AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN"

Transkript

1 AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 15. November Jahrgang Nr. 23/2018 Österreich Nachbericht Internationaler Stammtisch Liebe Bürgerinnen und Bürger, unser öffentlicher internationaler Stammtisch traf sich bereits zum 7. Mal. Diesmal zum Landesthema Österreich in der Pizzeria enzo in Herrieden. An diesem Abend begrüßte Frau Schwander, auch im Namen von Herrn Brandl, alle Gäste und konnte, neben den bekannten Familien, unter anderem Zuwachs aus der Tschechischen Republik herzlich willkommen heißen. Begründet im Fest der Nationen (alle 2 Jahre 2020 wieder), bietet der öffentliche internationale Stammtisch eine Möglichkeit, sich über die Herkunftsländer seiner Nachbarn zu informieren und deren Kultur zu verstehen. Der gebürtige Österreicher Reinhard Moser und sein Sohn Max gaben uns einen groben Einblick in die Geschichte Österreichs. Er begann mit der Erklärung der Flagge und der Feststellung, dass die Habsburger mit Heirat, nicht mit Kriegen großgeworden sind. Nach dem Ende der Besatzung am erfolgte vom Nationalrat der Beschluss über die immerwährende Neutralität Österreichs. Seit 1965 ist der 26. Oktober Nationalfeiertag. Österreich besteht seit 1921 aus neun Bundesländern. Im viertgrößten Bundesland in Oberösterreich im Innviertel liegt der Geburtsort von Reinhard. Kirchheim im Innkreis mit 716 Einwohnern war 2010 Kulturdorf Europas. Dabei findet ein kultureller Austausch mit 12 verschiedenen Dörfern statt. Linz, die Hauptstadt von Oberösterreich, ist wegen seiner Lage an der Donau und den vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem Kunstmuseum Lentos, dem ARS Electronica oder dem Stadtschloss, immer eine Reise wert. Reinhard stellte uns berühmte Österreicher, wie z. B. Falco, Udo Jürgens, Hermann Meier, Nicki Lauda (Empfehlung Film über sein Leben: RUSH) oder Arnold Schwarzenegger vor. Bei Musik von Falco, einem international erfolgreichen österreichischen Musiker, konnten wir dann kulinarische Spezialitäten probieren. Nikolaus, der Bruder von Reinhard, verwöhnte unsere Gaumen mit Bratl in da Rein (Schweinefleisch mit Kruste, geschmortes Gemüse, Kartoffeln, Krautsalat und Semmelknödel) und zum Nachtisch einen sehr leckeren original Kaiserschmarrn. Der sehr unterhaltsame, wunderbare Abend zeigte wieder einmal die gute Verständigung untereinander und wie der kulturelle Austausch dazu beiträgt. Wenn Sie gerne Ihr Heimatland vorstellen oder eines der anderen Länder kennenlernen möchten, kommen Sie doch auch einmal zu unserem internationalen Treffen. Im nächsten internationalen Stammtisch am 12. März 2019 wird uns das Land Spanien vorgestellt.

2 2 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2018 Einladung zum Neujahrskonzert 2019 Am Sonntag, den 6. Januar 2019 gastiert um Uhr die Erzgebirgische Philharmonie Aue in der Aula der Grund- und Mittelschule Herrieden. Eintrittspreise: 16,00 Euro Stuhlreihe 6 12,00 Euro alle weiteren Stuhlreihen 9,00 Euro Stufen 4,00 Euro Ermäßigung Jugendliche/ Schwerbehinderte Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, den ab 8.00 Uhr und endet am Freitag, den um Uhr in der Stadtkasse Herrieden. Tageskasse am ab Uhr. Zu diesem traditionellen Neujahrskonzert dürfen wir Sie ganz herzlich einladen. gez. Alfons Brandl, Erster Bürgermeister Freiwillige Helfer/ Helferinnen für Pflanzaktion in Herrieden gesucht Sie erinnern sich noch an die Blumenzwiebelaktion im letzten Jahr? Fast alle gesteckten Zwiebeln entlang des Radweges sind gekommen und haben mit ihrer Blütenpracht viele Spaziergänger und Radfahrer erfreut. Das ist Ansporn genug für eine Wiederholung der Aktion. In diesem Jahr legt die Stadtgärtnerei sogar noch einmal 5000 zu den 5000 gesammelten Zwiebeln drauf. Damit wollen wir die Flächen entlang des Radweges an der Neunstetterstraße bepflanzen. Zur Durchführung dieser Pflanzaktion wäre es schön, wenn sich ca. 20 freiwillige Helfer zur Unterstützung finden könnten. Soweit Sie einen Spaten oder eine Haue haben, bringen Sie diese bitte mit. Die Stadtgärtnerei hat ebenfalls Werkzeug zur Verfügung. Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung bei Michael Knoll (Telefon: ) nötig. Wer? Wann? Wo? Angesprochen ist Groß und Klein jeder, der Freude an der Gartenarbeit hat und einen kleinen Teil zu blühenden Flächen im Stadtgebiet beitragen möchte. Samstag, 17. Nov um 9 Uhr Treffpunkt Parkplatz Bärenlochhütte Nach getaner Arbeit sind alle Helfer und Helferinnen herzlich zu einem kleinen Imbiss in der Bärenlochhütte eingeladen. Herausgeber: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, Blaufelden Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger. Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden, Telefon / , Telefax / christina.koehler@herrieden.de, Internet: Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags. Redaktionsschluss ist am Freitag vorher, 8.00 Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden Telefon / , Telefax / Internet: -Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de ACHTUNG! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Herrieden in KW 48/2018 ist Freitag, 23. November 2018, 8.00 Uhr. Stadt Herrieden ACHTUNG!

3 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Vorstellung des Starkregen-Risikomanagements der Stadt Herrieden an der Bürgerversammlung am um Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Herrieden Bürgerinnnen und Bürger können sich aktiv beteiligen Starkregenereignisse nehmen zu und können jeden, selbst an Hanglagen, treffen. Die Stadt Herrieden geht das Risiko von Sturzfluten offensiv an. Mit Fördermitteln des Freistaates Bayern lässt die Stadt Herrieden aktuell vom Planungsteam Spekter/Heller Starkregengefahrenkarten erstellen, um gefährdete Anwesen zu erkennen. An der Bürgerversammlung wird das Konzept des Starkregen-Risikomanagements der Stadt Herrieden von Herrn Brodrecht der Fa. Spekter erläutert. Neben der Vorstellung der Vorgehensweise zur Ausarbeitung sollen betroffene Bürger aktiv in das Sturzflut-Risikomanagement eingebunden werden. Dazu wird der Online-Schadensmelder der Stadt Herrieden vorgestellt. Von Starkregen und Überflutung betroffene Bürger und Bürgerinnen können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern in dieses System eintragen. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt. gez. Alfons Brandl, Erster Bürgermeister Abnahmebestätigung für ordnungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Firma BaYYern Bau GmbH hat in Teilen des Stadtgebietes Grab- und Hausanschlussarbeiten für Glasfaserleitungen auf privaten Grundstücken durchgeführt. Um die Maßnahme abschließen zu können, benötigt die Firma BaYYern Bau GmbH eine Abnahmebestätigung für die ordnungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen Ihrer befestigten und nicht befestigten Flächen Ihres Grundstückes. Sollte die Wiederherstellung der Oberflächen zu Ihrer Zufriedenheit durchgeführt worden sein, können Sie die Abnahmeerklärung jederzeit unterschreiben und im frankierten Umschlag an die Firma BaYYern GmbH zurückschicken. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht (4 Jahre) ab Fertigstellung bleibt weiterhin bestehen. Räum- und Streupflicht an Gehbahnen und Winterdienst Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Winter steht wieder vor der Türe und ich möchte Sie auf die Räum- und Streupfl icht hinweisen. In der Vergangenheit ist es häufi ger vorgekommen, dass die Räum- und Streupfl icht nicht, nicht rechtzeitig bzw. nicht ausreichend erfüllt wurde. Sie sollten jedoch zur Kenntnis nehmen, dass Unfälle, bei welchen Fußgänger aufgrund eines verschneiten oder vereisten Gehwegs zu Schaden kommen, zu einem Strafverfahren gegen den Räumpfl ichtigen wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. im Extremfall wegen fahrlässiger Tötung führen kann. Ein ordnungsgemäß ausgeführter Winterdienst verhindert, dass z. B. Schulkinder aufgrund eines nicht geräumten Gehwegs auf die Straße ausweichen und hierbei durch den Fahrverkehr gefährdet werden. Die Räumpfl ichtigen haben die Gehbahnen an Werktagen ab 7.00 Uhr, an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen. Bei Schnee-, Reifoder Eisglätte ist mit geeigneten abstumpfenden Stoffen wie Sand und Splitt, nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr, z. B. an Treppen oder starken Steigungen, ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es auch zur Verhütung von Gefahren erforderlich ist. Winterdienst erfordert Verständnis und Rücksichtnahme Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Winter steht wieder vor der Tür das Bauhofteam der Stadt Herrieden wird sich wie jedes Jahr darum bemühen, Straßen und Gehwege in Stadt und Land schnee- und eisfrei zu halten. Dafür ist es notwendig (wenn möglich), parkende Fahrzeuge auf Straßen, wenn mit Winterdienst zu rechnen ist, nur auf einer Straßenseite abzustellen! Verständnis: Ab und zu kommt es vor, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das städtische Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihren frisch geräumten Gehwegen und Einfahrten vorfi nden. Seien Sie bitte nicht verärgert über die Mitarbeiter, die den Winterdienst leisten. Ihre Arbeit fordert besondere Konzentration, da sie mit überbreitem Schneeschild, ohne Schaden anzurichten, fahren müssen! Haben Sie bitte Verständnis, unsere Mitarbeiter haben ein großes Streckennetz zu bewältigen und sind bei Eis und Schnee schon seit den frühen Morgenstunden für Sie und Ihre Sicherheit unterwegs! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Bauhofteam Stadt Herrieden Bauhofl eiter Thomas Schneeberger

4 4 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2018 Kathreinmarkt in Herrieden Am Sonntag, den fi ndet der diesjährige Kathreinmarkt in der Vorderen Gasse und am Marktplatz in Herrieden statt. Verschiedene Fieranten bieten ihre Waren und Verkaufsstände von 9.00 Uhr bis Uhr an. Die Geschäfte haben von Uhr bis Uhr geöffnet. Besuchen Sie unseren Markttag in Herrieden! Wir bitten die Bewohner der Vorderen Gasse und am Marktplatz, an diesem Markttag ihre Autos dort nicht abzustellen. Nachbericht Ferienprogramm 2018 Das Herrieder Ferienprogramm ging in diesem Jahr erstmals online. Dies wurde von den Veranstaltern und Eltern sehr gut angenommen. Die Vereine und privaten Akteure boten wieder eine tolle Mischung aus Spaß, Kreativität und Bewegung an. Langeweile hatten die Kinder bei diesem umfangreichen Angebot sicher nicht. Insgesamt konnten wir 38 Veranstaltungen anbieten. Die durchgeführten Veranstaltungen wurden von 699 Kindern besucht. Hier sind wir ganz besonders auf die Unterstützung der Vereine und freiwilligen Helfer angewiesen. Ein herzliches Dankeschön an alle für die gewährte Unterstützung! Ohne Sie alle könnten wir das Ferienprogramm in diesem Umfang nicht stemmen. Ganz besonders erwähnen möchten wir: unseren Förster, Herrn Erdmann, für seine tollen Waldspaziergänge und interessanten Spiele mit den Kindern im Wald. Den Reit- und Fahrverein Herrieden für den tollen Tag mit Pferden. Die FFW Herrieden für den Spielenachmittag. Frau Wahler, die mit viel Geduld und Mühe die T-Shirts und Rucksäcke mit den Kindern bemalt hat. Das Team der Stadt- und Pfarrbücherei, die mit den Kindern tolle Roboter gebastelt haben. Herrn Frehner, der mit flotten Flitzern auf Inlinern unterwegs war. Den Imkerverein Herrieden, der den Kindern den Lebensraum der Biene näher brachte. Den Alpenverein Herrieden für die durchgeführte Wanderung und Klettern. Den Fischereiverein Birkach-Elbersroth und den Fischereiverein Wasserrose Herrieden, die den Kindern den richtigen Umgang mit der Angel gezeigt haben. Hier lernten die Kinder auch, welche Fische in unseren heimischen Gewässern leben. Die Tennisabteilung der SG Herrieden, die den Kindern die richtige Technik beim Aufschlag, Vor- und Rückhand auf dem Tennisplatz beibrachten. Den Obst- und Gartenbauverein Herrieden, der mit Unterstützung der Stadtgärtnerei Natur erkennbar und erlebbar machten. Die SG Herrieden, die mit einem Bus voller Kindern zur Allianz Arena nach München unterwegs waren. Die Tanzschule Dance14s, die beim Hip-Hop-Workshop eine richtige Choreographie einstudierte. Den Schützenverein Herrieden, der in diesem Jahr wegen Umbaus des Schützenhauses nur auf dem Sportgelände den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen zeigen konnte. Auf dem Lern- und Erlebnishof Fischer waren die Kinder dabei, das Leben auf dem Bauernhof am Indianertag näher kennen zu lernen. Sie durften Tiere füttern und Esel führen und vieles mehr. Bei Hausmeister Fritz Oberfichtner, in der Grund- und Mittelschule Herrieden konnten sich die Kinder verschiedene Filme ansehen. Beim Bund Naturschutz Ortsgruppe Herrieden wurde Kräutersalz hergestellt und Vogelhäuser gebaut. Beim Schmied lernten die Kinder den Umgang mit dem Schmiedewerkzeug und konnten sich unter Anleitung kleine Kunstwerke schmieden und mitnehmen. Beim Kegelklub Gut Holz wurde der richtige Umgang und die Regeln des Kegelns gelernt. In Mini Dinkelsbühl schnupperten die Kinder die Arbeitswelt in Miniformat. Akteure des Schachklubs Bechhofen kamen nach Herrieden und brachten den Kindern in einem Workshop die Grundbegriffe des Schachs bei. Bei einem Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg konnten die Kinder eine besondere Erfahrung im Kaffee für Blinde sammeln. Hier nahmen sie in völliger Dunkelheit Speisen und Getränke zu sich und erhielten so eine Vorstellung, wie es anfühlt nichts zu sehen. In der Boulderhalle in Burgoberbach waren Kraft, Mut und Ausdauer gefragt. Wir danken den Begleitern aus Verwaltung und Bauhof, Frau Wahler, die die Kinder als Aufsichtspersonen zu verschiedenen Veranstaltungen begleitet haben. Dem gesamten Team des Einwohnermeldeamtes, ohne die die gesamte Organisation des Ferienprogramms nicht möglich wäre. An alle Mitwirkenden nochmals ein herzliches Dankeschön. Möchten Sie als Verein oder auch privater Akteur an unserem Ferienprogramm teilnehmen? Haben Sie Anregungen für neue Veranstaltungen oder Verbesserungsvorschläge? Diese können Sie gerne Frau Gümpelein unter manuela.guempelein@herrieden.de mitteilen. Wir freuen uns, wenn Sie alle uns auch im nächsten Jahr wieder unterstützen und den Kindern aus Herrieden und Umgebung einen schönen Feriensommer bereiten. Alfons Brandl, Erster Bürgermeister

5 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER Ideal als Weihnachtsgeschenk 24 Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige der Stadt und Landkreis Ansbach, Außensprechstunden Seniorenhof Bechhofen, Gunzenhausener Straße 53, Bechhofen am Donnerstag, Sprechzeiten von Uhr Angehörigengesprächskreis der Fachstelle für pflegende Angehörige der Stadt und Landkreis Ansbach in den Räumen der Roggaschtum, Am Moosgraben 69, Bechhofen am Donnerstag, , von Uhr Notariat Dr. Christoph Anderle/Dr. Matthias Dietrich, Martin- Luther-Platz 43, Ansbach, Telefon: 0981/17031 (vorherige Anmeldung) Dienstag, ab Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 15 Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon: 0981/ (vorherige Anmeldung) Dienstag, im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 15, von bis Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, den 28. November 2018 im großen Pfarrsaal am Marktplatz (barrierefrei) statt. Beginn ist um Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden entnommen werden. Sitzung des Bau-, Umweltund Landwirtschaftsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses findet am Dienstag, 04. Dezember 2018, in der Galerie im Rathaus der Stadt Herrieden, 2. Stock, statt. Bauanträge für die Sitzung am müssen bis spätestens Freitag, im Rathaus, Zimmer 19, Herr Schimmel, oder Zimmer 12, Frau Bernhard, abgegeben werden. Nach diesem Termin eingehende, unvollständige und ungeprüfte Bauanträge können erst wieder in der darauffolgenden Sitzung behandelt werden. Sprechtage 100 Jahre Freistaat Bayern Die wilden 68er Juden in Herrieden Geschichten von der Straußngretl StartUP-Festival 15 erhältlich bei Stadt Herrieden Buchhandlung Decima Schreibwaren Erl Zentrum Bayern Familie und Soziales; Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach - Außensprechtag Dienstag, von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, Ansbach Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Umbenennung der Ortsstraße Nr. 40 in Herrieden Die Benennung der Ortsstraße Nr. 40 in Herrieden auf Gemeindegrund bereits vorhandene Straße soll von aktuell Weg zum Müllplatz in Stegbrucker Straße geändert werden. Sie beginnt an der Abzweigung von der Staatsstraße 2249 zwischen Fl. Nr. 458 und Fl Nr. 459 und endet an der Gemarkungsgrenze Herrieden/Hohenberg zwischen Fl. Nr. 628 und Fl. Nr. 628 und Fl. Nr. 628/1. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßenund Wegegesetzes bekannt gemacht. Herrieden, Stadt Herrieden gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Widmung der Ortsstraße Nr. 79 in Herrieden Es ist beabsichtigt, die in Herrieden auf Gemeindegrund Fl. Nr. 696, Fl. Nr. 666 und Fl. Nr. 591/1 neu gebaute Straße mit sofortiger Wirkung für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Außerdem wurde eine Teilstrecke des öffentlichen Feld- und Waldweges Fl. Nr. 696, Fl. Nr. 666 und Fl. Nr. 591/1 mit sofortiger Wirkung mit der Bezeichnung Am Klingengraben aufgestuft. Der Straßenzug wird der Ortsstraße Nr. 79 (BV-Nr. 100) zugemessen. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßenund Wegenetzes bekannt gemacht. Herrieden, Stadt Herrieden gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Widmung der Ortsstraße Nr. 88 in Herrieden Es ist beabsichtigt, die in Herrieden auf Gemeindegrund Fl. Nr. 681/28 neu gebaute Straße mit sofortiger Wirkung für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt ab der Abzweigung der Ortsstraße Josef-Brumberger-Straße (BV-Nr. 110) zwischen Fl. Nr. 681/14 und Fl. Nr. 681/27 und endet an der Fl. Nr. 681/20 zwischen Fl. Nr. 681/19 und Fl. Nr. 681/21. Der Straßenzug erhält

6 6 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2018 den Namen Pfarrer-Georg-Kratzer-Straße und wird als Ortsstraße Nr. 88 (BV-Nr. 109) in Herrieden eingetragen. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßenund Wegegesetzes bekannt gemacht. Herrieden, Stadt Herrieden gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Widmung der Ortsstraße Nr. 89 in Herrieden Es ist beabsichtigt, die in Herrieden auf Gemeindegrund Fl. Nr. 681 neu gebaute Straße mit sofortiger Wirkung für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt ab der Abzweigung der Ortsstraße Am Klingengraben (BV-Nr. 100) zwischen Fl. Nr. 681/50 und Fl. Nr. 681/51 und endet an der Fl. Nr. 681/51 zwischen Fl. Nr. 681/13 und Fl. Nr. 681/14. Der Straßenzug erhält den Namen Josef-Brumberger-Straße und wird als Ortsstraße Nr. 89 (BV-Nr. 110) in Herrieden eingetragen. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßenund Wegegesetzes bekannt gemacht. Herrieden, Stadt Herrieden gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Widmung der Ortsstraße Nr. 90 in Herrieden Es ist beabsichtigt, die in Herrieden auf Gemeindegrund Fl. Nr. 681/41 neu gebaute Straße mit sofortiger Wirkung für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Sie beginnt ab der Abzweigung der Ortsstraße Josef-Brumberger-Straße (BV-Nr. 110) zwischen Fl. Nr. 681/29 und Fl. Nr. 681/40 und endet an der Fl. Nr. 681/35 zwischen Fl. Nr. 681/34 und Fl. Nr. 681/36. Der Straßenzug erhält den Namen Schwester-Brionda-Straße und wird als Ortsstraße Nr. 90 (BV-Nr. 111) in Herrieden eingetragen. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 6 des Bayer. Straßenund Wegegesetzes bekannt gemacht. Herrieden, Stadt Herrieden gez. Alfons Brandl Erster Bürgermeister Öffnungszeiten im Rathaus Die Stadtverwaltung ist täglich von Uhr und dienstags zusätzlich von Uhr geöffnet. Während der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. Das Bürgerbüro ist geöffnet: Montag - Donnerstag Uhr Dienstag Uhr und Freitag Uhr. Das Standesamt ist geöffnet: Montag - Freitag Uhr Dienstag zusätzlich Uhr. Wichtige Telefonnummern Während der Geschäftszeiten der Verwaltung Mo. - Fr Uhr Mo., Mi. und Do Uhr Di Uhr Zentrale Tel /808-0 Ordnungsamt Herr Baumgärtner Tel / Technisches Bauamt Herr Jechnerer Tel /808-31, Handy 0170/ Forstamt Herr Erdmann Tel /337, Handy 0160/ Dienstag im Rathaus, 1. Stock von Uhr Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler Herr Ortenreiter Tel / Straßen, öffentliche Gebäude Bauhofleiter Herr Schneeberger Handy 0151/ Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal Herr Ziegler Tel /5510 Straßenlaternen Herr Trammer Tel /5510 Gärtnereileitung Herr Wellhöfer Handy 0171/ Bei Störungen in der Elektrizitätsversorgung oder bei Stromausfall rufen Sie bitte die 24-h-Störungsannahme der Main- Donau-Netzgesellschaft unter der Tel.-Nr. 0800/ an. Diese Nummer ist kostenlos erreichbar aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz. Oder informieren Sie sich unter unter der Rubrik Netzstörungen. ABFALLWIRTSCHAFT Leider wurden im vergangenen Amtsblatt falsche Zeiten veröffentlicht. Der Verlag bittet, den Fehler zu entschuldigen. Entsorgungstermine - Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden 01. März bis 31. Oktober: Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr 01. November bis 28. Februar: Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten möglich. - Toner- Kartuschen und Druckerpatronen Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laser- Druckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tintenstrahldruckern angenommen. - Bauschutt- und Erdaushubdeponie - Öffnungszeiten H. Rabe Tel März bis 31. Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr Samstag von Uhr Uhr 01. November bis 28. Februar: Samstag von Uhr Uhr Bitte beachten: Hr. Schneeberger, Tel. 0151/ ist nur zu den Öffnungszeiten im Bauhof zu erreichen. Bitte vermeiden Sie Anrufe nach Feierabend und am Wochenende! Montag - Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr - Grüngut und Gartenabfälle, ACHTUNG: Vorausbezahlung! Kleinmengen können jeweils vom 01. März bis 31. Oktober: Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr 01. November bis 28. Februar: Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden.

7 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER Direkt angeliefert werden kann bei Fa. NATURA GmbH & Co. KG Seebronn 10, Herrieden Öffnungszeiten 01. März Oktober: Montag-Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten 01. November Februar: Montag-Freitag Uhr Firma NATURA GmbH & Co. KG in Seebronn 10, Tel. 0981/ , Fax 0981/ Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) sind sofort zu entrichten. - Annahme von stoffgleichen Nichtverpackungskunststoffen Ab sofort können am Wertstoffhof stoffgleiche Nichtverpackungskunststoffe abgegeben werden. - Abgabe von Alttextilien im Wertstoffhof Was darf rein? Bekleidung Haushaltswäsche Stoffe, Decken Heimtextilien Bettwäsche Federdecken Lederwaren Stoffspielsachen (z. B. Plüschtiere) andere gebrauchte Textilien, z. B. Hüte, Handschuhe, Vorhänge, Gardinen Was darf n i c h t rein? Verschmutzte oder nasse Kleidung Schlittschuhe Skischuhe Inline-Skater Heizdecken Matratzen Teppiche andere Abfälle als die in der vorgenannten Spalte genannten - Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, Altpapier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie jeden ersten Samstag im Monat. Nächster Termin: Samstag, von Uhr an der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz). Dort können Altpapier, gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schuhe abgegeben werden. Termine in der Gemeinde 2018 Datum Uhr- Was Wo Wer zeit Sa., Buchausstellung mit Bücherflohmarkt Kath. Pfarrheim Herrieden Stadt- und Pfarrbücherei So., Herrieden Sa., :30 Zweihausparty Marktplatz 15 + Vogteiweg 2 enzo + genießerei So., :00 - Sonderöffnungszeiten Eine Welt e.v. 17:00 zur Buchausstellung Weltladen Herrieden Eine Welt e. V. So., :00 Glühweinfischen Birkacher Weiher Fischereiverein Birkach Di., Mitgliederversammlung Kneippverein Hotel Bergwirt, Herrieden Kneippverein AGIL e.v. Fr Sa., :00 Advent in der Scheune PfarrKULTURscheune Pfarrgemeinderat Rauenzell Sa., :00 Jahreshauptversammlung FFW Heuberg Stegbruck FFW Heuberg Sa., :00 Konzert Revival Session Hotel Bergwirt, Herrieden Kleinkunstbühne Alte Seilerei Herrieden e.v. So., Kathreinmarkt Herrieder Innenstadt Stadt Herrieden So., Kaffee und Kuchen am Kathreinmarkt Kiga St. Deocar Kiga St. Deocar, Herrieden So., :00 - Kaffee und Kuchen am Kathrein- 16:30 markt Wolfhard-Schule Wolfhard-Schule Herrieden Wolfhard-Schule Herrieden So., :00 - Sonderöffnungszeiten Eine Welt e.v. 17:00 zum Kathreinmarkt Weltladen Herrieden Eine Welt e. V. So., :00 Preisschafkopf der Kolpingsfamilie Gasthaus Bayer, Leibelbach Kolpingsfamilie Herrieden Mi., :00 Jahresabschluss der Seniorengruppe Bärenlochhütte DAV Herrieden Fr., :30 FFW-Übung Gerätehaus FFW Elbersroth Sa., Fahrt ins Blaue FFW Elbersroth Sa., Hallen-Volleyball-Turnier Mixed-Teams Dreifachturnhalle der Realschule SG TSV/DJK Herrieden Herrieden So., :00 Adventsfeier VdK Kath. Pfarrheim Herrieden VdK Herrieden So., :00 Jahresabschluss DAV Bärenlochhütte DAV Herrieden So., : Adventskonzert Kirche St. Vitus, Neunstetten Gesangverein Neunstetten So., :30 Terminplanung 2019 Elbersroth Pfarrheim alle Ortsvereine Elbersroth

8 8 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2018 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Stand: Was Wann Uhrzeit Wo Wer Bärenlochhütte geöffnet jeden Sonntag (außer Sommerferien) Uhr bis Uhr Bärenlochhütte Alpenverein Herrieden Fahrradtouren ab 7. April bis September - jeden Freitag Uhr Treffpunkt am Badparkplatz Alpenverein Herrieden Wandern und Radeln ab Mitte März bis Anfang November Uhr (in der Regel) Festplatz an der Altmühl Alpenverein Herrieden für Senioren jeden 2. Mittwoch - Seniorengruppe (siehe Homepage) Seniorenkegeln 1. Montag im Monat Uhr bis Uhr Landgasthof Bergwirt Alpenverein Herrieden (außer an Feiertagen) - Seniorengruppe (siehe Homepage) Skigymnastik ab September bis März - jeden Freitag bis Uhr Turnhalle der Grund- Alpenverein Herrieden und Mittelschule Reparatur-Café mit Treffpunkt jeden 1. Dienstag im Monat (nur bei bis Uhr Café und Gaststätte LINDE, Freiwilligeninitiative wiederfairwertung Feiertagen 1 Woche später und nicht Marktplatz 4 Michael Knoll, im August) Tel /5190 in Zusammenarbeit mit Eine Welt e. V. Herrieden und Gaststätte Linde Team-Treffen des Eine Welt e.v. jeden letzten Dienstag im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Eine Welt e.v. Herrieden - im August geschlossen, wieder ab von bis Uhr Café Miteinander jeden 2. Dienstag im Monat: Uhr Sportheim Rauenzell Frau Meier, Tel /11.12/8.1/12.2/12.3. Bund Naturschutz - Ortsgruppe Treffen jeden dritten Dienstag Uhr Gaststätte Akropolis Bund Naturschutz Herrieden Fr. Gerlinde Strnad im Monat (außer August) Eltern-Kind-Gruppen - jeden Dienstag Uhr Herrieden Ev. Gemeindehaus Herrieden Evang. Christuskirchen- Info im Evang. Pfarramt, jeden Donnerstag Uhr Herrieden Ev. Gemeindehaus Herrieden gemeinde Tel Frauentreff - Info bei Gabriele jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Knoll, Tel /5190 gemeinde Hauskreis bei Familie Gögelein, jeden Sonntag im Monat Uhr Familie Gögelein, Evang. Christuskirchen- Dombühler Str. 29, Tel /1599 Dombühler Str. 29 gemeinde Jungschar für Kinder ab 8 Jahre vierzehntäglich montags Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Diakonin Priedigkeit, gemeinde Tel. 0151/ Kreativkreis für Handarbeiten jeden Donnerstag (Okt. - April) Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- (Kreativ sein, Basteln und Handarbeit) gemeinde Info bei Renate Leis, Tel /5890 Posaunenchorprobe montags Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Leitung Heino Spingler, Tel / gemeinde Seniorenkreis Plus/minus 65 jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Anni Heller, (außer Dez., da 3. Do.) gemeinde Tel /4614 oder Illa Herold, Tel /8704 Seniorentanz, Info bei Illa Herold, jeweils dienstags (Okt. - April/ Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Tel /8704 nicht in den Ferien) gemeinde Spielenachmittag für Senioren jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Info bei Christa und Peter (im Winterhalbjahr) gemeinde Kiesmüller, Tel / Kirchenchor-Probe der Evang. jeden Dienstag Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchen- Christuskirchengemeinde Herrieden gemeinde Info bei Dorina Jechnerer, Tel / Malprojekt Die Welt ist rund jeweils einmal im Monat samstags 14:30-16:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Evang. Christuskirchenund bunt (Termine im Amtsblatt) gemeinde Martina Witteck, Tel Zugübung jeden 1. Samstag im Monat Feuerwehrhaus Herrieden FFW Herrieden Febr. - April und Dezember Uhr Juni - Oktober (ausg. August) Uhr Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat Uhr FFW-Haus Hohenberg FFW Hohenberg Bild des Monats jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Storchenturm Herrieden Film- und Fotoclub (wenn Feiertag, dann eine Woche später) Herrieden Monatsversammlung jeden 1. Freitag im Monat Uhr Gasthaus Zum Kreuz Fischereiverein (außer April u. August) Reichenau Wasserrose e. V. Singprobe jeden Dienstag Uhr bis Uhr Sportheim Neunstetten Gesangverein 1925 Männergruppe und Neunstetten e. V Uhr bis Uhr Gemischter Chor Chorprobe jeden Mittwoch (außer 1. Mittwoch/ Uhr bis Uhr im Saal Hotel Sonne Gesangverein Liederkranz Monat und Schulferien) Herrieden Fortsetzung auf Seite 9

9 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Was Wann Uhrzeit Wo Wer Singstunde jeden Dienstag bis Uhr Gemeinschaftshaus Männergesangverein Rauenzell Rauenzell Hundetraining aktuelle Trainingszeiten unter Hundeübungsplatz Hundefreunde Herrieden oder Herrieden-Leutenbuch Tel. 0170/ Krabbelgruppe jeden Mittwoch 9.30 Uhr bis Uhr Skihütte Birkach Kath. Pfarrei Elbersroth Workshop Aquarellmalen jeden 1. Freitag im Monat Uhr bis Uhr Kath. Bildungswerk, 1. Stock Kath. Bildungswerk Herrieden Treffen: jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Stammgruppe Frauenbund Treff junger Frauen jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Mutter-Kind-Gruppe Rauenzell jeden Freitag (außer Ferienzeit) 8.30 Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Frauenbund Mädchengruppe Elbersroth jeden 2. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Pfarrheim Elbersroth Kath. Pfarrei Elbersroth Seniorentreff Elbersroth einmal im Monat (Winterhalbjahr) Uhr Pfarrheim Elbersroth Kath. Pfarrei Elbersroth Jugendgruppe (13/14 Jahre) einmal im Monat dienstags Uhr bis Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Seniorentreff Herrieden jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Bibelteilen jeden 4. Dienstag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden Chorprobe des Stiftsbasilika- jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrei Herrieden chores (außer Ferienzeit) Kindergruppe Neunstetten jeden Freitag Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten (1. bis 4. Klasse) Kindergruppe Neunstetten jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Pfarrheim Neunstetten Kath. Pfarrei Neunstetten (5. Klasse) Kindergruppe Rauenzell jeden Montag Uhr bis Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Chorprobe Chorisma jeden Montag Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Seniorentreff Rauenzell einmal im Monat mittwochs Uhr Pfarrheim Rauenzell Kath. Pfarrei Rauenzell Kolpingjugend jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrverband Herrieden Firmung Plus für Gefirmte einmal im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kath. Pfarrverband Herrieden Vereinsstammtisch jeden 1. Montag im Monat ab Uhr Hotel Sonne Kleinkunstbühne Alte Seilerei e. V. Lese- und Literaturkreis jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Stadt- und Pfarrbücherei Stadt- und Pfarrbücherei, Kath. Erwachsenenbildung im Lkr. AN, Kleinkunstbühne Alte Seilerei Kolping-Frauenrunde jeden 3. Montag im Monat Uhr Pfarrheim Herrieden Kolpingfamilie Herrieden Stammtisch jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Kolpingfamilie Herrieden Offener Stammtisch jeden 3. Dienstag im Monat Uhr Gaststätte Linde Outreach Kontakt Franken Kaffeetrinken im Reiterstüble jeden Sonntag (von Dez. bis Uhr Reiterstüble Reit- und Fahrverein Mitte März) Herrieden Jugendrotkreuz jeden Samstag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr Rot-Kreuz-Heim Rotes Kreuz Herrieden Seniorennachmittag jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden Rotes Kreuz Herrieden Schießtraining jeden Dienstag und Uhr bis Uhr Schützenhaus Herrieden Schützenverein Herrieden jeden Donnerstag (außer August) Uhr bis Uhr am SG-Gelände Schießtraining jeden Dienstag Uhr Schützenhaus Heuberg Schützenverein Leibelbach-Heuberg Freiluftsaison Bogen jeden Dienstag und Uhr bis Uhr Sportplatz Winner Weg Schützenverein Herrieden (von April bis September) jeden Samstag Uhr bis Uhr Hallensaison Bogen jeden Samstag (außer Ferienzeit) bis Uhr Turnhalle der Grund- und Schützenverein Herrieden (von Oktober bis April) Mittelschule Aquafit - eine Wassergymnastik jeden Donnerstag Uhr bis Uhr Hallenbad SG TSV/DJK Herrieden für Erwachsene und Uhr bis Uhr Gymnastik - Fit in die jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Turnhalle der Grund- und SG TSV/DJK Herrieden zweite Lebenshälfte Mittelschule Gymnastik für Senioren jeden Freitag (außer Schulferien) Uhr bis Uhr Turnhalle der Grund- und SG TSV/DJK Herrieden Mittelschule Preis- und Übungsskat jeden Freitag Uhr Gasthaus Bayer Leibelbach Skat-Club Herrieden Trainingsabend jeden Montag (außer Ferienzeit) Uhr bis Uhr Hallenbad, Freibad Wasserwacht Herrieden Bitte geben Sie Änderungen an Frau Schönhöfer weiter: Tel / oder marion.schoenhoefer@herrieden.de Vielen Dank!

10 10 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen für Senioren Seniorenkreis Plus-Minus 65 Termin: Donnerstag, Zeit: Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Rückblick 2017/ Bilder und Erlebnisse im letzten Jahr Tanz mit - bleib fit - nicht nur für Senioren! Termin: Dienstag, und Zeit: Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Tanz mit - bleib fit mit Illa Herold Weihnachtsbasteln Termin: Donnerstag, Zeit: Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Thema: Basteln für Seniorenkreis und Seniorenheim Kath. Seniorentreff Herrieden Termin: 05. Dezember 2018 um Uhr Ort: großer Saal des kath. Pfarrheims am Marktplatz Adventsfeier mit den Stiftsbasilikabläsern und Schülern der Mittelschule Herrieden BRK Senioren Termin: 21. November 2018 um Uhr Ort: kath. Pfarrheim Hilde Sturm, Vortrag Ostsee Seniorenkreis Rauenzell Termin: 21. November 2018 um Uhr Ort: Pfarrsaal Rauenzell Ingo Hayduk, Landgerichtspräsident a. D., Ansbach, Vortrag: Ernstes und Heiteres aus dem Leben eines Richters Terminankündigung Am Sonntag, beginnt um Uhr das Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule in der Christuskirche Herrieden. Kleine und große Musikerinnen und Musiker treten als Solisten oder in Ensembles auf. Genießen Sie wunderschöne Musik rund um die Weihnachtszeit. Es freuen sich alle jungen Musikerinnen und Musiker zusammen mit den Lehrkräften der Städtischen Musikschule Herrieden auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Man(n) trifft sich Man(n) trifft sich am Samstag, 24. November um Uhr in MeinWeinkeller, Vogteiweg 2, zu Rück- und Ausblick. STADT- UND PFARRBÜCHEREI Spannung, Action und Nachdenkliches mit Lachfalten im Bücherei-Kino Film-Casting in der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Den Kindergarten- und Grundschulkindern ist es mittlerweile bestens bekannt. Das neu eingerichtete Vorlesekino der Stadtund Pfarrbücherei Herrieden, in dem jeden Freitag (außer in den Schulferien) oder bei einem Gruppenbesuch mit den Erzieherinnen eine Geschichte mit digitaler Unterstützung die Kinder begeistert. Im Raum der Jugendbücher dient eine große freie, weiße Wand als Leinwand, auf die über Beamer die Bilder der Vorlesegeschichten und auch Filme ganz groß projiziert werden können. Ein modernes Sofa bietet Platz für eine überraschend große Anzahl von Kindern. Seit diesem Jahr bietet die Bücherei DVDs für Jugendliche zur Ausleihe an. Dieser neue Bestand wurde von einer kritischen Jury aus 11 Jugendlichen im Rahmen der Jugendkulturtage unter die Lupe genommen. Nadine Bauer von der Kath. Jugendstelle in Herrieden hatte sich zusammen mit Ella Hausner vom Büchereiteam ein spannendes Casting ausgedacht, bei dem sich Filme aus verschiedenen Kategorien (Humor, Fantasie, Liebe) um die Gunst der Anwesenden bewarben. Nach den Bewertungskriterien: Titel, Cover und Inhalt machte der Film Willkommen bei den Hartmanns das Rennen. Nach einer willkommenen Stärkung mit Häppchen und Bionade drängten sich die Jugendlichen auf dem gemütlichen

11 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER Sofa im Kinoraum der Bücherei. Mit Popcorn und Gummibärchen gut eingedeckt, hieß es dann Film ab. Ein prima Abend und ich komme gerne wieder lobten die Teilnehmer die Veranstaltung beim Hinausgehen. Die Auswahl des Films spricht dafür, dass Jugendliche auch anspruchsvolle Filme mögen, wenn sie mit Humor gespickt sind. Buchausstellung und Bücherflohmarkt der Stadt- und Pfarrbücherei Neues aus alten Büchern Sonntag, ab Uhr Märchen, erzählt von Sabine Struhler mit dem Kamishibai Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr im kath. Pfarrheim am Marktplatz mit fair gehandeltem Kaffee und leckeren Kuchen Bastelangebot Herzliche Einladung zur Lesekreis-Fahrt Do., um Uhr Führung in der Staatl. Bibliothek Ansbach mit Ute Kissling, Leiterin der staatlichen Bibliothek, anschließend gemütliche Einkehr in Ansbach Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich alle Interessierten um Uhr an der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. BESONDERE KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN WEIHNACHTSMUSICAL 2018 Heiliger Abend Erwartet und erlebt Proben: für alle Kinder und Jugendlichen, die gerne singen; ab dem 16. November immer freitags von Uhr Uhr im evang. Gemeindehaus Aufführungen: Familiengottesdienst am 24. Dezember, Uhr musikalischer Gottesdienst am , Uhr in der Christuskirche Herrieden Leitung: Dorina Jechnerer Info: Tel Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde laden ein zum ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag, 21. November, um Uhr in der St-Martins-Kirche mit Pfarrer Hauf und Pfarrer Höhr. Ein Werk voll kraftvoller Dynamik Jesus-Oratorium von Johannes Rauh in der Herriedener Stiftsbasilika zu erleben Im Rahmen der Herriedener Stiftsbasilikakonzerte wurde unter der künstlerischen Leitung von Stefan Ubl das Jesus-Oratorium des Ansbacher Komponisten und Regionalkantors Johannes Rauh aufgeführt. Der Kirchenchor Ansbach, der Stiftsbasilikachor Herrieden und der Triesdorfer Chor brachten gemeinsam mit vier Solisten und dem Streicher- und Bläserensemble Sine nomine dieses moderne Werk zu Gehör. Im Continuo wurden die Protagonisten von dezentem Orgelspiel des Komponisten begleitet. In lebhaftem Wechsel von Chorgesang, Instrumentalstücken, Rezitativen und Arien lässt der Komponist das gesamte Leben Jesu, auf markante Stationen reduziert, an den Zuhörern vorüber ziehen: Mariä Verkündigung durch den Erzengel Gabriel, das Leben Jesu als Lehrer, Prediger und Heiler, die detaillierten Ereignisse der Karwoche, Auferstehung, Himmelfahrt und das Wiedererscheinen Jesu bei seinen Jüngern leben in erhabenen Klängen wieder auf. Hierbei stehen, eingefügt zwischen beeindruckenden Lobpreisungen, fundamentale Elemente der kirchlichen Liturgie wie Das Vaterunser, Ave Maria, Tantum ergo sacramentum, Seligpreisungen und prophetische Evangelientexte als leuchtende Bekenntnisse des christlichen Glaubens im Mittelpunkt des biblischen Geschehens. Drei melodisch getragene Orgelstücke aus 24 Choralvorspiele von Johannes Rauh stimmen auf das Oratorium ein. Stefan Ubl als musikalischer Leiter und Dirigent verstand es meisterlich, die drei Chöre, die Solisten und das Orchester zu einem kraftvoll harmonischen Ganzen zusammenzuführen. Voll kraftvoller Dynamik und sauberer Stimmfülle gelang es den Sängerinnen und Sängern, die verschiedenen Stimmungen im Geschehen durch variable, virtuose Gesangskunst auszudrücken. Die Sopranistin Sabine Rusam überzeugte durch ihre wundervoll weiche, klangstark ausgereifte Stimme. In virtuoser Souveränität meisterte sie alle Tonkaskaden, kolorierte mit anrührender Hingabe. Erika Bürkel, Busams Gegenpart im Alt, beeindruckte, nicht minder kraftvoll und souverän, mit ihrer hohen, an Empathie reichen Stimmstabilität. Den beiden Frauenstimmen gegenüber gestellt bestach David Seay als Tenor durch seine perfekte Artikulation und extreme Stimmklarheit, während der Bass-Bariton Tobias Freund durch seine sonore Stimmfülle und einfühlsame Modulation gefallen konnte. Ob nun im Solo, als Duett oder Quartett, die vier Solisten harmonierten hervorragend untereinander und konnten sich auch gegen die hoch engagierte Übermacht des Chores behaupten. Hoch qualifiziert, in konzentriertem Zusammenspiel, begleitend, stabilisierend, mitgestaltend, effektvoll untermalend, bildete das Orchester einen allzeit präsenten Gegenpol zu den Singstimmen. Bewundernswert, wie Johannes Rauh als Komponist des Jesus-Oratoriums in der modernen Gestrafftheit einer guten Zeitstunde die wichtigen Geschehnisse im Leben Jesu gestaltet. Rezitativisches Vorantreiben der Handlung, feinsinnige solistische Ausgestaltung und machtvolle, malerische, chorale Überhöhung und eine Fülle eigenständiger Stilelemente lassen ein in sich geschlossenes, sakrales, hoch individuelles Gesamtwerk von hoher Aussage- und Strahlkraft entstehen. Gekrönt wird diese kompositorische Ausnahmeleistung durch ein von allen Beteiligten eindrucksvoll gemeistertes Finale: Voll rhythmischer Dramatik und machtvoller Klangfülle erschallt die gro-

12 12 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER 2018 ße christliche Wahrheit: Ich bin das Alpha und das Omega, spricht der Herr. Ich bin der Anfang und das Ende! Halleluja! Volker Schmidt SCHULEN Kathreinmarkt bei der Wolfhard-Schule Herrieden am Sonntag, Der Elternbeirat und die Schulleitung der Wolfhard-Schule laden am Kathreinmarkt zu Kaffee und Kuchen ab Uhr ein. Es gibt selbstgebackene Küchle, Kuchen, Waffeln und Kaffee sowie Wiener und Kinderglühwein zu einem fairen Preis. In unserer Aula stehen genügend Sitzgelegenheiten zur Verfügung, um sich mit Bekannten zu treffen. Gebäck kann auch mit nach Hause genommen werden. Dieses Jahr besteht die Möglichkeit unsere Schule zu besichtigen es werden Führungen durch unser Schulhaus angeboten. Wir laden auch alle ehemalige Schüler und ihre Eltern herzlich ein und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. gez. gez. Herrmann-Hofmann Natalie Freitag Klaus, SoR Elternbeiratsvorsitzende Schulleiter FEUERWEHREN In beeindruckender Weise brachten Chöre, Solisten und ein Instrumentalensemble das von Johannes Rauh komponierte Jesus-Oratorium im Rahmen der Herriedener Stiftsbasilikakonzerte zur Aufführung. Fotos: Volker Schmidt KINDERBETREUUNG Wir suchen einen Erziehungspraktikanten (m/w) Die Kath. Kindertagesstätte St. Deocar umfasst 3 Gruppen. In unserer Krippengruppe betreuen wir Kinder im Alter von 1-3 Jahren und in den zwei Kindergartengruppen Kinder von 3-6 Jahren. Für das Kita-Jahr 2019/20 suchen wir einen Erziehungspraktikanten (m/w), SPS 1 oder SPS 2. Wenn du Interesse an der Ausbildung zum(r) Erzieher(in) hast, sende deine Bewerbung an: Kath. Kindertagesstätte St. Deocar, Deocarplatz 3a, Herrieden. Hast du noch Fragen? Unter der Telefonnummer 09825/ 8499 sind wir ab Uhr von Montag bis Mittwoch erreichbar. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Das Team der Kita St. Deocar Freiwillige Feuerwehr Heuberg Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Heuberg Am Samstag, den , findet im Feuerwehrhaus in Stegbruck um Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heuberg statt. Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr Heuberg sowie die Mitglieder des Vereins eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen in Uniform wird gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung Protokoll Hauptversammlung Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des 1. Vorstands 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Antrag auf Satzungsänderung 9. Ehrungen für 40 und 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr 10. Neuwahlen des 1. und 2. Kommandanten 11. Neuwahlen der Vorstandschaft 12. Grußworte der Ehrengäste 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft der FFW Heuberg Neue Fahrzeughalle wird eingeweiht Am Sonntag, 25. November, wird um Uhr die neue Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Elbersroth eingeweiht und offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dazu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen, wie Vorsitzender Tobias Nepovedomy mitteilt. Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach Der nächste Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung wird am Samstag, , zwischen und Uhr durchgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme.

13 NR. 23 / DONNERSTAG, 15. NOVEMBER VOLKSHOCHSCHULE Leitung: Karl Buckel Fritz-Baumgärtner-Str Herrieden Telefon 09825/5423 Auskünfte Stadtverwaltung Herrieden, Tel /80819 Anmeldungen Startseite der Homepage der Stadt Herrieden, untere Hälfte: Ein Klick mit der linken Maustaste auf das vhs-logo führt zu Volkshochschule des Landkreises Ansbach/vhs Herrieden. Weitere Anmeldemöglichkeiten: schriftlich bei der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden (Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der VR Bank Mittelfranken West und der Sparkasse Ansbach), über Fax (09825) , per mail@herrieden.de oder Weitere Informationen: Hinweis Das ausführliche Gesamtprogramm Herbst/Winter 2018/2019 der VHS Herrieden finden Sie auch im Amtsblatt 15+16/2018 (16. Juli 2018) der Stadt Herrieden. Bis zum Programm Frühling/Sommer 2019 werden im Amtsblatt jeweils nur verkürzte aktualisierte Kursbeschreibungen veröffentlicht. Übersichtsprogramm der Volkshochschule Herrieden (15. November Dezember 2018) Hinweis Wenn nicht anders angegeben, werden die Kurse in Herrieden in einem Klassenraum der Grund- und Mittelschule, Steinweg 8, durchgeführt. Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen erforderlich. K20361H Musiziertreff Xylophon sucht Flöte... Freyja Liebscher, Erzieherin 2 Abende, , , Donnerstag, zweiwöchentlich, Uhr Kursgebühr: 13,00 Bitte die eigenen Instrumente, die mitgebracht werden, bei der Anmeldung angeben. Für alle anderen gibt es die Möglichkeit, sich mit Xylophonen am Musizieren zu beteiligen. K02361H Discofox - der Basisworkshop Fit für die Ballsaison fit für den Fasching Tanzschule Project Dance 1 Abend, , Samstag, Uhr Grund- und Mittelschule, Aula, Steinweg 8 Kursgebühr: 25,00 pro Person (paarweise Anmeldung erforderlich) K03362H Herrieden/Elbersroth Orientalischer Tanz-Workshop Andrea Burger, Tanzpädagogin (Orient. Tanz) 1 Abend, , Samstag, Uhr Grundschule Elbersroth, Schulstr. 1 Kursgebühr: 10,00 Bitte lockere Trainingskleidung, einen Tanzschleier und ein Getränk mitbringen. H23364H Herrieden Plätzchen backen Monika Haspel, Hauswirtschaftsmeisterin 1 Abend, , Montag, Uhr Nebengebäude der Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 10 Kursgebühr: 12,00 zuzügl. Lebensmittelkosten Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und einen Behälter für Plätzchen mitbringen. Neu im Programm, jetzt auch für iphone/ipad F25364H Wischerla Grundkurs iphone/ipad kompakt Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) 1 Abend, , Mittwoch, Uhr Teilnehmergebühr: 23,00 Was kann man alles mit so einem Wischerla machen und wie funktioniert es eigentlich? Haben Sie sich diese Frage beim Anblick der auf ihren Smartphones herumwischenden Enkelkinder schon mal gestellt? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie! In diesem Kompaktkurs werden Ihnen die wichtigsten Funktionen an einem Abend am Beispiel von Apple-Geräten vermittelt. Die wesentlichen Inhalte sind: Was ist ein Smartphone bzw. Tablet und welche unterschiedlichen Arten gibt es (Apple/Android)? Was kann man alles damit machen? Grundsätzliches korrektes Ein- und Ausschalten, wichtige Einstellungen, Grundlagen der Gesten- und Sprachsteuerung usw. Wie kann ich damit auch unterwegs ins Internet gehen? Was sind Apps? Welche Apps benötige ich für was? Was ist für die sichere Nutzung alles zu beachten? Praktische Tipps für den sinnvollen und v. a. sicheren Umgang damit Der Kurs fängt ausdrücklich bei Null an, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Ein eigenes Smartphone/Tablet sollte aber zu Übungszwecken vorhanden sein und mitgebracht werden. Die Inhalte werden am Beispiel eines iphone/ipad erklärt. Geräte anderer Hersteller (z. B. Android-Smartphones/Tablets) können auch gerne mitgebracht werden. Da der Kurs aber hauptsächlich auf das iphone/ipad ausgerichtet ist, kann auf andere Fragestellungen nur sehr begrenzt eingegangen werden. B18361H Herrieden/Elbersroth Die Rauhnächte altes Wissen für mich entdecken Gabriele Allabar 1 Tag, Samstag, Uhr Grundschule Elbersroth, Treffpunkt: Eingang, Schulstr. 1 Teilnehmergebühr: 10,00 gez. Karl Buckel VEREINE UND VERBÄNDE Nikolaus, komm in unser Haus! Ein Angebot für junge Familien Die Kolpingfamilie bietet auch dieses Jahr wieder an, zu Ihnen als Nikolaus ins Haus zu kommen. Wenn Sie möchten, dass am Mittwoch, 05. Dezember 2018, der Nikolaus auch zu Ihnen kommt, dann melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, an. Anmeldeformulare liegen wieder neben den Gottesdienstordnungen, im Pfarramt, in den Kindergärten aus oder können per Mail an nikolaus-herrieden@web.de angefordert werden. Weitere Auskünfte bei Michael Kiefer unter Tel / VdK-Ortsverband Herrieden Ihr VdK-Ortsverband Herrieden informiert und lädt Sie recht herzlich ein: Helft Wunden heilen, VdK-Spendensammlung vom bis Bitte unterstützen auch Sie uns, DANKE! Einladung zum Ansbacher Geriatrieforum am Freitag, 16. November 2018 im Bezirkskrankenhaus Ansbach Vorträge: Wohlstandserkrankungen - Auswirkungen?

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben TERMINE 2018 & 2019 TERMINE 2018 SEPTEMBER MO ab SEPTEMBER 2018, 15:45 Uhr 16:45 Uhr Fit in die zweite Lebenshälfte ; Seniorensportgruppe SG TSV/ DJK Herrieden; Ort:

Mehr

HERRIEDEN TERMINE aktiv erleben. senioren IN

HERRIEDEN TERMINE aktiv erleben. senioren IN l t u n g e n a t s n a r Ve dt a k t i v asn dte raa l tm ü h l N D I R R H ren fü r S e ni o st V N Ts & F TRMIN 2016 2017 aktiv erlbn sniorn IN HRRIDN TRMIN 2016 MI 07. SPTMBR 2016-08:45 Uhr Wanderung:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 5. April 2018 46. Jahrgang Nr. 7/2018 Die Krippengruppe in Oberschönbronns Kindertagesstätte ist fertiggestellt Ein Kletterparadies für die Kleinsten Begeistert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 10. Januar 2019 Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt Etwas verregnet fiel dieses Jahr der Weihnachtsmarkt in aus. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT Donnerstag, 23. März Jahrgang Nr. 6/2017

AMTSBLATT Donnerstag, 23. März Jahrgang Nr. 6/2017 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 23. März 2017 45. Jahrgang Nr. 6/2017 NACHRUF Die Stadt Herrieden trauert um ihren ehemaligen Stadtrat Herrn Johann Bender aus Rauenzell Am 25. Februar 2017 verstarb

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN. Gemeindebesuch in Herrieden

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN. Gemeindebesuch in Herrieden AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 18. Oktober 2018 46. Jahrgang Nr. 21/2018 Gemeindebesuch in Herrieden Das Ziel des Landtagsabgeordneten Manuel Westphal ist es, alle Gemeinden in seinem Stimmkreis

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

AMTSBLATT. Volkstrauertag. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sonntag, 19. November 2017

AMTSBLATT. Volkstrauertag. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sonntag, 19. November 2017 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 19. Oktober 2017 45. Jahrgang Nr. 21 + 22/2017 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie zur ökumenischen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Stadtteil-Albshausen Adventsfest Schulstraße Mitwirkung Frauenchor Albshausen, Verein für Gartenbau, Landschaftspflege

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AMTSBLATT. Start der ILEK- Online- Beteiligung. Erinnerung Faschingssitzung Die nächste Faschingssitzung findet am. der Stadt Herrieden

AMTSBLATT. Start der ILEK- Online- Beteiligung. Erinnerung Faschingssitzung Die nächste Faschingssitzung findet am. der Stadt Herrieden AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 26. Januar 2017 45. Jahrgang Nr. 2/2017 Erinnerung Faschingssitzung Die nächste Faschingssitzung findet am Dienstag, den 31.01.2017 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter Ferienkalender 2014 Kurs Nr. Tag Datum Was zeit von/bis 1 Freitag 01.08.14 Zauber aus 1001 Nacht 15.00 bis 2 Samstag 02.08.14 Pilz aus Draht 9.30 bis 3 Samstag 02.08.14 Besuch bei der Feuerwehr 14.00 bis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN

AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 3. Mai 2018 46. Jahrgang Nr. 9/2018 Ich sehe keine Krise im Ehrenamt, sagte Günther Lommer, Präsident des Bayerischen Landessportverbandes. Der Ehrengast besuchte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2013 05.01. Sa. Winterwanderung des FK Fuß-Pils 05.01. Sa. Apres-Ski-Party der Sportfreunde Schneeberg in der beheizten Marsbachalm 05.01. Sa. 19.00 Uhr Generalversammlung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Donnerstag, 25. Januar Jahrgang Nr. 2/2018

Donnerstag, 25. Januar Jahrgang Nr. 2/2018 AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 25. Januar 2018 46. Jahrgang Nr. 2/2018 Neujahrskonzert 2018 Alles Walzer Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Naoshi Takahashi gastierten die Musiker der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr