Leistungsstarke Mechanisierung und Automation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsstarke Mechanisierung und Automation"

Transkript

1 perfekt rationalisieren Leistungsstarke Mechanisierung und Automation Produktionsprogramm

2 2 Produktübersicht 1 Produktübersicht - Index - Konstruktion - Unternehmen - Kontakt 2 Baureihe: EU-DKT 3 4 Baureihe: EU-DKTHV Baureihe: EU-DTH Schweiß Vertikal-, Horizontal-, Dreh- und Kipptische. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Spektrum erprobter und universell einsetzbarer Schweißdrehtische mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten. 5 Baureihe: EU-DTV 6 Baureihe: EU-USB Bieten eine Vielzahl von Automatisierungsmöglichkeiten im Bezug auf den Schweiß-, Bestückungs- und Arretierungsprozess. 7 Baureihe: EU-RSV Schweißdrehvorrichtungen stellen beim automatisierten Schweißen von Rundnähten eine preisgünstige Alternative zu aufwendigen Sondermaschinen dar. 8 Baureihe: EU-RB Rollenböcke sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von runden, zylindrischen oder konischen Werkstücken. 9 Baureihen: EU-BST und EU-AT Schweißautomatenträger dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und Schweißbrennern. 1 Baureihe: EU-SBT Supporte, Spannsysteme, Brennerklemmen, Brenner-Schwenkeinrichtungen, Pendelvorrichtungen usw. 1 1 Baureihe: EU-RBZ Für die flexible Automatisierung von Schweißprozessen, inkl. Positioniertechnik, Sicherheitstechnik, Schweißtechnik, Vorrichtungen und Werkzeugen. 1 2 Baureihe: EU-NFS Schweißköpfe für MIG/MAG, WIG, Plasma, UP und in Kombination. Taktile oder berührungslose Abtast- Systeme. Induktiv, kapazitiv oder mit Lasersensor mit modularer Steuerungstechnik.

3 Produktübersicht 1 Service und Dienstleistungen Standard-Schweiß,- Dreh- und Kipptische höhenverstellbare Standard-Schweiß-, Dreh- und Kipptische horizontale Standard-Schweiß-Drehtische vertikale Standard-Schweiß-Drehtische Unterstützungsböcke Rundnahtschweißvorrichtungen Rollenbockdrehvorrichtung Standard-Schweißautomatenträger, Einständer- und Zweiständerportale Systembauteile Roboterzellen Schweißköpfe und Abtastungen

4 2 Über uns Willkommen in unserem Produktionsprogramm! 1 Wir sind ein Unternehmen mit Tradition. Aber gerade diese Tradition bedeutet für uns, immer auf der Höhe der Zeit zu sein. Das Unternehmen besteht seit 1967 und schon von Anfang an war die ganzheitliche Betrachtung der Probleme unserer Kunden unsere Unternehmensmaxime. Dazu gehört auch ein hoher Qualitätsanspruch - nur so können wir uns mit jedem Produkt und jeder Dienstleistung identifizieren. Wir stellen an unserem Stammsitz in Berlin und in unserer Fertigungsstätte in Brandenburg verschiedenste Maschinenbaukomponenten und Komplettlösungen für die Mechanisierung und Automation her. Wir haben durch unsere Historie eine besondere Verbindung zum Schweißen : Das Unternehmen begann 1967 mit der Herstellung von MIG/MAG und WIG-Schutzgasschweißbrennern und der Produktion von Sonderlösungen für das mechanisierte Schweißen auch im UP- Bereich. Heute gilt unsere ganze Konzentration dem Mechanisieren und der Automation von Schweißprozessen und dem Transport und Handling von Teilen sowie Reinigungsprozessen. Wir haben alle Kernkompetenzen im eigenen Haus etabliert, dazu zählen wir: Konstruktion/Engineering Produktion Steuerungstechnik von der Steuerungsentwicklung, über den Schaltschrankbau zur SPS-Programmierung wird alles bei uns im Haus, mit unserem Personal, erledigt! Montage Service Unsere Produkte: Drehtische, Behälterschweißvorrichtungen, Rundschweißvorrichtungen, Automatenträger, Schweißköpfe, Abtastungen, Systembauteile, komplette UP-Anlagen und jede Art von Sondervorrichtungen zum Schweißen. Außerdem der Bereich Robotertechnik und Sonderlösungen zum Transport und Handling. Durch die Bandbreite unserer Produkte sind wir in der Lage für den Kunden die optimale Lösung zu finden. Wir können objektiv entscheiden was das Beste ist und müssen nicht eine Kompromisslösung heranziehen, weil wir das optimale Produkt nicht herstellen. Ihre Wirtschaftlichkeit ist uns ein Bedürfnis, nur ein zufriedener Kunde ist ein wiederkehrender Kunde! Unser Leitgedanke ist deshalb Perfekt Rationalisieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. Andreas Euen Geschäftsführer

5 Kontakt 3 Sprechen Sie uns an! Anfahrt H. Euen GmbH schweißtechnische Geräte Säntisstraße Berlin 1 Telefon: Telefax: kontakt@h-euen.de Internet: Aus Richtung Norden: kommen Sie am schnellsten über die A1 zu uns. Bei der Abfahrt Tempelhofer Damm biegen Sie auf die B96 Richtung Lichtenrade, bei Säntisstraße rechts abbiegen. Sie finden uns auf der linken Seite. Aus Richtung Süden: über die A1 fahren Sie bei der Abfahrt Rangsdorf auf die B96 in Richtung Berlin, bei Säntisstraße links abbiegen. Sie finden uns auf der linken Seite. Ansprechpartner Geschäftsführung Finanzbuchhaltung Vertrieb Vertrieb Andreas Euen Telefon: andreas-euen@h-euen.de Regina Braun Telefon: regina-braun@h-euen.de Sabine Euen Telefon: sabine-euen@h-euen.de Torsten Thierolf Telefon: torsten-thierolf@h-euen.de Fertigung Konstruktion Konstruktion Hubert Skora Telefon: hubert-skora@h-euen.de Susanne Linne Telefon: susanne-linne@h-euen.de Olaf Poppe Telefon: olaf-poppe@h-euen.de Impressum Fachkatalog Leistungsstarke Mechanisierung und Automation Herausgeber/Redaktion: H. Euen GmbH schweißtechnische Geräte Säntisstraße Berlin Gesamtproduktion: H. Euen GmbH, August 213 Alle Rechte beim Herausgeber. Dieser Katalog ist urheberrechtlich geschützt und bleibt unser Eigentum. Die Schutzgebühr je Katalog beträgt 15, EUR. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Technische Änderungen der Katalogartikel, Sortimentsänderungen und Liefermöglichkeiten bleiben vorbehalten. Für Druckfehler, fehlerhafte technische Daten und Abbildungen wird eine Haftung ausgeschlossen. Bei Geräten und sperrigen Gütern bleibt die Lieferung ab Werk vorbehalten. Grundlage sind ausschließlich die Ihnen bekannten allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sollten Ihnen diese nicht bekannt sein, fordern Sie diese bitte an. Jegliche Gewährleistungsansprüche regeln sich ausnahmslos aus dem zwischen den jeweiligen Kaufvertragspartnern schriftlich vereinbarten Bedingungen bzw. den aktuellen gesetzlichen Vorschriften. Alle hier genannten Marken- und Warenzeichen, ggf. auch durch Dritte geschützt, unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Besitzrechts der Eigentümer.

6 4 Kernkompetenzen im eigenen Haus Konstruktion Durch die Konstruktion im eigenen Haus sind wir sehr schnell in der Lage aus unserem umfangreichen Standardsortiment Sonderlösungen für fast jeden Einsatzfall zu kreieren. Dabei hilft uns die Arbeit mit 3-D-CAD-Programmen, die uns komplexe Sachverhalte darstellen läßt, damit Sie als Kunde unsere Lösungsvorschläge besser verstehen können. So können Kollisionen vermieden und Bewegungsabläufe simuliert werden. Gerade wenn die Platzverhältnisse beschränkt sind, kann man damit bessere und platzsparendere Lösungen entwickeln. Ihre Sonderanwendungen sind unser Geschäft. 1 Eigene Steuerungstechnik Durch die Bündelung aller Kompetenzen in der Steuerungstechnik sind wir in der Lage sehr schnell Sondersteuerungen, unter der Einbindung erprobter Bausteine zu entwickeln und herzustellen. Dabei sind unsere Lösungen immer für den Einsatz unter harten Werkstattbedingungen gedacht. Steuerungsentwicklung Schaltschrankbau SPS-Programmierung

7 1. Schweiß-, Dreh- und Kipptische 5 Standard-Schweiß,- Dreh- und Kipptische Baureihe: EU-DKT Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken. Ausführung: Mögliche Optionen: Maschinengestell in massiver, stabiler Schweißkonstruktion manuelle, elektromotorische oder hydraulische Kipp- und Höhenverstellung Drehteller in verschiedenen Größen vollständig mechanisch bearbeitet mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen, ab EU- DKT 1 mit T-Nuten nach DIN 65 Drehantrieb stufenlos regelbar durch robusten, bewährten Drehstromantrieb unsere Drehtische werden mit den Anforderungen entsprechenden Steuerungen ausgerüstet Hohlbohrungen mit verschiedenen Durchmessern Drehteller mit verschiedenen Durchmessern Rundnahtschweiß- und Prozesssteuerungen umfangreiches Zubehör: Dreibackenfutter, Unterstützungsböcke, Stative, Supporte usw. 2 Auszug aus der Baureihe EU-DKT Type Max. Belastbarkeit / kg Drehteller / Ø mm Schwenkbereich Drehzahl / U/min EU-DKT ,8-1, EU-DKT 25S 25 4/5/6 9,15-2, EU-DKT 5 5 4/5/6/8 12,8-1, EU-DKT /8/1 12,8-1, EU-DKT /1/12 12,8-1, EU-DKT /12/16 12,8-1, EU-DKT /12/16 12,8-1, EU-DKT /12/16 12,8-1, EU-DKT ,8-1, EU-DKT ,8-1, Type mit Hohlwelle Max. Belastbarkeit / kg Drehteller / Ø mm Schwenkbereich Drehzahl / U/min EU-DKT 25S HW /5/6 9,15-2, EU-DKT 5 HW /5/6/8 12,8-1, EU-DKT 1 HW /8/1/12 12,8-1, EU-DKT 1 HW /8/1/12 12,8-1, EU-DKT 2 HW /1/12 12,8-1, Schweiß-Drehtische EU-DKT 5 EU-DKT 1 EU-DKT 25S HW 125 Ø 25 mm Planscheibe Ø 6 mm Planscheibe, stufenlos regelbarer Drehantrieb, vollständige Elektrosteuerung, Bedienung über Fußschalter für den Drehantrieb Ø 4 mm Planscheibe

8 Y 6 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische Auswahlhilfe Um eine Auswahl des richtigen Dreh- Kipptisches für Ihre Anwendungen zu treffen sind außer der maximalen Tragkraft noch andere Angaben notwendig. Eine Tragkraftangabe ohne die entsprechende Ausladung des Teiles ist nicht aussagekräftig. Sie werden deshalb bei jedem Drehtisch Traglastdiagramme finden, die die Traglast in Abhängigkeit des Schwerpunktabstandes des Teiles in der vertikalen Tellerposition und die mögliche Exzentrizität darstellen. Die Traglastdiagramme sind nachfolgend zusätzlich alle auf einer Seite, für die Vorauswahl, dargestellt. EU-DKT 8 ECO, S.8 EU-DKT 12 ECO, S Mas sse m (kg) , Schwerpunktabstand x (mm) Mas sse m (kg) , Exzentrizität y (mm) Mass se m (kg) , Schwerpunktabstand x (mm) Mas sse m (kg) , Exzentrizität y (mm) EU-DKT 15 ECO, S.12 EU-DKT 5, S , 6, , 5, , 4, Mass se m (kg) , Schwerpunktabstand x (mm) Mas sse m (kg) , Exzentrizität y (mm) Masse m (kg) 3, 2, 1,, Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) 3, 2, 1,, Exzentrizität y (mm) EU-DKT 25S, S.16 EU-DKT 25S HW 125, S.18 3, 3, 3, 3, 25, 25, 25, 25, 2, 2, 2, 2, Masse m (kg) 15, 1, Masse m (kg) 15, 1, Masse m (kg) 15, 1, Masse m (kg) 15, 1, 5, 5, 5, 5,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm), Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) EU-DKT 5, S.2 EU-DKT 5 HW 125, S.22 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, 1, 1, 1, 1,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm), Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) X Beispiel S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y

9 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 7 Auswahlhilfe EU-DKT 1, S.24 EU-DKT 1 HW 125, S Masse m (kg) Masse m (kg) Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) EU-DKT 1 HW 3, S.28 EU-DKT 2, S Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) EU-DKT 2 HW 3, S.32 EU-DKT 3, S Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) Masse m in (kg) Schwerpunktabstand x in (mm) Masse in (kg) Exentrizität y in (mm) EU-DKT 5, S.36 EU-DKT 1, S Masse m (kg) Masse m (kg) Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Schwerpunktabstand x (mm) EU-DKT 25, S.4 Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm)

10 8 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 8 ECO 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, modularer Stahlkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Gleichstrommotor Drehteller Ø 35 mm mit Zentrierrillen und Spannschlitzen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch eine Klemmeinrichtung +/- 9 wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 2 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Seitenstromsteuerung (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 35 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 2 mm, zentrisch spannend mit Zentrierdorn Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

11 3 Y Schweiß,- Dreh- und Kipptische 9 EU-DKT 8 ECO X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y sse m (kg) Mas sse m (kg) Mas , Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 12 kg Schwenkbereich ß = +/- 9 Tellerdurchmesser Ø = 35 mm Tellerdrehzahl n =,5 5, / 1, 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 78,5 / 66,7 Nm Schweißstromkupplung I = 4 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 45 kg Abmessungen LxBxH = 5x362x471 mm

12 1 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 12 ECO 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, modularer Stahlkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und Spannschlitzen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch eine Klemmeinrichtung +/- 9 wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 2 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 35 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter mit Ø 2 mm, zentrisch spannend über Zentrierdorn oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

13 77 94 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 11 EU-DKT 12 ECO X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 5 se m (kg) Mass , Schwerpunktabstand x (mm) sse m (kg) Mas , Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 15 kg Schwenkbereich ß = +/- 9 Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,5 5, U/min Tellerdrehmoment Mt = 117,7 Nm Schweißstromkupplung I = 4 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 69 kg Abmessungen LxBxH = 5x362x94 mm

14 12 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 15 ECO 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, modularer Stahlkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und Spannschlitzen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch eine Klemmeinrichtung +/- 9 wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 2 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 35 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter mit Ø 2 mm, zentrisch spannend über Zentrierdorn oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

15 77 94 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 13 EU-DKT 15 ECO X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 5 se m (kg) Mass , Schwerpunktabstand x (mm) sse m (kg) Mas , Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 18 kg Schwenkbereich ß = +/- 9 Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,5 5, U/min Tellerdrehmoment Mt = 176,6 Nm Schweißstromkupplung I = 4 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 69 kg Abmessungen LxBxH = 5x362x94 mm

16 14 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 5 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, modularer Stahlkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 25 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch eine Klemmeinrichtung wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Grundplatte mit Durchgangsbohrungen zur weiteren Befestigungsmöglichkeit kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 35 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 25 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung elektromagnetische Bremseinrichtung Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

17 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 15 EU-DKT 5 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 6, 6, 5, 5, 4, 4, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, 1, 1,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5 kg Schwenkbereich ß = 135 Tellerdurchmesser Ø = 25 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 15 Nm Schweißstromkupplung I = 35 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 34 kg Abmessungen LxBxH = 321x25x535 mm

18 16 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 25S 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist in 22,5 Schritten schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch einen gesicherten Steckbolzen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 5/6 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil elektromagnetische Bremseinrichtung für den Drehantrieb Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

19 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 17 EU-DKT 25S X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 3, Traglastkurve EU-DKT 25 m(x) - manuell 3, Traglastkurve EU-DKT 25 m(y) 25, 25, 2, 2, Masse m (kg) 15, 1, Masse m (kg) 15, 1, 5, 5,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 25 kg Schwenkbereich ß = 9 Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,15 2, U/min Tellerdrehmoment Mt = 122 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m =13 kg Abmessungen LxBxH = 77x5x92 mm

20 18 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 25S HW 125 mit Hohlwelle Ø 125 mm 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist in 22,5 Schritten schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch einen gesicherten Steckbolzen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 125 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 5/6 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil elektromagnetische Bremseinrichtung für den Drehantrieb Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

21 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 19 EU-DKT 25S HW 125 mit Hohlwelle Ø 125 mm X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 3, 3, 25, 25, 2, 2, Masse m (kg) 15, 1, Masse m (kg) 15, 1, 5, 5,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 25 kg Schwenkbereich ß = 9 Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Höhenbohrung, freier Durchgang Ø = 125 mm Tellerdrehzahl n =,15 2, U/min Tellerdrehmoment Mt = 122 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 13 kg Abmessungen LxBxH = 77x5x92 mm

22 2 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 5 2 *Abbildung abweichend hier mit Hohlwelle 125 mm Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 5/6/8 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

23 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 21 EU-DKT 5 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 6, Traglastkurve EU-DKT 5 m(x) 6, Traglastkurve EU-DKT 5 m(y) 5, 5, 4, 4, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, 1, 1,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 25 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 4 kg Abmessungen LxBxH = 9x89x89 mm

24 22 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 5 HW 125 mit Hohlwelle Ø 125 mm 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 5 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 125 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 6/8/1 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

25 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 23 EU-DKT 5 HW 125 mit Hohlwelle Ø 125 mm X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 6, Traglastkurve EU-DKT 5 m(x) 6, Traglastkurve EU-DKT 5 m(y) 5, 5, 4, 4, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, 1, 1,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 5 mm Hohlwelle, freier Durchgang Ø = 125 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 25 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 4 kg Abmessungen LxBxH = 9x89x89 mm

26 24 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 1 2 *Abbildung abweichend hier mit Hohlwelle 125 mm Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 6 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 8/1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

27 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 25 EU-DKT 1 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 12 Traglastkurve DKT1 m(x) 12 Traglastkurve DKT1 m(y) 1 1 Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 6 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 1 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 6 kg Abmessungen LxBxH = 13x955x85 mm

28 26 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 1 HW 125 mit Hohlwelle Ø 125 mm 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 6 oder 8 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 125 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 1/12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

29 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 27 EU-DKT 1 HW 125 mit Hohlwelle Ø 125 mm X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 12 Traglastkurve DKT1 m(x) 12 Traglastkurve DKT1 m(y) 1 1 Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 6 mm Hohlwelle, freier Durchgang Ø = 125 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 1 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 6 kg Abmessungen LxBxH = 13x955x85 mm

30 28 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 1 HW 3 mit Hohlwelle Ø 3 mm 2 *Abbildung abweichend hier mit Hohlwelle 125 mm Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 6 oder 8 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 3 mm Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 1/12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

31 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 29 EU-DKT 1 HW 3 mit Hohlwelle Ø 3 mm X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 12 Traglastkurve DKT1 m(x) 12 Traglastkurve DKT1 m(y) 1 1 Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Hohlwelle, freier Durchgang Ø = 3 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 1 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 68 kg Abmessungen LxBxH = 13x955x85 mm

32 3 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 2 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 8 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 1/12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

33 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 31 EU-DKT 2 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 2 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 8 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 3 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 3,2 kva Gewicht m = 11 kg Abmessungen LxBxH = 165x1335x13 mm

34 32 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 2 HW 3 2 *Abbildung abweichend hier ohne Hohlwelle Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Hohlwelle 3 Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 1/12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

35 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 33 EU-DKT 2 HW 3 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 2 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Hohlwelle, freier Durchgang Ø = 3 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 3 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 3,2 kva Gewicht m = 11 kg Abmessungen LxBxH = 165x1335x13 mm

36 34 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 3 2 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos hydraulisch schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12/16 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

37 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 35 EU-DKT 3 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m in (kg) Masse in (kg) Schwerpunktabstand x in (mm) Exentrizität y in (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 46 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 3,7 kva Gewicht m = 17 kg Abmessungen LxBxH = 225x135x125 mm

38 36 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 5 2 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos hydraulisch schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12/16 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

39 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 37 EU-DKT 5 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) 4 2 Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 75 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 49 Nm Schweißstromkupplung I = 1 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 9,6 kva Gewicht m = 275 kg Abmessungen LxBxH = 275x1425x1449 mm

40 38 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 1 2 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos hydraulisch schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12/16 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

41 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 39 EU-DKT 1 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 34 Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Schwerpunktabstand x (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 12.5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 833 Nm Schweißstromkupplung I = 1 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 9,6 kva Gewicht m = 42 kg Abmessungen LxBxH = 34x179x1532 mm

42 4 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische EU-DKT 25 2 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 15 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos hydraulisch schwenkbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 15 4 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

43 Y 1. Schweiß,- Dreh- und Kipptische 41 EU-DKT 25 X 2 S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3. kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 15 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 35.5 Nm Schweißstromkupplung I = 14 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 13,6 kva Gewicht m = 8 kg Abmessungen LxBxH = 38x2x16 mm

44 42 2

45 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 43 höhenverstellbare Standard-Schweiß-, Dreh- und Kipptische Baureihe: EU-DKTHV Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken. Ausführung: Mögliche Optionen: Maschinengestell in massiver, stabiler Schweißkonstruktion manuelle, elektromotorische oder hydraulische Kipp- und Höhenverstellung Drehteller in verschiedenen Größen vollständig mechanisch bearbeitet mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen, ab EU- DKT 5 mit T-Nuten nach DIN 65 Drehantrieb stufenlos regelbar durch robusten, bewährten Drehstromantrieb unsere Drehtische werden mit den Anforderungen entsprechenden Steuerungen ausgerüstet Hohlbohrungen mit verschiedenen Durchmessern Drehteller mit verschiedenen Durchmessern Rundnahtschweiß- und Prozess steuerungen umfangreiches Zubehör: Dreibackenfutter, Unterstützungsböcke, Stative, Supporte, usw. 3 Auszug aus der Baureihe EU-DKTHV Type Max. Belastbarkeit / kg Drehteller / Ø mm Schwenkbereich Drehzahl / U/min EU-DKTHV 15 man ,15-2, EU-DKTHV 5 mot ,8-1, EU-DKTHV 5 hyd ,8-1, EU-DKTHV 2 mot ,8-1, EU-DKTHV 2 hyd ,8-1, EU-DKTHV 3 hyd ,8-1, EU-DKTHV 5 hyd ,8-1, EU-DKTHV 1 hyd ,8-1, EU-DKTHV 15 hyd ,8-1, EU-DKTHV 2 hyd ,8-1, EU-DKTHV 25 hyd ,8-1, EU-DKTHV 5 hyd ,8-1, Schweiß-Drehtische EU-DKTHV 15 man EU-DKTHV 5 mot EU-DKTHV 5 hyd Drehteller 4 mm, Höhenverstellung manuell über Spindel und Handrad, stufenlos regelbarer Drehantrieb,vollständige Elektrosteuerung, Bedienung des Drehantriebes über Fußschalter oder Bedienfeld Drehteller 5 mm, Höhenverstellung motorisch über Spindel, stufenlos regelbarer Drehantrieb, vollständige Elektrosteuerung, Bedienung des Drehantriebs durch Fußschalter oder Bedienfeld Drehteller 1 mm, Höhenverstellung hydraulisch über Schwinge, stufenlos regelbarer Drehantrieb, vollständige Elektrosteuerung, Bedienung des Drehantriebs durch Fußschalter oder Bedienfeld

46 44 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 15 man 3 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Drehstromgetriebemotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und Gewindebohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos schwenkbar, die Arretierung in der gewünschten Bearbeitungsposition erfolgt durch eine Klemmeinrichtung die Antriebseinheit ist manuell über eine Handkurbel mit Spindel höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 5/6 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil elektromagnetische Bremseinrichtung für den Drehantrieb digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

47 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 45 EU-DKTHV 15 man X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y se m (kg) Mass , Schwerpunktabstand x (mm) sse m (kg) Mas , Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 15 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,8-2, U/min Tellerdrehmoment Mt = 177 Nm Schweißstromkupplung I = 4 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 1 kg Abmessungen LxBxH = 96x55x88 mm

48 46 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 5 mot 3 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Zentrierrillen und Gewindebohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar die Antriebseinheit ist stufenlos neben einem Getriebebremsmotor mit Spindel höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 6 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

49 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 47 EU-DKTHV 5 mot X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) 3 2 Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 5 mm Tellerdrehzahl n =,8-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 1 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 3,5 kva Gewicht m = 17 kg Abmessungen LxBxH = 13x85x1-17 mm

50 48 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 1 hyd 3 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 5 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 6/8/1 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 4 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

51 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 49 EU-DKTHV 1 hyd X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 5 mm Tellerdrehzahl n =,8-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 1 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 14 kg Abmessungen LxBxH = 168x96x mm

52 5 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 2 mot 3 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 8 mm mit Zentrierrillen und Gewindebohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar die Betriebseinheit ist stufenlos über eine Getriebebremsmotor mit Spindel höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Dreibackenfutter bis Ø 63 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

53 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 51 EU-DKTHV 2 mot X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 2 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 8 mm Tellerdrehzahl n =,8-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 3 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 3,2 kva Gewicht m = 3 kg Abmessungen LxBxH = 2x12x6-18 mm

54 52 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 2 hyd 3 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 8 mm mit Zentrierrillen und Gewindebohrungen zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über einen Getriebebremsmotor schwenkbar die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 1/12 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 63 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

55 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 53 EU-DKTHV 2 hyd X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 2 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 8 mm Tellerdrehzahl n =,8-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 3 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 3,2 kva Gewicht m = 3 kg Abmessungen LxBxH = 22x15x mm

56 54 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 3 hyd 3 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrier und Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M2 zur Montage von Werkstückaufnahmen die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12/15 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16/M2 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

57 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 55 EU-DKTHV 3 hyd X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m in (kg) Masse in (kg) Schwerpunktabstand x in (mm) Exentrizität y in (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Tellerdrehzahl n =,8-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 4 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V/5 Hz Anschlussleistung N = 4,5 kva Gewicht m = 31 kg Abmessungen LxBxH = 22x15x mm

58 56 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 5 hyd 3 Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrierund Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M2 zur Montage von Werkstückaufnahmen. die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 15 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16/M2 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller. Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

59 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 57 EU-DKTHV 5 hyd X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) 4 2 Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit horizontal F = 75 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 12 mm Tellerdrehzahl n =,8-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 4 Nm Schweißstromkupplung I = 1 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 9,6 kva Gewicht m = 35 kg Abmessungen LxBxH = 3132x155x mm

60 58 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 1 hyd 3 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrierund Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 13x13 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M2 zur Montage von Werkstückaufnahmen. die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 15x15 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil elektromagnetische Bremseinrichtung für den Drehantrieb digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min oder cm/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

61 Y 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 59 EU-DKTHV 1 hyd X S F 3 X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Schwerpunktabstand x (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit horizontal F = 12.5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 13x13 mm Tellerdrehzahl n =,8-1,4 U/min Tellerdrehmoment Mt = 833 Nm Schweißstromkupplung I = 1 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 9,6 kva Gewicht m = 48 kg Abmessungen LxBxH = 36x16x mm

62 6 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 15 hyd 3 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrierund Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 15x15 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M2 zur Montage von Werkstückaufnahmen. die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 17x17 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil elektromagnetische Bremseinrichtung für den Drehantrieb digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min oder cm/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

63 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 61 EU-DKTHV 15 hyd 3 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 17.5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 15x15 mm Tellerdrehzahl n =,2-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 13.5 Nm Schweißstromkupplung I = 1 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 9,6 kva Gewicht m = 53 kg Abmessungen LxBxH = 36x16x mm

64 62 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 2 hyd 3 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrierund Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebemotor Drehteller Ø 17x17 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M2 zur Montage von Werkstückaufnahmen. die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 2x2 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil elektromagnetische Bremseinrichtung für den Drehantrieb digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min oder cm/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

65 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 63 EU-DKTHV 2 hyd 3 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 22.5 kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 17x17 mm Tellerdrehzahl n =,2-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 22 Nm Schweißstromkupplung I = 16 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 12 kva Gewicht m = 9 kg Abmessungen LxBxH = 39x16x12-26 mm

66 64 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 25 hyd 3 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrierund Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 18x18 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M2 zur Montage von Werkstückaufnahmen. die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 2x2/25x25 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter bis Ø 315 mm, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min oder cm/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

67 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 65 EU-DKTHV 25 hyd 3 Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3. kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 18x18 mm Tellerdrehzahl n =,2-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 35.5 Nm Schweißstromkupplung I = 16 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 13,6 kva Gewicht m = 13.2 kg Abmessungen LxBxH = 435x25x mm

68 66 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar EU-DKTHV 5 hyd 3 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Stahlkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Zentrierund Anschraubflächen Robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 2x2 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M3 zur Montage von Werkstückaufnahmen. die Antriebseinheit ist stufenlos über 2 St. Hydraulikzylinder höhenverstellbar wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung Kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; Wahltaste Heben auf/ab; Wahltaste Schwenken auf/ab; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 25x25/3x3 mm mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen Dreibackenfutter zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min oder cm/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

69 2. Dreh- und Kipptische höhenverstellbar 67 EU-DKTHV 5 hyd 3 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5. kg Schwenkbereich ß = 12 Tellerdurchmesser Ø = 2x2 mm Tellerdrehzahl n =,2-1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 52. Nm Schweißstromkupplung I = 16 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 22 kva Gewicht m = 2. kg Abmessungen LxBxH = 5x25x17-32 mm

70 68 3

71 3. Drehtische horizontal 69 horizontale Standard-Schweiß-Drehtische Baureihe: EU-DTH Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken. Ausführung: Maschinengestell in massiver, stabiler Schweißkonstruktion Drehteller in verschiedenen Größen vollständig mechanisch bearbeitet mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen und integrierten Rotationsschweißstromübertragern Drehantrieb stufenlos regelbar durch robusten, bewährten Drehstromantrieb unsere Drehtische werden mit den Anforderungen entsprechenden Steuerungen ausgerüstet Mögliche Optionen: Hohlbohrungen mit verschiedenen Durchmessern Drehteller mit verschiedenen Durchmessern weitere Drehzahlbereiche für nahezu alle Anwendungen Rundnahtschweiß- und Prozesssteuerungen umfangreiches Zubehör: Spannvorrichtungen, Stative, Supporte, Fernbedienungen Auszug aus der Baureihe EU-DTH 4 Type Max. Belastbarkeit / kg Drehteller / Ø mm Drehzahl / U/min EU-DTH 7 7 6/8/1,8-1, EU-DTH /8/1,8-1, EU-DTH /1/12,8-1, EU-DTH /1/12,8-1, EU-DTH /12/16,8-1, EU-DTH /12/16,8-1, EU-DTH /25/3/4,8-1, EU-DTH /3/4,8-1, EU-DTH /4/5,1-1, EU-DTH /4/5/6,1-1, Schweiß-Drehtische EU-DTH 7 EU-DTH 3 EU-DTH 1 Ø 5 mm Planscheibe, Sonderausführung, stufenlos regelbarer Drehantrieb, vollständige Elektrsteuerung, Bedienung über Fußschalter für den Drehantrieb und das Bedienfeld Steuerung (nicht im Bild) Ø 12 mm Planscheibe, Sonderausführung: Steuerung festangebaut und Fernbedienung Ø 25 mm Planscheibe, Sonderausführung

72 7 3. Drehtische horizontal EU-DTH 7 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 5 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 6/8/1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

73 3. Drehtische horizontal 71 EU-DTH 7 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 7 kg Tellerdurchmesser Ø = 5 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 4 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 5 kg Abmessungen LxBxH = 72x72x42 mm

74 72 3. Drehtische horizontal EU-DTH 12 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 5 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 6/8/1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

75 3. Drehtische horizontal 73 EU-DTH 12 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 12 kg Tellerdurchmesser Ø = 5 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 4 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 55 kg Abmessungen LxBxH = 72x72x42 mm

76 74 3. Drehtische horizontal EU-DTH 3 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

77 3. Drehtische horizontal 75 EU-DTH 3 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3 kg Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 8 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 8 kg Abmessungen LxBxH = 1x1x5 mm

78 76 3. Drehtische horizontal EU-DTH 5 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 16/2 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

79 3. Drehtische horizontal 77 EU-DTH 5 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5 kg Tellerdurchmesser Ø = 12 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 8 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 2 kg Abmessungen LxBxH = 15x15x6 mm

80 78 3. Drehtische horizontal EU-DTH 75 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 16 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 2/25 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

81 3. Drehtische horizontal 79 EU-DTH 75 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 75 kg Tellerdurchmesser Ø = 16 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 12 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 27 kg Abmessungen LxBxH = 18x18x8 mm

82 8 3. Drehtische horizontal EU-DTH 1 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 16 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 2/25 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

83 3. Drehtische horizontal 81 EU-DTH 1 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1. kg Tellerdurchmesser Ø = 16 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 12 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 2,6 kva Gewicht m = 245 kg Abmessungen LxBxH = 2x2x75 mm

84 82 3. Drehtische horizontal EU-DTH 3 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 2 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 25/3/4 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

85 3. Drehtische horizontal 83 EU-DTH 3 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3. kg Tellerdurchmesser Ø = 2 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 12 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 3,5 kva Gewicht m = 45 kg Abmessungen LxBxH = 24x24x75 mm

86 84 3. Drehtische horizontal EU-DTH 5 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 25 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 3/4 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

87 3. Drehtische horizontal 85 EU-DTH 5 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5. kg Tellerdurchmesser Ø = 25 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Schweißstromkupplung I = 12 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 4,5 kva Gewicht m = 5 kg Abmessungen LxBxH = 24x24x75 mm

88 86 3. Drehtische horizontal EU-DTH 1 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 3 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 4/5 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

89 3. Drehtische horizontal 87 EU-DTH 1 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1. kg Tellerdurchmesser Ø = 3 mm Tellerdrehzahl n =,1 1, U/min Schweißstromkupplung I = 16 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 8 kva Gewicht m = 75 kg Abmessungen LxBxH = 25x25x75 mm

90 88 3. Drehtische horizontal EU-DTH 2 4 *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Standard-Ausführung Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 3 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 4/5/6 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

91 3. Drehtische horizontal 89 EU-DTH 2 4 Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 2. kg Tellerdurchmesser Ø = 3 mm Tellerdrehzahl n =,1 1, U/min Schweißstromkupplung I = 16 A Anschlussspannung U = 4 V Anschlussleistung N = 1 kva Gewicht m = 1. kg Abmessungen LxBxH = 25x25x75 mm

92 9 4

93 4. Drehtische vertikal 91 vertikale Standard-Schweiß-Drehtische Baureihe: EU-DTV Vertikalschweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rund- oder Teilnähten und das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken. Desweiteren werden Vertikalschweißdrehtische häufig als Antriebseinheit für Schweißdrehvorrichtungen in Verbindung mit Unterstützungseinheiten eingesetzt. Ausführung: Maschinengestell in massiver, stabiler Schweißkonstruktion Drehteller in verschiedenen Größen vollständig mechanisch bearbeitet mit Zentrierrillen und Durchgangsbohrungen und integrierten Rotationsschweißstromübertragern Drehantrieb stufenlos regelbar durch robusten, bewährten Drehstromantrieb mit guten Gleichlaufeigenschaften durch den Einsatz von vectorgeregelten Frequenzumrichtern die Kraftübertragung ist über eine beidseitig abgedichtete Kugeldrehverbindung realisiert unsere Drehtische werden mit den Anforderungen entsprechenden Steuerungen ausgerüstet Mögliche Optionen: Hohlbohrungen mit verschiedenen Durchmessern weitere Drehzahlbereiche für nahezu alle Anwendungen Rundnahtschweiß- und Prozesssteuerungen umfangreiches Zubehör: Spannvorrichtungen, Stative, Supporte, Fernbedienungen Auszug aus der Baureihe EU-DTV Type Max. Belastbarkeit / kg Drehteller / Ø mm Drehzahl / U/min EU-DTV /5/6,15-2, EU-DTV 5 5 4/5/6/8,8-1, EU-DTV /8/1,8-1, EU-DTV /1/12,8-1, EU-DTV /12/16,8-1, 5 Schweiß-Drehtische EU-DTV 25 EU-DTV 1 Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion Sonderausführungx: Dreibackenfutter 315 mm

94 92 4. Drehtische vertikal EU-DTV 25 5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 5/6 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

95 Y 4. Drehtische vertikal 93 EU-DTV 25 X S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 3, 25, 3, 25, 5 2, 2, Masse m (kg) 15, 1, Masse m (kg) 15, 1, 5, 5,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 25 kg Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,15 2, U/min Tellerdrehmoment Mt = 122 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 12 kg Abmessungen LxBxH = 77x5x92 mm

96 94 4. Drehtische vertikal EU-DTV 5 5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 4 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 6/8/1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

97 Y 4. Drehtische vertikal 95 EU-DTV 5 X S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y 6, 6, 5 5, 5, 4, 4, Masse m (kg) 3, 2, Masse m (kg) 3, 2, 1, 1,, Schwerpunktabstand x (mm), Exzentrizität y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 5 kg Tellerdurchmesser Ø = 4 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 25 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 35 kg Abmessungen LxBxH = 9x732x85 mm

98 96 4. Drehtische vertikal EU-DTV 1 *Bauartbeispiel 5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 6 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 8/1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

99 Y 4. Drehtische vertikal 97 EU-DTV 1 X S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Schwerpunktabstand x (mm) Masse m (kg) Schwerpunktabstand y (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 1 kg Tellerdurchmesser Ø = 6 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 1 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 2,3 kva Gewicht m = 52 kg Abmessungen LxBxH = 13x955x85 mm

100 98 4. Drehtische vertikal EU-DTV 2 *Bauartbeispiel 5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

101 Y 4. Drehtische vertikal 99 EU-DTV 2 X S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m (kg) Masse m (kg) Exentrizität y (mm) Schwerpunktabstand x (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 2 kg Tellerdurchmesser Ø = 6 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 3 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 3,2 kva Gewicht m = 1 kg Abmessungen LxBxH = 165x1335x125 mm

102 1 4. Drehtische vertikal EU-DTV 3 *Bauartbeispiel 5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Schweißdrehtische sind universell einsetzbar für das manuelle oder maschinelle Schweißen von Rundoder Teilnähten, sowie das schweißgerechte Positionieren von Werkstücken Maschinengestell in massiver, verstärkter Schweißkonstruktion robuster, bewährter Drehantrieb durch Getriebebremsmotor Drehteller Ø 1 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 zur Montage von Werkstückaufnahmen wartungsfreie Schweißstromkupplung zur Übertragung des Schweißstromes unter Umgehung der Drehtellerlagerung zentrale, isolierte Anschlussmöglichkeit für eine Schweißstromleitung kompatibel zu unserem umfangreichen Systemzubehör Standardsteuerung EU-ST-I robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Optionen Drehteller Ø 12 mm mit Zentrierrillen und T-Nuten für Nutensteine M16 Dreibackenfutter, zentrisch spannend über Zentrierflansch oder Zentrierung auf dem Drehteller Sonderdrehzahlen für den Tellerantrieb Rundnahtsteuerungen mit automatischen Prozessabläufen inkl. Stromquellenansteuerung hohlgebohrte Hauptwelle für Formiergasanschluss inkl. Drehverteiler und Absperrventil digitale Anzeige der Drehgeschwindigkeit in U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf

103 Y 4. Drehtische vertikal 11 EU-DTV 3 X S F X = Schwerpunktabstand Y = Exzentrizität y Masse m in (kg) Masse in (kg) Schwerpunktabstand x in (mm) Exentrizität y in (mm) Technische Daten Max. Belastbarkeit F = 3 kg Tellerdurchmesser Ø = 1 mm Tellerdrehzahl n =,8 1, U/min Tellerdrehmoment Mt = 46 Nm Schweißstromkupplung I = 5 A Anschlussspannung U = 23 V Anschlussleistung N = 3,7 kva Gewicht m = 17 kg Abmessungen LxBxH = 225x135x15 mm

104 12 5

105 5. Unterstützungsböcke 13 Unterstützungsböcke Baureihe: EU-USB Ausführung: Unterstützungsböcke sind für das Auflegen von Werkstücken, die auf der einen Seite an einem Vertikal- oder an einem Dreh-/ Kipptisch zum Drehen befestigt sind. Die zusätzliche Unterstützung ist bei besonders langen oder schweren Werkstücken erforderlich. Es können auch 2 Böcke ohne Drehtisch zum Auflegen benutzt werden. Optionen: Ausstattung mit Bodenfahrwerk, andere Höhen, andere Tragkraft Auszug aus der Baureihe EU-USB Type Tragkraft / kg EU-USB 5 5 EU-USB EU-USB Weitere Größen, Ausführungen und Zubehör auf Anfrage! Unterstützungsböcke: EU-USB 5 EU-USB 15 EU-USB 3 Achsabstand Stahl-Auflagerollen: 12 bzw. 18 mm mit Bodenfahrwerk Tragkraft: 3 kg

106 14 5. Unterstützungsböcke EU-USB 5 Standard-Ausführung 6 Stabile, dreibeinige Schweißkonstruktion aus Stahl, mit Höhenverstellung über Trapezspindel, Rollen aus Stahl optional mit Gummibandagen. Rollenabstand fest. Technische Daten Mindesthöhe = 7 mm Hub = 2 mm Achsabstand Stahl-Auflagerollen = 12 bzw. 18 mm Tragkraft = 5 kg

107 5. Unterstützungsböcke 15 EU-USB 15 mit Bodenfahrwerk Standard-Ausführung Stabile Schweißkonstruktion aus Stahl, mit Höhenverstellung über Trapezspindel. Rollen aus Stahl optional mit Gummibandagen, Rollenabstand variabel über umstecken. Bodenfahrwerk mit Spurkranzrädern. 6 Technische Daten Mindesthöhe = 75 mm Hub = 15 mm Achsabstand Stahl-Auflagerollen = 12 bzw. 18 mm Tragkraft = 15 kg

108 16 5. Unterstützungsböcke EU-USB 3 Standard-Ausführung 6 Stabile Schweißkonstruktion aus Stahl, mit Höhenverstellung über Trapezspindel. Rollen aus Stahl optional mit Gummibandagen, Rollenabstand variabel über umstecken. Bodenfahrwerk mit Spurkranzrädern. Technische Daten Mindesthöhe = 7 mm Hub = 25 mm Achsabstand Stahl-Auflagerollen = 12 bzw. 18 mm Tragkraft = 3 kg

109 17 6

110 18 6

111 6. Rundnahtschweißvorrichtungen 19 Rundnahtschweißvorrichtungen Baureihe: EU-RSV Zur Einstellung von Schweißprozessen Ausführung: Für automatisierte und mechanisierte Rundnaht-Schweißvorrichtung im MIG/MAG- und WIG- Verfahren Preisgünstige Alternative zu aufwendigen Sondermaschinen Auszug aus der Baureihe EU-RSV Type EU-RSV 12/5 EU-RSV12/1 EU-RSVV 8 HW 125 EU-RSVRS 2/2 EU-RSV 3 So 7 Weitere Größen, Ausführungen und Zubehör auf Anfrage! Rundnahtschweißvorrichtungen: EU-RSV 12/5 EU-RSVV 8 HW 125 EU-RSV 3 So Pneumatisch unterstütztes Brennerstativ zur Brennerführung mit 2-Koordinatensupport Horizontale Rundnahtschweißanlage mit motorischem Kreuzsupport mit Servomotor Vertikale Rundnahtschweißanlage zum Schweißen von LKW-Achsen

112 11 6. Rundnahtschweißvorrichtungen EU-RSV 12/5 Standard-Ausführung 7 Grundgestell, Dreh-/Kipptisch EU-DKT 12es Pneumatisch unterstützter Reitstock Pneumatisch unterstütztes Brennerstativ zur Brennerführung mit 2-Koordinatensupport mit Universalbrennerklemme und Brennerschwenkeinrichtung vor/zurück Drehtellerdurchmesser 4 mm mit Zentrierrillen und Spannschlitzen für Dreibackenfutter Hohlwelle: 2 mm Handhebelventile für Reitstock und Brennerstativ zentrale Anschlußmöglichkeit für Druckluft mit Druckregler Masseübertragung bis 4 A unter Umgehung der Drehtellerlagerung mit Schleifkontakt Rundnahtsteuerung einfach mit 36 -Erkennung über Initiator Vorschweißzeit Stufenlose Geschwindigkeitseinstellung über Potentiometer, rechts/links, mit Schweißen/ohne Schweißen Überlappen (danach Zurückdrehen auf Startpunkt) Potentialfreier Kontakt zur Schweißmaschine Auswertung Strom-Steht-Signal Standardsteuerung Technische Daten Not-Aus, Automatik/Hand Tragkraft: 12 kg Spitzenweite: 5 mm Drehzahl: 2-2 upm

113 6. Rundnahtschweißvorrichtungen 111 EU-RSV 12/1 Standard-Ausführung Grundgestell, Dreh-/Kipptisch EU-DKT 12es Pneumatisch unterstützter Reitstock Pneumatisch unterstütztes Brennerstativ zur Brennerführung mit 2-Koordinatensupport mit Universalbrennerklemme und Brennerschwenkeinrichtung Drehtellerdurchmesser 4 mm mit Zentrierrillen und Spannschlitzen für Dreibackenfutter Hohlwelle: 2 mm Handhebelventile für Reitstock und Brennerstativ Zentrale Anschlußmöglichkeit für Druckluft mit Druckregler Masseübertragung bis 4 A unter Umgehung der Drehtellerlagerung mit Schleifkontakt Rundnahtsteuerung einfach mit 36 -Erkennung über Initiator Vorschweißzeit Stufenlose Geschwindigkeitseinstellung über Potentiometer, rechts/links, mit Schweißen/ohne Schweißen Überlappen (danach Zurückdrehen auf Startpunkt) Potentialfreier Kontakt zur Schweißmaschine Auswertung Strom-Steht-Signal 7 Standardsteuerung Technische Daten Not-Aus, Automatik/Hand Tragkraft: 12 kg Spitzenweite: 1. mm Drehzahl: 2-2 upm

114 Rundnahtschweißvorrichtungen Rundnahtschweißanlage EU-RSVV 8 HW 125 Standard-Ausführung Horizontale Rundnahtschweißanlage mit motorischem Kreuzsupport mit Servomotor, manuellem Handsupport mit Brennerklemme und Brennerschwenkvorrichtung, Positioniersteuerung mit SPS 7

115 6. Rundnahtschweißvorrichtungen 113 Doppelreitstock EU-RSVRS 2/2 Standard-Ausführung Vertikale Rundnahtschweißvorrichtung zum Schweißen von Aluminiumtrommeln, mit motorisch verfahrbaren Positionierachsen und SPS-Ablaufsteuerung 7

116 Rundnahtschweißvorrichtungen EU-RSV 3 So Standard-Ausführung 7 Vertikale Rundnahtschweißanlage zum Schweißen von LKW-Achsen. Mit motorisch verfahrbaren Positionierachsen incl. automatischer Brennereinstellung (Winkel). SPS-Ablaufsteuerung, komplett eingehaust, mit automatischer Tür. 2 MAG-Nähte gleichzeitig, 7 Lagen. Die Achsen werden über eine pneumatische Auflagevorrichtung eingelegt

117 115 7

118 116 7

119 7. Rollenbockdrehvorrichtung 117 Rollenbockdrehvorrichtung Baureihe: EU-RB Rollenbockdrehvorrichtungen werden zum schweißgerechten Drehen und Positionieren von zylindrischen Bauteilen eingesetzt. Ausführung: Antriebsbock einschließlich Grundgestell und zentrisch zueinander verschiebbaren Rollenkonsolen mit Schwerlasträdern, mit stufenlos regelbaren Getriebebremsmotoren die Arretierung der Konsolen geschieht wahlweise durch gesicherte Steckbolzen, manuelle Handrad- oder motorische Spindelverstellung Unterstützungseinheiten wie zuvor beschrieben, jedoch ohne Antrieb unsere Rollenbockdrehvorrichtungen werden mit den Anforderungen entsprechenden Steuerungen ausgerüstet Mögliche Optionen: Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen Ausrüstungen mit Stahllaufrollen oder alternative Beläge andere Drehzahlbereiche für Sonderanwendungen Auszug aus der Baureihe EU-RB Type Max. Belastbarkeit / kg Werkstück Ø mm Rollen Ø mm Drehgeschwindigkeit mm/min EU-RB 75 MS EU-RB 15 MS EU-RB 3 MS EU-RB 6 MS EU-RB 1 MS EU-RB 2 MS EU-RB 3 MS EU-RB 5 MS EU-RB 8 MS EU-RB 1 MS EU-RB 2 MS Weitere Größen, Ausführungen und Zubehör auf Anfrage! 8 Rollenbockdrehvorrichtung: EU-RB 75 MS EU-RB 2 MS EU-RB 8 MS Rollenbockdrehvorichtung, Arretierung der Rollenkonsolen durch gesicherten Steckbolzen; mit zusätzlichen Unterstützungsbock Rollenbockdrehvorrichtung, Arretierung der Rollenkonsolen durch gesicherte Steckbolzen Antriebsbock, mit motorischer Spindelverstellung und motorischem Bodenfahrwerk für Kranschiene A1, Handfernbedienung am Gerät

120 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 75 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, einseitig angetrieben Tragkraft: 375 kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 375 kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 75 kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden. Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

121 7. Rollenbockdrehvorrichtung 119 EU-RB 75 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 2x722x376 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 2 kg max. Belastbarkeit 75 kg Werkstückdurchmesser 1 25 mm Rollendurchmesser 25 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 5 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 4 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 2,3 kva

122 12 7. Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 15 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, einseitig angetrieben Tragkraft: 75 kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 75 kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 1.5 kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

123 7. Rollenbockdrehvorrichtung 121 EU-RB 15 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 2x783x396 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 25 kg max. Belastbarkeit 15 kg Werkstückdurchmesser 1 3 mm Rollendurchmesser 25 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 5 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 4 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 2,3 kva

124 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 3 MS Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, einseitig angetrieben Tragkraft: 1.5 kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 1.5 kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 3. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

125 7. Rollenbockdrehvorrichtung 123 EU-RB 3 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 26x12x555 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 75 kg max. Belastbarkeit 3 kg Werkstückdurchmesser 15 3 mm Rollendurchmesser 3 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 5 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 33 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 nm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 2,3 kva

126 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 6 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, einseitig angetrieben Tragkraft: 3. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 3. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 6. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslau Handfernbedienungen

127 7. Rollenbockdrehvorrichtung 125 EU-RB 6 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 26x1112x58 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 9 kg max. Belastbarkeit 6 kg Werkstückdurchmesser 15 3 mm Rollendurchmesser 3 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 2x5 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 2x33 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung,5 kva

128 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 1 MS Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 5. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 5. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 1. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

129 7. Rollenbockdrehvorrichtung 127 EU-RB 1 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 3x14x725 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 18 kg max. Belastbarkeit 1. kg Werkstückdurchmesser 15 3 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 2x134 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 2x517 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 2,3 kva

130 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 2 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 1. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft: 1. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 2. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

131 7. Rollenbockdrehvorrichtung 129 EU-RB 2 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 257x143x72 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 2 kg max. Belastbarkeit 2. kg Werkstückdurchmesser 15 3 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 2x1989 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 2x9945 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 2,3 kva

132 13 7. Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 3 MS syn *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 15. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 15. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 3. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min. Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

133 7. Rollenbockdrehvorrichtung 131 EU-RB 3 MS syn 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 382x1475x72 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 22 kg max. Belastbarkeit 3. kg Werkstückdurchmesser 15 4 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 2x2 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 2x995 N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 2,3 kva

134 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 5 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 25. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 25. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 5. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

135 7. Rollenbockdrehvorrichtung 133 EU-RB 5 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 43x1725x81 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 361 kg max. Belastbarkeit 5. kg Werkstückdurchmesser 15 5 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle 2x4 Nm Umfangskraft an der Antriebsrolle 2x15. N Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 23 V/5 Hz Anschlussleistung 5 kva

136 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 8 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 4. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 4. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 8. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

137 7. Rollenbockdrehvorrichtung 135 EU-RB 8 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 45x1725x81 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Gewicht 4 kg max. Belastbarkeit 8. kg Werkstückdurchmesser 15 6 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle auf Anfrage Umfangskraft an der Antriebsrolle auf Anfrage Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 4 V Anschlussleistung 1 kva

138 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 1 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 5. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 5. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 1. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

139 7. Rollenbockdrehvorrichtung 137 EU-RB 1 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 44x232x1185 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 45 kg max. Belastbarkeit 1. kg Werkstückdurchmesser 15 7 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle auf Anfrage Umfangskraft an der Antriebsrolle auf Anfrage Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 4 V Anschlussleistung 1 kva

140 Rollenbockdrehvorrichtung EU-RB 2 MS *Bauartbeispiel Anwendungsgebiet Standard-Ausführung 8 die Behälterdrehvorrichtungen sind universell einsetzbar zum schweißgerechten Positionieren und Drehen von zylindrischen Werkstücken, sowie verwendbar für das manuelle und maschinelle Schweißen von Rundnähten sie sind nach bewährten Konstruktionsprinzipien in robuster Bauweise für den Einsatz im rauhen Schweißbetrieb und Behälterbau gefertigt Grundgestell in massiver Schweißkonstruktion mit mechanisch bearbeiteten Führungsflächen Rollenkonsolen mechanisch bearbeitet, auch mit bearbeiteten Führungsflächen, dadurch optimaler Sitz und leichte Verstellung die Arretierung in den jeweiligen Arbeitsstellungen erfolgt über gesicherte Steckbolzen als Auflagerollen werden, je nach Belastbarkeit der Vorrichtung, kugelgelagerte Schwerlasträder mit Vollgummibandagen eingesetzt der Antrieb geschieht durch einen robusten, stufenlos regelbaren, frequenzumrichtergetriebenen Drehstromgetriebebremsmotor Standardsteuerung EU-ST-I Bestehend aus: Optionen robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Rechtslauf/Linkslauf; der Start der Drehbewegung wird durch einen Fußtaster im Tipp- oder Dauerbetrieb ausgelöst Antriebsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben, beidseitig angetrieben Tragkraft: 1. kg Unterstüzungsbock in der Ausführung wie zuvor beschrieben jedoch ohne Antrieb, Tragkraft 1. kg Standardsteuerung in separatem Steuerschrank auf Füssen Gesamttragkraft: 2. kg auf Wunsch können alle Anlagen mit vier angetriebenen Rollenkonsolen ausgestattet werden die Mittigverstellung kann alternativ durch eine Spindelverstellung mit Handrad oder motorischen Antrieb geschehen Bodenfahrwerke in unterschiedlichen Ausführungen digitale Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit in cm/min oder U/min Fußschalter mit Drehzahlregelung Fußschalter mit Rechts- und Linkslauf Handfernbedienungen

141 7. Rollenbockdrehvorrichtung 139 EU-RB 2 MS 8 Technische Daten Gesamtabmessungen (L x B x H) 46x464x1185 mm Verstellung der Rollenkonsolen manuell, zentrisch Arretierung gesicherter Steckbolzen Gewicht 5 kg max. Belastbarkeit 2. kg Werkstückdurchmesser 15 8 mm Rollendurchmesser 45 mm Drehmoment an der Antriebsrolle auf Anfrage Umfangskraft an der Antriebsrolle auf Anfrage Vorschubgeschwindigkeit 1 2 mm/min Anschlussspannung 4 V Anschlussleistung 12 kva

142 14 8

143 8. Automatenträger 141 Standard-Schweißautomatenträger, Einständer- und Zweiständerportale Baureihen: EU-BST und EU-AT Schweißautomatenträger dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und Schweißbrennern. Entweder wird der Schweißkopf fest durch diese Vorrichtungen positioniert oder es wird der Bearbeitungsvorschub selbst durch den Automatenträger ausgeführt. So Lassen sich in der Kombination mit Rollenbockdrehvorrichtungen oder Schweißdrehtischen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Rund-, Längs- und Auftragsschweißungen überwiegend an sperrigen Werkstücken vornehmen Ausführung: Verwindungssteife, stabile Stahlkonstruktionen Verstelleinrichtungen: Klemmeinrichtungen, manuelle, selbsthemmende handradgetriebene oder motorische Vorschübe Ausführungen gemäß neuesten EU-Richtlinien universell zu erweitern, da die Brennerstative und Automatenträger kompatibel zu unseren Systembauteilen sind werden mit den Anforderungen entsprechenden Steuerungen ausgerüstet Mögliche Optionen: Bodenfahrwerke mit unterschiedlichen Spurweiten und Antrieben Schwenklagerung für die Hubsäule auf Wunsch motorisch angetrieben weitere Geschwindigkeitsbereiche verstärkte Ausführungen für größere Belastungen Ausrüstung mit mehreren Fahrwagen an dem Ausleger Installation von unterschiedlichsten Nahtführungssystemen und Prozeßsteuerungen Installation von Kamerasystemen zur Überwachung des Schweißprozesses Auszug aus der Baureihe EU-BST und EU-AT Type EU-BST 5/ EU-BST 2/ EU-AT 35 EU-AT 5 EU-AT 12 andere Geschwindigkeiten jederzeit möglich, Eilgänge bis 1. mm/min Schweißautomatenträger / Brennerstative EU-BST 5/ EU-AT 35 EU-AT 5 EU-AT 12 9 Hubhöhe 2mm; Ausleger 2 mm Sonderzubehör: Pendelvorrichtung und Dreikoordinatensupport Hubhöhe 4mm; Ausleger 4mm Sonderzubehör: Schweißsteuerung und Prozeßsteuerung mit motorisch getriebenem Bodenfahrwerk mit Bodenfahrwerk

144 Automatenträger Brennerrohrstativ EU-BST 5/ schwenkbar mit Zubehör Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Brennerrohrstative dienen zur Positionierung von Schweißbrennern. Hiermit lassen sich in der Kombination mit Rollenbockdrehvorrichtungen oder Schweißdrehtischen vielfältige Aufgaben bei Rundschweißungen vornehmen. Bodenplatte 6 x 6 mm Fußklemmverbinder EU-FKS 5 Stativrohr EU-R5-2 mm Kreuzklemmstück EU-KKS 5 Auslegerrohr EU-R-5-15 mm Rohranschlußstück EU-RA-5 Dreikoordinatensupport EU-SBTDS 5/5/5/5 Brennerklemme EU-SBTBK 38 Auslegerrohr bis 2. mm Magnetanschlag (siehe Systembauteile) Brennerschwenkgelenk (siehe Systembauteile) Befestigung von 2 Supporten Andere Verstellwege der Supporte (siehe Systembauteile) Stärkere Supporte (siehe Systembauteile) 9

145 8. Automatenträger 143 Brennerstativ EU-BST 2/ Brennerstativ manuell Brennerstativ motorisch Anwendungsgebiet Brennerstative dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und Schweißbrennern. Entweder wird der Schweißkopf fest durch diese Vorrichtungen positioniert oder es wird der Bearbeitungsvorschub selbst durch das Brennerstativ ausgeführt (nur bei motorischem Antrieb). So lassen sich in der Kombination mit Rollenbockdrehvorrichtungen oder Schweißdrehtischen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Rund-, Längs- und Auftragsschweißungen überwiegend an sperrigen Werkstücken vornehmen. Standard-Ausführung Hubsäule aus Stahlhohlprofil 2 x 1 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über ein selbsthemmendes Handgetriebe realisiert Ausleger aus Stahlhohlprofil 2 x 1 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über ein selbsthemmendes Getriebe realisiert, Kreuzwagenplatte mechanisch bearbeitet und mit 8 St. Linearfahrwagen sowie mit den beiden Handgetrieben bestückt Bodenplatte 6 x 6 mm, mechanische Endanschläge, Höhe Unterkante Ausleger min. 1.9 mm, Höhe Unterkante Ausleger max mm Verfahrweg Ausleger 75 mm, Ausladung ab Kante Hubsäule 93 mm. Optionen 9 Auslegerverfahrweg bis 2.5 mm Hubsäulenunterkante max. 2.5 mm Hubsäule schwenkbar über Kugeldrehverbindung manuell feststellbar Bestückung mit Supporten und anderen Systembauteilen (siehe Systembauteile) Bestückung mit Schweißköpfen Motorischer Antrieb von vertikalem und/oder horizontalem Hub inkl. Endschaltern und Steuerung Sondersteuerungen mit der Möglichkeit der Ansteuerung einer Stromquelle, Parameterabspeicherung Konsole für Drahtvorschubgerät am Ausleger befestigt Ausrüstung mit Schleppketen

146 Automatenträger EU-AT 35 Anwendungsgebiet Schweißautomatenträger dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und Schweißbrennern. Entweder wird der Schweißkopf fest durch diese Vorrichtungen positioniert oder es wird der Bearbeitungsvorschub selbst durch den Automatenträger ausgeführt. So lassen sich in der Kombination mit Rollenbockdrehvorrichtungen oder Schweißdrehtischen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Rund-, Längs- und Auftragsschweißungen überwiegend an sperrigen Werkstücken vornehmen. Standard-Ausführung Hubsäule aus Stahlhohlprofil 35 x 25 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über einen hochwertigen, deutschen Getriebemotor realisiert Ausleger aus Stahlhohlprofil 25 x 15 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über einen hochwertigen, deutschen Getriebebremsmotor realisiert Kreuzwagenplatte mechanisch bearbeitet und mit 8 St. Linearfahrwagen sowie mit den beiden Getriebemotoren bestückt Bodenplatte mechanische Endanschläge Verfahrwege bis 4. x 4. mm 9 Standardsteuerung Optionen Robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter mit Meldeleuchte; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Vor/Zurück, Tipptaste Auf/Ab, Start Potentialfreier Kontakt zum Start einer Schweißmaschine Hubsäule schwenkbar über Kugeldrehverbindung manuell feststellbar oder motorisch betrieben Bestückung mit Supporten und anderen Systembauteilen (siehe Systembauteile) Bestückung mit Schweißtechnik und Pulveranlagen Bodenfahrwerk motorisch betrieben Konsolen für den Transport von Stromquellen oder Pulveranlagen Sondersteuerungen mit der Möglichkeit der Ansteuerung einer Stromquelle, Parameterabspeicherung, Positionsabspeicherung usw. Konsole für Drahtvorschubgerät am Ausleger befestigt Ausrüstung mit Schleppketen

147 8. Automatenträger 145 EU-AT 5 Anwendungsgebiet Schweißautomatenträger dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und Schweißbrennern. Entweder wird der Schweißkopf fest durch diese Vorrichtungen positioniert oder es wird der Bearbeitungsvorschub selbst durch den Automatenträger ausgeführt. So Lassen sich in der Kombination mit Rollenbockdrehvorrichtungen oder Schweißdrehtischen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Rund-, Längs- und Auftragsschweißungen überwiegend an sperrigen Werkstücken vornehmen. Standard-Ausführung Hubsäule aus Stahlhohlprofil 5 x 3 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über einen hochwertigen, deutschen Getriebemotor realisiert Ausleger aus Stahlhohlprofil 4 x 2 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über einen hochwertigen, deutschen Getriebebremsmotor realisiert Kreuzwagenplatte mechanisch bearbeitet und mit 8 St. Linearfahrwagen sowie mit den beiden Getriebemotoren bestückt Bodenplatte mechanische Endanschläge Verfahrwege bis 6. x 5. mm Standardsteuerung Optionen 9 Robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter mit Meldeleuchte; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Vor/Zurück, Tipptaste Auf/Ab, Start Potentialfreier Kontakt zum Start einer Schweißmaschine Hubsäule schwenkbar über Kugeldrehverbindung manuell feststellbar oder motorisch betrieben Bestückung mit Supporten und anderen Systembauteilen (siehe Systembauteile) Bestückung mit Schweißtechnik und Pulveranlagen Bodenfahrwerk motorisch betrieben Konsolen für den Transport von Stromquellen oder Pulveranlagen Sondersteuerungen Parameterabspeicherung, Positionsabspeicherung usw. Konsole für Drahtvorschubgerät am Ausleger befestigt

148 Automatenträger EU-AT 12 Anwendungsgebiet Schweißautomatenträger dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und Schweißbrennern. Entweder wird der Schweißkopf fest durch diese Vorrichtungen positioniert oder es wird der Bearbeitungsvorschub selbst durch den Automatenträger ausgeführt. So Lassen sich in der Kombination mit Rollenbockdrehvorrichtungen oder Schweißdrehtischen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Rund-, Längs- und Auftragsschweißungen überwiegend an sperrigen Werkstücken vornehmen. Standard-Ausführung Hubsäule aus Stahlhohlprofil 12 x 8 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über einen hochwertigen, deutschen Getriebemotor realisiert Ausleger aus Stahlhohlprofil 5 x 3 mm mechanisch bearbeitet mit 2 St. Linearführungen und einer Zahnstange versehen, der Antrieb wird über einen hochwertigen, deutschen Getriebebremsmotor realisiert Kreuzwagenplatte mechanisch bearbeitet und mit 8 St. Linearfahrwagen sowie mit den beiden Getriebemotoren bestückt Bodenplatte mechanische Endanschläge Verfahrwege bis 1. x 1. mm 9 Standardsteuerung Optionen Robuste Frequenzumrichtertechnik (keine Beeinflussung durch WIG Zündgeräte) stufenlose Geschwindigkeitseinstellung durch Sollwertpotentiometer Bedienelemente: Hauptschalter mit Meldeleuchte; Not-Aus Taste; Vorwahlschalter Vor/Zurück, Tipptaste Auf/Ab, Start Potentialfreier Kontakt zum Start einer Schweißmaschine Hubsäule schwenkbar über Kugeldrehverbindung manuell feststellbar oder motorisch betrieben Bestückung mit Supporten und anderen Systembauteilen (siehe Systembauteile) Bestückung mit Schweißtechnik und Pulveranlagen Bodenfahrwerk motorisch betrieben Konsolen für den Transport von Stromquellen oder Pulveranlagen Sondersteuerungen Parameterabspeicherung, Positionsabspeicherung usw. Konsole für Drahtvorschubgerät am Ausleger befestigt

149 147 9

150 Automatenträger Anwendungsbeispiele Automatenträger und Zubehör Automatenträger mit Bodenfahrwerk und 2 UP-Schweißköpfen hier im Einsatz zum Längsnahtschweißen. Die Stromquellen fahren auf dem Bodenfahrwerk mit Automatenträger mit Bodenfahrwerk und 2 St. MIG- MAG-Schweißköpfen, die Drahtvorschubgeräte sind auf dem Ausleger positioniert. Die Stromquellen fahren auf dem Bodenfahrwerk mit. 9 Schweißzentrum für Rund- und Längsnähte bestehend aus: Automatenträger 4 x 4 m mit Innenschweißkopf, automatischer Pulveranlage mit integriertem Trockenofen. Alternativ kann MIG/MAG und UP geschweißt werden. Der UP-Schweißkopf kann für das Eindraht- der das Paralleldrahtschweißen eingesetzt werden. Die Drahtversorgung wird über 2 x 25 kg Fässer realisiert. Es kann an 4 St. Schweißstationen geschweißt werden. 2 St. Behälterdrehvorrichtungen 3 t mit elektrischem Bodenfahrwerk und motorischer Spindelverstellung. 1 St. Dreh-/Kipptisch 1. kg, 1 St. Höhenverstellbarer Dreh-/Kipptisch 5. kg Die Schweißnahtverfolgung wird über eine Laserkamera vorgenommen. Die Bedienung erfolgt durch ein Bedienteil welches vorne auf dem Stuhl befestigt ist oder durch ein Bedienteil welches auf einem fahrbaren Untergestell unten angeordnet ist. Die Bedienung von unten kann mit einer CCD-Farbkamera verfolgt werden. Die eingesetzte Stromquelle hat 1. A und kann MIG/ MAG und UP Schweißen.

151 8. Automatenträger 149 Anwendungsbeispiele Automatenträger und Zubehör Komplette Behälterschweißanlage bis Bauteilgewicht 22 t bestehend aus: Automatenträger Höhe: 11. mm, Ausladung: 4.5 mm, beheizter Pulverkreislauf 2 l, Tandem-Schweißkopf. Schweißen von Rund- und Längsnähten innen und außen, CCD-Farbkamera mit Autofocus und Zoom, Abtastung taktil über Taststift. 1 St. 1 A Gleichrichter, 1 St. 1 A Trafo. Drahtversorgung über Drahtrollen oder Kronenstöcke. Die Kronenstöcke werden mit nach oben transportiert (max. 2 kg), um eine optimale Drahtversorgung zu gewährleisten. 9 Einständerportal Höhe: 11. mm, Ausladung: 4.5 mm, beheizter Pulverkreislauf 2 l, Tandem-Schweißkopf. Schweißen von Rund- und Längsnähten nur außen, CCD-Farbkamera mit Autofocus und Zoom, Abtastung taktil über Taststift. 1 St. 1 A Gleichrichter, 1 St. 1 A Trafo. Drahtversorgung über Drahtrollen oder Kronenstöcke. Die Kronenstöcke werden mit nach oben transportiert (max. 2 kg), um eine optimale Drahtversorgung zu gewährleisten. Rollenbockdrehvorrichtung mit integrierter Zusammenbauvorrichtung, die es erlaubt, die Rohrschuss durch hydraulisches Kippen an die schon vorhandenen Rohrschüsse optimal anzupassen. Gesamttragkraft 22 t. In die Zusammenbauvorrichtung und in einen der 8 t Rollenböcke ist eine Hubvorrichtung für den Längstransport des Behälters integriert. Hiermit kann man den Behälter aus dem Rollenbock herausheben, um ihn mit dem letzten Rollenbock, ohne Kran, einen Schuss weiterzuziehen.

152 15 9

153 9. Systembauteile 151 Systembauteile Baureihe: EU-SBT Unsere Systembauteile sind für den mechanisierten Schweißprozess unerlässlich. Das Baukastensystem eröffnet unzählige Möglichkeiten der Verbindung, so dass auch bei schwierigsten Bauteilen die Zugänglichkeit erreicht werden kann. Auch Sonderanfertigungen nach Ihren Zeichnungen sind jederzeit möglich. Ausführung: unsere Systembauteile sind als Baukastensystem ausgeführt alle Brennerklemmen, Schwenkeinrichtungen, Magnetanschläge, Kaltdrahtsupporte usw. können mit den verschiedenen Supportfamilien benutzt werden damit lassen sich fast alle Aufgaben der Positionierung von Schweißköpfen erledigen unsere Komponenten sind aus hochfestem Aluminium oder aus Stahl gefertigt. Eigene Herstellung sichert dabei die notwendige Qualität Mögliche Optionen: an Ihr Werkstück angepasste Längen Sondergeometrien Spezialanfertigung nach Zeichnung Auszug aus der Baureihe EU-SBT, F, RA, QKS Type Bezeichnung Verstellweg in mm Breite in mm EU-SBTS-5-5 Support 5 5 EU-SBTS Kreuzsupport jeweils 5 5 EU-SBTDS Kreuzsupport jeweils 5 5 EU-SBTS-7-5 Support 5 7 EU-SBTKS Kreuzsupport jeweils 5 7 EU-SBTDS Kreuzsupport jeweils 5 7 EU-SBTBK 36 Brennerklemme 36 Durchmesser EU-SBTBK 38 Brennerklemme 38 Durchmesser EU-SBTBSV 5 Brennerschwenkvorrichtung EU-SBTBSV 7 Brennerschwenkvorrichtung EU-SBTMA 5 Magnetanschlag EU-F 5 Fußklemmstück EU-RA 5 Rohranschlußstück EU-QKS 5 Flanschklemmstück EU-SBTKKS 5 Kreuzklemmstück Bei Supporten gleicher Breite können verschiedene Verstellwege kombiniert werden. Brennerklemmen mit anderen Durchmessern auf Anfrage. Supporte EU-SBTS 7/5 EU-SBTKS 7/5/5 EU-SBTDS 7/5/5/5 mittelgroßer Support aus Aluminium mit Schwalbenschwanzführung Breite 7 mm, 5 mm Verstellweg mittelgroßer Kreuzsupport aus Aluminium mit Schwalbenschwanzführung, Breite 7 mm mit jeweils 5 mm Verstellweg mittelgroßer Dreikoordinatensupport aus Aluminium mit Schwalbenschwanzführung, Breite 7 mm mit jeweils 5 mm Verstellweg 1

154 Systembauteile Support / Verstelleinrichtung EU-SBTS-5-5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Supporte unseres Baukastensystems werden für Zustellaufgaben und zum Feinjustieren von Schweißköpfen, Sensoren oder anderen zu haltenden Objekten benutzt einstellbar in einer Dimension aus hochfestem Aluminium gefräst einstellbar über Drehknopf geriffelt mit Spindel Breite 5 mm Verfahrweg 5 mm mit Schwalbenschwanzführung, einstellbar mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie auf jede Länge verlängerbar in Schritten von 5 mm Sonderlochbild zum Befestigen Eloxierbar andere Möglichkeiten der Einstellung z.b. über Kurbel 1

155 9. Systembauteile 153 Kreuzsupport / Verstelleinrichtung EU-SBTKS Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Supporte unseres Baukastensystems werden für Zustellaufgaben und zum Feinjustieren von Schweißköpfen, Sensoren oder anderen zu haltenden Objekten benutzt einstellbar in zwei Dimensionen aus hochfestem Aluminium gefräst einstellbar über Drehknopf geriffelt mit Spindel Breite 5 mm Verfahrweg jeweils 5 mm mit Schwalbenschwanzführung, einstellbar mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie auf jede Länge verlängerbar in Schritten von 5 mm Sonderlochbild zum Befestigen Eloxierbar andere Möglichkeiten der Einstellung z.b. über Kurbel 1

156 Systembauteile Dreikoordinatensupport / Verstelleinrichtung EU-SBTDS Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Supporte unseres Baukastensystems werden für Zustellaufgaben und zum Feinjustieren von Schweißköpfen, Sensoren oder anderen zu haltenden Objekten benutzt einstellbar in drei Dimensionen aus hochfestem Aluminium gefräst einstellbar über Drehknopf geriffelt mit Spindel Breite 5 mm Verfahrweg jeweils 5 mm mit Schwalbenschwanzführung, einstellbar mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie auf jede Länge verlängerbar in Schritten von 5 mm Sonderlochbild zum Befestigen Eloxierbar andere Möglichkeiten der Einstellung z.b. über Kurbel 1

157 9. Systembauteile 155 Support / Verstelleinrichtung EU-SBTS-7-5 Anwendungsgebiet Supporte unseres Baukastensystems werden für Zustellaufgaben und zum Feinjustieren von Schweißköpfen, Sensoren oder anderen zu haltenden Objekten benutzt Standard-Ausführung einstellbar in einer Dimension aus hochfestem Aluminium gefräst einstellbar über Drehknopf geriffelt mit Spindel Breite 7 mm Verfahrweg 5 mm mit Schwalbenschwanzführung, einstellbar mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie Optionen auf jede Länge verlängerbar in Schritten von 5 mm Sonderlochbild zum Befestigen Eloxierbar andere Möglichkeiten der Einstellung z.b. über Kurbel 1

158 Systembauteile Kreuzsupport / Verstelleinrichtung EU-SBTKS Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Supporte unseres Baukastensystems werden für Zustellaufgaben und zum Feinjustieren von Schweißköpfen, Sensoren oder anderen zu haltenden Objekten benutzt einstellbar in zwei Dimensionen aus hochfestem Aluminium gefräst einstellbar über Drehknopf geriffelt mit Spindel Breite 7 mm Verfahrweg jeweils 5 mm mit Schwalbenschwanzführung, einstellbar mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie auf jede Länge verlängerbar in Schritten von 5 mm Sonderlochbild zum Befestigen Eloxierbar andere Möglichkeiten der Einstellung z.b. über Kurbel 1

159 9. Systembauteile 157 Dreikoordinatensupport / Verstelleinrichtung EU-SBTDS Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Supporte unseres Baukastensystems werden für Zustellaufgaben und zum Feinjustieren von Schweißköpfen, Sensoren oder anderen zu haltenden Objekten benutzt einstellbar in drei Dimensionen aus hochfestem Aluminium gefräst einstellbar über Drehknopf geriffelt mit Spindel Breite 7 mm Verfahrweg jeweils 5 mm mit Schwalbenschwanzführung, einstellbar mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie auf jede Länge verlängerbar in Schritten von 5 mm Sonderlochbild zum Befestigen Eloxierbar andere Möglichkeiten der Einstellung z.b. über Kurbel 1

160 Systembauteile Brennerklemme EU-SBTBK 36 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen zum Befestigen eines WIG- oder MAG-Brenner z.b. an einem Support aus hochfestem Aluminium gefräst für Durchmesser 36 mm das Klemmen erfolgt über eine Schraube mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 5er Serie Sonderlochbild Sonderdurchmesser 1

161 9. Systembauteile 159 Brennerklemme EU-SBTBK 38 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen zum Befestigen eines WIG- oder MAG-Brenner z.b. an einem Support aus hochfestem Aluminium gefräst für Durchmesser 38 mm das Klemmen erfolgt über eine Schraube mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie Sonderlochbild Sonderdurchmesser 1

162 16 9. Systembauteile Brennerschwenkvorrichtung EU-SBTBSV 5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen zum Schwenken eines WIG- oder MAG-Brenner z.b. an einem Support (Brennerklemme erforderlich) aus hochfestem Aluminium gefräst das Klemmen erfolgt über eine Schraube mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 5er Serie Sonderlochbild 1

163 9. Systembauteile 161 Brennerschwenkvorrichtung EU-SBTBSV 7 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen zum Schwenken eines WIG- oder MAG-Brenner z.b. an einem Support (Brennerklemme erforderlich) aus hochfestem Aluminium gefräst das Klemmen erfolgt über eine Schraube mit Standardlochbild kompatibel zu den Systembauteilen der 7er Serie Sonderlochbild 1

164 Systembauteile Magnetanschlag EU-SBTMA 5 Anwendungsgebiet Brenner von Hand in Schweißposition bringen Nach dem Schweißen zum Be- und Entladen 1

165 9. Systembauteile 163 Fußklemmstück EU-SBTFUKS 5 Anwendungsgebiet Zum Klemmen von unserem 5er Konstruktionsrohr oder als Befestigung mit Flansch zur Adaption unserer Systembauteile 1

166 Systembauteile Flanschklemmstück EU-SBTFLKS 5 Anwendungsgebiet Zum Klemmen von unserem 5er Konstruktionsrohr oder als Befestigung mit Flansch zur Adaption unserer Systembauteile 1

167 9. Systembauteile 165 Kreuzklemmstück EU-SBTKKS 5 Anwendungsgebiet Zum Verbinden von 2 St. 5er Konstruktionsrohren 1

168 Systembauteile Hand-Spannvorrichtung für Rohre bei Rundschweißvorrichtungen EU-SP 5 MK3 Anwendungsgebiet Die Spannvorrichtung wird eingesetzt um Rohre beim Rundnahtschweißen in der vertikalen Position gegenzuhalten. Die Spitze ist mitlaufend angeordnet. 1

169 9. Systembauteile 167 Pneumatischer Support mit aufgesetzten 3-Koordinatensupport mit 3 mm Verfahrweg Anwendungsgebiet Pneumatische Supporte werden für Zustellaufgaben benutzt, bei denen nur die beiden Endpositionen benötigt werden. Man kann damit einen Schweißbrenner zum Einlegen aus dem Arbeitsbereich fahren und danach wieder zum Schweißen in den Arbeitsbereich. Standard-Ausführung Mit 3 mm Verfahrweg, 2 St. Linearscheinen mit 4 Kugelumlaufwagen, mechanisch bearbeiteten Grundplatten und mechanisch bearbeiteten Fahrwagenplatten Der Antrieb geschieht über einen Pneumatikzylinder mit Endlagendämpfung (der abgebildete 3-Koordiantensupport ist nicht im Lieferumfang enthalten). Tragkraft 25 kg Optionen Andere Verfahrwege Ausrüstung mit Systembauteilen Sonderbohrungen Sonderaufnahmen Höhere Tragkraft 1

170 Systembauteile Manueller Support EU-SBTSMA 14/3 mit Handverstellung Anwendungsgebiet Handsupporte werden für die Justierung von Schweißbrennern, Schweißköpfen, Sensoren usw. eingesetzt. Diese Justierung kann vor oder während des Prozesses erfolgen und wird per Hand realisiert. Standard-Ausführung Mit 2 mm Verfahrweg, bestehend aus 2 St. Linearschienen mit 4 Kugelumlaufwagen, mechanisch bearbeiteten Grundplatten und Fahrwagenplatten aus hochfestem Aluminium Spindel, Spindelmutter und Blechabdeckung für Spindel Handrad zur Bedienung Tragkraft 3 kg Optionen Aus 2 Supporten kann ein Kreuzsupport zusammengestellt werden Aus 3 Supporten kann ein Dreikoordinatensupport zusammengestellt werden Andere Verfahrwege Ausrüstung mit Systembauteilen Sonderbohrungen Sonderaufnahmen Höhere Tragkraft 1

171 9. Systembauteile 169 Motorischer Support EU-SBTSMO 14/3 mit Handverstellung Anwendungsgebiet Motorische Supporte werden für die Justierung von Schweißbrennern, Schweißköpfen, Sensoren usw. eingesetzt. Motorische hochpräzise Supporte werden für die Justierung insbesondere von Schweißbrennern, im WIG- und Plasmaschweißprozess eingesetzt. Diese Justierung kann vor oder während des Prozesses erfolgen und wird per Joystick über einen Motor realisiert oder automatisch mit einer Abtaststeuerung mit Sensor. Standard-Ausführung Mit 3 mm Verfahrweg, bestehend aus 2 St. Linearschienen mit 4 Kugelumlaufwagen, mechanisch bearbeiteten Grundplatten und Fahrwagenplatten aus hochfestem Aluminium Spindel, Spindelmutter und Blechabdeckung für Spindel DC-Getriebemotor und Steuerung Tragkraft 5 kg Optionen Aus 2 Supporten kann ein Kreuzsupport zusammengestellt werden Aus 3 Supporten kann ein Dreikoordinatensupport zusammengestellt werden Andere Verfahrwege Ausrüstung mit Systembauteilen Sonderbohrungen Sonderaufnahmen Höhere Tragkraft 1

172 17 9. Systembauteile Motorischer hochpräziser Support EU-SBTSMO 14/3 Verstellung über Servomotor Anwendungsgebiet Motorische hochpräzise Supporte werden für die Justierung insbesondere von Schweißbrennern, im WIG- und Plasmaschweißprozess eingesetzt. Diese Justierung kann vor oder während des Prozesses erfolgen und wird per Joystick über einen Motor realisiert oder automatisch mit einer Abtaststeuerung mit Sensor. Standard-Ausführung Mit 3 mm Verfahrweg, bestehend aus 2 St. Linearschienen mit 4 Kugelumlaufwagen, mechanisch bearbeiteten Grundplatten und Fahrwagenplatten aus hochfestem Aluminium Kugelumlaufspindel mit spielfreier Kugelumlaufmutter und Blechabdeckung für Spindel Servomotor und Steuerung Tragkraft 5 kg Optionen Aus 2 Supporten kann ein Kreuzsupport zusammengestellt werden. Aus 3 Supporten kann ein Dreikoordinatensupport zusammengestellt werden. Andere Verfahrwege Ausrüstung mit Systembauteilen Sonderbohrungen Sonderaufnahmen Höhere Tragkraft 1

173 9. Systembauteile 171 Motorischer Hochleistungs-Support EU-SBTSMO 18/5/5 Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Optionen Motorische Hochleitungs-Supporte werden für die Justierung von Schweißbrennern, Schweißköpfen, und Sensoren insbesondere im UP-Schweißverfahren eingesetzt. Diese Justierung kann vor oder während des Prozesses erfolgen und wird per Joystick über einen Motor realisiert oder automatisch mit einer Abtaststeuerung mit Sensor. Mit 5 mm Verfahrweg, bestehend aus 2 St. Linearschienen mit 4 Kugelumlaufwagen, mechanisch bearbeitetem Stahlhohlprofil und Fahrwagenplatten aus hochfestem Aliminium Kugelumlaufspindel mit spielfreier Kugelumlaufmutter und Blechabdeckung für Spindel. Servomotor und Steuerung Tragkraft 3 kg Aus 2 Supporten kann ein Kreuzsupport zusammengestellt werden Aus 3 Supporten kann ein Dreikoordinatensupport zusammengestellt werden Andere Verfahrwege Ausrüstung mit Systembauteilen Sonderbohrungen Sonderaufnahmen 1

174 Systembauteile Motorischer hochpräziser Mini-Support EU-SBTSMMO 7/1 Anwendungsgebiet Motorische hochpräzise Mini- Supporte werden für die Justierung insbesondere von Schweißbrennern, im WIG- und Plasmaschweißprozess eingesetzt. Diese Justierung kann vor oder während des Prozesses erfolgen und wird per Joystick über einen Servomotor realisiert oder automatisch mit einer Abtaststeuerung mit Sensor. Da diese Supporte mit hochdynamischen Servomotoren ausgestattet sind können sie auch zum Pendeln mit einer Pendelsteuerung oder zur Höhennachführung mit einer Lichtbogenhöhensteuerung verwendet werden. Standard-Ausführung Mit 1 mm Verfahrweg, bestehend aus 2 St. Linearschienen mit 4 Kugelumlaufwagen, mechanisch bearbeiteter Grundplatte und Fahrwagenplatten aus hochfestem Aliminium Kugelumlaufspindel mit spielfreier Kugelumlaufmutter und Blechabdeckung für Spindel Servomotor und Steuerung Tragkraft 2 kg Optionen Aus 2 Supporten kann ein Kreuzsupport zusammengestellt werden. Aus 3 Supporten kann ein Dreikoordinatensupport zusammengestellt werden Andere Verfahrwege Ausrüstung mit Systembauteilen Sonderbohrungen Sonderaufnahmen Mit Pendelsteuerung zum linearen Pendeln Mit Lichtbogenhöhensteuerung (AVC) zur Höhennachführung beim WIG- und Plasmaprozess (DC) 1

175 9. Systembauteile 173 Pendelvorrichtung Excenter EU-PV25 inkl. Steuerung Anwendungsgebiet Standard-Ausführung Für stufenloses Pendeln. Bewegung des Schweißbrenners auf einer Kreisebene Pendelfrequenz durch die Verstellung der Motordrehzahl stufenlos einstellbar Einstellungsintervall von -1 Hübe/min. Pendelamplitude bis maximal 4 mm Nahtbreite durch manuelle Exzenterverstellung im Stillstand stufenlos einstellbar Die Elektrosteuerung ist in einem separaten Gehäuse einschließlich Kippschalter für Netzversorgung Ein-Aus mit Meldeleuchte Kippschalter für Pendeln Ein-Aus und Sollwertpoti für die einstellbare Pendelfrequenz 1

176 Systembauteile Pneumatischer Brennerhalter Eco-Serie EU-BHPE Standard-Ausführung Komplett mit Universalbrennerklemme und Brennerschwenkeinrichtung, Handehebelventil, Druckregler und Schläuchen 1

177 9. Systembauteile 175 Kaltdrahtvorschubgerät EU KDVS 4 Standard-Ausführung Mit 4-Rollenantrieb Euro-ZA Digitalanzeige für Geschwindigkeit Drahtrollenabdeckung aus Kunststoff Steuerung und DV-Getriebe in 2 Gehäusen und deshalb trennbar aufbaubar 1

178 176 1

179 1. Roboterzellen 177 Roboterzellen Baureihe: EU-RBZ Ausführung: Unsere Roboterzellen sind standardmäßig mit Fanuc-Robotern ausgestattet. Die Positioniertechnik wird bei uns hergestellt und kann je nach Aufgabe angepasst werden. Es wurden schon Werkstückgewichte von 35 t realisiert. Die Positioniertechnik kann als externe Roboterachsen in die Robotersteuerung eingebunden werden. Dies erleichtert die Programmierung. Die Wände der Zellen können kundenspezifischin Größe und Farbe gefertigt werden, auch eine Schallschutzvariante ist verfügbar. Wenn gewünscht können auch Werkzeuge und Schweißprogramme von uns hergestellt werden. Auch Schulung und Wartungsverträge gehören zu unserem Leistungsspektrum. Unsere Roboterzellen können mit MIG/MAG-, WIG-, Plasma- und UP- Schweißköpfen bzw. Stromquellen ausgerüstet werden. Hierbei können die Systeme von allen führenden Herstellern eingesetzt werden. Auszug aus der Baureihe EU-RBZ Type Modell 1 Modell 2 Modell 3 Unsere Roboteranlagen werden auf die Kundenaufgabe zugeschnitten. Deshalb sind hier nur einige Beispiele dargestellt. Im Bedarfsfall bitte genau die Aufgabe spezifizieren. Roboterzellen Modell 1 Modell 2 Modell 3 Mit 2 Positionen Takttisch Mit 2-Positionen Takttisch. In den Takttisch sind pro Seite noch jeweils ein 2-Achsen-Positionierer integriert. Diese Positionierer haben jeweils eine Tragkraft von 15 kg Mit 2-Positionen Takttisch. In den Takttisch sind auf jeder Seite 2 Dreh-/Wendepositionierer integriert. 1 1

180 Roboterzellen Modell 1 zum MIG/MAG-Schweißen Standard-Ausführung Bestehend aus: 1 St. Industrieroboter mit 6-Achsen, Fabrikat Fanuc, mit Hohlwelle 1 St. Robotersteuerung mit Software zum Schweißen 1 St. 2-Positionen Takttisch motorisch betrieben mit 2 x 25 kg Belastbarkeit 1 St. Robotersockel 1 St. gemeinsames Grundgestell für Roboter und Takttisch 1 St. MAG-Impulsstromquelle mit Roboterdrahtvorschub und Schnittstelle 1 St. wassergekühlter Roboter- Hohlwellenbrenner mit Schlauchpaket 1 St. Brennerreinigungsgerät mit Drahtab-schneider und Einsprühvorrichtung 1 St. Sicherheitstechnik (Lichtschranke, Türverriegelung) 1 St. Blecheinhausung mit Tür 1 St. Übergeordnete Steuerung, 1 St. Aufbau und Inbetriebnahme 1 St. Schulung, auf Wunsch übernehmen wir auch den Werkzeugbau und die Programmierung Optionen 1 1 Andere Positioniertechnik Stromquellen verschiedener Hersteller Brennersysteme verschiedener Hersteller Brennerwechselsysteme Absaugung integriert Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen als Dienstleistung Bauteilspezifische Erstellung von Schweißprogrammen als Dienstleistung

181 1. Roboterzellen 179 Modell 2 zum MIG/MAG-Schweißen Standard-Ausführung Bestehend aus: 1 St. Industrieroboter mit 6-Achsen, Fabrikat Fanuc, mit Hohlwelle 1 St. Robotersteuerung mit Software zum Schweißen 1 St. 2-Positionen Takttisch motorisch betrieben. In den Takttisch sind pro Seite noch jeweils ein 2-Achsen-Positionierer integriert. Diese Positionierer haben jeweils eine Tragkraft von 15 kg 1 St. Robotersockel 1 St. gemeinsames Grundgestell für Roboter und Takttisch 1 St. MAG-Impulsstromquelle mit Roboterdrahtvorschub und Schnittstelle 1 St. wassergekühlter Roboter- Hohlwellenbrenner mit Schlauchpaket 1 St. Brennerreinigungsgerät mit Drahtabschneider und Einsprühvorrichtung 1 St. Sicherheitstechnik (Lichtschranke, Türverriegelung) 1 St. Blecheinhausung mit Tür 1 St. Übergeordnete Steuerung 1 St. Aufbau und Inbetriebnahme 1 St. Schulung, auf Wunsch übernehmen wir auch den Werkzeugbau und die Programmierung Optionen Andere Positioniertechnik Stromquellen verschiedener Hersteller Brennersysteme verschiedener Hersteller Brennerwechselsysteme Absaugung integriert Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen als Dienstleistung Bauteilspezifische Erstellung von Schweißprogrammen als Dienstleistung 1 1

182 18 1. Roboterzellen Modell 3 zum MIG/MAG-Schweißen Standard-Ausführung Bestehend aus: 1 St. Industrieroboter mit 6-Achsen, Fabrikat Fanuc, mit Hohlwelle 1 St. Robotersteuerung mit Software zum Schweißen 1 St. 2-Positionen Takttisch motorisch betrieben. In den Takttisch sind pro Seite noch jeweils ein 2-Achsen-Dreh/-Wende-Positionierer integriert. Diese Positionierer haben jeweils eine Tragkraft von 3 kg. 1 St. Robotersockel 1 St. gemeinsames Grundgestell für Roboter und Takttisch 1 St. MAG-Impulsstromquelle mit Roboterdrahtvorschub und Schnittstelle 1 St. Wassergekühlter Roboter- Hohlwellenbrenner mit Schlauchpaket 1 St. Brennerreinigungsgerät mit Drahtabschneider und Einsprühvorrichtung 1 St. Sicherheitstechnik (Lichtschranke, Türverriegelung) 1 St. Blecheinhausung mit Tür 1 St. Übergeordnete Steuerung 1 St. Aufbau und Inbetriebnahme 1 St. Schulung, auf Wunsch übernehmen wir auch den Werkzeugbau und die Programmierung Optionen 1 1 Andere Positioniertechnik Stromquellen verschiedener Hersteller Brennersysteme verschiedener Hersteller Brennerwechselsysteme Absaugung integriert Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen als Dienstleistung Bauteilspezifische Erstellung von Schweißprogrammen als Dienstleistung

183

184 Roboterzellen Anwendungsbeispiele Roboterschweißen Schweißen von Schaltwellen Schweißen an Hydraulikzylindern 1 1

185 1. Roboterzellen 183 Anwendungsbeispiele Roboterschweißen Schweißen an Spülkastenhaltern Schweißen an Leitplankenpfosten 1 1

186

187 11. Schweißköpfe und Abtastungen 185 Schweißköpfe Ausführung: Unsere Standardschweißköpfe können je nach kundenspezifischer Schweißaufgabe jederzeit modifiziert werden. Sie finden nachfolgend eine Auswahl. Die Schweißköpfe können mit jeder unserer Handlingsmaschinen bzw. Maschinenträger kombiniert werden. Grundsätzlich sind sie mit Gleichstrommotoren ausgerüstet. Je nach Kopf und Aufgabe varieren die Leistung und die Getriebe. Der Träger ist aus hochfestem Aluminium oder Stahl gefertigt. Die Antriebsrollen gibt es in gerändelter oder glatter Ausführung und sie sind gehärtet. Alle unsere Schweißköpfe sind auf Langlebigkeit und Störunanfälligkeit ausgelegt. Auszug aus der Baureihe Type Schweißkopf 1 Schweißkopf 2 Schweißkopf 3 Schweißkopf 4 Schweißköpfe Schweißkopf 1 Schweißkopf 3 Auch mit Standard-Düsenstöcken und Stromdüsen betreibbar Hier können 2 unterschiedliche Pulverbehälter angeschlossen werden. Bei häufigem Pulverwechsel sehr empfehlenswert. 1 2

188 Schweißköpfe und Abtastungen Schweißkopf 1 Standard-Ausführung Tandemengspaltschweißkopf bis jeweils 5 mm Draht, jederzeit auch mit federnden Kontaktbacken ausrüstbar. Länge der Engspaltschwerter variabel. Auch mit Standard-Düsenstöcken und Stromdüsen betreibbar. Einer der beiden Schweißköpfe ist in Höhe und Abstand zum anderen einstellbar. 1 2

189 11. Schweißköpfe und Abtastungen 187 Schweißkopf 2 Standard-Ausführung Innenschweißkopf für 35 mm Rohr für Eindraht bis 4 mm incl. motorischen Supporten. 1 2

190 Schweißköpfe und Abtastungen Schweißkopf 3 Standard-Ausführung Innenschweißkopf für 5 mm Rohr für Eindraht bis 4 mm incl. motorischen Supporten. Der Schweißkopf ist mit einem Spezialpulverbehälter mit 2 Anschlüssen versehen. Hier können 2 unterschiedliche Pulverbehälter angeschlossen werden. Bei häufigem Pulverwechsel sehr empfehlenswert. 1 2

191 11. Schweißköpfe und Abtastungen 189 Schweißkopf 4 Standard-Ausführung Innenschweißkopf für 65 mm Rohr für Eindraht bis 4 mm oder Paralleldraht bis 2 x 2,5 mm. Der Schweißkopf kann nicht nur nach rechts und links angestellt werden, sondern auch nach vorne und hinten, incl. motorischen Supporten. Der Schweißkopf ist mit einem Spezialpulverbehälter angeschlossen werden. Bei häufigem Pulverwechsel empfehlenswert. 1 2

192 Schweißköpfe und Abtastungen Abtastungen Baureihe: EU-NFS Abtastungen dienen zum automatischen Nachführen von Schweißköpfen bei mechanisierten bzw. automatisierten Schweißprozessen. Diese Nachführung kann mit Hilfe von Federsystemen als komplett mechanische Lösung oder mit taktilen oder berührungslosen Abtastorganen, die Ihre Information an eine Steuerung weitergeben, durchgeführt werden. EU-NFSISHS22 Seitliche- und Höhenabtastung, geschützte Sensoren EU-NFSTS Schneckenauftragsschweißanlage bis 4 vorgeheizt, Schweißen mit Stelitte und taktiler Abtastung Ausführung: bei unserer Standard-Abtaststeuerung können unterschiedliche Sensoren, ohne Änderungen an der Software, angeschlossen werden Mögliche Optionen: Taststift Induktive Taster Laser 1 2

193 11. Schweißköpfe und Abtastungen 191 Abtastungen Baureihe: EU-NFS EU-NFSLS8/16UP EU-NFSLS8/16UP-Vierdrahtkopf mit Lasersensor und Kamera EU-NFSTSSo UP EU-NFSTSSo UP-Eindrahtkopf mit taktilem Sensor und Kamera mit Motorzoom und Autofocus Ausführung: bei unserer Standard-Abtaststeuerung können unterschiedliche Sensoren, ohne Änderungen an der Software, angeschlossen werden Mögliche Optionen: Taststift Induktive Taster Laser 1 2

Säntisstr. 81 D Berlin

Säntisstr. 81 D Berlin H.EUEN GmbH Schweißtechnische Geräte Säntisstr. 81 D 12277 Berlin Tel.: 030-742 70 38 Fax: 030-742 80 13 E-Mail: Kontakt@h-euen.de Internet: http://www.h-euen.de Die H. Euen GmbH hat sich auf die Entwicklung,

Mehr

weitere Geschwindigkeitsbereiche verstärkte Ausführungen für größere Ausrüstung mit mehreren Fahrwagen an dem Ausleger

weitere Geschwindigkeitsbereiche verstärkte Ausführungen für größere Ausrüstung mit mehreren Fahrwagen an dem Ausleger 8. Automatenträger 145 Standard-Schweißautomatenträger, Einständer- und Zweiständerportale Baureihen: EU-BST und EU-AT Schweißautomatenträger dienen zur Positionierung und Führung von Schweißköpfen und

Mehr

6. Rundnahtschweißvorrichtungen

6. Rundnahtschweißvorrichtungen 6. Rundnahtschweißvorrichtungen 113 Rundnahtschweißvorrichtungen Baureihe: EU-RSV Zur Einstellung von Schweißprozessen Ausführung: Für automatisierte und mechanisierte Rundnaht-Schweißvorrichtung im MIG/MAG-

Mehr

Standardgeräte. Produktkatalog. Stand Januar 2012/V4 Änderungen vorbehalten 1/25

Standardgeräte. Produktkatalog. Stand Januar 2012/V4 Änderungen vorbehalten 1/25 Produktkatalog Stand Januar 2012/V4 Änderungen vorbehalten 1/25 Inhaltsverzeichnis Drehtisch DT 2000/1/0030... 3 Drehtisch DT 2000/2/0300... 4 Drehtisch DT 500... 6 Belastungsdiagramm DT 500... 8 Drehtisch

Mehr

REDROCK SONDERAKTION AUTOMATION 2017 Drehkipptische und Behälterdrehvorrichtungen SMALL RANGE

REDROCK SONDERAKTION AUTOMATION 2017 Drehkipptische und Behälterdrehvorrichtungen SMALL RANGE REDROCK SONDERAKTION AUTOMATION 2017 Drehkipptische und Behälterdrehvorrichtungen SMALL RANGE Technische Details finden Sie auf den nachfolgenden Seiten Kerngeschäft der REDROCK Deutschland GmbH ist die

Mehr

DREHTISCHE LORCH TURN IC

DREHTISCHE LORCH TURN IC Lorch Automation Solutions DREHTISCHE LORCH TURN IC Welding solutions for the world s smartest companies Lorch Drehtische DREHTISCHE LORCH TURN IC Einfache Automatisierung beim Schweißen von Rundnähten

Mehr

Die Positioniertechnik kann als externe Roboterachsen in die Robotersteuerung. Dies erleichtert die Programmierung.

Die Positioniertechnik kann als externe Roboterachsen in die Robotersteuerung. Dies erleichtert die Programmierung. 0. Roboterzellen 8 Roboterzellen Baureihe: EU-RBZ Ausführung: Unsere Roboterzellen sind standardmäßig mit Fanuc-Robotern ausgestattet. Die Positioniertechnik wird bei uns hergestellt und kann je nach Aufgabe

Mehr

2. DREHKIPPTISCHE DREHKIPPTISCHE. 200 Tonnen Drehkipptisch. HDL Hohlwellen - Drehkipptisch, kg

2. DREHKIPPTISCHE DREHKIPPTISCHE. 200 Tonnen Drehkipptisch. HDL Hohlwellen - Drehkipptisch, kg 2. DREHKIPPTISCHE 200 Tonnen Drehkipptisch HDL Hohlwellen - Drehkipptisch, 125 500 kg VDL Höhenverstellbarer Hohlwellen - Drehkipptisch, 125 500 kg HTZ Drehkipptisch, 1000 3200 kg HVZ Höhenverstellbarer

Mehr

Support / Verstelleinrichtung EU-SAH

Support / Verstelleinrichtung EU-SAH Support / Verstelleinrichtung EU-SAH 070-050 \Z_Support_SAH070-050 Support Type SAH 070-050; Standardausführung Ausführung: Spindeln mit metrischem Gewinde und Betätigung durch Drehknopf bis Hub 150mm

Mehr

5-ACHS-BEARBEITUNGSZENTREN VON RECKERMANN

5-ACHS-BEARBEITUNGSZENTREN VON RECKERMANN 5-ACHS-BEARBEITUNGSZENTREN VON RECKERMANN Eine Maschine für jede Lage In der richtigen Bearbeitungsebene, reduzieren sich auch komplexe Bauteile auf eine 2D-Bewegung. FÜR KOMPLEXE BAUTEILE MIT HOHER PRÄZISION

Mehr

SIMPLY WELDING. PERFORMARC ROBOTER- SCHWEIßSYSTEME.

SIMPLY WELDING. PERFORMARC ROBOTER- SCHWEIßSYSTEME. SIMPLY WELDING. PERFORMARC ROBOTER- SCHWEIßSYSTEME www.panasonicrobotics.eu UNTERNEHMENSPROFIL Seit 1957 entwickelt Panasonic Produkte für die Schweißtechnik und ist heutzutage im Bereich der MIG/MAG/WIG

Mehr

U REIHE. Weitere Varianten der elektrischen Steuerung:

U REIHE. Weitere Varianten der elektrischen Steuerung: Kistler Maschinenund Anlagenbau GmbH Mackstrasse 84 D-88348 Bad Saulgau, Germany Tel +49 (0) 75 81 4 88 82-0 Fax +49 (0) 75 81 4 88 82-22 info@kistler-machine.de www.kistler-machine.de VERWENDUNG Zum Spannen,

Mehr

Abbildung 1: ROTAWLED D0200-L0500-HW032 mit 2 Brenner-Servoachsen (Sonderausführung).

Abbildung 1: ROTAWLED D0200-L0500-HW032 mit 2 Brenner-Servoachsen (Sonderausführung). Rundnahtschweißmaschine ROTAWELD D0200 Abbildung 1: ROTAWLED D0200-L0500-HW032 mit 2 Brenner-Servoachsen (Sonderausführung). Das Maschinensystem ROTAWELD ist unsere Plattform für unterschiedlichste Aufgaben

Mehr

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer 748 Seite 752 Roto-Positionierer Seite 756 Synchrolift Seite 760 M-Positionierer 749 750 Siegmund Roto-Positionierer Ihre Vorteile Der Siegmund Roto-Positionierer eignet sich hervorragend für Schweiß-,

Mehr

Orbitalschweißsysteme und Zubehör für hochreine Prozessanlagen

Orbitalschweißsysteme und Zubehör für hochreine Prozessanlagen DVR Drehvorrichtungen zum WIG-Orbitalschweißen Schweißdrehtische Die Drehvorrichtungen von Orbitalum zum mechanisier ten WIG- Orbitalschweißen sind eine s ichere und effiziente L ösung, wenn es um das

Mehr

Ihr innovativer Partner in der. und Schneiden. HighTech in Schweißen. Automation 1 I 2010 SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK

Ihr innovativer Partner in der. und Schneiden. HighTech in Schweißen. Automation 1 I 2010 SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK Automation 1 I 2010 SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK 2 Ihr innovativer Partner in der HighTech in Schweißen und Schneiden Seit 100 Jahren ist ESAB eines der führenden und innovativsten Unter nehmen in der

Mehr

Automatisierung. Automatenbauteile PrGr. 05 System-Automaten PrGr. 31

Automatisierung. Automatenbauteile PrGr. 05 System-Automaten PrGr. 31 Automatisierung Automatenbauteile Prr. 05 System-Automaten Prr. 31 www.merkle.de 02.2014 Rollenbock R1003 Prr. 05 Leerlaufeinheiten Antriebsbock Art.Nr.: 122.926 Abb. - 35. Antriebseinheit Steuerung Leerlaufbock

Mehr

Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung. Schweißtechnik-Hersteller EWM beteiligt sich an der H. Euen GmbH

Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung. Schweißtechnik-Hersteller EWM beteiligt sich an der H. Euen GmbH Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung Schweißtechnik-Hersteller EWM beteiligt sich an der H. Euen GmbH Die EWM AG beteiligt sich an der H. Euen GmbH, einem Systemhaus mit Komplettlösungen

Mehr

HSL Töpferscheiben ein Handwerkleben lang.

HSL Töpferscheiben ein Handwerkleben lang. Töpferscheiben ein Handwerkleben lang. HSL Profi 45-S Standmodell HSL Profi 45-T Tischmodell HSL Junior VS & Tischmodell Produkte der Töpferscheiben ein Handwerkleben lang. Alle Vorteile der HSL-Töpferscheiben

Mehr

Maschinen für die Automation und Mietanlagen für jeden Einsatz

Maschinen für die Automation und Mietanlagen für jeden Einsatz Maschinen für die Automation und Mietanlagen für jeden Einsatz ARTwelding GmbH In der Aue 14 34613 Schwalmstadt Tel: +49 6691 927 3338 Fax: +49 6691 927 3339 Mail: info@artwelding.de 1 Register Übersicht

Mehr

SCHWEISSDREHTISCHE UND STELLWERKE VON REHM

SCHWEISSDREHTISCHE UND STELLWERKE VON REHM SCHWEISSDREHTISCHE UND STELLWERKE VON REHM 2 Schweißdrehtische Modellvarianten Schweißdrehtische bis 300 kg nominale Tragfähigkeit Standard Modell Drehtisch für automatisches oder manuelles Schweißen Nominale

Mehr

Informationsschreiben zur Rundnahtschweißanlage Typ Z Rundnahtschweißanlage Typ Z ausgestattet mit folgenden Komponenten:

Informationsschreiben zur Rundnahtschweißanlage Typ Z Rundnahtschweißanlage Typ Z ausgestattet mit folgenden Komponenten: Informationsschreiben zur Rundnahtschweißanlage Typ Z-0019-584 Rundnahtschweißanlage Typ Z-0019-584 ausgestattet mit folgenden Komponenten: Auswahl Beschreibung D TIG 141 mit Kaltdrahtzuführung und PushPull

Mehr

Werkstück-Spannsysteme / Maschinenschraubstöcke

Werkstück-Spannsysteme / Maschinenschraubstöcke Programmübersicht Werkstück-Spannsysteme / Maschinenschraubstöcke Flexible Spannsysteme 5-Achsbearbeitung Doppel- und Mehrfachspannsysteme Turmspannsysteme Zentrier-Spannsysteme Klauenkästen Programmübersicht

Mehr

SONDERFLYER DE gülitg bis SCHWEISS- UND SPANNTISCHSYSTEME. Positionierer EINE INVESTITION, DIE SICH BEZAHLT MACHT.

SONDERFLYER DE gülitg bis SCHWEISS- UND SPANNTISCHSYSTEME. Positionierer EINE INVESTITION, DIE SICH BEZAHLT MACHT. SONDERFLYER DE gülitg bis 15.03.2018 SCHWEISS- UND SPANNTISCHSYSTEME Positionierer EINE INVESTITION, DIE SICH BEZAHLT MACHT. SIEGMUND ROTO-POSITIONIERER IHRE VORTEILE Der Siegmund Roto-Positionierer eignet

Mehr

RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM

RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM Lorch Automation Solutions RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM Welding solutions for the world s smartest companies Lorch Roundseam RUNDNAHT-FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM Fertiglösungen von Lorch

Mehr

Kompetenz im Maschinen- und Sondermaschinenbau

Kompetenz im Maschinen- und Sondermaschinenbau Kompetenz im Maschinen- und Sondermaschinenbau Schweißanlagen Prüfanlagen Automatisierung Sondermaschinenbau Individuelle Komplettlösungen aus einer Hand Innovation und Kompetenz Der Rundum-Service von

Mehr

RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG www.merkle.de DIE MIG/MAG BASISLINIE ZUM GÜNSTIGEN PREIS! RedMIG 1600 K /2000 K RedMIG 2800 K Funktionalität und Bedienkomfort Präzise Einstellung

Mehr

Zubehör für TRIGO Spannsysteme

Zubehör für TRIGO Spannsysteme Zubehör für TRIGO Spannsysteme Zubehör Ausrichtung Befestigung Drehmomentschlüssel Anschläge Leisten Schnellspannwechselblock Ausrichtung 7.110 Satz Positions-Nutensteine (2 Stück) zur Längsausrichtung

Mehr

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008 Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008 www.drivesets.de DriveSet MR105 Auswahlkriterien: Beschreibung Anwendungsgebiete Tragfähigkeitsklasse Geschwindigkeitsklasse Präzisionsklasse

Mehr

KANTENBEARBEITUNG Mobile Kantenbearbeitung

KANTENBEARBEITUNG Mobile Kantenbearbeitung KANTENBEARBEITUNG Mobile Kantenbearbeitung TECHNIK FÜR DIE HOLZBEARBEITUNG Wo das Runde anfängt, hört der Verdienst auf dieses alte Sprichwort gilt nicht mehr! Alle Preise sind gültig ab dem 01. April

Mehr

Datenblatt zur Lager-Nr. L6776

Datenblatt zur Lager-Nr. L6776 Datenblatt zur Lager-Nr. L6776 Typ Fabrikat : Universal Bohr-Fräsmaschine MF 2 Vario : OPTIMUM Maschinen-Nr. : 3336020 Baujahr : 2014 - werkstattgeprüft Techn. Daten : X-Achse: 800 mm Y-Achse: 305 mm Z-Achse:

Mehr

MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG www.merkle.de die MIg/MAG basislinie zum günstigen preis! RedMIG 1600 K RedMIG 2000 K Funktionalität und Bedienkomfort Präzise Einstellung

Mehr

RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG

RedMIG.  Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG www.merkle.de DIE MIG/MAG BASISLINIE ZUM GÜNSTIGEN PREIS! RedMIG 1600 K /2000 K RedMIG 2800 K FUNKTIONALITÄT UND BEDIENKOMFORT Präzise Einstellung

Mehr

Rundnahtschweißvorrichtung Baukasten

Rundnahtschweißvorrichtung Baukasten Rundnahtschweißvorrichtung Baukasten Stellen Sie sich die Konfiguration für Ihre Schweißaufgaben individuell zusammen Mit geringem Kostenaufwand lässt sich der Drehtisch weiter ausbauen, bis hin zum Halbautomaten

Mehr

Automatisierung. Automatenbauteile PrGr. 05 System-Automaten PrGr. 31

Automatisierung. Automatenbauteile PrGr. 05 System-Automaten PrGr. 31 Automatisierung Automatenbauteile PrGr. 05 System-Automaten www.merkle.de 02.2014 Längsnahtschweißvorrichtung -2 Fahrwerk / Laufschiene LM 1.0-5 Linearmodul ME LM 2.1-6 Fahrwerk motorisch / klemmbar Typ

Mehr

RC1800/20. Hochflexible Roboterzelle mit neuester Bluetooth 4.0 Technologie. MOBIL, NICHT MAscHINENGEBUNDEN. Mit SICHERHEITSSCANNER

RC1800/20. Hochflexible Roboterzelle mit neuester Bluetooth 4.0 Technologie. MOBIL, NICHT MAscHINENGEBUNDEN. Mit SICHERHEITSSCANNER Kein Schutzzaun erforderlich MOBIL, NICHT MAscHINENGEBUNDEN Hochflexible Roboterzelle mit neuester Bluetooth 4.0 Technologie Mit SICHERHEITSSCANNER RC1800/20 CNC-Service Ulmer GmbH Kompakt - Flexibel -

Mehr

Einstellen Messen Ausgeben. Lösungen für die effiziente Werkzeuglogistik

Einstellen Messen Ausgeben. Lösungen für die effiziente Werkzeuglogistik Einstellen Messen Ausgeben Lösungen für die effiziente Werkzeuglogistik 2 EINSTELLEN, MESSEN UND AUSGEBEN Optimale Bereitstellung von Werkzeugen und Betriebsmitteln EINSTELLEN, MESSEN UND AUSGEBEN 3 Damit

Mehr

5-Achsspanner von SMW-AUTOBLOK

5-Achsspanner von SMW-AUTOBLOK 5-Achsspanner von SMW-AUTOBLOK 5-Achsspanner bieten folgende Vorteile: Hervorragend für Rohteilspannung OP 10 geeignet ST5-2G auch für OP 20 geeignet Backen mit SinterGrip Spanneinsätzen für randnahes

Mehr

HSL - TÖPFERSCHEIBEN Töpfern Made in Germany Ein Produkt der:

HSL - TÖPFERSCHEIBEN Töpfern Made in Germany Ein Produkt der: HSL - TÖPFERSCHEIBEN Töpfern Made in Germany Ein Produkt der: Hergestellt von: Johannes-Diakonie Mosbach, Schwarzacher Werkstätten, Schwanheimer Straße 23, D-74869 Schwarzach, Telefon: +49 6262-22 402,

Mehr

LiteARC & MobiARC BAUSERIEN. Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! TIG ELECTRODE

LiteARC & MobiARC BAUSERIEN.   Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! TIG ELECTRODE LiteARC & MobiARC BAUSERIEN Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! ELECTRODE TIG www.merkle.de KLEIN LEICHT ALLES IN EINEM KOFFER (OPTION): Stabiler, robuster Kunststoffkoffer Viel Platz

Mehr

Übersicht Drehtische G-2. Schweißdrehtische D52 / 25 - D52 / 70 Tischhöhe 320 mm und 800 mm G-3. Schweißdrehtische D102 / D302 Tischhöhe: 400 mm G-6

Übersicht Drehtische G-2. Schweißdrehtische D52 / 25 - D52 / 70 Tischhöhe 320 mm und 800 mm G-3. Schweißdrehtische D102 / D302 Tischhöhe: 400 mm G-6 Übersicht rehtische -2 Schweißdrehtische 52 / 25-52 / 70 Tischhöhe 320 mm und 800 mm -3 Schweißdrehtische 102 / 302 Tischhöhe: 400 mm -6 Schweißdrehtische 102 / 302 Tischhöhe: 750 mm -9 Schweißdrehtische

Mehr

RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM

RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM Lorch Automation Solutions RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM www.lorch.eu Lorch Roundseam RUNDNAHT- FERTIGLÖSUNGEN LORCH ROUNDSEAM Fertiglösungen von Lorch das ist smart. Erhöhen Sie die Leistungsfähigkeit

Mehr

Übersicht Drehtische G-2. Schweißdrehtische D52 / 25 - D52 / 70 Tischhöhe 320 mm und 800 mm G-3. Schweißdrehtische D102 / D302 Tischhöhe: 400 mm G-6

Übersicht Drehtische G-2. Schweißdrehtische D52 / 25 - D52 / 70 Tischhöhe 320 mm und 800 mm G-3. Schweißdrehtische D102 / D302 Tischhöhe: 400 mm G-6 Übersicht rehtische -2 Schweißdrehtische 52 / 25-52 / 7 Tischhöhe 32 mm und 8 mm -3 Schweißdrehtische 12 / 32 Tischhöhe: 4 mm -6 Schweißdrehtische 12 / 32 Tischhöhe: 75 mm -9 Schweißdrehtische 653 / 13-12

Mehr

Pfiffner Hydromat HB 45/12, HB 32/16, HB 32 45/16

Pfiffner Hydromat HB 45/12, HB 32/16, HB 32 45/16 Pfiffner Hydromat HB 45/12, HB 32/16, HB 32 45/16 Die flexiblen Rundtaktmaschinen Horizontales Transfersystem Komplette, beidseitige Bearbeitung im Prozess Leistungsoptimiert Modellprospekt Automobilindustrie

Mehr

Darauf kann ich Späne machen

Darauf kann ich Späne machen Bearbeitungszentren von Reckermann Darauf kann ich Späne machen Für unsere Bearbeitung kann ich mir keine andere Maschine vorstellen. Für ständig wechselnde Aufgaben mit höchsten Anforderungen Hohe Fräsleistung

Mehr

Schutzart IP 23 Isolationsklasse

Schutzart IP 23 Isolationsklasse MIG 400 Synergic KG 290-031105-00000 MIG/MAG-Standard-Schweißgerät, kompakt, fahrbar, gasgekühlt MIG/MAG-Standard-Schweißen, E-Hand-Schweißen und WIG-Schweißen WIG-Liftarc-Schweißen Synergic oder manueller

Mehr

Perfektion schweißt zusammen

Perfektion schweißt zusammen Perfektion schweißt zusammen PERFEKTION SCHWEISST ZUSAMMEN. Wirklich perfekt ist nur das Nichts Und wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Denn mit Schweißmaschinen von Schnelldorfer Maschinenbau gelingen anlauffarbenfreie

Mehr

Rundschweißvorrichtungen in Perfektion

Rundschweißvorrichtungen in Perfektion Rundschweißvorrichtungen in Perfektion Auf was es ankommt... Die Schreiber Metalltechnik und Maschinenbau GmbH ist als Maschinenbau- und Schweißfachbetrieb ein Familienbetrieb in der 5. Generation. Über

Mehr

WF 400 CNC WF 600 CNC Universal-Fräs- und Bohrmaschine

WF 400 CNC WF 600 CNC Universal-Fräs- und Bohrmaschine WF 600 CNC Universal-Fräs- und Bohrmaschine WF 600 CNC_ Vertikal- und Horizontalbearbeitung WF 600 CNC mit Vollschutzkabine Universalität Der universelle Einsatz im Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Prototypenbau

Mehr

Abbildung ZDM 660. Lindenstraße 21 * D Stockstadt am Rhein Telefon: /84772 *Telefax: / 86931

Abbildung ZDM 660. Lindenstraße 21 * D Stockstadt am Rhein Telefon: /84772 *Telefax: / 86931 Angebot fabrikneue Flachbett-CNC Zyklendrehmaschinen der Baureihe ZDM 1 Abbildung ZDM 660 Haupteigenschaften Hohe Spindel-Drehzahl und hohes Spindel-Drehmoment Große Spindelbohrung Kraftvoller Antrieb

Mehr

Serie

Serie 3.1 Schubstangenspanner Haltekraft N[lbf.] mm [inch] Gesamt mm [in Serie Seite 0 bis 1000 [0 bis 225] 1000 bis 2000 [225 bis 450] 2000 bis 3000 [450 bis 675] 3000 bis 5000 [675 bis 1125] 5000 bis 7000

Mehr

Merkle RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

Merkle RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! Merkle RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/MAG-Bauserie RedMIG. Qualität zum günstigen Preis! Merkle RedMIG ist die leistungsstarke Einstiegsklasse in die MIG/MAG-Welt von Merkle. Attraktive

Mehr

MobiMIG Die tragbaren Multitalente!

MobiMIG Die tragbaren Multitalente! MobiMIG Die tragbaren Multitalente! MIG/ MAG ELECTRODE TIG www.merkle.de DIE TRAGBAREN MULTITALENTE MobiMIG 280 K Die Merkle MobiMIG-Baureihe. Die Geräte der Merkle MobiMIG-Baureihe bieten sowohl auf der

Mehr

CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C

CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C Innovation und Leistung MIG/MAG Anlage mit integriertem Vorschub NEU www.oerlikon.de www.oerlikon-schweisstechnik.ch CITOPULS III 320C - CITOSTEEL III 320C Klein -

Mehr

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE Pumpen für Profis Hz Leistungsstark In unseren Pumpen stecken 6 Jahre Erfahrung und Fachwissen auf dem Gebiet der Technik Der Ursprung der WEDA-Pumpen geht zurück auf

Mehr

Universalverfahrachsen

Universalverfahrachsen Universalverfahrachsen solutions by F.EE Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 www.fee.de 11 / 2011 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PLATTENKETTENFÖRDERSYSTEME Die modulare, robuste und kostengünstige Verkettungslösung für Förderung & Montage

PLATTENKETTENFÖRDERSYSTEME Die modulare, robuste und kostengünstige Verkettungslösung für Förderung & Montage Die modulare, robuste und kostengünstige Verkettungslösung für Förderung & Montage Flexibles Transportsystem zur praxisgerechten Verkettung von manuellen Arbeitsplätzen, automatischen Montage- und Prüfplätzen

Mehr

MF 1 P MF 1 VP MF 1 VKP MF 1 P MF 1 VP MF 1 VKP. Mehrzweck-Fräsmaschinen. Der weltweit meistverbreitete Fräsmaschinentyp!

MF 1 P MF 1 VP MF 1 VKP MF 1 P MF 1 VP MF 1 VKP. Mehrzweck-Fräsmaschinen. Der weltweit meistverbreitete Fräsmaschinentyp! Mehrzweck-Fräsmaschinen Der weltweit meistverbreitete Fräsmaschinentyp! serienmäßig mit pneumatischer Werkzeugklemmung Kopf um 3 Achsen schwenkbar schwenken r + l ± 90 kippen vor + rück ± 45 drehen auf

Mehr

KONZIPIERT FÜR DEN FERTIGUNGSNAHEN EINSATZ. ATORN Prüfrundtisch 360 absolute Präzision

KONZIPIERT FÜR DEN FERTIGUNGSNAHEN EINSATZ. ATORN Prüfrundtisch 360 absolute Präzision KONZIPIERT FÜR DEN FERTIGUNGSNAHEN EINSATZ. ATORN Prüfrundtisch 360 absolute Präzision VORTEILE IM ÜBERBLICK robust konzipiert, für den Einsatz in der Fertigung hohe Rund- und Planlaufgenauigkeit von 2µm

Mehr

Einstellbereich Schweißstrom Einschaltdauer bei Umgebungst. 40 C 25 % 300 A 30 % 300 A 60 % 220 A 240 A 100 % 170 A 190 A Leerlaufspannung

Einstellbereich Schweißstrom Einschaltdauer bei Umgebungst. 40 C 25 % 300 A 30 % 300 A 60 % 220 A 240 A 100 % 170 A 190 A Leerlaufspannung MMA 300 cel 290-010300-00000 TEAMWELDER 300 cel 100 % fallnahtsicher, der Spezialist für den Rohrleitungsbau E-Hand- und WIG-Liftarc-Schweißen 100% fallnahtsicher bei Cellulose-Elektroden Antistick kein

Mehr

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe ( Hz) Pumpen für Prois Leistungsstark In unseren Pumpen stecken 6 Jahre Erfahrung und Fachwissen auf dem Gebiet der Technik Der Ursprung der WEDA-Pumpen geht zurück

Mehr

Perfektion schweißt zusammen

Perfektion schweißt zusammen Perfektion schweißt zusammen PERFEKTION SCHWEISST ZUSAMMEN. Wirklich perfekt ist nur das Nichts Und wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Denn mit Schweißmaschinen von Schnelldorfer Maschinenbau gelingen anlauffarbenfreie

Mehr

MATRIX FORMSPANNSYSTEME. Automatisierte Spanntechnik X-PicK+PLACE

MATRIX FORMSPANNSYSTEME. Automatisierte Spanntechnik X-PicK+PLACE Form adapting clamp system MATRIX FORMSPANNSYSTEME Automatisierte Spanntechnik X-PicK+PLACE Innovationen von MATRIX MATRIX Automations Wo bauteilspezifische Aufnahmen und Greifer an Ihre Grenzen stoßen,

Mehr

Typ 334 / 335 / Typ 436 easy drive. Abricht- und Fügehobelmaschinen Dickenhobelmaschine

Typ 334 / 335 / Typ 436 easy drive. Abricht- und Fügehobelmaschinen Dickenhobelmaschine Typ 334 / 335 / 336 + Typ 436 easy drive Abricht- und Fügehobelmaschinen Dickenhobelmaschine Abricht- und Fügehobelmaschinen Typ 334 / 335 / 336 Hobelschutzvorrichtung Typ 1570 TXF 850 mit zweiteiliger

Mehr

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance [ E[M]CONOMY ] bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250 CNC-Ausbildung mit industrieller Performance Concept MILL 250 Das ist Training auf höchstem Niveau: Mit einer Antriebsleistung

Mehr

Vertikalbandsäge VBS600S, VBS600SM, VBS600SH Vertikalbandsäge VBS1100S, VBS1100SH

Vertikalbandsäge VBS600S, VBS600SM, VBS600SH Vertikalbandsäge VBS1100S, VBS1100SH Vertikalbandsäge VBS600S, VBS600SM, VBS600SH Vertikalbandsäge VBS1100S, VBS1100SH Auch gute Qualität kann bezahlbar sein Klaeger Vertikalbandsägen zeichnen sich aus durch eine formschöne und steife Konstruktion,

Mehr

M U L T I F L E X. Produkte für die Multimodellfabrik

M U L T I F L E X. Produkte für die Multimodellfabrik M U L T I F L E X Produkte für die Multimodellfabrik Lorsch, Januar 2013 Multiflex 1 Produkte für die Multimodellfabrik EXPERT-TÜNKERS steht für Drehtischkompetenz in der Rohbauautomation. Rundtaktdrehtische

Mehr

Katalogauszug Posi Carbon-Drehmoment- Abstützungen

Katalogauszug Posi Carbon-Drehmoment- Abstützungen ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ Katalogauszug Posi Carbon-Drehmoment- Abstützungen PROZESSSICHERHEIT FÜR IHRE PRODUKTION www. Verbessern Sie die Ergonomie und steigern Sie die Produktivität und Qualität! Beim

Mehr

Zeit sparen, Kosten senken, effektiv arbeiten. Positioniersysteme Massenschwerpunkt-Positionierer Schweiß-Drehkipptische Drehvorrichtung

Zeit sparen, Kosten senken, effektiv arbeiten. Positioniersysteme Massenschwerpunkt-Positionierer Schweiß-Drehkipptische Drehvorrichtung Zeit sparen, Kosten senken, effektiv arbeiten Positioniersysteme Massenschwerpunkt-Positionierer Schweiß-Drehkipptische Drehvorrichtung > Patent Nr. 198 033 75 MSP300 Bayerischer Staatspreis 1999 Im Gleichgewicht

Mehr

perfect prints on objects

perfect prints on objects Siebdruckmaschine SD 05 mit Verstelltisch KO 03 und pneumatischem Rakelwerk PR 01 Universelle Siebdruckmaschine für Flachdruckanwendungen bis Druckformat ca. 200 x 300 mm ( DIN A4 ) Vorzüge : Modernste

Mehr

Elektro-Bipolarhaftmagnete H56

Elektro-Bipolarhaftmagnete H56 Haftmagnete für die automatische Bestückung Druckschrift 2016 1 Nachdruck verboten, alle Rechte vorbehalten J.Braun-Haftmagnete Die J.Braun-Haftmagnete sind ein Produkt langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet

Mehr

BEYER GmbH. Maschinenbau und Antriebstechnik Holzminden Lüchtringer Weg 40. tel: +49 (5531) fax: +49 (5531) 4237

BEYER GmbH. Maschinenbau und Antriebstechnik Holzminden Lüchtringer Weg 40. tel: +49 (5531) fax: +49 (5531) 4237 37603 Holzminden Lüchtringer Weg 40 tel: +49 (5531) 61025 fax: +49 (5531) 4237 e-mail: beyergmbh-holzminden@t-online.de www.beyergmbh.org Wickelschneidmaschine Typ WSM 101 / WSM 102 Technische Beschreibung:

Mehr

IHR PARTNER FÜR SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN

IHR PARTNER FÜR SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN IHR PARTNER FÜR SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Willkommen im HABA HÄHNLE SchweißtechnikCenter Neckarsulm Voller Einsatz für Ihre Anforderungen HABA HÄHNLE VOLLER EINSATZ FÜR IHRE SCHWEISSAUFGABEN Groß und flexibel:

Mehr

JOACHIM. JOACHIM Elektromaschinenbau e.k. Maschinen. Katalog

JOACHIM. JOACHIM Elektromaschinenbau e.k. Maschinen. Katalog Elektromaschinenbau e.k. Maschinen Katalog JORUMAT 680 Statorspulenwickelautomat für Reparatur und Serie JORUMAT 680 JORUMAT 680 mit Standardwickelbalken, Wickelschablonen Größe IV und Drahtendensicherung

Mehr

AL-KO SCHLEIFTISCHE IHR GEWINN AM ARBEITS- PLATZ. MADE IN GERMANY

AL-KO SCHLEIFTISCHE IHR GEWINN AM ARBEITS- PLATZ. MADE IN GERMANY AL-KO SCHLEIFTISCHE IHR GEWINN AM ARBEITS- PLATZ. MADE IN GERMANY AL-KO SCHLEIFTISCHE FÜR EINEN SAUBEREN ARBEITSPLATZ BEI MANUELLEN ARBEITSSCHRITTEN Schleiftische sorgen in Verbindung mit einem Entstauber

Mehr

Vertikalbandsäge VBS600S, VBS600SM, VBS600SH Vertikalbandsäge VBS1100S, VBS1100SH

Vertikalbandsäge VBS600S, VBS600SM, VBS600SH Vertikalbandsäge VBS1100S, VBS1100SH Vertikalbandsäge VBS600S, VBS600SM, VBS600SH Vertikalbandsäge VBS1100S, VBS1100SH Auch gute Qualität kann bezahlbar sein Klaeger Vertikalbandsägen zeichnen sich aus durch eine formschöne und steife Konstruktion,

Mehr

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 SH HUB-DREHEINHEIT WEISS APPLICATION SOFTWARE Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

Becklönne. Ihr flexibler Partner in den Bereichen System- und Lohnfertigung

Becklönne. Ihr flexibler Partner in den Bereichen System- und Lohnfertigung Becklönne m a s c h i n e n b a u + + + + + + Ihr flexibler Partner in den Bereichen System- und Lohnfertigung Lohnfertigung Einzelteile / Klein- und Grossteile www.beckloenne.de Willkommen bei BECKLÖNNE

Mehr

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner C Zahnstangenspanner CARVER Spanner 9. 1 CARVER Spanner Anwendungsbeispiele Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner Spannschraube ist mit einer Schutzkappe vor Schweiß-Spritzern geschützt und befindet sich außerhalb des

Mehr

Präzision aus der Rhön - Seit mehr als 100 Jahren

Präzision aus der Rhön - Seit mehr als 100 Jahren Auftragsfertigung Wir bieten Zerspanung, Schweißbau und Oberflächenbehandlung für Einzel- und Prototypenfertigung Herstellung von Kleinserien Produktion komplexer Baugruppen bei Bedarf inkl. Projektierung,

Mehr

Bedienpultlösungen aus dem WKC

Bedienpultlösungen aus dem WKC cop und cmcp Bedienpultlösungen aus dem WKC Bedienpulte und Maschinensteuertafeln nach Kundenwunsch www.siemens.de/schaltschrankbau Siemens WKC Bedienpulte Lösungen aus einer Hand, ideal zugeschnitten

Mehr

Inhalt: Telefon: (0 6173) Telefax: (0 6173)

Inhalt: Telefon: (0 6173) Telefax: (0 6173) 8. Punkt- / Bolzenschweißen ELEMENTA repräsentiert eine breite Roboter-Produktpalette, u.a. mit applikationsspezifischen Robotern für das Schweißen, Palettieren, Handling, Lackieren und diverse Reinraumanwendungen.

Mehr

GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46 GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46 Nassau Door A/S Krogagervej 2 DK-5750 Ringe Tlf.: +45 62 62 23 46 Fax: +45 62 62 39 18 E-mail: info@nassau.dk www.nassau.dk

Mehr

Handstretchfolie. Farbige Stretchfolien. Maschinenstretchfolie

Handstretchfolie. Farbige Stretchfolien. Maschinenstretchfolie Enzensberger GmbH Florianweg 9 87463 Dietmannsried Deutschland Telefon: +49 (0)8374 325 90 80 Telefax: +49 (0)8374 325 90 89 E-Mail: info@stretchfolienprofi.de Internet: www.stretchfolienprofi.de Sehr

Mehr

Addit Universelle Flachbildschirm-Wandbefestigung. Wandbefestigung für Flachbildschirme cm (32-60") Belastbarkeit: bis 78 kg

Addit Universelle Flachbildschirm-Wandbefestigung. Wandbefestigung für Flachbildschirme cm (32-60) Belastbarkeit: bis 78 kg Flachbildschirm-Wandbefestigungen Addit Universelle Flachbildschirm-Wandbefestigung Wandbefestigung für Flachbildschirme 80-154cm (32-60") Belastbarkeit: bis 78 kg Abstand Monitor und Wand: 62 mm Neigbar:

Mehr

MASCHINENAUSRÜSTUNG und technische Beschreibung

MASCHINENAUSRÜSTUNG und technische Beschreibung MASCHINENAUSRÜSTUNG und technische Beschreibung Ressenig Fahrzeugbau GmbH Zentrale Villach St. Martiner Straße 124, A-9500 Villach T +43 4242 5010-0 F +43 4242 5010-2 E office@ressenig.at Steiermark Gewerbestraße

Mehr

Best Price. Best Solution. Neu E600 - E900

Best Price. Best Solution. Neu E600 - E900 Best Price. Made in the Heart of Europe Best Solution. Neu E600 - E900 Vertikale CNC-Bearbeitungszentren in zwei Größen: EMCOMILL E900 und E600 mit einem X-Achsenverfahrweg von 900 mm bzw. 600 mm Sparen.

Mehr

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software SH 75 Dreheinheiten Hub-Dreheinheit SH 75 SH Hub-DrehEinheit WEISS Application Software Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

Pressemitteilung 10/2016

Pressemitteilung 10/2016 We are Welding Euroblech 2016 Die Welt des Schweißens erleben beim größten deutschen Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, der EWM AG Mündersbach, 01. August 2016 Das EWM-Leitmotiv Wir sind Schweißen

Mehr

TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD. MIG/MAG Schweißbrenner MB EVO PRO. luft- & flüssiggekühlt. Just what you need!

TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD. MIG/MAG Schweißbrenner MB EVO PRO. luft- & flüssiggekühlt. Just what you need! TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD. MIG/MAG Schweißbrenner MB EVO PRO luft- & flüssiggekühlt Just what you need! www.binzel-abicor.com MIG/MAG-Schweißbrenner MB EVO PRO luftgekühlt Leistungsgröße von 150

Mehr

Klinken & Stanzen AKM HPS HLS. Manuelle und hydraulische Ausklinkmaschinen. Hydraulische Profilstahlscheren/Lochstanzen. Hydraulische Lochstanzen

Klinken & Stanzen AKM HPS HLS. Manuelle und hydraulische Ausklinkmaschinen. Hydraulische Profilstahlscheren/Lochstanzen. Hydraulische Lochstanzen Klinken & Stanzen Manuelle und hydraulische Ausklinkmaschinen AKM Hydraulische Profilstahlscheren/Lochstanzen HPS Hydraulische Lochstanzen HLS Manuelle Ausklinkmaschinen Hydraulische Ausklinkmaschinen

Mehr

DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO!

DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO! DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO! 2 Der Maßstab für modernes WIG Schweißen HANDWERK Die mobile Lösung für alle Schweißaufgaben die im Handwerk täglich anfallen. Egal, ob sie Edelstahl, Aluminium, Stahl, Kupfer

Mehr

ANGEBOT CNC Karusselldrehmaschinen KRAFT YS Modell aus Taiwan mit Fanuc oder Siemens CNC Steuerung

ANGEBOT CNC Karusselldrehmaschinen KRAFT YS Modell aus Taiwan mit Fanuc oder Siemens CNC Steuerung ANGEBOT CNC Karusselldrehmaschinen KRAFT YS Modell aus Taiwan mit Fanuc oder Siemens CNC Steuerung Der Hersteller dieser extrem stabilen Einständer-Karusselldrehmaschinen aus Taiwan lehnt sich an ein japanisches

Mehr

Auswahlkriterien zum Kauf einer Holzbearbeitungsmaschine

Auswahlkriterien zum Kauf einer Holzbearbeitungsmaschine Auswahlkriterien zum Kauf einer Holzbearbeitungsmaschine Die vorliegende Checkliste zum Kauf einer Holzbearbeitungsmaschine wurde von den Mitgliedern des Ausschuss Technik erarbeitet. Sie ist ein Ratgeber

Mehr

Mira 301 M1.02 FKG

Mira 301 M1.02 FKG Mira 301 M1.02 FKG 090-005181-00502 MIG/MAG-Standardschweißgerät, stufengeschaltet, gasgekühlt 4-Rollen-Antrieb. Ausgerüstet für 0,8 mm + 1,0 mm Stahldrähte Fahrbar, kompakt, robuste Bauweise bei geringen

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Linear- und Antriebstechnik

Mehr

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH Spielarme Planetengetriebe, Übersetzungen i = 3 bis 100 Nenn-Abtriebsdrehmoment 5,2 bis 320 Nm, Spitze bis 450 Nm Verdrehspiel

Mehr

koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450

koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450 koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von 70-4.000 U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450 mm Digitalanzeige ND 780 von Heidenhain koventionelle

Mehr

Akku-Schiebermaschine DA1-05 S

Akku-Schiebermaschine DA1-05 S Made in Germany Akku-Schiebermaschine DA1-05 S DE Technische Daten, metrisch 2 Plarad Akku-Schiebermaschine DA1-05 S Die Plarad Akku-Schiebermaschine DA1-05 S kommt beim Öffnen und Schließen von Armaturen

Mehr