vorort Hösel Nr. 54 / 23. Juni 2018 Zeitschrift für und Eggerscheidt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vorort Hösel Nr. 54 / 23. Juni 2018 Zeitschrift für und Eggerscheidt"

Transkript

1 vorort Hösel Nr. 54 / 23. Juni 2018 Zeitschrift für und Eggerscheidt

2 MEDAGROSS IN IN RATINGEN! ESSEN! MEDAGROSS IN IN RATINGEN! ESSEN! NEUE KÜCHE NEUES LEBEN NEUE KÜCHE NEUES LEBEN NEU: NEU: KÜCHE BEQUEM ZU HAUSE PLANEN & KAUFEN! KÜCHE BEQUEM ZU HAUSE PLANEN & KAUFEN! Mehr Infos unter meda-kuechen.de Mehr Infos unter meda-kuechen.de AUF 2 ETAGEN ÜBER 120 KÜCHEN AUF 2 ETAGEN ÜBER 120 KÜCHEN MEDA Ratingen Kaiserswerther Str Ratingen Tel MEDA Ratingen Kaiserswerther Str Ratingen Tel

3 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Der Aufmacher dieser Ausgabe ist ein mehrseitiger Bericht über den Lauftreff des TV Hösel, der in diesen Tagen seinen 40. Geburtstag feiert. Warum solch ein Bohei um ein paar Leute, die gelegentlich durch den Wald rennen, wird sich mancher fragen. Nun, aus dem bisschen Rumgerenne ist in 4 Jahrzehnten eine weit über die Höseler Grenzen angesehene Institution geworden, deren laufund trainingsbedingten Erkenntnisse in weiten Teilen der entsprechenden Fachliteratur zu finden sind. Durch die regelmäßige Teilnahme am Lauftreff sind viele 100 Menschen ausgeglichener, zufriedener und vor allem: gesünder geworden. Das eigentlich Sensationelle aber ist, dass es, mit Gerd Hoppe an der Spitze, 4 Herren gibt, die den Lauftreff seit Beginn begleiten und organisieren. 40 Jahre lang! Eine ganze Generation im ehrenamtlichen Dienst an der Gemeinschaft! Deshalb ist der Lauftreff des TV Hösel in diesem Heft da, wo er bei vielen Höselern ohnehin ist: ganz weit vorne. Herzliche Grüße Karl Ernst Tewes TV - Multimedia - Hifi 5 Jahre Garantie Die Mannschaft für die schönsten WM~ Momente. &s k :ssl~ Derlo 111bild 3.-55mil Olffi.Tl!ldlliOIDiit!: Beeln kende BlklaSlhe lt auf p,"1!1sgekl-onles Design. ~ubllche Tiefen;w;liuflg. er~~ l'~ktn.im und nuarn:, ler l<i au,,non, ktll1t n F'IOl'II ~hei. S.-bldl55dlid ~~ll($pcldnn,a,...t.s[) LOEWE. OLED bild ,- abzgl. 500,- 2490,- MEISTERBETRIEB ALFRED RADIO STEIN Eggerscheidter Str Ratingen Tel.: Wir eröffnen Ihnen die Welt moderner Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik! Meisterwerkstatt vorhanden! GMBH

4 ende Juni bis August 2018 inhalt Besonderheiten 4 TVH: 40 Jahre Lauftreff des TV Hösel 27 Jolly Jazz Orchestra wieder in Hösel Jahre Hösel ein Grund zum Feiern 35 Bridge in Hösel 36 Rosenfest Nachruf: Anke Adam 2 Kultur 9 Kulturkreis Hösel: Was ist Heimat für mich? ; Großes Jazz-Konzert; Zeitgenössische Glasmalerei; Rafik Schami: Eine Hand voller Sterne ; Veranstaltungen Kulturkreis besucht das Raumfahrtzentrum bei Köln 18 Ausstellungen im OSLM 29 Kultur in Ratingen; Sonderausstellungen im Museum Ratingen vereine und institutionen 34 Feuerwehr LG Hösel: Die Feuerwehr präsentiert sich 68 Geschwister-Gerhard-Stiftung: Vorträge und Veranstaltungen; Ausflüge; regelmäßige Termine 82 Rasse-KZV R86 Hösel: Vereinsausflug des RKZV. R 86 Hösel an den Rhein 84 Mit dem HBSV auf dem neuen Baldeneysteig; Neue Sitzbänke musik 24 Neues vom Knabenchor Hösel: Der Knabenchor Hösel freut sich auf den Sommer 26 Gospelchor Talking People : Freitag für Freitag von Radevormwald nach Hösel und zurück 28 Ratinger Kammerchor: Der Ratinger Kammerchor in Vorbereitung auf Jazz-Festival Kirche 42 Katholische Kirche: regelmäßige Termine und Messen 44 Ev. Kirche: Familienskifreizeit im Ahrntal in Südtirol / Italien; Ausstellung Kirchenschätze ; Die Gemeinde lädt ein; Termine und Gottesdienste; Förderverein-Jahresbericht 2017 kinder 56 JUZ: Programm; Matchball-Sommerferienprogramm; Spielmobil Felix : Spielmobil-Fahrplan; Matchball sorgt für schöne Ferien 60 Städt. Kindertageseinrichtung Eggerscheidt: Flohmarkt 62 Villa Kunterbunt: Sommerfest 20 Jahre Villa Kunterbunt 66 Wilhelm-Busch-Schule: Schwimmwettkampf der Grundschulen in Ratingen dazwischen: ausklappbarer Terminkalender mit den Bus- und S-Bahn-Fahrplänen

5 Dies und Das 38 Fortsetzung der Serie Südafrika 52 Ende der Serie Mein Jahr in Arizona 76 Fortsetzung der Serie von Helmut Kuwertz: Die Aufzeichnungen von Peter Vogel 88 PR-Teil ELEKTRO RI LL Elektro ausgerote Verkou1 und Kundendiens sportvereine 111 SV Hösel: 70 Jahre SVH; Die A-Jugend wird Meister in der A-Jugend-Kreisklasse 114 TC Hösel: Toller Saisonauftakt mit Kinder- und Jugendtag. 120 Golfclub Hösel: Sensation beim Ligastart der Deutschen Golf-Liga; Clubmannschaft der Herren 124 TV Hösel: RunUp Fitnesstest; 25 Jahre Sport am Dienstag! 130 TCA: Herzlich Willkommen im TCA! 136 Zilles: Sommerferien-Camp 138 Kontaktseiten Anschriften aller Vereine und Organisationen 144 Impressum Bunter Sommer ab in die Ratinger Bäder Ein Betriebszweig der Stadtwerke Ratingen GmbH RATINGER-BAEDER.DE FREIBAD ANGERBAD HALLENBAD ANGERBAD ALLWETTERBAD LINTORF MIT SAUNA vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 3

6 40 Jahre Lauftreff TV Hösel Alles auf 128 SEITEN DokuMENTIERT Zeitgleich, wenn viele Höseler diese aktuelle vorort-ausgabe aus dem Briefkasten holen, um das Aktuellste aus Hösel erfahren, findet im Pfarrheim St. Bartholomäus das Sommerfest des Lauftreffs des Turnvereins Hösel statt. Über das vierzigjährige Bestehen des Lauftreffs wurde schon in der letzten Ausgabe berichtet und man kann davon ausgehen, dass dieses Jubiläum im Rahmen des Sommerfestes gebührend gewürdigt wird. Viele Vorbereitungen liegen wieder hinter den Organisatoren des Sommerfestes und so wird es wie in den Vorjahren wieder eine schöne Veranstaltung, an die sich die Teilnehmer gerne erinnern werden. Auch in diesem Jahr tragen die Teilnehmer des Lauftreffs in großem Umfang zum Gelingen des Festes bei, da sie wieder kulinarische Köstlichkeiten für das Buffet mitbringen. Aber nicht nur kulinarisch wird es Höhepunkte geben. Die Organisatoren um Gerd Hoppe und Harry Nigemeier haben sich sowohl für das Lauftreff-Jubiläum als auch für das Sommerfest einige Highlights einfallen lassen, die dem 40-jährigen Bestehen angemessen sind. UNSER KOSTENLOSES EINFÜHRUNGSTRAINING: JETZT ANMELDEN. Ratingen RAT Krafttraining GmbH Calor-Emag-Str. 5 Tel. (02102) Neuss Krafttraining Neuss GmbH Meererhof L 101 Tel. (02131) kieser-training.de HABEN SIE SCHON DEN KÖRPER, DEN SIE FÜR IHRE PLÄNE BRAUCHEN? 50 STARKE JAHRE KOSTENLOSES EINFÜHRUNGS- TRAINING 4

7 von ihm aber wesentliche Impulse ausgingen, welche auch die Entwicklung der Lauftreff- Bewegung in Nordrhein und Westfalen (und, in aller Bescheidenheit, zum Teil auch darüber hinaus) maßgeblich beeinflusst haben, ist in dieser Chronik nachzulesen. Ursprünglich als Broschüre gedacht, stellte sich mit zunehmendem Umfang heraus, dass eine solche sowohl inhaltlich als auch drucktechnisch qualitativ hochwertige Chronik wirtschaftlich nur zu erstellen ist, wenn sich Sponsoren finden, die sich durch das Schalten eines Inserats an den Druckkosten beteiligen. Erfreulich waren die vielen positiven Rückmeldungen der Organisationen, Betriebe und Praxen, die bei der Akquise und beim Buchen einer Anzeige bestätigten, dass der Lauftreff des TV Hösel ein ausgesprochener Sympathieträger ist und ein hohes Ansehen genießt. Titelblatt der Chronik Ein Glanzpunkt wird die Chronik über die 40-jährige Geschichte des Lauftreffs, die alle Besucher des Sommerfests mit nach Hause nehmen werden. Sie wird bereits sehnsüchtig erwartet, seit sich herumgesprochen hat, dass sie erschienen ist. Viele Lauftreff-Teilnehmer kommen in dieser Chronik zu Wort, indem sie mit einem persönlichen Statement beschreiben, warum sie beim Lauftreff aktiv sind. Viele 100 Stunden haben Gerd Hoppe und Harry Nigemeier im letzten Jahr damit verbracht, Bilder, Urkunden, Dokumente, Protokolle und Artefakte zu sichten, um daraus eine Chronik zu machen, welche die Geschichte des Lauftreffs des TV Hösel widerspiegelt. Der Lauftreff des TV Hösel gehört nicht zu den ersten, die in Deutschland gegründet wurden. Er ist auch nicht der größte Lauftreff in unserer Sportstadt Ratingen. Dass a heflpra is Praxisvortrag Donnerstag, um 19 Uhr EFFEKTIVE SCHMERZTHERAPIE nebenwirkungsfrei bei chronischen Schmerzen, Rückenbeschwerden, Rheuma, Migräne etc. kostenloser Info- Vortrag Telefonische Anmeldung erbeten unter Naturheilpraxis, Am Altenhof 17, Ratingen vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 5

8 Sind seit 40 Jahren als Betreuer im Lauftreff des TV Hösel aktiv. V. l. n. r.: Lothar Skoerys, Gerd Hoppe, Harry Nigemeier, Bruno Lehmann Schon frühzeitig wurde Kontakt mit unserem Freund und vorort-herausgeber Karl Ernst Tewes aufgenommen, der viele wertvolle Tipps und Ratschläge beisteuerte. Darüber hinaus stellte Karl Ernst Tewes dem Redaktionsteam kostenlos das Anzeigen-Layout seiner Zeitschriften zur Verfügung, so dass die Kosten in einem vertretbaren Rahmen bleiben konnten. Dafür herzlichen Dank, lieber Kalli! Elek1rc nstalla io,mden _ ienst Messe-lnstalla im1 Ein weiterer Höhepunkt des Sommerfests wird auch das Preisausschreiben werden, welches sich die Organisatoren haben einfallen lassen. Im Fundus des Lauftreffs und der langjährigen Moistcrbotrie S o / Betreuer befinden sich noch viele Sporthemden, Trikots, Trainingsjacken usw., welche die Geschichte des Lauftreffs eindrucksvoll dokumentieren. Diese zeitlich in die richtige Reihenfolge zu bringen, wird eine Herausforderung an die Gäste des Sommerfestes werden. Als Preise winken nette, nützliche Kleinigkeiten, die von den Ratinger und Höseler Partnern des Lauftreffs gerne bereitgestellt wurden. Was wird den größeren Anklang finden: ein Einkaufsgutschein vom Sport-Partner Egenberger oder ein Gutschein der Kult -Eisdiele Claudio? Man kann gespannt sein. 6

9 Bei uns finden Sie die Garten-Freuden des Sommers: Rosen - Kräuter - Lavendel... und immer frische Freilandrosen! Lauftreffs, die bereits ihr 40-jähriges Bestehen feiern konnten, gibt es einige in Deutschland, so etwa der Angerland-Lauftreff 2017 in Lintorf. In Deutschland bisher Einmaliges dagegen scheint es dagegen nur beim Lauftreff des TV Hösel zu geben. Seit der Gründung des Lauftreffs im Jahr 1978 sind vier Betreuer ununterbrochen aktiv. Sie dokumentieren damit eindrucksvoll, dass ein rechtzeitig begonnener und regelmäßiger, gemäßigter Ausdauersport dazu beiträgt, bis ins Alter aktiv und fit zu bleiben. Hatte der Leichtathletik-Verband Nordrhein zum 25- und 30-jährigen Lauftreff-Bestehen noch eine Ehrung des Lauftreffs und der langjährigen Betreuer vorgenommen, ist eine 40-jährige Betreuertätigkeit nicht mehr eingeplant und vorgesehen. Ob und in welcher Form eine Ehrung für 40-jährige ehrenamtliche Betreuertätigkeit doch noch durchgeführt wird, wird in der nächsten Ausgabe von vorort berichtet. Dieser Bericht soll genutzt werden, nicht nur dem Lauftreff zum 40-jährigen Bestehen und den Jubilaren ganz herzlich zum 40-jährigen Dienst -Jubiläum zu gratulieren, sondern sich bei allen Betreuern des Lauftreffs zu bedanken, die sich ehrenamtlich im Lauftreff engagieren und damit die wesentlichen Stützen sind, ohne die das Gebilde Lauftreff nicht existieren kann. Gerade diese Aktiven und Aktivitäten des Lauftreffs sind und waren es, die den Stadtteil Hösel und den Turnverein Hösel 1901 e.v. überregional bekannt gemacht haben. So führte zum Beispiel bereits 1981 die zahl- und erfolgreiche Teilnahme der Höseler Läufer in den auffälligen roten Trikots an überregionalen vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 7

10 Kieferorthopädie.---.i~ DR. MED. DENT. VOLKER BERGER DR. MED. DENT. GUDRUN BERGER FACHZAHNÄRZTE FÜR KIEFERORTHOPÄDIE IN LINTORF Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Behandlung ohne Zähne zu ziehen Bionatortherapie Frühbehandlung zertifizierte Fachpraxis für: unsichtbare Zahnspangen von innen (Incognito) unsichtbare Behandlung mit transparenten Schienen (Clear Aligner) Am Löken 3, Ecke Speestrasse Ratingen, Telefon info@kieferorthopaedie-lintorf.de Termine auch samstags Wettkämpfen dazu, dass die mehr als 10 Jahre schlummernde Leichtathletikabteilung des TV Hösel wieder mit neuem Leben gefüllt wurde. Wer diese und andere Fakten rund um den Lauftreff nachlesen möchte, dem wird die eingangs beschriebene Chronik ans Herz gelegt. Sie ist gegen eine Schutzgebühr von EUR 5,00 *) zu bekommen: *) Mitglieder des Turnvereins Hösel bzw. des Lauftreffs erhalten die Chronik selbstverständlich kostenlos! Zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle des Turnvereins Hösel, dienstags von 10 bis 12 Uhr Postfach , Ratingen Und zu den offiziellen Lauftreffzeiten jeweils am Wanderparkplatz Am trockenen Stiefel, Mülheimer Straße Dienstag, bis Uhr Freitag, bis Uhr Sonntag, 9 bis 10 Uhr Oder am Sportplatz in Hösel Donnerstag, 9 bis 10 Uhr Sehre nerei e tges Vielleicht bringen Sie dann ja direkt Ihre Sportschuhe mit, um den Lauftreff persönlich kennen zu lernen? Ihre Lauftreff-Betreuer freuen sich auf Sie. Harry Nigemeier 8

11 Was ist Heimat für mich? Zu diesem Thema laden der Kulturkreis Hösel e. V. und die Stiftung Haus Oberschlesien am Mittwoch, den 4. Juli, um 19 Uhr ins Haus Oberschlesien in Hösel, Bahnhofstraße 71, ein. Vier Podiumsgäste sprechen unter Moderation von Edzard Traumann vom Kulturkreis Hösel e.v. Einleitend wird der Höseler Professor Dr. Hermann Strasser, emeritierter Soziologe an der Universität Duisburg-Essen, eine Einführung geben. Staatssekretär Dr. Jan Heinisch wird neue Perspektiven bieten, denn über seine bekannte Heiligenhauser Sicht hinaus kann er den Umgang seitens der Landesregierung darstellen. Der Vorsitzende des Ratinger Vereins für Heimatkunde und Heimatpflege e.v. Michael Lumer sowie der Direktor des Oberschlesischen Landesmuseums Dr. Stephan Kaiser werden in ihren Eingangsstatements auf regionale Bezüge eingehen. Der Begriff Heimat, der derzeit in vieler Munde ist, wird somit ausgelotet auf heutige Brauchbarkeit und Anwendung. Anlässlich der 800-Jahr-Feier des Ratinger Stadtteils Hösel mag diese die Einkreisung von verschiedenen Seiten besonders reizvoll sein. Mit diesem Abend wird die vorgesehene Präsentation Entdecke deinen Stadtteil mit Bildtafeln an markanten Stellen in Hösel historisch, biographisch und gesellschaftspolitisch untermauert. Edzard Traumann "- NaW,bau- Eigentumswohnungen in Ratingen-Hösel 2 5 Zimmer auf m 2 mit Waldblick und Großstadtanschluss, modern und in exklusiver Lage. Die Waldsiedlung in Hösel hat ihren Ruf als idealer Rückzugsort für gestresste Großstädter völlig zu Recht. Abends ein Waldlauf oder ein Ausflug ins Düsseldorfer Nachtleben. Fordern Sie Ihr persönliches Exposé an. bonava.de/ratingen täglich 9 19 Uhr, auch sonn- und feiertags..a BONAVA vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 9

12 HÖRGERÄTE 1 AKUSTIK, iltteck M!ISTlUn'IIIH FDR MOD!Hl li6rsysr! E Speestraße Ratingen-Lintorf Telefon Fax Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 und Uhr Mi 9-13 Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Inhabergeführter Meisterbetrieb Erstellung eines persönlichen Hörprofils Anpassung auch zuzahlungsfreier Hörgeräte Tinnitus-Bestimmung / Tinnitus-Beratung Hausbesuche Parkplätze direkt vor dem Geschäft Rollstuhlgerechter Eingang KOSTENFREIER HÖRTEST GroSSes Jazz-Konzert 800 Jahre Hösel ECHOES OF SWING CELEBRATING 20 YEARS on Tour Ihre Auftritte sind mittlerweile Kult. Ausverkaufte Säle, Begeisterung, stehende Ovationen und immer neue Auszeichnungen säumen ihren Weg: Das Quartett mit Colin T. Dawson an der Trompete, Chris Hopkins am Altsaxofon, Bernd Lhotzky am Piano, und Oliver Mewes am Schlagzeug ist quer durch die Welt und auch quer durch die Zeit unterwegs. Gehen sie doch zurück zum klassischen Jazz der Zwanziger bis Fünfziger Jahre, um ihn in die Gegenwart mitzunehmen und auf ihre unverwechselbare Weise schon die Besetzung mit zwei Bläsern, Piano und Schlagzeug ist einmalig für die Zukunft zu gestalten. Genau 20 Jahre dauert diese gemeinsame Tour de Force, die die Echoes of Swing durch ganz Europa und die USA, bis nach Japan, Neuseeland oder gar auf die Fidschi-Inseln führte, nun 10

13 bereits an die unveränderte Besetzung zeigt dabei eine im Jazz außergewöhnliche Konstanz. Die unzähligen Eindrücke und Erlebnisse, die zahlreichen Begegnungen mit den Großen des Jazz prägten die Entwicklung dieses gleichberechtigten Teams individueller Musikerpersönlichkeiten zu einer völlig eigenständigen Band was sich auch in einer langen Reihe von Auszeichnungen wie dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Prix de l'académie du Jazz oder dem Grand Prix du Disque de Jazz und höchstem Lob selbst aus dem Mutterland des Jazz niederschlug. 20 Jahre also, die gefeiert werden wollen und die bei uns mit dem Jubiläumsfest zu Hösel 800 zusammenfallen. Der Kulturkreis Hösel freut sich, mit diesem ungewöhnlichen Quartett einen Höhepunkt für die Höseler Feierlichkeiten zu bieten. Ab sofort Kartenvorverkauf an folgenden Stellen: OSLM Museum Buchhandlung Schlüter, Hösel und Lintorf Tourismusbüro Ratingen Reisebüro Tonnaer Großes Jazz Konzert 800 Jahre Hösel ECHOES OF SWING Celebrating 20 Years on Tour Sonntag, 8. Juli Uhr Bankettsaal, Landhotel Krummenweg 1 Ratingen Preis: EUR 20,, Jugendliche EUR 10, Regine Walther vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 11

14 ~ WILLY~ BADRY scrnnuckdes.gn Uhrenofel&r IRIS DREESEN Inhaberin Lintorfer Straße Ratingen-City Telefon willy@badry.de PAUL PICOT SUPERFLAT Zeitgenössische Glasmalerei in alten Kirchen Probleme und Lösungen Vortrag von Prof. Dr. BARBARA SCHOCK-WERNER Im letzten Jahrzehnt haben spektakuläre Neuverglasungen in historischen Kirchen viel Aufmerksamkeit erregt. Die Entwicklung und die Schwierigkeiten bei solchen Aufgaben sollen an charakteristischen Beispielen dargestellt werden. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner war 13 Jahre als Dombaumeisterin in Köln, an Gottes ewiger Baustelle tätig und hat die Thematik hier und an anderen Orten hautnah erlebt. Zuvor unterrichtete sie nach einem Architekturstudium mit Vertiefung in Denkmalpflege und einem Studium der Kunstgeschichte, das sie mit einer Dissertation über gotische Architektur und mittelalterlichen Baubetrieb abschloss, als Professorin Kunst- und Architekturgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Barbara Schock-Werner war es, die Gerhart Richter anregte, sich mit der Gestaltung des Domfensters im Südquerhaus zu beschäftigen und unter ihrer Ägide wurde das Fenster nach 5 Jahren kontroverser Diskussionen eingebaut. Heute ist es ein vielgerühmter Touristenmagnet, aber auch die Kölner lieben es gleichermaßen als Ort der Meditation wie auch der Lebensfreude, in der Domstadt, die Barbara Schock-Werner mit kritischen, oft ironischen, aber immer liebevollen Beobachtungen zum architektonischen Erscheinungsbild begleitet. Mittwoch, 18. Juli, Uhr Stiftung Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 71, Hösel Zeitgenössische Glasmalerei in alten Kirchen Probleme und Lösungen Vortrag von Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, ehemalige Dombaumeisterin Köln Preis: EUR 10, / Jugendliche frei Regine Walther 12

15 Rafik Schami: Eine Hand voller Sterne eine Jugend in Syrien Lied und Text ERARBEITET von Max ERBEN und GERHARD LEWANDOWSKI und beeindruckende Vorstellung des Buches erarbeitet. Einzelne Passagen werden vorgetragen, aber die beiden Kabarettisten und Künstler fügen Lieder und Vertonungen ein, so dass die Musik (Gitarre, Akkordeon, Keybord) die Textauszüge aus dem Roman durch thematisch bezogene literarische Vertonungen ergänzt. Bildquellennachweis: Smileus / fotolia.com ñ Bild-ID: Rafik Schami, der großartige Geschichtenerzähler, vermittelt zwischen den Welten. Sein Roman Eine Hand voller Sterne ist das bewegende Tagebuch eines Bäckerjungen aus Damaskus, noch vor Ausbruch des schrecklichen Krieges, aber immer schon unter dem Eindruck staatlicher Willkür und Gewalt in der syrischen Hauptstadt geboren, lebt er nun schon seit über 45 Jahren in Deutschland. Er kam als Student der Chemie, schloss sein Studium mit einer Promotion ab, folgte dann aber seiner wahren Passion, dem Erzählen von Geschichten. Rafik Schamis Geschichten verlieren sich nicht im Vergangenen, sondern finden immer einen Bezug zum gegenwärtigen Alltag, zum Leben im Zeichen des schwierigen Broterwerbs, der Staatsmacht, die Träume zerschlägt, aber sie suchen und finden auch die Liebe und die Kunst als Trost. Die Gruppe Liederschlag mit dem Rezitator und Sänger Max Erben und dem Gitarristen Gerhard Lewandowski hat eine erfolgreiche Dienstag, 18. September, Uhr Stiftung Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 71, Hösel Rafik Schami: Eine Hand voller Sterne eine Jugend in Syrien Lied und Text erarbeitet von Max Erben und Gerhard Lewandowski Preis: EUR 15, / Jugendliche frei Regine Walther Veganer finden bei uns vieles für den veganen Genuss Weine und Spezialitäten für die mediterrane Küche Kölner Str. 428 in Mülheim-Selbeck / B1 Tel Handverlesener Genuss vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 13

16 Kulturkreis besucht das Raumfahrtzentrum bei Köln Eindrücke aus DEM WELTRAum ODER WIE WERDE ICH ASTRONAut Nach langer Vorbereitungszeit war es gelungen, den richtigen Weg zu finden, der uns Zugang zum Europäischen Astronautenzentrum EAC in Köln-Wahn gewähren sollte. Die Europäische Weltraumorganisation ESA European Space Agency besteht aus acht Zentren; wir hielten uns hauptsächlich im Hauptgebäude der EAC, des Europäischen Astronautenzentrum auf, wo uns unsere Führerin, Frau Kohl, in die komplizierte Welt der Weltraumforschung einführte. Sie tat dies anhand eines Modells der ISS (International Space Station), welches über uns an der Decke hing, ein Modell im Maßstab 1:20. In Wirklichkeit ist die ISS ca. 100 m (hundert) lang und etwa 40 m breit. Wie kann das Ding überhaupt fliegen? Braucht es nicht, es schwebt rund um die Erde mit einer Geschwindigkeit von ca km/h. Die ISS ist aus einer Anzahl verschiedener Module zusammengesetzt, die einzeln in eine passende Umlaufbahn um die Erde gebracht und an das Basismodul angedockt werden. Es ist beruhigend und es gibt Hoffnung, wenn man feststellt, dass die internationale Zusammenarbeit, wie z.b. zwischen Russland und den USA, im Weltraum friedlich und mit großem Enthusiasmus verläuft, ohne Konflikte und Reibereien; warum nicht auch hier unten? NIKLAS REINKE GOLDSCHMIEDEMEISTER JUWELIER Bahnhofstraße Ratingen-Hösel Telefon Klemensplatz Düsseldorf Telefon

17 PFLEGEUNION Ambulant sicher versorgt Nur 3 Schritte zur bestmöglichen ambulanten Pflege:,o, Kontaktaufnahme,o, Kostenlose und unverbindliche Beratung,o, Wunschleistungen buchen,,sehr Cu,, Quatitätspr -~ l,o fv1d1( 2017 U Ung 02102/ Lise-Meitner-Straße Ratingen Frau Kohl erklärte uns, dass sich beim letzten Wettbewerb um die Position eines Astronauten oder einer Astronautin Interessenten meldeten, von denen 7 (sieben) in die engere Wahl kamen, die Ausbildung zum Astronauten in Angriff zu nehmen. Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes medizinisches oder naturwissenschaftliches Studium, ein Alter idealerweise zwischen 35 und 45 Jahren sowie die Bereitschaft, die beiden Arbeitssprachen Englisch und Russisch zu lernen. Die Ausbildung dauert etwa 8 Jahre, das Fenster bis zum ersten Weltraumflug zwischen Bewerbung und Flug beträgt etwa 15 Jahre. Robotertechnik wurde uns erläutert, die dazu führte, dass eine kleine Sonde auf einem Meteor landen konnte, um Proben zu nehmen und Aufschlüsse über die Entstehung unseres Planetensystems zu liefern. Die Technik, die uns zu solchen Experimenten befähigt, ist atemberaubend. Nach fast 3-stündiger Führung wurden wir in unsere irdische Umwelt entlassen und fuhren gemütlich, gestärkt mit Kaffee und Kuchen in Wahn, und unbehindert durch Schwerelosigkeit mit max. 100 km/h nach Hösel zurück, erleichtert, dass wir weder Russisch konnten und übrigens auch nicht besonders sprachbegabt waren, das falsche Alter hatten und doch lieber Star Wars am Fernseher anschauen. Rolph Langlais vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 15

18 Renate Helm-Klausing Ratingen-Hösel HELM Immobilien VERANSTALTUNGEN 2 /2018 Veranstaltungen im Oktogon Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 71, Hösel Mittwoch, 4. Juli, Uhr Diskussion im Rahmen Hösel 800 Was ist Heimat für mich? mit Prof. Dr. Hermann Strasser, Michael Lumer und Dr. Stephan Kaiser Eintritt frei Mittwoch, 18. Juli, Uhr Vortrag Prof. Dr. B. Schock-Werner Zeitgenössische Glasmalerei in alten Kirchen Eintritt: Jugendliche frei / Erwachsene EUR 10, Mittwoch, 26. September, Uhr Musikalischer Vortrag Max Erben, Gerhard Lewandowski, Rafik Schami: Eine Hand voller Sterne Eintritt: Jugendliche frei / Erwachsene EUR 15, 16

19 111/gs über 40 Jahre Erfahrung 0/Y,,u,~al.ll!ff -Fdl f2.30 ijj1f w,gl rj30- '1DO UM 1 $;, ZDO UIW' Knl~umer Sir, 36 In Union Tel.: ~2-C. F x 02: Ihr Profi rur Fe ster, Türen und Haustüren lndlv.:lu 11 Be llln RiesangroßeAui;watil Fac:hgeredit4! Momaga Si;huiZ ~ge11 5 biu~1, Auswärtige Veranstaltungen Montag, 25. Juni, Uhr Hotel de Medici in Düsseldorf Führung Preis: EUR 20, Donnerstag, 5. Juli, Uhr Sinfoniekonzert Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag Mozar t 40 Philharmonie Essen Preis: EUR 45, / EUR 33, Eigene Anreise Sonntag, 8. Juli, Uhr Jazzkonzert Hösel 800 Landhotel Krummenweg Echoes of Swing, Celebrating 20 Years on Tour Eintritt: Jugendliche EUR 10, / Erwachsene EUR 20, Mittwoch, 25. Juli Tagesfahrt, Abfahrt Hösel 9.00 Uhr Museum La Boverie in Lüttich Sonderausstellung Rom Preis: EUR 54, Dienstag, 21. August Abfahrt Hösel 9.15 Uhr Peter Behrens Oberhausen / Krefeld Zum 150. Gebur tstag Preis: EUR 55, Donnerstag, 30. August, Uhr Aquazoo Löbbecke Museum Evolution der Vielfalt Führung, Eigene Anreise Donnerstag, 13. September, Uhr Atelierbesuch in Heiligenhaus Künstler Mathias Lanfer Dieselstraße 21 / Heiligenhaus Preis: EUR 10, Sonntag, 16. September, Uhr Eigene Anreise Rheinoper Düsseldorf Ballett Mar tin Schläpfer b36 Schwanensee Tschaikowski Preis: EUR 54, Mit der Bitte um vorherige Anmeldung! Reservierung: Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 17

20 AusstE'llungE'n im OSLM Für Leib und Seele neue Handreichung mit schlesischen Backrezepten Leckerer schlesischer Streuselkuchen, köstliches Neisser Konfekt oder saftige Liegnitzer Bomben allein beim Gedanken an diese Speisen läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die schlesische Küche hat viele wunderbare Süßspeisen zu bieten. Mit der soeben erschienenen Broschüre des Oberschlesischen Landesmuseums Für Leib und Seele. Schlesische Backrezepte dürfte es kein Problem sein, diese herrlichen Rezepte selbst auszuprobieren. Mit der Esskultur in Schlesien beschäftigt sich das Höseler Museum nun schon seit mehreren Jahren, so 2015 in der großen Sonderausstellung Für Leib und Seele. Auch in der Sonderschau Kann Spuren von Heimat enthalten war dies ein Schwerpunkt. In jeder Regionalwahrnehmung hat der Geschmack einen hohen Stellenwert. Wir müssen die Vergangenheit nicht idealisieren, um den Wert individuell gefertigter Lebensmittel möglichst unter Verwendung regionaler Zutaten zu erkennen ja vielleicht auch neu zu entdecken, heißt es daher im Vorwort Für die genussreichen Momente im Leben Marmeladen, Kulinarik, Geschenke Bahnhofstraße 70 Hösel zur neuen Broschüre. Die Esskultur ist ein guter Einstieg, um Kulturlandschaften, Brauchtum, Traditionen und Sitten zu verstehen. Die häufige Nachfrage von Museumsbesuchern in Ausstellungen, bei Führungen und an Aktionstagen nach einer Backhandreichung war ausschlaggebend für die Entstehung dieser neuen Publikation. Auf 46 Seiten werden 34 farbig illustrierte Rezepte vom Kuchen über Gebäck und regionale Spezialitäten bis hin zu Süßspeisen, wie den berühmten schlesischen Mohnklößen, vorgestellt. Die Handreichung mag aber nicht nur zu eigener Backtätigkeit anregen, sondern bietet darüber hinaus Wissenswertes und Informatives über Entstehung, Verbreitung, regionale Besonderheiten und Tradition der einzelnen Rezepte und ist in jeder Hinsicht ein Genuss. Oberschlesisches Landesmuseum (Hrsg.): Für Leib und Seele Schlesische Backrezepte, Ratingen 2018 (Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, 21) Die Broschüre kann im Oberschlesischen Landesmuseum zum Preis von 4,50 EUR erworben werden, bei Versand: zwei Exemplare zum Preis von 10 EUR (inkl. Porto und Verpackung). Foto OSLM 18

21 Heimat Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde 4. Juli, Uhr Der Heimatbegriff erlebt derzeit eine Konjunktur ob durch die Einrichtung von Heimatministerien oder die Diskussion im Zusammenhang mit Flucht und Migration. In einer vernetzten, globalisierten Welt, in der man in Sekundenschnelle Kontakt zum entferntesten Kontinent aufnehmen kann, scheint der Wunsch nach Heimat, Identität und Verortung umso größer zu sein. Aber wie lässt sich Heimat definieren? Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Darüber diskutieren Prof. em. Dr. Hermann Strasser Ph.D., Michael Lumer, Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.v. und OSLM-Museumsdirektor Dr. Stephan Kaiser. 800 Jahre Hösel Ein Stadtteil feiert Geburtstag. Tag der offenen Tür im OSLM 7. Juli, Uhr Das Oberschlesische Landesmuseum feiert den Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm. Im Mittelpunkt steht als Kreativ-Projekt das Höseler Reh. Das Wappentier des Stadtteils, das als Bronzeskulptur im Höseler Kreisverkehr steht, wurde von Fritz Rupprecht Mathieu geschaffen. Nach dieser Vorlage haben Schulen und andere Einrichtungen Rohlinge in Gestalt eines Rehs bemalt. Die Figuren werden ab Uhr versteigert. Der Spendenzweck wird an diesem Tag bekannt gegeben. Eingebunden ist die Aktion in ein kurzweiliges Programm, das von der Rollenden Waldschule, der Höseler Feuerwehr, dem TV Hösel und dem Förderverein der Wilhelm-Busch-Schule mitgestaltet wird. Der Kulturkreis Hösel organisiert eine Jazz-Band. Jetzt wird`s bunt... Blütengehölze und Stauden pflanzen, heißt Farbe erleben. Formenreichtum und Blütenvielfalt verschönern jeden Garten. Baumschulenweg 2 (Stadtgrenze Mülheim) Ratingen Tel.: / Für das leibliche Wohl mit süßen und herzhaften Leckereien sorgt die Bäckerei Müller. Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien Eröffnung: Sonntag, 8. Juli, 15 Uhr Zwei Freunde vor ihrem ersten Schultag Momentaufnahme einer Freundschaft aus dem Jahr 1917, deren Leben ganz unterschiedlich verlief. Erich Scholz (Abbildung Seite 20) und Karl Ernst Panofsky wuchsen zusammen in einem Tarnowitzer Mietshaus auf. Im Jahr der deutsch polnischen Teilung Oberschlesiens 1922 zog die Familie Panofsky nach Berlin und die Wege der beiden Kinder trennten sich. Während die Familie Panofsky nach Hitlers Machtergreifung nach Holland zog, trat Erich Scholz der SS bei und machte Karriere in der NS-Ministerialbürokratie. Ernst Panofsky floh nach Surinam und Kuba. Die Geschichte der vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 19

22 beiden Jungen ist ein anschauliches Beispiel, wie das politische, ökonomische und soziale Umfeld die Kindheit und Jugend prägten. Kindheit heute, vor 50, 100 oder sogar 200 Jahren die Unterschiede könnten kaum größer sein. Was ist Kindheit? Was oder wer gehörte damals zum Leben eines Kindes dazu? Auf welche Weise haben Familie, Umfeld und Religion das Leben von Kindern beeinflusst? Bis ins 18. Jahrhundert betrachtete man Kinder als kleine Erwachsene. Erst später wurde die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen. Die neue Sonderausstellung Schaukelpferd und Zinnsoldaten spricht alle Generationen an. Kleidung, Spielzeug, Objekte zur Säuglings- und Kinderpflege, Taufausstattung, Kommunion und Konfirmation, Fotografien, Briefe, Zeugnisse, Schulbücher, Kinderliteratur, Tagebücher und Schulchroniken werden zu einem Panorama des bewegten 19. und 20. Jahrhunderts verbunden von der Geburt, den ersten Lebensjahren, der Schul- und Freizeit bis hin zur Ausbildung. Dargestellt wird der Alltag der Kinder, wozu auch das Zusammenleben verschiedener Religionen und Nationalitäten, zwei Weltkriege, Heimatver lust durch Umsiedlung, Flucht, Vertreibung oder das Leben im Kommunismus gehörten. Zwei Freunde aus Tarnowitz vor ihrem ersten Schultag Slg. Jüdisches Historisches Museum (Amsterdam) Sommerferienprogramm für Kinder Mein Hösel Ausstellung im Rahmen der 800-Jahr-Feier Hösels 18. Juni bis 15. Juli Wie Kinder ihren Stadtteil sehen, erleben und sich damit identifizieren, das zeigt diese Ausstellung in Bildern, die von Höseler Kindern gemalt worden sind. Museumsentdecker gesucht! Mittwoch, 25. Juli 2018, 14 17Uhr Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kannst du dir ein Leben ohne Computer, Playstation oder Barbie vorstellen? Nein? Aber womit spielten die Kinder früher? Wie haben sie ihre freie Zeit verbracht und wie war es in der Schule? Das alles entdecken wir gemeinsam im Museum. In der Pause spielen wir draußen lustige Spiele und für den kleinen Hunger gibt es Snacks. Außerdem bauen wir kleine Schiffe, die wir über eine selbstgebaute Rampe ins Wasser lassen und die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Zum Schluss (ab Uhr) können gerne auch eure Geschwister und Eltern ins Museum kommen und ihr könnt ihnen eure Lieblingsobjekte in der Ausstellung zeigen und erklären. Wir freuen uns auf euch. Das Angebot wird gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Ratingen veranstaltet. Preis: 12 Euro inkl. Eintritt, Führung, Materialien In die Berge oder aufs Feld? Freizeit früher und heute Mittwoch, 1. August Uhr Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Gerade die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Seit wann gibt es aber Schulferien und warum? Wie haben Kinder früher die schulfreie Zeit verbracht? Wohin sind Familien in den Urlaub gefahren und was haben sie gemacht? Das alles erfahren wir 20

23 Reitschule Familie Zilles r.,. 02os6. 2S in der neuen Sonderausstellung Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien. Anschließend spielen wir tolle Spiele und machen eigenes Stockbrot. Kosten: 9 Euro inkl. Führung und Materialien Schaukelpferd und Zinnsoldaten: Spielzeug früher und heute Mittwoch, 8. August Uhr Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Was ist denn dein Lieblingsspielzeug? Womit spielten die Kinder vor 100 Jahren? Wie war es damals aufzuwachsen und was hat man in der freien Zeit gemacht? In der Ausstellung entdecken wir altes Spielzeug und erfahren Interessantes rund um das Thema Kindheit früher und heute. Anschließend basteln wir unser eigenes Kaleidoskop, das du mit nach Hause nehmen kannst. Bring gerne dein Lieblingsspielzeug mit! Kosten: 9 Euro inkl. Führung und Materialien Vom Abakus und Federgriffel: Schule früher und heute Mittwoch, 15. August Uhr Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Du denkst, deine Lehrer sind streng und dass du viel zu viel lernen musst? Wie war es früher? Was und wie haben Kinder in der Schule gelernt? Welche Regeln und Strafen gab es? Das erfahren wir in der Ausstellung. Wir lernen ein kurzes Gedicht auswendig und probieren mit einem Federgriffel zu schreiben. Wir spielen alte Spiele, die Kinder früher auf dem Schulhof gespielt haben. Kosten: 9 Euro inkl. Führung und Materialien Prinzessinnen und Superhelden: Fantasiewelten früher und heute Mittwoch, 22. August Uhr Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Hast du auch einen Lieblingshelden? Ob Superman, Bibi Blocksberg oder Harry Potter heute gibt es eine riesige Auswahl der verschiedensten Helden. Wie war es früher? Haben Kinder in Schlesien auch solche oder ähnliche Vorbilder oder Superhelden gehabt? Das alles werden wir in der Ausstellung erfahren. Anschließend gestalten wir einen eigenen Comic mit unserem Lieblingshelden. Bring gerne Bilder, Figuren, Comics oder Bücher mit deinen Lieblingshelden mit! Kosten: 9 Euro inkl. Führung und Materialien Anmeldung unter hegenscheidt@oslm.de oder Eliska Hegenscheidt-Nozdrovicka M.A. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 21

24 1998 bis 2018: 20 Jahre Museumsbau Sonntag, 26. August Beim Oberschlesischen Landesmuseum gab es vor 20 Jahren einen Umbruch und Neuanfang. Vom damaligen Oberschlesischen Landesmuseum, dem heutigen Haus Oberschlesien, wurde nach 113 Sonderausstellungen die Funktion als Ausstellungsort ins neue Museumsgebäude übertragen. Am 16. Juli 1998 wurde der Neubau des Museums feierlich eröffnet. Entworfen wurde das rund Foto OSLM UNFALL? EIN ANRUF GENÜGT WIR HELFEN IHNEN SOFORT! Kfz-Unfallgutachten Kfz-Wertgutachten Fahrzeugbewertung Oldtimergutachten m 2 große Gebäude von den Kölner Architekten W. v. Lom und Partner. Die Gestaltung der damals neu konzipierten Dauerausstellung zur Kultur und Geschichte Oberschlesiens übernahm der Architekt und Ausstellungsgestalter Bernhard Denkinger aus Wien. Zur Eröffnung des Oberschlesischen Landesmuseums präsentierten sich die schlesischen Partnermuseen mit wertvollen Leihgaben in der Sonderausstellung Oberschlesische Kostbarkeiten. Seither sind im neuen Museumsbau 170 Sonderausstellungen gezeigt worden. Das Jubiläum 20 Jahre Museumsbau wird am Sonntag, den 26. August 2018, mit einem Aktionstag gefeier t. Zu Gast ist die NRW- Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Ina Scharrenbach. Sie wird am Nachmittag eine Rede halten. Was hat sich in den 20 Jahren an Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Schlesien ergeben? Was ist unser heutiger Stand und was sind die nächsten Ziele bzw. Perspektiven? Solche Fragen werden in einer Talkrunde aufgegriffen. Daniela Wagner Am Wetzelshaus 37 in Hösel Mobil: Mail: kfz@adw-sv.de Web: 22

25 Foto OSLM Erst der Schatten zeigt das Licht Werkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten Bis 21. Oktober 2018 Jutta Osten wurde 1918 im oberschlesischen Gleiwitz geboren und starb 2009 in Köln, wo sie mehr als 30 Jahre als Kunsterzieherin, Bildhauerin, Medailleurin und Grafikerin tätig war. Das Höseler Museum verwahrt mit über 450 Objekten den umfangreichen künstlerischen Nachlass., Die Werkschau stellt eine repräsentative Auswahl vor..,.- 0 Blick in die Werkschau der Bildhauerin Jutta Osten Angebote für Kinder Das Museum feiert Geburtstag! Samstag, 23. Juni, Uhr Vor 20 Jahren wurde der Neubau des Oberschlesischen Landesmuseums eröffnet. Das wird nicht nur mit einem Geburtstagskuchen gefeiert! Die Kinder schauen hinter die Kulissen des Museums und lernen, wie man eine Ausstellung macht. Gemeinsam wird eine kleine Ausstellung zum Jubiläum des Museums aufgebaut. Hier können sich dann alle Besucher über die Geschichte des Museums informieren. Preis: 9 Euro inkl. Eintritt, Führung, Materialien Wir bitten um Anmeldung unter hegenscheidt@oslm.de oder Kontakt und Information Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62, Ratingen Telefon info@oslm.de Öffnungszeiten Di bis So, Uhr, Mo geschlossen Weitere Informationen sind stets auch auf Facebook zu finden. Dr. Susanne Peters-Schildgen Dr. med. Anke Müschen Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten Allergologie Sprechzeiten: Mo-Di-Mi-Do-Fr: Uhr Mo-Di-Do Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag nach Vereinbarung Privat und alle Kassen Besondere Leistungen nach eigenen Angaben: Ambulante Operationen, Kosmetisch-ästhetische Dermatologie, Lasertherapie Speestraße 4 in Ratingen-Lintorf Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 23

26 Der Knabenchor Hösel freut sich auf den Sommer KN~BENCHOR HOSEL Gerade von einer erfolgreichen Konzertreise aus Brüssel zurückgekehrt, (dort sang der Knabenchor in einer der größten Kathedralen des Landes), freut sich der Knabenchor Hösel auf die vielen schönen Aufgaben in diesem Sommer. Da wäre zunächst ein Auftritt im Gottesdienst am 24. Juni um Uhr in der Adolf-Clarenbach-Kirche Hösel. Selbstverständlich beteiligt sich der Knabenchor auch an den Festivitäten 800 Jahre Hösel und gestaltet musikalisch den Ökumenischen Festgottesdienst am 1. Juli um Uhr, ebenfalls in der Adolf-Clarenbach- Kirche. Ein Sommerkonzert gibt es am 7. Juli um Uhr in der Adolf-Clarenbach-Kirche. Hier zeigen die Chorsänger was in diesem Schuljahr gelernt haben und präsentieren schon einmal den Hörern ihr Programm für die Konzertreise an die Donau. Diese Konzertreise ist der absolute Höhepunkt in diesem Schuljahr und wird den Knabenchor vom 13. bis 21. Juli nach Wien führen. Von dort aus geht es entlang der Donau Richtung Regensburg, mit AUTOHAUS KNEIFEL! Ringstraße 202 Essen-Kettwig Fon

27 Konzertreise nach Brüssel Auftritten im Kloster Neuburg, Stift Melk und in der Stiftskirche St. Florian bei Linz. Auch läuft vor den Sommerferien wieder das Schulprojekt des Knabenchores Hösel. Hier geht der Kantor durch alle Ratinger Schulen und singt mit den Schülern der 3. Klasse. Dabei hält er Ausschau nach geeigneten jungen Sängern, die dann nach den Sommerferien im Knabenchor Hösel singen dürfen. Jungs, die jetzt in der dritten Klasse sind und Interesse an der Arbeit des Knabenchores haben, können sich beim Kantor Toralf Hildebrandt unter der Telefonnummer für die Aufnahmeprüfung am 10. Juli ab Uhr vorher telefonisch anmelden. Voraussetzung ist Freude am Singen und die Bereitschaft sich als Sängerknabe ausbilden zu lassen. Toralf Hildebrandt PARKETT LAMINAT- & VINYLBÖDEN TÜREN-STUDIO fra11111en Holz aus Ratingen: Nah am Kunden. Nah für de11 Kund,enl Für uns zä1 t GROSSE AUSW HL u d die AlRE BE ATU G! nd dass alles direkt AM LA1GER ist!" HOLZ FÜR AUSSEN" TER RASSENDIELEN ZAUNSERIEN AUS HOLZ & WPC Franken-'1-!al, Gml:JJ,: Am Ostbah,111h.o Ratim:gen Tet O 2102 / vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 25

28 Die Talking People das sind Sängerinnen und Sänger aus Hösel und der näheren und weiteren Umgebung. Freitag für Freitag von Radevormwald nach Hösel und zurück Der Grund DAFÜR: Die CHORPROBEN des GOSPELCHORES TALKING PEOPLE Radevormwald, die Stadt auf der Höhe, liegt ca. 60 km südöstlich von Hösel entfernt, mit dem Auto sind das ungefähr 50 Minuten Fahrzeit wenn alles gut läuft. 1 ußpo~g.c. und ~1:.unku.n: Angelika Fathke Fußpncgc Kosmc1ik Maniküre l'i alking eople Diese Strecke hin und zurück nimmt jeden Freitag ein Mitglied des Gospelchores Talking People auf sich, um zum Probenabend zu kommen. Schön, dass aus einem ersten Besuch damals und dem Hineinschnuppern in den Chor eine echte und beständige Mitgliedschaft geworden ist. Für die sympathische Verstärkung aus dem Bergischen Land möchten sich die anderen Choristen einfach mal bedanken in Form eines kleinen Gospelkonzer ts in Rade, wie die Radevormwalder ihren Wohnort auch gerne nennen. So heißt es im Spätsommer für die Talking People: Auf geht s von Hösel nach Radevormwald! Lediglich ein Chormitglied braucht an jenem Tag keine Strecke zu bewältigen Wir freuen uns sehr auf den Ausflug nach Rade und auch auf unseren nächsten Auftritt in Hösel der wird im Herbst in der Adolf- Clarenbach-Kirche stattfinden (Informationen hierzu folgen in der nächsten vorort-ausgabe). Der Gospelchor Talking People wünscht allen in Hösel und nah und fern eine schöne und unbeschwerte Sommerzeit! Lggcr-,chc1dtcr Sir.l Rmi1lgcn.1 l<i~d ld % Edith A. Mielke 26

29 Jolly Jazz Orchestra wieder in Hösel Dixieland KuLTBAND am 24. November im Ev. GEMEINDEHAus Am Pfingstsonntag war es wieder soweit: Bei strahlendem Sonnenschein spielte das Jolly Jazz Orchestra vor tausenden Zuschauern beim Uerigen. Halb Hösel war da; es war ein herrlicher Nachmittag! Das 50-jährige Jubiläum feiert die Band um Freddy Schauwecker in diesem Jahr, was sogar die Rheinische Post mit einem halbseitigen Artikel gewürdigt hat. Höseler Jazzfreunde sollten sich ihre Eintrittskarten (EUR 14,- / ev. Gemeindehaus) rechtzeitig reservieren unter Telefonnummer Die Band wird in voller Besetzung antreten, natürlich auch mit Sängerin Lous Dassen. Die gesamte Veranstaltung steht unter dem Motto: 800 Jahre Hösel und 50 Jahre Jollys. ket Das Team vom Eiscafé Claudio wünscht einen schönen Sommer! In Familienbesitz seit 1993 De Filippe Claudio vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 27

30 Der Ratinger Kammerchor in Vorbereitung auf Jazz-Festival,,-\l ATINGER r KAMMERCHOR Nach dem erfolgreichen Auftritt beim Bergischen Chorfest im Mariendom zu Neviges am 21. April, befindet sich der Ratinger Kammerchor nun in den Vorbereitungen für das Jazz Festival in Ystad, Schweden, am 3. August Mit dem Jazz-Festival ist die Hafenstadt im Süden Schwedens zu einem der jüngsten Gastgeber eines Festivals dieser Art geworden. Der bekannte Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren, der in Ystad lebt und mit dem früheren Bürgermeister und heutigen Manager der Veranstaltung, Thomas Lantz, einst bei einer zufälligen Begegnung im Regionalzug erste Ideen für dieses Jazzfestival schmiedete, hat im Jahr 2010 diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Seither macht das immer Ende Juli / Anfang August stattfindende Festival von sich reden, hat bereits ein großes Publikum gefunden und expandiert stetig. Während in den ersten Jahren ein eher konservatives Programm von überwiegend renommierten und national beziehungsweise international bekannten Künstlern geboten wurde, werden seit 2013 mit der Teilnahme junger Musiker die klassischen Stilrichtungen durch modernere Stilelemente ergänzt. Die Teilnahme des Ratinger Kammerchores bei dem Jazz Festival basiert auf der Zusammenarbeit mit Jan Lundgren im vergangenen Jahr in Deutschland. Im Dezember 2017 hatte der Ratinger Kammerchor für die Darbietung von Interpretation renaissanter Musik mit Jazz sehr erfolgreich mit Herrn Lundgren zusammengearbeitet. Für das Engagement beim bevorstehenden Festival in Ystad hat dieser nun explizit den Ratinger Kammerchor angefragt, dessen Einladung der Chor gerne nachkommen wird. Das Folgeprojekt in diesem Jahr beim Festival, mit dem Titel Magnum Mysterium II hält erneut viele spannende Interpretationen für den Zuhörer bereit. Somit kommen berühmte Werke des Barock bis hin zum Impressionismus zur Aufführung. Darunter unter anderem auch Air von Bach, Sechs rumänische Volkstänze von Bartók sowie Werke von Rachmaninow, Borodin und Debussy. Wenn Sie die Arbeit des Ratinger Kammerchores unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spenden. Für regelmäßige Förderer bieten wir eine Fördermitgliedschaft im tragenden gemeinnützigen Verein an. Genauere Informationen dazu sowie zu allen geplanten Veranstaltungen des Ratinger Kammerchores finden Sie wie immer auf unserer Webseite und auf unserer Facebook-Seite. Anna Schmitz für den Ratinger Kammerchor e.v. 28

31 KULTUR in Ratingen Neue Theaterabonnements Die Theaterabonnements für das Stadttheater Ratingen können ab sofort für die kommende Spielzeit 2018/2019 beim Amt für Kultur und Tourismus bestellt werden. Der Theaterring I mit dem Schwerpunkt Klassisches Theater bietet u.a. die Schauspiele Das Spiel von Liebe und Zufall, Der Sturm von William Shakespeare sowie die Romandramatisierung In 80 Tagen um die Welt nach Jules Verne und das Ballett Nussknacker. Zeitgenössisches Theater bietet vor allem der Theaterring II. Er beinhaltet beispielsweise die Schauspiele Geächtet, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? und Ich bin dann mal weg nach dem Roman von Hape Kerkeling. Unterhaltendes Theater findet sich im Theaterring III. Dort werden die Komödien Die Feuerzangenbowle, Auf ein Neues, Im Sommer wohnt er unten, Achtung Deutsch!, Das Abschiedsdinner sowie der Liederabend ABBA macht glücklich aufgeführt. Weitere Informationen zum Programm stehen in der Broschüre Abonnement-Vorschau 2018/2019, die in vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt oder direkt beim Kulturamt, Minoritenstraße 3, Tel /-05, zu bekommen ist. Dort werden auch die Anmeldungen entgegen genommen. RatingenFestival Vom 20. bis 22. Juli ist es wieder soweit: Mit Newcomern, Stars und Sternchen, Straßenprogramm und internationalen Köstlichkeiten wird an drei Tagen rund um den Marktplatz und vor der großen Bühne gefeiert. Das RatingenFestival hat sich zu einem Hit in der Veranstaltungslandschaft entwickelt und ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt und beliebt. Das dreitägige Open Air Event im Ambiente der historischen Innenstadt findet am Freitag von 17 bis 23 Uhr statt, am Samstag von 13 bis 23 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es zeitnah zur Veranstaltung auf der Homepage der ausrichtenden Ratingen Marketing GmbH unter Juli, Marktplatz/Innenstadt Kom(m)ödchen im Stadttheater Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen gastiert mit seinem aktuellen Programm Irgendwas mit Menschen in Ratingen, in dem es um die richtig großen Fragen geht: Was ist der Sinn des Lebens? Welche Werte braucht eine Gesellschaft? Was muss man heute können, um sich in der Welt zu behaupten? Und wie ging noch mal Kochen ohne Thermomix? Vier Eltern stehen vor der schwierigsten Aufgabe ihres Lebens: Sie wollen eine Rede für die Abi-Feier ihrer Kinder schreiben. Eine Rede, die alles enthalten soll, was wir den kommenden Generationen mit auf den Weg in die Welt geben wollen. Das Problem ist nur: In welche Welt? Denn alle vier sehen die Realität komplett unterschiedlich. Vier starke Charaktere crashen in einem rasanten Ritt frontal aufeinander. Hochkomisch und sehr politisch zerlegen sie die großen Utopien der Menschheit, die Niederungen der Politik und auch ihre eigenen Beziehungen. Sonntag, 23. September, 18 Uhr im Stadttheater Herr Schröder Es ist auch für mich die 6. Stunde. Kinder, ihr schadet doch nur euch selbst! Lehrer. Haben die uns nicht schon genug gequält? Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch auf der Bühne sein? Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, hat die Seite gewechselt und packt in seinem Soloprogramm World of Lehrkraft Ein Trauma geht in Erfüllung aus: über sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft, über intellektuell barrierefreien Unterricht, die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere und die Notenvergabe nach objektivem Sympathieprinzip. So therapiert er liebevoll-zynisch das ganz persönliche Schultrauma des Publikums und nach kurzer Zeit hat man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassenzimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das einen alles nichts mehr angeht oder etwa doch? Freitag, 28. September, 20 Uhr im Stadttheater Informationen & Kartenreservierungen: Stadt Ratingen, Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstraße 3a, Ratingen Tel.: und kulturamt@ratingen.de

32 museum ~RATINGEN KUNST UND STADTGESCHICHTE AUSSTELLUNG CHECK-UP Museum Ratingen zeigt seine Sammlung und die Neuzugänge Das Museum Ratingen zeigt vom 13. Mai bis zum 19. August seine neue Ausstellung Check-up. Die Sammlung und ihre Neuzugänge. Die Sonderschau präsentiert wichtige Werke aus der städtischen Kunstsammlung und Neuzugänge, die als Dauerleihgaben sowohl des Landes als auch von privater Hand die Sammlung bereichern. Allein zehn Arbeiten sind im letzten Jahr vom Land Nordrhein-Westfalen dem Museum anvertraut worden. Sie entstammen der Sammlung der Portigon AG, dem Nachfolgeunternehmen der ehemaligen West- LB. Im Jahr 2016 erwarb das Land Nordrhein- Westfalen einen Großteil dieser Sammlung und überführte die Werke in die neu gegründete Stiftung Kunst im Landesbesitz. Die insgesamt 278 Kunstwerke wurden an ausgewählte Museen übergeben, darunter auch das Museum Ratingen. Es erhielt insgesamt neun Gemälde in unterschiedlichen Techniken und eine Serie von Radierungen. In der neuen Präsentation werden die Neuzugänge ausgewählten Stücken aus dem Bestand gegenübergestellt. Einen Schwerpunkt des Bestandes bilden dabei Arbeiten von Peter Brüning, dessen Werk als Ausgangspunkt der Ratinger Sammlung gelten kann. Brüning, ehemals Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie, lebte in Ratingen und hatte hier sein Atelier, in dem die meisten seiner teils großformatigen Werke entstanden. Als Neuzugänge wird jeweils eine Arbeit der abstrakten Maler Karl Fred Dahmen und K.R.H. Sonderborg vorgestellt. Beide sind nicht nur Zeitgenossen Peter Dr Fabian CM Zahinarztp axis Bah s r B7!3 Ratingsn Tsl : B3Ei 1 E sil 1nfa dr-liede e.da 30

33 GEGRÜNDET 1909 IHR JUWELIER IM HERZEN VON RATINGEN ÖFFNUNGSZEITEN: MO, DI, DO & FR UHR UND UHR MI UHR SA UHR CREATIONEN IN GOLD & SILBER BRILLANTEN PERLEN UHREN GOLDSCHMIEDE MEISTER-ATELIER DÜSSELDORFER STR RATINGEN TEL FAX Brünings, sondern gehören wie dieser zu den Protagonisten der deutschen informellen Malerei der Nachkriegszeit. Die Arbeiten aus Landesbesitz von 1969 bzw zeugen von der weiteren Entwicklung der beiden Künstler und stellen die Verbindung zu den Kunstäußerungen der nächsten Generationen her. Zu dieser gehört Heinz Mack. Er war zusammen mit Otto Piene Mitbegründer der Gruppe ZERO, zu der später auch Günther Uecker stieß. Mack ist mit einer großformatigen Papierarbeit aus dem Jahr 1965 vertreten, die ganz im Sinne der ZERO-Bewegung in klar strukturierter Setzung die Lichthaltigkeit der Farben ins Zentrum rückt. Mit der Arbeit korrespondiert ein Nagelbild von Günther Uecker sowie ein Concetto Spaziale von Lucio Fontana, die beide aus Düsseldorfer Privatsammlungen in das Museum Ratingen kommen. Während Arbeiten von Gotthard Graubner oder Adolf Luther bereits fester Bestandteil der wechselnden Sammlungspräsentationen geworden sind, werden aktuell erstmals ein Rakelbild von Gerhard Richter und eine Arbeit von Neo Rauch gezeigt, die mit ihrer neuerlichen Hinwendung zum Figürlichen zugleich den Schlusspunkt der Ausstellung setzt. Die Ausstellung wird mit einem Angebot an Workshops und Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleitet. Für Schulen, Kindergärten und KiTas ist das Angebot kostenlos. Für weitere Informationen und Buchungen steht Julia Ortmeyer telefonisch unter zur Verfügung. Andreas Mainka Amt für Kultur und Tourismus Stadt Ratingen Kontakt: Museum Ratingen Peter-Brüning-Platz 1 (Eingang Grabenstraße 21) Ratingen Telefon museum@ratingen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Eintritt: 3 e, reduziert 1,50 e vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 31

34 Eggerscheldter Str o883 Ratingen i) Offtwl IOIJ,,,_ D-g/Don...,Frett.g9-11.N Uhr M~,...,.ao,..,'-'ir Jefflllll!l ,00 Uhr 800 Jahre Hösel ein Grund zum FEIERN In Zusammenarbeit der Vereinigungen, Vereine und der Ortsverbände haben sich viele Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebracht, um ein interessantes Programm anlässlich dieses Jubiläumsjahres zu erstellen. Einigkeit herrschte unter den Beteiligten, dass es keine pompöse Feier geben sollte, stattdessen werden viele Vereine eigens kreierte oder sowieso fällige Feierlichkeiten der fröhlichen Tatsache widmen, dass Hösel 800 Jahre alt wird. Hier nur ein kleiner Auszug der Festivitäten; nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Artikeln im Heft sowie dem Terminkalender. Ein Highlight erwartet Sie in der ersten Juliwoche. Am 1. Juli findet um 15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, für den unsere beiden Kirchengemeinden ein schönes Programm zusammengestellt haben. Im Anschluss gibt es einen Empfang, auf dem die Reh-Aktion vorgestellt wird. Ähnlich wie beim Berliner Bär haben unsere Kindergärten, Schule, Vereine und Seniorenheime die Möglichkeit, die Rehe zu bemalen und damit an das Reh zu erinnern, das seit 1938 unser Wappen ziert. 32

35 Am 8. Juli wird es auf dem Gelände des Oberschlesischen Landesmuseums ab 12 Uhr den Tag der Vereine geben. Mit freundlicher Unterstützung vieler Vereine wird ein Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm stattfinden und auch die Möglichkeit einer Besichtigung des Oberschlesischen Landesmuseums ist gegeben. Herr Kuwertz stellt als Ur-Höseler zahlreiches historisches Material zur Verfügung. Auch werden bei dieser Veranstaltung die bemalten Rehe für einen guten Zweck versteigert. Auch der TV Hösel nimmt unter dem Motto Hösel bewegt sich mit einigen Veranstaltungen am Jahresprogramm teil. Ebenso der Kulturkreis, der mit drei Veranstaltungen und hochkarätigen Künstlern zum Gelingen beiträgt. Sommerfeste werden das Motto 800 Jahre Hösel tragen, die Wilhelm-Busch-Grundschule veranstaltet das Sommerfest am 6. Juli, die Geschwister-Gerhard-Stiftung am 30. Juni. Sportlich wird es beim TC Angertal zugehen, wenn zu einem 800-Jahre-Turnier eingeladen wird. Der SV Hösel wird seine diesjährige Jubiläumsfeier am 4. August unter das Motto 800 Jahre Hösel und 70 Jahre SV stellen. Und auch vorort feiert ein kleines Jubiläum im Jubiläum: 800 Jahre Hösel 50 Jahre Jolly Jazz Orchestra seit 40 Jahren regelmäßiger Gast in Hösel. Das diesjährige Konzert findet am 24. November statt. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aller Festivitäten. vorort wird Sie immer informiert halten oder Sie schauen nach den Aktionen auf der Facebook Seite 800 Jahre Hösel. Ich möchte mich bei allen ehrenamtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement während der Planung bedanken und freue mich auf ein schönes Festjahr. Peter Thomas Besonders interessant und einen Umweg wert: Jeden Freitag zwischen 15 und Uhr Wochen-Ausklang mit Wein Samstag, 7. Juli zwischen 15 und 20 Uhr WeinGartenPicnic (Reservierung erforderlich) Freitag, 3. August zwischen 15 und Uhr Wine Battle Frankreich: Italien Freitag, 7. Sept, zwischen 15 und Uhr Probe Sasse Fasskorn, Slyrs Bayr. Whisky Samstag, 6. Okt. zwischen 15 und 20 Uhr WeinGartenPicnic (Reservierung erforderlich) 1. Rive Haute Rosé Gascogne 5,10 2. Roter Gutedel Büchin 6,50 3. Zweigelt Thomas Leithner 7,90 4. SaarRiesling fruchtig 8,20 5. Floresta Pere Guardiola 12,90 6. Piano del Cerro Aglianico 14,90 7. Ch. Martinet St.Emilion GC 16,90 8. Finca El Puig Priorat ,90 Öffnungszeiten: Di.- Fr Uhr Sa Uhr Hochstraße 28 (im Innenhof) in Ratingen Mitte - Tel.: 1 o Vorlegen und an Verlosung teilnehmen! 1. Preis Alle Weine 1 bis 8 2. Preis Alle Weine 5 bis 8 3. bis 10. Preis je 1 Flasche Wein der Weine 1 bis 8 Ohne Rechtsweg Glücksfee ist vorort. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 33

36 0 TOV-Uberwa,ch~ 0 10 Jahre Gewahrleistung E) Festp rei sg1aranf e E) Sauberke 1s9arantie Thomas Lohe e. usachv st ndlger Abdlchtungss.ysteme IBobach B1üro Rafngen l i nfo@isotec-boba eh.de ~ ~ JI EO Wir m ch~n!hr H i.15 kacken Die Feuerwehr präsentiert sich u Mllflr R ri; n licl~qfl!ffoo "6!!01 Der Löschzug Hösel-Eggerscheidt präsentiert sich bei der 800-Jahr-Feier von Hösel am Oberschlesischen Landesmuseum und lädt zum Mitmachen ein. Am 7. Juli findet, wie sich inzwischen sicher rundgesprochen hat, am Oberschlesischen Landesmuseum die Feierlichkeit zur Höseler 800-Jahr-Feier statt. Dort werden wir von der Feuerwehr Ratingen mit einem Infostand vertreten sein. Bei drei Übungen ist Feuerwehrtechnisches Können gezeigt. Die Übungen werden Mitmach-Übungen sein, bei denen jede/r Interessierte, wie der Name es schon sagt, einmal mitmachen kann. An die Seite gestellt bekommt jede/r eine/n erfahrenen Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann. Alles für die Übung nötige wird gestellt; einzig eine gute gesundheitliche Verfassung, 100% kein Alkohol und mindestens 18 Jahre sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme. Wer mitmachen möchte, meldet sich einfach am Infostand vor Ort. Selbstverständlich stehen wir Ihnen den ganzen Tag mit Rede und Antwort zur Verfügung und Sie können sich gerne ausführlich über unsere Arbeit informieren. Wir freuen uns, Sie am 7. Juli zu sehen. Andreas Schreiber 34

37 Bridge in Hösel Bernd Kampmann STELLT ein BESONDERES KARTENSPIEL vor FORTSETZung und ENDE der SERIE augenscheinlich nicht durch Glück, sondern nur durch Können gewonnen werden kann und so ist es auch! Wenn Sie über das ganze Turnier hinweg immer schlechte Karten bekommen, machen aber immer einen Stich mehr (Anmerkung siehe unten), dann können Sie trotz der schlechten Karten Turniersieger werden! Anmerkung zu Stichen: Bridge wird mit 52 Karten gespielt, geteilt durch 4 ist 13. Jeder Spieler hat also 13 Karten, folglich sind in jeder Austeilung 13 Stiche zu vergeben. Es zählen immer nur die Anzahl der Stiche, niemals werden wie beim Skat die Augen gezählt. Ein Stich mit 9, 7, 5, 3 ist also genauso viel wert wie ein Stich mit As, König, Dame und 10. Alle Ergebnisse werden Runde für Runde in sogenannte Boardzettel eingetragen, an neun Tischen wird jedes Board, also 9-mal gespielt. Oft gibt es genau gleiche Anschriften, sehr oft gibt es aber unterschiedliche Ergebnisse. Man erkennt also nach dem Turnier, wer hat welches Board auf Nord-Süd am besten und wer auf Ost-West am besten, wer am zweitbesten u.s.w. gespielt. Diese Ergebnisse werden in den Computer eingegeben. Mit einem Bridge- Abrechnungs-Programm wird am Schluss dann das Endergebnis des Turnieres ermittelt. So gibt es einen 1., 2., Platz. Warum Bridge so spannend und faszinierend ist, das ist die Tatsache, dass jede Austeilung immer wieder komplett identisch an allen Tischen und immer wieder von unterschiedlichen Paaren gespielt wird. So lässt sich für jedes gespielte Spiel genau ermitteln, welches Paar war hier am besten, wer war 2., wer 3. usw. Wenn Sie das lesen, dann werden auch Sie als Bridge-Laie erkennen, dass ein Bridgeturnier Bernd Kampmann Bridge-Turnierleiter, Fefs t e/ferein ;ih Hö'seff H:ochzelten ; Geburtstage.".:Toulen : kommuri,i~nen Kor,tlrm,o'ti&nen. :sons~tig e prl~aüiii"fetieyrrciikeiiei1 ßet~l1bsfeste:? s'j;.;~ ~a~~t- :j ub1i8~n :~., :;-.t::.-.-_ _,~---_.. : -~-,.---"-.:,,, ~.-, _~- ; ; ,~ -,~- r -, :-Jogungen.Weihnoclitsle1ern.. _ ~~- _ :::,,..._,_ _-.-,:.:_ ~:.-.-u,,.,,_ -~.-- ~.-:--r, Prosenfollonen ;_.: Son:;!lge Flrmenevenl~ t; i!:.... ~.,, ~~ '' imjmfe Feier' blelet üris'ei~!odi1-t11rs1~rtef:,-,. ~,.. - -~ ~-,..,., -:..- ;.~ : q',, --_-,._,-~.,;-. --J..._- ; Haus; lrii' He'riein,,/on'HöseU::lc:ink flexibeit:ir ' '!...: ~ - {.. _._._ '.. -::; ':! ~: :..:. -.-; :..!....: -.~--:-. --j~ :- ~ :_;_;:-;_ -.' Roum,ges1allung;ßen-ide_olen P!clz ru r; Je_d _e ",l\r1 \io,n frm"eri, e1r1:~ers6nl1ches 14-~giböt~ '.Gese11 $C ha rien {G'e-rne; ~ rs'teile ri'lwir\j ut estvje... -.: --.,,' '. : Egg erscheldletstr.:60. ;:_~0883:Rolln\;;i"eri' ''o.~_1,0.(:_.f q}/~s: :i.~f~;dt~s!ti~~~'~\~~ : :p a mu--_aüs.,,, :~_,_... -:_ _-,:w_erdenr vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 35

38 Rosenfest Super Stimmung BEI TRAuMHAFTEM WETTER Auch in diesem Jahr war das Rosenfest in Hösel wieder ein großer Erfolg. Bei traumhaftem Sonnenschein und sommerlich heißen Temperaturen zog es viele Höseler wieder in die Ortsmitte, um mit den teilnehmenden Geschäften das schon traditionelle Rosenfest zu feiern. Viele Geschäfte hatten sich schon große Mühe bei den Vorbereitungen gemacht. Bei Radio Stein konnte man wieder Würstchen und Flammkuchen genießen und dabei an einer riesigen Dartscheibe sein Können beweisen und tolle Preise gewinnen. Während dessen konnten sich die Kinder bei Pofines 36

39 Exklusiv nur bei Heiligenhauser Str. 1 in Hösel Tel Kinderlädchen auf der Hüpfburg austoben oder bei MJOY, dem neuen Kindermodengeschäft auf der Heiligenhauser Straße ein Slush Eis genießen und sich anschließend schminken lassen. Die Höhepunkte waren sicherlich wieder die Modenschauen im Höselcenter. Während Claudio die Zuschauer und Gäste auf der von ihm freundlicher Weise zur Verfügung gestellten Terrasse bewirtete, haben 9 Geschäfte Mode oder auch sich selbst präsentiert. Für weiteren Spaß im Höselcenter sorgten Edeka und Optik Palm mit dem großen Bungeetrampolin. Aus Sicht der Höseler Geschäftsleute war es wieder ein gelungenes Rosenfest, die Gelegenheit, sich bei den Höseler Kunden für ihre Treue mit einer Rose zu bedanken. Andrea Palm So haben die Models von Martina M. Schuhträume und mehr, Nuova Moda, Das Frauenzimmer, MJOY und Pofines Kinderlädchen die Saison Highlights präsentiert und der Friseur Magalucci und das Fitnessstudio Neogym haben sich selbst vorgestellt. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 37

40 Südafrika Fortsetzung der SERIE VON FLORIAN SCHRICKEL AUS EGGERSCHEIDT Blick über Khayelitsha. Im Hintergrund eine Bergkette vor Gordons Bay und die Südatlantikküste (Falls Bay) In der letzten Ausgabe von vorort berichtete ich über Rugby und meine Eindrücke zur südafrikanischen Gesellschaft. In dieser vorletzten Episode werde ich über die Demografie Südafrikas und einen Besuch des Townships Khayelitsha berichten. Wie in der letzten Ausgabe bereits angesprochen, ist die Gesellschaft Südafrikas hochgradig heterogen. Es gibt ca. 12 verschiedene Ethnien bzw. kulturelle Gruppen und allein in der weißen Bevölkerung werden verschiedene Sprachen gesprochen und Kulturen gelebt. Über diese möchte ich nun berichten, da ich mit ihnen einige Zeit verbracht habe. Neben den ehemaligen Buren (Afrikaaner), welche den größten Anteil stellen, unterschei- SUGGALOAF Suggalom' llenaclllo CoMllho &ldualve Rlnde11811e // ~ddvpplche noch Ma8 HC'I...,.._ ml auagew6hll9n Moc:telen oder ~uno In u11111tem ShoWIOOffl noch Tennhablprache Telefon: $977 EMCIII: lnfa4huggolaaf.cam - ~.-,.ae., Aattroin H6MI 38

41 Unsere Gastgeber der Township Tour in ihrem Viertel Kuscheln, toben, spielen wir waren eine willkommene Abwechslung für die Kleinen Bildquelle: langholz FOTO det man noch zwischen Menschen britischer Abstammung, Nachfahren anderer Europäer, welche in Südafrika Englisch sprechen und Nachfahren der französischen Hugenotten. Letztere sprechen nebst Englisch auch Französisch und viele Familiennamen, auch außerhalb dieser Minderheit, haben einen französischen Klang. Die ehemaligen Buren sprechen Afrikaans, welches vom Niederländischen abstammt, sich aber mit der Zeit durch viele Einflüsse der englischen, deutschen, und malaysischen Sprache soweit verändert hat, dass es inzwischen als eigene Sprache gilt. Doch nicht nur die Sprache, auch die Kultur der Afrikaaner ist in manchen Belangen anders als jener der aus Europa stammenden Ethnien. So beobachte ich unter meinen Kommilitonen eine ausgeprägte Form der Segregation oder Cliquenbildung entsprechend der kulturellen Zugehörigkeit, da allein das Afrikaans die Menschen voneinander trennt. Obwohl Englisch eine Art verbindende Leitsprache zwischen all den diversen Kulturen ist, halten die Afrikaaner gerne an ihrer Sprache fest und scheinen gar das Englische zu meiden. Dies bekomme ich schließlich auch während Gruppenarbeiten oder im Umgang in der Freizeit zu spüren, da meine Mitmenschen lieber Wenn Ihnen etwas auf der Seele liegt... - Gesprächsstunden - Psychologische Beratung - Psychotherapie - Entspannungstherapie - Begleitung zu schwierigen Terminen 1 Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen! Ihre Gerda Sievert Heilpraktikerin (Psychotherapie) Tel.: Tiefenbroicher Straße Ratingen gerda.sievert@unitybox.de Termine nach telefonischer Vereinbarung vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 39

42 Aber nor einen wönzigen Schlock. Sauervergorenes Bier ist auch wenn es hier anders aussieht nicht mein Fall. Afrikaans sprechen, als auf mich Rücksicht zu nehmen und ins Englische zu wechseln. Doch auch manche Britischstämmige meiden das Afrikaans oder können es erst gar nicht sprechen. Irgendwann lerne ich Mark, einen jungen Mann mit deutschen Wurzeln kennen und er erklärt mir, dass er zwar Afrikaans spreche, aber in seiner Freizeit lieber mit anderen Deutsch-Stämmigen oder Deutschnamibiern verkehrt, nicht nur der Sprache wegen: Sie haben einfach eine andere Kultur., versucht er zu erklären. Die british-people werden es genauso sehen. Tatsächlich sind die Afrikaaner in der Regel konservativer und ihre Kultur hat leicht patriarchalische Züge. So stelle ich leicht verwundert fest, dass viele junge Menschen nicht nur sehr gläubig sind, sondern auch hoch-konservative Prinzipien wie Kein Sex vor der Ehe vertreten und einhalten. Das ist selbst dem katholischen Rheinländer zu arg und wenn ich meinen Afrikaanern erkläre, wie die deutsche Jugend mit diesen Themen umgeht, fühle ich mich ziemlich fortschrittlich. Diese und auch andere Unterschiede überraschen mich, habe ich sie zu Beginn nicht erwartet. So stelle ich manchmal auf unangenehme Weise fest, dass meine Kultur anders ist und dass ich nicht dazugehöre. Das nennt man dann wohl Kulturschock.. 1 PRAXIS AM WALDRAND Ptiv,11.praxis für NJlurhcllkundc Homöopathie, Akupunktur und TCM Dr. med. Magnus Thomas Gräßer Bellscheider Weg Ratingen-Hösel Tel Meine Vision Smart Medical Intervention 40

43 Eine Gasse in einer informellen Siedlung. Die sheds sind ohne Erlaubnis und Fundament auf Sand gebaut. Eine weitere interessante Erfahrung ist der Besuch des nahegelegenen Townships Khayelitsha (Xhosa für Neue Heimat ), welches neben Soweto bei Johannisburg eines der größten des Landes ist. Es besteht aus formellen sowie informellen Siedlungen, welche nahtlos ineinander übergehen und hat laut Zensus von 2011 ca Einwohner, wobei ich diesen Wert aufgrund der vielen informellen Siedlungen höher schätzen würde. Faktisch grenzt es nahtlos an die umliegenden Townships, wodurch sich ein riesiges Siedlungsgebiet ergibt. Das Township wurde 1985 als Wohngebiet für Schwarze gegründet und die demographischen Verhältnisse haben sich seither nicht verändert: 98,6 % der Bevölkerung sind schwarze Afrikaner, 0,6% coloured. Ca. 50 % sind jünger als 25 Jahre alt. Obwohl, oder gerade weil man die Armut schon im Vorbeifahren sehen und auch riechen kann, möchte ich mir dies aus nächster Nähe ansehen. Eine von jungen Akademikern aus Khayelitsha gegründete Initiative organisiert Führungen dorthin. Diese sind mit ca. 25 p.p. für lokale Verhältnisse zwar nicht günstig, dafür jedoch gut investiert, da die Tour nicht touristisch ist, es am Ende ein gemeinsames Grillen gibt und die Erlöse den Menschen im Viertel zu Gute kommen. Fortsetzung folgt. 123 E 0 PllSSIJÖ EJ\I I WÄNDI; TÜREN SICHERHEIT RU G WWW. 1 '.13RENOVIERUN('l,0~ n INF0@123RENOVI ER U NG.DE MOBIL tm-tase11 lf;/;me,1, Tim Esser vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 41

44 Dr. Kathrin Berndsen, Gian-Marco Bovenzi, Dr. Stephan Schulte, Mathias Traue Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Tel Uhr Uhr Uhr mund Zahnärztliche Praxis Wir legen Wert auf gute Beratung, moderne und qualitative Behandlung Kronen an einem Tag, CEREC 3D Diagnostikzentrum / DVT 3D navigierte Implantationen Zahnersatz ohne Abdruck Endodontologie Lintorfer Str Ratingen Parodontologie info@mundart-ratingen.de Ästhetik Regelmäßige Termine Der Katholischen KIRCHENGEMEINDE BITTE BEACHTEN Sie DIE AktuELLEN PFARRNACHRICHTEN Hl. Messe in St. Bartholomäus samstags um Uhr 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli, 21. Juli (Hl. Laurentius von Brindisi), 28. Juli, 4. August, 11. August, 18. August, 25. August (anl. des Patroziniums, mus. Gestaltung durch die Choralschola) Hl. Messe in St. Bartholomäus sonntags um Uhr 24. Juni (Geburt des Hl. Johannes des Täufers), 1. Juli (mit Kinderkirche), 8. Juli (Familienmesse, mus. Gestaltung durch den Musikkreis Hösel) Messdienertreff im Pfarrzentrum St. Bartholomäus sonntags um Uhr 24. Juni, 1. Juli (Jugendraum), 8. Juli, 26. August Schulgottesdienst der Wilhelm-Busch-Schule in St. Bartholomäus dienstags um 8.00 Uhr 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli Heilige Messe in St. Bartholomäus dienstags um Uhr 26. Juni, 3. Juli (Hl. Thomas, Apostel), 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli, 7. August, 21. August (Hl. Messe des Männerkreises) Hl. Messe der Frauen in St. Bartholomäus dienstags um Uhr mit vorangehendem Frühstück im Pfarrzentrum 10. Juli, 14. August Bildquelle: _original_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio 42

45 Chorprobe Cantamus im Pfarrzentrum St. Bartholomäus dienstags um Uhr 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli (gr. Saal Hösel), 17. Juli, 14. August, 21. August Seniorentreff und Bücherei im Pfarrzentrum St. Bartholomäus mittwochs um Uhr 27. Juni, 4. Juli, 11. Juli, 18. Juli (Bücherei), 25. Juli, 1. August (Bücherei), 8. August, 15. August (Bücherei), 22. August Probe der Choralschola im Pfarrzentrum St. Bartholomäus mittwochs um Uhr 27. Juni, 4. Juli, 11. Juli, 18. Juli, 25. Juli, 1. August, 8. August, 15. August, 22. August Hl. Messe in St. Bartholomäus mittwochs um Uhr 27. Juni, 11. Juli (Hl. Benedikt von Nursia) Gottesdienst im Maria-Th.-Stift Hösel donnerstags um Uhr 19. Juli, 16. August Gottesdienst in der Waldklinik Hösel freitags Uhr 20. Juli, 17. August Tauffeier in St. Bartholomäus samstags Uhr 21. Juli Kfd Frühstück im Pfarrzentrum dienstags um 8.30 Uhr 10. Juli, 14. August C(mümli.. f}rljlfidtlml,md Öul Ob re1lftlln 1~ r rri pri"'i Fe[ r, W llnes~ Goll,Erl Mi~ l)t!br fo un Mode~ Zimmer, ,t n1j11bnra El~n e und I agung~ri'imne o ein Y(lf1(,g lwl ~ ulincri,;:h An elxir werd~n Sie b99e dernl Und das olles m tten Im G nen l't,, o " ,,l1ge1 "'" Tel / 59 7D rl! "'""~.,..,ld 110,; d,...-ww.wclcl I de 1,.,;:.,;o h~ vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 43

46 Familienskifreizeit im Ahrntal in Südtirol / Italien Ob Anfänger oder Profi, Snowboarder oder Skifahrer, bei der Familien-Skifreizeit der Ev. Kirchengemeinden Hösel, Linnep und Lintorf und des TV Hösel in den Weihnachtsferien 2018/2019 findet jeder seinen Platz. Hier kann Sohn/Tochter auch einen Freund/in mitbringen. Auch alleinreisende Erwachsene und Jugendliche sind uns willkommen. Jeder findet hier geeignete Mitfahrer in seiner Leistungsstärke. Die gemütlichen Zimmer (Doppel- und Mehrbettzimmer) sind alle mit Dusche und WC ausgestattet. Die Skigebiete Speikboden und Klausberg werden uns mit insgesamt über 45 km präparierter Piste, sowie Snowboard- Halfpipe und Schneesicherheit genügend Möglichkeiten für eine sportliche Woche bieten. Doch nicht nur das Sportliche, sondern auch das Gemeinschaftliche und das Geistliche sollen in dieser Woche für Abwechslung und ein gutes Miteinander sorgen. So gibt es täglich eine Kinder- und Jugendandacht vor dem Abendessen und eine Abendandacht zum Tagesabschluss um 22 Uhr. Abends wird auf freiwilliger Basis gemeinsam gespielt, gebastelt oder gesungen. l Jruseum ATINGEN KUNST UND STADTGESCHICHTE Check-up Die Sammlung mit ihren Neuzugängen Grabenstraße 21, Ratingen Öffnungszeiten Di.-So Uhr fml STADT RATINGEN 9 DER BÜRGERMEISTER 44

47 Anmeldeschluss ist der 30. Juni Ist bis dahin die Mindesteilnehmerzahl von 25 Personen nicht erreicht, wird die gesamte Fahrt abgesagt! Geplanter Reiseverlauf Familienfreizeit vom 26. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019 Angestrebte Abfahrt ist der zweite Weihnachtstag. Ankunft im Kreuzwirt am Donnerstag, 27. Dezember 28. / 29. Dezember Skipass am Klausberg Di Abend Nachtrodeln 30. oder 31. Dezember Skipass am Speikboden 1. / 2. Januar Skipass am Klausberg Leistungen Busfahrt 7 Tage HP im gebuchten Haus inkl. 6 Mittagessen in einem Restaurant im Skigebiet an den Skifahrtagen Unterbringung nach Belegungsplan in Doppel-oder Mehrbettzimmern, DU / WC in allen Zimmern Unfall- und Haftpflichtversicherung, Abendandacht, Gruppenprogramm Voraussichtliche Preise Grundpreis Erwachsene: EUR 649,00 Geburtsjahr EUR 99, EUR 229, EUR 439, EUR 549, EUR 599,00 Als dritte, vierte Person im Mehrbettzimmer bei 2 Vollzahlern. Checken Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Hausinstallation: Jürgen Werntges ELEKTROTECHNIK Neuhaus 32 A in Hösel Tel.: / info@elektro-werntges.de Sonstiges / Zuschläge Kurtaxe Skiverleih vor Ort ab EUR 7,80 p. P. und Tag inkl. Versicherung (evtl. zzgl. Skihelm); dieser Gruppenrabatt gilt ab mindestens 15 Personen in der Ausleihe; es werden keine Wärmeschränke vorgebucht!!! Unbeheiztes Sammeldepot am Klausberg und Speikboden auf Wunsch möglich. Kontakt und Anmeldung unter: Evangelische Kirchengemeinde Hösel oder TV Hösel 1901 e.v. Bernd Rohr Bahnhofstraße 175, Ratingen Telefon evkirche-hoesel.de oder tvhoesel.de Anja Eibl Unsere Leistung. Ihre Sicherheit! Der E-CHECK Sicherheit vom Elektromeister Für geprüfte Sicherheit Ihrer Elektro-Installationen und Ihrer Elektro-Geräte. dj,.,. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 45

48 Ausstellung im Ratinger Museum: KIRCHENSCHÄTZE Lutherisch, REFORMIERT, EVANGELISCH Zum 500. Jahrestag der Reformation stellte das Museum Ratingen die Geschichte der evangelischen Kirche in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Die Anregung hierzu kam von Pfarrer Stephan Weimann (Gemeinde Tiefenbroich). Die Leiterin des Museums, Frau Dr. Alexandra König nahm die Idee beherzt auf und organisierte mit Herrn Weimann und vielen Helferinnen und Helfern eine vorzügliche Ausstellung. Hinzu kam ein umfassendes Begleitbuch mit historischen Aufnahmen und Texten. Über die Anfänge der Reformation in Ratingen ~sel alll Patt- Achten Sie auf unseren Aushang im Lokal oder auf unsere Internetseite... Restaurant Gaststätte Bundeskegelbahn Gut bürgerliche Küche und österreichische Spezialitäten Besuchen Sie unsere Event-Abende am Freitag. Bei schönem warmen Wetter grillen wir. Euer Team vom Kessel am Pött Hölenderweg 43 in Eggerscheidt Tel , Wir sind Mi. - Fr Uhr, ab Uhr, Di ab Uhr, Sa. + So. ab Uhr für Sie da. Montag Ruhetag. QJ HMKE BECK liegen bislang keine Unterlagen vor. Durch die regen Handelsbeziehungen der Stadt seinerzeit muss das Gedankengut der Reformation jedoch früh in Ratingen bekannt gewesen sein. Schon 1520, drei Jahre nach dem Thesenanschlag in Wittenberg, warnte die Bezirksregierung in Düsseldorf durch eine Bekanntmachung an einem Ratinger Stadttor vor der neuen Ketzerei. Erst 1565 finden sich urkundliche Erwähnungen über die anwachsende lutherische Gemeinde. Zu diesem Zeitpunkt und bis 1584 gründete sich die reformierte Gemeinde nach den Lehren des Schweizer Reformators Johannes Calvin. Seine Lehre hatte sich über die Niederlande den Weg ins Rheinland und Bergische Land gebahnt. Die Grundsteinlegung zur reformierten Stadtkirche Ratingen erfolgte bereits am 20. März 46

49 1668 und sie zählt damit zu der ältesten reformierten Kirche im Bergischen. Auch die Entstehung der Linneper Waldkirche geht auf das Jahr 1683 zurück. Aus diesen alten Kirchen gab es natürlich reichlich Ausstellungsexponate. Leider haben sich auch nicht alle Gemeinden aus dem Stadtbezirk Ratingen beteiligt. Aber auch unsere, im Vergleich zu beiden Kirchen, noch junge Kirche und selbstständige Gemeinde seit 1957 (zuvor im Gemeindeverbund Linnep), hatte sich mit etlichen Ausstellungsstücken beteiligt. In einer Vitrine waren die Bau-Zeichnungen unserer Kirche inkl. Bauantrag und -genehmigung von 1929 zu sehen, ebenso in einer Vitrine die Kurfürstenbibel von Bilder und Gegenstände aus der Kirche waren in einer großen Nische der Museumsetage anschaulich dargestellt, so das Kirchenschiff Richtung Eingang und Orgel und an der Decke hing unser letzter vorhandener gusseiserne schwarze Kronenleuchter, gefertigt 1929 von Herrn Schmiedemeister Hugo Wilke. Auf einem kleinen Tisch stand die alte Abendmahlsgarnitur aus Zinn. An einer Wand war großformatig das Bild der Erschaffung des Menschen, nach dem Entwurf von Walter Kampf von 1930, basierend auf der Bibelerzählung aus dem 1. Buch Mose: Die Erschaffung der Welt, zu sehen. Im Begleitbuch zur Ausstellung waren insgesamt 4 Bilder unserer Kirchenfenster von 1930 bis 1955 zu sehen, und zwar in sehr deutlicher Wiedergabe. Dies bezieht sich auch auf die diversen Bilder vom Äußeren unserer Kirche. Im Vorwort des Begleitbuches bedankt sich Museumsleiterin, Frau Dr. König, herzlich u.a. bei Herrn Pfarrer Michael Lavista, Herrn Tilo Breyer vom Förderverein der ACK. sowie der Gemeinde Hösel für die großartigen Unterstützungen. Diesen Dank müssen wir unbedingt an Frau Dr. König, Herrn Weimann und dem gesamten Team der Ausstellung erwidern. Es war einmalig und großartig. Danke, danke, danke Werner und Walter Wassenberg Der Helfer in der Not Erklären Sie mir, was Sie wünschen Brauchen Sie Hilfe: - beim Einkaufen? - beim Kochen / Backen? - beim Organisieren von kleinen Reparaturen? - Installieren Ihres mobilen Telefons? - Begleitungen zu wichtigen Terminen? Villa Hösel mobil Henry Hutmacher Rufen Sie mich an. Rehweg Ratingen-Hösel Wir bewältigen den Tag zusammen. Mobil: hutmacher@villahoesel.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 47

50 Die Gemeinde lädt ein Sonntag Fußballgruppe Kontakt: Daniel Jüchtzer, Telefon Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Kontakt: Christiane Nasser, Telefon In den Sommerferien vom 16. Juli bis 28. August und in den Herbstferien vom 15. bis 26. Oktober finden keine Gruppen und Kreise statt. Montag Frauentreff 1. und 3. Montag im Monat, 9.30 Uhr Kontakt: Gisela Orth, Telefon Helga Klar, Telefon Dienstag Stille-Zeit-Kreis 9.00 bis Uhr Kontakt: Liselotte Grallmann, Telefon Seniorenkreis Termine: , , , , , , , , Jeweils Uhr Änderungen möglich Kontakt: Christiane Nasser, Telefon Kirchenchor ab Uhr Kontakt: Sonia Singel-Roemer, Telefon Posaunenchor Die Probe findet nach künftig nach Absprache statt Kontakt: Sonia Singel-Roemer, Telefon Hauskreis Stinshoff Letzter Montag im Monat Kontakt: Walter Stinshoff, Telefon Elternfrühstück mit Gespräch zu Fragen christlicher Erziehung Termine nach Vereinbarung Kontakt: Pfarrer Michael Lavista, Telefon Montag Gesprächskreis Immer am 2. und 4. Montag im Monat, bis Uhr Kontakt: Ursula Roemer, Telefon Zuverlassig. Freundlich. Kompetent. Häusliche Kranken- und Altenpflege Dagmar Bach seit 1996 in Düsseldorf; ab sofort vor Ort in Hösel für Sie da. Eggerscheidter Str. 5 in Hösel Telefon wir schaffen Vertrauen... 48

51 Mittwoch Krabbelgruppe Die Kirchenmäuse 9.00 Uhr bis Uhr im Konfirmandenraum neben der Sakristei Dana Rupieper, Telefon Frauenhilfe immer am 1. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Ingrid Holtkamp, Telefon Annelies Meyer, Telefon Club Creativ bis Uhr Helga Napp, Telefon Freitag Gospelchor bis Uhr - nicht in den Schulferien Kontakt: Carola von Kameke, Telefon Männer-Kochgruppen bis Uhr Junior Um Anmeldung wird gebeten: Frank Polster, Telefon bis Uhr Senior Um Anmeldung wird gebeten: Fokke Zaehle, Telefon Männerkochgruppe bis Uhr Senior Um Anmeldung wird gebeten: Frank Polster, Telefon Projektchor Die Probe findet künftig nach Absprache statt. Kontakt: Sonia Singel-Roemer, Telefon Ihre Familien-Zahnarztpraxis im Herzen von Li VI t rf t) Donnerstag Höseler Bibelgespräch Termine: , , , , jeweils um Uhr im Seminarraum Kontakt: Pfarrer Michael Lavista, Telefon Café Glockenblume, 06.09, , , bis Uhr Anmeldung im Gemeindeamt erbeten Kontakt: Rosemarie Roßberg, Telefon ,,}ulu Pa.tie,v,t hat ivi1j,ivirllu,{{e, Buiür/viisst- - 1»1d dit-st- stmt-vt ba 1»1s im Vrmkf9Mid." Lernen Sie uns und unsere Praxisphilosophie kennen. Wir beraten Sie gerne! Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet jeden Donnerstag von bis Uhr Kontakt: Christiane Nasser, Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 49

52 Termine und Gottesdienste in der Evangelischen Kirchengemeinde Hösel ' Sonntag, 24. Juni, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst Sonntag, 1. Juli, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum 800 Jahre Hösel Sonntag, 8. Juli, Uhr Familiengottesdienst, anschl. Gemeindefest Sonntag, 15. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. August, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. August, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 2. September, Uhr Gottesdienst Sonntag, 9. September., Uhr Gottesdienst Sonntag, 16. September., Uhr Gottesdienst Sonntag, 23. September, Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. September., Uhr Familiengottesdienst Kinderbibeltage Sonntag, 7. Oktober, Uhr Familiengottesdienst Erntedank Sonntag, 14. Oktober., Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Oktober., Uhr Gottesdienst Sonntag, 28. Oktober., Uhr Gottesdienst Sonntag, 4. November, Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. November, Uhr Gottesdienst Sonntag, 18. November, Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. November, Uhr Gottesdienst Die nächsten Krabbelgottesdienste finden am 16. September, am 14. Oktober und am 11. November jeweils um Uhr in der Adolf-Clarenbach-Kirche statt. Gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Anna laden wir Sie zu den Taizégebeten ein: am 7. September um Uhr in die Kirche St.-Bartholomäus, Eggerscheidter Straße am 5. Oktober um Uhr in die Adolf-Clarenbach-Kirche, Bahnhofstraße, am 09. November um Uhr in die Kirche St.-Bartholomäus, Eggerscheidter Straße 50

53 Förderverein-Jahresbericht 2017 Am 12. März 2018 fand das Vereinsjahr 2017 des Verein zur Erhaltung der Adolf-Clarenbach-Kirche e.v. mit der ordentlichen Mitgliederversammlung seinen offiziellen Abschluss. Unterstützt wurde vom Förderverein im Jahr 2017 die Sanierung der Kirchturmfenster und der Anstrich der Innenwände des Turmes mit einer Zuwendung in Höhe von ,00 Euro an die ev. Gemeinde. Darin enthalten waren 2.500,00 Euro aus PS-Zweckerträgen der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert. Die erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten konnten am Tag des offenen Denkmals, dem 10. September 2017, besichtigt werden. Der Verein veranstaltete begleitend einen Empfang im Foyer des Gemeindehauses. Die Gesamtsumme aller Förderprojekte seit dem Jahr 2009 beträgt inzwischen fast ,00 Euro. Als Nächstes unterstützt der Förderverein die Sanierung des Taufbeckens in der Adolf- Clarenbach-Kirche. Das Becken und der zugehörige Deckel sowie einige Ziersteine auf der Rückseite des Altars sollen so vergoldet werden, wie die Altarvorderseite und der Taufbeckensockel bereits verziert sind. Für das Jahr 2019 plant der Verein zur Erhaltung der Adolf-Clarenbach-Kirche e.v. einen Empfang zum 10-jährigen Jubiläum, denn der Förderverein wurde am 29. Januar 2009 gegründet. Mit 15 Gründungsmitgliedern startete der Verein und heute hat er 32 Mitglieder. Wie in jedem Jahr informieren sich die Mitglieder auf einem Ausflug zu Kirchen in der Nachbarschaft auch über deren Probleme und Lösungen bei der Erhaltung und Pflege der Gebäude besichtigte der Förderverein das Kloster Saarn und im Jahr 2018 ist ein Besuch der Dorfkirche in Bochum-Stiepel geplant. Es wird in Zukunft wegen der immer angespannteren Finanzlage der Kirche sicherlich nicht leichter, unsere denkmalgeschützte Kirche zu pflegen und zu erhalten, darum würde sich der Förderverein sehr über Spenden und auch über neue Mitglieder zur Unterstützung freuen. Überweisungsvordrucke und Mitgliedsanträge liegen dem Flyer des Fördervereins bei, der im Foyer des ev. Gemeindehauses ausliegt. Die Kontoverbindung lautet: Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert IBAN: DE BIC: WELADED1VEL Tilo Breyer vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 51

54 Mein Jahr in Arizona Ende der SERIE von CAROLINA LÜBBERT Las Vegas Das Jahr in Flagstaff neigte sich langsam dem Ende zu. Ein Jahr voller Herausforderungen, spannenden Erlebnissen, neu entdeckten Lieblingsorten und neuen Freundschaften. Die NAU ist ein toller Ort zum Studieren und Flagstaff ist auf jeden Fall zumindest einen Besuch wert. Die Bäume, die einen umgeben, sind unglaublich beruhigend und nachts werden die Lichter abgestellt, sodass man in ein Meer aus Sternen blicken kann. Bei allem Negativem, das man über Amerika sagen kann, muss man doch sagen, dass man dort eine wunderschöne Zeit verbringen und über Dinge staunen kann, die in Europa so einfach nicht möglich sind. Besonders die Feiertage, 4th of July, Thanksgiving, Halloween, Homecoming aber auch die besonderen Anlässe wie Springbreak oder der Bachelorabschluss werden hier viel ausgiebiger gefeiert. Zu einigen dieser besonderen Tage habe ich auch noch kleine Geschichten parat. Über 10 Jahre zufriedene Kunden!._. ~~ l- \\...,;, "!.:...,; '~, Unsere eistungen im Überblick: Gestaltende S-teuerberartu ng.s euerdekla1ra1tio:n undl Durchsetzung Ihrer Rechte Johresabschliu$sarrbe'iten Buc'hführu ng Löhne und Gehälter Wir freuen uns auf ßA ~ IBohnstr Ratingen ITel. : / Fax: / i11fo@streckmo1111.com 52

55 Homecoming ist in Amerika sehr wichtig. Man kann die Euphorie, mit der die Menschen ihr Team feiern, fast mit einer Fußball-WM in Deutschland vergleichen nur eben alle Jahre wieder. Es gibt kaum jemanden, der nicht zumindest zu der Parade mit geht. Natürlich gibt es an Homecoming auch ein Footballspiel, das in Flagstaff getreu unserem Maskottchen (einem Holzfäller) eingeläutet wird, indem ein Baumstamm zersägt wird. Im Anschluss wurde auf dem Vorplatz zur Arena ein Barbecue abgehalten und die Blaskapelle, die das Spiel musikalisch untermalt hat, spielte noch ein bisschen. Danach wurde zu Musik aus Lautsprechern gewechselt, die auf Ladeflächen von Trucks am Rand des Barbecue Bereichs standen. Der nächste Anlass, der vor der Tür stand war Springbreak. Nach längerem Hin und Her wohin wir überhaupt fahren wollen, hatten wir uns für San Diego entschieden. Die Stadt liegt in Kaliforniens Süden am Meer. Das Großartige an San Diego, neben den tollen Dingen, die man in dieser Stadt machen kann, ist die strategische Lage zu vielen anderen Punkten. Man kann einen Tagesausflug nach Los Angeles oder in die andere Richtung einen kurzen Abstecher nach Mexiko unternehmen. Wir entschieden uns damals für einen Tag in Los Angeles. Wir besuchten das Hollywood- Zeichen, das wirklich spektakulär im Berg hängt, sahen die verschiedenen Sterne auf dem Walk of Fame und gingen dann zum Monica Pier an den Strand. Die Achterbahn mit Meerblick ist schon schön, auch wenn sie SH SH-MAKLER So individuell KONTOR Stefan Heins Versicherungsmakler WIE EIN FINGERABDRUCK Individuelle Versicherungskonzepte Betriebsversicherungen Haftpflichtversicherungen Sachversicherungen Unfallversicherungen Krankenversicherungen Altersversorgung SH-Maklerkontor Stefan Heins Eggerscheidter Straße Ratingen (Hösel) FON +49 (0) FAX +49 (0) vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 53

56 nicht so halsbrecherisch ist wie andere Bahnen. Ein netter Zeitvertreib. Besonders ist jedoch der Sonnenuntergang am Pier, wenn die Sonne langsam hinter blauem Meer verschwindet. Es gibt kleine Restaurants und Buden, an denen man sich eine Kleinigkeit mitnehmen und...j in kreativen Händen Tischlerei Daniel Hochsc eid Daniel Hochseheid Fester Straße Ratingen T > M > o sehre in e re i -hoch scheid.de Ihr Partner für ein schönes Zuhause... so ganz in Ruhe auf den Bänken am Rande des Piers die Sonne beobachten kann. Einer der schönsten Ausflüge während der freien Woche war der in den Zoo. Der San Diego Zoo ist einer der größten in Amerika und hat einige Tierarten, die in Amerika fast nur dort gehalten werden können. Wie zum Beispiel den Panda. Durch das milde Klima kann die Hauptmahlzeit der Bären hier einfach angebaut und muss nicht extra importiert werden. Hier gibt es sogar frei herumschwirrende Kolibris, die von Blume zu Blume flattern. In dem Zoo gibt es alles was das (Kinder)-Herz begehr t, von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, über Gesichtsbemalung, 4D-Kino-vorstellungen und süßen Mitbringseln ist alles vertreten. Da der Zoo riesig ist, kann man auch zusätzlich zum Selberentdecken eine kleine Bustour machen, sodass man wirklich alle Tiere angeschaut hat. Zum Schluss fanden wir kleine Leopardenohren, an denen wir nicht vorbeigehen konnten. Als wir uns dann noch dazu passend ein paar Leotupfen ins Gesicht haben malen lassen, war der Tag perfekt. Das Ganze haben wir dann noch in einer Fotobox verewigt. 54

57 Am Ende des Jahres stand natürlich noch ein sehr wichtiges Erlebnis an. Unsere Graduation. Wir hatten direkt zwei, eine für die internationalen Studenten und die reguläre, für die anderen Studenten. So wie in Deutschland mittlerweile auch, zieht man für die Vergabe eine Robe an, die sich aus den Farben der Universität zusammensetzt. Im Fall der NAU ist es eine dunkelblaue Robe und Hut mit einem gelb-goldenen Schal. Der Tag fing an mit einem Empfang in unserem HRM Gebäude, bei dem die Professoren die Eltern trafen. Es war so schön alle noch einmal wieder zu treffen und gerade zwei meiner Professoren sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich habe Mentoren gewonnen, mit denen ich bis heute Kontakt habe. Im Anschluss wurden wir mit Bussen zum Sky Dome gefahren, der sowohl für sämtliche Sportarten als Stadion als auch für Abschlussfeiern und große Versammlungen dient. Die Studenten wurden nach Studiengängen aufgeteilt, in die Mitte des Stadions in Stuhlreihen gesetzt. Die Eltern und Freunde saßen darum herum. Dann wurden erst die Absolventen der Doktor-Prüfungen verabschiedet, dann die Masterstudenten und zum Schluss die Bachelorstudenten. Wir gingen einzeln auf die Bühne und während unser Name vorgelesen wurde, nahmen wir eine Urkunde von unserer Direktorin entgegen und gingen dann eine relativ steile Treppe wieder runter zum Glück bin ich nicht hingefallen. Alles in allem ist die Erfahrung, ein Jahr im Ausland zu studieren, etwas, zu dem ich jedem raten würde. Man verändert sich, wächst an seinen Aufgaben und lernt fürs Leben. Ich für meinen Teil habe das Jahr sehr genossen und als ich mit meinen Eltern am Flughafen in Las Vegas in einem Restaurant saß und auf das Boarding wartete, stießen wir mit einem Glas Wein an und ich wusste, der Abschied ist definitiv ein Bis bald! Ende der Serie l Dorothea Moch Heilpraktikerin & Entspannungstrainerin Klassische Homöopathie Osteopathie / Schmerztherapie Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuss-Massage systemische Therapie / Paartherapie / Hypnose Bayernstraße Ratingen Tel. +49 (0) / info@naturheilpraxis-moch.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 55

58 Programm im städtischen kinder- und jugendtreff am hölenderweg 51 Immer donnerstags 15 bis 18 Uhr: Spaß und Unterhaltung beim Eggerscheidter Kindernachmittag im städtischen Kinder- und Jugendtreff am Hölenderweg 51 Auskunft erteilt: Jugendamt Stadt Ratingen Telefon Juni Basteln eines kinetischen Objektes lass dich überraschen! (Kostenbeitrag 0,50 Euro) Hast Du 1mit der Heizung1 Zo ff ruf doch einfach ll:~1.ihof ~ Bäder Heizung,en nungsdienst 5. Juli Wir stellen Knete selber her und modellieren damit. (0,50 Euro) 12. Juli Erdbeerkonfitüre mit Erdbeeren von Bauer Benninghoven selber kochen. (0,75 Euro pro Schraubglas) HANS JAKOB T'E.GETHOFF TeL: 0 2"1i "1 Fax: E-M ai 1; fi nma. tegethoff@web.de 56

59 JUZ-Gruß aus Eggerscheidt von Höseler und Eggerscheidter Kindern 26. Juli Tagesausflug nach Düsseldorf mit Stadterkundungsspiel und Schatzsuche rund um den Burgplatz. Weitere Infos im Kindertreff. Anmeldung erforderlich. 31. Juli (Dienstag) Forschen und Entdecken: der Eggerscheidter Kindertreff verwandelt sich von 10 bis 16 Uhr in eine Experimentierwerkstatt. Kostenbeitrag 4 Euro inklusive Mittagessen. Anmeldung erforderlich. Weitere Infos im Kindertreff. 2. August Ein Ferientag in Eggerscheidt: Den Tag erleben und verbringen im historischen Ratinger Stadtteil Eggerscheidt, der 1254 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Dorfspiel, Schatzsuche und vieles mehr in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. Kostenbeitrag 4 Euro inklusive Mittagessen. Anmeldung erforderlich. Weitere Infos im Kindertreff. 7. August (Dienstag) Tagesausflug zum Grugapark. Anmeldung erforderlich. Weitere Infos im Kindertreff. 30. August Russisch kochen mit Viktoria. (EUR 0,50) 6. September Das Spielmobil Felix kommt zu Besuch. AHOI auf der Kaiserswerther Straße 6 in Düsseldorf Puppen Fahrzeuge Holzspielzeug Stofftiere Ausgesuchte Spielwaren an Bord: Bücher Gesellschaftsspiele Spielschiff vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 57

60 Beitrag des Eggerscheidter Kindertreffs zum Matchball s des Jugendamtes 58 Kölner Unterwelten Mit den Römern beginnt vor mehr als Jahren die Geschichte Kölns. Unser Ausflug in die Domstadt beginnt mit dem Besuch des Praetoriums (römischer Statthalterpalast und der Cloaca Maxima, einem begehbaren römischen Abwasserkanal, der im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker diente. Im Anschluss: Geführter Rundgang durch die Kölner Altstadt mit Besuch des historischen Rathauses, der romanischen Kirche Groß St. Martin sowie des Duftmuseums im FARINA-Haus. Ausklang in einer Eisdiele an der Rheinpromenade. Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 8 Jahre) Termin: Dienstag, 17. Juli Zeit: bis Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Ratingen Ost, Haupteingang Gebühr: EUR 6,00 Freilichtmuseum Hagen Lernen durch Erleben: Das LWL-Freilichtmuseum Hagen vermittelt Einblicke in Handwerk und Technik des 18. und 19. Jahrhunderts. Im Rahmen einer Führung wird die Produktion von Seilen, Papier, Honig oder Werkzeugen anschaulich erklärt und dies alles umgeben von schönen Fachwerkhäusern sowie einer mittelalterlich anmutenden Atmosphäre. Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 8 Jahre) Termin: Donnerstag, 19. Juli Zeit: bis Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Ratingen Ost, Haupteingang Gebühr: EUR 6,00 Mit dem Bergmann durch die Zeche Zollverein Kostenfreier Tagesausflug nach Essen im Rahmen des Landesprojektes NRWKulturrucksack : Besuch des ehemaligen Steinkohlebergwerks, das seit 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört inklusive einer spannenden Führung zu dem Thema Mit dem Bergmann durch die Zeche, einer Fahrt mit der größten freistehenden Rolltreppe Deutschlands sowie einem Panoramablick auf Essen und das Ruhrgebiet in luftiger Höhe. Zum Abschluss: Filmvorführung im RUHR.VISITOR.CEN- TER. Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 9 Jahre) Termin: Dienstag, 24. Juli Zeit: bis Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Ratingen Ost, Haupteingang Gebühr: kostenfrei Anmeldungen bitte an: Michael Baaske Telefon info@spielmobilfelix.de

61 Schatzsuche in Düsseldorf Los geht es im Szeneviertel Flingern mit dem Besuch von Nordmanns Eisfabrik eisige Kostprobe inklusive! Im weiteren Verlauf des Ausflugs in die Landeshauptstadt stehen unter anderem folgende Aktionen auf dem Programm: Besuch eines Künstlerateliers, Picknick im Hofgarten, Besichtigung des Schifffahrtsmuseums im ehemaligen Schlossturm, Stadtspiel mit Schatzsuche rund um den Burgplatz sowie Erkundung eines original erhaltenen Luftschutzkellers in der Mahnund Gedenkstätte an der Mühlenstraße. Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 7 Jahre) Termin: Donnerstag, 26. Juli Zeit: bis Uhr Treffpunkt: Busbahnhof Ratingen Mitte (Endhaltestelle U72) Gebühr: EUR 6,00 Ein Ferientag in Eggerscheidt Den Tag erleben und verbringen im historischen Stadtteil Eggerscheidt, der 1254 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Nach einem geführten Rundgang durch das Dorf mit Blick in einen mittelalterlichen Brunnen, dem Besuch von zwei Bauernhöfen und des Ritterguts Burg Gräfgenstein stehen eine spannende Schatzsuche sowie Werken und Spielen im städtischen Kindertreff auf dem Programm. (Ab 5 Jahre) Termin: Donnerstag, 2. August Zeit: bis Uhr Treffpunkt: Kindertreff Eggerscheidt, Hölenderweg 51 Gebühr: EUR 4,00 (inkl. Mittagessen = vegetarischer Nudelauflauf) DASA Dortmund Internationale Raumstation und vieles mehr... Ob Dampfmaschine oder Spritzbetonroboter, ob Druckmaschine oder Walzwerk: In der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) können auf qm Museumsfläche unzählige Geräte und Maschinen betrachtet und ausprobiert werden. Zu den Highlights zählen ein simulierter Kontrollflug in einem Helikopter oder ein Spaziergang mit 3D-Brille in einer Internationalen Raumstation. Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 8 Jahre) Termin: Donnerstag, 9. August Zeit: bis Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Ratingen Ost, Haupteingang Gebühr: EUR 6,00 Forschen & Entdecken in Eggerscheidt Naturwissenschaftliche Phänomene erleben, Experimentieren mit Wasser, Luft, Licht und Magneten sowie einer Dampfmaschine: Die Eggerscheidter Jugendamtseinrichtung verwandelt sich für einen Ferientag in eine Lern- und Experimentierwerkstatt. (Ab 5 Jahre) Termin: Dienstag, 31. Juli Zeit: bis Uhr Treffpunkt: Kindertreff Eggerscheidt, Hölenderweg 51 Gebühr: EUR 4,00 (inkl. Mittagessen = vegetarischer Nudelauflauf) Ausflug zum Grugapark Die 1929 eröffnete Große Ruhrländische Gartenbauausstellung (GRUGA) zählt zu den weiträumigsten und schönsten Stadtparks in Deutschland. Hier besuchen wir unter anderem den Open-Air- Skulpturenpark mit 40 Kunstwerken bedeutender Bildhauer, einen Irrgarten, den Garten der Sinne, ein Kleintiergehege sowie das Hundertwasser-Haus. Ausklang in einer Eisdiele in der Essener Innenstadt. Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 7 Jahre) Termin: Dienstag, 7. August Zeit: bis Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Ratingen Ost, Haupteingang Gebühr: EUR 4,00 Köln: Historische Straßenbahnen & Goldene Kammer Der kostenfreie Tagesausflug im Rahmen des Landesprojektes NRW-Kulturrucksack beginnt mit dem Besuch des Straßenbahn-Museums der Kölner Verkehrsbetriebe AG. Untergebracht in einer denkmalgeschützten Wagenhalle des ehemaligen Betriebshofes Thielenbruch vermittelt die Schau historischer Straßenbahnen darunter die Pferdebahn, die erste Elektrische und das berühmte Finchen Einblicke in die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Köln. Bevor wir die Heimreise antreten, besuchen wir die Goldene Kammer in der romanischen Kirche St. Ursula lass dich überraschen! Bitte ein Lunchpaket mitbringen. (Ab 9 Jahre) Termin: Sonntag, 12. August Zeit: bis Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Ratingen Ost, Haupteingang Gebühr: kostenfrei vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 59

62 Spielmobil-Fahrplan Das Spielmobil Felix ist WIEDER da Das Spielmobil Felix des Jugendamtes der Stadt Ratingen steht an folgenden Tagen von 15 bis 18 Uhr im Kindertreff Eggerscheidt, Höhlenderweg 51: Donnerstag, 28. Juni Donnerstag, 6. und 27. September Am Wochenende und an den Feiertagen kann das Spielmobil gegen eine Ausleihgebühr zu Festveranstaltungen eingeladen werden. Ansprechpartner im Jugendamt Michael Baaske, Telefon spielmobilfelix.de Flohmarkt in der Städt. KINDERTAGES-EINRICHTung EGGERSCHEIDT Wir veranstalten am 7. Juli von 10 bis 14 Uhr einen Flohmarkt. Jeder kann sich beteiligen, nicht nur mit Kindersachen. Unser ganzes Außengelände stellen wir dafür zur Verfügung. Eine Reservierungspauschale von EUR 2,50 nehmen wir pro Anmeldung im Vorfeld ein. Bei ganz schlechtem Wetter (Hagel, Sturm, Dauerregen) entfällt die Veranstaltung. Die EUR 2,50 gelten dann als Spenden für den Kindergarten. Die Organisation übernimmt unser Elternrat Louisa Niemann. Anmeldungen werden unter und gmx.net angenommen. Zur Entrichtung der Reservierungspauschale müssten die Personen vorbeikommen. Beate Poggel t ' \ 60 ~,

63 Sonnen-Apotheke Jetzt auch mit Apotheken-App! Ihre Apotheke im Herzen von Hösel! Bahnhofstraße 131 ( Download für iphone/ipad Download für Android Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.30 bis Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bis Uhr Foto: Stadt Ratingen Matchball sorgt für schöne Ferien Das Sommerferienprogramm des RATINGER JuGENDAMTES LOCKT mit JEDER MENGE ABWECHSLung ~-,,.'. ~...,. '! ' ' ~\,~, ~- -, eu~r. ~-, ~ ~ - fll '..!'1~ 1 l ~ (. <..,,..~ -.. -~ Schüler der Albert-Schweitzer-Schule zeigen den diesjährigen Matchball bei einem Spielmobil-Einsatz im Ratinger Osten. Auch das Spielmobil hat immer ein paar Exemplare des Sommerferienprogramms an Bord. Die Programmbroschüre wurde in diesen Tagen an alle Ratinger Kinder- und Jugendeinrichtungen verteilt und liegt darüber hinaus im Jugendamt an der Minoritenstraße 3 oder im Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3, zur Mitnahme aus. Als pdf-datei ist die Broschüre auf der Homepage der Stadt Ratingen unter folgendem Link abrufbar: ferienangebote/matchball_2018.pdf. Jugendamt Stadt Ratingen Der Matchball 2018, das Sommerferienprogramm des Ratinger Jugendamtes, ist soeben erschienen und bietet auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Kreativund Sportangeboten sowie Tagesausflügen mit interessanten Zielen. Kinder und Jugendliche von fünf bis 18 Jahren dürfen sich ab dem 16. Juli auf insgesamt 87 Kurse freuen. (Ekaterina Sergatschewa) Telefon: Gesangsunterricht, Kinderchor Musikgarten für Kinder ab 1,5 Jahren Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren Klavier, Cello, Querflöte, Bl. Flöte, Klarinette, Harfe, Gitarre, Geige für große und kleine Menschen vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 61

64 Sommerfest 20 Jahre Villa Kunterbunt Wir machen uns DIE WELT, WIE SIE uns GEFÄLLT! Unter diesem Pippi-Langstrumpf Motto stand das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen der Villa Kunterbunt am Samstag, den 5. Mai Bei strahlendem Sonnenschein feierten 150 Kinder und 260 Erwachsene ein Rundum- Sorglos-Fest, das auch Astrid Lindgren begeistert hätte. Das Planungsteam, bestehend aus Eltern und Pädagoginnen, hatte sich im Vorfeld viele tolle Aktionen einfallen lassen, damit Groß und Klein richtig angemessen feiern können. Eingeladen waren aktive Familien, Ehemalige, Mitarbeiterinnen von Jugendamt und Paritätischen und eigentlich alle aus Hösel. Ihr Fachgeschäft im Herzen von Hösel Unser Sortiment für Sie: Bodenbeläge Farben Tapeten Gardinen Sonnenschutz Heimtextilien Accessoires Öffnungszeiten: MO bis FR 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr (außer MI Nachmittag) SA von 9 bis 13 Uhr Bahnhofstraße 160 in Hösel ( In einem wunderschön geschmückten Außengelände warteten auf die Kinder Spiele wie Spunksuche im Sandkasten Spunk ist ein kleiner Käfer, nach dem man graben musste. Am Nagelbalken konnte man beweisen, dass wir auch so stark wie Pippi sind. Vom Klettergerüst aus (Schiff des Piratenkapitäns Ephraim Langstrumpf) konnte man mit langen Angeln Schuhe und viele andere Schätze angeln. Mit ein bisschen Glück zog man sich am Limonadenbaum eine Limonade. Und wer ein wenig Dampf ablassen wollte, konnte die Prusseliese vom Rücken des Holzpferdes Großer Onkel abwerfen. Für jede bestandene Aktion erhielten die Kinder eine Sommersprosse auf ihrer Laufkarte in Form eines Pippi-Langstrumpf-Kopfes. Hatte man alle Sommersprossen gesammelt, kam das wohl Allerbeste. In einem stilechten Bonbonladen konnten die Kinder sich eine Süßigkeitentüte gemäß der Anzahl ihrer Sommersprossen zusammenstellen lassen. Gegen 15 Uhr ertönte das Pippi-Langstrumpflied im Außengelände. Das war für alle das vereinbarte Zeichen, sich vor dem Kindergarten 62

65 zu einer Luftballonaktion einzufinden. Als die vielen Besucher und Gäste vor dem Kindergarten standen, staunten sie nicht schlecht. Stand doch da die echte Pippi-Langstrumpf und lieferte sich einen kleinen Schlagabtausch mit der Leiterin der Villa Kunterbunt Hösel, wer denn wohl die bessere Villa Kunterbunt habe. Nach einem kleinen verbalen Schlagabtausch, was Pippi und die Kindergartenkinder alles machen, dürfen, anstellen, aushecken, kamen sie zu dem Schluss, dass es wohl beiden ziemlich gut geht. Und dass sie nun gemeinsam weiter feiern wollen. Auf vereinbarte Zeichen ließen dann 150 Kinder gleichzeitig einen Luftballon steigen. Ein Bild, das große und kleine Herzen höher schlagen lässt. Danach wurde kräftig weiter gefeiert. Im Wühlmausraum (Gruppenraum der U3 Kinder) gab es ein Kinderkino mit Popcorn und wen wundert s Vorstellungen aus den Pippi-Langstrumpf-Filmen. Jedes Kind hatte eine Kinokarte für eine von drei Vorstellungen ausgesucht. Wer sich stärken wollte, konnte Spaghetti mit oder ohne Tomatensoße stilecht mit der Schere abschneiden und essen, oder sich ein, zwei Hot-dogs einverleiben. Dank vieler fleißiger Eltern bog sich das Kuchenbuffet und auch am Waffelstand herrschte kein Mangel. Alle Beteiligten haben das Fest sehr genossen, sich über die schöne Atmosphäre und das Miteinander gefreut. Das ist auch möglich, weil die Eltern der Kindergartenkinder schon seit Jahren überaus aktiv mithelfen, gemeinsam mit dem Team Aktionen und Feste gestalten und überall mit zupacken, wo Hilfe benötigt wird, Elterninitiative eben. Als kleines Dankeschön an die Eltern durften diese bei ihrem Eintreffen ein Glückslos ziehen und einen Glückskeks mit einer Pippi-Botschaft essen. Im Turnraum des Kindergartens fand man dann einen Preistisch Gewinne gespendet von Höseler Geschäften und Firmen an dem man sich einen Gewinn oder einen kleinen Trostpreis abholen konnte. Dr. Thorsten Hahn Kleintierpraxis - Hösel Bahnhofstr Ratingen Tel / Sprechstunden Mo Di Mi Do Fr Termine auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung Für die Kinder gab s dann zum Nach- Hause-Gehen noch eine Überraschung. Jedes Kind durfte einen heliumgefüllten Luftballon mit nach Hause nehmen. Auch in der Woche nach dem Fest ging es allen recht gut. Waren doch viele, viele Würstchen und große Mengen Kuchen und Eis übrig geblieben, die darauf warteten von 69 Kindergartenkindern verspeist zu werden. So kann für uns der Sommer kommen in diesem Sinne Gerti Brodka vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 63

66 FREUNDLICH. FAMILIÄR. FACHKUNDIG. Lochnerstr Ratingen info@avita-pflegedienst.de Mein Pfleged t,enst Tel.: Auf unser Team können Sie sich verlassen! Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben. Alexis Carrel Ihr ambulanter Pflegedienst für Ratingen 24 Stunden erreichbar

67 Sl:>t\NGE.llE Kieferorthopädie am Fluss Kieferorthopädie am Fluss Zukunftsweisende Kieferorthopädie direkt an der Ruhr. Genießen Sie das neue Praxisambiente in einem Umfeld mit Erholungs-Charakter. WIR BEWEGEN Zähne

68 Haustechnik. :Kaufmann i elefon Inhaber Cliristlan KaurlllillVI l l1ötalla1io11t- imd li~~meisl'i'r Grnf-Enge'lbt1rt Slrall~ 44 I 4M89 Oi'r.5eMarfÄ111J-id 1 Mobil 0H F~x infocl\au~tootmiuaufmann,de n.1k-ka1d1nann.ile Wilhelm-Busch-Schule beim Schwimmwettkampf der Grundschulen in Ratingen Mit 20 Schülerinnen und Schülern trat unsere Schule am 3. März beim Schwimmwettkampf an. In elf Einzel- und sechs Staffelwettkämpfen konnten unsere Schüler viele Punkte sammeln und persönliche Bestzeiten erreichen. Durch die Unterstützung vieler Eltern und den Ehrgeiz unserer Schwimmkinder konnten wir einen rundum gelungenen Wettkampftag mit viel Spaß im Angerbad verbringen. Die Wilhelm-Busch-Schule erreichte am Ende insgesamt den 7. Platz. In einigen Wettkämpfen konnten die Kinder sehr erfolgreich um die Medaillen mitschwimmen, die dann später in der Aula unter tosendem Applaus der gesamten Schulgemeinde verliehen wurden. 66

69 Unser Dank gilt insbesondere den Organisatoren des Wettkampfes, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben und allen Helferinnen und Helfern rund um die Becken. Katja Ruhrländer und Theresa Uptmoor Wilhelm Busch Schule Städtische Grundschule Ratingen-Hösel Praxis für Neu in Hösel (seit Oktober 2017) Zahnheilkunde Zahnarzt M. Rezaie (Nachfolger Praxis T. Kränzlin) Alle Sparten moderner Zahnheilkunde Behandlung von Angstpatienten Zahnarzt M. Rezaie l Boltenburgweg 12 in Hösel l Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 67

70 Termine der Begegnungsstätte der Stiftung Geschwister Gerhard Juli Mittwoch 4. Juli, Uhr In Kooperation mit dem kath. Seniorentreff St. Bartholomäus und dem Ev. Seniorentreff Ausflug ins Schwalmtal zur Mühlrather Mühle am Hariksee mit Kaffee und Kuchen und Patschelfahrt (nur bei gutem Wetter) Kosten EUR 29,00 Anmeldung erforderlich! Donnerstag 12. Juli, Uhr Mittagessen: Fisch und Salat Kosten: EUR 6,00 Wir bitten um Anmeldung bis 9. Juli Uhr Einstieg ins Online-Shopping Referent: Heinz Mehl Veranstaltung kostenlos Anmeldung erwünscht! Donnerstag 19. Juli, Uhr Mittagessen: Urlaubsküche: Zu Gast in Italien Kosten: EUR 6,50 Wir bitten um Anmeldung bis 16. Juli Donnerstag 26. Juli, 9.30 Uhr Frühstückstreff Kosten EUR 4,50 Wir bitten um Anmeldung bis 23. Juli Uhr Informationsveranstaltung Sorgen Sie vor für den Notfall! Notfalldokumente SOS-Box vom Kreisfeuerwehrverband Mettmann e.v. Referenten: Dieter Hamm, Rainer Wakup, ASSe Seniorensicherheitsberater der Polizei Ratingen Freitag 27. Juli, 14.30Uhr Filmclub Flimmerkiste Wunder Eintritt frei! Unsere Leistungen: Betreuung zuhause Begleitung außer Haus Hilfen im Haushalt Grundpflege Demenzbetreuung Entlastung pflegender Angehöriger Sie bestimmen die Zeit. Auf die Minute. Von wenigen Stunden bis zu ganzen Tagen. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich: Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Jeder Mensch braucht einmal Zeit für sich. Ich auch. :J!>me.. ll11steact 68

71 August Donnerstag 9. August, Uhr Mittagessen: Leckeres vom Grill Kosten: EUR 6,00 Wir bitten um Anmeldung bis 6. August Freitag 10.August, Uhr Filmclub Flimmerkiste Willkommen bei den Hartmanns Eintritt frei! Mittwoch 15. August, Uhr Ausflug nach Roermond Historische Innenstadt und Designer Outlet Kosten EUR 20,00, Anmeldung erforderlich! Donnerstag 23. August, 9.30 Uhr Frühstückstreff Kosten 4,50 Wir bitten um Anmeldung bis 20. August Uhr Informationsveranstaltung Wie schreibe ich mein Testament? Referent: Bjoern Jennert, Fachanwalt für Erbrecht Freitag 24. August, Uhr Vorbesprechung zur Reise nach Rügen September Donnerstag 6. September, Uhr Essen aus Ein(em)Topf: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch Kosten: EUR 5,00 Wir bitten um Anmeldung bis 3. September 15,00 Uhr Autorenlesung Gabriele Hannen liest aus Ratingen-Geschichten und Anekdoten. Und die Welt war Ratingen Eintritt frei! Freitag 7. Speptember, Uhr Filmclub Flimmerkiste Brot und Tulpen Eintritt frei! Freitag 14. September, Uhr Ev. Gottesdienst Donnerstag 27. September, 9.30 Uhr Frühstückstreff Kosten EUR 4,50 Wir bitten um Anmeldung bis 24. September Uhr Informationsveranstaltung Im Ernstfall alles geregelt? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Referent: Tim Ladwig, Anwalt für Erbrecht Donnerstag 30. August, Uhr Mittagessen: Urlaubsküche: Zu Gast in Thailand Kosten: EUR 6,50 Wir bitten um Anmeldung bis 27. August Freitag 31. August, Uhr Smartcafé in Kooperation mit dem Ratinger Seniorenrat, dem Ratinger Jugendrat und dem JUZ Hösel Eintritt frei vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 23. September bis 5. Oktober Seniorenreise zur Insel Rügen Anmeldung und weitere Informationen Begegnungsstätte Stiftung Geschwister Gerhard e.v. Sabine Jour Telefon geschwister-gerhard-stiftung.de ,,,,,

72 Termine regelmäßige der Begegnungsstätte der Stiftung Geschwister Gerhard Montag Englisch Fortgeschrittene 2... wöchentlich * Englisch Fortgeschrittene 1... wöchentlich * Computerclub... wöchentlich * Computerclub.... wöchentlich * Canastarunde... wöchentlich Boule... witterungsabhängig Yoga Level 1 für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen... wöchentlich * Yoga Level 2 für Fortgeschrittene... wöchentlich * Dienstag Beckenbodentraining... wöchentlich * Rücken Fit... wöchentlich * Doppelkopf-Runde... wöchentlich Die Kreativ-Runde... wöchentlich Wassergymnastik in der Reha Klinik Essen Kettwig... wöchentlich Rückengymnastik auch für Berufstätige... wöchentlich * Körperorientiertes Training Rückbildungsgymnastik und Stillcafé Mittwoch Rundum fit im Alltag... wöchentlich Isometrische Übungen... wöchentlich Cercle Français... jeden 1. Mittwoch im Monat Rückengymnastik mit Feldenkrais... wöchentlich * 70

73 Donnerstag Tai Chi - Qi Gong... siehe Aushang Computer-Workshops zu verschiedenen Themen: ** 1. Donnerstag Android-Smartphones und Tablets, 2. Donnerstag Apple Smartphones und Tablets 3. Donnerstag Online-Banking 4. Donnerstag Einkaufen und Verkaufen im Internet, Zahlungsmethoden im Onlinehandel Anmeldung bis eine Woche vor dem Workshoptermin (weitere Informationen in der Begegnungsstätte Tel ) Freitag Computerclub... wöchentlich * Computerclub... wöchentlich * Bingo am , , Heiteres Gedächtnistraining am , , , , m , Weitere Informationen erhalten Sie in der Begegnungsstätte, Tel.: ** um Anmeldung wird gebeten * außer in den Ferien vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 71

74 Reisen Begegnungsstätte der Stiftung Geschwister Gerhard Kali mera Kali spera Kali nichta 12 Tage auf Kerkyra 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reisegruppe der Höseler Stiftung Geschwister Gerhard bestanden schon am ersten Tag die griechische Sprachprüfung. Kerkyra ist der ursprüngliche und noch heute von den Einheimischen gebräuchliche Name für Korfu und unser begnadeter Busfahrer Vasilie lernte auch schnell: Guten Morgen Guten Tag und Gute Nacht. Aber der Reihe nach: vom 1. bis 12. Mai hatte die Reisegruppe unter Leitung von Doris Theissing und organisiert vom Reiseveranstalter Terramundi einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt auf Korfu. Allein das 5-Sterne-Hotel Kontokali Bay Resort & Spa in Kontokali, einem Vorort von Korfu Stadt, erfüllte alle Wünsche. Direkt am Meer gelegen, zwei gepflegte Sandstrände, ein Meerwasserschwimmbecken, ein Spa mit Indoorbecken, Jakuzzi, Hamam und Sauna, schöne Zimmer, einem ausladenden Frühstücks- und Abendbuffet, täglichem Workshop mit Yoga oder Pilates und und Wir genossen das Ambiente a Sd1»-u r, rv~b IK lln,p,e 'lddo11 O?l Olf681 M Mehrmarken-Werk tatt Rt<pantllll~II all Art.\uspmffdl lllt Brei rullt11 l l nram,-,i.u i;d, i.uli,!str'\'l ', \ ' l'l!lb. ~" *11'',l'l l<tl',011 lilt lllniii <'llh"lj!.~r Aber auch die Ausflüge auf Korfu kamen nicht zu kurz. Zuerst stand die Erkundung von Korfu Stadt unter sachkundiger Führung von Eleni auf dem Programm, die uns auch bei den übrigen Ausflügen begleitete. Ein Glücksfall. Die Altstadt mit den Festungen, den verschiedenen Kirchen, Palästen und Kolonnaden, den engen Gassen und Märkten waren beeindruckend. Der Abstecher zur Halbinsel Kanoni mit dem Blick auf die Mäuseinsel, dem Wahrzeichen von Korfu, und das Kloster Vlacherna war ein Muss. Im Süden der Stadt liegt die Villa Achilleion, einst Sommersitz von Kaiserin Elisabeth, von Sissi. Eine wunderschöne Gartenanlage mit vielen Skulpturen, herrlichem Ausblick auf das Meer. Man kann verstehen, 72

75 Wir erfüllen Ihre Urlaubswünsche mit individuellen Ausarbeitungen zu nicht alltäglichen Zielen, Rundumsorglos-Urlaub für die ganze Familie, Gut & Günstig für Kurzentschlossene und exklusive Kreuzfahrten und Hotels zu den schönsten Plätzen der Welt- DENN: Sie haben es sich verdient! V TUI ReiseCenter Ägypten/ Makadi Bay 4* TUI Sensimar Makadi Hotel DZ Typ 1, Bad, Balkon oder Terrasse, KI., All lnclusive, z.b. am Woche ab/bis Düsseldorf Person ab Begrenzte Angebote. Preise inkl aller Abgaben und Zuschläge, auch zur TIJI Reisecenter, TIJI Deutschland GmbH, Oberslra8e 27, Ratingen Tel.: , Fax: ratlngen2@tul-relsecenter.de Homepage: dass sie sich hier wohl gefühlt hat und später auch noch Kaiser Wilhelm II. Drei ganztägige Ausflüge gingen in den Norden, Westen und Süden der Insel. So konnten wir die unterschiedlichen Landschaften, insbesondere die verschiedenen Küstenformationen kennen lernen. Frauen- und Männerklöster waren und sind auch heute noch prägend für die Kultur. Die spontane freundliche Aufnahme in einsamen Dörfern war beeindruckend. Unterwegs gab es auch immer wieder Pausen, um die Spezialitäten des Landes zu probieren. Jeder zweite Tag war Erholungstag. Schwimmen im Meer, Museum in Korfu, Bummel mit griechischem Kaffee in der Altstadt oder einfach nur Erholung am Strand. Und wer immer noch etwas unternehmen wollte, hatte die Gelegenheit zu Ausflügen zu den Inseln Paxos und Antipaxos, einer Tagesschiffstour mit Besuch der Blauen Grotte und einer Tagestour nach Albanien. Hier ging es mit dem Tragflügelboot in 30 Minuten in den Hafen von Saranda. Wir waren überrascht von der aufblühenden Stadt mit einem regen Fremdenverkehr und einer rasanten Entwicklung nach dem Ende des Kommunismus mit einem Anstieg der Bevölkerung von auf Bewohnern. Auch die Kreuzfahrtschiffe haben die Stadt schon entdeckt. 20 km entfernt liegt die antike Stätte Butrint. Hier der Originalton über diesen Ort aus dem Werbeprospekt des örtlichen Veranstalters: Perle welche den Reinen der alten Stadt Oxiginismus gebaut ist. Welche der Römischen Zeit aufblühte, aber im 552 nach Christus ruiniert und neu gegründet in der Othomaere Epoche ist. Wer von euch mehr über die Geschichte dieses Landes wissen will und ein einzigartiges Erlebnis haben möchte, haben Sie die Möglichkeiten beispielloses Erlebnis zu machen Wir ließen uns nicht abschrecken, es war ein tolles Erlebnis. Die Ausgrabungen aus dem Jahre 1928 sind inzwischen Unesco-Weltkulturerbe. Einmalig sind die sich an einem Ort überlagernden Reste aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit. Ein Ausflug in das nahe gelegene Naturschutzgebiet mit Besichtigung des Blauen Auges, einer Quelle in einem Flussbett, rundete alles ab. Efcharisto danke für die schöne Reise allen Beteiligten, besonders aber Doris Theissing für die Planung, Vorbereitung und Begleitung der Reise. Manfred Beck vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 73

76 50 Jahre Begegnungsstätte der Stiftung Geschwister Gerhard Fest der Begegnung am 30. Juni Sicherlich kennen die meisten Mitbürger und Mitbürgerinnen das Gebäude an der Bahnhofstraße. Etwas versteckt im Wald steht die Stiftung Geschwister Gerhard. Doch was steht hinter diesem Namen? Was ist der Zweck? Im Jahr 1966 ging die Höselerin Hilde Gerhard zur Sprechstunde des noch jungen Bürgermeisters Wilhelm Droste. Dort brachte sie lautstark den Wunsch an, dass die Gemeinde doch etwas für die Alten tun müsse. Zum damaligen Zeitpunkt zählte Hösel noch nicht zu den wohlhabenden Gemeinden. Zwar hatten sich mittlerweile bedeutende Familien dort niedergelassen, aber es herrscht immer noch ein liebevoller Dorfcharakter. Wilhelm Droste, dafür bekannt Dinge schnell anzupacken, nutzte die Gelegenheit und eröffnete Hilde Gerhard die Idee, ob sie nicht das Grundstück neben ihrer Gaststätte (Dickelsmühle Bahnhofstraße 88), der Gemeinde Slif1ung Ge$chwt5ter Gerhard e. V. Senlorenwolmonlage mll llegegnungsslatte r,..-,,-.. mor.tlfj 1 l(fl8.}f rtt..,.. 1 _..,.1.,.,.1"J';1tt'''_,.,_.1Jl')l"-.>,.l,ta Fe~derBegegnung cm Soms,1cg. 30. Junr 2<"18, ab Uhr ~ 0 Scmmerre51 IOt Ju.-,g und Alt B.unles Programm lnfo Slönde SQiöMges JubUl'.lum Hcius d l.111 ofrerien Tür MU$1 ullnorilmer Mor lploll Karl-Heinz Schreiner und Michael Droste (r.) schenken könne, um dort eine Wohnanlage für Senioren zu errichten. Mit dessen Idee ging Hilde Gerhard nach Hause, um ihre Schwester Emilie Staudinger mit diesem Gedanken zu konfrontieren. Beide Schwestern waren ohne Nachkommen und so ging bereits nachmittags die Tür im kleinen Höseler Rathaus wieder auf und Hilde rief herein: Herr Bürgermeister dat Grundstück können se haben. Dies ließ sich Wilhelm Droste nicht zweimal sagen. Schnell hatte er seinen Rat überzeugt und einige Mitstreiter gefunden und so konnte im Jahr 1968 der Grundstein gelegt werden für unsere heutige Stiftung, die berechtigt den Namen der Geschwister Gerhard trägt. Insgesamt wurden 32 Wohnungen erstellt, die seitdem permanent belegt sind und für die eine 74

77 Warteliste geführt wird. Weiter wurde für die Gemeinschaft und permanenten Treffen eine Begegnungsstätte eingerichtet. Die Veranstaltungen dort werden im Jahr von circa Gästen aus dem Haus und außerhalb besucht. Neben den Aktivitäten in der Begegnungsstätte, die von Frau Sabine Jour geleitet wird, werden auch diverse Reisen angeboten, für die Doris Theissing die Federführung übernommen hat. Die Kontinuität des Vereins und des Hauses zeigt sich darin, dass Wilhelm Droste von 1966 bis 2016 den Vorsitz der Stiftung geführt hat, wofür er vom Stiftungsverein zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Im Jahr 2016 wurde dann sein Sohn Michael Droste in dieses Amt gewählt. Auch die Geschäftsführung wurde in Tradition weitergeführt. Nachdem Hans Wilhelm Lüdeke über viele Jahre die Geschäftsführung inne hatte, wurde diese dann von den Eheleuten Karl-Heinz und Monika Schreiner (Tochter der Eheleute Lüdeke) übernommen und bis heute erfolgreich und mit viel Herzblut geführt. Mit Sicherheit Berätung Planung Ausführung lllidldc.1-.cii -OHilE'l l llktt.k.wrl~.. 1 1:8.1 Tl:U li S c:hreinerei. Hensen &. Küchl.er A:m Sandbach 3d Ratingen Tel e Am 30. Juni wollen wir jetzt die 50-jährige Grundsteinlegung unseres Hauses mit Ihnen feiern. Ein Rahmenprogramm im dafür extra aufgebauten Festzelt soll den ganzen Tag für Unterhaltung sorgen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine kleine Hausausstellung und die Möglichkeit, die Stiftung einmal von innen zu sehen, sollen Ihren Besuch bei uns abrunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Michael Droste Vorsitzender Stiftung Geschwister Gerhard e.v. Pro Seniore Waldklinik Hösel Bellscheider Weg 44 D Ratingen Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 75

78 Eine Beschreibung der Gemeinde Hösel und Lebenserinnerungen aus den Jahren 1877 bis 1944 von Lehrer PETER VOGEL FORTSETZung Der SERIE VON HELMut kuwertz In der vorigen Quecke (Nr. 63 vom Dezember 1993) berichteten wir über den Höseler Lehrer Peter Vogel ( ) und seine Aufzeichnungen. Peter Vogel war das mittlere Glied einer Lehrerdynastie: sein Vater Julius Vogel, Peter Vogel selbst und sein Sohn Rudi Vogel waren Lehrer an der evangelischen Volksschule Hösel. In den Jahren 1940 bis 1944 verfasste Peter Vogel fünf Lernausflüge für die Höseler Schuljugend, in denen er seinen Heimatort und die Landschaft um Hösel ausführlich beschreibt. Der erste Lernausflug begann auf dem Spielplatz der Evangelischen Schule, führte die Bahnhofstraße hinab und endete schließlich am Dickelsbach an der Stelle, wo dieser die Bahnhofstraße unterquert. Hier soll nun der erste Lernausflug fortgesetzt werden: Wir treten auf die andere Seite der Landstraße. Das Tal ist auch hier zu beiden Seiten des Baches mit schönem Buchenwald bestanden. So findest du es im ganzen Oberlauf des Dickelsbaches. Um das tiefe Tal zu überqueren, hat man bei dem Straßenbau einen hohen Damm aufwerfen müssen. Dem Bache aber hat man, da er auch in trockenen Zeiten stets wasser-... mitten im Dorf! Haus Boltenburg Hösel Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von bis Uhr Freitag und Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Dienstag Ruhetag! Unsere Küche verwöhnt Sie gerne: Mittwoch bis Montag bis 22 Uhr. Sonntag bis Uhr. Kalte Küche bis 23 Uhr, außer sonntags bis Uhr Alles ist verganglich,.. nur der Durst bleibt lebenslanglich!.. Eggerscheidter Straße 12 l Ratingen l Tel l Facebook: Haus Boltenburg Hösel 76

79 Die Familie des Lehrers Peter Vogel vor dem alten Lehrerhaus im Jahr Auf dem Schoß der Mutter der spätere Rudi Vogel, die dritte Generation der Höseler Lehrerfamilie reich ist und nie versiegt, einen hohen Durchlass bauen müssen. Wir stehen hoch über dem Bache und schauen der Richtung nach, wohin er fließt. Wo wir unseren rechten Arm haben, ist sein rechtes Ufer, wo wir unseren linken Arm haben, ist das linke Ufer. Der Dickelsbach hat hier ein starkes Gefälle, das siehst du an dem schnell fließenden Wasser. Der Wald, durch den der Bach von dem Teich bis zum Durchlass fließt, gehört dem Herrn Schnitzler (Die Familie Schnitzler kaufte im Jahre 1912/13 das Gelände von der Familie Fänger vom Fernholzhof und ließ es von einem Gartenarchitekten zu einem Park ausbauen. (siehe Quecke Nr. 63, Seite 74, Anm. 49)) und der Wald, durch den der Bach vom Ausgang des Durchlasses fließt, gehört zum Restaurant Dickelsmühle. (Die frühere Gaststätte Dickelsmühle wurde 1905 von Eugen Gerhard erbaut und bis 1980 von seinen Töchtern Hilde und Emilie weitergeführt. In dem dazugehörigen Wald wurde ein Altenwohnheim der Geschwister Gerhard-Stiftung errichtet. Heute Bahnhofstraße 90.) Er bietet im Sommer den Gästen einen kühlen Aufenthalt. Nur liegt er, von der Straße aus gesehen, zu tief und ist wenig gepflegt. Der Erbauer und Eigentümer dieses Restaurants, Eugen Gerhardt, ist leider schon während des 1. Weltkrieges und besonders für diese Neuanlage viel zu früh gestorben. Er war Parkett L HB PARKETT Holger Bottke Parkett und Ausbildung, belrieb hausdielen yf Design-Beläge ü mlnat "Verkauf, Verreg,ing und ~enovlerurig vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 77

80 'J::,z,tj me,z, Beerdigungsinstitut lnh. G. Kammann GmbH Fachgeprüfter Bestatter III & fachliche Beratung und individuelle Begleitung für einen würdevollen Abschied. Eggerscheidter Str. 4-6 Düsseldorfer Straße Jenaer Str. 30 a Telefon Tag & Nacht der Sohn des langjährigen Bahnhofswirtes, ein Mann mit einem großen Unternehmungsgeist. Der Dickelsmühle Haus Nr. 34 (Bahnhofstraße 88) gegenüber liegt die älteste Gärtnerei Hösels Haus Nr (Das alte Gärtnerhaus wurde 1878 erbaut und nach der Errichtung des neuen Hauses 1963 abgerissen. Die Familie Schmitz verkaufte einen Teil des Gärtnereigeländes an die Deutsche Bundespost (Postamt Hösel, Bahnhofstraße 87) und an einen Privatmann (Bahnhofstraße 105). Eine Zweigstelle der Deutschen Bank befindet sich ebenfalls auf dem Gelände (Bahnhofstraße 101 und 103).) Der Gründer war der Gärtner Heinrich Simon, ein Mann mit reicher Fachkenntnis ausgestattet, aber zu bequem. Seine tüchtige Frau, eine geborene Jasper, ersetzte das, was ihm fehlte. Sie war die Triebfeder im Geschäft, dazu eine tüchtige Hausfrau und schenkte ihrem Manne mehr als ein Dutzend gut begabter Kinder. Aber keiner wurde Gärtner. Julchen Simon heiratete den jetzigen Besitzer Schmitz, der die Gärtnerei übernahm. Sie starb aber früh und auch ihr einziges Kind. Schmitz ging später die zweite Ehe ein und behauptete das Besitzrecht gegen die vielen Angriffe der Geschwister von seiner ersten Frau Julchen, geborene Simon. Die Adolf-Hitler-Allee (Bahnhofstraße) führt uns nun wieder bergan und zwar über einen schmaleren Höhenrücken als der ist, den wir verlassen haben. Der Boden eignet sich aber weniger zum Ackerbau, er ist sehr steinreich und man nennt ihn Kieselei. Das erste Haus rechts Nr. 23 (Bahnhofstraße 85) baute Ellinghaus, Telegraphendirektor aus Mönchengladbach, aus Kettwig gebürtig. Nach seinem Tod trat Hermann Hegels, ein Kriegsverletzter aus dem ersten Weltkrieg, der Ellinghaus einzige Tochter zur Frau hat, als Erbe das Besitztum an. Im Erdgeschoss wohnt die Familie des Bahnassistenten Büschken. Etwas zurückliegend baute August Werntges, Schreinereimeister, seine mechanische Schreinerei, verbunden mit seiner Wohnstätte Nr. 21. (Die Schreinerei Werntges ist seit 99 Jahren im Familienbesitz. Kürzlich wurde der Betrieb vom Enkel des Gründers übernommen. Heute Bahnhofstraße ) Unter Nr. 19 (Bahnhofstraße 79. Nach dem Tod des Vaters erweiterte Sohn Wilhelm Ditzhaus jun. das Geschäft noch mit einer Baustoffhandlung und einem Trans- 78

81 portunternehmen. Für ein großes Bauprojekt wurden 1995 alle Gebäude zwischen der Bahnhofstraße und der Kieselei abgerissen.) liegt die einbringliche Kohlenverkaufsstelle des Wilhelm Ditzhaus. Die Familie Ditzhaus gehört zu den alteingesessenen reformierten Familien Hösels. Sein Urgroßvater, Adolf Ditzhaus, geb in Wülfrath, verlegte schon früh seinen Wohnsitz nach Hösel. Am Roland (Das Haus steht heute an der Hugo-Henkel-Straße Nr. 26) wurde 1818 sein Sohn Friedrich Wilhelm Ditzhaus geboren. Er heiratete 1852 eine Winnemann und dessen Sohn August vermählte sich 1880 mit Charlotte Keller aus Obernhof an der Lahn. Ihr Vater Christian Keller war Ingenieur und wurde durch Bahn- und Tunnelbau 1870 nach Hösel geführt. Ihr Sohn ist der jetzige Besitzer der Kohlenhandlung und ein ebenso emsiger Mann wie seine gute Mutter, das Lottchen. Seine Tochter Erna aus erster Ehe mit Maria Magdalene Szigat verheiratete sich vor einigen Jahren mit Otto Stinshoff von der Boltenburg. Der nächste Nachbar von Ditzhaus war lange Jahre hindurch der Bergwerksunternehmer August Körmann (Bahnhofstraße Nr. 67). Er baute den schönen Wohnsitz, ließ ihn aber, nachdem er durch die Inflation sein Vermögen einbüßte, verkommen. Nach seinem Tode Das Gasthaus Dickelsmühle an der Bahnhofstraße. Aufnahme aus den 20-er Jahren. Das Haus steht heute unter Denkmalschutz kaufte der Fruchthändler Benninghofen aus Velbert diese Besitzung und ließ sie wieder in den früheren Zustand setzen. Welch guten Geschmack der arme Körmann gehabt hat, das kann jetzt jeder wieder sehen. Die frühere U( UDO KERKMANNe.K. Inhaber: Stefan Krause SANITÄR- UND HEIZUNGSINSTALLATION GASROHRSANIERUNG SENIORENGERECHTE BÄDER ÖL- UND GASWARTUNG Bilker Allee Düsseldorf Telefon / Fax Mobil 0160 / info@udo-kerkmann.com Büro/Privat: Bellscheider Weg 26, Ratingen-Hösel vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 79

82 FÜR UNS HABEN WERTE VIEL BEDEUTUNG Unsere Steuernews für Ihr Smartphone! WELTICKE H E L L W I G RUDERSDORF S T E U E R B E R A T E R Unsere Kanzlei ist ein Familienbetrieb, der in der zweiten Generation viel Wert legt auf persönliche Beratung und Betreuung. Wir fühlen uns unseren Mandanten, Mitarbeitern und unserer Familie gegenüber gleichermaßen eng verbunden. Das ist der Erfolgsfaktor für uns und unsere Mandanten von Anfang an. An der Lilie Ratingen Telefon / Telefax / info@kanzlei-welticke.de Körmannsche Besitzung ist wieder die Zierde der Kieselei geworden. (Die frühere Körmannsche Besitzung grenzte im hinteren Bereich an die Straße Kieselei. Die letzten Besitzer, die Familie Smout, verkauften diesen Landstreifen, auf dem Wohngebäude errichtet wurden. Der vordere Teil an der Bahnhofstraße wurde an die Stiftung Haus Oberschlesien verkauft wurde hier das Oberschlesische Landesmuseum erbaut. Auf dem gegenüberliegenden Gelände ist kürzlich ein Erweiterungsgebäude des Oberschlesischen Landesmuseums errichtet worden.) In dem folgenden Doppelhaus (Bahn- hofstraße Nr. 63/65) wohnten die Gebrüder Ernst und Wilhelm Nofen. Nr. 15 und Nr. 13. Sie sind die Begründer der dahinter liegenden Gelbgießerei, jetzt Metallwarenfabrik. (Die Metallwarenfabrik Gebrüder Nofen lag an der Kieselei 7/13. Erbaut 1901, abgerissen 1970.) Die Seele dieses Betriebes war Wilhelm Nofen. Leider starb er zu früh. Jetzt wurde Tasch aus der Waldsiedlung Teilhaber. Ich lernte ihn kennen, als der Bauunternehmer Woker in der Waldsiedlung, die er gegründet hat, eine höhere Lehranstalt einrichten wollte. (1910 wurde die Waldsiedlung errichtet. Sie liegt zwischen Seit 20 J hren ür Sie da! 1 1 Schw Fenster, Türen b In /1,m Wl"l-lh,ihnhof 315 ~0818 lthlnge,n M 1m02-91l80~,w,l,Jb-fflt r.d!! "Cllwls b-l'ffl.le1, 80

83 Das alte Gärtnerhaus der Familie Simon im Jahre 1912 der Bahnlinie und Kohlstraße, Bahnhofstraße und bis zum Ende der Preußenstraße. (Siehe auch Quecke Nr. 61, Seite 67)) Aber durch den Ausbruch des ersten Weltkrieges konnte der Plan nicht zur Ausführung gebracht werden. Bei dem Bauunternehmer Woker schien Tasch eine nebengeordnete Stellung einzunehmen. Zu Anfang des Ersten Weltkrieges tauchte er hier wieder auf als reicher Mann und kaufte den Heimsang (Heimsang Nr. 26), verkaufte ihn bald wieder und verlegte seinen Wohnsitz in die Waldsiedlung, Preußenstraße 2 und 4. Auf Heimsang fand noch die Doppelhochzeit seiner beiden Stieftöchter statt. Die ältere verheiratete sich mit Pallas, dem jetzigen Geschäftsführer und die jüngere mit Lehrer Richard Schroer. (Der Lehrer Richard Schroer war in den 30er Jahren auch Chorleiter des Höseler Gesangvereins Harmonie 1914.) Die letzte Ehe wurde nach 10 Jahren gerichtlich geschieden. Als Teilhaber musste Tasch bald den Ernst Nofen abfinden und sich zum Alleinbesitzer der Fabrik machen. Aber nur zu schnell wurde es bekannt, dass sich Nofen hatte übervorteilen lassen. Durch mehrere Prozesse gelangte Ernst Nofen zu seinem Recht. Nun hat er sich auf Heiligenhaus zu eine neue Metallwarenfabrik angelegt. (Die frühere Metallwarenfabrik Ernst Nofen liegt in Heiligenhaus, Höseler Straße Nr Heute ist hier eine Autovertretung untergebracht.) = m llelektrowerntgesgmbh Philipp Werntges ELEKTROMEISTER Fon Mobil: info@elektrowerntges.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 81

84 Vereinsausflug des RKZV. R 86 Hösel am 5. Mai an den Rhein :~ 18611m Am 5. Mai 2018 fuhren die Kaninchenzüchter mit ihren Familien, Freunden und Bekannten mit insgesamt 45 Personen um 8.15 Uhr mit einem Reisebus nach Königswinter. Am Rheinufer hatte die MS Theresia einer Personenschifffahrts-Gesellschaft bereits angelegt. Um Uhr ging die Fahrt rheinaufwärts auf Remagen. Wir genossen bei klarblauem Himmel und Sonne pur auf dem Oberdeck die imposante Landschaft, wie z.b. Drachenfels, Drachenburg, Rolandsbogen, Insel Nonnenwerth, Unkel etc., dazu wurde ein kleiner Imbiss gereicht. Vor dem Ausstieg in Remagen bot sich uns eine besondere Ansicht auf die 6artct1pflei1 Bciull\f llarbe.itu Thomas Kückels ~ lc.rs 149 4l579 H,!ilfgenhat,s T, 020!16 -!1941 B7 M,obll Oli'?'- 547!107 F 020! QO Stadt vom Wasser aus, und zwar die berühmte St. Apollinaris-Wallfahrtskirche. Natwosteino.rbe:ite,11 Betonsteinerbe iten Erdarbeiten Teic:hbou Pflasterfl che.nrein gu g W nterdienst Unser Bus stand in der Nähe der Anlegestelle und brachte uns nun in den höher gelegenen Stadtteil Plattborn zum Straußenparadies Gemarkenhof. Eine der größten Farmen Deutschlands mit über Quadratmetern Fläche und ca. 500 Straußen aller Altersstufen. In dem großen Restaurant wurden wir mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnt. Nicht nur verschiedene geschmackvolle Straußengerichte gab es, sondern auch etwas vom Schwein oder 82

85 CONTIKLIN\½I Immer das richtige Klima... Fisch für diejenigen, die sich nicht an Straußenfleisch wagten. Nach dem Essen erhielten wir eine Einweisung in die Aufzuchtpraktiken der Straußenzucht (Lagerung der Bruteier und Haltung der Eintagsküken). Danach fuhren wir mit der Bimmelbahn 1 1 /2 Stunden durchs Gelände und pausierten jeweils an einem Gehege älterer, einjähriger und 1-3 Wochen alter Tiere. Ausstieg war jeweils möglich. Der Fahrer der Bimmelbahn verstand es, mit viel Kenntnis und Geschick, amüsant verpackt, Zucht und Leben der außergewöhnlichen Tiere dem Besucher näher zu bringen. Nach diesen tollen Erlebnissen fuhren wir mit dem Bus wieder in Richtung Heimat. Zwischenpause war noch in Stürzelberg im Gasthof Vater Rhein angesagt zu einem kleinen Abendimbiss. Wieder in Hösel angekommen sah man nur zufriedene und dankbare Gesichter, ein erlebnisreicher unvergessener Tag. Werner und Walter Wassenberg vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt Rehhecke Ratingen Tel /

86 Die Wandergruppe an einem Aussichtspunkt oberhalb des Stauwehrs Werden. Im Hintergrund die Villa Hügel Mit dem HBSV auf dem neuen Baldeneysteig 1e1 HÖSELER Die Nordic-Walking Abteilung im Höseler Bürger- und Schützenverein veranstaltet jedes Jahr eine Frühjahrs- und eine Herbstwanderung, bei denen auch Gäste herzlich willkommen sind. Die diesjährige Frühjahrswanderung führte am ersten Samstag im Mai auf dem neuen Baldeneysteig auf der Südseite des Sees vom Stauwehr in Werden im wechselnden Auf und Ab über die Höhen zum Haus Scheppen. Dort Mühlenstraße 1a Ratingen-Lintorf Tel.: FÜR SIE VOR ORT IM HERZEN VON LINTORF Ü direkt über Fleermann 84

87 Nette Leute treffen nette Leute Autoh,aus Clemens Ihr Partner om Airport war Gelegenheit zu einer ausgedehnten Rast. Nach einem kurzen Wegstück direkt am See ging es wieder hinauf zur Dilldorfer Höhe bei Kupferdreh. Auf dem ehemaligen Kasernengelände befindet sich heute eine ansprechende Neubausiedlung mit einem Park für Familien. Hier fanden wir einen erholsamen Rastplatz mit herrlicher Aussicht über den See. Auf der gesamten Wanderstrecke finden sich immer wieder Reste ehemaliger Bergbauanlagen. Es war einmal Industriegebiet, heute ist es eine grüne Kulturlandschaft. Zum Abschluss der Wanderung sind wir mit einem Schiff der weißen Flotte von Kupferdreh zur Regattastrecke bei der Villa Hügel zurückgefahren. Die Wanderung wurde mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant bei der Villa Hügel in gemütlicher Runde abgeschlossen. Wie geht es beim HBSV weiter? Der Verein wird zurzeit von einem geschäftsführenden Vorsitzenden geführt. Noch vor den Schulferien wird aber eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden, um einen neuen Vorstand zu wählen. Es wird danach mit vereinten Kräften wieder vorwärts gehen. Rüdiger Pepperl BILD UND RAHMEN...--:. ~, --~ BEATE VAN THIEL in neuen Geschäftsräumen Individuelle Einrahmungen Museumsglas Vergolderrahmen Passepartouts Eigener Objektrahmen Parkplatz Heiligenhauser Str. 16 Ratingen-Hösel Tel vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 85

88 in Ratingen-Mitte in Ratingen-Mitte Inhaberin Svea Bartel Düsseldorfer Str. 26a Ratingen-Mitte Tel Öffnungszeiten: Di-Fr Uhr Sa Uhr Wir bieten Ihnen eine große Vielfalt an Weinen, Feinkost und abfüllbaren Köstlichkeiten: Weine aus Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Übersee Obstler, Gin, Grappa, Whisky, Rum, Liköre, Cognac und Co Essige und Öle Feinkost, von ausgefallenen Salz- und Pfefferspezialitäten über Nudeln, Pesto- und Risottomischungen bis hin zu Tee, Kaffee, Schokoladen und vieles mehr. Verkostungsveranstaltungen Liefer- und Versandservice individuelle Präsentkörbe Geschenkgutscheine Neue Sitzbänke am Fängerskamp Eine Stiftung DES HBSV Wie sicher schon einige Bürger in Hösel festgestellt haben, sind mittlerweile die neuen Sitzbänke im Bereich der Wiese am Fängerskamp aufgestellt worden. Die Bänke wurden vom Höseler Bürger- und Schützenverein gestiftet und finanziert aus den Erlösen aus dem Verkauf der DVD Hösel im Wandel der Zeit, die von Helmut Kuwertz und Uwe Wevers gestaltet worden ist. Grundlage hierfür waren die Vorträge von Herrn Kuwertz aus den Jahren 2004 und 2005, bei denen Spenden für die Erstellung der DVD gesammelt wurden. Die Spenden dienten dann zur Digitalisierung der vorhandenen Dia. Aus der Masse der Bilder haben Herr Wevers und Herr Kuwertz die DVD erstellt. Die DVD gibt es auch weiterhin in Hösel bei Optik Palm und Radio Stein zu kaufen. Vielleicht sind dann noch weitere Bänke in Hösel möglich. Neben den Bänken hat die Stadt Ratingen auch gleichzeitig je einen Müllbehälter aufgestellt. Ich möchte mich bei Herrn Kuwertz und Herrn Wevers für die geleistete Arbeit bedanken und darf auch nicht den Baubetriebshof der Stadt Ratingen vergessen, dessen Mitarbeiter die Bänke aufgestellt haben. Stellvertretend gilt mein Dank Herrn Weskamp, der die Arbeiten koordiniert hat. Dies war nun meine letzte Aufgabe als Vorsitzender des Höseler Bürger- und Schützenvereins. Wenn diese Zeitschrift erscheint, ist bereits ein neuer Vorstand tätig. Nach 13 1 /2 Jahren wird es Zeit für neue Besen. Ich möchte mich auf diesem Wege auch bei allen Vorstandsmitgliedern und Helfern für die Unterstützung meiner Arbeit bedanken. Mein Dank gilt auch den Höseler Bürgern, die unsere Veranstaltungen immer gerne besucht haben. Bleiben Sie weiterhin dem HBSV treu. Jürgen Werntges 86

89 Anke Adam Langjährige GESTALTERIN von vorort ist GESTORBEN Bildquellennachweis: _original_R_B_by_Lisa Spreckelmeyer_pixelio.de Als wir im Herbst 2004 die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift vorort planten, gehörte Anke Adam zu den ganz wenigen Menschen, die von der Idee, eine Zeitschrift nur für Hösel zu machen völlig begeistert war. Gemeinsam waren wir der Überzeugung, dass wir das anspruchsvolle Höseler Publikum nur mit einer wirklich gut gestalteten Zeitschrift überzeugen könnten, abgesehen von allen Inhalten. Das Konzept hat von der ersten Ausgabe an funktioniert; nach wenigen Ausgaben schon war vorort nicht mehr wegzudenken. Anke Adam blieb vorort bis Ende 2013, also bis zur 40. Ausgabe, treu; ihre künstlerische Handschrift scheint heute noch durch, denn in der ersten Phase ihrer Krankheit lehrte sie meine Tochter Sabine, ihre heutige Nachfolgerin, die Prinzipien jenes gestalterischen Handwerks, das sie so überzeugend beherrschte. In 9 langen Jahren hat Anke Adam dieser Zeitschrift ihren künstlerischen Stempel aufgedrückt. Sie schied Ende 2013 auf eigenen Wunsch aus, blieb der Zeitschrift aber stets verbunden und sprang auch gerne einmal ein, wenn Ferien oder Urlaube uns in Bedrängnis brachten. Anke Adam hat sich um diese Zeitschrift verdient gemacht. Wir von vorort trauern um einen liebenswerten Menschen und eine großartige Gestalterin. Schreinerei Fischbach GmbH & Co. KG Meisterbetrieb Einbauschränke Einbauküchen Küchenrenovierungen Schlafzimmereinrichtungen Büroeinrichtungen Badezimmereinrichtungen Dachausbauten Ladenbau Trockenbau Parkett- & Laminatböden Treppen Haus- & Zimmertüren Rollläden Fenster in Holz, Kunststoff & Aluminium Holz im Garten Garagentore Markisen Telefon Ratingen: 02102_ Telefon Heiligenhaus: 02056_65 79 vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 87

90 ANZEIGE Auf den folgenden besonders gekennzeichneten Seiten erfahren Sie Neuigkeiten aus der Geschäftswelt in und um Hösel und Eggerscheidt. Auch wenn diese Informationen bei vorort grundsätzlich kostenfrei sind, werden sie aus wettbewerbsrechtlichen Gründen mit dem Wort Anzeige überschrieben. Timp Fenster und Türen Seit 5 Jahren in HÖSEL Die Firma Timp Fenster und Türen ist ein noch junges Unternehmen, immerhin aber kann Benjamin Timp heute auf 5 Jahre als selbstständiger Tischler und Fensterbauer in Hösel zurückblicken. Er ist gerne Einzelkämpfer und freut sich, seinen zahlreicher werdenden Kunden, wie er schmunzelnd sagt, absolute Betreuung durch den Chef zusichern zu können. Bei manch größerem Auftrag musste ich auch schon mal auf die Hilfe vertrauenswürdiger Kollegen zurückgreifen, auch mein 70-jähriger Vater ist bei mir angestellt und hilft, wo er kann. Zum 5-jährigen Jubiläum hat sich Benjamin Timp etwas Besonderes gegönnt. Seit April dieses Jahres hat er ein Ladenlokal als Showroom auf der Ruhrtalstraße 415 in Kettwig eröffnet. Termine können Sie unter folgenden Telefonnummern vereinbaren: oder Benjamin Timp Timp Fenster & Türen Am Roland Ratingen Telefon Telefox Mobil info@ timp-fenster-tueren.de 88

91 ANZEIGE Sascha Lemke 5 Jahre selbstständig in HÖSEL vorort: Herr Lemke, herzlichen Glückwunsch Sie blicken jetzt auf 5 Jahre als selbstständiger Handwerker in Hösel zurück. Würden Sie im Nachhinein etwas anders machen, wenn Sie es könnten? Lemke: Vielen Dank! Natürlich ist es nicht unbedingt einfach gewesen, sich direkt nach der Meisterschule selbstständig zu machen. Aber die Mund-zu-Mund-Propaganda in Hösel hat mir sehr geholfen, mich neben der Gründung und dem Tagesgeschäft nicht zusätzlich noch um Werbung kümmern zu müssen. Dieser Zusammenhalt in einem kleinen Dorf wie Hösel ist von unschätzbarem Wert und dafür bin ich sehr dankbar. vorort: Und wie sieht der Blick in die Zukunft aus? Was planen Sie für die nächsten 5 Jahre? Lemke: Zunächst hoffe ich, dass alles so weitergeht wie bisher. Allerdings werde ich nicht für immer selbstständig bleiben. In ferner Zukunft wünsche ich mir mehr Planungssicherheit. Dazu kommt, dass ich mein Wissen und meine Erfahrungen gerne beispielsweise als Berufschullehrer weitergeben würde. Gerade die Ausbildung junger Handwerker ist wichtig, sonst stirbt das Handwerk irgendwann aus. würde eventuell die Qualität der Ausbildung darunter leiden und dieses Risiko möchte ich nicht eingehen. vorort: Noch bleiben Sie den Höselern aber als kompetenter Handwerksbetrieb vor Ort erhalten? Lemke: Wie gesagt, die Pläne, die Selbstständigkeit aufzugeben liegen in ferner Zukunft. Momentan macht es mir zu großen Spaß, meine Kunden den gesamten Weg vom Aufmaß über das Angebot bis hin zur Ausführung zu beraten und zu begleiten und ihnen dadurch Freude zu machen. Das werde ich noch lange nicht aufgeben. vorort: Vielen Dank für dieses Interview und auf weitere 5 Jahre! Maler- & Lackierermeister Sascha Lemke Am Sonnenhang Ratingen Telefon Mobil info@ malermeister-lemke.de vorort: Sie könnten doch selbst einen Auszubildenden einstellen? Lemke: Die Ausbildung eines Gesellen ist vor allem für so kleine Handwerksbetriebe extrem zeit- und kostenintensiv. Wenn ich gleichzeitig meinem Tagesgeschäft nachkommen will, vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 89

92 EU-Datenschutzgrundverordnung Gültig seit DEM 25. Mai ANZEIGE In den letzten Wochen stieg die Informationsflut zum Thema Datenschutz deutlich an. Ob Facebook oder What sapp, beim Arzt- oder Anwaltsbesuch, beim Versandhandel oder im Beruf, überall wurde, nein es sollte vielmehr über die Verwendung von persönlichen Daten aufgeklärt werden. Grund: Die ab dem 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DS- GVO). Genauso sperrig wie die Bezeichnung ist auch die Materie, auch wenn sich zum bisher geltenden nationalen Recht nicht so viele Änderungen ergeben. Aber die Sanktionen und die Frage, wer muss was beweisen, haben sich durch die EU-DSGVO geändert. Hohe Bußgelder bis 20 Millionen Euro oder 4% des Kartenvorverkauf unter: Tel HOMBERG RESTAURANT & HOTEL Claudia & Kai Glöckler Brachter Str. 2 in Homberg 25. August ab Uhr Grill & Beer Öffnungszeiten: DI bis SA ab 17 Uhr, SO ab 12 Uhr weltweiten Jahresumsatzes und Schmerzensgeldansprüche der Betroffenen, zwingen die Unternehmen zum Handeln. Persönliche Daten sammeln aber nicht nur die sozialen Netzwerke und die großen Internethändler. Für jede Form von geschäftlicher Beziehung ist Datenverarbeitung erforderlich: Bereits das notieren einer Telefonnummer oder Adresse stellt eine Datenverarbeitung in Form einer Erhebung und Speicherung dar. Die Diskussionen, die sich rund um das Thema Datenschutz entspinnen, muten oftmals grotesk an. So wird in Teilen der Anwaltschaft ernsthaft darüber diskutier t, ob mit Mandanten überhaupt per korrespondiert werden darf! Wie muss mit Bewerbungsunterlagen verfahren werden, die ein Arbeitgeber erhält? Welche Daten dürfen wie lange gespeichert werden und wie kläre ich den Bewerber hierüber rechtskonform auf? Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiterin oder seinen Mitarbeiter nach überstandener Krankheit nach dem Befinden fragen? Es stellt sich die Frage: Ist das noch Höflichkeit oder bereits eine Verletzung des Datenschutzes? Vieles ist derzeit noch ungewiss, viele Unklarheiten werden in den kommenden Jahren von den Gerichten bereinigt werden müssen. Das Thema Datenschutz beschäftigt die Kanzlei Behnke & Kollegen schon seit längerem. Rechtsanwalt Henrik Behnke hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Datenschutz für Selbstständige und Unternehmen verständlich zu machen. 90

93 ANZEIGE den Aufwand, um die Aufklärungspflichten als Dienstleister oder Arbeitgeber als Bremsklotz für die eigenen unternehmerischen Aktivitäten. RA Henrik Behnke Als Arbeitsrechtler liegt sein Fokus auf dem Beschäftigtendatenschutz, aber auch das Thema Datenschutz im Gesundheitswesen insbesondere in Arztpraxen ist derzeit ein Dauerbrenner. Denn Ärzte erheben bei der Anamnese stets besondere personenbezogene Daten. Häufig ist auch die Erfassung von Daten Dritter erforderlich. Muss der Arzt diese auch über die Erfassung, Speicherung und gegebenenfalls Weitergabe schriftlich in Kenntnis setzen? Außerdem stellt sich gerade bei Ärzten, aber auch bei Rechtsanwälten die Frage, welche Daten erhoben werden dürfen. Beim Patienten selbst mag diese Frage noch leicht zu beantworten sein. Bei Daten von Dritten ist diese Frage schon schwieriger. Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist stets am Verhältnismäßigkeitsprinzip zu messen. Panikmache entgegnet Henrik Behnke mit norddeutscher Gelassenheit: Als Unternehmer kommt man nicht mehr umhin, sich intensiver mit dieser Materie zu beschäftigen und ein Konzept zu entwickeln, wie mit den Daten umgegangen wird. Von der Erhebung über die Speicherung bis zur Löschung muss ein klares Konzept vorhanden sein, um eventuelle Schadensersatzansprüche und Ordnungswidrigkeitsverfahren abwehren zu können. Denn, davon gehen Rechtsanwalt Behnke und seine Kollegen sicher aus: die gesetzliche Möglichkeit von Schadensersatzansprüchen weckt bei einigen Leuten Begehrlichkeiten, seien sie auf den ersten Blick auch noch so abwegig. Sie haben Fragen zu diesem Thema? behnke-partner.de Behnke & Kollegen Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft Bahnhofstraße 67, Ratingen-Hösel Telefon Telefax Neben der Beratung zur konkreten Umsetzung der EU-DSGVO, hält Rechtsanwalt Behnke derzeit viele Seminare zu diesem Thema. Auf den Seminaren sieht er sich einer großen Unsicherheit gegenüber, die sich vor allem bei einer strengen wörtlichen Auslegung des Gesetzestextes ergibt. Viele Unternehmer sehen vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 91

94 Gesunde und schöne Zähne für Ihr Kind ein Leben lang! ANZEIGE Keine Angst vorm Zahnarzt! so lautet die Devise der Zahnarztpraxisgemeinschaft Dr. Brauner + Dr. Rendchen in Lintorf. Damit Kinder auch später gerne und regelmäßig zum Zahnarzt gehen und damit einen wichtigen Beitrag zu ihrer (Zahn-) Gesundheit leisten, ist es wichtig, dass sie bereits frühzeitig positive Erfahrung bei ihrem Zahnarzt machen, hierfür schaffen wir für unsere kleinen Patienten eine angst- und stressfreie Atmosphäre und führen sie spielerisch an die richtige Zahnpflege heran. Showroom in Kettwig Ruhrtalstr.415 Termin nach Vereinbarung STER & TÜREN Fenster Haustüren Innentüren Markisen Wintergärten Garagentore Küchen- und Möbelmontage Am Roland Ratingen Tel.: Mobil: Häufig findet der erste Kontakt mit dem Zahnarzt nicht in seiner Praxis, sondern im Kindergarten statt. Die Praxis Dr. Brauner + Dr. Rendchen besucht regelmäßig Kindergartengruppen und klärt über ihre Arbeit auf bzw. untersucht die Milchzähne der Kinder und gibt Tipps für die richtige Mundhygiene an die Eltern weiter. Wenn Sie die Ängste der Kinder ernst nehmen, ihren Wissensdurst stillen und Behandlungsschritte verständlich erklären, dann ist schon viel gewonnen, ist sich Dr. Rendchen sicher. Sein Kollege, Dr. Brauner, ergänzt: Außerdem sind wir immer bestrebt, die Eltern mit ins Boot zu holen und von der Wichtigkeit der Zahnpflege ab dem ersten Zahn zu überzeugen. Denn die Ärzte sind sehr an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern ihrer jungen Patienten interessiert. Schließlich sind sie es, die ihre Tipps im Alltag umsetzen bzw. ihren Kindern zur Seite stehen sollen. Dr. Brauner, Dr. Rendchen und Frau Dr. Nolting begleiten die Patienten meist über viele Jahre ihres Lebens. Dabei steht Letzteren das komplette Spektrum an Wissen, Erfahrung und zahnmedizinischem Können der Ärzte zur Verfügung. Die Praxis arbeitet sowohl in der klassischen Zahnmedizin, im Bereich der Zahn- 92

95 ANZEIGE ästhetik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie als auch in der Prophylaxe. Der Einsatz und das Können der Gemeinschaftspraxis Dr. Brauner + Dr. Rendchen wurden erst vor Kurzem von Jameda, der größten deutschen Arztempfehlungs-Website, belegt: mit einer hundertprozentigen Empfehlungsrate sowie einer Gesamtnote von 1,0 für die Praxis. Praxis Dr. Brauner + Dr. Rendchen Speestraße Ratingen Telefon info@ brauner-rendchen.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 93

96 Die Krone glänzt wieder Claudia und Kai GLÖCKLER ERFOLGREICH mit TRADITIONSLOKAL ANZEIGE Den neuen Pächtern des Homberger Traditionslokals Die Krone merkt man immer wieder an, wieviel Freude ihnen ihr Beruf bereitet. Ganz richtig ist das mit dem neu nicht; immerhin betreiben die beiden dieses Lokal nun schon im 4. Jahr gemeinsam. Saisonale Monatsmenüs runden das Angebot ab. Die Qualität des Angebotenen lässt sich auch gut ablesen an der Liste der bekannt guten Lieferanten, zu denen beispielsweise die Metzgerei Möllmann zählt, das Gut Grashaus oder auch der Forellenhof Schreiber. Eine frische regionale und saisonale deutsche Küche wird angeboten; der Chef steht selber am Herd. Er legt Wert auf immer frisch zubereitete Speisen und verwendet, wo immer möglich, keine Farb-, Konservierungsoder sonstigen Zusatzstoffe. Die Krone eignet sich hervorragend für familiäre und sonstige Feiern, also bei Taufen, Hochzeiten oder Geburtstagen. Im Sommer lockt eine große Terrasse, die dank Markise wetterunabhängig ist. ) Sonntags ist die Küche ab 12 Uhr durchgehend geöffnet; eine Vorbestellung ist ratsam. Die Krone Homberg Brachter Straße 2, Ratingen Telefon Unsere Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr Sonntag ab 12 Uhr Feiertags geänderte Öffnungszeiten 94

97 ANZEIGE AVITA fährt voran Bekannter PFLEGEDIENST PFLEGT KÜNFTIG NICHT nur MENSCHEN, SONDERN auch DIE umwelt Gerade im innerstädtischen Verkehr bietet die E-Mobilität einige Vorteile, die der AVITA- Pflegedienst in diesen Wochen auf die Probe stellen wird. Filip Matynkowski, der agile und innovative Chef: Der E-Wagen hat einige Vorteile, die sich für einen Pflegedienst besonders gut darstellen. Mit diesem Auto fahren wir emissionsfrei; der Wagen ist extrem leise, was besonders in ruhigen Wohngegenden wichtig ist. Der Nachteil einer geringen Reichweite wird sich bei uns nicht niederschlagen, da wir in aller Regel kurze Fahrtwege haben. In Anbetracht unseres inzwischen recht ansehnlichen Fuhrparks ist die Kostensenkung jedes einzelnen Autos natürlich wichtig und da kommt beim E-Auto einiges zusammen: Die Kosten für Benzin fallen weg, das Auto ist wartungsarm, somit auch einiges günstiger im Unterhalt. Rußpartikelfilter, Katalysatoren, regelmäßiger Ölwechsel beim E-Auto ist das alles kein Thema mehr. Wenn sich die Sache wie geplant entwickelt, werden wir unseren gesamten Fuhrpark auf E-Autos umstellen und damit Ratingen ein bisschen sauberer machen. vorort wird diese Entwicklung mit Interesse verfolgen. Avita mein Pflegedienst Inhaber: Filip Matynkowski Lochnerstraße Ratingen Telefon info@ avita-pflegedienst.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 95

98 Der Sackerhof wird fruchtig jetzt auch süsskirschen ANZEIGE Immer mehr leckeres Obst aus der Umgebung. Schon seit der Betriebsübernahme durch Bernd Zimmermann Mitte der 80-er werden auf dem einstigen reinen Ackerbaubetrieb auch Sonderkulturen angebaut und diese in dem Hofladen von Heike Zimmermann an der Sohlstättenstraße in Tiefenbroich vermarktet. Alles fing mit dem Anbau von Erdbeeren und grünem Spargel an. Seit Anfang 2005 folgte der Anbau von weißem Spargel und verschiedenen Kürbis-Sorten zu Halloween. Nach Abschluss der Gesellenprüfung von Sohn Jan Zimmermann zum Gärtner in Fachrichtung Obstbau, wurden die ersten Apfelbäume und Himbeeren gepflanzt. Damit es die leckeren Erdbeeren schon ab Anfang Mai gibt, werden die Pflanzen ab Februar mit einem Vlies und Minifolientunnel abgedeckt. Die Ernte der Erdbeeren zieht sich durch neu anhaltende Pflanzungen bis Mitte Oktober. Wer gerne seine Erdbeeren selber pflücken möchte, kann dieses von ca. Ende Mai bis Ende Juli direkt am Hof tun. Nicht nur die Erdbeeren können selber gepflückt werden, sondern auch die aromatischen Himbeeren, welche von Mitte Juni bis Ende Juli zur Ernte stehen. Jedoch beginnt die Himbeerernte auf dem Sackerhof für die frühen Genießer schon ab Mitte / Ende Mai und hält bis Anfang Oktober an. Im Herbst, passend zur bunten Jahreszeit, leuchten die Äpfel an den Bäumen und die unterschiedlichen Kürbis-Sorten auf dem Feld. Elf Sorten Äpfel stehen in der Anlage, gegenüber vom Hof. Ab Mitte August geht es mit den ersten Frühsorten los. Die Hauptsorten, wie Elstar, Rubinette, Pinova, Wellant, werden erst im September bis Oktober reif. Wer an diesen Wochenenden Zeit hat, kann sich seine knackigfrischen Äpfel selber direkt vom Baum pflücken. Die meiste Auswahl gibt es Ende September. 96

99 ANZEIGE fi\.' DREES ~./ PERSPECTIVE COACHING POTE,NZIIALE AKTIVIEREN! UND PERSPEKTlrVEN S(HIAFFEN: DURCH WIRKSAMES BUSINESS COACHIING Coaching für Führungskräfte Experten und Potenzialträger VOLKER DREES KemmanS,diek Ratingen 0173/ info@drees, coach i ng.com Für kürbisbegeisterte Kunden gibt es eine große Auswahl an leuchtenden Kürbissen, die rund um den Laden zu bestaunen sind. Egal ob groß oder klein, für jeden ist etwas dabei. Alle Kürbis-Sorten sind essbar, außer die kleineren Zierkürbisse, die für eine herbstliche Deko sorgen. Nach einem meist kalten Winter und zu Beginn des Frühlings, startet in der Regel ab Anfang April die Ernte des Spargels. Los geht es mit dem grünen Spargel, da er nicht so tief in der Erde sitzt. Der erste weiße Spargel erblickt meist eine Woche später das Licht. Nur durch eine geeignete Folientechnik ist es überhaupt erst möglich, den Spargel auf den schweren Böden anzubauen. Daher wartet man gerne auch mal etwas länger, bis das leckere Weiße zum Vorschein kommt. Seit diesem Jahr gibt es auch eine Süßkirschen- Plantage. Wir sind gespannt auf die ersten knackigen Früchte und freuen uns auf nächstes Jahr, wenn ein regelmäßiger Ertrag zu erwarten ist. Der Sackerhof bietet in seinem Hofladen eine große Auswahl an selbst erzeugten Produkten und weiteren köstlichen Dingen. Es bleibt interessant, was alles in Zukunft noch an leckeren Sachen hinzukommen wird. Sackerhof Heike Zimmermann Sohlstättenstraße Ratingen-Tiefenbroich Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 97

100 Neues aus DEN KrANKENhäUSErn HIER: Sankt Marien Krankenhaus Kooperation für Menschlichkeit und professionelle Unterstützung ANZEIGE Seit mehreren Jahren bereits kooperieren das Sankt Marien Krankenhaus und die Hospizbewegung Ratingen. Immer dann, wenn die Erkrankung von Patientinnen und Patienten nicht weiter behandelt werden kann oder soll, bietet die Hospizbewegung mit ihren ausgebildeten Hospizbegleitern ihre Hilfe an. Die Hospizbegleiter setzen sich aus ehrenamtlichen Helfern zusammen, die nach Abschluss einer über 100 Stunden umfassenden Ausbildung zum Hospizbegleiter sowohl den Patienten, als auch deren Angehörigen auf Wunsch in der letzten Lebensphase unterstützend zur Seite stehen. Für Dr. Markus Freistühler, Chefarzt der Inneren Medizin am Sankt Marien Krankenhaus, ist einer der zentralen Vorteile der Begleitung durch die Hospizbewegung, dass eine kontinuierliche 98

101 ANZEIGE BEHNKE & KOLLEGEN R EC I-ITS ANWÄLTE. i N B Ü ROG EM EI N S Cl-l AFT Beate Scheuten-Brodbeck Christina Dillenburg Henrik Behnke Arbeitsrecht Familienrecht Insolvenzrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht Bahnhofstrasse Hösel Tel partner.de Vertrauensperson zur Verfügung steht: Stellen wir in Absprache mit den Patienten und deren Angehörigen fest, dass eine palliative Betreuung vollzogen werden soll, ändert sich oftmals das Umfeld des Patienten, da er nach Hause geht oder in eine stationäre Palliativbetreuung verlegt wird. Wenn dann durchweg eine Begleitung durch die Hospizbewegung sichergestellt wird, ist das für den Patienten und sein Umfeld ein wichtiger Anker. Seit vielen Jahren arbeiten das Krankenhaus an der Werdener Straße und die Hospizbewegung schon im Sinne der Betroffenen zusammen. Ein echter Meilenstein war das neue Hospiz-Pflege-Gesetz, das im Jahr 2015 auf den Weg gebracht wurde. Hierdurch haben wir als Hospizbewegung erstmals die Möglichkeit, dass wir für unsere Aufwendungen durch die Krankenkassen entsprechende finanzielle Unterstützung erhalten, so Judith Kohlstruck, hauptamtliche Koordinatorin bei der Hospizbewegung Ratingen. Die Unterstützung der betroffenen Patienten reiche dabei von der Beratung, welche palliativen Betreuungsmöglichkeiten existieren, bis hin zur intensiven Begleitung in den letzten Stunden. Einzig die religiöse oder spirituelle Seelsorge wird nicht durch die Hospizbewegung selbst, sondern durch Geistliche der Kirchen vorgenommen. Zum Glück stünde hierfür am Sankt Marien Krankenhaus jederzeit ein umfassendes Angebot an Seelsorge zur Ver.- fügung. Grundsätzlich freuen wir uns darüber, dass für unsere Patienten ein Aufenthalt bei uns in der Regel mit einem Heilungsprozess der jeweiligen Erkrankung verbunden ist. Aber auch für diejenigen, die ihren letzten Lebensabschnitt bei uns erleben, wollen wir mit Hilfe unserer Partner umfassend da sein und sie begleiten. Dies leitet sich nicht zuletzt von unserem Anspruch als christliches Krankenhaus ab, so Chefarzt Dr. Markus Freistühler abschließend. Sankt Marien Krankenhaus Werdener Straße Ratingen Telefon info@ smkr.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 99

102 Neues aus den KrANKENhäusern HIER: Fliedner Krankenhaus FAMILIALE PFLEGE unterstützt Angehörige Fliedner KRANKENHAus ERLEICHTERT PFLEGE im EIGENEN Zuhause ANZEIGE Das Angebot der Familialen Pflege ist eine Brücke von der stationären zur häuslichen Versorgung psychisch erkrankter Menschen. Familiale Pflege beginnt mit einem Erstgespräch durch unsere Pflegetrainer in Ruhe, ohne Zeitdruck schon während der stationären Behandlung, erklärt Cordelia Siegmund, Pflegedienstleiterin im Fliedner Krankenhaus Ratingen. Wir beraten, begleiten und unterstützen u. a. mit Hausbesuchen, dort wo ansonsten aufgrund struktureller Probleme eine Versorgung zuhause nicht möglich wäre, ergänzt Dr. Sonja Schulz, Leiterin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zuhause besprechen qualifizier te Pflegetrainer die Pflegesituation, überlegen Theodor Flledner Stiftung den Bedarf an Hilfsmitteln und vermitteln den Umgang mit dem Hilfesystem. Darüber hinaus bekommen Angehörige Pflegetrainings und Kontakt zu Leistungsträgern und anderen Betroffenen. Ziel ist es dabei Menschen mit psychischen Erkrankungen flächendeckend ein Leben in ihrem gewünschten Umfeld zu ermöglichen und Angehörige dabei weitestgehend zu entlasten. Direi Viertel aller pfleg,ebedürftigen Menschen in o,eutschlannd.in der Häuslichkeit werden 2 Q 17 von Angehongen g,epflegt. Se t werden a.uch psychisch erkra.nkte Menschen als.,,pflegebedürftig" anerkannt~ Über die Versorgung gerontopsychiatrisch Erkrankter hinaus stellt die Familiale Pflege in der Suchttherapie am Fliedner Krankenhaus ein Leuchtturmprojekt in Kooperation mit der Universität Bielefeld und der AOK Rheinland und Pflegekasse Nordwest dar. Eine Ausweitung des Projektes auf die Bereiche Akutpsychiatrie und Psychotherapie sowie der Institutsambulanz steht vor der Umsetzung. So erreichen Sie das Team der Familiaren Pflege fliedner.de Telefon oder Frank.Görgen@fliedner.de Telefon

103 ANZEIGE FUEDN ER KIRAN KENHAUS RATINGEN Kliniilc für Psy,clriatrie, Psydhotherapie, Psy,cllQSomatisdhe Me<iizin und Suchttherapie L.elueinrichtung di!r Ru hr-ljniiversität Boohu m Thunesweg S8 / Rat,ingen - lfnt-orf +49 (210.2) (Pforte-) infu.la'anken haus@ftiedner.de Wer aktiv wird, hat gute Chancen Sehkraft ERHALTEN mit MYOPIA ExPERT Die Chancen stehen gut, mit Myopia Expert die Entwicklung der Kurzsichtigkeit in den Griff zu bekommen. Mit unserem Fachwissen, Spezialcontactlinsen und umfassenden Dienstleistungen helfen wir jungen und erwachsenen Kunden, ihre Augen länger fit zu halten. Risikoabklärung als erster Schritt Wie hoch ist das Risiko auf Entwicklung einer hohen Kurzsichtigkeit mit Folgeschäden? Antwort darauf gibt die Risikoabklärung mit Myopia Expert, auf der die weiteren Maßnahmen aufbauen. Sie ist bereits ab 6 bis 7 Jahren sehr zu empfehlen und auch später sehr sinnvoll. Vorsorge und Verhaltensänderung Das persönliche Sehverhalten, Bewegung, Sport und Ernährung können die Entwicklung der Kurzsichtigkeit beeinflussen. Wir geben Ihnen individuelle Empfehlungen dazu, wie Sie Ihr Verhalten anpassen können, um möglichst viel Sehkraft zu erhalten. Speziallinsen gegen Kurzsichtigkeit Es gibt zwei Arten von Contactlinsen, die Kurzsichtigkeit aufhalten können: Einerseits sogenannte Nachtlinsen, die das Auge im Schlaf wieder in Form bringen. Andererseits spezielle Mehrstärkenlinsen für Kurzsichtige. Beide sind auch für Kinder ab 8 Jahren durchaus geeignet. Untersuchungen und Nachkontrollen Mit speziellen Untersuchungen und Nachkontrollen stellen wir sicher, dass Sie immer über Ihre Kurzsichtigkeit im Bild sind und bei Bedarf rechtzeitig reagieren können. Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns Das Myopia Expert System bietet für jeden Fall eine Lösung nach Maß. Wir informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten bei einem kostenlosen Beratungsgespräch, auf Wunsch gleich inklusive Risikoabklärung. Wir freuen uns auf Sie. Augenoptik Rolf Kögler Inh. Georg Miskiw zertifizierter Contactlinsenspezialist VDCO/ ZVA Lintorfer Markt 7, Ratingen Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 101

104 Was kann Coaching in Unternehmen leisten? Ein Interview MIT VOLKER DREES (VON DREES PERSPECTIVE COACHING) ANZEIGE zunehmend schneller zurechtfinden. Zudem sind in vielen Branchen aufgrund spezifischer Marktentwicklungen auch die Anforderungen an die Entscheidungsfindung und -umsetzung gestiegen. vorort: Worauf sollten Verantwortliche in solch anspruchsvollen Führungssituationen besonders achten? Volker Drees vorort: Herr Drees, was sind die gefragtesten Themen mit denen Sie als Business Coach in Berührung kommen? Volker Drees: Aktuell sind drei Themenfelder stark gefragt. Zum einen das Thema wie es gelingt, möglichst nahtlos eine neue Führungsrolle zu übernehmen. Dann die Frage nach veränderten, möglichst wirkungsvollen Möglichkeiten der Mitarbeiterführung, insbesondere wenn Transformations- und Wandlungsprozesse anstehen. Ferner steht das Thema persönlicher Standortbestimmung und Karriere-Coaching hoch im Kurs. vorort: Warum sind gerade diese 3 Themen derart gefragt? Volker Drees: Das Thema Mitarbeiterführung ist seit jeher ein Dauerbrenner. Gegenwärtig spürt man die Auswirkungen gestiegener Erwartungen an Führungskräfte. Es wird vorausgesetzt, dass sich Verantwortliche in neuen Rollen und Aufgabenschwerpunkten Volker Drees: Wenn ohnehin bereits hohe Anforderungen weiter steigen, ist es wichtig, die eigenen Belastungsgrenzen zu kennen und gleichzeitig clevere, neue Lösungen für zukünftige Höchstleistungen zu entwickeln. Im Sport gilt: Beginnt ein Marathonläufer zu schnell, erzielt er auch bei größtem Willen am Ende kein gutes Ergebnis. vorort: Was bedeutet das konkret für Führungskräfte? Volker Drees: Das hat vor allem zwei Implikationen. Bei steigenden Anforderungen ist ein Weiter-wie-bisher häufig keine gute Lösung. Für die Führung bedeutet dies, dass Instrumente und Vorgehensweisen einer zielorientierten Führung allein oft nicht mehr ausreichen. Sie sollten um Ansätze ergänzt werden, die stärker die Aktivierung von ungenutzten Potenzialen der Mitarbeiter und ihrer Zusammenarbeit im Blick haben. Führung sichert Zukunftsfähigkeit, wenn sie Potenziale aktiviert. vorort: Und welch weiteren Ansatzpunkt sehen Sie, wenn es darum geht, echte Herausforderungen erfolgreich zu meistern? 102

105 ANZEIGE rolf kögler augenoptik contactlinsen alles aus einer hand, von der augenglasbestimmung bis zur brille und individuellen contactlinsenversorgung augeninnendr uckmessung, augenfunktionstest, führerscheintest auch außerhalb der geschäftszeiten, nach terminvereinbarung inh. georg miskiw augenoptikermeister contactlinsenspezialist optometrist (zva) lintorfer markt ratingen telefon fax optik-koegler@t-online.de Volker Drees: Gute Führung in anspruchsvollen Situationen basiert stets auf guter Selbstführung. Es gilt, persönlich Erfolgsmuster zu klären, sie weiter auszubauen und zugleich mehr oder weniger offensichtliche Achillesfersen die nahezu jeder von uns hat zu stärken. Darüber hinaus sorgen geklärte berufliche Perspektiven für Stabilität. Hierbei spielen drei Kernfragen eine wichtige Rolle: Was treibt mich wirklich an? Wohin soll es künftig gehen? Was brauche ich hierfür? Dies ist wichtig, um tragfähig entscheiden zu können: Mache ich weiter wie bisher, entscheide ich mich für eine modifiziertere Form des Weitermachens oder für eine echte Neuausrichtung. vorort: Aber wie will Coaching bei diesen Fragen unterstützen? Volker Drees: Derartige Fragen werden in einem methodisch geleiteten Prozess besprochen. Lösungsorientiert werden ganz neue Optionen eröffnet, konkrete Szenarien durchgespielt und sinnvolle Handlungsschritte konsequent zu Ende gedacht. Gerne mache ich hierzu folgendes Angebot: Ich biete Coachinginteressierten ein 60-minütiges Kennenlerngespräch an: kostenlos und unverbindlich. In solch einem Gespräch können Sie sich selbst von den Möglichkeiten und Vorgehensweisen eines professionellen Coachings überzeugen. Volker Drees hat in den letzten 15 Jahren die Personalentwicklung und das Talent-Management eines DAX-30-Unternehmens geleitet. Mit Freude und Erfolg hat er mehr als 200 Führungskräfte, Experten und Potenzialträger als Coach unterstützt. Er ist zertifizierter Business Coach und Lehrbeauftragter an der Fresenius Hochschule in Köln für Führung und Motivation. Arbeitsschwerpunkte: Führungskräfte-Coaching, Coaching für Potenzialträger sowie Karriere-Coaching und Coaching bei Rollenveränderungen. Kontaktmöglichkeiten: info@ drees-coaching.com vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 103

106 ANZEIGE Wer sind wir? Mein Name ist Monika Mathiszik, ich bin Erzieherin, 44 Jahre alt und komme aus Hösel. In diesem Jahr feiert der Kinderpartyservice die Moojes aus der Kiste sein 10-jähriges Jubiläum. Mittlerweile besteht unser Team aus 10 motivierten Kollegen/innen, denen die Arbeit mit Kindern sehr am Herzen liegt. Was ist unsere Philosophie? Wir möchten es täglich schaffen, Kindern ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Was bieten wir an? Wir bieten verschiedene Aktionen für Kinder und Familien an: Kinderbetreuung mit tollen Attraktionen bei Familienfesten und Firmenevents Steht eine Hochzeit, eine Einschulung, ein Firmenjubiläum oder ein runder Geburtstag vor der Tür? Ein tolles Programm für die Erwachsenen ist geplant, aber was machen Sie mit den kleinen Gästen? Sie haben sich schon immer gefragt, wie man eine Kindergruppe von Jung und Alt und Klein und Groß bei dieser Feier beschäftigen kann? Das kunterbunte Kinderprogramm wird flexibel auf die Anzahl, das Alter und die Bedürfnisse der Kinder ausgelegt, z.b. Kreativecke, Spielwiese für die Kleinsten, Kinderschminken, Schatzsuche, Kinderquiz, Spiel- und Spaßolympiade, Leseecke, Gesellschaftsspiele, Themenevents alles ist möglich. Mit dem kunterbunten Spieleprogramm sorgen wir dafür, dass auf Ihrer Feier bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt und die Großen auch mal in Ruhe feiern können. Der Kinderpartyservice macht aus jeder Familien- oder Firmenfeier ein spannendes und lustiges Erlebnis für die Kinder! Spielgeräteverleih für Kinderfeste, Schulfeste, Straßenfeste, Firmenevents etc. Verleih von Mottokisten für Kindergeburtstage Durchführung von Kindergeburtstagen Luftballonzauberei Kinderschminken Zaubershow für Kids Zauberkurse oder Zaubergeburtstage 104

107 ANZEIGE GESUNDE UND SCHÖNE ZÄHNE EIN LEBEN LANG! Hierfür sind regelmäßige Besuche beim Zahnarzt unerlässlich. Damit Ihr Kind von Anfang an gerne zu uns kommt, schaffen wir für unsere kleinen Patienten eine angst- und stressfreie Atmosphäre und führen sie spielerisch an die richtige Zahnpflege heran. Praxis Dr. Brauner + Dr. Rendchen Speestraße Ratingen-Lintorf T info@brauner-rendchen.de Viele Höseler Familien und Firmen konnten wir schon bei ihren Events unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn unsere Idee, etwas für die Kleinsten unserer Gesellschaft anzubieten, weiterhin auf positive Resonanz stößt und die anderen Höseler Vereine und Firmen und besonders die Eltern, die uns noch nicht kennen, bei Bedarf auf unser Angebot zugrückgreifen. Wir freuen uns schon darauf, Ihren Kleinen Gästen bei dem nächsten Fest oder der nächsten Veranstaltung ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Großes Spielplatzfest Der Kinderpartyservice hat im letzten Jahr die Spielplatzpatenschaft für den neu gestalteten Spielplatz am der Beuthener Straße übernommen. Am 8. September 2018 findet daher von Uhr für alle Kinder und Familien ein großes Spielplatzfest zum 10-jährigen Jubiläum des Kinderpartyservice statt. Kinderschminken, Hüpfburg, Popcorn, Slusheis und jede Menge Spiel und Spaß erwarten die Kids an diesem Tag. Kommen Sie vorbei und spielen mit! Zauberhafte Grüße Kinderpartyservice die Moojes aus der Kiste Monika Mathiszik Danziger Straße Ratingen Telefon Mobil info@kinderpartyservice-ratingen.de vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 105

108 Wohnimmobilienmarkt Ratingen Hohe PreissteigeruNGEN BEI EIGENTuMSWOHNuNGEN ANZEIGE Das Interesse der Kaufwilligen an Wohnimmobilien ist unverändert positiv. Eine Entwicklung der Immobilienpreise für die kommenden Jahre ist nicht leicht vorherzusagen. Ein Aspekt hierbei wird die Zinsentwicklung der Europäischen Zentralbank sein, sagt Peter Schenk, Head of Sales von Engel & Völkers Ratingen. Hohe Preissteigerungen bei Eigentumswohnungen Dank ihrer Vielseitigkeit und einer guten Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie an die Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Essen zählt die Stadt Ratingen zu den beliebtesten Wohnlagen im gesamten Kreis Mettmann. Die Kaufkraft ist auf mittlerweile EUR pro Kopf angewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die durchschnittliche Angebotsmiete um 4,8% auf 8,60 EUR/m 2 geklettert. Während die Preise für Wohnungen gegenüber 2017 um 11,09% auf im Schnitt EUR/m2 zugelegt haben, sinken die Eigenheimpreise gegenüber dem Vorjahr um 1,16%. In Toplagen werden Spitzenpreise im Millionenbereich erzielt. Ausblick: Ratingen bleibt begehrter Wohnstandort Ratingen ist es gelungen, den Schwund einiger traditioneller Industriezweige durch die Ansiedlung moderner Dienstleistungs- und Computerbetriebe zu kompensieren und eine hohe Arbeitsplatzdichte zu erreichen. Besonders zu Repräsentative Familienresidenz am Waldsee in Lintorf erwähnen ist die perfekte Anbindung an die Landeshauptstadt Düsseldorf, den Flughafen Düsseldorf und die weiteren Zentren an Rhein und Ruhr, die in nur wenigen Autominuten oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Diese Faktoren beleben unter anderem den Wohnimmobilienmarkt. Hier sieht Engel & Völkers noch ein deutliches Potenzial. Eine wichtige Voraussetzung für einen raschen Abschluss ist eine hohe Angebotsqualität, bei der Preise und Leistungen in einem fairen Verhältnis stehen. Für den Immobilienmarkt sind die absoluten Toplagen Hösel und Cromford. ENGEL & VÖLKERS Ratingen Engel & Völkers NRW GmbH Masterlizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Peter Schenk / Head of Sales Bahnhofstraße 177, Ratingen Telefon Mobil Bildquelle: Engel & Völkers Standort Ratingen 106

109 Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden Gerda Sievert, HEILPRAKTIKERIN (PSYCHOTHERAPIE), GIBT EIN PAAR TIPPS ANZEIGE Nahezu alle Menschen auf der Welt kennen Situationen, bei denen sie Unwohlsein empfinden. In der Ruhe liegt die Kraft, besagt ein Sprichwort, doch dies ist leichter gesagt als getan, wenn eine Prüfung, ein wichtiges Gespräch, ein Auftritt, eine Zahnbehandlung oder ein ähnliches Ereignis kurz bevor steht. Besonders in der Wartezeit kann sich plötzlich ein unangenehmes Gefühl anschleichen und sich verstärken. Haben Sie jetzt besonders Verständnis für sich und Ihre Situation. Akzeptieren Sie Ihre momentane Unruhe. Das mindert die Belastung. Die folgenden Übungen können darüber hinaus hilfreich sein, wieder ruhiger zu werden. Stellen Sie sich aufrecht hin, heben Sie das rechte Bein an und versuchen Sie das Gleichgewicht zu halten bis Sie von 10 1 runtergezählt haben, dann wechseln Sie auf das linke Bein. Sollte Ihnen dies zu leicht fallen, dann stellen Sie sich auf beide Fußspitzen und heben die rechte Fußspitze an. Sagen Sie sich in Gedanken das 7-er Einmaleins rückwärts auf 70, 63, 7. Falls Ihnen das zu leicht fällt, dann das 17-er Einmaleins 170, 153, 17. oder die Primzahlen vorwärts und rückwärts 97, 89, 83, 7, 5, 3, 2. Singen, pfeifen oder summen Sie ein fröhliches Kinderlied. Schlagen Sie ein imaginäres Schlagzeug. Kreuzen Sie dabei die Arme und während Sie mit der rechten Hand nach links einen Achteltakt anschlagen, schlagen Sie mit der linken Hand nach rechts einen Vierteltakt und gleichzeitig auch mit dem rechten Fuß auf der Stelle einen Vierteltakt an. Wie Sie wahrscheinlich schon ahnen werden, ist die spontane Beschäftigung von Körper und Geist eine gute Strategie um aufkommende Unruhe wieder zu vertreiben. Sollten Sie vielleicht öfter unter Unruhe und Anspannungen leiden, wäre es von Vorteil, Entspannungstechniken zu erlernen. Gerda Sievert ist Heilpraktikerin (Psychotherapie) und bietet ihre professionelle Hilfe auch als Entspannungstrainerin an. Gerne hilft sie ihren Klienten u.a. die passenden Entspannungstechniken zu finden, die sich leicht in den Tagesablauf einfügen lassen, so dass kaum ein spürbarer Zeitverlust entsteht. Hierzu bietet sie eine Entspannungstherapie in Einzelsitzungen an, die auf die persönliche Lebenssituation ihrer Klienten abgestimmt ist. Frau Sievert lebt seit 26 Jahren in Lintorf, befasst sich mit Entspannungstechniken seit mehr als zwei Jahrzehnten und eröffnete 2013 ihre Praxis auf der Tiefenbroicher Straße. Gerda Sievert Heilpraktikerin (Psychotherapie) Tiefenbroicher Straße 73, Ratingen Telefon: unitybox.de Bildquelle: langholz FOTO vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 107

110 ANZEIGE R atingen tel.: / Mobil: 0177 / info@malermeister- lemke.de w w w.malermeister- lemke.de Rhein Waal Bestattungen alles beim ALTEN, DOCH ALLES Neu! Nach dem plötzlichen Tod vom Ulf Heimeshoff im November 2017 stand das älteste Bestattungshaus in Hösel und Tiefenbroich vor dem Aus und die Mitarbeiter vor dem Nichts. Nach kurzer Überlegung stand für das Ehepaar Andrea und Frank Harder fest: Wir machen weiter! Und so wurde der Betriebssitz vom Bestatterservice Harder (Rhein Waal) aus Duisburg-Süd nach Ratingen an die Sohlstättenstraße 36b verlegt und es konnten alle Arbeits- und Ausbildungsstellen gerettet werden. Dieses Unternehmen betreibt Andrea Harder sehr erfolgreich seit einigen Jahren und viele Bestatter aus dem ganzen Niederrhein nutzen gerne diesen pietätvollen Service. Dieser umfasst neben Sargträgern bei Beisetzungen, einen Überführungsdienst mit modernsten Fahrzeugen, die hygienische Versorgung sowie auf Wunsch auch die gesamte Betreuung der Hinterbliebenen. Andrea und Frank Harder Frank Harder ist bereits seit vielen Jahren in Ratingen bekannt. Der Versicherungsfachmann war dort für einen Versicherer im Raum der Kirchen tätig, hat aber schon seit 2006 seine Kompetenz im Bereich Bestattungswesen beim Bestattungshaus Heimeshoff einbringen können. 108

111 ANZEIGE Leider war und ist die Geschäftsstelle Eggerscheidter Straße 26 in Hösel völlig ungeeignet, Hinterbliebene in einer ansprechenden Atmosphäre zu betreuen. Sie wurde seit Jahren nur als Werbeadresse genutzt und das wird man auch nicht ändern können. Da wir aber wissen, wie wichtig es für die Hinterbliebenen ist, dass sie sich auch bei der Beratung im Bestattungshaus wohlfühlen, suchen wir nach neuen Räumlichkeiten in Hösel. Natürlich betreuen wir unsere Kunden bei Hausbesuchen, in unserer neugestalteten Hauptgeschäftsstelle in Tiefenbroich oder in Ratingen-Mitte, Hochstraße12. An der Sohlstättenstraße 36b haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden neben der Beratung im Bereich Vorsorge oder im Trauerfall auch eine komplette Trauerfeier in unserer eigenen Trauerhalle anzubieten. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit in unseren liebevoll gestalteten Trauerräumen sich in Ruhe von seinen Liebsten zu verabschieden und einen Trauerkaffee zu gestalten. Damit wir das Serviceangebot für Hösel komplettieren können, arbeiten wir verstärkt daran, entsprechende Räumlichkeiten zu finden, um dann wieder vor Ort als ältester Höseler Bestatter ansässig zu sein. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihr Vertrauen Sie in schwierigen Stunden mit unserer Kompetenz einfühlsam zu begleiten. Ihr Bestattungshaus in Ratingen Rhein Waal Bestattungen Andrea und Frank Harder Sohlstättenstraße 36 b Hochstraße 12 Telefon vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 109

112 Angebote von Juni bis August 2018 ASS 100 mg STADA proted Tabletten, 100 Stück* Hemmt das Zusommenhohoo oder Vertlumpen voo Blutplllttchen {Thrombozyten) und betlgt dodu«h der Elltstehung voo Blutgerinnseln {lhromben)vor{lhrombozytenoggregolionshemmull{i). Witkstoff:Acelylsoliqisöure. Cetirizin Hexal bei Allergien Tabletten, 7 Stück* Bei ollergisd1en Erkrankungen wie z.b. ch100i:s<her Nesselsucht, chronisd1ernollergisd1emschnupfen,heuschnupfenundosthrnoidenzustinden olleftischerhe!l:unft.wirkstoff:celirizindihydrochlorid -. Lorano akut Tabletten, 7 Stück* ZurBehondlungderBeschwe«lenbeiollefgischbedingtemSchnupfen {z.b. Heuschnuplen)undbeichronischef,idiopothisclier Urtikolio {NesselsuchfunbekonnteUrsoche)eingesetzt. :t Talcid Kautabletten, 20 Stück* '. ZursymptomotisdienBehoridlungvonErbonkungen,beidenendie Mogenslluragebundenwe«lensoll:Sodhfennenundsllurabedingte Mogenbeschwerden.Wirkstoff:tt,,lrotukit. -. Vividrin akut Azelastin Augentropfen, 6 ml * AntiollergischeAugentroplenzurBehoridlung vonolle,gischerbindehoutentzllndung. Wirkstoff:Azelostinhydrochlorid.. Autan PROTECTION PLUS Zeckenschutz Pumpspray, 100 ml ZIM!rlaS'SigerSchutzvorZeckenundlongonhohender Schutz vor Mücken - mit einer milden, milchigen Formulierung. Repellents(Biozide)siche,verwenden. Vor6ebro11Chstets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. lberogast Tinktur, 20 ml* OMEP akut 20 mg, 7 Hartkapseln ZurBellondlungvonSodbrennenundsouremAulstoffen. BlockiertdieMogensliureproduktioneffektivundoochholtig. DerSiiuregellohdesMogeninhoheswird reduziertunddos Brennengestoppt.Wirlstoff:Om- finelombi110tionous9heilpflonle11liridertmogenschmerze11, Sodbre11nen, Völlegefühl und Übelkeit. Enthoh31 Vol.-%Alkollol.. Lorano akut Tabletten, 20 Stück* SymptomotischeBellondlungollergischerRhinitismitSymptomen wieniesen,nosenfluss,nosenj11cken,jucke11undbrennender Alf!ll!n. Wirkstoff:Lorotodin. - Perenterol forte Kapseln, 20 Stück* ZurBehondlungokuterDurchlollerkronkonQefl.ZurVodieugungurid symptomotischenbehondlung~onreisediorrh!lensowiedionlllienunter Sondenernöhrung.Wirkstofl:Trockenlief&ousSoocho10fll'((esboulordii. - Tannacomp 20 Stück* Bellondlungokuter unspezifischerdurchtnlle,vorbeugungundbehondlungvonreisedurchfallen. EnlhaltGelborongeSAlurniniumsolz(El lo). ZurVorfJellgungundBehondlungvoo Durchfollerkronkungen. -. Vividrin akut Azelastin Heuschnupfen, Kombipackung,.,.. * Bei ollen allergischen Beschwerden on Nase und Augen, wirkt schneit starkundgezielt.beisoisonolemheuschnupfenobouchbeigonzjöhrigen Beschwerden. Wirkstoff:Azelostin-HO - Sonnen-Apotheke ~.ire dlpvt.ieie im :Jferzen oon :tfö-sef! Bahnhofstraße Bepanthol Körperlotion, Plus, 200 ml long onholtendeund ret1eniereflde Fe1.1ChtigkeitspAegefortrockene bissehrtrockene Hout, liooertden li.lcbeizundgibtderhoutoktiveftlongzeitschutzvor..~re,.. - strocm..,.,... lbuhexal akut 400 mg, 20 Filmtabletten BeileichtenbismDfligstorkenSchmerzenwieKopl-,Zohn-,R8f1elschmer zenundfieber.fürkinderob6johrenundffw(ldls8ne. Wirkstoff:lbuprofen. Macrogol HEXAL plus Elektrolyte, 30 St. ChronisclieVerstoplung,z.B.imRohrnen einertheropiemitstorkensdrrnerzmitteln. Silomat DMP gegen Reizhusten, 20 Stück* Silomot DMP gegen Reizhusten wild angewendet zur symptomotischenbehondlungdesreizhustens(unproduktivethuste11). Silamat - -. Vaprino 100 mg Kapseln, l0stück* Zu1symptomotischen Behondlungdesoklllen Dtr1Chfollsbei Erwochsenen über lb Johre11,solemderDtr1Chloll nichtursllchlichbehondehwe«len konn. Wirbtuff:Rocecodotril. - V:alprino Vividrin iso EDO ontiollergische Augentropfen, 20x0,5ml* Zu1Behandlungvonolleigischbedingter,okuterunddironisdierBindehoutentz0ndung. Wirbtoff: Nalfiumcromoglicat 20 mg (PhJur.).. Jetzt auch mit Apotheken-App! - Cetirizin Hexal bei Allergien, 20 Stück* Bei Heuschnupfen, dironischer Nessels11tht,Netirodermitis,ch100i:s<hem allergischem Schnupfen sowieosthmoahnlidie11 Zustilnden allergischer Herbmh. Wirkstoff:Cetirizinhvchochlorid. -. Laryngomedin N Spray DosPr!lporotisteinentz0nduripshernme11desAnneimittel(AnHsepHkum). Eswifdongewendetzur untelsiotzellllenbellondlungvonbakteriellen EntzDllllungenllefSchleimhoutvonMundundRochen. Grullllp,eis: 26,89pro100g Meditonsin Lösung, 35 g lloslomplex-homöopothilummitdreisich ideolergiinzeridenno!orlichen Wirkstoffen wild ongeworidt bei oklllen fnt1üridungen des Hols-, Nosenurid Rachenroumes.fnth.fthonoll (6Vol.-%).. Download lür Andrc,;d Soventol HydroCortison 0,5% Salbe, 15 g * Zu1Behondlungvonmö6igousgepr!Jgtengeröteten,ent1ündhchenoder ollergisdien Holllerkronkungen,beidenenschwochwirbome,niedrig konzen1tielre(orti<osreto1deongen1gt srndwirkstoff:hydrocorlisonocetot.... Voltaren Schmerzgel, 1209 ZumOußerlichenAuftrogenbeiSchmerzen,Entzllndungen,Sdrwtllungen, im Beraich derwirbelsllule, bei Spo~und Unfollverletzungen. Bei Ro. cken-,muske~undgelenkschmerm.wirbtoff:didofenacdiethylomin. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.30 bis Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis l 8.30 Uhr

113 lr Rohrbach & Rohrbach Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbb Goethestr. 2 l Ratingen l Telefon l Fax info@rohrbach-steuerberater.de l 70 Jahre SVH Jubiläums-tuRNIER ist dem 800-STEN GebuRTSTAG von HÖSEL GEWIDMET Zum 70-jährigen Jubiläum wird der SV Hösel ein neues Turnierformat präsentieren, das für kurzweilige Unterhaltung bei Zuschauern und Aktiven sorgen wird. Erstmalig werden die Blau-Weißen ein Elfmeterturnier durchführen. SAVE THE DATE JAHRE 4. August, 11 Uhr Sportplatz Neuhaus Los geht es am 4. August ab 11 Uhr auf dem Sportplatz Neuhaus. Geplant ist ein Teilnehmerfeld aus 16 Mannschaften, bestehend aus mindestens 5 Spielern (davon ein selbst als Schütze antretender Torwart) oder maximal 6 Spielern. Die Mannschaften werden zunächst in Gruppen die Qualifikation für Trost- und Hauptrunde ausspielen bevor am Nachmittag der Sieger ermittelt wird. Da der konditionelle Anspruch an die Spieler begrenzt sein wird, besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, schon während des Turniers das kulinarische Angebot abseits des Spielfeldes ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Nach Turnierende geht es in die 3. Halbzeit, um das Jubiläum entsprechend zu feiern. Details zu den Anmeldemodalitäten werden zeitnah veröffentlicht. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 111

114 Die A-Jugend des SV Hösel wird Meister in der A-Jugend-Kreisklasse Der A-Jugend des SV Hösel ist Historisches gelungen. Als erste A-Junioren des Vereins konnten sie eine Meisterschaft erringen. Die Mannschaft um Trainer Christoph Höfig und seine Assistenten Michael Renzmann und Alexander Loepke setzte sich am Ende mit Farben Raume Fassaden Konzepte Malermeister 'Norbls1dh Patrick Norbisrath Liegnitzer Straße Ratingen Mobil neun Punkten Vorsprung in der Kreisklasse durch. Mit dieser Erfolgsgeschichte rechneten nach dem ersten Spieltag wohl die Wenigsten. Dieser ging nämlich im Auswärtsspiel beim SV Hilden-Ost, dem späteren Viertplatzierten, mit 2:4 verloren. Hatte der bittere Rückschlag am Ende der letzten Saison, als der Aufstieg in die Leistungsklasse so knapp verfehlt wurde (es fehlte am Ende ein Tor), doch Spuren hinterlassen? Nein, hatte er nicht. Die Mannschaft antwortete, indem sie zum großen Lauf ansetzte und jedes der verbliebenen Hinrundenspiele gewann. Unter anderem das Spitzenspiel gegen die Spielvereinigung Hilden 05/06, mit 112

115 welchem man den Rückstand vom ersten Spieltag endgültig wettmachen konnte. So starteten die Mannschaft des SV Hösels und die der Hildener punktgleich in die Rückrunde. Die Höseler konnten ihre Siegesserie fortsetzen und sorgten so dafür, dass sich am vorletzten Spieltag die große Chance bot, sich mit einem Sieg die Meisterschaft zu sichern. Da die Junioren von Hilden 05/06 im Verlauf der Rückrunde eine Niederlage hinnehmen mussten, ging der SV Hösel mit einem 3 Punkte Vorsprung in das Spitzenspiel in Hilden. Nach einer äußerst nervösen Vorstellung in der ersten Halbzeit, welche trotz guter Chancen auf beiden Seiten in einem 0:0 mündete, fand Christoph Höfig in der Pause scheinbar die richtigen Worte. Fortan drückten die Höseler Junioren dem Spiel ganz klar ihren Stempel auf und konnten durch einen Doppelschlag durch Levin Richter (53.) und Luca Tunger (55.) auf 2:0 stellen. Nachdem Marvin Undorf in der 64. Spielminute das 3:0 nachlegen konnte war die Sache für den neutralen Beobachter sicher entschieden. Bei den vielen mitgereisten Eltern, Freunden, Vereinsmitgliedern und besonders auf der Bank des SV Hösel war die Anspannung aber immer noch zu spüren. Verteidiger Carlo Steinbach, Jonas Blume, Kai Rauxloh, Leon Schlingheider und Malte Kauz unterstützt wurden, konnte nur 13-mal überwunden werden. Ben Domat, Ilias El-Marakechy, Jerome Kortmann, Leo Prusa, Kapitän Luca Tunger und Manuel Schüling bildeten das Mittelfeld. Unterstützt durch jenes auch offensiv starke Mittelfeld konnten die Stürmer Arbnor Imeri, Levin Richter, Max Rottmann, Marvin Undorf und Niklas Rupprath für die beste Offensive mit insgesamt 121 Treffern sorgen. Ein Großteil der Mannschaft wird im Sommer altersbedingt in den Seniorenbereich übergehen. Die Mannschaften dort können sich auf fußballerisch und charakterlich starke Neuzugänge freuen. Alex Loepke Fankleidung für Fortgeschrittene... i:ll'(:1-3(.111'11' Grenzenlose Freude nach dem Schlusspfiff. Es wurde in Hilden und auch später noch in Hösel bis tief in die Nacht gefeiert. Grundlage für den Erfolg waren neben dem vorhandenen Talent ganz sicher auch der hervorragende Teamgeist. Außerdem das clevere taktische Verhalten und die außerordentliche Fitness. Alles Aspekte, auf die Trainer Christoph Höfig seit jeher großen Wert legt. Die Defensive rund um die Torhüter David Klaus und Sebastian Schlieper, welche durch die Ab dem 10. Juni ' 18 im Outlet & unter giocapone.com erhältlich! Hemden, Polo~. Lede J-'<~en ""~ " ' II"""' M.:inuf H u, A,n G1er<1lh 10A, ~088":t H <1lin11cn, l cl 0.l' OflnungH<" k n Mo - f 1: IJ1'r. 5,, : 10:00 - H:00 Ull, vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 113

116 Toller Saisonauftakt mit Kinder- und Jugendtag. Das Wetter war fast durchgängig granatenmäßig, die Stimmung sehr gut, also rundherum ein gelungener Auftakt in die neue Tennissaison. Zu unserem Kinder- und Jugendtag kamen 50 Kinder und Jugendliche sowie viele Eltern. Die Atmosphäre auf unserer Anlage war den ganzen Nachmittag über richtig ausgelassen Immobilien Esther Fromme Verkauf Vermietung Baubetreuung Telefon und fröhlich. Es ist immer wieder schön zu beobachten, dass es Spiele gibt, bei denen die großen und die kleinen Kids gemeinsam Spaß haben. Einen Tag später gab es dann die offizielle Saisoneröffnung für die Erwachsenen. Nach der Ansprache unseres 1. Vorsitzenden Hans- Werner Rohloff und der Vorstellung unseres 114

117 ALLES DA auf über m 2 ~ ~~~NSIA~rco~ hagebaumarkt ~~;~,,,,..,., "' r ~ lh garte~~enter naifln6en-bre:lischeio www. harbecke. hagebau.de neuen Clubwirtes Costantino Rovi erfreuten uns Christian Eusterfeldhaus und Thomas Nadilo in einem Show-Einzel mit ihren Tenniskünsten. Das anschließende Doppelturnier musste dann leider nach einer Stunde wegen eines heftigen Platzregens abgebrochen werden. Insgesamt ein verheißungsvoller Auftakt für diese Sommersaison. Großes Dankeschön an alle Helfer. Der Kinder- und Jugendtag war nur deshalb so schön, weil zahlreiche Helfer für eine tolle Organisation gesorgt haben. Deshalb möchten wir uns bei dem Orgateam Gerlinde Böhm, Nicki Garz, Nina Friedrich, Katrin Piepenbreier, Esther de Jong, Babette Hasselberg, Christiane Breit sowie Anja und Christoph Kiermeier ganz besonders bedanken, die viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung und Durchführung investiert haben. Am Jugendtag selber haben uns dann einige Jugendliche bzw. junge Erwachsene aus unserem Club geholfen. Es freut uns sehr, dass die älteren Semester so engagiert mitgeholfen haben und bei der Betreuung der jüngeren Kids auch viel Spaß hatten. Ein großes Dankeschön geht an Annika Frilling, Carla Burghardt, Cosima Krause, Nele Piepenbreier, Hannah Breit, Marius Klein, Christian Winter, Antonius Peters, Louis Selig und Florian Böhm. Die tollen Fotos am gesamten Eröffnungswochenende hat Tristan Nusch für uns gemacht, auch dafür ein herzliches Dankeschön. Vorstand neu gewählt... vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 115

118 Vorstand neu gewählt... Schöne Wanderung durch den Kreis Mettmann. Auf der Mitgliederversammlung am 15. März wurde u.a. der komplette Vorstand neu gewählt. Nicht mehr zur Wiederwahl stand Stefan Mühr, der aus beruflichen Gründen sein Amt nicht fortführen konnte. Wir sagen nochmal ein großes Dankeschön an Stefan für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Für ihn rückt Berthold Kremer, der bisher als Beisitzer fungierte, als 2. Vorsitzender in den Vorstand. Einstimmig wiedergewählt wurden Hans-Werner Rohloff (1. Vorsitzender), Ina Pradel (Schatzmeisterin), Peter Litzkow (Schriftführer) und Volker Nick (Sportwart). von links nach rechts: Peter Litzkow, Berthold Kremer, Ina Pradel, Hans-Werner Rohloff, Volker Nick 20 Wanderfreunde trafen sich bei frühlingshaften Temperaturen und nahezu trockenem Wetter zu einer richtig schönen Wanderung durch den Süden des Kreises Mettmann. Von Homberg aus ging es über die Ausläufer von Metzkausen nach Erkrath. Die knapp 17 km wurden unterbrochen durch eine 1,5-stündige Einkehr in der urigen Stindermühle, in der die Zeit Ende der 60-er Jahre stehen geblieben zu sein scheint. Ein Lob geht an die gesamte Wandertruppe, die trotz oder gerade wegen der 17 km und der vier Stunden Gehzeit richtig gut mitgezogen hat. Die nächste Wanderung findet im Herbst statt. TC Hösel on Tour. Die Mannschaftsfahrten zu Saisonbeginn sind mittlerweile schon zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden. Im April und Mai waren ein Teil unserer Kids sowie vier Erwachsenenmannschaften unterwegs, um sich auf die Sommersaison vorzubereiten und den Teamgeist zu stärken. Unser Trainer Christoph Kiermeier verbrachte in den Osterferien mit 14 Kindern und Jugendlichen eine Woche Tenniscamp in 116

119 Mesquida auf Mallorca. Begleitet und unterstützt wurde er von seiner Frau Anja, der wir an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön sagen wollen für ihr Engagement während unserer Jugendfahrten keineswegs selbstverständlich für eine Nichttennisspielerin. Seit über 50 Jahren für Sie in Ratingen Neuwagen Tageszulassungen Jahreswagen Gebrauchtwagen Werkstattservice für alle Marken Bruhy Kraftfahrzeug GmbH Am Weinhaus Ratingen-Homberg Tel. (02102) Fax (02102) /bruhy.kraftfahrzeuge vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 117

120 Unsere 1. Damen 55 fahren auch schon seit vielen Jahren zum Saisonauftakt an schöne Orte im Süden Europas. Dieses Jahr stand die 16. Tour (!!!) auf dem Programm und es ging nach Albufeira in Portugal. Parallel zu unseren Damen trainierten auch einige Athleten des Deutschen Leichtathletikverbandes (u.a. Christoph Harting) in der Hotelanlage. Gärtnerservice Spörke Diepensiepen Mettmann Tel.: Wir kümmern uns um Ihren Garten von der Planung und Beratung bis zur Bepflanzung. Rasen anlegen, Rasenpflege Laubbeseitigung Vertikutieren Hydropflege Baum-, Strauch-, Heckenschnitt Bepflanzungen jeglicher Art Hochdruckreinigung von Terrassen Winterdienst Die 2. Damen 55 genossen eine Woche Sonne, Strand, Tennis und vieles mehr an der Playa de Palma zwischen Can Pastilla und Arenal. Und auch unsere 3. Damen 40 verbrachten ein verlängertes Wochenende im Hotel Kranichhöhe in Much, um sich für die neue Saison warm zu spielen. Schon zum sechsten Mal fuhren unsere Herren 40/50 nach Canyamel auf Mallorca. Die fünf Tage an der Ostküste der Insel haben auch außerhalb des Tennisplatzes wieder großen Spaß gemacht. Unser Reiseleiter Hans-Werner Rohloff (riesengroßes Dankeschön) hatte diesmal 20 Herren 40/50-er sowie unsere Trainer Christoph Kiermeier und Marcel Eusterfeldhaus dabei. 1.Damen Damen

121 Clubmeisterschaften haben begonnen Ende Mai haben die diesjährigen Clubmeisterschaften im TC Hösel begonnen. Bei den Erwachsenen spielen wir in 11 Konkurrenzen die Clubmeister aus, bei den Kindern und Jugendlichen werden 13 Konkurrenzen ausgetragen. Jugendteams im neuen Outfit Pünktlich zu Saisonbeginn sind auch die neuen Outfits für unsere Kinder- und Jugendmannschaften von Sport Egenberger gekommen. Stellvertretend zeigen unsere WU12er-Mädels auf dem Bild das neue Outfit. Ein großes Dankeschön geht an Nina Friedrich und Esther de Jong, die viel Zeit in die Auswahl, Bestellung und Verteilung des neuen Outfits gesteckt haben. Die Gruppenspiele, Achtel- und Viertelfinale werden bis Mitte September ausgetragen, die Halbfinal- und Finalspiele dann komprimiert an den Wochenenden 22/23. September und 29./30. September. Wir freuen uns auf tolle und spannende Clubmeisterschaften. Tenniscamps in den Ferien Auch in den kommenden Sommerferien bietet unser Trainer Christoph Kiermeier wieder zwei Tenniscamps an. Das erste Camp findet vom 16. bis 20. Juli, das zweite vom 20. bis 24. August statt. Neben dem Tennistraining wartet auf alle TeilnehmerInnen am Donnerstag als ein weiteres Highlight der Woche die gemeinsame Nachtwanderung mit anschließendem Zelten. Alle Infos zu den Tenniscamps bekommt Ihr / bekommen Sie unter (Trainer Christoph Kiermeier). Volker Nick vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 119

122 . " ~ ;.-, ~ text Sensation beim Ligastart der Deutschen Golf-Liga subhrad Aufsteiger HÖSEL ÜBERNIMMT TABELLENFÜHRung,..:,, ~ ; 11, "f ' Der Saisonauftakt der KRAMSKI Deutsche Golf Liga presented by Audi im Norden hat bei den Herren einen sehr überraschenden Ausgang gefunden. Bereits nach den ersten 9 Löchern am ersten Spieltag konnten die Höseler Spieler gute Zwischenergebnisse den Zuschauern an Abschlag 10 mitteilen. Was anfänglich noch Hoffnung war stellte sich dann als Sensation heraus, denn der Aufsteiger der 1. Bundesliga aus Hösel konnte mit deutlichem Vorsprung (15 Schläge auf Frankfurt und 26 Schläge auf den amtierenden deutschen Meister Hubbelrath) die Einzelwettspiele des ersten Spieltags gewinnen. Berlin- Wannsee erreichten mit +20 und der Hamburger GC mit +23 das Clubhaus. Mit den drei besten Scores legten Marcus Toennessen (-5), Neuling Nick Spillmann und Jannik de Bruyn (je -4) den Grundstein für das Gesamtergebnis von -6. Der 2. Spieltag brachte viel Regen und forderte den Spielern in ihrem fast fünfstündigen Match vieles ab. Die 15 Schläge Vorsprung stellten sich als ausreichender Puffer für den Aufsteiger heraus, Sanitätshaus Formetric D W1 rbe lsaulenvern1essung Medilogic Fußdruckmessung Haltungs- und Bewegungsanalyse '\ HOFGES & KOCH Hightech - Diagnostik für Ihre Gesundheit Ca lor-emag-str. 5, Ratingen, Tel , 120

123 Höseler Spieler bei der KRAMSKI Deutsche Golf-Liga so dass der für viele Experten überraschende Tagessieg mit 11 Schlägen vor Hubbelrath, dem amtierenden deutschen Meister, nicht in Gefahr geriet. Christian Niesing, der Coach des Aufsteigers, strahlte trotz des schlechten Wetters über das ganze Gesicht, machte aber sehr deutlich, dass sein Team nun auf keinen Fall abheben wird: Ich habe vorher gesagt, dass wir überglücklich wären, wenn wir die Klasse erhalten können. Genau das denken wir auch weiterhin, auch mit diesen fünf Punkten. Es wäre der Hammer, wenn das klappen würde. Den ersten Spieltag haben wir gut gemeistert. Auch an den zweiten Spieltag werden wir bescheiden herangehen und weiter sauber arbeiten. Heute war ich sehr zufrieden damit, wie das Team reagiert hat. uerhilfe e V. Stll<Uerooratung l:ilnkomm1n-11stsueni1aru:ngen bei! N1'111Bibtuundigfl Arbeit Rmten und n110111m Urtttrh it"3eisll!ßsicn K-IR ;JMlf11'1"';1'11~, V.-1'i!uikrul!l:J1'9i:;..-.h;ifc.., V<-m!r1111lng und v.,,p~thtung ~uf /~000. E b...d;,,.;;1.t N11bt.nh=,,~odi11n 7-1,igli,i,lben im g mlffliiiliwge,;,. milcltjtlgu1. kirm1llhm lie,rem.. ~bs1!5-tindiguft l:,r u-rlrek!, Aulw.p,,d TJ1Khii~n9 j MQf1.:!-} ~rfrrir UIM'9'I 111Ntt~ bi, ;/',100, J r Son,.1q1, ~hr~rnllmllilhe T~ig~.,,~ bn SOD, Jiht vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 121

124 text subhrad Bedachungen Meisterbetrieb Steildach / Flachdach Zimmerei Innenausbau Fassadensysteme Balkon- und Terrassensanierung Dachreparaturen Dachfenster Nach vier Bahnen sah es finster aus, denn wir sind extrem schlecht gestartet. Dass die Jungs die Scores danach gehalten haben, war gut. Die Bäume wachsen so auch nicht in den Himmel. Das ganze Team freute sich nach dem letzten Putt zwar, aber blieb dabei ganz ruhig und bescheiden. Erkenntnisse Der erste Spieltag hat auch die Erkenntnis gebracht, dass offenbar die Karten in dieser Saison ganz neu gemischt werden. Meister, Titelverteidiger und Gastgeber GC Hubbelrath hatte sich für seinen Heimspieltag sicher in den Einzeln einiges mehr vorgenommen, erreichte am Ende aber mit den besten Vierern noch Platz zwei und verhinderte damit einen Fehlstart. Max Kieffer adelte den Spieltag, konnte für sein Hubbelrather Team an beiden Tagen aber nicht die Akzente setzen, die er selber gerne gesehen hätte. Selbstkritisch zog der Tourprofi Bilanz seines Spiels: Persönlich hätte ich hier auf meinem Heimatplatz einiges besser spielen können. Im Einzel habe ich gar nichts getroffen und heute im Vierer haben wir eigentlich ganz gut gespielt, auch wenn wir auf den letzten Bahnen noch einiges liegengelassen haben. Endstand 1. GC Hösel GC Hubbelrath Frankfurter GC Hamburger GC GLC Berlin-Wannsee +28 Krummenweger Straße 133 a Ratingen ) / info@ries-bedachungen.de Golfclub Hösel Höseler Straße Heiligenhaus Matthias Nicolaus Telefon golfclubhoesel.de 122

125 Clubmannschaft der Herren Trainer: Christian Niesing Graduierungsstufe G1 DGV-Lizenztrainer Mitglied des PGA-Prüfungsausschusses und des Coachteams TPI Golfinstructor und Juniorcoach Top 20 bei der Wahl PGA Teacher of the year PGA Jugendtrainer des Jahres 2011 im GC Hösel seit 2008 Captain: Markus Eirund Spieler EGA-Vorgabe Jannik de Bruyn +3,5 Julian Hausweiler +1,6 Moritz Hausweiler +1,6 Michael Blömacher +0,5 Christopher Huvermann +0,3 Nick Spillmann +0,3 Ulrich Max Holschbach +0,2 Phillip Pakosch +0,1 Christian Feldhaus -0,6 Jonas Baumgartner -0,8 Alexander Kendzierski -1,3 Yannik Sieben -1,5 Tim Bertenbreiter -3,0 Christoph Rösen -3,4 Marcus Toennessen Pro Anmerkungen zum Kader ein Neuzugang 2018 mit Nick Spillmann einen Profi mit Marcus Toennessen, der auf der Pro Golf Tour spielt. einen Nationalspieler mit Jannik de Bruyn, der derzeit in der Sportförderkompanie der Bundeswehr gefördert wird. Spielplan 1. Spieltag: GC Hubbelrath 12. /13. Mai 2. Spieltag Frankfurter GC 26./ 27. Mai 3. Hamburger GC 23./ 24. Juni 4. GC Hösel 21./22. Juli 5. G& LC Berlin-Wannsee 4./5. August Matthias Nicolaus Schnupperkurstermine All inclusive EUR 29,- 24. Juni Uhr 8. Juli Uhr 22. Juli Uhr vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 123

126 RunUp Fitnesstest... zu eng, zu weit, zu lang, zu kurz... Änderungs- und Reparaturservice Damen- Herren- Kinderbekleidung Ich bin gerne für Sie da, Ihre Andrea Peitz Mobil Im Rahmen des Festprogramms 800 Jahre Hösel hat der Lauftreff des Turnverein Hösel 1901 e.v. unter der Überschrift Hösel bewegt sich Schritt für Schritt zur Fitness mit dem Lauftreff drei Aktionstermine angeboten, bei denen sich für die Höseler Bürger alles um die Verbesserung und den Erhalt der Ausdauer und damit letztendlich die Steigerung des gesundheitlichen Wohlbefindens und der Lebensqualität dreht. RunUp Laufabzeichen Am ersten Sonntag im Mai hatte der Lauftreff des Turnverein Hösel eingeladen und im Rahmen der Aktionsprogramme gefragt: Wie beweglich sind die Höseler im Jubiläumsjahr? Und tatsächlich, viele Höseler bewegten sich, zunächst zum Wanderparkplatz Am trockenen Stiefel und dann bei schönstem Frühlingswetter durch die Höseler Wälder. Zur Belohnung gab es die versprochenen Bewegungsabzeichen. Mehr als 90 Lauf-, Walkingund Nordic Walking-Abzeichen wurden vom Chef des Höseler Lauftreffs, Gerd Hoppe ausgestellt. Dass die Höseler tatsächlich fit waren, wurde eindrucksvoll bestätigt. Kein Teilnehmer 124

127 Gebäudereinigung. Dienstleistungen. Service. Für Privat und Gewerbe: Service, der Freiraum schafft. 1plusTeam, Inh. Holger Perlick Beeker Hof Ratingen Tel.: info@1plusteam.de Beratung ist Chefsache. Holger Perlick berät auch Sie. Fenster- & Fassadenreinigung Büro- & Praxisreinigung Treppenhausreinigung Teppichbodenreinigung Hausmeisterservice House-Sitting bei Abwesenheit Außenanlagen- & Gartenpflege Kleintransporte inkl. Mannschaft Winterdienste erwarb das Abzeichen der ersten Stufe für 30 Minuten Bewegung, alle erhielten bereits das Abzeichen der zweiten Stufe für 60 Minuten walken oder laufen. Bei Erfrischungsgetränken nutzten viele Teilnehmer anschließend noch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und für weitere Aktivitäten mit dem Lauftreff zu verabreden. ihres Fitness-Zustandes errechnen zu lassen. Die Daten wurden unmittelbar nach Zieleinlauf in einen Computer eingegeben. Durch das Auswertungsprogramm, welches bundesweite Erfahrungswerte berücksichtigt, auf wissen- Fitnesstest Als weitere Jubiläumsaktion wurde am Dienstag, den 15. Mai der Fitnesstest durchgeführt, bei dem die Teilnehmer zwei Kilometer in möglichst kurzer Zeit walken sollten. Über 30 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich aus der erreichten Zeit über zwei Kilometer und den persönlichen Parameter wie die Herzfrequenz am Ziel, Alter, Körpergröße, Gewicht und Geschlecht eine individuelle Auswertung vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 125

128 schaftlichen Daten basiert und einen Vergleich zu anderen Personen gleichen Alters und Geschlechts ermöglicht, bekamen die Teilnehmer wertvolle Hinweise für ihr optimales Walkingund Fitnessprogramm sowie Tipps für eine gesunde Ernährung. Unterstützt wurde die Aktion auch in diesem Jahr wieder durch die Firma POLAR, die dem Lauftreff über das Ratinger Sportfachgeschäft Egenberger Pulsuhren der neusten Generation zur Verfügung stellte. Türen und Küchen wieder neu! Werte erhalten: Clever renovieren statt ersetzen PORTAS-Fachbetrieb Konrad Mende GmbH An der Pönt Ratingen Türen wieder neu und modern ohne Rausreißen, Dreck und Lärm. Über Modelle zur Wahl mende.portas.de / Wir modernisieren ihre Küche mit neuen Fronten nach Maß. Klassik, Landhaus oder Design. Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster uvm. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00-17:00 Uhr / Sa. nach Vereinbarung 126

129 Präventionskurs Das dritte Angebot des Lauftreffs richtete sich an Personen, die im Rahmen des Präventionskurses Ausdauer auf Dauer an den Ausdauersport herangeführt werden wollten. Zielgruppe sind sportgesunde Neueinsteiger oder diejenigen, die z.b. nach Sport-Abstinenz als Wiedereinsteiger wieder langsam in den Sport in Form von Walking, Nordic Walking oder sogar Joggen einsteigen wollen. Aufgrund der Feiertage im Mai waren jedoch einige Interessenten an verschiedenen Kurstagen verhindert und baten um Verschieben des Kurses, weil sie urlaubsbedingt nicht hätten dabei sein können. Eine vollständige Teilnahme am Präventionskurs ist aber zum Erreichen des Kursziels sinnvoll, darüber hinaus ist sie Voraussetzung für die Erstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse. Ausgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Mit den angemeldeten Teilnehmern wurde abgesprochen, dass der Kursbeginn nun nach den Sommerferien liegen wird. Für den Präventionskurs werden noch Anmeldungen entgegen genommen. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Gerd Hoppe, Telefon Harry Nigemeier Die Sonne ist da! Mobil bleiben dank unserer großen Auswahl an Elektromobilen ab 1.359,00 sanitätshaus brockers orthopädie - technik & orthopädie - schuhtechnik Mülheimer Straße 37, Ratingen tel JETZT eine E-Mobil-Probefahrt machen und mobil die Sonne genießen! Riesenauswahl, Top-Preise & fachkundige Beratung! Infos unter vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 127

130 25 Jahre Sport am Dienstag! Im Juli 1993 bekam ich von dem damaligen Vorsitzenden des TV Hösel, Klaus Ferger, einen Vertrag zur Übernahme einer Sportgruppe, die damalige Skigymnastik. Ich wechselte vom TuS Homberg nach Hösel. Die Gruppe bestand vorwiegend aus Frauen und wenigen Männern. Im Laufe der Jahre änderte ich mein Programm und es ging über in Kondition und Krafttraining. Mein Dank gilt unserem Verein, der uns sehr viele Sportgeräte zur Verfügung stellte. Heute arbeiten wir mit Langhanteln, Kurzhanteln, Fußhanteln, Flexibar, Tubes usw. Aus der damaligen gemischten Gruppe ist eine Stammbesetzung von 16 Männern und einer Frau, meiner Freundin Michaela, geworden. Herzlichen Dank an meine Teilnehmer für die jahrelange Treue. Ich hoffe, wir werden noch viele gemeinsame Sportstunden erleben. Annette Zentarra Übungsleiterin beim TV Hösel Jeder wird bei Annette seit 25 Jahren gesund, besiegt er erst den Schweinehund. Vor 33 Jahren sind wir aus Bayern kommend in Hösel gelandet. Spor t- lich war ich aufs Laufen fixiert und habe zum Ausgleich beim TV Hösel Gymnastik betrieben. Vor 25 Jahren tauchte dann Annette als neue Übungsleiterin auf. Seitdem ist der Dienstagabend (meistens) fest verplant und meine Frau kann sich einen gemütlichen Lese- und/ oder Fernsehabend gönnen. Weiter so!! Es macht uns beiden viel Spaß!! Jeden Dienstagabend seit 25 Jahren schon trainiert Annette unserer Gruppe Kondition. Wir stemmen dann die Hanteln in die Höhe Und bringen die Flexibars in Schwung Denn nur dadurch bleibt man jung. F Bundesliga Live (Sky) F Premiere League Live (Sky Uk) F Billard F Steel Dart F Live Musik Öffnungszeiten Di - Fr: ab 17 Uhr geöffnet Sa & So: ab 15 Uhr geöffnet 4 EST Bahnhof Hösel Bahnhofsvorplatz Ratingen Tel.:

131 Annette als die Trainerin, läßt Laufen, Heben, Dehnen. Hauptsache ist sich zu bewegen. Seit 25 Jahren wird dies nun gemacht und hat uns stets viel Freud gebracht. Liebe Annette, 25 Jahre Gymnastik mit Annette, das sind geschätzt Übungsabende und ich hatte das Glück, von Anfang an dabei sein zu dürfen! Dein Fitness-Programm lässt sich knapp in zwei Worten zusammenfassen: anspruchsvoll und abwechslungsreich. Es ist Dein Markenzeichen und jeder Gymnastik-Freak kennt Dich als Turbo-Annette. Das sagt mehr als Worte. Wer bei Dir regelmäßig zum Übungsabend erscheint, ist nicht nur topfit, er / sie verbringt auch einen schönen Abend mit netten Sportskollegen/-innen. Deine Gruppe besteht aus vielen Stammkunden, wird aber auch immer wieder ergänzt durch Neulinge, die sich mutig der Herausforderung stellen. So entsteht über die Jahre hinweg ein Korpsgeist, der in der heutigen Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich ist. Natürlich gibt es in 25 Jahren auch so manche Anekdote zu erzählen. Ich kann mich an einen mir namentlich bekannten Sportsfreund erinnern, der vor ca. 15 Jahren in die Umkleidekabine kam, sich aber im Wochentag gerirrt hatte. Er dachte, es wäre Montag, es war aber Dienstag. Ich sagte zu ihm macht doch nix, bleib hier und lern Annettes Gymnastik kennen, da wirst Du aber staunen. Als er den Namen Annette hörte, verließ er fluchtartig die Umkleidekabine und ich hörte nur noch seine letzten Worte: Das tu ich mir im Leben nicht an. Liebe Annette, vielen Dank für alles.. Ich wünsche Dir und uns noch viele Jahre Gymnastik mit Deinen beliebten Foltergeräten: Langhantel, Kurzhanteln, Fußhanteln, Bänder, Stepper, Flexibar und nicht zu vergessen die Übungen an den den Bänken, die für mich immer eine besondere Herausforderung sind. Dein Hans Schmid vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 129

132 Herzlich Willkommen im TCA! Tag der offenen Tür 2018 Knapp 50 neue Mitglieder heißt der TCA am Tag der offenen Tür 2018 herzlich willkommen. Dank dem Team rund um Gisela Hein-Voss hatten wir einen super Tag mit viel Spaß für Groß und Klein und selbst das Wetter hat mitgemacht! Danke für die vielen Kuchenspenden, Organisatoren, Auf- und Abbauer & Helfer! Das erwirtschaftete Geld steht der Jugendförderung im TCA zur Verfügung. Damit wir alten mit den neuen Mitgliedern schnell zusammenwachsen, wurde direkt ein Pfingstturnier gestartet, dem viele TCA ler gefolgt sind. Am 21. April war es nach sechs Jahren Warten endlich wieder soweit! Unter dem Motto Rock in die Nacht spielte die Band Die Dry in der Gastronomie des TC Angertal. Das vier- Dr, med, Claudia ofmonn & Dr. med. Katja Öland 11'1f>e'2Medlm M H us ~ rztliche Gemelnsch B h hofs 129 OSBJ r?ot1n en 130

133 köpfige Ensemble bestehend aus dem Höseler Urgestein André (Gesang und Gitarre), Niko (Gitarre & ex-warlock), Smööö (Gitarre & Mitglied der Schweizer Band Acoustical- Senses) und Tim (Cajon) rockte das mit über 120 Gästen ausverkaufte Haus! Hits, wie Summer of 69 (Bryan Adams), Rebel Yell (Billy Idol), Here I go again (Whitesnake) schmetterten dem ausgelassen feiernden Publikum fast drei Stunden lang entgegen. Ein besonderes Schmankerl war der Gastauftritt der Höseler Newcomer-Band Livingroom 23, welche einige Gäste bereits von ihrem ersten Auftritt im evangelischen Gemeindezentrum Hösel kannten. Weitere Auftritte beider Bands werden folgen!!! Einen letzten Schliff vor dem Tag der offenen Tür hat unsere Anlage durch das Brasselkommando unter Anleitung unserer Technikwarte Gerd Hensen und Michael Sachs erhalten. Jung und Alt hat sich zusammengetan, Unkraut gerupft, Schächte geleert, gekärchert, Grünanlagen gepflegt Sogar ein Trecker kam zum Einsatz und beim gemeinsamen Mittagessen wurde direkt das eine oder andere Tennismatch vereinbart. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 131

134 Brasselkommando In den letzten Wochen hat sich auch einiges an der Ballwand getan. Um nur ein paar zu nennen: Susann Tonnaer, Michael Sachs und Franz Prenzel haben gekärchert, gepinselt, ausgebessert und das kann sich sehen lassen. Unsere großen und kleinen Tennisstarter werden fleißig trainieren können. Dankeschön! Hotel Garni Haus Nussbaum dort, wo man in Hösel gut schläft! In ruhiger Lage, mit guter Anbindung zur Autobahn, befindet sich unser Haus Nussbaum in Hösel. Gudrun W.-Kriegshäuser Pirolweg 1 (Ende Rennbaum) Ratingen-Hösel Tel. (02102) info@hotel-haus-nussbaum.de 132

135 Danke auch an 2-Rad Henning aus Ratingen, die dem TCA einen Fahrradständer gesponsert haben, an dem auch E-Bikes Platz finden. Kris Lynch und das Team seiner Tennisschule Racketmate haben an Ostern wieder eine Woche mit vielen Kids beim Tennis spielen, BBQ und Übernachtung verbracht. Dieses Mal sind sogar alle abends in Eggerscheidt kegeln gewesen. Mit dabei nicht nur als Stimmungskanone Gaby Windheuser. Eine sehr gute Nachricht: Wir konnten einen neuen roten Platzwart für den TCA gewinnen: Er bekommt noch von Heinz Märken eine Übergabe (der uns leider wegen Wohnortwechsel verlässt), sodass wir weiterhin mit besten Tennisplätzen rechnen können. An dieser Stelle auch ein riesen Lob an unsere beiden Platzwarte Heinz Märken und Bernd Plönes! Ihr habt unsere Anlage auch in diesem Jahr wieder ganz toll in Schuss gebracht. Die Plätze sind 1a und die weitläufige Anlage ist wunderschön gepflegt. Dir, Heinz, wünschen wir alles Gute für die Zukunft! Wir werden Dich vermissen. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt News von den Damen 60: wieder in der Niederrheinliga aufgestellt, fühlen sich die TCA Damen gut gerüstet für die Saison. Sind doch die beiden Damen Rotraud Ehm an Nummer B R O R S GOLDANKAUF GOlDINKAUF FAMILIENBETRIEB MEHRFACH AUSGEZEICHNET! Wir kaufen: Gold Silber Platin Goldschmuck Designerschmuck Brillantschmuck Zahngold (auch mit Zähnen} Zähnen) Altgold in jeder Form Uhren (Rolex, Breitling usw.) usw.} Münzen Tafelsilber lose Brillanten Diamanten Industriegold/Silber Fürstenwall 214 (Ecke Corneliusstraße) in Düsseldorf,_

136 Tag der offenen Tür und Iris Sporleder an 14 der deutschen Rangliste geführt (Damen 65). Aber auch der weitere Kader ist gut drauf. Zur Mannschaft gehören insgesamt 10 Spielerinnen (auf dem Foto von IHRE IMMOBILIE HIER IN HÖSEL? SONSTWO? IRGENDWO? VERMIETEN? KAUFEN? VERKAUFEN? FINANZIEREN? VERRENTEN? Dann sind wir dran! MÜLLER-KURZWELLY I M M O B I L I E N Kieselei 57 l Ratingen-Hösel Tel.: l Mobil: immobilien@mueller-kurzwelly.de Damen 60 links: Rotraud Ehm, Joke Zilles, Iris Sporleder, Gabriele Zöllner, Hella Hagena und Ulla Kölven. Mit zur Mannschaft gehören und leider nicht auf diesem Bild: Arnhild Schumacher, Heidrun Wallmeyer, Ingrid Wendschoff und Helga Brandt). Die Medensaison hat bereits super begonnen (5:1 gegen Viersen THC). Auf der TCA Anlage finden im Juni weitere Spiele statt (gegen Korschenbroicher TC und CTC Krefeld). Für ein gutes Spiel gehören außer Spielfreude, Mannschaftsgeist, Ehrgeiz und Routine auch Gesundheit dazu. Deshalb: Toi, toi toi. Zuschauer sind herzlich willkommen. In der 1. und 6. Sommerferienwoche plant Tennistrainer Kris Lynch mit seinem Team wieder ein Tenniscamp. Er vermittelt erste Tenniserfahrungen als auch eine Weiterentwicklung von bereits bestehenden Fähigkeiten. Vor allem ist das Motto: Spaß am Tennis haben! Das Camp findet montags bis freitags von 9.00 bis Uhr statt. Donnerstags sogar eine Übernachtung mit Lagerfeuer im TCA und Freitag gemeinsames BBQ. Schlechte Wetterprognose? Kein Problem, der TCA hat eine neue gelenkschonende Halle, in der dann 134

137 AUGENARZTPRAXIS HÖSEL Dr. M. Roth Prof. Dr. T. Stupp Privatpraxis mit ausführlicher ärztlicher Untersuchung und Beratung IHRE NEUEN AUGEN- ÄRZTE VOR ORT Termine auch am Wochenende und am Feierabend Trockene Augen - Sprechstunde Kindersprechstunde Keine Wartezeiten Modernste Diagnostik und Therapie Ambulante Operationen Heiligenhauser Straße Ratingen-Hösel Tel. (02102) alles weitergeht. Mitzubringen sind gute Laune, Sportschuhe und -kleidung, Verpflegung für 4 Stunden. Das Mittagessen kann separat dazu gebucht werden. Kosten: EUR 195,-. Anmeldung unter Wir möchten mit Euch zusammen im TCA Tennis spielen, lachen, leben und feiern. Deshalb notiert Euch doch gerne schon die folgenden Termine: 26. Juni Mitgliederversammlung,19.30 Uhr 29. Juni Karaoke 1. Juli Racket Mate Cup 5. Juli Vorstandssprechstunde Uhr 6. Juli offenes Damentennis, Uhr 6. Juli Cocktail Abend ab 19 Uhr ** 9. Juli offenes Damentennis, Uhr ab 14. Juli alle Fußball-WM-Spiele live: der TCA guckt zusammen! 15. Juli LK-Turnier Juli Tenniscamp der Tennisschule Racketmate, 9 13 Uhr, 1 Übernachtung * 27. Juli Karaoke 29. Juli LK-Turnier 2. August Vorstandssprechstunde, Uhr 11. August LK-Turnier August Tenniscamp der Tennisschule Racketmate, 9 13 Uhr, 1 Übernachtung * 26. August LK-Turnier 28. August 2. September DTB-Jugend- Turnier 31. August Karaoke 2. September Crazy Doppel Turnier, 9 Uhr 6. September Vorstandssprechstunde Uhr 16. September Racket Mate Cup 28. September Karaoke 29. September LK-Turnier * Anmeldung über Racketmate, die Tennisschule von Kris Lynch ** Anmeldung im Vorfeld über die Gastronomie Tre Stelle Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 17 Uhr Doppelkopf mit Maria Wester 14-tägig Skat mittwochs ab 18 Uhr mit Klaus Landmann Jeden ersten Dienstag im Monat ab 17 Uhr Rommé mit Waltraud Riedel und Hans Iller Julia Eckmann, Marc Wallmeyer, Gabriele Zöllner vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 135

138 Mobiler Partyservice Meuersmorp Vom Aperitif bis zum Zelt: wir liefern alles für Ihre Party! Abtskücher Str Heiligenhaus Tel Fax Sommerferien-Camp bei der Reitschule ZILLES 1. Kurs von Montag, den 16. Juli bis Freitag, den 20. Juli von 9 bis 13Uhr II. Kurs von Montag, den 23. Juli bis Freitag, den 27. Juli von 10 bis 13 Uhr MATCHBALL Kurs ohne Frühstück, buchbar über die Stadt Ratingen! III. Kurs von Montag, den 13. August bis Freitag, den 17. August von 10 bis 13 Uhr MATCHBALL Kurs ohne Frühstück, buchbar über die Stadt Ratingen! IV. Kurs von Montag, den 20. August bis Freitag, den 24. August von 9 bis 13 Uhr Kursinhalte aller CAMP'S mit Frühstück jeden Tag wird unter Anleitung geritten tägliche Betreuung eines eigenen Pflegepferdes Mithilfe bei der Fütterung der Pferde Vermittlung von Wissenswertem zum Thema Pferd und Reiten, praktisch veranschaulicht geführte Ausritte (wetterabhängig) mit den Pferden grasen gehen (wetterabhängig) Spiel und Spaß zwischendurch Abschluss mit einer Urkunde, den Leistungen entsprechend Reitabzeichen 7, 6, 5 und 4 nach vorheriger Absprache Termine werden dann bekannt gegeben. Erwerb der neuen Reitabzeichen 10, 9 oder 8 nach vorheriger Absprache möglich. Die Abzeichen müssen bestellt werden, es findet eine Prüfung am Ende des Lehrgangs statt. Außerdem kann man bei uns natürlich auch sein Pferd einstallen, wir verfügen über Innenboxen, Fensterboxen und Paddockboxen sowie sich und sein Pferd von Pferdewirtschaftsmeister Sven Zilles ausbilden lassen. Schauen Sie doch mal auf unsere Internetseite 136

139 Höseler neubürger stellen sich vor Clara de Almeida Carvalho Tom Plese Sie haben Nachwuchs bekommen und möchten diesen den Höselern und Eggerscheidtern vorstellen? Dann schicken Sie uns ein Babyfoto mit Namen und Geburtsdatum an: -----~- Wir sorg,en für Sicherheit u.a. in den Bereich.- Alarma1,1rfschalt1,111g und lnt-enentfon Airport und luftfrachtsktierheit.- GPS ahrzeufübeiwachu g ~.- Pmrten,und Empfangsdienste wohn,g:ebietssicherung:/filnkstre1fe Werks- und Loglstlbldierhelt mit 950 Mitarbeitern in ~utsc:hland. CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH Ruhrtalstraße :39 Essen-Werden, Tel / sicherheit.de!iolnjt und St~ IAil~ttll [N~I IMti"RMi-t. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 137

140 vereine in und um hösel und eggerscheidt kontakte 0 Allwetterbad Lintorf Jahnstr. 35, Ratingen, Tel.: / ratinger-baeder@stadtwerke-ratingen.de Begegnungsstätte der Bahnhofstr. 90, Ratingen, Tel.: Stiftung Geschwister Gerhard info@geschwister-gerhard-stiftung.de Kontakt: Sabine Jour Familienzentrum Hösel Clarissima Bahnhofstraße 171, Ratingen, Tel.: kindergarten@evkirche-hoesel.de +~ :IIIM!I: AR.t.illl!I-.~ Deutsches Rotes Kreuz Hochstraße 42, Ratingen, Tel: Ortsverein Ratingen e.v. info@drk-ratingen.de Ev. Kirchengemeinde Bahnhofstr. 175, Ratingen, Tel.: gemeindebuero@evkirche-hoesel.de Verein zur Erhaltung der Bahnhofstr. 175, Ratingen 31 Mitglieder Adolf-Clarenbach-Kirche e.v. Tel.: , Kontakt: Tilo Breyer gemeindebuero@evkirche-hoesel.de Stlf g Kinder- und Jugendarbeit Stiftung Kinder- und Jugendarbeit Bahnhofstr. 175, Ratingen der Ev. Kirchengemeinde Hösel Tel.: , Kontakt: Dr. Wolf Roth Feuerwehr LG Hösel Bismarckstraße 8, Ratingen 30 Mitglieder Kontakt: Andreas Schreiber Loeschgruppe-Hoesel@ gmx.de Gartenbau- und Heimatverein Hölenderweg 51, Ratingen 317 Mitglieder Eggerscheidt e.v. Tel.: Kontakt: Jürgen Heidhaus 138

141 vereine in und um hösel und eggerscheidt kontakte, o,..-i::--((. C - ll ~~... Golfclub Hösel e.v. Höseler Str. 147, Heiligenhaus Mitglieder Kontakt: Matthias Nicolaus Tel.: manager@golfclubhoesel.de, Gospelchor Talking People Rodenwald 25, Ratingen 50 Mitglieder Kontakt: Carola von Kameke Tel.: Gospelchor Voices of Freedom Stolsheide 18, Ratingen 78 Mitglieder Kontakt: Carmen Camara Tel.: Hasthaushof e.v. Tenterweg 1, Ratingen Kontakt: Iris Hahne Tel.: , Mobil: hasthaushof@gmx.de, Haus Bethesda Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Wohngemeinschaften Im Mittelpunkt steht der an Demenz erkrankte Bewohner. Die Wohngemeinschaften bieten die nötige Normalität und Individualität. Auf dem Gelände des Fliedner Krankenhauses stehen in fünf Wohngemeinschaften 52 Plätze zur Verfügung. Vertrauensvolle ganzheitliche Pflege Ein qualifiziertes, gerontopsychiatrisch geschultes Pflegeteam gewährleistet eine bedürfnisorientierte Pflege, die individuell auf den Bewohner abgestimmt ist. Das Pflege- und Betreuungskonzept in Zusammenarbeit mit Fachärzten ermöglicht im Haus Bethesda ein Leben in Würde und Geborgenheit. Eingestreute Kurzzeitpflege Bei zur Verfügung stehenden freien Plätzen ist eine Kurzzeitpflege für Menschen mit Demenz möglich, um Angehörige zeitweise zu entlasten. Betreuung in der Häuslichkeit Einen Menschen mit Demenz zu begleiten, stellt eine große Herausforderung für Angehörige dar, die viel Raum, Zeit und Kraft nimmt. Dieses Entlastungsangebot richtet sich an Personen, die sich eine kleine Auszeit wünschen und gleichzeitig eine qualifizierte Betreuung für ihren an Demenz erkrankten Angehörigen. Haus Bethesda Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Thunesweg Ratingen Einrichtungsleitung Gisela Neldner Telefon (02102) info.haus-bethesda@fliedner.de Thenrlo r Fl i eclner Stiftung vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 139

142 vereine in und um hösel und eggerscheidt kontakte HBSV e.v. Neuhaus 32a, Ratingen 209 Mitglieder Kontakt: HBSV e.v. Jürgen Werntges Neuhaus Tel.: a, Ratingen 209 Mitglieder ~ Kontakt: Jürgen Werntges Tel.: interaktiv e.v. Bahnhofstr. 3, Ratingen 280 Mitglieder Verein für Schule, Sport und Freizeit Tel.: Kontakt: Burkhart Horn / Cora Allert info@interaktiv-sfs.de Kath. Kirchengemeinde St. Anna, Bruchhauser Str. 2, Ratingen Ratingen Tel.: buero-hoesel@kirche-angerland.de KindergÄrten: Bahnhofstr. 171, Ratingen Ev. Kindergarten Hösel Tel.: , Kontakt: Sonja Zickwolf-Krebs Förderverein: \ $ 7 Förderverein ev. Kindergarten Hösel e. Clarenbachweg V. 7, , Ratingen Ratingen 37 Mitglieder Kontakt: Ev. Kindergarten Britta Lax??? Hösel Tel.: Förderverein: ??????????? info@foerderverein-kiga-hoesel.de Kindertagesstätte Eggerscheidter Str. 44, Ratingen St. Christophorus Ratingen-Hösel Tel.: , Kontakt: Daniela Sieg Förderverein: Anja Peters, anja_peters@gmx.net LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG UND VIEL EINFÜHLUNGSVERMÖGEN SIND DIE BASIS FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT Fernholz Ratingen T

143 vereine in und um hösel und eggerscheidt kontakte Kindergarten Eggerscheidt Zum Schluchtor 5, Ratingen Kontakt: Beate Poggel Tel.: Kita.zumschluchtor@ratingen.de Villa Kunterbunt e.v. Sinkesbruch 66, Ratingen 65 Familien Kontakt: Gertrud Brodka Tel.: Knabenchor Hösel Bahnhofstr. 175, Ratingen 47 Mitglieder Kontakt: Paul Greven Tel.: info@knabenchor.com, Verein der Freunde und Förderer Bahnhofstr. 175, Ratingen des Knabenchor Hösel e.v. Tel.: Kontakt: Dr. Hans Kraft, Julia Woeste Freunde@jugendkantorei.de Kulturkreis Hösel e.v. Postfach 6202, Ratingen 465 Mitglieder Kontakt: Regine Walther Tel.: Malteser Malteser Hilfsdienst e.v. Bahnhofstr Mitglieder Kontakt: Constantin Koenig Ratingen Tel.: $leopatnle Pram Ratilljen, Bo Pfeiffe-1 Wedauer Str Ratin~ Tel / info@osteopethi@pra 's-ratinpn,d!i USTEDP.AJHIE P.RAUS Ratingen Ba P.feili ar 1 für Os opathfe, Sport-Osteopathie und Kinder-Orteopathie vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 141

144 vereine in und um hösel und eggerscheidt kontakte J1ATfi',l(;ER (KAMMERCHOR Ratinger Kammerchor Bahnhofstr. 71, Ratingen 24 Mitglieder Kontakt: Dominikus Burghardt Tel.: Reiterverein Rossdelle Heiligenhaus e.v. Kettwiger Str. 140 Kontakt: Sven Zilles Heiligenhaus Tel.: Mitglieder Rasse-KZV R86 Hösel Eggerscheidter Str Mitglieder Kontakt: Werner Wassenberg Ratingen Tel.: ~ Spielgemeinschaft Ratingen 2011 Bahnhofstr. 3, Ratingen 300 Mitglieder Tel.: info@sgratingen.de, SV Hösel e.v. Spindecksfeld 109, Ratingen 443 Mitglieder Kontakt: Jürgen Kötte Tel.: Jugendleitung: Heinz-Erich Schlingheider Tel.: , Lese-/Rechtschre1bpr obleme? Viele Sclhü1ler haben Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben ben, Oben und nochmals Oben, mein!e auch die Lehrerin vo.n Sarah, Mit häufigen 1D,ktaten u d regelmaßlg,em Lesen müssten doch die Schwächen n der Rechtschreibung und Im Lesen z.u beheber1 sei..docti e mehr wir ül>ten, des,o mehr blockte sie ab", bericl'll.ete Saral'ls Mutter. Sara'h wurde immer unl<onienlrierter unel ständig hing der Ha,uS,Segen ihretwegen schie. Wie soll sie je ihren SchulabschlU$$ erreiche:n, wenn sie jeizt schon an den.alnrorderungen,der untersture 2:u 5Clleilern droht? Wie Sarah verfugen viele Kinder nicht Ober die in ihrer Klassenstufe erforderl idhe Sicherheit im esen oder Rechtschreiben. Das LOS fömerl Ihr Ki d ga~ geiielt dqn, wo es Schwächen n der Redltsctire il:lung, im Lesen, aber auch bei der Ko.nz.entration llat Übe1r den indiv iduellen Fördernntenic!ht für Ihr Kindl informiert Sie A.c him 1<1ramer, LO'S Ratingen, B,ahristll' Telefon !

145 vereine in und um hösel und eggerscheidt kontakte Tennisclub Angertal e.v. Ernst-Stinshoff-Str. 50, Ratingen 350 Mitglieder Kontakt: Susann Tonnaer-Lynch Tel.: Tennisclub Hösel e.v. Am Adels 18, Ratingen 420 Mitglieder Kontakt: Hans-Werner Rohloff Tel.: Turnverein Hösel 1901 e.v. Postfach , Ratingen Mitglieder Kontakt: Gudrun Althof Tel.: TRSG Gut Gützenhof e.v. Kontakt: Stephanie Vaupel Gut Gützenhof In den Höfen 32, Ratingen Tel.: Wilhelm-Busch-Schule Bismarckstr. 16, Ratingen, Kontakt: Anne Köhler Tel.: stellverstretende Schulleiterin Förderverein Wilhelm-Busch-Schule e.v. Bismarckstr. 16, Ratingen Kontakt: Karen Borgmann Tel.: Orthopädische Privatpraxis Dr. Gerd Kievemagel ~eben c~r bekilr'"lten ~e-; 1j lung; 'Tlethc-::le 1 im 3~ -; ~- d~5 B~-veJur, xir,;:.i at~~ ("(; :~ 1li1.i -= r, 1:li ~.: h1a' :~111 w,.1.i.111 r: 5t.)8'. ;ellent era;)ie t~euraltherapie/ -riggerpun< behand 1g.=..k. punktur / ~~;turti~i l,-.;rta - e 11~ II ur1! :~;.,r1,-:i l,;, c - 11 :~ ~ 1.)1 Lii: lirmit,,i: 111 ;.,l:~1 ), \ ir :x ~i1 ul1.i11,n irr-t', ',.11:J / P-0p1ic,ze;)t~,er E." ~l,ge-r, er;;)rg ~g E - ~g e -\"I? ;,i:irg... ng oe F... } \ er::= 1derurg.:: - ~:oi 1iq 1,t: ) i..: :i l.1111.:1 1,IJ! h,, q:~,.,,:):y i:~ l 1I Lir ~,"111(;li 11r,l,f1rl: ~ Grn'.P,_jcl'-St a!.e 3, -K'572 Ruting~r. Te lef-o n O / w-..vv-..<lt-g~rd-kiev~rn age l.d~. vorort Zeitschrift für Hösel und Eggerscheidt 143

146 Herausgeber: Redaktion: Karl Ernst Tewes Karl Ernst Tewes v.i.s.d.p. (ket), Sabine Tewes (st) Spindecksfeld 123, Ratingen, Telefon / redaktion@vorort-zeitschrift.de, Für die unter dem Vereinsemblem erscheinenden Texte und Bilder sind die Vereine selbst verantwortlich. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Die Redaktion behält sich nicht sinnentstellende Kürzungen vor. Die nächste Ausgabe von vorort Hösel und Eggerscheidt erscheint am 25. August Druckerei: Druckerei Preuss, Siemensstraße 12, Ratingen, Telefon Gestaltung: Iris Grazikowske, Telefon , grazikowske@ gmx.de Sabine Tewes, Telefon 0173 / , anzeigen@vorort-zeitschrift.de Anzeigen: Angelika Tewes, Telefon / Verteilung: Änne Mader Werbeagentur, Telefon Verbreitungsgebiet: Hösel und Eggerscheidt Auflage: Exemplare Titel: jessivanova / fotolia.com Bild-ID: Bildnachweis/Urheberrechtsvermerk: shutterstock - Autor: Konstanttin - Bild-ID: , shutterstock Autor: chartcameraman - Bild-ID: , shutterstock - Autor: Andrei Shumskiy - Bild-ID: shutterstock Autor: 1stGallery - Bild-ID: , eyewave / fotolia.com Bild-ID: , _original_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio, shutterstock - Autor: Mike Laptev - Bild-ID: , shutterstock Autor: rangizzz - Bild-ID: , shutterstock - Autor: melis - Bild-ID: , shutterstock Autor: Ase - Bild-ID: , max_776 / fotolia.com Bild-ID: , eleonora_77 / fotolia.com Bild-ID: , shutterstock Autor: LanKS - Bild-ID: , C-You / fotolia.com Bild-ID: , emer / fotolia.com Bild-ID: , shutterstock Autor: Oksana Kuzmina - Bild-ID: ; shutterstock - Autor: Yurchyks - Bild-ID: ; shutterstock - Autor: Libellule - Bild-ID: , Zemler / fotolia.com Bild-ID: , shutterstock - Autor: Yuri Samsonov - Bild-ID: , shutterstock - Autor: AptTone - Bild-ID: , shutterstock Autor: VladisChem Bild-ID: , shutterstock - Autor: ifong - Bild-ID: , shutterstock - Autor: joloei - Bild-ID: , shutterstock - Autor: joloei - Bild-ID: , shutterstock - Autor: MrGarry - Bild-ID: , shutterstock - Autor: Picsfive - Bild-ID: , shutterstock - Autor: Velazquez77 - Bild-ID: , _original_R_B_by_Lisa Spreckelmeyer_pixelio.de, Smileus / fotolia.com Bild-ID: impressum 144 \ :

147 Unser Herz schlägt in Hösel! Der komplette Service für Ihren PKW Lackierungen Brillante Oberflächen mit umweltfreundlichen Lack Beseitigung von Lackschäden Ausbesserung von Steinschlägen Lackieren von Neuteilen Komplette Fahrzeuglackierungen Fahrzeugrenovierung Farbtöne für jeden Lackschaden TÜV-Service Vorab-Check zur Feststellung von Mängeln Anerkannte Prüforganisation Hauptuntersuchung täglich Abgasuntersuchung täglich Heute anmelden, morgen bringen Festpreise Günstige Mängelbehebung Reifen-Service Winter- und Sommerreifen aller namhaften Hersteller Preisgünstige Marken-Alternativen Ganzjahresreifen Preiswerte Reifen-Einlagerung Reifenpflege für längere Haltbarkeit Auswuchten und Montage und Große Auswahl an Felgen (!;} Mercedes-Benz Frank Wagner Autorisierter Mercedes-Benz PKW und Transporter Service und Vermittlung Service mit Stern Hauptstraße Heiligenhaus Telefon: / Mo. bis Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr (So. keine Beratung, kein Verkauf) Finden Sie uns auf Facebook

148 Nähe ist einfach Wir gratulieren zu 800 Jahren Dorfgeschichte! Ihr Team der Sparkassen-Filiale in Hösel. sparkasse-hrv.de Wenn s um Geld geht Sparkasse Hilden. Ratingen. Velbert

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 5. Februar 2009 Europa-Jugendtag der Countdown läuft Noch 77 Tage bis zum Europa-Jugendtag 2009: Am Himmelfahrtswochenende kommen viele Tausend junge neuapostolische Christen

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen

Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D-10178 Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Tel. 030 288 86 56-00 Fax 030 288 86 56-01 zentrum@annefrank.de www.annefrank.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße 1 01069 Dresden {L OSTERIA PRAGER CARRÉE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria, welches bereits

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mitsingabend 8 im Archiv Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mathias Eberle, 13. November 2014. Mitsingabend im Archiv Brockhagen. Heute abend singen wir aus einer Auswahl von Liedern des wenig bekannten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN SCHULNEWS Wir möchten euch wieder einen kleinen Rückblick auf unsere vergangenen Monate in unserer Schule verschaffen. Wir durften wieder spannende Ausflüge erleben und viel Neues durch verschiedene Angebote

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr