S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 800 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Herausgeber: Pfarrer: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, : Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Telefon und über das Pfarrbüro Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / Ines.Spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: / (übers Pfarrbüro) corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / St.Wolfgang.@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Jakob Buck Telefon: / jakobbuck@buckpc.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin : Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter : Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / kath.kindergarten@directbox.com Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien vom bis und am geschlossen. GEDANKEN ZU ALLERHEILIGEN - ALLERSEELEN... Ein Sandkorn nur... Ein Sandkorn nur, ein kleines, das leicht im Wind verweht, Ein Sandkorn nur, ein feines, das irgendwann vergeht, bist du, sind wir, bin ich auf dieser uns`rer Welt, ganz gewiss und sicherlich ist uns`re Zeit gezählt. Verweht ein Sandkorn leise, schwebt uns ein and`res zu auf sanfte, stille Weise, kommt es wie ich und du. Stets gibt es einen Anfang und irgendwann den Schluss. So wird es immer bleiben, weil es so bleiben muss! Auf dem Friedhof... Tausende Lichter leuchten beruhigend schön und malen dabei gespenstische Schatten auf Kreuze und Grabsteine. Ein leichter Wind lässt die müd`gewordenen Blätter sachte auf die Erde schweben. Es ist ihre letzte Reise. Während ich langsam an den vielen Gräbern vorbei gehe, raschelt das schon dürr gewordene Laub unter meinen Füssen. Stille umgibt mich - eine fast unheimliche Stille, die mich ein bisschen die Ewigkeit fühlen lässt. Hier, wo wir alle einmal die letzte Ruhe finden werden, gibt es keine Hektik, keinen Lärm, keine Sorgen und keine 3 Schmerzen. Hier kann ich abschalten, den Erinnerungen nachhängen und an die Lieben denken, die uns schon vorausgegangen sind. Ich kann in dieser Stille über den Sinn des Lebens nachdenken und mir tief im Inneren bewusst werden, dass es so wichtig ist, dass ich jeden Augenblick intensiv nachdenken sollte,der mir Freude bringt und der mir gut tut. Ich sollte dankbar sein für alles, das mir auf meinem Lebensweg begegnet. Nicht nur für die guten Tage, auch für manches Leid, das mir widerfahren ist, sollte ich danken, denn auch dieses hat mich reifer gemacht. Durch den Wechsel von schönen und trüben Stunden bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin. Es ist mir vollkommen klar, dass unser Leben aus Schatten und Licht besteht. Wir alle gehen den gleichen Weg, der irgendwann hier sein Ziel gefunden hat. Ich schau noch einmal über das Lichtermeer meine Seele ist ruhig und ich gehe langsamen Schritts auf das schmiedeeiserne Tor zu, das ich leise hinter mir schließe. Auf dem Tor kann ich lesen: DER TOD IST DAS TOR ZUM LEBEN. Diese Gedanken von Renate Harig und Marcel Vabuy begleiten mich seit zwei Jahren durch die Fest- und Gedenktage Allerheiligen und Allersseelen. Jakob Buck, Zweiter KGR-Vorsitzender Lichtenstein

3 Nachruf Kirchenpfleger i.r. Karl Peter Kurz vor der Eisernen Hochzeit und wenige Monate vor seinem 100. Geburtstag verstarb überraschend in den Abendstunden des 30. September.2014 Herr Karl Peter aus der Schloßgartenstraße. 18 Jahre lang ( ) war der in Untertürkheim Geborene Kirchenpfleger unserer Kirchengemeinde,. Die Aufstellung und Führung des Haushaltplans, Renovierungen, Anschaffungen und Bauvorhaben waren in Kooperation mit dem Kirchengemeinderat seine Schwerpunktbereiche, damals noch ohne Verwaltungszentrum in Reutlingen. Auch in der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) engagierte er sich sehr, er war KAB-Gründungsmitglied. Wir sagen Herrn Peter postum ein aufrichtiges Vergelt s Gott für alles, was er an Zeit, Kraft und Engagement zum Wohl unserer Kirchengemeinde aufgebracht hat! Wir fühlen mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern mit Familie. Am Erntedanksonntag haben wir für ihn die Eucharistie gefeiert, die er auch die letzten Monate immer wieder mal zuhause empfangen hat. Auf dem Pfullinger Friedhof wurde Karl Peter nun am Rosenkranzfest wieder in den Ackerboden Gottes gelegt. Möge der Herr ihm schenken, woran er stets geglaubt hat: Leben in Fülle! Pf Hermann Friedl 4 5 Neue Elternbeiräte Kindergärten Bei den beiden Elternabenden unserer Kindergärten St. Elisabeth, Unterhausen ( ), und St. Josef, ( ), wurden als neue Elternbeiräte gewählt: St. Elisabeth: Für die Sonnenstrahlgruppe die Frauen Angelika Bader und Nadine Göbel, für die Regenbogengruppe die Frauen Tanja Ramp und Irene Getz. Beim Vorsitz des Gesamtelternbeirats fiel die Wahl auf Tanja Ramp und deren Stellvertreterin Angelika Bader. St. Josef: Für die Sonnengruppe Frau Anita Geiger und Frau Carina Zander, für die Sternengruppe Frau Aiga Sautter und Frau Zeynep Yazar. Den vorsitz im Gesamtelternbeirat übernimmt Anita Geiger, ihre Stellvertreterin ist Aiga Sautter. Wir sagen herzlich Danke den bisherigen Elternbeiräten für ihre wertvolle Arbeit und wünschen den neuen, teils wiedergewählten Elternbeiräten viel Freude, Erfolg und Gottes Segen im guten Miteinander von Erzieherinnen, Kindern, Eltern und Kirchengemeinden (Träger)! Pf Hermann Friedl, Kindergartenbeauftragter Pastoral (KBP) Verabschiedung Oberministrant Jacob Eiche Am 21. September mussten wir unseren langjährigen Oberministranten der Kirchengemeinde, Jacob Eiche, aufgrund der jetzt anstehenden Studienzeit in Stuttgart leider aus seinem Amt verabschieden. Für sein Engagement in der Ministrantengemeinschaft sagen wir ganz herzlich Vergelt s Gott und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt Gottes Segen und Wegbegleitung. Allerheiligen - Samstag, An Allerheiligen findet ein gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Echaztal mit dem Kirchenchor Br. Konrad um Uhr in, statt. Gräberbesuche: Uhr auf dem Friedhof in Unterhausen Uhr auf dem Friedhof in Allerheiligen ist kein Trauertag, sondern man feiert das neue Leben, in das die Heiligen und Seligen eingegangen sind. Helga Maria Wolf Danke Damit ein festliches und schönes Wolfgangsfest am gefeiert werden konnte, waren viele Helferinnen und Helfer vonnöten. Allen, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, sei von Herzen für diesen Einsatz gedankt! F.d.Pastoralteam: Ines Spitznagel Emporentausch Kirchenchöre Unser Kirchenchor, Lichtenstein, singt im Festgottesdienst an Allerheiligen (Samstag, 01. November) in,, um Uhr die Messe in C-Dur, op. 48, von Franz Schubert. Die Solisten sind: Lisa Krumm (Sopran), Sabine Tous (Alt), Dennis Staneker (Tenor) und Jürgen Fritsch (Bass). Es spielen Mitglieder der Württembergischen Philharmonie. An der Orgel: Josef Wetzel. Die Leitung hat Christina Staneker. Seit vergangenem Jahr pflegen wir mit diesem so genannten Emporentausch unserer zwei Kirchenchöre die Verbundenheit beider Kirchengemeinden innerhalb der einen Seelsorgeeinheit und freuen uns über die wechselseitige Bereicherung! Der Kirchenchor wird dann den Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, um 9 Uhr in musikalisch gestalten. Pf Hermann Friedl, Präses der Kirchenchöre

4 6 7 Kindergarten St. Josef Liebe Eltern, liebe Gemeinde, im letzten Wolfgangsbote hat mich Pfarrer Friedl schon kurz vorgestellt. Mein Name ist Julia Aparo, ich wohne in Reutlingen, bin Erzieherin und 28 Jahre alt. Vor rund 25 Jahren bin ich selbst in den St. Josef-Kindergarten gegangen und erinnere mich bis heute gerne an meine Kindergartenzeit zurück. Mit und dieser Zeit verbinde ich viele schöne Erinnerungen, deshalb musste ich nicht lange überlegen, als ich die Stellenausschreibung zur Leitung sah. Seit meinem Start am im St. Josef-Kindergarten ist jetzt schon ein Monat vergangen. Ich habe mich gut eingewöhnt und wurde sehr herzlich von allen aufgenommen. Die Arbeit macht mir große Freude. Momentan sind wir schon fleißig am Laternenfest und Laternenbasteln Planen und auch die Planung und Vorbereitung fürs Wolfgangsfest am war für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir haben in den letzten 4 Wochen fünf neue Kinder aufgenommen und werden im Laufe des Kindergartenjahres voll besetzt sein. Dann besuchen 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren unseren Kindergarten. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Herzliche Grüße Julia Aparo, Kindergartenleitung Gegenwärtige Situation Kindergarten St. Elisabeth Wasser hat einen kleinen Kopf, sagt man. Wie richtig diese Aussage ist, haben wir leider in unserem Kindergarten erfahren müssen. An einer unsichtbaren Stelle ist im Fußbodenbereich nach und nach geringes Niederschlagswasser in einen Gruppenraum eingesickert. Bis dies bemerkt worden ist, war der Schaden dann doch schon beträchtlich. Vorsichtshalber musste die betroffene Gruppe umziehen, um die notwendigen Untersuchungen durchführen zu können. Zwischenzeitlich wurde der gesamte Estrich ausgebaut und mit Trocknungsgeräten die Feuchtigkeit entfernt. Wir hoffen, dass die Sanierungsarbeiten (Estrich, Bodenbelag, Maler u.a.) bis Ende November abgeschlossen sind. Die Kinder dieser Gruppe sind in der Interimszeit in den Nebenräumen unseres Gemeindehauses untergebracht. Für sie ist dies natürlich etwas ganz besonderes, und sie fühlen sich auch in der neuen Umgebung sichtlich wohl. Jakob Buck, Zweiter KGR-Vorsitzender 10 Jahre Kinderchor und Br. Konrad Vor zehn Jahren trat der Kirchengemeinderat an mich heran, ob ich mir vorstellen könnte, einen Kinderchor in der Gemeinde zu gründen. Natürlich konnte ich mir das sehr gut vorstellen, vor allem, weil es mir sehr am Herzen liegt, Musik in die Herzen der Kinder zu tragen vor allem das Singen, das, wie man heute aus zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen weiß, nicht nur Spaß macht, sondern auch äußerst gesund. Nur war mir sehr schnell klar, dass ich mit Kindern nicht so im Chor arbeiten kann, wie ich das mit Erwachsenen gewohnt war. So begann ich mit einer zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung zum Kinderchorleiter. Wir haben mit dem Kinderchor sehr klein angefangen, damals in drei Gruppen, die nach Alter gestaffelt waren. Allerdings entwickelte sich das sehr schnell zu einem gelungenen Projekt mit bis zu 30 Kindern in den drei Gruppen. Tolle Aufführungen wurden auf die Beine gestellt, jedes Jahr das Krippenspiel an Weihnachten und immer am Gemeindefest ein Musical, bei dem die Kinder in viele Rollen schlüpften. Sei es in Franziskus, David in der Löwengrube, Theseus, Josef und Maria und viele andere. Der Kinderchor war als ein Kinderchor für beide Gemeinden in der Seelsor- geeinheit geplant. Allerdings kam im Laufe der zehn Jahre nur ein Kind aus Unterhausen nach was dazu führte, dass der Chor immer in probte und nicht wie geplant im Wechsel. Heute besteht der Chor nur noch aus zwei Gruppen. Die dritte Gruppe wurde zum Jungen Chor, der auch offen ist für junge Erwachsene, um das ganze breite Spektrum der Kirchenmusik abzudecken. In den letzten Jahren macht es zunehmend Schwierigkeiten, Kinder zu finden, die im Kinderchor mitsingen möchten. Das G8 und die steigende Arbeitsbelastung, ebenso die Einführung der Ganztagesschule nimmt Kindern die Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Dennoch bin ich sehr dankbar, dass der Seelsorgeeinheit die Kinderchorarbeit so am Herzen liegt und sie den Chor unterstützt. Für mich ist es jede Woche wieder eine Freude, mit den Kindern gemeinsame Dinge zu erreichen und zu sehen, wie sie sich entwickeln einige der ersten Chorkinder sind inzwischen erwachsene Menschen und gehen schon ihre Wege mit Studium und Ausbildung. Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des Kinderchors wurden am Wolfgangsfest folgende Kinder für ihre langjährige Teilnahme vom Kinderchorverband Pueri Cantores geehrt. Das waren Karin Schimassek (jetzt im Jungen Chor), Peter Heidt, Lukas und Jan Hauf und Luisa Schuler. Martin Kohler, Chorleiter

5 8 9 Krippenspiel an Weihnachten - Kinderchor Ökumenische Bibelabende im November Fest der Kinderkirche für alle Erstklässler Der Kinderchor beginnt nach den Herbstferien mit den Proben für das Krippenspiel am Hl. Abend um Uhr in. Alle Kinder, die Lust haben, beim Krippenspiel mitzusingen, können gerne in die Proben des Kinderchors kommen. Gruppe 1, Kindergarten bis 2. Klasse: dienstags Uhr; Gruppe 2, ab der 3. Klasse: donnerstags Uhr. Kath. Frauenkreis Lichtenstein Martin Kohler, Chorleiter Am Montag, um Uhr laden wir ins Gemeindehaus Br. Konrad ein zu einem Gesprächsabend mit Pastoralassistentin Corina Müller. Gertrud Gekeler Termine: Gott aber gedachte es gut zu machen Verloren und doch geborgen Pfarrer Hermann Friedl und Pfarrer Thomas Henning Mittwoch, Uhr Ev. Johannes-Gemeindehaus Unterhausen Begegnung und Versöhnung Pastoralreferentin Ines Spitznagel und Pfarrer Dr. Martin Bauspieß Freitag, Uhr Kath. Gemeindehaus Gott aber gedachte es gut zu machen Pfarrer Dr. Martin Bauspieß und Pfarrer Hermann Friedl Mittwoch, Uhr Galluskirche Honau Ökumenischer Gottesdienst zum Bußund Bettag Familienkreis II, SPIELENACHMITTAG Wir treffen uns um Uhr bei Familie Weise im Elsterweg zu einem gemütlichen Spielenachmittag. Dazu bringt jede Familie ihr Lieblingsspiel mit, bestimmt machen wir den Abschluss mit einer Runde Mäxle. St. Martinsumzug 11. November 2014 Herzliche Einladung! Ute und Bernd Weise Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz und hören dort die Martinsgeschichte. Anschließend ziehen wir zusammen mit den Laternen zur Wolfgangskirche. Dort telien wir miteinander Hefezopf und Teepunsch. Bitte einen Becher mitbringen. Claudia Gabler Im Rahmen des Religiösen Grundschulweges sind alle Erstklässler herzlich eingeladen zum Fest der Kinderkirche am Freitag, von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in. Schön, dass du da bist ist das Thema des gemeinsamen Nachmittages. Die Kinder werden beim gemeinsamen Beten, Singen und Spielen die Bibelstelle zur Taufe Jesu kennenlernen und bei Kaba, Tee und Kuchen ein kleines Fest miteinander feiern. Telefonische Anmeldung bitte über das Pfarrbüro bis spätestens ! Frauenkreis am Nachmittag Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zu einem Nachmittag mit Christa Metzner laden wir ein am Dienstag, um Uhr ins Gemeindehaus Br. Konrad. F.d.Team: Hanne Frick

6 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 26. Oktober So. im Jahr Frage nach dem wichtigsten Gebot Mt 22,34-40 Umstellen der Uhren auf Winterzeit Samstag - Missio-Kollekte Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier - Missio-Kollekte Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Taufe, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Dienstag, Sel. Rupert Mayer (03.11.), Karl Borromäus Mittwoch, Sel. Bernhard Lichtenberg Uhr Eucharistiefeier im Seniorendomizil Haus Ursula Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Simon u. Judas, Apostel (29.10) Freitag, Wolfgang v. (Grundsteinlegung Kirche: ) Samstag/ 01./02. Nov Allerheiligen: Seligpreisungen Mt 5,1-12a Allerseelen: Gespräch über den Weg zum Vater Joh 14, Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Samstag - Allerheiligen Uhr Eucharistiefeier/Orchestermesse der Seelsorgeeinheit Echaztal mit Kirchenchor Br. Konrad Uhr Andacht mit Namensnennung der Verstorbenen, Lichtsymbolik und Gräbersegnung Uhr Andacht mit Kirchenchor, Namensnennung der Verstorbenen, Lichtsymbolik und Gräbersegnung - Allerseelen Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Friedhof Unterhausen Friedhof Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung 09. Nov So. im Jahr Vertreibung der Händler aus dem Tempel Joh 2,13-22 Zählung der Gottesdienstmitfeierden Mittwoch, Martinus (11.11), Josaphat Donnerstag, Samstag Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Eucharistiefeier Uhr Familiengottesdienst Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Diamantene Hochzeit von Maria & Eberhard Hausch Freitag, Uhr Rosenkranz

7 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 16. Nov So. im Jahr Gleichnis v. anvertrautem Geld Mt 25,14-30 Mittwoch, Elisabeth v. Thüringen, Buß-u. Bettag Donnerstag, Freitag, Gedenktag unserer Lb. Frau in Jerusalem Samstag - Diaspora-Kollekte Uhr Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier - Diaspora-Kollekte Uhr Eucharistiefeier mit Kindergarten St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Pf Klaiber, ev.-meth. Kirche Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökum. Gottesdienst Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizé-Gebet Friedhof Ev. Galluskirche Honau Martinskirche Uhr Rosenkranz Mittwoch, Katharina v. Alexandrien (25.11.) Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Rosenkranz 1. Advent Lesejahr B (Markus) 30. Nov Vom Kommen d. Menschensohnes - Mahnungen im Hinblick auf das Ende Mk 13,24-37 Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Junger Chor Uhr Eucharistiefeier mit Junger Chor, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Uhr OHO - Gottesdienst Advent, Advent mit Pf Dietelbach Ohnastetten Christkönigssonntag 23. Nov Vom Weltgericht Mt 25,31-46 Cacilia, Patronin d. Kirchenmusik (22.11.) Samstag - Jugendkollekte Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - Jugendkollekte Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Uhr Jugendgottesdienst - mit Firmspendung für Tania Lombardo

8 FAMILIENTAG, 23. November 2014 Gemeindezentrum Liebe Familien, Haltestelle für mich, für dich, für uns wir laden Sie ganz herzlich ein, einen an der Haltestelle auszusteigen. Gönnen Sie sich eine Aus-Zeit, um mit anderen Familien Themen auf die Spur zu kommen und nachzugehen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Wir machen Ihnen verschiedene Angebote in vielfältigen Begegnungsformen, beginnend mit dem Gottesdienst, einem anschließendem Mittagessen über gemeinsames Singen und unterschiedliche Angeboten für Sie allein oder gemeinsam mit ihren Kindern. Dabei gibt es die Möglichkeit zur Einkehr und Stille genauso wie die Anregung zur Auseinandersetzung mit dem Thema (Familien-)Zeit in seinen verschiedenen Facetten von der Wahrnehmung über die Planung für sich selbst und die ganze Familie und den Momenten, sich etwas Zeit zum Tanzen oder Massieren zu gönnen. Steigen Sie aus dem Alltag aus und schenken Sie sich einen Tag Zeit eine Haltestelle für mich, für dich, für uns! Fahrplan: Uhr Gottesdienst Uhr Mittagessen 13.30/14.30 Uhr Workshops für Erwachsene und Kinder Kaffeepause und Abschluss Anmeldung bis im Pfarrbüro St. Wolfgang. Kosten: 5 pro Erwachsener, Kinder frei. Um Kuchenspenden wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! F.d.Team des Familienausschusses mit dem Team der KAB (Kath. Arbeitnehmerbewegung und KAB Junge Familien): Ursula Halter Treff der Frau Du mein Innerstes sei still Unter diesem Thema gönnen wir uns eine Auszeit und lassen uns ein auf Stille Tage vom im Stift Urach. F.d.Treff der Frau: Nathalie Hartmann DriDoMo Treff Jeden DRItten DOnnerstag im MOnat. Treffpunkt: Gemeindehaus Br. Konrad Do um Uhr Es freuen sich auf Euch: Fam. Mayer, Fam. Frey, Fam. Fritsch Familienkreis I Unser 25-jähriges Jubiläum war ein schönes Fest mit vielen Rückblicken auf tolle Unternehmungen. Doch jetzt heißt es, wieder nach vorne zu blicken. Deshalb laden wir herzlich ein zum Planungstreffen für das Jahr 2015 am Freitag, um Uhr im Gemeindehaus. Ursula Halter Sternsingeraktion 2015 Segen bringen Segen sein Anfang Januar ziehen unsere Sternsinger wieder durch unsere Gemeinde, die Aktion Dreikönigssingen 2015 steht unter dem Motto: Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit Dafür brauchen wir DICH und SIE! Wir suchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die auch dieses Mal bereit sind, bei der Sternsingeraktion mitzumachen und so anderen Kindern zu helfen. Bitte bei Interesse bis zum im Pfarrbüro melden, oder einfach bei der Gewänderausgabe vorbeikommen! Gewänderausgabe und weitere Infos am Samstag, um Uhr im Gemeindehaus (Termin bitte vormerken). Wir freuen uns auf viele Sternsinger. Und wer schon mal vorher mehr über die Aktion Dreikönigsingen 2015 erfahren möchte, kann dies unter www. sternsinger.de tun; dort gibt es viele interessante Informationen und auch den neuen Film Unterwegs für die Sternsinger: Willi auf den Philippinen zum ansehen. F.d.Sternsinger-Team: Sandra Ioannidis

9 - Ohne Worte - Unter diesem Thema steht der diesjährige Jugendsonntag, den wir am, um Uhr in mit einem Jugendgottesdienst miteinander feiern wollen. Die Ministranten der Wolfgangsgemeinde gestalten diesen Gottesdienst; vielleicht nicht mit vielen Worten, dafür aber mit Bildern, Gesten und Zeichen. In diesem Gottesdienst wird auch Tania Lombardo mit einem der stärksten Zeichen unserer Kirche besiegelt: mit dem Sakrament der Firmung! Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Junggebliebenen, mit uns zu feiern! F.d.Vorbereitungsteam: Adventskranzbinden der Minis Auch in diesem Jahr binden unsere Minis wieder Adventskränze, und zwar am Freitag, ab Uhr und am Samstag, ab Uhr in den Jugendräumen. Am und werden die Kränze vor und nach den Gottesdiensten wieder zum Verkauf angeboten. Vorbestellungen sind wie immer möglich! Bitte in der Liste eintragen, die in der Kirche ausliegt! Über Grünzeugspenden freuen sich die Minis sehr! Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie die Minis damit unterstützen können! Firmung 2015 F.d.Leiterrunde: Am, 17. Mai 2015 um Uhr feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit die Firmung in. Der Firmspender ist Domkapitular Uwe Scharfenecker. Die Firmvorbereitung beginnt im Januar. Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse und auch ältere Jugendliche, die gefirmt werden möchten, sind dazu eingeladen. In den nächsten Wochen verschicken wir einen Einladungsbrief mit weiteren Informationen. Sternsingeraktion 2015 in Lichtenstein Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit Liebe Sternsinger! Damit wir das Sternsingen Anfang 2015 wieder gut vorbereiten können, treffen wir uns am Freitag, um Uhr im katholischen Gemeindehaus Br. Konrad in Lichtenstein/Unterhausen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr/ Sie auch dieses Mal wieder recht zahlreich mithelfen würdet. Übrigens: Neue Sternsinger und Begleitpersonen sind jederzeit sehr herzlich willkommen. Also, falls Ihr jemanden kennt, der beim Sternsingen mitmachen möchte, einfach zum oben genannten Termin mitbringen. Falls Ihr am verhindert seid, aber trotzdem beim Sternsingen mitmachen wollt, bitte ich um eine kurze Nachricht bis spätestens zum im Pfarrbüro oder direkt unter Tel / Susanne Gass IHR seid das Salz der Erde IHR seid das Licht der Welt Mit diesen beiden Bildworten lädt Jesus Christus uns ein, die Welt zu gestalten, unser Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und Geschmack in die Welt zu bringen. Zum Auftakt in die Adventszeit laden wir herzlich ein am Samstag, um Uhr im Gemeindesaal. Es erwartet Sie ein genussreicher Abend für Leib und Seele mit Musik und Liedern, informativen und meditativen Texten und Bildern und geschmackvollen Kostproben. Lassen Sie sich überraschen. Wir bitten um Anmeldung bis 24. November im Pfarrbüro. F.d.Pastoral-Liturgischen Ausschuss: Ursula Halter

10 18 Termine Getauft wurden: Alma Trautmann, Lichtenstein Jana Sabrina Sacher, Cataleya Da Costa Ferreira, Annalisa Lo Castro, Emilia Katharina Morawski, Unsere Verstorbenen: Jakob Flohr (85), Karl Peter (99), Dieter Lang (77), Uhr Erster Elternabend der Seelsorgeeinheit Echaztal zur Erstkommunionvorbereitung im Gemeindehaus 07./ Klausur-Wochenende des Kirchengemeinderates in Ödenwaldstetten Uhr Familienkreis II - Spielenachmittag Uhr St. Martinsumzug, Beginn auf dem Marktplatz Uhr Ökum. Bibelabend im Ev. Johannes-Gemeindehaus, Unterhausen 14.- Treff der Frau - Auszeit im Stift Urach Uhr Fest der Kinderkirche für alle Erstklässler im Gemeindehaus Uhr Ökum. Bibelabend im Kath. Gemeindehaus Br. Konrad, Unterhausen Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag, Galluskirche Honau als Abschluss der ökum. Bibelabende Uhr Famileinkreis I - Planung Uhr Sternsingeraktion Gewänderausgabe und Info im Gemeindehaus Uhr Familientag - im Gemeindehaus Uhr Adventskranzbinden Minis Uhr Adventskranzbinden Minis Uhr Ihr seid das Salz der Erde - Auftakt in die Adventszeit im Gemeindesaal Konten: Kath. Pfarramt : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Redaktionsschluss: für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Samstagmorgen in der Kirche

11 Termine Lichtenstein Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Gesprächsabend mit PA Müller Uhr Frauenkreis am Nachmittag - ein Abend mit Christa Metzner Uhr Erster Elternabend der Seelsorgeeinheit Echaztal zur Erstkommunionvorbereitung im Gemeindhaus, Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Uhr Ökum. Bibelabend im Ev. Johannes-Gemeindehaus Uhr Fest der Kinderkirche für alle Erstklässler im Gemeindehaus St. Wolfgang, Uhr Ökum. Bibelabend im Kath. Gemeindehaus Br. Konrad Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag, Galluskirche Honau als Abschluss der ökum. Bibelabende Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus Uhr Familientag - im Gemeindehaus, Uhr Ökum. Seniorennachmittag (Johannesgemeindehaus Unterhausen) Uhr Sternsingeraktion Erstes Treffen im Gemeindehaus Uhr Ihr seid das Salz der Erde - Auftakt in die Adventszeit im Gemeindesaal,.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen

Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche in Pfullingen Alle Mitfeiernden sind aufgerufen, um 09:00 Uhr in der Kirche Platz zu nehmen! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 18.01.2015-22.02.2015 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

500 Jahre Reformation

500 Jahre Reformation S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 01.10.2016-27.11.2016 100 Jahre Fatima 2 0 1 7 500 Jahre Reformation Der Wolfgangsbote

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 29.10.2017 26.11.2017 Beginn der Winterzeit Sonntag, 29.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr