Planung und Installation Klima

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung und Installation Klima"

Transkript

1 Warmwasser Erneuerbare Energien Klima Raumheizung Planung und Installation Klima Mai 2014

2 Planung und Installation Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung erlaubt. STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG, Holzminden Rechtshinweis Eine Fehlerfreiheit der in diesem Planungshandbuch enthaltenen Informationen kann trotz sorgfältiger Zusammenstellung nicht garantiert werden. Aussagen über Ausstattung und Ausstattungsmerkmale sind unverbindlich. Die in diesem Planungshandbuch beschriebenen Ausstattungsmerkmale gelten nicht als vereinbarte Beschaffenheit unserer Produkte. Einzelne Ausstattungsmerkmale können auf Grund ständiger Fortentwicklung unserer Produkte zwischenzeitlich verändert oder gar entfallen sein. Über die zurzeit gültigen Ausstattungsmerkmale informieren Sie sich bitte bei unserem Fachberater. Die bildlichen Darstellungen in dem Planungshandbuch stellen nur Anwendungsbeispiele dar. Die Abbildungen enthalten auch Installationsteile, Zubehör und Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Technische Angaben Maßangaben in Abbildungen sind, sofern nicht anders angegeben, in Millimetern. Druckangaben können in Pascal (MPa, hpa, kpa) als auch in Bar (bar, mbar) angegeben sein. Gewindeangaben sind entsprechend ISO 228 angegeben. Sicherungstypen und Sicherungsgrößen sind entsprechend VDE angegeben. Leistungsdaten beziehen sich auf neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern.

3 PLANUNGSHANDBUCH KLIMA PLANUNG 4 Allgemeines 4 Das Raumklima 4 Begriffe und Benennungen 6 Bauformen von Klimageräten 7 Raumluftentfeuchter 8 Lokale Raumklimageräte 9 Installationsgeräte Direktverdampfer 11 Klima-Navigator 13 Bestimmungen und Normen 14 Planungsreihenfolge 15 Planungsreihenfolge 16 Kühllastfragebogen 17 Kühllastberechnung 19 Kühllastberechnung - Beispiel 20 Kühllastberechnungsbogen - blanko 21 Geräteleistung 22 Einschränkungen durch den Montageort 23 Schallemissionen 24 Planung von Split-Klimageräten 26 Außengeräte 26 Wandhängende Innengeräte 30 Kassetten-Innengeräte 33 Wanddurchführungen 36 Kältemittelleitungen 37 Geräteaustausch Profi-Replace 38 Elektrischer Anschluss 40 Checkliste Split-Klimageräte 41 ZUBEHÖR SPLIT-KLIMAGERÄTE 139 Kondensatpumpe 140 Kältemittelleitungen 142 Multisplit-Aufschraubstutzen 143 Montagezubehör 150 Wandkonsole 151 Klima-Wandbox 152 Kommunikationsschnittstelle 154 Kommunikationskabel 156 MOBILE RAUMLUFTENTFEUCHTER 42 LF LFW 12 C 45 LOKALE RAUMKLIMAGERÄTE 47 ACP ACP 29 plus 56 SINGLESPLIT-RAUMKLIMASYSTEME 59 Wandhängendes Raumklimasystem exklusiv 60 CAWR exklusiv 60 Wandhängendes Raumklimasystem premium2 69 CAWR premium2 69 Wandhängendes Raumklimasystem trend 78 CAWR trend 78 Kassetten-Raumklimasystem premium2 83 CACR premium2 83 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEME 96 Wandhängende Innengeräte exklusiv 97 ACW exklusiv 97 Wandhängende Innengeräte premium2 101 ACW premium2 101 Kassetten-Innengeräte premium2 105 ACK premium2 105 Multisplit-Inverter-Außengeräte premium2 110 Für den Anschluss von 2 bis 6 Innengeräten Planungshandbuch Klima 3

4 ALLGEMEINES Das Raumklima Wissenswertes Verkehrslärm, Luftverschmutzung aber auch moderne Bauweisen beeinträchtigen zunehmend das Klima und damit die Lebensqualität in umbauten Räumen. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Faktoren im Einzelnen das Raumklima beeinflussen und welche Verbesserungen mit Hilfe von Raumklimasystemen möglich sind. Behaglichkeitsfeld (Leusden und Freymark) Empfundenes Raumklima Menschen können sich wechselnden äußeren Luftzuständen anpassen. Dieses Verhalten nennt man akklimatisieren. Dennoch gibt es einen Bereich, innerhalb dessen der Mensch sich am wohlsten fühlt und seine physische und psychische Leistungsfähigkeit gewährleistet ist, den sogenannten Behaglichkeitsbereich. Dieser geht aus dem Diagramm von Leusden und Freymark hervor. Die folgenden Faktoren beeinflussen das Raumklima:»Die» Raumtemperatur»Die» Luftfeuchtigkeit Die Temperaturen der Umschließungsflächen»Die» Luftbewegung»Die» Luftreinheit Luftfeuchtigkeit und Temperatur Bei der Betrachtung des Wohlfühlbereiches nimmt die Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit der Temperatur eine zentrale Rolle ein. Beispiel: Bei Temperaturen um 25 C und einer Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 % empfinden wir die Luft als schwül und drückend. Der Körper wird durch die erhöhte Verdampfung des Schweißes belastet, da die Wärmeabgabe durch natürliche Konvektion nicht mehr ausreichend ist. Die hohe Luftfeuchte im Raum behindert das Verdampfen zusätzlich. Diese Bedingungen führen zu einem erheblichen Leistungsabfall X Raumlufttemperatur T L in C Y Relative Luftfeuchtigkeit in % 1 Behaglich 2 Noch behaglich 3 Unbehaglich feucht 4 Unbehaglich trocken _03_01_ Planungshandbuch Klima

5 ALLGEMEINES Das Raumklima Einflussbereich von Raumklimasystemen Raumklimasysteme können die wichtigsten Komponenten des Raumklimas direkt beeinflussen:»die» Raumtemperatur Die Luftfeuchte Die Luftreinheit Die Luftbewegung Im Gegensatz zu Vollklima-Anlagen, die zusätzlich noch die Beheizung, Belüftung und Befeuchtung im Winter übernehmen, sind Raumklimasysteme ohne großen Aufwand kostengünstig zu installieren. Aufwändige, wartungsintensive Luftkanäle sind nicht erforderlich. Ideallösungen, wie Klima-Zentralanlagen mit Luftkanälen, sind um ein Vielfaches teurer und aufwändiger. Der nachträgliche Einbau solcher Anlagen ist in vielen Fällen nicht möglich oder würde den Arbeitsbetrieb erheblich stören. Typische Anwendungen für Raumklimasysteme Wohn- und Aufenthaltsräume Hotelzimmer und Hotelhallen Versammlungs- und Unterrichtsräume Gaststätten und Restaurants Büro- und Verwaltungsgebäude Verkaufsräume im Groß- und Einzelhandel Kanzleien Banken EDV-Räume Sonstige gewerblich genutzte Räume Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit von der Effektivtemperatur X Effektivtemperatur [ C] Y Leistung [%] Fazit Für die das Behaglichkeitsfeld relevanten bestimmenden Faktoren bieten Raumklimasysteme eine bedarfsgerechte und technisch hochwertige Lösung. Raumklimasysteme können unterschiedliche Aufgaben erfüllen: In Büros- und Geschäftsräumen tragen sie zur Erhaltung oder Steigerung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bei - eine hochprofitable Investition Im Ladengeschäft schaffen sie ein positives Einkaufsklima - ohne ständig Türen oder Fenster öffnen zu müssen Zuhause schaffen sie angenehme Temperaturen - im Schlafzimmer, im Arbeitszimmer oder im Kinderzimmer 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 5

6 ALLGEMEINES Begriffe und Benennungen Abtauen Beseitigen eines Reif- oder Eis-Ansatzes am Verdampfer. Aktivkohle-Filter Als Aktivkohlefilter werden Filter bezeichnet, die Aktivkohle enthalten. Zweck ist das Filtern von unerwünschten Stoffen wie Staub, Schwermetallen oder giftigen Chemikalien aus Flüssigkeiten oder Gasen. (Wikipedia) Arbeitsmedium Spezieller Begriff für Kältemittel in kältetechnischen Anlagen. Arbeitszahl Quotient der Heizwärme und der Verdichterantriebsarbeit über einen bestimmten Zeitraum. DC-Inverter Kälteaggregate bzw. Klimasysteme mit elektronisch geregelter Drehzahlsteuerung des Verdichters. Direktverdampfer Klimasystem Bei der Direktverdampfung wird die Raumluft direkt durch das Kältemittel im Verdampferblock abgekühlt. Auf ein Zwischenmedium als Kälteträger (Wasser) kann verzichtet werden. Einspritzleitung Leitung zwischen Expansionsventil und Verdampfer. Enthalpie Definitionsgemäß die Summe von innerer Energie und Verdrängungsarbeit. Bei Berechnungen wird immer die spezifische Enthalpie (kj/kg) verwendet. Expansionsventil (elektronisches-) Bauteil des Kältekreises zwischen Verflüssiger und Verdampfer zur Absenkung des Verflüssigungsdruckes auf den der Verdampfungstemperatur entsprechenden Verdampfungsdruck. Zusätzlich regelt das Expansionsventil die Einspritzmenge des Arbeitsmediums in Abhängigkeit von der Verdampferbelastung. Füllmenge Die Masse des in der Wärmepumpe befindlichen Arbeitsmediums. Katechin-Filter [Catechin-Filter] Inaktiviert gefilterte Viren. Ihre Fähigkeit sich zu vermehren wird unterbunden. Kälteleistung Wärmestrom, der durch den Verdampfer einer Wärmequellenanlage entzogen wird. Kreisprozess Sich ständig wiederholende Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums durch Zufuhr und Abgabe von Energie in einem geschlossenen System. Kälte-Leistungszahl Quotient aus Kälteleistung und Verdichterleistung. Die Kälte-Leistungszahl kann nur als Momentanwert bei einem definitiven Betriebszustand angegeben werden. Da die Kälteleistung stets größer ist als die Verdichterleistung, ist die Leistungszahl immer > 1. Formelzeichen: ε lg p, h-diagramm Grafische Darstellung der thermo-dynamischen Eigenschaften von Arbeitsmedien. (Enthalpie h, Druck p, Temperatur t). Langzeit-Schmutzfilter Filter, der durch eine Reinigung (Staubsauger, Auswaschen) reaktiviert und wiederverwendet wird. Nennaufnahme (Verdichter). Die im Dauerbetrieb unter definierten Bedingungen ermittelte elektrische Leistungsaufnahme ist die des Klimasystems. Sie ist nur für die elektrische Installation an das Versorgungsnetz maßgebend und wird von dem Hersteller auf dem Leistungsschild angegeben. Nutzungsgrad Quotient aus genutzter und dafür aufgewendeter Arbeit bzw. Wärme. Verdampfer Wärmeübertrager eines Klimasystems, in dem durch Verdampfen eines Arbeitsmediums der Wärmequelle Energie entzogen wird. Verdichter (Kompressor) Maschine zur mechanischen Förderung und Verdichtung von Dämpfen und Gasen. Unterscheidung nach Bauarten. Verflüssiger Wärmeübertrager eines Klimasystems, in dem durch Verflüssigung eines Arbeitsmediums Energie an den Wärmeträger abgegeben wird. Winterregelung Mit einer Winterregelung wird die Lüfterleistung des Außenventilators stufenlos heruntergeregelt, sodass die Wärmeabgabe des Verflüssigers im Außengerät reduziert wird. Hierdurch erreicht man eine stufenlose Anpassung des Temperaturniveaus im Kältekreislauf bis zu einer Außentemperatur von ca. 10 C. Kältemittel Stoff mit niedriger Siedetemperatur, der in einem Kreisprozess durch Wärmeaufnahme verdampft und durch Wärmeabgabe wieder verflüssigt wird. 6 Planungshandbuch Klima

7 ALLGEMEINES Bauformen von STIEBEL-ELTRON-Klimageräten Bauformen Unser Direktverdampfer-Programm umfasst Luftentfeuchter, mobile Raumklimageräte und Installations-Geräte in Singlesplit- und Multisplit-Ausführung. Alle Installationsgeräte können sowohl Kühlen als auch Heizen. Raumklimageräte Direktverdampfer Lokale Geräte Festinstallation Luftentfeuchter Kompakt Geräte Inverter Singlesplit Raumklimasysteme Inverter Multisplit- Raumklimasysteme Bodenstehend Einschlauchtechnik Wandhängend Wandhängend Wandhängend Zweischlauchtechnik Kassetten Kassetten D Planungshandbuch Klima 7

8 ALLGEMEINES Raumluftentfeuchter Raumluftentfeuchter Luftentfeuchter reduzieren die Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum, schützen damit vor Schimmelpilz und schlechten Gerüchen und helfen die Bausubstanz zu erhalten. Alle Bauteile sind in einem Gehäuse integriert. Sie sind als Standgerät oder aber auch als Gerät zur festen Wandmontage erhältlich. Bodenstehender Luftentfeuchter 2 1 Arbeitsweise Ein Lüfter zieht während des Betriebes feuchte Raumluft über einen Wärmeübertrager (Verdampfer). Die Luft wird dabei etwas abgekühlt und kondensiert die darin enthaltene Feuchtigkeit aus. Das Kondensat wird in einem Behälter aufgefangen. Danach wird die Luft über einen weiteren Wärmeübertrager geführt - den Verflüssiger - wodurch sie sich wieder erwärmt und anschließend an den Raum abgegeben wird. 1 Feuchtwarme Raumluft 2 Entfeuchtete Raumluft 3 Kondensatbehälter Wandhängender Luftentfeuchter 2 3 D Feuchtwarme Raumluft 2 Entfeuchtete Raumluft 3 Kondensatbehälter 3 D Planungshandbuch Klima

9 ALLGEMEINES Lokale Raumklimageräte Lokale Raumklimageräte Lokale Raumklimageräte kühlen die Luft im Aufstellraum wobei die Raumluft in der Regel entfeuchtet und gefiltert wird. Als Kompaktgeräte mit allen Bauteilen in einem Gehäuse schaffen sie angenehme Temperaturen ohne großen Installationsaufwand. Die steckerfertigen Geräte sind sofort betriebsbereit und eignen sich somit hervorragend für den Einsatz überall dort, wo bei der Aufstellung ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität gewünscht ist. Arbeitsweise Kompakt-Geräte Ein Wärmeübertrager (Verdampfer) entzieht der Raumluft Wärme. Die abgekühlte Luft wird dem Aufstellraum wieder zugeführt. Die der Raumluft entzogene Wärme wird unter Zugabe von elektrischer Energie (Verdichter) über einen zweiten Wärmeübertrager (Verflüssiger) und einen angeschlossenen Luftschlauch mit der Fortluft aus dem Gebäude abgeführt. Im Kühlbetrieb entsteht am Verdampfer Kondensat. Das Kondensat wird von einer Pumpe automatisch am Verflüssiger versprüht und mit der Fortluft nach außen abgeführt wird. Weitwurf-Technik Durch einen neu konzipierten Tangentiallüfter erzielt das Gerät einen verbesserten Luftaustritt. Diese Technik schafft schon mit einem kleinen, heruntergekühlten Luftstrom angenehme Kühlung. herkömmliche Technik: PIC Weitwurf-Technik: PIC Planungshandbuch Klima 9

10 ALLGEMEINES Lokale Raumklimageräte Lokale Raumklimageräte mit Einschlauchtechnik Lokale Raumklimageräte mit Zweischlauchtechnik _01_06_ _06_01_ Sekundärluft Eintritt 2 Sekundärluft Austritt 3 Abluft 4 Fortluft Sekundärluft ist der Luftstrom, der einem Raum entnommen und nach Behandlung demselben Raum wieder zugeführt wird. 1 Sekundärluft Eintritt 2 Sekundärluft Austritt 3 Außenluft 4 Fortluft Bei unseren Geräten mit Zweischlauchtechnik wird die Außenluft, die zum Kühlen des Verflüssigers benötigt wird, durch einen zweiten, geschlossenen Kreislauf geführt. Dies verhindert, dass mit dem Ausblasen der Abluft ein Unterdruck im Raum entsteht. Vergleich Einschlauchtechnik/Zweischlauchtechnik 27 C 30 C 35 C 25 C 35 C D Sekundärluft Eintritt 2 Sekundärluft Austritt 3 Außenluft 4 Fortluft Bei der Einschlauchtechnik entsteht im Raum ein Unterdruck, der durch nachströmende Außenluft (Warmluft) ausgeglichen werden muss. Das bedeutet eine Kühlleistungsminderung. Bei der Zweischlauchtechnik entsteht im Raum kein Unterdruck. Die Kühlleistung des Gerätes wird nahezu zu 100 % ausgenutzt. 10 Planungshandbuch Klima

11 ALLGEMEINES Installationsgeräte Direktverdampfer Single- und Multisplit-Raumklimasysteme Fest installierte Split-Raumklimasysteme bestehen aus einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten. Die Geräte werden mit fest verlegten Kältemittelleitungen verbunden. Alle Direktverdampfer-Installationsgeräte von Stiebel Eltron arbeiten mit der effizienten DC-Inverter Technik und können dabei Kühlen wie auch Heizen. Den wichtigsten Beitrag für das Funktionieren eines Direktverdampfer Raumklimasystems leistet das Kältemittel, auch Arbeitsmedium genannt. Es hat die Eigenschaft, bei niedrigen Temperaturen unter Wärmeaufnahme zu verdampfen. Split-Raumklimasystem, Betriebsart Kühlen Arbeitsweise Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondensat anfallen, das über eine Kondensatleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeits- und Komfortvorteile. 1 Innengerät 2 Außengerät 3 Warme Raumluft 6 4 Abgekühlte Raumluft 5 Außenluft Eintritt 6 Außenluft Austritt Split-Klimasystem zum Kühlen und Heizen, Betriebsart Kühlen _01_06_ Innengerät 2 Außengerät 26_06_01_1064 Split-Klimasystem zum Kühlen und Heizen, Betriebsart Heizen Innengerät 2 Außengerät 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 11

12 ALLGEMEINES FGK-Qualitätssiegel FGK-Qualitätssiegel Unsere Split-Klimageräte sind mit dem Qualitätssiegel Raumklimageräte des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. ausgezeichnet. Diese Geräte entsprechen einem energetisch und hygienisch hochwertigen Standard. Die Prüfkriterien für die Erteilung des Qualitätssiegels sind u. a.: -- Einhaltung der technischen Daten gemäß EN Verfügbarkeit professioneller Planungsunterlagen und eines ausführlichen Schulungsangebotes -- Die Geräte sind entsprechend den aktuell gültigen gesetzlichen Bestimmungen gekennzeichnet. Alle in Datenblättern, Bedienungsanleitungen und ähnlichen Dokumenten aufgeführten technischen Daten sind richtig. Nur Geräte mit einer Leistungsregelung durch einen Inverter sind berechtigt das Qualitätssiegel zu führen. 12 Planungshandbuch Klima

13 KLIMA-NAVIGATOR Klima-Navigator Gerätebezeichung Kühleistung* [kw] Direktverdampfer Innengerätetyp 1,8 2,2 2,3 2,5 2,7 3,5 5,0 5,3 5,4 7,2 10,0 10,2 12,2 Kühl- und Heizfunktion Kompakt-Gerät Singelsplit Set Multisplit -Innengerät Multisplit -Außengerät Anzahl mögl. Innengeräte Profi Replace Wandhängend Deckenkassette Mobil Energie-Label ACP 24 x - x x A ACP 29 plus x - x x A + CAWR 25 exklusiv x x x x x A +++ /A ++ CAWR 35 exklusiv x x x x x A +++ /A ++ CAWR 50 exklusiv x x x x x A ++ /A + CAWR 25 premium2 x x x x x A ++ /A + CAWR 35 premium2 x x x x x A ++ /A + CAWR 50 premium2 x x x x x A ++ /A + CAWR 25 trend x x x x A ++ /A CAWR 35 trend x x x x A ++ /A CAWR 50 trend x x x x A ++ /A CACR 25 premium2 x x x x x B/A CACR 35 premium2 x x x x x A/A CACR 50 premium2 x x x x x A/A ACW 18 exklusiv x** x x x x - ACW 22 exklusiv x** x x x x - ACW 25 exklusiv x** x x x x - ACW 35 exklusiv x** x x x x - ACW 50 exklusiv x** x x x x - ACW 25 premium2 x** x x x x - ACW 35 premium2 x** x x x x - ACW 50 premium2 x** x x x x - ACK 25 premium2 x** x x x x - ACK 35 premium2 x** x x x x - ACK 50 premium2 x** x x x x - CUR 2-53 premium2 x** x x 2 x A ++ /A + CUR 3-54 premium2 x** x x 3 x A + /A CUR 4-72 premium2 x** x x 4 x A + /A CUR 5-100i premium x** x x 5 x A/A CUR premium2 x** x x 5 x A/A CUR premium2 x** x x 6 x B/A * Nenndaten: 35 C Außentemperatur 27 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) ** Bei Multisplit Gerätewahl unbedingt Kombinationstabellen beachten (Leistung Innengerät ist abhängig von Gerätekombination an Außengerät). Planungshandbuch Klima 13

14 PLANUNGSREIHENFOLGE Bestimmungen und Normen Der Fachmann Die Aufstellung, Installation, Einstellung und Erstinbetriebnahme einer kältetechnischen Anlage muss laut Handwerksordnung durch einen qualifizierten Fachmann unter Beachtung der Bedienungs- und Installationsanleitung erfolgen. Hinsichtlich aller Eingriffe am Kältekreislauf ist zudem besonders die ChemKlimaschutzV zu beachten, nach der entsprechende Arbeiten am Kältekreislauf einzig von einem nach ChemKlimaschutzV zertifizierten Fachmann durchgeführt werden dürfen. Der elektrische Anschluss der Anlage darf nur durch einen vom zuständigen Energieversorgungsunternehmen (EVU) zugelassenen Fachmann unter Beachtung der entsprechenden VDE-Bestimmungen und der Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsunternehmens (Technische Anschlussbedingungen TAB) ausgeführt werden. Der Installateur stellt auch den erforderlichen Anschlussantrag beim Energieversorgungsunternehmen. Allgemeine Bestimmungen Folgende Gesetze, Normen, Vorschriften und Verordnungen sind bei der Installation und beim Betrieb von kältetechnischen Anlagen in Deutschland zu beachten. Außerhalb Deutschlands sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften und Richtlinien zu beachten. VDI-Richtlinien VDI 2078 Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume. DIN Brandschutz Beachten Sie die für das Gebäude geltenden Brandschutzvorgaben. EnEV - DIN Energieeinsparverordnung für Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude. EN Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden - Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik. ERP-Richtlinie Seit dem 1. Januar 2013 müssen Raumklimageräte nach der Verordnung (EU) Nr. 206/2012 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG Mindestanforderungen an die umweltgerechte Gestaltung ( Ökodesign ) energieverbrauchsrelevanter Produkte erfüllen. Andernfalls dürfen diese Produkte nicht mehr innerhalb der EU gehandelt werden. Ergänzend müssen diese Produkte nach der Richtlinie 2010/30/EU hinsichtlich des Energiebedarfs gekennzeichnet werden. Elektroseitig VDE 0100 Bestimmungen für die Einrichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V. EN Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimaanlagen und Raumluftentfeuchter. VDE 0701 Bestimmungen für die Instandsetzung, Änderung und Prüfung gebrauchter Geräte. VDE 0105 Bestimmungen für das Bedienen und allen Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen. VDE 0700 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit von Elektro- und Elektronikprodukten. TAB Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz. Ergänzende Bestimmungen des zuständigen EVU. Kältemittelseitig EN 378 (DIN 8975) Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen. EG Nr 842/2006 Verordnung über bestimmte fluorierte Treibhausgase. ChemKlimaschutzV Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase. BGR 500 Betreiben von Arbeitsmitteln. BGR 500 T2 Betreiben von Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen. 14 Planungshandbuch Klima

15 PLANUNGSREIHENFOLGE Bestimmungen und Normen Allgemein TA-Lärm (VDI 2058) Folgende Schalldruckpegel dürfen am Fenster des Nachbarn nicht überschritten werden: Gewerbliche Wohngebiete db(a) Tags, Uhr 60 Nachts, Uhr 45 Allgemeine Wohngebiete db(a) Tags, Uhr 55 Nachts, Uhr 40 Ausschließliche Wohngebiete db(a) Tags, Uhr 50 Nachts, Uhr 35 Hinweis: Im freien Feld nimmt der Schalldruckpegel im Allgemeinen um ca. 1 db(a) pro Meter ab. Leistungsbemessung und -prüfung DIN EN Teil 2 Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumbeheizung und -kühlung; Teil 2: Prüfbedingungen, DIN EN Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern zur Raumbeheizung und -kühlung: Prüfung und Leistungsbemessung unter Teillastbedingungen und Berechnung der saisonalen Arbeitszahl Unfallverhütungsvorschriften des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften BGV D4 Unfallverhütungsvorschrift Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen VBG 20 (Deutschland) Leistungsdaten nach Norm Erläuterung zur Ermittlung und Interpretation der angegebenen Leistungsdaten nach Norm: Die insbesondere in Text, Diagrammen und technischem Datenblatt angegebenen Leistungsdaten wurden nach den Messbedingungen der Norm ermittelt, die in der Datentabelle des jeweiligen Gerätes angegeben ist. Diese normierten Messbedingungen entsprechen in der Regel nicht vollständig den bestehenden Bedingungen beim Anlagenbetreiber. Abweichungen können in Abhängigkeit von der gewählten Messmethode und dem Ausmaß der Abweichung der gewählten Methode von den Bedingungen der angegebenen Norm erheblich sein. Weitere die Messwerte beeinflussende Faktoren sind die Messmittel, die Anlagenkonstellation, das Anlagenalter und die Volumenströme. Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist nur möglich, wenn auch die hierfür vorgenommene Messung nach den Bedingungen der angegebenen Norm durchgeführt wird. Planungshandbuch Klima 15

16 PLANUNGSREIHENFOLGE Planungsreihenfolge Planungsreihenfolge Die Planungsreihenfolge für Klimageräte ist maßgeblich von der benötigten Kälteleistung abhängig. Sie bestimmt im Weiteren sowohl die Art des Klimagerätes oder des Klimasystems als auch die technische Umsetzung in dem Bauvorhaben. Das Ziel einer guten Klimaplanung ist, die anfänglich ermittelte Kälteleistung technisch und wirtschaftlich sinnvoll zu realisieren. Bedarfsermittlung Kühllastberechnung, raumweise nach VDI 2078 Auswahl des Klimasystems Split-Raumklimasysteme Innengeräte Auslegung nach der berechneten Raum-Kühllast und der Bauform Außengeräte Auslegung nach der benötigten Gesamt-Kühllast Aufstellort definieren - Hinweise zur Installation außen - Hinweise zur Installation innen Kältemittelleitungen - max. Leitungslängen - max. Höhenunterschiede - Wiederverwendung bestehender Leitungen Verbindungsleitungen - Kondensatleitung - Elektrische Leitungen D Planungshandbuch Klima

17 PLANUNGSREIHENFOLGE Kühllastfragebogen Kühllastfragebogen Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung der Anlagentechnik. Für die Planung Ihrer Anlage benötigen wir alle relevanten Angaben zu dem Gebäude, Ihrem Vorhaben sowie zu den Nutzungswünschen und Bedürfnissen. Auf den folgenden Seiten finden Sie unseren Planungs-Fragebogen für Klimaanlagen. Die hierin abgefragten Angaben sind zwingend notwendig, um Ihre Planung sachgerecht und fachgerecht durchführen zu können. Der Fragebogen liegt für Sie in unserem Fachpartner-Portal unter im Bereich Fachinformationen --> Planung zum Download bereit. Kühllast FragebogenzurberechnungderüberschlägigenKühllast Bitte füllen Sie die folgenden Felder am PC vollständig aus. Drucken Sie den Fragebogen aus und und senden Sie ihn unterschrieben an das für Sie zuständige 1. Projektdaten Vertriebszentrum einsender Stiebel Eltron VZ Süd Baden Württemberg - Stuttgart Vertriebszentrum. Die Adresse und die Faxnummer finden Sie auf der letzten Seite dieses Fragebogens. Bauherr / Projekt bauvorhaben deutsch Ku. Nr./Bearbeiter Firma Ansprechpartner Telefon / mobil Fax / Straße, Nr. PLZ, Ort Land Ansprechpartner Telefon / mobil Fax / Straße, Nr. Bauort PLZ, Bauort Land Bemerkungen zum Bauvorhaben 2. Gebäudedaten gebäudepläneundgebäudenutzung Aktuelle Grundrisse aller Geschosse liegen bei Aktuelle Schnittdarstellung des Gebäudes liegt bei Private Nutzung Gewerbliche oder öffentliche Nutzung Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus Hotel / Pension Rechenzentrum und Serverräume gebäudeausrichtung Ausrichtung des Gebäudes bezogen auf den Dachfirst oder die Ost Gebäudelängsachse dachausführung flach steil gedämmt ungedämmt 3. Raumdaten Bitte übernehmen Sie die folgenden Raumnummern in die beiliegenden Gebäudepläne. raum1 Fensterausrichtung (Himmelsrichtung angeben) Raumart (1=Büro, 2=Wohnzimmer, 3=Schlafzimmer, 4=sonstige) Raumhöhe in Metern Raumbreite in Metern Raumlänge in Metern 1-fach Verglasung, Einscheiben Verglasung 2-fach Isolier Verglasung Doppelfenster 3-fach Isolier Verglasung Thermo Verglasung, Ug Wert (in m 2 *K) Jalousie, innen (i=innen, a=außen) Markise Fensterhöhe Fensterbreite Dachfenster Fußboden zu nicht klimatisierten Räumen Decke zu nicht klimatisierten Räumen Flachdach Schrägdach Anzahl der Personen Leistungsaufnahme der Raumbeleuchtung (in Watt) Leistungsaufnahme sonstiger genutzter elektrischer Geräte (in Watt) Frischluftzufuhr in den Raum (in m 3 /h) D a FragebogenKühllast 1 Planungshandbuch Klima 17

18 PLANUNGSREIHENFOLGE Kühllastfragebogen Kühllast FragebogenzurberechnungderüberschlägigenKühllast raum2 Fensterausrichtung (Himmelsrichtung angeben) Raumart (1=Büro, 2=Wohnzimmer, 3=Schlafzimmer, 4=sonstige) Raumhöhe in Metern Raumbreite in Metern Raumlänge in Metern 1-fach Verglasung, Einscheiben Verglasung 2-fach Isolier Verglasung Doppelfenster 3-fach Isolier Verglasung Thermo Verglasung, Ug Wert (in m 2 *K) Jalousie, innen (i=innen, a=außen) Markise Fensterhöhe Fensterbreite Dachfenster Fußboden zu nicht klimatisierten Räumen Decke zu nicht klimatisierten Räumen Flachdach Schrägdach Anzahl der Personen Leistungsaufnahme der Raumbeleuchtung (in Watt) Leistungsaufnahme sonstiger genutzter elektrischer Geräte (in Watt) Frischluftzufuhr in den Raum (in m 3 /h) deutsch raum3 Fensterausrichtung (Himmelsrichtung angeben) Raumart (1=Büro, 2=Wohnzimmer, 3=Schlafzimmer, 4=sonstige) Raumhöhe in Metern Raumbreite in Metern Raumlänge in Metern 1-fach Verglasung, Einscheiben Verglasung 2-fach Isolier Verglasung Doppelfenster 3-fach Isolier Verglasung Thermo Verglasung, Ug Wert (in m 2 *K) Jalousie, innen (i=innen, a=außen) Markise raum4 Fensterausrichtung (Himmelsrichtung angeben) Raumart (1=Büro, 2=Wohnzimmer, 3=Schlafzimmer, 4=sonstige) Raumhöhe in Metern Raumbreite in Metern Raumlänge in Metern 1-fach Verglasung, Einscheiben Verglasung 2-fach Isolier Verglasung Doppelfenster 3-fach Isolier Verglasung Thermo Verglasung, Ug Wert (in m 2 *K) Jalousie, innen (i=innen, a=außen) Markise Fensterhöhe Fensterbreite Dachfenster Fußboden zu nicht klimatisierten Räumen Decke zu nicht klimatisierten Räumen Flachdach Schrägdach Anzahl der Personen Leistungsaufnahme der Raumbeleuchtung (in Watt) Leistungsaufnahme sonstiger genutzter elektrischer Geräte (in Watt) Frischluftzufuhr in den Raum (in m 3 /h) Fensterhöhe Fensterbreite Dachfenster Fußboden zu nicht klimatisierten Räumen Decke zu nicht klimatisierten Räumen Flachdach Schrägdach Anzahl der Personen Leistungsaufnahme der Raumbeleuchtung (in Watt) Leistungsaufnahme sonstiger genutzter elektrischer Geräte (in Watt) Frischluftzufuhr in den Raum (in m 3 /h) D a FragebogenKühllast 2 18 Planungshandbuch Klima

19 PLANUNGSREIHENFOLGE Kühllastberechnung Kühllastberechnung Die Kühllastberechnung erfolgt nach VDI Für die vereinfachte Ermittlung der Kühllast eines Raumes hilft der folgende Kühllast-Berechnungsbogen oder unser Berechnungsprogramm. Für eine schnelle überschlägige Auslegung helfen auch folgende Erfahrungswerte: Faktoren für Mobile-Kompaktgeräte Faktoren ACP 24 ACP 29 plus Private Wohnungen m Büros m Verkaufsräume m Glasanbauten m Diese Angaben gelten für eine Raumhöhe von maximal 2,5 m. Vereinfachte Kühllastberechnung gemäß dem nachfolgenden Berechnungsbogen Der Kühllast-Berechnungsbogen ermöglicht eine einfache und schnelle Berechnung der Kühllast eines Raumes. Dieses Rechenverfahren berücksichtigt neben den aufgeführten Einflüssen auch die Speicherkapazität des Raumes. Grundlage sind die Zahlenwerte der VDI Auslegungsbasis: Außenlufttemperatur +32 C bei einer Raumlufttemperatur +27 C und Dauerbetrieb. Position 1 Die Fensterflächen sind nach den verschiedenen Himmelsrichtungen aufzuteilen und mit den entsprechenden Werten zu multiplizieren. In der Addition der Kühllastberechnung ist die Himmelsrichtung einzusetzen, die den höchsten Wert ergibt. Liegen Fenster nach zwei unmittelbar benachbarten Himmelsrichtungen, z. B. Südwest und West, ist die Summe dieser beiden Werte einzusetzen. Horizontale Oberlichter sind zusätzlich zu berücksichtigen (siehe Zeile Dachfenster). Bei Einrichtungen zum Sonnenschutz sind die angegebenen Minderungsfaktoren zu berücksichtigen. Position 6 Die Personenzahl ist mit dem vorgegebenen Wert zu multiplizieren. Nach VDI 2067 wurde bei der Wärmeabgabe von körperlich nicht tätig bis leichte Arbeit ausgegangen. Position 7 Hier ist der Außenluftanteil des Gerätes nach den Herstellerangaben einzusetzen. Die Abkühlung des Außenluftanteils ist mit 5 K berücksichtigt. Kühllast Summe der einzelnen Kühllasten Position 1 bis 7. Geräteauslegung Zur Erzielung einer Innentemperatur von ca. 5 K unter der Außentemperatur muss die Gerätekühlleistung gleich oder größer sein als die errechnete Kühllast. Berechnung Raum 1 Nach folgenden Angaben wird die Kühllastberechnung durchgeführt: Raumgröße 5,0 m breit, 5,0 m lang, 3,0 m hoch Fenstergröße 4,0 m² nach Westen Fenster mit Außenjalousien Personenzahl 2 Computer 500 W Anschlussleistung Flachdach mit 5 cm Isolierung Außenwände in leichter Bauweise. Ergebnis Die berechnete Kühlleistung von Raum 1 beträgt 2,2 kw. Position 2 Für die Wände wurden Pauschalwerte nach VDI 2078 zugrunde gelegt, da die Kühllast durch Wände nicht entscheidend beeinflusst wird. Position 3 Der Fußboden über nicht beheizten Kellern oder an das Erdreich grenzende Flächen werden nicht berücksichtigt. Position 4 Die Deckenfläche abzüglich eventueller Oberlichter ist mit dem zutreffenden Wert zu multiplizieren. Position 5 Die Wärmeabgabe von elektrischen Geräten und Beleuchtung wird nach dem elektrischen Anschlusswert berücksichtigt und mit dem Faktor 0,75 multipliziert. Die Geräte müssen nur berücksichtigt werden, wenn sie zum Zeitpunkt des Kühlbetriebes eingeschaltet sind. Planungshandbuch Klima 19

20 PLANUNGSREIHENFOLGE Kühllastberechnung - Beispiel Kühllast-Berechnungsbogen Für die überschlägige Ermittlung der Kühllast eines Raumes in Anlehnung an die VDI 2078 Adresse: Raumart: Name: Mustermann Raumgröße: Straße: Musterstraße Länge Breite Höhe Fläche Volumen Ort: Musterort 5,0 5,0 3,0 25,0 75,0 1. Sonneneinstrahlung Fenster ungeschützt Minderungsfaktor Sonnenschutz Fenster- Kühllast durch Fenster einfach- doppel- isolier- Innen- Markise Außen- fläche Fenster und Außentüren verglast verglast verglast jalousie jalousie W/m² W/m² W/m² m² Watt Nord Nordost Ost Südost x 0,7 x 0,3 x 0,15 Süd Südwest ,0 174 West Nordwest Dachfenster Summe 174 Summe, bei verschiedenen Himmelsrichtungen nur den maximalen Wert einsetzen! 2. Wände abzüglich Fenster- und Türöffnungen, die bereits erfasst wurden Außenwände Innenwände Summe 3. Fußboden zu nicht klimatisiertem Raum Summe Kühllast Wand- Kühllast W/m² fläche Wände m² Watt 10 26, , Kühllast Fußboden- Kühllast W/m² fläche Fußboden m² Watt 10 25,0 250,0 4. Decke abzüglich Dachfenster Flachdach Steildach Decke zu Decken- Kühllast und Oberlichter, die bereits nicht nicht n. klimat. fläche Decke erfasst wurden gedämmt gedämmt gedämmt gedämmt Raum W/m² W/m² W/m² W/m² W/m² m² Watt Summe , Elektrische Geräte, die zur Zeit der Kühlung im Betrieb sind Anschluss- Kühllast Wert Geräte Beleuchtung Computer mit Monitor und Drucker 500 x 0, Maschinen Rechenzentrum und Serverräume x 1,00 Summe Wärmeabgabe durch Personen von körperlich nicht tätig bis leichte Arbeit Summe 7. Außenluft für Klimageräte mit Außenluftanteil Summe Kühllast Personen Kühllast Person Personen Kühllast Luftmenge Kühllast W/m³ Zuluft 10 Gesamte Kühllast des Raumes in Watt Die überschlägige ermittelte Kühllastberechnung erbringt eine Temperaturabsenkung von ca. 5 C Watt 2199 D Planungshandbuch Klima

21 PLANUNGSREIHENFOLGE Kühllastberechnungsbogen - blanko Kühllast-Berechnungsbogen Für die überschlägige Ermittlung der Kühllast eines Raumes in Anlehnung an die VDI 2078 Adresse: Raumart: Name: Raumgröße: Straße: Länge Breite Höhe Fläche Volumen Ort: 1. Sonneneins Fenster ungeschützt Minderungsfaktor Sonnenschutz Fenster- Kühllast durch Fenste einfach- doppel- isolier- Innen- Markise Außen- fläche Fenster und Außentü verglast verglast verglast jalousie jalousie W/m² W/m² W/m² m² Watt Nord Nordost Ost Südost x 0,7 x 0,3 x 0,15 Süd Südwest West Nordwest Dachfenster Summe Summe, bei verschiedenen Himmelsrichtungen nur den maximalen Wert einsetzen! 2. Wände abzüglich Fenster- und Türöffnungen, die bereits erfasst wurden Außenwände Innenwände Summe 3. Fußboden zu nicht klimatisiertem Raum Summe Kühllast Wand- Kühllast W/m² fläche Wände m² Watt Kühllast Fußboden- Kühllast W/m² fläche Fußboden m² Watt Decke abzüglich Dachfens Flachdach Steildach Decke zu Decken- Kühllast und Oberlichter, die bereits nicht nicht n. klimat. fläche Decke erfasst wurden gedämmt gedämmt gedämmt gedämmt Raum W/m² W/m² W/m² W/m² W/m² m² Watt Summe Elektrische Geräte, die zur Zeit der Kühlung im Betrieb sind Anschluss- Wert Beleuchtung Computer mit Monitor und Drucker x 0,75 Maschinen Rechenzentrum und Serverräume x 1,00 Summe Kühllast Geräte 6. Wärmeabgabe durch Personen von körperlich nicht tätig bis leichte Arbeit Summe 7. Außenluft für Klimageräte mit Außenluftanteil Summe Kühllast Personen Kühllast Person Personen 120 Kühllast Luftmenge Kühllast W/m³ Zuluft 10 Gesamte Kühllast des Raumes in Watt Die überschlägige ermittelte Kühllastberechnung erbringt eine Temperaturabsenkung von ca. 5 C Watt D Planungshandbuch Klima 21

22 PLANUNGSREIHENFOLGE Geräteleistung Geräteleistung Die Leistung von Raumklimasystemen ist abhängig von der Außentemperatur und der gewünschten Raumtemperatur. Nach EN wird die Geräte-Kühlleistung für Split-Raumklimageräte bei 35 C Außentemperatur und 27 C Raumtemperatur angegeben, die Heizleistung bei 7 C Außentemperatur und 20 C Raumtemperatur. Soll im Kühlbetrieb eine tiefere Raumtemperatur bei höheren Außentemperaturen erreicht werden, liegt die tatsächliche Kühlleistung unter der Nennleistung. Im Heizbetrieb ist das Verhalten entsprechend entgegengesetzt. Bei der Auslegung der Geräte muss dies mit berücksichtigt bzw. ein größeres Gerät ausgewählt werden. Die gerätespezifischen Leistungsdiagramme finden Sie im jeweiligen Kapitel des Produktes. Geräteauswahl Nach der Kühllastberechnung muss bei der Geräteauswahl immer die nächstgrößere Leistungsstufe gewählt werden. Invertergeräte werden nach der Nennkühlleistung ausgelegt. Die Nennkühlleistung wird als Wert vor der Klammer mit dem Leistungsbereich angegeben. Kühlleistung bei verschiedenen Innen- und Außentemperaturen (Beispiel) C X Außentemperatur [ C], Luftfeuchtigkeit innen 50 %, außen 40% Y Kühlleistung [%] Z Innentemperatur [ C] 30 C 29 C 28 C 27 C 26 C 25 C 24 C 23 C 22 C 21 C 26_06_01_ Planungshandbuch Klima

23 PLANUNGSREIHENFOLGE Einschränkungen durch den Montageort Auswahl des Montageortes Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes die kritischen Umgebungsfaktoren für die Verwendung von Raumklimasystemen. Kritischer Umgebungsfaktor Problem Beispiel Einsatzmöglichkeit Staubhaltige bzw. belastete Luft Wärmeübertrager setzen sich zu Fabriken für die Zement-, Kalk- Kein Einsatz von Klimageräten zulässig oder Gipsproduktion Staubhaltige bzw. belastete Luft Wärmeübertrager und ggf. Siphon setzen sich zu Lagerhallen und Friseursalons Wartungsintervalle je nach Bedarf erhöhen Unterhalb der Raumtemperaturgrenzen Wärmeübertrager vereist Weinkeller, Lebensmittelkühlung, Kein Einsatz von Klimageräten zulässig von ca. 20 C Blumenläden, Leichenhallen Ammoniakhaltige Atmosphäre Wärmeübertrager korrodiert Kläranlagen, Umgang mit Fäkalien Kein Einsatz von Klimageräten zulässig Umgebungen mit Ölnebel Wärmeübertrager setzt sich zu Maschinenhallen (Dreh- und Fräsarbeiten) Wartungsintervalle je nach Bedarf erhöhen Als Heizung bzw. zur Frostsicherung in Abtauvorgang kann nicht sichergestellt Wintergärten und Baucontainer Kein Einsatz von Klimageräten zulässig. Aus- Objekten mit geringer Speichermasse werden nahme: als Heizungsunterstützung, z. B. in Wintergärten mit Fußbodenheizung und in Baucontainern Arztpraxen sind aufgrund von hygienischen Anforderungen ebenfalls besonders zu betrachten. Auskunft zu den jeweilig individuellen Anforderung muss der Kunde/Arzt geben. Unsere Klimageräte sind Umluftanlagen, bei denen durch den Kondensatanschluss eine Verbindung nach außen bzw. zum Abwasserkanal besteht. Unterliegt die Arztpraxis der DIN , ist der Einsatz von Umluftklimaanlagen ausgeschlossen. Bei abweichenden Anforderungen sind die Wartungsintervalle den hygienischen Anforderungen anzupassen. Planungshandbuch Klima 23

24 PLANUNGSREIHENFOLGE Schallemissionen Schallemissionen Jedes Gerät verursacht im Betrieb Geräusche. Um Diskussionen mit Nutzern und Nachbarn zu vermeiden, sollte der Auswahl des Produktes eine genaue Analyse der Gegebenheiten vorangehen. Wichtig ist auch die richtige Berechnung der zu erwartenden Geräuschentwicklung. Diese Berechnung ist relativ einfach, wenn die Grundlagen der Schalltechnik bekannt sind und richtig angewendet werden. Als Schall bezeichnet man einen Ton, einen Klang oder ein Geräusch. Ein Ton ist eine einzelne gleichmäßige Schwingung, während ein Klang eine Überlagerung mehrerer Töne ist. Ein Geräusch hingegen ist eine unregelmäßige Schwingung mit vielen Frequenzen. Schall breitet sich in Form von mechanischen Wellen aus. Dies lässt sich bildlich mit der Ausbreitung von Wellen im Wasser vergleichen. Wie beim Auftreffen eines Steins auf einem ruhenden Gewässer breiten sich die Wellen dabei, falls unbehindert, ringförmig gleichmäßig aus. Die Geschwindigkeit der Schallwelle ist dabei abhängig von den mechanischen Eigenschaften des Trägermediums. Wird eine Schallwelle in der Luft übertragen und trifft auf ein Hindernis, wird die Schallwelle im gleichen Winkel reflektiert, in dem sie auf das Hindernis getroffen ist. Wie viel Schallenergie dabei vom Hindernis absorbiert und z. B. in Reibungswärme umgewandelt wird, ist vom Material des Hindernisses abhängig. Beton ist ein harter Werkstoff, welcher Schallenergie sehr schlecht absorbiert. Weiche, offenporige Stoffe hingegen wandeln einen viel größeren Teil der Energie in Reibungswärme um. Die Reflexion von Schallwellen und die Absorption von Schallenergie werden auch bei der Isolation von Schallquellen genutzt. Treffen zwei Schallwellen z. B. durch die Reflexion eines Hindernisses aufeinander, kann es zu einer Überlagerung der beiden Schallwellen kommen. Im günstigsten Fall kommt es zu einer Abschwächung bzw. Auslöschung der Schallwellen. Jedoch kann die Überlagerung auch zum gegenteiligen Ergebnis führen und eine Verstärkung der Schallwellen verursachen. Abstandsgesetz Verdoppelt sich der Abstand d, nimmt der Schalldruckpegel um ca. 6 db ab. M2 d2 M1 d1 Menschliche Wahrnehmung Nimmt man ein Geräusch als doppelt so laut wahr, entspricht dies einem Anstieg von ca. 10 db (ab einem Schalldruckpegel von 40 db). D Zwei Schallquellen gleicher Lautstärke (Kaskade) Zwei gleiche Schallquellen führen zu einem Anstieg des Schallleistungspegels von 3 db gegenüber dem Schallleistungspegel einer einzelnen Schallquelle. 24 Planungshandbuch Klima

25 PLANUNGSREIHENFOLGE Schallemissionen Planungshinweise Pflanzen können Reflexionen, wie sie z. B. bei der Aufstellung zwischen zwei Wandscheiben auftreten können, durch den mehrfachen Schalldurchgang mindern. Eine Aufstellung auf schallharten Bodenflächen sollte vermieden werden. Die Aufstellung zwischen zwei geschlossenen Wänden sowie in Ecken und Winkeln kann zu Schallpegel-Erhöhungen führen, diese Flächen können als Spiegel-Schallquellen wirksam werden und sollten daher vermieden werden. Akustische Maßnahmen Rasenflächen und Bepflanzungen können dazu beitragen, die Geräuschentwicklung zu vermindern. Die Aufstellung auf schallharten Bodenflächen sollte möglichst vermieden werden. Größere schallharte Bodenbeläge können als Spiegel-Schallquelle wirksam werden und Schallpegel-Erhöhungen bis zu 3 db(a) gegenüber einer Aufstellung auf dicht bewachsenem Boden verursachen. Direkte Schallausbreitung Die direkte Schallausbreitung bei freier Aufstellung lässt sich durch bauliche Hindernisse unterbrechen. So können durch massive Wände, Zäune, Palisaden o. ä. Schallpegel-Minderungen erreicht werden. 26_06_01_1081_ 26_06_01_1082_ Körperschall Wie bei allen Klimasystemen sollte die Übertragung von Körperschall durch die Rohrleitungen auf das Mauerwerk vermieden werden. Planungshandbuch Klima 25

26 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Außengeräte Allgemein Außengeräte sind für die Aufstellung und den Betrieb in freier Witterung ausgelegt. Die Gehäuse bestehen aus verzinktem und lackiertem Stahlblech oder aus witterungsbeständigem Kunststoff. Die Stahlblechgehäuse sind durch eine Speziallackschicht geschützt, die eine zuverlässige Wetterbeständigkeit bietet. Wird das Gerät in Gegenden mit verunreinigter Luft aufgestellt, sollte das Gerätegehäuse für erhöhte Wetterbeständigkeit periodisch neu lackiert werden. Ebenso sollten Kratzer überlackiert werden, um Korrosion zu vermeiden. Installationshinweise Montieren Sie das Außengerät ausschließlich im Außenbereich und niemals innerhalb von Gebäuden. Der Montageort muss frei von entzündlichen, leicht brennbaren Gasen bzw. Stoffen sowie von starker Staubentwicklung sein. Wählen Sie den Montageort möglichst so, dass das Außengerät weder Regen und Schnee noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Montieren Sie das Außengerät so, dass es nach Möglichkeit nicht zu starkem direktem Wind ausgesetzt wird, aber dennoch gut belüftet ist. Die Luftansaugung und Luftausblasung muss ungehindert erfolgen können. Stellen Sie sicher, dass der Aufstellort das Gewicht des Außengerätes trägt und die Montage in waagerechter Position zulässt. Außerdem muss der Montageuntergrund fest genug sein, um Vibrationen zu vermeiden. Sie können das Außengerät auf festem Untergrund oder wandhängend mittels einer Konsole montieren. Verwenden Sie je nach Wandbeschaffenheit Schwerlastdübel. Planen Sie bei der bodenseitigen Montage einen Freiraum für den Kondensatablauf sowie für die mögliche Schneehöhe ein. Bringen Sie in Regionen mit starkem Schneefall gegebenenfalls eine Abschirmung, zum Beispiel ein Vordach an. Installieren Sie das Außengerät an einem Ort, an dem Kondensat einfach und frostsicher abgeführt werden kann. Achten Sie darauf, dass der Montageort mindestens 3 m von Fernsehantennen und Radioantennen entfernt ist. Der Betrieb des Außengerätes kann zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs führen. Stellen Sie sicher, dass die Innengeräte und das Außengerät so aufgestellt werden, dass die Maximallängen und -höhen der Kältemittelleitungen zwischen den Geräten nicht überschritten werden. Achten Sie bei der Installation des Gerätes auf die angegebenen gerätespezifischen Mindestabstände. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Montageortes, dass Nachbarn nicht durch Luftströmung und Betriebsgeräusche gestört werden. Holen Sie bei Mietobjekten das Einverständnis des Eigentümers ein. Mindestabstände (Beispiel) D A Abstand hinten B Seitenabstand, rechts C Abstand vorne D Seitenabstand, links E Abstand oben A C E Wenn Sie das Außengerät bei niedrigen Außentemperaturen betreiben, müssen Sie zusätzlich die nachstehenden Anweisungen befolgen: Installieren Sie das Außengerät niemals an einem Ort, an dem die Lufteinlassseiten bzw. die Luftaustrittsseite unmittelbar Zugluft ausgesetzt sind. Installieren Sie das Außengerät so, dass die Lufteinlassseite zur Wand zeigt, um diese Seite vor Zugluft zu schützen. Es ist empfehlenswert, auf der Luftaustrittsseite des Außengerätes eine Abschirmung zu installieren, um einen Schutz vor Zugluft zu bieten. B D Planungshandbuch Klima

27 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Außengeräte Höhenunterschiede und Leitungslängen Höhenunterschiede (Beispiel) Das Außenteil kann oberhalb oder unterhalb des Innengerätes installiert werden. Die maximal zulässige Höhendifferenz und die Leitungslängen sind gerätespezifisch unterschiedlich und müssen bei der Geräteauswahl entsprechend berücksichtigt werden. A LA Beachten Sie die gerätespezifischen maximalen Längen- und Höhenunterschiede zwischen Innen- und Außengerät. Ausschlusskriterien: Keine Installation des Außengerätes in Bereichen mit starker Staub-, Öl- oder Salzbelastung. Keine Installation in der Nähe von Schornsteinen, Abluftschächten oder Abgasleitungen. Umgebungen mit Thermalwasser Keine Aufstellung in die Nähe von Wärme- und Dampferzeugern. Keine Aufstellung, wo Publikumsverkehr herrscht. Beachten Sie vor jeder Planung die kritischen und nicht zulässigen Montageorte im Kapitel Einschränkung durch den Montageort. B LB A Innengerät A B Innengerät B L A einfache Länge der Kältemittelleitung L B einfache Länge der Kältemittelleitung max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 27

28 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Außengeräte Montagearten Auf einem Flachdach. Beachten Sie dabei die maximale Traglast des Daches. Auf einem Balkon Wandhängend auf einer Wandkonsole Auf festem und ebenem Untergrund, z. B. auf Gehwegplatten oder einem Betonfundament. Wandhängende Installation (Beispiel) 3 2 Flachdachmontage Achten Sie auf einen festen Stand des Gerätes. Berücksichtigen Sie das Gefälle des Untergrundes. Beachten Sie die möglichen Windlasten. Das Gerät muss umkippsicher befestigt werden. Sorgen Sie für eine geeignete Schwingungsentkopplung von Gerät zur Aufstellfläche. 1 Balkonaufstellung Achten Sie auf einen festen Stand des Gerätes. Berücksichtigen Sie das Gefälle des Untergrundes. Sorgen Sie für eine geeignete Schwingungsentkopplung von Gerät zur Aufstellfläche. Wandmontage Zur Wandbefestigung der Außengeräte muss eine Wandkonsole verwendet werden. Die Anbringung der Konsole erfolgt mit entsprechenden Dübeln und verzinkten Schrauben. Unsere Wandkonsolen beinhalten 4 Stück Schwingungsdämpfer. Die Tragfähigkeit des Mauerwerks muss bereits im Vorfeld zur Montage festgestellt werden. 1 Schwingungsdämpfer 2 Wandkonsole 3 tragfähige Wand Aufstellung auf einem Fundament (Beispiel) 26_06_01_1088 Aufstellung auf ebenem Untergrund Außengeräte können auf ebenem, festen und dauerhaftem Untergrund aufgestellt werden. Ist dies nicht gegeben, können Beton-Gehwegplatten oder ähnliche Beton-Fertigteile verwendet werden, die einen entsprechenden Untergrund darstellen. Um den Ablauf und das Versickern von Kondenswasser zu ermöglichen, sollte eine Drainageschicht vorgesehen werden A B 1 Erdreich 2 Grobkiesfüllung 3 Betonplatte A min. 50 B min _06_01_ Planungshandbuch Klima

29 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Außengeräte Kondensatleitung In die Gehäuse frei stehender Außengeräte kann Feuchtigkeit in Form von Regen und Schnee eindringen. In der Betriebsart Heizen fällt zusätzlich Kondenswasser an, wenn der bereifte Wärmeübertrager abgetaut wird. Um das anfallende Kondenswasser abzuleiten, muss der mitgelieferte Ablaufstutzen montiert werden. Schließen Sie den Ablaufstutzen gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Schlauchleitung an einen Kondensatablauf an. Zur Ableitung des Kondenswassers mit natürlichem Gefälle eignen sich handelsübliche Gummischläuche mit entsprechendem Durchmesser. Wenn die Ableitung durch natürliches Gefälle nicht möglich ist, muss eine Kondensatpumpe eingesetzt werden. Das Kondenswasser kann gezielt versickert oder in die Kanalisation eingeführt werden. Der Kondensatablauf und die Kondenswasserablaufleitung jedes Außengerätes müssen frostsicher ausgeführt werden. Heruntertropfendes Kondenswasser darf nicht zu einer Belästigung oder Gefährdung von Menschen oder zur Beschädigung von Maschinen oder Einrichtungsgegenständen führen. Kondensatablauf bei Außengeräten (Beispiel) 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 29

30 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Wandhängende Innengeräte Allgemein Wandhängende Innengeräte sind für die Montage an einer tragfähigen, senkrechten und ebenen Wand ausgelegt. Installationshinweise Montieren Sie die Innengeräte an einem Ort, an dem die maximale Luftverteilung gewährleistet ist. Der Luftstrom darf nicht durch große Objekte behindert sein. Platzieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Sitzund Arbeitsplätzen, um einen störenden Luftstrom zu vermeiden. Achten Sie bei der Installation des Gerätes auf die angegebenen gerätespezifischen Mindestabstände. Das Gerät darf nicht hinter Gardinen oder Möbeln, die die Luftzirkulation beeinträchtigen, installiert werden. Bei einer Installation von 3/4 der Raumhöhe ist eine optimale Kühlung möglich. Das Gerät muss mindestens 1 m entfernt von Beleuchtungskörpern sowie Radio- und Röhren-Fernsehgeräten montiert werden. Direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät sollte vermieden werden. Das Gerät darf nicht in Bereichen installiert werden, wo das Gerät mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen kann. Stellen Sie sicher, dass die Kondenswasserablaufleitung einwandfrei und frostsicher ausgeführt werden kann. Die Installation von wandhängenden Geräten muss an einer massiven Wand erfolgen, die keinen Schwingungen ausgesetzt wird und die das Gerätegewicht tragen kann. Beachten Sie die im Kapitel Einschränkung durch den Montageort kritischen und nicht zulässigen Montageorte. Höhenunterschiede / Leitungslängen Das Innenteil kann oberhalb oder unterhalb des Außengerätes installiert werden. Die maximal zulässige Höhendifferenz und die Leitungslängen sind gerätespezifisch unterschiedlich und müssen bei der Geräteauswahl entsprechend berücksichtigt werden. Beachten Sie die gerätespezifischen maximalen Längen- und Höhenunterschiede zwischen Innen- und Außengerät. Empfohlene Mindestabstände (Beispiel) A 3/4 A 1/4 A Luftzirkulation am Innengerät 26_06_01_0846 D Planungshandbuch Klima

31 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Wandhängende Innengeräte Montagearten Das Leitungspaket kann in 6 verschiedenen Richtungen aus dem Gerät geführt werden. Soll der Rohranschluss seitlich oder nach unten auf der Wand erfolgen, entfernen Sie an der entsprechenden Stelle des Gehäuses die vorgestanzten Öffnungen. Wird die Leitung direkt durch die Wand nach außen geführt, muss eine Wanddurchführung erstellt werden. Klima-Wandbox Bei der Unterputzverlegung von Rohrleitungen empfiehlt sich die Verwendung einer Klima-Wandbox. Die Klima-Wandbox wird vor der Installation des Klimagerätes hinter der Position der Montageplatte in das Mauerwerk und den Putz eingebaut. Die Rohrleitungen werden durch die vorgestanzten Öffnungen mit ausreichender Länge in die Wandbox eingeführt und vor der Montageplatte mit dem Gerät verbunden. Das Kürzen der Kältemittelleitungen des Innengerätes ist nicht zulässig. Der Deckel der Wandbox wird nach der Montage des Gerätes nicht mehr benötigt. Verlegerichtungen vom Innenteil aus betrachtet (Beispiel) Standard-Installation Aufputz, seitlich links 2 Standard-Installation Unterputz, hinten links 3 Standard-Installation Unterputz, hinten links mit Wanddurchbruch 4 Standard-Installation Aufputz, unten links 5 Optionale Installation Unterputz, hinten rechts mit Wanddurchbruch 6 Optionale Installation Aufputz, unten rechts _06_01_0629 Position der Klima-Wandbox (Beispiel) Klima-Wandbox 2 Splitleitungsverschraubung 3 Montageraum Kondensatpumpe und Schwimmermodul 4 Montageplatte Klimagerät 5 Klimagerät 6 Splitleitungen 26_06_01_1091 Leitungsführung (Beispiel) 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 31

32 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Wandhängende Innengeräte Kondensatleitung Im Kühlbetrieb fällt unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondensat an. Das Kondensat jedes Innengerätes muss über eine frostgeschützte Kondensatleitung abgeleitet werden. Wenn die Ableitung durch natürliches Gefälle nicht möglich ist, muss eine Kondensatpumpe eingesetzt werden. Die Kondensatablaufleitung muss wärmegedämmt werden. Der Abstand der Leitungsöffnung zum Boden muss mindestens 50 mm betragen. Das Ende der Kondensatablaufleitung darf nicht in Wasser tauchen. Andernfalls besteht die Gefahr des Wasseraustritts am Gerät. Die Kondensatablaufleitung darf nicht mit Steigungen verlegt werden, andernfalls besteht die Gefahr des Wasseraustritts am Gerät. Kondensatablaufleitung darf nicht in Schleifen verlegt werden (Siphonbildung). Andernfalls besteht die Gefahr des Wasseraustritts am Gerät. Die Kondensatablaufleitung darf keine Entlüftung haben. An ihrem Ende darf kein Siphon montiert werden. Heruntertropfendes Kondensat darf nicht zu einer Belästigung oder Gefährdung von Menschen oder zur Beschädigung von Maschinen oder Einrichtungsgegenständen führen. Kondensatablaufleitung wandhängender Innengeräte (Beispiel) !!! > 50 mm 1 Leitung mit Gefälle verlegen 2 Flexiblen Schlauch verwenden 3 Abstand der Leitungsöffnung zum Boden mind. 50 mm 4 Ende der Leitung nicht in Wasser tauchen, sonst Gefahr des Wasseraustritts am Wand-Raumklimasystem 5 Leitung ohne Steigungen verlegen, sonst Gefahr des Wasseraustritts am Wand-Raumklimasystem 6 Leitung nicht in Schleifen verlegen (Siphonbildung), sonst Gefahr des Wasseraustritts am Wand-Raumklimasystem Kondensatablaufleitung in einen Siphon _06_01_ Kondensatablaufleitung 2 Einlauf zur Atmosphäre hin geöffnet 26_06_01_ Planungshandbuch Klima

33 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Kassetten-Innengeräte Allgemein Die Kassettengeräte sind für die Montage in Euroraster-Zwischendecken ausgelegt. Die Befestigung der Geräte erfolgt an der darüberliegenden tragfähigen Raumdecke. Sie können das Gerät nachträglich in eine abgehängte Decke einbauen oder die Deckenmontage nach dem Einbau des Innengerätes durchführen. Beim nachträglichen Einbau ist die Installation des Gerätes einfacher, wenn Sie Teile der abgehängten Decke entfernen. Beachten Sie, dass Sie in der abgehängten Decke eine Zugangsmöglichkeit zum Kassetten-Raumklimagerät für Anschluss und Wartung schaffen müssen. Geräteverteilung in einer Rasterdecke (Beispiel) Installationshinweise Montieren Sie die Innengeräte an einem Ort, an dem die maximale Luftverteilung gewährleistet ist. Der Luftstrom darf nicht durch große Objekte behindert sein. Platzieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Sitzund Arbeitsplätzen, um einen störenden Luftstrom zu vermeiden. Achten Sie bei der Installation des Gerätes auf die angegebenen Mindestabstände, insbesondere auf den Mindestabstand von Zwischendecke zu Raumdecke. Es muss ein ausreichend großer Freiraum vorgesehen werden, um bei Wartungen die Luftfilter ein- und ausbauen zu können. Das Gerät muss mindestens 1 m entfernt von Beleuchtungskörpern sowie Radio- und Röhren-Fernsehgeräten montiert werden. Das Gerät darf nicht in Bereichen installiert werden, wo das Gerät mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen kann. Die Installation muss an einer tragfähigen Decke erfolgen, die keinen Schwingungen ausgesetzt wird und die das Gerätegewicht tragen kann. Stellen Sie sicher, dass die Kondensatablaufleitung einwandfrei und frostsicher ausgeführt werden kann. Beachten Sie die im Kapitel Einschränkung durch den Montageort kritischen und nicht zulässigen Montageorte. Montage in einer Eurorasterdecke (Beispiel) min min.10 26_06_01_0507 D Höhenunterschiede / Leitungslängen Das Innengerät kann oberhalb oder unterhalb des Außengerätes installiert werden. Die maximal zulässige Höhendifferenz und die Leitungslängen sind gerätespezifisch unterschiedlich und müssen bei der Geräteauswahl berücksichtigt werden. Beachten Sie die gerätespezifischen maximalen Längen- und Höhenunterschiede zwischen Innen- und Außengerät. Planungshandbuch Klima 33

34 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Kassetten-Innengeräte Optionaler Frischluftanschluss Frischluftanschluss (Beispiel) Eine vorgestanzte seitliche Öffnung in dem Kassettengerät ermöglicht die Zufuhr von Frischluft, die über einen installationsseitig zu erstellenden Luftkanal mit Flanschmuffe zugeführt wird. Der Luftkanal muss mit einer Wärmeisolierung versehen werden, um Kondenswasserbildung an der Außenseite des Kanals zu verhindern. Zusätzlich ist ein Frischluft-Lüfter mit Drehzahlregelung erforderlich. Der Frischluftanteil darf max. 15% der niedrigsten Lüfterstufe des Kassettengerätes betragen. Der Frischluft-Lüfter muss installationsseitig über die Drehzahlregelung des Lüfters eingestellt werden. Um eine Verschmutzung des Kassettengerätes zu vermeiden, ist ein Lufteintrittsgitter mit Filter im Frischluftkanal erforderlich. 1 Flanschmuffe 2 Rohrschelle 3 Frischluftkanal _06_01_0717 Nebenraumkühlung Eine Nebenraumkühlung ist nicht möglich. 34 Planungshandbuch Klima

35 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Kassetten-Innengeräte Kondensatleitung Im Kühlbetrieb fällt unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondensat an. Die in den Kassettengeräten integrierte Kondensatpumpe fördert das Kondensat bis zum Kondensatanschlussstutzen des Gerätes. Von hier aus muss das Kondensat mit natürlichem Gefälle abgeleitet werden. Wenn die Ableitung durch natürliches Gefälle nicht möglich ist, muss eine Kondensatpumpe eingesetzt werden. Das Kondensat jedes Innengerätes muss über eine frostgeschützte Kondensatleitung abgeleitet werden. Die Kondensatablaufleitung muss wärmegedämmt werden. Der Abstand der Leitungsöffnung zum Boden muss mindestens 50 mm betragen. Das Ende der Kondensatablaufleitung darf nicht in Wasser tauchen. Andernfalls besteht die Gefahr des Wasseraustritts am Gerät. Die Kondensatablaufleitung darf nicht mit Steigungen verlegt werden, andernfalls besteht die Gefahr des Wasseraustritts am Gerät. Kondensatablaufleitung darf nicht in Schleifen verlegt werden (Siphonbildung). Andernfalls besteht die Gefahr des Wasseraustritts am Gerät. Die Kondensatablaufleitung darf keine Entlüftung haben. An ihrem Ende darf kein Siphon montiert werden. Heruntertropfendes Kondensat darf nicht zu einer Belästigung oder Gefährdung von Menschen oder zur Beschädigung von Maschinen oder Einrichtungsgegenständen führen. Kondensatablaufleitung Kassettengeräte (Beispiel) max. 150 mm B max. 20m 1,5-2m max. 500 mm Kondensatablaufleitung in einen Siphon _06_01_ Kondensatablaufleitung 2 Einlauf zur Atmosphäre hin geöffnet 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 35

36 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Wanddurchführungen Wanddurchführung Für die Verbindung des Innengeräts mit dem Außengerät muss in den meisten Fällen eine Wanddurchführung erstellt werden. Die Wanddurchführung kann z. B. mit einem Kernloch-Bohrgerät oder durch das Durchstemmen der Wand mit einem Bohrhammer oder ähnlichem Gerät erstellt werden. Bei massiven Steinwänden kann eine Steckdosen-Bohrkrone genutzt werden. Bohren Sie zuerst von innen nach außen und nutzen die Zentrierbohrung mit einem Durchbruchsbohrer für den Wanddurchbruch. Anschließend bohren Sie mit der Bohrkrone von außen nach innen. Wir empfehlen, die Wanddurchführung maschinell erstellen zu lassen. Achten Sie auf evtl. in der Wand verlegte Versorgungsleitungen und Rohre. Die Wanddurchführung muss ein Gefälle beinhalten. Die Wanddurchführung muss ausreichend groß dimensioniert sein. Das komplette Kältemittelleitungspaket sowie alle elektrischen Leitungen und der Kondenswasserschlauch sollten möglichst leichtgängig durch die Bohrung passen. Dichten Sie die Wanddurchführung witterungsbeständig mit z. B. Dichtungskitt oder Montageschaum ab. Leitungsweg Befestigen Sie alle Anschlussleitungen an der Außenwand, bzw. verlegen Sie die Leitungen in einem Kabelkanal zum Außengerät. Wanddurchbruch 20 mm > 1% Wanddurchbruch abdichten und befestigen 1 Dichtmasse 2 Leitungspaket Befestigung Leitungspaket _06_01_ _06_01_ Sauggasleitung 2 Kondenswasserschlauch 3 Flüssigkeitsleitung 4 Elektrische Verbindungsleitung 26_06_01_0073% 36 Planungshandbuch Klima

37 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Kältemittelleitungen Installation von Kältemittelleitungen Das Außenteil kann oberhalb oder unterhalb des Innengerätes installiert werden. Die maximal zulässige Höhendifferenz und die Leitungslängen sind gerätespezifisch unterschiedlich und müssen bei der Geräteauswahl berücksichtigt werden. Je nach Kältemittelleitungslänge muss Kältemittel nachgefüllt werden. Isolieren Sie die gesamte Kältemittelleitung und die Stoßstellen dampfdiffusionsdicht mit Wärmedämmung. Befestigen Sie das Rohrleitungspaket an der Außenwand. Innengerät und Kältemittelleitungen müssen fachgerecht evakuiert werden. Kältemittelleitungen nicht sägen, sondern mit einem geeigneten Rohrschneider trennen. Es darf kein Schmutz und keine Feuchtigkeit in die Leitungen gelangen. Die Kältemittelleitungen dürfen nicht geknickt werden. Die Rohrbördel müssen fachgerecht und fehlerfrei erstellt, gerade aufgesetzt und mit der Überwurfmutter fest angezogen werden. Die Kältemittelleitungen und die Verbindungsstellen müssen auf Dichtigkeit geprüft werden. Kältemittelleitungen müssen aus Kupfer nach DIN mit Bördelverschraubung, widerstandsfähiger und UV-beständiger Isolierung der Brandschutzklasse 2 bestehen. Versiegeln Sie den Wanddurchbruch mit geeigneter Dichtungsmasse. Kältemittelleitungslänge und Höhenunterschiede (Beispiel einer Multisplit-Anlage) A B LA LB A Innengerät A B Innengerät B L A einfache Länge der Kältemittelleitung L B einfache Länge der Kältemittelleitung Rohrbördel erstellen L Rohrbördel-Kragenlänge entsprechend Rohrbördel-Werkzeugvorgabe bzw. Kältemittelleitungsdurchmesser max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_ _06_01_0378 Kältemittelleitungen gegen Schwitzwasserbildung isolieren 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 37

38 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Geräteaustausch Profi-Replace Möglichkeit zur Wiederverwendung bestehender Kältemittelleitungen Alle Inverter-Systeme der STIEBEL ELTRON premium2- und exklusiv-serien sind standardmäßig mit der Profi-Replace -Technologie ausgerüstet, die unter bestimmten Bedingungen ein einfaches Wiederverwenden von bestehenden R22- und R407C-Rohrleitungen ermöglichen kann. Wird eine bestehende Alt-Anlage durch ein modernes STIEBEL ELTRON R410A premium2 oder exklusiv-system ersetzt, können somit ggf. umfangreiche Baumaßnahmen und Kosten für z. B. Trockenbauarbeiten, Brandschutzmaßnahmen, Wand- und Dachdurchführungen entfallen, da die bereits im Gebäude installierte Rohrleitung des Alt-Systems nach vorheriger Prüfung ggf. wieder verwendet werden kann. Ein Modernisierungsaufwand wird dadurch kostenmäßig und zeitlich auf ein Minimum reduziert. Dabei wird mit dem Umstieg auf ein R410A-Klimasystem mit Invertertechnologie zugleich auch ein wichtiger Beitrag zur CO 2 -Einsparung geleistet. Der Betreiber erhält darüber hinaus eine energiesparendere Anlage mit vielen Vorzügen wie z. B. modernes Gerätedesign, ein wesentlich leiserer Betrieb, mehr Funktionalität sowie fühlbar höherer Komfort durch die automatische Leistungsanpassung. Der Entscheidungsbaum gibt ihnen Auskunft, ob die bestehenden Kältemittelleitungen wiederverwendet werden können. Entscheidungsbaum Stimmen die Durchmesser der bestehenden Kältemittelleitungen mit den Vorgaben für die notwendigen Kältemittelleitungsdurchmesser der neuen Klimageräte-Innenteile überein? Nein Ja Sind die bestehenden Kältemittelleitungen unbeschädigt? Ja Nein Die vorhandenen Kältemittelleitungen können nicht unbedingt verwendet werden. Installieren Sie neue Kältemittelleitungen. Beträgt die Wandstärke der bestehenden Kältemittelleitungen mindestens 1 mm? Nein Ja Werden mit den vorhandenen Rohrleitungen die für das neu zu installierende Klimasystem vorgegebenen maximal zulässigen Splitleitungslängen und -höhen zwischen Innen- und Außengerät eingehalten? Ja Nein Saugen Sie das in der Anlage befindliche Kältemittel ab. Trennen Sie die vorhandenen Klimageräte von den Kältemittelleitungen. Sind die Kältemittelleitungen innen verschmutzt? Nein Ja Schließen Sie die neuen Klimageräte an die Kältemittelleitungen an. Ersetzen Sie die Kältemittelleitungen durch neue Kältemittelleitungen. Prüfen Sie die Klimaanlage mittels Druckprüfung mit trockenem Stickstoff auf Dichtigkeit. Der Prüfdruck beträgt 2,5 MPa. Verwenden Sie schaumbildende Mittel um Undichtigkeiten zu erkennen. Entfernen Sie den Stickstoff. Evakuieren sie die Kältemittelleitungen zwischen dem Klima-Innengerät und dem Klima-Außengerät. Lassen Sie dass Kältemittel in die Kältemittelleitungen sowie das Klimageräte Innenteil einströmen. Führen Sie einen Probelauf der Geräte durch. 98_01_06_0001_ 38 Planungshandbuch Klima

39 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Geräteaustausch Profi-Replace Gesetzliche Rahmenbedingungen R22-Verbot in Neuanlagen in Deutschland. In Deutschland dürfen Anlagen mit diesem Kältemittel nicht mehr installiert werden R22-Frischware-Verwendungsverbot zur Wartung und Instandhaltungen von bestehenden Anlagen. Anlagen dürfen nicht mehr mit neu produziertem R22 gefüllt werden. Grundsätzlich ist nur noch recyceltes bzw. wiederverwertetes Kältemittel freigegeben Generelles R22-Verwen dungsverbot zur Wartung und Instandhaltungen von bestehenden Anlagen. Somit ist außer zum Absaugen des Kältemittels ein Eingriff in den Kältemittelkreislauf nicht mehr zulässig. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Wird beispielsweise ein zehn Jahre altes Nicht-Inverter System gegen eine neue Inverter-Anlage ausgetauscht, können die Betriebskosten in vielen Fällen fast halbiert werden. Zudem kann in den Übergangszeiten, an kalten Tagen, über ein neues Inverter-Klimasystem von STIEBEL ELTRON auch problemlos auf Heizbetrieb umgestellt werden. Kurzfristige Kälteperioden können dadurch einfach per Knopfdruck auf der Infrarot-Fernbedienung überbrückt werden, ohne dass die zentrale Heizungsanlage hochgefahren werden muss. Das bringt zusätzliche wirtschaftliche Vorteile. Planungshandbuch Klima 39

40 PLANUNG VON SPLIT-KLIMAGERÄTEN Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften und Normen des jeweiligen Energieversorgungs-Unternehmens. Je nach Gerätetyp erfolgt die Spannungsversorgung des Systems über das Außengerät oder das Innengerät. Außengerät Wird das Außengerät an die Spannungsversorgung angeschlossen erfolgt die Innengeräte-Spannungsversorgung über eine mehradrige Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät. Anschlussplan einer Multisplit-Anlage (Beispiel) S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 L N 4 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S V 12-24V 12-24V Innengerät Wird das Innengerät an die Spannungsversorgung angeschlossen erfolgt die Außengeräte-Spannungsversorgung über eine mehradrige Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät. Verbindungsleitung Für die Verbindungsleitung wird vorzugsweise mehradriges Installationskabel mit dem geräteabhängigen notwendigen Kabelquerschnitt verwendet. Die notwendige Aderzahl ist geräteabhängig. 1 1 Innengerät 1 2 Innengerät 2 3 Innengerät 3 4 Außengerät _06_01_0682 Das Verbindungskabel muss witterungsbeständig und für die Verlegung geeignet sein. Die Verbindungsleitung zwischen Innengerät und Außengerät muss direkt erfolgen. Sie darf keine Klemmstellen, Verteilerdosen oder sonstige Zwischenverdrahtungen beinhalten. Schutzleiteranschluss Die Verbindungsleitung muss über einen normgerecht gekennzeichneten Schutzleiter verfügen. In Deutschland ist dies die grün/ gelb isolierte Ader. Der Schutzleiter der Verbindungsleitung darf nur für die Herstellung der Schutzleitung bzw. des Schutzleiters verwendet werden. RCD (FI-Schutzschalter) Bis ca. 100 Hz kann der FI-Schutzschalter des Typs A verwendet werden. Wenn mit Gleichstrom-Anteilen gerechnet werden muss, müssen grundsätzlich FI-Schutzschalter des Typs B oder B+ eingesetzte werden. Frequenzumrichter (Invertergeräte, Spannungswandler, Schaltnetzteile o. ä.) erzeugen Oberschwingungen, die der Netzfrequenz überlagert sind, und Gleichstromanteile. Zur Vermeidung unerwünschter Abschaltungen soll der maximale Schutzleiterstrom nicht über 40 % des Nenn-Fehlerstromes liegen. 40 Planungshandbuch Klima

41 PLANUNG Checkliste Split-Klimageräte Gesamtanlage Ist die Kühlleistung berechnet worden? Ist die Kühlleistung des oder der Geräte ausreichend? Ist das Gerät für den geplanten Einsatzzweck vorgesehen und geeignet? Welche und wie viele Räume müssen mit Frischluft versorgt werden? Werden bauliche Gegebenheiten, z. B. Brandschutzvorgaben, berücksichtigt? Ist der notwendige elektrische Anschluss realisierbar? Muss die Installation mit dem Energie-Versorgungs-Unternehmen abgestimmt werden? Wurden alle Kältemittelleitungen dampfdiffusionsdicht gegen Schwitzwasserbildung isoliert? Wurden die allgemeinen und gerätespezifischen Installationshinweise beachtet? Einsatzgrenzen Werden alle Einsatzgrenzen, z. B. Mindestabstände, Splitleitungslängen, Höhenunterschiede, Luftvolumenströme und die weiteren Einsatzgrenzen, eingehalten? Wurden die Einschränkungen durch den Montageort beachtet? Innengeräte Ist die Positionierung der Innengeräte festgelegt und geprüft? Ist die Tragfähigkeit der Installationswand bzw. Installationsdecke im Vorfeld geprüft worden? Kann das Kondensat mit natürlichem Gefälle abgeleitet werden oder muss eine Kondensatpumpe installiert werden? Außengeräte Wurde bei der Auswahl des Aufstellungsortes die Hauptwindrichtung beachtet? Ist gewährleistet, dass der Luftaustritt und die Betriebsgeräusche des Außengerätes keine Belästigung Dritter verursacht? Ist gewährleistet, dass das Außengerät nicht in der Nähe von Publikumsverkehr aufgestellt wird? Ist die Tragfähigkeit der Wand- oder Dachkonstruktion für eine Außengeräte-Montage ausreichend? Ist gewährleistet, dass das Gerät nicht unmittelbar in der Nähe von Türen oder Fenstern aufgestellt wird? Sofern das Gerät auch im Winter betrieben werden soll: Ist gewährleistet, dass das Außengerät auch bei starkem Schneefall einen schneefreien Abstand nach unten hat? Ist die vorgesehene Gerätekombination zulässig und technisch realisierbar? Ist gewährleistet, dass sich bei Kaskaden-Installationen die Luftströme der einzelnen Geräte nicht gegenseitig beeinflussen? Planungshandbuch Klima 41

42 PRODUKTKATALOG Mobile Raumluftentfeuchter 42 Planungshandbuch Klima

43 LUFTENTFEUCHTER LF 21 Mobiler Luftentfeuchter für Einzelräume wie z. B. Bad, Kellerräume, Wohnräume. Leiser Betrieb und hohe Entfeuchtungsleistung, robust und steckerfertig, ohne Installationsaufwand, sichtbares Wasserstandniveau und Tankkontrollsystem, leichte und sichere Bedienung, elektronische Regelung mit Digitalanzeige, aktuelle Luftentfeuchtungs- und Raumtemperaturanzeige, leicht zu transportieren durch vier Laufrollen und Tragegriff. Zusatzfilter inklusive. Betrieb ohne Wassertank über konstante Drainage möglich. PIC Kurz und bündig Hohe Entfeuchtungsleistung Geräuscharmer Betrieb Sichtbares Wasserstandniveau Robust Leichte und sichere Bedienung Anzeige der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit Optische und akustische Erinnerung an Behälterentleerung Leichtes Tragen durch Tragegriff Problemloses Transportieren auf 4 Laufrollen Zusatzfilter Konstante Drainage möglich Arbeitsweise Ein Lüfter zieht während des Betriebes feuchte Raumluft über einen Wärmeübertrager (Verdampfer). Die Luft wird dabei gekühlt und kondensiert Feuchtigkeit aus. Das Wasser wird in einem Behälter aufgefangen. Danach wird die Luft über einen weiteren Wärmeübertrager geführt (den Verflüssiger), wodurch sie sich wieder erwärmt und anschließend an den Raum abgegeben wird. Planungshandbuch Klima 43

44 LUFTENTFEUCHTER LF 21 Technische Daten LF Betriebsart Entfeuchten Entfeuchtungsleistung l/h 0,88 Entfeuchtungsleistung max. l/24h 21 Stromaufnahme max. A 1,7 Anlaufstrom A 7 Fassungsvermögen Wasserbehälter l 3,5 Leistungsaufnahme max. W 295 Elektroanschluss 1/N/PE ~ 230 V 50Hz Kältemittel R134a Einstellbereich relative Luftfeuchtigkeit % Füllmenge Kältemittel kg 0,175 Kältemitteldruck min./max. MPa 0,65/1,51 Schalldruckpegel in 1 m Abstand db(a) 40 Luftmenge m 3 /h 230 Schutzart (IP) IP21 zugelassener Schutzbereich 3 Kabellänge m 2 Höhe mm 545 Breite mm 280 Tiefe mm 385 Gewicht kg 17 Länge Kondensatschlauch m 1,5 Für Raumgröße max. m 2 80 Durchmesser Kondensatschlauch mm 16 Arbeitsbereich min./max. C +2 / +35 Nenndaten bei 32 C Raumlufttemperatur und 80 % relative Luftfeuchtigkeit Maße Mindestabstände g02 g D D g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt 44 Planungshandbuch Klima

45 LUFTENTFEUCHTER LFW 12 C Mobiler Luftentfeuchter zur Entfeuchtung von Einzelräumen, wie z. B. Bad und Kellerräume oder zur Trocknung von Wäsche, zur Wandmontage oder als Standgerät. Elektronisch geregeltes Gerät mit Displayanzeige der aktuellen Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur. Herausnehmbaren Filter und Kondensatbehälter mit sichtbarem Wasserstandsniveau. Sicherheitskältemittel R134a. PIC Kurz und bündig Wand- oder Standmontage Elektronische Feuchtigkeitsregelung mit Digitalanzeige Hohe Entfeuchtungsleistung Luftfeuchtigkeits-Anzeige Geräuscharmer Betrieb Abtauvorrichtung Tanksicherungs-System Luftfilter Sichtbares Wasserniveau Arbeitsweise Ein Lüfter zieht während des Betriebes feuchte Raumluft über einen Wärmeübertrager (Verdampfer). Die Luft wird dabei gekühlt und kondensiert Feuchtigkeit aus. Das Wasser wird in einem Behälter aufgefangen. Danach wird die Luft über einen weiteren Wärmeübertrager geführt (den Verflüssiger), wodurch sie sich wieder erwärmt und anschließend an den Raum abgegeben wird. Planungshandbuch Klima 45

46 LUFTENTFEUCHTER LFW 12 C Technische Daten LFW 12 C Betriebsart Entfeuchten Entfeuchtungsleistung l/h 0,50 Entfeuchtungsleistung max. l/24h 12 Leistungsaufnahme W 185 Anlaufstrom A 9,6 Anlaufstrom (mit/ohne Anlaufstrombegrenzer) A 9,6 Fassungsvermögen Wasserbehälter l 3,5 Leistungsaufnahme max. W 190 Elektroanschluss 1/N/PE ~ 230 V 50Hz Kältemittel R134a Füllmenge Kältemittel kg 0,14 Kältemitteldruck min./max. MPa 0,5/2,5 Schalldruckpegel in 1 m Abstand db(a) 38 Schalldruckpegel max. in 1 m Abstand db(a) 38 Luftmenge m 3 /h 160 Luftmenge hoch m 3 /h 160 Höhe mm 420 Breite mm 490 Tiefe mm 150 Gewicht kg 11 Arbeitsbereich min./max. C +10 / +35 Nenndaten bei 32 C Raumlufttemperatur und 80 % relative Luftfeuchtigkeit Maße D Mindestabstände D Planungshandbuch Klima

47 PRODUKTKATALOG Lokale Raumklimageräte Planungshandbuch Klima 47

48 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 PIC Lokales Raumklimasystem in Kompakt-Bauweise zur Klimatisierung von Einzelräumen. Ideal dort, wo hinsichtlich der Aufstellung ein hohes Maß an Flexibilität gefordert ist und keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden dürfen. Maximale Aufstellflexibilität und Mobilität durch Kompaktbauweise ohne Außengerät und 4 Laufrollen. Hohe Wirtschaftlichkeit durch intelligente Zweischlauch-Technik. Zum Kühlen, Entfeuchten und für den Umluftbetrieb über herausnehmbaren Filter. Alle Betriebsarten und Komfortfunktionen sind bequem und komfortabel über die herausnehmbare Infrarot-Fernbedienung mit LC-Display abrufbar. Serienmäßig mit Ein- und/oder Ausschalttimerfunktion. Leistungsanpassung durch Veränderung der Lüfterdrehzahl (manuell oder mit Automatikfunktion). Im Lieferumfang enthalten: zwei Luftschläuche 1,5 m mit Endausgangsdüse. Energieeffizienzklasse A. PIC Kurz und bündig Steckerfertiges Kompaktgerät, ohne Installationsaufwand sofort betriebsbereit Maximale Kühlleistung durch intelligente Zweischlauchtechnik Mikrocomputergesteuerte elektronische Regelung für gradgenaue Einstellung Hoher Bedienkomfort mit herausnehmbarer Infrarot-Fernbedienung mit LC-Display Automatischer Transport des Kondenswassers mit der Abwärme nach außen Schlauchführung durch ein Fenster oder den optionalen Wandanschluss Optional platzsparende direkte Wandmontage ohne Luftschläuche möglich Arbeitsweise Über den Wärmeübertrager (Verdampfer) des Gerätes wird der Raumluft Wärme entzogen, unter Zugabe elektrischer Energie zum Verflüssiger transportiert und dort über einen weiteren Wärmeübertrager (Verflüssiger) an die Außenluft abgegeben. Die Außenluft wird über Schläuche zum Gerät und wieder nach außen geführt. Im Kühlbetrieb entsteht am Verdampfer Kondenswasser, das über eine Pumpe am Verflüssiger versprüht und so mit der Fortluft nach außen abgeführt wird. Auszeichnungen Lieferumfang Zwei flexible Luftschläuche, DN 120 Länge 1,5 m Zwei Luftdüsen Herausnehmbare Infrarot-Fernbedienung mit Verriegelungsschlüssel Weiteres Zubehör ACP 24 Wandmontageset Wandmontageset zur platzsparenden direkten und eleganten Wandmontage des Gerätes an eine Wand ohne den Einsatz von Luftschläuchen. Für den stationären Betrieb Teleskop-Wanddurchführung zur Luftführung durch eine Wand. Für den teilstationären Betrieb. 48 Planungshandbuch Klima

49 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Technische Daten ACP Betriebsart Kühlen Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 2,3 Nennleistungsaufnahme im Kühlbetrieb (P EER ) kw 0,8 Energieeffizienzklasse A Nennleistungszahl im Kühlbetrieb (EER rated ) 3,0 Entfeuchtungsleistung l/h 1,1 Stromverbrauch pro Stunde (Q SD ) kwh/h 0,8 Leistungsaufnahme im Betriebszustand Temperaturregler aus (P TO ) W 26,0 Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (EN 62301) (P SB ) W 1,0 Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP) kg CO 2 -Äq 1975 Kältemittel R410 A Füllmenge Kältemittel kg 0,55 Elektroanschluss 1/N/PE ~ 230 V 50Hz Absicherung A 10 Schallleistungspegel (nur innen) (EN 12102) (L WA ) db(a) 56 Schalldruckpegel klein in 1 m Abstand db(a) 36 Schalldruckpegel hoch in 1 m Abstand db(a) 43 Zulässiger Betriebsdruck Kältekreis MPa 5,2 Höhe mm 651 Breite mm 693 Tiefe mm 276 Gewicht kg 39 Luftmenge klein m 3 /h 274 Luftmenge hoch m 3 /h 328 Arbeitsbereich Kühlen min./max. C +20 / +35 Schutzart (IP) IP20 Länge Luftschlauch m 1,5 Nenndaten nach EN Planungshandbuch Klima 49

50 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Aufstellung Aufstellung Steckerfertiges Raumklimagerät mit Luftschlauchtechnik. Das Innengerät ist mit zwei flexiblen Luftschläuchen ausgestattet, die den Transport der Abwärme aus dem Raum nach außen übernehmen. Die Luftschläuche können ohne Werkzeug in die Rückwand eingeklickt und frei verlegt werden. Aufstellmöglichkeiten Das Gerät bietet höchste Flexibilität hinsichtlich der Aufstellmöglichkeiten. Drei Luftstromführungen können dabei realisiert werden: Luftführung durch ein Fenster. Luftführung durch eine Wand mit optionaler Teleskop-Wanddurchführung. Schlauchlose Luftführung durch eine Wand mit dem optionalem Wandmontageset. Die Luftein- und austrittsöffnungen dürfen nicht blockiert oder zugestellt werden. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen installiert und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben und keiner aggressiven Luft ausgesetzt werden. Das Gerät darf nur auf ebener, waagerechter Fläche aufgestellt werden. Maße und Anschlüsse 276 g23 g d45 d45 g03 g g05 D d45 Kondensatablauf g03 Außenluft g04 Fortluft g05 Abluft g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt 50 Planungshandbuch Klima

51 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Aufstellung und Anschluss - Luftführung durch ein Fenster Luftführung über Fenster Bei dieser Luftführung werden die mitgelieferten Luftdüsen auf die Luftschläuche aufgesteckt und in den Spalt des leicht geöffneten oder gekippten Fensters eingehängt. Die Luftein- und Austrittsöffnungen dürfen nicht blockiert oder zugestellt werden. Die Luftschläuche dürfen nicht verlängert werden. Um einen fehlerfreien Luftaustritt zu gewährleisten, muss zwischen der Gerätevorderseite und einem angrenzenden Hindernis ein Mindestabstand von 70 cm zur Verfügung stehen. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen installiert und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben und keiner aggressiven Luft ausgesetzt werden. Immer auf ebener, waagerechter Fläche aufstellen. Wenn die Luftschläuche durch den Spalt eines leicht geöffneten Fensters oder die Terrassentür geführt werden, kann mithilfe des Saugnapfes und einer geeigneten Schnur oder Kordel das Aufschlagen des Fensters vermieden werden. 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 51

52 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Aufstellung und Anschluss - Teleskop Wanddurchführung Teleskop-Wanddurchführung Bei dieser Luftführung muss installationsseitig eine Wanddurchführung hergestellt werden, an die die mitgelieferten Luftschläuche angeschlossen werden. Beachten Sie bei der Montage von Wanddurchführungen folgende Punkte: Achten Sie auf eventuelle Versorgungsleitungen in der Wand. Beachten Sie bei Bohrarbeiten eventuelle tragende Bauteile, wie z. B. Stahlträger und Stahlbetonträger. Entfernen Sie vor dem Bohren eventuelle Fassadenverkleidungen, z. B. Schiefer- oder Behangplatten. Bohren Sie die Zentrierbohrung für die Kernbohrung mit einem geeigneten Bohrer durch die Wand hindurch, sodass der Mittelpunkt von außen erkennbar ist. Decken Sie im Wohnbereich den Fußboden unterhalb der Austrittsöffnung ab, um Schmutz und Wasser der Kernlochbohrung aufzunehmen. Bohren Sie die Kernbohrung unter Beachtung des von innen nach außen verlaufenden Gefälles. Schieben Sie das größere Teleskoprohr mit dem Wetterschutzgitter von außen nach innen in die Kernbohrung. Verschrauben Sie das Wetterschutzgitter mit der Außenwand. Führen Sie das kleinere Teleskoprohr von innen nach außen in das bereits eingeführte Rohrstück. Verschrauben Sie die Befestigungsblende mit der Innenwand. Platzieren Sie das mobile Klimagerät möglichst nahe an der Wanddurchführung. Schließen Sie den Luftschlauch an. Achten Sie auf eine möglichst kurze Verbindung. Der Luftschlauch darf nicht durchhängen. Die Luftschläuche sollten nur soweit wie notwendig auseinandergezogen werden. Luftführung durch eine Wand mit der Teleskop-Wanddurchführung Teleskop-Wanddurchführung, Bohrschablone Ø > ±40 min. 300 max _06_01_ _06_01_0820 Teleskop-Wanddurchführung, Kernbohrung A 2-3% A 140 mm 26_06_01_ Planungshandbuch Klima

53 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Aufstellung und Anschluss - Wandmontageset Wandmontageset Wandmontageset, Bohrschablone Bei dieser Luftführung muss installationsseitig eine Wanddurchführung hergestellt werden. Das Gerät kann dann ohne den Einsatz von Luftschläuchen direkt und platzsparend mit Sockelblenden an die Wand montiert werden Beachten Sie bei der Montage von Wanddurchführungen folgende Punkte: Achten Sie auf Versorgungsleitungen in der Wand. Beachten Sie bei Bohrarbeiten tragende Bauteile, z. B. Stahlträger und Stahlbetonträger. Entfernen Sie vor dem Bohren Fassadenverkleidungen, z. B. Schiefer- oder Behangplatten. Positionieren Sie die Bohrschablone am zukünftigen Aufstellort des Gerätes. Fixieren Sie die Bohrschablone gegen Verrutschen. Bohren Sie mit einem 6,0-mm-Bohrer die Mittelpunkte der Kernbohrungen durch die Schablone in die Wand Wandmontageset, Kernbohrung _06_01_0824 Bohren Sie mit einem 6,0-mm-Bohrer die Befestigungslöcher für die Wandschiene durch die Bohrschablone in die Wand. Entfernen Sie die Bohrschablone. Bohren Sie die beiden Zentrierbohrungen für die Kernbohrungen mit einem geeigneten Bohrer durch die Wand hindurch, sodass die Mittelpunkte von außen erkennbar sind. Decken Sie im Wohnbereich den Fußboden unterhalb der Austrittsöffnungen ab, um Schmutz und Wasser der Kernlochbohrung aufzunehmen. Bohren Sie die Kernbohrungen unter Beachtung des von innen nach außen verlaufenden Gefälles. Luftführung durch eine Wand mit dem Wandmontageset 26_06_01_0831 A 2-3% A = mm Wandmontageset, Sockelblende 26_06_01_ _06_01_ Planungshandbuch Klima 53

54 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Kondenswasser Elektrischer Anschluss Schlauchtechnik Kondenswasser Das Kondenswasser wird automatisch am Verflüssiger versprüht und mit der Fortluft nach außen abgeführt. Beim Transport des Gerätes muss der Kondenswasserbehälter entleert werden Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über eine Schutzkontakt-Steckdose. Zweischlauch-Betrieb Unsere Kompaktgeräte wurden nach dem Prinzip der intelligenten Zweischlauchtechnik entwickelt. Die Zweischlauch-Technik verhindert, dass mit dem Ausblasen der Abluft ein Unterdruck im Raum entsteht. Durch einen Unterdruck würde kontinuierlich warme Außenluft in den zu kühlenden Raum nachströmen. Die Außenluft, die zum Kühlen des Verflüssigers benötigt wird, wird bei diesem Prinzip über einen zweiten, geschlossenen Kreislauf geführt. Der Raum wird so wesentlich effizienter gekühlt, da das Zweischlauchgerät nicht gegen die ständig wieder nachströmende warme Außenluft ankämpfen muss, wie es bei einem Einschlauchgerät der Fall ist. Einschlauch-Betrieb Selbstverständlich können unsere Kompaktgeräte auch wie ein konventionelles Gerät im Einschlauchbetrieb betrieben werden. Bei der Einschlauch-Technik wird die Abwärme des Gerätes auf die angesaugte Raumluft übertragen und über den Abluftschlauch nach außen transportiert. Aufgrund dessen, dass die Zuluft aus dem Raum und nicht wie bei der Zweischlauchtechnik über einen geschlossenen Kreislauf von außen angesaugt wird, entsteht ein Unterdruck im Raum, wodurch ständig warme Außenluft in den zu kühlenden Raum nachströmt. Bei dieser Betriebsweise kommt dem Raum nur bis 60 % der Geräte-Kühlleistung effektiv zugute, da immer warme Außenluft nachströmt. 54 Planungshandbuch Klima

55 LOKALES KOMPAKT-RAUMKLIMASYSTEM ACP 24 Zubehör Teleskop-Wanddurchführung ACP 24 Teleskop-Wanddurchführung mit Wetterschutzgitter sowie Schlauchanschlussstutzen, zum Aufbau der Luftführung durch eine Wand. Für den Zweischlauchbetrieb müssen 2 Stück vorgesehen werden. Teleskop-Wanddurchführung ACP Nennweite mm 120 Länge m 0,5 Lieferumfang Stk. 1 PIC ACP 24 Wandmontageset Wandmontageset mit Wandmontageschiene und 2 Wanddurchführungen, Wetterschutzgitter, Anschlussflansch und Standfüßen sowie Standfuß-Abschlussblenden, zur platzsparenden und eleganten direkten Wandmontage des Gerätes an eine Wand ohne den Einsatz von Luftschläuchen. ACP 24 Wandmontageset Nennweite mm 155 Länge m 0,5 PIC Planungshandbuch Klima 55

56 LOKALES RAUMKLIMASYSTEM ACP 29 plus Lokales Raumklimagerät in Kompakt-Bauweise und praktischer Einschlauch-Technik zur Klimatisierung von Einzelräumen. Optimaler Einsatz dort, wo hinsichtlich der Aufstellung ein hohes Maß an Flexibilität gefordert ist und keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden dürfen. Weitwurf-Technik für eine optimale Luftverteilung im Raum. Leise im Betrieb. Das steckerfertige Raumklimagerät ist flexibel und ohne Installationsaufwand sofort einsetzbar. Zum Kühlen, Entfeuchten und Umluftbetrieb über herausnehmbare Filter. Hohe Energieeffizienzklasse A. Sämtliche Betriebsarten und Komfortfunktionen sind direkt am Gerät oder über die herausnehmbare Infrarot-Fernbedienung mit LC-Display abrufbar. Leicht transportierbar auf vier Laufrollen. Serienmäßig mit Ein- und/oder Ausschalttimerfunktion. PIC PIC Kurz und bündig -- Leistungsstark -- Optimale Luftverteilung durch intelligente Weitwurf-Technik -- Leichte Handhabung durch praktische Einschlauchtechnik -- Geräuscharmer Betrieb -- Hoher Bedienkomfort über herausnehmbare Infrarot-Fernbedienung mit LC-Display -- Schlauchführung durch Fenster oder optionalen Wandanschluss (Zubehör) Arbeitsweise Über den Wärmeübertrager (Verdampfer) wird der Raumluft Wärme entzogen, unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert und dort an die Außenluft abgegeben. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung automatisch abgeführt wird. Lieferumfang -- Luftschlauch (flexibel) -- Luftdüse für die Luftführung durch Fensterspalt -- Saugnapf -- Bedienungs- und Installationsanleitung -- Fernbedienung mit Batterien Zubehör Teleskop-Wanddurchführung zur Luftführung durch eine Wand. Für den teilstationären Betrieb. 56 Planungshandbuch Klima

57 LOKALES RAUMKLIMASYSTEM ACP 29 PLUS Technische Daten ACP 29 plus Betriebsart Kühlen Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 2,7 Nennleistungsaufnahme im Kühlbetrieb (P EER ) kw 0,9 Energieeffizienzklasse A+ Nennleistungszahl im Kühlbetrieb (EER rated ) 3,1 Entfeuchtungsleistung l/h 1,0 Stromverbrauch pro Stunde (Q SD ) kwh/h 0,9 Stromverbrauch Aus-Modus (An/Aus-Schalter) W 0,00 Leistungsaufnahme im Betriebszustand Temperaturregler aus (P TO ) W 29,0 Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (EN 62301) (P SB ) W 1,0 Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP) kg CO 2 -Äq 1975 Kältemittel R410 A Füllmenge Kältemittel kg 0,45 Elektroanschluss 1/N/PE ~ 230 V 50Hz Absicherung A C 10 Schallleistungspegel (nur innen) (EN 12102) (L WA ) db(a) 59 Schalldruckpegel klein in 1 m Abstand db(a) 38 Schalldruckpegel hoch in 1 m Abstand db(a) 48 Zulässiger Betriebsdruck Kältekreis MPa 3,6 Höhe mm 767 Breite mm 460 Tiefe mm 395 Gewicht kg 29 Luftmenge klein m 3 /h 255 Luftmenge hoch m 3 /h 400 Gewicht mit Verpackung kg 33 Arbeitsbereich Kühlen min./max. C +18 / +35 Schutzart (IP) IP10 Kältemitteldruck min./max. MPa 2,1/3,6 Durchmesser Luftschlauch mm 120 Länge Luftschlauch m 1,5 Versorgungsspannung min. V 198 Versorgungsspannung max. V 264 Gerätesicherung 10 Max. Reichweite Fernbedienung m 8 Kabellänge m 2 Nenndaten nach EN Planungshandbuch Klima 57

58 LOKALES RAUMKLIMASYSTEM ACP 29 PLUS Aufstellung Aufstellung Maße und Anschlüsse Steckerfertiges Raumklimagerät mit Luftschlauchtechnik. Das Innengerät ist mit einem flexiblen Luftschlauch ausgestattet, der den Transport der Abwärme aus dem Raum nach außen übernimmt. Der Luftschlauch kann ohne Werkzeug in die Rückwand eingeklickt und frei verlegt werden g24 g23 Aufstellmöglichkeiten Das Gerät bietet hohe Flexibilität hinsichtlich der Aufstellmöglichkeiten g04 g05 Zwei Luftstromführungen können realisiert werden: d45 Der Luftschlauch kann durch den Spalt der leicht geöffneten oder gekippten Tür nach außen geführt werden. Die Spaltöffnung kann mit dem mitgelieferten Fenster sauger fixiert werden. Luftführung durch eine Wand mit optionaler Teleskop-Wanddurchführung. Die Luftein- und austrittsöffnungen dürfen nicht blockiert oder zugestellt werden. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen installiert und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. d45 Kondensatablauf g04 Fortluft g05 Abluft g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt D Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben und keiner aggressiven Luft ausgesetzt werden. Das Gerät darf nur auf ebener, waagerechter Fläche aufgestellt werden. 58 Planungshandbuch Klima

59 PRODUKTKATALOG Singlesplit-Raumklimasysteme Planungshandbuch Klima 59

60 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR exklusiv PIC Singlesplit-Raumklimasysteme zur Wandmontage. Zum Kühlen, Heizen und Entfeuchten. Mit höchster Energieeffizienzklasse A+++/A++ (Kühlen /Heizen). Bestehend aus LCD-Infrarot-Fernbedienung, Innen- und Außengerät. Sehr modernes Design und aus hochwertigem Material in Weiß gehaltenes Innengerät. Alle Klimasysteme mit fortschrittlicher DC-Invertertechnik. Sehr geringer Energieverbrauch und extrem leise laufendes 5-stufiges Querstromgebläse mit regenerierbarem Filter. Klimasystem ausgestattet mit vielen Features. Komfortabler Wochentimer zu jeder Tages- und Nachtzeit. Automatikfunktion für Betriebsart und Lüfterstufe. Schmale Luftfächer mit 5-stufiger Swing-Funktion zur Energieeinsparung und optimalen Luftverteilung im Raum. Außengerät aus lackiertem, verzinktem Stahlblech und schallgedämmt. Mit drehzahlgeregeltem Ventilator und serienmäßiger Winterregelung. Auskühlschutz-Funktion zur Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb. Kosteneinsparpotential durch innovative Profi Replace -Technologie, zur Wiederverwendung bestehender R22/R407C-Rohrleitungen bei der Modernisierung (Möglichkeit ist vorab zu prüfen). Möglichkeit zum Anschluss einer optionalen Kommunikationsschnittstelle (Zubehör), zur kabelgebundenen Abfrage von Betriebszuständen und/oder Gerätefernsteuerung. Kurz und bündig Kühlen, Heizen und Entfeuchten Höchste Energieeffizienzklasse A+++/ A++ (Kühlen/Heizen) Hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz durch hohe Leistungszahlen Modernes, attraktives Design-Innengerät Komfortabler Wochentimer für energiesparenden Betrieb Extrem leise im Betrieb mit lediglich 21dB(A) in kleinster Lüfterstufe (CAWR 25/35 exklusiv) Innovative Profi-Replace -Technologie Memory-Funktion zum Abruf einer individuell gespeicherten Temperatur, Lüfterstufe und Luftstromrichtung auf Knopfdruck Auskühlschutz-Funktion zur Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb Schnelles Erreichen und konstantes Halten der Wunschtemperatur durch automatische Leistungsanpassung Fehlerdiagnosesystem und automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Arbeitsweise Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, das über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühlbzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeits- und Komfortvorteile. Auszeichnungen Sicherheit und Qualität Lieferumfang Innengerät mit Wandmontageplatte und Befestigungsmaterial Infrarot-Fernbedienung mit Display Außengerät mit Kondensatablaufstutzen Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Wandkonsole 1 inklusive Schwingungsdämpfer Klima Wandbox Klima Wandbox Montageschiene CUR Schwingungsdämpfer Bodenaufstellung (4 Stück) Schwingungsdämpfer Konsole (4 Stück) Wärmedämmband ACCI Kommunikationsschnittstelle Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen 60 Planungshandbuch Klima

61 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Technische Daten CAWR 25 exklusiv CAWR 35 exklusiv CAWR 50 exklusiv Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 2,5 (1,2-3,4) 3,5 (1,4-4,0) 5,0 (1,4-5,4) Nennleistung im Heizbetrieb (P rated ) kw 3,2 (1,1-4,2) 4,0 (1,8-5,5) 5,8 (1,6-7,5) Energieeffizienzklasse A++ 1)/A++ A++ 1)/A++ A++/A+ SEER/SCOP 8,5 / 4,7 8,5 / 4,6 7,2 / 4,5 Auslegungslast Kühlen (Pdesignc) kw 2,5 3,5 5,0 Auslegungslast Heizen (Pdesignh) kw 2,4 2,9 4,2 Leistungsaufnahme (Kühlen/ Heizen) (EN 14511) kw 0,545 / 0,700 0,910 / 0,955 1,56 / 1,565 Heizperiode mittel mittel mittel Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Jahresstromverbrauch für die Kühlung (Q CE ) kwh/a Jahresstromverbrauch für die Heizung (Q HE ) kwh/a Kältemittel R410 A R410 A R410 A Anschluss Flüssigkeitsleitung 1 x 6 mm 1 x 6 mm 1 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 1 x 10 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm Max. zulässige Splitleitungslänge m Max. zulässige Höhendifferenz m Schallleistungspegel (innen/ außen) (EN 12102) (L wa ) db(a) 60 / / / 65 Schalldruckpegel Innengerät 1 m Abstand db(a) 21 / 23 / 29 / 36 / / 24 / 29 / 36 / / 33 / 36 / 40 / 43 Arbeitsbereich Innengerät Kühlen min./max. C +21 / / / +32 Arbeitsbereich Innengerät Heizen min./max. C +20 / / / +27 Kondensatanschluss mm Luftmenge Innengerät m 3 /h 240 / 276 / 378 / 498 / / 276 / 378 / 498 / / 408 / 474 / 558 / 660 Schutzart (IP) Innengerät IP20 IP20 IP20 Luftmenge Innengerät mittel m 3 /h Füllmenge Kältemittel kg 0,80 1,15 1,15 Netzanschlussleitung 3 x 1,5 mm² 3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm² Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² Farbe weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) Filterart Luftmenge Innengerät klein m 3 /h Luftmenge Innengerät hoch m 3 /h Höhe des Innengerätes mm Breite des Innengerätes mm Tiefe des Innengerätes mm Gewicht des Innengerätes kg 11,5 11,5 11,5 Schutzart (IP) Außengerät IP24 IP24 IP24 Arbeitsbereich Außengerät Kühlen min./max. C -10 / / / +46 Arbeitsbereich Außengerät Heizen min./max. C -15 / / / +24 Höhe des Außengerätes mm Breite des Außengerätes mm Tiefe des Außengerätes mm Gewicht des Außengerätes kg Nenndaten nach EN Kühlen/Heizen: 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern. Angaben der elektrischen Leitungsquerschnitte und Absicherung gelten für die Verlegeart C nach VDE 0100 Teil 430 VDE Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen u.u. andere Leistungsquerschnitte, die Vorort ermittelt werden müssen. Planungshandbuch Klima 61

62 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Leistungsdiagramme Charakteristik Kühlleistung als Funktion der Außentemperatur 1,20 1,10 1,00 0,90 1 0, Faktor 1 nach EN bei 35 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (TK) Y Korrekturfaktor Kühlleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 27 C (TK), 19 C (FK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 84_06_01_0010_ Charakteristik Heizleistung als Funktion der Außentemperatur 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0, Faktor 1 nach EN bei 7 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (FK) Y Korrekturfaktor Heizleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 20 C (TK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 1 84_06_01_0009_ 62 Planungshandbuch Klima

63 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Innengerät Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorte, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondenswasserablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Innengerätes Das Gerät ist für die Montage an einer senkrechten Wand ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Maße und Anschlüsse d45 i21 d45 i g23 g d45 i d45 i21 D d45 Kondensatablauf g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i21 Durchführung Versorgungsleitung ACW 18 exklusiv / ACW 22 exklusiv / ACW 25 exklusiv / ACW 30 exklusiv / ACW 50 exklusiv Mindestabstände A Ø Ø 65 A 72 (128, falls die Kältemittelleitungen links oder hinten links aus dem Gerät herausgeführt werden) D Planungshandbuch Klima 63

64 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Außengerät Montage des Außengerätes Das Gerät ist für die Montage auf einer festen Stellfläche ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Leitungslängen für Singlesplit-Außengeräte Mindestabstände Halten Sie die Mindestabstände um das Außengerät ein, um die Installation bzw. spätere Wartung durchführen zu können. Bei Wartungsarbeiten müssen Sie Zugang zu den Kältemittelanschlüssen und zum Elektroschaltkasten haben. E H L D A CUR 25 exklusiv / CUR 50 exklusiv CUR 35 exklusiv Zulässige Leitungslänge L m Zulässige Höhendifferenz H der Kältemittelleitungen m D C B D CUR 25 exklusiv / CUR 35 exklusiv A 100 CUR 50 exklusiv 100 (200, wenn links und rechts Hindernisse sind) B C 200 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. 500 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. D E 100 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein 500 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein Hindernis, muss der Mindestabstand Hindernis, muss der Mindestabstand oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. 64 Planungshandbuch Klima

65 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Außengerät Maße und Anschlüsse CUR 25 exklusiv / CUR 35 exklusiv g d45 g g01 b01 i51 i D CUR 25 exklusiv CUR 35 exklusiv b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm Planungshandbuch Klima 65

66 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Außengerät CUR 50 exklusiv g d45 g02 g01 b i51 i D CUR 50 exklusiv b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm 12 i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 66 Planungshandbuch Klima

67 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Profi-Replace Wiederverwendung bestehender R22- oder R407C-Kältemittelleitungen Erfolgt die Installation dieses Gerätes als Ersatz für ein altes Gerät, welches das Kältemittel R22 verwendete, so ist es unter Bedingungen möglich, dass nur das Innen- und das Außengerät erneuert werden müssen, nicht aber die Verbindungsleitungen. Eine umfangreiche Spülung oder gegebenenfalls kostenintensive Baumaßnahmen für den Tausch der Kältemittelleitungen, wie z. B. Trockenbauarbeiten, Brandschutzmaßnahmen, Wand- und Dachdurchführungen, kann somit unter Umständen vermieden werden. Der folgende Entscheidungsbaum gibt ihnen Auskunft, ob die bestehenden Kältemittelleitungen wiederverwendet werden können. Stimmen die Durchmesser der bestehenden Kältemittelleitungen mit den Vorgaben für die notwendigen Kältemittelleitungsdurchmesser der neuen Klimageräte-Innenteile überein? Nein Ja Sind die bestehenden Kältemittelleitungen unbeschädigt? Ja Nein Die vorhandenen Kältemittelleitungen können nicht unbedingt verwendet werden. Installieren Sie neue Kältemittelleitungen. Beträgt die Wandstärke der bestehenden Kältemittelleitungen mindestens 1 mm? Nein Ja Werden mit den vorhandenen Rohrleitungen die für das neu zu installierende Klimasystem vorgegebenen maximal zulässigen Splitleitungslängen und -höhen zwischen Innen- und Außengerät eingehalten? Ja Nein Saugen Sie das in der Anlage befindliche Kältemittel ab. Trennen Sie die vorhandenen Klimageräte von den Kältemittelleitungen. Sind die Kältemittelleitungen innen verschmutzt? Nein Ja Schließen Sie die neuen Klimageräte an die Kältemittelleitungen an. Ersetzen Sie die Kältemittelleitungen durch neue Kältemittelleitungen. Prüfen Sie die Klimaanlage mittels Druckprüfung mit trockenem Stickstoff auf Dichtigkeit. Der Prüfdruck beträgt 2,5 MPa. Verwenden Sie schaumbildende Mittel um Undichtigkeiten zu erkennen. Entfernen Sie den Stickstoff. Evakuieren sie die Kältemittelleitungen zwischen dem Klima-Innengerät und dem Klima-Außengerät. Lassen Sie dass Kältemittel in die Kältemittelleitungen sowie das Klimageräte Innenteil einströmen. Führen Sie einen Probelauf der Geräte durch. 98_01_06_0001_ Planungshandbuch Klima 67

68 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR EXKLUSIV Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Festanschluss des Außenteils. Das wandhängende Raumklima-Innengerät muss über eine 4-adrige witterungsbeständige 230-V-Leitung zur Spannungsversorgung mit dem Außengerät verbunden werden. S1 S2 S3 L N S1 S2 S V D Planungshandbuch Klima

69 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR premium2 PIC Singlesplit-Raumklimasysteme zur Wandmontage. Zum Kühlen, Heizen und Entfeuchten. Hohe Energieeffizienzklasse A++/A+ (Kühlen /Heizen). Klimasystem bestehend aus LCD-Infrarot-Fernbedienung, Innen- und Außengerät. Alle Systeme mit DC-Invertertechnik und hohen Leistungszahlen. Elegant in weißem Kunststoff gehaltenes Innengerät. Bequeme Steuerung der Betriebsarten über die formschöne Fernbedienung. Besonders leise laufendes 5-stufiges Querstromgebläse mit regenerierbarem Filter. Automatikfunktion für Betriebsart und Lüfterstufe. 5-stufiger Luftfächer mit Swing-Funktion zur Energieeinsparung und optimalen Luftverteilung im Raum. Außengerät aus lackiertem, verzinktem Stahlblech, schallgedämmt, drehzahlgeregelter Ventilator, serienmäßige Winterregelung. Schnelles Erreichen und konstantes Halten der Wunschtemperatur durch automatische Leistungsanpassung. Kosteneinsparpotential durch innovative Profi Replace -Technologie, zur Wiederverwendung bestehender R22/R407C-Rohrleitungen bei der Modernisierung (Möglichkeit ist vorab zu prüfen). Möglichkeit zum Anschluss einer optionalen Kommunikationsschnittstelle (Zubehör), zur kabelgebundenen Abfrage von Betriebszuständen und/oder zur Gerätefernsteuerung. Kurz und bündig Hohe Energieeffiziensklasse A++/A+ (Kühlen/Heizen) Hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz durch hohe Leistungszahlen Modernes, attraktives Design Komfortabler Wochentimer für energiesparenden Betrieb Flüsterleise Raumklimasysteme mit nur 21 db(a) in kleiner Lüfterstufe (CAWR 25/35 premium2) Innovative Profi Replace -Technologie Memory-Funktion zum Abruf einer individuell gespeicherten Temperatur, Lüfterstufe und Luftstromrichtung auf Knopfdruck Auskühlschutz-Funktion zur Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb Fehlerdiagnosesystem und automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Schnelles Erreichen und konstantes Halten der Wunschtemperatur durch automatische Bedarfsanpassung Arbeitsweise Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeits- und Komfortvorteile. Sicherheit und Qualität Lieferumfang Innengerät mit Wandmontageplatte und Befestigungsmaterial Display Infrarot-Fernbedienung Außengerät mit Kondensatablaufstutzen Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Wandkonsole 1 inklusive Schwingungsdämpfer Klima Wandbox Klima Wandbox Montageschiene CUR Schwingungsdämpfer Bodenaufstellung (4 Stück) Schwingungsdämpfer Konsole (4 Stück) Wärmedämmband ACCI Kommunikationsschnittstelle Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen Planungshandbuch Klima 69

70 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Technische Daten CAWR 25 premium2 CAWR 35 premium2 CAWR 50 premium Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 2,5 (0,9-3,4) 3,5 (1,1-3,8) 5,0 (1,4-5,4) Nennleistung im Heizbetrieb (P rated ) kw 3,2 (1,0-4,1) 4,0 (1,3-4,6) 5,8 (1,4-7,3) Energieeffizienzklasse A++/A+ A++/A+ A++/A+ SEER/SCOP 7,6 / 4,4 7,2 / 4,4 7,2 / 4,4 Auslegungslast Kühlen (Pdesignc) kw 2,5 3,5 5,0 Auslegungslast Heizen (Pdesignh) kw 2,4 2,9 4,2 Leistungsaufnahme (Kühlen/ Heizen) (EN 14511) kw 0,60 / 0,78 1,08 / 1,03 1,66 / 1,70 Heizperiode mittel mittel mittel Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Jahresstromverbrauch für die Kühlung (Q CE ) kwh/a Jahresstromverbrauch für die Heizung (Q HE ) kwh/a Kältemittel R410 A R410 A R410 A Anschluss Flüssigkeitsleitung 1 x 6 mm 1 x 6 mm 1 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 1 x 10 mm 1 x 10 mm 1 x 10 mm Max. zulässige Splitleitungslänge m Max. zulässige Höhendifferenz m Schallleistungspegel (innen/ außen) (EN 12102) (L wa ) db(a) 57 / / / 65 Schalldruckpegel Innengerät 1 m Abstand db(a) 21 / 24 / 30 / 36 / / 24 / 30 / 36 / / 33 / 36 / 40 / 45 Arbeitsbereich Innengerät Kühlen min./max. C +21 / / / +32 Arbeitsbereich Innengerät Heizen min./max. C +20 / / / +27 Kondensatanschluss mm Luftmenge Innengerät m 3 /h 210 / 246 / 336 / 432 / / 246 / 336 / 432 / / 372 / 420 / 492 / 594 Schutzart (IP) Innengerät IP20 IP20 IP20 Luftmenge Innengerät mittel m 3 /h Füllmenge Kältemittel kg 0,70 0,80 1,55 Netzanschlussleitung 3 x 1,5 mm² 3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm² Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² Farbe weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) Luftmenge Innengerät klein m 3 /h Luftmenge Innengerät hoch m 3 /h Höhe des Innengerätes mm Breite des Innengerätes mm Tiefe des Innengerätes mm Gewicht des Innengerätes kg Schutzart (IP) Außengerät IP24 IP24 IP24 Arbeitsbereich Außengerät Kühlen min./max. C -10 / / / +46 Arbeitsbereich Außengerät Heizen min./max. C -15 / / / +24 Schalldruckpegel Außengerät max. Kühlen in 1 m Abstand db(a) Schalldruckpegel Außengerät max. Heizen in 1 m Abstand db(a) Höhe des Außengerätes mm Breite des Außengerätes mm Tiefe des Außengerätes mm Gewicht des Außengerätes kg Nenndaten nach EN Kühlen/Heizen: 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern. Angaben der elektrischen Leitungsquerschnitte und Absicherung gelten für die Verlegeart C nach VDE 0100 Teil 430 VDE Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen u.u. andere Leistungsquerschnitte, die Vorort ermittelt werden müssen. 70 Planungshandbuch Klima

71 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Leistungsdiagramme Charakteristik Kühlleistung als Funktion der Außentemperatur 1,20 1,10 1,00 0,90 1 0, Faktor 1 nach EN bei 35 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (TK) Y Korrekturfaktor Kühlleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 27 C (TK), 19 C (FK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 84_06_01_0010_ Charakteristik Heizleistung als Funktion der Außentemperatur 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0, Faktor 1 nach EN bei 7 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (FK) Y Korrekturfaktor Heizleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 20 C (TK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 1 84_06_01_0009_ Planungshandbuch Klima 71

72 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Innengerät Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorte, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondenswasserablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Innengerätes Das Gerät ist für die Montage an einer senkrechten Wand ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Maße und Anschlüsse d45 i21 d45 i g g24 d45 i d45 i21 D d45 Kondensatablauf g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i21 Durchführung Versorgungsleitung ACW 25 premium2 ACW 30 premium2 ACW 50 premium2 Mindestabstände A Ø Ø 65 A 72 (115, falls die Kältemittelleitungen links oder hinten links aus dem Gerät herausgeführt werden) D Planungshandbuch Klima

73 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Außengerät Montage des Außengerätes Das Gerät ist für die Montage auf einer festen Stellfläche ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. CUR 25 premium2 / CUR 35 premium g d45 g g01 b01 i51 i D CUR 25 premium2 CUR 35 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm Planungshandbuch Klima 73

74 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Außengerät CUR 50 premium g d45 g02 g01 b i51 i D CUR 50 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm 12 i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 74 Planungshandbuch Klima

75 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Außengerät Mindestabstände Halten Sie die Mindestabstände um das Außengerät ein, um die Installation bzw. spätere Wartung durchführen zu können. Bei Wartungsarbeiten müssen Sie Zugang zu den Kältemittelanschlüssen und zum Elektroschaltkasten haben. Kältemittelleitungen für Singlesplit-Außengeräte Bei der Verbindung eines Innen- und eines Außengerätes müssen die maximal zulässigen Leitungslängen und Höhendifferenzen nach folgender Tabelle eingehalten werden. Das Maß H gilt auch für den Fall, dass sich das Außengerät auf höherem Niveau befindet als das Innengerät. E H L D D A C B D Zulässige Leitungslänge L Zulässige Höhendifferenz H der Kältemittelleitungen CUR 25 premium2 / CUR 50 premium2 CUR 35 premium2 m m CUR 25 premium2 / CUR 35 premium2 A 100 CUR 50 premium2 100 (200, wenn links und rechts Hindernisse sind) B C 200 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. 500 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. D E 100 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein 500 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein Hindernis, muss der Mindestabstand Hindernis, muss der Mindestabstand oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. Planungshandbuch Klima 75

76 INVERTER-RAUMKLIMASYSTEME CAWR PREMIUM2 Profi-Replace Wiederverwendung bestehender R22- oder R407C-Kältemittelleitungen Erfolgt die Installation dieses Gerätes als Ersatz für ein altes Gerät, welches das Kältemittel R22 verwendete, so ist es unter Bedingungen möglich, dass nur das Innen- und das Außengerät erneuert werden müssen, nicht aber die Verbindungsleitungen. Eine umfangreiche Spülung oder gegebenenfalls kostenintensive Baumaßnahmen für den Tausch der Kältemittelleitungen, wie z. B. Trockenbauarbeiten, Brandschutzmaßnahmen, Wand- und Dachdurchführungen, kann somit unter Umständen vermieden werden. Der folgende Entscheidungsbaum gibt ihnen Auskunft, ob die bestehenden Kältemittelleitungen wiederverwendet werden können. Stimmen die Durchmesser der bestehenden Kältemittelleitungen mit den Vorgaben für die notwendigen Kältemittelleitungsdurchmesser der neuen Klimageräte-Innenteile überein? Nein Ja Sind die bestehenden Kältemittelleitungen unbeschädigt? Ja Nein Die vorhandenen Kältemittelleitungen können nicht unbedingt verwendet werden. Installieren Sie neue Kältemittelleitungen. Beträgt die Wandstärke der bestehenden Kältemittelleitungen mindestens 1 mm? Nein Ja Werden mit den vorhandenen Rohrleitungen die für das neu zu installierende Klimasystem vorgegebenen maximal zulässigen Splitleitungslängen und -höhen zwischen Innen- und Außengerät eingehalten? Nein Ja Saugen Sie das in der Anlage befindliche Kältemittel ab. Trennen Sie die vorhandenen Klimageräte von den Kältemittelleitungen. Sind die Kältemittelleitungen innen verschmutzt? Nein Ja Schließen Sie die neuen Klimageräte an die Kältemittelleitungen an. Ersetzen Sie die Kältemittelleitungen durch neue Kältemittelleitungen. Prüfen Sie die Klimaanlage mittels Druckprüfung mit trockenem Stickstoff auf Dichtigkeit. Der Prüfdruck beträgt 2,5 MPa. Verwenden Sie schaumbildende Mittel um Undichtigkeiten zu erkennen. Entfernen Sie den Stickstoff. Evakuieren sie die Kältemittelleitungen zwischen dem Klima-Innengerät und dem Klima-Außengerät. Lassen Sie dass Kältemittel in die Kältemittelleitungen sowie das Klimageräte Innenteil einströmen. Führen Sie einen Probelauf der Geräte durch. 98_01_06_0001_ 76 Planungshandbuch Klima

77 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR PREMIUM2 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Festanschluss des Außenteils. Das wandhängende Raumklima-Innengerät muss über eine 4-adrige witterungsbeständige 230-V-Leitung zur Spannungsversorgung mit dem Außengerät verbunden werden. S1 S2 S3 L N S1 S2 S V D Planungshandbuch Klima 77

78 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR trend Wandhängende Inverter-Singlesplit-Raumklimasysteme zum Kühlen, Heizen, Entfeuchten und für den Umluftbetrieb. Bestehend aus Innengerät, Außengerät und LCD-Infrarot-Fernbedienung, inklusive Wandhalterung. In weißem Kunststoff gehaltenes Design-Innengerät mit wahlweise ein- oder ausschaltbarem Display. Energieeffizienzklassen bei CAWR 25/35 trend A++/A (Kühlen/Heizen). Hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Betrieb, durch automatische Leistungsanpassung. Angenehm leise im Betrieb. Automatik-, Timer-, Sleep-, Swing-, Turbo- und Display-Sleep-Komfortfunktionen. Einfache Montage mit Montageplatte. Außengerät mit Wärmepumpenfunktion, drehzahlgeregeltem DC-Inverter-Verdichter, serienmäßig mit Winterregelung. Das robuste, wetterbeständige Gehäuse ist aus verzinktem Stahlblech. Automatischer Wiederanlauf nach Stromausfall. PIC Kurz und bündig Trendiges Design Energieeinsparung durch automatische Leistungsanpassung Automatik-, Timer-, Sleep-, Swing-, Turbo- und Display-Sleep-Komfortfunktionen Infrarot-Fernbedienung mit LC-Display, inklusive Wandhalterung Automatischer Wiederanlauf nach Stromausfall Serienmäßig mit Winterregelung Kältemittel-Leckagenerkennung Fehlerdiagnose-Funktion Arbeitsweise Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeits- und Komfortvorteile. Sicherheit und Qualität Lieferumfang Innengerät mit Wandmontageplatte und Befestigungsmaterial Infrarot-Fernbedienung mit Display Außengerät mit Kondensatablaufstutzen Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Wandkonsole 1 inklusive Schwingungsdämpfer Klima Wandbox Klima Wandbox Montageschiene CUR Schwingungsdämpfer Bodenaufstellung (4 Stück) Schwingungsdämpfer Konsole (4 Stück) Wärmedämmband Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen 78 Planungshandbuch Klima

79 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR TREND Technische Daten CAWR 25 trend CAWR 35 trend CAWR 50 trend Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 2,80 (0,87-3,48) 3,60 (1,09-4,39) 4,6 (1,55-6,22) Nennleistung im Heizbetrieb (P rated ) kw 2,93 (0,88-3,52) 3,75 (1,14-4,57) 5,0 (1,58-6,30) Energieeffizienzklasse A++/A A++/A A++/A SEER/SCOP 6,6 / 3,8 6,9 / 3,8 6,5 / 3,6 Auslegungslast Kühlen (Pdesignc) kw 2,8 3,6 4,6 Auslegungslast Heizen (Pdesignh) kw 2,9 3,7 4,9 Leistungsaufnahme (Kühlen/ Heizen) (EN 14511) kw 0,72 (0,215-0,935) / 0,67 (0,20-0,87) 0,98 (0,295-1,275) / 0,79 (0,235-1,025) 1,67 (0,5-2,17) / 1,25 (0,375-1,625) Heizperiode mittel mittel mittel Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Jahresstromverbrauch für die Kühlung (Q CE ) kwh/a Jahresstromverbrauch für die Heizung (Q HE ) kwh/a Kältemittel R410 A R410 A R410 A Anschluss Flüssigkeitsleitung 1 x 6 mm 1 x 6 mm 1 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 1 x 10 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm Max. zulässige Splitleitungslänge m Max. zulässige Höhendifferenz m Schallleistungspegel (innen/ außen) (EN 12102) (L wa ) db(a) 54/59 55/61 56/61 Schalldruckpegel Innengerät 1 m Abstand db(a) 23/27/34/40 25/33/39/45 25/33/38/46 Arbeitsbereich Innengerät Kühlen min./max. C +21/ / /+32 Arbeitsbereich Innengerät Heizen min./max. C +20/ / /+27 Kondensatanschluss mm Luftmenge Innengerät m 3 /h Entfeuchtungsleistung l/h 1,0 1,3 1,7 Schutzart (IP) Innengerät IP20 IP20 IP20 Luftvolumenstrom m 3 /h Füllmenge Kältemittel kg 1,10 1,15 1,25 Absicherung A C16 C16 C25 Netzanschlussleitung 3 x 1,5 mm² 3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm² Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 2,5 mm² Höhe des Innengerätes mm Breite des Innengerätes mm Tiefe des Innengerätes mm Gewicht des Innengerätes kg Schutzart (IP) Außengerät IP24 IP24 IP24 Arbeitsbereich Außengerät Kühlen min./max. C -15/+43-15/+43-15/+43 Arbeitsbereich Außengerät Heizen min./max. C -15/+24-15/+24-15/+24 Luftmenge Außengerät hoch m 3 /h Höhe des Außengerätes mm Breite des Außengerätes mm Tiefe des Außengerätes mm Gewicht des Außengerätes kg Nenndaten nach EN Kühlen/Heizen: 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern. Angaben der elektrischen Leitungsquerschnitte und Absicherung gelten für die Verlegeart C nach VDE 0100 Teil 430 VDE Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen u.u. andere Leistungsquerschnitte, die Vorort ermittelt werden müssen. Planungshandbuch Klima 79

80 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR TREND Leistungsdiagramme Charakteristik Kühlleistung als Funktion der Außentemperatur 1,20 1,10 1,00 1 0,90 0, Faktor 1 nach EN bei 35 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (TK) Y Korrekturfaktor Kühlleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 27 C (TK), 19 C (FK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 84_06_01_0004_ Charakteristik Heizleistung als Funktion der Außentemperatur 1,50 1,30 1 1,10 0,90 0,70 0,50 0, Faktor 1 nach EN bei 7 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (FK) Y Korrekturfaktor Heizleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 20 C (TK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 84_06_01_0003_ 80 Planungshandbuch Klima

81 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR TREND Innengerät Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorte, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondenswasserablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Innengerätes Das Gerät ist für die Montage an einer senkrechten Wand ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Maße und Anschlüsse Wandaufhängung ACW 25 trend A Ø 65 Ø 65 0 A mm 180 B mm 110 C mm 45 B C Wandaufhängung ACW 35 trend / ACW 50 trend A 375 B D a30 d45 i21 g23 d45 i21 Ø 65 Ø 65 g24 a10 d45 i21 a20 d45 i21 D ACW 25 trend ACW 35 trend ACW 50 trend a10 Höhe mm a20 Breite mm a30 Tiefe mm d45 Kondensatablauf mm g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i21 Durchführung Versorgungsleitung Mindestabstände D A mm 260 B mm 135 C mm 45 C D Planungshandbuch Klima 81

82 WANDHÄNGENDES INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CAWR TREND Außengerät Montage des Außengerätes Das Gerät ist für die Montage auf einer festen Stellfläche ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Maße und Anschlüsse , d45 b01 g02 g i27 i D CUR 25 trend CUR 35 trend CUR 50 trend b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i27 Kältemittel Sauggasleitung mm 9,52 9,52 12,7 i28 Kältemittel Flüssiggasleitung mm 6,35 6,35 6,35 82 Planungshandbuch Klima

83 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR premium2 PIC Singlesplit-Raumklimasysteme zur Deckeninstallation. Zum Kühlen, Heizen und Entfeuchten. Bestehend aus LCD-Infrarot-Fernbedienung, Deckenkassette inklusive Luftgitter und Außengerät. Grundgerät aus verzinktem Stahlblech mit Wärmedämmung, Luftgitter aus weißem Kunststoff. Einfache Montage, leicht zugängliche Wartungsräume. 4-seitiger Luftauslass mit Langzeitschmutzfilter. Automatische Luftfächer, motorbetrieben für komfortable und angenehme Lufteinbringung. Schwingungsgedämmt gelagerter leise, laufender 3-stufiger Ventilator. Eingebaute Kondensatpumpe, 12-h-Timersteuerung (EIN und/oder AUS). Außengerät aus lackiertem, verzinktem Stahlblech, schallgedämmt, drehzahlgeregelter Ventilator, serienmäßige Winterregelung. Kosteneinsparpotential durch innovative Profi Replace -Technologie zur Wiederverwendung bestehender R22/ R407C-Rohrleitungen bei der Modernisierung (Möglichkeit ist vorab zu prüfen). Möglichkeit zum Anschluss optionaler Kommunikationsschnittstellen (Zubehör), zur kabelgebundenen Abfrage von Betriebszuständen und/oder Gerätefernsteuerung. Kurz und bündig Hohe Energieeffizienzklasse Geeignet für Euroraster Zwischendecken Dezentes Design und niedrige Einbauhöhe Sehr leise im Betrieb Möglichkeit zum Frischluftanschluss Energieeinsparung durch automatische Leistungsanpassung Innovative Profi Replace Technologie Arbeitsweise Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeit und Komfortvorteile Sicherheit und Qualität Lieferumfang Innengerät mit Luftgitterblende Infrarot-Fernbedienung mit Display Außengerät mit Kondensatablaufstutzen Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Wandkonsole 1 inklusive Schwingungsdämpfer Montageschiene CUR Schwingungsdämpfer Bodenaufstellung (4 Stck.) Schwingungsdämpfer Konsole (4 Stck.) Wärmedämmband ACCI Kommunikationsschnittstelle ACCA Kommunikationskabel Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen Planungshandbuch Klima 83

84 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Technische Daten CACR 25 premium2 CACR 35 premium2 CACR 50 premium Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 2,6 (1,5-3,2) 3,5 (1,4-3,9) 4,6 (2,3-5,2) Nennleistung im Heizbetrieb (P rated ) kw 3,2 (1,3-4,5) 4,0 (1,7-5,0) 5,0 (1,7-6,5) Energieeffizienzklasse B/A A/A A/A SEER/SCOP 4,8 / 3,9 5,1 / 3,9 5,1 / 3,8 Auslegungslast Kühlen (Pdesignc) kw 2,6 3,5 4,6 Auslegungslast Heizen (Pdesignh) kw 2,2 2,6 3,6 Leistungsaufnahme (Kühlen/ Heizen) (EN 14511) kw 0,70 / 0,85 1,02 / 1,09 1,43 / 1,55 Heizperiode mittel mittel mittel Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Jahresstromverbrauch für die Kühlung (Q CE ) kwh/a Jahresstromverbrauch für die Heizung (Q HE ) kwh/a Kältemittel R410 A R410 A R410 A Anschluss Flüssigkeitsleitung 1 x 6 mm 1 x 6 mm 1 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 1 x 10 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm Max. zulässige Splitleitungslänge m Max. zulässige Höhendifferenz m Schallleistungspegel (innen/ außen) (EN 12102) (L wa ) db(a) 57 / / / 65 Arbeitsbereich Innengerät Kühlen min./max. C +21 / / / +32 Arbeitsbereich Innengerät Heizen min./max. C +20 / / / +27 Kondensatanschluss mm Luftmenge Innengerät m 3 /h 480 / 540 / / 540 / / 540 / 660 Schutzart (IP) Innengerät IP20 IP20 IP20 Luftmenge Innengerät mittel m 3 /h Füllmenge Kältemittel kg 0,80 1,15 1,6 Elektrischer Anschluss am Außengerät Außengerät Außengerät Absicherung A Netzanschlussleitung 3 x 1,5 mm² 3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm² Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² Max. Förderhöhe interne Kondensatpumpe über Zwischendecke mm Farbe weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) Luftmenge Innengerät klein m 3 /h Luftmenge Innengerät hoch m 3 /h Schalldruckpegel Innengerät 1,5 m Abstand db(a) 29 / 33 / / 33 / / 34 / 39 Höhe des Innengerätes mm Breite des Innengerätes mm Tiefe des Innengerätes mm Gewicht des Innengerätes kg 16,5 16,5 16,5 Höhe des Luftgitters mm Breite des Luftgitters mm Tiefe des Luftgitters mm Schutzart (IP) Außengerät IP24 IP24 IP24 Gewicht des Luftgitters kg Arbeitsbereich Außengerät Kühlen min./max. C -10 / / / +46 Arbeitsbereich Außengerät Heizen min./max. C -15 / / / +24 Höhe des Außengerätes mm Breite des Außengerätes mm Tiefe des Außengerätes mm Gewicht des Außengerätes kg Nenndaten nach EN Kühlen/Heizen: 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern. Angaben der elektrischen Leitungsquerschnitte und Absicherung gelten für die Verlegeart C nach VDE 0100 Teil 430 VDE Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen u.u. andere Leistungsquerschnitte, die Vorort ermittelt werden müssen. 84 Planungshandbuch Klima

85 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Leistungsdiagramme Charakteristik Kühlleistung als Funktion der Außentemperatur 1,20 1,10 1,00 0,90 1 0, Faktor 1 nach EN bei 35 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (TK) Y Korrekturfaktor Kühlleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 27 C (TK), 19 C (FK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 84_06_01_0004_ Charakteristik Heizleistung als Funktion der Außentemperatur 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0, Faktor 1 nach EN bei 7 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (FK) Y Korrekturfaktor Heizleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 20 C (TK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 1 84_06_01_0003_ Planungshandbuch Klima 85

86 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Innengerät Maße und Anschlüsse b01 i50 i d45 g24 g23 g D ACK 25 premium2 ACK 35 premium2 ACK 50 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf Außendurchmesser mm g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm Planungshandbuch Klima

87 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Planungshinweise Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorte, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondensatablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Innengerätes Die Kassette ist für die Montage in einer Euroraster-Zwischendecke geeignet und wird an der Raumdecke befestigt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Installationsmaße, Mindestabstände und den Freiraum zur Wartung. Beachten Sie die erforderliche Mindest-Installationshöhe von der Zwischendecke bis zur Raumdecke. Kondensat 1 Kondensatablauf Das anfallende Kondensat wird mit einer integrierten Kondensatpumpe von der Auffangwanne bis zum Kondensatanschluss der Kassette gefördert. Die Förderhöhe der Pumpe, ausgehend von der Zwischendecke, beträgt max. 500 mm. 1 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 87

88 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Frischluftzufuhr Optionale Frischluft Funktion Die vorgestanzte seitliche Öffnung in der Kassette ermöglicht die Zufuhr von Frischluft, die über einem installationsseitig zu erstellenden Luftkanal mit Flanschmuffe zugeführt wird. Der Luftkanal muss mit einer Wärmeisolierung versehen werden, um Kondenswasserbildung an der Außenseite des Kanals zu verhindern. Zusätzlich ist ein Frischluft-Lüfter mit Drehzahlregelung erforderlich. Der Frischluftanteil darf max. 15 % der Luftmenge der kleinsten Lüfterstufe betragen. Die Ansteuerung des externen Lüfters kann mit dem Zubehör Kommunikationsschnittstelle ACCA oder ACCI erfolgen. Funktion: Der Lüfter wir eingeschaltet, wenn das Kassettengerät in Betrieb ist. Um eine Verschmutzung der Kassette zu vermeiden, ist ein Lufteintrittsgitter mit Filter im Frischluftkanal erforderlich. Eine Nebenraumkühlung ist nicht möglich. Erstellung einer Flanschmuffe für den Anschluss eines Luftkanals Bohrloch Ø 5 mm für die Befestigung der Flanschmuffe 2 Vorgestanzte Öffnung, Ø 73,4 mm 3 Oberfläche der Decke _06_01_ Planungshandbuch Klima

89 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Außengerät Montage des Außengerätes Das Gerät ist für die Montage auf einer festen Stellfläche ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. CUC 25 premium2 / CUC 35 premium g d45 g g01 b01 i51 i D CUC 25 premium2 CUC 35 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm Planungshandbuch Klima 89

90 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Außengerät CUC 50 premium g d45 g02 g01 b i51 i D CUC 50 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm 12 i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 Höhenunterschiede und Kältemittel-Leitungslängen 1 H 1 Innengerät L D Zulässige Leitungslänge L Zulässige Höhendifferenz H der Kältemittelleitungen CUC 25 premium2 / CUC 50 premium2 CUC 35 premium2 m m Planungshandbuch Klima

91 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Außengerät Mindestabstände Halten Sie die Mindestabstände um das Außengerät ein, um die Installation und spätere Wartung durchführen zu können. Bei Wartungsarbeiten müssen Sie Zugang zu den Kältemittelanschlüssen und zum Elektroschaltkasten haben. E A D B C D CUC 25 premium2 / CUC 35 premium2 A 100 CUC 50 premium2 100 (200, wenn links und rechts Hindernisse sind) B C 200 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. 500 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. D E 100 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein 500 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein Hindernis, muss der Mindestabstand Hindernis, muss der Mindestabstand oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. Planungshandbuch Klima 91

92 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Profi-Replace Wiederverwendung bestehender R22- oder R407C-Kältemittelleitungen Erfolgt die Installation dieses Gerätes als Ersatz für ein altes Gerät, welches das Kältemittel R22 verwendete, so ist es unter Bedingungen möglich, dass nur das Innen- und das Außengerät erneuert werden müssen, nicht aber die Verbindungsleitungen. Eine umfangreiche Spülung oder gegebenenfalls kostenintensive Baumaßnahmen für den Tausch der Kältemittelleitungen, wie z. B. Trockenbauarbeiten, Brandschutzmaßnahmen, Wand- und Dachdurchführungen, kann somit unter Umständen vermieden werden. Der folgende Entscheidungsbaum gibt ihnen Auskunft, ob die bestehenden Kältemittelleitungen wiederverwendet werden können. Stimmen die Durchmesser der bestehenden Kältemittelleitungen mit den Vorgaben für die notwendigen Kältemittelleitungsdurchmesser der neuen Klimageräte-Innenteile überein? Nein Ja Sind die bestehenden Kältemittelleitungen unbeschädigt? Ja Nein Die vorhandenen Kältemittelleitungen können nicht unbedingt verwendet werden. Installieren Sie neue Kältemittelleitungen. Beträgt die Wandstärke der bestehenden Kältemittelleitungen mindestens 1 mm? Nein Ja Werden mit den vorhandenen Rohrleitungen die für das neu zu installierende Klimasystem vorgegebenen maximal zulässigen Splitleitungslängen und -höhen zwischen Innen- und Außengerät eingehalten? Ja Nein Saugen Sie das in der Anlage befindliche Kältemittel ab. Trennen Sie die vorhandenen Klimageräte von den Kältemittelleitungen. Sind die Kältemittelleitungen innen verschmutzt? Nein Ja Schließen Sie die neuen Klimageräte an die Kältemittelleitungen an. Ersetzen Sie die Kältemittelleitungen durch neue Kältemittelleitungen. Prüfen Sie die Klimaanlage mittels Druckprüfung mit trockenem Stickstoff auf Dichtigkeit. Der Prüfdruck beträgt 2,5 MPa. Verwenden Sie schaumbildende Mittel um Undichtigkeiten zu erkennen. Entfernen Sie den Stickstoff. Evakuieren sie die Kältemittelleitungen zwischen dem Klima-Innengerät und dem Klima-Außengerät. Lassen Sie dass Kältemittel in die Kältemittelleitungen sowie das Klimageräte Innenteil einströmen. Führen Sie einen Probelauf der Geräte durch. 98_01_06_0001_ 92 Planungshandbuch Klima

93 KASSETTEN-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEM CACR PREMIUM2 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Festanschluss des Außenteils. Das Kassetten-Raumklima-Innengerät muss über eine 4-adrige witterungsbeständige 230-V-Leitung zur Spannungsversorgung mit dem Außengerät verbunden werden. 1 2 S1 S2 S3 L N S1 S2 S3 F1 S1 1 Innengerät 2 Außengerät F1 Absicherung S1 Schalteinrichtung 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 93

94 SINGLESPLIT-INVERTER-RAUMKLIMASYSTEME Übersichtstabelle Nennleistung pro Gerät 1) Kühlen/Heizen [kw] Energieeffizienzklasse Kältemittelleitungen Elektroanschluss Flüssigkeit Sauggas Länge Höhe Sicherung Anschluss 2) Verbindung Typ Best.-Nr. [m] [m] [A] [mm²] Ort [mm²] Nennspannung Exklusiv 2,5 / 3,2 CAWR 25 exklusiv A+++ / A++ 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 3,5 / 4,0 CAWR 35 exklusiv A+++ / A++ 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 5,0 / 5,8 CAWR 50 exklusiv A++ / A+ 6 mm (1/4") 12 mm (1/2") x 2,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz Premium2 - Wand 2,5 / 3,2 CAWR 25 premium A++ / A+ 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 3,5 / 4,0 CAWR 35 premium A++ / A+ 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 5,0 / 5,8 CAWR 50 premium A++ / A+ 6 mm (1/4") 12 mm (1/2") x 2,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz Premium2 - Deckenkassette 2,6 / 3,2 CACR 25 premium B / A 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 3,5 / 4,0 CACR 35 premium A / A 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 4,6 / 5,8 CACR 50 premium A / A 6 mm (1/4") 12 mm (1/2") x 2,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz Trend 2,80 / 2,93 CAWR 25 trend A++ / A 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 3,60 / 3,75 CAWR 35 trend A++ / A 6 mm (1/4") 10 mm (3/8") x 1,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 4,60 / 5,00 CAWR 50 trend A++ / A 6 mm (1/4") 12 mm (1/2") x 2,5 Außen 4 x 2,5 1/N/PE V 50 Hz 1) Nennleistung im Kühlbetrieb/Heizbetrieb (Prated) 2) Angaben der Leistungsquerschnitte gelten für die Verlegeart C (VDE 0100 Teil 430). Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen unter Umständen andere Leistungsquerschnitte, diese sind vom Fachmann Vorort zu ermitteln. 94 Planungshandbuch Klima

95 NOTIZEN Planungshandbuch Klima 95

96 PRODUKTKATALOG Multisplit-Raumklimasysteme 96 Planungshandbuch Klima

97 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMA-INNENGERÄTE ACW exklusiv PIC Wandhängende Split-Raumklimageräte Design-Innenteile, zum Anschluss an die leistungsabgestimmten Multisplit-Inverter-Außengeräte der CUR-premium2-Serie. Höchste Energieeffizienzklasse Kühlen A+++/A++ (Kühlen/Heizen). Betriebsarten: Kühlen, Heizen, Entfeuchtung und Automatik. Hochwertige Gehäuse aus weißem Kunststoff. Sämtliche Gehäuseteile sind abnehmbar und leicht zu reinigen. Einfache Montage durch Montageplatte in die das Gerät eingehängt wird. Mehrstufig umschaltbarer Ventilator mit besonders leise laufendem Querstromgebläse. Großflächige Luftansaugung über regenerierbaren Katechinfilter von oben. Luftauslass nach vorne, vertikal über motorbetriebene Luftleitlamellen. Horizontale Luftverteilung nach links und/oder rechts manuell einstellbar. Leicht bedienbare Infrarotfernbedienung mit Display und Piktogrammen. Automatikfunktion für Betriebsart und Lüfterstufe sowie automatische optimale Einstellung der Luftleitlamellen je nach gewählter Betriebsart. Wochen-Timersteuerung (EIN und/oder AUS). Memory-Funktion zum Abruf einer individuell einstellbaren Temperatur, Lüfterstufe, sowie Lufstromrichtung auf Knopfdruck. Auskühlschutz-Funktion zur Möglichkeit der Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb. Möglichkeit zum Anschluss einer optionalen Kommunikationsschnittstelle (Zubehör) zur Abfrage von Betriebszuständen und/ oder zur kabelgebundenen Gerätefernsteuerung. Fehlerdiagnosesystem und Speicherung aller eingegebenen Werte sowie automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall. Kurz und bündig Höchste Energieeffizienzklasse Kühlen A+++/A++ (Kühlen/Heizen) Flüsterleise ACW Wand-Innengeräte mit lediglich 21 db(a) in kleinster Lüfterstufe Memory-Funktion zum Abruf einer individuell gespeicherten Temperatur, Lüfterstufe und Luftstromrichtung auf Knopfdruck Auskühlschutz-Funktion zur Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb Möglichkeit zur kabelgebundenen Abfrage von Betriebszuständen sowie zur kabelgedungenen Gerätefernsteuerung mittels Kommunikationsschnittstelle ACCI (Zubehör) Wochen-Timersteuerung (EIN und/oder AUS) Fehlerdiagnosesystem und automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Arbeitsweise In Verbindung mit Außengerät: Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeit und Komfortvorteile. Sicherheit und Qualität Lieferumfang Innengerät Wandmontageplatte mit Befestigungsmaterial Infrarot-Fernbedienung Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Klima Wandbox Klima Wandbox Wärmedämmband ACCI Kommunikationsschnittstelle Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen Planungshandbuch Klima 97

98 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACW EXKLUSIV Technische Daten ACW 18 exklusiv ACW 22 exklusiv ACW 25 exklusiv ACW 35 exklusiv ACW 50 exklusiv Kombinierbar mit CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR 25 exklusiv, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR 35 exklusiv, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR 50 exklusiv, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlleistung kw - abhängig von Außengerät - abhängig von Außen- - abhängig von Außen- - abhängig von Außen- - abhängig von Außen- - gerät - gerät - gerät - gerät - Heizleistung kw - abhängig von Außengerät - abhängig von Außen- - abhängig von Außen- - abhängig von Außen- - abhängig von Außen- - gerät - gerät - gerät - gerät - Kältemittel R410 A R410 A R410 A R410 A R410 A Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Elektrische Verbindungsleitung 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² Innen/Außen Schutzart (IP) IP20 IP20 IP20 IP20 IP20 Farbe weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) Kondensatanschluss mm Schallleistungspegel (nur innen) db(a) (EN 12102) (L WA ) Schalldruckpegel Innengerät db(a) 21 / 23 / 29 / 36 / / 23 / 29 / 36 / / 23 / 29 / 36 / / 24 / 29 / 36 / / 33 / 36 / 40 / 43 1 m Abstand Arbeitsbereich Kühlen min./max. C +21 / / / / / +32 Arbeitsbereich Heizen min./max. C +20 (10) / (10) / (10) / (10) / (10) / +27 Höhe mm Breite mm Tiefe mm Gewicht kg 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 98 Planungshandbuch Klima

99 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACW EXKLUSIV Technische Daten d45 i21 d45 i g23 g d45 i d45 i21 D d45 Kondensatablauf g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i21 Durchführung Versorgungsleitung ACW 18 exklusiv / ACW 22 exklusiv / ACW 25 exklusiv / ACW 30 exklusiv / ACW 50 exklusiv A Ø Ø 65 A 72 (128, falls die Kältemittelleitungen links oder hinten links aus dem Gerät herausgeführt werden) D Planungshandbuch Klima 99

100 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACW EXKLUSIV Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss mm 35 mm 5 1 Klemmleiste des Innengerätes 2 Schaltkastendeckel 3 Befestigungsschraube des Schaltkastendeckels 4 Verbindungskabel zwischen Innengerät und Außengerät- 5 Schutzleiter D Planungshandbuch Klima

101 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMA-INNENGERÄTE ACW premium2 PIC Wandhängende Split-Raumklimageräte Innenteile, zum Anschluss an die leistungsabgestimmten Multisplit-Inverter-Außengeräte der CUR premium2 Serie. Betriebsarten: Kühlen, Heizen, Entfeuchtung und Automatik. Hochwertige Gehäuse aus weißem Kunststoff. Sämtliche Gehäuseteile sind abnehmbar und leicht zu reinigen. Einfache Montage durch Montageplatte in die das Gerät eingehängt wird. Mehrstufig umschaltbarer Ventilator mit besonders leise laufendem Querstromgebläse. Großflächige Luftansaugung über regenerierbaren Katechinfilter von oben. Luftauslass nach vorne, vertikal über motorbetriebene Luftleitlamellen. Horizontale Luftverteilung nach links und/oder rechts manuell einstellbar. Leicht bedienbare Infrarotfernbedienung mit Display und Piktogrammen. Automatikfunktion für Betriebsart und Lüfterstufe sowie automatische optimale Einstellung der Luftleitlamellen je nach gewählter Betriebsart. Wochen-Timersteuerung (EIN und/oder AUS). Memory-Funktion zum Abruf einer individuell einstellbaren Temperatur, Lüfterstufe, sowie Luftstromrichtung auf Knopfdruck. Auskühlschutz-Funktion zur Möglichkeit der Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb. Möglichkeit zum Anschluss einer optionalen Kommunikationsschnittstelle (Zubehör) zur Abfrage von Betriebszuständen und/ oder zur kabelgebundenen Gerätefernsteuerung. Fehlerdiagnosesystem und Speicherung aller eingegebenen Werte sowie automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall. Kurz und bündig Flüsterleise ACW Wand-Innengeräte mit lediglich 21 db(a) in kleinster Lüfterstufe Memory-Funktion zum Abruf einer individuell gespeicherten Temperatur, Lüfterstufe und Luftstromrichtung auf Knopfdruck Auskühlschutz-Funktion zur Temperatureinstellung auf 10 C im Heizbetrieb Möglichkeit zur kabelgebundenen Abfrage von Betriebszuständen sowie zur kabelgedungenen Gerätefernsteuerung mittels Kommunikationsschnittstelle ACCI (Zubehör) Wochen-Timersteuerung (EIN und/oder AUS) Fehlerdiagnosesystem und automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Arbeitsweise In Verbindung mit Außengerät: Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeit und Komfortvorteile. Sicherheit und Qualität Lieferumfang Innengerät Wandmontageplatte mit Befestigungsmaterial Infrarot-Fernbedienung Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Klima Wandbox Klima Wandbox Wärmedämmband ACCI Kommunikationsschnittstelle Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen Planungshandbuch Klima 101

102 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACW PREMIUM2 Technische Daten ACW 25 premium2 ACW 35 premium2 ACW 50 premium Kombinierbar mit CUR 25 premium2, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR 35 premium2, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR 50 premium2, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlleistung kw - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - Heizleistung kw - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - Kältemittel R410 A R410 A R410 A Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Netzanschlussleitung 3 x 1,5 mm² 3 x 1,5 mm² 3 x 2,5 mm² Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² Schutzart (IP) IP20 IP20 IP20 Farbe weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) Kondensatanschluss mm Schallleistungspegel (nur innen) (EN 12102) (L WA ) db(a) Schalldruckpegel Innengerät 1 m Abstand db(a) 21 / 24 / 30 / 36 / / 24 / 30 / 36 / / 33 / 36 / 40 / 45 Arbeitsbereich Kühlen min./max. C +21 / / / +32 Arbeitsbereich Heizen min./max. C +20 (+10) / (+10) / (+10) / +27 Anschluss Flüssigkeitsleitung 1 x 6 mm 1 x 6 mm 1 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 1 x 10 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm Höhe mm Breite mm Tiefe mm Gewicht kg Angaben der elektrischen Leitungsquerschnitte und Absicherung gelten für die Verlegeart C nach VDE 0100 Teil 430 VDE Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen u.u. andere Leistungsquerschnitte, die Vorort ermittelt werden müssen. 102 Planungshandbuch Klima

103 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACW PREMIUM2 Innengerät ACW 25/35/50 premium2 Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorten, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondensatablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Innengerätes Das Gerät ist für die Montage an einer senkrechten Wand ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Maße und Anschlüsse d45 i21 d45 i g g24 d45 i d45 i21 D d45 Kondensatablauf g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i21 Durchführung Versorgungsleitung ACW 25 premium2 ACW 30 premium2 ACW 50 premium2 Mindestabstände A Ø Ø 65 A 72 (115, falls die Kältemittelleitungen links oder hinten links aus dem Gerät herausgeführt werden) D Planungshandbuch Klima 103

104 WANDHÄNGENDE MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACW PREMIUM2 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Festanschluss des Außenteils. Das wandhängende Raumklima Innengerät muss über eine 4-adrige witterungsbeständige 230-V-Leitung zur Spannungsversorgung mit dem Außengerät verbunden werden mm 35 mm 5 1 Klemmleiste des Innengerätes 2 Schaltkastendeckel 3 Befestigungsschraube des Schaltkastendeckels 4 Verbindungskabel zwischen Innengerät und Außengerät- 5 Schutzleiter D Planungshandbuch Klima

105 MULTISPLIT-RAUMKLIMA-INNENGERÄTE IN KASSETTENAUSFÜHRUNG ACK premium2 PIC Split-Raumklimageräte Innenteile in Deckenkassettenausführung, zum Anschluss an die leistungsabgestimmten Multisplit-Inverter-Außengeräte der CUR premium2-serie. Betriebsarten: Kühlen, Heizen, Entfeuchtung und Automatik. Geeignet für Euroraster-Zwischendecken. Bestehend aus Grundgerät, Luftgitter aus weißem Kunststoff und Infrarotfernbedienung mit LC-Display und Piktogrammen. Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit Wärmedämmung. Einfache Montage und leicht zugängliche Wartungsräume. Langzeitschmutzfilter mit hoher Standzeit. 4-seitiger Luftauslass. Automatische Luftfächer, motorbetrieben für komfortable und angenehme Lufteinbringung. Möglichkeit für Frischluftanschluss. Schwingungsgedämmt gelagerter, leise laufender 3-stufiger Lüfter, dynamisch ausgewuchtet. Veränderung der Lüfterdrehzahl manuell oder automatisch. 12 h-timersteuerung (EIN und/oder AUS). Eingebaute Kondensatpumpe mit Kondensatsensor, 500 mm Förderhöhe. Weiterführende Kondensatleitung bauseits mit Gefälle oder externer Kondensatpumpe (Zubehör). Speicherung aller eingegebenen Werte sowie automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall. Fehlerdiagnosesystem. Möglichkeit zum Anschluss optionaler Kommunikationsschnittstellen (Zubehör) zur Abfrage von Betriebszuständen und/oder zur kabelgebundenen Gerätefernsteuerung. Kurz und bündig Geeignet für Euroraster-Zwischendecken Dezentes Design und niedrige Einbauhöhe Eingebaute Kondensatpumpe Sehr leise im Betrieb Möglichkeit zum Frischluftanschluss Möglichkeit zur kabelgebundenen Abfrage von Betriebszuständen sowie zur kabelgedungenen Gerätefernsteuerung mittels Kommunikationsschnittstelle ACCI oder Kommunikationskabel ACCA (Zubehör) Arbeitsweise In Verbindung mit Außengerät: Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, welches über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeit und Komfortvorteile. Sicherheit und Qualität Lieferumfang Kassettengrundgerät Luftgitterblende Display Infrarot-Fernbedienung Weiteres Zubehör PK 8 Kondensatpumpe Wärmedämmband ACCI Kommunikationsschnittstelle ACCA Kommunikationskabel Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen Planungshandbuch Klima 105

106 KASSETTEN-MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACK PREMIUM2 Technische Daten ACK 25 premium2 ACK 35 premium2 ACK 50 premium Kombinierbar mit CUC 25 premium2, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUC 35 premium2, CUR 2-53 premium2, CUR 3-54premium2, CUR 4-72 premium2, CUR premium2, CUR 5-100i premium, CUC 50 premium2, CUR 3-54 premium2, CUR 4-72 premium2, CUR 5-102premium2, CUR 5-100i premium, CUR premium2 CUR premium2 CUR 6-122premium2 Betriebsart Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlen/ Heizen/ Entfeuchten Kühlleistung kw - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - Heizleistung kw - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - - abhängig von Außengerät - Betriebsstrom max. A 0,40 0,40 0,65 Kältemittel R410 A R410 A R410 A Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Elektrischer Anschluss am Außengerät Außengerät Außengerät Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² 4 x 1,5 mm² Schutzart (IP) IP20 IP20 IP20 Farbe weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) weiß (ca. RAL 9003) Luftmenge Innengerät m 3 /h 480 / 540 / / 540 / / 540 / 660 Schalldruckpegel Innengerät 1,5 m Abstand db(a) 29 / 33 / / 33 / / 34 / 39 Arbeitsbereich Kühlen min./max. C +21 / / / +32 Arbeitsbereich Heizen min./max. C +20 / / / +27 Anschluss Flüssigkeitsleitung 1 x 6 mm 1 x 6 mm 1 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 1 x 10 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm Max. Förderhöhe interne Kondensatpumpe über Zwischendecke mm Kondensatanschluss mm Höhe mm Breite mm Tiefe mm Gewicht kg 16,5 16,5 16,5 Höhe Innengerät ohne Luftgitter mm Breite Innengerät ohne Luftgitter mm Tiefe Innengerät ohne Luftgitter mm Gewicht Innengerät ohne Luftgitter kg 16,5 16,5 16,5 Höhe des Luftgitters mm Breite des Luftgitters mm Tiefe des Luftgitters mm Gewicht des Luftgitters kg Angaben der elektrischen Leitungsquerschnitte und Absicherung gelten für die Verlegeart C nach VDE 0100 Teil 430 VDE Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen u.u. andere Leistungsquerschnitte, die Vorort ermittelt werden müssen. 106 Planungshandbuch Klima

107 KASSETTEN-MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACK PREMIUM2 Innengerät Maße und Anschlüsse b01 i50 i d45 g24 g23 g D ACK 25 premium2 ACK 35 premium2 ACK 50 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf Außendurchmesser mm g23 Sekundärluft Eintritt g24 Sekundärluft Austritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm Planungshandbuch Klima 107

108 KASSETTEN-MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACK PREMIUM2 Planungshinweise Frischluftzufuhr Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorte, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondenswasserablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Innengerätes Die Kassette ist für die Montage in einer Euroraster-Zwischendecke ausgelegt und wird an der Raumdecke befestigt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Installationsmaße, Mindestabstände und den Freiraum zur Wartung. Beachten Sie die erforderliche Mindest-Installationshöhe von der Zwischendecke bis zur Raumdecke. Kondenswasser Das anfallende Kondenswasser wird mithilfe einer integrierten Kondensatpumpe von der Auffangwanne bis zum Kondensatanschluss der Kassette gefördert. Förderhöhe der Pumpe ausgehend von der Zwischendecke max. 500 mm. Erstellung einer Flanschmuffe für den Anschluss eines Luftkanals Bohrloch Ø 5 mm für die Befestigung der Flanschmuffe 2 Vorgestanzte Öffnung, Ø 73,4 mm 3 Oberfläche der Decke _06_01_0598 Optionale Frischluft-Funktion Die vorgestanzte seitliche Öffnung in der Kassette ermöglicht die Zufuhr von Frischluft, die über einem installationsseitig zu erstellenden Luftkanal mit Flanschmuffe zugeführt wird. Der Luftkanal muss mit einer Wärmeisolierung versehen werden, um Kondenswasserbildung an der Außenseite des Kanals zu verhindern. Zusätzlich ist ein Frischluft-Lüfter mit Drehzahlregelung erforderlich. Der Frischluftanteil darf max. 15 % der Luftmenge der kleinsten Lüfterstufe betragen. Die Ansteuerung des externen Lüfters kann mit dem Zubehör Kommunikationsschnittstelle ACCA oder ACCI erfolgen. Funktion: Der Lüfter wir eingeschaltet, wenn das Kassettengerät in Betrieb ist. Um eine Verschmutzung der Kassette zu vermeiden, ist ein Lufteintrittsgitter mit Filter im Frischluftkanal erforderlich. Eine Nebenraumkühlung ist nicht möglich. 108 Planungshandbuch Klima

109 KASSETTEN-MULTISPLIT-RAUMKLIMAGERÄTE ACK PREMIUM2 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Festanschluss des Außenteils. Das Kassetten-Raumklima-Innengerät muss über eine 4-adrige witterungsbeständige 230-V-Leitung zur Spannungsversorgung mit dem Außengerät verbunden werden. 1 2 S1 S2 S3 L N S1 S2 S3 F1 S1 1 Innengerät 2 Außengerät F1 Absicherung S1 Schalteinrichtung 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 109

110 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR 2-53 / 3-54 / 4-72 / / premium2 PIC Inverter Multisplit-Außengerät zum Anschluss von 2 bis 6 Innengeräten. Zum Kühlen oder Heizen. Kombinierbar mit den wandhängenden Innengeräten der ACW exklusiv-serie und/oder ACW premium2-serie und/oder den Deckenkassetten Innengeräten der ACK premium2-serie in unterschiedlichen Leistungsgrößen. Je nach Innengeräte-Kombination sind unterschiedliche Leistungen erreichbar. Durch die Kombinationsmöglichkeiten lässt sich das System individuell an vorhandene Räumlichkeiten anpassen. Außengerät aus verzinktem Stahlblech mit witterungsbeständiger Polyester-Einbrennlackierung. Großflächige abnehmbare Verkleidungselemente, schallgedämmt, drehzahlgeregelter Axialventilator, sauggasgekühlter Rollkolbenverdichter, DC-Inverter zur Drehzahlregelung des Verdichters, Motorschutz gegen Überstrom und thermische Überlastung, Wärmepumpenfunktion, serienmäßig mit Winterregelung, Fehlerdiagnosesystem. Automatischer Wiederanlauf nach Stromausfall. Elektronische Expansionsventile je Innengerät im Außengerät. Der Kältekreis ist druckgeprüft, leckgetestet, getrocknet, evakuiert und mit Sicherheitskältemittel R410A vorgefüllt. Kosteneinsparpotential durch innovative Profi Replace -Technologie zur Möglichkeit der Wiederverwendung bestehender R22/ R407C-Rohrleitungen bei der Modernisierung (Möglichkeit ist vorab nach bestimmten Kriterien zu prüfen). Kurz und bündig Bis zu 6 Innengeräte an 1 Außengerät Hohe Energieeffizienzklasse Hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz durch hohe Leistungszahlen Freie Kombinationsmöglichkeiten mit ACW exklusiv und/oder ACW premium2 und/oder ACK premium2 und/oder ACK i premium in unterschiedlichen Leistungen Innovative Profi Replace Technologie Schnelles Erreichen und konstantes Halten der Solltemperatur durch automatische Bedarfsanpassung Fehlerdiagnosesystem und automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Arbeitsweise Im Kühlbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Innengerätes (Verdampfer) der Raumluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach außen transportiert. Der Wärmeübertrager des Außengerätes (Verflüssiger) gibt die Wärme an die Außenluft ab. Dabei kann unter bestimmten Betriebsbedingungen am Wärmeübertrager des Innengerätes Kondenswasser anfallen, das über eine Kondenswasserleitung abgeführt wird. Im Heizbetrieb wird über den Wärmeübertrager des Außengerätes (Verdampfer) der Außenluft Wärme entzogen und unter Zugabe elektrischer Energie nach innen transportiert. Der Wärmeübertrager des Innengerätes gibt die Wärme an die Raumluft ab. Dabei passt der Kompressor des Außengerätes durch die Invertertechnik (Drehzahlregulierung) seine Leistungen dem Kühl- bzw. Heizbedarf des Raumes an. Liegen die Wunsch- und die Raumtemperatur weit auseinander, wird dem Raum eine hohe Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung gestellt. Verringert sich die Temperaturdifferenz, reagiert das Gerät auf die geänderten Anforderungen und stellt ebenfalls weniger Kühl- bzw. Heizleistung zur Verfügung. Dies bringt entscheidende Wirtschaftlichkeit und Komfortvorteile. Sicherheit und Qualität Lieferumfang Außengerät Kondensatablaufstutzen Adapter Aufschraubstutzen Weiteres Zubehör Wandkonsole 1 inkl. Schwingungsdämpfer (4 Stück) Wandkonsole 2 inkl. Schwingungsdämpfer (4 Stück) Montageschiene CUR Schwingungsdämpfer Bodenaufstellung (4 Stück) Schwingungsdämpfer Konsole (4 Stück) Wärmedämmband Kältemittelleitungen in verschiedenen Durchmessern, Längen und Ausführungen 110 Planungshandbuch Klima

111 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Technische Daten CUR 2-53 premiummiumummiummium2 CUR 3-54 pre- CUR 4-72 premi- CUR pre- CUR pre Kombinierbar mit ACW 25/35/50 premium2, ACK 25/35 premium2, ACW 25/35/50 premium2, ACK 25/35/50 premium2, ACW 25/35/50 premium2, ACK 25/35/50 premium2, ACW 25/35/50 premium2, ACK 25/35/50 premium2, ACW 25/35/50 premium2, ACK 25/35/50 premium2, ACW 18/22/25/35/50 ACW 18/22/25/35/50 ACW 18/22/25/35/50 ACW 18/22/25/35/50 ACW 18/22/25/35/50 exklusiv exklusiv exklusiv exklusiv exklusiv Anzahl Innengerät pro Außeneinheit bis max. 2 bis max. 3 bis max. 4 bis max. 5 bis max. 6 Betriebsart Kühlen/ Heizen Kühlen/ Heizen Kühlen/ Heizen Kühlen/ Heizen Kühlen/ Heizen Nennleistung im Kühlbetrieb (P rated ) kw 5,3 (1,1-5,6) 5,4 (2,9-6,8) 7,2 (3,7-8,8) 10,2 (3,9-11,0) 12,2 (3,5-13,5) Nennleistung im Heizbetrieb (P rated ) kw 6,4 (1,0-7,0) 7,0 (2,6-9,0) 8,6 (3,4-10,7) 10,5 (4,1-14,0) 14,0 (3,5-16,5) Energieeffizienzklasse A++ / A+ A+ / A A+ / A A / A B / A SEER / SCOP 7,1 / 4,2 5,8 / 3,9 5,7 / 3,9 5,3 / 3,8 - EER / COP ,01 / 3,67 Elektroanschluss 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz 1/N/PE V 50 Hz Jahresstromverbrauch für die Kühlung (Q CE ) kwh/a Jahresstromverbrauch für die Heizung (Q HE ) kwh/a Leistungsaufnahme Kühlen kw 1,54 1,39 2,25 3,91 4,05 Leistungsaufnahme Heizen kw 1,70 1,59 2,28 2,90 3,81 Betriebsstrom Kühlen A 6,9 6,1 9,9 17,2 17,8 Betriebsstrom Heizen A 7, ,7 16,7 Betriebsstrom max. A 12,2 18,0 18,0 21,4 30,0 Heizperiode mittel mittel mittel mittel mittel Kältemittel R410 A R410 A R410 A R410 A R410 A Füllmenge Kältemittel kg 1,3 2,7 2,7 4,0 4,8 Arbeitsbereich Kühlen min./max. C -10 / / / / / +46 Arbeitsbereich Heizen min./max. C - 15 / / / / / +24 Luftvolumenstrom m³/h Schalldruckpegel in 1 m Abstand (Kühlen/Heizen) db(a) 50 / / / / / 57 Schallleistungspegel db(a) Elektrischer Anschluss am Außengerät Außengerät Außengerät Außengerät Außengerät Netzanschlussleitung 3 x 2,0 mm 2 3 x 2,5 mm 2 3 x 2,5 mm 2 3 x 2,5 mm 2 3 x 4,0 mm 2 Elektrische Verbindungsleitung Innen/Außen 2 x (4 x 1,5 mm 2 ) 3 x (4 x 1,5 mm 2 ) 4 x (4 x 1,5 mm 2 ) 5 x (4 x 1,5 mm 2 ) 6 x (4 x 1,5 mm 2 ) Absicherung A Schutzart (IP) IP24 IP24 IP24 IP24 IP24 Anschluss Flüssigkeitsleitung 2 x 6 mm 3 x 6 mm 4 x 6 mm 5 x 6 mm 6 x 6 mm Anschluss Sauggasleitung 2 x 10 mm 3 x 10 mm 1 x x 10 mm 1 x x 10 mm 1 x x 10 mm Max. zulässige Splitleitungslänge je Anschluss m Max. zulässige Gesamtleitungslänge m Max. zulässige Höhendifferenz, wenn das Außengerät m unter dem Innengerät installiert ist Max. zulässige Höhendifferenz, wenn das Außengerät m über dem Innengerät installiert ist Vorgefüllt für Splitleitungslänge m Nachfüllmenge g/m Höhe mm Breite mm Tiefe mm Gewicht kg Nenndaten nach EN 14511: Kühlen/Heizen 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur). Schalldruckpegel gemessen in 1 m Abstand Freifeld, Kühlbetrieb. Schalldruckpegel abhängig von der Drehzahl des Lüfters. Elektrische Verbindungsleitung und Netzanschluss nach Verlegeart C (VDE 0100 Teil 430 VDE ). Die Technischen Daten beziehen sich auf die Kombination CUR premium2 mit ACW exklusiv/acw premium2 sowie CUR premium2 mit ACK premium2. Planungshandbuch Klima 111

112 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Leistungsdiagramme Charakteristik Kühlleistung als Funktion der Außentemperatur 1,20 1,10 1,00 0,90 1 0, Faktor 1 nach EN bei 35 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (TK) Y Korrekturfaktor Kühlleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 27 C (TK), 19 C (FK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 84_06_01_0010_ Charakteristik Heizleistung als Funktion der Außentemperatur 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0, Faktor 1 nach EN bei 7 C (TK) Außentemperatur X Temperatur der angesaugten Außenluft C (FK) Y Korrekturfaktor Heizleistung 1 Lufteintrittstemperatur am Innengerät 20 C (TK) FK = Feuchtkugeltemperatur; TK = Trockenkugeltemperatur 1 84_06_01_0009_ 112 Planungshandbuch Klima

113 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR 2-53 PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsmöglichkeiten CUR 2-53 premium2 Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR 2-53 premium2 1.Innengerät 2.Innengerät Gesamt 18 Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,8 (0,9-3,0) / 3,3 (0,9-4,0) 22 Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,2 (0,9-3,0) / 3,3 (0,9-4,0) 25 Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,5 (0,9-3,3) / 3,6 (0,9-4,5) 35 Kühlen/Heizen 3,50 / 4,00 3,5 (0,9-4,0) / 4,0 (0,9-4,8) 50* Kühlen/Heizen 4,50 / 5,00 4,5 (1,0-5,0) / 5,0 (0,9-5,5) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,05 1,80 / 3,05 3,6 (1,1-5,3) / 6,1 (1,0-6,7) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,25 2,20 / 2,25 4,0 (1,1-4,8) / 4,5 (1,0-5,4) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,97 2,50 / 3,23 4,3 (1,1-5,4) / 6,2 (1,0-6,8) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,89 3,50 / 3,51 5,3 (1,1-5,6) / 6,4 (1,0-7,0) 18+50* Kühlen/Heizen 1,40 / 1,62 3,90 / 4,78 5,3 (1,1-6,0) / 6,4 (1,0-7,0) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,05 2,20 / 3,05 4,4 (1,1-5,3) / 6,1 (1,0-6,7) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,97 2,50 / 3,23 4,7 (1,1-5,4) / 6,2 (1,0-6,8) Kühlen/Heizen 2,05 / 2,89 3,25 / 3,51 5,3 (1,1-5,6) / 6,4 (1,0-7,0) 22+50* Kühlen/Heizen 1,62 / 2,54 3,68 / 3,86 5,3 (1,1-6,0) / 6,4 (1,0-7,0) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,15 2,50 / 3,15 5,0 (1,1-5,6) / 6,3 (1,0-7,0) Kühlen/Heizen 2,21 / 3,03 3,09 / 3,37 5,3 (1,1-5,8) / 6,4 (1,0-7,0) 25+50* Kühlen/Heizen 1,77 / 2,68 3,53 / 3,72 5,3 (1,1-6,0) / 6,4 (1,0-7,0) Kühlen/Heizen 2,65 / 3,20 2,65 / 3,20 5,3 (1,1-6,0) / 6,4 (1,0-7,0) Kombinationstyp 18: ACW 18 exklusiv Kombinationstyp 22: ACW 22 exklusiv Kombinationstyp 25: ACW 25 exklusiv, ACW 25 premium2, ACK 25 premium2 Kombinationstyp 35: ACW 35 exklusiv, ACW 35 premium2, ACK 35 premium2 Kombinationstyp 50: ACW 50 exklusiv, ACW 50 premium2 * Nicht kombinierbar mit ACK 50 premium2 Die Multisplit-Außengeräte arbeiten entweder im Kühl- oder Heizbetrieb. Nenndaten nach EN 14511: Kühlen/Heizen 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) Planungshandbuch Klima 113

114 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR 3-54 PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsmöglichkeiten CUR 3-54 premium2 Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR 3-54 premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät Gesamt 18 Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,8 (1,4-3,0) / 3,3 (1,2-4,2) 22 Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,2 (1,4-3,0) / 3,3 (1,2-4,2) 25 Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,5 (1,4-3,3) / 3,6 (1,2-4,5) 35 Kühlen/Heizen 3,50 / 4,00 3,5 (1,5-4,3) / 4,0 (1,2-4,8) 50 Kühlen/Heizen 5,00 / 6,80 5,0 (1,6-5,6) / 6,8 (1,4-8,2) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,80 / 3,30 3,6 (2,0-5,4) / 6,6 (1,8-7,2) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 2,20 / 3,30 4,0 (2,0-5,4) / 6,6 (1,8-7,2) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,16 2,50 / 3,44 4,3 (2,0-5,4) / 6,6 (1,8-7,2) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,07 3,50 / 3,73 5,3 (2,0-6,6) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 1,43 / 2,22 3,97 / 4,58 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,20 / 3,30 4,4 (2,0-5,4) / 6,6 (1,8-7,2) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,20 2,50 / 3,50 4,7 (2,0-5,7) / 6,7 (1,8-8,1) Kühlen/Heizen 2,08 / 3,07 3,32 / 3,73 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 1,65 / 2,22 3,75 / 4,58 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,40 2,50 / 3,40 5,4 (2,0-6,0) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 2,25 / 3,22 3,15 / 3,58 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,35 3,60 / 4,45 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 2,70 / 3,40 2,70 / 3,40 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 2,22 / 2,52 3,18 / 4,28 5,4 (2,0-6,8) / 6,8 (1,8-9,0) Kühlen/Heizen 2,70 / 3,40 2,70 / 3,40 5,4 (2,1-6,8) / 6,8 (1,9-9,0) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,33 1,80 / 2,33 1,80 / 2,33 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,33 1,68 / 2,33 2,05 / 2,33 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,59 / 2,26 1,59 / 2,26 2,21 / 2,47 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,37 / 2,18 1,37 / 2,18 2,66 / 2,64 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,13 / 1,72 1,13 / 1,72 3,14 / 3,55 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,57 / 2,33 1,92 / 2,33 1,92 / 2,33 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,50 / 2,26 1,83 / 2,26 2,08 / 2,47 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,30 / 2,18 1,58 / 2,18 2,52 / 2,64 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,08 / 1,72 1,32 / 1,72 3,00 / 3,55 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,43 / 2,20 1,99 / 2,40 1,99 / 2,40 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,25 / 2,12 1,73 / 2,31 2,42 / 2,57 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,05 / 1,69 1,45 / 1,84 2,90 / 3,47 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,10 / 2,04 2,15 / 2,48 2,15 / 2,48 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,33 1,80 / 2,33 1,80 / 2,33 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,26 1,72 / 2,26 1,96 / 2,47 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,50 / 2,18 1,50 / 2,18 2,39 / 2,64 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,26 / 1,72 1,26 / 1,72 2,87 / 3,55 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,65 / 2,20 1,88 / 2,40 1,88 / 2,40 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,45 / 2,12 1,65 / 2,31 2,30 / 2,57 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,22 / 1,69 1,39 / 1,84 2,78 / 3,47 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,29 / 2,04 2,05 / 2,48 2,05 / 2,48 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,33 1,80 / 2,33 1,80 / 2,33 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,59 / 2,25 1,59 / 2,25 2,22 / 2,50 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,80 1,35 / 1,80 2,70 / 3,40 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kühlen/Heizen 1,42 / 2,17 1,99 / 2,41 1,99 / 2,41 5,4 (2,9-6,8) / 7,0 (2,6-9,0) Kombinationstyp 18: ACW 18 exklusiv Kombinationstyp 22: ACW 22 exklusiv Kombinationstyp 25: ACW 25 exklusiv, ACW 25 premium2, ACK 25 premium2 Kombinationstyp 35: ACW 35 exklusiv, ACW 35 premium2, ACK 35 premium2 Kombinationstyp 50: ACW 50 exklusiv, ACW 50 premium2, ACK 50 premium2 Die Multisplit-Außengeräte arbeiten entweder im Kühl- oder Heizbetrieb. Nenndaten nach EN 14511: Kühlen/Heizen 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) 114 Planungshandbuch Klima

115 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR 4-72 PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsmöglichkeiten CUR 4-72 premium2 Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR 4-72 premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät 4.Innengerät Gesamt 18 Kühlen/Heizen 1,80 / 3, ( ) / 3.3 ( ) 22 Kühlen/Heizen 2,20 / 3, ( ) / 3.3 ( ) 25 Kühlen/Heizen 2,50 / 3, ( ) / 3.6 ( ) 35 Kühlen/Heizen 3,50 / 4, ( ) / 4.0 ( ) 50 Kühlen/Heizen 5,00 / 7, ( ) / 7.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,80 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 2,20 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,16 2,50 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 3,50 / 4, ( ) / 7.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,67 5,00 / 5, ( ) / 8.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,20 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,50 / 3, ( ) / 6.9 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 3,50 / 4, ( ) / 7.3 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,50 / 3, ( ) / 7.2 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 3,50 / 4, ( ) / 7.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,27 / 2,87 4,53 / 5, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 3,40 / 4,00 3,40 / 4, ( ) / 8.0 ( ) Kühlen/Heizen 2,80 / 3,07 4,00 / 5, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 3,40 / 4,30 3,40 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,87 1,80 / 2,87 1,80 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,87 1,80 / 2,87 2,20 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,78 1,80 / 2,78 2,50 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,68 1,80 / 2,68 3,50 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 2,06 1,51 / 2,06 4,19 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,87 2,20 / 2,87 2,20 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,78 2,20 / 2,78 2,50 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,73 / 2,68 2,11 / 2,68 3,36 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 2,06 1,76 / 2,06 4,00 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,70 2,50 / 2,95 2,50 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 2,60 2,31 / 2,84 3,23 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 2,01 1,94 / 2,20 3,87 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,47 / 2,51 2,86 / 3,04 2,86 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,26 / 1,96 2,45 / 2,37 3,50 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,10 / 1,60 3,05 / 3,50 3,05 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,87 2,20 / 2,87 2,20 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,78 2,20 / 2,78 2,50 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,01 / 2,68 2,01 / 2,68 3,19 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,69 / 2,06 1,69 / 2,06 3,83 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,93 / 2,60 2,20 / 2,84 3,07 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,63 / 2,01 1,86 / 2,20 3,71 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,51 2,74 / 3,04 2,74 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,96 2,36 / 2,37 3,36 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,30 / 1,60 2,95 / 3,50 2,95 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,40 / 2,87 2,40 / 2,87 2,40 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,12 / 2,76 2,12 / 2,76 2,96 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 3,60 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,89 / 2,67 2,65 / 2,97 2,65 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 2,09 2,29 / 2,32 3,27 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 1,72 2,88 / 3,44 2,88 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,40 / 2,87 2,40 / 2,87 2,40 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,10 / 2,26 2,10 / 2,26 3,00 / 4, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 1,80 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,71 / 2,15 1,71 / 2,15 1,71 / 2,15 2,08 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 2,10 1,64 / 2,10 1,64 / 2,10 2,28 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,46 / 2,04 1,46 / 2,04 1,46 / 2,04 2,83 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,25 / 1,66 1,25 / 1,66 1,25 / 1,66 3,46 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 2,15 1,62 / 2,15 1,98 / 2,15 1,98 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 2,10 1,56 / 2,10 1,91 / 2,10 2,17 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 2,04 1,39 / 2,04 1,70 / 2,04 2,71 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,20 / 1,66 1,20 / 1,66 1,47 / 1,66 3,33 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 2,06 1,51 / 2,06 2,09 / 2,24 2,09 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 2,00 1,35 / 2,00 1,88 / 2,18 2,63 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Planungshandbuch Klima 115

116 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR 4-72 PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR 4-72 premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät 4.Innengerät Gesamt Kühlen/Heizen 1,17 / 1,63 1,17 / 1,63 1,62 / 1,78 3,24 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,22 / 1,94 1,22 / 1,94 2,38 / 2,36 2,38 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,07 / 1,59 1,07 / 1,59 2,08 / 1,93 2,98 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 2,15 1,89 / 2,15 1,89 / 2,15 1,89 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 2,10 1,82 / 2,10 1,82 / 2,10 2,07 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 2,04 1,63 / 2,04 1,63 / 2,04 2,60 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,16 / 1,66 1,41 / 1,66 1,41 / 1,66 3,21 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 2,06 1,76 / 2,06 2,00 / 2,24 2,00 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,30 / 2,00 1,58 / 2,00 1,80 / 2,18 2,52 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,13 / 1,63 1,38 / 1,63 1,57 / 1,78 3,13 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,18 / 1,94 1,44 / 1,94 2,29 / 2,36 2,29 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,04 / 1,59 1,27 / 1,59 2,02 / 1,93 2,88 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 2,01 1,94 / 2,20 1,94 / 2,20 1,94 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,26 / 1,96 1,75 / 2,14 1,75 / 2,14 2,45 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,10 / 1,60 1,53 / 1,75 1,53 / 1,75 3,05 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,15 / 1,90 1,59 / 2,08 2,23 / 2,31 2,23 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,05 / 1,85 2,05 / 2,25 2,05 / 2,25 2,05 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 1,80 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,10 1,74 / 2,10 1,74 / 2,10 1,98 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 2,04 1,57 / 2,04 1,57 / 2,04 2,50 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,37 / 1,66 1,37 / 1,66 1,37 / 1,66 3,10 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,69 / 2,06 1,69 / 2,06 1,91 / 2,24 1,91 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,52 / 2,00 1,52 / 2,00 1,73 / 2,18 2,42 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,33 / 1,63 1,33 / 1,63 1,51 / 1,78 3,03 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 1,94 1,39 / 1,94 2,21 / 2,36 2,21 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,63 / 2,01 1,86 / 2,20 1,86 / 2,20 1,86 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,96 1,68 / 2,14 1,68 / 2,14 2,36 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,30 / 1,60 1,48 / 1,75 1,48 / 1,75 2,95 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,90 1,54 / 2,08 2,15 / 2,31 2,15 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 1,80 / 2,15 1,80 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 2,09 1,64 / 2,09 1,64 / 2,09 2,29 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 1,72 1,44 / 1,72 1,44 / 1,72 2,88 / 3, ( ) / 8.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 2,04 1,50 / 2,04 2,10 / 2,26 2,10 / 2, ( ) / 8.6 ( ) Kombinationstyp 18: ACW 18 exklusiv Kombinationstyp 22: ACW 22 exklusiv Kombinationstyp 25: ACW 25 exklusiv, ACW 25 premium2, ACK 25 premium2 Kombinationstyp 35: ACW 35 exklusiv, ACW 35 premium2, ACK 35 premium2 Kombinationstyp 50: ACW 50 exklusiv, ACW 50 premium2, ACK 50 premium2 Die Multisplit-Außengeräte arbeiten entweder im Kühl- oder Heizbetrieb. Nenndaten nach EN 14511: Kühlen/Heizen 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) 116 Planungshandbuch Klima

117 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsmöglichkeiten CUR premium2 Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät 4.Innengerät 5.Innengerät Gesamt 18 Kühlen/Heizen 1,80 / 3, ( ) / 3.3 ( ) 22 Kühlen/Heizen 2,20 / 3, ( ) / 3.3 ( ) 25 Kühlen/Heizen 2,50 / 3, ( ) / 3.6 ( ) 35 Kühlen/Heizen 3,50 / 4, ( ) / 4.0 ( ) 50 Kühlen/Heizen 5,00 / 7, ( ) / 7.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,80 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 2,20 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,16 2,50 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 3,50 / 4, ( ) / 7.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,48 5,00 / 5, ( ) / 7.9 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,20 / 3, ( ) / 6.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,50 / 3, ( ) / 6.9 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 3,50 / 4, ( ) / 7.3 ( ) Kühlen/Heizen 2,17 / 2,64 4,93 / 5, ( ) / 8.4 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,50 / 3, ( ) / 7.2 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 3,50 / 4, ( ) / 7.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,43 / 2,97 4,87 / 5, ( ) / 8.9 ( ) Kühlen/Heizen 3,50 / 4,00 3,50 / 4, ( ) / 8.0 ( ) Kühlen/Heizen 3,21 / 3,75 4,59 / 6, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 4,15 / 5,25 4,15 / 5, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,90 1,80 / 2,90 1,80 / 2, ( ) / 8.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,90 1,80 / 2,90 2,20 / 2, ( ) / 8.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,81 1,80 / 2,81 2,50 / 3, ( ) / 8.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,77 1,80 / 2,77 3,50 / 3, ( ) / 8.9 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 2,25 1,65 / 2,25 4,59 / 4, ( ) / 9.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,90 2,20 / 2,90 2,20 / 2, ( ) / 8.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,81 2,20 / 2,81 2,50 / 3, ( ) / 8.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,80 2,20 / 2,80 3,50 / 3, ( ) / 9.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 2,27 1,98 / 2,27 4,50 / 4, ( ) / 9.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,77 2,50 / 3,02 2,50 / 3, ( ) / 8.8 ( ) Kühlen/Heizen 1,75 / 2,76 2,44 / 3,01 3,41 / 3, ( ) / 9.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 2,25 2,20 / 2,45 4,41 / 4, ( ) / 9.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 2,75 3,18 / 3,33 3,18 / 3, ( ) / 9.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 2,25 2,89 / 2,73 4,13 / 4, ( ) / 9.9 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,92 3,73 / 4,19 3,73 / 4, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,90 2,20 / 2,90 2,20 / 2, ( ) / 8.7 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,85 2,20 / 2,85 2,50 / 3, ( ) / 8.8 ( ) Kühlen/Heizen 2,12 / 2,83 2,12 / 2,83 3,37 / 3, ( ) / 9.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,92 / 2,30 1,92 / 2,30 4,36 / 5, ( ) / 9.6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,80 2,50 / 3,05 2,50 / 3, ( ) / 8.9 ( ) Kühlen/Heizen 2,09 / 2,79 2,38 / 3,04 3,33 / 3, ( ) / 9.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,88 / 2,27 2,14 / 2,48 4,28 / 4, ( ) / 9.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,94 / 2,80 3,08 / 3,40 3,08 / 3, ( ) / 9.6 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,28 2,81 / 2,76 4,02 / 4, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,94 3,65 / 4,23 3,65 / 4, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,00 2,50 / 3,00 2,50 / 3, ( ) / 9.0 ( ) Kühlen/Heizen 2,32 / 2,99 2,32 / 2,99 3,25 / 3, ( ) / 9.3 ( ) Kühlen/Heizen 2,10 / 2,45 2,10 / 2,45 4,20 / 4, ( ) / 9.8 ( ) Kühlen/Heizen 2,16 / 3,01 3,02 / 3,34 3,02 / 3, ( ) / 9.7 ( ) Kühlen/Heizen 1,98 / 2,46 2,77 / 2,73 3,95 / 4, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,10 3,60 / 4,20 3,60 / 4, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,87 / 3,33 2,87 / 3,33 2,87 / 3, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 2,60 / 2,74 2,60 / 2,74 3,71 / 4, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 2,39 / 2,28 3,41 / 4,11 3,41 / 4, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 3,13 / 3,50 3,13 / 3,50 3,13 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,50 1,80 / 2,50 1,80 / 2,50 1,80 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,50 1,80 / 2,50 1,80 / 2,50 2,20 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,44 1,80 / 2,44 1,80 / 2,44 2,50 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,78 / 2,37 1,78 / 2,37 1,78 / 2,37 3,46 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 1,95 1,51 / 1,95 1,51 / 1,95 4,18 / 4, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,50 1,80 / 2,50 2,20 / 2,50 2,20 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Planungshandbuch Klima 117

118 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät 4.Innengerät 5.Innengerät Gesamt Kühlen/Heizen 1,80 / 2,44 1,80 / 2,44 2,20 / 2,44 2,50 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,37 1,68 / 2,37 2,06 / 2,37 3,27 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,47 / 1,95 1,47 / 1,95 1,79 / 1,95 4,07 / 4, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,39 1,80 / 2,39 2,50 / 2,61 2,50 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,63 / 2,32 1,63 / 2,32 2,27 / 2,54 3,17 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,43 / 1,92 1,43 / 1,92 1,98 / 2,09 3,96 / 4, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 2,28 1,48 / 2,28 2,87 / 2,77 2,87 / 2, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,91 1,34 / 1,91 2,60 / 2,31 3,72 / 4, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,23 / 1,65 1,23 / 1,65 3,42 / 3,60 3,42 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,50 2,20 / 2,50 2,20 / 2,50 2,20 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,44 2,20 / 2,44 2,20 / 2,44 2,50 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 2,37 1,97 / 2,37 1,97 / 2,37 3,14 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,41 / 1,97 1,73 / 1,97 1,73 / 1,97 3,93 / 4, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,76 / 2,39 2,15 / 2,39 2,44 / 2,61 2,44 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,55 / 2,32 1,89 / 2,32 2,15 / 2,54 3,01 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 1,93 1,70 / 1,93 1,93 / 2,11 3,87 / 4, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 2,28 1,76 / 2,28 2,80 / 2,77 2,80 / 2, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,31 / 1,91 1,60 / 1,91 2,55 / 2,31 3,64 / 4, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,21 / 1,65 1,48 / 1,65 3,36 / 3,60 3,36 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,34 2,34 / 2,55 2,34 / 2,55 2,34 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,52 / 2,28 2,11 / 2,48 2,11 / 2,48 2,96 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,37 / 1,90 1,91 / 2,07 1,91 / 2,07 3,81 / 4, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,42 / 2,26 1,97 / 2,46 2,76 / 2,74 2,76 / 2, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,29 / 1,90 1,80 / 2,07 2,52 / 2,30 3,59 / 4, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,18 / 1,63 1,64 / 1,77 3,29 / 3,55 3,29 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,33 / 2,22 2,59 / 2,69 2,59 / 2,69 2,59 / 2, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,23 / 1,87 2,38 / 2,27 2,38 / 2,27 3,41 / 4, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,11 / 1,60 2,15 / 1,94 3,07 / 3,48 3,07 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,01 / 1,39 2,80 / 3,04 2,80 / 3,04 2,80 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,50 2,20 / 2,50 2,20 / 2,50 2,20 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 2,13 / 2,44 2,13 / 2,44 2,13 / 2,44 2,42 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,87 / 2,37 1,87 / 2,37 1,87 / 2,37 2,98 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,69 / 1,97 1,69 / 1,97 1,69 / 1,97 3,84 / 4, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 2,04 / 2,39 2,04 / 2,39 2,31 / 2,61 2,31 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,84 / 2,35 1,84 / 2,35 2,09 / 2,56 2,93 / 2, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 1,93 1,66 / 1,93 1,89 / 2,11 3,78 / 4, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,31 1,72 / 2,31 2,73 / 2,79 2,73 / 2, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,93 1,57 / 1,93 2,50 / 2,34 3,57 / 4, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 1,65 1,44 / 1,65 3,26 / 3,60 3,26 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,97 / 2,34 2,24 / 2,55 2,24 / 2,55 2,24 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 1,79 / 2,30 2,03 / 2,51 2,03 / 2,51 2,85 / 2, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 1,92 1,84 / 2,09 1,84 / 2,09 3,69 / 4, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 2,26 1,90 / 2,46 2,66 / 2,74 2,66 / 2, ( ) / 10.2 ( ) Kühlen/Heizen 1,53 / 1,90 1,74 / 2,07 2,44 / 2,30 3,48 / 4, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,41 / 1,63 1,60 / 1,77 3,20 / 3,55 3,20 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,58 / 2,22 2,51 / 2,69 2,51 / 2,69 2,51 / 2, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,46 / 1,87 2,32 / 2,27 2,32 / 2,27 3,31 / 4, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,32 / 1,60 2,10 / 1,94 2,99 / 3,48 2,99 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,20 / 1,39 2,73 / 3,04 2,73 / 3,04 2,73 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,15 / 2,50 2,15 / 2,50 2,15 / 2,50 2,15 / 2, ( ) / 10.0 ( ) Kühlen/Heizen 2,00 / 2,46 2,00 / 2,46 2,00 / 2,46 2,80 / 2, ( ) / 10.1 ( ) Kühlen/Heizen 1,82 / 2,06 1,82 / 2,06 1,82 / 2,06 3,64 / 4, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,88 / 2,44 1,88 / 2,44 2,63 / 2,71 2,63 / 2, ( ) / 10.3 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,03 1,72 / 2,03 2,41 / 2,26 3,44 / 4, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,75 1,57 / 1,75 3,13 / 3,50 3,13 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,40 2,48 / 2,67 2,48 / 2,67 2,48 / 2, ( ) / 10.4 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 2,01 2,27 / 2,23 2,27 / 2,23 3,24 / 4, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,47 / 1,72 2,06 / 1,91 2,94 / 3,44 2,94 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,35 / 2,63 2,35 / 2,63 2,35 / 2,63 2,35 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,12 / 2,19 2,12 / 2,19 2,12 / 2,19 3,03 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,94 / 1,88 1,94 / 1,88 2,76 / 3,38 2,76 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2, ( ) / 10.5 ( ) 118 Planungshandbuch Klima

119 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät 4.Innengerät 5.Innengerät Gesamt Kühlen/Heizen 1,80 / 2,06 1,80 / 2,06 1,80 / 2,06 1,80 / 2,06 2,50 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,01 1,72 / 2,01 1,72 / 2,01 1,72 / 2,01 3,34 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,70 1,50 / 1,70 1,50 / 1,70 1,50 / 1,70 4,18 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 2,20 / 2,10 2,20 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,06 1,80 / 2,06 1,80 / 2,06 2,20 / 2,06 2,50 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 2,01 1,65 / 2,01 1,65 / 2,01 2,02 / 2,01 3,22 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,46 / 1,70 1,46 / 1,70 1,46 / 1,70 1,78 / 1,70 4,05 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 2,45 / 2,21 2,45 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 1,98 1,61 / 1,98 1,61 / 1,98 2,24 / 2,16 3,13 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,42 / 1,67 1,42 / 1,67 1,42 / 1,67 1,98 / 1,83 3,95 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,94 1,48 / 1,94 1,48 / 1,94 2,88 / 2,35 2,88 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,32 / 1,64 1,32 / 1,64 1,32 / 1,64 2,57 / 1,99 3,67 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,19 / 1,43 1,19 / 1,43 1,19 / 1,43 3,31 / 3,11 3,31 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,10 1,80 / 2,10 2,20 / 2,10 2,20 / 2,10 2,20 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,75 / 2,06 1,75 / 2,06 2,14 / 2,06 2,14 / 2,06 2,43 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 2,01 1,60 / 2,01 1,95 / 2,01 1,95 / 2,01 3,10 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,41 / 1,70 1,41 / 1,70 1,73 / 1,70 1,73 / 1,70 3,92 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 2,03 1,70 / 2,03 2,08 / 2,03 2,36 / 2,21 2,36 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 1,98 1,56 / 1,98 1,90 / 1,98 2,16 / 2,16 3,03 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,67 1,38 / 1,67 1,69 / 1,67 1,92 / 1,83 3,83 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,43 / 1,94 1,43 / 1,94 1,75 / 1,94 2,79 / 2,35 2,79 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,28 / 1,64 1,28 / 1,64 1,57 / 1,64 2,50 / 1,99 3,57 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,16 / 1,43 1,16 / 1,43 1,42 / 1,43 3,23 / 3,11 3,23 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,99 1,65 / 1,99 2,30 / 2,17 2,30 / 2,17 2,30 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,52 / 1,95 1,52 / 1,95 2,11 / 2,12 2,11 / 2,12 2,95 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,65 1,35 / 1,65 1,88 / 1,80 1,88 / 1,80 3,75 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,40 / 1,90 1,40 / 1,90 1,95 / 2,08 2,73 / 2,31 2,73 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,26 / 1,62 1,26 / 1,62 1,75 / 1,77 2,45 / 1,96 3,49 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,14 / 1,41 1,14 / 1,41 1,58 / 1,54 3,17 / 3,07 3,17 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,30 / 1,86 1,30 / 1,86 2,53 / 2,26 2,53 / 2,26 2,53 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,18 / 1,59 1,18 / 1,59 2,29 / 1,93 2,29 / 1,93 3,27 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,07 / 1,39 1,07 / 1,39 2,09 / 1,68 2,98 / 3,02 2,98 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,73 / 2,10 2,12 / 2,10 2,12 / 2,10 2,12 / 2,10 2,12 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,06 2,06 / 2,06 2,06 / 2,06 2,06 / 2,06 2,34 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 2,01 1,89 / 2,01 1,89 / 2,01 1,89 / 2,01 3,00 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,37 / 1,70 1,67 / 1,70 1,67 / 1,70 1,67 / 1,70 3,81 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 2,03 2,00 / 2,03 2,00 / 2,03 2,28 / 2,21 2,28 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,98 1,84 / 1,98 1,84 / 1,98 2,09 / 2,16 2,93 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,67 1,64 / 1,67 1,64 / 1,67 1,86 / 1,83 3,72 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 1,94 1,70 / 1,94 1,70 / 1,94 2,70 / 2,35 2,70 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,25 / 1,64 1,53 / 1,64 1,53 / 1,64 2,43 / 1,99 3,47 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,13 / 1,43 1,39 / 1,43 1,39 / 1,43 3,15 / 3,11 3,15 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,99 1,95 / 1,99 2,22 / 2,17 2,22 / 2,17 2,22 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,47 / 1,95 1,80 / 1,95 2,04 / 2,12 2,04 / 2,12 2,86 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,31 / 1,65 1,60 / 1,65 1,82 / 1,80 1,82 / 1,80 3,64 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,36 / 1,90 1,66 / 1,90 1,89 / 2,08 2,64 / 2,31 2,64 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,22 / 1,62 1,50 / 1,62 1,70 / 1,77 2,38 / 1,96 3,40 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,11 / 1,41 1,36 / 1,41 1,55 / 1,54 3,09 / 3,07 3,09 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,27 / 1,86 1,55 / 1,86 2,46 / 2,26 2,46 / 2,26 2,46 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,15 / 1,59 1,40 / 1,59 2,23 / 1,93 2,23 / 1,93 3,19 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 1,96 2,16 / 2,14 2,16 / 2,14 2,16 / 2,14 2,16 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,43 / 1,91 1,99 / 2,09 1,99 / 2,09 1,99 / 2,09 2,79 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,28 / 1,63 1,78 / 1,77 1,78 / 1,77 1,78 / 1,77 3,57 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,33 / 1,87 1,85 / 2,04 1,85 / 2,04 2,59 / 2,27 2,59 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,20 / 1,60 1,67 / 1,74 1,67 / 1,74 2,33 / 1,94 3,33 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,09 / 1,39 1,52 / 1,52 1,52 / 1,52 3,04 / 3,04 3,04 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,24 / 1,83 1,72 / 2,00 2,41 / 2,22 2,41 / 2,22 2,41 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,13 / 1,57 1,56 / 1,71 2,19 / 1,90 2,19 / 1,90 3,13 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,16 / 1,80 2,26 / 2,18 2,26 / 2,18 2,26 / 2,18 2,26 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,04 / 2,10 2,04 / 2,10 2,04 / 2,10 2,04 / 2,10 2,04 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,99 / 2,06 1,99 / 2,06 1,99 / 2,06 1,99 / 2,06 2,26 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,82 / 2,01 1,82 / 2,01 1,82 / 2,01 1,82 / 2,01 2,90 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,63 / 1,70 1,63 / 1,70 1,63 / 1,70 1,63 / 1,70 3,70 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Planungshandbuch Klima 119

120 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premium2 1.Innengerät 2.Innengerät 3.Innengerät 4.Innengerät 5.Innengerät Gesamt Kühlen/Heizen 1,93 / 2,03 1,93 / 2,03 1,93 / 2,03 2,20 / 2,21 2,20 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,78 / 1,98 1,78 / 1,98 1,78 / 1,98 2,02 / 2,16 2,83 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,67 1,59 / 1,67 1,59 / 1,67 1,81 / 1,83 3,62 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,94 1,65 / 1,94 1,65 / 1,94 2,63 / 2,35 2,63 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 1,64 1,49 / 1,64 1,49 / 1,64 2,36 / 1,99 3,38 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,43 1,35 / 1,43 1,35 / 1,43 3,07 / 3,11 3,07 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,89 / 1,99 1,89 / 1,99 2,14 / 2,17 2,14 / 2,17 2,14 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 1,95 1,74 / 1,95 1,98 / 2,12 1,98 / 2,12 2,77 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 1,65 1,56 / 1,65 1,77 / 1,80 1,77 / 1,80 3,54 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 1,90 1,61 / 1,90 1,83 / 2,08 2,57 / 2,31 2,57 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,46 / 1,62 1,46 / 1,62 1,66 / 1,77 2,32 / 1,96 3,31 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,33 / 1,41 1,33 / 1,41 1,51 / 1,54 3,02 / 3,07 3,02 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 1,86 1,51 / 1,86 2,40 / 2,26 2,40 / 2,26 2,40 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,37 / 1,59 1,37 / 1,59 2,18 / 1,93 2,18 / 1,93 3,11 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,84 / 1,96 2,09 / 2,14 2,09 / 2,14 2,09 / 2,14 2,09 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 1,91 1,93 / 2,09 1,93 / 2,09 1,93 / 2,09 2,70 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,53 / 1,63 1,73 / 1,77 1,73 / 1,77 1,73 / 1,77 3,47 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,58 / 1,87 1,80 / 2,04 1,80 / 2,04 2,51 / 2,27 2,51 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,43 / 1,60 1,62 / 1,74 1,62 / 1,74 2,27 / 1,94 3,25 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,30 / 1,39 1,48 / 1,52 1,48 / 1,52 2,97 / 3,04 2,97 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,83 1,68 / 2,00 2,35 / 2,22 2,35 / 2,22 2,35 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,57 1,53 / 1,71 2,14 / 1,90 2,14 / 1,90 3,05 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 1,80 2,20 / 2,18 2,20 / 2,18 2,20 / 2,18 2,20 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 2,04 / 2,10 2,04 / 2,10 2,04 / 2,10 2,04 / 2,10 2,04 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,89 / 2,05 1,89 / 2,05 1,89 / 2,05 1,89 / 2,05 2,64 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 1,75 1,70 / 1,75 1,70 / 1,75 1,70 / 1,75 3,40 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,76 / 2,01 1,76 / 2,01 1,76 / 2,01 2,46 / 2,23 2,46 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,72 1,59 / 1,72 1,59 / 1,72 2,23 / 1,91 3,19 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,97 1,65 / 1,97 2,30 / 2,19 2,30 / 2,19 2,30 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,69 1,50 / 1,69 2,10 / 1,88 2,10 / 1,88 3,00 / 3, ( ) / 10.5 ( ) Kühlen/Heizen 1,55 / 1,93 2,16 / 2,14 2,16 / 2,14 2,16 / 2,14 2,16 / 2, ( ) / 10.5 ( ) Kombinationstyp 18: ACW 18 exklusiv Kombinationstyp 22: ACW 22 exklusiv Kombinationstyp 25: ACW 25 exklusiv, ACW 25 premium2, ACK 25 premium2 Kombinationstyp 35: ACW 35 exklusiv, ACW 35 premium2, ACK 35 premium2 Kombinationstyp 50: ACW 50 exklusiv, ACW 50 premium2, ACK 50 premium2 Die Multisplit-Außengeräte arbeiten entweder im Kühl- oder Heizbetrieb. Nenndaten nach EN 14511: Kühlen/Heizen 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) 120 Planungshandbuch Klima

121 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Planungshandbuch Klima 121

122 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsmöglichkeiten CUR premium2 Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premiumrägerägerärägerägerät 1.Innenge- 2.Innen- 3.Innen- 4.Innenge- 5.Innen- 6.Innen- Gesamt 18 Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,8 ( ) / 3,3 ( ) 22 Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,2 ( ) / 3,3 ( ) 25 Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,5 ( ) / 3,6 ( ) 35 Kühlen/Heizen 3,50 / 4,00 3,5 ( ) / 4,0 ( ) 50 Kühlen/Heizen 5,00 / 7,20 5,0 ( ) / 7,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,30 1,80 / 3,30 3,6 ( ) / 6,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,97 2,20 / 3,63 4,0 ( ) / 6,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,89 2,50 / 4,01 4,3 ( ) / 6,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,58 3,50 / 5,02 5,3 ( ) / 7,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,86 5,00 / 7,94 6,8 ( ) / 10,8 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 2,20 / 3,30 4,4 ( ) / 6,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,23 2,50 / 3,67 4,7 ( ) / 6,9 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,93 3,50 / 4,67 5,7 ( ) / 7,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,30 5,00 / 7,50 7,2 ( ) / 10,8 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,50 / 3,60 5,0 ( ) / 7,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,33 3,50 / 4,67 6,0 ( ) / 8,0 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,73 5,00 / 7,47 7,5 ( ) / 11,2 ( ) Kühlen/Heizen 3,50 / 4,00 3,50 / 4,00 7,0 ( ) / 8,0 ( ) Kühlen/Heizen 3,46 / 4,65 4,94 / 6,65 8,4 ( ) / 11,3 ( ) Kühlen/Heizen 4,45 / 5,65 4,45 / 5,65 8,9 ( ) / 11,3 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,27 1,80 / 3,27 1,80 / 3,27 5,4 ( ) / 9,8 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,04 1,80 / 3,04 2,20 / 3,72 5,8 ( ) / 9,8 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,01 1,80 / 3,01 2,50 / 4,18 6,1 ( ) / 10,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,69 1,80 / 2,69 3,50 / 5,23 7,1 ( ) / 10,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,60 1,72 / 2,60 4,77 / 7,21 8,2 ( ) / 12,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,85 2,20 / 3,48 2,20 / 3,48 6,2 ( ) / 9,8 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,82 2,20 / 3,45 2,50 / 3,92 6,5 ( ) / 10,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,54 2,20 / 3,11 3,50 / 4,95 7,5 ( ) / 10,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,78 / 2,48 2,18 / 3,03 4,94 / 6,89 8,9 ( ) / 12,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,78 2,50 / 3,86 2,50 / 3,86 6,8 ( ) / 10,5 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,52 2,42 / 3,49 3,39 / 4,89 7,6 ( ) / 10,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,42 2,39 / 3,36 4,78 / 6,72 8,9 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,31 3,26 / 4,49 3,26 / 4,49 8,2 ( ) / 11,3 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,20 3,26 / 4,28 4,66 / 6,12 9,6 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 2,00 4,15 / 5,55 4,15 / 5,55 9,8 ( ) / 13,1 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,27 2,20 / 3,27 2,20 / 3,27 6,6 ( ) / 9,8 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,25 2,20 / 3,25 2,50 / 3,70 6,9 ( ) / 10,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,09 / 2,95 2,09 / 2,95 3,32 / 4,70 7,5 ( ) / 10,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,08 / 2,90 2,08 / 2,90 4,73 / 6,60 8,9 ( ) / 12,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,21 2,50 / 3,65 2,50 / 3,65 7,2 ( ) / 10,5 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,92 2,50 / 3,32 3,50 / 4,65 8,2 ( ) / 10,9 ( ) Kühlen/Heizen 2,02 / 2,84 2,29 / 3,22 4,59 / 6,44 8,9 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 2,13 / 2,70 3,39 / 4,30 3,39 / 4,30 8,9 ( ) / 11,3 ( ) Kühlen/Heizen 1,97 / 2,59 3,14 / 4,12 4,49 / 5,89 9,6 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,36 4,02 / 5,37 4,02 / 5,37 9,8 ( ) / 13,1 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,60 2,50 / 3,60 2,50 / 3,60 7,5 ( ) / 10,8 ( ) Kühlen/Heizen 2,41 / 3,29 2,41 / 3,29 3,38 / 4,61 8,2 ( ) / 11,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,40 / 3,15 2,40 / 3,15 4,80 / 6,30 9,6 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,34 / 3,05 3,28 / 4,27 3,28 / 4,27 8,9 ( ) / 11,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,89 3,09 / 4,04 4,41 / 5,77 9,7 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,98 / 2,64 3,96 / 5,28 3,96 / 5,28 9,9 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 3,20 / 4,00 3,20 / 4,00 3,20 / 4,00 9,6 ( ) / 12,0 ( ) Kühlen/Heizen 2,86 / 3,73 2,86 / 3,73 4,08 / 5,33 9,8 ( ) / 12,8 ( ) Kühlen/Heizen 2,64 / 3,45 3,78 / 4,93 3,78 / 4,93 10,2 ( ) / 13,3 ( ) Kühlen/Heizen 3,53 / 4,53 3,53 / 4,53 3,53 / 4,53 10,6 ( ) / 13,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 3,13 1,80 / 3,13 1,80 / 3,13 1,80 / 3,13 7,2 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,96 1,80 / 2,96 1,80 / 2,96 2,20 / 3,62 7,6 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,87 1,80 / 2,87 1,80 / 2,87 2,50 / 3,99 7,9 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,57 1,80 / 2,57 1,80 / 2,57 3,50 / 4,99 8,9 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,75 / 2,28 1,75 / 2,28 1,75 / 2,28 4,86 / 6,35 10,1 ( ) / 13,2 ( ) 122 Planungshandbuch Klima

123 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premiumrägerägerärägerägerät 1.Innenge- 2.Innen- 3.Innen- 4.Innenge- 5.Innen- 6.Innen- Gesamt Kühlen/Heizen 1,80 / 2,81 1,80 / 2,81 2,20 / 3,44 2,20 / 3,44 8,0 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,73 1,80 / 2,73 2,20 / 3,34 2,50 / 3,80 8,3 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,46 1,80 / 2,46 2,20 / 3,00 3,50 / 4,78 9,3 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,20 1,68 / 2,20 2,06 / 2,69 4,68 / 6,11 10,1 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,64 1,80 / 2,64 2,50 / 3,66 2,50 / 3,66 8,6 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,38 1,80 / 2,38 2,50 / 3,31 3,50 / 4,63 9,6 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 2,14 1,65 / 2,14 2,30 / 2,97 4,59 / 5,95 10,2 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,19 1,72 / 2,19 3,33 / 4,26 3,33 / 4,26 10,1 ( ) / 12,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,55 / 1,96 1,55 / 1,96 3,01 / 3,82 4,30 / 5,45 10,4 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,40 / 1,75 1,40 / 1,75 3,90 / 4,85 3,90 / 4,85 10,6 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,68 2,20 / 3,27 2,20 / 3,27 2,20 / 3,27 8,4 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,61 2,20 / 3,19 2,20 / 3,19 2,50 / 3,62 8,7 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,36 2,20 / 2,88 2,20 / 2,88 3,50 / 4,58 9,7 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 2,12 2,00 / 2,59 2,00 / 2,59 4,55 / 5,89 10,2 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,52 2,20 / 3,08 2,50 / 3,50 2,50 / 3,50 9,0 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,29 2,20 / 2,79 2,50 / 3,18 3,50 / 4,45 10,0 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 2,07 1,97 / 2,53 2,24 / 2,87 4,48 / 5,74 10,3 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 2,11 2,04 / 2,58 3,25 / 4,10 3,25 / 4,10 10,2 ( ) / 12,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,90 1,83 / 2,32 2,91 / 3,70 4,16 / 5,28 10,4 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,70 1,68 / 2,07 3,82 / 4,71 3,82 / 4,71 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,46 2,50 / 3,41 2,50 / 3,41 2,50 / 3,41 9,3 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,76 / 2,25 2,44 / 3,13 2,44 / 3,13 3,42 / 4,38 10,1 ( ) / 12,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 2,01 2,18 / 2,80 2,18 / 2,80 4,36 / 5,59 10,3 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 2,07 2,26 / 2,88 3,16 / 4,03 3,16 / 4,03 10,2 ( ) / 13,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,86 2,05 / 2,58 2,87 / 3,61 4,10 / 5,16 10,5 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,66 1,87 / 2,31 3,74 / 4,62 3,74 / 4,62 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,52 / 1,92 2,96 / 3,73 2,96 / 3,73 2,96 / 3,73 10,4 ( ) / 13,1 ( ) Kühlen/Heizen 1,40 / 1,72 2,71 / 3,35 2,71 / 3,35 3,88 / 4,78 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,26 / 1,55 2,45 / 3,02 3,50 / 4,31 3,50 / 4,31 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,16 / 1,41 3,21 / 3,93 3,21 / 3,93 3,21 / 3,93 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,13 2,20 / 3,13 2,20 / 3,13 2,20 / 3,13 8,8 ( ) / 12,5 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 3,05 2,20 / 3,05 2,20 / 3,05 2,50 / 3,46 9,1 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,18 / 2,77 2,18 / 2,77 2,18 / 2,77 3,47 / 4,40 10,0 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,95 / 2,50 1,95 / 2,50 1,95 / 2,50 4,44 / 5,69 10,3 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,95 2,20 / 2,95 2,50 / 3,35 2,50 / 3,35 9,4 ( ) / 12,6 ( ) Kühlen/Heizen 2,14 / 2,69 2,14 / 2,69 2,43 / 3,05 3,40 / 4,27 10,1 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 1,90 / 2,44 1,90 / 2,44 2,16 / 2,77 4,33 / 5,55 10,3 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,97 / 2,49 1,97 / 2,49 3,13 / 3,96 3,13 / 3,96 10,2 ( ) / 12,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,79 / 2,25 1,79 / 2,25 2,85 / 3,58 4,07 / 5,12 10,5 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,63 / 2,02 1,63 / 2,02 3,72 / 4,58 3,72 / 4,58 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,88 2,50 / 3,27 2,50 / 3,27 2,50 / 3,27 9,7 ( ) / 12,7 ( ) Kühlen/Heizen 2,08 / 2,65 2,36 / 3,01 2,36 / 3,01 3,30 / 4,22 10,1 ( ) / 12,9 ( ) Kühlen/Heizen 1,88 / 2,38 2,13 / 2,70 2,13 / 2,70 4,26 / 5,41 10,4 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,94 / 2,44 2,20 / 2,78 3,08 / 3,89 3,08 / 3,89 10,3 ( ) / 13,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,20 2,01 / 2,50 2,81 / 3,50 4,02 / 5,00 10,6 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,98 1,82 / 2,24 3,64 / 4,49 3,64 / 4,49 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,82 / 2,27 2,89 / 3,61 2,89 / 3,61 2,89 / 3,61 10,5 ( ) / 13,1 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 2,05 2,64 / 3,25 2,64 / 3,25 3,77 / 4,65 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 1,85 2,41 / 2,94 3,44 / 4,20 3,44 / 4,20 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,69 3,14 / 3,84 3,14 / 3,84 3,14 / 3,84 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,50 / 3,20 2,50 / 3,20 2,50 / 3,20 2,50 / 3,20 10,0 ( ) / 12,8 ( ) Kühlen/Heizen 2,32 / 2,95 2,32 / 2,95 2,32 / 2,95 3,25 / 4,14 10,2 ( ) / 13,0 ( ) Kühlen/Heizen 2,08 / 2,64 2,08 / 2,64 2,08 / 2,64 4,16 / 5,28 10,4 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,17 / 2,71 2,17 / 2,71 3,03 / 3,79 3,03 / 3,79 10,4 ( ) / 13,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,96 / 2,44 1,96 / 2,44 2,75 / 3,42 3,93 / 4,89 10,6 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,78 / 2,20 1,78 / 2,20 3,57 / 4,40 3,57 / 4,40 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,02 / 2,52 2,83 / 3,53 2,83 / 3,53 2,83 / 3,53 10,5 ( ) / 13,1 ( ) Kühlen/Heizen 1,84 / 2,28 2,58 / 3,19 2,58 / 3,19 3,69 / 4,55 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,69 / 2,06 2,36 / 2,89 3,38 / 4,13 3,38 / 4,13 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 1,89 3,09 / 3,77 3,09 / 3,77 3,09 / 3,77 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,68 / 3,30 2,68 / 3,30 2,68 / 3,30 2,68 / 3,30 10,7 ( ) / 13,2 ( ) Planungshandbuch Klima 123

124 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premiumrägerägerärägerägerät 1.Innenge- 2.Innen- 3.Innen- 4.Innenge- 5.Innen- 6.Innen- Gesamt Kühlen/Heizen 2,44 / 2,98 2,44 / 2,98 2,44 / 2,98 3,48 / 4,26 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 2,22 / 2,72 2,22 / 2,72 3,18 / 3,88 3,18 / 3,88 10,8 ( ) / 13,2 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,68 1,80 / 2,68 1,80 / 2,68 1,80 / 2,68 1,80 / 2,68 9,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,57 1,80 / 2,57 1,80 / 2,57 1,80 / 2,57 2,20 / 3,14 9,4 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,49 1,80 / 2,49 1,80 / 2,49 1,80 / 2,49 2,50 / 3,45 9,7 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,25 1,80 / 2,25 1,80 / 2,25 1,80 / 2,25 3,50 / 4,38 10,7 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,73 / 1,98 1,73 / 1,98 1,73 / 1,98 1,73 / 1,98 4,80 / 5,49 11,7 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,46 1,80 / 2,46 1,80 / 2,46 2,20 / 3,01 2,20 / 3,01 9,8 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,39 1,80 / 2,39 1,80 / 2,39 2,20 / 2,92 2,50 / 3,32 10,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,17 1,80 / 2,17 1,80 / 2,17 2,20 / 2,66 3,50 / 4,23 11,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 1,91 1,70 / 1,91 1,70 / 1,91 2,08 / 2,34 4,72 / 5,32 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,32 1,80 / 2,32 1,80 / 2,32 2,50 / 3,22 2,50 / 3,22 10,4 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,12 1,77 / 2,12 1,77 / 2,12 2,46 / 2,94 3,44 / 4,11 11,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 1,87 1,66 / 1,87 1,66 / 1,87 2,31 / 2,60 4,61 / 5,19 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,71 / 1,95 1,71 / 1,95 1,71 / 1,95 3,33 / 3,78 3,33 / 3,78 11,8 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,55 / 1,74 1,55 / 1,74 1,55 / 1,74 3,02 / 3,37 4,32 / 4,82 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,41 / 1,57 1,41 / 1,57 1,41 / 1,57 3,93 / 4,35 3,93 / 4,35 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,36 1,80 / 2,36 2,20 / 2,89 2,20 / 2,89 2,20 / 2,89 10,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,30 1,80 / 2,30 2,20 / 2,81 2,20 / 2,81 2,50 / 3,19 10,5 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,10 1,77 / 2,10 2,16 / 2,56 2,16 / 2,56 3,44 / 4,08 11,3 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,86 1,65 / 1,86 2,01 / 2,27 2,01 / 2,27 4,58 / 5,15 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,23 1,80 / 2,23 2,20 / 2,73 2,50 / 3,10 2,50 / 3,10 10,8 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,75 / 2,04 1,75 / 2,04 2,13 / 2,50 2,43 / 2,84 3,40 / 3,97 11,5 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 1,81 1,61 / 1,81 1,97 / 2,22 2,24 / 2,52 4,47 / 5,04 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 1,88 1,67 / 1,88 2,05 / 2,30 3,25 / 3,66 3,25 / 3,66 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 1,69 1,51 / 1,69 1,85 / 2,06 2,94 / 3,28 4,20 / 4,69 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,53 1,38 / 1,53 1,68 / 1,87 3,83 / 4,24 3,83 / 4,24 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,17 1,80 / 2,17 2,50 / 3,02 2,50 / 3,02 2,50 / 3,02 11,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 1,99 1,74 / 1,99 2,42 / 2,77 2,42 / 2,77 3,38 / 3,88 11,7 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,77 1,59 / 1,77 2,21 / 2,46 2,21 / 2,46 4,41 / 4,93 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 1,84 1,64 / 1,84 2,27 / 2,56 3,18 / 3,58 3,18 / 3,58 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,65 1,48 / 1,65 2,05 / 2,29 2,88 / 3,21 4,11 / 4,59 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,50 1,35 / 1,50 1,88 / 2,08 3,76 / 4,16 3,76 / 4,16 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,53 / 1,71 1,53 / 1,71 2,98 / 3,33 2,98 / 3,33 2,98 / 3,33 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,40 / 1,55 1,40 / 1,55 2,71 / 3,01 2,71 / 3,01 3,88 / 4,29 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,28 / 1,41 1,28 / 1,41 2,50 / 2,74 3,57 / 3,92 3,57 / 3,92 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,28 2,20 / 2,78 2,20 / 2,78 2,20 / 2,78 2,20 / 2,78 10,6 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,21 2,20 / 2,70 2,20 / 2,70 2,20 / 2,70 2,50 / 3,07 10,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,03 2,13 / 2,48 2,13 / 2,48 2,13 / 2,48 3,38 / 3,94 11,5 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 1,80 1,97 / 2,20 1,97 / 2,20 1,97 / 2,20 4,48 / 5,00 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,78 / 2,15 2,18 / 2,63 2,18 / 2,63 2,48 / 2,99 2,48 / 2,99 11,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,73 / 1,98 2,11 / 2,42 2,11 / 2,42 2,40 / 2,75 3,36 / 3,84 11,7 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,58 / 1,76 1,93 / 2,15 1,93 / 2,15 2,19 / 2,45 4,38 / 4,89 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 1,83 1,98 / 2,23 1,98 / 2,23 3,16 / 3,55 3,16 / 3,55 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,47 / 1,64 1,80 / 2,01 1,80 / 2,01 2,86 / 3,19 4,08 / 4,56 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,49 1,64 / 1,82 1,64 / 1,82 3,73 / 4,14 3,73 / 4,14 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 2,10 2,16 / 2,56 2,46 / 2,91 2,46 / 2,91 2,46 / 2,91 11,3 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,71 / 1,93 2,09 / 2,36 2,38 / 2,68 2,38 / 2,68 3,33 / 3,75 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 1,72 1,89 / 2,11 2,14 / 2,39 2,14 / 2,39 4,29 / 4,79 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,79 1,96 / 2,18 2,22 / 2,48 3,11 / 3,47 3,11 / 3,47 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,45 / 1,61 1,77 / 1,97 2,02 / 2,23 2,82 / 3,13 4,03 / 4,47 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,32 / 1,46 1,61 / 1,79 1,83 / 2,03 3,67 / 4,06 3,67 / 4,06 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 1,66 1,82 / 2,03 2,90 / 3,23 2,90 / 3,23 2,90 / 3,23 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,36 / 1,51 1,66 / 1,84 2,65 / 2,93 2,65 / 2,93 3,78 / 4,19 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,25 / 1,38 1,53 / 1,68 2,44 / 2,68 3,49 / 3,83 3,49 / 3,83 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,75 / 2,04 2,43 / 2,84 2,43 / 2,84 2,43 / 2,84 2,43 / 2,84 11,5 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 1,88 2,32 / 2,62 2,32 / 2,62 2,32 / 2,62 3,25 / 3,66 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,51 / 1,69 2,10 / 2,34 2,10 / 2,34 2,10 / 2,34 4,20 / 4,69 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,75 2,17 / 2,43 2,17 / 2,43 3,04 / 3,40 3,04 / 3,40 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,42 / 1,58 1,98 / 2,19 1,98 / 2,19 2,77 / 3,07 3,95 / 4,38 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,31 / 1,44 1,82 / 1,99 1,82 / 1,99 3,63 / 3,99 3,63 / 3,99 12,2 ( ) / 13,4 ( ) 124 Planungshandbuch Klima

125 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premiumrägerägerärägerägerät 1.Innenge- 2.Innen- 3.Innen- 4.Innenge- 5.Innen- 6.Innen- Gesamt Kühlen/Heizen 1,46 / 1,63 2,03 / 2,26 2,84 / 3,17 2,84 / 3,17 2,84 / 3,17 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,48 1,86 / 2,06 2,60 / 2,88 2,60 / 2,88 3,71 / 4,11 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,23 / 1,36 1,71 / 1,88 2,40 / 2,63 3,43 / 3,76 3,43 / 3,76 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,53 2,68 / 2,97 2,68 / 2,97 2,68 / 2,97 2,68 / 2,97 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,27 / 1,39 2,47 / 2,71 2,47 / 2,71 2,47 / 2,71 3,53 / 3,87 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,20 / 2,68 2,20 / 2,68 2,20 / 2,68 2,20 / 2,68 2,20 / 2,68 11,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,18 / 2,61 2,18 / 2,61 2,18 / 2,61 2,18 / 2,61 2,48 / 2,96 11,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,11 / 2,40 2,11 / 2,40 2,11 / 2,40 2,11 / 2,40 3,36 / 3,81 11,8 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,91 / 2,14 1,91 / 2,14 1,91 / 2,14 1,91 / 2,14 4,35 / 4,86 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,16 / 2,54 2,16 / 2,54 2,16 / 2,54 2,46 / 2,89 2,46 / 2,89 11,4 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,08 / 2,34 2,08 / 2,34 2,08 / 2,34 2,36 / 2,66 3,31 / 3,72 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,87 / 2,09 1,87 / 2,09 1,87 / 2,09 2,13 / 2,38 4,26 / 4,75 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,94 / 2,17 1,94 / 2,17 1,94 / 2,17 3,09 / 3,45 3,09 / 3,45 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,76 / 1,95 1,76 / 1,95 1,76 / 1,95 2,80 / 3,11 4,01 / 4,44 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,78 1,60 / 1,78 1,60 / 1,78 3,64 / 4,04 3,64 / 4,04 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,13 / 2,48 2,13 / 2,48 2,42 / 2,82 2,42 / 2,82 2,42 / 2,82 11,5 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,03 / 2,29 2,03 / 2,29 2,31 / 2,60 2,31 / 2,60 3,23 / 3,64 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,83 / 2,05 1,83 / 2,05 2,08 / 2,33 2,08 / 2,33 4,17 / 4,65 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,90 / 2,12 1,90 / 2,12 2,16 / 2,41 3,02 / 3,37 3,02 / 3,37 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,73 / 1,91 1,73 / 1,91 1,96 / 2,18 2,75 / 3,05 3,93 / 4,35 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,74 1,59 / 1,74 1,80 / 1,98 3,61 / 3,96 3,61 / 3,96 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,77 / 1,98 1,77 / 1,98 2,82 / 3,15 2,82 / 3,15 2,82 / 3,15 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 1,80 1,62 / 1,80 2,58 / 2,86 2,58 / 2,86 3,69 / 4,09 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,65 1,50 / 1,65 2,39 / 2,62 3,41 / 3,74 3,41 / 3,74 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,11 / 2,42 2,40 / 2,75 2,40 / 2,75 2,40 / 2,75 2,40 / 2,75 11,7 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,98 / 2,23 2,25 / 2,54 2,25 / 2,54 2,25 / 2,54 3,16 / 3,55 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,80 / 2,01 2,04 / 2,28 2,04 / 2,28 2,04 / 2,28 4,08 / 4,56 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,86 / 2,08 2,11 / 2,36 2,11 / 2,36 2,96 / 3,30 2,96 / 3,30 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 1,88 1,93 / 2,13 1,93 / 2,13 2,70 / 2,99 3,85 / 4,27 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 1,71 1,77 / 1,95 1,77 / 1,95 3,55 / 3,90 3,55 / 3,90 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,75 / 1,94 1,99 / 2,20 2,79 / 3,09 2,79 / 3,09 2,79 / 3,09 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 1,77 1,83 / 2,01 2,56 / 2,81 2,56 / 2,81 3,65 / 4,01 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 1,82 2,61 / 2,90 2,61 / 2,90 2,61 / 2,90 2,61 / 2,90 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,52 / 1,67 2,41 / 2,65 2,41 / 2,65 2,41 / 2,65 3,45 / 3,79 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,38 / 2,68 2,38 / 2,68 2,38 / 2,68 2,38 / 2,68 2,38 / 2,68 11,9 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,22 / 2,48 2,22 / 2,48 2,22 / 2,48 2,22 / 2,48 3,11 / 3,47 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,02 / 2,23 2,02 / 2,23 2,02 / 2,23 2,02 / 2,23 4,03 / 4,47 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,07 / 2,31 2,07 / 2,31 2,07 / 2,31 2,90 / 3,23 2,90 / 3,23 12,0 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,89 / 2,09 1,89 / 2,09 1,89 / 2,09 2,65 / 2,93 3,78 / 4,19 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 1,91 1,74 / 1,91 1,74 / 1,91 3,49 / 3,83 3,49 / 3,83 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,95 / 2,16 1,95 / 2,16 2,73 / 3,03 2,73 / 3,03 2,73 / 3,03 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,79 / 1,97 1,79 / 1,97 2,51 / 2,76 2,51 / 2,76 3,59 / 3,94 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,83 / 2,03 2,57 / 2,84 2,57 / 2,84 2,57 / 2,84 2,57 / 2,84 12,1 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,69 / 1,86 2,37 / 2,61 2,37 / 2,61 2,37 / 2,61 3,39 / 3,72 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 2,44 / 2,68 2,44 / 2,68 2,44 / 2,68 2,44 / 2,68 2,44 / 2,68 12,2 ( ) / 13,4 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,33 1,74 / 2,33 1,74 / 2,33 1,74 / 2,33 1,74 / 2,33 1,74 / 2,33 10,5 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,25 1,74 / 2,25 1,74 / 2,25 1,74 / 2,25 1,74 / 2,25 2,12 / 2,75 10,8 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,19 1,72 / 2,19 1,72 / 2,19 1,72 / 2,19 1,72 / 2,19 2,39 / 3,04 11,0 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,02 1,68 / 2,02 1,68 / 2,02 1,68 / 2,02 1,68 / 2,02 3,28 / 3,92 11,7 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 4,36 / 5,00 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,72 / 2,17 1,72 / 2,17 1,72 / 2,17 1,72 / 2,17 2,11 / 2,66 2,11 / 2,66 11,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,71 / 2,12 1,71 / 2,12 1,71 / 2,12 1,71 / 2,12 2,09 / 2,59 2,37 / 2,94 11,3 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 1,95 1,66 / 1,95 1,66 / 1,95 1,66 / 1,95 2,03 / 2,39 3,23 / 3,80 11,9 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,53 / 1,75 1,53 / 1,75 1,53 / 1,75 1,53 / 1,75 1,86 / 2,14 4,24 / 4,86 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 2,07 1,70 / 2,07 1,70 / 2,07 1,70 / 2,07 2,36 / 2,87 2,36 / 2,87 11,5 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 1,91 1,64 / 1,91 1,64 / 1,91 1,64 / 1,91 2,27 / 2,65 3,18 / 3,71 12,0 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 1,71 1,49 / 1,71 1,49 / 1,71 1,49 / 1,71 2,07 / 2,38 4,15 / 4,76 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,55 / 1,77 1,55 / 1,77 1,55 / 1,77 1,55 / 1,77 3,01 / 3,45 3,01 / 3,45 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,40 / 1,61 1,40 / 1,61 1,40 / 1,61 1,40 / 1,61 2,72 / 3,12 3,89 / 4,46 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,28 / 1,47 1,28 / 1,47 1,28 / 1,47 1,28 / 1,47 3,55 / 4,07 3,55 / 4,07 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,71 / 2,10 1,71 / 2,10 1,71 / 2,10 2,09 / 2,57 2,09 / 2,57 2,09 / 2,57 11,4 ( ) / 14,0 ( ) Planungshandbuch Klima 125

126 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premiumrägerägerärägerägerät 1.Innenge- 2.Innen- 3.Innen- 4.Innenge- 5.Innen- 6.Innen- Gesamt Kühlen/Heizen 1,70 / 2,05 1,70 / 2,05 1,70 / 2,05 2,07 / 2,50 2,07 / 2,50 2,36 / 2,85 11,6 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 1,89 1,62 / 1,89 1,62 / 1,89 1,98 / 2,32 1,98 / 2,32 3,16 / 3,68 12,0 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,48 / 1,70 1,48 / 1,70 1,48 / 1,70 1,81 / 2,08 1,81 / 2,08 4,12 / 4,73 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 2,00 1,67 / 2,00 1,67 / 2,00 2,04 / 2,44 2,32 / 2,78 2,32 / 2,78 11,7 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,85 1,60 / 1,85 1,60 / 1,85 1,96 / 2,26 2,22 / 2,57 3,11 / 3,60 12,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,45 / 1,67 1,45 / 1,67 1,45 / 1,67 1,78 / 2,04 2,02 / 2,32 4,04 / 4,64 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,73 1,50 / 1,73 1,50 / 1,73 1,84 / 2,11 2,92 / 3,36 2,92 / 3,36 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,36 / 1,57 1,36 / 1,57 1,36 / 1,57 1,67 / 1,91 2,65 / 3,04 3,79 / 4,35 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,25 / 1,43 1,25 / 1,43 1,25 / 1,43 1,53 / 1,75 3,47 / 3,98 3,47 / 3,98 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 1,95 1,66 / 1,95 1,66 / 1,95 2,31 / 2,71 2,31 / 2,71 2,31 / 2,71 11,9 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,58 / 1,81 1,58 / 1,81 1,58 / 1,81 2,19 / 2,52 2,19 / 2,52 3,07 / 3,53 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,43 / 1,64 1,43 / 1,64 1,43 / 1,64 1,98 / 2,27 1,98 / 2,27 3,96 / 4,55 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,47 / 1,69 1,47 / 1,69 1,47 / 1,69 2,05 / 2,35 2,87 / 3,29 2,87 / 3,29 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,34 / 1,54 1,34 / 1,54 1,34 / 1,54 1,86 / 2,13 2,60 / 2,99 3,72 / 4,27 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,23 / 1,41 1,23 / 1,41 1,23 / 1,41 1,70 / 1,96 3,41 / 3,91 3,41 / 3,91 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,58 1,38 / 1,58 1,38 / 1,58 2,69 / 3,08 2,69 / 3,08 2,69 / 3,08 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,26 / 1,45 1,26 / 1,45 1,26 / 1,45 2,45 / 2,82 2,45 / 2,82 3,51 / 4,02 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 2,03 1,68 / 2,03 2,06 / 2,48 2,06 / 2,48 2,06 / 2,48 2,06 / 2,48 11,6 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 1,98 1,67 / 1,98 2,04 / 2,43 2,04 / 2,43 2,04 / 2,43 2,32 / 2,76 11,8 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,84 1,59 / 1,84 1,94 / 2,25 1,94 / 2,25 1,94 / 2,25 3,09 / 3,58 12,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 1,66 1,44 / 1,66 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 4,01 / 4,61 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,94 1,65 / 1,94 2,01 / 2,37 2,01 / 2,37 2,29 / 2,69 2,29 / 2,69 11,9 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 1,92 / 2,20 1,92 / 2,20 2,18 / 2,50 3,05 / 3,50 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,42 / 1,63 1,42 / 1,63 1,73 / 1,99 1,73 / 1,99 1,97 / 2,26 3,94 / 4,52 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,46 / 1,68 1,46 / 1,68 1,79 / 2,05 1,79 / 2,05 2,85 / 3,27 2,85 / 3,27 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,33 / 1,53 1,33 / 1,53 1,63 / 1,87 1,63 / 1,87 2,59 / 2,97 3,70 / 4,24 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,22 / 1,40 1,22 / 1,40 1,49 / 1,71 1,49 / 1,71 3,39 / 3,89 3,39 / 3,89 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 1,89 1,62 / 1,89 1,98 / 2,32 2,26 / 2,63 2,26 / 2,63 2,26 / 2,63 12,0 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 1,76 1,54 / 1,76 1,88 / 2,15 2,13 / 2,45 2,13 / 2,45 2,99 / 3,43 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,39 / 1,59 1,39 / 1,59 1,70 / 1,95 1,93 / 2,22 1,93 / 2,22 3,86 / 4,43 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 1,65 1,44 / 1,65 1,75 / 2,01 1,99 / 2,29 2,79 / 3,20 2,79 / 3,20 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,31 / 1,50 1,31 / 1,50 1,60 / 1,83 1,82 / 2,08 2,54 / 2,92 3,63 / 4,17 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,55 1,35 / 1,55 1,65 / 1,89 2,62 / 3,01 2,62 / 3,01 2,62 / 3,01 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,23 / 1,42 1,23 / 1,42 1,51 / 1,73 2,40 / 2,75 2,40 / 2,75 3,43 / 3,93 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,60 / 1,85 1,60 / 1,85 2,22 / 2,57 2,22 / 2,57 2,22 / 2,57 2,22 / 2,57 12,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,73 1,50 / 1,73 2,09 / 2,40 2,09 / 2,40 2,09 / 2,40 2,92 / 3,36 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,36 / 1,57 1,36 / 1,57 1,89 / 2,17 1,89 / 2,17 1,89 / 2,17 3,79 / 4,35 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,41 / 1,62 1,41 / 1,62 1,96 / 2,24 1,96 / 2,24 2,74 / 3,14 2,74 / 3,14 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,28 / 1,47 1,28 / 1,47 1,78 / 2,05 1,78 / 2,05 2,50 / 2,87 3,57 / 4,09 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,32 / 1,52 1,32 / 1,52 1,84 / 2,11 2,57 / 2,95 2,57 / 2,95 2,57 / 2,95 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,25 / 1,43 1,25 / 1,43 2,43 / 2,78 2,43 / 2,78 2,43 / 2,78 2,43 / 2,78 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,66 / 1,97 2,03 / 2,41 2,03 / 2,41 2,03 / 2,41 2,03 / 2,41 2,03 / 2,41 11,8 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,92 2,02 / 2,35 2,02 / 2,35 2,02 / 2,35 2,02 / 2,35 2,29 / 2,67 12,0 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 1,79 1,90 / 2,18 1,90 / 2,18 1,90 / 2,18 1,90 / 2,18 3,03 / 3,48 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,41 / 1,62 1,72 / 1,97 1,72 / 1,97 1,72 / 1,97 1,72 / 1,97 3,91 / 4,49 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,63 / 1,88 1,99 / 2,30 1,99 / 2,30 1,99 / 2,30 2,26 / 2,61 2,26 / 2,61 12,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,53 / 1,75 1,86 / 2,14 1,86 / 2,14 1,86 / 2,14 2,12 / 2,43 2,97 / 3,40 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,38 / 1,58 1,69 / 1,94 1,69 / 1,94 1,69 / 1,94 1,92 / 2,20 3,84 / 4,40 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,43 / 1,64 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 2,77 / 3,18 2,77 / 3,18 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,30 / 1,49 1,59 / 1,82 1,59 / 1,82 1,59 / 1,82 2,53 / 2,90 3,61 / 4,14 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,84 1,94 / 2,25 1,94 / 2,25 2,21 / 2,55 2,21 / 2,55 2,21 / 2,55 12,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,49 / 1,71 1,83 / 2,10 1,83 / 2,10 2,07 / 2,38 2,07 / 2,38 2,90 / 3,33 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,36 / 1,56 1,66 / 1,90 1,66 / 1,90 1,88 / 2,16 1,88 / 2,16 3,77 / 4,32 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,40 / 1,61 1,71 / 1,96 1,71 / 1,96 1,94 / 2,23 2,72 / 3,12 2,72 / 3,12 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,28 / 1,47 1,56 / 1,79 1,56 / 1,79 1,77 / 2,03 2,48 / 2,85 3,55 / 4,07 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,31 / 1,51 1,61 / 1,84 1,61 / 1,84 2,56 / 2,93 2,56 / 2,93 2,56 / 2,93 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,80 1,92 / 2,20 2,18 / 2,50 2,18 / 2,50 2,18 / 2,50 2,18 / 2,50 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,46 / 1,68 1,79 / 2,05 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 2,85 / 3,27 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,33 / 1,53 1,63 / 1,87 1,85 / 2,12 1,85 / 2,12 1,85 / 2,12 3,70 / 4,24 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,37 / 1,58 1,68 / 1,93 1,91 / 2,19 1,91 / 2,19 2,67 / 3,06 2,67 / 3,06 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,25 / 1,44 1,53 / 1,76 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 2,44 / 2,80 3,49 / 4,00 12,2 ( ) / 14,0 ( ) 126 Planungshandbuch Klima

127 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄT CUR PREMIUM2 Kombinationstabelle Kombinationsvariante Betriebsart Leistung (kw) CUR premiumrägerägerärägerägerät 1.Innenge- 2.Innen- 3.Innen- 4.Innenge- 5.Innen- 6.Innen- Gesamt Kühlen/Heizen 1,29 / 1,48 1,58 / 1,81 1,79 / 2,06 2,51 / 2,88 2,51 / 2,88 2,51 / 2,88 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,22 / 1,40 1,49 / 1,71 2,37 / 2,72 2,37 / 2,72 2,37 / 2,72 2,37 / 2,72 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 1,76 2,13 / 2,45 2,13 / 2,45 2,13 / 2,45 2,13 / 2,45 2,13 / 2,45 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,44 / 1,65 1,99 / 2,29 1,99 / 2,29 1,99 / 2,29 1,99 / 2,29 2,79 / 3,20 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,31 / 1,50 1,82 / 2,08 1,82 / 2,08 1,82 / 2,08 1,82 / 2,08 3,63 / 4,17 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,35 / 1,55 1,87 / 2,15 1,87 / 2,15 1,87 / 2,15 2,62 / 3,01 2,62 / 3,01 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,23 / 1,42 1,71 / 1,97 1,71 / 1,97 1,71 / 1,97 2,40 / 2,75 3,43 / 3,93 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,27 / 1,46 1,76 / 2,02 1,76 / 2,02 2,47 / 2,83 2,47 / 2,83 2,47 / 2,83 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 2,00 / 2,33 2,00 / 2,33 2,00 / 2,33 2,00 / 2,33 2,00 / 2,33 2,00 / 2,33 12,0 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,97 / 2,28 1,97 / 2,28 1,97 / 2,28 1,97 / 2,28 1,97 / 2,28 2,24 / 2,59 12,1 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,85 / 2,12 1,85 / 2,12 1,85 / 2,12 1,85 / 2,12 1,85 / 2,12 2,94 / 3,38 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,68 / 1,93 1,68 / 1,93 1,68 / 1,93 1,68 / 1,93 1,68 / 1,93 3,81 / 4,38 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,94 / 2,23 1,94 / 2,23 1,94 / 2,23 1,94 / 2,23 2,21 / 2,54 2,21 / 2,54 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,81 / 2,08 1,81 / 2,08 1,81 / 2,08 1,81 / 2,08 2,06 / 2,36 2,89 / 3,31 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,65 / 1,89 1,65 / 1,89 1,65 / 1,89 1,65 / 1,89 1,87 / 2,15 3,74 / 4,29 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,70 / 1,95 1,70 / 1,95 1,70 / 1,95 1,70 / 1,95 2,70 / 3,10 2,70 / 3,10 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,55 / 1,78 1,55 / 1,78 1,55 / 1,78 1,55 / 1,78 2,47 / 2,83 3,53 / 4,05 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,90 / 2,18 1,90 / 2,18 1,90 / 2,18 2,16 / 2,48 2,16 / 2,48 2,16 / 2,48 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,78 / 2,04 1,78 / 2,04 1,78 / 2,04 2,02 / 2,32 2,02 / 2,32 2,83 / 3,25 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,62 / 1,86 1,62 / 1,86 1,62 / 1,86 1,84 / 2,11 1,84 / 2,11 3,67 / 4,22 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,67 / 1,91 1,67 / 1,91 1,67 / 1,91 1,89 / 2,17 2,65 / 3,04 2,65 / 3,04 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,53 / 1,75 1,53 / 1,75 1,53 / 1,75 1,73 / 1,99 2,43 / 2,78 3,47 / 3,98 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 1,57 / 1,80 2,50 / 2,87 2,50 / 2,87 2,50 / 2,87 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,86 / 2,14 1,86 / 2,14 2,12 / 2,43 2,12 / 2,43 2,12 / 2,43 2,12 / 2,43 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 1,98 / 2,27 1,98 / 2,27 1,98 / 2,27 2,77 / 3,18 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,59 / 1,82 1,59 / 1,82 1,80 / 2,07 1,80 / 2,07 1,80 / 2,07 3,61 / 4,14 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,64 / 1,88 1,64 / 1,88 1,86 / 2,13 1,86 / 2,13 2,60 / 2,99 2,60 / 2,99 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,50 / 1,72 1,50 / 1,72 1,70 / 1,96 1,70 / 1,96 2,39 / 2,74 3,41 / 3,91 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,54 / 1,77 1,54 / 1,77 1,75 / 2,01 2,45 / 2,82 2,45 / 2,82 2,45 / 2,82 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,83 / 2,10 2,07 / 2,38 2,07 / 2,38 2,07 / 2,38 2,07 / 2,38 2,07 / 2,38 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,71 / 1,96 1,94 / 2,23 1,94 / 2,23 1,94 / 2,23 1,94 / 2,23 2,72 / 3,12 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,56 / 1,79 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 1,77 / 2,03 3,55 / 4,07 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,61 / 1,84 1,83 / 2,10 1,83 / 2,10 1,83 / 2,10 2,56 / 2,93 2,56 / 2,93 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,52 / 1,74 1,72 / 1,98 1,72 / 1,98 2,41 / 2,77 2,41 / 2,77 2,41 / 2,77 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 2,03 / 2,33 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,91 / 2,19 1,91 / 2,19 1,91 / 2,19 1,91 / 2,19 1,91 / 2,19 2,67 / 3,06 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 1,74 / 2,00 3,49 / 4,00 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,79 / 2,06 1,79 / 2,06 1,79 / 2,06 1,79 / 2,06 2,51 / 2,88 2,51 / 2,88 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kühlen/Heizen 1,69 / 1,94 1,69 / 1,94 1,69 / 1,94 2,37 / 2,72 2,37 / 2,72 2,37 / 2,72 12,2 ( ) / 14,0 ( ) Kombinationstyp 18: ACW 18 exklusiv Kombinationstyp 22: ACW 22 exklusiv Kombinationstyp 25: ACW 25 exklusiv, ACW 25 premium2, ACK 25 premium2 Kombinationstyp 35: ACW 35 exklusiv, ACW 35 premium2, ACK 35 premium2 Kombinationstyp 50: ACW 50 exklusiv, ACW 50 premium2, ACK 50 premium2 Die Multisplit-Außengeräte arbeiten entweder im Kühl- oder Heizbetrieb. Nenndaten nach EN 14511: Kühlen/Heizen 35/7 C Außentemperatur 27/20 C Innentemperatur (Trockenkugeltemperatur) Planungshandbuch Klima 127

128 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät Planungshinweise Beachten Sie die für diesen Produkttyp generell geltenden planerischen Grundlagen (z. B. hinsichtlich zulässiger Aufstellorte, Kältemittelleitungen, notwendiger Kondenswasserablaufleitung, elektrischem Anschluss, etc.). Die Grundlagen sind im planerischen Teil dieses Dokumentes thematisch sortiert abgebildet. Nachfolgend finden Sie einzig entsprechend produktspezifische Gerätedaten. Montage des Außengerätes Das Gerät ist für die Montage auf einer festen Stellfläche ausgelegt. Beachten Sie bei der Montage des Gerätes die angegebenen Abstandsmaße. Maße und Anschlüsse CUR 2-53 premium g01 304~ d45 g g01 b01 i51 i50 i51 i , D CUR 2-53 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm 10 i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm Planungshandbuch Klima

129 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät CUR 3-54 premium2 g d45 d45 d45 23 g02 g b01 i51 i50 i51 i50 i51 i D CUR 3-54 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i50 Kältemittel Sauggasleitung mm 10 i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 Planungshandbuch Klima 129

130 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät CUR 4-72 premium2 g d45 d45 d45 23 g02 g b01 i51 i54 i51 i54 i51 i54 i51 i D CUR 4-72 premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 i52 Kältemittel Sauggasleitung I mm 12 i54 Kältemittel Sauggasleitung II mm Planungshandbuch Klima

131 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät CUR premium g d45 23 g02 g01 b i54 i54 i54 i54 i52 i51 i51 i51 i51 i D CUR premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 i52 Kältemittel Sauggasleitung I mm 12 i54 Kältemittel Sauggasleitung II mm 10 Planungshandbuch Klima 131

132 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät CUR premium g d45 34 g b01 g01 i54 i54 i54 i54 i54 i52 i51 i51 i51 i51 i51 i D CUR premium2 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt i51 Kältemittel Flüssigkeitsleitung mm 6 i52 Kältemittel Sauggasleitung I mm 12 i54 Kältemittel Sauggasleitung II mm Planungshandbuch Klima

133 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Mindestabstände Mindestabstände Halten Sie die Mindestabstände um das Außengerät ein, um die Installation bzw. spätere Wartung durchführen zu können. Bei Wartungsarbeiten müssen Sie Zugang zu den Kältemittelanschlüssen und zum Elektroschaltkasten haben. Leitungslängen CUR 2-53 premium2 A LA E B LB max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_0675 D A B CUR 2-53 premium2 Max. Länge der Gesamtleitung L ges m 30 Max. Länge der Einzelleitungen L A,, L B m 20 Zulässige Höhendifferenz der Kältemittelleitungen m siehe Abbildung C D Leitungslängen CUR 3-54 premium2 CUR 2-53 premium2 CUR 3-54 premium2 / CUR 4-72 premium2 / CUR premium2 / CUR premium2 A (200, wenn links und rechts Hindernisse sind) B C 200 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. 500 und an zwei der drei Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) darf kein Hindernis sein. Ist an mehr als einer der Geräteseiten A (hinten), B (rechts) und D (links) ein Hindernis, muss der Mindestabstand vorn (C) vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. D E 100 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein 500 und an der Gerätevorderseite sowie den Seiten des Gerätes darf kein Hindernis sein. Ist an der Vorderseite oder an den Seiten ein Hindernis, muss der Mindestabstand Hindernis, muss der Mindestabstand oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. oben vergrößert werden, damit der Luftstrom nicht behindert wird. A B C LA LB LC CUR 3-54 premium2 Max. Länge der Gesamtleitung L ges m 50 Max. Länge der Einzelleitungen L A,, L B, L C m 25 Zulässige Höhendifferenz der Kältemittelleitungen siehe Abbildung max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 133

134 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Höhenunterschiede und Kältemittelleitungslängen Leitungslängen CUR 4-72 premium2 Leitungslängen CUR premium2 A LA A LA B C D LB LC LD CUR 4-72 premium2 Max. Länge der Gesamtleitung L ges m 60 Max. Länge der Einzelleitungen L A,, L B, L C, L D m 25 zulässige Höhendifferenz der Kältemittelleitungen m siehe Abbildung max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_0677 B C D E F LB LC LD LE LF max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_1066 Leitungslängen CUR premium A LA CUR premium2 Max. Länge der Gesamtleitung L ges m 80 Max. Länge der Einzelleitungen L A,, L B, L C, L D, L E, L F m 25 Zulässige Höhendifferenz der Kältemittelleitungen m siehe Abbildung B C D E LB LC LD LE max. 10 m max. 15 m max. 15 m 26_06_01_0746 CUR premium2 Max. Länge der Gesamtleitung L ges m 80 Max. Länge der Einzelleitungen L A,, L B, L C, L D, L E m 25 Zulässige Höhendifferenz der Kältemittelleitungen m siehe Abbildung 134 Planungshandbuch Klima

135 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Profi-Replace Wiederverwendung bestehender R22- oder R407C-Kältemittelleitungen Erfolgt die Installation dieses Gerätes als Ersatz für ein altes Gerät, welches das Kältemittel R22 verwendete, so ist es unter Bedingungen möglich, dass nur das Innen- und das Außengerät erneuert werden müssen, nicht aber die Verbindungsleitungen. Eine umfangreiche Spülung oder gegebenenfalls kostenintensive Baumaßnahmen für den Tausch der Kältemittelleitungen, wie z. B. Trockenbauarbeiten, Brandschutzmaßnahmen, Wand- und Dachdurchführungen, kann somit unter Umständen vermieden werden. Der Entscheidungsbaum gibt ihnen Auskunft, ob die bestehenden Kältemittelleitungen wiederverwendet werden können. Stimmen die Durchmesser der bestehenden Kältemittelleitungen mit den Vorgaben für die notwendigen Kältemittelleitungsdurchmesser der neuen Klimageräte-Innenteile überein? Nein Ja Sind die bestehenden Kältemittelleitungen unbeschädigt? Ja Nein Die vorhandenen Kältemittelleitungen können nicht unbedingt verwendet werden. Installieren Sie neue Kältemittelleitungen. Beträgt die Wandstärke der bestehenden Kältemittelleitungen mindestens 1 mm? Nein Ja Werden mit den vorhandenen Rohrleitungen die für das neu zu installierende Klimasystem vorgegebenen maximal zulässigen Splitleitungslängen und -höhen zwischen Innen- und Außengerät eingehalten? Ja Nein Saugen Sie das in der Anlage befindliche Kältemittel ab. Trennen Sie die vorhandenen Klimageräte von den Kältemittelleitungen. Sind die Kältemittelleitungen innen verschmutzt? Nein Ja Schließen Sie die neuen Klimageräte an die Kältemittelleitungen an. Ersetzen Sie die Kältemittelleitungen durch neue Kältemittelleitungen. Prüfen Sie die Klimaanlage mittels Druckprüfung mit trockenem Stickstoff auf Dichtigkeit. Der Prüfdruck beträgt 2,5 MPa. Verwenden Sie schaumbildende Mittel um Undichtigkeiten zu erkennen. Entfernen Sie den Stickstoff. Evakuieren sie die Kältemittelleitungen zwischen dem Klima-Innengerät und dem Klima-Außengerät. Lassen Sie dass Kältemittel in die Kältemittelleitungen sowie das Klimageräte Innenteil einströmen. Führen Sie einen Probelauf der Geräte durch. 98_01_06_0001_ Planungshandbuch Klima 135

136 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Festanschluss des Außenteils. Die Raumklimageräte Innenteile müssen über jeweils eine 4-adrige witterungsbeständige 230-V-Leitung zur Spannungsversorgung mit dem Außengerät verbunden werden. CUR 4-72 premium2 5 CUR 2-53 premium2 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 L N S1 S2 S3 S1 S2 S3 L N 3 S1 S2 S V S1 S2 S V S1 S2 S V S1 S2 S V S1 S2 S V 1 Innengerät 2 Innengerät 3 Multisplit-Außengerät 1 S1 S2 S V 2 26_06_01_ Innengerät 2 Innengerät 3 Innengerät 4 Innengerät 5 Multisplit-Außengerät CUR premium _06_01_0683 CUR 3-54 premium2 6 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 L N S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 L N 4 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S V S1 S2 S V S1 S2 S V 12-24V V 12-24V 12-24V V 5 26_06_01_ Innengerät 2 Innengerät 3 Innengerät 4 Multisplit-Außengerät _06_01_ Innengerät 2 Innengerät 3 Innengerät 4 Innengerät 5 Innengerät 6 Multisplit-Außengerät 136 Planungshandbuch Klima

137 MULTISPLIT-INVERTER-AUSSENGERÄTE CUR PREMIUM2 Außengerät CUR premium2 7 S1S2 S3 S1S2 S3 S1S2 S3 S1S2 S3 S1S2 S3 S1S2 S3 L N S1S2 S V 1 S1S2 S V 2 S1S2 S3 1 Innengerät 2 Innengerät 3 Innengerät 4 Innengerät 5 Innengerät 6 Innengerät 7 Multisplit-Außengerät 12-24V S1S2 S V S1S2 S V S1S2 S V 6 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 137

138 MULTISPLIT-INVERTERSYSTEME Übersichtstabelle Nennleistung pro Gerät Kühlen/Heizen [kw] Kältemittelleitungen Elektroanschluss Energieeffizienzklasse Flüssigkeit Sauggas Max. Länge Einzelleitung max. Höhe IG/IG max. Höhe IG über AG max. Höhe AG über IG Typ Best.-Nr. m m m m A mm² Ort mm² Max. Länge Gesamtleitung Sicherung Anschluss1) Verbindung Nennspannung Exklusiv ACW 18 exklusiv mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACW 22 exklusiv mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACW 25 exklusiv mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACW 35 exklusiv mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACW 50 exklusiv mm (1/4 ) 12 mm (1/2 ) Innen 4 x 1,5 Premium2 - Wand ACW 25 premium mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACW 35 premium mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACW 50 premium mm (1/4 ) 12 mm (1/2 ) Innen 4 x 1,5 Premium2 - Deckenkassette ACK 25 premium mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACK 35 premium mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) Innen 4 x 1,5 ACK 50 premium mm (1/4 ) 12 mm (1/2 ) Innen 4 x 1,5 Multisplit-Außengeräte 5,3 / 6,4 CUR 2-53 premium A++ / A+ 6 mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) x 2,0 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 5,4 / 7,0 CUR 3-54 premium A+ / A 6 mm (1/4 ) 10 mm (3/8 ) x 2,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 7,2 / 8,6 CUR 4-72 premium A+ / A 6 mm (1/4 ) 1 x 12 mm (1/2 ) x 2,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 3 x 10 mm 10,2 / 10,5 CUR premium A / A 6 mm (1/4 ) 1 x 12 mm (1/2 ) 4 x 10 mm 12,2 / 14,0 CUR premium B / A 6 mm (1/4 ) 1 x 12 mm (1/2 ) 5 x 10 mm 50 Hz x 2,5 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz x 4,0 Außen 4 x 1,5 1/N/PE V 50 Hz 1) Angaben der Leistungsquerschnitte gelten für die Verlegeart C (VDE 0100 Teil 430). Andere Verlegearten oder abweichende Umgebungstemperaturen bedingen unter Umständen andere Leistungsquerschnitte, diese sind vom Fachmann Vorort zu ermitteln. 138 Planungshandbuch Klima

139 KLIMA Zubehör Planungshandbuch Klima 139

140 KONDENSATPUMPE PK 8 Kondensatpumpe Kondensatpumpe, bestehend aus Pumpenmodul und Sensorblock, zur Ableitung von Kondenswasser, falls kein Abtransport über eine Gefällstrecke möglich ist. Das Pumpenmodul befindet sich in einem Kunststoffgehäuse, der Netzanschluss erfolgt mittels Schraubklemme direkt am Pumpenmodul. PIC PK 8 Kondensatpumpe Elektroanschluss 1/N/PE ~ 230 V 50Hz Leistungsaufnahme W 18 Max. Förderhöhe m 6 Max. Förderleistung l/h 8 Max. Saughöhe m 2,5 Höhe Pumpenmodul mm 62 Breite Pumpenmodul mm 77 Tiefe Pumpenmodul mm 50 Höhe Sensorblock mm 40 Breite Sensorblock mm 40 Tiefe Sensorblock mm 80 Schaltpunkte Alarm/Ein/Aus mm 17/12/7 Kurz und bündig Geräuscharmer Betrieb Alarmschaltung für höchste Sicherheit. Robuste, langlebige Technik Wartungsarm Einfache, vielfältige Montage aufgrund des umfangreichen Liefersortiments. Arbeitsweise Der Sensor ist über direkten Weg mit dem Kondensatablauf des Innengerätes verbunden oder direkt in der Kondensatwanne installiert. Sobald der Wasserstand im Inneren des Sensors ein bestimmtes Niveau erreicht hat, schaltet ein Schwimmer die Pumpe im Pumpenmodul ein. Das Kondenswasser wird von der Pumpe angesaugt und zu einem geeigneten Ablauf (Abflussrohr, Dachrinne, Dach, etc.) gefördert. Sinkt das Wasserniveau, schaltet der Schwimmer die Pumpe wieder ab. Übersteigt der Wasserstand im Sensor aufgrund einer Störung ein festgelegtes Niveau, kann die Kältezufuhr des Klimagerätes mithilfe der integrierten Alarm-Schaltung abgeschaltet werden. Lieferumfang Pumpenmodul Sensorblock Verbindungsschlauch Sensor-/Pumpenmodul Entlüftungsschlauch Verbindungsleitung Sensor-/Pumpenmodul Befestigungs- und Installationsmaterial wie Schlauchstücke, Nippel, Schrauben, Halter und Schellen 140 Planungshandbuch Klima

141 KONDENSATPUMPE PK 8 Technische Daten Installationshinweise Die maximale Förderhöhe darf nicht überschritten werden. Das Pumpenmodul muss berührungssicher installiert werden. Das Niveau des Pumpenmoduls muss unterhalb des Niveaus des Sensor-Niveaus liegen. Beachten Sie die zulässigen Montagelagen des Pumpenmoduls und des Sensormoduls. Beachten Sie ggf. unterschiedliche Kontaktbelegungen der Innengeräte bei der Alarmschaltung. Achten Sie auf einen ausreichenden Freiraum für die Wärmeabgabe und die Wartung. Achten Sie auf eine knickfreie Verlegung der Kondensatleitungen. Achten Sie auf eine geeignete Installation um Körperschallübertragungen zu vermeiden. Isolieren Sie die Kondensatleitung, um Schwitzwasserbildung zu vermeiden. Die Spannungsversorgung der Kondensatpumpe PK 8 darf nicht an die interne Verbindungsleitung zwischen dem Klimaaußengerät und dem Klimainnengerät angeschlossen werden. Die Kondensatpumpe PK 8 muss an eine von dem Klimagerät unabhängige Spannungsversorgung angeschlossen werden. Wenn die Kondensatpumpe PK8 an die Verbindungsleitung zwischen dem Klimageräte Außengerät und dem Klimageräte Innengerät angeschlossen wird, kann es zur fehlerhaften Kommunikation zwischen dem Außen- und dem Innengerät kommen. Die Folge davon sind in der Regel nicht nach vollziehbare Fehlermeldungen und Betriebsstörungen. Zulässige und unzulässige Einbaulagen Abflussschlauch Ø 6 mm; 1,50 m Länge 2 Pumpenmodul 3 Verbindungsschlauch Ø 6 mm; 1,50 m Länge 4 Schwimmermodul 5 Kondensatanschlussschlauch zum Klimagerät Ø 15 mm; 0,30 m Länge 6 Oberkante Kondensatwanne vom Klimagerät 7 Entlüftungsschlauch Ø 6 mm; 0,07 m Länge 8 Anschlüsse am Schwimmermodul 9 elektrische Verbindungsleitung 10 elektrischer Anschluss Pumpenkennlinie _06_01_ _06_01_ X Förderhöhe [m] Y Fördermenge [l/h] 1 max. Saughöhe 2,0 m 2 max. Saughöhe 2,5 m _06_14_ Planungshandbuch Klima 141

142 KÄLTEMITTELLEITUNGEN Kältemittelleitungen Kältemittelleitungen aus Kupfer (DIN ) mit Bördelverschraubungen, widerstandsfähiger und UV-beständiger Isolierung, Brandschutzklasse B2. Für den Betrieb sind Flüssigkeits- und Sauggasleitungen notwendig. Kältemittel-Splitleitungen mit Wärmedämmung PIC Best.-Nr. Leitungslänge Ø Rohrabmessung Isolierung [m] [mm] [mm] ,0 6 x 1 6, ,0 6 x 1 6, ,0 6 x 1 6, ,0 6 x 1 6, ,0 10 x 1 7, ,0 10 x 1 7, ,0 10 x 1 7, ,0 10 x 1 7, ,0 12 x 1 10, ,0 12 x 1 10, ,0 12 x 1 10, ,0 12 x 1 10,0 Kältemittelleitungspaare, Durchmesser Flüssigkeitsleitung/Sauggasleitung [mm] ACW 18 ACW 22 ACW 25 ACW 35 ACW 50 exklusiv exklusiv exklusiv exklusiv exklusiv ACW 25 premium2 ACW 35 premium2 ACW 50 premium2 ACK 25 premium2 ACK 35 premium2 ACK 50 premium2 CUR 25 exklusiv / CUR 25 premium / CUR 35 exklusiv / CUR 35 premium / CUR 50 exklusiv / CUR 50 premium / CUR 2-53 premium2 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / CUR 3-54 premium2* 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / CUR 4-72 premium2** 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / CUR premium2*** 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / CUR premium2*** 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / 10 6 / CUC 25 premium / 10 - CUC 35 premium / 10 - CUC 50 premium / 12 * Durch einen im Lieferumfang enthaltenen Aufschraubstutzen kann ein 10 mm (3/8 ) Sauggasanschluss am Außengerät auf 12 mm (1/2 ) aufgeweitet werden. ** Durch zwei im Lieferumfang enthaltene Aufschraubstutzen kann ein 12 mm (1/2 ) Sauggasanschluss am Außengerät auf 10 mm (3/8 ) reduziert, bzw. ein 10 mm (3/8 ) Sauggasanschluss auf 12 mm (1/2 ) aufgeweitet werden. *** Durch drei im Lieferumfang enthaltene Aufschraubstutzen kann ein 12 mm (1/2 ) Sauggasanschluss am Außengerät auf 10 mm (3/8 ) reduziert, bzw. können zwei 10 mm (3/8 ) Sauggasanschlüsse auf 12 mm (1/2 ) aufgeweitet werden. 142 Planungshandbuch Klima

143 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM Multisplit-Aufschraubstutzen Aufschraubstutzen SW A D Bei der Montage der Sauggasleitungen können die den Multisplit-Außengeräten beiliegenden Aufschraubstutzen verwendet werden, um die Sauggasleitungen entsprechend den Anschlussmaßen der Außengeräte zu reduzieren. Dabei sind folgende Hinweise zu beachten: Aufschraubstutzen immer am Anschluss des Außengerätes anbringen Für das größte Innengerät immer den größten Anschluss des Außengerätes verwenden. B L 26_06_01_0968 Technische Daten Aufschraubstutzen Typ AS DIN 8906, ohne Überwurfmuttern Best.-Nr. Typ Aufschraubung Anschluss A Außengewinde Anschluss B Innengewinde Bohrung D Schlüsselweite SW Lieferumfang von Ø Gewinde Ø Gewinde Ø mm UNF mm UNF mm mm /4-16UNF x 5/8-18UNF 12 3/4 10 5/ CUR 3-54 premium2 / CUR 4-72 premium2 / CUR premium2 / CUR premium /4-16UNF x 7/8-14UNF 12 3/4 16 7/ /8-18UNF x 3/4-16UNF 10 5/8 12 3/ CUR 4-72 premium2 / CUR premium2 / CUR premium2 Planungshandbuch Klima 143

144 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM CUR 2-53 PREMIUM2 Aufschraubstutzen Anschlusskombinationen mit Aufschraubstutzen Sauggasleitung B AS Sauggasleitung A D Technische Daten Aufschraubstutzen Typ AS DIN 8906, ohne Überwurfmuttern Anschluss Außengerät Anschluss Außengerät Typ Innengerät Anschluss Innengerät Sauggasleitung Aufschraubstutzen am Außengerät Ø mm ( ) Ø mm ( ) Ø mm Anschluss Best.-Nr A 10 (3/8) 50* 12 (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF B 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) A 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) B 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) *Nicht kombinierbar mit ACK 50 premium2 144 Planungshandbuch Klima

145 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM CUR 3-54 PREMIUM2 Aufschraubstutzen Anschlusskombinationen mit Aufschraubstutzen Sauggasleitung C AS AS Sauggasleitung Sauggasleitung B A 26_06_01_0969 Technische Daten Aufschraubstutzen Typ AS DIN 8906, ohne Überwurfmuttern Anschluss Außengerät Anschluss Außengerät Typ Innengerät Anschluss Innengerät Sauggasleitung Aufschraubstutzen am Außengerät Ø mm ( ) Ø mm ( ) Ø mm Anschluss Best.-Nr A 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF B 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) C 10 (3/8) A 10 (3/8) 50* 12 (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF B 10 (3/8) 50* 12 (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) A 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF B 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) C 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) * Kombination nicht zu empfehlen; identischen Kühlleistungen wie bei Kombination Typ Planungshandbuch Klima 145

146 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM CUR 4-72 PREMIUM2 Aufschraubstutzen Anschlusskombinationen mit Aufschraubstutzen Sauggasleitung D Sauggasleitung C AS AS Sauggasleitung Sauggasleitung AS AS B A 26_06_01_0970_ Technische Daten Aufschraubstutzen Typ AS DIN 8906, ohne Überwurfmuttern Anschluss Außengerät Anschluss Außengerät Typ Innengerät Anschluss Innengerät Sauggasleitung Aufschraubstutzen am Außengerät Ø mm ( ) Ø mm ( ) Ø mm Anschluss Best.-Nr A 12 (1/2) (1/2) B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) D 10 (3/8) A 12 (1/2) (1/2) B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) D 10 (3/8) A 12 (1/2) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-15UNF B 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) C 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) D 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) Planungshandbuch Klima

147 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM CUR PREMIUM2 Aufschraubstutzen Anschlusskombinationen mit Aufschraubstutzen Sauggasleitung E Sauggasleitung D Sauggasleitung C AS AS Sauggasleitung Sauggasleitung AS AS B A 26_06_01_0971 Technische Daten Aufschraubstutzen Typ AS DIN 8906, ohne Überwurfmuttern Anschluss Außengerät Anschluss Außengerät Typ Innengerät Anschluss Innengerät Sauggasleitung Aufschraubstutzen am Außengerät. Ø mm ( ) Ø mm ( ) Ø mm Anschluss Best.-Nr A 12 (1/2) (1/2) 12 B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) D 10 (3/8) E 10 (3/8) A 12 (1/2) (1/2) 12 B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 D 10 (3/8) E 10 (3/8) A 12 (1/2) (1/2) 12 B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF D 10 (3/8) E 10 (3/8) A 12 (1/2) (1/2) 12 B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF D 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 E 10 (3/8) A 12 (1/2) (1/2) 12 B 10 (3/8) (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 (3/8) 35/35 10 (3/8) 10 D 10 (3/8) 35/35 10 (3/8) 10 E 10 (3/8) A 12 (1/2) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-15UNF B 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 C 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 D 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 E 10 (3/8) 18/22/25/35 10 (3/8) 10 Planungshandbuch Klima 147

148 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM CUR PREMIUM2 Aufschraubstutzen Anschlusskombinationen mit Aufschraubstutzen Sauggasleitung F Sauggasleitung E Sauggasleitung D Sauggasleitung C Sauggasleitung B AS AS AS Sauggasleitung AS A 26_06_01_1084_ Technische Daten Aufschraubstutzen Typ AS DIN 8906, ohne Überwurfmuttern Anschluss Außengerät Anschluss Außengerät Typ Innengerät Anschluss Innengerät Sauggasleitung Aufschraubstutzen am Außengerät. Ø mm ( ) Ø mm ( ) Ø mm Anschluss Best.-Nr A 12 mm (1/2) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-16UNF B 10 mm (3/8) C 10 mm (3/8) D 10 mm (3/8) E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-16UNF B 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 C 10 mm (3/8) D 10 mm (3/8) E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) mm (1/2) 12 B 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 mm (3/8) D 10 mm (3/8) E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-16UNF B 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) mm (1/2) 12 B 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) mm (1/2) 12 B 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF D 10 mm (3/8) 148 Planungshandbuch Klima

149 MULTISPLIT-RAUMKLIMASYSTEM CUR PREMIUM2 Aufschraubstutzen Anschluss Außengerät Anschluss Außengerät Typ Innengerät Anschluss Innengerät Sauggasleitung Aufschraubstutzen am Außengerät. Ø mm ( ) Ø mm ( ) Ø mm Anschluss Best.-Nr E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-16UNF B 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) mm (1/2) 12 B 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) mm (1/2) 12 B 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF D 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 E 10 mm (3/8) F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-16UNF B 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 E 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) mm (1/2) 12 B 10 mm (3/8) mm (1/2) 12 3/4-16UNF x 5/8-18UNF C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 E 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 F 10 mm (3/8) A 12 mm (1/2) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 5/8-18UNF x 3/4-16UNF B 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 C 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 D 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 E 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 F 10 mm (3/8) 18/22/25/35 10 mm (3/8) 10 Planungshandbuch Klima 149

150 MONTAGEZUBEHÖR Überwurfmuttern, Nippel, Schwingungsdämpfer Verbindungsnippel Verbindungsnippel für die Verlängerung von zwei Kältemittelleitungen. Verbindungsnippel 6 mm Verbindungsnippel 10 mm Verbindungsnippel 12 mm Nennweite mm PIC Überwurfmuttern Überwurfmutter zur Verbindung zwischen Kältemittelleitung und Innen-/Außengerät. Überwurfmutter 6 mm Überwurfmutter 10 mm Überwurfmutter 12 mm Nennweite mm PIC Wärmedämmband Selbstklebendes Wärmedämmband auf einer Rolle zum Überdecken der Verbindungsstellen. PIC Wärmedämmband Länge m 10 Breite mm 50 Stärke mm 3 Montageschiene Zur Befestigung eines CUR-Außengerätes auf fester Stellfläche. Im Lieferumfang enthalten: 2 Stück PIC Montageschiene CUR Länge mm 450 Breite mm 100 Höhe mm 100 Schwingungsdämpfer Schwingungsdämpfer zur Befestigung eines Außengerätes auf fester Stellfläche. Im Lieferumfang enthalten: 4 Stück. PIC Schwingungsdämpfer Bodenaufstellung (4 Stück) Schwingungsdämpfer Konsole (4 Stück) Außendurchmesser mm 40 x x 40 Anzahl Planungshandbuch Klima

151 WANDKONSOLE Wandkonsole für Außengeräte Wandkonsole Korrosionsgeschützte Wandkonsolen, galvanisch verzinkt und lackiert, für die Wandmontage von Außengeräten. PIC Wandkonsole 1 Wandkonsole Länge mm Breite mm Höhe mm Belastbarkeit kg < 110 < 150 Schwingungsdämpfer, beigelegt Stk. 4 4 Verwendung Typ CAWR 25/35/50 exklusiv CAWR 25/35/50 premium2 CACR 25/35/50 premium2 CUR 2-53 premium2 CUR 3-54 premium2 CUR 4-72 premium2 CUR premium2 CUR premium2 Planungshandbuch Klima 151

152 KLIMA-WANDBOX Klima-Wandbox Klima-Wandbox Unterputzkasten für die verdeckte Installation aller Anschlussleitungen bzw. des Schwimmermoduls der Kondensatpumpe hinter wandhängenden Raumklimasystemen. Bereits in der Rohbauphase können alle Anschlussleitungen für Kältemittelleitungen, Kondensatablauf und der elektrische Anschluss am vorgesehenen Montageort installiert werden und sind durch die geschlossene Abdeckung gegen Verschmutzung bei Fertigstellung der Wand geschützt. Die Klima-Wandbox ermöglicht alternativ die Vormontage aller Anschlussleitungen für eine spätere Nachrüstung oder Erweiterung der Klimaanlage. Klima-Wandbox 1 Klima-Wandbox Höhe mm Breite mm Tiefe mm Position der Klima-Wandbox (Beispiel) Klima-Wandbox 2 Splitleitungsverschraubung 3 Montageraum Kondensatpumpe und Schwimmermodul 4 Montageplatte Klimagerät 5 Klimagerät 6 Splitleitungen 26_06_01_1091_ 152 Planungshandbuch Klima

153 KLIMA-WANDBOX Klima-Wandbox Installation Die Klima-Wandbox wird am vorgesehenen Montageort mit geschlossener Abdeckung flächenbündig in der Fertigwand platziert. Bei der Platzierung müssen die Innengeräte-spezifischen Mindestabstände zur Decke und den angrenzenden Wänden eingehalten werden. Die Anschlussleitungen werden von links in die Klima-Wandbox eingeführt und mit Überlängen bis zum rechten Rand der Klima-Wandbox versehen. Die Kältemittelleitungen müssen verschlossen werden, um den Eintrag von Verunreinigungen bis zur Montage des Innengerätes zu verhindern. Abschließend wird die Abdeckung wieder angebracht. Vor der Montage des Klimagerätes wird die Abdeckung der Klima-Wandbox entfernt und alle Anschlussleitungen werden nach außen gebogen bzw. geführt. Anschließend wird die Klimageräte-Montageplatte befestigt. Die Montageplatte wird so angebracht, dass ihr linker äußerer und unterer Rand mit dem linken und unteren Rand der Klima-Wandbox bündig ist. Anschließend wird das Klima-Innengerät installiert. Dabei werden die Kältemittelleitungen vor der Montageplatte mit dem Wandgerät verbunden. Die Kältemittelleitungen des Wandgeräts dürfen nicht gekürzt werden. Stattdessen werden die mit Überlänge vorbereiteten Kältemittelleitungen angepasst. Bei Einsatz einer Kondensatpumpe PK 8 kann das Schwimmermodul rechts in die Klima-Wandbox eingesetzt werden. Leitungsführung Leitungen biegen 26_06_01_ _06_01_0934 Leitungen verbinden 26_06_01_ Planungshandbuch Klima 153

154 KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE ACCI Kommunikationsschnittstelle K _ Kommunikationsschnittstelle zur optionalen kabelgebundenen Erfassung von Betriebszuständen oder zur eingeschränkten Fernsteuerung der Klima-Innengeräte ACW/ACK (exklusiv/premium2). Die Schnittstelle besteht aus einer Schnittstellenbox mit erforderlicher Steuerelektronik und Anschlussklemme für externe Signale sowie Anschlusskabel (2 m) mit Stecker, der auf den Steckplatz der Innengeräte-Steuerplatine aufgesteckt wird. Jedes Innengerät benötigt eine eigene Schnittstellenbox. Die Spannungsversorgung erfolgt direkt über das Innengerät, so dass keine zusätzliche Spannungsversorgung bereitgestellt werden muss. Mögliche Funktionen: Ausgabe eines Betriebssignals (EIN/AUS) oder Ausgabe eines Störungssignals (Störung/ keine Störung) Fern EIN/AUS-Schalten Sperren und Freigeben der EIN/AUS-Funktion der Infrarot-Fernbedienung Änderung der Betriebsart Kühlen/Heizen Änderung der Sollwerttemperatur nach einem festgelegtem Schema Notwendige Schalter, Relais und Verkabelungen gehören nicht zum Lieferumfang. ACCI Kombinierbar mit Typ ACW exklusiv/ ACW premium2/ ACK premium2 Eingangsspannung über Innengerät V 12 Eingangsstrom max. A 0,05 Leistungsaufnahme W 0,6 Einsatzgrenze C 0-40 Maximale Entfernung zwischen Klima-Innen gerät und Schnittstelle m 2 Höhe mm 30 Länge mm 160 Tiefe mm 70 Gewicht kg 0,3 154 Planungshandbuch Klima

Planung und Installation Klima

Planung und Installation Klima Warmwasser Erneuerbare Energien Klima Raumheizung Planung und Installation Klima März 2013 Planung und Installation Nachdruck oder vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung erlaubt.

Mehr

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax

Selz & Cie GmbH, Fabrikstr. 15, D Heidelberg Tel. (+49) 06221/ Fax Kleine Einführung in Raumklimatechnik Der Mensch kann sich den wechselnden äußeren Luftzuständen anpassen (akklimatisieren). Dennoch gibt es einen deutlichen Bereich, den Behaglichkeitsbereich, innerhalb

Mehr

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Kassetten-Raumklimagerät zum Kühlen und Heizen, für den Einbau in abgehängte Decken, Innengerät im attraktiven Design, 3-stufiger Ventilator, automatische Betriebsartenwahl,

Mehr

Kühlen auf die smarte Art.

Kühlen auf die smarte Art. kl ima r aumkl imasysteme Kühlen auf die smarte Art. mobile raumklimageräte raumklimasystem premium dual-multisplit-systeme Steigern das Wohlbefinden Verbessern das Leistungsvermögen 06 2011 Wir sorgen

Mehr

Angenehmes Raumklima ist Einstellungssache.

Angenehmes Raumklima ist Einstellungssache. KLIMA INSTALLATIONS-RAUMKLIMAGERÄTE Angenehmes Raumklima ist Einstellungssache. Innovative Installationsgeräte, die mit hocheffizienter Technik Räumen zu einem angenehmen Klima verhelfen. 01 2017 STIEBEL

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Eurovent-Zertifizierung von VRF-Systemen bestehende Zertifizierungssysteme

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Angenehmes Raumklima ist Einstellungssache.

Angenehmes Raumklima ist Einstellungssache. KLIMA INSTALLATIONS RAUMKLIMAGERÄTE Angenehmes Raumklima ist Einstellungssache. Innovative Installationsgeräte, die mit hocheffizienter Technik Räumen zu einem angenehmen Klima verhelfen. 01 2016 STIEBEL

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. ACW 50 exklusiv. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. ACW 50 exklusiv. EAN: Produkt-Nr.: ACW 50 exklusiv EAN: 4017212326572 Produkt-Nr.: 232657 Die wandhängenden Split-Raumklimageräte ACW exklusiv sind zum Anschluss an die leistungsabgestimmten Multisplit- Außengeräte CUR premium2 konzipiert.

Mehr

PLANUNG UND INSTALLATION. KLIMA BEIM SERVICE VERTRETEN WIR FESTE STANDPUNKTE. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG » STAND MÄRZ 2008

PLANUNG UND INSTALLATION. KLIMA BEIM SERVICE VERTRETEN WIR FESTE STANDPUNKTE. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG » STAND MÄRZ 2008 BEIM SERVICE VERTRETEN WIR FESTE STANDPUNKTE. Unseren Service erreichen Sie in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 7.15 bis 18.00 Uhr und Freitag von 7.15 bis 17.00 Uhr. VERKAUF KUNDENDIENST ERSATZTEIL-

Mehr

Wandspeicher mit Warmwasser-Wärmepumpe

Wandspeicher mit Warmwasser-Wärmepumpe PIC00000707 ANWENDUNG: Das wandhängende Kompaktgerät ist geeignet für die Warmwasserversorgung von mehreren Zapfstellen (Einzelund Gruppenversorgung), z.b. gleichzeitiger Versorgung von Badezimmer und

Mehr

WPL 44 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

WPL 44 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: WPL 44 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 235108 Energiepakete für große Herausforderung. Mit der WPL 44/60/130 AC verbreitert STIEBEL ELTRON sein Portfolio. Hinzu kommt eine kraftvolle und effiziente

Mehr

Materialzusammenstellung

Materialzusammenstellung WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Materialzusammenstellung BAUVORHABEN AUFTRAGGEBER Beispielprojekt Musterplanung Klima STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden

Mehr

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016 DE multibt Multisplit-Systeme 2016 Über multibt Die BLAUPUNKT multibt versorgt bis zu fünf verschiedene Inneneinheiten in einem System. Die Technologie ist ideal in Situationen, wo es erforderlich ist,

Mehr

Für heiße Tage immer gut aufgestellt.

Für heiße Tage immer gut aufgestellt. KLIMA LUFTENTFEUCHTER UND LOKALE RAUMKLIMAGERÄTE Für heiße Tage immer gut aufgestellt. Effiziente und mobile Klimatechnik variabel aufstellen und einzelne Räume nach Bedarf temperieren. 01 2017 STIEBEL

Mehr

Klimageräte. Für das Wunschklima immer und überall.

Klimageräte. Für das Wunschklima immer und überall. Klimageräte Für das Wunschklima immer und überall. Lübra Klimageräte Wohlfühlklima auf Knopfdruck. Gönnen Sie sich mehr Lebensqualität und trotzen Sie der Sommerhitze. Geniessen Sie Ihren Lieblingswein

Mehr

Klimaanlagen Wärmepumpen

Klimaanlagen Wärmepumpen Klimaanlagen Wärmepumpen Meisterbetrieb in 3. Generation. Peter und Björn Christiansen (2. & 3. Generation) Die AGRO-Vertriebsgesellschaft in Hemslingen ist ein Handwerksbetrieb, der auf eine lange Tradition

Mehr

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN Kapitel 6 Bauherren-Wissen 145 Bauherren-Wissen Was Bauherren über VRF-Klimasysteme wissen sollten Von Manfred

Mehr

Wasser Wasser-Wärmepumpen-Sets WPW 7/10/13/18/22 basic Set

Wasser Wasser-Wärmepumpen-Sets WPW 7/10/13/18/22 basic Set Das Wärmepumpen- zur Nutzung der Wärmequelle Grundwasser besteht aus: Sole Wasser-Wärmepumpen der Baureihe WPF basic, Grundwasserstation GWS, Solebaugruppe, Wärmeträger-Flüssigkeit MEG, 10 Liter und dem

Mehr

INVERTER-LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 4.5/8.5 ICS/IKCS Innen kompakt, außen leise.

INVERTER-LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 4.5/8.5 ICS/IKCS Innen kompakt, außen leise. INVERTER-LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 4.5/8.5 ICS/IKCS Innen kompakt, außen leise. :: Invertertechnik :: Innenaufstellung :: Zwei Leistungsgrößen in zwei Aufstellvarianten :: V ier perfekt aufeinander abgestimmte

Mehr

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 233584 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 301 electronic SOL ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S

Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S Wärmepumpen bis 11,6 Split-Wärmepumpen zeichnen sich durch die Trennung in eine Innen- und eine Außeneinheit aus. sind nach EHPA- Wärmepumpen-Gütesiegel zertifiziert.

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Elektrisch beheizt 800-2200 W 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Anwendung EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Atmosphäre. Wohnklima, das wir nach Art des Hauses einstellen. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG

Atmosphäre. Wohnklima, das wir nach Art des Hauses einstellen. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wohnklima, das wir nach Art des Hauses einstellen. MOBILE RAUMLUFTENTFEUCHTER LOKALE RAUMKLIMAGERÄTE INSTALLATIONS-RAUMKLIMAGERÄTE Atmosphäre 02 2013 Wir

Mehr

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: 190332 Die Split-Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 25 I-2 bietet viele Vorzüge. So überzeugt auch diese Wärmepumpe durch

Mehr

-RAUMKLIMAGERÄTE Exklusives Design. Mit LED-Lichtindikatoren

-RAUMKLIMAGERÄTE Exklusives Design. Mit LED-Lichtindikatoren -RAUMKLIMAGERÄTE Exklusives Design. Mit LED-Lichtindikatoren DC-Inverter Wandgeräte für Lebensräume mit hohen Ansprüchen Qualität mit System -RAUMKLIMAGERÄTE für Lebensräume mit hohen Ansprüchen 2 EXKLUSIVES

Mehr

Für heiße Tage immer gut aufgestellt.

Für heiße Tage immer gut aufgestellt. KLIMA LOKALE RAUMKLIMAGERÄTE UND LUFTENTFEUCHTER Für heiße Tage immer gut aufgestellt. Effiziente und mobile Klimatechnik variabel aufstellen und einzelne Räume nach Bedarf temperieren. 01 2018 STIEBEL

Mehr

Lüftung mit dezentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LA 30 WRG

Lüftung mit dezentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LA 30 WRG Hocheffizientes dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung durch einen Regenerator nach dem Prinzip des reversierenden Luftstroms mit geringer Leistungsaufnahme und leisem Betrieb. Arbeitsweise Diese

Mehr

Einführung in die Komfortklimatechnik. Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Komfortklimatechnik. Inhaltsverzeichnis Einführung in die Komfortklimatechnik Inhaltsverzeichnis Der Behaglichkeitsbereich...3 Wir funktioniert eine Klimaanlage?...4 Arten von Split Klimaanlagen...5 1) fest eingebaute Split Klimageräten (Single

Mehr

Panasonic Raumklimageräte:

Panasonic Raumklimageräte: Panasonic Raumklimageräte: Leistungstabellen für Multi-Split- Inverter-Systeme 2014 / 2015 Raumklimageräte 2014 / 2015 Multi-Split-Inverter- Systeme Ein Außengerät für bis zu 5 Innengeräte Multi-Split-Invertergeräte

Mehr

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50 Das ist ein radiales Abluftgerät mit sternförmigen Schalldämmelementen, die die Geräuschbelastung minimieren. Es ist so konstruiert, dass es die Abluft aus feuchten Räumen, wie Küche, Bad und WC, durch

Mehr

Hoher Wirkungsgrad und große Leistung

Hoher Wirkungsgrad und große Leistung Hoher Wirkungsgrad und große Leistung 76 MVA-M FULL DC-INVERTER VRF-SYSTEME Kühlleistung 22,4 bis 61,5 kw als Einzelgeräte Modular bis 246 kw bei 4 Geräten MVAM 2241-2801T MVAM 3351-4001T MVAM 4501-6151T

Mehr

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015 DE multibt Multisplit-Systeme 2014/2015 Über multibt Die BLAUPUNKT multibt versorgt bis zu fünf verschiedene Inneneinheiten in einem System. Die Technologie ist ideal in Situationen, wo es erforderlich

Mehr

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: 190221 Das Integralsystem THZ 304 SOL vereint alle für ein Energiesparhaus wichtigen Komponenten in einem Gerät. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft 8 Ausführungen 00 900 W Thermoplus EC Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Einsatzbereich Thermoplus wird über den Fenstern montiert und bietet einen wirksamen Schutz vor kalter Zugluft.

Mehr

Für heiße Tage immer gut aufgestellt.

Für heiße Tage immer gut aufgestellt. KLIMA LUFTENTFEUCHTER UND LOKALE RAUMKLIMAGERÄTE Für heiße Tage immer gut aufgestellt. Effiziente und mobile Klimatechnik variabel aufstellen und einzelne Räume nach Bedarf temperieren. 03 2015 STIEBEL

Mehr

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2014 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

GTV. Type GTV09 HP IR GTV12 HP IR GTV16 HP IR

GTV. Type GTV09 HP IR GTV12 HP IR GTV16 HP IR KOMPAKTMODELLE GTV Kompaktmodelle sind optimal für den Fenster- und Wandeinbau geeignet. Alle Modelle dieser Serie sind vorgefüllte und montagefertige Raumklimageräte. Die kompakte Konstruktion vereint

Mehr

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion Entfeuchtungsfunktion Wärmepumpenfunktion Timerfunktion Hohe Mobilität durch Lenkrollen IR-Fernbedienung Steckerfertig Raumvolumen bis zu 100 m³

Mehr

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte Fachverband Gebäude-Klima e. V. Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte Raumklima auf Effizienz getrimmt Mitte März 2012 hat die EU-Kommission die neue Ökodesign-Richtlinie für mobile und

Mehr

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: 190331 Die Split-Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 15 IS-2 bietet viele Vorzüge. So überzeugt auch diese Wärmepumpe durch

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Technische Daten LA 9S-TUR

Technische Daten LA 9S-TUR Technische Daten LA 9S-TUR Geräteinformation LA 9S-TUR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM EconS wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

Technische Daten LA 12S-TUR

Technische Daten LA 12S-TUR Technische Daten LA S-TUR Geräteinformation LA S-TUR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Universalbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5S wandmontiert - Wärmemengenzählung integriert - Aufstellungsort

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. WWK 221 electronic. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. WWK 221 electronic. EAN: Produkt-Nr.: WWK 221 electronic EAN: 4017212309490 Produkt-Nr.: 230949 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 221 electronic ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen unter Nutzung

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2008 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) 18.09.2008 Erreichbare Gesamtpunktzahl: 48 Punkte Aufgabe 1 (30 Punkte): In einem Heizkraftwerk (siehe Skizze) wird dem Arbeitsmedium Wasser im Dampferzeuger 75 MW

Mehr

ATMOSPHÄRE FÜRS HAUS.

ATMOSPHÄRE FÜRS HAUS. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG ATMOSPHÄRE FÜRS HAUS. STAND 02 2010» MOBILE KLIMAGERÄTE» MOBILE ENTFEUCHTER» INSTALLATIONS-KLIMAGERÄTE» KALTWASSER-KLIMAGERÄTE INHALT Qualität kommt nicht

Mehr

Kühl und energieeffizient

Kühl und energieeffizient August 2012 Kühl und energieeffizient Uponor: passive Kühlung ohne Wärmepumpe Die solare Erwärmung und die starke Dämmung der Gebäudehülle führen in den Sommermonaten und in der Übergangszeit immer häufiger

Mehr

Textilfreies Händetrocknen im Aufwind. Modernste Trocknungstechnik, die wertvolle Zeit und Kosten im Gewerbe spart.

Textilfreies Händetrocknen im Aufwind. Modernste Trocknungstechnik, die wertvolle Zeit und Kosten im Gewerbe spart. WARMWASSER HÄNDETROCKNER Textilfreies Händetrocknen im Aufwind. Modernste Trocknungstechnik, die wertvolle Zeit und Kosten im Gewerbe spart. 01 2018 STIEBEL ELTRON steckt voller Energie. Als innovationsgetriebenes

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. WWK 301 electronic. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. WWK 301 electronic. EAN: Produkt-Nr.: WWK 301 electronic EAN: 4017212309506 Produkt-Nr.: 230950 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 301 electronic ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen unter Nutzung

Mehr

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: 190374 Mit Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung deckt das THZ 404 eco den Grundbedarf an moderner Haustechnik ab. Effizient,

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft 300-900 W Elektroheizung 8 Ausführungen EC Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Einsatzbereich wird über den Fenstern montiert und bietet einen wirksamen Schutz vor kalter Zugluft. Dank

Mehr

Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen.

Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen. STIEBEL ELTRON KFW-EFFIZIENZHAUS 40 PLUS Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen. 07 2017 Mehr Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit im Neubau. Wer den Bau eines KfW-55- oder sogar KfW-40-Hauses

Mehr

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kampmann Preiskatalog 2016 Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen 149 Übersicht Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen KaClima AO 4 50 kw Stufenlose Leistungsanpassung über drehzahlgeregelte

Mehr

ATMOSPHÄRE FÜRS HAUS.

ATMOSPHÄRE FÜRS HAUS. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG ATMOSPHÄRE FÜRS HAUS. STAND 03 2007» MOBILE KLIMAGERÄTE» MOBILE ENTFEUCHTER» INSTALLATIONS-KLIMAGERÄTE» HYDRIMA -KLIMAGERÄTE INHALT Qualität kommt nicht

Mehr

Sole Wasser-Wärmepumpen WPF 5/7/10/13/16 basic

Sole Wasser-Wärmepumpen WPF 5/7/10/13/16 basic WPF 5/7/10/13/16 basic Kompakte Wärmepumpe zur Innenaufstellung für Heizung und Warmwasserbereitung. Korrosionsgeschützte Verkleidungsteile aus weiß pulverbeschichtetem, feuerverzinktem Stahlblech. Integrierte

Mehr

( ) 3 Definitionen. 3.1 Leistung Die Leistung eines Ventils wird durch die Kälteleistung (Q o ) definiert:

( ) 3 Definitionen. 3.1 Leistung Die Leistung eines Ventils wird durch die Kälteleistung (Q o ) definiert: Dimensionierung von thermostatischen Expansionsventilen 1 Zweck... 1 2 Anwendungsbereich... 1 3 Definitionen... 1 3.1 Leistung... 1 3.2 Überhitzung... 3 4 Nennbedingungen bei nicht zeotropen Kältemitteln....

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

Jetzt modernisieren und profitieren!

Jetzt modernisieren und profitieren! Jetzt modernisieren und profitieren! Bereit für die neueste Technik? Mit einer Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON profitieren Sie gleich mehrfach. Bestwerte Mehr Effizienz Kalkulierbare Kosten JETZT PROFITIEREN!*

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015

SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015 SINGLE SPLIT KLIMAGERÄTE FULL INVERTER / INVERTER 2015 Comfee Klimageräte, die über eine modulierende Betriebsweise mit Invertertechnologie verfügen, arbeiten hochflexibel. Ist z. B. in einem sehr warmen

Mehr

Wärmepumpen im Wohnbau

Wärmepumpen im Wohnbau HERZLICH WILLKOMMEN >>>> Themen

Mehr

Luft Wasser-Wärmepumpe - Innenaufstellung WPL 09/17 ICS IKCS

Luft Wasser-Wärmepumpe - Innenaufstellung WPL 09/17 ICS IKCS WPL 09/17 ICS IKCS ANWENDUNG: Leistungsgeregelte Inverter Luft Wasser-Wärmepumpe zur kompakten Außenaufstellung als Monoblock Ausführung. Einsetzbar für den Heizund Warmwasserbetrieb sowie die effiziente

Mehr

MXZ-4D72VA-E2 MXZ-4D72VA-E2. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Multi Split Außengerät MXZ-4D72VA-E2

MXZ-4D72VA-E2 MXZ-4D72VA-E2. M-Serie. Planungshandbuch KOMPAKT. Multi Split Außengerät MXZ-4D72VA-E2 MXZ-4D72VA-E2 MXZ-4D72VA-E2 LIVING Environment Systems M-Serie Planungshandbuch KOMPAKT Multi Split Außengerät MXZ-4D72VA-E2 Single und Multi Split Systeme willkommen Zu diesen Planungsunterlagen Die in

Mehr

Technische Daten LAW 9IMR

Technische Daten LAW 9IMR Technische Daten LAW 9IMR Geräteinformation LAW 9IMR Bauform - Wärmequelle Außenluft - Ausführung Splitbauweise reversibel - Regelung WPM Econ5Plus Inverter integriert - Wärmemengenzählung optional (Zubehör)

Mehr

Gutes Klima passt in jeden Raum

Gutes Klima passt in jeden Raum Gutes Klima passt in jeden Raum Design und Funktionalität für jeden Anspruch mit Mitsubishi Heavy Industries Wand- und Truhengeräten Flüsterleiser Betrieb Schöner Wohlfühlen mit Mitsubishi Heavy Industries

Mehr

TTA 301 electronic SOL

TTA 301 electronic SOL TTA 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPE TTA 220/300/221/301 ELECTRONIC SOL PRODUKT-NR.: 190457 Die Warmwasser-Wärmepumpe TTA 301 electronic SOL überzeugt mit besonders hoher Flexibilität, denn das

Mehr

Ein ausfallsicheres, geregeltes Raumklima

Ein ausfallsicheres, geregeltes Raumklima KLIMASYSTEME für IT Sicherheitszellen und Serverräume. Raumluftklimasysteme Ein ausfallsicheres, geregeltes Raumklima ist in EDV Räumen eines der wichtigsten Dinge. Überhitzung von Hardware wie Prozessoren

Mehr

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.: WPL 33 HT EAN: 4017212299388 Produkt-Nr.: 229938 Die WPL HT ist technologisch die Speerspitze im Markt moderner Luft Wasser-Wärmepumpen. Sie erzeugt hohe Vorlauftemperaturen und ist deshalb für Radiatoren-

Mehr

Warmwasservorrat aus günstiger Stromquelle.

Warmwasservorrat aus günstiger Stromquelle. WARMWASSER STANDSPEICHER Warmwasservorrat aus günstiger Stromquelle. Doppelt effiziente Speichertechnik, die kostengünstig und zu jeder Zeit sehr große Warmwassermengen für die ganze Familie bereithält.

Mehr

Infrarotstrahler CIR. Beitrag der Strahlungstemperatur. t op. = t Raum. + t rad. 2

Infrarotstrahler CIR. Beitrag der Strahlungstemperatur. t op. = t Raum. + t rad. 2 Infrarotstrahler CIR Unauffälliges Design und diskreter Betrieb in vielen Anwendungsbereichen 13 Ausführungen 3 500 2000 W Einsatzbereich Der CIR-Strahler bietet das ganze Jahr über Komfort für Terrassen,

Mehr

Thermoplus Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Thermoplus Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Elektrisch beheizt 300-900 W 8 Ausführungen Thermoplus Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Einsatzgebiet Thermoplus wird über den Fenstern montiert und bietet einen wirksamen Schutz vor

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. WWK 300 electronic. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. WWK 300 electronic. EAN: Produkt-Nr.: WWK 300 electronic EAN: 4017212312100 Produkt-Nr.: 231210 Das Kompaktgerät WWK 300 electronic ist eine steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung. In neuem, attraktiven Design bieten

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. WWK 300 electronic. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT. WWK 300 electronic. EAN: Produkt-Nr.: WWK 300 electronic EAN: 4017212312100 Produkt-Nr.: 231210 Das Kompaktgerät WWK 300 electronic ist eine steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung. In neuem, attraktiven Design bieten

Mehr

Luft Wasser-Wärmepumpen

Luft Wasser-Wärmepumpen 8 Bögen Luft Wasser-Wärmepumpen 9 www.stiebel-eltron.ch 11 8 Bögen Luft Wasser-Wärmepumpen 11 www.stiebel-eltron.ch 13 STIEBEL ELTRON Aufstellungs- & Montagerichtlinien (Kurzfassung) V1.5 1 1.0 Aufstellung

Mehr

2 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

2 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Ausgabe Juni 2003 Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung möglich. STIEBEL ELTRON, USP/Schwekendiek, UEV/Häger, 37601 Holzminden 2 Irrtum und technische Änderungen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

COLDPACK_. Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Flüssigkeitskühler

COLDPACK_. Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Flüssigkeitskühler Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Flüssigkeitskühler COLDPACK_ Kälteleistung 32,2 379,3 kw Heizleistung 29,5 414,4 kw Kompressoren Scroll Kältemittel R407C Mikroprozessor MP.COM en 88 RCGROUP SpA C_GNR_0707

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Kältekreis-Optimierung, Regelung und Planungshinweise zu Großwärmepumpen

Kältekreis-Optimierung, Regelung und Planungshinweise zu Großwärmepumpen Kältekreis-Optimierung, 12.06.2008 1 CIT/MUD Präsentationsinhalte Einleitung Kreisprozess Auswahl der Komponenten Leistungsregelung Einsatzgrenzen Prüfstand 12.06.2008 2 CIT/MUD Die Wärmepumpen GmbH wurde

Mehr