S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 07./08. Februar 2015 Samstag, , Uhr Narrenmesse Br. Konrad, , Uhr Narrenmesse, anschl. gemeinsames Mittagessen und Programm im Gemeindehaus

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 800 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Herausgeber: Dekan: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, : Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Telefon und über das Pfarrbüro Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / Ines.Spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: / (übers Pfarrbüro) corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / St.Wolfgang.@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Jakob Buck Telefon: / jakobbuck@buckpc.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin : Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter : Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / kath.kindergarten@directbox.com Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de Das Pfarrbüro ist in den Winterferien vom bis geschlossen. Ist unsere Kirche demokratisch? Katholische Kirche und Demokratie scheinen nicht zusammen zu passen. All zu sehr sind wir gewohnt, unsere Kirche als eine hierarchisch geprägte Institution zu sehen, die noch aus der Zeit des Sonnenkönigs vor der französischen Revolution stammt. Papst, Bischöfe, Priester und schon gar nicht Frauen bestimmen und regeln unser Gemeindeleben - so waren wir es gewohnt. Doch es ist längst zu entscheidenden Änderungen gekommen. Seit 1968 gibt es in der Diözese Rottenburg- Stuttgart demokratisch gewählte Kirchengemeinderäte, die das Leben einer Gemeinde entscheidend mitbestimmen. Der Kirchengemeinderat bildet zusammen mit dem vom Bischof eingesetzten Pfarrer die Leitung der Kirchengemeinde. Der Kirchengemeinderat gestaltet die gesamte pastorale, finanzielle und strukturelle Ausrichtung einer Gemeinde mit und setzt in seiner Arbeit inhaltliche Schwerpunkte. Die Kirchengemeinderäte entscheiden ebenfalls demokratisch, welche Personen im Dekanatsrat oder gar im Diözesanrat auch gegenüber dem Bischof ein gewichtiges Wort mitreden. Die 120 Diözesanräte bestimmen unter anderem auch, wie die Kirchensteuergelder für Aufgaben der Diözese und der einzelnen Gemeinden verwendet werden. Bereits seit dem II. Vatikanischen Konzil wird die Bedeutung des Laienpriestertums betont. Angesichts des Priestermangels kann nur das hauptberufliche und ehrenamtliche Engagement der 3 Laien das Leben der einzelnen Teilgemeinden erhalten und stärken. In die von Papst Franziskus zum Herbst 2014 einberufene Bischofssynode flossen bei den Diskussionen sehr viele Anliegen und Anregungen ein, die zuvor in den einzelnen Diözesen der Weltkirche auch von Laien formuliert worden waren. Gibt es also doch Ansätze für einen Demokratisierungsprozess in unserer Kirche? Ich meine, vor allem auf der untersten Ebene der Kirchengemeinde haben wir schon viel Demokratie erreicht. Wem es daher ein Anliegen ist, dass sich dieser Prozess vertieft und weiter entwickelt, darf es sich nicht im Sessel bequem machen, sondern sollte sich am Gemeindeleben aktiv beteiligen, sei es, in dem man sich zur Wahl zum Kirchengemeinderat stellt oder sich sonst bei den vielfältigen Aufgaben engagiert. Im politischen Leben wird beklagt, dass die Wahlbeteiligung allgemein deutlich nachlässt. Fassen Sie bitte Ihr Wahlrecht als Wahlpflicht auf und gehen Sie zur Wahl am 14. / 15. März oder noch besser: stellen Sie sich als Kandidatin oder als Kandidat zur Verfügung. In diesem Sinne erbitte ich Ihre Mithilfe beim Demokratisierungsprozess in unserer Kirche! Dr. Eberhard Bader Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates,

3 4 5 Weihnachtsfeiertage - gratia plena! Voller Dankbarkeit (gratia plena) schauen wir zurück auf beeindruckende Feiern während der Weihnachtsund Neujahrtage in unserer Seelsorgeeinheit. Ohne die vielen ehrenamtlich und die wenigen hauptberuflich Engagierten wäre das so nicht möglich gewesen. Ein herzliches Vergelt s Gott den Chören mit ihren Leitungen, Musikern mitsamt Organisten, liturgischen Diensten einschließlich so vieler Ministranten und den Mesnern, ein aufrichtiges Dankeschön denen, die die Christbäume und Krippen aufgestellt, Floristik in die Kirchen gebracht und das Krippenspiel einstudiert haben, den Sternsingern, die sich während ihrer Weihnachtsferien für bedürftige Kinder einsetzten, den großzügigen Spendern für verschiedene Hilfsprojekte, allen, die sich zum Christuskind in der Krippe aufgemacht und diese Tage auch inmitten unserer christlichen Gemeinschaft und Familie mitgefeiert haben! Nicht zuletzt Danke denen, die dafür sorgten, dass der Weg zur Krippe schneefrei geschippt war! F.d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl Ergebnis Sternsingeraktion 2015 Lichtenstein Wie in den letzten Jahren waren vom 01. bis zum 06. Januar insgesamt 24 Kinder und 11 erwachsene Begleitpersonen in 9 Gruppen in Lichtenstein unterwegs. Leider konnten aufgrund einer deutlich geringeren Anzahl von mitwirkenden Kindern nicht alle Gebiete besucht werden. Für den guten Zweck kamen bis jetzt 6.621,70 (2014: 7.569,50 ) zusammen vielen herzlichen Dank! Ein weiterer Dank gilt allen Sternsingern, Begleitpersonen und Menschen welche die Aktion in irgendeiner Weise unterstützten und dadurch erst möglich gemacht haben. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen aller Beteiligten wurde die Aktion beendet. Dabei bekam jedes Kind eine Teilnehmerurkunde überreicht. Susanne Gass Unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit waren 24 Kinder und 11 erwachsene Begleitpersonen aus, als Sternsinger unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und für Hilfsprojekte auf den Philippinen zu sammeln. Dabei kamen 6.794,95 (2014: 5.895,26 ) zusammen. Allen Organisatorinnen und Begleitern, allen Kindern und Jugendlichen sei für diesen wertvollen Dienst zur Ferienzeit ein großes Dankeschön gesagt! PR Ines Spitznagel Ökumenischer Kanzeltausch Dass die evangelische Kanzel auch einem katholischen Pfarrer zugänglich ist und umgekehrt der kath. Ambo (Tisch des Wortes bzw. die heutige kath. Kanzel ) einer evang. Predigt dienlich wird, gehört mittlerweile zur ökum. Tradition auch in unserer Seelsorgeeinheit. Der Termin Samstag/, 24./25. Januar 2015, knüpft an die Gebetswoche für die Einheit der Christen an, die traditionell im Januar auf der Nordhalbkugel oder zu Pfingsten auf der Südhalbkugel begangen wird. Für die Eucharistiefeiern sowohl in als auch in Lichtenstein freuen wir uns auf Pfarrerin Esther Rapp-Aschermann von der Magdalenenkirchengemeinde, die - entgegen protestantischer Gepflogenheit - an diesem Wochenende, wie katholisch üblich, gleich drei Mal herhalten muss. Im Gottesdienst der evang.-methodistischen Friedensgemeinde predigt am, 25. Januar, um 9.30 Uhr unsere Pastoralassistentin Corina Müller. F.d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl Unsere Seelsorgeeinheit hat in 2014 über den Eine-Welt- Ausschuss (EWA) folgende Projekte unterstützt: Paraguay: 900,00 ein Stipendium für eine Ausbildung zum Krankenpfleger, der dann bei den bitterarmen Campesinos arbeitet Uganda: 1.800,00 zur Reparatur des Krankenwagens der Gemeindeschwester Libanon: 2.500,00 ein Ausbildungskurs für junge Palästinenser Vietnam: 4.200,00 Beitrag zum Grundstückskauf, auf dem eine Wasseraufbereitungsanlage gebaut werden wird Chile: 1.500,00 zur Fortbildung von Erzieherinnen in Linares, wo sich derzeit unser Gemeindemitglied Alice Kroll aufhält F.d. EWA: Irmtraud Hagel Konten: Kath. Pfarramt : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU

4 KESS erziehen: Weniger Stress mehr Freude Kurs für Eltern von Kindern zwischen 2 und 12 Jahren (Infos zum Inhalt des Kurses siehe Plakat/Flyer oder Schnuppertermin: Mi., , 9 10 Uhr - Vorstellung der Inhalte des Kurses: (ohne Anmeldung) Wo: KEB-Bildungswerk, Schulstr. 28, Reutlingen Kurstermine: Di Do Di Di Do , jeweils Uhr 5 Termine mind. 8, max. 12 Teilnehmer/innen Referentin: Ilse Christ (zertifizierte KESS-Kursleiterin) Wo: Kurs: Gemeindezentrum, Marktstraße 26, Die Kursteilnahme ist auch ohne Besuch des Schnuppertermins möglich! Kosten: Schnuppertermin: 5 Euro (Bezahlung vor Ort, Betrag wird bei Kursteilnahme verrechnet) Kurskosten: 75 Euro/Person, 120 Euro/Paare (5 Termine) STÄRKE-Bildungsgutscheine können angerechnet werden. 6 7 Anmeldung (bis Di ) : Kath. Erwachsenenbildung Bildungswerk Kreis Reutlingen e.v. Schulstraße 28, Reutlingen Tel / kontakt@keb-rt.de Veranstalter: Kooperation Seelsorgeeinheit Echaztal - Kath. Kindergarten St. Josef und Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Reutlingen F.d. KEB: Maria Dombrowsky Mutter-Kind-Gruppen Gemeinsam spielen, singen, essen, sich austauschen in, Gemeindehaus. Dienstags (außer in den Schulferien) Uhr. Kontakt: Frau Schlack / Mittwochs (außer in den Schulferien) Uhr. Kontakt: Frau Vanyi / Wenn Sie Lust und Interesse haben, mit Ihrem Kind mitzumachen, melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Kontaktperson oder schauen einfach vorbei. Ökum. Bibelabende Lichtenstein Wir nehmen uns in ökum. Gemeinschaft Zeit für das Lesen des Galaterbriefes und laden herzlich ein zu unseren drei ökum. Bibelabenden jeweils um Uhr im ev. Gemeindehaus Holzelfingen: Mo , Uhr, ev.-meth. Immanuelskapelle Holzelfingen, Honauer Str. 9/4 (Pastorin Sonja Mede), Di , Uhr, ev. Gemeindehaus Holzelfingen (Pf Frieder Dietelbach) und Do , Uhr, ev. Gemeindehaus Holzelfingen (PR Ines Spitznagel) Kath. Frauenkreis Lichtenstein An Maria Lichtmess, Montag, um Uhr, ehren wir die Gottesmutter und betrachten Symbole, Darstellungen und Feste. Frauenkreis am Nachmittag Pf Frieder Dietelbach und PR Ines Spitznagel Gertrud Gekeler Am Dienstag, um Uhr laden wir ins Gemeindehaus Br. Konrad ein zum alljährlichen Mutscheln. F.d.Team: Hanne Frick KAB - Osterkerzenaktion 2015 (Kath. Arbeitnehmerbewegung) Nach den Gottesdiensten am und am wird die KAB wieder in und Unterhausen Kerzen verkaufen. Mit dem Erlös aus dem Kerzenverkauf werden in Uganda durch die CWM (Catholic Workers Movement) verschiedene Hilfsmaßnahmen durchgeführt, z.b. bei der Schul-und Berufsbildung, sie ermöglicht Familien Einkommen durch Selbsthilfeprojekte und unterstützt Gruppen, die AIDS-Waisen fördern und begleiten, oder Gruppen, in denen Gesundheitsvorsorge angeboten wird, und vieles mehr. Um diese segensreiche Arbeit weiterführen zu können, ist Unterstützung notwendig. Mit dem Kauf der Kerzen tragen Sie dazu bei. DANKE! F.d. KAB: Irmtraud Hagel DriDoMo Treff Jeden DRItten DOnnerstag im MOnat. Treffpunkt: Gemeindehaus Br. Konrad Do um Uhr Do um Uhr Es freuen sich auf Sie: Fam. Mayer, Fam. Frey, Fam. Fritsch

5 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 18. Januar So. im Jahr Erste Jünger Joh 1, Jahre Gemeindehaus ( ) Gründung der Filialkirchengemeinde Br. Konrad ( ) Mittwoch, Sebastian (20.01.) Meinrad von Sülchen Agnes Samstag Uhr Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökum. Gottesdienst zum Tag der Flüchtlinge - zus. mit ev. Johannesgemeinde Uhr Eucharistiefeier 25. Januar So. im Jahr Erstes Auftreten in Galiläa - Berufung d. ersten Jünger Mk 1,14-20 (parallel LK 4,14f. u. 5,1-11) Ökumenischer Kanzeltausch - Predigt: Pfarrerin Esther Rapp- Aschermann Mittwoch, Timotheus u. Titus (26.01.) Thomas v. Aquin Samstag - Franz v. Sales Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Sl. Heinrich Seuse v. Ulm Uhr Rosenkranz Freitag, Uhr Rosenkranz

6 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 01. Februar So. im Jahr Jesus i.d. Synagoge v. Kafarnaum Mk 1,21-28 Darstellung des Herrn - Lichtmess (02.02.) Dienstag, Blasius Samstag - Johannes Bosco Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier mit Kindergarten St. Elisabeth und Firmbewerber/innen, Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier Haus Ursula (Römerstr. 50) Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Agatha Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung 08. Februar So. im Jahr Heilung d. Schwiegermutter d. Petrus u. von Besessenen u. Kranken - Aufbruch aus Kafarnaum Mk 1,29-39 Samstag Uhr Eucharistiefeier mit Narrenpredigt - Gemeinde-Fasnet SE Echaztal Uhr Eucharistiefeier mit Narrenpredigt und Kindergarten St. Josef, anschl. Mittagessen im Gemeindehaus mit Programm Mittwoch, Scholastika (10.02.) Unsere Lb. Frau in Lourdes Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Sl. Irmengild v. 15. Februar So. im Jahr Heilung eines Aussätzigen Mk 1,40-45 Aschermittwoch 18. Februar 2015 Vom Almosen, Beten (Vater unser) u. Fasten Mt 6, Uhr Rosenkranz Samstag - Cyrill u. Methodius Uhr Eucharistiefeier zur Eisernen Hochzeit von Erika und Franz Jasny Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit Echaztal mit Aschekreuz Donnerstag, Uhr Taizé-Gebet Martinskirche Freitag, Uhr Rosenkranz

7 Gottesdienste in und 1. i.d. Fastenszeit 22. Februar 2015 Versuchung Jesu - Erstes Auftreten in Galiläa Mk 1,12-15 Beginn der Fastenpredigtreihe Das befreiende Wort kannst du dir nicht selber sagen zum Sakrament der Versöhnung (Beichte) Termine für die Taizegebete 2015 jeweils Uhr Friedenskirche Martinskirche skirche Friedenskirche Martinskirche Friedenskirche Martinskirche skirche Friedenskirche Martinskirche Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt (Meine) Versuchungen Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier F.d. Ökum. Arbeitskreis (ÖAK): Ursula Halter Eucharistiefeiern Seniorenheime 2015 Haus Ursula (Römerstr. 50): Dienstag, 03. Februar, Uhr Haus am Stadtgarten: Donnerstag, 19. März (Hl. Josef), Uhr Haus Ursula: Dienstag, 05. Mai, Uhr Samariterstift: Donnerstag, 21. Mai, Uhr Haus Ursula: Dienstag, 04. August, Uhr Haus am Stadtgarten: Donnerstag, 24. September, Uhr Haus Ursula: Dienstag, 03. November, Uhr Samariterstift: Donnerstag, 03. Dezember, Uhr Familienkreis I am Samstag, treffen wir uns um Uhr zu einem fröhlichen Spieleabend im Gemeindehaus. Bitte Spiele und gute Laune mitbringen. Marlis Merkle Am Samstag, besuchen wir gemeinsam die Ausstellung Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland im Alten Schloß in Stuttgart. Treffpunkt ist um Uhr im Foyer des Museums. Die Führung mit dem Thema Traum und Wirklichkeit - Rom in den Provinzen beginnt um Uhr. Bitte verbindliche Anmeldung bis bei Fam. Bothe Tel.: Gäste sind herzlich willkommen. Familienkreis II Elisabeth Bothe Am, hoffen wir für unsere Schneewanderung mal wieder auf Schnee! Sollte wider Erwarten keiner liegen, gibt s einen Spielenachmittag bei uns, Fam. Wilkening, Tel Isabella Wilkening 13 Fasnet in der Seelsorgeeinheit Mit dem Dreikönigsfest hat sie begonnen, die fünfte und für manchen schönste Zeit des Jahres, die schwäbisch-alemannische Fasnet. Auch wir wollen in diesem Jahr dieses Brauchtum wieder gemeinsam feiern und miteinander närrisch und fröhlich sein. Aus diesem Anlass feiern wir die Gottesdienste am Samstag, um Uhr in und am, um Uhr in St. Wolfgang als Narrenmesse, also mit gereimter Predigt. ALLE Gemeindemitglieder, besonders die Kinder, sind herzlich eingeladen, kostümiert in die Gottesdienste zu kommen! Im Anschluss an den Gottesdienst am um Uhr in sind alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen zur anschließenden Gemeindefasnet im Gemeindehaus. Neben einem einfachen Mittagessen soll es ein buntes Programm geben. Dazu brauchen wir jedoch die Unterstützung der verschiedenen Gruppierungen oder einzelner Personen! Wer einen lustigen Programmpunkt (Sketch, Lied, Gedicht, etc.) beisteuern möchte, soll sich bitte bis spätestens 26. Januar telefonisch im Pfarrbüro (71208) melden! Wir freuen uns, diesen heiteren Nachmittag gemeinsam zu feiern! F.d. Pastoralteam: PR Ines Spitznagel

8 Ohne Angst vor m Untergang Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus. Referent: Prof. Dr. Matthias Möhring- Hesse Lehrstuhl für Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Spätestens wenn es um die Rente geht, werden in den politischen Debatten Alt und Jung gegeneinander gestellt, werden deren Interessen gegeneinander verrechnet. In Folge des demografischen Wandels scheint das Konzept des so genannten Generationenvertrags nicht mehr zu funktionieren. Notwendig ist daher eine neue Verständigung: Was an demografischem Wandel passiert in der Bundesrepublik? Wie sollen wir die sich daraus ergebenden Herausforderungen bewältigen und wie die sich daraus ergebenden Chancen nutzen? Und: Was ist dabei zwischen Jung und Alt gerecht? Herzliche Einladung! F.d. Erwachsenenbildung: Ursula Halter Ökumenische Echaztreffs 2015 Allen Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren als herzliche Einladung zum Vormerken - jeweils donnerstags von Uhr: 05. Februar, kath. Gemeindehaus St. Wolfgang - Frohsinn und Heiterkeit: Warum sind Katholiken manchmal so närrisch? Gehen sie damit Protestanten auf den Geist? Ursprung und Sinn der Fasnet. Der Unterhaltungsmusiker Hubert Hartmann und die Sängerin Hildegard Kania laden uns zum Mitsingen und Fröhlich-Sein ein. Nicht nur die Liebe, sondern auch Faschingsküchle und Berliner gehen an diesem Nachmittag durch den Magen, und für eine freudige Andacht ist immer Zeit! Herzlich willkommen! 16. April, ev. Paul-Gerhardt-Haus - Frühlingserwachen; 25. Juni, kath. Gemeindehaus - neuer Bürgermeister Michael Schrenk zu Gast; 22. Oktober, ev. Paul-Gerhardt-Haus - Pfullinger Weinbau (evtl. m. erstem stv. Bürgermeister Martin Fink); 10. Dezember, kath. Gemeindehaus St. Wolfgang Adventliches. Dk Hermann Friedl Das befreiende Wort kannst du dir nicht selber sagen! - Predigtreihe in der Fastenzeit Während die Katechesen zum Sakrament der Taufe, Eucharistie (Erstkommunion) und Firmung von einem langen Weg der Vorbereitung begleitet werden, rückt das Sakrament der Versöhnung (Buße) im Leben der Kirche immer weiter in den Hintergrund. Persönliche Beichtgespräche werden immer weniger, dafür sind die Bußgottesdienste in der Fasten- und Weihnachtszeit gut gefüllt. Ein Phänomen, das in vielen Gemeinden unserer Diözesen zu beobachten ist. Die Ursachen dafür sind sicher vielfältig; und dennoch gerät dadurch ein wertvoller Schatz, der uns im Sakrament der Versöhnung von Gott geschenkt und ganz konkret durch den Priester zugesprochen wird, in Vergessenheit. Denn manchmal kann man sich das befreiende Wort nicht selber sagen ; manchmal, da tut es gut und not, es direkt zugesprochen zu bekommen. Aus diesem Grund wollen wir das Sakrament der Versöhnung (Buße) in der Fastenzeit ins Zentrum der Verkündigung stellen und es in den Gottesdiensten an drei en in der Predigt theologisch und pastoral näher beleuchten. Vielleicht kann es eine Anregung sein, sich (wieder) neu vom Angebot des Bußsakraments ansprechen zu lassen. Wir laden herzlich ein: 1. Fastensonntag zum Thema Versuchungen ( ) 4. Fastensonntag zum Thema Gericht ( ) 5. Fastensonntag zum Thema Verwandlung ( , mit Bußfeier und anschließendem Mahl der Versöhnung) F.d. Pastoralteam: PR Ines Spitznagel Unsere Toten: Kurt Rehm (80), Oskar Kaiser (84), Werner Petzold (90), Getauft wurden: Marie Florentine Halter, Kämpfelbach Dalia Federica Sara Bomparola, Matti Staiger,

9 Treff der Frau Am um Uhr treffen wir uns zum Vorbereiten des Weltgebetstags am Der Weltgebetstag findet dieses Jahr in unserer Kirchengemeinde statt mit dem Thema: Begreift ihr meine Liebe. F.d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann Singen Sie mit uns Der Kirchenchor Lichtenstein freut sich auf Sie; unser nächstes Projekt heißt Ostern: Messe von Franz Schubert in G-Dur. Wir proben freitags von 19 bis Uhr im Gemeindehaus neben der kath. Kirche. Schauen Sie doch ganz unverbindlich mal rein. Wir würden uns sehr freuen! Bei Fragen gibt unsere Chorleiterin Christina Staneker gerne Auskunft: Tel.: (07129) für Körper und Seele! Neues aus der Ökumene In diesem Jahr 2015 hat unsere Kirchengemeinde turnusgemäß den Vorsitz im Ökumenischen Arbeitskreis (ÖAK). Der Stabwechsel von Pastor Christoph Klaiber an unseren Dekan Hermann Friedl erfolgt am im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens des ÖAK. So sind wir in diesem Jahr Ansprechpartner für ökumenische Belange gegenüber der Stadt oder den Vereinen, und wir sind für Vorbereitung und Leitung der vier jährlich statt findenden Sitzungen des ÖAK zuständig. Folgende Ökumenische Termine können Sie sich schon heute in Ihren neuen Terminkalender eintragen: 19. April, Uhr Ökumenischer Osterempfang in den Pfullinger Hallen mit Pierre Stutz aus der Schweiz 25. Mai, Uhr Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst in St. Wolfgang 19. Juli, Uhr Ökumenischer Marktplatzgottesdienst Sie sind herzlich eingeladen zum Besuch der ökumenischen Veranstaltungen, und wir freuen uns über Unterstützung und Mithilfe bei einzelnen Aktionen. So können wir unsere Aufgeschlossenheit gegenüber den anderen Kirchen zeigen und ein gutes Miteinander aller Christen in leben. F.d.ÖAK: Ursula Halter Entdeckungstour durch Wald und Flur Väter-Kinder-Wochenende Wann: Freitag, bis, Wo: Jugendzentrum Fuchsfarm, Albstadt- Onstmettingen Referenten: Markus Rettich, Dipl. Pädagoge, und Florian Beig, Forstingenieur Beitrag: Erwachsene 85,- Kinder 3 12 Jahre 35,- (ab 3. Kind 20,-) Anmeldung: bis spät ans Bildungswerk Reutlingen (Tel / ); bitte Sonderprospekt anfordern; in Kooperation mit der Seelsorgeeinheit Echaztal. Ein Wochenende für Väter mit ihren Kindern von 3-12 Jahren. Wir entdecken und erfahren gemeinsam Wald und Flur. Im Selbstversorgerhaus spielen, kochen, basteln, singen, grillen etc. wir zusammen. Es gibt viel Raum und Zeit für Spiel und Spaß mit den Kindern, aber auch für Gespräche über die Erfahrungen als Väter in unserem Alltag. Markus Rettich Vorankündigung Mal-Exerzitien Auch in diesem Jahr machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg durch die Fastenzeit: Nicht mit Filmen, wie in den vergangenen Jahren, sondern mit Impulsen und Denkanstößen, die wir unter der Anleitung von Gabriele Frey-Bantle ins Bild bringen und malerisch umsetzen wollen. Folgende Termine können Sie sich dazu schon vormerken: Montag, 2. März / Montag, 9. März / Montag, 16. März / Montag, 23. März. Wir beginnen jeweils um Uhr im Gemeindehaus in, Ende ist gegen Uhr. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gehen dieses Weges! F.d.Pastoralliturgischen Ausschuss: PR Ines Spitznagel Redaktionsschluss: für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Samstagmorgen in der Kirche

10 18 19 Kinderseite Termine Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Gottesdienst, anschließend Osterkerzenverkauf der KAB Uhr Familienkreis I - Spieleabend Uhr Gottesdienst, anschließend Osterkerzenverkauf der KAB Uhr Firmtreff aller Firrmbewerber/innen im Gemeindehaus Br. Konrad Unterhausen Uhr Ökum. Echaztreff im Gemeindehaus Uhr Familienkreis I - Stuttgart Ausstellung Uhr Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit Uhr Krankenhausbesuchsdienst Uhr KAB - Vortrag im Gemeindehaus Familienkreis II - Schneewanderung oder Spielenachmittag Uhr Treff der Frau - Vorbereitung Weltgebetstag Lichtenstein Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus Uhr Ökum. Seniorennachmittag: Abfahrt zur Krippenausstellung in der ehem. Prämonstratenserabtei Bad Schussenried (Anmeldung bei Fr. Bertsch, Tel / 47 77) Uhr 1. Ökum. Bibelabend Holzelfingen (ev.-meth. Immanuels- Kapelle) Uhr 2. Ökum. Bibelabend Holzelfingen (ev. Gemeindehaus) Uhr Ökum. Seniorennachmittag Warum die Schwaben zum Lachen in den Keller gehen - mit Jürgen Kaiser, Stuttgart (ev. Johannes-Gemeindehaus) Uhr 3. Ökum. Bibelabend Holzelfingen m. PR Ines Spitznagel (ev. Gemeindehaus) Uhr Firmtreff aller Firrmbewerber/innen im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Kindegarten St. Elisabeth, anschließend Osterkerzenverkauf der KAB sowie Kakao und Kaffee Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Lichtmess Uhr Frauenkreis am Nachmittag - Mutscheln Uhr Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit in Uhr Krankenhausbesuchsdienst (Gemeindehaus ) Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus

11 Caritas Stiftung Die Caritas-Stiftung fördert die Pflege von kranken und alten Menschen und sie unterstützt bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung. Ferner fördert die Stiftung eine nachhaltige Verbesserung von sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Lebensverhältnisse von Familien in Reutlingen. Sie will die Lust auf Familie stärken und unterstützt daher Aktivitäten für ein geschütztes und zukunfts-orientiertes Lebensumfeld für Kinder. Unterstützen Sie uns, diese Ziele zu verwirklichen. Stiften auch Sie einen Beitrag für die sozialen Aufgaben in unserer Stadt. F.d. Kuratorium: Prof. Dr. Hans-Michael Ferdinand

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 19.01.2014-02.03.2014 Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 13.02.2016-20.03.2016 Zeigen Sie Herz! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 26.10.2014-30.11.2014 Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 21.02.2015-29.03.2015 Das MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold - Wie viel ist genug? von Prof. Dao Zi

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 30.11.2014-18.01.2015 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 15.06.2014-27.07.2014 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 20.06.2015-26.07.2015 Das Leben wird ein Fest, wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen.

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr