AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 21. September 2018 Nr. 38

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 21. September 2018 Nr. 38"

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 21. September 2018 Nr. 38 Naturparkmarkt 2018 Wiesenbach Regional einkaufen. Natur schützen. Sonntag, 23. September Uhr Rund um das Rathaus in Wiesenbach Regionale Produkte direkt vom Erzeuger: Frische, gesunde Lebensmittel und Spezialitäten sowie handwerklich gefertigte Produkte aus dem Gebiet des Naturparks Neckartal-Odenwald Gemütliche Atmosphäre zum Schauen, Verweilen, Schlemmen und Einkaufen. Beim bunten Rahmenprogramm ist für kleine und große Leute etwas dabei! Weitere Infos unter: Veranstalter des Naturparkmarktes: Gemeinde Wiesenbach Hauptstraße 26, D Wiesenbach Tel / , Fax / Gemeinde@Wiesenbach-online.de, In Kooperation mit: Naturpark Neckartal-Odenwald - Naturpark-Zentrum Kellereistraße 36, D Eberbach Tel / , Fax / info@naturpark-neckartal-odenwald.de, Die Erstellung des Naturparkmarkt Plakats wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union.

2 Bammentaler Duft- und Heilkräutergarten e.v. Die Gärtnerinnen und Gärtner laden ein zum Bücherflohmarkt zugunsten des Bammentaler Duft- und Heilkräutergartens am Samstag, bis Uhr im Foyer der Elsenzhalle in Zusammenarbeit mit dem Kinder - Gebrauchtwarenmarkt Es gibt für jung oder alt Kinderbücher, Romane, Krimis, Sachbücher, außerdem die beliebten Lavendelsäckchen. Wir freuen uns auf Sie! Gemeindebücherei Gaiberg Gemeinsame amtliche Mitteilungen Tag der Zahngesundheit Samstag, 6. Oktober 2018, Uhr BürgerForum Altes Schulhaus Eintritt: 16 Einlass ab Uhr Vorverkauf: Gemeindebücherei Gaiberg & Buchhandlung Staiger Bammental Am 25. September lautet das Motto Gesund im Mund bei Handicap und Pflegebedarf Am Dienstag, 25. September 2018, ist Tag der Zahngesundheit. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto Gesund im Mund bei Handicap und Pflegebedarf. Damit lenkt die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis den Blick auf die Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen. Sie benötigen auf- Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis grund ihrer besonderen Lebenssituation Unterstützung bei der Pflege und Reinigung ihres Mundraumes und des Zahnersatzes. Für alle gesetzlich Krankenversicherten, die einen Pflegegrad zugeordnet sind oder eine anerkannte Behinderung haben, ist es deshalb eine gute Nachricht, dass die gesetzlichen Krankenkassen für sie ab sofort die Kosten für erweiterte Leistungen übernehmen, teilt Dr. Rainer Schwertz, Amtsleiter im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, mit. Der Anspruch umfasst die Erhebung des Mundgesundheitsstatus, die Erstellung eines Plans zur individuellen Mund- und Prothesenpflege, die Aufklärung über Bedeutung der Mundhygiene und über Maßnahmen zu deren Erhalt sowie die Entfernung harter Zahnbeläge einmal pro Halbjahr. Pflege- oder Unterstützungspersonen sollten in die Aufklärung und die Erstellung des Pflegeplans mit einbezogen werden. 2 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

3 30. Bammentaler Orchesterserenade, 3. Oktober, Uhr, Elsenzhalle: Einer der ganz Großen Über die 30 Jahre hinweg hat das Publikum der Orchesterserenaden sowohl Solisten erleben dürfen, die schon im Zenit ihres Könnens standen wie der russische Geiger Roman Nodel, der Tubist Steffen Schmid oder der Tenor Michael Putsch, andere waren gerade dabei, ihre solistischen Karrieren aufzubauen wie der Cellist Björn Schwarze oder die damals 8jährige Geigerin Amira Abouzahra, die mittlerweile auf der ganzen Welt Konzerte mit großen Orchestern gibt. In diesem Jahr wird mit Peter Mönkediek einer der ganz Großen seines Fachs nach Bammental kommen, der als Solotrompeter bundesweit bekannt ist: Peter Mönkediek, im westfälischen Ahaus geboren, absolvierte nach dem Wehrdienst im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg (wo er auch Arne Müller, dem Organisator der Orchesterserenaden begegnete) sein Studium zunächst an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Danach setzte er neben einem Schulmusikstudium seine künstlerischen Studien an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Max Sommerhalder fort schloss er sie mit der Künstlerischen Reifeprüfung ab. Nach Engagements als Solotrompeter im Westfälischen Sinfonieorchester Recklinghausen (später Neue Philharmonie Westfalen) von und im Sinfonieorchester Münster ( ) ist er seit 2002 Solotrompeter beim WDR Sinfonieorchester Köln. Seit 2004 ist er Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters wurde Peter Mönkediek als Professor für Trompete an die Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf berufen. Neben Gastverpflichtungen bei Ensembles wie German Brass oder bach, blech & blues ist Peter Mönkediek festes Mitglied im Blechbläserensemble EMBRASSY und im Brass Consort Köln, dem Blechbläserquintett des WDR Sinfonieorchesters Köln. Als Solist präsentierte Peter Mönkediek sich bisher mit zahlreichen deutschen Orchestern, wie z. B. mit dem WDR Sinfonieorchester Köln, der Philharmonia Hungarica, dem Sinfonieorchester der Stadt Lübeck, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Neuen Philharmonie Westfalen und dem Sinfonieorchester Münster. In Bammental wird Mönkediek gemeinsam mit der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg unter der Leitung von Jürgen Weisser Joseph Haydns Trompetenkonzert Es-Dur aufführen ganz bestimmt ein Leckerbissen nicht nur für Freunde der Blechblasmusik! Eingerahmt wird das Werk von Prokoviews Symphonie classique und der Italienischen Sinfonie von Mendelssohn schwungvolle und lebendige Musik, die den Nationalfeiertag in Bammental wie von der einladenden Gemeindeverwaltung und dem Kulturring beabsichtigt zum frohen Festtag macht! Der Vorverkauf im Bürgerbüro im Rathaus, bei den Bammentaler Banken, Tabakwaren Beck und Buchhandlung Staiger hat schon begonnen, hier kosten die Karten 14, 12 erm. und Familienkarten dank der Unterstützung durch den Rotaryclub Sinsheim nur 34 für Eltern mit allen eigenen Kindern unter 18 Jahren. An der Abendkasse kosten die Karten dann 16 /14 und 38. Ermäßigt sind Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. Gerade dieser Punkt ist wichtig, denn pflegebedürftige Menschen sind häufig auf Hilfe bei der Mundhygiene angewiesen. Pflegekräfte und Angehörige sollten sich deshalb ausführlich über Hilfsmittel informieren und für das tägliche Zähneputzen, die Mundpflege und die Reinigung des Zahnersatzes ausreichend Zeit einplanen, empfiehlt Zahnarzt Dr. Uwe Niekusch vom Gesundheitsamt, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist. Die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit und der zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes schulen und sensibilisieren das Betreuungspersonal in Pflege- und Senioreneinrichtungen. Nach Rücksprache mit den Einrichtungen werden in Schulungen Mund- und Zahnpflege sowie die Handhabung und Pflege des Zahnersatzes gezeigt und auch praktisch demonstriert. Der Aufwand lohnt sich, denn stimmt die Mundhygiene, dann bleiben in der Regel auch die Zähne und das Zahnfleisch gesund. So steigt die Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen nachweislich. Weitere Informationen gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (Kurfürstenanlage 38 40, Heidelberg, Telefon 06221/ , Am Dienstag, 25. September 2018, ist Tag der Zahngesundheit. Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen Volksbank Neckartal VR-Primax-Ausflug in das Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim Einen tollen Tag erlebten die VR-Primax-Clubber 6-9 Jahre am Samstag, 08. September 2018 bei dem Besuch des Erlebnismuseum Fördertechnik in Sinsheim. Nach dem Gruppenfoto wurde das Museum erkundet, die verschiedenen Maschinen in Bewegung gesetzt, eine eigene Spardose gebastelt, mit Fischertechnik die verschiedensten Bauwerke nachgebaut und natürlich auch die Indoor-Spielhalle mit den diversen Rutschen ausprobiert. Nach einer gemeinsamen Stärkung und einem Eis ging es mit vielen neuen Eindrücken und Informationen wieder nach Hause. Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Foto: Volksbank Neckartal eg Herzlich willkommen am MBG Festliche Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler Heute ist es endlich soweit! Ihr habt ja noch einen Tag länger Ferien gehabt (eine große Ausnahme!), aber jetzt hat das Warten ein Ende. Heute werdet ihr feierlich in eure neue Schule aufgenommen und ich heiße euch am Max-Born Gymnasium herzlich willkommen!, begrüßte Schulleiter Joachim Philipp die frisch gebackenen Fünftklässler. Er gab ihnen vier Tipps mit auf ihre Reise: neugierig zu bleiben, Fragen zu stellen, fleißig zu sein und vor allem zu lesen. Jedes Kind bekam von Schulleiter Philipp einen Briefbogen mit Umschlag. Darauf sollten die Kinder einen Brief an Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

4 Notrufe Notruf, Unfall 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Polizeiposten Meckesheim Polizeirevier Neckargemünd Kläranlage Tel Wassermeister Tel , Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel Süwag Energie AG Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Unity Media Baden-Württemberg Tel Telefonseelsorge Rhein-Neckar Notrufnummer der Telefonseelsorge Tag und Nacht (bundesweit gebührenfrei) Integrationsfachdienst Hebelstr. 22, Heidelberg, Eingang C Tel Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo - Do Uhr Beratungsstelle für Hörbehinderte (Bf H) Mo - Di und Do - Fr Uhr, Tel.-Nr St-Nr Fax-Nr Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax / Pflegenotdienst: Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.v. Bahnhofstraße 54, Neckargemünd Tel Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Außenstelle Bammental Tel (Anna-Scherer-Haus) Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel Tag u. Nacht erreichbar Tel Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v. Tel , , Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel /Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo Uhr und nach Vereinbarung. Tel Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Hauptstr. 29, Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: Web: info@avr-kommunal.de/ AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., Sinsheim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Zulassungsstelle Tel /Fax: Führerscheinstelle Tel /Fax: Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mittwoch Uhr Krankentransport - Taxi Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; Hebammendienst Bammental, Tel. 5998; Gaiberg Tel Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO Mobiler Sozialer Dienst der AWO Neckarsteinacher Str. 14 in Neckargemünd Malteser-Hilfsdienst e.v. Tel Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Frauenhaus Heidelberg Tel Ärztliche Bereitschaftsdienste Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Re tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer Notfallpraxis in der GRN-Klinik Eberbach: Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: Öffnungszeiten: Mo/ Di/Do/Fr Uhr Uhr; Mi Uhr Uhr, Sa/So/ Feiertag 8.00 Uhr Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Uhr Folgetag 7.00 Uhr; Mi Uhr Folgetag 7.00 Uhr, Freitag Uhr Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag Uhr Folgetag 7.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die nächstliegende Notfallpraxis kommen. Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Öffnungszeiten: Mi, Fr: Uhr; Sa, So, Feiertag: Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel * Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, Heidelberg, Tel * Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: Uhr * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Freitag, : Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Neckargemünd Tel Samstag, : St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Meckesheim Tel Sonntag, : Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, Bammental Tel Montag, : Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Waldwimmersbach Tel Dienstag, : Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Schönau Tel Mittwoch, : Elsenz-Apotheke, Heidelberger Straße 30, Mauer Tel Donnerstag, : Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Bammental Tel Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl *max. 69 ct/min/sms Der Apotheken-Notdienstfinder kostenlos aus dem Festnetz

5 sich selbst schreiben, über die Dinge, die sie jetzt in diesen ersten Schultagen bewegen. Diesen Brief erhalten die Schülerinnen und Schüler dann bei ihrem Abitur im Jahr 2026 zurück. Die Fünftklässler wurden auch von Schülersprecher Jan Brauch, von den Schulradlern und Busbegleitern sowie den Klassenpaten aus den 10. Klassen begrüßt. Aziz Iqbal, neuer stellvertretender Schulleiter am Max-Born-Gymnasium und zuständig für alle organisatorischen Abläufe, stellte sich den Schulneulingen und ihren Eltern vor. Gemeinsam mit den Klassenlehrerteams und den Paten verbrachten die Fünftklässler bereits eine Schulstunde in ihrem neuen Klassenzimmer. Dort konnten sie sich gegenseitig kennen lernen und eine gemeinsame Handabdruck-Aktion durchführen. In seiner Ansprache an die Eltern, die Kinder befanden sich schon längst mit ihren Klassenlehrerteams und den neuen Schulkameraden in ihren Klassenzimmern, setzte sich Schulleiter Joachim Philipp mit den Sorgen, Nöten und Fragen auseinander, die Eltern beim Übergang ihrer Kinder an die weiterführende Schule haben: Wie wird der Schulwechsel sein? Wird sich mein Kind hier wohlfühlen? Wird es weiterhin gute Leistungen erbringen? Wird es ihm an Leib und Seele gut gehen? Etwas, was Sie in diesem Zusammenhang sehr beruhigen müsste, ist, dass wir beide, Sie als Eltern und wir als Lehrer, dasselbe wollen, das gleiche Ziel haben: Dass Ihre Kinder eine schöne und erfüllte Schulzeit hier haben und wichtige Impulse bekommen, an Körper, Geist und Seele zu reifen. Wir bilden also zusammen eine Erziehungsgemeinschaft, die umso erfolgreicher sein wird, je besser wir darin harmonieren. Er regte die Eltern dazu an, für ihre Kinder da zu sein, interessiert zu sein am Thema Schule, ihren Kindern und dem Team des Max-Born-Gymnasiums zu vertrauen und loyal zusammen zu arbeiten. Ana Hartmann, seit diesem Schuljahr Abteilungsleiterin am MBG und zuständig für die Orientierungsstufe, informierte die Eltern über die Abläufe der kommenden Wochen und stellte alle wichtigen Bausteine der Arbeit in der Orientierungsstufe am MBG vor. Der Elternbeirat bewirtete die Neuankömmlinge Kinder und Eltern im Anschluss an die Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre auf dem Pausenhof. Mir gefällt es hier sehr gut! Einige Kinder kenne ich schon aus der Grundschule, aber ich habe auch schon neue Freunde gefunden. Meine Klassenlehrer sind sehr nett und die große neue Schule ist toll! Bei der Einschulung fand ich am schönsten, mit meinen neuen Klassenkameraden gemeinsam ein Plakat zu gestalten. Unsere Klassenpaten kümmern sich richtig gut um uns., freute sich Jakob Koch aus der 5c am nächsten Tag. A.H. Das Klassenlehrerteam Klaus Oestreicher und Dr. Gabriele Sellner mit Schülerinnen und Schülern der 5a Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e. V. Bei blendendem Spätsommerwetter trafen sich die Mitglieder des Ambulanten Hospizdienstes Elsenztal e.v. im katholischen Gemeindezentrum in Wiesenbach, um in ungezwungener Atmosphäre sich auszutauschen, die Gemeinschaft zu pflegen und die mitgebrachten Speisen zu genießen. Dieser seit zehn Jahren bestehende Hospizdienst betreut mit seinen ausgebildeten ehrenamtlichen Helfern Sterbende und Trauernde in den Elsenztalgemeinden Neckargemünd, Gaiberg, Wiesenbach, Bammental, Mauer, Lobbach, Spechbach, Eschelbronn und Meckesheim. In seinen gereimten Begrüßungsworten ging der Vorsitzende des Vereines, Walter Berroth u.a. darauf ein, dass die verschiedenen Wurzeln und die unterschiedlichen persönlichen Ausrichtungen der einzelnen Mitglieder und Helfer das Besondere dieses Vereines ausmachen. Diese Vielfalt ermöglicht es den angestellten Hospizfachkräften, für jeden Betreuungsfall eine jeweils geeignete Helfende zu finden. Um die Gemeinschaft dieser unterschiedlichen Personen zu pflegen bedarf es Toleranz und Empathie, unterstützt durch professionelle Supervision und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die stellvertretende Vorsitzende Bettina Rott dankte am Schluss der Veranstaltung allen, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen haben, insbesondere den Hospizfachkräften Bärbel Reuter und Romina Beck und dem Vorstandsmitglied Angelique Puschmann, die mit ihrem Mann die Hauptarbeit getragen hat. Sie verabschiedete die Gäste, gesondert auch diejenigen, vom kooperierenden Hospizdienst Kraichgau e.v. und rief zur weiteren Pflege der Gemeinschaft auf. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1.Joh. 5, 4) Evangelische Kirchengemeinde Bammental Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis Uhr; Tel. 5084; Fax , Internet: Freitag, 21. September: Uhr Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag, Uhr Jugendkreis, Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Sonntag, 23. September: 9.45 Uhr Konfetti- kirche für Kids, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Benedikt Jacobsen Montag, 24. September: Uhr Kirchenchor Dienstag, 25. September: Uhr Abendmahlgottesdienst im Anna-Scherer-Haus, Uhr Qi Gong Mitwoch, 26. September: Uhr Konfi-Treff, Uhr Flötenkreis, Uhr Mitarbeitertreffen Besuchsdienstkreis, Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 27. September: Uhr Krabbelgruppe, Uhr Probe Posaunenchor- Jungbläser, Uhr bis Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren Freitag, 28. September: Uhr Jugendkreis Beim Nächsten Ton ist: Frieden Europaweites Glockenläuten am 21. September 2018 Seit spätestens dem 6. Jahrhundert sind Glocken in Europa als Signal für den Gottesdienst nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Kriegen wurden sie immer wieder eingeschmolzen und zu Waffen verarbeitet. Umso mehr sind Glocken, wenn sie klingen, ein Signal des Friedens: Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern. ( Jes 2,4) und Kanonen werden wieder Glocken. Im Europäischen Kulturerbejahr - Sharing Heritage rufen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Kulturbüro der Evangelischen Kirche Deutschland, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken gemeinsam Glockenbesitzer auf, sich am europaweiten Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag am 21. September 2018 (18.00 bis Uhr) zu beteiligen. Europa verbindet Frieden verbindet: Auch die Inländische Mission Schweizerisches katholisches Solidaritätswerk beteiligt sich an der Initiative und lädt die Schweizer Kirchengemeinden ein, mit ins Friedensgebt einzustimmen. Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

6 Geistliche Abendmusik zu Erntedank Ev. Kirche Bammental, So , 18:00 Uhr Ev. Kirche Gaiberg, So , 18:00 Uhr ABENDMUSIK ZU ERNTEDANK Kantaten von Telemann, Buxtehude Lob- und Danklieder von Bach, Mozart, Schubert Jazzmotette von Michel Ausführende: Sopran: Stephanie Ernesti, Bass: Markus Lemke Flötenkreis Bammental, Ltg. M. Mössle, Streicherensemble, Orgel: A. Olsson, Projektchor: Ev. Kirchenchor Gaiberg, Ltg. G. Hennrich und Ev. Kirchenchor Bammental Leitung: Johanna Haywood Eintritt frei! Eine Spende als Unkostenbeitrag ist sehr willkommen! Der Projektchor Lobet den Herrn singt Kantaten von Telemann und Buxtehude, Lob- und Danklieder von Bach, Mozart, Schubert und eine Jazz-Motette von Michel, begleitet von Streicherensemble und Orgel. Dazu hören Sie den Flötenkreis Bammental mit Werken von Telemann, F.J. Dussek und G. Habicht. Wir laden herzlich ein zur Aufführung: am So , Uhr in der Ev. Kirche Bammental und am So , Uhr in der Ev. Kirche Gaiberg Ausführende: Projektchor der Ev. Kirchenchöre Bammental und Gaiberg, Ltg: J. Haywood, Sopran: Stephanie Ernesti, Bass: Markus Lemke, Streicherensemble aus Kammerorchester Nussloch und Kurpfalzphilharmonie Bammental Orgel: Anette Olsson, Flötenkreis Bammental: Ltg. M. Mössle. Der Eintritt ist frei, und Spenden sind sehr willkommen! Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, Tel , Fax: , Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr. Freitag, 21. September: Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Gauangelloch Sonntag, 23. September (17. Sonntag nach Trinitatis): Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst mit Posaunen- und Kir- chenchor in der TSV-Halle in Gaiberg mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Montag, 24. September: Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, Uhr Posaunenchorprobe, Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 27. September: Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeindehaus Gauangelloch, Uhr Foto-Abend der beiden Tansania-Hospitanten Eva und Lennart im Gemeinderaum in Gaiberg Herzliche Einladung zu Evas und Lennarts TANSANIA-Foto-Report Donnerstag, 27. September Uhr Evangelische Kirche Gaiberg Eva und Lennart, zwei angehende Studenten, waren zwei Monate in Tansania: Juli/ August Etwa die Hälfte der Zeit lebten und arbeiteten sie bei Hosiana School mit unseren Patenkindern. Freitag, 28. September: Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Sonntag, 30. September (18. Sonntag nach Trinitatis): Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Traugott Fränkle in der katholischen Kirche in Gauangelloch, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Traugott Fränkle in Gaiberg Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. gau-gai-go.de Krippenspiel am Heiligen Abend in Gaiberg Wir suchen Kinder im Alter von 5 bis etwa 10 Jahren, die Spaß daran haben, beim Krippenspiel am Heiligen Abend in der evangelischen Kirche in Gaiberg mitzumachen. Meldet Euch bitte bis zim 30. September bei Gisela Hennrich (Tel oder hen24@gmx.de). Wir freuen uns auf Euch! Euer Krippenspielteam Glocken läuten für den Frieden Europaweit läuten am 21. September um 18 Uhr die Glocken für den Frieden, von Kirchen, Rathäusern, Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Damit wird erinnert sowohl an das Ende des 1. Weltkrieges 1918, vor 100 Jahren als auch an Beginn und Ende des Dreißigjährigen Krieges von 1618 bis Die Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg beteiligt sich an dieser Aktion und bittet um Ihr Gebet und Ihr Engagement für den Frieden hier und weltweit, im Inneren wie im Äußeren. Wir halten uns dabei an das Wort: Selig sind die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Gib uns Frieden jeden Tag, lass uns nicht allein. Du hast uns dein Wort gegeben, stets bei uns zu sein. Denn nur du, unser Gott, hast die Menschen in der Hand. Lass uns nicht allein. (Gesangbuch Nr. 426) Evangelische Kirchengemeinde Wiesenbach Evangelisches Pfarramt Wiesenbach Schlossberg 2 Tel Fax: wiesenbach@kbz.ekiba.de Die Pfarrstelle Wiesenbach wird im Moment von Pfarrer Göbelbecker vertreten, Tel Das Pfarrbüro ist bis einschl. Mitwoch, 26. September 2018 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bite an Kirchengemeinderätin Ingrid Carlin-Schmit, Tel Donnerstag, 20. September: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Sonntag, 23. September (17. Sonntag nach Trinitatis): 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Karsten Gallion) Kollekte: Für kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylsuchenden. Montag, 24. September: 9.45 Uhr Krabbelgruppe Kleinen Strolche im evang. Gemeindehaus Dienstag, 25. September: 10 Uhr Minigottesdienst für Erwachsene und Kinder bis sechs Jahre in der katholischen Kirche (Gde.ref. Tatjana Abele) 19 Uhr Jubilatechor im evang. Gemeindehaus Uhr Kirchenchor im evang. Gemeindehaus Mitwoch, 26. September: Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus Freitags von Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, Bammental, Tel , Fax , bammental@kath-neckar-elsenz.de, Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr Uhr; Di Uhr. Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, Wiesenbach, Tel. 4410, Fax , wiesenbach@kath-neckar-elsenz.de. Bürozeiten WB: Mo Uhr. Pfarrer Karl Endisch, Tel , k.endisch@kath-neckar-elsenz.de Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel , t.abele@kath-neckar-elsenz.de 6 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

7 PROJEKTCHOR BAMMENTAL probt wieder Seit vielen Jahren bereichert der Projektchor Gottesdienste in der Adventszeit und an Ostern. Mit unseren Sängern/Sängerinnen aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach haben wir auch gern an anderen Projekten (Fronleichnamsgottesdienst, Musik in der Kirche ) teilgenommen. Wenn Sie Lust und Zeit haben uns zu unterstützen, melden Sie sich doch einfach im Pfarrbüro oder kommen Sie zu unseren Chorproben immer mittwochs um Uhr um kath. Gemeindezentrum Bammental. Übrigens Singen macht Spaß und hält fit! Für den Projektchor Marianne Vierling GEMEINDEFRÜHSTÜCK in Bammental, Gemeindezentrum Das Gemeindeteam Bammental lädt herzlich zum Gemeindefrühstück ein. Es findet jeweils ab 9.30 Uhr vor dem Gottesdienst mit Kinderbetreuung statt. Termine dieses Jahr: Sonntag 30. September und Sonntag 9. Dezember (an diesem Tag folgt ein Familiengottesdienst). Jeder ist ohne Anmeldung willkommen. ALTPAPIERSAMMLUNG am Samstag, 10. November 2018 Die Ministranten der SE Bammental führen am Samstag den eine weitere Altpapiersammlung in Wiesenbach durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch bei dieser Sammlung wieder so fleißig unterstützen würden und das Altpapier gebündelt bis spätestens 9.30 Uhr vor die Haustür stellen. In Bammental und Gaiberg erfolgt die Abholung bei Ihnen zu Hause. Entsprechende Liste werden noch in den Kirchen ausgelegt. GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Donnerstag, 20. September: MECK Eucharistiefeier Dankmesse - Diamantene Hochzeit Maria und Erhard Eisele (S) Freitag, 21. September: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), MÜCK Eucharistiefeier (E) Samstag, 22. September: NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche, MAU Eucharistiefeier Ludmilla Bierwolf geb Blaschke (S), WW Eucharistiefeier (E) 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 23. September: 9.15 NGD Eucharistiefeier Marie Mras (E), 9.15 MÜCK Eucharistiefeier (S), ARCHE Eucharistiefeier (E), GB Ökum. Gottesdienst zum Erntedank (Ab), WB Eucharistiefeier, Urban Staudt (S), SNH Eucharistiefeier Dienstag, 25. September: 9.00 GB Eucharistiefeier (E), D HOF Eucharistiefeier (S) Mitwoch, 26. September: NGD Eucharistiefeier (S), MAU Eucharistiefeier Anton und Edeltrud Sommer, Hans u. Christine Ebel u. leb. u. verst. Ang. (S) Donnerstag, 27. September: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), WW Eucharistiefeier (S) Freitag, 28. September: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), MAU Eucharistiefeier im Agaplesion Bethanien (S), MÖ Eucharistiefeier Harald Weiser u. Ang. (S), MECK Taizé Andacht in der evangelischen Kirche Samstag, 29. September: NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche, GB Eucharistiefeier (E), MECK Eucharistiefeier (S) Kath. Kirchengemeinde Bammental MINISTUNDEN : Gruppenstunde in Bammental : Gruppenstunde in Wiesenbach Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, Uhr Uhr (7-9 J.) Jungpfadfinder: Mi, Uhr Uhr (10-13 J.) Pfadfinder: Mi, Uhr Uhr (14-16 J.) Rover: Mo, Uhr Uhr (ab 16 J.) Kath. Kirchengemeinde Gaiberg MINISTUNDEN : Gruppenstunde in Bammental : Gruppenstunde in Wiesenbach Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Ökum. Nachrichten Gottesdienst am Donnerstag, 20. September entfällt. Die Marienkapelle ist über die Sommermonate wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet. MINISTUNDEN Gruppenstunde in Bammental Gruppenstunde in Wiesenbach Studio Knalltüte für Kinder Am (Sa) knallen in der ATS (Hauptstr.89) wieder die Tüten nach der Sommerpause; Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind dort von bis Uhr herzlich willkommen. Beschäftigen wird uns diesmal ein uraltes Thema: Wer ist der Größte? Darüber haben sich auch schon die Jünger von Jesus gestritten und seine Antwort für sie war doch überraschend... Passend dazu gibt es Lieder, Bastel-Angebote und eine Geschichte und natürlich auch etwas zu essen. Anmelden braucht man sich nicht einfach mit 2 Euro vorbeikommen und mitmachen! Wer noch mehr wissen möchte, kann gern anrufen: Wir freuen uns auf viele Kinder! Das Knalltüten-Team Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Bammental, Dammweg 22, Termine der Woche: Sonntag, 23. September 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 26. September Uhr Gottesdienst Mennonitengemeinde Bammental Gemeindeadresse: Hauptstraße 86, Bammental, mennonitenhdbt@gmx.de, Megan Rosenwink, Tel Wolfgang Krauß, Tel So., : Gottesdienst um Uhr in der Altentagesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Barbara Hege-Galle/Carmen Kern) parallel: Kindergottesdienst. Weitere Informationen unter: Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

8 Bammental amtliche Mitteilungen Änderung Abfahrtszeiten Friedhofstour Ab Montag, gilt die Winterfahrzeit, was bedeutet, dass wir anstatt Uhr dann Uhr die Tour bei S. Föhrenbach beginnen und entsprechend alle 5 min. die nächste Haltestelle anfahren. riesengroß. Ebenso bedanken wir uns bei der Metzgerei Müller und Getränke Ziegler, die uns mit Essen und Getränken unterstützt haben. Herzlichen Dank! Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Schafferinnen und Schaffer, die am vergangenen Samstag im Kindergarten Kleine Helden aktiv waren. Im Rahmen des Freiwilligentages der Metropolregion Rhein-Neckar wurde geschliffen, lackiert, gestrichen, gebohrt, gesägt, geschnitten und allerhand erledigt. Das Klettergerüst, die Schaukel und einige Bänke erstrahlen in neuem Glanz. Genauso wie einige Wände im Kindergarten, die einen neuen Anstrich erhielten. Der Kindergarten Kleine Helden und die Gemeindeverwaltung bedanken sich herzlich bei allen, die tatkräftig mit angepackt haben. Wir haben viel mehr geschafft, als gedacht und die Freude der Kinder am Montag war Neugestaltung Spielplatz an der Friedhofstraße/Schwimmbadstraße Der Spielplatz an der Friedhofstraße/ Schwimmbadstraße wird neu gestaltet jetzt sind Sie gefragt! Die Neugestaltung des Spielplatzes war bereits Thema in unseren Kindergärten und den Schulen. Die Erzieher/innen und Lehrer/innen haben mit den Kindern über ihre Wünsche gesprochen und weitere Ideen gesammelt. Nun ist Ihre ganze Familie gefragt: Bringen auch Sie Ihre Ideen und Wünsche ein und gestalten Sie aktiv den neuen Spielplatz. Hierzu laden wir Groß und Klein herzlich zur Planungsparty am Freitag, den 5. Oktober 2018 um Uhr auf den Spielpatz an der Friedhofstraße / Schwimmbadstraße ein. Gemeinsam beraten wir wie der neue Spielpatz aussehen soll. Wir freuen uns auf Sie und ihre ganze Familie. Ihr Holger Karl, Bürgermeister Kleidermarkt in Bammental! Der beliebte Kindersachen-Gebrauchtwarenmarkt findet am Samstag, 22. September 2018 von Uhr bis Uhr in der Elsenzhalle statt. ACHTUNG: NEU! Informationen erhalten sie unter: Daniela Dopf-Haaf und Ute Molitor 8 Bammental Nr

9 Die Gemeinde Bammental sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca Einwohner und ist eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kindertageseinrichtungen, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sporthallen, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. Sie arbeiten als Erzieher/in mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 80 % in unserem Regenbogenkindergarten. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für die Dauer eines Mutterschutzes bis 7. April 2019 befristet. Daran schließt sich voraussichtlich eine Elternzeitvertretung an. Sie überzeugen durch: einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in pädagogische Kenntnisse auf der Grundlage des Orientierungsplans Baden-Württemberg die Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung das Interesse an der engagierten Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Zusammenwirken mit Team, Träger, Elternschaft und örtlichen Institutionen hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in einem pädagogischen Team aktiv und intensiv mitzuwirken und sich einzubringen Einsatzbereitschaft und Freude in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement Flexibilität und organisatorisches Geschick Wir bieten Ihnen: eine leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Unterstützung bei der Betreuungssuche für Ihre Kinder flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeisteramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, Bammental oder per Mail an personalamt@bammental.de. Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet die Kindergartenleiterin, Frau Fenske, Tel , gerne Ihre Fragen. Mehr über unsere Gemeinde und unsere Kinderbetreuungseinrichtungen erfahren Sie unter Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel VHS Bammental Sie suchen einen Gesundheitskurs oder haben einfach Lust sich zu bewegen? Dann haben wir vielleicht das passende Kursangebot für Sie. Rückenfit für Frauen und Männer (Kursnr ) Dieser Kurs eignet sich für alle, die Ihren Rücken durch funktionsgerechte Übungen stärken wollen, um so den Alltag problemlos zu meistern. Für Ihren fiten Rücken sorgen eine gut trainierte Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Körperwahrnehmungs-, Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Musik und Kleingeräte unterstützen, bieten Abwechslung und fördern Ihre Koordination. GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Kassenstunden Donnerstags Uhr Uhr IBAN: DE BIC: SOLADES1HDB Bankverbindung Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung Fax-Nr Elsenztalschule Gymnasium Kindertageseinrichtungen Kleine Helden Regenbogenkindergarten Waldorfkindergarten Familienzentrum Kinderreich Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Polizeiposten Meckesheim Polizeirevier Neckargemünd Feuerwehrgerätehaus Elsenzhalle Waldschwimmbad Förster/Hr. Reinhard Kläranlage Telefon Wassermeister Tel Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel Süwag Energie AG Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel Fax: Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.v., Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Fahrten zum Waldfriedhof: ab Montag, gilt die Winterfahrzeit Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Hochhaus Uhr Fa. Reindl Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Bäcker Fromm Uhr Rathaus Uhr Waldfriedhof Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern Uhr Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Uhr Hochhaus Uhr Uhr Fa. Reindl Uhr Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Uhr Bäcker Fromm Uhr Uhr Rathaus Uhr Uhr Waldfriedhof Uhr Uhr Bammental Nr

10 Bite mitbringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, feste Sportschuhe, bequeme Kleidung. Kurstag: Donnerstag, ab (12 Termine) Uhr Kursort: Familienzentrum, Bewegungsraum; Hauptstr. 65 Kursgegühr: 72 Zumba - tanz dich fit (Kursnr ) Let s party ` das ist das Motto des Tanz- und Fitness-Workouts Zumba. Tanzstile aus aller Welt werden Sie ins Schwitzen bringen! Und das mit so viel Spaß, dass Sie die Anstrengung ganz vergessen werden! Bite mitbringen: Bequeme (Sport-) Bekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Wasser Kurstag: Freitag, ab (10 Termine) Uhr Kursort: TV-Halle, Vereinsraum, Hauptstr. 74 (Eingang rechts hinten) Kursgebühr: 58 Dance and More (Kursnr ) In diesem Kurs formen Sie den ganzen Körper. Sie trainieren Ausdauer und Muskelaufbau.Dies erreichen Sie durch tolle Choreografien und freie Bewegungen. Grundlage sind Tänze wie Salsa, Bangra, Belly Dance, Flamenco,Tango. Reggaeton und viele mehr. Dann geht es richtig los: Spaß haben, schwitzen und wohlfühlen. Bite mitbringen: bequeme (Sport-) Bekleidung, (Sport-) Schuhe, Handtuch, Wasser Kurstag: Freitag, ab (10 Termine) Uhr Kursort: TV-Halle, Vereinsraum, Hauptstr. 74 (Eingang rechts hinten ) Kursgebühr: 58 Bite melden Sie sich direkt in unseren Geschäftstellen an: Neckargemünd: Tel Mo, Di, Mi, Fr Uhr/Do Uhr Eberbach: Mo bis Fr. 9:00-12:00 Uhr/Mo, Di, Do Uhr oder über Internet unter Fragen zu unseren Kursen beantworte ich Ihnen gern unter folgender Tel Sterbefälle Helga Ingeborg Ottilie Götz ist am 8. September 2018 in Bammental verstorben, zul. wohnhaft Hermann-Löns-Weg 50. Ursula Katzenberger ist am 9. September 2018 in Bammental verstorben, zul. wohnhaft Reilsheimer Mühlweg 2. Brigitte Martha Konietzny ist am 12. September 2018 in Bammental verstorben, zul. wohnhaft Ringstraße 34. Minna Herta Lämmler ist am 13. September 2018 in Bammental verstorben, zul. wohnhaft Oberdorfstraße 70. Heidrun Marga Deutschmann ist am 15. September 2018 in Bammental verstorben, zul. wohnhaft Kirchbergstraße 26. Gemeindebücherei Bammental Kuchenverkauf Für alle Kuchenliebhaber: am Samstag, dem 22. September 2018, erwartet Sie ab Uhr unser großes Kuchenbuffet im Foyer der Elsenzhalle. Zu den zahlreichen selbstgebackenen Köstlichkeiten unserer Leserinnen und Leser bieten wir Kaffee für die Erwachsenen und Wasser oder Apfelsaftschorle für unsere jungen Gäste an. Sie können den Kuchen also vor Ort verzehren oder aber mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Allen, die eine Kuchenspende abgeben, danke ich bereits hier für ihr Engagement. Bitte bringen Sie Ihren Kuchen zwischen 9.30 und Uhr oder um Uhr. Denken Sie bitte daran, Tortenplatten und Behälter mit Ihrem Namen zu kennzeichnen, damit diese später wieder zu Ihnen zurückfinden. Am Ende der Veranstaltung nehme ich alle Behältnisse mit in die Bücherei. Diese können Sie ab Montag, dem 24. September, während der Öffnungszeiten dort abholen. Petra Köhler, Büchereileiterin und Gemeinde Bammental Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Die nächsten Termine: Donnerstag, 4. und 18. Oktober 2018, Uhr, Rathaus, Trauzimmer oder Kleiner Sitzungssaal, 3. OG. Terminvereinbarungen: Tel oder beate.friedetzki@ bammental.de, Tel oder info@kliba-heidelberg.de. Wir freuen uns auf Sie. Mitteilungen der Meldebehörde Bammental Geburtstage Vincent Fragosa, Joh.-Seb.-Bach-Straße Werner Schmidt, Hofäckerstraße Lorenzo Moretti, Industriestraße Ivka Santor, Großer Höhenweg Ingeborg Silkinat, Hermann-Löns-Weg Anni Wallenwein, Hauptstraße Gerhard Heppenstiel, Langheckenstraße Sigrid Rottenberger, Wiesenbacher Landstraße Kindergarten Kleine Helden Kurpfalzring statt Hockenheimring Ein dreijähriger Junge legt Handschuhe, Helm und Knieschützer an und steigt in sein Auto. Sein konzentrierter Blick ist auf die Straße gerichtet, dann gibt er Vollgas! Er spürt den Fahrtwind im Gesicht, Auto und Fahrer werden eins der Rausch der Geschwindigkeit zaubert dem kleinen Jungen ein Lächeln ins Gesicht, bis er jubelnd im Ziel ankommt. Das muss er gleich noch einmal machen! Foto: Anna Haasemann-Dunka Wie jedes Jahr am letzten Samstag der Sommerferien liefern sich die Teilnehmer des Bammentaler Bobbycar-Rennens bei mehr als 750 Abfahrten wieder viele rasante Rennen. Die Fangemeinde rund um die kleinen roten Autos wächst stetig und auch in diesem Jahr kann man wieder sehen, dass die Veranstaltung allen Altersklassen großen Spaß bereitet. Die mit 17 Monaten jüngste Teilnehmerin wurde mit Unterstützung von Mama sicher ins Ziel geleitet und der älteste Teilnehmer sagte sich: Mit 66 Jahren da fängt das Leben an! und rauf ging es auf die Startrampe. Aber auch einige Kreative lassen sich für die Rennstrecke begeistern. So startet in der Klasse der Erwachsenen ein Moorhuhn und bei den Jugendlichen werden der Nikolaus und ein Taucher im Zieleinlauf registriert. Die strahlenden Gesichter der 3- bis 6-Jährigen, die 7- bis 10-Jährigen, die bereits anfangen ihre Renntechnik zu optimieren, die 11- bis 10 Bammental Nr

11 17-Jährigen, die direkt nach dem Zieleinlauf wieder an den Start stürmen, um in den letzten Rennminuten noch die Bestzeit des Freundes zu knacken, und die Erwachsenen, die sich kaputt lachen, weil Sie beim ersten Aufsteigen auf das kleine Gefährt nach hinten umkippen und auf dem Hosenboden landen: All das macht das Bammentaler Bobbycar-Rennen zu etwas ganz Besonderem und bringt das Renn-Team dazu, mit großer Begeisterung und Herzblut monatelang an der Planung und Durchführung der Veranstaltung und an der stetigen Verbesserung des Rennablaufs zu arbeiten. Der gesamte Erlös des Tages kommt dabei, wie jedes Jahr, dem Kindergarten Kleine Helden zugute. Highlight des Tages ist gegen Uhr die Siegerehrung. Die Augen von Matti Söhner strahlen, denn er ist in der Altersklasse 3-6 Jahre der Schnellste. In der Altersklasse 7-10 Jahre rast Bastian Reher in der kürzesten Zeit ins Ziel, bei den 11- bis 17-Jährigen holt sich Jonathan Wüst den Pokal und in der Altersgruppe ab 18 geht Gold an Rainer Brardtke. Den Sieg in der Mannschaftswertung sichert sich das Team ohne Bobbycar. Wie in den letzten Jahren gibt es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine kleine Medaille. Zudem zaubern tolle Sachpreise so manchem ein Lächeln ins Gesicht, die nur dank großzügiger Unterstützung zahlreicher Sponsoren ausgegeben werden können. In diesem Jahr sind das: Eis Pouli, KreativCafe des Familienzentrums, Bäckerei Fromm, Auto und Technik Museum Sinsheim, Villa Kunterbunt, Kickbox Grimm, Val Verde, Sparkasse, Physiotherapie Schuster, Birgits Teeladen, Venice Beach, Hotel Fulda, Buchhandlung Staiger, UHU, Getränke Ziegler, Bäckerei Hünnerkopf, Metzgerei Müller, Pabst Metallbau, Hier Deckenbau, MW Music, Gärtnerei Hoffmann, Edeka Kunka und Mandelbrennerei Oswald. Besonderer Dank gilt zudem der Familie Lutz aus Gauangelloch, die jedes Jahr zahlreiche Strohballen zur Sicherung der Rennstrecke zur Verfügung stellt, allen Helfern sowie den Anwohnern, die am Renntag den Kurpfalzring nur eingeschränkt nutzen können. Foto: Anna Haasemann-Dunka Foto: Anna Haasemann-Dunka Bammental Nr

12 SPD Bammental Ferienprogramm der SPD Zum mittlerweile vierten Mal fuhr eine Gruppe Ferienkinder in den Luisenpark und wieder hatten wir Glück mit dem Wetter. Bei sommerlichen Temperaturen war es dann auch nicht weiter schlimm, als einige Kinder am Wasserspielplatz versehentlich unter die Dusche gerieten und schon nach einer halben Stunde im Park klatschnass waren. Zum Glück war ausreichend Wechselkleidung vorhanden. Während der Gondoletta-Fahrt blieben dann alle trocken, auch wenn sich der eine oder andere schon sehr weit aus dem Boot lehnen musst, um einen der wirklich unglaublich dicken Karpfen zu streicheln. Aus dem ORtsgeschehen Kerwe 2018 Süßes Vergnügen bei den Pfadfindern Bammental Die Kuchentheke der Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) war auch in diesem Jahr eine runde Sache! Ein herzliches Dankeschön an alle die uns als Kunde, Spender, und an allen die mitgearbeitet haben um dies zu ermöglichen! Es ist immer wieder schwierig, in den Ferien Helfer zu finden, die für die Gemeinschaft ihre Zeit spenden und schon Tage vorher die Vorbereitungen angehen. Besonderen Dank geht an Rita Mathies, die seit vielen Jahren die Organisation übernommen hat, und jetzt die nächste Generation antrainiert. Genauso unserem Vorstand Birgit Weiglein, die den leckeren Zwetschgenkuchen für den Senioren-Nachmittag mit uns bäckt, und damit eine Brücke zwischen den Generationen baut. Die Senioren genossen ihren von der Gemeinde gespendeten Kaffee und Kuchen bei einem schönen Seniorennachmittag. Weiter ging es am Montag mit guter Laune bis zum letzten Kuchenstück. Dank den vielen Helfern war zum Schluss alles wieder schnell aufgeräumt und verstaut für die nächste Aktion. Der Erlös geht an die Jugendarbeit des Stammes in Bammental. Wir freuen uns darauf, Sie auch nächstes Mal bei uns begrüßen zu dürfen! Gut Pfad, ERC für die Leiterrunde der DPSG Stamm Karl Leisner, Bammental Nach einem kurzen Besuch im Pflanzenschauhaus, in dem insbesondere der Indoor-Spielplatz bei den jüngeren Kindern gut ankam, ging es dann weiter zur großen Spielwiese. Hier gab es viel Platz zum Toben und Rennen, bis wir uns schließlich wieder auf den Rückweg machen mussten. Per OEG ging es dann gemütlich nach Heidelberg und dann weiter nach Reilsheim, wo wir pünktlich am späten Nachmittag wieder ankamen. Ein schöner Ausflug, der auch im kommenden Jahr wieder stattfinden soll. Wencke Rose-Zimmermann UWB Bammental Die Sommerpause ist beendet! Ihre UWB lädt Sie herzlich zum Themenabend im September ein. Er wird am Mitwoch, den 26. September um Uhr in der Altentagesstätte (am kleinen Kreisel) im 1. OG stattfinden. 12 Bammental Nr

13 Inhaltlich geht es um die Erfahrungen des Rathauses mit den Grünflächen (und deren Paten), natürlich um den aktuellen Stand der Baustellen im Ort und vorausschauend um die Gemeinderatswahlen im nächsten Jahr. Und sicher auch um viele offene Themen aus dem Ort. Deswegen freuen wir uns über jeden Besuch. Vielleicht sind Sie an einer (von einer großen Partei) unabhängigen politischen Arbeit für unseren Ort interessiert? Kommen Sie dazu, Sie sind herzlich willkommen! DiNe Freiwillige Feuerwehr Bammental Einsätze: F3 Industrie/Lagerhalle Die Feuerwehr Bammental wurde am frühen Morgen des um Uhr zur Überlandhilfe nach Meckesheim zu einem Lagerhallenbrand alarmiert. Von der örtlichen Einsatzleitung wurden weitere Atemschutzgeräteträger angefordert. Die Feuerwehr Bammental machte sich daraufhin mit dem Einsatzleitwagen, einem Löschfahrzeug und dem Gerätewagen-Transport mit der Atemschutzkomponente auf den Weg nach Meckesheim. Hier wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz unterstützt. Kulturring Bammental Einladung zur Herbstmitgliederversammlung am 12. Oktober 2018 Die satzungsgemäße Herbstmitgliederversammlung findet am Freitag, den 12. Oktober 2018, Uhr im Kleintierzüchterheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Anträge zur Tagesordnung (bitte bis an den 1. Vorsitzenden), 3. Halbjahresbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Aussprache, 5. Neujahrsempfang am Sonntag, den , Vorschläge der Vereine für die Ehrung von Mitgliedern. Die Vereine können Vorschläge schriftlich bis zum einreichen. 6. Berichtigung Bammental Nr

14 und Ergänzung des Veranstaltungskalenders bis einschließlich März 2020 (s. Anlage) Terminüberschneidungen, Missverständnisse bzw. Unstimmigkeiten werden bei diesem Tagesordnungspunkt geklärt. Aus diesem Grund muss ein Vereinsvertreter anwesend sein. 7. Martinszug 2018 am Sonntag, den , 8. Weihnachtsmarkt 2018 am Samstag und Sonntag, den , Bericht des Komitees, Vorbesprechung Weihnachtsmarkt, Freitag, , Uhr im Kleintierzüchterheim, Jahr-Feier Reilsheim 2019 Komitee Reilsheim Planungungsinfo, 10. Festival der guten Taten : Mögliches Kooperationsprojekt mit Aktion Mensch (Vorstellung durch Bürgermeister Holger Karl), 11. Ortsverschönerung durch Info Tafeln (Konzept-Vorstellung durch Enno Dinkel), 12. Verschiedenes Michael Mende, 1. Vorsitzender Heimatmuseum Bammental im alten Bahnhof Hallo liebe ArbeitskreislerInnen und Freunde des Heimatmuseums, die letzte Sonntagsöffnung 2018 steht ins Haus. Am 23. September von 14 bis 17 Uhr werden die Helferinnen und Helfer wieder einen Kaffeeklatsch mit hausgemachten Kuchen anbieten sowie Deftiges und Neuen Wein mit Zwiebelkuchen. Nach der heißen Phase der Maler- und Schreinerarbeiten ist noch Aufräumarbeit zu leisten und so treffen wir uns zur Vorbereitung der Öffnung am Samstag, 22.9.noch einmal von 10 bis 12 Uhr im Museum. Landfrauenverein Bammental Hallo, Ihr LandFrauen, bald geht s wieder los mit unserem Winterprogramm 2018/2019. Wir beginnen am um Uhr mit unserem Eröffnungsabend. Auch würden wir uns sehr freuen, wenn wir ein paar neue Gesichter begrüßen könnten. Traut Euch!! Ihr seid herzlich eingeladen. Wir LandFrauen beissen nicht!! gh Kleintierzuchtverein Liebe Zuchtfreunde, am Freitag den findet unsere Monatsversammlung stat. Los geht s um Uhr im Züchterheim. Bericht zum Jahresausflug 2018 Bei strahlend schönem Wetter fuhren wir morgens um 8.00 Uhr pünktlich am Züchterheim los. Der Bus war mit 39 Personen sehr gut besetzt. Von Bammental ging es direkt ins Weingut Huber nach Reichenbach zum Frühstück bei Hausmacherplatte und Wein. Außerdem bekamen wir noch eine Führung durch den Gerätepark des Weingutes. Um Uhr fuhren wir dann weiter nach Gengenbach. Dort gab es Zeit zur freien Verfügung bis Uhr. Wir besuchten nun das Narrenmuseum der Stadt. Danach gab es wieder Zeit zur freien Verfügung bis wir schließlich um Uhr den Heimweg antraten. Der Abschluss fand wie auch im letzten Jahr im Vogelheim in Bammental statt. Dort ließen wir den schönen Tag bei Speis und Trank gesellig ausklingen. Martin Schuckert, Schriftführer Sportangler Am findet unser diesjähriges Abfischen am Neckar statt. Treffpunkt ab 7.00 Uhr bei der Eisenbahnbrücke in Kleingemünd. Anmeldeschluß ist der bei den Anglerkollegen, Geiselhart, Witsch-Rum, D.Hess. Am findet unser nächster Arbeitseinsatz am Teichgelände ab 8.00 Uhr statt. VB TTC Bammental SG Wiesenbach/Bammental II - SG-TSG Ziegelhausen II 2:9 Einen verpatzten Start in die neue Saison der Kreisklasse B Staffel 1 erwischte die zweite Mannschaft. In der neu formierten Stammbesetzung Keuchel - Di Marco - Wertenbruch - Faubel,J. - Bretzer - Faubel,H. schaffte es die SG II schon zu Beginn nicht mit dem Gegner Schritt zu halten: Nach drei klar verlorenen Doppeln folgten weitere Einzel-Niederlagen. Etwas Ergebnis-Kosmetik betrieben Philipp Wertenbruch und Martin Bretzer, die mit ihren hart umkämpften 5-Sätzern die einzigen Punkte eintüteten. FC Bammental e.v. 2. Sieg im 2. Heimspiel Am vergangenen Samstag war der TSV Kürnbach, Aufsteiger und Meister der Kreisliga Sinsheim, im Stadion an der Schwimmbadstraße zu Gast. Unser FCB, als Favorit in die Begegnung gestartet, konnte in der 7. Minute mit der ersten Chancen im Spiel die 1:0 Führung durch Carsten Klein erzielen. Erneut Klein verpasste nur wenige Minuten nach der Führung den zweiten Treffer. Die Gäste aus Kürnbach verteidigten mit Glück und Geschick und gingen nur mit einem ein Tore Rückstand in die Pause. Schläfrig kam unser FCB aus der Kabine. Dies nutzten die Gäste eiskalt aus. In der 52. Minute konnte der Kürnbacher Flügelspieler nicht am flanken gehindert werden und Stümer Sommer nickte aus kurzer Distanz unbedrängt zum 1:1 Ausgleich ein. Eine Antwort blieb unsere Mannschaft nicht lange schuldig. Nach einem Eckball von Kramer war Rehberger zur Stelle und erzielte mit dem Kopf die erneute Führung für seine Mannschaft. In der Schlussviertelstunde kombinierte sich unser FCB durch die Kürnbacher Hintermannschaft, Gergö Olajos bediente Carsten Klein, der mit seinem Doppelpack den 3:1 Endstand erzielte. So spielte unser FCB I: T: Wunder, A: D. Wacknitz (66. C. Waxmann), Rehberger, Akgöl (80. Grund), Steeb (56. Welz), M: Ruml (58. Meinfelder), Schneckenberger, Olajos, Mehrsadeh, Kramer, S: Klein Vorschau: Landesliga Rhein-Neckar, 6. Spieltag, Sonntag, um Uhr ASV/DJK Eppelheim - FC Bammental TV Bammental e.v. Tennis TV Familienfest und Tennismeisterschaften der Jugend Das TV Familienfest war ein idealer Rahmen zur Austragung der Meisterschaften unserer Tennisjugend. Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Sonntag, den 16. September 2018 auf der Tennisanlage in der Schwimmbadstraße die Finalspiele ausgetragen. Ingesamt traten dieses Jahr 39 Kinder und Jugendliche im internen Clubturnier an. Während die Finalisten auf dem Tennisfeld ihre Spiele austrugen, fieberten draußen Eltern, Verwandte und Freunde mit. Und Ihnen wurde wahrlich spannendes und spielerisch hochklassiges Tennis geboten. Marcus Hertel (Abteilungsleiter Tennis) dankte dem Trainerteam Kerstin und Nicholas Garcia für ihren unermüdlichen Einsatz, die Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler ständig weiter zu entwickeln. Über 60 Kinder und Jugendliche sind in die jeweiligen Trainingsangebote unseres TV eingebunden. Bereits zum Weißwurstfrühstück fand ein reger Austausch der Mitglieder unseres TV und des BTC statt. Der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen wurde gesanglich durch Ines Gund und ihre Band About8 gesanglich untermalt. Nach der Siegerehrung freuten sich nicht nur die Sieger auf den obligatorischen Luftballonwettbewerb. 14 Bammental Nr

15 Ergebnistabelle: Wetbewerb Vereinsmeister Vizemeister Dritplatzierte U9 Thilo Munzig Luca Flaig Jarne Trappe und Paul Benneburg U10 Arthur Weber Niklas Flaig Chiara Jaworek und Georg Dimitriou U12 gem. Jonas Munzig Theo Brüggemann Milo Trappe U16/U18 m Lars Glindemann Fabian Schulte Tom Ahrenbeck U18 w Sarah Garcia Margareta Romond Patrizia Matheis und Luca Stähle wanderte die Gruppe zielorientiert direkt zum Bus zurück. Die 2. Gruppe suchte den einfacheren Weg und ging auf dem Edenkobener Panoramaweg zur Ritaniahütte und genoss den herrlichem Sonnenschein und den Pfälzer Flammkuchen. Am Nachmittag war unser nächster Stopp die gläserne Bäckerei in Edenkoben. Bei der Führung wurden wir über das Backen ohne fertige Backmischungen und über verschiedene Brotsorten mit Verkostung ausgiebig informiert. Danach gab es Kaffee und ein großes Kuchenbuffet. Nach einer Wanderung von ca. 3 km kamen wir zu unserer letzten Station dem Weingut Bauer in Venningen. In einem schönen Gewölbekeller wurde das Abendessen eingenommen. Wir genossen die Pfälzer Küche und auch den Pfälzer Wein. Um 20 Uhr machten wir uns dann singend auf die Rückfahrt nach Bammental. Gut angekommen waren sich alle einig, auch unser 38. gemeinsamer Ausflug war wieder ein voller Erfolg. A.R. Die Saison hat wieder begonnen! Die Sommerpause ist vorbei, das Training der Freizeit-Volleyballer hat wieder begonnen. Übrigens haben wir immer Platz für Neueinsteiger! Wenn Du Spaß am Volleyballspielen hast, dann bist Du bei uns richtig. Wir sind eine gemischte Freizeit-Mannschaft, Männlein und Weiblein, die sich wöchentlich zum Training trifft. Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr in der Halle des Kurpfalz-Internats in der Reilsheimer Straße, direkt am Kreisverkehr. Du bist herzlich willkommen! Kontakt: silviabeckort@aol.com oder michael.hallwass@ web.de S S V 1924 B a m m e n t a l e.v. Turnen Ausflug der Gymnastikfrauen in die Pfalz Am Freitag den 7.September fuhren 28 gut gelaunte Frauen der Mittwochs-Gymnastikgruppe von Annerose Ruf zu Ihrem Jahresausflug in die Pfalz. Das erste Ziel war die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben.Bei einer Führung wurden wir über das Leben und die Lebensgewohnheiten von Ludwig dem Ersten aus Bayern informiert. Anschließend trennte sich die Gruppe. Die Wanderfreunde fuhren mit dem Sessellift auf die Rietburg und genossen die herrliche Aussicht über die Rheinebene und den vorderen Odenwald. Über den Ludwigsturm, vorbei am Schweizer Haus Büffel -Schießen beim SSV 1924 Bammental e.v. Am Sonntag den findet im Schützenhaus vom SSV 1924 Bammental e.v. das 3. Büffel-Schießen statt. Zwischen und Uhr werden die Schützen der teilnehmenden Vereine mit dem Unterhebelgewehr auf die Büffelscheibe ihre Wertungsschüsse abgeben. Die Siegerehrung ist für Uhr geplant. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Interessenten dürfen gerne als Zuschauer im Schützenhaus vorbeischauen. Ausschreibung unter: Foto-Magnetfolien Mit der Magnetfolie können Sie Ihre Bilder schnell und einfach an verschiedensten Orten befestigen. Einfach abnehmbar Individuelle Größe Wir beraten Sie gerne Bammental Hauptstraße 37 Tel.: 06223/ info@haessmedia.de Bammental Nr

16 Wiesenbach Veranstaltungskalender Seniorenfahrt zur Heuchelberger Warte Abfahrt: Uhr Parkplatz Biddersbachhalle Gemeinsame Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenbach, Bammental und Gaiberg Uhr Bammentaler Straße Freundeskreis Heimatmuseum, Hans-Georg Klein Benefizkonzert zum 70. Geburtstag Bürgerhaus-Bürgersaal von Bernhard Grimm Uhr Naturparkmarkt Uhr Rund um das Rathaus KLIBA Beratung Uhr Rathaus Zimmer Freundeskreis Deszk Sitzung Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal Apfel-Keltertag Uhr Rathausplatz amtliche Mitteilungen Verpflichtung von Michael Karolus als Gemeinderat In der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause am wurde Frau Birgit Pendt als Gemeinderätin verabschiedet. Bei der Gemeinderatswahl 2014 erhielt Herr Karolus 486 Stimmen und rückt somit für die Liste der CDU als Ersatzperson nach. Herr Karolus erklärte, dass er das Mandat annimmt. Der Gemeinderat konnte auch keinen Hinderungsgrund gemäß 29 Gemeindeordnung feststellen und fasste den entsprechenden Beschluss. Mit den Worten: Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern wurde Michael Karolus von Bürgermeister Eric Grabenbauer per Handschlag als Gemeinderat verpflichtet. Mit den Wünschen des Bürgermeisters, einer weiterhin konstruktiven Zusammenarbeit im Gremium, nahm Herr Karolus am Sitzungstisch seinen Platz ein. Vielfalt des Naturparks freut sich Bürgermeister Eric Grabenbauer. Beim Einkaufen direkt vom Erzeuger können sich die Besucher außerdem selbst ein Bild von der Qualität, der Frische und Vielfalt der Produkte machen. Und es besteht zudem die Möglichkeit, sich bei den Anbietern auch über die Herstellung der Produkte und den Betrieb selbst zu informieren. Das große und vielfältige Angebot besteht aus frischen, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten sowie Pflanzen, Kosmetika und handwerklich gefertigte Produkte aus der Region. Angeboten werden beispielsweise frisches Gemüse wie Kürbisse, Kartoffeln und Tomaten, Brot- und Wurstspezialitäten, verschiedene Käse, Marmeladen und Chutneys, Nudeln, Honig und Imkerprodukte sowie Obst von der Streuobstwiese aber auch Holzdekoration, Stauden und Kräuter sowie natürliche Floristik. Der Naturparkmarkt ist ein Markt, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt: genießen, informieren, einkaufen und bei den zahlreichen Mitmachangeboten aktiv sein, wie z.b. beim Waldtiere kennen lernen oder beim Naturmobile gestalten. Außerdem ist während der Marktzeit der Jugendtreff unweit des Marktes geöffnet und bietet ein besonderes Programm für die jungen Marktbesucher an. Zusätzlich ist das Heimatmuseum im Rathaus geöffnet, der BUND präsentiert im Bürgerhaus seine Ausstellung. Der Naturpark Neckartal-Odenwald hat Regional ist erste Wahl 1. Naturparkmarkt in Wiesenbach Regionale Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald stehen beim 1. Naturparkmarkt in Wiesenbach am 23. September wieder im Mittelpunkt. Von 11 bis 18 Uhr können die Besucher eine bunte Palette an Waren Made in Naturpark Neckartal-Odenwald und Informationen zu regionalen Themen rund um das Rathaus in der Wiesenbacher Ortsmitte erkunden, erleben und genießen. Mit über 50 Anbietern, darunter auch viele aus Wiesenbach und der direkten Umgebung, zeigt der erste Naturparkmarkt bei uns die ganze Fotos: Gabriele Henn 16 Wiesenbach Nr

17 wahre Schätze zu bieten und so werden viele der regionalen Leckereien auch zum direkt Verspeisen und Genießen angeboten wie beispielsweise Fetzenfleisch im Fladenbrot, ofenfrischer Flammkuchen, Kartoffelspezialitäten, verschiedene Bratwurstsorten, Leckereien aus Pilzen und vieles mehr. Auch Kaffee und saisonale Kuchen sind im Angebot. Seit Jahren engagiert sich der Naturpark Neckartal-Odenwald für regionale Produkte, ihre Vermarktung und die Stärkung der Landwirte, Produzenten und Anbieter auf der gesamten Fläche des Naturpark. Die Gemeinde Wiesenbach veranstaltet den Naturparkmarkt in Kooperation mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald. Der Markt in Wiesenbach ist der vierte Markt von insgesamt fünf Naturparkmärkten im Jahr Die Naturparkmärkte werden durch die durch EU, das Land Baden-Württemberg und die Lotterie Glücksspirale finanziell gefördert. Weitere Informationen zum Naturparkmarkt in Wiesenbach erhalten Sie beim Naturpark Neckartal-Odenwald, Kellereistraße 36, Eberbach, Tel und und bei der Gemeinde Wiesenbach, Hauptstraße 26, Wiesenbach, Tel und ehrenamtlichen Aktivitäten wird so auch über den 15. September hinaus für die Allgemeinheit sicht- und erlebbar. Projektbeschreibung: Der Jugendtreff wurde von 2013 bis 2015 nach einem Brand durch ehrenamtliche Helfer wieder aufgebaut. Im Außenbereich fehlte noch ein Unterstand, um Gartenmöbel, Sonnenschirme, Spielzeug usw. wettergeschützt einzulagern. Hierfür wurde am 15.September ein Unterstand aus Holz errichtet. Bürgermeister Grabenbauer Ich bin begeistert, mit wie viel Elan und Freude die Helfer ans Werk gegangen sind. Der Freiwilligentag zeigt eindrucksvoll, was gemeinschaftlich auf die Beine gestellt und umgesetzt werden kann. Mein Dank gilt den vielen Helfern, aber natürlich auch denjenigen, die sich das ganze Jahr über ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen, die Mitmach-Aktionen ins Leben gerufen haben und damit Wiesenbach um ein großes Stück reicher gemacht haben. Nach dem Freiwilligentag ist vor dem Freiwilligentag. Darum freuen wir uns schon auf die siebte Auflage in zwei Jahren am 19. September 2020 und bitten alle Vereine und sozialen Einrichtungen, sich den Termin bereits jetzt rot im Kalender zu markieren. Sperrung des Rathausplatzes und der Rosenstraße anlässlich der Kelter-Aktion auf dem erweiterten Rathausplatz Zur Durchführung der Kelter-Aktion auf dem Rathausplatz erteilte das Landratsamt aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs folgende verkehrsrechtliche Anordnung nach 45 Abs. 1 und 3 StVO: Die Zufahrt zur Rosenstraße über den Rathausplatz ist am Freitag, von 7.00 bis Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wird von der L532 über die Deywiesenstraße zur Rosenstraße umgeleitet. Die Befahrung der Deywiesenstraße wird nur noch von einer Seite (Einbahnstraße) von der Hauptstraße her freigegeben. In die entgegengesetzte Richtung wäre dann ein Umweg über die Straße In der Au, den ALDI-Kreisel oder die Lilienstraße in Kauf zu nehmen. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Für Rettungsfahrzeuge ist im gesperrten Bereich ein ausreichend breiter Fahrstreifen als Durchfahrtsmöglichkeit zu belassen. Deshalb besteht in dieser Zeit in der Rosenstraße absolutes Halteverbot! Für Obstanlieferer ist die Zufahrt frei. Wir bitten um Beachtung. Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren Die Gemeindekasse erinnert an die Fälligkeit der Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren zum Die Höhe Ihrer Abschlagszahlung können Sie der Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um rechtzeitige Überweisung sofern uns kein Sepa-Lastschrift- Mandat vorliegt. Freiwilligentag 8 Helfer packten in Wiesenbach mit an Dank für den heldenhaften Helfer-Einsatz! Wiesenbach, Wir schaffen was! das Motto des Freiwilligentages haben am vergangenen Wochenende wieder mehrere tausend Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar wörtlich genommen. Bei 370 Mitmach-Aktionen in mehr als 70 Städten und Gemeinden wurde für den guten Zweck angepackt. Mit Spaß, Neugierde und Einsatzbereitschaft waren auch einige fleißige Helfer in Wiesenbach am Werk und haben dazu beigetragen, dass die ganze Rhein-Neckar-Region im Freiwilligentags-Blau erstrahlte und Worte zu Taten werden konnten. Eine Vielzahl an Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 ins Leben gerufen, um das Ehrenamt zu stärken und die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz sichtbar und spürbar zu machen. Unter dem Motto Wir schaffen was! wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Mit zuletzt über Teilnehmern in rund 390 Projekten ist der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Der Freiwilligentag 2018 wird unterstützt durch BASF SE und SAP SE sowie Hornbach-Baumarkt-AG, Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugzentrum Mannheim, WOB AG, Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, Königsweg und SV SparkassenVersicherung Wiesenbach Nr

18 GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Wiesenbach Sprechstunden im Rathaus Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis Uhr mittwochs von bis Uhr Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: / Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Grabenbauer. Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenommen werden: Sparkasse Heidelberg IBAN DE BIC SOLADES1HDB Volksbank Neckartal eg IBAN DE BIC GENODE61NGD Telefonisch zu erreichen: Büro des Bürgermeisters , Hauptamt Bauamt Umweltamt Kämmereiamt Personalamt Bauhof Biddersbachhalle Hausmeister Kegelstube Panoramaschule Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung Kommunaler Kindergarten Unterm Regenbogen Katholischer Kindergarten St. Michael 4503 Heimatmuseum Herr Claus Hartmann 4362 oder Führung nach telefonischer Vereinbarung JugendTreff JugendTreff@wiesenbach-online.de Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.v. Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack Feuerwehr Wiesenbach Notruf 112 Polizeirevier Neckargemünd Forstrevierleiter Kläranlage Wassermeister MVV Energie Erdgas Notfall Hotline Süwag Energie AG Bei Unterbrechung der Stromversorgung Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG und Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Die nächsten Termin in Wiesenbach sind Montag, 24. September und 22. Oktober 2018, bis Uhr, Zimmer 6 (1. OG). Termine in Nachbargemeinden oder bei der KLIBA in Heidelberg sind ebenfalls jederzeit möglich. Terminvereinbarungen: Tel bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach Geburtstage Samendinger, Marlies, Schillerstr Jahre Pradt, Herbert August, Röse Jahre Dünzl, Bertold Heinrich, Grünewaldstr Jahre Giardina, Karin Angelika, Bammentaler Str Jahre Kubik, Kurt, Panoramastr Jahre Staudt, Edgar Herbert, Hauptstr Jahre Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche!!! Eheschliessungen Manuel Schuckert und Kathrin Stegmaier, beide wohnhaft in Wiesenbach, haben am in Wiesenbach die Ehe geschlossen. Katholischer Kindergarten St. Michael 44. Flohmarkt für Kindersachen des Kath. Kindergartens St. Michael in Wiesenbach Der traditionelle Herbstflohmarkt des Kath. Kindergartens St. Michael in Wiesenbach findet in diesem Sonntag, 14. Okt. 2018, Uhr Biddersbachhalle, Wiesenbach Jahr am Sonntag, von Uhr in der Biddersbachhalle in Wiesenbach statt. Das Angebot dreht sich wieder rund ums Kind, also u.a. gebrauchte Kinderbekleidung, Spielsachen, Autositze, Kinderwagen/ Buggys, Roller, Fahr- und Dreiräder, so dass für die Käufer keine Wünsche offenbleiben sollten. Daneben verkaufen auch in diesem Jahr wieder Kinder ihre Waren auf den beliebten Deckenplätzen. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindern des Kindergartens St. Michael zu Gute. Reservierungen für Tische und Deckenplätze sind nur und ausschließlich am Samstag, 29. Sept von Uhr Uhr möglich bei Manuela Ziegler, Tel und Carina Callerand Die Standgebühr beträgt 5,00 und ein selbstgebackener Kuchen. Wir bitten zu beachten, dass pro Anrufer maximal 2 Tische re- 18 Wiesenbach Nr

19 serviert werden können. Weitere nützliche Details finden Sie auch unter Zur Stärkung gibt es wie immer Kaffee, Kuchen, Laugenstangen und heiße Würstchen. Bei gutem Wetter findet wieder Ponyreiten auf dem Reitplatz vor der Biddersbachhalle statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Elternbeirat Kath. Kindergarten St. Michael Wiesenbach Aus dem ORtsgeschehen Bündnis 90/die Grünen Die Mitglieder des grünen Ortsverbandes waren vor Kurzem zu einer Zusammenkunft vom VEWK e.v., dem Verein zum Erhalt der Wiesenbacher Kulturlandschaft eingeladen, Wir erörterten neben dem Thema der naturnahen Flurstücksbetrachtung auch den Ansatz, in Wiesenbach ökologische bzw. naturnahe Landwirtschaft voranzutreiben. Es konnte am Ende eines gemütlichen und dialogreichen Abends festgehalten werden, dass es in sehr vielen Punkten Deckungsgleichheit zwischen den Ideen der Mitglieder des Grünen Ortsverband und dem VEWK e.v. gibt. Wir freuen uns daher darauf, gemeinsam mit den Mitgliedern des VEWK e.v., Themen bezüglich der Entwicklung der Wiesenbacher Kulturlandschaft zu diskutieren und die Ergebnisse gegebenenfalls auch in die kommunalpolitischen Entscheidungsfindung einzubringen. Vielen Dank an die Mitglieder des VEWK e.v. für die Möglichkeit dieses ersten Austauschs. (Bernhard Richt) Der Grüne Ortsverband von Wiesenbach ist nach kurzer Sommerpause zurück. Nach einer sehr erfolgreichen Klausurtagung nahe Wertheim widmen wir uns nun wieder dem aktuellen Zeitgeschehen. Denken wir nur an die aktuellen Ereignisse im Hambacher Forst. Trump leugnet den Klimawandel, RWE treibt ihn voran. Da gibt es für uns Grüne einiges zu tun. Alle die uns unterstützen oder mit uns diskutieren möchten sind bereits jetzt herzlich zu unserer nächsten Ortsverbandssitzung am 18. Oktober um 20h ins Gasthaus Kreta eingeladen. Wenn sie den Ortsverband bei seiner Arbeit besuchen oder unterstützen möchten, wenden sie sich bitte einfach an oder kontaktieren uns direkt. Wir freuen uns darauf! MK Heimatmuseum EINLADUNG INS HEIMATMUSEUM WIESENBACH FREUNDESKREIS HEIMATMUSEUM BEIM NATURPARKMARKT 23.SEPTEMBER :00-18:00 UHR BROTBACKEN ANNO DAZUMAL VERKOSTUNG UND INFOS Benefizkonzert zum 70. Geburtstag von Bernhard Grimm Samstag, Beginn Uhr im Bürgerhaus Wiesenbach Die schönsten Kunstwerke hat uns die Natur gegeben, es liegt jetzt am Künstler, diese für die Mitmenschen sichtbar zu machen. Mit diesem fast schon philosophischen Zitat hatte unser allseits beliebter Wiesenbacher Künstler Bernhard Grimm im Jahr 2010 zu seiner ersten Soloausstellung in die Alte Ziegelei eingeladen. Doch leider viel zu früh verstarb vor eineinhalb Jahren dieser beliebte Künstlerfreund. Mit einem imposanten Wegkreuz am Ende der Vorstädter Straße aus verleimtem Eichenholz setzte Grimm im Jahr 2014 einen ersten Erinnerungspunkt in die Wiesenbacher Flur. Noch im gleichen Jahr titelte die RNZ: Wiesenbach setzt dem Frieden ein Denkmal, denn anlässlich des großen Fest der Partnergemeinden wurde die Partnerschaftsskulptur und der Platz der Freundschaft eingeweiht Dort beim Wiesenbacher Rathaus erfreut seine Skulpturengrupp mit seinen schönen, lebensgroßen Holzfiguren nach wie vor alle Besucher. Am Samstag, den 22. September 2018 hätte dieser Wiesenbacher Künstler seinen 70. Geburtstag feiern können. Um diesen Freund zu ehren wird Hans-Georg Klein ein musikalisches Gedenken mit ansprechender Klaviermusik von Satie, Schubert, Chopin wird zu einem Konzert einladen. In diesem Rahmen werden auch verschiedene Plastiken und Skulpturen von Bernhard Grimm ausgestellt und der Musiklehrer und Künstlerfreund Hans-Georg Klein wird in seiner musikalischen Betrachtung die Wirkung dieser Kunstwerke unterstreichen. Das Konzert unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Eric Grabenbauer findet am Samstag, 22. Sept um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Wiesenbach statt, der Eintritt ist frei, um Spenden zu Gunsten der Alten Ziegelei wird gebeten. Jürgen Berger, Freundeskreis Heimatmuseum - Alte Ziegelei Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Gruppenübung Wir treffen uns hierzu am Mitwoch, den , um Uhr. Technischer Dienst Wir treffen uns hierzu am Samstag, den , um Uhr. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Diese von Bernhard Grimm gestaltete Skulptur wurde als Geschenk an unsere Partnergemeinde Desk in Ungarn übergeben. Bernhard Grimm in der Alten Ziegelei Wiesenbach Nr

20 den Besuchern seine Arbeit, manchmal ist an der äußere Gestalt eines Steins nur Teil des wegzuschlagen. Dann wird der Blick auf die im Inneren verborgene Skulptur freistellt. Die Vernissage war gut besucht, auch wenn ein paar mehr Gäste noch Platz gefunden hätten. Bereitwillig gaben alle Künstlerinnen und Künstler Auskunft über verwendete Technik und über ihre Inspirationen die zu den einzelnen Werken führten. Alle Besucher ließen sich an diesem herrlichen Septembertag von den Kunstwerken inspirieren und begeistern. Diese Ausstellung dürfe Sie nicht versäumen. Die Galerie ist jeweils sonntags zw und Uhr geöffnet und bietet dabei auch die Gelegenheit mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen Ausstellungsende ist voraussichtlich am Jürgen Berger, Freundeskreis Heimatmuseum - Alte Ziegelei Das Herz mit einem Lurch ist eine weitere Hommage an die Natur. Bernhard Grimm beim Pressegespräch mit Frau Jutta Trilsbach von der Rhein-Neckar-Zeitung TRiALOG 3 beeindruckende Künstler stellen Ihre aktuellen Werke mit einer Vernissage zur 44. Ausstellung in der Alte Ziegelei in Wiesenbach vor Wenn sich gleich 3 Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen tun, dann kann daraus ein spannendes Projekt werden. Die Künstler müssen sowohl persönlich als auch thematisch zueinander finden, sodass Raum für alle 3 entstehen kann. Bei der Vernissage in der Alten Ziegelei am vergangenen Sonntag zeigte sich, dass dies überzeugend gelungen ist. Mit weichem Tenorsaxophon stimmte der Musiker Hans Janz die Gäste zu diesem Kunstgenuss ein. Bürgermeister Eric Grabenbauer begrüßte die Gäste, die sich trotzt sommerlichen Temperaturen auf den Weg in die Poststraße gemacht hatten. Er betonte dabei, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Gemeinde Wiesenbach ist. Sei es die Bürgergalerie der Alten Ziegelei die er immer gerne unterstütz, oder den Freiwilligen Tag, bei dem er am Tag selbst mit anpackte um dem Jugendhaus am Biddersbach ein Schützenden Unterstand für Tischtennisplatte und Gartenstühle zu ermöglichen. Wiederentdeckt, so der Name dieser vorsichtig aus dem Stein gearbeiteten Skulptur Mit unterhaltsamen Worten stellte Claus Hartmann die Künstlerinnen Maren Giljohann aus Bammental und Ann Wittern aus Wiesenbach vor. Ihre spannungsgeladenen Druckwerke verknüpfen abstrakte Motive mit wiederkehrenden Konturen und lenken den Blick des Betrachters tief in Ihre Werke hinein. Schon ein erster Blick weckte aufgrund ihrer ganz eigenen Ästhetik sofort das Interesse der Betrachter an den verschiedensten Techniken. Giljohann variiert geschickt die Fotokollagen mit feinen Linien mittels Linol- und Siebdruck zu ganz neuen und tiefsinnigen Elementen. Auch für Ann Wittern ist die Drucktechnik das Zentrum Ihrer künstlerischen Ausdruckweise. Bereits an der Eingangstür findet sich ein außergewöhnliches Selbstbildnis. Mit Ihrem geschärften Blick gelingt es Ihr mittels Kaltnadelradierung und der Siebdruck ausdrucksstarke und beeindruckende Bilder zu gestallten. Siebdruckcollagen und gesprayte Glasbilder dazu in Pappschnitt erstellte Werke zeigen eine reife Künstlerin. Wenn der Bildhauer Manfred Pröbster zu Hammer und Meißel greift, hat er sich bereits intensiv mit dem zu bearbeitenden Stein beschäftigt. Behutsam sucht er stets nach Formen, die bereits im Stein enthalten sind. Nun gilt es für den Nußlocher Künstler sein Werk aus dem Stein zu befreien wie er dies nennt. Er möchte dabei Stimmungen wiedergeben und Charaktere heraus stellen. Manchmal inspiriert mich die natürliche Form eines Steins zu einer Skulptur, so erläuterte Pröbster v.l.n.r: Ann Wittern mit Helmut Bischoff und Maren Giljohann Vorne recht sieht man Manfred Pröbster bei der Begrüßung durch Bgm. Eric Grabenbauer Verein zur Erhaltung der Wiesenbacher Kulturlandschaft Einladung zum Stand des VEWK auf dem Naturpark-Markt am Wir laden Sie ein, unsere Wiesenbacher Kartoffeln auf dem Naturpark- Markt in Wiesenbach am Sonntag zu inspizieren und zu kaufen. Folgende Sorten können wir Ihnen noch anbieten: Quarta, Selma und die Spezialitäten: Bamberger Hörnchen, Violetta (eine durch und durch blaue Kartoffel) und Rosa Tannenzäpfchen. Nachdem der alte Kartoffelroder es mit der ausgedorrten harten Erde nicht mehr aufnehmen konnte, griffen wir beim Ernten zu den Hacken. Und stellten dabei 20 Wiesenbach Nr

21 fest, dass Handarbeit in der Gruppe und in der Natur ihren eigenen Reiz hat. Unsere Spätkartoffel Selma war zudem die schönste Kartoffel dieses Jahres. Infos zur Imkerei sind unser zweites Thema auf diesem Markt. Klemens und Lukas Nagel werden ihren Wiesenbacher Honig zum Verkauf anbieten. Eine Bilderausstellung rund um das Thema Streuobstwiesen in Wiesenbach hat Birgit Blimke vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand und hoffen auf viele gute Gespräche, denn: Landwirtschaft geht uns alle an. AB Musikverein Wiesenbach Sax To The Max Jugendkapelle des Musikvereins auf dem Rathausplatz Gleich drei neue Musiktitel in kurzer Zeit einstudiert präsentierte die Jugendkapelle des Musikvereins am Sonntagnachmittag des Musikfestes den Zuschauern auf dem gut besetzten Rathausplatz. Mit Sax To The Max von Mike Lewis zeigte die Jugendkapelle, dass sie inzwischen auch sehr gut swingt und so die Zuhörer nicht nur mit Titeln aus Latin, Pop und Rock, sondern auch mit Stücken aus dem Bereich Jazz mitreißen kann. Inzwischen ist zu einer festen Gewohnheit geworden, dass neben Günter Mohr, dem Dirigenten der Jugendkapelle, auch Philip und Paul Arnold ans Dirigentenpult treten so auch beim Auftritt am Sonntagnachmittag. Mit den von ihnen einstudierten Medleys zu den Musicals Les Misérables und The Lion King stellten sie beim Auftritt gelungen ein weiteres musikalisches Genre der Jungendkapelle vor. Man spürt, dass die Kapelle musikalisch einen Aufschwung genommen hat, so Jugendleiter Wolfgang Arnold in seiner Zwischenansage. Die Aufnahmen für die CD waren ein Highlight. Sie haben alle Beteiligten begeistert und die Bereitschaft geweckt, musikalisch Gas zu geben. Die Fertigstellung der CD stellte er für Ende September in Aussicht. Wir werden entsprechend darüber berichten. Markus Rösch Achtung Jugendliche!! Vielleicht habt ihr Lust bekommen bei uns mitzumachen? Wer zu den Hit-Kids stoßen möchte oder weitere Informationen hierüber benötigt, kann gerne mit unserem Jugendleiter Wolfgang Arnold in Verbindung treten: Jugendleiter Wolfgang Arnold unter oder Oder informiere dich über unsere Webseite Oktoberfest-Vorverkauf läuft! Immer näher rückt unser Oktoberfest am in der Biddersbachhalle und die aufwändigen Vorbereitungen sind in vollem Gange. In den Proben wird schon das Repertoire eingeübt, denn natürlich sollen die alten Schunkelhits sitzen. Aber es gibt auch ein paar neue Songs, die den Madln un Buam hoffentlich gefallen werden. Lasst euch überraschen! Der Vorverkauf startete bereits letzte Woche Donnerstag bei Schreibwaren Heßler in Wiesenbach. In der inzwischen schon gewohnten Qualität und mit erkennbarer Auftrittsroutine gelang es den jungen Musikerinnen und Musikern sofort, Präsenz zu entwickeln. Aus dem reichhaltigen Repertoire wurden passende Stücke ausgewählt, die teils instrumental, teils mit Gesang ein abwechslungsreiches Hörerlebnis boten. Die Zuhörer spendeten viel Beifall und forderten Zugaben.Auch die bereits angereisten Musikerinnen und Musiker der SFZ Big Band Waibstadt mit ihrem Dirigenten Michael Lutz zollten der Leistung der Jugendkapelle viel Respekt. Dies hat ein besonderes Gewicht: Handelt es sich doch hier um eine der renommiertesten Formationen im Umkreis, die ähnliche Musikrichtungen spielt. Liederkranz 1886 Wiesenbach GV Liederkranz 1886 Wiesenbach Die Töne Wiesenbachs erinnern an ihren Mitbegründer Bernhard Grimm Als es bei den jungen Männern noch hipp war zu singen trat der junge Bernhard Grimm in den MGV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.v. ein. Das war vor über 50 Jahren, um genau zu sein Bernhard Grimm hat den Verein in dieser langen Zeit, auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt. Ob es die Mitgestaltung der Bunten Abende war, wo er unter Anderem die Schlittschuhlegende Jürgen Bäumler mimte, oder als Schriftführer, als stellvertretender Vorsitzender, Helfer bei vielen Festen, Conférenciers beim 125-Jährigen Jubiläum etc. Als es Wiesenbach Nr

22 darum ging das Fortbestehen des Liederkranzes zu sichern war Bernhard maßgeblich an der Gründung des gemischten Chores Töne Wiesenbachs beteiligt. Zusammen mit dem damals 1. Vorsitzenden Harri Kühner hat er nicht nur dafür gesorgt, dass die Töne Wiesenbachs ins Leben gerufen wurden, sondern er hat den neuen Chor bis zum Schluss als aktiver Bass-Sänger mitgestaltet. Auch ihr Logo haben die Töne Bernhard Grimm zu verdanken, die kreative Seite Bernhards war stets gegenwärtig und ist es noch. Bernhard Grimm würde am kommenden Samstag dem 22.September seinen 70. Geburtstag feiern. Tennisclub Wiesenbach e.v. Bestes Wetter beim Ferienprogramm Sonniges Wetter und bestens gelaunte Kinder sorgten in der letzten Ferienwoche für ein volles Haus beim Tennisclub. Wie in den Jahren zuvor sind alle 25 Plätze belegt und einige Trainingswütige kommen sogar extra dazu. Das Programm der jeweiligen Gruppen wurde in diesem Jahr noch individueller angepasst (völlig spielerisch bis hin zu wettkampforientiert für die alten Hasen ), was allen Kindern gut gefiel. Der Sonne zum Trotz sorgte die automatische Beregnungsanlage auf Wunsch für eine spaßige Abkühlung. In den Pausen gab es Obst, kleine Snacks und auch einen Mittagsimbiss, was von den Kindern dankenswert angenommen wurde. Etliche stürmten aber gleich wieder zurück auf die Plätze, um weiter zu spielen. So haben wir bei all dem Treiben sogar vergessen, ein Erinnerungsfoto zu schießen. Das holen wir nächstes Jahr wieder nach. Bis dahin geht ein Dank an alle Helfer und ein hoffentlich baldiges Wiedersehen aller Kinder auf den Tennisplätzen. Miteilung: Wer Interesse am Wintertraining hat, schaut bitte diesen Freitagnachmittag auf dem Tennisplatz vorbei oder meldet sich bei unserem Jugendwart Pascal Kretschmer (tc-wiesenbach.de) Bernhard Grimm enthüllt das Logo der Töne Wiesenbachs. Leider kann der Verein nicht mehr mit ihm zusammen feiern. Es ist außerdem sehr schade, dass die Töne Wiesenbachs nicht die Möglichkeit erhalten haben, im Rahmen des anstehenden Konzertabends an seinem Geburtstag, einen Tribut für Bernhard zu entrichten. Bernhard Grimm mit den Tönen Wiesenbachs. Bernhard bleibt dem Liederkranz als guten Freund, hilfsbereiter Menschen und begeisterten Sänger in guter Erinnerung. GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.v., Töne Wiesenbachs (mf) Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.v. Leistungssteigerung im 1. Auswärtsspiel! Mit 2480 Holz verbesserten wir uns um 48 Holz gegenüber dem 1. Heimspiel gegen KC 80. Dieses Ergebnis liegt ein wenig unter unserem Gesamtschnitt, zeigte aber eine insgesamt bessere Mannschaftsleistung. Beste Spieler waren Horst Maul 441 H, Robert Schön 436 H und Dieter Meyer 425 H. Leider konnten wir uns nicht gegen die Übermacht des VKC Eppelheim 3 durchsetzen. Da die Eppelheimer über ein sehr grosses Spielerkontingent verfügen, hatte wir- und werden auch andere Mannschaften -wenig Chance gegen den amtierenden Meister der Runde 17/18 haben. Wir verloren mit Respekt gegen VKC 3 Eppelheim 2480:2682 H. Bester Spieler auf Eppelheimer Seite war Benjamin Waldherr mit 501 Holz! Wir haben zwar in Folge 2 Spiele verloren, aber es bleiben noch 19 in dieser Runde. Am Sa sind die Kegelfreunde aus Heidelberg unser Gast. Wir freuen uns, wie immer, auf Interesse und Unterstützung. LB SG 05 Wiesenbach e.v. Unglückliche Niederlage für die SpG Wiesenbach/Mauer II SpG Wiesenbach/Mauer II SpG Waldhilsbach/Gaiberg 2:3 (2:1) ( ) Am Samstagnachmittag trafen die beiden Spielgemeinschaften im Stadion am Biddersbach aufeinander. Die Gäste, aber auch die Heimmannschaft kamen gut in die Partie und lieferten sich schon in den ersten Minuten einen harten Schlagabtausch. In der 8. Minute konnte Oliver Schmitt dann durch einen Foulelfmeter den Führungstreffer zum 0:1 erzielen. Das ließ die Heimmannschaft nicht auf sich sitzen und so konnte Jeremy Johnson in der 10. Spielminute zum 1:1 ausgleichen. Durch viele Unterbrechungen in einer jedoch unspektakulären ersten Halbzeit ließ der Spielleiter die Partie 5 Minuten in die Nachspielzeit gehen, welche von Manuel Hildebrandt eiskalt ausgenutzt wurde. Mit einem 2:1 für die Gastgeber ging es dann in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann auch sehr dynamisch und wiedermals ausgeglichen. Jede Mannschaft hatte eine dominante Phase, die aber von keiner Mannschaft genutzt werden konnte. Erst in Minute 74 traf Frank Fischer zum 2:2 Ausgleich für die Gäste aus Waldhilsbach/Gaiberg. 10 Minuten vor Schluss wurde ein Spieler von Wiesenbach/Mauer von Schiedsrichter Hartwich nach erneutem Foulspiel vom Platz gestellt. Die Mannschaft in Unterzahl konnte sich aber gut halten - jedoch nicht bis zum Schluss. In der letzten Minute kam erneut Oliver Schmitt zum Abschluss und verwandelte zum 2:3 Führungstreffer. Eine ausgeglichene Partie mit einigen Auseinandersetzungen endete somit mit 2:3 für die SpG Waldhilsbach/Gaiberg II. SG 05 Mannschaftsaufstellung: Becker; Fleckner; Hubert; Heilig; Yenice; Kruft; Babutzky; Hildebrandt; Wallich; Johnson; Dörfer; Höpfer; von Reumont; Nizamis; Herrmann. Vorschau Am Mittwoch, den trifft die SpG Wiesenbach/Mauer II auf den FC Meckesheim/Mönchzell. Anstoß ist um 19 Uhr in Mönchzell. (tb) Fußball E-Jugend Megastarker Saisonauftakt FC Sandhausen SG Wiesenbach 0:15 (0:6) ( ) Eine über die gesamte Spielzeit überlegene SG-Mannschaft hatte Torchancen im Minutentakt. In der ersten Halbzeit wurden die aber nicht alle genutzt. Erst in der zweiten Hälfte brannten Uwes Jungs ein regelrechtes Feuerwerk ab und schossen weitere neun Tore. 22 Wiesenbach Nr

23 Der Tor-Spielfilm in Minuten: 10./13./19./20./24./25./26./27. zweimal/29./30./36./47./49./50. Minute. (os) Fußball F-Jugend Vorschau: F-Jugend-Spieltag bei der SG Kirchheim Samstag ( ) nehmen die Mannschaften SG Wiesenbach I und III am Turnier in Kirchheim teil. Um 10:00 Uhr geht es los. (ln) zur letzten Mühle, der Mühlenschenke im Tal. Hier überquerten wir den Mühlbach. Unser Weg führte uns immer leicht ansteigend, später steil, zur Burg Guttenberg. TV Germania Badminton Erfolgreiches Wochenende beim Staufenberg-Cup in Heilbronn Wir können auf eine erfolgreiche Teilnahme am Staufenberg-Cup der TSG Heilbronn am 08./ zurückblicken. Den Anfang machten Judith Boldt und Sven Wilken im Mixed. Am Ende hatten drei Paarungen jeweils 4 Siege erspielt, wobei wir aufgrund des dann entscheidenden Satzverhältnisses den zweiten Platz erreichten und wie schon beim Bacchus-Pokal dem Mixed Didié/Böttinger den Vortritt lassen mussten. Am Samstagnachmittag stand Daniel Badstöber im Herreneinzel auf dem Feld und konnte dabei seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigen. Zum Abschluss waren wir am Sonntag noch im Herrendoppel vertre-ten. Sven Wilken startete wie im Vorjahr mit Jürgen Heusser vom TV Sinsheim und auch Stefan Lehnert und Daniel Badstöber versuchten gemeinsam ihr Glück. Beide Doppel konnten die Vorrundengruppe auf als Zweiter abschließen und sich für das Halbfinale qualifizieren. Stefan und Daniel trafen dabei auf das Doppel des TTF Ispringen, welches in der Vorrunde gegen Jürgen und Sven gewinnen konnte und schafften mit einem spannenden Drei-Satz-Sieg den Finaleinzug. Jürgen und Sven mussten gegen das Doppel der Badmintonfreunde Achalm antreten, welches in der Vorrunde gegen Stefan und Daniel gewonnen hatte. Hier gelang die vereinsinterne Revanche leider nicht, sodass sich Jürgen und Sven mit dem kleinen Finale und Platz drei begnügen mussten. Im großen Finale trafen Stefan und Daniel also wieder auf ihren Vorrundenbezwinger. Dieses Mal verlief das Spiel deutlich knapper, endete aber wieder knapp für unsere Gegner und für uns stand der dritte Vize-Titel an diesem Wochenende fest. Besonders bemerkenswert ist bei diesen Erfolgen, dass aufgrund der in den Sommerferien geschlossenen Biddersbachhalle in den vergangenen sechs Wochen kein geregeltes gemeinsames Training möglich war und wir leider quasi unvorbereitet in die Turniersaison starten mussten. Wer weiß, was ohne diese allsommerliche Zwangspause sowohl dieses Wochenende als auch vor zwei Wochen beim Turnier in Wiesloch eventuell noch möglich gewesen wäre... Ein wunderschöner Ausblick ins Neckartal und auf Gundelsheim mit Schloß Horneck entlohnte uns für den Aufstieg. Von nun an ging s bergab. Nach etwa 3,5 Std. erreichten wir unser Ziel, die Besenwirtschaft Pavillion. Essen und Trinken unter alten Bäumen, ließen keine Wünsche offen. Gut gestärkt und gut gelaunt brachte uns die S-Bahn wieder pünktlich zurück zu unserem Ausgangspunkt. ara Wanderung durch das Fünfmühlental Die flotten Germanen waren wieder unterwegs. Bei schönstem Wetter trafen sich einige Wanderer am Bahnhof in Mauer, um mit der S-Bahn nach Bad Rappenau zu fahren. Ab hier begann unsere Tour. Durch den Kurpark und über die Felder erreichten wir den Zimmerhof, und kurz darauf den Beginn des Fünfmühlentals. Immer am Mühlbach entlang, kamen wir IMPRESSUM Herausgeber: Internet-Adressen: Verantwortlich: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Bammental: Wiesenbach: Gaiberg: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, Uhr Druck, Anzeigen und Vertrieb haessmedia e.k. Hauptstraße Bammental Telefon bammental@haessmedia.de Abonnentenpreis: jährlich: 24, Euro Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende Wiesenbach Nr

24 Gaiberg amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Öffentliche Gemeinderatssitzung mit Amtseinführung von Frau Petra Müller-Vogel am Dienstag, den 25. September 2018, um Uhr in der TSV-Halle Gaiberg Tagesordnung 1. Amtseinführung, Vereidigung und Verpflichtung von Frau Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel im Rahmen der Gemeinderatssitzung Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Matthias Volkmann, Bürgermeister-Stellvertreter Fälligkeit der 3. Abschlagszahlung der Wasser- und Abwassergebühr Die Gemeindekasse erinnert alle Barzahler an die Zahlung der zum 1. Oktober 2018 fälligen Abschlagszahlung für die Wasser- und Abwassergebühr. Da Ihnen für Abschläge keine gesonderten Rechnungen zugehen, bitten wir Sie, die Fälligkeit zu beachten. Den fälligen Abschlagsbetrag entnehmen Sie bitte der Jahresendabrechnung Bei nicht fristgerechter Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Nachlese zur Ferienbetreuung an der Kirchwaldschule Teil 1 Im Juli stolperten die Kinder erschöpft vom langen Schuljahr und der andauernden Hitze in die Ferien. Traditionell verbringen wir die ersten zwei Tage der Ferien mit Treiben lassen und Nichtstun. Jedenfalls fast J Während die Kinder am ersten Ferientag vor allem ungestört spielen möchten, ohne Unterbrechung durch die Schule, besuchen wir am 2. Ferientag traditionell Gisela zuhause. Pizza backen, Häschen streicheln, Füße in den Teich hängen, Äpfel sammeln: Giselas Garten ist ein Kinderparadies. In der ersten Woche der Ferien stand eine Mausbachsafari am Stift Neuburg auf dem Programm. Mit Bahn und Bus fanden wir unseren Weg nach Ziegelhausen. Dort trafen wir nach einer kurzen Besichtigung des Klosterkomplexes eine Geopark-Rangerin, die uns durch die Wiesen an den Mausbach führte. Bei der Hitze waren alle froh, dass sie am Bachrand Schuhe und Strümpfe los wurden und sich abkühlen konnten. Wir erfuhren allerlei über die kleinsten Lebewesen im Wasser, lauschten dem Wind und spürten Steinchen und Wiese unter den Fußsohlen nach. Auch die Nikolaushütte bekam uns wieder: Feuer machen, schnitzen, Höhlen bauen, so sieht unser Standardprogramm aus. Diese mal hatten wir uns auch den Bau eines Webrahmens vorgenommen um mit den Kindern ein Gemein- Wasserablesung 2018 Erinnerung! Sehr geehrte Damen und Herren, mittlerweile haben alle Hauseigentümer den Ablesebrief bezüglich der diesjährigen Wasserablesung erhalten. Bitte geben Sie das Formular ggf. Ihren Mietern weiter, falls Sie Ihren Zählerstand nicht selbst ablesen können. Auf diesem Formular müssen Sie Ihren Namen, Anschrift, Telefonnummer sowie den Zählerstand notieren und dann schnellstmöglich an die Gemeindeverwaltung Gaiberg, z.hd. Frau Oswald-Wenning, zurücksenden. Den Zählerstand des Wasserzählers können Sie uns gerne telefonisch, per Fax oder per miteilen. Auf unserer Homepage unter der Ruprik Verwaltung finden Sie auch das Ableseformular. Dort können Sie ganz einfach die entsprechenden Daten eintragen und uns übermiteln. WICHTIGER HINWEIS: Sollte bis spätestens 30. September 2018 keine Meldung von Ihnen eingehen, werden wir den Zählerstand nach dem letzten Verbrauch schätzen! Wir bitten um Verständnis, dass zu spät eingehende Zählerstände aus verarbeitungstechnischen nicht mehr erfasst werden können! Eine nachträgliche Eingabe ist somit nicht mehr möglich. Haben Sie noch weitere Fragen oder sollten Schwierigkeiten auftreten, können Sie sich gerne an Frau Oswald-Wenning, Tel , Fax: oder oswald-wenning@gaiberg.de wenden. 24 Gaiberg Nr

25 schaftswerk entstehen zu lassen. Mit Akkuschrauber machten sich die Kinder ans Werk, Thea zog die Schnüre auf und kurz bevor unser Tag an der Hütte zu Ende ging, flochten alle Kinder noch Fäden ein. Und sonst? Spielen, Lego bauen, chillen (= lesend in einem der Sitzsäcke abhängen), Kochen das und vieles mehr vergnügte uns sehr. Teil 2 der Ferien folgt im nächsten Blättl. PeBe und Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische Altbaumodernisierung Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Planung eines Passivhauses Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Einsatz von erneuerbaren Energien Stromsparmaßnahmen Förderung und Zuschuss durch Kf W, BAFA, Land und Kommune Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by- Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den 01. Oktober 2018, zwischen 16 und 18 Uhr. Tel , Frau Luisa Schaller oder , info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Gaiberg Telefon-Sammelnummer: Sprechstunden montags von bis Uhr dienstags von 8.00 bis Uhr mittwochs von 8.00 bis Uhr freitags von 8.00 bis Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Frauenhaus Heidelberg Tel Feuerwehr Gaiberg Tel Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen Kindergarten Bergnest Tel Kindergartenleiterin Tel Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: Uhr und Uhr (Fr. bis Uhr) Gruppe 1 / Leitung: Tel Gruppe 2: Tel schulkindbetreuung.gaiberg@gmx.de Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel Hausmeister Tel Gemeindebücherei buecherei-gaiberg@gmx.de Frau Schuh Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Veranstaltungskalender Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus Ök. Erntedankgottesdienst mit Gemeindefest, 11:00 Uhr, ev. Und kath. Gemeinde Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, Amtseinführung Fr. Müller-Vogel, TSV-Halle Kerweborscht Treff, 20:00 Uhr, Clubraum TSV- Halle Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG Kabarettabend, Gemeindebücherei, 20:00 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus Herbstfest TSV, 10:00 Uhr, TSV-Halle Abendmusik, Kirchenchöre, 18:00 Uhr, ev. Peterskirche Schadstoffsammlung AVR, 10-12:30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus/ Festplatz Freie-Wähler Treff, 19:30 Uhr, Berghof Weinäcker Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus Herbstfest, Feuerwehrhaus Änderungen bitte an Svetlana Stresler, Telefon: stresler@gaiberg.de 25

26 Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg GEBURtstaGE Weber, Klaus, Am Kirchwald 4 72 Jahre Gremminger, Helmut, Hauptstraße Jahre Steinberg, Jürgen, Am Forlenwald Jahre Hickel, Maria, Panoramastraße 5 82 Jahre Allen Geburtstagskindern auch den Ungenannten entbieten Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. jeden, was bedeutete, dass jede Menge Spiele zu bestreiten waren. Und so herrschte von Freitagabend bis Sonntagnachmittag ein reges Treiben auf der Anlage. Der neue Modus, beide Wettbewerbe gemeinsam an nur einem Wochenende durzuführen hat sich bewährt und gab dem Turnier einen echten Event-Charakter. BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Terminplan aus der Gemeindebücherei In der nächsten Zeit stehen einige Veranstaltungen bei uns in der Gemeindebücherie an, bzw. haben wir schon feste Termine für Veranstaltungen in den nächsten Monaten: 28. Sept 2018, 8.00 Uhr: Autorenlesung mit Oliver Scherz und der Kirchwaldschule 06. Okt. 2018, Uhr: Kabarett mit Arnim Töpel 18. Okt. 2018, Uhr: Andalusien, Vortrag von Wolfgang Himmelmann 15. Nov. 2018, Uhr: Autorenlesung mit Susanne Poßberg & Corinna Böckberg 20. Nov. 2018, Uhr: Kindertheater mit Achim Sonntag 01. Dez. 2018: Weihnachtsmarkt / Bücherflohmarkt 06. & 10. Dez 2018, Uhr: Vorlesezeit in der Adventszeit Kabarett mit Arnim Töpel in Gaiberg Die Veranstaltung mit Arnim Töpel am Sa, 6. Oktober 2018 ist ausverkauft! Es gibt keine Karten mehr!.sch. Aus dem ORtsgeschehen Evangelischer Kirchenchor Geistliche Abendmusik zu Erntedank Der Projektchor Lobet den Herrn singt Kantaten von Telemann und Buxtehude, Lob- und Danklieder von Bach, Mozart, Schubert und eine Jazz-Motette von Michel, begleitet von Streicherensemble und Orgel. Dazu hören Sie den Flötenkreis Bammental mit Werken von Telemann, F.J. Dussek und G. Habicht. Wir laden herzlich ein zur Aufführung am Sonntag, , Uhr in der Ev. Kirche Bammental und am Sonntag, , Uhr in der Ev. Kirche Gaiberg Ausführende: Projektchor der Ev. Kirchenchöre Bammental und Gaiberg, Ltg: J. Haywood. Sopran: Stephanie Ernesti, Bass: Markus Lemke, Streicherensemble aus Kammerorchester Nussloch und Kurpfalzphilharmonie Bammental Orgel: Anette Olsson, Flötenkreis Bammental: Ltg. M. Mössle Der Eintritt ist frei, und Spenden sind sehr willkommen! TC Gaiberg Die Doppel Clubmeisterschaften des TC Gaibergsind zu Ende Wir hatten ein tolles Turnier am vergangenen Wochenende. Insgesamt waren fünf Herren und fünf Damen Teams am Start. Jeder spielte gegen Und nach dem anstrengenden Turnierwochenende fühlten sich alle irgendwie als Sieger Schafften es auf s Stockerl: Die beiden jüngsten Teilnehmerinnen Finja Rost (l.) und Amelie Borner Und hier die Ergebnisse: Damen: 1. Platz: Camen Volkmann mit Marga Sauerzapf, 2. Platz: Maja Wolf-Breitinger mit Elke Niehaus, 3. Platz: Amelie Borner mit Finja Rost, 4. Platz: Kerstin Kropp mit Nancy Hespeler, 5. Platz: Eva Möhler mit Ulla Rost Herren: 1. Platz: Helmut Korthöber mit Claus Bode, 2. Platz: Lennart Querfurth mit Erich Querfurth, 3. Platz: Sascha Nikolajewicz mit Christoph Niehaus, 4. Platz: Jörg Stahl mit Lars Brand, 5. Platz: Oliver Möhler mit Thomas Möhl Mixed Meisterschaften: Von Freitag Sonntag finden die Clubmeisterschaften im Mixed statt. Bitte tragt Euch in die Liste am Clubhaus ein oder schickt eine kurze Mail/Textnachricht an unseren Sportwart Frank Kropp. Je nach Zahl der Anmeldungen werden wir ggf. wieder feste Spielzeiten ansetzen. Also haltet Euch das Wochenende frei, da auf individuelle Terminwünsche vermutlich nicht eingegangen werden kann. Jugendturnier: Am findet ein Jugendturnier beim TC Gaiberg statt. Wer Interesse hat trägt sich bitte in die Liste am Clubhaus ein. OW TSV 1906 Gaiberg Wandern 42. Bergwanderung Gepatschhaus im Kaunertal Am Freitag, , startete eine 25-köpfige Wandergruppe zum Gepatschhaus. Unterwegs gab es jedoch ein besonderes Schmankerl in Partenen im Montafon. Unser 2. Vorstand Albert hat uns eine Besichtigung der Kopswerke 1 und 2 der Vorarlberger Illwerke mit Führer organisiert. Diese Elektrizitätswerke werden zur Pufferung der Spitzenlasten unseres Stromnetzes eingesetzt und arbeiten als Pumpspeicherwerke. Die Anlagen sind vollständig in den Berg eingebaut. Allein die Maschinenräume sind in mehreren Ebenen 60 m tief in den Fels gehauen. Das sieht man nicht alle Tage und die Besichtigung war sehr interessant. Danach ging es bei Regen weiter über die die Silvretta Hochalpenstraße ins Kaunertal 26 Gaiberg Nr

27 zum Gepatschhaus. Wir bezogen unsere Quartiere und nach dem Abendessen ließen wir den Tag ausklingen. Der Samstag brachte uns herrliches Wetter und wolkenlosen Himmel. Gegen 9 Uhr brachen wir auf zum Gletscherlehrpfad. Dieser macht die Entwicklung am Gepatschferner sichtbar bis nahe an die Gletscherzunge. Unsere Kletterer machten sich auf zum Klettersteig, der schon früh vom Gletscherlehrpfad abzweigt. Eine weitere Gruppe machte sich auf zur Nassereialm, die etwa auf halbem Weg zur Staumauer des Kaunersees liegt. Gegen 17 Uhr trafen wir uns im Quartier. Nach dem Abendessen und einem ausgedehnten Hüttenzauber beendeten wir den Tag. Wie vom Wetterdienst gemeldet, hatten wir am Sonntag ein Bilderbuchwetter. Wir beschlossen daher, mit dem Bus auf der Gletscherpanoramastraße bis zum Weißseerestaurant (2750 m) zu fahren. Von dort geht die Karlesjochbahn hoch bis auf 3108 m bis zu einem Aussichtspunkt mit überwältigendem Alpenrundblick. Vom Gletscherrestaurant aus führte ein Weg zur Besichtigung der dortigen Gletscherspalte, vorbei an Hinweistafeln mit Begriffen aus der Gletscherwelt. Eine Wanderung am Nachmittag zum verborgenen See rundete die Tour ab. Für unsere eifrigsten Wanderer hielt der Tag eine Tour zur Rauhe-Kopf-Hütte bereit, die einen 3 stündigen Aufstieg, auch über Gletschergebiet, bedeutete. Am Sonntagabend trafen sich alle wieder gesund im Quartier. Nach dem Abendessen konnten wir auf eine sehr schöne Tour 2018 mit Kaiserwetter zurückschauen. Am Montagmorgen war schon wieder Zeit zur Abreise. Um 9.15 Uhr traten wir mit dem Bus die Heimreise an und trafen gegen 18 Uhr in Gaiberg ein. Herzlich bedanken im Namen aller Bergkameraden möchte ich dem Organisationsteam mit Günther, Horst und Gerold. Besonderer Dank gilt Albert für die Organisation der Führung im Kraftwerk. Bei sehr guter und geselliger Kameradschaft durften wir wieder 4 schöne Tage im Hochgebirge verbringen. Dieser Meinung waren auch unsere Neuzugänge, die sicherlich das nächste Mal wieder dabei sind. Wir freuen uns heute schon auf die 43. Bergwanderung und wünschen uns eine zahlreiche Teilnahme, auch gerne mit neuen interessierten Bergkameraden. Der Bergwanderabend findet am 30. November im Clubraum der TSV Halle statt. Peter Dahl, Wanderwart Metzgerei Müller, Bammental Hauptstr. 8 -!: 5091 Industriestr. 13 -!: Immer eine Idee leckerer! Mittwochs- Spartüte: gültig nur am MITTWOCH Tipp der Woche: KW39: Unser Wochenstarter: gültig MONTAG, Portion Spießbraten mit Zwiebeln & Brötchen Jeden Donnerstag frisch aus der Wurstküche: Wiener Würstchen, Bockwürste, Fleischwurst uvm. frische Leberknödel Wochenangebote Alle Infos auch unter Müllers Genießertag: gültig DIENSTAG, Käserahm- geschnetzeltes mit Gemüsereis Wochenend- Angebot: Gültig DO SA Rinderbraten 1 kg/14,90 aus der Keule Holländerbraten 1 kg/10,90 vom Schweinerücken Mettwurst fein 100 g/0,99 Kräuterbockwürste 100 g/1,45 sooooo lecker Schwarzwälder Schinken 100 g/1,89 Gaststätte Vogelheim In der Helde Bammental Telefon / 5887 Mittagstisch von 12:00 14:00 Uhr Montag ist unser Ruhetag Dienstag: Pfannkuchen, gefüllt mit Blumenkohl dazu Salatbeilage Mittwoch: Puten Cordon Bleu mit Pommes Donnerstag: Spaghetti Bolognese mit Salat Freitag: Seelachsfilet mit Kartoffelsalat Alle Gerichte für 6,90 Euro KLEINANZEIGEN Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, Transporte. Telefon Kosmetikhimmel: Nach diesen Wahnsinnstemperaturen, die Kollagenvliesbehandlung! Gönnen Sie sich und ihrer, von der Sommersonne strapazierten und sehr trockenen Haut, das exklusive Feuchtigkeitserlebnis in Kombination mit ausgewählten Wirkstoffen zur Beruhigung, Kräftigung, Straffung und Regeneration. Komplette Behandlung statt 75,00 nur 69,00. Die neue Herbstmode ist da, schauen Sie doch vorbei in der Hauptstr. 24, Bammental, Tel Birgits Teeladen Ganz Neu! Gewürze für leckere Dips, fruchtig pikante Senf u. Chutneys, Soßen für Burger u. Grillfleisch Hauptstr. 19, Bammental. Neu: Yoga-Entspannung und geführte Meditation-Übungen aus dem Yoga, verbunden mit geführter und stiller Meditation führen zur tiefgreifenden Entspannung von Köper und Geist; Montags Uhr, Ort: Anna-Scherer-Heim, Bammental, Beginn: 15. Oktober Anmeldung und Info: R.-Bratulic, beatricerb@freeneet.de oder Wir suchen Büro-/und Produktionsräume in Bammental, Wiesenbach oder Gaiberg bis ca. 150 qm. Ebenerdig mit großer Eingangstür und guter Internetanbindung. Freuen uns auf Ihr Angebot unter jf@myblue-kiwi.de. Diplom-Klavierlehrer erteilt Klavier- u. Keyboardunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel Damen E-bike neuwertig zu verkaufen. Preis VHS. Tel Älteres Paar aus Bammental sucht freundliche, zuverlässige Frau, die uns einmal pro Woche drei Stunden im Haushalt helfen kann. Gute Bezahlung. Bitte rufen Sie uns an unter der Tel Gaiberg: Zeugen gesucht. Am Samstag, den zwischen 12:00 und 15:30 wurde ein neuwertiges Motorrad im Carport in der Hauptstr. 113 umgeworfen. 100 Euro Belohnung für den Hinweis, der zur Identifikation des Verursachers führt. Wann stand das Motorrad noch? Wann nicht mehr? kho@stabsoft.de oder Neue Anfängerkurse im Yoga mit Elementen aus Pilates Di Uhr, weitere Kurse: Mittelkurs: Di: Uhr; Fortgeschrittenenkurs: Mo: Uhr; Do: Faszienyoga mit neuen Erkenntnissen aus der Faszienforschung für bessere Beweglichkeit und Schmerzfreiheit Ort: Anna-Scherer-Heim, Bammental; Beginn: 15./16./18. Oktober Infos und Anmeldungen: R.-Bratulic, beatricerb@freenet.de oder homepage: ZU VERSCHENKEN Kinder-/Jugendschreibtischstuhl zu verschenken. Tel Eckschreibtisch mit Aufsatz (gut erhalten) zu verschenken. Tel Gaiberg Nr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 7. September 2018 Nr. 36

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 7. September 2018 Nr. 36 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 7. September 2018 Nr. 36 am 9. September 2018 ab 11:00 Uhr im Waldschwimmbad Bammental

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 26. Oktober 2018 Nr. 43

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 26. Oktober 2018 Nr. 43 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 26. Oktober 2018 Nr. 43 Gemeinsame amtliche Mitteilungen Rund 400 Beratungsanfragen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN. Heimatmuseum Bammental. 31 Jahre Heimatmuseum. im alten Bahnhof. Letzter Öffnungstermin 2017

GEMEINDENACHRICHTEN. Heimatmuseum Bammental. 31 Jahre Heimatmuseum. im alten Bahnhof. Letzter Öffnungstermin 2017 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 56. Jahrgang 15. September 2017 Nr. 37 Heimatmuseum Bammental im alten Bahnhof 31 Jahre Heimatmuseum

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 55. Jahrgang 9. September 2016 Nr. 36

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 55. Jahrgang 9. September 2016 Nr. 36 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 55. Jahrgang 9. September 2016 Nr. 36 am 11. September 2016 ab 11.00 Uhr im Waldschwimmbad Bammental

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr