S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote Zeigen Sie Herz!

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 800 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Herausgeber: Pfarrer: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Pfullingen Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, Pfullingen: Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Pfullingen Telefon und über das Pfarrbüro Dekan Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / ines.spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: 0171/ corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / st.wolfgang.pfullingen@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Klaus P. Paech Telefon: / klaus_peter-paech@t-online.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin Pfullingen: Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter Pfullingen: Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / stelisabeth.lichtenstein@kiga.drs.de Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de

3 Zeigen Sie Herz! Wenn Sie diesen neuen Wolfgangsboten in der Hand halten, werden Sie sicherlich noch unter den Eindrücken des Valentinstags stehen. Jedes Jahr werden uns im Vorfeld des 14. Februars in den Geschäften Herzchen in allen Formen und Variationen angeboten, mit denen wir unseren Liebsten eine Freude machen können. Doch bin ich der Meinung, dass das Herzsymbol nicht nur zum Valentinstag, der übrigens auf den Bischof Valentin (3. Jahrhundert) zurückgeht, sondern auch zur nun beginnenden Fastenzeit passt. Bei dem Begriff fasten denken die meisten an den bewussten Verzicht auf Alkohol, Kaffee, Fleisch, Süßigkeiten oder auch Fernsehen. Dieser Aspekt ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, weil diese Dinge in unserem Alltag oft einen großen Stellenwert einnehmen und uns deshalb manchmal auch von dem Eigentlichen ablenken. Dennoch glaube ich, dass zur Fastenzeit mehr gehört. Wie wir alle wissen, wurzelt diese Zeit in dem 40-tägigen Aufenthalt Jesu in der Wüste. Hier konnte er aus seiner Beziehung zu Gott Kraft für das Kommende schöpfen. Auch wir Christen sind nun ca Jahre später aufgefordert, uns diese Zeit zu nehmen, um ausgehend von unserem Glauben Gutes zu tun und Herz zu zeigen. Denn 3 nicht umsonst heißt es bei Ezechiel: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ich nehme das Herz von Stein aus eurer Brust und gebe euch ein Herz von Fleisch (Ez 36,26). Damit wird ausgedrückt, dass das Herz nicht nur das Organ ist, um das sich unser Leben zentriert, sondern umgangssprachlich auch der Sitz aller Emotionen. Denn wenn etwas von Herzen kommt, dann stehen wir ganz dahinter: von ganzem Herzen lieben, herzlich lachen, von Herzen gerührt sein. Wir haben nur dieses eine Herz und sollen es deshalb nicht verhärten und einengen, sondern weiten, das heißt regen Gebrauch davon machen, es anrühren lassen, von dem, was um uns herum passiert. Dazu passt auch das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Fassen auch Sie sich in dieser Fastenzeit ein Herz und zeigen Sie Herz! Vielleicht gibt es einen lieben Menschen, den Sie mal wieder besuchen können, oder sie laden selbst jemanden zu sich ein? Denn schließlich befinden wir uns ja im Heiligen Jahr der Barm- HERZigkeit! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des ganzen Pastoralteams von Herzen eine gesegnete Fastenzeit! PA Corina Müller

4 Neues aus der Ökumene Pfullingens 4 An besonderen Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant eine inzwischen ausgebuchte ökumenische Reise Auf den Spuren Luthers im Mai, der traditionelle Marktplatzgottesdienst am 10. Juli und ein ökumenischer Jahreswendegottesdienst als Auftakt zum Reformationsgedenken und Christusjahr 2017 in St. Wolfgang am Silvesterabend. Stabübergabe im ökumenischen Arbeitskreis Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens des Ökumenischen Arbeitskreises wurde der Stabwechsel vollzogen von Dekan Hermann Friedl an den geschäftsführenden Pfarrer der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hans-Martin Fetzer. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde ist somit in diesem Jahr Ansprechpartner für ökumenische Belange gegenüber der Stadt, den Vereinen und der Presse und verantwortlich für die Vorbereitung und Leitung der Sitzungen des ökumenischen Arbeitskreises. Neben dem ökumenischen Hirtenstab mit einem Leitwort aus Psalm 23 und dem Pfullinger Kirchenbild des Künstlers Horst Deiß wurde erstmals auch eine Fahne übergeben, die das Logo ACK Pfullingen zeigt und bei größeren Veranstaltungen gehisst werden soll. Dankenswerterweise hat die Fa. Wörner, Raumausstattung, es übernommen, ohne Berechnung der Kosten die Fahne so vorzubereiten, dass sie an den unterschiedlichen Fahnenstangen der Kirchen aufgezogen werden kann. ACK online Aktuelles aus der Ökumene ist ab sofort über die neue Homepage abrufbar. Hier werden auch nach und nach die Informationen über den Stadtkirchentag, der vom Juli 2017 stattfinden wird, eingestellt. Vorbereitungsabend zur ökumenischen Reise Am Donnerstag, 10. März, um Uhr findet für alle angemeldeten Teilnehmer ein Vorbereitungsabend zur Reise Auf den Spuren Martin Luthers ( Mai 2016) im Paul-Gerhardt-Haus statt. Herzliche Einladung dazu! F.d. ACK Pfullingen: Ursula Halter

5 Kindergarten St. Josef Liebe Gemeinde, die narrische Zeit haben wir verabschiedet. Mit einem grossen Kigaaaaa- Clooown ging es für unseren Kindergarten mit selbstgebastelten Clownkostümen zum Narrenumzug am Schmozga Donnerstag. Mit dem Aschenkreuz am Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Wir wollen uns in der Fastenzeit auf Ostern vorbereiten; näher zu Gott kommen. Ein bisschen so zu leben, wie Jesus es uns vorgelebt hat. Füreinander da zu sein und überlegen, was uns wichtig und wertvoll ist. In dieser Fastenzeit gestalten wir mit den Kindern den Gottesdienst am um Uhr mit. Weitere Höhepunkte für uns und die Kinder in der Fastenzeit sind der Namenstag von unserem Josef (19.03.) und das Osterfest. Gemeinsam mit den Kindern freuen wir uns auf die kommende Zeit. F.d. Kindergartenteam: Julia Aparo, Kindergartenleiterin Kinderkleiderbasar Am Samstag, veranstaltet der Elternbeirat des katholischen Kindergartens St. Josef seinen 9. Kinderkleiderbasar. In der Zeit von Uhr bis Uhr werden im Gemeindehaus auf 2 Etagen 5 gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Babyzubehör, Kinderschuhe, Spielzeug, Umstandsmode, Kinderbücher, etc. zum Verkauf angeboten. Einlass für Schwangere bereits ab Uhr! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Es werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös des Kuchenverkaufs sowie der Standmiete kommt dem Kindergarten St. Josef zugute. F.d. Elternbeirat Kindergarten St. Josef: Anita Geiger, Vorsitzende Mehr als ein Traum......an die Liebe zu glauben! Unter diesem Titel wollen wir in diesem Jahr wieder zwei Filme miteinander anschauen, inhaltlich passend zur Fastenzeit. Herzliche Einladung jeweils um Uhr in die Kirche zu folgenden Filmen: Montag, 22. Februar: Nachtzug nach Lissabon Montag, 07. März: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in offener Runde über den Film ins Gespräch zu kommen. Ein Flyer mit näheren Informationen zu den Filmen liegt im Schriftenstand aus. Wir freuen uns auf Sie! F.d. pastoralliturgischen Arbeitskreis: PR Ines Spitznagel

6 Familienkreis I Am Samstag, findet unser traditionelles Männerkochen statt. Weitere Infos erhalten die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig. F.d. Familienkreis I: Werner Bothe Frauenkreis am Nachmittag Am um Uhr laden wir ein ins Gemeindehaus zum Thema Frühlingserwachen und Fastenzeit mit Pastoralreferentin Ines Spitznagel. Kath. Frauenkreis Lichtenstein F.d.Team: Hanne Frick Am Montag, um Uhr laden wir ein ins Gemeindehaus Hl. Br. Konrad zur Auslegung der evangelischen Jahreslosung 2016 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja 66,13) mit Henning Rapp. Gertrud Gekeler 6 Weltgebetstag Willkommenskaffee Kuba und Gottesdienst Am Freitag, laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag ein. Der Gottesdienst wurde von Frauen aus Kuba vorbereitet zum Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Herzliche Einladung zum Willkommeskaffee Kuba mit Musik und Bildern zur Landesvorstellung um Uhr in der Ev. Martinskirche mit anschließendem Gottesdienst. In Lichtenstein ist der Gottesdienst jeweils um Uhr in der Kirche Hl. Br. Konrad in Unterhausen und in der Ev.-meth. Kirche in Holzelfingen. Nach dem Gottesdienst wird eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein. Zudem werden in Waren aus dem Fair Handel zum Kauf angeboten. F.d. Vorbereitungsteam: Nathalie Hartmann

7 Treff der Frau Am Freitag, um Uhr feiern wir gemeinsam mit Frauen aller Konfessionen den Weltgebetstag in der Ev. Martinskirche in Pfullingen. F.d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann Alle Tauffamilien der letzten drei Jahre laden wir herzlich ein zu einem Familiennachmittag am Samstag, 05. März 2016 von Uhr. Wir beginnen mit einem kurzen Tauferinnerungsgottesdienst in der skirche. Bitte bringen Sie dafür die Taufkerzen der Kinder mit. Danach treffen wir uns im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen und einem Erfahrungsaustausch: Taufe - Entscheidung für den Glauben an Jesus Christus Was heißt das für unsere Familie? Wie können wir das im Alltag - und am Sonntag leben? Wie kann uns die Kirchengemeinde dabei unterstützen? 7 Für die Kinder gibt es eine altersgemäße Betreuung mit Bastel- und Spielangeboten. Zur Planung des Nachmittags bitte anmelden bis 27. Februar 2016 im Pfarrbüro unter Tel oder per st.wolfgang.pfullingen@drs.de. Wenn Sie einen Kuchen oder Gebäck mitbringen können, erleichtert uns das die Vorbereitung. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und Ihren Kindern! F.d. Taufvorbereitungsteam: Dk Hermann Friedl F.d. Arbeitskreis Familie: Ursula Halter Fest des Lichtes - Einladung an alle Grundschüler der zweiten Klasse Auch in diesem Jahr sind wieder alle Zweitklässler herzlich eingeladen zum Fest des Lichtes am Freitag den 11. März. Jesus will für uns Licht sein ist das Thema des gemeinsamen Nachmittages. Wir beginnen um Uhr im Gemeindehaus in Pfullingen. Gemeinsam wollen wir beten, singen und spielen. Zwischendurch gibt es Tee und Kuchen. Ende des Nachmittags ist um Uhr. Anmeldung und weitere Informationen im Pfarrbüro St. Wolfgang oder bei PR I. Spitznagel. Anmeldeschluss: Freitag 04. März 2016, telefonisch im Pfarrbüro! PR Ines Spitznagel

8 Gottesdienste in und Bruder Konrad 1. Sonntag i.d. Fastenzeit 14. Februar 2016 Versuchung Jesu Lk 4,1-13 Samstag - Sel. Irmengild von Pfullingen Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier zur sel. Irmengild Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Kindergarten St. Josef Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst zur Vesperkirche (Predigt: Dk Friedl) Citykirche Reutlingen Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Taizé-Gebet Ev.-meth. Friedenskirche Caritas - Fastenopfer 2. Sonntag i.d. Fastenzeit 21. Februar 2016 Hirtenbrief des Bischofs Leben teilen - Gott begegnen. Martinsjahr im Martinsland Die Verklärung Jesu Lk 9, 28b-36 Zählung der Gottesdienstmitfeiernden Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier mit Kindergarten St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier

9 Gottesdienste in und Bruder Konrad Mittwoch, Matthias, Apostel Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Haus am Stadtgarten Samariterstift 3. Sonntag i.d. Fastenzeit 28. Februar 2016 Mahnung zur Umkehr Lk 13,1-9 Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Weltgebetstag - Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Uhr Weltgebetstag - Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Ev. Martinskirche und parallel in der ev.-meth. Kirche Holzelfingen (Immanuelkapelle)

10 Gottesdienste in und Bruder Konrad 4. Sonntag i.d. Fastenzeit - Laetare 06. März 2016 Gleichnis vom barmherzigen Vater Lk 15, Samstag Uhr Tauferinnerungsfeier der Seelsorgeeinheit mit anschließendem Treffen im Gemeindehaus Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier - Erklärgottesdienst mit Erstkommunionkindern und Band Church-Walkers Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Grundschulweg Fest des Lichtes (Klassen 2) 5. Sonntag i.d. Fastenzeit 13. März 2016 Jesus u. die Ehebrecherin Joh 8, Landtagswahl Baden Württemberg Samstag Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Bußfeier mit Mahl der Versöhnung (Eucharistie) Sonntag Uhr Bußfeier mit Mahl der Versöhnung (Eucharistie) Uhr Bußfeier mit Mahl der Versöhnung (Eucharistie), parallel Kinder-Wort- Gottes-Feier Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Samariterstift

11 Gottesdienste in und Bruder Konrad Donnerstag, Gertrud von Nivelles Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizé-Gebet Samariterstift Ev. Martinskirche Kollekte für das Heilige Land Palmsonntag 20. März 2016 Der Einzug in Jerusalem Lk 19,28-40 Samstag - Hl. Josef Uhr Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier, Beginn m. Palmensegnung auf dem Kirchplatz, mit Erstkommunionkindern und gregorianischer Choralschola Uhr Familiengottesdienst, Beginn mit lebendigem Esel (steht ab 10 Uhr auf dem Kirchplatz bereit!) u. Palmensegnung auf dem Kirchplatz, mit Erstkommunionkindern und gregorianischer Choralschola Unsere Toten: Franz Stritt (87), Pfullingen Erzsebet Maczky (101), Pfullingen Hubert Gürtler (69), Pfullingen Getauft wurden: Francisco Romano Freitas, Lichtenstein Emily Marie Gruber, Lichtenstein

12 12 Aus den Kirchenbüchern im Jahr 2015 (In Klammer 2014) Pfullingen Lichtenstein Taufen 23 (31) 4 (8) Kirchliche Trauungen* 1 (1) 2 (2) Beerdigungen 35 (22) 8 (7) Kirchenaustritte 40 (34) 15 (14) Wiederaufnahmen/ Konversionen 3 (1) - (-) Erstkommunionkinder 28 (39) 7 (9) Firmlinge 27 (25) 8 (9) Katholikenanzahl zum Jahreswechsel 3807 (3794) 1585 (1597) * Die in unseren beiden Kirchen selbst vollzogenen Hochzeiten Spendenergebnisse einzelner Kollekten im Jahr 2015 Pfullingen Lichtenstein Misereor (Fastenzeit) 702,26 (705,08 ) 146,64 (95,69 ) Renovabis (Pfingstzeit) 340,58 (266,45 ) 119,27 (85,67 ) Caritas 640,68 (987,83 ) 194,11 (98,70 ) Adveniat (Advent) 2.238,29 (2.281,20 ) 561,09 (630,87 ) Afrikatag (01. Jan.) 115,41 (85,57 ) 53,51 (53,51 ) Sternsingeraktion 7.001,29 (6.794,95 ) 6.866,39 (6.621,70 ) Herzliches Vergelt s Gott! Die Taufspenden 2015 der Seelsorgeeinheit Echaztal in Höhe von 305,92 (779 ) lassen wir folgendem Projekt zukommen: Kinder - und Jugendhospiz Reutlingen

13 Rosenes Dienstjubiläum So nennt man ein Arbeitsjubiläum, das zehn Jahre andauert; man kann, wie bei einer Hochzeit, auch von einem hölzernen Jubiläum sprechen. Dies betrifft im konkreten Fall Frau Nathalie Hartmann, die als gelernte Bauzeichnerin am ihren Dienst als Pfarramtssekretärin in unserer Seelsorgeeinheit angefangen hat. Nicht von ungefähr kommt auch ihr künstlerisches Talent, das wir bei der Pfullinger Künstlerausstellung in unserer Kirche bestaunen konnten anlässlich des Ersten Ökumenischen Pfullinger Kirchentages im Juli Wir danken Frau Hartmann für ihren Einsatz und ihre stets freundliche Art den Leuten gegenüber, ist sie doch als Erstansprechpartnerin im Pfarr- bzw. Gemeindebüro auch so etwas wie eine Seelsorgerin für die Belange der Menschen, bevor deren Anliegen dann an den Pfarrer bzw. das Pastoralteam weitergehen; und sie ist nicht zuletzt eine Art Visitenkarte unserer Seelsorgeeinheit nach außen. Gottes reichen Segen, Freude und Erfüllung sowie eine glückliche Zukunft! Offener Familientreff Dk Hermann Friedl Uhr im Gemeindehaus Pfullingen, Marktstraße 26. Thema: Fasten = Verzicht? Herzliche Einladung an alle Familien ( classic, Patchwork-, Ein-Eltern-Familien, etc.) zu Kontakt und Begegnung mit 13 anderen Familien beim Essen und thematischen Austausch als offenes Angebot nach dem Gottesdienst mit Kinder- Wort-Gottes-Feier Uhr zum gemeinsamen Brunch, bei der jede Familie etwas mitbringt und beiträgt für ein gemeinsames Buffet zu einer anschließenden Gesprächsrunde zu Themen, die Eltern bewegen. (In dieser Zeit wird Kinderbetreuung angeboten.) Tel / , Pfarrbüro Dekanatsministrantentag Alle Ministrantinnen und Ministranten des Dekanats Reutlingen-Zwiefalten sind zu einem spannenden Tag nach Kleinengstingen eingeladen. Ob beim actionreichen Geländespiel, bei verschiedenen Workshops oder einfach beim Kennenlernen von anderen Minis der Spaß ist auf jeden Fall garantiert! Also sei mit dabei und melde dich in der Ministunde, bei den Oberminis oder bei PR Ines Spitznagel bis spätestens an! Hier die Eckdaten: Samstag, 19. März Abfahrt um 9.30 Uhr an der Kirche St. Wolfgang bzw. Br. Konrad (Fahrgemeinschaften werden gebildet). Ende ist gegen Uhr nach einem gemeinsamen Gottesdienst. Kosten entstehen keine, für Verpflegung ist gesorgt! Die Anmeldung erhaltet ihr per Mail!

14 14 Einfach ausdrucken und abgeben! Wir freuen uns auf dich! F.d. Leiterrunde: PR Ines Spitznagel Beerdigungsläuten St. Wolfgang Der unendliche Wert und die göttliche Würde eines Menschen enden nicht mit dem Sterben. Der Mensch entschwindet auch nicht nur einfach so aus der Kirchengemeinde, sondern verdient deren Aufmerksamkeit, Dankbarkeit und Gebet. Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner Sitzung am 04. Februar 2016 beschlossen, bei jedem verstorbenen Gemeindemitglied zu Beginn dessen Beerdigung oder Trauerfeier fünf Minuten lang die größte aller sechs Kirchenglocken zu läuten als unentgeltlicher Ausdruck des Geleits aus der begrenzten Zeit in die Fülle der Ewigkeit hinein. Diese größte Glocke läutet auch jeden Freitag um 15 Uhr fünf Minuten lang zur Erinnerung an die Sterbestunde Jesu. Bislang übernahm das Beisetzungsgeläut gegen eine Gebühr unsere evangelische Martinsgemeinde, der wir für diesen seitherigen ökumenischen Aushilfsdienst auch an verstorbenen Katholiken herzlich danken! Dass die evangelische Glocke auch bei katholischen Friedhofsfeiern läutete, lag einfach an den ursprünglich drei kleinen Kirchenglocken von, deren Einzelklang nicht bis zum Friedhof drang und dort nicht zu hören war. Durch den mächtigen Klang der drei zusätzlichen großen Glocken hat sich das mittlerweile geändert. Deshalb nun auch die Umstellung. Beichte und Osterkommunion Dk Hermann Friedl Wir laden wiederum herzlich zur Vorbereitung des Sakraments der Versöhnung (Beichte) ein - mit den Bußfeiern am 5. Sonntag in der Fastenzeit (12./13. März), verbunden mit dem Mahl der Versöhnung (Eucharistie)! Die sakramentale Lossprechung erfolgt also nicht in der Bußfeier, sondern im Sakrament der Beichte selbst, das wir face to face, also von Gesicht zu Gesicht in einem persönlichen Gespräch unter Wahrung des absoluten Beichtgeheimnisses vollziehen. Ein verkümmerter Schatz, den es unbedingt wieder zu entdecken und pflegen gilt - mit sofortigem Terminangebot, rezeptund kostenfrei! Das tut einfach bis in die Seele hinein wirklich nur gut! Das gegenwärtig außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016 ist doch ein willkommener Anlass dafür! Nützen Sie`s und melden Sie sich doch bei mir - ich habe dafür immer Zeit! Wer zudem in der Österlichen Bußzeit (Fastenzeit) alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr selbst zum Gottesdienst kommen kann und das Sakrament der Beichte und/oder die so genannte Osterkommunion empfangen möchte, zu dem komme ich gerne auch nach Hause! Bitte ebenfalls nur melden: Tel. (07121) 71208! Dk Hermann Friedl

15 Termine 15 Pfullingen Uhr Treff der Frau - Vorbereitung Weltgebetstag im Gemeindehaus Uhr Sitzung Ökum. Arbeitskreis - Ev. Paul-Gerhardt-Haus Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus Uhr Erstkommunion Kirchennachmittag mit Gewandausgabe im Gemeindehaus Uhr Firmung Auftakttreffen aller Firmlinge des Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus, Unterhausen Uhr Film in der Fastenzeit - Nachtzug nach Lissabon in der Kirche St. Wolfgang Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus Uhr Kinderkleiderbasar im Gemeindehaus Uhr Familienkreis I - Männerkochen im Gemeindehaus Uhr Erstkommunion Elternabend der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus Uhr Weltgebetstag in der Ev. Martinskirche Uhr Tauferinnerungsfeier aller Tauffamilien der Seelsorgeeinheit der letzten drei Jahre im Gemeindehaus Uhr Film in der Fastenzeit - Das Schicksal ist ein mieser Verräter in der Kirche Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus Uhr Grundschulweg Fest des Lichtes für alle 2. Klässler der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus Offener Familientreff im Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus Uhr Palmenbinden der Erstkommunionkinder in den Jugendräumen Uhr Palmenbinden der Ministranten in den Jugendräumen Uhr Dekanatsministrantentag - Grundschule Engstingen Uhr Firmung Firmtreff aller Firmlinge der Seelsorgeeinheit in der Kirche u. im Gemeindehaus, Pfullingen Redaktionsschluss: für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Freitagnachmittag in der Kirche.

16 Termine Lichtenstein Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Erstkommunion Kirchennachmittag mit Gewandausgabe im Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Firmung Auftakttreffen aller Firmlinge des Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus, Unterhausen Uhr Film in der Fastenzeit - Nachtzug nach Lissabon in der Kirche St. Wolfgang, Pfullingen Uhr Arbeitskreis Asyl - ev. Gemeindehaus Unterhausen Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Kinderkleiderbörse mit Beteiligung des Kindergartens St. Elisabeth in der Lichtensteinhalle, Unterhausen Uhr Frauenkreis am Nachmittag - Frühlingserwachen und Fastenzeit im Gemeindehaus Uhr Erstkommunion Elternabend der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus, Pfullingen Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Weltgebetstag in der Kirche, Unterhausen und in der ev.-meth. Kirche Hozelfingen (Immanuelkapelle) Uhr Tauferinnerungsfeier aller Tauffamilien der Seelsorgeeinheit der letzten drei Jahre im Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Erklärgottesdienst mit den Erstkommunionkindern, anschl. gibt es Kaffee und Kakao Uhr Film in der Fastenzeit - Das Schicksal ist ein mieser Verräter in der Kirche, Pfullingen Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Auslegung der ev. Jahreslosung 2016 im Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Grundschulweg Fest des Lichtes für alle 2. Klässler der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus, Pfullingen Offener Familientreff im Gemeindehaus, Pfullingen Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus Mutter-Kind-Gruppe - Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Dekanatsministrantentag - Grundschule Engstingen Uhr Palmenbinden der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus Uhr Firmung Firmtreff aller Firmlinge der Seelsorgeeinheit in der Kirche u. im Gemeindehaus, Pfullingen

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 19.01.2014-02.03.2014 Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 21.02.2015-29.03.2015 Das MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold - Wie viel ist genug? von Prof. Dao Zi

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 15.06.2014-27.07.2014 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 18.06.2016-24.07.2016 Public Viewing aller christlichen Gemeinschaften und Kirchen

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 18.01.2015-22.02.2015 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 20.06.2015-26.07.2015 Das Leben wird ein Fest, wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 30.11.2014-18.01.2015 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen

Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche St. Wolfgang in Pfullingen Live-Übertragung am 05. November 2017, um 09:30 Uhr aus der Kirche in Pfullingen Alle Mitfeiernden sind aufgerufen, um 09:00 Uhr in der Kirche Platz zu nehmen! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Fon /

Fon / Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Hl. Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal.

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

1000. Geburtstag des hl. Cuno (Konrad) Märtyrer I. von Pfullingen ( ) - Jährl. Gedenktag: 01. Juni Festwochenende: 28./29.

1000. Geburtstag des hl. Cuno (Konrad) Märtyrer I. von Pfullingen ( ) - Jährl. Gedenktag: 01. Juni Festwochenende: 28./29. S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 14.05.2016-19.06.2016 1000. Geburtstag des hl. Cuno (Konrad) Märtyrer I. von Pfullingen

Mehr