27. Jahrgang Freitag, den 30. November 2018 Nummer 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Jahrgang Freitag, den 30. November 2018 Nummer 11"

Transkript

1 27. Jahrgang Freitag, den 30. November 2018 Nummer 11

2 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: Fax-Nr.: Amt Telefon Bürgermeisterin Frau Barczus info@kaulsdorf-saale.de Sekretariat Frau Schilling info@kaulsdorf-saale.de Einwohnermeldeamt Frau Schmiedel schmiedel@kaulsdorf-saale.de Kasse/Ordnungsamt Frau Kunstmann kunstmann@kausldorf-saale.de Steuern/Friedhofsverwaltung Frau Krauße krausse@kaulsdorf-saale.de Kämmerei Frau Picha picha@kaulsdorf-saale.de Kassenverwaltung Frau Katins katins@kaulsdorf-saale.de Frau Richter richter@kaulsdorf-saale.de Bauamt/Liegenschaften Herr Herold herold@kaulsdorf-saale.de Frau Schulze-Könitzer schulze-koenitzer@kaulsdorf-saale.de Herr Stemmler stemmler@kaulsdorf-saale.de Sprechzeiten Gemeindeamt Kaulsdorf Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geschlossen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geschlossen Einwohnermeldeamt Montag geschlossen Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag geschlossen Außerhalb der Sprechzeiten ist keine Bearbeitung möglich! Bürgermeisterin Dienstag Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten erscheint am Freitag, 21. Dezember Redaktionsschluss ist Montag, 10. Dezember Impressum Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte Herausgeber: Gemeindeverwaltung der Gemeinden Kaulsdorf und Hohenwarte, Straße des Friedens 27, Kaulsdorf Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Kaulsdorf: Kerstin Barczus (Bürgermeisterin) Gemeinde Hohenwarte: Manfred Drieling (Bürgermeister) Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / , d.wolf@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.; einzelne Exemplare können zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellt werden.

3 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Gemeinde Kaulsdorf Beschluss-Nr.: /18 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Beschluss-Nr.: /18 Grundstücks-Tauschvertrag in der Gemarkung Eichicht Beschluss-Nr.: /18 Vergabe einer Hausnummer für ein Einfamilienhaus in der Gemarkung Kaulsdorf Information der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung Kaulsdorf gibt bekannt, dass das Gemeindeamt in der Zeit vom 27. bis geschlossen ist. gez. Barczus Bürgermeisterin Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung am Beschluss-Nr.: /18 Bestätigung der vorliegenden Tagesordnung mit der Aufnahme von zwei zusätzlichen Punkten Beschluss-Nr.: /18 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Beschluss-Nr.: /18 Beitritt zur internationalen Initiative Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) Beschluss-Nr.: /18 Bestätigung der vorgeschlagenen Verfahrensweise zur Vergabe der Umstellung von Teilen der Ortsbeleuchtung in der Gemeinde Kaulsdorf auf LED-Technik. Ermächtigung des Beigeordneten nach Auswertung der Angebote und Erstellung des Vergabevorschlages durch das Ingenieurbüro GETA unter Mitwirkung der Gemeindeverwaltung Kaulsdorf den Zuschlag an den vorgeschlagenen wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen. Sollte sich im Zuge der Auswertung jedoch die Notwendigkeit für eine weiterführende Beratung und Entscheidung durch den Gemeinderat ergeben, wird eine Behandlung der Thematik in der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgen. Beschluss-Nr.: /18 Bestätigung der beschriebenen Verfahrensweise zur Realisierung von Planungsleistungen der Dorferneuerung im Jahr Es sollen der grundhafte Ausbau des 2. Bauabschnittes der Ortsstraße in Breternitz mit einem kleinen Dorfplatz ( Oberbreternitz ) und die Ortsstraße in Hockeroda (Oberdorf) beplant werden. Wenn eine Einordnung der Ortsstraße in Hockeroda beim ZWA nicht möglich ist, sollte stattdessen zunächst die Planung des Dorfplatzes in Fischersdorf erfolgen. Darüber hinaus sollte im Jahr 2019 geprüft werden, in welchem Umfang und mit welchem planerischen Aufwand eine Gestaltung des Spielplatzes in Hockeroda (Unterdorf) im Jahr 2020 angestrebt wird. Beschluss-Nr.: /28 Einstufung der Verkehrsanlage Ortsstraße - B 85 in Kaulsdorf, Ortsteil Fischersdorf Beschluss-Nr.: /18 Verkauf eines gemeindeeigenen Teilstückes Am Wachhügel in Kaulsdorf Beschluss-Nr.: /18 Schließ- und Kontrollfunktion auf dem öffentlichen Spielplatz in Kaulsdorf durch Frau Bärschneider-Ultsch. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung am Beschluss-Nr.: /18 Bestätigung der vorliegenden Tagesordnung mit Ergänzungen Gemeinde Kaulsdorf Wir gratulieren... recht herzlich zum Geburtstag im Monat Dezember Herrn Lothar Hänsch zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Streitberger zum 75. Geburtstag Herrn Reinhard Fugmann zum 85. Geburtstag Frau Hannalore Gentzsch zum 80. Geburtstag Herrn Günther Eckert zum 80. Geburtstag Herrn Peter Jablonski zum 75. Geburtstag Herrn Horst Baum zum 80. Geburtstag Herrn Walter Linhart zum 70. Geburtstag Kindertagesstätten Kindergarten Sonnenblume Kaulsdorf Eine Bitte an alle Hundebesitzer, die ihre Hundekotbeutel in unserem Hausmüllcontainer, Papiercontainer und dem Container für Plastikmüll entsorgen. Unterlassen Sie es bitte. Wir sind wirklich dankbar, dass auf unseren Wanderwegen keine Hundehaufen liegen und wir unbeschwert mit den Kindern spazieren gehen können. Nehmen Sie Ihre Hundekotbeutel bitte mit nach Hause, und entsorgen Sie sie in Ihrer Mülltonne. Sie wären sicher auch nicht begeistert, wenn jeder Spaziergänger seinen Müll in ihrer Tonne zurück lässt. Vielen Dank sagen die Kinder und das Team der Sonnenblume Oma-Opa-Tage im AWO Kindergarten Sonnenblume in Kaulsdorf Die Tradition der Oma-Opa-Tage wurden auch in diesem Jahr fortgeführt und in jeder Gruppe auf eine andere und schöne Weise begangen. Die Pusteblumen trafen sich mit ihren Großeltern auf dem Spielplatz in Hohenwarte. Nach einem kurzen Programm gab es ein leckeres Picknick und anschließend probierten die Kinder natürlich die Spielgeräte aus. Die Löwenzähne wanderten wieder zu den Ziegen auf dem Wachhügel in Kaulsdorf. Hier gab es auf mitgebrachten Decken auch ein leckeres Picknick und eine Mama spendierte Eis für alle. Vielen Dank dafür. Die Beobachtung der Ziegen und das Toben auf der großen Wiese bereite Groß und Klein riesigen Spaß. In der Butterblumengruppe stand der Oma-Opa-Tag unter dem Motto Spiel, Spaß und Bewegung. Sie haben in ihrem Grup-

4 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 penzimmer gespielt und sich im Sportraum bewegt. Für das gemütliche Beisammensein haben die Kinder am Vortag einen Kuchen gebacken. Ein gemeinsamer Spaziergang auf den Kaulsdorfer Kindergarten war das besondere Erlebnis. Auch hier wurde gepicknickt und auf den Spielgeräten geklettert. Auf ihren Spielplatz im Kindergarten mit Kaffee und Kuchen konnten die Großeltern der Gänseblümchen ihren Enkeln zuschauen und mit ihnen spielen. Wir bedanken uns bei allen Großeltern für die rege Teilnahme. Text: S.R. Herbstfest im Kindergarten Sonnenblume Am 24. Oktober feierten die Kindergartenkinder ihr tolles Herbstfest. Der Tag begann mit einem leckeren Frühstücksbuffet, welches die Erzieherinnen liebevoll vorbereitet hatten. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die zu dem Buffet beigetragen haben. Nach dem Frühstück ging es mit verschiedenen Spielstationen weiter. Auch hier war der Herbst immer präsent und spielte eine große Rolle. So gab es Stationen wie Kastanienhindernislauf, Gummistiefelweitwurf, sowie das Legen eines Mandalas aus Herbstfrüchten und Vieles mehr. Am Nachmittag waren die Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen. Zusammen mit den Kindern konnten herbstliche Sachen gebastelt, Herbstlieder gesungen, ein Dia-Märchenfilm angeschaut und leckere selbstgebackene Waffeln gegessen werden. Als es dann langsam dunkel wurde, starteten wir zum Lampionumzug Richtung Spielwald, wo noch eine kleine Überraschung auf die Kinder wartete. Unser Jolinchen (Maskottchen des Bewegungsprojektes) schenkte jedem Kind einen Leuchtstein aus der Schatztruhe. Nach einem wirklich gelungenen Nachmittag begaben sich dann alle auf den Heimweg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Text: K.W. Bild: S.J. Eine Spende der Gemeinde Hohenwarte Schon lange bestand der Wunsch der Kinder weitere Spielelemente zum Bauen und Experimentieren für den Garten zu besitzen. Diesen Wunsch erfüllte uns nun die Gemeinde Hohenwarte. Passend an einem sonnigen Tag, besuchte uns der Bürgermeister von Hohenwarte Herr Drieling. Im Gepäck hatte er ein großes Paket. Da wir natürlich nicht ganz unvorbereitet waren, überraschten die Kinder ihn mit einem kleinen Programm und einem wunderschönen selbstgestalteten Bild. Die Freude der Kinder war groß, als das Geheimnis des Paketes gelüftet wurde. Und wie Kinder so sind, nahmen sie den Bausatz, bestehend aus Brettern und verschiedenen Bausteinen aus Holz, gleich in Beschlag. Es wurde gebaut, konstruiert und mit der schiefen Ebene experimentiert. Mit einem Lachen im Gesicht verabschiedete sich Herr Drieling und wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für diese Bereicherung.

5 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Herzliche Einladung Wie in jedem Jahr verwandeln sich Eltern und Erzieher des Kindergartens Sonnenblume Kaulsdorf in Märchenfiguren und freuen sich darauf, Kinder und Erwachsene mit auf eine fabelhafte Reise in die Welt der Zauberei und Träume zu nehmen. Ab 15:30 Uhr heißt es Vorhang auf für die Kaulsdorfer Märchenstunde. Begleitet wird das Märchen in diesem Jahr von einem vom Förderverein Kiga Sonnenblume liebevoll gestalteten und organisierten Weihnachtsmarkt im Hinterhof des Bürgerhauses. Hier ist für das leibliche Wohl gesorgt und es wird für große und kleine Gäste viel zu entdecken geben. Wir laden Sie alle recht herzlich ein an diesem Tag unsere Gäste zu sein! Das Team vom Kindergarten Sonnenblume Kaulsdorf und der Förderverein des Kindergartens Seniorenweihnachtsfeier Liebe Senioren der Einheitsgemeinde Kaulsdorf! Auch in diesem Jahr möchten wir wieder für alle Senioren eine zentrale Weihnachtsfeier in Kaulsdorf durchführen. Wir laden dazu herzlich ein für Mittwoch, d. 12. Dezember 2018 von bis Uhr in den Saal des Bürgerhauses Kaulsdorf. Es erwartet Sie ein weihnachtliches Programm, Kaffee und Stollen sowie Unterhaltungsmusik. Das Taxiunternehmen Sabath sorgt für Ihre Hin- und Rückfahrt. Dazu werden die Abfahrtszeiten in den einzelnen Ortsteilen noch bekannt gegeben. Eine vorherige Anmeldung in der Gemeindeverwaltung Kaulsdorf (Tel.: /3490) ist erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Schulnachrichten Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Schulpflichtig werden alle Kinder, die am das sechste Lebensjahr vollendet haben. Bitte Einzugsgebiete genau beachten! Zu unserem Einzugsgebiet gehören: Altenbeuthen, Breternitz, Drognitz, Eichicht, Fischersdorf, Hockeroda, Hohenwarte, Kaulsdorf, Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda, Tauschwitz, Weischwitz, Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde sind bereitzuhalten. Sind die Eltern geschieden oder liegen besondere familiäre Verhältnisse vor, ist ein Nachweis zu erbringen, wem das Sorgerecht zugesprochen wurde. Kinder, die im Schuljahr 2018/19 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Termine: Montag, , von 12:00-16:00 Uhr und Dienstag, , von 10:00-17:00 Uhr Ort: Sekretariat der Grund- und Gemeinschaftsschule Kaulsdorf E. Salzmann Schulleiterin Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 30 Naturführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge und am Thüringer Meer sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Die Naturführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Naturführer an! Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen. Abkürzungen: Anm. erf. = Anmeldung erforderlich Bhf. = Bahnhof Ki. = Kinder NaFü = Naturführer

6 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 PP = Parkplatz Pers. = Person Skg = Schwierigkeitsgrad Hd = Höhendifferenz MTZ: = Mindestteilnehmerzahl DB/FG = Bildung von Fahrgemeinschaften o. Fahrten m. DB möglich: Info beim NaFü Die Veranstalter sind für die hier abgedruckten Inhalte verantwortlich, nicht der Herausgeber dieser Broschüre. Weitere Wanderangebote der Naturführer Wanderungen sowie Naturerlebnistage für Familien oder (Kinder-) Gruppen zu Feierlichkeiten oder Vereins- sowie Betriebsausflüge können nach Termin, Strecke, Thema, Dauer und Zeit mit den Naturführern individuell vereinbart werden. Viele Angebote können zu anderen Zeiten für Gruppen gebucht werden. Aktuelle Änderungen zu Veranstaltungen können auf Wunsch per WhatsApp-Gruppe oder -Verteiler durch die Naturführer abonniert werden. Weitere Informationen bei Alexandra Triebel: Tel.: / oder 0176/ , naturfuehrer@freenet.de Viele weitere Veranstaltungen finden Sie unter: Dezember Sa Gartenkuppen - ein Berg, drei Gipfel Bergfried Klinik - Steiger - Mittelwegs Hütte - Gipfel 3, 2, 1 - Zickzackweg - Mittelweg - Saure Wiesen - Kienberg - Arnsgereuther Bach - Bergfried Klinik Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 270 m, mit Einkehr am Ende im Eschenstübel, 3,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler. reschwitz@t-online.de So Vornikoläusliche Wanderung Überraschung! km, 3,50 /Pers., Ki Jahre 1,75, Einkehr möglich, Zu allen Wanderungen gibt es ein Höhenprofil, eine Streckenskizze, eine regionalgeschichtliche Dokumentation. Anm. erf.: NaFü Ingo Götze: Tel.: 03671/357390, 0172/ Sa Von Eiszeit bis Eisenzeit Fischersdorf - Saaleterrasse - Sühnekreuz - Weinberg - Hügelgrab - Gleitsch - Teufelsbrücke - Oppidum - Fischersdorf Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 9 km, Skg: mittel, Hd: 180 m, mit Einkehr am Ende in Fischersdorf, 4,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler. reschwitz@t-online.de So Von grünen Eseln und grauen Affen Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, mit viel Wissenswertem zur Stadtgeschichte und Natur am Wegesrand Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5-3 Std., wöchentlich wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht - mittel, 3,00 /Pers., Ki. frei Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ , /599556, naturfuehrer@freenet.de Sa Entlang der Saale Bergfried Klinik - Wetzelstein - Unterrasen - Reschwitz - Mühlfelsen - Angergraben - Fischersdorf - Gossitzfelsen - Obernitz - Bergfried Klinik Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Std., 11 km, Skg: gering - mittel, Hd: 180 m, mit Einkehr in Fischersdorf, 3,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler. reschwitz@t-online.de So Von grünen Eseln und grauen Affen Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, mit viel Wissenswertem zur Stadtgeschichte und Natur am Wegesrand Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5-3 Std., wöchentlich wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht - mittel, 3,00 /Pers., Ki. frei Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ , /599556, naturfuehrer@freenet.de Sa Leutenberg - Goldkuppe Leutenberg Markt - Kalkgrubental - Rodaer Berg - Goldkuppe -Rosental - Oberhütte - Unterhütte - Leutenberg Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 9 km, Skg: mittel, Hd: 160 m, mit Einkehr in Leutenberg, 4,00 / Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler. reschwitz@t-online.de So Von grünen Eseln und grauen Affen Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, mit viel Wissenswertem zur Stadtgeschichte und Natur am Wegesrand Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5-3 Std., wöchentlich wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht - mittel, 3,00 /Pers., Ki. frei Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ , /599556, naturfuehrer@freenet.de Do 13. W b V W Traditionelle Weihnachtsbraten-Verdauungs-Wanderung Überraschung! km, 3,50 /Pers., Ki Jahre 1,75, Einkehr möglich, Zu allen Wanderungen gibt es ein Höhenprofil, eine Streckenskizze, eine regionalgeschichtliche Dokumentation. Anm. erf.: NaFü Ingo Götze: Tel.: 03671/357390, 0172/ Sa Wildromantisches Gißratal Pöllnitz - Weintal - Gißratal - Eybaer Mühle - Eyba - Eybaer Tal - Steiger - Bergfried Klinik Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 235 m, mit Einkehr in Eyba, 3,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler. reschwitz@t-online.de So Winterwanderung in der Kohlung zwischen den Jahren Eine geführte Wanderung gespickt mit interessanten Informationen zur wechselvollen Geschichte der Kohlung bei Knau, einem einzigartigem Wald- und Teichgebiet Uhr, Parkplatz Finkenmühle bei Volkmannsdorf, 3 Std., 5 km, Skg: leichte, ebene Wanderung, barrierefrei, 3,00 /Pers., Mittagessen in Plothen, Knau und Dreba möglich Anm. erf.: NaFü Roswitha Leber: Tel.: /22268, 0172/ , leberr@t-online.de So Von grünen Eseln und grauen Affen Eine naturkundliche Wanderung rund um Bad Lobenstein, mit viel Wissenswertem zur Stadtgeschichte und Natur am Wegesrand Uhr, Bad Lobenstein Stadtinformation, 2,5-3 Std., wöchentlich wechselnde Routen zwischen 5 und 10 km, Skg: leicht - mittel, 3,00 /Pers., Ki. frei Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ , /599556, naturfuehrer@freenet.de REGELMÄßIGE ANGEBOTE OHNE ANMELDUNG Mai bis Oktober: Samstag, Uhr Angebot des Naturführers Werner Preißler Bergfried Klinik Saalfeld (Rezeption), Tel: 0160/ oder preissler. reschwitz@t-online.de geführte Samstagswanderung jede Woche eine andere Strecke, 3,00 oder 4,00 /Pers.

7 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Juni bis September: Sonntag, Uhr Angebot der Naturführerin Annett Wolfram Rezeption Familotel Am Rennsteig, Oßlaberg 6, Wurzbach, Tel.: 0174/ oder Hotel: /400 Geführte Sonntagswanderung mit Tierfütterung im Sormitztal von Wurzbach 2 Std., 3 km, leichte Rundwanderung, geeignet für Familien, Kinderwagen, Rollstuhl; 2,00 /Pers., Kinder frei ANGEBOTE MIT TERMINEN IHRER WAHL Angebote der Kräuterstube Remptendorf: Naturführerin Birgit Grote (IHK-Sachverständige für frei verkäufliche Arzneimittel), Schleizer Straße 40, Remptendorf Tel. /Fax: /22605, birgit-grote@freenet.de, Führung auf dem Pilz-Erlebnispfad Gräfenwarth u. Feuersalamander-Kinderwanderweg Leutenberg Naturpark-Rallye mit verschiedenen Stationen Gemeinsam gestaltetes Wildkräuterbuffet Mit Kindern Kräuterseifen, Kräuteröle oder Kräuteressig herstellen Veranstaltungen für Kinder ab 2 bis 18 Jahre und für Menschen mit Einschränkungen Individuell abgestimmte Veranstaltungen an Schulen, Kitas oder Hort Führung durch den eigenen Kräutergarten Die Kräuterstube ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Vorträge/Wanderungen sind an anderen Terminen/ Orten möglich. Angebote der Naturführerin Franziska Jacob Tel / oder franziska.jacob@t-online.de, Mai bis September Fühle die Natur - spüre die Kraft in Dir! Wohlfühlwanderung für Alt & Jung - Naturerlebnis der besonderen Art: Die Seele baumeln lassen, Fußreflexzonenmassage im kühlen Bergbach und ein Gaumengenuss mit Thüringer Spezialitäten. Wanderung zu einem geologischen Naturdenkmal, den geheimnisvollen Meurasteinen, vorbei an wildromantisch zerklüfteten Felsformationen. Lärchenrondell bei den Meurasteinen, Ortsausgang von Meura in Richtung Reichmannsdorf, 3,5 km, Wanderung mit Anstiegen, Verpflegung: Brotzeit mit Thüringer Spezialitäten aus der Region, 12,00 /Erw., 5,00 /Schüler (6-14 Jahre), 8,00 /Jugendl. (14-18 Jahre), MTZ: 8 Erw. Angebote der Naturführerin Alexandra Triebel Tel /599556, Handy/WhatsApp: 0176/ , alex_ triebel@gmx.net Natur und Geschichte erleben - naturkundliche Wanderungen entlang von Saale, Rennsteig und Grünem Band Entlang von landschaftlich vielfältigen Wanderrouten erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes zu Natur, Geschichte, Geologie und Bergbau am Wegesrand, zu den Saaletalsperren oder der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Rundwanderungen sind leicht, 4 bis 10 km, auch für Ungeübte und Familien geeignet. Streckenwanderungen von Bahnhof zu Bahnhof sind möglich, ebenso individuelle Routenplanung im gesamten Naturparkgebiet. Terminvereinbarung zu allen Wochentagen nach Absprache. Angebote der Naturführerin Annett Wolfram Rezeption Familotels Am Rennsteig, Oßlaberg 6, Wurzbach, Tel.: /400, Anmeldung u. Infos zu Preisen (Kinder sind frei) und Streckenverlauf: Tel.: 0174/ Geführte Stadtwanderung durch Wurzbach Nordic Walking Schnupperstunde Den Schieferkobolden auf der Spur entlang der Rennsteigleiter/Humboldt-Entdeckerpfad Wanderung zum und auf dem Dürrenbacher Wanderweg Fledermaus-Entdecker-Rucksack Im Familotel Am Rennsteig Wurzbach kann man den Rucksack kostenlos ausleihen (nach vorheriger Anmeldung). Mit dem Rucksack gehen Sie auf nächtliche Entdeckungsreise und orten Fledermäuse mit den Geräten, die sich im Rucksack befinden. Angebote der Naturführerin Gabi Mewes Tischlerei, Drechslerei und Treppenbau R. Mewes, Eliasbrunn, Tel /30811, tischlerei.mewes@web.de; Angebote und Preise auf Nachfrage. Spinnradwerkstatt Gabi Mewes Als Mitglied der Handspinngilde e.v. möchte Frau Mewes allen Interessierten das Naturprodukt Wolle mit seinen positiven und gesundheitsfördernden Eigenschaften näherbringen. Geräte zur Wollverarbeitung werden vorgestellt und ausprobiert. Arbeiten mit Wolle sind beruhigende Tätigkeiten, Spinnen fördert die Konzentrationsfähigkeit. Angebote: - Spinnen im Handumdrehen (nur mit Fingern und einem Asthaken), - Spinnen wie bei Dornröschen (mit Handspindel), Dreh dich, dreh dich Rädchen (Spinnkurs), - Spinn-Stunde (Probespinnen) Angebot des Naturführers Erich Herzog Tel /22225, erich.herzog@web.de Wandern im Dreba-Plothener Teichgebiet, dem Land der Tausend Teiche Bei einer geführten Wanderung durch das Dreba - Plothener Teichgebiet erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte der Teichlandschaft und der Region. Besuchen Sie die Info-Stelle für Umwelt und Naturschutz und erleben Sie das über 300 Jahre alte und in Thüringen einmalige Pfahlhaus am Hausteich. Lernen Sie d. typische Tier- u. Pflanzenwelt kennen u. erfahren Sie Interessantes über Teichwirtschaft u. Karpfenernte. Datum u. Uhrzeit nach Vereinbarung, 6-8 km, 2-3 Std., 3,00 / Pers., MTZ: 8 Pers. Angebot der Naturführerin Bettina Thieme Tel.: /70499 oder 0172/ , thieme-design@t-online.de Die Natur unser Lehrmeister - Eisenoxid, die 1. Porzellanfarbe Der Bergbau war Grundlage des Lebens in unserer Region, daraus entstanden viele andere Handwerke und Industriezweige. Einblicke geben die Schaubergwerke Feengrotten und Morassina. Ein kleiner Vortrag über Eisenoxiderde, sowie praktischer Einsatz mit Pinsel und Farbe, zeigen ein Stück dieser Geschichte im Geopark Schieferland. Malen Sie mit mir gemeinsam auf Porzellan. Staunen Sie, wie aus dieser Erde, nach dem Dekorbrand, ein schönes Eisenrot entsteht! Unser Programm: kleine Wanderung (30 min) auf dem Gelände der Grotte, malen mit Erdfarbe auf Porzellan (60 min), mit Dekorbrand bei 820 C, die fertigen Objekte werden zugesendet, geeignet für Gruppen ab 6 bis 15 Pers., 10,00 /Pers. (mit Porzellanstück), für Schulklassen günstiger, Datum u. Uhrzeit nach Vereinbarung, Feengrotten oder Morassina Angebote der Naturführerin Yvonne Gerlach Tel /35146, isy_g@web.de, Termine und Uhrzeit nach Absprache, Treffpunkt: Bunter Turm in Wurzbach (Markt), festes Schuhwerk erforderlich, MTZ: 5 Erw. Geschichte und Geschichten um Wurzbach 2,5 Std., 5 km, 3,50 /Pers., Ki. 1,50, Hd: 60 m, An silberklaren Bächen 5-6 Std., km, 5,00 /Pers., Ki. 2,50, Hd: 180 m Übern Berg ins Tal 3-4,5 Std., 8 km, 4,00 /Pers., Ki. 2,00, Hd: 120 m Angebote der Naturführerin Gesine Müller - Kräutersine Tel.: / oder 0176/ , kraeutersine@ . de, Facebook: Kräutersine Kräuterwanderungen in Ihrer Region in Ihrem Garten, 3-4 Stunden Themenwanderungen: Frühlingskräuter, Sommerkräuter, Wurzelwerk und die Früchte im Herbst, Gespräche mit Bäumen Seminare im Mehrgenerationenhof, Seubtendorf, Hof-Café Der Darm - Pflege und Sanierung, Kräuter für Haut und Haare, Reine Nervensache - es kann ganz einfach gehen!, Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen, Kalte Füße - und schon ist der Schnupfen da!,... meine Knochen, alles tut weh!, Kräuter für Frauen, Kräuter und Gewürze zum Advent, Gewürzseminar Kräuter Porträts: Brennnessel, Beinwell, Johanniskraut, Birke - jeweils ein separates Seminar pro Pflanze über deren Heilwirkung, Anwendung in der Küche, mit Verkostung und Rezepten

8 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Angebote der Naturführerin Susen Reuter Tel.: 0172/ oder 03643/903167, info@susenreuter.de, Die Phänomene der Jahreszeiten - naturkundliche Wanderung Faszination Libellen - Fliegenden Diamanten auf der Spur Termin/Uhrzeit nach Absprache, Infostelle am Hausteich oder Finkenmühle, Freitag bis Sonntag, 2-3 Std., 6-8 km, Skg: leicht, festes Schuhwerk, Fernglas, 3,00 /Pers., Rucksackverpflegung, Einkehr Angebote der Friesauer Gartenoase Konrad Spindler: Tel.: /87167, spikon@t-online.de, www. friesauer-gartenoase.de Friesauer Gartenoase, Fam. Spindler, Friesau 70, Saalburg-Ebersdorf Faszination heimischer Natur - Kleines ganz groß Führungen durch die Friesauer Gartenoase Beobachtung nachtaktiver Insekten und Spinnen Vereine und Verbände Männergesangverein 1877 Kaulsdorf Es war beeindruckend zu hören, wie sich das Unternehmen Rotkäppchen-Sektkellerei nach der Wende auf dem internationalen Markt etabliert hat. Für die dargebotenen Informationen sowie für die Sektprobe bedankte sich unsere Reisegesellschaft mit einigen zünftigen Weinliedern. Gratulation zum 75. Geburtstag Am 8. Oktober beging Walter Seifert seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass besuchte ihn eine Abordnung des Chores, überbrachte die Glückwünsche der Sänger und überreichte ein Blumenpräsent. Walter war über viele Jahrzehnte der Notenwart unseres Chores und stets bemüht diese Aufgabe zur vollen Zufriedenheit auszuüben. Dank sagen möchten wir ihm für sein Engagement im Verein. Wir wünschen dem Jubilar auch weiterhin stabile Gesundheit. Danach ging es zur Neuburg, wo wir von Rittern und Mägden zu Tisch gebeten wurden. Bei einem anschließenden Rundgang konnte man bei wundervollem Herbstwetter den Blick in das Unstruttal genießen und den Alltag vergessen. Doch die Realität hieß für uns, den Bus zu besteigen und zu einem nahegelegenen Weingut zu fahren. Vom freundlichen Winzer eingestimmt, wurden uns mehrere Weinsorten zur Verkostung gereicht. Natürlich wurden auch ihm und seinen Angestellten ausgewählte Weinund Trinklieder vorgetragen. Nach einem deftigen Abendessen und mit einigen Flaschen für zu Hause, bestiegen wir abermals den Bus und ließen uns in angenehmer Weinlaune heimwärtas fahren. Erinnerungen an die Busfahrt nach Freyburg an der Unstrut Am Sonnabend, den 13. Oktober unternahmen die Mitglieder der Chöre aus Fischersdorf und Kaulsdorf eine Busfahrt nach Freyburg. Auf dem Programm standen der Besuch der Rotkäppchen-Sektkellerei sowie ein Besuch im Weingut Thürkind in Gröst. Bei angenehmem Wetter brachte uns der Bus in das Saale-Unstrut-Tal. Die Besichtigung der Sektkellerei erfolgte mit Begleitung einer fachlich versierten Mitarbeiterin. Alle Beteiligten versicherten, dass es ein sehr schöner Ausflug war und die weitere Zusammenarbeit beider Chöre fördert. Besonderer Dank gilt den Organiosatoren für die Vorbereitung und Programmgestaltung. Bald geht nun das Jahr zu Ende und wir möchten allen Mitbürgern, Sponsoren und Freunden des Chorgesanges für die gute Zusammenarbeit danken. Für die bevorstehenden Festtage sowie für das neue Jahr alle guten Wünsche vom Männergesangverein 1877 Kaulsdorf.

9 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Kirmesgesellschaft Kaulsdorf e.v. Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen ein recht schönes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2019 viel Glück, Erfolg, vor allem die beste Gesundheit und innere Zufriedenheit. Die herzlichsten Weihnachts- und Neujahrsgrüße auch an unsere Sponsoren und treuen Freunden der Kirmesgesellschaft Kaulsdorf. Julian Esefeld Vorstand der Kirmesgesellschaft Kaulsdorf e.v. Kirchliche Nachrichten Pfarramtsbereich Kaulsdorf-Obernitz Weihnachtsgruß an die Kirchgemeinden Liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel! Wir sehnen uns in der Zeit um Weihnachten nach Frieden, nach Frieden in der Familie und Frieden in der Welt. Doch überall herrscht Krieg. Beziehungen brechen auseinander und die Konflikte der Welt werden mit Waffengewalt gelöst. Auch 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs haben wir keinen Frieden in der Welt. Noch immer wird lieber geschossen als geredet und viele Menschen verlieren dadurch ihre Heimat oder ihr Leben. Als Maria mit Jesus schwanger war, war ihre Heimat von den Römern besetzt. Die Menschen sehnten sich nach Veränderung und nach einem Herrscher, der die Römer mit Gewalt niederschlägt. Doch Gott hat keinen militärischen Führer, sondern ein kleines Kind geschickt: Jesus. Martin Luther hat dieses kleine Kind Friede-Fürst genannt. Jesus bringt zu Weihnachten Frieden ganz ohne Waffen. Waffen geben uns Sicherheit, aber sie sind nicht die Lösung für den Frieden. Gott hat das gewusst und einen anderen Retter geschickt, der redet, vergibt und der sich durch Liebe leiten lässt. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; (Jesaja 9,5) Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 2. Dezember 2018, 1. Advent Uhr Kirche Hohenwarte, Zentraler Adventsgottesdienst für das gesamte Kirchspiel Kaulsdorf-Obernitz mit anschließendem Kaffee im Gemeindesaal Hohenwarte; Sonntag, 9. Dezember 2018, 2. Advent Uhr Kirche Eichicht, Adventssingen mit dem Eichichter Kirchenchor und Chören der Region; Lesungen: Sonntag, 16. Dezember 2018, 3. Advent Uhr Kirche Breternitz, Benefiz-Konzert mit den Jazzenden Lehrern Uhr Kirche Kaulsdorf, Adventssingen mit dem Kirchenchor Kaulsdorf und Chören der Region; Lesungen: Anschließend wird zu Glühwein, Punsch und einem kleinen Imbiss im Pfarrhof eingeladen. Donnerstag, 20. Dezember Uhr Pfarramt Kaulsdorf, Bibelabend; Samstag, 22. Dezember Uhr Kirche Eichicht, Alternatives Krippenspiel der Jungen Gemeinde; Gemeindepädagoge Mario Wöckel Sonntag, 23. Dezember 2018, 4. Advent Uhr Kirche Breternitz, Adventsgottesdienst mit Krippenspiel Uhr Kirche Obernitz, Weihnachtlicher Gottesdienst mit dem Alternativen Krippenspiel der Jungen Gemeinde; Gemeindepädagoge Mario Wöckel Montag, 24. Dezember 2018, Heiligabend Uhr Kirche Fischersdorf, Christvesper mit Krippenspiel und dem Männergesangverein Kaulsdorf- Fischersdorf; Uhr Kirche Kaulsdorf, Christvesper mit Krippenspiel und dem Männergesangverein Kaulsdorf-Fischersdorf; Uhr Kirche Weischwitz, Christvesper mit Krippenspiel; Carolin Arnold Uhr Kirche Eichicht, Christvesper mit Krippenspiel und dem Kirchenchor Eichicht; Uhr Kirche Reschwitz, Christvesper; Dienstag, 25. Dezember 2018, 1. Christtag Uhr Kirche Eichicht, Weihnachtsgottesdienst mit dem Männergesangverein Eintracht 1888 e.v. Eichicht ; Mittwoch, 26. Dezember 2018, 2. Christtag Uhr Kirche Kaulsdorf, Weihnachtsgottesdienst mit dem Kirchenchor Kaulsdorf; Montag, 31. Dezember 2018, Altjahresabend Uhr Kirche Fischersdorf, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl; Uhr Kirche Eichicht, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl; Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Kaulsdorf, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Uhr Kirche Obernitz, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl;

10 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Evangelische Kirche in Kaulsdorf Erinnerung an das Kirchgeld 2018 Kirchengemeinde Kaulsdorf-Hohenwarte Viele Glieder unserer Kirchengemeinde haben das Kirchgeld (Gemeindebeitrag) 2018 schon eingezahlt. Dafür dankt der Gemeindekirchenrat allen Gebern ganz herzlich. Unter anderem wurde und wird das Kirchgeld für die Erhaltung unserer kirchlichen Gebäude genutzt. Dieses Jahr haben wir begonnen, die sehr stark verwitterten Kirchenfenster und den Sandstein auf der Nordseite der Kaulsdorfer Kirche zu sanieren. Leider konnte ein Fenster, auf Grund der nun schlechter werdenden Witterungsverhältnisse, dieses Jahr nicht mehr bearbeitet werden. Dies wird dann im kommenden Frühjahr folgen. Alle, die das Kirchgeld noch nicht eingezahlt oder einfach vergessen haben, bitten wir herzlich, das noch nachzuholen. Das Kirchgeld ist eine freiwillige Spende, die auch steuerlich angesetzt werden kann. Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Der Gemeindebeitrag kann unter Angabe Ihres Namens, evtl. Anschrift, auf unser Kirchgeldkonto überwiesen werden. Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR Verwendungszweck: Kirchgeld Kirchengemeinde Kaulsdorf-Hohenwarte (der Ortsname ist für eine eindeutige Zuordnung wichtig!) Wir wünschen Ihnen eine friedvolle, ruhige und gesegnete Weihnachtszeit! Ihr Gemeindekirchenrat Kaulsdorf-Hohenwarte Regelmäßige Termine für Kaulsdorf Christenlehre mit Christiane Schulze im Gemeinderaum des Pfarrhauses Kaulsdorf montags Uhr 1. bis 3. Klasse Uhr 4. bis 6. Klasse Konfirmandenunterricht im Gemeinderaum des Pfarrhauses Kaulsdorf mittwochs um Uhr. Junge Gemeinde in Eichicht nach Absprache mit Mario Wöckel. Kirchenchorprobe mit Marion Meinhardt mittwochs um Uhr im Gemeinderaum des Kaulsdorfer Pfarrhauses. am 3. Advent Sonntag um Uhr mit dem - Männergesangverein Kaulsdorf-Fischersdorf - Frauenchor Kaulsdorf - Kirchenchor Kaulsdorf in der Kirche zu Kaulsdorf Im Anschluss wird herzlich zu Glühwein, Punsch und einem kleinen Imbiss im Pfarrhof eingeladen. Die fertig sanierten Fenster der Nordseite Gottesdienste / Veranstaltungen Monatsspruch Dezember 2018 Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 Sonntag, 16. Dezember Advent Uhr Adventssingen mit dem Kaulsdorfer Kirchenchor und Chören der Region; Lesungen: Im Anschluss wird zu Glühwein und Punsch, sowie einem kleinen Imbiss im Pfarrhof eingeladen Donnerstag 20. Dezember Uhr Bibelabend im Pfarrhaus Kaulsdorf Montag, 24. Dezember Heiligabend Uhr Christvesper mit Krippenspiel und dem Männergesangverein Kaulsdorf-Fischersdorf; Mittwoch, 26. Dezember Christtag Uhr Weihnachtsgottesdienst mit dem Kirchenchor Kaulsdorf; Montag, 31. Dezember Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl; 60. Aktion von Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit! Seit 60 Jahren wird an Weihnachten für Brot für die Welt gesammelt. In diesem Jahr läuft die 60. Aktion von Brot für die Welt unter dem Thema Hunger nach Gerechtigkeit. Denn auch nach 60 Jahren ist der Hunger in einigen Ländern des Globalen Südens nicht gestillt. Deshalb rückt zu seinem runden Geburtstag das Hilfswerk den Kampf gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit thematisch in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Trotz, dass Brot für die Welt gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit und getragen von so vielen evangelischen und freikirchlichen Gemeinden in Deutschland bereits Millionen Menschen dabei unterstützt ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern, bleibt noch viel zu tun. Jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Millionen leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Die einen bauen ihren Wohlstand auf Kosten anderer aus. Das soll und muss nicht sein! Es ist genug für alle da, wenn wir gerecht teilen. In einer Welt, deren Reichtum wächst, darf niemand zurückgelassen werden. Alle Menschen sind mit gleichen Rechten geboren. Jeder Mensch hat ein Recht auf gleiche Lebenschancen - egal wo er

11 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 oder sie lebt. So fördert Brot für die Welt mit seinen Partnerorganisationen Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, Land und Nahrung. Gemeinsam kämpft man für soziale Gerechtigkeit, die Rechte der Schwachen und die Bewahrung der Schöpfung. Dies schafft Hoffnung, die Zukunft schenkt. Hoffnung, die Frauen, Männer und Kinder stark macht, Pläne zu schmieden und zu verwirklichen. Hoffnung auf Gerechtigkeit. Unterstützen Sie uns dabei, unterstützen Sie die Aktion Brot für die Welt mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet! Tragen Sie dazu bei, den Hunger nach Gerechtigkeit zu stillen. Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. (Matthäus 5.6) (Quelle: Brot-fuer-die-welt.de) Informationen gibt es auch unter Spendentüten bekommen Sie im Pfarramt und in Gottesdiensten und können ebenfalls dort oder bei Kirchenältesten abgegeben werden. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt. Ihr Gemeindekirchenrat Fundsache Am Samstag, d wurde nachmittags auf dem Friedhof in Kaulsdorf 1 schwarze Schlüsseltasche mit 4 Schlüsseln gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich in der Gemeindeverwaltung Kaulsdorf zu melden. MAXHÜTTENCHOR UNTERWELLENBORN WEIHNACHTEN Die Zeit der Freude - die Zeit der Familie - und die Zeit der Besinnlichkeit. Aber auch eine Zeit um Dankeschön zu sagen. Danke an alle Chormitglieder und ihren Familienangehörigen, an Chorleiter Thomas Kowalski, Korrepetitor Stephan Müller und Stimmbildnerin Ilona Streitberger. Dankeschön an die Sponsoren des Maxhüttenchores, Dankeschön an alle Freunde unserer Chorgemeinschaft und Danke für Ihre treue Verbundenheit zum Maxhüttenchor. Sonstiges Der Vorstand wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, stabile Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Christel Esefeld Vorsitzende Maxhüttenchor Unterwellenborn e.v.

12 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Ortsteil Breternitz-Fischersdorf Ortsteil Eichicht Kirchliche Nachrichten Mitteilungen Evangelische Kirche in Fischersdorf / Breternitz Gottesdienste / Veranstaltungen Fischersdorf Montag, 24. Dezember Heiligabend Uhr Christvesper mit Krippenspiel und dem Männergesangverein Kaulsdorf-Fischersdorf; Montag, 31. Dezember Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl; Breternitz: Sonntag, 16. Dezember Advent Uhr Benefiz-Konzert mit den Jazzenden Lehrern Sonntag, 23. Dezember Advent Uhr Adventsgottesdienst mit Krippenspiel Weihnachtsbaumverkauf in Eichicht Bäume aus der Region - frisch geschlagen Samstag, d bis Freitag, d werktags von bis Uhr samstags von bis Uhr außer sonntags bei Familie Berndt Melle Am Anger 27 direkt an der Loquitzbrücke

13 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Eichicht Gottesdienste / Veranstaltungen Sonntag, 9. Dezember Advent Uhr Adventssingen mit dem Eichichter Kirchenchor und Chören der Region; Lesungen: Samstag, 22. Dezember Uhr Alternatives Krippenspiel der Jungen Gemeinde; Gemeindepädagoge Mario Wöckel Montag, 24. Dezember Heiligabend Uhr Christvesper mit Krippenspiel und dem Kirchenchor Eichicht; Dienstag, 25. Dezember Christtag Uhr Weihnachtsgottesdienst mit dem Männergesangverein Eintracht 1888 e.v. Eichicht ; Montag, 31. Dezember Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Regelmäßige Termine für Eichicht Christenlehre mit Christiane Schulze im Gemeinderaum des Pfarrhauses Eichicht montags: Uhr für alle Vorkonfirmanden- und Konfirmandenunterricht mit im Gemeinderaum des Pfarrhauses Kaulsdorf mittwochs um Uhr. Junge Gemeinde: in Eichicht nach Absprache mit Mario Wöckel. Kirchenchorprobe mit Thomas Kowalski montags um Uhr im Pfarrhaus Eichicht. mal die Essen- und Getränkeversorgung überdacht. Mit Detschern, Kürbissuppe, Bratwurst, Knüppelkuchen und Gulaschsuppe war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch der selbstgemachte Punsch und Kinderpunsch waren bei diesem Wetter willkommen. Da der Regen auch beim Fackelumzug keine Pause machte, überlebte das leider nicht jede Papierlaterne. Auf dem Dorfplatz waren große und kleine schaurig-schöne Gestalten anzutreffen. Für die besten Verkleidungen gab es kleine Preise. Ein herzliches Dankeschön an das Gasthaus Kühn und an die Familie Lang/ Ungelenke für ihre Unterstützung! Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer! Die FFw Hockeroda und die Backfrauen Halloweenschmuck auf dem Dorfplatz Nachruf Detscher backen im Hof Am 25. Oktober 2018 verstarb unser Kirchenchormitglied Frau Sofie Wohlfahrth im Alter von 92 Jahren. Sofie Wohlfahrth war über 60 Jahre lang eine begeistere Chorsängerin. Sie unterstützte den Chor mit ihrer Altstimme. Hierfür sind wir sehr dankbar und werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie. Kirchenchor Eichicht Die fleißigen Backfrauen Ortsteil Hockeroda Vereine und Verbände Hier spukt s! Zu Halloween war diesmal sogar das Wetter gruselig. Doch Regen und Sturm konnten der guten Laune der Besucher nichts anhaben. Im Zelt war es ja warm und gemütlich. Witterungsbedingt wurde ein Teil der Veranstaltung spontan in den Hof der Familie Lang/ Ungelenke verlegt. So waren schon Beim Laternenumzug

14 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Wir sparen weiter für die aufwändige Restaurierung der Emporen und der wertvollen Weischwitzer Fahne. Außerdem ergab die jährliche Überprüfung der Kirchenglocke, dass ein neuer Klöppel erforderlich wird, damit unsere wertvolle Glocke keinen Schaden nimmt. Zum Martinstag werden wir auch in diesem Jahr für alle Kinder der Gemeinde ein kleines Fest organisieren. Für die vielseitigen Aufgaben unserer Kirchgemeinde Weischwitz erbitten wir den Gemeindebeitrag, der in voller Höhe unserer Gemeinde zu Gute kommt. Der Gemeindebeitrag kann unter Angabe der Anschrift auf unser Konto überwiesen oder persönlich bei unserer Kirchrechnerin, Frau Schmiedel, abgegeben werden. Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenquittung aus. Kirchgemeinde Weischwitz Kreissparkasse Saalfeld/Rudolstadt IBAN: DE Verwendungszweck: Kirchgeld 2018 Gruselige Verkleidungen Mit Gottes Segen grüßen Sie herzlich Ihr Gemeindekirchenrat Weischwitz und Martinstag in Weischwitz Viele große und kleine Gäste waren zum Dorfplatz und in die Kirche gekommen, um den Martinstag gemeinsam zu feiern. Wir bedanken uns bei allen Helfern und besonders bei Frances Reimke, die den Laternenumzug schon vor über drei Jahren für die Weischwitzer Kinder ins Leben gerufen hat. Ihr Gemeindekirchenrat Weischwitz i.a. Marion Zapf Impressionen vom Martinstag 2018 in Weischwitz: Gut gefülltes Zelt Ortsteil Weischwitz Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Weischwitz Gottesdienste / Veranstaltungen Montag, 24. Dezember 2018, Heiligabend Uhr Christvesper mit Krippenspiel; Carolin Arnold Kirchgeldbrief 2018 Liebe Gemeindeglieder und Einwohner von Weischwitz, Wieder ist fast ein Jahr und auch das Kirchenjahr vergangen und auch in diesem Jahr bitten wir herzlich um den jährlichen Gemeindebeitrag (Kirchgeld). Mit diesem freiwilligen Beitrag wird es möglich, außer der zwei weiteren Einnahmequellen, d.h. Kirchensteuern sowie Kollekten und Spenden, die kirchliche Arbeit in unserer Gemeinde aufrecht zu erhalten. Mit dem Kirchgeld des vergangenen Jahres konnte viel Gutes in unserer Kirchengemeinde bewirkt werden. Unseren herzlichen Dank dafür. Mit Ihrem Beitrag konnten die ständig erforderliche Holzwurmbekämpfung fortgesetzt und kleinere Reparaturen durchgeführt werden. Für die Kinder der Gemeinde organisierten wir zum Martinstag einen Laternenumzug mit kleinem Imbiss. In den kommenden Jahren stehen weitere, z.t. größere Aufgaben vor uns, für die wir einen Teil der Spenden gespart haben.

15 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Amtlicher Teil Gemeinde Hohenwarte Sprechzeiten des Bürgermeisters im Dezember 2018 Donnerstag, 13. Dezember :00-18:00 Uhr Donnerstag, 27. Dezember :00-18:00 Uhr Jahresabschluss der Gemeinde Hohenwarte für das Haushaltsjahr 2017 Das Rechnungsprüfungsamt des Landratsamtes Saalfeld / Rudolstadt hat mit Bericht vom die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Haushaltsjahres 2017 der Gemeinde Hohenwarte abgeschlossen. Daraufhin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am mit Beschluss Nr /18 das Jahresergebnis 2017 festgestellt und den Bürgermeister mit Beschluss Nr /18 für das Haushaltsjahr 2017 entlastet. Es kam zu folgendem Ergebnis der Jahresrechnung: Feststellung des Ergebnisses 2017 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt Soll-Einnahmen , , ,80 Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 Abgang alter Kasseneinnahmereste 18,39 0,00 18,39 Summe bereinigte Soll-Einnahmen , , ,41 Soll Ausgaben , ,96 neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 Abgang alter Haushaltsausgabereste 0, , ,55 Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 0,00 Summe bereinigte Soll Ausgaben , , ,41 Etwaiger Unterschied bereinigte Soll Einnahmen - bereinigte Soll Ausgaben 0,00 0,00 0,00 Die Unterlagen der Jahresrechnungen liegen in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Kaulsdorf öffentlich aus. gez. Manfred Drieling Bürgermeister

16 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 In der 47. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr / 18 Beschluss Niederschrift vom Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte beschließt die Niederschrift der 44. nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Beschluss Nr / 18 - Beschluss Niederschrift vom Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte beschließt die Niederschrift der 45. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Beschluss Nr / 18 - Beschluss Jahresrechnung 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte nimmt den Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Hohenwarte für das Jahr 2017 zur Kenntnis. Er bestätigt das vorliegende Jahresergebnis Beschluss Nr / 18 - Beschluss Entlastung Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte nimmt den Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde Hohenwarte für das Jahr 2017 zur Kenntnis. Er bestätigt die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Anmerkungen: Von der Abstimmung war ein Mitglied gemäß 38 ThürKO ausgeschlossen. Beschluss Nr / 18 - Beschluss Umbau Einspeisung Antennenanlage Der Gemeinderat Hohenwarte beschließt den Umbau der Antenneneinspeisung an die Firma Brömel zu vergeben. Beschluss Nr / 18 - Beschluss Durchführung Verhandlungsverfahren Bauwerk Touristinformationszentrum Der Gemeinderat Hohenwarte beschließt die Durchführung des Verhandlungsverfahrens zum Vorhaben Touristinformationszentrum Hohenwarte - Thüringer Meer (Teilprojekt Turmbauwerk) an das Planungsbüro Wenzel & Drehmann zu vergeben. Beschluss Nr / 18 - Beschluss Beschaffung Fahne für die FFW Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenwarte beschließt die Anschaffung einer Feuerwehrfahne anlässlich des 100-jährigen Bestehens der FFW Hohenwarte und vergibt den Auftrag zur Beschaffung an die Firma Alerion. Beschluss Nr / 18 - Beschluss Dividendenausschüttung KEBT-Aktien sorgten für das leibliche Wohl. Musik durch den Kaulsdorfer Kirchenchor und den Männerchor, sowie Rainer Gutschick trugen zur guten Stimmung bei. Eine Beschallungsanlage wurde durch den Sportverein Turbine Hohenwarte e. V. zur Verfügung gestellt. Unseren Sponsoren, denen wir die tollen Preise zu den Wettbewerben verdanken, möchten wir auch auf diese Weise nochmals Danke sagen. - Schifffahrt Hohenwarte - Peter Gerwinat - Café SchoGo - Christiane Schulze - Rechtsanwältin Anja Koltermann-Drieling - Uwe Kachold - Gemeinde Hohenwarte Allen Mitwirkenden und unseren Gästen danken wir herzlichst für eine somit rundum gelungene Kirmes. Gemeinde Hohenwarte Gemeindeinformationen Dankeschön zur Kirmes Unsere Kirmes in Hohenwarte feierten wir vom Oktober Sie wurde in diesemjahr durch eine kleine Gruppe von Freiwilligen geplant und durchgeführt. Auf dem Programm stand unter anderem ein Fotowettbewerb, ein Quiz über Hohenwarte, Tischkegeln und Hammelkegeln. Das traditionelle Kloßessen am Sonntag lieferte wieder die Landfleischerei in Kamsdorf. Selbstgebackener Kuchen von den Frauen aus Hohenwarte sowie Bratwurst und Rostbrätel von der freiwilligen Feuerwehr Hohenwarte

17 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Einladung Werte Senioren! Wir laden Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 14:00 Uhr in den Gemeindesaal Hohenwarte ein! Auch in diesem Jahr möchten wir wieder, gemeinsam mit Ihnen und einem kleinen, musikalischen Programm mit den Kindern der Schule Kaulsdorf, die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Stollen, Plätzchen, Kuchen und Kaffee, sorgen für Ihr leibliches Wohl. Um Rückmeldung Ihrer Teilnahme wird bis Donnerstag, 6. Dezember 2018 gebeten. Information & Anmeldung Gemeindeamt Hohenwarte, Preßwitzer Straße 3, Hohenwarte Maja Gaster, mobil: , Nadin Kampik Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Henry Drogatz Lothar Linke Manfred Drieling Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Drognitz Gemeinde Altenbeuthen Gemeinde Hohenwarte

18 Gemeinde-Nachrichten Nr. 11/2018 Programm für Hohenwarte im Dezember 2018 Stammtisch Dienstag, 4. Dezember :00 22:00 Uhr Freitag, 7. Dezember :00 22:00 Uhr Dienstag, 11. Dezember :00 22:00 Uhr Freitag, 14. Dezember :00 22:00 Uhr Dienstag, 18. Dezember :00 22:00 Uhr Freitag, 21. Dezember :00 22:00 Uhr 24. Dezember Januar 2019 Weihnachts- und Silvesterferien Samstag, 1. Dezember Kinderweihnacht von 14:30-18:00 Uhr sind alle Kinder, Eltern und Großeltern zu einem gemütlichen Kaffeetrinken in den Gemeindesaal herzlich eingeladen. Unsere Weihnachtswichtel haben sich auch in diesem Jahr wieder ein kleines Programm ausgedacht und eine Überraschung vorbereitet. Kommt und verbringt gemeinsam mit uns einen vorweihnachtlichen Nachmittag. Wir bitten um Voranmeldung bis 27. November 2018 Information, Vermietung & Anmeldung Gemeindeamt Hohenwarte, Preßwitzer Straße 3, Hohenwarte Maja Gaster, mobil: , Nadin Kampik Sonntag, 2. Dezember 2018 Adventsgottesdienst um 14:00 Uhr lädt das Kirchspiel Kaulsdorf Obernitz in die Kirche nach Hohenwarte ein. Um 15:00 Uhr werden alle zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in den Gemeindesaal eingeladen. Mittwoch, 12. Dezember Seniorenweihnachtsfeier

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Drognitzer Kirche.

Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Drognitzer Kirche. Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 19. Oktober 2018 Jahrgang 21 Ausgabe 10/2018

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1 Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 17.11.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 11/2017

Mehr

Seniorenweihnachtsfeier

Seniorenweihnachtsfeier 26. Jahrgang Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12 Seniorenweihnachtsfeier Liebe Senioren der Einheitsgemeinde Kaulsdorf! Auch in diesem Jahr möchten wir wieder für alle Senioren eine zentrale Weihnachtsfeier

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

27. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 10

27. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 10 27. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 10 Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 10/2018 Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.:

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer NOVEMBER Natur erleben mit unseren Naturführern

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer NOVEMBER Natur erleben mit unseren Naturführern Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer NOVEMBER 2014 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 28. November 2014 Nr. 13 Liebe

Mehr

26. Jahrgang Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Schöne. Weihnachten

26. Jahrgang Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Schöne. Weihnachten 26. Jahrgang Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13 Schöne Weihnachten Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2017

Mehr

27. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5

27. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5 27. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5 Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 5/2018 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon E-Mail Herr Oßwald 349-12 info@kaulsdorf-saale.de

Mehr

27. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 6

27. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 6 27. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 6 Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 6/2018 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon E-Mail Bürgermeister Herr Oßwald

Mehr

27. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018 Nummer 4

27. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018 Nummer 4 27. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018 Nummer 4 Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 4/2018 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon E-Mail Bürgermeister Herr Oßwald

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

27. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1

27. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1 27. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1 Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 1/2018 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon E-Mail Bürgermeister Herr Oßwald

Mehr

Lohmturm Eichicht Foto: A. Kachold

Lohmturm Eichicht Foto: A. Kachold 26. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 6 Lohmturm Eichicht Foto: A. Kachold Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 6/2017 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2013

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2013 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2013 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer AUGUST 2014

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer AUGUST 2014 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer AUGUST 2014 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit

Mehr

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen.

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer MAI 2014 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Lindenblatt. Herbstimpressionen. auf dem Dorfplatz. in Drognitz. In dieser Ausgabe 1

Lindenblatt. Herbstimpressionen. auf dem Dorfplatz. in Drognitz. In dieser Ausgabe 1 Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 16. November 2018 Jahrgang 21 Ausgabe

Mehr

Lindenblatt. Im Kindergarten macht das Zähneputzen richtig Spaß. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Im Kindergarten macht das Zähneputzen richtig Spaß. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 17.02.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 02/2017

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Saalepaddler in Tauschwitz

Saalepaddler in Tauschwitz 26. Jahrgang 30. Juni 2017 Nummer 7 Saalepaddler in Tauschwitz Bild: Anke Kachold Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 6/2017 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon

Mehr

600-Jahrfeier Hockeroda

600-Jahrfeier Hockeroda 26. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nummer 5 600-Jahrfeier Hockeroda Sonnabend, den 10.06.2017 ab 14:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den Wutschentalern bei Kaffee und Kuchen Verkauf der Festschrift

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Lindenblatt. In dieser Ausgabe 1

Lindenblatt. In dieser Ausgabe 1 Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 15. Februar 2019 Jahrgang 22 Ausgabe 2/2019

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 25. Jahrgang 2. Dezember 2016 Nr. 12 Liebe

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 25. Jahrgang 28. Oktober 2016 Nr. 11 Amtlicher

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 2 Freitag, den 9. Februar 2018 29. Jahrgang Fünfte Jahreszeit in der VG Schiefergebirge Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge -

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lindenblatt. Dorfplatz. Neuenbeuthen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Dorfplatz. Neuenbeuthen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 16.06.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 06/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 24. Jahrgang 2. Oktober 2015 Nr. 10 Amtlicher

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

26. Jahrgang 28. Juli 2017 Nummer 8 BLICK AUF BRETERNITZ

26. Jahrgang 28. Juli 2017 Nummer 8 BLICK AUF BRETERNITZ 26. Jahrgang 28. Juli 2017 Nummer 8 BLICK AUF BRETERNITZ Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 8/2017 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon E-Mail Bürgermeister Herr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 26. Jahrgang Freitag, den 6. Januar 2017 Nummer 1 wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 1/2017 Gemeinde Kaulsdorf Bekanntmachung der gefassten

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr