S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote Das Leben wird ein Fest, wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen. Phil Bosmans

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 800 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Herausgeber: Pfarrer: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Pfullingen Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, Pfullingen: Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Pfullingen Telefon und über das Pfarrbüro Dekan Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / Ines.Spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: 0177/ corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / St.Wolfgang.Pfullingen@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Klaus Peter Paech Telefon: / klaus_peter-paech@t-online.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin Pfullingen: Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter Pfullingen: Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / stelisabeth.lichtenstein@kiga.drs.de Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de

3 Am 3. Juli feiert unsere Kirche den Gedenktag des Heiligen Thomas, auch bekannt als der Zweifler oder der Ungläubige. Dabei ist sein eigentlicher Beiname Didymos, der Zwilling. Kaum ein anderer Heiliger hat seinen Ruf weg wie er: Einmal gezweifelt und schon auf ewig abgestempelt als der Ungläubige. Warum nur bekommt er diesen Beinamen im Volksmund nicht mehr los? Vielleicht ist das so, weil ein Zweifler uns näher ist als ein Heiliger. Vielleicht ist das auch so, weil es uns selbst so oft genauso geht wie dem Thomas: Wie oft wünschen auch wir uns diese handfesten Beweise, die klaren Fakten, die keinen Zweifel an unserem Glauben aufkommen lassen?! Der Zweifel ist des Glaubens liebstes Kind, so weiß es schon Johann Wolfgang von Goethe zu sagen. Dabei hat Thomas diesen Beinamen eigentlich gar nicht verdient, wenn wir einmal genauer in die Bibel schauen. In Joh 11,16 sagt er: Auf, gehen wir mit Jesus und sterben wir mit ihm. Thomas, ein Mann, der seinen Glauben bis zur letzten Konsequenz auch wirklich lebt! Ohne Kompromisse, ohne Wenn und Aber, dafür aber mit voller Hingabe und ganzer Liebe. 3 Oder in Joh 14,5: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie können wir dann den Weg wissen? Thomas, er gibt sich mit den Dingen, die er nicht versteht, keineswegs zufrieden. Er möchte verstehen, immer weiter in seinem Glauben vorankommen. Deshalb fragt er nach. Nicht, um durch Zweifel die Sache Jesu zu widerlegen, sondern um wirklich zu verstehen. Und er sucht seine Antworten nicht irgendwo oder bei irgendwem, sondern direkt bei Jesus. Durch die Begegnung mit ihm wird sein Suchen und Fragen gestillt! Wenn wir einmal so auf diesen Thomas schauen, dann erkennen wir in ihm viel mehr als den ewigen Zweifler. Dann erkennen wir, dass alles gehalten ist in der Liebe zu unserem Gott: Unser Suchen und Fragen, unser Ringen und Zweifeln, unser Glauben und Verstehen. Denn Gott begegnet uns bis heute zweifelsfrei! Ihre PR Ines Spitznagel

4 NEUES AUS DEN KIRCHENGEMEINDE- RÄTEN Wahl der KGR- u. VA-Vorsitzenden In den konstituierenden Sitzungen der KGRs (06. Mai) und St. Wolfgang (07. Mai) wurden folgende (stellvertretende) Zweite Vorsitzenden gewählt: : Klaus Peter Paech (Zweiter KGR-Vorsitzender u. Vorsitzender des Verwaltungsausschusses) und Regine Krumm (Stv. Zweite KGR- Vorsitzende u. Stv. VA-Vorsitzende); : Dr. Eberhard Bader (Zweiter KGR-Vorsitzender) und Ursula Halter (Stv. Zweite KGR-Vorsitzende). Bernd Weise (Vorsitzender des Verwaltungsausschusses) und Katrin Schrenk (Stv. VA-Vorsitzende). Berufene Mitglieder Entsprechend der Kirchengemeindeordnung (KGO) 19 Abs. 2 Ziffer 3 u. 4 wurden folgende Personen als beratende Mitglieder von den KGRs in das Gremium berufen: : Sebastian Krist (Vertreter der 18-27Jährigen) und Denis Santai (Vertreter der ausländischen Gemeindemitglieder); : Jan Junger (ab Vertreter der jungen Erwachsenen) und Dr. Walter Schimassek (Vertreter anderer Nationalitäten). Rücktritt u. Nachrücker 4 Am 20. Mai trat aus beruflichen Gründen Andreas Schubert vom KGR St. Wolfgang zurück; für ihn rückt Reiner App nach. Wir bedanken uns herzlich auch für die Bereitschaft, in den Gremien zusätzlich Verantwortung zu übernehmen und wünschen Gottes Segen für die ehrenamtliche Arbeit und die Zukunft! F.d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl Brutvater St. Nikolaus Ganz unbemerkt haben in den letzten Wochen in Hausrotschwänzchen hinter der Statue des hl. Nikolaus ein Nest gebaut und um das Pfingstfest herum mehrere Jungen zur Welt gebracht. Interessant, wie sich die Vögel den Flugweg in und aus der Kirche bahnten und erst in den letzten Tagen vor dem Schlüpfen dann auch von einzelnen Gemeindemitgliedern bemerkt wurden. Ein neuer Geburtshelfer bzw. Hebammer: St. Nikolaus! Dk Hermann Friedl +Alt-Mesner Anton Schwarz Am 28. Mai verstarb im Alter von 89 Jahren unser früherer Mesner von St. Wolfgang, Anton Schwarz. Drei Tage vor seinem Sterben, am Pfingstmontag, feierte er noch in seiner geliebten Wolfgangskirche die Eucharistie mit und empfing dabei ein letztes Mahl die hl. Kommunion. Er war nicht nur Gründungs- u. Ehrenmitglied des Spielmanns- u. Schalmeienzugs Pfullin-

5 gen, nicht nur ein wahrer Philippus ( Pferdefreund ), sondern mit Leib und Seele bis Anfang 1995 auch 16 ½ Jahre Mesner aus Berufung mit allem, was zu diesem Dienst und darüber hinaus gehört. Wenn er Menschen begegnete, winkte er ihnen nicht nur zu, sondern segnete sie immer und betete auch für sie. Am 02. Juni haben wir ihn auf dem hiesigen Friedhof in die Erde gelegt in gläubigem Vertrauen auf das Wort Jesu: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt (Joh 11,25). Gott lohne ihm all das, was er zum Wohl der Menschen, für unsere Kirchengemeinde und zum Lob Gottes gewirkt hat! F.d.Kirchengemeinde: Dk Hermann Friedl Rosenkranz-Gebetsgruppe am Freitag Am Freitag, 19. Juni, Uhr, wird die Rosenkranz-Gebetsgruppe aus Atersgründen zum letzten Mal gemeinsam in der Kirche den Rosenkranz beten. Ich möchte allen, die soviele Jahre hindurch mitgebetet haben, herzlich danken und Vergelt s Gott sagen. Es waren Stunden des Gebetes, die uns eine tiefe Gemeinschaft geschenkt haben. Alle persönlichen Anliegen und die Probleme der heutigen Zeit konnten wir in dieses Gebet hineinlegen und werden es privat auch weiterhin tun. Anne Schwarz 5 Interessantes vom Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Lichtenstein Kindergartenfest 2015 Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie! Zuerst die gute: unser Gartenumbauprojekt beginnt in Kürze! Und jetzt die schlechte Nachricht: aus diesem Grund kann unser Kindergartenfest nicht wie gewohnt statt finden. Zusammen mit dem Elternbeirat haben wir uns für ein gemeinsames Grillen am Spielplatz auf der Eninger Weide entschieden. Wann:, ab Uhr. Treffpunkt: Um Uhr am Parkplatz der Eninger Weide, dann der Markierung mit Luftballons folgen. Mitzubringen: Grillgut und Sitzgelegenheit sowie gute Laune! Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns auf ein sonniges Grillen! F.d. Kindergartenteam: Doris Wieland, Leiterin

6 Ökumenischer Echaztreff Am Donnerstag, 25. Juni, ist es wieder soweit: Unsere Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren treffen sich in ökumenischer Gemeinschaft von Uhr im kath. Gemeindehaus zu einem Erdbeerfest, aber bitte mit Sahne (Udo Jürgens). Pfarrer i.r. Reinhart Haug wird zu Beginn die Andacht halten, und Bürgermeister Michael Schrenk erzählt von seinen ersten Erfahrungen als neuer Bürgermeister unserer Stadt; selbstverständlich steht er auch Rede und Antwort. Wir haben wieder Zeit, über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen, Glaube und Leben miteinander zu teilen, Erdbeerkuchen und den Kaffee zu genießen und unsere Stimmbänder für fröhlichen Gesang zu nützen. Sie sind uns immer herzlich willkommen! F.d. ökum. Vorbereitungsteam: Dk Hermann Friedl Tauferinnerung Anlässlich des Hochfestes der Geburt Johannes des Täufers beinhaltet die Feier der Eucharistie am Donnerstag, 25. Juni 2015, um Uhr in Bruder Konrad eine kleine Tauferinnerung: mit einer Bildmeditation, Handeintauchen ins Taufbecken, Kreuzzeichen und Kerzenlicht. Herzliche Einladung! Christa Maria Metzner/Hermann Friedl 6 Liebe Gemeinde, Unsere Spendenaktion während der Fastenzeit war ein voller Erfolg! Die Garage von Frau Heidt war zweimal bis zum Platzen gefüllt. Wir konnten mit vielen, vielen Kartons Hilfe leisten, dort, wo Hilfe dringend benötigt wird. So konnten wir Hoffnung den Menschen vermitteln, die Hoffnung dringend nötig haben. Durch die Vermeldung sonntags im Gottesdienst hatten wir auch von der Gemeinde eine riesige Spendenbeteiligung. Drei Mütter aus Pfullingen taten sich beim verkaufsoffenen zusammen und haben gemeinsam mit Ihren Kindern einen Kuchenverkauf organisiert. Der Erlös betrug 207 Euro! Wir sind begeistert und sehr gerührt von so viel Engagement und Mithilfe. Die Aktion endete am 15. April, und Herr Reutter holte die Pakete ab, um sie dort hin zu bringen, wo die Sachen so notwendig gebraucht werden. Um Ihnen einen Einblick zu ermöglichen, veranstalten wir am 01. Juli einen Bildvortrag im Gemeindehaus. Herr Reutter und Herr Karim werden Ihnen Impressionen aus dem Irak und aus Syrien zeigen, ihre Arbeit erleutern und ihre Erfahrungen teilen. Erster Vortrag: bis Uhr Zweiter Vortrag: bis Uhr Wir laden Sie alle herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! F.d. Kindergartenteam: Julia Aparo, Leiterin

7 7 Klavierkonzert, 05. Juli 2015 um Uhr in, Pfullingen mit Nathalie Glinka Werke von: Ludwig van Beethoven, Béla Bartók, György Ligeti, Frédéric Chopin Nathalie Glinka (*1990) erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von acht Jahren zunächst bei Karin Mielich, später bei Prof. Friedemann Rieger (Stuttgart). Schon in jungen Jahren konnte sie Wettbewerbserfolge verzeichnen, sie gewann Preise bei Jugend Musiziert, dem play-mozart Wettbewerb Mannheim und dem Wettbewerb der Gesellschaft der Musikfreunde Reutlingen. Seit 2009 studiert sie an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Konrad Elser. Wichtige Impulse sammelte die junge Musikerin in Meisterkursen bei u. a. Prof. Matthias Kirschnereit, Prof. Uta Weyand, Prof. Jaquian Soriano, Prof. Gitti Pirner, Prof. Gerhard Schulz und dem Vogler Quartett. Die junge Pianistin ist seit Sommer 2007 Stipendiatin der Christel-Guthörle-Stiftung Reutlingen und seit 2011 Stipendiaten von Yehudi Menuhin - Live Music Now. Mit dem Orchester des Oberstdorfer Musiksommers brachte sie Beethovens Tripelkonzert zur Aufführung. Zudem konnte sie weitere Orchestererfahrung mit der Jungen Sinfonie Reutlingen und dem Mössinger Kammerorchester sammeln. Ihre rege Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin führt sie durch ganz Deutschland, Frankreich und Litauen. Neue MinistrantInnen Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über Zuwachs in der Ministrantengemeinschaft freuen. Neben den diesjährigen Erstkommunionkindern werden auch wieder Zweitklässler in den Ministrantendienst eingeführt. Die Aufnahme in die Gemeinschaft wollen wir gemeinsam feiern in den sgottesdiensten von und am, 5. Juli, 9.00 Uhr bzw Uhr. All denen, die in diesem Jahr für die Miniausbildung zuständig und verantwortlich waren, sei an dieser Stelle bereits ein herzliches Vergelt`s Gott gesagt! F.d. Leiterrunde: PR Ines Spitznagel Kath. Frauenkreis Lichtenstein Am Montag, machen wir einen Ausflug. Nähere Informationen bei Frau Gekeler, Tel: 07129/5370. Gertrud Gekeler

8 Gottesdienste in und 21. Juni So. im Jahr Sturm auf dem See Mk 4,35-41 Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr OHO-Gottesdienst Ohnastetten Mittwoch, Geburt Johannes d.t Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier - mit Tauferinnerung 28. Juni So. im Jahr Auferweckung d. Tochter d. Jairus u. Heilung einer kranken Frau Mk 5,21-43 Petrus u. Paulus, Apostel (29.06.) Samstag Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Mariä Heimsuchung Uhr Eucharistiefeier Freitag, Thomas, Apostel Uhr Eucharistische Anbetung

9 Gottesdienste in und 05. Juli So. im Jahr Ablehnung Jesu in seiner Heimat Mk 6,1b-6 Samstag Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Konversion von Elena Ipsa Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme neuer Ministranten Uhr Familiengottesdienst mit Aufnahme neuer Ministranten Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Benedikt v. Nursia (11.07.) Uhr Eucharistiefeier 12. Juli So. im Jahr Aussendung d. zwölf Jünger Mk 6,7-13 Samstag Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Bonaventura Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit dem Krankenhausbesuchsdienst Donnerstag, Gedenktag Unserer Lb. Frau auf d. Berg Karmel Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizé-Gebet Friedenskirche

10 Gottesdienste in und 19. Juli So. i. Jahr Rückkehr der Jünger Mk 6,30-34 Margareta (20.07.) Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökumenischer Marktplatzgottesdienst mit ökum. Kirchenchören Uhr Kirchenkonzert Männerchor Liederkranz Pfullingen Pfullingen Mittwoch, Maria Magdalena Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Birgitta von Schweden Christophorus (24.07.) Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Haus am Stadtgarten Samariterstift 26. Juli So. im Jahr Wunderbare Speisung einer Volksmenge am See v. Tiberias Joh 6,1-15 Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Jakobus, Apostel (25.07.) Anna u. Joachim, Eltern Marias

11 Gottesdienste in und 11 Frauenkreis am Nachmittag Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Sommerfest am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus Br. Konrad. Familienkreis I Weinprobe in der Südpfalz Samstag/, 11./ F.d.Team: Hanne Frick Unsere diesjährige Weinprobe findet in der Südpfalz in der Nähe von Bad Bergzabern statt. Wie üblich führt uns das Rahmenprogramm zu einer Reihe von Sehenswürdigkeiten in der Nähe, wie zum Beispiel eine Stadtführung in Wissembourg (Elsaß) kleine Rundwanderung: Altschlossfelsen bei Eppenbrunn Besichtigung der Burg Berwartstein Muskateller-Rundweg bei Gleiszellen-Gleishorbach Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten noch ausführlichere Informationen per . F.d. Familienkreis I: Josef Wetzel DriDoMo-Treff Unser Name ist Programm und ersetzt praktischerweise einen Eintrag im Kalender: DRItter DOnnerstag im MOnat Wir sind eine kleine, muntere Gruppe und treffen uns zum geselligen und zwanglosen Austausch. Jeder kann dabei seine Ideen und Wünsche einbringen. Daraus entstehen dann neben Gesprächen über Gott und die Welt fröhliche Spieleabende, gemütliche Würfelrunden bei Mutscheln und Glühwein, im Sommer ein Besuch im Eiscafé oder ein Spaziergang, oder wir schließen uns einem Vortrag oder Filmabend an je nachdem, wonach uns der Sinn steht. Wir freuen uns über neue Gesichter und heissen jeden willkommen, egal welchen Alters und welcher Religion. Wir treffen uns am um 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus Br. Konrad in Unterhausen. KAB F.d. DriDoMo-Treff: Regina Mayer Herzliche Einladung zum Grillfest auf dem Kirchplatz am Samstag, um 12 Uhr. Wir freuen uns darauf, möglichst alle unsere KAB-Mitglieder beim Grillfest zu treffen. F.d. Vorstand: Irmtraud Hagel

12 Ökumenischer Marktplatzgottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst in christlicher Gemeinschaft mitten in unserer Stadt Pfullingen am, 19. Juli 15 um Uhr. Geben mit Gewinn Unter dieses Thema hat die Vorbereitungsgruppe der drei Kirchen den diesjährigen ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz gestellt. Die Kirchenchöre und Posaunenchöre gestalten den Gottesdienst mit. Parallel findet im Paul-Gerhard-Haus ein Kindergottesdienst statt. Anschließend wird eingeladen zum Kirchencafè. Treff der Frau F.d. ÖAK: Ursula Halter Wir treffen uns am Montag, um Uhr an der skirche zu einem Spaziergang mit anschließendem Eisessen. F.d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann 12 Kirchenkonzert Liederkranz Pfullingen e.v., 19. Juli 2015 um Uhr in, Pfullingen Der Männerchor des Liederkranzes Pfullingen singt im Wechsel mit Orgelmusik. An der Orgel spielt Peter Goller, die Gesamtleitung hat Mario Kay Ocker. Der Einritt ist frei, um Spenden wird gebeten zu Gunsten des Fördervereins für Kinder/Jugendliche krebskranker/ schwer erkrankter Eltern, Sonnenstrahlen e.v. F.d. Liederkranz Pfullingen: Wolfgang Rümelin Freizeit der Mini(on)s Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Ministrantenwochenende für die Minis unserer Seelsorgeeinheit: vom September übernachten wir gemeinsam im Gemeindehaus in Unterhausen. Zum Motto wird nur so viel verraten: Zieht euch nicht warm, sondern gelb an! Anmeldezettel und genauere Infos werden in den nächsten Wochen über die Oberminis verschickt bzw. liegen dann in der Ministrantensakristei der jeweiligen Gemeinden aus. Anmeldeschluss ist der 24. Juli. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! F.d. Leiterrunde: PR Ines Spitznagel

13 Caritas Stiftung Pfullingen 13 Die Caritas-Stiftung Pfullingen fördert die Pflege von kranken und alten Menschen und sie unterstützt bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung. Ferner fördert die Stiftung eine nachhaltige Verbesserung von sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Lebensverhältnisse von Familien in Reutlingen. Sie will die Lust auf Familie stärken und unterstützt daher Aktivitäten für ein geschütztes und zukunfts-orientiertes Lebensumfeld für Kinder. Unterstützen Sie uns, diese Ziele zu verwirklichen. Stiften auch Sie einen Beitrag für die sozialen Aufgaben in unserer Stadt. F.d. Kuratorium: Prof. Dr. Hans-Michael Ferdinand Konten: Kath. Pfarramt : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Pfullingen: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU WitzEcke

14 14 Unsere Toten: Hans Abele (76), Pfullingen Nadia Marcho (70), Lichtenstein Anton Schwarz (89), Pfullingen Ernst Faigle (79), Pfullingen Elfriede Treß (83), Pfullingen Agnes Saiz (84), Pfullingen Werner Pychy (56), Pfullingen Getauft wurden: Lukas Maximilian Röscher, Pfullingen Fiona Sophie Röscher, Pfullingen Shaima Munirat Temidayo Jamiu, Pfullingen Marlene Anni Jungnickel, Pfullingen HOCHZEITEN Den Bund der Ehe haben geschlossen: Julia Stark und Benjamin Schwarz, Pfullingen Luana Amoruso und Gianfranco Onnembo, Pfullingen Es trauen sich: Rosalie Metzner und Peter Loris, Pfullingen

15 Termine 15 Lichtenstein Uhr Kindergartengrillfest St. Elisabeth auf der Eninger Weide Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus Uhr Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme, anschl. Kakao und Kaffee Uhr Klavierkonzert mit Nathalie Glinka in, Pfullingen Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Ausflug Uhr Frauenkreis am Nachmittag - Sommerfest Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus Uhr Gemeinsames Grillen der KGRs d. Seelsorgeeinheit Echaztal in Pfullingen Uhr Konzert des Liederkranzes Pfullingen in, Pfullingen Pfullingen Uhr Ökum. Echaztreff im Gemeindehaus und Uhr Bildervortrag Flüchtlingsprojekt Kindergarten St. Josef im Gemeindehaus Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme Uhr Klavierkonzert mit Nathalie Glinka in Familienkreis I - Weinprobe Südpfalz Uhr Gemeinsames Grillen der KGRs d. Seelsorgeeinheit Echaztal Uhr KAB - Grillfest auf dem Kirchplatz Uhr Ökumenischer Marktplatzgottesdienst Uhr Konzert des Liederkranzes Pfullingen in Uhr Treff der Frau - Spaziergang und Eisessen Uhr Kindergarten-Sommerfest St. Josef Redaktionsschluss: für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Samstagmorgen in der Kirche

16 Besuch aus Butema (Uganda) Juni 2015

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 15.06.2014-27.07.2014 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 18.06.2016-24.07.2016 Public Viewing aller christlichen Gemeinschaften und Kirchen

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 19.01.2014-02.03.2014 Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 13.02.2016-20.03.2016 Zeigen Sie Herz! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 18.01.2015-22.02.2015 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 09.05.2015-21.06.2015 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 26.10.2014-30.11.2014 Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote Feriengebet Lass mich langsamer gehen, Gott! Entlaste das eilige Schlagen meines Herzens, durch das still Werden

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 30.11.2014-18.01.2015 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neugestaltung der Westfassade der Kirche St. Wolfgang Pfullingen

Neugestaltung der Westfassade der Kirche St. Wolfgang Pfullingen Neugestaltung der Westfassade der Kirche Pfullingen Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Hl. Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 07.06. St. Michael Pfingstsonntag 08.06. - Renovabiskollekte 18.00 Pfingstvesper für Anna Scheck und Maria Zimmermann für Anton Bambach (Jahrtag), Lore Schirmer und Gudrun Augenstein u.leb.u.verst.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen

Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche in Pfullingen Alle Mitfeiernden sind aufgerufen, um 09:00 Uhr in der Kirche Platz zu nehmen! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 21.02.2015-29.03.2015 Das MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold - Wie viel ist genug? von Prof. Dao Zi

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

1000. Geburtstag des hl. Cuno (Konrad) Märtyrer I. von Pfullingen ( ) - Jährl. Gedenktag: 01. Juni Festwochenende: 28./29.

1000. Geburtstag des hl. Cuno (Konrad) Märtyrer I. von Pfullingen ( ) - Jährl. Gedenktag: 01. Juni Festwochenende: 28./29. S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 14.05.2016-19.06.2016 1000. Geburtstag des hl. Cuno (Konrad) Märtyrer I. von Pfullingen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr