S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote Das MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold - Wie viel ist genug? von Prof. Dao Zi

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 800 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Herausgeber: Dekan: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, : Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Telefon und über das Pfarrbüro Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / Ines.Spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: 0177/ corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / St.Wolfgang.@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Jakob Buck Telefon: / jakobbuck@buckpc.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin : Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter : Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / kath.kindergarten@directbox.com Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de Meditation zum Hungertuch Ich kann es nicht mehr hören Das Bekenntnis zu den Marktgesetzen Das Credo der herrschenden Götzen. Bilanzen abschreiben. Verluste verschieben. Schulden einfordern. Wann ist es genug? Alles hat seinen Preis. Alles seinen Gegenwert. Alles will bezahlt sein. Wie viel ist genug? Gott und Gold - Höchstes Gut. Letzter Wert. Zum Künstler 3 Welche Währung zählt? ER sagte in wenigen Worten, wo es lang geht: Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz. Uns prägt, was wir lieben. Wie viel ist genug Für dich und mich Für unsere Kinder, unsere Eltern? Wie viel ist genug für die Elenden aller Welt? Sie zahlen die Zinsen. Wie viel ist genug Für Gott? Claudia Kolletzki, Misereor Prof. Dao Zi, ein international bekannter Künstler aus Beijing/China gestaltete das MISEREOR-Hungertuch Ich möchte durch meine Kunst den Wesenskern der christlichen Botschaft sichtbar machen und keine biblischen Geschichten illustrieren, betont Dao Zi, der im Frühjahr 2014 in Aachen das Hungertuch auf eigens mitgebrachtem Reispapier gestaltete.

3 Rückblick: Tag der Begegnung Nachdem der Tag der Begegnung mit den in Lichtenstein untergebrachten Flüchtlingen all unsere Erwartungen übertroffen hat, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Besuchern und insbesondere bei den vielen Mitwirkenden bedanken. Alle rund 200 (!) Anwesende haben dazu beigetragen, dass tatsächlich Begegnung stattfand. Darüber hinaus kamen 1000 Euro Spenden zusammen, die der Arbeitskreis Asyl unter anderem für die Sprachförderung der Flüchtlinge einsetzen wird. Nicht eingerechnet ist dabei die großzügige Spende von Frau Geisel, die für das schwäbische Buffet nur einen stark vergünstigten Geldbetrag haben wollte. Auch unsere Aktion Herzensanliegen fand großen Anklang. Sie macht deutlich, dass sich die Flüchtlinge neben materiellen Dingen wie Schuhe oder Kleidung vor allem Wohnraum und Arbeit wünschen. Falls Sie in diese Richtung etwas vermitteln können, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit dem Arbeitskreis auf. Die Mitglieder inklusive mir freuen sich über alle, die bereit sind, sich mit einzubringen oder sich entweder bei den Sprachkursen oder der Alltagshilfe zu engagieren. Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich im Cafe Chai (mittwochs von Uhr in der Brögerschule) vorbei! PA Corina Müller 4 5 Neue Praktikantin Liebe Gemeinde, für die Zeit vom bis Ostern werde ich bei Ihnen in der Seelsorgeeinheit ein Pastoralpraktikum machen, weshalb ich mich hier einmal vorstellen möchte. Mein Name ist Natalie Wittek und ich bin 21 Jahre alt. Ich studiere kath. Theologie und Rechtswissenschaft im 6. Semester in Tübingen und lebe auch dort, komme aber ursprünglich aus Rommelsbach. Da ich für die Zeit nach meinem Studium den Beruf der Pastoralreferentin anstrebe, darf ich im Rahmen der Vorbereitung darauf für ein sechswöchiges Praktikum zu Ihnen ins Echaztal kommen. Diese Zeit möchte ich nutzen, um die Arbeitswelt in der Gemeinde kennenzulernen, an vielfältigen Aufgaben zu reifen und hinzuspüren, wo ich meinen Teil zum Wachsen des Reiches Gottes beitragen kann. Ich freue mich auf viele Begegnungen, interessante Gespräche und eine schöne Zeit! Herzlich Willkommen! Natalie Wittek Für die sechs Wochen ihres Praktikums heißen wir Frau Natalie Wittek ganz herzlich in unserer Seelsorgeeinheit willkommen und wünschen ihr segensreiche Erfahrungen und Begegnungen! Diesem Wunsch wollen wir mit einem Ständerling Ausdruck verleihen und laden deshalb alle Gemeindemitglieder ein am, nach dem Gottesdienst um Uhr in. Bei einem kleinen Umtrunk haben Sie die Gelegenheit, Frau Wittek persönlich kennenzulernen und zu begrüßen! PR Ines Spitznagel Kindergarten St. Josef Liebe Gemeinde, auch im Kindergarten wurde Fasching gefeiert, mit Kinderdisco, Schminktisch und Faschingsbuffet ging es hier närrisch einher. Am Aschermittwoch fand das närrische Treiben ein jähes Ende. Das Aschekreuz als äußeres Zeichen war unser Einstieg in die Fastenzeit Während der Fastenzeit möchten wir dieses Jahr ein besonderes Projekt für die Menschen in Syrien und im Irak mit den Kindern gestalten. Wir werden Sie über den Verlauf unseres Projektes auf dem Laufenden halten. Vielleicht möchte der eine oder andere aus der Gemeinde mitgestalten und unterstützen. Julia Aparo, Kindergartenleiterin Kath. Frauenkreis Lichtenstein Am Montag, um Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus Br. Konrad und stellen selbst Laugengebäck her. Gertrud Gekeler Treff der Frau Wir treffen uns am Montag, um Uhr im Gemeindehaus zur Vorbereitung des Weltgebetstages, der dieses Jahr bei uns in stattfindet. F.d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann Kirchenkonzert Stadtkapelle Die Stadtkapelle veranstaltet am, um Uhr ein Kirchenkonzert in der katholischen skirche zu Gunsten sozialer Zwecke. Auf dem Programm stehen Stücke wie Missa Brevis, Hymne und Triumphmarsch aus Aida, Guidita, One Momemt in Time und My Way. Die musikalische Leitung hat Stadtmusikdirektor Alfred Hepp. Mit Port Royal Overture, I will follow him und Black Forrest Fantasy ist auch das Jugendblasorchester, unter der Leitung von Hartmut Fleck, mit von der Partie. Der Eintritt ist frei. F.d.Stadtkapelle : Bettina List Frauenkreis am Nachmittag Zum Thema Frühlingserwachen und Fastenzeit laden wir am Dienstag, um Uhr ins Gemeindehaus Br. Konrad ein. F.d.Team: Hanne Frick

4 6 7 Kirchengemeinde Br. Konrad, Lichtenstein Endgültiger Wahlvorschlag *Name,Vorname Alter Beruf Anschrift Eiche, Manuela 50 Jahre Zahnmed. Fachangestellte In den Holzwiesen 3 Frey, Silvia 52 Jahre Erzieherin Holzelfingerstr. 37 Fritsch, Eveline 54 Jahre Hausfrau Grillparzerweg 24 Gass, Marco 51 Jahre Dipl. Ingenieur (FH) Taubenweg 6 Ginter, Hans-Jörg 53 Jahre Dipl. Ingenieur Tobelweg 1 Krumm, Regine 54 Jahre Angestellte Hochbideckstr. 3 Mayer, Regina 51 Jahre Akad. Gepr. Übersetzerin Schwabstr. 15 Metzner, Martin 57 Jahre Berufsschullehrer Brühlstr. 27 Paech, Klaus-Peter 73 Jahre Dipl. Ingenieur Peter-Rosegger-Str. 8 Santai, Denis 51 Jahre Techniker Birnenweg 8, (*Kandidierender aus einer anderen Kirchengemeinde) Sendler-Schmid, Monika 51 Jahre Lehrerin Im Weingarten 26 Kirchengemeinde, Endgültiger Wahlvorschlag *Name,Vorname Alter Beruf Anschrift App, Reiner 48 Jahre Strategieberater Seitenhalde 130 Dr. Eberhard, Bader 73 Jahre Augenarzt i.r. Elsterweg 95 Espe, Isolde 58 Jahre Dipl. Betriebswirtin FH Griesstr. 98/2 Hagel, Michael 34 Jahre Politik - und Verwaltungs- Gönninger Str. 44 wissenschaftler, Soziologe Halter, Ursula 57 Jahre Religioslehrerin Kiessteige 22 Haug, Wolfgang-Dieter 50 Jahre Hausmeister Seitenhalde 79 Klingebiel, Sebastian 39 Jahre Realschullehrer Auf der Mauer 3 Rehm, Dieter 46 Jahre Freier Architekt Johannesstr. 5 Rehm, Karl 69 Jahre Oberstudienrat i.r. August-Lämmle-Weg 10 Schmidt, Tobias 43 Jahre Polizeibeamter Fichtestr. 21 *Schneider, Heinz 64 Jahre Dipl. Ingenieur In der Sommerhalde 10, (*Kandidierender aus einer anderen Kirchengemeinde) Eningen Schrenk, Katrin 52 Jahre Einzelhandelskauffrau Kurze Str. 27 Schubert, Andreas 68 Jahre Marketing Manager Wörthstr. 178 Schwarz, Karl-Martin 53 Jahre Maschinenbau- Kraußstr. 15 mechanikermeister Weise Bernd 54 Jahre Bankfachwirt Elsterweg 74 Kirchengemeinderatswahl 14./15. März 2015 Die Vorstellung der Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl der jeweiligen Kirchengemeinde findet statt im Gottesdienst am 08. März 2015 um Uhr in Br. Konrad und Uhr in Ich gehe wählen! Ort: Kath. Gemeindehaus, Marktstraße 26, Zeit: 14. März 2015 von 18:00 bis 20:00 Uhr 15. März 2015 von 10:00 bis 14:00 Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus St. Konrad, Scheffelstr. 10, Lichtenstein-Unterhausen Zeit: 15. März 2015 von 8:00 bis 14:00 Uhr

5 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 1. i.d. Fastenszeit 22. Februar 2015 Versuchung Jesu - Erstes Auftreten in Galiläa Mk 1,12-15 Beginn der Fastenpredigtreihe Das befreiende Wort kannst du dir nicht selber sagen zum Sakrament der Versöhnung (Beichte) Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt (Meine) Versuchungen Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt und Vorstellung der Praktikantin Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt und Vorstellung der Praktikantin, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Der Hirtenbrief Der Geist macht lebendig - Kirche an vielen Orten gestalten liegt am Schriftenstand zum Mitnehmen aus. Caritas - Fastenopfer 2. i.d. Fastenzeit 01. März 2015 Die Verklärung Jesu Mk 9,2-10 Zählung der Gottesdienstmitfeiernden f.d. Statistik Uhr Eucharistiefeier mit Goldener Hochzeit Christine und Werner Kusch Uhr Eucharistiefeier - Erklärgottesdienst der Erstkommunionkinder u. Taufe eines EK-Kindes Uhr Eucharistiefeier - Erklärgottesdienst der Erstkommunionkinder, Taufe eines EK-Kindes und Firmbewerber/innen Uhr OHO - Gottesdienst Holzelfingen Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Matthias, nachgewählter Apostel (24.02.) Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Samariterstift Freitag, Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Uhr Ökum. Schulgottesdienst Uhland-/Brökerschule Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Weltgebetstag Begreift ihr meine Liebe? Parallel in Lichtenstein Ev. Gemeindehaus in Unterhausen, Seniorenzentrum Martha-Maria in Honau, Kirche und Gemeindehaus in Ohnastetten Ev. Johanneskirche, Unterhausen

6 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 3. i.d. Fastenzeit 08. März 2015 Vertreibung d. Händler aus d. Tempel - Jesus b. Paschafest in Jerusalem Joh 2, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Rosenkranz KIRCHEN- GEMEINDE- RATSWAHL i.d. Fastenzeit - Laetare 15. März 2015 Ziel der Sendung Jesu Joh 3, Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt Gericht Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt und gregorianischer Choralschola Uhr Eucharistiefeier mit Fastenpredigt und gregorianischer Choralschola Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Josef, Bräutigam d. Gottesmutter Freitag, Misereor - Kollekte 5. i.d. Fastenzeit 22. März 2015 Letzte öffentliche Rede Jesu - Stunde d. Entscheidung Joh 12,20-33 Kreuzverhüllung Mittwoch, Verkündigung d. Herrn Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier im Ev. Gemeindehaus Uhr Taizé-Gebet mit Firmbewerber/innen Uhr Rosenkranz Uhr Grundschulweg Fest des Lichtes (Klassen 2) Uhr Tauffeier Uhr Bußfeier mit Fastenpredigt Verwandlung und anschließendem Mahl der Versöhnung (Eucharistie) Uhr Bußfeier mit Fastenpredigt und anschließendem Mahl der Versöhnung (Eucharistie) Uhr Bußfeier mit Fastenpredigt und anschließendem Mahl der Versöhnung (Eucharistie), parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Uhr Ökum. Schulgottesdienst Uhr Eucharistiefeier Haus am Stadtgarten Holzelfingen (Gemeindehaus) Martinskirche Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier

7 Gottesdienste in und Freitag, Kollekte für das Heilige Land Palmsonntag 29. März 2015 Einzug in Jerusalem Mk 11,1-10 Umstellen der Uhren auf Sommerzeit Uhr Ökum. Gottesdienst Uhland-u. Burgwegschule Uhr Rosenkranz Uhr Ökum. Jugendkreuzweg auf den Georgenberg mit Firmbewerber/innen Uhr Tauffeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, Beginn m. Palmensegnung auf dem Kirchplatz, mit Erstkommunionkinder Uhr Eucharistiefeier, Beginn m. Palmensegnung auf dem Kirchplatz, mit Erstkommunionkinder Treffpunkt: Marktplatz Aus den Kirchenbüchern im Jahr 2014 (In Klammer 2013) 13 Lichtenstein Taufen 31 (25) 8 (8) Kirchliche Trauungen 1 (4) 2 (5) Beerdigungen 22 (19) 7 (11) Kirchenaustritte 34 (39) 14 (12) Wiederaufnahmen/ Konversionen 1 (2) - (2) Erstkommunionkinder 39 (34) 9 (13) Firmlinge 25 (23) 9 (7) Katholikenanzahl zum Jahreswechsel 3794 (3723) 1597 (1605) Spendenergebnisse einzelner Kollekten im Jahr 2014 Lichtenstein Taufspenden 678,43 (626,08 ) 100,57 (161,94 ) Misereor (Fastenzeit) 705,08 (800,02 ) 95,69 (470,36 ) Renovabis (Pfingstzeit) 266,45 (281,09 ) 85,67 (98,82 ) Caritas 987,83 (917,50 ) 98,70 (104,30 ) Adveniat (Advent) 2.281,20 (2.962,61 ) 630,87 (585,31 ) Afrikatag (01. Jan.) - (85,57 ) 53,51 (28,10 ) Sternsingeraktion 6.794,95 (6.195,26 ) 6.621,70 (7.569,50 ) Herzliches Vergelt s Gott! Die Taufspenden 2014 lassen wir folgendem Projekt zukommen: Gemeinnütziger Verein Choice e.v. - Der Verein unterstützt durch ehrenamtliches Engagement verschiedenen Projekte für Kinder und Jugendliche Deutschlandweit. Aktuellstes Projekt für Kinder in Baden-Württemberg ist die Tour des Lächelns (

8 14 15 Weltgebetstag Kinderkleiderbasar!"! #$%&'(%)*$+!,!-.($!$*. -!/)011$ (,'*,23.(,4 ")-$*$!55$ Am Freitag, laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag ein. Der Gottesdienst wurde von Frauen der Bahamas vorbereitet zum Thema: Begreift ihr meine Liebe? Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Der Gottesdienst ist jeweils um Uhr in in der skirche, in Lichtenstein-Unterhausen im ev. Gemeindehaus, in Honau im Seniorenzentrum Martha-Maria und in der Kirche und Gemeindehaus in Ohnastetten. Nach dem Gottesdienst wird eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein mit karibischen Spezialitäten. F.d.Vorbereitungsteam: Nathalie Hartmann Am, veranstaltet der Elternbeirat des katholischen Kindergartens St. Josef seinen 7. Kinderkleiderbasar. In der Zeit von Uhr bis Uhr werden im Gemeindehaus auf 2 Etagen gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Babyzubehör, Kinderschuhe, Spielzeug, Umstandsmode, Kinderbücher etc. zum Verkauf angeboten. Einlass für Schwangere bereits ab Uhr! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Es werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös des Kuchenverkaufs sowie der Standmiete kommt dem Kindergarten St. Josef zugute. Informationen bei Anita Geiger, anita1209@arcor.de

9 Abitur/Prüfungen - viel Erfolg! Am 18. März beginnt traditionellerweise mit dem Fach Deutsch das schriftliche Abitur, die Mittlere Reife folgt in Bälde; und auch andere Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildende und Studierende hoffen dieser Tage auf erfolgreiche Prüfungen und einen guten Abschluss. Wir lassen unsere jungen Menschen, darunter auch Ministrant/innen, nicht allein, denken fest an sie - nicht zuletzt mit unserem Gebet - und wünschen allen die nötige Gelassenheit, starke Nerven, Glück, Gesundheit und vor allem Gottes Segen! Dk Hermann Friedl Familienkreis I 21. März 2015 Tag der Kontemplation Am, treffen wir uns im Gemeindehaus zu einem Tag der Kontemplation unter der Überschrift: Im Tod das Leben feiern. Die Gruppe ist offen für weitere Teilnehmer, die sich bitte bis zum im Pfarrbüro anmelden sollten. Der genaue Programmablauf wird den Teilnehmern noch bekannt gegeben. F.d. Familienkreis I: Angelika van Staa Fest des Lichtes - Einladung an alle Grundschüler der zweiten Klasse Im Rahmen des Religiösen Grundschulweges sind alle Zweitklässler herzlich eingeladen zum Fest des Lichtes am Freitag, Jesus will für uns Licht sein ist das Thema des gemeinsamen Nachmittages. Wir beginnen um Uhr im Gemeindehaus in. Gemeinsam wollen wir beten, singen und spielen. Zwischendurch gibt es Tee und Kuchen. Ende des Nachmittags ist um Uhr. Anmeldung und weitere Informationen im Pfarrbüro oder bei PR I. Spitznagel. Anmeldeschluss: Freitag , telefonisch im Pfarrbüro! Familienkreis II 22. März 2015 Albtrauf-Wanderung, treffen wir uns um Uhr am Parkplatz, um gemeinsam zum Ausgangspunkt unserer Albtraufwanderung bei Albstadt zu fahren. Anfahrt: ca. 1 Stunde Wanderung: ca. 4 Stunden PR Ines Spitznagel Infos bei Fam. Wyndorps, Tel: F.d.Familienkreis II: Agnes Wyndorps ARMENIEN das Land am Fuße des Ararat Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag mit Dr. Dradur Sardaryan, dem Pfarrer der armenischen Gemeinde Baden-Württemberg am Donnerstag, 26. März 2015 um Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang. Pfr. Sardaryan schreibt: Armenien das Land am Fuße Ararats Armenien, am Südrand des Kaukasusgebirges gelegen, ist das älteste christliche Land. Das Land hat eine bewegte Geschichte, die bis heute mit der frühen Christianisierung des Gebietes zusammenhängt. Und mit dieser Religion ist auch das dunkelste Kapitel Armeniens verbunden, die umfangreichen Verfolgungen im Osmanischen Reich, die mit dem Tod bzw. der Vertreibung Hunderttausender endeten. Es bietet großartige Landschaften, architektonische Sehenswürdigkeiten und bedeutende Kulturgüter. In seinem Diavortrag wird Dr. Dradur Sardaryan von diesem Land der Steine erzählen, das man auch ein paradiesisches Land, wo man den Weihnachtsbaum mit blühenden Rosen zu schmücken vermag nennt. Im Zusammenhang mit unserer geplanten Reise nach Armenien vom September ist das sicher ein sehr authentischer und informativer Abend. Natürlich sind alle an fremden Kulturen und Religionen Interessierten aus der Seelsorgeeinheit eingeladen! DriDoMo Treff Redaktionsschluss: Ursula Halter Jeden DRItten DOnnerstag im MOnat. Treffpunkt: Gemeindehaus Br. Konrad Do um Uhr Es freuen sich auf Sie: Fam. Mayer, Fam. Frey, Fam. Fritsch für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab morgen in der Kirche

10 Fördergemeinschaft Diakonie St.Wolfgang Die Solidarität mit alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen war schon immer und ist auch heute Auftrag der Kirche. Nach Auflösung der eigenen katholischen Krankenpflegestation wurden wir Mitglied bei der Diakonie-Sozialstation -Eningen. Unsere Fördergemeinschaft wurde in Fördergemeinschaft Diakonie St.Wolfgang umbenannt. Mit den jährlichen Mitgliedsbeiträgen (Einzelpersonen 15, Familien 20) unterstützen wir die Arbeit der Diakoniesozialstation z.b. für Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften und ehrenamtlichen Helfer/innen, mit Zuschüssen zur Anschaffung von Pflegehilfsmitteln und Kraftfahrzeugen, ferner das Hospiz Veronika im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Eningen, die Sitzwachengruppe Die Brücke und die Telefonseelsorge. Zum Aufbau und zur geplanten Weiterentwicklung der Diakonie-Sozialstation wurden zinslose Darlehen gewährt. Derzeit sind 110 meist ältere Personen Mitglied in der Fördergemeinschaft. Jedes Mitglied erhält bei Inanspruchnahme von Pflegeleistungen, die nicht von Pflegeversicherung oder Krankenkasse übernommen werden, einen Preisnachlass von 20 %, auf haushaltsnahe Leistungen (früher Nachbarschaftshilfe) von 10 % Damit wir auch in Zukunft unserem diakonischen Auftrag gerecht werden können, brauchen wir Unterstützung. Jede Mitgliedschaft ist ein Zeichen der Solidarität mit den kranken und pflegebedürftigen Menschen. Als Mitglied der Fördergemeinschaft entscheiden Sie mit, wofür ihr Beitrag verwendet wird. Werden auch Sie Mitglied in der Fördergemeinschaft Diakonie St.Wolfgang auch oder gerade, wenn Sie noch jung sind. F.d.Fördergemeinschaft Diakonie: Eberhard Bader, Zweiter KGR-Vorsitzender Unsere Toten: Irma Ernst (66), Elke Sautter (72), Manfred Wenzel (78), Termine Lichtenstein Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Laugengebäck Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus in Uhr Frauenkreis am Nachmittag - Frühlingserwachen u. Fastenzeit Uhr Letzte Sitzung Kirchengemeinderat alte Legistaturperiode Uhr Weltgebetstag - Ev. Gemeindehaus Unterhausen, Seniorenzentrum Martha-Maria in Honau, Kirche und Gemeindehaus Ohnastetten Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus in Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus in Uhr Ökum. Seniorennachmittag Nehmt einander an (ev. Johannesgemeindehaus Unterhausen) Uhr DriDoMo-Treff, Gemeindehaus Uhr Großelternfest Kindergarten St. Elisabeth Uhr Grundschulweg, Fest des Lichtes 2.Klässler - Gemeindehaus in Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus in Uhr Vortrag - Armenien - das Land am Fuße des Ararat, Gemeindehaus in Uhr Palmbinden der Erstkommunionkinder, Gemeindehaus Konten: Kath. Pfarramt : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU

11 Termine Uhr Treff der Frau - Vorbereitung zum Weltgebetstag Uhr Kirchenkonzert Stadtkapelle Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus Uhr Weltgebetstag - Kirche und Gemeindehaus Uhr Kinderkleidermarkt, Gemeindehaus Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus Uhr Letzte Sitzung Kirchengemeinderat alte Legistaturperiode Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus Uhr Grundschulweg, Fest des Lichtes 2.Klässler - Gemeindehaus Familienkreis I - Tag der Kontemplation, Gemeindehaus Uhr Familienkreis II - Albtrauf Wanderung Uhr Malexerzitien in der Fastenzeit, Gemeindehaus Uhr Vortrag - Armenien - das Land am Fuße des Ararat, Gemeindehaus Uhr Palmbinden der Erstkommunionkinder, Jugendräume

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 13.02.2016-20.03.2016 Zeigen Sie Herz! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 19.01.2014-02.03.2014 Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 18.01.2015-22.02.2015 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 15.06.2014-27.07.2014 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 26.10.2014-30.11.2014 Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 20.06.2015-26.07.2015 Das Leben wird ein Fest, wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 30.11.2014-18.01.2015 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote Feriengebet Lass mich langsamer gehen, Gott! Entlaste das eilige Schlagen meines Herzens, durch das still Werden

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Fon /

Fon / Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Hl. Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal.

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 18.06.2016-24.07.2016 Public Viewing aller christlichen Gemeinschaften und Kirchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr