möglichst frühe Medienkompetenz liegen manchmal erbitterte Auseinandersetzungen. Mit dem Film Zwischen zwei Welten. Kinder im medialen Zeitalter von Brüning-Film (s.a. Brüllfalle) liegt endlich ein sehr anschauliches und gut begründetes Konzept vor, dass Eltern, Erzieherinnen und Kinder zu einem klaren, aber auch entspannten Umgang mit diesem Thema einlädt. Termin: Donnerstag, der , Uhr Referentin: Andrea Jöst, Dipl. Päd. EB Ort: Gemeindehaus St. Josef (ohne Anmeldung) Kosten: 4,-, Paare 5,- Das Programmheft des Bildungswerks liegt in den Kirchen und im Rathaus aus oder kann auf der Homepage der Seelsorgeeinheit gefunden werden. Kontakt: Magdalena Seiser, oder Fabiola König, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern 16 CDU Achern Info des CDU Stadtverbandes Achern Am Samstag, den hat die CDU von 09:30 bis 12:00 Uhr einen Infostand am Rathausplatz. Besuchen Sie uns und Infomieren Sie sich über das Programm der CDU. Zukunft gestalten: Vererben und erben worauf muss ich achten? Vortrag beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. Bei der täglichen Arbeit im Rettungsdienst und in der Ambulanten Pflege begegnen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK auch die Themen Tod und Sterben. Diese Themen sind häufig verbunden mit vielen rechtlichen Fragen des Erbens und Vererbens. Die DRK-Einsatzkräfte können sich die Hilflosigkeit von

17 Freitag, 22. September 2017 Angehörigen gut vorstellen, wenn sie in ihrer Trauer mit den vielen Formalien konfrontiert werden. Bleibt da noch Platz für den Abschied eines geliebten Menschen? Vielleicht haben Sie persönlich auch schon darüber nachgedacht: Was geschieht eigentlich danach - und wie mache ich mein Testament? Aufgrund des großen Interesses lädt der DRK-Kreisverband Bühl- Achern e. V. wieder zu seinen Vortragsabenden ein. Am Montag, um 19:00 Uhr wird Rechtsanwältin Dorette Franck, im Sozialzentrum des DRK-Kreisverbandes Bühl- Achern e. V, Rotkreuzstraße 1 in Bühl, über das Thema Zukunft gestalten: Vererben und erben worauf muss ich achten? referieren. Der Vortrag soll Interessierten erste Antworten auf wichtige Fragen geben. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit eingeplant für Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Mit Altkleidern helfen - Zum Wegwerfen zu schade! Kleidersammlung des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.v. am Es ist wieder soweit: Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. führt am Samstag, 30. September 2017 mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im gesamten Kreisverbandsgebiet eine Kleidersammlung durch. Gesammelt wird unabhängig von der Witterung. Beginn ist um 08:00 Uhr. Die Kleiderspenden sollen gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Anderen Menschen helfen und die Umwelt nicht belasten, dieses Motto gilt für alle Kleidersammlungen des Roten Kreuzes. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. hat seit mehr als drei Jahren seinen Kleiderladen Fundus in Bühl in der Rotkreuzstraße 1. Dort können sowohl gut erhaltene Kleidungsstücke abgegeben, aber auch von jedermann und jeder Frau zu sehr günstigen Preisen erworben werden. Die bisherigen Sammlungen brachten dank der großen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung immer beachtliche Ergebnisse. Mit dem Erlös aus der nicht mehr verwertbaren Kleidung finanziert der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. in ganz erheblichem Maße seine vielen sozialen Hilfen vor Ort, insbesondere in der Jugend-, Senioren- und Flüchtlingssozialarbeit. Das heißt: Jede Kleiderspende hilft mit, dass das Rote Kreuz anderen Menschen helfen kann. Und schließlich ist es in jedem Fall besser, Altkleider zu sammeln, statt weg zu werfen. Kleider, Schuhe, Textilien, die nicht gefallen, passen oder nicht mehr zu verwenden sind, gehören jedenfalls nicht auf die Mülldeponie. Besser ist es, die Textilien wieder zu verwerten, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. In den nächsten Tagen finden Sie einen Kleidersack des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V. in Ihrem Briefkasten. Aktuell aus Achern Offener kess-schnupperabend für Eltern mit Kindern im Alter von 3 10 Jahren Am 26. September 2017 (20:00 22:00 Uhr) findet in Renchen- Ulm, im Gemeindehaus St. Franziskus (neben der Kirche) ein offener kess-schnupperabend statt. Falls danach Interesse an einem Kurs besteht, folgen 4 Abende mit Kursinhalten, in denen es darum geht, wie der achtsame, respektvolle und konsequente Umgang miteinander gefördert, die Entwicklung des Kindes durch Ermutigung gestützt und auf eine verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft geachtet wird. Kindliche Bildungsprozesse basieren auf verlässlichen Beziehungen und Bindungen zu Erwachsenen, die auf der Grundlage der Individualpsychologie Alfred Adlers vermittelt werden. Dieser Kurs eröffnet Mütter und Väter Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander und richtet sich an Eltern von Kindern ab dem 3. Lebensjahr und. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der TN an. Besonders eignet sich der Kurs für Eltern mit hochsensiblen Kindern. Anmeldungen ab sofort über: oder info@kath-dekanat-art.de. Am Samstag, 14. Oktober 2017 findet ein Projekttag für Jungs statt, in dessen Mittelpunkt ein Rollenspiel steht, in dem die Teilnehmer erleben können, was im menschlichen Körper vorgeht und wie neues Leben entsteht. Ohne peinliche Gefühle wird über das Thema diskutiert und die TN werden mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht. Ein Elternabend vor dem Projekttag gilt als Angebot und findet am Donnerstag, von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Der Projekttag sowie der Elternabend finden im Dekanatsbüro in Achern, Kirchstr. 25, statt. Anmeldungen bitte ab sofort an das Dekanatsbüro Acher-Renchtal, über: oder info@kath-dekanat-art.de, Tel Leider wird die Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Kreisverbandes von anderen genutzt; es handelt sich hierbei meist um dubiose gewerbliche Firmen, die ihren Firmensitz oft weit von Mittelbaden haben. Was diese Firmen mit den Kleiderspenden machen, ist für die Spender jedoch nicht ersichtlich. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. bittet die Bevölkerung, auch die diesjährige Herbstsammlung tatkräftig zu unterstützen. Der Kreisverband und die Vielzahl an der Sammlung beteiligten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bedanken sich schon im Voraus für die zahlreichen Kleiderspenden. Weitere Informationen zur Kleidersammlung erhalten Sie unter der Telefonnummer bzw. am 30. September über die Hotline DiakonischesWerk Neugierig auf die Kindertagespflege? Eltern mit ihren Kindern managen als Familie ständige und vielfältige Veränderungsprozesse. Die Kindertagespflege bietet insbesondere Kleinkindern durch qualifizierte Tagespflegepersonen die Möglichkeit Ruhe, Zeit und feste stabile Beziehungen 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 aufzubauen. Diese unterstützen damit kindgerecht die natürliche Neugierde und Lernbereitschaft der Kleinsten auf der Grundlage eines klaren und verbindlichen Bindungsangebotes. Interessierte Frauen und Männern absolvieren den Ausbildungskurs nach dem DJI - Curriculum, um die notwendige Pflegeerlaubnis in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt zu erhalten. Dann können sie familiennahe, kontinuierliche und flexible Betreuungszeiten für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren anbieten. Voraussetzungen dafür sind u.a. Freude, Ausdauer und Kreativität im Umgang mit Kinder und Eltern und eine positive und verantwortungsvolle Lebenshaltung. Ausbildungsbeginn 13./ Info-Veranstaltung Dienstag, den um 09:30 10:30 Uhr in der Dienststelle des Diakonischen Werkes in Achern, Ratskellerstr. 8 Informationen, Anmeldung unter Tel.: oder kitapf. achern@diakonie-ortenau.de zu den üblichen Sprechzeiten. 18 Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Europa-Union geht in die Offensive Vier Vortragsveranstaltungen, drei Betriebsbesichtigungen, die Begleitung des 63. und 64. Europäischen Schülerwettbewerbs, das Martinsgans-Essen 2016 als gesellschaftliches Ereignis, sieben Vorstandssitzungen, die Teilnahme an Veranstaltungen des Kreisverbandes und des Ortsverbandes Oberkirch sowie der Stadt Achern sind die stolze Bilanz des Ortsverbandes Achern und Umland, die sich im Geschäftsbericht des Jahres 2016/17 wiederspiegelt. Der Vorsitzende Peter Lorenz trug seinen Bericht bei der Jahresmitgliederversammlung des Kreisverbandes Ortenau im Gaisbacher Hof in Oberkirch vor. Aus Achern nahmen die beiden Vorstandsmitglieder Peter Lorenz und Lothar Schneider teil. Der Tätigkeitsbericht aus Achern fand anerkennende Worte bei der Versammlungsleitung. Der Kreisvorsitzende Dr. Roland Giebenrath musste sich aber heftige Kritik aus Achern gefallen lassen, weil er ursächlich zum Rücktritt und Ausscheidens des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Meder durch einen unsäglichen Meinungsstreit beigetragen hat. Für den Ortsverband Achern und Umland war das Ausscheiden von Wolfgang Meder ein schmerzlicher Verlust. Dem örtlichen Vorstand gehören jetzt Peter Lorenz als Vorsitzender, Lothar Schneider als sein Vertreter, Hannelore Alvarez als Kassiererin sowie der Ehrenvorsitzende Jürgen Klemm, Reinhart Köstlin und Jürgen Hermann als Beisitzer an. Auf die Arbeit des Kreisverbandes Ortenau, mit Sitz in Kehl, will man in Achern künftig besonderes Augenmerk legen. Aus dem Acherner Vorstand erklärte sich nämlich Lothar Schneider bereit, im Kreisverband die kommissarische Geschäftsführung zu übernehmen. Weil im Ortenau-Kreis mit Oberkirch und Achern nur zwei Ortsverbände bestehen, will Lothar Schneider seine ganze Kraft dafür einsetzen, die bereits bestehenden Interessengemeinschaften in Offenburg/ Gengenbach und Kehl zu späteren Ortsverbänden zu führen. In Offenburg hat er tatkräftige Unterstützung von der früheren Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in NRW, Dr. Angelica Schwall-Düren. Der Kreisvorstand beabsichtigt gemeinsam mit den beiden bestehenden Ortsverbänden in die Offensive zu gehen, um die Bürgerschaft in den Gemeinden und Städten in der Ortenau für die Europa-Idee zu gewinnen. Die Mitgliedschaft in der überparteilichen Europa-Union sei anzustreben. In Achern und Umland stehen der Vorsitzende Peter Lorenz, Telefon und sein Vertreter Lothar Schneider, Telefon jederzeit zum Info-Gespräch bereit. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 8:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern / (Offenburg 0781 / ) Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag von 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 8:30-9:30 Uhr Haus- und Grund Ortsverein Achern Sommerkondensation oder wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Kellerraum zu lüften? Die Ortsvereine von Haus & Grund Achern, Bühl und Kehl laden ihre Mitglieder zu diesem hochinteressanten Thema Sommerkondensation oder wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Kellerraum zu lüften? mit dem Baubiologe und Maurermeister Ralf Borrmann aus Karlsruhe ein. Zentrale Inhalte des Vortrags: Feuchtigkeitskennwerte der Luft, Tauwasserausfall, aufsteigende Feuchtigkeit sowie hygienische Lüftung mit dem Hinweis auf das Edelgas Radon und Messmethoden der Temperatur und relative sowie absolute Luftfeuchtigkeit sowie Möglichkeiten der mechanischen Be- und Entlüftung unter Berücksichtigung der Temperaturen und absoluten Luftfeuchtigkeit. Die Veranstaltung findet am Dienstag, , 19:30 Uhr, im Hotel Sonne-Eintracht, Hauptstraße 112, in Achern, statt und ist nur für die Mitglieder der veranstaltenden Haus- und Grund Vereine. Historischer Verein Achern Die Reformation und Martin Luther im Werk von Albrecht Dürer und Lucas Cranach dem Älteren Zu einem Abend mit der Kunsthistorikerin Barbara Memheld über Martin Luther und die Reformation, wie sie sich in den Werken von Albrecht Dürer und Lucas Cranach, dem Älteren niederschlägt, lädt der Historische Verein Achern für Donnerstag, 28. September, 19:00 Uhr in das Hotel Sonne Eintracht ein. Der turbulente Beginn der Reformation fällt in das letzte Lebensjahrzehnt des früh verstorbenen Albrecht Dürer; so kam es nicht mehr zu der von ihm erhofften Begegnung mit dem Reformator. Neben schriftlichen Äußerungen spiegelt sich die Haltung des Nürnberger Künstlers zu Luther und seiner neuen Lehre am deut-

19 Freitag, 22. September 2017 lichsten in seiner Darstellung der vier Apostel, die zwei Jahre vor Dürers Tod entstanden ist und quasi als sein theologisches Vermächtnis angesehen werden kann. Im Gegensatz zu Albrecht Dürer stand der ebenfalls aus dem Frankenland stammende Lucas Cranach d. Ä. in engem freundschaftlichem Kontakt zu Martin Luther. Als Hofmaler am kursächsischen Hof in Wittenberg lernte er den Reformator persönlich kennen und erlebte die Entwicklung der Reformation aus nächster Nähe und aktiv mit. In enger Zusammenarbeit mit Martin Luther und Philipp Melanchthon setzte Lucas Cranach die theologischen Standpunkte in Bilder und Grafiken um und brachte so die reformatorischen Lehrsätze unters Volk. Der Künstler wurde zum geschickten religionspolitischen Werber der neuen Lehre und gilt bis heute als herausragender Maler der Reformation. Aktuell aus Achern Hegeringleiter gewählt. Jacob ist erfahrener Jäger und Jagdpächter und freut sich auf sein Amt. Er betonte mit großer Motivation seine neue Verantwortung angehen zu wollen und den Jägern weiterhin eine Plattform zur Fortbildung und zum Austausch jagdlicher Themen bieten zu wollen. Als sein Stellvertreter fungiert Thorsten Mellin aus Zierolshofen. Mellin stammt aus einer jagdlich geprägten Familie und ist auch in der Feuerwehr sehr engagiert. Der Kehler Hegering ist Teil der Jägervereinigung Kehl- Achern e.v. und umfasst die Region von Altenheim über Kehl, Appenweier, Renchen bis Rheinau. Dort sind die lokalen Jäger vor Ort organisiert. Regelmäßige Versammlungen gelten dem Informationsaustausch und der Fortbildung der Jägerschaft. Weiteren Kontakt finden Sie auch unter Yoga am Vormittag genießen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. beginnt am Donnerstag, , um 09:30 Uhr mit Meike Panter im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach die sanfte Yoga-Mittelstufe. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Links KJM Rainer Hempelmann, Mitte Thorsten Mellin, Rechts Martin Jacob Schwarzwaldverein Achern Jägervereinigung Kehl-Achern e.v. Stabwechsel beim Kehler Hegering Nach zehn Jahren gab Hegeringleiter Rainer Hempelmann sein Amt ab. Rainer Hempelmann hat Anfang des Jahres das Amt des Kreisjägermeisters übernommen und führt nun die Jägervereinigung Kehl-Achern mit seinen beiden Hegeringen Kehl und Achern. Hempelmann betonte, wie wichtig es sei, dass der Verein auf breiten Schultern stehe und er von einer Ämterhäufung nichts halte. Der streitbare jetzige Kreisjägermeister baute den Hegering zu einer starken Vertretung der lokalen Jägerschaft aus. Seine Amtszeit war geprägt durch die Novelle des Landesjagdgesetzes und die Auseinandersetzung mit der Stadt Kehl um den Kehler Stadtwald. Im Rahmen einer sehr gut besuchten Hegeringversammlung im Gasthaus Krone in Eckartsweier wurde Martin Jacob aus Rheinbischofsheim einstimmig zum neuen Kehler Rundwanderung Oberkircher Brennersteig Der Schwarzwaldverein Achern bietet am Sonntag, den 1. Oktober 2017 eine Ganztageswanderung an. Die Teilnehmer treffen sich um 11:30 Uhr am Parkplatz Wilder Mann/Rosenstraße in Achern und fahren in Fahrgemeinschaften nach Oberkirch-Hesselbach. Diese Tour zeichnet sich durch die landschaftliche Vielfalt aus, vorbei an Bauernhöfen, oft mit Schnaps- bzw. Getränkebrunnen, durch Weinberge, Wald und Wiesen. Die gesamte Gehzeit beträgt ca. 4,5 Std., es sind ca. 13 km, ca. 360 Hm Aufstieg und Abstieg zu bewältigen. Gute Kondition ist erforderlich, etwas Rucksackverpflegung ist empfehlenswert. Eine Einkehr ist bei einer Straußwirtschaft gegen Ende der Wanderung vorgesehen. Die Wanderung führt Susan und Wolfgang Schultze, bei Fragen bitte unter Tel / anrufen. Gäste sind herzlich willkommen. Von der Unterstmatt zur Burg Windeck. Am Sonntag, den 24. September wandert der Schwarzwaldverein Achern von der Unterstmatt über den Immenstein zur Burg Windeck. Es ist eine gemütliche stets bergabwärts führende 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Wanderung, die mit normaler Kondition gut zu bewältigen ist. Bei der Burg Windeck ist eine Schlusseinkehr geplant. Die Wegstrecke ist ca. 8 km lang und die Gehzeit wird ungefähr 2,0 bis 2,5 Stunden betragen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Parkplatz Rosenstraße. In Fahrgemeinschaften geht es dann zur Unterstmatt. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführerin ist Ursula Zink Tel Mokosaana Chor Achern Südafrikanische Lieder und Best of Sarafina Der Acherner Mokosaana Chor und die anderen Mokochöre von Eva Buckman sowie der Lesedi Show Choir unter der Leitung von Thabang Mokoena werden Samstag, den 23. September im Bühler Bürgerhaus am Neuen Markt gemeinsam auf der Bühne stehen. Dieses Mal werden sie neben südafrikanischen Gospels und traditionellen Liedern auch Highlights aus dem Musical Sarafina von Mbongeni Ngema aufführen. Dieses Musical wurde zum ersten Mal 1987 im berühmten Market Theatre in Johannesburg aufgeführt und die Lieder und Tänze daraus sind Kult geworden. Sarafina ist ein junges Mädchen in Südafrikas Metropole Johannesburg, die davon träumt, bei einer Schulaufführung die Hauptrolle zu singen. Während um sie herum der Schüleraufstand von 1976 tobt, hält sie Zwiesprache mit dem Freiheitskämpfer Mandela, der auf Robben Island eine lebenslange Haftstrafe absitzt. Sie erlebt Leid, Folter, Erniedrigung, nur um daraus gestärkt und erwachsen hervorzugehen und sich für ein besseres Morgen einzusetzen. Die choreografische und rhythmische Herausforderung, die das Musical stellt, wird musikalisch unterstützt von einer kleinen Jazzband, die bereits die Missa in Jazz meisterhaft mit den Moko- Chören intoniert hat. Solistisch und tänzerisch werden die Mitglieder des Lesedi Show Choir zeigen, was in ihnen steckt und die Apartheidzeit mit ihren Schattenseiten aber auch großen Hoffnungen vor unseren Augen entstehen lassen. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr; Karten gibt es im Bühler Bürgerhaus oder bei der Tourist-Info in Achern. Salzburg für Reiter bis 25 Jahren war bereits nach Bietigheim- Bissingen sicher, in diesem Jahr gelang aber noch kein Sieg in einer Qualifkation. Dass dies nun auf dem traditionsreichen Platz, praktisch vor der Haustüre gelang und zudem noch im letzten Jahr der möglichen Teilnahme -Sascha Braun hat dieses Jahr die Altersgrenze erreicht- befeuerte die Emotionen bei Reiter und Anhang. Im Donaueschinger Einlaufspringen der EY-Cup-Tour kam Sascha mit Rahmannhofs Seraphina auf Platz zehn, am Freitag setzte er auf Carigno. Platz zwei war hier der Lohn einer rasanten Runde. Bei der eigentlichen Qualifikation fürs Finale, einem Zwei- Sterne-S bis 1,45 m Höhe, blieben drei Reiter fehlerfrei, zwei weitere blieben zwar ohne Abwurf, verpassten das entscheidende Stechen wegen eines Zeitfehlers. Sascha Braun fand mit Rahmannhofs Seraphina im Stechen diesmal die richtige Mischung aus Tempo und der nötigen Übersicht für eine fehlerfreie Runde. Die Österreicherin Alessandra Reich war zwar etwas schneller, bezahlte den Mut zum Risiko mit einem Abwurf am letzten Sprung. Auch der drittplatzierte Tim Hartlaub aus dem bayrischen Großostheim, der den Sieg für das Goldene Reitabzeichen gebraucht hätte, musste seine Risikobereitschaft mit einem Abwurf bezahlen. Und so erklang die Nationalhymne bei der stimmungsvollen Siegerehrung im Rahmen des Schauabends für Sascha Braun. In der Gesamtwertung hat er einen unerwartet großen Sprung nach vorne gemacht. Weiter in Führung ist der Österreicher Willi Fischer. Da er in Donaueschingen nicht am Start war, kam ihm der Acherner mit nun 95 Punkten so nahe, dass wieder alles möglich ist. Das kleine 1x1 der Babypflege - Am Ortenau Klinikum Achern- Oberkirch, Standort Achern An diesem Abend wird ein Einblick im Umgang mit Ihrem Neugeborenen vermittelt. Kinästhetik-Infant-Handling nennt sich ein Bewegungskonzept, welches Ihnen vorgestellt wird. Dieses Handling ist ein auf Eigenwahrnehmung aufgebautes Konzept, welches hilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und auch ihrer Eltern zu fördern. Wickeln, Baden und Tipps zum Tragen und Halten runden diesen Abend ab. Nächster Termin ist am Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr und dauert bis ca. 21:00 Uhr. Treffpunkt: Besprechungsraum 2. OG im Personalwohnheim II, am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern; Am Klinikum 4, Achern; Anmeldung: Entbindungsstation, Tel / ; Kursgebühr: 20,00 EUR pro Paar (zu bezahlen direkt vor Kursbeginn). Skizunft Achern Sascha Braun gewinnt EY-Cup-Qualifikation in Donaueschingen Die Zahl seiner Siege in der laufenden Saison ist imposant, allein sechs Springen der schweren Klasse, der Erfolg vom Samstagabend beim traditionsreichen Prinz Cari zu Fürstenberg-Turnier in Donaueschingen war allerdings mit besonders vielen Emotionen begleitet. Die Qualifikation zum European-Youngster-Cup-Finale in Skizunft Achern feiert Hüttenfest Am Sonntag, den 24. September 2017 feiert die Skizunft Achern das traditionelle Hüttenfest auf der Skihütte am Seekopf. Ab Uhr bis Uhr serviert die Vorstandschaft wieder einige Köstlichkeiten vom Grill, Bier vom Fass und vieles mehr. Kaffee 20

21 Freitag, 22. September 2017 und Kuchen runden den gemütlichen Nachmittag ab. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eingeladen sind neben den Zunftmitgliedern, Ihren Freunden und Bekannten, auch Nichtmitglieder und die Feriengäste unserer Raumschaft. Empfohlen wird das Parken am Ruhestein und ein zünftiger Anmarsch über den Seekopf zur Zunfthütte. Erleben kann man dabei ein wunderbares Stück Nationalpark am Rande des Naturschutzgebietes Wilder See. Die Anmarschskizze kann im Internet unter www. skizunft-achern.de unter dem Link Hütte eingesehen und runtergeladen werden. Kuchenspenden sind willkommen. Weitere Auskünfte erteilt die Skizunft unter der Telefon: oder Aktuell aus Achern Wieder Medaillenregen für TSC-Turnierpaare Auch dieses Wochenende waren Turnierpaare des TSC-Achern unterwegs und kehrten teilweise recht erfolgreich zurück: So holten Brigitte und Jürgen Hofmann bei den NRW-Pokalturnieren in Leverkusen gleich zweimal Silber in der IV A-Standardklasse. Beate Feurer und Michael Klotter gingen in Viernheim in der II D-Standardklasse an den Start und holten Bronze. 14 Paare waren insgesamt am Start. Karin und Horst Degen starten auch in Viernheim und wurden in der II A-Standardklasse im Finale auf Platz 6 gewertet sowie Jutta und Rainer Fuchs, die sich in Viernheim in der III A-Standardklasse mit einem 10. Platz begnügen mussten. TSC Achern Aufstieg in die Klasse A für Acherner Discofoxler Am starteten Nicole und Matthias Habich vom Tanzsportclub Achern beim Deutschland Cup in Duisburg. Neben den Landesmeisterschaften ist der Deutschland Cup eines der hochrangigsten Turniere. Durch eine überzeugende Leistung konnten sich Habichs einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen und belegten einen tollen 2. Platz. Dank dieser Platzierung in der Hauptklasse 2 B war der Direktaufstieg in die Hauptklasse 2 A geschafft und das Paar konnte beim darauffolgenden Turnier in der neuen Klasse mittanzen. Nun geht für die beiden Acherner Discofoxler die Aufholjagd nach Platzierungen und Punkte wieder von vorne los. In der Hauptklasse 2 A konnten sich Nicole und Matthias Habich bis auf den 9. Platz vorkämpfen, leider war dann im Semifinale Schluss. Das Leistungsniveau in der A Klasse ist schon erheblich höher und fordert den Paaren Höchstleistungen ab, hier weht ein anderer Wind. Da Habichs sich bereits bei der Süddeutschen Meisterschaft in der Hauptklasse 2 B für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten, ist der Ehrgeiz geweckt und nun das Ziel dies auch in der Hauptklasse 2 A zu schaffen um am 25. November in Bietigheim-Bissingen bei der Deutschen Meisterschaft an den Start gehen zu können. Brigitte und Jürgen Hofmann aus Kappelrodeck. Nicole und Matthias Habich 2. Discofox-Spaßturnier Der Club veranstaltet schon am Samstag, den 7. Oktober 2017 sein 2. Discofox-Spaßturnier, an dem jeder (!) teilnehmen kann, wenn nicht als Akteur (dann halt als Paar), dann zumindest als Zuschauer. Beim letztjährigen Debutturnier gab es eine äußerst positive Resonanz und der TSC Achern hatte ein großes Starterfeld als auch sehr viele Zuschauer zu verzeichnen. Der TSC-Achern hofft auch dieses Jahr auf ein volles Haus. 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Die "UHUS" wieder einmal der Garant für gute Laune Inzwischen ist auch der Auftritt beim Von-Drais-Straßenfest ein fester Termin im Jahreskalender der Senioren der Stadtkapelle. Sie spielten zur Mittagszeit im Zelt der WDL (Werkstatt der Lebenshilfe) und gaben den zahlreichen Gästen dadurch einen musikalischen Mittagstisch. Die gespielten Hits erhielten reichlich Beifall und Jubel, vor allem das neue Solo-Stück Pas de Deux gespielt von Wolfgang Fahrner (Tenorsaxofon) und Rudolf Heidler (Klarinette). Eine Premiere war auch, dass 2 Mitglieder der WDL als Dirigenten agierten. Mit großer Freude stand Ralf fast die ganze Stunde vor den Musikern und zeigte, dass er das Dirigat ganz gut beherrsche. Beim letzten Lied Hoch Badnerland kam auch Jan Gollon hinzu und gab dem Schlagzeuger den richtigen Einsatz. Per Handschlag wurden die beiden von Rudolf Heidler am Ende des Auftrittes verabschiedet. An Torhüter Bastien Touchmann liegt die Misere nicht. Spielvorschau Heimspiel im Hornisgrinde-Stadion - So , Anstoß 15:00 Uhr, VfR Achern VfB Bühl II (Kreisliga A Süd Baden-Baden). Sa , Anstoß 17:00 Uhr, SV Sabachwalden VfR Achern (Vorspiel der zweiten Mannschaften, Anstoß 15:15 Uhr). Aktion Issgemeinsam Das nächste Treffen von Iss gemeinsam findet wieder am kommenden Dienstag 26. September, im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 21 statt. Anmeldungen hierzu sollten definitiv und rechtzeitig erfolgen bis spätestens Montag, 25. September um 12:00 Uhr bei Klaus Huber. Auch Abmeldungen sind erforderlich. VfR Achern 6. Spieltag die Niederlagenserie hält an kommt im Heimspiel gegen den VfB Bühl II die Wende? Noch ist der Saisonabschluss in der Landesliga 2014/15 beim VfB Bühl für den VfR Achern nicht in Vergessenheit geraten. Im ihrem letzten Landesliga-Spiel im Mai 2015 zeigten sich die Rot- Weißen von ihrer guten Seite und trotzten im Derby dem damaligen Meister und Verbandsligaaufsteiger VfB Bühl ein 1:1 ab. Die Finanzen waren in Achern nicht vorhanden, die junge Mannschaft mit Perspektive fiel auseinander. Schwer ist jetzt das Erbe zu tragen! Mit dem VfB Bühl II kommen jetzt die Reservisten aus der Nachbarstadt ins Hornigsgrinde-Stadion. Ein Remis gegen diese Mannschaft wäre für die Schützlinge von Roberto Delli Gatti schon ein Erfolgserlebnis. Schwer wiegt die Niederlagenserie aus sechs Spielen in der laufenden Saison: 0 Punkte und ein Torverhältnis 4:21 ist die Bilanz. Beim SV Vimbuch verloren die Rotweisen 1:4 (Halbzeit 0:2). Das einzige Tor für den VfR Achern schoss Drammeh zum 1:3 in der 73. Minute. Der VfB Bühl II verlor sein Heimspiel 0:5 gegen den FC Schwarzach und nimmt den 14. Tabellenplatz in der Kreisliga A Süd (Baden-Baden) ein. Die Reservisten vom VfR Achern haben am kommenden Sonntag spielfrei. Sie verloren zuletzt beim SV Vimbuch II 0:2. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Die AWO-Gesundheitsgymnastik für ältere Frauen - fit und froh - findet regelmäßig jeden Mittwoch von 15:00 16:00 Uhr in Achern in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Achern, Eingang Berliner Straße, statt. Neue Interessentinnen sind gerne willkommen. Info unter Telefon (07841) 3370 Sabine Karch. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. 22

23 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach Das Musical Sugar - Manche mögens heiß -wurde sechsmal aufgeführt vom Jungen Chor Achern-Fautenbach, und von etwa 1800 restlos begeisterten Besucherinnen und Besuchern gesehen. Glückwunsch an die Jugendlichen, an die Musiker von der Kunst- und Musikschule Achern-Oberkirch, an die Eltern für ein zauberhaftes Drumherum, an die Kulturreihe gong der Stadt Achern, an Katharina Weege (Regie), Jessica Gradito (Choreographie) und Frank Hodapp (musikalische Leitung und Gesamtleitung). Glücklich kann sich schätzen, wer s gesehen und erlebt hat!!! Zu den großen Leistungen der Jugendlichen passte ein fantasievolles und kreatives Kulissenbild, eine super effektvolle Beleuchtung und eine Kostümierung, der höchste Komplimente gebühren. Das Team auf und um die Bühne hat ein echtes Gesamtkunstwerk präsentiert, zu dem ich im Namen der Besucher und der ganzen Dorfgemeinschaft herzlich gratuliere. G. Glaser, Ortsvorsteher Musical Sugar ein großer Erfolg 23

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 22. September 2017 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach am Dienstag, 26. September Treffpunkt um 19:00 Uhr im Schulhof, Fortsetzung um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Fautenbach. 1. Besuch der Vinzenz-Wachter-Grundschule und der Achertalschule - Besichtigung der Umbaumaßnahmen - Anliegen der Schulen 2. Bürgerfragestunde 3. Mitwirkung am Baugenehmigungsverfahren - Neubau eines Glockenturmes neben der Einsegnungshalle auf dem Friedhof 4. Mittelanmeldung für den Doppelhaushalt 2018/ Vorberatung 5. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen! Gebhard Glaser, Ortsvorsteher Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Frau Brigitte Klembt 70 Jahre 80. Geburtstag Siegrid Bickel ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Montag, Mittwoch, SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: 08:30 10:30 Uhr 08:30 10:30 Uhr Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! GRÜNE TONNE: GELBE SÄCKE: GRAUE TONNE: M Ü L L A B F U H R Vor wenigen Wochen konnte Frau Siegrid Bickel ihren 80. Geburtstag feiern. Frau Bickel ist bei den LandFrauen aktiv und war viele Jahre Helfer bei Essen auf Rädern. 90. Geburtstag Erika Peter Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Instandsetzung einer Bogenbrücke über den Fautenbach Im Rahmen der jährlichen Brückeninspektionen wurden bei der Fautenbachbrücke auf Höhe des Anwesens Bachweg 4 erhebliche Mängel am Geländer und am Natursteingewölbe festgestellt. Die zur Instandsetzung und Sanierung notwendigen Arbeiten beginnen ab Montag, 25. September. Um die Bogenbrücke zu erhalten, wird der Gewölberücken oberseitig mit einer Stahlbetonplatte verstärkt. Darüber hinaus erhält die Brücke ein neues Holmgeländer. Für die Dauer der Instandsetzungsarbeiten muss die Brücke voll gesperrt und kann insoweit nicht genutzt werden. Der Ausführungszeitraum erstreckt sich voraussichtlich über acht Wochen. 24 Am Sonntag, durfte Frau Erika Peter ihren 90. Geburtstag feiern. Seit 1931 lebte sie in Fautenbach und im September 2016 zog sie nach Kappelrodeck in das Seniorenhaus am Marktplatz.

25 Freitag, 22. September Geburtstag Heinrich Witte Am Sonntag, , wurde Heinrich Witte 92 Jahre alt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er diesen Tag leider nicht feiern. Standesamtliche Trauung Aktuell aus Fautenbach Nach diesen feierlichen Eröffnungsreden sorgte die Klasse 2 unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Tanja Wirth mit einem fetzigen Buchstaben-Rap für eine gelöste Stimmung. Die Patenkinder der zweiten Klasse nahmen schließlich ihre Schützlinge bei der Hand und begleiteten sie zu ihrer ersten Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Thiede. Inzwischen bewirteten die Eltern der zweiten Klasse die wartenden Familienangehörigen mit vielen Leckereien beim lockeren Platanenhock. Am Samstag, gaben sich Julia Baumann und Timo Horcher das Jawort. Ortsvorsteher Gebhard Glaser durfte das Brautpaar im Rathaus Fautenbach trauen. Er wünschte dem Brautpaar für die weitere gemeinsame Zukunft alles Gute. Achern im Visier I und II Bei der Ortsverwaltung sind folgende Bücher zu erwerben: Achern im Visier I Achern im Visier II Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Vinzenz-Wachter-Grundschule Fautenbach Geh mit uns auf unserem Weg Das war das Motto des Einschulungsgottesdienstes für die Erstklässler der Vinzenz-Wachter- Grundschule Fautenbach. Pastoralreferentin Ursula Kunner verdeutlichte mit Tau und Karabinerhaken, dass die Schüler im christlichen Sinne Jesus als sichere Stütze mit ins Boot holen können. Passend dazu sangen alle mit Petra Schindlers Gitarrenbegleitung Lieder von Gottes schützender Hand bis zu Gottes Liebe, die so wunderbar ist. Jedes Kind erhielt danach den Segen und einen Karabinerhaken zum Festmachen. Voller Erwartung ging es dann zur schulischen Feier in die Aula der Grundschule. Die Lehrerinnen Martina Renfer und Kerstin Thiede begrüßten die ABC-Schützen mit Ihren Eltern und Angehörigen auf herzliche Weise. Heute ist er da, der große Tag, mit diesem Song hießen die Zweitklässler die neue Klasse 1 willkommen. Ortsvorsteher Gebhard Glaser hob in seinem Grußwort noch einmal die Bedeutung des ersten Schultags hervor, ließ kurz eine historische Revue des Schulhauses passieren, das nun mit neuer Möblierung auf die Einser wartet. Der Elternbeiratsvorsitzende Stephan Deppe hieß die Neuankömmlinge ebenfalls herzlich willkommen und wünschte allen Kindern eine Schulzeit mit viel Freude. Er warb um eine rege Beteiligung im Elternbeirat und im zukünftigen Förderverein. Vinzenz-Wachter-Grundschule Fautenbach, Klasse 1: Fabio Chiarelli, Silas Deppe, Silas Gröger, Adrian Lang, Jonas Seidler, Nelly Bähr, Celina Bürkel, Stella Ennemoser, Ziva Bauer, Mariella Genter, Leni Glaser, Chiara Litterst, Tarja Miebach, Madita Noyes, Amy Roth, Pia Schindler. Klassenlehrerin ist Kerstin Thiede. Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Die Kinder- und Jugendbücherei der Gemeinde Fautenbach hat regelmäßig Mittwochs und Sonntags geöffnet. Kommt vorbei und stöbert in Ruhe durch unser Angebot an Büchern, Spielen und CDs. Öffnungszeiten September 2017: Sonntag, 24. September: von 10:00 bis 10:30 Uhr Öffnungszeiten Oktober 2017: Mittwoch, 04. Oktober: von 16:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 08. Oktober: von 10:00 bis 10:30 Uhr Mittwoch, 18. Oktober: von 16:00 bis 17:00 Uhr Erntedankgottesdienst und Erntedankfrühstück Herzlich willkommen zum Erntedankgottesdienst, den wir am jetzigen Sonntag, 24. September, um 9 Uhr im Pfarrsaal feiern. Parallel sind die Kinder mit Eltern zur Kinderkirche im Kindergarten eingeladen. Mitgebrachte Erntegaben werden gesegnet. Im Anschluss sind alle zum Erntedankfrühstück auf dem Kindergartengelände (bei Regen im Gebäude) eingeladen. Die Einnahmen kommen dieses Jahr dem sanierten Vorplatz des Kindergartens zugute. Gemeindeteam Zur Planung der Eröffnung des sanierten und umgebauten Kirchenraums ( November) trifft sich das Gemeindeteam am Montag, , um 20 Uhr im Pfarrhaus. Weitere Themen sind die Firmgottesdienste am 24. und 25. November sowie Ehrungen von verdienten Caritas-Mitarbeiterinnen am 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 22. September November. Außerdem werden weitere Arbeitseinsätze rund um die Kirche und am Hang Richtung Kindergarten ins Auge gefasst und Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit und vom Pfarrgemeinderat besprochen. Mittwoch, 27. September B-Jugend Auswahlspiel Uhr Bezirk Offenburg - Bezirk Baden Baden Allen Teams viel Erfolg! Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Ausflug Die Abteilung Fautenbach ist am Wochenende in Bonn auf dem Jahresausflug. Die Abfahrt ist am Samstag, um 05:00 Uhr an der Festhalle. Probe der Maschinisten Die Maschinisten der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 25. September zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 28. September zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Im sechsten Spiel die sechste Niederlage. Auch in Ichenheim konnten die Rothosen nichts erben, mit 0:4 (0:2) ging die Partei gegen einen der direkten Konkurrenten, den SF Ichenheim, glatt verloren. Offensichtlich ist der Unterschied zwischen der Kreisliga A und der Bezirksliga doch beachtlich. Im nächsten Heimspiel ist der FV Ettenheim (14.) zu Gast, zuletzt überraschend Sieger gegen den favorisierten SV Niederschopfheim. Bleibt die Hoffnung, dass es der Mannschaft um Kapitän Vollmer gelingt im Heimspiel ihre Fähigkeiten endlich einmal unter Beweis stellen und einen Sieg erringen! Die Reserve rangiert auf Platz 3 und konnte in Ichenheim mit 4:3 gewinnen, 4 Spiele = 12 Punkte, mehr geht nicht. Auch gegen Ettenheim (11.) sollte ein Erfolg möglich sein. Die Jugendmannschaften sind in die Saison gestartet, am Wochenende sind alle im Einsatz. TC Fautenbach Ergebnis des vergangenen Wochenendes Mixed: TSG Fautenb./Kappelr. TC Köndringen 5:4 Einen spannenden Spieltag bestritt die TSG am letzten Samstag zu Hause gegen die Mixed-Mannschaft des TC Köndringen. Ohne die LK-stärkeren Spieler bestritten unsere Spieler die Einzel und kamen da teilweise an ihre Grenzen. Dennoch konnten Alexander Waag, Elke Kulicke und Kerstin Maier ihre Spiele in zwei Sätzen gewinnen und damit wertvolle Punkte holen. Leider knapp unterlegen war Stefanie Berger, die ihr Spiel nach hartem Kampf im Match-Tie-Break verlor. Mit 3:3 ging es somit in die gemischten Doppel. Schnell war klar, dass das 2er-Doppel Alexander Waag/Sandra Lang gute und eingespielte Gegner erwischt hatten. Trotzdem wehrten sie sich kräftig und hielten im zweiten Satz gut mit, mussten sich dann aber doch geschlagen geben. Erfolgreich konnte zeitgleich das 3er-Doppel von Alexander und Kerstin Maier gewonnen werden, die gut harmonierten und absolut zu recht zum 4:4 ausglichen. Also kam es auf das 1er-Doppel an gespielt von Christian Braun und Elke Kulicke; sie hatten das stärkste, gegnerische Doppel erwischt und fighteten um jeden Punkt. Das sollte am Ende nach einem überaus spannenden Match durch den verdienten Sieg im Match-Tie-Break belohnt werden. Eine tolle Mannschaftsleistung bringt der TSG somit den verdienten, wenn auch knappen Sieg. Momentaner Tabellenplatz: 2 Kommende Begegnung Samstag, Mixed, 09:30 Uhr: TSG Münchw./Ettenh. TSG Fautenb./ Kappelr. Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage Die Termine in der Übesicht: Freitag, 22. September Uhr VfR Rheinb heim E - SV Fautenbach E Uhr Kehler FV B2 - SG Fautenbach B Samstag, 23. September Uhr FC Ohlsbach C - SG Wagshurst C Uhr SG Ried C - SG Wagshurst C Uhr SG Gamshurst D2 - SV Weitenung D (in Önsbach) Uhr SG Stollhofen D - SG Gamshurst D Uhr SG Önsbach A - SG Oberkirch A (in Fautenbach) Sonntag, 24. September Uhr SV Fautenbach 2 - FV Ettenheim Uhr SV Fautenbach 1 - FV Ettenheim 1 DRK-Kleidersammlung Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Unterstützen Sie die Herbstsammlung des Roten Kreuzes mit Ihren Kleider- Spenden. Wir sammeln am Samstag, ab 8 Uhr morgens: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Strümpfe und Unterwäsche, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Schuhe, Wolldecken, Wollsachen, Federbetten, Pelze und Haushaltswäsche aller Art. 26

27 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Fautenbach Termine: Freitag, Uhr JRK Klasse 1 und Uhr JRK Klasse 3, 4 und Uhr JRK Klasse 7 20:00 Uhr DRK-Dienstabend Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Foto: Fotolia / don57 Wie eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte geht, das erfahren interessierte Bäckerinnen und Bäcker des Musikvereins bei einem von Andrea Lederer (Chefin der Kaffeestub beim Ziwwl- Fest) initiierten Back-Lehrgang am Samstag, 23. September. Von einem Konditormeister will man kleine aber entscheidende Details für die Herstellung der berühmten Torte erfahren. Vom Rezept bis zum Palettenmesser, vom Biskuit-Boden bis zur Kirschfüllung alles wird besprochen und probiert, damit es am 7. und 8. Oktober wieder Leckeres in der Kaffeestub geben kann. Reit- und Fahrverein Fautenbach Einen Saisonabschluss nach Maß gelang an diesem Wochenende Michael Eckert und seiner Calvero s Smile. Beim letzten Turnier der Saison setzten sich die beiden im stark besetzten Starterfeld von Linkenheim-Hochstetten mit einer schnellen Nullrunde durch. Der Lohn dafür war der erste gemeinsame Sieg in der Klasse M*. Auch Matthias Rihm und die Erfolgsstute Stella waren an diesem Turnier am Start. Platz 3. und 7. in zwei M**-Springen, sowie Platz 6. im M* waren das Resümee. Weiter südlich in Lahr-Reichenbach war Familie Sucher erfolgreich im Parcours unterwegs. Florian Sucher platzierte seinen Attila an 3. Stelle im A**-Springen, mit Lukas wurde er zudem 4. im L-Springen mit Stechen. Christian Sucher galoppierte mit Forelle auf Platz 5. im A**-Springen. Die Innsbrucker Böhmische aus Österreich haben uns ein Foto geschickt aus Hall in Tirol. Dort traten sie auf, weil zwei Musiker früher Mitglieder der Brassband Fröschl-Hall waren. Am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr, gastiert diese hochkarätige Formation beim Ziwwl-Fest. Wer Karten möchte, kauft sie bei der Volksbank Fautenbach, bei der Sparkasse in Achern oder bei Fabian Sucher, Telefon , blasmusikabend-ziwwl-fest@web. de; Preis im Vorverkauf 12 Euro oder bei den Musikern. Folgende Termine stehen außerdem im September und Oktober auf der Liste des Reit- und Fahrvereins: um Uhr Arbeitseinsatz um Uhr Aktivenversammlung um Uhr Arbeitseinsatz Vereinsmeisterschaften 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 22. September 2017 Landfrauen Fautenbach Termine: LandFrauenGymnastik Beginn um Uhr in der Sportund Festhalle die Gymnastik fällt wegen des Brückentages aus Zwiebelkuchen, Quiche & Co. Beginn um Uhr im Vereinsraum Die LandFrauen veranstalten zusammen mit dem Obstund Gartenbauverein den Pflanzentauschtag. Beginn um Uhr im Schulhof Seminar Körpersprache-Wirkung-Image Am Samstag, 17. Februar 2018, findet ganztags das Seminar Körpersprache Wirkung Image im LandFrauenraum Fautenbach statt. Referentin ist Kirsten Dehmer. Anmeldung bei Sigrid Schmelzle, Telefon 07841/25925 oder mail: Als ehrenamtlich engagierte LandFrau repräsentieren Sie bei vielen Gelegenheiten Ihre Arbeit im Verein, sei es in persönlichen Gesprächen oder bei öffentlichen Anlässen. Wenn Sie eine der Situation angemessene Wirkung erzielen wollen, ist es von Vorteil, mehr über den Umgang mit Menschen zu erfahren und zu wissen, wie Sie sich selbstbewusst und sicher in der Öffentlichkeit präsentieren. In diesem Seminar werden Sie sich Ihres Ausdrucks/ Ihrer Haltung und deren Wirkung auf andere bewusst. Wer die eigene Körpersprache besser versteht, kann sie positiv einsetzen und reflektierter und bewusster mit anderen umgehen. Durch wertschätzendes Auftreten und das Einhalten von Spielregeln (Knigge) wird dem Gegenüber Respekt gezeigt ohne sich dabei verbiegen zu müssen. Deutscher LandFrauentag 2018 Große Ereignisse werfen bereits Ihre Schatten voraus: Der nächste Deutsche LandFrauentag findet am Mittwoch, 4. Juli 2018, in Ludwigshafen statt. Das Motto des LandFrauentages lautet Veränderung wagen. Vertrauen festigen. LandFrauen aus ganz Deutschland werden anreisen, um diesen Tag gemeinsam zu verbringen. Das Programm wird noch ausgearbeitet, sicher ist: Es wird wieder ein toller Tag werden, mit wertvollen Impulsen, neuen Bekanntschaften, Erfahrungsaustausch und der Chance sich zu vernetzen. Der LandFrauenverband Südbaden wird über den Agrardienst Baden wieder eine Reise (dreitägig) zum Land- Frauentag nach Ludwigshafen anbieten (50 Personen). Der Bezirk Achern bietet eine Fahrt zum LandFrauentag am 4. Juli an. Der Eintritt kostet 20 Euro dazu kommen noch die Fahrtkosten. Bei genügend Anmeldungen fährt ein Bus von Achern. Da es nur Eintrittskarten gibt, bitte, bis zum 6. Oktober bei Sigrid Schmelzle, Telefon 07841/25925 oder mail: sigridschmelzle@ gmx.de, melden. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, sobald das Programm steht, gibt es weitere Informationen auf der Homepage des dlv oder auf Kurs Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Wochenend-Kurs Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen über zwei Tage mit mindestens vier und maximal sechs Teilnehmer. Er findet am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 12 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, von 10 bis 12 Uhr bei Waltraud Kästle im WeinKästle, Am Rebbuckel 38, Sasbach, statt. Im Kurs lernen sie die ersten Grundlagen im Umgang mit Ihrem Tablet-PC. Sie erfahren was mit solchen Geräten alles möglich ist, wie Benutzeroberfläche, Einstellungen, Anwendungen, s schreiben und empfangen, Kontakte und Adressdaten anlegen und verwalten, Fotografieren, Bildbearbeitung, Bilderverwaltung, suche von Informationen im Internet, Apps (Computerprogramme) suchen und hinzufügen, Sicherheit, Virenschutz, Datensicherung und vieles mehr. Mitzubringen zu dem Kurs sind: Tablet mit dem Betriebssystem Android, inkl. Netzteil und USB- Kabel. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich. Es stehen vier Leihtablets zur Verfügung, Anmeldung direkt bei: Waltraud Kästle, 07841/ Die Kursgebühr beträgt 40 Euro für LandFrauen und 50 Euro für Nichtmitglieder. Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt Jahrgang 1955 Der Schuljahrgang 1955 Fautenbach/Önsbach trifft sich am Freitag, 29. September 2017 um 19:00 Uhr, im Gasthaus Zum Wagen in Sasbachried, zum gemütlichen Beisammensein. Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Neuer Wein und hausgemachter Zwiebelkuchen frische, knusprige halbe Hähnchen Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- &feiertags ab 11 Uhr durchgehend warme Küche Achern-Fautenbach Bundesstraße 21, Tel / Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781 / / anb.anzeigen@reiff.de 28

29 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Ciao Antonio und Diana Am vergangenen Sonntag hieß es nun von Antonio und Diana mit Team Abschied zu nehmen. 9 1/2 Jahre lang habt Ihr uns im Abseits kulinarisch verwöhnt. Dank Eurer freundlichen und liebenswerten Art haben sich viele Gäste aus nah und fern im Abseits sehr wohlgefühlt. Viele gemeinsame und schöne Stunden konnten wir miteinander verbringen, hierfür ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und dass Eure persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Jahreskalender 2018 Gamshurster Jahreskalender 2018 erhältlich Auch für das Jahr 2018 hat der Verein für Ortsgeschichte einen Kalender fertiggestellt. Werner Bühler und Marco Weber haben wieder Fotos und Texte zusammengestellt, die uns im kommenden Jahr begleiten werden. Erhältlich ist der Kalender in den Geschäften Gamshursts, der Ortsverwaltung, der Volksbank in Gamshurst und bei Nikolaus Braun. Wie im Vorjahr ist auch der kommende Kalender für einen Kostenaufwand von 9,00 erhältlich. Wir freuen uns, wenn die Nachfrage nach dem Kalender groß ist. 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 22. September 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: Am Montag, ist die Ortsverwaltung geschlossen! SPRUCH DER WOCHE Der Mensch ist nur frei, wenn er eine Wahl treffen kann. Unbekannt BUNDESTAGSWAHL 2017 Am kommenden Sonntag, findet die Bundestagswahl statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. In Gamshurst befindet sich das Wahllokal in der Ortsverwaltung, Lange Straße 130. BITTE NICHT VERGESSEN: Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gamshurst Kleidersammlung -Vorankündigung- D ie nächste Kleidersammlung des DRK findet am Samstag, den 30. September 2017 in unserem Ort statt. Wir möchten Sie schon heute um Ihre Unterstützung bitten und freuen uns auf Ihre Kleiderspende. Sammelbeutel werden rechtzeitig an alle Haushalte verteilt. Ihr DRK-Ortsverein Gamshurst Fr Müllabfuhr gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! FUNDSACHEN 1 Schlüssel mit elektronischem Button und Anhänger (in Halle gefunden) 1 Seitenspiegelabdeckung Metallgrau (in der Oststraße gefunden) 2 gleiche Fahrradschlüssel (vor Metzgerei Graf) 1 Fahrradschlüssel (auch vor Metzgerei Graf) ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Voranzeige Altmaterialsammlung Gesammelt werden: Eisen; Guss; Blech Buntmetalle, Kabel Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst Wir möchten nochmals daran erinnern, dass wir, wie im Veranstaltungskalender vorgesehen, am Samstag, den eine Altmaterialsammlung durchführen. Hier schon mal eine Info was wir sammeln und nicht sammel dürfen! (nur vollständig entleerte Metallbehältnisse etc.) (Alu, Kupfer, Blei etc.) 2. Nicht mitnehmen dürfen wir: Fässer, Eimer, Dosen mit ölhaltigen, giftigen oder undefinierbaren Inhalten sowie Behältnisse mit Farbresten Motoren und Getriebeteile, mit Ölinhalt oder Restöl Autobatterien Felgen mit aufgezogenen Gummireifen (ausgenommen Fahrräder) Öfen, Herde, Nachtspeicheröfen mit Schamottsteinen oder Asbestmaterial Die Feuerwehr 30

31 Freitag, 22. September 2017 FV Gamshurst Die Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, den 24. September 13:15 Uhr FC Neuweier II - FV Gamshurst II 15:00 Uhr FC Neuweier I - FV Gamshurst I Zuschauer sind herzlich willkommen!!!!! - Voranzeige - Altpapiersammlung Samstag, 28. Oktober 2017! Am Samstag, den 28. Oktober 2017 führt der FV Gamshurst eine Altpapierhaussammlung durch. Christoph mit seinen Helfern kommt vorbei und holt das Altpapier bei Ihnen zu Hause ab. Der Erlös der Sammlung kommt in vollem Umfang unserer Jugendabteilung zu Gute. Bitte denken Sie daran Zeitungen/ Zeitschriften/Kataloge bringen Gewicht. Für Ihre Unterstützung schon im Voraus besten Dank! Fußballverein Gamshurst Jugendabteilung - Aktuell aus Gamshurst Die Südwestdeutsche Meisterschaft fand in dieser in Deutschland noch recht jungen Sportart zum ersten Mal statt. Qualifiziert durch sehr gute Leistungen in den letzten Turnieren in der Klasse 1, nahmen Isolde Oster mit Balou und Sylvia Bruder mit Kelii an diesem Wettkampf teil. Während es bei Sylvia Bruder dieses Mal nicht so gut lief und sie leider nicht in die Wertung kam, konnte Isolde Oster mit 89 von 100 Punkten mit einer sehr guten Bewertung abschließen. Am Sonntag startete Sabine Riehle nach ihrem Aufstieg in die Klasse 1 mit Kalle zum ersten Mal in dieser Klasse. Mit 78 Punkten erhielt sie ein Gut.Ihr erstes Turnier absolvierten Kathleen Hennings mit Angie und Kirsten Walter mit Ava in der Klasse der Beginner sehr erfolgreich. Kathleen Hennings wurde mit 88 Punkten (sehr gut) Elfte, Kirsten Walter mit 96 Punkten (vorzüglich) Vierte. Für Bruno Hodapp und Bella lief es dieses Mal leider nicht gut und sie kamen nicht in die Wertung. Paul Wimmer erhielt mit Hund Dana 77 Punkte für seine gute Leistung und wurde damit Erster in der Klasse 1Junioren. BH-Prüfung und Muhrgrundelcup Am Samstag, 23. September findet auf dem Gelände des HSC Gamshurst eine Begleithundeprüfung statt. Am Sonntag folgt dann der alljährliche Muhrgrundelcup, das vereinseigene Turnierhundesportturnier mit Geländeläufen, Vierkampf und weiteren Disziplinen. Beginn der Wettbewerbe, die bis am Nachmittag andauern werden, ist gegen 08:30 Uhr. Hundesportinteressierte Zuschauer sind genauso willkommen wie Hungrige, die den Mittagstisch des HSC oder Kaffee und Kuchen genießen wollen. Erfolgreiche Turnierteilnahme Überaus erfolgreich waren die Gamshurster Turnierhundesportler beim Turnier in Schutterwald. Im Teamwettbewerb CSC belegten Renate und Carmen Schmitt gemeinsam mit Vanessa Huber den ersten Platz unter acht Teams. Carmen und Renate Schmitt belegten jeweils zudem im Vierkampf den ersten Platz. Vanessa Huber gelang dies über m. SPIELTERMINE Fr :15 Herren Kreisklasse B TTG Achern - TTV Gamshurst Sa :30 Schüler Kreisklasse A GTM Rheinmünster - TTV Gamshurst Sa :00 Jungen Kreisklasse A SV Weitenung - TTV Gamshurst Sa :30 Herren Kreisklasse D TTV Kappelrodeck - TTV Gamshurst So :00 Damen Badenliga TTF Rastatt - TTV Gamshurst Mo :00 Damen Bezirksliga TTC Iffezheim - TTV Gamshurst Mi :15 Herren Kreisklasse B TTC Muggensturm - TTV Gamshurst Vorankündigung Blockflötenunterricht!! Auch in diesem Jahr wird es wieder Blockflötenunterricht geben. Die ersten Kurse finden ab dem 10. Oktober statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Petra Meyer Tel / Nur noch wenige Wochen bis zum Zuschauer sind zu den Spielen herzlich eingeladen! Hundesportclub Gamshurst e.v. Turnierteilnahme in Rally-Obedience Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Hundesports. Während bereits am Samstag zwei Teams des HSC-Gamshurst an der Südwestdeutschen Meisterschaft in Rally-Obedience teilnahmen, fuhren fünf weitere Teams nach Ettlingen-Bruchhausen zum Turnier. achorat genau mein Chor Konzert Hautnah von achorat Sängerbund Gamshurst am Samstag, den 21. Oktober In der Segezha Group in Achern Auch in diesem Jahr haben wir uns entschieden, aufgrund der tollen Akustik und der außergewöhnlichen Location unser Konzert wieder in der ehemaligen Produktionshalle der Segezha Group in Achern zu veranstalten. 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 22. September 2017 Chorleiter Willi Kammerer hat ein tolles, buntes, abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sicherlich wieder ganz dem Motto entsprechend, unter die Haut geht. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir nach einer 6-jährigen Pause wieder einen Projektchor Night of musicals auf der Bühne haben. Unter der Leitung von Chorleitern Willi Kammerer und Friedemann Nikolaus werden Lieder aus sechs Musicals Mamma Mia!, Elisabeth, Hair, Tarzan, König der Löwen und We Will Rock You präsentiert. Als ganz besonderer Gast des Abends dürfen wir Generation of cirque aus Achenheim/Elsass begrüßen. Kinder und Jugendliche zeigen ihr Können in verschiedenen Zirkusdisziplinen. Stark, anmutig, geschmeidig, dynamisch, es fehlen keine Worte, um die Schönheit dieser Körper zu beschreiben, die den Naturgesetzen des menschlichen Körpers entgehen so heißt es in der Geschichte der Generation of cirque. Also auch dieses Jahr gibt es wieder viele gute Gründe das Konzert zu besuchen. Die Konzertkarten gibt es demnächst im Vorverkauf zum Preis von 12 und an der Abendkasse für 14. Die Kartenvorverkaufsstellen werden noch bekannt gegeben. Lassen Sie sich überraschen und verpassen Sie dieses Konzert nicht. hergestellten und schonend gepressten hochwertigen Öle. Er erklärt, worauf es bei der Pressung ankommt, wenn die Inhaltsstoffe unverfälscht erhalten bleiben sollen. Und nicht zuletzt gibt es Kostproben, Tipps und Rezepte für einen bekömmlichen und wohlschmeckenden Umgang mit der Vielfalt der Öle. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Frauen und auch Männer herzlich eingeladen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gott & Gemeinschaft Das erste Kirchencafé Gott & Gemeinschaft am Sonntag, 10. September 2017, fand regen Zuspruch. Nach dem Sonntagsgottesdienst trafen wir uns bei sonnigem Wetter im Pfarrhof. Bei einem Getränk und einem kleinen Imbiss, hatten wir Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Danke allen Besuchern!!! Vielen Dank an die vielen Besucher bei uns im Biergarten und in der Kaffeestub im Autohaus Roth. achorat Sängerbund Gamshurst hat sich sehr darüber gefreut. Herzlichen Dank an Familie Baumert für die Spende des leckeren Kuchens. Wir freuen uns auf das nächste Kirchencafé. Ihr Gemeindeteam St. Nikolaus Ganz herzlich möchten wir uns natürlich bei unseren treuen Gamshurstern Besuchern bedanken, sowie allen Helfern, die uns so tatkräftig unterstützen. Weitere Info s unter: Chor achorat Frauengemeinschaft Gamshurst Lassen sie sich in die Welt der Öle entführen Der Ölmüller Walter Bitzer vom Oleofactum in Offenburg wird uns am Montag, 25. September um 19 Uhr im Pfarrheim Gamshurst über den gesundheitlichen und kulinarischen Wert der Öle informieren. Bei der Veranstaltung informiert er über die Kulturgeschichte der Öle und die Rolle in unserer Ernährung der frisch Erntefrüchte für den Erntedankaltar am Sonntag, 1. Oktober 2017 Wir möchten auch dieses Jahr unseren Dank für eine gute Ernte durch die Gestaltung eines schönen Erntedankaltars zum Ausdruck bringen und bitten deshalb die Gemeinde um Gaben aus Garten und Natur. Es können eigene Körbe gerichtet oder auch Obst und Gemüse lose gebracht werden. Auf einen bereitgestellten Tisch können Lebensmittelspenden, die an den Tafelladen in Achern weitergegeben werden dürfen, gelegt werden. Willkommen sind haltbare Sachen wie Mehl, Zucker, Nudeln, Marmelade, Kartoffel, Getränke etc. Bitte bringen Sie die Gaben am Sa bis 14:00 Uhr in die Kirche. Die Kinder der Gemeinde sind herzlich eingeladen, am Sonntag ihre Erntekörbchen in den Gottesdienst mitzubringen und zum Erntealtar zu stellen. An die ganze Gemeinde herzliche Einladung zum Erntedank-Gottesdienst um 9:00 Uhr und zur Dankandacht am Abend um 18:30 Uhr. Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. 32

33 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Großweier Großweier 33

34 Aktuell aus Großweier Freitag, 22. September 2017 Einschulung der Erstklässler Die Ortsverwaltung wünscht den neuen Schulkindern einen guten Start in ihre Schullaufbahn sowie viel Erfolg und Freude beim Lernen. Jeremy Back, Noah Schöttgen, Christian Schütz, Lukas Köhler, Enie Hankel, Paulina Müller, Yona Kaltenbach, Lilly Dietrich, Amy Daniel, Sarah-Louisa Lamm, Nora Grießhaber und Klassenlehrerin Dagmar Huniar (links). Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr HINWEIS An den folgenden Tagen ist die Ortsverwaltung nicht besetzt: Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, In der Woche vom bis finden keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt. Freitag, Freitag, Wir bitten um Beachtung! Müllabfuhr Grüne Tonne Gelber Sack Bitte die Behältnisse am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Sei kein Gefangener deiner Vergangenheit. Werde zum Architekten deiner Zukunft. (Robin Sharma) Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Hinweis auf die Verlegung des Wahllokals in Großweier zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Wie aus der Wahlbenachrichtigung ersichtlich ist wird das Wahllokal für die Bundestagswahl am 24. September 2017 in der Schloßgartenschule Großweier, Großweierer Straße 84 untergebracht sein, da die Schloßfeldhalle wegen des Pfarrfestes nicht zur Verfügung steht. Das Wahllokal in der Schloßgartenschule ist rollstuhlgerecht und kann insofern auch von Personen mit Mobilitätseinschränkungen aufgesucht werden. Geöffnet hat das Wahllokal von bis Uhr. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ihre Ortsverwaltung 34

35 Freitag, 22. September 2017 Vereinsbilder für Jahreskalender 2018 Für den Großweierer Jahreskalender 2018 möchten wir gerne Bilder von verschiedenen Aktionen/Ereignissen des Jahres von Vereinen veröffentlichen. Dazu wäre es toll, wenn die Vereinsfotografen Bilder zur Verfügung stellen würden. Bitte setzen Sie sich hierzu mit unserem Ortschaftsrat Thomas Beck bis spätestens 04. Oktober 2017 in Verbindung. Wir bedanken uns im Voraus für die Mithilfe und Unterstützung! Helmut Huber, Ortsvorsteher Aktuell aus Großweier Aktuell wurde in Großweier auf dem Wirtschaftsweg zwischen der K5372 und dem Allmendweg mit den vorbereitenden Arbeiten wie dem Abschälen des Bankettes begonnen. Für den Asphalteinbau am 12. und 13. Oktober ist es erforderlich, den Weg voll zu sperren. Die Arbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Ortsausgang Straße Im Oberfeld bis Kreisverkehr Infrastrukturstraße (K5308) Achern werden sich infolge der Bankettarbeiten, der Fräsarbeiten am Fahrbahnbelag, der Schachtarbeiten und des Deckeneinbaus voraussichtlich vom 27. September bis 8. Oktober erstrecken. In dem Zeitraum erfolgt eine Vollsperrung. Die Anlieger werden hierzu rechtzeitig informiert. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Anmeldung von Brennholzbedarf Großweierer Interessenten, die Brennholz ersteigern möchten, bitten wir ihren Bedarf bis spätestens 16. Oktober 2017 in der Ortsverwaltung anzumelden. Der Erwerb ist auch in diesem Jahr wieder auf 5 Ster (ca. 3,5 Festmeter) pro Haushalt begrenzt. Desweiteren möchten wir darauf hinweisen, dass das Holz nur für den Eigenbedarf verwendet und nicht zum Weiterverkauf ersteigert werden darf. Zur Versteigerung kommen wieder Flächenlose, Sterholz und Brennholz lang. Bitte geben Sie die Menge an, die Sie ersteigern möchten (Anzahl der Ster oder Brennholz lang in Festmetern; 1 Festmeter sind ca. 1,4 Ster). Uns schickt Vereine/Vereinigungen Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Hinweis zur Holzanmeldung Seit der Saison 2016/17 ist ein Nachweis über eine Befähigung zum Führen einer Motorsäge die Grundvoraussetzung, dass Brennholz in Form von Schlagraum und Brennholz-lang erworben werden kann. Ziel ist es, die teils schweren Unfälle mit der Motorsäge deutlich zu reduzieren. Als Nachweis anerkannt ist eine erfolgreiche Teilnahme an einem mind. zweitägigen Motorsägekurs, Berufsausbildung, o. ä. Für alle Brennholzkunden, die ihre Motorsägearbeiten im Wald ausführen (Schlagraum und Brennholz-lang), ist der Nachweis bis zur nächsten Brennholzversteigerung bei der Ortsverwaltung vorzulegen. Ablesen der Stromzähler in Großweier Vom 28. September bis 10. Oktober 2017 werden wieder die Stromzähler abgelesen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Stromzähler frei zugänglich ist. Wer während der genannten Zeit nicht erreichbar ist, sollte den Zählerstand, die Zählernummer und möglichst auch die Kundennummer unter Tel /4458 (Reinhold Hiegert) mitteilen. Deckensanierung von Gemeindeverbindungsstraßen und Wirtschaftswegen in Achern Vollsperrungen Die Stadt Achern investiert in die Sanierung von Gemeindeverbindungsstraßen und Wirtschaftswegen, um sowohl für die Landwirtschaft wie auch für Naherholungssuchende eine gute Befahrbarkeit zu sichern und die Anlagenwerte zu erhalten, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Altpapiersammlung in Großweier Wir, die Narrenzunft Groschwierer Frösch mit Deichbatscher, bitten um Ihre Unterstützung indem Sie das von Ihnen gesammelte Altpapier zu unserer nächsten Altpapiersammlung am Samstag, den 23. September ab 08:00 Uhr an der Straße zur Abholung für uns bereit stellen. Sollte es Ihnen an diesem Samstag nicht möglich sein, das für uns gesammelte Altpapier bereit zu stellen, so nehmen Sie doch bitte bis Freitag Kontakt mit uns auf. Für die Unterstützung möchten wir uns schon jetzt bei Ihnen bedanken. Vonden Großweirer Musikanten Waswar? Mitdem Wetter hattenwir aufdem KürbisfestinWindschläg wirklich Pech. Kurz vor dem Auftritt begann es kräftig zuregnen, es wurde kalt und ungemütlich und die meisten Gäste,die überwiegend im Freien sitzenmussten, verließen den Festplatz. Dochdie Großweirer Musikanten ließen sich ihre gute Stimmung nichtnehmen undspielten imkleinen Festzelt munter drauflos. Undsiehe da:nach30minuten hörte derregen aufund der Festplatz füllte sichraschwieder mit Zuhörern. Ob das an uns lag? Waskommt? Unser Pfarrfest in Großweier steht an -und da sind wir eigentlich immerdabei. Wirspielen füreuchinder Zeitvon 12.00Uhr bis 14.00Uhr.Und es wäretoll, wenn möglichst viele Zuhörer dabei wären. Wirsehen uns!

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 22. September 2017 Samstag, Neue Sporthalle Bühl M-KKA 18:00 - SG Kappelw/Steinb.3 - TuS Großweier 2 Auch für TuS 1 wird es nun ernst. Vergleichsschießen der Vereine Großweier Seit Montag, 18. September schießen Mannschaften der Großweierer Vereine auf der Schießanlage des Schützenvereins Oberachern um die Wette. Jeder Verein versucht die meisten Ringe zu erreichen, denn am 1. Oktober um 14:00 Uhr ist in der Grillhütte Preisverteilung. Während die Preise vergeben werden gibt es Getränke sowie Kaffee und Kuchen und zum Vesper gegrillte Schnitzel und Wurst. Alle sind eingeladen, ob sie am Schießwettbewerb teilgenommen haben oder nicht. Der Kameradschaftsbund ehem. Soldaten Großweier richtet diese Veranstaltung aus und freut sich über jeden Besucher. Lassen Sie den 1. Oktober zu einem gemütlichen Nachmittag werden! Vorstand Kameradschaftsbund Liebe Handballfreunde, die zweite Mannschaft des TuS Großweier bestreitet ihr erstes Saisonspiel und beginnt somit die Spielzeit 2017/18 des TuS Großweier. Das Gesicht von TuS 2 hat sich nach den Abgängen auch verändert. Sonntag, Schwarzwaldhalle Ottenhöfen M-LL-N 17:00 Uhr ASV Ottenhöfen - TuS Großweier Bericht zum Spiel von Mathias Behrle. Der Auftakt der neuen Landesliga-Runde beschert der ersten Mannschaft des TuS Großweier gleich ein Derby. Man tritt beim letztjährigen Tabellendritten, dem ASV Ottenhöfen, an. Im Lager der Acherner Vorstädter gibt es zur neuen Spielrunde einige Veränderungen. Zum einen übernahm Martin Valo von Daniel Kepes das Zepter auf der Trainerbank. Zum anderen veränderte sich auch der Kader erheblich. Nach dem Klassenerhalt wurden mit Simon Zowislo, Marcus Helm, Edvinas Barisas, Jörn Ferber und eben Spieler-Trainer Kepes gleich fünf Stützen verabschiedet. Somit müssen sich die Großweirer Zuschauer auf neue Gesichter einstellen. Für das Tor konnte Dennis Schott von Nachbar Memprechtshofen gewonnen werden. Alex Stein und Fabian Kappler kommen von der Kehler TS, Jonathan Urban spielte zuletzt für die Reserve des TuS Schutterwald. Luca Herrmann und Niclas Mild waren bei der SG Ottenheim/Altenheim in der Jugend-Handball- Bundesliga im Einsatz. Von einem Münchner Landesligisten fand Marcel Konjevic den Weg ins Badische. Zu guter Letzt werden die Eigengewächse Thomas Heil und Enrico Strack in den erweiterten Kader aufgenommen. Sie werden bestimmt zu Einsatzchancen kommen. Vorrangig zählt also somit, dass die Mannschaft sich erst einmal noch finden muss. Dies wird laut Coach Valo auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Der ASV Ottenhöfen zählt vor der neuen Spielrunde wieder zu den Favoriten um die vorderen Plätze. Letztes Jahr wurden die Achertäler kurz vor Ende noch abgefangen und man belegte zum Rundenschluss den dritten Rang. Die Truppe von Sigurjon Sigurdsson gilt als eingespielt und kann verschiedene Systeme spielen, offensiv wie defensiv. Die Rollen sind somit klar verteilt. Großweier will sich als Außenseiter allerdings nicht so leicht geschlagen geben und dem Favoriten das Leben so lange wie möglich schwer machen. Pokalspiel Nach dem Start am Sonntag beim großen Favoriten in Ottenhöfen, folgt am Dienstag, :15 Uhr der SHV-Pokalkracher gegen einen der Meisterschaftsfavoriten in der Südbadenliga, dem BSV Phönix Sinzheim, in der Winfried- Rosenfelder- Halle Achern. Die Verantwortlichen des TuS Großweier und alle TuS-Fans wünschen den Mannschaften einen guten Start in die Saison 2017/18 und eine verletzungsfreie Spielzeit. Wir alle hoffen auch, auf eine zahlreiche Unterstützung durch die Fans und Handballfreunde des TuS Großweier. Hinten von links: Trainer Carlos Burst, Andy Herrmann, Marcel Müller, Eric Mauch, David Göttlicher, Andy Huber, Patrick Nies Vorne von links: Maxi Skerra, Sebastian Heil, Tim-Ole Daniel, Marcel Morgenthaler, Kevin Strack, Dominique Bäuerle, Nico Braxmeier Auf dem Foto fehlen: Holger Reinhardt, Matthias Schmücker, Tim Schröder, Markus Straub, Niclas Früh, Daniel Eckstein, Pascal Doll 36 Wichtig! Ab sofort können bei der TuS-Geschäftsstelle, Im Hesselbach 1, Dauerkarten u. Spielpläne erworben werden. Auch erhältlich sind sie beim SHV-Pokalspiel am Dienstag, oder an den Heimspiel-Wochenenden in der Winfried- Rosenfelder-Halle.

37 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Großweier Autogrammstunde Zu einem besonderen Erlebnis wurde die Autogrammstunde der Rhein-Neckar-Löwen im Hummel-Store Karlsruhe für den SG-Spieler Nils Ackermann aus Großweier. Gesangverein Frohsinn Großweier GemischterChor Chor Crosvilare Saisonbeginn Die Saison 2017/18 beginnt für einen Teil der SG-Mannschaften am kommenden Wochenende. Besonders für die männl/weibl.je gibt es eine Neuerung. Die Spiele werden nun in Turnierform ausgetragen. Samstag, Neue Sporthalle Bühl wjd-q-3 11:00 - SG Kapp/Stein. - SG Ottersw/Großw. Hardtsporthalle Durmersheim wje-turnier 9 :00 - mit Teilnahme der SG Ottersw/ Großw.1+2 Wolf-Eberstein-Halle Muggensturm mjd-q-1 11:30 - SG Mugg/Mupp. - SG Ottersw/Großw. wjb-q-1 1 3:00 - SG Mugg/Kupp. - SG Ottersw/ Großw.2 Sporthalle Niederbühl wjd-q-2 15:15 - HR RA/Niederb. - SG Ottersw/Großw. mjb-bk 16:45 - HR RA/Niederb. - SG Ottersw/Großw. Sonntag, Sporthalle Ottersweier mje-bk-turnier 1 2:30 - mit Teilnahme der SG Ottersw/ Großw.1+2 wjc-bk 16:00 - SG Ottersw/Großw.3 - TV Sandweier Schulsporthalle Kuppenheim wjc-bk 12:00 - SG Mugg/Kupp.-SG Ottersw/Großw. 13:30 - SG Mugg/Kupp.-SG Ottersw/Großw. 19:00 - SG Mugg/Kupp.-SG Ottersw/Großw. Die Fotogalerie der SG Ottersweier/Großweier wird mit der weibl. JD gestartet u. soll fortgeführt werden. Chor Crosvilare: Neue Sängerinnen und Sänger für das Chorprojekt 2018 gesucht! Hast du Freude am Singen? Singst du vielleicht öfters mal beim Radio hören mit? Dann bist du genau die oder der Richtige für unser Rock und Pop Projekt. Wir singen Lieder und Hits von Grönemeyer bis Queen und freuen uns über deine Verstärkung! Einfach mal unverbindlich reinschnuppern. Wir proben freitags von Uhr bis Uhr im Probelokal im 1. OG des Rathauses (Hintereingang). Unser Konzert findet im Herbst 2018 statt. Sei dabei! Wir freuen uns auf dich! Gesangverein Frohsinn 1848 e.v. Kirchliches St. Martin Großweier Um auch in diesem Jahr einen schönen Erntedankaltar herrichten zu können, bitten wir um Erntegaben. Bitte bringen Sie diese am Samstag, bis Uhr in unsere Pfarrkirche. Selbstverständlich dürfen Sie und alle Kinder Ihre eigenen Erntekörbe zum Gottesdienst mitbringen und diese seitlich aufstellen. Ihre gesegneten Gaben können Sie nach dem Gottesdienst oder im Laufe des Sonntags abholen und wieder mit nach Hause nehmen. Wir danken Ihnen schon heute recht herzlich. 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 22. September 2017 Kuchenspenden für unser Pfarrfest Für das Pfarrfest bitten wir um KUCHENSPENDEN und bedanken uns schon im Voraus dafür. Die Kuchen können am Sonntag, , ab Uhr, in der Schloßfeldhalle abgegeben werden. Der Erlös des Festes wird für die Renovierung unserer Kirche und für Projekte von Kindergarten und Schloßgartenschule verwendet. Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Kehl Sasbach Achern Achertal Renchen Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 Rust -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Willstätt Appenweier Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 38

39 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Mösbach Mösbach Aus dem Rathaus Bundestagswahl am Sonntag, 24. September 2017 Stimmabgabe von 08:00 18:00 Uhr Das Wahllokal für Wahlberechtigte der Ortschaft Mösbach befindet sich im Foyer der Drei-Kirschen-Halle Mösbach. Die Stimmabgabe kann zwischen Uhr und 18:00 Uhr erfolgen. Wir bitten dringend darum, die Wahlbenachrichtigungskarte zur Wahl mitzubringen, da sie die Bearbeitung erleichtert. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahllokal ausgegeben werden. Der Stimmzettel muss so gefaltet werden, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Jeder Wähler hat eine Erststimme (1 Stimme für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten) und eine Zweitstimme (1 Stimme für die Wahl einer Landeslisten-Partei maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien). Die Auszählung erfolgt öffentlich ab 18:00 Uhr. Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen. Sollte ein Wahlberechtigter erkranken und somit kurzfristig nicht persönlich zur Wahl gehen können, kann er am Sonntag noch bis 15 Uhr Briefwahlunterlagen im Rathaus am Markt, Achern, Erdgeschoss, ausgestellt bekommen. Voranzeige - Oktoberfest in der Drei-Kirschen-Halle Sein 10. Oktoberfest feiert der Förderverein des Sportvereins Mösbach am Montag, 2. Oktober in der festlich geschmückten Drei-Kirschen- Halle. Den Auftakt zu diesem urigen Abend gestaltet der Musikverein Harmonie Mösbach, der mit zünftiger Blasmusik die Gäste in Stimmung bringen wird. Die Halle wird um Uhr geöffnet und um Uhr wird dann das Fest mit dem Fassanstich von Ortsvorsteherin Gabi Bär eröffnet. Ausgeschenkt wird an diesem Abend Bauhöfers Oktobergold, das hervorragend zu den angebotenen bayrischen Spezialitäten passt. Nach dem Musikverein wird das Duo Lächle mit seinen musikalischen Weisen die Stimmung weiter hoch halten und auch zum Tanz bitten. Zur guten Stimmung werden auch die Auftritte von Jodlerin Hannelore Feist und der Tanzgruppe Toxic mit einem Dirndltanz beitragen. Die Besucher können sich beim Holzstammsägen, Nagelschlagen und Bierglaszielschieben in einem lustigen Triathlon messen. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Bäckerei Huber in Mösbach, bei Schuh Butz in Achern sowie bei den Vorstandsmitgliedern Elvira Weis (Tel /25769) und Margot Feßler (07841/290104). Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein des SV Mösbach. 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 22. September Reblose im Renchener Rebberg abzugeben 3 Reblose im Renchener Rebberg gegen Gebot zu verpachten. Flst.Nr. 5624/5 Größe jeweils 9 Ar. Bewerbungen bitte an: Stadtverwaltung Renchen Liegenschaftsverwaltung z.hd. Frau Augusta Buschkowski, Tel ; Fax: oder a.buschkowski@stadt-renchen.de Antragsverfahren für die Frosthilfe 2017 Anträge können gestellt werden! Am 1. September 2017 ist die Verwaltungsvorschrift zur Bewältigung von Schäden infolge der Spätfröste vom 19. April bis 21. April 2017 in Kraft getreten. Damit können betroffene landwirtschaftliche Betriebe und Gartenbaubetriebe inklusive Obst- und Weinbau, welche ihren Betriebssitz im Ortenaukreis haben, die Frosthilfe zur Bewältigung der Schäden beim Amt für Landwirtschaft Offenburg beantragen. Die Verwaltungsvorschrift, die Antragsunterlagen sowie Erläuterungen und Ausfüllhinweise können unter folgender Internetseite heruntergeladen werden: Im Ausnahmefall können diese auch beim Amt für Landwirtschaft unter landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de angefordert werden. In Zusammenhang mit dem Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) besteht zudem die Möglichkeit, den Antrag bei Mitarbeitern des Amtes für Landwirtschaft in den Räumlichkeiten des OGM in Oberkirch zu stellen. Zum Nachweis der Erntemengen in 2017 und den drei bzw. fünf Vorjahren ist für die geschädigten Kulturen eine Bestätigung der Liefermengen beim Vertragspartner einzuholen. Diese Bestätigung muss zur Antragstellung mitgebracht werden. Termine zur Abgabe der Frosthilfe-Anträge in den Annahmestellen in Offenburg und Oberkirch können unter gebucht werden. Bei Rückfragen: 0781 / Das Amt für Landwirtschaft empfiehlt, frühzeitig Termine wahrzunehmen, da die Antragsfrist bereits am 30. Oktober 2017 endet. Später eingehende Anträge müssen abgelehnt werden. ABC-Schützen der Grundschule Mösbach Für sechs Jungen und sechs Mädchen aus Mösbach begann am Samstagvormittag ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Begleitet von Eltern, Großeltern und Geschwistern fanden sie sich in der Pausenhalle der Grundschule ein. Hier wurden sie von der Rektorin der Grundschule Mösbach, Frau Sabine Schulte und ihrem Team, Frau Knapp, Frau Bähr und Frau Schmidt und von mir, aufs Herzlichste willkommen geheißen. Die Mösbacher Grundschüler begrüßten die Erstklässler mit dem Flötenspiel Backe Backe Kuchen, vortragen von Jesmitha und Sophia. Mit einem Lied der Klasse 2 und 3 Willkommen hier bei uns im Haus und dem Theaterspiel Bei uns in der Schule, sowie dem Lied Endlich gehen wir zu Schule wurden die Schüler auf ihr kommendes Schuljahr eingespielt. Die Theater AG vorgetragen von den Klassen 3 und 4, tanzten und spielten zu dem Stück YMCA und begrüßten die Erstklässler auf diese Weise. Während für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen bereit standen, wurden die ABC-Schützen von ihren Lehrerinnen, Frau Sabine Schulte und Frau Tanja Schmidt mit ihrem Klassenzimmer vertraut gemacht. Am Montag wurde auch für sie der Unterricht aufgenommen. Ortsvorsteherin Gabi Bär, die Ortsverwaltung sowie der Ortschaftsrat wünschen allen Erstklässlern einen guten Start. Die Namen der Schulanfänger: Dinger Marian, Haas Jonas, Huber Luiz, Lai Fynn, Weber Ben-Luca, Wurth Mika, Gieseler Lucie, Lang Greta, Schindler Anna Maria, Truisi Indira, Wahid Saara, Walz Lee-Ann. Klassenlehrer sind Frau Rektorin Sabine Schulte und Frau Tanja Schmidt.

41 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Mösbach Standesamtliche Trauung Am vergangenen Samstag gaben sich das Brautpaar Gabriele Münch und Ingo Weidl im Önsbacher Rathaus das Ja-Wort. Es machte mir eine große Freude das Brautpaar zu trauen. Wir wünschen dem Brautpaar für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute und viel Glück auf ihrem neuen gemeinsamen Lebensweg. Die Fotos finden Sie auch in Farbe auf unserer Homepage Nachlese zum Begegnungsfest Am vergangenen Sonntag konnten wir im Pfarrsaal Mösbach bei Kaffee und Kuchen, Spielen für die Kinder und Musikunterhaltung einen schönen Nachmittag verbringen. Beinahe komplett waren alle Flüchtlinge und sind der Einladung gefolgt. Haben Selbstgebackenes aus ihrem Heimatland mitgebracht. Die Damen und Herren Ortschaftsräte und auch der Flüchtlingshelferkreis unterstützten ebenfalls mit Kuchenspenden. Somit konnte ein vorzügliches Kuchenbuffet für alle aufgetischt werden. Die Mösbacher Bürger und die zugezogenen Flüchtlinge konnten sich näher Kennenlernen und auch die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Spielen und Turnen. Die musikalische Begleitung übernahm freundlicherweise Frau Celine Schwenk auf ihrer Klarinette. Allen sei nochmals gedankt für das gelungene Begegnungsfest. Ein Mit und Füreinander, sei es beim Aufbau, beim bewirten, musikalisch, durch Kuchenspenden, beim Abbau oder einfach durch ihr dabei sein! 41

42 Aktuell aus Mösbach Freitag, 22. September 2017 Zu unserer zweitletzten Fahrt in diesem Jahr lade ich nochmals alle ganz herzlich ein. Wir fahren wie bekannt nach Breisach über Hunawihr die Elsässische Weinstraße entlang zurück nach Mösbach. Abfahrt ist um Uhr beim Grünen Baum Uhr bei der Ortsverwaltung Uhr in der Önsbacher Straße in Höhe des Anwesens Bimmerle. Rückkehr wird gegen Uhr zum gemeinsamen Abschluss im Gasthaus Krone sein. Freuen wir uns auf diesen Nachmittag. Ein schönes Wochenende mit einer guten Wahlbeteiligung wünscht Ihnen Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / Fax 07841/ Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: Mittwoch, Gelber Sack Müllabfuhr Altersjubilare Di Do Sprechstunde der Ortsvorsteherin 07:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel und Adresse: Gabi.Baer@achern.de Hinweis! Am Montag, den 2. Oktober 2017 bleibt die Ortsverwaltung Mösbach geschlossen. Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Erika Hurrle, Mösbach Veranstaltungskalender im September 24. Bundestagswahlen 27. Generation 65 plus - Herbstfahrt Veranstaltungskalender im Oktober 01. Kirche - Erntedankfest 02. Förderverein Sportverein Mösbach Oktoberfest 08. Freiw. Feuerwehr Mösbach Herbstfest (Gerätehaus) 10. gong Achern - Kindertheater 14. Tennisclub Mösbach - Papiersammlung 28. Musikverein Mösbach - Schrottsammlung Der nächste Übungsabend findet am um 19:30 Uhr statt. Sie haben Interesse etwas Freiwilliges zu tun? Anderen Menschen zu helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schauen Sie doch mal in unserer Probe vorbei! 42

43 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Mösbach Kindergarten St. Roman SV Mösbach In einer der letzten Teamsitzungen gingen wir zur Feuerwehr. Frank Jülg erläuterte uns in der Theorie alle wichtigen Dinge, die wir bei einem Brandfall beachten müssen. Anschließend ging es zur praktischen Übung auf den Schulhof. Dort löschte jede Erzieherin mit einem Feuerlöscher ein kleines Feuer. Es ist uns wichtig in regelmäßigen Abständen die Theorie zu hören, sowie praktische Übungen zum Brandschutz durchzuführen. Frank Jülg und Markus Banzhaf sagen wir ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Fußball Sonntag, :00 Uhr SG Stollhofen/Söllingen SV Mösbach Die Begegnung findet auf dem Sportplatz in Söllingen statt. Bewegungs- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche ab sofort N E U Montags Uhr DANCE AND MOVE Mädchen Klasse Tanz, Spiel, Rope Skipping... ab sofort N E U Montags Uhr JUST FOR FUN Jungs Klasse DIE Stunde zum Auspowern, Teamspiele, Mannschaftsspiele... Kontakt: lucymarie2001.lb@gmail.com Dienstags Uhr TURN-TIGER Kinder 3-4 Jahre Bewegungserziehung, motorische Förderung, Spiel, Spaß... Dienstags Uhr TURN-MÄUSLE Kinder ab 2 Jahren m. Begleitung Gemeinsam mit Mama/Papa macht rennen, klettern, balancieren, springen Spaß. Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Do Uhr WINDELFLITZER Babys ab 5 Mo. Singen, klatschen, krabbeln, laufen, klettern - das alles lernst Du hier. Kontakt: uschi.gieringer@t-online.de Familiengottesdienst zu Erntedank am 1. Oktober 2017 Wir möchten Gott für die Erntegaben danken, die er uns auch dieses Jahr wieder geschenkt hat und am Sonntag, den 1. Oktober um Uhr einen Erntedankgottesdienst feiern. Unsere Pfarrband Rays of Hope gestaltet den Gottesdienst musikalisch, die Erstkommunionkinder inhaltlich mit. Kinder und Erwachsenen dürfen gerne Körbchen mit ihren Erntegaben mitbringen, die im Gottesdienst gesegnet werden. Anschließend sind alle herzlich eingeladen bei einem Kirchencafe noch weiter zu Feiern. Unsere Jugend bietet Kuchen und Getränke an. Den Kuchen kann man auch mitnehmen. Der Erlös ist für die Romfahrt der Ministranten im Sommer 2018 bestimmt. Freitags Uhr POWER-GIRLS Klasse Kontakt: Tel (Klumpp) ab Montags Uhr POWER-KIDS Schulanfänger Bewegungserziehung mit individueller Förderung, Geräteparcours,... ab N E U: Montags Uhr POWER-BOYS Klasse Powerstunde mit Förderung in Koordination, Beweglichkeit...Spiel. Kontakt: sarah.eckerle@web.de Ihre Obst- und Gemüsespenden können Sie am Samstag, den ab dem Vormittag in die Kirche bringen. Ab 15 Uhr möchten wir dann die Kirche mit den Erntegaben schmücken. Helfer sind herzlich willkommen!!! 43

44 Aktuell aus Mösbach Freitag, 22. September 2017 Trainingszeiten Dienstag : Uhr Uhr Power Training Mittwoch: Uhr Uhr Kindertraining Uhr Uhr Fortgeschrittene und Erwachsene Freitag : Samstag: Uhr Uhr Fortgeschrittene und Erwachsene Uhr Uhr Kindertraining Uhr Uhr Freitraining IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Jetzt informieren: Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach und ganz nach Ihren Wünschen eine eigene Stiftungfür den Natur- und Umweltschutz zu gründen. Unterstützen Sie das oberste Ziel des WWF: die Bewahrung der biologischen Vielfalt ein lebendiger Planet für unsund unsere Kinder. Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung 44

45 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Oberachern Oberachern Antoniusschule Grundschule Oberachern mit Werkrealschule Oberachern-Sasbach Einschulung Klasse 5 an der Antoniusschule Werkrealschule Oberachern-Sasbach Die Drumming Kids unter der Leitung von Peter Heidler eröffneten die Einschulungsfeier mit stimmungsvoller Rhythmik und groovigen Beats. Danach begrüßte Schulleiterin Daniela Gauglitz- Wehle die neue fünfte Klasse der Antoniusschule am Standort Sasbach unter dem Motto Auf zu neuen Ufern. Hierbei betonte Sie, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule wohlfühlen sollen, wobei ihnen ihre Lehrerinnen und Lehrer stets aufgeschlossen zur Seite stehen werden. In angenehmer Lernatmosphäre soll Lernen und Weiterentwicklung möglich sein, so Frau Gauglitz-Wehle. Hierbei wird die fünfte Klasse erstmals auch von Lerncoach Frau Federica Paganelli-Overlack unterstützt werden. Abschließend veranschaulichte Sie den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern mit einer Fabel aus dem Tierreich die ungeheure Kraft des Willens und betonte hierbei, positiven Mutes Dinge anzugehen. Jeder kann es schaffen, ermutigte Sie alle Anwesenden. Alle neuen Schülerinnen und Schüler wurden von der Schulleiterin und ihrem zukünftigen Klassenlehrer Christoph Albrecht freudig mit Handschlag begrüßt. Dieser Begrüßung schlossen sich die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit Klassenlehrerin Silke Kohler-Vierling mit selbst gestalteten Begrüßungsschildern an. Herr Albrecht geleitete seine neue Klasse durch eine Trommelgasse ins zukünftige Klassenzimmer. Klasse 1b Klassenlehrerin: Nicole Allgeier Benz Max Robert, Erhard Timo, Fritsch Oskar, Holler Maximilian, Kachel Silas Leonhard, Kappler Carl Louis, Kern Corvin Ramón, Klüter Marc, Müller-Haibt Nils, Ritter Dominik, Schmidt Hannes Maximilian, Schneider Ilian Luca, Schwab Hannes, Arland Katharina Alexandra, Braun Anne Lena, Dorfschmid Lisa, Heck Lena, Holz Wolter Miriam, Klumpp Leni, Mundy Louisa Charlotte, Penot Staak Lina Sophie, Yesilgül Sema Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Klasse 1a Klassenlehrerin: Andrea Uhlendahl Ball Daniel, Bangus Redan, Baum Mika, Chiarelli Gabriel, Gißler Gabriel, Großmann Kasimir Jonathan, Hengst Liam Castiel, Huber Elias Fynn, Mancuso Giuseppe, Masny Tamino Matthias, Roß Jan Oliver, Schoenenberg Ben Maël, Serban Marc, Steinhöfel Silas Calvin Romeo, Witter Gregor Linus, Benghaffour Khaoula Fatima Linda, Doll Kaja Anna Lioba, Fenner Livia Marie, Noack Dana Annett, Sauer Romy Sophie, Schneider Violetta, Schoger Katharina, Seeber Finja Zoe, Vollmer Lilly Emma Turnverein Oberachern 1912 e.v. Abteilung Volleyball Gebeutelt von verlustreichen Abgängen nach der letzten Saison starteten die Volleyballer des TV Oberachern am letzten Sonntag zu Hause hoffnungsvoll in die neue Saison 2017 / Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft des FT Bodersweier II. Trotz teilweise guter Spielanlage und hohem Tempo, vor allem 45

46 Aktuell aus Oberachern Freitag, 22. September 2017 im zweiten Satz, konnte der TVO nie an Oberhand gewinnen und verlor das erste Spiel deutlich und verdient mit 0:2 (16:25 / 23:25). Auf Augenhöhe präsentierte sich die Mannschaft danach gegen ein neu formiertes Team aus Zunsweier. Nach zwei Rotationen und anfänglichen Startschwierigkeiten wurde der erste Satz mit 26:24 erkämpft. Jedoch im zweiten Satz lud der TVO förmlich den Gegner zu erfolgreichen Angriffsaktionen ein. Zu pomadig wurde agiert und es konnte kein Druck mehr aufgebaut werden. Und so ging der zweite Satz deutlich mit 14:25 an den TV Zunsweier. Im dritten und entscheidenden Satz besann man sich wieder seiner Stärken, verwandelte konsequent die sich bietenden Möglichkeiten und konnte diesen knapp mit 27:25 und das Spiel mit 2:1 gewinnen. Weitere Informationen, auch zum Spielplan und den Trainingszeiten der Abteilung Volleyball finden Sie auf de und auf Facebook Wunderschöne Herbstwanderung beim 3. Oberacherner Gesundheitstag am 8. Oktober Traditionell veranstaltet der Turnverein im Zusammenhang mit dem Gesundheitstag seinen Erlebnistag Wandern. Start ist wie immer an der Turnhalle. Gegen einen kleinen Obolus in Höhe von 2,50 Euro bekommen die Wanderfreudigen einen Wegeplan ausgehändigt, der sie durch die farbenfrohe Natur über das Illenkreuz nach Sasbachwalden führt. Die schöne Strecke führt durch Reben und Wälder zurück nach Oberachern. Natürlich darf in diesem Jahr das neu gestaltete Aussichtsplateau auf dem Bienenbuckel nicht fehlen. Dies ist auch das Motiv auf dem Wanderkärtle das wiederum künstlerisch und liebevoll von Ines Schmidt gestaltet und gemalt wurde. Selbstverständlich sind auf der Strecke wieder eine Verpflegungsstation mit Essen und zu Trinken eingeplant, damit sich die Wanderer bei einer kleinen Rast stärken können. Mit Kinderwagen kann die Strecke zwischendurch ein wenig mühsam werden, da ab und zu kleine Steigungen zu überwinden sind. Da bewährt sich, dass an so einem Wandertag niemand alleine unterwegs sein muss und mit gegenseitiger Hilfe sind auch diese Hindernisse zu bewältigen. Landfrauen Oberachern Besichtigung Stickerei DHCD Die Besichtigung der Stickerei DHCD in Sasbach wird verschoben. Ein neuer Termin wird bald bekanntgegeben. Gesundheitstag TV Oberachern Am 8. Oktober, nehmen die LandFrauen Oberachern mit einem Marktstand beim Gesundheitstag des TV Oberachern teil. Wir möchten gerne regionale Produkte anbieten. Wer kann an diesem Tag helfen? Wir haben zwei Schichten, einmal von 10 bis 14 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Und wer hat noch Ideen oder Produkte für den Verkauf? Bitte, bei Michaela Bross melden. Telefon Seminar Körpersprache-Wirkung-Image Am Samstag, 17. Februar 2018, findet ganztags das Seminar Körpersprache Wirkung Image im LandFrauenraum Fautenbach statt. Referentin ist Kirsten Dehmer. Anmeldung bei Sigrid Schmelzle, Telefon oder sigridschmelzle@ gmx.de. Als ehrenamtlich engagierte LandFrau repräsentieren Sie bei vielen Gelegenheiten Ihre Arbeit im Verein, sei es in persönlichen Gesprächen oder bei öffentlichen Anlässen. Wenn Sie eine der Situation angemessene Wirkung erzielen wollen, ist es von Vorteil, mehr über den Umgang mit Menschen zu erfahren und zu wissen, wie Sie sich selbstbewusst und sicher in der Öffentlichkeit präsentieren. In diesem Seminar werden Sie sich Ihres Ausdrucks/ Ihrer Haltung und deren Wirkung auf andere bewusst. Wer die eigene Körpersprache besser versteht, kann sie positiv einsetzen und reflektierter und bewusster mit anderen umgehen. Durch wertschätzendes Auftreten und das Einhalten von Spielregeln (Knigge) wird dem Gegenüber Respekt gezeigt ohne sich dabei verbiegen zu müssen. Deutscher LandFrauentag 2018 Große Ereignisse werfen bereits Ihre Schatten voraus: Der nächste Deutsche LandFrauentag findet am Mittwoch, 4. Juli 2018, in Ludwigshafen statt. Das Motto des LandFrauentages lautet Veränderung wagen. Vertrauen festigen. LandFrauen aus ganz Deutschland werden anreisen, um diesen Tag gemeinsam zu verbringen. Das Programm wird noch ausgearbeitet, sicher ist: Es wird wieder ein toller Tag werden, mit wertvollen Impulsen, neuen Bekanntschaften, Erfahrungsaustausch und der Chance sich zu vernetzen. Der LandFrauenverband Südbaden wird über den Agradienst Baden wieder eine Reise (dreitägig) zum Land- Frauentag nach Ludwigshafen anbieten (50 Personen). Der Bezirk Achern bietet eine Fahrt zum LandFrauentag am 4. Juli an. Der Eintritt kostet 20 Euro dazu kommen noch die Fahrtkosten. Bei genügend Anmeldungen fährt ein Bus von Achern. Da es nur Eintrittskarten gibt, bitte, bis zum 6. Oktober bei Sigrid Schmelzle, Telefon oder sigridschmelzle@ gmx.de, melden. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, sobald das Programm steht, gibt es weitere Informationen auf der Homepage des dlv oder auf Kurs Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Wochenend-Kurs Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen über zwei Tage mit mindestens vier und maximal sechs Teilnehmer. Er findet am Samstag, 14. Oktober, von 08:00 bis 12:00 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, von 10 bis 12 Uhr bei Waltraud Kästle im WeinKästle, Am Rebbuckel 38, Sasbach, statt. Im Kurs lernen sie die ersten Grundlagen im Umgang mit Ihrem Tablet-PC. Sie erfahren was mit solchen Geräten alles möglich ist, wie Benutzeroberfläche, Einstellungen, Anwendungen, s schreiben und empfangen, Kontakte und Adressdaten anlegen und verwalten, Fotografieren, Bildbearbeitung, Bilderverwaltung, suche von Informationen im Internet, Apps (Computerprogramme) suchen und hinzufügen, Sicherheit, Virenschutz, Datensicherung und vieles mehr. Mitzubringen zu dem Kurs sind: Tablet mit dem Betriebssystem Android, inkl. Netzteil und USB-Kabel. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich. Es stehen vier Leihtablets zur Verfügung, Anmeldung direkt bei: Waltraud Kästle, 07841/ Die Kursgebühr beträgt 40 46

47 Freitag, 22. September 2017 Euro für LandFrauen und 50 Euro für Nichtmitglieder. Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt. Sportverein Oberachern Oberliga Baden-Württemberg FC Nöttingen SV Oberachern 0:0 Mit viel Beifall feierten die mitgereisten Fans des SV Oberachern unter den 480 Zuschauern nach dem Schlusspfiff die Fußballer in den komplett gelben Trikots. Zu Recht, denn als Gast des Oberliga-Spitzenreiters und Aufstiegsfavoriten FC Nöttingen bot das Team von Trainer Mark Lerandy besonders kämpferisch eine starke Vorstellung und verdiente sich so beim 0:0-Unentschieden einen Punkt, der nach dem schwachen Saisonstart vor allem für das Selbstvertrauen wichtig ist. Dass im Panoramastadion, wo der SVO in beiden bisherigen Oberliga-Vergleichen leer ausgegangen war, diesmal etwas möglich ist, hatte Trainer Lerandy bereits im Vorfeld gespürt. Nach dem Anpfiff gehörten die ersten gefährlichen Abschlüsse den Nöttingern, wobei Leon Braun zweimal zu ungenau zielte (10./12.). Mitte der ersten Hälfte wurde Oberachern mutiger und kam binnen einer Minute zu zwei größeren Chancen durch Fabian Herrmann und Nico Huber. Die spielerisch überlegenen Nöttinger wurden vor der Pause noch zweimal gefährlich, doch Eray Gür wurde im letzten Moment gestoppt und Niklas Kolbe scheiterte im Nachschuss nach einem Freistoß von Timo Brenner. Auch nach der Pause hielt der SV Oberachern stark dagegen. Mehr noch, der Außenseiter war nun deutlich näher am Sieg. Einen Distanzschuss von Emanuele Giardini lenkte Nöttingens Torwart Andreas Dups gerade noch zur Ecke (50.), Nico Huber vertändelte in aussichtsreicher Position den Ball (70.), und Felix Armbrusters Schuss wurde geblockt (74.). Von den Nöttingern, die zuvor alle sechs Partien gewannen, kam hingegen nichts mehr. Anteil am Punktgewinn hatte auch Daniel Filkovic, der sein Oberliga-Debüt an alter Wirkstätte feierte. Er ist fleißig und gibt Gas, lobte Lerandy, der nun auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends im Heimspiel gegen den Karlsruher SC II am Samstag hofft. Nicht unzufrieden mit der Nullnummer war auch Nöttingens Trainer Dubravko Kolinger.: Es war klar, dass es schwer wird gegen eine sehr robuste Mannschaft. SV Oberachern: Guthleber, Keller, Schwenk, Fritz, Noe (79. Feger), Daouri (59. Filkovic), Decherf (84. Weisgerber), Armbruster, Giardini, Huber, Herrmann (76. Gülsoy). SV Oberachern Karlsruher SC U23, Samstag Uhr 10 seiner 11 Gegentore kassierte der schwach in die Saison gestartete SV Oberachern in den ersten drei Partien. Danach blieb man viermal unbesiegt und Schlussmann Julien Guthleber musste nur noch ein einziges Mal hinter sich greifen. Jetzt gilt es, gegen die U23 des Karlsruher SC nachzulegen, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu schaffen. Die Oberliga-Bilanz gegen den KSC ist absolut ausgeglichen. Zwei Siege, zwei Niederlagen und zwei Remis bei 10:10 Toren, wobei man bei den Auftritten in Karlsruhe ungeschlagen blieb, jedoch daheim noch auf einen Dreier wartet. Sollte der im vierten Anlauf gelingen, dann würde man sich in der Tabelle vor die Elf von Trainer Zlatan Bajramovic setzen. Landesliga Südbaden, Staffel 1 SV Bühlertal - SV Oberachern II 2:1 (2:1) Der SV Bühlertal bleibt in der Landesliga das Maß aller Dinge. Auch am sechsten Spieltag konnte die Elf von Trainer Michael Aktuell aus Oberachern Santoro die volle Punkteernte einfahren. Gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen bisherigen Tabellenzweiten SV Oberachern 2, der über weite Strecken ein mehr als ebenbürtiger Gegner war, stand am Ende ein hartumkämpftes 2:1 zu Buche. Die Oberliga-Reserve begann stark und hätte schon früh in Führung gehen können, doch der Ex-Bühlertäler Fabian Ganster setzte die Hereingabe von Daniel Filkjovic knapp am linken Pfosten vorbei 6.). Als Bühlertal die Begegnung etwas besser in den Griff bekam, traf Oberacherns Routinier Mathieu Krebs nach 20 Minuten per Kopf zum 0:1. Die Freude bei den Achertälern währte nicht lange, denn nur 60 Sekunden später schlug der SVB zurück. Eine weite Linksflanke von Jörn Zimmer donnerte der freistehende David Knobelspieß vom Strafraumeck volley ins SVO-Gehäuse. Ein Treffer, der alleine schon das Eintrittsgeld wert gewesen wäre. Die Gastgeber erhöhten jetzt die Schlagzahl und im Anschluss an die erste Ecke konnte Defensivakteur Christian Schmidt völlig ungehindert zum vielumjubelten 2:1 einköpfen (37.). Nach dem Wechsel besaß der SVO zwar mehr Spielanteile, im Angriff fehlte es aber an der nötigen Durchschlagskraft oder man stand sich beim Abschluss selbst im Weg. Nach 67 Minuten schickte Oberacherns Trainer Stefan Geppert seinen langen Innenverteidiger Junkung Minteh aufs Feld, der bei Eckbällen mit seiner Kopfballstärke für Gefahr sorgte. Die Gastgeber hatten in Durchgang zwei nur noch eine richtig gute Möglichkeit, doch Knobelspieß scheiterte nach schnellem Umschaltspiel am glänzend reagierenden SVO-Schlussmann Joachim Schnurr (76.). SV Oberachern II: Schnurr, Noé, M. Krebs, Hauer, Raz, Filkovic (46. Koch), Ganster (27. Badea), Hocak (84. Gülel), Metzinger, Leberer (67. Minteh), Weber Tore: 0:1 M. Krebs (20.), 1:1 D. Knobelspieß (20.), 2:1 Schmidt (37.) Schiedsrichter: Thomas Schillinger (Gernsbach) - Zuschauer: 300 SV Oberachern II SV Freistett, Sonntag Uhr Die 1:2 Niederlage beim SV Bühlertal war für die Oberliga-Reserve des SV Oberachern die erste Auswärtsniederlage im Jahr Mit 11 Zählern liegt die Elf von Trainer Stefan Geppert in ihrer ersten Landesligasaison dennoch voll im Soll. Gegen den SV Freistett, der zuletzt den FV Schutterwald mit 2:1 besiegen konnte, steht man vor keiner leichten Aufgabe. Adventsbasar 2017 Herzliche Einladung Nachdem in den Supermärkten bereits wieder Lebkuchen und Spekulatius zu kaufen sind, wird es Zeit den nächsten Oberacherner Adventsbasar am zu planen. Hierfür laden wir alle Interessierten insbesondere auch kreative Bastler, Köche, Bäcker, Handwerker die noch nicht mitgemacht haben, zu unserer Planungssitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Oberachern recht herzlich ein. Wie in den vergangen Jahren auch kommt der Erlös einem wohltätigen Zweck zugute. Kontakt: Margarita Armburster Karina Früh Narrenzunft Oberachern e.v. Jeden Mittwoch Treffen im Narrenkeller Der Narrenkeller in der Festhalle Oberachern ist jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr geöffnet. Die Mitglieder der Narrenzunft Oberachern treffen sich zum geselligen Beisammensein und planen gemeinsam die kommende Fastnachtskampagne. 47

48 Aktuell aus Oberachern Freitag, 22. September 2017 Kirchenchor Oberachern Ausflug ins Elsass Dass das Elsass ein wahrer Ort für Genießer ist, konnten die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Oberachern bei ihrem dreitägigen Ausflug erleben. Erstes Reiseziel war das mittelalterliche Eguisheim südlich von Colmar, ein einzigartiges Beispiel elsässischer Farbenpracht. War dieser Ort schon faszinierend, beeindruckte die Stadt Colmar die deutschen Besucher bei ihrer Fahrt mit dem Bummelzug durch die reizvolle Altstadt mit ihren blumengeschmückten Fachwerkhäusern und den Kanälen umso mehr. Die Kulturinteressierten hatten hier auch Gelegenheit, das Museum Unterlinden mit dem weltberühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald aus dem 16. Jahrhundert zu besuchen. Auf der Fèrme Auberge du Kahlenwasen auf dem Petit Ballon wurden die Reiseteilnehmer mit einem Melkeressen verwöhnt. Manch einer wünschte sich, Melker zu sein, wenn er dann immer so gutes Essen vorgesetzt bekäme. Bei dem Gottesdienstbesuch am Sonntag in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Rouffach, einer der größten mittelalterlichen Kirchen im Département Haut- Rhin, konnten die Oberacherner einem französischen Kirchenchor zuhören. Abgerundet wurde der Ausflug durch den Besuch des Ecomusée d Alsace, dem größten Freilichtmuseum Frankreichs, das wie ein elsässisches Dorf Anfang des 20. Jahrhunderts aufgebaut ist und in dem man bei vielen Vorführungen Einblick in die gute alte Zeit bekommt. Herbst- und Weinfest der Eiskellerdämonen Oberachern Gerne möchten wir uns bei all unseren Närrischen- Freunden, Gönnern und Gästen die am vergangenen Samstag bei uns waren bedanken. Marion & Michael die unsere Gäste mit schöner Musik unterhalten haben, sowie unseren DJ'S Papa Klaus & Boschi, die in der Heustadelbar super Laune verbreitet haben. Es war wirklich ein sehr schöner Abend! Ein herzliches Dankeschön geht ebenso an unsere Lieferanten sowie an unsere Werbepartner. Bis bald, eure Eiskellerdämonen Oberachern Musikverein Harmonie Oberachern Sportschützenverein Oberachern Termine Königsfeierlichkeiten Der Königsumtrunk findet am 21. Oktober um 17:30 Uhr im Schützenhaus statt. Der Schützenkreis Mittelbaden lädt zur Kreiskönigsfeier am 28. Oktober um 20:00 Uhr in die Merkurhalle nach Gaggenau ein. Unsere Vereinskönigsfeier veranstalten wir am 11. November um 19:30 Uhr im Schützenhaus in Oberachern. Konzert am Dollenberg begeisterte Gäste Sonne brachte die große Kapelle des Musikvereins unter der Leitung von Franz Schindler mit auf den Dollenberg. Dort servierten sie eine Stunde lang einen bunten Strauß an Melodien den Gästen des Hotels Dollenberg. Seit 1997 gibt es eine Kooperation zwischen dem Acher-Renchtal-Musikverband (ARMV) und dem renommierten Hotel. Die heimische Blasmusik wird dort bei der Konzertreihe einem internationalen Publikum bekannt gemacht. Auch diesmal genossen Gäste aus ganz Europa die Musik. Die Beach Boys und Italo Pops sorgten für den passenden Schwung, Der Böhmische Wind und die Regimentskinder sowie Wir Musikanten mit gesanglicher Einlage der Musiker begeisterten die Fans der traditionellen Blasmusik. Das Concerto d Amore von Jacob de Haan zeigte mit seiner Verbindung von Barock, Pop und Jazz eine weitere anspruchsvolle Facette des Musikvereins. Eiskellerdämonen Oberachern 69. Erntedank- und Weinfest in Sasbachwalden Der Musikverein Harmonie nimmt am Sonntag, 1. Oktober, um 14:00 Uhr am großen Festumzug teil. 48

49 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Oberachern Leprechaun s Oberachern Von Samstag, den 23. September 2017 auf Sonntag, den 24. September 2017 ist es mal wieder soweit. Unser jährliches Hüttenwochenende in Oppenau findet statt. Wir wünschen allen gutes Wetter, viel Spaß und ein schönes Wochenende. Lust unserem Verein aktiv oder passiv beizutreten? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter de oder melden sich direkt bei der 1. Vorsitzenden Maike Speuerer (mail@leprechaun-oberachern.de). wenn eltern Krebs haben Ende des redaktionellen Teils 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 22. September 2017 Önsbach Wahl zum 19. Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 24. September 2017 findet die 19. Bundestagswahl statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch: Gehen Sie zur Wahl. Die Wahlzeit dauert von Uhr. Das Wahllokal für den Wahlbezirk Achern-Önsbach befindet sich im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung. Bitte bringen Sie Ihren Wahlbenachrichtigungsschein und Ihren Personalausweis mit. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Einschulung in der Grund- und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach vom In Klasse 1 wurden eingeschult: Benjamin Bär Noah Bär Bente Lerch Elias Nestmann Janosch Schindler Yagmur Altintas Mia König Sascha Pfannstil Clara Schober David Bär Fabian Heyse Dominik Nedumplakal Santiago Rodriguez Laurin Trayer Marla Herr Wiktoria Kula Elena Schindler Vanessa Traier Klassenlehrerin: Frau Klein Benjamin Gaßling Schulleitung 50 Alteisensammlung am Samstag, 23. September Stellen Sie Ihr Material erst am Samstagmorgen ab Uhr an die Straße. Mitgenommen werden Altmetalle, Bleche und Schrott jeder Art. Zum Beispiel: Heizkörper und Heizkessel, Guss- und Küchenherde, Bade- und Duschwannen, Spül- und Waschtischarmaturen, Fahrräder, Mofas, Roller, und Motorräder, Felgen ohne Reifen, Maschendrahtzaun, Stahlträger, Stahlrohre Geländer, Dachrinnen, Garagentore, Teile von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Kupfer, Messing Blei, Alu, Zink, Edelstahl und Elektrokabel. Alle Gerätschaften, die Flüssigkeiten enthalten, müssen entleert zur Abholung bereitgestellt werden. Gerne sind wir bereit bei großen und sperrigen Gegenständer mit zu helfen, diese aus dem Keller, Garage oder der Scheune heraus zu tragen. Bitte die jeweilige Sammelgruppe direkt ansprechen.

51 Freitag, 22. September 2017 Önsbacher Wochenrückblick Neues aus dem Jugendraum Am Samstagmorgen haben Mitarbeiter der Volksbank bewiesen, dass sie nicht nur den Weg frei machen können, sondern durchaus auch beachtliche handwerkliche Qualitäten besitzen. Im Rahmen der Aktion Gemeinsam Zukunft gestalten 2017 waren die Malerarbeiten im zukünftigen Önsbacher Jugendraum eines der auserwählten sozialen Projekte der Volksbank in der Ortenau. Fünf Mann um Hansjörg Weber haben einen Teil ihrer wertvollen Freizeit und ihre Arbeitskraft der Önsbacher Jugend gewidmet. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Mädchen aus den Reihen der TFG. Mit diesem ehrenamtlichen Engagement hat das Projekt Jugendraum somit wieder einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht. Vielen Dank für diesen großartigen Einsatz. Aktuell aus Önsbach Freitag, Geburtstag Otmar Schmiederer 86 Jahre jung feiert Otmar Schmiederer seinen 86. Geburtstag im Kreise seiner Lieben, Freunden und Bekannten. Otmar Schmiederer ist immer noch täglich sportlich aktiv. Jeden Morgen trifft man ihm beim Walken und es ist immer eine Freude sich mit ihm zu unterhalten. Wir wünschen von Herzen alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele sportliche Jahre. Helferfest Feuerwehr Erneut waren unsere Feuerwehrleute ehrenamtlich aktiv. In mehr als 300 Arbeitsstunden, haben sie in den vergangenen Wochen den Feuerwehrturm saniert und neugestrichen. Ein Önsbacher Wahrzeichen strahlt in neuem Glanz. Auch das Feuerwehrlogo ziert nun den Turm. Einen herzlichen Dank an alle Helfer. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang König und Martin Lienhard für die Bauleitung. Der Abschluss der Arbeiten wurde dann auch gebührend mit einem Helferfest gefeiert. Als Anerkennung für die besondere Arbeit spendete Helmut Bär ein Fass Bier. Ein Höhepunkt des Abends war auch die Bildershow von Josef Weber. Den Umbau des Feuerwehrhauses, die vielen ehrenamtlichen Stunden hat er auf Fotos festgehalten. Vielen Dank an alle Helfer. Dass die Wände nun in einem perfekten Weiß erstrahlen können, war nur durch den vorangegangenen Einsatz von Adalbert Lamm möglich. Er hat in den letzten Tagen ebenso ehrenamtlich die Wände in den Räumlichkeiten des ehemaligen Clubhauses neu verputzt. Für die Auswahl und Beschaffung von Arbeits- materialien, sowie die Koordination der anstehenden Arbeiten, konnten wir mit Wolfgang König einen weiteren wertvollen Helfer mit reichlich jugendlichem Elan gewinnen. Es ist somit eine passende Gelegenheit um allen Bürgern ganz herzlich zu danken, die sich so spontan und unkompliziert für unser Dorf engagieren. Mittwoch, Geburtstag Karolina Weber 80 Jahre jung wird Karolina Weber und zahlreiche Familienmitglieder, Freunde und Bekannte machen sich auf in den Winkel um dem Geburtstagskind die herzlichsten Glückwünsche zu überbringen. Auch wir gratulieren der rüstigen Jubilarin sehr gerne und wünschen ihr alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Gym-Night in der Turnhalle Das umfangreiche Freizeitangebot in Önsbach wurde am vergangenen Samstag in der Önsbacher Turnhalle live gezeigt. Der SC hatte eingeladen, die verschiedenen Kurse sowie ihre Trainer und Trainerinnen kennenzulernen und um aktiv mitzumachen. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit Ahora, Stepper und vieles mehr kennenzulernen. Schön, dass es in Önsbach ein so großes Vereinsangebot gibt. 51

52 Aktuell aus Önsbach Freitag, 22. September 2017 Sonntag, VFOG Brauchtumstag Beim herbstlichen Brauchtumstag gab es wieder viel aus dem bäuerlichen Leben vergangener Zeiten zu entdecken und zu erleben. Viele Besucher nutzten erneut das Angebot und ließen sich anschließend auch kulinarisch vom Verein für Ortsgeschichte verwöhnen. Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Termine Altmaterialsammlung Musikverein Bundestagswahl Iss gemeinsam Feierabendhock SC SC Altpapiersammlung Kolping Oktoberfest Sitzung Ortschaftsrat Harmonika-Club Herbstkonzert Mittwoch, Müllabfuhr Gelber Sack Fundsachen - Powerbank am DFB Minispielfeld gefunden, abzuholen bei der Ortsverwaltung Am Dienstag, 26. September 2017, Uhr findet die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach statt. Gerda Gerber, Anette Köninger und Angelika Fischer bilden das Kochteam. Auf dem Speiseplan stehen Kürbiscremesuppe, Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat und als Dessert gibt es Eiskaffee. Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter Tel Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Christine Rösch Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können unter Tel vereinbart werden. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Verkehrsbehinderung Kreuzstraße In den kommenden Tagen kommt es im Bereich Kreuzstr. 2 und Umgebung wegen Bauarbeiten zu Behinderungen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Der Jugendraum nimmt Formen an Es geht vorwärts im alten Clubhaus des SCÖ, das die Jugendlichen des Ortes zu ihren Räumlichkeiten umbauen wollen. So fand am Samstag ein Arbeitseinsatz statt, bei dem Malerarbeiten zur Durchführung kamen. Es waren fünf Mitarbeiter der Volksbank in der Ortenau und drei Mädchen des FSC, die mit Farbrollern und Pinseln zur Verschönerung der Räume beitrugen. Es gebe noch viel zu tun, betonte Ortsvorsteher-Stellvertreter Armin Stiefel, der ebenfalls mitarbeitete, insbesondere nannte er die Herstellung der sanitären Anlagen oder auch die Decken im gesamten alten Clubhaus. Bei einigen der noch ausstehenden Gewerke gäbe es gute Möglichkeiten für Jugendliche und Mitglieder der örtlichen Vereine, sich bei Arbeitseinsätzen mit einzubringen, um das Projekt weiter voranzubringen. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit Charlotte Niederhöfer, 78. Geburtstag Bild und Text: Peter Meier 52

53 Freitag, 22. September 2017 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Radtour der Feuerwehr Mit dem Fahrrad unterwegs war am letzten Sonntag die Önsbacher Feuerwehr. Die große Tour führte über die neuen Radwegeverbindungen nach Mösbach Richtung Waldulm nach Oberachern. Danach ging es weiter über die Illenau zur Heimschule Lender in Sasbach, dann über das Lindenhaus nach Ottersweier bis nach Hatzenweier, um schließlich im Bauhof Ottersweier die erste Rast zu machen. Danach ging es entlang des Sasbach- Flutkanals Richtung Heid, um dann durch das Acherner Industriegebiet nach Fautenbach und von dort der Bahn entlang zurück nach Önsbach zu gelangen. Im Feuerwehrhaus trafen sich dann alle zur ausgiebigen und gemütlichen Mittagsrast. Sowohl die Teilnehmer der großen Tour als auch die Teilnehmer der etwas kürzeren kleineren Tour sowie auch solche, die Radtour nicht mitmachen konnten, ließen es sich mit Grillspezialitäten gut gehen. Abteilungskommandant Martin Lienhard freute, sich ca. 85 Personen der großen Feuerwehrfamilie begrüßen zu können. Dazu gehören nicht nur die Aktiven der Einsatzabteilung und des Spielmannszuges, sondern auch die Alterskameraden und die Jugendfeuerwehr sowie die Partner/innen und Kinder. Sowohl in der Fahrzeughalle als auch auf dem Rathausplatz bei Sonnenschein genossen alle diesen Sonntagnachmittag und verweilten zum Teil bis in den frühen Abend. Probe Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Atemschutzträger statt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Verein für Ortsgeschichte Ernte im Schulgarten Im Rahmen des Schulgartenprojekts des Vereins für Ortsgeschichte und der Grund- und Werkrealschule Önsbach, war für den Mittwochvormittag die Ernte und das Abräumen des Feldes vorgesehen. Im Hinblick auf das stürmische und regnerische Wetter gab es für die Schüler der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Gabi Schmid, nur einen verkürzten Einsatz. Unter Anleitung von Andreas Weber und weiteren Helfern des Vereins, die schon vorgearbeitet hatten, wurden verschiedenen Sorten von Kürbissen geerntet, sowie Sonnenblumen und Weintrauben gepflückt. Die Kürbisse wurden zum Heimatmuseum Haus Hund transportiert, während sich die Drittklässler mit ihrer Lehrerin Gabi Schmid dorthin zu Fuß auf den Weg machten. Im Hinblick auf den schon traditionellen Brauchtumstag, den der Verein für Ortsgeschichte am Sonntag, den veranstaltete, wurde der große Erntewagen geschmückt, der die nächsten Wochen an die gute Ernte Aktuell aus Önsbach erinnern wird. Die Kinder waren mit viel Eifer dabei, den Wagen mit kleinen und mittleren Kürbissen, mit Obst und mit Zucchini zu dekorieren. Bei den großen Kürbissen kamen die Vereinsmitglieder zum Einsatz. Zum Abschluss, konnten zur Stärkung, die geernteten Weintrauben verkostet werden, außerdem präsentierten die Kinder vor dem Erntewagen stolz ihre Sonnenblumen. Andreas Weber informierte anschließend über das Programm des Brauchtumstages mit Tätigkeiten der Landwirtschaft aus früheren Zeiten. Unter anderem wurden auch Äpfel getrottet und frischer Apfelsaft hergestellt und Kraut gehobelt und eingelegt. Es wurde bewirtet und es fanden Führungen durch das Haus Hund statt. Einladung - es sind noch Plätze frei. Der Verein für Ortsgeschichte wird seinen Jahresausflug 2017 vom bis (Dienstag bis Donnerstag) durchführen. Die Busfahrt nach Bamberg und Coburg steht unter dem Motto Fränkische Glanzlichter. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins ein. Geplant ist folgender Verlauf: 1. Tag Abfahrt um 6:00 Uhr in Önsbach. Fahrt über die Autobahn Karlsruhe Heilbronn-Würzburg-Schweinfurth nach Bamberg. Nach einem Weißwurstessen im Kongresshotel, Stadtführung durch Bamberg, mit seiner über tausendjährigen Geschichte. Bamberg hat die am besten erhaltene Altstadt und wurde deshalb zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Am Nachmittag haben wird Zeit zur freien Verfügung, anschließend Abendessen im Hotel. 2. Tag Nach dem Frühstück Fahrt nach Coburg. Dort beginnen wir mit einer Stadtbesichtigung, nach dem Mittagessen Besuch der weithin sichtbaren Veste Coburg. Diese erhebt sich auch auf einem über 400 m hohen Felsen und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer der größten Befestigungsanlagen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ausgebaut. Deren Größe können wir bei einer Außenbesichtigung kennenlernen. Auch Martin Luther war dort. Am Nachmittag Fahrt zur berühmten Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, einer der Höhepunkte des deutschen Rokoko-Sakralbaus. Danach Rückfahrt nach Bamberg zum Abendessen. 3. Tag Die Heimreise geht über Würzburg wo jeder Reiseteilnehmer seine individuelle Besichtigung der Stadt durchführen kann. Es werden dort neben der Festung Marienberg und der Residenz viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken sein. Die Weiterfahrt erfolgt über Heilbronn und das Walldorfer Kreuz, zurück nach Önsbach. Die Ankunft dort ist gegen 19:00 Uhr vorgesehen. Allgemein: Die Kosten für Busfahrt, 2 x Ü/F im Doppelzimmer, 2x Abendessen, 1 x Weißwurst-essen, Reiseleitung und Führungen werden 53

54 Aktuell aus Önsbach Freitag, 22. September 2017 ca. 310,00 pro Person betragen, bei Einzelzimmer 350,00 / Person. Diese Reisepreise basieren auf der Teilnahme von 40 Personen. Sie können sich gerne beim 1. Vorsitzenden Gerhard Bär, Telefon 07841/5494 anmelden. Noch gibt es Plätze. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Bär, 1. Vorsitzender 54 Sport-Club Önsbach Neuer AROHA-Kurs des SC Önsbach Ab dem 22. September 2017 bietet der SC Önsbach einen weiteren AROHA-Kurs an. Dieser findet jeden Freitag in der Turn- und Festhalle (4 Stunden) und dann im Pfarrheim (5 Stunden) in Önsbach von 17:00 Uhr 18:00 Uhr statt. Er hat 9 Kurseinheiten und kostet für SC Mitglieder 30 und für Nichtmitglieder 40. AROHA ist ein effektives Ganzkörpertraining und festigt alle wichtigen Muskeln. Es bietet einen Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Zusätzlich stärkt es das Herz-Kreislauf-System. An dem Kurs kann man ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Anmeldung und nähere Informationen unter: nadja.baer@scoensbach.de Altpapiersammlung Am Samstag, den findet ab 9:00 die halbjährliche Altpapiersammlung der SC Jugend statt. Bitte sammeln Sie weiter kräftig Altpapier um dies der Jugend zur Verfügung zu stellen. Jugendfußball Allgemein Vergangenes Wochenende startete auch in der Jugend die Punkterunde. Was sie Erfolge angeht, mit sehr bescheidenem abschneiden. Bis auf die A1 haben alle Mannschaften verloren. Die D1 und die C2 starten erst dieses Wochenende in die Runde. Die E-Jugend hat sich noch relativ gut geschlagen und nur knapp verloren. Was die B-Jugend gegen die SG Rammersweier anbelangt, kann man nur sagen dass die gesamte Mannschaftsleistung katastrophal war und man auch verdient in dieser Höhe verloren hat. Das gleiche gilt für die C1 wenn man bedenkt dass man diese Saison eine Klasse niedriger spielt als letztes Jahr. Mehr gibt es hier leider nicht zu berichten. Diese Mannschaften sollten sich schnellstens fangen um sich nicht gleich nach ein paar Spieltagen im Tabellenkeller fest zu setzten. Bei allen anderen Teams sollte man noch ein bis zwei Spieltage abwarten um eine Tendenz abgeben zu können. Ergebnisse A1 SG Seelbach SG Önsbach1 2:3 A2 SG Rheinau SG Önsbach2 3:1 B SG Fautenbach SG Rammersweier 1:7 C1 SG Wagshurst SG Tiergarten/Haslach 2:8 D2 SV Vimbuch3 SG Gamshurst2 4:0 E SC Önsbach VfR Rheinbischofsheim 4:5 Punktspiele der Jugend Freitag, den B Kehler FV2 SG Fautenbach 18:30 in Kehl Samstag, den E SV Bad Peterstal SC Önsbach D1 SG Stollhofen SG Gamshurst1 D2 SG Gamshurst2 SV Weitenung C1 SG Ried SG Wagshurst1 C2 FC Ohlsbach SG Wagshurst2 A1 SG Önsbach SG Oberkirch 12:30 in Peterstal 15:15 in Stollhofen 14:00 in Önsbach 13:00 in Altenheim 12:45 in Ohlsbach 16:00 in Fautenbach Tennis Regenschlacht in Diersburg Das Mixed-Team der Tennisabteilung bestritt am vergangenen Samstag das erste Auswärtsspiel gegen die TSG TC Hohberg/SV Oberschopfheim. Deutliche Siege konnten Katrin Harter (6:2 6:2), Lara Berger (6:1 6:1) und Julian Haas (6:1 6:1) einfahren. Ein erfolgreiches Comeback in der Medienrunde feierte Chris Gerhard mit einem ungefährdeten Sieg (6:3 6:0). Spannender verlief es dagegen bei Katharina Schütt, welche ihre Gegnerin nach langem Kampf bezwingen konnte (7:5 6:4). Max Stiefel verlor sein Einzel (2:6 5:7), sodass der Auswärtssieg bereits nach den Einzeln feststand. Die Doppel konnten daher ohne Druck angegangen werden, woran auch der einsetzende Regen nichts änderte. Katrin Harter/Max Stiefel (6:1 6:3) und Katharina Schütt/Chris Gerhard (6:0 6:0) konnten die Plätze siegreich und zum Teil noch trocken verlassen, wogegen Janna Berger/Patrick Schütt auf fast unbespielbaren Plätzen nach guter Leistung ihr Match abgeben mussten (3:6 5:7). Damit ist im zweiten Saisonspiel der zweite Sieg (7:2) zu verbuchen. Das nächste Spiel findet am um 13 Uhr auf der heimischen Tennisanlage gegen den TC Weier statt. Turnen Fit in den Morgen mit dem SC Önsbach Mach mit, bleib fit abwechslungsreiches Ganzkörpertraining (Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer) für Männer und Frauen die Spaß an Bewegung mit Musik haben. Ab dem 12. Oktober 2017 bietet der SC Önsbach wieder einen Morgenkurs an. Dieser findet jeden Donnerstag von 9:00-10:00 Uhr in der Turnhalle in Önsbach statt. Der Kurs beinhaltet 10 Einheiten und kostet für SC Mitglieder 30 und für Nichtmitglieder 40. Anmeldung und nähere Informationen gerne bei: Dagmar Harter Tel /4575 oder harter-dari@web.de E-Jugend als Einlaufkinder beim KSC Die Kinder der E-Jugend des SC Önsbach dürfen am kommenden Sonntag, den beim Heimspiel des Karlsruher SC gegen Rot-Weiß Erfurt als Einlaufkinder fungieren. Auch wenn der KSC derzeit nicht seine besten Spiele absolviert ist es für die Önsbacher Kinder mit Sicherheit ein großartiges Erlebnis mit den Spielern der dritten Liga in ein Stadion einlaufen zu dürfen. Ein ausführlicher Bericht heirrüber erfolgt im nächsten Achern akuell. Kegelsport-Club Önsbach In die neue Spielsaison startete der KSC Önsbach mit 6 Herrenund 3 Damenmannschaften. Die Dritte und Vierte müssen sich nach dem erfolgten Aufstieg nun in der Bezirksliga A und B behaupten.

55 Freitag, 22. September 2017 KSC Önsbach D1 ESV Primansens 2 4: 4 (3178:3180) 2. BL Süd/West Zum Saisonauftakt empfingen die Frauen des KSC den Meister der vergangenen Saison, den ESV Pirmasen2. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ging Unentschieden aus. Nach dem ersten Durchgang sah es gut aus für den KSC, Melanie Sester, die ihr erstes Bundesligaspiel bestritt, konnte sich mit 3: 1 gegen M-L Weinkauff durchsetzen. Andrea Armbruster hatte mit S. Scherer eine starke Gegnerin, Scherer die mit 602 (388/172/4) das beste Einzelergebnis ihrer Mannschaft spielte, gewann klar mit 3: 1. Die dritte Paarung hieß Bianca Zimmermann gegen M. Wetzel. Mit einem klaren 4: 0 Sieg setzte sich Bianca durch. Nach Punkten führte der KSC 2: 1, doch im Gesamtholz lagen die Gäste mit 60 Holz vorne. Im zweiten Durchgang starteten Daniela Wiegele, Astrid Teufel und Roswitha Schmidt für den KSC, es galt die 60 Holz aufzuholen. Daniela Wiegele, sie spielte mit 582(364/218/3) Holz das höchste Einzelergebnis, gewann deutlich mit 3: 1 gegen P. Bimber. Astrid Teufel lief es nicht, sie verlor ihr Spiel gegen U. Wetzel klar mit 3: 1 und gab zudem noch 54 Kegel ab. Roswitha Schmidt hatte ihre Gegnerin, A. Neu, im Griff, mit 3: 1 holte sie den Mannschaftspunkt. Am Ende stand es im Vergleich der Keglerinnen 4: 2 für den KSC Önsbach, doch zum Sieg fehlten der Mannschaft 3 Kegel, denn Pirmasens hatte im Gesamtergebnis 2 Kegel mehr gespielt und erhielt die beiden Kegelpunkte. Somit endete das Spiel, genauso wie im Vorjahr, Unentschieden 4: 4. KSC Önsbach: A. Armburster 492 Holz, M. Sester 510 Holz, B. Zimmermann 559 Holz, A. Teufel 482 Holz, D. Wiegele 582 Holz u. R. Schmidt 553 Holz. Aktuell aus Önsbach KSC Önsbach: S. König 597 Holz, W. Schemel 576 Holz, H. Zillmer 602 Holz, B. Zink 549 Holz, S. Sester 582 Holz und N. Winter 532 Holz. SG Bleibach/Denzlingen: A. Gluminski 560 Holz, R. Francz 526 Holz, R. Haug 555 Holz, T. Streck 563 Holz, M. Böhler 592 Holz u. B. Fehrenbach 538 Holz KSC Önsbach 3 SKC Goldscheuer 3: 5 (3194: 3201) KSC Önsbach 5 SKC Ödsbach 2 6: 2 (3168: 2943) KSC Önsbach 6 SKC Nordrach 3 5: 3 (3025: 2874) Spieltermine KSC Önsbach: Samstag, Auswärts: Uhr KSC Wehr Öflingen- KSC Önsbach Uhr SKC Nordrach 3 KSC Önsbach Uhr SG Wolterdingen/Vill. - KSC Önsbach Uhr SKC Unterharmersbach3 KSC Önsbach 3 Sonntag, Heimspiel: 17:15 Uhr KSC Önsbach D 3 KSC Önsbach D 2 Auswärts: 10:45 Uhr KC Zusenhofen KSC Önsbach Uhr Kriemhild Lorsch2 KSC Önsbach D1 ESV Pirmansens: S. Scherer 560 Holz, M-L Weinkauff 525 Holz, M. Wetzel 525 Holz, U. Wetzel 536 Holz, P. Bimer 495 Holz u. A. Neu 539 Holz KSC Önsbach D2 KSG 04 Denzlingen 8: 0 (3051: 2821) Bez. Liga West SKC Unterharmersbach KSC Önsbach D3 7: 1 (3037: 2818) Bez. Liga West KSC Önsbach 2 SG Bleibach/Denzlingen 5:3 (3438: 3334) Landesliga A Das erste Saisonspiel bestritt die zweite Herrenmannschaft gegen die neu gegründete SG Bleibach/Denzlingen, welche sich aus den Vereinen KSC Denzlingen und dem KSC Bleibach gebildet hatte. Die Önsbacher Herren starteten furios Stefan König setzte sich mit einem klaren 3: 1 Erfolg gegen A. Gluminski durch. Wolfgang Schemel hatte R. Francz als Gegner, Wolfgang konnte die beiden ersten Bahnen klar für sich entscheiden, die folgenden Bahnen gewann Francz knapp, doch der Punkt ging aufgrund des besseren Gesamtergebnisses (576:526) an Wolfgang. Hartmut Zillmer spielte gleich das erste 600er Ergebnis in der neuen Saison mit 602 (399/203/1) Kegel ließ er R. Haug keine Chance und gewann mit 3,5: 0,5 den Mannschaftspunkt. Vor dem zweiten Durchgang stand es 3:0 für den KSC, weiterhin betrug der Holzvorsprung 134 Kegel. Die zweite Spielhälfte gehörte der SG, Bernd Zink verlor mit 1: 3 gegen T. Streck, der zwei Bahnen knapp mit je 2 Holz mehr für sich entschied. Simon Sester und M. Böhler trennten sich nach Satzpunkten unentschieden, doch Böhler hatte 10 Kegel mehr gespielt, weshalb er den MP zugesprochen bekam. Auch Nicolai Winter konnte nicht punkten, B. Fehrenbach gewann das Spiel mit 3: 1. 3: 3 Unentschieden hieß es am Ende im direkten Vergleich, jedoch aufgrund der deutlich höheren Gesamtholz (3438: 3334) gingen diese beiden Punkte an den KSC, der sich damit den ersten Sieg sicherte. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Der Vorstand des Gesangvereins Frohsinn Önsbach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein: am Donnerstag, um Uhr im Proberaum Tagesordnungspunkte: 1. Änderung und Neufassung der Satzung 2. E rgänzung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Verschiedenes gez. Herbert Schemel Musikverein Önsbach Alteisensammlung am Samstag, 23. September Der Musikverein führt am Samstag, 23. September 2017 wieder eine Alteisensammlung durch. Bitte stellen Sie Ihr Material erst am Samstagmorgen ab 08 Uhr an die Straße. Mitgenommen werden Altmetalle, Bleche und Schrott jeder Art, zum Beispiel: Heizkörper und Heizkessel, Guss- und Küchenherde, Bade- und Duschwannen, Spül- und Waschtischarmaturen, Fahrräder, Mofas, Roller, und Motorräder, Felgen ohne Reifen, Maschendrahtzaun, Stahlträger, Stahlrohre, Geländer, Dachrinnen, 55

56 Aktuell aus Önsbach Freitag, 22. September 2017 Garagentore, Teile von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Kupfer, Messing Blei, Alu, Zink, Edelstahl und Elektrokabel. Alle Gerätschaften, die Flüssigkeiten enthalten, müssen entleert zur Abholung bereitgestellt werden. Gerne sind wir bereit bei großen und sperrigen Gegenständer mit zu helfen, diese aus dem Keller, Garage oder der Scheune heraus zu tragen. Bitte die jeweilige Sammelgruppe direkt ansprechen. Jahrgang 1955 Der Schuljahrgang 1955 Fautenbach/Önsbach trifft sich am Freitag, 29. September 2017 um 19:00 Uhr, im Gasthaus Zum Wagen in Sasbachried zum gemütlichen Beisammensein. Bundesverbanderband Gemeinsam stark Sie und wir Wir sind für Kinder da Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE Fon Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 56

57 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr: Freitag, 29. September Gelbe Säcke Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr Wegen Fortbildung geschlosssen! 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Sprechstunden Ortsvorsteher: Montag 08:00-08:45 Uhr Sanierung der Küche in der Rheingoldhalle Nachdem die Küchenmöbel der Küche in der Rheingoldhalle in die Jahre gekommen sind, teilweise konnten die Schränke mit dem Geschirr nicht mehr befüllt werden bzw. der Herd brachte seine Leistung nicht mehr, wird nun die Küche neu ausgestattet. Bevor jedoch die neuen Küchenschränke, Herd und Kippbratpfanne geliefert werden, erklärten sich die Musiker des Musikvereins Sasbachried e.v. bereit, die Küche abzubauen und das kaputte Möbel sowie die Geräte zu entsorgen. Wir bedanken uns bei den Musikern für Ihr freiwilliges Engagement, da wir hierfür die Abbaukosten eingespart haben. Änderung Redaktionsschluss Da am Mittwoch, den 27. September 2017, das Rathaus Sasbachried wegen Fortbildungsmaßnahmen geschlossen ist, wird der Redaktionsschluss für Achern-Aktuell für die KW 39 auf Dienstag, 26. September 2017, 10:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Rentnerausflug Am Dienstag, den 26. September 2017, werden wir pünktlich um 8:00 Uhr bei der Rheingoldhalle abfahren. Den Eigenanteil in Höhe von EUR 15,00 werden wir direkt im Bus einsammeln. Wir freuen uns auf einen geselligen Tag! Bundestagswahl am 24. September 2017 Am Sonntag finden die Bundestagswahlen statt. Die Wahllokale sind von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Für die Wahlberechtigten in Sasbachried ist das behindertengerechte Wahllokal im Foyer der Rheingoldhalle eingerichtet. Nutzen Sie Ihre demokratischen Rechte und machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht. Jede Stimme zählt! Bitte Wahlbenachrichtigungskarte und Personalausweis mitbringen. Wählerbefragung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlbezirk Sasbachried Am Sonntag, 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die ARD wird dabei wie in den Vorjahren über diese Wahl berichten. Hauptbestandteil der Berichterstattung sind die Prognosen, die nach Schließung der Wahllokale um 18:00 Uhr verkündet werden sowie die im weiteren Verlauf des Abends gesendeten Hochrechnungen und Analysen des Wahlgeschehens. Eine wesentliche Grundlage für die Berichterstattung bildet dabei die repräsentative Wählerbefragung in ausgewählten Wahlbezirken in der gesamten Bundesrepublik. Die Stadtverwaltung Achern informiert, dass auch im Wahlbezirk Sasbachried eine Wählerbefragung durchgeführt wird. Korrespondenten von Infratest dimap werden die Wählerinnen und Wähler im Wahllokal in der Rheingoldhalle in Sasbachried nach Verlassen des Wahlraums ansprechen und sie bitten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Der ausgefüllte Fragebogen wird dann in einen Pappkarton eingeworfen. Die Befragung zur Wahl ist freiwillig und anonym. Alle Wähler werden auf dem Fragebogen nach ihrer Wahlentscheidung sowie nach Alter und Geschlecht gefragt. Ein Teil der Wähler erhält einen etwas längeren Fragebogen mit zusätzlichen Fragen zu soziodemographischen Merkmalen und wahlentscheidenden Aspekten. Stündlich werden die Ergebnisse telefonisch an die Datenzentrale übermittelt. Gerold Graf, Otto Meier, Bernd Baschnagel, Christoph Habich und Frederik Bürger Auf der Basis der Wählerbefragung entsteht die Prognose, die um 18:00 Uhr in der ARD präsentiert wird. Darüber hinaus sind die Daten der Wahltagbefragung Basis für eine Reihe weiterer 57

58 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 22. September 2017 Analysen des Wahlergebnisses (wie z.b. Wahlverhalten in Altersgruppen und Wählerwanderung). Mehr Informationen können unter abgerufen werden. Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Gemeinsamer Pfarrgemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderats wird am Dienstag, den 26. September 2017, 20:00 Uhr, im Josefshaus in Lauf stattfinden. Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Örtliche Vereine Tagesordnungspunkte Eröffnung und Begrüßung Geistlicher Impuls 1. Genehmigung des Protokolls 2. Gebäudekonzeption 3. Zukunftswerkstatt 4. Fachtagung Prävention 5. Verschiedenes Erntedank- und Weinfest in Sasbachwalden Ganz herzlich laden wir alle Mitchristen zum Erntedankgottesdienst am Samstag, den 30. September 2017, 17:30 Uhr, nach Sasbachwalden in unsere Kirche ein. Wir haben allen Grund zu danken und daran zu denken, dass wir trotz aller Spannungen und kriegerischen Auseinandersetzungen in Osteuropa, in der arabischen Welt und vielen Ländern Afrikas und Lateinamerikas in relativem Frieden und Wohlstand leben dürfen. Gerade deshalb haben wir aber auch die Verpflichtung, mit unseren Mitteln und Möglichkeiten für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einzutreten. Kommen Sie zu diesem festlichen Dankgottesdienst. Unsere Weinhoheiten werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Nach dem Gottesdienst und der offiziellen Eröffnung des Festes, werden wir gemeinsam in das Festzelt ziehen. Gymnastikclub Sasbachried Am 23. September 2017 findet unser Ausflug statt. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr in Achern beim Stadtcafé Wissler. 1. Vorstand Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Am 30. September 2017 findet in Sasbachried der Erntedankgottesdienst statt. Wer Erntegaben bzw. Blumen für den Erntealtar hat, möchte diese bitte bis 9:00 Uhr in die Kirche bringen. Erntedankfeier Aufgrund des Feiertags verlegen wir unsere Erntedankfeier auf Montag, den 2. Oktober Wir laden in diesem Jahr zu einem Erntedankfrühstück ein. Wir beginnen um 8:30 Uhr in der Kirche und danach treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal. Auf Euer Kommen freut sich das Vorstandsteam! Seminar- und Bewegungshaus Marienfried Vortragsexerzitien mit Schweigen vom Oktober 2017 Seit einiger Zeit nimmt das Thema Angst einen immer größeren Raum in unserer Gesellschaft ein. Kursleiter Msgr. Dr. Peter Wolf (Exerzitienleiter, geistlicher Leiter des Hauses) fragt in den Exerzitien nach christlichen Quellen für den Umgang mit dem Phänomen Angst. Warum habt ihr solche Angst? (MK 4,40). Kursgebühr: EUR 25,00 + Kosten für die Vollpension pro Tag. Kontakt und Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel.-Nr /92850, marienfried@schoenstatt-oberkirch. de. Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region Jägervereinigung Kehl-Achern e.v. Wir verweisen auf die gemeinsamen Hinweise. 58

59 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Sasbachried Sonntag, 24. September Rimbachsteig Treffpunkt um 8:30 Uhr am Lenderparkplatz in Sasbach. In Fahrgemeinschaften fahren wir dann nach Darstein (Wanderparkplatz) in der Pfalz. Dort starten wir unsere gleichermaßen schöne wie anspruchsvolle Wandertour über die Höhenzüge rund um die beiden Wasgaudörfer Darstein und Schwanheim. Durch das Tal, das beide Dörfer verbindet, schlängelt sich der Rimbach. Auf überwiegend naturbelassenen, oft schmalen Wegen und Pfaden führt die Tour zu eindrucksvollen Felsformationen und zahlreichen malerischen Aussichtspunkten. Da wir erst ca. 4 km vor Schluss der Wanderung die Wasgauhütte erreichen, sollte Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind für diese Wanderung Voraussetzung. Die Gesamtstecke beträgt 18 km bei ca. 770 Höhenmetern. Geführt wird die Wanderung von Claudia Wilhelm (Tel.-Nr /664685). Gastwanderer sind herzlich willkommen! Sonntag, 1. Oktober Hahn- und Henne-Route Der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach bietet am Sonntag, den 1. Oktober 2017, eine Ganztageswanderung an. Hildegard und Edgar Wolf führen die Wanderer auf der Hahn- und Henne- Route in Zell am Harmersbach. Gewandert wird der Premium- Wanderweg vom Freizeitplatz beim Schwarzen Adler in Unterharmersbach aus. Treffpunkt ist bereits um 10:00 Uhr beim Lenderparkplatz zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Unterharmersbach. Die Länge der Wanderstrecke beträgt 14 km bei einer Gehzeit von knapp 5 Stunden und einem Auf- und Abstieg von 450 Höhenmetern. Gäste sind willkommen! Obwohl wir unterwegs bei der urigen Vesperstube Vogt auf Mühlstein eine kurze Einkehr planen (Kaffee und Kuchen), wird ansonsten Rucksackverpflegung empfohlen. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten- Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im Samstag, 14. Oktober Herbstlaub und Kürbisgeister Unter dem Motto gruseln und schlemmen treffen sich Groß und Klein um 13:30 Uhr am Parkplatz bei der Lender. Nach einer Wanderung, die uns nach Sasbachried führt, können wieder Kürbisgeister geschnitzt und leckeres vom Kürbis genossen werden. Dies geht allerdings nur mit Voranmeldung, denn es sollen ja genug Kürbisse zur Verfügung stehen. Rückfragen und Anmeldung bis bei Familie Kaltenbach unter Tel.-Nr / Jeden Dienstag: Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich an jedem Dienstag um 18:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel-Nr /29456). Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen! SENIOREN Mittwoch, 27. September Kleine Wanderung in Lauf Unsere Senioren treffen sich am Mittwoch, den 27. September 2017, zu einer kleinen Wanderung in Lauf beim Hardsteinhaus. Treffpunkt 14:30 Uhr am Parkplatz Kleiner Winkel in Sasbach. Die Schlusseinkehr findet ebenfalls in Lauf statt. Mitglieder und Gäste sind wie immer willkommen! zugunsten der Lebenshilfe 59

60 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 22. September 2017 Wagshurst 60

61 Freitag, 22. September 2017 Aktuell aus Wagshurst ab Uhr Schollenhoffest Großer Mittagstisch Hirschgulasch mit Spätzle Weitere Angebote Flammenkuchen geräucherte Forellen Bratwürste Pommes Wurstsalat Kaffee und Kuchen Events: Spielstände für Kinder, Infos, Kutschenfahrten, bis Uhr Renterband UHU, Stadtkapelle Achern, Verschiedene Stände mit Geschenk- und Dekoartikeln. Wir bitten um Beachtung: Die alte Gamshurster Straße ist aufgrund des Schollenhof- Festes in der Zeit von Uhr gesperrt. Auf Ihr kommen freut sich das Schollenhofteam 61

62 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 22. September 2017 Wahl zum 19. Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 24. September 2017 findet die 19. Bundestagswahl statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch: Gehen Sie zur Wahl. Die Wahlzeit dauert von Uhr. Das Wahllokal für den Wahlbezirk Achern-Wagshurst befindet sich im Büro der Ortsverwaltung. Bitte bringen Sie Ihren Wahlbenachrichtigungsschein und Ihren Personalausweis mit. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Die gesamte Abteilung Wagshurst trifft sich am Samstag, den um Uhr Zum Aufbau an der Maiwaldhalle. Am Sonntag treffen wir uns ebenfalls um Uhr. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Neuer Flötenkurs Es sind noch Plätze in unserem neuen Flötenkurs ab Oktober frei. Der Kurs findet immer dienstags von 12:05 Uhr bis 12:50 Uhr in der Grundschule statt. Anmeldungen bei Vanessa Boschert (Mobil: ). HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit Haas Heinz 71 Jahre 80. Geburtstag Rita Schütt Frau Schütt feierte am 13. September Ihren 80. Geburtstag. Der Gesangverein Frohsinn Wagshurst zählte zur Schar der vielen Gratulanten. Ortsvorsteher Stellvertreter Thorsten Ell beglückwünschte die Jubilarin und wünschte Ihr noch viele gesunde Geburtstage. Vollsperrung K5312 Wagshurst Maiwaldkreuzung Da die oben genannte Kreisstraße im Zuge des Umbau am Knoten L87/K5312 zum Kreisverkehr bis Mitte Oktober für den Verkehr gesperrt ist, kann Wagshurst nachmittags mit dem Linienverkehr der Linie 405 nicht mehr bedient werden. Sämtliche Rückfahrten sind über Renchen Schule mit Anschluss nach Wagshurst durchzuführen. Linie 405 SWEG Wagshurst Ochsen Uhr Linie 7135 RVS Renchen Schule an (umsteigen) Uhr, Uhr Renchen Schule ab Uhr, Uhr Wagshurst Maiwaldhalle Uhr, Uhr Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Gefunden Eine schwarze Strickweste ist am Pfarrfest liegen geblieben. Abzuholen bei der Ortsverwaltung Der nächste Dienstabend findet am Montag, um Uhr statt. 62

63 Freitag, 22. September 2017 Deckensanierung von Gemeindeverbindungsstraßen und Wirtschaftswegen in Achern Kernstadt und Stadtteile Gamshurst, Großweier, Sasbachried und Wagshurst In den nachfolgend genannten Gemeindeverbindungsstraßen und asphaltierten Wirtschaftswegen finden ab Montag Straßensanierungen statt. Während der gesamten Bauzeit wird der Straßenverkehr bzw. der landwirtschaftliche Verkehr bis auf einen Tag des Asphalteinbaus aufrechterhalten. An dem Tag erfolgt eine Vollsperrung. Die Anlieger werden hierzu rechtzeitig informiert. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Aktuell aus Wagshurst Wichtiges Treffen der Amerikareise-Teilnehmer Die Teilnehmer an unserer Reise nach Amerika (Celestine) im Juni/Juli 2018 treffen sich am kommenden Donnerstag, den um Uhr im Proberaum des Musikvereins (Langmatt ) zu einer wichtigen Besprechung. Folgende Ausführungstermine sind in den jeweiligen Ortschaften/ Baustrecken zu beachten: Gamshurst/ Renchen/Wagshurst: 16., 17. Und 18. Oktober - Gemeindeverbindungsstraße zwischen L87 und Schollenhof in Wagshurst - Wirtschaftsweg im Gewann Rüttmatt (zwischen Schollenhof und K5311) in Wagshurst - Wirtschaftsweg ab Kreisel Am Waldeck bis K5312 in Wagshurst. Für die drei Sanierungsabschnitte in Wagshurst sind folgende Ausführungszeiten für den Asphalteinbau geplant. Am 16., 17. und 18. Oktober ist entsprechend mit einer Vollsperrung zu rechnen. Die Bankettarbeiten und vorbereitende Maßnahmen für den Asphalteinbau beginnen schon Ende dieser bzw. Anfang nächster Woche. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Bibelkreis Einladung zum Bibelkreis am Montag, 25. September, um Uhr ins Pfarrhaus. Wir lesen Matthäus 21, Alle interessierten Gemeindemitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Erntedanksonntag und Familiengottesdienst Wie in den Vorjahren können Sie wieder die Erntegaben zum Familien- Gottesdienst am Sonntag, 01. Oktober, um Uhr mitbringen. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein Freunde der Grundschule Wagshurst e.v. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Freitag, den um Uhr im Musikzimmer der Grundschule Wagshurst Tagesordnung lautet wie folgt: Eröffnung und Begrüßung Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge Verschiedenes Wir hoffen, dass viele Mitglieder und Gönner an dieser Versammlung teilnehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit sich über die Situation Ihres Vereins zu informieren und über dessen Zukunft zu entscheiden. Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. 63

64 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 22. September 2017 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Altpapiersammlung Jugendgeneralversammlung Am Freitag, den findet um 18 Uhr findet die diesjährige Jugendgeneralversammlung statt. Für alle Jugendspieler ist diese Veranstaltung Pflicht. Eltern und Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnungen: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Freundliche Grüße Jugendvorstandschaft FV Wagshurst Am Samstag den wird wieder Altpapier gesammelt. Um 08:00 Uhr bitten wir Sie Papier und Karton an den Straßenrand zu stellen. Gesammelt wird von unseren Helfern bei jedem Wetter. Die Jugendvorstandschaft Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br. besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 64

65 Freitag, 22. September 2017 Aus der Region ADFC Ortenau Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club ADFC führt in nächster Zeit folgende Radtouren durch. Sonntag, Zur Elsässischen Camargue im Dreiländereck mittel Zugfahrt bis Müllheim-Neuenburg. Von Neuenburg rüber ins Elsass nach Ottmarsheim (rom. Kirche), entlang des Rhone- Rhein-Kanals zum Naturschutzgebiet Petit Camargue Alsacienne mit Fischzuchtanstalt und Aussichtspunkten zu Naturbeobachtungen. Weiter über die Dreiländerbrücke nach Weil am Rhein und wieder nordwärts soweit wir wollen. Rückfahrt mit der Bahn. Einkehr nach Gelegenheit, trotzdem bitte Vesper mitnehmen. Ca. 70 km überwiegend Asphalt und in der Ebene. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Lahr Abfahrt des Zuges in Offenburg Uhr. Bei Einstieg in Offenburg bitte den Tourenleiter informieren. Tourenleitung: Georg Singrin Tel Sonntag, Von Achern an den Rhein leicht bis mittel Von Achern über Gamshurst Muckenschopf Helmlingen an den Rhein. Den Rheindamm entlang bis nach Kehl. (Einkehr, Pause) Über Bodersweier und durch den Korker Wald zurück nach Achern. Streckenlänge ca. 65 km überwiegend eben, Schotter und Asphalt. Anmeldung bis Samstag, erforderlich Treffpunkt: Uhr Bahnhof Achern Tourenleitung: Holger Fein Tel Radlerstammtisch An jedem 1. Montag im Monat ab Uhr. - ungerade Monate Gasthaus Brandeck in Offenburg - gerade Monate Gasthaus El Greco in Appenweier Im Oktober findet der Stammtisch am Montag, 2. Oktober im Gasthaus El Greco in Appenweier statt. An diesen Terminen treffen sich ADFC Mitglieder und interessierte Radfahrer in lockerer Runde. Es werden Themen rund ums Fahrrad besprochen und diskutiert. An den Fahrradtouren und den Stammtischen können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Ansprechpartner: Stephan Huber Tel Weitere Informationen auch auf unserer Webseite unter Aktuell aus Achern Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet gegen 20:00 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Kulissengebiet der LEADER Region Ortenau, die sich über die Fördermöglichkeiten durch das EU-Programm LEADER informieren möchten. Der Fokus der Veranstaltung liegt neben der Vorstellung der allgemeinen Fördermöglichkeiten, auch auf der Präsentation von Praxisbeispielen und der Diskussion von Projektideen. so Ulrich Döbereiner, Leiter der LEADER-Geschäftsstelle in Achern. LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union für den ländlichen Raum. Projektträger können Privatpersonen, Vereine, Verbände sowie auch Kommunen sein. Das Programm fördert Projekte in den verschiedensten Bereichen, wie z.b. Wirtschaft, Freizeit und Soziales. Voraussetzung ist, dass die Projekte den Zielen des regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER Region Ortenau entsprechen. Seit Beginn der Förderperiode wurden bereits elf Projekte vom Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.v. ausgewählt. Sechs davon haben bereits die offizielle Förderbewilligung erhalten und befinden sich derzeit in der Umsetzung. Die Vorstellung der bewilligten Projekte sowie weitere Informationen zu LEADER finden Interessierte unter Ein weiterer Informationsabend ist am 9. November 2017 in Lautenbach geplant. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Kontakt: Regionalentwicklung Ortenau e.v. Illenauer Allee Achern Tel Fax Ulrich.doebereiner@leader-ortenau.de Verband Badischer Klein- und Obstbrenner Zum Ende des Jahres endet die Ablieferungsmöglichkeit für die Kleinbrenner. Folgende Termine müssen beachtet werden: Letzte Brenngenehmigung zur Ablieferung: 29. November 2017 Letzte Außenabfertigung der DEB Karlsruhe: 16. November 2017 Letzter Ablieferungstag bei Eigenanlieferung Karlsruhe: 30. November Uhr Für das Gebiet Ortenau ist eine Außenabfertigung in KW 41 ( )und KW 44 ( und ) vorgesehen. Bei dem letzten Termin KW 44 ist auch eine freie Anlieferung ohne Einbestellung möglich. Verband Bad.Klein- und Obstbrenner e.v., Hindenburgplatz 1, Appenweier LEADER-Infoveranstaltung und Ideenwerkstatt am 12. Oktober in Kappelrodeck Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 um 18:00 Uhr lädt der Verein Regionalentwicklung Ortenau e.v. alle Interessierten der LEADER Region Ortenau in den Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck, Hauptstraße 65, zu einem Informationsabend ein. Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Einblicke in die Lehre des Sebastian Kneipp mit praktischen Tipps zur Selbstanwendung zu Hause Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem lädt am Mittwoch, 4. Oktober, um 19:00 Uhr zu einem Vortrag bei Cum Natura GmbH, Am Froschbächle 17, Bühl ein. Wohlfühlen und gesund bleiben. Kneippen ist eine Gesundheitund Wohlfühlmethode für Körper, Geist und Seele. Sie passt zu jedem Alter, jeder Kondition und jedem Geldbeutel. 65

66 Aktuell aus Achern Freitag, 22. September 2017 Das klassische Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp ist ein Konzept für ein einfaches naturnahes Leben mit Verantwortung für die eigene Gesundheit und es ist schulmedizinisch anerkannt. Die Lehre gründet auf den Wirkkräften der Natur und dem Erlebnis natürlicher Reize. Referentin ist Claudia Collet, Leiterin des Seniorenpflegeheims Emmaus in Friesenheim und Kneipp- Gesundheitstrainerin. Sie ist Mitglied im Vorstand Kneipp-Bund Landesverband Baden-Württemberg e.v. Der Kneippverein Bühl ist mit einem Infostand anwesend. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Cum Natura unter der Telefonnummer , die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen über die Selbsthilfegruppe erteilt Heinz Vollmer Veranstaltungs Tipps Kulinarische Weinwanderung Sonntag, 24. September 2017 Anzeigen Privat Wohnwagenabstellplatz gesucht. Tel / oder Hofflohmarkt, Baby-, Kinder- und Erwachsenenkleidung, Spielzeug, Haushaltswaren u.v.m. am Samstag, 23. September von Uhr Schneidergasse 11, Achern-Mösbach 3-Zi.-Wohnung in Achern, 94 m 2,Neubau, Aufzug, Top-Lage, 750, +NK+3MMK, 75, für TG +SP Tel / oder Laundry@t-online.de Von der Höll ins Paradies Beginn zwischen 10:00-14:00 Uhr am Marktplatz Weinwanderpass für 7Wein- &Schlemmerstationen 7 kmwanderstrecke durch Wald und Reben Musikalische Unterhaltung &Kinderprogramm Vorverkauf: 12,- Tageskasse: 14,- Weitere Infos: Bürgerbüro Oberkirch, Tel , O zapftis! Oktoberfest am23. und Fassanstich am Samstagum19.00Uhr durch BürgermeisterPfetzer undsiegbert MeiervonderUlmerBrauerei. Stellplätze für Wohnmobile/PKWs im Zentrum von Achern zu vermieten (nicht überdacht). anzeigen-info@t-online.de Hauptstr Ottersweier Telefon: / KARTOFFELN Krone (festkochend, gelbfleischig, lagerfähig) zu verkaufen. Telefon 07841/25641 Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen Unterricht Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 Min. Kl.4 Abitur 0157 /

67 Bei uns stimmen Preis & Leistung Raimund Meier Oliver Droll IhreBaufinanzierer! Telefon Telefon Immobilien Gastronomie 2-Zi-Whg. Achern/Zentrum, 1. OG Küche inkl. Abstellr., Bad, Balkon, Keller, KM 395,, 51 m 2,3MMKaution, zu verm. Kontakt: mailto:anzeigen-info@t-online.de Suche für Investor Mehrfamilienhäuser, Grundstücke oder Wohnungen. FREUE MICH AUF IHREN ANRUF Rita Fischer Tel / Barrierefreie Eigentumswohnungen provisionsfrei in Kehl-Kork Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! 2- und 3-Zimmerwohnungen im Achtfamilienwohnhaus mit Tiefgarage FH Projektentwicklung GmbH M. Friedenauer und T. Heizmann Frankenweg Appenweier Telefon / m.friedenauer@friedenauer.com Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. 67

68 Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen flexiblen Meister/Techniker (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen in der ELEKTROTECHNIK in Vollzeit. Das sind Ihre Aufgaben: Neu- undweiterentwicklung unserer Standardsteuerungen Erfüllung unserer Kundenspezifikationen im Steuerungsbau Durchführung vonelektroschulungen unserer Kunden Führungeines kleinen Teams Einhaltung der Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Normen des Elektrotechnikhandwerks Das istihr Profil: Eine Ausbildung zum Elektrotechniker oder Meister deselektrohandwerks Siehaben bereits Erfahrung im Führen eines kleinen Teams Komplexe Prozesse vonprototypen bis mittelgroße Serien sind Ihnennicht fremd Sieverfügen über den Sachkundenachweis TREI Siehaben ein überzeugendesund sicheres Auftreten, sind dynamisch undkommunikationsstark Siesind konsequent in der Verfolgung vonzielen Die Dienstleistung am Kunden istfür Sie ein wichtiges Motivationsziel Ihrer Arbeit Das bieten wir: Eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe Eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit Eine attraktiveeinkommensmöglichkeit Überdurchschnittliche Sozialleistungen Ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld Einen langfristig sicherenarbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße Kehl-Auenheim Telefon bewerbungen@meissner-gmbh.de 68

69 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern-Önsbach und Achern-Oberachern. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Möchten Sie sich einer starken Gruppe anschließen? Dann werden Sie: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zustellspringer mit 2-Tage-Woche (Do/Fr) Zustellung von Amtsblättern und Briefen (Urlaub/Krankheitsvertretung) ggfs. Firmenfahrzeug zur Zustellung besonders geeignet für Rentner/Hausfrauen Arbeitszeiten ab 8.00 Uhr Bewerben Sie sich auch über WhatsApp: / Was Sie erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jederkannein Alltagsheld sein! MeldenSie sich gleich! 69

70 Stellenmarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Appenweier für die bevorstehende Weihnachtssaison ab dem : FleißigeMitarbeiter (m/w) invollzeit /Teilzeit für dieabteilungen: Verpackung Auslieferung/Fahrer Reinigung Konditorei/Bäckerei Bitte richten oder perpost an GmeinerConfiserie &Kaffeehausunternehmen, zu Hd. Herrn Volker Gmeiner,Postfach 1122,77762 Appenweier Bieler+Lang GmbH Von-Drais-Str Achern Tel / Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und entwickeln, produzieren und vertreiben seit 50 Jahren erfolgreich Gasmess- und Warnsysteme. ZurVerstärkung unseres Serviceteams suchen wir: Elektriker (m/w) Elektroniker (m/w) Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter: Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wirfreuen uns auf Sie! Wir suchen Sie! Verstärkung für unser Team Mehr Informationen unter: Wir benötigen ständig Verstärkung. Gut deutsch sprechende Reinigungskräfte nach Gamshurst auf geringfügiger Basis gesucht. Bewerbungen vonmo. Fr. von Uhr unter Tel / SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Reinigungskräfte Montag Freitag gesucht in: Oberachern: ab 5.00 Uhr oder Uhr Wagshurst: ab Uhr geringfügig oder sv-pflichtig Prior &Peußner Tel. 0541/ Stellenangebot Mal was Neues für Sie! Reinigungskraft (m/w) und Servicekraft (m/w) auf Basis (übertarifliche Bezahlung). Rufen Sie an oder kommen einfach persönlich vorbei! Auszubildende gesucht? Inserieren Sie am 6. Oktober 2017 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel Ausbildungsplätze 2018 Wir sind Ihre Zukunft! Anzeigenschluss: 2. Oktober 2017 Information &Beratung: Ihr bekannter Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen oder Tel.: 0781/ Speiselokal ZUM WAGEN einfach badisch gut Unsere Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- &feiertags ab 11 Uhr durchgehend warme Küche Achern-Fautenbach Bundesstraße 21, Tel / Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) 70

71 Expansion in unserem Werk Hausach Wir bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in modernen, klimatisierten Räumen: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgießteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Einrichter Beschriftungslaser m/w Ihre Aufgaben: - Rüsten der Beschriftungslaser- und Montageautomaten - Anpassen von CNC-Programmen - Vermessung mittels Messmikroskop - Einhaltung der Zeichnungstoleranzen - Koordination der Materialbereitstellung - Sicherstellung von Qualität und Ausbringung - Materialbuchungen im PPS-System Ihr Profil: - Abgeschlossene technische Ausbildung wie Werkzeugmechaniker, Mechatroniker, Elektriker, Feinwerktechniker oder vergleichbare Ausbildung - Erfahrung an CNC-Maschinen, bevorzugt Programmierkenntnisse - Bereitschaft zur Schichtarbeit: Früh-/Spätschicht oder nur Dauernachtschicht Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i.k. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de 71

72 Expansion in unserem Werk Hausach Wir bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in modernen, klimatisierten Räumen: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgießteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Mitarbeiter/innen für moderne Montage von Kleinteilen Fachkraft (m/w) für die Teileversorgung gemäß Produktionsplan Bereitschaft zur Schichtarbeit: Früh-/Spätschicht oder nur Dauernachtschicht Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i. K. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de 72

73 Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel. (07803) Fax( ) Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rindertafelspitz zum Kochen und Braten 100 g 1,29 Schweinegulasch 100 g 0,79 Schlemmertaschen 100 g 0,99 Krakauer verschiedene Sorten 100 g 0,99 Salamiaufschnitt feinste Sorten 100 g 1,49 Fleischsalat täglich frisch 100 g 0,99 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Jeden Dienstag frisch abgekochte Schälripple und Knöchele Jetzt wird es wieder deftig! Freuen Sie sich auf frisches Elsässer Sauerkraut und Salzfleisch. Oberacherner Str. 51 Achern-Oberachern Telefon

74 Power-Abo: Jederzeit undüberall. Mobil Zeitung lesen... undsamstags sogar doppelt informieren. monatlich 18,80 monatlich 22 Montag bis Samstag digitaler Zugriffauf alle 5Lokalausgaben Montag bis Samstag digitaler Zugriffauf alle 5 Lokalausgaben +samstags gedrucktelokalausgabe Zu jeder Bestellung gibt es eine Powerbank gratis. Gleich anfordern: leserservice@reiff.de Tipp: Abonnenten der gedruckten Ausgabe erhaltendas E-Paper zusätzlichfür nur 4,80 mtl. GleichCoupon absenden... an Mittelbadische Presse: WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9, 77656Offenburg... per Telefon: 08 00/ (gebührenfrei)... per Fax: 07 81/ Ja,ich bestelle Bitteliefern Sie ab sofort ab.. (Zugestelltwirddie fürden WohnortzutreffendeRegionalausgabe) Name/Vorname: Straße /HNr.: E-Paper Montag bis Samstag(5Ausgaben der Mittelbadischen Presse) +Powerbank gratis für 18,80 monatlich E-Paper Montag bis Samstag(5Ausgaben der Mittelbadischen Presse) +Powerbank gratis +Samstags die gedrucktelokalausgabe in den Briefkastenfür 22 monatlich PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: MeinBriefkasten istbeschriftet undfrei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: D E IBAN IhreBLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum /Unterschrift: X IchwünscheRechnungsstellung an o.g. -Adresse. Ja, ichbin damiteinverstanden,dassdie MittelbadischePresse/ReiffVerlag KG michkünftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angeboteaus demprint-und Online-Bereichper , Post undtelefon informiert.vertrauensgarantie: Eine Weitergabe IhrerDatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an denverlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte,indenen in den letzten 12 Monatenkein Probebzw.inden letzten6monaten kein (Sonder-) Aboder Mittelbadischen Pressebezogen wurde. PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print:V0NSBEPG Digital: TE1NSBST 74

75 20% auf alle Handtaschen Am langen am Freitag und Samstag 20% Einkaufswochenende R LAGE VERKAUF Markengeräte zum günstigen Preis Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühl-Gefrier- Kombinationen, Herdsets Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier Kunsthandwerk aus Behinderten-Werkstätten oder Katalog anfordern: Tel Top-Aktuell! Fassadenbeschichtung zum Festpreis Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler / / monika.kugler@reiff.de Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Fit schön &gesund Anzeigenschluss Finanzieren &Versichern fragen Sie uns! Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Auto Service&Verkauf Anzeigenschluss Altbausanierung Anzeigenschluss Das richtige Ambiente für Ihre Weihnachtsfeier Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Unfall? -Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de 75

76 6-Wochen Zeitunglesen! für alle Generationen: gedruckt und digital nur 29,90 Gleich Coupon absenden... an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg... per Telefon: 0800/ (gebührenfrei)... per Fax: 0781/ Ja, ich bestelle das 6-Wochenabo Print und Digital. Bitteliefern Sie ab sofort ab.. (Zugestellt wird die fürden Wohnort zutreffende Regionalausgabe)Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: Mein Briefkasten istbeschriftet und frei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum/Unterschrift: Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Ja,ich bindamiteinverstanden,dassdie Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG michkünftig über eigene interessanteserviceleistungen und Angebote ausdem Print- undonline-bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer DatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung könnensie jederzeit durch Nachricht in Textformanden Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte, indenen in denletzten 12 Monaten kein Probe bzw. in denletzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo dermittelbadischenpresse bezogen wurde. *PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print: M3PSBSO Digital:ZUKUEP 76

77 Fenster &Haustüren Tagder offenen Tür Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Fenster Haustüren Rollladen Sonnenschutz &mehr... Hemmler GmbH, Burdastraße 4, Schutterwald 0781 / , Neuer Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien! Auf Euer Kommen freut sich das Team der Fahrschule Günther Wacker. Gamshurst Mo&Do 19 Uhr Önsbach Di&Do 19 Uhr Freistett Di 18 Uhr &Do 19 Uhr Freundlich, sicher und fair gemeinsam zum Ziel Natursteinwerk Grabmalfertigung Wir fertigen gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr Grabmal in unserer Werkstatt aus zertifiziertem Fair Stone -Rohmaterial, ohne Kinderarbeit, an. Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle in Achern und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit. Georg Falk Achern Industriegebiet Heid 6, Telefon /45 04 info@falk-grabmale.de GRAFISCHE REPUBLIK,

78 Ihren Schuhmacher in Oberkirch Finden Sie in der Appenweirer Straße/ neben Rauch Haushalts waren Ihre Küche natürlich von Goldankauf auf und Silberankauf erank ka auf Nach sofortiger Prüfung Barankank auf zu Tagespreisen Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)10 66, Fax (07841)1069 Erst ins Net, dann ins Geschäft hen-hahn.de Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Bau- und Möbelschreinerei Mättich Sasbach Tel Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach,Önsbacher Str. 1,Tel / Schweinehals als Braten oder als Schnitzel geschnitten 1kg 7,99 Rinderhüftsteaks natur oder eingelegt 100 g 1,99 Schaschlikspieße mit Paprika, Zwiebeln und Speck 100 g 0,99 Hausmacher Leberwurst im Ring 100 g 0,79 Wiener Würstchen ein Genuss 100 g 0,99 Fleischsalat nach altem Hausrezept 100 g 0,79 Wie wohnst Du? Dein Lebensraum neu erfahrenen Willst du etwas verändern in deinemleben, dannfang doch in deiner Wohnung an. Besser wohnen Beratung Dora Klapczynski Tel ACHTUNG GESUCHT WIRD: Pelze, edle Handtaschen, alte Bücher, Uhren, Kameras, Münzen, Porzellan, Zinn, Bestecke, Schreibmaschinen, Schmuck aller Art und uralte Möbel. Telefon: 0160/ Dienstag- Spartüte am Zwei Schweineschnitzel und zwei Wiener Würstchen für nur 4,00 Handschuhe Mützen nicht nur für Jäger AufSatellit &Kabel Die neue Zeit TV! Starten Sie einen Suchlauf Waffen Messer Scheren Achern, Kirchstraße / Angelgeräte Gravuren Pokale Sommer~ 50% SCHNÄPPCHEN 50% bis zu 50% reduziert 50% DEUCHLER WAFFEN -MESSER-ANGELGERÄTE POKALE -GRAVUREN -DART % Maniküretuis Darts Billard Queues Samstag, 30. September ab 15:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 19:00 Uhr VielfältigesKinderprogrammmit Showeinlagen von Bühne 1, Spiele undvieles mehr Unterhaltungsmusik mit Erntedank-und Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Sasbachwalden, anschließend Umzugvon derkircheins Festzelt. Einzug derweinhoheiten, anschließendtanz- und Unterhaltungsmusik mit Michaelvan Boxelund Band ERNTEDANK-UNDWEINFEST SASBACHWALDEN 30. Sept. 02. Okt GROßER FESTUMZUG Sonntag, 1. Oktober,14:00 Uhr P ROGRAMM Sonntag, 1. Oktober 11:30 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr Montag,2.Oktober 18:00 Uhr 20:00Uhr Über die Festtage Losverkauf /Ziehung der Lose am unter Aufsicht einer Rechtsperson. 1. Preis: Reisegutschein für 2Personen AidaLuna Norwegen 2. Preis: Fahrrad Ihrer Wahl imwert von 1.500,00 3. Preis: Reisegutschein für2personen MandelblüteMallorca und viele weitere wertvolle Preise Frühschoppen MusikgesellschaftHabstetten ausder Schweiz Mittagstisch GroßerFestumzug mitvielen, blumengeschmückten Brauchtums-undFestwagen, sowie zahlreichen Fußgruppen, Kapellen und Volkstanzgruppen im AnschlussStimmungsmusik im Zelt mit Einlass inszelt Unterhaltungsmusikmit DJ JuggleberryFinn nach demkonzert Barbetrieb und Unterhaltungsmusik mit DJ Toller Service für unsere Besucher: Um stressfreiund ohne lästige Suche nach einem Parkplatz zum Fest und wieder zurück zu kommen bietenwir ab Achern Bahnhof undziehung Kappelrodeck derlose: Bahnhof,sowieden BushaltestellenLauf und Obersasbach eine kostenlosefahrt miteinem Shuttle-Bus an. DieHaltestellen sind: Lauf Rathausplatz-Friedhof-Abzw.Auerbach / Obersasbach Erlenbad-Ortsmitte-Brücke-Grässelmühle / Achern Bahnhof-Adlerplatz-Am Wilden Mann-Illenau Dienstag,03. P+RHornisgrindestr./Kappelrodeck Oktober2017 Bahnhof-Industriegebiet / Sasbachwalden Linde.

79 5 Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. NEU- ERÖFFNUNG NEU- ERÖFFNUNG Wir beziehen und restaurieren allearten vonpolstermöbeln. GebenSie Ihren Möbeln ein neues Gesicht. Durchunsereprofessionelle Aufbereitung werden IhreLieblingsstücke im neuen Glanz erscheinen. WirberatenSie kompetent undunverbindlich. ERÖFFNUNGSANGEBOT 20% RABATT aufalle Restaurationsmaterialien wieleder und Stoffe. 100, GUTSCHEIN aufallearbeiten! inklusiveabhol- und Lieferservice *Gültig vom Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Wellness-Therapeutin/IHK Solar Heizung Sanitär Blechnerei RS Springmann GmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.: 07843/ Faltenbehandlungen mit modernster Ultraschalltechnik und Mikroabrasion sofort sichtbare Erfolge! Erleben Sie bei mir die einzigartige, zertifizierte Bio-Edelsteinkosmetik. Intensivbehandlung 100 Min. 75 gültig bis Achern Eisenbahnstr. 24 altes Zollamt Tel / , / Schnäppchen unter Fahrzeugaufbereitung ab h-Abschleppdienst Autovermietung Schutterwälder Str Offenburg Telefon Die gute Alternative zum Pflegeheim 24 Stunden Pflege zuhause Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Audi Gebrauchtwagen von Friedmann immer eine gute Wahl. Audi Service Cup 2016 Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister 79

80 Focus und Immobilienscout 24 zeichnen R.G.Brüning Immobilien GmbH aus Top 1000 Makler in Deutschland Die R.G.Brüning Immobilien GmbH erhielt zum 3. Mal die Auszeichnung zum Top 1000 Makler in Deutschland. Inter- viewpartner Kehler Zeitung fragte nach: Herr Brüning, was sagen Sie zu dieser Auszeichnung? Wir sind stolz darauf, von die sen renommierten Firmen zum dritten Mal in Folge in dieser Art ausgezeichnet zu werden. Worauf führen Sie die wieder- holte Ernennung im 3. Jahr in Folge zum Top 1000 Makler zurück? Unsere Dienstleistungen beim Immobilienverkauf werden als sehr professionell anerkannt. Wir haben die meisten und besten Verkäuferbewertungen beim Immobilienscout 24 im Ortenaukreis. Wie sind Sie zu diesem Be- kanntheitsgrad in der Ortenau gekommen? Wir waren eines der ersten Maklerunternehmen mit einer sehr umfangreichen eigenen Homepage im Ortenaukreis. Zudem hat sich unsere Nieder lassung in Offenburgfenburg einen festen Platz im Immobilien markt erworben und wird sehr gut angenommen. Zum Verkauf gehören profes sionell bearbeitete Bilder und ein elegantes Buchexpose. Eine intensive und umfassen de Betreuung durch gut aus gebildete Fachleute ist selbst verständlich Was ist Ihre Dienstleistung? Wir geben allen Verkäufern eine umfangreiche schriftliche Leistungsgarantie. Dazu gehören eine detaillierte Marktanalyse und eine profes sionelle Kaufpreisschätzung. Viele überhöhte Kaufpreis vorstellungen und die damit verbundenen negativen Aus wirkungen könnten bei einer professionellen Bewertung der Immobilie vermieden werden. Wir erstellen für den Verkäu fer kostenlose Marktpreis schätzungen. Unsere Aufgabe ist es, einen marktgerechten Preis zu ermitteln. Wie ist der Immobilienmarkt in der Ortenau? Der Markt zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage in allen Bereichen aus. Stimmt der Preis sind Immobilien schnell verkauft. Die durchschnittliche Verkaufs zeit bei uns sind 2 3 Monate. Ihr VELUX geschulter Betrieb Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Maier Klaus Holzbau und Akustikdecken GmbH Herrenmatte Kappelrodeck Tel /94870 Fax 07842/2170 info@abbund-maier.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 80

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

9. Arbeitnehmerempfang

9. Arbeitnehmerempfang 13. Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden Sie herzlich ein zum 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, den 26.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40

13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40 13. Jahrgang Freitag, 6. Oktober 2017 Nr. 40 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Illenau ist als Bauwerk und mit ihrer Nutzung in der 175-jährigen Geschichte einmalig. Sie ist aber auch als Spiegelbild

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschuleudohees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm des

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr