P R O G R A M M H E F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O G R A M M H E F T"

Transkript

1 P R O G R A M M H E F T

2 Uhr Buntes Rahmenprogramm Orchester Leitung: Frau Gierke Begrüßung Unter- & Mittelstufenchor Leitung: Frau Heising Französischkurs 6a/c Leitung: Frau Marcon Big Band Leitung: Frau Klopf Jonglage-AG Leitung: Herr Jakel Streicherklasse 6 Leitung: Frau Heising / Herr Bongartz Oberstufenchor Leitung: Frau Matzerath Hedwig s Theme aus Harry Potter durch den Schulleiter Herrn Jähme We go together Just let me sing Szenisches Spiel: Franz en France Hey, Soul Sister New York, New York Jonglieren, Einrad, Diabolo und Keulen Meetcha at the post office Rhythm n Blues Let us adore I have a dream Uhr Probeunterricht & Elterninformation Probeunterricht: Die Viertklässler können an zwei Unterrichtsstunden mit unseren Fünft- und Sechstklässlern teilnehmen. Nach dem Rahmenprogramm werden sie von den Patinnen und Paten unserer Schule (Jahrgang 10) abgeholt. Elterninformation: Wir informieren Sie als Eltern über die Erprobungsstufe, das Schulprogramm und das Schulleben in der Aula und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Kinderbetreuung: ab drei Jahren von bis Uhr im Pavillon 02.

3 Uhr Präsentation der Fachbereiche Fachbereich Raum NATURWISSENSCHAFTEN, MATHEMATIK & INFORMATIK Biologie Physik Chemie Mathematik Das Leben im Wassertropfen (Mikroskopie) Modelle des Menschen Ein Jahr im Leben meines Baumes Optische Wahrnehmung und Täuschung Roberta tanzt Rumba Fotos zur Gartenarbeit der Garten-AG Science fiction How much science, how much fiction? Die Physik bei StarWars (s. Projektpräsentationen) Demonstrationsexperimente und kleine Experimente zum Selbermachen Mathematische Knobeleien und Spiele im MITMACH-Raum Informatik Die Homepage-AG stellt sich vor 107 SPRACHEN Deutsch Englisch Französisch Latein Ausstellung diverser Projektarbeiten aus dem Deutschunterricht; Literatur & Lesen Informationen zum Fachcurriculum & Lehrwerk Englisch G21 und zur bilingualen Profilklasse Informationen zum Fachcurriculum & Lehrwerk; DELF-AG; Austauschprogramme Scriptorium Schreibwerkstatt im MITMACH-Raum

4 Spanisch Cantemos juntos Wir singen spanische Lieder mit Euch, Uhr und Uhr im MITMACH-Raum 113 GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Politik Geschichte Erdkunde Präsidenten und Kanzler der Bundesrepublik Wie wird man, was man wird? Berufsbiographien (s. Projektpräsentationen) Kriegerdenkmäler in Herdecke und Umgebung Geheimnisvolle Schriftzeichen im MITMACH-Raum Präsentation der Medienausstattung: Active Board im (Unterrichts)Einsatz Flur vor KUNST, MUSIK & SPORT Kunst Musik Sport Kunstausstellung verschiedener Jahrgänge Verkauf des FHS-Kunstkalenders Informationen zum Streicherklassenkonzept Instrumente zum Ausprobieren Erlebnisstationen mit allen Sinnen einen Parcour erleben (s. Projektpräsentationen) 015/ Flure 001 Halle 1-3 SOZIALES LERNEN Streitschlichtung Ablauf einer Streitschlichtung: Demonstration um 13 Uhr und 14 Uhr Stellwand mit Fotos und Rückmeldungen aus dem Sozialen Kompetenztraining 032 Flur vor 032 Kompetenztraining SCHULSANITÄTS- DIENST Wir messen Ihren Blutdruck! Aufgaben und Funktion des SSD 114 SEGEL-AG Informationen zu unseren Arbeitsgemeinschaften

5 Uhr Beratungsangebote Schulleitung (Herr Jähme, Herr Jüngst) Allgemeine Auskünfte und Beratung Koordination Erprobungsstufe (Herr Joksch) u.a. Beratung zu Fragen des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule / Anmeldeinformationen Koordination Mittelstufe (Herr Salewski) u.a. Beratung über Differenzierungsmöglichkeiten und das Programm Komm mit gegen das Sitzenbleiben Koordination Oberstufe (Herr Jakel) u.a. Beratung für Schülerinnen und Schüler, die in die Oberstufe der FHS wechseln wollen Profilklassen / Individuelle Förderung Naturwissenschaften (Frau von Preetzmann) Englisch bilingual (Herr Winternitz) Kernfächer (Frau Wiehle, Herr Büscher-Weil) Streicherklasse (Frau Heising, Herr Bongert) Beratung Begabtenförderung (Frau Schwab) Mobbing-Beauftragte / Beratungslehrerin (Frau Parreidt) Schulsozialarbeit an der FHS (Frau Gusella) Übermittagbetreuung / Schülerclub Informationen zum Schülerclub und der Übermittagbetreuung vom Träger Evangelische Jugend (Kirchenkreis Hagen) Schulpflegschaft Informationen über Möglichkeiten der Mitwirkung von Eltern Schülervertretung (SV) Informationen über die Arbeit der SV an der FHS Schulverein Informationen über die Arbeit des Fördervereins der FHS 101/ 008/ m@z Cafeteria

6 Uhr Projektpräsentationen Klasse Projekt Raum Theater- AG 6/7 7a Das Kartenhaus (Aufführung: Uhr) Science fiction How much science, how much fiction? Die Physik bei StarWars Theaterraum b Bilinguale Balladenverfilmung 108 7c/d 8a 8b Erlebnisstationen mit allen Sinnen einen Parcours erleben Orang Utan Ein Hilfsprojekt von verschiedenen Seiten beleuchtet Englisches Theater: Pearl White and the Pink Apple (Aufführungen: und Uhr) Halle Theaterraum 109 8c Wir präsentieren unsere Schule 106 8d Präsidenten und Kanzler in der Bundesrepublik 103 9a Kriegerdenkmäler in Herdecke und Umgebung Flur vor 101 9b Bunt und gesund das who is who der Vitamine Verkauf von Smoothies 116 9c Young people today problems and topics 119 9d Wie wird man, was man wird? Berufsbiographien 101

7 Uhr Essen & Trinken Das die Streitschlichter und das Mensa-Team halten ein reichhaltiges Angebot für Euch / für Sie in der Cafeteria bereit! Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Harkort-Schule zugute bzw. wird einem wohltätigen Zweck gespendet! Schulführungen Schülerinnen und Schüler der FHS führen Sie auf Wunsch durch das Schulgebäude und beantworten gerne Eure / Ihre Fragen. Führungen um: Uhr, Uhr und Uhr Treffpunkt: Info-Zelt im Dauer: jeweils ca. 30 Minuten Kinderbetreuung ab 3 Jahren Schülerinnern und Schüler aus dem Leistungskurs Erziehungswissenschaften der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Frau Winkler und Frau Stöhr betreuen, beschäftigen und sorgen sich um Ihre Kinder ab 3 Jahren in der Zeit von Uhr bis Uhr im Pavillon 02. Nach dem Rahmenprogramm werden die Kinder von den Schülerinnen und Schülern in der Aula abgeholt. FHS-Kunstkalender 2013 Unser Geschenk-Tipp nicht nur zu Weihnachten: Der FHS- Kunstkalender 2013 mit Bildern von Matthis Brinker, Maike Folkerts, Jasmin Fuhrmann, Isabelle Kapsa, Annika Lutz, Nora Paulsen, Magdalena Putzer, Robin Pyde, Selena Rothe, Kim Schumacher, Leonie Teichert und Zaira Umarova. Erhältlich im m@z, im Kunstraum und am Info-Zelt im zum Preis von 8.

8 Wegweiser durch die Schule Erdgeschoss ST 1. Obergeschoss

Tag der offenen Tür mittendrin Schule erleben P R O G R A M M H E F T

Tag der offenen Tür mittendrin Schule erleben P R O G R A M M H E F T P R O G R A M M H E F T 10.00 10.50 Uhr Buntes Rahmenprogramm Orchester Leitung: Frau Gierke Begrüßung Oberstufenchor Leitung: Frau Klopf Streicherklasse 6 Leitung: Frau Gierke / Herr Bongert Französischkurs

Mehr

Tag der offenen Tür mittendrin Schule erleben P R O G R A M M H E F T

Tag der offenen Tür mittendrin Schule erleben P R O G R A M M H E F T P R O G R A M M H E F T 10.00 10.50 Uhr Buntes Rahmenprogramm Orchester Leitung: Frau Gierke Begrüßung Oberstufenchor Leitung: Frau Matzerath Unterstufenchor/ FHS Band Leitung: Frau Heising / Herr Prange

Mehr

Tag der offenen Tür 2017

Tag der offenen Tür 2017 Tag der offenen Tür 2017 an der P R O G R A M M H E F T 10.00 10.50 Uhr Buntes Rahmenprogramm (Moderation: Schülersprecher Jasmin Fuhrmann und Enric Tange) Orchester Leitung: Frau Gierke Begrüßung Erprobungsstufenchor

Mehr

Tag der offenen Tür 2016

Tag der offenen Tür 2016 Tag der offenen Tür 2016 an der P R O G R A M M H E F T 10.00 10.50 Uhr Buntes Rahmenprogramm Orchester Leitung: Frau Gierke Begrüßung Unterstufenchor Leitung: Frau Peters-Krabbe Französisch 6 Leitung:

Mehr

Tag der offenen Tür 2018

Tag der offenen Tür 2018 Tag der offenen Tür 2018 an der P R O G R A M M H E F T 10.00 10.50 Uhr Buntes Rahmenprogramm (Moderation: Schülersprecher Jennifer Eschmann und Jonas Kebsch) Orchester Leitung: Frau Gierke Begrüßung Erprobungsstufenchor

Mehr

Schulprogramm Inhaltsverzeichnis

Schulprogramm Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Inhaltsverzeichnis 1. Das Leitbild der FHS 2. Fachliches Lernen Lernen schafft Wissen Fachliche Inhalte des Lernens 2.1 Stundentafeln 2.1.1 Grundstundentafel G8 Sekundarstufe I 2.1.2 Stundentafeln

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Einführung in den 5. Jahrgang

Einführung in den 5. Jahrgang Einführung in den 5. Jahrgang Auf der Galerie im Altbau werden unsere Fünftklässler und Ihre Klassenlehrerinnen zu folgenden Themen informieren: Ankommen in der JCS A108 Tischgruppentraining (Beginn der

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Frau Bollig Frau Brandt Frau Dr. Hessler D5 B11 Herr P. Becker

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Tag der offenen Tür. Samstag, den am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Tag der offenen Tür. Samstag, den am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018 -Gymnasium www.fvstein.de Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, Die Grundschulzeit geht zu Ende und eine wichtige Entscheidung steht

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 1 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen Schülerinnen und Schüler führen fortlaufend; Start im Foyer und im

Mehr

Die Realschule Rösrath stellt sich vor:

Die Realschule Rösrath stellt sich vor: Realschule Rösrath Tag der offenen Tür am 12. Januar 2019 Die Realschule Rösrath stellt sich vor: Informationsveranstaltung Unterrichtshospitationen Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern Besichtigung der

Mehr

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Lise-Meitner- Gymnasium Willich Schnuppertag am Lise-Meitner-Gymnasium 2018 Lise-Meitner- Gymnasium Willich Zentrale Frage G9 ist da Beginn 2019/2020 Rückwirkend für Jgst. 06 Kernzeit SI: vormittags Einblicke in unser Innenleben Einblicke

Mehr

Gesamtschule Gartenstadt. Tag der offenen Tür. Programm zum Tag der offenen Tür am Dezember bis 14 Uhr

Gesamtschule Gartenstadt. Tag der offenen Tür. Programm zum Tag der offenen Tür am Dezember bis 14 Uhr Programm zum Tag der offenen Tür am 11.12.2004 Gesamtschule Gartenstadt lädt ein zum Tag der offenen Tür lebendig leistungsfreudig erfolgreich Wie wir lernen 11:00-12:00 Uhr Besucher können am Unterricht

Mehr

Grillen auf dem Schulhof. Kinderbetreuung in A 717 (Altbau, 1. OG)

Grillen auf dem Schulhof. Kinderbetreuung in A 717 (Altbau, 1. OG) Tag der offenen Tür Gymnasium Leopoldinum 27. Januar 2018 8.30 9.15 Gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Alten Aula Unsere Schule stellt sich vor 9.30 9.50 Unterrichtsstunden zum Miterleben Teil 1 für

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 09. Februar 2019 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 03. Februar 2018 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 24.11.2018 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Tag der Grundschüler 28.12015 Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Musik (Bandklasse) Frau Thielen-Sträßer

Mehr

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 Information Erprobungsstufe Organisation und Schulprofil des Stadtgymnasiums Allgemeine Informationen zur Erprobungsstufe Pädagogische Schwerpunktsetzung der

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2013, 9.30 UHR

TAG DER OFFENEN TÜR SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2013, 9.30 UHR TAG DER OFFENEN TÜR AN DER MÄRKISCHEN SCHULE FÜR GRUNDSCHULELTERN, GRUNDSCHÜLERINNEN UND GRUNDSCHÜLER SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2013, 9.30 UHR Märkische Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Saarlandstr.

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm: Führungen durch die Schule Start im

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG RICARDA HUCH GYMNASIUM Leben und Lernen am RHG Das RHG eine starke Gemeinschaft Werte am RHG unser Leitbild Verantwortung Wertschätzung Bildungsvielfalt Persönlichkeit Kreativität Die Schullaufbahn am

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

Benotung in Punkten von 1 bis 15. Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer. Schnitt von 5 Punkten (= ausreichend)

Benotung in Punkten von 1 bis 15. Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer. Schnitt von 5 Punkten (= ausreichend) Punktesystem Themen Benotung in Punkten von 1 bis 15 15 Die Punkte gymnasiale als beste Oberstufe Note (entspricht 1+) Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer Schnitt von

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR Uhr. Herzlich willkommen! I H R E A N S P R E C H P A R T N E R : Frau Bartels, Frau Krause

TAG DER OFFENEN TÜR Uhr. Herzlich willkommen! I H R E A N S P R E C H P A R T N E R : Frau Bartels, Frau Krause STEMPELAKTION (INFOS IM FOYER BEI DER SV) 04.12.2015 16.00-19.00 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR Herzlich willkommen! I H R E A N S P R E C H P A R T N E R : Schulleitung Sekretariat Erprobungsstufe Mittelstufe

Mehr

-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM W

-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM W ANK GYMNASIUM WERNE ANNE FRANK GYMNASIUM WERNE ANNE FRANK GYMNASIUM WERNE ANNE FRANK GYMNASIUM WERNE -GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM

Mehr

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017 Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung an der Edith-Stein-Schule 14. März 2017 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 10/I 10/II Qualifikationsphase 11/I 11/II 12/I 12/II

Mehr

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014 Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014 FÜHRUNGEN DURCH DIE SCHULE (TREFFPUNKT AN DER SPORTHALLE) 11.15 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.15 Uhr Unsere Oberstufenschüler/innen zeigen Ihnen unsere

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2014 STÄDT. GYMNASIUM Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang 374

Mehr

Die Schulgemeinde der MLS wünscht Ihnen einen interessanten und aufschlussreichen Tag an unserer Schule.

Die Schulgemeinde der MLS wünscht Ihnen einen interessanten und aufschlussreichen Tag an unserer Schule. Die Schulgemeine er MLS wünscht Ihnen einen interessanten un aufschlussreichen Tag an unserer Schule. Wir beanken uns für Ihr Interesse. Weitere Informationen über unsere Schule finen Sie auch auf unserer

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule Information über die Gymnasiale Oberstufe Der Unterricht in der Gymnasialen Oberstufe gliedert

Mehr

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J) Das in der Infoveranstaltung zur Gemeinschaftsschule im April 2011 im Theater am Park vorgestellte Konzept konnte für die Sekundarschule bis auf den Klassenfrequenzrichtwert (jetzt 25 Kinder) unverändert

Mehr

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Herrlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür! Als Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Das Gymnasium an der Wolfskuhle. Tag der offenen Tür. Samstag, 26. November :30 13:00 Uhr

Das Gymnasium an der Wolfskuhle. Tag der offenen Tür. Samstag, 26. November :30 13:00 Uhr Tag der offenen Tür Samstag, 26. November 2016 9:30 13:00 Uhr Programmangebote 9:30 Uhr Begrüßung und allgemeine Informationen Aula BrassRoots Big Band, Chor 10:15 Anschauungsunterricht 11:30 Uhr in den

Mehr

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018 Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 Montag, d. 12.März 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit 2. Die gymnasiale Oberstufe 3. Einführungsphase 4. LuPo - Planungstool für die Oberstufe

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Herzlich willkommen am Gymnasium am Wirteltor

Herzlich willkommen am Gymnasium am Wirteltor Herzlich willkommen am Gymnasium am Wirteltor Informationstag am GaW: sich informieren mit Lehrkräften, Eltern und Schülern sprechen die Schule besichtigen Teil I 1: 10 h - ca. 11:10 h: Elterninformation

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

ANMELDEWOCHE:

ANMELDEWOCHE: ANMELDEWOCHE: 04.02.2019-08.02.2019 Öffnungszeiten des Schulbüros zur Anmeldung der Schüler/innen für die neuen 5. Klassen (Schuljahr 2019/20): Montag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner

Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás مرحبا Hoşgeldiniz Welkom am Gymnasium An der Stenner Programmübersicht: 10:00 Begrüßung durch den Schulleiter mit musikalischen

Mehr

Kompetent in die Zukunft!

Kompetent in die Zukunft! ! Werner-von-Siemens-Gymnasium Es spricht zu Ihnen: Ute Paubandt Schulleiterin Inhalt: 1. Vorstellung der Schule 2. Informationen zu den neuen 7. Klassen 3. Informationen zur Aufnahme 1. Vorstellung der

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. Jahrgang in der Astrid-Lindgren-Schule Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 6 13 MAN SOLL DENKEN LEHREN,

Mehr

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen! Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Herzlich willkommen! Schülerinnen und Schüler Vielfalt Internationales Was macht das Goethe zum Goethe? Individuelle Förderung Zuverlässigkeit Schule zum Mitmachen Leben und

Mehr

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof Tag der offenen Tür Gymnasium Leopoldinum 28. November 2015 8.30 9.15 Gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Alten Aula Unsere Schule stellt sich vor 9.30 9.50 Unterrichtsstunden zum Miterleben Teil 1

Mehr

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen Herzlich willkommen 145 Schülerinnen und Schüler von 26 Grundschulen Kinder 3x 15 Minuten Schnupperunterricht in Latein, Französisch und Spanisch Eltern Informationen zum Ganztag zu den Sprachen Für das

Mehr

Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe

Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe Überblick Die Realschule Die Erprobungsstufe Der weitere Bildungsgang Abschlüsse Die Realschule 501 Schülerinnen und Schüler 32 Lehrerinnen

Mehr

St.-Michael-Gymnasium Monschau. Herzlich willkommen!

St.-Michael-Gymnasium Monschau. Herzlich willkommen! St.-Michael-Gymnasium Monschau Herzlich willkommen! Allgemeine Informationen 911 Schülerinnen und Schüler 73 Lehrer/innen Schulleiter: Dr. Lothar Stresius Stellvertreter: Dr. Bernd Gotzen Erprobungsstufenkoordination:

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen: E i n l a d u n g zum Besuch von Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Bauliche Veränderungen Schulaufbau & weiterführende Bildungsgänge Die Förderstufe der ELISABETH-SELBERT-SCHULE Gemeinsamer Unterricht aller Schülerinnen und Schüler Individuelle Förderung

Mehr

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium Wichern-Schule Grundschule Stadtteilschule Gymnasium Tag der offenen Tür Sonnabend, 10. Nov. 2012 11 14 Uhr Schülerlotsen helfen Ihnen gerne Kinderbetreuung im Hort (Raum 314) Unsere Lotsen helfen Ihnen

Mehr

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM UNTERRICHTSZEITEN 1. Stunde 7:50 8:30 2. Stunde 8:35 9:15 Pause (9:15 9:35) 3. Stunde 9:35 10:15 4. Stunde 10:20 11:00

Mehr

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM UNTERRICHTSZEITEN 1. Stunde 7:50 8:30 2. Stunde 8:35 9:15 Pause (9:15 9:35) 3. Stunde 9:35 10:15 4. Stunde 10:20 11:00

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe 1 Die gymnasiale Oberstufe 1. Anmeldeverfahren, Zugang, Abschlüsse 2. Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe / Unsere Profil-Oberstufe 3. Computergestütztes

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Harburg Heisenberg-Gymnasium Triftstraße 43 21075 23. Nov. 2017, 18 Uhr 30. Nov. 2017, 18 bis 19.30 Uhr 13. Jan. 2018, 10-13.30 Uhr Marktplatz der weiterführenden

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße www.sz-boerde.de 1 Anmeldung Die Anmeldefrist endet Montag, den 12. Februar 2018 Freistellungserklärung bei niedersächsischen Schülerinnen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9 Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9 Gymnasiale Oberstufe Berufsausbildung Universität Fachhochschule Qualifikationsphase Q1 Q4 (12/13) Grundkurse (2-4-stündig) (allgemeine Grundbildung)

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern der neuen 5. Klassen 18. Februar 2019 Begrüßung (Herr Küst, Schulleiter) Unsere Mediatoren stellen sich vor (Herr Wirrer, Betreuer

Mehr

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN BERATUNG UND INFORMATION IN DER GYMNASIALEN OBERSTUFE Einzelberatung Allgemeine Beratung Verbindliche Informationen

Mehr

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012-1 Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

Der Weg in die Oberstufe

Der Weg in die Oberstufe Der Weg in die Oberstufe Die GOS besteht aus der Einführungsphase - (bisher Klasse 11) der Qualifikationsphase - (bisher Jahrgangsstufen 12 + 13) Aufgabenfelder Aufgabenfeld I: Aufgabenfeld II: Aufgabenfeld

Mehr

Tag des offenen Unterrichts Uhr

Tag des offenen Unterrichts Uhr Programm zum Tag des offenen Unterrichts 19. 11. 2016 9.00-12.30 Wir wünschen Ihnen und euch einen interessanten und schönen Vormittag an unserer Schule! Showbühne 09:00 Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule Schuljahr 2013/2014 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis Abiturprüfungen Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr Qualifikationsphase (Q2) 1. Jahr Qualifikationsphase (Q1) Versetzung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE 29.11.2014 Programm Aula 10.00 Uhr: Sporteinlage, Begrüßung 10.30 Uhr: Vorstellung der Schule sowie Informationen über die Organisation, insbesondere

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Interessensschwerpunkte. Stärken stärken motiviert lernen

Interessensschwerpunkte. Stärken stärken motiviert lernen Neu-Rhythmisierung 60-Minuten-Einheiten bei gleicher Stundenzahl kein Nachmittagsunterricht mehr Zeit für Trainingsphasen im Unterricht Hausaufgabenkonzept angepasste Lehrpläne Interessensschwerpunkte

Mehr

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Verabschiedet auf der Gesamtkonferenz am 16.5.2014 Inkrafttreten: 2014/15 Für die Berechnung der Zeugnisnote gelten folgende Verhältnisse von mündlichen

Mehr

Herzlich Willkommen. im Leibniz Gymnasium

Herzlich Willkommen. im Leibniz Gymnasium Herzlich Willkommen im Leibniz Gymnasium Themenübersicht Leitbild G8/G9 Schulprogramm bili plus MINT Kooperationen AGs/Austausch Förderung Sprachen/MINT Erwartungen Pflegschaft/ Förderverein Schulklima

Mehr

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12) Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12) Das Fächerangebot Das Kurssystem Leistungs- / Grundfach-Belegung Beispiele zur Fächerwahl

Mehr

Tage der offenen Tür bzw. Informationsveranstaltungen für die zukünftigen 5. Klassen des Schuljahres 2014/2015

Tage der offenen Tür bzw. Informationsveranstaltungen für die zukünftigen 5. Klassen des Schuljahres 2014/2015 Tage der offenen Tür bzw. Informationsveranstaltungen für die zukünftigen 5. Klassen des Schuljahres 2014/2015 Anmeldetermine an den städtischen Gesamtschulen Mittwoch, 12.02.2014 Donnerstag, 13.02.2014

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Vorläufige Ergebnisse 2013 Ministerium für Schule und Weiterbildung Stand: 19.08.2013-1 - Gesamtergebnis Abitur 2013 1 Gesamtschülerzahl: 111686 76273 71127

Mehr