S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 850 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Herausgeber: Dekan: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Pfullingen Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, Pfullingen: Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Pfullingen Telefon und über das Pfarrbüro Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / Ines.Spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: / (übers Pfarrbüro) corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / St.Wolfgang.Pfullingen@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Jakob Buck Telefon: / jakobbuck@buckpc.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin Pfullingen: Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter Pfullingen: Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / kath.kindergarten@directbox.com Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de Das Pfarrbüro ist in den Weihnachtsferien vom bis geschlossen. Ein gutes Neues Jahr! Allerorts begegnet uns um den kalendarischen Jahreswechsel dieser Wunsch. Am Silvesterabend sind wir meistens voll von guten Vorsätzen für das kommende Jahr; voll von Wünschen oder vielleicht auch Träumen für die vor uns liegende neue Zeit. Und vermutlich sind die Tage zwischen den Jahren wie keine andere Zeit davon geprägt, noch einmal auf die Ereignisse des letzten Jahres zurückzuschauen und innezuhalten. Oftmals ganz unbemerkt vollzieht sich dagegen der Jahreswechsel in unserem Kirchenjahr. Mit dem ersten Advent beginnt für uns Christen bereits das Neue (Kirchen-) Jahr. Innehalten und zurückschauen, was wir als Gemeinde, als Christen im vergangenen Jahr er- und gelebt haben; nach vorne schauen und unliebsame Gewohnheiten hinter uns lassen, dazu bleibt gerade in der Adventszeit nur wenig Zeit und wir verlagern es doch wieder auf den kalendarischen Jahreswechsel. Dabei meint adventlich leben genau das: bereit zu sein für alles, was neu und überraschend in unser Leben tritt, was unsere Welt auf den Kopf stellt, was uns anrührt und bewegt. Es meint, hellwach zu sein für das, was es neu zu erkennen gilt in unserer Zeit, ganz Ohr zu sein für die Stimme 3 der Sehnsucht, die in uns klingt. Und adventlich leben meint, ganz da zu sein für den, der neu ankommen will in jedem von uns. So geht es in der Adventszeit um unsere Zukunft, um unser Leben! Es geht um ein neues Abenteuer, das Abenteuer der Menschwerdung Gottes. Das deutsche Wort Abenteuer kommt von advenire: Advent, Ankunft. Wenn Gott zu uns kommt, dann ist das ein Abenteuer. Denn dann brechen unsere routinierten Gewissheiten und Sicherheiten zusammen. Dann bricht auf, was verschüttet war; bricht zusammen, was hindert oder lähmt, was trennt und Unfrieden schafft. Seht, ich mache alles neu!, so wird es uns im Buch der Offenbarung zugesagt. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen auch im Namen der Kirchengemeinderäte und des Pastoralteams ein gutes Neues Kirchenjahr, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und schließlich auch einen guten kalendarischen Jahreswechsel hinein ins Jahr 2015! Ihre PR Ines Spitznagel

3 Glückwunsch an Pfarrer Hermann Friedl Wie viele sicherlich in der Zeitung gelesen haben, hat die Wahlversammlung des Dekanates Reutlingen-Zwiefalten am Mittwoch, 22. Oktober 2014 unseren Pfarrer Hermann Friedl mit überwältigender Mehrheit zum neuen Dekan unseres Dekanates für 7 Jahre gewählt. Die Gemeinden und fühlen sich geehrt, freuen sich über die Wahl und gratulieren ganz herzlich. Es ist das erste Mal, dass ein Pfarrer aus unseren Gemeinden zum Dekan gewählt worden ist. Pfarrer Friedl hat angekündigt, dass trotz der deutlichen Mehrbelastung durch das neue Amt er es nach wie vor als seine Hauptaufgabe ansehen wird, in erster Linie Pfarrer unserer Seelsorgeeinheit zu sein. Der Heilige Geist hat sicherlich bei der Wahl mitgewirkt, denn der Wahltag war just auch der Tauftag unseres Pfarrers vor 53 Jahren. Die offizielle Einsetzung in das neue Amt wird am Freitag, um Uhr in in Pfullingen stattfinden. Lieber Pfarrer Friedl, im Namen unserer beiden Kirchengemeinden wünschen wir Ihnen Gottes Segen und viel Kraft und Ausdauer im neuen Amt. F.d. Gemeinde Dr. Eberhard Bader, Zweiter KGR-Vors. F.d. Gemeinde Jakob Buck, Zweiter KGR-Vors. 4 5 Aus dem Kindergarten St. Josef Pfullingen Am feierten wir gemeinsam mit der Gemeinde das Martinsfest. Von der Wolfgangskirche aus starteten wir unseren Laternenlauf. Mit unseren selbstgebastelten Laternen maschierten wir auf den Marktplatz, dort hörten wir die Geschichte vom heiligen Martin. Nach der Martinsaufführung liefen wir im großen Zug zurück zur Wolfgangskirche, dort konnten wir uns mit Punsch wärmen und es wurde Zopf geteilt. Es war ein schönes Martinsfest und das Wetter hätte nicht besser sein können. Die Laternenzeit ist nun vorbei und wir stimmen uns in den nächsten Wochen auf die Weihnachtszeit ein. Gemeinsam mit den Kindern freuen wir uns auf diese besinnliche Zeit, ein bisschen so wie St. Martin sein - füreinander da sein, teilen und helfen, dieses Thema wird uns auch in der Weihnachtszeit begleiten. Am machen wir uns gemeinsam mit den Eltern auf die Suche nach dem Nikolaus. Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten ist die Zeit, die von Kindern am tiefsten erfahren wird. Im Mittelpunkt dieser Tage steht der Adventskranz mit seinen Kerzen, kleine Werk- und Bastelvorhaben, das Erzählen und das Zuhören von Geschichten über Jesus und Gott und das Backen und Verpacken. All das macht das Geheimnisvolle dieser Zeit aus. Die Zeit zwischen dem Martinstag und dem Dreikönigstag gehört zu der erlebnisreichsten Zeit im Kindergarten. Gerade hier wird deutlich, welche emotionalen Erlebnisse ermöglicht werden können, die im gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen angebahnt werden können. Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit wünscht F.d. Team: Julia Aparo, Kindergartenleiterin Caritasstiftung Die Caritasstiftung hat in ihrer Sitzung Anfang November den Verlauf der Geschäftsentwicklung der Stiftung beraten und die Entscheidungen über die Verwendung der Stiftungserlöse getroffen. Von den ca , die die Verzinsung des Stiftungskapitals in Höhe von etwa 175 Tausend Euro erbracht hat, geht laut Beschluss des Kuratoriums ein Drittel in die Werterhaltung. Das Kuratorium möchte die Sprachförderung in unserem Kindergarten weiter unterstützen, weil es der Meinung ist, dass möglichst viele Kinder - vor allem solche mit Migrationshintergrund - mit den bestmöglichen Deutschkenntnissen in die Schule kommen sollten stellt die Stiftung dafür zur Verfügung. Ein zweites Thema ist das Flüchtlingsdrama, das in unserer Seesorgeeinheit seine Spuren hinterlässt; unsere Gemeinde möchte hier aktiv werden, um vor allem Flüchtlingsfamilien den Start in der ganz anderen Welt zu erleichtern; dafür hat das Kuratorium 500 vorgesehen. Für den Fall, dass jemand die Stiftung durch Spenden oder Zustiftungen unterstützen möchte, gibt das Pfarrbüro oder die Kuratoriumsmitglieder - Hans-Michael Ferdinand, Claudia Gabler und Karl Rehm - gerne Auskunft. F.d.Kuratorium:Hans-Michael Ferdinand Der Engel des Herrn - auch Angelus genannt -, ist ein zutiefst adventliches Gebet, das den Alltag dreimal am Tag unterbricht und inmitten der Hetze und des Getriebes heiligt. Am Morgen (7 Uhr), am Mittag (12 Uhr) und am Abend (19 Uhr) läuten drei Glocken hintereinander, je eine für die drei Sätzchen Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist, Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort und Und das Wort ist Fleisch geworden (Menschwerdung Gottes in Jesus Christus an Weihnachten). Viele Christen folgen drei Mal täglich dieser Gebetseinladung unserer Kirchenglocken. Beten Sie mit? Das neue Gotteslob hilft Ihnen dabei unter der Nr. 3,6. Dk Hermann Friedl Rechnungsabschluss 2013 Lichtenstein Die Jahresrechnung 2013 der Kirchengemeinde Br. Konrad liegt zur Einsicht für die Gemeindemitglieder vom im Pfarrbüro aus.

4 Adventliche O-Antiphonen Mindestens seit dem 7. Jahrhundert sind die O-Antiphonen in der Tagzeiten-Liturgie (Stundengebet, Brevier) die Kehrverse (Begleitsätze) zum Magnificat (Lobgesang Mariens) in der Vesper (Abendlob der Kirche). Es sind sieben Kehrverse, die an den letzten sieben Adventstagen vor dem Heiligen Abend, also vom 17. bis 23. Dezember, in der abendlichen Vesper gebetet bzw. gesungen werden. Die O-Antiphonen beginnen jeweils mit einer dem Alten Testament entnommenen bildhaften Anrede des erwarteten Messias, preisen sein ersehntes Wirken und münden in den Ruf Veni!, Komm!. Die Bezeichnung der Antiphonen leitet sich von der Anrufung O her, mit der jede der Antiphonen beginnt: O Weisheit, O Adonai, O Wurzel Jesse, O Schlüssel Davids, O Aufgang, O König und O Immanuel (siehe Liedstrophen 2-8 im neuen Gotteslob Nr. 222). Ab dem 17. Dezember wird zugunsten der O- Antiphonen kein Rorate mehr gefeiert (Lichtergottesdienste im Dunkeln). Kath. Frauenkreis Lichtenstein Dk Hermann Friedl Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Montag, um Uhr ins Gemeindehaus Br. Konrad. Gertrud Gekeler 6 7 Frauenkreis am Nachmittag Es riecht schon nach Äpfeln und Nüssen Wir laden ein zu einem adventlichen Nachmittag am Dienstag, um Uhr ins Gemeindehaus Br. Konrad. Wir freuen uns auf Sie. F.d.Team: Hanne Frick Orgelandacht im Advent Nachdem wir am das 20jährige Bestehen unserer Orgel mit einem Jubiläumskonzert feierten, spielt Tobias Schmidt am Mittwoch, , um Uhr in eine musikalische Orgelandacht zum Advent bei Schrifttext, Meditation, Gebet und Gesang. Wir laden alle herzlich zu dieser anderen Art der Vorbereitung auf Weihnachten ein! F.d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl Nikolausfeier Holzelfingen Das Fest des Hl. Nikolaus feiern wir am Donnerstag, um Uhr mit einer Rorate (Eucharistie) und anschließender Nikolausfeier bei Tee und Gebäck im evang. Gemeindehaus Holzelfingen. Nikolausbacken Bald ist es wieder soweit. Am Freitag, von Uhr veranstalten wir im Gemeindesaal einen Nikolausbacknachmittag, zu dem wir Euch Kinder herzlich einladen. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro. Auf einen schönen Mittag mit Euch freuen sich F.d.Team: Isolde Espe Lebendiger Adventskalender 2014 In diesem Jahr macht der Lebendige Adventskalender zweimal Station in der skirche. Wir laden herzlich alle Kinder und Familien ein am Freitag, um Uhr zum Besuch des Hl. Nikolaus. Wir hören eine Nikolausgeschichte und singen miteinander. Und sicher hat der Nikolaus in seinem großen Sack wieder für alle Kinder eine Überraschung dabei. Ursula Halter Adventskonzert Sängerbund Lichtenstein Der Sängerbund Lichtenstein lädt alle Interessierten sehr herzlich zu seinem Adventskonzert am Samstag in die Br. Konradkirche in Unterhausen ein. Beginn ist um Uhr. Einen adventlich-spirituellen Impuls gibt Klaus-Peter Paech. F.d.Sängerbund: Nadine Mahl Instrumentalmusik zur Krippenfeier Am Freitag, beginnen die Proben für die musikalische Umrahmung der Krippenfeier am Heiligen Abend. Alle interessierten Kinder und Jugendliche, die ein Instrument spielen und über Notenkenntnisse verfügen, treffen sich um Uhr zur ersten Probe im Kath. Gemeindehaus in der Braikestraße. Weitere Proben finden am Freitag, und zur selben Uhrzeit statt. Die Krippenfeier ist am Mittwoch, um Uhr in der kirche. Ich freue mich über ein großes, facettenreiches Orchester. Marlis Merkle Adventsfeier der Minis der Seelsorgeeinheit Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst um Uhr in findet am die Adventsfeier der Minis statt. Eingeladen sind alle Minis der Seelsorgeeinheit mit ihren Eltern! Wir freuen uns, wenn möglichst viele mit dabei sind! Ministranten-Probe für die Weihnachtsgottesdienste Pfullingen: Samstag, um Uhr Unterhausen: Samstag, um Uhr PR Ines Spitznagel

5 Zweiter ökumenischer Echaztreff Nach der gigantischen Resonanz auf unseren ersten ökum. Echaztreff im Oktober laden wir alle Seniorinnen und Senioren ab 70 aufs Neue herzlich ein zu unserem zweiten Treffen am Donnerstag, , von Uhr im ev. Paul-Gerhardt-Haus. Wir werden mit einer Andacht zu Advent ist im Dezember beginnen, adventliche Zeit haben zum Gespräch bei Kaffee, Christstollen und Brezeln, einiges über Adventsbräuche hören und zur Kirchenjahreszeit passende Lieder singen. Ein Segenswort steht am Schluss unseres gemeindeübergreifenden ökumenischen Miteinanders. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kommen! Familienkreis I F.d. Team: Dk Hermann Friedl Zum Thema Kraftinseln in dunkler Zeit machen wir uns auf zu einem adventlichen Spaziergang am, um Uhr. Wir treffen uns an der skirche und werden ungefähr zwei Stunden draußen sein gestärkt an einigen Stationen auf dem Weg. Für seelisches und leibliches Wohl wird gesorgt.bitte der Witterung angepasst kleiden! Ursula Halter 8 9 KAB (Kath. Arbeitnehmerbewegung) Alle unsere Mitglieder sind ganz herzlich zu einer Adventsfeier eingeladen am um Uhr. Wir freuen uns darauf, möglichst viele von Euch zu treffen. Selbstverständlich dürft Ihr auch Gäste mitbringen. Und es wäre schön, wenn Ihr ein wenig Weihnachtsgebäck mitbringen könntet. Am Saxofon spielt Christoph Kolz, am Flügel begleitet ihn Tobias Schmidt. Am Montag 5. Januar 2015 um Uhr ist das Sterne würfeln. Auch dazu laden wir ganz herzlich ein. F.d. KAB: Irmtraud Hagel Ökumenisches Hausgebet Unter dem Thema Da werden Dornen erblühen treffen sich Christen aller Konfessionen am Montag, , um Uhr, zum traditionellen Gebet in den Häusern und Wohnungen. Dazu werden um halb acht sämtliche Kirchenglocken in Baden-Württemberg läuten. Haben Sie den Mut, Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannte und die Armen unserer Stadt auch zu Ihnen nach Hause einzuladen zum gemeinsamen christlichen Zeugnis und einem adventlichen Tee & Gebäck? Dk Hermann Friedl Treff der Frau Wir laden herzlich ein zu unserem adventlichen Abend mit Basteln und gemütlichem Beisammensein am Montag, um Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang. Am um Uhr wollen wir um Sterne würfeln. F.d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann DriDoMo Treff Jeden DRItten DOnnerstag im MOnat. Treffpunkt: Gemeindehaus Br. Konrad Do um Uhr Do um Uhr Es freuen sich auf Euch: Fam. Mayer, Fam. Frey, Fam. Fritsch Im Dunkel unserer Welt entzünde ein Feuer Unter diesem Thema laden wir ein zum Taizegebet am Donnerstag, um Uhr. Für viele Menschen ist es schwierig, gerade in der vorweihnachtlichen Zeit einmal zur Ruhe zu kommen. Das gemeinsame Singen der meditativen Lieder von Taize, Gebet und Stille können helfen, einmal Atem zu holen und neu Kraft zu schöpfen. Herzliche Einladung! Ursula Halter Die musikalische Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste Am um Uhr singt der Kinderchor das Krippenspiel unter Leitung von Martin Kohler in. Am Klavier Eva Teurer. Frau Merkle wird mit Jugendlichen die Lieder der Gemeinde begleiten. Am singt der Kirchenchor, der Junge Chor und der Projektchor die Misa Criolla von Ariel Ramirez. Dies ist eine Messe eines lateinamerikanischen Komponisten. Tenorsolo singt Johannes Petz vom Opernchor Stuttgart, Gitarre spielt Christian Kollmann, am Klavier ist Eva Teurer und das Schlagzeug wird von Johannes Werner und Juan Mauricio Bahamón Jaramillo aus Stuttgart gespielt. Die Gesamtleitung hat auch hier Martin Kohler. Am singt der Kirchenchor die Messe in C-Dur, op. 48, von Franz Schubert. Die Solisten sind: Lisa Krumm (Sopran), Sabine Tous (Alt), Dennis Staneker (Tenor) und Jürgen Fritsch (Bass). Es spielen Mitglieder der Württembergischen Philharmonie. Die Leitung hat Christina Staneker.

6 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 1. Advent Lesejahr B (Markus) 30. Nov Vom Kommen d. Menschensohnes - Mahnungen im Hinblick auf das Ende Mk 13,24-37 Dienstag, Mittwoch, Franz Xaver Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Junger Chor Uhr Eucharistiefeier mit Junger Chor, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Uhr OHO - Gottesdienst Advent, Advent mit Pf Dietelbach Uhr Gottesdienst im Seniorendomizil Uhr Rorate - im Anschluss Frühstück im GH Uhr Adventliche Orgelandacht Ohnastetten Haus Ursula Pfullingen 2. Advent 07. Dez Johannes d.t. Mk 1,1-8 Mariä Erwählung (08.12.) Mittwoch, Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier - Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder u. Teilnahme ehemalige Kolpingfamilie mit anschl. Frühschoppen im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier - Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder; Lichterprozession u. Segen an der Fatima- Grotte/Kirchplatz Uhr Rorate - im Anschluss Frühstück im GH Donnerstag, Adolph Kolping, Barbara Freitag, Nikolaus (06.12.) Uhr Eucharistiefeier/Rorate Uhr Rorate - mit Nikolausfeier Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Lebendiger Adventskalender mit Nikolaus Samariterstift Ev. Gemeindehaus Holzelfingen Donnerstag, Freitag, Uhr Rorate - im Anschluss Adventstee im GH Uhr Rosenkanz Uhr Vespergottesdienst mit Amtseinführung Dekan Hermann Friedl durch Weihbischof Johannes Kreidler

7 Gottesdienste in und Gottesdienste in und 3. Advent - Gaudete 14. Dez Prolog - Aussage Johannes` d.t. Joh 1, Carlo Steeb v. Tübingen (15.12.) Montag, Mittwoch, O Weisheit Donnerstag, O starker Gott Freitag, O Wurzelstock Isais Samstag Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit gregorianischer Choralschola Uhr Eucharistiefeier mit gregorianischer Choralschola, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Uhr Ökum. Hausgebet im Advent - alle Kirchenglocken der Stadt läuten In den Häusern Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Taizé-Gebet - Teil des Lebendigen Adventskalenders Uhr Weihnachtsgottesdienst der Schlossschule Uhr Rosenkranz Uhr Weihnachtsfeier Kindergarten St. Elisabeth 4. Advent 21. Dez Verheißung d. Geburt Jesu Lk 1,26-38 Heiliger Abend Mittwoch 24. Dez Geburt Jesu Lk 2,1-20 Geburt des Herrn Donnerstag 25. Dez Prolog Joh 1,1-18 Samstag O Schlüssel Davids Uhr Rosenkranz Uhr Bußfeier mit Mahl der Versöhnung (Eucharistie) O Aufgang Uhr Bußfeier mit Mahl der Versöhnung (Eucharistie) Uhr Bußfeier mit Mahl der Versöhnung (Eucharistie) Adveniatkollekte Uhr Krippenfeier der Seelsorgeeinheit mit Kinderchor Uhr Christmette Uhr Christmette Adveniatkollekte Uhr Festgottesdienst mit Orchestermesse in C-Dur v. Franz Schubert Uhr Festgottesdienst mit Misa Criolla von Ariel Ramirez

8 Gottesdienste in und Gottesdienste in und Stephanus Freitag 26. Dez Aufforderung zu furchtlosem Bekenntnis Mt 10,17-22 Grundsteinlegung Kirche durch Pf Moosmann Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit 2. nach Weihnachten 04. Januar 2015 Prolog Joh 1,1-18 Erscheinung des Herrn Montag 05. Januar Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Heilige Familie 28. Dez Zeugnis d. Simon u.d. Hanna über Jesus Lk 2, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Johannes Nepomuk Neumann Dienstag 06. Januar 2015 Huldigung d. Sterndeuter Mt 2, Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Silvester I., Papst Mittwoch 31. Dez Uhr Ökum. Jahresschlussgottesdienst der Seelsorgeeinheit mit Beteiligung aller christlichen Kirchengemeinden Martinskirche Pfullingen Donnerstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Uhr Rosenkranz Neujahr Donnerstag 01. Januar 2015 Geburt Jesu Lk 2, Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung

9 Gottesdienste in und Taufe des Herrn 11. Januar 2015 Taufe Jesu Mk 1,7-11 Samstag Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Männerchor v. Sängerbund Lichtenstein Uhr Eucharistiefeier - im Anschluss GEMEINDE- VERSAMMLUNG in der Kirche, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizé-Gebet Friedenskirche Freitag, Rosenkranz 18. Januar So. im Jahr Erste Jünger Joh 1, Jahre Gemeindehaus ( ) Samstag Uhr Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökum. Gottesdienst zum Tag der Flüchtlinge - zus. mit ev. Johannesgemeinde Sternsinger unterwegs in Pfullingen: Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit. Die Sternsinger kommen! heißt es wieder vom 02. bis 05. Januar 2015 in unserer Kirchengemeinde St. Wolfgang. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+15 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Auf Wunsch kommen die Sternsinger auch zu Ihnen! Wer einen Besuch der Sternsinger in Pfullingen wünscht, sollte sich in der Liste eintragen, die in der Kirche vom bis ausliegt, oder sich bis spätestens telefonisch im Pfarramt melden (07121/71208). Wegen der Größe des Pfarrgebietes schaffen die Sternsinger es nicht, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. F.d.Sternsinger-Team Pfullingen: Sandra Ioannidis 17 Ökum. Jahresschlussgottesdienst des ÖAK Der Ökumenische Arbeitskreis Pfullingen lädt alle fünf Jahre an Silvester, (Mittwoch), um Uhr zu einem ökum. Jahresschlussgottesdienst in die ev. Martinskirche (Pfullingen) ein! Wir wollen Gott Danke sagen für so Vieles und voller Zuversicht und mit Gottes reichem Segen ins Neue Jahr gehen. Firmung 2015 F.d. ÖAK: Dk Hermann Friedl Im Januar 2015 beginnt in unserer Seelsorgeeinheit die Vorbereitung auf die Firmung. Dazu sind die Schülerinnen und Schüler der 9.Klasse eingeladen, aber auch ältere, noch nicht gefirmte Jugendliche sind willkommen. Die Firmvorbereitung ist eine Chance, sich mit dem eigenen Christsein auseinanderzusetzen um dann bewusst Ja sagen zu können zum Glauben und zu einem Leben als Christ. Wir erwarten von den Firmlingen eine regelmäßige Teilnahme an unseren Treffen und Gottesdiensten sowie die Mitarbeit bei einem Projekt. Interessierte Jugendliche melden sich bitte bis spätestens 19. Dezember übers Pfarrbüro an! Die Firmung feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit am, 17. Mai 2015 um Uhr in mit Domkapitular Uwe Scharfenecker (Firmspender). PR Ines Spitznagel

10 18 19 Wahl der Kirchengemeindeund Pastoralräte 14./15. März 2015 Die Wahl 2015 zum Kirchengemeinderat und Pastoralrat ist Auftakt zu einem großen Entwicklungsprozess der Kirche am Ort. Alle Seelsorgeeinheiten machen sich mit dieser Wahl auf den Weg einer lokalen Kirchenentwicklung: Welche Kirche am Ort wollen wir in Zukunft? In welchen Lebenswirklichkeiten leben die Menschen, die zu uns gehören oder in unserer Kirchengemeinde wohnen? Was sind die lokalen Aufgaben, denen wir uns stellen? Welche Wege nimmt Gott mit den Menschen des 21. Jahrhunderts und was heißt das für uns als Gemeinde? Deshalb kommt es auf diese Wahl an. Deshalb setzt die Kirchengemeinde auf Ihre Kandidatur. Wir suchen Frauen und Männer, die sich vorstellen können, in den nächsten 5 Jahren durch ihre Erfahrung, ihre Fähigkeiten und ein bisschen ihrer Zeit die Kirchenentwicklung vor Ort im neuen KGR mitzugestalten. Haben Sie Mut - Sie sind dabei! Anlässlich der KGR-Wahl findet für die Kirchengemeinde eine GE- MEINDEVERSAMMLUNG statt - am, , um Uhr in der Kirche unmittelbar nach dem Gottesdienst. Der KGR gibt einen Rechenschaftsbericht über die vergangene Legistaturperiode ab und wirbt für Kandidatinnen und Kandidaten für die Zeit von Bitte würdigen Sie die Arbeit des Kirchengemeinderates durch Ihr Interesse und Kommen! Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an: Kath. Pfarramt, Marktstr. 26, Pfullingen, Tel / oder unter: Tag der Begegnung Alles wirkliche Leben ist Begegnung! Mit diesem Satz bringt der Philosoph Martin Buber zum Ausdruck, dass Begegnungen unser ganzes Leben bestimmen. Um Begegnungen der ganz eindrücklichen Art geht es auch bei meinem Projekt: Wie bereits angekündigt möchte ich einen Tag der Begegnung zwischen unserer Seelsorgeeinheit und den in Lichtenstein untergebrachten Flüchtlingen auf die Beine stellen. Dieser findet anlässlich des internationalen Tags des Flüchtlings am, im Gemeindehaus Bruder Konrad statt. Wir beginnen um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche, in den sich auch einige der Flüchtlinge mit einbringen werden. Im Anschluss daran gibt es ein gemeinsames Mittagessen in Buffetform, bei dem sowohl unsere regionale Küche als auch ausgewählte Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge vertreten sein werden. Die Ausgabe erfolgt auf Spendenbasis, wobei der Reinerlös den Flüchtlingen, denen es häufig am Nötigsten fehlt, zugute kommen wird. Da an diesem Tag jedoch die Begegnungen und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund stehen sollen, schließt sich ein kleiner Programmteil an. Soviel sei schon mal verraten: Es kommen Trommeln zum Einsatz und es darf getanzt werden! Kaffee und Kuchen runden den Tag ab. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin und kommen Sie zahlreich, damit auch wirklich Begegnung stattfinden kann! F.d.Projektteam: PA Corina Müller Urlaubsplanung 2015?! Wissen Sie schon, wie und wo Sie im nächsten Jahr Ihren Urlaub verbringen? Möchten Sie mit netten Menschen aus der Seelsorgeeinheit ein interessantes Land kennenlernen? Eine fremde Kultur erkunden, Menschen einer anderen christlichen Kirche begegnen und eindrucksvolle Landschaften erwandern? Die Seelsorgeeinheit Echaztal plant eine Reise nach Armenien, dem ältesten christlichen Land der Welt vom September Reisepreis: 1550 (ab 21 Personen im DZ) Endgültige Anmeldefrist: Ein ausführlicher Infoflyer ist im Pfarrbüro erhältlich. Ursula Halter Gottesdienste Holzelfingen 2015 Donnerstag, 19. März (Josefstag) Uhr Donnerstag, 07. Mai Uhr, 23. August Uhr Ökum. Gottesdienst Donnerstag, 03. Dezember Uhr Rorate mit Nikolausbesuch

11 20 JAHRE GEMEINDE- HAUS BRUDER KONRAD JANUAR 2015 Bereits seit den 70iger Jahren beschäftigte sich der damalige Kirchengemeinderat mit der Notwendigkeit größerer Räumlichkeiten, denn das Gemeindeleben der Lichtensteiner Katholiken war bislang von äußerster Bescheidenheit geprägt: Außer der St. Konrad-Kirche stand lediglich im benachbarten Wohnhaus ein Kellerraum zur Verfügung. Darin tagten der Kirchengemeinderat, der Frauenkreis, eine Jugendgruppe, die Mitglieder der KAB, eine Frauen- Bastelgruppe und auch der Kirchenchor veranstaltete dort seine Proben. Eine erfreuliche Entwicklung nahm in diesen Jahren der Zuwachs der Katholiken in Unterhausen, Holzelfingen und Honau auf über Das Bedürfnis nach einem Zentrum, um ein ansprechendes Gemeindeleben zu ermöglichen, wurde unübersehbar. Da aber damals der KGR dem Bau eines Kindergartens den Vorzug gegeben hat, sollten nochmals 20 Jahre vergehen, bis endlich eine Realisierung möglich schien. Nach vielen Überlegungen, Beratungen und Planungen war es dann im Frühjahr 1991 soweit, dass ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben werden konnte. Dabei wurde die Aufgabe gestellt, dass die Dominanz der Kirche durch den Anbau eines Gemeindezentrums in keinster Weise gefährdet werden darf. 30 Arbeiten gingen zur Bewertung ein. Der von der Jury zum Sieger erkorene Entwurf der Reutlinger Architektin Brigitte Faiss entsprach auch den Vorstellungen der Lichtensteiner Katholiken. Viele offene Fragen wurden geklärt: Berechnung der Baukosten, Baugenehmigung und die Finanzierung. Fast unmöglich schien uns die unbedingte Vorgabe, ,00 DM Spenden aufzubringen. Dank sehr vieler Einzelspenden, verschiedenen Aktionen und der Möglichkeit in 3 Dekanaten als Bettelprediger Spenden einzusammeln, wurde auch diese Hürde geschafft. Es dauerte aber immerhin noch bis zum 10. September 1993: Voll Hoffnung und Vertrauen beginnen wir den Bau unseres neuen Gemeindehauses, so Pf Weißhäupl beim traditionellen Spatenstich. Die Zeit des Wartens, Planens und Beratens war vorbei. Alle waren froh, den Mut aufgebracht und vor allem die notwendige Unterstützung von vielen Seiten erfahren zu haben. Am, den 22. Januar 1995 fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes durch den damaligen Dekan Richard Kappler die Einweihung statt. Als Ehrengäste durften wir Frau Herz vom Bischöflichen Bauamt, den früheren Bürgermeister Helmut Knorr, von der ev. Kirchengemeinde den damaligen Pfarrer Hölz, Herrn Marschang als früherer Zweiter Vorsitzender des KGR von sowie die Architektin Frau Brigitte Faiss begrüßen. Die Feier endete mit dem Lied: NUN DANKET ALLE GOTT. Viele Menschen sind in den vergangenen Jahren ein-und ausgegangen, haben gefeiert, gebetet, gesungen, gespielt: Große und Kleine, Junge und Alte. Für viele ist das Haus ein Zeichen für Geborgenheit, Offenheit, Sicherheit und ein Ort der Begegnung geworden. Möge das Haus auch in den nächsten Jahrzehnten durch möglichst viele und unterschiedlichste Menschen mit Leben und Freude gefüllt werden. Am 18. Januar 2015 werden wir im Rahmen der Flüchtlingsveranstaltung im Gemeindehaus die 20 Jahre gebührend feiern. Jakob Buck 30 Jahre Fatima-Grotte Unterhausen Vor 30 Jahren stand sie noch im einstigen Blumengarten bei der Kirche, die Fatima-Grotte mit der ersten Madonnenstatue einer portugiesischen Familie; die alte Madonna ist nun bei Fam. Pereira zuhause, gezeichnet von den Witterungseinflüssen all die Jahre. Mit dem Bau des neuen Gemeindehauses fand die Grotte dann mit der zweiten von den beiden portugiesischen Familien Maria Pereira Da Silva und Maria Oliveira Da Costa gestifteten Statue direkt aus Fatima ihren jetzigen Standort auf dem Kirchplatz von. Mit Grotte-Steinen, die von damaligen KGR-Mitgliedern besorgt wurden, fertigten Hans und Jochen Eißler dann die gegenwärtige Fatima-Grotte mit der Madonnenfigur. Geweiht wurde die neue Statue vom heutigen Priesterseelsorger Heinrich-Maria Burkard im Haus der portugiesischen Familie, aufgestellt dann am Hochfest Mariä Erwählung, 08. Dezember 1984, durch den damaligen Pfarrer Peter Weishäupl. Gepflegt wird die Anlage von Frau Maria Pereira Da Silva, der wir zusammen mit allen Gönnern, Betern und Mitsorgenden herzlich dafür danken! Wir würdigen diese Gebetsstätte zum 30Jährigen am, 07. Dezember 2014, um Uhr mit der Feier der Eucharistie, die wir mit einer kleinen Lichterprozession von der Kirche zur Grotte und dem Schlusssegen des Gottesdienstes auf dem Kirchplatz draußen beenden. Herzliche Einladung dazu! Dk Hermann Friedl Betriebsausflug 2015 Nachdem der diesjährige Betriebsausflug zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd ein voller Erfolg war, machen wir uns auch in 2015 wieder gemeinsam auf den Weg Richtung Bodensee. Bitte den Termin sogleich im Kalender eintragen: Samstag, 13. Juni Eine schriftliche Einladung mit den Details und einem Anmeldeformular folgt im kommenden Frühjahr. F.d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl

12 22 23 Termine Unsere Verstorbenen: Erna Häckel (87), Pfullingen Theresia Vögler (83), Lichtenstein Elisabeth Reiff (87), Pfullingen Wolfgangsbote 2015 Redaktionsschluss - Termine Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können erst im übernächsten Wobo berücksichtigt werden! Getauft wurden: Henrik Widmann, Pfullingen Lia-Sofie Vogel, Pfullingen Nela Schwark, Pfullingen Milena Lutz, Pfullingen Marcel Rau, Pfullingen Doreen Elisabeth Pongja, Reutlingen Tauftermine 2015, Unterhausen und, Pfullingen 17. Januar März März April Mai Juni Juli Oktober Oktober November Die Tauffeier findet jeweils samstags um Uhr statt. Taufanmeldung und weitere Informationen über das Pfarrbüro, Tel Pfullingen Uhr Orgelandacht im Advent, skirche Uhr Instrumentalprobe zur Krippenfeier Uhr Nikolausbacken für Kinder Uhr Lebendiger Adventskalender mit Nikolaus, skirche Uhr Adventliches Beisammensein der Kirchengemeinderäte St. Wolfgang und Br. Konrad Uhr Adventsfeier der Minis unserer Seelsorgeeinheit Uhr Advanced Chilling - Feuerzangenbowle mit Film Uhr Instrumentalprobe zur Krippenfeier Uhr KAB - Adventsfeier Uhr Familienkreis I - Adventlicher Spaziergang Uhr Ökum. Hausgebet Uhr Treff der Frau - Adventlicher Abend Uhr Weihnachtskonzert des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, skirche Uhr Lebendiger Adventskalender - Taizé-Gebet, skirche Uhr Instrumentalprobe zur Krippenfeier Uhr Ökum. Jahresschlussgottesdienst i.d. ev. Martinskirche 02. bis Sternsingeraktion Uhr KAB - Sterne würfeln Uhr Elternabend der Firmlinge 2015 im Gemeindehaus Uhr Auftakttreffen der Firmlinge mit Gottesdienst Uhr (unmittelbar nach dem Gottesdienst) GEMEINDEVER- SAMMLUNG (Kirche )! Uhr Treff der Frau - Sterne würfeln Redaktionsschluss: für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Samstagmorgen in der Kirche

13 Termine Lichtenstein Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Adventsfeier Uhr Frauenkreis am Nachmittag - Adventlicher Nachmittag Uhr Gottesdienst mit Nikolausfeier, Holzelfingen Uhr Adventliches Beisammensein der Kirchengemeinderäte St. Wolfgang und Br. Konrad Uhr Adventsfeier der Minis unserer Seelsorgeeinheit in den Jugendräumen, Pfullingen Uhr GD, anschl. gibt es Kakao und Kaffee Uhr Ökum. Seniorennachmittag m. ev. Kirchenchor (ev. Johannes- Gemeindehaus) Uhr Adventskonzert Sängerbund Lichtenstein, Br. Konradkirche Uhr Ökum. Hausgebet Uhr DriDoMo-Treff im Gemeindehaus Uhr Ökum. Jahresschlussgottesdienst i.d. ev. Martinskirche Pfullingen Uhr Elternabend der Firmlinge 2015 im Gemeindehaus, Pfullingen Uhr Auftakttreffen der Firmlinge mit Gottesdienst in Pfullingen Konten: Kath. Pfarramt : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Pfullingen: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Adveniatkollekte 24./25. Dezember 2014 Gegenwart und Zukunft: alles gehört euch Unter dem Motto Ich will Zukunft! stellt Adveniat die Jugendförderung der Kirche in den Mittelpunkt der Weihnachtsaktion. 36 Prozent der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik sind jünger als 20 Jahre. Sie wollen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ergreifen. Doch viele von ihnen sind von Anfang an chancenlos. Mit seinen Partnern setzt sich Adveniat dafür ein, dass Jugendliche eine lebenswerte Zukunft haben. Helfen Sie mit, junge Menschen stark zu machen!

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein. Wolfgangsbote

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein. Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 01.12.2013-19.01.2014 Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 28.11.2015-17.01.2016 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Dezember Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr!

Dezember Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr! Dezember 2017 Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr! Rorate-Gottesdienste Donnerstags um 6.00 Uhr feiern wir im Gemeindesaal Gottesdienst, anschließend gibt es Frühstück.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014

Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose. Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit 01./02. März 2014 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Lichtenstein Wolfgangsbote 19.01.2014-02.03.2014 Bild: Sieger Köder, Harlekin mit Rose Gemeindefasnet der Seelsorgeeinheit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 16.01.2016-14.02.2016 Freitag, 29. Januar 2016 um 18.00 Uhr Kath. Kirche, Braikestr.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther

Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther Die Geburt Jesu in Bethlehem ist i keine einmaligee Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther Rorate-Gottesdienste am 04.12.: Das Wort... am 11.12.: ist Fleisch geworden... am 18.12.:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l. Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 13.02.2016-20.03.2016 Zeigen Sie Herz! Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Dezember Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr!

Dezember Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr! Dezember 2016 Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr! Rorate-Gottesdienste Donnerstags um 6.00 Uhr feiern wir im Gemeindesaal Gottesdienst, anschließend gibt es Frühstück.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 26.10.2014-30.11.2014 Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr