Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Geschäftsbericht für das Jahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Geschäftsbericht für das Jahr 2014"

Transkript

1 LANDESVEREIN SÄCHSISCHER HEIMATSCHUTZ E.V. GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2014 Dem Gesamtvorstand gehören zum an: Dr. Götz Altmann, Schwarzenberg Dr. Olaf Bastian, Moritzburg Dr. Wolfgang Böhnert, Kurort Hartha Konrad Creutz, Hinterhermsdorf Barbara Ditze, Leipzig Jürgen Dittrich, Freital Friedhard Förster, Dresden Waldemar Gleinich, Dresden RA Wolfram Günther, Leipzig Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke, Bannewitz Dr. Konstantin Hermann, Frauenstein Rainer Hoelzer, Dresden Dr. Hans-Joachim Jäger, Dresden Dr. Igor A. Jenzen, Dresden Dr. Johannes Just, Dresden Sylvia Karsch, Göritzhain Prof. Dr. Karl Mannsfeld, Dresden Christian Meyer, Limbach-Oberfrohna René Misterek, Pirna Cornelia Müller, Görlitz Dr. Gerhart Pasch, Leipzig Rudolf Priemer, Grimma Karl-Heinz Rutsch, Kalkreuth Prof. Dr. Peter A. Schmidt, Coswig-Sörnewitz Rudolf Schröder, Dresden Dr. Jens Uhlig, Annaberg-Buchholz Dr. Wolfgang Viebahn, Reichenbach i. Vgtl. Elvira Werner, Schwarzenberg Dr. Thomas Westpahlen, Dresden Harald Worms, Dresden-Unkersdorf Ute Zschieschang, Elsterheide-Bergen Matthias Griebel Beisitzer geschäftsführender Vorstand Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender Vorsitzender des Fachbereichs Heimatgeschichte/Denkmalpflege Beisitzer geschäftsführender Vorstand Vorsitzender des Fachbereichs Volkskunde/Volkskunst Beisitzer geschäftsführender Vorstand stellvertretende Vorsitzende stellvertretender Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender Beisitzer geschäftsführender Vorstand Schatzmeister Ehrenvorsitzender des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.v. 1

2 Mitgliederstand per bzw persönliche Mitglieder 1018 davon 121 Familienmitglieder und 15 Ehrenmitglieder mit Ehrenvorsitzenden Matthias Griebel Eintritte 32 Austritte 41 davon Verstorbene 16 Körperschaften 76 2 Körperschaften konnten als neue Mitglieder gewonnen werden: Förderverein Rötha Gestern. Heute. Morgen e.v. Heimatverein Boxdorf e.v. Anfang 2015 wieder 2 Körperschaften gewonnen, Deutscher Alpenverein Sektion Dresden Stiftung Kraftwerk Hirschfelde Technisches Denkmal und Museum deshalb Stand zum 31. März Untergliederungen im Landesverein 20 Eigentumsangelegenheiten - Absicherung der Festlegung für Naturschutzgebiete, der naturschutzgerechten Bewirtschaftung von Schutzgebieten und der Erhaltung von Denkmalen Gesamtfläche 2734,42 ha zum Erwerb von Flächen im NSG Ketzerbachtal, Mühlhübel bei Piskowitz und eine Fläche bei Wachtnitz ha Maßnahmen zum Zwecke der naturschutzgerechten Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten, die sich im Eigentum des Landesvereins befinden Maßnahmen: Neophytenbekämpfung (insbesondere Lupinenbekämpfung), Steinrückenpflege sowie Wegebau, Kulturpflege und Waldumbau Raum Oelsen; Kulturpflege, Altdurchforstung, Holzeinschlag für Vorbereitung Naturverjüngung und Waldumbau im Raum Niederspree, Reperatur Ablassvorrichtung des Neuwiesenteiches im Teichgebiet Niederspree, Käferholzbeseitigung, Wegerekonstruktion nach Hochwasserschäden 2013 (Eisenstraße im Müglitztal), Verkehrssicherungsmaßnahmen in allen Bereichen des Eigentums Neophytenbekämpfung im Raum Oelsen, Förderung nach RL NE/2007 des SMUL, (Lupinenbekämpfung) Projektträger: LSH 2

3 Instandsetzung/Reparatur der Ablassvorrichtung des Neuwiesenteiches der Teichgruppe Niederspree wurde bereits 2012 initiiert, bei Baubeginn stellte sich heraus, dass die Schäden umfangreicher waren als erwartet Maßnahmen erfolgten in Regie des Pächters Kreba-Fisch GmbH Schäden an Eigentumsflächen durch Junihochwasser 2013 Forstweg Eisenstraße im Müglitztal (Pachtfläche), für Reparatur Förderung nach RL Hochwasserschäden 2013 Teil B Aufbauhilfen für Unternehmen erhalten von SAB PROJEKTE DIE DER UMSETZUNG DER SATZUNGSGEMÄSSEN ZIELE DES LANDESVEREINS DIENEN. E+E-Vorhaben: Vergrößerung und Verbindung montaner Grünlandbiotope im Agrarbereich (Osterzgebirge) Wissenschaftliche Begleitung Phase II, BfN Projektträger: Projektleiter: Kooperationspartner: Wiss. Leitung: Landesverein Sächsischer Heimatschutz Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke HTW Dresden Mike Hölzel Berg- und Feuchtwiesen der Mittelgebirge stellen aus Naturschutzsicht sehr wertvolle Lebensräume dar, die seltene Pflanzen- und Tierarten beherbergen. Die schutzwürdigen Biotoptypen der (sub-)montanen Berg- und Feuchtwiesen sind jedoch einerseits durch Intensivierung, andererseits durch Aufgabe der ursprünglich extensiven Nutzung und infolgedessen eintretende Verbuschung bzw. Bewaldung zunehmend gefährdet. Ziel des Vorhabens ist es, Maßnahmen der Regeneration, der nachhaltigen naturschutzgerechten Nutzung und -pflege sowie der Verbindung montaner Grünlandbiotope im Sinne eines regionalen Biotopverbundes beispielhaft zu erproben und die botanisch bedeutsamen Vegetationskomplexe artenreicher montaner Gründlandgesellschaften aus Bergwiesen, Borstgrasrasen, Feuchtwiesen und Niedermooren zu vergrößern und zu vernetzen. Aus den für dieses E+E-Vorhaben definierten Zielen werden für die wissenschaftlichen Begleituntersuchungen Phase II ( ) mit den Teilgebieten Vegetationskunde, populationsbiologische Untersuchungen sowie Untersuchungen zur Keimungs- und Etablierungsökologie folgende Teilziele abgeleitet: 1. Überprüfung der langfristigen Effektivität von praxisnahen Regenerationsmaßnahmen zur Vergrößerung, Wiederherstellung und Verbindung naturschutzfachlich wertvoller, artenreicher (sub-)montaner Grünländer auf ehemaligen Intensivgrünlandstandorten im Osterzgebirge (Oelsen) als Modellregion silikatischer Mittelgebirge. 2. Überprüfung der Effektivität von biotopgestaltenden Maßnahmen in Kombination mit speziellen Artenhilfsmaßnahmen (Diasporeneinsaat, ex-situ Vermehrung und in-situ Pflanzung von Individuen) zur Etablierung langfristig überlebensfähiger Populationen von Zielarten (u.a. Arnica montana, Gentianella lutescens, Dianthus seguieri, Orchis mascula) der gebietstypischen, naturschutzfachlich wertvollen (sub-)montanen Grünländer 3. Überprüfung der Effektivität von Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Neophyten am Beispiel der Lupine (Lupinus polyphyllus). 3

4 Letztendlich soll ein ökonomisch tragfähiges, auf andere Regionen übertragbares Handlungsmodell zur Entwicklung naturschutzfachlich hochwertiger Offenlandschaften silikatischer Mittelgebirgsräume erarbeitet werden. Erfassung und Zusammenführung von Daten zu ausgewählten Farn- und Samenpflanzen der Roten Liste Kategorie 1 und 2 in den Jahren Projektträger: Projektleiter: Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland Projektträger: Lausitzer Seenland gemeinnützige GmbH (Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen, Landesverein Sächsischer Heimatschutz und Naturschutzinstitut Dresden) Förderung: wurde durch Bundesamt für Naturschutz und Freistaat Sachsen/SMUL vorzeitig Ende 2011 beendet Grund: Grundbruch Oktober 2010 und die deshalb nicht zur Verfügung stehenden Flächen Folgeverpflichtungen: bleiben bis wenigstens 2021 bestehen Kleene Schänke Cunnewalde Reperaturen Gewölbe, Blockstubenträger, Fenster, Dachanbindung, Heizung etc. Förderung über Stiftung Umgebindehauslandschaft und über Landesdirektion Sachsen ÖFENTLICHKEITSARBEIT UND PUBLIKATIONEN DES LANDESVEREINS Mitteilungen Jakobikirche in Chemnitz M 3/2013 Mitarbeiter Redaktion Roland Altwein, Weimar Peter Biele, Magdeburg Prof. Dr. Karlheinz Blaschke, Friedewald Martin Dober, Mügeln Cristel Guhr, Dresden Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke, Bannewitz- Possendorf Dr. Konstantin Hermann, Frauenstein Cornelia Herold (M.A.), Dresden Dr. Johannes Just, Dresden 4

5 Dr. Klaus Karl, Dresden Dr. Albrecht Kirsche, Dresden Prof. Dr. Heinrich Magirius, Radebeul Wolfgang Malten, Dresden Cornelia Müller, Leipzig Cornelia Paul, Dresden Dr. Siegfried Slobodda, Dresden Susanna Sommer, Dresden Dr. Stefan Voerkel, Leipzig Grafische Gestaltung: Druckerei & Verlag Dober, Mügeln Kalender Sächsische Heimat 23. und 24. Jahrgang Mitarbeiter Redaktion Dr. Götz Altmann, Schwarzenberg Peter Biele, Magdeburg Horst Fröhlich, Plauen Hanna Gleinich, Dresden Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke, Possendorf Friedemann Klenke, Bobritzsch-Naundorf Kai Kromer, Grumbach René Misterek, Pirna Helga Schreiber, Dresden Manfred Schober, Sebnitz Marion Sommer, Dresden Susanna Sommer, Dresden Dr. Petra Westphalen, Langebrück Dr. Heidrun Wozel, Dresden Grafische Gestaltung: Anne Kaiser, Dresden Druck: Druckerei Thieme Meißen 5

6 Sonderpublikationen Mitteilungsheft 13 des Arbeitskreises Sächsische Schweiz im Landesverein Sächsischer e.v., Pirna 2014 Internetseite des Landesvereins Redaktion: Pia Liebscher, Georg Fischer ( ), Ekkehart Kuhnt, Cornelia Müller, Susanna Sommer, Reinhard Glass Für den Inhalt der Seiten zeichnet der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. und seine jeweiligen Fachbereiche, Arbeitsgruppen, Untergliederungen bzw. Körperschaftlichen Mitglieder verantwortlich. Hinweise auf Veranstaltung, neue Literatur und Ausstellungen werden ständig aktualisiert, über Zuarbeiten aus den Gruppen oder Körperschaften würde sich die Redaktion der Internetseite sehr freuen. Ein Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Landesverein, der gleichzeitig auf der Internetseite und in den Mitteilungen des Landesvereins erschien, brachte Verstärkung in die Reihen der Redaktionen und außerdem Mitarbeiter für die Beratungsstelle. NEUE INTERNETSEITE Die bisherige Arbeitsgruppe erarbeitet zurzeit unter Federführung von Barbara Ditze, Leipzig und Dr. Igor Jenzen die Neustrukturierung und Neugestaltung des Internetauftritts des Landesvereins. Sächsischer Landeswettbewerb Ländliches Bauen 2015 Auftraggeber: Sächsisches Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft Ausführender: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dienstleistungsvertrag mit Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Öffentliche Auslobung erfolgte Anfang April

7 Ausgezeichnet werden die besten Bauprojekte auf dem Land. Im Fokus stehen der Erhalt ländlicher Bausubstanz und deren Ergänzung mit Neubauten hoher Qualität. Neu im Wettbewerb sind Projekte zum demografiegerechten Dorfumbau. Heimatkundlichen Busexkursionen und Fahrradexkursionen zu archäologischen Themen und zur Kulturlandschaft zu berichten. Diese widmen sich vielfältigen Fragen der Landes- und Regionalgeschichte, der Vor- und Frühgeschichte, aber auch den Zeugnissen, Denkmalen und der Naturausstattung an Orten und Zielen der Exkursionen. Auch der 10. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten am 22./23. März 2014 war für uns Anlass das Gespräch mit Gleichgesinnten und Engagierten zu suchen Der Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten ist eine Veranstaltung, bei der ehrenamtliche Historiker die Ergebnisse ihrer Erforschung von Heimatgeschichte vorstellen. Der Markt wird von unserem körperschaftlichen Mitglied Dresdner Geschichtsmarkt e. V. veranstaltet. Auf Ausstellertafeln, im direkten Gespräch und in Vorträgen konnten sich Besucher über die reiche Geschichte Dresdens informieren; in diesem Jahr unter dem Thema: Der Verkehrsknoten Dresden oder auch unter dem Aspekt 175 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn. So ist es nicht unverständlich, dass unsere AG Industriekultur in Zusammenarbeit mit einem Partner (Dipl.-Ing. Hessel) der WIMAD e. V. (Verein für Wissenschaftler und ingenieurtechnische Mitarbeiter Dresden) die Initiative kam, die der Fachbereich aufgegriffen hat, um wieder auf diesem Markt präsent zu sein. Der Markt dient nicht nur der Präsentation, sondern auch der Vernetzung der Vereine und dem Austausch der ehrenamtlichen Heimatforscher. Ebenso bieten Fachverlage Literatur zu Dresden und seinen Stadtteilen. 4. Heimattag des Wilsdruffer Landes, am 29. März 2014 in Sachsdorf Die Heimatvereine, die Ortschronisten und heimatkundlich interessierte Freunde des Wilsdruffer Landes trafen sich zu ihrem 4. Heimattag in der Grundschule von Sachsdorf. Dieser Tag diente dem Kennen lernen der Heimatfreunde, der Information sowie dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Am Vormittag waren Kurzvorträge aus der Region auf dem Programm, Schüler zeigten ihr musisches Können. Eine Exkursion zur Lehmannmühle im Saubachtal, ein Ortsrundgang mit Besichtigung der Sachsdorfer Kapelle und des Schlosses Klipphausen und der Meinungs- und Erfahrungsaustausch schloss sich an. 7

8 Aus der Arbeit der Arbeitsgruppen und Regionalgruppen AG Industriekultur Aufsatz von Christoph Bieberstein Industriekultur und gewerbliche-industrielle Kulturlandschaften soll für die Mitteilungsblätter vorbereitet werden (WESTPHALEN). Faltblatt zur AG Industriekultur erarbeiten (WESTPHALEN; WÜNSCHMANN BIEBERSTEIN). Planung der Teilnahme am 10.Dresdner Geschichtsmarkt und Erarbeitung eines Informationsposters Archäologie und Naturschutz am Beispiel vom Burgberg Niederwartha (WESTPHALEN) März 2014 Teilnahme am 10.Dresdner Geschichtsmarkt ( ), den Stand betreuten Frau Liebscher und Herr Dr. Kirsche sowie Herr Dr. Jäger, Herr Mischner, Frau Dr. Westphalen und Herr Dr. Westphalen. Mai 2014 Das Faltblatt Arbeitsgruppe Industriekultur konnte rechtzeitig zum Jahrestreffen vom Mai 2014 in Pulsnitz vorgelegt werden (WESTPHALEN). Ausführliche Information zu der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Turmholländer- Windmühle in Dresden-Mickten (NAUMANN) und Vorstellung einer Projektidee zur Erarbeitung einer Nutzungskonzeption für ein technisches Denkmal in Dresden-Mickten gemeinsam mit WIMAD e. V (HESSEL, NAUMANN). Juni 2014 Ortstermin Turmholländer-Windmühle in Dresden-Mickten, am : Besichtigung der Windmühle mit Eigentümer Herr Güldner und Mitgliedern der AG Industriekulur: HESSEL, NAUMANN, OSTERMAIER, WESTPHALEN). Exkursion nach Borna bei Pirna am : Treffen am Kalkofenmuseum mit den Mitgliedern der dortigen AG Kalkofen an. Führung durch das Museum, gemeinsamer Gedankenaustausch (Bieberstein) Kurze Informationen zum Sender Wilsdruff sowie zum sog. Blackman Ventilator Rhäse (WÜNSCHMANN). Teilnahme am Symposium des Technikverein-Sender-Wilsdruff (WÜNSCHMANN) Kurze Informationen zum Sender Wilsdruff sowie zum sog. Blackman Ventilator Rhäse (WÜNSCHMANN). Teilnahme am Symposium des Technikverein-Sender-Wilsdruff (WÜNSCHMANN) 8

9 Juli 2014 OSTERMAIER nahm an der Festveranstaltung zum 30. Jahrestag der Gründung der AG Themenkreis im Förderverein Technikmuseum Hugo Junkers Dessau am 26. Juli 2014 teil. August 2014 Fortsetzung der Überlegungen zur Archivierung der gesammelten Daten: eine Arbeitsdatei erstellte WESTPHALEN, ein Deckblatt entwarf KIRSCHE. Ein Kalenderbeitrag (für 2016) zum Kalkofen von Borna wurde der Kalenderredaktion von Bieberstein eingereicht. September 2014 Zum Vereinstreffen WIMAD e. V. am 1. September 2014, im Gasthof Schießhaus stellte Herr Dr. Jäger den LVSH vor. Verfassen eines Ereignisbericht in chronologischer Reihenfolge, der alle Tätigkeiten der AG Industriekultur zusammenfasst (WESTPHALEN). November 2014 Standbetreuung Landesverein Sächsischer Heimatschutz auf der Leipziger Messe denkmal vom (von der AG Industriekultur WESTPHALEN und KIRSCHE) 9

10 Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Viele Aktivitäten in den Dörfern und auch internationale unter anderem: Projekt Baukultur in Sachsens Dörfern 2014 bis 2016 Innerhalb des Projektes Internationale Tagung: 10

11 Jahresbericht der Arbeitsgruppe Dorfentwicklung zu 2014/15 erarbeitet von Dr. Dieter Bartusch Aktivitäten: Im Berichtszeitraum erfolgte die Tätigkeit der Arbeitsgruppe Dorfentwicklung (AG DE) weiterhin in enger Partnerschaft mit der dem Landesverein angehörenden Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer (IG SSD). Dazu fanden die Beratungen der Gruppe im Turnus von 4 bis 6 Wochen zu folgenden Themen statt: - Allgemeine Fragen zur zeitgemäßen Dorfgestaltung - Erhaltung baukulturell wertvoller ländlicher Siedlungen - Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Gemeinden - Erstellung von Gutachten für die Landesregierung und kommunale Bauämter Ein Schwerpunkt bezog sich auf die identitätstreue Erhaltung ausgewählter, für Sachsen typischer Waldhufendörfer. Diese Untersuchung befindet sich zurzeit in der Phase der Analyse internationaler Beispiele der Umnutzung von Gehöften und ihrer Feldfluren, um daraus verallgemeinerungsfähige Empfehlungen abzuleiten. Leider erbrachte eine schon seit 2013 angestrebte Zusammen-arbeit mit dem Landespflegeverband Sachsen zu Fragen der Erhaltung oder Rekonstruktion des Umfeldes erhaltenswerter Waldhufenstrukturen noch keine konkreten Ergebnisse. Diese Bemühungen werden fortgesetzt. Die Jahrestagung der AG DE fand am 28. September 2014 in Rückersdorf, Ortsteil von Neustadt (Landkreis Sächsische Schweiz), statt. Dieses Dorf war als Tagungsort gewählt worden, da sein Erscheinungsbild nach 1990 mit hohem Bürger-Engagement in beispielhafter Weise erhalten und aufgewertet wurde. Die Veranstaltung bot daher wertvolle Anregungen zur Organisation von Entwicklungsmaßnahmen, insbesondere für ehemals eigenständige Gemeinden, die in kleine Landstädte eingemeindet wurden. Öffentlichkeitsarbeit: - Es erfolgte eine vertiefende Auswertung des Sächsischen Landeswettbewerb 2013 Ländliches Bauen mit der besonderen Orientierung auf das Verhältnis Denkmalpflege und Neues Bauen im Dorf. Das Ziel bestand darin, durch entsprechende Publikationen und Vortragstätigkeit bei Gemeindevertretern und Grundstückseigentümern eine größere Wert-schätzung von historisch wertvollen Siedlungsstrukturen und Gebäuden zu erreichen. - Im Berichtszeitraum erbrachte die Gruppe für die Schriftenreihe der Mitteilungen des Landes-vereins 9 Beiträge. Dazu Entwürfe von Stellungnahmen des Landesvereins zu aktuellen Projekten kommunaler Bauämter in landschaftlich und baugestalterisch sensiblen Bereichen. - Der Leiter der Gruppe, Herr Dr. Gerhart Pasch, ist als berufenes Mitglied im Rundfunkrat des MDR weiterhin aktiv tätig gewesen, um Anliegen und Ergebnisse des Landesvereins über die Medien Radio und Fernsehen bekannt zu machen. Ebenso waren Mitglieder der Gruppe an der Organisation von entsprechenden Veranstaltungen beteiligt. Hierzu stellte Herr Christian Meyer in einem stark besuchten öffentlichen Vortrag Vergleiche an zwischen regions-typischen Dörfern Mitteleuropas und sächsischen Waldhufendörfern. Ebenso wurde die 2014 erneut durchgeführte Frühlingswanderung der Bürgerinitiative Rückersdorf zu erhaltens-werten Objekten der näheren Umgebung, die Frau Birgit Grohmann wieder maßgeblich mit organisierte und an der mehr als 50 Interessenten teilnahmen, erneut ein erfolgreiches Ereignis. - Ergebnisse dieser Aktivitäten flossen auch in die Arbeit der Gruppe Heimat und Schule ein, die Herr Prof. Dr. Wilfried Wehner als Mitglied der AG Dorfentwicklung leitet. Fazit: Die AG DE wirkte durch ihre Aktivitäten weiterhin sowohl im Sinne des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Forschungsprojektes Baukultur in Ländlichen Räumen, als auch im Rahmen der vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft verfolgten Strategie Integrierte Ländliche Entwicklung. In dieser Orientierung werden die genannten Themen in der angeführten Form weiterhin verfolgt. 11

12 Mitarbeit in Beiräten und Fachgremien In den unterschiedlichsten Gremien arbeiten Mitglieder des Vorstandes, aller Fachbereiche sowie der Orts- und Regionalgruppen mit. Einige seien genannt: - Agenda 21 in den verschiedenen lokalen Ausschüssen - Arbeitsgruppe des Nationalparks Sächsische Schweiz - Arbeitsgruppe zum für das Entwicklungsprogramm Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) - Beirat Nationalparkhaus Sächsische Schweiz - Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner zur Europäischen Verordnung zur Förderung und Entwicklung des ländlichen Raumes - beratende Arbeitsgruppe Hochwasserschutz im Osterzgebirge - Denkmalrat im Freistaat Sachsen - Jagdbeirat Landkreis Riesa/Großenhain - Kuratorium Tag der Sachsen - Landesarbeitsgemeinschaft der anerkannten Naturschutzvereine in Sachsen - Landesjagdbeirat beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft - Landesfischereibeirat beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft - Rundfunkrat des MDR - Lausitzer Seenland ggmbh - Medienrat des privatrechtlichen Rundfunks - Naturschutzbeirat beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft - Naturschutzbeiräte der Stadt Leipzig, in den Landkreisen Meißen, Muldental, Freiberg, Meißen und in den Landesdirektionen Dresden, Leipzig und Chemnitz - Bund Heimat und Umwelt Deutschland - Regionaler Begleitausschuss Gemeinschaftsinitiative Leader+ - Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge - Förderverein Vogelschutzwarte Neschwitz e.v. - Zweckverband Naturschutzregion Neiße - AG Neobiota beim LfULG - Beirat der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen e. V. Susanna Sommer Geschäftsführerin 12

Der Beitrag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zur Umsetzung des Biotopverbundes im Raum Oelsen

Der Beitrag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zur Umsetzung des Biotopverbundes im Raum Oelsen Der Beitrag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zur Umsetzung des Biotopverbundes im Raum Oelsen Dr. W. Böhnert & Prof. H.-J. Hardtke 03.11.2016 Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Gegründet

Mehr

Hochmittelalterliche Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) verleiht am 28.

Hochmittelalterliche Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) verleiht am 28. Hochmittelalterliche Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) verleiht am 28. Oktober 2013 in Berlin zehn Persönlichkeiten, die sich

Mehr

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Geschäftsbericht für das Jahr 2013

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Geschäftsbericht für das Jahr 2013 LANDESVEREIN SÄCHSISCHER HEIMATSCHUTZ E.V. GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 Dem Gesamtvorstand gehören zum 31.12.2013 an: Dr. Götz Altmann, Schwarzenberg Andreas Barthel, Kohren-Sahlis Dr. Olaf Bastian,

Mehr

Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.

Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Festveranstaltung 100 Jahre Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. Sonnabend, 17. Mai 2008 Musikalische Gestaltung: Begrüßung und Moderation: Grußworte: 10.00 Uhr Heinrich-Schütz-Konservatorium, Dresden

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Architektur macht Schule. Bauen im ländlichen Raum

Architektur macht Schule. Bauen im ländlichen Raum Architektur macht Schule Bauen im ländlichen Raum Fachtagung Neue Lebenswelten in alten Gemäuern, Franken 14. Juni 2017 LANDKREIS ZWICKAU LEADER-Region Schönburger Land - Zusammenschluss aus 13 Kommunen

Mehr

Bedeutung der Natur und ihrer Pflege für den Tourismus

Bedeutung der Natur und ihrer Pflege für den Tourismus Bedeutung der Natur und ihrer Pflege für den Tourismus Bedeutung der Natur und ihrer Pflege für den Tourismus Naturschutz im Zwiespalt der Betrachtung Situation in der Region Naturschutzgroßprojekt Bergwiesen

Mehr

Zwischen Pirna und Dresden Die Arbeit des Landesvereins 2007/2008 Hans-Jürgen Hardtke

Zwischen Pirna und Dresden Die Arbeit des Landesvereins 2007/2008 Hans-Jürgen Hardtke Zwischen Pirna und Dresden Die Arbeit des Landesvereins 2007/2008 Hans-Jürgen Hardtke In meiner Festrede zum 100-jährigen Bestehen unseres Vereins habe ich über seine Geschichte, besonders über die Bilanz

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Was kann eine Stiftung unter LEADER leisten

Was kann eine Stiftung unter LEADER leisten Stiftung Umgebindehaus Erhaltung Hilfe und Beratung Information Förderung Öffentliche Würdigung Bewahrung Worüber reden wir Mehr als 20.000 Umgebindehäuser und Fachwerkhäuser in Sachsen, Polen und Tschechien.

Mehr

Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer Markus Thieme

Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer Markus Thieme Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer 1 30.05.2015 Markus Thieme Dorflandschaft in Sachsen Freistaat Sachsen in der Mitte Europas Einwohner: 4,1 Mill. Fläche: 18 415 km² Ländlicher Raum: - 83

Mehr

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Geschäftsbericht für das Jahr 2012

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.v. Geschäftsbericht für das Jahr 2012 LANDESVEREIN SÄCHSISCHER HEIMATSCHUTZ E.V. AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2012 Eigentumserwerb zum Zwecke der Absicherung der Festlegung für Naturschutzgebiete, der naturschutzgerechten Bewirtschaftung

Mehr

Anlagen. zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum )

Anlagen. zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum ) Anlagen zum Bericht über 20 Jahre Denkmalschutz und Denkmalpflege im Freistaat Sachsen (Berichtszeitraum 1990 2010) 1 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Abb. 2 Einwohnerzahl und Anzahl der Denkmale der deutschen

Mehr

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015 Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015 11.08.2015 Auswertung von Ornitho-Daten für die Stadt Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Sperber Foto: Martin

Mehr

Bildung. Der Ländliche Raum in Sachsen. Kontra Leerstand auf dem Land: Innovative Förderung in Sachsen

Bildung. Der Ländliche Raum in Sachsen. Kontra Leerstand auf dem Land: Innovative Förderung in Sachsen Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Symposium ZentrumsEntwicklung Krems, 29. Mai 2015 Der Ländliche Raum in Sachsen 2 29. Mai 2015 Daniel Gellner Symposium

Mehr

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft« EINLADUNG Zentralschacht in Altenberg zur Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2016 des Sächsischen Museumsbundes e.v. vom 12. bis 14. März 2016 in Altenberg/Erzgebirge»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!?

Mehr

Landeswettbewerb Ländliches Bauen Ausschreibung

Landeswettbewerb Ländliches Bauen Ausschreibung Landeswettbewerb Ländliches Bauen 2013 Ausschreibung Auslobung Sächsische Dörfer sind attraktiv. Sie besitzen ein reiches baukulturelles Erbe. In großer Anzahl sind Hofanlagen, Rittergüter und Wohnstallhäuser

Mehr

Beratungseinheit Firma Berater

Beratungseinheit Firma Berater Naturschutzberatung in den Beratungseinheiten in den Jahren 2013 bis 2015 - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Außenstelle Kamenz - 0 35 78 / 33 74 00 Landnutzer / Betriebe mit Betriebssitz

Mehr

Herzlich Willkommen Zur Auftaktveranstaltung In der Gemeinde Ottendorf- Okrilla. - Entwicklungskonzept -

Herzlich Willkommen Zur Auftaktveranstaltung In der Gemeinde Ottendorf- Okrilla. - Entwicklungskonzept - Herzlich Willkommen Zur Auftaktveranstaltung In der Gemeinde Ottendorf- Okrilla - Entwicklungskonzept - 1 Gliederung Begrüßung Das Planungsbüro Schubert Das Projekt Ortsentwicklungskonzeption Workshop

Mehr

Projekt- und Netzwerkmanagement Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Sächsische Schweiz

Projekt- und Netzwerkmanagement Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Sächsische Schweiz Projekt- und Netzwerkmanagement Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Sächsische Schweiz Dipl.-Biologin Susanne Ziemer Kulturlandschaftselemente

Mehr

Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor.

Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor. Kulturpalast Unterwellenborn e.v. Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor. www.kulturpalast-unterwellenborn.de kulturpalast-unterwellenborn@t-online.de Kulturhaus 1, 07333 Unterwellenborn Der Verein

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014 Medieninformation Chemnitz, 25.02.2015 Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014 Am Mittwoch, 25. Februar 2015, stellte der Herausgeber und Verleger der Sächsischen

Mehr

Vorstellung der Nestbau- Zentrale Mittelsachsen

Vorstellung der Nestbau- Zentrale Mittelsachsen Vorstellung der Nestbau- Zentrale Mittelsachsen Waldenburg, 14.06.2017 Quelle: Tilo Schroth Projektmanagement: Ein eigenes Nest im Landkreis Mittelsachsen Inhalt Vorstellung der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Mehr

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Empfang des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft in Breslau Übersicht Der Ländliche Raum in Sachsen Ländliche

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Informationen zur Dorferneuerung Rabenäußig

Informationen zur Dorferneuerung Rabenäußig Informationen zur Dorferneuerung Rabenäußig Rabenäußig wurde im Juli 2013 als Förderschwerpunkt im Rahmen der Dorferneuerung vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz

Mehr

Botanischer Verein Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2013

Botanischer Verein Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2013 Botanischer Verein Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2013 - Präsentation am 08.03.2014, Halle (Saale) - Elbtal, Mehrtagesexkursion Jerichower Land, 06.09.2013 (Foto: Dieter Frank) Jahresbericht 2013 Statistik

Mehr

Gestatten Sie mir zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die vergangene Förderperiode zum Tourismus im ländlichen Raum :

Gestatten Sie mir zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die vergangene Förderperiode zum Tourismus im ländlichen Raum : Vortrag Tourismus in LEADER von Dipl.-Ing. Volker Menzel, Referatsleiter Ländliche Entwicklung im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Begrüßung 1. Rückblick Gestatten Sie mir zu

Mehr

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Informationen zur investiven Naturschutzförderung RL NE/2014. Annegret Thiem, Sachgebietsleiterin Naturschutz, FBZ Kamenz

Informationen zur investiven Naturschutzförderung RL NE/2014. Annegret Thiem, Sachgebietsleiterin Naturschutz, FBZ Kamenz Informationen zur investiven Naturschutzförderung RL NE/2014 Annegret Thiem, Sachgebietsleiterin Naturschutz, FBZ Kamenz 1 Aktueller Stand Landkreis Bautzen Verfahren Beispiele Aktuelle Aufrufe Ansprechpartner

Mehr

Das Ende des EFI - Bundesmodellprogramms ist der Anfang von. EFI Deutschland e.v.

Das Ende des EFI - Bundesmodellprogramms ist der Anfang von. EFI Deutschland e.v. Das Ende des EFI - Bundesmodellprogramms ist der Anfang von 1 Die Ergebnisse des Bundesmodellprogramms EFI (Erfahrungswissen für Initiativen) verdeutlichen die Vielseitigkeit der Bedürfnisse aber auch

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Umsetzung des Biotopverbunds im Rahmen von BayernNetz Natur. Jens Sachteleben

Umsetzung des Biotopverbunds im Rahmen von BayernNetz Natur. Jens Sachteleben Umsetzung des Biotopverbunds im Rahmen von BayernNetz Natur Jens Sachteleben 1. Frage: Was ist BayernNetz Natur? BayernNetz Natur = Realisierung eines landesweiten Biotopverbundsystems durch größere Naturschutzprojekte

Mehr

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR Christina Kretzschmar, DVL-Landesverband Sachsen e.v. Glaubitz, 26.11.2014 LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND Grundsatz:

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt tfü für rum Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz, BAFU BÖA Jahrestagung, 20. November 2012 Langfristiges

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018!

Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018! Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018! Sehr geehrte Damen und Herren, die Beteiligung von Bürgerinnen und

Mehr

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Christoph Molkenbur Ministerium für Ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz Stabsstelle Umsetzung FFH-Richtlinie Haus der Natur - 14. Oktober 2017 14. Oktober 2017

Mehr

und E+E-Projekt: Vergrößerung montaner Grünlandbiotope Hans-Jürgen Hardtke AGsB-Tagung 2016

und E+E-Projekt: Vergrößerung montaner Grünlandbiotope Hans-Jürgen Hardtke AGsB-Tagung 2016 und E+E-Projekt: Vergrößerung montaner Grünlandbiotope Hans-Jürgen Hardtke AGsB-Tagung 2016 Peterswalder Grund am Bienhof Landesverein Sächsischer Heimatschutz schützt und pflegt Bergwiesen seit 100 Jahren:

Mehr

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht Gerstungen, 18.11.2015 Meilensteine 2015 I-II Quartal Erarbeitung Regionale Entwicklungsstrategie III Quartal Anerkennung RAG Bewerbung Modellvorhaben der Raumordnung

Mehr

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Schwäbischer Heimatbund e.v. Landesverein Badische Heimat e.v. A U S S C H R E I B U N G 2010 Mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg 2010

Mehr

AN WUNDER GLAUBEN? Einladung zur Regionalveranstaltung am 23. März 2017 in Pirna OT Graupa. Klimawandel in der Region: Wahrnehmung. Wirkung. Wege.

AN WUNDER GLAUBEN? Einladung zur Regionalveranstaltung am 23. März 2017 in Pirna OT Graupa. Klimawandel in der Region: Wahrnehmung. Wirkung. Wege. Einladung zur Regionalveranstaltung am 23. März 2017 in Pirna OT Graupa AN WUNDER GLAUBEN? Klimawandel in der Region: Wahrnehmung. Wirkung. Wege. DIE PLANUNGS- REGION OBERES ELBTAL/ OSTERZGEBIRGE IM FOKUS

Mehr

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel Eckdaten Biosphäre Bliesgau - Größe 36.152 ha - Umfasst die Gemeinden und Städte : Gersheim, Blieskastel, Mandelbachtal, Kirkel, Kleinblittersdorf, St.

Mehr

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN 18.06.2015 Bürgerhaus Dilschhausen ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung

Mehr

Bildung. LEADER-Gebietsentwicklung braucht und ermöglicht demografiegerechten Dorfumbau

Bildung. LEADER-Gebietsentwicklung braucht und ermöglicht demografiegerechten Dorfumbau Heiko Vogt in Vertretung Daniel Gellner, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 35. Bundestagung der DLKG in Zwickau Bildung Thesen Die Ausgangslage im ländlichen Raum ist lokal differenziert

Mehr

Dokumentation des Grundseminars der Schulen der Dorferneuerung für Kloster Ortsteil der Stadt Bad Salzungen

Dokumentation des Grundseminars der Schulen der Dorferneuerung für Kloster Ortsteil der Stadt Bad Salzungen Dokumentation des Grundseminars der Schulen der Dorferneuerung für Kloster Ortsteil der Stadt Bad Salzungen am 23./24.03.2012 in Kloster Seminarleitung: Dr.-Ing. Christine Walther, Freie Architektin und

Mehr

Leichlingen, Leverkusen und Langenfeld

Leichlingen, Leverkusen und Langenfeld Leichlingen, Leverkusen und Langenfeld besitzen trotz des Ballungsraums noch einige bemerkenswerte Lebensräume mit seltenen Pflanzen und Tieren. Diese Lebensräume müssen erhalten bleiben und durch weitere

Mehr

Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016

Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016 Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016 Bearbeitet von Gesellschaft für Umweltrecht 1. Auflage

Mehr

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen Jahrestagung der Landesarchäologen am 24. Mai 2011 in Meißen Ziele der EU aus Lissabon- und Göteborgstrategie Wettbewerb+Beschäftigung

Mehr

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016 Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen 1. Juni 2016 Dr. Maren Heincke (Dipl.-Ing. agr.) Referentin für den ländlichen Raum Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Hessische

Mehr

Aktivitäten zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im Freistaat Sachsen

Aktivitäten zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im Freistaat Sachsen Aktivitäten zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im Freistaat Sachsen Unter Flächenverbrauch versteht man die Umwandlung von bisher vor allem landwirtschaftlich genutzten, aber auch naturbelassenen

Mehr

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Dörfliche Architektur europäisches Kulturerbe und Entwicklungspotenzial Tagung am 29. Mai 2015 Ländliches Bauen seit 1990

Mehr

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus Peitzer Teiche (Teilgebiet Teiche), Sergen-Kathlower Teich- und Wiesenlandschaft, Biotopverbund Spreeaue,

Mehr

Projektmanagement. für ein. Informations- und Beratungszentrum. Energie und Umwelt (IBE) IBE. Vortrag in Emsdetten: Bürgerenergie im ländlichen Raum

Projektmanagement. für ein. Informations- und Beratungszentrum. Energie und Umwelt (IBE) IBE. Vortrag in Emsdetten: Bürgerenergie im ländlichen Raum für ein Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt () Folie 1-06.02.2018 Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Mehr

Nachhaltige Verbesserung des Gewässerzustandes durch verschiedene Akteure

Nachhaltige Verbesserung des Gewässerzustandes durch verschiedene Akteure Nachhaltige Verbesserung des Gewässerzustandes durch verschiedene Akteure Foto: Chr. Moormann Bernd Laqua (Bürgermeister der Gemeinde Bennewitz, Vorsitzender LAG Leipziger Muldenland e.v.) Fachtagung:

Mehr

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009 Schutz der Sammlung bei Katastrophen Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 2009 38 Sachsens Museen 2/2009 2/2009 Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 38/2009 Informationen des Sächsischen

Mehr

DIE ENTWICKLUNGSAGENTUR UNKEL - KULTURSTADT AM RHEIN E.V. Rex Stephenson, Vorsitzender, Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein

DIE ENTWICKLUNGSAGENTUR UNKEL - KULTURSTADT AM RHEIN E.V. Rex Stephenson, Vorsitzender, Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein DIE ENTWICKLUNGSAGENTUR UNKEL - KULTURSTADT AM RHEIN E.V. Rex Stephenson, Vorsitzender, Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein Unkel, März 2017 1 DIE GESCHICHTE 2006-2007: Die Zukunftswerkstatt

Mehr

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau 46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau vom 03. bis 05. März 2017 in der Multifunktionshalle des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch des Zentralverbandes Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.v.

Mehr

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im. Regionalen Planungsverband. Oberes Elbtal/Osterzgebirge. am

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im. Regionalen Planungsverband. Oberes Elbtal/Osterzgebirge. am Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Nauwalde Grödi tz Röderaue Informationsmaterial St rehla Zeithain Wülknitz Glaubitz Wildenhain Zabeltit z Weißig a. Raschütz Thiendorf Schönfeld Lam pe r

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Veranstaltung des DStGB in Leipzig, 10. März 2015 Übersicht LEADER als Teil des EPLR Innovation durch den LEADER-Ansatz Unterstützung

Mehr

Dokumentation des Grundseminars der Schulen der Dorferneuerung für Goldlauter Ortsteil der Stadt Suhl

Dokumentation des Grundseminars der Schulen der Dorferneuerung für Goldlauter Ortsteil der Stadt Suhl Dokumentation des Grundseminars der Schulen der Dorferneuerung für Goldlauter Ortsteil der Stadt Suhl am 18./19.01.2013 in Goldlauter Seminarleitung: Dr.-Ing. Christine Walther, Freie Architektin und Stadtplanerin

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.70 31.12.79) 1. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch (Absage) 2. Dirk Müller 22.12.1973 SG Grumbach 3.

Mehr

Tourismusentwicklung Dresden Elbland

Tourismusentwicklung Dresden Elbland Tourismusentwicklung Dresden Elbland Januar 2017 Stand: März 2017 Bild: Terassenufer, Abendaufnahme Anja Upmeier - Kommerziell (DML BY) Inhalt Dresden Elbland Tourismusentwicklung im Überblick Übernachtungen

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda 1.36 - KK-Gewehr Auflage 100m 1.41 - KK-Gewehr Auflage 50m 2.42-25m KK-Sportpistole

Mehr

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach Die Stadt Lörrach ist die erste deutsche Kommune, die mit dem schweizerischen Label Energiestadt ausgezeichnet wurde. Basierend auf den bisherigen

Mehr

Interkommunale Kooperation ein Bestandteil integrierter Gemeindeentwicklung

Interkommunale Kooperation ein Bestandteil integrierter Gemeindeentwicklung Interkommunale Kooperation ein Bestandteil integrierter Gemeindeentwicklung + 19.06.18 1 Die Bausteine Infrastruktur Daseinsvorsorge Gesundheit Bildung Wirtschaft Mobilität Umwelt Landschaft Natur Bürgerschaft

Mehr

ELER Jahrestagung 2010

ELER Jahrestagung 2010 w ELER Jahrestagung 2010 Burg Storkow, 8. Dezember 2010 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Rückblick auf das Jahr 2010 im Hinblick auf die Aktivitäten

Mehr

Die Internationale Grüne Woche

Die Internationale Grüne Woche Die Internationale Grüne Woche 20. bis 29. Januar 2017 in Berlin 10 Tage Baukultur aus 17 Dörfern am gemeinsamen Messestand von Deutschlands Schönste Dörfer Deutschlands Schönste Dörfer wurde präsentiert

Mehr

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen Flurbereinigung im Freistaat Sachsen 19. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24 Platzhalter Bereich Zweitlogos Organisation 2 Oberste Behörde = Ministerium Obere Behörde = Landkreis / Stadt

Mehr

Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt für Naturschutz Bundesamt für Naturschutz Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Bundesamt für Naturschutz. Die Abkürzung ist BfN. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Schwere Wörter sind

Mehr

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013 Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013 Sachsen in Europa Sachsen Quelle: Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz)

Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz) Wettbewerbseinladung, Grüner Turm (Pennrich), Ausschnitt, Antje Herrmann 2014 Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz) Alle Fotos stammen von

Mehr

Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT

Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT Alle Angaben zu den Landkreisen und Kreisfreien Städten beziehen sich auf die: Fläche am 31. Dezember 2017 Einwohner am 30. Juni 2018 Verwaltungsgliederung

Mehr

Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig

Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle-Leipzig Vorstellung der Ergebnisse des ViaRegiaPlus-Projektes Gewerbeflächenmanagement und regional governance in der Region Halle/Leipzig (2009/10)

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Hanna Johannes Arras Stiftung Der jährlich verliehene Preis würdigt Leistungen und dient der Förderung kreativer Arbeit auf den Gebieten der Musik, der Literatur,

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer von Inklusion in Sachsen, unmittelbar nach unserem Auftakt-Kongress am 11. Januar 2010 in

Mehr

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE LANDENTWICKLUNG Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) vom 8. September 1999 geändert am 3. November 2004 in Maikammer

Mehr

Landratsamt Rastatt und Stadt Baden-Baden

Landratsamt Rastatt und Stadt Baden-Baden Landratsamt Rastatt und Stadt Baden-Baden Herzlich Willkommen zur Abschlussveranstaltung zum LEADER Projekt Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern in der LEADER-

Mehr

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Absolventen der Gymnasien, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen und Fachschulen (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft), die ihren Abschluss mit 1,0 bestanden haben Schule Ort Schulart zusätzlicher

Mehr

Landschaftsplanung im Prozess und Dialog

Landschaftsplanung im Prozess und Dialog Landschaftsplanung im Prozess und Dialog Impulsvortrag: Die Kulturlandschaft im Landschaftsrahmen- und Regionalplan der Region Chemnitz Vorbemerkungen Landschaftsrahmenplanung Sachsen LEP 2013 Kulturlandschaftsprojekt

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

- Datum: 23. Juni Ort: Bülow Palais, Königstraße 14, Dresden - Veranstalter: Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG)

- Datum: 23. Juni Ort: Bülow Palais, Königstraße 14, Dresden - Veranstalter: Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) Schwarmstädte und Versteckte Perlen sowie mögliche Folgerungen für die zukünftige Gesundheitsversorgung in Sachsen Präsentation der empirica-studie Schwarmverhalten in Sachsen - Datum: 23. Juni 2016 -

Mehr

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein Gliederung Gliederung Das Haus und der Verein Geschichte Leitbild Projekte Öffentlichkeitsarbeit Organisation Finanzierung Das Haus Umweltzentrum Dresden Haus

Mehr

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich?

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich? Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich? 1 Das baukulturelle Erbe erhalten Dorflandschaft in Sachsen Quelle: Fiedler/ Helbig Das Bauernhaus in Sachsen (1967)

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Regelungen 1 der LAG Rhein-Haardt zum Vorhaben Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Regelungen 1 der LAG Rhein-Haardt zum Vorhaben Ehrenamtliche Bürgerprojekte Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung (EULLE) nach Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Maßnahme M 19.2: Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen

Mehr