Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Woche 4. Mai 2017 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 8 Mitteilungen der Schulen Seite 9 Altersjubilare Seite 9 Feuerwehr Seite 10 Kirchliche Nachrichten Mit freundlicher Unterstützung Seite 11 Vereinsnachrichten

2 Woche Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel / Fax: 07131/ ; Internet: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di., durchgehend geöffnet Uhr Do Uhr Bauhof Herr Brenner Notariat in Leingarten Notar Funk Notariat in Frankenbach Notar Funk Kindergarten Eichbott Kindergarten Kelterstraße Kindergarten Lützelfeld Kindergarten Trautenbusch Kindergarten Augelbaum Kindergarten Akazienrain Kindergarten Hafnerstraße Eichbottschule Sekretariat Frau Koch Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper MÜHLE Familienzentrum JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/ Bücherei Frau Mosthaf Freibad Hallenbad Hausmeisterpool Sporthalle Kulturgebäude Jugendmusikschule Herr Banholzer STROMVERSORGUNG Syna 07144/ Störungsmeldung GASVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH POLIZEI NOTRUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, Schwaigern 07138/ Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUERWEHR NOTRUF 112 Feuerwehrmagazin BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AM WOCHEN ENDE UND AN FEIERTAGEN Montag bis Freitag von bis 7.00 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr. Ab gilt die bundesweite Rufnummer: (in dringenden lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 an!) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN Der diensthabende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel /19222 zu erfahren. KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHENEN DEN UND FEIERTAGEN Von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel Nach Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel /19222 erfragt werden. KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN ist über den Anrufbeant worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel zu erfahren. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/ UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport Tel /19222 PFLEGEDIENSTE IN DIAKONIESTATION LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel /97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Brühlstraße 8/1, Leingarten Tel ASB AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel / PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONN Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel / pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel / KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGE Gruppenabend: Freitagabends um Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/ HOSPIZDIENST LEINTAL ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Schwaigern, Hospiz-Tel /973012, Mo. Fr Uhr und Do. von Uhr TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Samstag, bis Sonntag, TÄ Scarpace, Heilbronn Tel / Dres. Richter/Schepers, Öhringen Tel /92720 Dr. Haberer, Neckarsulm Tel / NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60 Tel / Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12 Tel / Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34 Tel / Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99 Tel / Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1 Tel / Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7 Tel / Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12 Tel /91310 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Brackenheim, Telefon (07135) , Fax Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultrasquare silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

3 Seite Woche 18 Herzlich willkommen zur Eröffnung der diesjährigen Freibadsaison am Sonntag, 7. Mai 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Das Freibad Leingarten bietet im Sommer, von Mai bis September, einen erfrischenden Badespaß für Groß und Klein. Im großzügigen Schwimmbecken ist Platz für Schwimmer und Nichtschwimmer sowie für Freizeitspaß mit Rutsche und Sprungturm. Auf der großen Liegefläche kann man herrlich entspannen, sich sonnen oder sich sportlich betätigen. Der separate Kinderbereich ist bei den Kleinen sehr beliebt. Die Öffnungszeiten sind: Täglich: Uhr bis Uhr Frühbadetag: mittwochs ab Uhr Kassenschluss: Uhr Sonderregelung bei schlechtem Wetter: Sonn- u. Feiertag: Montag bis Samstag: Eintrittspreise: Erwachsene (über 18 Jahre alt) Einzelkarte Zehnerkarte Jahreskarte Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 3,50 EUR 26,00 EUR 40,00 EUR Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, Schwerbehinderte (ab 50 %), Schüler, Studenten, Wehrpflichtige: Einzelkarte 1,70 EUR Zehnerkarte 12,50 EUR Jahreskarte 20,00 EUR Familienjahreskarte: 55,00 EUR Jahreskarten für Erwachsene und Jugendliche, Familien- und Zehnerkarten für die Freibadsaison 2017 können im Vorverkauf im Rathaus, Heilbronner Str. 38, Bürgerbüro, erworben werden. Wir bitten Sie vom Vorverkauf regen Gebrauch zu machen, um die Wartezeiten an der Freibadkasse bei Saisonbeginn zu verkürzen. Auswärtige Schulklassen mit Aufsicht je Schüler Abendkarte ab 17:00 Uhr: Erwachsene Kinder u. Jugendliche usw. Sonstige Entgelte: Schrankschließfach groß: Miete je Saison 1,00 EUR 1,80 EUR 1,00 EUR 20,00 EUR Schrankschließfach klein: Miete je Saison 10,00 EUR Reinigungsentgelt bei Verunreinigungen, nach Aufwand, mindestens 15,00 Euro zum Tag der offenen Türe! Ausgezogen! Umgezogen! Eingezogen! Und nun? Sind wir wieder hier! ALLE, die sich unsere neue Kita anschauen möchten, sind eingeladen, am Sonntag, den von Uhr bis Uhr zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Karlsruher Straße 83 in Leingarten. Das Team der Kita - Eichbott Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchengemeinde S chluchtern am Freitag, den 5. Mai 2017 und Samstag, den 6. Mai 2017 Abgabestelle: Kirchplatz vor der Martin-Luther-Kirche Eppinger Straße Leingarten Freitag, den , von bis Uhr Samstag, den , von 9.00 bis Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Telefon:

4 Woche Seite 4 KINDER MUSIZIEREN FÜR KINDER MIT INSTRUMENTEN- VORSTELLUNG BEGINN:14.30 UHR KULTURGEBÄUDE EINTRITT FREI! KULTURGEBÄUDE GROSSER SAAL, SCHWAIGERNER STR Steuern werden fällig Bei der Grundsteuer sowie der Gewerbesteuer werden die Raten auf fällig. Die Höhe der Zahlung ergibt sich jeweils aus dem Jahresbescheid bzw. aus dem letzten Änderungsbescheid. Bitte überweisen Sie die Grundsteuerraten termingerecht unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der Konten der Gemeinde Leingarten, da im Verzugsfall Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. Den Steuerpflichtigen, die uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Raten bei Fälligkeit von dem genannten Konto abgebucht. Die Nichtabbucher weisen wir an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren hin. Zahlungen können auf folgende Konten der Gemeindekasse vorgenommen werden: Kreissparkasse Heilbronn IBAN DE BIC HEISDE66XXX Volksbank im Unterland eg IBAN DE BIC GENODES1VLS Auch wenn Sie selbst über kein Girokonto verfügen, können Sie bei diesen Kreditinstituten eine Bareinzahlung auf das Konto bei der Gemeindekasse Leingarten leisten. Gemeindeverwaltung Heilbronner Str. 38 Tel /4061-0

5 Seite Woche 18 Käsritt 2017 Liebe Leingartener, der Käsritt, das große Heimatfest der Leingartener Bevölkerung, findet in diesem Jahr vom 08. bis statt. Die Gemeinde Leingarten wird zusammen mit vielen Vereinen wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten. Der Wirtschaftsbereich im und außerhalb vom Zelt wurde an die Landmetzgerei Gollerthan aus Bad Rappenau vergeben. Für die weiteren verschiedenen Bereiche benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte melden Sie sich zur Mitarbeit! Sie können sich in der nachstehenden Liste für einen der verschiedenen Festtage für eine oder mehrere Tätigkeiten eintragen. Geben Sie bitte Ihre Anmeldung an die angegebene Ansprechpartnerin im Rathaus zurück. Sie haben auch die Möglichkeit, die Anmeldung über das Internet unter abzugeben. Dort ist die Anmeldung als Formular bereitgestellt. Eine interessante Mitarbeit in einem kameradschaftlichen Team erwartet Sie! Ralf Steinbrenner, Bürgermeister Mitarbeit beim Käsritt 2017 Ich bin bereit, bei folgenden Arbeiten mitzuhelfen: Samstag, Einlasskontrolle ab Uhr Sonntag, Zeltreinigung ab 7.30 Uhr Kassierer/-in rund um den Festplatz Kassierer/-in für den Festzug p p p p Anmeldung bitte an: Heike Rienth, Rathaus, Zimmer 1.09 oder heike.rienth@leingarten.de (Name und Vorname) (Straße) (Telefon)

6 Woche Seite 6 Zweckverband Abwasserbeseitigung Feststellung Jahresrechnung Rechnungsabschluss des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Leintal für das Haushaltsjahr 2016 Gemäß 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. September 1974 und allen nachfolgendenen Änderungen in Verbindung mit 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Neufassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698) hat die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Leintal am die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgestellt: I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt in EUR in EUR in EUR 1. Solleinnahmen , , ,85 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0, , ,04 3. Zwischensumme , , ,89 4. ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0, , ,00 5. Bereinigte Solleinnahmen , , ,89 6. Sollausgaben , , ,81 7. Neue Haushaltsausgabereste 0, , ,53 8. Zwischensumme , , ,34 9. ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0, , , Bereinigte Sollausgaben , , , Differenz (Nr. 10 Nr. 5) (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Haushaltsfremde Vorgänge Einnahmen und Ausgaben ,66 III. Gesamtanordnungssoll ,55 IV. Vermögensübersicht Vermögensstand zu Beginn des H. J. am Ende des H. J. Geldanlagen 52,00 EUR 52,00 EUR Allgemeine Rücklage ,24 EUR ,24 EUR Kredite ,26 EUR ,25 EUR Leingarten, den gez. Ralf Steinbrenner Verbandsvorsitzender Käsritt Festdame Achtung! Festdame gesucht! Welche junge Dame (Kleidergröße 36 bis 38) hätte Lust als Festdame beim Käsrittfestzug mitzuwirken? Wenn ja, dann melden Sie sich doch telefonisch bei Heike Rienth, Rathaus, Tel Wir würden uns freuen, wenn Sie sich in den nächsten Tagen melden würden. Zugangsbereich wird im Zuge der Gestaltung der Außenanlagen noch verlegt. Hierzu hat der Gemeinderat das einstimmige Votum am selben Abend noch erteilt. Insgesamt haben nun 4 Gruppen Platz (2 Gruppen U3 und 2 Gruppen Ü3) in dem Gebäude, dessen Ursprung von 1988 stammt. Gemeinderat und Verwaltung sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da sich nun alle kommunalen Kitas auf einem baulich vergleichbaren Niveau befinden. Übergabe der Kindertagesstätte Eichbott Vor seiner letzten Gemeinderatssitzung besichtigte das Gremium unter Führung des beauftragten Leingartener Architekten Peter Pietrasch die frisch bezogene Kindertagesstätte Eichbott. Nach der Enthüllung des neuen Namensschilds gab es einen gemeinsamen Rundgang in dem neuen Gebäude. Im Zuge der rund 1,5-jährigen Bauphase wurde das alte Gebäude komplett entkernt. Ein Stockwerk wurde aufgesetzt, welches durch eine Treppe und einen Aufzug erschlossen wird. Die bisherigen Zeltdächer mit innen liegenden Dachrinnen waren problematisch und wurden deshalb durch ein begrüntes Pultdach ersetzt. Der Fundsachen 1 Schlüsselbund mit mehreren Autoschlüsseln und weiteren Schlüsseln Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über (aktuell&service, web-fund)

7 Seite Woche 18 Besuch bei der Hannover Messe Vor dem traditionellen Steh- und anschließenden Abendempfang der IHK Heilbronn-Franken auf der Hannover Messe besuchte Bürgermeister Steinbrenner den Stand der Leingartener Firma W. Gessmann. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt schon seit über 85 Jahren hochwertige Industrieschaltgeräte für die Kunden auf der ganzen Welt in Leingarten. Aktuell ist die Firma auch der größte Arbeitgeber im Ort. Am Thema Industrie 4.0 kommt auch die Traditionsbranche Maschinenbau nicht vorbei, so werden Software und intelligente Steuerungen immer wichtiger. Die Leingartener Firma präsentiert sich auf diesem Gebiet hervorragend! Mitteilungen des Landratsamts Heilbronn Ehrenamtliche Elternmentoren gesucht Informationsveranstaltungen im Landratsamt Der Landkreis Heilbronn, Amt Migration und Integration, möchte ein Netzwerk ehrenamtlicher Elternmentoren aufbauen. Elternmentoren stehen Neuzugewanderten bei Gesprächen in Schulen und Kindertageseinrichtungen unterstützend zur Seite. Sie helfen bei Sprachproblemen, informieren über unser Bildungssystem und erklären kulturelle Unterschiede. Interessierte sind zu Informationsveranstaltungen am Montag, 15. Mai 2017, um 16:30 Uhr und am Donnerstag, 18. Mai 2017, um 10 Uhr, jeweils im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Heilbronn, Lerchenstraße 40, eingeladen. Um Anmeldung bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung wird gebeten: Per an Diana.Homoki@landratsamt-heilbronn.de oder telefonisch unter Tel / Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Patientenverfügung haben sich seit 2009 grundlegend geändert. Hierzu informiert der Betreuungsverein Heilbronn am Mittwoch, 10. Mai 2017, 18 Uhr, Allee 6, Heilbronn, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße). Herr Paoli von der Initiative Selbstbestimmen, erläutert Inhalt, Erstellung und Wirksamkeit einer Patientenverfügung. Eingeladen sind neu bestellte Betreuer und Betreuerinnen sowie alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen oder am Thema interessiert sind. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Thema Betreuungsrecht: oder Hospizdienste im Stadt- und Landkreis laden ein Vortrag: Des Lebens müde Wenn alte und schwerkranke Menschen nicht mehr leben wollen Wie können wir damit umgehen, wenn kranke und alte Menschen lebensmüde sind? Dieser Frage wollen sich die Hospizdienste im Stadt- und Landkreis stellen und möchten deshalb erstmalig zu einem gemeinsamen Vortrag einladen. Dafür konnten sie Ulrike Schmid, Trainerin Palliative Care und Supervisorin aus Bietigheim- Bissingen, gewinnen. Gar nicht so selten hören wir von alten Menschen: Ich möchte einfach nur sterben! Wofür steht diese Aussage? Sollen wir sie wortwörtlich nehmen? Den Text zwischen den Zeilen zu lesen versuchen? Wie kommt es bei alten und hochaltrigen Menschen zu einem solchen Erleben? Wie soll das Umfeld damit umgehen? Ignorieren, mit dem Menschen ins Gespräch gehen? Auch bei Menschen mit einer fortgeschrittenen zum Tode führender Erkrankung werden wir mit Aussagen wie: Gebt mir doch eine Spritze, dann ist es doch vorbei oder: Am liebsten würde ich in die Schweiz gehen konfrontiert. Der Vortrag analysiert verschiedene Beweggründe, die kranke und alte Menschen dazu bringt, sich des Lebens müde zu fühlen und sucht Wege und Herangehensweisen des Begleitens. Die Veranstaltung findet am 9. Mai 2017, um 19:30 Uhr, im Abraham-Gumbel-Saal der Volksbank Heilbronn, Allee 20, Heilbronn, statt. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns. Nähere Informationen erhalten Sie bei Petra Flake, Sprecherin der Hospizdienste, unter Tel / Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer ) zu erfragen unter Tel.-Nr. Schrankwand, 2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/ Weihnachtsbaumständer und Weihnachtsschmuck Etagenbett und Rost, 1 m x 2 m Kleiderschrank, 1,50 m x 2 m Stepper Lattenrost und 1 Matratze, 90 x 200 cm Polsterauflage für Relax-Liege, 170 cm x 50 cm (neuw.) terracotta Tischplatte kiefer, kunststoffbeschichtet, 2,00 m x 0,80 m Kleinhasenkäfig, 120 x 60 x 55 cm GPS-Gerät etrexlegend von Garmin WC-Erhöhung Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultrasquare silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

8 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen am Uhr Leibnizstraße 50 km/h km/h Uhr Heilbronner Straße 50 km/h km/h am Uhr Stuttgarter Straße 30 km/h km/h Uhr Wasserfallstraße 30 km/h km/h Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. MITTEILUNGEN DER KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte Akazienrain Abenteuertag Ausflug in den zoologischen Garten Karlsruhe Am Donnerstag, dem 20. April, war ein ganz besonders aufregender Tag für die Kinder aus der Kita Akazienrain. Die gesamte Mannschaft machte sich früh morgens auf den Weg nach Karlsruhe. Um die lange Stadtbahnfahrt zu verkürzen, nutzten wir die Zeit, um zu frühstücken. Im Zoo angekommen, machten sich die Kinder gruppenweise auf Erkundungstour durch den Zoo. Vom Affe bis zum Zebra, vom Elefant bis zum Erdmännchen überall waren majestätische, elegante, laute, leise, schöne und aufregende, große und kleine Tiere zu entdecken. Viele entdeckten das eigene Lieblingstier oder auch Tiere, die sie nie zuvor gesehen hatten. Auch die jungen Piraten waren dabei und sammelten hier ganz besondere und neue Erlebnisse. Im Krippekinderwagen startete und endete die Tour, doch im Zoo waren die Kinder auf eigenen Beinen unterwegs und erkundeten alles mit staunenden Augen. Um 13 Uhr sammelten wir uns alle und machten uns gemeinsam auf den Weg zurück nach Hause. Nachdem wir in der Stadtbahn unser Mittagessen zu uns nahmen, waren einige Kinder so erschöpft, dass sie auf der Rückfahrt einschliefen. Es war für alle ein aufregender, anstrengender, aber schöner Tag. Vorankündigung: Ab Freitag, dem , ist eine Ausstellung Das Weltall von den Vorschülern unseres Kindergartens im Rathaus, 1. EG, zu sehen. VOLKSHOCHSCHULE Neu im Mai Radikalisierung von Religionen (Vortrag), Fr., , 19:00 Uhr Vegane Küche: Asiatisch, Do., , 18:00 Uhr: Es werden vegane Vorspeisen, Hauptgerichte und Süßigkeiten aus China, Japan, Vietnam und Thailand zubereitet: Rein pflanzlich und mit ausschließlich natürlichen, landestypischen Zutaten, die bei Kursbeginn vorgestellt werden. Fahrt zum Ballett Rusalka, Staatstheater Karlsruhe, So., : Es gibt noch freie Plätze! Bitte rechtzeitig anmelden, da die Karten vorab bestellt werden müssen! Woche Seite 8 Anmeldung bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel , Fax , leingarten@vhs-heilbronn.de Jugendmusikschule KINDER musizieren für KINDER die Instrumentenvorstellung Die Jugendmusikschule Leingarten veranstaltet am Sa., dem 13. Mai, im großen Saal des Kulturgebäudes ein Kinderkonzert. Hier musizieren die jüngsten Musikschüler für interessierte Kinder und Jugendliche, die mit dem Gedanken spielen, ein Instrument zu erlernen. Gleichzeitig findet eine Präsentation aller Musikinstrumente aus dem breiten Fächerspektrum der Jugendmusikschule statt. Man kann diese natürlich ausprobieren und sich von den Fachlehrern detailliert beraten lassen. Anmeldungen zum Instrumentalunterricht für das kommende Schuljahr 2017/2018 werden ab jetzt entgegengenommen. Gegen Ende der Veranstaltung musizieren weitere Solisten und Ensembles für Sie. Kaffee, Kuchen und weitere Erfrischungen werden vom Förderverein der Jugendmusikschule angeboten. Beginn der Veranstaltung ist 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher! Musikalische Früherziehung Jetzt anmelden! Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung werden ab jetzt entgegengenommen. Die neuen Kurse starten zu Beginn des kommenden Schuljahres. Bereits ab dem Alter von 4 Jahren können die Kinder an der musikalischen Früherziehung teilnehmen. Der Kurs erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit der Einschulung. Aber auch 5-jährige Neueinsteiger sind herzlich willkommen und können für ein Jahr in die zweite Hälfte der schon laufenden Kurse aufgenommen werden. Mit viel Spaß und Freude lernen die Kinder die Welt der Musik kennen. Singen und Sprechen, Musikhören, Tanzen und Bewegen, Spielen mit Rhythmusinstrumenten und kreatives Gestalten fördern die musische Entwicklung und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder insgesamt. Die Kinder wirken darüber hinaus regelmäßig bei Veranstaltungen der Jugendmusikschule mit und präsentieren stolz das bereits Erlernte. Die Musikalische Früherziehung findet immer freitags in der Hans-Sauter-Schule, Raum 002, statt. Anmeldungen werden im Rathaus persönlich oder telefonisch von Frau Ebert 07131/ oder von Herrn Banholzer 0170/ entgegengenommen. Auch per können Sie den Weg zu uns finden: jugendmusikschule@leingarten.de. Die Unterrichtsgebühren und Anmeldeformulare können in der Homepage der Jugendmusikschule: eingesehen und ausgedruckt werden. Herzlich willkommen in der Jugendmusikschule Leingarten! MITTEILUNGEN DER SCHULEN Spendenlauf Die Eichbottschule führt am Freitag, 5. Mai 2017, von 8:15 bis ca. 12:30 Uhr, einen Spendenlauf durch. Die Strecke führt über den oberen Eichbottsee. Jede Klasse hat 15 Minuten Zeit um möglichst viele Runden gemeinsam zu laufen. Wir unterstützen durch unseren Lauf die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke. In Bezug auf unsere Außenklasse, in der zwei muskelkranke Schüler waren, wissen wir, dass diese Erkrankung dringend mehr Forschung benötigt. Weitere Infos erhalten Sie auf der Startseite unserer Homepage: Zuschauer sind herzlich willkommen.

9 Seite Woche 18 Drei Gewinner aus der Eichbottschule beim 47. Internationalen Jugendwettbewerb Jugend Creativ Auch in diesem Jahr nahm die Eichbottschule wieder am Jugendmalwettbewerb teil. Durchgeführt wird der Wettbewerb jedes Jahr auf regionaler Ebene von der VBU Volksbank im Unterland eg. Über viele Wochen wurde das diesjährige Thema Freundschaft ist bunt! im Kunstunterricht erarbeitet: Ideen gesammelt, Bildkonzepte entwickelt und verschiedenste Mal- und Zeichentechniken erprobt. 11 Klassen der Eichbottschule gaben ihre kreativen Ergebnisse ab. Aus über 2000 Arbeiten verschiedenster Schulen wählte die Jury in der VBU in Brackenheim die besten Bilder aus. Ende März war es endlich so weit: die Gewinner standen fest und wurden am 24. April 2017 zur feierlichen Preisverleihung eingeladen. Lea Würz, Klasse 5b, Enie Losch, Klasse 6b, und Helen Losch, Klasse 7b, waren die Gewinner der Eichbottschule Leingarten und konnten wertvolle Sachpreise und Urkunden bei der feierlichen Preisverleihung strahlend und stolz entgegennehmen. Aber auch alle anderen kreativen Mitschülerinnen und Mitschüler der Eichbottschule haben gewonnen. Jede Klasse, die Bilder zum Wettbewerb eingereicht hatte, bekam 40 für die Klassenkasse! Eine wunderbare Anerkennung für die jungen Künstler. Die Gewinnerbilder kommen nun weiter zum Wettbewerb auf Landesebene. Wir drücken die Daumen! Ausstellung zum Mitmachen Wir, die Klasse 4a, besuchten im März die Ausstellung Dein Freund der Baum in der Alten Universität in Eppingen. Uns wurde viel darüber erzählt wie die Menschen dort früher lebten und dass damals fast alles aus Holz war. Alle Stationen waren in einem Raum aufgebaut. Als erstes sollten wir an einer Tür aus Holz klopfen. Als wir sie öffneten, war dahinter nur eine Wand. Wir sind auf den Holzweg geführt worden! Nun gingen wir in die Küche. Hier erfuhren wir, wie wichtig Holz gewesen war: Fast alles dort war aus Holz gemacht. Danach ging es in den Stall. Die Haken an der Wand waren alte Mistgabeln und die Zinken vom Rechen waren aus Holz, damit man sie schnell reparieren konnte. Es gab auch eine alte Werkbank und Körbe, die aus dünnen Ästen geflochten waren. Nun ging es in den Keller. Auf einem Tisch lagen viele Puzzleteile, alle aus einer anderen Holzsorte. Daraus puzzelten wir in Gruppen jeweils einen Baum in den vier Jahreszeiten. Anschließend sahen wir in einem Film, wie Förster heute Bäume fällen. Danach durften wir auf das Baumhaus klettern. Von dort führte uns eine Hängebrücke zum Jägerhochsitz, von dem aus wir Tiere entdecken konnten. Aufregend für uns waren auch die Fühlkästen. Voller Begeisterung verließen wir die Ausstellung und durften uns noch auf dem Spielplatz austoben. Valeria, Liv, Sophia, Melek und Julian ALTERS- UND EHEJUBILARE Wir gratulieren zum Geburtstag am Erika Anna Luise Meyer zum 80. Geburtstag am Hans-Georg Sifft zum 85. Geburtstag am Robert Scherle zum 80. Geburtstag Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feierten am 27. April die Eheleute Hilde und Erich Landesvatter, hierzu nochmals herzlichste Glückwünsche! Der offene Seniorentreff Diese Woche findet kein Seniorentreff statt Der nächste Termin für unseren Seniorentreff ist am Freitag, 12. Mai. Bis dahin genießen wir den Frühling und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. FREIWILLIGE FEUERWEHR Übungen Jugendfeuerwehr Montag, Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Montag, Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Übungen Einsatzabteilung Montag, Atemschutzgruppe 1 Dienstag, Übungsgruppe 2 Montag, Atemschutzgruppe 2 Dienstag, Übungsgruppe 1 Beginn jeweils um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

10 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Gottesdienste in den Pflegeheimen Do., , 16:15 Uhr Gottesdienst im AWO-Pflegeheim (Fr. Krotz) Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel , Fax , Donnerstag, : 20:00 Uhr Kirchenchor im Lorenzgemeindehaus Samstag, : 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Vorabend der Konfirmation II (Pfrin. Gressert) Sonntag, : 10:00 Uhr Festgottesdienst an der Konfirmation II, der Posaunenchor spielt (Pfrin. Gressert) Montag, : Uhr Spielkreis für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren im Lorenzgemeindehaus, bei schönem Wetter draußen (Fr. Schütz, Tel ); 20:00 Uhr Posaunenchor im Lorenzgemeindehaus Mittwoch : 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in der Lorenzkirche (Konfirmandensaal) Donnerstag, : 20:00 Uhr Kirchenchor im Lorenzgemeindehaus Taufgottesdienste , (10 Uhr im Gottesdienst), , (14 Uhr Taufgottesdienst), in den Sommerferien kann nach Absprache an allen Sonntagen eine Taufe stattfinden Konfirmation II am 7. Mai 2017 Am Sonntag werden Jannis Below, Max Bilienis, Henrich Focht, Lorenz König, Len Köster, Robin Meltzer, Pascal Rössel, Hagen Schulin, Michelle Hirsch, Luci Köster, Antonia Roth, Chiara Schäfer und Juhle Schulz konfirmiert. Vorschau Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen. Dieses berühmte Zitat und andere geflügelten Worte Martin Luthers stehen im Mittelpunkt unseres nächsten Themen-Gottesdienstes. Lustiges ist dabei, Fröhliches und tiefsinnige Gedanken. Doch so oder so, ob eher heiter oder eher ernst, die Aussprüche des alten Reformators sind bis heute aktuell geblieben und geben neue Impulse für unser Leben. Interessiert? Dann kommen Sie am Sonntag, dem 14. Mai 2017, zum Themen-Gottesdienst in die Lorenzkirche, Beginn ist um 10:00 Uhr. Zitate liegen zum Mitnehmen aus. Und im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zum Kirchcafé. Gemeinsam in der Lorenz-Kirche Woche Seite 10 Die Konfirmanden des Jahrgangs 1967 aus Großgartach und Schluchtern haben am Palmsonntag gemeinsam in der Lorenz- Kirche den Gottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirmation gefeiert. Es war ein feierlicher Gottesdienst mit Pfarrer E. Theilig, mit Abendmahl und mit einem besonderen Segen für die Frauen und Männer, die vor 50 Jahren eingesegnet wurden. Und es war zugleich ein schönes Zeichen, dass die beiden Evangelischen Kirchengemeinden in Leingarten in besonderer Weise zusammengehören. Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel , Telefax Spruch zur Woche Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor. 5,17 Donnerstag, : Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG; Uhr Willkommenstreff im MLG; Uhr öffentliche Kirchengemeinderatsitzung im MLG Freitag, : Uhr Kleidersammlung Bethel auf dem Kirchplatz (Näheres siehe unten); Uhr Jungschar Rennschnecken (2. Klasse); Uhr Mammutz (5. Klasse); Uhr Krümelmonster (3. Klasse) Samstag, : Uhr Kleidersammlung Bethel auf dem Kirchplatz (Näheres siehe unten) Sonntag, : Uhr Predigtgottesdienst mit Fürbitte für die Konfirmanden. Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für die FSJ-Stelle bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Kirchplatz-Schwätzle; Uhr JesusKids im MLG Dienstag, : Uhr JesusKids Vorbereitung im MLG Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 1; kein Konfirmandenunterricht Gruppe 2; Uhr Kampfzwerge (4. Klasse) Donnerstag, : Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim mit Frau Koch; Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG; Uhr Willkommenstreff im MLG Tauftermine: 2. Juli 2017 und in den Sommerferien jeweils um Uhr Kleidersammlung für Bethel In der Ev. Kirchengemeinde Schluchtern wird am 5. und 6. Mai 2017 Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können auf dem Kirchplatz vor der Martin- Luther-Kirche, Eppinger Straße 152, abgegeben werden. Bei der letzten Sammlung kamen allein in der Ev. Kirchengemeinde Schluchtern über kg zusammen. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel engagieren sich in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte und benachteiligte Menschen. Die Brockensammlung Bethel sammelt seit mehr als 125 Jahren Kleidung in ganz Deutschland gemäß dem Bibelvers aus dem Neuen Testament Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme (Joh. 6,12). Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit Bethels unterstützt. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel wird getragen von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement. Gemeinschaft verwirklichen ist die Vision für die diakonische Arbeit Bethels. Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung e. V. Sie setzt sich somit für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein. 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung finden in der Brockensammlung eine Arbeit. Weitere Informationen:

11 Seite Woche 18 Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel , Donnerstag, : Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Frankenbach; Uhr Bezirkskonferenz im Gemeindezentrum; Uhr Männerchor in Frankenbach Freitag, : Gemeindewochenende im Kloster Höchst; Uhr Jungschar in Frankenbach Samstag, : Gemeindewochenende im Kloster Höchst; Uhr Wesley Scouts in Nordhausen Sonntag, : Gemeindewochenende im Kloster Höchst; Uhr Bezirksgottesdienst in Frankenbach; Uhr Sonntagsschule in Frankenbach Montag, : Uhr Bezirkschor in Frankenbach Dienstag, : Uhr Seniorenkreis Spätlese in Böckingen, Thema: Gedanken am Ende meiner aktiven Dienstzeit mit Pastor Riegraf; Uhr Metho Brass in Frankenbach Mittwoch, : Uhr Bibelgespräch im Mehrgenerationenhaus in Heilbronn, Thema: Joel 2,12-17 ; Uhr Hauskreis Bad Rappenau; Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum, Thema: außergewöhnliche Frauen Donnerstag, : Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Frankenbach; Uhr Männerchor in Frankenbach; Uhr Spiritualität im Alltag im Gemeindezentrum Aktuelle Infos unter Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel , Fax St.Pankratius/St. Lioba Samstag, : Uhr Tauffeier ( St. Lioba) Sonntag, : 9.00 Uhr Hl. Messe (St. Lioba); im Anschluss Sonntagstreff im Lioba-Gemeindehaus Montag, : Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, : Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Tauffeier Am Samstag, dem , wird um Uhr in St. Lioba Nele Mathilde Rogage durch das Sakrament der Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. Sonntagstreff Am Sonntag, dem 7. Mai, findet nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr der nächste Sonntagstreff im Lioba-Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung! Kreuzbund Jeden Freitag, um Uhr, im Pankratius-Raum. Kontakt: Gunther Jordan, Tel. 0173/ Kirchenchor Probe am Montag, dem , um Uhr, im Pankratius-Raum. Haushaltsplan Der Haushaltsplan 2017 und 2018 mit Jahresrechnung 2015 liegt vom Mai 2017 zur Einsicht im Pfarrhaus aus. Konzertfahrt am 8. Juli zu den Heidelberger Schlossfestspielen Mit dem Konzert Musikalisches Feuerwerk zu Bengalischer Beleuchtung und Schlussfeuerwerk, erwartet Sie ein sommerliches Open-Air-Vergnügen im Innenhof des Heidelberger Schlosses. Prachtvolle Melodien und ein romantisches Farben- und Flammenmeer am Nachthimmel verzaubern den Sommerabend. Das Philharmonische Orchester des Theaters Heidelberg spielt romantische Werke von Peter Tschaikowsky, Alexander Borodin, Camille Saint-Saëns u. a. musikalisch begleitet von der Sopranistin Rinat Moriach. Mit der Konzertkarte haben Sie freie Fahrt mit der Bergbahn. Anmeldungen liegen in den Kirchen und im Weltladen aus. Anmeldeschluss 18. Mai Ich freue mich auf einen wunderschönen Abend mit Ihnen. Wiltrud Wolfstädter Dekanatsmaiandacht Höchstberg am 7. Mai Die Maiandacht beginnt um Uhr am Marienbrunnen in Höchstberg. Von dort führt die Lichterprozession unter Begleitung der Bläser zur Wallfahrtskirche St. Maria, wo der Abschluss der Andacht ist. In diesem Jahr hält Kardinal Rauber die Ansprache. Die Liedhefte werden vor Ort ausgeteilt. Kerzen für die Lichterprozession werden angeboten. Übrigens: Unter (unserer neu gestalteten Internetseite) finden Sie die aktuellen Gottesdienstzeiten sowie Aktionen und Projekte in unserer Seelsorgeeinheit. St. Kilian, Massenbachhausen Samstag, : Uhr Vorabendmesse Mittwoch, : Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, : Uhr Feier der Erstkommunion; Uhr Dankandacht Dienstag, : Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Donnerstag, : Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist H. Fischer Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter informieren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. VEREINSNACHRICHTEN DRK-Ortsverein Leingarten Jahreshauptversammlung Am Freitag, 28. April 2017, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Um 19:00 Uhr begrüßte unser 1. Vorsitzender, Dr. Georg Breuer, die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins. Im Anschluss berichteten die jeweiligen Funktionsträger vom vergangenen Jahr. Bereitschaftsleiter Markus Weber berichtete über die geleisteten Sanitätsdienste, die zahlreichen Ausbildungen, Arbeitseinsätze und über den aktuellen Stand der Bereitschaft. Danach kam der Bericht von unserem Jugendleiter Nils Krieger und von Fr. Schulin, die über die Sozialarbeit berichtete. Michael Däschler gab seinen Bericht als Blutspendebeauftragter ab und teilte mit, dass im Jahr 2016 eine Trendwende geschafft wurde. Die Anzahl der abgegebenen Blutspenden hat sich zum Vorjahr erhöht, nachdem die vergangenen Jahre rückläufig waren. Gruppenführer der SEG Sanität Matthias Klimesch berichtete noch über das Geschehen innerhalb der Schnelleinsatzgruppe und in der Einsatzeinheit bevor unser Kassier Maik Hudak mit dem Kassenbericht diesen Tagesordnungspunkt abschloss. Danach stand die Entlastung der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Vertreter des DRK Kreisverbandes, Kreisbereitschaftsleiter David Zmyslowski übernahm die Entlastung, die einstimmig für die Vorstandschaft ausfiel. Es durften dann noch 3 Ehrungen an diesem Abend vorgenommen werden. Für 5 Jahre Mitgliedschaft wurde Marc Hoffmann geehrt. Markus Weber wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Klaus Fischer für 55 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz.

12 Wir bedanken uns recht herzlich bei den geehrten Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue im Dienste des Deutschen Roten Kreuz. Nach dem Punkt Verschiedenes beendete Dr. Georg Breuer die Versammlung um 20:10 Uhr und eröffnete das gemeinsame Essen und den gemütlichen Teil des Abends. Woche Seite 12 Sonntag, B-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern SGM Sportfreunde am Neckar (Anstoß 10:30 Uhr, GESSMANN-Sportpark) Juniorinnen Ergebnisse Mittwoch, D-Juniorinnen: SGM ABI SGM Leingarten-Schluchtern 3:1 Samstag, D-Juniorinnen: TGV Dürrenzimmern SGM Leingarten- Schluchtern 5:2 Vorschau Freitag, C-Juniorinnen: SGM Leingarten-Schluchtern SG Gundelsheim (Anstoß 18:30 Uhr, Kunstrasen Leingarten) Samstag D-Juniorinnen: SGM Leingarten-Schluchtern SG Gundelsheim (Anstoß 13:00 Uhr, GESSMANN-Sportpark) V. l. KBL D. Zmyslowski, 2. Vorsitzender T. Krieger, BL M. Weber, K. Fischer, M. Hoffmann, 1. Vorsitzender G. Breuer SGM Leingarten Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Mittwoch, E1-Junioren: SGM Güglingen I SV Leingarten I 3:2 C2-Junioren: Türkspor Neckarsulm SGM Leingarten- Schluchtern II 3:1 Samstag, E1-Junioren: SGM Untergriesheim I SV Leingarten I 1:7 E2-Junioren: TSV Lehrensteinsfeld I SV Leingarten II 12:0 E3-Junioren: TSV Pfaffenhofen SV Leingarten III 4:0 D2-Junioren: TG Böckingen II SGM Leingarten-Schluchtern II 0:1 D1-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern I SGM Erlenbach/ Binswangen I 2:0 C1-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern I SGM Erlenbach/ Binswangen 7:0 C2-Junioren: SGM Sulmtal II SGM Leingarten-Schluchtern II 3:1 A-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern SGM Güglingen 5:1 Sonntag, B-Junioren: SGM ABI I SGM Leingarten-Schluchtern 2:1 Vorschau Mittwoch, B-Junioren Bezirkspokal Halbfinale: SGM Leingarten- Schluchtern SGM Sportfreunde am Neckar (Anstoß 18:30 Uhr, GESSMANN-Sportpark) Samstag, E1-Junioren: SV Leingarten I FSV Friedrichshaller SV I (Anstoß 10:00 Uhr, GESSMANN-Sportpark) E2-Junioren: SV Leingarten II TV Flein I (Anstoß 10:00 Uhr, GESSMANN-Sportpark) E3-Junioren: SV Leingarten III TV Flein II (Anstoß 13:00 Uhr, GESSMANN-Sportpark) D2-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern II SC Ilsfeld III (Anstoß 13:00 Uhr, Leingarten Kunstrasen) D1-Junioren: SGM Massenbachhausen I SGM Leingarten- Schluchtern I (Anstoß 14:30 Uhr) C1-Junioren: TG Böckingen I SGM Leingarten-Schluchtern I (Anstoß 14:30 Uhr) C2-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern II TV Flein (Anstoß 14:30 Uhr, GESSMANN-Sportpark) A-Junioren: SGM ABI SGM Leingarten-Schluchtern (Anstoß 16:15 Uhr) Sportverein Leingarten e. V. Einladung zur 14. Delegiertenversammlung Am Donnerstag, 18. Mai 2017, findet im Kulturgebäude um Uhr die 14. Delegiertenversammlung des SV Leingarten statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Sportvereins Leingarten eingeladen! Gemäß der Satzung des SV Leingarten wird die Tagesordnung fristgemäß bekannt gegeben und lautet wie folgt: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des Vorstandes; 4. Jahresbericht des Kassiers; 5. Haushaltsplan; 6. Berichte der Abteilungen (werden in schriftlicher Form ausgelegt); 7. Aussprachen; 8. Entlastung des Gesamtvorstandes; 9. Neuwahlen (1. Vorsitzender, 3. Vorsitzender, 1. Beisitzer, Wirtsch.- techn. Leiter, Seniorenbeauftragte); 10. Ehrungen für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft; 11. Sonstiges Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 3 Wochen vor der Delegiertenversammlung bei dem die Versammlung einberufenden Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Zum Aufbau treffen sich alle Vorstandsmitglieder bereits um Uhr im Kulturgebäude und die Geschäftsstelle schließt an diesem Tag bereits um Uhr! Der Vorstand Öffnungszeiten Geschäftsstelle Bitte beachten Sie, dass ab der KW 19 die Geschäftsstelle am Dienstagabend anstatt am Mittwochabend geöffnet ist! Ebenso bleibt die Geschäftsstelle am Freitag, 26. Mai, geschlossen. Abteilung Fußball SV Heilbronn am Leinbach SV Leingarten 5:2 (0:1) Niederlage nach miserabler 2. Halbzeit. Tore: 0:1 Karr (32.), 1:1 Eksi (49.), 2:1 Regenspurger (50.), 3:1 Vintonjak (59.), 4:1 Barbagallo (67.), 5:1 Vintonjak (72.), 5:2 Titzmann (75., Foulelfmeter) Aufstellung: Gondek Feyerabend, Beckbissinger (M. Hartmann, 60.), Czok A. Hartmann (Guldi, 60.), Geiger, Karr, Gashi (Hauff, 60.), N. Rieker, D. Rieker (Weigelt, 68.), Titzmann Vorschau: Do., : SV Leingarten SGM Meimsheim/Brackenheim, Anstoß 19:00 Uhr So., : SV Leingarten SC Ilsfeld, Anstoß 15:00 Uhr Das Team hofft auf zahlreiche Fans und Unterstützung bei den nächsten beiden Heimspielen wir brauchen euch! TSV Güglingen SV Leingarten II 1:1 (0:0) Starke Mannschaftsleitung reicht trotzdem nur zum Unentschieden.

13 Seite Woche 18 Aufstellung: Hofstetter, Hoffmann, To. Zimmermann (Önsöz), Fink (Dolch), Brnic, Frank, Lauerer, Vogt, Werner, Matyssek (Kutyma), Schmidt (Schaul) Tore: 0:1 Koc (57.), 1:1 Kutyma (86.) Vorschau: Mi., : SV Leingarten II TGV Dürrenzimmern, Anstoß 19:30 Uhr So., : SGM Fürfeld/Bonfeld SV Leingarten II, Anstoß 15:00 Uhr Die Mannschaft des SVL II bedankt sich bei den zahlreich mitgereisten Zuschauern und unserem Busfahrer Kutyma! Fußball Frauen TSG Schwäbisch Hall SV Leingarten 0:1 Auswärtssieg durch starke Mannschaftsleistung. Tor: Adam Aufstellung: Braun, Dahlke (Bruttel), Schaller, Kuder, Schwartz, Adam, Störzbach, Flaig, Wörz, Keskin, Seimen Vorschau: So., , um Uhr: Spvgg. Gammesfeld SV Leingarten Abteilung Turnen Fitness- und Gesundheitskurse im Frühjahr 2017 (Den aktuellen Kursflyer mit weiteren Infos und Preisen finden Sie auf unserer Webseite) Clever Kids mit Iris Layer Beginn: Dienstag, (8 Einheiten) Uhrzeit: Uhr in der Festhalle Zumba Kids mit Alma Rieker Beginn: Dienstag, (10 Einheiten) Uhrzeit: Uhr in der Festhalle Zumba mit Alma Rieker Beginn: Dienstag, (10 Einheiten) Uhrzeit: Uhr in der Festhalle Zumba mit Alma Rieker Beginn: Donnerstag, (10 Einheiten) Uhrzeit: Uhr in der Festhalle Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ganz bequem über unsere Webseite Rehasport Seit Montag, , bietet Erika Mundinger von bis Uhr eine zusätzliche Rehasportstunde an. Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf den Menschen. Rehasport umfasst Übungen, die in der Gruppe bei regelmäßig stattfindenden Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden und ist für Sie mit ärztlicher Verordnung kostenfrei. Es bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft. Einstieg jederzeit möglich. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an! Infos auch bei Volker Schmitt unter Tel / Abteilung Leichtathletik Termine Unsere alljährliche Sportplatzputzete findet am statt. Beginn 9.30 Uhr. Wer hat, bitte Eimer und entsprechende Gartengeräte mitbringen. Über die eine oder andere Kuchenspende würden sich die fleißigen Helfer sicher auch freuen. Für Getränke sorgt die Abteilungsleitung. Kampfrichter Es werden noch Kampfrichter/Helfer für den Trollinger Marathon am benötigt sowie für die Baden-Württembergischen Meisterschaften der U23/U18 (Heilbronner Frankenstadion) am 27. und Bei Fragen bitte an Manfred, Regina oder Conny wenden. Zabergäulauf in Pfaffenhofen Bei bestem Laufwetter fand vergangenen Samstag der 15. Zabergäulauf in Pfaffenhofen statt. Die anspruchsvollen Rundkurse führen durch Felder, Wälder und Weinberge. Einen Überraschungserfolg landete Familie Magiera in der Firmenwertung im Rahmen des 5,5 km-jedermannlaufes. Sebastian, das jüngste Familienmitglied, wurde in 22:27 Min. Gesamtneunter, sein Bruder Benedikt benötigte 24:28 Min. (22. Platz). Papa Volker überquerte nach 27:38 Min. als 41. die Ziellinie. Mama Bernadett machte, wie man so schön sagt, den Sack zu (25. Platz in 31:47 Min.). Bei der Siegerehrung war die Freude riesig, die Vier liefen als schnellstes Team 2017 auf das oberste Siegertreppchen. Frankenmeisterschaften im Sprint-Zweikampf und in den Staffelwettbewerben Die Bahneröffnungswettkämpfe der Freiluftsaison 2017 fanden am in Brackenheim statt. Leider fanden nur einige wenige Leingartener Athleten den Weg in das Brackenheimer Wiesentalstadion. Die Cupwertung setzt sich je nach Altersklasse mittels Punktewertung aus zwei Sprintstrecken über 50-, 75-, 100- und 200 m zusammen. W U 20 (100/200 m): 1. Platz: Lea Weiß 14,53/30,91 sec W 12 (75/75 m): 11. Platz: Leni Braun 12,84/12,89 sec W 11 (50/50 m): 5. Platz: Merle Sanwald 8,47/8,56 sec; 11. Platz: Leni Scherb 9,19/9,04 sec M 08: (50/50 m): 2. Platz: Maxime Schlosser 9,56/9,60 sec; 5. Platz: Felix Jargon 9,92/10,25 sec M 09: (50/50 m): 5. Platz: Noah Allmang 9,27/9,18 sec; 9. Platz: Len Peter 9,82/10,07 sec In der U 10 liefen Felix, Len, Noah und Maxim in der 4 x 50 m Staffel und sicherten sich in 38,40 sec die Vizemeisterschaft. Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik Jeden Mittwoch von Uhr in der Festhalle. Unsere letzte Stunde ist am 25. Mai. Über die Sommermonate treffen wir uns Mittwochs um Uhr zum Radfahren vor der Sporthalle Eichbott. Infos bei Siegfried Springer, Tel Nordic Walking Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen wir uns am Parkplatz beim Paradies, Neuzugänge sind herzlich willkommen. Laufdauer ca. 1 Std. Mitgliederversammlung am Samstag, 6. Mai Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, 6. Mai, um Uhr, im Sportheim (Vereinszimmer) des SV Leingarten statt. Alle Mitglieder der Skiabteilung sind hierzu eingeladen. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Abteilungsleiters; 3. Bericht des Kassiers; 4. Bericht des Jugendleiters; 5. Bericht des Vorstandes der SSU; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Aussprache zu den Berichten; 8. Entlastungen; 9. Neuwahlen: Stellvertretender Abteilungsleiter, Sportwart, Kassier, Wirtschaftlicher Leiter, Delegiertenvertreter, Kassenprüfer; 10. Anträge und Sonstiges. Anträge sind schriftlich beim Abteilungsleiter Hartmut Frey, Lerchenstr. 13, Leingarten, einzureichen. Abteilung Tennis Kooperation Eichbott-Schule TA Leingarten Erstmals hat die Tennisabteilung auch in den letzten Wochen mit der Eichbottschule in der Sporthalle eine Tenniskooperation durchgeführt. Unter der Anleitung von Renato Jankac und Lukas Barth wurden die Kinder mit dem Tennissport ver-

14 traut gemacht. Wie man gemerkt hat, hat dies den Kindern sehr viel Spaß gemacht! Das Training fand während des normalen Sportunterrichts statt. Ca. 70 Kinder haben daran teilgenommen. Wir bedanken uns bei der Schulleitung und dem Team der Sportlehrer. Voraussichtlich im Herbst wird die Kooperation weiter geführt. Unser Bild zeigt die Kindergruppe mit ihren Trainern. Zwei weitere Bilder zeigen die bei der Mitgliederversammlung anwesenden Jubilare, die für 25 Jahre bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden, bzw. Kinder und Jugendliche die im vergangenen Jahr sehr gute Erfolge erreicht haben. Bei der Mitgliederversammlung am bezeichnete Abteilungsleiter Manfred Kühner 2016 als erfolgreiches Jahr. Die Mitgliederzahl ist auf 350 angewachsen, besonders im Bereich Breitensport und Jugend. Die bestehenden Anlagen der Tennisanlagen sind dank Platzwart Alfons Pfoh, Hallenwart Renato Jankac und der technischen Leiterin Gaby Frey in gutem Zustand, sie müssen erhalten und verbessert werden. Vorgesehen ist ein Multifunktionsfeld westlich der Tennishalle in diesem Jahr, die Erneuerung der Dusch-und Umkleideräume 2018 und ca die Erneuerung der Hallenplätze. Die Kooperationen Schule/Tennisabteilung wurde mit der Eichbottschule gegründet, mit der Hans-Sauter-Schule wird diese auch 2017 weiter geführt. Die TA hat 10 Mannschaften im Spielbetrieb, bei der Jugend sind es 4. Die Rechnungslegung hat einen Überschuss ergeben, der aber auch bei den Investitionen benötigt wird. Entlastung der Abteilungsleitung ist einstimmig erfolgt. Die Kassiererin Martina Stropek wurde besonders gelobt. Die TA hat eine eigene Homepage eingerichtet. Wieder gewählt wurden: Siegmar Doll als stellvertr. Abteilungsleiter, Jörg Staudenmaier als Schriftführer und Pressewart, Gaby Frey als techn. Leiterin und Norbert Geier als Ausschussmitglied, Heiko Müller als Getränkewart. Herbert Wiedmaier und Marcel Grüner als Kassenprüfer. Woche Seite 14 Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Vorankündigung AH-Fest am Vatertag Der SV Schluchtern veranstaltet am Donnerstag, dem 25. Mai 2017, sein traditionelles Vatertagsfest am Rande des Taschenwaldes. Beginn 10:00 Uhr. Wie immer werden wir Sie mit unseren Taschenwaldsteaks, Bieren vom Fass, Kaffee und Kuchen sowie anderen Köstlichkeiten verwöhnen. Abteilung Fußball TSV Schwaikheim SV Schluchtern 3:1 Nichts zu holen gab es für den SVS SV Schluchtern: Wagner, Ryl, Cauteruccio, Zakel, Kilic (61. G. Schmidt), Herrmann, Schmidt Louis (58. Asllani Lindor), Reinecke, Strangar (84. Manaj), Asllani Leotrim (70. Martel), Müller Tore: 1:0 (26.) Pfender, 2:0 (52.) Frank, 2:1 (73.) Reinecke, 3:1 (91.) Weiblen Schiedsrichter: Patrick Stephany (VFL Sindelfingen) Zuschauer: 150 Vorschau: Samstag, dem 6. Mai 2017, um 15:30 Uhr Landesliga Württemberg Staffel 1 SV Fellbach- SV Schluchtern Da muss zwingend gepunktet werden, ansonsten kommt der Relegationsplatz gefährlich nahe. Motorsportclub Leintal Oldtimer- und Schleppertreffen Kennen Sie noch einen Allgaier A 111 oder einen Hela D 40? Ja, dann wissen Sie wovon wir reden. Wenn nicht, dann laden wir Sie ein, am Sonntag, , ab 11:00 Uhr, diese Oldtimer kennen zu lernen. Für die Liebhaber, oder die es noch werden wollen, stellen wir auf dem Festplatz historisch und technisch interessante Fahrzeuge aller Marken aus. Gerne dürfen Sie Ihre eigenen Fahrzeuge mit auf den Festplatz bringen und dort auch ausstellen. Für ein paar Stunden lebt die alte Fahrzeug-Nostalgie wieder auf. Viele der Besucher können sich noch daran erinnern, wie der Vater oder gar sie selbst noch mit diesen Fahrzeugen bzw. Geräten gearbeitet haben. Vielleicht sind sie aber auch noch mit einem VW-Käfer zur Arbeit gefahren? Lassen Sie alte Erinnerungen wieder wach werden. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit den Besitzern. Gerne werden Sie Wissenswertes über die Fahrzeuge zu erzählen haben. Für Essen und Trinken ist den ganzen Tag gesorgt. Gartenfreunde Leingarten e. V. Fahrt nach Nordfriesland vom Mai Abfahrtszeiten: 4.40 Uhr Betriebshof Hofmann Bonfeld, 4.45 Uhr Ecke Wormser Str. L 1105 Heilbronn Kirchhausen, 4.55 Uhr Eppinger Str. 61 Leingarten, 5.00 Uhr ev. Kirche Großgartach, Heilbronner Str. 38, 5.10 Uhr Heilbronner Str. 106, 5.15 Uhr Parkplatz beim Freibad Gesundbrunnen Heilbronn. Altglas ist Rohstoff

15 Seite Woche 18 Liederkranz Leingarten e. V. Peter Pan Letzte Chance Sind Sie schon dabei? Nutzen Sie die letzte Gelegenheit sich die Geschichte des Jungen, der niemals groß werden wollte, live in Leingarten anzuschauen. Unsere Darsteller hat schon lange das Lampenfieber gepackt und unsere Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Jetzt noch Karten sichern Noch gibt es Karten im Vorverkauf. Nun heißt es schnell zugreifen. Karten sind zum Preis von Erwachsene: 13,00 (VVK)/15,00 (AK) Schüler/Studenten: 8,00 (VVK)/10,00 (AK) erhältlich bei: allen Sängerinnen und Sängern per Mail unter: dienstags zw und Uhr im Kulturgebäude Leintal-Shop (Eichbott G. Hoffmann) Leintal-Buchhandlung (Heilbronner Straße 47) Schreib- und Spielwaren-Würz (Schwaigern) Kleintierzuchtverein Z61 Leingarten Monatsversammlung, 8. Mai, Uhr, Züchterheim Am Montag, 8. Mai, findet um Uhr unsere 1. Monatsversammlung dieses Jahr statt. Wichtige Vereinsangelegenheiten stehen an, z. B. Vereinsschauen, Gassenfest in Schluchtern, Kreisschau HN hier im Züchterheim und allgemeines. Die Vorstandschaft bittet um eine rege Teilnahme. LandFrauen Leingarten Kaffee-Treff Der nächste Kaffee-Treff findet am Mittwoch, 10. Mai, ab Uhr, im Raum unter der Festhalle statt. Wir freuen uns auch über neue Gesichter. Poloshirts Die bestellten LandFrauen Polo-Shirts sind da. Sie können am 10. Mai während des Kaffee-Treffs im Raum unter der Festhalle abgeholt werden. Preis 23/26 Euro. Ausflug Am Dienstag, dem 16. Mai, wollen wir zu unserem Halb-Tagesausflug starten. Die Gemeinde Oberstenfeld ist unser Ziel. Dort wird uns Herr Oechsle (Mundartdichter) zu einer Burgbesichtigung erwarten. Anschließend werden wir noch die Stiftskirche besichtigen. Den Abschluss an diesem Tag machen wir in einer Gaststätte. Für die Busfahrt wird ein Unkostenbeitrag von ca. 15 Euro entstehen. Anmeldungen bis zum 12. Mai bei B. Thomanek, Tel (bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen) Wir fahren mit dem Müller-Bus. Dieser wird an folgenden Stellen halten: Schluchtern/Kirche um Uhr, Augelbaum Uhr und Rathaus Großgartach Uhr. Gerne dürfen uns auch Männer begleiten. Musikvereinigung Leingarten e. V. Gemeinsamer Ausflug der aktiven Musikerinnen und Musiker Liebe Musikerinnen und Musiker, endlich ist es soweit! In wenigen Tagen ist unser gemeinsamer Ausflug. Hier die letzten wichtigen Informationen. Samstag, 6. Mai :00 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Kulturgebäude in Leingarten 8:15 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Festhalle in Leingarten 10 bis 18 Uhr Weikersheim: Stadtspiel Mittagessen Schlossführung Weinprobe mit Winzervesper 18:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus in Weikersheim 20:00 Uhr Ankunft in Leingarten mit offenem Ausklang im Paradies Für das leibliche Wohl im Bus ist gesorgt. Wir werden für euch Brezeln, Hefezopf und Getränke bereithalten. Wir freuen uns auf euch und auf einen tollen und erlebnisreichen Ausflug! Blasorchester Am Donnerstag, , fällt die Probe aus. Unsere nächste Probe findet am , um 20 Uhr, statt. Musikvereinigung Leingarten Jugend Instrumentenvorstellung Lust auf ein Musikinstrument? Kein Ahnung, welches? Egal! Komm zu uns und probier selbst aus, auf was du Lust hast! Los gehts am 19. Mai 2017, um 17 Uhr, im Säulensaal des Kulturgebäudes Leingarten. Wir starten mit einer kurzweiligen offenen Probe unseres Youngster-Blasorchesters und unseres Jugend-Akkordeonorchesters. Anschließend habt ihr die Möglichkeit das Instrument eurer Wahl an verschiedenen Stationen auszuprobieren. Das sind Querflöte, Akkordeon, Percussion, Klarinette, Schlagzeug und vieles mehr! Habt ihr vorab Fragen? Dann wendet euch einfach an unsere Jugendleitung: Ute Künzel (Blasinstrumente), Tel. 0176/ und Sarah Schmidt (Akkordeon), Tel. 0174/ Wir freuen uns auf euch und eure Eltern. Narrenverein Leingarten e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am Freitag, dem , findet unsere Jahreshauptversammlung um Uhr in der Gaststätte Alter Bahnhof (Surprise) Brühlstraße 1, in Leingarten, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Verlesung der Tagesordnung; 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016; 4. Berichte a) Präsident, b) 1. Vizepräsidentin, c. 2. Vizepräsident, d. Gardeministerin; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastungen; 8. Neuwahlen Präsident, 2. Vize und Komitee; 9. Anträge zur Mitgliederversammlung; 10. Verschiedenes Die Anträge müssen schriftlich bis zum beim Präsidium oder unter folgender Adresse eingegangen sein. Narrenverein Leingarten e. V., Postfach 1233, Leingarten. Später eingegangene Anträge können erst in der nächsten Jahreshauptversammlung behandelt werden. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Nicole Offermann, Präsidentin NVL Altpapier ist Rohstoff

16 Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten Erinnerung OGV-Stammtisch Der OGV-Stammtisch findet wie immer am letzten Mittwoch im Monat, ab 18 Uhr, im Restaurant Zum Alten Bahnhof, Brühlstraße 1, in Leingarten statt. Wir freuen uns am 31. Mai auf Mitglieder und Gäste! Garten-Tipp Beerensträucher haben gern warme Füße und reagieren sehr positiv auf eine Mulchschicht aus organischem Material. Blühende Sträucher kann man durch Überspannen mit einem Vlies gegen Nachtfröste schützen. (Newsletter LOGL) VdK Leingarten SOZIALVERBAND VdK Vortrag Diplom-Sozialpädagogin Christine Hafner informiert uns am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, um Uhr, im Sportheim Schluchtern über das neue Pflegestärkungsgesetz. Dazu laden wir alle interessierten Mitbürger ein. JAHRGÄNGE Jahrgänge Liebe Schulkameraden/-innen, nach längerer Zeit wollen wir uns am Mittwoch, dem 10. Mai 2017, um Uhr, treffen. Unser Treff findet in der Heuchelberggaststätte, Kelterstraße 6, in Leingarten statt. Bis dann, gute Gesundheit und alles Gute. Alfons und Ausschuss PARTEIEN BERICHTEN CDU Leingarten Woche Seite 16 Bürgersprechstunde mit Eberhard Gienger am Freitag, 12. Mai CDU-Bundestagsabgeordneter steht Rede und Antwort Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde nach Bietigheim-Bissingen ein. Gienger steht den Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 12. Mai 2017, von 14 bis 16 Uhr, im Wahlkreisbüro in der Pleidelsheimer Str. 11, in Bietigheim-Bissingen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Abgeordneten des Wahlkreises Neckar-Zaber unmittelbar ins Gespräch zu kommen und konkrete Probleme und Belange, seien es Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, die Gesetzgebung des Bundes oder aktuelle politische Themen zu erörtern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine außerhalb der Sprechzeiten können über das Büro Telefon: 07142/ oder per Mail unter eberhard. vereinbart werden. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch lobte den Boys und Girls Day als Erfolgsmodell der Regionaldirektion Baden- Württemberg Bereits zum siebzehnten Mal fand der landesweite Girls Day statt. Den Boys Day gibt es immerhin auch schon seit nunmehr 9 Jahren. An diesem Tag hatten Mädchen die Gelegenheit, Berufe rund um Technik und Naturwissenschaften auszuprobieren und dieses Arbeitsfeld näher kennen zu lernen. Jungen bot dieser Tag die Chance, sich ein Bild von Gesundheits- und Sozialberufen zu verschaffen wie etwa der Beruf des Erziehers, ein bislang mehrheitlich von Frauen ausgeübter Beruf. Der Boys und Girls Day trägt dazu bei, Klischees und überholte Rollenbilder bei der Berufswahl abzubauen. Jenseits stereotypischer Vorurteile eröffnet er vielen Jugendlichen die Chance, den für sie passenden Beruf zu entdecken, so die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch. Zentraler Bestandteil der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler sei, sich umfassend zu informieren und auszuprobieren, so die Staatssekretärin. Ich freue mich, dass die CDU Landtagsfraktion mit der frauenpolitischen Sprecherin Christine Neumann MdL auch in diesem Jahr einer Gruppe Mädchen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten ermöglicht. Friedlinde Gurr-Hirsch betonte als ehemalige Berufsschullehrerin: Haben junge Menschen den für sie passenden Beruf gefunden, haben Sie Spaß bei der Arbeit und erbringen gute Leistungen am Arbeitsplatz. Langfristig profitieren davon beide Seiten: Die Auszubildenden und die Unternehmen. SPD Leingarten Einladung zum Monatstreffen Zum Monatstreffen, das am Mittwoch, , um Uhr, im China-Restaurant Yance stattfindet, ergeht hiermit herzliche Einladung. Wir bitten um rege Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Aktuelles aus der Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik, 6. Aktuelle Informationen der Jusos, 7. Termine, 8. Verschiedenes Bürgersprechstunde Am Freitag, , in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr, bietet der SPD- Landtagsabgeordnete Rainer Hinderer, in seinem Abgeordnetenbüro in der Wilhelmstraße 3, in Heilbronn, wieder die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch außerhalb der Sprechstunde können Sie sich gerne an das Abgeordnetenbüro wenden, Telefon 07131/ oder per an: info@rainer-hinderer.de. Einladung zum nächsten Treffen der SPD AG 60 plus Heilbronn Stadt & Land am Freitag, 5. Mai 2017, Beginn 14:30 Uhr, nach Heilbronn-Böckingen, Schuchmannstraße 2 (Böckinger Treff Altes Rathaus) zum Thema: Der Islam in Deutschland unter Einbeziehung der Situation im Unterland mit Dr. Hussein Hamdan, Islamberater für Kommunen und kirchliche Einrichtungen bei der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Unser UTZ vor Ort Unser Utz hört zu unter diesem Motto stehen die Besuche des SPD-Bundestagskandidaten Thomas Utz bei den örtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in seinem Wahlkreis Neckar-Zaber. In der vergangenen Woche startete er in seiner Heimatgemeinde Murr mit seiner Tour durch den Wahlkreis. Die Menschen vor Ort wissen ganz genau wo der Schuh drückt wenn man ihnen zuhört und bereit ist in jedem Bundestagskandidat der SPD Wahlkreis Neckar-Zaber Thomas Utz Gespräch dazuzulernen, dann kann man viele Ideen für die

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr