100 Jahre Musikverein Rinsecke-Oberhundem Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 Jahre Musikverein Rinsecke-Oberhundem Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz"

Transkript

1 Ausgabe 021 März/April Februar Jahre Musikverein Rinsecke-Oberhundem Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz Vereinsjugendtag des TV Oberhundem Am Freitag, 03.April 2009 findet ab Uhr im Clubheim des TV Oberhundem der Vereinsjugendtag statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen und eine Satzungsänderung. Außerdem geht es beim Punkt Verschiedenes um die Veranstaltung des Kinderkarneval, der in diesem Jahr leider Mangels Interesse an Helfern ausfallen musste. Nach der Geburtstagsfeier am 18. Januar im Gasthof Kaiser in Rinsecke steht in Kürze das erste größere Event anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Rinsecke-Oberhundem an. Am Donnerstag, findet ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Kindergarten St.-Lambertus Oberhundem sowie der Jugendausbildung im Musikverein statt. Für das Konzert konnte der Musikverein das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz unter der Leitung von Oberstleutnant Robert Kuckertz engagieren. Das Konzert beginnt um Uhr in der Gemeinschaftshalle (Einlass ab Uhr, Eintritt an der Abendkasse 12,00 Euro). Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro sind bei den aktiven Musikern des MVRO sowie bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Cafe Schmelter Oberhundem, Sparkasse Würdinghausen, Schreibwaren Dobbener Kirchhundem, Norbert Cordes Altenhundem und in allen Filialen der Metzgerei Werner Hesse. (Jürgen Schmidt) Damit dieses im nächsten Jahr nicht noch einmal passiert, möchte die Jugendabteilung besprechen, ob sie als Veranstalter unter Leitung von Bea Tigges-Ramos auftritt. Aus diesem Grund wird um eine möglichst große Anwesenheit der Eltern gebeten. Weiter möchte die Jugendabteilung über die Einführung eines Elternsprechers für die einzelnen Jugendmannschaften nachdenken. (Martin Tigges) Kreuzweg zum Eikel am Karfreitag Mittlerweile hat der Karfreitag in Oberhundem einen besonderen traditionellen Ablauf. Denn an diesem Tag (10. April) wird wieder der Kreuzweg zum Eickel bei jedem Wetter durchgeführt. Treffpunkt ist um Uhr in der Pfarrkirche. Auch die Erstkommunionkinder nehmen daran teil. Anschließend sind wieder alle Pfarrgemeindemitglieder zum Fastenessen ins Pfarrzentrum eingeladen, wo eine Suppe serviert wird. Der Pfarrgemeinderat hofft auf rege Teilnahme. Rengestern Von Karfreitag bis Ostern werden wieder viele Kinder und Jugendliche in unseren Dörfern den schönen Brauch pflegen und rengestern, um das Läuten der Glocken in diesen Tagen zu ersetzen. Nachdem der Pfarrgemeinderat im letzten Jahr hierfür eine Liste mit Abgangszeiten erarbeitet und veröffentlicht hat, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden diese Listen ab Donnerstag, 2. April, wieder in der Bäckerei Schmelter und in der Metzgerei Hesse sowie in der Sakristei ausliegen. Außerdem wird die Liste auch am Buswartehäuschen am Spielplatz sowie an der Linde in der Dorfmitte aushängen. (im Namen des PGR Brigitte Ludwig)

2 2 Großes Festwochenende des Musikvereins am 24. und 25. April 2009 Ende April findet das bereits angekündigte große Festwochenende anlässlich des 100- jährigen Vereinsjubiläums des MVRO statt. Am Freitag, beginnt um Uhr das Jubiläumskonzert, bei dem die Musikerinnen und Musiker die Konzerthighlights aus den letzten 10 Jahren präsentieren. Hintergrund ist die 10-jährige Dirigententätigkeit von Dominik Steinhanses, die mit dem Vereinsjubiläum zusammenfällt. Der Musikverein würde sich freuen, wenn besonders an diesem Abend zahlreiche Einheimische den Weg in die Gemeinschaftshalle finden. Am Samstag, steht dann ein Musikfest auf dem Programm. Hier hat der Musikverein die befreundeten Vereine aus Albaum, Brachthausen, Heinsberg, Hofolpe, Kirchhundem, Langenei, Meggen, Rahrbach und Saalhausen eingeladen. Nach einem ca. 3-4 stündigen Konzertprogramm, das um Uhr beginnt, darf anschließend so richtig Geburtstag gefeiert werden. (Text: Jürgen Schmidt, Foto: Ralf Cordes) kfd - Jahreshauptversammlung und Vortragsveranstaltung Impressum Nigges iut diam Duarepe Herausgeber: Ortsarchiv Oberhundem e. V. Zusammenstellung und Bearbeitung: Jürgen Schmidt, Kreuzweg 20, Kirchhundem schmidt.juergen@soemer.de Bankverbindung: Volksbank Bigge-Lenne eg BLZ Konto Layout: Werner Arens, www. arens-media.de Druck: Druckerei Nübold, Lennestadt Nächste Ausgabe (Mai./Jun.) Erscheinungstermin: Redaktionsschluss: Die Frauengemeinschaft Oberhundem lädt ihre Mitglieder ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 10. März 2009 ein. Beginn ist um Uhr im Pfarrzentrum. Wegen der Wahlen wäre es schön, wenn möglichst viele Mitglieder teilnehmen würden und somit ihr Interesse an der kfd bekunden.des weiteren veranstaltet die kfd Oberhundem gemeinsam mit AufWind Attendorn einen Vortrag zum Thema Wenn Eltern schwierig werden - Kinder in der Pubertät. Termin ist Dienstag, 31. März 2009, um Uhr im Pfarrzentrum. Als Referent konnte Herr Remmert-Klinken gewonnen werden. Der Vortrag ist öffentlich. Es wird kein Eintritt erhoben. (Im Namen des Leitungsteams: Walburga Brüggemann)

3 Ostereierverkauf für strahlemaennchen.de Die Jugendabteilung des TV Oberhundem verkauft am Samstag, 04.April 2009 Ostereier zu Gunsten von strahlemaennchen.de. Diese Organisation erfüllt krebskranken Kindern einen Herzenswunsch. Zusätzlich wird eine kleine Tombola stattfinden. Für die Kinder liegen zum selber färben 200 Eier bereit, der Rest der Bestellungen wird zugekauft, wodurch ein kleben der Schale am Eiweiß, wie es im letzten Jahr leider vorgekommen ist, vermieden wird. Listen für Vorbestellungen der Eier liegen bei allen örtlichen Gastronomen und Geschäften aus. Die Eier können dann am zwischen 12 Uhr und 17 Uhr in Oberhundem im Clubheim abgeholt werden. Sollte das Wetter mitspielen, wird eine Hüpfburg aufgestellt. Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres aus der Gulaschkanone. Natürlich läuft am Nachmittag im Clubheim auch die Fußball-Bundesliga, u.a. mit den Spielen HSV-Hoffenheim und Wolfsburg-Bayern. (Martin Tigges) Feuerwehr Oberhundem weiht neues Fahrzeug ein! Vereins-, Dorf- und Gemeindemeisterschaft - alpin des SC Oberhundem Am Samstag, , fand die diesjährige Vereins-, Dorfund Gemeindemeisterschaft -alpin- im Slalom am Rhein- Weser-Skilift statt. Der SC Oberhundem freute sich über insgesamt 24 aktive Teilnehmer, allesamt Mitglieder des SC Oberhundem. Tagesbester über den Slalomparcours, der in 2 Durchgängen passiert werden mußte, war Hendrik Tacke in einer Gesamtzeit von 45,10 Sekunden. Alle Plazierungen und Fotos auf www. sk i-club-ob erhundem.de (Dirk Weschollek) Die Löschgruppe Oberhundem hat ein neues Fahrzeug erhalten. Der alte LF 8 hat in den letzten 26 Jahren stets treue Dienste geleistet, musste jetzt aber durch ein modernes, den Anforderungen entsprechendes Fahrzeug ersetzt werden. Es handelt sich hierbei um ein Schlingmann Fahrzeug mit 1000 Liter Wasser, einem hydraulischen Rettungssatz, sowie vielen weiteren technischen Neuerungen an Bord. Am Sonntag, wird der neue LF 10/6 im Anschluss an die Messe vor dem Pfarrzentrum durch Herrn Pastor Wagener geweiht. Alle Interessierten sind anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrgerätehaus eingeladen. (Joachim Schauerte)

4 Generalversammlung des Schützenvereins Oberhundem mit anschließendem Schützenball Die Wahlhelfer hatten bei der Generalversammlung des Schützenvereins Oberhundem alle Hände voll zu tun, denn die Jahreshauptversammlung stand diesmal im Zeichen zahlreicher Wahlen. Im weiteren Verlauf gibt Ulrich Rameil die Termine für 2009 bekannt: 2. Mai Schützenwallfahrt in Werl September Kreisschützenfest in Schönau- Altenwenden. Der Schützenverein Oberhundem hat sich zusammen mit den Schützen aus Kirchhundem und Altenhundem für die Ausrichtung des Kreisschützenfestes 2012 beworben. Dieser Zusammenschluss der drei Hundem-Vereine ist nötig, da Oberhundem alleine ein Fest dieser Größenordnung aus Platzgründen nicht durchführen kann. Eine Vermessung des Kirchhundemer Schützenplatzes hat ergeben, dass selbst dort der Platz nicht ausreicht. Rettende Idee war die Anfrage bei den Altenhundemer Schützen, ob sie sich als Dritte im Bunde beteiligen würden und den Platz der Sauerlandhalle für das Kreisschützenfest zur Verfügung stellen. Von dort gab es die erfreuliche Zusage. Die wichtigsten Wahlergebnisse in Kürze: Der 1. Vorsitzende Ulrich Rameil wird für weitere 4 Jahre in seinem Amt bestätigt. Als Nachfolger des im vergangenen Jahr plötzlich verstorbenen 2. Vorsitzenden Josef Brüggemann wird Florian Ludwig (zuvor Beisitzer) gewählt. Das neu geschaffene Amt des Wirtschaftsoffiziers bekleidet Tobias Mettbach. Jugendbeisitzer Ralph Unterste wird durch Manuel Brüggemann abgelöst. Jens Kneer wird Beisitzer (als Nachfolger von Florian Ludwig). Siegfried Brüggemann gibt sein Amt als 1. Zugführer auf. Dadurch rücken die anderen Zugführer auf: 1. Zugführer: Stephan Tigges 2. Zugführer: Dirk Kleffmann 3. Zugführer: Daniel Schmelter Neuer 4. Zugführer wird Alexander Schauerte. Auch Major Herbert Sasse legt sein Amt nieder und wird zum Ehrenmajor ernannt. Das Major-Amt bleibt vorerst unbesetzt. Auf der Delegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Olpe wird nun am 20. März über die Ausrichtung des Kreisschützenfestes 2012 entschieden. Nach der Generalversammlung übergaben das Königspaar Michael und Sabine Hochstein, sowie das Jugschützenkönigspaar Patrick Döbbeler mit Maike Brückner ihre Orden dem Verein für die Königskette. Danach konnte auf dem Schützenball bei Live-Musik getanzt und gefeiert werden. (Werner Müller) Joachim Schauerte Kreuzweg Kirchhundem Tel Fax Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für: Parkett neu verlegen oder abschleifen und neu versiegeln Bodenbeläge aller Art Fenster und Türen Innenausbau

5 Generalversammlung der DLRG Oberhundem Ehrungen und Neuanschaffung eines Rettungsbootes im Mittelpunkt Am Freitag, den fand die Generalversammlung der DLRG OG Oberhundem im Gasthof Zur Post in Oberhundem statt. Die Berichte der einzelnen Fachwarte zeichneten ein sehr anschauliches Bild der vielen Aktivitäten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr. So konnten über 1000 Stunden Wachdienst an der Bigge abgeleistet werden, mehr als 1200 Stunden Ausbildung wurden in den Hallenbädern Meggen, Elspe und seit August 08 auch wieder im Oberhundemer Bad absolviert. Dabei wurden 79 Schwimmabzeichen der Klassen Seepferdchen sowie Jugendschwimmabzeichen der Stufen Bronze, Silber und Gold erreicht Hinzu kamen noch 30 Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber. Nach dem Besuch überregionaler Lehrgänge verfügt die Ortsgruppe nun über einen eigenen Ausbilder für den Bereich Erste Hilfe sowie einen Truppführer für die Strömungsrettung. Ebenfalls übernehmen die Rettungsschwimmer der DLRG Oberhundem die Badeaufsicht im Hallenbad Oberhundem. Hier kamen für die Zeit von August bis Dezember 2008 insgesamt 500 Stunden Beckenaufsicht zusammen. Bei den anstehenden Ehrungen bedankte sich der Bezirksleiter der DLRG, Guido Krämer, bei den Mitgliedern Melina Schöttes, Marc Kleffmann, Pia Krippendorf, Andreas Merz, Dr. Rolf Udo Neuhaus, Judith Picker, Bianca Toffel, Meinolf Assmann, Rolf Blaas, Sabrina Blaas, Christian Hesse, Sebastian Kaiser und Peter Rameil für 10- jährige Treue zur DLRG. Auf 25- jährige Mitgliedschaft können in diesem Jahr Gisela Richter und Jörn Schauerte zurückblicken. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden der 2. Vorsitzende Christian Hesse sowie der Kassenwart Thomas Schauerte in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Rettungswartes wird nun auf drei Schultern verteilt. Zuständig für die Koordination des Wachdienstes sowie die Personalkoordination bei den verschiedenen Veranstaltungen sind nun Niklas Krippendorf, Vanessa Rameil und Manuel Kossmann. Neue Fachwartin für realistische Unfall und Notfall Darstellung wurde Nina Kleffmann. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die für das Jahr 2009 geplante Neuanschaffung eines Motorrettungsbootes. Der Vorstand konnte der Versammlung nun erste Pläne für das neue Boot sowie eine Kostenschätzung vorstellen. Das neue Boot wird Euro kosten. Um diese Investition stemmen zu können, ist die DLRG auf finanzielle Hilfe angewiesen. So werden in nächster Zeit die Mitglieder der Ortsgruppe ein Anschreiben erhalten, in dem das Projekt Bootskauf näher erläutert und um eine Spende gebeten wird. Des weiteren erhofft sich die DLRG Zuwendung der heimischen Unternehmen sowie von Gemeinde und Kreis. Wer die DLRG beim Kauf des Bootes unterstützen möchte, kann seine Spende auf das Konto der DLRG Oberhundem bei der Volksbank Bigge Lenne, BLZ überweisen. Bei Angabe der vollständigen Adresse im Verwendungszweck wird eine Spendenquittung ausgestellt. (Carsten Picker) Sanierung Hochbehälter Eikel erfolgt im Frühjahr 2009 Die Generalversammlung des WBV Oberhundem hat in der Sitzung am Freitag, dem 06. Februar 2009 beschlossen den Hochbehälter am Eikel zu sanieren. Sobald die Wetterlage es zulässt wird die Fa. Behle im März 2009 mit den Betonsanierungsarbeiten in den beiden Wasserkammern beginnen. Anschließend werden die Rohrleitungen in der Vorkammer erneuert und eine UV-Entkeimung für die Wasseraufbereitung montiert. Insgesamt investiert der WBV in die Sanierungsmaßnahme nahezu ,-. Für die Finanzierung der Baumaßnahme hat die Versammlung den Vorstand ermächtigt einen Kredit aufzunehmen. Mit Wiederinbetriebnahme des Hochbehälter Eikel ist die Wasserversorgung in Oberhundem auch in den trockenen Sommermonaten gesichert. Ungeachtet der anstehenden Investitionen bleibt der Wasserpreis stabil. So zahlt eine vierköpfige Familie in Oberhundem bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 120 m² auch weiterhin nur 118,- pro Jahr. Zum Vergleich zahlt man in den anderen Orten der Gemeinde, die keinen eigenen Wasserverband haben 253,- bei gleichem Wasserverbrauch. Ein starkes Argument dafür, den WBV in Oberhundem zu erhalten. Die Wasserqualität im Einzuggebiet des Verbands ist sehr gut und wird bei den regelmäßig durchgeführten Begehungen mit dem Gesundheitsamt des Kreises Olpe gelobt. (Paul Werner Kleffmann)

6 Förderverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein Grundschüler erreichen überdurchschnittliche Ergebnisse Die zahlreichen Bemühungen und Investitionen für unsere Grundschule haben sich bezahlt gemacht. Der Standort in Oberhundem konnte im vergangenen Jahr gesichert werden. Die Schule ist attraktiver geworden. Die Ergebnisse der Lehrstandserhebungen für Grundschulen in NRW bestätigen den Förderverein der Grundschule in seiner Arbeit. Die Anschaffungen von zusätzlichem Lernmaterial zur Förderung des Sprachgebrauchs und Leseverständnisses sind wichtige Bausteine für die guten Ergebnisse der VERA-Studie im vergangenen Jahr gewesen. Bei VERA handelt es sich um VERgleichs Arbeiten, die seit 2004 in sieben Bundesländern durchgeführt werden und den Bildungsstand der Grundschulen erheben. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten in den Fächern Mathematik und Deutsch überdurchschnittliche Ergebnisse im Vergleich zum westfälischen Landesdurchschnitt erzielen können. Hierüber freuen wir uns und sehen darin auch ein kleines Stück Bestätigung unserer Arbeit, so der Vorsitzende Frank Segref. Ein Dank an dieser Stelle gilt dem gesamten Lehrerkollegium, welches immer wieder auf der Suche nach optimalem, unterstützendem Unterrichtsmaterial ist. Das Geld hierfür ist gut angelegt; so der Vorstand. Geld, was die Gemeinde Kirchhundem bislang nicht für Grundschulen zur Verfügung stellt. Die Lehrerinnen haben immer wieder gute Ideen, den Unterricht noch besser zu gestalten und unsere Schüler bestmöglich auf die weiterführende Schule vorzubereiten. Auch in diesem Jahr möchte der Vorstand des Fördervereins wieder einiges bewegen. Neben den wichtigen Lernmaterialien sind weitere Spiel- und Sportgeräte geplant. Sport und Bewegung sind gerade im Grundschulalter ein wichtiger Ausgleich zum Unterricht. Wenn wir hier für die Pausen und den Sportunterreicht attraktive Geräte anschaffen, glauben wir, dass wir unseren Kindern einen großen Gefallen tun, so der zweite Vorsitzende Martin Tigges. Hierüber soll u.a. auch in der am 10. März 2009 um Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung entschieden werden. Alle Mitglieder, interessierten Eltern, Freunde und Förderer sind herzlich dazu eingeladen. (Frank Segref) Spendengemeinschaft lädt zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand der Spendengemeinschaft Oberhundem lädt alle Mitglieder recht herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung am Sonntag, 15. März 2009 um Uhr (im Anschluss an das Hochamt) ins Pfarrzentrum ein. Bei die- ser Gelegenheit weisen wir nochmals auf die Wichtigkeit einer Mitgliedschaft hin, um den Fortbestand dieser Solidargemeinschaft auch für die Zukunft sichern zu können. Beitrittsformulare sind bei allen Vorstandsmitgliedern sowie im Pfarrbüro erhältlich. Der Jahresbeitrag beträgt 16,00. Das Mindestalter für eine Mitgliedschaft in der Spendengemeinschaft liegt bei 18 Jahren. Neu-Mitglieder dürfen jedoch maximal 45 Jahre alt sein, ansonsten muss für jedes darüber hinausgehende Jahr eine Ausgleichszahlung von 25 pro Jahr geleistet werden. (Brigitte Ludwig)

7 Konzert mit Werner Lämmerhirt Dem Kur- und Verkehrsverein ist es gelungen, den weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Akustik - Gitarristen Werner Lämmerhirt für ein Konzert in Oberhundem zu verpflichten. Um ein kulturelles Highlight in der dunklen Jahreszeit zu setzen, gibt der Künstler am Freitag, 30. Oktober ein 2-stündiges Konzert im Haus des Gastes. Werner Lämmerhirt hat ohne medienträchtige Einsätze bereits über eigene Tonträger verkauft. Darüber hinaus ist er auf vielen Tonträgern zusammen mit anderen Künstler zu hören - allein zusammen mit dem bekannten Liedermacher Hannes Wader wurden mehrere Schallplatten und CD`s produziert. Die namhafte WDR-Produktion Rockpalast widmete dem innovativen Gitarristen sogar eine eigene Sendung. Für Freunde akustischer Gitarrenmusik auf höchstem Niveau ist das Konzert mit Lämmerhirt ein absolutes Muss. Eintrittskarten werden ab dem Spätsommer im Vorverkauf erhältlich sein, weitere Informationen folgen. (Detlev Hellekes) Duarpkind Wann de Eystappen hanget un de Slienbahn gäiht, wann viär jedem Hiuse ne Snaikerel stäiht wann de Äppelkes muket in Mutters Schreyn; biu schoin is et dann, en Duarpkind zu seyn. Wenn die Eiszapfen hängen, die Schlittenbahn geht, wenn vor jeder Haustüre ein Schneemann steht, wenn die Äpfel mürben in Mutters Schrein, wie schön ist es dann, ein Dorfkind zu sein Plattdeutscher Abend immer am letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Stertschulten Hof in Cobbenrode. (Uiwesten Christoph) Generalversammlung des Bad am Rothaarsteig e.v. Jahreshauptversammlung des Ski-Club Oberhundem e.v Die ursprünglich für den 02. März 2009 vorgesehenen Generalversammlung des Bad am Rothaarsteig e.v. wurde auf Dienstag, den 28. April 2009, um 19:00 im Landhaus Lenneper/Führt in Selbecke verschoben. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in der Tagespresse und durch Aushang bekannt gegeben. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich der Vorstand freuen. Der Verein möchte in diesem Zuge noch einmal die Möglichkeit des Frühschwimmen, jeweils Dienstags von 06:00 bis 10:00 Uhr hinweisen. Samstags ist Seniorenschwimmen ab 08:00 Uhr. Um auch weiterhin ein möglichst breites Angebot sicherzustellen, ist der Verein auf ausreichend Besucher, ins- besondere zu den besonderen Angebotszeiten angewiesen. Gerne nehmen wir Anregungen für ein erweitertes Angebot in der Generalversammlung entgegen. Da aber die Arbeit zumeist ehrenamtlich geleistet wird, und das Budget des Vereins sehr eng bemessen ist, bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Am Samstag, den 04. April 2009 ist das Bad morgens wegen einer Wettkampfveranstaltung des DLRG für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. In den Osterferien versuchen wir ein erweitertes Angebot für den öffentlichen Badebetrieb zu ermöglichen. Die Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. (Paul Werner Kleffmann) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ski-Club Oberhundem e.v. findet am Samstag, 18. April 2009, beginnend ab Uhr, in der Skihütte am Rhein-Weser-Skilift in Oberhundem statt. Der geschäftsführende Vorstand lädt alle Mitglieder, interessierte Vorstände der örtlichen Vereine sowie Freunde und Gönner herzlich zur Teilnahme ein. In den einzelnen Berichten wird das vergangene Geschäftsjahr 2008 und die noch laufende Wintersaison zusammengefasst und vorgestellt. Zur Wahl stehen in diesem Jahr unter anderem das Amt des 1. Vorsitzenden, des 1. Kassenwartes, des Sportwartes und Jugendsportwartes alpin, des Fachschaftsleiters Gesundheitszirkel, des Sozialwartes, der Beisitzer sowie des 2. Kassenprüfers. Schriftliche Anträge sind bis spätestens Mittwoch, 15. April 2009, bei dem geschäftsführenden Vorstand eingehend, einzureichen. Weitere Informationen, u. a. die Tagesordnung zur Versammlung, etc. sind unter de eingestellt. Im Anschluss an die Versammlung wird im Rahmen eines gemeinsamen, gemütlichen Beisammenseins in lockerer, geselliger Runde noch ein paar vergnügte Stunden Verein weitergelebt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. (Dirk G. Weschollek)

8 Offener Rothaar Cup im Riesenslalom inklusive Bezirksmeisterschaft des Skibezirks Rothaar in der Abfahrt am Rhein-Weser-Skilift Bei optimalen Wintersportbedingungen trafen sich am, , alpine Skisportler aus dem Westdeutschen und z. T. auch Hessischen Skiverband, um bei dem durch den Ski- Club Oberhundem ausgerichteten Offenen Rothaar Cup der lfd. Wintersaison 2008/2009 um die begehrten Punkte der Cupwertung zu kämpfen. Der Ski-Club Oberhundem freute sich neben den eigenen Aktiven über Teilnehmer vom Ski-Club Lennestadt, Ski-Club Rückershausen, SV Oberes Banfetal, SC Bayer Leverkusen, SC Rahmede, Snow-Team Neuss, SC Asslar, SC Hirzenhain sowie der SG Neukirchen- Hülchrath. Auf der circa Meter langen, als Riesenslalom gesteckten Wettkampfstrecke mit einer Höhendifferenz von insgesamt circa 113 Metern mussten in zwei Durchgängen jeweils 12 Tore korrekt durchfahren und 8 Richtungswechsel perfekt gemeistert werden, um sich im vorderen Klassement etablieren zu können. Im Rahmen der anschließenden Siegerehrung an der Skihütte des Rhein-Weser-Skilifts konnte Andreas Schöttes die Sieger/innen mit Medaillen und Urkunden auszeichnen. Die beiden jüngsten Starter im Feld, die lt. Regelment leider noch nicht in der offiziellen Cupwertung und Ergebnisliste geführt werden dürfen, waren Clara Adalie Tscherner und ihr Bruder, das Valentins- Geburtstagskind, Jakob Elias Tscherner als Sieger/in der Altersklasse Schüler/innen 6. Die Tagesbestzeit mit 2:39,40 Minuten erfuhr sich Jan Phillipp Duchhardt vom Ski-Club Rückershausen (Alterklasse: Jugend männlich). In einer Gesamtwertung der Cupserie, die in insgesamt fünf Wettbewerben auf unter- schiedlichen Wettkampfstrecken im gesamten Skibezirk Rothaar ausgetragen wird, werden die Saisonspitzenreiter zum Saisonende am in Oberhundem abschließend übrigens nochmals separat für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Im Rahmen des Offenen Rothaar Cups wurde gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft des Skibezirk Rothaar in der Abfahrt gewertet. Hier die Platzierungen der Aktiven des Ski-Club Oberhundem: Die Bezirksmeister/innen im Einzelnen sind: Alena Tigges, Schüler 8, 3. Platz Lorena Hochstein, Schüler 10, 3. Platz Jan Schmelter, Schüler 10, 7. Platz Nico Tigges, Schüler 10, 8. Platz Rebecca Vente, Schülerinnen 12, 1. Platz Gina-Maria Mester, Schülerinnen 12, 2. Platz Thomas Dörrenbach, Schüler 12, 5. Platz Hendrik Tacke, Jugend männlich, 9. Platz Thomas Ludwig, Herren 21,1. Platz Clara Belke, Jugend weiblich (Ski-Club Lennestadt) Jan Phillipp Duchhardt, Jugend männlich (Ski-Club Rückershausen) Berrit Becker, Damen (SV Oberes Banfetal) Thomas Ludwig, Herren (Ski-Club Oberhundem) Andrea Cordes, Seniorinnen (Ski-Club Lennestadt) Bernward Allebrodt, Senioren (SC Lennestadt)

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Gut. für den Sport Einladung und Ausschreibung SSCCCHHHÜÜÜLLLEEERRR,, JJUUUGGGEEENNNDDD,, AAKKKTTTIIIVVVEEE & &M MAAASSSTTTEEERRRSSS//SSEEENNNIIIOOORRREEENNN DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ((DDSSVV)) SKKII-INNLLIINNEE

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018 16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018 1. Schirmherr Landrat Andreas Müller, Siegen - Wittgenstein 2. Ausrichter Polizeiwache Bad Berleburg 3. Termin Freitag, 26. Januar 2018

Mehr

Kur- und Verkehrsverein Oberhundem e.v.

Kur- und Verkehrsverein Oberhundem e.v. Kur- und Verkehrsverein Oberhundem e.v. Termine der örtlichen Vereine für das Jahr 2016 Januar 02.01. Sa. Theateraufführung: "Dem Himmel sei Dank" Theaterverein Oberhundem in der Dorfgemeinschaftshalle

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Seite 2: Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 3: Bericht des technischen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

27. Juni 2017, 15:00 # 21:00 Uhr, im Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt

27. Juni 2017, 15:00 # 21:00 Uhr, im Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt Mitgliederversammlung 2017 27. Juni 2017, 15:00 # 21:00 Uhr, im Haus der Wirtschaft Hessen in Unsere 42. Jahresmitgliederversammlung fand am Dienstag, den 27. Juni 2017 von 15:00 bis 21:00 Uhr, im Haus

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

offizielle Einladung und Ausschreibung

offizielle Einladung und Ausschreibung offizielle Einladung und Ausschreibung SSCCHH ÜÜLLEERR,, JJUUGGEE NNDD,, AKKTTI IIVVEE & MAASSTTEERRSS IINTERNATIIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2017 SKI-INLINE SSKKI II--I INNLLI IINNEE SSLLAALLOOMM,, 2

Mehr

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am 8.4.2016 im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt Es wurde fristgemäß eingeladen und die Beschlussfähigkeit liegt mit 23 Stimmen vor. Anwesenheitsliste :

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf- Eschmar e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf-Eschmar

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

DLRG Neustadt in Holstein e.v.

DLRG Neustadt in Holstein e.v. DLRG Neustadt in Holstein e.v. Januar 2014 Inhalt: Die DLRG Neustadt in Holstein wünscht ein gutes Jahr 2014. - Einladung zum Grünkohlessen - Termine 2014 - Informationen zur SEPA Umstellung - Ausschreibung

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND SAARPFALZ e.v.

KREISFEUERWEHRVERBAND SAARPFALZ e.v. KFV, Steckentalstr. 5, Newsletter - Empfänger per Mail Newsletter Nr. 1-28. März 2006 Unser Zeichen. St. Ingbert, 28. März 2006 Neuwahl des 1. Vorsitzenden und 2. Stellvertreters Der neue Vorsitzende des

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2015 (13.03.2015 Siegerlandhalle) Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstandes

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Schulstatistik der Stadt Lennestadt Stand: Schuljahresbeginn 2015/2016 (Stand: 05. November 2015)

Schulstatistik der Stadt Lennestadt Stand: Schuljahresbeginn 2015/2016 (Stand: 05. November 2015) STADT LENNESTADT Der Bürgermeister Bereich n, Kultur, Sport und Bäder Schulstatistik der Stadt Lennestadt Stand: Schuljahresbeginn 2015/2016 (Stand: 05. November 2015) 1. n 2015 Schülerzahl 2014 2013 Schüler

Mehr

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung)

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) Die Ortskenntnisprüfung wird jeden 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Straßenverkehrsamt des Kreises Olpe,

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 12.10.2011 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2018 SC Tanzstatt

Alpine Vereinsmeisterschaft 2018 SC Tanzstatt Alpine Vereinsmeisterschaft 2018 SC Tanzstatt Offizielle Ergebnisliste Ort und Datum: Lachtal, 10.02.2018 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen. Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen Mehr als 51.000 Mitglieder in 180 Ortsverbänden Die DLRG verfügt in Baden über mehr als 51.000 Mitglieder, die sich in 12 Bezirken und 180 Ortsgruppen in der Schwimmausbildung

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Skiverband Berlin e.v. Berliner alpine Meisterschaften 2018 Riesenslalom Skiarena Silbersattel in Steinach / Thüringen am

Skiverband Berlin e.v. Berliner alpine Meisterschaften 2018 Riesenslalom Skiarena Silbersattel in Steinach / Thüringen am Skiverband Berlin e.v. SC Pallas Berliner alpine Meisterschaften 2018 Riesenslalom Skiarena Silbersattel in Steinach / Thüringen am 17.02.2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rg. Nr. Jg. Name 1. Lauf 2. Lauf

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ergebnisliste - BM Meisterschaften Stein am in Augsburg

Ergebnisliste - BM Meisterschaften Stein am in Augsburg Ergebnisliste - BM Meisterschaften Stein am 03.02.2018 in Augsburg M -11 (Schüler C) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11511 Kramhöller, Simon 2007 39.5 TSV Deggendorf 6.02 m 2. 11493 Wetsch, Dominik 2009 28.3

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Startnr. Altersklasse Name Vorname Alter 1.Lauf 2. Lauf Endzeit Platzierung Verein / Ort 24 0/6 Ruppert Tim 5 01:20,13 01:05,16 02:25,29 1 SV Pöhlatal Königswalde

Mehr

40 Jahre Kindergarten Oberhundem

40 Jahre Kindergarten Oberhundem Ausgabe 054 IV. Quartal 2016 29. September 2016 40 Jahre Kindergarten Oberhundem Am Samstag, den 17. September 2016, feierte der Kindergarten seinen 40. Geburtstag. Nach einem kleinen Wortgottesdienst

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS 41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST Am 16./17. April 2016 Ecke Hafenstraße / Niederwallstraße in 41460 Neuss Liebe Schwimmsportfreunde! Wir laden Sie herzlich zu unserem 41. Internationalen Rheinland-Schwimmfest

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Satzung des Vereins der Eltern, Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg e.v.

Satzung des Vereins der Eltern, Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg e.v. Satzung des Vereins der Eltern, Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. 1. Zuständigkeit für Ehrungen im Schützenkreis 1.1. Zuständig für Ehrungen im Schützenkreis Erfurt (SK) ist der Ehrenrat (ER) des SK. Er kann durch Beschluss

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Oberhundem. OberhundemDorfzeitung. Die Majestäten grüßen alle Schützen, Freunde und Gäste. Neuigkeiten und Wissenswertes

Oberhundem. OberhundemDorfzeitung. Die Majestäten grüßen alle Schützen, Freunde und Gäste. Neuigkeiten und Wissenswertes Oberhundemer Dorfzeitung für Oberhundem Umgebung OberhundemDorfzeitung Ausgabe 004 Jul/Aug 2006 29. Juni 2006 Die Majestäten grüßen alle Schützen, Freunde und Gäste Das Fest der Feste steht unmittelbar

Mehr

Rüsselsheim bewegt sich!

Rüsselsheim bewegt sich! Rüsselsheim bewegt sich! Unter diesem Motto möchte der Förderverein des Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan e.v. einen Bewegungsparcours am Horchlachgraben realisieren. Helfen Sie mit! Unter dem Motto

Mehr

Ausschreibung und Einladung. offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018

Ausschreibung und Einladung. offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018 Ausschreibung und Einladung zur offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018 -Landkreiswertung- Termin: Sonntag, 4. Februar 2018 10.30Uhr Austragungsort: Reiteralm/Gleiming Muldenlift- Veranstalter:

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Dalhausen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Dalhausen Satzung des Fördervereins der Grundschule Dalhausen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein wird unter dem Namen: "Förderverein der Grundschule Dalhausen geführt. Er erhält nach erfolgter Eintragung in

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland)

Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland) 1 1 1 Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland) 1. Krahn Roland 1 58 10 8 12 9 7 6 6 7 12 11 58 2. Bernd Eickhoff 58 8 7 20 FC Schalke 04 11 9 10 3 8 5 12 58 2. Die Spritzbären

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr