9. WORKSHOP»INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON HOCHLEISTUNGSDIODENLASERN«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. WORKSHOP»INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON HOCHLEISTUNGSDIODENLASERN«"

Transkript

1 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND STRAHLTECHNIK IWS 9. WORKSHOP»INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON HOCHLEISTUNGSDIODENLASERN«27. / 28. März 2012 Fraunhofer IWS Dresden Programm

2 Sponsoren und Aussteller

3 Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten Jahren haben Diodenlaser eine rasante Entwicklung genommen. Inzwischen werden Hochleistungsgeräte mit bis zu 15 kw Laserleistung effizient im Bereich des Laserstrahlhärtens, -beschichtens und -fügens eingesetzt. Die steigenden Anforderungen des Marktes an Flexibilität, Brillanz und Zuverlässigkeit von Hochleistungsdiodenlasern stellen Laserhersteller jedoch immer wieder vor neue Herausforderungen. Neue Konzepte, Gerätetypen sowie Fortschritte in Bezug auf Effizienz und Stabilität der Diodenlaser eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten. Am 27. und 28. März 2012 treffen sich wieder Laseranwender, Neueinsteiger sowie Laserhersteller zum inzwischen neunten Workshop»Industrielle Anwendungen von Hochleistungsdiodenlasern«in Dresden, um den aktuellen Stand der Entwicklungen im Bereich Anwendung von Hochleistungsdiodenlasern zu diskutieren. Seien Sie dabei, wenn Experten aus Industrie und Forschung wieder neueste Entwicklungstrends zum Einsatz von Hochleistungsdiodenlasern in verschiedensten Bereichen der Materialbearbeitung präsentieren. Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben, und freue mich auf Ihren Besuch. Prof. Dr.-Ing. habil. Eckhard Beyer

4 Dienstag, 27. März :30 Anmeldung 09:40 Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr. Eckhard Beyer Fraunhofer IWS Dresden Vormittagssitzung I (09:50-10:50) Hochleistungsdiodenlaser I 09:50 Technologie moderner Diodenlaser Dr. Andre Eltze Laserline GmbH, Mülheim-Kärlich 10:10 Status und Entwicklungstrends bei hochbrillanten Diodenlasern P. Crump, S. Knigge, K. Paschke, W. Pittroff, B. Sumpf, H. Wenzel, G. Erbert and G. Tränkle Ferdinand-Braun-Institut, Berlin 10:30 Strahlqualität von Diodenlasern: 1D 2D 3D auf die richtige Brille kommt es an Manuel Bracker, Dr. Lutz Aschke LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, Dortmund 10:50 Kaffeepause und Ausstellung

5 Vormittagssitzung II (11:30 12:30) Hochleistungsdiodenlaser II 11:30 Fortschritte der Diodenlaserentwicklung für industrielle Anwendungen Marco Holzer TRUMPF GmbH + Co. KG, Ditzingen 11:50 Fasergekoppelte Diodenlaser-Module hoher Strahlqualität und deren Anwendungen Steffen Reinl DILAS Diodenlaser GmbH, Mainz-Hechtsheim 12:10 Systemkomponenten sorgen für zuverlässige Prozesse Dr. Steffen Bonß Fraunhofer IWS, Dresden 12:30 Mittagspause und Ausstellung

6 Dienstag, 27. März 2012 Nachmittagssitzung I (14:00 15:20) Laserauftragschweißen 14:00 Integration des Diodenlaserauftragschweißens in Anlagen zum Thermischen Beschichten Frank Beck GTV Verschleiß-Schutz GmbH, Luckenbach 14:20 Hochleistungs-Laser-Auftragschweißen mit COAXpowerline Frank Brückner, Holger Hillig, Prof. Christoph Leyens, Dr. Steffen Nowotny Fraunhofer IWS, Dresden 14:40 Laserauftragschweißen Verschleißschutz, Reparatur oder Designänderung Reinhard Pötzl Eifeler Lasertechnik GmbH, Ingersheim 15:00 Anwendung der HPDL-Lasergeräte zur Verbesserung der Nutzeigenschaften von Decklagen Bartłomiej Ścibisz REM-KON Sp. z o.o., Katowice (Polen) 15:20 Kaffeepause und Ausstellung

7 Nachmittagssitzung II (16:00 17:00) Kunststoffverarbeitung 16:00 Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen mit frei strahlenden abschnittsweise ein- und ausschaltbaren Hochleistungs-Diodenlaserlinien Werner Wollmann Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH, Jena 16:20 Laser-Hybridschweißen von Kunststoffen Manuel Sieben LPKF Laser & Elektronics GmbH, Erlangen 16:40 Welchen Einfluß hat das Streuverhalten von Kunststoffen auf Fügenahtqualität Simulation und experimentelle Ergebnisse Dr. Mirko Aden, Dr. Alexander Olowinsky, Andreas Rösner, Fraunhofer ILT, Aachen 17:00 Vorführung / Präsentation der Anlagentechnik zum Laserhärten und Laserauftragschweißen des Fraunhofer IWS

8 Dienstag, 27. März :00 Möglichkeit zum Hotel-Check-In 19:30 Abendveranstaltung Nur 100 m von der Frauenkirche entfernt befindet sich das Restaurant»Steiger am Landhaus«, in das wir Sie zur Abendveranstaltung recht herzlich einladen. Das Schwarzbier und der Bergbau haben in Dresden und Umgebung eine große Tradition, die in diesem Restaurant in einer gemütlichen Atmosphäre erlebbar werden. Das Ensemble»Wirbeley«rundet mit Musik und Charme diesen Abend ab. 23:00 Ende der Abendveranstaltung

9 Mittwoch, 28. März 2012 Vormittagssitzung I (08:40 10:20) Wärmebehandlung 08:40 Lokale Wärmebehandlung hochfester Stähle mit Zoom-Homogenisator und 10 kw-diodenlaser Dr. Markus Baumann Laserline GmbH, Mülheim-Kärlich 09:00 Laserintegration (Härten) in die Fertigungslinie Dr. Eckehard Hensel Alotec GmbH, Dresden 09:20 Laserstrahlhärten von Kurbelwellen Stefan Jahn Volkswagen AG, Salzgitter 9:40 Die Vielfalt der Verfahrensvarianten bei der Laserwärmebehandlung mit präziser Temperaturregelung Marko Seifert Fraunhofer IWS, Dresden 10:00 Struktur- und Oberflächenänderung nach Bestrahlung mit Laser Tomáš Mužík, Dr. Standa Němeček MATEX PM, s.r.o., Plzeň (Tschechien) 10:20 Kaffeepause und Ausstellung

10 Mittwoch, 28. März 2012 Vormittagssitzung II (11:00 12:00) Schneiden / Systeme / Sonderverfahren 11:00 Schneiden mit Diodenlasern Dr. Florian Bartels Precitec KG, Gaggenau 11:20 Bearbeitungsköpfe für das 2D-Laserschneiden mit hochbrillanten Diodenlasern Dr. Björn Wedel HIGHYAG Lasertechnologie GmbH, Stahnsdorf 11:40 Anwendung des Laserfügens in der Möbelproduktion Verfahrensbedingte Systemkonfigurationen Axel Petrak Friz Kaschiertechnik GmbH, Weinsberg 12:00 Mittagspause und Ausstellung

11 Nachmittagssitzung I (13:30 14:30) Metallschweißen 13:30 Diode und Aluminium eine perfekte Verbindung Florian Albert Scansonic IPT GmbH, Berlin 13:50 Diodenlaser im Einsatz von Laserschweißzellen Erfahrungsbericht und aktueller Stand Dr. Roland Dierken ERLAS - Erlanger Lasertechnik GmbH, Erlangen 14:10 Mobile Materialbearbeitung mit Hochleistungs- Diodenlasern Dr.-Ing. Oliver Meier LASER on demand GmbH, Langenhagen 14:30 Schlusswort

12 Organisation Veranstaltungsort Fraunhofer IWS Dresden Dresden, Winterbergstr. 28 Telefon Konferenzsprache: Teilnahmegebühr: Deutsch 420 (zahlbar nach Erhalt der Rechnung) Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Workshopunterlagen, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie ein passwortgeschütztes Download mit den Workshopvorträgen, unmittelbar im Nachgang an die Veranstaltung. Anmeldeschluss: 12. März 2012 Eine Stornierung ist bis zum 14. März 2012 möglich. Danach werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt. Unter dem Stichwort»Diodenlaser«haben wir eine begrenzte Anzahl Zimmer reserviert: - Steigenberger: - Dorint: - InterCity-Hotel: Nähere Infomationen und weitere Hotels für Ihre Übernachtung finden Sie unter:

13 Begleitende Ausstellung Parallel zum Workshop findet eine begleitende Ausstellung statt. Interessenten an dieser Ausstellung wenden sich bitte an Frau Claudia Zellbeck. Weitere Informationen Weitere Informationen zum Diodenlaser-Workshop finden Sie im Internet unter Ansprechpartner Claudia Zellbeck Dr. Ralf Jäckel Tel Tel Fax Fax Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Winterbergstr Dresden Internet: Bildnachweis: Titelbild und S. 3 Jürgen Jeibmann S. 5, 9 Frank Höhler

14 Anfahrt Mit dem Auto (ab Autobahn) - Autobahn A4 oder A13 bis Dreieck Dresden-West, dann über die neue Autobahn A17, Ausfahrt Südvorstadt / Zentrum - Bundesstraße B170 folgend Richtung Stadtzentrum bis Pirnaischer Platz (ca. 6 km) - am Pirnaischen Platz rechts abbiegen Richtung»Gruna / VW-Manufaktur«- geradeaus, am Ende des»großen Gartens«rechts in die Karcherallee - an der folgenden Ampel links in die Winterbergstraße Mit der Straßenbahn (ab Dresden-Hauptbahnhof) - ab Dresden-Hauptbahnhof: Straßenbahnlinie 10 zum Straßburger Platz - mit den Linien 1 (Prohlis) oder 2 (Kleinzschachwitz) bis Haltestelle Zwinglistraße - 10 min zu Fuß (Richtung Grunaer Weg) oder eine Haltestelle mit der Buslinie 61 (Richtung Löbtau) Mit dem Flugzeug - ab Flughafen Dresden-Klotzsche mit dem Taxi zur Winterbergstraße 28 (ca. 10 km) - oder mit der S-Bahn (unterirdische S-Bahn-Station) zum Hauptbahnhof, weiter s. Bahn

15 Orientierungskarte N Berlin Meissen Elbe DD - Hellerau DD - Wilder Mann B97 B6 DD - Neustadt B170 DD - Altstadt Chemnitz A4 Dreieck DD - West B6 DD - Gorbitz B173 Freiberg A17 B170 DD - Südvorstadt DD - Zentrum Prag B172 Pirna Nürnb r S Ammonstr. e ger tr. B170 Postplatz Pirnaischer Inn. Altstadt Platz Budapester StrFrit b.. Bergstr. z-löffler-str Str. Wiener B170 Inns rucker Kül R Dr. - z ing Str. Petersburger Str. Bürgerwiese Z escher We Pi r lln e itz Grunaer Str. ell g Lennestr. Str. Striesener Teplitzer S. tr Güntzstr. Stübelallee Nöthnitzer Str. Kohle s n tr. Räck e n h itzhö Südhöhe Boderitzer Str. DD Südvorstadt A17 DD Zentrum Tierga r G ri zer ost t r t tens.. Str ieb Wasastr. Fr e lstr. Str. Strehlen Wilh.-Franke-Str. Karcherallee tsch str. Fe er Reicke S Do St h ae n r r. r Zwinglistr. tr. rn Fetscherplatz Straßburger Platz Wiener Striesen- DD Hbf. Platz Seevorstadt Süd Großer Garten Seidnitz/Dobritz Südvorstadt- Ost DD-Strehlen Nürnberger Platz Fritz-Förster- Platz Gruna Wasaplatz Räcknitz/Zschernitz Johannstadt- Süd Striesen- West To a er Str. B r Winterbergstr. B172 ode he nbac Str. Oskar-Röder-Str.

16

8. WORKSHOP»INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON HOCHLEISTUNGSDIODENLASERN«

8. WORKSHOP»INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON HOCHLEISTUNGSDIODENLASERN« FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND STRAHLTECHNIK IWS 8. WORKSHOP»INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN VON HOCHLEISTUNGSDIODENLASERN«02. / 03. März 2010 Fraunhofer IWS Dresden Programm Sponsor und Aussteller Wir

Mehr

Lageplan zentraler Einrichtungen der TU Dresden sowie Einrichtungen der Verkehrswissenschaften im und um den Campus der TU Dresden

Lageplan zentraler Einrichtungen der TU Dresden sowie Einrichtungen der Verkehrswissenschaften im und um den Campus der TU Dresden Lageplan zentraler Einrichtungen der TU Dresden sowie Einrichtungen der Verkehrswissenschaften im und um den Campus der TU Dresden Nr. Abkürzung Gebäude POT Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Mehr

Formgedächtnistechnik in der Praxis

Formgedächtnistechnik in der Praxis Einladung/Programm VDI-FGL Expertenforum 30. September 2015 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Dresden Formgedächtnistechnik in der Praxis (Bild: IWU Dresden) Das Expertenforum

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose Gratis-Updates zum Download Siiri Klose Dresden & Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Dresden und : Die 10 Highlights Magdeburger Straße Budapester

Mehr

Boxdorf. L81, Mühlweg. 81A AS Dresden- Hellerau. 80 AS Dresden- Wilder Mann. L82, Meißner Str. L179, Großenhainer Str. 6 5

Boxdorf. L81, Mühlweg. 81A AS Dresden- Hellerau. 80 AS Dresden- Wilder Mann. L82, Meißner Str. L179, Großenhainer Str. 6 5 AS Dreieck Dresden-Nord/8 A /E55 Coswig Radebeul L8, Meißner Str. Boxdorf 80 AS Dresden- Wilder Mann Wilschdorf L8, Mühlweg L96, Radeburger WilschdorfStr. 8A AS Dresden- Hellerau Rähnitz L70/E55, Radeburger

Mehr

morgen effizient gestalten

morgen effizient gestalten FACHKONFERENZ FACHKONFERENZ ZUKUNFT DIE ZUKUNFT DER DER ARBEIT ARBEIT Unternehmen 2.0: Das Fortschritt Umfeld oder Fallstrick der Arbeit von morgen effizient gestalten Führen und Kommunizieren mit neuen

Mehr

Übernachtung Dorint Hotel Dresden Grunaer Straße 14, Dresden Tel.: Fax:

Übernachtung Dorint Hotel Dresden Grunaer Straße 14, Dresden Tel.: Fax: Einladung und Programm für die Tagung der Sektion: Automation und Datenverarbeitung am 08./09. März 2017 Tagungsort ABAKUS-Business-Center Blasewitzer Straße 41 01307 Dresden Übernachtung Dorint Hotel

Mehr

54. Sitzung der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung 12. Oktober 2012

54. Sitzung der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung 12. Oktober 2012 Lehrstuhl für Grundlagen der Elektrotechnik 54. Sitzung der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung 12. Oktober 20122 09:000 09:100 09:500 10:300 11:000 11:40 12:30 Begrüßung Überblick über

Mehr

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger Tab. 4: Kraftfahrzeugbestand nach Fahrzeugart und Kraftstoff /Energiequelle Jahr Kraftfahrzeuge (ohne Krafträder) 2) Elektro Hybrid 1) 2) Elektro Hybrid 1) 2008 215 423 198 641 160 182 38 459.. 16 782

Mehr

Program excerpt. 3 rd DRESDEN CONFERENCE»ENERGY IN FUTURE« 4 th WORKSHOP»LITHIUM-SULFUR BATTERIES« 4 th WORKSHOP»LITHIUM-SULFUR BATTERIES«

Program excerpt. 3 rd DRESDEN CONFERENCE»ENERGY IN FUTURE« 4 th WORKSHOP»LITHIUM-SULFUR BATTERIES« 4 th WORKSHOP»LITHIUM-SULFUR BATTERIES« energy saxony 3 rd DRESDEN CONFERENCE»ENERGY IN FUTURE«Materials for Energy 4 th WORKSHOP»LITHIUM-SULFUR BATTERIES«Program excerpt 4 th WORKSHOP»LITHIUM-SULFUR BATTERIES«November 10 11, 2015 International

Mehr

OBJEKTPRÄSENTATION. Hospitalstraße 3. Dresden-Neustadt

OBJEKTPRÄSENTATION. Hospitalstraße 3. Dresden-Neustadt OBJEKTPRÄSENTATION Hospitalstraße 3 Dresden-Neustadt Dresden Denkmalgeschütztes Jugendstil-Wohnhaus Hospitalstraße 3 Dresden-Neustadt/Regierungsviertel D ie prächtige Fassade des Hauses Hospitalstraße

Mehr

November Curriculum Angiologieassistent/in. DGA Modul 3/4. Hotel Elbflorenz Dresden

November Curriculum Angiologieassistent/in. DGA Modul 3/4. Hotel Elbflorenz Dresden 28. 29. November 2014 Curriculum Angiologieassistent/in DGA Modul 3/4 Hotel Elbflorenz Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Modul 3 und 4 des Curriculums Angiologieassistent/in

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen An die Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen Dipl.-Ing. Thomas Warda Fon: +49 (0)241 16602-25 E-Mail: warda@iot.rwth-aachen.de

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen In einem Festakt haben das Fraunhofer IWS Dresden und die Technische Universität Dresden am 7. Februar 2017 ihr gemeinsam betriebenes»zentrum

Mehr

A PULLMAN DRESDEN NEW

A PULLMAN DRESDEN NEW PULLMAN DRESDEN NEWA BESTE CITYLAGE - MIT INSPIRIERENDER UMGEBUNG Schnell und unkompliziert ist das Pullman Dresden Newa mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In Dresdens moderner

Mehr

Technologieführerschaft:

Technologieführerschaft: Technologieführerschaft: Grundlage für das Umsetzen von neuen Ideen in maßgeschneiderte, innovative Systemlösungen Stiftung-Industrieforschung,12. Mai 2009 Dr. Christoph Ullmann Laserline GmbH Mülheim-Kärlich

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Workshop Soziale Infrastruktur in föderalen Systemen. - Programm -

Workshop Soziale Infrastruktur in föderalen Systemen. - Programm - Workshop Soziale Infrastruktur in föderalen Systemen Moderation: Michael ofmann, Technische Universität Dresden Christian Thater, ifo Institut Dresden Präsentationsablauf: 30 Min. Präsentation, 15 Min.

Mehr

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände, An alle Mitglieder! VJ-IRVW 27. April 2011 Rechtsveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände, in Kooperation mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. laden wir Sie zu

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

EINLADUNG METROLOGY FORUM September und 1. Oktober 2014 Fachtagung für industrielle Messtechnik METROLOGY

EINLADUNG METROLOGY FORUM September und 1. Oktober 2014 Fachtagung für industrielle Messtechnik METROLOGY EINLADUNG METROLOGY FORUM 2014 30. September und 1. Oktober 2014 Fachtagung für industrielle Messtechnik METROLOGY FORUM wetzlar HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr,

Mehr

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung?

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung? Institut Größe / Anzahl Mitarbeiter Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung? Welche Werkstoffe / Materialien werden in Schichtbauverfahren verarbeitet? Fraunhofer-Institut

Mehr

FACHKONFERENZ FACHKONFERENZ. Unternehmenskultur von morgen zwischen

FACHKONFERENZ FACHKONFERENZ. Unternehmenskultur von morgen zwischen FACHKONFERENZ FACHKONFERENZ ZUKUNFT DIE ZUKUNFT DER DER ARBEIT ARBEIT Unternehmenskultur von morgen zwischen Das nachhaltiger Umfeld und fluider Arbeit Organisation von morgen 4. und 5. April effizient

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 Wir sind umgezogen, näher dran - inmitten von Kölns beliebter Altstadt mit Rheinpromenade sowie attraktiver Einkaufsmeile der Innenstadt. Kommen Sie

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

Immobilienpreise Dresden 2019

Immobilienpreise Dresden 2019 Immobilienpreise Dresden 2019 Entwicklung des Immobilienmarktes und aktuelle Wohnungspreise in Dresden Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Dresden 1/2019. Diese Immobilienpreise dienen zur

Mehr

2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends von Industrie 4.0 in Sachsen

2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends von Industrie 4.0 in Sachsen Herzlich Willkommen am Fraunhofer Institutszentrum Dresden Ihr Gastgeber: Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS 2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends

Mehr

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen Workshop der KLIMZUG Konsortien Governance in der Klimaanpassung Strukturen, Prozesse, Interaktionen am 03. Dezember 2010 an der Technischen Universität Dortmund ab 09.00 Empfang und Kaffee 09.30 Begrüßung

Mehr

Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das IAG nach Dresden ein!

Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das IAG nach Dresden ein! Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das nach Dresden ein! Sehr geehrte Damen und Herren, ddn ist ein Netzwerk von Unternehmen für Unternehmen

Mehr

BARRIEREFREI & INKLUSIV

BARRIEREFREI & INKLUSIV D E U T S C H E S H Y G I E N E - M U S E U M BARRIEREFREI & INKLUSIV www.dhmd.de/inklusiv Titelbild und Foto rechts: Vorplatz des Deutschen Hygiene-Museums mit Rollstuhlauffahrt (Foto: Oliver Killig)

Mehr

Wegbeschreibung balou e. V.

Wegbeschreibung balou e. V. Wegbeschreibung balou e. V. balou e. V. Oberdorfstraße 23 44309 Dortmund Telefon: 02 31-20 18 66 Mit dem öffentlichen Nahverkehr Vom Hauptbahnhof mit diversen U-Bahnen (z. B. U41, U49 alle Richtung Stadtmitte)

Mehr

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL Jetzt anmelden. 14. + 15. APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL 14ter April 10.00 Uhr Anmeldung im Bäder Park Hotel 10.45 Uhr Begrüßung, Innovationen bei der Howden Caninenberg GmbH Stefan Roth 11.00

Mehr

Rudolf-Harbig-Stadion Dresden Anreise mit Pkw und Bus

Rudolf-Harbig-Stadion Dresden Anreise mit Pkw und Bus Rudolf-Harbig-Stadion Dresden Anreise mit Pkw und Bus Das Rudolf-Harbig-Stadion Dresden befindet sich im Zentrum der Stadt Dresden und bietet am Stadion keine Parkplätze für die Anreise mit dem Auto an.

Mehr

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren, BWirkt Wirkungskongress Dienstag, 07. Mai 2019 9:00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig verpflichtet ein Bundesgesetz, das Bundesteilhabegesetz, die Einrichtungen

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Einladung zur Vortragsanmeldung

Einladung zur Vortragsanmeldung DGLR Workshop Feststoff- und Hybridraketentriebwerke Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven 18. - 19. Juni 2015, Braunschweig, Deutschland Einladung zur Vortragsanmeldung Der Fachausschuss R 1.3

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

10 JAHRE FACHKONFERENZ. Das Umfeld der Arbeit von. morgen effizient gestalten

10 JAHRE FACHKONFERENZ. Das Umfeld der Arbeit von. morgen effizient gestalten FACHKONFERENZ 10 JAHRE FACHKONFERENZ ZUKUNFT DIE ZUKUNFT DER DER ARBEIT ARBEIT Karrieren der Zukunft zwischen Flow Das Umfeld der Arbeit von und Burnout morgen effizient gestalten Fachkonferenz Die Zukunft

Mehr

53. Sitzung der ITG Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung

53. Sitzung der ITG Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung 53. Sitzung der ITG Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung 09.03.2012 09.00 Begrüßung Prof. Dr. Ing. Bin Yang 09.10 Übersicht über Arbeiten zur Signalverarbeitung im FHR Prof. Dr. Ing. Joachim

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 10. November 2016 VORWORT Im 19. Kolloquium des Fraunhofer-Instituts für

Mehr

Kongress ECSEL in Deutschland

Kongress ECSEL in Deutschland Kongress ECSEL in Deutschland 5. 6. September 2018 im Internationalen Congress Center Dresden freund-foto.de/fotolia Einladung Die europäisch kofinanzierte Initiative ECSEL (Electronic Components and Systems

Mehr

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahlkreis 159 Wahl zum Deutschen Bundestag Vorläufiges Endergebnis Wahlberechtigte: 232.636 Wähler: 182.847 78,60% Nr. Partei Erststimmen Zweitstimmen Bewerber Stimmen Prozent Stimmen Prozent 1 CDU Lämmel,

Mehr

Agfa HealthCare Forum

Agfa HealthCare Forum Agfa HealthCare Forum 26. September 2012, Klagenfurt am Wörthersee Agfa HealthCare Forum Partnerschaft, die bewegt. Von der Integration zur vernetzten Kommunikation RADIOLOGIE 360 360 Agfa HealthCare bietet

Mehr

Mit großem Cityplan. Dresden. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Mit großem Cityplan. Dresden. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen Mit großem Cityplan Dresden Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen 15 x Dresden direkt erleben ALBERTSTADT Gartenstadt Hellerau

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

Hannover, September Nachhaltige ProduKtion

Hannover, September Nachhaltige ProduKtion F r a u n h o f e r - i n s t i t u t f ü r W e r k z e u g m a s c h i n e n u n d U m f o r m t e c h n i k I W U Hannover, 20. 21. September 2011 Nachhaltige ProduKtion Nachhaltige Produktion ist ein

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße 130 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Umgebungskarte: Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Richtung Norden/Hamburg: - A1 Richtung

Mehr

Hauptfassade mit dem Kopfbau Süd (Tagungszentrum) und Kopfbau Nord

Hauptfassade mit dem Kopfbau Süd (Tagungszentrum) und Kopfbau Nord TAGUNGSZENTRUM Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein ungewöhnlicher Tagungsort, denn die hier stattfindenden Veranstaltungen können die bundesweit beachteten Ausstellungen des Hauses auf vielfältige Weise

Mehr

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 20. Kolloquium zur Abwasser- und Abfallbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 26. Oktober 2017 VORWORT Unser Kolloquium zur Abwasser- und

Mehr

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen.

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen. Fachausstellung V E R B A N D D EU T S C H E R B E T R I EB S - U N D W E R K S Ä R Z T E E. V. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart Fortbilden.

Mehr

Seminartour Varian Deutschland GmbH, Alsfelder Straße 6, Darmstadt

Seminartour Varian Deutschland GmbH, Alsfelder Straße 6, Darmstadt Seminartour 2007, Alsfelder Straße 6, 64289 Darmstadt Montag, 22. Januar Hannover (ParkInn Hotel) Dienstag, 23. Januar Hamburg (Le Meridien) Mittwoch, 24. Januar Berlin (Adlershof con.vent.) Donnerstag,

Mehr

Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag - Chancen des neuen Bauvertragsrechts 2018

Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag - Chancen des neuen Bauvertragsrechts 2018 EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Donnerstag, 16. November 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together München EXPERTS @ THOST Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben, dass durch Wasserdichte

Mehr

Deutscher Betriebsärzte Kongress 2017

Deutscher Betriebsärzte Kongress 2017 eine VDBW-Service Gesellschaft Fachausstellung 2017 Deutscher Betriebsärzte Kongress 2017 26. 27. Oktober 2017 Würzburg Fortbilden. Weiterkommen. Herzlich Willkommen zum Deutschen Betriebsärzte Kongress

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

KruCon Akademien. KruCon Akademie Nord (Hamburg) Flughafenstr Hamburg Deutschland

KruCon Akademien. KruCon Akademie Nord (Hamburg) Flughafenstr Hamburg Deutschland n Nord (Hamburg) Flughafenstr. 1 3 22335 Hamburg Ost (Berlin) Am Borsigturm 1 13507 Berlin Südost (Salzburg) Warwitzstraße 9 5020 Salzburg Österreich West (Dortmund) Flughafenring 2 44319 Dortmund Südwest

Mehr

Vielfalt in Kommunikation und Kooperation

Vielfalt in Kommunikation und Kooperation Vielfalt in Kommunikation und Kooperation Männer in Kitas Inklusion gewährleisten Kulturelle Vielfalt ermöglichen Integration von Flüchtlingsfamilien Gesundheitsmanagement durch den Träger Zusammenarbeit

Mehr

VERANSTALTUNGEN. Informationen. zum AdR und RGL-Treffen Januar 2017 in Berlin

VERANSTALTUNGEN. Informationen. zum AdR und RGL-Treffen Januar 2017 in Berlin Informationen zum AdR und RGL-Treffen 13.-14. Januar 2017 in erlin Veranstaltungsorte Hotel + Meeting Intercity Hotel erlin am Hauptbahnhof Hauptbahnhof get together Ständige Vertretung erlin Mitte S+U

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Zukunftsperspektiven effizienter Steuerung öffentlicher Aufgaben zwischen Public Management und Public Governance Freitag, 14. November 2008, 09:00

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. EXPERTS @ Einladung Roundtable 12. Oktober 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln EXPERTS @ Denkanstöße zur Beherrschbarkeit komplexer Projekte Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben,

Mehr

P+R Leipziger Messe. Anfahrt aus Richtung Norden Berlin / Halle, am Schkeuditzer Kreuz die A14 Richtung Leipzig / Dresden wählen

P+R Leipziger Messe. Anfahrt aus Richtung Norden Berlin / Halle, am Schkeuditzer Kreuz die A14 Richtung Leipzig / Dresden wählen P+R Leipziger Messe Stellplatzanzahl: 1200 Anfahrt aus Richtung Norden Berlin / Halle, am Schkeuditzer Kreuz die A14 Richtung Leipzig / Dresden wählen über die A14 bis zur Ausfahrt Leipzig-Mitte, dort

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Anreise Karl-Franzens-Universität Graz Auto Von Norden München, Salzburg, Linz über die A9 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Graz Nord Richtung Zentrum. Sie fahren gerade aus auf der Wiener Straße weiter,

Mehr

Regionale Treffen Hygiene in der Schulverpflegung

Regionale Treffen Hygiene in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Bohlweg 38 38100 Braunschweig An alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Niedersachsen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Vernetzungsstelle

Mehr

GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg

GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg Schwerpunktthema: Konflikte in den industriellen Beziehungen 19. und 20. Oktober 2017 Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57, 47057 Duisburg Universität Duisburg-Essen:

Mehr

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim EXPERTS @ THOST Lean Management im Bauwesen Donnerstag, 21. März 2019 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Lean Management im Bauwesen Mehrwert für Bauherren?! Lean Management im Bauwesen (LMB)

Mehr

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 17.09.2018-18.09.2018 AUF DER AMB, MESSE STUTTGART NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN VORWORT Das»Innovationsforum Zerspanwerkzeuge«widmet

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

EINLADUNG. Konferenz aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen zum Thema:

EINLADUNG. Konferenz aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen zum Thema: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. (DGVN) EINLADUNG Konferenz aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen zum Thema: Wir, die Völker (...) Strukturwandel in der Weltorganisation

Mehr

(KAS) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a. am 17. Dezember 2013 in Dresden

(KAS) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a. am 17. Dezember 2013 in Dresden Seite 1 9. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 17. Dezember 2013 in Dresden im Konferenzzentrum der Sächsischen Aufbaubank (SAB) veranstaltet durch Warm Engineering

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement 2018

Energieeffizienz und Energiemanagement 2018 Einladung/Programm VDI-Expertenforum 12. Juni 2018 Ort: Commundo Tagungshotel, Hamburg Energieeffizienz und Energiemanagement 2018 Bild: @ Siemens Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 14. Dezember 2017 in Dresden

als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 14. Dezember 2017 in Dresden Seite 1 10. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 14. Dezember 2017 in Dresden im Konferenzzentrum der Sächsischen Aufbaubank (SAB) veranstaltet durch Warm Engineering

Mehr

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz Diabetes! Hören Sie auf

Mehr

Neue Wege für die Tram

Neue Wege für die Tram Stadtbahn Titelmasterformat Dresden 00 Bürgerinformation durch Klicken bearbeiten Neue Wege für die Tram Dresden, 0. November 05 Gliederung Stadtbahn Dresden 00 - Veranlassung Teilprojekt.3: Zellescher

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Adresse des Hotels: HOTEL SCHLOSS ECKBERG Hotel- und Restaurantbetriebsgesellschaft mbh Bautzner Straße 134 01099 Dresden Tel.: 0351-80 99 0 Fax: 0351-80 99 199 Mail: info@schloss-eckberg.de

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 14. Dezember 2017 in Dresden

als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 14. Dezember 2017 in Dresden Seite 1 10. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 14. Dezember 2017 in Dresden im Konferenzzentrum der Sächsischen Aufbaubank (SAB) veranstaltet durch Warm Engineering

Mehr

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren, Fraunhofer ICT Postfach 1240 D-76318 Pfinztal (Berghausen) Institutsleitung Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7 D-76327 Pfinztal (Berghausen) Telefon +49 (0) 7 21/46 40-0 Telefax

Mehr

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2018 Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE 15. Juni 2018 www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2018 Der LÜBECKERBAUTAG ist die jährliche

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

Erfolgsfaktor mechatronische Systeme

Erfolgsfaktor mechatronische Systeme Erfolgsfaktor mechatronische Systeme 2012 Effizienz als Treiber von Entwicklungen Der Kongress, zu dem wir zahlreiche Experten aus Unternehmen und Hochschulen erwarten, bildet den Auftakt zu einer Reihe

Mehr

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Wir sind umgezogen. Seit April 2013 befinden wir uns in der schönen Kölner Südstadt, nur wenige Meter vom Volksgarten entfernt.

Mehr

Bahnlaufseminar /19. September Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation

Bahnlaufseminar /19. September Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation Bahnlaufseminar 14 18./19. September 2018 Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation Programm 18.09.2018 Get Together 16:30 Uhr Welcome und Führung durch das Staatliche Museum für Archäologie

Mehr

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Neue Adresse: Bahnhofstraße 4 Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Alles im grünen Bereich. Ablenkung als Ursache

Mehr