AMTSBLATT. Volkstrauertag. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sonntag, 19. November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Volkstrauertag. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sonntag, 19. November 2017"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 19. Oktober Jahrgang Nr /2017 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie zur ökumenischen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2017 einladen Uhr gemeinsamer Kirchgang Uhr Aufstellung der Fahnenabordnungen und Vereinsmitglieder um das Kriegerdenkmal am Vorplatz der Stiftsbasilika Gedenkfeier: Choral, gespielt von der Stadtkapelle Herrieden - Musikverein Neunstetten Ansprache des Ersten Bürgermeisters der Stadt Herrieden, Alfons Brandl Kranzniederlegung Musik: Ich hatt einen Kameraden Gemeinsames Gebet der Herren Pfarrer Hauf und Reutter Nationalhymne Dank für die Teilnahme durch Vorstand der Soldatenkameradschaft Abmarsch mit Musik gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister

2 2 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Pflanzaktion 5000 Blumenzwiebeln suchen freiwillige Helferinnen und Helfer Kein Mitteilungsblatt in KW 44 Für 2017 hat die Bundesregierung beschlossen, dass der Reformationstag zu Ehren des Reformationsjubiläums ein gesetzlicher Feiertag ist. Das heißt, dass in KW 44 zwei Feiertage aufeinander folgen: der 31. Oktober = Reformationstag am Dienstag und der 1. November = Allerheiligen am Mittwoch. Da zwei fehlende Arbeitstage arbeitstechnisch für uns nicht zu kompensieren sind, wird mit Einverständnis der Stadtverwaltung in KW 44 kein Mitteilungsblatt erscheinen. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Regelung. Ihr Krieger-Verlag In Zusammenarbeit mit der Stadt und der Stadtgärtnerei wollen wir die im Frühjahr gesammelten Blumenzwiebeln am Radweg zwischen Herrieden und Rauenzell auspflanzen und somit nächstes Jahr zum Blühen bringen. Toll wäre es, wenn sich ca. 20 freiwillige Helfer finden können, die diese Aktion mit unterstützen. Angesprochen ist Groß und Klein jeder, der Freude an der Gartenarbeit hat und einen Teil zu blühenden Landschaften beitragen möchte. Wann? Samstag, 28. Okt um 9.00 Uhr Wo? Treffpunkt vor dem Rauenzeller Gemeinschaftshaus Nach getaner Arbeit sind alle Helfer und Helferinnen herzlich zu einem kleinen Imbiss im Gemeinschaftshaus eingeladen. Der besseren Planbarkeit wegen ist eine Anmeldung bei Michael Knoll (Tel ) nötig. Herausgeber: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, Blaufelden Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger. Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden, Telefon / , Telefax / christina.koehler@herrieden.de, Internet: Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags. Redaktionsschluss ist am Freitag vorher, 8.00 Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden Telefon / , Telefax / Internet: -Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de ACHTUNG! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Herrieden in KW 46/2017 ist Freitag, 10. November 2017, 8.00 Uhr. Stadt Herrieden ACHTUNG!

3 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Das musikalische Highlight die King s Singers waren zu Gast in Herrieden im Rahmen der Stiftsbasilika-Konzertreihe Am präsentierten die King s Singers ihr Programm Pater Noster in der Stiftsbasilika. Über 300 Gäste ließen sich dies nicht entgehen. Von Gänsehautatmosphäre war die Rede bei denjenigen, die nach dem Konzert am Stiftsbasilikavorplatz anzutreffen waren. Die Stimmen der Musiker sind unvergleichlich. Im Jahr 2018 feiern die King s Singers ihr 50-jähriges Bestehen. Es ist bemerkenswert, dass sich über eine so lange Zeit und über mehrere Generationen hinweg die musikalische Ebene halten lässt. Wir sind froh, dass es Herrn Ubl gelungen ist, das A-cappella-Ensemble nach Herrieden zu holen. Die King s Singers in den blauen Anzügen mit den roten Krawatten, Pfarrer Hauf (ganz links), Stefan Ubl (ganz rechts) und Erster Bürgermeister Alfons Brandl (4. von rechts). Gültigkeitsdauer der Parkberechtigung für Altstadtbewohner Freiwilliger Wehrdienst Die ausgestellten Parkausweise für die Altstadtbewohner verlieren Ende Dezember 2017 ihre Gültigkeit. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen, die Ausnahmegenehmigungen rechtzeitig unter Vorlage des bisherigen Ausweises, des Erteilungsbescheides und der Zulassungsbescheinigung im Rathaus Herrieden, Zi.-Nr. 2, vorzulegen und die Verlängerung zu beantragen. Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift. Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde der Stadt Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Herrieden, Stadt Herrieden Ladenschluss am Reformationstag Sozialministerium lässt Blumenverkauf am Reformationstag für bis zu vier Stunden zu. Das Bayerische Sozialministerium teilte heute mit, dass am diesjährigen Reformationstag der Verkauf von Blumen in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr genehmigt ist. Floristen können somit bis zu vier Stunden öffnen. Der Reformationstag am 31. Oktober 2017 ist heuer aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Hierzu hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen, die im Bayerischen Staatsanzeiger veröffentlicht wurde. Am darauf folgenden Feiertag Allerheiligen können Blumenverkaufsstellen wie bisher ohne weitere Genehmigung für die Dauer von sechs Stunden öffnen.

4 4 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Ferienprogramm 2017 Die Sommerferien sind vorbei und wir können wieder ein vielseitiges Ferienprogramm abschließen. Die Vereine und privaten Akteure boten eine tolle Mischung aus Spaß, Kreativität und Bewegung an. Langeweile hatten die Kinder bei diesem umfangreichen Angebot sicher nicht. Insgesamt konnten wir 31 Veranstaltungen anbieten. Die durchgeführten Veranstaltungen wurden von 437 Kindern besucht. Hier sind wir ganz besonders auf die Unterstützung der Vereine und freiwilligen Helfer angewiesen. Ein herzliches Dankeschön an alle für die gewährte Unterstützung! Ohne Sie alle könnten wir das Ferienprogramm in diesem Umfang nicht stemmen. Ganz besonders erwähnen möchten wir: Unseren Förster, Herrn Erdmann für seine tollen Waldspaziergänge und interessanten Spiele mit den Kindern im Wald. Den Reit- und Fahrverein Herrieden für den tollen Tag mit Pferden. Die FFW Herrieden für den Spielenachmittag. Frau Wahler, die mit viel Geduld und Mühe die T- Shirts und Rucksäcke mit den Kindern bemalt hat. Das Team der Stadt- und Pfarrbücherei, die mit den Kindern nach Dinkelsbühl gefahren ist und erfahren hat, wo Schokolade wächst. Herrn Frehner, der mit flotten Flitzern auf Inlinern unterwegs war. Den Imkerverein Herrieden, der den Kindern gezeigt hat, dass Bienen nicht nur Honig produzieren, sondern dass man mit dem Wachs aus den Waben tolle Kerzen herstellen kann. Den Alpenverein Herrieden, der in diesem Jahr erstmalig einen mobilen Kletterturm organisiert hat. Den Fischereiverein Birkach-Elbersroth und den Fischereiverein Wasserrose Herrieden, die den Kindern den richtigen Umgang mit der Angel beigebracht und gezeigt haben, welche Fische in unseren heimischen Gewässern leben. Die Tennisabteilung der SG Herrieden, die den Kindern die richtige Technik beim Aufschlag, bei Vor- und Rückhand auf dem Tennisplatz beibrachten. Den Obst- und Gartenbauverein Herrieden, der mit Unterstützung der Stadtgärtnerei Natur erkennbar und erlebbar machte. Die Fußballabteilung der SG Herrieden, die das Training mit der 1./2. Mannschaft ermöglicht hat. Die Tanzschule Dance14s für den tollen Hip-Hop-Workshop, hier konnten die Kinder richtige Choreografien einstudieren. Den Schützenverein Herrieden, der den richtigen Umgang mit den Sportgeräten Luftgewehr und Lichtpunktgewehr gezeigt hat. Bei der Abteilung Bogenschießen konnten die Kinder den Umgang mit Pfeil und Bogen lernen. Beim Volleyball zeigten lizenzierte Trainer die Technik und dass Volleyball ein toller Mannschaftssport sein kann. Auf dem Lern- und Erlebnishof Fischer waren die Kinder dabei das Leben auf dem Bauernhof näher kennen zu lernen. Sie durften Tiere füttern und Esel führen und vielen mehr. Das Spielmobil gastierte zwei Tage in Herrieden. Trotz brütender Hitze hatten die Kinder ihren Spaß beim Basteln und Spielen. Hausmeister Fritz Oberfichtner: in der Grundund Mittelschule Herrieden konnten sich die Kinder verschiedene Filme ansehen. Bei Roland Walter und Beate übten sie sich in Geschicklichkeits- und Knobelspielen. Benzin im Blut war gefragt beim Kart-Slalom des Motorsportclubs Ansbach. Wir danken den Begleitern aus Verwaltung und Bauhof, die die Kinder als Aufsichtspersonen zu verschiedenen Veranstaltungen begleitet haben. Unserer Glücksfee Luisa Braun, die verantwortungsvoll die Ziehung der Ferienprogrammpässe unterstützt hat. Dem gesamten Team des Einwohnermeldeamts, ohne die die gesamte Organisation des Ferienprogramms nicht möglich wäre. An alle Mitwirkenden nochmals ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns, wenn sie alle uns auch im nächsten Jahr wieder unterstützen und den Kinder aus Herrieden und Umgebung einen schönen Feriensommer bereiten. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Stadtratsitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, 25. Oktober 2017 und am Mittwoch, 15. November 2017, im großen Pfarrsaal am Marktplatz (barrierefrei) statt. Beginn ist um Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden entnommen werden. Sitzung des Bau-, Umweltund Landwirtschaftsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses findet am Dienstag, 24. Oktober um Uhr in der Galerie im Rathaus der Stadt Herrieden, 2. Stock, statt. Die übernächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses findet am Dienstag, 14. November um Uhr in der Galerie im Rathaus der Stadt Herrieden, 2. Stock, statt. Bauanträge müssen bis spätestens Freitag, im Rathaus Zimmer 19, Herr Schimmel oder Zimmer 12, Frau Bernhard, abgegeben werden. Nach diesem Termin eingehende, unvollständige und ungeprüfte Bauanträge können erst wieder in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden. Sprechtage Zentrum Bayern Familie und Soziales; Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach - Außensprechtag Dienstag, bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, Ansbach Angehörigenberatung, Fachstelle für pflegende Angehörige der Stadt und Landkreis Ansbach, Außensprechstunden Seniorenhof Bechhofen, Gunzenhausener Straße 53, Bechhofen Dienstag, Sprechzeiten Uhr

5 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Angehörigengesprächskreis der Fachstelle für pflegende Angehörige der Stadt und Landkreis Ansbach Seniorenhof Bechhofen, Gunzenhausener Straße 53, Bechhofen Dienstag, , bis Uhr Notariat Dr. Christoph Anderle/Dr. Matthias Dietrich, Martin-Luther-Platz 43, Ansbach, Telefon: 0981/17031 (vorherige Anmeldung) Dienstag, ab Uhr im Rathaus, 1. Stock Zimmer Nr. 15 Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon: 0981/ (vorherige Anmeldung) Dienstag, im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 15, von bis Uhr Öffentliche Zahlungsaufforderung hier: Steuer- und Abgabenzahlungstermin Die Stadtkasse Herrieden weist darauf hin, dass zum 15. November 2017 die nachfolgend genannten Gemeindesteuern und Abgaben mit den jeweiligen Vierteljahresbeträgen zur Zahlung an die Stadt Herrieden fällig werden. 1. Grundsteuer A (landw. Grundstücke) 2. Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) 3. Gewerbesteuervorauszahlung 4. Wasser- und Abwassergebühren Es wird gebeten, die auf den ergangenen Steuer- bzw. Abgabebescheiden angegebenen Raten zu den aufgeführten Terminen pünktlich an die Stadtkasse Herrieden zu bezahlen. Sparkasse Ansbach: BIC: BYLADEM1ANS, IBAN: DE VR-Bank Mittelfranken West eg: BIC: GENODEF1ANS, IBAN: DE Öffnungszeiten im Rathaus Weihnachtsbäume gesucht Die Stadt Herrieden sucht wieder Hausbesitzer, die bereit sind, ihre im Garten zu groß gewordenen Nadelbäume für die Aufstellung als Weihnachtsbaum in der Stadt Herrieden und den Stadtteilen abzugeben. Wer eventuell einen entsprechenden Nadelbaum abgeben möchte, sollte sich an unseren Gartenbautechniker, Herrn Wilhelm Wellhöfer, Tel /926135, oder Handy 0171/ , wenden. Die Stadtverwaltung ist täglich von 8.00 Uhr Uhr und dienstags zusätzlich von Uhr Uhr geöffnet. Während der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. Das Bürgerbüro ist geöffnet: Montag - Donnerstag 8.00 Uhr Uhr, Dienstag 8.00 Uhr Uhr und Freitag 8.00 Uhr Uhr. Das Standesamt ist geöffnet: Montag - Freitag von 8.00 Uhr Uhr Dienstag zusätzlich von Uhr Uhr Wichtige Telefonnummern Während der Geschäftszeiten der Verwaltung Mo. - Fr Uhr Mo., Mi. und Do Uhr Di Uhr Zentrale Tel /808-0 Ordnungsamt Tel / Herr Baumgärtner Technisches Bauamt Herr Jechnerer Tel /808-31; mobil 0170/ Forstamt Herr Erdmann Tel ; mobil 0160/ Dienstag im Rathaus I. Stock von Uhr Uhr Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler Herr Ortenreiter Tel / Straßen, öffentliche Gebäude Herr Schneeberger, Bauhofleiter mobil 0151/ Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal Herr Ziegler Tel /5510 Straßenlaternen Herr Trammer Tel /5510 Gärtnereileitung mobil 0171/ Herr Wellhöfer Bei Störungen in der Elektrizitätsversorgung oder bei Stromausfall rufen Sie bitte die 24-h-Störungsannahme der Main- Donau-Netzgesellschaft unter der Tel.-Nr an. Diese Nummer ist kostenlos erreichbar aus dem deutschen Festund Mobilfunknetz. Oder informieren Sie sich unter main-donau-netz.de/unter der Rubrik Netzstörungen. Veranstaltungen für Senioren Seniorentanz Tanz mit - bleib fit Termin: Dienstag, , , Zeit: Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Tanz mit - bleib fit, mit Illa Herold Seniorenkreis Plus-Minus 65 Termin: Donnerstag, Zeit: Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Regionalbischöfin Bornowski besucht die Christuskirchengemeinde. In der Andacht um Uhr Übergabe der neuen Altarbibel. Spiele-Nachmittag Termin: Donnerstag, Zeit: Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Spiele kennenlernen, miteinander spielen

6 6 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 D0., 09. November Uhr Besinnungsnachmittag mit Herrn Pfarrer i.r. und Studiendirektor Konrad Herrmann und Bewohnern des Marienheimes; Seniorentreff Herrieden; Ort: kath. Pfarrheim Reisebericht über Israel; Seniorenkreis Elbersroth; Ort: Pfarrheim Elbersroth Mi., 15. November Uhr Herr Ingo Hayduk: Ernstes und Heiteres aus dem Leben eines Richters ; BRK-Senioren; Ort: kath. Pfarrheim Monika Scherbaum Wieseth: Einander durchs Leben helfen ; Seniorenkreis Rauenzell; Ort: Pfarrsaal Rauenzell T E R M I N E R I N N E R U N G für die Auftaktveranstaltung zu unserem Fest der Nationen am Dienstag, den um Uhr im Hotel/Restaurant Sonne, Vordere Gasse 5, Herrieden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anja Schwander und Marion Schönhöfer für die Stadt Herrieden Malprojekt Die Welt ist rund und bunt Das Malprojekt wird fortgesetzt am Samstag, , um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte an maltaugliche Kleidung denken. Info: Martina Witteck, Tel / Frauentreff lädt ein zum Gesprächsabend Der Frauentreff lädt am Mittwoch, 8. November, um Uhr ein zum Gesprächsabend im Evang. Gemeindehaus über das Thema Und Sarah lachte - einfach unglaublich ist Gottes Verheißung. Sportlerehrung 2018 und Ehrung Ehrenamtlicher Für die Sportlerehrung 2018 bitten wir Sie die Meldungen für die Ehrungen im sportlichen Bereich und für sämtliches ehrenamtliches Engagement, auch außerhalb eines Vereins, bis 07. Januar 2018 an die Stadt Herrieden per an marion. schoenhoefer@herrieden.de zu senden. Bitte benutzen Sie zur Anmeldung das vorgefertigte Formular, welches Sie auf der Homepage www. herrieden.de, Meldung Sportlerehrung und Ehrung Ehrenamtlicher 2018 finden, oder bei Frau Schönhöfer erhalten. Unvollständige oder nicht bis zum 07. Januar 2018 eingegangene Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank. Stiftsbasilikakonzert am Sonntag, 29. Oktober 2017/18.00 Uhr Maria Beschützerin des Frankenlandes Dürrwanger Harles-Sänger Maierbach-Sängerinnen aus Neumarkt Niederndorfer Saitenmusik Die Dürrwanger Harles-Sänger bestehen seit 1982 und haben sich der überlieferten fränkischen Volksmusik verschrieben. Neben fränkischem Liedgut tragen sie auch sogenannte Selbergschdriggde ( Selbstgestrickte ) vor. Zu ihrem Repertoire gehören weltliche und geistliche Lieder aller Schattierungen, Marienlieder und vor allem auch Advents- und Weihnachtslieder. Bekannt ist ihre Fränkische Weihnacht, bei der zu den Advent- und Weihnachtsliedern noch die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium in Dürrwanger Mundart vorgetragen wird. Aus Pölling bei Neumarkt stammen die Maierbachsängerinnen, eine dreistimmige Frauengesangsgruppe mit Gitarrenbegleitung. Ihr Repertoire besteht vorwiegend aus Advents-, Weihnachts- und Marienliedern. Mehrere CD-Aufnahmen und zahllose Auftritte vor allem bei volksmusikalischen Veranstaltungen belegen ihren Bekanntheitsgrad. Die Niederndorfer Saitenmusik gibt es nunmehr seit 25 Jahren. Neben alpenländischer und fränkischer Volksmusik gehören auch Stücke klassischer Komponisten, die sich für Saitenmusik gut eignen, zu ihrem Repertoire. Das Volksmusiktrio hat bei mehreren CD-Produktionen und Live-Veranstaltungen des Bayerischen Rundfunks mitgewirkt. Für das Engagement im Bereich der Volksmusik wurden sie 2011 mit dem Volksmusikpreis der Hanns-Seidel-Stiftung in Kloster Banz ausgezeichnet. Im Dez wurde das Trio erstmals vom BR-Fernsehen in die Sendung Unter unserem Himmel aus der Pfarrkirche Hilpoltstein mit adventlichen Liedern und Weisen eingeladen.

7 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Termine in der Gemeinde 2017 Datum Uhr- Was Wo Wer zeit Fr., :00 - Kolping-Infomobil zu Flüchtlingen und Marktplatz Kolpingsfamilie, Flüchtlingshilfe 17:00 Integration und Eine Welt e.v. Sa., Internationaler Abend - Ev. Gemeindehaus/ Eine Welt e. V. Fest der Begegnung Christuskirche und Flüchtlingshilfe Herrieden So., Weltmissions-Sonntag/ Verkaufsstände in den Pfarreien Eine Welt e. V. So., :00 Hexenjagd Reit- und Fahrverein Herrieden So., :00 Hitzeplatzessen und Federweißer Skihütte Ski- und Wanderfreunde Birkach So., :00 Heimabend DAV - Rückblick DAV Herrieden Mi., :00 Seniorenwanderung Treffpunkt: 9 Uhr Festplatz DAV Herrieden - an der Altmühl Seniorenwandergruppe Fr., :30 Nachtübung FFW Gerätehaus FFW Elbersroth Sa., Konzert zum Reformationsjubiläum Christuskirche Evang. Christuskirchengemeinde Herrieden So., Obmännertagung in Eichstätt + MMC Herrieden Stiftsbasilikakonzert So., :00 Stiftsbasilikakonzert: Maria - Stiftsbasilika Herrieden Trägerkreis der Stiftsbasilika- Beschützerin des Frankenlandes konzerte Di., :17 Glockenläuten zum Reformationstag Christuskirche Evang. Christuskirchen- (Feiertag Jubiläum) gemeinde Herrieden Sa., Brauereibesichtigung Thalmannsfeld MMC Herrieden (mit Kolping) Sa., :00 Fahrt nach Thalmannsfeld - Abfahrt am Marktplatz Kolpingsfamilie Herrieden Brauerei Felsenbräu So., :00 Doku-Film: Neuland (Schweiz) Kleinkunstbühne - Alte Seilerei Di., :00 Auftaktveranstaltung zum Fest Hotel/Restaurant Sonne, Stadt Herrieden der Nationen Vordere Gasse 5 Mi., :00 Seniorenwanderung Treffpunkt: 9 Uhr Festplatz DAV Herrieden - an der Altmühl Seniorenwandergruppe Mi., :30 Senioren-Tanznachmittag Hotel Bergwirt Rentnerband - Herr Arnold Fr., Rosenkranz Martinskirche MMC Herrieden für Verstorbene der MMC Fr., :00 Weinfest Sportheim Rauenzell SV Rauenzell Sa., :00 Liftaufbau Skihütte Ski- und Wanderfreunde Birkach Sa., :00 Berg- und Wintersportbasar Bärenlochhütte DAV Herrieden Sa., :00 WiederFAIRwertung Gasthaus Linde Eine Welt e.v. Sa., :30 Preisschafkopfen Feuerwehrhaus Herrieden FFW Herrieden So., Totenehrung Kriegerdenkmal alle Ortsvereine Elbersroth So., :00 - Ski- und Wintersportbasar Skihütte Ski- und Wanderfreunde 15:00 Birkach Mo., Laternenumzug Kiga St. Deocar Kiga St. Deocar Mi., :30 Lesekreisabend - Zum Monat der Bücherei Herrieden KEB Herrieden und Bücherei Spiritualität - Pfarrer Hauf Sa., Buchausstellung Kath. Pfarrheim Herrieden Stadt- und Pfarrbücherei So., Herrieden Sa., Glaubenstag für Männer - Weißenburg Kolpingsfamilie Herrieden Alles Luther oder was? Sa., :00 Saukopfessen Schützenhaus Schützengruppe Elbersroth So., Buchausstellung - Eine-Welt-Laden Eine-Welt-Laden Eine Welt e.v. Sonderladenöffnung So., :00 Preisschafkopf der Kolpingsfamilie Gasthaus Bayer in Leibelbach Kolpingsfamilie Herrieden

8 8 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Stand: Was Wann Uhrzeit Wo Wer Bärenlochhütte geöffnet jeden Sonntag (außer Sommerferien) Uhr bis Uhr Bärenlochhütte Alpenverein Herrieden Fahrradtour ab 7. April bis September - jeden Freitag Uhr Treffpunkt am Badparkplatz Alpenverein Herrieden Wandern und Radeln ab Mitte März bis Anfang November Uhr (in der Regel) Festplatz an der Altmühl Alpenverein Herrieden für Senioren jeden 2. Mittwoch - Seniorengruppe (siehe Homepage) Seniorenkegeln 1. Montag im Monat Uhr bis Uhr Landgasthof Bergwirt Alpenverein Herrieden (außer an Feiertagen) - Seniorengruppe (siehe Homepage) Skigymnastik ab September bis März - jeden Freitag bis Uhr Turnhalle der Grund- Alpenverein Herrieden und Mittelschule Treffpunkt wieder FAIRwerten jeden 1. Samstag im Monat Uhr Café und Gaststätte LINDE, Eine Welt e. V. Café (aus alt mach neu) Neu: Marktplatz 4 und Gaststätte LINDE Monatliches Teamtreffen jeden letzten Dienstag im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Eine-Welt-Verein Eltern-Kind-Gruppen - jeden Montag Uhr Neunstetten Feuerwehrhaus Neunstetten Evang. Christuskirchen- Info im Evang. Pfarramt, jeden Montag Uhr Herrieden Ev. Gemeindehaus Herrieden gemeinde Tel jeden Dienstag Uhr Herrieden Ev. Gemeindehaus Herrieden jeden Donnerstag Uhr Herrieden Ev. Gemeindehaus Herrieden jeden Donnerstag Uhr Elbersroth Frauentreff - Info bei Gabriele jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Knoll, Tel /5190 gemeinde Hauskreis bei Familie Gögelein, alle zwei Wochen sonntags Uhr Familie Gögelein, Evang. Christuskirchen- Dombühler Str. 29, Tel /1599 Dombühler Str. 29 gemeinde Jungschar für Kinder ab 8 Jahre vierzehntäglich Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Manuel Laczi gemeinde Kreativkreis für Handarbeiten jeden Donnerstag (im Winterhalbjahr) Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- (Kreativ sein, Tipps und Ideenaustausch) gemeinde Info bei Renate Leis, Tel /5890 Posaunenchorprobe montags Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Leitung Heino Spingler, Tel / gemeinde Seniorenkreis Plus/minus 65 jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Anni Heller, (außer Dez., da 3. Do.) gemeinde Tel /4614 oder Illa Herold, Tel /8704 Seniorentanz, Info bei Illa Herold, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Tel /8704 (im Winterhalbjahr) gemeinde Spielenachmittag für Senioren jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Christa und Peter (im Winterhalbjahr) gemeinde Kiesmüller, Tel / Teenkreis - ab 15 Jahre jeden Montag bis Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Manuel Laczi gemeinde Kirchenchor-Probe der Evang. jeden Dienstag Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Christuskirchengemeinde Herrieden gemeinde Info bei Dorina Jechnerer, Tel / Zugübung jeden 1. Samstag im Monat Feuerwehrhaus Herrieden FFW Herrieden Febr. - April und Dezember Uhr Juni - Oktober (ausg. August) Uhr Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat Uhr FFW-Haus Hohenberg FFW Hohenberg Bild des Monats jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Storchenturm Herrieden Film- und Fotoclub (wenn Feiertag, dann eine Woche später) Herrieden Monatsversammlung jeden 1. Freitag im Monat Uhr Gasthaus Zum Kreuz Fischereiverein (außer April u. August) Reichenau Wasserrose e. V. Singprobe jeden Dienstag Uhr bis Uhr Sportheim Neunstetten Gesangverein 1925 Männergruppe und Neunstetten e. V Uhr bis Uhr Gemischter Chor Chorprobe jeden Mittwoch (außer 1. Mittwoch/ Uhr bis Uhr im Saal Hotel Sonne Gesangverein Liederkranz Monat und Schulferien) Herrieden Singstunde jeden Dienstag bis Uhr Gemeinschaftshaus Männergesangverein Rauenzell Rauenzell Hundetraining aktuelle Trainingszeiten unter Hundeübungsplatz Hundefreunde Herrieden oder Herrieden-Leutenbuch Tel. 0170/ Fortsetzung auf Seite 9

9 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Was Wann Uhrzeit Wo Wer Krabbelgruppe jeden Mittwoch 9.30 Uhr bis Uhr Skihütte Birkach Kath Pfarrei Elbersroth Workshop Aquarellmalen jeden 1. Freitag im Monat Uhr bis Uhr Kath. Bildungswerk, 1. Stock Kath. Bildungswerk Herrieden Treffen: jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Stammgruppe Frauenbund Treff junger Frauen jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Mutter-Kind-Gruppe Rauenzell jeden Freitag (außer Ferienzeit) 8.30 Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Mädchengruppe Elbersroth jeden 2. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Elbersroth Kath. Pfarrei Elbersroth Seniorentreff Elbersroth einmal im Monat (Winterhalbjahr) Uhr Pfarrheim Elbersroth Kath. Pfarrei Elbersroth Jugendgruppe (13/14 Jahre) einmal im Monat dienstags Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Seniorentreff Herrieden jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Bibelteilen jeden 4. Dienstag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Chorprobe des Stiftsbasilika- jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden chores (außer Ferienzeit) Kindergruppe Neunstetten jeden Freitag Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten (1. bis 4. Klasse) Kindergruppe Neunstetten jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten (5. Klasse) Kindergruppe Rauenzell jeden Montag Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Chorprobe Chorisma jeden Montag Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Seniorentreff Rauenzell einmal im Monat dienstags Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Kolpingjugend jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrverband Herrieden Firmung Plus für Gefirmte einmal im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrverband Herrieden Vereinsstammtisch jeden 1. Montag im Monat ab Uhr Hotel Sonne Kleinkunstbühne Alte Seilerei e. V. Lese- und Literaturkreis jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Stadt- und Pfarrbücherei Kleinkunstbühne Alte Seilerei Kolping-Frauenrunde jeden 3. Montag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kolpingfamilie Herrieden Stammtisch jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Kolpingfamilie Herrieden Offener Stammtisch jeden 3. Dienstag im Monat Uhr Gaststätte Linde Outreach Kontakt Franken Kaffeetrinken im Reiterstüble jeden Sonntag, bis Mitte März Uhr Reiterstüble Reit- und Fahrverein Herrieden Jugendrotkreuz jeden Samstag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr Rot-Kreuz-Heim Rotes Kreuz Herrieden Seniorennachmittag jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden Rotes Kreuz Herrieden Schießtraining jeden Dienstag und Uhr bis Uhr Schützenhaus Herrieden Schützenverein Herrieden jeden Donnerstag (außer August) Uhr bis Uhr am SG-Gelände Schießtraining jeden Dienstag Uhr Schützenhaus Heuberg Schützenverein Leibelbach-Heuberg Freiluftsaison Bogen jeden Dienstag und Uhr bis Uhr Sportplatz Winner Weg Schützenverein Herrieden (von April bis September) jeden Samstag Uhr bis Uhr Hallensaison Bogen jeden Samstag (außer Ferienzeit) bis Uhr Turnhalle der Grund- und Schützenverein Herrieden (von Oktober bis April) Mittelschule Aquafit - eine Wassergymnastik jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Hallenbad SG TSV/DJK Herrieden für Erwachsene und Uhr bis Uhr Gymnastik - Fit in die jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Turnhalle der Grund- und SG TSV/DJK Herrieden zweite Lebenshälfte Mittelschule Gymnastik für Senioren jeden Freitag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr Turnhalle der Grund- und SG TSV/DJK Herrieden Mittelschule Preis- und Übungsskat jeden Freitag Uhr Gasthaus Bayer Leibelbach Skat-Club Herrieden Trainingsabend jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Hallenbad, Freibad Wasserwacht Herrieden Treffen ausländischer Frauen jeden Freitag Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Deutsch für Frauen und Kinder gemeinde Bitte geben Sie Änderungen an Frau Schönhöfer weiter: Tel / oder marion.schoenhoefer@herrieden.de Vielen Dank!

10 10 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Entsorgungstermine Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten möglich. Toner-Kartuschen und Druckerpatronen Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laserdruckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tintenstrahldruckern angenommen. Altpapier Die Abholung der Altpapiertonne findet am 16. November 2017 statt. Gelbe Wertstoffsäcke werden am 25. Oktober 2017 abgeholt. Biotonnen werden am 2. und 15. November 2017 abgeholt. Restmülltonnen werden am 26. Oktober und 9. November 2017 abgeholt. Bauschutt- und Erdaushubdeponie Öffnungszeiten H. Rabe, Tel Mittwoch Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Bitte beachten: H. Schneeberger, Tel. 0151/ , ist nur zu den Öffnungszeiten im Bauhof zu erreichen. Bitte vermeiden Sie Anrufe nach Feierabend und am Wochenende! Montag Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr Grüngut und Gartenabfälle ACHTUNG: Vorausbezahlung! Kleinmengen können jeweils bis 31. Oktober 2017 Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr und vom 1. November 2017 bis 28. Februar 2018 am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden. Direkt angeliefert werden kann bei Fa. NATURA GmbH & Co. KG, Seebronn 10, Herrieden, bis 31. Oktober 2017 Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr und vom 1. November 2017 bis 28. Februar 2018 Montag - Freitag Uhr Firma NATURA GmbH & Co. KG in Seebronn 10, Tel. 0981/ , Fax 0981/ Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) sind sofort zu entrichten. Annahme von stoffgleichen Nichtverpackungskunststoffen Ab sofort können am Wertstoffhof stoffgleiche Nichtverpackungskunststoffe abgegeben werden (s. nachstehend). Abgabe von Alttextilien im Wertstoffhof Ab sofort stehen im Wertstoffhof Container für Alttextilien zur Verfügung: Was darf rein? Bekleidung Haushaltswäsche Stoffe, Decken Heimtextilien Bettwäsche Federdecken Lederwaren Stoffspielsachen (z. B. Plüschtiere) andere gebrauchte Textilien, z. B. Hüte, Handschuhe, Vorhänge, Gardinen Was darf n i c h t rein? Verschmutzte oder nasse Kleidung Schlittschuhe Skischuhe Inline-Skater Heizdecken Matratzen Teppiche andere Abfälle als die in der linken Spalte genannten Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, Altpapier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie Jeden ersten Samstag im Monat nächster Termin: Samstag, 4. November 2017 von 9.00 Uhr Uhr können an der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz) Altpapier, noch gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schuhe abgegeben werden. Was darf rein! Fässer und Kunststofftanks (möglichst zerlegt), Heizöltanks (gereinigt und zerlegt), Haushaltseimer (keine Farbeimer), Haushaltsplastik (Frischhaltebox, Messbecher, Nudelsiebe, u.ä.), Körbe und Wannen (Waschkörbe, Faltkörbe, Klappboxen, Haushaltswannen u. ä.), Töpfe (Blumentöpfe, Blumenkästen) Stapelkisten, Gießkannen, Gartenmöbel aus Kunststoff, Komposter aus privaten Haushalten, Schirmständer aus Kunststoff Kinderspielzeug (Bobbycar, Tretfahrzeuge möglichst ohne Achse, Kinderrutschen, Sandspielmuscheln, u. ä.). sonstige Kunststoffteile mit den Kennzeichnung: Was darf nicht rein! Folien (aus dem Erwerbsgartenbau und der Landwirtschaft, Silofolien einschließlich Ballenware, Verpackungsfolien, verschmutzte Folien, u. ä.), sonstige Verpackungskunststoffe, Schläuche (Restabfall), Kunststoffe aus dem Baubereich (da in der Regel PVC-haltig!) o Elektrokabel (Kabelhülsen=Restabfall, Sonstige = Gitterbox), o Kunststofffenster und -rollläden, o Rohre, o Styropor, Styrodur, Schaumstoffe o Bodenbeläge, o Kabelkanäle o Plexiglas, o WC-Armaturen und schränke, Fässer mit Gift- oder andren Gefahrensymbolen (z. B. Spritzmittelkanister=Verpackung), Hinweis! Sämtliche Behälter (Fässer, Kunststofftanks, Gießkannen oder Eimer) müssen restentleert sein. Störstoffe wie bspw. Metallachsen, die sich ohne größeren Aufwand entfernen lassen, sollten bitte auch entfernt werden. Kunststoffe bitte nur lose bereitstellen und keine Kunststoffteile in Säcken einwerfen.

11 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Herzliche Einladung zur Buchausstellung in der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden im kath. Pfarrheim am Marktplatz Sa., von Uhr So., von Uhr mit Kaffee und Kuchen, vielen Neuerscheinungen, Bücherflohmarkt am Sonntagnachmittag: Franziskus-Musical mit dem Kinderchor unter der Leitung von Veronika Kress in der Stiftsbasilika Pilgern auf dem Jakobsweg bis ans Ende der Welt Von Susanne Brand/Ulrich Eff Kolpingsfamilie Herrieden Eine 9-tägige Pilger-Wanderreise vom 19. August August 2017 nach Santiago de Compostela/Spanien unternahmen Mitglieder der Kolpingsfamilie und des Pfarrverbandes Herrieden mit Organisator Josef Wahler, dem geistlichen Begleiter Stadtpfarrer Peter Hauf und Reiseleiterin Patricia Lang. Morgens um 4.00 Uhr ging es zum Flughafen München, von dort starteten die 24 Pilger mit der Lufthansa nach Bilbao. Nach einem Spaziergang um das Guggenheim Museum und durch die Altstadt wurde die Kathedrale von Bilbao besichtigt, in der Pilger mit Pilgerausweis keinen Eintritt bezahlen mussten. Nachdem ein Reifen unseres spanischen Busses auf der Autobahn geplatzt war, reagierte Busfahrer Manuel umsichtig, wechselte mit tatkräftiger Unterstützung von Pfarrer Hauf gekonnt den Reifen, sodass nach einiger Zeit die Fahrt nach Pamplona fortgesetzt werden konnte. In Pamplona feierten die Pilger in der Dominikanerkirche eine Vorabendmesse mit Stadtpfarrer Peter Hauf. Am nächsten Tag wurde nach einem kleinen Spaziergang die berühmte Kirche von Eunate besichtigt, danach wurden nach einem aufmunternden Lied von Dorothea Ertel bereits die Wanderschuhe geschnürt und ein Stück auf dem historischen Jakobsweg nach Puente la Reina mit seiner 900-jährigen Brücke gewandert. In dem Ort Santo Domingo de la Calzada ereignete sich der Legende nach das Hühnerwunder. Am Abend erreichte die Gruppe die Königsstadt Burgos mit ihrer gotischen Kathedrale. Am folgenden Morgen wurde ein Stück des Camino durch die Weiten der Meseta mit ihren abgedroschenen, gelben Weizenfeldern gewandert, am Nachmittag entlang des Kanals von Kastilien nach Frómista. In Leon, einer der schönsten Städte, wurde die San Isidoro, die Sixtinische Kapelle der Romanik, bestaunt. Ein Besuch der gotischen Kathedrale von Leon, deren Fenster am Tag von innen und deren weißer Kalkstein nachts von außen beeindruckten, rundete den Aufenthalt ab. Weiter gings nach Astorga, hinauf zum Pass von Rabanal und einer kleinen Wanderung zum Cruz de Ferro, wo die Pilger am berühmten Eisenkreuz mit einen Stein mit ihrem Namen auch ihre Sorgen oder Wünsche ablegten. Nach der Besichtigung der Keltensiedlung O Cebreiro und einem Gottesdienst in der dortigen Kirche ging es weiter nach Sarria. Vom Magdalenenkloster aus führte die Wanderung durch grüne Wälder und Wiesen. Über Portomarin und Villar de Donas ging es weiter nach Melide, wo es eine besondere Spezialität, den Pulpus (Krake), zu essen gab. Durch Eukalyptuswälder führte die Wanderung nach Boente de Riba. Vom Monte del Gozo, dem Berg der Freude, konnte man einen ersten Blick auf die Kathedrale von Santiago de Compostela werfen. Reiseleiter Manuel führte die Pilger am nächsten Tag durch die Stadt und in die Kathedrale, wo man das Apostelgrab besuchen und die Jakobusstatue umarmen konnte. Nach der feierlichen Pilgermesse, bei der auch unser Stadtpfarrer Peter Hauf eine Fürbitte lesen durfte, erlebten die Pilger ein spektakuläres Ereignis, als das 54 kg schwere Weihrauchfass Botafumeiro mit 65 km/h durch das Querschiff der Kirche geschwungen wurde. In Santiago und auch unterwegs begegneten unserer Gruppe oft meist jugendliche Pilger aus unterschiedlichen Ländern, die mit schweren Rucksäcken und mit bandagierten Füßen unterwegs waren, was sehr beeindruckend war. Am vorletzten Tag ging es mit dem Bus und die letzten Kilometer hinauf zu Fuß zum mystischen Felsenkap Finisterre, auch das Ende der Welt genannt. Pilger in Finisterre

12 12 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Hier sammelten in früherer Zeit die Pilger die Jakobsmuscheln, die heute als Symbol den Weg und die Pilger erkennen lassen. Ein Aufenthalt am Sandstrand von Langosteira mit Bademöglichkeit im Atlantik rundete die Pilgerreise ab. Nach einem frühmorgendlichen Abschiedsgottesdienst in der Kathedrale von Santiago, den Stadtpfarrer Peter Hauf zelebrierte, kehrten die Pilger körperlich trainiert und geistig gestärkt nach Hause zurück. Übergabe der neuen Altarbibel durch Regionalbischöfin Bornowski Regionalbischöfin Gisela Bornowski besucht am Donnerstag, 26. Oktober, die Christuskirchengemeinde Herrieden und übergibt im Rahmen einer Andacht um Uhr eine neue Altarbibel. Dazu wird ganz herzlich eingeladen. Ökumenisches Glockenläuten am 31. Oktober zum Reformationsjubiläum Am Dienstag, 31. Oktober, werden um Uhr zur Erinnerung an 500 Jahre Reformation die Glocken der evangelischen und der katholischen Kirchen in Herrieden als ökumenisches Glockenläuten zu hören sein. Stadtpfarrer Peter Hauf in der Kathedrale in Santiago Reformationsgottesdienst...für das südliche Dekanat Ansbach Oktober Uhr in der Evang.-Luth. Kirche Weidenbach parallel zum Gottesdienst findet im Gemeindehaus ein Kindergottesdienst statt Wir sind Luther- wie lutherisch sind wir? 500 Jahre Reformation Dieser Gottesdienst ist eine Kooperation zwischen den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Bechhofen, Herrieden, Burk, Königshofen, Elpersdorf, Sommersdorf und Thann, daher findet an diesem Tag kein Gottesdienst in den Gemeinden statt. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst in Weidenbach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 20 Jahre ChristusKirchenChor Konzert zum Reformationsjubiläum Der Kirchenchor der Christuskirchengemeinde kann in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass findet im Rahmen des Jubiläumsjahres zur Reformation am Samstag, 28. Oktober, um Uhr ein Konzert in der Christuskirche statt. Lassen Sie sich überraschen! Kirchweih und Konfirmationsjubiläen in der Christuskirche Die Christuskirchengemeinde feiert am Sonntag, 5. November, das Fest ihrer Kirchweihe. Im Gottesdienst um Uhr wird gleichzeitig das Jubiläum der Silbernen, Goldenen, Diamantenen und Gnaden-Konfirmation gefeiert. Zu diesem festlichen Gottesdienst wird sehr herzlich eingeladen. Gleichzeitig sind die Kinder zum Kindergottesdienst eingeladen. Anschließend gibt es mit dem Thema Aus alt mach neu einen Basar mit Weihnachtsdekoration im Gemeindehaus. Stellenausschreibung Die Stadt Herrieden sucht ab eine/n Kinderpfleger/in Minikirche - die Jüngsten sind eingeladen!! Die Evang. Christuskirchengemeinde lädt am Sonntag, 19. November, um Uhr alle Kinder bis 6 Jahre mit ihren Eltern, Geschwistern, Paten und Freunden ein zur Minikirche. Wir feiern ca. eine halbe Stunde Gottesdienst miteinander und treffen uns anschließend zum gemeinsamen Essen und Spielen im Gemeindehaus. mit staatlicher Anerkennung mit ca. 20 bis 25 Std./W. für die Kindertagesstätte Oberschönbronn. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis befristet, wobei die Beschäftigung bis verlängert wird, wenn die gebuchten Zeiten und Plätze sich nicht nach unten verändern. Die Bezahlung erfolgt nach EG S3 TVöD. Sollten Sie Interesse haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadt Herrieden, Personalverwaltung, Herrnhof 10, Herrieden. Bitte übersenden Sie uns nur Kopien und keine Originale, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Zahner (Personalverwaltung), Tel / bzw. Frau Fiedler-Schäller (Leitung der Kindertagesstätte), Tel /761, zur Verfügung.

13 Nr /Donnerstag, 19. Oktober VOLKSHOCHSCHULE Leitung: Karl Buckel Fritz-Baumgärtner-Str Herrieden Telefon: 09825/5423 Auskünfte Stadtverwaltung Herrieden, Tel / Anmeldungen Startseite der Homepage der Stadt Herrieden, untere Hälfte: Ein Klick mit der linken Maustaste auf das vhs-logo führt zu Volkshochschule des Landkreises Ansbach/vhs Herrieden. Weitere Anmeldemöglichkeiten: schriftlich bei der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden (Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der VR Bank Mittelfranken West und der Sparkasse Ansbach), über Fax (09825) , per mail@herrieden.de oder Weitere Informationen: Hinweis Das ausführliche Gesamtprogramm Herbst/Winter 2017/2018 der VHS Herrieden finden Sie auch im Amtsblatt /2017 (27. Juli 2017) der Stadt Herrieden. Bis zum Programm Herbst/Winter 2017/2018 werden im Amtsblatt jeweils nur verkürzte aktualisierte Kursbeschreibungen veröffentlicht. Übersichtsprogramm der Volkshochschule Herrieden (19. Oktober November 2017) Hinweis Wenn nicht anders angegeben, werden die Kurse in Herrieden in einem Klassenraum der Grund- und Mittelschule, Steinweg 8, durchgeführt. H23362H Kalorienreduzierte Küche Harald Käser 1 Abend, , Donnerstag, Uhr Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8 Kursgebühr: 10,00 E zuzügl. 8,00 E Lebensmittelkosten K03361H Herrieden/Elbersroth Orientalischer Tanz für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Andrea Burger, Tanzpädagogin (Orient. Tanz) 5 Abende, , Donnerstag, Uhr Grundschule Elbersroth, Schulstr. 1 Kursgebühr: 27,10 E A20362H Testamentsgestaltung Ellen Sandfuchs, Rechtsanwältin 1 Abend, , Donnerstag, Uhr Teilnehmergebühr: 5,00 E Anmeldung erforderlich: Tel /80819 M33361H Kindertänze und rhythmische Spiele für Kinder von 5 bis 9 Jahren Freyja Liebscher 6 Nachmittage, , Donnerstag, wöchentlich, Uhr Grund- und Mittelschule, Steinweg 8 Kursgebühr: 26,00 E A20363H General- und Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung Ellen Sandfuchs, Rechtsanwältin 1 Abend, , Donnerstag, Uhr Teilnehmergebühr: 5,00 E Anmeldung erforderlich: Tel /80819 F01361H Sich einmischen lernen freies Sprechdenken Grundkurs Kommunikation Elisabeth Geßler, Kommunikationstrainerin, 2 Tage, , Freitag, Uhr Samstag, Uhr, 60 Min. Pause Grund- und Mittelschule, Raum B 001 und B 002 (Raum Ganztagsschule), Steinweg 8 Kursgebühr: 63,00 E K02363H Wir tanzen Volkstänze Freyja Liebscher 4 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, Uhr Kursgebühr: 26,00 E Kursbeginn wird entgegen der Programmheftausschreibung auf den verschoben. F39361H Arbeiten mit PDF-Dateien Günther Andrus 3 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr, Grund- und Mittelschule, EDV-Raum, Steinweg 8 Kursgebühr: 54,00 E (gültig bei 5 Teilnehmenden) Kursgebühr: 45,00 E (gültig bei 6 Teilnehmenden) Kursgebühr: 38,30 E (gültig ab 7 Teilnehmenden) H15361H Unverträglichkeiten und Allergien Ulli Schabesberger, Gesundheits- und Mineralstoffberaterin 1 Abend, , Mittwoch, Uhr Teilnehmergebühr: 5,00 E gez. Karl Buckel VdK-Ortsverband Herrieden Ihr VdK-Ortsverband Herrieden informiert und lädt Sie recht herzlich ein: Helft Wunden heilen VdK-Spendensammlung startet am Tausende von VdK-Ehrenamtlichen in Bayern werden auch in diesem Jahr wieder von Tür zu Tür gehen und um eine Spende für Bedürftige bitten. Die VdK-Sammlung Helft Wunden heilen findet dieses Jahr vom 20. Oktober bis 19. November statt. In diesem Herbst gehen wieder Tausende ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK für die gute Sache von Haus zu Haus. Bis heute ist der VdK seinem Grundsatz treu geblieben, die Spendengelder der bayerischen Bevölkerung für die Sammlung Helft Wunden heilen unbürokratisch Menschen in Not zukommen zu lassen. Armut, Einsamkeit und Krankheit bestimmen leider auch heute in unserem Land den Alltag vieler Menschen. Ihre Spendengelder sorgen dafür, dass es für manche dieser Menschen wieder einen Lichtblick gibt, so VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher in ihrem Spendenaufruf. Solche Lichtblicke können kostenlose Erholungsaufenthalte für alte und kranke Mitbürger sowie für bedürftige Familien sein oder konkrete Einzelfallhilfen für Menschen, die durch einen Schicksalsschlag in Not geraten sind. Unbürokratische Hilfe So konnte beispielsweise im Jahr 2016 im Bezirk Niederbayern Hochwasseropfern mit Spendenmitteln geholfen werden. Darüber hinaus unterstützt der VdK Bayern aus den Sammlungseinnahmen die Schaffung von Arbeitsplätzen von Menschen mit Behinderung und Projekte zur Förderung der Inklusion, des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung. Bitte unterstützen auch Sie uns, DANKE!

14 14 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Diabetes mellitus: Messen - bewegen - behandeln 14. Ansbacher Diabetikertag Samstag, 04. November 2017 von 8.30 Uhr bis Uhr Vortragssaal im UG des Klinikums Volkstrauertag in Herrieden Am 19. November 2017 findet anlässlich des Volkstrauertages um Uhr ein Gottesdienst in der Stiftsbasilika statt, danach gemeinsamer Auszug und Treffen am Stiftsbasilikavorplatz (li. Turm) beim Aufsteller zur Gedenkfeier. Sie alle sind herzlichst eingeladen! Adventsfeier Zur Adventsfeier am Sonntag, den 03. Dezember 2017 um Uhr möchten wir Sie und Ihre Angehörigen ins kath. Pfarrheim am Marktplatz Herrieden ganz herzlich einladen. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Es werden viele Reisen über den VdK-Reisedienst, Feuchtwangen, angeboten: Busreisen 2018 Flug - Schiff - Zug 2018 Infos und Unterlagen können angefordert werden: Telefon: 09852/ Gaby Rauch, Tel /93042, vdk.herrieden@hrauch.de Kolpingsfamilie Herrieden Roadshow/Infomobil des Kolpingwerks zum Thema Flucht und Integration in Herrieden Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüchteten und tragen zu ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz bei? Mit dieser Leitfrage ist die Roadshow im Land unterwegs, um möglichst viele Menschen direkt vor Ort auf die Thematik aufmerksam zu machen. Am Freitag, 20. Oktober 2017 ist das Infomobil auf Einladung der örtlichen Kolpingsfamilie in Herrieden zu Gast. Es wird am Marktplatz stehen und von bis Uhr besuchbar sein. Dabei hält es für jede Altersgruppe konkrete Angebote bereit: Spiel- und Mitmachaktionen, Texttafeln, multimediale Elemente und Methoden zur Aneignung von Hintergrundwissen über Flucht, Migration und Integration. Es zeigt Beispiele aus der Arbeit mit Geflüchteten, erzählt von gelungener Integration und macht Lust auf mehr. Das Infomobil wird von einer Fachkraft begleitet, die für Fragen rund um die Thematik zur Verfügung steht. Die Kolpingsfamilie bietet dazu in Zusammenarbeit mit dem Eine- Welt-Laden und der Flüchtlingshilfe Herrieden Kaffee und selbst gebackene Waffeln an. Um den Einsatz der Roadshow nachhaltig zu gestalten, findet bereits am Donnerstag, 19. Oktober 2017 um Uhr im Kath. Pfarrheim eine kurze Schulung zum Thema Vorbehalte/ Stammtischparolen für künftige Multiplikatoren statt. Auch hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Kolpingsfamilie und Flüchtlingshilfe Herrieden Förderstätten der Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten GmbH Die Förderstätte der Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten GmbH in Ansbach ist räumlich unter dem verlängerten Dach der Werkstatt für Menschen mit Behinderung konzipiert. Hier finden Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung Aufnahme, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt beschäftigt werden können. Die Beeinträchtigungen können von Geburt an bestehen oder auch im Laufe des Lebens erworben worden sein. Menschen mit erworbener Hirnschädigung Diese Gruppen sind ein besonderes Angebot zur Tagesbetreuung für Menschen, die im Laufe ihres Lebens eine Schädigung durch Unfall oder Erkrankung erworben haben. Ursachen hierfür können sein: Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor, Allgemeine Schädigung durch Unfall Multiple Sklerose Für weitere Fragen steht Ihnen ein kompetentes Team zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wir beantworten gerne Ihre Fragen. Kontakt: Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH Heidi Humbert Hardtstraße Ansbach Tel h.humbert@lebenshilfe-ansbach.de lebenshilfe-ansbach.de arbeiten und gestalten Foto: Kolpingsfamilie Altpapier/Gebrauchtkleider und Schuhe nicht einfach wegwerfen für Kolping sammeln Wie Ihnen sicherlich bekannt, sammelt die Kolpingsfamilie Herrieden Altpapier und gute noch tragfähige Gebrauchtkleider und Schuhe. Es lohnt sich mehr denn je, zu sammeln, da diese Rohstoffe derzeit bei der Industrie stark gefragt sind (vor allem die Gebrauchtkleider und Schuhe). Altpapier: Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher, Werbebroschüren, Tageszeitungen, Bücher sollten Sie nicht wegwerfen (auch nicht in die Papiertonne). Geben Sie Ihr Altpapier gebündelt oder lose im Karton jeden ersten Samstag im Monat (nächster Termin: ) bei der Sammelstelle am Winner Weg in der Zeit von Uhr ab. Gebrauchtkleider: nur gute noch tragfähige Bekleidung) Diese werden nach verschiedenen Kategorien aussortiert und wandern nicht in den Reißwolf. Da man hier auf dem Markt sehr gute Preise erzielen kann, sollten Sie Ihre guten noch tragfähigen Gebrauchtkleider für uns sammeln und nicht in die aufgestellten Kleidercontainer werfen oder am Wertstoffhof abgeben.

15 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Schuhe: nur gute noch tragfähige Schuhe Gute noch tragfähige Schuhe sind sehr gefragt und man kann auch hier auf dem Markt sehr gute Preise erzielen. Sie sollten diese für uns sammeln und nicht anderweitig entsorgen. Sie können die Gebrauchtkleider und Schuhe mit Ihrem Altpapier jeden ersten Samstag im Monat gleich bei der Sammelstelle am Winner Weg abgeben. Die Gebrauchtkleider und Schuhe sollten in Plastiksäcke, die an der Sammelstelle erhältlich sind, gepackt werden. Hinweisen möchten wir heute schon auf unsere große Straßensammlung am 13. Januar 2018, die in gewohnter Weise in der gesamten Großgemeinde durchgeführt wird. Sammeln Sie also für uns, damit wir bei unserer 43. Sammlung ein gutes Ergebnis erzielen, denn der Erlös (in 42 Jahren E ,83) wird wie bisher sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Für Ihre Unterstützung bedankt sich die Kolpingsfamilie Herrieden. gez. Josef Wahler, verantw. für die Sammlung Eine-Welt-Verein Vielfältige Aktionen rund um den Weltmissionssonntag, Donnerstag, um Uhr im kath. Pfarrheim 2. Stock: Workshop zum Thema Umgang mit Stammtischparolen in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Netzwerk für Geflüchtete Freitag, von am Markt von Herrieden Roadshow des Kolping-Netzwerk für Geflüchtete Samstag, ab im evangelischen Gemeindehaus: 4. internationaler Abend Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Land Burkina Faso und die Situation der Mädchen und Frauen dort. Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Ein Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Klimaveränderungen und Dürreperioden treffen besonders die in der Sahelzone liegenden Landesteile hart. Bleibt der spärliche Regen aus oder fällt er zur falschen Zeit, müssen die Menschen hungern. Mangels alternativer Einkommensquellen versuchen viele ihr Glück bei der Goldsuche. Perspektivlosigkeit wird zum Nährboden für islamistische Terrorzellen. Zwangsheirat und Hexenverfolgung Vor allem für Mädchen und Frauen ist der Alltag hart. Sie stehen im Mittelpunkt der diesjährigen missio-aktion. Jahr für Jahr werden in Burkina Faso tausende Mädchen zwangsverheiratet, manche schon im Alter von 11 oder 12 Jahren. Traditionen wie Hexenverfolgung oder Genitalverstümmelung sind trotz gesetzlichen Verbots weit verbreitet. Die Müttersterblichkeit ist eine der höchsten der Welt. Bildungsinitiativen, Schutzprogramme und Hilfe zur Selbsthilfe sollen Mädchen und Frauen stärken und lehren, dass sie die Verantwortung für ihr Leben selbst übernehmen dürfen. Samstag, /Sonntag, : Im gesamten Pfarrverband Herrieden finden thematische Gottesdienste zum Weltmissionssonntag statt und es werden nach den Gottesdiensten Waren aus dem Weltladen zum Verkauf angeboten. Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18). Seniorenwandergruppe des Alpenvereins Termin: 25. Oktober Treffpunkt: 9.00 Uhr Festplatz an der Altmühl Thema: Wanderung um Ansbach Strüth bei Ansbach Lehrberg Strüth Termin: 08. November Treffpunkt: 9.00 Uhr Bärenlochhütte Herrieden Schernberg Thema: Rundwanderung Ortsflur Herrieden; Bilder Mehrtagesfahrt Ahrtal Auf euer Kommen freuen sich die Senioren der Wandergruppe. Neue Wanderer sind herzlich willkommen!

16 16 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Wollen Sie Wintersportbekleidung, Wander- und Bergsportausrüstung - insbesondere auch von Kindern - kaufen, verkaufen oder tauschen? Samstag, 11. November Uhr: Warenannahme Uhr: Basar Uhr: Warenrückgabe Herrieden - Schernberg Bärenlochhütte und Kultur des Landes kennen. Sie hoffen, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und in der neuen Heimat ihre Träume leben zu können. Der Lehrer macht sich und ihnen keine Illusionen darüber, dass es schwierig ist, in einem fremden Land einen beruflichen Einstieg zu finden. Gleichwohl wird Herr Zingg nicht müde, den Glauben seiner Schüler an sich selbst und und an eine bessere Zukunft zu stärken. Der Dokumentarfilm ist von der bekannten Regisseurin Anna Thommen/Schweiz 2013, Laufzeit: 93 Minuten Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 5. November 2017 um Uhr im Pfarrsaal des katholischen Pfarrheims statt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Kleinkunstbühne Alte Seilerei e.v., Eine-Welt-Laden e.v. Herrieden, Flüchtlingshilfe Herrieden und Katholisches Erwachsenenbildungswerk Reit- und Fahrverein Herrieden 1980 Soldaten- und Kriegerverein Herrieden VOLKSTRAUERTAG IN HERRIEDEN Der Soldaten- und Kriegerverein Herrieden lädt alle seine Mitglieder und Bürger zur Gedenkfeier am Sonntag, 19. November 2017, Uhr zum Gottesdienst in die Stiftsbasilika ein. Anschließend um Uhr Gedenkfeier am Mahnmal Mit kameradschaftlichem Gruß Michael Engelhardt Soldaten- und Kriegerverein Elbersroth VOLKSTRAUERTAG IN ELBERSROTH Der Soldaten- und Kriegerverein Elbersroth lädt die gesamte Bevölkerung am Sonntag, 12. November 2017 um Uhr zum Gottesdienst, anschließend zur Totenehrung am Kriegerdenkmal ein. Bei schlechtem Wetter findet die Totenehrung in der Kirche statt. Mit kameradschaftlichem Gruß Josef Rank Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Alte Seilerei Neuland (Dokumentarfilm) In der Integrationsklasse von Lehrer Christian Zingg in Basel lernen jugendliche Migranten innerhalb von zwei Jahren Sprache Kirchweihverlosung ein voller Erfolg Dieses Jahr durfte der Reit- und Fahrverein Herrieden die traditionelle Kirchweihverlosung am Kirchweihsamstag durchführen. Da es für die meisten von uns die erste Kirchweihverlosung war, warteten wir mit Spannung auf den Abend. Kurz vor Uhr ging es dann los. Unterstützt von der Band, konnten alle Lose in ca. 30 Minuten verkauft werden. Auch die Ziehung der Losnummern durch die Glücksfeen Paula und Marie Wilms ging flott voran, sodass in kürzester Zeit fast alle Preise den glücklichen Gewinnern ausgehändigt werden konnten. Wir bedanken uns zuallererst bei der Stadt Herrieden für den Zuschlag, dieses Jahr die Kirchweihverlosung übernehmen zu dürfen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen beteiligten Firmen für die unkomplizierte Unterstützung. Es haben über 100 Firmen aus Herrieden und Umgebung knapp 300 Preise und Gutscheine für die Verlosung zur Verfügung gestellt. Und natürlich bedanken wir uns bei allen Kirchweihbesuchern, die uns mit dem Kauf der Lose unterstützt haben. Der Erlös kommt in voller Höhe unserer Jugendarbeit zugute. Susanne Brunner, 2. Vorsitzende 34. Fuchsjagd beim Reitverein Herrieden Der Reit- und Fahrverein Herrieden veranstaltete traditionsgemäß am ersten Sonntag im Oktober seine nunmehr 34. Fuchsjagd. Zu Beginn konnten sich alle beim Sektempfang mit Getränken und belegten Brötchen stärken, bevor um Uhr die Jagdhornbläser zum Aufbruch bliesen. Bei optimalen äußeren Bedingungen machten sich 24 Jagdbegeisterte auf die über 20 Kilometer lange Strecke. Dabei galt es lange Galoppstrecken mit massiven Hindernissen, Gräben und die Furt bei Leutenbuch auf dem Weg zur Rast zu überwinden. Der Veranstalter verzichtete aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre auf ein zweites Feld. Neben dem Master Reimund Schreiber, der wieder die Jagdstrecke ausgesucht hatte, ritten Susanne Brunner und Timo Gundel als Seitenpiköre. Die weniger Erfahrenen orientierten sich an Sabine Rebenstein. Wie im letzten Jahr schon ritt Maria-Lena Eff mit Schulpferd Dance Man als Schlusspikör und meisterte dabei

17 Nr /Donnerstag, 19. Oktober diese nicht ganz leichte Aufgabe mit Bravour. Der diesjährige Fuchs Dina Hahn wurde von Franziska Bauer vom Herrieder Reitverein begleitet. Die Rast hatte man bei Franziska Bauer in Mittelschönbronn eingelegt. Hier konnten die Reiterinnen und Reiter ihre Pferde auf der Koppel grasen lassen. Selbst stärkte man sich mit deftig belegten Broten und einem leckeren Gemüseeintopf, den wie jedes Jahr das Rote Kreuz aus Herrieden zubereitet hatte. Der zweite Teil der Jagdstrecke führte über Heuberg und Stegbruck zurück zum Ausgangspunkt. Das Fuchsschwanzgreifen konnte Timo Gundel aus Schernberg vom gastgebenden Verein für sich entscheiden. Timo hat nach nur einer halben Runde die begehrte Trophäe an sich reißen können. Mit ihm hat Herrieden nun seit dem Jahre 2005 erstmals wieder einen männlichen Fuchs gekürt, nachdem die letzten Jahre von den Amazonen dominiert wurden. Die Jagdhornbläser, die heuer erstmals den Begleitbus nutzten, sorgten für die musikalische Umrahmung mit den traditionellen Signalen sowie Jagd- und Reitermärschen. Da die gesamte Jagd unfallfrei verlief, brauchten die Mitglieder des Roten Kreuzes aus Herrieden, welche die gesamte Strecke begleiteten, nicht aktiv werden. Die Jagdherrschaft hatte der Reitverein selbst übernommen und der 1. Vorsitzende Jochen Orth übernahm die Aufgaben des Jagdherrn. Wie er beim öffentlichen Jagdball am Abend selbst sagte, war es ein tolles neues Erlebnis für ihn, da es seine erste Jagd überhaupt war, die er miterlebte. Natürlich durfte auch das obligatorische Jagdgericht, humorvoll vorgetragen von Hans-Jürgen Brunner und Barbara Heim, nicht fehlen. Susanne Brunner, Reimund Schreiber und Timo Gundel (v.l.n.r.) überwinden gemeinsam eines der massiven Jagdhindernisse auf dem Rückweg in Richtung Herrieden. Bild: Bänsch Der 1. Vorsitzende Jochen Orth und Ehefrau Jana mit dem neuen Fuchs Timo Gundel nach der Verteilung der Brüche bei der 34. Fuchsjagd in Herrieden Bild: Bänsch Herrieder Aquathleten Rekorde purzeln am Bärenloch Bei seiner 6. Auflage wartete das Mountainbike-Rennen Jechnerer-BärenlochBikeHerrieden mit einigen Neuerungen auf. So wurde eine veränderte, deutlich längere Streckenführung über 25 km und anspruchsvolle 900 Höhenmeter geboten. Die erneut sehr zahlreichen Zuschauer konnten auf der gut einsehbaren Strecke rund um die Bärenlochhütte die Sportler bei steilen Rampen in den Anstiegen, aber auch bei schnellen Slalomabfahrten und spektakulären Schanzensprüngen bewundern. Durch die Integration des Rennens in den Schwenninger-MTB- Frankencup konnten erstmals Teilnehmer aus ganz Süddeutschland und sogar aus Thüringen registriert werden. Das Organisationsteam um den DAV-Vorsitzenden Stefan Kemmetmiller, Johannes Hertlein und Sprecher Armin Jechnerer (beide Herrieder Aquathleten) freute sich über ein Rekordteilnehmerfeld von über 180 Starterinnen und Startern. Pünktlich um Uhr eröffnete Bürgermeister Alfons Brandl auf dem E-Bike den Rundentanz um die Bärenlochhütte, wo bereits im kommenden Frühjahr ein vom Stadtrat beschlossener und von der EU geförderter Bike-Parcours entstehen wird. Der von den Herrieder Aquathleten und der Sektion Herrieden des Alpenvereins bestens vorbereitete Kurs sah mit dem Münchner Tobias Götzenberger einen souveränen Sieger. War in der neu kreierten Einführungsrunde der Großenrieder Benedikt Goth noch in Führung, so arbeiteten sich die Favoriten aus dem hinteren Teil des Starterfeldes schnell nach vorne. Bereits in der zweiten Runde hatte Götzenberger einen komfortablen Vorsprung herausgefahren. Doch um die Plätze 2 und 3 entwickelte sich ein verbissener Kampf und es blieb bis zum Ende des Rennens sehr spannend. Der Dinkelsbühler Andre Ahamer (Team Bonsai-Bikes) konnte sich nach 5 von 6 zu fahrenden Runden leicht vom späteren drittplatzierten Michael Gräb (FX Sports Sparkasse) aus Würzburg absetzen. Die Damenwertung gewann nach 3 zu absolvierenden Runden Jelena Rölz (LaCarrera Tri Team Roth) vor Brigitta Putzenlechner (Team Alé) und Clementina Schwarz vom Wiesether Bonsai Team. Die schnellsten Herrieder Teilnehmer waren Tobias Fritsch und Kristin Fohrer. In der Juniorenklasse über die volle Distanz siegte Frederic Höllmann vom Team Giant Deutschland, während der Lokalmatador Lauritz Herrmann vom SV Rauenzell/Team Bonsai Bikes souverän das Jugendrennen über 2 zu absolvierende Runden der Hauptstrecke über jeweils 4 km gewann. Bei den jungen Damen war Nicole Pfaffenberger vom FC Wüstenselbitz mit Abstand die Schnellste. Die weiteren Rennen wurden auf einem speziellen Jugendkurs absolviert. Die männliche U9 gewann der Würzburger Tom Faust, während bei den Mädchen Emma Fohrer von den Herrieder Aquathleten als erste die Ziellinie überquerte. Bei der U11 männlich hatte Jan Fröber den Reifen vorne und Maria Fohrer (Herrieder Aquathleten) gewann in der Wertung der jungen Damen. Bei der U13 waren Mika

18 18 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Raudies (RC Germania Weißenburg) und Alisa Eder (ebenfalls Weißenburg) siegreich. Sehr spannend war das Rennen der U15, welches Mikka Nether vom KSV Waldaschaff um Reifenbreite vor dem Lokalmatador Marcel Fischer gewann. Die schnellste Dame kam hier aus Wüstenselbitz mit Stefanie Pfaffenberger. Den abschließenden knallharten Uphill-Contest meisterte mit großem Abstand Andre Ahamer als Schnellster. Bei den Jugendlichen war es Mikka Nether. Das Rennen ging ohne nennenswerte Verletzungen über die Bühne und zahlreiche Teilnehmer zeigten sich von der neuen Streckenführung begeistert. Die Aquathleten bedanken sich ausdrücklich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: beim professionellen Gastroteam des Alpenvereins, bei allen Helfern aus den Reihen der Aquathleten und des Alpenvereins für die Vorbereitung der Strecke und die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach dem Rennen, bei Stefan Bömoser und dem Zeitmessteam für die souveräne Erfassung der Ergebnisse, bei den freundlichen und routinierten Damen vom Meldebüro, bei Markus Mader und seinen jungen Helfern für die professionelle Beschallung des Areals, bei den Hohenberger Privatwaldbesitzern und den Bayerischen Staatsforsten für die Streckengenehmigung, bei der Stadt Herrieden für die gute Zusammenarbeit, bei Herrn Dr. Pascher und dem Roten Kreuz unter Leitung von Andrea Brinschwitz und Pascal Heller für die medizinische Betreuung, bei den Kameraden der FFW Hohenberg für die Streckensicherung, bei unserem Namenssponsor, der Firma Jechnerer, und unserem Bike-Partner Bonsai Bikes Wieseth, bei allen Sportlerinnen und Sportlern und bei allen Zuschauern. Nur durch dieses große Miteinander konnte die Aktivstadt an der Altmühl dieses wunderbare Sportfest feiern. 9. Mai). Die Bogenschützen treten am 21. April voraussichtlich in Heuberg an, so Albrecht. Das Gauschützenfest werde dann im Rahmen der Herrieder Kirchweih am Sonntag, 16. September gefeiert. Der diesjährige Gauehrenabend werde am Samstag, 4. November ab 19 Uhr in der Turnhalle in Oberdachstetten stattfinden, so der Gauschützenmeister weiter. Ein weiterer Termin sei der traditionelle Masters-Cup, zu dem sich die Schützen aus sechs Schützengauen am Samstag, 30. Dezember in der Hesselberghalle in Wassertrüdingen einfinden. Die Jahreshauptversammlung des Schützengaues werde am Samstag, 27. Januar 2018 im Schützenhaus Elpersdorf stattfinden, so der Terminausblick des Gauschützenmeisters. Einen weiteren Tagesordnungspunkt stellte die Ernennung mehrerer ehemaliger Funktionäre des Schützengaues zu Ehrenmitgliedern dar. Rudi Leidenberger, Ernst Nuspel, Ernst Keil, Karl- Heinz Piereth sowie Fritz Kiefer waren teils über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich für den Gau aktiv, so die Begründung des Gauschützenmeisters für die von der Gauverwaltung vorgeschlagene Ehrung. Alle fünf waren im Januar im Rahmen der Neukonstituierung der Gauverwaltung in den Ruhestand getreten. Die versammelten Vertreter der Gauvereine stimmten der vorgeschlagenen Ehrung einstimmig zu. Des Weiteren machte Matthias Albrecht auf die 2018 anstehenden Schulungen für ehrenamtlich Aktive im Schützengau aufmerksam. Termin der Schulung Schützenmeister - Was nun? sei der 20. Januar. Im Herbst werde zudem eine Schulung Vereinsmanager C des Bayerischen Schützenbundes (BSSB) angeboten. Anmeldeformulare gibt auf der Homepage des Schützengaues. Abschluss der Schützenmeistertagung war der Vortrag der Geschäftsführerin des Kreisjugendrings Ansbach, Mathilde Liermann, zu den Themen Zuschussrichtlinien und Jugendleiterkarte (Juleica). Schützengau Ansbach Schützenmeistertagung 2017 Das Gauschießen des Schützengaues Ansbach wird im kommenden Jahr wieder von mehreren Schützenvereinen gemeinsam organisiert. Über die Details informierte Gauschützenmeister Matthias Albrecht jetzt bei der Gauschützenmeistertagung im Herrieder Stadtteil Heuberg. Der Gauehrenabend werde zudem heuer am 4. November in Oberdachstetten stattfinden, wurde bekannt. Nachdem in diesem Jahr der Schützenverein Weihenzell das Gauschießen alleine gestemmt hatte, werden 2018 die Schützenvereine Leibelbach-Heuberg, Elpersdorf und Oberdachstetten kooperieren, so Albrecht. Das Auftaktschießen werde am 13. April in Heuberg stattfinden. Bis zum 9. Mai können die teilnehmenden Schützen in den klassischen Schießdisziplinen dann in den drei Schützenheimen zum Wettkampf antreten (Heuberg 13. bis 21. April, Elpersdorf 23. bis 29. April, Oberdachstetten 2. bis Gauschützenmeister Matthias Albrecht informierte jetzt in Heuberg über das Gauschießen Gauschützenmeister Matthias Albrecht (hi. stehend), begrüßte zusammen mit Schützenmeister Georg Schimmel und Bürgermeister Alfons Brandl die Teilnehmer der diesjährigen Schützenmeistertagung im Herrieder Stadtteil Heuberg. BILDER: von Privat!

19 Nr /Donnerstag, 19. Oktober Altmühlschützen Neunstetten Sauschießen Preisverteilung/Sauessen am 4. November um Uhr im Sportheim Neunstetten Kooperation Neunstetten - Herrieden In den Sommermonaten haben der FC Neunstetten und die Sportgemeinschaft TSV/DJK Herrieden e.v. eine Kooperation vereinbart, mit Ziel in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. Dieses Übereinkommen bezieht sich auf die Nutzung und Belebung der Sportanlage in Neunstetten. Dabei überlässt der Neunstetter Verein den Herrieder Fußballern an zwei Wochentagen die Sportanlage in Neunstetten für das Training von Herren- und Jugendmannschaften. Im Gegenzug verpflichtet sich die SG TSV/DJK Spiele der 2. Herrenmannschaft und von Jugendteams in Neunstetten auszutragen. Durch diese gutnachbarschaftliche Vereinbarung entspannt sich der Spiel- und Trainingsbetrieb auf der Herrieder Sportanlage an der Altmühl. Nachdem in den vergangenen Wochen schon Trainingseinheiten nach Neunstetten verlegt wurden, werden nun auch die ersten Spiele der Herrieder Reserve in Neunstetten ausgetragen. Weitere Spiele folgen am , Uhr, wenn der SV Segringen zu Gast ist und am Sonntag, , Uhr empfängt die Herrieder Reserve in Neunstetten den SV Sinbronn. Blick auf die Neunstetter Sportanlage. SG TSV/DJK Herrieden Foto: Rudolf Eder: Es sind noch Plätze frei für den Kurs Stepp-Aerobic für Kids ab Schulalter (6 Jahre) Ein abwechslungsreiches Training für Herz-Kreislauf, Koordination und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur. Ein Workout mit und ohne Handgeräte, viel Power, Dynamik, Bewegung und Spaß. Die Kinder erlernen kleine Choreografien und Schrittfolgen zu aktueller und mitreißender Musik. Mittwoch, , Uhr, Turnhalle Grund- u. Mittelschule Herrieden, 6 Trainingsstunden, Mitglieder frei, Kursgebühr: Nichtmitgl. 15,00 Euro Anmeldung: ÜL Friedel Ilona/Müller Carola, Tel / oder 4659, Mindestteiln. 10 Kinder Hinweis zum Kursangebot: Für den Kurs ist eine tel. Anmeldung beim Übungsleiter notwendig. Für Nichtmitglieder ist eine tel. Anmeldung und zusätzlich eine schriftl. Anmeldung mit Anmeldeformular erforderlich, diese ist vorab beim ÜL abzugeben bzw. in die erste Stunde mitzubringen (Anmeldeformular erhalten Sie auf der Homepage). Sollte ein Kurs voll sein, werden Sie benachrichtigt. Alle Anmeldungen sind verbindlich. Information zum Kurs und zur Anmeldung erhalten Sie bei den jeweiligen Kursübungsleitern. Mit sportlichem Gruß Abteilung Gymnastik Tanztee im Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. Deshalb auf zum Tanztee am Nachmittag nach Buch am Wald. Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie alle sind sehr herzlich eingeladen zum Tanztee am Nachmittag am Dienstag, den 24. Oktober 2017, um 14:30 Uhr, Gasthaus Krone, Wirtsgasse Buch am Wald Kostenbeitrag 5,- Euro p.p. Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzparkett! Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter und machen Sie mit beim Tanztee am Nachmittag in Buch am Wald. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Veranstaltung. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf den nächsten Tanztee am Nachmittag am 21. November in Burgoberbach. Preisschafkopfturnier FFW Sachsbach-Reichenau Am 4. November 2017 im Schützenhaus Reichenau Start: Uhr Startgeld: 8 Euro Auf euer Kommen freut sich Die JUGENDFEUERWEHR Sachsbach-Reichenau. Einladung zum Konzert am 11. November 2017 im Atelier des HiKK Kunst- und Kulturvereins e.v. Dr. Cash & The Wildboys Die Band um den Sänger Roland Cash Schmidt mit dem Gitarristen Norbert Sonnie Ronnie Schottenhamml, dem Gitarristen bzw. slide- und Harp-Spieler Claus Mac Maggauer, dem Bassisten Jürgen Thanner und dem Schlagzeuger Professor Dschango bietet ein Programm aus neu arrangierten Blues-Songs und legendären Rock-Songs aus den Good ol Sixties an Seventies. am 11. November um Uhr Einlass um Uhr

20 20 Nr /Donnerstag, 19. Oktober 2017 Vorverkauf 12,- Euro unter Mobil: 0160/ ab und an der Abendkasse 14,- Euro Bitte parken Sie möglichst im Hof, es stehen hier Parkplätze zur Verfügung. Falls dort vollgeparkt sein sollte, stellen Sie Ihr Auto laut StVO am Fahrbahnrand ab, bitte nicht auf dem Gehsteig oder auf dem Grünstreifen! Burgoberbacher Leonhardi-Ritt Dem Schöpfer zur Ehre - Brauchtum erhalten Sonntag, 05. November 2017 um Uhr in der Wassertrüdinger Straße, Nähe Auto-Gabler (Parkplätze stehen zur Verfügung). Burgoberbach freut sich auf Ihren Besuch. lnfos bei Josef Haßlmeyer, Tel /331. Bei Unfällen keine Haftung! Kneippverein AGIL Mitgliederversammlung Am Dienstag, 21. November 2017, 19:30 Uhr im Landgasthof Bergwirt nach Herrieden-Schernberg Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Rückblick/Vorschau 3. Kassenbericht 4. Wünsche und Anträge 5. Öffentlicher Vortrag 20:15 Uhr Slow Food - für Ihre Gesundheit Saubere, faire Lebensmittel Referent: Dieter Popp, Slow Food Altmühlfranken Herzlich eingeladen sind alle unsere Mitglieder. Wir freuen uns auf Gäste und Kneippfreunde aus Herrieden, Burgoberbach, Aurach und Leutershausen, die fleißig die Kneippananlagen besuchen. Ebenso möchten wir Lehrer/innen, Erzieher/-innen und Personal, das pflegerisch in verschiedenen Institutionen tätig ist, recht herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Kneippvereins AGIL e.v. gez. Manuela Gümpelein Erste Vorsitzende Infotag Beruf und Familie - Chancen und Perspektiven Wiedereinstieg in den Beruf: Kunst? Oder?... Ist es heutzutage für Frauen wirklich hohe Kunst, nach der Elternzeit oder längeren beruflichen Pausen eine passende Arbeitsstelle zu finden? Finden Sie es heraus beim Infotag Beruf und Familie am Donnerstag, von 9.00 bis Uhr, wieder in der neuen Umgebung im Kunsthaus Reitbahn 3 im Herzen der Stadt Ansbach. Der berufliche Wiedereinstieg nach der Familienphase ist keine Entscheidung, die spontan getroffen wird. Dabei müssen viele Hindernisse überwunden werden. Es ist ein Prozess der persönlichen Orientierung sowie umfangreicher Informationsbeschaffung. Die Veranstalterinnen möchten Frauen Mut machen und sie bei der Rückkehr in das Berufsleben unterstützen. Was ist beim Infotag Beruf und Familie geboten? In kostenlosen Vorträgen geht es um die gesamte Vorbereitung für den Wiedereinstieg. Angefangen von der Weiterbildung über Tipps für eine gute Bewerbung bis hin zur Vorbereitung auf dem Weg zurück in den Beruf. Auch Fragen zu Kinderbetreuung und Rentenansprüche will der Infotag auf anschauliche Weise beantworten. Wer seine eigene Bewerbungsmappe mitbringt, kann von Expertenwissen profitieren. Denn beim Infotag werden diese Mappen auf Inhalt, Stil und Vollständigkeit unter die Lupe genommen. Zusätzlich gibt es noch Tipps, wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Daneben bietet der Bewerbungsparcours ein Styling für ein ansprechendes Bewerbungsfoto, das zusammen mit der Fotografin Katharina Steca vor Ort kostenfrei gefertigt werden kann. Hinter diesem Infotag unter dem Motto: Informieren, Austauschen, Vernetzen Frauen starten durch! stehen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Walburga Bauernfeind von der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und Kristina Macan-Greve vom Jobcenter Stadt Ansbach sowie die Gleichstellungsstelle der Stadt Ansbach. Der Besuch des Infotags ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei Walburga Bauernfeind, Tel / Walburga.Bauernfeind@arbeitsagentur.de Kristina Macan-Greve, Tel. 0981/ Kristina.Macan-Greve@jobcenter-ge.de Gleichstellungsstelle, Tel. 0981/51528 gleichstellungsstelle@ansbach.de Vorstellung des Projekts,,Bessere Weiden für mehr Vielfalt Was braucht ein Schäfer, um ihm die tägliche Arbeit zu erleichtern? Über diese Fragen haben sich in den vergangenen Monaten die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Ansbach und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken gemeinsam Gedanken gemacht. Dabei entstand das Projekt Bessere Weiden für mehr Vielfalt, das Schäferei und Weidestruktur insbesondere im Bereich der Frankenhöhe sicherstellen soll. Dabei sieht das Projekt unter anderem den Neubau und die Beschaffung von Tränkemöglichkeiten für Schafe, die Sanierung und den Neubau von Schafställen sowie den Ankauf von Pferch- und Weideflächen sowie Triebwegen vor. Die Kulturlandschaft ist wesentlich für die Lebensqualität und Attraktivität unserer Region. Um diese zu erhalten, brauchen wir Schäfer und Schafhaltung. Doch professionelle Schafhaltung ist ohne Unterstützung durch öffentliche Mittel nicht mehr leistbar, betont Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Daher sei er sehr dankbar, dass man in guter Zusammenarbeit und mit klarer Orientierung am tatsächlichen Bedarf der Schäfer Unterstützungsmöglichkeiten schaffe. Dass dies dringend nötig sei, unterstrich auch Friedrich Belzner, der als Schäfer auch Vorstandsmitglied im Landschaftspflegeverband Mittelfranken ist. Wenn die öffentliche Hand die Schäfer nicht unterstützt, dann stirbt der Beruf des Schäfers aus. Denn gerade für junge Leute muss der Beruf auch wirtschaftlich attraktiv sein, ist sich Belzner sicher. Eva Schmid vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken hat mit ihrer Kollegin Karin Blümlein und Ulrike Grötsch von der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Ansbach daher einen Maßnahmenkatalog entwickelt, der in den nächsten fünf Jahren umgesetzt werden soll. Dabei liegen ihnen besonders die ökologisch wertvollen, artenreichen Magerrasen der Frankenhöhe und die Schäfer, die diese Flächen beweiden, am Herzen. Das Gelände der Frankenhöhe hält für Schäfer schwierigere Bedingungen vor als andere Bereiche. Daher müssen wir hier vordring-

21 Nr /Donnerstag, 19. Oktober lich helfen, betont Karin Blümlein. So sei gerade die kleinteilige und unebene Flächenstruktur, die beispielsweise wenige Tränkmöglichkeiten für die Schafe biete, ein großes Problem, wie Eva Schmid ergänzt. Daher habe man sich vordringlich der Beschaffung von mobilen Tränken gewidmet. So wurde im August für das Schäferrevier von Schäfer Ernst Blank eine mobile Tränke mit einem Fassungsvermögen von Litern angeschafft. Dieses kann jetzt nach Bedarf auf verschiedenen Flächen eingesetzt werden. Wenn man davon ausgeht, dass ein Schaf pro Tag etwa sechs bis acht Liter Wasser trinkt, reicht dies zumindest für zwei Tage und stellt eine große Erleichterung dar, so Ernst Blank. Der Schäfer, der seinen Schäferbetrieb in Sommersdorf hat und als einer von 10 Schäfern die Frankenhöhe beweidet, legt mit seinen 600 Schafen von Sommersdorf bis Larrieden rund 30 Kilometer zurück. Damit das trockene Gras von den Schafen gut verdaut werden könne, sind Tränkemöglichkeiten für die Schafe dabei überlebenswichtig. Finanziert wird das Projekt von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Ansbach. Im Durchschnitt der letzten Jahre gab es in der Region stets acht bis zwölf Wanderschäfer wie Ernst Blank, die wir mithilfe von Ersatzgeldern unterstützen können, erläutert Ulrike Grötsch, Fachkraft der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Ansbach. Um unvermeidbare Eingriffe in die Natur durch Baumaßnahmen auszugleichen, werden unter bestimmten Bedingungen Ersatzgelder zur Zahlung durch die Bauherren fällig. Mittels dieser Gelder wurden von der Unteren Naturschutzbehörde durch Kooperationen mit anderen Behörden, Verbänden und Kommunen zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht, um den Landkreis Ansbach naturschutzfachlich weiter zu gestalten. Für den vom Landkreis Ansbach ausgelobten Agenda-21-Wettbewerb werden seit 29. September wieder Projekte gesucht. Bis zum 19. Januar 2018 können vorbildliche und besonders gelungene Maßnahmen der letzten zwei Jahre im Bereich des Natur- und Umweltschutzes an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes gemeldet werden. Jede Bewerbung sollte eine kurze Begründung und Beschreibung der Maßnahme sowie, soweit möglich, auch Bildmaterial enthalten. Für eine Anerkennung kommen alle Maßnahmen, Aktionen und Initiativen in Betracht, die zur Sicherung und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage und einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Eine Zulassung zum Wettbewerb kann allerdings nur erfolgen, wenn ein Projekt freiwillig, also nicht im Rahmen der Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, im Landkreis Ansbach durchgeführt wurde. Die Auszeichnung ist insgesamt mit 4000 Euro dotiert. Der Landkreis Ansbach unterstützt und honoriert mit diesem Preis das ehrenamtliche Engagement zum Erhalt unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten, betont Landrat Dr. Ludwig. Im Jahr 2016 wurde der Umwelt- und Agendapreis des Landkreises an den Förderverein der Eichelbergschule Arberg e.v. und den Obst-, Garten- und Heimatverein Großenried und Umgebung sowie die Entwicklungsgesellschaft Hesselberg verliehen. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Zweite Lange Kulturnacht in Dinkelsbühl Lange Kulturnacht bei freiem Eintritt ein einzigartiger Mix aus Kunst, Musik, Film, Literatur, Kulinarischem und Performance. Am Samstag, den öffnen Museen, Kirchen, Geschäfte und weitere städtische Einrichtungen von bis Uhr ihre Tore. Zudem erstrahlt der Altrathausplatz in einem Licht von Kerzen, die Geschäfte haben bis Uhr geöffnet und bereits ab Uhr wird die Eröffnung des neuen Saunagartens mit Panoramasauna gefeiert. (v.l.n.r.): Stefanie Schwarz (Mitarbeiterin der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Ansbach), Elfriede Blank, Eva Schmid (Landschaftspflegeverband Mittelfranken), Karin Blümlein (Landschaftspflegeverband Mittelfranken), Ernst Blank, Friedrich Belzner (Vorstandsmitglied im Landschaftspflegeverband Mittelfranken), Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Ulrike Grötsch (Mitarbeiterin der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Ansbach) freuten sich über den gelungenen Einsatz der mobilen Tränke auf der Hutungsfläche der Frankenhöhe. Landkreis sucht Natur- und Umweltschutzprojekte für Agenda-21-Wettbewerb Vermisst! Bei Hinweisen bitte sofortiger Anruf bei der nächsten Polizeidienststelle. Michael Nowak ist 26 Jahre alt, fast 2 m groß, sehr schlank, Brillenträger, hat grau-schwarze Haare sowie blaue Augen und ist Raucher. Er ist evtl. mit seinem Auto (einem silbernen Citroën C3 mit dem Kennzeichen OG-QS 144) unterwegs. Er wurde zuletzt in der Nacht von Dienstag, den auf Mittwoch, den um Uhr von Freunden in Emmendingen (Nähe Windenreute) gesehen, bevor er verschwand. Das letzte Lebenszeichen war am Montag, den durch eine Videoaufzeichnung in Delmenhorst, bei der Volksbank. Sein Auto wurde zuletzt am Mittwoch, den in Bremen gesichtet, jedoch ohne Spur von ihm. Seitdem gibt es keine Hinweise. Bei seinem Verschwinden trug er vermutlich ein rötliches Hemd, darunter ein weißes T-Shirt sowie eine lange, dunkle Jeanshose und Adidas-Schuhe mit gelben Streifen. Link zum Facebook-Beitrag zur Suche: bit.ly/2tikszn Wir brauchen viele Jahre, bis wir verstehen, wie kostbar ugenblicke sein können. Ernst Ferstl

22 Sicherer u. schneller verkaufen/ vermieten durch Fachgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Erstberatung kostenlos RE/MAX Immobilien Ansbach Alexander Quack (IHK-geprüfter Makler) Kanalstraße 8, Ansbach Telefon: 09 81/ Sie haben Fragen zu Wir sind für Sie da Sucht? Alkohol, Drogen, Medikamente Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle -Suchtberatung Karolinenstr. 29, Ansbach Tel www. diakonie-ansbach.de

23 Inh. Heike Kaiser Wiesethstraße 9b Herrieden-Elbersroth Telefon / Pflege aller Rassen! Scheren Trimmen Baden Krallen schneiden Griechisch-orthodoxer Ikonenmalkurs im (keine Vorkenntnisse erforderlich) von Mo., bis , jeweils von bis Uhr. Werden Sie creativ! bei Johanna Jechnerer Nähere Infos unter / Fritz-Baumgärtner-Straße Herrieden Mobil jens_hendricks@yahoo.de Suche 2- bis 3-Zimmer-Wohnung in Herrieden zum Kauf. Möglichst EG oder mit Aufzug, Balkon od. kl. Garten. Telefon 01 52/ Suche Wohnung 2 bis 3 Zimmer, zuverlässige, ruhige, junge Mutter mit einem Kind. Tel / Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag Wir suchen eine/n LKW-Fahrer/in FS Kl. CE, für 40-t-Silo-/Sattel-Gliederzug. Gute Verdienstmöglichkeit. Die Stelle ist Vollzeit. Schriftl. Bewerbung an: Harald Gruber, Landhandel Lettenmühle 1, Bechhofen Tel.: /57 67 Fax: info@die-lettenmuehle.de Renovieren Montieren Gartenarbeiten Fischverkauf ab Weiher Wann: Samstag, den , Uhr Wo: Egelweiher bei Unterradach/Dinkelsbühl Martina Wald Reitstunden und Beritt Trainer B Lizenz Karpfen K2/K3/K4 und größer Schleien, Graskarpfen, Goldorfen, Zander ca. 30 cm Telefon /34 76 Feines Reiten Weg von der Hand Leistungssport Dressur martinawald@gmx.de Reitanlage Leibelbach, Herrieden Reitunterricht mit/ohne eigenem Pferd Einzelunterricht (30 Min.) ab 35, H Beritt (30 Min.) ab 45, H Termine einfach per vereinbaren! Gruppenunterricht (ab 4 Reiter) ab 15, H Organisation und Durchführung verschiedener Reitlehrgänge (Cavaletti, Springgymnastik, Parcoursreiten, Dressuraufgaben und -lektionen, Sitzschulung, Reitabzeichen, etc.)

24 In Herrieden hat sich was getan! Sie bekommen neue Nachbarn! Das Reihenhaus ist verkauft. Die Käufer sind glücklich. Aber wir haben noch weitere nette Familien, die auch ein schönes Haus in Herrieden suchen. Reiheneckhaus oder auch Doppelhaushälfte dringend gesucht! Wenn Sie jemanden kennen, der sein Haus verkaufen möchte, dann freut es uns, wenn Sie auf uns zukommen. Info-Telefon: 09 81/ Mehr Kompetenz. Mehr Sachverstand. Mehr Wert. BZ Scheibenberger & Sprachen4u neue Kurse ab Oktober - kostenlose Beratung Englisch- Anfänger & Fortgeschrittene, Crashkurse für Urlaub, Business Englisch, Firmentrainings, sowie Französisch, Spanisch, Griechisch & Portugiesisch, Deutsch als Fremdsprache Nachhilfe in allen Fächern Bildungszentrum Scheibenberger & Sprachen4u Ansbach - Gunzenhausen - Merkendorf - Weißenburg Tel.:09826/9065, mobil: 0178/ sprachen4u@online.de schnell pünktlich zuverlässig Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel / / A. Steinhöfer Veldener Str Herrieden Bad Füssing Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon /81 01 u / Vordere Gasse 31, Herrieden Telefon / Unser Herbstangebot Fußpflege Standard mit Granatapfelpeeling vom bis Gönnen Sie sich eine Erholung für Ihre Füße! Fußbad Fußpeeling Nagelschnitt Hornhautentfernung Fußmassage mit Pfl egecreme + GRATIS: ein Granatapfelpeeling im Wert von 3, für samtweiche Füße! 20,50 H Hand & Fußpflege Judith Koch Fuß-Vital-Professional med Herrieden-Birkach Birkach 105 Telefon / Restaurant Akropolis Münchener Straße 14a, Herrieden, Griechischer Abend am mit Live-Musik und leckerem Essen vom Buffet. Erwachsene 20, Euro, Kinder bis 14 Jahren 12, Euro. Anmeldung erforderlich unter Telefon / Ihre Familie Vasdekis Achtung! Achtung! Bitte beachten Sie bei Ihrer Werbeplanung, dass in der Kalenderwoche 44 vom bis auf Grund der zwei Feiertage am Dienstag und Mittwoch kein Mitteilungsblatt erscheint. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Geschäfte! Ihr

25 ANZEIGE Körper-Analyse Eine spannende Reise durch den eigenen Körper Bestattermeister Herrieden Hintere Gasse / / B E S T A T T U N G E N info@wuerdinger-bestattungen.de Mit Hilfe der MNLS-Analyse werden Funktionen der Organe, Knochen und Nerven bis auf Zellebene untersucht. Es ist beeindruckend, eine Reise durch den Körper mitzuerleben und sich dabei die Organe selbst anzusehen. So sind die Patienten sehr überrascht, was man über seinen Körper erfährt, einschließlich vorhandener Schwachstellen. Gemessen werden, unter anderem Funktionen des Herz- Kreislauf-Systems, der Muskeln, Wirbelsäule, Leber und Verdauungsorgane. Der ganze Vorgang läuft bequem und präzise ab. Mit MNSL ist eine Früherkennung von sich anbahnenden und chronischen Funktionsstörungen möglich. Sie wissen nach der Analyse: Wie steht es um meinen Körper. Wogegen bin ich allergisch. Störfelder werden analysiert. Mit welchen Schwermetallen ist mein Körper belastet. Möchten Sie auch über Ihren Gesundheitszustand Bescheid wissen? Dann vereinbaren Sie einen Termin. Naturheilpraxis Rister Archshofen Feuchtwangen Telefon / Der Trauer Raum und Zeit geben. Bestattungsvorsorge alle Bestattungsarten Beratung Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Überführungen Grabmachertechnik Pflanz- und Baumpfähle 1A-Qualität, günstig zu verk., Lieferung möglich A. Steinhöfer, Veldener Str. 15, Herrieden Tel / , Mobil 01 57/ Suche Reinigungskraft auf Mini- oder Teilzeit. Schreinerei Engelhardt GmbH Burgoberbach Telefon / 851, info@engelhardt-bob.de Gasthaus Zur Alten Tankstelle Neunstetterstr Herrieden Tel / Fax / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Mittagstisch: Von bis Uhr Kleine Speisekarte: Von bis Uhr Abendessen: Von bis Uhr Auf euer Kommen freuen sich Marianne, Andreas und Nicole REICHHALTIGE SPEISEKARTE NEU: Montag bis Freitag ab Uhr im gemütlichen Biergarten/Glühweineck überdacht und beheizt bei Glühwein mit und ohne Amaretto, Kinderpunsch, Eliselebkuchen, Feuerwurst in der Semmel, Eizwiggte, Bockwurst in der Semmel, Flammkuchen mit und ohne Speck Pils und Weizen vom Fass von der Brauerei Dorn, Bruckberg Märzen und Zwickel Stefansbräu Dinkelsbühl NEU: Jeden Freitag ab Uhr (ab ) SCHASCHLIKESSEN mit und ohne Leber

26 Unser Gasthof macht Urlaub: Montag, den 23. Oktober 2017 bis einschließlich Montag, den 13. November 2017 bleibt unser Gasthof geschlossen. Das Hotel ist geöffnet. Unser Telefon ist Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr besetzt. (Bitte beachten Sie auch die Ansage am Anrufbeantworter.) Mails werden zeitnah bearbeitet. Ab Mittwoch, den 15. November 2017 sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da! Ute & Stephan und Ihr Team Neue Post Das Wirtshaus mit in Leutershausen Telefon: /89 11 info@gasthof-neue-post.de Nika office Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr (Samstags Termin nach Vereinbarung) Hintere Gasse 20 Fon: /6 53 Gesundheit...garantieren wir mit unseren Qualitätsmöbeln, Haustüren und Fenstern. Für Sie verwenden wir nur ausgesuchte Materialien! Besuchen Sie unsere Ausstellung oder vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Sie! Herrieden Tel / Reparaturen und Kundendienste aller Fabrikate Klimaservice und Klimadesinfektion Unfallinstandsetzung Scheibeneinglasung Smart-REPAIR - Steinschlag-, Polster-Reparatur Aufbereitung vergilbter Scheinwerfer Haupt- und Abgasuntersuchung im Haus Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen inkl. Garantie u. Finanzierungsmöglichkeit Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr MST-Meier e.k., Liebigstr. 8, AN-Elpersdorf Tel , Fax info@mst-meier.de /

27 Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Blutspende in Bayern. Wir suchen auf freiberuflicher Basis Honorarärzte (m/w) Der Blutspendedienst des BRK führt täglich in bayerischen Gemeinden und Städten Blutspendetermine durch. Diese beginnen in der Regel am Spätnachmittag und enden in den frühen Abendstunden. Was Sie erwartet: Untersuchung der Blutspender und Feststellung der Eignung als Blutspender entsprechend Transfusionsgesetz und Richtlinien der Bundesärztekammer Feststellung der Spendertauglichkeit Aufklärung von Blutspendern Diagnostik und Therapie von Entnahmekomplikationen Sie haben noch weitere Fragen? Unsere Abteilung Ärzteeinteilung steht Ihnen gerne zur Verfügung: 2-Familien-Haus in Herrieden im Bayernring von privat zu verkaufen. Preis VHB. EG 120 m 2, OG 110 m 2, 2 Garagen, Grundstück 525 m 2. Telefon /16 50 Frau Inge Geuter, Telefon / Frau Sigrid Schäfer, Telefon / Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auch unter Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH Abteilung Ärzteeinteilung, Nikolaus-Fey-Straße 32, Wiesentheid Für alle, die gerne unabhängig sind. Auch in Sachen Strom. Sie wollen wissen wie? An unserem Informationsabend erfahren Sie alles rund um Solaranlagen und Stromspeicher der N-ERGIE für den Selbstverbrauch. 06. November 2017 um 18:30 Uhr Gemeindesaal im katholischen Pfarrheim Marktplatz 2, Herrieden

28 Kann man sich auf die Ausbildung was einbilden? Herrieden Telefon / Dachdecker und Helfer gesucht! Bei Interesse einfach melden unter der angegebenen Tel.-Nr. Der nächste TÜV-Termin für Pkw und Schlepper ist am 8. November 2017 bei der Firma J. G. Wellhöffer, Leutershausen, Telefon / ECOVIS BLB schaft mbh, Niederlassung Leutershausen Steuerberatungsgesell- Wolfgang Vogel, Steuerberater, Leiter der NL Bahnhofstraße Leutershausen Tel.: leutershausen@ecovis.com Azubi 2018 gesucht! Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung über unsere Partner in der Ecovis-Gruppe WERBUNG DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Samstag, 28. Oktober bis 12 Uhr Begeisterung. Erfolg. Heimat. KinderSpartag. KinderSpartag Komm am Samstag, von 9 bis 12 Uhr mit Deiner Spardose vorbei und hol Dir ein tolles Geschenk ab. Wir freuen uns auf Dich! Mehr unter VR-Bank Mittelfranken West eg

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben TERMINE 2018 & 2019 TERMINE 2018 SEPTEMBER MO ab SEPTEMBER 2018, 15:45 Uhr 16:45 Uhr Fit in die zweite Lebenshälfte ; Seniorensportgruppe SG TSV/ DJK Herrieden; Ort:

Mehr

HERRIEDEN TERMINE aktiv erleben. senioren IN

HERRIEDEN TERMINE aktiv erleben. senioren IN l t u n g e n a t s n a r Ve dt a k t i v asn dte raa l tm ü h l N D I R R H ren fü r S e ni o st V N Ts & F TRMIN 2016 2017 aktiv erlbn sniorn IN HRRIDN TRMIN 2016 MI 07. SPTMBR 2016-08:45 Uhr Wanderung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

AMTSBLATT Donnerstag, 23. März Jahrgang Nr. 6/2017

AMTSBLATT Donnerstag, 23. März Jahrgang Nr. 6/2017 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 23. März 2017 45. Jahrgang Nr. 6/2017 NACHRUF Die Stadt Herrieden trauert um ihren ehemaligen Stadtrat Herrn Johann Bender aus Rauenzell Am 25. Februar 2017 verstarb

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 5. April 2018 46. Jahrgang Nr. 7/2018 Die Krippengruppe in Oberschönbronns Kindertagesstätte ist fertiggestellt Ein Kletterparadies für die Kleinsten Begeistert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 15. November 2018 46. Jahrgang Nr. 23/2018 Österreich Nachbericht Internationaler Stammtisch Liebe Bürgerinnen und Bürger, unser öffentlicher internationaler Stammtisch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jakobsweg. Von Pamplona nach Santiago de Compostela

Jakobsweg. Von Pamplona nach Santiago de Compostela Jakobsweg Von Pamplona nach Santiago de Compostela Santiago de Compostela ist eines der größten christlichen Wallfahrtsorte. Seit Jahrhunderten pilgern Christen aus dem ganzen Abendland zu Fuß an das Grab

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

AMTSBLATT. Start der ILEK- Online- Beteiligung. Erinnerung Faschingssitzung Die nächste Faschingssitzung findet am. der Stadt Herrieden

AMTSBLATT. Start der ILEK- Online- Beteiligung. Erinnerung Faschingssitzung Die nächste Faschingssitzung findet am. der Stadt Herrieden AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 26. Januar 2017 45. Jahrgang Nr. 2/2017 Erinnerung Faschingssitzung Die nächste Faschingssitzung findet am Dienstag, den 31.01.2017 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 10. Januar 2019 Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt Etwas verregnet fiel dieses Jahr der Weihnachtsmarkt in aus. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Herrieden. Donnerstag, 16. November Jahrgang Nr. 23/2017. Gewerbeverein Herrieden 3000

AMTSBLATT. der Stadt Herrieden. Donnerstag, 16. November Jahrgang Nr. 23/2017. Gewerbeverein Herrieden 3000 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 16. November 2017 45. Jahrgang Nr. 23/2017 Weihnachtsmarkt 2017 Gewerbeverein Herrieden 3000 Schaufensterausstellung 20 Jahre Herrieder Christkinder Weihnachtsbaum

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN. Gemeindebesuch in Herrieden

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN. Gemeindebesuch in Herrieden AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 18. Oktober 2018 46. Jahrgang Nr. 21/2018 Gemeindebesuch in Herrieden Das Ziel des Landtagsabgeordneten Manuel Westphal ist es, alle Gemeinden in seinem Stimmkreis

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wanderung der kfd Ochtendung. Auf den Spuren des Apostels Jakobus

Wanderung der kfd Ochtendung. Auf den Spuren des Apostels Jakobus 06.11.2015 Wanderung der kfd Ochtendung Am 11.11.2015 startet die kfd Ochtendung mit ihrer 11. Wanderung in 2015. Es geht los um 14.00 Uhr an der Apotheke Ochtendung. Alle Interessierten sind herzlich

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, im Jahr 2018 feiern wir ein Jubiläum: Erstmals vor 775 Jahren - im Jahr 1243 - wurde Bubenreuth urkundlich erwähnt. In dieser

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr