S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l"

Transkript

1 S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote Freitag, 29. Januar 2016 um Uhr Kath. Kirche, Braikestr. 14 (Marktstr. 26) Liturgie: Dekan Hermann Friedl Predigt: Dekan Marcus Keinath Musikalische Gestaltung: Blaulichtchor, unter der Leitung von Stephan Blaich; Projekt-Posaunenbläser, unter der Leitung von Dr. Walter Stäbler; Orgel, Dagmar Tumele

2 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Pfullingen und Br. Konrad Lichtenstein (Unterhausen, Holzelfingen und Honau) in der Seelsorgeeinheit Echaztal. Unkostenbeitrag: 4,50 Euro jährlich; Auflage: 800 Die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros sind: Montag: Uhr Uhr Dienstag: geschlossen Uhr Mittwoch: Uhr geschlossen Donnerstag: geschlossen Uhr Freitag: Uhr geschlossen Das Pfarrbüro ist vom geschlossen (Fastnachtsferien). Herausgeber: Pfarrer: Pastoralreferentin: Pastoralassistentin Pfarrbüro: Zweiter KGR-Vorsitzender, Pfullingen Zweiter KGR-Vorsitzender, Lichtenstein Kindergarten St. Josef, Pfullingen: Katholisches Pfarramt Marktstr.26, Pfullingen Telefon und über das Pfarrbüro Dekan Hermann Friedl Telefon: / 71208, Fax: / hermann.friedl@ropa.de Ines Spitznagel Telefon: / ines.spitznagel@gmx.de Corina Müller Telefon: 0171/ corinam@gmx.de Nathalie Hartmann Telefon: / , Fax: / st.wolfgang.pfullingen@drs.de Dr. Eberhard Bader Telefon: / eberhard.bader@gmx.de Klaus Paech Telefon: / klaus_peter-paech@t-online.de Leitung: Julia Aparo Telefon: / , Fax: / stjosef.pfullingen@web.de Kirchenpflegerin Pfullingen: Regina Barton, Telefon: / Fax: / , bartonre@web.de Chorleiter Pfullingen: Martin Kohler, Telefon: 0711 / Fax: 0711 / , kontakt@martin-kohler.com Kindergarten St. Elisabeth, Unterhausen: Leitung: Doris Wieland, Telefon: / stelisabeth.lichtenstein@kiga.drs.de Kirchenpflegerin Unterhausen: Maria-Anna Rädlein, Telefon: 07129/ maraedlein@gmx.de Chorleiterin Unterhausen: Christina Staneker, Telefon: / christina-staneker@gmx.de

3 Notfallseelsorge (NFS) und DRK-Notfallnachsorgedienst (NND) Ob ehrenamtlich, freiwillig oder beruflich - viele Menschen setzen ihre Zeit, Fähigkeiten, Fachlichkeit, Kompetenz und Kraft, ja, ihre ganze Persönlichkeit und manchmal auch die Gesundheit ein, um in Not geratene Menschen zu retten und ihnen zu helfen. Wenn bei Polizei, Notarzt, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk das Martinshorn ertönt oder das Blaulicht zu sehen ist, dann nehmen wir diese Not zumindest audiovisuell wahr. Den Helferinnen, Helfern und Opfern täte da ein kräftiges Stoßgebet unsrerseits gen Himmel sicherlich mehr als gut! 3 vor der kath. Dekan Hermann Friedl (Pfullingen). Die musikalische Gestaltung übernimmt der Blaulichtchor, die Projekt-Posaunenbläser und Dagmar Tumele an der Orgel. Die Gesamtverantwortung hat die Geschäftsführerin Manuela Seynstahl aus dem Haus Matizzo in Metzingen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es bei Getränken und einem kleinen Imbiss im kath. Gemeindehaus Gelegenheit zum Austausch geben. Wer Lust hat, beim Blaulichtchor unter der Leitung von Stephan Blaich mitzusingen, ist bereits zur Probe am Freitag, , um 17 Uhr in der Kirche St. Wolfgang herzlich eingeladen! Dk Hermann Friedl Die Blaulicht -Frauen und -Männer erleben und tragen zusammen oft genug Schweres. Und es tut gerade auch ihnen gut, all das gemeinsam vor Gott zu bringen und es ihm anzuvertrauen. Darum feiern wir bereits zum vierten Mal im Landkreis Reutlingen (kath. Dekanat Reutlingen-Zwiefalten) den so genannten Ökumenischen Blaulichtgottesdienst am Freitag, 29. Januar 2016, um 18 Uhr in der kath. Kirche St. Wolfgang, Braikestr. 14 (Marktstr. 26), Pfullingen, zu dem auch die Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Echaztal und die ganze Bevölkerung sehr herzlich eingeladen sind! Die Predigt hält der ev. Dekan Marcus Keinath (Reutlingen), der Liturgie steht Konten: Kath. Pfarramt : Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Pfullingen: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Kath. Kirchenpflege Lichtenstein: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE BIC: SOLADES1REU

4 Katholischer Kindergarten Sankt Elisabeth unterstützt die Aktion Weihnachtsengel in Lichtenstein 4 Weihnachten - das Fest der Liebe. Die Wunschlisten der Kinder sind lang, und als Eltern möchte man die Wünsche seiner Kinder erfüllen. Was ist aber mit den Eltern, deren Situation es nicht zulässt, die Wünsche der eigenen Kinder zu erfüllen? Diese Frage haben sich auch die Eltern und Erzieherinnen des katholischen Kindergartens St. Elisabeth gestellt und beschlossen, bei der Aktion Weihnachtsengel in Lichtenstein mitzumachen. Durch die Geldspenden der Eltern war es möglich, die Wünsche mehrerer Kinder zu erfüllen. Da die Weihnachtsengel-Aktion in Lichtenstein erfreulicherweise eine große Unterstützung durch die Einwohner erfahren hat, konnte der Kindergarten nur einen Engel ergattern. Deshalb hat der Kindergarten auch an der Weihnachts-Aktion der Nikolaikirche in Reutlingen mitgemacht. Die Kindergartenkinder und Erzieherinnen haben gemeinsam im Morgenkreis die Geschenkwünsche der Kinder eingepackt, und auch die Weihnachtskarten wurden von den Kindern selbst gestaltet. Den Eltern und Erzieherinnen war es wichtig, den Kindern durch ihre Mithilfe zu vermitteln, dass Weihnachtsgeschenke zu bekommen keine Selbstverständlichkeit ist. F.d. Team: Doris Wieland, Kindergartenleiterin

5 Sternsinger waren unterwegs 5 Das Sternsingen ist Anfang Dezember 2015 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden (UNESCO). Seit ihrem Start vor 56 Jahren hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 948 Millionen Euro wurden seither gesammelt, rund Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 57. Aktion zum Jahresbeginn 2015 hatten die Mädchen und Jungen aus Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten mehr als 45,5 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe. In Pfullingen Auch in diesem Jahr waren aus der Kirchengemeinde Pfullingen wieder viele Kinder und Jugendliche in insgesamt 11 Gruppen unterwegs, um die Frohbotschaft von der Menschwerdung Gottes und Seinen Segen in die Wohnungen und Häuser zu bringen und für Bolivien und weltweit zu sammeln. Allen, auch den Begleitern, gilt unser aller Dank und Respekt, besonders auch dafür, dass sie einen Teil ihrer Weihnachtsferien für diese weltweit größte Solidaritätsaktion gegeben haben. So können wir auch dieses Jahr eine stolze Spendensumme von 6.836,35 Euro (2015: 6.794,95 Euro) an das Kindermissionswerk überweisen. Ein großer Dank geht auch an alle Spender, die sich gemeldet und die Sternsinger zu sich eingeladen haben. Ich wünsche allen Sternsingern und allen an der Aktion Beteiligten ein gutes Neues Jahr und hoffe, viele von Euch und auch Neue beim nächsten Mal Jahr wieder als Caspar, Melchior und Baltasar oder als Sternträger zu sehen. F.d. Sternsingerteam Pfullingen: Sandra Ioannidis

6 6 In Lichtenstein Wie in den letzten Jahren waren vom 01. bis zum 04. Januar insgesamt 35 Kinder und 15 erwachsene Begleitpersonen in 11 Gruppen in Lichtenstein unterwegs. Aufgrund der größeren Anzahl an Kindern konnten dieses Jahr auch wieder alle Gebiete in allen Teilorten besucht werden. Für den guten Zweck kamen 6.706,39 Euro (2015: 6.621,70 Euro) zusammen vielen herzlichen Dank! Ein weiterer Dank gilt allen Sternsingern, Begleitpersonen und Menschen, welche die Aktion in irgendeiner Weise unterstützten und dadurch erst möglich gemacht haben. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen aller Beteiligten wurde die Aktion beendet. Dabei bekam jedes Kind eine Teilnehmerurkunde überreicht. F.d. Sternsingerteam Lichtenstein: Susanne Gass Glutenfreie Hostien Gluten ist ein Kleber-Eiweiß, das auch in heimischen Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Manche Menschen vertragen Gluten nicht. Bei ihnen entzündet sich durch die Aufnahme des Eiweißes die Darmschleimhaut. Dadurch nehmen sie zu wenige Nährstoffe auf. Immer wieder werden wir von Gottesdienstbesuchern nach glutenfreien Hostien gefragt, um auch Allergikern den Kommunionempfang zu ermöglichen. Wir haben in der ganzen Seelsorgeeinheit geringe Mengen solcher speziellen Hostien vorrätig und bitten bei Bedarf, sich kurz vor dem Gottesdienst in der Sakristei beim Zelebrant/Pfarrer zu melden. Dann nehmen wir selbstverständlich gerne Rücksicht darauf. Dk Hermann Friedl

7 Ökumenischer Echaztreff Musik erfreut das Herz ist das Motto unseres nächsten ökumenischen Echaztreffs für alle Seniorinnen und Senioren ab 70. Wenn auch Guggen- und närrische Musik diese Faschingstage prägen, so wenden wir uns der ganz normalen Musik zu und freuen uns über das Mitwirken der hiesigen Städtischen Musikschule. Lediglich kulinarisch, also essensmäßig, wird es etwas fasnetlich. Wir beginnen wieder mit einer kleinen Andacht und beenden unser Zusammensein mit einem musikalischen Segen. Herzlich willkommen also am Donnerstag, 21. Januar 2016, von 15 bis 17 Uhr im ev. Paul- Gerhardt-Haus am Marktplatz! F.d. ökum. Vorbereitungsteam: Dk Hermann Friedl Augen auf und durch! Ökumenische Bibelwoche in Unterhausen Augen auf und durch! ist das Thema der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche. Im Mittelpunkt stehen Texte aus dem Sacharjabuch. In Kooperation zwischen der katholischen (Pastoralreferentin Ines Spitznagel), der evangelischen (Pfarrer Dr. Martin Bauspieß) und der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde (Pastor Oliver Lacher) soll an zwei Bibelabenden das ökumenische Gespräch über ausgewählte Texte aus dem Sacharjabuch gesucht werden. Zum Auftakt der ökumenischen Bibelwoche ist Pfarrer Dr. Bauspieß zum Kanzeltausch im Gottesdienst in Bruder Konrad zu Gast und wird in seiner Predigt auch auf das Thema der Bibelwoche eingehen. 7 Die Bibelabende sollen dazu dienen, über die Konfessionsgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu kommen. Eingeladen sind alle Interessierte aus den verschiedenen Kirchengemeinden und natürlich auch darüber hinaus. Sonntag 24.1., 9 Uhr Gottesdienst in Bruder Konrad (Dekan Hermann Friedl/ Pfarrer Dr. Martin Bauspieß) mit Predigt zu Lk 1,1 4; 4,14 21 (mit Bezug zu Sacharja 9). Mittwoch, 27.1., Uhr bis Uhr: Wenn etwas in Bewegung kommt. Bibelabend zu Sacharja 1,7-17 im Gemeindehaus der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Friedhofweg 1. Freitag, 29.1., Uhr bis Uhr: Bibelabend Wenn Frieden greifbar wird. Bibelabend zu Sacharja 9,9f im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Unterhausen, Rathausplatz 3. Pf Dr. Martin Bauspieß Pastor Oliver Lacher PR Ines Spitznagel Bild: Factum / ADP In: Pfarrbriefservice.de

8 Gottesdienste in und Bruder Konrad Sonntag 17. Januar So. i. Jahr Die Hochzeit in Kana als Zeichen Joh 2, Jahre Hl. Br. Konrad als Filialgemeinde von St. Wolfgang (19.01.) Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Goldener Hochzeit von Maria und Giuseppe Arfi Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier - Erklärgottesdienst mit Erstkommunionkindern Hl. Br. Konrad Mittwoch, Sebastian Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Meinrad von Sülchen, Agnes (Ines) Uhr Eucharistiefeier Uhr Taizé-Gebet Hl. Br. Konrad Freitag, Uhr Eucharistiefeier mit Krankenhausbesuchsdienst Kapelle Klinikum am Steinenberg Reutlingen

9 Gottesdienste in und Bruder Konrad Sonntag 24. Januar So. i. Jahr Ökumenischer Kanzeltausch - Predigt: Pastor Oliver Lacher in ; Pf Martin Bauspieß in Hl. Br. Konrad; PR Ines Spitznagel in d. ev. Magdalenenkirche (10 Uhr) Vorwort - Erstes Auftreten in Galiläa - Ablehnung Jesu in seiner Heimat Lk 1,1-4; 4,14-21 Samstag Uhr Tauffeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinder-Wort-Gottes-Feier Uhr OHO-Gottesdienst Hl. Br. Konrad Ev. Blasiuskirche Holzelfingen Sl. Heinrich Seuse v. Ulm (23.01.) Mittwoch, Bekehrung d. Apostels Paulus (25.01.), Timotheus u. Titus (26.01.) Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Thomas v. Aquin Uhr Eucharistiefeier Hl. Br. Konrad Freitag, Uhr Ökum. Blaulichtgottesdienst - mit Blaulichtchor u. Projekt-Posaunenbläser

10 Gottesdienste in und Bruder Konrad Sonntag 31. Januar So. i. Jahr Ablehnung Jesu in seiner Heimat Lk 4,21-30 Darstellung des Herrn - Lichtmess (02.02.) Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Sonntag Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Hl. Br. Konrad Mittwoch, Blasius Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Hl. Br. Konrad Freitag, Agatha Uhr Eucharistische Anbetung Fastnachtsonntag 07. Februar So. i. Jahr Berufung d. ersten Jünger Lk 5,1-11 Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Narrenpredigt Sonntag Uhr Eucharistiefeier mit Narrenpredigt Uhr Eucharistiefeier mit Narrenpredigt Hl. Br. Konrad Aschermittwoch, 10. Februar 2016 Unserer Lb. Frau in Lourdes (11.02.) Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit Echaztal mit Aschekreuz

11 Gottesdienste in und Bruder Konrad 1. Sonntag i.d. Fastenzeit 14. Februar 2016 Hirtenbrief des Bischofs Versuchung Jesu Lk 4,1-13 Samstag - Sel. Irmengild von Pfullingen Uhr Slowenischer Gottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier zur sel. Irmengild Sonntag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Kindergarten St. Josef Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst zur Vesperkirche (Predigt: Dk Friedl) Hl. Br. Konrad Citykirche Reutlingen

12 Offener Familientreff Uhr Uhr Gemeindehaus Pfullingen, Marktstraße 26 Lust auf Kontakt und Begegnung mit anderen Familien beim gemeinsamen Essen und thematischen Austausch? Herzliche Einladung an alle Familien ( classic, Patchwork-, Ein-Eltern-Familien, etc.) als offenes Angebot nach dem Gottesdienst mit Kinder- Wort-Gottes-Feier Uhr zum gemeinsamen Brunch, bei der jede Familie etwas mitbringt und beiträgt für ein gemeinsames Buffet zu einer anschließenden Gesprächsrunde zu Themen, die Eltern bewegen. (In dieser Zeit wird Kinderbetreuung angeboten.) THEMA: Familie, Ziele, Glaube Was gibt Halt? Wer mag, kann sich nach dem Treff noch zu gemeinsamen Unternehmungen verabreden. Tel / Pfarrbüro 12 Ökumenischer Kanzeltausch Pastoralreferentin, Pfarrerin, Pfarrer und Pastor tauschen den Predigtort, d.h. die Kanzel beziehungsweise den Ambo (Tisch des Wortes / der Verkündigung), um interkonfessionell die frohmachende und befreiende Botschaft des christlichen Evangeliums zu deuten, auszulegen und den Menschen nahe zu bringen. Zu dieser schon traditionellen Initiative des Ökumenischen Arbeitskreises der AG Christlicher Kirchen (ACK) Pfullingen laden wir sehr herzlich ein! Die Gottesdienste am Samstag/Sonntag, 23./24. Januar 2016, sind wie folgt besetzt: In der Vorabendmesse (Sa , Uhr, Pfullingen) predigt der neue Pastor der ev.-meth. Friedenskirchengemeinde, Oliver Lacher (Pfullingen); am So legt uns das Wort Gottes um 9 Uhr in Hl. Bruder Konrad Unterhausen Pfarrer Dr. Martin Bauspieß (Honau) aus und um Uhr in (Pfullingen) nochmals Pastor Lacher. Unsere Pastoralreferentin, Ines Spitznagel, besetzt die Kanzel der ev. Magdalenenkirchengemeinde Pfullingen am So um 10 Uhr. Die Pfarrerin der ev. Magdalenengemeinde, Esther Rapp-Aschermann, predigt am So um 9.30 Uhr in der ev.-meth. Friedensgemeinde. F.d. Pastoralteam: Dk Hermann Friedl

13 Osterkerzenaktion 2016 Nach den Gottesdiensten am 30. und 31. Januar wird die KAB wieder in Pfullingen und Unterhausen Kerzen verkaufen. Mit dem Erlös aus dem Kerzenverkauf werden in Uganda durch die CWM (Catholic Workers Movement) verschiedene Hilfsmaßnahmen durchgeführt, z.b. -Förderung von Frauen- und Jugendgruppen -Unterstützung bei der Schul- und Berufsausbildung -Projekte zur Wiedereingliederung von Kindersoldaten in Norduganda -Unterstützung von KAB-Gruppen, die Aids-Waisen in ihrer traditionellen Umgebung fördern und begleiten -mehr Chancen für Familien durch Selbsthilfeprojekte Um diese segensreiche Arbeit weiterführen zu können, ist Unterstützung notwendig. Mit dem Kauf der Kerzen tragen Sie dazu bei. DANKE! F. d. KAB: Irmtraud Hagel (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) 13 Ökumenische Bibelabende Holzelfingen/Unterhausen In Anlehnung an den großen Kirchenvater Augustinus Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen könnte man sagen: Die Bibel ist das Buch der Bücher, aus dem die Christen Kraft schöpfen. Das Zweite Vatikanische Konzil vor gut 50 Jahren hat in der katholischen Kirche die Bedeutung des Wortes Gottes wieder neu entdeckt und auch zeichenhaft durch den Ambo (Tisch des Wortes) im Altar- bzw. Chorraum hervorgehoben, während in der evangelischen Kirche das Abendmahl eine neue Akzentuierung erfuhr und wieder öfters gefeiert wird. In ökumenischer Gemeinschaft treffen wir uns zu drei Bibelabenden: - Montag, 01. Februar 2016, 20 Uhr, ev.- meth. Immanuelkapelle Holzelfingen (Pf Frieder Dietelbach) - Dienstag, 02. Februar, 20 Uhr, kath. Gemeindehaus Hl. Bruder Konrad Unterhausen (Pastoralassistentin Corina Müller) - Mittwoch, 03. Februar, 20 Uhr, ev. Gemeindehaus Holzelfingen (Pastor Oliver Lacher). Nützen Sie diese Chance der gemeinsamen Auseinandersetzung mit Gottes frohmachender und befreiender Botschaft! F.d. Team: Dk Hermann Friedl

14 Kath. Frauenkreis Lichtenstein Wir laden am Montag, um 20 Uhr ins Gemeindehaus Hl. Br. Konrad ein zu einem Gesprächsabend unter dem Thema: Familien-, Glaubensgeschichten. Gertrud Gekeler Frauenkreis am Nachmittag Wir beginnen das Neue Jahr wie immer mit einer fröhlichen Mutschelrunde. Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus Hl. Br. Konrad. F.d.Team: Hanne Frick 14 Termine für die Taizegebete 2016 jeweils Uhr Friedenskirche Martinskirche Uhr Martinskirche (Pfingstmontag) Friedenskirche Martinskirche Friedenskirche Martinskirche F.d. Ökum. Arbeitskreis (ÖAK): Ursula Halter Treff der Frau Familienkreis I Wir nehmen teil an einer Führung (Gespräch) in der Stiftung für Konkrete Kunst Reutlingen, am Sonntag, Treffpunkt: Im Hof, Eberhardstr. 14 um Uhr (im Hof kann geparkt werden). Wer zu spät kommt, muss dann dort klingeln. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Eintritt 7,- Euro pro Person. Interessierte sind herzlich willkommen.. F.d. Familienkreis I: Maria Wetzel Wir teffen uns am Montag, um Uhr im Gemeindehaus zur Vorbereitung des Weltgebetstages, der dieses Jahr unter dem Leitsatz Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf in der ev. Martinskirche stattfindet. F.d. Treff der Frau: Nathalie Hartmann Redaktionsschluss: für die Ausgabe vom bis ist Mittwoch Abholtermin der Zusteller Pfl.: ab Freitagnachmittag in der Kirche.

15 15 Unsere Toten: Luise Katharine Maike (90), Pfullingen Magdalena Kittelberger (85),Pfullingen Bonaventura Pertosa (75), Pfullingen Gisela Henne (72), Pfullingen Gerlinde Elisabeth Bannert (92), Pfullingen Getauft wurden: Emilija Ilijanic Machado, Pfullingen Julian Alexander Stephani, Pfullingen Amilia Romana Stephani, Pfullingen

16 Termine Pfullingen Anmeldeschluss für ökum. Reise Auf den Spuren Martin Luthers ( Mai 2016) Uhr Elternabend zur Firmung der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus Uhr Ökum. Echaztreff Musik erfreut das Herz (Paul-Gerhardt-Haus) Uhr Stabübergabe Ökum. Arbeitskreis des ACK Pfullingen Uhr Offener Familientreff im Gemeindehaus Uhr Blaulichtgottesdienst in 30./ Osterkerzenverkauf der KAB Pfullingen nach den Gottesdiensten Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Uhr Familienkreis I - Führung in der Stiftung für Konkrete Kunst Reutlingen Uhr Treff der Frau - Vorbereitung Weltgebetstag Termine Lichtenstein Anmeldeschluss für ökum. Reise Auf den Spuren Martin Luthers ( Mai 2016) Uhr Elternabend zur Firmung der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus in Pfullingen Uhr Ökum. Bibelwoche Unterhausen - Gottesdienst, Hl. Br. Konrad Uhr Offener Familientreff im Gemeindehaus in Pfullingen Uhr Ökum. Bibelwoche Unterhausen - Bibelabend im Gemeindehaus der Ev.-Method. Kirche Uhr Blaulichtgottesdienst in Uhr Ökum. Bibelwoche Unterhausen - Bibelabend im Gemeindehaus der Ev. Kirche Osterkerzenverkauf der KAB Pfullingen nach dem Gottesdienst Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein - Gesprächsabend Uhr Ökum. Bibelabend in der ev.-meth. Immanuelkapelle Holzelfingen Uhr Frauenkreis am Nachmittag - Mutschelrunde Uhr Ökum. Bibelabend im kath. Gemeindehaus Hl. Br. Konrad Unterhausen Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Uhr Ökum. Bibelabend im ev. Gemeindehaus Holzelfingen

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 18.01.2015-22.02.2015 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l

S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Lichtenstein Wolfgangsbote 21.02.2015-29.03.2015 Das MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold - Wie viel ist genug? von Prof. Dao Zi

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote

Kath. Kirchengemeinden St. Wolfgang Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote S e e l s o r g e e i n h e i t E c h a z t a l Kath. Kirchengemeinden Pfullingen Bruder Konrad Lichtenstein Wolfgangsbote 28.11.2015-17.01.2016 Der Wolfgangsbote bringt die monatlichen Mitteilungen der

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

St. Bonifatius, St. Josef, St. Ludger. St. Josef aktuell Sternsingeraktion 2017 in St. Josef

St. Bonifatius, St. Josef, St. Ludger. St. Josef aktuell Sternsingeraktion 2017 in St. Josef St. Josef Moers St., St. Josef, St. Ludger St. Josef aktuell 22.01.2017 29.01.2017 Sternsingeraktion 2017 in St. Josef In der ersten Januarwoche waren in den Straßen unserer Gemeinde wieder zahlreiche

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchenbote. vom 01. März März 2017

Kirchenbote. vom 01. März März 2017 Kirchenbote vom 01. März 2017 31. März 2017 So trat der Engel bei dir ein: Gegrüßet seist du, Jungfrau rein. Ave Maria singen wir, Sei benedeit, Gott ist mit dir. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

P F A R R B R I E F. Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2

P F A R R B R I E F. Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2 P F A R R B R I E F Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2 Gottesdienstordnung Montag 23.01. Sel. Heinrich Seuse Dienstag 24.01. Hl. Franz v. Sales Mittwoch 25.01. BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden Dorfplatz 13 6345 Neuheim Tel. 041 755 25 15 pfarramt@pfarrei-neuheim.ch www.pfarrei-neuheim.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr übrige Zeit je nach Anwesenheit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de Gemeinsamer Gemeindebrief der Kath. Kirchengemeinden Nr. 51 - Februar/März/April 2016 St. Johann Baptist Denkendorf und St. Petrus und Paulus Neuhausen Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de Johann

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein Worum geht es? Zeichen setzen Einen ersten Schritt auf den anderen zugehen Wie kam es zu der Aktion? Initialzündung Konzil

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr